PIZ TERRI

Eine neue GESCHICHTE der Maighelshütte Seite 6 UNTERWEGS mit der JO Piz Terri Seite 12 17 Tourenprogramm – WinterS.15 2015/16 Disentis: TABLA DA CUNTEGN INHALT azoom.ch, Foto M. Scheel Foto azoom.ch, Titelthemen

Die Maighelshütte erzählt 6 Pulver gut! Das Jagdjahr mit Alois Spescha 10 Tourenbericht der JO Piz Terri 12 Kletter-Spots: Thailand – Tonsai 14 Tourenprogramm Winter 2015/16 15 –17 Alle Bündner fahren bei uns zum Einheimischentarif Inhalte Editorial 5 Kletterfibel «E» 18 SEITE 12 SEITE 14 News aus der Sektion Mutationen 19 Im Gedenken 19 Jahresbericht des Präsidenten 20 Jahresbericht des Tourenchefs 21 JO/Kibe Jahresbericht 22 Jahresbericht des Tourenchefs 22 Protokoll der GV 2015 24 Bilanz 26 Erfolgsrechnung 28

Saisondaten Winter 2015/16: Wochenendbetrieb 28./29. November, 5./6. und 12./13. Dezember 2015 und 16./17. April 2016 Sofern genügend Schnee und mit einem Teil der Anlagen. Impressum

Durchgehender Betrieb Magazin Piz Terri Winterausgabe 2015 Samstag, 19. Dezember 2015 – Sonntag, 10. April 2016 Sommerausgabe 2016 WIR SCHAFFEN erscheint im Mai Bild Titelseite: Piz d’Err, Daniel Michel FUNDAMENTE Redaktionsschluss: 13. März 2016 «Ski-Tagespass + 1 Franken = Bahnbillett» Herausgeber: SAC Sektion Piz Terri c/o Arno Arpagaus-Willi Panätsch 31, 7203 Trimmis Das 1-Franken-Vergnügen ist an allen RhB-Billettschaltern erhältlich. Redaktion: Mandy Klebig Chriesibühl 5, 7204 Untervaz Freipass für Pistenspass in den Bündner Bergen – das rechnet sich. [email protected] Tel. 079 628 62 51 Inserate: [email protected] Mitgliederverwaltung: Marlis Jörger-Frei Via Schlifras 38, 7130 Ilanz Savoldelli Tanno SA Tel. 081 931 12 06 3000 [email protected] Caum postal 59 Fax 081 931 23 44 SAV LDELLI Familien- und Freerideparadies 7144 Vella www.savotan.ch TANNO Tel. 078 686 14 99 Layout und Druck: communicaziun.ch Pendicularas/Bergbahnen Disentis AG Echtewww.disentis3000.ch Gipfelstürmer. Paradis per famiglias e freeriders

Pendicularas / Bergbahnen Disentis AG - + 41 (0)81 920 30 40 3 Gastgeber für die ganze Welt. www.disentis3000.ch

3000

3000

Pendicularas/Bergbahnen Disentis AG www.disentis3000.ch

3000

3000

www.disentis3000.ch EDITORIAL

rungen der Gipfel machten. Bei uns war dazumal sowie eine gute Fachkompetenz – das ist der Pater Pacidus A. Spescha ein Pionier. Vor allem in Schlüssel für den Erfolg. Unsere Sektion legt da- der Surselva machte er sich damit einen Namen: her viel Wert auf gute Aus- und Weiterbildungen Erstbesteigungen vom , Piz Terri der Tourenleiter und Teilnehmer. und Oberalpstock. Er war einer der Ersten, der ver- suchte, die Welt von oben zu betrachten und er In der kommende Wintersaison Jahr bieten wir war für seine Zeit ein bekannter Geograph und wieder für alle Sektionsmitglieder Ausbildungsse- Kartograph. minare an: Lawinenkurs, Eisklettern, Eis und Firn, Klettern am Fels, ... kostenlos und von fachkundi- Und heute? gen Bergführern durchgeführt. Freut euch auf das Kletterhalle täglich geöffnet Heute ist die Bergewelt für uns ein Teil unserer neue Tourenprogramm: www.sac-pizterri.ch Freizeit und Einkommen geworden. Jeder Berg, und auf den Seiten 15–17. ­jeder dominante Gipfel hat einen Namen. Viel Spass auf Euren Bergtouren wünscht Der Berg ruft ... Jeder verbindet etwas anderes mit dem Bergstei- euch Ignaz Flepp Vor rund 300 Jahren waren die hohen Ber- gen. Den Einen ist es ein Lebensziel, eine ultima- ge noch heilig. Die Menschen hatten die tive Herausforderung und den Anderen eine geisti­ Tourenchef Piz Terri Vorstellung, dass dort Geister leben. Sie ge Erholung, ein Kraftort. Der Berg, die vielen hatten auch keine Zeit für Hobbies, wie das Facetten – die Verhältnisse (Wetter, Sommer / Win- Besteigen – das Leben war damals ein har- ter), die persönlichen Wahrnehmungen, die ter Überlebenskampf. ­konditionelle Verfassung, Gruppengrösse / Grup- Ignaz Flepp lebt in Chur und ist sehr Weitere Informationen: [email protected] pen-Dynamik, machen jede Bergtour zu einem be- gerne in der Natur: «Wo ich Ruhe und Erho- Telefon 081 947 44 34 www.centerdasport.com Vor knapp 200 Jahren begannen die Menschen sonderen und individuellen Erlebnis. lung finde und manchmal auch sportliche die Berge zu besteigen. Es waren vor allem die Nicht zu vergessen: Bei jeder Bergtour braucht Herausforderungen.» Engländer, die auf unseren Bergen erste Erobe- es auch eine gute Vorbereitung der Tourenplanung

PizTerri_210x145cmyk.qxp_htwchur 16.02.15 12:39 Seite 1

Master- Studiengänge (MSc) Kindlimann www.htwchur.ch/master & Partner AG – Business Administration –Major New Business –Major Tourism –Major Information and Data Management – Engineering MSE

Bachelor- Studiengänge (BSc) www.htwchur.ch/bachelor – Bau und Gestaltung Hochschule für Technik und Wirtschaft (Architektur, Ingenieurbau) HTW Chur – Betriebsökonomie Pulvermühlestrasse 57, CH-7004 Chur – Sport Management Telefon +41 (0)81 286 24 24 – Service Management Telefax +41 (0)81 286 24 00 – Information Science [email protected] – Multimedia Production www.htwchur.ch – SystemtechnikNTB FHO Fachhochschule Ostschweiz – Tourismus EINE WEITERE SPANNENDE GESCHICHTE VON ... DER MAIGHELSHÜTTE

Im letzten Piz Terri Magazin er­zählte säcke. Im weissen Schnee ergibt sich dadurch ein der Jacke. Unter dieser Jacke kommt noch einmal ihm vorbeifahren und unten im Talboden auf alle nun auf Gesäss und Rücken den Hang hinunter packt haben, wissen wie man am schlausten vor- ich euch über die verschiedenen Ski- schöner Kontrast. Skis, Snowboards und verschie- eine Jacke zum Vorschein. Auch diese wird ge­ Teilnehmer der Gruppe warten sollen. Er testet die und kommt nur mühsam, dank erlernter Sturztech­ geht, damit immer alles sofort griffbereit ist. Nun tourengeherInnen und Schneeschuh- dene andere Geräte in allen Längen, Farben und öffnet. Da hängt in einer Trageinheit das LVS-Ge- LVS-Geräte gleich selber, denn die automatische nik wieder zum stehen. Fluchend und genervt ja, die haben ja alle Zeit der Welt. Es ist noch so läuferInnen, die bei mir assen, schlie- Breiten. Material vom Feinsten. Das gefällt mir. rät an seinem Körper. Es wird herbeigezogen, auf Anlage scheint überfordert zu sein. Sie pfeift, steht man dann auf und bedankt sich bei den Kol­ früh am Morgen. fen und sich herrlich bewirten und alle möglichen Seiten gedreht. Knöpfe werden ge- blinkt und gibt allerlei Geräusche von sich. Wenn legen, die die verlorenen Gegenstände aufheben verwöhnen liessen. Erfahrene und Der eine oder andere fragt sich, wo der Kleinkram schoben und gedrückt, bis das Gerät Töne von sie sprechen könnte, würde sie wohl schreien: und dem Besitzer in die Hand drücken. Aber wisst Jetzt scheinen alle bereit zu sein. Die Ko- Anfänger, gestresste, relaxte, freund- im Tourenrucksack bloss verstaut werden soll? Na- sich gibt. Ich denke, es ist eingeschaltet. Die eine «Nehmt doch bitte ein paar Meter Abstand von ihr, das sind noch die Harmlosen. Die ganz Schnel­ lonne verschiebt sich langsam gegen den liche, dankbare und leider manchmal ja, es muss wohl irgendwo Platz haben, denn am Jacke wird geschlossen und dann die andere. mir!» Ich glaube niemand weiss jetzt wirklich, ob len kleben die Felle schon auf dem Vorplatz vor Piz Badus. Sanft und geschmeidig erhebt auch undankbare Gäste durfte ich Vortag ging’s ja auch. Jacke anziehen oder weg- Handschuhe schnell wieder angezogen, bevor sein Gerät funktioniert oder nicht. Naja, der Berg- der Hütte auf die Skier, um ein paar Minuten Zeit sich die Spur den ersten Hang hinauf. beherbergen. Alle bringen ihre eige- lassen? Hmmm ... schauen wir mal links, was mein die Finger abfrieren. Nun geht’s vorbei an der LVS- führer hat das voll im Griff und es scheint bestens zu sparen. Balanceakte bis der Talboden erreicht nen Geschichten und Erlebnisse vom Nachbar macht. Oder rechts zum Bergführer einer Testanlage. Grünes Licht und kurzer Signalton zu funktionieren. Also das mit dem LVS. ist ... wie geübte Zirkusakrobaten. Mehr erzähle Was zum Teufel machen eigentlich die anderen Aufenthalt zurück ins Tal. Gruppe, welcher ungeduldig auf seine Gäste steht für: «Gerät ist bereit». Rotes Licht und lan- ich euch dazu nicht. Gäste? Alle sind im Talboden abmarschbereit. Pär- ­wartet. Es wird entschieden, die dünne Jacke ger Signalton heisst wiederum: «Gerät defekt», Im Frühling ist der kurze Westsüdwesthang vor chen, Gruppen und Einzelkämpfer. Lange wird ge- Genau, stehengeblieben sind wir bei einem zu tragen, das feine Stirnband und die Fleece- «nicht eingeschaltet» oder was auch immer. der Hütte frühmorgens jeweils hart gefroren und Gemächlicher geht’s bei den Schneehschuhläu­ wartet, miteinander geredet, mit den Skistöcken von vielen wunderschönen Morgen draus- Hand­schuhe. Oje, fast hätte die Dame im pinken Ich glaube, er hat es geschafft. Ich habe nur ei- von den Aufstiegsspuren vom Vortag durchzogen. ferInnen zu und her. Diese tappen den Hang hin­ auf die umliegenden Gipfel gezeigt, Tipps und sen vor der Hütte. Die Frage war, welche Ski­anzug vergessen, Sonnencreme aufzutragen. nen kurzen Signalton gehört und das Lachen Dazu kommt, dass es über Nacht ein Zückerchen unter, als machten sie dies jeden Tag. Sogar noch Tricks untereinander weitergegeben. Aber nie- Routen heute wohl begangen werden und Also Fleece-Handschuhe ausziehen, Rucksack öff- auf seinem Gesicht bestätigt mir, dass alles in geschneit hat. Dies hat zur Folge dass die Auf- sprechen können sie, während dem Nebeneinan­ mand traut sich loszumarschieren. Geschweige wer die schönsten Aufstiegsspuren in den nen und wühlen. Wo ist die Creme bloss verstaut? Ordnung­ ist. stiegsspuren fast unsichtbar sind. Die erfahrenen derlaufen. Also auch schon fast zirkusverdächtig. denn, einen anderen Gipfel als Tagesziel unter die unberührten Hang ziehen wird. Im Kulturbeutel? Neeeeeein, der ist ganz unten, TourengängerInnen wissen, dass mit viel Gefühl Nun sind nach langer Übung alle im Talboden an­ Ski zu nehmen. Die Zeit vergeht, die erste Grup- unter dem ganzen Equipment. Felle, Harscheisen, Langsam kommt Bewegung in die Meute. gefahren werden muss, um von diesen Hindernis- gekommen. Gewisse mit einem Sturz, andere ele­ pe ist schon bald über dem ersten Hang. Nun Die Antwort auf diese Frage und andere Lunchpaket, Thermos und Ersatzkleider müssen Ein paar SkitourenläuferInnen scheinen sen nicht in die Knie gezwungen zu werden, was gant gekonnt und wieder andere sprechend ne­ scheint sich da etwas zu bewegen. Eine Sechser- Geschichten erzähle ich euch heute. mühsam aus dem Rucksack gezogen werden. End- ­bereit zu sein. Wie könnte es anders sein, schlussendlich zu einem bösen Sturz führt. Das beneinander. gruppe mit Bergführer folgt den Spuren der vor- lich geschafft, der Kulturbeutel ist in Griffnähe es ist die Gruppe mit dem Bergführer. wissen nur die Tourencracks. angehenden Gruppe. Nun tappen auch die Einzel- Auf dem Vorplatz der Hütte herrscht reges Trei- und somit auch die Sonnencreme. Mit Schrecken Was geschieht jetzt? Die Felle werden auf die Ski­ kämpfer und die Pärchen langsam aber sicher ben. Ein Haufen nervöser SkitourengängerInnen stellt sie jedoch fest, dass das kleine Tübchen nicht Wer schon einmal bei mir in der Maighelshütte zu Jauchzend, voller Vorfreude und Übermut wird er aufgeklebt. Eine nicht so einfache Angelegen­ hinterher. Anscheinend haben nun alle das glei- und SchneeschuhläuferInnen, die ungeduldig und aufzufinden ist. Ein grosses Fragezeichen. Sie Gast war, weiss, dass für viele Ski- und Schnee- drauflosgefahren. Der erste Schwung, er wird heit. Raus aus der Bindung und versuchen, im che Ziel im Kopf. Den Piz Badus. Hmmm ... war das abmarschbereit auf den Startschuss warten, be- glaubt es nicht, jetzt kommt’s ihr in den Sinn: Heu- schuhtouren zuerst in den Talboden gefahren, re- nicht recht ausgefahren, ist vollbracht. Schnell Schnee neben den Skiern abzustehen. Das bedeu­ wirklich so geplant? Oder traut sich niemand ei- finden sich vor der Hütte. Ein herrlicher Anblick. te früh am Morgen hat sie die Sonnencreme ins spektive abgestiegen werden muss. Dort werden geht’s in die zweite Kurve, wären da nicht diese tet im Hochwinter, bis zu den Knien im Pulver­ nen anderen ­Gipfel anzupeilen und vorzuspuren? Schöne, kunterbuntfarbige Skitourenanzüge, Müt- Deckelfach ihres Rucksacks gesteckt, damit sie die Felle montiert und dann kann losgelaufen wer- verflixten, fast unsichtbaren Aufstiegsspuren, die schnee einzusinken. Der Bergführer hat da so sei­ Auf diese brennende Frage werde ich nie eine Ant- zen, Stirnbänder, Handschuhe und Tourenruck­ griffbereit ist. Sie regt sich nur ganz wenig auf, da- den. Aber das ist nicht immer so einfach, wie du einem einen Strich durch die lange im Voraus ne Tricks, damit ihm das nicht passiert. Er ist wort ­bekommen. Ich bin heute Morgen so früh mit niemand etwas bemerkt. Und überhaupt pas- gleich lesen wirst. durchdachte Linie machen. Der eine Ski bleibt in natürlich auch schon bereit. Seine Gäste versu­ aufgestanden, dass ich ein kleines Nickerchen ver- sieren solche Sachen sicher nicht nur ihr. der Spur hängen und somit ist das ganze Gleich- chen schnellstmöglich die Felle zu montieren und dient habe. Danach kann ich mich wieder den Be- Wie schon erwähnt, ist die Gruppe mit dem Berg- gewicht ausser Kontrolle. Nichts zu machen, alles abmarschbereit zu machen. Rucksäcke wer­ obachtungen der Gruppen widmen. Der Nachbar auf ihrer Rechten scheint ein wenig führer bereit. Der Führer steht ein wenig unterhalb nichts zu korrigieren. Man fällt wortwörtlich wie den abgelegt, Säckchen um Säckchen aus dem ANMELDUNG / INFOS aufgewühlt zu sein. Er zieht seinen Rucksack ener- der Hütte und erklärt den Gästen, dass sie, einer ein Kartoffelsack zu Boden. Stöcke, Brille und Müt- Rucksack gezogen, um die Felle zu finden. Dieje­ Eine Stunde ist vergangen und die erste gisch ab, stellt ihn auf den Boden, zieht seine nach dem anderen, mit ca. 10 Meter Abstand, an ze spicken in der Gegend herum. So rutscht man nigen, die schon öfters den Tourenrucksack ge­ Gruppe mit dem Bergführer steht bereits Hütte Telefon-Nr.: 081 949 15 51 Handschuhe aus und öffnet den Reissverschluss auf dem Sattel. Ski werden abgeschnallt Hüttenwart privat: 081 949 18 50 und auf die Rucksäcke montiert. Internet: www.maighelshuette.ch Die Steigeisen werden angezogen. Es macht den www.facebook.com/maighelshuette Anschein, dass der Wind ganze Arbeit geleistet hat. Der über Nacht gefallene Schnee ist vom Reservation erforderlich Hüttenwart: Pia + Bruno Honegger Via Dentervitgs 23 7188 Sedrun

