POLITISCHER SONDERBERICHT

Projektland: Marokko Datum: 25. Oktober 2013

Neues Regierungskabinett Benkirane II

Am 10. Oktober 2013 wurde vom marokkanischen König Mohammed VI. eine neue Regierung ernannt. Grund für die Bildung einer neuen Regierung war der Rückzug der ehemaligen Regierungspartei Istiqlal (Partei der Unabhängigkeit), den die Partei am 9. Juli 2013 bekannt gab und der zum Rücktritt von fünf der sechs Istiqlal-Minister führte. , ehemaliger Bildungsminister der Istiqlal-Partei, bleibt als parteiloser dem Regierungschef beigeordneter Minister, beauftragt mit allgemeinen Angelegenheiten und Regierungsführung, in der Regierung. Der von der Istiqlal-Partei gestellte Parlamentspräsident bleibt gemäß interner Parlamentsregelung bis Mitte der Mandatszeit (März 2014) im Amt. Neuwahlen sollen seinen Nachfolger festlegen.

Nach intensiven Verhandlungen zwischen dem Regierungschef und dem Präsidenten der Nationalen Vereinigung der Unabhängigen, , wurde eine neue Regierung Benkirane II zusammengestellt. Anstelle der Istiqlal-Partei wird die RNI neben den drei weiteren bestehenden Regierungsparteien in die Regierung aufgenommen. Die neue Regierung setzt sich aus folgenden vier Parteien zusammen: Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung PJD (Parti de la Justice et du Développment), islamisch-konservative Partei; Nationale Vereinigung der Unabhängigen RNI (Rassemblement national des indépendants), liberale Partei; Volksbewegung MP (Mouvement populaire), liberale Partei; Partei des Fortschritts und des Sozialismus PPS (Parti du progrès et du socialisme), Linkspartei.

Im Gegensatz zur vorangegangenen Regierung wurde die Anzahl der MinisterInnen, den Regierungschef mit eingeschlossen, von 31 auf 39 erhöht, davon ein Staatsminister und 13 beigeordnete MinisterInnen. Ein beachtlicher Fortschritt konnte bezüglich der Repräsentation von Frauen in der Regierung erzielt werden. Die neue Regierung zählt sechs Frauen, im Gegensatz zu nur einer Ministerin in der vorangegangenen Regierung, davon zwei Ministerinnen und vier beigeordnete Ministerinnen. Nach parteipolitischer Zugehörigkeit sind die weiblichen Regierungsmitglieder wie folgt aufgeteilt: PJD (2), RNI (2), MP (1) und PPS (1). Eine weitere markante Veränderung erfuhr die neue Regierung bezüglich der verstärkten Einbindung von Technokraten. Folgende Technokraten sind Teil

Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht_Marokko_25. Oktober 2013 1

der neuen Regierung: (Innenminister), Rachid Belmokhtar (Minister für nationale und berufliche Bildung), Ahmed Taoufiq (Minister für islamische Angelegenheiten), (Generalsekretär der Regierung), Abdelatif Loudyi (dem Regierungschef beigeordneter Minister, beauftragt mit der Verwaltung der nationalen Verteidigung) und (dem Innenminister beigeordneter Minister).

Gemäß einer prozentualen Aufteilung der Ministerressorts schneidet die PJD in der neuen Regierung wesentlich schlechter ab. Im Gegensatz zu 38,7 % der Ministerressorts in der vorangegangenen Regierung, verfügt die PJD über nur mehr 30,8 %. Die RNI erhält 20,5 % der Ressorts im Vergleich zu 19,3 % der ehemaligen Regierungspartei Istiqlal. Die PPS behält weiterhin 12,9 % der Ressorts bei. Die MP gewinnt prozentual und erhöht ihren Ressortanteil von 12,9% auf 15,4 %. Vergleicht man die Aufteilung der Regierungsressorts zwischen den Parteien mit der Vertretung der jeweiligen Partei im Parlament, so schneidet die PPS am besten ab. Mit nur 4,55% und 18 Parlamentssitzen, kommt sie auf fünf Ministerposten. Die MP ist mit sechs Ministerposten in der Regierung vertreten, verfügt aber mit 8,10 % über 32 Parlamentssitze. Die RNI schafft es mit 13,16 % auf 52 Parlamentssitze und hat acht Ministerposten inne. Die aus den Parlamentswahlen 2011 am stärksten hervorgegangene Partei PJD ist mit 107 Sitzen und 27,08 % im Parlament vertreten, verfügt jedoch über nur zwölf Ministerressorts.

