SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

Carl Stamitz: werden, wieso sie denn Barrierefreiheit Montag, 11. Juni Klarinettenkonzert Nr. 3 B-Dur fordern, wenn es doch passende Sabine Meyer (Klarinette) Ersatzteile für ihr Handicap gibt. 0.05 ARD-Nachtkonzert Academy of St. Martin in the Fields Wollen wir das? Braucht die Kreuzung Christoph Schaffrath: Leitung: Iona Brown von Mensch und Maschine ethische Ouvertüre a-Moll Igor Strawinsky: Grenzen? Sind das überall auf der Händelfestspielorchester des ”Elégie” Welt die gleichen? Und was sagen Opernhauses Halle Tabea Zimmermann (Viola) Betroffene dazu? Leitung: Howard Arman Felix Weingartner: Louis Spohr: ”Lustige Ouvertüre” op. 53 8.58 SWR2 Programmtipps Klarinettenkonzert e-Moll WoO 20 Sinfonieorchester Basel Sharon Kam (Klarinette) Leitung: Marko Letonja 9.00 Nachrichten, Wetter MDR-Sinfonieorchester Baldassare Galuppi: Leitung: Gregor Bühl Cembalokonzert G-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde : Edoardo Farina (Cembalo) Mehr als ein Ave Maria – Charles 5 Gesänge op. 104 I Solisti Veneti Gounod zum 200. Geburtstag (1) Rundfunkchor Leitung: Claudio Scimone Mit Christian Schruff Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Ástor Piazzolla: Wolfgang Amadeus Mozart: ”Oblivion” Anlässlich von Charles Gounods 200. Klavierkonzert C-Dur KV 467 Mika Väyrynen (Bandoneon) Geburtstag fragt man sich: Welche Annerose Schmidt (Klavier) Kuopio Symphony Orchestra Musik kennt man heute denn noch von Dresdner Philharmonie Leitung: Atso Almila diesem frommen Franzosen? Was Leitung: prägt das Bild von Gounod? Und wird : 6.00 SWR2 am Morgen dieses Bild dem Komponisten gerecht? Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 darin bis 8.00 Uhr: Ist es der vielgespielte Walzer aus “Frühlings-Sinfonie” u. a. Globales Tagebuch, seiner Oper “Faust”, die in Deutschland Gewandhausorchester Leipzig Pressestimmen, Meinung, Heute in “Margarethe” heißt? Ist es das “Ave Leitung: Riccardo Chailly den Feuilletons und Kulturgespräch Maria”, das Gounod zum

C-Dur-Präludium aus Bachs 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell “Wohltemperiertem Klavier” als andächtige Melodie hinzukomponiert 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort hat und das eine der populärsten Johann Sebastian Bach: 11.06.1919: Rainer Maria Rilke Klassik-Melodien überhaupt geworden Sonate G-Dur BWV 1019 verlässt Deutschland für immer ist? Oder ist es der “Trauermarsch für Isabelle Faust (Violine) Von Walter Filz eine Marionette”, den Alfred Hitchcock Kristian Bezuidenhout (Cembalo) zur Titelmelodie einer TV-Serie Benjamin Britten: 6.30 Nachrichten gemacht hat? Nocturne op. 60 Gounods Sinfonien etwa sind heute Ian Bostridge (Tenor) 7.00 SWR2 Aktuell unbekannt genug, dass kaum jemand Berliner Philharmoniker mehr erkennt, wie viel der junge Leitung: Simon Rattle 7.07 SWR2 Tagesgespräch George Bizet mit seiner C-Dur-Sinfonie Leos Janácek: dem Vorbild Gounod schuldet. ”Märchen” 7.30 Nachrichten Gounods Lieder, Orgelstücken und Nicolas Altstaedt (Violoncello) lyrisch-sentimentalen Chorwerken

Fazil Say (Klavier) begegnet man nur selten. Anton Bruckner: 7.57 Wort zum Tag In fünf SWR2-Musikstunden entdecken Sinfonie Nr. 3 d-Moll wir Leben und Werk von Charles Concertgebouw-Orchestra Amsterdam 8.00 SWR2 Aktuell Gounod. Wer waren seine Vorbilder? Leitung: Mariss Jansons Wer hat von ihm gelernt? Und wie kam 8.10 SWR2 Journal am Morgen es dazu, dass eine Gounod-Melodie 4.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und zur Hymne des Vatikanstaats wurde? Gesellschaft 4.03 ARD-Nachtkonzert 10.00 Nachrichten, Wetter Edward Elgar: 8.29 SWR2 Programmtipps Introduktion und Allegro op. 47 10.05 SWR2 Leben London Symphony Orchestra 8.30 SWR2 Wissen Tod eines Stasi-Agenten (2/6) Leitung: Colin Davis Die Aufrüstung des Körpers Noch ein Toter Alessandro Stradella: Mensch, Maschine und Moral Von Lisbeth Jessen und Johannes Sonate D-Dur Von Dirk Asendorpf Nichelmann Crispian Steele-Perkins (Trompete) (Produktion: WDR/Danmarks Radio Tafelmusik Ein Speicherchip im Hirn vergisst 2017 ) Wolfgang Amadeus Mozart: nichts. Ein Navi im Ohr wird zum Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 sechsten Sinn und weist stets den Im April 2008 findet die Besitzerin einer Vilde Frang (Violine) richtigen Weg. Ein Etikett unter der dänischen Ferienanlage ihren Maxim Rysanov (Viola) Haut dient als Pass, öffnet Türen und Ex-Freund tot auf. Zu DDR-Zeiten war Arcangelo Computerprogramme. Der Herzkranke er Agent der Staatssicherheit. Nach Leitung: Jonathan Cohen bekommt einen Schrittmacher, der der Wende lebte er vom Verkauf Lahme ein Exoskelett, der Taube ein geheimer Dokumente. Nur wenige 5.00 Nachrichten, Wetter Cochlea- und der Blinde ein Monate vor seinem Tod rief er die Retina-Implantat. Die technische dänische Journalistin Lisbeth Jessen 5.03 ARD-Nachtkonzert Aufrüstung des Menschen macht an, weil er befürchtete, bald Frédéric Chopin: große Fortschritte. Bald lebt vielleicht umgebracht zu werden. Nocturne Es-Dur op. 55 Nr. 2 das Hirn eines krebskranken Körpers Folge 2: So etwas hat Stephan Richter Ivo Pogorelich (Klavier) als Steuereinheit eines Roboters in seiner langen Karriere als weiter. Und Behinderte könnten gefragt Chefredakteur noch nicht erlebt. Wie in SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

einem Krimi wird er per Telefon durch Erich Wolfgang Korngold: 15.00 Nachrichten, Wetter Schleswig-Holstein gelotst, um sich mit ”Mariettas Lied” aus “Die tote Stadt”, dem ehemaligen Stasi-Agenten Bearbeitung 15.05 SWR2 Cluster Eckardt Nickol zu treffen. Hat Nickol Tine Thing Helseth (Trompete) Das Musikmagazin wirklich geheime Informationen zur Royal Liverpool Philharmonic ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Lösung eines der größten deutschen Orchestra Nachkriegsskandale? Leitung: Eivind Aadland Musikthema des Tages – Berichte (Teil 3, Montag, 18. Juni, 10.05 Uhr) Gabriel Fauré: und Reportagen aus dem Musikleben ”Pelléas und Mélisande”, Suite zur Musikmacher – Porträts von 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Schauspielmusik Musikinitiativen, Festivals, Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Niederländisches Philharmonisches Instrumentenbauern und Musikern im Johann Sebastian Bach: Rundfunkorchester Hilversum SWR-Sendegebiet Fuge g-Moll BWV 578, bearbeitet für Leitung: Jean Fournet Serie: Musikwissen Kompakt Orchester Nadia Boulanger: Los Angeles Philharmonic Orchestra 3 Stücke für Violoncello und Klavier 15.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Esa-Pekka Salonen Maximilian Hornung (Violoncello) Bohuslav Martinu: Milana Tschernjawska (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter Felix Weingartner: ”Les bouquinistes du Quai Malaquais” H 318 ”Aus ernster Zeit”, Ouvertüre op. 56 16.05 SWR2 Impuls Giorgio Koukl (Klavier) Sinfonieorchester Basel Das Wissensmagazin Joseph Wölfl: Leitung: Marko Letonja

Klavierkonzert Nr. 6 D-Dur op. 49 “Der Kuckuck” 14.28 SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter Yorck Kronenberg (Klavier) Deutsche Radio Philharmonie 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 17.05 SWR2 Forum Saarbrücken Kaiserslautern Die Lieferantin (1/21) Leitung: Johannes Moesus Kriminalroman von Zoë Beck 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Pablo de Sarasate: Gelesen von Doris Wolters Nr. 2 “Habanera”aus 2 Spanische 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Tänze op. 21 „Die Lieferantin“ ist ein Kriminalroman, Julia Fischer (Violine) der kurz nach der Brexitentscheidung 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Milana Chernyavska (Klavier) Großbritanniens spielt. Geschrieben Édouard Lalo: hat ihn Zoe Beck vor der 18.40 SWR2 Kultur aktuell Violoncellokonzert d-Moll Entscheidung. Sie hat sich überlegt, Johannes Moser (Violoncello) was die Entscheidung für den Brexit in 19.00 Nachrichten, Wetter Philharmonisches Orchester Prag der englischen Gesellschaft verändern Leitung: Jakub Hrusa könnte. Zoe Beck ist eine der 19.05 SWR2 Tandem Wolfgang Amadeus Mozart: profiliertesten deutschen Die kreative Macht der Maschinen Fantasie für Klavier d-Moll KV 397 Kriminalschriftstellerinnen. Sie hat (Aufzeichnung) (Fragment, ergänzt durch Mitsuko lange in England gelebt und besucht Wie verändern künstliche Intelligenzen Uchida) das Land immer wieder für unser Leben? Mitsuko Uchida (Klavier) Recherchen, um ihre Erfahrungen in Gast: Holger Volland Franz Xaver Brixi: ihren Kriminalromanen zu nutzen. In Moderation: Fabian Elsäßer Concerto Nr. 1 für Orgel, 2 Trompeten dem Roman „Die Lieferantin“ geht es Redaktion: Petra Mallwitz und Streicher D-Dur um Druxit, das generelle Verbot von Christoph Hammer (Orgel) Drogen nach dem Brexit. Die Holger Vollands Mutter war Monteverdi-Orchester München Auseinandersetzungen darüber, Buchhändlerin und gegenüber Leitung: Wolfgang Kelber eskalieren in einem Drogenkrieg. Es technischen Neuerungen skeptisch.

geht um Doppelmoral von Politikern – Sein Vater ist IT-Experte und lädt sich 11.57 SWR2 Kulturservice gerade bei denen, die Sauberkeit jede neue App sofort herunter. fordern – und die große Vielleicht ist es dieses biografische 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Gewaltbereitschaft in vielen Teilen der Spannungsfeld, das Holger Volland anschließend: Gesellschaft, um ihre politischen befähigt, so verständlich über die SWR2 Programmtipps Meinungen durchzusetzen. „Die Macht der Maschinen zu sprechen. Sie Lieferantin“ ist spannende sind inzwischen in der Lage, selbst zu 12.30 Kurznachrichten Gesellschaftsanalyse mit Blick in die lernen und sogar schöpferisch tätig zu nächste Zukunft. sein. Sie komponieren, sie stellen neue 12.33 SWR2 Journal am Mittag Kunstwerke her, sie schreiben und Das Magazin für Kultur und 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik sprechen eigene Texte. Eine Gesellschaft Manfred Flügge: Stadt ohne Seele. japanische Jury zeichnete eine Wien 1938 Geschichte aus, nicht wissend, dass 13.00 Nachrichten, Wetter Aufbau Verlag der Autor ein Computer war. Holger 479 Seiten Volland analysiert aus eigener 25 Euro 13.05 SWR2 Mittagskonzert Erfahrung, wie selbstlernende

