18. Juni 2016 Nummer 12 26. Jahrgang

Leibniz-Jahr Ferienzeit RoboCup In vielen Formaten Mit Ferienpass und Vom 30. Juni bis 3. Juli ehrt den letzten Buchsommer spannende kapern intelligente Roboter Universalgelehrten Sommerfreizeit erleben die Neue Messe Seite 3 Seite 6 Seite 7

Liebe Leipzigerinnen, „Leibniz lebt!“ in vielen Facetten liebe Leipziger, Am 24. Juni veranstalten Forschungseinrichtungen und Stadt gemeinsam die Lange Nacht der Wissenschaften zu Ehren von Leibniz

Die Nacht zum Tag machen und Spannendes lernen – Diese das wird am 24. Juni zur Einrichtungen 5. Langen Nacht der Wis- öffnen senschaften an 60 Orten in Leipzig möglich. Erwartet Bach-Museum, Bio City, Burkhard werden die Leipziger im Deutsche Bundesbank, Jung Leibniz-Jahr zu 318 Ver- Deutsche Nationalbib- anstaltungen in der Uni- liothek, Deutsches Bio- das Amtsblatt, das Sie heute in den Händen versität, in Hochschulen, in masseforschungszentrum, halten, feiert ein Jubiläum: seit 25 Jahren Forschungseinrichtungen, FOM Hochschule, Haema, erscheint das Blatt, seit dem 12. Juni 1991 in Instituten, Laboren und Helmholtz-Zentrum für informieren wir Sie zuverlässig darüber, Gärten. Umweltforschung, Hoch- was in der Stadt und der Verwaltung ge- schule für Grafik und schieht. Und ich bin fest davon überzeugt, Genau dort, wo sonst die Buchkunst, Hochschule dass wir in Leipzig an unserem Amtsblatt Türen für die Öffentlichkeit für Technik, Wirtschaft festhalten sollten. verschlossen bleiben – in und Kultur, Hochschu- Es ist für unser Zusammenleben überaus Hörsälen, Laboren, Archi- le für Telekommunikati- wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger ven und Bibliotheken –, on, Institute der Fraun- sich informieren können über Entschei- spielt sich am 24. Juni von hofer-Gesellschaft, der dungen und Entwicklungen, die sie ganz 18 bis 24 Uhr das Wesent- Leibniz-Gemeinschaft, direkt und alltäglich betreffen. Wie vie- liche ab. Forschungsfi lme, der Max-Planck-Gemein- le Kita-Plätze stellt die Stadt zur Verfü- Führungen, Vorträge, Expe- schaft, Sächsische Akade- gung? Wie werden die Flüchtlinge in un- rimente und Kunstwerke mie der Wissenschaften, serer Stadt untergebracht? Wo stehen die sollen die grauen Zellen Stadtbibliothek Leipzig, nächsten Baumaßnahmen an? Fragen, die anregen. Da gilt es auch, per Aha-Effekt: Leipzigs Wissenschaftszentren laden zum Mitdenken und Mitmachen ein. Christiane Eisler/transit, Johannes Ernst, CBS MPG Universität mit Fakultäten, die Menschen interessieren und die wir elektronischer Schnitzeljagd Museen, Instituten gerne beantworten wollen. Denn nur wer Schätze zu fi nden, Mathe- Zunft erinnern: Gottfried im Innenhof der Universi- für Troposphärenforschung schaftskino im Herzzentrum informiert ist, kann auch mitentscheiden. matikaufgaben zu lösen Wilhelm Leibniz. Vor 370 tät Leipzig eröffnen. Hier im Neuen Augusteum die Leipzig, die Lange Nacht der 2016 neu dabei: Herzzen- Wir haben in den vergangenen Jahren das oder Trainingseinheiten zu Jahren wurde er in Leipzig können Besucher Herrn Leibniz-Themenwelten vor- Forschungsfi lme im Audi- trum und Helios-Parkkli- Layout angepasst und Themenseiten ein- absolvieren. geboren, in diesem Jahr feiert Leibniz begegnen und das stellt. Ein Talk Walk führt max im Neuen Augusteum nikum Leipzig, Lehr- und geführt, damit Sie leichter den Überblick Die 5. Lange Nacht der die Stadt ihren Sohn und Paulinum besichtigen. Hier vom Nikolaikirchhof zu den und auf vieles mehr. Alle Versuchsgut Oberholz, über wichtige Themen bekommen kön- Wissenschaften, koordiniert letzten Universalgelehrten startet auch das Geo-Spiel authentischen Leibniz-Or- Einrichtungen sind über Kunstkraftwerk Leipzig, nen. Und das Amtsblatt geht mit der Zeit: von der Stadt mit vielen (siehe Seite 3). Oberbürger- (Smartphone oder Tablet ten. Freuen können sich Shuttle-Bus-Touren der Pavillon der Hoffnung, VDI Alle vierzehn Tage gibt es die aktuelle Zei- Partnern, will aber nicht nur meister Burkhard Jung wird mitbringen!) des Leibniz-In- Besucher auf coole Physik, Leipziger Verkehrsbetriebe GaraGe, Institut français tung auch im Internet unter www.leipzig.de/ das Staunen lehren und inte- die Lange Nacht unter dem stituts für Länderkunde, das mathematische Zeitreisen, erreichbar. Die kostenfreien amtsblatt online zu lesen. ressante Einblicke in die Welt Motto „Leibniz lebt!“ um 16 mit dem Leibniz-Institut für das „theater der kleinen Touren starten ab Augus- Gerade in Zeiten, in denen die Aufl agen der der Wissenschaft liefern, son- Uhr mit einer Hommage an Oberfl ächenmodifi zierung perceptionen“ und ein Zau- tusplatz auf der Gewand- www.wissenschafts nacht-leipzig.de Tageszeitungen schrumpfen und sich die dern an einen Großen ihrer Gottfried Wilhelm Leibniz und dem Leibniz-Institut bergartenquiz, auf Wissen- hausseite.  Medienlandschaft immer stärker zersplit- tert, bietet Ihnen das Amtsblatt die Mög- lichkeit, auf dem aktuellen Stand über das Geschehen in der Stadt zu sein. Und ich hof- Lindenauer Hafen: fe, dass Sie auch die nächste Ausgabe wie- Einmal mehr Gewandhaus open air der wie gewohnt zur Hand nehmen werden. Grundstein und kleines Fest „Klassik airleben“ mit Simone Kermes und Werken aus Musical, Film, Oper und Operette Neues Wohnviertel für Leip- kleinen Hafenfest eingela- gleich zwei Programme. Mit zig: Mit dem Baubeginn am den. Ab 13 Uhr drehen sich Ihr Burkhard Jung aberwitzigen Sopranpartien Lindenauer Hafen geht das hier die Räder: Inline-Skates Oberbürgermeister aus Barockopern, Aufse- erste großfl ächige Neubau- fahren, Sportspiele, Livemu- hen erregend kostümierten vorhaben Leipzigs seit zwei- sik, Zuckerwatte, Popcorn Konzertauftritten und einer einhalb Jahrzehnten offi ziell und Seifenblasen gehören Architektur für alle sensationellen Bühnenprä- an den Start. Dafür legen Stadt genauso zum Fest wie eine senz habe Kermes die großen und LESG (Gesellschaft zur Ausstellung über die künftige am 25. und 26. Juni Opernhäuser erobert, attes- Erschließung, Entwicklung Entwicklung des Hafens und Wie Architekten ihre Gebäude für neue, tiert ihr die Fachwelt. Für und Sanierung von Bauge- Führungen (15 und 16 Uhr), zeitgemäße Zwecke planen, zeigt der das Saisonfi nale im Rosental, bieten mbH) gemeinsam mit die über das neue Leipziger bundesweite Tag der Architektur 2016. kündigt das Gewandhaus an, den Investoren am 18. Juni Wohnquartier informieren. Am 25. und 26. Juni laden dafür auch in wird sie mit Koloratur-Bra- den Grundstein in Form einer Bis 2020 können auf dem 40 Leipzig zum 21. Mal Architekten, Land- vourstücken von Broschi, Por- Gedenkplatte. Die Leipziger Hektar großen Gelände bis zu schaftsarchitekten, Innenarchitekten und pora und Bernstein in Atem sind am Nachmittag zu einem 500 Wohnungen entstehen.  Stadtplaner ein, stellen ihre Arbeit u. a. halten und mit Arien u. a. von in Führungen und Rundgängen vor. In Rossini, Verdi und Puccini Sachsen koordiniert den Tag die Architek- begeistern. Auch Gänsehaut tenkammer Sachsen – ihre und darunter soll möglich werden mit Es wird eingeschenkt: die Leipziger Angebote sind unter tda. Howard Shores „May it be“ aksachsen.org. im Internet eingestellt.  aus „Der Herr der Ringe“. Weinfest auf dem Markt Die achte Auflage von „Klassik airleben“ denkt Sehr zum Wohl: Erlesene Abschiedskonzert Saisonfi nale im Rosental: Zum achten Mal können Leipziger und Gäste ihr Gewandhaus- auch an den Nachwuchs: Am Weine aus deutschen Anbau- orchester bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel erleben. Foto: Porsche AG Samstagnachmittag ab 15 Uhr gebieten werden vom 30. Juni abgesagt veranstalten die Gewand- bis zum 3. Juli auf dem Markt Der schönste Open-Air-Kon- 2011/12 ist das Unternehmen Ihre gut gefüllten Picknick- häusler einen musikalischen eingeschenkt. 18 Winzer bauen Riccardo Chailly wird seine letzten zertsaal der Stadt öffnet Global Partner des Orches- körbe, mitgebrachten Tische, Familiennachmittag. zum Weinfest in Leipzig auf Abonnementkonzerte in Leipzig aus wieder für „Klassik airleben“. ters, sponsert internationale Liegestühle oder einfach eine Wer nicht mit Sack und und öffnen ab spätestens 14 Krankheitsgründen nicht dirigieren. Das Am 24. und 25. Juni, jeweils Tourneen und Konzerte. Decke garantieren ihnen Pack ins Rosental reisen Uhr bis 22 Uhr ihre liebevoll protokollarische Abschiedskonzert am 20 Uhr, verabschiedet sich Davon profi tieren die Leipzi- gute Rahmenbedingungen. möchte oder kann, aber geschmückten Hütten. Hier 19. Juni muss aus diesem Grund ersatzlos das Leipziger Gewandhaus- ger, denn sie sind kostenfrei Das Gelingen des Hauptacts denoch gut sitzen will, hat können die Leipzigerinnen ausfallen. Karten für dieses Konzert wer- orchester mit diesem Sai- eingeladen, die traumhaft besorgt die Starsopranistin vielleicht im Internet Glück: und Leipziger Weine und Sek- den an den Vorverkaufsstellen zurückge- sonhöhepunkt im Rosental schöne Musik auf der Rosen- und gebürtige Leipzigerin unter www.klassik-airleben. te verkosten, aber auch Trau- nommen, an denen sie verkauft wurden. in die Sommerpause, zieht talwiese zu genießen. Simone Kermes. Gemein- de werden 100 praktische bensäfte, Liköre und Brände Für die Konzerte am 16. und 17. Juni ist der aber zuvor noch einmal alle Für gute Plätze und beste sam mit dem Orchester und Holzklappstühle verlost. Pro- probieren. Passender Imbiss, designierte Gewandhauskapellmeister Register für das hiesige Pub- gastronomische Betreuung unter Leitung von Alexander gramm und weitere Details: Musik und das Fachsimpeln Weinfest: Winzer und städti- Andris Nelsons eingesprungen.  likum. Und das gemeinsam – das ist bekannt – sorgen Shelley gestaltet sie unter www.klassik- mit den Experten machen das sches Marktamt laden zur Ver- mit der Porsche AG, denn seit die Leipziger zumeist selber. dem Titel „La Primadonna“ airleben.de Fest zum Erlebnis.  kostung. Foto: Stadt Leipzig

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Aktuelles auf leipzig.de Die Tagesordnung der Straßensperrungen am 25./26. Was tun bei Hochwasser? Ratsversammlung am 22. Juni Juni zum Lindenberg-Konzert Alle wichtigen Infos auf einen Blick Seite 8 Seite 9 www.leipzig.de/hochwasser Leipziger Amtsblatt 2 Kultur 18. Juni 2016 · Nr. 12

 Glückwünsche „Arabella“ feiert ihre Premiere an der Oper „f/stop“ thematisiert die Die Stadt Nach dem Wagner-Mai wid- zehrt. Aristokraten in Geld- Gesellschaft der Bilder gratuliert met sich die Oper Leipzig nöten, die Suche nach der in den letzten Wochen der großen Liebe, ein Ball, Ver- Die Glückwünsche der Stadt- Spielzeit 2015/16 mit der kleidung und Verwechslung verwaltung gingen im Juni Premiere von „Arabella“ der zur Faschingszeit rücken das an folgende Jubilare: Erika ganz großen Oper. Es ist die Werk in Operettennähe. Bormann (8. Juni) und Hoa letzte gemeinsame Arbeit des Mit Arabella ist dem Auto- Hoang Van (15. Juni) fei- Erfolgsduos Richard Strauss ren-Duo eine weitere außer- erten ihren 100. Geburts- und Hugo von Hofmannsthal, gewöhnliche Frauenfigur tag. Zum 101. Ehrentag lie- die 1933 uraufgeführt wurde. gelungen, die von der aus den ßen sich Friedrun Heybey (6. Die lyrische Komödie USA stammenden Sopranis- Juni) und Martin Hamann brilliert mit raffinierten tin Betsy Horne verkörpert (18. Juni) gratulieren. Käthe Orchesterklängen, blühen- wird. Die Premiere beginnt Salomon wurde am 15. Juni den Gesangsmelodien und am 18. Juni um 19 Uhr. Wei- anlässlich ihres 108. Geburts- schwungvollen Wiener Wal- tere Vorstellungen folgen tags gefeiert (siehe unten).  zern. Die Walzerseligkeit am 26. Juni um 15 Uhr und dient gleichsam als Fassade nach der Saisonpause am 18. einer Gesellschaft, die nur Debütiert in Leipzig in der Titelpartie als Arabella: die aus den September, 15. Oktober und Erschöpfung nach einem anstrengenden Arbeitstag: Das dokumen- noch von vergangenem Glanz USA stammende Sopranistin Betsy Horne. Foto: Kirsten Nijhof 16. Dezember.  tiert Kenji Kawamoto in seiner Reihe „Yopparai Tengoku“ (2014), Älteste Leipzigerin die in der Hauptausstellung zu sehen sein wird. Foto: K. Kawamoto feiert 108. Geburtstag „The end of the world as we heutzutage, um der Kom- know it, ist der Beginn einer plexität unserer Gegenwart Welt, die wir nicht kennen“ gerecht zu werden? Ist die Deutsche Mythen seit 1945 lautet der Titel der 7. Ausgabe Fotografi e nach wie vor ein des Festivals für Fotografi e „Gefäß“ der Erfahrung oder Zeitgeschichtliches Forum widmet sich Entstehung und Funktion nationaler Mythen „f/stop“, das vom 25. Juni treiben uns die Bilder längst bis 3. Juli in die Leipziger vor sich her? Gemeinsam mit Sie sind Teil nationaler Erin- der SED-Diktatur gesetzten Baumwollspinnerei, Spinne- renommierten Gastkurato- nerung, stiften und stärken Mythen vom „Arbeiter- und reistraße 7, einlädt. ren, Künstlern und Referen- Identität: Mythen. Mit deut- Bauernstaat“ gegenüber, In fünf Ausstellungen bli- ten gehen Anne König und schen Mythen und Selbstbil- gegründet als „Erbe der Anti- cken 66 junge und etablier- Jan Wenzel, die Kuratoren dern, mit ihrer Entstehung faschisten“ nach der „Befrei- te Künstler zurück auf die der Hauptausstellung, die- und Verbreitung beschäftigt ung durch die siegreiche Geschichte der Reportage sen Fragen nach. Sie zeigen Käthe Salomon. Foto: abl sich eine neue Ausstellung im Sowjetunion“. Seit 1990 entwi- und fragen, welche medialen künstlerische Fotografien Zeitgeschichtlichen Forum. ckeln die Deutschen eine neue Darstellungsformen heute neben Pressebildern, priva- Sie ist die älteste Einwohne- gemeinsame Gründungser- geeignet sind, von einer te Schnappschüsse neben rin Leipzigs: Käthe Salomon. Rund 900 Objekte umfasst die zählung. Sie verbindet die unübersichtlich gewordenen historischen Reportagen. So Am 15. Juni feierte sie im Schau „Deutsche Mythen seit Erinnerung an die friedliche Welt zu erzählen. Das digitale verbinden sie unter anderem Beisein ihres Sohnes sowie 1945“. So steht etwa für die Revolution von 1989 mit der Zeitalter hat die Fotografi e die Handyfotos einer syri- der Bewohner und Betreuer „Stunde Null“ das Modell Wiedervereinigung. verändert: Innerhalb von schen Flüchtlingsfamilie mit des Städtischen Altenpfle- des Dresdner Trümmerfrau- Viele mythische Erzählun- Sekunden umrunden die Bil- den Aufnahmen von Gerda geheimes „Martin Andersen en-Denkmals von 1952, für gen haben in Ost und West der den Erdball. Sie berichten Taro und Robert Capa aus Nexö“ ihren 108. Geburtstag. das westdeutsche „Wirt- ihre Wurzeln in der deutschen in Echtzeit und verstricken dem Spanischen Bürgerkrieg. Dort wohnt die gebürtige schaftswunder“ der legendäre Selbstverpfl ichtung zum Frie- uns in die Widersprüchlich- Weitere Informationen Leipzigerin seit 1989. Mar- VW-Käfer „Ovali“ von 1955, den und zur Abgrenzung keit einer globalisierten Welt. zum Festivalprogramm und tina Kador-Probst, Leiterin für den Mythos der „Fuß- von der nationalsozialisti- Eine Gesellschaft der Bilder den Einzelveranstaltungen des Sozialamtes, überbrachte ballnation“ das Trikot von schen Vergangenheit. Aktu- entsteht: im Internet, auf dem gibt es unter: Jürgen Sparwasser, der 1974 die Glückwünsche der Stadt elle Mythen präsentieren die Handy, in den täglichen News. www.f-stop- die DDR-Elf zum Sieg über Leipzig sowie den Bildband Deutschen als vorbildliche Welche Gebrauchsweisen leipzig.de „Leipzig – Stadt des Wandels“ die Bundesrepublik schoss. Europäer, als Vorreiter im der Fotografie eignen sich als Präsent. Auch Minister- Mythen bilden einen wich- Umweltschutz oder als sieg- präsident Stanislaw Tillich tigen Teil nationaler Erin- reiche Fußballer. Anhand und Bundespräsident Joachim nerung, die auch auf diese der Kampagnen „Du bist Gauck ließen es sich nicht neh- Weise über Generationen wei- Deutschland“ und „Wir sind men, der gelernten Kontoristin tergegeben wird. Mit mythi- Papst!“ zeigt die Ausstellung Schauspiel sucht Darsteller schriftlich zu gratulieren.  schen Erzählungen stärken Versuche gezielter Mythenbil- und Sänger für Chor Nationen ihre Identität. Alte dung durch Politik, Wirtschaft Mythen, wie sie andere Län- und Medien. Für Nationen Für einen Gesangs- und umfasst die Stimmlagen der bis heute bewahren, sind sind politische Mythen auch Sprechchor sucht das Schau- Sopran, Alt, Tenor, Bass. Leipzig ist immer allerdings in Deutschland fast im 21. Jahrhundert zentrale spiel Leipzig weibliche und Ebenso beinhaltet dieser Chor noch schwarz vergessen. Die Tradition brach Identitätsgrundlagen. Die männliche Interessierte ab gesprochene Textpassagen. 1945 nach dem Missbrauch darin verdichtete Erinnerung 18 Jahren. Sie werden in der Für „Die Perser“ wird ein Die Ausstellung „Leipzig in durch die Nationalsozialisten mobilisiert Selbstbewusstsein kommenden Spielzeit für ein reiner Sprechchor gesucht, Schwarz“ im Stadtgeschicht- weitgehend ab. Doch welche und Zuversicht und kann so Projekt eingesetzt, das sich aus der bevorzugt ältere Männer lichen Museum ist erweitert neuen Erinnerungserzählun- stark machen für kommende der Perspektive zweier Texte benötigt sowie Frauen ver- worden. Bis zum 24. Juli gen pfl egen die Deutschen Herausforderungen. dem Themenfeld Ideologie, schiedenster Altersstufen. können die Besucher sich heute? Die Ausstellung „Deutsche Hybris und Humanismus Die Proben beginnen nun auch die schönsten Fotos Ganz wichtig sind da zum Mythen seit 1945“ ist bis 15. widmet. Mit einem Doppel- im November und sollen vom diesjährigen Wave-Go- Beispiel Gründungsmythen. Januar 2017 im Zeitgeschicht- abend aus Bertolt Brechts/ bis März 2017 fortgeführt tik-Treffen anschauen, die In Westdeutschland galten lichen Forum Leipzig, Grim- Hanns Eislers „Die Maßnah- werden. Vorstellungen sind die Besucher dem Museum sie dem Aufstieg aus den maische Straße 6, zu sehen. me“ und Aischylos’ „Die geplant für den 30. März, den zur Verfügung gestellt hatten. Trümmern des Krieges, hart Der Eintritt ist frei.  Perser“ werden zwei Texte an 1., 2. und 28. April, den 6. Mai Außerdem ergänzt der 25. erarbeitet mit Fleiß und kluger Wendepunkten der Geschich- und den 14. Juni 2017. Interes- WGT-Becher, ein handgefer- „Wo die Sonne aufgeht, II“: Der Künstler Moritz Götze versieht be- Politik, verbunden mit dem www.hdg.de/ te in Korrespondenz gestellt. senten melden sich bitte per tigtes Sammlerstück aus Ton, kannte Motive deutscher Historienmalerei mit aktuellen Deutungen. Mythos der D-Mark. Ihnen leipzig Der vierstimmige Chor- E-Mail unter chorprojekt@ die Schau.  Foto: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig / Punctum / Bertram Kober stehen in der DDR die von gesang für „Die Maßnahme“ schauspiel-leipzig.de. 

Uni-Chor feiert Musikinstrumente: Neue Themenführungen Kulturstipendien: Bewerbungen bis 1. Juli Galerie zeigt Andy Warhol 90-Jähriges Das für Instrumente“. Ein zentraler Die Kulturstiftung des Frei- stipendien in den USA, China, Musikinstrumente bietet sei- Anlaufpunkt beider Führun- staates Sachsen vergibt im Vietnam, Tschechien, der mit „I‘ll be your Mirror“ Mit einem Festwochenende nen Besuchern künftig zwei gen ist der restaurierte Korb Jahr 2017 bis zu 44 Stipen- Slowakei, Polen und Ungarn. feiert der Leipziger Universi- neue Themenführungen: der aus der Universitätskirche dien für freiberufl ich tätige Antragsformulare und weite- Andy Warhol hat die Galerie tätschor seinen 90. Geburtstag. „Leipziger Universitätsmusik: St. Pauli geretteten Kanzel. Künstler, die ihren Schaffens- re Informationen unter: für Zeitgenössische Kunst mit Mehr als 270 Sängerinnen Lehre, Zeremoniell, Konzert“ Er wird vorübergehend im mittelpunkt oder Wohnsitz ihrer neuesten Ausstellung www.kdfs.de/foer und Sänger aus fast sechs und „Gesang, Gebet, Klangre- Musikinstrumentenmuseum im Freistaat Sachsen haben. im Programm. Die Schau derung/stipendien Jahrzehnten Chorgeschichte de: Die Stimme und die am Johannisplatz gezeigt.  Darunter sind auch Auslands- „I‘ll be your Mirror“ zeigt treffen sich am 18. und 19. eine Auswahl aus 472 Screen Juni, um sich über ihre Zeit Tests, die der amerikanische im Chor auszutauschen, alte Künstler zwischen 1964 und Freunde wiederzutreffen und 1966 anfertigte. Dabei handelt neue Leute kennenzulernen. Fünf Jahre Opernintendant Ulf Schirmer es sich um eine Kunstform Live erleben können die des Experimentalfilms, die Leipziger den Chor am 18. Juni Mehr Besucher für Oper, Ballett und MuKo / Auch Einnahmen deutlich gestiegen Warhol selbst entwickelt hat. im Rahmen des Kantatentages In der Regel musste sich der beim Leipziger Bachfest. Um Sichtlich zufrieden und rela- Saison für unsere Zuschauer im Kandidat auf einen Stuhl vor 11.30 und 13 Uhr gibt der Chor xed kann Opernintendant Angebot“, erklärt Ulf Schirmer. eine Leinwand setzen und in der Nikolaikirche insge- Ulf Schirmer auf fünf Jahre Auch die fi nanzielle Bilanz wurde mit unbewegter Kame- samt vier Bach-Kantaten zum erfolgreiches Wirken in Leipzig seiner ersten Amtsperiode kann ra drei Minuten lang gefi lmt. Besten. Am Folgetag steht ein zurückblicken. sich sehen lassen. Die Umsätze In diesen fi lmischen Porträts Auftritt beim Bachfest-Gottes- Die Besucherzahlen aller drei aus Eintritten konnten auf 5,6 erscheinen Filmstars, Künstler, Blick in den Spiegel: Screen dienst in der Nikolaikirche Sparten – Oper, Ballett, Musika- Millionen Euro im Jahr 2016 Poeten, bekannte und verges- Tests von Noboru Nakaya und auf dem Programm. Um lische Komödie – sprechen eine erhöht werden, ein Anstieg um sene Persönlichkeiten aus dem Virginia Tusi. 11.15 Uhr stehen aktive und deutliche Sprache. In der Saison 59 Prozent im Vergleich zum Umfeld der Warhol Studios, Quelle: Andy Warhol Museum ehemalige Chormitglieder 2011/2012 wurden 154 516 Jahr 2011. Besonders freut den der Silver Factory. Sie bilden auf der Empore und singen Besucher gezählt. 2015/2016 Intendanten das Vertrauen, das eine faszinierende Sammlung Spiegelung aufgreift. Bei der eine Bach-Kantate sowie eine werden rund 175 300 Zuschauer Leipzig ihm von Anfang an ent- an Spielarten von Mimik und Betrachtung geht es um Blick- Choralkantate von Max Reger. die Angebote der Oper Leipzig gegengebracht hat: „Die Politik Körpersprache, in denen sich beziehungen, Interaktion und Der Chor wurde am 17. Juni bis zum Spielzeitende wahr- hatte das Zutrauen, dass man Warhol selbst spiegelte und die mögliche Veränderung 1926 als „Madrigalkreis Leip- genommen haben. Einen Mei- mich hier machen lässt.“ Und die er sich aneignete, auch, bestehender Wahrnehmungs- ziger Studenten“ gegründet. lenstein wird die Oper Leipzig er hat „gemacht“: Im Vergleich um seinem idealen Ich näher- muster. Das Erscheinungsbild, Zwölf Jahre später schloss er am Jahresende überschreiten: zum Anfangsjahr konnten ins zukommen. die Tonspur und das Rahmen- sich mit der Universitätskan- Mindestens 182 000 Besucher So sieht ein zufriedener Intendant aus: Ulf Schirmer zieht nach Repertoire rund zwei Drittel In der Ausstellung werden programm zur Ausstellung torei zum Leipziger Univer- werden erwartet. Ein Ergebnis, fünf Jahren Amtszeit an der Oper Bilanz. Foto: Kirsten Nijhof neue Werke übernommen bis zum 11. September 25 beleuchten das Verhältnis von sitätschor zusammen. Heute das seit über 15 Jahren nicht werden. „Mein Ziel ist es, 50 Screen Tests in einer szeno- Subjekt, Bild und Identität.  singen rund 100 Studenten erreicht werden konnte. Die der Spielzeit 2011/2012 mit haben wir einen attraktiven eigene Produktionen zu haben grafi schen Folge präsentiert, aller Fakultäten der Uni Leip- prozentuale Gesamtauslastung 62 Prozent auf 74,7 Prozent und vielfältigen Spielplan mit bei 25 aktiven Stücken“, so der die architektonische Quali- www.gfzk.de zig im Chor.  der Oper Leipzig wurde von in 2015/2016 erhöht. „Dafür rund 350 Aufführungen pro Intendant.  täten wie Transparenz und Leipziger Amtsblatt 18. Juni 2016 · Nr. 12 Leibniz-Gedenkjahr 3

