Expressiver Realismus in Deutschland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgewählte Werke 29. November 2018 30 0
Ausgewählte Werke Herbst 2018 300 Ausgewählte Werke Werke Ausgewählte 29. November29. 2018 Bernar Venet. Los 50 Otto Dix. Detail. Los 27 Otto Dix. Detail. Los 27 Ernst Ludwig Kirchner. Detail. Los 17 Ernst Ludwig Kirchner. Detail. Los 17 Ausgewählte Werke 29. November 2018, 18 Uhr Selected Works 29 November 2018, 6 p.m. Experten Specialists Dr. Markus Krause Micaela Kapitzky +49 30 885 915 29 +49 30 885 915 32 [email protected] [email protected] Traute Meins Nina Barge +49 30 885 915 21 +49 30 885 915 37 [email protected] [email protected] Zustandsberichte Condition reports [email protected] Grisebach — Herbst 2018 Experten Specialists Vorbesichtigung der Werke Sale Preview Ausgewählte Werke Dortmund 29. bis 31. Oktober 2018 Galerie Utermann Silberstraße 22 44137 Dortmund Hamburg 2. November 2018 Galerie Commeter Bergstraße 11 20095 Hamburg Dr. Markus Krause Micaela Kapitzky Zürich +49 30 885 915 29 +49 30 885 915 32 6. bis 8. November 2018 [email protected] [email protected] Grisebach Bahnhofstrasse 14 8001 Zürich München 13. und 14. November 2018 Grisebach Türkenstraße 104 80799 München Düsseldorf 16. und 17. November 2018 Grisebach Bilker Straße 4–6 40213 Düsseldorf Traute Meins Nina Barge Sämtliche Werke +49 30 885 915 21 +49 30 885 915 37 [email protected] [email protected] Berlin 23. bis 28. November 2018 Grisebach Fasanenstraße 25 und 27 10719 Berlin Freitag bis Dienstag 10 bis 18 Uhr Mittwoch 10 bis 15 Uhr Zustandsberichte Condition reports [email protected] Grisebach — Herbst 2018 1 Edgar Degas Edgar Degas’ großformatige Kohlezeichnung „Groupe de dan- 1834 – Paris – 1917 seuses“, auf der sich kurz vor dem Auftritt vier Ballett-Tänze- rinnen ihre Tutus richten, gehörte dem Berliner Industriellen Alfred Cassirer (1875–1932). -
German Expressionism: the Second Generation (Los Angeles: Los Angeles County Museum of Art, 1988): 10-37
Stephanie Barron, “Introduction” to Barron (ed.), German Expressionism: The Second Generation (Los Angeles: Los Angeles County Museum of Art, 1988): 10-37. The notion that all the significant achievements of German Expressionism occurred before 1914 is a familiar one. Until recently most scholars and almost all exhibitions of German Expressionist work have drawn the line with the 1913 dissolution of Die Brücke (The Bridge) in Berlin or the outbreak of the First World War in 1914. Peter Selz’s pioneering study German Expressionist Painting, published in 1957, favored 1914 as a terminus as did Wolf-Dieter Dube’s Expressionism, which appeared in 1977. It is true that by 1914 personal differences had led the Brücke artists to dissolve their association, and Der Blaue Reiter (The Blue Rider) had disintegrated when Wassily Kandinsky returned from Munich to Russia and Franz Marc volunteered for war service. Other artists’ associations also broke up when their members were drafted. Thus, the outbreak of the war has provided a convenient endpoint for many historians, who see the postwar artistic activities of Ernst Barlach, Max Beckmann, Oskar Kokoschka, Kathe Kollwitz, and others as individual, not group responses and describe the 1920s as the period of developments at the Bauhaus in Weimar or of the growing popularity of Neue Sachlichkeit (New Objectivity). The years 1915-25 have been lost, or certainly not adequately defined, as a coherent and potent, albeit brief, idealistic period in the evolution of German Expressionism. More recent scholarship, including Dube’s Expressionists and Expressionism (1983) and Donald E. Gordon’s Expressionism- Art and Idea (1987), sees the movement as surviving into the 1920s. -
