PIZ TERRI AUSGABE WINTER 18/19

TERRIANER UND TERRIANERINNEN UNTERWEGS Seite 20

EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 2018 – Frühling Seite 27 Tourenprogramm Winter2018 /19 – 9 S.6 S P O R T S E X P E R IE N C E N A T U R E H IS T O R Y A D V E N T U R E

DISENTIS.FUN

CATRINA-EXPERIENCE.COM

H O L ID A Y L IF E S T Y L E P E O P L E D E S IG N F O O D S O C IA L SAISON zweitausendachtzehn GET INSPIRED S P O R T S E X P E R IE N C E N A T U R E H IS T O R Y A D V E N T U R E

SOMMER TABLA DA CUNTEGN INHALT DISENTIS.FUN

CATRINA-EXPERIENCE.COM Titelthemen

Tourenprogramm Winter bis Frühling 6–9 Terrianer und Terrianerinnen unterwegs 20 Einladung zur Generalversammlung 27 Rundflüge· Materialtransporte · Hüttenversorgungen

Inhalte Cuolm 1, CH-7162 Tavanasa SEITE 14 T +41 (0)81 936 22 22, swisshelicopter.ch Punt la 4 Hochtouren im Berner Oberland 11 Unterwegs mit der JO 13 sac_terri_tavanasa_119x78.indd 1 24.04.17 14:27 News aus der Sektion Mutationen 14 Im Gedenken 15 Jahresbericht des Präsidenten 16 Jahresbericht des Tourenchefs 17 Jahresbericht JO/Kibe 18 Jahresbericht Rettung 2017/18 18 Bilanz 28 Erfolgsrechnung 30 Budget 32

Impressum

Magazin « Piz Terri » : Winterausgabe 2018/19 Sommerausgabe 2019 erscheint im Mai Bild Titelseite : Das Herzstück des neuen Weges, welcher den Muot la Greina umgeht, die Punt la Greina. Bild: Toni Trummer Redaktionsschluss : E nde März 2019 H O L ID A Y L IF E S T Y L E P E O P L E D E S IG N F O O D S O C IA L SAISON zweitausendachtzehn Herausgeber : SAC-Sektion Piz Terri c / o Arno Arpagaus-Willi Panätsch 31, 7203 Trimmis GET INSPIRED Redaktion : Mandy Klebig Chriesibühl 5, 7204 Untervaz ICHEL [email protected] SPORT DA MUNTOGNA Tel. +41 79 628 62 51 Via Principala www.bergsportsurselva.ch Inserate : [email protected] 7166 Trun Mitgliederverwaltung : Marlis Jörger-Frei T 081 936 36 56 Via Schlifras 38, 7130 Ilanz N 079 610 56 53 [email protected] Tel. +41 78 686 14 99 [email protected] Layout und Druck : communicaziun.ch

Anzeige_bearb_Sport Michel_Clubheft_119x785.indd 1 06.03.17 09:31 3 PUNT LA GREINA VON ARNO ARPAGAUS, PRÄSIDENT SAC PIZ TERRI

Am 5. Oktober 2018 konnte die Verle- Wegführung zu finden, diese Stelle umgehen zu Wanderwege sind grundsätzlich Sache der Ge- gung des Wegstückes über den Muot können. Alle am Projekt Beteiligten sind einhel- meinden, auch wenn das Interesse wie in unse- la Greina vom Pass Diesrut herkom- lig der Meinung, dass dieses Ziel mehr als erreicht rem Fall bei einer Sektion des SAC liegt. Grund- mend eröffnet werden. Von Camona P. worden ist. sätzlich deshalb, weil die Unterstützung des 2194 führt der Weg neu zuerst über die Zentralverbandes der SAC rund 35 Prozent der 65 Meter lange Hängebrücke Punt la Ein gemeinsamer Nenner Kosten an die Finanzierung des Gesamtprojektes Greina auf die linke Seite des Rein das Entscheidend für den Erfolg war die Integration beiträgt. Insgesamt wurde ein Budget von und anschliessend leicht ab- der Umweltverbände von der ersten Stunde an, 220 000 Franken eingesetzt. Aus heutiger Sicht fallend, auf dem neuen Wegstück bei des SAC-Zentralverbandes, der Einbezug der Ge- konnte dieses eingehalten werden. Der Rest der Carpet la Greina, in Richtung Terrihüt- meinden Sumvitg und , des Kantonalen Kosten wird von den Gemeinden getragen, wobei te P. 2170. Der zum Teil ausgesetzte und Amtes für Raumplanung (ARE) und die rasche Klä- der Kanton seitens der Fachstelle Langsamverkehr bei schlechter Witterung gefährlich rung der Finanzierung. Umweltverbände, insbe- einen Beitrag in Aussicht gestellt hat. Die Brücke werdende Weg über den Muot la Grei- sondere die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und das neue Wegstück liegen auf Gemeindebo- na wird so umgangen. (SL) unter der Leitung von Dr. Raimund Rodewald, den von Sumvitg. Allerdings hat die Gemeinde zeigten früh Verständnis für das Anliegen der Sek- Lumnezia das nicht mindere Interesse am neuen Von der Vision bis zur Eröffnung waren einige tion Piz Terri und stellten in Aussicht, das Projekt Hürden zu nehmen und Überzeugungsarbeit zu zu unterstützen. Kritisch eingestellt war der Zen- leisten. Liegt die Hängebrücke doch in einem Ge- tralverband des SAC. Er war zu Beginn der Ansicht, Zur Person biet des Bundesinventars der Landschaften und dass die neue Weglegung kaum einen Beitrag zur Arno Arpagaus bekleidet seit November 2014 Naturdenkmäler (BLN). Das BLN bezeichnet die Erhöhung der Sicherheit leisten kann. In Bespre- das Amt des Präsidenten. Er ist verheiratet, wertvollsten Landschaften der Schweiz. Regel- chungen mit Geologen konnten die Befürchtun- Vater von zwei erwachsenen Töchtern und mässig passierten zum Teil schwere Unfälle auf gen entkräftet werden. Die Sektion Terri ist froh lebt in Trimmis. In der Freizeit ist er begeister- dem Weg über den Muot la Greina, vor allem bei darüber, dass ein gemeinsamer Nenner gefunden ter Bergsportler und Tourenleiter. Beruflich ist nassem, eingeschneitem oder vereistem Weg. Der werden konnte. Die Auflagen des Kantons Grau- er als Verwaltungsdirektor bei der Hochschu- als weiss-rot-weiss markierte Bergwanderweg bünden hielten sich in Grenzen. Gefordert und zu- le für Technik und Wirtschaft in Chur tätig. konnte so schnell zu einer grossen Herausforde- sammen mit Ervin Monn, Sedrun, umgesetzt wur- rung für Wanderer werden. Es galt, eine neue de eine Umweltbaubegleitung UBB.

4 Weg mit der Hängebrücke. Sie übernahm indes auch die Ausschreibung und die Vorfinanzierung des Gesamtprojektes.

Ein filigranes Wunderwerk Geplant war, dass das neue Wegstück inklusive der Hängebrücke am 15. September eingeweiht wer- den kann. Doch kurz vor der Produktion der Brü- cke kamen Diskussionen betreffend die Geologie bei den Brückenabstützungen auf. Vorgesehen war, dass die Auflager auf beiden Seiten der Schlucht an der Kante stehen. Der von der Sektion Piz Ter- ri hinzugezogene Geologe Ruedi Münger kam aber zum Schluss, dass ein Absturz der Kanten in den nächsten Dekaden möglich ist. Also wurden im letzten Moment die Brückenabstützungen um je filigrane Wunderwerk ist optimal der Greinaland- Nicht nur ein Dankeschön fünf Meter nach hinten verschoben, was zum schaft angepasst», schreibt Cadonau in seiner Ein besonderes Dankeschön geht darum an die Ergebnis hat, dass die Brücke nun 65 statt 55 Stellungnahme. «Dieser neue Zugang zur Terrihüt- Gemeindepräsidenten Armin Candinas, Sumvitg, Meter lang ist. Dafür steht sie nach menschlichem te erhöht die Sicherheit und ist ein grosses Plus Dr. Duri Blumenthal, Lumnezia, Gemeindevorstän- Ermessen auf sicherem Boden. Eine feierliche Ein- für alle Besucher der Greina.» Besonders dankbar de Ignaz Deplazes, Sumvitg, und Curdin Capeder, weihung der Hängebrücke mit dem neuen Weg ist ist Cadonau, dass auch die Umweltverbände Hand Lumnezia, Ulrich Delang, SAC-Zentralverband, für den Sommer 2019 vorgesehen. zu dieser Lösung boten und diese buchstäblich Dr. Raimund Rodewald, SL, und Toni Trummer, den wegweisende alpine Sicherheitsverbindung nicht Hüttenwart der Terrihütte, welcher die Idee ur- Anlässlich der Abnahme der Hängebrücke und des verhinderten. Ein sicherer Zugang zur Terri­- sprünglich aufgegriffen hat. neuen Weges waren sich alle einig, dass ein sig- hütte war nicht nur ein jahrelanges Anliegen nifikanter Mehrwert an die Sicherheit erzielt wer- von Hüttenwart Toni Trummer, auch Gallus Cado- Sicher eine Reise wert den konnte und sich die neue Brücke hervorra- nau träumte bei seinen zahlreichen Besuchen auf Die Sektion Piz Terri ist überzeugt, mit der Umset- gend in die Topografie integriert. der Greina schon lange von einer direkten zung des Projektes einen nachhaltigen Beitrag zur Brückeverbindung zur Terrihütte. Nun ist diese Sicherheit im Zustieg zur Terrihütte initiiert zu ha- Geradezu ins Schwärmen gerät ob der neuen Brü- Brücke Realität, und der Greinavorkämpfer spricht ben. Die Begehung dieses Weges in einer der cke der Geschäftsführer der Schweizerischen von einem «weiteren Meilenstein der Greinage- wertvollsten Landschaften der Schweiz mit der Greina-Stiftung (SGS), Gallus Cadonau. «Dieses schichte». Greinahochebene ist eine Reise wert!

