Uerkner Veranstaltungskalender

2021

Gemeindeverwaltung Uerkheim Dorfstrasse 48 4813 Uerkheim

Montag 7.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag, Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Donnerstag 7.30 – 14.00 Uhr (durchgehend) Freitag 7.30 – 12.00 Uhr

Datum Zeit Anlass Wer Wo

Januar 03. 09.15 1. Gottesdienst des Jahres Ref. Kirchgemeinde Kirche 07. 12.30 Senioren Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 21. 14.00 Seniorennachmittag Ref. Kirchgemeinde Chilestube 26. 19.00 Taizé-Singen Ref. Kirchgemeinde Kirche

Februar

03. 13.30-14.00 Sirenentest 2021 Bund/Kanton in der ganzen Schweiz 11. 12.30 Senioren Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 18. 14.00 Seniorennachmittag Ref Kirchgemeinde Chilestube 24. 19.00 Spiel- und Jassabend Dorfverein Uerkheim Gemeindesaal

März

07. Abstimmungssonntag Wahlbüro Gemeindehaus 10. 14.00 – 16.00 Spiele-Nachmittag Bibliothek Gemeindesaal 11. 12.30 Senioren Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 18. 14.00 Seniorennachmittag Ref. Kirchgemeinde Chilestube 20. 09.00 – 12.00 Kinderflohmarkt Bibliothek Gemeindesaal 21. 09.00 – 17.00 Sonntagsprobe Musikgesellschaft Turnhalle 25. 19.00 Spiel- und Jassabend Dorfverein Uerkheim Gemeindesaal 27. 08.30 – 12.00 Monatsmarkt Monika Glauser Milchhüsli

Datum Zeit Anlass Wer Wo

April 02. 09.15 Karfreitagsgottesdienst Ref. Kirchgemeinde Kirche 04. 06.00 Ostergottesdienst mit Ref. Kirchgemeinde Kirche/Chilestube anschl. Brunch 04. Trainingstag Uerkheim STV Uerkheim 06. Häckseldienst René Wyss 08. 12.30 Senioren Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 10. ab 09.00 Jahreskonzert MG Musikgesellschaft Turnhalle 15. 14.00 Seniorennachmittag Ref. Kirchgemeinde Chilestube 12. -16. 14.00 Kinderwoche Uerkental EMK Turnhalle / draussen 12.-24. ganzer Tag Reinigung Turnhalle Hauswarte Gemeindehaus (1. Woche) und Gemeindehaus Turnhalle (2. Woche) 24. 08.30 – 12.00 Monatsmarkt Monika Glauser Milchhüsli

Mai 01./02. Trainingsweekend STV Uerkheim Turnhalle 01. 08.00-12.00 Badiputzete Badiverein Badi 08. Badieröffnung Badiverein Badi 13. 09.15 Auffahrtsgottesdienst Ref. Kirchgemeinde Kirche 13. 12.30 Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 20. 14.00 Seniorennachmittag Ref. Kirchgemeinde Chilestube 22. 08.30 – 12.00 Monatsmarkt Monika Glauser Milchhüsli 22. – 24. Pfingstlager PYR 29./30. Powerman OK Powerman

Juni 06. 10.00 Waldgottesdienst mit MGU Ref. Kirchgemeinde Waldhaus 10. 12.30 Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 11. 19.30 Gemeindeversammlung Gemeinde Turnhalle 13. 10.15 Kirchgemeindeversammlung Ref. Kirchgemeinde Kirche/Chilestube nach dem Gottesdienst 13. Abstimmungssonntag Wahlbüro Gemeindehaus 17. 14.00 Seniorennachmittag Ref. Kirchgemeinde Chilestube 18. Schnällscht Uerkner STV Uerkheim Turnhalle Rasen 19. 08.30 – 12.00 Monatsmarkt Monika Glauser Milchhüsli 25. – 27. Schwing- und Beizlifest Alle Uerkheim 27. 10.00 Gottesdienst Ref. Kirchgemeinde Kirche