„II00II0III0“: Anderer Blick Leipzig und Leibniz auf Leibniz Der Universalgelehrte hat in Leipzig denken gelernt

Eine Armee aus scheinbar perfekten Roboter-Menschen geistert durch eine künstliche Welt – Grautöne und Unwäg- barkeiten existieren nicht mehr. Auf die Spurensuche zu Gott- fried Wilhelm Leibniz hat sich auch der Leipziger Fotograf Olaf Martens begeben. Sein Ziel: Die Was bietet das visionären Zukunftsentwürfe des Mathematikers, Philoso- phen und Vordenkers mittels Gedenkjahr? fotografi scher Versuchsanord- nungen in Bilder zu übersetzen Theatrum naturae et artium. Leibniz und die Schau- (siehe Foto rechts). plätze der Aufklärung, Universitätsbibliothek Leipzig, Im von Leibniz vorwegge- 28.– 30.09.2016: Die internationale Konferenz präsentiert nommenen dualen System I/0 den Wissenschaftler in seinen zahlreichen Rollen: als Theo- der digitalen Welt von heute logen und Mathematiker, als Historiker und Literaturthe- lässt sich der Unterschied zwi- oretiker, als Philosophen und Archivar. In großen öffent- schen Mensch und Maschine, lichen Vorträgen wird Leibniz als eine Figur gezeigt, de- Gesicht und Maske kaum noch identifi zieren – so sieht es Mar- ren Fragen erstaunlich zeitgemäß erscheinen. tens. Seine „Robots“ versuchen, www.saw-leipzig.de/leibniz wie aus der Zukunft gefallene Unmenschen mit Leibniz‘schen 20. Leipziger Literarischer Herbst. Weltbilder oder Leib- Requisiten der Welterkennung niz, der letzte Universalgelehrte, verschiedene Orte, – Erdkugel, Mineralien, Brief, 25.10.–1.11.2016: „Beim Erwachen hatte ich schon so vie- Register und Wunderkammer le Einfälle, dass der Tag nicht ausreichte, um sie nieder- – die „beste aller Welten“ zu Eigensinnige Bilderwelten: Der Leipziger Fotograf Olaf Martens interpretiert und inszeniert den Akademiker, Archäologen, Bibliothe- zuschreiben“, so Leibniz, dem das Lesefest gewidmet verstehen. kar, Historiker, Ingenieur, Mathematiker, Philosophen und Netzwerker völlig neu – zu sehen in der Alten Nikolaischule. Foto: Martens 35 großformatige Fotoar- ist. Mehr als 30 Veranstaltungen und Begegnungen mit beiten zu Leibniz sind nun ab Große Geister haben es selten Seine großen wissenschafts-, Jan-Philipp Albrecht, Werner Heiduczek, Thomas Hürli- 22. Juni in einer Schau unter leicht mit ihren Mutter- und Kurzbiografi e religions- und kulturpoliti- mann, Clemens Meyer, François Lelord, André Wilkens und dem Titel „II00II0III0“ versam- Vaterstädten. Gottfried Wil- schen Projekte waren von dem vielen mehr. http://www.leipziger-literarischer-herbst.de/ melt. Gezeigt wird sie bis 18. helm Leibniz – 1646 in Leipzig wicklung der Infinitesimal- Gedanken der wechselseitigen rechnung Dezember in der Alten Nikolai- geboren, Schüler der Niko- Anerkennung und Bereiche- Öffentlicher Festakt zum 300. Todestag, Altes Rathaus, schule, Nikolaikirchhof 2, dem laischule von 1655 bis 1661, 1673: Präsentation der Re- rung getragen. Die Idee der einzigen authentischen Ort in Student der Alma mater lipsi- Akademie – sie sollte sich in 14.11. 2016: Die Leibniz-Professorin Maria Rosa Antognaz- chenmaschine, Aufnahme in za hält den Festvortrag, der von preisgekrönten Werken Leipzig, der mit dem Wirken ensis bis 1666, bevor er auszog, die Royal Society Form einer Stufenleiter von der von Gottfried Wilhelm Leibniz um andernorts sein Glück zu National- über die Kultur- bis des Internationalen Kompositionswettbewerbs „Leibniz’ verbunden ist, denn hier hat er suchen – kann ein Lied davon 1676: übernimmt in Hannover zur Weltakademie realisieren Harmonien“, initiiert vom „musik für heute e.V. / Das Neue von 1653 bis 1661 die Schule singen. In einem späten Brief das Amt des Hofbibliothekars – institutionalisierte diesen Ensemble Hannover“, umrahmt wird. Der Festakt ist eine besucht.  von 1708 spricht er über seine 1691: Leibniz wird Leiter der globalen Willen. Das Hochmo- Kooperation der Universität Leipzig, des Max-Planck-In- Heimatverbundenheit: „Ich Leibniz um 1711 Quelle: His- herzoglichen Bibliothek in derne und Unabschließbare stituts für Mathematik in den Naturwissenschaften und liebe Leipzig, wie es sich für torisches Museum Hannover Wolfenbüttel dieser Weltsicht macht Leibniz die Heimat geziemt, und habe zu unserem Zeitgenossen. der Stadt Leipzig. www.mis.mpg.de nicht das Gefühl, daß sie gegen 1646: Gottfried Wilhelm Leib- 1696: Ernennung zum braun- „Die Wahrheit ist immer mich undankbar war. Ich habe niz wird am 1. Juli in Leipzig schweigisch-lüneburgischen nützlich“ war eine seiner Grund- LEIBNIX. Das Universalgenie im Mosaik, Deutsches Buch- keinen Grund zur Klage dar- geboren. Geheimen Justizrat überzeugungen. Dass sie häufi g und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, über, daß ich als junger Mann auch unbequem, ja gefährlich 1661: studiert, erst 15-jährig, 1700: Ernennung zum ers- 13.11.–2.4.2017: Leibniz‘ Erbe ist auch in der Karikatur und fast noch Knabe unter so sein kann, musste der Moder- in Leipzig und Jena Jura, pro- ten Präsidenten der Kurfürst- präsent: Hunderte von Comics beschäftigen sich mit dem vielen Männern, die an Alter nisierer Leibniz oft erfahren. Er moviert nach zehn Semestern lich-Brandenburgischen Sozie- Philosophen und Mathematiker. Im Zentrum der Kabinett- und Gelehrsamkeit hervorrag- war ein bürgerlicher Gelehrter in Nürnberg (in Leipzig hält tät der Wissenschaften ten, nicht auffi el. Dennoch reut in der Epoche des höfi schen ausstellung steht das seit 1955 erfolgreiche Comic-Maga- man ihn dafür zu jung) mich meine Ungeduld nicht. 1716: Am 14. November stirbt Absolutismus, seine Position zin Mosaik. Die Schau entsteht in Zusammenarbeit mit Olaf Martens: Der Leipziger ab- Die Irrtümer der Menschen 1672-76: Parisaufenthalt, Ent- Leibniz in Hannover. zerbrechlich und prekär. Er dem Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Ka- solvierte die Meisterklasse an der werden durch die göttliche war abhängig von der Gunst rikatur und Zeichenkunst, Hannover. http://www.dnb.de Hochschule für Grafi k und Buch- Vorsehung gelenkt, so daß Bibliothek seines Vaters, ein Ökumene der christlichen Reli- der adligen Dienstherren und kunst und ist seither als frei- oft schlechte Entschlüsse zum Jurist und Professor für Moral- gionen, sein Herzensanliegen, den Launen der entstehenden Kleine Schule der Beweisführung. Julian Rauter (Leipzig), schaffender Fotograf und Dozent Guten führen.“ Diese späte philosophie an der Universität der Dialog mit dem Osten, dem bürgerlichen Öffentlichkeit. Deutsche Nationalbibliothek, 16.11.2016 tätig. Foto: Charlotte Martens Bemerkung ruft seinen Versuch Leipzig, war sein Spielplatz. Bei Islam und Asien, die Reform des Leibniz ist daher auch groß in Erinnerung, im zarten Alter einem Spaziergang im Rosental Bergbauwesens, die Systemati- in seinem zeitgenössischen In der „Kleinen Schule der Beweisführung“ trifft die Phi- von 20 Jahren an der Universität soll er sich im jugendlichen sierung des Denkens, die Erklä- Scheitern. Zahlreiche seiner losophie der Frühaufklärung auf zeitgenössische Crime- Mathe-Olympiade Leipzig zu promovieren. Die Alter für das neue Denken rung des Bösen in der Welt ... Projekte überforderten das Scene-Ästhetik: Ein philosophisch geschulter Beamter zu Ehren von Leibniz Erlaubnis wurde ihm versagt, eines Descartes entschieden Leibniz war ein globaler Machtgefüge und den geis- nutzt den Anlass eines Mordfalles, um zentrale Fragen ältere Bewerber fühlten sich haben, gegen eine Fortsetzung Denker. Das 17. Jahrhundert, tigen Dünkel seiner Zeit. Sie der menschlichen Existenz zu erörtern. Im Mai feierte das Leibniz‘ Nachfahren sind übergangen. 1666 verließ Leib- der Tradition und ihrer Zöpfe. die Phase einer ersten intensiven waren und sind zum Teil noch Bühnenstück im „Lofft – Das Theater“ Uraufführung und schon ermittelt: Zu Ehren niz Leipzig, erst der Nachruhm Leibniz wollte alles wissen und Globalisierung, musste neu heute: Zukunftsmusik. Diese wird nun adaptiert. http://www.dnb.de des Wissenschaftlers hat die führte Denker und Stadt wieder diesem Wissen eine vernünftige gedacht werden. Unverkenn- Unzeitgemäßheit erlaubt uns, HHL Leipzig Graduate School zueinander. 1846, zum 200. Ordnung geben. Die Bezeich- bar ist seine Überschreitung ein Werk zu befragen, das mehr of Management am 21. Mai Geburtstag, beschloss der Rat nung „Universalgelehrter“ einer auf Europa zentrierten über den Zustand unserer Welt, Gott/Fried/Maschine, Neues Schauspiel Leipzig, eine Mathe-Olympiade unter der Stadt, ein Leibnizdenkmal drückt diesen Willen aus. Er Weltsicht, die Öffnung neuer ihre Potenziale und Grenzen, 18./19./25.11. und 7.12.2016 Schirmherrschaft von OBM zu errichten. Es steht heute im war alles in einem, weil er an Horizonte über Russland nach ihre Nöte und Auswege sagt als Die „gruppe tag“ spürt der Leibniz‘schen Ideenwelt auf der Burkhard Jung ausgerichtet. Innenhof der Universität, dem allem interessiert war: Erfi nder Asien hinaus. Sein besonde- vieles, was nach Leibniz kam. Bühne nach und führt das Publikum an einen Ort, wo das Bewerben konnten sich Schüler Leibnizforum. und Tüftler, Theoretiker und res Interesse galt China. Hier Leipzig feiert mit gutem (In)Dividuum eine Vielzahl möglicher Welten gleichzeitig Leipziger Gymnasien ab Klasse Leibniz war nicht einfach. Forscher, Diplomat und Phi- bestand eine Kultur, der er Grund diesen Meisterdenker durchläuft, die Fenster der „Menschmonade“ nach allen 10. Die Gewinner, die zur Lan- Er dachte zu schnell und zu losoph, Bergbauingenieur und außerordentlichen Respekt der Frühaufklärung. Leipzig gen Nacht der Wissenschaften ungewöhnlich für seine Zeit- Historiker, Akademiegründer zollte. Leibniz wurde zu einem war der Boden, auf dem seine Seiten offen stehen und die Frage „Wer bin ich?“ wieder verkündet werden, können sich genossen. Er war wachsam und und Weltreisender. interkulturellen Denker, zu Gedankenwelt wachsen konnte. drängend wird. www.gruppe-tag.de/gott-fried-maschine auf Geldpreise und eine kleine unangepasst, wissbegierig und Leibniz wollte wirken. „The- einem Versöhner zwischen Ein Grund, auf den Leipziger Reise durch die Leibniz-Institu- kritisch. Mit sieben soll er das orie mit Praxis“ war sein Motto. dem Verschiedenen und den Leibniz und seine Geburtsstadt www.leipzig.de/leibniz2016 te Leipzig freuen.  Latein beherrscht haben. Die Was er nicht alles versuchte: die Extremen. überaus stolz zu sein.  „Inspirata“: Wo Wissenschaft (be)greifbar ist Bildungszentrum am Deutschen Platz 4 schafft tolle Lernanreize mit Sammlung und Experimenten für Kinder und Jugendliche Wie groß muss der Winkel zwi- des Betreibervereins „Zentrum den Kinder, Jugendliche und Labors erarbeiten, erproben schen den Spiegeln sein, damit für mathematisch-naturwis- Erwachsene hier nicht nur allein und refl ektieren Lehramtsstu- du dich fünfmal sehen kannst? senschaftliche Bildung e. V.“: auf die Reise durch knapp 1000 dierende mit den Besuchern Im übergroßen, begehbaren „Schülerinnen und Schüler Quadratmeter Ausstellungsfl ä- der „Inspirata“ Unterrichtsma- Spiegel der Mit-Mach-Aus- können bei uns den trockenen che geschickt. „Wir bieten eine terialien. Das Angenehme wird stellung „Inspirata“ können Stoff im wahrsten Sinne des Vielzahl an Workshops und mit dem Nützlichen verbunden: kleine und große Besucher die Wortes ‚(be)greifen‘ und Lehrer spezielle Ausstellungsführun- Die Studenten sammeln hier Antwort auf ihre Frage sehen. erleben hier ihre Schützlinge gen an, die sich inhaltlich am als Betreuer erste Erfahrungen Aber warum ist das so? Für Ines oftmals ganz anders als im sächsischen Lehrplan orientie- bei schulpraktischen Übungen, Petzschler ist die Frage nach Unterricht“, so Petzschler. Die ren und betreuen unser junges im Nebenjob oder Ehrenamt dem Warum genauso entschei- Ausstellung umfasst ca. 200 Publikum dabei sehr intensiv“, und können herausfi nden, ob dend wie das eigene Erleben. mathematisch-physikalische erklärt Petzschler. Sie selbst ist sie für diesen Beruf wirklich Die Leipzigerin gehört zu den Exponate zum Probieren, Stau- derzeit als wissenschaftliche geeignet sind. Mitbegründern der „Inspirata“, nen und Experimentieren. Dazu Mitarbeiterin an die Abteilung Und was hat das alles mit dem naturwissenschaftlichen gehört „mathemachen²“ – eine Didaktik der Mathematik der Leibniz zu tun? „Im Gedenk- Bildungszentrum, das mit besondere mathematische Aus- Universität Leipzig abgeordnet. jahr, allerdings erst am 14. und Exponaten und Experimenten stellung – in der Schüler der 3. Durch die Zusammenarbeit mit 15. November, zaubern wir mit von ganz einfach bis sehr ori- bis 7. Klasse sich an 20 Stationen Dr. Silvia Schöneburg, Junior- Leibniz“, verrät Petzschler. „Wir ginell begeistert und in dem mit Aufgaben zu Symmetrie, Was heißt Bernoulli-Effekt? In einer Versuchsanordnung wird erklärt, warum zum Beispiel bei Sturm professorin und Leiterin der veranstalten eine Stadtrallye sowohl Hänschen als auch Hans Formen, Mustern, Körpern, Häuser abgedeckt werden oder Regenschirme nach oben klappen. Foto: M. Wuttig Abteilung, z. B. war es möglich, auf den Leipziger Spuren von richtig was lernen können. Brüchen und Kryptographie schaftliche Zusammenhänge heraus, im Ames-Raum erlebt Täuschungen, die man hier ent- die „mathemachen²“-Aus- Leibniz, bauen die berühmte „Die ‚Inspirata‘ hilft, Augen beschäftigen können. Dafür ganz praktisch liefern – Neu- die Amtsblatt-Redakteurin ihr decken kann und die Menschen stellung umzusetzen und ein Rechenmaschine und knacken zu öffnen für schwierige mathe- haben die Ausstellungsma- gier- und Spaßfaktor einge- Wunder, in dem sie auf die jeden Alters faszinieren. Und modernes Lehr-Lern-Labor ein- den Binärcode, das von Leibniz matisch-physikalische Sachver- cher Modelle, Wandtafeln und schlossen.“ Hälfte ihres Selbst schrumpft, weil die Objekte so anschaulich zurichten. Finanziell unterstützt erfundene Dualsystem.“  halte und Zusammenhänge“, Arbeitsmaterialien entwickelt, Kaum erklärt, verschwindet und vor der Wackelwand gab‘s sind, bleibt das Erlebte als Bild wurden diese Projekte durch erklärt die Mathematiklehrerin die das Verständnis für mathe- Petzschler schon im magischen kein Halten mehr. Das sind im besten Fall anwendungsbe- das Mathematische Institut. In www.inspirata.de und stellvertretende Chefin matische und naturwissen- Tisch, nur ihr Kopf schaut oben nur einige der vielen optischen reit im Kopf. Natürlich wer- den Räumen des Lehr-Lern- Leipziger Amtsblatt 4 Fraktionen zur Sache 18. Juni 2016 · Nr. 12

Mit dieser Serie gibt das Amtsblatt den Fraktionen im Leipziger Stadtrat Gelegenheit, ihre konkreten Positionen darzulegen. In jeder neuen Ausgabe können sie zu kontrovers diskutierten Themen der Stadtpolitik Stellung nehmen oder Themen aufgreifen, die sich mit kommunal- Fraktionen zur Sache: politischen Zielen verbinden. Die Autorenschaft der Beiträge liegt bei den einzelnen Fraktionen. Fotos: Stadt Leipzig/M. Jehnichen

Am 9. Juni 2016 wählte die Leipziger entschieden, die nicht dass sie sich sowohl für reiche kulturelle Metropole bewahren Ratsversammlung mit 39 von 64 gültigen nur über eine hohe fach- Neue Kultur- die gedeihliche Entwick- und weiter ausprägen kann. Stimmen die von der Fraktion Die Linke liche Qualifi kation ver- bürgermeisterin lung der Hochkultur als Ich bin mir gewiss, Dr. Skadi Jenni- vorgeschlagene Dr. Skadi Jennicke bereits fügt, sondern durch ihre auch für die notwendige cke wird sehr schnell in ihren neuen im ersten Wahlgang als neue Kulturbür- eigene künstlerische Unterstützung der freien Wirkungsbereich hineinwachsen und Sören germeisterin unserer Stadt. Bereits einen Praxis als studierte Dramaturgin selbst Kulturszene einsetzt. Dabei steht Frau so auch jene überzeugen, die sie nicht Pellmann Tag später trat sie ihr Amt an. zu den Kulturschaffenden unserer Stadt Dr. Jennicke wahrlich vor gewaltigen gewählt haben. Zugleich danke ich dem Damit hat sich der Stadtrat mit ein- gehört. Zudem hat Frau Dr. Jennicke Herausforderungen, damit unsere Stadt bisherigen Amtsinhaber Michael Faber Fraktionsvorsitzender deutiger Mehrheit für eine junge Frau als langjährige Stadträtin bewiesen, auch künftig ihren Ruf als traditions- für sein siebenjähriges Wirken. 

Im Februar erst wurde der Touristische Ent- Südraum haben daran Messen, historische Ereig- – aber ohne Aussagen zur Finanzierung wicklungsplan für Leipzig beschlossen. Jetzt mitgewirkt und gemein- Tourismuskonzept nisse u. a. Das aktuell vor- und den Risiken für die Stadt Leipzig. kommt die Verwaltung mit einem weiteren sam Projekte entwickelt. liegende Konzept (TWGK) Änderungen am ausverhandelten Konzept Konzept daher, welches zwischen den betei- Ziel sei, wassertouristi- kanalisiert wurde ohne Beteiligung sind laut Aussage der Verwaltung nicht ligten Kommunen seit Ende 2014 ausverhan- sche Potenziale zu heben des Stadtrats zwischen den mehr möglich. Wir kritisieren, dass das Norman delt sei – dem Tourismuswirtschaftlichen und Gäste in die Region zu locken. Nur will Stadtverwaltungen entwickelt. Es enthält Konzept zur wassertouristischen Nutzung Volger Gesamtkonzept für die Gewässerlandschaft das der Touristische Entwicklungsplan für Aussagen zu langfristigen Notwendigkeiten den Stadtrat und die Öffentlichkeit erst kurz im mitteldeutschen Raum (TWGK). Kom- Leipzig auch und setzt dabei neben dem infolge des Konzeptes, z. B. zur Großinvesti- bevor es beschlossen werden soll erreicht. Fraktionsvorsitzender munen von Dessau bis in den Leipziger Wassertourismus auch auf Musik, Kultur, tion Schiffshebewerk im Elster-Saale-Kanal Demokratische Teilhabe geht anders! 

Hinter dem sperrigen Wort Bibliotheken- sein, als möglichst vielen, grundlegende Umgestal- ist dabei die Vereinbarung Aktualität und entwicklungskonzeption verbirgt sich eine gerade auch jungen Men- Leipziger tung der Stadtbibliothek Vielfalt des Medienbestandes weiterhin wichtige Zukunftsstrategie. Im Rahmen des schen, Zugang zu dem im Zentrum deutlich, die als entscheidendes Qualitätskriterium zu bibliothekarischen Versorgungsauftrages geballten Wissen hinter Leselust seit ihrer Wiedereröffnung werten. Dazu muss der fachliche Richtwert werden seit 2003 die zentralen Standards, Bücherrücken zu gewäh- stärker frequentiert wird als von 2 Euro pro Einwohner/-in bis 2020 Katharina Richtwerte und Entwicklungsmaßnahmen ren. Appetit auf Lesefutter – das ist jedoch je zuvor. Die Stadtbibliotheken leisten gute erreicht werden. Hier gilt es im Haushalt Schenk für die Leipziger Städtischen Bibliotheken lange klar – bekommen gerade junge Men- Arbeit. Mit der nun vorliegenden Fortschrei- konsequent zu bleiben, denn erst dort wird festgeschrieben. Lesen, das bestreitet kaum schen nicht mehr durch bloße Regale voller bung wird auch die kommende Entwicklung am Ende die Entscheidung getroffen, ob die Stadträtin jemand, bildet, und was könnte wichtiger alter Schmöker. Das machte nicht erst die auf ein sicheres Fundament gesetzt. Zentral Leipziger Leselust weiter gedeihen kann. 

Seit dem 15. November 2012 gibt es ihn truktiven Vorschlag in die nur die Frage gastronomi- Vorschlag der Verwaltung übernehmen nun schon, den Antrag der CDU-Fraktion Diskussion eingebracht. Chance für den scher Versorgung beleuch- und im Stadtrat zur Abstimmung brin- zur Aufwertung des denkmalgeschützten Man lehnt es nicht mehr tet, sondern die Verbes- gen. Dass die Schönefelder in geeigneter Mariannenparks, der grünen Lunge von ab, sich mit dem Thema Mariannenpark serung der Attraktivität Weise in die Erstellung der Konzeption für Schönefeld. Zur aktuellen Fassung des Gastronomie im Marian- der gesamten Parkanlage den Mariannenpark einbezogen werden Ansbert Antrages gibt es nun einen neuen Verwal- nenpark zu beschäftigen, sondern plant jetzt ins Auge gefasst werden. Diese Konzeption müssen, steht zwar nicht im Beschlusstext, Maciejewski tungsstandpunkt. Erstmals hat sich die den „großen Wurf“. Das über 20 Jahre alte will sich die Stadt 35 000 Euro kosten lassen. ist aber für mich eine Selbstverständ- Stadtverwaltung von ihrer ablehnenden denkmalpfl egerische Konzept für den Park Ich fi nde, das ist eine gute Investition für lichkeit, die ich in der Stadtratssitzung Stadtrat Haltung verabschiedet und mit einem kons- möchte man fortschreiben. Dabei soll nicht Schönefeld. Die CDU-Fraktion wird den einfordern werde. 

Im Rückblick auf das Thema „Soziale Ver- zierung von Unterkünften nung von „Grün-Rot“ Entwicklung war zuletzt die Grün-Rot- antwortung“ im Leipziger Stadtrat ergeben und sozialen Einrichtun- „Anspruch“ und für den Weiterbetrieb der Rote Gegnerschaft zum Weiterbetrieb der sich nicht nur aus Sicht der AfD-Fraktion gen für Flüchtlinge und Straßenbahnlinie 9 in Rich- Seniorenwohnanlage „Amalie“ einschließ- Merkwürdigkeiten, die den Leipziger Asylbewerber sowie dem Wirklichkeit tung Markkleeberg-West lich der Unterstützung der wackeligen Bürger zum Nachdenken anregen soll- Antrag der AfD-Fraktion, bezeichnen – ein Schlag Argumentation der Baubürgermeisterin. Tobias ten. So die Blockadehaltung der „linken“ dem sozialen Wohnungsneubau in Leip- gegen die Bedürfnisse von Familien mit Bleibt ein Wunder aus, müssen die hoch- Keller Mehrheit im Stadtrat zu Anträgen der zig endlich wieder ein Gesicht zu geben, Kindern und Rentnern mit ihren Enkeln betagten Bewohner diese Einrichtung AfD-Stadtratsfraktion wie der Einrichtung vorhandene Fördermittel in Anspruch zu sowie einen umweltgerechten Öffentlichen irgendwann verlassen. Fazit: Sozial han- Fraktionsvorsitzender eines Bürger-Spendenkontos zur Mitfi nan- nehmen! Dazu kann man getrost die Ableh- Personennahverkehr! Gipfelpunkt dieser deln sieht anders aus! 

