www..travel

Stadtplan

E Leipzig Wir sehen uns! Entdecken Sie Leipzigs schönste Seiten Überblick Kommen Sie einfach mit – auf einen kleinen Spaziergang Beginnen wollen wir an der Tourist-Information . Von hier geht es zum Markt. Dort steht das 1556/57 erbaute Alte Rathaus 5 , eines der schönsten deut- schen Renaissancegebäude. Auf der Südseite des Marktes fällt ein mehrere Etagen umfassender Erker am Königshaus in den Blick. Hier bezogen Fürsten und Kaiser Quartier. Auf der Nordseite befindet sich die Alte Waage 4 , rechts dahinter der Neubau des Museums der bildenden Künste Leipzig 79 . Vom Markt gelangt man direkt zum Barthels Hof 13 , dem letzten erhaltenen Durchgangsmessehof aus der Zeit der Warenmesse. Heute gibt es hier ein Restaurant, zahlreiche Ge schäfte und ein Theater. Durch diese Passage ist es nicht weit bis zum Café und Museum Zum Arabischen Coffe Baum 133 , einem der ältesten noch erhaltenen Café-Restau- rants der Welt (wird zurzeit saniert).

Faszinierende Zurück über den Markt erreichen wir hinter An- und Aussichten dem Alten Rathaus die Alte Handelsbörse Willkommen in einer der 2 , wo zu Messezeiten die Kaufleute ihre lebendigsten Städte Deutsch- Verträge unterschrieben. Nun begeben wir lands. Leipzig ist einzigartig: uns, vorbei am Goethe-Denkmal, zur Mäd- Hier trifft Tradition auf Dyna- ler Passage 70 , der wohl prachtvollsten mik, ursächsische Gemütlich- Passage Leipzigs. Bekannt ist sie vor allem keit auf Hightech-Business, durch Auerbachs Keller 11 – einen klassische Kultur auf Avant- Schauplatz aus Goethes „Faust“. Ein garde. Bei uns finden Sie eine Abstecher über den Neumarkt zum weltoffene Atmosphäre vor und Städtischen Kaufhaus 117 , dem welt- viel Raum für Kreativität und weit ersten Mustermessehaus, ist neue Ideen. Idealer Ausgangs- ebenfalls lohnenswert. punkt, um die Stadt zu erkun-

den, ist das prächtige Zentrum. 5 Schlendern wir zurück zum Markt, Altehrwürdige Bürgerhäuser, so sehen wir bereits von weitem die 123 historische Passagen, Gotik, Renaissance, Gründerzeit und Moderne erzählen 89 Thomaskirche . Hier wirkte Johann auf einem Quadratkilometer über 1.000 Jahre Geschichte. Sebastian Bach als Kantor des Tho- manerchores. In der Kirche befindet sich sein Grab und auf dem Thomas- Was Sie auch suchen, in Leipzig liegt alles Gute nah: Kulturhighlights für kirchhof das Denkmal des Komponisten. Von dort aus führt die Burgstraße Musik- und Theaterfreunde, Shopping in modernen Kaufhäusern und einem zum Neuen Rathaus 85 . Es wurde auf den Grundmauern der alten Pleißen- deutschlandweit einzigartigen Netz an historischen Passagen und Höfen, in burg errichtet, auf welcher Martin Luther 1519 zur Disputation weilte. Unweit angesagten Boutiquen oder entdeckenswerten Antiquariaten. Dazu Museen, davon gelegen, befinden sich das ehemalige Reichsgericht, in dem heute das Galerien und natürlich die legendären Kneipenmeilen mit Sterne-Gastronomie Bundesverwaltungsgericht 19 tagt, und die Katholische Propsteikirche 61 . und Szene-Bars. Fast jeden Tag empfiehlt sich zudem ein neuer Höhepunkt Zurück in der Innenstadt be sichtigen wir den mit dem im Veranstaltungskalender der Stadt. Ob Weltstars aus Pop, Rock und Klassik Ge wandhaus zu Leipzig 36 , der Oper Leipzig 89 und dem neuen Campus live, Kabarett, Sportevent, Kunstausstellung, Messe oder eines unserer vielen der Universität Leipzig 125 . Von hier erblicken wir in östlicher Richtung das Feste unter freiem Himmel. Grassimuseum 41 42 , in dem man Wissenswertes über angewandte Kunst, Völkerkunde wie auch Musikinstrumente erfährt. Weiter geht es zur Nikolai- Und wo wir schon bei himmlischen Aussichten sind: Auch 120 Meter über kirche 86 und der Alten Nikolaischule 3 und abschließend zum Hauptbahn- der City erwarten Sie grandiose Perspektiven – optisch wie kulinarisch – hof, einem der größten Kopfbahnhöfe Europas, mit seinen sehenswerten im „Panorama Tower“ gleich neben dem Gewandhaus. Sie werden sehen: Promenaden 95 . Diesen Spaziergang finden Sie auf der Stadtzentrum-Karte Leipzig trifft Ihren Geschmack in jeder Hinsicht. eingezeichnet – siehe Rückseite. Musikstadt Der berühmte Thomanerchor tritt in Leip- zig an der historischen Wirkungsstätte Bachs auf: in der Thomaskirche. Hier, im Chorraum, finden Sie auch das Grab des einstigen Thomaskantors. Die Thomaner sind übrigens das älteste Kulturgut Leip-

76 zigs: gegründet anno 1212.

Auch Leipzigs Operntradition zählt zu den ältesten Europas und reicht zurück bis 1693. Zur Oper gehören ebenso das Leipziger Ballett und 89 die Musikalische Komödie, die im Haus Dreilinden eine eigene Bühne Musikstadt von Welt bespielt. Den musikalischen Ruf Leipzigs Musiktradition ist Leipzigs prägt auch das MDR Sinfo- ein Schatz. Schon die Reihe nieorchester mit seinem Rundfunk- großer Komponisten, die hier 123 chor. Leipzig lässt auf viele Arten lebten und wirkten, bildet aufhorchen: ob Bachfest, Wagner- einen Kanon der Musik- Festtage, Klaviersommer im Mendelssohn-Haus, Schumann-Festwoche oder geschichte: Johann Sebastian „a cappella“ Festival, Jazztage, euro-scene – dieser Ort liebt Musik! Bach, Clara und Robert 36 12 Die Leipziger Notenspur Schumann, Richard Wagner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg, Albert Lortzing, Gustav Mahler und Seit Mai 2012 können Sie die Geschichte der Musikstadt Hanns Eisler. Aber nicht nur die Geschichte, auch die Aufführung großer Werke Leipzig entlang einer 5 km langen, markierten „Notenspur“ wird in Leipzig aufs Beste gepflegt. Allein die Konzerte des Gewandhaus- erleben. Bei einem Rundgang lernen Sie auch „Leipzigs orchesters, eines der besten Ensembles der Welt, besuchen jährlich über Musikerbe-Stätten“ kennen: die Thomas- und Nikolai- zweihunderttausend Musikfreunde. Seinen Ruf prägten über Jahrhunderte kirche, die Alte Nikolaischule, das Bach-Archiv, das Mendelssohn-Haus, Kapellmeister wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch, Kurt Masur die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, das oder Riccardo Chailly. Seit 2018 hat Andris Nelsons das Amt des Gewand- Schumann-Haus, die Grieg-Begegnungsstätte und das Gewandhaus zu hauskapellmeisters inne. Das Orchester spielt ebenfalls bei Vorstellungen Leipzig. Zusammen mit der Notenspur wurden sie mit dem Europäischen im Opernhaus und zu Aufführungen der Bach-Kantaten mit den Thomanern. Kulturerbe-Siegel geehrt.

Hier spielt die Musik 86 Nikolaikirche älteste Kirche der Stadt mit einer der größten Konzertorgeln Deutschlands 3 Alte Nikolaischule ehem. Schule von Leibniz und Wagner, mit Wagner-Dauerausstellung 89 Oper Leipzig renommierte Aufführungen von Oper und Ballett 12 Bach-Archiv Leipzig mit Bach-Museum und ausgewogenem Veranstaltungsprogramm 92 Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli Aufführungsort der Universitätsmusik 27 ehem. Musikbibliothek Peters weltweit erste öffentliche Fachbibliothek ihrer Art 104 Schauspiel Leipzig Hauptspielstätte des Schauspiel Leipzig, steht in der Tradition des Wirkens Caroline Neubers 36 Gewandhaus zu Leipzig Wirkungsstätte des Gewandhausorchesters 109 Schumann-Haus ehemaliger Wohnsitz von Robert und Clara Schumann, heute Museum 38 Gohliser Schlösschen spätbarockes Gebäude, kulturelle Veranstaltungen 118 Standort ehem. Altes Konservatorium heute älteste deutsche Musikhochschule 40 Grafisches Viertel ehemaliges Zentrum des Leipziger Verlagswesens 119 Standort ehem. erstes Gewandhaus heute Standort des Geisteswissenschaftlichen Zentrums 42 für Musikinstrumente der Uni Leipzig, eine der weltweit größten Sammlungen ihrer Art 120 Standort ehem. Geburtshaus Clara Wieck (Haus „Hohe Lilie“) im 2. Weltkrieg zerstört 43 Grieg-Begegnungsstätte im historischen Peters-Verlagsgebäude 123 Thomaskirche mit dem Grab Johann Sebastian Bachs, Auftrittsstätte des Thomanerchores 49 Hochschule für Musik und Theater erstes deutsches Konservatorium 127 Wagner-Denkmäler am Schwanenteich hinter der Oper und auf dem Leipziger Promenadenring 72 MDR-Kubus Proberäume für MDR Sinfonieorchester und MDR Rundfunkchor Ausgewählte Stationen der Leipziger Notenspur 76 Mendelssohn-Haus weltweit einzigartig, Museum und Veranstaltungsort Die Dauer eines individuellen Rundgangs auf der „Leipziger Notenspur“ 81 Musikalische Komödie vorwiegend Operetten- und Musicalaufführungen (bis 07/20 im Westbad) beträgt etwa 90 Minuten bis 2 Stunden (ohne Museumsbesichtigungen). Lebendige Geschichte und manifestierte den Bruch zwischen Papst und Lutheranern.

