ELBEHOCHWASSER Juni 2013 Eine Dokumentation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bestandsentwicklung Der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern Im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012
vbn_43-2_vbn_09 12.02.2014 20:53 Seite 141 Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43 (2013) 141 Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012 Wilhelm Meier-Peithmann MEIER-PEITHMANN, W. (2013): Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme-Gewäs- sern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43: 141-192. In der mitteleuropäischen Kulturlandschaft sind vielerorts durch Bodenabbau künstliche Ge- wässer entstanden, die auch Vögeln als Lebensraum dienen. Im Biosphärenreservat Nieder- sächsische Elbtalaue boten seit Mitte der 1980er Jahre neu errichtete Bodenentnahme-Teiche Gelegenheit, die Brutvogelbestände von Anfang an über ein Vierteljahrhundert lang zu erfassen. Die dynamische Entwicklung der Vogelwelt dieser Gewässer ging einher mit der Ab- folge sich z. T. überschneidender Vegetationsstadien, die gekennzeichnet waren durch 1. kahlen Bodengrund, 2. Pionierpflanzen, 3. Röhricht, 4. Nieder-Gebüsch, 5. Hochsträucher und 6. Übergang von Strauch- in Baumstruktur. Vermehrter Eintrag von Nährstoffen, insbe- sondere von Stickstoff, in das umgebende, intensiv genutzte Acker- und Grünland, hat die Vegetationssukzession gegenüber früheren Jahrzehnten offenbar stark beschleunigt. Die un- tersuchten Teiche unterscheiden sich z. T. in Größe, Form, Wasser-Land-Anteilen, übernom- menen Lebensraumstrukturen, Umgebung, Entfernung zur Elbe, naturschutzfachlicher Aus- gestaltung, Randbepflanzung und Nutzung. Von 1986-1992 bis 2012 wurden an -
Aussichtsturm Auf Dem Höhbeck
Standortinformation Aussichtsturm auf dem Höhbeck 29478 Höhbeck Telefon: 05846 333 Schwedenschanze E-Mail: [email protected] Überblick Anfahrt Aussichtsturm auf der Geestinsel Höhbeck im Mit der Bahn von Lüneburg nach Dannenberg. Von dort mit Elbe-Urstromtal. dem Bus über Gorleben nach Vietze oder Pevestorf. Mit dem Auto von Lenzen auf der B 195 Richtung Dömitz, dann auf der L 13 zur Fähre Pevestorf. Elbquerung mit der Autofähre. Dann weiter bis zum Ort Pevestorf, dort nach rechts abbiegen Richtung Höhbeck/Schwedenschanze. Aus Richtung Gartow auf der B 493 in Richtung Schnackenburg fahren und nach links auf die L 258 in Richtung Brünkendorf abbiegen. Dort nach rechts zur Schwedenschanze abbiegen. Von Lüchow mit dem Bus über Gartow nach Pevestorf. Position N 53° 04.32000', E 011° 26.29526' Von oben gibt es die Elbe aus der Vogelperspektive zu sehen. Informationen Weit kann man bei klarem Wetter vom Aussichtsturm auf dem Höhbeck über das Elbetal schauen. Die Sicht reicht dann Richtung Nordwesten bis Bleckede, im Südosten ist Wittenberge auszumachen. Direkt vom Aussichturm aus kann, wer will, noch eine Runde auf dem „Entdecker-Pfad auf dem Höhbeck“ drehen. Der 6 km lange Fußweg führt durch die parkartige Landschaft am Nordhang der Geestinsel. An der Schwedenschanze gibt es Stärkung in einem Kaffeegarten. Dieser Punkt liegt im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Dieses Projekt wurde im Rahmen des Programmes "Natur erleben" gefördert. Kontakt Samtgemeinde Gartow Springstraße 14 29471 Gartow https://www.geolife.de/poi-2000177-8000.html - Ausdruck: 05.10.2021, 15:36 Uhr 1 Standortinformation Aussichtsturm auf dem Höhbeck 29478 Höhbeck Telefon: 05846 333 Schwedenschanze E-Mail: [email protected] Karte: LGLN https://www.geolife.de/poi-2000177-8000.html - Ausdruck: 05.10.2021, 15:36 Uhr 2 Standortinformation Aussichtsturm auf dem Höhbeck 29478 Höhbeck Telefon: 05846 333 Schwedenschanze E-Mail: [email protected] Karte: LGLN https://www.geolife.de/poi-2000177-8000.html - Ausdruck: 05.10.2021, 15:36 Uhr 3. -
GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg
MEDIZINISCHE VERSORGUNG PFLEGE UND BETREUUNG HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN SOZIALE DIENSTE SENIORENSERVICE INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN MOBILITÄT GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg Bestandsaufnahme Stand 2015 1 INHALT Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist im vergangenen Jahr vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung als Gesundheitsregion anerkannt worden. Mit der damit verbundenen Förderung soll die Gesundheitsversorgung in der Region für die Menschen dauerhaft verbessert werden. Diese erste Bestandsaufnahme der derzeitigen Anbieterinnen und Anbieter aus dem Gesundheitsbereich der Gesundheitsregion Lüchow-Dannenberg soll dabei unterstützen. MEDIZINISCHE VERSORGUNG 3 Ärztliche Versorgung 3 Krankenhäuser 6 Apotheken 6 Ergo- und Physiotherapeutische Versorgung 7 Weitere medizinische Versorgung 7 PFLEGE UND BETREUUNG 8 Pflegedienste 8 Heime 8 Tagesstätten 9 Tagesstätten und Heime für Menschen mit Behinderungen 9 Essen auf Räder 9 Hausnotruf 9 HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN 10 SOZIALE DIENSTE 11 Freie Wohlfahrtsverbände 11 Weitere Soziale Dienste 11 SENIORENSERVICE 12 Seniorenstützpunkt Niedersachsen/Lüchow-Dannenberg 12 Weiterer Service für Senioren 12 INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN 13 Selbsthilfegruppen 13 Weitere Institutionen und Organisationen 14 MOBILITÄT 15 2 MEDIZINISCHE VERSORGUNG Im Kapitel Medizinische Versorgung sind die Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken, sowie die Ergo- und Physiotherapie-Praxen und weitere medizinische Versorgungseinrichtungen des Landkreises Lüchow- Dannenberg -
Bei Uns in Der Elbtalaue 2021
Bei uns in der ELBTALAUE Sport Gastronomie Kontaktdaten Behörden Ausgabe 2021 Bürgerbroschüre für die Stadt Dannenberg (Elbe) | Stadt Hitzacker (Elbe) | Gemeinde Damnatz Gemeinde Gusborn | Gemeinde Göhrde | Gemeinde Jameln | Gemeinde Karwitz Gemeinde Langendorf | Gemeinde Neu Darchau | Gemeinde Zernien Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Marketingverein ALMA Elbtalaue e. V. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. TIEDE DANNENBERG Internet: www.Tiede-Haus-Dannenberg.de Das Kompetenzteam für Ihren Garten! • Pflasterungen aus Natur und Betonstein • Teichbau aus Ton oder Folie • Hecken- und Gehölzschnitt • Blumenwiese/Blühstreifenanlage • Gartenservice und Pflege • Bewässerungsanlagen (Planung und Ausführung) • Anpflanzung von Gehölzen & Bäumen pixelio.de / © Henrik G. Vogel © Henrik G. / pixelio.de Markus Meyer Garten- und Landschaftsbau Beratung, Planung und Ausführung Meisterbetrieb, Mitglied im Verband Garten u. Landschaftsbau Wietzetzer Dörpstraat 10 | 29456 Hitzacker Tel. Büro 05858/267 | Mobil 0170/8655951 mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS 1 Telefonnummern der SG Elbtalaue 2 Ausbildung bei Winterhoff 37 Feuerwehren in der Elbtalaue 38 Aus den Gemeinden 3-12 Bürgerstiftung 39 SG Elbtalaue 3 Mittelkarte „Ausflugstipps“ 40/41 Damnatz 4 Dannenberg 5 Senioren 42-45 Göhrde 6 Medikom – Versorgungskonzept/Seniorenstützpunkt 42 Gusborn 7 Bellevue Hitzacker 43 Hitzacker/Jameln 8 Demografische Entwicklung 44 Karwitz 9 Lebenswärme Zernien 45 Langendorf 10 Neu Darchau 11 Alternative Heilmethoden 46/47 -
Gräberliste Für Öffentlich Gepflegte Gräber (§ 5 Abs
Gemeinde Samtgemeinde Gartow Friedhofsträger Samtgemeinde Gartow Landkreis Lüchow- Dannenberg Friedhofsbezeichnung Kriegsgräber- und Gedenkstätte / Alter Friedhof Reg.- Bezirk Lüneburg Lagebezeichnung Gemarkung Gartow, Flur 6, Flurstück 108/0 Land Niedersachsen Gräberliste für öffentlich gepflegte Gräber (§ 5 Abs. 1 des Gräbergesetzes vom 21. Dezember 2004 - BGBl I S. 3641) Aufgestellt am 22.08.2014 / lfd. Nr. 6 korrigiert am 17.11.2015 durch Christian Järnecke Lfd. Familien- und Vorname, ggfs. Geburtstag und Dienstgrad, Truppenteil, Todestag Staats- Bei Sammel- Bezeichnung Grab nach § 1 Bermerkungen Nr.: Geburtsname Geburtsort Feldpostnummer, und -ort ange- gräbern der Grablage Abs. 2 Ziff……. Beschriftung der hörigkeit Größe der (Block, Reihe, des Erkennungsmarke, bei reinen Nummer) Gräbergesetzes Zivilpersonen Beruf Grabfläche 1 Lindemeyer, Fritz 19.09.1927 