Franz Schubert: Maschinen unsere Kreativität und Manfred Flügge hat Romanistik studiert Marsch E-Dur D 819 Nr. 6 unser Zusammenleben verändern. und lehrte bis 1990 an der Freien Klavierduo Tal & Groethuysen Universität . Seitdem arbeitet er Wolfgang Amadeus Mozart : 20.00 Nachrichten, Wetter als Schriftsteller und Übersetzer. Die Konzert für Flöte und Harfe C-Dur KV Zeit des Nationalsozialismus, 299 20.03 SWR2 Abendkonzert besonders die Themen “Verfolgung”, Patrick Gallois (Flöte) Internationales Musikfestival “Flucht” und “Exil”, beschäftigen ihn. Fabrice Pierre (Harfe) Heidelberger Frühling 2018 Und sie klingen auch in seinem neuen Schwedisches Kammerorchester Finnish Radio Symphony Orchestra Buch an. Es heißt “Stadt ohne Seele. Leitung: Katarina Andreasson Sol Gabetta (Violoncello) Wien 1938”, Anselm Weidner hat es Leitung: Hannu Lintu gelesen. SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

Jean Sibelius: 5.03 ARD-Nachtkonzert Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105 Dienstag, 12. Juni Jean-Baptiste Lully: Bohuslav Martinu: ”Persée”, Instrumentalmusik Violoncellokonzert Nr. 1 H196 III 0.00 Nachrichten, Wetter Les Talens Lyriques (Fassung 1955) Leitung: Christophe Rousset Peter Tschaikowsky: 0.05 ARD-Nachtkonzert Francis Poulenc: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Ludwig van Beethoven: Intermezzo Nr. 2 Des-Dur (Konzert vom 18. März in der Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Alexandre Tharaud (Klavier) Stadthalle Heidelberg) Mari Kodama (Klavier) Louis Spohr: Deutsches Symphonie-Orchester Introduzione und Festmarsch D-Dur Sol Gabetta, seit Jahren gern Berlin Orchestra della Svizzera Italiana gesehener und viel gefeierter Gast Leitung: Kent Nagano Leitung: Howard Shelley beim Heidelberger Frühling, kehrt mit Charles Koechlin: Johann Sebastian Bach: einem ungewöhnlichen Programm Trois Poèmes du “Livre de la Jungle” Konzert a-Moll BWV 1044 nach Heidelberg zurück. Bohuslav op. 18 Jaime Martin (Flöte) Martinus Cellokonzert Nr. 1 versprüht Iris Vermillion (Mezzosopran) Kenneth Silito (Violine) in den Ecksätzen tänzerisch-launige Johan Botha (Tenor) Academy of St. Martin in the Fields Lebensfreude. Sibelius’ letzte, nur aus Ralf Lukas (Bariton) Klavier und Leitung: Murray Perahia einem Satz bestehende Sinfonie ist ein RIAS Kammerchor Leopold Mozart: Klangepos, das seinesgleichen sucht. Radio-Symphonie-Orchester Berlin Klaviertrio Nr. 2 C-Dur Das Finnish Radio Symphony Leitung: David Zinman Rüdiger Lotter (Violine) Orchestra, das sich als exzellenter Franz Schubert: Sebastian Hess (Violoncello) Botschafter der Musik seines Landes Fantasie f-Moll D 940 Christine Schornsheim versteht, ist ihr wohl bester Interpret. Martin Helmchen, Julia Fischer (Hammerklavier) Tschaikowskys Fünfte schließlich (Klavier) Saverio Mercadante: gehört zu den beliebtesten Werken des Johannes Brahms: ”La Danza” Komponisten, aus gutem Grund: Hier Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Orchestra Philharmonia Mediterranea vereinen sich Ernstes und Berliner Philharmoniker Leitung: Luigi De Filippi Tänzerisches zu einer Leitung: Simon Rattle unwiderstehlichen Mischung. 6.00 SWR2 am Morgen 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr: 22.00 Nachrichten, Wetter u. a. Globales Tagebuch, 2.03 ARD-Nachtkonzert Pressestimmen, Meinung, Heute in 22.03 SWR2 Essay Jean Sibelius: den Feuilletons und Kulturgespräch Mitteilung aus der literarischen Sonate F-Dur op. 12 Praxis oder Abgrenzung des Marita Viitasalo (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell eigenen poetischen Bereichs Franz Berwald: Von Ernst Jandl ”Elfenspiel” 6.20 SWR2 Zeitwort (Produktion 1976) Gävle Symphony Orchestra 12.06.1967: In den USA sind Leitung: Petri Sakari gemischtrassige Ehen nicht mehr Am 9. Juni vor 18 Jahren starb der Edvard Grieg: verboten große österreichische Dichter Ernst Streichquartett g-Moll op. 27 Von Julia Haungs Jandl. Aus diesem Anlass sendet der Petersen Quartett SWR2 Radio-Essay in seiner Wilhelm Stenhammar: 6.30 Nachrichten Archivreihe Jandls essayistische Sinfonie Nr. 1 F-Dur Mitteilungen zu seinem eigenen Werk Göteborger Sinfoniker 7.00 SWR2 Aktuell aus dem Jahr 1976. Leitung: Neeme Järvi

7.07 SWR2 Tagesgespräch 23.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter

7.30 Nachrichten 23.03 SWR2 JetztMusik 4.03 ARD-Nachtkonzert

„Man legt eine Spur in die Zeit“: Der Josef Myslivecek: Komponist Jürg Frey ”Montezuma”, Ouvertüre 7.57 Wort zum Tag Ein Porträt von Torsten Möller Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg 8.00 SWR2 Aktuell Morton Feldman ist wichtig. Vor allem Ernesto Lecuona: aber sind es Maler, die dem im ”Rapsodia negra” 8.10 SWR2 Journal am Morgen schweizerischen Aarau lebenden Thomas Tirino (Klavier) Das Magazin für Kultur und Komponisten Wege wiesen: Giorgio Polish National Radio Symphony Gesellschaft Morandi mit seinen reduzierten Orchestra Stilleben, auch Agnes Martin, die Leitung: Michael Bartos 8.29 SWR2 Programmtipps abstrakte Expressionistin, oder der Ire Isaac Albéniz: Sean Scully mit seiner besonderen ”Cordoba” op. 232 Nr. 4 8.30 SWR2 Wissen Spielart eines konstruktiven Julian Bream (Gitarre) Fußball – ein Spiegel der Minimalismus. Frey imitiert nichts in Ottorino Respighi: Gesellschaft seiner mal kargen, mal schroffen, oft ”Feste romane” Eine kleine WM-Geschichte leisen Musik. Besondere Münchner Philharmoniker Von Eduard Hoffmann und Jürgen “Geisteshaltungen” und vor allem Leitung: Rudolf Kempe Nendza Qualitäten bildender Kunst treten aber deutlich zu Tage – in fast jedem Werk, 5.00 Nachrichten, Wetter Fußball ist heute vor allem Geschäft – in fast jedem streng durchdachten und Weltmeisterschaften sind auch Takt. Werbefeldzüge der FIFA und ihrer Wirtschaftspartner. Schon seit der WM-Premiere 1930 in Uruguay, zu der noch keine deutsche Elf antrat, nahm SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

auch die Politik Einfluss auf die Richard Strauss: Als Autorin von Dreh- und Wettkämpfe, von Mussolini 1934 über Allegretto für Violine und Klavier E-Dur Kinderbüchern hat sich Maja Lunde die Nazis bis zu Argentiniens General AV 149 schon vor Jahren in ihrer norwegischen Videla 1978. Der Diktator, der Ernö Sebestyen (Violine) Heimat einen Namen gemacht. Ihr Zehntausende Oppositionelle Annemie Egri (Klavier) erster Roman stellte all das komplett in umbringen ließ, machte die WM zur Aram Khatchaturjan: den Schatten: “Die Geschichte der Bühne seiner Militärjunta. Vladimir Klavierkonzert Des-Dur Bienen” wurde zu einem grandiosen Putin will das Fußball-Großereignis Boris Berezovsky (Klavier) internationalen Erfolg und war Auftakt 2018 nutzen, um Russlands Ural Philharmonic Orchestra für geplante vier “Umwelt-Romane”. Weltmachtanspruch zu demonstrieren. Leitung: Dmitri Liss Der zweite ist jetzt erschienen. Er heißt Aber auch sportlich hat die “Die Geschichte des Wassers”, die WM-Geschichte Markantes und 11.57 SWR2 Kulturservice Erwartungen von Wolfgang Schneider Kurioses zu bieten: z. B. das bis heute hat er nicht erfüllt. umstrittene “Wembley-Tor” im Finale 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 1966, das England zum ersten und anschließend: 15.00 Nachrichten, Wetter bislang einzigen Mal zum WM-Titel SWR2 Programmtipps verhalf. (Produktion 2014/2018) 15.05 SWR2 Cluster 12.30 Kurznachrichten Das Musikmagazin 8.58 SWR2 Programmtipps ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 12.33 SWR2 Journal am Mittag 9.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und Musikthema des Tages – Berichte Gesellschaft und Reportagen aus dem Musikleben 9.05 SWR2 Musikstunde Musikgespräch – SWR-Künstler Mehr als ein Ave Maria – Charles 13.00 Nachrichten, Wetter hautnah Gounod zum 200. Geburtstag (2) Musikmarkt – CD-Tipp

Mit Christian Schruff 13.05 SWR2 Mittagskonzert Internationales Musikfestival 15.58 SWR2 Programmtipps 10.00 Nachrichten, Wetter Heidelberger Frühling 2018 Han Kim (Klarinette) 16.00 Nachrichten, Wetter 10.05 SWR2 Leben Elisabeth Brauß (Klavier) Marktplatz der Möglichkeiten Jean Françaix: 16.05 SWR2 Impuls Eindrücke von der Hilfsmittelmesse Tema con variazioni für Klarinette und Das Wissensmagazin Rehacare Klavier Von Lothar Nickels Luigi Bassi: 17.00 Nachrichten, Wetter Konzertfantasie über Motive aus Verdis Aus fast vierzig verschiedenen Oper “Rigoletto” 17.05 SWR2 Forum Ländern der Welt sind die etwa Jörg Widmann: achthundert Aussteller nach Düsseldorf Fantasie für Klarinette solo 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs gekommen. Alle haben eines im Johannes Brahms: Lukas Kranzelbinder: Gepäck: Hilfsmittel oder Sonate Nr. 1 f-Moll für Klavier und How We See Things/CD: Rise And Dienstleistungsangebote für Menschen Klarinette op. 120 Nr. 1 Rise Again mit den unterschiedlichsten (Konzert vom 4. April im Frauenbad Shake Stew feat. Shabaka Hutchings Beeinträchtigungen. Lothar Nickels Heidelberg) besucht zum ersten Mal eine solche Lukas Kranzelbinder: Messe. Bei seinem Streifzug durch die 2016 war er Stipendiat der Get Up Eight/CD: Rise And Rise Ausstellungshallen hat er sich leiten Kammermusik Akademie des Again lassen von seiner Neugier. Die Heidelberger Frühlings, 2017 deren Lukas Kranzelbinder, Kontrabass beschert ihm am Ende dann auch noch Fellow. Nun kehrt er zurück mit einem Clemens Salesny, Alt- und den Blues. Rezital: Han Kim, einer der Tenorsaxofon bemerkenswertesten Klarinettisten, die Mario Rom, Trompete 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik wir kennen. Er ist erst Anfang zwanzig Johannes Schleiermacher, Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf und verfügt bereits über eine geradezu Tenorsaxofon Philipp Heinrich Erlebach: spektakuläre Technik und eine Shabaka Hutchings, Tenorsaxofon Marche für Orchester Ausdrucksreife, wie man sie nur ganz Manuel Mayr, Kontrabass Concerto Stella Matutina selten erlebt. Ihm zur Seite steht eine Niki Dolp, Schlagzeug Leitung: Alfredo Bernardini Pianistin mit vergleichbarer Mathias Koch, Schlagzeug Friedrich Smetana: “Frühlingsbiografie”: Besucherinnen ”Vysehrad”. Sinfonische Dichtung Nr. 1 und Besucher des Festivals haben die 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten T 110 enorm vielseitige Pianistin Elisabeth Concertgebouw-Orchester Brauß in allerbester Erinnerung. 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Leitung: Antal Dorati Domenico Alberti: 14.28 SWR2 Programmtipps 18.40 SWR2 Kultur aktuell Sonate für Klavier Nr. 4 g-Moll Adolf Drescher (Klavier) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.00 Nachrichten, Wetter Charles Louis Napoléon d’Albert: Die Lieferantin (2/21) ”Polka des Sultan” D-Dur Kriminalroman von Zoë Beck 19.05 SWR2 Tandem Cihat Askin (Violine) Gelesen von Doris Wolters Was Menschen bewegt The London Academy of Ottoman Gespräch und Musik Court Music 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Leitung: Emre Araci Maja Lunde: Die Geschichte des 20.00 Nachrichten, Wetter Eugen d’ Albert: Wassers Violoncellokonzert C-Dur op. 20 Aus dem Norwegischen von Ursel 20.03 SWR2 Thema Musik David Pia (Violoncello) Allenstein Zwischen Diktatur und Demut Münchner Rundfunkorchester Btb Verlag Autorität in der Musik Leitung: Ulf Schirmer 480 Seiten / 20 Euro Von Dorothee Binding SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

