OÖ.Pensionistenzeitung, 54. Jahrgang - 02Z034582 S „Österreichische Post AG/Sponsoring.Post“ www.ooe-seniorenbund.at

Nr. 09 – September 2013 wir Traunviertel SENIOREN

„Jede Generation soll der nächsten ein besseres Österreich übergeben.“ Michael Spindelegger

AM 29.09. ÖVP!

Ein Silberstreif für Viele Pensionisten den goldenen Herbst verschenken ihr Geld Der Herbst ist Gold! Mit Bis zu fünf Jahre später bekommt Raiffeisen Aktiv-Club. leuchtenden, kräftigen Farben – man noch Bares vom Staat. Für alle die mehr wollen. in gelb, orange und rot! Seite 43 www.raiffeisen-ooe.at Seite 11

Die Bank für Ihre Zukunft wir 2 SENIOREN Politik

Am 29. September - ÖVP Weil es nicht egal ist, wer in Wien das Sagen hat.

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit unseren starken Stimmen in Wien: Bundesministerin Dr. Maria Fekter und Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner.

In wenigen Wochen, bei den Wah- Motor für Aufschwung und Wohlstand. gesichert werden. Und das steht für len am 29. September, geht es um All das wollen wir in ganz Österreich die nächsten Jahren an: mehr Polizei- die nächsten fünf Jahre für Ös- schaffen. Unsere Vertreter in Wien ha- Neuaufnahmen für mehr Sicherheit, terreich. Und es geht darum, wie ben in den vergangenen Jahren auch die konsequente Fortsetzung der Anti- stark Oberösterreichs Interessen für Oberösterreich einiges erreicht: Atompolitik, die Errichtung einer päd- in Wien durchgesetzt werden. Die Arbeitsplätze wurden durch geziel- agogischen Universität, verbesserte ÖVP ist bereit, Verantwortung zu te Betriebsunterstützungen forciert, Rahmenbedingungen für Betriebe, übernehmen und zu gestalten. der Tourismus zu Rekordergebnissen damit neue Arbeitsplätze entstehen Während Rot-Grün Politik für geführt, die Kinderbetreuung in al- können und die Errichtung der Medi- Wien und Umgebung machen, ist len Gemeinden ausgebaut, wichti- zin-Fakultät. die ÖVP die einzige zuverlässi- ge Infrastrukturprojekte begonnen, Deshalb darf uns nicht egal sein, wer ge Kraft, die eine Politik für die eine Pflegelösung eingeführt und der in Wien das Sagen hat. Wir müssen Menschen in den Regionen und Pendler-Euro als gerechte Form der weiterhin alles daran setzen, dass im ländlichen Raum macht. Pendlerförderung umgesetzt. Ober­österreich als Wirtschafts- und Innovationsmotor Österreichs läuft. Oberösterreich ist eine dynamische Im landwirtschaftlichen Bereich konn- Das Team der OÖVP für den National- Region mit starkem Wachstum und der te die Ausgleichszahlung und der Ein- rat ist Garant dafür, dass Oberöster- niedrigsten Arbeitslosigkeit. Wir sind heitswert als Besteuerungsgrundlage reich in Wien gehört wird. S wie Steuern, Schulden und Skandale

Wenn die Wirtschaft in wie das Anlagevermögen von Betrieben oder Grund und die Krise gerät, erfindet Boden der Bauern. Das heißt: Alle, die etwas besitzen, die SPÖ 24 neue Steuern. würden regelmäßig zur Kasse gebeten. Gleichzeitig zeigen Wenn das Leben teurer die Finanzskandale in Linz und , wie sorg- und wird, greift die SPÖ in die ahnungslos die SPÖ mit dem Geld der Steuerzahlerinnen Geldbörse all jener, die ihr und Steuerzahler umgeht. ganzes Leben lang hart ge- arbeitet haben, um sich etwas zu schaffen, denn die soge- „Jetzt wissen wir endlich, wofür das „S“ in SPÖ steht: Für nannte „Millionärssteuer“ soll - wenn es nach der Gewerk- Steuern, Schulden und Skandale“, sagt OÖVP-Landesge- schaft geht - schon bei 150.000 Euro beginnen. Das würde schäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer. Die Antwort: fast alle Wohnungs- oder Hauseigentümer treffen, genauso Am 29. September ÖVP wählen. Wir Senioren im September 2013 wir Politik SENIOREN 3

Kurz gesagt

Chefredakteur Wolfgang Lennert

Leben sie gerne in Österreich? Ich ant- worte hier mit einem eindeutigen JA! Und das nicht nur, weil ich hier geboren bin. Sehen wir es doch mit offenen Au- gen – unsere schöne gepflegte Land- Landesobmann Dr. Josef Ratzenböck: schaft, saubere Luft und reines Was- ser, eine ausgezeichnete Infrastruktur, Liebe Mitglieder, beste medizinische Versorgung, sozia- le Sicherheit und vieles mehr machen liebe Freunde! unser Land zu einer richtigen „Wohl- fühloase“. Österreich ist in Europa Am 29. September 2013 geht es um Pensionen für alle Mütter. ein Vorzeigestaat. Das alles ist keine den Bundeskanzler! Es geht um Auch allen vor 1955 geborenen Müttern Selbstverständlichkeit, sondern das Ihre Sicherheit. Der Seniorenbund müssen Zeiten der Kindererziehung ge- Ergebnis aller fleißigen Bürger, und das tritt dabei für Dr. Michael Spinde- nau wie Erwerbsarbeit auf die Pension seit Jahrzehnten. legger und die ÖVP ein. angerechnet werden. Unabhängig von der zeitlichen Lage dieser Zeiten, auch Auch haben wir ein verlässliches politi- DAFÜR STEHEN WIR: rückwirkend. Das bringt: Höhere Pen- sches System. Die Sozialpartnerschaft sion, oft erste eigene Pension, für viele und unsere politisch Tätigen im Bund, Für den Schutz Ihres Eigentums. ältere Mütter. Land und den Gemeinden leisten gute NEIN zu allen Faymann-Steuern. Nein Arbeit. Und ehrlich – wird ein Haus ge- zu (höheren) Steuern auf Ihr sauer Er- Wahlfreiheit in jedem Alter. baut so gibt es auf der Baustelle von spartes, Ihren Grund und Boden, Ihr Zuverdienstgrenzen streichen. Boni für den verschiedensten Professionisten Einfamilienhaus! Nein zu Steuern auf freiwilliges längeres Arbeiten erhöhen. auch mal Meinungsverschiedenheiten Erbschaft und Schenkung! Angebote für (berufstätige) pflegende und Patzer. Wichtig ist aber das Er- Angehörige weiter ausbauen. Freiwilli- gebnis: das fertige Haus zum Wohlfüh- Leistbares Wohnen und Leben. genarbeit weiter unterstützen. len. So sollten wir auch die politische Volle Pensions-Teuerungsabgeltung ab Arbeit bewerten. 2015. Gebührenstopp: Nein zur Rot- Wir sind … Grünen Gebühren-Abzocke! Strenge für den Schutz Ihres Eigentums – Wie eingangs erwähnt: Strafen gegen Preisabsprachen. För- gegen Faymann-Steuern! Wir leben in einem Staat um den uns derung von Barrierefrei-Ausbau und für Gebührenbremse – viele beneiden. Daher keine politischen technischen Hilfen für ein Leben in den gegen Teuerungslawine! Experimente. Wählen wir Sicherheit, eigenen vier Wänden. für Pensionen für alle Stabilität und Verlässlichkeit – wäh- Mütter – gegen Abwertung len wir am 29. September die ÖVP mit Für Wahlfreiheit und der Familienarbeit! Michael Spindelegger! Sicherheit im Pflegefall. Ja zur Anpassung des Pflegegeldes an Daher ersuche ich am die gestiegenen Kosten. Erhalt des Pfle- 29. September 2013 um gegeldes als Geldleistung (= Wahlfrei- Ihre Stimme für die ÖVP. Über Bildung zu reden, heißt, heit). Nein zum SPÖ-Plan „Sachleistung über Zukunft zu reden. statt Geldleistung“ (= Staatszuteilung). Danke und Einführung der „Alterswohlfahrt“ für ein herzliche Grüße Dr. Michael Spindelegger selbstbestimmtes Leben in jedem Alter. LH a. D. Dr. Josef Ratzenböck wir 4 SENIOREN Aktuell

Dr. Walter Pasteyrik verstorben Die OÖVP trauert um einen Mann der ersten Stunde

Plötzlich und unerwartet verstarb Dr. Walter Pasteyrik am 1. August im 91. Lebensjahr. Auch „Wir Senioren“ trauert. Als Chefredakteur war mir Dr. Walter Pasteyrik nicht nur ein Vorbild Er war von 1955 bis 1988 sondern auch ein väterlicher Freund. Pressereferent der OÖVP- Über Jahrzehnte waren wir freundschaftlich Landesparteileitung sowie der erste Chefredakteur der da- verbunden. Auch hatte er jahrelang mit der maligen „OÖ Rentnerzeitung“ (heute „Wir Senioren“), die drei Rubrik „Es geschah vor 40 Jahren“ unsere Jahre (1959) nach der Gründung des OÖ Seniorenbundes Leser an geschichtliche Ereignisse erinnert erschien. Die OÖ Volkspartei verliert mit Dr. Walter Pasteyrik und kommentiert. eine große Persönlichkeit die über Jahrzehnte mit großem Fachwissen auch zum heutigen Erfolg mit beigetragen hat. Lieber Walter, danke für deine Freundschaft. Ich werde dich immer in ehrender „Er war ein ausgezeichneter Mitarbeiter und auch ein guter Erinnerung behalten! Freund, auf dem man sich immer verlassen konnte“, so sein damaliger Kollege Dr. Josef Ratzenböck. „Unsere Anteilnahme CR Wolfgang Lennert gilt seiner Gattin Brigitte, seinem Sohn Martin und Tochter Petra sowie der gesamten Familie, wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken erhalten!“

Symbolbild Der Messias Einladung zum von G.F. Händel „OÖGKK-Seniorenkongress“ Oberösterreichische Gebietskrankenkasse Brucknerchor Linz - NowaCanto Wels – Österreichisches BachCollegium Leitung Konrad Fleischanderl www.brucknerchor.at 9. Oktober 2013 | Kürnberghalle Leonding ab 8:30 bis ca. 12:00 24.11. Stift Kremsmünster um 16:30 Uhr - € 20.- / 18.- Es werden eine Reihe Fachvorträge über die „Zukunft Ge- 25.11. Pfarre Christkönig – sundheit“, Schlaganfall, Diabetes, Demenz sowie über die Linz Urfahr um Uhr 19:00 - € 25.- / 22.- / 18.- Leistungspakete der OÖGKK (aktive Großeltern, Polyphar- mazie, Kur, Erholung, Therapie, etc.) gehalten. Während der Kartenvorverkauf: Monika Waldenberger, Veranstaltung gibt es auch Infostände zu diesen Themen. 0676 520 72 30 oder [email protected] 50% Ermäßigung für Studierende Der Eintritt ist frei! © / jack_lisbon iStockphoto.com Wir Senioren im September 2013 wir Aktuell SENIOREN 5

Landesgeschäftsführer Konsulent Walter Störk

Seniorenbund setzt sich durch: Das ist gut. Noch wichtiger ist es aber, dass bestehende Wohnungen mit diesen Technologien ausgestattet werden. Als erster Schritt wird Damit die Wahlfreiheit im Vordergrund steht und damit Äl- tere wirklich in ihren eigenen vier Wänden wohnen können Sanierungsscheck auf so lange sie selbst dies möchten. Und noch ein Anliegen hat Barrierefrei-Umbau der Seniorenbund in diesem Zusammenhang: Die Abwicklung ausgeweitet! muss einfach und unbürokratisch erfolgen.

Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner setzt entscheidenden nächsten Schritt. ÖVP für Wahlfreiheit MoBiliTäT und leBenSfreude und ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter.

Der Seniorenbund setzt sich ein weiteres Mal durch: der Sanierungsscheck soll auf Investitionen in Barrierefrei-Um- bau ausgeweitet werden. Das ist ein wichtiger Schritt, ein entscheidendes Zukunftssignal! Schließlich gaben in einer zuletzt von GfK- erstellten Studie 65 Prozent der über 40jährigen Befragten an: ‚Ja, wenn es dafür eine Förderung gibt, bin ich bereit meine Wohnung für das Leben im höheren Alter baulich umzugestalten.‘ Das bringt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein großes Investitionspotential, bringt somit Arbeitsplätze für die Jun- gen und vor allem: selbstbestimmtes Leben in jedem Alter. Minister Mitterlehner setzt damit ein sehr wichtiges Signal für die erfolgreiche Zukunft aller Generationen Österreichs! TreppenlifT Secon.MoBil Bei Kriterien-Erstellung auch Senioren einbinden Für jede Art von Treppen. Elektrofahrzeuge Bei den nun zu erstellenden Kriterien werden mit Sicherheit P Mobil und unabhängig. P Führerscheinfrei. auch die Senioren selbst – insbesondere durch die gesetzliche P Sicher und bequem. P Versicherungsfrei. Interessenvertretung Österreichischer Seniorenrat – einge- P Sauberer, schneller Einbau. P Bis 40 km Reichweite. bunden sein. Dem Seniorenbund ist es dabei ein wichtiges P Neu, gebraucht oder Miete. P Zinsenfreie Teilzahlung. Anliegen, dass auch der Einbau modernster Technologien zur Beratung-Verkauf-Service in ganz Österreich. unterstützten Wohnumgebung (Ambient Assisted Living) mit berücksichtigt werden. Gratis-prospekt anfordern ! 0800-800 806 Auch wurde zuletzt darauf gedrängt, neue (geförderte) be- www.secon.at Kostenfrei aus allen Netzen treute Wohnungen mit den neuen Technologien auszustatten. 20 Jahre e rfahrung mit Mobilitäts-p rodukten. © / monkeybusinessimages iStockphoto.com wir 6 SENIOREN Werbung

> Winzig klein & kaum zu sehen > Individuell für Sie angepasst

> Natürlicher Klang & Klein, gutes Sprachverstehen kleiner, die im-ohr-hörgeräte voN Neuroth Neuroth-hörgeräte

Neuroth – 17x in Oberösterreich Info-Tel. 00800 8001 8001

Kassendirektverrechnung! www.neuroth.at

Raiffeisen Aktiv-Club.

Für alle die mehr wollen.

Mit Schwung durchs Leben - Aktiv sein ohne Grenzen! Egal ob Finanzen, Bildung, Kultur, Fit- ness, Reisen oder eine gelungene Mischung aus diesen Bereichen – der Raiffeisen Aktiv-Club akti- viert in allen Belangen.

Aktiviert leben heißt aktiver genießen.

www.raiffeisen-ooe.at Wir Senioren im September 2013 wir Bildung SENIOREN 7 „Wer die Wahl hat, hat die Qual“

ten Gesellschaft. Noch nie konnten in Volle Anrechnung der Kindererzie- Österreich so viele Menschen so lang, hungszeiten auf die Pension so gesund und so gut sozial abgesichert Kindererziehungszeiten sind bei der leben wie heute. Pensionsberechnung gleichwertig wie Zeiten der Erwerbstätigkeit zu Eine aktive Seniorenpolitik und ein si- berücksichtigen. cheres Einkommen im Alter sind Her- DI Dietmar Kriechbaum zensanliegen der ÖVP. Dabei verfolgen Auch in anderen Kapiteln des Wahlpro- Landesbildungsreferent wir einen gerechten Ausgleich zwischen gramms werden Maßnahmen vorge- den Generationen: sichere Pensionen schlagen, die vor allem ältere Menschen für ein leistbares Leben im Alter und betreffen. So wird im Kapitel „Gesund- so lautet ein gängiger Spruch Chancen für die Jungen. heit: Prävention, Kuration, Rehabilitati- über die Schwierigkeit, richtige Sichere Pensionen sind wichtig, aber on, Pflege und Hospiz“ gefordert, dass Entscheidungen zu treffen, sei es nicht ausreichend, um die Bedürfnisse der Zugang zu hochqualitativer Medizin die Wahl eines bestimmten Klei- der Senioren abzudecken. Eine umfas- unabhängig von sozialem Status, Alter, dungsstückes oder gar eines Autos. sende Politik für die Älteren umfasst Einkommen oder Vermögen sicher zu Wahlen zu gesetzgebenden Kör- seniorengerechtes Wohnen, lebensbe- stellen ist. Die wohnortnahe ärztliche perschaften können unsere Le- gleitendes Lernen, Möglichkeiten des Versorgung auch im ländlichen Raum bensqualität stärker beeinflussen ehrenamtlichen Engagements und der wird ebenso angesprochen wie der Auf- als die Auswahl eines Gebrauchs- Freizeitgestaltung, die Bereitstellung bau einer flächendeckenden mobilen gegenstandes. Betrachten wir po- der Mobilität und Reisemöglichkeiten, und stationären Hospiz- und Palliativ- litische Parteien, ihre Programme sowie Kultur- und Sportangebote. versorgung. und Führungspersönlichkeiten mit Wir sehen Senioren als aktive Mitglieder der gleichen Sorgfalt, mit der wir unserer Gesellschaft, denen alle Mög- Die beispielhaft angeführten Maßnah- ein Kleidungsstück oder Auto be- lichkeiten der Teilhabe offen stehen sol- menvorschläge stellen nur einen Bruch- gutachten, bevor wir uns zu dessen len. Wir setzen uns für das konsequente teil des umfangreichen Programms dar. Kauf entscheiden? Verbot der Diskriminierung aufgrund des Alters in allen Lebensbereichen ein.“ Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen Unter dem Titel „Zukunftsweisend“ sind mit finanziellen Aufwendungen der stellte Vizekanzler Dr. Michael Spinde- Als konkrete Maßnahmen werden öffentlichen Hände verbunden, ande- legger kürzlich das Programm der ÖVP unter anderem angeführt: rerseits sieht das Programm sowohl zur Nationalratswahl 2013 vor. Auf gut gleiches Pensionsrecht für alle steuerliche Entlastungen für Betriebe 80 Seiten werden darin in 10 Kapiteln höherer Bonus für längeres Arbeiten als auch für Arbeitnehmer vor. quer durch alle Lebensbereiche Maß- nach 60/65 Jahren nahmenvorschläge dargestellt. Flexibilisierung der Ruhens- und Wenngleich ich in einem als „zukunfts- Hier ist nicht der Platz, auf einzelne Wegfallbestimmungen in der Pension weisend“ bezeichneten Programm Hin- Programmpunkte einzugehen. Aus dem Vorbereitung auf den neuen Lebens- weise auf die Soziale Marktwirtschaft Kapitel „Für ein Österreich der Familien abschnitt durch lebensbegleitendes und die Nachhaltigkeit, d. h. Enkeltaug- und Generationen“ ist für uns der Ab- Lernen, Orientierungskurse lichkeit – zwei Grundpfeiler der ÖVP- schnitt „Senioren: Selbstbestimmtes zum Pensionsantritt und Ausbau Politik – vermisse, erachte ich dieses Leben im Alter – aktiv und erfüllt“ von der Geragogik Programm als eine gute Grundlage für besonderem Interesse, daher sollen Förderung von Bewegungsfähigkeit, die künftige Regierungsarbeit. daraus einige für die ältere Generation Lernfähigkeit und Selbständigkeit wichtige Punkte erwähnt werden. im Alter Stärkung der Selbstbestimmung: Im Einleitungstext heißt es (leicht Schaffung der Alterswohlfahrt und gekürzt): „Wir leben in einer altersbun- Reform der Sachwalterschaft Eine Bildungsinitiative des Oberösterreichischen Seniorenbundes

Nutzen Sie Ihre Mitglieds- karte als Vorteilskarte! wir 8 SENIOREN PR Leitl zu WB-Senioren: „Wir brauchen euch!“ Rund 500 WB-Senioren aus ganz stadt und besuchten die grenz- ben, kürzer in Spitälern sind, oft Oberösterreich trafen einander überschreitende Landesausstel- noch ehrenamtlich im Betrieb der beim traditionellen Jahrestreffen lung „Alte Spuren. Neue Wege“ Kinder mithelfen – und trotzdem des Wirtschaftsbundes in Frei- im Mühlviertel und Südböhmen. um rund drei Jahre länger leben. Bei einer Zwischenstation in der Messehalle Freistadt überreich- te WB-Landesobmann Präsident Christoph Leitl die WB-Ehrenme- daille in Gold an Senioren-Lan- dessprecher Franz Winkler und stellte mit dem bisherigen WB-Di- rektor BR Gottfried Kneifel auch gleich dessen Nachfolger und Anna und Günther Edenstöckl aus künftigen Landessprecher vor. Marianne Reininger/Schärding und Eidenberg bei Linz. „Wir brauchen euch“, rief Leitl Josko-Gründer Johann Scheuringer. den UnternehmerInnen aus allen Landesteilen zu. „Ihr habt das aufgebaut, was die Jungen heute weiter führen – die Senioren sind das Sprachrohr der aktuellen Ge- neration und ihr gehört auch wei- terhin dazu!“ Leitl verwies auf eine Studie, wonach Selbstständige die we- Christa und Fritz Fiausch aus Linz. nigsten Krankenstandstage ha- Ingrid und Walter Lamm aus Perg.

Freistadts Bürgermeister BR Christian Jachs, Maria Winkler, WB-Dir. BR Gottfried Kneifel, WB-Seniorensprecher Franz Winkler, WB-Landesobmann Präsident Christoph Leitl und WB-Bezirksobfrau LAbg. Gabriele Lackner-Strauss (v. l.).

www.ooe-wb.at WIRTSCHAFTSBUND OBERÖSTERREICH Wir Senioren im September 2013 wir Gesundheit SENIOREN 9

Petrol Ribbon – Initiative Prim. Univ.-Doz.Dr. Lukas Hefler, Abteilung gegen Unterleibskrebs Gynäkologie, Krankenhaus BHS Linz

Nach Vorbild der „Pink Ribbon“ krebs gestellt. „Durch die Einführung Städten Oberösterreichs Station ma- -Aktion für Brustkrebs-Aware- der PAP-Krebsabstrich- Vorsorge ist chen und die Frauen informieren“, sagt ness startet im Herbst die „Petrol es zu einem starken Rückgang dieser der Experte. Zusätzlich zur Informa- Ribbon“ – Initiative gegen Unter- Krebsart gekommen“, so Hefler weiters. tions-Kampagne wurde eine Selbsthil- leibskrebs www.petrolribbon.at Würden alle Frauen die empfohlene fegruppe ins Leben gerufen, die betrof- jährliche Kontrolle beim Gynäkologen fene Frauen unterstützen wird. Unterleibskrebs – dazu gehören Eier- wahrnehmen, könnten fast alle Fälle stock-, Gebärmutterhals-, Gebärmut- von Gebärmutterhalskrebs in einem Beginn der “Petrol Ribbon“ terkörper und Schamlippenkrebs – ist Vorstadium entdeckt werden. Aktion in Linz in unserer Gesellschaft nach wie vor ein 16.9.2013: Tabuthema. Außerdem kann nicht oft genug betont Bus vor dem Hauptbahnhof Linz werden, dass die Therapie von Unter- 17.9.–18.9.2013: „2500 Frauen erkran- leibskrebs in die Hand von Spezialisten Taubenmarkt ken jährlich in Öster- gehört - je spezialisierter eine Abteilung 19.9.–20.9.2013: reich – oft sind junge ist, desto besser für die Patientinnen. Martin Luther Platz Frauen betroffen“, Die Initiative „Petrol-Ribbon“ will Frauen 21.9.2013: sagt Primar Lukas aufklären und sie zum regelmäßigen Plus City Hefler, Vorstand der Arztbesuch bewegen. 2.10.2013: Abteilung Gynäkolo- Abendveranstaltung im KH gie bei den Barmherzigen „Anstatt zu Vorträgen einzuladen, wol- Barmherzigen Schwestern Linz Schwestern in Linz.Davon len wir direkt zu den Frauen gehen. Ein für Patientinnen in Kooperation mit wird 400 Frauen die Dia- Experten-Team soll im Rahmen einer der Selbsthilfegruppe: gnose Gebärmutterhals- landesweiten Bus-Tour in den größeren www.unterleibskrebs.at

Empfehlungen

1. Gehen Sie regelmäßig 4. Bei länger dauernden Beschwer- 8. Gehen Sie regelmäßig zur zum Frauenarzt! den wie Schmerzen, Zunahme des Mammografie (Bruströntgen)! Bauchumfanges oder Völlegefühl 2. Lassen Sie sich und Ihre kontaktieren Sie Ihren Arzt! 9. Lassen Sie ab dem 50. Lebensjahr Angehörigen gegen HPV impfen! eine Darmspiegelung machen 5. Vermeiden Sie Übergewicht! (Coloskopie)! 3. Achten Sie auf abnormale Blutungen in den Wechseljahren! 6. Betreiben Sie regelmäßig Sport! 10. Reden Sie mit Verwandten und Freundinnen über 7. Ernähren Sie sich ausgewogen! www.petrolribbon.at! wir 10 SENIOREN PR

fen, z.B. Menschen, Möbel und Wände. Feuchtigkeit aus der Wand gelangt so in die Raumluft. Die höhere Luftfeuchtigkeit wirkt sich positiv auf die Atemwege aus. Da bei Heizen mit In- frarot die Wärmeübertragung nicht über die Luft erfolgt, ent- steht auch keine Staub- und Pollenaufwirbelung. Asthma- tiker und Allergiegeplagte können aufatmen. Die Luft bleibt wohl temperiert und die Atemwege sind entlastet.

Rundherum warm Ähnlich wie der Kachelofen erwärmen die Infrarotwärmewel- len Gegenstände und Körper, die wiederum Wärme abgeben. Sie fühlen sich rundherum wohl, denn aus allen Richtungen kommen behagliche Wärmewellen für warme Füße und ein gemütliches Wohnklima. Besonders als Zusatzheizung im Behagliche Wärme Bad ist ein Infrarotpaneel wärmstens zu empfehlen. Mobile Infrarotheizungen – einfach aus der moderne Kachelofen der Steckdose Kachelofenwärme ist für viele von uns die angenehmste Wär- me. Mit einem mobilen Infrarotpaneel auf Rollen kann man Ist es nicht herrlich, wenn die Sonnenstrahlen unsere diese angenehme Wärme ganz ohne Aufwand genießen: Kei- Haut und unseren Körper von innen heraus wärmen? ne Arbeit mit Holz, kein Einheizen, kein Schmutz. Einfach an- Wie wäre es, wenn man dieses schöne Gefühl auch in stecken und Ihren Lieblingsplatz zur Wohlfühloase machen. der kälteren Jahreszeit genießen könnte? Man kann – Und dabei sehen die „mobilen Kachelöfen“ auch noch gut aus und das ganz einfach! und werten jeden Wohnraum auf.

Wärmewellen genießen Elektrotechnik Ransmayr – Qualitäts-Infrarotpaneele erzeugen Wärmewellen die extrem Ihr Ansprechpartner vor Ort langwellig sind, ähnlich wie vom Kachelofen und der Sonne. Beim Traditionsunternehmen in Linz können Sie die wohltu- Infrarotwärme fördert die Durchblutung von Muskeln und enden Wärmepaneele hautnah erleben. Das Expertenteam Organen. Das schafft eine positive, entspannende Wirkung um Ing. Dr. Franz Ransmayr berät Sie gerne unverbindlich. auf den Körper. Dort erfahren Sie auch, warum easyTherm Infrarotheizungen ideal als Ersatz für alte Elektroheizungen sind und warum Wohltuende Atemluft viele Anwender begeistert sind, die diese Infrarotpaneele als Infrarotwärmewellen erwärmen die Körper auf die sie tref- Zusatzheizung nutzen. Wir Senioren im September 2013 wir Biogarten SENIOREN 11

Biogarten von Karl Swoboda

Ein Silberstreif für den goldenen Herbst

Der Herbst ist Gold! Mit leucht- gefäß verspielt. Gräser sind das „Haar Die Pflege enden, kräftigen Farben – in gelb, der Mutter Erde“, sagte einst der Stau- Einzig und alleine das regelmäßige Gie- orange und rot! Vor allem dann, denpapst Karl Foerster. Und das gilt ßen ist notwendig. Schützt man die et- wenn sich in den nächsten Wochen noch heute: kein Herbst ohne Gräser was empfindlicheren Blütenpflanzen das Laub färbt und für einen ein- und deren toller Blüte. Auch in Miniform: (z.B. Cyclamen) vor Frösten jenseits der zigartigen Rausch der Farben sorgt. Eine Segge mit langen zarten Blättern 2, 3 Grad mit einem Stück Vlies, blühen Da ist es für Blumenliebhaber eine und ein Lampenputzergras mit den ty- sie noch viele Wochen. interessante Herausforderung ei- pischen Blütenrispen sind in dieser Be- nen Akzent zu setzen. Das gelingt pflanzung. Astern: Sie dürfen mit ihren Die Winterdekoration zum Beispiel mit einem Herbstkis- zarten, hier weißen, Blüten nicht fehlen. Alles was im Dezember nicht mehr terl – ganz in Silber und Weiß. „Aster novi belgii“ wächst im Garten bis schön aussieht, wird abgeschnitten und zu 150 cm hoch. Hier sind vom Gärtner durch in die Erde gesteckte Nadelzwei- Die Pflanzen behandelte Jungpflanzen verwendet, ge (Föhre, Kiefer, Tanne, etc.) ergänzt. Alpenveilchen haben jetzt Hochsaison. die nur 20 cm hoch sind. Nicht bloß im Zimmer (da ist es ihnen Pflanze des Monats auch oft zu warm), sondern auch ge- Weitere grau-silbrige Pflanzen: Sta- Zu tausenden findet man sie nun in schützt vor Regen im Freien. Gerade die cheldrahtpflanze, Heiligenkraut, Thy- diesen Tagen in den Gärtnereien – die beiden Sorten „Mini“ und „Midi“, mit den mian, Currypflanze, Purpurglöckchen Chrysanthemen. Der Name kommt aus nicht ganz so großen Blüten sind dafür und Lavendel. dem griechischen und bedeutet „Gold- ideal. Beim „Silberkisterl“ wurde eine blume“. In Fernost haben diese Blumen rein weiß blühende Sorte verwendet. Die Erde eine große Bedeutung. Bei Herbstkisterl das geringste Prob- In China seit dem 15. Jhdt., in Japan Efeu gehört in jedes Herbstkisterl – ob lem. Selbst übriggebliebene Packungs- wird Anfang September das traditio- traditionell mit Eriken in dunkelgrüner erde vom Frühjahr kann man noch ver- nelle Chrysanthemenfest gefeiert. Der Sorte, oder wie hier mit einem grün-wei- wenden, da diese Pflanzen wenig zum Kaiserthron heißt übrigens „Chrysan- ßen Blatt. Diese Efeusorten sind zwar Wachstum benötigen. thementhron“. Ansprüche stellen die nicht ganz so robust, bis zu den ersten Sand sollte man aber doch untermi- Topfpflanzen kaum. Wichtig ist nur ei- ganz starken Frösten jenseits der minus schen, damit die Erde immer gut durch- nes: niemals austrocknen lassen. Gar- 10 Grad halten sie aber problemlos. lüftet ist und leicht gegossen werden tenchrysanthemen benötigen humosen, Silberregen (Dichondra „Silver Falls“) kann. Reine Torferde (schon aus Na- halbschattig gelegenen Standort. Die ist eine Strukturpflanze, die besonders turschutzgründen) nicht verwenden, Blüte dieser Pflanzen wird vom Licht charmant dieses Herbstkisterl ergänzt denn trocknet die aus, ist sie kaum noch gesteuert: erst wenn die Nacht länger und den Übergang zum „harten“ Ton- feucht zu bekommen. wird, setzt sie Blüten an. wir 12 SENIOREN SB-Landesreisen / Reisetipp Wir Senioren im September 2013 wir Interessantes SENIOREN 13

ÖVP-Paket für „leistbares Leben“ setzt zahlreiche Seniorenbund- Forderungen um!

Die Beschäftigungsquote liegt in halten wir Österreich im internationalen weniger als zwei Prozent der gesamten Österreich auf einem Allzeithoch. Wettbewerb stark. Gesundheitsausgaben hingegen eine Dennoch haben immer mehr Öster- Auch im Bereich der Mobilität greift die untergeordnete Rolle. Wenn wir unser reicher das Gefühl, dass sie am Mo- ÖVP den Österreichern unter die Arme. Gesundheitssystem auch in Zukunft natsletzten immer weniger Geld im Wir haben den Spritpreiskorridor einge- finanzieren wollen, brauchen wir mehr Börsel haben. Und dass das nicht führt und die Pendlerförderung erhöht. eigenverantwortliche Vorsorge. nur ein Gefühl ist, zeigt uns der Ver- Das Top - Jugendticket ist unser Ange- braucherpreisindex. Hier herrscht bot, damit für Jugendliche der öffentli- Daher fordern wir: Freiwillige Anreiz- Handlungsbedarf. che Verkehr leistbar ist. modelle in allen Kassen, um gesund zu bleiben. Das Maßnahmenpaket der Mit einem umfassenden Paket will die Zudem ist der Ausbau der alternati- ÖVP beinhaltet zudem Vorschläge für ei- ÖVP dieser Fehlentwicklung entgegen- ven Mobilität ein Faktor, um die Kosten nen bewussteren Umgang mit Lebens- wirken und die Österreicher entlasten: zu senken. Im Energiebereich bekennt mitteln und Energie, die durch Ver- das Leben soll wieder leistbar werden. sich Österreich zum Ausbau erneuer- schwendung ebenso zu enormen Kos- barer Energiequellen. Hier sollen vor tenfaktoren werden. Im Kern handelt es sich bei dem ÖVP- allem Genehmigungsverfahren – z.B. Plan, der in den nächsten Wochen im für Wasserkraftwerke, Photovoltaik- Mit diesem Rundum-Paket ver- Mittelpunkt der politischen Arbeit anlagen und Windparks – verkürzt und folgen wir das Ziel, das Leben in steht, um eine Kombination von mehr beschleunigt werden. Österreich wieder leistbar zu ma- Wettbewerb und weniger Staat. chen. Tatkraft und Fleiß müssen Wir setzen auf kluge Maßnahmen, die Um das Gesundheitssystem sich auszahlen. nichts kosten, aber viel bringen. zukunftsfit und auf Dauer leistbar zu machen, bedarf es Während andere nur darüber nachden- Vor allem die Fixkosten eines Paradigmenwechsels: ken, wie sie den Österreichern das Geld machen für viele Menschen Derzeit konzentriert sich das öster- aus der Tasche ziehen, setzt sich die einen stetig steigenden Anteil reichische Gesundheitswesen fast ÖVP dafür ein, dass am Ende des Mo- ihrer Haushaltsausgaben aus. ausschließlich auf die Heilung von nats mehr am Konto ist. Wir gestalten Ein Großteil davon entfällt auf Gebühren Krankheiten, die Prävention spielt mit dort, wo es möglich ist! und Abgaben der öffentlichen Hand. Hier ist der Staat gefordert, kosten- dämpfend zu wirken: Gebühren und Abgaben müssen sich an den tatsäch- lichen Kosten orientieren. Anhebungen OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer: sind nur dann gerechtfertigt, wenn sie Anzeigen und Strafen dem Ausgleich von nachvollziehbaren Kostensteigerungen dienen. Was unser gegen organisiertes und Leben außerdem teuer macht, sind die enormen Lohnnebenkosten. Hier hat aggressives Betteln Österreich Aufholbedarf. Aggressives und organisiertes Betteln sowie Mit flexibleren Arbeitszeit- Betteln mit Kindern steht in Oberösterreich seit modellen und einer Entlastung 2011 unter Strafe. „Damit wollen wir Menschen und insbesondere Kinder vor der der heimischen Betriebe soll Ausbeutung durch Bettelbanden schützen, und das Sicherheitsgefühl auf den zudem der Wirtschaftsstandort Straßen zu erhöhen. Einfaches Betteln ist klarerweise auch weiterhin erlaubt“, Österreich gestärkt werden. betont OÖVP-Klubobmann Mag. Thomas Stelzer. Nur wenn Unternehmer und Beschäftig- Alleine in Linz gab es im Jahr 2012 mehr als 130 Anzeigen wegen aggressivem te partnerschaftlich und auf Augenhöhe bzw. organisiertem Betteln, die allesamt auch zu Verwaltungsstrafen führten. zusammenfinden, werden wir weiterhin Auch in den städtischen Umlandbezirken wie beispielsweise Linz-Land, Urfahr- eine der niedrigsten Arbeitslosenra- Umgebung, Wels-Land und Steyr-Land wird organisiertes bzw. aggressives Bet- ten in der EU vorweisen können. Nur so teln vermehrt angezeigt und es werden auch Strafverfahren durchgeführt. wir 14 SENIOREN Wahl 2013

Entscheidung 2013 – Es geht um den Bundeskanzler

Liebe Seniorinnen und Senioren! tet, fleißig gespart, mühsam Ihr kleines Nein zu (höheren) Steuern auf Ihr Am 29. September 2013 geht es Eigentum aufgebaut, Ihren Familien und sauer Erspartes, Ihren Grund und um den Bundeskanzler! Es geht der Gesellschaft gedient. Boden, Ihr Einfamilienhaus! um Ihre Sicherheit. Warum der Se- Diese Leistung ist anzuerkennen, niorenbund dabei für Dr. Michael die Früchte Ihrer Arbeit werden wir Ja zur Senkung der Lohnsteuern Spindelegger und die ÖVP eintritt: schützen! Daher: – auch für alle Senioren!

Rot-Grüner Steuerstaat – Nein zu allen Faymann-Steuern! SPÖ-Staatszuteilung für Pflege- oder Schutz Ihres bedürftige – oder Wahlfreiheit Eigentums mit der ÖVP Nein zu neuen Steuern auf und starke Familien mit der ÖVP Sie haben Ihr Leben lang fleißig gearbei- Erbschaft und Schenkung! Die SPÖ will Staatszuteilung durch Sachleistungen für Pflegebedürftige. „Michael Spindelegger hat ein generationenbuntes Team aufgestellt. Mit ihm an der Spitze schaffen wir ein Österreich des Miteinanders, in Die ÖVP kämpft für das Pflegegeld als dem die Interessen aller Generationen geschätzt werden.“ Geldleistung – für die Wahlfreiheit der Susanne Walpitscheker Pflegebedürftigen. Die ÖVP-Finanzmi- Wir Senioren im September 2013 wir Wahl 2013 SENIOREN 15

technischen Hilfen für ein Leben in den eigenen vier Wänden.

Leistbar Leben: Gebührenstopp: Nein zur Rot-Grünen Gebühren- Abzocke! Strenge Strafen gegen Preisabsprachen. Erleichterungen beim Wechsel des Strom- und Gas- anbieters.

Einhaltung des Pensions- Vertrages zwischen Regierung und Senioren: Reduzierte Anpas- sung 2014, volle Teuerungsabgeltung für Ausgleichszulagen 2014. Volle Susanne Walpitscheker, Andreas Khol, Gertrude Aubauer Anpassung für ALLE ab 2015.

Pension für ALLE Mütter: nisterin hat trotz Krise mehr als eine Ja zur bundesweiten Auch allen vor 1955 geborenen Müt- Milliarde Euro in das Pflegesystem in- Vereinheitlichung von tern müssen Zeiten der Kindererzie- vestiert – der SPÖ-Sozialminister hat Zuzahlungspflichten, Vermögens- hung gleich wie Erwerbsarbeit auf die vereinbarte Struktur-Reform nicht grenzen, Kostengrenzen, etc. die Pension angerechnet werden. erledigt! Daher: Unabhängig von der zeitlichen Lage Ja zur Einführung der „Alters- dieser Zeiten, auch rückwirkend. Nein zum SPÖ-Hundstorfer- wohlfahrt“ für ein selbstbestimm- Das bringt: Höhere Pension, oft Plan: Er will Geldleistungen tes Leben in jedem Alter. erste eigene Pension, für viele durch Sachleistungen ersetzen. ältere Mütter. Damit wären Pflegebedürftige der Ja zum weiteren Ausbau der Willkür des Staates ausgesetzt, die Unterstützungsleistung für Wahlfreiheit der Familien beendet. pflegende Angehörige. „Die kleinbäuerliche Nein zur Einführung einer Rot-Grüne Almosen durch Landwirtschaft garantiert, Pflegeversicherung. Umverteilung – oder Leistbares dass bei uns nur das Beste Wohnen & Leben mit der ÖVP auf den Teller kommt.“ Jakob Auer Ja zum Erhalt des solidarisch finanzierten Pflegegeldes als Österreich ist besser als andere Länder Geldleistung. durch die Krise gekommen. Trotz Krise wurde keine einzige Pension gekürzt, Wer arbeiten will, Ja zur regelmäßigen Anpassung wurden in Gesundheits- und Pflegesys- muss arbeiten können: des Pflegegeldes an gestiegene tem zusätzliche Mittel investiert. Zuverdienstgrenzen streichen. Boni Pflegekosten. für freiwilliges längeres Arbeiten Nur eine starke Wirtschaft mit neuen erhöhen. Angebote für (berufstä- und sicheren Arbeitsplätzen für alle im tige) pflegende Angehörige weiter erwerbsfähigen Alter (15 – 65) wird un- ausbauen. Freiwilligenarbeit weiter „Wir haben Frauen, wir haben sere sozialen Systeme sichern! Daher: unterstützen. die Jungen und wir haben sehr erfahrene Parlamentarier. Wir Umsetzung des Spindelegger- Fortsetzung des Reformweges: sind die Partei der Mitte.“ Michael Spindelegger Planes für 420.000 neue Jobs Alle Schlupflöcher in die Frühpen- (EcoAustria bestätigt: sion schließen. Aktivieren statt es ist möglich!) Pensionieren durch Reha und Um- schulung. Das wirkliche Pensionsan- Ja zur Abschaffung des Leistbar Wohnen: Bau von neuen trittsalter erhöhen – ein Jahr mehr Angehörigen-Regress in allen (auch Betreuten) Wohnungen. För- stabilisiert unser Pensionssystem Bundesländern. derung von Barrierefrei-Ausbau und um 1,3 Milliarden. wir 16 SENIOREN Wahl 2013

Wir sind … für den Schutz Ihres Eigentums – gegen Faymann-Steuern!

für Gebührenbremse – gegen Teuerungslawine!

für Pensionen für alle Mütter – gegen Abwertung der Familien- arbeit!

Daher ersuche ich am 29. Septem- ber 2013 wählen sie die ÖVP. Bitte auf dem Stimmzettel (Zeile Bun- desliste) unsere Abgeordnete Mag. Gertrude Aubauer hinschreiben. So stärken wir Ihr den Rücken für die Umsetzung unserer Forderungen!

P.S.: Unser Seniorenbund-Team wird stärker: stv. Generalsekretärin Susan- Staatliche Pensionen sind Der Vergleich macht sicher: ne Walpitscheker wird nach den Wah- sicher: Das staatliche Umlagesys- Am 29. September ÖVP! len in den Nationalrat nachrücken. Dann tem, in dem Arbeitnehmer, Arbeitge- Diese Punkte hat die ÖVP in Absprache sind schon zwei im Einsatz! ber und der allgemeine Steuerzahler mit dem Seniorenbund in ihr Programm (Staat) jeweils bis zu einem Drittel für die nächste Regierungsperiode auf- Ihr Univ.-Prof. Dr. Andreas Khol der Kosten tragen, ist sicher. Einer genommen! Unsere Abgeordnete Mag. Bundesobmann Abschaffung des Staats-Beitrages Gertrude Aubauer wird im Nationalrat werden wir nicht zustimmen! für diese Punkte täglich eintreten.

Für ein Österreich der Familien und Generationen

Familien geben Halt und sind die einzige Konstante in einer sich ständig ändernden Welt. Sie sind das zuver- lässigste soziale Netz, das Generationen verbindet.

Familie ist der Ort, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen, Eltern für ihre Kinder und Kinder für ihre Eltern. Familie heißt, das Leben gemeinsam in die Hand zu nehmen. Wir wollen dafür der Partner sein. Kindeswohl, Wahlfreiheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen im Mit- und ein sicheres Einkommen im Alter sind ein Herzensanlie- telpunkt unserer Familienpolitik. gen der ÖVP, dem wir uns mit allem Nachdruck widmen.

Unseren Senioren gebührt Dank. Sie haben die Grundlage da- Dabei verfolgen wir konsequent einen gerechten Ausgleich für gelegt, dass Österreich heute so erfolgreich ist und sie sind zwischen den Generationen: sichere Pensionen für ein leist- ein fairer Partner für die Jungen. Eine aktive Seniorenpolitik bares Leben im Alter und Chancen für die Jungen. © / monkeybusinessimages iStockphoto.com Wir Senioren im September 2013 wir Aktuell SENIOREN 17

Ausschreibung der Fortbildungskurs 26. Landesmeisterschaft für Fit-Übungsleiter im Kegeln Gesundheitsorientierter Yoga-Unterricht und Die Franklin Methode® für den Die Bezirksleitungen sind herzlich eingeladen, sich an der Bewegungsunterricht 50+ Landesmeisterschaft zu beteiligen. 19. Oktober 2013, 09.00– 17.30 im Am 15. Oktober 2013 in der Sportcity Glaser, Unionsportzentrum Ried/Innkreis 4407 Steyr-Gleink – ab 7:30 Kursleiter: Günter Huber, Fachwart für Seniorengymnastik Turnierleitung: Referentin: Ulli Wurpes, Dipl.-Bewegungspädagogin Sportreferent Walter Störk und Fachwart Rudolf Ortner In diesem Yoga Workshop lernen Teilnehmer, wie man ein- Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Landesmeis- zelne Körpertechniken in bestehende Stundenformate ein- terschaft statt. Ehrenpreise stehen zur Verfügung! baut. Viele Bewegungen aus dem täglichen Leben können mit Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den jeweiligen der Franklin Methode® optimiert und ökonomisiert werden. Bezirkssportreferenten und muss bis 7. Oktober an die Lan- Um eine optimale Ausbildung zu gewährleisten ist die Teilneh- desleitung gemeldet werden! merzahl mit 16 begrenzt.

Anmeldung: Renate Richter ([email protected]) 0732 775311 700 Einführungskurs im Seniorentanz Tarock im Herbst 19. bis 23. Nov. 2013 im Gasthaus Weiß, Bezirkstermine in Neustift/Pühret Braunau: 10. September in Mauerkirchen GH Ginzinger Der Kurs soll dazu dienen, Mitglieder, die in den einzelnen Ortsgruppen als Seniorentanzleiter oder Helfer arbeiten Rohrbach: 9. Oktober in Helfenberg, GH Haudum möchten, auszubilden. Ried: 16. Oktober in Taiskirchen, GH Ziegler Kursleitung: Erwin Kudla Landesturnier: 22. Oktober in Linz-Leonding, Anmeldungen: OÖ Landesleitung, Renate Richter, 0732/77 Hotel Kremstalerhof 53 11-700 oder [email protected] Der Spielbeginn ist jeweils um 13:00, Nenngeld: € 5.- Auf viele Teilnehmer und schöne Spiele Nähere Auskünfte bei Fachwart für Seniorentanz: freut sich Friedrich Radner. Erwin Kudla, 07284/8375

OÖ Seniorenbund hilft Hochwasseropfer Dass der OÖ Seniorenbund eine Ortsgruppen Spendenaufrufe und sammelten durch verschie- „garantiert gute Gemeinschaft“ denste Benefizveranstaltungen Spendengelder. Auch die Se- ist, hat sich in den letzten Wochen wieder niorenhilfe sowie der Khol- und Knafl-Fonds haben geholfen. eindrucksvoll bewiesen. Erschüttert durch die Bilder des So kam ein ansehnlicher Betrag zusammen der kürzlich an Hochwassers in den Medien initiierten viele nicht betroffene geschädigte Seniorenbundmitglieder übergeben wurde. wir 18 SENIOREN Traunviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

Wegen der übermäßigen Zahl der Be- Maria Auer und Johann und Hilda Mayr. singer (70), Kurt Staudinger (70), Erika richte, aufgrund der Doppelnummer, Wir gratulieren herzlich: Leitner (75), Frieda Schneidinger (75), Ilse mussten diese stark gekürzt werden Ernst Kössl (75) Utz (85), Gertrude Walter (90), Elisabeth – wir ersuchen um Verständnis! Höfler (90), Hildegard Ziebermayr (90), Hafen- Pfarrviertel Berta Bock (95) Linz-Stadt Seniorennachmittag. Am 12.6. hielt GD. Lustenau Dr. Josef Simbrunner – Verfasser des er- schienenen Buches „Das Linzer Schloss“ Aktiv. Jebinger Siegfried lud uns anhand Bindermichl/Spallerhof – einen sehr interessanten und informa- von alten Ansichtskarten zu 9 Rundgän- tiven Vortrag über die Geschichte des gen rund um Linz und seine Umgebung. Aktiv. Am 17.7. fuhren wir mit 34 TN nach Linzer Schlosses. Unsere nächste virtuelle Reise wird mit Schärding zur Stadtführung. Anschlie- Ausflug. Am 19.6. ging es in den Bayri- DI Lennert Alois unternommen. Als be- ßend ging es mit einem Ausflugsschiff schen Wald. Die 1. Station war Frauenau geisterter Radfahrer nimmt er uns mit auf Richtung Passau. Am Schiff wurde uns mit seiner Wallfahrtskirche im Rokokostil. eine Radtour auf dem Donauradweg von ein deftiges Bratl Essen serviert. Alle wa- Nach der Besichtigung und einem Lied den Urquellen Brigach und Breg 165 km ren von diesem herrlichen Tag begeistert. von unseren sangesfreudigen Mitglie- bis nach Linz. Wir gratulieren herzlich: dern ging es nach Bodenmais zum Mit- Wir gratulieren herzlich: Frieda Krautgartner (75), Hilde Pawel (75), tagessen. Danach besichtigten wir zwei Margarete Gruber (70), Franz Katzlinger Johann Freund (80), Hubert Lehner (85), Glasbläsereien, die Firma Joska, bekannt (85) Rosa Anzinger (90) durch zahlreiche Pokale für internationale Sportwettkämpfe und das Glasdorf Wein- Ebelsberg/Pichling furtner. Foto 2 Linz-Land Wir gratulieren herzlich: Ehrung. Unser ehem. Obm. Alois Huber Helga Baunmerger (70), Leticia Kortner Ansfelden und seine Gattin Martha wurden beim (75), Karl Kaar (85), Agnes Ebner (85), Ku- Gemeindefest in Pichling geehrt. Ihnen nica Matzinger (90) Aktiv. Zahlreiche MG nahmen am 12.6. an wurde vom Obm. des EPV (Ebelsberg- einer Stadtführung in Enns teil. Anschlie- Pichling-Vereine), Ing. Erich Sommer, der Keferfeld/Oed ßend sind wir zur Stadtpfarrkirche St. Goldene Mostkrug für besondere Ver- Marien gegangen. Den Tag ließen wir dann dienste insbesondere für soziales Enga- Aktiv. Weit in die Vergangenheit zurück noch bei einer Abendjause ausklingen. gement überreicht. Foto 1 führte uns der Archäologe Dr. Stefan Da die am 25.6. geplante Wanderung auf Aktiv. 33 MG nahmen an der Reise nach Traxler mit seinem Vortrag „Die Römer in die Anlauf Alm bei Großraming buchstäb- Innsbruck mit dem Busunternehmen Oberösterreich.“ Mehrere Unverdrossene lich ins Wasser fiel, mussten wir diese auf Welser vom 3.-4.7. teil. Die Fahrt ging schleppten sich im Mai auf den „Pfen- den 2.7. verschieben, wo wir dann vom nach Innsbruck zur Berg-Isel-Schanze. ningberg“. Ein Erlebnis der besonderen Wettergott verwöhnt wurden und 25 MG Anschließend besuchten wir das Pano- Art war das Besichtigen der „Erdfunkstel- an dieser Wanderung teilnahmen. ramamuseum. Nach dem Abendessen le“ in Aflenz. Am 17.7. hatten wir dann eine Prämie- besuchten noch einige Nachtschwärmer Danach besuchten wir auch die „Magna re. Wir machten den ersten Ausflug mit ein Open Air Konzert in der Hofburg beim mater Austriae“ in Mariazell. Interessant den Fahrrädern innerhalb unserer OG. Kaffee Sacher. Am 2. Tag fand eine Stadt- und lustig war das Besichtigen des Koh- Die Ausfahrt ging zum Kraftwerk nach führung in Innsbruck statt. Weiter ging es lenreviers in Ampflwang. Am 10.7. mach- Marchtrenk und retour, wobei wir unsere nach Hall i. T., wo wir die Altstadt durch- te die Wandergruppe die Gegend um St. Mittagspause im GH Steindl in Hasenufer wanderten. Zum Abschluss besuchten Florian unsicher. Die Abschlussfahrt des machten. wir die Stadt Rattenberg und besichtigten Frühjahrs führte uns zum Stift Göttweig, Goldene Hochzeit feierten Foto 3 Rosi- eine Glasbläserei. anschließend ging es zum Heurigen nach na und Alois Neubauer und Foto 4 Brun- Diamantene Hochzeit feierten Alois und Ottenthal/Wagram. hilde und Helmut Roth. Rosa Krempl. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Margarethe Goldene Hochzeit feierten Eduard und Margaretha Gangl (70), Hildegard Mei- Rogl (60), Rosemarie Pollhammer (70),

1 2 3 Wir Senioren im September 2013 wir Traunviertel SENIOREN 19

Hildegard Hinterleithner (70), Heinz Dieter Theresia Hofmann (92), Trude Bammer In der Stiftsschänke in Kremsmünster Kräftner (70), Zäzilia Sumersberger (75), (93), Hildegard Wolkenstein (93) stärkten wir uns mit einer guten Jause. Christine Schüller (75) 33 Senioren besuchten die Landesaus- Hargelsberg stellung in Hohenfurt und Krumau. Asten Wir gratulieren herzlich: Augustwanderung. Auf den Weg von Theresia Blaimschein (80), Rosa Derndor- Goldene Hochzeit feierten Hannelo- Sandl zu den Rosenhofteichen und weiter fer (93), Florian Krannawetter (93) re und Günther Koch, Brigitte und Adolf zum Schloss Rosenhof begab sich unsere Mayer und Gertrude und Wilhelm Haider. Wandergruppe am 1.8. mit Wanderref. Kirchberg/Thening Wir gratulieren herzlich: Max Arbeithuber. Anna Huber (85) Ausflug. Ein sehr heißer Tag war auch der San Daniele mit seinem berühmten 6.8., als Manfred Kasis mit seinem Bus 50 Schinkenfest war unser Ziel beim Aus- Eggendorf MG nach Krumau zu diesem Teil der OÖ- flug im Juni. Landesausstellung brachte. Dann war Drei Tage wurden dafür eingeplant. Nach Ausflug zur Landesausstellung. Am es aber höchste Zeit, in einer der vielen einer Stärkung fuhren wir zu unserem 19.6. fuhren 21 MG unter der Reiseleitung Kneipen der Stadt Abkühlung zu suchen. Hotel Friuli nach Udine. Mit einem Stadt- von Obm. Ernst Neubauer zur Landesaus- Wir gratulieren herzlich: Hedwig Kra- bummel wurde der Tag abgeschlossen. stellung „Alte Spuren – Neue Wege!“ Am winkler (80), Rosa Unterhuber (80) Am dritten Tag besuchten wir die Stadt Ci- Vormittag gab es eine sehr interessante vidale. Die Stadt Cividale bewahrt ein auf Führung im neugestalteten Brauhaus in Hofkirchen im Trkr. der ganzen Welt einzigartiges Kulturgut Freistadt. Nachmittags wurde das rei- (Reichenauer Hand). Wir danken unserem zende Städtchen Krumau an der Moldau Neuwahl. Im Beisein von BO Josefine Obm. Hermann Kirchmayr für die Organi- besucht. Richter und Bgm. Johann Lachmair fand sation dieser wunderbaren Reise, die für Wir gratulieren herzlich: am 4.7. die Neuwahl des Vorstandes statt. viele in langer Erinnerung bleiben wird. Resi Eiber (65), Aloisia Puckmayr (65) Der Wahlvorschlag wurde mit 100% von Krumau mit der 1. österr.-böhmischen den zahlreich anwesenden MG bestätigt. Landesausstellung war das Ziel unserer Enns Der neue Vorstand setzt sich wie folgt Reise im Juli. Nach der gemeinsamen zusammen: Obfr.: Rosemarie Luckeneder. Besichtigung des Schlosses und einer Ennser Senioren bei Perger Winzer 1. Obfr. Stv.: Renate Marhevka, 2.Obfr. Stadtführung war der Nachmittag zur Gmeiner. Foto 5 Als bescheidenes Dan- Stellv: Karl Schachner, Schriftf.: Renate freien Verfügung. Natürlich wurde auch keschön für die ausgezeichnete Zusam- Marhevka, Kassier: Peter Wilhelm. die gute böhmische Küche verkostet. Gut menarbeit hat Wirtschaftsbunddirektor Foto 6 gelaunt traten wir wieder die Heimreise Bundesrat Gottfried Kneifel das Ennser Aktiv. Vom 24.- 26.7. unternahmen wir mit an. Senioren-Betreuungsteam zu einem Be- dem Reiseunternehmen Kasis und 39 MG Wir gratulieren herzlich: such in das OÖ. Weinkompetenzzentrum, die Tälerfahrt nach Osttirol. Auch heuer Ehrenfried Mayer (85), Gabriele Birner den Weinbaubetrieb von Leonhard Gmei- beteiligten wir uns wieder am von der (90), Maria Schmid (93) ner, in die Ortschaft Weinzierl/Stadt Perg Gemeinde zusammengestellten Ferien eingeladen. Nach einer fachkundigen Info Programm. Das Filzen eines Bildes Kronstorf Führung im Weingarten wurden die origi- machte den 15 Kindern trotz großer An- nal oberösterreichischen Weine verkostet strengung sichtlich Spaß. Die Kreativität Wandern. Die Hitze bei unserer Juni- und dem Ennser Bundesrat wurde bei konnte sich wirklich sehen lassen. wanderung nach Hofkirchen/Mühlkreis dieser Gelegenheit zum 65. Geburtstag Wir gratulieren herzlich: Hermine Raf- machte uns allen zu schaffen. Wir be- gratuliert. Tenor der Runde: Jetzt kann fetseder (60), Helga Neubauer (65), Irma gingen den Labyrinthwanderweg, der 3 unser Seniorensprecher wirklich mit ei- Kuhn (65), Elisa Metzbauer (70), Ingrid Labyrinthe miteinander verbindet – ein gener Erfahrung auf Augenhöhe mit uns Schachner (60), Anna Reichetseder (75) 4 - gängiges Pflanzenlabyrinth, ein klas- Älteren reden! sisches 7- Steinlabyrinth und ein 8 – ecki- Goldene Hochzeit feierten Johann und Kematen a.d.Kr./Piberbach ges Labyrinth mit Skulpturen von Prof. Elfriede Zittmayr. Wünsche und Lavendelbepflanzung. Wir gratulieren herzlich: Franz Lehen- Aktiv. 41 MG nahmen an unserem Ausflug Unsere Juliwanderung führte uns von Bad bauer (70), Maria Brunner (70), Adelheid im Juni teil. Über Bad Ischl ging es zum Mühllacken aus durch das romantische Hiebl (70), Mag. Christine Jäckel (70), Lebzelter, wo wir einen kurzen Zwischen- Pesenbachtal hinauf zum Kerzenstein. Franz Danninger (75), Ludmilla Wahl (75), stop machten. Dann ging es weiter zur neu Mittagsrast hielten wir beim Schlager- Fritz Waniek (75), Franz Gruber (75), Ma- errichteten Latschenbrennerei. Auf der wirt, dann ging es wieder bergab im Pe- ria Palmetzhofer (80), Theresia Putz (80), Planneralm nahmen wir das Mittagessen senbachtal. Erna Haider (80), Maria Birklbauer (80), ein. Über den Phyrn ging es heimwärts. Wir gratulieren herzlich: Friederike Mül-