Im Oktober 1813 verbündeten sich vor den Toren Leipzigs die von Napoleon unterdrückten Völker. In der Völkerschlacht kämpften Österreich, Preußen, Russland und Schweden gegen Napoleons Armee an. Es war die entschei- 11 dende Wendung im Befreiungs- krieg gegen die napoleonische Fremdherrschaft. Geschichte allgegenwärtig Am Montag fängt die neue Leipzig ist ein geschichtsträchtiger Ort und Zeit an zog seit jeher große Namen an. Napoleon war hier, genauso wie Brockhaus, Reclam Über 170 Jahre oder Nietzsche – und natürlich auch Schiller später, und wieder und Goethe. Sicher sind Ihnen der Auer- im Oktober, führte bachs Keller aus Goethes „Faust“, die Völker- in Leipzig ein friedlicher Aufstand zum schlacht bei Leipzig oder die Nikolaikirche Zusammenbruch der DDR. Ausgehend ein Begriff. In Leipzig können Sie die 126 106 vom Friedensgebet in der Nikolaikirche Geschichte und die Geschichten dahinter demonstrierten am 9. Oktober 1989, hautnah kennen lernen! Und oft war es der Ruf nach Freiheit, der in Leipzig einem Montag, über 70.000 Menschen für Meinungs-, Versammlungs- und historische Wendemarken setzte. Aber der Reihe nach … Reisefreiheit. Rufe wie „Wir sind das Volk!“ und „Keine Gewalt!“ leiteten so in Leipzig die erste Friedliche Revolution Deutschlands ein. Die Stätten Niko- Freiheit bestimmt den Ruf von Leipzig laikirche, Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ und Leipzigs Innen- Die Reformation war prägend für die Stadt. 1519 trafen sich Martin Luther, stadtring sind heute Träger des Europäischen Kulturerbe-Siegels „Eiserner Andreas Karlstadt und Philipp Melanchthon mit dem katholischen Theologen Vorhang“ und der Tag, der Deutschland veränderte, ist heute als „Tag der Dr. Johannes Eck auf Einladung der Universität in der Pleißenburg zu einem Friedlichen Revolution“ ein städtischer Gedenktag. Viele Veranstaltungen Streitgespräch. Dieses ging als „Leipziger Disputation“ in die Geschich te ein werden auch 2020 den Herbst ’89 reflektieren und erlebbar machen.

Orte der Friedlichen Revolution 1989 Weitere geschichtsträchtige Ereignisse und Stätten 8 Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V. Forschungsstätte und Archiv 4 Alte Waage ehemaliges Waageamt sowie Trinkstube der Ratsherren Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ ehemaliges Gebäude der Staatssicherheit, 5 Altes Rathaus 1556/57 zwischen zwei Messen erbaut, direkt am Markt 35 ständige Ausstellung „STASI – Macht und Banalität“, Fahrten zum Museum im Stasi-Bunker Machern 11 Auerbachs Keller traditionsreiches Restaurant, bekannt aus Goethes „Faust“ 86 Nikolaikirche und Nikolaikirchhof bis heute Stätten der Friedensgebete und des Dialogs 19 Bundesverwaltungsgericht im ehemaligen, 1888 – 95 errichteten, Reichsgerichtsbau 114 Stadtgeschichtliches Museum, Altes Rathaus Historie der Stadt auf einen Blick 24 Deutsches Kleingärtnermuseum im historischen Sitz des weltweit ersten Schrebervereins 115 Stadtgeschichtliches Museum, Haus Böttchergäßchen Sonderausstellungen 31 Galopprennbahn Scheibenholz älteste Sportstätte der Stadt, 1863 eröffnet 131 Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Ausstellungen zur deutschen Geschichte nach 1945 34 Gedenkstätte am Ort der Großen Gemeindesynagoge Informationen zur Völkerschlacht 1813 61 Katholische Propsteikirche 2015 geweihter Kirchenneubau im Herzen der Stadt 75 Memorialmuseum Völkerschlacht 1813 Reiterschlacht-Ausstellung in Liebertwolkwitz 68 Leipziger Synagoge erinnert heute an die Vertreibung und Ermordung Leipziger Juden 100 Russische Gedächtniskirche St. Alexij zu Ehren der gefallenen russischen Soldaten erbaut 85 Neues Rathaus erbaut auf den Grundmauern der Pleißenburg, Sitz der Stadtverwaltung 124 Torhaus Dölitz Ausstellung kulturhistorischer Zinnfiguren 106 Schillerhaus schöpferischer Ort von Schillers „Ode an die Freude“, heute Museum 126 Völkerschlachtdenkmal / FORUM 1813 Friedensmonument, größtes Denkmal Europas, Museum 112 Sportmuseum Leipzig Sammlungs- und Dokumentationszentrum (keine ständige Ausstellung) Messe- und Kongressstadt Impulse für Kongresse bieten die wissenschaftlichen Einrichtungen. Die 1409 gegründete Universität zählt zu den ältesten Europas. Hier lehrten Heisenberg und Ostwald, hier lernten Goethe, Leibniz und Lessing. Heute ist Leipzig auch Sitz von sechs Hochschulen und ca. 150 Instituten und Kliniken, wie Herz zentrum, Max-Planck-Institut, 63 Fraunhofer-Gesellschaft, Medien- campus oder BIO CITY LEIPZIG.

67 Weit mehr als nur Bücher Für Neues war Leipzig ohnehin Messen, Wissen, Treffen immer zu haben. 1650 erschien Wer Leipzig hört, denkt an Messe – hier die erste Tageszeitung der Welt. schon lange vor Buchmesse, DreamHack Eine besondere Beziehung hat Leipzig oder OTWorld, um nur die heute Leipzig außerdem zum Buch. Die bekanntesten zu nennen. Seit 1165 Deutsche Nationalbibliothek am besitzt die Stadt das Marktrecht, seit Deutschen Platz ist zentrales Archiv 1497 gilt das kaiserliche Messeprivileg. 94 und bibliographisches Zentrum der Von all dem zeugen neben den ehema- Bundesrepublik. Sehenswert sind ligen Messehäusern und Passagen vor auch das Deutsche Buch- und Schriftmuseum, das Musik archiv und die

allem das kosmopolitische Flair dieser 15 Sammlung Exil-Literatur 1933 – 1945. Stadt des Handels und Wandels. Nach der Deutschen Wiedervereinigung 1990 stellte sich der Messestandort Leipzig Bis heute ist Leipzig eine höchst aktive Verlags- und Medienstadt. Denn den neuen Herausforderungen. Maß geschneiderte Fachmessen sind das hier werden nicht nur Bücher, sondern auch Autoren gemacht: Das Deutsche Konzept auf dem Neuen Messegelände. Zudem ist Leipzig gefragter Treff- Literaturinstitut Leipzig bietet als einziges im deutschen Sprachraum Schrift- punkt für hochkarätige Kongresse. Erfolgreich umgesetzt werden diese z. B. stellern eine Hochschul ausbildung. Und dafür, dass Leipzig nicht nur lesens-, im Congress Center Leipzig, in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig und den sondern auch ausgesprochen lebenswert ist, sorgen nicht zuletzt über zahlreichen Kongress- und Tagungshotels. Für festliche Abendveranstaltungen 40.000 Studen ten mit jeder Menge frischer Ideen. Jeden Tag – und jede stehen zahlreiche Event-Locations – jede in ganz eigenem Stil – zur Verfügung. Nacht.

Messen, trefflich Tagen und feste Feiern Wissenschaft und Produktion 2 Alte Handelsbörse bedeutender Barockbau, heute Veranstaltungsort 15 Bibliotheca Albertina stilvoll sanierte Universitätsbibliothek 22 Da Capo ehemalige Industriehalle, Veranstaltungsort, Oldtimer-Museum 16 BIO CITY LEIPZIG beispielhaftes biotechnologisch-biomedizinisches Zentrum 28 Flughafen Leipzig/Halle Luftdrehkreuz für Mitteldeutschland 17 BMW-Werk Leipzig Werksbesichtigungen 37 Globana Messe & Event Campus Veranstaltungsort, Sitz des Mitteldeutschen Modezentrums 23 Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek 63 KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig moderner Veranstaltungs- und Tagungsort 29 Fraunhofer-Gesellschaft führende Organisation für angewandte Forschung in Europa imposanter Neubau im Leipziger Norden 45 eine der führenden Business Schools Europas 67 Leipziger Messe Handelshochschule Leipzig Congress Center Leipzig modernes Tagungszentrum für höchste Ansprüche 46 Haus des Buches Sitz zahlreicher Verlage, Veranstaltungsort 73 MDR und media city leipzig Medienstandort Leipzig 47 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands 74 Mediencampus Villa Ida architektonisches Ensemble, Weiterbildungszentrum für Medien 50 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Bildungsstätte mit langer Tradition 94 Porsche Werk Leipzig Veranstaltungslocation, Fahrevents, Werksbesichtigungen 80 Museum für Druckkunst Leipzig mit einzigartiger Druckwerkstatt zum Anfassen und Mitmachen 117 Städtisches Kaufhaus weltweit erstes Mustermessehaus 113 Stadtbibliothek eine der größten kommunalen öffentlichen Bibliotheken Deutschlands 125 Universität Leipzig zweitälteste Universität Deutschlands, hier studierten u. a. Lessing und Goethe fluss darauf hatte die Hoch- schule für Grafik und Buch- kunst. Ab den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts schufen hier u. a. Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke eine unver- wechselbare Bildsprache,

79 die bis heute ausstrahlt. Gegenwärtig sind es Neo Rauch, Tilo Baumgärtel, Tim Eitel, Matthias Weischer oder Rosa Loy, die Kultur- und Freizeiterlebnis international Furore machen. Sie wol- 70 len sehen, wo solche Kunst entsteht? In der Leipziger Spinnerei sind über Viel Vergnügen! 100 Ateliers und Galerien unterge- In Leipzig wird Ihnen vieles begegnen – bracht. Der Westen Leipzigs, ehemals nur Langeweile sicher nicht. Die Stadt bietet industriell geprägt, ist heute ein Impressionen auf Schritt und Tritt. Ob beim 66 Experimentierfeld für Künstler. Dafür Bummel durch Passagen und Kaufhäuser stehen neben der Spinnerei auch das oder in den kleinen Boutiquen entlang der Kunstkraftwerk, das Tapetenwerk u. a. Im Museum der bildenden Künste erwar- Flaniermeilen: In Leipzig werden Sie fündig. ten Sie neben Arbeiten der Leipziger Schule unter anderem Werke von Max Über 30 Passagen und Messehöfe laden zum Beckmann, Caspar David Friedrich, Lucas Cranach, Peter Paul Rubens und Einkaufen, Schlemmen oder Verweilen ein – Max Klinger. Im sanierten Grassimuseum finden Sie mit dem Museum für von der berühmten Mädler Passage über 41 42 Angewandte Kunst, dem Museum für Musikin strumente und dem Museum für die Boulevards der Innenstadt bis zu den Völkerkunde drei große Museen von internatio naler Bedeutung. Promenaden im Hauptbahnhof. Meist lockt auch einer der zahlreichen Leipziger Allerlei ist längst nicht alles Wochen- und Trödelmärkte. Und alle Jahre wieder eine Attraktion: der Weihnachtsmarkt. Leipzig gilt traditionell als sehr gastfreundlich. Generationen von Messebesu- chern und Studenten lobten schon unsere Wirtshäuser. Das größte Denkmal Künstler, die neu Schule machen setzte Goethe im „Faust“ dem Lokal Auerbachs Keller. Verzaubern wird Sie Kunst aus Leipzig ist weltweit im Gespräch – den Begriff „Leipziger Schule“ auch Barthels Hof, Leipzigs einziger erhaltener Durchgangsmessehof, der gibt es inzwischen als Eigenname in vielen Sprachen. Entscheidenden Ein- seine Gäste im Renaissance-Ambiente verwöhnt. Oder der „Coffe Baum“,