5 TOURENPROGRAMM JO UND KiBe WINTER BIS FRÜHLING 2018/19

Gruppe JO Anmeldungen und aktuelle Touren : www.sac-pizterri.ch / touren oder beim jeweiligen Leiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Dezember 2018 28.12.2018 Ausb. 1 Tag Schnuppertour Nadéls Donat Bischof Januar 2019 05.01.2019 Ausb. 2 Tage Lawinenkurs Maighels David Berther 13.01.2019 EK 1 Tag Eisklettern Lukmanierpass David Berther 20.01.2019 ST 1 Tag Péz Pazzola Andriu Degonda 27.01.2019 ST 1 Tag Girls on tour Bernadette Arpagaus Februar 2019 03.02.2019 ST 1 Tag Péz Cavel Luca Brunold 10.02.2019 SHT 1 Tag Oberalpstock Silvan Flepp 23.02.2019 EK Eisklettern Marc Albrecht März 2019 03.03.2019 ST 1 Tag Vollmond-Skitour mit Fondue David Berther 16.03.2019 SHT 2 Tage Péz Ault / Péz Medel Patric Giger 24.03.2019 SHT 1 Tage Piz Platta Linda Schlatter April 2019 07.04.2019 ST 1 Tag Péz Gannaretsch Simon Cathomen 21.04.2019 ST 1 Tag Chrützlistock Luca Brunold Mai 2019 01.05.2019 SHT 2 Tage Urner Haute Route Curdin Cavegn

Gruppe KiBe Ilanz Anmeldungen und aktuelle Touren : www.sac-pizterri.ch / touren oder beim jeweiligen Leiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Januar 2019 13.01.2019 ST 1 Tag Skitour in der Region Adrian Rätz 27.01.2019 ST 1 Tag Schnuppertour Sedrun Adrian Rätz Februar 2019 10.02.2019 ST 1 Tag Skitour im Safiental Adrian Rätz März 2019 10.03.2019 ST 1 Tag Skitour in Vals Adrian Rätz 30.03.2019 ST 1 Tag Skitour auf dem Lukmanierpass Adrian Rätz Klettertrainig Grundkurs Kletter-Halle Ilanz: Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr, 16. 11. 2018 bis 22. 3. 2019

Änderungen im Tourenprogramm vorbehalten. Aktuelles Tourenprogramm online unter sac-pizterri.ch

6 Gruppe KiBe Cadi Anmeldungen und Infos: sac-pizterri.ch/touren oder beim jeweiligen Tourenleiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Dezember 2018 28.12.2018 Ausb 1 Tag Schnuppertour Nadéls Donat Bischof 30.12.2018 ST 1 Tag Schnuppertour Sedrun Iso Giossi Januar 2019 03.01.2019 EK 1 Tag Eisklettern Lukmanierpass Iso Giossi 05.01.2019 Ausb. 2 Tage Lawinenkurs Maighels David Berther 13.01.2019 ST 1 Tag Skitour Schlüchtli – Safiental Iso Giossi Februar 2019 03.02.2019 ST 1 Tag Skitour Pazzolastock Iso Giossi März 2019 03.03.2019 ST 1 Tag Skitour Garvera–Laus Iso Giossi 24.03.2019 ST 1 Tag Skitour Pizo del Uomo Iso Giossi

7 – Frühling Tourenprogramm Winter2018 /19 TOURENPROGRAMM AKTIVE WINTER BIS FRÜHLING 2018/19

Gruppe Aktive Anmeldungen und aktuelle Touren : www.sac-pizterri.ch / touren oder beim jeweiligen Leiter Datum Typ Dauer Titel Leitung November 2018 30.11.2018 Event 1 Tag Generalversammlung SAC Piz Terri in Ilanz Arno Arpagaus-Willi Dezember 2018 08.12.2018 Ausb 1 Tag Tiefschnee- und Skitechnik in Offpiste Paul Degonda 09.12.2018 SST 1 Tag Spitzenbüel Marco Curti 16.12.2018 ST 1 Tag Um Su 2357 m Curdin Bapst 23.12.2018 ST 1 Tag Fil da Rueun Marco Curti 27.12.2018 ST 1 Tag Um Su 2357 m Tonin Casaulta Januar 2019 03.01.2019 ST 1 Tag Oberalpstock 3327 m Paul Anton Albin 05.01.2019 Ausb 2 Tage Eiskletternkurs für Beginner Lucas Desax 12.01.2019 EK 2 Tage Eisklettern für Fortgeschrittene Lucas Desax 12.01.2019 Ausb 2 Tage Lawinenseminar Paul Degonda 13.01.2019 SST 1 Tag Piz da 2563 m Marco Curti 19.01.2019 ST 1 Tag Rondadura 3016 m Urs Jörger 20.01.2019 ST 1 Tag Ampervreilhorn 2802 m Walter Berni 27.01.2019 ST 1 Tag Best of Grischa Daniel Michel Februar 2019 02.02.2019 SST 1 Tag Muota 1932 m Marco Curti 03.02.2019 ST 1 Tag Piz Scalotta 2992 m Ignaz Flepp 15.02.2019 ST 1 Tag Rossbodenstock 2830 m Paul Anton Albin 16.02.2019 ST 2 Tage Skitourenweekend Tirol Corsin Flepp 17.02.2019 ST 1 Tag Piz Zamuor 2734 m Carlo Casanova 22.02.2019 SHT 1 Tag Piz Cristallina 3128 m Urs Jörger 23.02.2019 ST 1 Tag Tschima da Flix 3316 m Arno Arpagaus-Willi März 2019 09.03.2019 ST 1 Tag Piz Gren 2890 m Carlo Casanova 10.03.2019 ST 7 Tage Skitourenwoche Pflerschtal Stefan Furger 16.03.2019 SHT 1 Tag Clariden 3267 m Rainer Baumann 23.03.2019 ST 1 Tag Piz Tumpiv 3100 m Curdin Bapst 23.03.2019 Event 2 Tage Trofea Péz Ault Giochen Bearth 30.03.2019 ST 1 Tag Sulzfluh 2817 m / Drusator 2341 m Ignaz Flepp 31.03.2019 ST 1 Tag Scopi 3190 m Urs Jörger 31.03.2019 ST 1 Tag Furggeltihorn 3043 m Walter Berni

Änderungen im Tourenprogramm vorbehalten. Aktuelles Tourenprogramm online unter sac-pizterri.ch

8 Gruppe Aktive Anmeldungen und aktuelle Touren : www.sac-pizterri.ch / touren oder beim jeweiligen Leiter Datum Typ Dauer Titel Leitung April 2019 11.04.2019 SHT 4 Tage Skier’s Haute Route Zentralschweiz Paul Degonda 19.04.2019 SHT 2 Tage Oberalpstock 3327 m / Schärhorn 3294 m Ignaz Flepp 23.04.2019 SHT 3 Tage Clariden–Tödi Westwand–Bifertenstock Paulin Cathomas 29.04.2019 SHT 4 Tage Skihochtouren im einsamen Fornokessel/Bergell Andreas Müller Mai 2019 10.05.2019 SHT 3 Tage Finsteraarhorn, 4274 m Andreas Müller 27.05.2019 SHT 3 Tage Mont Blanc 4810 m Paulin Cathomas

ConceptLine Akustikbild

SONATECH® ConceptLine Akustikbild Unsere ConceptLine Akustikbilder sind akustisch hoch wirksam, rahmenlos, stoßfest und pinnbar. Das Bildmotiv ist frei wählbar, wo- durch Ihrer Individualität und Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Tel. 056 / 290 13 16 | www.sonatech.ch

9 – Frühling Tourenprogramm Winter2018 /19 Kletterzentrum Ap 'n Daun Chur

Kletterzentrum

KletterzentrAp 'n Daun m Chur 365 Tage uneingeschränktes Klettervergnügen

www.kletterzentrumchur.ch

RZ_inserat_pizterri_2018.indd 2 27.03.18 14:50

Studienangebote

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das vielfältige Studienangebot der HTW Chur.