4 5 6 wir 20 SENIOREN Traunviertel

ler (65), Ing. Josef Polinger (65), Krista wieder weitergehen! den Bussen auf das Hochkar. Auf 1480 m Bauernfeind (70), Christl Haas (70), Ulrike 36 mal hatten die 32 gemeldeten TN in stiegen wir in die Hochkar-Sesselbahn um, Krammer (70), Hermine Wittibschlager diesem Schuljahr Gelegenheit bei den die uns auf den 1770 m hohen Vorgipfel (80), Alois Prinz (85), Foto 7 Theresia Hu- wöchentlichen Gymnastikstunden im brachte. Eine Rast auf dem Hochkargipfel ber (90), Theresia Korb (92) Turnsaal der Mehrzweckhalle 75 Minu- vermittelte uns bei angenehmen Tempe- ten etwas für ihren Körper zu tun. 709 raturen tolle Aussichten auf unser schö- Leonding MG waren insgesamt dabei. Unsere Alle- nes Österreich. Foto 11 reifrigsten: Frida Rosenblattl (34x), Oskar Fahrt ins Blaue. Foto 12 Mit 2 Bussen Aktiv. Die von Karl Grasser organisierte Mather (33x), Rudi Harant (32x)... brachen wir zu einer Fahrt ins Blaue auf. Juni – Bergtour führte am 13.6. auf den Unsere 5-tägige Reise in den Salzburger Nur ein TN hat bis zum Chiemsee –dank Kleinen und Großen Sonnstein. Oberpinzgau, nach Mittersill, war “eine Googleerraten, wo unsere Reise hingeht. 5. und 6. Ausfahrt. Da am 4.6. schlechtes Reise wert”. 37 begeisterte Teilnehmer er- Nach einer rustikalen Jausenpause am Wetter war, wurde die Fahrt mit dem Rad lebten wunderschöne Tage in einer fröhli- Rastplatz Hochfelln besuchten wir Was- nach Gmunden auf den 18. Juni verlegt. chen Gemeinschaft. Wir haben diese fünf serburg. Nach einer Stadtführung, einem Ein voll besetzter Bus (58 TN) fuhr am erlebnisreichen Tage sehr genossen.. Mittagessen machten wir eine Schifffahrt 21.6. erwartungsvoll zu den Rainbacher Wir gratulieren herzlich: Rosalinde Sery am Inn. Abgeschlossen haben wir den Tag Evangelienspielen ins Innviertel. Während (70), Pauline Gebetsberger (75), Liane in der Klosterschenke Raitenhaslach. der Fahrt wurde uns von Anna Dick aus Rathmayr (75), Leopold Aichinger (80), Wir gratulieren herzlich: dem ersten Buch Moses die überlieferte Anna Niederhumer (85), Karl Hattmanns- Friedrich Zeilinger (65), Anna Irndorfer Geschichte aus dem Stammbaum von dorfer (85), Charlotte Klampfer (85), Foto (70), Christine Mittermayr (70), Katharina Jesus in Erinnerung gebracht. Die Auf- 9 EO Johann Weberberger (90), Alois Pril- Wörister (70), Gerhard Koniarek (75), Leo- führung: „Jakob, Josef und seinen Brü- linger (91), Elisabeth Lerner (92) poldine Schirl (85), Maria Strassmayr (93), dern“ haben wir mit großer Begeisterung Magdalena Hahn (94) miterlebt. Neuhofen an der Krems 27.6.: Wandertag „Natur pur“ in Bad Niederneukirchen Wimsbach-Neydharting. Oststeiermark – Graz – Stubenberg Am 2.7. fuhren 14 Personen mit dem Zug Operette „Die lustige Witwe“. Foto 10 Vom 23. bis 26.7. fuhren 45 Senioren nach . Von dort nach Bad Wir fuhren nach Graz. Hier erwarteten uns zur Insel Mainau. Foto 13 Am 2. Tag ging Ischl (Einkehr Zauner) und mit der ÖBB 2 Stadtführerinnen, die uns in einer inte- es in die Schweiz südlich des Bodensees zurück nach Linz. ressanten Altstadtrunde die Schönheiten nach Schaffhausen zu den Rheinfällen. 9.7. Offensee. Ausdauer war natürlich ihrer Stadt zeigten. Nach dem Mittages- Nächstes Ziel war das Fürstentum Liech- aufgrund des Höhenprofils von Vorteil. sen ging die Fahrt weiter zu einer Schiff- tenstein mit ihren 36.848 Einwohnern. 11 MG (9 Männer und 2 Frauen) schafften fahrt auf dem Stubenbergsee und nach Der Tag auf der Insel Mainau war der den Aufstieg zum zauberhaften Wilden- einer Kaffeepause zum Quartier im Ange- Schönste, was das Wetter betrifft und see und zur Rinnerhütte. rer-Hof. Hier verbrachten wir einen ge- natürlich auch von dem Staunenswerten, Wir waren am 18.7. mit einem vollen Bus mütlichen Abend. Am nächsten Tag erleb- das es wahrhaft in Hülle und Fülle gibt. (58 Personen) in Südböhmen, am Mold- ten wir vormittags eine sehr gelungene Wir gratulieren herzlich: Karl Heiling- austausee, unterwegs. Vorstellung der Operette „Die lustige Wit- brunner (65), Vroni Sengstbratl (65), Her- 25.7. Wir waren (27 begeisterte Wanderer) we“ im Theaterzelt. Anschließend be- mine Mayrbäurl (75), Georg Mayrbäurl mit unserem Wanderfreund Adi Pernkopf suchten wir die Firma Schirnhofer, (80), Anna Pfistermüller (85) auf dem, von ihm ausgewähltem “Stoder- Fleisch- und Wursterzeugung. Mit einer taler Höhenweg” unterwegs. Foto 8 gemütlichen Einkehr in Pöchlarn wurde Oftering Unsere fleißigen Radfahrer beendeten die Reise für die 49 TN abgeschlossen. nach immerhin schon 7 Ausfahrten mit Erlebniswelt Mendlingtal & Hochkar. Unser 3 Tages Ausflug im Juni führte einer Fahrt entlang der Donau die Früh- Wir fuhren zum kühlen Mendlingtal inkl. uns nach Friaul. Erstes Ziel – Venzone jahrssaison. Im Herbst soll es natürlich Wanderung. Nachmittag fuhren wir mit die mittelaterliche Stadt am Eingang in

7 8 9

10 11 12 Wir Senioren im September 2013 wir Traunviertel SENIOREN 21

das Canale del Ferro (Kanaltal), 1976 bei feld um 14 Uhr; Seniorentanzen im Netz- Gartenanlagen des Stiftes. einem Erdbeben völlig zerstört und zur werk startet wieder am 25.9. um 9.30 Uhr. Anschließend gings zur „Oberst Klinke- Gänze wieder aufgebaut. Heute gehört Wir gratulieren herzlich: Maria Ober Hütte“, wo wir unsere Mittagsrast hielten. es zum UNESCO Weltkulturerbe. In Nimis (70), Hildegard Jaksch (75), Gertrude Den gemütlichen Abschluß dieser schö- machten wir zum ersten Mal Bekannt- Hirsch (80), Leopoldine Platzl (80) nen Fahrt durch die Steiermark machten schaft mit den ausgezeichneten Wei- wir in Windischgarsten am Zottersberg. nen des Friaul. Am 2. Tag besuchten wir Pucking Wir gratulieren herzlich: Katharina Gradisca d Ìsonzo, eine Stadt die in den Krahwinkler (60), Josef Platzl (75), Peter früheren Jahren eine strategisch wichti- Aktiv. Einen gemütlichen Tagesausflug Illich (90), August Pollesböck (91) ge Stellung hatte. Weiter führte uns die unternahmen wir am 5.6. nach Alten- Fahrt in das berühmte Weingebiet des markt im Pongau zur Moosalm. Nach St. Martin bei Traun Collio nach Cormons und Manzano. Am dem Mittagessen wanderte ein Teil der frühen Abend ging es nach San Daniele Ausflügler auf die Reitlehenalm. Die an- Aktiv. Wir besuchten den Biohof Pevny in und besichtigten zuerst den Schinken- deren Reise TN gingen auf der Moosalm Niederneukirchen. Die Bäuerin hielt uns produktionsbetrieb Coradazzi und im gemütlich spazieren. Insgesamt nahmen einen Vortrag über die Biolandwirtschaft. Anschluss erlebten wir die Atmosphä- 48 MG an diesem Ausflug teil. Neben verschiedenen Getreidesorten re der Aria di Festa di San Daniele, die Am 17.7. besuchten wir das Speicher- konnten wir auch den Lebensgarten mit Hauptattraktion unserer Reise. Der 3. Tag kraftwerk Kaprun. Nach der Ankunft beim den Elementen Feuer, Wasser, Luft und brachte uns nach Cividale, eine Stadt mit Kesselfall Alpenhaus ging die Fahrt mit Erde erkunden. Unsere Halbtagesfahrt besonderem Kulturgut, mit seinen engen einem Shuttlebus zum Moosbodenspei- endete mit einer guten Jause im Gastgar- Gassen die von langobardischer Vergan- cher. Nach dem Mittagessen gab es eine ten beim Linimayr in Hörsching. genheit bezeugen. Alle waren sich einig, Führung durch die Staumauer. Anschlie- Das Ennstal war das Ziel unserer Tages- eine gelungene Reise erlebt zu haben. ßend bestand die Möglichkeit zum Be- reise im Juni. Am Vormittag besuchten Der Juliausflug brachte uns zur 1. öster.- such der Erlebniswelt Strom und Eis. wir das Ennsmuseum Kastenreith. Die böhmischen Landesausstellung nach Wir gratulieren herzlich: Marktgemeinde Weyer mit ihren alten Krumau. Gemeinsam besichtigten wir Alois Zeller (70), Frieda Eigner (70), Maria Bürgerhäusern war das nächste Ziel. das Schloss und die Stadt. Das Mittag- Grabmair (85) Dann erholten wir uns bei einer Floßfahrt essen wurde in einem der zahlreichen mit der schwimmenden Almhütte auf der Lokale eingenommen. Der Nachmittag St. Florian b. L. Enns und genossen den Fahrtwind, der stand jedem zur freien Verfügung und etwas Abkühlung schaffte. Es war ein wurde auch zum Besuch der einzelnen Aktiv. Am 5.6. präsentierte Wolfgang interessanter Tag. Ausstellungen benutzt. Mit vielen neuen Pressl eine Multi-Media-Show über un- Wir gratulieren herzlich: Anna Fiereder Eindrücken machten wir uns wieder auf sere Ausflüge und führte uns mit beein- (90), Anna Mayr (91), Johann Rinner (93) die Heimreise. druckenden Bildern nochmals die Erleb- Wir gratulieren herzlich: nisse vor Augen. Vom 8. bis 15.6. genossen Traun Friedericke Hofwimmer (70), Christine zahlreiche Mitglieder am Klopeinersee Ortmayr (70), Brigitta Frank (70), Helga die veranstaltete Erholungswoche. Ein Sonnwendfeier. Am 27.6. feierten wir auf König (75), Franziska Staudinger (85) Tagesausflug nach Bad Ischl und ins Wan- der Pfadfinderwiese beim Pfarrheim Oedt dergebiet Postalm fand am 19.6. statt. Bis die Sommersonnenwende. In gemütlicher Pasching auf den letzten Platz gefüllt fand am 26.6. Runde bei zwar etwas kühlem Wetter unsere Jahreshauptversammlung in un- aber bei sehr stimmungsvoller Musik ver- Aktiv. Vom 9. bis 14.6. machten 44 Per- serem gemütlichen Seniorenheim statt. brachten ca. 130 Personen einen netten sonen eine sehenswerte Reise zur Ostsee Wir gratulieren herzlich: Herbert Schüt- Abend. Unter den Ehrengästen LH Dr. und zur Insel Rügen. Unser Hauptquartier zeneder (65), Helga Schützeneder (65), Pühringer, Pfarrer Mag. Franz Wild und schlugen wir in Güstrow im Hotel “Kur- Erna Epner (70), Ingeborg Kitzmüller (70), Vizebgm. Bernhard Kuppek. Foto 15 haus am Inselsee“ auf. Stefan Gschwendtner (80), Rosa Gerst- Herzlichen „Dank“ an den Veranstaltern mayr (85), Anton Kiener (85), Karl Prinz Wilhering und Organisatoren dieser Reise. Foto 14 (85), Philomena Trausner (96) Wanderung Kammwälder vom 4.7. 15 Ausflug. Am 1. Juni-Donnerstag fuhren TN. Schöne Wanderung im ehemaligen St. Marien 56 TN mit dem Bus nach Hohenfurth. Zu Hausruck-Braunkohleabbaugebiet mit Beginn gab es eine interessante Führung Ausgangspunkt bei der Pfarrkirche Ott- Unsere „Fahrt ins Blaue“ führte uns durch die Stiftskirche der Zisterzienser nang. ins Ennstal, weiter durchs Gesäuse nach samt Landesausstellung. Zu Mittag kehr- Vorschau. Einladung zum Seniorennach- Admont. Nach einer Andacht in der Stifts- ten wir bei „Inge“ ein, die sowohl durch die mittag am 12.9. im Volksheim Langholz- kirche besichtigten wir auch die schönen Gastronomie als auch durch die Moldau-

13 14 15 wir 22 SENIOREN Traunviertel

Bootsfahrten über die Grenzen hinaus dass lebenslanges Lernen die Lebens- wetter konnte 27 MG nicht davon abhal- bekannt ist. Es gab nachmittags eine qualität fördert. Das Programm wurde ten, am gut organisierten Landeswander- Schiffs-Rundfahrt auf dem Lipno-Stau- durch die Musiker „Oldies“ aufgelockert tag mitzumarschieren (blieben Gott sei‘s see. Für die ausgezeichnete Organisation und mit der Präsentation einer Bilder- gedankt trocken). Wenn auch nicht alle danken wir Joschi Taubeck! Ausstellung durch den heimischen Glas- an der „Wasserscheide“ vorbeigekom- Wir gratulieren herzlich: Maria Anna künstler Adolf Boxleitner (Schlierbach) men sind, so können sie dies auf unserer Aspalter (75), Josef Taubeck (80) abgerundet. Homepage nachholen. Einige Personen Computerkurs. Bezirks-Bildungsref. Ro- besuchten auch die derzeitige Landes- switha Schmidhuber organisierte einen ausstellung und das Marktfest. Traunviertel EDV-Kurs für Einsteiger. Das Interesse Bei strahlend blauem Himmel fuhren 50 war so groß, dass nach der Vermittlung TN am 27.6. Richtung Salzburg in den Bezirk Gmunden der Grundkenntnisse eine Fortsetzung Tennengau. Auf einer faszinierenden Pa- gewünscht wurde. Am 1. und 3.7. folgte noramastraße erreichten wir gegen Mit- Asphaltstockmeisterschaft. Am 12.6. eine spannende Entdeckungsreise im tag die Trattenbergalmen. Anschließend fand die 24. Seniorenbund Bezirks-As- Internet. Als weitere Termine wurden der bezwang die Gruppe „Himmelsstürmer“ phaltstockmeisterschaft, im Stocksport- 16. und 18.9. vereinbart. E-mails schrei- auf direktem Wanderweg den Trattberg. leistungszentrum in Pinsdorf statt. Or- ben und die Erstellung von Fotobüchern Die „Sonnenscheingruppe“ erwanderte ganisator und Bezirkssportref. Harald stehen am Programm. Eventuell gibt es den Almsattel. Auf der Rückfahrt durch Aigner konnte 13 Moarschaften begrü- noch freie Plätze. Nähere Informationen das Lammertal machten wir noch Station ßen. Vom sportlichen Ehrgeiz erfasst, (Tel. 0664/13 63 195). beim Kirchenwirt in Russbach. Mit Har- stellten sich die Moarschaften unter der Der Bezirkswandertag fand im Kremstal monikamusik ließen wir diesen wunder- Wettkampfleitung von Karl Streif. Nach mit Start und Ziel in der ehemaligen Ka- schönen Tag ausklingen. Ein herzliches einem spannenden Bewerb erkämpf- serne Kirchdorf statt. Nach der Rückkehr „Dankeschön“. te sich Gschwandt 3 mit Mannschafts- verwöhnte die gastgebende Stadtgruppe 32 TN fuhren am 11.7. auf der „Salzstraße“ führer Raffelsberger Johann, Franz Kirchdorf die Wanderer mit Grillspezia- nach Bad Leonfelden. Dort gab es bei der Nussbaumer, Josef Willig und Franz litäten des Staatsmeisters Georg Mayr. Fa. Kastner eine Kaffeepause. Weiter Huemer mit 22:2 Punkten die Goldme- Foto 18 ging es nach Hohenfurth zur Landes- daille. Foto 16 Aus der OG Gschwandt ausstellung. Im Restaurant Inge ließen errangen Gschwandt 1 mit Moar Johann Adlwang wir uns das Mittagessen gut schmecken, Bauernfeind, Karl Bauernfeind, Spitz- dann fuhren wir zum Stausee. Nach ei- bart Karl und Leitner Gertraud mit 20:4 Wanderung zur Grünburger-Hütte. Die nem Spaziergang entlang des Sees ging Punkten, die Silbermedaille. Ebenfalls am 25.6. buchstäblich ins Wasser gefal- es nach Krumau weiter. Gestärkt nach aus Gschwandt erreichte Gschwandt 2 lene Wanderung zur Grünburger-Hütte böhmischen Mehlspeisen traten wir die die Bronzemedaille mit Johann Frei, Franz konnte am 3.7. nachgeholt werden; 38 Heimreise an. Ein besonderer Dank gilt Kiesenhofer, Karl Blecha und Karl Pührin- Senioren nahmen daran teil. unserem Reiseleiter Josef Krenn. ger mit 18:6 Punkten. Anläßlich des Senioren-Stammtisches am 9.7. erlebten 58 MG einen gemütlichen Aschach an der Steyr Bezirk Kirchdorf Nachmittag. Als sehr interessant empfanden die Teil- Wir gratulieren herzlich: 20 Jahre Seniorenzentrum Kirchdorf. nehmer den Vortrag des Hörinstitutes Anna Mayrbäurl (75), Helga Ziegler (80) Wir feierten am 21.6. mit Funktionären Neuroth. Edith Barow, unterstützt von aus allen 18 Ortsgruppen und zahlrei- Melanie Rahofer, klärten über die Hör- Bad Goisern chen Ehrengästen „20 Jahre Treffpunkt probleme der älteren Generation auf und Sobbiz“ (=Senioren-Organisations-, Be- ermöglichten einen kostenlosen Hörtest. Fest. Foto 19 Unsere MG ließen sich im ratungs-, Begegnungs- und Informations- Vorschau. 17.9.: Wanderfahrt nach Go- Juli im Garten von Familie Zahler beim all- Zentrum). Foto 17 BO Siegfried Sattlber- sau. 19.9.: Besichtigung Schloß Mühl- jährlichen Grillnachmittag mit köstlichen ger berichtete, dass in diesem Stützpunkt grub - Geschichte d. Brauerei (Mag. Kath. Schmankerln verwöhnen und bedanken bisher insgesamt 15.000 Beratungen an Ulbrich). 8.10.: Wanderfahrt Hinterstoder sich herzlich für die Gastfreundschaft. Sprechtagen durchgeführt wurden, aber (Hutterer Böden). Vorschau. Monatlicher Stammtisch am auch zahlreiche Sitzungen, Besprechun- Wir gratulieren herzlich: Hans Peter 2.10. (Reisepräsentation von Reisewelt) gen und diverse Büroarbeit. LGF Walter Langeneder (70), Theresia Dorfer (75) um 14 Uhr im Cafe im Altenheim. Ab 12.9. Störk verwies auf das vielfältige Pro- Wirbelsäulengymnastik mit Renate in der gramm. „Gesund altern“ ist das aktuelle Altmünster Grillvilla von 9 Uhr bis 10 Uhr. 17.9. Gym- Schwerpunktthema. Landesbildungsref. nastik mit Annelore im kath. Pfarramt und Dietmar Kriechbaum erinnerte daran, Aktiv. Das vorausgesagte kalte Regen- findet jeweils am Dienstag ebenfalls von 9

16 17 18 Wir Senioren im September 2013 wir Traunviertel SENIOREN 23

Uhr bis 10 Uhr. „Fahrt zur Amethystwelt“ sang unterhielten, erkundeten die Wan- verdächtig. Zwei vollbesetzte Busse fuh- mit Besuch der Lipizzaner vom 10.-11.9. derer die Wanderwege des Lammertales. ren Mitte Juli nach Lackenhof. 61 Berg- Alle Wanderfreudigen werden gebeten am Stammtisch ist am 11.9. von 11:30-12:30 wanderer erreichten mit dem Sessellift Bezirkswandertag in Vorchdorf am 12.9. im GH Hubertushof. das Ötscher Schutzhaus. teilzunehmen. Am 18.9. Fahrt nach Linz Die 6-stündige Wanderung war eine ge- mit Besuch des Neuen Musiktheaters Dietach waltige Leistung und alle waren froh, als oder Höhenrausch sowie Pöstlingberg. sie der Autobus am Erlaufsee abholte. Stammtisch ist am 9.10 von 11:30-12:30 Wir gratulieren herzlich: Dort trafen sie die 40 kunstinteressierten im GH Moserwirt. Franz Aichmayr (65), Alfred Frühwirt (65), TN, die in der Zwischenzeit die Basilika in Kreszenz Waizinger (85), Ludmilla Nie- Maria Zell besucht hatten. Bad Hall dermayr (91), Katharina Gumpelmair (92) Gmunden Vorschau. Der 9. Seniorentreff ist am Ebensee 17.9. um 14.30 Uhr im GH Heinz in der Aktiv. Am 7.7. führte ein weiterer schöner Steyrerstraße. Einen schönen Ausflug, verbunden Ausflug 40 MG nach Steyr, von dort mit Geschichte der Brauerei Mühlgrub. Kons. mit einer Donauschifffahrt von Linz zur der Steyrtalbahn nach Grünburg. Mag. Katharina Ulbrich erzählt von der Schlögener Schlinge machten wir am 10.7. Unser Bus brachte die Gruppe nach Molln Geschichte des Schlosses/Brauerei Mit dem Bus ging es von Ebensee nach zu einer Führung durch das Informati- Mühlgrub -anschließend eine Besichti- Linz, der für unsere MG gratis war. Ein onsgebäude des Nationalparks Kalkal- gung der Ausstellung. 19.9. Forum Hall, sehr gutes Mittagessen nahmen wir auf pen. Nachmittags stand der Besuch des Ed. Bachstraße 4, Veranstaltungssaal- dem Schiff ein. Maultrommelerzeugers Wimmer auf dem Tiefparterre. 14.30 Uhr. 5.- Euro pro Per- In Schlögl verließen wir das Schiff und Programm. son. Das Team des Museumsstüberls kehrten noch in einem netten Restaurant Stammtisch ist am 9.10. von 11:30-12:30 wird für Getränke und Speisen sorgen. ein, bevor wir mit dem Bus die Heimfahrt im ÖVP Sekretariat, Tagwerkerstraße 9. Bezirksradwandertag. 26.9. Donaurad- antraten. weg im Bereich Mauthausen und Perg. Wir gratulieren herzlich: Großraming Marianne Irnberger, Tel.: 0681/10616068, Brigitte Moser (75), Josefa Kogler (80), K. Wögererplatz mit privaten PKWs (Mit- Maria Heißl (85), Franziska Plasser (91) Aktiv. Zum wilden Kaiser ging`s bei un- fahrmöglichkeit). serer 2-Tagesfahrt, über die deutsche Wir wandern gemeinsam. 3.10. Parkplatz Gaflenz Alpenstraße zur Griesner Alm, wo wir vor- Ortszentrum Pfarrkirchen. 12.30 Uhr. Ge- züglich bewirtet wurden. In der Schau- sund im Alter? -Vortrag von OMR Dr. W. Aktiv. Ein Fixpunkt ist jedes Jahr die tra- käserei „Zum wilden Käser“ bekamen Loos mit Diskussionsmöglichkeit. 10.10. ditionelle Schafkäsjause beim Bauern- wir Einblick von der Käseerzeugung. Wir Forum Hall, Ed. Bachstraße 4, Veranstal- haus Talbauer vulgo Sonnleitner. genossen die herrliche Aussicht auf der tungssaal-Tiefparterre. 14.30 Uhr. Euro Es wurde wieder ein sehr gemütlicher Steinplatte. 3.-pro Person. Kegelrunden sind jeweils Nachmittag. Das Hotel Alte Post in Fieberbrunn gab an jedem Freitag/ Monat, um 14.30 Uhr, Mit einem voll besetzten Bus ging es dies- uns Quartier für eine Nacht. im Landhotel Forsthof, Sierning. mal auf das Hochbärneck in das Weide Südtirol war Ziel unserer 5-Tagesfahrt. Wir gratulieren herzlich: und Wandergebiet Naturpark Ötscher- Bei der großen Dolomitenstraße am 2. Hermine Luger (65), Ingeborg Hingerl land. Danke unserem Obm. Toni Egger für Tag überquerten wir insgesamt 5 Pässe. (70), Viktoria Scheinmayr (75), Margarete die Organisation. Am Falzarego Pass fuhren wir mit der Mostbauer (85), Anna Prohaska (85), Mar- Beim Bezirkswandertag in Weyer konnten Seilbahn auf den 2778 Meter hohen Laga- garete Kerbl (90), Friedrich Huber (101) wir den Tagessieg als größte Gruppe errei- zuoi und erfreuten uns an der herrlichen chen. Auch beim Ortswandertag in Maria Bergwelt. Bad Ischl Neustift konnten wir mit dem 3. Platz Am 5. Tag nahmen wir Abschied von un- wieder einen Preis entgegen nehmen. serem Hotel Post in Klausen und traten, Aktiv. Groß war das Interesse für die Goldene Hochzeit feierten Foto 20 Berta beeindruckt vom schönen Südtirol, die Fahrt zur Landesausstellung nach Frei- und Franz Gröbl. Heimreise an über die Großglockner stadt und Vissy Brod. 43 MG nahmen Wir gratulieren herzlich: Hochalpenstraße. daran teil. Pfarrer Karl Lindner (70), Foto 21 Karl Wir gratulieren herzlich: Lungötz im Lammertal war das Ziel eines Katzensteiner (85), EO Bruno Uriach (85) Franz Hinterramskogler (65), Rosa Gars- Nachmittagsausfluges unserer Sänger- tenauer (70), Adolf Großauer (70), Ange- runde und Wandergruppe. Während die Garsten la Aschauer (75), Margarete Pölzl (80), Sänger nach dem schmackhaften Mit- Johann Höretzauer (80), Barbara Nag- tagessen im GH Wildau mit Musik und Ge- Die Wanderung am Ötscher ist rekord- ler (80), Maria Auer (80), Foto 22 Rosa

19 20 21 wir 24 SENIOREN Traunviertel

Schmatz (90), Foto 23 EO Michael Blasl Mannschaften von der OG Gschwandt die Uhr. (90) Plätze 1, 2 und 3. Diamantene Hochzeit Foto 26 feierten Unsere Juniwanderung ging auf die Sei- Hermine und Franz Schedlberger. Grünburg/Steinbach seralm im Chiemgau. Zuerst umrundeten Wir gratulieren herzlich: wir mit dem Bus den Chiemsee, dann fuh- Hilde Gebeshuber (75), Rosa Schweiger Er ist eigentlich mehr für Frauen der ren wir auf die Seiseralm. Eine größere (75), Foto 27 Theresia Zehetner (85), Maria Besuch der Riesswerke, dachten viele. Gruppe wanderte durch den schattigen Huemer (85) Jedoch weit gefehlt. Die Herstellung von Wald hinauf zur Abendmahlkapelle und Email Geschirr wurde uns vom Besitzer dann hinunter bis Bernau. In Kirchdorf a.d. Krems Ing. Riess sehr eindrucksvoll erklärt. Ein „Zum Fidelen Bauer“ klang dieser schöne lohnendes Ausflugsziel. Die anschließen- Tag aus. Ausflug Schloss Hluboka und Krumau. de Besichtigung der Brauerei Wieselburg Passionsspiele Erl. Im Juli fuhren wir Mit großer Begeisterung besichtigten wir mit Mittagsbuffet wurde von 3 Service- nach Erl zu den Jubiläums-Passions- das Märchenschloss der Fürsten Schwar- damen in recht unterhaltsamer Weise spielen (400 Jahre). Nach der Vorstellung zenberg in Hluboka und konnten viel über gestaltet. fuhren wir nach Hinterthiersee und Landl, die Geschichte dieser bedeutenden Fa- Eine lohnende Wanderung bietet in Laus- wo wir übernachteten. Am nächsten Vor- milie erfahren. Anschl. fuhren wir in die sa der Rundwanderweg zur Schönleitner mittag besuchten wir den Haflinger Foh- Weltkulturerbe-Stadt Krumau zum Mit- Höhe, den unsere mit 26 Personen starke lenhof in Ebbs. In Eugendorf gab es noch tagessen. Wandergruppe machte. Die Einkehr im ein gutes Mittagessen. Foto 24 Ein geführter Stadtrundgang mit einem Berggasthaus Pranzl war eine richtig ku- Wir gratulieren herzlich: Helga Ritten- ausgezeichneten Führer brachte uns in- linarische Überraschung. schober (65), Johann Hauer (80) teressante Details dieser Stadt nahe. Eine 5 tägige Reise unternahmen wir Mit einem Abschluss beim Maurerwirt in unter der bewährten Reiseleitung Lotte Hinterstoder Kirchschlag endete der wunderschöne Schendlinger. Es ging mit 54 Personen Tag. Ein herzliches Dankeschön an unse- durch die Via Mala Schlucht zum Lago Wir gratulieren herzlich: Ferdinand Auer ren Reiseleiter und Obm. Walter Sandner. Maggiore, zum Matterhorn, den Borromä- (70), Leopoldine Retschitzegger (80) Radfahrtage. Die Radfahrtage haben ja ischen Inseln und ins Verzascatal. Es hät- schon eine langjährige Tradition. Heuer ten nicht schöner sein können. Inzersdorf gab es den zweiten Teil des Drauradwe- Eiserne Hochzeit feierten Johanna und ges zu bewältigen, und zwar von Spittal/ Raimund Seebacher. Tagesausflug auf die Sonnenalm.Foto Drau bis nach Lavamünd, aufgeteilt in 3 Goldene Hochzeit feierten Hermine und 25 Am 12.6. erfolgte der Ausflug in die Tagestouren. Mit dabei war der 70jähri- Ignaz Siegl und Hermine und Franz Stein- Ramsau am Dachstein verbunden mit ge Johann Huemerlehner, seit dem 18. maßl. einer Wanderung auf die Sonnenalm. Die Lebensjahr nach einem Unfall erblindet, Wir gratulieren herzlich: „Fußmaroden“ unter uns, konnten sich der mit Begeisterung auf einem Tandem Maria Oberndorfer (60), Anna Laglstorfer mit einer Pferdekutsche zur Sonnenalm mitgefahren ist. Ein herzliches Danke- (65), Leopold Hubauer (65), Herta Kam- bringen lassen. schön an unseren Organisator Ernst merhuber (70), Elisabeth Riedl (75), Franz Auf der Sonnenalm gab‘s dann das Mit- Scharschinger. Himmelfreundpointner (75), Leopold Gas- tagessen, das sehr launig verlief. Ein Mu- Wir gratulieren herzlich: plmayr (80), Johann Klausriegler (80), Jo- siker unterhielt uns mit der „Steirischen“ Ludwig Berger (65), Maria Hepp (85) hann Huemer (80), Irene Ebert (85), Rosa und mit Witzen, sodass die Zeit wie im Aigner (90), Helene Katzengruber (90) Flug verging. Kirchham Zum Abschluß kehrten wir noch am Gschwandt Gmundnerberg im GH Urzen ein und mit Aktiv. Jede dritte Woche machen wir ge- einem tollen Ausblick auf den Traunsee mütliche Wanderungen, die so angelegt Stockschießen. Bei der Bezirksmeister- endete dieser schöne Tag. sind, dass oft auch Rollator-Benützer schaft im Stockschießen belegten die drei Saisonstart. Asphaltschießen 25.9., 14 mitgehen können. Im Juni und Juli gab

22 23 24 25

26 27 28 Wir Senioren im September 2013 wir Traunviertel SENIOREN 25

es wieder 4 solcher Spaziergänge. Der und Franz Leitner geehrt. 1. führte vom Ortszentrum hinunter zur Klaus-Steyrling- Wir gratulieren herzlich: Laudach, zur Faberwehr, zum Zwergerl- St.Pankratz Leopold Ecker (65), Barbara Hornbachner wald und zurück zum Ausgangspunkt. (70), Theresia Sachsenhofer (80) Treffpunkt der zweiten Wanderung war Gesund altern mit SelbA. Anlässlich des die Jausenstation Derischleiten am Bä- SB-Jahresthemas „Gesund altern“ stellte Kremsmünster ckerberg. Trainerin Elisabeth Weber beim Stamm- Die Senioren wanderten zum „Hanniesen“ tisch am 3.7. das SelbA-Programm vor. Auf den Spuren von König Ludwigs II in Wahl und zurück. Die dritte Wande- Der nächste Block beginnt am 11.9. 9 – 11 waren 40 Senioren drei Tage in Bay- rung begann in der Ortschaft Ölling und Uhr im Gemeindesaal Steyrling. Info und ern unterwegs. Logiert wurde für zwei führte nach Rahstorf und retour. Dieser Anmeldung: Tel. 0650/7585483. Nächte im Hotel Königshof in Garmisch- Nachmittag endete bei Familie Spitz- Der traditionelle Almstammtisch der Partenkirchen. Am nächsten Tag lernten bart (Schandlerbauer), wo die Gesunde OG fand heuer auf der Laussabauernalm die Reiseteilnehmer bei Führungen die Gemeinde Kirchham mit einer „Gesun- in Rosenau statt. Obm. Peter Weibold Schlösser Hohenschwangau und Neu- den Jause“ aufwartete. Der letzte Spa- konnte auch BO Siegfried Sattlberger mit schwanstein kennen. Auf der Heimreise ziergang begann wieder im Ortszentrum. Gattin sowie Gäste aus den OG Molln und besuchte man das Schloss Linderhof. Im Durch das Bannhloz wanderten die Seni- Grünburg-Steinbach begrüßen. Foto 28 Klosterhof des Stiftes Ettal wurde noch oren nach Falkenohren, zum Brodwinkel Herbstausflug. 18.9.: Herbstausflug köstlich zu Mittag gespeist, bevor es nach und durch die Au wieder zurück. in die Obersteiermark mit den Geheim- der Besichtigung der Stiftsbasilika die Zweimal waren wir in der höheren Berg- tipps Maria Rehkogel und Grüner See. Heimreise angetreten wurde. welt unterwegs. Anmeldung bei Obm. Peter Weibold, Tel. Fahrt. Am 16.7. fuhren 38 MG und 5 En- Im Juni stand eine Bergtour vom Gosautal 0664/1458321. kerl mit dem Bus nach und zum Löckenmoos auf dem Programm. Nächster Stammtisch. 2.10., 16 Uhr im besichtigten das Kraftwerk „Erlebnis Welt Das zweite Bergziel war der Oberhütten- GH Schinagl, Klaus mit Reisebericht von Energie“, wobei nach einer Videovorfüh- see mit der gleichnamigen Hütte in den Ilse Hejny. rung die thermische Stromerzeugung mit Radstädter Tauern. Wir gratulieren herzlich: Anna Janzso Biomasse vorgestellt wurde. Nach dem Der Juni-Stammtisch fand über Ein- (80), Susanne Cervik (99) Mittagessen bei der „Fischer Vroni“ in ladung durch Familie Starzinger beim Attersee ging es per Schiff nach Stein- „Bachmair“ im Edtholz statt. Der Juli- Kleinraming bach am Attersee, wo uns der Bus wieder Stammtisch begann mit einer Rundfahrt abholte. mit „Senioren-Taxis“. Der August-Stamm- Aktiv. Beim Bezirkswandertag in Weyer Goldene Hochzeit feierten Foto 29 Ingrid tisch im Nebenstüberl des GH Bauer wur- am 8.6. waren wir mit 12 TN, beim Landes- und Hannes Weinmann und Foto 30 Her- de durch heitere Mundartgedichte auf- radwandertag in Zell am Moos am 20.6. bert und Theresia Soringauer. gelockert. Die vortragenden Mitglieder mit 7 TN und beim Wandertag in Maria Wir gratulieren herzlich: Theresia Mes- waren Gerti Beiskammer, Paula Hutterer, Neustift am 22.6. mit 14 TN vertreten. sing (70), Maria Seibt (75), Friedrich Wein- Maria Schauer, Burgi Huber und Obm. Unsere heurige 6 Tagesfahrt vom vom maier (75), Albert Obermayr (80), Franz Franz Bieregger. 9.-14.6. führte uns zum 30- jährigem Ju- Mörtenhuber (80), Johann Glinsner (80), Wir fuhren in einem Messinger-Bus nach biläum am Klopeinersee mit Tagesfahrten Hermine Haas (80), Franz Schreiner (80), Niederösterreich ins Ybbstal. Hoch inter- auf die Nockalmstraße, Gmünd, Maria Johann Gottenhuber (80), Juliane Galt- essant war eine Besichtigung der Fa. Ries Saal, Burg Hochosterwitz, zur Jubilä- brunner (85), Theresia Schachermayr (90), (Kelomat) in Ybbsitz. ums Wallfahrt im Gurker Dom, St. Veit an Helene Oberegger (90), Foto 31 Wanda Die Kirchhamer Senioren versuchten sich der Glan sowie nach Laibach/ Slowenien. Kraml (90), Rosa Grabner (94) erstmals auf der Asphaltbahn und tra- Dank schönster Witterung waren es er- ten nach nur drei Trainingsabenden mit 2 lebnisreiche „Urlaubstage“, wozu auch Laakirchen Mannschaften bei der Bezirks-Asphalt- der Badespaß im Klopeinersee beitrug. stockmeisterschaft in Pinsdorf an. Am monatlichen Wandertag am 24.6. in Tagesausflug. Am 18.7. machten wir ei- Unter 13 Mannschaften erreichte Kirch- Dambach, Gmde. Garsten, beteiligten nen schönen Ausflug auf die Stalleralm. ham 1 mit Friedrich Dallinger, Johann sich 27 Geher/innen. Wir fuhren mit einem 54ziger Bus der Lachberger, Ernst Staudinger und Franz Mit 19.6. ging es für unsere Gymnastik- Firma Fröch. Unser Reiseleiter war Max Bieregger den 5. Rang, Kirchham 2 mit und Tanzgruppe mit einer kleinen Feier Waldl. Auf der Heimfahrt machten wir Friedrich Mitterlehner, Elfriede Starzin- in die Ferien. einen kleinen Stopp am Billersee. Letzten ger, Heinz Beck und Hermann Holzinger Beim dritten Jahres-Seniorennachmittag Einkehrschwung hielten wir noch bei der den 7. Rang. am 21.6. im GH Nell wurden die Geburts- Pepi Tant in Rutzenmoos. Wir gratulieren herzlich: tagsjubilare der Monate Mai und Juni Wanderungen. Im Juni wanderten 12 MG DI Klaus Balda (75), Anna Strasser (85) sowie das Goldene Ehepaar Margareta zum Laudachsee.

29 30 31 wir 26 SENIOREN Traunviertel

Im Juli starteten 23 MG von Wiesen – sen ging es gemütlich weiter in die Wa- von wo die älteren TN zu einem Rund- Vöcklerberg – Kronberg zum Hongar, wo chau, Einkehrschwung machten wir in gang auf den Hutterer Böden starteten. wir im GH Schwarz einkehrten. Beim Haus Spitz zum Heurigen Thomas Gritsch. Es Der Großteil der Gruppe aber nahm den unseres Wanderführers Max am Vöck- war ein toller Tag. Wir bedanken uns bei Sessellift bis zur Bergstation. lerberg gab es noch eine kurze Rast bzw. unserem Obm. Gerhard Vittinghof für die Diamantene Hochzeit feierten Foto 33 Stärkung. tolle Reiseleitung. Ehrentraud und Alois Derfler. 3 Tage Südburgenland. An unserem 3 Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Tage Ausflug vom 12. bis 14.6. beteiligten August Riedl (80) Anna Blöchl (65), Karl Großschartner (65), sich 39 Personen. Unsere Reise führte Anna Fössl (75), Johann Hochrieser (75), zuerst bis Jennersdorf, wo wir bei Firma Losenstein Anna Infanger (80), Rosa Kalkhofer (93) Fossen Frottierwarenhersteller eine Be- triebsführung hatten. Weiter ging es bis „Weg mit der Unbeweglichkeit!“ heißt Micheldorf Heiligenbrunn, wo wir im 4 Sternehotel es im Frühjahr, wenn Franziska Siebmayr Krutzeler sehr gut untergebracht waren. die Bewegungshungrigen im Turnsaal der 20.6. Ausflug ins Waldviertel. Diesmal Sehr interessant war am 2.Tag die vom jun. HS Losenstein zum regelmäßigen Turnen fuhren wir in den Raum Zwettl nach Frie- Chef des Hauses geführte, grenzüber- ruft. Ab April wandern wir in jeder Woche dersbach und besichtigten dort den Hof schreitende Reise nach Ungarn. Etwas in einen schönen Winkel unserer näheren Waldland. Die letzte Einkehr war in der Besonderes für das Auge war Steindorf, Heimat. Nur dann nicht, wenn wir eine Taverne in unserer Gemeinde. das zum schönsten Blumendorf Europas Reise machen: Die Mostviertelrunde, der 17.7. Almausflug auf die Schliereralm ernannt wurde. Mit einem Dank an den Besuch im Ars Electronica Center Linz in den Radstätter Tauern. Eine schöne, Wirt von unserem Obm. Roman Schall- und im neuen Musiktheater, die Kreuz- gemütliche Wanderung um den See ist meiner traten wir am 3. Tag die Heimfahrt fahrt in der Adria oder die Marokkoreise. in 3/4Std ohne Schwierigkeiten möglich. durch Peter Roseggers Waldheimat an. Immerhin haben sich über 500 Personen Das Essen auf der Alm ist ausgezeichnet Der Abschluss dieser 3 schönen Tage war unserer OG beteiligt! bei einer reichhaltigen Speisekarte. Der im GH Silbermeier St. Konrad. Einen Dank Wir gratulieren herzlich: Hermann Gröbl Abschluß dieses schönen Tages wurde im an Reiseleiter Max Waldl. (65), Rosa Templ (75), Antonie Steindler GH Waldhof in Pießling gemacht. Wir gratulieren herzlich: Karl Krotten- (80), Hermine Stöllnberger (75) Unsere Tennisspieler(innen) erreichten auer (70), Ernst Prüwasser (70), Emilie bei den Landesmeisterschaften 2 mal 2. Walch (70), Erich Sommerer (80), Alois Maria Neustift Plätze. Damen Doppel: Christa Schwaiger Treml (80), Leopoldine Reitmayr (80) und Herta Hauser 2. Platz. Herren Doppel: Aktiv. Wandertag am 22.6. Mehr als 160 Siegfried Schwaiger mir Partner 2. Platz. Laussa Wanderer waren gekommen und die Eif- Wir gratulieren herzlich: rigsten starteten bereits um 8.00 Uhr Berthold Bösendorfer (60), Hedwig Resch Wir gratulieren herzlich: Johann Hol- beim Haus der Familie Holzner vulgo Vor- (65), Wilhelm Kerbl (80) zinger (70), Johanna Pranzl (70), Josef derdorf. Foto 32 Schmidthaler (70), Rosa Wolfthaler (80) Es machten sich fünf Radfahrer am 20.6. Molln auf den Weg nach Zell am Moos zum 9. Leonstein Landes-Radwandertag. Gemeinsam mit 5 Tage Schwarzwald und Elsass. Eine ca. 450 TN aus ganz OÖ umrundeten sie große Reisegruppe fuhr vom 22. bis 26.6. Unsere erste Fahrt ging nach Bad Leon- den Irrsee. in den Schwarzwald u. in den Elsass. Die felden zur Landesausstellung, sehens- Überraschenderweise konnte die rela- Reise bot viele interessante Ziele. Auf wert, dort stürmten wir Kastner - Lebku- tiv lange Anfahrt unsere Wanderer nicht der Anreise besichtigten wir das wunder- chenhaus. Auf gings zur Grünburgerhütte davon abhalten, an der wunderschönen schöne historische Städtchen Landsberg. 1080m. Das Wetter war herrlich. Panoramawanderung auf der Höss in Hin- Wie schon im Elsass hatten wir auch in Im Juli war Stift Göttweig unser Ziel . terstoder teilzunehmen. Ausgangspunkt Freiburg im Breisgau eine hervorragende Nach einer Besichtigung und Mittages- war der Parkplatz bei der Mittelstation, Führerin. Insgesamt für alle eine heitere

32 33 34

35 36 37 Wir Senioren im September 2013 wir Traunviertel SENIOREN 27

und interessante Fahrt mit bleibenden den. 23.9. Sondersprechtag Gemeinde- derführer Sperl zum Laudachsee, es war Erinnerungen. amt mit Sozialreferent Kurt Haberbauer. ein sehr schöner Rundgang, eingekehrt Wanderfahrt Edelweißalm – Wagrain. 25.9. Bezirksgottesdienst in Kremsmüns- wurde im GH Franzl im Holz. Ich möchte Die zahlreichen TN hatten alle Möglich- ter. mich recht herzlich bedanken für die gro- keiten, von der anspruchsvollen Berg- Wir gratulieren herzlich: Maria Pam- ße Teilnahme. wanderung bis zum kurzen Spaziergang. minger (70) Karl Holzinger (80) Barbara Im Bundesland Salzburg, zwischen Al- Wir gratulieren herzlich: Kogler (85), Hermine Maurhart (92) tenmarkt und Wagrain, liegt das 1200m Anna Bloderer (65), Maria Kammerhuber hochgelegene Almgebiet gepflegten Wan- (65), Franz Steiner (70), Rosalia Gradauer Ohlsdorf derwegen. Vor der Auffahrt besuchten (85), Aurelia Höller (90) wir kurz den Wagrainer Friedhof und die Aktiv. Der 4-Tages Ausflug ins Zillertal Kirche auf dem sogenannten Kirchbo- Neukirchen b. Altm. vom 3.-6.6. war ein voller Erfolg: Ernst den. Bei den Gräbern von Josef Mohr, Mirlacher kutschierte einen vollen Bus dem Textdichter von „Stille Nacht“ und Aktiv. Die Juni Tagesreise, führte nach nach Mayerhofen. Insgesamt ein groß- dem Heimatdichter Karl Heinrich Waggerl Seitenstetten, um das dortige Stift zu artiges Erlebnis. Und gleich ging’s weiter gedachten wir der berühmten Söhne von besichtigen. zur Seniorenwoche am Klopeinersee vom Wagrain. Dort gibt es das Bauernhofmu- Nach dem Mittagessen im Stiftsgasthof, 8.-15.6. mit 9 TN. Am 24.6. hielten wir das seum, das traditionelle Handwerk des ging die Fahrt ins Mostviertler Bauern- 2. Quartalstreffen mit ca. 60 TN im GH Brotbackens im Original-Steinbackofen museum. Staudinger ab; die Bgm. Christine Eis- oder auch die urig rustikale Almhütte mit Im Juli führte die Fahrt nach Jenbach in ner war unser Ehrengast, Vroni Kienes- seinen Hüttenschmankerln. Tirol und dort vom Drei-Spurenweiten- berger sorgte für schöne musikalische Bei herrlich warmen Wetter wurde die Bahnhof mit der ältesten ausschließlich Begleitung. Unser Sportwart Manfred 5 Radausfahrt gestartet, die Strecke mit Dampf betriebenen Zahnradbahn Edlinger organisierte 10 TN zum Landes- führte von Pettenbach nach Einsiedling- zum Achensee. Mit dem Schiff gelangten Radwandertag in Zell/Moos. Der Ausflug Hagmühle-Kirchham-Laakirchen-Lin- wir von Seespitz nach Pertisau, wo uns zum Hochgebirgsstausee Kaprun am 10.7. dach-Vorchdorf wo wir zu Mittag beim wieder der Bus aufnahm um uns zur Gra- mit 57 TN fand bei bestem Wetter statt. Kirchenwirt einkehrten, anschließend mai – Alm zu bringen. Ein besonderer Dank fuer die Photos auf gings retour nach Pettenbach. Auch führte eine Wanderung zum vorde- http://bit.ly/SBOhlsdorfAlben an Her- ren und hinteren Langbathsee, eine wei- mann Hoertenhummer, Maria Edlinger Pfarrkirchen b. Bad Hall tere zur Mitteregger Alm und eine Gruppe und Klaus Knopp. von 22 Pers. über Einladung zu einem Ehrung. Herbert Peiskammer wurde am Aktiv. Am 12.6. nützten wir einen ersten Pferdehalter am Kollmannsberg. 17.06. von Landeshauptmann Dr. Pührin- freien Regentag und fuhren mit 38 TN der Wir gratulieren herzlich: ger das Silberne Verdienstkreuz des Lan- Sonne entgegen. Der Weg führte zuerst Anton Bergthaler (70), Anna Treml (75), des OÖ im Rahmen einer Feierstunde im nach Ansfelden zur Modenschau bei der Maria Hochhauser (75), Maria Mayr (85) Landhaus Linz überreicht. Fa. Adler. Dann ging es weiter Richtung Vorschau. 11.9. Fahrt zum Moldau- Ardagger zur Schiffsanlegestelle. Mit der Nussbach stausee; 12.9. Bezirkswandertag in Vor- „Donaunixe“ und bedingt durch die gewal- chdorf; 2.10. Wanderung Pettenbach- tige Srömung vom noch merkbaren Hoch- Aktiv. Die Tischlerei Schwingenschuh Oberkaibling; 9.10. Wallfahrt nach Maria wasser ging es flott nach Grein, Struden, genießt insbesondere in der Sparte La- Langegg. St. Nikola und dann retour. denbau einen sehr guten Ruf. Der Besuch Wir gratulieren herzlich: Am 4.7. trafen sich 38 Wanderfreudige endete mit einer gemütlichen Jause. Elisabeth Kumpfhuber (75) und Hertha und fuhren in das Stodertal. Die Wande- Die Fa. Staudinger Delikatessen ist die Steinitzer (92). rung vom Zentrum Hinterstoder – Schie- erste Adresse wenn es um Qualität bei derweiher bis zum Polsterstüberl entlang allen Wurst und Fleischsorten geht. Mag. Pettenbach der glasklaren Steyr, war einfach ein Ge- Doris Staudinger und Gerhard Bucheg- nuss. Gut gestärkt ging es nachher weiter ger führten uns durch den Betrieb. Zum Aktiv. Am 19.6. wurde von Wanderführer bis zur Kapelle beim Dietlgut. Dann wurde Abschluss wurden wir zu einer Holzofen- Josef Sperl eine wunderschöne Almwan- es Zeit zur Umkehr. Foto 35 leberkäse-Jause eingeladen. derung auf die Schaumbergalm durchge- Diamantene Hochzeit feierten Foto 36 Ein voller Erfolg wurde der Spieltag mit führt. Ausgangspunkt war Bodinggraben Maria und Josef Weingartsberger. den Kindern der Volksschule Nußbach. Jägerhaus, auf der Forstraße gings auf Wir gratulieren herzlich: Maria Rühr- Die Schulleitung hat die Senioren einge- 1180 m zur Alm. Foto 34 In der neu errich- linger (75), Foto 37 Margarete Mostbauer laden, mit den Kindern einen Vormittag teten Hütte wurden wir herzlich empfan- (85), Barbara Pilger (91) „Alte Spiele“ zu spielen. gen und stärkten uns für den Abstieg. Vorschau. 15.9. 4-Tagesfahrt nach Dres- Am 26.6. war wie alljährlich der Bezirks- Pinsdorf wandertag in Kirchdorf. 25 Senioren aus Pettenbach beteiligten sich und erreich- Almwandertage in Großarl. Vom 18. bis ten mit der OG Nussbach den 1. Preis. 20.6. nahmen 27 MG an den so belieb- Am 3.7. wurde eine große Radausfahrt von ten Almwandertagen in Großarl teil und unseren Wanderführer Josef Sperl ge- waren – wie im Vorjahr – im Hotel Egger startet. 27 Senioren bewältigten die 65,7 bestens untergebracht. km lange Strecke von Pettenbach nach Ein herzliches Danke an unser Ehepaar Wels zur Welser Fischhütte. Ich möchte Ing. Franz und Genoveva Stockhamer für mich nochmals bei allen bedanken für die großartige Organisation und Touren- Disziplin. planung. Am 17.7. wanderten 36 Senioren mit Wan- Tagesausflug zur Unterhofalm, Filz- 38 wir 28 SENIOREN Traunviertel

moos. Am 9.7. genossen 39 MG den Alm- Wolfgang. der Fahrt durch die Buckelige Welt. Am frühling unter der Bischofsmütze. Auf Wir gratulieren herzlich: 3. Tag fuhren wir nach dem Frühstück der Heimfahrt besichtigten wir noch die Pauline Kremsmair (65), Stefanie Achleit- nach Payerbach. Von dort ging es mit der Pfarrkirche von Filzmoos. ner (65), Magdalena Kremsmair (70), Ernst Semmeringbahn auf der beeindrucken- Wanderung vom Stift Lambach zum Achleitner (70), Karl Heitzendorfer (70), den Bahnstrecke nach Semmering. Die Traunkraftwerk und weiter zur Dreifaltig- Theresia Klinglmair (75), Rosa Pammer Heimreise führte nach dem Mittagessen keitskirche Stadl-Paura. Am 17.7. holten (80), Anna Atzlinger (85), Alois Seierl (91) nach Mariazell. wir die wegen Hochwassers verschobene Über Altenmarkt, Laussa, Windischgars- Wanderung nach. Dieses Mal hatten wir Rohr ten gings wieder nach St. Konrad zurück. Glück und alle waren begeistert. Es war für alle trotz der hohen Tempera- Sommerfest beim „Neuhofenbauern“. Am 4.7. starteten 32 Personen zum turen ein schönes Erlebnis und ein fröhli- Alle zwei Jahre dürfen wir im Hof der Fa- Ganztagesausflug nach Graz und auf die ches Beisammensein. milie Georg Loderbauer unser Grillfest Teichalm. Auf der Hinfahrt vermittelte uns Vorschau. 10.9. Ausflug auf den Großen abhalten. Am 26.7. war es wieder soweit. Bgm. Walter Ölsinger einiges Wissens- Arber in Bayern mit Besuch der Glasfirma Wir bedanken uns bei allen weiblichen wertes und auch Heiteres. In Graz waren Joska in Bodenmais. MG, die für uns die feinsten Mehlspei- wir zu einer seniorengerechten Führung Wir gratulieren herzlich: sen gebacken haben! Wir bedanken uns vorgemerkt. Rechtzeitig vor der Regen- Maria Etzelstorfer (80) auch herzlich für den Besuch von Obm. front erreichten alle den Bus, der uns Schausberger aus Ohlsdorf und einer nach Spital am Pyhrn ins GH „Freunde St. Ulrich b. Steyr kleinen Abordnung aus Gschwandt. der Natur“ zur Abschlussjause brachte. Wir gratulieren herzlich: Franziska Rei- Wir gratulieren herzlich: Maria Wi- Bezirksmeisterschaften im Kegeln. Am ter (75), Josef Nußbaumer (85) schenbart (80), Waltraud Klausner (80), 18.4. fanden im GH Leeb in Losenstein- Foto 38 Maria Michlmair (85) leithen die Bezirksmeisterschaften im Reichraming Kegeln statt. Roman Aschauer belegte Roitham bei der Einzelwertung der Herren den 1. Mit viel Begeisterung nahm eine kleine Platz, Josef Radler den 2. Platz, bei der Wandergruppe an der Fahrt ins Hinterge- Ausflug auf die Tauplitzalm. A m 24.7. Einzelwertung der Damen erreichte Rosi birge teil. Über den Themenweg wurde an war die Tauplitzalm Ausflugsziel von 50 Aschauer den 5. Platz. herrlichen Blumen- und Wollgraswiesen MG. Über Bad Aussee –Mitterndorf er- Unsere Mannschaft, bestehend aus Rosi zur Ebenforstalm gewandert. Nach einem reichten wir die landschaftlich wunder- Aschauer, Roman Aschauer, Erna Kittin- kurzen Stopp um den Durst zu löschen, schöne Tauplitzalm. Nach dem Mittag- ger, Johann Kittinger und Josef Radler wurde das nächste Ziel in Angriff genom- essen folgte eine schöne Almwanderung. erreichte den 2. Platz. men. Der Aufstieg auf den Trämpel war Die Abschlussjause mit gemütlichem Bundesmeisterschaften im Kegeln. Bei zwar schweißtreibend , doch die herrliche Ausklang war im GH Altmühl in Gmunden den 19. Bundesmeisterschaften belegte Fernsicht entschädigte die Wanderer. vorgesehen. Anni Gradauer den 2. Platz in der Einzel- Auf der Ebenforstalm gab es dann eine Wir gratulieren herzlich: wertung. zünftige Jause. Rudolf Pülzl (85) In der Mannschaftswertung Rosi Aschau- er, Roman Aschauer, Anni Gradauer, Jo- Ried/Trkr. St. Konrad hann Kittinger und Josef Radler) wurde der 20. Platz erreicht. Ausflug in den Tennengau am 7.8. Bei Aktiv. Am 18.6. starteten wir zum Drei- Tagesausflug nach Ebensee und auf den der Christl - Alm angekommen, stand tages - Ausflug nach Niederösterreich in Feuerkogel am 26.6. 42 MG und Gäste ausreichend Zeit zur Verfügung für indivi- die Bucklige Welt und in das Gebiet von bestiegen den Bus der Firma Raab mit duelle Programme. Dann nach St. Gilgen. Schneeberg, Rax und Semmering. Chauffeur Günther. Mit einem Linienschiff, die kühle Brise Wir bezogen unser Quartier im Hotel Thier. Die Anfahrt nach Ebensee ließ wetter- am See nützend, gelangten wir nach St. Am 2. Tag begleitete uns Herr Thier auf mäßig einige Hoffnung aufkeimen. Doch

