Graubünden Nummer 44 | März 2019 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione 2 Pfarreiblatt Graubünden | März 2019

Den Weg mit Christus Editorial Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Foto: mitgehen Liebe Leserin Lieber Leser Im März beginnt die Fastenzeit, eine Zeit die Rosmarie Am 6. März beginnt die Fastenzeit – und Schärer wichtig und lieb ist. Dem «Pfareiblatt Graubünden» damit die Zeit, in der wir uns auf Ostern hat sie erzählt, weshalb dem so ist und wie sie diese vorbereiten. Wir alle haben vermutlich Vorbereitungszeit auf Ostern für sich nutzt und gestaltet. während dieser Tage unsere ganz eigenen Rituale und Gewohnheiten: Sei es das Ver- Rosmarie Schärer hat einen Schleier, trägt ihn aber selten. Sie ist keine Non- ne oder Ordensschwester, aber trotzdem eine Braut Christi. Rosmarie Schärer zichten auf etwas, das wir gerne essen oder ist eine geweihte Jungfrau. Das Offensichtlichste im Leben einer geweihten tun, sei es die aktive Teilnahme am Sup- Jungfrau sei der Verzicht auf eine Ehe – auch wenn sie die Ehe als etwas pentag oder an einer anderen Aktion in der sehr Wichtiges erachte, so Rosmarie Schärer. Und mit einem Schmunzeln, Pfarrei, seien es vermehrte Messbesuche … das um das Getratsche der Mitmenschen weiss, fügt sie an: «Als geweih- te Jungfrau weihen wir unser Leben Gott, um ganz aus der Liebe zu Gott In unserem Hauptartikel (S. 2–4) wollten zu leben – und nicht, weil wir keinen Mann abbekommen hätten. Unsere wir von der geweihten Jungfrau Rosmarie Lebensform weist auf das Reich Gottes hin, in dem die Beziehung zu Gott Schärer wissen, wie sie die Fastenzeit für vollauf genügen wird.» Eine geweihte Jungfrau lebt in einem öffentlichen kirchlichen Stand und ist sich gestaltet und wie sie sich auf Ostern direkt dem Bischof unterstellt. Der gesamte Lebensunterhalt muss selbst fi- vorbereitet. nanziert werden. Die ausgebildete Pastoralassistentin Rosmarie Schärer ar- Die Vorbereitungszeit auf Ostern wird seit beitet heute als Redaktorin der «Schweizerischen Kirchenzeitung» und ist 50 Jahren mit den Ökumenischen Jahres- als Mentorin für die Studierenden der Religionspädagogik an der Universität Luzern zuständig, welche später für das Bistum arbeiten werden. kampagnen von «Fastenopfer», «Brot für alle» und später auch von «Partner sein» gestaltet. Anlässlich des Jubiläumsjahres, «Pfarreiblatt Graubünden»: Was bedeutet Ihnen die Fastenzeit? Rosmarie Schärer: Die Fastenzeit ist mir sehr wichtig. Sie ist eine Zeit der findet am 8. März ein grosser Aktionstag in Besinnung, um zu sich selber zu kommen und um «leer zu werden». Dabei Chur statt (S. 4–6). Das Thema der dies- kommt man zu seinem Innern und hat Gelegenheit, sich auf das Wesentliche jährigen Kampagne lautet « Gemeinsam für auszurichten. Es ist schön, dass die Fastenzeit vor Ostern 40 Tage dauert – starke Frauen – gemeinsam für eine besse- manchmal braucht es eine kleine Anlaufphase; und die kleine Fastenzeit im Advent ist schnell vorbei. re Welt». So erstaunt es nicht, dass der Ak- tionstag auf den 8. März gelegt wurde – den Was ist für Sie das Wesentliche, auf das Sie sich ausrichten? Internationalen Tag der Frau. Das Wesentliche ist Gott, Gott finde ich in mir drinnen – und dadurch finde Jedes Jahr wird am ersten Freitag im März ich zu mir. Je mehr ich mich selber zurücknehme, desto mehr finde ich zu der Weltgebetstag gefeiert. Die diesjährige Liturgie kommt aus Slowenien. Sie lesen darüber auf den Seiten 6 bis 7. Von Herzen wünsche ich Ihnen eine geseg- nete Fastenzeit, in der Sie immer wieder Momente der Ruhe und Gottesnähe erleben dürfen.

Mit herzlichen Grüssen Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission © Atelier le Righe © Kirche in Not März 2019 | Pfarreiblatt Graubünden 3

mir selbst. Was nebensächlich ist, fällt weg. Was Rosmarie Schärer in mich ausmacht, das bleibt zurück. Es tut mir sehr ihrem Büro und gut, zur Quelle – zu Gott – zu kommen, auf ihn Besprechungszimmer zu hören. in Chur.

Wie wissen Sie, dass Gott zu Ihnen spricht und nicht Ihr Unterbewusstes? Wenn in mir etwas «aufgeht», wenn ich einen in- neren Frieden spüre – dann weiss ich, dass Gott zu mir gesprochen hat. Ich erkenne seinen Willen am tiefen Frieden und an der Ruhe, die sich in mir ausbreiten – gerade auch dann, wenn ich um eine Entscheidung ringen muss.

Wie stimmen Sie sich auf die Fastenzeit ein? Da ich täglich das Stundengebet bete, werde ich durch die Texte in die Fastenzeit hineingenom- men. Auch durch die Messen, an denen ich täg- lich teilnehme.

Wie fasten Sie? In der Adventszeit esse ich keine Schokolade. Beide Fastenzeiten – Advent und die grosse Fas- tenzeit vor Ostern – gestalte ich so, dass ich auf etwas verzichte, was mir schwerfällt.

Haben Sie einen Tipp für unsere Leserinnen und Leser, wie sie die Fastenzeit sinnvoll gestalten könnten? In der Fastenzeit geht es um Fragen wie: Wie © Atelier le Righe komme ich wieder zur Ruhe? Wo werde ich ab- gelenkt vom Wesentlichen? Wie komme ich zu Karfreitag und Karsamstag … und dann: Ostern, Gott? Der Verzicht auf etwas, das uns zur lieben die Auferstehungsfeier. Gewohnheit geworden ist, bietet eine gute Gele- Diese Freude, wenn nach 40 Tagen das Hallelujah genheit, sich auf das Wesentliche zu besinnen. wieder ertönt und die Glocken wieder volltönend Oft ist es schwierig, in die Ruhe der Fastenzeit läuten. Wer bei der Messfeier zuhört, erfährt, was hineinzukommen, es braucht Übung und Durch- wir glauben – das ist auch für Aussenstehende haltewillen. spannend. Mit der Liturgie werden Emotionen ge- weckt – und an Ostern wird die Freude über das Wie sähe ein guter Einstieg in das Ostergesche- Leben mit allen Sinnen erfahrbar. hen aus? Die Karwoche ist ideal, sich auf Ostern vorzube- Welche Gewichtung innerhalb des Kirchenjahres reiten: Die Messen sind so ausdrucksstark, es ge- hat Ostern für Sie? schieht so viel, dass auch kirchenferne Personen Ostern ist für mich das Hauptfest, es braucht den verstehen, um was es geht, angesprochen und Tod und die Auferstehung Jesu Christi, damit wir ergriffen werden. erlöst sind. Wir alle wissen: Es gibt das Böse in der Welt. Wir Christen glauben aber daran, dass Können Sie das bitte etwas ausführen? Gott uns vom Bösen erlöst hat. Der Palmsonntag beginnt mit dem Hosianna und hört mit der Passionsgeschichte auf – und wir Vom Bösen erlöst hat …? spüren bereits, hier stimmt etwas nicht. Sobald wir uns vom Guten abwenden, geschieht Dann Gründonnerstag mit dem letzten Abendmahl Böses. Als Christen glauben wir an die Erbschuld, und anschliessend das stille Hinübergehen in den was in der Geschichte vom Sündenfall ausge- Karfreitag, die Klagepsalmen, bei denen – je nach drückt wird. Die Frage war nun, wie wir mit Gott Der Anhänger, den viele Region­ und Pfarrei – Kerzen ausgelöscht werden. in Kontakt treten können, wie wir die Distanz zu geweihte Jungfrauen Die spezielle Läuteordnung während der Passions- ihm überbrücken können. In Jesus Christus wur- tragen, vereint tage, das Schweigen der Glocken und – je nach de es möglich, weil er ganz Mensch geworden Kreuz, Bischofsstab Region – das Erklingen der Ratschen/Kleppern am und zugleich ganz Gott geblieben ist. Jesus Chris- und Öllämpchen (S. 2). 4 Pfarreiblatt Graubünden | März 2019

Gläubigen dabei realisieren, dass wir mit ihm mit- gehen – in den Tod und weiter zur Auferstehung und zum Leben.

Spiritualität der geweihten Jungfrauen Noch haben die geweihten Jungfrauen – weltweit sind es etwa 5000 – keine gemeinsame, festge- legte Spiritualität. Regelmässig treffen sie sich, um daran zu arbeiten. Für Rosmarie Schärer gibt es starke Verbindun- gen zur seligen Maria Celeste Crostarosa (1696– 1755), die 1731 den Orden der Redemptoristin- nen gründete. Ein Zitat aus dem «Plan des Vaters», der Maria Celeste Crostarosa von Jesus Christus © Atelier le Righe offenbart wurde, fasst für Rosemarie Schärer die- se Spiritualität deutlich in Worte: «Prägt daher in Rosmarie Schärer tus konnte uns mit Gott versöhnen, uns zu Gott eurem Geist sein [Christi] Leben ein, folgt ihm eif- vor dem Kreuzweg bringen. Sein Weg lief auf den Tod hinaus, endet rig nach und seid auf Erden lebendige Abbilder in der Kapelle aber nicht dort. Am Ende war die Auferstehung, meines geliebten Sohnes, der allein euer Haupt, des Priesterseminars war das Leben, das siegt. euer Ursprung ist.» St. Luiz in Chur. Die Instruktion Ecclesiae Sponsae Imago (Das Was können die Menschen aus der Karwoche Bild der Kirche als Braut), die am 4. Juli 2018 mitnehmen? veröffentlicht wurde, widmet sich als erstes kirch- Mit der Liturgie der Karwoche können wir den liches Dokument eingehend dem Stand der gott- Weg mit Jesus mitgehen. Es ist wichtig, dass die geweihten Jungfrauen. (sc)

«Gemeinsam für starke Frauen» – Jubiläumskampagne 2019

Seit 50 Jahren engagieren sich «Fastenopfer», «Brot für alle» und später auch «Partner sein» mit der Ökumenischen Kampagne für eine gerechtere Welt. «Gemeinsam für starke Frauen – gemeinsam für eine bessere Welt» so das Motto der diesjährigen Kampagne. Am 8. März findet dazu in der Stadtbibliothek in Chur ein ökumenischer Aktionstag statt.

