Profile of Bernkastel-Kues 10 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
NEUIGKEITEN DRK Kreisverband Bernkastel-Wittlich E.V
NEUIGKEITEN DRK Kreisverband Bernkastel-Wittlich e.V. AUSGABE 2021 / 1 1. APRIL 2021 Topthemen in diesem Newsletter Der Kreisverband 20 Jahre Vorstellung der Zug- Neue Bereitschaftsleiter unterstützt während der Notfallnachsorge im und Gruppenführer der im Ortsverein Traben- Corona-Pandemie Kreis Bernkastel-Wittlich SEG-Sanität Trarbach E-M-H e.V. Der Kreisverband unterstützt während der Corona-Pandemie Der Kreisverband unterstützt hier im Landkreis an vielen Stellen bei der Bekämpfung der Pandemie und ist im Krisenstab des Landkreises vertreten. Von März bis April 2020 fuhr das Fiebertaxi, parallel unterstützten wir bis August in der Corona-Teststation und führen seit Herbst hausintern und in einigen DRK- Einrichtungen wie dem DRK-Sozialwerk und dem DRK-Rettungsdienst Corona- Schnelltests durch. Mit dem Einsatz von mobilen Impfteams wurden durch uns rund 1.000 Impfungen in 14 Seniorenheimen im Kreis durchgeführt. Die Leitung des Landesimpfzentrums in Wittlich übernahmen wir im Dezember 2020 und haben mit Kreisbereitschaftsleiter Eric Schlöder einen kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter dort einsetzen können. Unterstützt wird er von Lisa Rosendahl, die bereits in der AfA für das DRK tätig war. Zusätzlich wird der Sanitätswachdienst mit Hilfe der Ortsvereine im Impfzentrum sichergestellt. 20 Jahre Notfallnachsorge im Kreis Bernkastel-Wittlich Am 30.10.2000 wurde die Notfallnachsorge des DRK Kreisverbands Bernkastel- Wittlich e.V. gegründet und feierte im vergangenen Jahr das 20. Jubiläum. Die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer leisten "Erste Hilfe für die Seele". Sie sind in den ersten Stunden zur Stelle, damit Menschen nach einem Unfall, Unglück oder Notfall nicht allein sind, bis Angehörige oder Freunde ihnen zur Seite stehen können. Sie hören zu, sie trösten, sie reden oder schweigen, sie leiten erste organisatorische Schritte ein - wie der Betroffene sich dies wünscht. -
330 Radbus: Neumagen-Dhron
27 RadBus: Neumagen-Dhron - Piesport - Minheim - Wintrich - Brauneberg - 330 Mülheim an der Mosel - Andel - Bernkastel-Kues Gültig von 13.12.2020 bis 29.08.2021 An Feiertagen Verkehr wie Sonntag Am 24.12. Verkehr wie samstags bis 18 Uhr. Am 31.12. Verkehr wie samstags. An Rosenmontag und Fastnachtsdienstag sowie an den Tagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen Montag - Freitag Fahrtnummer 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 330 1 3 3 5 7 9 11 13 15 17 817 19 21 23 825 25 27 29 31 33 35 Beschränkungen F S S S F S F S S Hinweise 60 60 60 60 60 60 FH 60 FH 60 60 60 60 FH 60 FH 60 60 60 60 FH 60 FH 60 Neumagen, Ort 5.33 6.33 6.33 6.53 7.33 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 12.33 13.13 13.33 14.33 15.33 15.33 16.03 16.33 17.33 18.33 19.33 - Realschule plus 5.34 6.34 6.34 6.54 7.34 8.34 V9.34 V10.34 11.34 12.34 12.34 13.14 V13.34 V14.34 15.34 15.34 16.04 16.34 V17.34 V18.34 19.34 Dhron, B53 5.35 6.35 6.35 6.55 7.35 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 12.35 13.15 13.35 14.35 15.35 15.35 16.05 16.35 17.35 18.35 19.35 Piesport, Tourist Info 5.39 6.39 6.39 6.59 7.39 8.39 V9.39 V10.39 11.39 12.39 12.39 13.19 V13.39 V14.39 15.39 15.39 16.09 16.39 V17.39 V18.39 19.39 - St.-Martin-Straße 5.40 6.40 6.40 7.00 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 12.40 13.20 13.40 14.40 15.40 15.40 16.10 16.40 17.40 18.40 19.40 Minheim, Moselbrücke B53 5.42 6.42 6.42 7.02 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 12.42 13.22 13.42 14.42 15.42 15.42 16.12 16.42 17.42 18.42 19.42 Wintrich, Geierslay 5.44 6.44 6.44 7.04 7.44 -