Kunst in Leipzig Gaststätten mit besonderem Flair und langen Traditionen 30 Galerie für Zeitgenössische Kunst Museum für Kunst nach 1945 11 Auerbachs Keller eines der weltbekanntesten Restaurants 41 GRASSI Museum für Angewandte Kunst und GRASSI Museum für Völkerkunde 13 Barthels Hof letzter erhaltener Durchgangsmessehof aus der Zeit der Leipziger Warenmesse 48 Hochschule für Grafik und Buchkunst eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands 33 Gasthaus & Gosebrauerei „Bayerischer Bahnhof“ im ältesten Kopfbahnhof der Welt 65 KUNSTHALLE der Sparkasse Leipzig mit bedeutender Sammlung der „Leipziger Schule“ 39 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ einzige noch existierende Gosenschenke an historischer Stelle 66 Kunstkraftwerk Leipzig heute Ort kreativer Leistung auf höchstem Niveau 91 Panorama Tower 120 m über Leipzig – mit fantastischem Ausblick auf die City 79 97 Museum der bildenden Künste Leipzig eine der größten bürgerlichen Kunstsammlungen Ratskeller der Stadt Leipzig traditionsreiches Lokal, seit 1904 im Neuen Rathaus 90 Panometer Leipzig weltgrößtes 360°-Panorama, 100 × 30 m, mit wechselnden Ausstellungen 107 Schrebers Restaurant und Biergarten in der ersten Kleingartensparte Deutschlands 110 Spinnerei Zentrum von Kunstschaffenden, Kunsthändlern, Galerien, mit LOFFT – DAS THEATER 133 Zum Arabischen Coffe Baum Museum und Café-Restaurant (wird zurzeit saniert) 121 Tapetenwerkgalerien Terrain für künstlerische Neuentdeckungen Nachtleben, Kabaretts, Varieté 55 Kabarett Leipziger Central Kabarett Mal richtig shoppen 71 Markt mit Marktgalerie und Handwerkerpassage 6 Anker Konzerte 56 Kabarett Leipziger Pfeffermühle 44 Hainstraße mit Barthels Hof und Webers Hof 87 Nikolaistraße mit Strohsack, Speck’s Hof 21 Club L1 57 Kabarett-Theater Leipziger Funzel 51 Höfe am Brühl 93 Petersstraße mit Petersbogen 53 Kabarett academixer 58 Kabarett-Theater SanftWut 70 Mädler Passage mit Auerbachs Keller 95 Promenaden Hauptbahnhof 54 Kabarett Leipziger Brettl 64 Krystallpalast Varieté Show eines der ältesten original erhaltenen Kaffeehäuser der Welt, das zurzeit saniert wird. Kulinarisch lässt Leipzig keine Wün- sche offen: ob Gourmet- tempel oder Bar, säch- sische oder internationale 132 90 Küche, rustikal oder modern. Dazu kommen in den Stadtteilen E viele populäre Kneipen „um die Ecke“. Über- haupt: Leipziger Spezialitäten sind ein Muss Mehr Erlebnis gefällig? – und ein Genuss! Etwa original Leipziger Dann lohnt sich ein Abstecher zum Gose. Dieses obergärige Bier war fast in Ver- Panometer mit dem weltgrößten gessenheit geraten, ehe es ein Leipziger Panoramabild. Und wer sportliche Gastronom wiederentdeckte. Oder wie wär’s Erlebnisse mag, kommt bei den Spielen mit Allasch, Lerchen, Leipziger Allerlei, Leip- 98 14 des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig ziger Räbchen – einfach mal probieren! in der Red Bull Arena voll auf seine Kosten. Sportlich geht es aber auch in der Region Leipzig zu: Wer aktive Erho- Für Tagträumer und Nachtschwärmer lung und Wassersport sucht, ist im Leipziger Neuseenland richtig. Mit den Nachtaktive kommen bei uns ins Schwärmen: Theater, Konzerthäuser, vielen Wasserwegen, seinen mehr als 20 Seen und einer Wasserfläche von Kabaretts, Varieté und die vielen Spielstätten der freien Szene bieten tolle ca. 70 km² ist die Region nicht nur für Wasserwanderer interessant. Segeln, Programme. Spätestens in einem der vielen Clubs, Bars oder Szene-Kneipen Tauchen, Surfen, Motorboottouren oder einfach nur Entspannung an einem merken Sie dann: Leipzig ist immer hellwach – und Sperrstunde ein Fremd- der herrlichen Badestrände stehen im Sommer hoch im Kurs. Sogar Wild- wort. Zur Erholung kann’s am nächsten Tag „tierisch“ weitergehen: Der Zoo wasserrafting spielt im Leipziger Neuseenland eine Rolle, im Kanupark Mark- Leipzig ist einer der schönsten Europas. In der Tropenerlebniswelt Gondwana- kleeberg. Von dort ist es nicht weit in das AbenteuerReich BELANTIS, das land können Sie auf 16,5 Hektar 140 Tier- und 500 Pflanzenarten der Konti- inmitten einer grünen Parklandschaft über 60 Attraktionen für die ganze nente Afrika, Asien und Südamerika erleben. Übrigens: Ein Drittel Leipzigs ist Familie bietet. Reizvolle Ziele sind auch die Rad- und Wandergebiete Natur- von Wäldern, Parks oder Gartenanlagen durchzogen. Als breiter Streifen quer park Dübener Heide, die Dahlener Heide und der Wermsdorfer Wald, die durch die Stadt ist der Auenwald ideal zum Wandern und Radeln. Oasen in Städte am Lutherweg Sachsen wie Eilenburg, Grimma und Döbeln, die der City sind der Clara-Zetkin- und der Johannapark. Oder entdecken Sie bei Lutherstadt Wittenberg, Meißen und der Wörlitzer Park. Nicht zu vergessen: einer Gondelfahrt auf dem Karl-Heine-Kanal und der Weißen Elster die inte- Kriebstein und Leisnig mit ihren mächtigen Burgen oder Dresden, Halle, ressanten Industriebauten des 19. Jahrhunderts. Weimar ... Leipzig und die Region sind eben rundum eine Reise wert!

77 Moritzbastei Kulturzentrum 83 naTo Kultur + Kommunikation 111 Spizz Club 96 QUARTERBACK Immobilien ARENA Sport- und Kulturveranstaltungen 103 98 82 Nachtcafé Diskothek Schaubühne Lindenfels Szene 128 Werk II Kultur Red Bull Arena moderne Fußballarena für rund 45.000 Zuschauer, Spielstätte von RB Leipzig Leipzigs Kneipenmeilen 99 Rosental Teil des Auenwaldes mit weit verzweigtem Netz an Wegen und dem Leipziger Blindenpark 26 Drallewatsch Erlebnisgastronomie in der Innenstadt rund ums Barfußgäßchen 122 Theater der Jungen Welt ältestes Kinder- und Jugendtheater Deutschlands 60 KarLi Kultur- und Szenekneipen entlang der Karl-Liebknecht-Straße 130 Wildpark Idylle für Tier und Mensch inmitten des Auenwaldes 78 Münzgasse originelle Kneipenmeile 132 Zoo Leipzig mit Tropenerlebniswelt Gondwanaland, einer der schönsten zoologischen Gärten Europas 105 Schauspielviertel Gastronomie und Entertainment rund um die Gottschedstraße Ausflugsziele im Leipziger Umland Ausflugsziele in Leipzig A Dessau Bauhaus – Meilenstein für die Entwicklung der Architektur und des Designs im 20. Jahrhundert 9 Auensee mit Parkeisenbahn und Haus Auensee als Eventlocation B Gartenreich Dessau-Wörlitz UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe ett 10 Auenwald Landschaftsparadies mit Rad-, Reit- und Wasserwegen C Leipziger Neuseenland moderne Seenlandschaft mit Wasser- und Trendsportangeboten 14 BELANTIS – Das AbenteuerReich Vergnügen für die ganze Familie D Lutherstadt Wittenberg Wiege der Reformationsbewegung in Deutschland el 18 Botanischer Garten der Universität Leipzig ältester seiner Art in Deutschland E Burg Mildenstein tausendjährige Burg am Ufer der Mulde 20 Clara-Zetkin-Park, Johannapark grüne Oasen nahe der Innenstadt F Naturpark Dübener Heide, Dahlener Heide und Wermsdorfer Wald 59 Kanupark Markkleeberg am Markkleeberger See G Weinanbaugebiet Saale-Unstrut eines der nördlichsten Weinanbaugebiete Europas Handelsstr 21 Handelsstr nach Halle 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Leipzig Mitte 22 23 r. Flughafen Leipzig/Halle

Alte Dübener Landsraße t

aße -S Str . . F

n Tresckowstr riedrichh. S H . H aße Plan Leipziger Messe Campingpark Herrenhaus Möckern Jägerstraße Str K Gottsc B184 Bitterfeld / B2 Lutherstadt Wittenberg 9 Haus Auensee roker Rosenow Str -Köh hallstr Eutritzscher Thünenstr. aße . Leipzig aße tr

W Auensee Weiße ElsterBucksdorff- 6 S aße Hoepner- straße 3 . 28 37 94 eelenbinderstr. Blücherstraße H .-Plesse- - Markt Maximilianallee 17 67

. G.-Kühn-Str. OLBRICHTSTR. Coppi H.-Budde- B6 Halle Zu d. W Kleingarten- adaystr. W u traße Thaerstr

Parkeisenbahn Kleing. Deutsche Straße Straße 4 str. str. aße iesen Dor

Sachsenpark straße R y Ludwig- Beck-Str Seehausener AlleeAn d. Passage anlage R e aße 2 n Rentenversicherung Gothar e ft- Far g Platz straße kauer S Mariengrund un s M Coppi- A 14 Eisenbahn in t e .-M 2 Tor Nord 1 g r Dan- testr. Kleing. et Coppi- Schönef tmunder S s a n Agentur zg tr. Kleing. t tr. Moc ra Thär.- ß er azmierczak- .- - Kleiststr. Eutritzsch Seehausener Allee Handelsring ß st e S s S e Thaerstr

