173

LANDESAMTSBLATT FÜR DAS

82. Jahrgang Ausgegeben und versendet am 18. Mai 2012 20. Stück

158. Dorferneuerungs-Verordnung 2003; Einstellung der Fassadenförderung ...... 173 159. Genehmigung der 9. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Burgauberg- Neudauberg ...... 174 160. Genehmigung der 4. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Heugraben...... 174 161. Genehmigung der 9. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Minihof-Liebau ...... 174 162. Genehmigung der 5. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Mühlgraben ...... 175 163. Genehmigung der 8. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach ...... 175 164. Genehmigung der 4. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Pöttelsdorf ...... 176 165. Genehmigung der 8. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Weichselbaum ...... 176 166. Genehmigung der 2. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Marktgemeinde Wiesen ...... 176 167. Genehmigung der 7. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Wörterberg ...... 177 168. Fischereigebiet V, Fischereirevier Nr. 8 Pinka, Verpachtung ...... 177 169. Tiergesundheitsbericht für die Berichtsperiode April 2012 ...... 178 170. Bestellung von Überprüfungsorganen und Zuteilung von Prüfnummern gemäß § 20 Bgld. Luftreinhalte-, Heizungsanlagen- und Klimaanlagengesetz 2008 ...... 178 171. Ungültigerklärung der Bgld. Jagdkarte von Herrn Paul Pittnauer ...... 179 172. Öffentliche Ausschreibung der Erd- und Baumeisterarbeiten samt Materiallieferung für das Bauvor- haben „Platzgestaltung Gemeindeamt Wörterberg” ...... 179 173. Stellenausschreibung für eine Kreisarztstelle; Sanitätskreis , Heugraben, Rohr und ...... 180

Amt der Burgenländischen Landesregierung

Zahl: LAD-RO-DE104/78-2012

158. Dorferneuerungs-Verordnung 2003; Einstellung der Fassadenförderung

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 30. April 2012 beschlossen, die Förderung von Fassadenerneuerungen gem. §§ 9 und 10 der Bgld. Dorferneuerungs-Verordnung 2003 hinsichtlich aller För- deransuchen, die ab dem 1. Jänner 2012 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung einlangen, einzu- stellen.

Für die Landesregierung: Dunst

______174

Zahl: LAD-RO-3308/189-2012

159. Genehmigung der 9. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2012 unter Zahl: LAD-RO-3308/189- 2012 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg vom 16. De- zember 2011 mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (9. Änderung), gemäß § 19 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Abs. 9 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes zu genehmigen.

Im Rahmen der 9. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde wird zur Errichtung einer gemeindegrenzüberschreitenden Bodenaushubdeponie (Gemeindegebiete Deutsch Kaltenbrunn/Burgauberg- Neudauberg) die entsprechenden Flächen gewidmet. Im Randbereich zum Golfplatz wird eine Baulanderweite- rung als Bestandsanpassung für einen bereits bestehenden Reiterhof vorgenommen. Dieser Reiterhof wird gewerblich geführt und stellt eine Ergänzung zum Sport- und Freizeitbetrieb rund um die Thermenlandschaft von dar.

Für die Landesregierung: Nießl

______

Zahl: LAD-RO-3968/49-2012

160. Genehmigung der 4. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Heugraben

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2012 unter Zahl: LAD-RO-3968/49- 2012 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Heugraben vom 27. Jänner 2012, mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (4. Änderung), gemäß § 19 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Abs. 9 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes zu genehmigen.

Im Rahmen der 4. Änderung des digitalen Flächenwidmungsplanes werden Teilflächen der Grundstücke Nr. 1832, 1833, 1834, 1836, KG Heugraben, in „Landwirtschaftliche Gebäude und Bauwerke mit Überdachung ohne Tierhaltung“ umgewidmet.

Für die Landesregierung: Nießl

______

Zahl: LAD-RO-3362/199-2012

161. Genehmigung der 9. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Minihof-Liebau

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2012 unter Zahl: LAD-RO-3362/199- 2012 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Minihof-Liebau vom 24. Feber 2012, mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (9. Änderung), zu genehmigen. 175

Die 9. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes beinhaltet die Umwidmung von Teilflächen der Grundstücke Nr. 1211 und 1213/2, alle KG Windisch-Minihof, in „Bauland-Dorfgebiet“.