Panzergrenadier 16.04.1945 Deutsch - Gartow 2 Altenspeckfeld Gartow 1 2 unbekannt - Gartow 2 2 3 Hempel, Georg 18.03.1927 Reiter, Erkennungsmarke St. 24.04.1945 Deutsch - Gartow 2 Sproitz / Oberschl. Komp. 6 K E. H. 100 Nr. 1152 Damnatz 3 4 Bender, Herbert 02.03.1927 Reiter 22.04.1945 Deutsch - Gartow 2 Guckheim (Westerwald) Damnatz 4 5 Jendryscyk, Franz 14.02.1923 Matrosen - Obergefreiter 25.04.1945 Deutsch - Gartow 2 Bottrop Damnatz 5 6 Löffelbein, Gerhard 09.10.1911 Leutnant 06.05.1945 Deutsch - Gartow 2 Tanner, Krs. Thorn Damnatz 6 7 Riegler, Karl 03.09.1916 Oberkanonier 22.04.1945 Österreich - Gartow 2 Mannheim Damnatz 7 8 Geil, Otto 03.09.1916 Unteroffizier 24.04.1945 Deutsch - Gartow 2 Mannheim Damnatz 8 9 Schaube, Kurt 13.09.1912 Gefreiter 24.04.1945 Deutsch - Gartow 2 Öls / Schlesien Damnatz 9 10 Pongratz, Alois 19.02.1927 Soldat 24.04.1945 Deutsch - Gartow 2 Grabitz Damnatz 10 11 Blödorn, Max 05.08.1928 Grenadier 22.04.1945 Deutsch - Gartow 2 Wahrlang, Krs. -
Findbuch Ficke/Schulze Archiv
Findbuch Ficke/Schulze Archiv 300 Jahre Haus G a r t o w 1694-1994 Amt N e u h a u s 1. 1987 Amt Neuhaus Gedicht von Brandmann, Tripkau 1858 Amt Neuhaus, Beschreibung der Städte, Ämter, adelichen Gerichte im Füstenthum Lüneburg (T.C. Manecke) 1791- 1823 Verwaltungsgeschichte des Regierungsbezirkes Lüneburg (G. Franz) Dörfer im Amt Neuhaus Das frühere Amt Neuhaus a.d.Elbe (mit etmologischer Erklärung der Orts-. und Flurnamen ) 2. 1621 Kirche zu Tripkau Städtische Einnahmen im Kirchspiel Hitzacker 1739 Verzeichnis sämtlich eingepfarrter des Kirchspiels Hitzacker 3. 1859 Brief eines Butter- und Milchlieferanten an den Pastor von Herrenhof Stammbaum der Herzöge von Sachsen-Lauenburg Lüneburgische Anzeigen 4. Kartenmaterial 5. Presse, Korrespondenz 6. Heimatblätter und Hefte 1930 Mecklenburger Monatsheft Disk4 A m t s h a u s z u H i t z a c k e r (Jetziges Rathaus, ehemaliger Teil des Schlosses von Herzog August d.J. ) I. Chronik des Amtshofes Gutachten “Niedersächsischer Lorbeerhain” Hofhaltung vom Herzog August II. Gedenktafel am Amtshaus Grenzstein im Amtshof Sanierung des Amtshauses (Chronologie) 1690-1773 Königlicher Amtshof (Karte mit Erklärungen) 07.02.1749 königlicher Amtshof Zeichung Hofstaat 1636 Grundstücks- Erwerb des Herzogs für den Bau seines Schlosses Angrenzende Grundstücke, Häuser und Kellergewölbe im Schlossbezirk (Zeichnungen, Verträge ) III A n h a n g 16.06.1847 Lüneburger Anzeigen : Verkauf der Braugeräte der Schlossbrauerei IV. Presse und Schriftverkehr Notizen von Klaus Lehmann Archäologisches Zentrum Zeichnungen Kalkulationen Karten Ausgeliehene Düpow-Bilder Disk. I Bilder auf dieser Seite erschienen im Katalog Nr Motiv Material Eigentümer Wert 2 Blick vom Weinberg, Öl-Leinen mR Frau Schossig 46 Kirche,Organistenhaus Öl-Holz m.R. -
\(0\)Baulandkataster Samtgemeinde Elbtalaue.Xlsx
Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücks amtliche BRW 2018 Zulässig-keit Zulässige Verkaufs- Straßennamen OT Nr Fläche m² nach Nutzung interesse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 10 116/4 1160 16 Innenbereich MD x Gümse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 10 61/5 2139 16 Innenbereich MD o Gümse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 10 62 8854 16 Innenbereich MD x Gümse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 11 35/10 1390 16 Innenbereich MD (o) Gümse Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 2 100/2 1215 18 B-Plan WA x Breese i.d.M Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 2 171/5 900 13 Innenbereich WA o Breese i.d.M Dannenberg-Elbe Breese in der Marsch 2 178/3 8003 18 Innenbereich MD x Breese i.d.M Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 10 1/9 4797 46 B-Plan WA o Marschtorstraße Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 10 4/4 4554 46 B-Plan WA o Gartower Str. Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 169 339 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 170 309 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 171 46 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 172 521 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 173 434 52 B-Plan MI x Querdeich Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 51/4 37003 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 61/1 3604 34 B-Plan MI (o) Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 61/1 3604 34 B-Plan MI o Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 64/17 4030 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 65/3 3800 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 67/9 4196 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 14 69/5 14913 34 B-Plan MI x Pörmke Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 15 24/6 13173 9 Innenbereich MI (o) Gotenweg Dannenberg Dannenberg-Elbe Dannenberg-Elbe 15 25 8452 9 Innenbereich MI - Lüchower Str. -
Peace Road 2015 Germany
Peace Road 2015 - Germany Three tours along the former border between West- and East-Germany Germany, 1. – 4. August 2015 Germany was separated for almost 40 years into West and East. Berlin, though situated in the middle of the former German Democratic Republic, was also divided into West and East-Berlin, with a wall and fence running 160km around West Berlin. The Family Federation and the UPF Germany deemed it most meaningful for Peace Road 2015, to take a bicycle trip along the former border between the two German states before unification at the end of 1989. For this purpose, one team of 17 cyclists went from the southern city of Hof near the Czech border north to Kronach. This team travelled along the “iron curtain – south route”, which is very hilly with lots of ups and downs. A second team came from the northern city of Bleckede and travelled south to Grafhorst, more than 210km in three days. Their rout is called “iron curtain – north route”. The third team travelled in a day-trip along the former wall separating West- and East Berlin. Each team presents a report on its respective trip with pictures and info materials. By Fritz Piepenburg Germanys was thus transformed into a destinations are exhibited, symbolizing Iron Curtain Road natural lifeline. the longing of East German citizens to South Route visit the world. A “freedom bell” announced the hour of the fall of the Day 1: Hof to Hirschberg Iron Curtain. After spending one night at the Youth Hostel in Hof, the team of 17 people started their trip along the former German-German border, previously known as the “iron curtain”, but now called the “green belt”. -
Angebote Für Werdende Eltern Und Eltern Mit Kindern Im Alter Von 0 - 3 Jahren
Angebote für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren Stand 07/2018 Angebote für werdende Eltern Gynäkologinnen In Dannenberg Antje Bielefeld Tel.: 05861 9869107 Bettina A. Delpiano Tel.: 05861 8069600 www.delpiano-gyn.de In Lüchow Dr. med. Annegret Bornemann Tel.: 05841 9850 Dipl.-Med. Kerstin Müller-Engbertz Tel.: 05841 70668 Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Anmeldung (Kreißsaal) Tel.: 05861 834503 1 Schwangerschaftskonfliktberatung / Sozialberatung für Schwangere / Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung Iris Schindler-Gotthardt / Barbara Heinelt – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 5739 / 05861 7745 www.evangelisch-im-wendland.de/kirchliche-dienste/diakonisches- werk/schwangerschaftskonfliktberatung-sozialberatung-fuer-schwangere/ Monika Marx – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 976 15 97 www.paritaetischer.de/kreisgruppen/luechow-dannenberg/top/soziale- dienste/beratungsstelle-schwangerschaft-und-familienplanung/ Selbsthilfegruppe für Sterneneltern Stefanie Kretschmer Tel.: 05843 986445 / Hdy.: 0160 90930006 Hebammen Christl Ahrndt Tel.: 038758 26750 / Hdy: 0162 2451337 Josefa Auffenberg Tel.: 05861 7274 Elmire Frick Tel.: 05820 377 / Hdy: 0171 9352922 Birgit Gramkow Tel.: 05841 979699 2 Larissa Haul Tel.: 05862 6767 Petra Hubmann Tel.: 05841 6238 Anne Heinert Hdy.: 0163 3733562 Ulrike Kiekäfer Hdy.: 0160 4018586 Elena Bethge Hdy.: 0152 33743110 Elke Petersen Tel.: 03875 826702 Iris Rose Hdy.: 0175 6292182 Maura Rammer Tel.: 05844 2479982 / Hdy: 0176 81126011 Katja Tempel Tel.: 05844 9762497 Claudia Wietig -