Bewartungszeiten Winter: Ende Dezember bis Anfangs Mai Zwischensaison und Randzeiten auf Anfrage Einrichtung 92 Schlafplätze Moderne Küche, Daunendecken Fliessend Wasser, Dusche Selbstversorgerraum (nur bei Abwesenheit der Hüttenwarte verfügbar)

6 7 EINE WEITERE SPANNENDE GESCHICHTE VON DER MAIGHELSHÜTTE

­Gipfelgrat weggeblasen worden. Die ausgesetzte meltiere graben sich durch den Frühlingsschnee Spur von den Tagen zuvor ist jetzt mit rutschigem und halten Ausschau auf ein Fleckchen grünes Der Autor Eis überzogen. Der richtige Entscheid ist es, die Gras. Halb blind, von der Sonne geblendet, irren Überschreitung des Gipfels mit Steigeisen in An­ die kleinen, mageren Wesen nach abgehaltenem Marc Casparin hat mehrere Winter in griff zu nehmen. Zackig geht’s bei denen weiter. Winterschlaf durch die schöne Bergwelt. Die Son­ der Maighelshütte gearbeitet und viele Die anderen Gruppen tappen ganz vorsichtig der ne scheint mittlerweile so stark, dass sich der we­ lustige Episoden erlebt. Diesen Winter www.confi dar.ch vorgegebenen Spur nach, mit demselben Ziel: Piz nige, über Nacht gefallene Neuschnee in eine bleibt er jedoch im Tal. Badus. schwere, pampige Masse verwandelt hat. Marc wohnt im Sonnigen Scharans und TREUHAND UND IMMOBILIEN Auf dem Sattel staut es langsam. Was da oben Ach ja, fast hätte ich es vergessen, die wenigen ist in seiner Freizeit gerne draussen in wohl vorgeht? Ich kann es nicht recht sehen, den­ Skispuren zu nominieren. Es gibt die Eckigen, die der Natur auf den Ski-ern, Bike oder AKTUELL MIT WEITBLICK ke aber, dass eine Pause eingelegt wird, bevor bei fast jeder Kurve mit einem Sturzloch versehen beim Klettern anzutreffen. die letzten Höhenmeter in Angriff genommen wer­ sind. Die Schnellen, Schwungvollen, die den gan­ den. Sieht zwar nicht nach einer gemütlichen Pau­ zen Hang benötigen. Die Zielstrebigen mit gerader TREUHAND AG | SCHULSTRASSE 59 | 7130 ILANZ | TEL. 081 920 07 07 | se aus. Es ist so unruhig. Ein «Geläuf» hin und her. Linie und natürlich Kurven, so schön und gleich­ wahre Freude. Kein bisschen Schmutz bleibt ir­ Ich glaube ich sehe nicht recht, da fährt einer mit mässig, als wären sie abgemessen, ganz so wie gendwo ungesehen. Sogar die Hüttenfinken blei­ den Skier gegen den Talboden runter, dort wo auf­ ein Zopfflechter. Jemand, der solche Kurven fährt, ben von dieser Säuberungsaktion nicht verschont. gestiegen wurde. Der zweite hinterher, der dritte könnte ein Bäcker sein. Dann noch der letzte Typ Teppiche werden gekärchert. Und alles was geht, und immer mehr. Vor lauter Fassungslosigkeit Skispur für diesen Tag, die ich beobachte: Die ganz wird von der Hüttencrew auf eigens kreierten Wä­ ­hätte ich fast vergessen, euch die Skifahrerstil­ Gerade. Ohne Kurven. Eigentlich sind alle schön, scheleinen draussen an der Sonne getrocknet. noten abzugeben. Schauen wir mal, wer die denn sie alle haben ihren eigenen Fahrer, mit eige­ schönste Spur in den Schnee zieht? In dem Mo­ nem Charakter. Doch der Bäcker hat gewonnen, er Bald ist es soweit und ich strahle in meinem alten ment weiss ich es gerade nicht. Egal, ich versuche ist mit Herz und Seele dabei. Vergisst nie seine Be­ Glanz, bin bereit für die Sommersaison. Für ein es euch später durchzugeben. rufung. Nicht einmal in seiner Freizeit. anderes Publikum. Familien mit Kindern, Wan­ derfreunde, die den schönen Vier-Quellen-Weg Ich glaube niemand steigt mehr vom Tal- Was ist denn mit der Hüttencrew los? Ich besuchen, Biker mit strammen Waden, Jäger, boden in die Hütte hoch. Somit werde ich rieche Schmierseifenwasser. Es geht mir Wort Strahler, Freunde und Bekannte. Ich freue mich leider nie erfahren, was da oben passiert wörtlich an den Winterdreck. Fleissig werden al­ auf euch. Kommt vorbei, lasst euch bewirten, ist. Es nimmt mich soooo wunder. Doch, eine le meine Holzwände liebevoll gereinigt. Tische ­verwöhnen und die schöne, ruhige Bergwelt Akustik + Schallschutz Gruppe scheint hungrig zu sein. Denn die Rucksä­ und Stühle herumgeschoben und geputzt. Böden ­geniessen. Ich, das Hüttenwartspaar und die Crew cke werden wieder auf den Boden gelegt und nach gefegt, Fenster glasklar poliert. Die Bettwäsche freuen uns auf euren Besuch. Bis bald in der den Fellen gesucht. Kurze Zeit später stehen sie in abgezogen, in die Waschmaschine, die fast pau­ ­Maighelshütte. meiner Gaststube und wählen ein gutes Tagesme­ senlos im Einsatz steht, gesteckt und gewaschen. Vertrieb Schweiz // LeCo Lagertechnik AG / Landstrasse 1 / 5415 Nussbaumen bei Baden nu aus der vorliegenden Speisekarte. Es schreit Frühlingsluft dringt durch alle Stockwerke. Eine Eure Maighelshütte Telefon 056 290 13 16 / [email protected] nach Arbeit für die Küchenmannschaft. Rösti in allen Variationen. Mit Ei, Speck und Käse. Mmmmh ... ein Genuss für den Gaumen. Dazu ein gutes Glas Rotwein. «Kurvenöl» für die bevorste­ Das einzigartige Sporthotel hende Talfahrt nach Tschamut. Nun kann ich mei­ Am Fuss der Valser Bergwelt, am Start ner Neugierde ein Ende setzen. Während meine einer der schönsten und anspruchs- Gäste Speis und Trank geniessen, frage ich sie, vollsten Biketouren im Bündnerland: was da oben los war. Die Antwort ist kurz: «Es Dem Tomülpass! war so ein Gedränge am Gipfelgrat, dass wir auf­ gelaufen sind.» Naja, ich denke mir aber, wahr­ Das Hotel Steinbock ist der ideale scheinlich sind die Steigeisen bei einigen wohl eher Ausgangsort für bike- und berg- daheim im Keller geblieben. Aber ich lasse dann sportbegeisterte Gäste. nach kurzer Überlegung diese Bemerkung. Denn Die 15 gemütlichen Doppelzimmer nach solch einer Diskussion könnten sie das feine versprechen erholsamen Schlaf Essen nicht mehr geniessen. Gut gelaunt und ge­ und das eigene Restaurant, stärkt machen sich die Gäste nach freundlicher kulinarische Stärkung mit Verabschiedung auf den Heimweg ins Tal, in den hausgemachten, regio- Frühling. nalen Spezialitäten. Hier oben im schönen Val Maighels kehrt langsam www.hotel-steinbock.ch | +41 81 935 13 13 Ruhe ein. Denn der Frühling hält bald Einzug. Mur­