Bachelorangebote: Masterangebote: – Architektur – Photonics – Engineering (MSE) – Bauingenieurwesen – Service Design – Information and Data Management – Betriebsökonomie – Sport Management – New Business – Digital Business Management – SystemtechnikNTB – Tourism – Information Science – Tourismus – Multimedia Production

htwchur.ch/informationsanlass

FHO Fachhochschule Ostschweiz Kletterzentrum Ap 'n Daun Chur

Kletterzentrum HOCHTOUREN IM BERNER OBERLAND MIT DER JO PIZ TERRI, BERICHT VON CARLO MONN

Kletterzentr m schaften der JO Piz Terri auf dem Finsteraarhorn. macht. Dabei mussten wir uns ein Stück vom Ap 'n Daun Chur Grossartig! Nachdem ich meine dringenden Fieschersattel abseilen, damit wir mit den Skiern Mails erledigt hatte und Curdin uns sämtliche herunterfahren konnten. Unten in der Ebene an- Berge der Surselva gezeigt hatte, haben wir uns gekommen hiess es wieder Felle montieren und 365 Tage an den Abstieg gemacht. Dort sind wir von der den endlos langen Gletscher zur Mönchsjochhüt- uneingeschränktes Klettervergnügen normalen Abstiegsrute abgewichen und haben te hochlaufen. Erschöpft, aber glücklich sind wir einen perfekten Hang erwischt, welcher zuvor dann am Nachmittag bei der Hütte angekommen. von niemandem befahren worden war. In der Hütte haben wir unser Zimmer bezogen Nach den Strapazen haben wir uns mit einer fei- und uns anschliessend mit einer feinen «Mönchs- nen Rösti gestärkt und uns bereits mit der Tou- schnitte» gestärkt. Da es dort in der Hütte Han- renplanung für den nächsten Tag beschäftigt. dyempfang gab, konnten wir bereits während Wir haben uns dann für das Grosse Fiescherhorn des Nachtessens das Wetter studieren. Alle An- entschieden, da wir vorhatten, in die Mönchs- zeichen sprachen dafür, dass es nur noch am jochhütte zu wechseln. Am nächsten Tag war Samstag schön sein würde. Somit hätte es am mehrheitlich schönes Wetter angesagt. Bei uns Sonntag für keinen Berg mehr gereicht. Deshalb auf dem Gletscher schien das zuerst auch so, je- haben wir uns entschieden, am nächsten Tag den doch änderte sich das ziemlich rasch, als wir bei Mönch zu besteigen und danach mit der Bahn den Abbrüchen des Fiescherfirns angelangt wa- runter ins Tal zu reisen und am Sonntag stattdes- ren. Und so bekamen wir kurzerhand eine Lekti- sen klettern zu gehen. on im Kartenlesen und Laufen mit dem Kompass von Curdin erteilt. Als wir am Fieschersattel an- Nach vier schweisstreibenden Tagen in den Ber- gekommen waren, wurde der Nebel von hefti- gen waren wir wieder froh, die Skier und die Win- gem Wind zurückgedrängt. Dort haben wir uns terbekleidung mit den Shorts und den Kletterfin- www.kletterzentrumchur.ch Bei herrlichem Wetter durften wir zu- angeseilt und in zwei Seilschaften das Grosse ken zu tauschen. So konnten wir eine fantastische sammen mit unserem Bergführer Cur- Fiescherhorn bestiegen. Oben angekommen Woche im Klettergarten ausklingen lassen. Ob- din die Berge und die Landschaft der RZ_inserat_pizterri_2018.indd 2 27.03.18 14:50 durften wir wieder ein grandioses Panorama ge- wohl der Winter noch in weiter Ferne liegt, freu- Aletscharena im Berner Oberland vom niessen. Nach einer kurzen Verschnaufpause ha- en wir uns bereits jetzt auf die Tourenwoche von Mittwoch, den 25., bis am Samstag, ben wir uns wieder auf den Weg nach unten ge- nächstem Jahr. den 28. April, kennenlernen.

Am Mittwoch frühmorgens haben wir uns mit dem Auto von Tavanasa auf den Weg nach Inter- laken gemacht. Von dort aus sind wir mit dem Zug auf das Mönchsjoch gefahren. Einen letzten Kaffee, inmitten von Selfiesticks und Nudelsup- pe schlürfenden Asiaten, und schon hiess es die Skier anlegen und runter zur Finsteraarhornhüt- te fahren. In der Hütte angekommen haben wir unsere Zimmer bezogen und anschliessend bei einem Bier das Wetter und den Aufstieg zum Finsteraarhorn studiert.

Am nächsten Tag sind wir um 6.00 Uhr aufge- standen. Das Wetter war gut, der Rucksack ge- packt und wir motiviert. Eine Stunde später stan- den wir bereits auf den Skiern in Richtung Hugisattel. Obwohl wir normalerweise hier in der Surselva 1200 hm ohne Probleme meistern, mussten wir feststellen, dass die Luft auf über 4000 Metern über Meer schon etwas dünner ist und das Laufen somit merklich erschwert wird. Wir waren zwar deswegen etwas langsamer als gewohnt, jedoch liessen wir nicht von unserem Ziel ab. Nach vier Stunden standen die zwei Seil- Teilnehmer: Nino Cajochen, Mirco Manetsch, Silvan Flepp, Curdin Cavegn (Bergführer) und Carlo Monn

11 MIT DER RICHTIGEN BESOHLUNG TRITTSICHER ÜBER SCHNEE & EIS Trittsicherheit und Gleitschutz spielen gerade im Winter eine wichtige Rolle. Schnee, Matsch und Eis sollten mangels falschem Schuhwerk nicht zur Gefahr werden. Degiacomi ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Sohlengleitschutz: Wir bieten ein grosses Angebot und hochwertige Neubesohlungen & Sohlenanpassungen in der hauseigenen Werkstatt. Darüberhinaus hält unser umfassendes Schuhsortiment jede Menge Modelle mit rutschfester Sohle bereit. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich für die Wintersaison 2018/19 ausstatten!

Weitere Filialen in: Entdecken Sie uns CHUR 081 250 11 00 auch online: www.degiacomi.ch BONADUZ 081 630 20 70 [email protected] DAVOS 081 420 00 10 FLIMS 081 911 55 55 Unser Onlineshop: CHUR Grabenstrasse 44, 081 250 05 00 THUSIS 081 630 00 20 www.degiacomi-schuhe.ch

TEPPIS | PARCHETS | LINOL | UMBRIVALS | SISTEMS D’UMBRIVA | PULSTRADER | SELLÈR

tel. 081 943 14 84

[email protected] www.corsindegonda.ch Unterwegs mit der JO Sommersaison 2018

13 NEWS AUS DER SEKTION MUTATIONEN 1. SEPTEMBER 2017 – 31. AUGUST 2018

Eintritte De Gol Claude Spreitenbach Casanova Gian Peider Schluein Busslinger Remo Zollikon Casanova Michelle Schluein Järmann Annika Chur Kuhn Jürg Andiast Lichtsteiner Anna Flims Dorf Cadosch Jan Zizers Kuhn Madeleine Andiast Gartmann Rita Walzenhausen Jemmy Marco Ilanz Loretz Christian Segnas Lassaline Nolan Zürich Fuchsberger Markus Wil Loretz Clarissa Gabriela Segnas Hartmann Adrian Zizers Ledergerber Eva Wil Loretz Lian Noel Segnas Borger Jaap Zürich Cadonau Andreas Waltensburg/Vuorz Arpagaus Simone Cumbel van der Wolde Bearth Flavio Chur Gisler Patrizia Altdorf Aimée-Mimi Zürich Hässig Gian Andri Tamins Schmidmeister Jonathan St. Gallen Hauser Beat Rafz Kälin Hans Flims Dorf Zuber Andreas Obersaxen Schnider Luca Obersaxen Camenisch Simon Morissen Schmidt Christoph Laax Meierhof Vock Dino Ehrendingen Schmidt Doris Laax Malär Christian Trin-Digg Fry Ignaz Rabius Berther Fadrina Marleina Sedrun Krummenacher David Adliswil Alig Cornelia Chur Sgier Thomy Vella Monsch Gian-Marco Zürich Lenz Nicole Zizers Tischhauser Ursina Trin Risch Julius Chur Bearth Leta Chur Homberg-Näf Sabine Würenlos Capaul Claudia Oberrieden Seiler David Baden Schmed Roel Breil/Brigels Oster Matthias Oberrieden Caduff Sandra Ruschein Caduff Flurin Morissen Oster Jan Luca Oberrieden Burri Brigitte Wilen Steiner Corina Männedorf Oster Julia Oberrieden Derungs Seraina Chur Lei-Derungs Otto Flims Waldhaus Oster Anna Lea Oberrieden Kantioler Judith Zürich Styger Regula Flims Waldhaus Matile Simone Basel Kilchmann Thomas Eglisau Nay Simon Laax Solèr Armon Sedrun Kilchmann Gabriela Eglisau Indra Stefan Laax Deflorin Olivia Laax Kilchmann Leo Eglisau Baur Gisela Calfreisen Meyer Annekäthi Ilanz Huonder Selina Catarina Segnas Decurtins Dominic Zürich Camenzind Anja Gersau Zeindler Manuela Henggart Derungs Remo Vignogn Zeindler Gian Henggart Austritte Deflorin Felici Niederhelfenschwil Zeindler Tim Henggart Im letzten Vereinsjahr sind Darms Tgasper Flond Gautsch Johannes Schluein 60 Mitglieder aus der Weber Stefan Oberrieden Zeindler Roland Henggart Sektion Piz Terri ausgetreten.

Aus der Energie der Natur Kraft schöpfen.

