Schönefelder Gemeindeanzeiger

Mitteilungsblatt für die Gemeinde Schönefeld 17. Jahrgang • 6-2019 • 28. Juni 2019 Für die Ortsteile der Gemeinde Schönefeld: Großziethen Kiekebusch • Schönefeld • Selchow • Waltersdorf und Waßmannsdorf Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Rainer Sperling wurde zum Vorsitzenden gewählt Zur Sache

Am 19. Juni 2019 trat die Gemeinde- vertretung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Geleitet wurde diese Sitzung von Robert Rust, dem an Jahren ältesten Mitglied der Gemeinde- vertretung. Zum neuen Vorsitzenden der Gemeindevertretung wurde Rainer Sper- ling von der Bürgerinitiative Schönefeld (BiS) gewählt. Die Beratung fand nach Redaktionsschluss statt. Ausführliche Informationen zur neuen Gemeindevertretung, den gebildeten Fraktionen, Ausschüssen und zu den neuen Ortsbeiräten erhalten Sie in der nächsten Ausgabe des Gemeindeanzei- gers, der nach der Sommerpause im August erscheinen wird. Robert Rust, das an Jahren älteste Mitglied der Gemeindevertretung, leitete die erste Sitzung In dieser Ausgabe veröffentlichen wir die und nahm die Verpflichtungserklärung von Rainer Sperling (l.) entgegen. ausführlichen Wahlergebnisse für die Ge- meindevertretung und die Ortsbeiräte. Hüpfburg für die Schönefelder Jugendfeuerwehr Ein großer Teil dieser Ausgabe ist der Freiwilligen Feuerwehr gewidmet. Vor- gestellt wird die Ortswehr Großziethen, die im September ihr 100-jähriges Ju- biläum feiern wird. Auch die Rotberger Ortswehr begeht in diesem Jahr ein Jubiläum. Am 25. Mai 2019 feierten die Rotberger Kameraden und Kameradin- nen ihr 90-jähriges Jubiläum. Gestartet wurde mit einem Löschangriff Nass, bei dem ehrgeizig aber auch mit viel Spaß um den Sieg gekämpft wurde. Zum anschließenden Dorffest kamen viele Gratulanten und Gäste. Ich wünschen Ihnen einen schönen Sommer.

Der Förderverein der Feuerwehr Schönefeld und die Unternehmen aus der Gemeinde Ihre Angela Hybsier Schönefeld schenkten der Jugendfeuerwehr Schönefeld eine Hüpfburg. Wahler- City Lösch- gebnisse Center angriff Nass Seite 4-7 Seite 12-13 Seite 16 Seite 2 • Informationen эрийн гурван эрийн гурван эрийннаадам гурван наадам наадам EINLADUNG ZUM EINLADUNG ZUM 14. DEUTSCHEINLADUNG – MONGOLISCHEN ZUM 14. DEUTSCH – MONGOLISCHEN VOLKSFEST PROGRAMM VOLKSFEST PROGRAMM 14. DEUTSCH – MONGOLISCHEN 20. JULI 2019 20. JULI 2019 20. JULI 2019 20. JULI 2019 PROGRAMM VOLKSFEST 14 UHR ERÖFFNUNG 14 UHR ERÖFFNUNG 20. JULI 2019 KHUKH MONGOL – 20. JULI 2019 MONGOLISCHE LIVE MUSIK KHUKH MONGOL – 14 UHR ERÖFFNUNG GUDENSBERGER MÄNNERCHOR MONGOLISCHE LIVE MUSIK 15UHR RINGKÄMPFE KHUKHGUDENSBERGER MONGOL MÄNNERCHOR– MONGOLISCHE LIVE MUSIK IN DEN PAUSEN MIT MODENSCHAU 15UHR RINGKÄMPFE VON „MONGOL NATUR“ GUDENSBERGER MÄNNERCHOR UND „GOBI CASHMERE“ IN DEN PAUSEN MIT MODENSCHAU 19 UHR PARTYBAND „VOLXX ROXX“ 15UHR RINGKÄMPFEVON „MONGOL NATUR“ MIT FRONTMAN MIKEY CYROX INUND DEN „GOBI PAUSEN CASHMERE“ MIT MODENSCHAU 22 UHR FEUERWERK 19 UHR VONPARTYBAND „MONGOL „VOLXX NATUR“ ROXX“ UNDMIT FRONTMAN „GOBI CASHMERE“ MIKEY CYROX 1922 UHR PARTYBANDFEUERWERK „VOLXX ROXX“ MIT FRONTMAN MIKEY CYROX 22 UHR FEUERWERK

Die Kita „Bienenschwarm“ fotografiert am 14.6.2019. An der Fassade haben die Klinkerarbeiten begonnen.

Beim Schönfelder Gymnasium gehen die Bauarbeiten voran. Foto vom 14.6.2019. Gegenüber liegt idyllisch der Dorfteich, Platz für Enten und auch einen Reiher kann man beobachten. Schlimm ist allerdings, dass dieser schöne Fleck mit Plastiktüten und Flaschen verunreinigt ist. Informationen des Bürgermeisters • Seite 3

Informationen des Bürgermeisters auf Brandschutz, Sicherheitsan- Frau Bösel im Namen der unberechtigt, ab. Wir haben lagen und auf das Vorlegen aller Teilnehmer übergab, konnte aus dieser teilweise schwie- Prüfungsprotokolle bestand. Das ich noch vor Pfingsten der rigen Wahlorganisation auch hat natürlich zu Verzögerungen Bürgermeisterin unseres einiges gelernt. Bei so langen geführt, wie auch die materiellen Partnerstadtbezirkes Bay- Auszählungen und bei solchen Verluste durch Diebstähle, die angol, Frau Odontuya, in Aktionen, die weit über die nor- erst wieder ersetzt und kom- Ulan-Bator übergeben. Sie male Arbeitszeit hinausgehen, pensiert werden mussten. Doch versprach diese Sachspen- werden wir künftig an bessere nun endlich ging es los. Das de, die für ein Waisenheim Bedingungen absichern, z.B. Fitnesscenter und das Motel in der mongolischen Haupt- Sonderverpflegung oder die machten den Anfang, Norma stadt bestimmt war, selbst zu Bereitstellung von zusätzlichen mit seiner Eröffnung am 16. übergeben und uns in jedem Getränken. Ich sage nur allen Juni folgte. Frau Dr. Deniz Fall eine Nachricht oder ein freiwilligen Helfern, aber Liebe Bürgerinnen und Akdere wird am 5. August Foto von dieser Übergabe auch meinen Mitarbeiterin- Bürger der Gemeinde Einweihung feiern können, zu schicken. Zudem kündigte nen und Mitarbeitern, dem Schönefeld, liebe Lese- weil vorher die Genehmigun- Sie an, dass in diesem Jahr Wahlausschuss und allen rinnen und Leser des gen der Kassenärztlichen zwei achtköpfige Gruppen aus voran dem Wahlleiter Herrn Gemeindeanzeigers, Vereinigung wegen der Ver- dem Partner-Stadtbezirk Bayan- Ziegler meinen herzlichsten legung des Arztsitzes nicht gol am Deutsch-Mongolischen Dank. Und wie so oft ist nach ich kann nicht mehr genau vorliegen. Zudem sind um- Volksfest in Schönefeld, Ortsteil der Wahl vor der Wahl. Am sagen, wann ich das erste Mal fangreiche Umbaumaßnahmen Waßmannsdorf, am 207.2019 1. September bitten wir die versprochen habe, dass wir die für die neue und modern einge- teilnehmen werden. Bürgerinnen und Bürger erneut Errichtung einer Verkaufsein- richtete Praxis notwendig, doch Eine Sache liegt mir sehr an die Wahlurnen, geht es doch richtung im Schönefelder Zen- hoffen wir, dass auch die BKK, am Herzen. Ich möchte darum, einen neuen Landtag trum unterstützen. Nun ist es der Zeitungsladen mit Postfiliale auf diesem Wege allen und den Schönefelder Bürger- endlich soweit. Ein City-Cen- und Geldautomat sowie das Chi- Wahlhelfern einen großen meister zu wählen. Auch, wenn ter-Gesamteröffnungstermin na-Restaurant und die anderen Dank aussprechen, weil sie es diesmal nur zwei Wahlen konnte auf Grund der vielen Einrichtungen nunmehr nach und uns so umfassend und gut sind, bitte ich Sie schon heute, Probleme mit dem Bau leider nach folgen werden. Im Schöne- unterstützt haben. Was die von ihrem Wahlrecht Gebrauch nicht realisiert werden. Aber felder Amtsanzeiger werden Belastung der Wahlhelfer zu machen. Geht es doch um wir dürfen nunmehr erleben, wir in den nächsten Ausgaben anbelangt, bleibt nur zu die Zukunft unseres Landes wie schrittweise das neue regelmäßig über die weiteren sagen, dass viele bis zur Brandenburg und um die Füh- Center in Betrieb genom- Fortschritte und die einzelnen Belastungsgrenze gearbeitet rung der Verwaltung sowie die men wird. Der erste am Platz Filialen berichten. Die Planung haben. Diejenigen, die sich das Leitung aller kommunalen Ein- war der Investor des neuen für ein Ärztehaus wird von mit den 4 Wahlen ausgedacht richtungen in Schönefeld. Fitness-Studios. Ehrlich gesagt der Gemeinde Schönefeld haben, sind während der Wahl Doch bis dahin bleibt noch hatten die Betreiber schon im im Ortsteil Schönefeld (Nord) und hinterher nicht ansprechbar. etwas Zeit. Ich wünsche vergangenen Jahr den „Mut“, weiter verfolgt. Wir werden Vor allem dann nicht, wenn bei Ihnen allen eine frohe und auch ohne die dafür benötigten auch darüber noch in diesem den Helfern Unmut entsteht, gesunde Ferienzeit, gute Genehmigungen zu eröffnen. Die Jahr genauer berichten. wenn bis weit nach Mitter- Erholung und vor allem viel Schließung erfolgte dann aber Die Spende der Reisegrup- nacht gezählt werden muss. Freude und Zufriedenheit in umgehend, weil die Bauaufsicht, pe, die im vergangenen Jahr Diejenigen, die vor Ort sind unserer Flughafengemeinde völlig zu Recht, auf die Fertig- den Altai in der Mongolei und Verantwortung tragen, be- Schönefeld! stellung aller Anlagen mit Bezug besucht hatte und die mir kommen dafür den Unmut völlig Ihr Bürgermeister Dr. U. Haase

IMPRESSUM Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Herausgeber: Gemeinde Schönefeld, Sitz: Hans-Grade-Allee 11, 12529 Hans-Grade-Allee 11 in 12529 Schönefeld Schönefeld, Telefon: Service-Point/Zentrale, 030 / 53 67 20-0 Montag 13.00 bis 15.00 Uhr Redakteurin: A. Hybsier, Mobil: 0178/866 16 57, [email protected] Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 15.30 Uhr u. 15.45 - 18.00 Uhr Auflage und Erscheinungsweise: Der Schönefelder Gemeindeanzeiger Mittwoch geschlossen hat eine Auflagenhöhe von 8.600 Exemplaren, die kostenlos an alle Haus- Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr halte der Gemeinde verteilt werden. Der Schönefelder Gemeindeanzeiger Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr erscheint monatlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen Service-Point/Zentrale 030/53 67 20 0 nicht in jedem Fall der Meinung des Herausgebers. Die Redaktion behält Sekretariat Bürgermeister: 030/53 67 20 10 sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Dezernat I - Bürgerdienste 030/53 67 20 33 Dezernat II - Bau- und Investorenservice 030/53 67 20 55 Verlag: Rudower Panorama-Verlag + Medien GmbH, Köpenicker Str. 76, Dezernat III - Zentrale Dienste 030/53 67 20 22 12355 Berlin, Telefon/Fax 030 - 664 41 85. Einwohnermeldeamt Anzeigentelefon: 030 - 663 37 48, Fax: 030 - 664 49 02. Frau Lisa Giese 030/53 67 20 77 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 02.01.2016. Frau Valeska Matz 030/53 67 20 88 Seite 4 • Aus der Gemeindeverwaltung Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2019