Morbach Besonderes Wohnen Im Zentrum
MORBACH BESONDERES WOHNEN IM ZENTRUM INVESTIEREN SIE JETZT! C SK_EMH_Rot_Tel_URL_2010_52x20mm.pdf 07.10.2010 15:01:21 M Y Ein Projekt der CM MY CY CMY K EXKLUSIVE WOHNFLÄCHEN 2 Für Stadtliebhaber und Naturgenießer 3 INHALT 4 Lebensqualität 6 im Herzen des Hunsrücks Vielfalt 8 Erlebnisse – Wandern / Biken / Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Mikrolage 10 Potenzial mit Zukunft Projektinfo 12 Standort mit Köpfchen Baubeschreibung 14 Kurzform Grundrisse 16 Gebäude und Wohneinheiten 18 / Haus B 24 / Haus C 30 / Haus D 38 / Haus E Parken 46 Stellflächen und Kellerräume BA Projektentwicklung 48 Ihr Partner bei allen Planungsprozessen 5 Referenzen 50 Einblick in Topreferenzen Ansprechpartner 53 Vertrieb und Finanzierung, An- und Verkauf von Köln / Bonn von Kassel Frankfurt A 61 Koblenz LEBENSQUALITÄT A 48 Erlebniswelt Winningen Nürburgring Kobern- Rhein Gondorf Morbach ist eine Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz mit ca. 10.500 Einwohnern. Daun von Mainz, Ludwigshafen Frankfurt Treis- Die Gemeinde liegt im Herzen des Hunsrücks und ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Karden Mosel Ihre reizvolle Lage, die saubere Luft und ihre beeindruckende Naturlandschaft laden zum Wandern, A 61 Manderscheid Cochem Radfahren und Erholen ein. Morbach ist der Endpunkt einer Etappe des Fernwanderwegs von Lüttich Brüssel Saar-Hunsrück-Steig. Beilstein Kastellaun Morbach lohnt sich. Auch infrastrukturell hat Morbach einiges zu bieten. Die Liste der Einkaufsmög- A 60 Wittlich Abfahrt lichkeiten ist lang: Möbel und Wohnen, Wellness und Gesundheit, Drogerie- und Lebensmittelläden Simmern Rheinböllen Bitburg Zell / Mosel B 50 sowie Fachgeschäfte locken im Zentrum. A 48 / 1 Flughafen B 327 Traben- Frankfurt-Hahn Piesport Mosel Trarbach Die Gemeinde Morbach hat sich zum Ziel gesetzt eine kinder- und familienfreundliche Kommune zu Echternach Kyll Schweich Bernkastel-Kues sein. -
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling”
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Issue No 26 – October 2014 Mosel Fine Wines The aim of Mosel Fine Wines is to provide a comprehensive and independent review of Riesling wines produced in the Mosel, Saar and Ruwer region, and regularly offer a wider perspective on the wines produced in other parts of Germany. Mosel Fine Wines appears on a regular basis and covers: Reports on the current vintage (including the annual auctions held in Trier). Updates on how the wines mature. Perspectives on specific topics such as vineyards, Estates, vintages, etc. All wines reviewed in the Mosel Fine Wines issues are exclusively tasted by us (at the Estates, trade shows or private tastings) under our sole responsibility. Table of Contents Vintage Report 2014 (Part II) ………………..……………………………….………………………………….…………. 3 Review by Estate (Part II) ………………..……….…………………………………..…………………….… 3 Other Noteworthy Wines ……..……….……………..……..