Seit einem halben Jahrhundert klappt die öku- Der Schwerpunkt der Ökumenischen Kampag- menische Zusammenarbeit der kirchlichen Hilfs- ne 2019 besteht deshalb u. a. darin, die Frauen organisationen bei den jährlichen Kampagnen und ihre Rechte im Kontext des Rohstoffabbaus zur Fastenzeit. Der Einsatz für Menschenrechte zu stärken. Die Gewinnung von Rohstoffen wie und Menschenwürde zieht sich wie ein roter Fa- beispielsweise Coltan, Gold, Soja, Palmöl, Erdöl den durch die Arbeit der letzten Jahrzehnte. So oder Wasserkraft durch transnationale Unterneh- auch bei der Jubiläumskampagne 2019, die men haben in der Regel katastrophale Folgen für vom 6. März bis zum 21. April dauert. Im Ju- die Bevölkerung vor Ort, vor allem für die Frauen. biläumsjahr stehen Frauen und ihr Einsatz für Denn Frauen haben kaum Zugang zu Informati- Menschenrechte im Zentrum. Als mutige Akteu- onen und werden weder von den Unternehmen, rinnen setzen sich diese Frauen für ihre Rechte dem Staat noch von der eigenen Gemeinschaft und Lebensgrundlagen ein und kämpfen für eine in Entscheidungsprozesse miteinbezogen, obwohl Wirtschaft, die Menschen achtet und die Umwelt sie von den Folgen am stärksten betroffen sind: bewahrt. Damit sie ihre Anliegen durchsetzen Weil die Männer durch den Abbau von Rohstoffen können, müssen ihre Rechte gestärkt werden. in der Regel ihre Einkommensmöglichkeit (Klein-

März 2019 | Pfarreiblatt Graubünden 5 SPINAS CIVIL VOICES CIVIL SPINAS bauer/Kleinschürfer) verlieren, verlassen sie Brief_frauenZentrale_FZGR_7.11.2012.pdf 1 08.01.13 09:42 die Familie, um in einer anderen Region Ar- beit zu suchen. Die zurückbleibenden Frauen sind dadurch meist allein verantwortlich für die Erziehung der Kinder und für die Pflege der betagten Eltern. Zugleich sind sie die ein- zigen Ernährerinnen der Familie. Ohne sauberes Wasser, faire Arbeitsbedingungen und Zugang zu Land ist das unmöglich. Zu all dem Übel nehmen im Umfeld von Minen und Plantagen Vergewalti- 8. März 2019 gungen und Gewalt weltweit zu. Doch immer mehr Frauen wehren sich und fordern Internationaler ihre Rechte ein. Frauen aus Kamerun, dem KongoC M Tag der Frau und den Philippinen werden diese EntwicklungenY CM Di internaziunal da la dunna an vielen Anlässen während der ÖkumenischenMY CY Giornata internazionale della donna

25.09.18 09:35 frauenzentrale-graubuenden.ch CMY

Kampagne 2019 thematisieren. K Gemeinsam für starke Frauen. Frauenzentrale Graubünden Gürtelstrasse 24 PF 237 Gipfeli, Rosen und Filmporträts 7001 Chur GemeinsamWerdeAktionstag jetzt für Teil in derdeseine StadtbibliothekWandels: gerechte sehen-und-handeln.ch Chur, Welt. 8. März 2019 Fon 081 284 80 75 Am 8. März, dem Internationalen Tag der Frau, zVg ist im Rahmen der Ökumenischen Kampagne ein zur Fastenkam- 301810_OEK_Plakat_A3_Frau_RZ_d.indd 1 grosser, ökumenischer Anlass in Chur geplant. pagne 2019 und der Arbeit Veranstalter sind die Katholische Landeskirche von «Fastenopfer», «Brot für alle» und «Partner Graubünden, die Evangelisch-reformierte Landes- sein» aufliegen wird. Auch über das ökumenische kirche Graubünden und die Frauenzentrale Grau- Pfingstprojekt «Mbara Ozioma» der Stiftung «Tür Gürtelstrasse 24, PF 237, 7001 Chur Fon 081 284 80 75, Fax 081 284 80 77 bünden in Kooperation mit der Stadtbibliothek auf – mo vinavon» mitfrauenzentrale-graubuenden.ch Sitz in soll infor- [email protected] grischuna da dunnas Chur. miert werden. grigionese delle donne

Die ganze Bibliothek wird im Zeichen des Jubilä- «Der Tag beginnt um 7.30 Uhr mit Gipfeli, die von umsjahres 50 Jahre Ökumenische Kampagne ste- den Nationalratskandidatinnen aller Parteien vor hen. Bereits zwei Wochen vorher wird mit einem der neuen Bibliothek an der Grabenstrasse ver- Banner und mit Flyern für den Aktionstag gewor- teilt werden», erzählt Marijan Marijanovic. Etwas ben. Am 8. März wird ein Zelt vor der Stadtbi- später am Morgen sollen Rosen verteilt werden –, bliothek aufgestellt, in dem Informationsmaterial dies im Rahmen der Fairtrade-Rosenaktion, die jedes Jahr während der Fastenkampagne statt- findet. Ab 10 Uhr werden filmische Porträts von starken Frauen gezeigt. Der Katholische Frauenbund wird für die Diskus- sionsrunde «Ich bin ein Care Juwel! # Du auch?» verantwortlich sein und für die Kinder gibt es Spiele und Geschichten.

Diskussion mit engagierten Frauen «Das Hauptgewicht des Tages liegt aber auf der Podiumsdiskussion, die mit einer überraschenden Einführung kurz vor 12 Uhr beginnen wird», in- formiert Marijan Marijanovic. Das Thema der Dis- kussion lautet: «Mutige Frauen für eine gerechtere Welt». Das Organisationskomitee konnte enga- gierte Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kirche für die Posiumsdiskussion gewinnen: Hildegard Scherrer, Privatdozentin an der Theologischen Hochschule Chur, Pfarrerin Claudia Haarmann, Entwicklungssoziologin in Namibia, FDP-Gross- Anlässlich des Jubilä- rätin und Nationalratskandidatin Vera Stiffler, umsjahres 2019 SP-Grossrätin Sandra Locher und Vanja Crnoje- findet am 8. März in vic, eine mutige junge Einzelinitiantin im Bereich der neuen Bibliothek «Flüchtlinge gewinnen». an der Grabenstrasse in Am Nachmittag werden ab 16 Uhr nochmals ver- Chur ein grosser @ Atelier Le Righe @ Atelier Le schiedene Kurzfilme für Jugendliche gezeigt, in Aktionstag statt. 6 Pfarreiblatt Graubünden | März 2019

Postremise und Theaterplatz «Anschliessend verlagert sich das Geschehen in die Postremise», skizziert Marijan Marijanovic den Verlauf des weiteren Programms. «Das Programm in der Postremise wird von der Frauenzentrale Graubünden auf die Beine gestellt.» Das humoristische Duo Marietta Jemmi und Nath an Schocher wird um 19 Uhr «Die Frauen- flüsterin» zum Besten geben und anschliessend wird der Damenchor Chursüd zu hören sein. Auf dem Theaterplatz Chur wird um 20.30 Uhr das Tanztheater ENCOUNTERS anlässlich des Inter- nationalen Frauentages auftreten.

Tragende Rollen der Frauen in der Kirche Bereits im Februar haben verschiedene Aktionen © Atelier le Righe im ganzen Kanton stattgefunden. «Wir haben bewusst den 8. März für unseren Aktionstag ge- Bildung macht stark: denen junge Frauen im Fokus stehen. Um 17 Uhr wählt, um damit auch auf die Rolle der Frauen Sina und Rea leihen wird in der Bibliothek die Feierabendlesung mit in der Kirche hinzuweisen – denn es sind mehr- sich bei Bibliothekarin Ursina Hartmann stattfinden. Es werden Texte von heitlich die Frauen, die aktiv und tragend in den Debora Vanicelli ausgewählten Autorinnen vorgetragen und die Le- Kirchgemeinden und Pfarreien tätig sind», so Ma- Lesefutter aus. sung wird musikalisch begleitet. rijan Marijanovic. (sc)

«kommt, alles ist bereit!» – liturgie aus sloWenien

Slowenien kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Heute ist das Land eine demokratische Republik und Mitglied der Europäischen Union. Die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetstag kommt aus Slowenien.

Der Weltgebetstag (WGT) ist die grösste ökume- Die Verfasserinnen bringen in die Texte und Ge- nische Basisbewegung von Frauen. Ihr Motto bete der Liturgie immer auch die eigenen Hoff- lautet: «Informiert beten – betend handeln». Der nungen, Ängste, Wünsche, Bedürfnisse und die Weltgebetstag wird in über 170 Ländern in öku- eigene kulturelle Vielfalt mit ein. menischen Gottesdiensten begangen. Jedes Jahr Im Jahr 2001 wurde in Slowenien der Weltge- schreiben Frauen aus einem anderen Land der betstag zum ersten Mal gefeiert – der Impuls dazu Welt die Liturgie für diesen Gottesdienst, der im- kam aus der Schweiz. Und nur 18 Jahre später mer am ersten Freitag im März begangen wird. haben slowenische Frauen die Liturgie für den Weltgebetstag erarbeitet. Der Leitvers «Kommt, alles ist bereit!» steht im Evangelium nach Lukas (Lk 14,17) in einem Gleichnis, das Jesus erzählt: Die zu einem Gastmahl Eingeladenen haben sich allesamt entschuldigen lassen. Der Gastgeber ist enttäuscht und lässt Arme, Behinderte und Rand- ständige an seinen Tisch bitten, damit das Fest doch noch stattfinden kann. Dieses Gleichnis liess die Verfasserinnen der Liturgie fragen, wie wir es mit der Gastfreundschaft gegenüber Menschen

Wikimedia Commons Wikimedia Fortsetzug auf Seite 7, nach dem Agendenteil.

AGENDA IM MÄRZ

BREIL/BRIGELS Survetschs divins 1. dumengia da cureisma Dumengia, ils 10 da mars Oraziun mundiala Unfrenda pils basegns dalla pleiv Venderdis, igl 1. da mars 09.00 Breil: Messa 19.00 Breil: Devoziun pil di Mf Sep Mathias ed Anna d’oraziun mundiala Maissen­Caduff cun feglia ensemen cun las uniuns Marianna; Maria Barla e da mummas e dunnas Toni Defuns­Tenner 10.30 Dardin: Messa 8. dumengia ordinaria Dumengia dils malsauns Mardis, ils 12 da mars Unfrenda per l’instituziun Casa Fidelio 08.15 Breil: Survetsch divin Sonda, ils 2 da mars da scola 18.00 Dardin: Messa per la 10.45 Danis: Survetsch divin dumengia da scola Mf Elisabeth Cathomen­ 17.00 Andiast: Messa en caplutta Albrecht s. Antoni Uffeci parochial/Kath. Pfarramt Dumengia, ils 3 da mars Mf Leo Spescha­Beer Via Principala 41 09.00 Andiast: Messa 7165 Breil/Brigels 10.30 Danis: Messa Mesjamna, ils 13 da mars Telefon 081 941 17 18 Mf Sabina Gabriel; Gustav 09.30 Breil: Messa [email protected] Friberg­Wolf www.pleiv-breil.ch 2. dumengia da cureisma Mesjamna, ils 6 da mars Unfrenda pils basegns dalla pleiv Plevon Mesjamna dalla tschendra Sonda, ils 16 da mars sur Sajan 09.30 Dardin: Messa cun 18.00 Breil: Messa per la dumengia [email protected] imposiziun dalla tschendra Mf Franzisca Cavegn e Mf Maria Giuliana Cabernard Marziano cun geniturs; Gidontra pastorala 17.00 Breil: Messa cun imposiziun Dumenia Catrina Tuor­ Flurina Cavegn-Tomaschett dalla tschendra Tenner e fam (davosa ga) [email protected] Mf Aluis Ludivic (Luis) Dumengia, ils 17 da mars Condrau; Magdalena ed 09.00 Dardin: Messa Ignazi Tenner­Tuor cun fam 10.30 Andiast: Messa

Patratg sin via Gievgia, ils 7 da mars Sogn Giusep, spus da Maria 09.30 Danis: Messa cun imposi­ Mardis, ils 19 da mars Caras parochianas e cars parochians ziun dalla tschendra 09.00 Breil: Messa Mf Aluis Spescha­Cavigelli; Mf Battesta Bundi­Furger Las dunnas dalla Slovenia han elegiu la Anna Maria Beer­Cahannes 10.30 Danis: Messa semglia dalla gronda tschavera sco text (davosa ga) Mf Giusep e Pia Spescha­ biblic (Lc 14,15–24) per la liturgia dil di Silsuenter stiva da caffè Caduff cun famiglia; dall’oraziun mundiala: In um envida ad 17.00 Andiast: Messa cun impo­ Josefina Caduff ina tschavera da fiasta, mo tut ils envi­ siziun dalla tschendra 14.00 Dardin: Devoziun dai anflan ina stgisa per buca stuer ir. Mf Cristgina Sgier­Spescha; 17.00 Andiast: Messa Quei regorda mei vid il proverbi: «Peda Barla Catrina e Zeno han ins buc, peda ston ins prender!» Schnyder­Dietrich 3. dumengia da cureisma En quei senn envidein nus Vus a nies Unfrenda pils basegns dalla pleiv program parochial dil mars e sperein, Sonda, ils 9 da mars Sonda, ils 23 da mars che Vus detties stediamein suatientscha 18.00 Danis: Messa pigl usit da 18.00 Andiast: Messa per la a nies invit ed agl invit dil Segner, da far schibettas ensemen cun dumengia cun el ed in cun l’auter cuminonza. For­ l’Uniun da giuventetgna Mf Gion Catschegn e pv sa che gest la cureisma sa animar nus Danis da metter autras prioritads e prender peda pigl essenzial ella veta. Flurina Cavegn-Tomaschett