Für die Landesregierung: Nießl

______

Zahl: LAD-RO-3970/66-2012

162. Genehmigung der 5. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Mühlgraben

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2012 unter Zahl: LAD-RO-3970/66- 2012 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlgraben vom 17. Feber 2012, mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (5. Änderung), gemäß § 19 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Abs. 9 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes zu genehmigen.

Im Rahmen der 5. Änderung des digitalen Flächenwidmungsplanes wird das Grundstück Nr. 308 in „Grün- land-Bauhof“ gewidmet.

Für die Landesregierung: Nießl

______

Zahl: LAD-RO-3372/142-2012

163. Genehmigung der 8. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2012 unter Zahl: LAD-RO-3372/142- 2012 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach vom 24. Feber 2012, mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (8. Änderung), gemäß § 19 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Abs. 9 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes zu genehmigen.

Im Rahmen der 8. Änderung des digitalen Flächenwidmungsplanes handelt es sich im Wesentlichen um Baulandwidmungen bzw. Baulanderweiterungen. Südlich des Schlosses Tabor beabsichtigt der „Verein zur Förderung des Naturparks Raab“ die Errichtung einer Lagerhalle. Es werden Anpassungen von Widmungs- grenzen an den aktuellen Kataster vorgenommen und ein Straßenverlauf in den Flächenwidmungsplan über- nommen.

Für die Landesregierung: Nießl

______176

Zahl: LAD-RO-3393/214-2012

164. Genehmigung der 4. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Pöttelsdorf

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2012 unter Zahl: LAD-RO-3393/214- 2012 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Pöttelsdorf vom 7. März 2012, mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (4. Änderung), zu genehmigen.

Die 4. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes beinhaltet die Umwidmung einer Teilfläche des Grundstückes Nr. 271/3, KG Pöttelsdorf, in „Bauland-Dorfgebiet“.

Für die Landesregierung: Nießl

______

Zahl: LAD-RO-3428/93-2012

165. Genehmigung der 8. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Weichselbaum

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2012 unter Zahl: LAD-RO-3428/93- 2012 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Weichselbaum vom 17. Feber 2012, mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (8. Änderung), zu genehmigen.

Die 8. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes beinhaltet die Umwidmung einer Teilfläche des Grundstückes Nr. 1217 und Teilflächen der Grundstücke Nr. 1226 und 1228, alle KG Krobotek, in „Bauland- Dorfgebiet“.

Für die Landesregierung: Nießl

______

Zahl: LAD-RO-3432/228-2012

166. Genehmigung der 2. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Marktgemeinde Wiesen

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2012 unter Zahl: LAD-RO-3432/228- 2012 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Wiesen vom 15. Feber 2012, mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (2.Änderung), gemäß § 19 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Abs. 9 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes zu genehmigen.

Im Rahmen der 2. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes werden die Grundstücke Nr. 1068/2, 1069/2, 1070/2 und 1071/3 in „Bauland-Wohngebiet“ und die Grundstücke Nr. 3045/1 und 3046 in „Bauland- Gemischtes Baugebiet“ umgewidmet.

Für die Errichtung einer Fahrradraststation in Form einer Pyramide durch einen Künstler wird eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 3269/2 in „Grünfläche-Erholungsgebiet“ gewidmet. Die Widmung wird auf einen Zeit- raum von 2 Jahren befristet. 177

Zur Realisierung der Siedlungserweiterung Obere Lindengasse werden Teilflächen der Grundstücke Nr. 1670 - 1684 und 1733 - 1741, in „Aufschließungsgebiet-Wohngebiet“ und „Verkehrsfläche“ gewidmet.

Weiters wird für ein Deichgräbergewerbe eine Umwidmung vorgenommen. Zur Abschirmung wird ein Grün- gürtel gewidmet. Die weiteren Umwidmungen sind Bestandskorrekturen, eine geringfügige Baulanderweite- rung, eine Verkehrsflächenwidmung zur Erschließung eines Grundstücks und eine Hausgarten-Widmung, als Pufferstreifen zum angrenzenden Wald.