Anzeige AKTIV & VITAL TIPPS FÜR IHRE GESUNDHEIT     Tipps vom Fachmann für die heimische Pool - Anlage Wenn man über Sicherheitsfra- Wasser gelangen. Eine abschließ-      gen rund um die Pooltechnik bare Überdachung, aufl iegende diskutiert, sollte man den Ver- Rolladenabdeckung, gesicherte š      š       antwortungsfaktor eindeutig Stangenabdeckung oder ein              zuordnen. hoher Zaun sind unabdingbare Somit hat jeder Pool-Betreiber Sicherheitsvorkehrungen – ohne    auf seinem Grundstück dieser diese Sicherheiten verkaufen Markranstädt · Telefon 03 42 05 / 44 98 97 Rolle entsprechende Sicherhei- wir unseren Kunden nur nach ten zu gewähren und sollten ausdrücklichen Belehrungen Kleinkinder, die immer eine (schriftlich) einen Pool. „Ich arbeite gern hier, weil es mir unterschätzte Affinität zum Sprechen Sie mit uns jederzeit Freude macht, Menschen zu helfen.“ Wasser haben anwesend sein, zu dieser Thematik, wir führen Nicole Illge, Wohnbereichsleitung muß hier für eine lückenlose bei uns vor Ort diese möglichen Aufsicht gesorgt sein. Varianten praktisch vor. Darum gilt Nichtschwimmer Ein weiterer Aspekt ist die Für unser Seniorenzentrum Althen in Leipzig und Kleinkinder sollten nie Technik - Frage. Stephan Glo- suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: unkontrolliert an und in das cke bringt es relativ unkom- pliziert auf den Punkt: „Ganz Exam. Pfl egefachkräfte (m/w) wichtig das man die Technik Wohnbereichsleiter (m/w) bei einem zugelassenen Fach- Praxisanleiter (m/w) Ihr kostenloser händler erwirbt und dabei dem Praxis für Pilateskurs* Qualitätsanspruch zusagt und Haben wir Ihr Interesse geweckt? nicht dem Preis. Wir verkaufen Gerne informieren wir Sie. Ergotherapie deutsche Speckpumpen, nach unserer Erfahrung sind diese Mario Diecke zuverlässig und langlebig.“ Seniorenzentrum Althen Staatlich anerkannter Ergotherapeut Anmeldung unter: Natürlich ein weiterer wichtiger Jacqueline Kühne 0341 – 68 69 49 09 Aspekt ist die „Kosmetik“ der [email protected] Tel.: 0341 / 86 32 014 Poolanlage. Eine Sandfilter- Saxoniastraße 32 · 04319 Leipzig-Althen Holzhäuser Str. 81 Fax: 0341 / 86 32 057 anlage, über die das Wasser mechanisch gereinigt wird steht Telefon: 034291/ 37-501 04299 Leipzig Mobil: 0162 / 414 32 34 € *zzgl. Versicherungspauschale in Höhe von 10,00 pro 10-er Kurs momentan neben der Desinfekti- on mit Chlor, in Verbindung mit einem Algenvernichtungsmittel, als sehr effektive und wirtschaft- FFamilien-Badespaßamilien-Badespaß – FFirmairma GGlockelocke eerfülltrfüllt IIhrehre PoolträumePoolträume liche Variante zur Verfügung. Verlängern Sie Eine sanfte Kombination dazu ist Ihre Badesaison die Verwendung von Aktivsau- 25 Jahre erstoff. Bei Hautproblemen oder mit einer Allergien schlägt der Fachmann Pool-Überdachung Glocke-Pool eine Salz-Elektrolyse-Anlage und/oder einer Wir haben Geburtstag, vor, dies ist bei solchen Symp- Wärmepumpe tomen eine ideale Lösung. Sie erhalten Bei aller Begeisterung ist es Qualität seit 1991 Von preiswert über exklusiv bis zum spektakulären Event-Pool. die Geschenke! immer ratsam solche Produkte Schwimmbadbau Glocke GmbH · Pools und alles, was dazu gehört Bis zum 25. Juli 2016 beim Fachhändler zu kaufen 25 Artikel zu Preisen wie vor und nach Wirkung oder Kom- Dr. Helmut-Schreyer-Straße 14 · 04509 Delitzsch · Telefon 034202 / 510 01 25 Jahren und auch günstiger. binationen sich einer fachlichen Fax 034202 / 510 03 · [email protected] · www.pool-glocke.de Beratung zu unterziehen. In diesem Sinne eine erfolgreiche Besuchen Sie uns in unserer schönen Ausstellung auf ca. 2.000 m² in DELITZSCH (neben Mc Donalds) Pool - Saison und vielen Dank mit Vorführung und individueller Fachberatung. Der weiteste Weg loht sich! der Firma Schwimmbadbau- Glocke für diese kompetenten Alles aus einer Hand: Beratung • Planung • Finanzierung • Realisierung • Service Informationen. Leipziger Amtsblatt 18. Juni 2016 · Nr. 12 Kommunalpolitik 5

 Auf einen Blick Kirchentag auf dem Weg: EU-Präsident „Kulturell gut bestelltes Feld“ Leipzig ist dabei Martin Schulz, Präsident des Kulturbürgermeister Michael Faber aus dem Amt verabschiedet Europäischen Parlaments, 500 Jahre Reformation – dieses Menschen auf dem Weg zum wird am 9. Oktober die dies- hinter Michael Faber – eine Großereignis feiern Kirche und Festgottesdienst am 28. Mai in jährige Rede zur Demokratie Zeit, in die umfangreiche Gesellschaft 2017. Doch nicht der Lutherstadt Wittenberg und in der Nikolaikirche halten. Investitionen gefallen waren, Martin Luther, der mit seinen erleben in Leipzig Vergangen- In Erinnerung an die Ereig- angefangen vom Umbau des 95 Thesen zum Ablasshandel heit, Gegenwart, Gebet, Musik, nisse im Herbst 1989 begeht Thomasalumnats über die die Reformation in Wittenberg Gespräch und viel Kultur. Leipzig am 9. Oktober den Sanierung der Stadtbibliothek einläutete, soll das Jubiläum Ein besonderes Format wer- „Tag der Friedlichen Revo- bis zu Baumaßnahmen bei gelten. Es sei ein Aufbruch, den den z. B. die Leipziger Knei- lution“traditionell mit Frie- Oper, Musikalischer Komö- man da feiere, denn Reformati- pengespräche sein, bei denen densgebet, Rede, Lichtfest die, Gewandhaus und Schau- on heiße, den Glauben und die bekannte und weniger bekannte und Rahmenprogramm.  spielhaus. Wichtige Projekte Welt zu hinterfragen, so Prof. Menschen Spannendes zu hat er auf den Weg gebracht, Margit Käßmann, Botschafterin erzählen haben und damit zum darunter den Erwerb der des Rates der Evangelischen Nachdenken und Diskutieren Botschafterin Musikbibliothek Peters, die Kirche in Deutschland für das anregen wollen. Ins Gespräch Die Botschafterin der Erhöhung der Fördermittel Reformationsjubiläum 2017. kommen sollen Besucher auch Schweiz in Deutschland, für die freie Kunst und Kul- Auch in Leipzig stimmt an einer riesigen Kaffeetafel am Christine Schraner Burgener, tur und die Entscheidung für man sich jetzt schon auf das 27. Mai in der Innenstadt, die hat in Leipzig ihren Antritts- das Naturkundemuseum auf Jubiläumsjahr ein, denn die Leipzigerinnen und Leipziger besuch absolviert. Oberbür- dem Gelände der Baumwoll- Stadt wird vom 25. bis 27. Mai für ihre Gäste decken. Und germeister Burkhard Jung spinnerei. Zu seinen letzten Station für einen der insgesamt schließlich wird die Stadt Treff- empfi ng die Diplomatin am Amtshandlungen gehörte sechs „Kirchentage auf dem punkt für etwa zehntausend 15. Juni zum Gespräch im auch die Fortschreibung des Weg“ in acht mitteldeutschen Blechbläser, die auch gemein- Neuen Rathaus, wo sie sich Kulturentwicklungsplans, Städten sein. Unter dem Motto sam mit den Thomanern mit zuvor in das Goldene Buch Dienst nach sieben Jahren im Amt beendet: Michael Faber (2. v. l.), hier mit Partnerin Maria Borcsa. Auch dessen Qualität OBM Jung zur „Leipziger Stadtklang: Musik. Jazz, Pop und Klassik ein großes der Stadt eintrug.  OBM Burkhard Jung und Partnerin Ayleena Wagner gehörten zu den Abschiedsgästen. Foto: abl Verabschiedung unterstrich. Disput. Leben.“ treffen sich hier Bläserfest veranstalten.  Auch Dr. Volker Rodekamp, „Es ist ihm gelungen, Leipzig Worte. Um Adé zu sagen, Intendant Prof. Ulf Schirmer, Direktor des Stadtgeschicht- Auszeichnung weiter als Kulturstandort waren Kollegen und Wegbe- der Faber für „sieben bewegte lichen Museums, dankte dem zu etablieren“, fand OBM gleiter aus Kultur und Stadt- Jahre“ dankte und dafür, dass scheidenden Kulturdezernen- Der 17. nach Bach: Leipzig ist für sein Engage- Jung beim letzten offi ziellen politik am 2. Juni einer Ein- er „aus seiner Rolle nie etwas ten mit den Worten: „Michael ment im Jubiläumsjahr „50 Termin für seinen Kulturchef ladung der Stadt in die Oper Besonderes machte“. Faber hinterlässt ein kulturell Gotthold Schwarz Jahre diplomatische Bezie- Michael Faber anerkennende gefolgt. Sehr zur Freude von Sieben Jahre Amtszeit liegen gut bestelltes Feld.“  hungen Israel – Deutsch- land“ ausgezeichnet wor- den. Für die Stadt nahm Dr. Gabriele Goldfuß, Leiterin des Referates Internatio- Wahlwiederholung: Skadi Jennicke im Kulturentwicklungsplan bis 2020: nale Zusammenarbeit, die zweiten Anlauf zur Bürgermeisterin gewählt Kulturpolitik ist strategische Stadtpolitik Ehrung am 31. Mai vom Dr. Skadi Jennicke hat am Der Kulturentwicklungsplan zu berücksichtigen sowie israelischen Botschafter in 10. Juni ihr Amt als neue Kul- für die Jahre 2016 bis 2020 Kooperationen zwischen Berlin, Yakov Hadas-Han-  turbürgermeisterin aufgenom- ist von OBM Burkhard Jung Leipzigs vielfältigen Kul- delsmann, entgegen. men. Grünes Licht für ihren bestätigt worden. Darunter turakteuren zu befördern. Amtsantritt gab am Tag zuvor fallen auch die Teilkonzepte Dabei benennt das Papier drei der Leipziger Stadtrat: In einer „Kulturelle Bildung“ und Schwerpunkte: Als Marken- Anmeldung Sonderratsversammlung, anbe- „Soziokultur“. Im August zeichen die kulturelle Viel- Die Stadt bereitet die raumt aufgrund der notwendig will die Verwaltung den falt, als Vision die kulturelle Interkulturellen Wochen gewordenen Wahlwiederho- Plan dem Stadtrat vorle- Teilhabe in einer wachsenden vom 18. September bis lung, hatten sich die Stadträte gen. Formuliert werden drei Stadt und als verpfl ichtende 3. Oktober vor. Vereine, mit 39 Stimmen für die 38-jährige Grundprämissen, denen die Tradition und neue Klangkul- „... und vielen Dank für Ihr Vertrauen“: Mit diesen Worten nahm Gott- Initiativen, Organisati- Leipzigerin entschieden. Dr. Skadi Jennicke. Foto: abl Fortschreibung des Planes tur die Musikstadt. hold Schwarz am 9. Juni seine Wahl an und eilte davon. Probenarbei- onen, Religionsgemein- Bereits in der regulären Rats- folgt: So gilt es in den kom- In die Fortschreibung ein- ten fürs Bachfest ... Leipzig hat nach 15 Monaten Interim wieder of- schaften und Unterneh- versammlung am 18. Mai war Die studierte Dramaturgin menden Jahren Kulturpolitik gebunden waren Vertreter fi ziell einen Thomaskantor – vom Stadtrat berufen mit nur einer Ge- men, die sich beteiligen die Wahl auf Jennicke gefallen, war für verschiedene Häuser als strategische Stadtpolitik der Kultureinrichtungen der genstimme und einer Enthaltung. Als 17. nach Bach tritt der 1952 in möchten, können sich bis musste aber für ungültig erklärt und Medien als freie Mitarbei- zu verstehen, die Heraus- Stadt und der freien Kultur, Zwickau geborene Schwarz nun in dessen Fußstapfen und kann aus zum 15. Juli bei der Stadt werden, weil sie sich selbst an terin und Lehrbeauftragte tätig. forderungen des rasanten von Politik und Verwaltung seinem reichen Erfahrungsschatz sowohl als Oratorien- und Liedsänger anmelden.www.leipzig. der Stimmabgabe beteiligt hatte Seit 2009 saß Jennicke für Die Wachstums der Stadt für sowie Experten der Universi- als auch als Dirigent und Interimschorleiter der Thomaner schöpfen. Für de/ikw.  (siehe ABL, Ausgabe 11). Linke im Leipziger Stadtrat.  Leipzigs Kulturlandschaft tät Leipzig.  Stadt und Chor gleichermaßen ein großer Gewinn. Foto: abl

Anzeige BAUEN UND WOHNEN TIPPS FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Architektur für Alle: Kommen Sie zum Tag der Architektur 2016 am 25. und 26. Juni KF Kontor Finanz „Architektur für Alle“ lautet das der Architektur um Räume. Wir genaue, individuelle Lösun- mit jenen, die sie ermöglichen, Architektur 2016 in Sachsen Mein Immobilienmakler. bundesweite Motto des Tages benötigen Räume zum Wohnen gen sind gefragt. Sie müssen den Bauherrschaften all des mit cirka 100 Objekten, Ver- der Architektur 2016, der in und Arbeiten, zum Lernen, zur sorgfältig geplant und bereits Gebauten und Gestalteten.“, lädt anstaltungen und offenen diesem Jahr am 25. und 26. Juni Pfl ege, zur Erholung, zur Unter- an die Ansprüche der Zukunft Alf Furkert, Präsident der Archi- Architekturbüros fi nden Sie stattfi ndet. Und auch in Sachsen haltung, zur Besinnung und für angepasst werden. Denn die tektenkammer Sachsen erneut unter tda.aksachsen.org.  * laden nun schon zum 21. Mal vieles andere mehr. Schützen- heute entstehende Architektur alle Architekturinteressierten ein. Bundesweit werden am letz- Architekten, Landschaftsarchi- de Räume sind essentiell für ist der Bestand von morgen. Wie Architekten und Bauherren ten Juni-Wochenende mehr & '(  " tekten, Innenarchitekten und menschliches Leben. Plätze, „Stellen wir uns gemeinsam dem ihre Gebäude für neue, zeit- als 1500 Projekte ihre Türen #        Stadtplaner dazu ein. Straßen, Parks und Gebäude: Tag der Architektur 2016, um gemäße Zwecke und Nutzer- für Interessenten öffnen. Für #        #       "  # Gemeinsam mit ihren Bauher- Wohin wir sehen, hat sich der zu sehen, wie sich Architektur gruppen konzipieren, dürfen Planung und Recherche der #     $  ren öffnen sie die Türen vieler Mensch Raum geschaffen. Oft behauptet in einem Gefl echt von interessierte Besucher am 25. Besichtigungstouren steht eine $   &    interessanter Objekte, stehen wird er gemeinsam genutzt. Anforderungen, und für Gesprä- und 26. Juni 2016 im Rahmen kostenlose App zur Verfügung.    '(& Rede und Antwort und geben Privathäuser und -wohnungen che mit denen, die sie zu verant- von Führungen, Veranstal- Sämtliche Informationen über *    " Einblicke in die Arbeit des dienen indes dem Rückzug, worten haben, den Architekten, tungen und Rundgängen vor das bundesweite Programm +++, -  , gesamten Berufsstandes. dem familiären Leben und der Landschaftsarchitekten, Innenar- Ort besichtigen. Das gesam- finden sich außerdem unter Wie immer geht es beim Tag persönlichen Entfaltung. Pass- chitekten und Stadtplanern, und te Programm zum Tag der www.tag-der-architektur.de. Wir verkaufen/kaufen auch Lechner Massivhaus • Tel. 0341 / 941 12 55 gerne Ihre Immobilie! Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Bungalow, Grundstücke, ETW und Mehrfamilienhäuser TAG DER ARCHITEKTUR 2016 – IN UND UM LEIPZIG LEIPZIG www.ivk-immobilien.eu PROGRAMM – 25. JUNI 2016 PROGRAMM – 26. JUNI 2016 E-Mail: [email protected] Finanzamt Grimma, Lausickerstraße 2, 11 + 14 Uhr Führung, Herr Bergs Garten,6DDOIHOGHU6WUD¡Hñ8KU Telefon: 0341 / 90 98 63-542 Fuchshuber Architekten GmbH Irlenbusch von Hantelmann, Architekten PartG mbB ARCHITEKTUR Bleichertwerke, Wilhelm-Sammet-Straße 15, 11 + 13 Uhr, Strohballenhaus,-RUGDQVWUD¡H%8KU Baustellenführung (max. 25 Pers.), Fuchshuber Architekten GmbH 3HUVSHNWLYHñ%¾URI¾UJHVXQGH$UFKLWHNWXU www.leipzig.de/amtsblatt Freianlagen Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 11 Uhr, FÜR ALLE 7UHƪSXQNW*ORFNHQWXUPUEODQGVFKDIWVDUFKLWHNWXU PROGRAMM – 25. UND 26. JUNI 2016 DRESDEN Kindertagesstätte, Wurzner Straße 24, 11 Uhr, Führung, Architektin Silke Haugk Mehrfamilienwohnen Weinteichaue – Neubau, Bornaische MÖBELTRANSPORTE t KÜCHEN t LAGERUNG Städtisches Wohnhaus,6KDNHVSHDUHVWUD¡Hñ8KU 6WUD¡H0DUNNOHHEHUJ-XQL8KU-XQL *UXQZDOG *UXQZDOG$UFKLWHNWXUXQG6W¦GWHEDX 11 Uhr, Architekturbüro Domke Europazentrale Leipzig Backstein, Lofts und Galerien – Tour durch den Leipziger Westen HALLE 14 | Baumwollspinnerei,6SLQQHUHLVWUD¡H PLW$XWRUHQ$UFKLWHNWXUI¾KUHU/HLS]LJ0HUVHEXUJHU6WU8KU MHZHLOVñ8KUTXDUWLHUYLHU CHEMNITZ Stöhrerstr. 13 in 04347 Leipzig SchönerHausen,(LVHQEDKQVWUñ8KU 6¾GNDSHOOHGHU.LUFKH6W1LNRODL]X/HLS]LJ Nikolaikirchhof 3, 2ƪHQHV%¾URNOPDUFKLWHNWHQ/HLS]LJ0DJD]LQJDVVH8KU MHZHLOV8KUVFKHU]HUDUFKLWHNWHQSDUWQHUVFKDIW Architektur Dialoge Leipzig #2, Ausstellung, (0341) 24 46 70 TDA.AKSACHSEN.ORG Eisenbahnstraße 113b, jeweils 14 Uhr www.spedition-zurek.de Leipziger Amtsblatt 6 Soziales / Jugend 18. Juni 2016 · Nr. 12

Zwei neue Kitas Familienfreundliche Leipziger geehrt Berufl icher in Connewitz eröffnet Mühlstraße 14 e. V. gewinnt Hauptpreis / Erstmals Generationenpreis verliehen „AuVschwung“ Schwerbehinderte Men- Connewitz hat gleich zwei sind sechs Gruppenräume für schen haben es oft nicht neue Kindertagesstätten in der je 20 Kindergartenkinder ent- leicht, auf dem ersten Gustav-Freytag-Straße. Nach- standen. Hinzu kommen Mehr- Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. dem bereits seit April die ersten zweckräume, Kinderküche, ein Hier möchte das neue Projekt Kinder die Einrichtungen besu- Projekt- und Therapieraum. Im „AuVschwung“ ansetzen, chen, wurden sie am 8. Juni von fl achen BBW-Anbau mit Ver- das die Agentur für Arbeit Oberbürgermeister Burkhard bindungsgang kommen zu den Leipzig gemeinsam mit Jung feierlich eröffnet. bestehenden 31 Krippenplätzen ihrem ausführendem Trä- Getragen werden die beiden 100 Kindergartenplätze in fünf ger, dem Berufsbildungs- Einrichtungen vom freien Trä- neuen miteinander verbunde- werk, Anfang Juni gestartet ger Berufsbildungswerk Leip- nen Gruppenräumen hinzu, hat. „AuVschwung“ steht zig (BBW), das aktuell 14 Kitas die alle eine Tür in den Garten für „Aktivierung und Ver- in Trägerschaft hat. Die beiden haben. Auch hier gibt es einen mittlung schwerbehinderter Neubauten, die in anderthalb Mehrzweckraum, einen Mul- Menschen und nachhaltige Jahren Bauzeit entstanden, tifunktionsraum sowie einen gesellschaftliche Inklusion“ werden insgesamt Platz bieten Projekt- und Therapieraum. und wird vom Bundesmi- für 91 Krippenkinder und 220 Den Kindern beider Kitas nisterium für Arbeit und Kindergartenkinder, darunter steht ein großes, parkähnliches Soziales gefördert. 12 Kinder mit Behinderung. Freigelände mit großem Baum- Ziel des dreijährigen Bauherr des fl achen Anbaus bestand zur Verfügung. Projektes ist es einerseits, an die bereits bestehende Krip- Und kaum ist eine Kita-Er- schwerbehinderte Men- pe „Connewitzer Murkelei“ ist öffnung vollzogen, wartet schen auf ihrem Weg in das BBW Leipzig selbst, für den schon die nächste. So wird am 1. Arbeit individuell zu beglei- zweigeschossigen Neubau die Juli die Kindertagesstätte „Cla- ten und andererseits auch Leipzigstiftung. Letztere hat in ras Kinder“ in der Schönefelder So sehen Sieger aus: Für ihre familienfreundlichen Angebote wurden am 4. Juni zahlreiche Leipziger bzw. hiesige Einrichtungen mit den Unternehmen, die sie der unteren Etage zwei Bereiche Clara-Wieck-Straße feierlich dem Familienfreundlichkeitspreis ausgezeichnet. Foto: Mahmoud Dabdoub beschäftigen, beratend zur für jeweils 30 Krippenkinder übergeben. Träger ist hier die Seite zu stehen. Zu diesem geschaffen. In der oberen Etage Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.  Mit seinen Angeboten ist er für den mit 2 000 Euro, ging an Den mit 1 000 Euro dotierten erster Träger des Generatio- Zweck wurde in der Grim- die ganze Familie da, nimmt den Familienerlebnisgarten Preis der Kinderjurygewann nenpreises zu sein. Einmal im maischen Straße 10 eine alle Generationen in den Blick: von Volker Wönckhaus. Er das „Kunst und Kuchen“ – ein Monat kommt die Klasse 3b Servicestelle eingerichtet. der Verein Mühlstraße 14 e. V. verwandelte einen ehemaligen Kreativcafé in der Davidstraße. der Grünauer Förderschule Hier erhalten Schwerbe- Für sein Engagement wurde er Wirtschaftshof nahe der Alten Jung und Alt kann hier malen, zu Besuch. Die Seniorinnen hinderte eine kostenlose am 4. Juni mit dem Hauptpreis Messe in ein für alle nutzbares töpfern, drucken oder nähen und Kinder basteln, spielen Erstberatung. Anschließend des 8. Familienfreundlich- Areal mit Spielgeräten, Bar- und sich dazu selbst gebacke- und essen gemeinsam und werden ihre Fähigkeiten keitspreises ausgezeichnet und fußpfad, Obstbäumen, Kräu- nen Kuchen schmecken lassen. genießen die gegenseitige herausgearbeitet, sie wer- erhielt 3 000 Euro. Seit 1994 terkästen und Fitnessparcours. Christoph Graebel erhielt Zuneigung. den qualifi ziert, können ihre bereichert das soziokulturelle Den dritten Platz mit einem einen Sonderpreis. Der Leip- Sozialbürgermeister Tho- Bewerbungsunterlagen prü- Zentrum den Leipziger Osten Preisgeld von 1 000 Euro erhielt ziger gehört zu den Initiatoren mas Fabien lobte den offenbar fen lassen und suchen dann mit Kursangeboten wie Malen, der familienentlastende Dienst der Sachspendenzentrale für unerschöpfl ichen Ideenreich- gemeinsam mit den Beratern Tanzen oder Fotografi e sowie des Vereins „Elterninitiative Flüchtlinge. tum für familienfreundliches nach passenden Stellen. Pro offenen Treffs für Jugendli- Hilfe für Behinderte und ihre Erstmals wurde in diesem Engagement in Leipzig. Insge- Jahr werden 60 Teilnehmer che, Familien und Senioren. Angehörigen Leipzig und Jahr der Sonderpreis zum samt waren 152 Zuschriften für über das Projekt unterstützt. Außerdem organisiert der Leipziger Land e. V.“. Ob Hilfe Thema Miteinander der Gene- den Preis bei der Stadt Leipzig Weitere Informationen gibt Verein Veranstaltungen wie zu Hause oder Begleitung, Frei- rationen ausgelobt. Er ist mit eingegangen. es unter Tel. 41 37 20 00, per das internationale Tanzfest, zeitangebote, Ferien- oder auch einem Preisgeld von 1 000 Euro Hauptsponsor ist die Leip- E-Mail: info@auvschwung. das Mehrgenerationen-Hoffest Kurzzeitbetreuung – ein gro- verbunden. Das Projekt „Jung ziger Gruppe. Das Preisgeld de oder unter: Mit vereinten Kräften: Gemeinsam mit Vertretern von BBW und oder auch den Flohmarkt im ßes Angebotsspektrum lässt und alt – zusammen aktiv“ für den dritten Preis stellte www.auv Leipzigstiftung sowie den Kindern schnitt OBM Jung das Band Lene-Voigt-Park. die rund 400 derzeit begleiteten der Seniorenbegegnungsstätte die Leipziger Messe zur Ver- schwung.de durch. Foto: Udo Färber Der zweite Platz, verbun- Familien neue Kraft tanken. der Volkssolidarität freut sich, fügung. 

Federmappe Abenteuer Ferien: Jede Menge gute Ideen füllen helfen Die Kirchliche Erwerbslo- Kaos startet Ferienpass versüßt mit mehr als 1 300 Veranstaltungen Schülerinnen und Schülern die Sommerzeit seninitiative Leipzig (KEL) Kultursommer möchte mit ihrer „Aktion Jede Menge Ferienspaß für Den RoboCup 2016, die Federmappe“ auch in diesem Mit dem Werkstatt-Fest star- kleine und große Abenteurer, Weltmeisterschaft der Robo- Jahr Familien und Alleiner- tet die Kulturwerkstatt Kaos Entdecker, Sportler, Bastler ter vom 30. Juni bis 3. Juli auf ziehende unterstützen, die am 18. Juni in ihren Kultur- und Künstler bietet der inzwi- der Leipziger Messe, können die fi nanziellen Aufwendun- sommer. Von 14 bis 19 Uhr schen 36. Sommerferienpass. Ferienpassinhaber kostenlos gen zum Schuljahresbeginn erwartet die Besucher auf Kinder und Jugendliche, die besuchen. Dabei erleben sie nur schwer schultern können. dem Gelände am Ulrichsteich, zuhause erlebnisreiche und neben den zahlreichen Wett- Bis zum 31. Juli nehmen die Wasserstraße 18, unter ande- kurzweilige Sommerferien bewerben (Fußball, Rettung Mitarbeiter der KEL in der rem eine Ausstellung mit verbringen wollen, finden etc.) eine MINT-Ausstellung, Ritterstraße 5, 2. Etage, Mate- Kunstwerken, die im vergan- hier auf alle Fälle die passen- lehrreiche sowie unterhal- rialien für den Schulbedarf genen Jahr in der Werkstatt den Angebote. tende Mitmachstationen entgegen, z. B. gut erhaltene entstanden sind. Zum Kul- und Outdoor-Aktivitäten. Ranzen, Federmappen oder tursommer gehören auch das Aus über 1 300 Veranstal- Erwachsene Begleitpersonen Turntaschen. Auch neue Seeklang-Festival (15.-17.7.), tungen können die Ferien- erhalten auf den Eintrittspreis Schreibhefte, Füller, Scheren das Kaos-Sommertheater (6.- pass-Inhaber wählen. Täglich einen Rabatt. und Schulmalfarben werden 20.8.) und das LoopArt-Festi- stehen 20 bis 60 Angebote zur Erhältlich sind die Feri- gern angenommen. „Immer val (12./13.8.).  Auswahl – für Langeweile enpässe für 10 Euro in den mehr Kinder in Leipzig bleibt da keine Zeit. Auch Verkaufsstellen der Leipziger spüren die fi nanzielle Not Sozialbürgermeister Thomas Verkehrsbetriebe, den Bürge- ihrer Eltern von Beginn an Kulturwerkstatt Fabian freut sich: „Leipzig rämtern, den Bibliotheken, und haben dadurch auch widmet sich Sprache entdecken, aktiv sein oder mal im Zoo, im Amt für Jugend, einen schwierigeren Start etwas ganz Neues ausprobie- Familie und Bildung, vielen in die Schule“, unterstreicht Was ist Sprache, wie funk- ren ist entweder kostenlos oder Schulen und anderen Ein- KEL-Mitarbeiterin Dorothea tioniert sie und welche zum kleinen Preis möglich. richtungen. Ermäßigte Pässe Klein das Anliegen der Akti- Arten der Kommunikation Und alle Ferienpass-Besitzer für Kinder und Jugendliche on.  gibt es? Kinder, die diesen haben in der gesamten Ferien- mit Leipzig-Pass werden Fragestellungen nachgehen zeit wieder freie Fahrt mit Bus wie in den vergangenen wollen, sollten sich die 5. und Bahn in Leipzig.“ Jahren ausschließlich in den Ferienakademie der Kinder- Leipziger Handwerk ent- Bürgerämtern verkauft. Die und Jugendkulturwerkstatt decken lautet das Motto einer Auflage des diesjährigen „Wunderfi nder“ Jojo, Riebeckstraße 51 a, Ferienpassaktion, bei der die Sommerferienpasses beträgt sucht Paten nicht entgehen lassen. Vom Kinder bei einem Blick in die 20 500 Stück. 2015 wurden 27. Juni bis 1. Juli widmet sie Werkstätten zum Beispiel eines 19 390 Pässe verkauft, 520 Nach der erfolgreichen Pre- sich verschiedenen Aspek- Geigenbauers, Hörgeräte- mehr als im Jahr zuvor.  miere im ersten Projektjahr ten des Phänomens „Spra- akustikers oder Buchbinders sucht die Stiftung Bürger für che“. Anmeldung unter Tel. erfahren, wie vielseitig Hand- Mit Schwung hinein ins Ferienvergnügen: Titelmotiv des diesjährigen Sommerferienpasses. www.leipzig.de/ Leipzig für ihre „Wunderfi n- 8 77 55 07.  werksberufe sein können. Grafi k: Christoph Steyer ferienpass der“ Bildungspaten für das kommende Schuljahr. Die Ehrenamtlichen gehen mit je Mit Bus und Bahn durch Endlich Zeit zum Lesen: zwei Hortkindern aus dem Leipziger Osten auf Entde- Mitteldeutschland Städtische Bibliotheken starten wieder in den Buchsommer ckungsreise durch Leipzig und blicken dabei hinter die Kulis- Die Ferienzeit steht vor Tagesausfl ug. Weitere ausge- Sich ins Bücher-Dschun- Liebesgeschichten oder Star- sen der Stadt – zum Beispiel der Tür. Ab sofort bietet wählte Streckenabschnitte der gel-Abenteuer stürzen – dazu Wars-Bücher vorhanden. bei der Feuerwehr, auf dem der Mitteldeutsche Ver- Bahn runden das Angebot ab. laden die Leipziger Städti- Wie immer geht es darum, Rathausturm, in der Figuren- kehrsverbund (MDV) daher Zusätzlich sind Schüler und schen Bibliotheken Kinder und während der Ferien mindes- spielerwerkstatt oder in einer attraktive Angebote für den Azubis bis zum 21. Geburtstag Jugendliche von der 1. bis zur tens drei Bücher zu lesen und Backstube. Auf diese Weise Nachwuchs. So lässt sich mit dem Ferienticket Sachsen 10. Klasse in den Sommerferien zu bewerten. Dafür können unterstützt das Projekt Kinder mit dem Schülerferienticket für 28 Euro sechs Wochen ein. Und das auch ganz ohne sich Schüler der 1.-4. Klasse aus schwierigen Verhältnissen für 24 Euro das gesamte lang in ganz Sachsen und dem Bibliotheksausweis. beim Buchsommer Junior dabei, ihre Stärken zu entwi- Verbund-Gebiet und das gesamten Mitteldeutschen Für den Buchsommer ste- und die Schüler ab der 5. Klas- ckeln und ihren Horizont zu Land Sachsen-Anhalt per Verkehrsverbund (MDV) hen in den Bibliotheken viele se beim Buchsommer Sachsen erweitern. Interessierte mel- Bus und Bahn erkunden. mobil. Die jungen Fahrgäste neue Bücher bereit: Für die anmelden. Wer erfolgreich den sich bei der Stiftung Bürger Darüber hinaus beinhaltet können alle Züge, S-Bahnen, jungen Leser gibt es zum teilnimmt, erhält in der ersten für Leipzig unter E-Mail: post@ das Ferienticket noch weitere Straßenbahnen, Busse und Beispiel Abenteuer- und Tier- Schulwoche sein Zertifi kat. buergerfuerleipzig.de oder Vergünstigungen: Eine ein- viele Fähren nutzen.  geschichten sowie Lektüre für Weitere Infos unter:  Tel. 9 60 15 30.  malige Hin- und Rückfahrt Erstleser. Für die älteren Teil- www.diewunder nach Berlin verspricht zum nehmer sind Krimis, Gruselge- Abtauchen in die Welt der Bücher: Das können Ferienkinder wieder www.stadtbiblio www.mdv.de fi nder.de Beispiel einen spannenden schichten, Freundschafts- und beim Buchsommer. Foto: Deutscher Bibliotheksverband e. V./Sachsen thek.leipzig.de Leipziger Amtsblatt 18. Juni 2016 · Nr. 12 Bau / Wirtschaft / Umwelt 7