Aufstellung der Minister:

Abdelilah Benkirane (PJD), Regierungschef // Chef du Gouvernement (Generalsekretär PJD)

Abdellah Baha (PJD), Staatsminister // Ministre d'Etat (stellvertretender Generalsekretär der PJD)

Mohamed Hassad, parteilos, Innenminister // Ministre de l'Intérieur

Salaheddine Mezouar (RNI), Minister für auswärtige Angelegenheiten und Kooperation // Ministres des Affaires Etrangères et de la Coopération (Präsident des RNI)

Mustapha Ramid (PJD), Justizminister// Ministre de la Justice

Ahmed Toufiq, parteilos, Minister für islamische Angelegenheiten // Ministre des Habous et des Affaires islamiques

Driss Dahak, parteilos, Generalsekretär der Regierung // Secrétaire Général du Gouvernement

Mohamed Boussaid (RNI), Minister für Wirtschaft und Finanzen // Ministre de l'Economie et des Finances

Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht_Marokko_25. Oktober 2013 2

Mohand Laensar (MP), Minister für Stadtplanung und nationale Raumordnung // Ministre de l’Urbanisme et de l’Aménagement du territoire national, (Generalsekretär des MP)

Mohamed Nabil Benabdellah (PPS), Minister für Wohnungsbau und Stadtpolitik // Ministre de l'Habitat et de la Politique de la ville

Aziz Akhannouch, parteilos, Minister für Landwirtschaft und Seefischerei // Ministre de l'Agriculture et de la Pêche maritime

Rachid Belmokhtar, parteilos, Minister für nationale und berufliche Bildung // Ministre de l’Education nationale et de la Formation professionnelle

Lahcen Daoudi (PJD), Minister für Hochschulausbildung, wissenschaftliche Forschung und Ausbildung von Führungskräften // Ministre de l'Enseignement supérieur, de la Recherche scientifique et de la Formation des cadres

Aziz Rebbah (PJD), Minister für Ausstattung, Transport und Logistik // Ministre de l’Equipement, du Transport et de la Logistique (Mitglied der AMEV, Partner der Hanns-Seidel-Stiftung)

Moulay Hafid El Alamy (RNI), Minister für Industrie, Handel, Investition und digitale Wirtschaft // Ministre de l’Industrie, du Commerce, de l’Investissement et de l’Economie numérique

Mohamed Ouzzine (MP), Minister für Jugend und Sport // Ministre de la Jeunesse et des Sports

El Hossein El Ouardi (PPS), Gesundheitsminister // Ministre de la Santé

Mustapha El Khalfi (PDJ), Kommunikationsminister und Regierungssprecher // Ministre de la communication, porte-parole du Gouvernement,

Abdelkader Amara (PJD), Minister für Energie, Minen, Wasser und Umwelt // Ministre de l'Energie, des Mines, de l'Eau et de l'Environnement

Lahcen Haddad (MP), Tourismusminister // Ministre du Tourisme

Bassima Hakkaoui (PJD), Ministerin für Solidarität, Frauen, Familie und soziale Entwicklung // Ministre de la Solidarité, de la Femme, de la Famille et du Développement social

Ahmed Amine Sbihi (PPS), Kulturminister // Ministre de la Culture

Anis Birou (RNI), Minister für im Ausland lebende Marokkaner (MRE) und Migrationsangelegenheiten // Ministre chargé des Marocains résidant à l’étranger et des affaires de la migration.

Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht_Marokko_25. Oktober 2013 3

El Habib Choubani (PJD), Minister für Beziehungen mit dem Parlament und der Zivilgesellschaft // Ministre chargé des Relations avec le Parlement et la Société civile

Fatema Marouane (RNI), Ministerin für Handwerk, soziale und solidarische Wirtschaft // Ministre de l’Artisanat, de l’Economie sociale et solidaire

Abdesslam Seddiki (PPS), Minister für Arbeit und soziale Angelegenheiten // Ministre de l’Emploi et des Affaires sociales (Professor an der Universität Mohammed V. Agdal-, hat bereits an mehreren Veranstaltungen der HSS als Vortragender teilgenommen)