The Art of Society, 1900-1945: the Nationalgalerie Collection 1 / 23 1
The Art of Society, 1900-1945: The Nationalgalerie Collection 1 / 23 1. Tarsila do Amaral Long-term loan from the Fundação José Distance, 1928 e Paulina Nemirovsky to the Pinacoteca Oil on canvas do Estado de São Paulo 65 × 74.5 cm 2. Alexander Archipenko Staatliche Museen zu Berlin, Flat Torso, 1914 (cast, late 1950s) Nationalgalerie Bronze Acquired in 1965 from the Galerie 48 x 10,5 x 10,5 cm (base included) Grosshennig, Düsseldorf, by the Land Berlin for the Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin (West) 3. Alexander Archipenko Staatliche Museen zu Berlin, Woman Standing, 1921 Nationalgalerie Bronze Acquired in 1977 from the 67,5 x 14,5 x 15 cm Handelsorganisation (HO) Cottbusser Börse, Cottbus, for the Nationalgalerie, Berlin (East) 4. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Constellation (Shellhead and Tie), Nationalgalerie 1928 Gift from the Ulla and Heiner Pietzsch Wood, 25,1 x 33,9 x 6 cm Collection to the Land Berlin, 2010 5. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Sitting, 1937 Nationalgalerie Limestone Gift from the Ulla and Heiner Pietzsch 29,5 x 44,5 x 18 cm Collection to the Land Berlin, 2010 6. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Concrete Relief, 1916/1923 Nationalgalerie Wood Acquired in 1979 from the estate of 21,4 x 27,7 x 7 cm Hannah Höch, Berlin, by the Freunde der Nationalgalerie for the Nationalgalerie, Berlin (West) 7. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Concretes Relief, 1916/1917 Nationalgalerie Wood Acquired in 1979 from the estate of 41,2 x 60,6 x 12 cm Hannah Höch, Berlin, by the Freunde der Nationalgalerie for the Nationalgalerie, Berlin (West) 8. -
James Reed Collection - Ephemera Reed Collection
Fairfield University DigitalCommons@Fairfield The Artist Collects: Highlights from the James The Artist Collects: Highlights from the James Reed Collection - Ephemera Reed Collection Spring 2019 The Artist Collects: Highlights from the James Reed Collection Wall Labels Fairfield University Art Museum Follow this and additional works at: https://digitalcommons.fairfield.edu/reed-ephemera Recommended Citation Fairfield University Art Museum, "The Artist Collects: Highlights from the James Reed Collection Wall Labels" (2019). The Artist Collects: Highlights from the James Reed Collection - Ephemera. 1. https://digitalcommons.fairfield.edu/reed-ephemera/1 This item has been accepted for inclusion in DigitalCommons@Fairfield by an authorized administrator of DigitalCommons@Fairfield. It is brought to you by DigitalCommons@Fairfield with permission from the rights- holder(s) and is protected by copyright and/or related rights. You are free to use this item in any way that is permitted by the copyright and related rights legislation that applies to your use. For other uses, you need to obtain permission from the rights-holder(s) directly, unless additional rights are indicated by a Creative Commons license in the record and/or on the work itself. For more information, please contact [email protected]. William Alfred Delamotte (British, 1775-1863) Landscape with Men and Dogs Resting Under a Tree, from the portfolio Specimens of Polyautography (London, 1803), 1802 Pen and ink lithograph Promised gift from James Reed This landscape was one of the first artists’ lithographs ever published. In a clever bid to market the new process, the director of Senefelder’s London press, Philip André, sent free stones and instructions to a number of prominent English artists. -
