PIZ TERRI AUSGABE WINTER 2019/2020

SANIERUNG STRASSE MAIGHELSHÜTTE

Seite 9 ERÖFFNUNG PUNT LA Tourenprogramm Seite 28 13 Winter2019/2020 – Frühling – S.10 KRAFT SCHÖPFEN AUS DER ENERGIE DER NATUR

Repower wünscht allen Gebirgsfreunden sonnige und unver- gessliche Tage in unserer Bergwelt sowie schöne und erholsame Stunden in den SAC-Hütten. www.repower.com TABLA DA CUNTEGN INHALT

Titelthemen

Die nächste Grillsaison wird kommen ... Sanierung Strasse Maighelshütte 7 Eröffnung Punt la Greina 28

… bereite dich vor Inhalte

Sanierung und Ausbau der Maighelshütte 9 www.anplaq.ch Tourenprogramm Winter bis Frühling 10–13

News aus der Sektion Mutationen 14 Im Gedenken 15 Jahresbericht des Präsidenten 16 Hotel Péz Regina Jahresbericht des Tourenchefs 17 Edith und Bruno Gygax-Casanova Jahresbericht JO/KIBE 18 Jahresbericht Rettung 18 Bilanz 20 Erfolgsrechnung 22 Ruhig gelegenes Haus für einen erhol- Budget 24 samen Urlaub. Lumbrein ist ein idealer Aus- Einladung zur Generalversammlung 27 gangspunkt für herrliche Wanderungen Terrianer und Terrianerinnen unterwegs 30 in die Berge, zum Beispiel eine Greinawande- rung oder Biketouren durch Berg und Tal im Sommer und Herbst.

Hotel Péz Regina • 7148 Lumbrein 081 931 11 72 • www.pezregina.ch • [email protected] Impressum

Magazin « Piz Terri » : Winterausgabe 2019/2020, Sommerausgabe erscheint im Mai Bild Titelseite : Sektionstour Piz Terri 3149, Bild: Arno Arpagaus Redaktionsschluss : Ende März 2020 Herausgeber : SAC-Sektion Piz Terri c / o Arno Arpagaus-Willi Panätsch 31, 7203 Trimmis Redaktion : Mandy Klebig Hof 20, 7000 ICHEL [email protected] SPORT DA MUNTOGNA Tel. +41 79 628 62 51 Via Principala www.bergsportsurselva.ch Inserate : [email protected] 7166 Trun Mitgliederverwaltung : Marlis Jörger-Frei T 081 936 36 56 Via Schlifras 38, 7130 Ilanz N 079 610 56 53 [email protected] [email protected] Tel. +41 78 686 14 99 Layout und Druck : communicaziun.ch

Anzeige_bearb_Sport Michel_Clubheft_119x785.indd 1 06.03.17 09:31

3 Wer hier bauen kann, kann überall bauen.

Berufsbegleitend oder Vollzeitstudium Bachelorangebote Architektur Die Studienangebote Architektur und Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen der FH Graubünden thematisieren das besonders anspruchsvolle Bauen im alpinen Raum. Jetzt informieren und anmelden!

fhgr.ch/architektur fhgr.ch/bauing

SPORTSPORT EIEI NOSSANOSSA PASSIUNPASSIUN

DominicDominic Venzin,Venzin, Filialleiter Menzli Sport DisentisDisentis MattiasMattias Menzli,Menzli, Geschäftsführer Menzli SportSport

ILANZILANZ Tel. Tel. 081 081 920 920 08 08 80 80 ,DISENTIS, OBERSAXEN, OBERSAXEN, VELLA, VELLA, WALTENSBURG,WALTENSBURG, VALS, VALS, LAAX DORFDORF Wer hier bauen kann, kann überall bauen. EDITORIAL

Rücktritt als Kassier der Sektion Piz Terri

Ein Telefongespräch des damaligen Sektionspräsidenten (heute Ehrenpräsident) Giochen Bearth Berufsbegleitend hatte mich dazu bewegt, das oder Vollzeitstudium Kassieramt der Sektion Piz Terri vor Bachelorangebote 12 Jahren zu übernehmen; und das, obwohl ich damals noch gar Architektur nicht SAC-Mitglied war. Die Studienangebote Architektur und Bauingenieurwesen Mein Vorgänger Vital Bearth, der diese Aufgabe Bauingenieurwesen der FH Graubünden thematisieren das besonders anspruchsvolle mit viel Herzblut und grossem Einsatz fast 18 Jah- Bauen im alpinen Raum. Jetzt informieren und anmelden! re lang ausführte, musste leider krankheitshalber das Kassieramt während der Amtszeit abgeben fhgr.ch/architektur und zurücktreten. Nur einen Monat nachdem er fhgr.ch/bauing mir die Finanzunterlagen übergeben hatte, ver- starb er, nach menschlichem Empfinden zu früh, im Alter von nur 68 Jahren. Schnell merkte ich, dass das Kassieramt unserer Sektion mit den zwei sehr erfolgreich und gut geführten Hütten (Terri und Maighels) mit relativ viel Arbeit verbunden ist. Diese Arbeit hat mir jedoch über die ganze Zeit viel Freude bereitet und ich habe auch stets die sehr gute Zusammenarbeit im ganzen Vorstand geschätzt. Auch wenn wir vielleicht nicht immer gerade auf Anhieb gleicher Meinung waren, so haben sachliche und konstruktive Gespräche im- mer zu guten Lösungen geführt.

Während dieser 12 Jahre hat es viele Mutationen gegeben und so bin ich nun nicht nur das älteste Vorstandsmitglied, sondern auch der Amtsältes- te. Also ist nun die Zeit gekommen, das Zepter für die Finanzen unserer Sektion in jüngere Hände zu übergeben. Es freut mich ausser­ordentlich, dass wir eine junge dynamische Frau mit den besten Voraussetzungen für die Ausübung dieses Amtes gefunden haben; und ich bin natürlich sehr glück- lich, dass ich meiner Nachfolgerin gute und ge- sunde Finanzen übergeben darf. Ich wünsche ihr viel Spass und die gleiche Freude, die ich erleben durfte, bei der Ausübung dieser interessanten und richte ich auch an die Hüttenwarte Doris und Toni Ich wünsche der Sektion Piz Terri spannenden Aufgabe. Trummer der Terrihütte sowie Pia und Bruno Hon- weiterhin viel Erfolg und werde egger und ihre Nachfolger Nora Honegger und selbstverständlich als Mitglied die- Zum Schluss danke ich nochmals ganz herzlich al- Mauro Loretz der Maighelshütte. Es war eine wun- sem Verein auch in Zukunft treu len Vorstandsmitgliedern, mit denen ich zusammen- derbare Zeit als Vorstandsmitglied bei der Sektion bleiben. arbeiten durfte. Einen ganz speziellen Dank für die Piz Terri, die mich nach langem Unterbruch sogar ausgezeichnete und sehr enge Zusammenarbeit wieder für Skitouren begeistern konnte. Guido Wieland

5 briefbogen.qxd 2.10.2010 13:46 Uhr Seite 2

www.confi dar.ch TREUHAND UND IMMOBILIEN AKTUELL MIT WEITBLICK

TREUHAND AG | SCHULSTRASSE 59 | 7130 ILANZ | TEL. 081 920 07 07 |

Für Qualität mit persönlicher Note.

Candreja AG Via Isla 7 | 7151 081 920 08 08 | www.candreja.ch

Via Pignola 6 7180 Disentis/Mustér Telefon 081 947 50 66 Telefax 081 947 62 33 www.scrinaria-flepp.ch « Alles aus Überzeugung. » [email protected] SANIERUNG STRASSE MAIGHELSHÜTTE TEXT UND FOTOS ARNO ARPAGAUS

Die Sanierung der Strasse vom Talboden Beim Bau stellte sich schnell heraus, dass in die- in Aussicht gestellt wurde vom Zen­tralverband, des Val Maighels bis zur Hütte konnte die- sem Kontext mit einigen Herausforderungen zu dass sie sich an den Gesamtkosten beteiligen. Das sen Sommer erfolgreich abgeschlossen rechnen ist. An vielen Orten musste mehr Fels ab- sind bis zu 40 Prozent. Insgesamt hat sich die werden – auch wenn der Aufwand grösser gebaut werden als geplant, weil rasch die Glet- Sanierung mit Sicherheit gelohnt. als geplant ausfiel. Die Hütte wird für die scherschliffplatten zum Vorschein kamen. Und Hüttenwarte und Lieferanten wieder gut die nicht berücksichtigten Massnahmen der UBB erreichbar sein. Das erspart viele Helikop- waren beachtlich. Sie waren eine Auflage des Ein herzliches Dankeschön geht an terflüge. Kantons für die Bewilligung des Ausbaus. Die Leo Condrau als Projektbegleiter Flora, die durch den Strassenbau tangiert wurde, im Auftrag der Sektion, den Hütten- Geplant wurde mit Ausgaben von rund 30 000 musste am Rande zur Strasse kompensiert wer- chef Corsin Degonda mit seinen Franken. Die Umweltbaubegleitung UBB und der den. Besondere Ansprüche stellte auch die Ent- Frondienstarbeitern und an alle am geologisch anspruchsvolle Untergrund der beste- wässerung. Die Kosten werden höher ausfallen, Bau beteiligten Unternehmer. henden Strasse waren dabei nicht berücksichtigt. die Abrechnungen liegen noch nicht vor. Bereits

7 Schuhtechnik bringt Sie weiter!

» Knickfuss » Druckschwielen » Spreizfuss » Kniebeschwerden » Fersensporn » Rückenschmerzen » Hallux Valgus » Druckentlastung bei » Hammerzehen Touren Skischuhen

Vereinbaren Sie telefonisch eine gratis Fussanalyse!