Repower wünscht allen Gebirgsfreunden sonnige und unvergessliche Tage in unserer Bergwelt sowie schöne und erholsame Stunden in den SAC Hütten.

www.repower.com

14 Im Gedenken 1. September 2017 – Der Vorstand spricht den 31. August 2018 ­Hinterbliebenen Wir bedauern sehr, den Tod folgender sein tiefes­ Mitgefühl aus. Mitglieder bekannt geben zu müssen:

Lüscher Jakob Venthone Frei-Furrer Otto Basel

Wir gratulieren Deflorin Ignaz Disentis/Mustér Stoffel-Peng Margrit Vals 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Hefti Georg Flims Waldhaus Herger-Zgraggen Hans Ilanz Derungs Robert Uors (Lumnezia) 60 Jahre Mitgliedschaft 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Degonda G. Battesta Cumpadials Berni-Müller Regina Vals Castelberg Thomas Rabius 50 Jahre Mitgliedschaft 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Decurtins Roman Trun Lutz Aureli Chur Berther Cuno Giusep Breil/Brigels 50 Jahre Mitgliedschaft 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Gabler Stefan Uetikon am See Künsch Ursula Winterthur von Castelberg Rico Disentis/Mustér 40 Jahre Mitgliedschaft 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Rieder Josef Vals Liesch Wally Vella Deragisch Michel Sedrun 40 Jahre Mitgliedschaft 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Maissen Augustin Trun Maissen Sacha Sulzbach Steffen Georges Chur 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Caduff Corsin Laax GR Cavigelli Daniel Siat Carnot Gebhard Domat/Ems 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Collenberg-Schlegel Christa Ilanz Berni-Burkhalter Claudia Vals Egger Emil A. Domat/Ems 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Riklin Kathy Zürich Elffroth Peter Hofsingelding Derungs Roman Schindellegi 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Näf Urs Umikon Sgier-Tanno Marco Vella Christen-Kreiliger Rita Disentis/Mustér 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Dietschi Willi Lenzburg Berther Aldo Rueras Wolf-Caduff Claudia Trun 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Wallimann-Kappeler Leonie Sarnen Foppa Daniel Zürich Wolf-Caduff Thomas Trun 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Tambornino Alois Trun Henzen Rico Sevelen Gut-Fuchs Bruno Hombrechtikon 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Caminada Albertina Chur Menzli Marcus Ruschein Genelin Jürg Andreas Malans GR 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Maissen Mathilda Trun Pfister Rinaldo Trun Nüssli Salomé Grüt (Gossau ZH) 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Cantieni Nicolaus Ilanz Regli Claudia Zürich 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Dürr Urs Riehen Deragisch Adrian Sedrun 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft

15 NEWS AUS DER SEKTION JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN ARNO ARPAGAUS 2017/18

Das Vereinsjahr kann als ausserordentlich Pia und Bruno Honegger in der Maighelshütte ha- Der Vorstand traf sich zu vier Vorstandssitzungen. erfreulich betrachtet werden. Im Mittel- ben per Ende September 2018 die Arbeit zumin- Alle Sitzungen wurden durch offizielle Einladun- punkt standen die Eröffnung der Wegver- dest offiziell niedergelegt und die Aufgabe an ih- gen einberufen und protokolliert. legung Muot la Greina, das Projekt Sanie- re Tochter Nora Honegger und deren Partner rung /Ausbau der Maighelshütte sowie Mauro Loretz übergeben. Am 23. September 2018 Die Kommission Sanierung und Ausbau Maighels- die Nachfolge von Pia und Bruno Honeg- konnte der gesamte Vorstand anlässlich eines Be- hütte traf sich mehrere Male, um das Projekt wei- ger auf der Maighelshütte. suches das Paar bei einem feinen Mittagessen auf terzuentwickeln und es so weit fertigzustellen, der Hütte herzlich verabschieden. Wir danken Pia dass es der Generalversammlung 2018 zur Kredit- Wir blicken zurück auf viele schöne Sommer- und und Bruno für den grossartigen und langjährigen genehmigung vorgelegt werden kann. Die ersten Wintertouren, die alpine Rettung war erfolgreich, Einsatz. Möge ihnen für den kommenden Lebens- Bauarbeiten erfolgen gemäss Plan bereits im Projekte konnten vorwärtsgetrieben werden und abschnitt Gesundheit, Glück und alles Gute be- Herbst 2019 und der Gesamtumbau im Sommer auch finanziell steht die Sektion auf gesundem Bo- schieden sein. Wir hoffen, dass Nora und Mauro 2020. Die Hütte bleibt im Sommer 2020 voraus- den. Mein ganz persönlicher Dank richtet sich da- auf der Hütte glücklich sind und sie den Einstieg sichtlich geschlossen. rum gleich an erster Stelle an Bernadette Arpag- als Gastgeber erfolgreich meistern. aus, David Berther, Marcel Caviezel, Corsin Die Kommission für die Nachfolge von Pia und Degonda, Ignaz Flepp, Marlis Frei, Mandy Klebig, Auch Doris und Toni Trummer auf der Terrihütte Bruno Honegger wurde nach der Wahl wieder auf- Ivo Paganini und Guido Wieland. Ein herzliches können auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückbli- gelöst. Im Zusammenhang mit den Projekten Dankeschön wendet sich aber auch an die Revi- cken. Der Vorstand weiss ihren Einsatz für unsere Wegverlegung Muot la Greina und Sanierung soren Rudolf Büchi und Martin Caduff, welche die Gäste sehr zu schätzen und dankt an dieser Stelle Maighelshütte ist beim Vorstand und vor allem Rechnung 2017/2018 kritisch prüften und im Hin- für den unermüdlichen Einsatz. Die Übernachtungs- beim Präsidium sehr viel Arbeit angefallen. tergrund eine sehr wichtige Arbeit verrichteten. zahlen in den beiden Sektionshütten liegen im Ver- einsjahr über dem langjährigen Schnitt. In der Im kommenden Jahr steht die reguläre Wahl des Als Präsident koordinierte und organisierte ich die Maighelshütte übernachteten 5902 (Durchschnitt Vorstandes an. Bereits heute zeichnen sich Verän- Vorstandsarbeit. Es fanden vier Vorstandssitzun- 5544) und in der Terrihütte 6038 (Durchschnitt derungen ab. Ich bin aber überzeugt, Vakanzen gen statt. Auf den Besuch der Abgeordnetenver- 5293) Personen. Sicherlich dazu beigetragen hat mit sehr fähigen Personen wieder besetzen zu sammlung und der Präsidentenkonferenz musste der aussergewöhnlich schöne und heisse Sommer, können. ich wegen Terminkollisionen verzichten. Hinge- wo es viele Berggänger in Höhe gezogen hat. gen konnte die Mitgliederversammlung des SAC Der Vorstand wird sich auch künftig agil bewegen, Regionalzentrum Sportklettern Graubünden in Für das Archiv und die Bibliothek konnte eine neue, um die Attraktivität unseres Clubs hoch zu halten. Chur und die Ostschweizer Präsidentenkonferenz sehr gute Lösung gefunden werden. Heute befin- Dazu gehören nicht nur Infrastrukturprojekte. Ein des SAC in Sargans besucht werden. Die Bünd- den sie sich in privaten Räumen bei Christa und attraktives Tourenprogramm für Jung und Alt, ner Sektionspräsidenten, zusammen mit der Al- Toni Collenberg in Ilanz. Demnächst werden sie in eine klare und einfache Kommunikation, gesunde pinen Rettung Graubünden, trafen sich ein Mal das Kulturarchiv Foppa in Rueun integriert und Finanzen und schlanke administrative Prozesse in Tiefencastel. nach Möglichkeit digitalisiert. gehören ebenso dazu.