39 40 41 42

43 44 45 Wir Senioren im September 2013 wir Traunviertel SENIOREN 29

dann bei der Auffahrt auf den Feuerkogel - größter zusammenhängender Moor- durchstießen wir Wolken und Nebel und Schiedlberg komplex Österreichs. Beim Steinerwirt es regnete immer stärker, wir sahen fast wurde uns ein köstliches Mittagessen nichts. Die Feuerkogel-Hütte überrasch- Unsere große Fahrt dauerte 4 Tage und serviert. Den Nachmittag verbrachten wir te uns mit wohliger Wärme und das be- führte uns zur Insel Mainau und zum in Obertrum in der Trumer Privatbrauerei. stellte Bratl-Essen schmeckte uns allen Rheinfall Schaffhausen. In Vaduz hätten In der Gärlounge genossen wir Schluck wunderbar! Nach dem Essen wollten wir wir unsere Geldgeschäfte erledigen kön- für Schluck die köstlichen Biere und eine wandern, doch es regnete und schneite nen, nur fehlte uns das Geld. frischgebackene Bierbrezel. sogar ein wenig. Vorschau. Am 18.9. wandern wir durch Südtirol-Urlaub in Truden von 21. bis 26.7. Bei der Heimfahrt machten wir in Traun- die Stillensteinklamm in Grein. In einer herrlichen Gegend steht das Do- kirchen einen Stopp, um die Fischerkan- lomiten Hotel Ludwigshof in ruhiger Son- zel in der Kirche zu besichtigen. Schlierbach nenhanglage. Hier waren wir bestens un- Gelungener Ausflug. Im voll besetzten tergebracht. Zum guten Gelingen trugen Bus ging es nach Tirol, auf die Waidringer Radtour. Am 17.7. war eine Tour ins Sto- auch unser Chauffeur Siegfried Holln- Steinplatte. dertal am Programm. Es ging der Steyr buchner KASIS und Sporn Brigitte bei. Die Gondelbahn brachte uns auf 1666 m entlang bis zum Ursprung. An den beson- Die aktuellsten Informationen Höhe, wo uns der angekündigte „Triassic- ders schönen Plätzen. Auf der Rückfahrt finden Sie im Schaukasten am Park“ sehr positiv überraschte. Unter- machten die 13 TN Rast im Polsterlu- Gemeindeparkplatz! wegs tauchten immer wieder verschie- ckenstüberl. Vorschau. Nächster Sprechtag mit Tho- dene Saurier in Originalgröße auf, wir Grillfest. Das 3. Grillfest am 28.7. bei un- mas Lumetzberger: 4.11. von 10:30 bis waren sehr beeindruckt. Einige unserer serer Obfr. war ein voller Erfolg. Es be- 11:30 Uhr, im GH Mandl in Ternberg. 3.10. guten Wanderer stiegen bis zum Gipfel gann mit einer Messe in der Dorfkirche Bad Goisern – Predigstuhl. 24.10. ORF der „Steinplatte“ hinauf. So ging ein un- Sautern, zelebriert von P. Burghart, mu- Linz, Botanischer Garten. 14.11. Zaum- vergesslicher Tag zu Ende. sikalisch begleitete Sepp Weiermeier auf sitzen in Ternberg im GH Toscana von Glückwunsch. Unser MG Herwig Micko seinem Flügelhorn den Gesang. Anschlie- 14:00 bis ca. 17:00 Uhr. Die Frühjahrsreise erreichte bei den 16. Tennis-Landes- ßend genossen alle die Grillspezialitäten. 2014 findet von 13.05. bis 20.05. statt. meisterschaften den 3. Platz im Herren- Wir gratulieren herzlich: Berthold Höfer „Südfrankreich-Andorra-Spanien“. Doppel. (75), Edmund Beck (75), Engelbert Brindl Goldene Hochzeit feierten Obm. Stv. Wir gratulieren herzlich: Anna Brantner (80), Foto 39 Rosa Schörkhuber (90), Foto Ottilie und Johann Holzner und Johanna (60), Herta Fachberger (70), Margit Chme- 40 Maria Almer (85) und Siegbert Enzenebner. lik (70), Margarete Kühholzer (70) Wir gratulieren herzlich: Sierning Katharina König (65), Hubert Renöckl (65), Scharnstein Monika Berger (70), Rosemarie Höllwarth Wir gratulieren herzlich: (70), Marianne Putz (80), Anna Steindler Aktiv. Die Turner, Tänzer und Kegler haben Erika Auer (75) (80), Johann Kogler (85), Leopold Nieder- Sommerpause. Der jeweilige Abschluß berger (93) war lustig und nett. Die Wanderer jedoch Steyr sind wetterfest und flott unterwegs. Wir Traunkirchen erkundeten die Schrattenau. Förster i.R. Hohe See. 23 MG kamen sehr begeistert Herr Ing. Kerbl brachte uns interessante von der Mittelmeerkreuzfahrt zurück. Unser Ausflug zur Christl-Alm bot den Geschichte dar. Für das leibliche Wohl Über Venedig Kotor, Korfu, Dubrovnik, Ve- TN verschiedene Wanderrouten und Spa- sorgten Albert und Hermi. nedig führte die Reise. Foto 41 Es bleiben ziergänge zur Auswahl. Bei einem sehr Zum Bezirkssportfest in die Gschwandt unvergessliche Erlebnisse freut sich die schönen Ausflug nach Steyr durften wir fährt eine Abordnung. Unsere 3 Tagereise Reiseref. Gertrud Tielsch. uns über zahlreiche Teilnehmer freuen. führte uns nach Wien und Bratislava. Eine Bei Kaiserwetter besuchten 43 Seni- Nach einem gemeinsamen Mittagessen Parlamentsführung buchten wir durch oren das schöne Salzkammergut. Der fand für einen Teil der Gruppe eine Füh- unseren Seniorenbund-super und em- Offensee lud zum Schwimmen ein und rung im BMW-Werk statt, die anderen TN pfehlenswert! Spätes Mittagessen gab beim Urzen wurde eine Stärkung einge- schlossen sich Marianne Aschenbrenner es im Schweizerhaus im Prater. Der Tag nommen. Abgerundet wurde der Tag mit und Erika Ganglmair an, die mit einem in- in Bratislava war interessant und wunder- einem Spaziergang auf der Esplanade in teressanten und perfekt geplanten Rund- schön. Den Abend ließen wir in Grinzing Gmunden. Ein gelungener Ausflug freut gang durch die Altstadt führten. Zum Ab- beim Heurigen ausklingen. sich die BO GR Ursula Voglsam und dankt schluss kehrten wir im GH Schicklberg Der monatliche Wandertreff führte uns dem Reisebegleiter Walter Schmid für ein. nach St. Konrad über die „Riedln“. In der seine Umsicht. Wir gratulieren herzlich: Jansleiten war Start und Schluß. Diamantene Hochzeit feierten Foto 42 Elfriede Siessl (70) Anfang Juli fuhren wir mit vollem Bus Erni und Karl Them. zur Alpenblüte auf den Stoderzinken bei Wir gratulieren herzlich: Vorchdorf Gröbming. Prachtwetter, traumhafte Flo- Foto 43 Gottfried Palma (100) ra, wanderlustige Teilnehmer und gutes Mit dem Rad von Herzogenburg nach Essen-rundum ein schöner Tag! Ternberg Grafenegg. Unsere Großausfahrt führte Vorschau. Am 17.9. fahren wir mit einem von Herzogenburg auf dem Traisen-Tal vollem Bus zur Trinkeralm-Faistau. Rückblick. 20.6. war eine große Gruppe -Radweg nach Traismauer und weiter Wir gratulieren herzlich: in den Chiemgau unterwegs. Das Schloss, nach Sitzenberg. Nach dem Mittagessen Rosemarie Lohner (65), Hermine Hauzen- die Schifffahrt und das Mittagessen - radelten wir zum Donaukraftwerk Alten- berger (70), Katharina Lotha (80), Franz „königlich“. 9.7. Gemeinde Eggelsberg, wörth. Es fuhr nur eine kleine Gruppe (7) Bernegger (85) Wanderung durch das Ibmer Moor (4,5 km) noch nach Grafenwörth und Grafenegg, wir 30 SENIOREN Traunviertel

die andere endete beim 8 km entfernten Torte und Getränk eingeladen hat. Sein Staudinger (85), Johann Mehlhorn (90), Donaurestaurant. Mit dem Autobus ging Stv. Ernst Eibl gab mit dem interessan- Foto 46 Katharina Mayr (90) es dann nach Langenlois zum Heurigen. ten Lebenslauf des Jubilares ein her- Wandern mit Knackergrillen. 32 TN vorragendes Laudatio. BO Sattlberger Windischgarsten wanderten am 13.6. vom Ehepaar Waldl überbrachte die Glückwünsche von LO Dr. (Strasser zu Berg). In gemütlicher Runde Ratzenböck, sowie vom Bezirk Kirchdorf. Ein Hit war unser Ausflug am 7.8. ins wurde dann Knacker gegrillt. Als Danke- Unser Obm. berichtete dann auch über die Mostviertel. Den Auftakt bildete auf schön konnten Spenden in ansehnlicher nächsten Veranstaltungen und Reisen. einer aufgelassenen Schmalspurbahn Höhe an den Vorchdorfer Sozialfonds Für die musikalische Umrahmung sorgte zwischen Wieselburg und Ruprechtsho- übergeben werden. Danke an die Organi- in hervorragender Weise der Jakob au fen mit dem sog. Schienenradl. 2 Per- satoren Christine und Herbert Puchmayr seiner steirischen Harmonika. Anschlie- sonen radelten, 2 Personen genossen sowie Fritz und Pepi Waldl. Foto 44 ßend wurden MG für 20-35 Jahre Treue am Rücksitz die Gegend. Es folgte die Mit dem Rad der Ager entlang. Unsere mit einer Ehrenurkunde geehrt. Besichtigung des „Mostbirn Hauses“ im Radgruppe radelte im Juli von Stadl Paura Wir gratulieren herzlich: Gesnusszentrum Stift Ardagger. Urge- bis nach . Nach einem gu- Ing. Wolfgang Kröswagn (80) mütlich dann die Jause im innovativen ten Mittagessen ging es über den Traun- Zeillener Mostg’wölb beim Mostbaron fall nach Roitham zurück nach Vorchdorf. Waldneukirchen Zeiner. Alles in allem ein sehr empfeh- Wandern. Wegen Schlechtwetters muss- lenswertes Arrangement. te die Wanderung auf den Feuerkogel Haus der Natur u. Edelweiß- Alm. Am Abenteuerlich. Schon Jahrzehnte sind abgesagt werden. 18.7. fuhren wir zuerst zum Haus der wir auf Reisen und nie gab es Pannen. Als Ersatz fuhren 19 TN in die Lederau und Natur nach Salzburg, dort gab es sehr Doch am 31.7., auf der Tagesfahrt zum wanderten entlang der Alm nach Vorch- Interessantes und Wissenswertes über Johannesweg ins Untere Mühlviertel, er- dorf. Als Abschluss kehrten wir beim GH Mensch und Tier vieles andere zu zuse- eignete sich manch Unvorhergesehenes: Ziegelböck zum Mittagessen ein. hen. Um die 4 Stockwerke anzusehen Zuspätkommen bei der Abfahrt, sehr aus- Landesaustellung und nach Schärding. bräuchte man einen ganzen Tag. Trotz- gedehnte Suche eines Ehepaares rund Mit voll besetztem Autobus besuchten dem war es sehr lehrreich. Anschließend um die Burgruine Prandegg samt Nach- wir die Landesausstellung in Hohenfurt führen wir auf die Edelweiß-Alm. bringung, bei der uns dankenswerterwei- (Vyssi Brod CZ) und in Freistadt. Am 25.7. Wir gratulieren herzlich: se der Mundschenk Franz Leitner erfolg- fuhren wir nach Schärding am Inn. Nach Marianne Schatz (70), Maria Winterstei- reich unterstützte und wieder Versäumen der Stadtbesichtigung schifften wir am ger (70), Johann Kammerhuber (75), Jo- der Abfahrtszeit bei der Rückreise, so- Inn Hafen zu einer Schiffsrundfahrt mit hann Ecker (80), Maria Heuberger (85) dass wir beschlossen, auf der Heimreise Mittagessen ein. nirgends mehr zu stoppen. Vorschau. Am 12.9. findet in Vorchdorf Wartberg/Kr. Wir gratulieren herzlich: Kurt Liesinger der Bezirkswandertag statt. Start: 8:00 (65), Friederike Halsmayr (75), Hildegard bis 10:00 Uhr. Eine traumhafte Bergkulisse inklusive Mühlbacher (80), Theresia Schauer (90) Wir gratulieren herzlich: klarem Blick auf den nahen Dachstein Helga Traninger (60), Walter Baumgart- genossen die 50 Senioren beim Wandern Wolfern ner (70), Helene Ahrer (70), Max Fischer auf der Tauplitzalm. Jene, die nicht so (75), OSR Anton Stockhammer (75), Rosa gut bei Fuß waren, erhielten während der Aktiv. Im vollbesetzten Autobus ging es Fischer (75), Barbara Gondosch (80), Jo- Bummelzug-Rundfahrt wissenswerte In- im Juli bei der Oma-Opa-Enkerl-Fahrt hann Ohler (85), Sophie Radner (85), Rosa fos über das weitläufige Almgebiet. Zahl- nach Neukirchen an der Vöckla ins Obra Aichinger (90), Josef Gruber (94), Kathari- reiche üppig blühende Enzianpolster und Kinderland. Der Spielenachmittag ver- na Weber (95) vereinzelt Trollblumenwiesen säumten ging viel zu schnell und bestimmt werden die Wanderwege. Bei der Heimfahrt ging wir in den nächsten Jahren Obralino, das Vorderstoder es nochmals auf einen Berg, den Zottens- Umteuferl wieder besuchen. berg zur „musikalischen Abendjause“. Wie jedes Jahr fuhren auch heuer wieder Stammtisch mit Ehrung. Am 2.7. wurde Vorschau. 8.10. Fahrt ins Blaue. Senio- 40 Senioren nach Bad Hall, um eine Vor- im Berggasthof Baumschlagerberg ge- rengymnastik ab 15.10. voraussichtlich stellung der Operette „Die Fledermaus“ feiert. 40 MG sind der Einladung unseres 18.00 Uhr, Turnsaal. Bis dahin treffen wir zu genießen. Nach der gelungenen Auf- Obm. Franz Berger-Schauer gefolgt. Als uns noch jeden Dienstag zur Walking- führung klang der Abend in der Furtmühle Ehrengäste konnte er BO Kons. Siegfried Runde um 18.30 Uhr beim Molkereiplatz. gemütlich aus. Sattlberger und Vizebgm. Hans Krenn Wir gratulieren herzlich: Der Juniausflug führte uns Senioren nach begrüßen. Zentraler Punkt war aber auch Katharina Oberndorfer (70), Maria Bu- Maissau, wo wir eine interessante Füh- der 80er unseres Obm. Franz, der übri- chegger (70), Anna Mitterhauser (80), rung durch die Amethyst Welt erleben gens auch alle Anwesenden zu Kaffee, Franziska Hehenberger (85), Foto 45 Max durften. Den Nachmittag verbrachten wir auf der . Wir nahmen an einer Burgführung teil und im Renaissancehof konnten wir die Freiflugvorführung mit verschiedenen Greifvögeln bestaunen. Nach diesem erlebnisreichen Tag stärk- ten wir uns noch in der Wachau, bevor es wieder heimwärts ging. Diamantene Hochzeit feierten Foto 47 Josef und Josefine Blattner. Wir gratulieren herzlich: Edeltraud Greil (80), Foto 48 Rosa Schopf (85) 46 47 48 wir 18 SENIOREN Mühlviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

Wegen der übermäßigen Zahl der Be- ren weiter zum Sonnentor (Kräuter), wo es richte, aufgrund der Doppelnummer, Aigen auch eine Verkostung gab. Eine Kulturfahrt mussten diese stark gekürzt werden ging zu den Evangelienspielen nach Rain- – wir ersuchen um Verständnis! Radfahren. 20 TN radelten rund um den bach bei Schärding. Für uns war es deshalb Chiemsee. so interessant, weil die Bühnenmusik von Bezirk Perg Wandern. Wir marschierten anstelle der einem Altenberger komponiert wurde. Um Gymnastikstunden schon zum 3. Mal rund unsere Verkehrssicherheit zu steigern, be- Aktiv. 4 Tage lang waren die Obleute aller um Aigen. Jedes Mal werden die Wanderer legten wir ein Fahrsicherheitstraining beim OG vom Bez. Perg im Lungau unterwegs, mehr. Unsere Wege sind zu schön, um sie ÖAMTC. Große Freude bereitete unsere um Ausflugsziele für die OG zu erkunden. allein den Touristen zu überlassen. Tanzgruppe den Senioren des Altershei- „Ein herrliches Gebiet mit vorzüglichen Goldene Hochzeit feierten Margarete und mes in Treffling. Gastgebern“, waren Bezirksreiseref. Chris- Dr. Bruno Neumüller. Einen gelungenen Grillnachmittag im tine Hackner und BO Karl Grufeneder von Wir gratulieren herzlich: Katzjagastadel veranstalteten wir. Ca. 320 diesem Ausflug begeistert. Paula Barth (70), Hermann Füssl (85), Foto gutgelaunte Besucher konnte unsere Obfr. Besonders angetan waren die Obleute vom 2 Maria Ascher (85) Frieda Traunmüller begrüßen. Allen be- Prangerstangenfest und vom Samson- hagte die gemütliche Stimmung, die zu Umzug in Muhr. Alberndorf Erfahrungsaustausch und auch ein wenig zum Tratschen genutzt wurde. Kein Wun- Bezirk Urfahr-Umgebung Aktiv. Beim Tagesausflug am 12.6. nach der, wenn nur fröhliche Gesichter zu sehen Hallstatt erfuhren wir viel Wissenswertes waren. Hochwasserspenden! Bei einer sponta- des Salinenortes! Den Nachmittag been- Eiserne Hochzeit feierten Foto 3 Hedwig nen Spendenaktion der OG Vorderweißen- deten wir mit einer lustigen Schifffahrt und Josef Pfarrhofer. bach (Obm. OSR Kons. Stefan Grasböck) am Hallstättersee. Die Ausflugsfahrt in für hochwassergeschädigte MG des Bez. die Bergwelt zur Eiskarhütte im Raum Altenfelden kamen beachtliche € 1.790,- zusammen. Schladming war ein einladendes und loh- Die Bezirksführung erhöhte den Betrag um nendes Wander- und Ausflugsziel. Einen Halbtagesfahrt am 12.7. nach Steyr. weitere € 1.000,-. Der Gesamtbetrag von € gut gelaunten Nachmittag mit den „Zwei Eine Führung durch die Altstadt war für 2.790,- wird vorwiegend MG der OG Gold- Oldis“ erlebten ca. 250 Gäste auch aus alle sehr beeindruckend. Anschließend be- wörth und Ottensheim überreicht. Nachbar OG im Stadl des GH Grubauer. suchten wir die bekannte Wallfahrtskirche Tenniserfolge. Von 14 ersten Plätzen, die Unser Schwammerl suchen und Pilze ken- von Christkindl. in der Vorwoche bei der Tennis-Landes- nenlernen mußte mangels Schwammerl Die Wanderung im Juni führte uns nach meisterschaft im Doppel in Puchenau zu (Trockenheit) abgesagt werden. So hof- Niederkappel. Alle die diesen weiten Weg vergeben waren gingen 5 allein an MG der fen wir am 11.9. unseren Schwammerltag nicht gehen konnten, wurden nach kurzer OG Puchenau und weitere 5 Vertreter aus nachholen zu können? Wanderung von der Familie Gerhard Reiter unserem Bez.! Aus der OG Puchenau ka- Goldene Hochzeit feierten Anna und Jo- freundlich empfangen und bestens bewir- men 13 TN. Zu Landesmeistern krönten hann Hauser, Rosa und Johann Hauser, tet. Im Juli erwanderten wir die Gemeinde sich erwartungsgemäß wieder die Lokal- Maria und Franz Grubauer, Monika und St. Stefan. Über das Singlehotel Aviva ging matadore Gisa und Peter Nader je zweimal, Robert Rosenauer und Aloisia und Johann es über die Helfenbergerhütte zur Staats- sowie Ambros Stingeder. Hochmayr. grenze und wieder zurück ins GH Mayr, wo Foto 1 Die weiteren Meister des Bezirkes Wir gratulieren herzlich: auch der gemeinsame Abschluss war. sind die Brüder Dobesberger aus Steyregg, Erich Rührnössl (70), Margaretha Pirchen- Edith Preslmayr aus Walding, Manfred fellner (70), Michael Penn (75), Gebhard Arbing Hainzl aus Ottensheim und Helga Wolfes- Hehn (75), Josef Raml (80), Hedwig Seyrl berger aus Vorderweißenbach. (80), Maria Buss (80), Josef Seyr (85), Maria Die Nordic Walking Tour führte die 15 Über diese Erfolge freuten sich die Puche- Moser (85), Anna Rubenser (90), Adelheid Wanderer durch die Aulandschaft des nauer Veranstalter BO Fritz Gabriel, der die Schneidhofer (91), Theresia Rammer (95) Machlandes nach Kirchstetten und von Siegerehrung vornahm, Michael Fühling dort zurück zum GH Melzer, wo es nach 6 als Tennisfachwart des Bezirkes und Bgm. Altenberg km eine verdiente Jause gab. Wolfgang Haderer. Radeln. 40 stramme Wadeln nahmen bei Die Wettkampfleitung oblag dem LGF Ein abwechslungsreiches Programm der Seniorenradler- Veranstaltung teil. Kons. Walter Störk und Landesfachwart absolvierten wir in letzter Zeit. Wir be- Nach 22 km durch das Machland endete für Tennis Guido Skotton. suchten die Waldviertler Schuhfabrik, fuh- die Rundreise im Freibad Arbing mit einer

1 2 3 4 5 Wir Senioren im September 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 19

Jause bei Wolfgang Schweiger. (75), Otto Posch (75), Maria Stumptner (75), Halbtagsfahrt nach Freistadt zur Landes- Empfang. Die Vorturnerin Christine Rie- Rosa Hofer (80), OSR Kons. Anton Kapl (80), ausstellung und einen Schiffsausflug ins pert aus Klam hat die Turn TN zu einer Leopoldine Atzmüller (80), Karl Birngruber obere Donautal, wo die MG auch zahlreich Jause eingeladen. Es wanderten die 18 (80), Engelbert Kaspar (80), Gertraud Höller beteiligt waren. Geladenen durch die Klamschlucht nach (85), Elisabeth Kral (85), Franz Söser (85), Wir gratulieren herzlich: Klam und wurden dort im Hause Riepert Foto 6 Franz Gartner (90), Judith Zangerle Franz Leitner (85), Anna Springer (90) toll empfangen und bewirtet. (92), Berta Bauch (94) Goldene Hochzeit feierten Foto 4 Elfrie- Dimbach de und Karl Fritzl und Foto 5 Rosemarie Bad Zell und Franz Heigl. Goldene Hochzeit feierten Foto 9 Maria Wir gratulieren herzlich: Minigolf. In unserer OG wird das Minigolf und Johann Fichtinger. Erna Moser (65), Elisabeth Gintersdorfer immer beliebter. Auf der Anlage in Pregar- Wir gratulieren herzlich: Maria Gru- (65), Johann Küllinger (70), Johann Tagwer- ten wird ein Wanderpokal ausgespielt, der ber (60), Anna Brigitte Hader (60), Johann ker (70), Karl Heinz Fürhapper (75), Franz im Juli an Hermine Prömer ging. Ende Juli Fichtinger (70), Hildegard Fenster (70), Huber (85), Rosa Slawiczek (85) und im August wurde auf der romantisch Anna Gassner (75), Franz Kamleitner (75), gelegenen Anlage am Frauenwieser-Teich Leopold Holzmann (80), Anna Aigner (90) Bad Kreuzen im Waldviertel gespielt. Traditioneller Grillnachmittag. Es nah- Engerwitzdorf Aktiv. Radwanderungen und Kegeln präg- men 87 Senioren am Grillnachmittag im ten die Juniaktionen. Eine besondere Rad- Gastgarten beim Teichtwirt teil. Bei der Kärnten. Mit dem Reiseunternehmer wanderung sei hier erwähnt. Diese führte Ziehung der Lose gab es eine Menge schö- Prammer unternahmen wir einen 4 Tages- von Amstetten nach Neuhofen an der Ybbs ner Preise zu gewinnen. ausflug ins Lavanttal. Mit dem Mostland- und wieder zurück. In Amstetten konnte Wir gratulieren herzlich: Elfriede Schin- express fuhren wir durch das Mostland. die Firma Knapp – Verbindungssysteme nerl (70), Elfriede Denkmaier (70) Auf der Koralpe machten wir einen kurzen besucht werden. Herzlichst willkommen Spaziergang. Der Besuch des Automuseum waren wir hier. Eine Führung durch den Baumgartenberg beim Seppenbauern in St.Salvator war eine Betrieb und einer großzügigen Bewirtung Augenweide. Die Oldimer stehen dort auf samt Gastgeschenk blieb uns in sehr guter Aktiv. Am Bez. Wandertag in Naarn nah- Hochglanz poliert. Auf der Burg in Friesach Erinnerung. men 12 Personen teil. Auch bei „Wir lernen wurde uns das Mittagessen auf besondere Wir gratulieren herzlich: unsere Bez. Hauptstadt kennen“ beteilig- Art serviert. Am vorletzten Abend sorgten KR Josef Riegler (70), Stefanie Kollros (85) ten sich 11 Senioren. An der Landesmeis- unsere Musikanten für einen gemütlichen terschaft im Asphalt- Stockschießen trat Ausklang. Die 47 TN waren von diesem Bad Leonfelden eine Mannschaft in Linz an. Ausflug sehr begeistert. Wir gratulieren herzlich: Foto 7 Obm. Wir gratulieren herzlich: Obm. ÖR Josef Aktiv. Auch die tropische Hitze des 19.6. Josef Burgstaller (70), Anna Kautzner (80), Schwarz (65), Hannelore Schartmüller (70), (35 Grad) hatte die sportlichen Senioren Foto 8 Anna Hochgatterer (90) Karl Edtbauer (75), Maria Lehner (75), Josef nicht davon abgehalten, an der von Karl Jobst (80), Konrad Pirklbauer (91) Riener lange geplanten Radtour durchs Berg bei Rohrbach Pesenbachtal teilzunehmen. 16 MG bewäl- Feldkirchen/Donau tigten die 35 km lange Strecke. Senioren helfen Senioren. Erschüttert “Das Fest der Almrauschblüte auf der Rei- durch die Bilder des Hochwassers in den Tagesausflug zur Eiskarhütte. Die Fahrt teralm” war Reiseziel der Fahrt am 6./7.7. Medien initiierte unser Obm. einen Spen- führte uns über den Pyrnpass – Schlad- für 50 MG – organisiert von Wanderführer denaufruf, der den betroffenen Senioren ming zur Reiteralm. Bei herrlichem Son- Ludwig Baumgartner. Bei der Samstag- von Goldwörth zugute kommen sollte. Am nenschein konnten wir das Dachsteinpa- Wanderung ging`s zum Bodensee bei Haus 1.8. konnte dem Bgm., dem Obm. und deren norama bewundern. Auch die Wanderer im Ennstal und dann mit der Gondel hinauf Stv. von Goldwörth, durch Obm. Ernst Gru- kamen nicht zu kurz. Richtung Dachstein-Südwand. Ziel der von ber und Stv. Fritz Nigl ein Betrag von € Wir gratulieren herzlich: Franziska Kons. Ludwig Baumgartner organisierten 8.250,- übergeben werden. Wir sagen allen Fürthner (80), Josef Schürz (80), Leopold Ausflugsfahrt war am 6.8. die tschechische Spendern ein „herzliches vergelt’s Gott“! Rammerstorfer (80), Foto 10 Rosa Hartl „Nachbar“-Stadt Vyssi Brod – konkret das Aktiv. Am 30.6. luden wir zum 18. Som- (85), Foto 11 Johann Harrer (85) Stift Hohenfurth - als einer der Standorte merfest im Gemeindebauhof ein. Zudem der Landesausstellung 2013. Ein gemein- feierten wir einen Gottesdienst mit Stadt- Freistadt schaftliches Erlebnis war die anschlie- pfarrer Alfred, musikalisch umrahmt vom ßende knapp zweistündige Schiffsrund- „Quartett RO“. Aktiv. Am 31.7. unternahmen wir mit 59 TN fahrt mit der „Adalbert Stifter“ am Lipno Anschließend Frühschoppen. Nachmit- eine Reise zu den anderen 3 Orten der Lan- Moldau-Stausee. tags wurde aufgetanzt, wo die Musiker desausstellung 2013, Bad Leonfelden, Wir gratulieren herzlich: „die 2 Hans’n“ für gute Stimmung sorgten. Krumau und Hohenfurth. Eine interessan- Elfriede Hutterer (70), Hildegard Mattkey Die Stadtgruppe Rohrbach machte eine te Wanderung im Gemeindegebiet von

6 7 8 9 10 11 wir 20 SENIOREN Mühlviertel

Hirschbach führte uns zum Käsehof „Ab- fand am 22.8. mit „voller“ Busbesetzung (75), Gottfried Abenteuer (80), Elisabeth raham“. Bgm. Stefan Wiesinger empfing die und großartiger Laune statt. Palmetshofer (80), Gertrude Gruber (91) Wandergruppe mit einem „Stamperl“ aus Vorschau. Grillnachmittag am 19.9. ab 14 eigener Produktion und setzte die „Städ- Uhr, beim Hermann in Hagenau. Wande- Grünbach ter“ mit einer Führung durch seinen neuen rung nach Oberneukirchen am 25.9. Ziegenstall in Staunen! Die Wanderfreunde Seniorenkränzchen. Zur Freude unseres wanderten am 30.7. in Gmunden vom GH Gramastetten Obm. Karl Woisetschläger kam BO RegR Hoisn aus dem Gschliefgraben entlang Karl Kaufmann und sämtliche Obleute mit durch die spektakuläre und eindrucksvol- Aktiv. Am 11.4. fuhren 46 MG zum Kräuter- zahlreichen MG zum Kränzchen „Tanz in len Felsschluchten der Kaltenbachwildnis. wirt Schimpl nach Hirschbach. 44 MG wan- den Sommer“. Das Duo „The Gentleman“ Wir gratulieren herzlich: derten am 16.5. in Stroheim. Sie besichtig- spielte sehr fleißig und so kam eine super Irma Kohlberger (70) ten die 9 m hohen Aussichtswarte auf den Stimmung auf. Unsere Tanzgruppe unter Mayrhoferberg. Der Abschluß war im Stro- der Leitung von Johanna Moser begeister- Gallneukirchen heimerhof. Im Juni fuhren 42 MG mit einem te mit 3 Tänzen das Publikum. Es war ein Bus zum Almsee. Jausenstation war beim vergnüglicher Nachmittag. Aktiv. Zahlreiche MG nahmen an der Wan- „Jagasimmerl“, der Abschluß im Seerest- 5 Tage-Fahrt ins Stubaital. Am 1. Tag derung nach Altenberg teil. Unsere Wander aurant. 50 MG wanderten am 11.7. vom fuhren wir nach Schönberg in unser Hotel Ref. Erni Tröbinger zeigte uns „alte Wege Bauernhof Freiseder in Türkstetten zur „Stubai“. Am 2. Tag hatten wir in Innsbruck und neue Spuren“ auf dem Weg. In der Gisela-Warte. Im Mai fuhren 59 MG zur eine Stadtführung mit dem Besuch der Gaststube, beim GH Traunmüller, wo die Wallfahrtskirche nach Oppenberg in den Hofkirche und vielen Sehenswürdigkei- Wirtin Chefin des örtlichen SB ist, gab es Niederen Tauern. Mag. Pater Paulus Nim- ten. Nach dem Mittagstisch fuhren wir mit den obligaten „Einkehrschwung“. Unter mervoll hielt dort einen Gottesdienst. Bei der Seilbahn zur Hungerburg-Seegrube sachkundiger Leitung von unserem Kultur- der Rückfahrt besuchten die Wallfahrer und Hafelekar. Am nächsten Tag war das ref. Dr. Krichbaumer besuchte eine Gruppe noch das Stift Kremsmünster. Die Fahrt zu Stubaital angesagt mit dem Besuch des Senioren die Ausstellung im AEC „Der Zeit den Rainbacher Evangelienspielen war für Servitenkloster „Maria Waldrast“ bei Mat- auf der Spur“. Reiseref. Karl Deubl gelang 33 MG ein besonderes Erlebnis. Bei den rei. Am 4. Tag fuhren wir nach Sterzing. Am es wieder mit 2 vollbesetzten Wiesinger Bezirkskegelmeisterschaften trat eine späten Nachmittag besichtigten wir noch Bussen, eine interessante Tagesfahrt für Mannschaft an, die als „älteste“ Mann- Matrei am Brenner. Am letzten Tag ging es unsere Senioren zu gestalten. Eine 1. Rast- schaft des Turnier´s den guten 6. Platz er- heimwärts über das Zillertal und weiter pause in Altaussee. Weiter ging es über Bad reichte! Gerlospaß nach Krimml zum National- Mitterndorf zur Tauplitzalm. Die Abschlus- Wir gratulieren herzlich: Friederike Leit- parkhotel Klockerhaus. Der letzte Halt war seinkehr in Schickelberg rundete einen ner (70), Rosa Brandstötter (70), Maria Hof- in der Raststation am . Es waren sehr schönen Tag ab. Die Radtour zur „Eu- bauer (70), Friedrich Biberauer (70), Anna wieder schöne abwechslungsreiche Tage. ropäischen Wasserscheide“ haben sich Traxler (70), Johann Hofbauer (70), Brigitte Wir gratulieren herzlich: wegen der großen Hitze nur 10 MG zuge- Friedwagner (70), Maria Hartl (70), Frieda Josef Janko (65), Hubert Pürerfellner (75), traut. Die verdiente Stärkung erfolgte in Höglinger (75), Gerlinde Leichtenmüller Alois Aufreiter (85) Rainbach im GH Blumauer. (75), August Füreder – Kitzmüller (80), Ma- ximilian Grilberger (80), Foto 13 Maria Grill- Gutau Goldwörth berger (85), Foto 14 Christine Fiereder (85) Ausflug. Der Ausflug in den Tennengau Dank. Nach der Hochwasserkatastrophe Grein und zur Enzianhütte wurde am 18.6. nach- Anfang Juni bedankt sich der Vorstand des geholt. SB bei der FF Goldwörth und allen Feuer- Ausflug. Wir fuhren mit dem örtlichen Wanderungen. Am 26.6. gingen 22 Perso- wehren die im Einsatz bei uns waren beim Busunternehmer Franz Ganzberger in das nen den Chakraweg in Rainbach mit. An- Bundesheer dem Roten Kreuz, dem Sama- nordöstliche NÖ nach Niedersulz, wo mit schließend wurde in der Brathendlstation riterbund und allen freiwilligen Helfern. einer Führung das Dorfmuseum besichtigt in Eibenstein eingekehrt. Einen ganz besonderen Dank ist aber auch wurde. Am Nachmittag ging die Fahrt nach Am 10.7. wanderten 40 MG bei der von den Geldspendern auszusprechen- im Be- Schlosshof. (Tel. 02285/200000), dem ehe- Franz Gradl ausgesuchten Strecke im Ge- sonderen der OG Berg bei Rohrbach, die in maligen Schloss des Prinz Eugen. Auch hier biet Paben–Witzelsberg. Danke der Fam. Gemeinschaft mit Nachbarsortsgruppen fand die Besichtigung des renovierten Gradl, die uns bei ihrem Haus in Paben aber auch von Nichtmitgliedern, die enorm Prunkbaues mit einer Führung statt. Mit mit Getränken und Kuchen bewirtete. Der hohe Spendensumme von € 8.200,-- am einer zünftigen Jause beim Heurigen Jo- Abschluss war im GH Rampetsreiter in 1.8. übergeben konnte. Foto 12 Weiterer hann Schauer in Schwallenbach (Wachau) Fürling. Dank gilt dem SB Vorderweissenbach für klang ein schöner, aber langer Ausflugstag Vorschau. Fahrt zur Landesausstellung die großzügige Spende und den Bezirks- aus. nach Hohenfurth und Bad Leonfelden am und Landesgeschäftsstellen des SB OÖ. Wir gratulieren herzlich: Poldi Neudor- 12.9. Abfahrt 8.00 Uhr am Marktplatz. Ab- Aktiv. Der, durch das Hochwasser ver- fer (75), Elfriede Reiter (75), Maria Praher- schluss ist im Lebzelter-Cafe Kastner. An- schobene Tagesausflug ins „Dirndltal“, Aschauer (75), Johanna Leonhartsberger meldung bei Frieda Schöfer. 25.9. 14.00

12 13 14 15 16 17 Wir Senioren im September 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 21

Uhr, im GH „Edi“. Chefinsp.i.P. Max Janko sees. Letzte Einkehr beim Wirt in der Edt. Monferrato und Langhe endete mit einer hält einen Vortrag über Vorratshaltung bei Halbtagswanderung am 31.7. mit 22 TN von von der Winzerfamilie reizvoll gestalteten Naturkatastrophen, Sicherheit im Haus- Obermärzing zum Krienerberg u. weiter zur Weinkost. Wir besuchten die „Trüffelstadt“ halt und bei Reisen. Furtmühle. Alba und fuhren vorbei an Weingärten, Goldene Hochzeit feierten Foto 15 Klot- Wir gratulieren herzlich: Monika Peter Haselnuss-Plantagen und Trüffel-Wäldern hilde und Johann Wittinghofer. (70), Maria Hetzmannseder (75), Edith Stel- nach Canelli. Hier erlebten wir die riesigen Wir gratulieren herzlich: zer (85), Johann Pröll (85), Gottfried Schlögl Keller, unterirdische Kathedralen, in denen Elfriede Stöllnberger (60), Marianne Kie- (90), Foto 18 Helene Kitzmüller (90) Sekt produziert wird, den wir auch verkos- senhofer (60), Margit Kastler (60), Hilde- teten. gard Rockenschaub (65), Dr. Maximilian Helfenberg Bei einer Tagesfahrt im Juli nach Vissy Mayr (65), Franz Resch (70), Margarete Brod besichtigten wir das Zisterzienser- Paukner (75), Maria Brunner (75), Hermine 3-Tages-Reise in die Südsteiermark. kloster Hohenfurth und genossen eine Mayr (80), EO Johann Pree (80), Rosina Am 30.7. starteten 50 TN mit dem Busun- Schifffahrt auf dem Moldau-Stausee. Brunner (80), Foto 16 Johann Freudentha- ternehmen Kiesl in Richtung Steiermark. Wir gratulieren herzlich: ler (85), Hedwig Lehner (85) Auf der Anreise wurde die Hundertwasser- Anna Pilsl (90), Berta Anreiter (91) kirche in Bärnbach und das Lippizanerge- Hagenberg stüt Piber besichtigt. Nach der Schlossbe- Kefermarkt sichtigung in Seggauberg wurden die Ohne Hektik viel erlebt. 41 MG erlebten Zimmer beim Hasenwirt in Seggauberg Die monatliche Wanderung im Juni führ- unter der Führung von Obfr. Leopoldine bezogen. Am nächsten Tag gab es eine te uns ins Lasberger Gemeindegebiet zur Weinberger eine schöne Fahrt durchs Er- Kernölpresse zu besichtigen sowie das Lasberger Haltestelle. lauf- ins Pielachtal. In Wieselburg erklärte Museum Regioneum. Ebenso begeisterte Tagesausflug. Am 27.6. ging die Reise ins Reiseleiter Franz Grimm die Pfarrkirche die Fahrt durch die südsteirische Weinst- steirische Ennstal, vorerst zum Schloss und im Besonderen das Oktogon. Am rasse mit Abschluss in einer Heurigen- Trautenfels weiter zur Kaffeepause nach Nachmittag führte die Fahrt ins Loichtal, schenke die vielen TN. Bad Aussee und nach der Abschlussein- wo in der Hammerlmühle eine gemütliche Wir gratulieren herzlich: Anna Leibetse- kehr in Kirchham zurück nach Kefermarkt. Kaffeepause eine willkommene Stärkung der (70), Elisabeth Wagner (75), Theresia Kulturelles Interesse. Am 10.7. ging die bot. Nach der Besichtigung des Betriebs- Stieglbauer (85), Theresia Nimmervoll (85) Fahrt zur Landesausstellung „Alte Spu- gebäudes der neuen Maria Zeller Bahn ging ren- Neue Wege“ ins Zisterzienkloster nach es heimwärts. Hellmonsödt Vyssi Brod. Die Reise ging nach Krumau Wir gratulieren herzlich: Maria Pilgers- weiter, wo wir das hochinteressante Re- torfer (65), Gottfried Schreiner (70), Irene Wir gratulieren herzlich: gionalmuseum besichtigten und bei einer Schoißengeier (70), Ludmilla Rodenkir- Foto 19 Anna Höfer (90) Altstadt-Führung teilnahmen. Weiters fuhr chen (75), Elisabeth Hametner (75), Franz eine kulturbegeisterte Gruppe am 2.8. zum Hinterdorfer (80), Maria Ziegler (80), Josef Hirschbach Sommertheater nach Leopoldschlag und Ziegler (80), Stephanie Hametner (80), The- genoss durch die besinnliche Zirkusko- resia Peil (80), Rosina Schmitsberger (85), Aktiv. Unsere Sommer Dreitage Reise ging mödie „Katharina Knie“ einen gemütlichen Foto 17 Maria Anna Bergsmann (90), Chris- in die Steiermark, Semriach Graz und Um- Abend. tine Ruschak (91), Gottfrieda Binder (93) gebung. Eine interessante und informative Wir gratulieren herzlich: Josef Maier Fahrt. Den 1. Teil der Landesausstellung (70), Theresia Reindl (75), Maria Prielhofer Haslach (Freistadt) haben wir mit 45 Personen be- (75), Johann Reisinger (80), Foto 20 Johann sucht. Da das Interesse sehr groß war, wer- Hiesl (85), Adelheid Reisinger (91) Aktiv. Fahrt nach Landeck und Bezug un- den wir auch die anderen Ausstellungsorte seres 4 Sternehotel Schrofenstein. 2. Tag besuchen. Kirchberg/D. Fahrt nach Serfaus. 3. Tag Fahrt ins Unter- Goldene Hochzeit feierten Josefine und engadin mit der Reiseleiterin Marlis nach Franz Wagner und Josefine und Alfred Wir gratulieren herzlich: Zernez nach Fuldera - St. Martin - Müstair Stadler. Brigitte Koblmüller (75) nach Taufers – Glurns. Weiterfahrt nach Wir gratulieren herzlich: Michael Leitner Graun am Reschensee. 4. Tag Fahrt nach (65), Brigitte Süssenbeck (75) Kirchschlag Imst. Anschließend nach Mötz. Besichti- gung des Wallfahrtskirchlein Maria Lo- Hofkirchen i. M. Aktiv. Am 13.6. führte Gretl Pernusch un- cherboden. Alle 5 Tage Bilderbuchwetter. sere Wandergruppe nach Bad Leonfelden, Die TN waren begeistert von dieser Reise. Unsere 4-Tage-Reise in die norditalieni- wo der Moor –Wanderweg erkundet wurde. Tagesfahrt am 17.7. mit 56 TN nach Stein- sche Region Piemont am 3.6. war über- Die 20 TN waren sehr zufrieden. bach am Attersee. Auffahrt zum Drucker- schattet vom Katastrophen-Hochwasser. Die Juliwanderung hatte den Offensee zum hof. Im Restaurant amüsante Darbietung Eine Umleitungs-Route führte nach Quat- Ziel. Hans Kellermeir organisierte einen der Mundartdichterin Angelika Fürthauer. tordio zum originellen Hotel, ein umgebau- 50er Bus, der bis auf den letzten Platz Schifffahrt im nördlichen Teil des Atter- ter Gutshof. Eine Fahrt in die Weingebiete gefüllt war und als 1. Ziel das Heimathaus Ebensee ansteuerte. Larnsteiner Willi, ein Ebenseeer Urge- stein führte mit vielen Geschichten durch das Museum. Mit 2 Autobussen hatte eine große TN Schar am 23.7. die Landes Ausstellung angesteuert. Mit dem neu- en Motorschiff „Adalbert Stifter“ begann der Ausflug am Moldau Stausee. Das Mit- tagessen wurde am Schiff eingenommen. Obm. Kapeller und Gattin Waltraud sowie Reiseref. Kaiser haben eine erlebnisreiche 18 19 20 Reise organisiert. wir 22 SENIOREN Mühlviertel

Wandernachmittag in Julbach. 20 MG wertung der beiden Gruppen den 10. Rang. Klam machten bei der 10 km langen, wunder- Besuch der Landesausstellung am 18.7. schönen Wanderung mit. In der Kapelle am 40 MG sind der Einladung gefolgt um die Ausflug am 11.7. Die 50 TN waren von Kalvarienberg hielten sie inne und brach- Landesaustellung in Freistadt zu besu- dieser Fahrt ins „Schladminger Landl“ ten ihre Bitten für. Anschließend ließ man chen. wirklich begeistert. Vom Herrn Pfarrer per- sich beim Wirt in Niederkraml die Jause Wir gratulieren herzlich: Alfred Witting- sönlich wurde in Pürgg die Kirchen- und schmecken. Alle 14 Tage finden ausge- hofer (65), Christine Jachs (65), Franz Rei- Kapellenführung abgehalten und wir er- dehnte Wanderungen zum Wohle der Ge- dinger (70), Hannelore Erlebach (70), Anna hielten tiefe Einblicke in Geschichtliches sundheit statt. Maria Pilz (70), Rosa Höller (75) und Kirchliches. Weiter ging die Fahrt ins Goldene Hochzeit feierten Adolf und Ste- Untertal bei Schladming. Auf der „Wald- fanie Bogner, Josef und Maria Falkner, Otto Lembach häusl - Alm“ kehrten wir Mittags ein. Um- und Annelies Saxinger, Johann und Anna wanderung der Teiche, Wanderung zu den Starlinger und Anton und Erna Weidinger. Ausflug. Am 2.7. machten wir einen Tages- Riesach- Wasserfällen bzw. die Ruhe auf Silberne Hochzeit feierten Franz und ausflug ins benachbarte Bayern. Zuerst der Alm genießen und dazu a Schnapserl Marianne Resch, Johann und Elfriede war in Neureichenau die Besichtigung der war das Nachmittagsmotto. Bei der Heim- Hurnaus, Leopold und Berta Peer, August Fa. Parat, in der Autoteile, Motorhauben fahrt machten wir in Steyr beim Wirt am und Wilburga Pühringer und Johann und für Traktore und andere technische Zulie- Wachtberg Einkehr. Monika Fesl. ferungen aus Kunststoff erzeugt werden. Aktiv. 12 Personen nahmen am Landes- Wir gratulieren herzlich: Nach dem Mittagessen fuhren wir weiter in wandertag teil. 14 Personen nahmen am Hermann Bauer (70), Helmut Jungwirth den Bayrischen Nationalpark, der mit dem Bezirkswandertag teil. 9 Personen nahmen (70), Johann List (75), Maria Resch (75), Baumkronenweg und dem Tiergehege ganz an „Wir lernen unsere Bezirkshauptstadt Margarete Weissenberger (75), Heinrich besondere Sehenswürdigkeiten zu bieten kennen“. Baumüller (80), Anton Kapl (80), Maria hat. Ein Ausflug, der wahrhaft zum Erlebnis Wir gratulieren herzlich: Franz Brandner Baumgartner (85), Ottilie Thaller (98) geworden ist. (80), Anna Achleitner (80), Maria Achleitner Goldene Hochzeit feierten Foto 22 Maria (90), Aloisia Schaurhofer (95) Lasberg und Johann Hauzeneder. Wir gratulieren herzlich: Kleinzell 3 Tagesfahrt nach Tirol in das Tuxer- RegR Ewald Baumüller (80), Foto 23 Agnes tal. Wir fuhren mit einem Reisebus der Knapp (90), Foto 24 Maria Altendorfer (90) Ausflug.Die Route führte zuerst zum ORF Fa. Prammer und mit 38 TN in das Tuxer- nach Linz. Herzlich begrüßte uns auch die tal für 3 Tage. Am 17.6. ging die Fahrt bis Leopoldschlag Kleinzeller Rundfunksprecherin Fischer – nach nach Strass, Kaltenbach, Zell am Stadler. Weiter ging es nach Sipbachzell Ziller, Mayrhofen bis Lannersbach in das Dreitagesfahrt. Unsere alljährliche, zum Bienenparadies Neubauer. Der Alt- Hotel „Tuxertal“ der Familie Grubauer (Se- mehrtägige Fahrt führte uns von 10. bis bauer war Bgm. und ist jetzt auch der Obm. niorchef ist gebürtiger Neumarkter). Hier 12.7. in die Hauptstadt der Slowakei Bra- Am Nachmittag besuchten wir den Leber- bezogen wir die Zimmer, welche alle sehr tislava. 48 Reisegäste konnten dafür käsbetrieb Lehner in Scharten. schön ausgestattet waren. Wir hatten ein begeistert werden und sie waren es am Ein großer Erfolg war das Hoffest am sehr schönes Wetter mit guter Fernsicht. Ende auch! Unser Reiseref. (Kons. Josef 12.7. bei Familie Falkinger in Weigelsdorf. Zusammenfassend waren diese 3 Tage ein Haiböck) stellte in Zusammenarbeit mit Über 100 Gäste sind gekommen und haben wunderschöner und aber auch vorallem ein der Firma „Optimal-Reisen“(Chauffeur der einen schönen Nachmittag mit den Pfarr- stressfreier Ausflug und die TN waren alle Leopoldschläger Günther Hoffelner) ein kirchner Dommusikanten erlebt. begeistert. sehr ansprechendes Programm zusam- Wir gratulieren herzlich: 27.6. – Wandernachmittag. 44 TN be- men, das wirklich begeistern konnte: Die August Scharinger (65), Alois Höglinger teiligten sich an diesem Wandernachmit- Heimfahrt wurde durch einen Heurigenbe- (70), Maria Gahleitner (91) tag. Wir kehrten im GH Mariandl ein. Wir such in Österreichs größter Weinbaustadt konnten sehr viele Baustellen bei der S 10 Langenlois (beim Steiner) abgerundet. Die Kollerschlag beobachten. Nach einer Abschlussjause im ganze Gruppe war sich einig: Ein rundum GH Mariandl ging es nach Hause. gelungener Ausflug! 10 Jubelpaare, fünf Silberne und fünf Landesmeisterschaften im Asphalt- Wir gratulieren herzlich: Hermine Goldene feierten am Trachtensonntag ge- stockschiessen in Linz am 15.7. Die Mo- Schlechtl (70), Maria Fleischanderl (80) meinsam mit der Marktmusikkapelle den arschaft Lasberg mit den Stockschützen Ehrentag. Foto 21 Die Goldhauben- und Höller Max, Baier Edi, Ladendorfer Karl und Lichtenberg Kopftuchgruppe luden die Jubilare nach Winklehner Josef nahmen infolge der Qua- dem Festgottesdienst zu Kaffee und Ku- lifikation bei den Bezirksmeisterschaften Woher kommt das Wasser? Bereits das chen in das Pfarrheim ein. LAbg. Georg in Freistadt (1. Rang), bei den Landesmeis- 2. Mal beteiligten wir uns an der Ferien- Ecker und Bgm. Franz Saxinger zeichneten terschaften auf der Landessportanlage aktion der Gemeinde. Foto 25 Dieses Jahr sie mit einer Ehrenurkunde des Landes- Voest teil. Sie erreichten in der Gruppe mit einer Wanderung für Großeltern mit hauptmannes aus. „A-Nord“ den 5. Rang und in der Gesamt- Enkelkindern bei der man der Frage nach-

21 22 23 24 25 Wir Senioren im September 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 23

ging, woher unser Trinkwasser kommt. . „Es Brotgewürz“. Eine Tagesfahrt mit 42 MG wesentlich an der Errichtung des Hoch- war erstaunlich, wie diese Frage schon die ging am 19.6. zuerst nach St. Pölten, wo wasserschutzes in Mitterkirchen beteiligt Kleinen interessiert“, meint Obfr. Veronika eine Besichtigung mit interessanter Füh- und wurde dafür geehrt. Leiner begeistert. Die Wanderung endete rung durch das Regierungs- und Kultur- Mit Ende des Schuljahres hat auch die mit einem Picknick in der freien Natur. viertel stattfand. Sogar in eine Landtags- Saison der Seniorenschülerlotsen geen- Wir gratulieren herzlich: Plenarsitzung durften wir hinein hören! det. Die Gemeinde hat aus diesem Anlass Ingeborg Aschauer (65), Rudolf Hemmel- Nach einem Mittagessen im Landhaus- am 19.7. zu einem Essen eingeladen. Der meir (65), Elfriede Durstberger (70), Hubert Stüberl fuhren wir nach Baden, wo wir ei- Lotsenverantwortliche Hans Lichtenberg Hofstadler (70), Maria Hofbauer (75), Mar- nen Spaziergang durch den Rosen- und gab dabei einen Überblick. gareta Leeb (75) Blumenpark „Rosarium“ machten. Am 8. und 22.7. haben bei Radausfahrten 29 MG waren beim Ausflug in den National- viele MG teilgenommen. Liebenau park Kalkalpen begeistert vom Kutschen- Die 4 Tagesreise in den Pinzgau und in die museum und dem Kastenkrippenmuseum. Hohen Tauern mit dem Aufenthalt in Neu- Aktiv. Unser 20. Ortswandertag brach- Die Fahrt führte mit einem ausgezeich- kirchen am Großvenediger wurde mit 44 TN te uns durch das Gebiet Liebenstein und neten Mittagessen in der Karlhütte zum vom 9. bis 12.7. abgehalten. Die TN waren Eibenberg. Die Route führte vom Lieben- Gleinkersee und fand seinen Abschluss im von der Reiseleitung durch Josef Steiner steiner Ortsplatz auf der Jankusmauer Voralpenbräu in Sattledt. Als zweitstärkste und der Unterbringung im Hotel Abelhof nach Eibenberg, wo uns bei der Familie Gruppe nahm mit 29 TN die Gelegenheit begeistert. Leopoldseder eine Labestelle erwartete. wahr, von Perg mehr zu erfahren als man Die mtl. Nordic-Walking-Wanderung am Mit einem gemeinsamen Mittagessen im bisher kannte. Der Stadtobfr. Waltraud 15.7. führte die 40 TN durch das Kirch- GH Frisch klang der Wandertag gemütlich Schusterbauer ein herzliches Dankeschön. stettner- und Harterholz. Mit einem Baum- aus. Ein Tagesausflug führte uns Anfang Wir gratulieren herzlich: friedbus sind am 20.7. 25 MG nach Linz zu August in die Steiermark. Unser Ziel war Elisabeth Sallinger (60), Rudolf Moycis (65), einer Besichtigung mit Führung des Neuen der steirische Erzberg mit dem Schauberg- Monika Mühlehner (70), Erika Kern (70), Musiktheaters gefahren. werk und einer Haulyfahrt. Die Rückfahrt Helga Wastl (70), Christa Windner (70), Ru- Wir gratulieren herzlich: Eva Brömmer führte über das Gesäuse nach Johnsbach, dolf Derntl (75), Anna Aistleitner (75), Anna (50), Anna Buchegger (60), Leopold Brunner wo wir den Bergsteigerfriedhof besuchen Derntl (75), Johann Strasser (80), Foto 26 (75), Theresia Resch (75), Ludmilla Stadl- konnten. Unsere Abschlusseinkehr hatten Theresia Reisinger (100) bauer (75), Maria König (85), Rudolf Achleit- wir im GH Riepl in Gallneukirchen. ner (85), Josef Lettner, Altbgm. (91) Wir gratulieren herzlich: Anna Kaufmann Mitterkirchen (60), Leopold Gringer (70), Maria Praher (75) Münzbach Aktiv. Eine Radausfahrt war am 10.6. und Luftenberg führte in den östlichen Teil des Machlandes. Aktiv. Mit 25 TN stellten wir die 3. stärkste Abschlussrast war für die 24 TN in der Most- Gruppe beim Bezirkswandertag in Naarn. Ausflugsfahrt.Unser 3. Ausflug führte zur rast Moser. Voll Begeisterung kehrten die 46 TN an der Kaiserstadt Bad Ischl. Zum Mittagessen An der Nordic- Walking Wanderung am 17. 4-Tage-Fahrt aus dem wunderschönen fuhren wir weiter nach Bad Goisern und 6. durch das Holaholz in Haid haben 36 MG Kärnten zurück. dort in das Bergrestaurant Predigstuhl, das teilgenommen. Die Abschlussrast war bei Bereits bei der Anreise wurde das bekann- auf einer Höhe von 1004 m liegt. Von hier Fam. Hann in Haid. te Puppenmuseum der Künstlerin Elli Riehl hatten wir einen wunderbaren Ausblick Unsere tüchtige Radfahrergruppe hat beim besucht. Am nächsten Tag stand eine Fahrt auf den Hallstädtersee und den Dachstein. Landesradwandertag am 20. 6. beim Irrsee ins Nockalmgebiet sowie zum Maltastau- Nach dem Mittagessen konnte jeder für 2 teilgenommen, war mit 35 TN die größte see auf dem Programm. 11 sportliche Se- Stunden verschiedene Wandermöglichkei- teilnehmende Gruppe, die am weitesten nioren radelten im Juli von Perg entlang ten nützen. Zur Nachhausefahrt wählten angereiste Gruppe und ist mit zwei riesigen der Naarn nach Mitterkirchen. Nach einer wir die Route über das Landschaftlich be- Pokalen und dem Ehrenpreis in der Tasche Stärkung ging es am Donau-Radweg weiter sonders schöne Weißenbachtal. heimgefahren. Foto 27 Danke dem Organi- nach Au. Wir gratulieren herzlich: sator, Sportreferent August Moser. Wir gratulieren herzlich: Johann Brem- Franz Lintner (65), Mathilde Krieger (70), Die Volkstanzgruppe ist beim Pfarrfest mer (65), Theresia Lumetzberger (80), Foto Maria Schön (80), Cäcilia Aichinger (80), am 23.6. im Pfarrgarten aufgetreten und 28 Hermann Penzinger (90) Bruno Leitner (80), Maximilian Rammer (80) wurde für die Tanzeinlagen mit viel Beifall bedacht. Naarn Mauthausen An der Aktion „Wir lernen Perg kennen“ am 3.7. nahmen 23 MG teil. Bezirkswandertag. Rund 400 Wander- Aktiv. Ein Ausflug am 29.5. führte uns nach Im Rahmen des Marktfestes am 6.7. ist die freudige konnte BO OSR Karl Grufeneder Lambrechten zum landwirtschaftlichen Volkstanzgruppe aufgetreten und Obm. beim Bezirkswandertag in Naarn am 14.6. Familienbetrieb Schneiderbauer („Bauer in Hans Königshofer wurde für seine Ver- begrüßen. Es gelang es der OG Naarn unter Leiten“), ein Gütesiegelbetrieb mit Hofla- dienste mit der Ehrennadel in Bronze aus- Fritz Hackner eine interessante Wander- den. Thema: „Von der Saat bis zum fertigen gezeichnet. Obm. Stv. Franz Heilmann war strecke zu präsentieren. Besonders gute Stimmung herrschte nicht nur bei der Schlussveranstaltung im Zelt, sondern auch bereits bei den besonders gut betreu- ten Labstellen auf der Wegstrecke. Die größte Wandergruppe stellte die OG Ried in der Riedmark vor Haag in N.Ö. und Münz- bach. Foto 29 Aktiv. Bei der Veranstaltung,“PERG stellt sich vor“ war die OG Naarn mit 40 TN ver- treten. Am 18.7. waren Großeltern und Enkerl ge- 26 27 28 meinsam unterwegs. Heuer war unser Ziel wir 24 SENIOREN Mühlviertel

war das Kennenlernen der Landeshaupt- (65), Erika Scharrer (75), Aloisia Wallner (90) nach Freistadt und zum Baumkronenweg stadt Linz. Zuerst mit dem Bummelzug, nach Lipno am 24.9. dann vom Pöstlingbergberg aus. Mit großer Niederkappel Wir gratulieren herzlich: Elfriede Hartl Begeisterung waren die Enkelkinder am (60), Erna Stadlbauer (65), Walburga Führ- Nachmittag bei den Experimenten im Ars Aktiv! Eine 14-köpfige Pensionistengrup- linger (65), Johann Stehrer (85) Elektronica Center dabei! 25.7. Stamm- pe aus Niederkappel nahm vom 3.-10.7. an tisch GH Wahl. Die Fa. Moser –Reisen infor- der Norwegen-Reise teil. Bei dieser Reise Oepping mierte über die Reise 2014 Südfrankreich- lernten sie nicht nur das Nordkap sondern Spanien. auch die traumhafte Inselwelt der Lofoten Sommerausflug. 54 MG fuhren mit dem Wir gratulieren herzlich: Sozialref. Mari- kennen. Bus auf den Wurbauerkogel. Einige MG anne Mayrhofer (60), Helga Fröschl (65), Jo- Wir gratulieren herzlich: wagten sich mit der Rodelbahn ins Tal hin- hann Hörstorfer (70), Johanna Landerl (70), Maria Mayerhofer (75), Josef Wiesinger (85) unter. Nach der Weiterfahrt zur Wurzer- Josef Dierneder (70), Emilie Salfinger (80) alm brachte uns die Standseilbahn den Niederwaldkirchen Berg hinauf. Neumarkt i. M. Im Bergrestaurant war das Mittagessen. Die Landesausstellung in Freistadt und Viele nützten die Freizeit zu einer Wande- Reisen. Am 26.6. nahmen 60 MG am Ta- in Vyšší Brod war das Ziel eines Tages- rung (Brunnsteinersee usw.) Am späten gesausflug „In die Berge“ mit der Firma ausfluges am 12.6. Prokurist Karl Heinz Nachmittag ging es heimwärts. Letzte Ein- Prammer teil. Nach einer besinnlichen Czech führte uns durch die Stadt Freistadt. kehr war in Schmiding. Einkehr in der Wallfahrtskirche Maria Alm Im Schlossmuseum besichtigten wir die Goldene Hochzeit feierten Aloisia und fuhren wir weiter nach Mühlbach am Hoch- Ausstellung „Altes Handwerk in süßem Max Kobler. könig zum Arthurhaus. Kleid“. Nach einer kurzen Wanderung in Wir gratulieren herzlich: Theresia Hög- Die Rückfahrt erfolgte durchs Wiestal und Vyšší Brod besuchten wir die Landesaus- linger (65), Maria Zimmermann (70), Herta in Vorchdorf gab es noch eine Jausenein- stellung in der Zisterzienzer Abtei. Dorfner (75), Maria Kapfer (80), Maximilian kehr im wunderschönen Heurigenhof der Goldene Hochzeit feierten Foto 30 Frieda Natschläger (90), Rupert Barth (97) Familie Seidner. und Anton Füreder. Wandern. Jeweils 20-35 MG nahmen an Wir gratulieren herzlich: Ottensheim den von Wanderref. Franz Gillinger gut Johann Niederhuber (65), Hildegard Grill- organisierten Wandernachmittagen teil. berger (65), Adelheid Grillberger (65), Maria Zweitagesausflug. Nach der Fahrt durch Nach einer kurzen Sommerpause beginnen Pühringer (65), Karl Gattringer (70), Johann die Wachau und Krems gelangten wir in wir beim Bezirkswandertag in St. Leonhard Rabeder (75), Leopold Meindl (75), Theresia die schöne Weinstadt Poysdorf. Nach der die herbstliche Wandersaison. Haslinger (80), Foto 31 Anna Simader (90), Stadtbesichtigung ging es weiter nach Diamantenes Priesterjubiläum feierte Maria Haindl (90) Herrenbaumgarten, wo wir das Nonseum Prof. Dr. Josef Hager. besuchten. Ein Abend im Heurigen „Zum Wir gratulieren herzlich: Oberneukirchen/Waxenberg Poysdorfer“ durfte natürlich nicht feh- Johann Oyrer (75), Hermann Zuschrott (85) len. Der Höhepunkt des 2. Tages war die Aktiv. 2-Tagesfahrt nach Bayern. 46 MG Besichtigung des herrlichen Schlosses Neustift i. M. besuchten das Kloster St. Ottilien. Bruder Lednice in Tschechien und seines Palmen- Daniel machte eine humorvolle Führung hauses. Es war wieder eine von unserem Aktiv. MG nahmen an der 30. Senioren- durch die riesige Klosteranlage. Am 2. Tag Reiseref. Josef Radler bestens organisierte bundwoche am Klopeinersee teil. Durch hatten wir eine wunderschöne 3stündige Zweitagesfahrt. das schöne Wetter war es wieder eine un- Schiffsrundreise am Starnbergersee. Rei- Wir gratulieren herzlich: Christine Kepl vergessliche Woche. seleiter Willi Preining führte uns durch sei- (60), DI Gerhard Ganser (70), Johann Lei- An der von der OG Pfarrkirchen durchge- ne ehemalige Heimat. Unser Stammtisch betseder (70), Rosa Hagenauer (70), Leo- führten Wallfahrt, sowie am Seniorentref- im Juli führte uns nach Bad Leonfelden poldine Wendler (70), Verena Heinrich (75), fen beim Zeltfest in Niederkappel nahmen in die Jausenstation „Helga“. 70 Senioren Adolf Doneus (75), Fritz Hartl (75), Franz wieder viele MG teil. waren anwesend. Lehner (75), Foto 32 Friedrich Außerwöger Wir gratulieren herzlich: Josef Schürz Vorschau. Fahrt zur Landesausstellung (85), Foto 33 Anna Simbrunner (90)