Weitere Filialen in: BONADUZ 081 630 20 70 DAVOS 081 420 00 10 081 911 55 55 THUSIS 081 630 00 20 CHUR Grabenstr. 44, 0812 500 500 Besuchen Sie auch www.laufgut-degiacomi.ch unseren Onlineshop: www.degiacomi.ch www.degiacomi-schuhe.ch

WIR FREUEN UNS ÜBER ­BEITRÄGE ZU Vermessung Photogrammetrie/Drohnenvermessung zu Reisen, Kultur, Geschichte, Geoinformatik /Web-GIS/www.geo-surselva.ch Flora und Fauna, Geologie, Melioration ­Sicherheit im Bergsport, Planung Abenteuer Bergsport usw. Verkehrsanlagen Siedlungswasserbau Konstruktiver Ingenieurbau MELDET EUCH Naturgefahren bei der Redaktion Hauptsitz 7130 Ilanz · Filiale 7000 Chur [email protected] Tel. 081 920 09 20 [email protected] · www.cavigelli.ch SANIERUNG UND AUSBAU DER MAIGHELSHÜTTE TEXT ARNO ARPAGAUS, VISUALISIERUNG MAISSEN ARCHITEKTUR

Nachdem das Projekt für eine Sanierung und Anlagen zur Besucherlenkung gelten (z.B. Das ARE führte aus, welche Möglichkeiten es und einen Ausbau der Maighelshütte seit Hides, Beobachtungsplattformen, Holzstege und gibt: Entweder die Bauherrschaft passt das Pro- langem geplant und vorangetrieben wor- Fusswege). Auch ist unerheblich, ob die Schutz- jekt gemäss den Ausführungen des BAFU resp. den war, musste es diesen Sommer ge- ziele beeinträchtigt würden, da die ersuchten des ANU an. Alternativ kann die Bauherrschaft stoppt werden. Das Bundesamt für Um- Massnahmen aufgrund der mit dem Moorschutz auf dem vorliegenden Projekt bestehen. Dann welt hat sich zum grossen Erstaunen des nicht konformen Nutzung (touristisches Beherber- müssten die Unterlagen den USO zur Stellung- Sektionsvorstandes, des SAC Schweiz und gungsangebot) per se unzulässig seien. Neben ei- nahme aufgelegt werden. Das ARE muss dann des Amtes für Raumplanung ARE gegen ner Erneuerung innerhalb des bestehenden Ge- entscheiden, ob eine Bewilligung möglich ist. das Projekt ausgesprochen. Nun muss ge- bäudevolumens sei in der Beurteilung des BAFU Sollte das ARE die Bewilligung verwehren, kann prüft werden, welche Alternativen noch nur der Abbruch und Wiederaufbau ausserhalb die Bauherrschaft den Entscheid beim Verwal- möglich sind. des Perimeters der Moorlandschaft zulässig – wie tungsgericht und letztlich beim Bundesgericht dies in der Stellungnahme des ANU bereits formu- anfechten. Erteilt das ARE die BAB-Bewilligung, Anlässlich der Besprechung vom 16. Juli 2019 er- liert wurde. Hierbei ist unklar, ob die DP einem müsste zuerst intern eine Schlichtung mit dem läuterte das Bundesamt für Umwelt BAFU die Abbruch des historischen Gebäudeteils zustim- ANU erfolgen. Anschliessend haben das BAFU Vorschriften zu Moorlandschaften von nationa- men könnte. Ausnahmen seien – sofern sie nicht sowie die beiden Umweltorganisationen die ler Bedeutung. Die Verfassungsbestimmung, der Land- oder Forstwirtschaft dienen – nur bei Möglichkeit eines Rekurses. welche auf die Rothenthurm-Initiative zurück- standortgebundenen Vorhaben von nationaler Be- geht, sei äusserst restriktiv und liesse nur die deutung zulässig. Eine einzelne SAC-Hütte hat die- Weiteres Vorgehen eingeschränkte Besitzstandswahrung zu. Das se Bedeutung nicht, selbst wenn dem gesamten Die Bauherrschaft wird den neuen Sachverhalt Natur- und Heimatschutzgesetz NHG hat den Hüttennetz ein höheres öffentliches Interesse zu- analysieren und prüfen, wie das weitere Vorge- Spielraum etwas erhöht, aber Erweiterungen gesprochen würde. Auch wurde die Möglichkeit hen aus ihrer Sicht aussehen könnte. Sie wird über das bestehende Gebäudevolumen hinaus der Anpassung des Perimeters besprochen. Die das ARE darüber benachrichtigen. Das ARE wird sowie der Wiederaufbau (weder nach Abbruch Grenze der Moorlandschaft verläuft abseits der die Rechtslage intern mit dem Rechtsdienst klä- noch nach Zerstörung) der Hütte seien in der Moorflächen. Dabei wird aber auf die Land- ren und die Bauherrschaft darüber informieren. Moorlandschaft nicht zulässig. schaftskammer abgestellt, also topografische Dabei sei unerheblich, dass in der Arbeitshilfe des Grenzen wie z. B. Bergrücken. Eine Überprüfung So wie geplant wird die Hütte wohl kaum reali- BAFU «Bauten und Anlagen in Moorlandschaf- des Perimeters ist grundsätzlich möglich, die Än- siert werden. Der Vorstand wird alle Möglichkei- ten» auch Ausnahmen für den sanften Tourismus derung müsste letztlich vom Bundesrat genehmigt ten prüfen, um die Hütte auch langfristig erfolg- erwähnt werden. Diese würden nur für Bauten werden. reich positionieren zu können.

9 Online TOURENPROGRAMM JO UND KiBe ab 1. Dezember auf unserer WINTER BIS FRÜHLING 2019/2020 Website

Gruppe JO Anmeldungen und aktuelle Touren : www.sac-pizterri.ch / touren oder beim jeweiligen Leiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Dezember 2019 27.12. 2 019 ST 1 Tag Schnupperskitour David Berther Januar 2020 11. – 12.01.2020 Ausb 2 Tag Lawinenkurs Donat Bischof 19.01.2020 ST 1 Tag Skitour Ladys Bernadette Arpagaus Februar 2020 02.02.2020 ST 1 Tag Skitour in der Surselva Silvan Flepp 22.02.2020 EK 1 Tag Eisklettern Julian Cavigelli März 2019 08.03.2020 ST 1 Tag Skitour Lugnez Luca Brunold 29.03.2020 ST 1 Tag Skitour Lukmanierpass Mirco Giger April 2019 11. – 12.04.2020 SHT 2 Tage Skihochtour David Berther

Gruppe KiBe Disentis Anmeldungen und Infos: sac-pizterri.ch/touren oder beim jeweiligen Tourenleiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Dezember 2019 28.12.2019 Ausb 1 Tag Tourenplanungskurs Iso Giossi 29.12.2019 ST 1 Tag Skitour Péz Cavradi Iso Giossi Februar 2020 09.02.2020 ST 1 Tag Skitour Pizo dell’Uomo Iso Giossi März 2020 01.03.2020 ST 1 Tag Skitour Plaun Schigels Iso Giossi 22.03.2020 ST 1 Tag Skitour Péz Titschal Iso Giossi April 2020 05.04.2020 ST 1 Tag Skitour Péz Badus Iso Giossi

Änderungen im Tourenprogramm vorbehalten.