Für die Landesregierung: Nießl

______

Zahl: LAD-RO-3963/75-2011

167. Genehmigung der 7. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Wörterberg

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2012 unter Zahl: LAD-RO-3963/75- 2011 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Wörterberg vom 19. März 2011, mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (7. Änderung), zu genehmigen.

Die 7. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes beinhaltet die Umwidmung von Teilfläche der Grundstücke Nr. 831 und 832, alle KG Wörterberg, in „Grünfläche-Sportanlage“.

Für die Landesregierung: Nießl

______

Zahl: 4a-A-8096/289-2012

168. Fischereigebiet V, Fischereirevier Nr. 8 Pinka, Verpachtung

Kundmachung

Am Mittwoch, dem 20. Juni 2012 um 9.30 Uhr gelangt das nachstehend angeführte Eigenrevier im Fische- reigebiet V gemäß den Bestimmungen des Burgenländischen Fischereigesetzes 1949 i.d.g.F. und der dazu erlassenen Verordnungen aufgrund einer abschließenden Beurteilung durch Experten letztmalig im Wege der öffentlichen Versteigerung zur Verpachtung:

Fischereirevier Nr. 8 Pinka

Pinka auf österreichischem Staatsgebiet in den KG Gaas und , zusammenhängend mit dem rechten Ufer der Pinka auf österreichischem Staatsgebiet in der KG Luising mit Zubringer (Zubringer rechtes Ufer: Rodlingbach) sowie aller vorhandenen Werkskanäle

Ausrufpreis: 2.500,-- Euro

Die Verpachtung erfolgt von 1. Juli 2012 bis 31. März 2022.

Die Pachtbedingungen können bis zum Versteigerungstage bei der Bezirkshauptmannschaft Oberwart, bei der Bezirkshauptmannschaft Güssing und in den Gemeindeämtern, in denen das Fischwasser liegt, und vor Beginn der Versteigerung im Versteigerungsraum eingesehen werden. 178

Interessenten müssen sich bei Beginn der Versteigerung beim die Versteigerung leitenden Organ anmelden und gleichzeitig ein Vadium in der Höhe des Ausrufungspreises erlegen.

Es wird ausdrücklich festgehalten, dass bei Erlag des Vadiums in einem Einlagebuch eines inländischen Geldinstitutes, dieses zu Handen des die Versteigerung leitenden Organs auszustellen ist.

Ort der Versteigerung: Bezirkshauptmannschaft 7400 Oberwart, Hauptplatz 1, 1. Stock, großer Sitzungssaal

Datum: 20. Juni 2012

Beginn: 9.30 Uhr

Leiterin der Versteigerung: ORR Mag.a Török

Für die Landesregierung: i.A. Mag.a Windisch

______

Zahl: 4a-V-1/157-2012

169. Tiergesundheitsbericht für die Berichtsperiode April 2012

Ausweis

über die in der Berichtsperiode vom 1. April 2012 bis 30. April 2012 im Burgenland herrschenden Tierseuchen. (Die den Gemeinden beigesetzten Zahlen bedeuten die Anzahl der verseuchten Betriebe.)

Es herrschen: Leermeldung

In der Berichtsperiode festgestellt und erloschen erklärt: Leermeldung

Erloschen erklärt: Leermeldung

Für den Landeshauptmann: i.A. Dr. Fink

______

Zahl: 5-N-PR1000/105-2012

170. Bestellung von Überprüfungsorganen und Zuteilung von Prüfnummern gemäß § 20 Bgld. Luftreinhalte-, Heizungsanlagen- und Klimaanlagengesetz 2008

Kundmachung

Nachfolgend angeführte Personen wurden nach Ablegung der Prüfung gemäß § 20 Abs. 1 Z 5 und Abs. 2 Bgld. Luftreinhalte,- Heizungsanlagen- und Klimaanlagengesetz 2008 zum Überprüfungsorgan bestellt und sind berechtigt, Heizungsanlagen gemäß §§ 17 und 19 dieses Gesetzes und nach der Bgld. Luftreinhalte- und Heizungsanlagenverordnung 2000 zu überprüfen. Gemäß § 20 Abs. 7 Bgld. LHKG 2008 sind sie verpflichtet, 179

die ihnen zugeteilte und hier angeführte Prüfnummer bei jeder Überprüfung nach diesem Gesetz und nach der genannten Verordnung im Prüfbuch anzuführen.