Das Wahlergebnis der 3. Wahlvorschlag: DIE LINKE Stimmen 9. Wahlvorschlag: Freie Wähler Gemeindevertretung in der Katzer, Wolfgang 653 Schönefeld - Brandenburger Stimmen Vereinigte Bürgerbewegung Gemeinde Schönefeld Hoske, Stefan 417 Zahl der wahlberechtigten Personen_____12.306 Fritz, Bernd Dieter 184 Detsch, Renate 319 Zahl der Wählerinnen und Wähler______6.826 Bieber, Horst 244 Zahl der ungültigen Stimmzettel______169 zusammen: 1.254 Gültige Stimmen insgesamt______19.711 Krug, Wolfgang 106 4. Wahlvorschlag: Alternative Stimmen Die gültigen Stimmen und Sitze verteilen sich wie für Deutschland Bräunlich, Christoph 86 folgt auf die Wahlvorschläge: Haensch, Riccardo 1.291 Linke, Arno 32 Wahlvorschlag Stimmen Sitze Koehler, Wolfgang 487 Dering, Madeleine 45 1. Sozialdemokratische 2.871 4 Hinzmann, Christian 572 Partei Deutschlands Kammerer, Werner 17 Ronne, Torsten 449 2. Christlich Demokratische Detsch, Helmut 48 4.606 6 zusammen: 2.799 Union Deutschlands Kühne, Jeannette 56 3. DIE LINKE 1.254 2 5. Wahlvorschlag: BÜNDNIS 90/ Stimmen Bräunlich, Brigitte 114 DIE GRÜNEN 4. Alternative für Deutschland 2.799 4 Szmodis, Werner 10 5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1.807 3 Freund, Sabine 970 Materne, Detlef 27 6. Freie Demokratische Partei 618 1 Becker-Dehning, Ulrike 483 Canbakis, Bedriye 21 7. Alle für Eine 907 1 Fluck, Susanne 354 Kühne, Michael 21 8. Bürgerinitiative Schönefeld 3.351 5 zusammen: 1.807 Stippekohl, Frank 153 9. Freie Wähler Schönefeld 6. Wahlvorschlag: 1.498 2 Stimmen - Brandenburger Vereinigte Freie Demokratische Partei Kammerer, Ilona 33 Bürgerbewegung Schochardt, Elke 217 Pretzsch, Christopher 62 gesamt: 19.711 28 Schepull, Werner 121 Linke, Christine 31 Zahl auf jede Bewerberin und jeden Bewerber Bretzke, André 197 abgegebenen gültigen Stimmen: Stropp, Christa 14 Binder, Georg 83 Giese, Rainer Heinz Werner 59 1. Wahlvorschlag: Sozialdemo- Stimmen zusammen: 618 kratische Partei Deutschlands zusammen: 1.498 Schluricke, Andreas 480 7. Wahlvorschlag: Alle für Eine Stimmen Bischof, Brigitte 213 Rust, Robert 217 Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge Aksu, Hasan 580 Mann, Alfred 95 1. Wahlvorschlag: Sozialdemo- Menzel, Heike 283 Kruschel, Eva 70 kratische Partei Deutschlands Block, Rainer 443 Merten, Denise 150 Menzel, Heike 1 Umlauf, Helmut 105 Israel, Dirk 67 Bischof, Brigitte 2 Puffke, Karsten 91 Krüger, Wolfgang 47 Kühn, Lutz 3 Fanselow, Guido 67 Tanriver, Canan 179 Umlauf, Helmut 4 Kühn, Lutz 206 Ott, Jens 82 Weber, Christian 403 zusammen: 907 Puffke, Karsten 5 zusammen: 2.871 Fanselow, Guido 6 8. Wahlvorschlag: Stimmen 2. Wahlvorschlag: Christlich Stimmen Bürgerinitiative Schönefeld 2. Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands Hentschel, Christian 1.286 Demokratische Union Deutschlands Springer, Hans-Georg 929 Maschmann, Kai 217 Springer, Christian Michael Andreas 1 Damm, Olaf Martin 1.062 Sperling, Rainer 183 Norbert Henck, Sabine Babette 603 Sperling, Annemarie 101 Fuchs, Manfred 2 Wille, Martin 280 Meixner, Dietmar 80 Weibeler, Aileen 3 Fuchs, Manfred 217 Felix-Plass, Alexandra 334 Smolinski, Michael 4 Wunsch, Andreas Willi 149 Lindhorst, Sandra 159 Springer, Christian Michael Damm, Friederike 5 232 Naumann, Franz 51 Andreas Norbert Möhr, Mandy 343 Wunsch, Andreas Willi 6 Harnisch, Peter 238 Mugler, Maik 55 Wrede, Julius Ernst 7 Smolinski, Michael 203 Schulte, Konstantin 105 Wunsch, Jeannette 259 Sperling, Aaron 158 3. Wahlvorschlag: DIE LINKE Damm, Friederike 164 Hentschel, Phil 112 Fritz, Bernd Dieter 1 Weibeler, Aileen 217 Panhans, Marvin-Ray 91 Wrede, Julius Ernst 53 Hentschel, Martina 76 4. Wahlvorschlag: zusammen: 4.606 zusammen: 3.351 Alternative für Deutschland 0 Aus der Gemeindeverwaltung • Seite 5

5. Wahlvorschlag: Das Wahlergebnis des 6. Wahlvorschlag: Alle für Eine Stimmen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 0 Ortsbeirates Großziethen: Israel, Dirk Marc Oliver 168 Zahl der wahlberechtigten Personen______6.527 6. Wahlvorschlag: Krüger, Wolfgang Paul Heinz 85 Zahl der Wählerinnen und Wähler______3.817 Freie Demokratische Partei Zahl der ungültigen Stimmzettel______81 zusammen: 253 Bretzke, André 1 Gültige Stimmen insgesamt______11.020 Schepull, Werner 2 Die gültigen Stimmen und Sitze verteilen sich wie 7 . Wahlvorschlag: Stimmen Bürgerinitiative Schönefeld Binder, Georg 3 folgt auf die Wahlvorschläge: Sperling, Rainer 556 Wahlvorschlag Stimmen Sitze 7. Wahlvorschlag: Alle für Eine Schulte, Konstantin 240 1. Sozialdemokratische 1.787 1 Tanriver, Canan 1 Partei Deutschlands Hentschel, Christian 1.034 Merten, Denise 2 2. Christlich Demokratische Meixner, Dietmar 91 2.912 1 Mann, Alfred 3 Union Deutschlands Sperling, Aaron 321 Ott, Jens 4 3. DIE LINKE 493 0 Felix-Plass, Alexandra 499 4. Alternative für Deutschland 1.419 1 Kruschel, Eva 5 Maschmann, Kai 187 5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1.228 1 Israel, Dirk 6 zusammen: 2.928 Krüger, Wolfgang 7 6. Alle für Eine 253 0 7. Bürgerinitiative Schönefeld 2.928 1 Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge 8. Wahlvorschlag: gesamt: 11.020 5 1. Wahlvorschlag: Sozialdemokratische Bürgerinitiative Schönefeld Partei Deutschlands Lindhorst, Sandra 1 Zahl auf jede Bewerberin und jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen: Aksu, Hasan 1 Sperling, Aaron 2 Menzel, Heike 2 1. Wahlvorschlag: Sozialdemo- Hentschel, Phil 3 Stimmen kratische Partei Deutschlands Umlauf, Helmut 3 Schulte, Konstantin 4 Block, Rainer 778 Sperling, Annemarie 5 2. Wahlvorschlag: Christlich Menzel, Heike 357 Demokratische Union Deutschlands Panhans, Marvin-Ray 6 Umlauf, Helmut 163 Springer, Hans-Georg 1 Meixner, Dietmar 7 Aksu, Hasan 489 Wille, Martin 2 Hentschel, Martina 8 zusammen: 1787 Springer, Christian Michael Andreas Mugler, Maik 9 3 Norbert Naumann, Franz 10 2. Wahlvorschlag: Christlich Demo- Stimmen Fuchs, Manfred 4 kratische Union Deutschlands 9. Wahlvorschlag: Freie Wähler Henck, Sabine Babette 1.012 Wunsch, Andreas Willi 5 Schönefeld - Brandenburger Wille, Martin 444 Vereinigte Bürgerbewegung Wahlvorschlag: DIE LINKE 0 Stippekohl, Frank 1 Fuchs, Manfred 308 Bräunlich, Brigitte 2 Wunsch, Andreas Willi 273 4. Wahlvorschlag: Springer, Christian Michael Alternative für Deutschland Krug, Wolfgang 3 383 Andreas Norbert Bräunlich, Christoph 4 Koehler, Wolfgang 1 Springer, Hans-Georg 492 Pretzsch, Christopher 5 5. Wahlvorschlag: zusammen: 2.912 Giese, Rainer Heinz Werner 6 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kühne, Jeannette 7 3. Wahlvorschlag: DIE LINKE Stimmen Freund, Sabine 1 Detsch, Helmut 8 Hoske, Stefan 357 6. Wahlvorschlag: Alle für Eine 0 Dering, Madeleine 9 Fritz, Bernd Dieter 136

Kammerer, Ilona 10 zusammen: 493 7. Wahlvorschlag: Linke, Arno 11 Bürgerinitiative Schönefeld 4. Wahlvorschlag: Stimmen Linke, Christine 12 Alternative für Deutschland Sperling, Rainer 1 Materne, Detlef 13 Haensch, Riccardo 1.044 Felix-Plass, Alexandra 2 Canbakis, Bedriye 14 Koehler, Wolfgang 375 Sperling, Aaron 3 Kühne, Michael 15 zusammen: 1.419 Schulte, Konstantin 4 Kammerer, Werner 16 Maschmann, Kai 5 5. Wahlvorschlag: Stropp, Christa 17 Stimmen Meixner, Dietmar 6 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Szmodis, Werner 18 Fluck, Susanne 629 Die fett gedruckten Bewerber Freund, Sabine 599 Die fett gedruckten Bewerber sind gewählt! zusammen: 1228 sind gewählt! Seite 6 • Aus der Gemeindeverwaltung

Das Wahlergebnis de Wahlvorschlag Stimmen Sitze Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge Ortsbeirates Kiekebusch: 1. Sozialdemokratische 784 1 1. Wahlvorschlag: Sozialdemo- Zahl der wahlberechtigten Personen______178 Partei Deutschlands kratische Partei Deutschlands Zahl der Wählerinnen und Wähler______133 2. Christlich Demokratische 536 0 Puffke, Karsten 1 Zahl der ungültigen Stimmzettel______3 Union Deutschlands Bischof, Brigitte 2 Gültige Stimmen insgesamt______385 3. DIE LINKE 688 1 Die gültigen Stimmen und Sitze verteilen sich wie 4. Alternative für Deutschland 755 1 folgt auf die Wahlvorschläge: 2. Wahlvorschlag: Christlich 0 5. Alle für Eine 660 1 Demokratische Union Deutschlands Wahlvorschlag Stimmen Sitze 6. Bürgerinitiative Schönefeld 358 0 1. Freie Wähler Schönefeld 7. Freie Wähler Schönefeld 3. Wahlvorschlag: DIE LINKE - Brandenburger Vereinigte 144 1 - Brandenburger Vereinigte 858 1 Hilbert, Eric 1 Bürgerbewegung Bürgerbewegung gesamt: 4.639 5 2. Einzelwahlvorschlag 4. Wahlvorschlag: 111 1 0 Schwartze Zahl auf jede Bewerberin und jeden Bewerber Alternative für Deutschland 3. Einzelwahlvorschlag abgegebenen gültigen Stimmen: 130 1 Bertram 1. Wahlvorschlag: Sozialdemo- Stimmen 5. Wahlvorschlag: Alle für Eine gesamt: 385 3 kratische Partei Deutschlands Tanriver, Canan 1 Zahl auf jede Bewerberin und jeden Bewerber Puffke, Karsten 206 Ott, Jens 2 abgegebenen gültigen Stimmen: Bischof, Brigitte 202 Scholz, Thorsten 3 1. Wahlvorschlag: Freie Wähler Kühn, Lutz 376 6. Wahlvorschlag: B rgerinitiative Schönefeld - Brandenburger Stimmen zusammen: 784 ü 0 Vereinigte Bürgerbewegung Schönefeld 2. Wahlvorschlag: Christlich Demo- Stimmen Bieber, Horst 107 kratische Union Deutschlands 7. Wahlvorschlag: Freie Wähler Giese, Rainer Heinz Werner 37 Weibeler, Aileen 536 Schönefeld - Brandenburger zusammen: 144 zusammen: 536 Vereinigte Bürgerbewegung Bräunlich, Christoph 1 2. Wahlvorschlag: Stimmen 3. Wahlvorschlag: DIE LINKE Stimmen Einzelwahlvorschlag Schwartze Bräunlich, Brigitte 2 Katzer, Wolfgang 407 Schwartze, Alfred 111 Krug, Wolfgang 3 Hilbert, Eric 281 zusammen: 111 Kühne, Jeanette 4 zusammen: 688 Detsch, Helmut 5 3. Wahlvorschlag: 4. Wahlvorschlag: Alternative Stimmen Stimmen Materne, Detlef 6 Einzelwahlvorschlag Bertram für Deutschland Bertram, Detlef 130 Ronne, Torsten 755 zusammen: 130 zusammen: 755 Das Wahlergebnis des Ortsbeirates Selchow: Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge 5. Wahlvorschlag: Alle für Eine Stimmen Zahl der wahlberechtigten Personen______154 Rust, Robert 291 1. Wahlvorschlag: Freie Wähler Zahl der Wählerinnen und Wähler______115 Schönefeld - Brandenburger Tanriver, Canan 231 Zahl der ungültigen Stimmzettel______4 Vereinigte Bürgerbewegung Ott, Jens 95 Gültige Stimmen insgesamt______333 Giese, Rainer Heinz Werner 1 Scholz, Thorsten 43 Die gültigen Stimmen und Sitze verteilen sich wie zusammen: 660 2. Wahlvorschlag: folgt auf die Wahlvorschläge: 0 Einzelwahlvorschlag Schwartze 6. Wahlvorschlag: Stimmen Wahlvorschlag Stimmen Sitze Bürgerinitiative Schönefeld 3. Wahlvorschlag: Mugler, Maik 358 1. Alle für Eine 157 1 0 Einzelwahlvorschlag Bertram zusammen: 358 2. Freie Bürger Selchow 176 2 gesamt: 333 3 7. Wahlvorschlag: Freie Wähler Das Wahlergebnis de Schönefeld - Brandenburger Stimmen Zahl auf jede Bewerberin und jeden Bewerber Ortsbeirates Schönefeld: Vereinigte Bürgerbewegung abgegebenen gültigen Stimmen: Zahl der wahlberechtigten Personen______3.287 Detsch, Renate 263 1. Wahlvorschlag: Alle für Eine Stimmen Zahl der Wählerinnen und Wähler______1.649 Krug, Wolfgang 110 Zahl der ungültigen Stimmzettel______74 Mann, Alfred Gustav Karl 107 Bräunlich, Christoph 137 Gültige Stimmen insgesamt______4.639 Materne, Detlef 45 Kinscher, Sabine Elisabeth 50 Die gültigen Stimmen und Sitze verteilen sich wie zusammen: 157 folgt auf die Wahlvorschläge: Kühne, Jeanette 96 Detsch, Helmut 75 Die fett gedruckten Bewerber Bräunlich, Brigitte 132 Die fett gedruckten Bewerber sind gewählt! zusammen: 858 sind gewählt! Aus der Gemeindeverwaltung • Seite 7