9 DAS JAGDJAHR MIT DEM JÄGER UND TOURENLEITER ALOIS SPESCHA

vor allem bei schönem Wetter in seinem Wild- Es geht los heisst es tief durchatmen, mit dem Fadenkreuz auf schutzgebiet bis die Jagd zu Ende ist. Wenn je- ihr Schulterblatt zielen und Schuss. Ein ge­waltiger doch ein Wetterwechsel mit viel Schnee stattfin- Mitte August beginnt die «heisse Zeit». Früh mor- Knall in dieser ruhigen Gegend. Jetzt sind keine det, müssen sie in tiefere Lagen wechseln. gens beobachte ich mit meinem Fernrohr und Gämse mehr zu sehen und auch die Murmeltiere­ Fernglas an guten Standorten die Gegend. Wo sind verstummt. Nur der Wind pfeift leise. Hat es Wölfe im Jagdgebiet, kann das die Jagd ­bewegt sich das Wild? Hat es einen kapitalen ebenfalls beeinflussen. Diese sind Teil der Fauna. Hirsch in meinem Jagdgebiet? Auch nach den Habe ich sie getroffen? Mit dem Feldstecher su- Es ist allerdings zu bezweifeln, dass er von allei- Gämsen halte ich Ausschau – ob es eine Gäms- che ich die Gegend ab. Nichts! Ich warte eine ne eingewandert ist. Um mit dem Wolf leben zu geiss ohne Kitz hat. Und wenn ja, wo am Piz Gren ­halbe Stunde. Bisher war ich noch ruhig, nun be- können, muss man ihn kontrolliert bejagen kön- hält diese sich oft auf? ginne ich zu zittern. Die Anspannung und Unge- nen. Nur so wird er den Menschen ausweichen. wissheit ist riesig. Habe ich getroffen? Mit Vor- Kurz vor der Jagd richten wir – meine Jagd­ sicht suche ich den Platz auf, wo zuvor die Gams Das Gesetz kollegen Gaudenz, Engelbert und mein Sohn stand. Nichts! Doch da, ein paar Tropfen Schweiss MURMEL Christian – die Jagdhütte im Chasgada in Gren ein. (Blut). Ich muss nicht mehr lange suchen, 30 m Einige Beispiele zu den Lebensmittel für drei Wochen werden eingelagert. weiter unten liegt sie. Eine schöne 12-jährige ­Vorschriften: Der Hauptbestandteil sind vor allem Teigwaren. Gamsgeiss, die kein Kitz geführt hat. TIER ­Älpler Makkaroni sind mein Lieblingsgericht. Auf der Gämsjagd dürfen die Ebenfalls sehr wichtig ist die Kleidung. Den gröss- Wehmut Letztes Jahr haben wir anderem drei Murmeltiere säugenden Muttertiere­ und ihre Kitz ten Teil davon brauche ich sowohl für die Jagd als unter ­ nicht erlegt werden. auch im Bergsport. Als aktiver Bergtou­renleiter Wehmütig streichle ich ihr über das Fell. Nach dem erlegt. böse, wenn springen. Ich bin nicht der einzige Geissjährlinge mit einem Krickelmass werden meine Schuhe gleich doppelt ­belastet. Das Ausweiden stecke ich ihr noch als «letzten Bissen» Meiner Frau schmeckt das Fleisch nicht Beobachter. Oft kreist ein Adler von 13 cm und mehr sind oberhalb der Wichtigste ist, dass sie ein gutes ­Profil haben. ein paar Alpenblumen in den Äser. Erst jetzt besonders, sie wäre nicht ­ über den Jungen, die dann schnell festgelegten Höhenkurve geschützt. ­verkünde ich mit einem lauten Jauchzer den Jagd­ wir keine «Murmelis» schiessen würden. Schutz bei ihren Müttern suchen. Bockjährlinge mit einem Krickelmass Dieses Jahr habe ich mir einen neuen Jagdruck- erfolg. Die erlegte Gams trage ich auf dem Rücken Wir Männer kochten sie dann zu Hause von 15 cm und mehr sind oberhalb der sack gegönnt. Das tolle an diesem ist, dass man Dann fällt ein erster Schuss im Tal unten – ob mei- ins Tal hinunter. Die Freude meiner Jagdkollegen selber und sie schmeckten uns als Eintopf August festgelegten Höhenkurve geschützt. im eingebauten Tragegestell ein Reh oder eine ne Jagdkollegen wohl einen ersten Erfolg verbu- in der Hütte ist gross und ehrlich. vorzüglich. Vielleicht kommt meine Frau 2 ¼ jährige Gämsgeissen mit einem Gämse einbinden und bequemer tragen kann. chen konnten? doch noch auf den Geschmack. Anfang August steigt die Jagd- Krickelmass von 17 cm sind oberhalb der Ob dieses Traggestell auch hält was es verspricht, Die Gams wird in der Hütte im kühlen Keller auf- Fieberkurve. Dies bekommt ­festgelegten Höhenkurve geschützt. kann ich erst beurteilen, wenn ich das Glück hatte,­ Jede Bewegung, jedes Geräusch wird wahrge­ gehängt. Morgen wird meine Frau sie abholen und vor allem das nahestehende eine Gams zu erlegen. nommen. Geröll verschiebt sich, ich höre Steine bei Gaudenz zu Hause in der Kühlzelle aufhängen. Umfeld zu spüren – namentlich Bahnhof für Sie? Ein gutes Beispiel dafür, dass den Abhang hinunter stürzen. Mit meinem Feld- Später werden wir sie zerlegen und metzgen. meine Frau. Ich werde unruhig, bin angespannt «Jäger sein» kein Kinderspiel ist! Von diesen Re- Wenn alles eingerichtet und bereitgelegt stecher suche ich die Gegend ab. Ein kleines Ru- und neugierig darauf, was mich alles in der Jagd- geln gibt es noch ein ganzes Büchlein voll. ist, wird die heiss ersehnte Zeit endlich da del Gämse nähert sich langsam meinem Posten. Am Abend zaubert Gaudenz eine feine Gamsleber­ zeit erwartet. Dieses Phänomen ist schwer zu be- sein. Noch sind sie aber viel zu weit weg. Sieben mit Rösti auf den Tisch. Noch bis spät in die Nacht schreiben, jedoch bei allen Jägern gut bekannt.­ So Neu: An den letzten zwei Jagdtagen darf ­Geissen und sechs Kitze. Welche ist erlaubt? Jetzt hinein erzählt jeder, was er am ersten Jagdtag er- Kurzer Einblick ins Leben eines wird es jedenfalls von Familien, FreundInnen und ein Rehkitz pro Jäger erlegt werden. Der Jagdbeginn! braucht es viel Geduld, denn es heisst warten und lebt hat. passionierten Jägers Ehepartnern empfunden. Vielleicht liegt es daran, Es handelt sich dabei aber nicht um die beobachten. Immer wieder suchen die Kitze den dass wir uns so intensiv mit dem Thema ausein- süssen kleinen «Bambi-Babys». Ende Am Vorabend wird nochmals geplant, diskutiert Schutz ihrer Mütter. Eine ältere Geiss hält sich et- Mit guten Kameraden den Jagderfolg zu teilen, April andersetzen müssen. Neue ­Vorschriften, die Sta- ­September wiegt ein Rehkitz ausgewei- und die neusten Vorschriften und Schusszeiten was abseits und lässt kein Kitz in ihre Nähe. am Abend gemütlich zusammen in der Hütte zu tistiken und der Bestand werden veröffentlicht det ca. 10–12 kg. Eine ausgewachsene werden repetiert. Die Spannung wächst und mei- Jassen, etwas Jägerlatein von früher zum Besten Ende April nach der Schneeschmelze suche ich und müssen gründlich studiert ­werden. Rehgeiss dagegen nur noch ca. 6 kg mehr. ne Nacht ist kurz und unruhig bis mein Wecker um Über eine Stunde beobachte ich die Tiere. Einige zu geben und dazu ein Glas Wein trinken. Was meine Standplätze im Wald auf, um nach dem Für einen Nicht-Jäger ist es zu dieser 4 Uhr morgens läutet. haben schon in das Wildschutzgebiet gewechselt. gibt es Schöneres. Rechten zu sehen. Der Winter hinterlässt seine Ziel und Aufgabe ­Jahreszeit sehr schwer ein Rehkitz von ei- Meine Geiss bleibt zurück. Nun bin ich mir sicher, Spuren, deshalb muss aufgeräumt und aufgerüs- ner Rehgeiss zu unterscheiden. Dieses Um meinen Jagdsitz unter dem Schwarzhorn zu dass sie kein Kitz führt und es somit erlaubt ist, tet werden. Waldränder werden zurückgeschnit- Ziel und Aufgabe der Jagd sind gesunde, den ört- Gesetz wurde notwendig, weil über 2600 erreichen, muss ich eine Marschzeit von 2 ½ Stun- diese zu erlegen. ten und Äsungsflächen ausgeholzt, Strassen­ lichen Verhältnissen angepasste und natürlich Rehe als Fallwild verendeten. den einrechnen. Ist man etwas zu spät unterwegs Zur Person verblendungen an stark befahrenen Strassen strukturierte Wildbestände zu erhalten. Der Be- oder unvorsichtig, wird man schon vorher von Die Schussdistanz beträgt ungefähr 120 m. Ich werden angebracht und Rehkitze müssen vor dem stand wächst jedes Jahr und zählt zurzeit 16 000 Jedes Jahr wird im August die Jagdwaffe einge- den Gämsen bemerkt und sie wechseln blitzartig muss mich beeilen, sonst ist sie hinter dem Berg- Alois Spescha lebt in Obersaxen. Er ist ver­ Mähtod bewahrt werden. Tiere. Es müssten in Graubünden rund 5000 Hir- schossen. Neu ist ein Nachweis erforderlich, dass ins Wildschutzgebiet. Dann bleibt nichts anderes rücken verschwunden. Ich warte bis sie bereit heiratet, Vater von zwei erwachsenen Söhnen sche erlegt werden. Das entspricht der natürlichen man mit der Kugelwaffe mindestens vier Mal ­übrig, als den schönen Sonnenaufgang zu ge­ steht. Das bedeutet, dass sie mir ihre ganze Kör- und beruflich als Schreiner tätig. Juni Nachwuchsrate. In Graubünden üben ca. 5400 nacheinander die «Acht» auf der Gämsscheibe mit niessen. perseite zeigt. Nur so kann ich einen guten Schuss Jäger und Jägerinnen die Hochjagd aus. So müss- 100 m Distanz trifft und mit der Schrotflinte vier anbringen. In der Freizeit ist er als Tourenleiter im Som- Ende Juni zieht es mich in die Berge. Ich beobach- te fast jeder Jäger einen Hirsch nach Hause brin- Mal nacheinander den laufenden Kipphasen auf An meinem Posten angekommen, versuche ich mer und Winter unterwegs. te stundenlang die neugeborenen Gämskitze, die gen. Dem ist aber nicht so, denn der Hirsch ist ein 30 Meter. Erst wenn dies erfüllt ist, bekommt man mich möglichst lautlos einzurichten. Meine Uhr Gespannt schaue ich durch das Zielfernrohr mei- auf den Schneefeldern miteinander spielen und sehr anpassungs- und lernfähiges Tier. Er bleibt das Patent für die Jagd. zeigt mittlerweile 6.30 Uhr an – der Tag erwacht. ner Waffe. Sie steht genau richtig zu mir. Jetzt

10 11 TOURENBERICHT DER JO PIZ TERRI VON MARKUS TISCHHAUSER

Teilnehmer: David Berther (Bergführer), Giacomo Darms, Silvan Flepp, Patric Giger, Markus Tischhauser fand. Nachdem ein Happen gegessen war, stell- wenig zu uns. Bei Calanda und Frizzante liessen wänden hindurch ging es dann ohne Steigeisen ten wir uns für die Gratkletterei an. David muss- wir den Abend ausklingen und gingen anschlies- im weichen Schnee bis zum Gletscherrand bzw. te den ­beiden 2-er Seilschaften abseilen helfen, send schlafen. zur Fuorcla Trovat. Nun hiess es Endspurt geben, die wir glücklicherweise dann überholen konnten. es ging östlich am Piz Trovat vorbei und schliess- Am ausgesetzten und steilen Verbindungsgrat 3. Tag lich erreichten wir Diavolezza (10.30 Uhr), wo wir BerninaBianco war ein wenig mehr zu klettern, uns mit einem Apfelstrudel den Gaumen besänf- trotzdem kletterten die Obigen nicht angeseilt und Die meisten konnten einigermassen gut schlafen tigten. Die 11 Uhr-Bahn nahmen wir dann aber sogar in kurzen Hosen wurden welche gesichtet, auf 3600 m ü.M., nur das einschlafen viel mir gerne, auch wenn wir so das Berninamassiv leider sodass wir nur den Kopf schütteln konnten. schwer. Vom Frühstück um 5 Uhr hatten wir uns rasch verlassen mussten. wenig erhofft, doch das «Brot» war nicht einmal Wir liessen uns auch nicht vom tief in das so schlecht. Es war bereits hell als wir um etwa Es war eine sehr schöne, herausfordernde Couloir hinunterfallenden Eispickel beirren halb 6 Uhr nach Osten zogen. Die Sonne guckte Hochtour, nach der wir mit Stolz sagen kön- und erklimmten um 9.30 Uhr sicher das schon hinter dem Berg hervor. Doch es blieb we- nen, als Bündner auf dem höchsten Bünd- Dach Graubündens. Die gut 1500 Höhen- nig Zeit für einen Schnappschuss, zudem haben ner Gipfel gestanden zu sein. meter waren vollbracht. Eine kurze Pause Patric und Silvan die Seilschaft gewechselt. und ein Gipfelfoto, dann ging es dem schö- Wer ist die JO? nen Spallagrat entlang bergab. Etwas enttäuscht liessen wir Die JO (Jugendorganisation) der «SAC ­Sek­tion Piz Argient, Zupo und Bellavista auf­ Terri» organisiert Touren und Kurse, welche Eine dreiviertel Stunde später waren wir schon im grund weichen Schnees rechts sich speziell an Jugendliche zwischen 14 und Rifugio Marco e Rosa angekommen. Nach einem ­liegen und stapften in Richtung Palü. 22 Jahren richtet. Für Kinder im Alter von Teller Pasta bzw. einer Minestrone hauten wir uns 10 bis 14 Jahren gibt es die Organisation ­ ein wenig müde aufs Ohr. Schon bald war Zeit Das Auf und Ab sowie das Überholen von an­deren KiBe (Kinderbergsteigen). Sowohl JO wie für das Nachtessen, welches immer Pasta oder im weichen Gletscher, liessen mich etwas ausser­ auch KiBe­ werden vom Bundesamt für Sport ­Minestrone als Vorspeise sowie eine Auswahl zwi- Atem kommen. Man merkte, dass man am Tag zu- ­(Jugend & Sport) unterstützt. schen Carne, Bresaola oder einem weiteren Se- vor auf dem Höchsten Bündner war. Die Muskeln condo Piatto beinhaltet. Alle entschieden sich für waren mittlerweile warm gelaufen und so mar- Für wen ist die JO? den hervorragenden getrockneten Rinderschinken schierten wir über den Spinasgrat zum Piz Palü, Alle, welche gerne Zeit in den Bergen verbrin- Bresaola, dazu gab es Verdure e Patate. Noch im- den wir nach 3 Stunden erreichten. Auf dem Weg gen, z.B. beim Klettern, auf Skitouren, Hoch- mer trafen neue Hüttengäste ein, die während wir hinunter bemerkten wir zu spät, dass die Spur touren, beim Eisklettern oder einfach beim ge- Zitronencrème oder Cake zu Dessert assen, auf ei- ­hinter dem Ostgipfel entlang einer Wechte verlief, mütlichen Zusammensein in den Bergen. nen freien Tisch warteten. Es waren kaum bekann- so konnten wir lediglich die nachfolgenden Seil- 1. Tag Hauptgang Kartoffelstock mit Voressen sowie die ge schon liessen wir die ersten Seilschaften hinter te Gesichter zugegen, nur Noppa gesellte sich ein schaften warnen. Zwischen gewaltigen Spalten- süsse Crème zum Nachtisch stillten unseren Heiss­ uns, eine Gruppe war in der Dunkelheit vom Weg Am Freitagnachmittag trafen wir hunger und der Kübel Panaché unseren Durst. We- abgekommen und es rollten schon die ersten Stei- Schuhtechnik uns nach 13 Uhr in Ilanz, um nig später begann es erneut zu regnen und sogar ne die Halde herunter. Ein wenig später erreich- ­gemeinsam ins Engadin zu fahren. einzelne Hagelkörner spickten zu den gekippten ten wir das erste Eisfeld unterhalb der Fuorcla und bringt Sie weiter Hüttenfenstern herein. es wurde angeseilt. David nahm Giacomo und Sil- Es war heiss, sehr heiss, dafür waren alle hoch- van ans Seil, Patric und ich bildeten die zweite motiviert und brannten darauf, den höchsten Bis die letzten Hüttengäste sich in die Nester Seilschaft. Um nicht in Steinschlag zu geraten, 4 KOMPETENZ Bündner zu erklimmen. In Pontresina angekom- ­verkrochen hatten, tranken wir noch gemütlich wählten wir für den Aufstieg zur Fuorcla Prievlu- 4 BERATUNGIhr WinterWanderschuh men wurden die Rucksäcke auf die Rücken gehievt «Einen», bis wir uns dann auch zu Ruhe legten. sa sicherheitshalber den Klettersteig statt die Eis- Wanderer und Naturliebhaber müssen auch im Winter nicht auf Merell Norce Kamik Patriot und los ging es. Die Pferdekutschen fuhren zu die- flanke, oberhalb welcher bereits geklettert wurde. 4spannendeSERVICE Expeditionen und die Bewegung an der frischen Luft 360-00-8016 362-00-2004 ser Zeit nicht mehr ins Val Roseg hinein, so konn- 2. Tag 4verzichten:PREIS Mit dem richtigen Schuh und vorallem Profil berei- CHF 159.80 CHF 299.- ten wir uns gründlich bei erdrückender Hitze ein- Pünktlich zum Sonnenaufgang um 5.20 Uhr ten Winterwanderungen und Schneeschuhlaufen viel Vergnü- laufen und einwärmen. Kurz vor 3 Uhr war es bereits Zeit wieder munter standen wir in der Fuorcla. Nach ein wenig gen. Entdecken Sie die Modelle von Degiacomi Schuhmode und zu werden. Das Frühstück war wie gewöhnlich leichter Kletterei wurden die Steigeisen an die Füs- Gratis Fussanalyse – Anmeldung einfach per Telefon Trotz unseres hohen Tempos wagten es zwei Män- hektischer Natur, denn alle wollten möglichst die se geschnallt, bevor wir dann voller Vorfreude zum lassen Sie sich fachkundig bei uns beraten!