10 Gruppe KiBe Ilanz Anmeldungen und aktuelle Touren : www.sac-pizterri.ch / touren oder beim jeweiligen Leiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Dezember – März KT Klettertraining Halle Luca Brunold Februar 2020 01.02.2020 EK 1 Tag Eisklettern und Schlitteln Zervreila Donat Bischof 08.02.2020 ST 1 Tag Skitour Adrian Räz März 2020 07.03.2020 ST 1 Tag Skitour in Vals Adrian Räz 28.03.2020 ST 1 Tag Skitour Lukmanierpass Adrian Räz

ConceptLine Akustikbild

SONATECH® ConceptLine Akustikbild Unsere ConceptLine Akustikbilder sind akustisch hoch wirksam, rahmenlos, stoßfest und pinnbar. Das Bildmotiv ist frei wählbar, wo- durch Ihrer Individualität und Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Tel. 056 / 290 13 16 | www.sonatech.ch

11 Tourenprogramm Winter2019 – Frühling / 2020 Piz Curver

Gipfelmomente Piz Scharboda Piz Aul Fotos von Jan Casanova und Roman Soliva

Piz Signina

Piz Tomül

Rastkogel (Zillertal) Piz Zamuor Online TOURENPROGRAMM ERWACHSENE ab 1. Dezember auf unserer WINTER BIS FRÜHLING 2019/2020 Website

Gruppe Aktive Anmeldungen: www.sac-pizterri.ch / touren oder beim jeweiligen Leiter Datum Typ Dauer Titel Leitung Dezember 2019 07.12.2019 Skitour 1 Tag Camaner Grat 2514 m Urs Jörger 14.12.2019 Schneeschuhtour 1 Tag Cauma 2240 m Marco Curti 15.12.2019 Skitour 1 Tag Piz da 2563 m Curdin Bapst 27.12.2019 Skitour 1 Tag Um Su 2357 m Tonin Casaulta Januar 2020 05.01.2020 Schneeschuhtour 1 Tag Spitzenbüel Marco Curti 07.01.2020 Skitour 1 Tag Garvera 2200 m für Senioren Paul Anton Albin 08.01.2020 Skitour 1 Tag Rossbodenstock 2830 m für Senioren Paul Anton Albin 15.01.2020 Skitour 1 Tag Rondadura 3016 m Urs Jörger 18.01.2020 Skitour 1 Tag Cauma Marco Curti 19.01.2020 Skitour 1 Tag Skitour im Safiental Lionel Bapst 19.01.2020 Skitour 1 Tag Frunthorn 3030 m Walter Berni 25.01.2020 Skitour 1 Tag Piz Cavel 2946 m Reto Mark Februar 2020 01.02.2020 Skitour 1 Tag Piz Lumpegna 2823 m Gabriel Degonda 05.02.2020 Skitour 1 Tag Oberalpstock 3327 m für Senioren Paul Anton Albin 07.02.2020 Skitour 1 Tag Furggelti Ost P. 2939 m Urs Jörger 08.02.2020 Schneeschuhtour 1 Tag Wissgrätli Marco Curti 08.02.2020 Skitour 1 Tag Vollmondskitour in der Surselva Lionel Bapst 12.02.2020 Skitour 1 Tag Piz Gannaretsch 3040 m Urs Jörger 15.02.2020 Skitour 1 Tag Piz Tgietschen Martin Caduff 16.02.2020 Skitour 1 Tag Best of Grischa Daniel Michel 16.02.2020 Skitour 1 Tag Faltschonhorn 3021 m Urs Berni 22.02.2020 Skihochtour 1 Tag Clariden 3267 m Rainer Baumann 22.02.2020 Skitour 1 Tag Piz Titschal 2550 m Mandy Klebig 28.02.2020 Skitour 3 Tage Verl. Skitourenweekend in Tirol Corsin Flepp März 2020 07.03.2020 Skitour 1 Tag Cima della Bianca 2893 m Gabriel Degonda 08.03.2020 Skitour 1 Tag Pizzo Tambo Martin Caduff 08.03.2020 Skitour 7 Tage Skitourenwoche Livigno Stefan Furger 21.03.2020 Skitour 1 Tag Piz Tumpiv 3100 m Curdin Bapst 29.03.2020 Skitour 1 Tag Piz Canal 2846 m und Piz Zamuor 2734 m Carlo Casanova April 2020 16.04.2020 Skihochtour 3 Tage Skihochtouren VS Daniel Michel 18.04.2020 Skitour 1 Tag Pizzo dell’Uomo Marco Curti 23.04.2020 Skihochtour 4 Tage Skihochtour Turtmann – Bishorn Andreas Müller Mai 2020 08.05.2020 Skihochtour 3 Tage Finsteraarhorn 4274 m Andreas Müller 30.05.2020 Skihochtour 1 Tag Dammastock Andreas Müller

Änderungen im Tourenprogramm vorbehalten. 13 Tourenprogramm Winter2019 – Frühling / 2020 NEWS AUS DER SEKTION MUTATIONEN 1. SEPTEMBER 2018 – 31. AUGUST 2019

Eintritte Holenstein Bruno Zuzwil SG Degonda Teresina Bonaduz Stöckli Reto Uerikon Gartmann Stefan Vals Rohrer Bettina Flims Dorf Arpagaus Ivo Cumbel Castelberg Marcus Luzern Schnider Christa Freienbach Legnar Elena Parpan Vincenz Samuel Disentis/Mustér Schlegel Thomas Flond Schlösser Oliver Ennetbaden Fiorillo Chris Zürich Keller Reto Pfister Arno Trun Frauenfelder Roger Flims Dorf Kreiliger Jaromir Trin Kopp Heidi Chur Beeli Giuanna Bern Camiu Daniel Degen Bundi René Unterseen Christell Selina Chur Naef Marina Basel Haase Sylvie Romanshorn Guggenbühl Melanie Chur Wolfensperger Adrian Greifensee Frost Ola Bonaduz Schläpfer Nathalie Walenstadt Ackermann Beatrice Rhäzüns Collenberg Andri Segnas Gartmann Marinella Zürich Battaglia Lenu Fürstenaubruck Collenberg Flurin Segnas Danuser Gian Zürich Venzin Barclamiu Landquart Bloechlinger Lea Zürich Tschuor Selina Sagogn Rüegg Urs Ilanz North Matthew Disentis Tschuor Damian Sagogn Murer Jolanda Laax GR North Abigail Disentis Tschuor Romina Sagogn Alig-Jenny Manuela Stans Ledergerber Christoph Zuzwil SG Tschuor-Bettler Karin Sagogn Decurtins Corsin Wädenswil Ledergerber Karin Zuzwil SG Tschuor Paul Sagogn Zweidler Sandra Baar Caviezel Victor Ruschein Candrian Dominique Ilanz Hardegger Heinz Chur Tambornino Linard Trun Veraguth Andrin Flims Dorf Bühler Julian Landquart Straube Andrin Vella Gartmann Susanne Vals Merkle Melina Zürich Straube Wolfgang Vella Ashkenazy Dimitri Basel Downing Louis Sedrun Wüthrich Marco Zürich Camenisch Pius Flims Dorf Venzin Victor Curaglia Camenisch Adrian Flims Dorf Bearth Ursina Curaglia Austritte Barmettler Simona Sedrun Barahona Leonard Chur Im letzten Vereinsjahr sind 83 Mitglieder aus Beeli Flurina Flims Dorf Guidon Silvio Winterthur der Sektion Piz Terri ausgetreten. Durschei Edgar Segnas Guidon Susanna Winterthur Durschei Sonja Segnas Camenisch Dario Pitasch Durschei Sarina Segnas Maurenbrecher Benedikt Zürich Durschei Cédric Segnas Arpagaus Brigitte Bern Durschei Nico Segnas Cadruvi Angela Ilanz Schmid Marc Basil Ilanz Soliva Roman Vignogn Gantner Nadine Flims Waldhaus Casanova Marlene Vignogn Huonder Cornelia Segnas Casanova Jan Vignogn Cavigelli Pascal Siat Venzin Fabian Zürich Städelin Patrik Baar Hefti Sebastian St. Gallen Pfister Sandro Ilanz Künzle Tanja St. Gallen Giossi Simona Rueras Simmen Yvonne Chur Marti Erwin Landquart Jaquenod Regina Zürich Candinas Dominic Rueun Mesenholl Christian Disentis/Mustér Schmed Selina Rabius Mesenholl Anita Disentis/Mustér Cavelti Yvonne Sagogn Mesenholl Pablo Disentis/Mustér Veigl Alex Oberwil-Lieli Odermatt Margrit Laax Veigl Regina Oberwil-Lieli Schweizer Andrea Rueun Veigl Jelena Oberwil-Lieli Schweizer Owen Rueun Ritter Jürg Chur Langley Alice Lumbrein Arpagaus Nina Rebecca Trimmis Wellinger Nadine Chur Camiu Alexi Degen Staub Matthias Bellikon Müller Dario Sedrun Staub Claudia Bellikon Müller Tina Sedrun Staub Alena Bellikon Baumgartner Tabea Curaglia Staub Nicolas Bellikon Giger Rinaldo Platta Staub Noemi Bellikon Giger Carla Platta Arnosti Fabian Jenins Häberling Isabel Zürich Gabriel Barbara Tamins de Buren Joel Chur Degonda Hubert Bonaduz

14 Im Gedenken 1. September 2017 – Der Vorstand spricht den 31. August 2018 ­Hinterbliebenen Wir bedauern sehr, den Tod folgender sein tiefes­ Mitgefühl aus. Mitglieder bekannt geben zu müssen:

Kobler Eugen Zizers Portner Carl Haldenstein Walliser Willi Brunnen

Wir gratulieren Tischhauser Claus Ilanz Fuchs Hans-Ueli 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Eckardt Peter Grüt (Gossau ZH) Defila Nicola Chur Gliott Giusep Laax 65 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Defila Guido Chur Flepp-Degonda Emerita Disentis/Mustér Schwarz Rico Trun 50 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Grüebler Willy Greifensee Hafen Eliane Churwalden Eggenberger Monica Luven 50 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Lutz Placi Domat/Ems Collenberg Cristian Chur Eggenberger Urs Luven 50 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Sax Bruno Obersaxen Vedana Bruno Chur Ernst Alexander Sagogn 50 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Kobler-Locher Marta Zizers Mazzetta Rafael Trun Curschellas Paul Glion/Ilanz 50 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Honegger Bruno Sedrun Durschei Doris Engelberg Collenberg Anselm Degen 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Maissen Flurin Trun Demont Odilo Vella Nay Hedy Laax 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Sac Arthur Chur Duff Daniel Rabius Kreiliger Martin Disentis/Mustér 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Caprez Felix Trin Mulin Caduff Remo Schluein Casanova Enrico Vattiz 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Casanova Guido Einsiedeln Jörger-Frei Marlis Ilanz Erzinger Hans Georg Vella 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Wehrli Bernhard St. Niklausen Caprez-Simeon Robert Sagogn 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Bearth Meinrad Surrein Pally-Fäh Pauli Curaglia 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Cukanic Teddy Mels Manetsch Marianna Sagogn 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Baselgia Mathilda Chur Berni Werner Malix 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft Foppa Gierin Zürich Demund Hubert Trun 40 Jahre Mitgliedschaft 25 Jahre Mitgliedschaft

15 NEWS AUS DER SEKTION JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN ARNO ARPAGAUS 2018/2019

Das Vereinsjahr an und für sich ist durch- Als Präsident koordinierte und organisierte ich die Projekt so vorzubereiten, dass die Baueingabe er- aus erfolgreich mit vielen schönen Touren, Vorstandsarbeit. Es fanden fünf Vorstandssitzun- folgen kann. Anders als gedacht kam es, als das keinen Unfällen, viel Schnee im Winter und gen statt. Auf den Besuch der Abgeordnetenver- Bundesamt für Umwelt nach einer Stellungnahme ebensolch schönen Sonnenstunden im sammlung und der Präsidentenkonferenz musste eröffnete, dass ein Ausbau in der vorliegenden Sommer. Die Punt la Greina konnte feier- ich wegen Terminkollisionen verzichten. Hingegen Form undenkbar ist. Die Hütte liegt in einer Moor- lich eingeweiht werden und die Strasse konnte ich die jeweils zweimal jährlich stattfin- landschaft von nationaler Bedeutung, die bedin- nach Maigels wurde umfassend saniert. dende Ostschweizer Präsidentenkonferenz des gungslos geschützt werden müsse. Die Auflage Nicht leicht ist es aber, Mitglieder für den SAC in Sargans besuchen. Die Bündner Sektions- geht auf die Rothenturm-Initiative 1987 zurück. Vereinsvorstand zu finden, und auch der präsidenten, zusammen mit der Alpinen Rettung Schwung für die Sanierung und den Aus- Graubünden, trafen sich einmal in Tiefencastel. Sehr erfreulich ist, dass die Wegverlegung um den bau der Maighelshütte wurde von den Be- Nora Honegger und Mauro Loretz in der Maighels- Muot la Greina mit ihrem Herzstück – der Punt la hörden jäh gebremst. hütte sind als neue Hüttenwarte gut gestartet und Greina – am 6. Juli 2019 feierlich eingeweiht wer- können auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück- den konnte. Die 65 Meter lange Hängebrücke über Wir blicken zurück auf viele schöne Sommer- und blicken. den Rein das ist ein Bijou und fügt sich Wintertouren, die alpine Rettung war erfolgreich, perfekt in die Landschaft ein. Projekte konnten vorwärtsgetrieben werden und Auch die Gastgeber Toni und Doris Trummer auf Noch im Spätsommer konnte die Sanierung der auch finanziell steht die Sektion auf gesunden Bei- der Terrihütte sind Konstante auf der doch so be- Strasse zur Maighelshütte abgeschlossen werden. nen. Mein ganz persönlicher Dank richtet sich da- liebten Greina. Der Vorstand ist überzeugt, dass sie nun viele Jah- rum gleich an erster Stelle an Bernadette Arpag- Der Vorstand traf sich zu fünf Vorstandssitzungen. re zuverlässig ihren Dienst tut und wir so mit der aus, David Berther, Marcel Caviezel, Corsin Alle Sitzungen wurden durch offizielle Einladun- Erreichbarkeit der Hütte mit dem Auto viele Heli- Degonda, Ignaz Flepp, Marlis Frei, Mandy Klebig, gen einberufen und protokolliert. kopterflüge vermeiden können. Ivo Pagnini und Guido Wieland. Ein herzliches Die Herausforderungen an den Vorstand eines so Dankeschön wendet sich aber auch die Revisoren Die Kommission Sanierung und Ausbau Maighels- grossen Vereins unter der Führung im Milizsystem Rudolf Büchi und Martin Caduff, welche die Rech- hütte kam mehrere Male mit dem Architekten werden nicht kleiner. Ich bin aber überzeugt, die- nung 2018/2019 kritisch prüften und im Hinter- André Maissen und den Mitgliedern der Hütten- se mit starken Teams im Vorstand und auf unse- grund eine sehr wichtige Arbeit verrichteten. kommission Zentralvorstand zusammen, um das ren beiden Hütten erfolgreich angehen zu können.

Der Piz Terri 3149 mit dem neu getauften Laghet la Greina auf 2585 m (Bild: Arno Arpagaus)

16 NEWS AUS DER SEKTION JAHRESBERICHT DES TOURENCHEFS 2018/2019

Ein kurzer Ausschnitt aus einem Bericht der «NZZ»

Im Bann der Berge Die Faszination, die der Alpinismus auf viele Men- schen ausübt, liegt nicht allein in der sportlichen Leistung begründet. Darüber hinaus regen Berge an zur Beschäftigung mit dem eigenen Dasein und geben dadurch auch spirituelle Impulse. Einen anderen Weg zur Erklärung der Faszination des Bergsteigens wählt der britische Schriftsteller Robert Macfarlane, der in seinem Buch «Berge im Kopf» der Anziehungskraft nachgeht, die Berge ausüben. Angesichts der Absolutheit hoher Gipfel werde dem Menschen die eigene Bedeu- tungslosigkeit bewusst, er stelle sich infrage. An- dererseits machten die Berge durch ihre Oberflä- chenbeschaffenheit sichtbar, dass sie durch geologische Veränderungen entstanden seien und, obgleich sie den Anschein von Ewigkeit hätten, selbst Kräften wie der Erosion unterlägen. Sie de- monstrierten also ebenso die Vergänglichkeit der Erde. In einer technisierten Welt ermöglichten sie Naturerfahrungen wie eben den Sternenhimmel, den 45 Wintertouren konnte man 39 erfolgreich Grafik aus dem Tourenverwal- der so in einer Stadt niemals zu erleben sei. Das durchführen. Nach langem Warten kam kurz der tungsprogramm 2019 Staunen über solche Naturphänomene oder über Frühling und die Temperaturen stiegen in die Hö- Die oben aufgeführte Statistik beinhaltet alle Sek- einfache physikalische Vorgänge hält Macfarlane he. Temperaturen bis 35 Grad und die Nullgrad- tionstouren und Ausbildungen inklusiv JO-Touren. für den wichtigsten Impuls der Berge: Sie förder- grenze bis fast auf 5000 m ü. M. So war der Schnee ten die Bereitschaft, Wunder zu erkennen und an- schnell einmal weg und die Gletscher mussten Neue Tourenleiter zuerkennen. wohl oder übel wieder «schwitzen». In diesem Jahr haben wir einen Terrianer, welcher Von den 19 ausgeschriebenen Sektionstouren den SAC-Leiterkurs als Tourenleiter 1 erfolgreich Wenn man einmal dieses Berggefühl bzw. diesen konnten 16 durchgeführt werden. Ich hoffe, dass absolviert hat. «flow» erlebt hat, entspringt das ständige Streben jede Bergtour in guter Erinnerung bleibt. nach mehr. Am Anfang sind es einfache Bergtour- Lionel Bapst Winter en/Treks, die mit der Zeit immer anspruchsvoller Ausbildung werden. Man sucht immer grössere Herausforde- a. Die Sektion organisierte Herzliche Gratulation zum bestandenen rungen. Die körperliche Anstrengung, die Unbe- folgende Kurse für TL Kurs und viel Freude beim Leiten von Sek- rührtheit der Natur, die Entfernung von der Zivili- 09. Dez. 2018 Lawinenseminar in Disentis tionstouren. sation und die Einfachheit des Seins. Für solche Momente ist unser Tourenprogramm b. Für die Sektionsmitglieder Der Tourenchef genau das Richtige. Es umfasst einfache bis Wie jedes Jahr organisierte die Sektion diverse Ignaz Flepp schwierige Bergtouren und auch für die Fachkom- Kurse für die Mitglieder. petenz am Berg bieten wir einige Ausbildungsmo- 08. Dez. 2018 Tiefschneetechnik dule an. Das neue Tourenprogramm 2020 wird 12./13. Jan. 2019 Lawinenseminar für alle Anfang Dezember 2019 online geschaltet. Ich Schneesportarten wünsche euch viel Spass beim Durchstöbern des 05./06. Jan. 2019 Eisklettern in der Region neuen Tourenprogramms. 08./09. Mai 2019 Grundkurs Klettern und Seiltechnik Ich wünsche euch viel Freude am neuen Durchgeführte Touren bis 01./02. Mai 2019 Firn und Eiskurs Tourenprogramm 2020, unvergessliche Tou- Ende September 2019 ren in den Bergen und stets eine gesunde Der Herbst 2018 zeigte sich von der sonnigen Sei- Mein grosser Dank geht hier an all unsere Heimkehr. te und man konnte noch schöne Bergtouren, Wan- aktiven Tourenleiter/-innen. Sie haben es derungen oder Biketouren erleben. Mitte Dezem- wiederum verstanden, ihre Touren umsich- Der Tourenchef ber kam der erste Schnee und die neue Skitouren- tig zu leiten. Auch an die Ausbildner der Ignaz Flepp saison konnte beginnen. Bis spät im Frühling (Mai/ verschiedenen Sektionskurse einen herzli- Juni) hatte es reichlich Schnee in den Höhen. Von chen Dank.