2. Wahlvorschlag: 1. Wahlvorschlag: Christlich Demo- Das Wahlergebnis des Stimmen Stimmen Freie Bürger Selchow kratische Union Deutschlands Ortsbeirates Waßmannsdorf: Ribbecke, Lutz 108 Damm, Olaf Martin 609 Zahl der wahlberechtigten Personen______492 Exner, David 68 Damm, Friederike 177 Zahl der Wählerinnen und Wähler______240 Schilling, Karen Christine 145 Zahl der ungültigen Stimmzettel______27 zusammen: 176 Sauerwald, Birgit 117 Gültige Stimmen insgesamt______621 Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge Gentes, Petra 101 Die gültigen Stimmen und Sitze verteilen sich wie 1. Wahlvorschlag: Alle für Eine Mischke, Rainer Otto Werner 135 folgt auf die Wahlvorschläge: Krüger, Jens Rudi Alfred 106 Kinscher, Sabine Elisabeth 1 zusammen: 1390 Wahlvorschlag Stimmen Sitze 1. Christlich Demokratische 2. Freie Bürger Selchow 0 621 3 2. Wahlvorschlag: Alle für Eine Stimmen Union Deutschlands Kruschel, Eva Helga Veronika 202 gesamt: 621 3 Das Wahlergebnis des Merten, Denise Brunhilde 283 Zahl auf jede Bewerberin und jeden Bewerber Ortsbeirates Waltersdorf: zusammen: 485 abgegebenen gültigen Stimmen: Zahl der wahlberechtigten Personen______1.668 3. Wahlvorschlag: Zahl der Wählerinnen und Wähler______866 Stimmen 1. Wahlvorschlag: Christlich Demo- Bürgerinitiative Schönefeld Stimmen Zahl der ungültigen Stimmzettel______38 kratische Union Deutschlands Gültige Stimmen insgesamt______2.450 Panhans, Marvin-Ray 575 zusammen: 575 Smolinski, Michael 267 Die gültigen Stimmen und Sitze verteilen sich wie Becker, Benjamin Dominic Marcel 123 folgt auf die Wahlvorschläge: Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge Rammhold, Heike 123 Wahlvorschlag Stimmen Sitze 1. Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands Janke, Steffen 108 1. Christlich Demokratische 1.390 3 Union Deutschlands Mischke, Rainer Otto Werner 1 zusammen: 621 2. Alle für Eine 485 1 Sauerwald, Birgit 2 Ersatzpersonen und ihre Reihenfolge 3. Bürgerinitiative Schönefeld 575 1 Krüger, Jens Rudi Alfred 3 gesamt: 2.450 5 Gentes, Petra 4 1. Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands Zahl auf jede Bewerberin und jeden Bewerber 2. Wahlvorschlag: Alle für Eine abgegebenen gültigen Stimmen: Janke, Steffen 1 Kruschel, Eva Helga Veronika 1

Die fett gedruckten Bewerber 8. Wahlvorschlag: Die fett gedruckten Bewerber 0 sind gewählt! Bürgerinitiative Schönefeld sind gewählt! Ein großer Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer! Mit hoher Einsatzbereitschaft Als Wahlleiter der Gemeinde Ohne Ihr Engagement und Ihre vorbereitet werden können. und viel Engagement haben alle Schönefeld bedanke ich mich im zuverlässige Mithilfe - von der Anregungen und Vorschläge der in den Wahlvorständen ehren- Namen des Organisationsteams Schulungsteilnahme vor der Wahlhelfer aus den Wahllokalen amtlich eingesetzten Wahlhelfer bei allen Mitwirkenden, vor allem Wahl, dem Auszählen der Stim- haben wir dankend zur Kenntnis in der Gemeinde Schönefeld zur bei den zahlreichen Bürgerinnen men bis in die späten Nacht- genommen und werden diese ordnungsgemäßen Vorbereitung und Bürgern, die sich am Wahl- stunden hinein, der Fertigung der bei der Vorbereitung zukünftiger und Durchführung der Europa- sonntag ehrenamtlich engagier- Wahlniederschriften bis zur Über- Wahlen soweit umsetzbar gern und Kommunalwahlen am 26. ten. Der Dank gilt gleichfalls allen gabe der Wahlunterlagen- wäre berücksichtigen. Sofern Sie In- Mai 2019 beigetragen. Hierbei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Durchführung der Wahlen als teresse haben, bei der Wahl des wirkten mehr als 180 Wahlhelfer der Gemeindeverwaltung und der Kern unserer Demokratie nicht hauptamtlichen Bürgermeisters in 18 Urnenwahllokalen und 4 kommunalen Einrichtungen, die möglich gewesen. der Gemeinde Schönefeld und Briefwahllokalen mit. Die Wahl- neben der Arbeit in den Wahllo- All dies war Voraussetzung dafür, der Wahl des Landtages des vorstände hatten eine Mammut- kalen bzw. im Organisationsteam dass der Wahlausschuss in Landes Brandenburg am 1. aufgabe zu erfüllen, was auch auch bei der Vor- und Nachberei- seiner Sitzung vom 28.05.2019 September 2019 in einem Wahl- an der gegenüber der letzten tung der Wahllokale mitwirkten das Ergebnis der Wahl zur Ge- vorstand mitzuarbeiten, freut Kommunalwahl 2014 deutlich und somit die Wahldurchführung meindevertretung Schönefeld sich das Wahlteam der Gemein- gestiegenen Wahlbeteiligung lag. ermöglichten. und zu den Ortsbeiräten der de Schönefeld bereits heute Schönefelder Ortsteile feststellen über Ihre positive Rückmeldung In eigener Sache konnte und nunmehr die konstitu- (wahlen@gemeinde-schoenefeld. Bitte Redaktionsschluss beachten ierenden Sitzungen der Gemein- de). devertretung und der Ortsbeiräte Hilmar Ziegler, Wahlleiter Die nächste Ausgabe des „Schönefelder Gemeindeanzeigers“ erscheint Ende Ende August 2019, Ortsvorsteher, Gemeindevertreter, Pfarrer und Die Einwohnerzahlen der Gemeinde Schönefeld Vereinsvorsitzende, die Beschlüsse, Beiträge und Termine veröffentlichen möchten, geben ihre Zuschriften in der Gemeindeverwaltung Schönefeld Haupt- und Nebenwohnung: 16133 bis zum 15. August 2019 ab. Im Rathaus ist ein Postfach eingerichtet Hauptwohnung: 15991 worden. Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt an Frau Hybsier, Mobile Nebenwohnung: 142 0178 / 866 16 57 oder per Email [email protected] zu wenden. (Stand 12. Juni 2019) Seite 8 • Aus der Gemeindeverwaltung Wahlergebnisse auf einen Blick

Ortsbeirat Großziethen Stimmen Ortsbeirat Waßmannsdorf Stimmen Block, Rainer SPD 778 Smolinski, Michael CDU 267 Henck, Sabine Babette CDU 1.012 Becker, Benjamin, Dominic Marcel CDU 123 Haensch, Riccardo Alternative für Deutschland 1.044 Rammhold, Heike CDU 123 Fluck, Susanne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 629 Gemeindevertretung Stimmen Hentschel, Christian Bürgerinitiative Schönefeld 1.034 Aksu, Hasan SPD 580 Ortsbeirat Kiekebusch Stimmen Schluricke, Andreas SPD 480 Bieber, Horst Freie Wähler Schönefeld 107 Block, Rainer SPD 443 -Brandenburger Vereinigte Weber, Christian SPD 403 Bürgerbewegung Damm, Olaf Martin CDU 1.062 Schwartze, Alfred Einzelwahlvorschlag 111 Springer, Hans-Georg CDU 929 Bertram, Detlef Einzelwahlvorschlag 130 Henck, Sabine Babette CDU 603 Ortsbeirat Schönefeld Stimmen Wille, Martin CDU 280 Kühn, Lutz SPD 376 Wunsch, Jeannette CDU 259 Katzer, Wolfgang DIE LINKE 407 Harnisch, Peter CDU 238 Ronne, Torsten Alternative für Deutschland 755 Katzer, Wolfgang DIE LINKE 653 Rust, Robert Alle für Eine 291 Hoske, Stefan Die LINKE 417 Detsch, Renate Freie Wähler Schönefeld 263 Haensch, Riccardo Alternative für Deutschland 1.291 - Brandenburger Vereinigte Hinzmann, Christian Alternative für Deutschland 572 Bürgerbewegung Koehler, Wolfgang Alternative für Deutschland 487 Ortsbeirat Selchow Stimmen Ronne, Torsten Alternative für Deutschland 449 Mann, Alfred Gustav Karl Alle für Eine 107 Freund, Sabine BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 970 Ribbecke, Lutz Freie Bürger Selchow 108 Becker-Dehning, Ulrike BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 483 Exner, David Freie Bürger Selchow 68 Fluck, Susanne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 354 Schochardt, Elke Freie Demokratische Partei 217 Ortsbeirat Waltersdorf Stimmen Rust, Robert Alle für Eine 217 Damm, Olaf Martin CDU 609 Hentschel, Christian Bürgerinitiative Schönfeld 1.286 Damm, Friederike CDU 177 Möhr, Mandy Bürgerinitiative Schönfeld 343 Schilling, Karen Christine CDU 145 Felix-Plass, Alexandra Bürgerinitiative Schönfeld 334 Merten, Denise Brunhilde Alle für Eine 283 Maschmann, Kai Bürgerinitiative Schönfeld 217 Panhans, Marvin-Ray Bürgerinitiative Schönefeld 575 Sperling, Rainer Bürgerinitiative Schönfeld 183

Informationen zur Gemeinde Schönefeld Detsch, Renate Freie Wähler-Brandenburger 319 Vereinigte Bürgerbewegung finden Sie auch auf der Internetseite: Bieber, Horst Freie Wähler-Brandenburger 244 www.gemeinde-schoenefeld.de Vereinigte Bürgerbewegung

te Flächen, die sich für die Aus Großziethen schrieb uns Warum gibt es hier bei uns keine 0,70 D Aussaat von insektenfreund- Horst Karkhoff: Behälter und Entsorgungstüten? lichem Blumensamen eignen, Fast 20 Jahre wohnen wir, meine Am Geld kann es nicht liegen, z.B. zwischen Wassmannsdorf/ Frau und unsere Familie mit denn aus der Hundesteuer, die Kleinziethen und der Rudower Hund, hier in Großziethen und es die Gemeinde einnimmt, lässt Str./ Am Graben wären dafür ist hier sehr schön. Aber leider sich das wohl machen. Und wir Wir erhielten eine Mail von unse- gut geeignet. gibt es nach all den schönen haben sehr viele Hunde hier. Und rem Leser Dieter Bade: Vielleicht finden sich Bürger,Ver- Jahren auch etwas zu bemän- noch etwas ärgert mich. Die Stra- Es muss mehr für die Insek- eine, Schulklassen u.a. für geln. Viele Hundebesitzer, die ßenbäume werden am Unterholz ten und Wildbienen gemacht dieses Projekt zusammen, um Gassi gehen, lassen die Hinter- nicht beschnitten und das führt werden. In der ganzen Ge- den Kleinsttieren eine Chance lassenschaft ihres Hundes ein- zu gefährlichen Einschätzungen meinde gibt es viele ungenutz- zu geben. fach liegen und das ist nicht gut. der Verkehrsteilnehmer. Aus der Gemeindeverwaltung • Seite 9

Neue Zufahrt zum Interims-Regierungsterminal Weitere Optimierung der Verkehrsinfrastruktur in Schönefeld

Hotel

9 Flughafen Schönefeld

D2 Verwaltung Terminal B D1 C A

Friedhof

Express- FFN fracht Unterzeichnung des Vertrags über die straßenverkehrstechnische Tanken

Anbindung zum Betrieb des Interims-Regierungsterminals am 29. Mai Terminal Interim

2019 (v.l.n.r.): Christoph Hansel (Leiter Unternehmensentwicklung FM und Infrastrukturmanagement der FBB), Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Zufahrt Interims-Regierungsterminal Daldrup (Vorsitzender der Geschäftsführung der FBB), Antje Busch Jürgen-Schumann-Allee (BImA Direktion Berlin), Olaf Deutsch (BImA Direktion Berlin), Dr. Udo Kirchstraße ©fbb Haase, Bürgermeister der Gemeinde Schönefeld. ©fbb Das Interims-Regierungsterminal schaffen auch öffentlichen Mehr- kürzen sich die Wege. Ich danke der Sperrung der Randstraße auf der Ramp 1 am Flughafen- wert für die Bürger der Gemeinde deshalb der Gemeinde Schöne- vorhanden. Die neue Anbindung standort Berlin-Schönefeld be- Schönefeld, die Passagiere des feld und der Bundesanstalt für wird ohne öffentlich-rechtliche kommt eine eigene Zufahrtstraße Hauptstadtflughafens sowie die Immobilienaufgaben für die kons- Widmung als Privatstraße für die von der Bundesstraße B 96a wachsende Zahl der Beschäftigten truktive Zusammenarbeit.“ Bundesanstalt errichtet. (Waßmannsdorfer Chaussee). Den in der Flughafenregion.“ Die Zufahrtstraße soll vor der Zusätzlich wird die Gemeinde Vertrag über die straßenver- Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Inbetriebnahme des Interimstermi- Schönefeld verbesserte Anbin- kehrstechnische Anbindung zum Daldrup, Vorsitzender der Ge- nals im Oktober 2020 fertig sein dungen für das Areal des Bundes Betrieb des Interims-Regierungs- schäftsführung der Flughafen und die Verkehrsanbindung zu schaffen. Hierzu wird eine Verbin- terminal haben die Bundesanstalt Berlin Brandenburg GmbH: „Die Zwecken der Protokollabfertigung dung zwischen der neuen Zufahrt für Immobilienaufgaben (BImA), gute und sichere Erreichbarkeit der Bundesregierung und der zum Protokollterminal und der die Gemeinde Schönefeld und des Interims-Regierungsterminals Verfassungsorgane verbessern. Kirchstraße als Gemeindestraße die Flughafen Berlin Brandenburg ist uns genauso wichtig, wie der Damit erhält das Protokolltermi- gebaut. Außerdem wird die Kirch- GmbH heute im Rathaus Schöne- Zugang zu allen anderen Termi- nal neben der Randstraße auf straße durch die Gemeinde zwi- feld geschlossen. nals. Der heute abgeschlossene dem Gelände des Flughafens schen dem Knoten der zukünftigen Dr. Udo Haase, Bürgermeister Vertrag bringt handfeste Verbes- Berlin-Schönefeld eine zweite Jürgen-Schumann-Allee und der B der Gemeinde Schönefeld: „Mit serungen für die Fluggäste, die direkte Anbindung an die B 96a. 96a soweit hergerichtet, dass sie den heute beschlossenen Straßen am Regierungsterminal starten Während der Bauarbeiten für den als Redundanz für den Protokollbe- errichten wir nicht nur eine solide und landen. Auch für viele Be- endgültigen Regierungsflughafen trieb und für die FBB während des Infrastruktur für den Protokollbe- schäftigte des Bundes, die hier auf der Ramp 2, ist damit eine Umbaus der Flughafenrandstraße trieb am Interimsterminal, sondern später arbeiten werden, ver- Ersatzstraße bei vorübergehen- genutzt werden kann.