 Zahl der Woche Leipziger Gruppe bilanziert 2015 E-Mobilität: Basis in Leipzig Das Konzernergebnis liegt ca. denn die zentrale Herausforde- Leipziger Stadtwerke: Die Pro-Kopf-Verbrauch stieg um auf Vorjahresniveau: 23 Mio. rung der Gruppe bestehe darin, Zahlen entsprechen denen von einen Liter auf 91,7 Liter. Mehr gelegt Euro (2014: 23,8 Mio. Euro) so Menke, die Infrastruktur der 2014 – erwirtschaften konnten als 350 Bauprojekte setzte das 1 300 000 hat die Leipziger Gruppe 2015 dynamischen Bevölkerungsent- sie ein Ergebnis vor Gewinn- Unternehmen um. Elektromobilität ist in Leipzig erwirtschaftet. Etwa mit der wicklung anzupassen. abführung von 54,4 Mio. Euro Leipziger Verkehrsbe- keine Zukunftsmusik mehr. gleichen Summe (23,1 Mio. Leipzigs OBM Burkhard (2014: 54,7 Mio. Euro). Um bis triebe: Umsatzerlöse stiegen Erst am 3. Juni sind zwei For- 1,3 Millionen Euro frische Fördermittel stehen Leipzig für die Euro) hat das Unternehmen Jung zeigt sich äußerst zufrie- 2020 etwa 28 000 Wohnungen von 103,3 Mio. Euro auf schungsvorhaben im Rahmen Realisierung von Vorhaben im Leipziger Westen zur Verfügung. sein Investitionsvolumen auf den mit diesem Jahresergebnis: zusätzlich ans Fernwärmenetz 107,2 Mio. Euro. Die Fahr- der Schaufensterprojekte „Bay- Am 8. Juni übergab Sachsens Innenminister Markus Ulbig den 171,3 Mio. Euro aufgestockt „An der wirtschaftlichen Situa- anzuschließen, sind zwei Heiß- gastzahlen kletterten um 1,4 ern-Sachsen Elektromobilität Fördermittelbescheid an OBM Burkhard Jung. Mit diesem Geld und binnen Jahresfrist in seine tion der Leipziger Gruppe hängt wasseranlagen an der Eutritz- Prozent (138 Mio. Fahrgäste), verbindet“ mit positiver Bilanz können voraussichtlich 20 Projektideen in die Tat umgesetzt Anlagen und Netze investiert. auch der Alltag jedes einzelnen scher Straße gebaut worden. fi elen damit leicht höher aus abgeschlossen worden, infor- werden. Dabei geht es vor allem um Angebote zur sozialen In- „Ohne neue Schulden haben Bürgers, sei es als Fahrgast in der Leipziger Wasserwerke: Ihr als 2014. Investiert wurden miert die Leipziger Gruppe. tegration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen und wir unsere Investitionsoffensive Straßenbahn, als Wasser- oder Jahresergebnis 2015 liegt bei 30,6 56,8 Mio. Euro (Vorjahr: 46,6 Das Fundament für E-Mobilität deren Eltern, Langzeitarbeitslosen, Einkommensschwachen und fortgesetzt“, kommentiert Nor- Stromkunde.“ 2015 habe die Mio. Euro und damit leicht über Mio. Euro). Der Ausbau von sei in der Stadt gelegt, jetzt Asylsuchenden. Finanzielle Unterstützung sollen auch Projekte bert Menke, Sprecher der Stadt- Holding wieder 45 Mio. Euro Vorjahresniveau. Sie versorgten Karli und Kö sowie der neue gelte es, ihr zum Durchbruch zur Netzwerkbildung lokaler Unternehmen erhalten. holding, die Zahlen. Und diese Zuschüsse für den öffentlichen 2015 aufgrund des Einwohner- Betriebshof Dölitz, der am 16. zu verhelfen. Investitionen sind für Leipzigs Nahverkehr erwirtschaftet, das zuwachses 660 000 Menschen Juni eröffnet wurde, gehörte So kann sich Leipzigs Lade- Entwicklung entscheidend, entlaste die Stadtkasse sehr. mit Trinkwasser, der tägliche hier zu den Mega-Projekten.  infrastruktur sehen lassen: Im Stadtgebiet gibt es 140 öffentlich nutzbare Ladepunkte an über 60 öffentlichen Standorten. Ob mit Ladesäulen oder Mobilitäts- Unterwegs stationen – die Leipziger sorgen für saubere „RoboCup“: Nicht nur der Fußball gewinnt stadtweit für bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur. Bahnhöfe Leipziger Messe veranstaltet vom 30. Juni bis 3. Juli die 20. Weltmeisterschaft der intelligenten Roboter Außerdem rollen auf Leip- zigs Straßen schätzungsweise Ein Blick ins Jahr 2050: Auf dem Jugendliche bis 20 Jahre ihren schon 370 Elektroautos – auch Fußballfeld treffen die stolzen Roboter und lassen ihn in der damit liegt Leipzig bundesweit FIFA-Weltmeister auf exotische Weltmeisterschaft antreten. etwas über dem Durchschnitt. Gegner: Elf autonome Roboter Für die jungen Technikfans der 38 Nutzer lieferten ihre Daten sind angetreten, um das Fuß- Region öffnet das RoboCamp, zum Fahrverhalten und damit ballspiel ihres Lebens zu spie- für das sich Kinder, Jugendli- wichtige Erkenntnisse für den len – und zu gewinnen. Diese che und Familien bis Ende Mai weiteren Ausbau der Flotte plus Bild xx Vision treibt seit 20 Jahren die bewerben konnten. Unter fach- Infrastruktur. 650 000 Kilome- weltweite Community des männischer Anleitung lernen die ter haben die Elektroautos in „RoboCup“ an. Vom 30. Juni jungen Roboterfreunde in einem Leipzig zurückgelegt, dabei 100  bis 3. Juli 2016 trifft sie sich auf dreitägigen Ferienworkshop Tonnen CO2 gespart. dem Leipziger Messegelände, die Grundlagen der Robotik um die 20. Weltmeisterschaft kennen. der intelligenten Roboter aus- Begleitet wird der „Robo- zutragen. Cup“ von einer großen Ausstel- Schumann-Straße: lung. Marktführer der Branche Im Zentrum stehen also die präsentieren ihre neuen Produk- Ausbau an zwei Fußball spielenden Roboter. te in Robotik, Maschinenbau Trotz ihrer großen Vision sind und Medizintechnik. So zeigt Abschnitten sie nur Mittel zum eigentlichen unter anderem Siemens, wie es Mobile Eingreiftruppe: Schnel- Zweck: durch den Wettbewerb dank Robotertechnik gelingt, Der Ausbau der Georg-Schu- les Entfernen der Graffi ti soll die Entwicklung intelligenter Operationen und Therapien mann-Straße zwischen Huy- Sprayer entmutigen. Foto: DB Roboter zu fördern, die in Wirt- effektiver und komfortabler für gensstraße und S-Bahn-Brücke schaft, Wissenschaft und Alltag Arzt und Patient umzusetzen. geht am 25. Juni in die nächste Gepfl egte Bahnhöfe in Leip- zu unverzichtbaren Helfern wer- Besucher können auf einem Phase. Für den Kfz-Verkehr zig und der Region stehen bei den. So zeigen die Roboter wäh- Das Runde muss ins Eckige: Dieses Motto gilt auch bei dieser Weltmeisterschaft. Und die Regeln sind Versuchsfeld direkt gegen die wird der Abschnitt bis vor- der Deutschen Bahn (DB) und rend des „RoboCup“außerdem, ganz ähnlich. Fouls und Verstöße werden geahndet, nur Einwürfe und Eckbälle gibt es nicht. künstliche Intelligenz antreten. aussichtlich 22. Oktober voll dem Zweckverband Nahver- was sie heute schon können: wie Foto: Tom Schulze Für alle angehenden Ingenieure gesperrt. Die Straßenbahnlini- kehrsraum Leipzig (ZVNL) sie bei Rettungseinsätzen unter- nannte humanoide Roboter jedes  Hintergrund und IT-Spezialisten bietet die en 10 und 11 fahren dagegen derzeit oben auf der Agenda. stützen, im Haushalt entlasten Jahr ein Stück besser zu machen. Schau zudem spannende Re- wie gewohnt. Eine Ausnahme Am 8. Juni fi el deshalb der oder Produktionsprozesse ver- Neben den „RoboCup Major „RoboCup“ ist der führende und größte Wettbewerb für intelli- cruiting-Angebote. Zu den bildet das Sperrwochenende Startschuss für eine mobile bessern. Das Fußballfeld bietet Ligen“ widmet sich „Robo- gente Roboter und eines der weltweit bedeutendsten Technolo- Highlights zählt die Veranstal- 25./26. Juni: Hier wird zwischen Einsatztruppe, die mit einem im Vorfeld die ideale Testfl äche CupJunior“ den Wissenschaft- gieevents in Forschung und Ausbildung. In 13 Disziplinen wird der tung „Recruiting for Mobility den Haltestellen Georg-Schu- eigens für sie hergerichteten und liefert den Mannschaften lerinnen und Wissenschaftlern Wettbewerb 2016 ausgetragen. Der „RoboCup“ wandert welt- 4.0“, die am 1. und 2. Juli die mann-/Lindenthaler Straße Graffi timobil unterwegs ist, – sie rekrutieren sich aus der der Zukunft. In dieser Nach- weit: Deutschland war 1997 und 2006 Austragungsort. Die Leip- vielen Facetten der Mobili- und Schkeuditz, Rathausplatz, um Schmierereien und Schä- Studentenschaft von Hochschu- wuchskategorie bauen und ziger Messe GmbH erwartet 3 500 Teilnehmer aus 45 Ländern und täts-Technologien in den Fokus Schienenersatzverkehr einge- den zu beseitigen. Nicht nur len – reichlich Motivation, soge- programmieren Kinder und 40 000 Besucher. rückt.  setzt. Grund sind Umbauar- äußerlich sei das Fahrzeug beiten an den Weichen. Um gut als Graffi timobil erkenn- die Einschränkungen so gering bar, es enthalte auch ent- wie möglich zu halten, laufen sprechende Werkzeuge und die Arbeiten vom 25. Juni, 4 spezielle Materialien für die Agenda-21-Preis für Leipziger Gruppe bringt Uhr, bis 27. Juni, 4 Uhr, auch erste Schadensbeseitigung, nachts. Der Kfz-Verkehr wird informieren DB und ZVNL. engagierte Initiativen Olympia-Bahn auf die Schiene ab 25. Juni über die Breiten- Beide Unternehmen wollen felder, Landsberger, Max-Lie- die Stationen dauerhaft vor Vereine, Initiativen, Unter- (500 Euro) und für besondere Mit der Leipziger Gruppe bermann- und Slevogtstraße Farbschmierereien schützen nehmen und einzelne Bürger Aktivitäten von Jugendlichen und den dazu gehören- umgeleitet. Der Radverkehr und investieren in diesem können sich ab sofort um den aus den ersten drei Kategorien den Unternehmen Leipziger wird über die Kirschbergstra- Jahr 56 000 Euro an den 20 von Leipziger Agenda-21-Preis (4 000 Euro). Stadtwerke, Verkehrsbetriebe ße geführt. Die Zufahrt zur Vandalismus am häufi gsten bewerben. Damit werden Der Einsendeschluss für und Wasserwerke unterstützt Einfahrt „Axis-Passage“ ist per betroffenen Bahnhöfen. Dazu Aktivitäten gewürdigt, die Anträge ist der 15. September nun ein weiterer engagier- Ampelregelung aus Richtung gehört auch Leipzig-Linde- zur nachhaltigen Entwick- 2016. Das Antragsformular ter Sponsor die Kampagne Bothestraße bzw. Laubestraße nau. Ziel ist es, die Sprayer lung der Stadt Leipzig beitra- und weitere Informationen „Leipzig de Janeiro“. Gegen- möglich. Am Wochenende durch die rasche Beseitigung gen. Verliehen wird der Preis gibt es im Internet. Der Agen- stand der Kooperation ist 25./26. Juni kommt es auch hier der Graffi ti zu demotivieren in vier Kategorien: an Vereine, da-Preis wird in diesem Jahr unter anderem die Sonder- zu Einschränkungen. Vom 12. und dadurch ihrem Treiben Initiativen und Unterneh- durch die Sparkasse Leipzig, beklebung einer Straßenbahn, bis 17. September wird gar keine Einhalt zu gebieten. men, die sich seit mehreren die Leipziger Gruppe, die die ab sofort auf Leipzigs Zufahrt möglich sein – in dieser Zahlreiche Stationen wer- Jahren engagieren und dabei WEV – Westsächsische Ent- Schienen für den Sporttag am Zeit wird der Bereich erneuert. den regelmäßig Ziel von Van- erlebbare Wirkungen erzielt sorgungs- und Verwertungs- 25. August wirbt. Dann wer- Die Baumaßnahme dauert dalismus und Graffi ti. Der haben (4 000 Euro Preisgeld); gesellschaft mbH und die den Leipzigs Olympiateilneh- noch bis Mitte Dezember und Deutschen Bahn entstehen an Organisationen, denen es Stiftung „Bürger für Leipzig“ mer feierlich wieder in ihrer wird gemeinsam von der Stadt durch Graffi ti- und Vandalis- besonders gut gelungen ist, ausgelobt, unterstützt durch Heimatstadt empfangen. Leipzig, den Leipziger Ver- musschäden an Fahrzeugen freiwilliges Engagement von die Stadt Leipzig.  Offi ziell wird der Kader am Schon jetzt Werbung für Olympiafeier: die Olympioniken Martin kehrsbetrieben und den Leip- und Bahnanlagen bundesweit Bürgerinnen und Bürgern 12. Juli durch den Deutschen Schulz, Tina Dietze, Cindy Roleder, Christoph Herzog und Franz An- ziger Wasserwerken realisiert. www.leipziger jährlich Kosten in Höhe von anzuregen (1 000 Euro); für Olympischen Sportbund ton (v. l.) mit Ulf Middelberg, Geschäftsführer der Verkehrsbetrie- Weitere Informationen unter agenda21.de rund 30 Millionen Euro.  neue Projekte oder Initiativen bekanntgegeben.  be (3. v. r.), vor der neu beklebten Straßenbahn. Foto: OSP Leipzig www.leipzig.de/schumann- strasse und www.L.de/ baustellen.  Arzneimittel richtig Arbeiten auch zwischen entsorgen Helfer für und im Job: „ArbeitsladenPLUS“ öffnet Türen Linkelstraße und Viadukt Wie abgelaufene oder nicht Auf Arbeitssuche oder Selbst- tenlose Unterstützung rund um will, kann sich ebenso an das Bereits am 22. Juni beginnen in benötigte Medikamente rich- ständig und der Laden läuft das Thema Arbeit in Anspruch Team wenden. Die Kollegen der Schumann-Straße in zweiter tig entsorgt werden, vermit- nicht? Beratung und Weiterbil- nehmen“, sagt Petra Hoch- sprechen auch Firmen an und Runde Arbeiten im Bereich Lin- teln das städtische Amt für dung bietet Kleinunternehmern tritt, Abteilungsleiterin im begleiten ihre Kunden in der kelstraße bis Viadukt. Sie laufen Umweltschutz, die Leipziger und Leipzigern, älter als 26 Amt für Stadterneuerung und Einarbeitungsphase. in zwei Etappen und dauern bis Wasserwerke und die Stadtrei- Jahre, der „ArbeitsladenPLUS“. Wohnungsbauförderung. „Wir Kleinunternehmer und voraussichtlich Ende Oktober nigung Leipzig in einer neuen Eingerichtet hat die Stadt die haben neben den Ansprechpart- Selbstständige können sich eben- 2017. Zunächst bauen ab 22. Juni Informationskampagne. Oft mit Bundes- und ESF-Mitteln nern in den Läden Psychologen, so helfen lassen. Hier analysieren die Wasserwerke, der Straßen- landen Arzneimittel fälschli- geförderten Läden im Grünau- Sozialwissenschaftler, Pädago- Experten auf Wunsch Abläufe bau startet Ende August. Dazu cherweise in der Toilette, was er Stadtteilladen, Stuttgarter gen, auch Betriebswirtschaftler und Personalbedarf, suchen nach müssen sechs Bäume gefällt die Umwelt schädigen kann. Allee 19, und im Leipziger an der Hand, die unsere Kunden Verbesserungen und beraten werden. Im Herbst 2017 werden Denn selbst Kläranlagen schaf- Osten. Hier am Torgauer Platz beraten.“ Da geht es für Arbeits- betriebswirtschaftlich. Außer- 43 Linden neu gepfl anzt. Wäh- fen es nicht, alle Inhaltsstoffe 2 veranstalten die Mitarbeiter suchende konkret um Orientie- dem bieten die Läden Kurse rend der gesamten Bauzeit muss aus dem Abwasser zu fi ltern. am 21. Juni, 16 bis 20 Uhr, für rung – Stärken, Interessen und und Seminare zu Bewerbungs- die Straße halbseitig gesperrt Flyer und Plakate weisen nun Bewohner einen Tag der offenen Chancen werden gemeinsam gespräch, Stressbewältigung, werden. Der stadtauswärtige darauf hin, dass Medikamente Tür. Anlass ist das einjährige ausgelotet. PC-Arbeitsplätze Kompetenzfeststellung etc.  Verkehr kann sie weiter benut- zum Beispiel beim Schad- Bestehen des „Plus“-Angebotes können vor Ort genutzt werden, zen, stadteinwärts gibt es eine stoffmobil oder in Apotheken der Teams, die jetzt auch für die Mitarbeiter informieren Kontakt / Öffnungszeiten: Umleitung über Linkel-, Fried- abgegeben werden sollten. Ansiedlungs- und Leerstands- zu Stellenangeboten, unter- Stuttg. Allee 19: Tel. 4 29 00 64 rich-Bosse- und Agnesstraße. Außerdem informiert eine management in die Spur gehen. Von Laden zu Laden: Die Mitarbeiter kommen auch direkt ins Ge- stützen beim Erstellen von Mo./Do.: 10-17.30 Uhr Die Tram fährt normal. Die Ausstellung im Umweltinfor- „Leipziger können in diesen schäft, um ihre Kunden zu betreuen, wie zum Beispiel hier bei Bewerbungsunterlagen. Wer Torgauer Platz 2: Tel. 52 90 30 43 Buslinien 80, 87, 88, 90 und 91 mationszentrum zum Thema.  Läden umfangreiche und kos- „Hugos Snack-Point“ in der Stuttgarter Allee. Foto: DAA sich berufl ich umorientieren Mo./Do.: 10-18 Uhr/Di. 13-18 Uhr werden örtlich umgeleitet.  Leipziger Amtsblatt 8 Bekanntmachungen 18. Juni 2016 · Nr. 12 Tagesordnung der Ratsversammlung  Termine für die Sitzung am 22.06.2016, um 14.00 Uhr, im Sitzungssaal des Stadtrates, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6 Jugendhilfeausschuss 20.06., 16.30 Uhr, Neues Rathaus, Festsaal Eröffnung und Begrüßung Einreicher: SPD-Fraktion Wahren; Einreicher: Stadtrat A. Maciejewski, - Prüfbericht Zusammenlegung der Wirtschafts- Eine Tagesordnung lag zum Redaktionsschluss Feststellung der Beschlussfähigkeit - Schaffung eines Rad- und Fußweges in der Stadtrat U. Rothkegel (schriftliche Beantwortung) fördergesellschaften LGH GmbH & Co. KG, noch nicht vor.  Feststellung der Tagesordnung „Kleinpösnaer Straße“ zwischen „Stötteritzer - Instandsetzungs- und Erneuerungspauschale LGH Service GmbH und Saatzucht Plaußig Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffent- Landstraße“ und Kesselgrund bzw. weiter RL KStB (schriftliche Beantwortung); Einreicher: GmbH – Eigentümerziele der LGH GmbH & licher Sitzung nach Kleinpösna, Bepfl anzung des Feldrains Stadtrat M. Weber Co. KG und LGH Service GmbH; Einreicher: Grundstücksverkehrsausschuss Niederschrift zur Verhinderung von Schneeverwehungen - Kampagne „Wir sind Leipziger“; Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit 20.06., 17.00 Uhr, Neues Rathaus, Raum 259 - Niederschrift der Sitzung vom 20.04.2016 - Teil und Bodenerosionen; Einreicher: Ortschaftsrat Stadtrat R. Hobusch - Bebauungsplan Nr. 421 „Fahrradfachmarkt - Verkauf einer Teilfl . des Flurstücks 1329a von II: Verlaufsprotokoll Holzhausen - Kulturbürgermeisterwahl, Ratsversammlung auf der Alten Messe“; Stadtbezirk Mitte, Leipzig, Seeburgstraße ohne Hausnummer - Niederschrift der Sitzung vom 18.05.2016 - Teil - Straßenbenennung im Gewerbegebiet „Sprio“; vom 18.05.2016; Einreicher: Stadtrat A. Macie- Ortsteil Zentrum-Südost; Billigungs- und - Asyl: Anlage für soziale Zwecke in der Wald- I: Beschlussprotokoll - Teil II: Verlaufsprotokoll Einreicher: Ortschaftsrat Holzhausen jewski (schriftliche Beantwortung) Auslegungsbeschluss; Einreicher: Dezernat straße 74-80, Abschluss des Mietvertrages - Niederschrift der Sitzung vom 09.06.2016 - Teil - Städtische Förderung von Einzelmaßnahmen Bericht des Oberbürgermeisters Stadtentwicklung und Bau - Verkauf durch die Stadt Leipzig nach An- I: Beschlussprotokoll zur Verbesserung der Alters- und Behinder- Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwen- - Weiterführung der Leipziger Koordinierungs- siedlungsrichtlinie: Verkauf der Flurstücke Eilentscheidung des Oberbürgermeisters tengerechtigkeit von Wohnungen; Einreicher: dungen stelle Berufs- und Studienorientierung ab 359f und 359g der Gemarkung Eutritzsch, Mandatsveränderungen Fraktion Die Linke - Entscheidung über die Annahme von Spenden, 01.01.2017; Einreicher: Dezernat Wirtschaft gelegen in der Delitzscher Straße in Leipzig - Feststellung von Hinderungsgründen bei ge- - Änderung des Planungsbeschlusses zu Sa- Schenkungen der Stadt Leipzig und ähnliche und Arbeit Beschlüsse aus der 31. nicht öffentlichen wählten Stadträten (2. Änderung); Einreicher: nierungs- und Modernisierungsmaßnahmen Zuwendungen gem. § 73 (5) SächsGemO bis - ESF-Fördergebiet Schönefeld 2014-2020 (RL Sitzung am 09.05.2016 Oberbürgermeister des offenen Freizeittreffs Klingenthaler Straße April 2016; Einreicher: Dezernat Finanzen Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF - Erwerb im Zwangsversteigerungsverfahren - Verpfl ichtung eines Stadtrates durch den 14 in Leipzig Thekla, Vorlage VI-DS-02147; Vorlagen I 2014-2020); Einreicher: Dezernat Stadtentwick- Beschlüsse aus der 32. öffentlichen Sit- Oberbürgermeister Einreicher: CDU-Fraktion - Erneute Bestellung von Herrn Enrico Lübbe lung und Bau zung am 23.05.2016 Wichtige Angelegenheit der Stadtbezirksbeiräte - Grundstücksmarktbericht; Einreicher: SPD- zum Intendanten und Ersten Betriebsleiter des - Fachkräfteallianz Leipzig – Handlungskonzept - Erst- und Zweitvorlage für Grundstücksver- gem. § 5 Abs. 5 der Geschäftsordnung der Stadt- Fraktion Eigenbetriebes Schauspiel Leipzig; Einreicher: und Regionalbudget für die Jahre 2016 bis 2020; kauf Lindenauer Hafen, Plautstraße 27-29  bezirksbeiräte - Menschenwürdige Pfandsammlung; Einrei- Dezernat Allgemeine Verwaltung; Einreicher: Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit Der Vorsitzende des - Entwicklungskonzeption Naturbad Nordost; cher: Jugendbeirat/Jugendparlament Dezernat Kultur - Revolvierender Fonds für „Kompensations- Grundstücksverkehrsausschusses Einreicher: Stadtbezirksbeirat Nordost - Umsetzung des Maßnahmeplans im integrier- - Besetzung der Abteilungsleiterstelle Stadtent- maßnahmen für Naturschutz vorziehen“ Einwohneranfragen (gg.17.00 Uhr aufgerufen) ten Verkehrskonzept Altlindenau; Einreicher: wicklung im Stadtplanungsamt; Einreicher: (A 107/15) i.V. mit überplanmäßigen Auf- - Halten und Parken im Stadtteil Plagwitz/ Stadtrat Ch. Schulze, Stadträtin N.-P. Witte, Dezernat Allgemeine Verwaltung wendungen nach § 79 (1) SächsGemO in 2016; Friedensrichter Schleußig; Einreicher: André Paul Stadtrat D. von der Heide, Stadtrat M. Weickert - Termine der Sitzungen des Stadtrates und Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport; - Haushaltsmittel der Leipziger Schulen; Einrei- - Stellplatzsatzung für die Stadt Leipzig erar- des Verwaltungsausschusses sowie des Einreicher: Dezernat Finanzen Schiedsstelle Mitte/Nordost; Michael Löffl er cher: Petra Elias, Sylvia Kolbe, Linda Maciejew- beiten!; Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Ältestenrates für das Jahr 2017; Einreicher: - Verfahrensregelung zur Bearbeitung von 14.07.16 u. 11.08.16, 15.00-17.00 Uhr, Stadt- ski (schriftliche Beantwortung) Grünen Oberbürgermeister Änderungsanträgen der Fraktionen, einzelnen haus, Raum U 32 (Sprechtag: 2. Do./Monat) - Fluglärmmessungen/Fluglärmmessstationen; - Anforderungen des Vereinssportes in Schul- - Bebauungsplan Nr. E-139 „VHW - ehemaliges Stadträten, Beiräten und Ortschaftsräten sowie Schiedsstelle Ost/Südost; Christa Taube-Rohde Einreicher: Dr. Gerd Naether sporthallen hinreichend berücksichtigen; Holzveredlungswerk“, 1. Änderung Ergän- Bürgereinwänden zum Haushaltsplanent- 20.07.16 u. 17.08.16, 16.00-17.00 Uhr, Stadt- Petitionen (nach TOP Einwohneranfragen) Einreicher: SPD-Fraktion zung und Präzisierung der Planungsziele; Ein- wurf; Einreicher: Dezernat Finanzen haus, Raum U 32 (Sprechtag: 3. Mi./Monat) - Petition zum Ausbau des Margeritenweges Anfragen an den Oberbürgermeister reicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau - Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Schiedsstelle Süd/Südwest; Dirk Hanschke - Hauptweg; Einreicher: Petitionsausschuss - Unvollständige Information des Stadtrates - Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht; Leipzigs zum 31.12.2012 (Vermögensrech- 28.06.16 u. 02.08.16, 16.00-18.00 Uhr, und - Petition zur Entfernung des Sanddornwegs durch die Baubürgermeisterin bzgl. Senioren- Stadtbezirk Nord, Ortsteil Wiederitzsch; nung, Ergebnis- und Finanzrechnung ein- nach Vereinbarung, Stadthaus, Raum U 32 und gegebenenfalls analoger Wege wie z.B. wohnanlage Amalie; Einreicher: CDU-Fraktion Satzungsbeschluss; Einreicher: Dezernat Stadt- schließlich Teilrechnungen, Anhang) und (Sprechtag: 1. Di./Monat) den Moosbeerweg aus der Anlage der Stra- - Ist der Kinderschutz noch gewährleistet?; entwicklung und Bau Rechenschaftsbericht sowie Schlussbericht des Schiedsstelle Nordwest/Nord; Doreen Kempf ßenreinigungssatzung (Straßenverzeichnis); Einreicher: Fraktion Die Linke - 1. Änderung zum Beschluss VI-DS-01827: Au- Rechnungsprüfungsamtes an den Stadtrat über 01.07.16 u. 29.07.16, 14.00-15.00 Uhr, Stadt- Einreicher: Petitionsausschuss - Kommunale Gebühren für Fernbusanbieter; ßerplanmäßige Auszahlungen gemäß § 79 (1) die Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt haus, Raum U 32 (Sprechtag: letzter Fr./Monat) Besetzung von Gremien Einreicher: SPD-Fraktion SächsGemO zur Errichtung einer Unterkunft Leipzig zum 31.12.2012; Einreicher: Dezernat Schiedsstelle West/Alt-West; Nadine Stitterich - Information zur Besetzung der beschließenden - Verkehrskonzept für Großveranstaltungen im für Asylbewerber/-innen und Geduldete in Finanzen 21.06.16 u. 19.07.16, 16.00-17.00 Uhr, Stadt- und beratenden Ausschüsse und des Ältesten- Umfeld der Red Bull Arena und der Arena Systembauweise auf dem Gelände „An der - Feststellung des Jahresabschlusses für das haus, Raum U 32 (Sprechtag: 3. Di./Monat)  rates durch die Fraktionen (10. Änderung); Leipzig; Einreicher: Fraktion Bündnis 90/ Alten Messe“, An den Tierkliniken ohne Nr.; Wirtschaftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 für Einreicher: Oberbürgermeister Die Grünen Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und den Eigenbetrieb Theater der Jungen Welt; Ortschaftsräte - Information zur Besetzung des zeitweise bera- - Bisheriger Nutzen des Dialogforums Bau; Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Einreicher: Dezernat Finanzen tenden Ausschusses (1. Änderung); Einreicher: Flughafen Leipzig-Halle und der Stelle Gesundheit und Schule - Feststellung des Jahresabschlusses für das Ortschaftsrat Wiederitzsch Oberbürgermeister Fluglärmschutzkoordinator/-in hinsichtlich - Überplanmäßige Aufwendungen entspr. Wirtschaftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 für 21.06., 19.00 Uhr, Rathaus Wiederitzsch - Migrantenbeirat – Bestellung der Mitglieder der Zielstellung „Fluglärmreduzierung“ im § 79 (1) SächsGemO für das Jahr 2016 für den den Eigenbetrieb Musikschule Leipzig „Johann - Bebauungsplan Nr. E-139 „VHW – ehemaliges und Stellvertreter (1. Änderung); Einreicher: Vergleich zu den angefallenen Kosten; Ein- Leistungsbereich Hilfen zur Erziehung für Sebastian Bach“; Einreicher: Dezernat Finanzen Holzveredlungswerk“, 1. Änderung, Ergän- Oberbürgermeister reicher: AfD-Fraktion unbegleitete minderjährige Ausländer (Bud- - Bebauungsplan Nr. 397.1 „Stadtraum Baye- zung und Präzisierung der Planungsziele - Stadtbezirksbeirat Leipzig-Ost – Bestellung - Steuermessbeträge in den eingemeindeten geteinheit 51_364_2ZW); Einreicher: Dezernat rischer Bahnhof – Teilbereich Dösner Weg - Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht; der Mitglieder (4. Änderung); Einreicher: Ortsteilen; Einreicher: Ortschaftsrat Lützsche- Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Nord“, Stadtbezirk Mitte, Ortsteil Zentrum Stadtbezirk Nord, Ortsteil Wiederitzsch; Sat- Oberbürgermeister na-Stahmeln (schriftliche Beantwortung) - 1. Nachtrag zur Zweckvereinbarung zur Süd-Ost, Aufstellungsbeschluss; Einreicher: zungsbeschluss Wahl und Entsendung der Vertreter der Stadt - Bildungs- und Teilhabepaket (BuT); Einreicher: Übertragung der Aufgabenträgerschaft für Dezernat Stadtentwicklung und Bau - Ort/Zeit der Ortschaftsratssitzungen 2017 Leipzig in Aufsichtsräte, Zweckverbände und Fraktion Die Linke (schriftliche Beantwortung) gebietsüberschreitende Buslinien; Einreicher: - Bau- und Finanzierungsbeschluss Prager Ortschaftsrat Lindenthal Gremien, in denen die Stadt Mitglied ist - Position der Verwaltung zu den aktuellen For- Dezernat Stadtentwicklung und Bau Straße zwischen Johannisplatz und Gutenberg- 28.06., 19.00 Uhr, Rathaus Lindenthal, Ratssaal - Vertreter der Stadt Leipzig in der Verbands- derungspapieren von Behindertenverbänden; - „Baufeldfreimachung am Industriepark Nord platz; Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung - Ordnung in Lindenthal und Breitenfeld versammlung Zweckverband Abfallwirtschaft Einreicher: CDU-Fraktion im Bereich GE 11 bis 12, tlws. durch Umverle- und Bau - Sitzungstermine des OR im Jahr 2017 Westsachsen (2. Änderung); Einreicher: Ober- - Nutzungs- und Betreiberkonzept „Völ- gung einer 110-kV-Freileitungstrasse als Erd- - Bau- und Finanzierungsbeschluss Georg- - Aufstellen Fluglärm-Messstation in Breitenfd. bürgermeister kerfreundschaft“; Einreicher: Fraktion Die kabel zur Herstellung der Verkaufsfähigkeit“; Schwarz-Straße von Philipp-Reis-Straße bis - Haushaltanträge an den Stadtrat - Vertreter der Stadt Leipzig im Aufsichtsrat Linke Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit Hans-Driesch-Straße und Bestätigung einer - Beschlüsse der Zoo Leipzig GmbH (2. Änderung der Be- - Entwicklung der Leipziger Medien- und Kre- - Satzung über die Benutzung und die Gebühren überplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1) Ortschaftsrat Miltitz setzung vom 21.01.2015 gemäß VI-DS-00913); ativwirtschaft; Einreicher: Fraktion Die Linke in Unterkünften für Wohnungsnotfälle und SächsGemO; Einreicher: Dezernat Stadtent- 29.06., 18.00 Uhr, Grundschule, Großmiltitzer Str. 4 Einreicher: Oberbürgermeister - Quo Vadis strategische Liegenschaftspolitik Asylbewerber sowie andere ausländische wicklung und Bau - Vergabe von Brauchtumsmitteln  Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung und und Konzeptvergabe?; Einreicher: Fraktion Flüchtlinge in Leipzig; Einreicher: Dezernat - Bau- und Finanzierungsbeschluss Holzhäuser Verweisung in die Gremien gem. § 5 Abs. 3 - 5 Bündnis 90/Die Grünen Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Straße zwischen Baumeyerstraße und Gleis- Fraktionen der Geschäftsordnung (Anträge sind zu fi nden - Baumfällungen am Felsenkeller; Einreicher: - Einrichtung einer Oberschule am Standort schleife; Einreicher: Dezernat Stadtentwick- Die Linke in der aktualisierten elektronischen Version der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Ratzelstraße 26 – entsprechend § 24 Säch- lung und Bau 23.06. 15.00-16.00 Uhr, Neues Rathaus, Ge- TO in Allris unter https://ratsinfo.leipzig.de) - Wie entwickelt sich die Alttextiliensammlung sisches Schulgesetz und überplanmäßige - Satzung zur 4. Änderung der Satzung über schäftsstelle der Fraktion, Zi. 186 Anträge zur Beschlussfassung in Leipzig?; Einreicher: Fraktion Bündnis 90/ Aufwendungen/Auszahlungen gemäß § 79 die Erhebung der Zweitwohnungsteuer in der - Bürgersprechstunde mit Steffen Wehmann  - Aufwertung des Mariannenparks – Neufas- Die Grünen (1) SächsGemO im Haushaltsjahr 2016; Ein- Stadt Leipzig; Einreicher: Dezernat Finanzen sung (ehem. Antrag V/A 350); Einreicher: - Umsetzung des Stadtratsbeschlusses zur reicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit - Fortführung der städtischen Kofi nanzierung CDU-Fraktion Errichtung einer Kindertagesstätte in der und Schule des Projektes Schauplatz (Aktivierungshilfe Verschiebung Wochenmarkt - Evaluation, Rahmenkonzept und Qualitätsent- Holbeinstraße; Einreicher: Fraktion Bündnis - 1. Änderung zum Baubeschluss Einrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene); Ein- wicklung in der Schulsozialarbeit; Einreicher: 90/Die Grünen Gymnasium Gorkistr. 15 und 25 – Gesamt- reicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit Der Wochenmarkt Innenstadt wird am SPD-Fraktion - Experimenteller Einsatz von „Citytrees“ zur sanierung der Gebäude RBV 1866/13 vom - Übertragung von Kassengeschäften an Dritte 28.06.2016 und am 01.07.2016 auf den Au- - Leistungsevaluation der Schulsozialarbeit; Verbesserung der Leipziger Luftqualität; 11.12.2013 infolge Kostenfortschreibung und im Amt für Jugend, Familie und Bildung - gustusplatz verlegt! Der Anlass dafür ist das Einreicher: CDU-Fraktion Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Bestätigung einer überplanmäßigen Auszah- Schola Cantorum Leipzig; Einreicher: Dezernat Weinfest, welches vom 30.06.2016 bis zum - Strategie gegen linksextremistisch motivierte - „Variowohnungen“ - Ist das Förderprogramm lung nach § 79 (1) SächsGemO und einer au- Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 03.07.2016 auf dem Marktplatz stattfi ndet.  Gewalt; Einreicher: CDU-Fraktion des Bundes für Studentenwohnungen auch ßerplanmäßigen Verpfl ichtungsermächtigung Aktueller Sachstand und weitere Planungen - Strategien zur Eindämmung sowie Verhin- erfolgreich in Leipzig?; Einreicher: Fraktion nach § 81 (5) SächsGemO; Einreicher: Dezernat der Unterbringung von Gefl üchteten in der derung einer Zunahme politisch und extre- Bündnis 90/Die Grünen Stadtentwicklung und Bau; Einreicher: Dezer- Zuständigkeit der Stadt Leipzig Ausschusssitzung mistisch motivierter Gewalt in unserer Stadt; - Umsetzung des Antrages A-00700/14-NF-003 nat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Informationen I Integrierte Regionalleitstelle Einreicher: Stadträte R. Hobusch, S. Morlok „Änderung der Hauptsatzung“ der Fraktion - Beförderung von Grundschüler/-innen aus - Bericht zur städtebaulichen Entwicklungs- - Einberufung eines Runden Tisches „Gewalt- Die Linke; Einreicher: Fraktion Die Linke Thekla zur Schule Portitz; Einreicher: Dezernat maßnahme „Schönauer Viertel“; Einreicher: 24.06., 10.00 Uhr, Neues Rathaus, Raum 259 freies Leipzig“; Einreicher: AfD-Fraktion - Weitere Mobilitätsstationen in der Könne- Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Dezernat Stadtentwicklung und Bau Gemeinsamer Ausschuss der Zweckver- - Transparenz bei Haushaltsplanvorentschei- ritzstraße?; Einreicher: Fraktion Bündnis 90/ - Konzept zur Kinder- und Jugendbeteiligung - Bewerbung Leipzigs zur Kulturhauptstadt einbarung Integrierte Regionalleitstelle dungen einräumen; Einreicher: Fraktion Die Grünen der Stadt Leipzig; Einreicher: Dezernat Jugend, Europas 2025 – Sachstandsbericht und Hand- zwischen Landkreis Nordsachsen, Landkreis Bündnis 90/Die Grünen - Sanierung von LWB-Objekten in Leipzig- Soziales, Gesundheit und Schule lungsempfehlung; Einreicher: Dezernat Kultur Leipzig und Stadt Leipzig - Mittelstandsfreundliche Kommunalverwal- Connewitz und in der Südvorstadt; Einreicher: - Wirtschaftsplan 2016 für den Städtischen - Bericht zur Schwerbehindertenabgabe - Haus- Tagesordnung der 10. Sitzung: tung; Einreicher: SPD-Fraktion Stadträtin J. Nagel Eigenbetrieb Behindertenhilfe; Einreicher: De- haltsjahr 2015; Einreicher: Dezernat Allgemeine - Fortschreibung Projektstatusbericht und Aus- wertung des Wirkbetriebs der IRLS Leipzig - Aufstockung der SPRINT-Mittel für mehr - Versammlungsfreiheit zum Katholikentag; zernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Verwaltung  Sprach- und Kulturmittler/-innen für Ange- Einreicher: Stadträtin J. Nagel - Bibliotheksentwicklungskonzeption – Fort- - - Änderung der Geschäftsordnung bote Freie Träger; Einreicher: Fraktion Bündnis - Wiederbelebung der gastronomischen Nut- schreibung 2016-2020; Einreicher: Dezernat (Änderungen vorbehalten) - nicht öffentliche Beratungsinhalte  90/Die Grünen; Einreicher: Fraktion Die Linke; zung in den Ratskellern Schönefeld und Kultur Der Oberbürgermeister

Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben Stadtbahnausbau Prager Straße vom Johannisplatz bis zum Gutenbergplatz

Die Landesdirektion Sachsen führt auf Antrag läuterungen) liegen in der Zeit vom 27.06.2016 Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung Verbindung mit § 1 Satz 1 SächsVwVfZG beendet. Der Erörterungstermin ist nicht der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH bis einschließlich 26.07.2016 in der Stadt erkennen lassen. Nach Ablauf der Frist sind von der Auslegung des Plans. öffentlich. für das oben genannte Vorhaben ein Plan- Leipzig, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring alle Einwendungen ausgeschlossen (§ 73 Abs. 3. Rechtzeitig erhobene Einwendungen sind 4. Kosten, die durch die Einsichtnahme in die feststellungsverfahren nach § 28 und § 29 des 4-6, Stadtplanungsamt, Zimmer 498 zu den 4 S. 3 VwVfG in Verbindung mit § 29 Abs. 4 S. 1 gemäß § 73 Abs. 6 VwVfG in einem Termin Planunterlagen, die Erhebung von Einwen- Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) in Ver- Dienststunden Mo./Mi. 8.00-15.00 Uhr, Di. PBefG). Einwendungen und Stellungnahmen zu erörtern. Die Planfeststellungsbehörde dungen, die Teilnahme am Erörterungster- bindung mit § 73 des Verwaltungsverfahrens- 8.00-18.00 Uhr, Do. 8.00-16.00 Uhr, Fr. 8.00-12.00 der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erho- min oder durch eine Vertreterbestellung gesetzes (VwVfG) durch. Uhr, zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 benen Stellungnahmen und Einwendungen entstehen, werden nicht erstattet. Die LVB und das Verkehrs- und Tiefbauamt Ergänzend wird auf die Möglichkeit zur Ein- Satz 5 VwVfG in Verbindung mit § 1 Satz verzichten. Findet ein Erörterungstermin 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie der Stadt Leipzig planen im Jahr 2017 den sichtnahme in die Planunterlagen während 1 VwVfZG). Der Einwendungsausschluss statt, wird er mindestens eine Woche vorher nicht in der Planfeststellung dem Grunde Ausbau des Abschnittes der Prager Straße des vorgenannten Zeitraums unter http:// beschränkt sich bei Einwendungen und ortsüblich bekannt gemacht. Diejenigen, die nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem vom Johannisplatz bis zum Gutenbergplatz als www.lds.sachsen.de/bekanntmachung/ in Stellungnahmen, die sich auf die Schutzgü- fristgerecht Einwendungen erhoben haben Erörterungstermin, sondern in einem geson- komplexe Verkehrsbaumaßnahme. Gegenstand der Rubrik Straßenbahnen verwiesen. Nach § ter nach § 2 Abs. 1 UVPG beziehen, nur auf bzw. bei gleichförmigen Einwendungen derten Entschädigungsverfahren behandelt. der Planung der LVB ist der Ausbau der Gleise 27a Abs. 1 Satz 4 VwVfG ist der Inhalt der zur dieses Verwaltungsverfahren. der Vertreter im Sinne von Nr. 1 dieser 6. Über die Einwendungen wird nach Ab- zur Stadtbahn mit separatem Gleiskörper. Die Einsicht ausgelegten Unterlagen maßgeblich. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Per- Bekanntmachung, werden von dem Termin schluss des Anhörungsverfahrens durch die Planung umfasst auch den Neubau der Fahr- 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben sonen auf Unterschriftslisten unterzeichnet gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Planfeststellungsbehörde (Landesdirektion leitungsanlage. Die Fahrleitungsmaste und berührt werden, kann bis spätestens zwei oder in Form vervielfältigter gleichlautender derartige Benachrichtigungen vorzunehmen, Sachsen) entschieden. Wandbefestigungen werden neu errichtet und Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist - Texte eingereicht werden (gleichförmige können diese durch öffentliche Bekanntma- 7. Vom Beginn der Auslegung der Pläne oder von zum Teil zurückgebaut. bis einschließlich 9. August 2016 - bei der Lan- Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift chung ersetzt werden. dem Zeitpunkt an, zu dem den Betroffenen Für das Vorhaben besteht keine Verpfl ichtung desdirektion Sachsen, Altchemnitzer Straße versehenen Seite ein Unterzeichner mit Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten Gelegenheit gegeben wird, den Plan einzusehen, zur Durchführung einer Umweltverträglich- 41, 09120 Chemnitz, oder der Dienststelle der Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch tritt für die vom Plan betroffenen Flächen die keitsprüfung gemäß dem § 3a des Gesetzes über Landesdirektion Sachsen in Leipzig, Brau- der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, Veränderungssperre nach § 28 a Abs. 1 PBefG in die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). straße 2, 04107 Leipzig, bzw. bei der Stadt Andernfalls können diese Einwendungen die der Planfeststellungsbehörde zu überge- Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt Die Umbauten der in der Straßenbaulast der Leipzig, Stadtplanungsamt, 04092 Leipzig, unberücksichtigt bleiben. ben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in der Trägerin des Vorhabens ein Vorkaufsrecht Stadt Leipzig stehenden Straßen sind nicht Einwendungen gegen den Plan schriftlich 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 28 a Gegenstand dieses Planfeststellungsverfahrens. oder mündlich zur Niederschrift erheben. Die auch der Benachrichtigung der Vereini- verhandelt werden. Das Anhörungsverfah- Abs. 3 PBefG).  Stadtplanungsamt Die Antragsunterlagen (Zeichnungen und Er- Einwendung muss den geltend gemachten gungen nach § 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG in ren ist mit Abschluss des Erörterungstermins i. A. der Landesdirektion Sachsen Leipziger Amtsblatt 18. Juni 2016 · Nr. 12 Bekanntmachungen 9