Kuvakirjasto Nordstromin Kokoelma.Pdf
Lars-Gunnar Nordströmin kirjakokoelma Taideyliopiston kirjastossa / Lars-Gunnar Nordström's collection in the University of the Arts Helsinki Library Nimeke / Title Tekijä / Author Julkaisuvuosi / Publishing year Julkaisija / Publisher New York : Museum of Modern Art ; Picasso and Braque : pioneering cubism William Rubin 1989 Boston Richard Serra edited by Ernst-Gerhard Güse ; with contributions by Yves-Alain Bois ... [ja muita]. 1988 New York, N.Y. : Rizzoli Piet Mondrian : 1872-1944 Yve-Alain Bois, Joop Joosten, Angelica Zander Rudenstine, Hans Janssen. 1994 Boston : Little, Brown and Company Franciska Clausen. Bd. 2, I "de kolde skuldres land" 1932-1986 Finn Terman Frederiksen. 1988 Randers : Buch Salvador Dalí: rétrospective 1920-1980. Centre Georges Pompidou. 1980 Paris : Centre Georges Pompidou Russia: an architecture for world revolution / El Lissitzky ; translated by Eric Dluhosch Lissitzky, El 1970 London : |b Lund Humphries, |c 1970. Kandinsky François Le Targat 1986/1988 London : Academy Editions New York : Solomon R. Guggenheim Kandinsky at the Guggenheim Vivian Endicott Barnett 1983 Museum : Abbeville Press Varvara Stepanova : a constructivist life A. N. Lavreniev; John E. Bowlt 1988 London : Thames and Hudson P.O. Ultvedt : Tvivel och övermod : arbeten från 1945 till 1988 Per Olof Ultvedt; Malmökonsthall 1988 Malmö: Den konsthall Sonia Delaunay : fashion and fabrics Jacques Damase 1991 New York : H.N. Abrams Jackson Pollock Daniel Abadie; Claire Stoullig; Musée national d'art moderne (France) 1982 Paris : Centre Georges -
Bremen Alpin
6546 PVST H Bremen Alpin MitteilungenNr.2–AprilbisJuni2018 alpenverein-bremen.de Editorial 1 2 Aktuelles Liebe Leserinnen und Leser 2 Einladung zur Mitglieder- »Kinder wie die Zeit vergeht«, seit zwei Jahren versammlung 2018 besteht nun unser Kletterzentrum. Im Dezember 6 70 Jahre mal 10: Jubilare des vergangenen Jahres hat sich auch unser in der Sektion Bremen Bürgermeister Carsten Sieling persönlich am »Tag 7 Bremer Bürgermeister besucht das der offenen Tür« vom guten Gelingen unseres Kletterzentrum: »Beeindruckendes Projektes überzeugen lassen. Die Sektion kann neues Angebot« mit Stolz auf diese Attraktion in Bremen blicken. 8 Alpenverein im grünen Bereich! Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass schon nach 9 Beate Steger: Schottland zwei Jahren Anlaufzeit der Bekanntheitsgrad 9 Outdoor-Kurzfilmreihe (auch über die Grenzen Bremens hinaus) und die 10 DAV - Neue Touren Attraktivität des Kletterzentrums so schnell wach 11 DAV - BremenAktiv sen konnte, dass die Halle an manchen Tagen 11 2. DAV Marathonlauf-Wertung mehr als nur gut besucht ist. Dies wäre sicherlich am 10. Juni 2018 nicht ohne das große ehrenamtliche Engagement vieler Vereinsmitglieder und dem tollen Team 12 DAV-Unterwegs um unseren Betriebsleiter möglich gewesen. 12 Schwer auf Draht! Man kann sagen, wir sind »über den Berg!«, die 14 Der Grünstein Klettersteig aktuellen Zahlen lassen uns auch im Vorstand in Berchtesgaden ruhiger werden, die Nervosität darüber, ob wir so ein großes Projekt stemmen können, ist einer 16 DAV-Jugend Zuversicht für die Zukunft gewichen. Erste Pläne 16 Eisklettern Alpingruppe im Pitztal für diese Zukunft sind geschmiedet. Die letzte 17 FSJ beim Alpenverein freie Fläche am Außenkletterbereich, unsere 18 Alpingruppe unterwegs: »Nordwand«, kann in diesem Frühjahr noch aus Elbsandstein bei nassem Fels gebaut werden, die Finanzierung ist gesichert. -
BUCH WIEN 2O2O Fällt Leider Aus