Blutspendetermine Großziethen 26. August 2019 von 16 - 19 Uhr

im Gemeindezentrum, Alt Großziethen 40, 12529 Schönefeld

Es war keine Demonstration, wie von einigen vermutet, sondern ein sehr erfreulicher Anlass. Die Kolonne aus Müllfahrzeugen der Rathaus der Gemeinde Schönefeld Berliner Stadtreinigung war die Überraschung für ein Hochzeits- paar, das sich im Schönefelder Rathaus das Jawort gegeben hat. Telefon: (030) 53 67 20 0 Seite 10 • Aus der Gemeindeverwaltung

Amtsblatt 06/19 vom 29.05.2019 Amtsblatt 07/19 vom 07.06.2019

Amtliche Bekanntmachung 2019 Bekanntmachung des Wahl- Amtliche Bekanntmachung Herausgeber: ►Kommunalwahl vom 26. Mai ergebnisses Ortsbeirat Selchow ►Formelle Beteiligung der Öf- Gemeinde Schönefeld 2019 Bekanntmachung des fentlichkeit gemäß § 13a Abs. 2 ►Kommunalwahl vom 26. Mai Bezug: im Rathaus der Gemeinde Wahlergebnisses Gemeindever- 2019 Bekanntmachung des Nr. 1 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 Schönefeld, 12529 Schönefeld, tretung Schönefeld Wahlergebnisses Ortsbeirat Wal- Nr. 2 und § 3 Abs. 2 BauGB zum Hans-Grade-Allee 11 sowie einzeln ►Kommunalwahl vom 26. Mai tersdorf Bebauungsplan 11/17 „Wohnen o. im Abonnement gegen Erstat- 2019 Bekanntmachung des an der Schützenstraße“, im Orts- tung der Porto- und Versandkosten ►Kommunalwahl vom 26. Mai Wahlergebnisses Ortsbeirat teil Schönefeld Sie können das Amtsblatt auch 2019 Bekanntmachung des Großziethen Das Amtsblatt für die Gemeinde online als PDF lesen unter: Wahlergebnisses Ortsbeirat Waß- Schönefeld enthält amtliche Be- ►Kommunalwahl vom 26. Mai mannsdorf www.gemeinde-schoenefeld.de/ 2019 Bekanntmachung des kanntmachung der Gemeinde. Amtsblatt Wahlbekanntmachung des Wahlergebnisses Ortsbeirat Kie- ► Wahlleiters der Gemeinde Schö- kebusch Es liegen keine neuen Beschlüsse nefeld vom 28. Mai 2019 für die der Gemeindevertretung vor. ►Kommunalwahl vom 26. Mai Wahl des hauptamtlichen Bürger- 2019 Bekanntmachung des meisters der Gemeinde Schöne- Wahlergebnisses Ortsbeirat feld am 1. September 2019 Beratung zur Rentenversicherung Schönefeld Aufforderung zur Einreichung von ►Kommunalwahl vom 26. Mai Wahlvorschlägen Aufnahme von Rentenanträgen nach telefonischer Absprache Sprechstunden der Schiedsstelle Jeweils am 1. Donnerstag im Sie berät in Rentenangelegenhei- Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Gemeinde Schönefeld Monat in der Zeit von 8.00 ten und nimmt Rententräge auf. finden im Raum 016, (Erdgeschoss) im Rathaus der Gemeinde bis 9.00 Uhr führt die Renten- Edelgard Schiela Hans-Grade-Allee 11 in 12529 Schönefeld nach Vereinbarung statt. beraterin Edelgard Schiela im Kleinbahnstraße 43 Bitte rufen Sie bei Bedarf die folgende Rufnummer an, um Rathaus der Gemeinde eine 15907 Lübben (Spreewald) einen Termin zu vereinbaren: Sprechstunde zu Rentenfragen Tel. (0 35 46) 35 09 Tel.: 030 / 63 49 90 59, Brigitte Bischof, Schiedsfrau durch. Mobil: (01 71) 7 94 66 38

Veranstaltungshinweise unter: www.gemeinde-schoenefeld.de/Veranstaltungen Ehrenamtsempfang des AWO-Kreisverbandes Dahme-Spreewald

Am 21. Mai fand in Wildau ein Empfang des AWO-Kreisverban- des Dahme-Spreewald statt, um in gemütlicher Atmosphäre, bei Speis und Trank den vielen eh- renamtlich Tätigen im Landkreis Dank zu sagen. Die Vorsitzende des Kreisverbandes Tina Fischer konnte als besonderen Ehrengast Bundesfamilienministerin Franzis- ka Giffey begrüßen. Ministerin Giffey hatte dabei Gelegenheit, allen anwesenden Ehrenamtlern in besonders einfühlsamen, offenen und ehrlichen Worten Dank zu sagen. Sie nutzte ferner die Ge- legenheit, auch andere aktuelle Themen anzusprechen, wobei die Gleichberechtigung der Frauen in Ehrenamtsempfang des AWO- Kreisverbandes Dahme-Spreewald mit Bundesfamilienministerin Franziska Sachen Lohn und Führungsposi- Giffey, der Landtagsabgeordneten Tina Fischer, Kreisjugendfeuerwehrwart Steffen Breuer, der stellver- tionen im Mittelpunkt standen. Mit tretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Dahme-Spreewald, Kathrin Wiedemann, dem stell- Blick zurück auf ihre Tätigkeit als vertretenden Kreisbrandmeister Andreas Ziesemer und Vertretern der Feuerwehr Eichwalde. Neuköllner Bürgermeisterin und die Arbeit mit den Bürgermeis- gerung der U7 von Rudow nach Vorhaben deshalb weiterhin ihre welche beide unter ihrer Führung tern aus Treptow-Köpenick und Schönefeld und zum BER. Sie volle Unterstützung und Fürspra- als Ministerin realisiert wurden Schönefeld erinnerte sie an die machte dabei besonders deutlich, che finden wird. Natürlich erwähn- und die in Zukunft besonders gemeinsamen Anstrengungen und wie wichtig diese Verbindung in te sie auch das „Gute-Kita-Gesetz” Geringverdienerfamlien entlasten Bemühungen in Sachen Verlän- Zukunft sein wird und das dieses und das „Starke Familiengesetz”, werden. Sport • Seite 11

15. Sportlerball der SG Großziethen e.V. am 16.11.2019

Der diesjährige Sportlerball der SG Großziethen e.V. findet am Samstag, den 16. November 2019, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Großziethen mit DJ, Cocktails, live Catering mit Spanferkel und Tombola statt. „Atemlos – Die Band“ spielt live! Der Kartenvorkauf für den 15. Sportlerball startet am 16. August 2019 in Wuthe’s Sportshop, Attilastr. 14, 12529 Schönefeld. Wir freuen uns auf Euch. SG Großziethen e.V. Der 15. Sportlerball der SG Großziethen wird freundlich unterstützt von:

Rathaus der Gemeinde Schönefeld Telefon: (030) 53 67 20 0

-RAD CENTER Lichtenrade Meisterbetrieb der Zweiradinnung · Immer in guten Händen Erfolgreich 2 Typenoffene Werkstatt werben im

Gemeindeanzei- 981 Seit 1 ger Schönefeld Telefon: 030 / 663 37 48 VERTRAGSHÄNDLERAusstellung im EG + UG / Schnäppchenecke - PEUGEOT - TEST-CENTERim Untergeschoß Groß-Ziethener-Str. 2 / Ecke Lichtenrader Damm www.2-radcenter.de · 030-745 80 98 Seite 12 • Aus den Ortsteilen SCHÖNEFELD

Hüpfburg für die Jugendfeuerwehr

Kurz vor dem Beginn der Sommerferien gab es beim Som- merfest eine große Überraschung für die Schönefelder Jugend- feuerwehr. Der För- derverein und Unter- nehmen aus der Ge- meinde schenkten den Löschis eine eigene Hüpfburg, die natür- lich sofort in Beschlag genommen wurde. Die Eltern hatten für ein reichhaltiges Büfett und ausreichend kühle Getränke gesorgt. Bei der Sommerhitze hatten Groß und Klein viel Spaß.

Ein Dankeschön an den Förderverein und die Sponsoren für die Hüpfburg v.l.n.r. Herr Göhring von der Firma Dachser, Christian Franzke aus dem Bereich Um- landarbeit des Flughafens, John Berger und Stephanie von Linden vom Hotel Holiday Inn Berlin Airport, Manfred Mehnert, Vorsitzender des Fördervereins, Lutz Kühn, Viel Glück für Erik, Benn und Florian. stellvertretender Ortswehrführer, Antje Dausend, Jugendwartin Sie werden in die aktive Einsatzeinheit übernommen.

Arztpraxis zieht ins City Center Schönefeld

Eröffnung am 5. August 2019 zu veränderten Öffnungszeiten

Allgemeinmedizin gigen chirurgischen und orthopä- Montag 09 - 15 Uhr dischen Krankheitsbilder wird ein besonderer Schwerpunkt in der Dienstag 09 - 15 Uhr Versorgung von Unfallverletzten Mittwoch 15 - 20 Uhr und in den Krankheitsbildern rund Donnerstag 15 - 20 Uhr um das Schultergelenk liegen. Freitag 09 - 15 Uhr Herr Höhn wird auch weiterhin Chirurgie hälftig am Krankenhaus der Maxi- malversorgung im Friedrichshain Dienstag 14 - 20 Uhr Die Arztpraxis der Allgemeinme- Winfried Höhn als Facharzt für im Zentrum für Muskuloskelettale dizinerin Frau Dr. Deniz Akdere Chirurgie und Facharzt für Ortho- Mittwoch 09 - 15 Uhr Medizin tätig sein. So kann er zieht in die neue Praxis in der pädie und Unfallchirurgie mit den Donnerstag 09 - 15 Uhr optimal für seine Patienten die Hans-Grade-Allee 18 in 12529 Zusatzbezeichnungen manuelle Behandlungsspektrum des ambulante Versorgung und falls Schönefeld. Medizin und Akupunktur die Chirurgen Winfried Höhn notwendig die stationäre Behand- Gemeinsam mit Dr. Akdere wird Praxis eröffnen. Neben der Behandlung aller gän- lung koordinieren. SCHÖNEFELD City Center Schönefeld • Seite 13

Das City Center in Schönefeld

Die Eröffnung des City Centers, auf das die Schönefelder schon lange warten, war für das vergangene Jahr geplant. Leider lief nicht alles so, wie es geplant war und Geduld war gefragt. Jetzt zieht so langsam Leben in das Gebäude ein. Seit Anfang Juni ist der iFitnessClub in Betrieb, der Lebensmitteldiscounter Norma eröffnete am 17. Juni seine Filiale, im 7 Days Premium Hotel kann man Zimmer buchen, das Service Center der Krankenkasse BKK VBU wird am 1. Juli einziehen und Ärztin Deniz Akdere eröffnet ihre Praxis am 5. August 2019. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen den iFitnessClub näher vorstellen. Zu Besuch im iFitnessClub

„Wir lieben Fitness“ – gehört zur seit dem 1. Juni 2019 im Schöne- Philosophie des iFitnessClubs, der felder City Center eröffnete.

Wir lieben Fitness Uns ist egal welche Marke Dein Turnschuh hat – uns interessiert, welchen Weg Du damit gehen willst und vor allem – wie wir Dir dabei helfen können, am Ball zu bleiben und zu entdecken, was regelmäßiges Training für positive Auswirkungen auf viele Bereiche Deines Lebens haben wird. www.ifitnessclub.de

Zu dem regionalen Unterneh- gehören auch medizinische Kör- men gehören noch 3 weitere peranalyse und Wettkampf- und Klubs in Potsdam, Teltow und Ernährungscoaching. Ludwigsfelde. Großer Wert wird Im iFitnessClub gibt es auch auf eine ganzheitliche Betreu- einen Saunabereich, den Mitglie- Henry und Rudy freuen sich auf Ihren Besuch. Bei ihnen kann auch ung durch professionelle Trainer der kostenlos nutzen können. ein kostenloses Probetraining vereinbart werden. gelegt. Das i im Namen soll die Im Rahmen einer Kooperation persönliche Bindung zum Club mit der Freiwilligen Feuerwehr ausdrücken, die nicht nur beim Schönefeld können die Mit- Redaktionsschluss für die Training sondern auch bei ge- glieder zu Sonderkonditionen nächste Ausgabe ist der 15. August 2019 planten Events entstehen soll. im iFitnessClub trainieren. „Wir Angeboten werden Geräte- möchten damit unsere Wert- training, Kardiotraining, unter- schätzung für die Arbeit der schiedliche Kurse, vom prä- Freiwilligen Feuerwehr ausdrü- FÄ Allgemeinmedizin ventiven Wirbelsäulenkurs bis cken“, sagt Clubleiter Henry hausärztliche Versorgung hin zum hochintensiven Inter- Höhne. Vorsorgeuntersuchungen valltraining, auch iDANCE, ein Labordiagnostik iFitnessClub EKG Tanzworkout aus verschiedenen Akupunktur Tanzstilen ist dabei. Auch ein Montag bis Freitag 7 bis 22 Uhr Impfungen Freihantelbereich steht zur Ver- Samstag + Sonntag 9 bis 18 Uhr Lungenfunktionsprüfung fügung. Der Kursplan steht als Rudower Chaussee 2 Langzeit-Blutdruckmessung Download auf der Webseite 12529 Schönefeld Dr. med. Den i z A k d e r e | Für alle Kassen- und Privatpatienten zur Verfügung. Auch Personal E-Mail: schoenefeld@ifitnessclub. Hans-Grade-Allee 18 , 12529 Schönefeld Training kann gebucht werden. de 030-6332017 www.hausarzt-schoenefeld.de Zum ganzheitlichen Konzept Telefon: 030 – 33 87 72 61 Seite 14 • Freiwillige Feuerwehr Großziethen

Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Großziethen

Facebook Feuerwehr Großziethen 6. Mai um 09.00 Uhr Am Freitag den 3. Mai 2019 fand im Rahmen unseres Ausbildungsdienstes eine Einsatzübung statt. Wir wurden zum Evangelischen Gymnasium Schönefeld alarmiert, wo es nach einer Explosion in einem Chemielabor zu einem Brand in der oberen Etage kam. Des Weiteren wurden drei Personen vermisst. Wir leiteten die Brandbekämpfung und Menschenrettung ein und brachten die drei vermissten Personen in Sicherheit. Am Schluss wurde die Einsatzübung mit allen ausführlich ausgewertet.