scrinaria Schwarz GmbH www.scrinaria-schwarz.ch 7166 Trun

16

NEWS AUS DER SEKTION JAHRESBERICHT DES TOURENCHEFS 2017/18

Es ist für mich wieder die Zeit gekommen, heisse Sonnentage – und der viele Schnee war 13./14. Jan. 2018 Eisklettern in der Region den Jahresbericht zu verfassen, obwohl die auch schnell wieder weg. Trotz diesen Konstella- 02./03. Juni 2018 Firn- und Eiskurs Herbsttemperaturen die Nullgradgrenze tionen konnte die Sektion ca. ¾ des Winterpro- 09./10. Juni 2018 Grundkurs Klettern und immer noch auf 4000 m ü. M. anstiegen lies- gramms erfolgreich durchführen. Seiltechnik sen. Es herrscht im Moment ideales Wetter Der Sommer 2018 zeigte sich von der Sonnensei- für Hochtouren, schöne Wander- oder Bike- te, heiss und trocken mit wenigen Gewittern. Ide- Neue Tourenleiter touren. Jeder kann auf seine Art die Natur ales Wetter für Hochtouren und Bergwanderun- In diesem Jahr haben wir zwei Terrianer, welche erleben und jede Tour ist einzigartig. gen. Überall waren die Berghütten schnell den SAC-Tourenleiterkurs erfolgreich absolviert ausgebucht und es herrschte reger Betrieb. Schon haben. Tourenprogramm 2017/18 eine Hüttenübernachtung ist ein Erlebnis, und Curdin Bapst TL 1 Winter und Damit wir das Tourenprogramm 2017/18 rechtzei- dann am anderen Morgen der Aufstieg zum Gip- TL 1 Sommer tig in die neuen Clubnachrichten (Herbst 2017) fel mit dem eindrucksvollen Sonnenaufgang, ein Clau Dermont TL 1 Sommer einbringen konnten, starteten wir mit den Touren- paar Schweisstropfen und plötzlich ist man oben vorschlägen schon Ende Juni – zugegeben, es war auf dem Gipfel angekommen – für jeden Bergstei- Herzliche Gratulation zum bestandenen recht ungewöhnlich, Mitte Sommerprogramm ger gewiss das ultimative Bergerlebnis. Kurs und viel Freude beim Leiten von Sek- schon Skitouren zu planen. Aber mit etwas Ge- tionstouren. duld konnten wir wieder ein gutes Tourenpro- Von den 20 Sommer-Tourenvorschlägen konnten gramm anbieten. Da möchte ich allen aktiven Tou- 17 Touren erfolgreich durchgeführt werden. renleiterinnen und Tourenleitern ein herzliches Ich möchte mich bei allen Tourenlei- Dankeschön für die gute Unterstützung und die VIELEN DANK AN DIE AKTIVEN tenden für den Einsatz und das Orga- Verantwortung unsere Sektionsaktivitäten aus- TOURENLEITER/-INNEN nisieren und Leiten der Sektionstou- sprechen. UND TOURENTEILNEHMER ren herzlich bedanken. Auch an die Ausbildner der verschiedenen Sekti- Durchgeführte Touren bis Ende Ausbildung onskurse einen herzlichen Dank. September 2018 Tourenleiter/-Innen Der erste Schnee kam schon recht früh. Mitte No- 17. Dez. 2017 Lawinenseminar im Skigebiet Ich wünsche allen viel Spass mit unserem vember konnte man schon mit Skitouren starten. Brigels–Waltensburg–Andiast neuen Tourenprogramm 2018/19 und schö- Und der Winter war nach langer Zeit wieder ne, unfallfreie und unvergessliche Berg­ schneereich. Die Lawinengefahr wechselte immer Für die Sektionsmitglieder touren. wieder schnell von gross nach mässig, so konnte Wie jedes Jahr organisierte die Sektion div. Kurse man dauernd schöne Skitouren erleben. Jedoch für die Mitglieder Der Tourenchef die schönen, beständigen Sonnentage fehlten, vor 16. Dez. 2017 Tiefschneetechnik Ignaz Flepp allem an Wochenenden war selten schönes Wet- 13./14. Jan. 2018 Lawinenseminar für alle ter. Erst Ende Saison gab es einige schöne und Schneesportarten

17 NEWS AUS DER SEKTION JAHRESBERICHT JO/KIBE 2017/18

Im Vergleich zum vergangenen Winter hat- Über Auffahrt ging es traditionsgemäss in den Sü- Curdin Cavegn durfte letzten Herbst den begehr- ten wir mehr als genügend Schnee, um un- den zum Klettern. Ein unvergessliches Wochenen- ten Bergführer-Pin entgegennehmen. Neu im Lei- sere Saison mit dem Lawinenkurs zu star- de hatten wir später am Piz Cavardiras. Dort klet- terteam der JO begrüssen wir Amanda Deplazes, ten. Leider war die Lawinengefahr so hoch, terten wir die Route Rico e Marcel am Samstag welche die Ausbildung zur Gruppenleiterin Win- dass wir den Kurs in Brigels statt auf der und, nach einer Übernachtung im Zelt, am Sonn- ter absolviert hat. Bernadette Arpagaus hat die Maighelshütte durchführen mussten. Trotz tag noch den Südgrat. Ein besonderes Erlebnis für Weiterbildung zur Kursleiterin 1 gemeistert. Herz- allem waren die Teilnehmer sehr motiviert die Teilnehmer waren auch die Klettertage in den liche Gratulation und vielen Dank dem gesamten und hatten einen lehrreichen Tag. Dolomiten mit Bergführer Lucas Desax. Leiterteam der JO für sein Engagement.

Nach etlichen schönen Tagesskitouren in der Re- gion waren unser Winterhighlight sicher die Ski- hochtourentage im Berner Oberland. Dabei wur- Mein erstes Jahr als JO-Chef geht langsam zu Ende. Es war spannend und anstrengend zugleich. den der Mönch, das Finsteraarhorn sowie die Ich bin jedoch stolz, dass ich mich auf ein motiviertes Leiterteam verlassen kann, danke! Fischerhörner bestiegen. Geleitet wurden diese Touren durch den frisch brevetierten Bergführer David Berther, JO-Chef SAC Piz Terri Curdin Cavegn.

JAHRESBERICHT RETTUNG 2017/18

Geschätzte Terrianerinnen und lich ist. In dieser Zeit fanden auch die meisten ex- 1999 bis Ende 2017 liefen alle medizinischen Not- Terrianer ternen Kurse statt. Von den gesamten Einsatzzah- fälle aus dem Nebengebäude des Regionalspitals Ein ruhiger Winter trotz guter Schneeverhältnisse, len aus gesehen kann man von einem ruhigen Jahr Ilanz. Die neue Zusammenarbeit mit den Einsatz- so beginnt mein Jahresrückblick in diesem Jahr. Im sprechen. leitern der Kantonspolizei gestaltet sich optimal, Oktober mit fünf grösseren Ereignissen von total was für den Alarmierenden und die Rettungsab- 20 Einsätzen, die weiter unten aufgelistet wurden. Die Sanitätsnotrufzentrale 144 in Ilanz zügelte En- läufe zum Teil wesentliche Vorteile bringt. Darauf von November bis Ende Mai sind nur vier de 2017 nach Chur in die Einsatzzentrale der Kan- Einsätze zu verzeichnen, was doch sehr erstaun- tonspolizei Graubünden. Von Beginn im Jahre Ausbildung Folgende überregionale Kurse wurden durchgeführt: In diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Ausbil- dungs- und Wiederholungskurse von der ARG (Al- pine Rettung Graubünden) zusammengestellt. Ro- man Pajarola organisiert jeweils mit seinem Team die verschiedenen Rettungskurse. Mit dem gros- sen Fachwissen der Kursorganisatoren und der Ausbildner wird eine lehrreiche Weiterbildung an- geboten.

Einsatzleiterkurs 28. Oktober, Thusis 21 Teilnehmer Winter-Rettungskurs ARG 20. / 21. Januar, Davos 16 Teilnehmer Beispiel einer Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall am 12. 10. 2018. Aufgebot Unfallstelle, Kapo Graubünden, Rettung Ilanz und Sektions-Spaltenrettungskurs Rettungsobmann Station Vals, der als Erster an der Unfallstelle eintraf. Am Anfang war nicht klar, ob der Verunfallte einfach ge- borgen werden kann oder ob noch Spezialisten benötigt werden. Einmal mehr zeigt sich, dass bei einer guten Vernetzung die 17. März, Pontresina Hilfsfrist kurzgehalten werden kann. (Foto: Kapo GR) 5 Teilnehmer

18 Sepz. Kurs / Höhenrettungen 6. Mai, Chur 7 Teilnehmer EIN GANZ HERZLICHES Medizintag ARG 26. Mai, Untervaz DANKESCHÖN 4 Teilnehmer Durch die intensive Zusammenarbeit der jeweiligen Polizeiposten der Kantonspolizei Graubünden mit ihren Polizistinnen und Polizisten, welche unsere Arbeit stets begleiten, unterstützen und im- Stationsübungen: mer hilfsbereit zur Seite stehen, können wir unsere Arbeit zielgerichtet ausüben. Ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung. Ein vielfältiges Programm wurde von den Ret- tungsobmännern der sechs Stationen auf die Bei- Natürlich dürfen wir die Rega, die Bergbahnen sowie die Swiss Helicopter AG und alle anderen In- ne gestellt. Das Fachwissen und die örtlichen stitutionen oder Firmen, welche uns stets zur Seite stehen, nicht vergessen. Ihr Engagement und ih- Kenntnisse kommen den Verunfallten zugute. re Unterstützung der Retterinnen und Retter kommt schlussendlich jedem Hilfesuchenden zugute. Auch in diesem Jahr kann man von einem unfall- freien Jahr sprechen, was für eine gute Ausbildung des gesamten Teams durch die Stationsverant- Tamins, September 2018, RC Ivo Paganini wortlichen bis hin zum ARG-Ausbildner spricht.

EINSÄTZE 2017/18:

Hier ein Auszug aus diversen Einsätzen. Viele Meldungen und Hilferufe konnten telefonisch abgeklärt oder mit entsprechenden Anweisungen erledigt wer- den. Dabei helfen uns die Ortskenntnisse der Rettungsobmänner und ihrer Einsatzleiter.