Datum Zeit Anlass Wer Wo

Juli

02. Wasser-Olympiade u. Badiverein Badi Badi-Zelten 05. -21. ganzer Tag Reinigung Schulhaus Hauswart Schulhaus 08. 12.30 Senioren Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 10. -17. Sommerlager (Sola) Jungschar PYR 21. -23. ganzer Tag Reinigung Kindergarten Hauswart Kindergarten 31. Bundesfeier & STV Uerkheim/ Turnhallenplatz Sportlerehrung Gemeinde

August

01. Beachvolleyball-Turnier STV Uerkheim Beachvolleyfeld 01. ab 17.00 Grillplausch Badiverein Badi 12. 12.30 Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 14. ab 09.00 Pizzafest Musikgesellschaft Turnhalle 15. 10.00 Schulanfangsgottesdienst Ref. Kirchgemeinde Kirche 21. 75. Jahre Jubiläum PYR 21. 08.30-12.00 Monatsmarkt Monika Glauser Milchhüsli

September

04. ganzer Tag Schafschau mit anschl. Schafzuchtverein Bei Ruedi Barbetrieb Uerkental Rothenbühler 09. 12.30 Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 11. 08.30-12.00 Monatsmarkt Monika Glauser Milchhüsli 16. ganzer Tag Seniorenausflug Ref. Kirchgemeinde 19. 10.30 Eidg. Dank-, Buss- u. Bettag Ref. Kirchgemeinde Kirche 24. Jungbürgerfeier-Nachtessen Gemeinde Uerkheim Noch offen 26. Abstimmungssonntag/ Wahlbüro Gemeindehaus Gesamterneuerungswahlen

Datum Zeit Anlass Wer Wo

Oktober

12. Häckseldienst René Wyss 14. 12.30 Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne

16. 17.00 Erntedankfest mit anschl. Ref. Kirchengemeinde Kirche/Chilestube Abendessen 20. 20.00 Vereinsvorständesitzung Alle Vereine Rest. Sonne 21. 14.00 Seniorennachmittag Ref. Kirchengemeinde Chilestube 23. 08.30-12.00 Monatsmarkt Monika Glauser Milchhüsli 26. 19.00 Spiel- und Jassabend Dorfverein Uerkheim Gemeindesaal 30. 09.00 – 12.00 Kinderflohmarkt Bibliothek Gemeindesaal

November 09. Häckseldienst René Wyss 10. 14.00 – 16.00 Spiele-Nachmittag Bibliothek Gemeindesaal 11. 12.30 Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 13. 19.00 Hauptübung Feuerwehr Feuerwehr Uerkental in Uerkheim 14 17.00 Konzert Ensemble Ref. Kirchgemeinde Kirche „Russische Seele“ (Kollekte) 17. 20.00 Kirchgemeindeversammlung Ref. Kirchgemeinde Chilestube 18. 14.00 Seniorennachmittag Ref. Kirchgemeinde Chilestube 19. Generalversammlung STV Uerkheim Rest. Sonne 21. 09.15 Ewigkeitsgottesdienst Ref. Kirchgemeinde Kirche 24. 19.00 Spiel- und Jassabend Dorfverein Uerkheim Gemeindesaal 26. 19.30 Gemeindeversammlung Gemeinde Turnhalle 27. 11.00 - 20.00 Weihnachtsmarkt Dorfverein Uerkheim Wöschhüsliplatz 28. 19.00 Taizé im Advent Ref. Kirchgemeinde Kirche 28. Abstimmungssonntag Wahlbüro Gemeindehaus

Dezember 09. 12.30 Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Rest. Sonne 12. 10.00 Krippenspiel Ref. Kirchgemeinde Kirche 16. 14.00 Seniorennachmittag Ref. Kirchgemeinde Chilestube 24. 22.15 Heiligabendgottesdienst Ref. Kirchgemeinde Kirche 25. 10.00 Weihnachtsgottesdienst Ref. Kirchgemeinde Kirche 29. 19.00 Altjahresabend-Andacht an- Ref. Kirchgemeinde Kirche/Chilestube schl. Jahresrückblick Ferienplan Schule Uerkheim