Pfarreiblatt Graubünden | Breil/Brigels Agenda im März 2019

Dumengia, ils 24 da mars da quest meins vegn festivau sigl entir Via dalla crusch 09.00 Danis: Messa mund quei di el senn ecumen. Duront il temps da cureisma commemo­ Mf Christiana e Meinrad rein nus sco usitau la via dalla crusch Fryberg­Schmed cun che Jesus ei ius per nus. Quei fagein famiglia; Fidel e Victoria nus en las diversas devoziuns che han Cathomen­Muoth liug en tuttas quater pleivs. Ils datums 10.30 Breil: Messa anfleis Vus el Fegl Ufficial dalla Surselva. Mf Gion Flurin In cordial invit a quella moda e maniera Cathomas­Bundi meditativa dad accumpigniar Jesus sin 11.30 Breil: Batten da Nevin siu davos tschancun dalla veta che por­ Milan Schmed scha el medem mument ina caschun, da reflectar nossa atgna via e crusch. Mardis, ils 26 da mars 17.00 Andiast: Messa Mf Hans Spescha­Sgier Unfrendas Casa Fidelio Mesjamna, ils 27 da mars La Casa Fidelio ei ina instituziun che gida 09.30 Breil: Messa umens ch’ein stai dependents dad alco­ © WGT Schweiz hol, drogas e giugs. Ella ha la finamira, 4. dumengia da cureisma ch’ils umens sappien puspei fitgar pei en Unfrenda pils basegns dalla pleiv El center dalla devoziun dad uonn stat la lur veta. Els vegnan tgirai ed accumpignai Sonda, ils 30 da mars semeglia dalla gronda tschavera ord igl duront ca. in onn, per che l’integraziun el 18.00 Danis: Messa per la evangeli da Lucas (Lc 14,15–24). In um mintgadi ed il viver senza lur dependenza dumengia envida ses amitgs ad ina tschavera da gartegi sin ina buna moda. Dumengia, ils 31 da mars fiasta, denton tuts selain perstgisar. Igl 09.00 Dardin: Messa um ei trumpaus davart il secuntener dils Unfrenda da cureisma Mf Valentin e Maria envidai ed envida enstagl carstgauns che La campagna ecumena per l’unfrenda da Cathomas­Cavegn e fam vivan agl ur dalla societad alla meisa. cureisma «Fastenopfer», «Brot für alle» 10.30 Andiast: Messa Aschia sa la fiasta tuttina ver liug. E las stat uonn sut il motto: «Communabla­ dunnas dalla Slovenia tschentan la da­ mein per dunnas fermas – communab­ monda: «Co reagasses ti sco envidader?» lamein per in mund gest». Igl engaschi dall’organisaziun pils dretgs e la dignitad Batten Lein dar suatientscha agl invit dallas dils carstgauns setrai sco in fil tgie tschen dunnas che preparan per nus quei di tras las campagnas. Aschia era en la d’oraziun mundiala. campagna dad uonn, en la quala las dunnas e lur engaschi pils dretgs humans stat el center. Sco acturas curaschusas Mesjamna dalla tschendra s’engaschan ellas per dretgs e cundiziuns Cun la mesjamna dalla tschendra en­ da viver e battan per ina economia, che tscheiva la cureisma che meina enteifer risguarda ils dretgs humans e la protec­ curonta dis viers Pastgas. «Patratga, ziun digl ambient. Per che las dunnas carstgaun che ti eis puorla e daven­ sappien era s’engaschar el futur, ston lur Nevin Milan Schmed, Breil tas puspei puorla!» ni «Seconverta, e dretgs vegnir rinforzai. Naschius: 19­07­2018 crei egl Evangeli!» Duront quels plaids Batten: 24­03­2019 vegn la tschendra springida sil tgau dil Geniturs: Nadja e Tino Schmed­Durschei cartent. Igl ei in ritual, che lai sentir il carstgaun, che tut ei svaneivel e ch’en­ Impuls Il num masculin Nevin deriva oriun­ zatgei sto murir, per ch’ei sappi nescher damein dalla Scozia e munta «il pign enzatgei niev. La tschendra pil ritual sogn» (naomh=sogn). vegn gudignada dallas frastgas dalla Du­ Nus gratulein alla giuvna famiglia e gia­ mengia da Palmas digl onn precedent. vischein ad ella la benedicziun da Diu. La mesjamna dalla tschendra vala sco di da gigina ed abstinenza. Il cartent duei pia desister da magliar carn ed era en general reducir il consum dallas spisas. Communicaziuns Il far gigina duront l’entira cureisma duei … dad interrumper igl effect da domino dil gidar nus da prender distanza dil corpo­ mintgadi. Tuppas disas e rutinas sesluet­ Oraziun mundiala ral e dar dapli attenziun al spirtal. tan en nossa veta ed occupeschan in plaz, Vegni, tut ei preparau! Uonn visetan era ils «Angelins» il sur­ che fuss atgnamein previus per auter. Il Dunnas dalla Slovenia envidan igl 1. vetsch divin a Breil per schar imponer la temps da cureisma ei in adattau mument da mars 2019 al di d'oraziun mundi­ tschendra e silsuenter sefatschentar cun da vegnir cunscients dad ellas e metter ina ala. Mintgamai igl emprem venderdis la muntada dil «far cureisma». fin a quei che fa buca bein a nus.

Agenda im März 2019 | Pfarreiblatt Graubünden

FALERA – LAAX La crusch da Jesus sco simbol da In der Fastenzeit sind wir eingeladen, victoria proclamescha sia unfrenda, sia den Kreuzweg Christi zu meditieren penetienzia e sia carezia. El ei morts sco und nachzudenken, welche Auswirkun­ tschut da Diu per nies salvament. Sia gen das Kreuz auf unser Leben hat. ovra da spindrament vid la crusch ei per Der Kreuzestod Jesu gehört zu seinem nus nuncapeivla, perquei ch’il pater­ Leben und Wirken. Unser Heiland blieb tgar ed igl agir da Diu survarga nossas bis zum Ende seiner Sendung treu, dass pusseivladads. in seiner Person, seinem Reden und Tun Gott gegenwärtig ist.

Das Kreuz Jesu als Zeichen des Sieges verkündet sein Opfer, seine Sühne und Uffeci parochial / Kath. Pfarramt Liebe. Er ist stellvertretend als Gottes Via Principala 39 Lamm für unsere Rettung gestorben. 7031 Laax Seine Rettungstat am Kreuz können wir www.pleiv-laax-falera.ch nicht begreifen, weil Gottes Denken und Handeln unsere Möglichkeiten über­ Plevon steigen. Sur Bronislaw Krawiec La crusch ei il crap da fundament da Telefon 081 921 41 12 nossa cardientscha. Sche Cristus fuss Das Kreuz ist der Grundstein unseres [email protected] buc morts e levaus da mort en veta, Glaubens. Wäre Christus nicht gestorben fuss Diu per nus buc pli ferms che la und auferstanden, so wäre unser Gott Secretariat mort. Nus havessen negina speronza en nicht stärker als der Tod. Wir hätten kei­ Lea Steiner-Flury ina veta suenter la mort, anflassen negin ne Hoffnung auf das Leben nach dem Telefon 076 406 41 12 senn en nossa veta ed en nies esser Tod, fänden keinen Lebenssinn in dem, [email protected] e nossa cardientscha fuss dil tuttafatg was wir machen, und unser Glaube vana. wäre komplett sinnlos. Uras d’avertura Margis sera: 18–21 uras La crusch da Jesus arva nossa via tier Per termins ordeifer quei temps Diu e tier nos concarstgauns. Perquei contonschis Vus la secretaria per ch’el perduna a nus e schenghegia a per telefon 076 406 41 12 nus sia pasch savein era nus perdunar a nos concarstgauns e schenghegiar ad els sia pasch. Nies mintgagi, nossas amicezias, nossas oraziuns, il dar da­- mogn a pigns e gronds problems; tut Patratg sin via quei ei mo pusseivel perquei che Jesus ha unfriu per nus sia veta vid la crusch. Tgei muntada ha la crusch da Jesus per nus? Essan nus pertscharts ed engrazieivels per quei? Lein far in pign propiest: Lein Caras parochianas, cars parochians engraziar mintga damaun cuort a Jesus per sia crusch da sacrifezi e per quei Das Kreuz Jesu öffnet unseren Weg Tgei fussi, sche Jesus fuss buc morts? che quella crusch munta a nus. zu Gott und zu unseren Mitmenschen. Daco tarmetta Diu siu fegl vid la crusch? Weil er uns vergibt und seinen Frieden Daco ha el buc anflau in’autra sligia­ Vies sur Bronislaw schenkt, können auch wir anderen Men­ ziun per spindrar ils carstgauns? Co ha schen vergeben und seinen Frieden ge­ Diu saviu mirar tier co siu fegl ha stuiu ben. Unser Alltag, unsere Freundschaf­ suffrir dolurs vid la crusch e lu murir? Was bedeutet uns ten, unsere Gebete, die Bewältigung von Co sains declarar ozilgi capeivlamein la das Kreuz Jesu? kleinen und grossen Problemen, all das mort da Jesus vid la crusch? ist einzig und allein dadurch möglich, Liebe Leserin, lieber Leser weil Jesus für uns sein Leben am Kreuz Duront il temps da Cureisma essan nus geopfert hat. envidai da meditar la via dalla crusch Was wäre, wenn Jesus nicht gestorben e da far patratgs, tgei influenza che wäre? Warum schickt Gott seinen Sohn Sind wir uns dessen bewusst und dank­ la crusch ha sin nossa veta. La mort ans Kreuz? Warum hat er keine andere bar dafür? Lasst uns einen kleinen Vor­ da Jesus vid la crusch s’auda vid sia Lösung für die Rettung der Menschen satz vornehmen: Lasst uns Jesus jeden veta e siu esser. Nies Salvader ei staus gefunden? Wie konnte der liebende Gott Morgen kurz für sein Opferkreuz danken fideivels tochen il davos a sia missiun; mitansehen, wie sein Sohn am Kreuz und für das, was es für uns bedeutet. pertgei entras sia persuna, entras siu Qualen litt und starb? Wie kann man plaid e fatg ei Diu presents. heute die Bedeutung vom Tod Jesu am Ihr Pfarrer Bronislaw Kreuz verständlich vermitteln?

Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im März 2019

Communicaziuns Ils commembers digl ensemble ein da religiun. All’entschatta dil suenter­ per Falera e Laax students ed absolvents da differentas miezgi havein nus aunc inaga resumau academias da musica dall’Ucraina. Els tgei muntada che mintga simbol ha. Ils Dumengia dils malsauns contan professiunalmein sco solists affons eran fetg motivai ed han saviu Dumengia, ils 3 da mars en diversas Baselgias ortodoxas ni tier declarar fetg bein ils simbols. filarmonias e datan concerts. A caschun Nus lein seregurdar da nos malsauns da numerusas producziuns naziunalas – el vitg ed ordeifer nossa pleiv e tar­ e dapi il 2015 era internaziunalas – sa metter a tuts buns giavischs per bien igl ensemble incantar in vast publicum. migliurament. Possies Vus retscheiver dalla cuminonza ils segns da carezia, Igl ensemble conta en differentas engrazieivladad ed attaschonza per tut baselgias, centers ecumens sco era quei che Vus haveis regalau als con­ en claustras ed en grondas catedralas. carstgauns. Il program secumpona surtut da cant tradiziunal ortodox pil temps da Cureis­ ma. Surtut vai per musica ord la sontga S. Messa cun il sacrament scartira da S. Gion e viaspras ortodoxas. dall’uncziun Mintg’affons ha fatg patratgs, tgei simbol Mesjamna, ils 13 da mars a Falera L’unfrenda dil survetsch divin va en favur ch’ei impurtonts per el e tgei muntada Gievgia, ils 14 da mars a Laax digl ensemble «A cappella Oda». che quei simbol ha per el sez. Aschia ha mintgamai allas 14 uras mintg’affon elegiu siu simbol preferiu.