Slevogtstr r t Seitengasse . für Berufs- Schreber- Str. Farnw Nernst. s r. ße Burgaue t COPPIPLATZ Daumierstr Dinter- . aße 1 Ausstellungsfr Am . r Arbeit förderungs- a aße d L W r. . Kleing. straße Görlitzer Werkstättenw Thaerstr, 3 u o t Sto tr . eg eigelände 1 p lf f s werk -André- S chow- str. Geibel- y Freiligrathplatz Weg p erstr Grüne Hoffnung s Bünaustr. e 1 Endnerstraße Halberst.-Str. s ar str Ausstellungsfr deich Kleing. Pohle- Kernstr. Georg- Schumann- Hauschild . Coppistr Str Am Flügelrad eg a Vir . Schöne- felder Str. Möckernscher Ki 2 Knauerstraße M.- K ow- str 1 . Selgros 4 4 eigelände 2 10 Froschburg str. rs S Etk Lenaustraße Mörikestr P Winkel Elster- ch 3 Lüderstraße Brei- tenfelder Str Diez- Benedixstr genstr. aße straße arken CC Sportanlage b aradaystr Lütz Mockau-Süd Kleeweg 5 L F .-str. Magdeburger Straße Rücker Heinickestr Kleingartenanl. Wettinbrücke Kleing. blick er . Kleingarten- Congr gs Axis-Passage . Heimatscholle 1893 Friedrichshafner ess Center he-Straße t . Kleingarten- Am Marienweg 1 Buschenaustr. traße r Gohlis-Mitte Dieselstraße H Tram Halle 2 Marienweg a t straße D 3 anlage Cöthner S int traße Tram Linie 16 Leipzig ße ritzscher Str. traße Cöthner Straße straße ers 4 2 Wörlitzstr. anlage W t S r. Gedikestr. . Kleing. Seelenb Nordstern Halle 4 straße .-Sammet- tr. . . Berthastraße Nordstern Kleing. Kleist- tr 16 I Luppe 2 3 P.-Schneid-Str. aße anlage I Neuer Weg Laubestr Straße Elsbeth- str aße Sc Straße Hambg. S 1 tr Parken P2 aße hinkel- 4 Bonhoeffstr. Schneiderstr. aße Sc Paradies Wasserbecken MÖCKERN K ßeBlumenstr. hiebe- straße Nahle- as tr 6 eg s ra str Bernbg. S e . Nahle l GOHLIS Besucherparkplatz 2 er Bloc . kauer S W Eingang berg Bothestr. W Kleing. sst hm.-str. est nach Dresden Kaufland d Gustav-Esc Kleing. Schwimmhalle Str Blumen- str. Straße Kunadstr. tr. (Glashalle) aße Reginenstr Gohlis- ow- Geibelstr Moc Heuweg G Sa Elstertal iede- Ther Mitte e Anhalter S V eipzig Mitte Pressezentrum Brandts Eise Mot- telestr. or Salzmannstr. esienstr. olb L g Shop 1905 na W -S Arkaden Lütz Auerbach- Wilhelminenstr Hamburger Str e- Aue che Natonek- c . Alter 1 Weidenhofweg r St hu Gothar Leutzscher Wilder raße Gothaer Straße- straße platz Wittenbg. Hartz- str eitenfelder Str B nur für Eingang Ost 4 Heinr 4 M Eisenacher Böhme- . Nordfriedhof LEIPZIG-NORD d 2 Weidenhof Messepark othstr. St ö str. lo Erlenstr Petzscher Str. aße in c thaler S str Mann 5 k Br W 3 Erkerhof

Messehaus Presse 5 Schmutzlerstr er Friedensstr ch aße g . n Magdalenenstr hert- S

(nic Holz Kleingarten- al . sc S Blumen- str. m . Israel. - h tr. ittenberger S ht öffentlic r analstr aße tr 4 Pappelhof

Westflügel lb t e Schorlem- Erfurter m K a tr h) Halle 1 anlage s traße merstraße Bleic n . Kleing. au Wolfener S - a esien- S 5 Zu den Gärten S n ns M t wstr. S n t Haferkornstr. Halle 3 Volksgesundung - m- aße r. Stock- str. 3 Richter traße r. 6 Grunertstraße Brandts n ar 2 1 - The- r auer Str Friedh.

Messehaus oh tr bachst H.-Kapelle- aße aße s Handelsring . Bibl. Linden- Halle 5 Kleingarten- Aue s s Ber . t (nic loßF ggar 1 Am Parkteich Zerbster- Straße ra ht Hinterer anlage er echn elstr. tenstr Lützo Hohmann-Dess str. ß öffentlic H litzstr. r nk aße Mechler- 2 Schellingstr. B 2 e h) Rosentalteich West Gohlis e- ö r. . i - . l P st W Kirch- Seger-Str str 3 Wustmannstr. erstr S Delitzscher Tor Süd 1 Kleingarten- ng str. Schiller-106 platz rstraße 4 Renkwitzstr. Stol r Menc Ulrichstr. e tr. Besucherparkplatz 1 li e str haus eg ll aße anlage str. . n tn hillerw tr B 6 Nahle Elstermühlgraben Kleingarten- a Sc ritz- Pre zur B2 Innenstadt / A14 MaxicoM l . F Messe-A J Wanderer Wei Frickestr. traße Schloss . J (Euro-Asia-Business Center) Kleing. anlage am P ke- eumerstr. . llee P 39 S Z r Ladestraße Schönefeld t Schillerhain o Villa Ida Gohliser s am eten Dessauer r Heuweg Sportplatz 74 aße Ladestraße m e Parken P1 Rosental Menckestr weg eu R.-Blu m enckstr Versandzentrum Rosental- P - Z - Str. Sportplatz ri Lumumba- W zum BMW-Werk / A14 Leipzig Messegelände m str traße Apelstr Am alten Flugh. hügel a 38 aße Bitterfelder S Kleingarten- v str aße Löba esi anlage Schwimmhalle uer St Tennis - m- - aße ra Gohlis-Süd Schlößchenwg.r Straße An der Parthe ße tstr. Nordost u Hasenholzw. Kleing. Schlößchen- Tu Eutritzsc Standort der Tourist-Information erliner Straße Reiterhof Kleing. g Preller her Straße B Leutzscher . Möc st K nach Magdeburg nach Berlin gr.-str. Lukas Waldluft Kläranlage steg r. ic Straße Fliederhof B107 B 2 B182 Aue kernsche Allee k w- Straße Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Parthe Naturpark Kleine Luppe Rosental Mar e en- stein- straße Z Wolfen Tornau ie aldstr r alzacstraße Mariannen- itta Könnern Wolfen Bauern- Br l Ehr Katharinenstr. 8, 04109 Leipzig uer A B D n i B St Löbejün UmlandplanElbe W eite Allee L n Trufano er- Straße raße B 6 B183 Otto-Sc w eibnizw hmiedt-S ierackerwiesen g HTWK Bitterfeld V e s Roscherstr. Roscher- Telefon: +49 (0)341 7104-260 Löbejün tr. g Par b aße str. A park Petersberg Großer Goitzschesee Dübener . Leutzsch e Michaeliskirche d Ostrau enallee r pringer- kwitz e B100 B87 Das the g S Stadt- Fax: +49 (0)341 7104-271 n Otto- eg Saale Heide Otto- Stadtwerke a e Kiezstr. Löbnitz Herr bad Rac u Wettin Seelhausener abau- str. arl- straße Rothe- Straße Leipzig e ß A 9 C F Schmiedt- Nord- (geschlossen) Heinkstr a Halle-Trotha See Schützstr Niederholz K r aße r Gr a B183 t Str Das Str her l Bad Düben aße . l s A 14 Oppin Brehna Froschteich platz Mic tr www.leipzig.travel, www.leipzig.de e e Halle (Saale) Torgau B183 Harfenacker Zum r. S e Dreieck Halle B183a Dreiheide K t K b B184 B107 Wöllnau Mathiesenstraße verschlossene Olympia- Blindenpark haelisstr. t-S Laußig Gräfendorf Math.-str. Mathiesenstr u B183a r

B 6 Stützpunkt a Sc e Halle-Tornau B 2 Paul-Michael-S aße Gondwanaland n Schauer-

B87 Pflückuff 112 i T hmiedt-S www.leipzig.travel/blog B100 Holz e A B 6 Lettin Sportmuseum 99 m str. Delitzsch Krippehna Gneisenaustr. W G Schönefelder Allee Landsberg Eutritzsc - ot Salzmünde Kyhna Die Zöllner- Zoologischer h h. Bergerstr Dölau Halle/Peißen Mockrehna F B P.- Heyse- Straße Leipziger Am c ad Dimpfel- straße Staupitz Spor Leutzscher Allee Große i B87 tfo aße r www.facebook.com/leipzigtravel Tieflands- Krensitz Schöna Schützenhof r E 132 E Berliner Rohr

Halle-Neustadt tr. Gottge u l Garten te Halle-Ost Werbeliner Taura m ste Ernst-Pinkert-Straße A ichstra See Rödgen Leipzig rm Str d ße . B80 HALLE bucht ü e Gorkiistr. Dahlener h hönauer Allee W.-Liebknecht- www.twitter.com/leipzigtourist na A143 Queis B184 Eilenburg tr. Hans-Driesch- Altenheim l Sc Rosental u Wansleben Wiedemar Gneisenaustadt g e Stannebein- Glesien Kospa Straße r Platz ra Mulde A a K l am See Teutschenthal Rackwitz m Kuhturmallee 63 urt-Schumac le B 6 Schildau b e platz W H

Gröbers Schkeuditzer Kreuz Heide e aße Saale B 2 Friesenstraße www.instagram.com/leipzigtravel a Eitingonstr. yastraße n Teutschenthal B91 Schkeuditz s Robert- Go e Holleben s Kleing. n Wiese straße Neustadt-

Dieskau L.Mitte e Eitingon e r Adenauerallee

Dreieck r then- straße

Steuden B87 Püchau s Dahlie Motodrom am Koch- lößch Par m

L.Nord c Kleing. Wald- str

Halle-Süd Bad Lauchstädt Messegelände h nsch Lochau l M.-

Großkugel Schkeuditz o

A 38 Cottaweg Platz Livia- a Wiederitzsch ß Lpz. West Louise-Otto- Uferstr. Neuschönefeld Taucha Cottaw Mücke B181 n

. Löhrs Carré her B186 L.Nordost Machern Wurzen Peters-Platz tr Güter- Merseburg hs- S n Altlindenau c L B 6 1 Gellertplatz e Schulz

Dahlen William- u aße 3 Melanchthonstraße Nord Zöschen w o Bad L.Ost F - - B181 Dölzig Planck- eg R S e-Delitzsc Schafstädt 2 Großm.-str. F Christianstr. r 4 Jonasstraße Emil- tr - ehem. BSV Schönau eg osen- aße h-Straße Lauchstädt A 38 A 14 - riedric t t straße raß tr d 3 Ahlfeldstr. z . t 5 Otto-Runki-Platz Mei- aßeßner S B107 1983 e.V. al- Preußenseite 47 L. Ost/Nordost L.West Dreieck Brandis B 6 L Prießnitzbad Tsc Jacob- LEIPZIG Luppa n L Lagerh. 6 Merseburg enh. str. Funkenburg- i Keilstraße S 6 Neustädter Markt r. 4 Rosen- ettiner Straße eibniz- n g- S Parthenaue La is t Haupt-

eg Kleing. W g Löhrstr HBF. . aße traße Naunhof s haikowski- S

Geiseltalssee Berufsschule müllerstr. st tr. wa r Pfaffendorfer

Markranstädt Kleinpösna Trebsen Prießnitz . str d- Merseburg Leuna Wermsdorf h- StrEbert- S hstraße gasse te

Bad A 9 B 2 5 Georgplatz Gerberstraße bahnhof i r Mecklenbur . Mücheln Süd Kulkwitzer See Klinga F ehde Kleing. enstr Naturkunde- Ev.-reformierte e ge ädter Str

Riet- schelstraße 98 sFärberstr. . Packhof- s

. r h Nor H.- Poec Nerchau Ellernw Zipperer- Elsterbecken Feuerbac ic museum Kirche str. n u ger Str. Mariannenstraße Eilenburg Wurzen/B87 B6 Braunsbedra Dürren- B87 Leipzig Markkleeberg Großpösna Georg- Morgenröte nr e b aße L Grimma Mutzschen Rasenballsport Hi Humboldt- s 2 F.-List-Platz Bussestr Einertstr udwig- straße berg Südwest Cospudener Markkleeberger straße str. h n Bad Dürrenberg Naunhof tralstadion c 1 Neust See P Leipzig e.V. n aße Willy- e See Leipzig An der L aul- K RedZ e Bull Arena aBusterminal d Dohnanyistr Kreuz Mutzschen Mügeln Tröndlinring S 3 Eisenbahnstraße A 38 Südost Kleing. n 1 Krystallpalaststr. Hedwigstr Leuna Lützen Störmthaler Leipzig K Rippach- r P a a- Luxembur

e ufendorfstr. Ullrichs Teich r

B176 t Neue Harth, Zwenk. See See ege- straße o L

B180 s kstr. Lpz. Lindenau R.-Wagner- S traße R B 2 Hofmeisterstr.

tal l C Grimma Sportforum Fr g .-W uther- 4 str.