Gemeindebrandmeister Christian Weber „Die Feuerwehr Großziethen steht kurz vor Ihrem 100. Jubiläum und kann auf eine großartige Geschichte zurückblicken. Dank der vielen Frauen und Männer, die sich über verschiedene Generatio- nen hinweg ehrenamtlich engagieren, ist die Feuerwehr bis heute ein wichtiger Anlaufpunkt, Unterstützer und Garant für Kultur und Sicherheit im Ortsteil Großziethen und der Gemeinde Schönefeld. Die heutige Ortswehrführung kann stolz sein auf ein junges, zu großen Teilen aus der eigenen, sehr erfolgreichen Jugendarbeit heraus entstandenes Team, das mit Unterstützung der dazuge- hörenden und sehr erfahrenen Feuerwehrleute schlagkräftig dem Einsatzgeschehen entgegnen kann. Ich danke jeder und jedem Einzelnen für das unbezahlbare Engagement und wünsche uns weiterhin gemeinsam viel Erfolg und Gut Wehr!"

Vorgestellt: Lindsey Krause, Mitglied der Einsatzabteilung Seit September 2017 ist die Schülerin Lindsey Krause Mitglied der Einsatzabteilung der Ortswehr in Großziethen. Vor knapp neun Jahren schloss sie sich der Jugendfeuerwehr an. Eine Freundin hatte davon erzählt. „Ich habe vorher viele Sportarten ausprobiert, Reiten, Schwimmen. Aber richtig Spaß hatte ich erst, als ich zur Jugend- feuerwehr kam. Im Team haben wir auch neben der Ausbildung viel gemeinsam gemacht. Deshalb helfe ich auch jetzt gern bei der Aus- bildung der Jugendfeuerwehr“, sagt sie. An ihren ersten Einsatz erinnert sie sich noch genau. Das war vor zwei Jahren bei einem Baumschaden, der durch das Sturmtief Xavier verursacht worden war. Einsätze im vollem Umfang kann sie erst nach der Absolvierung entsprechender Lehrgänge fahren. „Ich engagiere mich gern in meiner Freizeit bei der Feuerwehr und habe viele schöne Dinge erlebt. Etwas ganz Besonderes waren die Jugendlager mit den anderen Jugendwehren aus dem Landkreis.“ Freiwillige Feuerwehr Großziethen • Seite 15

Die Ortswehr Großziethen Im Januar 2018 wurde Frank Die Freiwillige Feuerwehr Großziethen wurde am 12. September Möwes für hervorragende Verdiens- 1919 gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. te im Feuerwehrwesen mit dem Am 7. September 2019 beginnt das Fest mit einem Fahrzeugkorso, Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze der 10 Uhr in der Gartenstadt beginnt und bis zur Feuerwache führt. und der Medaille für Treue Dienste Dort werden aus Anlass des Jubiläums Auszeichnungen und Ehrungen in der Freiwilligen Feuerwehr in Gold vollzogen. Es gibt ein großes Festzelt und kulturelle Aufführungen. Am für seine 40-jährige Zugehörigkeit Abend spielt eine Live Band und ein DJ legt auf. Ein Höhenfeuerwerk zur Freiwilligen Feuerwehr geehrt. beschließt das Jubiläum. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Im Gespräch mit Frank Möwes Ortswehrführer: Dirk Baesche Sie sind seit mehr als 40 Jahren Stellvertreter: Frank Möwes bei der Freiwilligen Feuerwehr. Gerätewart. Gerhard Stöck Atemschutzgerätewart: Markus Matschenz Wie fing alles an? Jugendwart: Patrick Hermann Ich bin seit meinem 10. Lebensjahr 1. stellv. Jugendwart: Nicolai Winster mit der Freiwilligen Feuerwehr ver- 2. stellv. Jugendwart: Cindy Thiele bunden. Damals war ich in der AG „Junge Brandschutzhelfer“. Wir hatten einen sehr guten Ausbilder, Zahlen und Fakten Klaus Schütz und eine auch international erfolgreiche Mädchen- Einsatzabteilung 35 männliche 7 weibliche Einsatzkräfte mannschaft. Jugendfeuerwehr 25 männliche 7 weibliche Mitglieder Ehrenabteilung 15 Mitglieder Wie verlief ihr weiterer Weg? Einsätze im Schnitt ein bis zwei Einsätze pro Woche jährlich ca. 50 Mit 16 wechselte ich in die Einsatzabteilung, machte die normale Aus- bis 80 Einsätze, 2017 waren es 146 Einsätze bildung und mit 21 habe ich den Führerschein gemacht und konnte Schwerpunkt der Einsätze sind Technische Hilfeleistungen. selbst fahren. Nachdem wir 1986 ein neues Fahrzeug, einen Robur, Fahrzeuge bekamen änderte sich schlagartig unser Maschinistenbestand, da © FFW Großziethen jetzt LKW-Führerscheine gebraucht wurden. Nach dem Grundlehrgang habe ich mit 17 den Maschinistenlehrgang, 1986 den Lehrgang Stell- vertreter für Technik (Gerätewart). 1988 den Lehrgang Stellvertreter für Einsatz-, Aus- und Weiterbildung besucht, der eine Vorstufe vom Kreisausbilder darstellt. Nach der Wende habe ich praktisch nochmal von vorn angefangen: Truppenführerlehrgang, Gerätewartlehrgang, Gruppenführerlehrgang, Zugführerlehrgang, Kreisausbilder für Lösch- fahrzeugmaschinisten usw. besucht. Mannschaftstransport-Fahrzeug (MTF), Vorausgerätewagen (VGW), Sie waren fast 30 Jahre Gerätewart. Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF), Von November 1988 bis Ende Dezember 2017 war ich Gerätewart vom Landkreis Gerätewagen Logistik (GW-L ZA) für Einsätze im und habe mich um den Fuhrpark und die Gerätetechnik gekümmert, Tunnel des BER damit sie im Notfall immer einsatzbereit sind. Die Fahrzeuge sind an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. So verfügt das Tanklöschfahrzeug z.B. über zwei Haspeln, die am Heck Seit Jahren kümmern Sie sich als Kreisausbilder um die eingehängt werden. Sie sind mit Schläuchen bestückt um zum Bei- Weiterbildung. spiel unsere Löschbrunnen zu nutzen. Da sich im Einsatzgebiet relativ Seite 2004 bin ich als Kreisausbilder tätig. Fast alle Maschinisten wenige Hydranten befinden, werden lange Schlauchleitungen benötigt. sind durch meine Ausbildung gegangen. Es ist wichtig für mich, mein Wissen weiterzugeben. Ausbildung am 1. Freitag im Monat, am 3. Freitag Besprechung Seit 2005 sind Sie außerdem stellvertretender Ortswehrführer. Alle Kameraden und Kameradinnen werden in der Ersten Hilfe ausge- Wie schaffen Sie es, Beruf, Familie und Ehrenamt in Einklang bildet. Alle Kameraden und Kameradinnen müssen den Grundlehrgang bringen? machen. Er umfasst 75 Stunden Theorie und 75 Stunden Praxis. Die Ich bin Betriebselektriker in einem mittelständischen Betrieb und es Art der Ausbildung unterscheidet sich nicht von der der Berufsfeuer- ist nicht immer ganz leicht, beides zu vereinbaren. Meine Familie, wehr, sie erfolgt lediglich über einen längeren Zeitraum, zwei Jahre vor allem meine Frau, steht hinter mir. Meine jüngste Tochter Kerstin im Vergleich zu einem ¾ Jahr Vollzeit bei der Berufsfeuerwehr mit (auch Maschinistin) und ihr Mann (Daniel Messinger, Stellvertretender anschließenden Sonderlehrgängen. Gemeindebrandmeister) sind auch bei der Feuerwehr in Großziethen. Partnerfeuerwehren: FFW Fürstenberg/Oder Da gibt es viel Unterstützung. Sonst könnte ich das nicht machen. FFW Wusterhusen/Landkreis Vorpommern-Greifswald Danke für das Gespräch. © FFW Großziethen © FFW Großziethen

© FFW Großziethen © FFW Großziethen Seite 16 • Freiwillige Feuerwehr Ortswehr Rotberg feiert 90-jähriges Jubiläum

Am 25. Mai 2019 feierten die ►Aus den Saugschläuchen und dem Saugkorb wird eine Saugleitung Rotberger gemeinsam mit vielen zur Wasserentnahmestelle hergestellt. Gästen das 90-jährige Jubiläum ihrer Ortswehr. Da das genaue Grün- dungsdatum unbekannt ist, wird das Baujahr des ersten Fahrzeuges, das die Gemeinde im Jahr 1929 erwarb, als Gründungsjahr angenommen. Die von Pferden gezogene Hand- druckspritze wurde 2010 und 2011 von zwei Kameraden restauriert. Der Jubiläumstag begann mit einem Wettkampf der Ortswehren im Waltersdorf Löschangriff Nass. Aus jedem Ortsteil trat eine Mannschaft zum Wett- kampf an. Waßmannsdorf schickte außerdem eine Frauenmannschaft ins Rennen. Außer Konkurrenz starteten die Kameraden der Partner- feuerwehr aus Gamelin in Mecklenburg-Vorpommern. Der Wettkampf ►Vorbereitung. Schläuche, Strahlrohre, Saugkorb müssen auf dem Holzpodest abgelegt werden. Sie dürfen mit Ausnahme der Saug- schläuche nicht über die durch das Holzpodest vorgegebene Be- Waßmannsdorf grenzung hinausragen. ►Anschließend wird aus den drei B-Schläuchen die Zubringerleitung Großziethen ausgelegt und mit dem Verteiler verbunden.

Gamelin

Waltersdorf

Schönefeld

►Von diesem ausgehend werden zwei Löschleitungen gelegt. Wenn die Angriffslinie erreicht ist, wird der Auffangbehälter gefüllt bis die rote Anzeige am Zielgerät ausgelöst wird.

Rotberg Frauenteam aus Waßmannsdorf

►Start. Die gesamte Mannschaft muss von der gleichen Stelle starten.

Großziethen

Frauenteam Waßmannsdorf

Ergebnisse: Großziethen 39,21 • Waßmannsdorf 40,52 • Schönefeld 43,52 • Rotberg 51,02• Waltersdorf 1:03:28 Frauen: Waßmannsdorf 47:09 • außerhalb des Wettkampfes: Schönefeld Partnerfeuerwehr Gamelin von Schönefeld 42:27 Freiwillige Feuerwehr • Seite 17

Siegerehrung und Ortsfest

Mit der Siegerehrung vor der der einem den Rücken freihalten, wehr. „Die Mann- und Fraustärke mannsdorf erreichte mit 47:09 Feuerwache wurde auch gleich- Arbeitgeber, die den Einsatz entwickelt sich positiv. Mit dem Sek. ein tolles Ergebnis. Schön zeitig das Ortsfest eröffnet. bei der Freiwilligen Feuerwehr Wachsen der Gemeinde wach- wäre es, wenn es beim nächsten Ortswehrführer Marc Mischke wertschätzen und unterstützen sen aber auch die Aufgaben Löschangriff Nass auch bei den begrüßte die Gäste und bedankte und Kommunalpolitiker, die die und Herausforderungen an die Frauen mehr Konkurrenz gäbe. sich für die Unterstützung beim Wehren mit dem notwendigen Kameraden und Kameradinnen. Sieger des Wettkampfes wurde Förderverein und allen Helfern. Rüstzeug aussstatten. Und das Besonders freue ich mich über wie auch im Vorjahr die Mann- Am letzten Tag seiner Amtszeit Wichtigste ist natürlich, dass alle die tolle Entwicklung der Jugend- schaft aus Großziethen. Damit überbrachte der Vorsitzende wohlbehalten an Leib und Seele feuerwehr“, sagte er. bleibt der Wanderpokal in der der Gemeindevertretung und von den Einsätzen zurückkehren. Bei der Siegerehrung wurde Großziethener Feuerwache. Platz Ortsvorsteher von Waltersdorf, Bleibt der Feuerwehr und Eurem zuerst die Gastmannschaft aus belegte 2 Waßmannsdorf, ge- Olaf Damm, den Rotbergern Ortsteil treu.“ Gamelin noch einmal herzlich folgt von Schönefeld, Rotberg herzliche Glückwünsche zu ihrem Gemeindewehrführer Christian begrüßt und geehrt. Sie hatte und Waltersdorf. Jubiläum. Weber zeigte sich erfreut über außer Konkurrenz am Wettkampf „Was wünscht man anlässlich die Wertschätzung aus den Orts- teilgenommen. eines solchen Jubiläums: Partner, teilen für die Freiwillige Feuer- Die Frauenmannschaft aus Waß-

Eva Kruschel aus Großziethen übergab dem Rotberger Ortswehr- führer Marc Mischke anlässlich des Jubiläums einepersönliche Den Sieg und den Wanderpokal im „Löschangriff Nass“ erkämpfte sich Wettkampfteam aus Großziethen. Spende für die Jugendfeuerwehr.