BUCH WIEN 2O2O fällt leider aus Gemeinschaftskatalog der Antiquare Alle Preise in Euro inkl. MWSt., für das Angebot sind ausschließlich die jeweiligen Antiquariate verantwortlich und es ist freibleibend. Versand- und Lieferbedingungen sind bei den einzelnen Händlern zu erfragen. Antiquariat Mag. Michael Bauer Gentzgasse 99, 1180 Wien Telefon: +43 1 923 83 38 E-Mail: [email protected] - Homepage: http://bauer.antiquar.de Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 17:00 – 19:00 1 ALSERSTRASSE: Aussicht vom Glacis gegen die Alstergasse Nach der Natur gezeichnet und gestochen von J. Ziegler. Altkolo- rierte Umrißradierung aus Karl Schütz und Johann Ziegler: Samm- lung von .. Aussichten der Residenzstadt Wien. Wien, Artaria, o.J. (1779). Ca 27 x 41,5 cm. Die Ränder fachmännisch restauriert. Schwarz 2,1; Nebehay-Wagner 671,2.. € 2.200.- 4 HACKING: Häking. Orig. Kupferstich aus Georg Matth. Vischer ‚Topographia Austriae Inferioris‘ Wien 1672. Ca. 9,8 x 15,8 cm. Nebehay-Wagner 783, 43. € 175.- 2 DÖBLING: Altkolorierte Lithographie aus: DARNAUT u.a. - Historische und topographische Darstellung der Pfarren, Stifte, Klöster, milden Stiftungen und Denkmählern im Erzherzogthume Oesterreich. Wien, Doll, 1824. Ca 10,5 x 14,5 cm. Etwas knapp beschnitten. Nebehay-Wagner 135,20. € 250.- 3 GRINZING: Altkolorierte Lithographie aus: DARNAUT u.a. - Historische und topographische Darstellung der Pfarren, Stifte, Klöster, milden Stiftungen und Denkmählern im Erzherzogthume Oesterreich. Wien, Doll, 1824. Ca. 10,35x 14,5 cm. Etwas knapp beschnitten. Nebehay-Wagner 135,17. € 350.- 5 KARLSPLATZ: Aussicht vom Glacis gegen St. Karolikirche, Belvedere, und Fürstl. Schwarzenberg. Garten. Nach der Natur gezeichnet und gestochen von J. Ziegler in Wien. Altkolorierte Umrißradierung aus Karl Schütz und Johann Ziegler: Sammlung von . -
KUNSTHANDEL WIDDER Sichtweisen
KUNSTHANDEL WIDDER Sichtweisen Kunsthandel Widder GmbH Mag. Roland Widder Johannesgasse 9–13 A -1010 Wien Tel. und Fax: +43 -1- 512 45 69 Mobil: +43 - 676 - 629 81 21 [email protected] www.kunsthandelwidder.com Öffnungszeiten: Di – Fr: 11:00–18:00, Sa: 10:00–15:00 Team: Mag. Roland Widder, Ricarda Pfaffenbichler, B.A., KUNSTHANDEL WIDDER Katharina Dietz, M.A., MMag.a Julia Schwaiger Texte: Dr. Hannes Etzlstorfer, Ricarda Pfaffenbichler, B.A., Katharina Dietz, M.A., MMag.a Julia Schwaiger Sichtweisen Grafik: Mag.a Isabella Kohlhuber Druck: Druckerei Janetschek GmbH, Heidenreichstein Wien, 2020 Alle abgebildeten Arbeiten sind verkäuflich. Der Kunsthandel Widder garantiert für die Echtheit der Bilder. ISBN 978-3-99028-864-1 VORWORT Liebe Kunden, Sammler und Kunstfreunde, ich hoffe Sie haben den Sommer trotz aller Unwägbarkeiten gut ver- und Berlin wichtige Impulsgeber ebenso wie die Landschaften des bracht und wir sehen einander wieder zu unserem Herbstauftakt in europäischen Südens. Es ist fast müßig darauf hinzuweisen, dass die der Galerie! Viele Ordnungen, Routinen und Aktivitäten sind derzeit Kunst von Malern und Malerinnen wie Willy Eisenschitz, Viktor Tisch- auf dem Prüfstand und so freut es mich gerade deswegen, Ihnen unse- ler, Georg Merkel, Lilly Steiner, Trude Waehner oder Herbert Ploberger ren aktuellen Herbstkatalog in gewohnter umfangreicher Form als ganz anders aussehen würde ohne diese Verflechtungen. gedruckte Publikation zu präsentieren. Die Texte sind diesmal größ- So vielfältig die Ausbildungsstätten und internationalen Verbindun- tenteils von Hannes Etzlstorfer verfasst, ihm gilt mein großer Dank! gen der Künstler in unserem Katalog sind, es ändert wenig daran, Durch die behördlich verordneten Geschäftsschließungen und den dass der österreichische Kunstmarkt sehr national strukturiert ist. -