Weihnachtsferien 18. Dezember 2020 bis 04. Januar 2021

Sportferien 29. Januar 2021 bis 15. Februar 2021

Frühlingsferien 09. April 2021 bis 26. April 2021

Sommerferien 01. Juli 2021 bis 09. August 2021

Herbstferien 01. Oktober 2021 bis 18. Oktober 2021

Weitere Informationen www.schuleuerkheim.ch

Bibliothek Uerkheim

Öffnungszeiten:

Dienstag 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Freitag 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Bücherabonnement:

CHF 15.00 pro Jahr und Person (Schulkinder gratis)

Spielabonnement:

CHF 15.00 pro Jahr und Familie

DVD-Abonnement:

CHF 20.00 pro Jahr und Familie

Vereinsverzeichnis

Bibliothek Sabine Schär [email protected] Breitackerstrasse 20 062 534 76 31 4813 Uerkheim

Club High Society Richard Bachmann [email protected] Blumenrain 349 062 721 34 58 4814 079 547 11 68

Dorfverein Uerkheim Sabine Schär [email protected] Breitackerstrasse 20 062 534 76 31 4813 Uerkheim

EMK Bottenwil Uerkheim Markus Schöni [email protected] Staffelbach Vorstattstrasse 436 [email protected] 4814 Bottenwil 062 721 58 16

Fellnähgruppe Vreni Lässer-Tanner 062 721 42 35 Hübelistrasse 2 4813 Uerkheim

Feuerwehr Uerkental Thomas Räss [email protected] Breitackerstrasse 24 062 721 40 17 4813 Uerkheim 079 283 22 90

Jungschar PYR Cédric Rüegger [email protected] Grossmattenstrasse 6 079 790 55 26 4813 Uerkheim

Landfrauenverein Therese Berchtold [email protected] Schorütistrasse 32 062 721 30 80 4813 Uerkheim

Musikgesellschaft Andrea Röthlin-Kern [email protected] Fluhbachstrasse 5 079 716 73 52 4813 Uerkheim

Naturschutzverein Marco Bolliger [email protected] Schorütistrasse 24 062 721 70 71 4813 Uerkheim

Pro Senectute Yvonne Häuptli [email protected] Dorfstrasse 59 079 594 47 66 4813 Uerkheim

Ref. Kirchenpflege Markus Kappeler [email protected] Engelgasse 11 062 721 38 60 4813 Uerkheim

Ref. Pfarramt Benjamin Rodriguez Weber [email protected] Dorfstrasse 44 062 721 13 18 4813 Uerkheim 077 520 61 98

Schafzucht- Rudolf Rothenbühler [email protected] genossenschaft Alte Dorfstrasse 8 062 721 45 14 4813 Uerkheim

Schwimmbadverein Beat Hügli [email protected] (verantwortliche Person) Schäfernweg 2 079 698 49 34 4814 Bottenwil

Seniorennachmittag Margrit Hürzeler [email protected] "Chilestubete" Schweizermattenstrasse 6 062 721 61 36 4813 Uerkheim

Theatergruppe Beat Bertschi [email protected] Bachstrasse 4 062 721 47 03 4813 Uerkheim 079 393 68 69

Sportvereine:

Fit ab 60 Verena Kappeler [email protected] Engelgasse 11 062 721 38 60 4813 Uerkheim

STV Uerkheim Anja Gabriel [email protected] Färberweg 3 079 635 73 94 5600 Lenzburg

Jugi Uerkheim Reto Gassmann [email protected] Parkstrasse 4 079 284 77 08 5036 Oberentfelden

Turne met de Chliine Sabine Schär [email protected] Breitackerstrasse 20 062 534 76 31 4813 Uerkheim

Kitu Nadine Baumann [email protected] Dorfstrasse 82 079 938 83 50 4813 Uerkheim

Männerriege Markus Gabriel [email protected] Schorütistrasse 19 078 646 31 44 4813 Uerkheim