Musikern haftet oft eine Aura von 22.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Freiheit an, sie gelten als sensible Édouard Lalo: Künstler und hochausgebildete 22.03 SWR2 Lesenswert Gespräch Fantaisieballett Spezialisten, die für den Moment Musik Jan Weiler “Kühn hat Ärger” Thomas Christian (Violine) zum Leben erwecken, auf das Konzert Alexander Wasner im Gespräch mit WDR Rundfunkorchester Köln am Abend hinarbeiten, Musik frei Jan Weiler Leitung: Stefan Blunier entfalten und Kreativität zum Klingen (Aufzeichnung vom 17. April im Foyer Johannes Brahms: bringen. Die Realität ist meistens eine des SWR in Mainz) ”Neue Liebeslieder” op. 65 andere. Gerade Orchestermusiker Andreas Grau, Götz Schumacher unterstehen einem strikten Martin Kühn, 45, frisch aus der Reha, (Klavier) hierarchischen Gebilde. Wieviel ist Polizist. Und er muss einen Mord WDR Rundfunkchor Köln Autorität ist in diesem Gefüge sinnvoll? aufklären. Könnte sein, dass manche Leitung: Rupert Huber Brauchen Musiker klare Ansagen von einen Roman mit diesem Helden als Johann Friedrich Meister: despotischen Dirigenten, die das große Kriminalroman bezeichnen. Jan Weiler Sonate Nr. 5 C-Dur Ganze im Auge haben, oder entstehen meint aber, sein Held hätte mehr mit Musica Antiqua Köln nur dann magische Momente während Sorgen und Konzentrationsproblemen Camille Saint-Saëns: der Konzerte, wenn man den Musiker zu kämpfen und mit der ganzen Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 gewisse Freiheiten lässt? seelischen und finanziellen Anna Malikova (Klavier) Die Deutsche Kammerphilharmonie Überforderung durch den Alltag. Für WDR Sinfonieorchester Köln Bremen geht seit einigen Jahren seinen Autor ist er ein idealer Held Leitung: Thomas Sanderling andere Wege. Sie versteht sich als ein einer Reihe von Peter Tschaikowsky: von den Musikern selbst organisiertes Gesellschaftsromanen. Jan Weiler ist Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Unternehmen, die damit für alle auch in seiner neuen Krimireihe höchst WDR Sinfonieorchester Köln künstlerischen und wirtschaftlichen unterhaltsam. Seine satirischen Leitung: Kazuki Yamada Belange gemeinschaftlich Romane und Kolumnen „Maria, ihm verantwortlich sind. Ein Modell, das in schmeckt’s nicht“, „Das Pubertier“ und 2.00 Nachrichten, Wetter einem von hierarchischen Strukturen die Kolumne „Mein Leben als Mensch“ verkrusteten System noch immer im Stern haben den Autor bekannt 2.03 ARD-Nachtkonzert außergewöhnlich ist. Auch die gemacht. „Kühn hat Ärger“ heißt der Georg Philipp Telemann: Dirigentenszene ist in Bewegung, eine zweite Roman um einen höchst Konzert d-Moll neue Generation rückt inzwischen sympathischen Helden, der zögernd, Erich Hoeprich, Lisa Klewitt nach, Dirigenten wie Lahav Shani zaudernd und zweifelnd weiter kommt (Chalumeau) erarbeiten sich Achtung durch Wissen als mancher dynamisch wirkender Musica Antiqua Köln und Musikalität. Dorothee Binding geht Mitmensch. Leitung: Reinhard Goebel der Frage nach, wieviel Autorität die Franz Schubert: Musik braucht, und spricht mit 23.00 Nachrichten, Wetter Sonate D-Dur D 850 Mitgliedern des Ensemble Modern, Nikolaus Lahusen (Hammerflügel) Orchestermusikern, Solisten wie Daniel 23.03 SWR2 MusikGlobal Felix Mendelssohn Bartholdy: Müller-Schott oder Hilary Hahn, mit Tangos, Tientos und Tanguillos Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Dirigenten wie Gustavo Dudamel und Landschaften und Verwandtschaften “Italienische” Paavo Järvi. im Archipel Tango flamenco Orchestra of the Age of Enlightenment

Von Paul-Albert Wagemann Leitung: Charles Mackerras 21.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Der Tango flamenco, ein binärer Klavierkonzert B-Dur KV 595 21.03 SWR2 Jazz Session Rhythmus mit Latino-Groove, darf bei Maria João Pires (Klavier) Fantasia keinem Festival und keiner Orchestra Mozart Michael Wollny Solo beim Jazzfest andalusischen Fiesta fehlen. Er ist Leitung: Claudio Abbado Berlin 2017 weniger kosmopolitisch als der Tango Am Mikrofon: Thomas Loewner argentino, mit dem er die Abstammung 4.00 Nachrichten, Wetter vom karibischen Tango americano teilt. Michael Wollny ist der Vorzeigepianist Wer ihm näherkommt, kann sich der 4.03 ARD-Nachtkonzert des deutschen Jazz: wie kein anderer Faszination seines sublimen Swings Joseph Haydn: Musiker hat es der 39-jährige nicht entziehen. Unbestritten ist, dass Streichquartett B-Dur op. 33 Nr. 4 Wahl-Leipziger in den letzten Jahren die Wiege des Tangoflamenco in Quatuor Mosaïques immer wieder verstanden, mit seiner Andalusien stand. So hat er in der Claude Debussy: Musik Kritiker und Publikum Karnevalshochburg Cádiz einen ”Images” gleichermaßen zu überzeugen. Darin Stammsitz, wo der Tanguillo, sein San Francisco Symphony Orchestra verbindet er Virtuosität mit nächster Verwandter, mit seiner Leitung: Michael Tilson Thomas Eingängigem, wandelt stilsicher auf der Polyrhythmik floriert. Hotspots des Grenze zwischen Jazz, Pop und Tangos und seiner langsamen 5.00 Nachrichten, Wetter Klassik und ein Hang zu Abgründigem Variante, des Tientos, sind Granada hält sich die Waage mit romantischen und Sevilla. Der Tango gehört zu den 5.03 ARD-Nachtkonzert Zügen. Nach erfolgreichen ersten palos festeros, den fröhlichen Jahren mit seinem Trio (em) hat Wollny Pablo de Sarasate: Fiesta-Rhythmen, und ist als solcher ”Romanza Andaluza” op. 22 seine Vielseitigkeit in unterschiedlichen fundamental für den Flamenco, ob in Konstellationen unter Beweis gestellt: Itzhak Perlman (Violine) Andalusien oder anderswo gespielt. Samuel Sanders (Klavier) im Duo mit dem Saxofonisten Heinz Jeder moderne Interpret, ob Gitarrist Sauer oder dem Akkordeonisten Luigi Boccherini: oder Sänger, führt ihn in seinem Sinfonie A-Dur op. 35 Nr. 3 Vincent Peirani bis hin zum Repertoire, von Paco de Lucia bis Bigband-Projekt. Beim Jazzfest Berlin Le Concert des Nations Estrella Morente. Leitung: Jordi Savall 2017 spielte Wollny ein seltenes Solo-Konzert. Er nutzte die Lucas Ruiz de Ribayaz y Fonceai: Gelegenheit für eine durchgehende Mittwoch, 13. Juni ”Espagnoletas” Improvisation, in der er sämtliche Gianluigi Trovesi (Klarinette) Register seiner weit gefächerten 0.00 Nachrichten, Wetter L’Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar Ausdruckspalette zog. SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

Georg Friedrich Händel: 9.05 SWR2 Musikstunde Edvard Grieg: Concerto grosso c-moll op. 6 Nr. 8 Mehr als ein Ave Maria – Charles Norwegische Brautprozession op. 19 Al Ayre Español Gounod zum 200. Geburtstag (3) Nr. 2, bearbeitet für Orchester Leitung: Eduardo López Banzo Mit Christian Schruff Philharmonisches Orchester Bergen Francisco Tárrega: Leitung: Neeme Järvi Tango 10.00 Nachrichten, Wetter Narciso Yepes (Gitarre) 14.28 SWR2 Programmtipps Emmanuel Chabrier: 10.05 SWR2 Leben ”España” Cool bleiben 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Philadelphia Orchestra Ein alleinerziehender Vater mit drei Die Lieferantin (3/21) Leitung: Riccardo Muti Kindern Kriminalroman von Zoë Beck Von Charly Kowalczyk Gelesen von Doris Wolters 6.00 SWR2 am Morgen darin bis 8.00 Uhr: Oliver hat sich alles ganz anders 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik u. a. Globales Tagebuch, vorgestellt. Er wollte mit Frau und Liao Yiwu: Drei wertlose Visa und Pressestimmen, Meinung, Heute in Kindern als Familie leben. Doch die ein toter Reisepass den Feuilletons und Kulturgespräch Ehe ging schief, seine Frau zog aus. Meine lange Flucht aus China Seit über sechs Jahren leben sie nun Aus dem Chinesischen von Brigitte 6.00 SWR2 Aktuell zu viert zusammen: Oliver, 39, sein Höhenrieder und Hans Peter Hoffmann achtjähriger Sohn Leon und die S. Fischer Verlag 6.20 SWR2 Zeitwort siebenjährigen Zwillinge Lukas und 522 Seiten / 26 Euro 13.06.1893: Lady Margaret Scott Lena. Wie kommt Oliver damit klar, gewinnt das erste britische dass er zwischen Der 1958 geborene Liao Yiwu war ein Fauen-Golfturnier Hausaufgabenkontrolle, Spielplatz und in seiner chinesischen Heimat Von Thomas Ihm Kochen kaum noch Zeit für sich hat? anerkannter Schriftsteller, geriet aber Eine Frage, die man alleinerziehenden schon früh ins Räderwerk der 6.30 Nachrichten Frauen eher nicht stellt, Männern Zensurbehörden. Sein Gedicht schon. In Deutschland leben rund 1,6 “Massaker” als Reaktion auf die 7.00 SWR2 Aktuell Millionen Alleinerziehende. 90 Prozent Niederschlagung der Proteste auf dem sind Frauen, aber der Anteil der “Platz des himmlischen Friedens” 7.07 SWR2 Tagesgespräch Männer wächst. Eine Woche lang brachte ihm eine mehrjährige begleitet der Autor die Familie, erzählt Gefängnisstrafe ein. Seit 2011 lebt er 7.30 Nachrichten mitten aus ihrem Alltag. in Berlin und hat jetzt seine Geschichte niedergeschrieben. Oliver Pfohlmann