Datum Aktion Datum Aktion Datum Aktion Station Bet. Retter Station Bet. Retter Station Bet. Retter 02.10. Suchaktion 05.01. Bergung 20.07. RSH-Ein- Rega, Rettungs- Vals 8 Pers. Rega, Polizei, Laax 7 Pers. Heli, Bergbahn, satz kolonne, RSH Rettungskolonne RSH, Rettungs- 03.08. RSH-Einsatz 06.10. Suchaktion kolonne Piz Terri 1 Pers. Rega, RSH Laax 20 Pers. Rega, Polizei, 24.04. RSH-Einsatz 02.09. Suchaktion/Bergung Rettungskolonne, Flims 1 Pers. Rega, RSH Piz Segnas 12 Pers. Rega, Polizei, GS-Hund, RSH 03.06. Suchaktion Rettungskolonne 09.10. RSH-Einsatz Flims/Pinut 2 Pers. Rettungskolonne 04.09. Suchaktion Disentis 1 Pers. Rega, RSH 23.06. Suchaktion/Bergung Vals 16 Pers. Rega, Polizei, 11.10. Suchaktion/Bergung Safien 6 Pers. Rega, Polizei, Rettungskolonne, Vals 2 Pers. Rega, Polizei, Rettungskolonne, GS-Hunde Rettungskolonne RSH 09.09. Bergung 11.10. Suchaktion 25.06. Suchaktion Vals 6 Pers. Rega, Polizei, Falera 13 Pers. Rega, Polizei, Panixer- 2 Pers. Rega, Polizei, Rettungskolonne, Rettungskolonne pass Rettungskolonne RSH 14.12. Suchaktion 04.07. RSH Einsatz Ilanz 8 Pers. Polizei, Rettungs- Sedrun 1 Pers. Rega, RSH kolonne, GS-Hund 13.07. Hilfeleistung 31.12. Suchaktion Flims 1 Pers. Polizei, 19 Einsätze Laax 16 Pers. Rega, Polizei, Rettungskolonne Nicht Aufgelistet ist der Flugunfall am Rettungskolonne, Piz Segnas vom 4. 8. 2018. 20.07. RSH-Einsatz LW-Hund

19 TERRIANER UND TERRIANERINNEN UNTERWEGS EINDRÜCKE AUS DER SOMMERSAISON 2018

Andreas mit seinem 8-jährigen Sohn Jan-Peter auf dem Allalinhorn.

Harry Montalta Piz Russein Harry Montalta Piz Russein

Harry Montalta Aussicht vom Piz Russein.

20 Monica Flepp Morgenstimmung Pazolastock.

Rita Mantesch Blick über die Surselva Kim Manetsch Hundespaziergang in Lai Alv, Disentis. auf dem Weg zum Muraun.

Severin Müller Gipfel Schreckhorn. Severin Müller Rittergrat Altenalptürm.

21 WIR FREUEN UNS ÜBER ­BEITRÄGE ZU

zu Reisen, Kultur, Geschichte, Flora und Fauna, Geologie, ­Sicherheit im Bergsport, Die nächste Grillsaison wird kommen ... Abenteuer Bergsport usw. … bereite dich vor MELDET EUCH bei der Redaktion www.anplaq.ch [email protected]

Wir schaffen fundamente

Savoldelli Tanno SA Tel. 081 931 12 06 Caum postal 59 Fax 081 931 23 44 SAV LDELLI 7144 Vella www.savotan.ch TANNO

Bruchsch Feria?

Das Tierhotel in der Region mit professioneller Betreuung. Unsere ausgebildeten Tierpfleger/-innen umsorgen und verwöhnen Ihren Liebling, sodass Sie Ihre Ferien unbeschwert geniessen können.

www.tierheim-chur.ch 081 353 19 29 TERRIANER UND TERRIANERINNEN UNTERWEGS EINDRÜCKE AUS DER SOMMERSAISON 2018

Marc Andri Riedi Schreckhorn.

Manuel und Pieder auf dem Tödi. Manuel und Pieder auf dem Tödi.

Stefan Furger im herrlichen Furka-Granit. Verene Piller Greina.

23 Sommer Programm

- Walliser Trainingswoche mit 4000er Besteigung - Ausbildung Fels und Eis, Furka und Glarnerland, spannend - Spaghettitour elf 4000er in 5 Tagen, ein Muss Bergschule.ch - Matterhorn, Dufour, Eiger und Schreckhorn, ein Traum - Mont Blanc und Dom, ein Hit Von einfach bis sehr schwierig, bieten wir im Alpenraum alles an. Alpinschule Tödi AG Breil/Brigels Tel: 055 283 43 82 Vieles mehr unter [email protected] www.bergschule.ch www.bergschule.ch

24 Sommer Programm

- Walliser Trainingswoche mit 4000er Besteigung - Ausbildung Fels und Eis, Furka und Glarnerland, spannend - Spaghettitour elf 4000er in 5 Tagen, ein Muss Bergschule.ch Deine Fotos - Matterhorn, Dufour, Eiger und Schreckhorn, ein Traum im «Piz Terri» - Mont Blanc und Dom, ein Hit Von einfach bis sehr schwierig, bieten wir im Alpenraum alles an. Alpinschule Tödi AG SAC- Breil/Brigels TOURENBILDER Tel: 055 283 43 82

Vieles mehr unter [email protected] Bitte sende von deiner Wir wollen zukünftig www.bergschule.ch SAC-Tour maximal unser­ Magazin www.bergschule.ch zwei Bilder mit einem kurzen ­Beschrieb zur Tour an mit deinen Bildern­ [email protected] schmücken. Ob Berg oder Tal. Wir sind immer für Sie da. Vito Giorgio, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 081 947 59 38, [email protected]

Generalagentur Chur Büro Disentis Valentin Spescha Casa Cumin Via Sursilvana 25 7180 Disentis/Mustér

mobiliar.ch T 081 947 59 38 002863

Für Qualität mit persönlicher Note.

Candreja AG Via Isla 7 | 7151 Schluein 081 920 08 08 | www.candreja.ch

Vermessung Photogrammetrie/Drohnenvermessung Geoinformatik /Web-GIS/www.geo-surselva.ch Melioration Planung Verkehrsanlagen Siedlungswasserbau Konstruktiver Ingenieurbau Naturgefahren

Hauptsitz 7130 Ilanz · Filiale 7000 Chur Tel. 081 920 09 20 [email protected] · www.cavigelli.ch EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 2018 DER SAC-SEKTION PIZ TERRI

Der Vorstand hat sich aufgrund der sehr erfreulichen Rückmeldungen für die definitive Beibehaltung des neuen Konzeptes entschieden: Freitag statt TRAKTANDENLISTE Samstag, am Abend statt am Nachmit- 1. Begrüssung 15. Verabschiedung von Pia und Bruno tag, mit einem Vortrag statt Musik und 2. Wahl der Stimmenzähler Honegger und Begrüssung von Nora mit einem von der Sektion offerierten 3. Genehmigung Protokoll der GV 2017 Honegger und Mauro Loretz, Hüttenwarte Apéro riche statt einem Nachtessen. 4. Jahresberichte Maighelshütte – Präsident Schluss der GV ca. 20.00 Uhr Freitag, 30. November 2018 – Tourenchef 18.30 Uhr, Aula Schulanlage Ilanz, – Chef Jugend Kurze Pause Paradiesgärtli 9, 7130 Ilanz – Rettungschef 5. Jahresrechnung 2017/18 Vortrag «Frauen am Berg» – Vortrag 6. Bericht der Rechnungsrevisoren von Caroline Fink* 7. Jahresbeitrag 2018/19 VORTRAG 8. Voranschlag 2018/19 ab ca. 20.45 Uhr Apéro riche 9. Tourenprogramm 2018/19 (offeriert von der Sektion) «FRAUEN AM – Der Sektion – Der Jugend BERG» 10. Wahl der Revisoren (jährliche Wahl) Alle Mitglieder, Angehörige, 11. Kreditfreigabe Sanierung /Ausbau Freunde und Bekannte Maighelshütte über 2.4 Mio. Franken sind herzlich eingeladen. (Projektvorstellung durch Architekt André Maissen, Sedrun) Arno Arpagaus, Präsident 12. Ehrungen 13. Behandlung von Anträgen 14. Diverses und Mitteilungen

Zur Person * Caroline Fink, geboren 1977, ist Fotografin, Autorin und Filmerin, spezialisiert auf Berg- welten und Alpinismus. Ihr Fokus liegt dabei auf stillen Gebieten der Alpen, unbekannten Winkeln der Welt und Menschen, die inspirie- ren. Sie lebt in Zürich. www.caroline-fink.ch

27 BILANZ PER 30. SEPTEMBER 2012018

AKTIVEN Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Umlaufvermögen Kassa 24.25 0,0 24.25 0,0 Postfinance 70-971-9 4 910.07 0,3 76 361.09 5,2 GKB CK 281.521.400 495 422.45 33,0 416 973.90 28,3 RBC KK 30840.55 1 155.30 0,1 1 344.90 0,1 RBC KK 30840.11 4 235.05 0,3 4 424.65 0,3 Total Flüssige Mittel 505 747.12 33,7 499 128.79 33,9 Wertschriften 200.00 0,0 200.00 0,0 Total Festanlagen und Wertschriften 200.00 0,0 200.00 0,0 KK Trummer (Terrihütte) 23 801.40 1,6 7 410.80 0,5 KK Honegger (Maighelshütte) 26 468.20 1,8 20 318.30 1,4 MWST: Vorsteuer Mat. und Dienstl. 4 547.25 0,3 3 400.00 0,2 MWST: Vorsteuer Übriger Betr.-Aufwand – 1 283.05 – 0,1 209.70 0,0 Guthaben Verrechnungssteuer 18.15 0,0 13.95 0,0 Total Forderungen 53 551.95 3,6 31 352.75 2,1 Aktive Rechnungsabgrenzung 48 092.00 3,2 3 639.60 0,2 Total Aktive Rechnungsabgrenzung 48 092.00 3,2 3 639.60 0,2 Total Umlaufvermögen 607 591.07 40,5 534 321.14 36,3