17 NEWS AUS DER SEKTION JAHRESBERICHT JO/KIBE 2018/2019

Die Wintersaison 2018/2019 haben wir zwischen Weihnachten und Neujahr mit der Schnupperski- tour begonnen. Diese bietet interessierten Jugend- lichen die Möglichkeit, eine erste Skitour zu ma- chen. Dabei konnten wir wieder neue Jugendliche für den Bergsport begeistern. Eines meiner persönlichen Highlights war sicher die Vollmondtour. Auch wenn wir den Vollmond um einige Tage verpassten, verbrachten wir auf der Alp da Glivers einen wunderschönen Abend mit Fondueplausch. Aus einem kleinen Ausschreibungsfehler, wo eine JO-Tour auch für Sektionsmitglieder freigegeben wurde, kam eine schöne Skitour zu Stande. Ohne zu zögern, haben sich Marco und Luca bereiter- klärt, auch die angemeldeten Sektionsmitglieder auf die Skitour mitzunehmen. Die beiden JO-Lei- Wochen später konnte die JO trotz viel Schnee Der Herbst meinte es leider nicht so gut mit dem ter haben die Tour vorbildlich organisiert und den Piz Palü besteigen. Wetter, und so konnten wir den Piz Scantschala durchgeführt. Im August verbrachte die JO ein Wochenende im nicht besteigen. Nächstes Jahr klappt es bestimmt. Als Start der Sommersaison haben Reto und Juli- Wallis. Patric und Marco führten die jungen Berg- an den Fels- und Eiskurs organisiert. An diesem steiger über den Hohlaubgrat zum Gipfel des Al- Vielen Dank allen Leitern für die tolle Arbeit! Wochenende haben die Teilnehmer die Eis- und lalins. Die anspruchsvolle Hochtour war sicher ei- Felstechniken aufgefrischt und erweitert. Wenige ner der Höhepunkte diesen Sommer. David Berther

JAHRESBERICHT RETTUNG 2018/19

Geschätzte Terrianerinnen und Winterrettungskurs ARG Terrianer 19./20. Januar 2019, St. Antönien Vor gut sechs Jahren habe ich den Posten als Ret- 25 Teilnehmer tungschef der Sektion Piz Terri von Hannes über- Übung Druckstollen KWZ nommen. Nun ist es Zeit, Abschied von der Alpi- 16. Februar 2019, Safien nen Rettung Schweiz und dem SAC zu nehmen. 12 Teilnehmer Ich durfte von einigen Rettern einen kamerad- Sektionsspaltenrettungskurs schaftlichen Rückhalt bezüglich der Tätigkeit in 16. März 2019, Morteratsch diesem Amt erfahren. Die Arbeit als Puffer zwi- 2 Teilnehmer schen Retter in den Regionen und der Zentrale im Ausbildung AVER Unterland ist nicht immer einfach. Altbewährtes 6. Mai 2019, Chur sollte man nie schnell über Bord werfen, sondern 6 Teilnehmer das regionale Fachwissen vermehrt wieder berück- Sommerrettungskurs ARG sichtigen. 15./16. Juni 2019, Ausserferrera In diversen Einsätzen konnten die Rettungskolon- 6 Teilnehmer nen ihr Fachwissen und ihre Hilfeleistung bei Medizintag ARG schlechtem Wetter zeigen. Es ist einfach so, bei 25. Mai 2019, Scuol schlechten Meteoverhältnissen geht es meist mit Keine Teilnehmer der Technik nicht mehr weiter. Genau hier liegt die Druckstollen Safien Wasserschloss (Bilder: Paganini Ivo) Stärke der Retterinnen und Retter der Stationen. Stationsübungen: nen. Einen grossen Dank an Roman Pajarola, wel- cher für das Kurswesen der ARG zuständig ist. Ausbildung Die Rettungsobmänner der jeweiligen Stationen Folgende überregionale Kurse wurden sind für die internen Ausbildungen zuständig. Mit durchgeführt: Einsatzleiterkurs viel Engagement setzten Sie dies in jedem Jahr um. Am Einsatzleiterkurs und am Winterrettungskurs 28. Oktober 2018, Thusis Mit diversen Weiterbildungen und Touren halten der ARG war eine grosse Teilnahme zu verzeich- 24 Teilnehmer Sie ihre «Retter» fit für die Einsätze.

18 EINSÄTZE 2018/19:

Nachfolgend ein Auszug aus diversen Einsätzen. Viele Meldungen und Hilferufe konnten telefonisch abgeklärt oder mit entsprechenden Anweisungen been- det werden. Dabei helfen uns die Ortskenntnisse der Rettungsobmänner und ihrer Einsatzleiter.

Datum Aktion Datum Aktion Datum Aktion Station Bet. Retter Station Bet. Retter Station Bet. Retter 11.10. Hilfeleistung VU-Unfall 10.02. Präventiveinsatz 10.08. Bergunfall Lunschania 1 Pers. Rettungsdienst, Piz Cavradi 4 Pers. Rettungskolonne, Disentis 2 Pers. Rega, RSH, Polizei, Rettungs- Polizei Rettungskolonne kolonne 01.03. Forstunfall 14.08. Präventiveinsatz 12.10. Präventiveinsatz Platta 1 Pers. Rega, RSH, Flims 1 Pers. Rettungskolonne Munt/ 1 Pers. Rega, Dienstarzt, Rettungskolonne, 15.08. Suchaktion Travisasch Rettungskolonne Polizei Pala da 3 Pers. Polizei, Rettungs- 28.10 Präventiveinsatz 02.06 Suchaktion/Bergung Tgiern kolonne Cuolms 1 Pers. Rega, Rettungs- , 1 Pers. Rega, Polizei, Ret- 31.08. Präventiveinsatz da Breil dienst, Rettungs- Pardé tungskolonne, RSH Flims, Mu- 1 Pers. Rega, Rettungs- kolonne 2 7. 0 6 . RSH-Einsatz letg Pign kolonne 16 .11. RSH-Einsatz Disentis 4 Pers. Rega, Polizei, 04.09. RSH-Einsatz Piz 2 Pers. Rega, RSH Rettungskolonne, Laax/Vor- 2 Pers. Rega, RSH Cavardiras RSH ab 30.12. Präventiveinsatz 17.07. RSH-Einsatz 05.09. Präventiveinsatz Vals/Ro- 1 Pers. Polizei, Dienstarzt, Kistenpass 1 Pers. Rega, RSH Pass Dies- 2 Pers. Rettungskolonne tabärg Rettungskolonne, 24.07. Präventiveinsatz RD rut Flims 3 Pers. Rega, Polizei, 03.01. Lawinenunfall 03.10. Spaltenunfall Rettungskolonne Crest – Pers. Heli, Bergbahn, 30.07. Suchaktion/Bergung Piz Uffiern 3 Pers. Rega, RSH, Briauls Rettungskolonne, Piz 5 Pers. Rega, RSH, Polizei, Rettungskolonne LW Cavardiras Rettungskolonne 13.01. Bergsportunfall 06.08. Suchaktion Val 3 Pers. Polizei, Rettungs- Cristallina kolonne, Arzt, Flims 1 Pers. Polizei, Rettungs- RD kolonne

Neu werden die Einsätze mit dem AVER (Adress- lichen der KWZ und Retter zum Wohle der Arbei- Verwaltung und Einsatz-Rapport) der Rega abge- ter. rechnet. Das Programm unterstützt nicht nur den Rettungschef bei der Abrechnung, es vereinfacht Wie in all den Jahren konnte ich mich jederzeit auf den Ablauf vom Alarmeingang der Rega bis zur die Polizistinnen und Polizisten der KAPO Grau- Schlussrechnung. Die Retter müssen neu ihre Da- bünden verlassen. Diese konnten uns jederzeit mit ten und diversen Kursausschreibungen selber ver- Rat und Tat bei den Einsätzen zur Seite stehen. walten, was nicht immer zur Freude der einzelnen Natürlich dürfen wir die Rega, die Bergbahnen so- Retter ist. wie die Swiss Helicopter AG und alle anderen In- stitutionen oder Firmen, welche uns stets zur Sei- Ein kurzfristiger Vertrag konnte mit dem KWZ Sa- te stehen, nicht vergessen. Das Engagement und fien zur Druckleitungssanierung ausgearbeitet die tatkräftige Unterstützung der Retterinnen und werden. Die Rettungsstation Thusis übernahm Retter kommt schlussendlich jedem Hilfesuchen- die Verantwortung zur Sicherung der Seilbahn den zugute. und die Station Safien für Arbeiter des Drucks- tollens. Eine gemeinsame Übung wurde im Feb- Ein ganz herzliches Dankeschön. ruar bei wunderschönem Wetter und klirrender Kälte abgehalten. Einen Dank an die Verantwort- Der RC Ivo Paganini Seilbahnevakuation Safien Wasserschloss