29 30 31 32

33 34 35 36 37 38 Wir Senioren im September 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 25

Wir gratulieren herzlich: Helena Tüchler einer geselligen Jause. Pabneukirchen (70), Anna Dahedl (75), Ingrid Tüchler (75), Vorschau. Am 10.10. beginnen wir um Hedwig Schöberl (80), Rosa Wimbauer (80), 17.30 Uhr unsere Seniorengymnastik und Jägerstätter. Dieses berührende Thea- Eleonore Beninger (80), Foto 34 Gertraud ab 18.15 Uhr Seniorentanzen. terstück von Felix Mitterer über das Leben Walter (90), Foto 35 Anna Fliesser (90), Wir gratulieren herzlich: Foto 36 EO Dr. und Sterben des einfachen Innviertler Bau- Anna Kapplmüller (91), Thekla Hos (91), Dietmar Fiedler (75), Foto 37 Franz Durst- ern ging uns 12 TN so richtig unter die Haut. Christine Huber (92), Marianne Bahn (97) berger (90), Foto 38 Theresia Riegler (95) Eine Meisterleistung des Theatersommers Haag! Pfarrkirchen i. M. Putzleinsdorf Höllfall. Natur pur konnten wir 25 TN bei der Wanderung entlang des Höllfalles im Wir gratulieren herzlich: Gemeinsam mit der OG Oberkappel wur- Raum Pretrobruck erleben. Die Rast ge- Ida Herold (70), Maria Leithner (70), Gertru- de die Zweitaqesfahrt am 19. und 20.6. nossen wir im hervorragenden GH Seidl. de Gabriel (70), Friedrich Ratzesberger (70), ein schönes Erlebnis. Am 1. Tag stand die Tel.: 0650/8115877; Mo + Di geschlossen) Augustine Wögerbauer (75) Besichtigung Schloss Hof und die alte Grillsommer. Einen angenehmen Grill- Burg in Bratislava am Programm. Am 2. nachmittag erlebten kürzlich 55 MG im Pierbach Tag wurde die Stadt Bratislava mit einem grünen Hof des Reitbauern Heimelsteiner. Führer besichtigt. Die anschließende Do- Wir gratulieren herzlich: Angela Gruber Wir gratulieren herzlich: nauschifffahrt nach Wien erfolgte mit dem (60), Theresia Mayrhofer (60), Friedhelm Christine Haslhofer (75), Anna Prinz (91) Twin Liner. Nowak (70), Heinrich Lumetsberger (75) Die Turngruppe wanderte am 2.7. ent- Pregarten lang der steinernen Mühl in Haslach. Zur Peilstein Stärkung kehrten die Wanderer ins GH Aktiv. Sportlich aktiv beim Minigolf sind Diendorfer in Neudorf ein. Adalbert Stifters Heimat. Selbst die tro- unsere Senioren in den Sommermonaten. Goldene Hochzeit feierten Foto 39 Jo- pischen Temperaturen hielten Mitte Juni Neben den wöchentlichen Terminen gab es hann und Maria Peer. die 44 TN nicht von einer Fahrt ins benach- noch 2 Turniere zu bestreiten. Die monatli- Wir gratulieren herzlich: barte Tschechien, in die Heimat Adalbert che Geburtstagsfeier im Bez.Seniorenheim Johann Hackl (75), Foto 40 Maria Eder (90) Stifters, ab. Am Vormittag war die Rund- wurde im Juli gestaltet. Besuch der Lan- fahrt mit dem Schiff „Adalbert Stifter“ ein desausstellung in Krumau und Freistadt. Rainbach b. Fr. Vergnügen. Nach Besichtigung der sehr schönen und Nach der Mittagseinkehr in Frymburk interessanten Ausstellung in Krumau, gab Aktiv. Großes Interesse bestand das neue stand am Nachmittag der Besuch im es noch eine Stadtführung. Ein sehr heißer Musiktheater hinter den Kulissen kennen Zisterzienserkloster Vyssi Brod am Pro- und anstrengender Tag endete zum Wohle zu lernen. Die 85 TN waren sehr begeistert gramm. Höhepunkt war natürlich die Be- aller in der Braugaststätte in Freistadt. Für und bedankten sich für die gute Führung sichtigung eines der wertvollsten Kunstge- 2 Tage im Steirischen Almenland war ein durch das neue Haus. genstände weltweit, des „Zawisch Kreuz“. vollbesetzter Bus unterwegs. Es ging zur Die Landesausstellung in Bad Leonfelden Abschluss und gemütlicher Ausklang war Brandlucken und zum Hotel. Am Nachmit- wurde von 34 TN besucht. Anschließend eine Jauseneinkehr im „Gwölbstüberl“ tag war ein Besuch bei der Schnapsbren- fand der Tagesausflug im GH Fenzl in Ei- nahe Helfenberg. nerei Graf in St. Kathrein eine willkommene benstein einen gemütlichen Ausklang. Wir gratulieren herzlich: Abwechslung. Danach starteten wir eine Wir gratulieren herzlich: Rupert Hörbst Hilde Eder (65), Hedwig Oberpeilsteiner Almenrundfahrt. Am 2. Tag fuhren wir nach (70), Gertrude Leitner (70), Franz Lengauer (85), Adolf Reischl (85), Arzberg in den Almenland-Käsestollen. (80), Hubert Röbl (80), Josef Reindl (80), „Hallo Dolly“ das Festival in Bad Ischl Maria Birklbauer (85), Theresia Pulitsch Perg war für eine Gruppe ein Pflichttermin und (90), Theresia Duschlbauer (90) sie wurden nicht enttäuscht. 5 Tagesreise 10.-14.6. Tirol – Bayern. Wir gratulieren herzlich: Rechberg Der 1. Tag führte uns nach Ebbs in un- Max Bauer (70), Maria Prielhofer (75), ser Quartier, ins 4 Sternehotel Oberwirt. Friedrich Winklehner (75) Aktiv. Mit einer guten Jause verbrach- Wir fuhren mit der Zahnradbahn auf den ten wir am 10.6. bei Familie Kriechbaumer Wendelstein. Wir besuchten Kufstein und Puchenau einen angenehmen Nachmittag. 18 MG machten eine Führung. Dann waren wir erkundeten am 14.6. die Umgebung von beim Thiersee und dort unternahmen wir Halbtagesausflug. Kurz vor der „Som- Naarn beim Bezirkswandertag. Vom 8.- eine Wanderung zum See. Am 4. Tag be- merpause“ lud Obm. Karl Hörschläger zu 11.7. verbrachten 43 MG 4 unvergessliche sichtigten wir Wattens mit den Kristall- einer halbtägigen Fahrt nach Brunnenthal Tage in St. Michael im Lungau. Im Hotel welten. bei Schärding. Pfarrer Franz Schobersber- Zum weißen Stein waren wir sehr gut auf- Stammtisch in der Kuchlmühle am 19.6. ger führte durch „seine“ geschichtsträch- gehoben. 20 MG trafen sich zu einer gemütlichen tige Kirche. Brunnenthals Bgm. Roland Wir gratulieren herzlich: Plauderei. Wohlmuth begleitete die 27 Reise TN zu Foto 41 Adolf Honeder (100)

Reichenau i. M. Kärnten. In der Zeit vom 4. bis 7.6. flohen 50 TN vor dem Regen in Oö. in das sonnige Kärnten und zwar nach St. Georgen am Längsee. Mit einer Führung durch den Dom von Gurk begann das Kulturprogramm. Am nächsten Tag besichtigten wir die Burg Hochosterwitz. Am 3.Tag erfolgte ein Be- such der Landeshauptstadt Klagenfurt 39 40 41 und eine Schiffrundfahrt am Wörthersee. wir 26 SENIOREN Mühlviertel

Wir gratulieren herzlich: nung ein Ehrenpreis überreicht. Christine Reingruber (70), Elfriede Hiebl Wir gratulieren herzlich: Alois Lang (70), Rohrbach (75), Veronika Jenner (75), Angela Pirngru- Heinrich Stockinger (75), Helma Manzen- ber (75), Maria Hofstadler (80), Anna Mayr reiter (80), Anna Pühringer (92) Die OÖ Landesaustellung Alte Spuren – (80), Alois Lengauer (80) Neue Wege in Freistadt besuchten 43 MG Ried in der Riedmark am 18.6. Nach einer hochinteressanten Reichenthal Führung im Brauhaus konnten sich die TN Aktiv. 14.6. Bezirkswandertag in Naarn. bei einem guten Schluck Bier erfrischen. Radfahren im Donautal – von Persen- Ried war mit 31 TN die größte Gruppe. 1. Anschließend wurden einige Sehenswür- beug nach Emmersdorf am 19.6. – 18 Rad- Preis, ein großer Korb mit regionalen Pro- digkeiten dieser schönen Stadt Freistadt fahrer waren mit Freude dabei. Unsere 27 dukten, wurde anschließend bei der Fam. besichtigt, welche RR Otmar Puchner noch Begleiter im Bus, haben während wir gera- Mascherbauer in Zirking verspeist. 20.6. besonders zu erklären wusste. delt sind, Maria Taferl mit seiner Basilika 104 Sen. fuhren nach Frankenburg, wo Per Schiff ins obere Donautal begaben besucht. Am späten Nachmittag haben das Frankenburger Würfelspiel stattfand. sich am 25.7. die MG. Insgesamt 66 Per- wir uns wieder getroffen und haben ge- Anschließend weiter nach Vöcklamarkt sonen gingen in Aschach an Bord der MS meinsam im Heurigen „Haferkasten“ im zum Dom. Kaiserin Elisabeth und durften nach ei- Schloss Luberegg den schönen Tag aus- Danach mit der Eisenbahn Stern&Haferl nem guten Frühstück den herrlich schönen klingen lassen. nach Attersee, mit dem Schiff bis Un- Tag am Schiff genießen. In Engelhartszell Die Jubiläumsfeier „50 Jahre SB Rei- terach wo schon unsere Busse war- für uns Endstation. Dort besuchte unse- chenthal“ wurde am 7.7. unter dem Motto teten. Abschluss Einkehr in Schickl- re Gruppe das Stift Engelszell. Am Schiff „Gemeinsam statt einsam“ gefeiert. Obm. berg. gab es dann das Mittagessen, bevor die Karl Lomsky konnte dazu zahlreiche Eh- Am 3.7. zeigten 18 MG Interesse ihre Be- Rückfahrt angetreten wurde. In Obermühl rengäste begrüßen, an der Spitze den LO zirkshauptstadt Perg näher kennenzu- gingen wir von Bord. Die Musikkapelle aus Josef Ratzenböck, BO Friedrich Gabri- lernen. Nach Begrüßung durch den BO Arnreit spielte auf, es gab Most, Brot und el, Bgm. Karl Jaksch, Pater Josef Denk- Grufeneder und BM Froschauer begann ein Schnaps zur Stärkung. mayr, Obfr. vom Museumsverein Adelheid sehenswerter Nachmittag. 1.-5.7. Rhein- Diamantene Hochzeit feierten Foto 47 Jaksch, Bezirksbäuerin Karin Kampelmül- Mosel-Luxemburg. Eine gelungene Fahrt Johann und Maria Winkler. ler, Ortsbäuerin Claudia Traxl und einige ins Moselgebiet. 57 MG bekamen ein tolles Goldene Hochzeit feierten Foto 48 Gerda Obleute sowie MG. Programm präsentiert, zusammengestellt und RR Otmar Puchner, Foto 49 Altbgm. Jo- Vor der Festversammlung feierten wir von unserem Obm. Florian Wahl. 8.7. Fahr- sef und Ulrike Oyrer, Siegfried und Johann gemeinsam einen Dankgottesdienst mit Rad-Aktiv erfreut sich in unserer Ortsgrup- Brandner und Foto 50 Inge und Hermann Pater Josef Denkmayr. Während der Fest- pe großer Beliebtheit, die Teilnehmerz. wird Kobler. versammlung wurden Obm. Karl Lomsky immer größer. Letzter Radausflug führte Wir gratulieren herzlich: Foto 51 Franzis- mit dem Ehrenzeichen in Gold, Obm. Stv. uns in die Nähe von Allerheiligen, zum Ka- ka Zeinhofer (85), Foto 52 Marianne Höppe Johann Zauner Ehrenzeichen in Silber, die mig-Schaustollen. 31.7. Lehar- Vorstellung (85), Foto 53 Hedwig Webinger (90), Foto Vorturnerin Josefine Zauner das Sporteh- in Bad Ischl. Das Musical Hello Dolly hat 54 Franziska Turner (90) gemeinsam mit renzeichen in Bronze verliehen. Konnten uns sehr gut gefallen. Margarete Huschka (95), Foto 55 Elfriede wir unser jährliches Sommerfest feiern. Goldene Hochzeit feierten Foto 42 Franz Pröll (90), Mag. Friedrich Pröll (91) Sehr erfreulich ist, dass wieder mehr als u. Maria Hunger und Foto 43 Johann und 160 Besucher zu uns in das Mühlendorf Rosa Wahl. St. Georgen an der Gusen Hayrl gekommen sind. Musikalisch hat uns Wir gratulieren herzlich: unser Musiker „Lorenz Friedl“ begleitet. Franz Moser (65), Franz Mayr (65), Johann Aktiv. Am 26.5. organisierten wir das 1. Herzlichen Dank unseren Nachbarn aus Auer (70), Johann Dorninger (70), Marga- Frühlingsfest genannt. Ungefähr 200 MG Schenkenfelden die wieder unser Som- rete Mayrhofer (70), Florian Katteneder und Gäste ließen sich das Holzofenbratl merfest mit einem Wandertag verbunden (80), Karl Derntl (80), Karl Gebetsberger gut schmecken. Musikalisch umrahmt haben und mit etwa 55 MG bei uns gewe- (85), Foto 44 Anna Marktsteiner (85), Josef wurde diese Feier von Wochenalt Rein- sen sind. Von unserem Obm. Karl Lomsky Rammer (92), Foto 45 Theresia Haider (95), hard, der jungen Sängerin Vanessa Glück wurde dieser großen Gruppe als Anerken- Foto 46 Alois Innreiter (95) und den Jagdhornbläser des Hegering St.

42 43 44 45 46 47

48 49 50 51 Wir Senioren im September 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 27

Georgen/Gusen sowie von der bekann- lehner (70), Johann Rafetseder (70), Ernes- Renaissanceschlosses bewundern. Ei- ten Künstlerin Daniela Urich. Eine kleine tine Genswaider (75), Anna Palmanshofer nen besonderen Genuss bot uns dann der Gruppe MG beteiligte sich an der Rad- und (75), Augustin Schuhbauer (75), Rudolf Landgasthof Feichtlhub in Nussbach mit Autosternfahrt nach Neuhof und am Be- Sengstbratl (80), Berta Gruber (80), Er- der Abschlussjause. zirkswandertag in Naarn. Der Tagesaus- nestine Klammer (80), Berta Höbarth (85), Goldene Hochzeit feierten Berta und flug führte uns nach Schärding. Auf der Bgm. a. D. Franz Hahn (90), Johanna Hoch- Leopold Höller. Hinfahrt machten wir einen Besuch bei Fa. stöger (90) Wir gratulieren herzlich: Tritscheler (Sonnenschutz). Am 17.7. ging Franz Rührnössl (80), Ernestine Schlosser eine ca. 30 köpfige Gruppe auf die höchste St. Gotthard (85), Otmar Hinterreiter (85) Erhebung im Bezirk Perg, auf die 948 m hohe Burgstallmauer in St. Georgen am Unter das Seniorenmotto „Gesund al- St. Martin i. M. Walde. Hannes Gammer, unser Wanderref. tern“ und der Landesaktion „Wir machen und Toni Lehner, dessen Frau Maria aus Meter“ stellen wir heuer unsere Wanderun- 2-Tagesfahrt ins . Am 12.6. dieser Gegend gebürtig ist, haben diese gen. Mit der Teilnahme an der Landeswan- begab sich ein Bus mit 44 Senioren auf Wanderung vorzüglich organisiert. Am 23.7. derung in Bad Leonfelden (14 TN) und Efer- die Reise ins Burgenland. Besichtigung führte uns ein Tagesausflug in das Stift dinger Bez. Wanderung (10 TN) sowie der Haydn-Kirche und des Schlosses Es- Altenburg bei Zwettl im Waldviertel. Im monatlichen Ortswanderungen wollen wir terhazy. Nach einem Aufenthalt in Rust Weingut Schuster in Großriedental ließen diese Aktionen unterstützen, um uns so bezogen wir unsere Zimmer in Mörbisch wir uns den Wein und eine zünftige Jause gesundheitlich Fit zuhalten. und besuchten einen Heurigen. Am 2. Tag gut schmecken. ging es per Schiff nach Illmitz, wo eine Goldene Hochzeit feierten Foto 56 Pauli- St. Johann am Wimberg Kutschenfahrt anstand. Nach einem Mit- ne und Franz Kohlberger. tagessen in Apetlon in Mönchdorf. Den Wir gratulieren herzlich: Landesausstellung. Am 1.8. machten Abschluss der Fahrt bildete eine Einkehr Johanna Affenzeller (70), Paula Gram (70), wir einen Ausflug zur Landesausstellung beim Mostheurigen Moar. Christine Sigl (75), Peter Schwarz (80), Hil- „Alte Spuren – neue Wege“. Es beteiligten Erfolg. Bei den 16. Landesmeisterschaften degard Hentschläger (80), Elisabeth Dum- sich 36 MG. In Hohenfurth wurde mit einer im Tennis, welche vom 8. -10.7. in Puchen- hart (80), Foto 57 Anna Schneeberger (85), örtlichen Führung das Zisterzienserkloster au stattfanden, wurden Maria und Willi Foto 58 Franz Hartl (85) mit seiner großen Bibliothek (drittgrösste Ennsbrunner mit Mixed-Doppel-Bewerb Tschechiens) und dem legendären Zar- Vize-Landesmeister in der Klasse bis 134 St. Georgen am Walde wischkreuz, besichtigt. Der Abschluss war Jahre. Sie waren die einzigen TN aus dem im GH Freller in Pieberschlag. Bez. Rohrbach. Aktiv. Am 10.5. führte die vom Obm. Jo- Wir gratulieren herzlich: Ausflug. Am 11.7. starteten wir mit 2 Bus- hann Etzelsdorfer organisierte Wallfahrt Stefanie Lackner (80), Foto 59 Mathias sen und 81 MG an Bord zu einem Aus- mit 54 TN nach Maria Langegg. Nach der Hofer (85), Foto 60 Anna Wolkerstorfer (85), flug auf die Trattbergalm im Salzburger Führung im Wallfahrtsmuseum gestaltete Foto 61 Maria Kepplinger (95) Tennengau. Trotzdem besuchten wir die unsere Wallfahrtsgruppe mit Pater Karl Christlalm und nahmen eine kurze, flüs- den Gottesdienst. Das Mittagessen wurde St. Leonhard b. Fr. sige Stärkung zu uns. Es ging dann zurück im Klosterstüberl eingenommen. Die Wei- auf die Enzianhütte, wo die Schwester von terfahrt ging zur Abschlussandacht zum Unser Tagesausflug am 4.7. mit der Fa. Annemarie Moser Pröll Seniorwirtin ist. Benediktinerstift Göttweig. Pum führte uns zunächst nach Lambach Vor der Abfahrt trällerte unser Trio Hofer Obm. Etzelsdorfer organisierte mit den zur Fa. Megaflex. Weiter ging es nach Vorch- – Mayrhofer – Fritz ein paar Lieder. Die OG Dimbach und Waldhausen gemeinsam dorf zum Mittagessen in die Hoftaverne Reise ging weiter auf die Postalm. Zum die Busfahrt mit der Fa. Baumgartner zum Ziegelböck und dann nach Scharnstein. Abschluss kehrten wir noch beim Urz´n Landeswandertag mit 46 TN. Nach der Das Schloss beherbergt das Österr. Kri- Wirt auf dem Gmundnerberg ein. Wanderung ging die Fahrt weiter zur OÖ minalmuseum. Die Schlossherrin führ- Wir gratulieren herzlich: Landesausstellung nach Freistadt zum te uns auch die Exponate vor und dann Helmut Schöftner (60), Ingrid Schöftner Brauhaus mit Bierverkostung. durften wir den sonst nicht allgemein zu- (60), Berta Saxenhofer (70), Sepp Hartl Wir gratulieren herzlich: Theresia Furt- gänglichen Privatbereich dieses schönen (70), Frieda Hofer (70), Elisabeth Hofer (80), Maria Leibetseder (85), Maria Kehrer (90), Theresia Luksch (90)

St. Oswald/Freistadt Ein Highlight war die 4 Tagesreise vom 4.-7.6. ins Kleinwalsertal, Mainau und Schaffhausen. Ausgangspunkt war die Stadt Dornbirn. Von dort fuhren wir ins Kleinwalsertal. Auch die

52 53 54 55

56 57 58 59 60 61 wir 28 SENIOREN Mühlviertel

Insel Mainau und das tosende Wasser des wir den Sport „Disc Golf“ kennenlernen. Am Rheinfalls bei Schaffhausen beeindruck- St. Veit i. M. 31.7. besuchten einige das Lehar-Festival in ten uns. Herrliche, sonnige Tage in netter Bad Ischl, ein Musical „Hallo Dolly“. Gemeinschaft! Ein Danke an Kastler Anna Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: für die mustergültige Reiseleitung! Obm. Stv. Margaretha Gahleitner (70), Le- Marianne Himetzberger (60), Elisabeth Monatstreffen am 11.7. in Neudorf. Der opold Danninger (75), Rosa Kepplinger (91), Langegger (65), Gertrude Etzelsdorfer (70), Gastgarten im GH Wurm mit ca. 60 Sitz- Theresa Haudum (91), Maria Donner (92) Konrad Mayer (85), Christine Kloihofer (97) plätzen war voll ausgelastet. Nach Infor- mationen der Obfr. Theresia Jochinger kam Schenkenfelden Schwarzenberg das Plaudern in gemütlicher Atmosphäre nicht zu kurz. 2-Tagesfahrt St.Michael/Lungau. Mehr Über Stock und Stein ging es bei der Goldene Hochzeit feierten Foto 62 Helga als 50 Personen fuhren am 24.-25.6. mit letzten Wanderung im Bayrischen Wald. und Leopold Kerschbaummayr. Eventtaxi nach St. Michael/Lungau. Ob- Erwandert wurde die Kreuzbachklause in Wir gratulieren herzlich: Gesine Vrit- wohl das Prangstangenfest in Zederhaus Frauenberg. Die Abschlußjause genossen schan (70), Roswitha Kleiß (70), Helga verregnet war, wurde es am Abend im Neu- wir im Cafe Eisner in Schwarzenberg. Kerschbaummayr (70), Maria Ortner (70) hauserstadel bei Musik und Gesang und Wanderung. Die „Bayerische Au“ im Ge- wahrer Gastfreundschaft umso schöner. meindegebiet Schlägl war das Ziel der mo- St. Oswald b. H. Am Sonntag ging es dann zur Wallfahrts- natlichen Seniorenwanderung. Sie ist das kirche St. Leonhard und zum Abschluss einzige Spirkenhochmoor Österreichs. Als Wir gratulieren herzlich: Hedwig Fenzl Schloss Moosham mit Führung. Wanderführer fungierte Oberförster a.D. (75), Leopold Bauer (80), Josef Radinger Aktiv. Beim Landeswandertag in Zell am Werner Proksch. Seltene Moose und Grä- (80), Hilda Bertlwieser (85), Rosa Bauer (97) Moos beteiligten sich 5 Personen. ser sind dort noch zu finden. Zur Abschluß- Am 24.7. beteiligten sich 55 Personen zum jause kehrten wir im GH Haagerhof in Ober- St. Stefan am Walde Teil zu Fuß und per Achse am Sommerfest haag ein. Dank gebührt dem Ehepaar Rosa in Reichenthal. Als größte Gruppe bekam und Josef Hain für die Organisation! Bei unseren Tagesausflug im Juni be- unsere Obfr. einen Preis überreicht. suchten wir das Pferdezentrum Stadl Pau- Wir gratulieren herzlich: Schwertberg ra. Wir besichtigten die Stallungen, das Johann Stöllner (65), Mathilde Grüner (80), Kutschenmuseum und die Hufschmiede. Max Mayr (85), Maria Graßböck (90) 4 Tagesfahrt. Ein schönes Erlebnis war Mittagessen im GH Bachus mit den “Tan- unsere Fahrt nach Thüringen. In Erfurt zenden Fontänen “. Anschließend fuhren Schlägl stationiert, besuchten wir auch Eisenach wir mit der Attergaubahn von Vöcklamarkt und natürlich Weimar. nach Attersee, wo bereits das Schiff auf Aktiv. Am 20.6. besichtigten wir die Dru- Auf der Heimfahrt standen noch die Wall- uns wartete. Eine Schiffsrundfahrt war für ckerei der OÖ Nachrichten. Nach einem in- fahrtskirche Vierzehnheiligen und die alle ein Erlebnis. Bei der Rückfahrt mach- teressanten Vortrag über die Zeitungsher- Stadt Bamberg auf dem Programm. Ein ten wir gemütliche Einkehr beim Schla- stellung ging es weiter zur Schiflugschanze schönes Gemeinschaftserlebnis. gerwirt. in Hinzenbach. Wir gratulieren herzlich: Monika Pan- Wir gratulieren herzlich: Gemütlicher Tagesabschluß war in der Ten- hauser (60), Annemarie Biringer (70), Rosa Franz Eggerstorfer (65), Franz Leibetseder ne in St. Martin. Hitzker (90), Maria Riegler (90) (70), Josef Anzinger (75), Maria Hofer (80), Die Burg Clam war unser Ausflugsziel am Franz Dumfahrt (80) 18.7. Nach der Burgbesichtigung und einer Sarleinsbach Verkostung des Gräflichen Burgbräu Clam St. Thomas am Blasenstein fuhren wir zum Mittagessen nach Saxen. 4-Tagesfahrt. Am 10.6. startete ein Bus Am Nachmittag stand eine gemütliche der Fa. Sabtours voll besetzt für 4 Tage in Aktiv. Besichtigungsfahrt am 3.7. ins Fär- Schifffahrt durch den Strudengau am Pro- den Schwarzwald. Bei bester Organisation ber Museum Gutau und zur Fa. Sonnberg gramm. gab es viele Höhepunkte. Bio Fleischverarbeitung Unterweißenbach Wir gratulieren herzlich: Der Rheinfall in Schaffhausen, eine Rhein- mit 51 Senioren. 4 Tagesfahrt mit 36 Seni- Hermann Füssl (85) Schifffahrt, Bregenz und der Bodensee oren nach Neukirchen am Großvenediger standen auf der Rückfahrt auf dem Pro- in den Abelhof. Das 1. Ziel war der Hartkai- Schönau i. M. gramm. ser mit Wanderung. Reiseleiter Steiner Eine erlebnisreiche – erstmals 4-tägige Josef. Ausklang war beim Mostheurigen in Aktiv. 40 Personen machten am 27.6. einen Reise unserer OG – für die Teilnehmer! Ardagger. gemütlichen Ausflug nach St. Thomas, am Wir gratulieren herzlich: Helga Hehen- Radfahrtag mit 12 Senioren unter Anlei- Vormittag wanderten wir zur Zigeuner- berger (70), Frieda Fuchs (70), Berta Falk- tung Herr Brandstätter ging nach Mitter- mauer und zur Ruine Klingelberg. Dann be- ner (75), Maria Eckerstorfer (75), Margareta kirchen. suchten wir die berühmte Wallfahrtskirche. Eilmansberger (75), Maria Maier (80), Josef Wir gratulieren herzlich: Gottfried Gras- Anschließend hatten wir eine Führung im Karlsböck (80), Hilda Brauneis (80), Maria ser (65), Theresia Ebner (70) Puppenmuseum. Zum Abschluss durften Hörleinsberger (80), Foto 63 Anna Kraml

62 63 64 65 66 Wir Senioren im September 2013 wir Mühlviertel SENIOREN 29

(85), Max Fuchs (85), Augusta Straßer (85), Wir gratulieren herzlich: Josef Hackl (92), Anna Atzgerstorfer (96) Tragwein Anna Lehner (85)

Saxen Abschied von Otto Derntl. Foto 66 Beim Vorderweißenbach Begräbnis am 13.7. wurde einmal mehr das Die Frühlingsfahrt führte uns nach vielfältige Engagement von Otto Derntl Aktiv. Zu einem geselligen Stammtisch lu- Salzburg. In St. Jakob am Thurn. Dort be- gewürdigt. den wir am 28.6. in den Weinkeller der Fam. suchten wir das Grab von Pater Florian Obm. Langthaler dankte dem Verstor- Dr. Rechberger nach Hinterweißenbach ein. und Gilbert Buchmayr. Die beiden Pries- benen im Nachruf für seine Aufgabe als Obm. Grasböck und Bgm. Gartner stellten ter stammten aus Saxen. Anschließend Obm.-Stv., die er von 1986 bis zu seinem sich mit einer Spende von je einem Fass stärkten wir uns beim Mittagessen in der Tod innehatte. Bier ein. Vorstands MG stellten Kuchen, Stiegl-Brauwelt. Wir gratulieren herzlich: Leopoldine Bar- Kaffee, Wein und Getränke zur Verfügung. Im Zuge einer Stadtführung lernten wir die tesch (70), Karl Lichtenegger (80) Der Veranstaltungsnachmittag stand auch Sehenswürdigkeiten der Stadt Salzburg im Zeichen der Hochwasserhilfe. Aus den kennen. Ulrichsberg freiwilligen Spenden dieses Nachmittages, Abgeschlossen wurde dieser schöne Ta- ergänzt durch den Beitrag aus der Kas- gesausflug beim Heurigen „Hammerl“ in Halbtagswanderung. Besuchten 35 se konnte ein Betrag von € 1.800,- an die Enghagen. MG einen Teil der Dorfkapellen unserer Hochwasserhilfe in der Region Goldwörth, Goldene Hochzeit feierten Michael und Pfarre. Den Anfang machten wir bei der Walding, Ottensheim übergeben werden. Maria Barth, Josef und Rosina Fornwagner, „Schauberger-Kapelle“, dann pilgerten wir Eine Kulturfahrt zu den Passionsspielen Anton und Christine Haslinger und Alois nach Dietrichschlag, wo uns Paul Kasper nach Erl stand am 13.7. für 50 MG auf dem und Herta Lehbrunner. erwartete. So wie bei jeder Station hielten Programm. Wir gratulieren herzlich: wir eine eine kurze Andacht und sangen Am Besuch der Landesausstellung und des Christine Fraundorfer (65), Obm. Karl Aig- altbekannte Marienlieder. Weiter zur se- Lebzeltariums in unserem Nachbarort Bad ner (65), Maria Abentheuer (70), Margarete henswerten „Michaelskapelle“ in Obern- Leonfelden nahmen am 24.7. 43 Personen Böhm (85), Foto 64 Maria Höller (85), Thekla hof. Zum Abschluss unserer Wanderung teil. Zuerst besuchten wir die Erlebniswelt Langzauner (95) hielten wir Rast. „Lebzeltarium“. Abschließend konnten wir Eine interessante Tagesfahrt gönnten das künstlerisch gestaltete Spiegelkabi- Sonnberg sich unsere MG zur Landesausstellung nett erleben. Hochinteressant war dann nach Hohenfurt. Der Weg führte uns nach der Besuch der Landesausstellung. Unser erster Stammtisch am 7.6. war Vissy Brod, wo wir das Kloster besuchten. sehr gemütlich und informativ. Anschließend besichtigten wir die Lan- Waldhausen Die Schifffahrt mit der „Adalbert Stifter“ desausstellung. Eine gemütliche Einkehr am Moldaustausee am 19.7. war für die 52 im „Schanzensstüberl“ in Rading ließ den Aktiv. Trotz Hochwasser wagten 55 MG am TN ein herrliches Erlebnis. Ein gemütlicher Tag ausklingen. 4.6. mit geänderter Fahrtroute eine schöne Abschluss unseres Halbtagsausfluges war Wir gratulieren herzlich: Ingeborg Wein- Wallfahrt nach Pürgg und Maria Neustift. die Einkehr ins Helga`s Jausenstüberl in zierl (65), Roswitha Fischer (70), Franz Neu- Unsere 4 Tagesfahrt Südsteirische Wein- Unterstiftung. müller (70), Herta Barth (75), Hildegard Rei- straße – Marburg mit 48 TN war wieder Wir gratulieren herzlich: ter (75), Ludwig Pfoser (80), Rosa Kaar (90), ein voller Erfolg. Die Theaterfahrt nach Maria Hofbauer (80) Franz Sonnleitner (90), Maria Wöss (92) Stadt Haag zu Jägerstätter mit vorherigem Sektempfang gefiel allen 50 TN sehr gut. Steyregg Unterweißenbach Diamantene Hochzeit feierten Foto 67 Johann und Berta Katzengruber. Wanderung. Start am 13.6. für die 33 TN Unser Tagesausflug führte uns zu den Wir gratulieren herzlich: Hildegard Mayr- war St. Johann am Wimberg. Es führte Salzkammergutseen und nach Winkl zum hofer (60), Waltraud Kaiserreiner (70), Leo- uns die 4stündige Wanderung am Pano- Europakloster Gut Aich. poldine Waidhofer (85), Maria Haider (85), ramaweg durch das Zentralmühlviertler Goldene Hochzeit feierten Margarete und Foto 68 Maria Ebner (85), Foto 69 Johann Hochland. Abschließende Einkehr im GH Helmut Atteneder und Maria und Hermann Lumetsberger (85), Johanna Klammer (92) Bachleitner. Leitner. 2-Tages-Ausflug. Am 19. und 20.6. war für Wir gratulieren herzlich: Walding 51 MG die bezaubernde Bergwelt des Pinz- Franz Wagner (65), Leopold Windischhofer gau und Kaiserwinkel das Ziel. Wir erreich- (65), Friedrich Karlinger (65), Anton Leon- 6-Tage-Fahrt nach Osttirol. Die 6-Tage- ten wir Fieberbrunn, wo wir im Schloßhotel hartsberger (70), Berthold Lasinger (75), Fahrt führte uns nach Obertilliach im Le- Rosenegg zu Abend gegessen haben und Franz Haubner (75), Hermine Berger (75), sachtal. Dort nächtigten wir im Hotel Un- nächtigten. Ludwig Friedrich (80), Sieglinde Sengst- terwöger. Der Reiseleiter Johann Hermüller Nach dem ausgiebigen Frühstück erreich- bratl (80), Anna Tober (85), Cäcilia Naderer hatte ein abwechslungsreiches Programm ten wir bald Kitzbühel, das wir bei einer (85), Josef Stellnberger (90), Christine Win- zusammengestellt. Stadtführung näher kennenlernen konn- dischhofer (96), Johanna Weiss (98) Wir besuchten in Italien das Friaul und ten. Sodann ging es hinauf zur Winklmoos- Wir trauern um unseren EO Franz Rafet- die Karnischen Alpen. Natürlich durfte alm bei Reith im Winkl zum Mittagessen. seder. ein Besuch der Islitzer Alm im Virgental Vorschau. 16.-19.9. Reise nach Kroatien/ mit einer Wanderung zu den Umbalfällen Slowenien: Plitwitzer Seen, Adelsberger Unterweitersdorf nicht fehlen. Grotte. Auch die spätgotische Kirche in Obermau- Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Radausflug. Mit unsere Obm. Stv. ern mit ihren Fresken beeindruckte alle. Karl Grurl (75), Karl Rührnößl (75) Maria Hametner fuhren wir von Unterwei- Die Käserei in Toblach sowie der romani- tersdorf über Katsdorf - St. Georgen/G. sche Dom von Innichen samt Stadtführung Traberg den Donauradweg bis Mitterkirchen, wo ergänzten das Programm. wir eine Eispause machten, zurück fuhren Vorschau. 11.9. Wolfsforschungszentrum Goldene Hochzeit feierten Foto 65 Katha- wir auf dem Machlanddamm nach Naarn in Ernstbrunn mit Weinkost in Grafenwörth. rina und Anton Prammer. wo wir Mittagsrast machten. 18.9. Wanderung Putzleinsdorf, 25.9. Aus- wir 30 SENIOREN Mühlviertel

flug Großraming. 8.11. Ball. GH Bergmayr. nahmen 26.6. bei der Tagesfahrt teil. Am folgten mit Begeisterung den Darbietungen Wir gratulieren herzlich: Sieglinde Lueg- Vormittag war Besichtigung des Stiftes des Zauberers. Die jährliche Fotoausstel- hammer – Gupfinger (75), Maria Kaiser (90), Schlierbach mit Führung und Käseverkos- lung mit Seniorencafé am Krankenseg- Theresia Holzinger (93) tung. In Ternberg gab es eine Kaffeepause, nungssonntag nützten rund 80 Senioren, Abschluss war im GH Oyrer in Gutau. 4 MG Fotos von Veranstaltungen zu besichtigen Wartberg ob der Aist nahmen an der wunderschönen Kreuzfahrt und zu bestellen. An der Juniwanderung in der Fa. Moser teil. Unsere wanderfreudigen Bad Kreuzen nahmen 16 MG teil. Aktiv. Der Weg zur Grünburgerhütte führte MG waren am 15.6. beim IVV Wandertag Zum Abschluss gab es auf der bekannten durch einen schattigen Buchenwald. Die dabei. Speckalm eine gute Jause. weitere Wanderung auf den Hochbuchberg Wir gratulieren herzlich: Im Juli wurde Forndorf durchwandert und wurde mit einer traumhaften Fernsicht Rosalinde Dumhard (60), Gertraud Bindrei- anschließend die neue Wasserversor- belohnt. ter (70), Herbert Puchner (75), Johann Hin- gungsanlage der Gemeinde Windhaag in Spargel ist ein vielseits beliebtes Gemüse. terkörner (75), Josef Haunschmied (80), Hochtor besichtigt. 19 TN. Wie diese Frucht wächst, wie sie geerntet Aloisia Felkl (80), Rosina Gsöllpointner (80), Goldene Hochzeit feierten Foto 75 Karl und vermarktet wird, verfolgten wir mit Johann Kreindl (90), Maria Gutenbrunner und Theresia Öllinger. großem Interesse. (94) Wir gratulieren herzlich: Das Sommerfest bei den Kriechbaumers Rosa Maria Lettner (65), Karl Amstler (70), durfte mit Recht den Namen Sommerfest Windhaag/Fr. Johann Raab (80) tragen. Es ist ein Fest unter Freunden. Eine große Aktiv. Unsere Wallfahrt führte uns nach Zwettl Reisegesellschaft von 55 MG bestaunten Svata Hora. Nach einer Führung durch die die einzigartigen Schönheiten der Haupt- Anlage feierte Pfarrer Kramar mit uns den Aktiv. Am Stammtisch im Mai, der unter stadt von Tschechien. Wallfahrtsgottesdienst. Am Nachmittag dem Motto „anno dazumal“ stand, wurden Der Glanz der Goldenen Stadt wurde durch besichtigten wir die Stadt Pisek. Zum Ab- von Josef Hofbauer Bilder von diversen das regnerische Wetter etwas getrübt. schluss der Wallfahrt hielten wir noch eine örtlichen Veranstaltungen, die viele Jahre Wir gratulieren herzlich: Waltraud Ecker- Maiandacht. zurückliegen, gezeigt. storfer (70), Josef Peterseil (70), Christine Südtirol ist eine Reise wert. Unter diesem 20 MG nahmen an einem Seminar über Ver- Hable (70), Johanna Stegfellner (75), Foto Motto machten sich 45 MG am 24.6. zu kehrssicherheit teil und waren sowohl vom 70 EO Karl Tauber (85), Foto 71 Gisela Franz einer 5-tägigen Reise auf. Vortragenden, als auch vom dargebotenen (85), Foto 72 Anna Gutenbrunner (90) In Sterzing waren alle gut untergebracht Inhalt begeistert. und versorgt worden. Von dort ging es auf Die 1. Almwanderung in dieser Saison führ- Weitersfelden zu verschiedenen Ausflugsfahrten und te 22 Wanderlustige auf den Grillenpartsch Wanderungen. bei Schlierbach. Aktiv. 1.5. Wanderung zum Galgen in Goldene Hochzeit feierten Foto 73 Jo- Auf Einladung der Firma Wenatex besich- Straßreith. Dort angekommen erzählte hann und Franziska Etzelsdorfer. tigten 35 Interessierte das Herstellungs- unsere Obfr. die Sage vom „Kröpfl Weber“. Wir gratulieren herzlich: werk in Salzburg. Im Anschluss daran fuh- Fam. Grünberger und Grabner überrasch- Foto 74 Anna Traxler (90) ren wir noch zur Abtei Michaelnbeuern ten uns mit einer köstlichen Labstelle. Im besichtigten dieses historisch interessan- GH Piber war gemütliche Einkehr mit un- Windhaag/Perg te Gebäude. seren Nichtwanderern. Auf dem Heimweg Zusammen mit dem örtlichen Pensionis- erwartete uns Herta Nötstaller in ihrer Aktiv. Nach Mariazell führte die Senioren- tenverband boten wir im Rahmen des Fe- Waldhütte mit einem Imbiss. Bei unserem wallfahrt mit 52 TN. Mit dem Bus der Fa. rienprogrammes 13 Kindern einen Kegel- letzten Stammtisch spielte Anton Hackl Killinger fuhren wir bis zur Laubenbach- nachmittag im Sonnenhof. mit der Ziehharmonika. mühle bei Scheibbs. Goldene Hochzeit feierten Rosa und Alois Bei „Senioren für Senioren“ in Oberndorf Dort stiegen wir auf die Mariazeller Bahn Schwarz. am 16.5. gestaltete unsere Seniorentanz- um und genossen die Bahnstrecke nach Wir gratulieren herzlich: gruppe 2 Tänze. Beim Landeswandertag Mariazell. Johann Enzenhofer (65), Josef Hauzenber- nahm eine kleine Gruppe teil. Tagesaus- Im Rahmen der Kinderferienaktion luden ger (70), Johann Hanus (80), Emilia Steinin- flug nach Rosenau am Hengstpass. 64 MG wir zu einer Zaubererstunde. 37 Kinder ver- ger (80), Maria Magerl (85)

67 68 69 70 71

72 73 74 75 wir 18 SENIOREN Innviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

Wegen der übermäßigen Zahl der Be- Wir gratulieren herzlich: Frieda Berger richte, aufgrund der Doppelnummer, Bezirk Schärding (80), Josefine Weindrich (80),Foto 4 Fran- mussten diese stark gekürzt werden ziska Spreitzer (85), Martin Mattes (85), – wir ersuchen um Verständnis! Esternberg ist Bezirkssieger 2013. Bei Foto 5 Theresia Hochreiner (90) der kürzlich in Andorf durchgeführten 21. Bezirk Ried Bezirksmeisterschaft auf Asphalt konnte Altschwendt die Mannschaft Esternberg I den Bezirks- Aktiv. Mit Josef Mair, dem Fachwart für meistertitel erringen. Vizemeister wur- Aktiv. Am 20.06. ging es mit 26 MG mit Pri- Wandern, waren kürzlich 8 TN auf die Post- de die Mannschaft Andorf I. Den 3. Rang vatautos nach St. Willibald. Dort besuchten alm unterwegs. erreichte die Mannschaft Vichtenstein wir zuerst den „Schaumrollenkönig“ die Fa. 40 Senioren, geführt vom Bezirksspor- I. Bei der anschließenden Siegerehrung Guschlbauer. Bei Kaffee und einer selbst tref. Karl Schwarz, starteten am 18.6. in beim Dorfwirt konnte Bezirkssportref. Wil- gefüllten Schaumrolle wurde uns über die Eschlried zu einer Bus- und Radfahrt ins helm Bernauer den Wettkampleiter Wal- Fa. von der Chefin persönlich berichtet. Almtal. Begonnen wurde die Radtour in ter Kumpfmüller und den Andorfer ÖVP- Weiter ging es dann zur Fa. Reindl (Be- Steinhaus bei Wels. Im ruhigen Alpenvor- Fraktionsobm. Karl Buchinger begrüßen. rufsbekleidung) Der Abschluss fand im land vorbei an Eberstalzell, Pettenbach Foto 3 GH Wasner, ebenfalls in St. Willibald statt. und Scharnstein wurde das Geyerhammer Am 18.7. besuchten wir das Pramoleum in Museum (Sensenwerk) besichtigt. Weiter Altheim Sigharting. In den kühlen Schloßräumen wurde zum Almsee geradelt, wo nach ei- wurde uns Anbau und Ernte der Kürbisker- ner kleinen Rast mit dem Bus nach Hause Aktiv. Am 10.6. starteten wir den Ausflug ne demonstriert. Anschließend besuchten gefahren wurde. Foto 1 mit 47 MG ins Ausseerland. Die Reiserou- wir das Heimatmuseum der Fam. Flixeder Vor 80 Obleuten stellte ihm Rahmen einer te führte uns nach Mondsee, wo wir eine in Zell a.d.Pram. Der Hausherr führte uns Senioren-Konferenz Anna Vilding von der Vormittagspause einlegten. Weiter ging durch sein Reich und erklärte die unzähli- Reisewelt für 2014 eine Flusskreuzfahrt die Fahrt nach Bad-Aussee und entlang gen Exponate von der Biedermayerzeit bis nach Strassburg und zwei Flugreisen nach des Grundlsees nach Gössl. Zum Mittag- ca. zum Jahr 1950. Wir danken der Fam. Rhodos und Rom vor. Es referierten auch essen ging es hinauf zum Loser, aber der Flixeder für die freundliche Aufnahme und Günter Huber über Seniorenreisen, Karl Gipfel war weiß! Trotzdem genossen wir die die gute Bewirtung. Schwarz über den Sport und Franz Oberau- herrliche Aussicht. Die Rückfahrt führte Wir gratulieren herzlich: er über Kultur. uns nach Gmunden und Vöcklabruck, der Hermann Ringer (70), Theresia Kagerer Bei den Tennislandes-Meisterschaften, die gemütliche Ausklang dieses Ausflugs war (70), Franziska Falk (75), Matthias Falk (80), in der Vorwoche in Puchenau stattfanden, im Pramtalhof. Viele unserer MG nahmen Maria Gruber (80) konnte - in der zutreffenden Altersgruppe auch an unserem Stadtfest teil, es war wie Bezirkssportref. Karl Schwarz mit dem immer ein schönes „Miteinander“. Am 7.7. Andorf Partner Franz Hinterhölzl den 4. Platz er- folgten 24 MG der Einladung der OG Mühl- kämpfen. heim zum Frühschoppen. Am 19.7. fand Ausflüge. Bei der Bezirkswallfahrt nach Vorschau. Unser Bezirksfachwart hat 2 der monatliche Stammtisch im GH „Zur Schardenberg nahmen am 13.7. 11 MG teil. seniorengerechte Touren für den Radsport Rennbahn“ statt. Für viele MG ist unser Eine wunderbare Aufführung von der Ope- in den Chiemgau geplant. Beim Termin 17. Monatsstammtisch eine willkommene Ab- rette „Wiener Blut „ mit der Andorferin Chr. bis 20.9. und 24. bis 27.9. Restplätze frei. wechslung im Alltag. Es freut uns, dass wir Ornetsmüller erlebten 32 MG im schönen Bitte bei Rudolf Desch, Tel: 07765/230 an- unserer OG anlässlich der Stockschützen- Innenhof von Schloß Zell an der Pram. 34 melden. Landesmeisterschaft zum 3. Platz von 28 MG machten einen schönen Ausflug mit Wir gratulieren herzlich: teilnehmenden Mannschaften gratulieren Hafner Reisen zur Griesner Alm. Nach ei- Foto 2 BO OSR Günter Huber (70) dürfen. ner Weißwurstjause ging es nach Maria

1 2 3

4 5 6 7 8 Wir Senioren im September 2013 wir Innviertel SENIOREN 19

Kloibenstein, ehe es ins Naturschutzgebiet Am 29.6. veranstaltete unsere Bücherei Kuchen wurde uns im Weltcup - Cafe der des „Wilden Kaiser“ weiterging. einen Filmabend. Gut 20 MG besuchten Jahrhundertsportlerin Annemarie Moser- Sportliches. Super drauf war unsere Mo- den lustigen Film und genossen das Flair Pröll in Kleinarl serviert. Den Abschluss arschaft Andorf I beim Bezirksstockschie- eines Filmabends. bildete die Einkehr beim „Häuperlwirt“ in ßen in der Sporthalle Andorf. Erreichte Tagesausflug. Wir fuhren am 25.7. in die Kemating. doch diese Mannschaft den 2. Platz und schöne Bergwelt. In Lofer machten wir Wir gratulieren herzlich: qualifizierte sich damit für die LM in Linz. eine Frühstückspause, um gestärkt die Theresia Knauseder (80), Foto 9 Hildegard Nicht unerwähnt der 11. Platz der Moar- Weiterfahrt bis Maria Alm fortzusetzen, Sickinger (90), Karoline Wagenleitner (92), schaft Andorf II. um die Wallfahrtskirche zu besichtigen. Elisabeth Dirlinger (93) Einen hochinteressanten Vortrag prä- Der Hochkönig war unser Ziel. Nach dem sentierte uns Marianne Peterbauer im GH Mittagessen im Arthurhaus, machten sich Braunau „Wastlwirt“ zum Thema: Demenz – früh die Wanderfreudigen auf zur Windraucheg- erkennen und damit umgehen können. Ca. galm oder den Murmeltierpfad. Den Ab- Unser Grillfest hielten wir unter den 30 MG lauschten gespannt ihren Ausfüh- schluss dieses schönen Ausflugs bildete schattigen Bäumen des Unionplatzes ab. rungen. die Jauseneinkehr beim Gasthof Kopp bei Wir konnten als Ehrengast unseren BO Wir gratulieren herzlich: Mattighofen. Franz Moser begrüßen. Heinrich Wiesinger (70), Marianne Buchin- Wir gratulieren herzlich: Josef Linseder Goldene Hochzeit feierten Foto 10 Franz ger (70), Ulrike Denk (75), Maria Wimmer (80), Johann Maier (80) und Resi Schwab. (75), Rosa Hubinger (80), Franziska Feichtl- Wir gratulieren herzlich: bauer (80), Franziska Zauner (85), Foto 6 Aspach Gottfried Maderegger (75), Maria Hattinger Berta Schneiderbauer (85), Maria Ortbauer (80), Martina Sykora (80), Anna Heidinger (91), Maria Schreiner (98) Aktiv. Vom 3.-5.6. unternahmen wir einen (85), Kreszenz Mayr (90), Karl Führer (92) Ausflug nach Ost und Südtirol an dem 47 Andrichsfurt MG teilgenommen haben. Am 13.6. hielten Brunnenthal wir unseren Bürgertag in der Handwerks- Aktiv. Unser Tagesausflug führte uns in stube der Bäuerinnen ab an dem 65 MG Ausflug. Eine schöne Tagesfahrt unter- den Bayrischen Wald. 1. Station war Zwie- teilgenommen hatten. Auf Einladung der nahm unsere OG am 20.6. Die Reise ging sel mit Besichtigung von „Kristallglas“. OG Höhnhart nahmen 17 MG an einem Se- nach Landshut. Auch unser Pfarrer Franz Nächstes Ziel war Neuschönau. Nach dem niorennachmittag in der Betriebshalle der Schobesberger begleitete unsere Fahrt Mittagessen ging unsere Fahrt nach Pas- Firma Bachleitner in Höhnhart teil. und wusste, in bewährter Weise viel zu sau. Gemütlicher Abschluss war im Brau- Wir gratulieren herzlich: Christine Lich- Landshut und die Landshuter Hochzeit zu ereigasthaus Andorfer. Unsere OG hielt tenberger (65), Paula Aigner (75) berichten. Über Vilsbiburg ging es zurück am 28.7. erstmals einen Frühschoppen ab. nach Aldersbach, wo bei einer zünftigen Obm. Fuchs konnte viele Besucher aus un- Auerbach Jause der Tag gemütlich ausklang. serer Gemeinde und OG aus der Umgebung Einladung zur Feier anlässlich des 50-jäh- begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde Bei den Stockschützen Vereinsmeis- rigen Bestehens der OG Brunnenthal. 17.9. die Veranstaltung durch eine Abordnung terschaften erreichten unsere SB Frauen 14:00 Uhr im GH Stöckl Stelzenwirt in Brun- unserer Musikkapelle. Am Bez. Wandertag von 9 Gruppen den 1. Platz und sicherten nenthal. Zu dieser Feier dürfen wir auch LO in St. Marienkirchen a.H. war unsere OG mit sich auch den Wanderpokal für 1 Jahr, Foto Dr. Josef Ratzenböck begrüßen! Alle MG 10 MG und am Grillnachmittag in Peterskir- 8 von links Gottfried, Köchl Elfriede, Mo- und Freunde sind zu dieser Feier herzlich chen mit 15 MG vertreten. ser Maria, Grill Theresia mit Wanderpokal, eingeladen. Vorschau. Bürgertag ist am 11.9., 14 Uhr, Netzthaler Marianne und Hagenauer Mat- Wir gratulieren herzlich: GH Stockenhuber. hilde. Bei den Herren gelang es unseren Josef Ertl (70), Rosa Bruckbauer (80) Wir gratulieren herzlich: Ferdinand Schützen von 12 Gruppen den 3. Platz zu Lechner (65), Elisabeth Redhammer (75), erreichen, Wir gratulieren zu diesen großen Burgkirchen Foto 7 Ottilie Freund-Pöttinger (85) Erfolgen. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Antiesenhofen Maria Stemeseder (80) Foto 11 Anna Eidenberger (90) Der Radwandertag am 20.6. führte zur Aurolzmünster Diersbach Jausenstation Schachinger nach Müns- teuer, wo wir Einkehr hielten. Allen Radfah- Ausflugsfahrt am 20.6. Es unternah- Aktiv. Zur Seniorenwoche von 8.-15.6. am rern ein großes Dankeschön, die trotz Hitze men kürzlich 33 MG eine Ausflugsfahrt Klopeinersee fuhren 13 MG. Bei der Bez. die Tour mitmachten. Zum Stammtisch im in die Salzburger Bergwelt. Nach einer Meisterschaft im Asphaltschießen am 11.6. Anschluss trafen dann die restlichen MG sehr interessanten Führung im Talmuse- in Andorf beteiligten sich unsere 4 Perso- auf 4 Rädern ein. um in Hüttschlag und dem Mittagessen nen. Diese erreichten den 8. Rang von 16 Die OG Eitzing lud am 22.6. zu ihrem 50 beim „Talwirt“ ging es vom Großarltal in Gruppen. Am 19.6. fuhr ein Bus mit 43 MG Jahr-Jubiläum zum Mitfeiern ein. das Kleinarltal zum Jägersee. Kaffee und und einige mit Privatautos nach Schärding. Dort hatten wir im Bez. Polizeikommando den Vortrag: „Sicher in allen Lebensla- gen“ vom stv. Bez. Polizeikommandanten Chefinspektor Erwin Eilmannsberger. Die nächste Führung war die Brauerei Baum- gartner mit einem bierigen Abschluss. Zur Innviertler Seniorenwallfahrt nach Schar- denberg am 13.6. kamen 21 MG und zum Seniorentreffen in St. Roman 19 MG an 29.6. Beim Seniorentreffen im Rahmen eines Zeltfestes in Schardenberg beteilig- 9 10 11 ten sich am 6.7. von unserer OG 9 MG. Vom wir 20 SENIOREN Innviertel

9.-11.7. hatten wir einen 3 Tagesausflug Goldene Hochzeit feierten Foto 14 Elfrie- Foto 19 Die Gäste wurden im Festzelt nach Kärnten. de und Franz Bauchinger und Foto 15 Josef der Musikkapelle bestens mit Speis und Achtung! Schöne, wildromantische Wan- und Anna Pramendorfer. Trank versorgt. Höhepunkte waren die derung am 1.10. um 13 Uhr von Eden weg. Wir gratulieren herzlich: Arthur Felber- Festansprache von Landesobmann Dr. Abmarsch Lichthäußl Kopfing. mayr (60), Anna Maria Pumberger (65), Wal- Josef Ratzenböck und ein selbstverfasstes Goldene Hochzeit feierten Foto 12 Angela ter Wakonig (65), Friederike Böcklinger (70), und selber vorgetragenes Gedicht von der und Franz Waizenauer. Elfrieda Reiter (70), Mathilde Pumberger 91-jährigen Anna Brandstädter. Wir gratulieren herzlich: (70), Klara Gehmair (75), Siegfried Huber Hermine Hauzinger (50), Josef Hofmann (80), Margarete Schenk (85) Enzenkirchen (70), Johanna Parzer (80), Maria Edtl (80), Karoline Hörlberger (91) Eggelsberg Wien. Foto 20 24 MG nahmen an einer 3tägigen Fahrt in die Bundeshauptstadt Dorf an der Pram Beim Tagesausflug nach Grosssölk nah- Wien teil. men 40 Personen teil. Zuerst hatten wir Neben dem Besuch einer Nationalratssit- Wir gratulieren herzlich: Rosa Schre- eine ausführliche Führung bzw. Besich- zung wurde ein umfangreiches Kulturpro- ckeneder (75), Katharina Gadermaier (85), tigung des Marmorsteinbruch. Nach der gramm absolviert, wobei auch der Spaß Maria Schneiderbauer (90) Mittagspause wurde das Schloss Gross- nicht zu kurz kam. sölk besichtigt. Bei der Heimfahrt machten Eberschwang wir noch eine Kaffeepause am Pass Lueg. Engelhartszell Trotz des Regentages war ein schöner in- Aktiv. 58 MG freuten sich über die hoch- teressanter Ausflug. Aktiv. Unser Tagesausflug ins Salzkam- interessante Frühlingsfahrt am 14.5. ins Wir gratulieren herzlich: Franz Fimber- mergut unter der Leitung von Walter Mühlviertel. ger (70), Hedwig Kammerstetter (70), Anna Natschläger, war mit einem vollen be- Es ging u.a. nach Stephanshart (Bau- Scharnreiter (75), Johann Baischer (75), setzen Bus sehr erfolgreich. Besonders ernmuseum), Bad Zell (Kuranstalt) und Josef Seidl (80) gefallen hat die Wanderung rund um den Tragwein (Musik. Abschluss). 63 Senioren vorderen Gosausee. Auch bei unserer Mo- fanden sich am 29.05. zur traditionellen Eggerding/Mayrhof natswanderung im Mai durchwanderten Maiandacht mit Zitherbegleitung in der wir das Ilztal von Hals (Teil von Passau) Kirche ein. Ebenso traditionell der anschl. Aktiv. Der 4 Tageausflug vom 17.-20.6. - bis zur Talsperre, wo wir in einem sehr gemütliche Bürgertag im Cafe Haller (34 ging mit 49 TN und Busunternehmer Karl gemütlichen GH Jausenrast machten. Die TN). Bei wunderbarem Wetter erlebten die Burgstaller nach Kroatien – Opatja zu den Juniwanderung unter Führung von Hu- 45 Reisenden am 3.7. eine überaus inte- Plitvicer Seen. Sehr gut besucht war unse- bert Scharinger brachte uns auf die Ruine ressante Busfahrt durch die Steiermark. re Grillpartie am 24.7. im GH Schönbauer Stauff. Der Abschluss in der Pizzeria „Bella Ein Dank dem Organisator Albert Riegler. mit Fotorückblick vom 4 Tageausflug. Vista“ in St. Agatha brachte uns ein Wie- Foto 13 Goldene Hochzeit feierten Foto 16 Olga dersehn mit Antonio, Maria und Vanessa. 2-Tagefahrt. Die 45 Reisenden erlebten und Josef Hauthaler, Foto 17 Marianne und Wir gratulieren herzlich: Anna Reisinger am 3.-4.7. 2013 eine überaus interessante Johann Wieshammer und Foto 18 Erni und (85), Foto 21 Hermine Stöbich (90) Busfahrt durch die Steiermark. Es ging zum Karl Doblmayr. Stubenberger See, nach Pöllauberg, Alpl, Wir gratulieren herzlich: Esternberg Krieglach, Eisenerz, Leopoldsteiner See, Josef Mittermair (60), Anneliese Eßl (65), durch das Gesäuse und über Micheldorf Herta Wimmleitner (70) Unser Erfolg. Die Moarschaft mit den wieder nach Hause. Ein Dank dem Organi- Schützen Johann Friedl, Erwin Haidin- sator Albert Riegler! Eitzing ger, Josef Pankratz und Otto Stockinger Grillnachmittag am 12.7. im Schilift- erreichte bei der Bezirksmeisterschaft in gasthaus Reisinger. Ferdl und Helmut freu- Feier. Wir feierten am 22.6. unser 50-jäh- der Stockhalle Andorf am 11.6. unter 16 ten sich über 86 Gäste und sorgten für ihr riges Bestandsjubiläum. Obm. Josef Moarschaften den 1. Rang vor Andorf und leibliches Wohl. Ein gelungenes Fest an Heißbauer konnte Abordnungen von 19 Vichtenstein. einem wunderschönen Tag! Danke an die OG begrüßen. Eine besondere Ehre war Goldene Hochzeit feierten Foto 22 Josef Wirtsleute für die tolle Unterstützung! der Besuch des LO Dr. Josef Ratzenböck. und Maria Grünberger.