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre über das Buch “Drei wertlose Visa und 7.57 Wort zum Tag ein toter Reisepass. Meine lange Wünsche Flucht aus China”. 8.00 SWR2 Aktuell 11.57 SWR2 Kulturservice 15.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen Das Magazin für Kultur und 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten anschließend: 15.05 SWR2 Cluster Gesellschaft Das Musikmagazin SWR2 Programmtipps ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 8.29 SWR2 Programmtipps 12.30 Kurznachrichten Musikthema des Tages – Berichte 8.30 SWR2 Wissen und Reportagen aus dem Musikleben 12.33 SWR2 Journal am Mittag Talentförderung im Jugendfußball Musikmarkt – Buch-Tipp Das Magazin für Kultur und Die Suche nach dem neuen Messi Von Marcus Schwandner Gesellschaft 15.58 SWR2 Programmtipps

Enzo hat die Chance seines Lebens. 13.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter Mit elf Jahren durfte er am Probetraining beim SC Freiburg 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.05 SWR2 Impuls teilnehmen, nach einem halben Jahr Edvard Grieg: Das Wissensmagazin war er bereits Mitglied der ”Holberg-Suite”, Fassung für

Jugend-Mannschaft. Sein Ziel ist klar: Streichorchester op. 40 Er will Profi-Kicker werden in der Trondheimer Solisten 17.00 Nachrichten, Wetter Bundesliga. 6000 Kinder machen jedes Leitung: Tor Odd Wigum Jahr den DFB-Fußballtest. Neben Ralf Schmid: 17.05 SWR2 Forum Fitness, Talent und Ehrgeiz werden 4 Stücke nach “Peer Gynt” für auch “weiche” Faktoren geprüft: Wie gemischten Chor und Big Band 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs lernfähig ist der junge Spieler? Wie SWR Vokalensemble Stuttgart Egberto Gismonti: weit sind seine Wahrnehmungs- und SWR Big Band Frevo Rasgado Entscheidungsfähigkeiten ausgebildet, Leitung: Morten Schuldt-Jensen John McLaughlin, akustische Gitarre ist er teamfähig? Der Auswahlprozess Edvard Grieg: (1942-) ist so hart wie das spätere Klavierkonzert a-Moll op. 16 Paco de Lucía, akustische Gitarre Fußball-Geschäft: Am Ende schaffen György Cziffra (Klavier) (1947-2014) es nur wenige in die 1. Bundesliga. Philharmonia Orchestra (Produktion 2016) Leitung: André Vandernoot Bill Evans: Edvard Grieg: Very early (Homage To Bill Evans) 8.58 SWR2 Programmtipps An der Bahre einer jungen Frau op. 39 John McLaughlin, Gitarre SWR Vokalensemble Stuttgart Katia Labèque, Klavier Synthesizer 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marcus Creed Francois Couturier, E-Klavier, Synthesizer

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

Jean-Paul Céléa, Bass Jubiläumskonzert gemeinsam auf der Johannes Brahms: Tommy Campbell, Schlagzeug Bühne zu erleben. Und dazu erstmals Ungarischer Tanz Nr. 3 F-Dur François Jeanneau , in Europa: das Freiburger NDR Elbphilharmonie Orchester Sopran-,Tenorsaxofon Barockorchester mit dem Opus Leitung: John Eliot Gardiner Jean-Pierr Drouet, Perkussion solemnissimum, mit Beethovens 9. Niels Wilhelm Gade: Steve Sheman, Perkussion Sinfonie. Klaviertrio F-Dur op. 42 Augustin Dutnay, Violine Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Paco de Lucia, Gitarre 23.00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 13 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 23.03 SWR2 JetztMusik NDR Elbphilharmonie Orchester SWR JetztMusik in Ravensburg – Leitung: Thomas Hengelbrock 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Komponistenporträt Sven Daigger (2/2) 2.00 Nachrichten, Wetter 18.40 SWR2 Kultur aktuell Zafraan Ensemble Leitung: Premil Petrović 2.03 ARD-Nachtkonzert 19.00 Nachrichten, Wetter Sven Daigger: Robert Schumann: ”surf” in five waves für Flöte, Klarinette, Sonate d-Moll op. 121 19.05 SWR2 Tandem Saxofon, Schlagzeug, Harfe, Klavier, 2 Gidon Kremer (Violine) Was Menschen bewegt Violinen, Violoncello, Kontrabass Martha Argerich (Klavier) Gespräch und Musik Beat Furrer: George Onslow: ”presto” für Flöte und Klavier Quintett F-Dur op. 81 Nr. 3 20.00 Nachrichten, Wetter Enno Poppe: Ma’alot Quintett ”Schweiß” 2. Fassung für Cello und 4 Gustav Mahler:

Instrumentalisten Sinfonie Nr. 4 G-Dur Dolby Digital 5.1 Wolfgang Rihm: Christiane Oelze (Sopran) 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE ”Pol” für Ensemble Münchner Philharmoniker Jubiläumskonzert: 30 Jahre Conlon Nancarrow / Sven Daigger: Leitung: Daniele Gatti Freiburger Barockorchester Study for player piano (Nr. 24), Freiburger Barockorchester Arrangement für Ensemble 4.00 Nachrichten, Wetter RIAS Kammerchor (Konzert vom 20. April im Konzerthaus Anna Lucia Richter (Sopran) Ravensburg) Sophie Harmsen (Alt) 4.03 ARD-Nachtkonzert Antonio Vivaldi: Julian Prégardien (Tenor) Die meisten Titel der Kompositionen Tareq Nazmi (Bass) Konzert D-Dur RV 93 Sven Daiggers sprechen für sich. Es Academia Montis Regalis Violine und Leitung: Petra Müllejans geht zur Sache. Und es ist sicher nicht Hammerklavier und Leitung: Kristian Darius Milhaud: falsch, wenn man den 1984 geborenen Sinfonie Nr. 7 op. 344 Bezuidenhout Komponisten als einen Motoriker Leitung: Gottfried von der Goltz Radio-Sinfonieorchester Basel bezeichnet. In Rostock, Salzburg und Leitung: Alun Francis Georg Philipp Telemann: Karlsruhe bei Manfred Wolf, Adriana Ouvertüre in e-Moll TWV 55:e1 für 2 Georg Friedrich Händel: Hölszky und Wolfgang Rihm Suite d-Moll HWV 428 Flöten, Streicher und Continuo ausgebildet, erweist sich der junge Carl Philipp Emanuel Bach: Ragna Schirmer (Klavier) Komponist mit einem bereits recht Concerto für Klavier, Streicher und anschaulichen Werkverzeichnis als Basso continuo in C-Dur Wq 20 5.00 Nachrichten, Wetter gefragtes Talent. Mit dem Berliner Ludwig van Beethoven: Zafraan Ensemble verbindet den 5.03 ARD-Nachtkonzert Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Komponisten eine langjährige Domenico Scarlatti: (Liveübertragung aus dem Zusammenarbeit. Neben eigenen Sonate G-Dur K 55 Konzerthaus Freiburg) Werken erklingen in diesem Christian Zacharias (Klavier) Porträt-Konzert mit Werken von Enno Georg Philipp Telemann: Drei Jahrzehnte Freiburger Poppe, Beat Furrer und seinem Lehrer Suite B-Dur TWV 55:B4 Barockorchester, drei musikalische Wolfgang Rihm Bezugspunkte des Pratum Integrum Orchestra Leiter und drei Komponisten aus drei Komponisten. Der Amerikaner Conlon Reynaldo Hahn: Generationen. Im Jubiläumskonzert 30 Nancarrow wird als Komponist der 3 Lieder Jahre Freiburger Barockorchester mechanisierten Hochgeschwindigkeit Dejan Gavric (Flöte) stehen Telemann, Carl Philipp zum künstlerischen Verwandten. Silke Aichhorn (Harfe) Emanuel Bach und Beethoven für drei Epochen, denen sich das Orchester in Antonio Salieri: den vergangenen Jahren intensiv Donnerstag, 14. Juni Sinfonie D-Dur “La Veneziana” gewidmet hat. Der älteste von ihnen, Budapest Strings Telemann, wurde 1681 geboren und 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Béla Bánfalvi prägte maßgeblich die Zeit des Joseph Horovitz: ”Music Hall Suite” Spätbarock. Sein Patensohn Carl 0.05 ARD-Nachtkonzert Budapest Brass Quintet Philipp Emanuel Bach wurde 1714 in Ludwig van Beethoven: Johann Strauß: diese Welt hineingeboren und hat mit ”Leonoren”-Ouvertüre Nr. 2 ”Etwas Kleines”, Polka française op. seiner musikalischen Verwandlung der NDR Elbphilharmonie Orchester 190 barocken Rhetorik in eine Sprache der Leitung: Herbert Blomstedt Wiener Philharmoniker Empfindungen die Musik gelehrt, “Ich” Xavier Montsalvatge: Leitung: Nikolaus Harnoncourt zu sagen, und damit die nachfolgende ”Poema concertante”

Generation der Wiener Klassik, Haydn, Rachel Barton Pine (Violine) Mozart und insbesondere Beethoven, NDR Radiophilharmonie 6.00 SWR2 am Morgen nachhaltig beeinflusst. Drei Leitung: Celso Antunes darin bis 8.00 Uhr: verschiedene Konzertmeister, die Max Reger: u. a. Globales Tagebuch, scheidende Petra Müllejans, ihr 8 geistliche Gesänge op. 138 Pressestimmen, Meinung, Heute in Nachfolger Kristian Bezuidenhout, und NDR Chor den Feuilletons und Kulturgespräch der bestehende Orchesterleiter Leitung: Hans-Christoph Rademann Gottfried von der Goltz sind in diesem 6.00 SWR2 Aktuell SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

6.20 SWR2 Zeitwort Fleisch gebeilt / geschnitten / gehackt / 14.28 SWR2 Programmtipps 14.06.1971: In London wird das erste verpackt wird, welches Stück sich für Hardrock-Café eröffnet welches Gericht am besten eignet: 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Von Gabi Biesinger Gegenstand langer Beratungen Die Lieferantin (4/21) zwischen Boucher und geduldigen Kriminalroman von Zoë Beck 6.30 Nachrichten Kunden, ein kollektiver ästhetischer Gelesen von Doris Wolters Genuss vor dem Essen. Das Blut 7.00 SWR2 Aktuell gehört zum Fleisch, es muss bluten – 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik ein Chanson von Vian könnte als Margriet de Moor: Von Vögeln und 7.07 SWR2 Tagesgespräch Hymne der Zunft dienen. Menschen Die Liebe zum Fleisch, die Schönheit Aus dem Niederländischen von Helga eines präparierten Stücks, hiervon 7.30 Nachrichten von Beuningen sprechen in Eleganz und Liebe zu Carl Hanser Verlag 2018 Metier und Vieh zwei Metzger, einer 7.57 Wort zum Tag 272 Seiten aus Paris und einer aus Frankfurt am 23 Euro Main. Christian Zanési, der seine 8.00 SWR2 Aktuell Kindheit in der Metzgerei in Lourdes Margriet de Moor ist eine

verbrachte, entwickelte dazu eine niederländische Schriftstellerin, die es 8.10 SWR2 Journal am Morgen Musik, aus den Aufnahmen in der auch in Deutschland zu reichlich Erfolg Das Magazin für Kultur und Boucherie um fünf Uhr in der Früh. gebracht hat. Seit bald 30 Jahren Gesellschaft schreibt sie Romane, gleich für ihren 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik ersten hat sie 1991 einen begehrten 8.29 SWR2 Programmtipps Am Mikrofon: Reinhard Ermen und hochdotierten niederländischen Peter Tschaikowski: Preis bekommen. Und auch ihr neuer 8.30 SWR2 Wissen Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 Roman “Von Vögeln und Menschen”, Heimatmuseum – sinnlos oder Sinn MusicAeterna in den Niederlanden hochgelobt, wird stiftend? Leitung: Teodor Currentzis die große Schar ihrer Leser nicht Von Joachim Meißner Arvo Pärt: enttäuschen. Unsere Rezensentin Eva Sinfonie Nr. 4 “Los Angeles” Karnofsky ist seinem Bann erlegen. Mal sollte es die Heimatliebe fördern NFM Wroclaw Philharmonic und die völkische Idee verbreiten, mal Leitung: Tonu Kaljuste 15.00 Nachrichten, Wetter Arbeiter von der Trunksucht abhalten und zum Sozialismus erziehen. Im 11.57 SWR2 Kulturservice 15.05 SWR2 Cluster Verlauf seiner mehr als Das Musikmagazin hundertjährigen, wechselvollen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Geschichte waren die Erwartungen an anschließend: das Heimatmuseum stets groß. Doch SWR2 Programmtipps Musikthema des Tages – Berichte heute steckt die kleinste Institution der und Reportagen aus dem Musikleben deutschen Museumslandschaft in der 12.30 Kurznachrichten Musikgespräch – SWR-Künstler Krise. Heimatmuseen locken kaum hautnah noch Besucher an. Viele Kommunen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musikmarkt – Medien-Tipp streichen die Unterstützung. Etliche Das Magazin für Kultur und Häuser kämpfen um ihre Existenz. Gesellschaft 15.58 SWR2 Programmtipps Museumsforscher und -berater

versuchen deshalb das Kunststück: 13.00 Nachrichten, Wetter Heimatmuseen mit immer weniger 16.00 Nachrichten, Wetter