Cordial beinvegni a tuttas parochianas Vendita da rosas Sin quei simbol han els scret si lur e tuts parochians al survetsch divin cun Sonda, ils 30 da mars num e colurau el tenor gust. Alla fin ha il sacrament dall’uncziun. L’uncziun vul naven dallas 9 uras mintgin nudau, tgei muntada che quei porscher forza, confiert e speronza ella a Falera ed a Laax avon il Volg simbol ha per el persunalmein. veta da mintgagi, denton era perseveronza en gis da malsogna e maldispostadad. Igl ei stau in fetg bi ed emperneivel suen termiezgi. Jeu engraziel da tut cor Suenter messa porschan las Uniuns da als affons per lur engaschi e lur cordia­ dunnas mintgamai caffè e petta; litad. a Falera en la fermata, a Laax ella Sentupada. Ursina Peng, catecheta

In cordial engraziament allas gidontras pigl engaschi. Cun cumprar ina rosa saveis Vus por­ Ils premcommunicants scher agid pil dretg sin nutriment per ein sepresentai carstgauns che ston viver en pupira. Dumengia, ils 20 da schaner Igl ensemble «A cappella Oda» embellescha il survetsch divin Gia ordavon in sincer «Dieus paghi» per Duront il survetsch divin dalla dumengia S. Giusep, margis, ils 19 da mars Vies sustegn. han ils premcommunicants presentau allas 9 uras a Laax il simbol ch’els havevan elegiu e decorau allas 10.15 uras a Falera duront il workshop. Mintgin dad els ha legiu avon als presents il patratg ch’el Il quartett da solists «A cappella Oda» Preparaziun per haveva fatg leutier. ei ina part dil Rachmaninov­A­Cappella­ Dumengi’alva Ensemble ord l’Ucraina. Il quartett Cordial engraziament a vus tuts per sededichescha specialmein a produc­ 2. workshop cul tema: prender part al survetsch divin e per ziuns tradiziunalas cun cant liturgic ord Ils simbols dalla Communiun parter cun nus vos patratgs. la Baselgia ortodoxa digl ost dall’Europa. Mesjamna, ils 16 da schaner

Nies secund workshop ha giu liug en casa da scola a Falera. Muort absen­ za dalla catecheta Stefanie Kälin ei il workshop vegnius menaus atras dalla catecheta Ursina Peng.

Il tema dil workshop eran ils simbols dalla Communiun: La crusch, il pèsch, la candeila, l’aua benedida ed il crisam. Ils affons havevan gia empriu d’enco­ nuscher ils simbols duront l’instrucziun

Agenda im März 2019 Falera | Pfarreiblatt Graubünden

Sonda, ils 16 da mars Devoziun per ils affons FALERA 19.00 Caschun da prender e lur mummas penetienzia 19.30 S. Messa Margis, ils 12 da mars Mfp Ester e Richard Casutt­ allas 16 uras Coray Tema: Parter in cun l’auter fa plascher Duront la devoziun d’affons udin nus la 2. dumengia da Cureisma historia «Il paunin da pausa». Tgi ha gia Dumengia, ils 17 da mars partiu inaga ni l’autra sia pausa cun in 10.15 S. Messa camerat? Co essas lu sesenti? Parter fa Mfp Arnold Heini­Cadalbert bein e fa plascher a quel che retscheiva 19.30 Devoziun da S. Giusep denton era a quel che parta.

Fiasta da S. Giusep Margis, ils 19 da mars 10.15 S. Messa Mfp Margretha Emilia Cabrin Igl ensemble «A cappella Oda» embellescha il sur­ vetsch divin. Duront la devoziun lein nus rugar per in Vendergis, ils 22 da mars cor aviert, che nus seigien adina promts Messas 19.30 S. Messa da parter in cun l’auter. Mfp Herta Casutt­Reishofer Vendergis, igl 1. da mars Sin in seveser cun vus selegra, 19.30 S. Messa 3. dumengia da Cureisma Irena Mfp Anna Cavelti Dumengia, ils 24 da mars 09.00 S. Messa 8. dumengia ordinaria 19.30 Via dalla crusch Dumengia dils malsauns Communicaziuns Dumengia, ils 3 da mars Mesjamna, ils 27 da mars 09.00 S. Messa 19.30 S. Messa Aduraziun da 40 uras Mfp Gieri Casutt Mfp Josef Casutt­Winzap Dumengia, ils 10 da mars

Mesjamna dalla tschendra Vendergis, ils 29 da mars Per l’emprema dumengia da Cureisma Mesjamna, ils 6 da mars 19.30 S. Messa essas Vus tuts envidai cordialmein tier 19.30 S. Messa cun benedicziun Mfp Filomena Casutt­ l’aduraziun communabla avon il Son­ ed imposiziun dalla Winzap tgissim. Lein purtar nossas supplicas e tschendra nossas oraziuns tier Diu e sperar sin in 4. dumengia da Cureisma fritgeivel temps da Cureisma che meina Vendergis, ils 8 da mars Dumengia, ils 31 da mars nus sin via tier la fiasta da Pastgas. 19.30 S. Messa 10.15 S. Messa Mfp Antonia Casutt Duront il priedi ein ils 09.00 S. Messa dalla dumengia affons envidai da tedlar ina 09.45–10.30 Francrengia, Plaunca, 1. dumengia da Cureisma historia ord la Bibla. Chistiala Dumengia, ils 10 da mars 19.30 Via dalla crusch 10.30–11.15 Dual, Scarsalius, Giaus 09.00 S. Messa 11.15–12.00 Canal, Bigneras, Manduns Oraziun da 40 uras: 12.00–12.45 Paliu, Er Liung, Crap Gries Exposiziun dil Sontgissim 12.45–13.30 Fontaunas, Stonas, Suriert 14.15 Devoziun e reposiziun Communiun dils 13.30–14.15 Bigliac, Gliendras, Encarna malsauns a casa 14.15 Devoziun e reposiziun Margis, ils 12 da mars 16.00 Devoziun per ils affons Gievgia, ils 7 da mars e lur mummas Gievgia, ils 21 da mars Nus encurin in(a) cassier(a) mintgamai il suentermiezgi Mesjamna, ils 13 da mars Suenter 10 onns survetsch ha nies cas­ 14.00 S. Messa cun l’uncziun sier demissiunau sin ils 30 da zercladur per ils seniors 2019. Ord quei motiv enquera la pleiv da Falera ina nova cassiera ni in niev cassier. Ulteriurs sclariments survegnis Vus tier il cassier Aluis Caduff (081 921 34 81) ni tier il president Walter Bearth (079 681 12 38). Pfarreiblatt Graubünden | Laax Agenda im März 2019

LAAX 2. dumengia da Cureisma Natalezis Dumengia, ils 17 da mars 09.00 S. Messa Sonda, ils 2 da mars Mfp Emilio Lamonato astga Jakob Stoffel festivar siu 90-avel 19.00 Devoziun da S. Giusep anniversari.

Fiasta da S. Giusep Nus gratulein cordialmein al giubilar Margis, ils 19 da mars e giavischein tut il bien, surtut buna 09.00 S. Messa sanadad, la benedicziun dil Tutpussent Igl ensemble «A cappella ed in legreivel gi da fiasta. Oda» embellescha il sur­ vetsch divin.

Gievgia, ils 21 da mars Communicaziuns 09.15 S. Messa Mfp Augustina e Gion Risch Cordial beinvegni Camathias­Arpagaus Dapi il fevrer fa René Buchli part da nossa gruppa liturgica. Sonda, ils 23 da mars 17.30 Vorabendgottesdienst Da cor engraziein nus a René per siu Messas in Murschetg (Deutsch) survetsch en favur da nossa cuminonza e giavischein ad el bia satisfacziun en 8. dumengia ordinaria 3. dumengia da Cureisma siu niev pensum. Dumengia dils malsauns Dumengia, ils 24 da mars Dumengia, ils 3 da mars 10.15 S. Messa caudonn per 10.15 S. Messa Margrith Camathias­ Mument d’oraziun Mfp Adelheid Maissen­ Thurnherr cun ils curals da cardientscha Flossmann 19.00 Via dalla crusch Vendergis, ils 29 da mars 19.00 Rusari allas 20 uras ella Sentupada Margis, ils 26 da mars Mesjamna dalla tschendra 19.00 S. Messa Jeu envidel Vus danovamein da passen­ Mesjamna, ils 6 da mars Mfp Marionna Cagianuth­ tar in mument d’oraziun cun nos curals 18.30 S. Messa cun benedicziun Lechmann da cardientscha. ed imposiziun dalla tschendra Gievgia, ils 28 da mars Nus lein s’avischinar ensemen al temps 09.15 S. Messa da Cureisma en nos patratgs ed en nos­ Gievgia, ils 7 da mars Mfp Jodocus Coray sas oraziuns. Lein schar entrar il ruaus 09.15 S. Messa da quei temps en nos cors. Mfp Maria Ursula 4. dumengia da Cureisma Baschnonga Dumengia, ils 31 da mars 09.00 S. Messa 1. dumengia da Cureisma Mfp Maria Josefa Coray­ Dumengia, ils 10 da mars Coray e Josefina Coray­ 10.15 S. Messa caudonn per Gartmann Marcus Cavigelli­Coray 19.00 Via dalla crusch 19.00 Devoziun da S. Giusep

Margis, ils 12 da mars 19.00 S. Messa Communiun dils Mfp Elisabeth e Gion malsauns a casa Tumasch Camathias­Good e lur feglia Agatha Wächli­ Mesjamna, ils 20 da mars Camathias il suentermiezgi Informaziuns ed annunzia sut: 079 476 98 31. Gievgia, ils 14 da mars 14.00 S. Messa cun l’uncziun Jeu selegrel sin interessants muments per ils seniors en Vossa cumpignia.

Vossa Stefanie Kälin Bugen visitein nus nossas parochianas e nos parochians e purtein a tgi che gia­ vischa la sontga Communiun. Agenda im März 2019 Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – | Pfarreiblatt Graubünden