Geräteturnen (GETU) Tina Friedli [email protected] Pappelweg 1A 079 295 39 43 4805

Frauenturnverein Monika Glauser [email protected] Riedtalstrasse 14B 079 914 79 40 4800 Zofingen

Regionale Pilzkontrolle Schöftland

Kontrolleure: Denise Häfeli Nordweg 19, 5040 Schöftland 062 721 40 13

Rosmarie Zgraggen Eichenweg 22, 5040 Schöftland 079 396 19 44

Kontrollzeiten: Dezember bis Mai: Nur nach tel. Vereinbarung Juni bis November: vom 01. bis 15. des Monats: Denise Häfeli vom 16. bis Ende des Monats: Rosmarie Zgraggen

Öffnungszeiten jeweils:

Montag/Mittwoch/Donnerstag: 18.00 bis 19.00 Uhr Samstag/Sonntag 17.00 bis 18.00 Uhr

Trinkwasser-Information

Die Wasserversorgung Uerkheim informiert gemäss Art. 275 d der Lebensmittelverordnung über die Inspektion des Trinkwassers vom 21.09.2020: Das Trinkwasser läuft aus diversen Quellfassungen in verschiedene Reservoirs. Die Werte weichen je nach Zeitpunkt und Ort der Wasserentnahme ab. Das Trinkwasser wird mit Ultraviolettlicht behandelt.

Chemische Beurteilung

Wasserhärte °fH 20.4 – 24.6 Mittelhart* Nitratgehalt mg/l 8 - 14 40 mg/l Toleranzwert Calcium mg/l 59 - 75 Magnesium mg/l 6.0 – 20.4 Chlorid mg/l 1.3 – 4.7 Sulfat mg/l 11 - 15

* Der in unserem Kanton häufigste Wert liegt um 34 °fH

Die Wasserversorgung erfüllt in allen inspizierten Aspekten die gesetzlichen Anforderungen. Die Qualität der Wasserproben war einwandfrei.

Ferner wurde das Wasser auf Chlorothalonil getestet. Die Prüfung hat ebenfalls eine einwandfreie Bewertung ergeben bzw. liegen diese weit unter dem Grenzwert.

Folgende Dorfbrunnen werden jährlich kontrolliert:

 Brunnen beim Gemeindehaus Uerkheim (aus Brunnstube Dali)  Brunnen beim Schulhaus Uerkheim (aus Quelle Hübeli Fannecker)  Brunnen Mathyshaus (aus Quelle Dali / Kern)  Brunnen Stübisberg

Die Resultate entsprechen den Anforderungen an Trinkwasser gemäss der Hygieneverordnung. Die Proben wiesen somit eine einwandfreie mikrobiologische Qualität auf.

Brunnenmeister: Werner Siegrist 079 514 51 62 Ämter, Behörden, Kommissionen

Notrufe Sanität / Notruf 144 Feuerwehr 118 Polizei 117

Polizei Regionalpolizei, Posten Zofingen 062 745 12 00 [email protected]

Kantonspolizei, Posten Zofingen 062 745 11 11 Fax: 062 745 11 44

Spitäler Spital Zofingen 062 746 51 51 Kantonsspital Aarau 062 838 41 41

Gemeindeverwaltung Kanzlei/Einwohnerdienste 062 739 55 20 [email protected]

Abteilung Finanzen 062 739 55 23 [email protected]

Abteilung Steuern 062 739 55 25 [email protected]

Fax alle Abteilungen 062 739 55 21

Gemeindeammann Herbert Räbmatter P: 079 233 07 78 Engelgasse 15 G: 062 721 53 55 [email protected]

Bauamt Manfred Feldmann [email protected] Eihubelweg 8 079 311 03 41

Bibliotheksleiterin Sabine Schär 062 534 76 31 Breitackerstrasse 20 [email protected]

Brandschutzbeauftragter/ Rolf Roth 062 752 42 00 Kaminfeger Röseliweg 5 079 415 13 31 4800 Zofingen [email protected]