B91 E e a h traße Ros

Belantis A 14 Hempelstr. w g J.-Eck- str. e S n

Neu- seenland . üstner- Str. Kulturwerkstatt str. in e he-S 5

ß Prießnitz- Brandt- l B176 i B107 te Höfe am Brühl r- 3 3 Hahnekamm g Str.

Freyburg Lützen e Otterwisch Höfgen Leisnig Klopstoc tstr S S

Zwenkau r t W.-garten- a 2 Liebmann- W Stadtgarten B95 Rötha Mölbis Dürrweitzschen kar te Tor ra

Am Spor d ß tr. r . Straße Baumg.- Crusius-Str. tä Plauensche Mulde Schwarz-Rinc . Lindenau . sNaun- R.-Wagner- Am Hall. e Platz str. t Fr euobst- Diakonissen Hinrichsenstraße n IHK itzerstr. e str antin- Weißenfels eib Gedenkstättestr. a Brühl dn abethstraße enstr. Atrium- e wiese Krankenhaus str. R e n K r B181 Merseburg Sportpl. asserstr traße Platz eu 1 Margaretenstr. onr B 2 Böhlen A 72 ge Str W Anger- straße av-Adolf- s Chop R - ad- Goseck B87 B176 Pegau r Mulde Güntherstr Charlotten- Museum in der „Runden Ecke“ s straße hütz instraße Konst R G Rietsc a Mitte Sc abet Elis Gust g . 2 Lorenzstr. Hohenmölsen E 3 straße hof Kleinmesse r straße Weißenfels Bad Lausick Leisnig Diakonissenstr. S Kleing. Festwiese 96 Feuer- e Hainstraße Brühl Büttnerstraße L Groitzsch Flemmingstr. tforum . Elsapark nach Dresden nach 1 Matthäi- h Marien- Rabet Lobstädt Borna West/Merseburg L. traße T dörfchen wache Colditz c . Naumburg Friedhof Bachsche aße nach München B176 homa- s MDBK B176 Cottaweg e kirchhof i Egel- strplatz . s Zollikofer-

An der e R G t hel- e Milchinsel anftsche Erben QUARTERBACK ll GoerdelerringSchulmuseum l ra straße u Lindenau . a aße F ß 2 Immobilien ARENA nL str BStU + Museum enstr. Czer maks G. aße e Elsastraße1 M W.- tr. h e . S aße 5 Ja s s g- in der Runden Ecke Böttcherg. in K ring tr. öhn-S Zeit l. F straße Kuch

g l hütz e eschich eisc ng Hilde- gard- straße 1 Nathanaelstr. te 1 h .st E.-Thälm.- str. Hochschule für Wald- an Querstraße r Merseburger Str Erich-K Elster-Poniatowski- e Ritterstr Sc 40 . Reclamstraße Rabet Salomonstr

Katharinenstr Platz

Capastr O r Insel- str e r aße Dornbergerstr. Zipper igina g

Wieland- str l-Orten Musik und Theater ukasstr ß . aße a- str Kleinmesse- plan . L C platz Gr. 1 Lindenau D Littstraße Kreuz- aße

B 87 Weißenfels / Weißenfels B 87 o Dörrienstr AOK tra Idastraße

gelände Nikolai- Henricistr. Heinrich- bl sius- i . tr

Kleing. Uh- Spitt land- S Gottsched- t Barfußgäßc Markt straße Bogislawstr

t . 2 1 Mühligstr. . Schau- hen Salzg. Antiken d-Str e -S r meniusstr. ß Hoffnung . Heine- i Altes Kreuzstr. Husemann- stra v. . J aße Calvisiusstraße er- aße be- - spiel c Alte Museum 2 Hahnemannstr. tr hwa u . h-Köhn-Str. c tr. h g Rathaus Schuhm.-g. str. Ze . S M. Handels- Co- Str. l 62 S r itg West . Park Universität W.- Kleing. Fr.-L.- F - - Leipzig - . i es

54 3 Rabener Str. C. hnstr. . str e börse - Str u ch Röntgen- str. Eric r t g - i

Kleing. Holteistr riedric t hs- Nikolai- Oper r r. s ch Fakultät für Jahn-Allee s Specks Gr e n s te

. marktstr 4 Henricistr. . Bosestr.str . Broc 109 aße B i Goethe- str khaus o t

Weber S hring MARKT Nasch- H Natalienstr. . - l Hof gi- - r

Phönix 1894 5 Kutschbachweg Wirtschafts- Marsc Al Nikisch- aße eic C. . e an z K - Bernhardi- ß HHL45 de e t markt R . Roß- 3 wiss. . 107 x i sg. aße J Roßbaca Queckstr Str. Jahnallee Mendelssoan- platz ma G kirchhof Ägyptisches r O Kleing. Cottaweg Kleing.- rst w ho rim platz t ri . 122 l . T Auerbachs ma Ritterstr. Lilien- gi

5 L Str museum 116 h- Eberr. l T s- isch Museum S nal e ring Zeitgeschichtliches e - uz- h a O abelsberger Str Quecke Lindenauer . r o o m Keller St enefelder Str. r rt Cr r r Ludwig-Erhar e t K straße . Geor n e Forum S Klasing- straße e ß Inselstraße s .- G Marcusgasse Lange S Raimund- He- belstr n Scherl- str hstr . L hner- Reclamstr n K Weidmannstr. anac a Stadthafen straße Ger Apostelstr 4 o al- str Universitäts- z Markt aße Kleing. r 129 A n 24 Max- Augustus- - t che Mädler-Passage . p Campus- Salomonstraße rm . g Leipzig West- Querstr 5 Freie Scholle aer S str tu r s a tr. Dresdner K str S uh t - e Praxisklinik er a M K.-Ferlemann-Str. h- str K A kirchhof Paulinum n S p Drei- S n platz Zentrl s Lurgenst.- Apotheken- platz d Straße e - aße Grimm. am Johannisplatz s A42 Bach pohrstraße . Ga Messehofpassage Gewandg. Aula & Universitäts- re Koehlerstr. ll r Bernhard- Universität Leipzig r e Demmeringstr. . e a Schreberbad t museum D aße str Gemeinde-. . e Museum n

Kleing. Steg Leibniz Forum henstr. lindenstr. Palmen- n kirche St. Pauli u h s Fakultät Sportwissenschaften G S Stephani- LEIPZIG-LINDENAU c m We Doro- Burgstr. teinw t . Odermannstr. amtsstr str s usta t- S erg. Augustusplatz r Luppenstr Dr. Schreber Spor aße W Markt- r w eg platz . 5 Wiebelstraße tr. e . G Kleing. 81 garten g Sch Kolonnadenstr. theen- O.-Schill- Str. Ditt- ric Rabenstein- Gösc . Lützner Siemeringstr. o Richard- P Neues Augusteum, r N h reußer N r. Bec g. Hörsaal- ü c B Wagner-Hain v- platz Ratsfr Galerie Johannis- platz Frommann- str. B n Neulindenau o Luther-Martin- r Dürr St reb gebäude e Goetzstr Ma Zimmerstr Kupfer erthesstr e

h Hil- km.-Str. Petersstraße g. Gewand- i Birkenstr eisc MDR t Demmeringstr Guts- Muths- Str Straße c KUNSTHALLE platz P aße e G s Mensa Westendgärten zer erstra3 traße . der Sparkasse Markgrafen-hul- City haus Johannisgasse as enb . Z traße le Museen im Ge se wstr 1 Kösner Straße Ha Forum str. Peters- am Hochhaus Alter Reudnitz yerstraße hado Joseph- str UNI- h Neu- markt Park 121 Sc Nachbar- ler- bogen K.-Masur-Platz Europahaus GRASSI uhnow-Str aße . Str. 2 Kindstraße Schwimmhalle Main uptm Thomanum S Johannis- Center Ramdorscher

schafts- Palmengartenwehr ß . 2 Burg- c Moritzbastei Crotten- T Str. Kleing. Henriet- Merse- burger S 3 Felsenkellerstr. h Magazing. friedhof äubchen- Crusius- str Park Henrietten- Schilling- e Reichelstr Stadthaus l Peters- rich- straße garten rst o e tenstr. 4 ß Augustenstraße dorfer Str Kleiner Palmen- Hähnelstr. 4 Lionstraße platz g kopf- str Brommeweg park 1 a P . chh. ß

str. erwehr a kir htsweg Anna-K aße Altenheim r ersitäts- . Demmeringstr Jordan-. Elst nns a u R Musikschule Mendelssohn- a garten 5 Erdmannstraße l udolphstr. R r - H.-Lic str eic 1 B Helm- holtzstr ße G t 2 Da S . Haus h E.-Zeigner Am e Str. - orsd. S r Goldschmidtstraße bergplatz weg s Engert- aße tr. ha Schil- lerstr. vi straße Lutherkirche rd Lotterstr. eit- g r

. Klinger- ollwitz- S t-W Univ Auguste- Baedec Beuc str 3 d e tr. ht- Br e haer Lützner Str straße s g Neues z Geric Hein- Saalfelder Str. Enders- straße Annalinde hain tr Manet- str. t Schmidt-Str. str. Guten- 1 Göschenstr. ker- str b Mo Rathaus W.-LEUSCHNER-PL. a An d. n Str tr aße a Str aße l Goldschm.- . . . Karl-Gem.-garten p Verfassungs- . hel- W e r . Busbahnhof h- ß 2 Alter Amtshof ß P 46 str. ittstockstr t Z s e o str p weinaund. Gotzkowstr -A R s . Heine- c ac Johanna- rager Felsen- Käthe- K h 3 Schreber- S linde aße Reudnitz Str. Graffstr. aße llee B Edvar M.-Luther- Ring ee- bur rösc . Gießer- straße Platz keller e p F Charlottenstr - Bausestr. elien- le gäßchen Plato-aße Eilen- bur iets s i Aur s park g- str str ch b str s Max- Lene- straß 66 tr. Nonnenmühl-St. Trinitatis . 103 Fer tr. d-Grieg-Allee 20 Ring Stern- war Planck- e - Karl-Heine-S W.-Leuschner- . L Sigismundstr . . Klingervilla r eplay- Sporthalle Inst. ger p - aße gasse - aße Voigt- i t aße ö Sc . Jahrtausend- h.- Straße W s Seemannstr. K hirmerstr traße dinand- aße Fritz-v. Platz M.-hal- str tr K

alle- eg Str Str Ruth-Pfau-Str. lenstr. d Addis-Abeba- . Park iefe Straße

ilh.- eg ten- str. feld traße Sebastian- Harck- l Teubnerstr. . T Cichoriusstr

O S str. Brüderstr. a BrüderPlatz Turner Universität O hoc Str. anal R.-Sac Amerik. Anlage w str.Bauhofstr aße Harnackstr. Un- gerstr. str. Lass 30 aße 113Bibl. Inst. f. Meterologie s-