Mitteln zukunftsfähig machen und ihnen eine neue, regionale Legitimation 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.05 SWR2 Impuls verpassen. Aber wie die aussehen Joaquin Rodrigo: Das Wissensmagazin könnte, ist umstritten. Denn wie viel Fantasia para un Gentilhombre Museum braucht die Heimat Dale Kavanagh (Gitarre) 17.00 Nachrichten, Wetter überhaupt? Staatsphilharmonie Arad Leitung: Horst-Hans Bäcker 17.05 SWR2 Forum 8.58 SWR2 Programmtipps Maurice Emmanuel: Sonate op. 11 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Olivier Sauvage (Flöte) Charles Mingus: 9.00 Nachrichten, Wetter Philippe Moinet (Klarinette) The dry cleaner from Des Moines Laurent Wagschal (Klavier) Joni Mitchell, Gesang 9.05 SWR2 Musikstunde Robert Fuchs: Wayne Shorter, Sopransaxofon Mehr als ein Ave Maria – Charles Streicherserenade Nr. 2 C-Dur op. 14 Herbie Hancock, E-Piano Gounod zum 200. Geburtstag (4) Kölner Kammerorchester Jaco Pastorius, E-Bass Mit Christian Schruff Leitung: Christian Ludwig Peter Erskine, Schlagzeug Pauline Garcia Viardot: Hörner 10.00 Nachrichten, Wetter Havanaise

Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Wayne Shorter: 10.05 SWR2 Leben Myung-Whun Chung (Klavier) Aung san suu kyi Faut que ça saigne Carlos Pedrell: Herbie Hancock, Klavier oder Die Liebe zum Fleisch Gitarreo Wayne Shorter, Sopransaxofon Von Francine Singer Wolfgang Lendle (Gitarre)

Joseph Haydn: Am Sonntagvormittag ist das Warten Violoncellokonzert D-Dur 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten im Laden, das Schlange stehen vor der Maximilian Hornung (Violoncello) bevorzugten Boucherie für Franzosen Kammerakademie Potsdam 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft ein besonderes Vergnügen. Wie das Leitung: Antonello Manacorda 18.40 SWR2 Kultur aktuell

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

19.00 Nachrichten, Wetter einerseits, striktem Befehl zur 2.03 ARD-Nachtkonzert Einhaltung des Fahrplans anderseits Ludwig van Beethoven: 19.05 SWR2 Tandem wird dadurch forciert, gerade in seiner Sonate A-Dur op. 47 “Kreutzer”-Sonate Was Menschen bewegt Übertragung auf die Leonidas Kavakos (Violine) Gespräch und Musik Himmelfahrtskommandos des Zweiten Enrico Pace (Klavier) Weltkriegs. Der Postflieger Glock lässt Joseph Haydn: 20.00 Nachrichten, Wetter sich auf das Risiko einer Sinfonie Nr. 101 D-Dur “Die Uhr” Alpenüberquerung bei schlechtem Scottish Chamber Orchestra Wetter ein. Auch als der Funkverkehr 20.03 SWR2 Alte Musik Leitung: Robin Ticciati abbricht, ist seine Selbstwahrnehmung ”Lass mein Herz deinen Ethel Smyth: als Held der Lüfte angesichts der Wohnungstempel werden” Konzert Schönheit der Natur ungebrochen. Das Herz in Christoph Graupners Marie Luise Neunecker (Horn) Sein Auftraggeber hingegen zweifelt Kantaten Saschko Gawriloff (Violine) mit zunehmender Dauer am Sinn des Von Doris Blaich NDR Radiophilharmonie “Reglements”; am Ende bleibt ihm nur Leitung: Uri Mayer zu berechnen, wann die Maschine bei ”Mein Herz schwimmt in Blut”, “Reiner Edvard Grieg: leerem Tank abstürzen müsste. Geist, lass doch mein Herz deinen ”Altnorwegische Romanze” op. 51

Wohnungstempel werden”, “Verleih, Göteborger Sinfoniker dass ich aus Herzensgrund mei’n 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neeme Järvi Feinden mög vergeben” – von den über 1400 Kantaten Christoph 23.03 SWR2 NOWJazz 4.00 Nachrichten, Wetter Graupners tragen auffällig viele das Tales From Vietnam Wort “Herz” im Titel. Dass “das Hertz Der französische Gitarrist Nguyên Lê 4.03 ARD-Nachtkonzert durch die Kraft der gesungenen Worte Von Bert Noglik Joseph Miroslav Weber: erquicket wird”, war schließlich auch Septett E-Dur “Aus meinem Leben” eines der wesentlichen Anliegen von Er zählt zu den Wanderern zwischen Consortium Classicum Georg Christian Lehms, Bibliothekar in den musikalischen Stilen und Alexander Glasunow: Darmstadt und Textdichter vieler geografisch weit voneinander ”Chopiniana” op. 46 Graupner-Kantaten. Wie das Bild des entfernten Bezugspunkten: der in Paris Bamberger Symphoniker Herzens und der musikalische als Sohn vietnamesischer Eltern Leitung: Stefan Vladar Herzschlag miteinander verbunden geborene Nguyên Lê. Unterschiedliche sind, darum geht es in dieser Sendung. Einflüsse zusammenführend, hat er 5.00 Nachrichten, Wetter sich von Gitarrenspielweisen in Jazz 21.00 Nachrichten, Wetter und Rock, aber auch von den 5.03 ARD-Nachtkonzert Klangwelten Vietnams, des Orients Thomas Augustin Arne: und des Maghreb inspirieren lassen. In 21.03 SWR2 Radiophon Sinfonie Nr. 1 C-Dur der kreativen Auseinandersetzung mit Musikcollagen Les Mufatti der Musik von Rocklegenden wie Jimi Von Stefan Hardt Leitung: Peter van Heyghen Hendrix und durch die intensive Antonio Soler: Beschäftigung mit den musikalischen, 22.00 Nachrichten, Wetter Konzert Nr. 6 D-Dur wie auch philosophischen Traditionen Begoña Uriarte, Karl-Hermann Südostasiens, fand er zu einer eigenen SWR Klassiker online Mrongovius (Klavier) Gitarrensprache. Nguyên Lê entfaltet Johann Christian Bach: 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio sein Spiel in feinsinniger Interaktion mit Nachtflug Sinfonie Nr. 1 Es-Dur akustischen Instrumenten ebenso wie Nachtmusique Frei nach dem gleichnamigen Roman in energiegeladenen Steigerungen mit von Antoine de Saint-Exupéry Leitung: Eric Hoeprich elektrischen Bands und in Dialogen mit Jean Sibelius: Mit: Paul Hoffmann, Kurt Haar, Ortrud traditionellen vietnamesischen Bechler, Hans Mahnke u. a. 2 Humoresken op. 87 Musikerinnen und Musikern. Pekka Kuusisto (Violine) Hörspielbearbeitung: Erich Ebermayer Regie: Paul Land Tapiola Sinfonietta (Produktion: SDR 1952) Freitag, 15. Juni Leitung: Pekka Kuusisto Jean-Philippe Rameau: Um 1930 bedeutete ein Nachtflug noch 0.00 Nachrichten, Wetter Deuxième concert, La Boucon Ryo Terakado (Violine) eine Unternehmung voller Gefahren. Kaori Uemura (Viola da gamba) Es handelte sich um kleine Maschinen 0.05 ARD-Nachtkonzert mit schwachen Motoren, ausgestattet Christophe Rousset (Cembalo) Ernst von Dohnanyi: Arthur Sullivan: mit nur unzulänglichen Geräten. Und Serenade C-Dur op. 10 dennoch mussten Nachtflüge von den ”The Pirates of Penzance”, Ouvertüre Michael Friedrich (Violine) Academy of St. Martin in the Fields Luftfahrtgesellschaften in dem Christiane Hörr (Viola) schweren Konkurrenzkampf gegen Leitung: Neville Marriner Stefan Trauer (Violoncello) Eisenbahn und Schiff und im Zeichen Luigi Cherubini: 6.00 SWR2 am Morgen eines rasenden technischen Messe F-Dur “Messa di Chimay” darin bis 8.00 Uhr: Fortschritts gewagt werden. Die jungen Ruth Ziesak (Sopran) u. a. Globales Tagebuch, Flieger liebten auch das Risiko und Herbert Lippert (Tenor) Pressestimmen, Meinung, Heute in den Kampf. Ildar Abdrazakov (Bass) den Feuilletons und Kulturgespräch Die mit der Vorlage von Exupéry frei Chor des BR

umgehende Hörspielfassung hat die Symphonieorchester des BR Handlungszeit zwar im Jahr 1930 Leitung: Riccardo Muti 6.00 SWR2 Aktuell belassen, den Ort der Geschichte Franz Liszt: dieses Postflugs aber von ”Les Préludes” 6.20 SWR2 Zeitwort Lateinamerika nach Europa verlegt. Symphonieorchester des BR 15.06.1966: Der DEFA-Film “Spur der Der Konflikt zwischen der Faszination Leitung: Mariss Jansons Steine”, wird kurz nach der Premiere von Naturüberwindung durch Technik verboten 2.00 Nachrichten, Wetter Von Herbert Spaich

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

6.30 Nachrichten Reporter Frank Schüre war im Bilanz fällt nüchtern aus: Venezuela. Wespennest. Die gescheiterte Revolution heißt sein 7.00 SWR2 Aktuell Buch. Hören Sie Peter B. Schumann. 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue 7.07 SWR2 Tagesgespräch CDs 15.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Jürgen Kesting 7.30 Nachrichten 15.05 SWR2 Cluster 11.57 SWR2 Kulturservice Das Musikmagazin 7.57 Wort zum Tag ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 8.00 SWR2 Aktuell anschließend: Musikthema des Tages – Berichte und Reportagen aus dem Musikleben SWR2 Programmtipps

8.10 SWR2 Journal am Morgen 15.58 SWR2 Programmtipps Das Magazin für Kultur und 12.30 Kurznachrichten

Gesellschaft 12.33 SWR2 Journal am Mittag 16.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 16.05 SWR2 Impuls Das Wissensmagazin 8.30 SWR2 Wissen