12 13 14 15 16 17

18 19 20 Wir Senioren im September 2013 wir Innviertel SENIOREN 21

Wir gratulieren herzlich: und der Obm. allen Beteiligten dankten. Franz und Helga Reisecker. Maria Stögbauer (70), Matthias Dorfer (70), Alois Jenichl, unser Fachwart für Wandern Wir gratulieren herzlich: Johann Friedl (70), Johann Diebetsberger und Radfahren, besuchte am 7.6. mit 12 Alois Jenichl (70), Dr. Margarete Priewasser (70), Maria Gaier (75), Ernst Schwendinger MG den Bezirkswandertag in St. Marien- (70), Karl Hofer (75), Margarete Mann (80), (80), Katharina Stockinger (80), Anna Hell kirchen am Hausruck. Unser Obm. Georg Maria Hubauer (96) (80), Franz Jungreithmayr (80), Maria Leidl- Mayr-Huber konnte am 7.6. in der Jausen- maier (80), Foto 23 Anna Hell (85) station „Jenichl Most & Mehr“ 37 MG be- Geretsberg grüßen und über alle Termine informieren. Feldkirchen b. M. Obm. Georg Mayr-Huber fuhr mit 19 MG Ausflug. 50 MG hatten einen wunderschö- nach Weilbach, um bei der Veranstal- nen Ausflug in den Strudengau. Nach Be- Aktiv. Am 24.6. fand ein Seniorennachmit- tung teilzunehmen. Bei der monatlichen sichtigung des Most-Birnbaum-Museums tag einmal anders statt. Ein besonderes Informations-Veranstaltung konnte unser in Ardagger machten wir eine Schiffahrt Ereignis war ein Probekegelscheiben in der Obm. Georg Mayr-Huber 44 MG in „Daniels auf dem Donau-Ausflugsschiff. Den Ab- alten Kegelbahn, welche kurz nach dem Most& Jausenstube“ begrüßen. Hubert schluß dieses schönen Tages bildete eine Krieg erbaut und von unserem Gastwirt Schachinger berichtete in einer Power- Einkehr im Klosterkeller in Reichersberg. Federer liebevoll renoviert wurde. Point-Schau über das Lösen einer Fahr- Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: karte im Zug und über die zahlreichen, Anton Gruber (70), Gottfried Zehentner Bgm. Franz Harner (55), Maria Andorfer günstigen Angebote der Österreichischen (80), Foto 26 Margarete Kaiser (90) (65), Maria Vogl (70) Bundesbahnen. Aufgrund einer Einladung des ÖAAB Geinberg nahmen Obm. Georg Gilgenberg Franking Mayr-Huber, Herbert Reichl, Alois Jenichl sen., Hans Mayr und Ferdinand Kößlbacher Aktiv. Mit vollbesetztem Bus ging es am Aktiv. Die Teilnahme am Landeswandertag bei der Betriebsbesichtigung teil. 4.7. nach Filzmoos, von dort aus mit 5 Pfer- war zweifelsohne auch für uns ein Pflicht- Beim Mittagstisch nahmen 43 MG teil. 11 dekutschen zur Unterhofalm. Nach einigen termin. MG der Senioren-Gymnastikgruppe fuhren Stunden Aufenthalt Rückfahrt und Besich- Ein Tagesausflug am 6.6. war für über 40 am 8.7. in das Naturschutz-Gebiet, Europa- tigung der Pfarrkirche mit dem Filzmoser TN zweifelsohne die Reise wert. Der Be- reservat, „Unterer Inn“. Alois Jenichl, der Kindl. Den Abschluss bildete eine Einkehr such des Ennshafens und die Einführungen Fachwart für Wandern und Radsport, hatte in Hasingers Heurigenlokal in Salzburg – in die Bedeutung der Wasserstraße Donau eine besonders schöne Route ausgewählt. Viehausen. An der Bezirkswallfahrt nach war hochinteressant. Der Pöstlingberg und Seniorenausflug am 12.7. Als erfahrener Landau, Bayern, beteiligten sich aus unse- die Wallfahrtskirche sind ein Wahrzeichen Reiseleiter zeigte sich unser Obm., als er rer OG 13 MG. Auf den Spuren von FX Gru- unserer Landeshauptstadt und es gehört mit 36 MG nach Oberwang, zur Pension ber in Hochburg waren 18 MG unterwegs. sich, sich dort einmal einzufinden. „Zum fidelen Bauern“ fuhr. Besichtigt wur- Nach einer Führung durch das Heimathaus Wir gratulieren herzlich: Erna Thalbauer de auch das Eisenbahn-Museum in Mond- wanderten wir den Friedensweg zu den (70), Liselotte Pöttinger (75), Franz Mais- see. 14 MG, geführt von Alois Jenichl, dem durch 5 Skulpturen dargestellten Konti- linger (75), Anna Graspointner (80), Maria Fachwart für den Radsport, um rundeten nenten. Ein Projekt, das auf alle Fälle se- Lindner (80), Johann Pietsch (80) am 16.7. i den Zellersee und den Mondsee. henswert ist. Zum Seniorennachmittag in Am 27.7. fuhren 22 MG nach Gurten, um bei der Helmbrechtsschänke kamen 43 MG, 8 Geinberg der Veranstaltung, die von der befreunde- MG zu Fuß über den Römerberg. Zum mo- ten OG im Zeughaus der Feuerwehr ver- natlichen Radeln am 1. Montag trafen sich Aktiv. Die Senioren-Gymnastik-Gruppe, anstaltet wurde, teilzunehmen. Mit 6 Vor- 6 MG. die seit über 10 Jahre besteht, beendete standsmitglieder fuhr Hubert Schachinger Wir gratulieren herzlich: Rosa Achrainer das Turnjahr mit einer Abschlußwande- in einem Regionalzug nach Ried im Inn- (70), Maria Brunner (75), Albert Schober rung, die rund um Neuhaus zum Schloss kreis. Schon im Zug wurde am eingebauten (80), Stefanie Schacherbauer (80) führte. Hans Mayr berichtete über die Ent- Automaten geschult. Am Bahnhof Ried im stehung des Stammsitzes der Grafen zu Innkreis wurde das Erlernte vertieft. Gurten Aham. Eingekehrt wurde bei bei „Daniels“ Diamantene Hochzeit feierten Foto 24 Jausenstation, wo die Übungsleiterinnen Ferdinand und Maria Berghammer. Aktiv. Bezirkswandertag. Der fand am 7.6. Wimmer und Ibinger, den Vortänzern Mayr Goldene Hochzeit feierten Foto 25 Dr. statt. Von unserer OG nahmen 11 MG daran teil. Erstmals wurde in der Jausenstation Jenichl, Geinberg am 14.6. ein Stammtisch durchgeführt. Er war mit 53 TN überaus gut besucht. Er war mit 42 TN ebenfalls sehr gut be- sucht. Am 15.6. hielt die Nachbar OG Weil- bach ihren alljährlichen Kaffeetisch im FF Zeughaus ab. 19 MG nahmen daran teil. Die Nachbar OG Eitzing hielt am 22.6. im Festzelt des Musikvereines ihre 50 Jahr 21 22 23 24 Feier ab. 12 MG aus unserer OG nahmen daran teil. Erstmals präsentierte sich un- sere Seniorentanzgruppe der Öffentlich- keit. Im Rahmen des Dorffestes wurden am 6.7. im Pfarrhof 6 Tänze in 2 Blöcken ge- zeigt. Für die Tänzeauswahl und Einstudie- rung zeichnete die ÜL Gerlinde Schaubeder verantwortlich. Der nächste Stammtisch fand am 11.7. im GH Daxberger, Dorf statt. Wir veranstalteten am 27.7. im FF Zeughaus 25 26 den 5. Seniorennachmittag. 110 Besucher wir 22 SENIOREN Innviertel

fanden sich ein. Die Nachbar OG Polling beim Bez. Wandertag in St. Marienkirchen/ veranstaltete am 4.8. in der Mehrzweck- Höhnhart Hausr. Auch konnten sich die Pedalritter halle ihren alljährlichen Mittagstisch. Un- beim Landesradwandertag in Zell am Moos sere OG war mit 33 MG wieder überaus Das Sommerfest fand am 19.6. in der Hal- an der wunderschönen Landschaft erfreu- zahlreich vertreten! le des Transportunternehmens Bachleitner en. Wir gratulieren herzlich: Friedrich Schul- statt, das den zahlreichen Gästen Schutz Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. denzucker (80), Johann Danninger (85) vor der sengenden Sonne bot. Obm. Franz Daher kamen zahlreiche MG der Einladung Reinthaler freute sich über den unerwar- nach Eitzing zu ihrem 50 Jahr Jubiläum Haigermoos tet guten Besuch und begrüßte alle OG nach. Natürlich auch zum Kaffeekränz- der umliegenden Gemeinden und dankte chen in Weilbach und zum Mittagstisch in Wir gratulieren herzlich: für ihren Besuch. Das Fest wurde von den Mühlheim waren wir zahlreich vertreten. Helga Alterdinger (70) Kübelspeck-Dirndl aus dem Rieder Be- Information. Unter anderen ist auch ein zirk mit lustigen und stimmungsvollen Ge- Ausflug nach Mariazell am 19.9. geplant. Handenberg sangseinlagen bereichert. Auch BO Franz Wir gratulieren herzlich: Moser kam zu Besuch. Ein besonderes Foto 28 EO Johann Hillinger (90) Wir gratulieren herzlich: Georg Scha- Lob richtete er an Josef Binder, der alles cherbauer (65), Johann Huber (70) bestens vorbereitet hat. Kirchheim im Innkreis Ausrückung. Am Seniorenfest in Mühl- Hochburg-Ach heim am Inn am 7.7. haben 18 MG teilge- Tagesausflug. Am 29.6. unternahm un- nommen. sere OG eine Fahrt zum Prangstangenfest Bei unserem Halbtagesausflug am 5.6. Der Tagesausflug am 10.7. war mit 52 TN in Muhr im Lungau. Wir waren tief beein- besichtigten wir das Gummiwerk Kraiburg ein voller Erfolg und wird den TN in gu- druckt über den Anblick dessen, was dort in der Nachbargemeinde Geretsberg. Die ter Erinnerung bleiben. Die Anreise zum in mühevoller Arbeit vorbereitet wurde. Erzeugung von Laufflächen für LKW Reifen Hauptziel – dem Achensee – erfolgte über Nach Festende fuhren wir durch das Rie- gilt als Betriebsschwerpunkt. Ein weiteres den südbairischen Raum. Das Mittages- dingtal zur Schliereralm, wo viele von uns innovatives Projekt sind beheizbare Gum- sen wurde auf der bekannten Gramaialm nach dem Mittagessen noch einen Rund- mimatten für Marktstände usw. Nach der eingenommen. Diesen Aufenthalt haben gang um den Schlierersee unternahmen. Besichtigung wurde den 50 interessierten alle sehr genossen. Bei der Rückfahrt gab Auf der Rückfahrt besichtigten wir noch die TN eine Jause spendiert. es noch eine abschließende Einkehr im Prangstangen in der Kirche zu Zederhaus, Andacht. Am 3.7. fuhren wir nach Bischofs- Laschenskyhof in Wals bei Salzburg. jener zweiten Lungauer Gemeinde, in der hofen zum Arthurhaus und hielten dort Wir gratulieren herzlich: ebenfalls der Brauch des Prangstangen- eine Bergandacht ab. Das nahegelegene Johann Weinberger (65), Maria Priewasser tragens gepflegt wird. Kreuz gilt als besonderer Kraftort in dieser (65), Johann Hintermair (65), Edeltraud Wir gratulieren herzlich: Johann Schau- wunderschönen Region. Priewasser (65), Maria Feichtenschlager er-Weiss (70), August Ratzinger (75) Wir gratulieren herzlich: Johann Stei- (85), Foto 27 SR Erika Kovar (90), Fritz Hai- ner (60), Hilde Geisberger (70), Maria Gru- denthaler (91), Maria Gramiller (95) Kopfing ber (75), Josef Forstenpointner (75), Luise Schutte (80), Alois Wurm (92) Kirchberg b. M. Ein Besuch bei der Fa. Wenatex ist immer wieder ein Erlebnis! Am 12.6. fuhren 50 Hohenzell Ausflug. Am 9.7. fuhren 47 MG mit dem MG mit dem Reiseunternehmen Fischer Autobusunternehmen Knauseder nach nach Salzburg. Anschließend wurden wir Aktiv. Ca. 100 Gäste besuchten unser tra- Saalbach. Die Fahrt ging über den Dientner zu einer romantischen Schifffahrt auf dem ditionelles Grillfest im Union Haus. Auch Sattel. Dort wurde eine kurze Pause einge- Königssee eingeladen. Den Aufenthalt auf Gäste aus versch. OG und Hohenzeller legt. Hernach fuhren wir nach Saalbach- der Halbinsel Bartholomä nutzten wir für Vereinen kamen zu unserem Grillfest als Hinterglemm zur Lindlingalm. Dort wurde eine gemütliche Kaffeepause. Großen An- Zeichen ihrer Verbundenheit zu unserer das Mittagessen eingenommen. Es konnte klang fand unsere abschließende Einkehr älteren Generation. Tagesausflug am 10.7. auch die „Golden Gate Brücke“ überquert im Grünauer Hof Anif. 46 TN folgten unserer Einladung. In der werden. Der Abschluss des schönen Aus- Wir gratulieren herzlich: Edelweißhütte hielten wir Mittagseinkehr. fluges fand beim Laschenskyhof in Wals Cäcilia Reitinger (80) Am NM fuhren wir zum Jägersee. Nach statt. einem wunderschönen Ausflugstag kehr- Wir gratulieren herzlich: Lambrechten ten wir im Grünauerhof (Wals) zu einem Anna Stockinger (91) gemütlichen Abschluss ein. 5 Tagesreise. 47 Personen freuten sich auf Wir gratulieren herzlich: Kirchdorf am Inn die Reise in die Schweiz. Die Reise führte Gertraud Eisschiel (65), Theresia Rottner bis Zizers, wo wir nächtigten. Am 2. Tag (75), Annemarie Grübl (80), Christine Brieg- Fit mach mit hieß es beim Landeswander- erlebten wir von Chur bis Poschiavo eine lauer (85), Gertraud Schwarz (90), Elisa- tag in Bad Leonfelden. 5 TN nahmen daran fantastische Fahrt mit dem Bernina Ex- beth Reisecker (93) teil. Ebenso gut zu Fuß waren unsere TN press. 5 Schweizer Alpenpässe und den

27 28 29 30 Wir Senioren im September 2013 wir Innviertel SENIOREN 23

Rohnegletscher eroberten wir am 3. Tag. Silberbergwerk in Schwaz. Abschluß war Internationales Flair erlebten wir in Luzern. im GH Bräu in Schalchen. Mehrnbach 3.7. Seniorennachmittag im Klostergarten Lochen Maria Schmolln. Die zahlreich erschie- Fahrt. 42 MG und einige Gäste aus Ried im nenen Senioren wurden vom Verein Klos- Innkreis reisten mit der Firma Krautgartner Aktiv. Am 13.6. haben 17 Senioren das tergarten auf das Beste bewirtet – vielen unter der Reiseleitung von Obm.Günter Kraftwerk Riedersbach besuchen dürfen. Dank! Huber in die Schweiz nach Lugano. Weiter Unser Gemeindearzt im Ruhestand MR. Wir gratulieren herzlich: dann zum Lage Maggiore, Como, Mailand Dr. Alfred Hable hat auf Wunsch der OG am Ferdinand Forstenpointner (75), und schließlich über Sirmione am Garda- 18.6. einen „Erste Hilfe Kurs“ abgehalten. Josef Bachleitner (75) see wieder nach Hause. 61 MG nahmen am Seniorennachmittag Vorschau. Gymnastik beginnt in der Turn- am 12.7. teil. Bez. Chefinsp. Schiffegger Mattighofen halle am 11.9. um 16.00 Uhr. 13.9. 8.00 Uhr Günther aus Braunau referierte über das Abfahrt zur Fa. Adler-Mode und Fahrt auf Thema „Sicherheitsvorkehrungen und Aktiv. Hoch hinauf reichen die Kräne der den Schafberg mit der Zahnradbahn. Verhalten bei Einbruch und Diebstahl“. Fa. Palfinger in Lengau. Dieser äußerst Wir gratulieren herzlich: Gr.Insp. Kainz Roman referierte zum The- interessante Betrieb war das Juni –Ziel un- Franz Kreuzhuber (70), Anna Wimplinger ma „Verhalten im Strassenverkehr“. Im 2 serer Betriebsbesuche. Alle TN waren be- (80), Cäcilia Wörlinger (80), August Grimmer Tagesausflug ging die Reise vom 23. -24.7. geistert. …und aus Gründen der Hitzewelle (80), Marianne Köpplinger (85) in das schöne Vilgratental in Osttirol. Ge- verzichteten wir im GH in Weickertsham nächtigt wurde in Silian. 54 Senioren nah- auf das Kegeln – und genossen im schat- Mettmach men am schönen Ausflug mit bleibenden tigen Gastgarten kühle Getränke. Erinnerungen teil. Beim Seniorenstammtisch im Gastgarten 3-Tages-Ausflug. Es begaben sich vom Goldene Hochzeit feierten Foto 29 Albert des Cafe Feichtenschlager wurden wieder 26. bis 28.6. 42 Fahrgäste in die bewähr- und Marianne Staffl. weltbewegende Themen diskutiert. ten Hände von Josef Mühlbacher vom Wir gratulieren herzlich: Josef Unver- Es war wirklich eine Traumreise ins Land Reisebüro Weidinger in Aspach. Kulturell dorben (60), Katharina Kössler (65), Ludwig der Mohnblüten im Waldviertel: Traum- sehr interessant waren die Führungen in Klinger (65), Ludmilla Hochedlinger (70), wetter, traumschöne Landschaft, Traum- der Blumenstadt St. Veit a. d. Glan sowie Andreas Schober (70), Rosa Schober (75), bedienung beim Essen, traumhafte Fahrt im Kloster St. Georgen am Längsee, wo Franz Schickbauer (75), Maria Michaela mit dem Mohnexpress in den Mohnfeldern, wir bestens untergebracht waren. Maria Binder (80), Maria Stockinger (80), Maria nur von den Mohnblüten war nichts zu se- Saal, Stift St. Lambrecht und die Pran- Hohenauer (80), Franz Winklmeir (80), Ma- hen – der Mohn blühte noch nicht. Es war gerstangen bleiben in bester Erinnerung. ria Gabis (80), Franz Kriechbaum (91) trotzdem eine schöne Fahrt. Eine Schifffahrt auf dem Wörthersee, die Zwei Seniorenstammtische im GH Besichtigung von Maria Wörth und der Hüt- Lohnsburg Schrattenecker und beim Koppwirt mit tenabend auf der Kogelhütte gehörten zu Radlausflug rundeten das Juliprogramm den Höhepunkten. Aktiv. Beim Bezirkswandertag am 7.6. in ab. Der Stammtisch im GH Stranzinger war St. Marienkirchen a. H. waren wir mit 25 TN Wir gratulieren herzlich: mit über 40 TN sehr gut besucht. Obfr. Fan- die 3. größte Gruppe. Der Radwandertag Karl Harlacher (80), Edith Winter (80), Leo- ni Hammerer berichtete über Aktuelles und am 14.6. ging von Kobernaußen nach Tie- poldine Schober (90) Schriftführer Amtsdir. i. R. Franz Oberauer fental und dann zu dem „Pauling Weiher“. trug Lustiges vom 3-Tages-Ausflug in Ge- Danach fuhren die 24 Radwanderer weiter Mauerkirchen dichtform vor. nach Oberdorf. Am 27.6. fuhren 59 MG nach Wanderung. Sportref. Josef Baier führte Flachau. Es gab eine Dachsteinpanorama- Zweitagesausflug. Am 19.7. bestiegen uns zur Schanzenanlage nach Höhnhart, fahrt und die Besichtigung der Planai und 30 Personen den Bus der Fa. Gohla zum wo auch im Sommer gesprungen werden dem WM Stadion. heurigen Zweitagesausflug. Die Fahrt ging kann. 32 MG waren von der dortigen Füh- Am 11.7. besichtigten 19 MG die Anlage durchs Kremstal ins Stift Admont, wo eine rung begeistert. Im GH in Außerleiten lie- der Plattenwerfer in Kemating. Der Obm. ausgedehnte Besichtigung gemacht wur- ßen wir die Wanderung bei einer guten Alfred Vorhauer zeigte uns die ganze Anla- de. Ein Wahnsinn, diese Bücherei. Nach Jause ausklingen. ge und lud uns zu einem Probewerfen ein. dem Mittagessen im Stiftskeller fuhren Aktiv. 32 TN beim Grillfest der OG Lohns- Beim Bezirkswandertag in Pöndof waren wir am Erzberg vorbei in Richtung Krieg- burg, 12 TN beim Mittagstisch des Pensi- von unserer OG 12 Wanderer dabei. Am lach, wo in Alpl die von Peter Rosegger onistenverbandes Mettmach, 6 TN bei der 25.7. hatten wir wieder unseren Grillnach- gegründete Waldschule besichtigt wurde. 50-Jahr-Feier der OG Eitzing. mittag bei der Fam. Schmidbauer in Kram- Nach dem das Abendessen eingenommen Zum Stammtisch im Gastgarten des GH ling. Obm. Willi Seifried konnte mehr als war, traf man sich im Gastgarten zu einem Kaufmann waren trotz großer Hitze eben- 200 Gäste begrüßen. gemütlichen Ausklang. falls 40 TN gekommen. Wir gratulieren herzlich: Im Anschluss fahren wir nach Stubenbera Bei der Wanderung am 8.8. Die Besich- Alois Burgstaller (80), Georg Krammer (80), a. See, wo nach einem Sektempfang im tigung der Biogasanlage der Fam. Jöchtl Alois Briedl (80), Josef Stempfer (80) größten Theaterzelt Österreichs die Ope- war sehr interessant. Abschluss war beim rette „Die lustige Witwe“ aufgeführt wur- Bauern z´Leithen. Maria Schmolln de. Bei einer guten Brotzeit, freute sich Vorschau. Tagesausflug auf die Taup- jeder über zwei schöne, gemütliche und litzalm am 1.10. Stammtisch und Wan- Aktiv. 24. bis 26.6.: 3-Tages-Ausflugsfahrt erlebnisreiche Tage, die man gemeinsam derabschluss am 3.10. um 14 Uhr beim mit Autobusreisen Pallasser ins Ötztal. Es verbracht hatte. Steinhauser. waren die 49 TN bester Laune. Wir besuch- Goldene Hochzeit feierten Hans und Wir gratulieren herzlich: Katharina Hu- ten die Wieskirchen und das Ötzi-Dorf in Martha Markler und Foto 30 Obfr. Mitzi ber (75), Franz Brückl (80), Franz Leeb (80) Umhausen. Am späten Nachmittag kamen und Franz Daxecker. wir in unserem Hotel in Umhausen an. Am Wir gratulieren herzlich: Josef Kast- Mining 2. Tag machten wir eine Ötztalrundfahrt. ner (75), Rupert Litzlbauer (75), Marianne Unsere Heimreise führte uns über das Promberger (75), Anna Lengauer (85), Maria Am Dreitagesausflug nach Südtirol von Kühtai. Am Nachmittag besuchten wir das Huber (91), Karoline Stegmüller (93) 21.-23.6. mit Reiseleiter Heinrich Kreilinger wir 24 SENIOREN Innviertel

nahmen 48 MG teil. Bei Sonnenschein ging Wir gratulieren herzlich: Rudolf Vogl (70), (80), Otto Maier (80), Maria Pointner (80), die Fahrt nach Heiligenblut über Osttirol Elisabeth Kohlbacher (75), Maria Noppin- Anna Ringl (85), Foto 33 Zäzilia Hatheier nach Brixen ins Hotel „Goldenes Kreuz“. ger (75), Ottilie Preslmayr (75) (90), Josef Stranzinger (93) Am nächsten Tag erfolgte die Rundfahrt durch die Südtiroler Bergwelt zum Misu- Munderfing Münzkirchen rinasee, weiter nach Cortina d`Ampezzo in das Grödnertal. Weiters besichtigten wir Halbtagesausflug. Bereits zum wieder- Aktiv. Am 13.5. war die 1. Seniorenbezirks- die schöne Altstadt von Brixen. Am letzten holten Male besuchte die OG im Juni die wallfahrt in Schardenberg am Fronwald. Tag stand noch eine Führung durch die Evangelienspiele in Rainbach. Heuer stand Auch wir waren stark vertreten. Bei der Hofburg mit dem Diözesanmuseum auf „Von Jakob, Josef und seinen Brüdern“ (Au- Bezirksmeisterschaft im Asphaltschies- dem Programm. tor: Friedrich Zauner) auf dem Programm. sen am 11.6. in Andorf erreichte unsere Wir gratulieren herzlich: Wie immer waren die TN sehr angetan von Mannschaft (Pichler Franz, Johann Friedl, Elisabeth Hönig (91) der Aufführung und dem besonderen Am- Fasching Anton und Fasching Alois) den biente im Theaterstadel. beachtlichen 4. Platz. Zum 4. Mal hat am Moosbach Wir gratulieren herzlich: Sofia Schmedt 26.6. das Seniorentreffen der OG Schar- (60), Josef Kremser (65), Gertraud Vielha- denberg, Esternberg und Münzkirchen 50 Jahrfeier. Am 6.7. feierten wir unser 50 ber (65), Ernst Vitzthum (70), Anna Angel- stattgefunden. Eingeladen hat heuer die jähriges Bestehen. Viele Ehrengäste und berger (75), Johann Schmedt (75), Anton OG Schardenberg nach Kneiding. Es war viele auswärtige OG gaben uns die Ehre. Voggenberger (80), Herbert Werndl (80), Eli- ein sehr gemütlicher Nachmittag. Wir wa- Obm. Karl Jakob ließ in seiner Ansprache sabeth Dyadio (85), Elisabeth Schlager (85), ren mit 32 MG vertreten. die 50 Jahre würdevoll Revue passieren. Sofia Seidel (85), Josef Windsperger (85) Am 29.6. waren wir zum Seniorennachmit- Grußworte richteten Bg. Ing. Scharf, Vize- tag beim Zeltfest in St. Roman geladen. bgm. Schießl, Landtagabgeordneter Wein- Mühlheim am Inn Am 4.7. war unser monatlicher Stamm- berger und BO Franz Moser auch an uns. tisch. Diesmal fuhren wir nach Kopfing zum Eine amusante und eine mit vielen Ein- Aktiv. Rundum zufrieden kamen unsere Oachkatzlwirt beim Baumkronenweg. Am blicke in das Leben des SB war mit der MG von der Urlaubswoche am Klopeiner- 25.7. machten wir einen Tagesausflug zum Rede des LO Dr. Josef Ratzenböck war der see zurück, man war wie immer bemüht, Zwölferhorn. In Unterach machten wir noch offizielle Teil beendet. Dann wurde noch den Senioren ein abwechslungsreiches ausgiebige Jausenstation. gemütlich gefeiert. Foto 31 Programm an Aktivitäten zu bieten. Ein Eiserne Hochzeit feierten Foto 34 Franz Wir gratulieren herzlich: gelungenes Sommerfest war unser “Tra- und Franziska Fasching. Marianne Eiblmaier (65), Johann Kremser ditioneller Frühschoppen” am 7.7. Obm. Al- Goldene Hochzeit feierten Foto 35 Anton (65), Kreszenzia Lanz (70), Johann Klin- fred Auer freute sich viele Gäste begrüßen und Frieda Moser, Foto 36 Josef und Maria gesberger (70) zu dürfen. Durch die gute Organisation und Biergeder, Foto 37 Vinzenz und Franziska die tolle Zusammenarbeit von Jung und Wösner und Foto 38 Karl und Franziska Moosdorf Alt war es möglich, die vielen Besucher mit Haas. Speis und Trank und Innviertler Mehlspeis- Wir gratulieren herzlich: Adolf Auinger Aktiv. Zum Stammtisch am 4.7. im GH schmankerl zu verwöhnen. Eine große At- (75), Zilli Langbauer (75), Frieda Moser (75), Dürager konnte Obm. Hans Prügger 39 MG traktion war unsere Tombola mit mehr als Anna Schardinger (75), Theresia Zechmeis- begrüßen. Verschiedene Vorschläge für 600 schönen Preisen. Somit wurde diese ter (80), Theresia Breidt (80), Jakob Freihaut Tagesausflüge werden besprochen. Unser Veranstaltung wiederum zum absoluten (80), Johann Langbauer (80) Viertagesausflug findet vom 2.-5.9. statt. Höhepunkt des Jahres. Dadurch ändert sich auch der Stammtisch Vorschau. Bürgertag am Sonnenblumen- Neuhofen im Innkreis im September: 12.9. (anstatt 5.9.) im GH hof - 13.9., Oktoberfest in Roßbach - 21.9., Leopolder. Der Stammtisch am 1.8. fand in Bürgertag in Winklham - 4.10., Frühschop- Aktiv. Beim Bezirkswandertag am 7.6. ha- der Jausenstation Peer, Seeleiten, statt. pen in Geinberg – 6.10. ben wir mit 15 MG teilgenommen. Am 13.6. Obm. Hans Prügger konnte 45 MG begrü- Wir gratulieren herzlich: im GH Zauner konnte Obm. Raab ca. 35 ßen, besonders unseren EO Josef Wall- Erna Zechmeister (60), Monika Weidinger MG begrüßen und über allerhand Aktuel- ner. Weiters gab unser Obm. einen kurzen (65), Foto 32 Obm. Alfred Auer (70), Anna les sowie über in der nächsten Zeit statt- Rückblick auf die Bezirksreise nach Polen. Kindlinger (70), Engelbert Lichtenberger findenden Vorhaben informieren. Beim

31 32 33 34

35 36 37 38 39 Wir Senioren im September 2013 wir Innviertel SENIOREN 25

Bergwandern am 19.6. auf der Planneralm hammer (70), August Pöllner (80), Theresia „Lampelhäusl“ in Fusch/G. besuchten wir haben sich 41 MG beteiligt. Alle TN waren Kreil (91) die „Kerzenwelt“ in Bruck/G. Auf der Heim- sehr begeistert. Unseren Bürgertag im Juli fahrt legten wir noch eine Zwischenlan- haben wir am 10.7. im GH Kohlhof im schat- Obernberg am Inn dung im „Grünauerhof“ in Wals (S) ein, bei tigen Gastgarten mit ca. 30 Anwesenden der wir die Mautgebühr mitkonsumierten. abgehalten. Stammtisch. 25.9. um 15:00 Uhr im GH Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Hofwirt. Josef Unverdorben (60), Otto Hillinger (65), Josef Kirchsteiger (75), Franz Spiesberger Wir gratulieren herzlich: Rosa Mayrhofer Doris Brandl (65), Marianne Aberer (70), (75), Friederike Raab (80) (75), Foto 41 Anna Maria Hillerbrand (90) Johann Wimmer (75), Theresia Moser (75), Hedwig Eidenhammer (80) Neukirchen an der Enknach Ort im Innkreis Pattigham Radlfahrt. Am 18.5. machten wir den 1. 4 – Tagesausflug nach ! Am Ausflug mit dem Fahrrad in dieser Saison. 17.6. bestiegen 35 Senioren den Reise- Zweitagesausflug am 12./13.6. mit 52 TN. Erwin Wolfersberger hatte eine ganz be- bus der Fa. Reichinger - Reisen. Im kleinen Am 1. Tag besichtigten wir in zwei Gruppen sondere Route für uns ausgesucht, näm- Walsertal machten wir die Mittagsrast. Am das ORF- Zentrum in Wien am Küniglberg. lich zur Staustufe des Inns. Auf dem Inn- Nachmittag besuchten wir die Schiflug- Die Fahrt nach Bratislava mussten wir mit radweg radelten wir zum Putscher Wirt und schanze in Oberstdorf. Beeindruckend, dem Bus antreten. Am 2. Tag machten wir freuten uns auf die wohl verdiente Jause. diese Höhe, diese Fernsicht. Über den einen Rundgang durch die sehenswerte Maiandacht. Jedes Jahr freuen sich die Riedbergpass fuhren wir zu unserem Hotel Altstadt, anschließend mit dem Bus eine MG auf die Maiandacht. Auch heuer ver- in Alberschwende. Es waren vier wunder- interessante Stadtrundfahrt. Heimfahrt sammelten wir uns bei der Hauskapelle schöne sonnige Tage, den unter Menschen mit Heurigenbesuch im Raum Herzogen- unseres Obm. Johann Öhlbrunner. Maria zu sein, ist oft ein richtiges Fest. burg. Trippoold gestaltete die Andacht, der Chor Aktiv. Am 12.6. wanderten 16 Personen Grillfest. 67 MG trafen sich am 17.7. zu unter der Leitung von Pius Tosch erfreute zum hohen Schacher, wo im GH Pöttinger einer gemütlichen Grillerei am Hof unserer uns mit einigen Marienliedern. Nach der Stärkung gesucht wurde. Am 28.6. mar- Obm. Stv. Cilli Reisegger. Die Stimmung - Maiandacht gab es noch eine gemütliche schierten 16 Personen nach Münsteuer angheizt durch Marianne Knoblinger mit Stunde. und Antiesenhofen um sich im GH Knech- ihrer steir. Harmonika - war prächtig. Herta 3-Tagesreise. Es führte uns die Reise telsdorfer wieder zu erholen. Schnötzlinger ließ in einem Gedicht die in die Steirische Almenlandschaft, in die Wir gratulieren herzlich: Karl Egger (80), Fahrt nach Bratislava noch einmal Revue Bucklige Welt, ins Joglland und in Peter Maria Zahrer (85) passieren! Roseggers Waldheimat. Unser 1. Ziel war Wir gratulieren herzlich: das Augustiner Chorherrenstift Vorau. Am Ostermiething Rudolf Gadermeir (60), Franz Leblhuber 2. Tag fuhren wir durch den Ungarischen (75), Foto 42 Josef Brückl (85) Nationalpark Neusiedlersee und besuch- Aktiv. Am 21.7. fand wie jedes Jahr unser ten Sopron (Ödenburg). Eine Führung durch gut besuchter traditioneller Seniorenkir- Perwang die historische Altstadt erinnerte uns an tag in Weinbergers Garagen statt. 4 MG die gemeinsame Geschichte von Österreich nahmen am Landesradwandertag in Zell Aktiv. 42 MG nahmen an unserem Ausflug und Ungarn. Bei der Heimfahrt am dritten am Moos teil. am 27.6. teil. Wir besuchten wir zuerst die Tag verbrachten wir ein paar Stunden in Unsere Kegelmannschaft nahm am Bun- Stadt Wasserburg. Es blieb noch Zeit für Mariazell. deskegeln in Wien teil. Sie wurden von zahl- einen gemütlichen Stadtbummel bevor wir Besichtigung. Am 18.6. kamen 62 Perso- reichen Schlachtenbummlern angefeuert. unser nächstes Ziel, die Frauenchiemsee- nen, um den arbeitstechnisch modernst Bei der Landesmeisterschaft der Stock- Insel ansteuerten. Hier standen gerade die ausgestatteten Milchvieh- und Ackerbau- schützen erreichte unsere Mannschaft zahlreich vorhandenen Rosensträucher in betrieb der Familie Kupfner kennen zu ler- Platz 13 von 28. voller Blüte. Eine gesellige Runde traf sich nen. Wir gratulieren herzlich: Karl Eder (50), am 18.7. zu einer gemütlichen Pferdekut- Exkursion. Ca. 70 MG besuchten am 25.7. Elisabeth Wagner (60), Elisabeth Brand- schenfahrt durch unser Gemeindegebiet. 3 Betriebe unserer Nahversorger näm- stötter (60), Luise Hartmair (70), Johann lich die Bäckerei Zagler, die Metzgerei Lindlbauer (80), Theresia Hofer (90) Peterskirchen Rosenhammer und den Wirt Hofer. In der Bäckerei und in der Metzgerei erlebten Palting Wir gratulieren herzlich: wir hautnah, wie die Produkte hergestellt Anneliese Ecker (75), Theresia Ott (91) werden. Zu Mittag verwöhnte uns der Wirt. Aktiv. Als Ersatzprogramm fungierte ein Wir danken für die freundliche Aufnahme. Besuch bei der von Josef Mack 1856 ge- Pfaffstätt Goldene Hochzeit feierten Foto 39 Mar- gründeten Latschenkieferöl-Brennerei. garete u. Franz Wurhofer und Foto 40 Ka- Die Betriebsführung und die angebotenen Goldene Hochzeit feierten Foto 43 EO tharina u. Franz Maislinger. Naturheilprodukte stießen auf reges In- Martin und Kassierin Ernestine Neuhauser. Wir gratulieren herzlich: Walter Stelz- teresse. Nach dem Mittagstisch im Hotel Wir gratulieren herzlich: Ernestine Unrein (70), Johann Reichl (85)

Pischelsdorf Unter dem Motto „Betriebe der nähe- ren Umgebung kennenlernen“, wurden vor kurzem die beiden Betriebe OTN-Ober- flächentechnik (Feuerverzinkung) und Binderberger-Maschinenbau, beide in St. Georgen a.F. besichtigt. 75 MG lauschten den interessanten Erklärungen der beiden 40 41 42 Firmenführungen. Der gemütliche Aus- wir 26 SENIOREN Innviertel

klang fand in der Firmenkantine der Firma zunächst nach Öhling und besichtigten die es in die Wildschönau. Das kräftige Abend- OTN statt. Mostelleria. Auf dem Kollmitzberg genos- essen im GH Robert Schachinger ließ die Goldene Hochzeit feierten Foto 44 Josef sen die 48 TN die herrliche Aussicht und allmählich schon etwas nachlassenden und Hildegard Kücher und Foto 45 Johann das gute Mittagessen. Am Nachmittag Kräfte der Ausflugsteilnehmer wieder neu und Walpurga Beinhundner. unternahmen wir eine Schifffahrt mit der aufleben. Wir gratulieren herzlich: „Donaunixe“ durch den Strudengau. Gartengrillfest. 35 Personen nahmen am Johann Bodenhofer (85), Karl Bleierer (85) „200 Jahre Markt Raab“. Beim großen 7.8. nachmittags bei schöner Witterung Festwochenende am 8. und 9.7. beteilig- am 2. Gartengrillfest im GH Schachinger Polling ten sich viele unserer Senioren bereits am in Münsteuer teil. Samstag, wo ein vielfältiges Programm Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Radtour. Am 10.7. nachmittags fuh- geboten wurde. Am Sonntag beim Fest- Helga Denk (60), Leopoldine Sattlegger ren wir den Römer Weg entlang nach Frau- gottesdienst und dem Festzug mit an- (60), Anna Schönberger (70), Friederike enstein. Dort angekommen besichtigten schließendem Frühschoppen in der Aula Lorenzer (75), Anna Hamminger (80) wir mit einer Führung das Innkraftwerk der neuen Mittelschule nahmen über 50 Frauenstein Ering. Es beteiligten sich 25 MG teil. Ried im Innkreis Personen. Einen sehr interessanten und Seniorentreffen. In St. Roman beim Seni- aufschlussreichen Tagesausflug unter- orentreffen mit Tanz beteiligten sich 18 MG Aktiv. An der „Fahrt ins Blaue“ nahmen am nahmen wir am 17.7. in den Raum Enns. mit Obm. GR Bernauer, nach Schardenberg 6.6. unter der Leitung unseres Obm. Kons. Dort wurde vormittags der Ennshafen be- zum Seniorentreffen fuhren wir mit 16 TN. Ernst Murauer 43 MG teil. Nach einer Füh- sichtigt. Nach dem Mittagessen ging es Wandern. Am Bezirkswandertag des Be- rung durch das neue Musiktheater in Linz weiter über Ybbs nach Petzenkirchen zum zirkes Grieskirchen beteiligte sich unsere nahmen wir im Gastgarten des Klosterho- Haubiversum. Die SB Veranstaltungen un- OG mit 25 wanderfreudigen Mitgliedern. fes den Mittagstisch ein. Nächste Station serer Nachbar OG in Mühlheim, Höhnhart, Bei der Siegerehrung konnten wir als war der Botanischen Garten, wo uns Stadt- Weilbach und Gurten wurden von uns be- stärkste Gruppe bereits zum 2. Mal den rätin Susi Wegscheider bereits zur Führung sucht. 1. Preis mitnehmen. Auch am Bezirkswan- erwartete. Am Heimweg führte uns ein klei- Wir gratulieren herzlich: dertag des Bezirkes Eferding in Pupping ner Abstecher nach Geboltskirchen, wo wir Gertraud Schneider (70), Maria Hofmann war unsere OG mit 24 Wanderern vertreten. beim Mostheurigen Möseneder (sehr emp- (75), Rudolf Schrattenecker (75), Franz Wir gratulieren herzlich: fehlenswert) den Tag ausklingen ließen. Feichtinger (80), Peter Pumberger (90) Marianne Indinger (70), Anna Bauer (85), Am 1. Radausflug zum GH Schachinger in Altbgm. Johann Hammerer (85) Walchshausen nahmen am 20.6. unter der Pramet Leitung unseres Wanderwartes Ferdinand Rainbach im Innkreis Joanowitsch nur 6 MG teil. Aktiv. Wir machten am 17.6. einen Tages- Der 4. Bürgertag stand unter dem Titel ausflug nach Tegernsee – Schliersee und Aktiv. 6-8.7. 3 Tagesfahrt mit 37 Personen „Besser sehen im Alter“. 17 MG kamen am Spitzingsee. 51 Senioren nahmen an dem nach Ost- und Südtirol. Unser Ziel Besuch 26.6. zum „Rieder Wirt“, um sich von Op- Ausflug teil. Am Chiemsee legten wir eine des Bundesbewerbes „Musik in Bewe- tikermeister Erich Pixner noch persönlich Pause ein. Anschließend fuhren wir weiter gung“ in Sand in Taufers. Unsere Feuer- beraten und Sehtests durchführen zu las- an den Tegernsee. Dann setzten wir unsere wehrmusikkapelle, die TN waren, konnten sen. Beim obligaten Grillfest im Schloss- Fahrt fort zum Spitzingsee - mit Kaffee- sich über unsere Begeisterung als Fanclub garten der Familie Ingrid und Anton Uzel pause und anschließendem Spaziergang freuen. in Forchtenau konnte Obm. Kons. Ernst rund um den Spitzingsee. Unseren gemüt- Wir gratulieren herzlich: Murauer 65 MG sowie unseren Bgm. Al- lichen Abschluss machten wir dieses Mal Josef Eder (65), Josef Estermann (70), bert Ortig und Stadtpfarrer Msgr. Mag. in der Schlaga Stubn, Lohnsburg. Am 4.7. Ernestine Zarbl (75), Johann Selker (80), Hermann Demmelbauer begrüßen. Zu den besichtigten 50 Senioren die Fleischhaue- Franz Ortbauer (80), Maria Wallner (93) Klängen der Musik von GR Franz Kauf- rei Badegruber in Lohnsburg. Der Firmen- mann genossen wir das kühle Nass und chef persönlich, Fritz Badegruber, führte Reichersberg ließen wir uns die von GR Josef Fuchs und uns durch sein Unternehmen. Anschlie- seiner Gattin als „Grillchefs“ zubereiteten ßend gab es noch eine kleine Jause und ein Stiftsführung. 32 TN folgten am 12.6. der Koteletts und Bratwürstel bis spät in die Getränk. Alle MG waren von der Firmenfüh- Einladung von H.H. Mag. Michael Hammer, Nacht hinein schmecken. Am 27.7. nahmen rung begeistert. Es war sehr interessant. an seiner Führung durch das Stift teilzu- 30 MG unter der Leitung unserer Kulturref. Wir gratulieren herzlich: Foto 46 Obm. nehmen. Vor allem die Stiftskirche, den RR Eva-Maria Feischl an der Theaterfahrt Hans Kritzinger (70), Franz Scherzer (80), Kreuzgang und die neue und alte Bibliothek nach Bad Hall zur Aufführung der Operette Foto 47 Hans Schöberl (85) konnte er uns näherbringen. Anschließend „Fledermaus“ von Johann Strauss teil. tat uns die Labung im Bräustüberlgarten Wir gratulieren herzlich: Theresia Pro- Raab gut. kop (90), Hermine Stadlinger (90), Franziska Der Tagesausflug führte uns am 9.7. nach Arnreiter (91), Maria Reißecker (91), Vet.Rat Ausflug in das Mostviertel. Vor kurzem Tirol. Zuerst war ein Besuch der Blumen- Dr. Hans Wagner (93), Anna Stieglmayr (97), fuhren wir mit einem Bus der Fa. Hafner welt Hödersdorf angesagt. Hernach ging Hildegard Hatzenbichler (101)

43 44 45 46 Wir Senioren im September 2013 wir Innviertel SENIOREN 27

und zur Planneralm, mit Mittagessen beim Riedau Lacknerwirt. Danach besichtigten wir in St. Marienkirchen der Nähe eine neue Latschenölbrennerei b. Schärding Aktiv. Am 20.6. führte unsere Tagesfahrt mit einem Duftstadl. mit dem Hafner Bus zur Firma Wenatex Rückfahrt durch das schöne Ennstal, Schl- Aktiv. Am 18.7. hielten wir im Café Bach- in Salzburg. am Nachmittag waren wir zu adming, Werfen und Abschlußjause beim mair einen gut besuchten Seniorennach- einer Schiffsrundfahrt auf dem Mondsee Hauslwirt in Golling. mittag ab. und Besichtigung des Ortes eingeladen. Tagesausflug am 8.8. nach Salzburg zur Zum Abschluss dieser Tagesfahrt kehrten St. Georgen b. Obernberg Firma Wenatex. Nach dem Mittagessen wir in der Jausenstubn Streif in Utzenaich ging es nach Hellbrun, wo wir die Was- ein. Am 30.6. wurden wir von Pfarrer Mag. Aktiv! Von der Seniorengruppe Weilbach serspiele besuchten. Auf der Heimfahrt Josef Gratzer und der Obfr. des Pfarrge- und Ortsgruppe Gurten wurden wir zu ei- machten wir noch eine gemütliche Einkehr. meinderates Katharina Gehmaier zum nem Seniorenkaffee eingeladen. Im Sep- Steinerne Hochzeit feierten Foto 50 (Eh- Pfarrfrühshoppen nach der Messe ein- tember ist eine 2-Tagesfahrt nach Karls- renbürger und Altbgm.) Matthias und Ka- geladen. Dieser Einladung folgten mehr bad-Marienbad-Selb geplant. Unser schon tharina Hingsamer. als 20 MG. Eine weitere Einladung war am zur Tradition gewordenes Kegelscheiben Wir gratulieren herzlich: 12.7. beim Bahnwirt Mitter zum Grillhen- wird wieder den MG angeboten. Rosa Demmelbauer-Ebner (70), Josef derl Essen. Goldene Hochzeit feierten Foto 49 Karla Schwarzgruber (70), Maria Wölflingseder Wir gratulieren herzlich: und Horst Strobl. (75), Cäcilia Siegesleithner (80) Helga Raab (70), Friedrich Endtmayr (75), Ingrid Weissenböck (75), Gertraud Autzin- St. Johann am Walde St. Pantaleon ger (85), Margareta Furtner (85) Wandern. St. Pantaleon – ehemaliges Unsere Fahrt ins Blaue. Mit einem voll St. Ägidi Kohlerevier: Am 10.6. wanderten 23 MG im besetzten Bus machten wir uns auf den früheren Braunkohlegebiet und erfuhren Weg und erst unmittelbar vor den Ziel gab Diamantene Hochzeit feierten Ing. Franz Interessantes über Bedeutung, Probleme unser Obm. bekannt, dass wir Schärding und Frieda Berger. und dann die Schließung des Reviers. Am besuchen und auf den Inn eine Knödelfahrt Wir gratulieren herzlich: 24.6. wanderten 29 MG mit örtlicher Be- unternehmen werden. Maria Unterholzer (75), Aloisia Bartenber- gleitung in durch die schöne Landschaft Nach der Schifffahrt die uns nahe Passau ger (75), Foto 48 Maria Tomandl (90) im Irrseegebiet. geführt hat, flüchteten viele in die nächst- Vom Ebnerwirt zum „Kindsbründl“: Die gelegene Eisdiele. Bei der Heimfahrt mach- St. Florian/Inn Waldwanderung brachte 31 Wanderfreun- ten wir in Tarsdorf beim Römstötter Halt, de am 8.7. zum „Kindsbründl“, wo sich in wo wir von Willi u. Mathilde mit Musik u. Reise. Wir führten Anfang Juni eine 4 tägi- vergangener Zeit Frauen Kindersegen er- heiteren G`schichten bei einer Jause den ge Reise nach Südtirol durch. 40 Personen hofften. Tag ausklingen ließen. unter Obm. Johann Brait nahmen teil und Am 22.7. fanden sich 25 MG trotz fast tro- Ein Dank an unseren Obm. Harald Gruber lernten Land und Leute kennen. pischer Temperaturen zum Wandern in für diesen schönen Tag. Aktiv. 62 MG erlebten einen schönen Tag Treubach ein. Nach der Hitzetour tat die Die Jahresversammlung wurde am 11. bei herrlichem Wetter auf den Hutterer Einkehr besonders gut. 7. im GH Walkner mit großer Beteiligung Böden. Ebenfalls ein Programmpunkt war Wir gratulieren herzlich: abgehalten. Obm. Harald Gruber konnte als ein Besuch mit guter Bewirtung bei der Anna Frauscher (65), Alois Feichtenschla- Ehrengäste BO Franz Moser, Bgm. David u. Schuherzeugung Megaflex. Ausklang bei ger (85), Anna Feichtenschlager (90) v. der Raika Hrn. Hartl begrüßen. einem Mostheurigen in Geboltskirchen. Nach den Berichten von Schriftführer u. St. Martin im Innkreis Kassier u. der Entlastung wurde bei einem St. Georgen am kurzen Referat unseres Bgmst. auf die Fillmannsbach Aktiv. Am 20.6. machten wir unseren ers- Probleme bezüglich eines Nahversorgers ten Tagesausflug. Die Reise führte uns zur hingewiesen. Ausflug. Am 9.7. machten wir mit der Fa. Auffahrt zum Arthurhaus auf 1500m. Bei Wir gratulieren herzlich: Wassermann einen Tagesausflug auf die einem längeren Aufenthalt über Mittag und Karin Erbschwendtner (65), Anna Maria Planneralm in der Steiermark. Obm. Karl Wandermöglichkeiten konnten wir trotz Pranz (70), Edeltraud Schöfegger (70), Jo- Pichler konnte 48 Personen im vollbesetz- der großen Hitze das herrliche Panorama hann Veichtlbauer (75), Leopold Jonas (85), ten Bus begrüßen. der Berge voll genießen. Nach dem Mit- Johann Neissl (85) Die Reise ging über Straßwalchen-Mond- tagessen im Arthurhaus auf 1500m ging see-St. Gilgen-Bad Ischl nach Bad Goisern. es wieder abwärts ins Gasteinertal, wo wir St. Peter am Hart In Steeg am Hallstättersee machten wir leichten Wanderungen und Kutschenfahr- Frühstückspause. ten zum grünen Baum durchführten. Der Aktiv. Renate Richter und ihr Mann führten Im Ort besichtigten wir die schöne Kirche. Abschluss fand beim Jägerwirt in Lengau am 10.6. 16 unserer MG in die richtigen d. Die Reise ging weiter nach Donnersbach statt. h. gesunden Bewegungsabläufe des Nordic Walkings ein. Am 11.6. kegelten wir wieder beim Lengauer Wirt in Weng i. I. Am 27.6. trafen wir uns beim Berger Wirt in St. Peter/ H. wieder zum monatlichen SB.- Stamm- tisch. Am 25. und 26.7. fuhren wir mit 44 TN zur Operettenaufführung „Bettelstu- dent“ nach Mörbisch/ Burgenland. Unser Kulturref. Dipl. Päd. Karl Glaser, hatte die 2- tägige Busreise in der ihm eigenen Art wieder perfekt vorbereitet. Wir gratulieren herzlich: 47 48 49 50 Josefine Fabian (80) wir 28 SENIOREN Innviertel

die Tauplitzalm. 51 MG nahmen daran teil. Maria Haslinger (80), Foto 56 Rosa Schober St. Radegund Nach dem Mittagessen im Alpengasthof (85), Foto 57 Christine Söllinger (85) Hierzegger unternahmen wir mit einem Fahrradausflug. Die OG organisierte erst- Bummerlzug eine Panoramafahrt über das Senftenbach mals einen Fahrradausflug, der uns zur Hochplateau. Mostschenke Mehlhart in Stockham führ- Besichtigung. Am 30.7. ging es zur Besich- Wir gratulieren herzlich: Marianne Ang- te. 27 MG nahmen die 14 km in Angriff und tigung der Passauer neuen Presse. (45 TN) leitner (75), Karoline Egger (80) erlebten einen gemütlichen Nachmittag Eine Wanderung entlang der Ils führte uns bei einer guten Jause. durch ein wunderschönes Naturschutzge- Sigharting Wir gratulieren herzlich: biet. Diese einzigartige Landschaft gehört Maria Kaufleitner (65), Hildegunde Wengler zum schönsten Passauer Ortsteil Hals. Goldene Hochzeit feierten Foto 58 Maria (65), Irmgard Hohengassner (70), Herbert Goldene Hochzeit feierten Foto 53 Franz und Alois Luger. Fimberger (70), Johann Moser (75), Anna und Franziska Haas und Foto 54 Johann Wimmer (75), Maria Peterlechner (80), Foto und Zäzilia Fasching. Suben 51 Friedrich Schallmoser (85) Wir gratulieren herzlich: Franziska Stad- ler (70), Aloisia Kohlbauer (75), Franziska Ausflug. Bei herrlichstem Ausflugwetter St. Veit im Innkreis Kohlbauer (75), AR Oswin Marehart (75), unternahmen 42 MG eine Fahrt zur Welt Johann Tomandl (75), Josef Schenk (80), der Energie nach Timelkam. Von Vöckla- Gratulation. Unser jüngstes MG Feichtin- Cäcilia Stöckl (85), Zäzilia Fasching (91) markt fuhren wir gemütlich mit der 100 ger Manfred wurde am 10.6. zum Bgm. Jahre alten elektrischen Attergau-Lokal- unserer Gemeinde gewählt. Schildorn bahn durch Wiesen und Felder nach Atter- Wir gratulieren herzlich: see. Nach einem guten Mittagessen am Foto 52 Alois Schrottshammer (90) Wallfahrt. Am 25.6. unternahmen 43 MG See, ging´s weiter auf dem Wasser nach die Jahreswallfahrt mit dem Reiseunter- Unterach. St. Willibald nehmen Hammertinger. Mit unserem Pfar- Wir gratulieren herzlich: Hannelore Red- rer Dr. Bedrowski feierten wir die hl. Mes- hammer (70), Johann Wallner (70), Alois Aktiv. Zum Landeswandertag fuhren wir se in der schönen Wallfahrtskirche Maria Wölflingseder (75), Aloisia Haderer (80) gemeinsam mit der OG Raab. Beim Be- Himmelfahrt. Nach dem Mittagessen zirkswandertag in Raab nahmen 25 MG begaben wir uns nochmals in die Kirche Taiskirchen teil. Ebenso viele nahmen an der Bezirks zu einer abschließenden Segenandacht, Senioren Wallfahrt nach Schardenberg teil. bevor wir nach Berchtesgaden fuhren. Dort Aktiv. Kulturref. Kathi Landlinger orga- Wir gratulieren herzlich: machten wir einen Stadtrundgang mit Kaf- nisierte für 5.6. eine Radtour verbunden Cäcilia Samhaber (85) feepause. Dann traten wir nach Abschluß- mit Kapellenbesichtigung. Es beteiligten jause in Salzburg die Heimreise an. sich 17 Radler und 10 Personen kamen mit Schalchen Wir gratulieren herzlich: Finanzref. Alois PKW nach. Abfahrt Wohleiten gings zur Stockinger (70), Cäcilia Schrattenecker (85) Filialkirche in Jebling. Nach der Besichti- Zu einem Grillnachmittag lud die OG gung und einem kleinen Gebet erklärte uns am 12.6. in das Anwesen Hütter. 49 MG Schwand im Innkreis Herr Brandmayer sen. die Entstehungs- folgten der Einladung und verbrachten, geschichte der Kapelle. Weiter gings nach wohl versorgt mit Speis‘ und Trank, ein paar Seniorenradfahren am 27.6. 16 Personen. Raab zur Bründlkapelle. Nach einer Er- gesellige Stunden. Beim GH Lengfellner waren es über 30 Per- frischung mit dem heilsamen Quellwas- sonen bei Musik und Gesang. ser fuhren wir zum Einkehrschwung beim Schardenberg Seniorenausflug nach Ammerang Be- Wastlwirt in Griesbach. sichtigung des Oltimermuseums Waidring. Beim Bezirkswandertag am 7.6 in St. Ma- Unser traditionelles Sommerfest feier- Auffahrt auf die Steinplatte am 17.7. Es rienkirchen und beim Landes-Radwander- ten wir am 14.7. am Parkplatz des Wohn- waren 45 Personen. tag am 20.6. in Zell/Mos waren wir immer hauses „betreubares Wohnen“. 60 MG ka- Diamantene Hochzeit feierten Foto 55 stark vertreten. men zu diesem gemütlichen Nachmittag. Albert und Marianne Lechner-Schmerold. Goldene Hochzeit feierten Foto 59 Martin Eine Tagesfahrt führte uns am 16.7. auf Wir gratulieren herzlich: und Theresia Vorhauer und Foto 60 Alois