ILANZ/GLION – Welt». Vielleicht entdeckt man dadurch gerechte Welt». – «Communablamein eine ganz neue Lebensqualität. Manch­ per dunnas fermas – Communablamein SAGOGN – SEVGEIN – mal ist weniger eben einfach mehr. per in mund pli gest». SCHLUEIN Cun mesjamna dalla tschendra en­ Zu diesem Motto gibt der Fastenka­ tscheiva la Cureisma. Ella cuozza tochen lender, den Sie erhalten, Impulse und Pastgas. Duront quellas jamnas sepre­ Anregungen. parein nus per la celebraziun dils pli Sie erhalten die Fastenagenda, einen centrals misteris da nossa cardientscha, kurzen Projektbeschrieb und das Opfer­ la passiun, mort e levada dil Cristus. täschchen in Ilanz per Post zugesandt. 40 ei ina cefra biblica. Igl Emprem Schenken Sie dieser Sendung Ihre Auf­ Testament raquenta che Moses ed Elja merksamkeit. Diese Unterlagen liegen hagien fatg gigina ed abstinenza duront auch in der Kirche auf. Das Fastenop­ 40 dis per seprofundar en Diu e sia fer wird am Palmsonntag, 14. April, veglia. El Niev Testament vegn rappor­ aufgenommen. Sie können aber auch tau che Jesus hagi giginau 40 dis el Ihren Beitrag direkt an «Fastenopfer» desiert all’entschatta da sia veta publica. einzahlen. Einzahlungscheine liegen in Kath. Pfarramt Ilanz Die Fastenzeit möchte uns helfen, un­ der Kirche auf. Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz sere für Leib und Seele manchmal sehr A Sagogn survegnis Vus quei material Telefon 081 925 14 13 ungesunde Lebensweise zu überdenken per posta, a Sevgein/ vegn el [email protected] und umzukehren. Dabei werden wir repartius ed a Schluein eis el d’anflar sin www.pfarrei-ilanz.ch feststellen, dass wir manchmal sehr ina meisa odem baselgia. Ei vala la peina egoistisch und lebensfeindlich handeln. da leger e studegiar quels documents. Alfred Cavelti, Pfarrer Dann ist es Zeit, umzudenken und L’unfrenda vegn prida si en tuttas pleivs Natel 079 428 40 04 umzukehren. da Dumengia da Palmas, ils 14 d’avrel. Von Herzen wünsche ich euch allen eine Tgi che vul pagar direct sia contribu­ Marcus Flury, mitarbeitender Priester gnadenreiche Fastenzeit. ziun, sa sesurvir dil cedel da paga­ Telefon 081 544 58 24 In grazius temps da Cureisma. ment ell’agenda ni prender in tal odem Natel 079 703 54 82 sur Alfred Cavelti baselgia. [email protected] Neues Fastentuch Benny Meier Goll, Religionspädagoge Dieses Jahr wurde ein neues Fastentuch Natel 079 741 92 25 geschaffen, das in allen vier Kirchen zu [email protected] betrachten ist. Eine Beschreibung liegt daneben oder darunter. Auch wird in der Armin Cavelti, Seelsorgehelfer Liturgie zwischendurch darauf Bezug Natel 079 651 30 11 genommen. [email protected] Krankensalbung – S. Ieli Am Krankensonntag feiern wir zusam­ men mit der Uniun da Lourdes Surselva Grusswort – Plaid sin via Der Mensch ist umso reicher, je mehr den Gottesdienst um 13.45 Uhr in der Dinge er lassen kann. Pfarrkirche Ilanz. In diesem Gottes­ Cars parochians, liebe Pfarreiangehörige Henry David Thoreau dienst, der von Pfarrer Cavelti und sur Marcus gefeiert wird, wird das Sakra­ Ob es Fleisch ist, auf das man verzich­ ment der Kranken gespendet. Alle, tet, Kaffee oder Nikotin, Süssigkeiten die unter körperlichen und seelischen oder Alkohol, Autofahren oder Compu­ Mitteilungen Belastungen zu leiden haben, sind ein­ terspielen – das Fasten scheint wieder geladen, dieses Sakrament der Stärkung modern zu werden. Und das nicht Fastenopfer – Unfrenda da zu empfangen. unbedingt nur für (streng) gläubige Men­ Cureisma Am Mittwoch, 13. März, um 15 Uhr schen. Laut einer Umfrage wollen ca. Seit 50 Jahren engagieren sich «Fasten­ wird im Rahmen der Eucharistiefeier die­ 11,5 Mio. Menschen pro Jahr während opfer», «Brot für alle» und später auch ses Sakrament im Altersheim gespendet. der Fastenzeit auf bestimmte Nah­ «Partner sein» mit der Ökumenischen rungs­ und Genussmittel verzichten. Der Kampagne für eine gerechte Welt. Regionale Beichtgelegenheit bewusste Verzicht kann sowohl Körper Der Einsatz für die Rechte und Würde Wie gewohnt gibt es an den Samstagen als auch Geist wirklich guttun. Das Fas­ der Menschen zieht sich wie ein roter der Fastenzeit am Nachmittag zwischen ten wird im Christentum erweitert durch Faden durch ihre Arbeit. So auch in der 14.30 und 15.30 die Gelegenheit zu Beten und Almosen geben. Wenn man diesjährigen Jubiläumskampagne, in der einer persönlichen Beichte in der Pfarr­ seine Alltagsgewohnheiten überdenkt Frauen und ihr Einsatz für die Men­ kirche in Ilanz. Die Liste der Priester, die und bewusst neu ordnet, schafft man schenrechte im Zentrum stehen. So lau­ für die Beichte zur Verfügung stehen, Platz für Veränderungen und Perspektiv­ tet das diesjährige Motto «Gemeinsam findet man auf dem Plakat, das vor oder wechsel. Es bleibt Zeit für «Gott und die für starke Frauen – Gemeinsam für eine in allen vier Kirchen ausgehängt wird. Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion Agenda im März 2019

ILANZ/GLION 2. Fastensonntag Dienstag Sonntag, 17. März 06.30 Uhr Laudes und Betrachtung 09.30 Uhr Eucharistiefeier 17.40 Uhr Vesper und Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier in portu­ Mittwoch giesischer Sprache 06.30 Uhr Wortgottesfeier 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 17.40 Uhr Vesper und Betrachtung

Fest des heiligen Joseph Dienstag, 19. März 19.00 Uhr Eucharistiefeier Stiftmessen

Donnerstag, 21. März Sonntag, 10. März 09.00 Uhr Eucharistiefeier Donat und Eugenia Cadruvi-Sonder; Gottesdienste Maurus Caduff-Solèr; Julius Calivers- 3. Fastensonntag Spescha Freitag, 1. März Samstag, 23. März 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltge­ 11.00 Uhr Taufe von Loris Damian Sonntag, 17. März betstag in der Pfarrkirche, Spescha Stefania Capaul-Pelican; Casper und Anna anschliessend Kaffee und 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der Spescha-Coray; Maria Flepp-Steiner Kuchen im Pfarreisaal Spitalkapelle Sonntag, 24. März Samstag, 30. März 8. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eucharistiefeier Anselm Quinter-Portmann Tag der Kranken 09.30 Uhr Sunntigsfiir im Samstag, 2. März Pfarreizentrum 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der Spitalkapelle, mitgestaltet Mittwoch, 27. März Heimgegangen vom Chor d’affons Surselva 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Sonntag, 3. März Altersheim Keine Eucharistie um 9.30 Uhr 13.45 Uhr Eucharistiefeier des Lourdes­ Donnerstag, 28. März vereins mit Feier der 09.00 Uhr Eucharistiefeier Krankensalbung 4. Fastensonntag – Suppentag Aschermittwoch, 6. März Samstag, 30. März Fast- und Abstinenztag 17.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Jahresgedächtnis Daniela Segnung und Auflegung der Quinter Margrith Wyrsch-Wigger Asche Sonntag, 31. März geboren am 18.03.1924 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst gestorben am 16.01.2019 Donnerstag, 7. März mit Pfarrerin Maria Wüthrich Da casa Val Keine Eucharistiefeier und Pfarrer Alfred Cavelti 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Sr. Augustina Wick 1. Fastensonntag geboren am 19.11.1929 Sonntag, 10. März gestorben am 19.01.2019 09.30 Uhr Eucharistiefeier Jahresgedächtnis Tina Rosenkranzgebet Barla Sonder-Soliva Monsch-Scandella Jeweils Montag und Mittwoch geboren am 31.01.1926 um 17 Uhr im Pfarreizentrum. gestorben am 23.01.2019 Mittwoch, 13. März Altersheim Ilanz 15.00 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Krankensalbung im Kloster der Sigisbert Solèr Altersheim Dominikanerinnen geboren am 14.06.1953 gestorben am 25.01.2019 Donnerstag, 14. März Sonntag Altersheim Ilanz 09.00 Uhr Eucharistiefeier 07.30 Uhr Laudes 10.00 Uhr Eucharistiefeier Alice Riedi-Ebnöther Freitag, 15. März 17.40 Uhr Vesper geboren am 10.12.1931 19.00 Uhr Taizé-Gebet in Sagogn Montag, Donnerstag, Freitag und gestorben am 02.02.2019 Samstag Seniorenzentrum Cadonau Chur 06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 17.40 Uhr Vesper Agenda im März 2019 Ilanz/Glion – Sagogn | Pfarreiblatt Graubünden

Taufe Frauenverein: 18. Ordentliche Generalversammlung SAGOGN Die diesjährige Generalversammlung des Frauenvereins Ilanz findet am Freitag, 15. März 2019, um 20 Uhr im katholi­ schen Pfarreisaal statt. Die Traktandenliste erscheint im «Fegl ufficial dalla Surselva», wird per Mail zu­ gesandt und in den Schaukästen beider Pfarreien ausgehängt. Loris Damian Spescha Eine Anmeldung ist notwendig bis am geboren am 25. Oktober 2018 8. März 2019 bei Lucrezia Berther: Taufe am 23. März 2019 081 925 43 46/076 368 65 87 (bitte auch aufs Band sprechen), E­Mail: Eltern: Michael und Nicole Spescha­ info@frauenverein­ilanz.ch oder über Arpagaus, Valserstrasse 49 www.frauenverein­ilanz.ch.

Gottes Segen begleite Loris, seine Eltern und seine Schwester in eine glückliche Die Taizé-Feier Zukunft. in der Kirche von Sagogn ist jeweils sehr Messas besinnlich und wohltuend. Am Freitag, 15. März, um 19 Uhr findet wieder eine Venderdis, ils 1 da mars solche Feier statt. Herzliche Einladung. 19.00 Celebraziun dil Di Mundial Mitteilungen d’oraziun ell’aula dalla casa da scola Weltgebetstag Ordentliche Der Weltgebetstag, der traditionell am Kirchgemeindeversammlung 8. Dumengia ordinaria ersten Freitag des Monats März statt­ Montag, 18. März 2019, Dumengia, ils 3 da mars findet, geht bis ins 19. Jahrhundert um 20.15 Uhr im Pfarreisaal 10.15 Survetsch divin eucaristic zurück und steht für eine der grössten, mf Arnold e Josefina weltweiten ökumenischen Basisbewe­ Traktanden: Graf­Bacchini; Dumeni e gungen von Frauen. Der Weltgebetstag 1. Begrüssung und Eröffnung, Tina Cavelti­Bacchini wird mittlerweile in über 170 Ländern Wahl zweier Stimmenzähler 11.15 Batten Leonardo Tropea gefeiert. Vor Ort, auch bei uns, bereiten 2. Feststellung der Genehmigung Frauen unterschiedlicher Konfessionen des Protokolls der ordentlichen Mardis, ils 5 da mars gemeinsam die Gestaltung und Durch­ Kirchgemeindeversammlung vom Negina messa führung der Gottesdienste vor. Die 19. März 2018 Liturgie für die Feier schreiben jedes 3. Jahresbericht des Präsidenten Mesjamna dalla tschendra, Jahr Frauen aus einem anderen Land 4. Jahresrechnung 2018 ils 6 da mars der Welt. In diesem Jahr stammt sie von a) Bericht des Kirchgemeindevor­ 19.00 Messa cun imposiziun dalla Frauen aus Slowenien und steht unter stands tschendra a Glion dem Motto: «Kommt, alles ist bereit.» b) Bericht der Geschäftsprüfungs­ Die Weltgebetsfeier findet dieses Jahr kommission 1. Dumengia da Cureisma um 19 Uhr in der katholischen Pfarrkir­ c) Genehmigung der Jahresrechnung Dumengia, ils 10 da mars che statt. Im Anschluss an den Gottes­ 5. Voranschlag zur Verwaltungs 10.45 Messa cun benedicziun ed dienst sind die Teilnehmenden zu einem rechnung 2019 imposiziun dalla tschendra Zusammensein im Pfarreisaal eingeladen. 6. Festlegung des Steuerfusses für 2020 mf Gion Balzer e Marionna 7. Wahl e n Cavelti­Coray; Tresa 8. Anträge Haltiner­Venzin; Mariuschla Seniorenfasnacht 9. Mitteilungen und Varia Cavelti Montag, 4. März 2019, ab 14 Uhr in der Cafeteria der ARGO. Ilanz, 4. Februar 2019 Mardis, ils 12 da mars Zu diesem fröhlichen Nachmittag mit Der Kirchgemeindevorstand Negina messa Musik und Unterhaltung sind alle Se­ niorinnen und Senioren ab 60 herzlich Venderdis, ils 15 da mars eingeladen. Wir freuen uns, wenn viele Der Suppentag 19.00 Oraziun da Taizé kommen. Wer eine Fahrgelegenheit findet statt am Sonntag, 31. März 2019. braucht, gebe diesen Wunsch bei der Nach dem ökumenischen Gottesdienst Sonda, ils 16 da mars Anmeldung ab. um 11 Uhr organisiert die Missionsgrup­ 15.00 Batten Niculin, Onna e Die Anmeldung muss bis 1. März pe einen Suppenzmittag im Pfarreisaal. Madlaina Caminada abgegeben werden bei: Herzliche Einladung. Maria Caduff 081 925 38 20 Isabella Jemmi 081 925 46 91

Pfarreiblatt Graubünden | Sagogn – Sevgein Agenda im März 2019

2. Dumengia da Cureisma La benedicziun dil Segner accumpogni SEVGEIN Dumengia, ils 17 da mars quels affons e lur famiglias en in venti­ 10.15 Survetsch divin eucaristic reivel avegnir. 17.00 Via dalla Crusch