ner, uns zu überholen. Sie nahmen den Wander- vorderste Seilschaft sein. Biancograt gelangten. Dieser war nicht so steil wie Weitere Filialen in: weg auf der linken Talseite und wurden auf den in unserer Vorstellung, aber deswegen nicht we- Salomon X Ultra Lowa Trident CHUR 081 250 05 00 letzten hundert Höhenmetern verregnet, während Unser Ziel war es vor 7 Uhr auf der niger imposant. Es herrschten gute Verhältnisse, 290-24-0001 290-00-2004 DAVOS 081 420 00 10 wir die kühlenden Regentropfen auf den letzten ­Fuorcla Prievlusa (3430 m) zu sein der Grat hatte noch viel Schnee bzw. Firn. Der kon- CHF 209.- CHF 179.- FLIMS 081 911 55 55 Metern geniessen konnten. Gerade erst in der und um 11 Uhr auf dem Piz Bernina. zentrierte, ein bisschen monotone, aber sehr schö- THUSIS 081 630 00 20 Tschiervahütte (2573 m) angekommen, konnten ne Gang auf der Gratschneide liess das Bergstei- BONADUZ Versamerstr. 32, 081 630 20 70 NEUBesuchen auch Online Sie unseren einkaufen Onlineshop: wir uns an den Tisch setzen und uns den Bauch Wir kamen gut aus den Startlöchern und um gerherz so hochhüpfen, dass man sich schon bald www.degiacomi.ch [email protected] www.degiacomi-schuhe.chwww.degiacomi-schuhe.ch vollschlagen. Suppe, Salat und der klassische 3.20 Uhr wurde losmarschiert. Es ging nicht lan- (~7.30 Uhr) auf dem Piz Bianco (3995 m) wieder-

12 13 KLETTER-SPOTS TOURENPROGRAMM JO & KiBe WINTER 2015/16 THAILAND – TONSAI

Wann und im Schatten bleiben. Das Trinkwasser muss Gruppe JO Anmeldungen+Infos: sac-pizterri.ch/touren oder beim jeweiligen Tourenleiter Die ideale Zeit zum Klettern in Thailand ist immer aus der Flasche kommen. In Railay (auf der Datum Typ Dauer Titel Leitung zwischen Oktober und März / April, da es in anderen Seite der Halbinsel) gibt es eine kleine dieser Periode meist trocken ist. Die Tem- Apotheke. Tonsai ist kein Malaria-Gebiet, aber Dezember 2015 paraturen sind dann angenehm warm, so- wenn ihr in Thailand umherreist, ist es vorteilhaft, 30.12.2015 ST 1 Tag Schnuppertour (auch für KiBe-Abgänger) David Berther (Bergführer) lange man die sonnigen Wände vermeidet. eine Malaria-Prophylaxe zu machen. Januar 2016 Ab April beginnt die Regenzeit: das heisst, Touris- ten und Kletterer verschwinden, die Preise sinken die Expressen beim Abseilen wieder einhängen, Was mitnehmen? 02.01.2016 Ausb 2 Tage Lawinenkurs in Maighels David Berther (Bergführer) und es ist immer noch möglich zu klettern! Der Re- durch den Tunnel (!) abseilen und von der letzten Kletterführer kann man dort kaufen. Ein 70 m Ein- 10.01.2016 Ausb 1 Tag Orientierungskurs inkl. Skitour Pirmin Spescha gen wird mit langen trockenen Pausen unterbro- Abseil­stelle (2. Stand) mit 2 Seilen abseilen. Pru- fachseil genügt fast immer. Falls man Mehrseil­ 27.01.2016 ST 1 Tag Vollmondtour Pirmin Spescha chen aber es bleibt immer ein wenig feucht. sik, Wasser und Kamera sind Pflicht. Ich würde längen klettern will, macht es mehr Sinn, Doppel- noch empfehlen, vor dem Start mit einfachen Rou- seile mitzunehmen, aber das wird selten sein. Man Februar 2016 Routen bis 5c ten aufzuwärmen – die erste Länge ist steil! Ganz schwitzt viel, teilweise ist lose Magnesia nicht aus- 14.02.2016 ST 1 Tag Piz Tiarms Andriu Degonda Es gibt nicht so viele Routen in diesem Bereich, da anders ist Orange Chandeliers (6b, 6b+, 6c), am reichend – empfehlenswerter ist sie in flüssiger die Felsen meistens ziemlich steil sind. Leichtere Ao Nang Tower: ja, die Route ist sehr schön, gut Form. In den Bungalows gibt es oft nur eine Steck- 20.02.2016 Event 2 Tage Skitour mit Übernachtung im Biwak Andriu Degonda Routen sind selten eine Herausforderung. Unter- abgesichert und luftig, und das Panorama ist herr- dose (normale Euro-Steckdosen sind ok, z.B. CH 27.02.2016 ST 4 Tage Skitourentage Julierpass David Berther (Tourenleiter) halb der Schwierigkeit 5 c bleibt Thailand eher ein lich; aber was wirklich ein Muss ist, ist das ganze Stecker ohne Mitte). Ihr werdet meistens mit Flip März 2016 schöner Ort fürs Essen und Baden. Abenteuer: man muss früh genug ein Kayak mie- Flops unterwegs sein aber gute Sandalen sind ei- ten (die Sonne kommt ziemlich früh in die Wand), gentlich besser, da viele Wege steil sind oder teils 12.03.2016 SHT 1 Tag Piz Platta Marc Albrecht Routen 6a–6b dann bei der Wand andocken (es gibt ein paar Fix- im Wasser. Warme Kleider braucht man vor Ort 20.03.2016 Event 1 Tag Trofea Piz Ault – Skitourenrennen für alle In diesem Bereich gibt es sehr viele schöne Rou- seile) und irgendwie an den Fels kommen. Es ist nicht. Nützlich sind wasserfeste Taschen (für Ka- 26.03.2016 SHT 2 Tage Gemütliche Skihochtour David Berther (Tourenleiter) ten. Diese sind allerdings extrem rutschig: aufpas- einfacher mit HIGHTIDE, aber es geht doch auch yak Ausflüge), die man aber auch dort kaufen sen! Dafür sind die Routen recht moderat bewer- irgendwie mit LOW-TIDE. Beim Abseilen kann man kann. Bade­utensilien findet man in Tonsai oder in tet (wer z.B. im Tessin eine 6a-Route vorsteigt, das Seil trocken halten, wenn man ein Ende des Railay. Gruppe KiBe Ilanz Anmeldungen+Infos: sac-pizterri.ch/touren oder beim jeweiligen Tourenleiter kann hier locker eine 6b probieren) und meistens Seils in einer (dort zu belassende) Schnur unge- Datum Typ Dauer Titel Leitung sehr gut abgesichert. Beliebte Sektoren sind The fähr beim 4. Haken fliessen lässt, und am Ende Anreise Nest, Eagle Wall und One Two Three auf der an- dann runterzieht. Die Routen am Strand in diesem Mit einer App wie Skyscanner findet man oft gün­ Dezember 2015 deren Seite der Halbinsel. Eine schöne MSL ist Bereich sind sehr gut zugänglich, entsprechend stige Flüge nach Thailand – zum Beispiel Zürich- 30.12.2015 1 Tag Schnupperskitour mit der JO Donat Bischof Big Wave am Monkey World, (6a+, 6b, 6b, 6b, abgenutzt und rutschig. Schönere Sektoren sind Krabi. Am Flughafen Krabi nimmt man den Bus Januar 2016 6b) welche ziemlich überbewertet aber ebenfalls The Keep (nicht ganz einfach zu finden und zu er- nach Ao Nang. Der Bus hält dann direkt vor dem sehr ­rutschig sind. reichen, Flip Flops eher ungeeignet) und Low Ti- Ticket-Office beim Bootssteg. Dann nimmt man 16.01.2016 1 Tag Eiskletterschnuppertag Donat Bischof de Wall, der sehr wenig besucht wird (am bestens ein Boot bis Tonsai (kurze Hosen und Sandalen 24.01.2016 1 Tag KiBeskitour Donat Bischof Routen 6c–7a mit einem Kayak zu erreichen). bereit haben – das Boot trocken zu erreichen ist Februar 2016 Wer mindestens ein 6c in der Halle klettert, findet unmöglich). hier ein echtes Kletterparadies. Viele schöne Rou- Routen ab 7b 27.02.2016 1 Tag KiBeskitour Donat Bischof ten findet man in Tonsai in diesem Bereich und Wer keine Mühe hat, bei hohem Personenaufkom- Tickets zu kaufen – und herumzureisen – ist März 2016 diese sind oftmals eher überbewertet und nicht men zu klettern, findet viele schöne überhängen- in Thailand sehr einfach und günstig. allzu technisch. Es lohnt sich aber sicher, für ein de Routen gleich am Strand – diese klettert man 05.03.2016 1 Tag KiBeskitour Donat Bischof paar Monate Überhänge in der Halle zu trainieren. am bestens früh am Morgen, da es dann schattig, April 2016 Heart of Darkness (6c+, 6c, 6c, 6b+, 6c+) am Cat kühl und das Publikums­aufkommen gering ist. Ei- Costantino Sertorio klettert seit 02.04.2016 1 Tag Frühlingsskitour Lukmanier Donat Bischof Wall ist zum Beispiel eine verrückte Route, die ne wunderschöne 7b+ ist Orange Juice an der 1988. Da er seine Leidenschaft gerne teilt, man einfach klettern muss: immer steil, immer Thailand Wall: diese ist eine athletische Route in ist er seit einigen Jahren SAC Tourenleiter im griffig, Überraschungen ohne Ende (zum Teil fast einer glatten roten Wand – nahezu poliert(!), das Gruppe KiBe Cadi Anmeldungen+Infos: sac-pizterri.ch/touren oder beim jeweiligen Tourenleiter Sportklettern. Er wohnt mit Silvia in Uster, speleologisch) bis zum technisch schwierigen macht aber eigentlich nichts; die wenigen vorhan- reist (oft zum Klettern) und fotografiert ger- Datum Typ Dauer Titel Leitung Schluss (Seilzug!) in der 5. SL. Da ihr vermutlich denen Griffe sind zwar rutschig, aber gross. ne. Er ist Autor der Kletter-App Swissclimb ohne Doppelseile nach Thailand gereist seid, lohnt Dezember 2015 und der Safety-App Lifeplug und arbeitet als es sich, mit 2 Einfachseilen bis zum 2. Stand zu Sicherheit und Gesundheit 20.12.2015 Ausb 1 Tag Cuors da lavinas Iso Giossi Software und Business Consultant in Zürich. klettern, ein Seil dort zu lassen, und den Rest der Die Grundregeln sind: viel trinken (am besten Januar 2016 Route nur mit einem Seil zu klettern. Unbedingt Wasser, welches man mit Elektrolyten anreichert) 10.01.2016 ST 1 Tag Tura da skis ella regiun Iso Giossi Februar 2016 07.02.2016 ST 1 Tag Tura da skis ella regiun Iso Giossi