Biogasanlage Zernien“
Gemeinde Zernien Begründung zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Biogasanlage Zernien“ Vorentwurf Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs - und Katasterverwaltung, © 2017 (unmaßstäbliche Darstellung) 1 Auf gestellt: Niedersächsische Landgesellschaft mbH Geschäftsstelle Lüneburg Wedekindstraße 18 21337 Lüneburg Tel. 04131 / 9503-27 Fax 04131 / 9503-30 [email protected] Stand: Mai 2018 1 2 INHALT Teil A 1 Einführung .......................................................................................................................................... 4 1.1 Anlass und Erforderlichkeit der Planung ............................................................................................ 4 1.2 Lage und Abgrenzung des Plangebietes ............................................................................................. 5 2 Bestandsituation ................................................................................................................................. 7 2.1 Vorhandene Bebauung und Nutzung ................................................................................................. 7 2.2 Anbindung an den überörtlichen Verkehr ........................................................................................ 12 2.3 Ver- und Entsorgung ......................................................................................................................... 12 3 Planungsvorgaben ........................................................................................................................... -
Schnackenburg, Stadt, 033545403021
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Schnackenburg, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Schnackenburg, Stadt (Landkreis Lüchow-Dannenberg) Regionalschlüssel: 033545403021 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Schnackenburg, Stadt (Landkreis Lüchow-Dannenberg) Regionalschlüssel: 033545403021 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
PDF Anzeigen
Bus Linie 8032 Fahrpläne & Netzkarten 8032 Clenze KGS - Lüchow Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8032 (Clenze KGS - Lüchow) hat 12 Routen (1) Clenze Kgs: 06:00 - 07:13 (2) Dannenberg(elbe) kochstraße: 15:20 (3) Kähmen: 13:17 - 15:22 (4) Lomitz K4: 13:57 (5) Lüchow(wendland) zob: 13:15 - 15:20 (6) Mützen Ort: 14:03 - 16:25 (7) Nausen: 13:15 (8) Platenlaase Dorfplatz: 13:19 - 15:22 (9) Pretzetze: 15:38 (10) Salderatzen: 14:06 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8032 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8032 kommt. Richtung: Clenze Kgs Bus Linie 8032 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Clenze Kgs LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Sarenseck Ort Mittwoch Kein Betrieb Hitzacker(Elbe) Bernhard-Varenius-Schule Bauernstraße 11, Hitzacker (Elbe) Donnerstag 06:00 - 07:13 Hitzacker(Elbe) Kilimann Freitag Kein Betrieb Lüneburger Straße 42-44, Hitzacker (Elbe) Samstag Kein Betrieb Hitzacker(Elbe) Eisenbahnbrücke Sonntag Kein Betrieb Geesterding 33, Hitzacker (Elbe) Harlingen(Hitzacker) Bauhof Harlingen(Hitzacker) Rotes Teichfeld Bus Linie 8032 Info An der Dorfmark 17, Germany Richtung: Clenze Kgs Stationen: 25 Sarchem(Hitzacker) Ort Fahrtdauer: 79 Min An der Dorfmark 1, Germany Linien Informationen: Sarenseck Ort, Hitzacker(Elbe) Bernhard-Varenius-Schule, Tollendorf Ort Hitzacker(Elbe) Kilimann, Hitzacker(Elbe) In Tollendorf, Germany Eisenbahnbrücke, Harlingen(Hitzacker) Bauhof, Harlingen(Hitzacker) Rotes Teichfeld, Bredenbock Bätge Sarchem(Hitzacker) Ort, Tollendorf Ort, Bredenbock Bätge, Göhrde-Metzingen B216, Göhrde-Metzingen B216 Schmessau(Göhrde) Ort, Pudripp B 191, Braasche Ort, Zernien Schwimmbad, Breese An Der Göhrde Ort, Schmessau(Göhrde) Ort Riebrau Ort, Zernien Bahnhof, Zernien Ortsmitte, Schmessau, Germany Timmeitz, Glieneitz Abzw.