Anlagevermögen Mobilien und Einr. Terrihütte 1.00 0,0 300.00 0,0 Mobilien und Einr. Maighelshütte 1 600.00 0,1 2 600.00 0,2 Total Mobile Sachanlagen 1 601.00 0,1 2 900.0 0.2 Liegenschaft Terrihütte 693 000.00 46,2 737 000.00 50,0 Liegenschaft Maighelshütte 150 000.00 10,0 190 000.00 12,9 Umbau Maighelshütte 48 442.55 3,2 9 355.00 0,6 Total Immobile Sachanlagen 891 442.55 59,4 936 355.00 63,5 Total Anlagevermögen 893 043.55 59,5 939 255.00 63,7 Total AKTIVEN 1 500 634.62 100,0 1 473 576.14 100,0

PASSIVEN Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Fremdkapital kurzfristig Verbindlichkeiten – 104 403.20 7,0 – 89 619.65 6,1 Total kurzfristige Verbindlichkeiten – 104 403.20 7,0 – 89 619.65 6,1

28 PASSIVEN Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % MWST: Umsatzsteuer – 7 325.95 0,5 – 11 022.80 0,7 KK Jugend & Sport – 23 393.00 1,6 – 34 261.25 2,3 Total andere kurzfr. Verbindlichkeiten – 30 718.95 2,0 – 45 284.05 3,1 Passive Rechnungsabgrenzung – 25 800.00 1,7 – 20 100.00 1,4 Total passive Rechnungsabgrenzung – 25 800.00 1,7 – 20 100.00 1,4 Total Fremdkapital kurzfristig – 160 922.15 10,7 – 155 003.70 10,5

Fremdkapital langfristig RBC Hyp. 30840.63 Terrihütte – 5 000.00 0,3 – 5 000.00 0,3 RBC Hyp. 30840.71 Maighelshütte – 5 000.00 0,3 – 5 000.00 0,3 SECO/IHG-Darlehen 0.00 0,0 – 20 000.00 1,4 Total Fremdkapital langfristig – 10 000.00 0,7 – 30 000.00 2,0

Eigenkapital / Fondskapital Eigenkapital – 294 226.19 19,6 – 283 450.89 19,2 Jahresergebnis ord. Rechnung – 11 512.08 0,8 – 10 775.30 0,7 Total Eigenkapital – 305 738.27 20,4 – 294 226.19 20,0 Hüttenfonds – 994 346.25 66,3 – 975 437.40 66,2 Jahresergebnis Hüttenrechnung – 29 627.95 2,0 – 18 908.85 1,3 Total Fondskapital – 1 023 974.20 68,2 – 994 346.25 67,5 Total Eigenkapital/Fondskapital – 1 329 712.47 88,6 – 1 288 572.44 87,4 Total PASSIVEN – 1 500 634.62 100,0 – 1 473 576.14 100,0

www.confi dar.ch TREUHAND UND IMMOBILIEN AKTUELL MIT WEITBLICK

TREUHAND AG | SCHULSTRASSE 59 | 7130 ILANZ | TEL. 081 920 07 07 |

29 ERFOLGSRECHNUNG 1. OKTOBER 2017 – 30. SEPTEMBER 2018

Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Betriebsertrag Einnahmen Übernachtungstaxen Terri 156 690.95 38,5 124 868.95 35,4 Einnahmen Übernachtungstaxen Maighels 129 229.65 31,7 117 011.55 33,2 Einnahmen Pachtzins Terri 26 557.00 6,5 22 715.00 6,4 Einnahmen Pachtzins Maighels 33 077.85 8,1 30 999.90 8,8 Total Übernachtungen und Pachtzins 345 555.45 84,9 295 595.40 83,8 Mitgliederbeiträge 48 160.34 11,8 45 976.20 13,0 Ertrag Clubnachrichten 13 497.00 3,3 11 254.00 3,2 Total Übriger Ertrag 61 657.34 15,1 57 230.20 16,2 Total Betriebsertrag 407 212.79 100,0 352 825.60 100,0

Betriebsaufwand Beiträge ZV Terri – 31 802.75 – 7,8 – 25 828.80 – 7,3 Beiträge ZV Maighels – 29 719.75 – 7,3 – 27 239.20 – 7,7 Entschädigung Hüttenwart Terri – 35 977.90 – 8,8 – 28 473.80 – 8,1 Entschädigung Hüttenwart Maighels – 28 623.90 – 7,0 – 25 771.40 – 7,3 Total Taxabgaben und HW-Entschädigung – 126 124.30 – 31,0 – 107 313.20 – 30,4 Hypothekarzinsaufwand Terri – 137.60 0,0 – 137.60 0,0 Hypothekarzinsaufwand Maighels – 137.60 0,0 – 137.60 0,0 Total Finanzaufwand – 275.20 – 0,1 – 275.20 – 0,1 Unterhalt Liegenschaft Terri – 27 480.10 – 6,7 – 7 405.05 – 2,1 Unterhalt Liegenschaft Maighels – 3 319.60 – 0,8 – 9 169.30 – 2,6 URE Mobilien und Einr. Terri – 1 072.80 – 0,3 – 2 795.00 – 0,8 URE Mobilien und Einr. Maighels – 696.40 – 0,2 – 1 599.50 – 0,5 Total Unterhalt und Reparaturen – 32 568.90 – 8,0 – 20 968.85 – 5,9 Stromkosten – 2 476.60 – 0,6 – 2 499.30 – 0,7 Entsorgung – 2 187.15 – 0,5 – 1 894.20 – 0,5 Total Energie- und Entsorgungsaufwand – 4 663.75 – 1,1 – 4 393.50 – 1,2 Sachversicherungen Terri – 3 713.60 – 0,9 – 3 454.35 – 1,0 Sachversicherungen Maighels – 2 397.00 – 0,6 – 2 226.05 – 0,6 Haftpflichtversicherung Terri – 280.00 – 0,1 – 280.00 – 0,1 Haftpflichtversicherung Maighels – 280.00 – 0,1 – 280.00 – 0,1 Total Versicherungen – 6 670.60 – 1,6 – 6 240.40 – 1,8 Inkassogebühren ZV – 1 350.30 – 0,3 – 1 330.95 – 0,4 Aufwand Clubnachrichten – 19 598.80 – 4,8 – 14 158.85 – 4,0 Aufwand Tourenwesen – 16 058.60 – 3,9 – 17 572.70 – 5,0 Total Übriger Aufwand – 37 007.70 – 9,1 – 33 062.50 – 9,4 Total Betriebsaufwand – 207 310.45 – 50,9 – 172 253.65 – 48,8

30 Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Sonstiger Betriebsaufwand Büro- und Verwaltungsaufwand – 5 271.10 – 1,3 – 6 217.55 – 1,8 Beiträge und Spenden – 380.00 – 0,1 – 430.00 – 0,1 Aufwand Vorstand – 7 636.65 – 1,9 – 7 642.90 – 2,2 Aufwand Generalversammlung – 3 947.80 – 1,0 – 2 690.00 – 0,8 Total Verwaltungsaufwand – 17 235.55 – 4,2 – 16 980.45 – 4,8 Inserate/Werbeaufwand – 4 079.20 – 1,0 – 440.00 – 0,1 Internet/Homepage – 1 062.25 – 0,3 – 1 052.35 – 0,3 Sponsoring – 2 000.00 – 0,5 – 2 000.00 – 0,6 Übriger Aufwand – 1 529.20 – 0,4 – 2 182.25 – 0,6 Total Werbe- und übriger Aufwand – 8 670.65 – 2,1 – 5 674.60 – 1,6 Abschreibung Mobilien und Einr. Terri – 30 526.85 – 7,5 – 300.00 – 0,1 Abschreibung Mobilien und Einr. Maighels – 1 000.00 – 0,2 – 1 800.00 – 0,5 Abschreibung Liegenschaft Terri – 44 000.00 – 10,8 – 47 000.00 – 13,3 Abschreibung Liegenschaft Maighels – 40 000.00 – 9,8 – 64 000.00 – 18,1 Total Abschreibungen – 115 526.85 – 28,4 – 113 100.00 – 32,1 Bank- und PC- Spesen – 368.36 – 0,1 – 306.45 – 0,1 Ertrag aus flüssigen Mitteln und Wertschriften 17.60 0,0 12.45 0,0 Total Finanzerfolg – 350.76 – 0,1 – 294.00 – 0,1 Total sonstiger Betriebsaufwand – 141 783.81 – 34,8 – 136 049.05 – 38,6

Ausserord. und betriebsfr. Erfolg; Steuern Steuern – 16 978.50 – 4,2 – 14 838.75 – 4,2 Total Steuern – 16 978.50 – 4,2 – 14 838.75 – 4,2 Unternehmenserfolg 41 140.03 10,1 29 684.15 8,4

Touren und WINTER•SUMMER•OUTDOOR ACTIVITIES „ils guids da muntonga locals“ diverse­ Infos findest du