15

Tourenprogramm Winter 2015/16 TOURENPROGRAMM AKTIVE WINTER 2015/16

Gruppe Aktive Anmeldungen+Infos: sac-pizterri.ch/touren oder beim jeweiligen Tourenleiter Gruppe Aktive Anmeldungen+Infos: sac-pizterri.ch/touren oder beim jeweiligen Tourenleiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Datum Typ Dauer Titel Leitung Dezember 2015 März 2016 12.12.2015 Ausb 1 Tag Tiefschneetechnik Kurs Paul Degonda 02.03.2016 ST 1 Tag Piz Surparé 3078 m Arno Arpagaus-Willi 13.12.2015 SST 1 Tag Bostg 1995 m Marco Curti 05.03.2016 ST 1 Tag Alvier 2343m Ivo Good 20.12.2015 ST 1 Tag Grener Berg 2442 m Silvio Capaul 05.03.2016 ST 1 Tag Piz Platta 3392 m Ignaz Flepp 27.12.2015 ST 1 Tag Um Su 2357 m Tonin Casaulta 06.03.2016 SHT 7 Tage Skitourenwoche Stubaier Alpen Stefan Furger Januar 2016 06.03.2016 ST 1 Tag Piz Turba 3018 m Nina Albin 02.01.2016 ST 1 Tag Gebiet Anton Alig 12.03.2016 ST 1 Tag Oberalpstock 3327 m Abfahrt über Staldenfirn Reto Mark 06.01.2016 ST 1 Tag Pizzo del Uomo 2551 m Paul Anton Albin 12.03.2016 SHT 2 Tage Furggeltihorn 3043 m / Güferhorn 3379 m Toni Tönz 09.01.2016 Ausb 2 Tage Lawinenseminar für alle Schneesportarten Paul Degonda 13.03.2016 SST 1 Tag Schlüechtli 2283 m Marco Curti 13.01.2016 ST 1 Tag Rossbodenstock 2836 m Paul Anton Albin 13.03.2016 ST 1 Tag Piz Tumpiv 3101 m Carlo Casanova 16.01.2016 SST 1 Tag Fil da Rueun / Alp da Stiarls Marco Curti 16.03.2016 ST 1 Tag Piz Rondaura 3016 m Paul Anton Albin 17.01.2016 ST 1 Tag Piz Serenastga, 2874 m Walter Berni 17.03.2016 ST 1 Tag Zapporthorn 3152 m Toni Tönz 23.01.2016 EK 2 Tage Eiskletterkurs Avers Lucas Desax 18.03.2016 ST 1 Tag Averstal Julia Staat 23.01.2016 ST 1 Tag Cauma 2240 m Alois Spescha 19.03.2016 ST 2 Tage Pazolastock – Badus – Borel Walter Berni 24.01.2016 ST 1 Tag Skitour nach Verhältnissen Julia Staat 19.03.2016 ST 1 Tag Piz Tgietschen 2857 Silvio Capaul 27.01.2016 ST 1 Tag Piz Cavel 2946 m Odilo Demont 20.03.2016 SHT 1 Tag Rheinwaldhorn 3402 m Urs Jörger 30.01.2016 ST 1 Tag Mutteristock 2294 m Rainer Baumann 20.03.2016 Event 1 Tag Trofea Piz Ault – Skitourenrennen für alle 30.01.2016 ST 1 Tag Garvera 2437 m Corsin Flepp 25.03.2016 SHT 2 Tage Oberalpstock 3327 m / Schärhorn 3294 m Ignaz Flepp 31.01.2016 ST 1 Tag Fanellahorn 3123 m Toni Tönz 25.03.2016 ST 3 Tage 3 Tage in der Anton Alig Februar 2016 April 2016 03.02.2016 ST 1 Tag Oberalpstock 3295 m Urs Jörger 02.04.2016 SHT 2 Tage Piz Ault 2474 m – Piz Medel 3210 m Corsin Degonda 06.02.2016 ST 1 Tag Tällihorn 2856 m Martin Caduff 06.04.2016 SHT 1 Tag Piz Lai Blau 2961 m, Piz Gannaretsch 3040 m Gabriel Degonda 06.02.2016 ST 1 Tag Mattjisch Horn 2460 m Ivo Good 09.04.2016 ST 8 Tage Skitourenreise Island Paul Degonda 07.02.2016 ST 1 Tag Ski-Rundtour im Juliergebiet Daniel Michel 10.04.2016 ST 1 Tag Piz Cristallina 3128 m von Süden Corsin Flepp 07.02.2016 ST 1 Tag Piz Val Gronda 2819 m Odilo Demont 10.04.2016 SHT 6 Tage Walliser Haut-Route Paulin Cathomas 10.02.2016 SHT 1 Tag Piz Avat 2910 m Paul Anton Albin 16.04.2016 SHT 2 Tage Mont Blanc 4810 m Paulin Cathomas 11.02.2016 ST 1 Tag Faltschonhorn 3022 m Toni Tönz 18.04.2016 SHT 3 Tage Gemsfairen / Clarida / Tödi Westwand Paulin Cathomas 13.02.2016 EK 3 Tage Eisklettern in Kandersteg Lucas Desax 22.04.2016 SHT 3 Tage Skitourentage Saas Fee – Zermatt Paul Degonda 13.02.2016 ST 1 Tag Piz Ault 2479 m Alois Spescha 25.04.2016 SHT 5 Tage Skihochtouren Bergell / einsamer Fornokessel Andreas Müller 13.02.2016 ST 1 Tag Trilogie am Schamserberg Julia Staat Mai 2016 14.02.2016 ST 1 Tag Schwarzhorn 2944 m NW-Flanke Daniel Michel 08.05.2016 ST 1 Tag Pizzo Ferré (Monte Spluga) 3103 m Julia Staat 17.02.2016 ST 1 Tag Piz Lad 2665 m Tonin Casaulta 21.05.2016 Event 1 Tag Blick hinter die Kulissen des REGA-Zentrums, Zürich Arno Arpagaus 19.02.2016 ST 1 Tag Vollmond-Skitour Schlüechti 2283 m Ignaz Flepp 20.02.2016 ST 1 Tag Bärenhorn 2929 m Reto Mark Gruppe Tourenleiter Anmeldungen+Infos: sac-pizterri.ch/touren oder beim jeweiligen Tourenleiter 20.02.2016 ST 1 Tag Pizzo del Sole 2773 m Corsin Flepp Datum Typ Dauer Titel Leitung 21.02.2016 ST 1 Tag Skitour mit Pulverschnee Urs Berni Dezember 2015 21.02.2016 ST 1 Tag Piz Canal 2846 m, Piz Zamuor 2734 m Carlo Casanova 13.12.2015 Ausb 1 Tag Tourenleiter Winter FK Paul Degonda 24.02.2016 ST 1 Tag Piz Dadens 2773 m Corsin Degonda März 2016 27.02.2016 ST 1 Tag Piz Scalotta 2992 m Martin Caduff 20.03.2016 Event 1 Tag Trofea Piz Ault – Skitourenrennen für alle Änderungen im Tourenprogramm vorbehalten. Tourenprogramm Änderungen im

16 17

Tourenprogramm Winter 2015/16 KLETTERFIBEL «E» NEWS AUS DER SEKTION ADOLF COLLENBERG

La redactura dil fegliet da nossa secziun, Mandy ei il sequent: en als proximas ediziuns dil fegliet termetter a mi quellas per meil ([email protected]). Mutationen 11. März – 15. Okt. 2015 Merkel Albrecht Luven Cathomas Flavia Laax Klebig, ha dumandau mei, schebein ei fussi vegnan publicadas mintgamai 26 expressiuns en Alla fin da quei project fetg lura ina ediziun Hosang Nicole Obersaxen/Meierhof Balett Patric Laax ­pusseivel da scaffir in vocabulari da raividers sur­silvan, ladin e rumantsch gri­schun. Vus saveis far cumpletta purificada ed illustrada che vegn lu era Eintritte Bucher Georges Adliswil Andreoli Roman Vignogn ­romontsch. Quei ei ina fetg buna idea. Miu proceder leutier vossas remarcas, p. ex. atgnas expressiuns, e publicada egl organ central digl SAC. Cavigelli Julian Laax Cortinovis Andrea Dietikon Andreoli-Bösch Edith Vignogn Hofer Livia Fidaz Cadruvi Monica Dietikon Andreoli Monica Vignogn Hubert Richard Vals Järmann Claudia Chur Andreoli Corsin Vignogn tudestg sursilvan vallader puter rumantsch grischun Brunner Irene Falera Hofer Stephan Falera Andreoli Paul Vignogn eindrehen volver sil dretg/seniester volver aint a dretta/schnestra volver aint a dretta/schnestra volver en a dretga/sanestra Herwig Kathrin Tumegl/Tomils Blumenthal Livio Vella Scherrer Andrea Illnau Einfachseil suga sempla sua simpla sua simpla suga simpla Schmid Elena Tamins Casanova Ingrid Vella Müller Jessica Laax Einstieg entrada entrada entrada entrada Kennedy Michael Zürich Wettstein Squindo Moritz Trin Mulin Casanova Simon Siat Eis glatsch glatsch glatsch glatsch Purchart Beatrix Morissen Squindo Gabriela Trin Mulin Notter Seraina Davos/Wolfgang Schürmann Markus Werthenstein Squindo Samoa Trin Mulin Eicher Manuel Vignogn Eis Röhreneis glatsch da bischel glatsch da büschen glatsch da büschen glatsch da bischens Arpagaus Meinrad Gams Squindo Lennio Trin Mulin van Hootegem Philippe Brugge Eis Splittereis glatsch da veider glatsch da s-chaglias glatsch da s-chaglias glatsch da stgaglias Curti Marco Morissen Steger Silvio Disentis/Mustér Sgier Flavia Zürich Eisfall cascada da glatsch cascada da glatsch cascada da glatsch cascada da glatsch Candrian Clemens Ilanz Signorell Aita Basel Caduff Rudolf Cumbel Eisrinne breite cava da glatsch chava da glatsch chava da glatsch chava da glatsch Alber Otto Disentis/Mustér Alig Daniela Uster Caduff-Bearth Marlis Cumbel Eisrinne sehr schmale crenna da glatsch charenna da glatsch crenna da glatsch crenna da glatsch Häusler Meret Herrliberg Balett Carla Breil Häni Mario Parpan Eisschraube struba da glatsch scrauv da glatsch struva da glatsch struva da glatsch Eistechnik tecnica per glatsch tecnica per glatsch tecnica per glatsch tecnica per glatsch Eiszapfen candeila da glatsch chandaila da glatsch chandaila da glatsch chandaila da glatsch Express express express express express Im Gedenken Expressschlinge slintga d’express schlingia d’ express schlingia d’ express schlongia d’express 16. Okt. 2014–15. Okt. 2015 Hunse Greet Waltensburg Expressplättli (Loch-) rintga d’express rinch d’ express rintg d’ express rintg d’express Wir bedauern sehr, während des letzten Waldvogel Christian Ilanz ­Vereinsjahres den Tod folgender Mitglieder Bleuler Heinz Ruschein ­bekannt ­geben zu müssen: Caminada Albin Vrin Nezel Ivo Bichelsee Degonda Erwin Trun Thomale-Hirt Hans Hägendorf Der Vorstand spricht den Umfangreiches Honegger Werner Siebnen ­Hinterbliebenen Tomaschett Franco Trun sein tiefes­ Mitgefühl aus. Tourensortiment und starke Dienstleistungen

– Neubeschichtung von Fellen direkt im Geschäft – Test-Tourenski kostenloser Test vor Kauf Vermessung . teppis / parchets / linol tel. 081 943 14 84 – Reparaturwerkstatt .. umbrivalsteppis / parchets / sistems/ linol d’umbriva [email protected]. 081 943 14 84 Photogrammetrie .. pulstraderumbrivals // sellèrsistems d’umbriva [email protected] wir flicken fast alles . pulstrader / sellèr Geoinformatik /Web-GIS 7175 Melioration – Vermietung von Tourenskis und [email protected] Planung Schneeschuhen 081 943 14 84 Verkehrsanlagen Siedlungswasserbau – Sohlen- und Schuhanpassungen TEPPIS | Konstruktiver Ingenieurbau mit neusten Geräten PARCHETS | LINOL | Naturgefahren UMBRIVALS | www.geo-surselva.ch – Skiservice SISTEMS D’UMBRIVA | Via Sorts 27 · 7130 Ilanz mit neusten Schleifrobotern PULSTRADER | Tel. 081 920 09 20 · Fax 081 920 09 49 Ihr Fachgeschäft – Update und Wartung von Mammut-LVS SELLÈR [email protected] · www.cavigelli.ch in unserem Geschäft für Bergsport-Equipment Hauptgeschäft Ilanz 19 in der Region 081 920 08 80 NEWS AUS DER SEKTION JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 2014 / 15