Die Schönefelder Ortswehren gratulieren zum Jubiläum. Viel Beifall gab es für das Wettkampfteam der Frauen aus Waßmannsdorf. Seite 18 • Aus den Ortsteilen GROßZIETHEN Lesung bei „Willis Literaturtreff“ mit hochkarätigem Besuch

Am Samstag, 25.05.2019, trafen sich befasste sich der Initiator Gerd Kretsch- im Haus Belger wieder vier Autoren mer und gab zudem eine Kurzgeschich- zum gemeinsamen Vorlesen. Zu Gast te zum Besten. Von Mord bis Romantik, waren u. a. die Thrillerautorinnen so war für jeden etwas dabei. Nadine Teuber und Claudia Giesdorf. Die Zuhörer lauschten gebannt, ap- Sie stellten ihre Romane „(m)achtlos“ plaudierten laut und nutzten die Mög- (Teuber) und „Seelenschnitte“ (Gies- lichkeit, Gespräche mit den Autoren dorf) vor. Die Rudower Autorin Ella Lane zu führen. Die Lesung wurde live über las aus ihrem kürzlich veröffentlichten Instagram übertragen. Debütroman „Sternschnuppen über Wieder einmal ist im Haus Belger ein dem Meer“. Abend mit sehr guter Unterhaltung Claudia Giesdorf, Nadine Teuber, Gerd Kretschmer, Mit politischen und regionalen Themen gelungen. Ella Lane (v.l.n.r.) Chorfest und deutsch-polnische Freundschaft in Großziethen Am 18.05.2019 fand in der Unterstützung war es zu verdan- Mehrzweckhalle in Großziethen ken, dass dieser mit Preisen auf nun schon zum dreizehnten Mal internationalen Chorwettbewerben das in der Region bekannte und überhäufte Chor das Frühlingsfest beliebte Frühlingsfest der Chöre wiederholt bereicherte. statt. Bevor es richtig losging, Nach einem Intermezzo gemein- konnten sich die Akteure und samen Gesanges mit den Gästen Gäste am Kuchenbuffet mit folgte unter der Leitung von selbstgebackenem Kuchen des Reiner Keck der Gemischte Chor Großziethener Scheunenchores Mahlow. Einmal mehr bewies auf die Veranstaltung einstimmen. dieser Chor mit einem Potpour- Dank der großzügigen kulinari- ri bekannter Operettenmelodien schen Unterstützung durch das seine Vielseitigkeit. Zum Ende des Haus Belger blieben wohl kaum Auftritts wurde mit Liedern aus Wünsche offen. Gut gestärkt und dem Schaffen von Udo Jürgens zufrieden waren die Gäste nun voll im Zusammenwirken mit dem und ganz auf die folgenden Auf- Im Anschluss bewiesen ein Chor des Festes verantwortlich war, Großziethener Scheunenchor das tritte fokussiert. Und bei diesen und eine Schülerband aus der die Gäste zu einem gemeinsamen sehr erfolgreich in der Region wurde dann viel geboten. Evangelischen Schule Schönefeld Gesang ein. Mit Hilfe von bereit- aufgeführte gemeinsame Chor- Den musikalischen Reigen eröff- mit internationalen Songs aus gestellten Textblättern gelang es projekt „Der (un)bekannte Udo“ in nete der Veranstalter, der Groß- dem Pop-Genre, dass es um den recht stimmgewaltig den Früh- positive Erinnerung gerufen. ziethener Scheunenchor, unter musikalischen Nachwuchs sehr ling zu begrüßen. Als beim Lied Den Abschluss der Veranstaltung Leitung von Anja Nowatzeck in gut aussieht. Bleibt zu hoffen, „Komm lieber Mai“ das Fehlen der bildete der Großziethener Scheu- frühlingsbetonter Weise. Danach dass das Engagement der Kinder 3. Strophe auf den Textblättern nenchor. Der rhythmisch betonte entzückten die Kleinsten aus der und Jugendlichen in der Musik bemerkt wurde, stimmten die Auftritt wurde mit klatschender Kita „Gänseblümchen“ mit ehr- weiter so toll gefördert wird, dann Gäste spontan mit „Lalala“ ein Begleitung des Publikums be- lichen und emotional berührenden soll uns um die Zukunft der Chor- und bewiesen ihr improvisatori- geistert quittiert. Kinderliedern. Die Textsicherheit musik nicht bange sein. sches Können. Das verschmitzte Mit dem gemeinsamen Gesang war beeindruckend. Da können Bevor danach die Erwachsenen Lächeln der Gäste ließ den Saal aller Chöre „Evening Rise“ klang die Erwachsenen durchaus etwas mit ihren Chorauftritten für die scheinbar erleuchten. ein schönes Chorfest aus. Die lernen. Jedenfalls wurden nicht Schönheit des mehrstimmigen Die Storkower Singgemeinschaft Gäste und Akteure waren sichtlich nur die zahlreichen Eltern und Chorgesanges werben durften nahm die gute Laune mit be- zufrieden. Verwandten durch den kindlichen lud Anja Nowatzeck, die auch für schwingten und modernen Lie- Im Anschluss an die Veranstaltung Gesang in den Bann gezogen. die musikalische Gesamtleitung dern auf. Sie vermittelte den Ein- fanden sich der polnische Chor druck, dass sich der Chor und der KIEKEBUSCH und eine Vielzahl von Sängern des neue Chorleiter Kai Klatt gesucht Großziethener Scheunenchores und gefunden haben und diese im Haus Belger ein, um den Tag Beziehung erste Früchte trägt. gemeinsam ausklingen zu las- 700 Jahre Kiekebusch Danach bestach der akademische sen. Trotz sprachlicher Barrieren Präsentation der Dauerausstellung in der Studentenchor der Universität wurden sehr schnell musikalische Patronatsloge der Dorfkirche und dem Generationentreff Bydgosz mit herausragender Brücken geschlagen. Wechselsei- A-cappella-Musik. Der Besuch tig und gemeinsam wurde bis in Treffpunkt: Kiekebuscher Dorfstraße 14 dieses Ensembles unter Leitung die Nacht gesungen und gefeiert. Dienstag, 9. Juli 2019 von Prof. Bernard Mendlik wurde Einmal mehr zeigte sich, dass von 14.00 - 18.00 Uhr durch die freundschaftlichen Musik verbindet und wie schön Bande mit Willi Belger möglich. Europa sein kann. Infos unter: 0172 - 80 00 511 oder 0176 - 486 727 19 Seiner großzügigen finanziellen Rainer Rowald WALTERSDORF Aus den Ortsteilen • Seite 19 Der Ortsvorsteher von Waltersdorf/Rotberg informiert:

Wahlergebnisse Ortsbeirat Waltersdorf/Rotberg Die vorhandenen Asphaltreste werden entfernt. Anschließend wird Nach Auszählung aller gültigen Stimmen setzt sich der neue Orts- das Pflaster abgefegt, um die Fugen freizulegen. Mit Hilfe von Fein- beirat wie folgt zusammen: splitt werden die Fugen egalisiert und höhentechnisch angeglichen. Olaf Damm 609 Stimmen (gewählt), Waltersdorf Es ist eine Überbauung der Fahrbahn in „ganzer Fläche“ geplant! Marvin-Ray Panhans 575 Stimmen (gewählt), Rotberg Das heißt, die Straße wird nicht vollflächig mit Asphalt überzogen. Denise Merten 283 Stimmen (gewählt), Rotberg Rechts und links verbleibt ein schmaler Streifen Pflaster als Ent- Friederike Damm 177 Stimmen (gewählt), Waltersdorf wässerungsrinne bis zum Bordstein. Karen Schilling 145 Stimmen (gewählt), Waltersdorf Laut Planer ist es erforderlich, vereinzelte Borde zu entnehmen, um das Oberflächenwasser in dahinterliegende Rigolen (Entwäs- Unser Ortsbeirat verfügt somit über drei Frauen und was mich serungsmulden) abzuleiten. besonders freut, über eine Frau unter 30 und einen jungen Mann unter 20 Jahren. Ein sehr guter Altersdurchschnitt, der unsere Bevölkerungsstruktur repräsentativ abbildet. In der ersten konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates am 20.06.2019 um 18 Uhr in Waltersdorf, wird der neue Ortsvorsteher gewählt. Auf der Tagesordnung stehen weitere Punkte: 1. Verwendung der finanziellen Mittel des Ortsbeirates für 2019 2. Programm des Ortsvorstehers für 2019/20 Einwohnerentwicklung im Ortsteil Ich begrüße alle „Neu-Schönefelder“ ganz herzlich in unserem Orts- teil und wünsche ihnen viele positive Eindrücke und Erfahrungen mit uns als Nachbarn und ihrer neuen Gemeinde. Unser Ortsteil wächst! Durch den Bauboom in Rotberg Süd verzeichnen wir aktuell 2086 Einwohner mit Erstwohnsitz in Waltersdorf/ Rotberg. Die aktuelle Auslastung in den beiden Kita Einrichtungen bestätigt diesen positiven Trend. In der Einrichtung Robin Hood in Waltersdorf sind 66 Plätze von Straße in Deutsch Wusterhausen 76 möglichen besetzt. Dagegen betreut die Kita Kunterbunt in Hinweis: Eine vergleichbare Bauweise wurde in Deutsch Wusterhau- Rotberg 117 Kinder und hat noch eine Reserve von 17 Plätzen. sen (OT von Königs Wusterhausen) bereits erfolgreich praktiziert Im Ortsbeirat möchte ich in einer der nächsten Sitzungen diese Für die Maßnahme ist eine Bauzeit von 5 Wochen geplant. Dieser Auslastung der Kapazität gegenüberstellen und diskutieren. Für Termin ist nur realisierbar, wenn die Straße 2 Wochen voll ge- diese Veranstaltung möchte ich den zuständigen Dezernenten sperrt wird. In der restlichen Zeit ist eine halbseitige Sperrung Herrn Käthner einladen und den Bürgermeister um Zustimmung vorgesehen. bitten. Auf Nachfrage bestätigte die Baufirma, dass eine Umsetzung im Schülerbusverkehr Sommer während der Ferien vorgesehen ist. Der Schülertransport beunruhigt die Eltern und sorgt gerade mit Ein besonderes Augenmerk gilt dem Kreuzungsbereich Rotberger Beginn des neuen Schuljahres für heftige Kritik an der Busplanung Dorfstraße/Ecke Karlshofer Weg. Der zunehmende Fahrzeugver- der RVS. Als Kreistagsmitglied habe ich im April den Landrat in kehr erfordert eine niveaugleiche und grundhafte Ertüchtigung der einer schriftlichen Anfrage um Aufklärung gebeten, ob die ge- Fahrbahn bis in den Karlshofer Weg hinein. schilderten Zustände im überfüllten Bus bekannt wären und welche Falls Sie weitere Informationen benötigen, so wenden Sie sich Vorkehrungen seitens des Landkreises getroffen werden, um die bitte an Frau Schwuchow in der Verwaltung (030/53 67 20 92) Sicherheit zu verbessern. Anstelle einer Antwort bat mich seine oder setzen sich mit mir unter 0172/81 92 250 in Verbindung. Verwaltung darum, ein konkretes Datum, die Linie und die Anzahl 90 Jahre Feuerwehr Rotberg der Kinder im Bus zu benennen, um den Vorgang gegenüber der Der 25. Mai war für Rotberg ein besonderer Tag. Mit sehr viel RVS auswerten zu können. Aufwand und Engagement organisierten die Kameraden, der För- Dem würde ich gerne nachkommen und suche für die erste Schul- derverein und die Dorfgemeinschaft einen würdevollen Geburtstag. woche (05. – 09.08.2019) einen Mitbürger, der mit mir bereit und Nicht nur das Wetter spielte mit, auch die Kameraden aus den in der Lage wäre, den Busverkehr von Rotberg nach Schönefeld anderen Ortsteilen unserer Gemeinde kämpften im Löschangriff als Beobachter zu begleiten. Bitte melden Sie sich bei mir unter „nass“ um die besten Zeiten. Besonders stolz waren die Waß- 0172/81 92 250, um das weitere Vorgehen zu besprechen. mannsdorfer auf ihre Frauenmannschaft, die so manche Männer- Sanierung der Rotberger Dorfstraße mannschaft in den Schatten stellte. Am 22. Mai informierte der Landesbetrieb für Straßenwesen als Mit Kaffee und Kuchen oder herzhafter Wurst wurden die Gäste Baulastträger (Eigentümer) in der Rotberger Feuerwache über das verköstigt. Natürlich gab es Freibier für die Kameraden!!! Projekt. Für die Bauüberwachung hat der Landesbetrieb Herrn Ob erster, zweiter oder dritter Sieger, am Ende wurde das Wasser- Schmidt verpflichtet. becken für die eine oder andere unfreiwillige Taufe umgewandelt Den Auftrag für die Umsetzung erhielt die Firma Berger Bau aus und der triefend nasse Kamerad erst bedauert und dann mit einem Berlin. Als Bauleiter und Ansprechpartner stellte sich Herr Sprem- Bier verwöhnt. berg-Frase vor. Eine Botschaft kam ganz deutlich rüber: Wir sind stolz auf unsere Was ist geplant? Kameraden und glücklich das es Euch gibt! Seite 20 • Aus den Ortsteilen WALTERSDORF

Angemerkt Am 22. Mai stellte ich bei einer Begehung im Quer- weg in der Siedlung Waltersdorf an Bäumen und einer Laterne Schmierereien und ein Hakenkreuz fest. Die Verwaltung hat mich heute informiert, dass in den nächsten Tagen eine Entfernung vorgesehen ist. Auf dem Seniorentreffen in Waltersdorf am 06. Juni wurde darüber diskutiert, dass der Zugang zum Mostpfuhl im Bereich der beiden Eingänge nicht barrierefrei wäre und dass Diebe ein Zaunfeld im Park entwendet hätten. Auf Nachfrage in der Verwaltung wurde mir am 11.06. mitgeteilt, dass sich die zuständige Mitarbeiterin, Frau Driessen, kurzfristig um eine Klärung bemühen wird. Der Außendienst der Verwaltung wird sich der Zerstörung am Brü- ckenfundament der ehemaligen Autobahnunterführung vor dem Fried- hof in Waltersdorf annehmen. Die gewaltsam zerstörten Betonplatten der Fundamentabdeckung werden entfernt. Seniorentreffen Eine neue Idee macht die Runde! Die Rotberger Senioren beabsichti- gen, im Sommer eine Dampferfahrt zu unternehmen. Sie baten mich kurzerhand die Waltersdorfer einzuladen. Inzwischen gibt es Zusagen von über 25 Teilnehmern. Der Ortsbeirat und der Kulturverein werden das Projekt tatkräftig unterstützen. Über das konkrete Datum werde ich Sie demnächst unterrichten. Es sind noch Plätze frei! Falls Sie Interesse haben sollten, so melden Sie sich bitte bei Frau Eva Kruschel in Rotberg oder bei Frau Brummer, Frau Sauerwald, Frau Schilling oder bei mir. Ihr Olaf Damm, Ortsvorsteher

ROTBERG Am 22. Mai 2019 fand auf Einladung der Schönefelder Ver- waltung in Rotberg eine Bürgerversammlung statt, auf der Herr Jörg Träger, Stellvertreter des Regionalleiters, Betriebsdienst Region Süd, vom Landesbetrieb für Straßenwesen Brandenburg und Herr Spremberg-Frase, Bauleiter der Firma Berger Bau aus Berlin, auftraten. Diese Firma führt die Sanierung der Rotberger Dorfstraße durch. Beide Leiter informierten interessierte Rotberger Bürger über das Vorhaben und stellten sich den Fragen. Herr Träger stellte zudem seinen Bauüberwacher Herrn Schmidt vor.