Joh.-allee . McDonalds Mierendorff- Konsulat t- Dimitroffstr Wind- mühlenstr. -

LEIPZIG-PLAGWITZ arl-Heine- traße S k- S E.-Mey- 5 Johannaparkw ne Sporthalle r K t oitzscher Str str. . Kleingarten- Haus straße Zsc F 4 Simson- eters- kenstr. R

Kolbe- tr. Brüderstr. tr. aße straße alstr Ost- str. ie Gr Straße W er S rü Friedrichstraße s Riebeckstraßed uben P T anlage

steinw e tinstraße

aße eißenfelser

eyfferth-Str platz . l G

32 19 Gloc Sternw R r -s tephan-

Karl-Heine-K d.- ar t Wächterstr t

e Johannistal platz t r

Landgericht ler-S HGB E.-Schnel- n Zetkin- S w Oststraße . Spinnerei 22 Str. 48 eg . S S

Amalienstr. HMT . tr Mar

7. Juni tr Albertpark Harkor r Max- R Schubertplatz 4 rst n- aße Am Kanal Forst- Grassi- str tr. des 1 e Poliklinik Nuklearmedizin

eißenfelser - Allee 49 S Härtelstraße Brüd Inst. Biologie S . Anatomie - 1 Steinberger Str. W Herzliya- Bibl. tr

110 ne 69 W.-Heinze- Str Institut für

Schmiedestr. .Mendelssohn- Ulepark n Lauchst Gleis- str. Warze str 78 Liebig- i 2 Möbiusplatz platz e ädter aße Clara- 15 ufer Geographie h Beetho Sternburg zer- 80 Richard-Strauss- ven- . Anatom. Inst. altore .

r Institut für p Münzgasse st B 2 Brauerei www.zoo-leipzig.de/tickets Polizei Platz Werner e 2 12 13 . Emilienstr n HNO & Augen- Pharmazie

S Schwägric Carl-Ludwig-Institut aße e Nürnberger S Volckmarstr traße il Heisenberg Oststr kner-Allee Boys

i klinik os

Alte Zentrum f. - . Riemann- Operatives für Pysiologie or dem 1 Botan. J hweit r Bayrischer Haus aße

. V Anton-Bruc . m Hospit t Zahnmedizin Frauen- & eger tstr r str Institut Sc E Rhode- s t - R.-Volkmann-S 3 Industrie- straße Klingerweg Peterskirche Gaudig- Universitätsklinikum Kindermedizin aße Möbius- Str E.-Zeigner Brahmsplatz Mozar s Platz Sch. Lipsius- Floß- r. Stifts- A. Nonnen- straße 17 18 19 20 - straße Zentrum gst platz Liebi str. . - Inst. f. n P AOK Zentrum für Elsterflutbett-A Schl aul-List-Str. e platz e Mühlstraße Saalecker o tte Neurol./Psych. e hen straße Duft- und rstraß Rechtsmed. . K str ß Gesundheitssport llee s p e Apotheker- urt-Günther- aße L L Park aße NaumburgerStraße Str ra e W.-Wundt-Platz str. Leipzig Klinik Tastgarten str t m A.-Frank-Platz

m garten Ka s ß i Hohe S . Eduardstr a S Victoriastr. te a Parkbühne Haydn- S Med. Klinik Med. Klinik I tö str. Löhrstraße Gerberstraße i A.-F L BAYER. BHF. Palmstr

Keilstraße HBF r Portikus rl St .

Lortzing- Cityplan . t hnitz- tr und Innere Medizin tte amm- - - e Promenaden aße Industrie- sstraße aße Hautklinik Kröbelstr. .

rank-S G Bayer. Bhf ri Oswaldstr Cäcilienstr.

Ost ß nse 52 Nachtigallenwald straße r Knochenmark- e P tz str.

Krystallpalast- aul- Rotes Haus Humboldtstr a aße R Volksgarten i

68 n tr. Friedens- e P P ße . transpl. osental- e r W

itzgall- tr aße r Med. Klinik II

S u r

gasse .. t Gruner Botanischer Kleing. tr. w hmannstr

- tr. Tauc 33 eiske-

S Markranst s C str

Pfaffendorfer Pfaffendorfer e re tr s nbah f Philipp-Rosenthal- straße n n r - Straße Garten aße R Die Nonne g Ostvorstadt e R.-Schumann-SStr i S P e ädter Str R w Kohlenstraße Johannis- allee Hauptbahnhof u o -Ty t tr. S hlerstr. -

ß e d Eic Nonnenweg . Stieglitzstr.a u Lortzingstraße g A 18 Hansc v a Nonnenwiese Hauptbahnhof . r h aße Fakultät Chemie o t Dohnanyistr. J 4 Zillerstr. z

u & Mineralogie -

S SV Schleußig A 6 p str. Shakesp.- BormanSi n le r Döbelner Jacobstraße u 5 Packhofstr. r 1990 e.V. Großer Universität park Stötteritz a Str. Sachsenseite e e Fernbusterminal e Bra platz r C 84 Ev.-reform.- ustraße Shakes gi R.-Krüger - Nordstraße Stern Telemann- p g e Fakultät Physik aße Leipzig ares Kleing. S Str. r - straße Straße des 18. Oktober smu Krug- Kirche . tra

r ße & Geowiss. t u Plagwitz k- straße Holstein- str

t r S R Siegismund Str. . er S - aße ochlitzstr Ni tr e

- s Hofer Straße b 31 arl- derkirc . hnerstr. r Körner-

nd 2 95 K n tr u Dösner . Angermühl- e aße Willy- 3

o d H -St brücke Tröndlinring f 1 n Schleußig hstr. Galopprennbahn a - a Sonnenwiese M n u Körner- n r ahlma h Linnéstr

Frankfurter Goerdelerring Limburger Sc platz straße r B D Riebec n hnorrstraße . Brücke Brandt- ostr. str. Thonberg Hofmeister Stieglitz- str tr. e Süd- Richard-Wagner LVB 83 . -Straße S - ls Techn. hersche - n traße Scheibenholz Tar hönbac - str. 100 Infopoint k e Schenken- - Rathaus Höfe n Huberstr. g platz Tar

Str Rochlitz- str. dorfstr Sc c aße Thonbergklinik i Sc 10

am Brühl Richard-W Hauptbahnhof eg e o ostr Notfallzentrum Gedenkstätte Marriott Hofmeisterstraße aße hnorrstraße hle

r

51 hoc A.-Dürer- b - Straße arten st e önneritz- straße e Hotel rg raß l Sc Hallen- 3 e B t k

nsche ß

Platz Straße ht- IHK R.-Wagner- Museum in der „Runden Ecke“ str K aße

- o Platz in a eigner-Allee a bad Süd aße agner-Str. W Siemens- r undt- straße str Straße ue Universität tr.

m Zsc t Arndt- straße Zentrum für geist. Dauthestr Platz H Chopinstraße a Museums- Wintergartenstraße s Orthopädie -S regellstr. Brühl Blümner Amts- W Gesundheit STÖTTERITZ m l aße W Dauthew Pl Q K Q winkel 4 achsmuth- str straße P e Leipziger h-Z gericht sm. Oeser straße d Nonnenw eg 1 Thonberger Str. - rob- ö str. Fakultät Medizin W Eck egi Feuerwache Hai R i aße e Alfred- -S 2 Wolfshainer Str. 102 3 Am Hall. Tor Büttnerstraß Kleingartenanl. Kästner- Straße Z Eric 23 K. Kleing. Weiße- e eg w Deutscher 3 Fuchsh. Str. ns 4 Nikolaistr. Einsteinstraße Beiper Tieckstr. 127 Brühl stei- str Südvorstadt Dürrplatz ic 4 Nobbeweg

Ze tr. Sportbad an der Elster k Platz Str BFZ Schönbachstr. itgeschich tr 5 Ritterstraße Universität aße str. ass te - Pistoris- Süd- aße emmelweis- a 5 Max-Pommer-Str.

1 Kleine an aße A S u S . O g 56 6 Böttcherg. a nt Veterinär- Curiestr. soccer- Goerdelerring rigin r e Fleischergasse al-Or 79 on 1 tstr. An den Tierkliniken 6 Simonsplatz er ten Schützenstraße a ie Kurt- r Dr.-Günz-Park e l nstraße Weg Eisner- medizinische S world

h 2 Matthäi- . S er Fakultät t c Garten K ch g

M 108 88 M leußi Straße Kohlrabi- r. 16 Eggebrechtstr. Porta Tor Nord Dammstraße hstraße

s C Alte

kirchhof ze Windf i rm 25 aks eg Paußnitzstr zirkus Bio Cube Straße des 18. Oktober

44 . B eg . d. 18. Okt. le Schwanen- Br u Scharnhorst- Zeitgesch anstädter Str. rkhardtweg Der Alex.- Güntz-Lichtenber straße ichte F Diesen Stadtspaziergang (blaue . MDR Medizinische Sowj. Str Messe

35 teich 2 etschn.-str.2 Gustav-Müller eas- straße gw an atharinenstraße 6 Altr Schum.- eg e 115 Tierklinik

Or Silbermannstr. H.-Schütz- Pavillon lte Messe igin str

1 K Dittrichringal-O austr. 3 straße ke- A Straße rt atenw str Beipert 2en ß Platz g Linie) finden Sie auf der Vorderseite Har Media 29 Stadt- 49 o 5 denber Platz aße g- r 133 13 111 4 Andr VÖLKERSCHLACHTDENKMAL n r Nikolaistraß

1 aße Schreberw archiv t str K

Foc aße City Perlickstraße E.- isch G 57 KantStadion der -W

. h- s Kleingartenanl. 60 . ri beschrieben – siehe „Überblick“. r K.-Hube g D 87 127 i Dörrienstraße Sommerbad Per t Kleingartenanlage Leipzig P HIT r- e n Freundschaft r w Littstraße e s Südvorstadt uschstr eg W Schönbac

26 oc i g t 55 e Diesk s -Weg Leipzig Schleußig Stein- -

Z h Markt r Kleinzschocher z straße t Barfußgäßchen t K endreistraße c

straße r 3 7 t r Steinstraße s Bernhard- Göring- Straße . w i Salzgäßchen o Bibl. Sz i - ger Str. Ritterstraße Holzhäuser c ü r- Stein- aße Tor Ost K ye Hoffmann- Str Kleing. ehem. 15 h se e h o Focke- i Brockhaus- 4 H r. e s c r Schuhm.-g. st 1 Erhardstraße Fichte- Platz c Alte Messe Straße des 18. Oktober Altenheim