Einleitung Gastgeber zu haben. Pia und Bruno Honegger in Tourenleitenden und von Bergführern vermisst. In auch in Zukunft tun. Als Bergsportverband stehen Gleichzeitig wird geprüft, wie die Hütte mittel- Seit einem Jahr bekleide ich nun das Amt des Präsi­ der Maighelshütte und Doris und Toni Trummer- den vergangenen Monaten konnten Erfahrungen wir hingegen für einen weitgehend freien Zugang und langfristig entwickelt werden kann. Konkret Wir können stolze Terrianerinnen und Terria- denten, was bedeutete, dass ich vieles nachfragen Tomaschett in der Terrihütte sind Garanten für gesammelt und Bedürfnisse erkannt werden. An­ in die Berge ein. Diesem und anderen Umständen geht es vorerst um ein Variantenstudium für die ner sein mit zwei top platzieren Hütten der oder nachlesen durfte. Nichts war Routine und al­ Qualität, Gastfreundschaft, Kontinuität und folg­ passungen sind möglich und umsetzbar. Jede und ist Rücksicht zu tragen, um die Attraktivität unse- Sanierung oder ein Neubau der Hütte. Der Vor- Schweizer Clubhütten-Rangliste. Die Maig- les ist neu. Nicht einmal auf die Erfahrungen als lich für den Erfolg der beiden Hütten. Der Vor­ jeder kann auch wieder Einblicke in die Anmel­ rer Region und die Anliegen von uns Bergsport- stand hat eine Kommission eingesetzt, die sich helshütte schaffte es mit 5 419 Übernachtun- Vorstandsmitglied konnte ich zurückgreifen. Und stand und die Sektion wissen das sehr zu schät­ delisten der Touren nehmen. Das Standardpro­ lern nicht zu gefährden. Abgestimmt wird über dem Projekt annimmt. gen sogar auf Platz 9 der schweizweiten trotzdem meine ich, dass uns das Meiste ganz gut zen und danken an dieser Stelle für den gramm sah diese Neuerung zuerst nicht vor, konn­ den Park im Laufe des kommenden Jahres. Seien ­Statistik. Mit einem spektakulären Tourenpro- gelungen ist. Möglich wurde dies, weil die Kolleg­ unermüdlichen Einsatz. te aber mit einem neuen Release auf unseren wir alle sehr gespannt über dessen Ausgang. Hängebrücke Muot La Greina gramm, innovativen, nachhaltigen Projekten Innen aus dem Vorstand mich tatkräftig als einge­ Wunsch hin implementiert werden. Insgesamt Der Zustieg zur Hütte vom Pass Diesrut her kom- und mit vielen aktiven Tourenteilnehmerinnen spieltes Team unterstützen. Mein ganz persön- Die Übernachtungszahlen liegen etwas unter dem wirkt unsere Internetseite nun viel frischer und Sanierung Kläranlage und Hütte mend über die Muot La Greina ist heikel und kann und Tourenteilnehmer werden wir uns auch licher Dank richtet sich darum gleich an Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Wobei die Neuerungen werden laufend integriert. Auch hier Maighels bei schlechten Verhältnissen wie Schnee und Eis für weiterhin attraktiv präsentieren. erster Stelle an Corsin, David,­ Guido, Ignaz, Maighelshütte mit 5419 Übernachtungen über gilt es Optimierungspotenzial zu erkennen, um Eine bestehende Auflage des Amtes für Natur Berggänger gefährlich werden. Die Projektidee wä- Ivo, Mandy, Marcel, Marlis und Tanja. Ein dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegt kontinuierlich besser zu werden. und Umwelt (ANU) ist, dass die Kläranlage der re, denn Muot La Greine mit einer Hängebrücke zu Arno Arpagaus, Präsident herzliches Dankeschön wendet sich aber (Durchschnitt der letzten fünf Jahre: 5164 Über­ Mai­ghels­hütte bis 2019 saniert werden muss. umgehen. auch an die Revisoren Armin Berther und nachtungen). Auch bei der Terrihütte konnten bei Bibliothek/Archiv Pirmin Monn, welche die Rechnung 2014 / 15 4864 Logiernächten mehr Übernachtungen als Unser Archiv und unsere Bibliothek befinden sich kritisch prüften und im Hintergrund eine letztes Jahr verzeichnet werden können. in Ilanz bei Christa und Toni Collenberg und dies, sehr wichtige Arbeit verrichteten. obwohl Christa nicht mehr Vorstandsmitglied ist. Mitglieder Der Vorstand hat Christa und Toni in Ilanz besucht Als Präsident koordinierte und organisierte ich die Wir wachsen langsam, aber stetig. Die Sektion Piz und das Archiv besichtigt. Er war positiv über­ JAHRESBERICHT DES TOURENCHEFS 2015 Vorstandsarbeit – es fanden fünf Vorstandssitzun­ Terri zählte am 30. September 2015 1738 Mit­glie­ rascht, wie umfangreich und mit wie viel Liebe gen statt – und nahm am 7. Nov. 2015 an der Prä­ der. Den 92 Eintritten standen 73 Austritte gegen­ zum Detail Bücher, Fotos, Landeskarten, alte Fo­ sidentenkonferenz des ZV in Biel teil. Für die Ab­ über, was eine Zunahme von 19 Mitgliedern be­ toapparate, Negative und weiteres zusammenge­ Tourenprogramm 2015 tionen. Mit guter Tourenplanung und Respekt, Neue Tourenleiter geordnetenversammlung vom 13. Juni 2015 in Brig deutete. Heute gibt es drei Mitgliedschaftsformen: tragen wurden. Herzlichen Dank an Christa und Wie jedes Jahr starteten wir (TL und Bergführer) konnte man trotz ungünstigen Schneedeckenauf- In diesem Jahr haben wir 3 Terrianer, welche den musste ich mich aus Termingründen entschuldi­ Einzel-, Jugend- und Familien-Mitgliedschaft. Vor Toni für die unentgeltliche Zurverfügungstellung schon im September letzten Jahres mit dem neu- baus schöne Ski-Touren geniessen. SAC- Tourenleiterkurs erfolgreich absolviert haben gen lassen. Die Bündner Sektionspräsidenten, zu­ allem die Familienmitgliedschaft ist attraktiv. dieser Lokalitäten und das grosse Engagement. en Tourenprogramm. Und just-in-time sind wir mit Corsin Flepp TL 1 Winter sammen mit der Alpinen Rettung Graubünden dem neuen Tourenverwaltungssystem-Programm Der Sommer zeigte sich von der Sonnenseite, idea­ Martin Caduff TL 1 Winter / 1 Sommer (ARG) trafen sich einmal. Von der Arbeitsgruppe Unser Clubmagazin Piz Terri Ressortchefs von Droup–Tours gestartet. Die TourenleiterInnen les Berghochtouren-Wetter, heiss und mit weni- Reto Marc TL 2 Winter / 1 Sommer Parc Adula wurde ich einmal eingeladen. Das neue Magazin unserer Sektion des SAC Piz Die Ressortchefs Tourenwesen, Jugend und Ret­ können direkt ihre Tourenvorschläge eintippen. gen Gewittern. Die Gletscher waren demzufolge Terri ist mit der Ausgabe 1/2015 letzten Mai zum tung informieren in ihrem separatem Jahresbericht, Alle Berechtigten haben die Übersicht über die auch schnell aper und man musste die Touren gut Herzliche Gratulation zum bestandenen Der Jahresbericht des Präsidenten, des ersten Mal erschienen. Was sofort ins Auge sticht: publiziert im Magazin Piz Terri 2/2015 und anläss­ vorgeschlagenen Touren. Diese Tourenvorschläge planen, Hauptproblem Gletscherspalten / Berg- Kurs und viel Freude beim Leiten von Sek- Tourenchefs, des Jugendchefs und der es ist grösser als das Bisherige. Wir haben das For­ lich der GV vorgestellt. werden vom Tourenchef geprüft und allfällige Kor- schrund. Trotz Natur-Problematiken und der tionstouren. Bergrettung Surselva werden in dieser mat A4 statt A5 gewählt, dazu gibt’s anstelle dem rekturen und Ergänzungen nachgeführt. Danach ­Einführung des neuen Tourenverwaltungs-Pro- Ausgabe des Magazins Piz Terri publiziert, Schwarz und Weiss viel Farbe. Auf den zweiten Vorstand werden alle Touren auf Stufe 2 gesetzt und an- gramms konnte die Sektion knapp ¾ der ausge- Neue übergetretene SAC-TL damit die Berichte auch von jenen, die Blick wird klar, dass wir auch inhaltlich andere Der Vorstand traf sich zu 5 Vorstandssitzungen. schliessend durch unsere Webmaster im Internet schriebenen Touren 2014 /15 durchführen. Ich hof- Robert Augustin von der Sektion Pilatus nicht an der GV teilnehmen konnten, nach- Schwerpunkte setzen. Waren es im alten Konzept Alle Sitzungen werden durch offizielle Einladun­ frei geschaltet. Jede neue Sache braucht ihre Zeit fe, dass jede Bergtour in guter Erinnerung bleibt. Marco Curti von der Sektion Uto zulesen sind. Die Einladung zur GV erfolgte nicht vor allem Tourenberichte, welche das Heft domi­ gen einberufen und protokolliert. Die Stelle der und Routine. Im Moment sind es gut 20 SAC-Sek- wie in den Vorjahren als Publikation in den Club­ nierten, wird das neue Magazin mehrheitlich Be­ ­Bibliothekarin bleibt bewusst vakant. tionen, die mit diesem Tourenverwaltungssystem VIELEN DANK AN DIE AKTIVEN Herzlich Willkommen in der der Sektion nachrichten. Der Vorstand entschied sich für eine richte zu aktuellen Themen unseres Clubs aufgrei­ arbeiten. Bis August 15 war es bei der Tourenan- TOURENLEITER/INNEN Piz Terri. schriftliche Einladung mit einem Flyer, weil die fen. Unser SAC-Magazin «Piz Terri» erscheint Ausblick meldung so, dass man nicht alle angemeldeten Ausgabe des zweiten Magazins Piz Terri erst im künftig zweimal jährlich, jeweils im Mai und im Nationalpark Adula TN einsehen konnte (wie bis anhin). Es war auf- Ausbildung durch die Sektion Dezember erscheint, die Einladung gemäss Statu­ Dezember. Mit der jeweiligen Ausgabe wird das Die Charta, welche die Initianten des Parc Adula fallend, dass die Touren-Anmeldungen sehr spär- TourenleiterInnen Ich möchte mich bei allen Touren­ ten aber 20 Tage im Voraus zur GV zu erfolgen Tourenprogramm für das nächste Halbjahr publi­ am 28. Oktober 2015 präsentiert haben, regelt un­ lich ankamen. Dem Vorstand ist es bekannt, dass 14. Dez. 2014 Lawinenkurs in Disentis leiterInnen für den Einsatz und die hat. Ein Vorzug der Dezember-Ausgabe in den ziert, also im Mai für den Sommer und im Dezem­ ter anderem, wie die Nutzungsbedingungen aus­ man auf Touren geht, um auch soziale Kontakte 9. Mai 2015 improvisierte Rettung Heraus­forderung für das Organisieren ­Oktober war wiederum nicht möglich, weil das zu ber für den Winter. sehen wollen, falls der Parc realisiert wird. Diese zu pflegen. Und so fordern wir die Software-Fir- und Leiten der Sektionstouren herz- publizierende Tourenprogramm zu diesem Zeit­ gestalten sich in der Kernzone zum grössten Teil ma auf, dass alle angemeldeten TN auf der Teil- Für die Sektionsmitglieder lich bedanken. punkt noch nicht vorlag. Website und Tourenverwaltungs- so wie auch im Schweizerischen Nationalpark im nehmerliste sichtbar sind. Alle Mitglieder müssen Wie jedes Jahr organisierte die Sektion diverse Auch an die Ausbildner der verschie- system Unterengadin: Bergsteigen, Klettern, Skitouren sich mit ihrem persönlichen Passwort einloggen. Kurse für die Mitglieder denen Sektions-Kurse einen herzli- Maighels- und Terrihütte Die neue Internetseite mit dem Tourenverwal­ und Biken ist nur auf dem vorgegebenen, stark Siehe Homepage auf der Startseite oben links 10./ 11. Jan. 15 Lawinenseminar für chen Dank. Ich wünsche allen schöne, Unsere Hütten sind und bleiben herrliche tungsprogramm konnte im vergangenen Dezem­ einschränkenden Wegenetz erlaubt. Jagen, Fi­ «einloggen Mitglieder». alle Schneesportarten unfallfreie und unvergessliche Berg- Aufenthaltsorte, Perlen im Gebirge. Der ber aufgeschaltet werden. Es war richtig, unsere schen und Pilze sammeln sind in der Kernzone 10./ 11. Jan. 15 Eisklettern in der Region touren. ­Vorstand pflegt mit den Hüttenwarten einen her­ alte Homepage nach 12 Jahren abzulösen. Insbe­ komplett verboten. Auch das Mitführen von Hun­ Durchgeführte Touren 31. Mai 15 Aus der Halle an den Fels vorragenden Kontakt. Mögliche Probleme werden sondere die administrativ aufwändige Tourenver­ den ist gänzlich untersagt. Ausgenommen davon Der Winter war viel zu warm. Regen, Schnee und 30./ 31. Mai 15 Firn und Eiskurs Der Tourenchef rasch und lösungsorientiert angegangen. Die waltung war in die Jahre gekommen. Einige Funk­ sind die Strahler: Wer im Parc Adula Kristalle su­ stürmischer Wind wechselten sich ständig ab. Und 6./7. Juni 15 Grundkurs Klettern & Ignaz Flepp ­Sektion hat das Glück, zuverlässige und tüchtige tionen wurden vom Tourenleiterchef, den chen will, kann dies mit einigen Einschränkungen so hatten wir regelmässig heikle Lawinensitua­ Seiltechnik