25 Jahre Villa Grisebach
Jubiläumsauktionen 24. – 26. November 2011 in Berlin Einlieferungen jetzt erbeten! 25 Jahre Villa Grisebach Jubiläumsauktionen Villa Grisebach Auktionen GmbH 24. – 26. November 2011 in Berlin Berlin Dortmund Bernd Schultz / Micaela Kapitzky / Wilfried Utermann Dr. Markus Krause / Florian Illies Galerie Utermann Fasanenstraße 25 Silberstraße 22 D-10719 Berlin D-44137 Dortmund Telefon +49-30-885 915-0 Telefon +49-231-4764 3757 Telefax +49-30-882 41 45 Telefax +49-231-4764 3747 [email protected] [email protected] Repräsentanzen Norddeutschland Westfalen IMPRESSUM Stefanie Busold Donata von Daniels GRISEBACH Sierichstraße 157 Barkhauser Weg 22 KUNST, MENSCHEN, WERTE D-22299 Hamburg D-33818 Leopoldshöhe Das Journal Telefon +49-40-46 00 90 10 Telefon +49-5202-20 22 Erste Ausgabe, Herbst 2011 [email protected] [email protected] Aufl age: 30.000 Exemplare © Villa Grisebach Auktionen GmbH Rheinland/Ruhrgebiet/Benelux Hessen Fasanenstraße 25 · 10719 Berlin Villa Grisebach Auktionen Dr. Arnulf Herbst Redaktion: Daniel von Schacky Aystettstraße 4 Florian Illies (V.i.S.d.P.) · Villa Grisebach Bilker Straße 4-6 D-60322 Frankfurt a. M. Konzept & Gestaltung: D-40213 Düsseldorf Telefon +49-69-97 69 94 84 Groothuis, Lohfert, Consorten Telefon +49-211-86 29 21 99 [email protected] www.glcons.de · Hamburg [email protected] Koordination: Schweiz Daniel Lamprecht · Villa Grisebach Baden-Württemberg Villa Grisebach Auktionen AG Fotos der Kunstwerke: Dr. Andrea Jahn Verena Hartmann Karen Bartsch · Fotostudio Bartsch · Berlin Liststraße 70 Bahnhofstraße 14 Lithographie: D-70180 Stuttgart CH-8001 Zürich Ulf Zschommler · Villa Grisebach Telefon +49-711-470 97 22 Telefon +41-44-212 88 88 Lithographie, Druck und Bindung: [email protected] [email protected] Königsdruck GmbH · Berlin Bildnachweise: Bayern USA/Kanada © VG Bildkunst, Bonn 2011 (Seiten 4, 5, Villa Grisebach Auktionen Villa Grisebach Auctions Inc. -
Untitled
1104 Peter Karl KOMPOSITION, 1923<br/>Tusche und Aquarell auf Papier.<br/>Rechts unten 2000 2000 Röhl,<br/>1890 Kiel - signiert und datiert.<br/>Papier leicht gebräunt und fleckig sowie rechts kleiner 1975 Kiel Riss.<br/><br/><br/>(10400167) (12) 1105 Étienne OHNE TITEL (STELE)<br/>Bronze, schwarzbraun patiniert, auf schwarzem 5000 5000 Beöthy,<br/>1897 Heves Steinsockel.<br/>Höhe: 70 cm.<br/>Gesamthöhe inkl. Sockel: ca. 73,5 - 1961 Paris cm.<br/>Seitlich am Fuß monogrammiert, nummeriert sowie mit Gießereistempel „Blanchet Fondeur“.<br/>Exemplar 3/6.<br/><br/>Sockel minimal besch., mit Chips sowie leichte oberflächliche Kratzer auf der Skulptur.<br/><br/><br/>(10400184) (12) 1106 Vera Helga KOMPOSITION<br/>Öl auf Leinwand.<br/>114 x 48,5 cm.<br/>Rechts unten 20000 20000 Meyerson,<br/>1903 signiert und datiert.<br/>Gerahmt.<br/><br/><br/>(10400168) (12) geb. 1107 Hansjörg Mattmüller,<br/ CARL LASZLO DEM ÜBERLEBENDEN, 1956<br/>Öl auf Leinwand.<br/>170 x 180 20000 20000 >1923 - 2006 cm.<br/>Rechts unten signiert und datiert.<br/><br/><br/>(10400178) (12) 1108 William HINDENBURG, 1926<br/>Bronze, braun patiniert.<br/>Höhe: 21 2000 2000 Wauer,<br/>1866 cm.<br/>Seitlich signiert, auf der Stellfläche nummeriert sowie auf der Oberwiesenthal - 1962 gegenüberliegenden Seite Gießereistempel „W. Füssel Berlin 10“.<br/>Exemplar Berlin II/VII.<br/><br/><br/><br/>Literatur:<br/>Abgebildet in: William Wauer, Basel 1979, S. 61. (10400188) (12) 1109 László Moholy-Nagy,<br/ KONSTRUKTION, 1923<br/>Farblithografie.<br/>60 x 44 cm.<br/>Rechts unten 12000 12000 >1895 Bácsborsod - 1946 signiert, links unten Widmung.<br/>Auflage: 50.<br/>Aus einem Mappenwerk Chicago von sechs Lithografien.<br/><br/>Papier leicht gewellt und knittrig. -