G 104 2 zentrum ß Liebknec Karl- Tief- i a a Naunhofer S S aße 5 l k

n straße Brandvorwerk-

o a Schleuse straße Straße lauer- g ric r 2 Tischbeinstr. berg Pavillon der

Lößniger r R g HTWK Großer Brockhau A t land a R g

indorfer Str. s ehem. 17 e 71 3 Calaustraße Hoffnung ring Kleinzschocher Connewitz Landsteinerstr. August- Bebel- Straße u Gottschedstr t Goethestraße s m Prager Str

86 Arthur- W am 4 Haußmannstr. 105 114 Nasch- DWilh.-W Kant- straße MDR e traße

os Bauern- vorstadt 73 Bosestr Nikolai- 89 5 Hüfferstraße Kantstraße in Bau markt 5 r

Thomaskirche Kl Thomas- kirchhof winkel E.-E.- Reichs- 1 Augustus- Al- tenbur

. Friedhofsweg 34 gasse Grimmaische Hauschildweg hstr. platz Oper Volkspark Altenheim Ottostraße Markt- 11 M 21 Stra Tennis Carl- Hampel- . Thomas- galerie ße Pistoris- Straße 131 ild-Str nn- Ric nenstr. Zentral- Kleinzschocher a ma har Augustusplatz -Leh d- L Marienbrun- r ard 50 Platz Wilhelm-Külz-Park tr. straße ße Rich 70 Mieke- p ehmann- Str Bres- 123 7 Gewandgäßchen 90 S Schönbac Augustusplatz ra weg e Eichendorffstr. rals t t 8 Preußerg. r Kleingarten- asisi t aße . Küchenholz - FH r tr Salomonstraße Weiße Elster en . a Automeile Tabaksmühle

Z g 58 9 Kupfergasse . anlage Erholung Panometer L.-Colditz-S g Telekom ß uers e

chhof e str r Grimmw Neumarkt eg str e Ste kir Q

Apels 7 Augustus- S Freytag- straße

29 125 92 aße e t 101 aße

Gar platz Gewandh. Leipziger av-

Lurgensteins r HTWK ß . Gust P

12 Windorfer Str.

Bur 117 Hain der eg rager S a F B.-Göring-Str. Kleing. Leanderwg. S Hauffweg

ten Grimmaischer Universitäts- B 2 r r Laternenwg. An der

118 ohbur

65 g. 120 Jahresbäume t Heizkraftwerk

Dittrich- porer Reichsb.

S s

gs Campus Scheffel- str. 2 See der Tränen 8

Steinw tr.

Das heffelstr. Südwest Connewitz

Ratsfr 119 Sc 1 Andersenweg Augustusplatz Koch- 8

tr Nachtigallenw 1

eilungswehr tr

. Die Linie Die B95

9 72 eg T

Otto-Schill-Str a etersstraß ger .

2 Bechsteinweg N N A.-Hoffmann-Str.

e L 126

ße Univ

isch P Arno- e

A

Otto-Schill- Am Oldtimer-Center Ilyuschin

Radrennbahn r

D m Völkerschlacht- 53 -

Straße u Diesk

Wiedebach-

lstr. 91 Johannisplatz Streitholz o S

S Markgr Connewitz er

- 128 h

ersitätsstraß 36 Z Sporthalle Heilemannstr

d platz n

g 93 c

Zimmer- w Nitzsche- denkmal

Johannisplatz i

k h

Kr euz a

ocke- straße ocke- e Den- kmalsblicB

n

e

afe w 1 Liebfrauenstr.

K.-Masur- Johannisgasse e o F n

i BiedermannstrBornaisc Kleing.

Straße n

Neu- 1 e

Tennisplatz k -

str nstr. Augustuspl. h Wolfgang-Heinze-S 2 -

Europa- g 2 Arminiushof

Wiedebachstr. 75

austr. . a henw c c

82 markt Platz r Waldidyll T n eg T Magazing.

Grimma

. -R u Turmw

t n riftw 3 Torweg

s elneckerstr.

S haus Das s hr ä

Alter Amtshof Ratsholz S t e g

d 41 42 he S eg rain

c 64 r r tr. enaer S m e 4 Sterntalweg

er eters- a Köhraer S Burg- h kerstr. n

P 77 n k e . S d eg 3 l i ß o Hahnholz Kleing. Selnec Similden- tr. c r a n 1 Südfriedhof

platz s chhof Johannispl. t

Stadthaus s kir Kleing. e 1 s S a th g. Pra W r g Johannispl. e e t ermsdf S

aße l Elsteridylle g r e .

auer Str.

e Abendsonne l - . W

e Burgplatz Johannisgasse g o w g a 3

2 t k

Lippendorfer Str. -

Lu aß H. Goldschmidt- str. er Str .

r Schillerstr Sportplatz S - tr. . w

aße l g st

Rudolphstr k

- Sportplatz in e f tr. t w Kleing. f l L s

e . T Kleing. o

97 e ic f 1 Hirtenweg n t Triftweg Lotter- . h Heinzelwg. Rübezahlweg 2 Zwic 4 aße B Kronen- P R

ä e tin- h Einigkeit 1 Auerbachstraße r Meusdorferie StraßeWaldidyll r

t Z 2 Rapunzelweg H a garten G r - Ernesti- n straße wenk. S r Marienbrunn St b An der a 2 Herderstraße d . str. 3 Zauberweg aße a Märchenwiese r. W.-Leuschner-Platz 76 aße Probstei s 3 Hammerstr tz r Die t c

M la 3 Mathildenstraße h ßp Goldschmidt- straße R r traße uther-Ring Ro oßmäßlerstr.a aße e

St Kleing. ß r wiese Talstraße 4 Hermannstr hen-

str. An der Märc 4 Baseler Straße Teichstr

e S Martin-L A.-Nagel-Str. Mühlholzgasse tr.

eg eg 85 A.-Schmidt-Str. aße . Waldfrieden Das t Kleing. eg Elfenw P F O.-Militz 5 Neudorfgasse r aße Kleing. roschkönigw rinz Neue Linie eg eg ger 5 Eckstein-Altenheim . eopoldstraße eg Hornstr Waldidyll henweg -Ring 27 L Dö- litzer oßplatz Burgstädter Froh- eg R Mühlholz . enweg

tin-Luther W.-Leuschner-Platz An d. V ckstr sinn ergw Roßplatz S - andstrStadtgarten Zw Mar eeburgstr nber .

erfassungs-43 z tr Nixenw l S linde Meusdorfer Str S Dornrösc

Neues Rathaus Stephan- . Hildebr Connewitz . Erlkönigweg Connewitz S hneewittchenweg Däumelingsw T Aschenbr.-weg Nickelm.-w Nonnenmühlg. aße er o r r tr. Riesenw Undinenw T ternwar str. estr Häußerstr e t eg 61 h Haken- n S Frau-Holle-Weg er Straße Nür -S Kunz . e . Sc n r f aße Stadtplan obst- 130 d Pr B.-K

- 59 14 124 - tenstr. e s

tr. Brücke r heidaer

Bismar h Str h a . Connewitz wickauer Str

Eichelbaum- c S o Kleing. ü N eller- Z

Gambrinusstr aße K Sportanlage K außnitz eterssteinweg tr Str aße Ruth str P P Mariental Pfau- Markthallenstr. auereistr. B 2 Gera / B95 Chemnitz . 11.2019 @ www.fenchelino.com Br