51 52 53 54 55

56 57 58 59 Wir Senioren im September 2013 wir Innviertel SENIOREN 29

und Anna Burgstaller. uns nutzten die Gelegenheit für eine Wan- Einen wunderbaren 4 Tage-Ausflug in die Wir gratulieren herzlich: derung. Der Ausblick auf die Dachstein- Hohe Tatra (Slowakei) erlebten 36 MG vom Anna Höller (80), Pauline Diermaier (85) südwand in der uns umgebenden Bergwelt 15. bis 18. 7. Bei den 2 Ausflugstagen vor war sehr eindrucksvoll. In Weng beim Wirt Ort wurde uns durch die gebürtige Slowa- Tarsdorf z´Leiten kehrten wir ein. Am 6.7. nahmen kin Barbara (Reiseleiterin) die Schönheiten 4 Senioren beim Wandertag des Bezirkes und Besonderheiten dieses Landes erklärt. Ausflug. Am 20.6. fand unsere alljährli- Eferding in Pupping teil. Kurz Cilli mit ihren Wir gratulieren herzlich: che Wallfahrt statt. Mit 2 Bussen der Fa. 84 Jahren wurde als älteste Seniorin mit OSR Hubert Schweiger (70), Theresia Kal- Felber und 72 TN ging es zum Wallfahrtort einen Gemüsekorb geehrt. linger (70), Anna Fischer (75), Margaretha St. Bartholomä feierten wir eine hl. Messe Wir gratulieren herzlich: Wohlfahrt (80), Margaretha Wohlfahrt (80), mit Pfarrer Wagner. Umrahmt wurde die Theresia Lukas (75), Aloisia Gaderer (80), Franz Guggenberger (85), EO Franz Gug- Messe von Richard Maier und seinen Sän- Franz Denk (80), Foto 64 Alois Hagn (85), genberger (85), Rudolf Stoll (85), Eugen gerinnen aus unserer Gruppe. Weiter ging Foto 65 Theresia Fuchs (85) Walaszek (90), Berta Brandstetter (92) es nach Kaltenhausen, wo die letzte Rast mit Einkehr. Treubach Überackern Am 16.7. Ausflug ins Südsteirische Wein- land. Es konnte die Fahrt mit 53 MG über Müllner Bräustüberl. 29 MG der OG folg- Wir gratulieren herzlich: Brigitta Knoll Salzburg und das landschaftlich wunder- ten der Einladung des Obmannes zu einem (60), Foto 66 Theresia Hubbauer (85) schöne Gesäuse nach Eisenerz beginnen. Besuch ins Müllner Bräustüberl. Mit dem Auf der Heimreise am nächsten Tag be- Zug ging die Fahrt nach Salzburg und zu- Utzenaich suchten wir die Ölmühle Hartlieb in Heim- rück. Es war ein gemütlicher Nachmittag schuh. bei köstlicher Jause und fröhlicher Stim- Vorschau. Unser Ortswandertag findet Am 21.7. besuchten wir mit einer größe- mung. am 20.9. statt. ren Gruppe den Rentnerkirtag unseres Wir gratulieren herzlich: Theresia Stran- Wir gratulieren herzlich: Nachbarvereins Ostermiething. Wir wur- zinger (75), Georg Prambauer (80) Christine Haas (65) den herzlich willkommen geheißen und mit Essen und Trinken ausreichend versorgt. Tumeltsham Vichtenstein Goldene Hochzeit feierten Foto 61 Katha- rina und Bernhard Niedl. Aktiv. 14 MG trafen sich am 7.6. in St. Ma- Werbefahrt am 17.5. zu Schuh Megaflex Wir gratulieren herzlich: rienkirchen am Hausruck zum gemütlichen in Edt bei Lambach. Abfahrt mit 30 TN Katharina Auer (65), Inge Pachernigg (65), Wandern. Zum Bürgertag am 13.6. hatten und anschließende Firmenbesichtigung. Friedrich Auer (65), Barbara Grims (70), sich 35 MG eingefunden um sich auch bei Dann Führung durch das Benediktinerstift Margarete Geisberger (70), Wilhelm Hohe- einem Kurzvideo namens: Hint‘ ent‘ Ge- Lambach und Mittagessen im Stiftskeller. nauer (70), Justine Hauser (75), Bernhard danken über das vergangene Leben zu Information vom dortigen Direktor über Niedl (75), Ludwig Hohengassner (80), Ma- machen. Anschließend zeigte uns der Obm. das Schulzentrum der Landwirtschafts- ria Hager (85), Peter Neubauer (85), Maria seine in Fotos festgehaltenen Eindrücke schule. Bei der Rückfahrt Besichtigung des Wimmer (85), Foto 62 Anna Reiter (90), Foto über die Landes-Kreuzfahrt, sowie Fotos Liasenhofes in Rottenbach und Abschluss- 63 Heimo Feistritzer (90) von unserem Tagesausflug zum Adler in jause. Am Bezirkswandertag und am Lan- Ansfelden und auf die Hirschalm. 13 MG deswandertag nahmen je einige MG teil. Taufkirchen an der Pram fuhren am 22.6. nach Eitzing im Innkreis 37 MG kamen am 5.6. zu einem Senioren- um mit der OG ihr 50-jähriges Bestehen nachmittag ins GH Koller. Aktiv. An der Friedenswallfahrt nach beim Mittagstisch zu feiern. Es fanden Unsere Mannschaft mit Friedl Lois, Bauer Schardenberg am 13.6. nahmen wir mit 15 sich 37 MG zum Bürgertag im GH Strasser Lois, Dornetshuber Fredl und Jungwirt Senioren teil. am 4.7. ein. Nach der Begrüßung referierte Sepp erreichten bei der LM im Stockschie- Die Teilnahme beim Landes Radwander- Dr. Stefan Zweimüller über das Auge und ßen am 15.7. in Linz den 19. Rang. Es waren tag in Zell am Moos am 20.6. war für 3 MG deren Krankheiten. Jeder der anwesenden 28 Mannschaften am Start. 25 MG kamen unserer Gemeinschaft ein tolles Erlebnis. MG konnte sich vorher an dem neuesten am 17.7. zu einem Seniorennachmittag ins Ausflug zur Trinkeralm am 3.7. 50 MG er- Zeiss Augenmess-Gerät der Firma Pixner GH Klaffenböck. Obm. Schmid zeigte inte- freuten sich auf der Trinkeralm. Einige von seine Augen gratis kontrollieren lassen. ressante Bilder von Vichtenstein und Alt

60 61 62 63

64 65 66 67 wir 30 SENIOREN Innviertel

Kasten vor dem Bau des KW Jochenstein. vertreten. Dieser Erfolg ist nur durch die teil. Zum Frühshoppen nach Mühlheim Diamantene Hochzeit feierten Foto 67 gute Zusammenarbeit möglich, daher sei fuhren 29 MG. Am 19.7. kamen 38 MG zum Franz und Katharina Baumgartner. allen Helfern und Kuchenspenderinnen Stammtisch in die Mostschänke Fellner. Goldene Hochzeit feierten Foto 68 Cäcilia unser Dank ausgesprochen! Goldene Hochzeit feierten Foto 74 Maria und Josef Penzinger u. Foto 69 Josef und Diamantene Hochzeit feierten Foto 71 und Franz Hatheier und Foto 75 Karoline Elfriede Greiner. Paul und Maria Steinhofer. und Franz Rafbauer. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Foto 70 Katharina Pretzl (85) Maria Hangler (80), Franziska Seifried (80), Maria Falterbauer (80), Franz Steidl (85) Georg Mairinger (80), Foto 72 Cäcilia Küh- Waldkirchen am Wesen berger (85), Foto 73 Johann Huber (90) Wernstein 4-Tagesfahrt. Mit Ratzenböck Reisen er- Weilbach Aktiv. Im Rahmen des Stammtisches be- kundeten 44 MG den Westen Österreichs suchten wir den Vorzeigebetrieb unseres mit Abstechern nach Deutschland und in Tagesausflug. Wir fuhren am 15.5. nach Ortes Fa. Metall Auer. Die interessante die Schweiz. Das Quartier wurde in Feld- Linz und anschließend nach Rohrbach un- Führung von Firmeninhaber Erich Auer gab kirch aufgeschlagen. Am 2. Tag ging es terwegs sein konnten. In Linz besichtigten uns Einblick in die Vielfältigkeit und Effizi- entlang des Bodensees zur wunderschö- wir das Landhaus, wo wir vom LO Dr. Rat- enz des Betriebes, z.B. Metallverarbeitung nen Blumeninsel Mainau. Eine Fahrt mit zenböck erwartet und begrüßt wurden. Zur und Pulverbeschichtung. Über 30 MG wur- dem „Glacier-Express“ von Chur nach St. Mittagszeit kehrten wir in Rohrbach beim den von der Chefin nett bewirtet. Den lehr- Moritz stand am dritten Tag auf dem Pro- Dorfwirt ein. Die Chefin, Frau Zippusch reichen Nachmittag ließen wir im GH König gramm. Die Rückfahrt nach Feldkirch über zeigte uns noch einige Kostbarkeiten der ausklingen. Um an das Sinnvolle im Leben den Julierpass war ebenso schön wie die Stadt; für diese Info und die Zeit dazu sei erinnert zu werden, nahmen einige MG an Heimfahrt über das Große Walsertal, den auch nochmals herzlich gedankt. Die Orga- der Bezirkswallfahrt in Schardenberg teil. Hochtannberg und das Allgäu. nisation des Tagesausflugs übernahm Sen. Auch das Zeltfest wurde besucht. Wir gratulieren herzlich: Hildegard Pum- Funkt. Bgm. Hermann Vorauer. Wir gratulieren herzlich: berger (60) Unser traditioneller Kaffeetisch am Mathias Klaffenböck (65), Robert Irsigler 15.6. wurde von mind. 250 Gästen besucht. (65), Josef Mager (80), Margarete Binder Waldzell 50 Jahr-Jubiläum in Eitzing. An der gut (80), Elfriede Bucher-Feig (97) gestalteten 50 Jahr Feier in Eitzing nahmen Aktiv. Beim Bezirkswandertag in St. Mari- von uns 19 MG teil. Wippenham enkirchen a.H. nahmen von unserer OG 12 Todesfall. Große Anteilnahme und Trauer Personen teil. Der Fahrt nach Kroatien vom bringen wir der leidgeprüften Fam. Kop- Goldene Hochzeit feierten Foto 76 Franz 18. bis 22.6. schlossen sich 35 Personen an. pelstätter entgegen, wo beim Stallgebäu- und Maria Kreuzhuber und Foto 77 Her- In Opatija bezogen wir Quartier und mach- debrand am 16.6. der Jungbauer Thomas, mann und Erika Rohringer. ten Ausflüge nach Pula mit einer Stadt- Sohn unserer Obfr., bei der Rettung der Wir gratulieren herzlich: Maria Zechleit- führung, ebenso auf die Insel Krk und eine Stiere ums Leben kam. ner (80), Foto 78 Berta Jetzinger (85) Schifffahrt auf die Insel Cres. Viele schö- ne Eindrücke werden uns in Erinnerung Weng Zell an der Pram bleiben. Am 16.7. veranstalteten wir auf dem Gelände der Freiw. Feuerwehr Vogl- Aktiv. Vom 3.-6.6. machten wir einen sehr Freizeit. Am 19.6. fuhren wir mit dem haid unseren Grillnachmittag, der von ca. schönen 4 Tagesausflug nach Osttirol. Das Hafnerbus zum Wilderermuseum nach St. 100 MG besucht wurde. Anneliese Hofinger Quartier war in Lienz. Von dort unternah- Pankraz. Nach dem Mittagessen brachte stellte mit viel Geschick Grillspezialitäten men wir verschiedene Ausflüge. Insgesamt uns 38 Reise TN der Bus nach Schlierbach, her, die von den Besuchern gerne gegessen waren 42 TN. wo wir über Käserei, Glaskunst und Orden wurden. Am 20.6. nahmen 11 Personen beim Lan- allerlei Neues erfuhren. Am 25.7. besuchten 32 MG den Grillnach- des Radwandertag in Zell am Moos teil. Wir gratulieren herzlich: Berta Kaser mittag des SB Lohnsburg. Das Waldzeller Zum Schluss wurde im Irrsee noch eine (70), Johann Stockinger (75), Ernst Voitleit- Dorffest wurde am 28.7. gefeiert. Der SB Runde geschwommen. Im Juli nahmen 26 ner (80), Friedrich Wiesinger (80), Pauline war mit einem Kaffee- und Jausenstand MG bei der 50 Jahr Feier des SB Moosbach Pointner (90), Franziska Geisperger (92)

68 69 70 71 72

73 74 75 76 77 78 wir 18 SENIOREN Hausruckviertel

Aktuelles aus den Ortsgruppen

Wegen der übermäßigen Zahl der Be- am 2. Tag die Erhabenheit der Drei Zinnen den berühmten Markt Berchtesgaden zu richte, aufgrund der Doppelnummer, und den Misurino-See. Am 3. Tag machten besichtigen. Der Wandertag im Juni zum mussten diese stark gekürzt werden wir Halt in Heiligenblut auf dem Weg zum Schlossblick in St. Martin wurde gemein- – wir ersuchen um Verständnis! Großglockner. Mit bester Stimmung ging sam mit zahlreichen Wanderern aus Hart- es über Zell am See weiter Richtung Neu- kirchen durchgeführt. Bezirk Eferding markt am Wallersee zu einer gemütlichen Vorschau. 11.9. Kegeln, 18,30 Uhr Treff- Einkehr als Abschluss unseres Ausfluges. punkt Cafe Einfalt. 12.9. Wandern mit Peter. Die Bezirksmeisterschaft im Asphalt Am 19.7. fand unser Grillnachmittag im 19.9. 10.00-11.30 Uhr Sprechtag GH Stadler wurde am 10.06. in Stroheim abgehalten. Bauhof der Gemeinde statt. Obfr. Hilda Hartkirchen. 26.9 Tagesausflug zur „Löger- Aus den 5 verbleibenden Mannschaften Kroiss konnte viele MG und Ehrengäste, Hüttn“ bei Hinterstoder. 2.10. 12:30 Uhr erkämpfte sich die Moarschaft Stroheim 1, wie unseren Bgm. Rudolf Riener sowie Ob- Seniorenmittagessen Aschacher Hof. mit den Schützen Hofmann Josef, Hoff- männer und Abordnungen der benachbar- Wir gratulieren herzlich: mann Hermann, Aichinger Josef und Sowa ten OG, begrüßen. Unser Senioren-Chor, Albertine Einfalt (75), Babette Schwäbl (80) Josef den 1. Platz. Den 2. Platz belegte die unter Leitung von Vroni Starlinger, trug mit Mannschaft 2 der OG Hinzenbach mit Heu- einigen Liedern zur guten Stimmung bei. Attnang/Puchheim mader Fritz, Heumader Gerlinde, Stöbich Anna und Raaber Franz. Foto 1 Ampflwang Schärding war das Ziel unseres Ausflugs am 20.6. In einer interessanten Führung Aichkirchen Aktiv. Am 13.6. wanderten 22 Senioren über die Geschichte dieser Grenzstadt vom Brecher Buchleiten nach Vorderschla- am Inn, wurden wir bestens informiert. Unser Volksmusikalischer Nachmittag gen zu Pfeiffis Bräu. Dort gab es eine Be- Das Mittagessen haben wir im schattigen war ein voller Erfolg. Am 20.7. ging am Kien- sichtigung der von Pachinger und Sohn Gastgarten der „Bumsn“ eingenommen. bauerhof in Pisdorf ein Fest für Freunde selbst gebauten Brauerei. Herzlichen Dank Anschließend erholten wir uns bei einer der Volksmusik und Gemütlichkeit über die der Fam. Pachinger. Am 2 tägigen Ausflug Schifffahrt am Inn. Bühne. Für musikalische Unterhaltung in die Südsteiermark am 4. und 5.7. nahmen Opernfahrt. Unser 2 Tagesausflug führte sorgten die neu formierten Musikgruppen 44 MG teil. Die Route ging nach Bärnbach. uns zur Opernaufführung “La Boheme” „D ´oachmauninger“ der Mauna Dreigsang Dort war eine Besichtigung der Hundert- in den Römersteinbruch St. Margareten. „Lusti mia Oldn“ (Starl Alfred, Weinberger wasser Kirche. Anschließend Fahrt nach Wir fuhren nach Gols und besuchten die Hubert, Ögger Anton) sowie die NAPS (Nie- Steinz, wo wir eine Führung durch die alte Zuckermanufaktur Lunzer. derthalheimer Alphornbläser). Ölmühle hatten. Weiter gings nach Arnfels. Nach dem Abendessen in unserem Quar- Vorschau. 18.9. Herbstausflug zur Fa. Ad- Dort wurde das Hotel bezogen. Am 2. Tag tier in Marz ging es zur Opernaufführung ler und Schafberg/St. Wolfgang. fuhren wir nach Kitzeck, dem höchst gele- “La Boheme” von Puccini, welche in der Wir gratulieren herzlich: Rudolf Kreiml genen Weinbauort Österreichs. Die letzte Inszenierung von Dornhelm einmalig war. (60), Johanna Sturbmayr (60), Marianne Einkehr war in Steeg am Hallstättersee. Es Am 2. Tag besuchten wir Krems und danach Selinger (80), Mathilde Schuster (91) war ein sehr gelungener Ausflug. einen Heurigen in Spitz. Es waren wunder- schöne Tage. Aistersheim Aschach/D. Diamantene Hochzeit feierten Frieda und Erwin Kirsch. Aktiv. Am 25.6. starteten wir unseren 3-Ta- Aktiv. Die Schifffahrt am Königsee und Goldene Hochzeit feierten Anna Maria gesausflug nach Lienz. Nachmittags be- die Besichtigung der berühmten Wall- und Dr. Karl Wybiral. suchten wir Kals am Großglockner und das fahrtskirche in St. Bartholomä waren der Wir gratulieren herzlich: Luckner Haus. Dann bezogen wir in Lienz Höhenpunkt der Tagesfahrt Ende Juni. Margit Böhm (65), Sidonia Elshuber (85), unser Quartier. Gut gelaunt bestaunten wir Nachmittags hatten wir die Möglichkeit Notburga Libiseller (85), Anna Bader (85)

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10 Wir Senioren im September 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 19

Attersee & Nussdorf Bachmanning Buchkirchen

Im Rahmen der Ausstellung „Attersee Ausflug.Mit 38 Reise TN fuhren wir in das Aktiv. Fahrt zum Arthurhaus auf der Hoch- bewegt sich“ hat sich die OG mit einem Ausseerland. Höhepunkt war die 3 Seen- könig-Alm. Im Arthurhaus wurden wir flink Stand – gemeinsam mit dem Golfclub fahrt. Vom Ort Grundlsee ging es mit dem und bestens bewirtet. Nachmittags gin- präsentiert, betreut von Helga Oeser und Schiff nach Gößl. Nach dem Mittagessen gen die Gehfreudigeren auf den Gipfel des Oskar Habemaier. Es gab umfassendes im GH „Rostiger Anker“ wanderten wir ge- Hochkeil, andere wanderten den Murmel- Infomaterial. mütlich zurück zum geheimnisumwobenen tierweg entlang. Wieder andere genossen Die Ausstellung zeigte eine große Vielfalt Toplitzsee. Einige TN nutzten den Rückweg eher das sonstige gastronomische Angebot an Ideen wie ein gesundes Leben zu ge- nach Gößl für eine Fahrt mit der Pferdekut- des Arthurhauses. Alle aber genossen wir stalten ist. sche. Eine Einkehr zur Jause im schönen auch das Bergpanorama. Für die 50 TN war Die Ausstellung wurde organisiert von Ausflugsgasthof Windlegern bei Traunkir- es ein schöner Tag in unserer herrlichen Vizebgm. Eva Maria Neuhuber. Den SB- chen rundete den schönen Ausflugstag ab. Bergwelt. Stand betreuten Schriftführerin Dr. Helga Wir gratulieren herzlich: Mathilde Vora- Wir gratulieren herzlich: Oeser und Obm. Oskar Habermaier. berger (75), Foto 5 Ulrich Grabner (90) Maria Eschlböck-Bauer (80), Maria Schwei- Aktiv. Am 25.4. nahmen MG am Kultur- zer (80), Ehrentraut Wögerbauer (85) wandertag in Frankenburg teil. Besonde- Bad Schallerbach res Interesse erweckte das Mausoleum von Schloss Frein. Am 12.6. waren wir im Aktiv. Ihm Rahmen des Jahresprogramms Pongau. „gesund altern“ wurden eine Wanderung 4 Tage Fahrt. Wir starteten am 16.6. zu un- In Mitterberghütten wurde das Kraftwerk rund um die Langbathseen und eine Rad- serem 4 Tagesausflug ins Ländle. Die Fahrt besichtigt. Vermittler und kompetenter wanderung durchgeführt. Gut besucht war ging vorerst nach Bad Tölz. Die Weiterfahrt Erklärer war der ehemalige Betriebsleiter unser traditionelles Grillfest, diesmal im führte uns nach Bregenz mit Quartierbezug Ing. Horst Peleschka. Atrium Gastgarten. Besuch der Opernauf- für die nächsten Tage im 4 Länder Hotel Die Fahrt zum Arthurhaus und eine Wan- führung La Boheme in St. Margarethen und Deutschmann. Am nächsten Tag stand der derung zur Mitterfeldalm waren weitere ein Einführungsvortrag zu diesem Werk von Besuch der Blumeninsel Mainau auf dem Höhepunkte des Busausfluges. MG Josefa unserem Kulturref. Helmut Wiegisser. Programm. Der 3. Tag führte uns durch Schiemer spielte im Arthurhaus zur Unter- Vormerken. Reiseinformation zur Früh- Vaduz in Liechtenstein zum Walchsee mit haltung mit der Steirischen auf. Foto 2 lingsreise 2014 nach Südfrankreich am dem Bergmassiv der Kurfürsten und weiter Zur heurigen Mundart-Dichterlesung mit 13.9. in Akzent Wallern. nach Maria Einsiedeln mit der prächtigen Christine Kaltenböck und Engelbert Lasin- Wir gratulieren herzlich: Wallfahrtskirche. Im GH „Zum fidelen Bau- ger fanden sich wieder viele Freunde sowie Linde Matzner (85), Martha Weymüller (90), er“ in Oberwang ließen wir diese schöne die Kenner seiner Gastlichkeit ein. EO Josef Mayrhuber (92) Ausflugsfahrt ausklingen. Wir gratulieren herzlich: Bad Wimsbach/Neydharting Gertrude Hüthmair (60), Marianne Hoch- reiter (65), Hartmut Ruhaltinger (70), Ru- Aktiv. Wandernachmittage – jeden 1. Frei- Aktiv. Dank Fr. Mayringer vom SB Stadl- dolf Parzer (70), Matthias Pamminger (80), tag im Monat wanderten wir mit großer Paura konnten zwei von uns am 16.6. zu Theresia Moshammer (91) Begeisterung durch das Gemeindege- den sehenswerten Evangelienspielen nach biet von Aurach. Nach jeder Wanderung Rainbach mitfahren. Am 27. 6. waren 30 MG Eberstalzell stärkten wir jedes Mal in einer anderen auf der Postalm unterwegs. Südengland- Auracher Jausenstation. Der Tagesausflug reise 6.-16. 7. Eigentlich wäre mit dem Wort Einen Ausflug auf die Christl Alm unter- am 28.5. führte uns nach Wagrain auf die „Traumreise“ unseres Obm. Josef Huemer nahm unsere OG unter der Leitung von Edelweis-Alm. Am Nachmittag besuchten alles gesagt. Gut organisiert vom Reise- Obm. Josef Jungreithmair mit 47 TN. Auch wir die Großgärtnerei Bergmoser in Fran- büro Pilsbacher, Dr. Ulrike Moser und ihre die Gollinger Wasserfälle wurden besich- kenmarkt. beeindruckende Kenntnis der britischen tigt. Alle fuhren wieder mit eindrucksvollen Am 21.6. wurde die 2. vierteljährliche Ge- Geschichte. Für englische Verhältnisse war Erlebnissen nach Hause. burtstagsfeier wurde im GH Schwarz am es ungewöhnlich heiß, da waren die oft län- Diamantene Hochzeit feierten Foto 9 Hongar abgehalten. Foto 3 Der Obm. durf- geren Fußmärsche für manche etwas an- Franz und Maria Windischbauer. te 52 MG begrüßen, dabei mehrere Jubila- strengend. Der allgemeinen Begeisterung Wir gratulieren herzlich: re. Im Besonderen wurden gratuliert zum über das Gesehene hat das aber keinen Frieda Jungreithmair (80), Anna Rauch (80), 85. Geburtstag: Niedermayr Anton und Abbruch getan! Karl Humer (80), Foto 10 Karl Zehetner (85), Streicher Elfriede. Zum 80. Geburtstag: Wir gratulieren herzlich: Ingeborg Hör- Maria Gimplinger (92) Kommerzialrat Erwin Hawle (Seniorenchef tenhuber (75), Gottfried Kleemaier (80) der Fa. Hawle). Eferding Goldene Hochzeit feierten Foto 4 Johan- Bruckmühl na und Gottlieb Starzinger. Tagesfahrt zur „Edeltraudhütte“ Gro- Aktiv. Unsere 4 Tagesfahrt führte uns in ßer Scheiblsee. Foto 11 Es ging hinauf die Schweiz. Nächtigung im Hotel De Ange- zu der am Fuße des Großen Bösensteins, lo. Besichtigung der Reichenbachfallbahn, in einer Seehöhe von 1725 m, gelegenen Wasserfall. Auffahrt Passhöhe Gotthard Edeltraudhütte. Dem Besucher bietet sich – Fahrt durch die romantische Schöllen- Blick über die Rottenmanner Tauern bis schlucht Einen großen Dank dem Busfah- hin zu den kühnen Gesäusebergen. Eine rer von der Fa. Kaltenbrunner. Wanderung rund um den Scheiblsee stellt Eiserne Hochzeit feierten Foto 6 Johann ein beeindruckendes Naturerlebnis dar und Elisabeth Gumpinger. und bleibt sicher unvergessen! Wir gratulieren herzlich: August Stein- Aktiv! Die Einladung „Tauplitzalm zur bichler (80), Foto 7 Schriftf. Berta Meister Almrauschblüte“ wurde von 50 MG freudig 11 (80), Foto 8 Christine Brandstätter (90) angenommen. Nach einem guten Mittag- wir 20 SENIOREN Hausruckviertel

essen, konnte jeder nach Lust und Laune Almsee bringen. Von dort ging es per Pedes die Alm erwandern. nach einer Kaffepause beim Jager Simmerl Die Veranstaltung Serenade wurde im Hof nach Grünau. zu einem Höhepunkt im Jahresprogramm. Zu einem zünftigen Bratlessen fuhren 39 Aktiv. Unsere Seniorengruppe war mit 16 Schöne Volksmusik bei abendlicher Stim- TN auf den Feuerkogel nach Ebensee. MG dabei. Alle Jahre werden in Zederhaus mungist etwas Besonderes. Die Gelegen- Diamantene Hochzeit feierten Foto 12 bei einer Prozession die farbenprächtigen heitsmusikanten: Irene und Gudrun Mayer Margarita und Ferdinand Wiesinger. Prangstangen mitgetragen. Wir waren da- auf der Violine - Inge Soyka Hackbrett und Wir gratulieren herzlich: Jakob Auer (65), bei. Seniorenstammtisch am 1.7. Besuch Harald Soyka Harfe erfreuten das Publi- Franziska Pühringer (65), Peter Hanke (75) am Bauernhof der Fa. Wiener in Hötzing. kum mit schönen Weisen. Der Schwerpunkt dieses Betriebes ist die Direktvermarktung von Schulmilchproduk- Eschenau ten. 65 MG nahmen an dieser Betriebsbe- Der Frühjahrsausflug führte uns ins sichtigung teil. Aktiv. Ein schönes Erlebnis war für alle Berchtesgadener Land. Am Vormittag unser Dreitagesausflug im Juni. Unsere stand eine Besichtigung einer Enzian Gallspach Reise führte uns zuerst nach Galltür im Schnapsbrennerei am Programm. Patznauntal. Am späten Vormittag ging es weiter zum Aktiv. Am 9.7. trafen wir uns in der Jau- Nach der Übernachtung in Raume Feld- Königssee, mit dem Schiff nach St. Bar- senstation Ditschenberg und feierten mit kirch in Vorarlberg, ging es am 2. Tag zur tolomä. Musik und Gesang die Geburtstage des wunderschönen Insel Mainau. Die Nachmittagsjause wurde in Hinter- Monats. Wir unternahmen am 17.7. einen Am 3. Tag fuhren wir durch das große Wal- see eingenommen. Es bedankte sich Obm. Ausflug in die Salzburger Bergwelt. Zuerst sertal und über den Hochtannberg sowie Steindl bei den TN sowie bei dem Organi- hatten wir eine interessante Führung im durch das Lechtal wieder zurück in die sator Friedl Preimel sen. für die gelungene Salzburger Landes-Skimuseum Werfen- Heimat. Fahrt. weng und genossen im Barbarahof das 7 TN unter ihnen auch Obm. Kaltseis Mittagessen. Am Nachmittag ging es mit strampelten beim Landesradwandertag Fraham der Ikarus-Kabinenbahn auf die Bischling- in Zell am Moos mit und freuten sich an der höhe, wo wir eine Greifvogelschau erleben wunderschönen Landschaft. Unser Ausflug am 3.7. führte uns durch konnten. Wir gratulieren herzlich: das Ennstal zur Lodenwalkerei in Rössing. Wir gratulieren herzlich: Adelheid Strassl (70), Rudolf Hochholzer Über Filzmoos fuhren wir auf die Unterho- Maria Etzl (65), Inge Wansch (70), Mathias (80), Friedrich Leirich (80), Rosa Zauner (85) falm, wo wir vortrefflich bewirtet wurden. Flörl (80), August Standhartinger (85), Foto Wir genossen den herrlichen Ausblick auf 15 Johann Mittendorfer (95) Fischlham die Bischofsmütze und das Dachsteinmas- siv. Aktiv. Unsere 3-Tagesfahrt führte uns (18 Wir gratulieren herzlich: TN) vom 17. bis 19.6. nach Wien, Bratislava Elfriede Schiefermeyer (70), Manfred Hub- Aktiv. Jeden 1. Donnerstag im Monat un- und ins Burgenland. Am Abend erreichten ner (70), Franz Schweizer (80) ternahmen wir eine Wanderung. Im Jänner wir Neusiedl, wo wir im Hotel Schwende von Gampern nach Witzling, dort Einkehr übernachteten. Frankenburg im GH Lachinger. Im Februar nach Sied- Am 2. Tag machten wir dann eine Stadtfüh- ling, Einkehr bei Gerti, im März Steindorf rung mit Stadtrundfahrt durch die Slowa- Unsere Wanderwoche führte nach Ma- – Kraims und retour, im April Wanderung in kische Hauptstadt Bratislava. Am Nach- ria Alm ins Salzburgerland. Es nahmen -Wirt in der Brunau, nach Wolfs- mittag stand ein Besuch der „Hauswirth“ 24 MG daran teil. Den Abschluss bildete doppel. Als Abschluss gab es ein gemütli- Schokoladenmanufaktur am Programm. eine Fahrt mit der Hochmaisbahn auf die ches Ripperlessen. Am 25.4. nahmen wir Der 3. Tag war für verschiedene interes- Steinbockalm, wo wir zur Lettenalm weiter an der interessanten Kulturwanderung in sante Besichtigungen im Burgenland re- wanderten. Frankenburg mit 23 MG teil. Und schließ- serviert. Goldene Hochzeit feierten Foto 13 Maria lich gab es im Juni eine schöne Tour in Si- Am 23.7. verluden wir 16 Fahrräder auf den und Josef Schmidlechner und Foto 14 Rosa cking. Als Abschluss unserer gemütlichen Hänger der Firma Ecker und liesen uns zum und Anton Wimmer. Wanderungen freuen wir uns immer auf

12 13 14 15

16 17 18 19 Wir Senioren im September 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 21

eine gute Jause und auf das gesellige Bei- mit dem „Bernina-Express“. Am nächsten Vorschau. Seniorennachmittag am 11.9. sammensein. Tag fuhren wir mit dem Bus, diesmal mit im neuen Kaffeehaus Scheuer. Der nächste dem Besitzer des Hotels als Reiseleiter, Ausflug ist am 12.9. Wir fahren ins Ennstal Gaspoltshofen von Serfaus nach Vorarlberg. Bei der Heim- und mit einer Pferdekutsche in das Hin- fahrt ergab sich die Möglichkeit, einige tergebirge. Aktiv. Das Grillfest am 20.6. im Kurvenstü- Stunden in Innsbruck Station zu machen. Diamantene Hochzeit feierten Foto 17 berl war wieder sehr gut besucht. Unsere Als Reiseleiter zeichnete Helmut Walch Ernestine und Fritz Enzenberger. Fr. Kühberger verwöhnte uns mit selbst- sich verantwortlich. Wir gratulieren herzlich: gebackenen Mehlspeisen. 4-Tagesfahrt Sprechtag. 12.9., 8,00 – 9,30 Uhr mit Frieda Bumberger (75), Maria Kehrer (80) vom 8. bis 11.7. zum Lago Maggiore. Es ging Kurt Haberbauer im Bez. Sekretariat ÖVP, nach Baveno, wo wir das Quartier bezogen. Stadtplatz 34. Hartkirchen Am 2. Tag besuchten wir die Borromäi- Wir gratulieren herzlich: schen Inseln am Lago Maggiore. Wir hatten Leopoldine Schmidmair (65), Franziska Aktiv. Karl Piermayr organisierte eine eine sehr nette, gute Reiseleiterin die uns Mitterbauer (75), Gerhilde Fischer (75), Karl schöne 4-Tagesfahrt nach Südtirol. Viele die Geschichte der Inseln und des Lago Plochberger (80), Obfr. Gertrude Simunovic schöne Orte wie Bozen, Sterzing und Kas- Maggiore, anschaulich und interessant (80), Franz Fraißler (80) telruth wurden besucht. erzählte. Sie begleitete uns auch noch am Einige Wandertouren und Radfahrten 3. Tag, wo wir die Städte Locarno, Lugano Gunskirchen wurden wieder organisiert. Gemeinsam und Como besuchten. Diese 4 Tage waren mit der OG Aschach veranstalteten wir die für alle ein Erlebnis. Der Ausflug am 20.6. führte uns nach Schlossblickwanderung nach St. Martin. Vorschau. 12.9. 14 Uhr Herbstfest – Neu- Schwanenstadt in die Voralpen Glashütte Im Rahmen der Landesausstellung be- hofer Hörbach. 17.9. Tagesfahrt – Steiri- GmbH. Weiter ging es zu unserem Haupt- suchte die OG das Kloster Hohenfurth. scher Bodensee. ziel dem Wanderparadies Feuerkogel. Sportlich ging die OG in den Sommer. Als Wir gratulieren herzlich: Foto 16 Nach einem geschmackvollen stärkste OG nahmen wir am sehr gut orga- Karl Sinzinger (65), Anna Mühlleitner (75), Bratlessen im Feuerkogelhaus wanderte nisierten Bezirkswandertag in Pupping teil. Josef Arminger (80), Franziska Söllinger der Großteil der 55 TN zur Aussichtskan- Eine Radltour in den schönen Böhmerwald (85), Anna Beutlmair (95) zel Alberfeldkogel mit dem Europakreuz. war für einige MG eine teils große sportli- Besonders ist die Leistung von Franz Neu- che Herausforderung. Geboltskirchen wirth hervorzuheben, der mit seinen 87 Weiters stand auch noch eine Wanderung Jahren den Aufstieg vom Feuerkogelhaus zur Eiskaarhütte in Schladming am Pro- Aktiv. Am Landes Radwandertag in Zell/ zum Europakreuz bravourös meisterte. gramm. Moos nahmen 4 „Elektroradfahrer“ teil. Den Abschluss bildete die Einkehr beim Dass das Wandern mit Wanderführer Hans Auch nach Natternbach zum Bezirkswan- Wirt in der Edt. Gschwend-tner der Hartkirchner Lust ist, dertag, fuhren einige wanderfreudige Se- Messfeier. Wir gestalteten am 21.7. die zeigte sich am schnell ausgebuchten Bus. nioren. Beim großartigen Bezirksmusikfest Messfeier in Maria Fallsbach. Musikalisch Vorschau. 12.9.: Ripperlessen. 19.9.: Al- beteiligte sich auch die Seniorengruppe umrahmt wurde diese Messfeier von der menwanderung. 19.9.: Sprechtag. 26.9.: und das Mitfeiern kam natürlich auch nicht Gruppe „Derschmidt“ (Volker Derschmidt, gemeinsames Wandern. zu kurz. Am 26.6. wurden wir nach einer Mag. Rainer Derschmidt, Roswitha Der- Wir gratulieren herzlich: Foto 18 langj. kurzen Wanderung von Resi und Fritz Hue- schmidt und Gudrun Schiffermüller). An- Kassier Johann Strasser (80), Berta Reiter mer mit herrlichen Krapfen und einer guten schließend gemütliches Beisammensein (80), Foto 19 Anna Paschinger (90) Jause verwöhnt und ca. 60 MG verbrachten beim Frühschoppen im Mesnerhaus. Auch einen sehr gemütlichen Nachmittag. Bei hier wurden wir musikalisch von der Grup- Hinzenbach unserem Halbtagesausflug nach Lambach pe „Derschmidt“ verwöhnt. nahmen 45 Personen teil. Wir gratulieren herzlich: Franz Stras- Aktiv. Der Relaxweg in Schärding ist wahr- nsere 1. Station war das Kraftwerk Lam- ser (65), Marianne Huemer (65), Veronika lich eine Reise wert. bach, wo uns Herr Feldbauer einen guten Steinhuber (65), Margot Schrögendorfer Die 7 antiken Weltwunder laden zu einem Einblick gab. Anschließend fuhren wir zur (70), Brigitte Neutsch (70), Alois Achleit- schönen Rundweg ein. Nach dem Mittag- schönen Dreifaltigkeitskirche nach Stadl ner (70), Friederike Leitenbauer (75), Josef essen in der Hoftaverne ging es weiter nach Paura. Die meisten Senioren wanderten Heitzendorfer (75), Ernst Baldinger (80), Passau. dann am Traunuferweg bis zum „Wirt in Aloisia Reisz (85) Eine Reiseleiterin zeigte uns die Sehens- der Fischerau“. würdigkeiten bei einer Rundfahrt. Der Ab- Vorschau. 20.9. Grillfest beim Zacharias Haag a. Hausruck schluss dieses schönen Tages war bei Fa- in Arming. 30.9. Wallfahrt nach Maria Plain. milie Peterlehner, Hofschank in Goasberg. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Ein Gasthof sehr zu empfehlen für SB Aus- Franziska Jedinger (80), Elisabeth Klee Maria Dallinger (75) flüge. Am 18.7. fand das sehr beliebte Rip- (80), Obm. ÖR Hermann Pramendorfer (80), perlessen statt. Anton Dreiling (80) Haibach ob der Donau In Evas Stüberl hatte die Wirtin alle Hände voll zu tun um die 96 hungrigen MG zu ver- Grieskirchen Aktiv. Beim Bezirkswandertag in Pupping sorgen. Beim Bez. Wandertag in Eferding- waren wir mit 22 Senioren vertreten. Im Pupping nahmen 14 MG teil. Serfaus-Schweiz-Italien 27. – 30.6. Juli hatten wir unseren 3 Tageausflug auf Die hohe Auszeichnung des Silbernen Unsere Vier-Tagesreise ging vorerst nach die Zugspitze. In Ehrwald waren wir im Verdienstzeichens für Verdienste um die Serfaus. Im bekannten Hotel Gabriele Hotel Stern sehr gut untergebracht. Am Republik Österreich übergab LH Josef wurden wir herzlich aufgenommen. Einen nächsten Tag machten wir eine Rundfahrt Pühringer an Martin Hehenberger. Bgm. Zwischenstopp legten wir vorher u. a. im in das kleine Walsertal. Am letzten Tag Wolfgang Kreinecker gratulierte im Namen „lustigen Friedhof“ in Kramsach ein. Am fuhren wir nach München– da hatten wir des Gemeinderates. Foto 20 nächsten Tag fuhren wir mit der Hotelbe- eine sehr ausführliche Stadtführung. Den Wir gratulieren herzlich: sitzerin nach Pontresina und weiter mit Abschluss hatten wir im GH Mauerböck in Pauline Edtmayr (60), Franz Reisinger (65), der Rhätischen Bahn nach Tirano Italien. Rottenbach. Es war wieder ein lustiger und Genofeva Gaheis (65), Friedrich Hehenber- Es war ein unvergesslicher Tag, diese Reise lehrreicher Ausflug. ger (70), Herbert Schäflinger (70), Frieda wir 22 SENIOREN Hausruckviertel

Hehenberger (75), Hermine Rathmayr (75), Aloisia Obermayr (80) Kematen am Innbach Lambach/Edt

Hofkirchen an der Trattnach Aktiv. Am 11.6. starteten wir nach Sar- Landesausstellung. 50 MG unternahmen leinsbach im Mühlviertel zur Bio Bäckerei am 20.6. eine Fahrt ins Mühlviertel und Aktiv. Zweitagesfahrt nach NÖ. Fahrt bis Mauracherhof. Nachmittags besuchten wir nach Südböhmen. Schiltern. Besichtigung der Kittenberger die Fa. Göweil in Kirchschlag und erkun- Die Fahrt ging durch den Haselgraben nach Erlebnisgärten. Nachmittag ging es zur deten die Erzeugung landwirtschaftlicher Hohenfurt/Vissy Brod. Dort hatten wir am Amethyst Welt Maissau. Weiterfahrt nach Maschinen und Geräte. Zum alljährlichen frühen Nachmittag eine Führung durch das Horn ins Hotel Blie. 2. Tag Fahrt zum Stift Bez. Seniorenkonzert in Pennewang am Zisterzienserkloster Hohenfurt. Altenburg. Aufenthalt zum Besuch der 16.6. fanden sich bei traditioneller Blasmu- Wir erfuhren Näheres über die Geschichte Stiftsgärten. Es waren 2 lehrreiche, schö- sik 16 TN ein. Auch beim Bez. Wandertag des Klosters, besichtigten die Bildergale- ne Tage. am 29.6. in Natternbach waren wir mit 13 rie, die Bibliothek und die Kirche. Anschlie- Tagesfahrt zum Gosausee. Mittagessen im TN vertreten. Zu einem Halbtagesausflug ßend ging es nach Bad Leonfelden zur Fa. GH Gosausee. Fahrt nach Bad Ischl, Gmun- am 4.7. hatte der Obm. in den Botanischen Kastner. den, Abschluss und Jause in Rutzenmoos Garten in Linz geladen. Nach der gemüt- Den Abschluß dieses interessanten, aber bei der Pepitant. Es war ein schöner und lichen Wanderung schmeckte die Jause auch heißen Tages machten wir hoch über gemütlicher Ausflug. beim Kramer in der Au vorzüglich. Bei Linz im GH Freiseder etwas unterhalb der Wir gratulieren herzlich: unserem Pfarrfest am 14.7. präsentierte Pöstlingbergkirche. Foto 21 Anna Eibelhuber (90), Foto 22 Maria unsere Tanzgruppe unter der Leitung von Wir gratulieren herzlich: Josef Lang (75), Huber (90), Josef Peringer (90) Maria Anna Mallinger einige wunderbare Rotraud Plischke (75), Agnes Fuchs (85), Darbietungen. Helga Rossiwall (85), Maria Famler (90), Kallham/Neumarkt/Pötting Wir gratulieren herzlich: Therese Übleis (91), Johann Auer (92), The- Gertraud Pichler (60), Mag. Heidemarie resia Müllner (93), Theresia Roither (94) Aktiv. Die 4 Tagesreise im Juni führte uns Steinkellner (70), Stefanie Bruckmüller mit der Firma Ratzenböck aus St. Ägidi in (75), Foto 30 Maria Ehmer (90), Maria Bauer Marchtrenk den Schwarzwald. 1. Tag Fahrt ins Hotel (92), Christine Hofer (100) Neustätterhof. 2. Tag Stadtbesichtigung Turnerausflug. Am 19.6. war es wieder so in Freiburg. Krenglbach weit, da fuhren unsere Turnergruppe und Weiterfahrt zum Badischen Winzerkeller. 3. andere wanderfreudige MG mit dem Bus Tag Besichtigung der Triberger Wasserfäl- Aktiv. Beim Stammtisch am 27.6. trafen ins Mühlviertel zur Hirschalm. le, den Eble Uhrenpark und das Freilicht- wir in geselliger Runde in der Jausen- Von dort ging eine Gruppe den Hirschalm- museum Votsbauernhof. 4. Tag Heimfahrt station Jägersberg zusammen. Der Juli- rundweg und die andere Gruppe den Gip- und Abschluss im GH Prametnerhof. stammtisch wurde im GH Obermair in Wim- felkreuzrundweg. Nach der Rückkehr Beim Tagesausflug am 17.7. zum Hochkar passing abgehalten. Ein wunderschönes stärkten wir uns im Hirschalmgasthaus beteiligten sich 90 MG. Seniorenturnen Ausflugsziel war am 9.7. das Hochkar in NÖ. und fuhren dann weiter nach Königswie- beginnt am 13.9. um 17 Uhr im Turnsaal Die Auffahrt mit der Sesselbahn oder die sen. Dort konnten wir die Pfarrkirche be- der VS Kallham. Wanderung bis zum Vorgipfel bot für jeden sichtigen. Diamantene Hochzeit feierten Foto 23 einen prachtvollen Rundblick. Nach Kaffee und Kuchen im benachbarten Josef und Maria Auer. Vorschau. Am 12.9. ist eine Tageswande- GH traten wir mit schönen Erinnerungen im Goldene Hochzeit feierten Foto 24 Alois rung in Hinterstoder geplant. Es werden Gepäck die Heimreise an. und Franziska Steiner und Foto 25 Rudolf Fahrgemeinschaften gebildet. Goldene Hochzeit feierten Foto 34 Gerda und Theresia Zehetner. Wir gratulieren herzlich: und Josef Kollmann. Wir gratulieren herzlich: Dr. Walter Aichinger (60), Rosanna Sah- Wir gratulieren herzlich: Johann Flotzin- Josef Schauer (55), Maria Horvath (60), anli (65), Franz Götzenberger (75), Hedwig ger (80), Franz Geiser (80), Sophie Rieder Hedwig Frühauf (75), Foto 26 Maria Traun- Schifflhuber (75), Marianne Weinbergmair (85), Foto 35 Rosa Jungton (85), Foto 36 wieser (90), Foto 27 Christine Wilflingseder (80), Foto 31 Christine Lichtenwagner (85), Maria Schäfer (90), Foto 37 Franz Gratz (90), Foto 28 Katharina Scharinger (90), Foto 32 Elisabeth Riesel (90), Foto 33 Aloi- (90), Foto 38 Maria Winkler (90), Foto 39 Foto 29 Maria Oberndorfer (95) sia Lenzenwöger (101) Elisabeth Kollmann (90)

20 21 22 23 24

25 26 27 28 29 30 Wir Senioren im September 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 23

im Schloss. Beide Städte sind sehenswert, führte zur Rosenburg ins Kamptal. Meggenhofen vor allem Prachatice, diese Stadt wurde Am 29.6. veranstaltete der OÖSB des Be- vortrefflich restauriert. Abschluss war im zirkes Grieskirchen den Wandertag in Nat- Ausflug. Eine große Gruppe fuhr im Juni GH Siegl in Atzersdorf. ternbach. Wir haben sie mit Schmankerln mit dem Bus zum „Aspacher Gstanzlsin- Unsere Tagesfahrt im Juli unter dem und Getränken versorgt. Der Ausklang und gen“ und war von dem Gebotenen begeis- Titel „Rund um die Hallermauer“ führte die Siegerehrung erfolgte im Festzelt der tert. uns nach Gams bei Hieflau. Dort besich- FF. Josef Kaltseis mit 87Jahren aus Neukir- Wandern. Ein Teil der Turnergruppe fand tigten wir die Kraushöhle, eine einzigartige chen war der älteste und die Wandergrup- sich an einigen Abenden im Juni zu einer Gipskristallhöhle. Nach dem Mittagessen pe aus Raab mit 26 TN die größte. An dem Wanderung im Gemeindegebiet zusam- in Gams ging’s zur Oberst Klinke Hütte am Wandertag nahmen 26 OG teil. men. Fuße des Kaibling. Abschluss war im Heu- Das Grillfest in Weibing fand am 27.7. zum Unser Sommerausflug führte uns in das rigen Maier in Krenglbach. 17. Mal statt. Heuer feierten wir auch den Jauntal nach Kärnten. Am schönen Klo- Wir gratulieren herzlich: 80igsten Geburtstag unseres Obm. Kons. peinersee bezogen wir unser Quartier. Der Maria Zehetner (65), Anna Vogl (75) Alois Strasser. LO Dr. Josef Ratzenböck mit 2. Reisetag führte uns nach Grado an der Gattin, der BO Hans Feizlmayr mit Gattin, oberen Adria. Slowenien stand am dritten Mondsee der Bgm. von der Nachbarsgemeinde Neu- Tag auf unserem Reiseprogramm. Am fol- kirchen Dr. Kurt Kaiserseder und Bgm. Jo- genden Tag fuhren wir rund um den Wörter- Ausflug am 11.6. zu den Nockbergen sef Ruschak mit Gattin bestätigten durch see mit Besuch des neuen Aussichtstur- (Kärnten). Nicht alle, sondern 50 waren Ihre Anwesenheit die Wertschätzung und mes auf den Pyramidenkogel. Eine etwas es, die eine Überquerung der Nockberge Anerkennung unseres Obm. Eine Abord- längere Heimreise am 5. Tag ergab sich in Kärnten vorhatten. Dem Wetterbericht nung der Eichberger Musikkappelle sorgte durch einen Stadtbummel durch Marburg. entsprechend regnete es nördlich der Tau- für einen gemütlichen Nachmittag. Beson- Zum Grillnachmittag trafen wir uns im ern und in Kärnten schien dann – wie ver- derer Dank gebührt Angela Humer für ihre Gastgarten des GH Auzinger, wo die Wirts- sprochen – die Sonne. Nach einem Stopp Bereitschaft, dass wir ihr Haus mit Garten leute Grillspezialitäten servierten. Alles in bei der Autobahnraststätte Tauernalm zum Grillfest wieder benutzen durften. allem ein gemütlicher Sommertag. wurde es bald Zeit für das Mittagessen, Vorschau. 1. Dienstag im Monat Kegeln in Wir gratulieren herzlich: Maria Aichmair das in der Pfandlhütte eingenommen wur- der Tennishalle, 1. Donnerstag im Monat (65), Theresia Berger (65), Maria Voithofer de. Nach so viel bergauf und bergab führte Wandern. 19.9. Seniorennachmittag Cafe (70), Maria Einberger (70), Anna Aichmair uns der weitere Heimweg glücklicherweise Klaffenböck 14 Uhr. Tagesausflug Fahrt ins (75), Maria Eigl (80), Ingeborg Demmer (80), erst ins Bräustübl Kaltenhausen und dann Blaue am 9.10. Foto 40 Friederike Gruber (85) doch ganz nach Hause. Wir gratulieren herzlich: Für den Ausflug haben wir uns ein be- Johann Marböck (70), Bgm. a.D. Hermann Michaelnbach sonderes Ziel ausgesucht: Die Kraftwerks- Oberhumer (75), Kons. Obm. Alois Strasser gruppe in Kaprun. Alle TN waren sowohl (80), Frieda Strasser (80), Maria Huber (85), Südtirol ist immer eine Reise wert. Das mit dem Essen als auch mit dem Ausflug Anna Schlager (85), Rosa Schöfberger (85), erfuhren wir bei unserer 5 Tagefahrt im insgesamt sehr zufrieden. Eine Heimfahrt Anna Heletsgruber (92) Juni mit dem Titel „Südtirol entdecken und ohne Jause ist bei den Mondseer Senioren erleben“. Genächtigt wurde im Erlebnisho- unvorstellbar, weshalb wir beim GH am Neukirchen bei Lambach tel „Ideal Park“ in Leifers. Trotz der vielen Pass Lueg die notwendige Einkehr einge- Sehenswürdigkeiten die wir erlebten war schoben haben. Der Volkstümliche Nachmittag am 15.6. es eine gemütliche Reise in fröhlicher Ge- Wir gratulieren herzlich: war eine schöne, gelungene Veranstaltung meinschaft. Ernst Winkler (75), Walter Lixl (75), Maria mit vielen Gästen. Für Unterhaltung sorg- Tagesfahrt im Juni. Die Tagesfahrt Ende Udwari (80), Josef Gastberger (80), Anna ten d´Weinbergschnecken und die Kraut- Juni ging über die Grenze zu unseren nörd- Wistauder (80), Juliane Buchbauer (85), häupl-Musi. Durchs Programm führte lichen Nachbarn in die tschechische Re- August Buchbauer (90) Horst Müller. Die Tombola war ein weiterer publik. Am Vormittag besichtigten wir in Höhepunkt, die Gäste freuten sich über der Stadt Vimperk ( Winterberg ) das Glas Natternbach schöne Preise. – und Buchdruck Museum und die Aus- Wir gratulieren Knogler, Gaubinger, stellung des Nationalparks Böhmerwald Der Tagesausflug am 12.6. mit 45 MG Baumgartner und Feichtinger zum 3. Rang bei den Bezirksmeisterschaften im As- phaltschießen. Unsere Wander- und Radfahrtage fin- den besten Anklang und werden gut wahr- genommen. Goldene Hochzeit feierten Barbara und Adolf Mayr. Wir gratulieren herzlich:

31 32 33 34

35 36 37 38 39 40 wir 24 SENIOREN Hausruckviertel

Franz Stoiber (80) Tage in Südtirol verbracht. Foto 41 Am 2. Abschlussjause im GH Steyrbrücke (beim Tag hat uns eine Gondelbahn von Sulden Wilderermuseum) ließ man den Tag aus- Neukirchen an der Vöckla bis zum Fuße des Ortlergletschers, zur klingen. Schaubachhütte gebracht. Auf der Rück- Unser „Zaumkumma und ratschn“ am 27. Aktiv. Am 6.6. machten wir (17 TN) eine fahrt ins Hotel haben wir noch Glurns, die 6. bescherte den neuen Wirtsleuten im GH Wanderung von Bad Ischl zum Nussen- kleinste Stadt Südtirols besucht. Der 3. Tag Sterrer in Bachmanning 28 gesellige Gäste. see. Nach der Umrundung des Nussen- hat uns ins Schnalstal, nach „Unsere Liebe Goldene Hochzeit feierten Foto 43 Alois sees kehrten wir beim Grabnerwirt ein und Frau in Schnals“ geführt. Am Nachmittag, und Elfriede Oberschmidleitner. machten uns wieder auf den Rückweg nach Fahrt zum Kalterersee und in ein bekann- Kaltenbach. 7 MG nahmen am Landesrad- tes Weingut. Die Heimreise am 4. Tag ist Ottnang/Manning wandertag in Zell am Moos teil. über den Reschenpaß erfolgt. Nach einer Am 27.6. stand eine Kutschenfahrt, orga- Pause am Chiemsee sind wir glücklich, Aktiv. Ein gut organisierter Dreitagesaus- nisiert von Hubert Engljähringer, auf un- gesund und reich an vielen neuen Eindrü- flug führte die OG nach Oberammergau, wo serem Veranstaltungsprogramm. 45 Per- cken heimgekommen. eine Führung durch das Passionstheater sonen in 3 Kutschen machten eine Fahrt sehr eindrucksvoll die langjährige Tradition nach Fornach zum GH Lohninger. Auf der dieser weltweit bekannten Passion uns Rückfahrt wurde noch der landwirtschaft- nahegebracht wurde. Über Ettal-Garmisch liche Betrieb der Familie Johann Konrad in An unserer Tagesfahrt nach Mayrhofen Partenkirchen u. den Fernpass ging es zum Frieding besichtigt. Begleitet wurde die im Zillertal am 11.6. nahmen 31 Personen Quartier in Serfaus, wo wir im Hotel „Gab- Fahrt von unserem Zieharmonikaspieler teil. In der Erlebnis Sennerei Zillertal er- riela“ bestens untergebracht wurden. Am Johann Rendl. wartete uns eine interessante Führung. Die 2.Tag ging es in die Schweiz und Südtirol, Am 2.7. machten wir (42 TN) eine Wande- Rückfahrt erfolgte über die Gerlosstraße – wo im Vinschgau die Obstbaugenossen- rung im Höllengebirge. Wir fuhren mit der inklusive Zwischenstopp mit Sicht auf die schaft „GEOS“ besichtigt werden konnte, Seilbahn auf den Feuerkogel und die meis- imposanten Krimmler Wasserfälle. sowie das Kloster Marienberg. Am letzten ten gingen von dort zur Rieder Hütte. Eine Eine nette Zugabe war der im Programm Tag ging es auf den Hausberg um noch kleinere Gruppe ging den Rundweg zum nicht vorgesehene Besuch der Sahne- eine schöne Wanderung zu machen. Wir Europakreuz. 19 MG nahmen am Bezirks- Alm. Zufrieden traten wir die Heimreise danken unserer Reiseref. für diesen schö- wandertag in teil. Am 10.7. fand über das Salzachtal an. Eine gemütliche nen Ausflug. Einen gelungenen Tagesaus- der Enkelausflug zum Bayernpark statt, Einkehr zum Abendessen beim Seewirt flug unternahm die OG Ende Juni auf die an dem sich 99 Kinder und Erwachsene in Zell am Moos rundete den gelungenen Plankensteineralm. Mit dem Bus ging es beteiligten. Wie schon im letzten Jahr war Ausflug ab. Beim 9. Landes-Radwandertag bis Gosau und dann brachte uns der „Go- dieser Ausflug für alle Beteiligten wieder am 20.6.– rund um den Irrsee – halfen MG sauer Bummelzug“ auf die Alm. Nach dem ein lustiger Tag. als Streckenposten und beim Verköstigen Mittagessen wanderten alle noch „Geh- Goldene Hochzeit feierten Herbert und der Radfahrer. freudigen“ mit unseren Almführer Paul Katharina Reiter u. Hubert und Waltraud Wir gratulieren herzlich: Roswitha Grab- Gamsjäger über das wunderbare Gosauer Engljähringer. ner (50), Brigitte Dungl (70), Ferdinand Hul- Almgebiet. Bei der „Pepi Tant“ in Rutzen- Wir gratulieren herzlich: lermann (70), Helmut Petsche (70), Franzis- moos klang dieser Almtag harmonisch aus. Johann Staudinger (80) Frieda Wurm ka Hattinger (75), Lutz Mansfeld (75), Rosa Diamantene Hochzeit feierten Marianne (80), Maria Pimmingstorfer (80), Theresia Schober (80), Maria Gassner (92) und Friedrich Hiegelsberger. Schausberger (85), Berta Schneeweiss Wir gratulieren herzlich: (85), Franziska Schausberger (85), Marian- Oberwang Friederike Hagler (60), Hermine Glück (65), ne Neudorfer (85), Maximilian Feichtinger Anna Pohn (65), Johann Hochroiter (70), (92), Marianne Plötzeneder (93) Wir trauern. Unser EO Jakob Knoblechner Franziska Haas (75), Theresia Kohlböck ist am 31.7. plötzlich und völlig unerwartet (75), Pauline Höglinger (75), Pauline Baum- Neukirchen am Walde im 84. Lebensjahr verstorben. Foto 42 gartner (80), Marianne Hiegelsberger (85), Wir gratulieren herzlich: Hildegard Theresia Leitner (91) Vorschau. Kegeln am 18.9. um 14 Uhr in Schindlauer (75), Aloisia Kroissl (80), Alfons der Tennishalle. Sprechtag ist am 20.9. von Knoblechner (80), Maria Kreuzer (97) Pennewang 16-17 Uhr im GH Berghamer. 2 Tagesausflug am 19.-20.9. Lippizanerge- Offenhausen Die Moarschaft siegte am 8.6. beim 6. stüt in Piber, Saualpe und Sölker Tauern. Asphaltstraßenturnier in Krexham vor der Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Am 11.6. konnten wir unseren im Ortsbauernschaft. Dieses Turnier, an dem Martin Eisenköck (65), Albert Herbst (70), Vorjahr wegen Schneeregen abgesagten 34 Moarschaften teilnahmen, wurde von Leopoldine Pichler (75) Ausflug auf die Tauplitzalm nachholen. der Sportunion organisiert. Die Senioren Starke Bewölkung während des Besuchs treffen sich jeden Donnerstag zum As- beim Lebzelter auf dem Pötschenpass und phaltschießen. Die siegreiche Mannschaft kurzer Regen auf der Tauplitz störten die Erwin Kloimstein, Moar Johann Fuchshu- Aktiv. 39 MG haben 4 traumhaft schöne 33 Mitfahrenden nicht zu sehr. Mit einer ber, Josef Leitner und Franz Plojer.