Gliendisdis, ils 18 da mars 15.00 Festivar cun affons en Communicaziuns baselgia reformada Oraziun da Taizé Fiasta da Sogn Giusep Venderdis, ils 15 da mars, allas 19.00 Mardis, ils 19 da mars essas Vus envidai da prender part alla 10.15 Survetsch divin eucaristic devoziun cun cants ed oraziun da Taizé. mf Albina Chistell­Bergamin Gl’ei mintgamai ina fetg digna e pla­ scheivla ura da reflexiun ed oraziun. 3. Dumengia da Cureisma Cordiala invitaziun. Di da suppa Dumengia, ils 24 da mars Messas 11.00 Survetsch divin ecumen en Di da suppa halla polivalenta cun ser Dumengia, ils 24 da mars 2019 Venderdis, ils 1 da mars Daniel Hanselmann e sur 19.00 Celebraziun dil Di Mundial Alfred Cavelti d’oraziun a Castrisch 11.00 Bien gi Segner en scoletta 8. Dumengia ordinaria Mardis, ils 26 da mars Dumengia, ils 3 da mars 09.30 Messa en caplutta 10.00 Survetsch divin dil Plaid

4. Dumengia da Cureisma Mesjamna dalla tschendra, Dumengia, ils 31 da mars ils 6 da mars 09.30 Celebraziun dalla penetien­ 09.00 Messa cun benedicziun ed zia e dall’ eucaristia Allas 11.00 festivein nus il survetsch imposiziun dalla tschendra mf Mengia e Dumeni divin ensemen cun la pleiv reformada en Cavelti­Cavelti halla polivalenta. Ils chors­baselgia reuni 1. Dumengia da Cureisma embelleschan la liturgia. Ils affons han Dumengia, ils 10 da mars lur agen survetsch divin el local dalla 11.00 Survetsch divin eucaristic scoletta. mf Alexander Cadalbert­ Batten Suenter dat ei suppa, preparada dall’uniun Walder da dunnas, zatgei dultsch, e leutier aua, te e caffè. Il recav va allas acziuns «Unfrenda Mardis, ils 12 da mars da Cureisma» e «Paun per tuts» 10.00 Survetsch divin da scola a Cordialmein essas Vus tuttas e tuts Castrisch envidai da festivar quella dumengia en cuminonza ecumena. Venderdis, ils 15 da mars 19.00 Oraziun da Taizé a Sagogn

Luca Lombris Candeilas da Pastgas 2. Dumengia da Cureisma naschius ils 10 da matg 2018 La gruppa sociala ha ornau candeilas da Di da suppa Sevgein/Castrisch Batten ils 16 da fevrer 2019 Pastgas cul medem simbol sco quel dil Dumengia, ils 17 da mars Geniturs: Evelin e Rafael Lombris­Simmen tscheri en baselgia. 11.00 Survetsch divin ecumen Las candeilas vegnan vendidas per en baselgia a Castrisch Leonardo Tropea frs. 14.– a caschun dil Di da suppa en cun sur Alfred e ser Jakob, naschius ils 29 da zercladur 2018 halla polivalenta. suenter gentar da suppa Batten ils 3 da mars 2019 Geniturs: Claudio Tropea e Flurina Mesjamna, ils 20 da mars Winzap, Trin/Mulin Penetienzia 09.00 Messa da Sogn Giusep La Cureisma ei il temps da conversiun Niculin Caminada e penetienzia. Nus integrein la devoziun 3. Dumengia da Cureisma naschius ils 9 da mars 2009 da penetienzia ella messa da dumengia, Dumengia, ils 24 da mars ils 31 da mars, allas 9.30. 11.00 Survetsch divin eucaristic Onna e Madlaina Caminada Cordial invit da sepreparar internamein naschidas ils 7 da mars 2011 sin Pastgas. 4. Dumengia da Cureisma Batten ils 16 da mars 2019 «Seconverta e crei ella buna nova.» Sonda, ils 30 da mars Geniturs: Theres Jörger Caminada ed 17.00 Devoziun da penetienzia Anselm Caminada per affons

Agenda im März 2019 Sevgein – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden

18.00 Celebraziun dalla penetien­ SCHLUEIN Mortori zia e dalla eucaristia mf Lisabeth Cadalbert e fargliuns

Communicaziuns

Di Mundial d’oraziun

Eduard Casutt naschius ils 2 da settember 1935 morts ils 22 da schaner 2019

Messas La glisch perpetna sclareschi ad el.

8. Dumengia ordinaria Dumengia, ils 3 da mars Venderdis, ils 1 da mars, ei allas 19.00 13.45 Messa cun celebraziun dil Commmunciaziuns il survetsch divin per il Di Mundial sacrament dils malsauns a d’oraziun en baselgia a Castrisch. Glion Radunonza generala da pleiv Dunnas ord la Slovenia han preparau Mardis, ils 12 da mars 2019, allas uonn la liturgia sut il motto «Vegni, tut ei Venderdis, ils 8 da mars 20.00 en Casa Communala. preparau». 09.00 Messa La gliesta da tractandas vegn publicada Cordial invit da prender part. el «Fegl Ufficial dalla Surselva». 1. Dumengia da Cureisma Cordial invit da prender part. Di da suppa Dumengia, ils 10 da mars Suprastonza da pleiv Dumengia, ils 17 da mars 2019, 09.30 Messa cun benedicziun ed a Castrisch imposiziun dalla tschendra mf Cornelia Cavelti-Korte­ Oraziun da Taizé kaas; Eugenia Cavelti- Venderdis, ils 15 da mars, allas 19.00 Cadalbert; Albin Cavelty- essas Vus envidai da prender part alla Waldispühl devoziun cun cants ed oraziun da Taizé en baselgia a Sagogn. Venderdis, ils 15 da mars Gl’ei mintgamai ina fetg digna e pla­ 19.00 Oraziun da Taizé a Sagogn scheivla ura da reflexiun ed oraziun. Cordial’ invitaziun. 2. Dumengia da Cureisma Allas 11.00 celebrein nus en cuminonza Sonda, ils 16 da mars cun la pleiv reformada il survetsch divin 19.00 Survetsch divin eucaristic S. Giusep e stein suenter ensemen per in sempel Trentavel Eduard Casutt ei buca firau a Schluein. Nus celebrein gentar. Cordial invit da prender part. la messa en sia honur venderdis, ils 22 Venderdis, ils 22 da mars da mars, allas 9.00. Penetienzia 09.00 Messa da s. Giusep La Cureisma ei il temps da conversiun e penetienzia. Sonda, ils 30 da mars, 3. Dumengia da Cureisma ein ils affons envidai allas 17.00 alla Dumengia, ils 24 da mars devoziun da penetienzia en baselgia a 09.30 Survetsch divin eucaristic Sevgein. La devoziun da penetienzia per mf Gheta Capaul-Came­ ils carschi integrein nus ella messa dalla nisch; Josef e Giacun dumengia ch’ei allas 18.00. Camenisch

Radunonza generala dalla 4. Dumengia da Cureisma pleiv catolica Sevgein/ Dumengia, ils 31 da mars Castrisch/Riein 09.30 Survetsch divin eucaristic Mesjamna, ils 10 d’avrel 2019, allas 20.15, en halla polivalenta a Sevgein. La gliesta da tractandas vegn publicada Sogn Giusep, spus da Maria, cun fi- duas gadas el Fegl Ufficial Surselva. donza e legria nus da cor tei salidein. Suprastonza da pleiv

Pfarreiblatt Graubünden | Lumnezia miez Agenda im März 2019

DEGEN - MORISSEN - 10.30 Vignogn: S. Messa Mesjamna, ils 27 da mars Mfp Hasper Antoni e Maria 08.30 Vignogn: S. Messa VELLA - VIGNOGN Josefa Derungs-Arpagaus Mfp Felix Casanova, Maria Natalia e Stefan Derungs Ursula Casanova-Gartmann Uffeci parochial Sutvitg 28C Mardis, ils 12 da mars Venderdis, ils 29 da mars 7144 Vella 17.00 Vella/S.Roc: S. Messa 17.00 Morissen: S. Messa www.pleiv-lumnezia.ch Mfp Caspar de Mont Sonda, ils 30 da mars Plevon Mesjamna, ils 13 da mars 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: Sur Peter Aregger 08.00 Vella/S. Roc: Devoziun S. Messa Telefon 081 931 13 40 da cureisma culs scolars 19.00 Vignogn: S. Messa [email protected] primars Mfp Gion Antoni e Berta Derungs-Camiu Secretariat Venderdis, ils 15 da mars 4. dumengia da cureisma Anita Sgier 17.00 Morissen: S. Messa Dumengia, ils 31 da mars Telefon 079 800 45 57 Mfp Eduard Collenberg 09.15 Morissen: S. Messa [email protected] 10.30 Vella/Pleif: S. Messa Sonda, ils 16 da mars Mfp Margreta Giuseppa e 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: Giuli Alig Messas S. Messa 19.00 Rumein: S. Messa 2. dumengia da cureisma Sonda, ils 2 da mars Gi da suppa a Vella 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: Dumengia, ils 17 da mars S. Messa 09.15 Degen: S. Messa Oraziun mundiala 8. dumengia ordinaria Mfp Heinrich Caduff Dumengia, ils 3 da mars Mengia Turtè Capeder Venderdis, igl 1. da mars, allas 13.30 09.15 Degen: S. Messa (sur Sievi) 10.30 Vella/Pleif: S. Messa uras en baselgia S. Flurin a Vignogn Caudonn per Fridolin Camiu Mfp Giachen Demont 10.30 Vella/Pleif: S. Messa Alfons Cavegn-Lombris Las dunnas da Slovenia envidan: Mfp Anna Gheta Blumenthal «Vegni, tut ei preparau» Fiasta da S. Giusep Mardis, ils 5 da mars Mardis, ils 19 da mars 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: 09.15 Vignogn: S. Messa S. Messa Mfp Mechel Ventira 10.30 Morissen: S. Messa Mesjamna dalla tschendra Mfp Cecilia Caduff Mesjamna, ils 6 da mars Imposiziun dalla tschendra Mesjamna, ils 20 da mars 08.30 Degen: S. Messa 08.30 Degen: S. Messa Mfp Maria Turtè Capaul Mfp Mengia e Balzer Bundi 19.00 Vella/S.Roc: S. Messa Mfp Mengia Josefa Cavegn Venderdis, ils 22 da mars Giubileum d’ordinaziun 17.00 Morissen: S. Messa Gievgia, ils 7 da mars Sur Bernard Casanova astga festivar 08.30 Vignogn: S. Messa ed im­ Sonda, ils 23 da mars 60 onns spiritual posiziun dalla tschendra 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: Mfp Teofil Camenisch S. Messa Sur Bernard Casanova ei naschius ils 3. dumengia da cureisma 21 da mars 1926 a Vella. Ils 19 da Venderdis, ils 8 da mars Dumengia, ils 24 da mars mars 1959 eis el vegnius ordinaus ella 17.00 Morissen: S. Messa ed 09.15 Vella/Pleif: S. Messa catedrala a Cuera sco augsegner. imposiziun dalla tschendra Mfp Gion Antoni Tanno Cordiala gratulaziun sin siu giubileum. Mfp Maria Catrina Blumenthal 10.30 Degen: S. Messa Nus giavischein ad el tut bien, buna Mfp Josefina e Murezi sanadad e la benedicziun da Diu. Possi Sonda, ils 9 da mars Cajochen-Blumenthal el aunc ditg guder la serasontga el da 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: casa Val Lumnezia. S. Messa ed imposiziun Mardis, ils 26 da mars dalla tschendra 16.00 Vella/da casa Val Lumnezia: Mardis, ils 19 da mars 1. dumengia da cureisma S. Messa 14.30 Vella/da casa Val Lumnezia: Dumengia, ils 10 da mars S. Messa da giubileum 09.15 Morissen: S. Messa Suenter messa han tuts la pusseivladad Mfp Isidor Collenberg da far in viva cul giubilar. Mengia Clara Collenberg März 2019 | Pfarreiblatt Graubünden 7

