Ausgabe Winter 2018/2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
PIZ TERRI AUSGABE WINTER 18/19 TERRIANER UND TERRIANERINNEN UNTERWEGS EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 2018 Seite 20 Seite 27 Tourenprogramm Winter – Frühling 2018 /19 S.6 – 9 SPORTS EXPERIENCE NATURE HISTORY ADVENTURE DISENTIS.FUN CATRINA-EXPERIENCE.COM HOLIDAY LIFESTYLE PEOPLE DESIGNSAISON FOOD SOCIAL zweitausendachtzehn GET INSPIRED SPORTS EXPERIENCE NATURE HISTORY ADVENTURE SOMMER TABLA DA CUNTEGN INHALT DISENTIS.FUN CATRINA-EXPERIENCE.COM Titelthemen Tourenprogramm Winter bis Frühling 6–9 Terrianer und Terrianerinnen unterwegs 20 Einladung zur Generalversammlung 27 Rundflüge· Materialtransporte · Hüttenversorgungen Inhalte Cuolm 1, CH-7162 Tavanasa SEITE 14 T +41 (0)81 936 22 22, swisshelicopter.ch Punt la Greina 4 Hochtouren im Berner Oberland 11 Unterwegs mit der JO 13 sac_terri_tavanasa_119x78.indd 1 24.04.17 14:27 News aus der Sektion Mutationen 14 Im Gedenken 15 Jahresbericht des Präsidenten 16 Jahresbericht des Tourenchefs 17 Jahresbericht JO/Kibe 18 Jahresbericht Rettung 2017/18 18 Bilanz 28 Erfolgsrechnung 30 Budget 32 Impressum Magazin « Piz Terri » : Winterausgabe 2018/19 Sommerausgabe 2019 erscheint im Mai Bild Titelseite : Das Herzstück des neuen Weges, welcher den Muot la Greina umgeht, die Punt la Greina. Bild: Toni Trummer Redaktionsschluss : E nde März 2019 HOLIDAY LIFESTYLE PEOPLE DESIGNSAISON FOOD SOCIAL zweitausendachtzehn Herausgeber : SAC-Sektion Piz Terri c / o Arno Arpagaus-Willi Panätsch 31, 7203 Trimmis GET INSPIRED Redaktion : Mandy Klebig Chriesibühl 5, 7204 Untervaz ICHEL [email protected] SPORT DA MUNTOGNA Tel. +41 79 628 62 51 Via Principala www.bergsportsurselva.ch Inserate : [email protected] 7166 Trun Mitgliederverwaltung : Marlis Jörger-Frei T 081 936 36 56 Via Schlifras 38, 7130 Ilanz N 079 610 56 53 [email protected] Tel. +41 78 686 14 99 [email protected] Layout und Druck : communicaziun.ch Anzeige_bearb_Sport Michel_Clubheft_119x785.indd 1 06.03.17 09:31 3 PUNT LA GREINA VON ARNO ARPAGAUS, PRÄSIDENT SAC PIZ TERRI Am 5. Oktober 2018 konnte die Verle- Wegführung zu finden, diese Stelle umgehen zu Wanderwege sind grundsätzlich Sache der Ge- gung des Wegstückes über den Muot können. Alle am Projekt Beteiligten sind einhel- meinden, auch wenn das Interesse wie in unse- la Greina vom Pass Diesrut herkom- lig der Meinung, dass dieses Ziel mehr als erreicht rem Fall bei einer Sektion des SAC liegt. Grund- mend eröffnet werden. Von Camona P. worden ist. sätzlich deshalb, weil die Unterstützung des 2194 führt der Weg neu zuerst über die Zentralverbandes der SAC rund 35 Prozent der 65 Meter lange Hängebrücke Punt la Ein gemeinsamer Nenner Kosten an die Finanzierung des Gesamtprojektes Greina auf die linke Seite des Rein das Entscheidend für den Erfolg war die Integration beiträgt. Insgesamt wurde ein Budget von Sumvitg und anschliessend leicht ab- der Umweltverbände von der ersten Stunde an, 220 000 Franken eingesetzt. Aus heutiger Sicht fallend, auf dem neuen Wegstück bei des SAC-Zentralverbandes, der Einbezug der Ge- konnte dieses eingehalten werden. Der Rest der Carpet la Greina, in Richtung Terrihüt- meinden Sumvitg und Lumnezia, des Kantonalen Kosten wird von den