Freeride auf unserer turas da skis Website : cuors da scolaziun viadis da skis el exteriur www.sac-pizterri.ch

Wir freuen uns auf eine azoom.ch schöne und unfallfreie Som- CH-7180 DISENTIS/MUSTÉR mer-tourensaison mit euch. TEL. + 41 79 256 36 36 WWW.ALPVENTURA.CH „A CUOLM CUN PROFIS“ [email protected]

RZ_Inserat_SAC_119x78.5_2018.indd 1 02.10.18 11:33

31 BUDGET 1. OKTOBER 2018 – 30. SEPTEMBER 2019

Bezeichnung Budget 2018/2019 % ER 2017/2018 % Betriebsertrag Einnahmen Übernachtungstaxen Terri 130 000.00 36,7 156 690.95 38,5 Einnahmen Übernachtungstaxen Maighels 117 000.00 33,1 129 229.65 31,7 Einnahmen Pachtzins Terri 22 000.00 6,2 26 557.00 6,5 Einnahmen Pachtzins Maighels 27 000.00 7,6 33 077.85 8,1 Total Übernachtungen und Pachtzins 296 000.00 83,6 345 555.45 84,9 Mitgliederbeiträge 47 000.00 13,3 48 160.34 11,8 Ertrag Clubnachrichten 11 000.00 3,1 13 497.00 3,3 Total Übriger Ertrag 58 000.00 16,4 61 657.34 15,1 Total Betriebsertrag 354 000.00 100,0 407 212.79 100,0

Betriebsaufwand Beiträge ZV Terri – 26 000.00 – 7,3 – 31 802.75 – 7,8 Beiträge ZV Maighels – 26 000.00 – 7,3 – 29 719.75 – 7,3 Entschädigung Hüttenwart Terri – 30 000.00 – 8,5 – 35 977.90 – 8,8 Entschädigung Hüttenwart Maighels – 26 000.00 – 7,3 – 28 623.90 – 7,0 Total Taxabgaben und HW-Entschädigung – 108 000.00 – 30,5 – 126 124.30 – 31,0 Hypothekarzinsaufwand Terri – 150.00 0,0 – 137.60 0,0 Hypothekarzinsaufwand Maighels – 150.00 0,0 – 137.60 0,0 Total Finanzaufwand – 300.00 – 0,1 – 275.20 – 0,1 Unterhalt Liegenschaft Terri – 20 000.00 – 5,6 – 27 480.10 – 6,7 Unterhalt Liegenschaft Maighels – 40 000.00 – 11,3 – 3 319.60 – 0,8 URE Mobilien und Einr. Terri – 3 000.00 – 0,8 – 1 072.80 – 0,3 URE Mobilien und Einr. Maighels – 2 500.00 – 0,7 – 696.40 – 0,2 Total Unterhalt und Reparaturen – 65 500.00 – 18,5 – 32 568.90 – 8,0 Stromkosten – 2 500.00 – 0,7 – 2 476.60 – 0,6 Entsorgung – 2 000.00 – 0,6 – 2 187.15 – 0,5 Total Energie- und Entsorgungsaufwand – 4 500.00 – 1,3 – 4 663.75 – 1,1 Sachversicherungen Terri – 3 800.00 – 1,1 – 3 713.60 – 0,9 Sachversicherungen Maighels – 2 500.00 – 0,7 – 2 397.00 – 0,6 Haftpflichtversicherung Terri – 300.00 – 0,1 – 280.00 – 0,1 Haftpflichtversicherung Maighels – 300.00 – 0,1 – 280.00 – 0,1 Total Versicherungen – 6 900.00 – 1,9 – 6 670.60 – 1,6 Inkassogebühren ZV – 1 400.00 – 0,4 – 1 350.30 – 0,3 Aufwand Clubnachrichten – 20 000.00 – 5,6 – 19 598.80 – 4,8 Aufwand Tourenwesen – 20 000.00 – 5,6 – 16 058.60 – 3,9 Total Übriger Aufwand – 41 400.00 – 11,7 – 37 007.70 – 9,1 Total Betriebsaufwand – 226 600.00 – 64,0 – 207 310.45 – 50,9

32 Bezeichnung Budget 2018/2019 % ER 2017/2018 % Sonstiger Betriebsaufwand Büro- und Verwaltungsaufwand – 6 000.00 – 1,7 – 5 271.10 – 1,3 Beiträge und Spenden – 500.00 – 0,1 – 380.00 – 0,1 Aufwand Vorstand – 8 000.00 – 2,3 – 7 636.65 – 1,9 Aufwand Generalversammlung – 4 000.00 – 1,1 – 3 947.80 – 1,0 Total Verwaltungsaufwand – 18 500.00 – 5,2 – 17 235.55 – 4,2 Inserate/Werbeaufwand – 1 000.00 – 0,3 – 4 079.20 – 1,0 Internet/Homepage – 1 500.00 – 0,4 – 1 062.25 – 0,3 Sponsoring – 3 000.00 – 0,8 – 2 000.00 – 0,5 Übriger Aufwand – 2 000.00 – 0,6 – 1 529.20 – 0,4 Total Werbe- und übriger Aufwand – 7 500.00 – 2,1 – 8 670.65 – 2,1 Abschreibung Mobilien und Einr. Terri – 2 000.00 – 0,6 – 30 526.85 – 7,5 Abschreibung Mobilien und Einr. Maighels – 2 000.00 – 0,6 – 1 000.00 – 0,2 Abschreibung Liegenschaft Terri – 42 000.00 – 11,9 – 44 000.00 – 10,8 Abschreibung Liegenschaft Maighels – 9 000.00 – 2,5 – 40 000.00 – 9,8 Total Abschreibungen – 55 000.00 – 15,5 – 115 526.85 – 28,4 Bank- und PC-Spesen – 400.00 – 0,1 – 368.36 – 0,1 Ertrag aus flüssigen Mitteln und Wertschriften 0.00 0,0 17.60 0,0 Total Finanzerfolg – 400.00 – 0,1 – 350.76 – 0,1 Total sonstiger Betriebsaufwand – 81 400.00 – 23,0 – 141 783.81 – 34,8

Ausserord. und betriebsfr. Erfolg; Steuern Steuern – 16 000.00 – 4,5 – 16 978.50 – 4,2 Total Steuern – 16 000.00 – 4,5 – 16 978.50 – 4,2 Unternehmenserfolg 30 000.00 8,5 41 140.03 10,1

STEPHAN WIR FREUEN UNS ÜBER SIEGRIST ­BEITRÄGE ZU

zu Reisen, Kultur, Geschichte, Flora und Fauna, Geologie, VERTICAL path ­Sicherheit im Bergsport, Abenteuer Bergsport usw. Live-Multimedia-Reportage MELDET EUCH Bild: Thomas Senf bei der Redaktion [email protected] Rorschach Mi 23.1. Würth Haus 19.30 Uhr Chur Fr 25.1. Titthof 19.30 Uhr Info und Vorverkauf: Globetrotter, Transa und www.explora.ch

33 Hotel Péz Regina Gemeinsam Edith und Bruno Gygax-Casanova wachsen. Ruhig gelegenes Haus für einen erhol- Führend in Graubünden samen Urlaub. Lumbrein ist ein idealer Aus- für Finanzierungen, Anlagen und Vorsorge. gangspunkt für herrliche Wanderungen in die Berge, zum Beispiel eine Greinawande- rung oder Biketouren durch Berg und Tal im Sommer und Herbst.

Hotel Péz Regina • 7148 Lumbrein Besuchen Sie uns. 081 931 11 72 • www.pezregina.ch • [email protected] gkb.ch

Touren und diverse­ Infos findest du auf unserer Website : www.sac-pizterri.ch

Wir freuen uns auf eine schöne und unfallfreie Som- mer-tourensaison mit euch.

www.truffer.ch Leidenschaft ist die grösste Gemeinsamkeit von Kommunikation und Sport

glennerstrasse 17 · 7130 ilanz filiale obere gasse 53 · 7000 chur werbetechnik via fussau 8 · 7130 ilanz 081 925 27 00 · [email protected] communicaziun.ch

» » 19: / 2018 WINTER PIZ TERRI MAGAZIN VORSCHAU

mit Pia Bruno und P. P. 2019Sommer Tourenprogramm 27 Jahre Maighelshütte CH-7130 Ilanz

raiffeisen.ch/memberplus Mehr erfahren unter: der Raiffeisen SuperLeagueundSki-Tickets mitbiszu50 % Rabatt. Gratis inüber490Museen.Konzerte, Events,Sonntags-Spiele erleben mehrund bezahlenweniger. Raiffeisen-Mitglieder Raiffeisen_170x150.indd 1 raiffeisen.ch/memberplus Mehr erfahren unter: der RaiffeisenSuperLeague undSki-Tickets mitbiszu50 % Rabatt. Gratis inüber490Museen.Konzerte, Events,Sonntags-Spiele erleben mehrund bezahlenweniger. Raiffeisen-Mitglieder raiffeisen.ch/memberplus Mehr erfahren unter: der Raiffeisen SuperLeagueundSki-Tickets mitbiszu50 % Rabatt. Gratis inüber490Museen.Konzerte, Events,Sonntags-Spiele erleben mehrund bezahlenweniger. Raiffeisen-Mitglieder

28.04.2017 11:42:42