NACHHILFE. ab 7,- pro Unterrichtsstunde Jetzt starten Rathaus der Gemeinde Schönefeld Gute Noten - gute Zeiten! 45,- Telefon: (030) 53 67 20 0 spar en Prüfungsvorbereitung 2 kostenlose Probestunden alle Fächer, alle Klassen www.lernstudio-barbarossa.de Priv.-Doz. Dr. Nicole Pischon SPRACHKURSE.

Individuelle Kursinhalte Intensiv- oder Einzelunterricht Für allePriv Kassen-.-Doz.Priv.-Doz. Dr und. Nicole PrivatpatientenDr. Nicole Pischon Pischon PPrivriv.-Doz..-Doz. DrDr.. NicoleNicole PischonPischon Firmenschulungen Spezialkurse für die Generation 50+

Priv.-Doz. Dr. Nicole Pischon Rudow • Groß-Ziethener Chaussee 17 Buckow • Buckower Damm 227 ( 66 86 99 33 ( 605 40 900 Kitas und Schulen • Seite 21 Unser Ausflug in den Heidepark Soltau Mit voller Vorfreude fuhr die rend der Fahrt von uns geschos- gesamte 9. Jahrgangsstufe am senen Fotos konnten wir kaufen 2. Mai in den Heidepark Soltau. und als Andenken behalten. Das Um ca. 6.20 Uhr ging es von der gefiel uns sehr. Aber am besten Oberschule am Airport Schönefeld war, dass wir an sogut wie keiner los und nach zirka 5 Stunden Fahr- Attraktion anstehen mussten. Der dauer erreichten wir unser Ziel. Park war nicht so voll. Es waren ja Vor uns lag ein riesiger Park mit auch zum Glück noch keine Ferien. vielen möglichen Attraktionen. Zwischendurch mussten wir uns Von Loopings, über schnelle Be- auch mal stärken. Mit unseren schleunigungen bis hin zu steilen Eintrittskarten hatten wir Cou- Abgängen war alles dabei. In pons erhalten, um uns im Park kleinen Gruppen zogen wir also ein Mittagessen zu kaufen. Na- voller Freude los und entdeckten türlich gab es auch noch viele die Einzigartigkeiten des Parks. m beträgt, von denen man sich unter uns ging es zum „Desert andere leckere Alternativen. Für jeden war etwas dabei, 71 m im freien Fall bewegt. Viele Race“, Deutschlands erste Ka- Nach einem anstrengenden Tag von leichten Fahrgeschäften bis wagten sich auch auf die höchste tapultstart-Achterbahn. Sie be- voller Freude kamen wir nach hin zu adrenalingefürchteten und schnellste Holzachterbahn Eu- schleunigte von 0 auf 100 km/h langer Rückfahrt sichtlich ge- Bahnen. Jeder hatte Spaß und ropas, den „Colossos“, mit einer in unglaublichen 2,4 Sekunden. schafft um zirka 22 Uhr an der war voll dabei. Höchstgeschwindigkeit von ca. Auch die anderen Fahrgeschäfte Schule an und freuten uns auf Manche trauten sich sogar mit 110 km/h. Die „Krake“ war auch brachten unsere Schüler zum unseren wohlverdienten Schlaf. dem Free Fall Tower „Scream“ beliebt, da man in ein riesiges Staunen und begeisterten alle, die Pascale Berkowski, zu fahren, dessen Höhe ca. 103 Krakenmaul fuhr. Für die Mutigen sich das getraut hatten. Die wäh- Schüler der Klasse 9.1 Ozeaneum, Aquadom und Wolfsfütterung Endlich war es soweit. Am 8. scherweise hatten viele bei der April sind die Klassen 8.2 und Flugshow große Angst. Dass uns 8.3 endlich auf Klassenfahrt die Vögel so nah kommen, hätte gefahren. Alle haben sich sehr keiner gedacht. gefreut, da das Ziel ein Vier-Ster- Am Donnerstag ging es mit der ne-Hotel in war. Nach Fähre auf die Insel Hiddensee. gar nicht so langer Fahrt sind wir Leider hat das Wetter nicht ganz alle im Hotel angekommen. Die so mitgespielt. Ein kleiner Hagel- Zimmer waren wirklich schön, schauer erwischte uns mitten auf aber am besten haben uns die der Wanderung. Der Strand war Bäder gefallen. voll schön und auf der ganzen Nach dem Kofferauspacken Insel war es absolut ruhig und gingen wir die Umgebung erkun- sauber. Das hat uns Stadtkinder den. Zum Glück gab es ein Ein- wirklich beeindruckt. Carolina und Kimberley bei den Trampeltieren kaufscenter gleich in der Nähe, Und dann kam auch schon der wo für jeden etwas dabei war. der Dachterrasse. Nach einer me“ und konnte dort schwimmen, Freitag. Da hieß es Abschied- Am Dienstag fuhren wir nach Mittagspause haben wir dann die rutschen, Whirlpools und die nehmen und mit dem Reisebus dem üppigen Frühstück gleich Stralsunder Altstadt erkundet. Die gesamte Badelandschaft nutzen. zurück in Richtung Schule fahren. nach Stralsund. Am Hafen an- Backsteinrallye war gar nicht so Die andere Gruppe erkundete Die Klassenfahrt war für uns alle gekommen, ging es zuerst ins einfach. Insgesamt war der Tag den Stralsunder . In einige ein tolles Erlebnis. Vielen Dank Ozeaneum. Das war mal ein recht anstrengend. So viel laufen Tiergehege konnten wir sogar geht an unsere Klassenlehrerin entspanntes Museum. Es gab wir sonst selten. Am nächsten hineingehen. Besonders span- Frau Kruschel, die uns diese viel zum Anschauen, Anfassen Tag wurde es zum Glück etwas nend war die Wolfsfütterung. schöne Fahrt organisiert hat. und Ausprobieren. Besonders erholsamer. Eine Gruppe ver- Eigentlich sahen die drei Polar- Saskia M., Lia P. und Konrad G. süß fanden wir die Pinguine auf gnügte sich im Spaßbad „Aquado- wölfe ganz harmlos aus. Komi- aus der Klasse 8.2 Der Kneipp Kindergarten/Hort „Sonnenblick“ feierte am 17.5.2019 Kneipp Geburtstag und Sommerfest. Schon am Vormittag hatten unsere mit einem kleinen Programm tionen wurde gesorgt. Vielen Dank dem Förderverein des Kneipp Kinder viel Spaß mit dem „Was- von den Kindern, Erziehern und an die Eltern für die zahlreichen Ku- Kindergartens /Hort Sonnenblick. serwerk“. Sie konnten Wasser unserem Musikpädagogen Thomas chenspenden und an unsere männ- Auch allen Mitarbeitern und Mitar- tragen, mit Wasser Musik machen, Müller eröffnet. Es gab für alle, ob lichen Mitarbeiter, die sich um den beiterinnen sowie fleißigen Helfern mit Wasser gefüllten Schläuchen Groß oder Klein, an unseren Spiel Grillstand gekümmert haben. Ein ein großes Danke. Wir hoffen auf herumexperimentieren und vieles und Bastelständen, rund um das ebenso großes Danke geht an die noch viele weitere tolle Feste und mehr. Es blieb kein Kind trocken. Thema Sebastian Kneipp viel zu Mitarbeiter vom Bauhof, Familie gute Zusammenarbeit. Am Nachmittag wurde unser Fest tun. Auch für die kulinarischen Sta- Krause, Menüservice Wildau und Manja Lehmann, Stellv. Leitung Seite 22 • Kitas und Schulen Kita – Olympiade 2019 Am 22. Mai 2019 hat der Kreis- sportjugend Dahme – Spreewald e. V. wieder zur Kita – Olympiade eingeladen. Unsere Gemeinde hat uns dafür die Mehrzweckhalle in Großziethen zur Verfügung gestellt und alle Kitas unserer Gemeinde haben sich zum Mitmachen bei den verschiedenen Disziplinen getroffen und sind im sportlichen Wettkampf gegeneinander an- getreten. Sport und Bewegung ist ein Bildungsbereich der uns jedes Kita-Jahr intensiv begleitet und somit gute Voraussetzungen stellten sich alle Teilnehmer in erziehung. Jede Erzieherin vermit- die meisten Punkte erzielen. Die schafft ohne Ängste und Druck Riegen an und warteten auf den telte in Projekten den Kindern die Kinder aller Einrichtungen zeigten aber mit viel Spaß an der Kita Startschuss. Jetzt konnten wir Inhalte der Verkehrserziehung. Wie große Begeisterung und ihren – Olympiade teilzunehmen. Alle endlich unser sportliches Können sicher unsere Kinder zu diesem Ehrgeiz, bestmögliche Leistungen Mitstreiter trafen sich um 9 Uhr unter Beweis stellen. Folgende Thema sind, konnten wir bei der zu erzielen. auf dem Campus der Paul – Maar Disziplinen wurden absolviert; Staf- Beantwortung der Fragen unter Dabeisein, mitmachen und jeder – Grundschule. Mit Spannung und fellauf, Sackhüpfen, Slalomlauf, Beweis stellen. Bei dem dies- gewinnt. viel Aufregung wurde die Eröffnung Ballzielwurf, Springen über das jährigen sportlichen Wettkampf Mit sportlichen Grüßen der Sportspiele erwartet. Dazu Seil, Einbeinstand und Verkehrs- konnte die Kita Gänseblümchen Team der Kita - Gänseblümchen

Schulen in der Gemeinde Astrid-Lindgren-Grundschule Schönefeld Hans-Grade-Allee 16, 12529 Schönefeld, Tel.: (030) 63 40 95 30 Paul-Maar-Grundschule Großziethen Karl-Marx-Straße 142, 12529 Schönefeld, Telefon: (03379) 44 68 004 Gymnasium Schönefeld Am Seegraben 58-60, 12529 Schönefeld, Telefon: (030) 53 670 284 Evangelische Schule Schönefeld - Gymnasium Am Pfarracker 2, 12529 Schönefeld, Telefon: (03379) 32 27 70 Inh. Daniel Krüger Tel.: +49 (0) 33 75 56 99 11 Hochwaldstraße 71 Fax: +49 (0) 33 75 56 99 12 Oberschule am Airport Schönefeld 15745 Wildau www.fliesen-krueger.de Am Seegraben 58-60, 12529 Schönefeld, Telefon: (030) 63 38 321 Dahme-Spreewald Oberstufenzentrum, Standort Schönefeld Am Seegraben 84, 12529 Schönefeld, Telefon: (030) 67 29 331

® Grünbergallee 137 a

ZZB•de 12524 Berlin Zahnmedizinisches Tel. 030 / 673 13 98 • Fax 033762 / 82 94 71 Zentrum Berlin Funk 0171 / 545 96 97 Wir bilden aus. ZZB.de/azubi Mehr Infos:

Bahnhofstraße 9 12305 Berlin-Lichtenrade E-Mail [email protected] Terminvereinbarung unter 030 · 705 509 - 0 Mo - Fr 7- 20 Uhr • Sa 8-14 Uhr Ästhetische Zahnheilkunde · Prophylaxe · Implantate Mehrgenerationenhaus • Seite 23 Mehrgenerationenhaus und Eltern-Kind-Zentrum Schönefeld Kindheit e.V., Schwalbenweg 8, 12529 Schönefeld Das Mehrgenerationenhaus bietet für jedes Lebensalter und generationenübergreifend vielseitige Aktivitäten, Beratung, Unterstützung und Zuwendung an. Nachbarschaftliche Hilfen und Dienstleistungen rund um den Haushalt und die Familie werden vermittelt, aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz und für die berühmte „Tasse Kaffee“ ist immer Zeit. Mit vielen Informationen, Beratung sowie Kultur- und Bildungsangeboten werden verschiedenste Anregungen bereitgehalten. Jeder kann sich einbringen und gleichzeitig von der Erfahrung anderer profitieren. Interessierte können alle Angebote kostenlos nutzen. Wir sind unter der Telefonnummer 030 - 61 50 40 17 / Fax: 030 - 61 50 42 03 E-Mail: [email protected]. zu erreichen. Nebenstelle Großziethen Kindheit e.V., Attillastr. 18, 12529 Schönefeld Wir sind unter der Telefonnummer 03379 - 310 42 16 oder 030 - 626 409 58 zu erreichen. Sommerferien im Unser Buchtipp zum Fontane-Jubiläum