17 18 19 20 13 Leipzig Südwest 14 15 16 17 19 20 21 22 23 18 Leipzig Süd

Alle farbigen Nummern finden Sie in der Karte und in der Kurzerläuterung auf der Textseite wieder, graue Nummern nur in der Karte. Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ 35 M 17 Kabarett Leipziger Central Kabarett ... 55 M 18 Memorialmuseum Völkerschlacht 1813 75 S 23 Promenaden Hauptbahnhof ...... 95 L 19 Stadtgeschichtl. Museum, Böttchergäßchen 115 M 18 Musikstadt Leipzig Lebendige Geschichte Messe- und Kongressstadt Kultur- und Freizeiterlebnis Gewandhaus zu Leipzig ...... 36 N 19 Kabarett Leipziger Pfeffermühle ...... 56 L/M 18 Mendelssohn-Haus ...... 76 N 19 QUARTERBACK Immobilien ARENA .... 96 L 15 Stadthafen Leipzig ...... 116 M 16 Globana Messe & Event Campus ...... 37 H 14 Kabarett-Theater Leipziger Funzel ..... 57 M 19 Moritzbastei ...... 77 N 19 Ratskeller der Stadt Leipzig ...... 97 N 18 Städtisches Kaufhaus ...... 117 M 19 Ägyptisches Museum der Universität Leipzig 1 M 19 Botanischer Garten der Universität Leipzig 18 P 20 Gohliser Schlösschen ...... 38 J 17 Kabarett-Theater SanftWut ...... 58 M 18 Münzgasse ...... 78 O 18 Red Bull Arena ...... 98 L 15 Standort ehem. Altes Konservatorium . 118 M 18 Alte Handelsbörse ...... 2 M 18 Bundesverwaltungsgericht ...... 19 O 17 Gosenschenke „Ohne Bedenken“ .... 39 J 17 Kanupark Markkleeberg ...... 59 T 18 Museum der bildenden Künste Leipzig 79 L/M 18 Rosental ...... 99 K 16 Standort ehem. erstes Gewandhaus .. 119 M/N 18/19 Alte Nikolaischule ...... 3 M 19 Clara-Zetkin-Park, Johannapark ...... 20 N 17 Grafisches Viertel ...... 40 M 21 KarLi ...... 60 Q 18 Museum für Druckkunst ...... 80 O 14 Russische Gedächtniskirche St. Alexij . 100 P 21 Standort ehem. Geburtshaus Clara Wieck 120 M 18 Alte Waage ...... 4 M 18 Club L1...... 21 M 18 GRASSI Museum Angewandte Kunst, Völkerkunde 41 N 20 Katholische Propsteikirche ...... 61 N 18 Musikalische Komödie ...... 81 N 14 Sächsisches Apothekenmuseum ..... 101 M 18 Tapetenwerkgalerien ...... 121 N 12/13 Altes Rathaus ...... 5 M 18 Da Capo...... 22 O 12/13 GRASSI Museum für Musikinstrumente . 42 N 20 Kleinmesse ...... 62 M 14 Nachtcafé ...... 82 N 18 Salles de Pologne...... 102 L 18 Theater der Jungen Welt ...... 122 M 13 Anker ...... 6 H 15 Deutsches Buch- und Schriftmuseum . 23 Q 20/21 Grieg-Begegnungsstätte ...... 43 N 20 KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig ..... 63 K 17 naTo ...... 83 P 18 Schaubühne Lindenfels ...... 103 N 13 Thomaskirche ...... 123 M 18 Antikenmuseum der Universität Leipzig .. 7 M 19 Deutsches Kleingärtnermuseum ..... 24 M 16 Hainstraße mit Barthels und Webers Hof . 44 M 18 Krystallpalast Varieté ...... 64 N 18/19 Naturkundemuseum ...... 84 L 18 Schauspiel Leipzig ...... 104 M 17 Torhaus Dölitz ...... 124 T 19 Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V...... 8 R 18 die tagungslounge ...... 25 M 18 Handelshochschule Leipzig ...... 45 M 15 KUNSTHALLE der Sparkasse Leipzig ... 65 M 17 Neues Rathaus ...... 85 N 18 Schauspielviertel ...... 105 M 17 Tourist-Information ...... L/M 18 Auensee/Haus Auensee ...... 9 H 12 Drallewatsch ...... 26 M 18 Haus des Buches ...... 46 N 21 Kunstkraftwerk Leipzig ...... 66 N 12 Nikolaikirche und Nikolaikirchhof ..... 86 M 19 Schillerhaus ...... 106 I/J 17 Universität Leipzig ...... 125 M 19 Auenwald ...... 10 H 12 + P 15 ehem. Musikbibliothek Peters...... 27 N 20 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung 47 L 23 Leipziger Messe/Congress Center Leipzig . 67 H 22 Nikolaistraße mit Strohsack, Speck’s Hof . 87 M 19 Schrebers Restaurant und Biergarten .. 107 M 16 Völkerschlachtdenkmal/FORUM 1813 .. 126 R/S 22 Auerbachs Keller ...... 11 M 18 Flughafen Leipzig/Halle ...... 28 H 14 Hochschule für Grafik und Buchkunst . 48 O 17 Leipziger Synagoge ...... 68 L 18 N’OSTALGIE-Museum ...... 88 M 19 Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte 108 M 17 Wagner-Denkmäler ...... 127 L 17+M 19 Bach-Archiv Leipzig mit Bach-Museum 12 M 18 Fraunhofer-Gesellschaft ...... 29 Q 20+M 18 Hochschule für Musik und Theater .... 49 M 17+O 17 LOFFT – DAS THEATER ...... 69 O 12 Oper Leipzig ...... 89 M 19 Schumann-Haus ...... 109 M 21 Werk II ...... 128 S 18 Barthels Hof ...... 13 M 18 Galerie für Zeitgenössische Kunst ..... 30 O 17 Hochschule für Technik, Wirtschaft u. Kultur 50 R 18 Mädler Passage ...... 70 M 18 Panometer Leipzig ...... 90 R 19/20 Spinnerei ...... 110 O 12 Westbad ...... 129 M 13 51 BELANTIS – Das AbenteuerReich ..... 14 T 18 Galopprennbahn Scheibenholz...... 31 P 16 Höfe am Brühl ...... L 18 Markt mit Marktgalerie u. Handwerkerpassage 71 M 18 Panorama Tower ...... 91 N 19 Spizz ...... 111 M 18 Wildpark ...... 130 T 17 Bibliotheca Albertina ...... 15 O 17 GaraGe – Technologiecentrum für Jugendliche . 32 O 13 Jump House Leipzig ...... 52 P 13 MDR-Kubus ...... 72 N 19 Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli 92 M 19 Sportmuseum Leipzig ...... 112 K 14 Zeitgeschichtliches Forum Leipzig .... 131 M 18 53 BIO CITY LEIPZIG ...... 16 Q 20 Gasthaus & Gosebrauerei „Bayerischer Bahnhof“ 33 P 19 Kabarett academixer ...... N 19 MDR und media city leipzig ...... 73 R 19 Petersstraße mit Petersbogen ...... 93 N 18 Stadtbibliothek...... 113 O 18 Zoo Leipzig mit Gondwanaland ...... 132 K 17/18 54 BMW-Werk Leipzig ...... 17 H 21/22 Gedenkstätte am Ort der Großen Gemeindesynagoge 34 M 17 Kabarett Leipziger Brettl ...... M 12 Mediencampus Villa Ida ...... 74 J 17 Porsche Werk Leipzig ...... 94 H 15 Stadtgeschichtl. Museum, Altes Rathaus . 114 M 18 Zum Arabischen Coffe Baum ...... 133 M 18

Zeitgesc hichte an Original -Orten

Zeitgeschi chte an Original -Orten

..

Zeitgesc hichte an Original -Orten

Zeitgesc hichte an Original -Orten

teilen wir besondere Momente mit dir.

Messen & Veranstaltungen 2020 (Auszug) 16.01. – 19.01. PARTNER PFERD show – expo – sport 24.01. – 26.01. DreamHack Leipzig 31.01. – 02.02. MOTORRAD MESSE LEIPZIG* 01.02. – 02.02. JAwort Leipzig 2020* 15.02. – 23.02. HAUS-GARTEN-FREIZEIT 15.02. – 23.02. mitteldeutsche handwerksmesse 20.02. – 23.02. Beach & Boat

Zeitgesc 12.03. – 15.03. Leipziger Buchmesse | hichte an Original -Orte Lesefest Leipzig liest n Zeitgeschi chte 12.05. – 15.05. OTWorld an Original 19.05. – 20.05. new energy world* -Orten 07.08. – 16.08. LEIPZIGER MARKT MUSIK 2020 02.10. – 04.10. modell-hobby-spiel 23.10. – 25.10. Designers‘ Open 05.11. – 07.11. denkmal 06.11. – 08.11. musicpark 18.11. – 22.11. TC Touristik & Caravaning*

*Gastveranstaltung · Änderungen vorbehalten

www.leipziger-messe.de

..

Zeitgesc hichte an Original -Orten

Zeitgesc hichte an Original -Orten Liebst

DA Du...? S WEL GR T- Entdecken Sie ÖSSTE 360 P °- ANOR die Leipziger Zeit Bis mindestens Ende 2020 AMA! der Schumanns mit allen Sinnen PANOMETER LEIPZIG BESUCHERSERVICE ÖFFNUNGSZEITEN im ersten Museum Richard-Lehmann-Str. 114 T 0341. 35 55 34 - 0 Mo – Fr: 10 –17 Uhr für ein Künstlerpaar! 04275 Leipzig F 0341. 35 55 34 - 50 Sa, So & Feiertage: [email protected] 10 – 18 Uhr

In Kooperation mit asisi.de | panometer.de SCHUMANN-HAUS | INSELSTRAßE 18 | 04103 LEIPZIG T. 0341 39 39 2191 | schumann-haus.de

Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“

Zeitgesc hichte an Original -Orten Zeitge schi chte an Original -Orten

Ausstellungen und Veranstaltungen zur Geschichte und Funktion der Stasi als „Schild und Schwert“ der SED- Diktatur in der DDR sowie zu deren Überwindung durch die Rundgänge in einer Welt Friedliche Revolution 1989/90. Ausstellungen & Veranstaltungen Dittrichring 24, 04109 Leipzig, Tel. 0341/9612443, Fax 0341/9612499 Öffnungszeiten täglich 10-18 Uhr, Eintritt frei, Audioguides (acht Sprachen) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig / Staatliche Kunstsammlungen Dresden www.runde-ecke-leipzig.de Johannisplatz 5-11 · 04103 Leipzig · www.grassimuseum.de / www.skd.museum

..

Zeitgesc hichte an Original -Orten

Zeitgesc hichte an Original -Orten

Zeitgesc hichte an Original -Orten

Zeitgeschi chte an Original -Orten

..

Zeitgesc hichte an Original -Orten

Zeitgesc hichte an Original -Orten Reiseangebot Tipp el/digital Leipzig auf den ersten Blick www.leipzig.trav

3 × Übernachtung / Frühstück in einem unserer Partnerhotels (www.leipzig.travel/partnerhotels) Teilnahme an der öff entlichen kombinierten Stadtführung (1 h Rundgang + 1,5 h Rundfahrt) am zweiten Tag Einmaliger Eintritt zum Besuch des Völkerschlachtdenkmals / FORUM 1813 1 Stadtführer „Leipzig an einem Tag“ pro Zimmer 1 touristischer Stadtplan pro Zimmer ab 175 € Termin: ganzjährig, vorbehaltlich der Verfügbarkeit pro Person im DZ € Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Anreise EZ-Zuschlag ab 45

Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein Gruppenangebot!

Bitte senden Sie Ihre Anfrage an: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Tel. +49 (0)341 7104-275 · [email protected]

Bachdenkmal Leipziger Messe Nikolaikirche Zimmervermittlung 1 7104-255 Service. Infos. Buchung. Tel. +49 (0)34 Die Tourist-Information bietet ihren Gästen qualitativen Service: Infomaterial, Stadtpläne, Beratung, Insider-Tipps, Leipzig-Souvenirs, Reiseangebote, Stadtspaziergänge und -rundfahrten, Veranstaltungstickets sowie die Leipzig Card als Tageskarte (12,40 €), 3-Tageskarte (24,90 €), 3-Tagesgruppenkarte (46,40 €) und die Leipzig Regio Card Basic als Jahreskarte für eine Person (20,00 €), Classic als Tageskarte für eine Person (18,00 €) und eine Gruppe (45,00 €), Premium als 3-Tageskarte für eine Person (38,00 €) und für eine Gruppe (100,00 €). Stand: 05.10.2019. Änderungen, inkl. Preisänderungen, vorbehalten. Nach Preisänderungen ist die Gültigkeit der alten Leipzig Card auf drei Kalendermonate beschränkt. Impressum: Herausgeber: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, Augustusplatz 9, 04109 Leipzig Tourist-Information, Katharinenstraße 8, 04109 Leipzig Tel. +49 (0)341 7104-260, Fax +49 (0) 341 7104-271 [email protected], www.leipzig.travel, www.leipzig.de Redaktion: Thomas Köhn Konzeption und Realisation: Heimrich & Hannot GmbH Druck: Druckerei Löhnert Fotos: Titel: LTM/PUNCTUM; von links nach rechts, erste Reihe: LTM/Heimrich & Hannot/ Günther, Oper Leipzig/Tom Schulze, Archiv Mendelssohn-Haus Leipzig, PUNCTUM/Bertram Kober, Josef Beck; zweite Reihe: LTM/Gert Mothes, LTM/Andreas Schmidt, Gewandhaus/©Gert Mothes, LTM/Andreas Schmidt, LTM/Peter Hirth, ©LTM/Back-Packer.org, LTM/Andreas Schmidt; dritte Reihe: LTM/Philipp Kirschner; vierte Reihe: LTM/Tom Schulze, Leipziger Messe, LTM/Daniel Koehler, Museum der bildenden Künste Leipzig/Punctum/A. Schmidt, Zoo Leipzig, Schulze©asisi, LTM/PUNCTUM; fünfte Reihe: LTM/Dirk Brzoska, Porsche Leipzig GmbH, LTM/ Dirk Brzoska, Kunstkraftwerk Leipzig/Gianfranco Iannuzzi, ©LTM/Back-Packer.org, BELANTIS; Rückseite: LTM/Andreas Schmidt, LTM/Tom Schulze, LTM/PUNCTUM Redaktionsschluss: 05.10.2019; Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion in Datenverarbeitungsanlagen, Wiedergabe auf elektronischen, fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, Funk und Vortrag – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Copyright inhabers.