Name: Prüfnummer: Ing. Christoph Glück PR0500 Martin Horvath PR0504 Kettner Thomas PR0510 Spreitzgrabner Siegbert PR0511 Tuma Jacqueline PR0512 Zotos Costa PR0513

Die vollständige Liste der bereits bestellten Überprüfungsorgane und der vergebenen Prüfnummern liegt beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5/III – Natur- und Umweltschutz, auf. Telefonische Auskünfte werden unter der Telefonnummer 02682/600 Klappe 2821 Durchwahl erteilt.

Für die Landesregierung: i.A. Dr. Kiss

______

Zahl: ND-09-03-596-5-2012

171. Ungültigerklärung der Bgld. Jagdkarte von Herrn Paul Pittnauer

Pittnauer Paul, geboren am 6. Juni 1961, 7122 Gols, Mühlgasse 13

Verlust der Bgld. Jagdkarte: Ausstellungsdatum: 26. Mai 1992 Ausstellungszahl: IX-J-1/45-92 Ausstellungsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See

Die oben angeführte Urkunde wurde für ungültig erklärt.

Für den Bezirkshauptmann: Mag.a Szinovatz

______

172. Öffentliche Ausschreibung der Erd- und Baumeisterarbeiten samt Materiallieferung für das Bauvorhaben „Platzgestaltung Gemeindeamt Wörterberg”

Ausschreibung im offenen Verfahren

Auftraggeber: Gemeinde Wörterberg, 8293 Wörterberg, Nr. 49

Auftragsbezeichnung: Bauvorhaben Platzgestaltung Gemeindeamt Wörterberg

Gegenstand des Auftrages: Erd- und Baumeisterarbeiten samt Materiallieferung 180

CPV-Codes: 45233200-1

Erfüllungsort: Wörterberg

Die zur Anbotslegung erforderlichen Unterlagen können ab 21. Mai 2012 bis 1. Juni 2012, 12 Uhr im Techni- schen Planungsbüro Peischl & Partner 7540 Güssing, Europastraße 1 nach telefonischer Voranmeldung (05- 9010-29250 oder 0664-8227225) Bürozeiten (Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr, Frei- tag 8 bis 12 Uhr) abgeholt oder zugesandt werden. Entgelt für die Anbotsunterlagen € 120,– (inkl. MWSt. pro Exemplar).

Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des Auftrages: von Juli 2012 bis August 2012

Die Anote sind bis spätestens Mittwoch, 13. Juni 2012 um 11 Uhr im Gemeindeamt Wörterberg, 8293 Wör- terberg, Nr. 49 einzusenden oder abzugeben.

Der verschlossene Umschlag ist mit dem Vermerk:

„Nicht öffnen, Angebot Erd- und Baumeisterarbeiten, Platzgestaltung Gemeindeamt” zu versehen.

Die Anbotseröffnung findet am gleichen Tag um 11.15 Uhr im Gemeindeamt Wörterberg statt.

Verspätet eingelangte Anbote werden nicht berücksichtigt.

Der Bürgermeister: Wagner

______

173. Stellenausschreibung für eine Kreisarztstelle; Sanitätskreis Bocksdorf, Heugraben, Rohr und Olbendorf

Beim Sanitätskreis Bocksdorf, Heugraben, Rohr und Olbendorf, 7534 Olbendorf, Dorf 1, Tel.: 03326/52751, Fax: DW-19, gelangt die Stelle eines Kreisarztes zur Besetzung. Der Sitz des Kreisarztes ist Stegersbach.

Bewerbungen sind bis spätestens 6 Wochen nach Erscheinen des Landesamtsblattes zusammen mit den im § 5 Abs. 2 Gemeindesanitätsgesetzes 1971 geforderten Unterlagen beim Sanitätskreis Bocksdorf, Heugraben Rohr und Olbendorf, 7534 Olbendorf, Dorf 1, Tel.: 03326/52751, Fax: DW-19 einzubringen.