1914 the Avant-Gardes at War 8 November 2013 – 23 February 2014
1914 The Avant-Gardes at War 8 November 2013 – 23 February 2014 Media Conference: 7 November 2013, 11 a.m. Content 1. Exhibition Dates Page 2 2. Information on the Exhibition Page 4 3. Wall Quotations Page 6 4. List of Artists Page 11 5. Catalogue Page 13 6. Current and Upcoming Exhibitions Page 14 Head of Corporate Communications/Press Officer Sven Bergmann T +49 228 9171–204 F +49 228 9171–211 [email protected] Exhibition Dates Duration 8 November 2013 – 23 February 2013 Director Rein Wolfs Managing Director Dr. Bernhard Spies Curator Prof. Dr. Uwe M. Schneede Exhibition Manager Dr. Angelica C. Francke Dr. Wolfger Stumpfe Head of Corporate Communications/ Sven Bergmann Press Officer Catalogue / Press Copy € 39 / € 20 Opening Hours Tuesday and Wednesday: 10 a.m. to 9 p.m. Thursday to Sunday: 10 a.m. to 7 p.m. Public Holidays: 10 a.m. to 7 p.m. Closed on Mondays Admission 1914 and Missing Sons standard / reduced / family ticket € 10 / € 6.50 / € 16 Happy Hour-Ticket € 6 Tuesday and Wednesday: 7 to 9 p.m. Thursday to Sunday: 5 to 7 p.m. (for individuals only) Advance Ticket Sales standard / reduced / family ticket € 11.90 / € 7.90 / € 19.90 inclusive public transport ticket (VRS) on www.bonnticket.de ticket hotline: T +49 228 502010 Admission for all exhibitions standard / reduced / family ticket € 16/ € 11 / € 26.50 Audio Guide for adults € 4 / reduced € 3 in German language only Guided Tours in different languages English, Dutch, French and other languages on request Guided Group Tours information T +49 228 9171–243 and registration F +49 228 9171–244 [email protected] (ever both exhibitions: 1914 and Missing Sons) Public Transport Underground lines 16, 63, 66 and bus lines 610, 611 and 630 to Heussallee / Museumsmeile. -
Bremen Alpin
6546 PVST H Bremen Alpin MitteilungenNr.4–OktoberbisDezember2015 alpenverein-bremen.de Gutschein für eine Trainings- beratung bzw. ein Probe training gültig bis 31.12.2016 Jetzt Editorial 1 kostenlose Beratung und 2 Aktuelles Liebe Leserinnen Schnupper- 2 Einmal Jahr tauschen die liebe Leser, training Ski-Club Mitglieder … vereinbaren! 3 Richtfest Kletterzentrum das vierte Quartal ist angebrochen, nun geht es mit großen Schritten auf das Jahresende 6 DAV-unterwegs zu. Bevor es jedoch so weit ist, können Sie in 4 Ausflug zum ITH – 50+ on the Rocks diesem Heft noch einmal in die vielfältigen 5 Berlin 66-Seen-Wanderung, Teil III Aktivitäten der Mitglieder in den vergangenen 6 Und plötzlich sind die schönen, Monaten eintauchen. Da gab es tolle und bunten Griffe verschwunden auch überraschende Momente, nachzulesen > Sie möchten Ihre Gesundheit und 10 Die Dachsteinrunde oder in den Rubriken DAV-unterwegs und -Jugend. walking in the rain Beweglichkeit steigern und erhalten? Einige von Ihnen werden vielleicht schon 14 DAV-Jugend wissen, dass die Sektion Bremen sich endgültig > Sie wollen Ihren Körper stärken 12 Klatring i Sør Norge von der Kreuzbachhütte verabschiedet hat. 15 JDAV im Ith – 10. bis 12. Juli Wer es noch nicht weiß, der findet mehr und Ihre Schmerzen Informationen zum Verkauf der Hütte auf 16 Verein Intern Seite 18. in den Griff bekommen? 18 Kreuzbachhütte verkauft 18 Online Mitglied werden Außerdem: die neuen Vorträge mit spannenden > Dann sind Sie bei uns richtig! 18 Versandpanne durch Poststreik Themen stellen wir Ihnen auf den Seiten 20 19 Wir gratulieren zum Geburtstag und 21 vor. Hören und sehen Sie von Ländern, Regionen und Menschen.