am Rande der Gesellschaft halten. Porträts von Eines der slowenischen Frauen in für Slowenien typischen Lebenssituatio- Nationalsymbole nen illustrieren das Thema. und zentraler Teil des nationalen Wappens: Bewegte Geschichte der Triglav, höchster Slowenien ist die nördlichste der ehemaligen Teil- Gipfel Sloweniens. republiken Jugoslawiens. Es grenzt im Süden an Kroatien, im Westen an Italien und an die adria- tische Küste. Im Norden teilt es seine Grenze mit Österreich und im Osten mit Ungarn. Mit einer Fläche von 20 273 km² ist das Land etwa halb so Commons Wikimeida gross wie die Schweiz und ist zu über 60 Prozent mit Nadel- und Laubbäumen bedeckt, in denen Mit der Kollekte des Weltgebetstages werden u. a. rund 700 Braunbären leben. fünf verschiedene Projekte unterstützt: «SOS Not- Wie die Schweiz gehört Slowenien zu den Alpen- telefon: Psychosoziale Unterstützung für Frauen ländern. Der höchste Berg ist mit 2864 m der mit Gewalterfahrung», «Junge Menschen und Triglav («Dreispitz»), der als nationales Symbol Sexua­lität, Beziehung und Verantwortung», «Prav­ die slowenische Flagge ziert. ni Center – Rechtsberatung für benachteiligte Men- Das Land ist heute eine demokratische parlamen- schen», «Unterstützung für betroffene Frauen beim tarische Republik. Während der Zeit, als das Land Ausstieg aus Menschenhandel» und «Pelikan- Teil der sozialistischen Republik Jugoslawien war Karitas-Mütterhaus: Zukunftsperspekiven entwi- (1945 bis 1991), wurden Angehörige von Reli- ckeln für Frauen mit Gewalterfahrung». Ausführ- gionsgemeinschaften diskriminiert. Seit 1991 ist liche Informationen zu den Projekten finden Inte- Slowenien ein unabhängiger Staat und seit 2004 ressierte auf der Homepage des Weltgebetstages Mitglied der EU. (www.wgt.ch). (pd/sc)

Die Rolle der Frau in der Katholischen Kirche

Der Kantonale Seelsorgerat Graubünden und der Katholische Frauenbund Graubünden laden am 23. März zu einer gemeinsamen Tagung in die Theologische Hochschule Chur ein.

Im Laufe der Geschichte haben sich die Ge- knapp einem Jahr sogenannte «Konsultoren» die- schlechterrollen und die Erwartungen an sie ser einflussreichen Behörde im Vatikan. mehrfach verändert. Die Entwicklung erfolgte meist in sehr kleinen Schritten; trotzdem ist heu- Spannende Diskussion zu erwarten te vieles undenkbar, was für unsere Grossmütter Die Teilnehmenden des Podiumsgesprächs vom noch selbstverständlich war. 23. März sind: Iva Boutellier (Schweizerischer Die Gesellschaft und ihre Strömungen beein- Katholischer Frauenbund), Eva-Maria Faber (Pro- flussen seit jeher auch die Kirche und das kirch- fessorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie liche Leben. Die Stellung der Frau innerhalb der an der Theologischen Hochschule Chur), Sr. Ingrid­ Kirche ist da nicht ausgenommen. Auch in der Grave (Kloster Ilanz), Bernhard Bislin (Sagogn) Kirche ist heute möglich, was vor wenigen Jahr- und Pfarrer Markus Flury (Ilanz). Moderiert wird zehnten noch undenkbar war. Dazu zählt sicher das Gespräch von Pierina Hassler. Anschliessend die Entscheidung von Papst Franziskus im April hat das Publikum die Möglichkeit, mit den Teil- vergangenen Jahres, erstmals Frauen zu Bera- nehmenden der Podiumsdiskussion zu sprechen. terinnen der Glaubenskongregation zu berufen.

Die Fundamentaltheologin Michelina Tenace, die Was: Tagung «Die Rolle der Frau in der Katholischen Kirche» Pariser Theologin Laetitia Calmeyn und die italie- Wann: Samstag, 23 März, 9 bis 13 Uhr Wo: Theologische Hochschule Chur, Alte Schanfiggerstr. 7, Chur nische Kirchenrechtlerin Linda Ghisoni sind seit Anmeldung bis 10. März: [email protected] oder 081 252 57 24 8 Pfarreiblatt Graubünden | März 2019

Tgei colur ha la cureisma?

Tgi che viseta regularmein il survetsch divin enconuscha la tradiziun dallas co- lurs liturgicas. La scatla da colurs colurs dalla Baselgia cuntegn la colur alva, nera, verda, cotschna, rosa e violetta. Tgei ei il senn da quellas colurs?

Il survetsch divin ei buca mo ina fiasta dalla rela- La muntada dalla colur violetta ziun denter nus e Diu, mobein era ina fiasta per La colur violetta ei pia actuala el temps ch’en- nos tschun senns. Las ureglias teidlan il plaid da tscheiva cun la mesjamna dalla tschendra e fine- Diu, la bucca gusta il paun eucaristic, il nas freda scha da Gievgia Sontga - la cureisma. Pertgei gest igl entscheins, il maun senta quel dalla vischina violet e tgei effect ha quella colur sil carstgaun? duront il salid da pasch ed ils egls vesan – p. ex. la Violet ei ina colur stgira che gida a vegnir ruas- paramenta e vestgadira liturgica che sepresentan seivels e setrer anavos el mund intern. En in cert en diversas colurs. senn vul la colur dir a nus: «Va empau pli plaun! Colurs evocheschan sentiments. Ferton ch’il mund Pren in mument da reflexiun! Contempla tia veta!» modern porscha terapias e cussegliaziuns da co- Gest quei ei la finamira dalla cureisma e digl ad- lurs, enconuscha la liturgia gia daditg lur effect sil vent. La colur sustegn nus tras quei temps da re- carstgaun. Las colurs liturgicas vulan sustener­ il flexiun e penetienzia. caracter e la tempra dil survetsch divin. Igl uorden Violet ei ina mischeida denter tgietschen e blau. El liturgic regulescha las colurs per mintga di e gida unescha pia dus contrasts: ina colur caulda semi- cheutras da s’orientar egl onn eccelsiastic. Aschia scheida cun ina freida, ina ferma cun ina leva, ina vala la colur alva pil cerchel dil temps da Nadal feminina cun ina masculina. Il patratg dall‘ uniun e Pastgas, per las fiastas da Maria, dils aunghels semuossa era en il fatg, che violet vala sco colur e da quels sogns, ch’ein buca marters. La colur dalla mistica. Era leu unescha il violet dus munds: verda ei destinada per las dumengias ordinarias il mund corporal e mundan – associaus en la colur sco era per ils luverdis dil temps ordinari el ci- cotschna – seligia cul mund spirtal e celestial –- clus digl onn liturgic. Porta il plevon ina plauna associaus el blau. Entras la mischeida sedat ina cotschna munta quei ch’ei seigi Dumengia da midada. La colur violetta vala pia sco simbol per Palmas, Venderdis sogn, Tschuncheismas ni ina la midada. Era ord quei motiv va ella bein a prau fiasta dils marters. Speciala ei la colur rosa. Ella cun la cureisma. Sco temps da preparaziun per la ei previda sulettamein per dus dis egl onn: per fiasta da Pastgas essan nus cristians dumandai da la tiarza dumengia d’advent (numnada Gaudete = buca mo reflectar nossa veta, mobein era da far lat. per selegrar) e la tiarza dumengia da cureisma certas midadas. Il temps vul dar ina nova orien- (numnada Laetare = lat. per giubilar). La colur taziun, animar nus da tschentar novs accents, se- La viola: Evidantamein nera vegn strusch pli duvrada, silpli da sepulturas. distaccar dil mundan e s’orientar tenor il celestial. deriva il num dalla E lu buca d’emblidar la colur violetta, la colur pil En la simbolica cristiana vala violet sco colur dalla colur da quel dalla flur. temps d’advent e cureisma ni per las sepulturas humilitonza e mudestadad. Era quei ei in contrast, Ni il cuntrari? sco alternativa dil ner. pertgei el mund royal dil temps medieval munta- van il purpur e violet pussonza e stema. Ferton ch’il reginavel terrester vegn regius entras pus- sonza e rihezia, quentan el Reginavel da Diu la humilitonza e la mudestadad. Savevas Vus, che la colur violetta animescha la fantasia e creativitad? Quella forza inspironta para il cumponist e scribent Richard Wagner da ver sentiu. El veva endrizzau in salun violet sco liug da lavur, nua ch’el anflava inspiraziun per sias grondas ovras. Fantasia e creativitad drova ei era el temps da cureisma, sche nus lein metter novs accents sin via viers Pastgas. Fantasia e creativi- tad drova era la Baselgia, per menar il pievel da Diu viers la levada eterna.

Flurina Cavegn-Tomaschett Pixabay Breil März 2019 | Pfarreiblatt Graubünden 9

Quando la scienza incontra LA fede

Nel 2018 gli strumenti digitali di ultima generazione hanno consentito agli scienzia­ ti di decifrare l’anello di Ponzio Pilato, e riprodurre un’immagine tridimensionale dell’Uomo della Sindone: due testimoni silenziosi del dramma avvenuto in Giudea duemila anni fa.

A novembre un articolo a firma di Shua Amurai- Stark e colleghi, sulla prestigiosa rivista scienti- fica «Israel Exploration Journal», ha presentato la ricerca che ha portato a leggere le iscrizioni di un gioiello di fattura semplice, un sigillo che non aveva prima suscitato interesse. Il manufatto, trovato insieme alle altre centinaia di reperti ar- cheologici, proviene dalla campagna di scavi del 1968–1969 effettuata presso i giardini dell’He- rodion, fortezza a sud di Gerusalemme. Il sito fu conquistato e distrutto dalle truppe romane nel 70 d. C., riferimento fondamentale per la datazione dell’anello, che viene così collocato all’epoca dei racconti neotestamentari. Solo recentemente è stato possibile decifrare i se­gni incisi. La superficie metallica è stata foto- grafata con una speciale macchina che ha rivela- to l’immagine di una coppa circondata dal nome Statua di Gesù, Capella di Pilato, in caratteri greci. Con questo, l’import- @ Atelier le Righe dei Tedeschi, Vaticano. anza dell’anello è diventata notevole: si tratta de- lla seconda attestazione archeologica del nome modo in cui l’immagine sia scientificamente spie- di Ponzio Pilato, dopo la scoperta di una lapide gabile o riproducibile è rimasto insoluto. Lo stato a Cesarea Marittima nel 1961. Queste testimo­ delle indagini (e delle polemiche) è facilmente re- nianze confermano quanto riportato nei Vangeli e peribile in rete (ad esempio: www.sindone.org). riferito dagli storici non cristiani del I sec. (Filone Nel marzo scorso l’Università e l’Azienda Ospeda- Alessandrino, Flavio Giuseppe e Tacito) e annul- liera di Padova hanno presentato uno degli ultimi lerebbero – pare definitivamente – ogni dubbio esperimenti: la ricostruzione fisica dell’immagine sull’esistenza storica del prefetto romano. sindonica in base alle misurazioni rilevabili dal telo. Il risultato è sconvolgente: un uomo alto 180 Quel lenzuolo nuovo cm, dall’aspetto nobile e pacato nonostante i se­ «Giuseppe d’Arimatèa … andò da Pilato per chie- gni delle torture (370 ferite, causate dal flagello dere il corpo di Gesù … Comprato un lenzuolo, lo e dalla corona di spine, braccia lussate, traumi), calò giù dalla croce e, avvoltolo nel lenzuolo, lo crocifisso. depose in un sepolcro» (cf. Mt 15, 43–46). La Chiesa non ha mai emesso un giudizio defi- Molti identificano il lenzuolo funebre in cui fu nitivo sull’autenticità, ma offre alla nostra medi- avvolto il corpo di Gesù, menzionato dai quattro tazione il messaggio della reliquia. I segni della evangelisti, con la Sacra Sindone custodita oggi passione impressi su quel lenzuolo ci rimandano nel Duomo di Torino. Il telo è stato oggetto di nu- a Gesù: l’Uomo dei dolori, che si è caricato delle merose indagini scientifiche a partire dal 1898, nostre malattie e delle nostre sofferenze (cf. Isaia anno in cui Secondo Pia, avvocato torinese, scattò 53). Una riflessione utile per vivere meglio il tem- le prime fotografie e scoprì che il corpo umano che po forte della Quaresima. vi è impresso si comporta come un negativo natu- rale. Nel corso degli ultimi decenni, anche appli- Don Matej Pavlic cando le tecniche più innovative, l’enigma circa il Roma 10 Pfarreiblatt Graubünden | März 2019

Friedenssymposion in Rom

Verschiedene religiöse Organisationen haben im Januar in Rom eine Friedens­ initiative unterstützt. Mit dabei waren auch der Friedensnobelpreisträger Maître Abdelaziz Essid aus Tunesien und Beatrice Covassi, Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Italien.