Eugen Bolz – Staatspräsident und 13.00 Nachrichten, Wetter Widerstandskämpfer 17.00 Nachrichten, Wetter Von Pia Fruth 13.05 SWR2 Mittagskonzert Ludwig van Beethoven: 17.05 SWR2 Forum Nach dem Ersten Weltkrieg übernimmt Ouvertüre zu Collins Trauerspiel Eugen Bolz, der gebürtige “Coriolan” op. 62 “Coriolan-Ouverture” 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Kaufmannssohn aus Rottenburg am Euroclassic Festival Orchester John Leslie “Wes” Montgomery: Neckar, verschiedene wichtige Ämter Pirmasens Full house in Württemberg: Justizminister, Leitung: Antje Weithaas Wes Montgomery, E-Gitarre Innenminister, Staatspräsident. Mario Castelnuovo-Tedesco: Johnny Griffin, Tenorsaxofon Unbeirrbar folgt er dabei politisch und ”Figaro” Wynton Kelly, Klavier menschlich den Grundsätzen seines Vadim Gluzman (Violine) Paul Chambers, bass christlichen Glaubens. Als überzeugter Evgeny Sinaiski (Klavier) Jimmy Cobb, Schlagzeug Katholik und Zentrumspolitiker stellt er Felix Mendelssohn Bartholdy: sich allen Feinden von Ordnung, Ouvertüre “Meeresstille und glückliche 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Gesetz und Menschenwürde in den Fahrt” Nr. 3 op. 27 Weg – den Kommunisten zunächst Philharmonisches Staatsorchester 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft noch entschiedener als den Mainz Nationalsozialisten. Doch Anfang der Leitung: Hermann Bäumer 18.40 SWR2 Kultur aktuell 40er Jahre schließt er sich dem zivilen Ralph Vaughan Williams: Widerstandskreis um Carl Friedrich Quintett für Violine, Viola, Violoncello, 19.00 Nachrichten, Wetter Kontrabass und Klavier c-Moll Goerdeler an. Am 23. Januar 1945 wird Eugen Bolz, eine der prägendsten Christoph Schmidt (Kontrabass) 19.05 SWR2 Tandem politischen Persönlichkeiten des Paul Rivinius (Klavier) Musik deutschen Südwestens, in Mitglieder des Mandelring Quartett Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Berlin-Plötzensee mit dem Fallbeil Wolfgang Amadeus Mozart: Moderation: Fabian Elsäßer hingerichtet. Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

David Schumacher (Fagott) Hier stellen wir aktuelle CDs von 8.58 SWR2 Programmtipps Camerata Villa Musica Leitung: Radoslaw Szulc Singer-Songwritern, Jazz- und Weltmusikern mit 9.00 Nachrichten, Wetter 14.28 SWR2 Programmtipps Hintergrundinformationen vor.

9.05 SWR2 Musikstunde 20.00 Nachrichten, Wetter 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Mehr als ein Ave Maria – Charles Gounod zum 200. Geburtstag (5) Die Lieferantin (5/21) Kriminalroman von Zoë Beck 20.03 SWR2 Abendkonzert Mit Christian Schruff Deutsche Radiophilharmonie Gelesen von Doris Wolters Saarbrücken Kaiserslautern 10.00 Nachrichten, Wetter Nemanja Radulovic (Violine) 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Leitung: Julian Kuerti Hannes Bahrmann: Venezuela. Die 10.05 SWR2 Leben Paul Hindemith: gescheiterte Revolution Iris und Blondie gehen ”Nobilissima visione” Christoph-Links-Verlag, Berlin 2018 Das Wespennest bleibt und wird Orchestersuite aus der gleichnamigen 248 Seiten kommunaler Kindergarten Tanzlegende 18 Euro Von Frank Schuere Samuel Barber:

Violinkonzert op. 14 Hannes Bahrmann hat sich als Autor Iris und Blondie sind Urgesteine Ludwig van Beethoven: zahlreicher Sachbücher mit der alternativer Hotzenwald-Kultur. Jeder Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Geschichte der DDR, dem Mauerfall kennt sie dort. Dorf-Musiker, (Konzert vom 23. Februar aus der und der Wiedervereinigung befasst. Grünen-Gründer, Gitarren-Lehrer, Fruchtalle Kaiserslautern) Daneben ist für den Historiker Kindergärtner. 1985 gründen sie den besonders Mittelamerika ein Freien Kindergarten Wespennest e.V. Für den außergewöhnlichen Herzensthema. 2016 und 2017 hat er Inzwischen ist er 33 Jahre alt und Zeit serbischen Geiger Nemanja Radulovic sich mit den Revolutionen in Kuba und für einen großen Schritt, der auch ein bedeutet gerade der Gegensatz Nicaragua beschäftigt und Bücher Schreck ist: Iris und Blondie gehen in zwischen der ruhigen Einfachheit der darüber geschrieben. Jetzt hat er sich Rente. Ende des Jahres ist Schluss. beiden ersten Sätze in Samuel Barbers Venezuela vorgenommen und seine SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

Violinkonzert und den hohen elektronische Geräte. Seit den 5.03 ARD-Nachtkonzert technischen Anforderungen des 1980er-Jahren spielte Tony Oxley Santiago de Murcia: lebhaften Finales eine unter anderem regelmäßig im Duo mit ”La Jota” Herausforderung. Ein Jahr vor Barbers dem im April verstorbenen Pianisten Paul O’Dette (Gitarre) Violinkonzert vollendete Hindemith sein Cecil Taylor, weitere The Harp Consort Ballett “Nobilissima visione” in sechs Kooperationspartner des Leitung: Andrew Lawrence-King Szenen über das Leben des heiligen Schlagzeugers waren und sind unter Matthias Georg Monn: Franz von Assisi. Nach der Premiere anderen William Parker, Anthony Partita Nr. 2 g-Moll am Londoner Drury Lane Theatre Braxton, Pat Thomas oder Matt Wand. Capella Agostino Steffani stellte Hindemith aus einzelnen Leitung: Lajos Rovátkay Themen eine Suite zusammen. Clara Schumann: Beethovens zweite Sinfonie ist ein Samstag, 16. Juni Variationen über ein Thema von Beitrag der Deutschen Radio Robert Schumann op. 20 Philharmonie zum Kaiserslauterner 0.00 Nachrichten, Wetter Ragna Schirmer (Klavier) Beethoven-Zyklus. Emanuele Barbella: 0.05 ARD-Nachtkonzert Konzert D-Dur 22.00 Nachrichten, Wetter Franz Xaver Richter: Anna Torge (Mandoline) Streichquartett D-Dur op. 5 Nr. 6 Kölner Akademie ARD Radio Tatort casalQuartett Leitung: Michael Alexander Willens 22.03 SWR2 Krimi Gustav Mahler: Carl Philipp Emanuel Bach: Wut ”Im Abendrot” Sinfonie e-Moll Wq 178 Kriminalhörspiel von Tom Peuckert SWR Vokalensemble Stuttgart Barokkanerne Mit: Alexander Khuon, Schortie Leitung: Marcus Creed Franz Schubert: Scheumann, Anjorka Strechel u. a. Wolfgang Amadeus Mozart: 4 komische Ländler D-Dur D 354 Regie: Nikolai von Koslowski Violinkonzert A-Dur KV 219 Luis Michal, Martha Carfi (Violine) (Produktion: RBB 2018) Lena Neudauer (Violine) Audio unter radiotatort.ard.de Deutsche Radio Philharmonie 6.00 Nachrichten, Wetter Saarbrücken Kaiserslautern In einem Berliner Leitung: Bruno Weil 6.03 SWR2 Musik am Morgen Gentrifizierungsgebiet überfällt ein Stanislaw Moniuszko: Friedrich Smetana: unbekannter Fahrradfahrer nachts Contredanses Ouvertüre zu “Die verkaufte Braut” Frauen, indem er ihnen Säure ins Anna und Ines Walachowski (Klavier) Gewandhausorchester Leipzig Gesicht spritzt. Die Situation eskaliert, Johannes Brahms: Leitung: Václav Neumann als eine der Frauen dabei zu Tode Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Joseph Haydn: kommt. Im Viertel formiert sich eine SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Duo concertant für 2 Klarinetten Nr. 2 Bürgerwehr, die Rechtspopulisten und Freiburg F-Dur machen die Sache für sich zum Thema Leitung: Michael Gielen Michel Portal, Paul Meyer (Klarinette) und vermuten einen frauenhassenden Joseph Martin Kraus: Flüchtling hinter dem Täter. Das LKA 2.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie C-Dur beschließt, die Polizeibeamtin Jule als Concerto Köln Lockvogel einzusetzen – für 2.03 ARD-Nachtkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy: Hauptkommissar Alexander Polanski, Frédéric Chopin: ”Lied ohne Worte” für Klavier E-Dur op. der sie während ihrer nächtlichen Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 19 Nr. 1 Gänge durch den Kiez beschatten soll, Krystian Zimerman (Klavier) Martin Stadtfeld (Klavier) wird die Unternehmung zu einer Los Angeles Philharmonic Orchestra Wolfgang Amadeus Mozart: Herausforderung auf Leben und Tod. Leitung: Carlo Maria Giulini Quintettsatz (Fragment) für Klarinette, Anton Arenskij: 2 Violinen, Viola und Violoncello B-Dur 23.00 Nachrichten, Wetter Quartett a-Moll op. 35 KV Anh. 91 Jan Mischlich (Violoncello) Stipendiaten der Villa Musica 23.03 SWR2 NOWJazz TrioCoriolis Aus dem Archiv Nikolaj Rimskij-Korsakow: Nach dem Zeitwort: Different Sounds. Zum 80. Geburtstag ”Scheherazade” op. 35 Antonìn Dvorák: des britischen Schlagzeugers Tony Philippe Koch (Violine) Dumka aus dem Streichsextett A-Dur Oxley Orchestre Philharmonique du op. 48 Von Julia Neupert Luxembourg Philharmonisches Streichsextett Berlin Leitung: Emmanuel Krivine Der am 15. Juni 1938 im britischen 6.45 SWR2 Zeitwort Sheffield geborene Tony Oxley gehört 4.00 Nachrichten, Wetter 16.06.1958: Der ungarische ohne Zweifel zu den Ikonen der Ministerpräsident Imre Nagy wird improvisierten Musik. Zusammen mit 4.03 ARD-Nachtkonzert hingerichtet Derek Bailey und Gavin Bryars Pietro Locatelli: Von Marie-Luise Sulzer entwickelte er im Joseph Holbrooke Concerto grosso f-Moll op. 1 Nr. 8 Trio Mitte der 1960er-Jahre eine freie Balthasar-Neumann-Ensemble 6.58 SWR2 Programmtipps Spielweise, die sich von den Wolfgang Amadeus Mozart: konventionellen Traditionen des Jazz ”Le nozze di Figaro”, Harmoniemusik 7.00 SWR2 Aktuell löste und neue Spielkonzepte erprobte. Zefiro mit Pressestimmen Oxleys Hauptinteresse wurde bald das Joseph Haydn: “vertikale” Musikzieren – das Klavierkonzert F-Dur Hob. XVIII/3 7.15 SWR2 Musik am Morgen Übereinanderschichten verschiedener Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) Charles Gounod: musikalischer Ereignisse und damit Manchester Camerata 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur einhergehend die Erweiterung seines Leitung: Gábor Takács-Nagy Academy of St. Martin in the Fields Schlagzeugs durch zusätzliche Leitung: Neville Marriner Trommeln, Glocken, Bleche oder auch 5.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Rondo a capriccio G-Dur op. 129 Anatol Ugorskij (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

Johannes Wenzeslaus Kalliwoda: 10.05 SWR2 Musikstück der Woche 13.58 SWR2 Programmtipps Rondo aus der Sinfonie Nr. 5 h-Moll Am Mikrofon: Martin Falk op. 106 Josef Suk: 14.00 Nachrichten, Wetter Hofkapelle Stuttgart Klaviertrio c-Moll op. 2 Leitung: Frieder Bernius Kit Armstrong (Klavier) 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Richard M. Shermann, Terry Andrej Bielow (Violine) Kultur und Lebensart Gilkyson: Adrian Brendel (Violoncello) Moderation: Sonja Striegl Selections from “The Jungle Book” Zum kostenlosen Download unter Domus-Quintett SWR2.de ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Gabriel Pierné: ca. 16.48 Uhr Wort der Woche 2 Sätze aus dem “Ballet de Cour” 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Radio-Orchester Stuttgart Musik, Gespräche, Gäste 15.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Willy Mattes Am Mikrofon: Kerstin Gebel Maurice Ravel: ”Jeux d’eau” für Klavier 16.00 Nachrichten, Wetter 12.00 Aktuell mit Nachrichten Martha Argerich (Klavier) 17.00 Nachrichten, Wetter 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 7.57 Wort zum Tag 17.05 SWR2 Zeitgenossen 12.40 SWR2 Journal am Mittag Franz Alt, Journalist 8.00 SWR2 Aktuell Das Magazin für Kultur und Im Gespräch mit Holger Gohla Gesellschaft 8.10 SWR2 Journal am Morgen 20 Jahre lang, von 1972 bis 1992, Das Magazin für Kultur und 12.59 SWR2 Programmtipps moderierte Franz Alt das Gesellschaft ARD-Politmagazin „Report“. Dann