Feuerwehrkommandant Thomas Räss 079 283 22 90 Breitackerstrasse 24 062 721 40 17 [email protected]

Forstbetrieb Uerkental Markus Steiner Bottenwilerstrasse 27 062 721 26 86 4800 Zofingen 079 601 81 24 [email protected]

Hauswart / Brunnenmeister Werner Siegrist 079 514 51 62 Stelzenweg 4 062 721 43 32

Hauswart Mario Blüml [email protected] Breitackerstrasse 16 076 386 09 80

Komm. Erhebungsstelle Peter Basler 079 254 91 40 Landwirtschaft KEL Bodenackerstrasse 2 [email protected]

Kontrollstelle Ambrosia/ Fritz Hintermann 062 721 15 75 Feuerbrand Fuchslochstrasse 3

Rauchgaskontrolle Rolf Roth 062 752 42 00 Röseliweg 5 079 415 13 31 4800 Zofingen [email protected]

Spitex Suhrental Plus Stützpunkt Muhen 062 738 33 11 [email protected]

Regionale Amtsstellen

Bauverwaltung Zofingen Alte Kanzlei 062 745 72 00 Vordere Hauptgasse 74 [email protected] 4800 Zofingen

Bereich Soziales Zofingen Kustorei 062 745 71 60 Niklaus-Thut-Platz 19 [email protected] 4800 Zofingen

Regionales Betreibungsamt Dorfstrasse 1 062 739 12 72 5040 Schöftland Fax: 062 739 12 71 [email protected]

Regionales Zivilstandsamt Bahnhofstrasse 5 062 739 12 82 5040 Schöftland Fax: 062 739 12 81 [email protected]

ZSO Suhrental-Uerkental Zivilschutzkommando 062 737 09 55 Hauptstrasse 38 [email protected] 5742 Kölliken

Reformierte Kirchgemeinde Uerkheim

Pfarramt Benjamin Rodriguez Weber 062 721 13 18 Dorfstrasse 44 077 520 61 98 [email protected]

Ref. Kirchenpflege Markus Kappeler 062 721 38 60 (Präsident) Engelgasse 11 [email protected]

Sekretariat Susanne Flückiger 062 721 46 46 Hinterhubelstrasse 9 [email protected]

Schule Uerkheim

Schulhaus Hübeli Lehrerzimmer 062 721 30 12

Schulpflege Andrea Rüegger P: 062 739 30 09 (Präsidentin) Grossmattenstrasse 6 G: 062 739 30 00 [email protected]

Schulleitung Nicole Waldmeier Brandenberg 062 721 81 60 Hübelistrasse 13 schulleitung.uerkheim@schulen-.ch

Schulsekretariat Suleika Müller [email protected]

Gesamterneuerungswahlen

Im Jahr 2021 stehen die kommunalen Gesamterneuerungswahlen für die neue Amtsperiode 2022/2025 an. Gemäss Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Uerkheim sind zu wählen:

 Gemeinderat (5 Mitglieder)  Gemeindeammann  Vizeammann  Finanzkommission (5 Mitglieder)  Steuerkommission (3 Mitglieder)  Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied)  Wahlbüro (2 Mitglieder)  Wahlbüro-Ersatz (2 Mitglieder)

Der erste Wahlgang wurde hierfür festgelegt auf Sonntag, 26. September 2021. Ein allfälliger 2. Wahlgang wurde festgelegt auf Sonntag, 28. November 2021.Das Wahlbüro bzw. der Gemeinde- rat werden zu gegebener Zeit die entsprechenden Kommissionen kontaktieren.

Sämtliche amtliche Publikationen werden jeweils im Landanzeiger erscheinen.

Kehrichtabfuhrplan 2021

KEHRICHTABFUHR WÖCHENTLICH AM FREITAG

Der Kehricht wird seit dem 01.01.2018 jede Woche abgeführt. Aus organisatorischen Gründen fin- det die Abfuhr am Freitag statt. Wir bitten Sie, dass abzuführende Material, wie gewohnt, erst am Abfuhrtag bereitzustellen.