Der Obmann des Sanitätsausschusses: Holper

______

181

Im A.ö. Krankenhaus Oberwart gelangt voraussichtlich ab 23. Juli 2012 ein befristeter Dienstposten einer/es

Radiologietechnologen/in

als Karenzvertretung zur Besetzung. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100 % (40 Wochenstunden).

Die Radiologische Abteilung ist Teil des Radiologie- verbund Burgenland Mitte-Süd und verfügt über CT, MRT, Angiographie, US, Durchleuchtung, digitale konventionelle Diagnostik sowie ein Unfallröntgen.

Anforderungsprofil: • entsprechende abgeschlossene Berufsausbil- dung • hohe soziale Kompetenz • Teamfähigkeit • gute Umgangsformen • Flexibilität • Einsatzfreude und Teamgeist

Wir bieten: • eigenverantwortliches Handeln im interdiszip- linären Team • gutes Arbeitsklima • Möglichkeit zu Fortbildungen • interessantes, abwechslungsreiches Aufga- bengebiet

Bitte richten Sie die Bewerbung mit allen erforderli- chen Unterlagen bis spätestens 8. Juni 2012 an das A.ö. Krankenhaus Oberwart, z.Hd. Herrn Univ. Lek- tor Prim. Dr. Herbert Langenberger, Dornburggasse 80, 7400 Oberwart oder per E-Mail an: [email protected] 182

Im A.ö. Krankenhaus Oberwart gelangt voraussichtlich ab 3. September 2012 ein befristeter Dienstposten einer/es

Radiologietechnologen/in

als Karenzvertretung zur Besetzung. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100 % (40 Wochenstunden).

Die Radiologische Abteilung ist Teil des Radiologie- verbund Burgenland Mitte-Süd und verfügt über CT, MRT, Angiographie, US, Durchleuchtung, digitale konventionelle Diagnostik sowie ein Unfallröntgen.

Anforderungsprofil: • entsprechende abgeschlossene Berufsausbil- dung • hohe soziale Kompetenz • Teamfähigkeit • gute Umgangsformen • Flexibilität • Einsatzfreude und Teamgeist

Wir bieten: • eigenverantwortliches Handeln im interdiszipli- nären Team • gutes Arbeitsklima • Möglichkeit zu Fortbildungen • interessantes, abwechslungsreiches Aufga- bengebiet

Bitte richten Sie die Bewerbung mit allen erforderli- chen Unterlagen bis spätestens 8. Juni 2012 an das A.ö. Krankenhaus Oberwart, z.Hd. Herrn Univ. Lektor Prim. Dr. Herbert Langenberger, Dornburggasse 80, 7400 Oberwart oder per E-Mail an: [email protected]

183

184

Landesamtsblatt für das Burgenland Herausgeber: Amt der Bgld. Landesregierung

Erscheinungsort: 7000 Eisenstadt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Retouren an PF 555, 1008 Wien

Bezugspreis ab Jänner 2007: Jahresbezug € 34,–, halbjährlich € 17,–, vierteljährlich € 8,50. Einzelpreis € 0,34 für jede Seite, mindestens € 1,70 für das Stück. Einschalttexte sowie Bezugsmeldungen sind an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesamtsdirektion in 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1, Tel. 02682/600, E-Mail: [email protected]; Hr. Harald Zinkl, Durchwahl 2898, Fax: 02682/61884, einzusenden. Ein- schaltungen erfolgen entsprechend dem Burgenländischen Verlautbarungsgesetz, LGBl. Nr. 17/1991 und kos- ten € 0,43 per Millimeterzeile der Einschaltungsfläche. Annahmeschluss für Einschaltungen: jeweils Montag, 14 Uhr; fällt der Montag auf einen Feiertag: Dienstag, 10 Uhr; Spätere Einsendungen werden in der nächsten Ausgabe verlautbart. Inserate: ganzseitig € 379,–, halbseitig € 188,–, viertelseitig € 94,– und eine Achtelseite € 47,–. Hersteller: Amt der Burgenländischen Landesregierung, A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1. Das Amt der Burgenländischen Landesregierung übernimmt keinerlei Haftung für die Identität von Inserenten, die Rich- tigkeit, und den Inhalt von Inseraten sowie für Satz- und Druckfehler.