13.00 Nachrichten, Wetter übernahm das TV-Urgestein die 8.30 SWR2 Wissen: Spezial Zukunftsredaktion beim SWR. Anfangs Was ist gesundes Essen? 13.05 SWR2 Mittagskonzert politisch in der CDU beheimatet, Aus der 10-teiligen Reihe: “Unser Gioachino Rossini: veränderten Themen wie Nachrüstung künftig Brot” (5) Ouvertüre zur Oper “La Cenerentola” oder Klimawandel seine innere Haltung Von Eva Schindele Orchestra dell’Accademia Nazionale di und brachten seine Medienkarriere in

Santa Cecilia Gefahr. Franz Alt verließ nicht nur die Jahrzehntelang galt Fett als Bösewicht Leitung: Antonio Pappano Partei, sondern engagierte sich fortan Nr. 1 und Eier waren verpönt. Gioachino Rossini: für eine ökologische Wende. Heute ist Mittlerweile geben Ernährungsexperten ”Maometto II”, Terzett Calbo – Anna – der 80-jährige Publizist aus dem Zuckerkonsum die Schuld an Erisso (2. Akt) Baden-Baden als Querdenker Übergewicht, Diabetes und Ekaterina Siurina (Sopran) unterwegs, hält weltweit Vorträge oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch Elina Garanca (Mezzosopran) schreibt Bücher mit weit über drei viele Ernährungsforscher sind Matthew Polenzani (Tenor) Millionen Auflage. Vielfach inzwischen vorsichtig mit pauschalen Filarmonica del Teatro Comunale di ausgezeichnet und mit dem Dalai Ernährungstipps, zu individuell Bologna Lama und Michail Gorbatschow reagieren Menschen auf Fett, Leitung: Roberto Abbado befreundet gehört Franz Alt zu den Kartoffeln, Milchprodukte oder Fleisch Frédéric Chopin: führenden Experten erneuerbarer – je nach genetischer Ausstattung, Walzer für Klavier E-Dur WoO Energien. Als bekennender Christ Stoffwechsel, Geschlecht oder Alter. Jean-Marc Luisada (Klavier) mischt er sich noch immer in aktuelle Und viele Menschen suchen beim Gaëtano Donizetti: Debatten ein und nimmt nicht nur Essen nach Orientierung. Sie sind ”L’assedio di Calais”, Szene, Duett gegenüber der Kirche kein Blatt vor aufgeschreckt durch Aurelio – Eleonora (2. Akt) dem Mund. Lebensmittelskandale – doch unsere Elina Garanca (Mezzosopran) Lebensmittel sind insgesamt relativ Ekaterina Siurina (Sopran) 17.50 SWR2 Lesenswert Kritik sicher. Diäten und exotisches Matthew Polenzani (Bass) Superfood werden mit einem Filarmonica del Teatro Comunale di Heilsversprechen auf Schönheit, Glück 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Bologna und langes Leben verbunden. Ob sie Leitung: Roberto Abbado aber gesund sind, ist ungeklärt. 18.30 SWR2 Interview der Woche Vincenzo Bellini:

”Adelson e Salvini”, Romanze der Nelly 18.40 SWR2 Kultur Weltweit 8.58 SWR2 Programmtipps (1. Akt)

Elina Garanca (Mezzosopran) 19.00 Nachrichten, Wetter 9.00 Nachrichten, Wetter Filarmonica del Teatro Comunale di

Bologna 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Roberto Abbado 19.05 SWR2 Geistliche Musik Pasticcio musicale Amilcare Ponchielli: Bach:vokal Mit Konrad Beikircher ”La Gioconda”, Tanz der Stunden Johann Sebastian Bach: Rundfunkorchester des Südwestfunks Kantaten zum Pfingstfest Jeden dritten Samstag im Monat Leitung: Klaus Arp ”Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr präsentiert der Kabarettist Konrad Giuseppe Verdi: Saiten!” BWV 172 Beikircher in der SWR2 Musikstunde ”Oberto, Conte di San Bonifacio”, ”Wer mich liebet, der wird mein Wort ein kleines Sammelsurium aus Musik Finale (1. Akt) halten” BWV 59 und Geschichten, Selbsterlebtem und Samuel Ramey(Oberto) ”Wer mich liebet, der wird mein Wort Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Maria Guleghina (Leonora) halten” BWV 74 Gültigem. Lassen Sie sich Violeta Urmana (Cuniza) solistenensemble stimmkunst überraschen! Stuart Neill (Riccardo) Stiftsbarock Stuttgart (Wiederholung, SWR2 Spätvorstellung, Sara Fulgoni (Imelda) Leitung: Kay Johannsen 23.03 Uhr) London Voices (Konzert vom 8. Juni in der Stuttgarter Academy of St. Martin in the Fields Stiftskirche) 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neville Marriner SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

20.00 Nachrichten, Wetter Domenico Scarlatti: Johann Christian Bach: ”Les femmes de bonne humeur”, Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6 20.03 SWR2 Abendkonzert Ballettsuite Pratum Integrum Orchestra Alexej Gorlatch (Klavier) Deutsche Radio Philharmonie Johannes Brahms: Robert Schumann: Saarbrücken Kaiserslautern Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll WoO 1 Fantasiestücke op. 12 Leitung: Robert Reimer Nr. 1 Sergej Rachmaninow: Claude Debussy: Andreas Ottensamer (Klarinette) Prélude cis-Moll op. 3 Nr. 2 Fantasie Leonidas Kavakos, Christoph Koncz Prélude g-Moll op. 23 Nr. 5 Florian Uhlig (Klavier) (Violine) Frédéric Chopin: Deutsche Radiophilharmonie Antoine Tamestit (Viola) Prélude e-Moll op. 28 Nr. 4 Saarbrücken Kaiserslautern Stephan Koncz (Violoncello) Prélude Des-Dur op. 28 Nr. 15 Leitung: Pablo González Ödön Rácz (Kontrabass) 12 Etüden op. 10 Gioacchino Rossini: Oszkár Ökrös (Cimbalom) (Konzert vom 12. November 2017 im Streichersonate Nr. 6 D-Dur “La Santiago de Murcia: Haus des Gastes, Bad Kreuznach) tempesta” ”Cumbees” Ensemble Explorations Los Otros 22.00 Nachrichten, Wetter Joseph Rheinberger: Georg Friedrich Händel: Requiem Es-Dur op. 84 Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 Kammerchor Saarbrücken Academy of Ancient Music 22.03 SWR2 Jazztime Leitung: Georg Grün Leitung: Andrew Manze Saxofon Royal Nicolò Paganini: Johann Strauß: Walter Smith III. im Porträt Violinkonzert Nr. 2 h-Moll “La ”Im Krapfenwaldl”, Polka française op. Von Ssirus W. Pakzad Campanella” 336

Alexander Markov (Violine) Wiener Philharmoniker Der vielfach prämierte texanische Rundfunk Sinfonieorchester Leitung: Nikolaus Harnoncourt Tenorist Walter Smith III. genießt unter Saarbrücken Musikern die größte Wertschätzung. Leitung: Marcello Viotti Der Trompeter Ambrose Akinmusire 6.00 Nachrichten, Wetter

etwa zählt ihn zu den besten Saxofonisten seiner Generation und 2.00 Nachrichten, Wetter 6.03 SWR2 Musik am Morgen bei Kritikerumfragen landet der Wolfgang Amadeus Mozart: 37-jährige stets auf vorderen 2.03 ARD-Nachtkonzert Flötenquartett D-Dur KV 285 Positionen. Nur ein größeres Publikum Sergej Rachmaninow: Barthold Kuijken (Traversflöte) sollte dem aus Houston stammenden Suite Nr. 2 op. 17 Sigiswald Kuijken (Violine) Virtuosen vergönnt sein. Walter Smith Martha Argerich, Nelson Freire Lucy van Dael (Viola) III. ist einerseits ein Traditionalist, der (Klavier) Wieland Kuijken (Violoncello) weite Teile der Jazzgeschichte Jean Sibelius: Edouard Lalo: verinnerlicht hat, andererseits ein sehr ”Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang” ”Fantaisie-ballet” fortschrittlicher Komponist und op. 55 Thomas Christian (Violine) Instrumentalist mit frischen Ansätzen Philharmonia Orchestra WDR Rundfunkorchester Köln und Ideen, die er auf etlichen Alben Leitung: Simon Rattle Leitung: Stefan Blunier unter eigenem Namen umsetzte. Auf George Onslow: Robert Schumann: seinem letzten Werk “Twio” erfüllte er Nonett a-Moll op. 77 Arabesque C-Dur op. 18 sich einen Traum und forderte ein ensemble contraste Maurizio Pollini (Klavier) Jugendidol von sich zum Kräftemessen Benjamin Britten: Johann Sebastian Bach: auf: den Saxofonisten Joshua Suite on English Folk Tunes op. 90 Konzert für Oboe, Violine, Streicher Redman. Northern Sinfonia und Basso continuo c-Moll BWV 1060 Leitung: Steuart Bedford Antoine Torunczyk (Oboe) 23.00 Nachrichten, Wetter Etienne-Nicolas Méhul: Amandine Beyer (Violine) Sinfonie Nr. 4 E-Dur Café Zimmermann Kapella 19 Johannes Brahms: 23.03 SWR2 Spätvorstellung Intermezzo aus dem Klavierquartett Nr. Pasticcio musicale 1 g-Moll op. 25 Mit Konrad Beikircher 4.00 Nachrichten, Wetter Arthur Rubinstein (Klavier) (Wiederholung von 9.05 Uhr) Guarneri Quartett 4.03 ARD-Nachtkonzert Alexander Borodin: Sonntag, 17. Juni Quintett c-Moll 6.58 SWR2 Programmtipps St. Petersburg Chamber Players 0.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: 7.00 Nachrichten, Wetter Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067 0.05 ARD-Nachtkonzert Le Concert Français 7.03 SWR2 Musik am Morgen Narro Pascual Marquina: Leitung: Pierre Hantaï Johann Joseph Fux: ”España cani” Georges Bizet: Sonata Pastorale a 3 A-Dur Deutsche Radio Philharmonie ”Carmen”, Suite Nr. 1 Capella Agostino Steffani Saarbrücken Kaiserslautern Aarhus Symphony Orchestra Leitung: Lajos Rovatkay Leitung: Karel Mark Chichon Leitung: Marc Soustrot Georg Friedrich Händel: Santiago Lope: Sonate für Flöte und Basso continuo ”Gerona” 5.00 Nachrichten, Wetter h-Moll HWV 367b Deutsche Radio Philharmonie Barthold Kuijken (Flöte) Saarbrücken Kaiserslautern 5.03 ARD-Nachtkonzert Wieland Kuijken (Viola da gamba) Leitung: Karel Mark Chichon Cécile Chaminade: Robert Kohnen (Cembalo) Manuel Penella Moreno: Concertino op. 107 Nino Rota: ”El Gato Montes” Magali Mosnier (Flöte) 1. Satz aus dem Klavierkonzert C-Dur Deutsche Radio Philharmonie Münchner Rundfunkorchester Giorgia Tomassi (Klavier) Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Marco Armiliato Filarmonica della Scala Leitung: Karel Mark Chichon Leitung: Riccardo Muti SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