Gemeinden getragen, wobei te P. 2170. Der zum Teil ausgesetzte und Amtes für Raumplanung (ARE) und die rasche Klä- der Kanton seitens der Fachstelle Langsamverkehr bei schlechter Witterung gefährlich rung der Finanzierung. Umweltverbände, insbe- einen Beitrag in Aussicht gestellt hat. Die Brücke werdende Weg über den Muot la Grei- sondere die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und das neue Wegstück liegen auf Gemeindebo- na wird so umgangen. (SL) unter der Leitung von Dr. Raimund Rodewald, den von Sumvitg. Allerdings hat die Gemeinde zeigten früh Verständnis für das Anliegen der Sek- Lumnezia das nicht mindere Interesse am neuen Von der Vision bis zur Eröffnung waren einige tion Piz Terri und stellten in Aussicht, das Projekt Hürden zu nehmen und Überzeugungsarbeit zu zu unterstützen. Kritisch eingestellt war der Zen- leisten. Liegt die Hängebrücke doch in einem Ge- tralverband des SAC. Er war zu Beginn der Ansicht, Zur Person biet des Bundesinventars der Landschaften und dass die neue Weglegung kaum einen Beitrag zur Arno Arpagaus bekleidet seit November 2014 Naturdenkmäler (BLN). Das BLN bezeichnet die Erhöhung der Sicherheit leisten kann. In Bespre- das Amt des Präsidenten. Er ist verheiratet, wertvollsten Landschaften der Schweiz. Regel- chungen mit Geologen konnten die Befürchtun- Vater von zwei erwachsenen Töchtern und mässig passierten zum Teil schwere Unfälle auf gen entkräftet werden. Die Sektion Terri ist froh lebt in Trimmis. In der Freizeit ist er begeister- dem Weg über den Muot la Greina, vor allem bei darüber, dass ein gemeinsamer Nenner gefunden ter Bergsportler und Tourenleiter. Beruflich ist nassem, eingeschneitem oder vereistem Weg. Der werden konnte. Die Auflagen des Kantons Grau- er als Verwaltungsdirektor bei der Hochschu- als weiss-rot-weiss markierte Bergwanderweg bünden hielten sich in Grenzen. Gefordert und zu- le für Technik und Wirtschaft in Chur tätig. konnte so schnell zu einer grossen Herausforde- sammen mit Ervin Monn, Sedrun, umgesetzt wur- rung für Wanderer werden. Es galt, eine neue de eine Umweltbaubegleitung UBB. 4 Weg mit der Hängebrücke. Sie übernahm indes auch die Ausschreibung und die Vorfinanzierung des Gesamtprojektes. Ein filigranes Wunderwerk Geplant war, dass das neue Wegstück inklusive der Hängebrücke am 15. September eingeweiht wer- den kann. Doch kurz vor der Produktion der Brü- cke kamen Diskussionen betreffend die Geologie bei den Brückenabstützungen auf. Vorgesehen war, dass die Auflager auf beiden Seiten der Schlucht an der Kante stehen. Der von der Sektion Piz Ter- ri hinzugezogene Geologe Ruedi Münger kam aber zum Schluss, dass ein Absturz der Kanten in den nächsten Dekaden möglich ist. Also wurden im letzten Moment die Brückenabstützungen um je filigrane Wunderwerk ist optimal der Greinaland- Nicht nur ein Dankeschön fünf Meter nach hinten verschoben, was zum schaft angepasst», schreibt Cadonau in seiner Ein besonderes Dankeschön geht darum an die Ergebnis hat, dass die Brücke nun 65 statt 55 Stellungnahme. «Dieser neue Zugang zur Terrihüt- Gemeindepräsidenten Armin Candinas, Sumvitg, Meter lang ist. Dafür steht sie nach menschlichem te erhöht die Sicherheit und ist ein grosses Plus Dr. Duri Blumenthal, Lumnezia, Gemeindevorstän- Ermessen