20 21 NEWS AUS DER SEKTION JAHRESBERICHT JO/KiBE 2015

Dank den guten Schneeverhältnissen war Diesen Herbst fand wieder die traditionelle mit der Bergführerausbildung angefangen und Hannes Tönz und Corsin Clopath absolvierten­ Datum Aktion 12.04. Suchaktion der Winter 2015 sehr gut. So konnten wir ­Kletterwoche statt, dieses Jahr in Paklenica in sind jetzt stolze Aspiranten. am gleichen Kurs ihren Bestätigungskurs. Station Bet. Retter Sedrun 1 Pers. Rega, Polizei, zahlreiche Skitouren unternehmen. Die Ski- Kroatien.­ 21.12 . Evakuation Rettungskolonne, tourensaison haben wir mit dem traditio- Den neuen J&S Leitern und Aspiranten GS Hunde Sedrun 2 Pers. Rega, RSH GS-Hund nellen Lawinenkurs in Maighels begonnen. Für die Kibe Cadi ist Otti Flepp zuständig. Ot- möchte ich ganz herzlich gratulieren. 04.05. Bergsportunfall 31.12. Suchaktion / Wintersportler Danach folgten verschiedene Skitouren in ti ist sehr engagiert und er hat immer wieder neue Hannes Tönz und ich absolvierten den diesjäh- Vals 1 Pers. Rettungskolonne der Surselva. Abenteuer und Herausforderungen für die Kinder rigen GS-Test auf der Axalp. Für unsere beiden Flims 4 Pers. Bergbahnen, 10.05. RSH Einsatz parat. Für die Kibe Ilanz ist Donat Bischof zu- Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Hunde stellten die 5 Tage kein Problem dar. Dies Rettungskolonne Im Frühling haben wir die Klettersaison in ­Lecco ständig. Donat­ und seine Leiter sind sehr motiviert Bergführer, Leiter und insbesondere an alle ist auf die langjährige Erfahrung von Hannes mit 01.01. LAW-Unfall Vals 2 Pers. Rega, RSH begonnen. Das Wetter war wunderbar und jeden und fleissig am Klettern, Bergsteigen und am Ski- Kinder und Jugendliche, die stets mit der ­Kibe seinem Ehrgeiz und Verständnis zurückzuführen. Flims 0 Pers. Swisshelicopter 15.05. Suchaktion Tag sind wir in den Felsen von Lecco herumgehan- touren gehen. Auch der traditionelle Sommerklet- oder mit der JO unterwegs sind. Es ist einfach 10. 01. LAW-Unfall Lugnez 1 Pers. Rega, Rettungs­ gen bis uns die Finger weh taten. terkurs wurde wieder durchgeführt. wunderschön den Kindern und Jugendlichen Am gleichen Kurs stand bei Marcus Michel der Safien 9 Pers. Rega, Law.hunde, kolonne, Swisshe- die Welt des Bergsteigens näher bringen zu BK2 im Vordergrund. Dank der guten Arbeit Rett.kolonne, licopter Der Sommer war sehr warm und schön, und so Marc Albrecht hat den Kursleiterkurs Sommer dürfen. ­qualifizierte sich das Team für den Einsatztest im Swisshelicopter 14 . 07. Bergsport / Evakuation haben wir zahlreiche schöne Touren unternom- und Andriu Degonda den Kursleiterkurs Winter Oktober 2015. Mit einer spitzen Arbeit erlangte 31. 01 Anderer Einsatz Flims 2 Pers. Rettungskolonne men. Das Highlight war sicherlich die Tour über mit Erfolg bestanden. Weiter haben unsere beiden­ David Berther, JO Chef SAC Piz Terri das Team die Einsatzfähigkeit im Geländesuch­ Lugnez 1 Pers. Polizei, 26 .07. Bergsportunfall den Biancograt zum Piz Bernina. JO-ler Curdin Cavegn und Pirmin Spescha bereich. Rettungskolonne Flims 2 Pers. Rettungskolonne 02.02. LAW-Unfall Der Aufwand mit den Hunden wird von 11. 08 . Suchaktion Jahr zu Jahr grösser, obwohl die Einsatz- Disentis 1 Pers. Rega, Law.hunde, Sedrun 1 Pers. Rega, Polizei, zahlen sinken. Viele freiwillige Helfer und Rett.kolonne, Rettungskolonne,­ Swisshelicopter Angehörige unterstützen die Hundeführer 28.08. Suchaktion 08.02. Evakuation bei den Weiter- und Ausbildungen. Vals 2 Pers. Rettungskolonne JAHRESBERICHT RETTUNG 2015 Sedrun 1 Pers. Rettungskolonne 30.08. Suchaktion Einsätze 2014/2015 24.02. Suchaktion / Bergwanderer Lugnez 1 Pers. Rega, Polizei, Geschätzte Terrianerinnen und Allen Retterinnen und Retter danken wir Geländesuchhundekurs / Axalp (5 Tage) Flims 1 Pers. Rettungskolonne Terrianer für die geleisteten Ausbildungstage und 3 Teilnehmer Auszug diverser Einsätze Rettungskolonne, 26.02 LAW-Unfall die Zeit, welche sie immer wieder in ihrer AK 2 / Testvorbereitung (1 Teilnehmer) 31.08. Präventiveinsatz Erfreulich ist die Unterstützung und die kolle­giale Freizeit zur Verfügung stellen. Für die in- BK 2 / Bestätigung Einsatzfähigkeit Viele Meldungen und Hilferufe konnten tele­ Disentis 1 Pers. Rega, Law.hunde, Sedrun 2 Pers. Rettungskolonne Rett.kolonne, Zusammenarbeit der Retterinnen und Retter der teressanten Ausbildungstage danken wir (2 Teilnehmer) fonisch abgeklärt oder mit entsprechenden An- 18.09. Suchaktion Swisshelicopter jeweiligen Stationen. Ihre Aufgaben bewältigen natürlich auch allen stillen Rettern im Hin- weisungen beendet werden. Lugnez 1 Pers. Rettungskolonne Sie mit viel Herzblut und stehen der Sektion fast tergrund, welche diese Kurse überhaupt An dieser Stelle möchte ich allen Rettern 27.02. Suchaktion 24 .10. RSH Einsatz täglich für Einsätze zur Verfügung. Dies zeigt sich möglich machen. und Rettungsobmänner für ihren unermüd- Dabei Hilft uns die Ortskenntnissen der Rettungs- Disentis 1 Pers. Bergbahnen, Ret- auch an den verschiedenen Übungen in den lichen Einsatz ganz herzlich danken. obmänner und Ihre Einsatzleiter. tungskolonne Safien 2 Pers. RSH Stationen.­ Für mich war es in diesem Jahr Durchgeführte Kurse bitter, mein treuer Hund Ares nach 12 ½ Lawinenhunde Jahre einschläfern zu lassen. Dieser Stand BK Lawinenhunde / Bernina (4 Tage) der Sektion während gut 7 Jahren täglich 2 Teilnehmer Die Lawinenhundeführer der Sektion Piz Alle Rettungseinsätze konnten in der Sektion auf Pikett und absolvierte die Einsätze­ mit Ausbildung Lawinenrettung, Terri hatten einen eher ruhigen Winter. Piz Terri unfallfrei beendet werden. Durch die Bravour. Überprüfung der Einsatzfähigkeit Die Einsatzzahlen sind rückläufig, trotz der intensive Zusammenarbeit der jeweiligen Po- Lawinenhundekurs / Bernina (6 Tage) guten Schneelage im Frühling. lizeiposten mit ihren PolizistInnen, welche un- Ausbildung 1 Teilnehmer sere Arbeit stets begleiten, unterstützen und AK 2 / Grundausbildung, 10 Ausbildungstage, davon 9 Hauptübungen in immer hilfsbereit zur Seite stehen, können wir In diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Aus­ erlangen der Einsatzfähigkeit der eigenen Sektion sowie 1 überregionale Übung unsere Arbeit zielgerichtet ausüben. Ganz bildungs- und Wiederholungskurse von der ARG ARG Winterrettungskurs / Davos (1 Tag) in der Weissen Arena mit den Kollegen der Sektion­ herzlichen Dank für eure Unterstützung. Na- ­(Alpine Rettung Graubünden) von unserem neuen 17 Teilnehmer Piz Platta konnten im vergangenen Jahr planmäs­ türlich dürfen wir die Rega, die Bergbahnen Verantwortlichen Romano Pajarola zusammen­ Organisation Lawinenrettung, sig durchgeführt werden. Den Abschluss orga­ sowie die Swiss Helicopter AG und allen an- gestellt. Die Kurse wurden von den Bergrettern Einsatz der Suchmittel nisierte Marcus Michel, mit einem gelungenen deren Institutionen oder Firmen, welche uns unserer sechs Sektionen rege besucht. Die neuge­ ARG Windenkurs Maloja (1 Tag) Programm und einem festlichen Mahl zum Saison­ stets zur Seite stehen, nicht vergessen. Ihr En- stalteten Modulkurse kommen bei Bergrettern zu 3 Teilnehmer ende in Trun / Surcasti. gagement und Unterstützung der Retterinnen tragen, die sich neu für die Bergrettung ausbilden Seilwinden der Bergrettung, Paillardet, und Rettern kommt schlussendlich jedem Hil- lassen. Für die erfahrenen Retter werden vermut­ Act Safe, Tyromont, Stahlseil Marcus Michel konnte mit seiner Hündin fesuchenden zu Gute. Ein ganz herzliches lich 2017 Tageskurse angeboten. Für die Online- ARG Sommerrettungskurs / Maloja (1 Tag) Joya die letzte Ausbildungsstufe AK2 er- Dankeschön an euch alle! Anmeldung und Aus­bildungsstruktur ist die ARS 27 Teilnehmer folgreich ­abschliessen. Somit war er nach dem Tamins, November 2015, RC Ivo Paganini (Alpine Rettung Schweiz) verantwortlich. Felsrettung Berninakurs einsatzfähig.

22 23 PROTOKOLL GV SAC/CAS SECZIUN PIZ TERRI 14. NOVEMBER 2015 IN VELLA – AKTUARIN, TANJA BISCHOFBERGER

Begrüssung ­Bearth, Daniela Alig, Sep Cavelti, Corsin Flepp, Wahl der Stimmenzähler Chefs Jugend sowie des Rettungschefs gibt es kei- aufgenommen werden muss. So bleibt im Budget 40 Jahre (Goldnadel) Sektionspräsident Arno Arpagaus heisst ­Astrid Hauri, Verena und Hans Humm-D’Alberto, Giovanni de Giorgi wird als Stimmenzähler ne Bemerkungen aus dem Plenum. Sie werden von ein Hypothekarzinsaufwand von rund CHF 250 pro Engelbert Alig, Obersaxen-Meierhof; Beatrice um 16.00 Uhr 85 TerrianerInnen in der Aula­ Ruedi Krauer, Rudolf Kunz, Arthur Lutz, Thomas gewählt. der Generalversammlung genehmigt. Hütte. Dem Budget 2015/16 wird einstim- ­Buchenel-Lorez, Flims-Waldhaus; Luregn Cami­ da scola in Vella willkommen. Im Speziellen und Karin Meier, Primin Monn, Peter Rusch, mig zugestimmt. nada, Vrin; Pieder Caminada, Zollikofen; Robert begrüsst der Präsident Herrn Dr. Duri Blumenthal, ­Stephan Schönle, Claus Tischhauser, Robert Vera­ Protokoll der GV 2014 Jahresrechnung Derungs, Chur; Marcus Huonder, Disentis/Mustér; Gemeindepräsident von der Gemeinde , guth, Manfred Walter, Martin Valär. Todesfälle: Das Protokoll wurde in den CN 4 / 2014 pu- Der Kassier Guido Wieland stellt die Jahres- Tourenprogramm 2015/16 Arthur Lutz, Domat/Ems; Vital Lutz, Curaglia und übergibt ihm das Wort für die Grussworte. Erwin Degonda, Trun; Hans Thomale-Hirt, Hägen- bliziert. Das Protokoll wird von der GV ein- rechnung (Bilanz- und Erfolgsrechnung) anhand Tourenchef Ignaz Flepp präsentiert einen Aus- 25 Jahre (Veteranennadel) Duri Blumenthal heisst alle Anwesenden dorf; Werner Honegger, Siebnen; Franco Toma- stimmig genehmigt. der verteilten Unterlagen vor. Die Jahresrechnung zug aus dem Winter- und Sommerprogramm der Paul Anton Albin, Surrein; Carlo Casanova, Vella; ­herzlich willkommen und stellt die Gemeinde schett, Trun; Greet Hunse, Waltensburg; Christi- wird im nächsten Piz Terri Magazin (Ausgabe De- Sektion. Jugendchef David Berther stellt eini- Giovanni de Giorgi, Vella; Silvio Decurtins, Sedrun; ­Lumnezia vor. Einen speziellen Gruss richtet der an Waldvogel, Ilanz; Heinz Bleuler, Ruschein; Jahresberichte zember 2015) publiziert. ge spezielle Touren der JO und des KIBE vor. Das René Erni, Breil/Brigels; Pieder Antoni Halter, Präsident an die Ehrenmitglieder Abt. Daniel Albin Caminada, Vrin; Ivo Nezel, Bichelsee. Sämtliche Jahresberichte werden vorgele- Die Jahresrechnung 2014/15 fällt mit einem Tourenprogramm (mit JO und KIBE) wird Anfangs ­Vella; Hans Humm, Trun; Verena Humm-d’Alberto, Schön­bächler, Leo Condrau, Guido Defila sen und im nächsten Piz Terri Magazin (Aus- Gewinn von CHF 47 024.55 positiv aus. Das Eigen- Dezember auf der Webseite aufgeschaltet. Trun; René Jörg, Domat/Ems; Martin Künzle, und Giochen Bearth. Eingegangene Entschul- Die Traktandenliste wird einstimmig ge- gabe Dezember 2015) publiziert. Zu den Be- kapital beträgt per 30.9.2015 CHF 1 212 982.35. Niederhasli; Peter Rusch, Bolligen; Stephan digungen: Abt. Daniel Schönbächler, Giochen nehmigt. richten des Präsidenten, des Tourenchefs, des Die Liquidität ist mit CHF 476 156.35 weiterhin Informationen Sanierung Schönle, Disentis/Mustér; Daniel Simonet, Wetts- sehr gut. Maighelshütte­ wil; Ralf Sutter, Winterthur; Silvio Tanno, Vella; Der erzielte Gewinn verteilt sich auf die Hüt- Arno Arpagaus informiert über anstehende Florin Thöni-Coray,­ Grenchen; Martin Valär, Ilanz; ten mit CHF 36 085.65 und auf die ordentliche Sanie­rungsmassnahmen bei der Maighelshütte. Robert Veraguth, Waltensburg/Vuorz; Manfred Rechnung mit CHF 10 938.90. Die Hütte muss mittelfristig teil- oder gesamtsa- Walter, Wangs; Stefan Wiestner, Trin Mulin Der Kassier bedankt sich beim Vorstand niert werden. Es stehen rechtliche Auflagen und vor allem beim Präsidenten Arno Arpagaus sowie ökologische und logistische Heraus- Behandlung von Anträgen www.truffer.ch sowie bei den ­Hüttenwarten für die gute Zusam- forderungen an: Der Vorstand hat keine Anträge. Von den menarbeit und bei allen Inserenten für die will- Abwasseranlage muss gemäss dem ANU bis Sektionsmitgliedern sind keine Anträge kommene Unterstützung. Einen besonderen Dank 2019 saniert sein. eingegangen. geht auch an Mandy Klebig für ihren Einsatz im Im Winter ist Skiraum mit vielen Gästen zu eng Zusammenhang mit dem neuen Clubmagazin. Es fehlen Räume für Geräte etc. Diverses und Mitteilungen Hütte ist insgesamt kaum isoliert, hauptsächlich Arno Arpagaus informiert über die Projek- Bericht der Rechnungsrevisoren an Nordfassade grosse Kondensatbildung tidee einer Hängebrücke «Muot la Greina» Laut Bericht der Rechnungsrevisoren Armin Grosse Schlafräume sind kaum mehr optimierbar für einen sicheren Zustieg zur Terrihütte. Berther und Pirmin Monn wurde die Sektions- Terrasse kann nur mit einem Gang ums Haus Zugang von Osten führt über Brücke Camona mit rechnung auf die Richtigkeit geprüft. Die Buchhal- erreicht­ werden mühsamem Aufstieg entlang der Ostkante des tung sei sauber und ordnungsgemäss geführt. Für Der Vorstand hat eine Kommission einge- Muot la Greina; im Herbst sind Hänge und Fels­ Pirmin Monn ist es der letzte Bericht, er de- setzt, wel­che die notwendigen Massnah- partien oft vereist, an einigen Stellen besteht Ab- missioniert. men bei der Maighelshütte eruiert und ver- sturzgefahr; mit Hängeseilbrücke nach Vorbild Armin Berther beantragt die Jahresrechnung schiedene Lösungswege ausarbeiten lässt. ­Nepalesischer Seilbrücken und Umlegung des be­ 2014/15 zu genehmigen und dem Kassier und dem Geprüft werden Varianten für eine Sanierung oder stehen­den Weges kann Route sicherer, kürzer und Vorstand Entlastung zu erteilen. Die Jahresrech- einen Neubau der Hütte. Die Varianten werden attraktiver werden; Kosten von ca. CHF 200 000 nung wird einstimmig genehmigt. von Architekturstudierenden der Hochschule für werden von Sponsoren getragen, Sektion kann Technik und Wirtschaft HTW Chur unter der Lei- nur bescheidenen Teil dazu beitragen. Mitgliederbeitrag 2015/16 tung der Architekten Gian-Carlo Bosch und Der Präsident weist zudem auf die Trofea Piz Der Vorstand beantragt in Anbetracht der Marlene Gujan entworfen. Die Erkenntnisse Ault (Skialpinismuswettkampf) in Disentis hin, Jahresrechnung den Sektionsbeitrag unver- ­liegen frühestens im Sommer 2016 vor. Vorgese- die am 20. März 2015 stattfinden wird. Die Club- ändert zu lassen: hen ist, an der nächsten Generalversammlung die mitglieder werden aufgerufen, an diesem Event Einzelmitgliedschaft CHF 30.00 ersten Ergebnisse zu präsentieren. teilzunehmen. Aus der Versammlung erfolgt eine Familienmitgliedschaft CHF 51.00 Meldung zum Parc Adula. Die Sektion soll sich Jugend CHF 15.00 Wahl Revisoren dafür einsetzen, dass weiterhin freie Routenwahl Die Versammlung genehmigt den Antrag Der Rechnungsrevisor Pirmin Monn hat de- besteht. Der Präsident informiert, dass sich die ohne Gegenstimmen. missioniert. Armin Berther wird wiederge- Sektion weiterhin für die Werte des SAC (freie Rou- wählt. Neu gewählt als Rechnungsrevisor tenwahl) einsetzen wird. Voranschlag 2015/16 wird Martin Caduff. Schluss der Versammlung: 18.30 Uhr Guido Wieland stellt den Voranschlag 2015/16 vor. Einnahmen und Beiträge basieren in etwa auf Ehrungen Jenins, November 2015 dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre. Mitglieder-Ehrungen für Sektionstreue: Bei den Hütten wurde jeweils eine Hypothek von 50 Jahre (Urkunde) Änderungen zum Protokoll sind innert 30 Tagen CHF 5000 belassen, damit keine Grundbuchkos- Alois Duff, Sumvitg; Kaspar Rhyner, Flims Dorf; nach dem Erscheinen des Piz Terri Magazins (Ausgabe ten anfallen, wenn wieder eine neue Hypothek Claude Ruedin, Männedorf Dezember) dem Vorstand zu melden.

