LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 86. Band · 2017 Beiträge zur Entomofauna Nordrhein-Westfalens (Insecta: Coleoptera, Saltatoria) Karsten Hannig (Hrsg.) LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Landschaftsverband Westfalen-Lippe Münster 2017 ISBN 978-3-940726-50-6 ISSN 0175-3495 Hinweise für Autoren In den Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde werden natur- wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht, die den Raum Westfalen und angrenzende Regionen betreffen. Die Autoren werden gebeten, Manuskripte als WORD-Dokument per mail oder auf CD an das LWL-Museum für Naturkunde zu senden: Schriftleitung „Abhandlungen“ Dr. Bernd Tenbergen LWL-Museum für Naturkunde Sentruper Straße 285 48161 Münster
[email protected] Das Manuskript sollte folgenden Aufbau haben: Überschrift, darunter Name (ausge- schrieben) und Wohnort des Autors, Inhaltsverzeichnis, kurze Zusammenfassung in deutscher und ggf. englischer Sprache, klar gegliederter Hauptteil, Literaturverzeichnis (Autoren alphabetisch geordnet), Anschrift des Verfassers. Lateinische Art- und Gattungs- namen sind kursiv zu schreiben. Alle Autorennamen im Text sowie im Literaturverzeichnis sind in Kapitälchen (z. B. RUNGE, F. (1976)) zu schreiben. Alle Tabellen und Abbildungen (Karten, Zeichnungen, Fotos) müssen eine Verkleinerung auf Satzspiegelgröße (12,6 x 19,8 cm) zulassen. Sie sollten als druckfertige pdf- und/oder Bild-Dateien eingereicht werden. Alle Abbildungen und Tabellen sind zusammen mit den Bildunterschriften bzw. Tabellenüberschriften nicht nur im Text eingebunden, sonderen auch als gesonderte Datei beizufügen. Fotos sind möglichst digital (Auflösung 300 dpi) oder in schwarzweißen Hochglanzab- zügen vorzulegen. Bei Farbaufnahmen sollte darauf geachtet werden, dass diese in der Regel schwarzweiß gedruckt werden. Das Literaturverzeichnis ist nach folgendem Muster anzufertigen: IMMEL, W.