Eltern-Kind-Zentrum Schönefeld lungen zu schreiben. Theodor Auch in diesem Sommer bieten mysteriöser Rätsel einen eigenen Fontane starb am 20. Septem- wir Schulkindern (und natürlich Schatz für die ganze Familie ber 1898 in Berlin. auch ihren Angehörigen) einige finden und natürlich mitnehmen. „Wanderungen durch die ganz besondere Angebote: Um telefonische Anmeldung wird Mark Brandenburg“ gebeten. Wer sich heutzutage aufmacht, Ytong-Workshop 10. Juli 2019 ab 14:30 Uhr um die Mark Brandenburg zu Aus dem Rohmaterial Ytong, im Eltern-Kind-Zentrum. Vo- erkunden, reist, auch wenn er in jedem Baumarkt erhältlich, raussichtliches Ende gegen es nicht vorhat, auf Fontanes können mit einfachsten Mit- 17:00 Uhr Spuren, … weil er in den teln Skulpturen, aber auch Ge- Dunstkreis des von Fontane Zirkuswoche brauchsgegenstände wie Vasen geschaffenen oder zumindest In Zusammenarbeit mit dem oder einfach Kunstobjekte ent- bewusst gemachten Mythos Kinderzirkus „Cabuwazi“ führen stehen. dieser Landschaft gerät. wir ein viertägiges Zirkusprojekt Ist einfach, macht Spaß und kann Günter de Bruyn sogar mit nach Hause genom- durch, in welchem es um Ge- Die Ausgabe der berühmten men werden. schicklichkeit geht. Jonglieren, ›Wanderungen‹ bei dtv bietet 1. bis 4. Juli , 15 - 17 Uhr Arbeit mit dem Ball und dem Drei Bände im Schmuckschu- sich als idealer Reisebegleiter Diabolo stehen im Vordergrund ber und einem Nachwort von an: Band 1 führt durch die Graf- Schatzsuche und werden zu einem kleinen Helmuth Nürnberger, herausge- schaft Ruppin und durch das In der Umgebung des Schö- Programm gestaltet, welches geben am 1. Mai 2006 nefelder Eltern-Kind-Zentrums auf unserem Sommerfest am Oderland, Band 2 ins Havelland wurde ein Schatz versteckt. Auf 15. August 2019 zur Aufführung Theodor Fontane und Spreeland; Band 3 inspiriert abenteuerliche Weise können Fa- kommt. Um Anmeldung wird Theodor Fontane, am 30. die Besucher der fünf Schlösser milien mit Schatzsucherambitio- gebeten. Dezember 1819 in Neuruppin Quitzöwel, Plaue, Hoppenrade, nen und durch das Lösen einiger 29. Juli - 2. August, 15-17 Uhr (Brandenburg) geboren, wurde Liebenberg und Dreilinden und zunächst wie sein Vater Apo- des Ländchen Friesack und theker. 1849 entschloss er sich enthält darüber hinaus noch Unterwegs mit Theodor Fontane jedoch, seine schriftstellerische alle Texte, die bei den Erst- Tätigkeit zum Hauptberuf zu ausgaben der zwischen 1861 Unterwegs mit Theodor Fontane „Wenn du Reisen willst, musst du machen, und arbeitete fortan und 1888 erschienenen Bände Kaum ein anderer Schriftsteller die Geschichte dieses Landes als Auslandskorrespondent, ausgeschieden und im Nachlass ist so eng mit Brandenburg ver- kennen und lieben“, war das Kriegsberichterstatter und aufgefunden wurden. Weiterhin bunden wie Theodor Fontane. Er Credo Fontanes. Und so hatte Theaterkritiker. Erst mit fast sind sämtliche Anmerkungen hat ein Stück weit die Identität er es dann auch mit seiner sechzig Jahren begann er seine und das Register in diesem des Landes geprägt und diese Heimat gehalten. In seinen berühmten Romane und Erzäh- Band enthalten. ©dtv Literatur über dessen Grenzen hinaus „Wanderungen durch die Mark vermittelt. Am 30. Dezember Brandenburg“ beschreibt er die 2019 jährt sich Fontanes Ge- Landschaften, Orte und Men- Bibliothek im Mehrgenerationenhaus burtstag zum 200. Mal. Grund schen, denen er begegnete. All Die Bibliothek bleibt voraussichtlich in den ersten beiden genug, das runde Jubiläum mit dies sind Gründe genug, um im Augustwochen geschlossen mehr rund 450 Veranstaltungen Jubiläumsjahr einmal auf den und Ausstellungen im Land zu Spuren Fontanes durch Branden- Öffnungszeiten: Jeden Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr feiern. Aber auch zu Fuß oder burg zu reisen. Ausleihe kostenlos! mit dem Fahrrad kann man sich Informationen zu Ausflügen und Wir freuen uns auf Sie! dem Dichter und Autor im runden Veranstaltungen finden Sie unter Frau Haase, Frau Schüler, Herr Mandel, Herr Hapke Geburtstagsjahr nähern. www.reiseland-brandenburg.de Seite 24 • Mehrgenerationenhaus Mehrgenerationenhaus, Eltern- Kind- Zentrum und Eltern- Kind- Gruppe in Schönefeld

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Geöffnet: 9:00-18:00 Uhr Geöffnet: 9:00-18:00 Uhr Geöffnet: 9:00-18:00 Uhr Geöffnet: 9:00-18:00 Uhr Geöffnet: 9:00-15:00 Uhr

Offener Treff – unsere Räumlichkeiten stehen für gemeinsame Treffen und Gespräche zur Verfügung

9:00 - 15:00 Uhr 10:00 - 16:00 Uhr 9:00 - 15:00 Uhr 9:00 - 15:00 Uhr 9:00 - 15:00 Uhr Eltern- Kind- Treff Eltern- Kind- Treff Eltern- Kind- Treff Eltern- Kind- Treff Eltern- Kind- Treff

9:00 - 10:30 Uhr 9:00 - 12:00 Uhr 9:30 - 11:00 Uhr 9:30 - 11:00 Uhr Lesen, Schreiben, DRK-Familienberatung Frühstück für Schwangere 9:30 - 11:00 Uhr Musikzwerge Miteinander Reden (3. im Monat) und junge Eltern Bücherwürmchen

10:00 - 12:00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 13:30 - 14:30 Uhr 11:00 - 12:00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr DRK-Schuldnerberatung Servicebüro/ Behindertenbe- Hausaufgabenhilfe Babymassage Klöppeln (14-tägig) (4. im Monat) ratung (und nach Vereinbarung)

14:30 - 15:30 Uhr 11:00 - 12:00 Uhr 9:30 - 11:00 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr „Kids- Club“ Fit und Ausgeglichen Bewegungsgruppe Servicebüro Stilltreff

15:30 - 17:30 Uhr 12:30 - 13:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Spielraum, Spielen, Kaffee- Zeit Servicebüro Deutsch sprechen Hausaufgabenhilfe

14:00 - 16:00 Uhr 11:30 - 13:00 Uhr 14:00 - 15:30 Uhr Hausaufgabenhilfe Servicebüro Computerkurs für Senioren

15:00 - 17:30 Uhr 12:00 - 14:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Offen für Fragen rund um Beratung für Schwangere Bibliothek geöffnet Familie und Erziehung und junge Eltern (1. im Monat)

16:00 - 17:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr Familiensport Turnhalle Hausaufgabenhilfe Gitarre spielen

16:00 - 17:30 Uhr 15.00 - 17:30 Uhr 16:30 - 17:15 Uhr Strick und Faden Rommé (1. & 3. im Monat) Kreativer Kindertanz

15:30 - 17:30 Uhr Brasilianisches Trommeln

16:00 - 17:30 Uhr Kreativwerkstatt

Mehrgenerationenhaus, Eltern- Kind- Zentrum und Eltern- Kind- Gruppe in Großziethen

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Geöffnet: 14:00- 18:00 Uhr Geöffnet: 10:00 - 18:00 Uhr Geöffnet: 10:00- 18:00 Uhr Geöffnet: 10:00- 14:00 Uhr Beratung der Erziehungs- und Familienberatungsstelle 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Rommé Zeichenkurs Musikzwerge

14:00- 14:45 Uhr 14:00- 16:00 Uhr 14:00- 16:00 Uhr 13:00-14:00 Uhr Hausaufgabenhilfe Gitarre spielen Computerkurs für Senioren Babymassage

14:45- 15:30 Uhr 16:00- 17:30 Uhr 15:00-16:00 Uhr Fit im Alter Elterncafé Hausaufgabenhilfe

16:00-17:30 Uhr 16:00-17:30 Uhr Eltern- Kind- Gruppe Holzwerkstatt Mehrgenerationenhaus • Seite 25 Informationen zu den Angeboten: Mehrgenerationenhaus

Beratung für Menschen mit Behinderung Beratung rund um den Schwerbehindertenausweis, Selbsthilfegruppen, berufliche Rehabilitation, Integration (einschließlich Gehörschädigung)

Rommé Spielen in heiterer Runde für Alt und Jung

Gitarre spielen Anfänger und Fortgeschrittene können sich treffen, austauschen und gemeinsam musizieren

Computerkurs für Senioren Computer bedienen- ganz einfach!

Sprechstunde Jobcenter Beratung rund um Arbeitsvermittlung, Antragstellung und Qualifizierung

Demenzberatung Beratung für Betroffene und Angehörige im Umgang mit Demenzerkrankungen

Servicebüro Vermittlung von Beratungsangeboten& Nachbarschaftshilfe, Unterstützung bei Anträgen und Formularen

Zeichenkurs Mit anderen Interessierten gemeinsam künstlerisch tätig werden

Klöppeln Interessierte treffen sich in gemütlicher Runde zum Klöppeln

Fit und Ausgeglichen Bauch Beine Po Fitness – nur für Frauen

Deutsch sprechen In lockerer Runde miteinander Deutsch sprechen üben

Fit im Alter Fitnessübungen, Ernährungstipps und Koordinationsübungen für Senioren Informationen zu den Angeboten: Eltern- Kind- Zentrum

Hausaufgabenhilfe Tipps für Eltern & Hilfe für Kinder bei den Hausaufgaben

Spielenachmittag Spiele in kleiner und großer Runde mit Spaßgarantie

Strick und Faden Unter Anleitung wird genäht, gestrickt oder gehäkelt

Kreativwerkstatt Monatlich wechselnde Bastelangebote für Groß und Klein

Kreativer Kindertanz 3-5-Jährige erkunden die Welt der Musik mit Spaß und Fantasie

Brasilianisches Trommeln Professioneller Trommellehrer vermittelt verschiedene Rhythmen, ganze Musikstücke und Spaß an der Musik- kostenpflichtig

Holzwerkstatt Monatlich wechselnde Holzarbeiten für Groß und Klein

Kid’s Club Kinder dürfen ohne elterliche Begleitung unter Anleitung den Spielraum nutzen Informationen zu den Angeboten: Eltern- Kind- Gruppe

Eltern- Kind- Treff Eltern können mit ihren Kindern während der wöchentlichen 30-stündigen Öffnungszeit verweilen, sich verabreden und beschäftigen

Musikzwerge Es werden Kinderlieder gesungen, Finger- und Bewegungsspiele durchgeführt.

Babymassage Einfache Massagetechniken Schritt für Schritt erlernen

Bewegungsgruppe Es werden Bewegungslieder gesungen und spielerisch die Motorik gefördert.

Bücherwürmchen Es werden Bilderbücher angeschaut und kleine Geschichten vorgelesen.

Familiensport Spiel, Spaß und Bewegung in der Turnhalle der Oberschule am Airport Schönefeld für die Kleinen mit Eltern. Informationen zu den Angeboten: Aufsuchende Hilfen

Frühstück für Schwangere und junge Eltern In gemütlicher Runde tauschen Sie sich mit anderen Eltern über Ihren Familienalltag aus

Stilltreff Tipps und Infos rund um das Thema Stillen und Ernährung von Babys

Beratung für Schwangere und junge Eltern Hilfe beim Erstellen von Anträgen und Kontakt zu Ämtern und Behörden Seite 26 • Anzeigen

.....einfach schöner LESEN Bücher für Groß & Klein Schulbücher Lernhilfen Hörbücher D V D's, Wein und m ehr...

BUCHHANDLUNG IN RUDOW LEPORELLO Krokusstr.91 • P direkt in der Straße • Telefon 665 261 53 Geöffnet von MO-FR 10—18.30, SA 9—14 Uhr Besuchen Sie auch unseren Webshop: www.leporello-buch.de

Bitte beachten: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 15. August 2019 Fachanwältin für Arbeitsrecht Am Dorfanger 2 • 12529 Schönefeld Fachanwältin für Familienrecht Tel.: 030 - 634 999 29 Fax: 030 - 634 999 28 E-Mail [email protected] Web http://www.pflegedienst-schieffelbein.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 - 16.00 Uhr

Ob gesund oder krank, jung oder alt oder Eltern mit Kind, wir beweisen Ihnen, dass Sie bei uns genau richtig sind. Sie wünschen sich fürsorgliche, kompetente Versor- gung, Vertrauen und Beständigkeit? Oder sind pflegende Angehörige und benötigen auch mal Zeit für sich? Wir vom Pflegedienst Schieffelbein halten Leistungen für fast jede Lebenslage für Sie bereit. Einsatzgebiete sind die Gemeinden Schönefeld, Schulzen- dorf, Zeuthen-Miersdorf, Mahlow sowie angrenzend Berlin. UNSERE PREISE SIND BEWEISE! SERVICE

Škoda Fabia Škoda Rapid Combi Škoda Karoq Cool Plus Edition Cool Edition Active 55 kW (75 PS), Tageszulassung: 12/2018 70 kW (95 PS), Tageszulassung: 05/2018 85 kW (116 PS), Tageszulassung: 01/2019 Klimaanlage, Funk-ZV , Radio/MP3, elektr. Klimaanlage, Funk-ZV,Parksensoren hinten, Klimaanlage, Funk ZV, Radio/MP3, elek. Au- Außenspiegel, elektr. FH (vorne), Fahrersitz Radio/MP3, LM-Felgen, Start-Stop-Automa- ßenspiegel, Parksensoren hinten, beh. Vor- höhenverstellbar, beheizbare Vordersitze tik, elektr. Fensterheber vorne dersitze, Reifendrucküberwachung ab € 9.990,- ab € 12.490,- ab € 19.990,-

Abbildungen zeigen Sonderausstattung gegen Aufpreis. Kraftstoff verbrauch l/100 km: 5,4 - 4,5 (kombiniert) CO2-Emissionen: 121 - 103 g/km (kombiniert). Für Fabia und Rapid Messverfahren gemäß § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung. wahlweise Auslieferung mit Mariendorf: Steglitz: Waßmannsdorf: Autohaus Wunderlich e.K., Autohaus Wunderlich e.K., Autohaus Wunderlich, Allwetterreifen für zusätzlich Inh. Torsten Wunderlich Inh. Torsten Wunderlich Inh. Angela Wunderlich nur 399 Euro! Mariendorfer Damm 122 Bismarckstraße 18 Am Airport 1 12109 Berlin 12169 Berlin 12529 Schönefeld Tel. (030) 70 00 81 - 0 Tel. (030) 79 48 86 - 0 Tel. (03379) 44 44 44 www.autohaus-wunderlich.de Zahlen und Fakten zur Gemeinde Schönefeld finden Sie unter: www.gemeinde- schoenefeld.de/ Gemeinde Schönefeld

Unser Anzeigen- telefon: 663 37 48

Rudow eg r W Ristorante ue rka Na  Waltersdorfer Ch. 122 Waltersdorfer Chaussee

e aß str en lin su Ur

tr. r-S Herzlich ge er e-B ott sel Lie Willkommen e ß tra f-S Schönefeld olf -W tte e an Je Instragram: lamerita_­ Mo. - Sa. von 12 bis 23 Uhr, So. + Feiertage 12 - 22 Uhr Waltersdorfer Ch. 122-124 Separater Raum für Festlichkeiten bis 100 Personen. 12355 Berlin-Rudow Tel. 669 11 30 / 66 33 008