Unter Einsatz des eigenen Lebens Von 1987 bis 2011 war Zine el-Abidine Ben Ali der autokratisch regierende Präsident Tunesiens. Nach massiven Protesten floh er 2011 ausser Landes. Auslöser für die Revolte war die Selbst- verbrennung des Gemüsehändlers Mohamed Bouazizi: Der Halbwaise, der für seine Mutter und die fünf jüngeren Geschwister aufkam, wurde wegen fehlender Genehmigungen von der Polizei mehrfach schikaniert und misshandelt. Sein Tod trieb in Sidi Bouzid Hunderte auf die Strasse. Da- zVg. bei kam es zu schweren Ausschreitungen. Unter Einsatz des eigenen Lebens trennten die Richter In der Kirche der Benediktineruniversität Sant’ An- unter Leitung von Maître Essid die Truppen des selmo in Rom fand kürzlich ein Symposion zu Frie- Staatsführers Ben Ali und die aufgebrachten Mas- densgesprächen statt, das verschiedene Organisa- sen, indem sie sich in ihren Richterroben zwi- tionen (DIM [Dialogue Interreligieux Monastique], schen die beiden Lager begaben. Maître Essid Alois-Jurt-Stiftung, Foundation Benedict Luzern, erhielt dafür 2015 den Friedensnobelpreis. Ateneo Pontificio Sant’ Anselmo, Highlands Insti- tute, Rotary Clubs Rom, P. William Skudlarek [Ge- Friedliches Zusammenleben der Völker neralsekretär OSB] organisiert hatten. Hauptgäste Seit dem II. Vatikanischen Konzil versteht es die waren Richter und Nobelpreisträger Abdelaziz Es- Kirche auch als ihre Aufgabe, auf Vertreterinnen sid und Beatrice Covassi, Leiterin der Vertretung und Vertreter anderer Religionen zuzugehen, sie der Europäischen Kommission in Italien. Weitere kennenzulernen und dadurch das Gefühl einer Redner waren P. Benoît Standaert (OSB), Spezia- Bedrohung durch das Fremde und Unbekannte list für den Dialog mit dem Islam, sowie Vertreter abzubauen. In Sant’ Anselmo wurde Maître Essid der Rotary Clubs und der verschiedenen Stiftun- explizit als Friedensstifter wahrgenommen und im gen. Unter den Zuhörenden waren auch hunderte Gespräch wurde rasch klar: Viele Menschen – un- Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die sich auf abhängig ihrer Religion – setzen sich für ein fried- das Treffen mit dem islamischen Maître Abdelaziz liches Zusammenleben der Völker, Nationen und Essid aus Tunesien vorbereitet hatten. Ethnien ein. (mm/sc)

Indien: Priester verhaftet

Ein katholischer Priester wurde Mitte Januar im Schuldlosigkeit des Priesters aus. Radikal-hin- Bundesstaat Madhya Pradesh unter dem Vorwurf duistische Gruppen hätten sich abgesprochen, verhaftet, er habe eine Schülerin in den Suizid ge- um die Kirche in der Öffentlichkeit zu diskre- trieben. Das etwa 16 Jahre alte Mädchen habe ditieren. einen Abschiedsbrief hinterlassen, in dem sie Der Priester und die Schülerin gehörten überdies schreibe, der 33-jährige Priester habe versucht sie derselben ethnischen Gruppe der Damor an, so zu zwingen, zum Christentum überzutreten und ucanews. Angehörige der Damor-Gemeinschaft ihn zu heiraten. sei es nicht erlaubt, untereinander zu heiraten, Gemäss «Vatikan News» sagte der Sprecher der da sie als Bruder und Schwester gälten. (pd) zuständigen Diözese Jhabua, man gehe von der März 2019 | Pfarreiblatt Graubünden 11

Wann ist Fastenzeit?

Vielleicht ist Dir schon aufgefallen, dass die Fastenzeit vor Ostern nicht immer am gleichen Tag beginnt. Und auch, dass sie eigentlich gar nicht 40 Tage dauert, obwohl es das doch immer heisst. Warum das so ist, erfährst du in diesem Artikel.

Dieses Jahr beginnt am Aschermittwoch, am kommen wir von Aschermittwoch bis Ostern auf 6. März, die Fastenzeit. Die Fastenzeit ist die Vor- genau 40 Tage. bereitungszeit auf Ostern und dauert 40 Tage. Um Aschermittwoch festlegen zu können, werden Diese 40 Tage gehen auf eine Stelle im Evange- von Ostern an 40 Werktage «rückwärts» gezählt. lium nach Matthäus (Mt 4,1ff) zurück. Dort wird Das bedeutet, dass wir zuerst das Osterdatum erzählt, wie sich Jesus von Johannes dem Täufer kennen müssen, um die Fastenzeit festlegen zu taufen liess und sich danach 40 Tage in die Wüste können. zurückzog. In der Wüste fastete Jesus und sprach Wie aber ist Ostern festgelegt? mit Gott. In Erinnerung an Jesus und seine Zeit in der Wüs- Ostern und der Mond te dauert auch unsere grosse Fastenzeit vor Ostern Im Gegensatz zu Heiligabend und Weihnachten, 40 Tage. die immer am 24. und 25. Dezember gefeiert werden, ist Ostern ein bewegliches Fest. Das Dauert die Fastenzeit wirklich 40 Tage? heisst, das Osterfest fällt jedes Jahr auf ein an- Doch stimmt das? Ostern feiern wir in diesem Jahr deres Datum. am 21. April. Vom 6. März bis zum 21. April sind Für die Festlegung des Osterfestes spielt der Mond es …? Richtig: viel mehr als 40 Tage! eine wichtige Rolle – genauer der Vollmond. Os- Die Lösung ist einfach: Während der Fastenzeit tern ist immer am ersten Sonntag nach dem Früh- werden nur die Werktage als Fastentage gezählt. lingsvollmond. Ostern kann also frühestens auf Die Sonntage, die uns immer an die Auferstehung den 22. März und spätestens auf den 25. April erinnern und deshalb Freudentage sind, sind kei- fallen. Und je nachdem, ob Ostern früh oder spät ne Fastentage. Wenn wir nur die Werktage zählen, gefeiert wird, beginnt auch die Fastenzeit früher oder später. (sc)

Viele schöne Bilder

Die Redaktion bedankt sich für die rege Teilnahme an unserer Mitmach-Aktion im Dezember-Heft. Viele schöne Bilder sind bei uns eingetroffen.

Wir hoffen, dass in der Zwischenzeit die rund 40 grossen und kleinen Künstlerinnen und Künstler Post erhalten haben und sich über die Überraschung – ein Mini-Bibel-Memory – freuen.

Mit herzlichen Grüssen, Sabine-Claudia Nold AZB CH-7013 Domat/Ems PP/Journal Post CH AG Pfarreiblatt Graubünden haben sie geWusst, Dass … ?

Wissenswertes, Unterhaltsames und Neues auf einen Blick.

... vom 15. bis 17. März die Adoray Snow Days im Verein Jakobsweg Graubünden Engadin stattfinden? ... im Juni 2018 der Walliser Pilgerstamm Chur Jakobs weg eröffnet wurde? www.jakobsweg-gr.ch Dieser Weg beschliesst den Alpen- Jakobsweg, der im Hoch-Puster tal/ imPressum Südrirol beginnt und durch Grau- bünden und das Wallis an den Pfarreiblatt Graubünden 44/2019 Genfersee führt. Peter Salzmann hat diesen Weg erarbeitet. Referat Herausgeber am um im Verein Pfarreiblatt Montag, 4. März, 18 Uhr Graubünden, Via la Val 1b Saal der Erlöserpfarrei in Chur. 7013 Domat/Ems ... der Infotag zum Studiengang Redaktionskommission Der Rhein-Reuss-Rhone- Wally Bäbi-Rainalter, Promena- Religionspädagogik am Sams- da 10a, 7018 -Waldhaus tag, 16. März, stattfindet? Um [email protected] Jakobsweg 10.15 Uhr in der Uni Luzern. Montag, 4. März 2019, 18 Uhr Redaktionsverantwortliche | Saal der Erlöserpfarrei, Tödistrasse 10, Chur Sabine-Claudia Nold, Bären- Weitere Infos unter: www.unilu. Referent: Peter Salzmann, Wanderleiter alpevents.ch / Bergwandererlebnisse / 3930 Visp burg 124B, 7440 Andeer ch/infotag-rpi [email protected]

Für den Pfarreiteil ist das entsprechende Pfarramt verantwortlich. Adressänderungen sind an das zuständige Pfarramt Ihrer ... der vierte Fastensonntag Laetare (lat. «freue dich») Wohngemeinde zu richten. Bitte keine Adressänderungen oder Freudensonntag heisst? Mit ihm ist die Mitte der an die Redaktion. Fastenzeit («Mittfasten») überschritten. Weil die Osterzeit

Erscheint näher rückt, ist der Sonntag Laetare etwas fröhlicher ge- 11 x jährlich, zum Monatsende halten. In der Römisch-Katholischen Kirche wird Laetare Aufl age zuweilen auch «Rosensonntag» genannt, da an diesem 17 000 Exemplare Tag vom 11. bis zum 19. Jahrhundert die Goldene Rose Das Pfarreiblatt Graubünden (Tugendrose) gesegnet wurde, die der Papst einer geht an Mitglieder der Kirch- Person oder Institution verlieh, die sich um die Kirche gemeinden von Albula, Ardez, Bonaduz-Tamins-Safi ental, verdient gemacht hatte. Eine andere Bezeichnung für Breil/Brigels, Brienz/Brinzauls, diesen Sonntag ist «Brotsonntag», abgeleitet vom Evan- Cazis, Celerina, Chur, Domat/ Ems-Felsberg, Falera, Flims- gelium der wundersamen Brotvermehrung. Trin, Igis-Landquart-Herrschaft, Ilanz, Laax, Lantsch/Lenz, La Plaiv/Zuoz, Lumnezia miez, Meine Seele preist die Grösse des Martina, Paspels, Pontresina, Herrn … Lk, 1,46. Rhäzüns, Rodels-Almens, 9. und 10. März Sagogn, Samedan/Bever, ... im Kloster Cazis am (10– Samnaun, Savognin, Schams- 16 Uhr) für junge Frauen (18 bis 35 Jahre) eine Ein- Avers-Rheinwald, Schluein, Scuol-Sent, Sevgein, Surses, stimmung in die Fastenzeit unter dem Titel «Fasten St. Moritz, Tarasp-Zernez, your Seat Belt!» angeboten wird? Anmeldung bis Thusis, Tomils, Trimmis, Zwei Religionslehrer unterhalten sich über Untervaz, Vals, Vorder- und 1. März unter www.kloster-cazis-jugend.org Mittelprättigau, Zizers. ihren Unterricht. Der erste stöhnt: «Meine

Layout und Druck Schüler sind eine echte Plage. Ich habe Casanova Druck Werkstatt AG sie nach den Namen der vier Evangelisten ... Sie sich vom 30. März bis Rossbodenstrasse 33 gefragt und als Antwort kam ‹Josef und dem Tagesrhythmus der 7000 Chur , es ist einfach furchtbar!» 6. April Franziskus› Schwesterngemeinschaft in Ilanz Titelbild: Fastenschüssel, Da will ihm sein Kollege trösten: «Seien Adobe Stockfoto. anschliessen können? Der geregelte Sie doch froh, dass die Schüler wenigs- Tagesablauf kann helfen, zur Ruhe tens zwei gewusst haben!» zu kommen. Auf Wunsch mit Rah- menprogramm. Infos und Anmeldung unter www.hausderbegegnung.ch