41 42 43 44 Wir Senioren im September 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 25

41 MG unternahmen im Juli einen Zwei- Wir gratulieren herzlich: Pauline Schön- im Hotel „Sonnblick“ bezogen wir unser tagesausflug zum großen Ahornboden in bauer (70), Ernestine Humer (70), Theresia Quartier. Am 2. Tag besuchten wir eine Tirol. Auf der wunderschönen Gramaialm Mayrhofer (70), Maria Wallner (75), Franz kleine, aber sehr schöne Kirche in Straßen. hatten die Senioren Zeit für eine gemütli- Moser (75), Leopold Vogetseder (80), Frieda Anschließend genossen wir die herrliche che Wanderung. Weiterfahrt zum großen Stelzhammer (80), Ottilie Schöberl (80), Bergwelt auf der Pustertaler Höhenstrasse Ahornboden. Nach einem gemütlichen Gottfried Mayer (80), Josef Egger (85), Alois bis Lienz. Abend und Nächtigung im Alpengasthof Schmidauer (85), Hubert Jäger (85), Helmut Eng in Hinteriss genossen die Ausflügler Kindlinger (91), Marianne Berndorfer (92), Prambachkirchen bei traumhaftem Wetter herrliche Spazier- Maria Ganglmayr (92), Franz Wipplinger gänge. Wir werden diesen schönen Ausflug (94), Maria Demelbauer (102) Reise. Vom 30.5.-2.6. nahm eine Gruppe nicht so schnell vergessen. an einer Fahrt des Reisebüros Heuberger Vorschau. Am 28.9. laden wir ab 16.00 Uhr Pichl b. Wels nach Istrien teil. Vom Quartier im Hotel His- Weinkost in der Gemeindehalle herzlich trion in Portoroz aus wurden Tagesausflüge ein. Dazu gibt es gschmackige Jausenge- Aktiv. Am 12.6. waren 24 MG Richtung unternommen. Die Rückfahrt führte über richte. Dingberg – Schlüsslberg unterwegs. Zur Triest mit Besichtigung des Schlosses und Wir gratulieren herzlich: Einkehr beim Wirt in Dingberg gesellten Schlossparkes Miramare. Franziska Baldinger (60), Adelheid Freimül- sich noch 9 Personen dazu. Am Bezirks- Wachau. Vom 13.-14.7. machten wir einen ler (70), Elisabeth Mittermayr (75), Foto 44 wandertag in Pupping am 6.7. nahmen 6 Ausflug in die schöne Wachau. Wir fuhren Rosa Wieland (85) MG teil. Das Bezirkskonzert in Pennwang nach Linz, bestiegen dort ein Schiff und am 16.6. besuchten 27 MG und stellten fuhren bis nach Dürnstein. In Dürnstein Peuerbach damit die größte Gruppe aus dem Bezirk. erwartete uns der Bus der uns nach Krems Per Zellinger-Bus ging es am 9.7. für 50 ins Hotel brachte. Den Abend ließen wir Wallfahrt. Mit unserem Pfarrer und De- MG zur wunderschönen Eiskarhütte bei in einem Heurigenlokal ausklingen. Am chant Mag. Hans Padinger feierten wir die Schladming. Viele gingen unter Führung zweiten Tag ging es nach Leiben, wo wir hl. Messe in der schönen Wallfahrtskirche von Obm. Stv. Hubert Scharinger zum Spie- im Schloss das Traktoren Oldtimermuse- „Maria Heimsuchung“ in Kaltenberg. Die gelsee. Am 29.7. radelten 10 MG gemütlich um und verschiedene andere Ausstellun- abschließende Andacht in der Pfarrkirche nach Kochlöffleck und über den Weinberg gen besichtigten. Weiter ging es nach Bad Haibach hat unser Pfarrer i.P. Josef An- zurück nach Pichl. Im Kaffee Nöhammer Traunstein. Nach einer abschließenden tesberger gehalten. Die Abschlusseinkehr ließ man den Tag ausklingen. Die Kegler Einkehr zurück. Es waren 2 wunderbare erfolgte im neuen GH „Hoamat“ in Haibach. trainierten wieder jeden Donnerstag, und Tage. 4 Tage Ötztal. Vom 22. – 25.6. Hotel „Zum auch die Tarockierer fixierten wöchentlich Goldene Hochzeit feierten Rudolf und Hirschen“ in Längenfeld im Ötztal. Der Stu- einen Termin. Waltraud Eckmair und Franz und Maria ibenfall im Ötzidorf und Naderthai (Film- Wir gratulieren herzlich: Schabetsberger. aufnahmen für alte, bekannte Heimatfilme Johann Huspek (65), Pauline Seemann Wir gratulieren herzlich: (Meineidbauer, Geierwally, Wetterleuchten (65), Theresia Hochreiter (65), Friederike Zäzilia Franz (60), Franz Lehner (65), Jo- usw.) war nach dem Mittagessen in unse- Thaler (65), Franziska Jedinger (80) hann Haslinger (65), Maria Holzinger (70), rem Hotel das Nachmittagsprogramm. Anna Kirnbauer (70), Maria Rainer (75), Bezirksmeisterschaft Asphaltstock- Pöndorf Franz Eschlböck (75), Johanna Vierziger schießen. Am 3.7. wurde auf den As- (85), Anna Gillich (90) phaltstockhallebahnen in Kallham die Am Bezirkswandertag nahmen 38 OG Bezirksmeisterschaft ausgetragen. Von 6 teil. Es fanden sich 650 Wanderer an die- Puchkirchen Mannschaften wurde die Mannschaft, mit sem Vormittag ein. Die kurze Strecke war Dornetshuber Ludwig, Burgholzer Otto, 2,6 km lang, die mittlere 6,5 km und führte Aktiv. Die Frühlingswallfahrt erfolgte Mit- Lindinger Wulf und Blaimschein Hubert, auch am Kulturdenkmal Landgraben vor- te Juni zum Stift Seitenstetten. Nach der Bezirksmeister. BO Feitzlmair und Obm. bei. Die lange Strecke mit 11,5 km ging mit Andacht wurde der Hofgarten besucht und Schützenberger gratulierten. einer Schleife im Wald zur Floriani-Kapelle. die Fahrt führte weiter durch das Mostvier- Die Landesausstellung in Freistadt be- Labestellen gab es beim „Roidlbauer“ und tel nach Ardagger zum Mittagessen. Im suchten 53 MG. Eine Führung durch die der Kapelle. Viele TN ließen sich die Messe Anschluss erfolgte eine Schiffsfahrt durch Altstadt ist empfehlenswert. Dann fuh- in der Pfarrkirche nicht entgehen. Obm. den Strudengau mit einer Kaffejause an ren wir nach Krumau. Von der dortigen Franz Helmut Pichler konnte zur Veranstal- Bord. Bei einer gemütlichen Einkehr im Organisation waren wir nicht begeistert. tung auch den LO Stv. Franz Hofer, BO Alois GH Leitner/Zell a.P. wurde der Ausflugstag Wandern. 31 TN beteiligten sich an der Ecker und Bgm. Johann Zieher begrüßen. beendet. Die 44 TN haben so die Gemein- Nachmittags-Wanderung in Natternbach. Den Preis für die am weitesten angereiste samkeit neuerlich bestärkt. 8 MG haben Turnerinnen-Abschluss. 30 Turnerinnen, Gruppe sicherten sich die Teilnehmer aus am Bezirkswandertag in Pöndorf teilge- die wöchentlich von Vorturnerin Peham Bad Ischl. Die stärksten Gruppen waren nommen und mit Erfolg die große Variante Mitzi bestens betreut werden, feierten Vöcklamarkt/Pfaffing, Frankenmarkt, Zell gemeistert. Der Durst wurde dann im Fest- ihren Abschluss vom Seniorenturnen. Beim am Moos und Weißenkirchen. zelt gelöscht. Wirt in Asing wurden Sie von der Union Wir gratulieren herzlich: Vorschau. Herbstausflug nach Vissy Brod Peuerbach zu einem Imbiss eingeladen. Theresia Six (70), Anna Breitwimmer (90), und Bad Leonfelden am 16.9. Peham Mizzi wurde für ihre ehrenamtliche Cäcilia Pichler (91) Wir gratulieren herzlich: Tätigkeit mit großem Applaus gedankt. Johanna Knoll (93) Landesmeisterschaft Asphaltstock- Pram schießen. Nach dem Bezirksmeister Pühret konnte die Mannschaft der OG Peuerbach, Unsere 2-Tagesfahrt führte uns am 24.- mit Dornetshuber, Burgholzer, Lindinger, 25.6. mit 50 TN nach Osttirol. In Gmünd/ Aktiv. Der 2 Tageausflug führte uns nach Blaimschein und Kaufmann, mit einer aus- Kärnten wurde Mittag gehalten. Nächstes Kärnten. Am 1. Tag war das Ziel der Gurker gezeichneten Leistung auch den Landes- Ziel war Lienz. Wir wandten uns dem Pus- Dom. Der Dom ist der heiligen Hemma ge- meistertitel erringen. tertal zu und besuchten das Villgratental, weiht. Nachher fuhren wir weiter nach Sat- Wir gratulieren der Mannschaft ganz herz- wo wir im Wallfahrtsort Kalkstein einen tendorf am Ossiachersee, wo wir in einem lich zu dieser großartigen Leistung. kurzen Aufenthalt machten. In Kartitsch, 4 Sternehotel nächtigten. Nach dem Früh- wir 26 SENIOREN Hausruckviertel

stück ging die Fahrt nach Tamsweg weiter. Trollblumen und vielen anderen Blumen Ausflug, an dem 47 Pers. teilnahmen. Alle Unterwegs besuchten wir in Gnesau einen übersäten. TN waren mit der Organisation, Unterbrin- Gottesdienst weil Fronleichnam war. Den Auch am 18.7. fuhren wir nach Zell am See. gung, Verpflegung und den Ausflugszielen Abschluss machten wir im Grünauerhof in Nach einer kurzen Rast mit kleiner Stär- sehr zufrieden. Unser Hoangarten fand Salzburg. Beim Landeswandertag in Bad- kung weiter nach Kaprun. Dann mit einem heuer am 21.7. in der Union-Stockschüt- Leonfelden waren wir mit 12 Wanderern Shuttle Bus zum Mooserboden-Speicher zenhalle statt. Unser Veranstaltungsko- dabei. Am 11.7. machte unsere OG unter in 2.040 m Höhe. Dort nahmen wir an einer mitee hat beste organisatorische Arbeit der Leitung des Obm. August Mayr einen Staumauerführung teil. Nach einem guten geleistet. Das Duo Margit u. Helmut be- Ausflug nach Windischgarsten. Wir fuhren Mittagessen im Bergrestaurant Mooser- geisterte mit Stimmungsmusik. Herzlichen auf den Wurbauerkogel und stiegen dort boden fuhren wir wieder zurück ins Tal, Dank an die Union-Stockschützen und an auf den Panoramaturm und schauten uns und Richtung Heimat. In Wals bei Salzburg alle Helfer. die Ausstellung Faszination Fels an. Die kehrten wir im GH Laschenskyhof noch zu Wir gratulieren herzlich: Fahrt ging weiter nach Klaus zum Almhüt- einem Abschlussessen ein. Ich bedanke Vizebgm. Josef Müller (45), Karl Kraus (75), tenboot. Der Abschluß fand im Landhotel mich noch einmal bei allen MG für ihre Maria Schachner (80) Schicklberg statt. Beim Bez.Wandertag Teilnahme und freue mich schon auf un- unseres Bez. Vöcklabruck nahmen wir mit sere nächste Fahrt nach Burgenland im St. Agatha 18 Personen teil. September. Wir gratulieren herzlich: Karoline Stras- Wir gratulieren herzlich: Ernestine Madl- Einen Tagesausflug mit 45 MG unternah- ser (70), Obm. August Mayr (80) mair (70), Monika Aigner (70), Maria Buche- men wir am 3.7. zu einem Lodenwalker-Be- der (75), Hedwig Holzleitner (80), Amalia trieb in der Ramsau. Auch das Mittagessen Pupping Gamma (85), Josef Reinhart (85), Alois Le- konnten wir dort einnehmen. Nachmittags derer (85), Maria Holzinger (91) ging es weiter zur kurvenreichen Panora- Aktiv. 17.-21.6. Die 5-Tagesfahrt ins Ötztal mastraße hinauf zum Stoderzinken auf wird für alle TN in bester Erinnerung blei- Rottenbach 2050 m. Letzten Halt gab es in Sattledt, ben. Hochötz oder Fahrten ins Kühtai und wo wir uns in einem GH mit einer Jause ins Sellraintal auf dem Programm. Auch Seniorenabend im GH Mauernböck. stärkten. vom Ötzidorf, der Olympiaregion Seefeld Wir hatten hierzu 2 Gäste vom Sozialhil- Wir gratulieren herzlich: usw. waren alle sehr begeistert. 6.7. In der feverband Grieskirchen eingeladen. DGKS Theresia Schützenberger (80) Gemüseregion Pupping wurde der 22. Be- Maria Gabriele Kerschhuber ist im SHV zu- zirkswandertag von uns durchgeführt. Es ständig für die Koordination von Betreuung St. Georgen i. A. kamen 320 Senioren aus nah und fern. und Pflege und OAR Parzer für finanzielle 25.7. 58 MG nahmen an der Fahrt zur Lan- Angelegenheiten. Sie informierten über Wir gratulieren herzlich: desausstellung “Alte Spuren-Neue Wege“ die Aufnahme in ein Altenheim, Soziale Foto 46 Elfriede Haselmayr (90) in Freistadt und Krumau teil. Voll schöner Dienste, mobile Altenhilfe u.v.m. Auch die Eindrücke und dem Wissen, wie viel uns mit Finanzierung dieser Maßnahmen wurden St. Thomas b. W. unserem nördlichen Nachbarn verbindet, besprochen. ging es wieder heimwärts. Sommerfahrt. Am 18.7. machten wir eine Goldene Hochzeit feierten Hilda und Jo- Goldene Hochzeit feierten Foto 45 Erna Ausflugsfahrt auf die Hofalmen in Filzmoos hann Watzenböck und Wolfgang und Ger- und Johann Zimmer. Salzburg. Bevor es auf den Berg ging be- traud Enzelsberger. Wir gratulieren herzlich: Margot Klam- sichtigten wir in der Ramsau die Lodenwal- Wir gratulieren herzlich: bauer (60), Hubert Schlucker (60), Maria kerei. Mit 49 Personen war die Teilnahme Pauline Jungreithmair (75), Anna Kirnbauer Dutzler (65), Johann Wiesinger (70), Rosa für sehr erfreulich. (75), Aloisia Schildberger (90) Rampelt (70), Karl Leibetseder (70), Zäzilia Vorschau. Rundwanderung am 21.9. beim Weinmann (75), Maximilian Berner (80), Er- Seminarhof Schleglberg. Start 14.00 Uhr. Scharten nestine Berner (80), Stefanie Heimader (85) Wir gratulieren herzlich: Johann Wam- bacher (65), Luise Spanlang (85) Aktiv. Der Grillabend im Juni im GH Will- nauer war sehr gut besucht und wir speis- Rüstorf ten ganz vorzüglich. Aktiv. Am 19.6. fuhren wir nach Bad Goi- Vorschau. 20.9. Fa. Kastner Lebkuchen. sern, wo wir das Handwerkerhaus mit Füh- Aktiv. Zum Stammtisch am 21.5. kamen 17.10. Kraftwerk Aschach. Tanzen beginnt rung besuchten, was sehr interessant war. 33 MG. Alle Mitreisenden bei der Dreita- voraussichtlich im Jänner 2014. Dann weiter auf die Tauplitzalm. Hier stärk- gesreise nach Mainau u. Schaffhausen be- Wir gratulieren herzlich: Herta Keck (60) ten wir uns erst einmal im GH - Hollhaus kamen weitere Informationen. Unser Obm. mit einem guten Mittagessen. Danach informierte über unser Sommer- u. Herbst- Schörfling- fuhren wir mit dem Bummelzug über das programm. Zum Landeswandertag in Bad größte Seenhochplateau Mitteleuropas, Leonfelden fuhren leider nur 3 MG, die die Unser Sommerausflug am 10.7. war eine vorbei an den Bergseen und den schöns- kurze Route mitmarschierten. Vom 14. bis Fahrt in unsere nähere Umgebung. 1. Sta- ten Bergwiesen mit Latschen, Enzian und 16.6. veranstalten wir mit Sab-Tours einen tion war der Mondsee, wo wir eine Schiff-

45 46 47 48 Wir Senioren im September 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 27

fahrt unternahmen. Nachher stand die daher eine kleine Programmänderung vor- Besichtigung der Basilika am Programm. Seewalchen nehmen. 48 MG fuhren dann mit dem Bus Weiter ging es im voll ausgebuchten Auto- durch das Ennstal Nationalpark Kalkalpen bus (50 MG) an den Mattsee, wo wir zu ei- Aktiv. Unser Ausflug führte uns nach Reichraming und weiter in das Salzatal nem Spaziergang rund um den maleri- Waidring in Tirol. Mit der Gondelbahn fuh- Wildalpen. schen Schlossberg starteten und dann in ren wir in das Almgebiet Steinplatte. 80 TN Eiserne Hochzeit feierten Johann und einem Kaffeehaus landeten. Die Heimfahrt bewanderten diese schöne Gegend. Se- Anna Felbermair. führte uns noch in Bleams Mostschenke in henswert auch der Triassic Park mit der Diamantene Hochzeit feierten Georg und Stöttham. Erlebnis – Ausstellung. Auf der Heimfahrt Anna Reiter. Wir gratulieren herzlich: Franziska Rau- besichtigten wir noch die Kirche in Erpfen- Goldene Hochzeit feierten Hubert und daschl (75), Theresia Scharmüller (75), Jo- dorf, welche von Prof. Clemens Holzmeister Doris Söllinger. hann Scherndl (90), Dkfm. Ingrid Streicher geplant wurde. Mit einer Jausen-Einkehr Wir gratulieren herzlich: Dr. Thomas (70), Hermine Nöhmer (85) im Grünauerhof endete ein wirklich gelun- Creutz (70), Günter Moser (70), Karl Wieser gener Ausflug. Am 18.7. unternahmen wir (70), Ewald Pankratz (70), Anna Neumair Schwanenstadt mit 80 TN eine Schifffahrt am Attersee. Die (75), Anna Mayr (85), Josefa Mayr (85) kompetente Führung mit vielen interes- Unser Monatsausflugim Juni führte uns santen Informationen, wurde von HS. Straß i.A. auf den Haunsberg in Salzburg. Besichtigt Dir. i. R.Rauchenzauner, mit lustigen wurde auch die“ Stille Nacht Kapelle“ in „Geschichterl`n“ gemixt. Den Abschluß des Aktiv. Am 26.7. fand in der Brauerei in Obernberg. schönen Nachmittages bildete eine Jau- Straß unser jährlicher Grillnachmittag Es war wieder ein schöner Ausflug mit 35 sen-Einkehr im Mostheurigen „Bleam in statt. Obm. Auer konnte dazu unseren EO Personen. Stöttham“. Am 19.7. nahmen 10 TN am Franz Hemetsberger, Vize Bgm. Thomas Der Monatsausflug in das Stift Admont Bezirkswandertag in Pöndorf teil. Mit Küb- Mayrhofer sowie 70 MG begrüßen. Neben war mit 45 Personen gut besucht. Die an- ler Lorenz, im 89. Lebensjahr, stellten wir den vielen Grillspezialitäten gab es auch schließende Schifffahrt auf der Enns war den ältesten männlichen Wanderer, wel- Bauernkrapfen und Mehlspeisen. Es war ein beeindruckendes Erlebnis. cher die 11,5 km lange Strecke bravurös ein geselliger Nachmittag. Am Bezirks- Wir gratulieren herzlich: bewältigte. Foto 48 wandertag in Pöndorf nahmen 13 MG teil. Erich Piram (75), Ernestine Huber (75), Wir gratulieren herzlich: Vorschau. 3 Tagesfahrt-Wildschönau 15. Theresia Hufnagl (75), Foto 47 Finanzref. Ludmilla Verwanger (80), Heinrich Hemets- bis 17.9. 5 Tagesfahrt nach Kroatien, zweite Kanzleirat Friedrich Kirchschlager (80), berger (90), Maria Ausserhuber (90) Oktoberwoche. Franz Pucher (80), Kamilla Wöss (91), Maria Kaindl (92), Karl Penetsdorfer (92), Rosalia Sipbachzell Stroheim Engelmann (92) Aktiv. Ca. 100 MG nahmen am schon tra- Aktiv. Mit einem Bus der Fa. Hehenberger Sattledt ditionellen Grillfest am Hof unseres Obm. machten wir eine wunderschöne 3 Seen Karl Neubauer teil, gleichzeitig konnte die- Fahrt. Begonnen haben wir mit einer Mo- Die Wanderung am 8.8. war eine angeneh- ser seinen 70. Geburtstag feiern. torbootfahrt am Grundlsee. Nach einer me Überraschung. Wir gratulieren herzlich: kleinen Wanderung erreichten wir den Wir durchwanderten das nordöstliche Ge- Foto 49 Franz Hörtenhuber (90) geheimnisvollen Toplitzsee, wo es dann biet von Sattledt und angrenzende Teile der wieder mit dem Motorboot weiterging zum Nachbarsgemeinden von Kremsmünster Stadl Paura romantischen Kammersee. Am Nachmit- und Ried/Trkr. tag Besichtigung des Alpengarten Bad Die Route verlief auf Straßen und Wegen, Eine mehr als gelungene Inszenierung Aussee. Vom 8.-11.7. ging es mit dem Bus die wenig benützt werden und wir kamen der Operette „Die Fledermaus“ wurde den der Fa. Hehenberger ins Burgenland und an Plätzen vorbei, die Erinnerungen der 50 MG im Stadttheater Bad Hall geboten. nach Bratislava. früheren Zeit erweckten. Der künstlerisch anspruchsvolle Operet- Goldene Hochzeit feierten Foto 50 Karl Den Abschluss bildete für die 97 TN ein tenabend hat nicht nur die Lachmuskeln und Paula Götzenberger. gemütliches Beisammensein am Hof von strapaziert sondern bei vielen Besuchern Wir gratulieren herzlich: Fam. Deixler-Wimmer vlg. Baumgartmair. auch für einige Stunden die Probleme und Maria Schweizer (65), Stefanie Rabeder Da wurde Gegrilltes, Kaffee und Kuchen Wehwehchen des Alltags vergessen las- (70), Anna Moser (70), Anneliese Mayrhu- und diverse Getränke angeboten zum Woh- sen. ber (70), Franz Rauchenzauner (70), Agnes le aller. Ferihumer (75), Peter Huemer (85), Maria Vom 23.-26.9. werden wir uns in die Frän- Steinerkirchen Pointinger (92), Anna Wolfsteiner (97) kische Schweiz begeben. Das Gebiet von Bamberg und Coburg soll unser Interesse Besichtigungsfahrt. Am 13.5. unternah- Taufkirchen an an diesem Gebiet erfüllen. men 47 MG eine Besichtigungsfahrt in die der Trattnach Wir gratulieren herzlich: Voest, wo wir die voestalpine Stahlwelten Hilde Pesek (75), Anna Rührlinger (80) erleben durften. Am Nachmittag folgte 4. Wanderung. Am 19.6. wanderten 18 MG noch eine interessante Rundfahrt durch im Gebiet Haibach ob der Donau. Wir star- die Landeshauptstadt Linz mit Herrn Ing. teten am Parkplatz „Steinerner Felsen“ Hofer. und wanderten zum „Schlögener Blick“ Wandern. Am 31. Landeswandertag in der uns einen beeindruckenden Ausblick Bad Leonfelden nahmen 34 MG teil. Im auf den Lauf der Donau und dem „Natur- Anschluss an den Wandertag besichtigten wunder Oberösterreichs“ der Schlögener wir noch die Fa. Kastner. Bei der Heimfahrt Schlinge ermöglichte. kehrten wir noch auf eine Jause ins GH Landes Radwandertag. Zum ersten Mal Landzeit in Sattledt ein. nahmen 14 sportliche Radler am 20.6. am Ausflug. Am 25.6. konnten wir wegen Landes-Radwandertag rund um den Irrsee Schlechtwetter unseren Ausflug auf das teil. 49 50 Hochkar nicht durchführen und mussten Ausflug. Am 26.6. fuhren beinahe 90 MG wir 28 SENIOREN Hausruckviertel

auf die Tauplitzalm. Die Almfahrt war für Wachau. am Moos“ vertreten. Es radelten 19 MG alle TN doch ein besonderes Erlebnis; der Wir gratulieren herzlich: die große Runde um den Irrsee. Der heuri- Chef des Hotels Hierzegger verschaffte Dr. Anton Leier (70), Josef Holzinger (70), ge Tagesausflug führte uns auf den Wen- uns bei einer einstündigen, komfortab- Erika Röseler-Weger (70), Maria Wagner delstein. 52 MG fuhren von Brannenburg len „Panoramafahrt“ einen informativen (70), Mathilde Vogl (75), Rosa Maria En- mit der Zahnradbahn auf den „Aussichts- Überblick über die gesamte Tauplitz Alm. tenfellner (75), Hermann Rumpfhuber berg“. Nach der Besichtigung der Kapelle, Es war eine nette, gesellige Tagesfahrt. (75), Theresia Steiner (80), Anna-Maria der Wetterstation und einem einmaligen Bezirkswandertag. 9 MG nahmen am Pimiskern (80), Hans Samhaber (85), Ma- Mittagessen gings mit der Seilbahn nach Bezirkswandertag am 29.6. in Nattern- ria Bartl (90), Karl Auzinger (91), Herta Bayrischzell. Die Nachmittagsrast wurde bach teil. Rae (100) in Walchsee bei Kaffee, Torte und Eis ab- Bezirksmeisterschaft Asphaltschie- gehalten. Am Bezirkswandertag in Pön- ßen. Unsere OG nahm an der Bezirks- Timelkam dorf wanderten 26 MG durch das schöne meisterschaft am 3.7. in Kallham teil. Voralpenland. Unsere Mannschaft erreichte mit dem 2. Aktiv. Einen der wenigen Sonnentage im Wir gratulieren herzlich: Rang das beste Ergebnis seit Teilnahme. Juni nutzten 18 MG zu einer Fahrradtour Josefa Ziegl (75), Maria Ecker-Stadlmayr INFO Veranstaltung zur Landesreise ins Machland. An der Donau angekom- (75), Johanna Rosner (75), Anna Hörhager 2014. Elisabeth Kitzberger konnte in ih- men, begann die 48 km lange Radtour (80), Franz Ecker-Stadlmayr (80) rem hervorragenden und informativen über Naarn nach Mitterkirchen, wo wir im Vortag die Teilnahme an der nächstjähri- Keltenmuseum eine kurze Rast einlegten. Unterach gen Landesreise „Südfrankreich – Andor- Ein 2-Tagesausflug führte 56 Interessen- ra – Spanien“, sehr schmackhaft machen. ten Anfang Juli ins Wald- und Weinviertel Tagesausflug nach Herzogenburg: Am Vier-Tagesreise Südtirol endlich ging mit Besichtigung von 2 Betrieben in der 15.5. fuhren wir über Linz, Ybbs zum der Wunsch einer Südtirolreise vieler un- Nähe von Zwettl. Am Abend gab es noch schmucken Renaissance-Schloß Artstet- serer Mitglieder in Erfüllung; nicht zuletzt einen Heurigenbesuch, bevor wir in einem ten. Nach dem Mittagessen in Herzogen- durch das herrliche Wetter begünstigt schönen Viersternhotel in Laa an der Tha- burg hatten wir eine interessante Füh- wurden diese vier Tage Südtirol (15.-18.7.) ya nächtigten. Der zweite Tag brachte mit rung durch das Stift zu der uns Prälat ein unvergessliches Erlebnis. dem Besuch der „BOA“(Best Of Austria)- Maximilian Fürnsinn begrüßte. Die Ein- Vorschau. 12.9. - TF Waldviertel/Natur- Farm einen weiteren Höhepunkt unseres kehr bei einem Heurigen in der Wachau produkte Sonnentor/Zwettl/Hirschalm; Ausfluges. Zwei ehemalige Timelkamer rundete diesen wunderschönen Tag ab. 25.9. Seniorentreff GH Maier; 17.10. – Ex- Daniela Wintereder und Fred Zehetner Seefestspiele Stubenberg. „Die lustige kursionsfahrt Enns Hafen/Stadt Steyr; bewirtschaften eine 320 ha große Farm, Witwe“ war das Ziel unserer 2-tägigen 22.10. Jahresversammlung u. Senioren- auf der sie ähnlich einem kanadischen Fahrt in die Steiermark. Nach dem Mit- messe. Rancherbetrieb ca. 650 Angus- und Gal- tagessen in Stubenberg und einer infor- Wir gratulieren herzlich: loway-Rinder halten. mativen Schiffsrundfahrt am Stuben- Hilda Hörmann (70), Maria Angerlehner Beim Bezirks-SB-Wandertag in Pöndorf berg-See genossen wir die hinreißende (75), Maria Eiblhuber (85), Hubert Fink waren wohl wegen des heißen Tages nur Aufführung. In einer sehr empfehlens- (85) 10 Timelkamer unter den mehr als 800 werten Buschenschank ließen wir den Wanderern. Abend ausklingen. Am zweiten Tag be- Thalheim Wir gratulieren herzlich: sichtigten wir noch Johann Platzer (70), Franz Molnar (75), und in Alpl die Rossegger Waldschule. Reisen. Die Anreise über Meran nach Ter- Maria Mayrhofer-Huber (75), Foto 51 Bru- Wir gratulieren herzlich: zolas im Val di Sole in der Region Trentino no Bachmann (90), Foto 52 Frieda Huber Martin Mierl (70), Foto 53 Trude Dirnber- war für 35 TN ein beeindruckendes Er- (90), Elisabeth Stockinger (91) ger (90), Raimund Pölzleitner (91) lebnis. Das Arcadia Blaskapellenfest in Caldes war ein weiterer Höhepunkt dieser Ungenach Vöcklabruck 4-Tagesfahrt! Für 53 TN war Krumau mit der Aufführung „Carmen“ im Freilichtthe- Aktiv. Die Wallfahrt führte uns mit zwei Hochsteinalm-Wanderung am 13.6. ater auf der drehbaren Zuschauertribüne Bussen ins Mostviertel nach Maria See- Ein Teil der Wanderer wagte dazu noch ein besonderes Erlebnis. Die Schifffahrt sal. Wir durften mit Christl Pernsteiner den Aufstieg auf den nahe gelegenen am Moldaustausee war gemütlicher Aus- einen wunderschönen Wortgottesdienst aussichtsreichen Lärlkogel. Foto 54 Im klang der 2-Tagesreise. Nach Lipno am feiern. Natürlich durfte, wenn man in die- Gastgarten der Hochsteinalm gab es die Moldaustausee fuhren 33 Radfahrer mit ser Gegend ist der Sonntagsberg nicht gemütliche Einkehr. Von hier aus konnten dem Bus, um von dort die Radtour entlang fehlen, wir hielten dort eine Andacht. Das wir auch noch das Finale der Gipfelkreuz- des Stausees durch die schöne, romanti- Abendessen wurde in St. Peter in der Au Montage am Brunnkogel beobachten. sche Gegend zu starten. zur „Steinernen Birne“ eingenommen, wo Naturerlebnis Löckenmoos. Ein etwas Vorschau. 12.9. Radtour Almsee. 18.- unsere Musiker zünftig aufspielten. ungewöhnliches Ausflugsziel setzten sich 22.9. Ungarn. 26.9. Wanderung am Sole- Am 20.6. waren wir als zweitstärkste 42 MG das Löckermoos und der Schleif- weg Hallstatt. 10.10. Wanderung Spitz/ Gruppe am Landesradwandertag in „Zell steinbruch in Gosau. Mit dem Bummelzug

51 52 53 54 55 Wir Senioren im September 2013 wir Hausruckviertel SENIOREN 29

ging es hinauf zur idyllisch gelegenen sere Wanderungen. Eine Führung durch gutgelaunte Wanderer die große Runde Badstubnhütte (1345 m). Nach der Mit- die Stadt Lienz und der Besuch in der von 10,5km in Angriff. tagsrast führten uns Betty und Elisabeth, Schnapsbrennerei der Fam. Kuenz waren Bei Kaiserwetter starteten am 18.7. 55 zwei naturkundlich ausgebildete und un- beinahe Pflicht. Auf der Heimreise wurde MG in Richtung Reiteralm zur Eiskarhütte. gemein humorvolle Führerinnen, durch der Tristacher See umwandert und die Wir gratulieren herzlich: das Hochmoor Löckermoos. Eine weitere Galitzenklamm besucht. Karoline Lehner (70), Friedrich Schlager Führung durch Franz Fasl machte uns mit Goldene Hochzeit feierten Anna und Pe- (70), Hubert Kellermair (75), Anna Zens dem ungewöhnlichen Schleifsteinbruch ter Burger, Maria und Franz Krempler und (75), Josef Reininger (80), Hildegard Ham- vertraut. Danach sorgte Fritz mit Witz Franziska und Gottfried Lehner. mer (85) (und Musik) für fulminante Hüttengaudi. Wir gratulieren herzlich: Maria Nova- Bei der Heimfahrt gab Prof. Herbert Weis- czek (70), Manfred Scheinecker (70), Jo- Weibern senbacher zusätzliche Erklärungen. hann Eiterbichler (75). Frieda Sterrer (75), Die „Bayrische Königsschlösser“ be- Anna Steiner (75), Michael Preundler (85), Aktiv. Am 15.6. hatten wir unser traditi- suchten 3 Tage 32 kunstinteressierte TN. Rosalia Hollerweger (85), Franz Lehner onelles Grillfest, mit 2 Mann Livemusik. Es ging die Reise nach Steingaden zur (85), Maria Meister (91), Franziska Kinast Es waren ca. 160 Senioren zu uns gekom- Besichtigung mit Führung der Wallfahrts- (92), Andreas Mühl (92), Josefa König (93) men. Es war ein sehr gelungenes Grill- kirche „Wieskirche“ UNESCO Weltkultur- fest!! 11.7. Tagesausflug zu Kittenbergers erbe. Die nachmittägliche Führung durch Waizenkirchen Erlebnisgärten in Schilten, tatsächlich das Schloss Neuschwanstein zeigte den ein Erlebnis. Nachmittags Amethysten - überschwänglichen Lebensstil von Kö- Beim monatlichen Stammtisch am 5.6. Welt Maissau Besichtigung mit Führung. nig Ludwig II. Der 2. Tag war Ludwigs II waren 33 MG in den Marktstuben anwe- Abschluss beim Heurigen Siedler in Mau- Lieblingsschloss Linderhof gewidmet. Die send. tern, ein ausgesprochen tolles Lokal mit geplante Auffahrt auf die Zugspitze am 3. 4-Tagesfahrt Ungarn. 27 MG nahmen sehr netter Bedienung. Tag war hingegen leider nicht mit dem h. vom 17. bis 20.6. an der 4-Tagesfahrt teil. Petrus abgesprochen… Die Fahrt ging nach Siofok, wo wir am Weißenkirchen i. A. Wir gratulieren herzlich: Ulrike Eich- See im Hotel Panorama unsere Zimmer meyer Schmid (70), Christine Amalia bezogen. Aktiv. Beim Bezirkswandertag in Pön- Kogler (70), Christine Mühlbacher (70), Am 2. Tag besuchten wir Budapest. dorf waren wir mit 32 Personen vertreten. GR Wilhelm Sprenger (70), Dorothy De Nach dem Mittagessen besuchten wir Dreitageausflug vom 23.-25.7. ins Ötztal. Souza (70), Günther Mrnka (70), Elisabeth in Gödöllö das Schloss von Sissi. Der 3. Mit einem Bus der Firma Preimel sen. Trautwein (75), Ferdinando Gallo (75), Tag brachte uns in die Puszta zu einem fuhren wir mit 48 Personen in den Westen Prok. Walter Leinweber (75), Elisabeth alten Bauernhaus und zum Reiterhof. Österreichs. Becher (80), Johann Bernauer (80), Ing. Pferdevorführungen und Gespannfahr- Am 1. Tag bezwangen wir die am höchsten August Wagner (80), Huberta Dirnhofer ten rundeten das Programm ab. Bei der liegende Gletscherstraße am Tiefenbach- (80), Franz Ecker-Stadlmayr (80), Gabriela Heimreise besuchten wir die Halbinsel gletscher. Dann fuhren wir zu unserem Hytha (80), Elisabeth Schlager (80), Anna Tihany. In Begleitung der Reiseleiterin Hotel nach Obergurgel. Am 2. Tag ging es Osterkamp (85), Dir. Josef Eder (85), Adele Dorothea verbrachten wir eindrucksvolle ins Ventental. Es waren 3 wunderschöne Reischl (90), Franziska Binder (93), Anna Tage. Foto 55 Tage. Feichtinger (93), Med. Rat. Dr. Max Luhan Beim monatlichen Stammtisch am 3.7. Wir gratulieren herzlich: (93), Kons. Charlotte Assmann (94), Maxi- trafen sich 31 MG in den Marktstuben zu Marianne Kalleitner (65), Wilhelm Eitzin- millian Dietz (94) Information und Gedankenaustausch. ger (65), Karoline Kroisl (65), Heidi Schi- Wandern. 11 MG wanderten am 17.7. rund nagl (65), Josef Teufl (65), Aloisia Spindler Vöcklamarkt/Pfaffing um Waizenkirchen. 10 MG waren beim (75), Aloisia Plainer (91) Bezirks-wandertag in Eferding dabei. Aktiv. Mit viel Freude wanderten 38 TN Tagesfahrt Waldviertel. 46 MG erkunde- Weißkirchen a. d. Tr. am 5.6. durch unsere schöne Gemeinde. ten am 24.7. das Mühl- und Waldviertel. Das GH Nußbaumer in Reichenthalheim Im Schloss Rosenau wurden wir durch das Aktiv. AM 5.6. fuhren 30 MG nach Steyr war Start – Ziel und Einkehr. Klopeiner- Freimaurermuseum geführt. Am Nach- ins BMW Werk. Die Führung war sehr in- see, 8. bis 15.6. Das Angebot der Landes- mittag besuchten wir den Bärenwald in teressant. Anschließend ging es weiter leitung wurde von MG unserer OG gerne Arbesbach. Abendeinkehr war im Erd- nach Dietach ins Bauernmuseum Gall- angenommen. Landes-Radwandertag presserhof in Staudach/Alkoven. huberhof. Am 6.6. fuhren 21 MG nach Le- in Zell am Moos, 20.6. Trotz des heißen Wir gratulieren herzlich: onstein. Wir wanderten in 2 Gruppen und Wetters waren wir mit 9 TN dabei. Wir August Steininger (70), Anna Hausleitner hatten eine Führung in Schmidtleiten. fuhren natürlich mit dem Rad nach Zell (75), Frieda Humer (80), August Eglesfurt- Am 11.6. fuhren Senioren zur Landes- am Moos. Wanderwoche – Lienz 22. – ner (85), Johann Amesberger (90), Maria ausstellung. Zuerst fuhren wir nach Bad 26.6. In der Stadt Lienz (Osttirol) im Hotel Gattringer Kreuzmair (90) Leonfelden. Goldener Fisch waren wir bestens unter- Dann gings weiter nach Vyssi Brod. Am gebracht. Von dort aus starteten wir un- Wallern 18.6. nahmen 37 Senioren an einer Füh- rung im Flughafen Hörsching teil. Am Aktiv. Beim Bezirkswandertag am 29.6. in 20.6. fuhren 10 Personen mit dem Fahrrad Natternbach haben 14 hochmotivierte rund um den Irrsee. Am 3.7. wanderten 9 Geher teilgenommen. Als 3. größte Grup- Senioren in Bad Wimsbach. Am 9.7. wa- pe ist man die große Strecke mit 12km ren 46 Personen Richtung Bayernpark gegangen. unterwegs. Am 23.7. wanderten 11 MG in Als Belohnung gab es einen Geschenks- Schauersberg. Mit den Walking Stöcken korb. Bei der Bez.-Meisterschaft im As- und den Rädern waren wir auch wieder phaltstockschießen am 3.7. in Kallham fleißig unterwegs. belegte die Mannschaft des SB Wallern Wir gratulieren herzlich: Ursula Mitter- den beachtlichen 5. Platz. Beim Bez.- meir (70), Friederike Lindlbauer (75), Anna 56 Wandertag in Eferding am 6.7. nahmen 17 Fertl (85), Foto 56 Anna Reissner (85) wir 30 SENIOREN Hausruckviertel

gut besucht. Die Mundartdichterin und Goldene Hochzeit feierten Foto 59 Lise- Wels-Lichtenegg Gstanzlsängerin Luise Pape verstand es, lotte und Josef Lehner. die Leute in ihren Bann zu ziehen. Von Wir gratulieren herzlich: Aktiv. Bei unserem Stammtisch am 6.6. der Fahrt ins Ennstal am 20.6. waren die Ingeborg Aschermayr (75), Ilse Arlt (80), beim Gösserbauer in Wels-West besuch- TN alle sehr begeistert. Das Kutschen- Peter Petroff (97) te uns der neue ÖVP Vizebgm. von Wels museum in Großraming faszinierte uns. Peter Lehner und stellte sich vor. Am 20.6. Nach dem Mittagessen stand eine Rund- Wendling fuhr eine Gruppe zum GH Waldschänke in fahrt auf der Enns mit der schwimmenden Wels-Puchberg. Es war sehr angenehm im Almhütten auf dem Programm. Am 18.7. Ausflug. 41 MG fuhren am 20.6. mit der schattigen Gastgarten und alles fuhren wir in den Pongau. Vormittags be- Fa. Möseneder zur Lindlingalm. Die Fahrt schmeckte köstlich, ein angenehmer suchten wir in Wagrain das Heimathaus ging nach Saalbach-Hinterglemm. Ein Nachmittag. Am 25.7. fuhr eine Gruppe von Karl Heinrich Waggerl. Auch die Son- Bummelzug fuhr uns auf die Lindlingalm. nach Windischgarsten. Wir besuchten derausstellung über den Verfasser des Dort ließen wir uns das Mittagessen den Pferdehof Kerschbach in Mitterweg. Liedes Stille Nacht, heilige Nacht „Joseph schmecken. Nach einem Spaziergang Anschließend stärkten wir uns im urigen Mohr“ ist sehr informativ gestaltet. Auf ging die Fahrt weiter nach Hallein. Dort Berggasthof Zottensberg. Es war ein der Edelweißalm hatten wir Zeit um kleine wurde zur Kaffeepause eingekehrt. Dann wunderbarer Nachmittag. Wanderungen zu unternehmen. fuhren wir Richtung Heimat bis Vöckla- Vorschau. Fahrt Flughafen München Wir gratulieren herzlich: markt, wo wir im GH Bierbaum diesen Freising: 16.10. Abfahrt 7:45 Zeltkirche Karl Kinast (8), Foto 57 Anna Stabl (85), Tagesausflug gemütlich ausklingen lie- Lichtenegg. Airport Tour. Mittagessen im Foto 58 Rosa Hofbauer (90), Rosa Hütter ßen. berühmten Braustüberl Weihenstefan. (90), Leopoldine Lichtenberger (101) Vorschau. 16.10. Wallfahrt. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Ernestine Maria Kindig (80), Herta Schweinzer (80), Wels – Pernau Stelzhammer (70), Hedwig Pichler (80) Johann Humer (80) Aktiv. Vom 14.-15.7. fuhren wir zu den Wolfsegg Wels-Mitte Seefestspielen Mörbisch bzw. zu den Opernfestspielen St. Margarethen. Von Tagesfahrt. Der 3. Ausflug führte am 6.6. Aktiv. Im Rahmen unseres Juni-Stamm- den beiden Aufführungen waren alle be- in den Nationalpark Kalkalpen. Das 1. tisches hielten wir unsere Jahresver- geistert. Am 2. Tag besichtigten wir die Tagesziel war der Gleinkersee. Die Fahrt sammlung ab. Obm. Kransteiner gab ei- Schallaburg –Ausstellung „Das Indien der ging weiter auf den Hengstpass wo wir in nen Bericht. Besonders erfreulich war Maharadschas“. Weiterfahrt nach Ams- der Karlhütte zum Mittagessen angemel- die Entwicklung bei den Reisen, wofür tetten zur Abschlusseinkehr im Land- det waren. Abgeschlossen wurde dieser Reiseref. Lachner drei Gründe nannte: gasthof Kremslehner in Stephanshart. schöne Ausflug im GH Löwengrube bei Auswahl der Ziele, günstige Preise und Vom 9.-12.9. fahren wir nach Osttirol. Am einem kleinen Imbiss. Betreuung während der Fahrten und Rei- 16.9. besichtigen wir den Flughafen in Ausflug. Mit 48 TN wurde am 6.8. eine sen. 16 MG wurden für langjährige Mit- München. Fahrt zum Roßbrand nördlich von Rad- gliedschaft geehrt. Am 14.6. fuhren wir Wir gratulieren herzlich: stadt unternommen. Nach dem gemein- nach Bad Reichenhall. Wie besuchten den Rosa Maria Leitner (75) samen Mittagessen in der Roßbrandhütte königlichen Kurgarten, die alte Saline und gab es genug Wandermöglichkeiten auf machten einen Rundgang mit Führung Wels-Vogelweide den schönsten Aussichtsberg der Ostal- durch die Altstadt. Nach dem Mittages- pen. Mit der abschließenden Einkehr im sen im historischen Bürgerbräu fuhren Aktiv. Zusammen mit der OG Neustadt GH Obrist in Wolfsegg ging ein schöner wir zum Freilichtmuseum Großgmain. Am waren wir am 20.6. im Ennstal. Dort be- Ausflug zu Ende. 11.7. fuhren wir auf die Planneralm, Stei- suchten wir das Kutschenmuseum und Wir gratulieren herzlich: ermark. Zuerst sahen wir die Erzeugung nach dem Mittagessen gab es eine Floss- Johann Kofler (75), August Mayr (75), des Latschenöles. Anschließend verkos- fahrt auf der Enns. Franz Kapeller (80), Adolf Kettlgruber teten wir Erzeugnisse der Donnersbacher Unser Ausflug im Juli führte uns nach (80), Franz Kaltenbrunner (90) Bäuerinnen. Danach besuchten wir den Wagrain ins Waggerl-Museum. Beim an- Kräuterlehrpfad. Vom 21.-27.7. verbrach- schließenden Besuch der Edelweissalm ten wir unseren Urlaub in Brixen in Südti- hatten wir genug „Freizeit“ um den Nach- rol, wo wir im Seminarhaus wohnten. mittag am Berg zu genießen. Großes Interesse fand die Fahrt ins Wir gratulieren herzlich: Vorschau. Fahrt am 19.9. St. Gilgen zum Blaue. Wir besuchten die Fa. Adler, an- Gisela Neumüller (80), Gabriele Gugen- Europakloster Gut Aich und eine Fahrt schließend fuhren wir zum Garten der berger (85), Margarethe Tichy (90) mit dem Schiff nach Strobl. Am 17.10. Geheimnisse nach Stroheim. Einkehr in Freistadt Landesausstellung. Dann nach St.Marienkirchen a.d.P. im GH Wirt am Wels – Neustadt Kerschbaum zu Pferdeeisenbahn. Beide Berg, Fam. Baugartner. Fahrten machen wir wieder zusammen Wir gratulieren herzlich: Gertraud Pohn Aktiv. Der Stammtisch am 6.6. war sehr mit der OG Neustadt. (70), Walter Leitner (75), Adolf Stix (75)

57 58 59 Wir Senioren im September 2013 wir Wahl 2013 SENIOREN 31 Die Kandidaten zur Nationalratswahl des OÖ Seniorenbundes

DI Friedrich Gabriel Gottfried Hoser HR DI Dietmar Kriechbaum Dr. Felix Messner

Josefine Richter Gerald Schimböck Roswitha Schmidhuber Ursula Voglsam

AM 29.09. ÖVP! ÖVP-Zukunftsprogramm : ÖVP zukunftsweisend für alle Generationen Müde SPÖ mit Worthülsen zu Generationenpolitik. ÖVP mit umfassendem Senioren-Programm.

Michael Spindelegger und Hannes Rauch haben kürz- Dabei wurden entscheidende Punkte für Österreichs Seni- lich das Zukunftsprogramm der ÖVP der Öffentlichkeit oren aufgenommen: die Pension für wirklich alle Mütter, die vorgestellt. Flexibilisierung der Zuverdienstgrenzen und die umfassende Förderung von Barrierefrei-Umbauten seien an dieser Stelle Wir Senioren stehen voll zu diesem Programm - beispielgebend genannt. es wurde mit allen in der ÖVP gemeinsam entwickelt und ist dementsprechend zukunftsweisend für alle Wir arbeiten jeden Tag gemeinsam daran, dieses Zukunfts- Generationen Österreichs. programm Punkt für Punkt umzusetzen. Während die SPÖ in ihren diversen Wahl-Projekten nur Wor- thülsen zur Generationenpolitik findet, hat Michael Spin- delegger einen klaren Fokus auf die Zusammenarbeit aller „Ich will Bundeskanzler werden. Generationen und auf die nachhaltige Sicherheit der älteren Nicht um es zu sein, sondern um zu handeln.“ Generationen gesetzt. Michael Spindelegger wir 32 SENIOREN Sicherheit Wir Senioren im September 2013 wir Vorsicht SENIOREN 33

Sofort anhalten und Unfallstelle ab- sichern (Warnblinkanlage einschal- ten, Pannendreieck in geeignetem Abstand aufstellen). Auf jeden Fall so schnell wie möglich - z.B. telefonisch - die Polizei unter der Nummer 133 verständigen, auch wenn das (verletzte) Tier weiterläuft. Ein Unterlassen kann eine Anzeige wegen Fahrerflucht zur Folge haben. Für die Kasko-Versicherung wird eine polizeiliche Meldebestätigung des Unfalls benötigt. Verletzte Tiere nicht berühren. Wer das verletzte oder getötete Wild mitnimmt, macht sich wegen Diebstahls strafbar. Geschwindigkeit spielt große Rolle Wie gefährlich eine Begegnung mit ei- nem Rehwild ist, hängt besonders von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ab. „Eine Kollision mit einem 25 kg schwe- Mehr Wildunfälle nach Zeitumstellung ren Reh bei 50 km/h ist so als würden So können Wildunfälle 500 kg gegen das Auto drücken. Fährt man mit 100 km/h vervierfacht sich das Gewicht auf zwei Tonnen“, vermieden werden weiß ÖAMTC-Techniker Herbert Brei- tenfellner. Daher sollte man bei Wald- Gerade im Herbst, ereignen sich Die nächste Zeitumstellung ist am durchfahrten grundsätzlich die Ge- erhöht schwere Unfälle mit Wild- Sonntag, den 27.10.2013.Die Uhren schwindigkeit verringern und stets tieren. Im September hat die Hoch- werden dann um eine Stunde zurück bremsbereit sein. saison für den Wildwechsel auf gestellt, die Nacht ist also eine Stunde Oberösterreichs Straßen wieder länger. Die Sommerzeit endet. Ein Reh kommt selten allein begonnen. Hat nun ein Reh schon den Weg ge- So können Unfälle mit kreuzt, sollte man sich trotzdem nicht in „Jetzt hat die Mais- und Rübenernte voll Tieren minimiert werden Sicherheit wiegen, denn ein Reh kommt eingesetzt, die Lebensräume verändern Wer vorbereitet und aufmerksam fährt, selten allein. Springt während der Däm- sich von heute auf morgen drastisch! ist bereits sicherer unterwegs. merung oder nachts Wild auf die Straße, Das Wild quert beim Aufsuchen neuer Beim Gefahrenzeichen „Achtung Gas wegnehmen, abblenden, abgesetzt Wohnräume dann die Straßen häufiger“, Wildwechsel“ Geschwindigkeit ver- hupen und - wenn es die Verkehrssitua- so Oberösterreichs Landesjägermeister ringern und bremsbereit fahren. tion zulässt - bremsen. Sepp Brandmayr. Besondere Achtsamkeit ist neben Feldern, im Wald oder in der Nähe Damit gibt man den Tieren ausreichend Wildbiologe Mag. Christopher Böck er- von Gärten und in der Dämmerung Zeit, aus dem Gefahrenbereich zu ent- gänzt: „Wildtiere sind vor allem im Früh- bzw. Dunkelheit gefordert. kommen. Das Hupen unterstützt die jahr, zur Fortpflanzung und im Herbst Im Gefahrenbereich Sicherheitsab- Flucht der Wildtiere, denn ein heran- äußerst aktiv. Sie versuchen weiters, stand zum Vordermann vergrößern. nahendes Auto allein wird nicht unbe- den menschlichen Freizeitaktivitäten Ist ein Tier an oder auf der Straße dingt als gefährlich eingeschätzt. räumlich und zeitlich auszuweichen. sichtbar, bremsen, abblenden und Wenn nun der Lebensraum kleiner wird kräftig wiederholt hupen. So schützt man sich selbst, ande- und gleichzeitig durch die Zeitumstel- Achtung: Ein Wildtier kommt re Verkehrsteilnehmer, die Tiere und lung sich das Mobilitätsverhalten der selten allein! sein Fahrzeug. Übrigens, auch ande- Menschen ändert, kommt ein weiterer Bei einer Vollbremsung das re Wildarten wie Feldhase oder Fasan Stressfaktor, der zu ungewollten Zu- Lenkrad fest umgreifen, das werden jährlich zu Tausenden Opfer des sammentreffen führen kann, dazu.“ Fahrzeug nicht verreißen. Straßenverkehrs. wir • 34 SENIOREN Interessantes oösbVorteilsverzeichnis NEUE PARTNERBETRIEBE Ermäßigungen bis zu -50% Seniorenbund Sonderreisen Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von neuen Vorteilsgebern. Informationen bei Marketingservice Thomas Mikscha GmbH • Tel. 02742/76 8 96

Unterwegs mit Freunden EFERDING KIRCHDORF Garten Dobretzberger Alpineum Hinterstoder Planung – Gestaltung – Pfl ege 4573 Hinterstoder 38 4081 Hartkirchen • Karlingerstr.12 0 75 64/52 63-31, Fax DW 30 0664/44 46 856 [email protected] [email protected] www.hinterstoder.at oder www.garten-dobretzberger.at www.alpineum.at 5 % Erm. auf den Kauf von Pfl anzen. 3 % Erm. auf die Dienstleistung (Arbeitszeit). Eintritt: E 3,30 (statt E 4,–). FREISTADT LINZ Urlaub auch mit Enkelkindern voestalpine Stahlwelt am Bauernhof Mühlbachler 4020 Linz 4252 Liebenau • Eibenberg 2 voestalpine Str. 4 0 79 53/324 Hotline: 050304/15-8900 [email protected] www.voestalpine.com/stahlwelt E E www.bauernhof.at/mittereibenberger Erm. Eintritt 4,– (statt 8,–) / Pers. Landes-Herbstreise 2014 E Für die Kinder ist Ponyreiten kostenlos, für die Werkstour 8,–. mit dem OÖ-Seniorenbund Mainz Großeltern gibt es einen kostenlosen Kaffee. VÖCKLABRUCK Rüdesheim Bamberg GMUNDEN Autohaus Katterl Flusskreuzfahrt Der Maler 4840 Vöcklabruck • Robert Kunz Str. 3 Miltenberg 0 76 72/23 9 00 • [email protected] Würzburg Haider GmbH Drei-Flüsse-Sinfonie Tschechische 4810 Gmunden • Druckereistr. 3-30 – Top 48 4851 Gampern, Witzling 23, 0 76 82/80 06, [email protected] Frankreich Nürnberg Republik 0 76 12/66 6 64 Reisetermine: offi [email protected] Abschleppdienst: 0676/51 24 046 • www.katterl.at Straßburg Kehlheim www.maler-haider.at 10 % Erm. auf die Arbeitszeit. 20.07. – 28.07. oder 28.07. – 05.08.2014 10 % Erm. auf alle Dienstleistungen. Deutschland Regensburg Leder- u. Bastelwaren Zawisky 14.09. – 22.09. oder 22.09. – 30.09.2014 Friseursalon Inh. Vera Vitasek Christine Holzinger 4840 Vöcklabruck • Jungmairg. 13 Mit der MS Amadeus Elegant/Royal entlang von Rhein, Main & Donau 4810 Gmunden• Johannesg. 6 0 76 72/72 6 15 Bus Linz E bis zur Elsass-Metropole Straßburg oder umgekehrt! 0 76 12/63 8 25 5 % Erm. ab einem Einkauf von 20,–! Schweiz Bei einer Dienstleistung ab E 50,– bekommen Sie d Marktmetzgerei Nagl ab 1.199,- p.P. Ihr Augenbrauenstyling (Augenbrauen färben u. zupfen od. rasieren) kostenlos dazu. Ing. Johannes Nagl 4861 Schörfl ing • Marktplatz 18 Kajak & Kanu Salzkammergut 0 76 62/23 33 • Mobil: 0676/72 89 275 Rom Rhodos Walter Edthofer [email protected] 4810 Gmunden • Traunsteinstr. 13 www.nagl-metzger.at Frühling in der ewigen Stadt Auf der Insel des Sonnengottes Helios 0 76 12/62 4 96 • Mobil: 0664/44 42 403 5 % Erm. auf Ihren Einkauf! [email protected] WELS LAND Reisetermine: Reisetermin: 28.09. – 05.10.2014 www.kajak-kanu.at 10 % Erm. auf alle Dienstleistungen. Trachten Wichtlstube 01. – 04.04. und 08. – 11.04.2014 Club Esperides Beach – All Inclusive 4650 Edt bei Lambach • Linzerstr. 20 8 Tage/7 Nächte, Direktflug ab/bis Linz, Nordic Walking, Griechi- Tel. u. Fax: 0 72 45/28 8 33 4 Tage/3 Nächte, Flug ab/bis Wien (Bustransfer ab Linz), Aus- TAAXI HERBERT scher Abend, Tennis, Wassergymnastik, Wassersport am Strand 4810 Gmunden • Georgstr. 25 [email protected] • www.wichtlstube.at flug Frascati, Papstaudienz, Vatikanische Museen, Kolosseum/ 0664/50 03 666 50 % Erm. auf die Bluse od. das Hemd beim Kauf eines Kostüms od. Anzugs. Forum Romanum * Frühbucherpreis (bis 28.02.14) im DZ; im EZ: d 899,- [email protected] Um das Unternehmen TAAXI HERBERT kennenzulernen, * Preis im DZ; EZ-Zuschlag: d 90,- bekommen Sie die 1. Taxifahrt im Ortsgebiet von Gmunden kostenlos. Bei einer Fahrt übers Ortsgebiet hinaus gibt es einen Abzug von E Sport-, Aktiv- & Kulturprogramme 5,– auf den regulären Preis. Alle weiteren Taxifahrten zum Normaltarif. Inklusive Papstaudienz am Petersplatz! „Gasthaus Stadlwirt“ • Josef Hennerbichler Katrin-Seilbahn AG 4651 Stadl Paura • Friedhofstr. 16 • 0 72 45/24 1 58 • Fax 0 72 45/21 3 35 4820 Bad Ischl • Kaltenbachstr. 62 [email protected] • www.gasthaus-stadlwirt.at [email protected] 1/4 l alkoholfr. Getränk kostenlos. www.katrinseilbahn.com Wochenhighlights: Di: Livemusik in der Katrinalm; Mi: ÜBERREGIONAL STEIERMARK Bergfrühstück nach Wahl inkl. Berg- und Talfahrt um nur Landhotel Berger*** E 22,50; Seniorentag am Freitag (Berg- und Talfahrt inkl. Kaffee und hausgemach- 8255 St. Jakob im Walde tem Kuchen um E 21,– (statt E 24,–). „Bratltag“ jeden Sonntag im Berggasthaus: 0 33 36/82 59 ein ofenfrischer Schweinsbraten wird in der „Natur Kuchl“ und in der Katrin Alm- [email protected] • www.landhotel-berger.at hütte serviert. Herbst-Wandern im Joglland – 120 Ausfl ugsziele d inklusive! Auf Schusters Rappen die romantische d 759,-* p.P. ab 799,-* p.P. Sportfl iegerclub Salzkammergut Region Joglland-Waldheimat entdecken. Inkl. köstli- Flugplatz Gmunden cher Wohlfühl-Halbpension mit Mittagssnack, 1 Kraftmassage (25 Min.), Erholung 4816 Gschwandt • In der Strass 18 im kleinen, feinen Wellnessbereich, Wanderkarte u. GenussCard: kostenloser Ein- 0664/21 24 262 tritt in über 120 Ausfl ugsziele in der Oststeiermark. 3 Tage E 133,– p. P., 5 Tage offi ce@sportfl iegerclub.at E 236,– p. P. (8.9.-5.10. u. 25.10.-3.11.2013) – mit Seniorencard 5 % Erm.! Information & Anmeldung www.sportfl iegerclub.at Reisewelt GmbH, Europaplatz 1a, 4020 Linz, Tel.: 0732/6596-26031, [email protected] Individuelle Flugerlebnisse zum Selbstkostenpreis plus exklusives Geschenkset: und in allen Reisewelt-Filialen 22 x in OÖ, www.reisewelt.at AirmenBeans – Kaffee zum Lutschen mit stimulierendem Guarana – im Geschenk- karton mit Zedernholzkisterl u. 2 Nachfüllpackungen, Kaffeehäferl „Flugplatz Die OÖSB-Mitgliedskarte als Vorteilskarte! Gmunden“ – limitierte Aufl age. Bitte immer Ihre OÖSB-Karte vorweisen!