auf sicherem Boden. Eine feierliche Ein- für alle Besucher der Greina.» Besonders dankbar de Ignaz Deplazes, Sumvitg, und Curdin Capeder, weihung der Hängebrücke mit dem neuen Weg ist ist Cadonau, dass auch die Umweltverbände Hand Lumnezia, Ulrich Delang, SAC-Zentralverband, für den Sommer 2019 vorgesehen. zu dieser Lösung boten und diese buchstäblich Dr. Raimund Rodewald, SL, und Toni Trummer, den wegweisende alpine Sicherheitsverbindung nicht Hüttenwart der Terrihütte, welcher die Idee ur- Anlässlich der Abnahme der Hängebrücke und des verhinderten. Ein sicherer Zugang zur Terri - sprünglich aufgegriffen hat. neuen Weges waren sich alle einig, dass ein sig- hütte war nicht nur ein jahrelanges Anliegen nifikanter Mehrwert an die Sicherheit erzielt wer- von Hüttenwart Toni Trummer, auch Gallus Cado- Sicher eine Reise wert den konnte und sich die neue Brücke hervorra- nau träumte bei seinen zahlreichen Besuchen auf Die Sektion Piz Terri ist überzeugt, mit der Umset- gend in die Topografie integriert. der Greina schon lange von einer direkten zung des Projektes einen nachhaltigen Beitrag zur Brückeverbindung zur Terrihütte. Nun ist diese Sicherheit im Zustieg zur Terrihütte initiiert zu ha- Geradezu ins Schwärmen gerät ob der neuen Brü- Brücke Realität, und der Greinavorkämpfer spricht ben. Die Begehung dieses Weges in einer der cke der Geschäftsführer der Schweizerischen von einem «weiteren Meilenstein der Greinage- wertvollsten Landschaften der Schweiz mit der Greina-Stiftung (SGS), Gallus Cadonau. «Dieses schichte». Greinahochebene ist eine Reise wert! 5 TOURENPROGRAMM JO UND KiBe WINTER BIS FRÜHLING 2018/19 Gruppe JO Anmeldungen und aktuelle Touren : www.sac-pizterri.ch / touren oder beim jeweiligen Leiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Dezember 2018 28.12.2018 Ausb. 1 Tag Schnuppertour Nadéls Donat Bischof Januar 2019 05.01.2019 Ausb. 2 Tage Lawinenkurs Maighels David Berther 13.01.2019 EK 1 Tag Eisklettern Lukmanierpass David Berther 20.01.2019 ST 1 Tag Péz Pazzola Andriu Degonda 27.01.2019 ST 1 Tag Girls on tour Bernadette Arpagaus Februar 2019 03.02.2019 ST 1 Tag Péz Cavel Luca Brunold 10.02.2019 SHT 1 Tag Oberalpstock Silvan Flepp 23.02.2019 EK Eisklettern Marc Albrecht März 2019 03.03.2019 ST 1 Tag Vollmond-Skitour mit Fondue David Berther 16.03.2019 SHT 2 Tage Péz Ault / Péz Medel Patric Giger 24.03.2019 SHT 1 Tage Piz Platta Linda Schlatter April 2019 07.04.2019 ST 1 Tag Péz Gannaretsch Simon Cathomen 21.04.2019 ST 1 Tag Chrützlistock Luca Brunold Mai 2019 01.05.2019 SHT 2 Tage Urner Haute Route Curdin Cavegn Gruppe KiBe Ilanz Anmeldungen und aktuelle Touren : www.sac-pizterri.ch / touren oder beim jeweiligen Leiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Januar 2019 13.01.2019 ST 1 Tag Skitour in der Region Adrian Rätz 27.01.2019 ST 1 Tag Schnuppertour Sedrun Adrian Rätz Februar 2019 10.02.2019 ST 1 Tag Skitour im Safiental Adrian Rätz März 2019 10.03.2019 ST 1 Tag Skitour in Vals Adrian Rätz 30.03.2019 ST 1 Tag Skitour auf dem Lukmanierpass Adrian Rätz Klettertrainig Grundkurs Kletter-Halle Ilanz: Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr, 16. 11. 2018 bis 22. 3. 2019 Änderungen im Tourenprogramm vorbehalten. Aktuelles Tourenprogramm