Aufstellung der beigeordneten Minister:

Abdeltif Loudyi, parteilos, dem Regierungschef beigeordneter Minister, beauftragt mit der Verwaltung der nationalen Verteidigung // Ministre délégué auprès du Chef du gouvernement chargé de l'Administration de la Défense nationale

Cherki Draiss, parteilos, dem Innenminister beigeordneter Minister // Ministre délégué auprès du Ministre de l'Intérieur

Mbarka Bouaida (RNI), dem Minister für Auswärtige Angelegenheiten und Kooperation beigeordnete Ministerin // Ministre délégué auprès du Ministre des Affaires étrangères et de la Coopération

Mohamed El Ouafa, parteilos, dem Regierungschef beigeordneter Minister, beauftragt mit allgemeinen Angelegenheiten und Regierungsführung // Ministre délégué auprès du Chef du gouvernement chargé des Affaires générales et de la gouvernance

Mohamed Abbou (RNI), dem Minister für Industrie, Handel, Investition und digitale Wirtschaft beigeordneter Minister, beauftragt mit Außenhandel // Ministre délégué auprès du Ministre de l’Industrie, du Commerce, de l’Investissement et de l’Economie numérique, chargé du Commerce extérieur

Abdeladim Guerrouj (MP), dem Minister für nationale und berufliche Bildung beigeordneter Minister // Ministre délégué auprès du Ministre de l’Education nationale et de la Formation professionnelle

Soumiya Benkhaldoun (PJD), dem Minister für Hochschulausbildung, wissenschaftliche Forschung und Ausbildung von Führungskräften beigeordnete Ministerin // Ministre déléguée auprès du Ministre de l’Enseignement supérieur, de la Recherche scientifique et de la Formation des cadres.

Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht_Marokko_25. Oktober 2013 4

Mohamed Najib Boulif (PJD), dem Minister für Ausstattung, Transport und Logistik beigeordneter Minister, Transportbeauftragter // Ministre délégué auprès du Ministre de l’Equipement, du Transport et de la Logistique, chargé du Transport

Idriss Azami Idrissi (PJD), dem Minister für Wirtschaft und Finanzen beigeordneter Minister, Haushaltsbeauftrager // Ministre délégué auprès du Ministre de l’Economie et des Finances, chargé du Budget.

Mohamed Moubdii (MP), dem Regierungschef beigeordneter Minister, beauftragt mit dem öffentlichen Dienst und der Verwaltungsmodernisierung // Ministre délégué auprès du Chef de gouvernement, chargé de la Fonction publique et de la modernisation de l'administration

Hakima El Hiti (MP), dem Minister für Energie, Minen, Wasser und Umwelt beigeordnete Ministerin, Umweltbeauftragte // Ministre déléguée auprès du Ministre de l’Energie, des mines, de l’eau et de l’environnement, chargée de l’environnement

Charafat Afilal (PPS), dem Minister für Energie, Minen, Wasser und Umwelt beigeordnete Ministerin, Wasserbeauftragte // Ministre déléguée auprès du Ministre de l’Energie, des mines, de l’eau et de l’environnement, chargée de l’eau

Mamoun Bouhadhoud (RNI), dem Minister für Industrie, Handel, Investition und digitale Wirtschaft beigeordneter Minister, beauftragt mit Kleinunternehmen und Integration des informellen Sektors // Ministre délégué auprès du Ministre de l’Industrie, du Commerce, de l’investissement et de l’économie numérique, chargé des petites entreprises et de l’intégration du secteur informel

Dr. Jürgen Theres

Der Autor ist Regionalbeauftragter für den Maghreb der Hanns-Seidel-Stiftung mit Sitz in Tunis, Tunesien.

Bericht erstellt unter Mitarbeit von Juliette Borsenberger, Büroleiterin Rabat/Marokko, und Ingrid Heidlmayr, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Büro Marokko.

IMPRESSUM Erstellt: 14. Oktober 2013 Herausgeber: Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Copyright 2013 Lazarettstr. 33, 80636 München Vorsitzender: Prof. Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair, Staatsminister a.D., Senator E.h. Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Witterauf Verantwortlich: Christian J. Hegemer, Leiter des Instituts für Internationale Zusammenarbeit Tel. +49 (0)89 1258-0 | Fax -359 E-Mail: [email protected], www.hss.de

Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht_Marokko_25. Oktober 2013 5