 Verkehrsorganisatorische Maßnahmen Bebauungsplan Nr. 75.3 „Friedhofstraße“ (umbenannt in Mosenthinstraße), 1. Änderung, Leipzig-Nord Verkauf städtischer Konzerte von Udo Lindenberg Aufstellungsbeschluss und Unterrichtung der Öffentlichkeit Liegenschaft am 25. und 26.06.2016 in der Red Bull Arena Eigenheimgrundstück senthinstraße umbenannt. Dieser Beschluss wird Exposénummer: 0930 Am 25. und 26.06.2016 fi nden in der Red Bull Hauptbahnhof – Sportforum verstärken und hiermit bekannt gemacht (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Arena die Konzerte von Udo Lindenberg statt, folgende Sonderlinien einsetzen: Lage: Ochsenweg Das Plangebiet befi ndet sich in Leipzig-Nord, im Gemarkung: Burghausen zu denen ca. 40 000 Zuschauer erwartet werden. Linie 4E: Hauptbahnhof – Sportforum (Feuer- Ortsteil Eutritzsch zwischen Delitzscher Straße In Zusammenhang mit dem An- und Abreisever- bachstraße) Flurstück: 185/19 (Teilfl äche) und Essener Straße (entsprechend kartenmäßiger Größe: ca. 350 m² kehr ist im Bereich des Sportforums mit erheb- Linie 52: P+R-Platz „Leipziger Messe“ – Haupt- Darstellung). Die Änderung soll im beschleunigten Eigentümer: Stadt Leipzig lichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. bahnhof Westseite – Sportforum (Jahnallee) Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) ohne Kontakt: Frau Feuerherd, Tel. 1 23 56 22 Bereits ab 10.00 Uhr wird das westliche Wald- Linie 54: P+R-Platz „Lausen“ - Adler – Sport- Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Mindestgebot: 32 000 Euro straßenviertel – begrenzt durch Waldstraße, forum (Jahnallee) Abs. 4 BauGB erfolgen. Das Polizeirevier Leipzig- Gustav-Adolf-Straße, Friedrich-Ebert-Straße Linie 51: Wahren – Feuerbachstraße (Sport- Die Stadt Leipzig verkauft aus ihrem Eigentum o. g. Nord soll einen eigenständigen Standort südlich Grundstück. Gebote sind bitte mit den Antragsfor- und Goyastraße – für den gesamten Individual- forum) der Essener Straße erhalten. Um den Neubau verkehr gesperrt. Die Anwohner des betroffenen Die Sonderstraßenbahnlinien werden ab 15.00 mularen in einem verschlossenen Umschlag bis zum planungsrechtlich zu sichern, ist die Änderung 18.07.2016 bei der Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt, Wohngebietes erhalten gesonderte Informatio- Uhr im Einsatz sein. des Bebauungsplans Nr. 75.3 „Friedhofstraße“ Terminstelle 1, Exposé 0930, 04092 Leipzig einzu- nen. Ab 15.30 Uhr wird aus Sicherheitsgründen Eine Übersicht über das Fahrplanangebot sowie die erforderlich. Die Öffentlichkeit kann sich im Neuen reichen. Der Verkauf erfordert die Zustimmung der die Straße Am Sportforum zwischen Leutzscher zusätzlich eingesetzten Sonderlinien haben die Ver- Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig, zuständigen Gremien.  (Angaben ohne Gewähr.) Allee und Parkplatzzufahrt Arena gesperrt. kehrsbetriebe unter www.l.de veröffentlicht. Wei- Stadtplanungsamt, im Zimmer 498, während der Im Umfeld des Sportforums stehen nur begrenzt tere Auskünfte erhalten die Fahrgäste am Service- Dienststunden Mo./Mi. 8.00-15.00 Uhr, Di. 8.00- Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge zur Verfü- telefon 19 4 49 oder über easy.GO, die kostenlose Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungs- www.leipzig.de/immobilien plans Nr. 75.3 „Friedhofstraße“ (fett umrandet) 18.00 Uhr, Do. 8.00-16.00 Uhr, Fr. 8.00-12.00 Uhr, gung. Besucher des Konzertes sollten deshalb Verbindungsauskunft auf dem Handy (Down- über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die die ausgeschilderten P+R–Plätze „Leipziger load im App Store und Google Play Store bzw. Kartengrundlage: Amt für Geoinformation und Bodenordnung wesentlichen Auswirkungen der Planung unter- Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, als Web-App unter www.l.de/easygo). richten und sich bis zum 08.07.2016 gegenüber „Völkerschlachtdenkmal“ und „Lausen“ nutzen. Die Eintrittskarte berechtigt jeweils vier Stun- der Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt zur Planung Die Leipziger Verkehrsbetriebe werden mit den vor und nach dem Konzert zur kostenlosen äußern. Es ist auch möglich, die Stellungnahme Widmung  Die Ratsversammlung der Stadt Leipzig hat am zusätzlichen Straßenbahnen die Verbindung Nutzung von Bussen und Straßenbahnen. 09.06.2016 die Aufstellung der 1. Änderung des schriftlich bei der Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt, Straßen Alte Messe Bebauungsplans Nr. 75.3 „Friedhofstraße“ nach 04092 Leipzig einzureichen.  § 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Dezernat Stadtentwicklung und Bau Gemäß § 6 des Sächsischen Straßengesetzes Im Jahr 2000 wurde die Friedhofstraße in Mo- Stadtplanungsamt (SächsStrG) vom 21.01.1993 (SächsGVBl. S. 93), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung 24.02.2016 (SächsGVBl. S. 78) geändert worden Verfahren: Eigenheime Engelsdorf, ist, werden die unten näher bezeichneten Stra- ßen dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Gemarkung: Althen, Engelsdorf, Verfahrens-Nr. LE/B 14 Bestandskraft Bezeichnung, Verlauf, ungefähre Länge, Straßen- klasse, Widmungsbeschränkung: Die Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation Einsicht für die am Verfahren Beteiligten im der Neubenennungen von Straßen Ortsteil Zentrum-Südost und Bodenordnung, Flurneuordnungsbehörde, Amt für Geoinformation und Bodenordnung, - Alte Messe, Flurstücke 159/79 sowie 162/13 stellt hiermit die Ergebnisse der Wertermittlung Abteilung Bodenordnung und Wertermittlung, Die nachfolgend genannten, in der Ratsversamm- Stadtbezirk West, Ortsteil Schönau, B-Plan Nr. Gemarkung Thonberg, von Prager Straße bis nach § 63 Abs. 2 Landwirtschaftsanpassungs- Flurneuordnungsbehörde, Burgplatz 1, Zimmer lung am 07.04.2016 beschlossenen Neubenen- 359 „Lindenauer Hafen – Zentraler Bereich“ Straße des 18. Oktober, Gesamtlänge ca. 240 m, gesetz (LwAnpG) i. V. m. § 32 Flurbereini- 453 der Stadtverwaltung Leipzig (Mo. bis Fr. nungen von Straßen und Brücken sowie die Teil- und 2. Rahmenvorlage zur Entwicklung des Ortsstraße, unbeschränkt. gungsgesetz (FlurbG) und § 6 des Gesetzes zur 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung unter umbenennung einer Straße (VI-DS-02224), amtlich Lindenauer Hafens - Eggebrechtstraße, Flurstücke 159/74, 159/77, Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und Tel. 1 23 50 61). bekannt gemacht im Amtsblatt Nr. 8/2016 vom Die neu entstandene Fuß- und Radfahrerbrücke 162/10 sowie 162/8 Gemarkung Thonberg, zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Die Niederlegung beginnt am ersten Werktag 23.04.2016, sind seit dem 24.05.2016 bestandskräftig. erhält den Namen Wassertorbrücke. von Philipp-Rosenthal-Straße bis Straße des LwAnpG (AGFlurbG) fest. nach der öffentlichen Bekanntmachung. Sie Neubenennungen Stadtbezirk Nordwest, Ortsteil Möckern, B-Plan 18. Oktober, Gesamtlänge ca. 290 m, Ortstraße, Die Grundstückswerte (Abfi ndungswerte) wa- erfolgt für die Dauer von vier Wochen. Stadtbezirk Nordost, Ortsteil Schönefeld- Nr. 343 „Nachnutzung einer Teilfl äche an der unbeschränkt. ren zu ermitteln, um die Teilnehmer wertgleich Rechtsbehelfsbelehrung Abtnaundorf General-Olbricht-Kaserne“ - Straße des 18. Oktober, Flurstück 159/73 Ge- abfi nden zu können. Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Die neue Straße zwischen Robert-Blum-Straße und Die nördlich der Max-Liebermann-Straße neu markung Thonberg, von Straße des 18. Oktober Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden den Wertermittlung kann innerhalb eines Monats Löbauer Straße erhält den Namen Thieriotstraße. entstehende Ringstraße erhält den Namen Be- bis Straße des 18. Oktober, Gesamtlänge ca. 38 Beteiligten in einer Versammlung am 27.04.2016 nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben Stadtbezirk Südost, Ortsteil Probstheida, Bebau- nedekring. m, Ortstraße, unbeschränkt. im Stadthaus der Stadt Leipzig erläutert und werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag ung des Areals der ehemaligen Löwenbäckerei Stadtbezirk Nordwest, Ortsteil Lützschena- - Straße des 18. Oktober, Flurstück 159/80 anschließend vom 28.04.2016 bis 25.05.2016 in der öffentlichen Bekanntmachung. Der Wider- Die neue Straße erhält den Namen Trögelweg. Stahmeln, B-Plan Nr. 219 Wohngebiet „Am Gemarkung Thonberg, von Alte Messe bis der Flurneuordnungsbehörde der kreisfreien spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift Stadtbezirk Südost, Ortsteil Probstheida, B-Plan Heidegraben“ Eggebrechtstraße, Gesamtlänge ca. 282 m, Stadt Leipzig zur Einsichtnahme ausgelegt. bei der Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation Nr. 98.2 „Ortskern Probstheida“ Die neu entstehende Straße erhält den Namen beschränkt-öffentlicher Weg, Fahrradverkehr. Es wurden keine Einwendungen vorgebracht. und Bodenordnung, Flurneuordnungsbehörde Die neu entstehende Straße südlich der Dösner Heidegraben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Widmung Es wurden daher keine Änderungen in den u. g. Hausanschrift: Burgplatz 1, 04109 Leipzig, Post- Straße erhält den Namen Ugiwinkel. Der in nordwestlicher Verlängerung der bestehen- der oben aufgeführten Straßen kann innerhalb Nachweisungen vorgenommen. anschrift: Amt 62, 04092 Leipzig, einzulegen. Stadtbezirk Südwest, Ortsteil Hartmannsdorf- den Straße Zum Kalten Born neu entstehende Stra- eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch Die Ergebnisse sind in den „Nachweisungen Der Widerspruch kann auch in qualifi zierter Knautnaundorf, Neubau „Erikenbrücke“ ßenabschnitt erhält den Namen Zum Kalten Born. erhoben werden. Dieser kann schriftlich bei der über die Ergebnisse der Wertermittlung“, die elektronischer Form nach dem Signaturgesetz Das neu entstehende, im Verlauf der Erikenstraße Teilumbenennung Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Prager Bestandteil dieses Beschlusses sind, zusam- unter [email protected] oder mittels über die Weiße Elster führende Brückenwerk Stadtbezirk Nordwest, Ortsteil Lützschena- Str. 118, 04317 Leipzig, Haus C, Zi. 5.033), eingelegt mengefasst. absenderbestätigter De-Mail unter info@leipzig. erhält den Namen Erikenbrücke. In diesem Zu- Stahmeln werden, wo auch die Verfügung mit Begründung Dieser Feststellungsbeschluss wird öffentlich de-mail.de eingelegt werden. Es wird gebeten, sammenhang erhalten die in südliche Richtung Der Straßenabschnitt des Radefelder Weges zwi- und ein Plan über die Lage der zu widmenden bekannt gemacht. Die öffentliche Bekannt- den Widerspruch zu begründen.  führenden Straßenabschnitte von der Erikenstraße schen Hallesche Straße und Bahnstraße wird in Straßen in der Zeit von Mo., Mi. , Do. 8.00-14.00 machung der o. g. Nachweisungen erfolgt Leipzig, den 01.06.2016 gez. Anett Hartig bis Brückenanfang und vom Brückenende bis zum Zur Alten Brauerei umbenannt.  Uhr, Di. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-12.00 Uhr, zur hierbei durch Niederlegung zur kostenlosen Flurbereinigungsbehörde Mückenhainer Weg den Namen Erikenstraße. Amt für Statistik und Wahlen Einsichtnahme offenliegen.  Anzeige 7/+(7( / -% '700 9  /4/7( # (7/ / /# #(&"0:&#"!/-# #4 / 4*9!0&4!/-# 8*( 0:&# ;7/ 7(0!# 7/. ( +/&9, , .++4 (55 &4 .&, (,9451) $,(%, <, 5(& ( ?4+, +149<4, ,(&9 <,94 )5&(4,4 *(<,$ >459),3 (( 04/4( # $4;4 '#4 / /# #(&" 0:&#"!/-# ., ,!,$ , $4,9(49 5 $5+9 5@*(!'+ , (*,&+4, (, 14.!55(.,** <, +(A(,(5& !<,(49 ,&+'$*(9<,$2 ( (,+ ).59,*.5, 49<,$5$514& 6) 4+(99*, ?(4 &4 (,(>(<**, &41(' #&* =4!,(55 <, 5$, &,, (, ?*&4 (9 <& ( &4 <,5&$?(&9 44(&, #( (7/ 2*!( )/,,,2  (*''(

999.0:&#"0!0(. 5@*(!' <, /4'74 '  5<&, ( <,5 .4&4 ,&&4

  /47( 04/'#(      0:&#"!/-#;(4/7' #-;# 1  #&* *7-*( <5 , 6 < )2 5< 0#4 6,.< . 4$494%;B#0B: (1A($ #             #( (7/         !   "  $         0:&#"!/-#;(4/7' /0( ) *!(  (*''(     <5,  ,6 ) 5< . 7&# 6<,2 4(4(&594% ;#  B0B76 45, 5@*(!' <,(, (5 A<+ /! /7!( (7/  )" 0:&#"!/-#;(4/7' !'(#4; 7((4/7/#( 5999  0#-' < 152 &!#'

>.4&4 ,&&4 4;4 /47( 04/'#( 8/#(/( , <51,6 <),<1< (9A 4 5**5&"   (9+&4 (99*<95&*,  4(4(&594% ;# B0B76 45 +9&<5# 4)91*9A4),B-000&+,(9A (&9 ( )4,)&"4 995<&92  0 2B72 + Leipziger Amtsblatt 10 Ausschreibungen / Anzeigen 18. Juni 2016 · Nr. 12

Ausschreibungen der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A

Sporthalle, Ferdiand-Jost-Str. 33, 04299 Leip- Vergabenummer: B16-6723-01-0463 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Allgemeine Angaben zu Veröffentlichungen nach VOB/A zig, Personenaufzug  e) Ort der Ausführung: Vergabenummer: B16-6723-01-0620 Kleiner Agra-Teich 3. BA, Querung Zulaufgra- e) Ort der Ausführung: Ausschreibungen nach VOB/A werden auf den Webseiten der Stadt Leipzig unter Starkstromanlage ben und Bau von Stahlgeländern, 04279 Leip- Rabensteinplatz, 04103 Leipzig, Denkmalge- - www.leipzig.de -> Wirtschaft -> Unternehmensservice -> Ausschreibungen VOL/VOB zig, Brückenbauarbeiten, Landschaftsbauarbei- rechte Sanierung, Landschaftsbauarbeiten  a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): ten  oder direkt unter Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, - www.leipzig.de/pervergabe/ausschreibungen_VOB.aspx veröffentlicht. 04092 Leipzig Straßenbauarbeiten Den vollständigen Wortlaut der Bekanntmachungen gem. §§ 12 und 12 EU Abschnitt 2 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): VOB/A fi nden Sie auf der oben genannten Webseite. Vergabenummer: B16-6535-01-0599 Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewäs- Stadt Leipzig - Verkehrs- und Tiefbauamt, 04092 Die Vergabeunterlagen können Sie kostenlos in digitaler Form ebenfalls unter der o. g. Web- e) Ort der Ausführung: ser, 04092 Leipzig Leipzig Adresse erhalten. Neue Nikolaischule, Innere Sanierung, Sanitär- b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Bei Ausschreibungen mit Teilnahmewettbewerb erhalten Sie eine gesonderte Aufforderung zur Teil- anlagen, Schönbachstr. 17, 04299 Leipzig, Los 22 Vergabenummer: B16-6723-01-0501 Vergabenummer: B16-6630-01-0553 nahme am Wettbewerb, sofern Sie sich um die Teilnahme vorher schriftlich beworben haben und Ihre Starkstromanlage  e) Ort der Ausführung: e) Ort der Ausführung: Bewerbung berücksichtigt wurde. Schulhofgestaltung Henriette-Goldsch- Ausbau Wurzner Straße zwischen Annenstra- Bei Beschränkter Ausschreibung, Freihändiger Vergabe sowie Verhandlungsverfahren erhalten Sie midt- Schule, 04103 Leipzig, Landschafts- ße und Wurzner Str. Nr. 144 in 04318 Leipzig, Heizungs-, Sanitär- und  eine gesonderte Aufforderung zur Teilnahme am Wettbewerb, sofern Sie dafür ausgewählt wurden. bauarbeiten OT Sellerhausen, TO: Straßenbau  Bei technischen Fragen zur Anmeldung oder zum Download wenden Sie sich bitte per Lüftungsanlagen E- Mail an [email protected] oder Tel. (0341) 123-7659 bzw. -7730. a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Bei Fragen zum Ablauf eines Verfahrens wenden Sie sich bitte an folgende Mitarbeiterinnen der Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewäs- Stadt Leipzig - Verkehrs- und Tiefbauamt, 04092 Zentralen Vergabestelle der Stadt Leipzig: 04092 Leipzig ser, 04092 Leipzig Leipzig Frau Classen, Tel. (0341) 123-7776 Frau Hanisch, Tel. (0341) 123-7788 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Frau Böge, Tel. (0341) 123-7777 Vergabenummer: B16-6535-01-0600 Vergabenummer: B16-6723-01-0526 Vergabenummer: B16-6630-01-0559 Bei fachlichen Fragen zum Verfahren, wenden Sie sich bitte an den/die in der Bekanntmachung oder e) Ort der Ausführung: e) Ort der Ausführung: e) Ort der Ausführung: den Vergabeunterlagen genannte/n Bearbeiter/in. Neue Nikolaischule, Sanierung Sanitäranlagen, Wohnumfeldgestaltung Poserstraße, 04347 Deckenerneuerung Radefelder Allee zwischen Schönbachstr. 17, 04299 Leipzig, Los21 Hei- Leipzig, Landschaftsbauarbeiten  Kreisverkehr Poststraße und Hugo-Junkers- zungs-, Sanitär-, und Lüftungsanlagen  Straße in 04158 Leipzig, OT Lindenthal, Stra- Vergabenummer: B16-6532-06-0571  Maler- und Lackierarbeiten a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): ßenbau e) Ort der Ausführung: a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): HLS-Technik Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewäs- Gesamsanierung Gebäude Gorkistr. 15 und 25 Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, ser, 04092 Leipzig a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): und Erweiterungsneubau zur Errichtung eines a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): 04092 Leipzig b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Stadt Leipzig - Verkehrs- und Tiefbauamt, 04092 Gymnasiums, 04347 Leipzig, Los 29.2 Natur- Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: B16-6723-01-0589 Leipzig steinarbeiten G25  04092 Leipzig Vergabenummer: B16-6533-01-0368 e) Ort der Ausführung: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: B16-6630-01-0560 e) Ort der Ausführung: Vergabenummer: B16-6535-01-0605 Straßenbaumpflanzung Hartzstraße, 04129 Georg-Maurer-Bibliothek, Zschochersche Stra- Fliesenarbeiten Leipzig, Straßenbaumpfl anzung  e) Ort der Ausführung: e) Ort der Ausführung: Deckenerneuerung Torgauer Straße zwischen ße 14, 04229 Leipzig, Los 19 Malerarbeiten in- a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Sanierung Sanitärtrakt Sporthalle Paunsdorf, Permoserstraße/Adenauerallee und Hohen- nen  Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Zum Wäldchen 8, 04329 Leipzig, HLS-Tech- a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): tichelnstraße/Leupoldstraße bis südlich Brü- 04092 Leipzig  nik Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewäs- ckenbauwerk über Bahnstrecke in 04347 Leip- a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung ser, 04092 Leipzig Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, zig, OT Schönefeld, Straßenbau  Vergabenummer: B16-6532-01-0574 Maurer- und Putzarbeiten b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung 04092 Leipzig e) Ort der Ausführung: Vergabenummer: B16-6723-01-0601 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): b) Vergabeverfahren: Offenes Verfahren Gesamtsanierung der Gebäude Gorkistr. 15 und a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): e) Ort der Ausführung: Stadt Leipzig - Verkehrs- und Tiefbauamt, 04092 Vergabenummer: B16-6532-06-0573 25 und Erweiterungsneubau zur Errichtung Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Kurt-Günther-Straße, 04317 Leipzig, Aus- Leipzig e) Ort der Ausführung: eines Gymnasiums, 04347 Leipzig, Los 31.1 Flie- 04092 Leipzig tausch der Baumschutzpoller, Landschafts- b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Gesamtsanierung der Gebäude Gorkistr. 15 und senarbeiten G15  b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung bauarbeiten  25 und Erweiterungsneubau zur Errichtung Vergabenummer: B16-6537-01-0606 Vergabenummer: B16-6630-01-0572 eines Gymnasiums, 04347 Leipzig, Los 30.1 Ma- e) Ort der Ausführung: e) Ort der Ausführung: a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): lerarbeiten G15  Instandsetzung Äußere Hülle BSZ 7, Neustäd- a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Ausbau Bosestraße zwischen Dittrichring und Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, ter Str. 1, 04315 Leipzig, Maurer- und Putzar- Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewäs- Gottschedstraße in 04109 Leipzig, OT Zentrum, 04092 Leipzig  beiten Außenfenster  ser, 04092 Leipzig Straßenbau Betonwerksteinarbeiten b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Vergabenummer: B16-6532-01-0575 Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, e) Ort der Ausführung: Gerüstarbeiten 04092 Leipzig Gesamtsanierung der Gebäude Gorkistr. 15 und a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung 25 und Erweiterungsneubau zur Errichtung Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Allgemeine Angaben zu Veröffentlichungen nach VgV, VOL/A Vergabenummer: B16-6537-01-0522 eines Gymnasiums, 04347 Leipzig, Los 31.2 Flie- 04092 Leipzig 1. Ausschreibungen nach VgV, VOL/A werden auf der städtischen Homepage unter www.ausschrei- e) Ort der Ausführung: senarbeiten G25  b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung bungen.leipzig.de veröffentlicht. Der Download der Vergabeunterlagen ist kostenfrei. Sollte der Neubau 5-zügiges Gymnasium mit Dreifeld- Vergabenummer: B16-6532-01-0633 Download nicht erfolgreich sein, senden Sie bitte eine Mitteilung an [email protected]. sporthalle, Telemannstraße, 04107 Leipzig, Los Baustelleneinrichtung e) Ort der Ausführung: 2. Angebotsabgabe: Das Angebot ist ausschließlich schriftlich bis zum geforderten Termin in einem 023 - Betonwerksteinarbeiten  Neubau Sportoberschule, Max-Planck-Str. a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): geschlossenen Umschlag einzureichen. Das Ende der Angebotsfrist ist in jedem Fall der späteste 53/55, 04105 Leipzig, Gerüstarbeiten  Eingangstermin. Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Postanschrift: Stadt Leipzig, Zentrale Ausschreibungsstelle VOL, 04092 Leipzig Sportboden 04092 Leipzig Dachdecker-/Zimmererarbeiten persönliche Abgabe: Stadt Leipzig, Zentrale Ausschreibungsstelle VOL, a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Martin-Luther-Ring 4-6, Zimmer U 40, 04109 Leipzig Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Vergabenummer: B16-6533-01-0595 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): 3. Zahlungsbedingungen: nach VOL/B § 17; weiterhin gelten die Allgemeinen Auftrags- und Zah- 04092 Leipzig e) Ort der Ausführung: Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, lungsbedingungen der Stadt Leipzig für die Vergabe von Lieferungen und Leistungen (sind den b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Feuerwehrzentrum Leipzig 2. + 3. Bauabschnitt, 04092 Leipzig Vergabeunterlagen zu entnehmen) Vergabenummer: B16-6537-01-0523 Verwaltungs- und Werkstattgebäude, Gerhard- b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung 4. Sprechzeit der Zentralen Ausschreibungsstelle VOL e) Ort der Ausführung: Ellrodt-Str. 29, 04249 Leipzig, Los 301 Baustel- Vergabenummer: B16-653_-01-0627 nur nach tel. Voranmeldung unter (0341) 1 23 23 86 oder 1 23 23 76 Neubau 5-zügiges Gymnasium mit Dreifeld- leneinrichtung  e) Ort der Ausführung: Neues Rathaus, Zimmer U 40, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig sporthalle, Telemannstraße, 04107 Leipzig, Los 56. Oberschule Brandschutztechn. Sanierung, 024 - Bodenbelagsarbeiten, Schwingboden, Personenaufzug Dieskaustr. 213, 04249 Leipzig - Dachdecker- Sportboden  und Zimmererarbeiten  Folgende Ausschreibung ist neu eingestellt unter: www.ausschreibungen.leipzig.de a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Natursteintreppen 04092 Leipzig Landschaftsbauarbeiten Taschenrechner a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Vergabe-Nr.: L16-5111-01-0043 Stadt Leipzig - Amt für Gebäudemanagement, Vergabenummer: B16-6535-01-0597 Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewäs- Art und Umfang der Leistung: Lieferung von ca. 3.600 grafi kfähigen Taschenrechnern, Schulrech- 04092 Leipzig e) Ort der Ausführung: ser, 04092 Leipzig nern und normalen Taschenrechnern für Schulen in Trägerschaft b) Vergabeverfahren: Offenes Verfahren Schule am Weißeplatz, Sanierung Haus 2 mit b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung der Stadt Leipzig 

Anzeige „Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr Neue Sommer-Highlights von MEGGLE 01.01.2013 bis 31.12.2013 für den Eigenbetrieb Gewandhaus zu Leipzig“ Endlich wärmere Temperaturen, Konservierungs stoffe und Ge- „Knoblauch-Gurke“, „Smokey BBQ“ mehr Sonne und lange Abende auf schmacksverstärker. In nur zehn und „Hot Jalapeño“ sind die frische Entsprechend § 34 Absatz 1 der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung in der Fassung vom 16.12.2013 hat der Stadtrat in seiner dem Balkon oder im heimischen Minuten goldbraun aufgebacken, und geschmackvolle Alternative Ratsversammlung am 18.05.2016 den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 festgestellt. Der Jah- Garten – der Sommer steht vor der ist die neue Köstlichkeit als zu klassischen Grillsaucen, Zaziki, resabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.01.2013 bis 31.12.2013 wird festgestellt mit einer Bilanzsumme von 34.088.398,66 €, davon Tür und mit ihm auch die Grill - genussvolle Beilage zum Salat, als Kräuterquark und Co. Sie passen entfallen: saison. Neben Bratwurst, perfekt zu Fleisch, Ge- Steak und Co. freuen wir müse, Kartoffeln und auf der Aktivseite auf der Passivseite uns genauso auf frische, Brot. Ob als Dip oder Anlagevermögen 25.248.356,03 Euro Eigenkapital 662.034,89 Euro knackige Salate. Pas- Topping – die neuen Umlaufvermögen 8.768.477,17 Euro davon: Rücklagen 253.692,95 Euro sende kulinarische Produkte ohne Ge- Rechnungsabgrenzungsposten 71.565,46 Euro Gewinn/Verlustvortrag Vorjahre -19.261,32 Euro Begleiter gibt es ganz schmacksverstärker und Jahresgewinn/- Verlust 427.603,26 Euro neu von MEGGLE: Konservierungsstoffe Sonderposten für bezuschusste Die herzhaften Sauer- schmecken würzig- Investitionsgüter des AV 24.534.046,62 Euro rahm-Dips MEGGLE frisch und natürlich. Dip&Top sowie die Rückstellungen 2.137.884,00 Euro vollmundige MEGGLE Mit MEGGLE Dip&Top Verbindlichkeiten 3.839.516,35 Euro Ofen Schnecke sind ab und den weiteren Rechnungsabgrenzungsposten 2.914.916,80 Euro sofort im Kühlregal er- Grill-Artikeln von Summe der Erträge: 38.107.432,72 Euro hältlich. MEGGLE – wie der Summe der Aufwendungen: 37.679.829,46 Euro Original Kräuter- Jahresüberschuss/-fehlbetrag 427.603,26 Euro Die MEGGLE Ofen Butter, der chilischarfen Schnecke in den zwei Kräuter-Butter Diablo, Der Jahresüberschuss in Höhe von € 427.603,26 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Sorten „Hirtenkäse-Kräuter“ Snack für zwischendurch oder zu den Kräuterbutter-Baguettes in Der Gewandhausleitung wird für das Wirtschaftsjahr 01.01.2013 bis 31.12.2013 Entlastung erteilt. und „Hirtenkäse-Spinat“ ver- einem Glas Wein bestens geeignet. verschiedenen Varianten sowie Der Jahresabschluss wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und mit folgendem Bestätigungsvermerk wöhnt Genießer mit einem fein- den mediterranen Grill- & Pfan- versehen: knusprigen Filoteig sowie einer Die Sauerrahm-Dips MEGGLE nen-Kartoffeln – steht einer viel- „Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der cremig-aromatischen und saf- Dip&Top in den vier herzhaften seitigen und genussvollen Grill- Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetriebes „Gewandhaus zu Leipzig“, Leipzig, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar tigen Füllung – ganz ohne Sorten „Garten kräuter“, saison nichts mehr im Wege. 2013 bis 31. Dezember 2013 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deut- schen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie Regelungen in der Betriebssat- Roundup® Gel: punktgenauer, innovativer Pflanzenschutz zung liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebe- Ob Ackerwinde, Brennnes- die Blattoberfläche des richt sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes abzugeben. sel oder Löwenzahn – gegen ungeliebten Unkrautes Unkraut gibt es seit über aufgetragen – es muss Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 18 Abs. 2 SächsEigBG unter Beachtung der vom Institut der 40 Jahren zuverlässige Hil- jedoch nicht die komplet- Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist fe von Roundup®. Mit dem te Blattfläche bestrichen die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den innovativen Roundup® werden. Das Gel haftet Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes Gel können ab sofort direkt am Blatt, so dass der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hin- auch ganz gezielt einzel- benachbarte Lieblings- reichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes Anlass zu Beanstandungen ne Pflanzen von lästigem pflanzen nicht versehent- geben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaft- Unkraut befreit werden. lich getroffen werden, Dies erspart dem Gärtner wirkt wurzeltief und ist liche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der das beschwerliche Zupfen nicht bienengefährlich. Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben oder Ausgraben von Hand. Schon zwei Tage nach in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Optimal um Unkraut in der Anwendung kann Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Betriebsleitung des Eigenbe- Zukunft auch an schwer der Gartenfreund wieder triebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass zugänglichen Stellen effi- Einfache und sichere neu pflanzen. So ist das ® unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. zient entgegen zu wirken. Handhabung Roundup Gel ideal für Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. So gelingt es dem Kleingärtner den Hobbygärtner, präzise in der nun auch in Beeten, im Rasen Nachdem der kindersichere Ver- Anwendung, effektiv und dabei Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetz- oder unter Gehölzen punktgenau schluss entfernt wurde, drückt sparsam in der Dosierung und lichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Ver- dem Unkraut nachhaltig und ge- der Gartenliebhaber nur den so besonders schonend zur Um- hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang zielt zu Leibe zu rücken. Auch Knopf zur Geldosierung und es welt. Mehr Informationen unter mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Windengewächse, die sich in macht Klick. Jeder Klick gibt www.roundupgel.de Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben keinen Anlass sorgsam gehegten und gepflegten eine wohldosierte Menge an Gel Hecken ausbreiten, können mit ab. Der Packungsinhalt ist dabei Pflanzenschutzmittel vorsichtig zu Beanstandungen.“ ® Die Unterlagen können werktags von 9 bis 17 Uhr zwischen dem 04.07. und 18.07.2016 im Gewandhaus eingesehen werden. Roundup Gel gezielt bekämpft ausreichend für die Behandlung verwenden. Vor Verwendung stets werden, ohne den grünen Lieb- von bis zu 1.000 Einzelpflanzen. Etikett und Produktinformationen Interessenten melden sich bitte während dieser Zeit am Empfang des Gewandhauses, 8.“ lingen zu schaden. Im Anschluss wird das Gel auf lesen. Leipziger Amtsblatt 18. Juni 2016 · Nr. 12 Anzeigen 11

Öffentliche Bekanntgabe des DERAWA Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Urlaubstipps Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung Die 1. Verbandsversammlung 2016 fi ndet am 30.06.2016, um 10 Uhr in der Leipziger Stiftung für Innovation der Bitterfelder Straße 80, 04509 Delitzsch statt. Die Sitzung ist öffentlich. Franken Vorgeschlagene Tagesordnung: und Technologietransfer 1. Feststellung Beschlussfähigkeit, Bestätigung Tagesordnung Das Kuratorium der Leipziger Stiftung für Innovation und Bei Bamberg, 5 T. HP ab 178,- €, eig. Metz- und Niederschrift Technologietransfer hat den Jahresabschluss für das Wirt- gerei, Menüwahl,  09535-241, Prosp. anf. Beratung und Beschlussfassung 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Erteilung der Entlastung schaftsjahr 2015 festgestellt. 3. Höhe Ausschüttung aus Eigenkapitalverzinsung 2015 Der Jahresabschluss hat von der Wirtschaftsprüfgesellschaft Ostsee 4. Bestellung Abschlussprüfer für Jahresabschluss 2016 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhalten. 5. Änderung der Anlage zu den Ergänzenden Bestimmungen Hinweis zur öffentlichen Auslegung: 6. 3. Änderung der Dienstanweisung über Kassengeschäfte Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2015 liegen an 7. 2. Änderung der Geschäfts- und Zuständigkeitsordnung der Verbandsgeschäftsstelle den Arbeitstagen vom 20. Juni bis 24. Juni 2016 in der Zeit 8. Festlegung Forderungsverzicht von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Leipziger 9. Informationen der Geschäftsführung Stiftung für Innovation und Technologietransfer – Riquet 10. Anfragen, Sonstiges Haus Schuhmachergäßchen 1-3 – öffentlich zur Einsicht gez. Dr. W i l d e Verbandsvorsitzender aus.

Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses des Städtischen Klinikums „St. Georg“ Leipzig für das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Der Stadtrat hat in seiner Ratsversammlung am 20.04.2016 den Jahresabschluss des Ei- Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deut-  Bekanntmachung der Stadtreinigung genbetriebs Städtisches Klinikum „St. Georg“ Leipzig für das Wirtschaftsjahr 2014 festgestellt. schen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften Gemäß § 19 Abs. 2 des Sächsischen Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 15.02.2010 sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung der Be- wird der Jahresabschluss wie folgt bekannt gegeben: triebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns Standorte Schadstoffmobil 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 wird wie folgt durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der zur Schadstoffannahme aus Haushalten festgestellt: Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. 31.12.2014 Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 32 SächsEigBVO unter Montag, 20.06. Möckern, Gohlis-Süd, Gohlis-Mitte, in € Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze Gohlis-Nord Bilanzsumme 154.272.922,26 ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen 08.45-09.30 Uhr Yorckstraße/Dantestraße davon entfallen: und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch 09.45-10.30 Uhr Breitenfelder Straße/Ludwig-Beck-Straße Aktiva den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und 10.45-11.30 Uhr Landsberger Straße/Hans-Oster-Straße Anlagevermögen 149.959.078,35 durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesent- 12.30-13.15 Uhr Max-Liebermann-Straße 97 (Wertstoffhof) Umlaufvermögen 4.312.879,76 lich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prü- 13.30-14.15 Uhr Bremer Straße (Heizwerk) Rechnungsabgrenzungsposten 964,15 fungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaft- Passiva liche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler Dienstag, 21.06. Gohlis-Süd, Gohlis-Mitte Stammkapital 30.000.000,00 berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbe- 08.45-09.30 Uhr Berggartenstraße/Schillerweg Kapitalrücklage 13.054.530,02 zogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jah- 09.45-10.30 Uhr Möckernsche Straße/Schmutzlerstraße Gewinnrücklagen 849.208,44 resabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die 10.45-11.30 Uhr Lützowstraße/Coppistraße Gewinnvortrag 701.172,71 Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der we- 12.30-13.15 Uhr Heinrich-Budde-Straße /Schlotterbeckstraße Jahresfehlbetrag -59.606,42 sentlichen Einschätzungen der Betriebsleitung des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der 13.30-14.15 Uhr Kleiststraße/Baaderstraße Sonderposten aus Zuwendungen zur Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, Finanzierung des Anlagevermögens 94.426.214,13 dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Mittwoch, 22.06. Mockau-Süd, Mockau-Nord Rückstellungen 921.300,00 Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. 08.45-09.30 Uhr Gontardweg/Kleeweg Verbindlichkeiten 7.787.929,99 Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht 09.45-10.30 Uhr Leonhardtstraße/Wilhelm-Busch-Straße Ausgleichsposten aus Darlehensförderung 127.799,00 der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtli- 10.45-11.30 Uhr W.-Albrecht-Weg/Friedrichshafner Straße Rechnungsabgrenzungsposten 6.464.374,39 chen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter 12.30-13.15 Uhr Friedrichshafner Straße/Gogolstraße Summe der Erträge 24.926.681,62 Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnis- 13.30-14.15 Uhr Komarowstraße/Otto-Heinze-Straße Summe der Aufwendungen 24.986.288,04 sen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Donnerstag, 23.06. Eutritzsch, Mockau-Nord, Schönefeld- Jahresfehlbetrag -59.606,42 Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffen- Abtnaundorf, Volkmarsdorf 2. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 59.606,42 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. des Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen 3. Der Betriebsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 Entlastung Entwicklung zutreffend dar.“ 08.45-09.30 Uhr Anhalter Straße/Bernburger Straße erteilt. 09.45-10.30 Uhr Werkstättenweg/Schönefelder Straße Hinweis zur öffentlichen Auslegung 10.45-11.30 Uhr Essener Straße/Rosenowstraße Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss 2014 geprüft und Der Jahresabschluss des Städtischen Klinikums „St. Georg“ Leipzig für das Wirtschaftsjahr 12.30-13.15 Uhr Zittauer Straße/Paul-Heyse-Straße einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: 2014 einschließlich des Prüfvermerkes der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft liegt in der Zeit 13.30-14.15 Uhr Mariannenstraße/Neustädter Straße „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung so- vom 21.06.2016 bis 29.06.2016, außer Sonnabend und Sonntag, jeweils von 8:00 Uhr bis wie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung des Städtisches Klinikum „St. Georg“ 16:00 Uhr im Sekretariat der Direktorin des Städtischen Klinikums „St. Georg“ Leipzig öffent- Montag, 27.06. Schönefeld-Abtnaundorf, Schönefeld-Ost, Leipzig, Leipzig, für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014 geprüft. lich aus. Sellerhausen-Stünz 11.45-12.30 Uhr Kohlweg/Ploßstraße 13.30-14.15 Uhr Volksgartenstraße (Parkpl. Nähe Jugendherbg.) 14.30-15.15 Uhr Bautzner Straße/Bertolt-Brecht-Straße Ankauf PKW Hilfe im Trauerfall Friedhofsgärtner feiern 60 Jahre BdF mit kreativen 15.30-16.15 Uhr Leonhard-Frank-Straße/Alfred-Schurig-Straße 16.30-17.15 Uhr Elisabeth-Schumacher-Straße/Weidlichstraße PKW-Ankauf, Tel. 4 41 06 61 und mobilen Mustergräbern Dienstag, 28.06. Reudnitz-Thonberg, Anger-Crottendorf, Schaller Automobile, Plautstr. 17 STÄDTISCHES Der Bund deutscher Fried- ist, die Bevölkerung auf die Sellerhausen-Stünz BESTATTUNGSWESEN hofsgärtner (BdF) im Zent- Leistung der Friedhofsgärt- 11.45-12.30 Uhr Breitkopfstraße/Frommannstraße Ankauf Wohnmobile LEIPZIG GMBH ralverband Gartenbau e.V. ner aufmerksam zu machen 13.30-14.15 Uhr Krönerstraße 13 (Wertstoffhof) ist 60 Jahre alt geworden. Für und die Wertschätzung der 14.30-15.15 Uhr Plaußiger Straße/Zweenfurther Straße Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen Kompetente Dienstleistungen diesen Anlass haben sich die gärtnerischen Arbeit auf 15.30-16.15 Uhr Gregor-Fuchs-Straße/Sellerhäuser Straße 03944-36160, Fa. www.wm-aw.de aus einer Hand-von der Bestattung 16.30-17.15 Uhr Stötteritzer Straße/Oswaldstraße bis zur Grabpfl ege Akteure etwas ganz Besonde- Friedhöfen zu steigern. Das res ausgedacht: Ein ganzes Gefährt war am 29. bis 30. Mittwoch, 29.06. Stötteritz, Reudnitz-Thonberg Wohnwagen Bestattung: 0341 8610770 Jahr lang wird ein lilafarbenes April 2016 auch in Leipzig im 11.45-12.30 Uhr Gletschersteinstraße/Naunhofer Straße Achtung Campingplatzauf- Grabpfl ege: 0341 8611589 Blumeneck: 0341 4240181 „Gräber bewegen“-Mobil Gohlis-Park zu sehen. Herr 13.30-14.15 Uhr Sonnenwinkel (Gaststätte) lösung! Mehrere Wohnwa- durch Deutschland fahren Lehmann vom Gartenbau 14.30-15.15 Uhr Ludolf-Colditz-Straße/Václav-Neumann-Straße gen im guten Zustand preis- und bunt bepfl anzt der Hin- Lehmann und sein Team 15.30-16.15 Uhr Thonberger Straße/Hofer Straße günstig abzugeben. Termin gucker bei öffentlichen Ver- bepfl anzten das Mobil für 16.30-17.15 Uhr Holsteinstraße/Lipsiusstraße unter 0152 - 33 96 35 13. www.sbwleipzig.de anstaltungen sein. Ziel dabei diese Aktion in Leipzig. Donnerstag, 30.06. Lößnig, Marienbrunn, Connewitz 11.45-12.30 Uhr Johannes-R.-Becher-Straße 13 (Wertstoffhof) 13.30-14.15 Uhr Triftweg (zwischen Hänsel- und Gretelweg) 14.30-15.15 Uhr Probstheidaer Straße/Sigebandweg HIER BEKOMME ICH HILFE! 15.30-16.15 Uhr Meusdorfer Straße/Lippendorfer Straße 16.30-17.15 Uhr Scheffelstraße (Nähe Nr. 25)

Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ✆ 1 12 1 92 92. Weitere Informationen über Praxen und deren Öffnungszeiten ■ Mädchenwohngruppe: Krankentransport der Stadt Leipzig ✆ 1 92 22 erhalten Sie über das Internet unter www.kvsachsen.de (Suche nach für Mädchen zw. 12 und 18 Jahren, auch Inobhutnahme von Mädchen Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst ✆ 116 117 Ärzten und Psychotherapeuten). in akuter Notlage möglich ✆ 5 50 32 21 Stationäre Schadstoffsammelstelle ■ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: ■ Kinder- u. Jugendtelefon (kostenlos / anonym): Die stationäre Schadstoffsammelstelle in der Lößniger Straße 7 hat ■ Telefonanschlüsse der Polizei: Abruf der diensthabenden Praxen unter ✆ 08 00 11 10 333 Montag-Samstag 14–20 Uhr, Führungs- und Lagezentrum ✆ 96 64 22 24 www.zahnaerzte-in-sachsen.de oder ✆ 19292 europaweite Rufnummer ✆ 116 111 folgende Öffnungszeiten. Mo., Di., Mi., Fr. 10.00-12.45 Uhr und 13.15-18.00 Kriminalpolizei ✆ 96 64 22 34 ■ Notdienst an den Uni-Kliniken: ■ Elterntelefon (kostenlos / anonym): ✆ 08 00 11 10 550, Uhr, Do. 10.00-12.45 Uhr und 13.15-19.00 Uhr sowie Sa. 08.30-14.00 Uhr. Diese Rufnummern sind rund um die Uhr besetzt. Tag und Nacht: Montag–Freitag 9–11 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17–19 Uhr Nur in dieser Zeit können außer Schadstoffen kleine Mengen Bauabfälle Verkehrspolizei ✆ 4 48 38 35 Zentrale Notfallaufnahme im Operativen Zentrum, Liebigstr. 20 (An- ■ Frauen- und Kinderschutzhaus: Diese Rufnummer ist 6 bis 22 Uhr besetzt. fahrt über Paul-List-Straße bzw. P.-Rosenthal-Straße), ✆ 0341 / 97 17 800 rund um die Uhr erreichbar, ✆ 2 32 42 77 – diese kostenpfl ichtig – abgegeben und Gartenabfall-Wertmarken erwor- ■ Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst - Notfallaufnahme für Kinder und Jugendliche im Zentrum für ■ Notruf für Frauen: ben werden. Vermittlung dringender ärztlicher Hausbesuche über ✆ 116 117 Frauen- und Kindermedizin, Liebigstraße 20 a, ✆ 0341 / 97 26 242 Karl-Liebknecht-Straße 59, 04275 Leipzig, ✆ 3 91 11 99 Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00-07:00 Uhr - Frauenklinik, Liebigstraße 20 a, ✆ 0341/97 26 344 ■ 1. Autonomes Frauenhaus Leipzig: Mittwoch und Freitag 14:00-07:00 Uhr ■ Notdienst Klinikum St. Georg: rund um die Uhr erreichbar, ✆ 4 79 81 79 Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-07:00 Uhr - 24-Stunden-Bereitschaftsdienste: werktags, an Wochenenden und ■ Selbsthilfegruppe Narcotics Anonymous: Bürgertelefon „Abfall“ ■ Allgemeinärztlicher Innendienst Feiertagen Jeden Samstag 18.15–19.45 Uhr, Suchtberatungsstelle „Impuls“, Samstag, Sonn- und Feiertag 09:00:12:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr - Kinderchirurgische Notfallambulanz (24 Stunden) ✆ 0341/909-3404 Möckernsche Straße 3, 04155 Leipzig sowie jeden Mittwoch von Für alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung unterhält die Information zur diensthabenden Praxis über ✆ 116 117 oder über - Standort Eutritzsch: Zentrale interdisziplinäre Notfallaufnahme 19.00 bis 20.30 Uhr in der Ökomenischen Bahnhofsmission Leipzig Leipziger Stadtreinigung das Bürgertelefon „Abfall“. Unter 6 57 11 11 das Internet www.kvsachsen.de (Aktuelle Bereitschaftsdienste/ einschließlich Brustschmerzambulanz (Chest Pain Unit) und (Hauptbahnhof Westseite), Willy-Brand-Platz 2A, 04109 Leipzig erhalten die Leipziger Bürger zu folgenden Sprechzeiten fachkundige Bereitschaftsdienste im Direktionsbezirk Leipzig) Akutdialysen, 04129 Leipzig, Delitzscher Straße 141, Haus 20, ■ Suchtberatungsstelle / Notschlafstelle / ■ Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ✆ 0341/909-3404 Übergangswohnen für Alkoholabhängige: und kompetente Beratung. Mo., Mi. 8.00-12.00 und 12.30-15.00 Uhr, Vermittlung dringender ärztlicher Hausbesuche über ✆ 116 117 - Standort Grünau: Notfallaufnahme, 04207 Leipzig, Nikolai- Haus Alt-Schönefeld, Theklaer Straße 11, ✆ 23 41 90 Di. 8.00-12.00 und 12.30-17.00 Uhr, Do. 8.00-12.00 und 12.30-16.00 Uhr, Montag bis Freitag 19:00-24:00 Uhr Rumjanzew-Straße 100, Haus 8, ✆ 0341/4 2316 14 ■ Alternative Drogenhilfe: Fr. 8.00-13.00 Uhr.  Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-24:00 Uhr ■ Notdienst am Herzzentrum Leipzig: Chopinstr. 13, 04103 Leipzig, ✆ 91 35 60, Beratung für Drogen- und Kinderärztliches Notfallzentrum, Riebeckstraße 65 Brustschmerz-Ambulanz / Chest Pain Unit Medikamentenabhängige, Montag–Donnerstag 8–20, Freitag 13–20 (Telefon 2132202) täglich 19:00-07:00 Uhr 24h an 7 Tagen / Woche Keine Anmeldung erforderlich! Uhr; Notschlafstelle täglich 20.15–9.30 Uhr ■ Kinderärztlicher Innendienst Strümpellstraße 39, ✆ 0341 / 865 - 14 80 ■ Anonyme Alkoholiker Leipzig: ✆ 0157/73 97 30 12 o. ✆ 0345/ Samstag, Sonn- und Feiertag 09:00-12:00 Uhr u. 15:00-17:00 Uhr ■ Apotheken Notdienste: 1 92 95, Mo., 17–19 Uhr, Pr.-Eugen-Str. 21; Mo., 18–19 Uhr, Bahnhofs- Das LEIPZIGER Amtsblatt im Internet lesen! Mittwoch und Freitag 14:00-19:00 Uhr Leipzig Stadt u. Land: werktags 18–8 Uhr des Folgetages, mission HBF-Westseite; Di.18.30–20.30 Uhr, Konradstr. 60a; Mi., 18- Information zur diensthabenden Praxis über ✆ 116 117 oder über samstags, sonntags und feiertags 8–8 Uhr des Folgetages. 19.30 Uhr, Breisgaustr. 53; Do. 18–20 Uhr, K.-Eisner-Str. 22; Fr.18–20 www.leipzig.de/amtsblatt das Internet www.kvsachsen.de (Aktuelle Bereitschaftsdienste/ Inf. über dienstbereite Apotheken über Telefon 1 92 92; Uhr, Teekeller Nordkirche; Sa.,18–20 Uhr, Oase Karlsruherstr. 29; So. Bereitschaftsdienste im Direktionsbezirk Leipzig) Dienstbereite Apotheken: 10–11.30 Uhr, Möckernsche Str. 3. Englischsprachige AA: ✆ 030/7 87 ■ Chirurgischer Bereitschaftsdienst Tag und Nacht 18.06.2016 51 88: Di.,19–20 Uhr, Hedwigstr. 20; Sa., 11–12 Uhr, Möckernsche Str. 3. Thonbergklinik-Notfallzentrum, Riebeckstraße 65 (Telefon 963670) • Adler-Apotheke, Hainstraße 9, 04109 Leipzig ■ Telefonseelsorge (kostenlos): ✆ 08 00 / 1 11 - 01 11 u. - 02 22 ■ Impressum Montag bis Freitag 19:00-07:00 Uhr • Kranich-Apotheke, Löbauer Str. 70, 04347 Leipzig ■ Übernachtungshaus für wohnungslose Männer: Mittwoch und Freitag 14:00-07:00 Uhr • Merkur-Apotheke, Lützner Straße 145, 04179 Leipzig Rückmarsdorfer Str. 7, 04179 Leipzig, ✆ 0341 / 1 23 - 45 04, Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-07:00 Uhr • Apotheke Holzhausen, Stötteritzer Landstraße 28, 04288 Leipzig Fax: 0341 / 1 23 - 45 05 Herausgeber: Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister - Interdisziplinäre Notfallversorgung am Klinikum St. Georg, 19.06.2016 ■ Leipziger Strafverteidiger e.V.: ✆ 01 72 / 3 64 10 41, Referat Kommunikation, Neues Rathaus, Delitzscher Straße 141 • Central-Apotheke, Grimmaische Straße 16.04109 Leipzig Montag–Freitag 18–8 Uhr und Freitag 12–Montag 8 Uhr Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig - Parkkrankenhaus Leipzig-Südost, Strümpellstraße 41 • Max-Liebermann-Apotheke, Max-Liebermann-Str. 19 E, 04157 Leipzig ■ Krisentelefon: - St. Elisabeth-Krankenhaus, Biedermannstraße 84 • Freudemann-Apotheke, Gerhard-Ellrodt-Straße 19, 04249 Leipzig Montag bis Freitag: Von abends 19:00 Uhr bis morgens 07:00 Uhr Verantwortlich: Matthias Hasberg - Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH, 25.06.2016 des Folgetages, samstags/sonntags und feiertags rund um die Uhr. Redaktion: Undine Belger, Christine Wündisch, Anke Leue Georg-Schwarz-Straße 49 • St. Hubertus-Apotheke, Eilenburger Straße 59, 04317 Leipzig Telefon-Nr. 0341 99990000 (Tel.-Kosten zum Ortstarif) Telefon: 0341 / 1 23 20 53, Fax: 1 23 20 56 ■ Augenärztlicher und Hautärztlicher Bereitschaftsdienst • McMedi Apotheke Bornaische Straße, Bornaische Str. 23, 04277 Leipzig ■ Weißer Ring (Beratung und Hilfe für Kriminalitätsopfer),✆ 6 88 85 93 Montag bis Freitag 19:00-07:00 Uhr • Nord-Apotheke Gohlis Arkaden, Georg-Schumann-Str. 50, 04155 Leipzig ■ Obdachlosen-Notquartier: Heilsarmee „Die Brücke“, Internet: www.leipzig.de/amtsblatt, E-Mail: [email protected] Mittwoch und Freitag 14:00-07:00 Uhr • Hainbuchen-Apotheke, Waldkerbelstraße 12, 04329 Leipzig ✆ 2 51 88 80 oder 2 51 23 33, Anmeldung durchgehend möglich. Verlag: Im Auftrag der WVD Dialog Marketing GmbH: Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-07:00 Uhr • Salinen-Apotheke, Dahlienstraße 22, 04209 Leipzig ■ Leipziger Bündnis gegen Depression Leipziger Anzeigenblatt Verlag GmbH & Co.KG ✆ Information zur diensthabenden Praxis über Einsatzzentrale 116 117 26.06.2016 Infotelefon über Leipziger Beratungs- und Hilfsangebote zum Thema Floßplatz 6, 04107 Leipzig oder über das Internet www.kvsachsen.de (Aktuelle Bereitschafts- • Viktoria-Apotheke, Ferdinand-Jost-Straße 44, 04299 Leipzig Depression dienstags 16:00 – 17:00 Uhr, ✆ 0341 9724472 dienste/Bereitschaftsdienste im Direktionsbezirk Leipzig) • Alte Apotheke Gohlis, Gohliser Straße 41, 04155 Leipzig ■ www.tiernothilfe-leipzig.de ✆ 0172/1 36 20 20 Geschäftsführer: Helko Leischner, Thomas Jochemko, Björn Steigert ■ HNO - Bereitschaftsdienst • Albert-Schweitzer-Apotheke, Lidicestraße 5, 04349 Leipzig ■ Amtstierärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 0341 / 2181 - 2725, Telefax: 0341 / 2181 - 2695 Montag bis Freitag 19:00-24:00 Uhr • Apotheke am Ratzelbogen, Kiewer Straße 5, 04209 Leipzig Der Amtstierärztliche Bereitschaftsdienst mit dazugehörigen öffentlich- E-Mail: [email protected] ■ Mittwoch und Freitag 14:00-24:00 Uhr Kinder- und Jugendnotdienst Leipzig rechtlichen Tierfahrdienst ist über die Integrierte Rettungsleitstelle Vertrieb: MPV Medien- und Prospektvertrieb GmbH, Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-22:00 Uhr - Tag und Nacht Aufnahme und Betreuung für Kinder Leipzig (0341/55004-4000) zu erreichen. Information zur diensthabenden Praxis über Einsatzzentrale ✆ 116 117 von 0 bis 12 Jahren, Ringstraße 4, 04209 Leipzig, ✆ 4 12 09 20 Druckereistraße 1, 04159 Leipzig, Telefon: 0800 / 21 81 040 (kostenfrei) ■ Vertragsärztliche Dialyse-Bereitschaft Leipzig - Verständnis-Beratung-Notbleibe (ab 12 J.); Satz: PrintPeople.de, Leipzig GP Dres. Anders/Bast, Plantagenweg 2, Leipzig-Burghausen Ringstraße 4, 04209 Leipzig, ✆ 4 11 21 30 Druck: Pressedruck Potsdam GmbH, Friedrich-Engels-Str. 24, 14473 Potsdam ■ AIDS-Hilfe Leipzig e. V.: Tel. 0341/4512236 oder Funktelefon 0171/4255561 Ossietzkystr. 18, 04347 Leipzig, Das LEIPZIGER Amtsblatt erscheint vierzehntäglich in einer ■ Erreichbarkeit geöffneter Praxen ✆ 23 23 126, [email protected], www.leipzig.aidshilfe.de Auskunft zur Erreichbarkeit geöffneter Praxen niedergelassener Ärzte ■ Kinderschutz-Zentrum Leipzig: Psycholog. Beratungsst., Aufl age von 225.000 Exemplaren. in der Stadt Leipzig und im angrenzenden Landbereich erhalten Sie Erziehungs-, Krisen- und Familienberatung, ✆ 9 60 28 37, Montag, Der Abopreis beträgt im Jahr innerhalb von Deutschland EUR 79,- zzgl. MwSt. an Werktagen in der Zeit von 07:00-19:00 Uhr über die Rufnummer Dienstag, Donnerstag 8–19, Mittwoch 8–17, Freitag 8–13 Uhr Leipziger Amtsblatt 18. Juni 2016 · Nr. 12 Anzeigen 11

Öffentliche Bekanntgabe des DERAWA Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Urlaubstipps Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung Die 1. Verbandsversammlung 2016 fi ndet am 30.06.2016, um 10 Uhr in der Leipziger Stiftung für Innovation der Bitterfelder Straße 80, 04509 Delitzsch statt. Die Sitzung ist öffentlich. Franken Vorgeschlagene Tagesordnung: und Technologietransfer 1. Feststellung Beschlussfähigkeit, Bestätigung Tagesordnung Das Kuratorium der Leipziger Stiftung für Innovation und Bei Bamberg, 5 T. HP ab 178,- €, eig. Metz- und Niederschrift Technologietransfer hat den Jahresabschluss für das Wirt- gerei, Menüwahl,  09535-241, Prosp. anf. Beratung und Beschlussfassung 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Erteilung der Entlastung schaftsjahr 2015 festgestellt. 3. Höhe Ausschüttung aus Eigenkapitalverzinsung 2015 Der Jahresabschluss hat von der Wirtschaftsprüfgesellschaft Ostsee 4. Bestellung Abschlussprüfer für Jahresabschluss 2016 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhalten. 5. Änderung der Anlage zu den Ergänzenden Bestimmungen Hinweis zur öffentlichen Auslegung: 6. 3. Änderung der Dienstanweisung über Kassengeschäfte Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2015 liegen an 7. 2. Änderung der Geschäfts- und Zuständigkeitsordnung der Verbandsgeschäftsstelle den Arbeitstagen vom 20. Juni bis 24. Juni 2016 in der Zeit 8. Festlegung Forderungsverzicht von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Leipziger 9. Informationen der Geschäftsführung Stiftung für Innovation und Technologietransfer – Riquet 10. Anfragen, Sonstiges Haus Schuhmachergäßchen 1-3 – öffentlich zur Einsicht gez. Dr. W i l d e Verbandsvorsitzender aus.

Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses des Städtischen Klinikums „St. Georg“ Leipzig für das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Der Stadtrat hat in seiner Ratsversammlung am 20.04.2016 den Jahresabschluss des Ei- Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deut-  Bekanntmachung der Stadtreinigung genbetriebs Städtisches Klinikum „St. Georg“ Leipzig für das Wirtschaftsjahr 2014 festgestellt. schen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften Gemäß § 19 Abs. 2 des Sächsischen Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 15.02.2010 sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung der Be- wird der Jahresabschluss wie folgt bekannt gegeben: triebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns Standorte Schadstoffmobil 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 wird wie folgt durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der zur Schadstoffannahme aus Haushalten festgestellt: Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. 31.12.2014 Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 32 SächsEigBVO unter Montag, 20.06. Möckern, Gohlis-Süd, Gohlis-Mitte, in € Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze Gohlis-Nord Bilanzsumme 154.272.922,26 ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen 08.45-09.30 Uhr Yorckstraße/Dantestraße davon entfallen: und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch 09.45-10.30 Uhr Breitenfelder Straße/Ludwig-Beck-Straße Aktiva den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und 10.45-11.30 Uhr Landsberger Straße/Hans-Oster-Straße Anlagevermögen 149.959.078,35 durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesent- 12.30-13.15 Uhr Max-Liebermann-Straße 97 (Wertstoffhof) Umlaufvermögen 4.312.879,76 lich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prü- 13.30-14.15 Uhr Bremer Straße (Heizwerk) Rechnungsabgrenzungsposten 964,15 fungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaft- Passiva liche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler Dienstag, 21.06. Gohlis-Süd, Gohlis-Mitte Stammkapital 30.000.000,00 berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbe- 08.45-09.30 Uhr Berggartenstraße/Schillerweg Kapitalrücklage 13.054.530,02 zogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jah- 09.45-10.30 Uhr Möckernsche Straße/Schmutzlerstraße Gewinnrücklagen 849.208,44 resabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die 10.45-11.30 Uhr Lützowstraße/Coppistraße Gewinnvortrag 701.172,71 Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der we- 12.30-13.15 Uhr Heinrich-Budde-Straße /Schlotterbeckstraße Jahresfehlbetrag -59.606,42 sentlichen Einschätzungen der Betriebsleitung des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der 13.30-14.15 Uhr Kleiststraße/Baaderstraße Sonderposten aus Zuwendungen zur Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, Finanzierung des Anlagevermögens 94.426.214,13 dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Mittwoch, 22.06. Mockau-Süd, Mockau-Nord Rückstellungen 921.300,00 Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. 08.45-09.30 Uhr Gontardweg/Kleeweg Verbindlichkeiten 7.787.929,99 Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht 09.45-10.30 Uhr Leonhardtstraße/Wilhelm-Busch-Straße Ausgleichsposten aus Darlehensförderung 127.799,00 der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtli- 10.45-11.30 Uhr W.-Albrecht-Weg/Friedrichshafner Straße Rechnungsabgrenzungsposten 6.464.374,39 chen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter 12.30-13.15 Uhr Friedrichshafner Straße/Gogolstraße Summe der Erträge 24.926.681,62 Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnis- 13.30-14.15 Uhr Komarowstraße/Otto-Heinze-Straße Summe der Aufwendungen 24.986.288,04 sen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Donnerstag, 23.06. Eutritzsch, Mockau-Nord, Schönefeld- Jahresfehlbetrag -59.606,42 Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffen- Abtnaundorf, Volkmarsdorf 2. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 59.606,42 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. des Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen 3. Der Betriebsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 Entlastung Entwicklung zutreffend dar.“ 08.45-09.30 Uhr Anhalter Straße/Bernburger Straße erteilt. 09.45-10.30 Uhr Werkstättenweg/Schönefelder Straße Hinweis zur öffentlichen Auslegung 10.45-11.30 Uhr Essener Straße/Rosenowstraße Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss 2014 geprüft und Der Jahresabschluss des Städtischen Klinikums „St. Georg“ Leipzig für das Wirtschaftsjahr 12.30-13.15 Uhr Zittauer Straße/Paul-Heyse-Straße einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: 2014 einschließlich des Prüfvermerkes der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft liegt in der Zeit 13.30-14.15 Uhr Mariannenstraße/Neustädter Straße „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung so- vom 21.06.2016 bis 29.06.2016, außer Sonnabend und Sonntag, jeweils von 8:00 Uhr bis wie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung des Städtisches Klinikum „St. Georg“ 16:00 Uhr im Sekretariat der Direktorin des Städtischen Klinikums „St. Georg“ Leipzig öffent- Montag, 27.06. Schönefeld-Abtnaundorf, Schönefeld-Ost, Leipzig, Leipzig, für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014 geprüft. lich aus. Sellerhausen-Stünz 11.45-12.30 Uhr Kohlweg/Ploßstraße 13.30-14.15 Uhr Volksgartenstraße (Parkpl. Nähe Jugendherbg.) 14.30-15.15 Uhr Bautzner Straße/Bertolt-Brecht-Straße Ankauf PKW Hilfe im Trauerfall Friedhofsgärtner feiern 60 Jahre BdF mit kreativen 15.30-16.15 Uhr Leonhard-Frank-Straße/Alfred-Schurig-Straße 16.30-17.15 Uhr Elisabeth-Schumacher-Straße/Weidlichstraße PKW-Ankauf, Tel. 4 41 06 61 und mobilen Mustergräbern Dienstag, 28.06. Reudnitz-Thonberg, Anger-Crottendorf, Schaller Automobile, Plautstr. 17 STÄDTISCHES Der Bund deutscher Fried- ist, die Bevölkerung auf die Sellerhausen-Stünz BESTATTUNGSWESEN hofsgärtner (BdF) im Zent- Leistung der Friedhofsgärt- 11.45-12.30 Uhr Breitkopfstraße/Frommannstraße Ankauf Wohnmobile LEIPZIG GMBH ralverband Gartenbau e.V. ner aufmerksam zu machen 13.30-14.15 Uhr Krönerstraße 13 (Wertstoffhof) ist 60 Jahre alt geworden. Für und die Wertschätzung der 14.30-15.15 Uhr Plaußiger Straße/Zweenfurther Straße Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen Kompetente Dienstleistungen diesen Anlass haben sich die gärtnerischen Arbeit auf 15.30-16.15 Uhr Gregor-Fuchs-Straße/Sellerhäuser Straße 03944-36160, Fa. www.wm-aw.de aus einer Hand-von der Bestattung 16.30-17.15 Uhr Stötteritzer Straße/Oswaldstraße bis zur Grabpfl ege Akteure etwas ganz Besonde- Friedhöfen zu steigern. Das res ausgedacht: Ein ganzes Gefährt war am 29. bis 30. Mittwoch, 29.06. Stötteritz, Reudnitz-Thonberg Wohnwagen Bestattung: 0341 8610770 Jahr lang wird ein lilafarbenes April 2016 auch in Leipzig im 11.45-12.30 Uhr Gletschersteinstraße/Naunhofer Straße Achtung Campingplatzauf- Grabpfl ege: 0341 8611589 Blumeneck: 0341 4240181 „Gräber bewegen“-Mobil Gohlis-Park zu sehen. Herr 13.30-14.15 Uhr Sonnenwinkel (Gaststätte) lösung! Mehrere Wohnwa- durch Deutschland fahren Lehmann vom Gartenbau 14.30-15.15 Uhr Ludolf-Colditz-Straße/Václav-Neumann-Straße gen im guten Zustand preis- und bunt bepfl anzt der Hin- Lehmann und sein Team 15.30-16.15 Uhr Thonberger Straße/Hofer Straße günstig abzugeben. Termin gucker bei öffentlichen Ver- bepfl anzten das Mobil für 16.30-17.15 Uhr Holsteinstraße/Lipsiusstraße unter 0152 - 33 96 35 13. www.sbwleipzig.de anstaltungen sein. Ziel dabei diese Aktion in Leipzig. Donnerstag, 30.06. Lößnig, Marienbrunn, Connewitz 11.45-12.30 Uhr Johannes-R.-Becher-Straße 13 (Wertstoffhof) 13.30-14.15 Uhr Triftweg (zwischen Hänsel- und Gretelweg) 14.30-15.15 Uhr Probstheidaer Straße/Sigebandweg HIER BEKOMME ICH HILFE! 15.30-16.15 Uhr Meusdorfer Straße/Lippendorfer Straße 16.30-17.15 Uhr Scheffelstraße (Nähe Nr. 25)

Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ✆ 1 12 1 92 92. Weitere Informationen über Praxen und deren Öffnungszeiten ■ Mädchenwohngruppe: Krankentransport der Stadt Leipzig ✆ 1 92 22 erhalten Sie über das Internet unter www.kvsachsen.de (Suche nach für Mädchen zw. 12 und 18 Jahren, auch Inobhutnahme von Mädchen Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst ✆ 116 117 Ärzten und Psychotherapeuten). in akuter Notlage möglich ✆ 5 50 32 21 Stationäre Schadstoffsammelstelle ■ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: ■ Kinder- u. Jugendtelefon (kostenlos / anonym): Die stationäre Schadstoffsammelstelle in der Lößniger Straße 7 hat ■ Telefonanschlüsse der Polizei: Abruf der diensthabenden Praxen unter ✆ 08 00 11 10 333 Montag-Samstag 14–20 Uhr, Führungs- und Lagezentrum ✆ 96 64 22 24 www.zahnaerzte-in-sachsen.de oder ✆ 19292 europaweite Rufnummer ✆ 116 111 folgende Öffnungszeiten. Mo., Di., Mi., Fr. 10.00-12.45 Uhr und 13.15-18.00 Kriminalpolizei ✆ 96 64 22 34 ■ Notdienst an den Uni-Kliniken: ■ Elterntelefon (kostenlos / anonym): ✆ 08 00 11 10 550, Uhr, Do. 10.00-12.45 Uhr und 13.15-19.00 Uhr sowie Sa. 08.30-14.00 Uhr. Diese Rufnummern sind rund um die Uhr besetzt. Tag und Nacht: Montag–Freitag 9–11 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17–19 Uhr Nur in dieser Zeit können außer Schadstoffen kleine Mengen Bauabfälle Verkehrspolizei ✆ 4 48 38 35 Zentrale Notfallaufnahme im Operativen Zentrum, Liebigstr. 20 (An- ■ Frauen- und Kinderschutzhaus: Diese Rufnummer ist 6 bis 22 Uhr besetzt. fahrt über Paul-List-Straße bzw. P.-Rosenthal-Straße), ✆ 0341 / 97 17 800 rund um die Uhr erreichbar, ✆ 2 32 42 77 – diese kostenpfl ichtig – abgegeben und Gartenabfall-Wertmarken erwor- ■ Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst - Notfallaufnahme für Kinder und Jugendliche im Zentrum für ■ Notruf für Frauen: ben werden. Vermittlung dringender ärztlicher Hausbesuche über ✆ 116 117 Frauen- und Kindermedizin, Liebigstraße 20 a, ✆ 0341 / 97 26 242 Karl-Liebknecht-Straße 59, 04275 Leipzig, ✆ 3 91 11 99 Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00-07:00 Uhr - Frauenklinik, Liebigstraße 20 a, ✆ 0341/97 26 344 ■ 1. Autonomes Frauenhaus Leipzig: Mittwoch und Freitag 14:00-07:00 Uhr ■ Notdienst Klinikum St. Georg: rund um die Uhr erreichbar, ✆ 4 79 81 79 Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-07:00 Uhr - 24-Stunden-Bereitschaftsdienste: werktags, an Wochenenden und ■ Selbsthilfegruppe Narcotics Anonymous: Bürgertelefon „Abfall“ ■ Allgemeinärztlicher Innendienst Feiertagen Jeden Samstag 18.15–19.45 Uhr, Suchtberatungsstelle „Impuls“, Samstag, Sonn- und Feiertag 09:00:12:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr - Kinderchirurgische Notfallambulanz (24 Stunden) ✆ 0341/909-3404 Möckernsche Straße 3, 04155 Leipzig sowie jeden Mittwoch von Für alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung unterhält die Information zur diensthabenden Praxis über ✆ 116 117 oder über - Standort Eutritzsch: Zentrale interdisziplinäre Notfallaufnahme 19.00 bis 20.30 Uhr in der Ökomenischen Bahnhofsmission Leipzig Leipziger Stadtreinigung das Bürgertelefon „Abfall“. Unter 6 57 11 11 das Internet www.kvsachsen.de (Aktuelle Bereitschaftsdienste/ einschließlich Brustschmerzambulanz (Chest Pain Unit) und (Hauptbahnhof Westseite), Willy-Brand-Platz 2A, 04109 Leipzig erhalten die Leipziger Bürger zu folgenden Sprechzeiten fachkundige Bereitschaftsdienste im Direktionsbezirk Leipzig) Akutdialysen, 04129 Leipzig, Delitzscher Straße 141, Haus 20, ■ Suchtberatungsstelle / Notschlafstelle / ■ Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ✆ 0341/909-3404 Übergangswohnen für Alkoholabhängige: und kompetente Beratung. Mo., Mi. 8.00-12.00 und 12.30-15.00 Uhr, Vermittlung dringender ärztlicher Hausbesuche über ✆ 116 117 - Standort Grünau: Notfallaufnahme, 04207 Leipzig, Nikolai- Haus Alt-Schönefeld, Theklaer Straße 11, ✆ 23 41 90 Di. 8.00-12.00 und 12.30-17.00 Uhr, Do. 8.00-12.00 und 12.30-16.00 Uhr, Montag bis Freitag 19:00-24:00 Uhr Rumjanzew-Straße 100, Haus 8, ✆ 0341/4 2316 14 ■ Alternative Drogenhilfe: Fr. 8.00-13.00 Uhr.  Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-24:00 Uhr ■ Notdienst am Herzzentrum Leipzig: Chopinstr. 13, 04103 Leipzig, ✆ 91 35 60, Beratung für Drogen- und Kinderärztliches Notfallzentrum, Riebeckstraße 65 Brustschmerz-Ambulanz / Chest Pain Unit Medikamentenabhängige, Montag–Donnerstag 8–20, Freitag 13–20 (Telefon 2132202) täglich 19:00-07:00 Uhr 24h an 7 Tagen / Woche Keine Anmeldung erforderlich! Uhr; Notschlafstelle täglich 20.15–9.30 Uhr ■ Kinderärztlicher Innendienst Strümpellstraße 39, ✆ 0341 / 865 - 14 80 ■ Anonyme Alkoholiker Leipzig: ✆ 0157/73 97 30 12 o. ✆ 0345/ Samstag, Sonn- und Feiertag 09:00-12:00 Uhr u. 15:00-17:00 Uhr ■ Apotheken Notdienste: 1 92 95, Mo., 17–19 Uhr, Pr.-Eugen-Str. 21; Mo., 18–19 Uhr, Bahnhofs- Das LEIPZIGER Amtsblatt im Internet lesen! Mittwoch und Freitag 14:00-19:00 Uhr Leipzig Stadt u. Land: werktags 18–8 Uhr des Folgetages, mission HBF-Westseite; Di.18.30–20.30 Uhr, Konradstr. 60a; Mi., 18- Information zur diensthabenden Praxis über ✆ 116 117 oder über samstags, sonntags und feiertags 8–8 Uhr des Folgetages. 19.30 Uhr, Breisgaustr. 53; Do. 18–20 Uhr, K.-Eisner-Str. 22; Fr.18–20 www.leipzig.de/amtsblatt das Internet www.kvsachsen.de (Aktuelle Bereitschaftsdienste/ Inf. über dienstbereite Apotheken über Telefon 1 92 92; Uhr, Teekeller Nordkirche; Sa.,18–20 Uhr, Oase Karlsruherstr. 29; So. Bereitschaftsdienste im Direktionsbezirk Leipzig) Dienstbereite Apotheken: 10–11.30 Uhr, Möckernsche Str. 3. Englischsprachige AA: ✆ 030/7 87 ■ Chirurgischer Bereitschaftsdienst Tag und Nacht 18.06.2016 51 88: Di.,19–20 Uhr, Hedwigstr. 20; Sa., 11–12 Uhr, Möckernsche Str. 3. Thonbergklinik-Notfallzentrum, Riebeckstraße 65 (Telefon 963670) • Adler-Apotheke, Hainstraße 9, 04109 Leipzig ■ Telefonseelsorge (kostenlos): ✆ 08 00 / 1 11 - 01 11 u. - 02 22 ■ Impressum Montag bis Freitag 19:00-07:00 Uhr • Kranich-Apotheke, Löbauer Str. 70, 04347 Leipzig ■ Übernachtungshaus für wohnungslose Männer: Mittwoch und Freitag 14:00-07:00 Uhr • Merkur-Apotheke, Lützner Straße 145, 04179 Leipzig Rückmarsdorfer Str. 7, 04179 Leipzig, ✆ 0341 / 1 23 - 45 04, Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-07:00 Uhr • Apotheke Holzhausen, Stötteritzer Landstraße 28, 04288 Leipzig Fax: 0341 / 1 23 - 45 05 Herausgeber: Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister - Interdisziplinäre Notfallversorgung am Klinikum St. Georg, 19.06.2016 ■ Leipziger Strafverteidiger e.V.: ✆ 01 72 / 3 64 10 41, Referat Kommunikation, Neues Rathaus, Delitzscher Straße 141 • Central-Apotheke, Grimmaische Straße 16.04109 Leipzig Montag–Freitag 18–8 Uhr und Freitag 12–Montag 8 Uhr Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig - Parkkrankenhaus Leipzig-Südost, Strümpellstraße 41 • Max-Liebermann-Apotheke, Max-Liebermann-Str. 19 E, 04157 Leipzig ■ Krisentelefon: - St. Elisabeth-Krankenhaus, Biedermannstraße 84 • Freudemann-Apotheke, Gerhard-Ellrodt-Straße 19, 04249 Leipzig Montag bis Freitag: Von abends 19:00 Uhr bis morgens 07:00 Uhr Verantwortlich: Matthias Hasberg - Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gGmbH, 25.06.2016 des Folgetages, samstags/sonntags und feiertags rund um die Uhr. Redaktion: Undine Belger, Christine Wündisch, Anke Leue Georg-Schwarz-Straße 49 • St. Hubertus-Apotheke, Eilenburger Straße 59, 04317 Leipzig Telefon-Nr. 0341 99990000 (Tel.-Kosten zum Ortstarif) Telefon: 0341 / 1 23 20 53, Fax: 1 23 20 56 ■ Augenärztlicher und Hautärztlicher Bereitschaftsdienst • McMedi Apotheke Bornaische Straße, Bornaische Str. 23, 04277 Leipzig ■ Weißer Ring (Beratung und Hilfe für Kriminalitätsopfer),✆ 6 88 85 93 Montag bis Freitag 19:00-07:00 Uhr • Nord-Apotheke Gohlis Arkaden, Georg-Schumann-Str. 50, 04155 Leipzig ■ Obdachlosen-Notquartier: Heilsarmee „Die Brücke“, Internet: www.leipzig.de/amtsblatt, E-Mail: [email protected] Mittwoch und Freitag 14:00-07:00 Uhr • Hainbuchen-Apotheke, Waldkerbelstraße 12, 04329 Leipzig ✆ 2 51 88 80 oder 2 51 23 33, Anmeldung durchgehend möglich. Verlag: Im Auftrag der WVD Dialog Marketing GmbH: Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-07:00 Uhr • Salinen-Apotheke, Dahlienstraße 22, 04209 Leipzig ■ Leipziger Bündnis gegen Depression Leipziger Anzeigenblatt Verlag GmbH & Co.KG ✆ Information zur diensthabenden Praxis über Einsatzzentrale 116 117 26.06.2016 Infotelefon über Leipziger Beratungs- und Hilfsangebote zum Thema Floßplatz 6, 04107 Leipzig oder über das Internet www.kvsachsen.de (Aktuelle Bereitschafts- • Viktoria-Apotheke, Ferdinand-Jost-Straße 44, 04299 Leipzig Depression dienstags 16:00 – 17:00 Uhr, ✆ 0341 9724472 dienste/Bereitschaftsdienste im Direktionsbezirk Leipzig) • Alte Apotheke Gohlis, Gohliser Straße 41, 04155 Leipzig ■ www.tiernothilfe-leipzig.de ✆ 0172/1 36 20 20 Geschäftsführer: Helko Leischner, Thomas Jochemko, Björn Steigert ■ HNO - Bereitschaftsdienst • Albert-Schweitzer-Apotheke, Lidicestraße 5, 04349 Leipzig ■ Amtstierärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 0341 / 2181 - 2725, Telefax: 0341 / 2181 - 2695 Montag bis Freitag 19:00-24:00 Uhr • Apotheke am Ratzelbogen, Kiewer Straße 5, 04209 Leipzig Der Amtstierärztliche Bereitschaftsdienst mit dazugehörigen öffentlich- E-Mail: [email protected] ■ Mittwoch und Freitag 14:00-24:00 Uhr Kinder- und Jugendnotdienst Leipzig rechtlichen Tierfahrdienst ist über die Integrierte Rettungsleitstelle Vertrieb: MPV Medien- und Prospektvertrieb GmbH, Samstag, Sonn- und Feiertag 07:00-22:00 Uhr - Tag und Nacht Aufnahme und Betreuung für Kinder Leipzig (0341/55004-4000) zu erreichen. Information zur diensthabenden Praxis über Einsatzzentrale ✆ 116 117 von 0 bis 12 Jahren, Ringstraße 4, 04209 Leipzig, ✆ 4 12 09 20 Druckereistraße 1, 04159 Leipzig, Telefon: 0800 / 21 81 040 (kostenfrei) ■ Vertragsärztliche Dialyse-Bereitschaft Leipzig - Verständnis-Beratung-Notbleibe (ab 12 J.); Satz: PrintPeople.de, Leipzig GP Dres. Anders/Bast, Plantagenweg 2, Leipzig-Burghausen Ringstraße 4, 04209 Leipzig, ✆ 4 11 21 30 Druck: Pressedruck Potsdam GmbH, Friedrich-Engels-Str. 24, 14473 Potsdam ■ AIDS-Hilfe Leipzig e. V.: Tel. 0341/4512236 oder Funktelefon 0171/4255561 Ossietzkystr. 18, 04347 Leipzig, Das LEIPZIGER Amtsblatt erscheint vierzehntäglich in einer ■ Erreichbarkeit geöffneter Praxen ✆ 23 23 126, [email protected], www.leipzig.aidshilfe.de Auskunft zur Erreichbarkeit geöffneter Praxen niedergelassener Ärzte ■ Kinderschutz-Zentrum Leipzig: Psycholog. Beratungsst., Aufl age von 225.000 Exemplaren. in der Stadt Leipzig und im angrenzenden Landbereich erhalten Sie Erziehungs-, Krisen- und Familienberatung, ✆ 9 60 28 37, Montag, Der Abopreis beträgt im Jahr innerhalb von Deutschland EUR 79,- zzgl. MwSt. an Werktagen in der Zeit von 07:00-19:00 Uhr über die Rufnummer Dienstag, Donnerstag 8–19, Mittwoch 8–17, Freitag 8–13 Uhr Leipziger Amtsblatt 12 AnzeigenAnzeigen 18. Juni 2016 · Nr. 12

GASTRONOMIE, VERANSTALTUNGSTIPPS UND AUSFLUGSZIELE IN UNSERER REGION

Zur Sommerkur nach Ein herzliches Willkommen im VORSORGEKUR Bad Schmiedeberg Bio-Seehotel Zeulenroda … IN BAD SCHMIEDEBERG Seit 1878 kommen Kurgäste nach Bad Schmiede- … einem Ort, der Sie bewegen wird. Hier in Natur Staatlich anerkanntes Moor-, Mineral- und Kneippheilbad berg. Moor, drei wertvolle Heilwässer und das geprägter, sanft hügeliger Landschaft, direkt am Edelgas Radon sind natürliche Heilmittel, die Zeulenrodaer Meer, begegnen Sie Menschen eines Mit Kostenbeteiligung der Krankenkasse hier Anwendung besonderen Schlags: fi nden. Zusammen fröhlich, lächelnd, mit modernster Me- originell, fürsorglich Arrangement dizin bilden sie die und zuvorkommend. Sommerfrische SOMMER Grundlage für eine Kommen Sie ins Bio- + breite Palette von Seehotel Zeulenroda RABATT Kuren, Gesund- und entdecken Sie 2 x Übernachtung im RABATT heits- und Wohl- diese lebenslustige Wohlfühlambiente inkl. Reisezeitraum: 27. Juni 2016 IHR VORTEIL: fühlangeboten. Die Mischung! Erleben 4X_Ν8bǏWcdǏQZcPeůSd]XdFSZd bis 31. August 2016 h3PS^RSccS^N[c4eůSd_RSb Kombination von Moor, Heilwasser und Radon Sie das gute Gefühl, bestens aufgehoben zu sein, Ihre Investition: € 169,00 pro · Badearzt · Behandlungen 21 Ü/EZ/VP 2-Gang-Menü - für therapeutische Zwecke ist etwas Besonderes. individuelle Herzensangelegenheiten erfüllt zu CSbc_^ͥX]6_``S[kX]]SbΝ>_] · Unterkunft · Vollpension ab 44,- Euro/Tag 1 x Rückenmassage 20min mit fort). >X^RSbPXcSX^cQW[Ͷ =NWbSVS- alles aus einer Hand! Der Kurort macht sich auch als Kneippheilbad ei- bekommen und dabei gleichzeitig etwas zum Kli- `ŴSVS^RS]>_Z_cƦ[ nießen das Arrangement im Zimmer Gästeservice Eisenmoorbad nen Namen. Individuelle und pauschale Kneipp- ma- und Umweltschutz beizutragen. der Eltern kostenfrei. NEUKUNDEN Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH Kuren, sogar in Verbindung mit traditionellen Unser gesamtes Team leistet mit großem Fein- Mooranwendungen, stehen bei Kurgästen hoch gefühl, Verantwortungsbewusstsein und Lie- Bio-Seehotel Zeulenroda GmbH & Co. KG | Bauerfeindallee 1 RABATT Kurpromenade 1 · 06905 Bad Schmiedeberg Tel. (03 49 25) 6 30 37 im Kurs. Um das Kneipp-Naturheilverfahren ken- be zum Detail alles dafür, dass es Ihnen bei uns 07937 Zeulenroda-Triebes | Tel. +49 36628 98-0 10% www.eisenmoorbad.de nenzulernen, werden in Bad Schmiedeberg auch gut geht und Sie gern wiederkommen werden. [email protected] | www.bio-seehotel-zeulenroda.de Tages- und Wochenendprogramme angeboten. Wir freuen uns auf Sie! Restaurant Seeperle - Das perfekte Ausfl ugsziel kulinarisches mit Seeblick Auf unserer Sonnenterrasse mit wunderschönem im Leipziger Neuseenland! See- und vor allem mit phantastischem Spielplatz- Besuchen Sie uns zu Land & zu Wasser: VINETA auf dem Störmthaler See, Amphibientouren zum blick können Sie neben dem traumhaftem Urlaubs- Mit- und Selbstfahren, Jetlev VINETA-Fly, VINETA-Bistro täglich ab 10 Uhr | Saison April bis Oktober feeling auch leckere Eisbecher und erfrischende Ge- tränke genießen. Ob dabei die Wahl auf ein süffi g- Genießen Sie mit einem wunderschönen Start der Touren: Anleger auf der Magdeborner Halbinsel | unterhalb VINETA-Bistro sommerliches Hefeweizen mit Andalö, auf eine Blick über den Markkleeberger See fruchtig-leckere Bionade Holunder oder einen un- vineta-störmthal.de | amphibientour.de Tickets & Termine serer leckeren Kindereisbecher mit viel Sahne fällt , sächsisch regionale und internationale Köstlichkeiten 0341 140660 - hier im Restaurant Seeperle fi ndet jeder noch so , Bison als DAS kulinarische Erlebnis verwöhnte Gaumen etwas für seinen Geschmack. , ständig wechselnde Speisekartenangebote Aber nicht nur für romantische Urlaubsatmosphäri- ker ist die Seeperle bestens geeignet, sondern auch , Abenteuerspielplätz in Sichtnähe für Fahrradfahrer, Inline-Skater und Kinderwagen- schieber (PSSST: direkt neben der tollen Seeblick- terrasse wartet unser Abenteuerspielplatz nur da- rauf von Ihren Kindern erobert zu werden!). … und sollten Sie sich und/oder Ihre Liebsten wiedermal richtig verwöhnen wollen, dann sollten Sie unbe- Restaurant Seeperle im Seepark Auenhain dingt beim alljährlich stattfi ndenden Bisonabend in Am Feriendorf 2 in 04416 Markkleeberg Ein Projekt des Krystallpalast Varieté Leipzig der Seeperle vorbeischauen. Dieser fi ndet dieses Jahr am 21. Oktober statt. www.seepark-auenhain.de  034297 - 98 68 888 , www.seepark-auenhain.de Land aus Wein und Stein: Meeresaquarium-Exotarium Weinanbaugebiet Saale-Unstrut mit 100.000 Liter Hai-Becken Gern laden wir Sie ein zur Weinreise in unse- Bei uns fi nden nicht nur Kinder ein außerge- re idyllische Region. Weinberge mit Steilterras- wöhnliches und individuell gestaltetes Mee- sen, jahrhunderte- resaquarium-Exotarium. Zu bestaunen gibt alten Trockenmau- es 100 verschiedenen Arten tropischer Fische, ern und roman- Seepferdchen, sechs Hai-Arten, Raubmurä- tischen Weinbergs- nen, 22 verschiedene Reptilien inkl. Panzer- • 100.000 Liter Haibecken häuschen prägen echsen, tropische Insekten und exotische Säu- • exotische Säugetiere die landschaftlich getiere. Gemütliche Oasen laden auf drei reizvolle Weinre- Stockwerken zum Verweilen ein. • Piratenspielzimmer gion Saale-Unstrut. Ein Urwald-Indoor-Spielbereich im 1. OG • viele Meerestiere und Reptilien www.weinregion-saale-unstrut.de Zudem geben mit- auf 63 qm Fläche sowie unser Piratenzim- telalterliche Burgen mer im Erdgeschoss lassen Kinderherzen hö- Tage der offenen Winzerfest in Freyburg Öffnungszeiten Weinkeller & Weinberge „Erleben Sie das größte und mystische Stät- her schlagen. Unser kleiner Zoo hat sich mitt- Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr „das weinselige Wochenende Weinfest der Saale-Unstrut ten ein Ambiente, lerweile auf 900qm erweitert und zeigt ne- sowie Feiertag: 10.00 - 17.00 Uhr das zum Genießen ben asiatischen Streifenhörnchen auch Rie- der Weinregion Saale-Unstrut“ Weinregion“ in den Ferien Montag: 10.00 - 17.00 Uhr 6. & 7. August 2016 9. - 11. September 2016 eines edlen Weines senschildkröten. Ein Muss für alle Schildkrö- bestens einlädt. Las- tenfans! Schauaquarium „Nautiland“ Sonneberg e.V. sen Sie sich entlang der Weinstraße Saale-Unstrut Während unseren Kindergeburtstagen dür- Marktplatz 2 · 96515 Sonneberg auf eine Weinreise in das Reich der Sinne entfüh- fen zahme Echsen auch einmal in die Hand Telefon: 03675 / 427 888 ren und verzaubern von einer großen Sortenviel- genommen werden. Informieren Sie sich im E-Mail: [email protected] falt und einer einmaligen Weinkulturlandschaft. Internet: www.meeresaquarium-nautiland.de Anfahrt Endlich Sommer! mit PKW über A 38, Kreuz Erfurt, A 71, Abfahrt Leubingen nach Weißensee/Thür.

Ein Besuch lohnt zu jeder Jahreszeit! www.weissensee.de

WIR WÜNSCHEN IHNEN ANGENEHME STUNDEN IN SCHÖNER ATMOSPHÄRE UND GUTEN APPETIT!