Folgende speziellen Abfuhrdaten sind zu beachten:

Karfreitag Freitag, 02.04.2021 Abfuhr findet nicht statt

Auffahrtsbrücke Freitag,14.05.2021 Abfuhr findet statt

Weihnachten/ Neujahr Freitag, 24.12.2021 Abfuhr findet nicht statt Freitag, 31.12.2021 Abfuhr findet statt

Friedhof Manfred Feldmann 079 311 03 41

Multisammelstelle Manfred Feldmann 079 311 03 41

Brunnenmeister Werner Siegrist 079 514 51 62 Brunnenmeister-Stv. Samuel Omlin 079 958 22 44

Winterdienst, Bauamtsarbeiten Manfred Feldmann 079 311 03 41

Gemeindeverwaltung 062 739 55 20 062 739 55 21 Fax

Öffnungszeiten Multisammelstelle Montag, 10.30 – 11.00 Uhr Samstag, 09.30 – 11.00 Uhr

Am 05.04. (Ostermontag) und 24.05. (Pfingstmontag) bleibt die Sammelstelle geschlossen.

In der Multisammelstelle werden die Gebühren bar einkassiert. Bitte Kleingeld bereithalten!

Verordnung zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den Schutz von Umwelt und Gewäs- ser (V EG UWR) vom 14.05.2008

§ 52 Verbrennen im Freien:

1 In Wohngebieten ist das Verbrennen von natürlichen Wald-, Feld- und Gartenabfällen im Freien ver- boten. 2 Die Gemeinden können weitergehende Einschränkungen erlassen, namentlich, wenn Angebote für die Verwertung solcher Abfälle zur Verfügung stehen.

Entsorgungsgebühren

Detail-Verkaufspreise für Säcke, Marken und Plomben Kehrichtsäcke à 35 Liter, in Rollen zu 10 Stück CHF 25.00 pro Rolle Kehrichtsäcke à 60 Liter, in Rollen zu 10 Stück CHF 43.00 pro Rolle Sperrgutmarken für Kleinsperrgut  50 cm, Länge 100 cm CHF 6.50 pro Marke Containerplomben für Container bis 350 Liter CHF 21.00 pro Plombe Containerplomben für Container bis 700 Liter CHF 42.00 pro Plombe Grundgebühren Einpersonenhaushalt CHF 50.00 pro Jahr Mehrpersonenhaushalt/Betrieb(Änderung per 01.01.09) CHF 50.00 pro Jahr

Multisammelstelle

Kehrichtart: Gebühr: Altpapier und Karton keine Aluminium, Weissblechdosen keine Batterien (Haushalt) keine Gasentladungslampen keine Glas (nach Farbe getrennt) keine Metall keine Nespressokapseln keine Öle, Fette keine PET keine Unterhaltungselektronik keine Inertstoffe (Beton, Kies, Naturton, Fensterglas, Geschirr) bis 60 l keine, pro weitere 20 l CHF 2.00 Eternit CHF 2.00 pro 5 kg *) organische Abfälle zum Kompostieren - loses Material CHF 1.00 pro 20 l *) - gebündeltes Material CHF 4.00 pro Bündel 50/50/100 cm organische Abfälle CHF 5.00 pro 110 l *) oder ein Mehrfaches davon

Lack, Farben, Chemikalien etc. sind in Drogerien/Fachhandel zu entsorgen.

Kühlschränke und Haushaltgeräte (Elektroschrott) können bei jedem Fachhandel zurückgegeben, oder bei der entsorgBar in der Recyclingstation, Obermatten 12, 5742 Kölliken, abgegeben werden.

Brennbare Materialien gehören in den Haus-Kehricht. Keine Annahme in der Sammelstelle.

Häckseldienst Der Häckseldienst wird am 06.04.2021, am 12.10.2021 sowie am 09.11.2021 durchgeführt. Es folgt jeweils ein separates Flugblatt!