19 BILANZ PER 30. SEPTEMBER 2012019

AKTIVEN Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Umlaufvermögen Kassa 24.25 0,0 24.25 0,0 Postfinance 70-971-9 30 905.64 1,9 4 910.07 0,3 GKB CK 281.521.400 476 002.00 29,1 495 422.45 33,0 RBC KK 30840.55 55 483.90 3,4 1 155.30 0,1 RBC KK 30840.11 4 057.25 0,2 4 235.05 0,3 Total Flüssige Mittel 566 473.04 34,6 505 747.12 33,7 Wertschriften 200.00 0,0 200.00 0,0 Total Festanlagen und Wertschriften 200.00 0,0 200.00 0,0 KK HW Terrihütte 15 989.85 1,0 23 801.40 1,6 KK HW Maighelshütte 57 825.95 3,5 26 468.20 1,8 MWST: Vorsteuer Mat. und Dienstl. 5 242.80 0,3 6 334.60 0,4 MWST: Vorsteuer übriger Betr.-Aufwand 4 077.70 0,2 –3 070.40 –0,2 Guthaben Verrechnungssteuer 8.40 0,0 18.15 0,0 Total Forderungen 83 144.70 5,1 53 551.95 3,6 Aktive Rechnungsabgrenzung 0.00 0,0 48 092.00 3,2 Total Aktive Rechnungsabgrenzung 0.00 0,0 48 092.00 3,2 Total Umlaufvermögen 649 817.74 39,7 607 591.07 40,5

Anlagevermögen Mobilien und Einr. Terrihütte 1.00 0,0 1.00 0,0 Mobilien und Einr. Maighelshütte 800.00 0,0 1 600.00 0,1 Total Mobile Sachanlagen 801.00 0,0 1 601.00 0,1 Liegenschaft Terrihütte 651 000.00 39,7 693 000.00 46,2 Liegenschaft Maighelshütte 100 000.00 6,1 150 000.00 10,0 Umbauprojekt Maighelshütte 236 335.70 14,4 48 442.55 3,2 Total Immobile Sachanlagen 987 335.70 60,3 891 442.55 59,4 Total Anlagevermögen 988 136.70 60,3 893 043.55 59,5 Total AKTIVEN 1 637 954.44 100,0 1 500 634.62 100,0

PASSIVEN Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Fremdkapital kurzfristig Verbindlichkeiten –156 190.50 9,5 –104 403.20 7,0 Total kurzfristige Verbindlichkeiten –156 190.50 9,5 –104 403.20 7,0

20 PASSIVEN Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % MWST: Umsatzsteuer –6 837.05 0,4 –7 325.95 0,5 KK Jugend & Sport –39 115.88 2,4 –23 393.00 1,6 Total andere kurzfr. Verbindlichkeiten –45 952.93 2,8 –30 718.95 2,0 Passive Rechnungsabgrenzung –31 800.00 1,9 –25 800.00 1,7 Total Passive Rechnungsabgrenzung –31 800.00 1,9 –25 800.00 1,7 Total Fremdkapital kurzfristig –233 943.43 14,3 –160 922.15 10,7

Fremdkapital langfristig RBC Hyp. 30840.63 Terrihütte –5 000.00 0,3 –5 000.00 0,3 RBC Hyp. 30840.71 Maighelshütte –5 000.00 0,3 –5 000.00 0,3 Total Fremdkapital langfristig –10 000.00 0,6 –10 000.00 0,7

Eigenkapital / Fondskapital Eigenkapital –305 738.27 18,7 –294 226.19 19,6 Jahresergebnis ord. Rechnung –6 907.84 0,4 –11 512.08 0,8 Total Eigenkapital –312 646.11 19,1 –305 738.27 20,4 Hüttenfonds –1 023 974.20 62,5 –994 346.25 66,3 Jahresergebnis Hüttenrechnung –57 390.70 3,5 –29 627.95 2,0 Total Fondskapital –1 081 364.90 66,0 –1 023 974.20 68,2 Total Eigenkapital/Fondskapital –1 394 011.01 85,1 –1 329 712.47 88,6 Total PASSIVEN –1 637 954.44 100,0 –1 500 634.62 100,0

TEPPIS | PARCHETS | LINOL | UMBRIVALS | SISTEMS D’UMBRIVA | PULSTRADER | SELLÈR

tel. 081 943 14 84

[email protected] www.corsindegonda.ch

21 ERFOLGSRECHNUNG 1. OKTOBER 2018 – 30. SEPTEMBER 2019

Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Betriebsertrag Einnahmen Übernachtungstaxen Terri 156 479.30 38,8 156 690.95 38,5 Einnahmen Übernachtungstaxen Maighels 127 280.65 31,6 129 229.65 31,7 Einnahmen Pachtzins Terri 26 769.35 6,6 26 557.00 6,5 Einnahmen Pachtzins Maighels 32 649.00 8,1 33 077.85 8,1 Total Übernachtungen und Pachtzins 343 178.30 85,2 345 555.45 84,9 Mitgliederbeiträge 47 746.19 11,9 48 160.34 11,8 Ertrag Clubnachrichten 11 995.00 3,0 13 497.00 3,3 Total Übriger Ertrag 59 741.19 14,8 61 657.34 15,1 Total Betriebsertrag 402 919.49 100,0 407 212.79 100,0

Betriebsaufwand Beiträge ZV Terri –31 837.35 –7,9 –31 802.75 –7,8 Beiträge ZV Maighels –29 294.90 –7,3 –29 719.75 –7,3 Entschädigung Hüttenwart Terri –35 910.60 –8,9 –35 977.90 –8,8 Entschädigung Hüttenwart Maighels –28 190.30 –7,0 –28 623.90 –7,0 Total Taxabgaben und HW-Entschädigung –125 233.15 –31,1 –126 124.30 –31,0 Hypothekarzinsaufwand Terri –137.60 0,0 –137.60 0,0 Hypothekarzinsaufwand Maighels –137.60 0,0 –137.60 0,0 Total Finanzaufwand –275.20 –0,1 –275.20 –0,1 Unterhalt Liegenschaft Terri –22 313.55 –5,5 –27 480.10 –6,7 Unterhalt Liegenschaft Maighels –1 180.80 –0,3 –3 319.60 –0,8 URE Mobilien und Einr. Terri 0.00 0,0 –1 072.80 –0,3 URE Mobilien und Einr. Maighels –635.00 –0,2 –696.40 –0,2 Total Unterhalt und Reparaturen –24 129.35 –6,0 –32 568.90 –8,0 Stromkosten –2 452.80 –0,6 –2 476.60 –0,6 Entsorgung –2 324.70 –0,6 –2 187.15 –0,5 Total Energie- und Entsorgungsaufwand –4 777.50 –1,2 –4 663.75 –1,1 Sachversicherungen Terri –3 453.40 –0,9 –3 713.60 –0,9 Sachversicherungen Maighels –2 225.10 –0,6 –2 397.00 –0,6 Haftpflichtversicherung Terri –250.00 –0,1 –280.00 –0,1 Haftpflichtversicherung Maighels –250.00 –0,1 –280.00 –0,1 Total Versicherungen –6 178.50 –1,5 –6 670.60 –1,6 Inkassogebühren ZV –1 366.85 –0,3 –1 350.30 –0,3 Aufwand Clubnachrichten –20 880.70 –5,2 –19 598.80 –4,8 Aufwand Tourenwesen –14 951.00 –3,7 –16 058.60 –3,9 Total Übriger Aufwand –37 198.55 –9,2 –37 007.70 –9,1 Total Betriebsaufwand –197 792.25 –49,1 –207 310.45 –50,9

22 Bezeichnung Berichtsjahr % Vorjahr % Sonstiger Betriebsaufwand Büro- und Verwaltungsaufwand –5 560.55 –1,4 –5 271.10 –1,3 Beiträge und Spenden –180.00 0,0 –380.00 –0,1 Aufwand Vorstand –7 473.15 –1,9 –7 636.65 –1,9 Aufwand Generalversammlung –4 312.55 –1,1 –3 947.80 –1,0 Total Verwaltungsaufwand –17 526.25 –4,3 –17 235.55 –4,2 Inserate/Werbeaufwand –440.00 –0,1 –4 079.20 –1,0 Internet/Homepage –1 082.65 –0,3 –1 062.25 –0,3 Sponsoring –4 000.00 –1,0 –2 000.00 –0,5 Übriger Aufwand –460.70 –0,1 –1 529.20 –0,4 Total Werbe- und Übriger Aufwand –5 983.35 –1,5 –8 670.65 –2,1 Abschreibung Mobilien und Einr. Terri 0.00 0,0 –30 526.85 –7,5 Abschreibung Mobilien und Einr. Maighels –5 950.00 –1,5 –1 000.00 –0,2 Abschreibung Liegenschaft Terri –42 000.00 –10,4 –44 000.00 –10,8 Abschreibung Liegenschaft Maighels –50 000.00 –12,4 –40 000.00 –9,8 Total Abschreibungen –97 950.00 –24,3 –115 526.85 –28,4 Bank- und PC- Spesen –311.10 –0,1 –368.36 –0,1 Ertrag aus flüssigen Mitteln und Wertschriften 12.00 0,0 17.60 0,0 Total Finanzerfolg –299.10 –0,1 –350.76 –0,1 Total sonstiger Betriebsaufwand –121 758.70 –30,2 –141 783.81 –34,8