24 25 BILANZ PER 30.09.2015

AKTIVEN PASSIVEN Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Umlaufvermögen MWST: Umsatzsteuer -10 892.95 0.7 -8 679.65 0.5 Kassa 4.25 0.0 20.25 0.0 KK Jugend & Sport -54 096.90 3.3 -47 307.09 2.9 Postcheck 70-971-9 3 788.75 0.2 21 599.79 1.3 Total andere kurzfr. Verbindlichk. -64 989.85 4.0 -55 986.74 3.4 GKB CK 281.521.400 275 667.05 16.8 267 590.80 16.3 Passive Rechnungsabgrenzung -24 449.90 1.5 -17 199.90 1.0 RBC KK 30840.55 96 807.25 5.9 53 357.20 3.2 Total passive Rechnungsabgrenzung -24 449.90 1.5 -17 199.90 1.0 RBC KK 30840.11 99 889.05 6.1 46 323.25 2.8 Total Fremdkapital kurzfristig -163 226.80 10.0 -149 010.64 9.1 Total flüssige Mittel 476 156.35 29.1 388 891.29 23.6 Fremdkapital langfristig Wertschriften 200.00 0.0 200.00 0.0 RBC Hyp. 30840.63 Terri-Hütte -100 000.00 6.1 -100 000.00 6.1 Total Festanlagen & Wertschriften 200.00 0.0 200.00 0.0 RBC Hyp. 30840.71 Maighels-Hütte -100 000.00 6.1 -150 000.00 9.1 KK Trummer (Terri-Hütte) 11 901.10 0.7 5 919.10 0.4 SECO/IHG-Darlehen -60 000.00 3.7 -80 000.00 4.9 KK Honegger (Maighels-Hütte) 8 324.45 0.5 19 639.70 1.2 Total Fremdkapital langfristig -260 000.00 15.9 -330 000.00 20.1 MWST: Vorsteuer Mat. & Dienstl. 4 243.65 0.3 4 534.30 0.3 MWST: Vorsteuer übriger Betr.-Aufwand -46.95 0.0 162.40 0.0 Eigenkapital/Fondskapital Guthaben Verrechnungssteuer 5.55 0.0 21.65 0.0 Eigenkapital -264 114.65 16.1 -260 515.15 15.8 Total Forderungen 24 427.80 1.5 30 277.15 1.8 Jahresergebnis ord. Rechnung -10 938.90 0.7 -3 599.50 0.2 Aktive Rechnungsabgrenzung 4 925.00 0.3 0.00 0.0 Total Eigenkapital -275 053.55 16.8 -264 114.65 16.1 Total aktive Rechnungsabgrenzung 4 925.00 0.3 0.00 0.0 Hüttenfonds -901 843.15 55.1 -866 890.50 52.7 Total Umlaufvermögen 505 709.15 30.9 419 368.44 25.5 Jahresergebnis Hüttenrechnung -36 085.65 2.2 -34 952.65 2.1 Total Fondskapital -937 928.80 57.3 -901 843.15 54.8 Anlagevermögen Total Eigenkapital/Fondskapital -1 212 982.35 74.1 -1 165 957.80 70.9 Mobilien & Einr. Terri-Hütte 1 000.00 0.1 1 600.00 0.1 Total PASSIVEN -1 636 209.15 100.0 -1 644 968.44 100.0 Mobilien & Einr. Maighels-Hütte 3 000.00 0.2 5 000.00 0.3 Total mobile Sachanlagen 4 000.00 0.2 6 600.00 0.4 Liegenschaft Terri-Hütte 834 000.00 51.0 887 000.00 53.9

Liegenschaft Maighels-Hütte 270 000.00 16.5 287 000.00 17.4 GASTFREUNDSCHAFT IN SIAT BEGEGNUNG. KULTUR. GENUSS. Elektrifizierung Maighels-Hütte 22 500.00 1.4 45 000.00 2.7 Total immobile Sachanlagen 1 126 500.00 68.8 1 219 000.00 74.1 Ustria Steila Total Anlagevermögen 1 130 500.00 69.1 1 225 600.00 74.5 Gabriella Cecchellero Hugo Hess Total AKTIVEN 1 636 209.15 100.0 1 644 968.44 100.0 7157 Siat GR Tel. +41 81 925 19 19 Fax +41 81 925 19 88 [email protected] www.ustriasteila.ch

PASSIVEN Öffnungszeiten Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % 9.00 Uhr – 23.00 Uhr Fremdkapital kurzfristig Ruhetage Dienstag, Mittwoch Verbindlichkeiten -73 787.05 4.5 -75 824.00 4.6 Reservationen ausserhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage. Total kurzfristige Verbindlichkeiten -73 787.05 4.5 -75 824.00 4.6

26 27 ERFOLGSRECHNUNG 1.10.2014–30.09.2015

Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Betriebsertrag Sonstiger Betriebsaufwand Einnahmen Übernachtungstaxen Terri 125 034.70 36.0 121 556.85 36.6 Büro- & Verwaltungsaufwand -5 678.45 -1.6 -5 547.65 -1.7 Einnahmen Übernachtungstaxen Maighels 119 529.85 34.4 111 550.05 33.6 Beiträge & Spenden -225.00 -0.1 -225.00 -0.1 Einnahmen Pachtzins Terri 22 078.55 6.4 20 760.35 6.3 Aufwand Vorstand -5 123.05 -1.5 -5 630.95 -1.7 Einnahmen Pachtzins Maighels 25 310.20 7.3 26 509.80 8.0 Aufwand Generalversammlung -1 697.65 -0.5 -1 585.65 -0.5 Total Übernachtungen & Pachtzins 291 953.30 84.1 280 377.05 84.5 Total Verwaltungsaufwand -12 724.15 -3.7 -12 989.25 -3.9 Mitgliederbeiträge 44 350.70 12.8 43 610.20 13.1 Werbeaufwand -440.00 -0.1 -440.00 -0.1 Ertrag Clubnachrichten 10 777.00 3.1 6 770.00 2.0 Internet/Homepage -2 722.20 -0.8 -10 768.85 -3.2 Diverse Einnahmen 0.00 0.0 1 000.00 0.3 Sponsoring -3 500.00 -1.0 -1 500.00 -0.5 Total Übriger Ertrag 55 127.70 15.9 51 380.20 15.5 Übriger Aufwand -367.75 -0.1 -512.05 -0.2 Total Betriebsertrag 347 081.00 100.0 331 757.25 100.0 Total Werbe- & übriger Aufwand -7 029.95 -2.0 -13 220.90 -4.0 Bank- & PC-Spesen -212.90 -0.1 -211.55 -0.1 Betriebsaufwand Ertrag aus flüssigen Mitteln & Wertschr. 62.05 0.0 118.05 0.0 Beiträge ZV Terri -25 654.75 -7.4 -24 721.15 -7.5 Total Finanzerfolg -150.85 0.0 -93.50 0.0 Beiträge ZV Maighels -25 838.95 -7.4 -25 016.80 -7.5 Abschreibung Mobilien & Einr. Terri -600.00 -0.2 -1 000.00 -0.3 Entschädigung Hüttenwart Terri -28 574.10 -8.2 -27 845.25 -8.4 Abschreibung Mobilien & Einr. Maighels -2 000.00 -0.6 -3 240.20 -1.0 Entschädigung Hüttenwart Maighels -26 921.90 -7.8 -24 853.75 -7.5 Abschreibung Liegenschaft Terri -53 000.00 -15.3 -27 473.20 -8.3 Total Taxabgaben & HW-Entschäd. -106 989.70 -30.8 -102 436.95 -30.9 Abschreibung Liegenschaft Maighels -17 000.00 -4.9 -18 000.00 -5.4 Hypothekarzinsaufwand Terri -1 400.00 -0.4 -1 416.70 -0.4 Abschreibung Elektrifizierung Maighels -22 500.00 -6.5 -22 500.00 -6.8 Hypothekarzinsaufwand Maighels -1 514.60 -0.4 -2 810.40 -0.8 Total Abschreibungen -95 100.00 -27.4 -72 213.40 -21.8 Total Finanzaufwand -2 914.60 -0.8 -4 227.10 -1.3 Total sonstiger Betriebsaufwand -115 004.95 -33.1 -98 517.05 -29.7 Unterhalt Liegenschaft Terri -6 412.65 -1.8 -2 947.70 -0.9 Ausserord. & betriebsfr. Erfolg; Steuern Unterhalt Liegenschaft Maighels -11 136.40 -3.2 -20 775.30 -6.3 Steuern -13 088.75 -3.8 -13 576.25 -4.1 URE Mobilien & Einr. Terri 0.00 0.0 -758.00 -0.2 Total Steuern -13 088.75 -3.8 -13 576.25 -4.1 URE Mobilien & Einr. Maighels -787.05 -0.2 -2 179.15 -0.7 Unternehmenserfolg 47 024.55 13.5 38 552.15 11.6 Total Unterhalt & Reparaturen -18 336.10 -5.3 -26 660.15 -8.0 Stromkosten -2 328.80 -0.7 -2 497.50 -0.8 LIVE Foto/Film-Vortrag

Entsorgung -1 980.40 -0.6 -1 880.25 -0.6 Bild: Robert Bösch Extrembergsteiger Ueli Steck hat mit sei- Ueli nem neuen Projekt „82 Summits“ seinem Total Energie- & Entsorgungsaufw. -4 309.20 -1.2 -4 377.75 -1.3 Spitznamen „The Swiss Machine“ alle Ehre gemacht. Innerhalb von 62 Tagen bestieg er Sachversicherungen Terri -3 520.50 -1.0 -5 618.40 -1.7 alle 82 Viertausender der Alpen. Er kletterte Steck allein, mit Kollegen oder mit seiner Frau. Sachversicherungen Maighels -1 703.10 -0.5 -3 144.55 -0.9 Die Strecken zwischen den Bergen legte er HIMALAYA mit dem Fahrrad zurück. Was er unterwegs Annapurna Southface Haftpflichtversicherung Terri -280.00 -0.1 -280.00 -0.1 erlebt hat, wird er live mit spektakulären Filmaufnahmen und atemberaubenden Haftpflichtversicherung Maighels -280.00 -0.1 -280.00 -0.1 ALPEN Fotos präsentieren. Ueli Steck berichtet 82 Summits auch von seinen persönlichen Eindrücken Total Versicherungen -5 783.60 -1.7 -9 322.95 -2.8 und den Vorbereitungen für die Expedition 2013 an der Annapurna-Südwand. Dieser Inkassogebühren ZV -1 327.55 -0.4 -1 293.05 -0.4 Berg forderte das Letzte von ihm. Während 28 Stunden kletterte er bei eisiger Kälte Aufwand Clubnachrichten -12 254.35 -3.5 -12 103.30 -3.6 und Dunkelheit an seinem absoluten Limit.

Aufwand Tourenwesen -20 047.65 -5.8 -20 690.55 -6.2 Chur Fr 11.3. Titthof 19.30 Uhr Schaan Mo 14.3. SAL 19.30 Uhr Total Übriger Aufwand -33 629.55 -9.7 -34 086.90 -10.3 Rorschach Fr 18.3. Würth Haus 19.30 Uhr Total Betriebsaufwand -171 962.75 -49.5 -181 111. 8 0 -54.6 Infos und Vorverkauf: www.explora.ch

28 29 FREIES SKITOUREN- Hotel Péz Regina TRAINING Edith und Bruno Gygax-Casanova jeden Freitag Abend, 17.00 bis 22.00 Uhr Start beim Parkplatz der Sesselbahn Ruhig gelegenes Haus für einen erhol- 7423 Sarn-Heinzenberg samen Urlaub. Lumbrein ist ein idealer Aus- Das Bergrestaurant gangspunkt für herrliche Wanderungen Dultschinas ist offen. in die Berge zum Beispiel eine Greinawande- rung oder Biketouren durch Berg und Tal Weitere Informationen ab im Sommer und Herbst. Saisonbeginn unter www.dultschinas.ch oder wir bringen sie hoch hinaus – aufwww.facebook.com/ SkilifteHeinzenberg. Hotel Péz Regina • 7148 Lumbrein geniessen sie den ausblick! 081 931 11 72 • www.pezregina.ch • [email protected]

WER HAT LUST, FRISCHER FÜR UNSER PIZ TERRI MAGAZIN ZU SCHREIBEN? WIND Beiträge zu Reisen, Kultur, ICHEL Geschichte, Flora und SPORT DA MUNTOGNA Fauna, Geologie, Sicherheit Via Principala www.bergsportsurselva.ch 7166 Trun im Bergsport, Abenteuer Bergsport, usw. Meldet euch T 081 936 36 56 FÜR N 079 610 56 53 bei der Redaktion: [email protected] [email protected] IHREN Touren und diverse­ Infos finden Sie AUFTRITT auf unserer Heini Hemmi Skilegende mit Ambitionen Website: KOMMUNIKATION AUS sac-pizterri.ch Ihre Errungenschaften. Unsere Vorsorge. EINER HAND Wir freuen uns auf eine Bündner und die GKB teilen sich die Erinnerungen – und die Zukunft. ­schöne und unfallfreie Winter- Tourensaison mit euch.

Gemeinsam wachsen. gkb.ch/vorsorge hauptsitz glennerstrasse 17 . 7130 ilanz communicaziun.ch filialeobere gasse 53 . 7000 chur marketing, grafik, web und druck VORSCHAU MAGAZIN PIZ TERRI SOMMER 2016: » Klettern: Mentales Training / Kraft » Tourenprogramm Sommer 2016 » Vor 90 Jahren: «Das Projekt Greina Hütte» P. P. Ilanz CH-7130

Immer da, wo Zahlen sind. Immer da, wo Zahlen sind.

Raiffeisen-Mitglieder erleben mehr. Konzerte,Raiffeisen-Mitglieder Raiffeisen Super League, Ski-Gebiete zuerleben attraktiven Preisen mehr. und gratis in über 470 Museen. raiffeisen.ch/memberplus Konzerte, Raiffeisen Super League, Ski-Gebiete zu attraktiven Preisen und gratis in über 470 Museen. raiffeisen.ch/memberplus