Michail Glinka: Traumatisches erlebt, mussten mit 15.05 SWR2 Zur Person ”Trio pathétique” d-Moll ansehen wie Geflüchtete im Meer Der Dirigent Eugen Jochum Wolfgang Meyer (Klarinette) ertranken, andere fast verhungerten Von Herbert Haffner Julius Berger (Violoncello) oder unterwegs beinahe zu Tode Pi-Hsien Chen (Klavier) geprügelt wurden. Nun suchen Man zählt ihn, zusammen etwa mit Etienne Nicolas Méhul: Flüchtlinge bei uns Schutz. Was Fritz Busch, Rudolf Kempe, Joseph 4. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 g-Moll erleben sie dabei und wie helfen Keilberth oder Wolfgang Sawallisch, zu Les Musiciens du Louvre Politik, Gesellschaft und Kirchen den Dirigenten, die von der Leitung: Marc Minkowski tatsächlich? Anlässlich des gediegenen deutschen diesjährigen Weltflüchtlingstags (20. Kapellmeistertradition getragen wurden 7.55 Lied zum Sonntag Juni 2018) begleitet die Autorin aber doch weltweit Beachtung fanden. Flüchtlinge, die um ein Bleiberecht in Redliche “Handwerker” also im 8.00 Nachrichten, Wetter Deutschland kämpfen und lässt allerbesten Sinne. Als “letzten der Rechtsanwälte, ehrenamtliche Helfer großen deutschen Dirigenten alter 8.03 SWR2 Kantate oder Seelsorger sowie Experten zu Tradition” bezeichnet man Eugen Philipp Heinrich Erlebach: Wort kommen. Jochum, spottet aber auch in ”Siehe, um Trost war mir sehr bange” Stereotypen über den Dorothee Mields (Sopran) 12.30 SWR2 Sonntagskonzert “weihrauchgesättigten Katholizismus” Alexander Schneider (Countertenor) Joseph Haydn: und die “Brucknerschen Hochämter” Andreas Post (Tenor) Sinfonie Nr. 95 c-Moll Hob I:95 des tiefgläubigen Musikers, der in der Matthias Vieweg (Bass) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Tradition der Kirchenmusik verwurzelt Les Amis de Philippe SWR ist. Herbert Haffner beleuchtet Leitung: Ludger Rémy Leitung: Roger Norrington Jochums Weg aus dem Johann Sebastian Bach: Felix Mendelssohn Bartholdy: schwäbisch-bayrischen Babenhausen ”Ach Herr, mich armen Sünder” BWV Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66 über seine Zeit als Hamburger 742 Sternwald Trio Generalmusikdirektor und Chef des Harald Vogel (Orgel) Robert Schumann: Bayerischen Johann Sebastian Bach: Konzert-Allegro mit Introduktion für Rundfunksymphonieorchesters bis hin ”Ich hatte viel Bekümmernis” BWV 21 Klavier und Orchester d-Moll op. 134 zum gesuchten Gastdirigenten in aller Monika Frimmer (Sopran) Éric Le Sage (Klavier) Welt, der aber auch immer wieder in Gerd Türk (Tenor) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des seine Heimat nach Ottobeuren Peter Kooij (Bass) SWR zurückkommt. Jochum selbst erzählt Bach Collegium Japan Leitung: Stéphane Denève aus seinem Leben. Außerdem kommt Leitung: Masaaki Suzuki Robert Schumann: seine Tochter Veronica Jochum von Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Moltke zu Wort, die als Pianistin eine 8.30 SWR2 Wissen: Aula SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Professur am New England Musik und Management – neue und Freiburg Conservatory in Boston hat. Unternehmenskultur Leitung: Thierry Fischer Von Jürgen Kegelmann Musikliste: 13.58 SWR2 Programmtipps In der Musik zählen Originalität, Franz Schubert: Innovationsgeist, Improvisationstalent, 14.00 Nachrichten, Wetter 1.Satz aus der Sinfonie Nr.5 B-Dur D. gleichzeitig aber auch Sinn für das 485 Zusammenspiel und den Gleichtakt. 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Symphonieorchester des BR Diese Elemente lassen sich gut auf Als die Hüpfemänner kamen Leitung: Eugen Jochum neue Managementkonzepte Von Rainer Hohberg Cole Porter: übertragen. Professor Jürgen (Produktion: DLF 2017) ”Ganz Paris träumt von der Liebe”, Kegelmann, Wirtschafts- und arrangiert von Rolf Nagel Sozialwissenschaftler an der Mitteldeutschland um 1950: In der Eugen Jochum (Orgel) Hochschule für öffentliche Verwaltung Dämmerung erscheinen finstere Sebastian Bach: Kehl, zeigt, wie sich Musik und Gestalten, die sich in riesigen Sanctus aus der Messe h-Moll BWV Management vereinen lassen. Sprüngen fortbewegen. Sie werden 232 Hüpfemänner, Spiralhopser, Chor und Symphonieorchester des BR 9.00 Nachrichten, Wetter Springteufel genannt und verbreiten Leitung: Eugen Jochum Richard Wagner: Angst und Schrecken. Bis heute wird darüber erzählt. Aber kann man das Ausschnitt aus dem Vorspiel zum 1.Akt 9.03 SWR2 Matinee der Oper “Tristan und Isolde” Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler glauben? Oder handelt es sich eher um eine “moderne Sage”? Symphonieorchester des BR (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Leitung: Eugen Jochum Mail: [email protected]) Rainer Hohberg hat sich auf die Suche nach Augenzeugen begeben Joseph Haydn: 1.Satz aus der Sinfonie Nr.103 Es-Dur 10.00 Nachrichten, Wetter und durch Aktenberge gegraben. Wer oder was steckte hinter dem London Philharmonic Orchestra Leitung: Eugen Jochum 11.00 Nachrichten, Wetter Phänomen? Die Russen oder einstige SS-Leute auf Russenjagd? Waren Wilhelm Furtwängler:

Geheimdienste im Spiel? Wurden 1.Satz aus der Sinfonie Nr.2 e-Moll – 12.00 Nachrichten, Wetter einige der Gespenster in der DDR Sinfonieorchester des BR tatsächlich zu Zuchthausstrafen Leitung: Eugen Jochum 12.05 SWR2 Glauben verurteilt? Oder war alles ganz anders? Johannes Brahms: Schicksal Flucht Die Spur führt nach Prag, Moskau und 3.Satz aus der Sinfonie Nr.3 F-Dur op. Der Kampf zu bleiben London. 90 Von Susanne Babila Philharmonisches Staatsorchester 15.00 Nachrichten, Wetter Hamburg Leitung: Eugen Jochum Flüchtlinge sind keine anonyme Masse, sondern Menschen wie Fatima aus Afghanistan oder Ahmet aus Syrien. Sie alle haben auf der Flucht SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 24 / 11. - 17.06.2018

Modest Mussorgsky: Nicht weniger als fünf Töchter haben eine Party, ein Feuerwerk oder ein ”Hört, was einst in der Stadt Kasan die Bennets standesgemäß unter die Picknick. Vielfältig sind die geschehen”, Lied des Warlaam aus Haube zu bringen. Kein leichtes Verbindungen zwischen frischem Grün dem 1. Akt der Oper “Boris Godunow” Unterfangen für eine Familie auf dem und musikalischer Unterhaltung. Beim Kurt Böhme (Bass) Lande, die nur über ein bescheidenes Gemüseorchester ertönen dann sogar Symphonieorchester des BR Vermögen verfügt. Ausgerechnet die Salatkopf und die Karottenflöte. Leitung: Eugen Jochum intelligente Elizabeth, das Lieblingskind Wolfgang Amadeus Mozart: des Vaters, erweist sich als besonders 0.00 Nachrichten, Wetter 4. Satz aus der Sinfonie Nr.33 B-Dur schwieriger Fall. So schlägt sie den KV 319 Antrag eines wohlsituierten Pfarrers Berliner Philharmoniker aus. Neue Hoffnungen schöpft die Leitung: Eugen Jochum Familie, als der attraktive Gutsbesitzer Karl Höller: Darcy, ein Junggeselle aus besten 1. Satz aus der “Symphonischen Kreisen, im benachbarten Herrenhaus Phantasie über ein Thema von zu Gast ist. Doch seine stolze Frescobaldi” Zurückhaltung wird ihm als Symphonieorchester des BR Standesdünkel ausgelegt. Auch Leitung: Eugen Jochum Elizabeth lässt sich vom äußeren Carl Orff: Anschein täuschen. Erst als sie ihre ”O Fortuna” aus den “Carmina Burana” Vorurteile und Darcy seinen Stolz Chor und Symphonieorchester des BR abzulegen lernt, kann sich das Leitung: Eugen Jochum Hochzeitskarussell wieder drehen. Anton Bruckner: Probenmitschnitt des 2. Satzes der 19.37 SWR2 Jazz Sinfonie Nr. 3 d-Moll Departure From Dixie Symphonieorchester des BR Die Swing-Abenteuer des Trompeters Leitung: Eugen Jochum Rex Stewart Wolfgang Amadeus Mozart: Von Gerd Filtgen 3. Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 14 Es-Dur KV 449 Es ist nicht gerade selten, wenn junge Veronica Jochum von Moltke (Klavier) Musiker ein Vorbild haben. Zu Beginn Bamberger Symphoniker seiner Karriere nahm das bei dem Leitung: Eugen Jochum Kornettisten Rex Stewart (1907 – Anton Bruckner: 1967) extreme Formen an. Wie er 2.Satz aus der Sinfonie Nr. 7 E-Dur freimütig bekannte, bewegte er sich Staatskapelle Dresden wie Louis Armstrong, imitierte seine Leitung: Eugen Jochum Sprechweise und kleidete sich ähnlich Ludwig van Beethoven: wie “Satchmo”. Nur mit dessen 2. Satz aus der Sinfonie Nr.8 F-Dur exzellentem Trompetenspiel konnte er London Symphony Orchestra anfangs nicht mithalten. Doch während Leitung: Eugen Jochum seiner Engagements in den Bands von Carl Maria von Weber: Fletcher Henderson und im Orchester ”Wolfsschluchtszene” aus der Oper von Duke Ellington entwickelte er eine “Der Freischütz” als Half-Valve-Technik bezeichnete Chor und Symphonieorchester des BR Spielweise. Der Clou besteht darin, die Leitung: Eugen Jochum Ventile des Kornetts nicht ganz Richard Strauss: herunter zu drücken. Dadurch erzielte ”Till Eulenspiegels lustige Streiche” Stewart ungewöhnliche Töne und op.28 lautmalerische Effekte. Das klingt auf Bamberger Symphoniker der Platte “Chatter Jazz” im Austausch Leitung: Eugen Jochum mit dem Posaunisten Dickie Wells so Johannes Brahms: verblüffend, als hätten sich ihre 4.Satz aus der Sinfonie Nr.4 e-Moll Instrumente verselbständigt, um London Philharmonic Orchestra miteinander angeregte Gespräche zu Leitung: Eugen Jochum führen.

17.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 Lesenswert Magazin 20.03 SWR2 Opernstammtisch Eine Expertenrunde 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Im Gespräch über Richard Wagners Oper “Der fliegende Holländer” 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Gäste im Studio: Ann-Christine Mecke, Stolz und Vorurteil Jürgen Kesting, Uwe Schweikert Nach dem gleichnamigen Roman von Gesprächsleitung: Reinhard Ermen Jane Austen Aus dem Englischen von Hermann 23.00 Nachrichten, Wetter Stresau Mit: Gerhard Ritter, Ellinor von 23.03 SWR2 Musikpassagen Wallerstein, Margot Trooger, Irene Ab in den Garten! Marhold, Gudrun Gewecke u. a. Von Monika Gratz Hörspielbearbeitung: Sheldon Stark Regie: Ulrich Lauterbach Mal ganz private Inspirationsquelle (Produktion: HR 1959) oder Rückzugsort vor nervenden Fans, dann wieder gesellschaftlicher Ort für