Ausserord. und betriebsfr. Erfolg; Steuern Steuern –19 070.00 –4,7 –16 978.50 –4,2 Total Steuern –19 070.00 –4,7 –16 978.50 –4,2 Jahresergebnis 64 298.54 16,0 41 140.03 10,1

www.truffer.ch

23 BUDGET 1. OKTOBER 2019 – 30. SEPTEMBER 2020

Bezeichnung Budget 2019/2020 % ER 2018/2019 % Betriebsertrag Einnahmen Übernachtungstaxen Terri 135 000.00 37,1 156 479.30 38,8 Einnahmen Übernachtungstaxen Maighels 120 000.00 33,0 127 280.65 31,6 Einnahmen Pachtzins Terri 23 000.00 6,3 26 769.35 6,6 Einnahmen Pachtzins Maighels 28 000.00 7,7 32 649.00 8,1 Total Übernachtungen und Pachtzins 306 000.00 84,1 343 178.30 85,2 Mitgliederbeiträge 47 000.00 12,9 47 746.19 11,9 Ertrag Clubnachrichten 11 000.00 3,0 11 995.00 3,0 Total Übriger Ertrag 58 000.00 15,9 59 741.19 14,8 Total Betriebsertrag 364 000.00 100,0 402 919.49 100,0

Betriebsaufwand Beiträge ZV Terri –28 000.00 –7,7 –31 837.35 –7,9 Beiträge ZV Maighels –28 000.00 –7,7 –29 294.90 –7,3 Entschädigung Hüttenwart Terri –31 000.00 –8,5 –35 910.60 –8,9 Entschädigung Hüttenwart Maighels –27 000.00 –7,4 –28 190.30 –7,0 Total Taxabgaben und HW-Entschädigung –114 000.00 –31,3 –125 233.15 –31,1 Hypothekarzinsaufwand Terri –150.00 0,0 –137.60 0,0 Hypothekarzinsaufwand Maighels –150.00 0,0 –137.60 0,0 Total Finanzaufwand –300.00 –0,1 –275.20 –0,1 Unterhalt Liegenschaft Terri –50 000.00 –13,7 –22 313.55 –5,5 Unterhalt Liegenschaft Maighels –20 000.00 –5,5 –1 180.80 –0,3 URE Mobilien und Einr. Terri –3 000.00 –0,8 0.00 0,0 URE Mobilien und Einr. Maighels –3 000.00 –0,8 –635.00 –0,2 Total Unterhalt und Reparaturen –76 000.00 –20,9 –24 129.35 –6,0 Stromkosten –2 500.00 –0,7 –2 452.80 –0,6 Entsorgung –2 000.00 –0,5 –2 324.70 –0,6 Total Energie- und Entsorgungsaufwand –4 500.00 –1,2 –4 777.50 –1,2 Sachversicherungen Terri –3 700.00 –1,0 –3 453.40 –0,9 Sachversicherungen Maighels –2 400.00 –0,7 –2 225.10 –0,6 Haftpflichtversicherung Terri –300.00 –0,1 –250.00 –0,1 Haftpflichtversicherung Maighels –300.00 –0,1 –250.00 –0,1 Total Versicherungen –6 700.00 –1,8 –6 178.50 –1,5 Inkassogebühren ZV –1 400.00 –0,4 –1 366.85 –0,3 Aufwand Clubnachrichten –20 000.00 –5,5 –20 880.70 –5,2 Aufwand Tourenwesen –20 000.00 –5,5 –14 951.00 –3,7 Total Übriger Aufwand –41 400.00 –11,4 –37 198.55 –9,2 Total Betriebsaufwand –242 900.00 –66,7 –197 792.25 –49,1

24 Bezeichnung Budget 2019/2020 % ER 2018/2019 % Sonstiger Betriebsaufwand Büro- und Verwaltungsaufwand –6 000.00 –1,6 –5 560.55 –1,4 Beiträge und Spenden –500.00 –0,1 –180.00 0,0 Aufwand Vorstand –8 000.00 –2,2 –7 473.15 –1,9 Aufwand Generalversammlung –4 200.00 –1,2 –4 312.55 –1,1 Total Verwaltungsaufwand –18 700.00 –5,1 –17 526.25 –4,3 Inserate/Werbeaufwand –1 000.00 –0,3 –440.00 –0,1 Internet/Homepage –1 500.00 –0,4 –1 082.65 –0,3 Sponsoring –3 000.00 –0,8 –4 000.00 –1,0 Übriger Aufwand –1 500.00 –0,4 –460.70 –0,1 Total Werbe- und Übriger Aufwand –7 000.00 –1,9 –5 983.35 –1,5 Abschreibung Mobilien und Einr. Terri –2 000.00 –0,5 0.00 0,0 Abschreibung Mobilien und Einr. Maighels –2 000.00 –0,5 –5 950.00 –1,5 Abschreibung Liegenschaft Terri –39 000.00 –10,7 –42 000.00 –10,4 Abschreibung Liegenschaft Maighels –6 000.00 –1,6 –50 000.00 –12,4 Total Abschreibungen –49 000.00 –13,5 –97 950.00 –24,3 Bank- und PC-Spesen –400.00 –0,1 –311.10 –0,1 Ertrag aus flüssigen Mitteln und Wertschriften 0.00 0,0 12.00 0,0 Total Finanzerfolg –400.00 –0,1 –299.10 –0,1 Total sonstiger Betriebsaufwand –75 100.00 –20,6 –121 758.70 –30,2

Ausserord. und betriebsfr. Erfolg; Steuern Steuern –16 000.00 –4,4 –19 070.00 –4,7 Total Steuern –16 000.00 –4,4 –19 070.00 –4,7 Unternehmenserfolg 30 000.00 8,2 64 298.54 16,0

SOMMER

Touren und diverse­ Infos findest du auf unserer Website : www.sac-pizterri.ch

Rundflüge· Materialtransporte · Hüttenversorgungen Wir freuen uns auf eine schöne und unfallfreie Winter- Cuolm 1, CH-7162 Tavanasa tourensaison mit euch. T +41 (0)81 936 22 22, swisshelicopter.ch

sac_terri_tavanasa_119x78.indd 1 24.04.17 14:27

25 Wir schaffen fundamente

Savoldelli Tanno SA Tel. 081 931 12 06 Caum postal 59 Fax 081 931 23 44 SAV LDELLI 7144 Vella www.savotan.ch TANNO

Bruchsch Feria?

Das Tierhotel in der Region mit professioneller Betreuung. Unsere ausgebildeten Tierpfleger/-innen umsorgen und verwöhnen Ihren Liebling, sodass Sie Ihre Ferien unbeschwert geniessen können.

www.tierheim-chur.ch 081 353 19 29

Gemeinsam wachsen. Führend in Graubünden für Finanzierungen, Anlagen und Vorsorge.

Besuchen Sie uns. gkb.ch EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG

2019DER SAC-SEKTION PIZ TERRI

Der Vorstand hat sich aufgrund der sehr erfreulichen Erfahrungen der Vor- jahre für die definitive Beibehaltung des neuen Konzeptes entschieden: TRAKTANDENLISTE Freitag statt Samstag, am Abend statt 1. Begrüssung 12. Information Stand Sanierung/Ausbau am Nachmittag und mit einem von der 2. Wahl der Stimmenzähler Maighelshütte Sektion offerierten Apéro riche statt 3. Genehmigung Protokoll der GV 2018 13. Ehrungen einem Nachtessen. Verzichtet wird 4. Jahresberichte 14. Behandlungen von Anträgen dieses Jahr auf einen Vortrag. – Präsident 15. Mitteilungen – Tourenchef Schluss der GV ca. 20.30 Uhr Freitag, 29. November 2019, – Chef Jugend 19 Uhr, Aula Schulanlage Ilanz, – Rettungschef Paradiesgärtli 9, 7130 Ilanz 5. Jahresrechnung 2018/2019 Im Anschluss zur GV Apéro riche 6. Bericht der Rechnungsrevisoren (offeriert von der Sektion) 7. Jahresbeitrag 2019/2020 8. Voranschlag 2019/2020 9. Tourenprogramm 2019/2020 Alle Mitglieder, Angehörige, – Der Sektion Freunde und Bekannte – Der Jugend sind herzlich eingeladen. 10. Wahl des Vorstandes (für drei Jahre) 11. Wahl der Revisoren (jährliche Wahl) Arno Arpagaus, Präsident