RZ Anzeige Seniorenbund48_210x271.indd 1 26.08.13 09:54 Wir Senioren im September 2013 • wir oösbVorteilsverzeichnis NEUE PARTNERBETRIEBE ErmäßigungenInteressantes bis zu -50%SENIOREN 35 Seniorenbund Sonderreisen Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von neuen Vorteilsgebern. Informationen bei Marketingservice Thomas Mikscha GmbH • Tel. 02742/76 8 96

Unterwegs mit Freunden EFERDING KIRCHDORF Garten Dobretzberger Alpineum Hinterstoder Planung – Gestaltung – Pfl ege 4573 Hinterstoder 38 4081 Hartkirchen • Karlingerstr.12 0 75 64/52 63-31, Fax DW 30 0664/44 46 856 [email protected] [email protected] www.hinterstoder.at oder www.garten-dobretzberger.at www.alpineum.at 5 % Erm. auf den Kauf von Pfl anzen. 3 % Erm. auf die Dienstleistung (Arbeitszeit). Eintritt: E 3,30 (statt E 4,–). FREISTADT LINZ Urlaub auch mit Enkelkindern voestalpine Stahlwelt am Bauernhof Mühlbachler 4020 Linz 4252 Liebenau • Eibenberg 2 voestalpine Str. 4 0 79 53/324 Hotline: 050304/15-8900 [email protected] www.voestalpine.com/stahlwelt E E www.bauernhof.at/mittereibenberger Erm. Eintritt 4,– (statt 8,–) / Pers. Landes-Herbstreise 2014 E Für die Kinder ist Ponyreiten kostenlos, für die Werkstour 8,–. mit dem OÖ-Seniorenbund Mainz Großeltern gibt es einen kostenlosen Kaffee. VÖCKLABRUCK Rüdesheim Bamberg GMUNDEN Autohaus Katterl Flusskreuzfahrt Der Maler 4840 Vöcklabruck • Robert Kunz Str. 3 Miltenberg 0 76 72/23 9 00 • [email protected] Würzburg Haider GmbH Drei-Flüsse-Sinfonie Tschechische 4810 Gmunden • Druckereistr. 3-30 – Top 48 4851 Gampern, Witzling 23, 0 76 82/80 06, [email protected] Frankreich Nürnberg Republik 0 76 12/66 6 64 Reisetermine: offi [email protected] Abschleppdienst: 0676/51 24 046 • www.katterl.at Straßburg Kehlheim www.maler-haider.at 10 % Erm. auf die Arbeitszeit. 20.07. – 28.07. oder 28.07. – 05.08.2014 10 % Erm. auf alle Dienstleistungen. Deutschland Regensburg Leder- u. Bastelwaren Zawisky 14.09. – 22.09. oder 22.09. – 30.09.2014 Friseursalon Inh. Vera Vitasek Christine Holzinger 4840 Vöcklabruck • Jungmairg. 13 Mit der MS Amadeus Elegant/Royal entlang von Rhein, Main & Donau 4810 Gmunden• Johannesg. 6 0 76 72/72 6 15 Bus Linz E bis zur Elsass-Metropole Straßburg oder umgekehrt! 0 76 12/63 8 25 5 % Erm. ab einem Einkauf von 20,–! Schweiz Bei einer Dienstleistung ab E 50,– bekommen Sie d Marktmetzgerei Nagl ab 1.199,- p.P. Ihr Augenbrauenstyling (Augenbrauen färben u. zupfen od. rasieren) kostenlos dazu. Ing. Johannes Nagl 4861 Schörfl ing • Marktplatz 18 Kajak & Kanu Salzkammergut 0 76 62/23 33 • Mobil: 0676/72 89 275 Rom Rhodos Walter Edthofer [email protected] 4810 Gmunden • Traunsteinstr. 13 www.nagl-metzger.at Frühling in der ewigen Stadt Auf der Insel des Sonnengottes Helios 0 76 12/62 4 96 • Mobil: 0664/44 42 403 5 % Erm. auf Ihren Einkauf! [email protected] WELS LAND Reisetermine: Reisetermin: 28.09. – 05.10.2014 www.kajak-kanu.at 10 % Erm. auf alle Dienstleistungen. Trachten Wichtlstube 01. – 04.04. und 08. – 11.04.2014 Club Esperides Beach – All Inclusive 4650 Edt bei Lambach • Linzerstr. 20 8 Tage/7 Nächte, Direktflug ab/bis Linz, Nordic Walking, Griechi- Tel. u. Fax: 0 72 45/28 8 33 4 Tage/3 Nächte, Flug ab/bis Wien (Bustransfer ab Linz), Aus- TAAXI HERBERT scher Abend, Tennis, Wassergymnastik, Wassersport am Strand 4810 Gmunden • Georgstr. 25 [email protected] • www.wichtlstube.at flug Frascati, Papstaudienz, Vatikanische Museen, Kolosseum/ 0664/50 03 666 50 % Erm. auf die Bluse od. das Hemd beim Kauf eines Kostüms od. Anzugs. Forum Romanum * Frühbucherpreis (bis 28.02.14) im DZ; im EZ: d 899,- [email protected] Um das Unternehmen TAAXI HERBERT kennenzulernen, * Preis im DZ; EZ-Zuschlag: d 90,- bekommen Sie die 1. Taxifahrt im Ortsgebiet von Gmunden kostenlos. Bei einer Fahrt übers Ortsgebiet hinaus gibt es einen Abzug von E Sport-, Aktiv- & Kulturprogramme 5,– auf den regulären Preis. Alle weiteren Taxifahrten zum Normaltarif. Inklusive Papstaudienz am Petersplatz! „Gasthaus Stadlwirt“ • Josef Hennerbichler Katrin-Seilbahn AG 4651 Stadl Paura • Friedhofstr. 16 • 0 72 45/24 1 58 • Fax 0 72 45/21 3 35 4820 Bad Ischl • Kaltenbachstr. 62 [email protected] • www.gasthaus-stadlwirt.at [email protected] 1/4 l alkoholfr. Getränk kostenlos. www.katrinseilbahn.com Wochenhighlights: Di: Livemusik in der Katrinalm; Mi: ÜBERREGIONAL STEIERMARK Bergfrühstück nach Wahl inkl. Berg- und Talfahrt um nur Landhotel Berger*** E 22,50; Seniorentag am Freitag (Berg- und Talfahrt inkl. Kaffee und hausgemach- 8255 St. Jakob im Walde tem Kuchen um E 21,– (statt E 24,–). „Bratltag“ jeden Sonntag im Berggasthaus: 0 33 36/82 59 ein ofenfrischer Schweinsbraten wird in der „Natur Kuchl“ und in der Katrin Alm- [email protected] • www.landhotel-berger.at hütte serviert. Herbst-Wandern im Joglland – 120 Ausfl ugsziele d inklusive! Auf Schusters Rappen die romantische d 759,-* p.P. ab 799,-* p.P. Sportfl iegerclub Salzkammergut Region Joglland-Waldheimat entdecken. Inkl. köstli- Flugplatz Gmunden cher Wohlfühl-Halbpension mit Mittagssnack, 1 Kraftmassage (25 Min.), Erholung 4816 Gschwandt • In der Strass 18 im kleinen, feinen Wellnessbereich, Wanderkarte u. GenussCard: kostenloser Ein- 0664/21 24 262 tritt in über 120 Ausfl ugsziele in der Oststeiermark. 3 Tage E 133,– p. P., 5 Tage offi ce@sportfl iegerclub.at E 236,– p. P. (8.9.-5.10. u. 25.10.-3.11.2013) – mit Seniorencard 5 % Erm.! Information & Anmeldung www.sportfl iegerclub.at Reisewelt GmbH, Europaplatz 1a, 4020 Linz, Tel.: 0732/6596-26031, [email protected] Individuelle Flugerlebnisse zum Selbstkostenpreis plus exklusives Geschenkset: und in allen Reisewelt-Filialen 22 x in OÖ, www.reisewelt.at AirmenBeans – Kaffee zum Lutschen mit stimulierendem Guarana – im Geschenk- karton mit Zedernholzkisterl u. 2 Nachfüllpackungen, Kaffeehäferl „Flugplatz Die OÖSB-Mitgliedskarte als Vorteilskarte! Gmunden“ – limitierte Aufl age. Bitte immer Ihre OÖSB-Karte vorweisen!

RZ Anzeige Seniorenbund48_210x271.indd 1 26.08.13 09:54 wir 36 SENIOREN PR

Gesundheit Heute mit Prof. Hademar Bankhofer

Frau Liselotte H. berichtet Herrn Prof. Bankhofer, wie sich durch die Aloe Vera Trinkkur ihre Verdauungsprobleme besserten. Keine Verdauungsprobleme mehr! Heute kann ich wieder lachen! Der natürliche Alterungsprozess bringt es mit sich, dass sich der Verdauungsapparat des menschlichen Körpers verändert. Verdauungsbeschwerden gehören zu den häufi gsten Befi ndlich- keitsstörungen im Alter.

rau Liselotte H. (63) aus Graz be- Stuhlgang war längst zu einer F richtet, wie unangenehm und mühsamen, viel Zeit be- schmerzhaft Darmträgheit sein kann. anspruchenden, schmerzhaften Monatelang litt die rüstige Pensionistin Angelegenheit geworden. „Aus an Blähungen und Krämpfen. Der Angst vor einem Darmver- schluss hatte ich den Einlauf stets griffbereit.“ So konnte das nicht weitergehen! Aloe Ferox Bei ihren Recherchen über ist die Königin gesunde Ernährung stieß Frau H. auf die KYARA Aloe Vera Mit ihren über 160 nach- Trinkkur. Eine Ernährungs- gewiesenen Wirkstoffen umstellung, viel Bewegung und wird die Aloe Vera in die KYARA Aloe Vera Trinkkur der Naturmedizin zur Linderung zahlreicher Beschwerden und Steigerung des persön- waren ausschlaggebend dafür, lichen Wohlbefi ndens erfolgreich ein- dass Frau H. ihre Verdauungs- probleme in den Griff bekam Heute habe ich wieder Spaß daran, mit gesetzt. Die Königin unter den Aloe Arten ist meinen Enkelkindern zu spielen. die wildwachsende Form, die Aloe Ferox. und als positiven Nebeneffekt Sie gedeiht im sonnigen Südafrika ohne praktisch wie von selbst 4 Kilo jegliche Zugabe von Düngung und Chemie. abnahm. „Mich hat die KYARA Aloe Ich nehme sie täglich und fühle mich so Deshalb liefert die Aloe Ferox doppelt Vera Trinkkur voll und ganz überzeugt! gesund und fi t wie lange nicht mehr.“ so viel des Hauptwirkstoffes Acemannan wie auf Plantagen gezüchtete Aloe Vera - Pfl anzen. Das KYARA Aloe Vera Trinkgel wird aus dem qualitativ hochwertigen Gel Der schnellste Weg zum Aloe Vera Trinkgel: der Aloe Ferox hergestellt. Durch die anti- bakterielle, entgiftende und entzündungs- Rufen Sie uns kostenlos an: 0800-30-40-60 hemmende Wirkung kann aktiv dazu bei- (Mo.–Fr. von 8.00–16.00 Uhr) oder Sie schreiben uns: [email protected] Versand gesteuert werden, den Körper positiv zu Institut Burgenland, Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt beeinfl ussen und das Immunsystem nach- GRATIS haltig schnell und unkompliziert zu stärken. ■ Sie erhalten die 1 Monats-Kur um nur € 35,–. ■ Die 3-Monats-Kur bekommen Sie zum Leser-Aktionspreis von nur € 98,– statt € 105,–. ■ Zusätzlich erhalten Sie als Ihr persönliches Gratis-Geschenk das

original signierte Gesundheitsbuch „Aloe Vera“ von Prof. Bankhofer. Prof. Hademar Bankhofer Der Aufwand für Ihr Wohlbefi nden und ein gestärktes Immunsystem beträgt somit 1 Euro pro Tag. ALOE VERA Machen Sie es wie Prof. Bankhofer. Überzeugen Sie sich selbst. Die Pflanze für Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden www.schihavital.com Wir Senioren im September 2013 wir Sport SENIOREN 37

nach dem geselligen Abendessen am Montag sorgten Ambros Stingeder und sein Musikerkollege. Nach den anstrengenden Spielen während des Tages zeigte uns Ambros, das er nicht nur das Rackett bestens beherrscht, sondern auch die Har- monika. Herzlichen Dank dafür!

Bei der abschließenden Siegerehrung bedankten sich die Teilnehmer bei allen Verantwortlichen, die zu diesem schönen Turnier ihren Beitrag geleistet haben. Hier vor allem bei LGF Konsulent Walter Störk, der die nötigen Rahmenbedingungen schafft, um dieses Turnier in dieser Form – auch in Zukunft - abhalten zu können. Bei LO-Stv. DI Gabriel, der mit den örtli- chen Tennisfunktionären diese Landesmeisterschaften nach Puchenau holte und nichts dem Zufall überlassen hat. Nicht zuletzt bei Renate Richter, die auch Tage nach Anmeldeschluß die allerletzten Anmeldungen geduldig entgegen nahm und die Teilnehmerlisten erstellte. Viel Beifall auch für die Turnierleitung (Tennisfachwart Guido Tennis-Landes- Skotton und Mag. Philipp Stummer) Danke! meisterschaften Rangliste: in Puchenau Herzlichen Glückwunsch an die neuen Landesmeister: Auf den sehr schönen Anlagen des UTC Puchenau Damendoppel bis 129: und des RV/TC Wiking wurden vom 8. bis 10. Juli die Bruckner/Wolfesberger (Linz/Vorderweißenbach) 16. Tennis-Landesmeisterschaften der Senioren Damendoppel 130+: abgehalten. Preslmayr/Nader (Walding/Puchenau) Herrendoppel bis 134: In der Heimatgemeinde von LO-Stv. DI Gabriel gestalteten Hifinger/Hainzl (Linz/Ottensheim) sich diese 3 Tage in angenehmer Atmosphäre zu einem sport- Herrendoppel 135+: lichen Highlight. Dobersberger H./Dobersberger G. (Steyregg/Steyregg) In 7 Bewerben waren 53 Doppelpaare im Einsatz. Bei gesamt Herrendoppel 145+: 108 auszutragenden Spielen zeigten die Damen und Herren Nader/Stingeder Puchenau/Puchenau) hohe spielerische Qualitäten und beste Fitness. Mit viel Bei- Mix Doppel bis 134: fall wurden besonders die „Neuen“ willkommen geheißen, mit Fitzinger H./Fitzinger E. (St. Oswald/St. Oswald) ausgezeichnetem Spiel trugen alle zu dem guten Niveau bei. Mix Doppel 135+: An allen 3 Tagen wurden wir bestens bewirtet durch die Fami- Nader/Nader (Puchenau/Puchenau) lien Wolfmayr und Pasterk. Für die musikalische Unterhaltung

OG Peuerbach ist Landesmeister im Asphaltstockschießen

Am 15. Juli fand auf der Landessportanlage VOEST-Brücke die 24. Landesmeisterschaft im Asphaltstockschießen statt. 28 Gruppen haben sich beteiligt. Landesmeister wurde die OG Peuerbach, 2. OG und 3. OG Altheim.

Es war ein sportlicher und fairer Bewerb, waren sich der Turnierleiter Konsulent Walter Störk, der Wettbewerbsleiter Peter Hemmelmeir und der für die Auswertung Verantwort- liche Johann Kastner einig. wir 38 SENIOREN Sport

immer hintereinander gefahren werden. Damit kann man bis zu 40% Energie sparen. Beim Bergabfahren gleichmäßig beide Bremsen betätigen. 6. Wichtig beim Gruppenfahren: Zeichen geben, damit es zu keinen Auffahrunfällen kommt. 7. Die Zeichen beim Radfahren:  Hochheben der rechten oder linken Hand heißt Tempo verlangsamen (z.B. Achtung Kreuzung oder Ach- tung Verkehrsstau).

Horst Hiessböck Rechte oder linke Hand zeigt nach unten bedeutet schlechter Asphalt oder Radfahren sonst ein Hindernis.

Als Ausgleich zum Wandern würde gleichmäßiger, ruhiger Fahrstil ist  Rechte oder linke Hand gibt ich das Radfahren empfehlen. anzustreben. Der Kopf und Ober- ein Winkzeichen, entweder körper sollten dabei ruhig gehalten, weiter raus fahren Einige Tipps zum Radfahren: die Beine sollten möglichst nahe (z.B. Überholen) oder weiter am 1. Es gibt verschiedene Räder: Stadt- beim Rahmen sein. Wenn man Rand fahren (z.B. Gegenverkehr). fahrrad, Rennrad, Mountainbike. mit zu viel Kraft fährt, kommt es 2. Wichtig ist die richtige Rahmengrö- schnell zur Übersäuerung der Mus- Der ganze Arm (rechts oder ße, Sitzhöhe, Sattel und der Lenker. kulatur (Muskelkater). links) wird ausgestreckt, Ein Rad sollte passen wie eine 4. Warum Radfahren so gesund ist: um die Abbiegerichtung Kleidung. Man verbrennt Kalorien anzuzeigen. 3. Zum Fahren selbst: Nicht zu stark Die Gelenke werden entlastet 8. Einiges zur Sicherheit: Bitte mit mit Kraft fahren, sondern dafür Radfahren gehört zu den Aus- Helm und festem Schuhwerk mit höherer Trittfrequenz (70 bis dauersportarten fahren. Glocke und Licht ist beim 90 Umdrehungen pro Minute). Ein 5. Einige Tipps: In der Gruppe sollte Stadtfahrrad notwendig.

Österreichs fleißigste Radfahrer sind die 60 bis 69-Jährigen

Radfahren hält jung und fit. Eine aktu- in dieser Altersgruppe liegt auch am kehrsplanung und Verkehrspolitik gute elle VCÖ-Analyse (Verkehrsclub Öster- steigenden Gesundheitsbewusstsein. Bedingungen zum Radfahren geschaf- reich)auf Basis von Daten der Statistik Regelmäßiges Radfahren verringert das fen haben. Im Ortsgebiet fördern ver- Austria zeigt sogar: Die 60 bis 69-Jähri- Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen kehrsberuhigte Zonen und Termpolimit gen sind Österreichs fleißigste Radfah- und Typ2-Diabetes. Radfahren hält fit 30 statt 50 das Radfahren bis ins hohe rer. Der VCÖ fordert mehr Verkehrsbe- und verlängert die Lebenserwartung. Alter. „Wesentlich ist auch ein rück- ruhigung im Ortsgebiet und entlang von sichtsvolles und freundliches Mitein- Freilandstraßen soll zwischen Siedlun- So sind fast drei Viertel der 30 bis ander im Straßenverkehr. Während in gen und nächstliegendem Ort der Bau 59-Jährigen Radfahrer, vor fünf Jah- kleineren Städten und am Land man Radwegen verpflichtend vorgeschrie- ren waren es nicht einmal zwei Drittel. Radfahrern freundlich begegnet, ist lei- ben werden. Der VCÖ weist darauf hin, dass bei den der in großen Städten auch gegen ältere 60 bis 69-Jährigen der Anteil der Rad- Radfahrer immer wieder Rücksichtslo- Vier von zehn fahren mehrmals die fahrer binnen fünf Jahren von 57 auf sigkeit durch Auto- und Lkw-Fahrer zu Woche für Alltagserledigungen mit 67 Prozent gestiegen ist, bei den über beobachten“, spricht sich VCÖ-Experte dem Rad. Das ist der höchste Wert al- 70-Jährigen von 31 auf 39 Prozent. Gansterer für ein Miteinander statt Ge- ler Altersgruppen. Der Radfahrboom Es wird dort viel Rad fahren, wo Ver- geneinander im Straßenverkehr aus. Wir Senioren im September 2013 wir Gesundheit SENIOREN 39 Diabetes im Mundraum

Der Zahnarzt überprüft während der führt jedoch dazu, dass sich bestimm- Untersuchung nicht nur allein die Zäh- te Bakterienarten organisieren und ne, sondern auch den Zustand der Zahnbelag bilden. Die Stoffwechsel- Mundschleimhaut. Etwaige Erkrankun- produkte verursachen durch die in das gen, wie die Gingivitis (die Entzündung Zahnfleischgewebe eingewanderten des Zahnfleisches), aber auch die Pa- Botenstoffe des Immunsystems, Ent- rodontitis (die Entzündung des Zahn- zündungen; wodurch sich Vertiefungen halteapparates) stehen nicht selten in im Bereich des Zahnfleisches bilden, die Wechselwirkung mit einer der häufigs- Zahnfleischtaschen. Dort finden nun Dr. med. univ. Rudolf Matheis, ten Volkskrankheiten, den Diabetes die Bakterien noch besseren Raum sich Master of Dental Sciene für orale mellitus. zu vermehren, wobei sie leider bei den Implantologie Facharzt für Zahn-, Mund- Diabetespatienten schlechter durch und Kieferheilkunde, Linz Internationale Studien zeigen, dass das Immunsystem bekämpft werden, das Risiko an einer schweren Par- als bei Gesunden. Zusätzlich dient der Ein regelmäßiger Besuch beim odontitis zu erkranken für Patienten erhöhte Glukosewert dem Speichel ei- Zahnarzt ist empfehlenswert. mit Diabetes, im Vergleich zu gesunden nes Diabetikers als Nahrungsquelle für Durch Vorsorgeuntersuchungen Menschen um das 3,5fache erhöht ist. Mikroorganismen, wodurch deren Bak- können Zahnerkrankungen, wie Patienten mit schlecht eingestelltem terien begünstigt wird. zum Beispiel Karies und Paraden- Diabetes bekommen ausgeprägtere Er- tose frühzeitig erkannt werden. krankungen des Zahnfleisches, als gut Weniger bekannt ist aber auch, kontrollierte. dass der Zahnarzt Symptome für AM 29.09. Erkrankungen entdecken kann, die Bei der Parodontitis handelt es sich um auf den ersten Blick nichts mit den eine durch Bakterien hervorgerufene ÖVP! Zähnen gemeinsam haben. Erkrankung. Ungenügende Zahnpflege

„Ich verspreche keinen Wohl- stand ohne Leistung. Ich verspreche keine einfachen Lösungen mit lauten Parolen.

Ich verspreche aber eines: Als Bundeskanzler werde ich jeden Tag hart dafür arbeiten, dass unsere Wirtschaft weiter wächst und der Wohlstand bei den Menschen ankommt. Dafür lohnt es sich, zu kämpfen. Dafür will ich Kanzler werden.

Nicht um es zu sein, sondern um zu handeln. Für eine gute Zukunft! Für unsere Menschen! Für Österreich!“ Michael Spindelegger wir 40 SENIOREN Werbung

Lassen Sie ihre Lifta, der Treppenlift alten Filme, Videos und Dias digitalisieren Jetzt preiswert auf DVD! mieten! Damit ihre Erinnerungen erhalten bleiben.

Weitere Informationen unter: Produktion E. Simoncsics von Lebensfilm 0676 / 46 23 26 3 für Jubilare! ganz einfach – wir benötigen nur alte Fotos !

Badegenuss im Sole-Felsen-Bad

Das schöne Sole-Felsen-Bad in Gmünd bietet jeden Mittwoch Gebührenfrei anrufen. von 9 bis 11 Uhr die Aktion 55 plus. Hier dürfen Gäste ab einem # 0800 - 89 88 88 Alter von 55 Jahren vergünstigt baden und zahlen beim Ein- www.lifta.at tritt bis 11 Uhr für die 4-Stunden-Karte nur den 2-Stunden- Tarif. „55 plus“ gilt jeden Mittwoch außerhalb der Ferien und • Zuhause sicher und mobil Feiertage. Dazu findet täglich kostenlose Wassergymnastik • Passt praktisch auf jede Treppe zum Mitmachen statt: • Führende Modellauswahl • 365 Tage / 24 Stunden erreichbar 10.30 Uhr – Wassergymnastik • Probefahrt in Ihrer Nachbarschaft möglich 11.30 Uhr – Rücken-Fit 14.30 Uhr – Aqua Fun und 17.30 Uhr – Aqua Fit Hauptsitz Büro West 1140 Wien Tel. 01 - 513 85 03 6020 Innsbruck Tel. 0512 - 58 37 84

Wer länger bleiben möchte, der entspannt im nebenan lie- Lifta Mitarbeiter in Ihrer Nähe: Oberösterreich Tel. 07249 - 462 66 genden 4 Sterne Hotel Sole-Felsen-Bad zur Nächtigungs- Kärnten Tel. 04762 - 372 29 Salzburg Tel. 06543 - 202 21 pauschale „50+ aktiv und fit“ und freut sich auf einen Steiermark Tel. 0316 - 28 90 09 Tirol/Vorarlberg Tel. 05372 - 621 89 Niederösterreich Tel. 02744 - 522 53 Wien/Burgenland Tel. 01 - 513 85 03 schönen Ausflug ins idyllische Waldviertel mit seinem gut ausgebauten Netz an komfortablen Wander- und Radrouten. GUTSCHEIN Sole-Felsen-Bad und Hotel Sole-Felsen-Bad Ja! Schicken Sie mir meinen Prospekt – kostenlos und unverbindlich. Gmünd/Waldviertel Lifta Treppenlift GmbH, Bergmillergasse 5, 1140 Wien Telefon 02852/20 203-0, www.sole-felsen-bad.at

130820_WirSenioren_94x251.indd 1 02.08.13 14:00 Wir Senioren im September 2013 wir Körper & Geist SENIOREN 41

er darf Anspruch erheben, unser Leben Herrgottswinkel zu lenken und uns seinem Willen unter- zuordnen.

„Ein Gott heißt das, dazu man sich ver- sehen soll alles Guten und Zuflucht ha- ben in allen Nöten; also, dass einen Gott haben nichts anderes ist, denn ihm von Herzen trauen und glauben; wie ich oft gesagt habe, dass allein das Trauen und Kons.-Rat Dr. Dominik Nimmervoll OCist., Pfarrer in Linz-St. Leopold Glauben des Herzens beide macht, Gott und Abgott.“

Unser Glaubensbekenntnis: um besser zu verstehen. Ohne Bildnis- So lautet Luthers klassische Formu- „Jesus Christus, unser Herr“ se wären die Welt und unsere Kirchen lierung im Großen Katechismus von ärmer. Aber so einprägsam Bilder auch 1529. Und diese Wahrheit gilt auch für „Warum eigentlich wurde Gott so sind, sie bleiben nur deutende Dar- Christus – in ihm, an seinem Lebensweg oft gemalt?“, fragen Schüler und stellungen und dürfen nicht selbst zu und an seinen Worten wird Gottes Wille Firmlinge oft: „Es ist doch im zwei- Gegenständen der Anbetung werden. erkennbar, entsteht ein Bild, an dem ten Gebot klar verboten!“ Recht Davor warnt das zweite Gebot. man sich orientieren kann, etwas zum haben sie, die Jugendlichen, und es Festhalten und Verstehen. ist erstaunlich, mit welcher Vielfalt Deutungsversuche sind auch die Namen die christliche Kunst dieses Gebot und Titel, die man Jesus Christus gege- Er verlangt nichts anderes als das „Trau- faktisch ignoriert hat. ben hat, um seine Kraft in verstehbare, en und Glauben“ – aber dies ganz und bildhafte Worte zu fassen. Auch der gar. Wo dies geschieht, wird seine Kraft Aber es ist eben so: Bilder helfen beim Titel „Jesus Christus, unser Herr“ ist ein spürbar, ist er ein wahrer Gott und Herr, Begreifen, und Menschen können nicht Versuch, das Unerklärbare zu erklären: der mitten hinein führt in die Macht der anders – sie brauchen und fertigen sie, Dieser Mensch ist mehr als ein Mensch, Liebe, die er selbst ist.

Warum ist der Blutdruck in unserer Zeit so häufig erhöht? Der hohe Blutdruck gehört zu den sog. Medi­zinisches Zivilisationskrankheiten, d.h. dieser wird verursacht durch unseren Lebens- stil und Lebensweise. Als Risikofak- Lexikon toren für den hohen Blutdruck gelten Nikotin, Alkohol, Übergewicht, erhöhter Salzkonsum und Streß, z.B. häufiges Autofahren und Bewegungsmangel. Diese Risikofaktoren führen zu einem Verschleiß der Gefäße und in weiterer Dr. Franz Derntl, Linz Folge zu einem Hochdruck.

Warum ist ein hoher Wird der Blutdruck mit ältere Menschen häufig einen erhöhten Blutdruck gefährlich? dem Alter immer höher? Blutdruck haben und man glaubte, dass Er ist eine Belastung für das Herz als dies eine Alterserscheinung sei. Ausge- Pumpe und auch für das Gefäßsystem. Wie entsteht der Blutdruck? dehnte Studien haben gezeigt, dass es Ein Gefäß kann einreißen, besonders im Bei jedem Herzschlag, bei dem etwa 50 sich auch im Alter um eine Erkrankung Gehirn, wo die Gefäße sehr dünn sind, Kubikzentimeter Blut in den Körper ge- handelt, meist ausgelöst durch eine was zu einem Schlaganfall führt. pumpt werden wird, entsteht eine Puls- Verhärtung der Gefäße infolge Sklerose. welle, die zugleich auch eine Druckwelle Als normaler Blutdruck wurde ein Wert Die Behandlung des hohen Blutdrucks ist. Bei dieser Pulswelle bedeutet der von 130/80 festgelegt, für Menschen besteht in einer medikamentösen Wellenscheitel den systolischen Wert über 80 Jahre ein Wert von 140/85. Fast Therapie und in einer ev. notwendigen (1. Wert), das Wellental den diasystoli- jeder Dritte über 60 Jahre ist davon be- Änderung des Lebensstils, also der schen Wert. (unteren Wert) troffen, bei 80 jährigen hat jeder Zweite Ausschaltung der oben genannten Ri- Es ist eine alte Erfahrung der Ärzte, dass einen erhöhten Blutdruck. sikofaktoren. wir 42 SENIOREN PR

Der fahr(T)raum voestalpine wurde Wirklichkeit Stahlwelt Die Hommage an Ferdinand Porsche Entdecken und erleben „Es ist die enge Verbundenheit mit unserer Famili- Sie den Werkstoff Stahl. engeschichte, die uns diesen fahr(T)raum realisieren ließ.“ Mit diesen Zeilen hat die Familie Piëch-Nordhoff Unsere Welt baut auf Stahl. Vom Essbesteck zum Auto- zur Eröffnung im heurigen Sommer nach Mattsee mobil, von der Rasierklinge zum Wolkenkratzer. Doch, wo eingeladen. kommt Stahl eigentlich her? Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen des größten Industriestandortes Österreichs. Damit wurde nicht nur ein Traum für die Familie Piëch Wirk- „Begreifen“ Sie Stahl im wahrsten Sinne des Wortes, lernen lichkeit, sondern auch für die reizvolle Marktgemeinde im Sie den voestalpine-Konzern kennen und lassen Sie sich von Salzburger Seenland. Eine zusätzliche Attraktion, die zu den Spezialisten der voestalpine große und kleine Erfolgsge- einem Besuch Mattsees einlädt. schichten erzählen.

Mit den Fahrzeugen der Marken Lohner, Austro-Daimler, Steyr Bei der beeindruckenden Werkstour besuchen Sie ganz be- Puch, leistete Österreich speziell vor dem ersten Weltkrieg quem mit einem Werkstour-Bus u.a. den Hochofen und sind einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung europäischer hautnah bei der Produktion dabei. Anschließend können Sie Automobile. Die herausragende Persönlichkeit dieser auto- Ihre Eindrücke in angenehmer Atmosphäre im Panorama- mobilgeschichtlich so wichtigen Periode war Ferdinand Por- Café im obersten Stockwerk der voestalpine Stahlwelt, Revue sche (1875-1951) mit seinen bahnbrechenden Entwicklungen passieren lassen. und Erfindungen. Die Oldtimer-Sammlung seines Enkels Ernst Piëch, der seit Einfache und bequeme Anreise über Jahrzehnten über den Sommer in Mattsee lebt, dokumentiert die Autobahn A7, Ausfahrt voestalpine nun diese Entwicklungsschritte mit wunderbaren Exponaten Gratis Busparkplätze direkt vor der Haustür aus der ersten Schaffenszeit seines Großvaters. Mittagsmenü im Panorama-Café (optional buchbar)

Fahr(T)raum betreibt Werterhaltung der Vergangenheit, Preise: erzählt rund um die Automobile Geschichten und bietet € 4,-/Person ermäßigter Eintritt voestalpine Stahlwelt Erlebnisse, welche den Besucher interaktiv mit einbezie- € 8,-/Person Werkstour hen. Das unterscheidet fahr(T)raum von den klassischen Oldtimermuseen. Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9 -17Uhr fahr(T)raum ist bis Ende Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 So, Feiertags: geschlossen Uhr geöffnet. Die eingeschränkten Öffnungszeiten von No- vember bis März und darüber hinaus gehende Informationen Besucherservice: 050304/15-8900 (Mo–Fr 8–13 Uhr) findet man unter www.fahrtraum.at oder www.mattsee.co.at voestalpine Stahlwelt, voestalpine-Straße 4, 4020 Linz Anfragen: Tel. 06217 5923210 oder [email protected]. www.voestalpine.com/stahlwelt Wir Senioren im September 2013 wir Interessantes SENIOREN 43 Viele Pensionisten verschenken ihr Geld Neue Einschleif-Regel beim Pensionistenabsetzbetrag Bisher stand der erhöhte Pensionis- tenbeitrag (764 Euro) zu, wenn die ei- genen jährlichen Pensionseinkünfte 2012 den Betrag von 19.930 Euro (ent- spricht einer Brutto-Pension von rund 1.750 Euro) nicht überstiegen haben und der (Ehe)partner im Jahr nicht mehr als 2.200 Euro verdient hat. „Wenn man bisher mit seinen eigenen Pensions- einkünften die Einkommensgrenze von 19.930 Euro auch nur um einen einzigen Euro überschritten hat, verschenkte man 364 Euro im Jahr“, so Pfeiffer. Neu: Auf Initiative des Seniorenbun- des gibt es rückwirkend mit 1. Jänner 2013 eine Einschleifregelung zwischen einer monatlichen Brutto-Pension von 1.750 Euro und 2.200 Euro. Verdient ein Pensionist beispielsweise 1.850 Euro, V. r.: Ernst Pfeiffer der Steuerexperten des OÖ Seniorenbundes im Bild mit Johann Seirin- beträgt der erhöhte Absetzbetrag nicht ger, raten zu einer Arbeitnehmerveranlagung. Jährlich verschenken Pensionisten Millio- nen Euro an das Finanzamt. Dabei könnte man mit einer Arbeitnehmerveranlagung viele wie bisher Null, sondern jährlich 300 Steuerbegünstigungen ausnutzen und damit Geld sparen. Auch gibt es Verbesserungen: Euro. Im Zweifelsfall sollte immer ein Auf Initiative des Seniorenbundes wurde die Einschleif-Regelung beim erhöhten Pensio- Kreuzchen gemacht werden, da das Fi- nistenabsetzbetrag durchgesetzt. © Foto:Bilderbox Foto: Scheiblberger nanzamt ohnehin prüft, ob der Absetz- betrag zusteht oder nicht.

Bis zu fünf Jahre später bekommt den (neben mildtätigen Organisationen Pensionisten haben man noch Bares vom Staat – Mit sind auch Spenden an Umweltorga- nichts zu befürchten der richtigen Veranlagung können nisationen, Tierheime oder freiwillige Generell hat man bei der Arbeitneh- Senioren Steuerlast mindern. Feuerwehr absetzbar), Seniorenbund- merveranlagung nichts zu befürchten. Mitgliedsbeitrag, Krankheitskosten, „Wer keinen Fehler macht, muss nichts Sehr viele Pensionisten schenken dem bis zum Todesfall und den Begräb- zurückzahlen. Außerdem kann man die Finanzamt freiwillig ihr Geld – und niskosten. „Jeder Pensionist sollte Veranlagung auch immer noch zurück- das, mehr denn je. Hatten früher die unbedingt eine Arbeitnehmerveranla- ziehen“, so Pfeiffer. Finanzbeamten noch Zeit, sich mit gung machen. Bis zu fünf Jahre rück- den verschiedenen Fällen genauer wirkend kann man sich vom Staat noch auseinanderzusetzen, wird infolge von Geld zurückholen. Darüberhinaus ha- Personalkürzungen in der Verwaltung ben wir heuer eine Verbesserung beim jetzt nur mehr genau das berücksich- erhöhten Pensionistenabsetzbetrag tigt, was in der Arbeitnehmerveranla- erreicht“, betonen Ernst Pfeiffer und gung beantragt wurde. Johann Seiringer, Steuerexperten des OÖ Seniorenbundes. Steuerbegünstigungen sollte man ausnutzen Dabei haben gerade Pensionisten vie- le Steuerbegünstigungen, die sie hier ausnützen können: Vom erhöhten Pen- sionistenabsetzbetrag (neue Regel!) über Kirchenbeiträge (bis jährlich 400 Euro werden berücksichtigt), Geldspen- Wibofoto © / Wibofoto iStockphoto.com wir 44 SENIOREN Seniorenball

9. Landesball des Oberösterreichischen Seniorenbundes

Programm 15. November 2013 Brucknerhaus Linz 12.00 Uhr Einlass 13.00 Uhr Beginn 19.00 Uhr Ende

Eleganter Ball-Saal (Großer Saal) Musik: „Mustangs“ 13.00 Uhr Eröffnung Stargast LH a. D. Dr. Josef Ratzenböck Marc Pircher Seniorentanzgruppe Ried 17.00 Uhr Stargast Marc Pircher Der ErVOLKSmusiker, TV- & Dancing Star bringt Hits aus seinem Album „Alles wird gut“ Pircher Marc Büro Foto: 17.45 Uhr Preisverleihung Gewinnspiel

Volkstanz-Saal (Mittlerer Saal) Musik: „Die Auhäusler“ Restaurant Musik: Concierge Alfred mit „Manda“ aus Mayrhofen/Zillertal Foyer Musik: „Stoariedl-Trio“ und Moonlight Singers Ehrenschutz Bundesobmann Dr. Andreas Khol Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesobmann LH a. D. Dr. Josef Ratzenböck

Kartenpreise für Mitglieder des OÖ Seniorenbundes: € 18,– / € 20,– jeweils mit Platzreservierung Karten erhältlich bei allen Bezirksobleuten oder der Landesleitung OÖ Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 4020 Linz, Tel. 0732 / 77 53 11 oder online unter www.ooe-sb.at

SEN_Landesball_2013_Inserat Zeitung Rückseite_A4.indd 1 23.08.2013 8:50:51 Uhr Wir Senioren im September 2013 wir Adventkonzert SENIOREN 45 wir 46 SENIOREN Suchen & Finden

Redaktion: „Wir SENIOREN“ Obere Donaulände 7, 4020 Linz [email protected]

Seniorenfahrzeug Marke Canta – Ben- Verkaufe Mercedes 118cdi - grau, BJ Verkaufe/Biete zinmotor, Zweisitzmodell, führerschein- 2011, 9-fach bereift, Kindersitze, guter frei, zulassungsfrei, ohne Mopedprü- Zustand, VB € 23.000,- Hecksler für div. Gartenabfälle günstig fung, BJ 2011, grün, 550 km, Service. Tel.: 0699/1019 3862 abzugeben. Tel.: 0699/17073356 Tel.: 0699/12082469 Verkaufe Magnetfeldmatte 90x200 Verkaufe Eckbank m. Tisch u. Sesseln. Verkaufe Häkeldeckchen, Mützen und u. Silbermed Cashmere Matratze Fa. 80 cm kurze Bank. 120 cm aus Holz. Romane v. Hans Ernst, Konsalik u. Ma- Wenatex. Tel.: 0680/1303220 Tel.: 07234/82896 rie Luise Fischer. Tel.: 0664/8600837 Biedermeier Kommode mit Aufsatz- Verkaufe Bügelmaschine Zanussi, Kaffee-Tee Set 3-teilig (1937/1938) kastl kirsch. Runder Tisch. 6 Sesseln. klappb, VB € 70,-, Tel.: 06227/8692 2 Tassen u. 1 Kanne, Bestand aus Gepolsterte Bank. Tel.: 0732/254190 Offizierskasino der Deutschen Luftwaf- Verkaufe Elektromobil, guter Zustand, fe. € 30,- Briefmarken Österreich - Verschenke 32 Stk. hartgebrannte Flie- VB € 650,-. Tel.: 07288/2239 Deutschland. Tel.: 0650/9820552 sen. 20x10 cm. Tel.: 07243/56149

Verkaufe nw. Damenfahrrad. Puch 18 Verkaufe Hörgerät Phonak Versata Verkaufe 1 E-Bike Marke KTM fun, Gänge. Rot. 26 Zoll. Tel.: 07243/50621 micro palladium; Kuschel-Heizdecke 8-Gang, Tiefer Einstieg, 1 Jahr alt, Hdw Medisana, Handy Emporia Neupreis: 1999,00 € VP 1500,00 € Lärchen Stubeneinrichtung massiv m. C131 Telme, Magnet-Heimtrainer, Tel.: 0664 4400784 Wandverkleidung 70x40 cm. 2 Ecktru- Funkgong, Zimmertrampolin. henbank m. 2 Tischen u. Sesseln. 2 Tel.: 0732/221512 oder 0680/1223984 Suche Türen. mit Zustellung € 780,-. Tel.: 07256/8040 Kaminofen Rika zu verkaufen. 4 Winter Biete kleine Reparaturarbeiten, Rasen- Betrieb. Tel.: 07235/7140 mähen und dgl. Tel.: 07564/8375 Fernsehsessel dunkelbr. Elektr. ver- stellb. (Lehne, Höhe, Fußfläche). Ich habe Schilfrohrmatten zu Suche Hundesitterin Umgeb. St. Martin € 200,-. Tel.: 0664/3165062 verschenken: im Mühlkreis, Eferding, Aschach, Al- 2 Stück á 6m Länge, 1,40 m Breite, 2 koven f. „Nina“. Sie bellt kaum und hat Wohnung, 80 m2 + Garten ab Septem- Stück á 6m Länge, 1,20 m Breite, gerne Umg. mit Menschen u. Tieren. ber 2013 zu vermieten. Monatliche Tel.: 07244/8658 Tel.: 0699/19712609 Miete: € 420,-. Betriebskosten nicht inkludiert. Tel.: 07269/323 Verkaufe Hirschleder Bundhose Gr. 52. Suche Militaria; Orden. Urkunden, Dunkelbraun. € 250,-. Tel.: 07242/66453 Dolche. Säbel. Helme. Uniformen. Verkaufe 15 Bücher von Hedwig Münzen usw. 1. u. 2.Weltkrieg bevorz. Courths-Mahler mit je einem ereignis- Verkaufe Kerzen nach Wunsch für die Tel.: 0664/4776144 reichen, romantischen Liebesroman Taufe, Hochzeit und Trauer bei Hilda`s á € 3,- plus Porto. Duschrollstuhl mit Süße Verführung am Stadtplatz 4 in Wer möchte sich ein dauerhaftes nach- Zubehör um € 300,- Tel.: 0676/4708794 4710 Grieskirchen; Tel.: 07248/62299 haltiges Einkommen auch nebenberuf- lich aufbauen? Tel.: 07947/6302 Biete Harfenzither Wenzl Hannabach, Verkaufe Drechselbank Eigenbau. Schönbach an, neu besaitet. neuer Massive Ausführung. € 100,-. Arbing. Suche Säbel, Urkunden, Feldpost Koffer, € 950,- Tel.: 07239/7010 Tel.: 07268/60865 Karten, Münzen, Uhren, E-Mailschilder usw. für mein Privatmuseum. Verkaufe verz. Windkessel 150 lt. und Verkaufe Goldhaube und reichhaltige Tel.: 0664/4776144 oder 07242/28261 V+N Druckschalter. Tel.: 07724/6810 Perlhaube. Tel.: 0664/1956784

Volkslieder (289) mit Gitarrenbeglei- Verkaufe ungespritzte Sommeräpfel, tung im Textbuch. Frohes Singen. € 13,-. sehr gutes Aroma, verschiedene Sorten OÖ. TIERFRIEDHOF Tel.: 07213/6628 Tel.: 07259/2672 oder 0650/490 33 99 TIERKREMATORIUM EINÄSCHERUNG VON HAUSTIEREN Fachgerechte Restaurierung. Kosten- Verkaufe Bauerntruhe m. Kamgarnma- lerei. 60 €. Restaurierte Kapellenbilder AUSKUNFT: 0699/17872740 lose Schätzungen. An- und Verkauf von www.tierfriedhof-pasching.at Antiquitäten. Tel.: 0664/1857375 € 12-20,-. Tel.: 0650/3462512 Wir Senioren im September 2013 wir Suchen & Finden SENIOREN 47

Schatztruhe

Suche ganz kl. Mostpresse und Dörr- Neues Glück gesucht! Dame 174, obstapparat. Tel.: 07243/58179 Partnerschaft/Freundschaft lebensfroh und aktiv. liebt Berge und Pensionist 65 J. Suche Freundin f. Meer, Klassik, Oper. Er sollte mobil, Suche Badewannenlift. Freizeitgestaltung u. Zweisamkeit. Nur NR, um die 70 sein. Ev. Raum Kirchdorf. Tel: 0650/5736486 ernst gemeinte Anrufe. Chiffre: 2013-09-05 Tel.: 0650/9710525 Suche Haus in Altmünster od. Gmun- Attraktive Mittsechzigerin, NR sucht den (renovierungsb.). Auch unter Denk- Suche Freundin im Bez. Ki/Kr. nicht humorvollen aufgeschlossenen Herrn malschutz. Tel.: 0664/3104020 allzu groß. Mollig kein Hindernis. mit Niveau f. harmonisches Mit- und Um die 70. Chiffre: 2013-09-01 Füreinander. Chiffre: 2013-09-06 Suche gebrauchte Drechselwerkzeuge. Tel.: 07612/63803 Witwer, Mitte 70. Zärtlich. Reisefreudig Bin Pensionistin 65/160, mit charman- und sucht eine alleinstehende Part- ter, warmherziger Wesensart. Bin gerne Suche Experten für Reparatur von nerin 60-72 J. Mollig kein Hindernis. in der Natur und Lebe unabhängig. Su- Fotoapparat Nikon TW20AF. Film wird Braucht nicht vermögend sein. che einen niveauvollen Mann der eine nicht eingerollt. Tel.: 0664/1404809 Bei Sympathie gerne mehr. liebevoll Partnerschaft sucht, der Herz, Chiffre: 2013-09-02 Hirn und Humor mitbringt und aufge- Alte Fischereisachen. Ruten Rollen, schlossen. Chiffre: 2013-09-07 Blinker, Kataloge, Brunner Fliegenrou- Reisepartnerin (Australien od. Süd- ten bezahle gut. Tel.: 0680/1271171 amerika – November – Gruppenreise) 55jährige Linzerin, bietet stunden- von Linzerin gesucht. Tel.: 0732/77 bzw. tageweise Hilfe bei Betreuung zur Suche Mopedauto, kann reparaturbe- 9191, 7.30-8.30 Uhr oder ab 19.00 Uhr. Entlastung an. Bringe Erfahrung, Koch- dürftig oder unfallbeschädigt sein kenntnisse, Herzensbildung und Ver- Kontakt unter Tel.: 0650/4149060 Sympathische Witwe 62, NR, mollig, lässlichkeit mit. Erfahrung im Umgang unternehmungslustig sucht einen mit Demenz. Grundkurs vorhanden. Welcher Senior ist bereit, mir bei der niveauvollen NR (60-70J.) Interesse Wohne südlich von Linz und bin mobil. Renovierung meiner Wohnung mit Rat an Reisen, Wandern, Gesprächen. Tel.: 0664/ 44 1 44 99 und Tat gegen Bezahlung zu helfen. Marchtrenk, Hörsching, Traun - LL. Tel.: 07235/66392 Chiffre: 2013-09-03

Möchte an einem See im Salzkam- Mann 60 J. mit Humor sucht Frau 60- mergut Urlaub machen wo am Abend 67 für Freizeit und Ausflüge. gesungen wird. Chiffre: 2013-09-08 Chiffre: 2013-09-04

BR Gottfried Kneifel bei Sponsionsfeier der FH Oberösterreich: Auch Benachteiligte sollen an unserer Demokratie teilnehmen!

„Menschen, die im Schatten der Wettbewerbsgesellschaft stehen, ziehen sich immer mehr auch von der Teilnahme an demokratiepolitischen Entscheidungsprozessen und aus dem Vereins- und Verbändeleben zurück“, stellte Bundesrat Land OÖ/Grillnberger Gottfried Kneifel in seiner Festansprache bei der jüngsten Sponsionsfeier der FH Linz im Fachbereich „Soziale Arbeit“ fest. Wichtig sei es, auch diese Menschen mehr als bisher für die Verpflichtung, anderen Menschen, denen diese Einsich- die Teilnahme an der Demokratie zu gewinnen und zu begeis- ten fehlen, Orientierung und Hilfe zu geben“, sagte Kneifel. tern. „Wer mehr Einsichten und Wissen in gesellschaftliche Gemeinsam mit Vizedekanin Prof. Marianne Gumpinger wur- Zusammenhänge durch eine berufliche Praxis, ein besonde- den bei der Fachhochschulfeier an 45 Absolventen die Ba- res Studium oder persönliche Erfahrungen hat, habe auch chelor-Dokumente überreicht. wir 48 SENIOREN Werbung & PR

• Treppenlifte & Homelifte • Über 150 Mitarbeiter österreichweit • Über 14.000 installierte Jetzt geht`s Anlagen aufwärts – • Größte Modellauswahl so einfach wie noch nie!

Ein Personenaufzug im Privathaus? Kein Problem: Der ober- österreichische Liftsystem-Hersteller Weigl hat mit seinem Homelift „SIGMA“ eine Lösung entwickelt, die nur 1,5 m² Platz braucht. Dank geänderter Richtlinien ist maximale Mobilität in den eigenen vier Wänden nun so einfach und günstig wie noch nie. Die europaweit gültige Maschinenrichtlinie 2010 macht bei sogenannten langsam fahrenden Aufzügen (bis 0,15 m/s) vieles unkomplizierter: Maschinenraum, Schacht- grube und Überfahrtshöhe sind nicht mehr notwendig. Das senkt den Aufwand für die Errichtung bzw. den Einbau eines solchen Aufzugs wesentlich, ebenso die Erhaltungskosten. Für barrierefreies Wohnen über mehrere Etagen ergeben sich damit völlig neue Perspektiven. Nähere Infos bei:

Weigl-Aufzüge GesmbH & CoKG, 4730 Waizenkirchen, Webereistr. 14, Tel. 07277/2238-0*, E-Mail: [email protected], Web: www.weigl.at

Österreichische Produktion Mehr Info und Gratis-Prospekte gebührenfrei unter: Topfen gegen Thrombose und Krampfadern 0 800 / 85 85 55 Nicht nur Köche verwenden Topfen, auch Ärzte, nur etwas anders. Besuchen Sie unser neu gestaltetes Ausstellungszentrum! Sie wickeln den Topfen nämlich um Ihre Beine. Das • vertreibt Schmerzen • erleichtert die Beine • und schrumpft Schwellungen Dieses Hausmittel zusammen mit Laser und Ozon verschafft seit 60 Jahren Erleichterung bei Thrombose und Krampfadern. Preis pro Person Unser 4-Sterne Kurhotel bietet exzellente Küche, ab Eur 615,- Panoramablick, Prachtgarten und himmlische Ruhe. kein EZ-Zuschlag Heute noch eine Venenkur buchen und schon bald mit leichten Beinen durchs Leben gehen. Buchung unter: 0 76 76 / 73 03 - 0 Oberösterreich 07277-2238 Niederösterreich 02243-83721 Salzburg 0662-451696 Wien/Burgenland 01-9581675 Dr. Petershofer-Venen-Kur: Steiermark/Kärnten 03535-70068 Tirol/Vorarlberg 0512-562344 7 Tage/7 Nächte - Gourmet-Vollpension  6 Topfenwickel beide Beine 6 venenstärkende Molke-Fußbäder G U T S C H E I N 2 Venengymnastik und geführte Ja, schicken Sie mir kostenlos und unverbindlich Prospekte zu. Spaziergänge  4902 • Schulstraße 5 4730 Waizenkirchen, Webereistraße 14, [email protected] täglich Morgengymnastik Tel: 07676 / 7303-0 • [email protected] 1020 Wien, Böcklinstraße 108 (ZwSt.) Weitere Venen-Kuren finden Sie unter: www.petershofer.at www.weigl.at Wir Senioren im September 2013 wir PR & Gesundheit SENIOREN 49

fam karte big.ai 05.04.2006 09:07:58 Dieses Projekt wurde aus Mitteln der

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY Europäischen Union, Europäischer Fonds K für regionale Entwicklung gefördert.

Eine Information Ihrer Sozialversicherung

Gesundheitsreform 2013 – Einfach – Schnell – Sicher

Die Sozialversicherung, der Bund und die Bundesländer si- statt von einer Gesundheitseinrichtung zur anderen geschickt zu chern das österreichische Gesundheitswesen gemeinsam werden. Unnötige Spitalsaufenthalte werden durch Leistungen in für die Zukunft ab. Tageskliniken ersetzt. Kranke suchen rasche und wirksame Hilfe, chronisch Kranke Betreuung, Gesunde Information und Anleitung! Das bringt Ihnen die Gesundheitsreform! Für die rasche medizinische Erstinformation werden Telefonservices und das Internet zur Verfügung stehen. Einfach zu Befunden mit der e-card Den Befund und ihre Medikamentenliste sucht die Ärztin / der Arzt Sicher durch das Gesundheitssystem und nicht Sie! Über das elektronische System „ELGA“ und die e-Me- Für medizinische Behandlungen, die Betreuung chronisch Kranker dikation wird sich Ihre behandelnde Ärztin / Ihr behandelnder Arzt bis zur Information in gesundheitlichen Fragen wie Prävention und rasch einen Überblick verschaffen können. Die zeitraubende Suche Vorsorge stehen die Haus/VertrauensärztInnen als gut ausgebildete nach Befunden oder das Grübeln über eingenommene Medikamente „Gesundheitsmanager“ zur Verfügung. Sie geleiten Sie sicher durch gehört der Vergangenheit an! das Gesundheitssystem. Die Reformpartnerschaft von Sozialversi- cherung, Bund und Bundesländern stellt die nachhaltige Finan- Schnell zur medizinischen Hilfe und Information zierung des öffentlichen Gesundheitswesens bei höchster Qualität Medizinische Behandlungen erfolgen am „Best Point of Service“, auf sichere Beine.

SV-Tipp_Gesundheitsreform_185x132_RZ.indd 1 14.08.13 18:05 50 wir Rätsel Rätsel 9/2013SENIOREN

Einöde Wegzeh- 2 Vorname Lehrgang biblischer Behälter, Teil einer Staaten- rung, Ver- d. Schau- Riese Beutel Brille bund militäri- Lebenssaft scher pflegung spielerin Initialen afrikan. Dienstgrad Nielsen (†) bevor von Morus Strom kurz für e. Windrich- tung Seehund Autor von Originalti- Feinme- 1 „Don tel, Abk. chanikerin Quichote“ ch. Zn. für für Zeit- Ruthenium anzeiger 4 doppelter Meeres- Mitlaut bucht

olymp. Holzblas- 8 allgegen- Länder- instru- wärtig kürzel der ment Schweiz „Wir SENIOREN“ mongoli- 10 Insekten- scher familie Herrscher- Kreuzworträtsel titel 5 Zu gewinnen gibt es diesmal:

15 x Eintritt für 2 Personen in den Kleidungs- Zn. f.Neon stück altröm. Märchenwald mit Kneippanlage im gerecht, Münzein- anständig heit Gewürz Sonder- Schindlbach-Gut, Grünau nordischer steuer, Götterva- Spende ter 5 x Eintritt für 2 Personen in Wellness- 3 den Wildpark Grünau – Cumberland bereich in Hotels ruhig Initialen d. Oper von Klang, Heiligen- Pflanzen- Initialen indischen Richard Laut erzählung familie von Dirigenten Strauss Spielmar- Tauber Mehta ke Währung i. Bürogerät 11 Südost- 9 lateinam. ein Mit- asiate Staaten gliedsstaat Geflecht der EU Vorname von Galilei Gott, frz. Hauptstadt Armut, in Ord- Gedanke, Tiroler chem. Zn. von Kam- Bedräng- nung Geistes- Festspiel- für Zinn bodscha nis blitz ort (Stannum) Dummkopf fort, weg 7 Kürzel für per … Utah (von selbst)

6 ehem. ös- rückbe- terr. Ski- zügliches rennläufe- Fürwort rin (Elfi) wühlend Kfz-Zei- chem. Teil eines herum- chen der Zeichen f. Fußball- suchen Türkei Natrium tores

ADAM

1234567891011

Die Lösung ergibt eine Burgruine hoch über der Schlögener Schlinge. Rätsel 7-8/2013, Lösung

Teilnahmebedingungen Gewinner der vergangenen Ausgabe A X H X B X X X F E X E X X U X I N N E N A R C H I T E K T I N X Schreiben Sie die Lösung auf eine Postkarte und sen- 3x2 Karten für das X N X R A C H E X X A V E R X S T Herbstkonzert Sigrid und Marina: T E N O R H O R N X T A L E N T E den Sie diese an „Wir Senioren“, Obere Donaulände 7, X H X D X X E N P. Ernst Bamminger, Vorchdorf I M M E F A R N 4020 Linz, oder schicken Sie eine E-Mail an: Johann Undesser, Gallneukirchen P L U S Lösung des E L B E X I S X X A L S [email protected] Renate Jud, Schörfling E C K E Vormonats X X I S 3x1 CD Sigrid und Marina „Heimatgefühle“: X H E U V I C E (Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben!) X K L X X X R X U X X L E X S H E Einsendeschluss: 18. September 2013 Christine Obermüller, Hargelsberg R E K O N V A L E S Z E N Z X K X X I R X O X T O F U X E G X R E F Maria Templ, Sierning I T A X V K X G A Z E X P I N I E Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges in Anwesenheit von Gertraud Reifetshammer, St. Marienkirchen X X M A I N Z X X U A X A M X T I K A P U Z I N E R K R E S S E X N Vorstandsmitgliedern des Seniorenbundes. Die Gewinner werden schriftlich verständigt Die Lösung war: Pichlinger See X A F F E N X S T I L L S T A N D PICHLINGER SEE Wir Senioren im September 2013 wir Briefwahl SENIOREN 51

Nationalratswahl am 29. September 2013 – Warum so lange warten? Nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl

Warum eine Wahlkarte? Hinweis: Wurde eine Wahlkarte zuständigen Bezirkswahlbehörde Eine Wahlkarte empfiehlt sich für alle beantragt und ausgestellt, so Einwurf in einen Postkasten Personen, die am Wahltag nicht in ih- muss auch mittels Wahlkarte ge- Abgabe bei einer rem Wahllokal wählen können. wählt werden. Eine Stimmabgabe Postgeschäftsstelle im Wahllokal ohne Wahlkarte ist Es empfiehlt sich, die Wahlkarte spä- Wo kann ich die dann nicht mehr möglich. testens am Dienstag, 24.09.2013, bei Wahlkarte beantragen? einer Postgeschäftsstelle aufzugeben. Mündlich oder schriftlich bei der jewei- Wann werden die ligen Gemeinde – eine telefonische Be- Wahlkarten zugestellt? Abgabe der Wahlkarte antragung ist nicht möglich. Sie kann Die ersten Wahlkarten werden rund 3 am Wahltag auch online über die Internetmaske der Wochen vor der Wahl zugestellt. Kleinere Wahllokale nehmen Wahlkar- Gemeinde oder über www.help.gv.at ten nicht immer entgegen, ein Wahl- beantragt werden. Ausfüllen der Wahlkarte lokal pro Gemeinde muss dies jedoch tun. Sie können sofort nach Erhalt der Wahl- In welchem Zeitraum kann ich karte den Stimmzettel ausfüllen und die Wahlkarte beantragen? die Wahlkarte abgeben, sie müssen nicht bis zum Wahltag damit warten. Die Beantragung ist ab sofort möglich. Abgabe der Wahlkarte Schriftlich bis zum 4. Tag vor dem vor dem Wahltag Wahltag (25.09.) Sie können die Wahlkarte der Bezirks- mündlich bis zum 2. Tag vor dem wahlbehörde auf drei Arten übermitteln: Wahltag (27.09.), 12.00 Uhr. Persönliche Abgabe bei der Am 29. September geht es auch um Oberösterreichs Interessen: Es darf uns nicht egal sein, wer in Wien das Sagen hat! Nutzen Sie auch die Briefwahl! – Siehe dazu Seite 51.

1. ÖVP ankreuzen

2. Vorzugsstimmen für einen Bundes-Kandidaten vergeben - Vollständigen Namen* des Kandidaten händisch eintragen

3. Vorzugsstimmen für einen Landes-Kandidaten verge- ben - Vollständigen Namen* des Kandidaten händisch eintragen

4. Vorzugsstimmen für einen Wahlkreiskandidaten durch Ankreuzen vergeben.

*) Eine Liste mit den Namen aller Bundes- und Landes- kandidaten ist in der Wahlzel- le angebracht bzw. wird bei der Briefwahl mitgeschickt. Statt des Namens kann auch der Listenplatz eingesetzt werden. „1“ auf der Bun- desliste = Michael Spindelegger

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: OÖ. Seniorenbund, Schriftleitung CR Wolfgang Lennert, alle 4020 Linz, Obere Donaulände 7, E-Mail: daniela.neu- [email protected], Tel.: 0732/77 53 11-0, Fax: 0732/77 53 11-719, Druck: Landesverlag Druckservice-GesmbH Wels, Gestaltung: upart Werbung und Kommunikation GmbH, Schillerstraße 10, 4020 Linz, DVR-Nr.: 0519481