27 ERÖFFNUNG PUNT LA GREINA TEXT UND FOTOS ARNO ARPAGAUS

Arno Arpagaus, Präsident der Sektion und Toni Trummer, Hüttenwart der Terrihütte

Am 6. Juli dieses Jahres konnte die Punt la Früh am Morgen machten sich rund 100 Leute auf Hüttenchef Marcel Caviezel, Baumeister der Brü- Greina offiziell durch die Politik und den den Weg hoch in die Greina. Die einen von Vrin cke David Baselgia der Cresta Geo AG, Simon Os- SAC eröffnet und von Abt Daniel Schön- aus, die anderen von Sumvitg. Ziel war für beide terwalder von Surselva Tourismus, Kevin Brunold bächler feierlich geweiht werden. Eine Brü- die neue Punt la Greina. Begleitet wurde die Ge- Surselva Tourismus und Grossrat sowie Vertretern cke weckt Erinnerungen. Dort, wo einst ei- sellschaft von Abt Daniel Schönbächler, National- der Gemeindevorstände der beiden Gemeinden. ne Staumauer die Greinahochebene unter rat Martin Candinas, Regierungsrat Marcus Ca- Feierliche Ansprachen folgten von den Gemeinde- Wasser setzen sollte, schafft eine Hänge- duff, den Gemeindepräsidenten Armin Candinas präsidenten Armin Candinas und Duri Blumenthal. brücke nun sicheren Zugang zur Terrihütte. und Duri Blumenthal, Hüttenwart Toni Trummer, Sie würdigten das Projekt und den Wert für die

Gemeindepräsident Armin Candinas Gemeindepräsident Duri Blumenthal David Baselgia, Geschäftsführer der Cresta Geo AG

28 Abt Daniel Schönbächler Curdin Capeder, der Projektleiter für die Gemeinden

Gemeinden in Bezug auf die Sicherheit und die den zu überraschen. Als Präsident der Sektion SAC Möge die Brücke vielen Besuchern der Grei- touristische Erschliessung und dankten allen, die Piz Terri durfte ich mich bei denen bedanken, wel- na Freude bereiten und sie sicher den Muot zum Gelingen des Projektes beigetragen hatten. che die Projektidee der Sektion so konstruktiv auf- la Greina passieren lassen – über den Rein Interessant waren die Erklärungen von David Ba- genommen haben und die Umsetzung tatkräftig da Sumvitg. selgia zum Bau der Brücke. Anschaulich erklärte und unkompliziert unterstützten. Der wohl berüh- er die Konstruktion, die Statik und Tragkraft der rendste Teil war die Segnung der Brücke durch Abt Brücke. Es gelang ihm eindrücklich, die Anwesen- Daniel Schönbächler.

Regierungsrat Marcus Caduff

29 TERRIANER UND TERRIANERINNEN UNTERWEGS EINDRÜCKE AUS DER SOMMERSAISON 2019

Samuel Vincenz Caischavedra zum Péz Ault Flurina Beeli Dom 4545 m

Daniela Alig Gross Spannort, Spannortjoch

Corsin Flepp Aufstieg Roter Kogel Daniela Alig Gross Spannort, Spannortjoch

30 Flurina Beeli Martinsloch Roman Soliva und Jan Casanova Günerhorn

Will Mowat Lago Retico beim Christallinapass 2372 m Marc Andri Riedi Pik Wolfi

Marc Andri Riedi Pik Elo Marc Andri Riedi Pik Anto

31 GEDANKEN ZUM JUBILÄUMSPROJEKT GIPFELBUCH DER GKB

Die Graubündner Kantonalbank wird auf Gipfel daher als problematisch. Diese kritische Hal- – Der Unterhalt ist nicht sichergestellt. 150 Gipfel im Kanton Graubünden 60×20 tung ist auch in den SAC-Richtlinien Umwelt und – Der Rückbau der Tafeln ist nicht geklärt. Ewig Zentimeter grosse Metalltafeln mit einem Raumentwicklung (Kap. 4.5.1) festgehalten. werden sie so oder so nicht halten. NFC-Chip montieren. Die Sektion Piz Terri – Die Plattform motiviert wenn möglich auch Un- und der SAC Schweiz stehen diesem Ansin- Folgende Punkte erachten wir als kritisch: erfahrene, wegen ein paar «Likes» auf Berge nen kritisch gegenüber. – Die freistehende Stele ist ziemlich gross und zu steigen, die dann wiederum von den Ret- wird dominant sichtbar sein auf den Gipfeln. tungskolonnen geborgen werden müssen. Die Absicht der Bündner Bank, im Rahmen ihres Der SAC steht einer solchen Möblierung der Jubiläums die Bevölkerung für das Besteigen der Gipfel kritisch gegenüber. Die GKB wird nun die Präsidentin und die Präsi- Berge zu motivieren, erachten wir grundsätzlich – Auf vielen Gipfeln gibt es bereits bestehende denten der Bündner SAC-Sektionen zu einer Infor- als positiv. Der Vorstand der Sektion Terri steht Infrastrukturen (Gipfelkreuz, Gipfelbuchkasten). mation einladen. Erstaunt sind wir, dass die aber wie die meisten Bündner Sektionen der ak- Diese hätten an Stelle der separaten Stahltafel Kantonalen Ämter und die meisten Naturschutz- tuellen Ausgestaltung des Projektes kritisch ge- auch genutzt werden können. Aus unserer Sicht organisation Hand zu dieser Lösung geboten ha- genüber. Der SAC setzt sich für den Erhalt der un- können die notwendigen Elemente (NFC-Chip, ben. Das Gipfelbuch.ch existiert seit vielen Jahren. erschlossenen Landschaften ein. Solche kleinen QR-Code etc.) auch viel kompakter platziert Es musste darum auf die griechische Domäne Gip- Infrastrukturen in den Bergen bewirken (beson- werden. Mit einer digitalen Lösung könnte felbuch.gr ausgewichen werden. ders auch in der Summe) eine Veränderung der eventuell ganz auf eine Installation verzichtet Landschaft. Wir erachten eine Möblierung der werden. Der Vorstand

SKITOUREN AUS UNSEREM WINTERPROGRAMM

VERSCHIEDENE HAUTE ROUTEN: bergschule.ch – Bündner – Urner – Walliser – Ötztaler Haute Route – Dolomiten-Tiefschneesafari Alpinschule Tödi AG – Valle Maira im Piemont für Geniesser Breil/Brigels – Abruzzen, für Reisefreudige Tel. 055 283 43 82 – Mont Blanc für Konditionstarke [email protected] – Dufourspitze für Gipfelstürmer www.bergschule.ch VIELES MEHR UNTER BERGSCHULE.CH TERRIANER UND TERRIANERINNEN UNTERWEGS EINDRÜCKE AUS DER SOMMERSAISON 2019

Jan Casanova Teischer Paul Duff Zukünftige Terrianer auf dem Piz Badus: Elina (9) und Lian (9)

Giulia Muoth Weissmies Flurina Beeli Vrenerlisgärtli 2940 m

A. Grobet Morgenstimmung auf dem Weg zum Hausstock

33 marketing REDAKTION: DER EUCH BEI MELDET usw. Abenteuer Bergsport ­Sicherheit im Bergsport, und Fauna, Geologie, Kultur, Geschichte, Flora ­Beiträge zu Reisen, alle über uns freuen Wir BEN? SCHREI ZU ­MAGAZIN PIZ TERRI UNSERFÜR LUST, HAT WER

@ sac-pizterri.ch

-

www scrinaria Schwarz .scrinaria-schwarz.ch

mobiliar.ch Büro Disentis [email protected] Vito Giorgio, T 081 947 59 38 Wir Sieda. sindimmerfür Ob Berg oderTal. 7180 Disentis/Mustér7180 Via Sursilvana 25 Casa Cumin 7166 T G run

919997 Leidenschaft ist die grösste Gemeinsamkeit von Kommunikation und Sport

glennerstrasse 17 · 7130 ilanz filiale obere gasse 53 · 7000 chur werbetechnik via fussau 8 · 7130 ilanz 081 925 27 00 · [email protected] communicaziun.ch » » SOMMER 2020: PIZ TERRI MAGAZIN VORSCHAU

P. P. Tourenprogramm 2020 Sommer Trekking Nepal CH-7130 Ilanz raiffeisen.ch/memberplus Mehr erfahren unter: der Raiffeisen SuperLeagueundSki-Tickets mitbiszu50 % Rabatt. Gratis inüber490Museen.Konzerte, Events,Sonntags-Spiele erleben mehrund bezahlenweniger. Raiffeisen-Mitglieder Raiffeisen_170x150.indd 1 raiffeisen.ch/memberplus Mehr erfahren unter: der RaiffeisenSuperLeague undSki-Tickets mitbiszu50 % Rabatt. Gratis inüber490Museen.Konzerte, Events,Sonntags-Spiele erleben mehrund bezahlenweniger. Raiffeisen-Mitglieder raiffeisen.ch/memberplus Mehr erfahren unter: der Raiffeisen SuperLeagueundSki-Tickets mitbiszu50 % Rabatt. Gratis inüber490Museen.Konzerte, Events,Sonntags-Spiele erleben mehrund bezahlenweniger. Raiffeisen-Mitglieder

28.04.2017 11:42:42