…………………………………………………….….. 47 Auctions 2014: A Look Back ……………………….………..…….……..…………………………………………. 59 Mosel Perspectives: The bumpy road to a Vineyard Classification ………………………………………………..…… 63 Contact Information For questions or comments, please contact us at: [email protected]. © Mosel Fine Wines. All rights reserved. Unauthorized copying, physical or electronic distribution of this document is strictly forbidden. Quotations allowed with mention of the source. www.moselfinewines.com page 1 Issue No 26 - October 2014 Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Principles Drinking window The drinking window provided refers to the maturity period: Mosel Riesling has a long development cycle and can often be enjoyable for 20 years and more. Like great Bordeaux or Burgundy, the better Mosel Riesling generally goes through a muted phase before reaching its full maturity plateau. -
Telefonverzeichnis Der Kreisverwaltung, Aufgabenbezogen
Ihre direkten Ansprechpartner/innen in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Telefondurchwahl: 06571 14 ....* Vermittlung: 06571 14-0 Faxdurchwahl: 06571 14….** zentrale Fax-Nr.: 06571-14-2500 Aufgabengebiet Name Tel.* Büro Fax** Aufgabengebiet Name Tel.* Büro Fax** A Erwachsene VG Wittlich-Land Bischof, Michaela 2366 A 101 42366 Abfallberatung Abfalltelefon - A.R.T. Trier 0651 9491-414 Erwachsene Bernkastel-Kues Eilitz, Julia 2127 A 102 42127 Adoptionsvermittlung Herges, Gabriele 2312 N 202 42312 Erwachsene VG Bernkastel-Kues (ohne Stadt) Fischer, Eva Franziska 2148 A 114 42148 Direktzahlungen Braun, Niklas 2418 V 12 42418 Erwachsene Stadt Wittlich Holland, Andrea 2368 A 126 42368 Neukirch, Rainer 2393 V 2 42393 Erwachsene VG Thalfang, VG Tr-Tr, Morbach Meller, Sonja 2447 A 104 42447 Heinze, Gabriela 2365 V 13 42365 Kinder/Jugendliche VG BKS, VG Thalfang, Morbach Bisdorf, Rüdiger 2429 A 125 42429 Streit, Silvia 2415 V 2 42415 Kinder/Jugendliche VG Tr-Tr, VG Wil-Land, Stadt Wil Graul, Julia 2128 A 114 42128 Wagner, Sebastian 2417 V 11 42417 heilpädag. Leistungen f. Kinder (vorschul. Förderung) Oster-Michels, Astrid 2394 A 126 42394 Funk, Anne 2421 V 1 42421 Eingliederungshilfe (einschl. Grundsicherung u. HLU) EULLa-Förderprogramme - Landwirtschaft Neukirch, Rainer 2393 V 2 42393 (A - Da) Schmitt, Gisela 2446 A 108 42446 EULLA-Förderprogramme - Weinbau Streit, Silvia 2415 V 2 42415 (Db - Gal) Schäfer, Stefan 2472 A 109 42472 Funk, Anne 2421 V 1 42421 (Gam - Kle) Densborn, Annika 2288 A 107 42288 Umstrukturierung im Weinbau Wagner, Sebastian 2417 V 11 42417 (Klf - Mal) Justen, Michaela 2452 A 110 42452 Heinze, Gabriela 2365 V 13 42365 (Mam - Pq) Schimper, Marie-Therese 2448 A 110 42448 Anzeige gewerbl./gemeinnütz. -
Jeder Treu Auf Seinem Posten: German Catholics
JEDER TREU AUF SEINEM POSTEN: GERMAN CATHOLICS AND KULTURKAMPF PROTESTS by Jennifer Marie Wunn (Under the Direction of Laura Mason) ABSTRACT The Kulturkampf which erupted in the wake of Germany’s unification touched Catholics’ lives in multiple ways. Far more than just a power struggle between the Catholic Church and the new German state, the conflict became a true “struggle for culture” that reached into remote villages, affecting Catholic men, women, and children, regardless of their age, gender, or social standing, as the state arrested clerics and liberal, Protestant polemicists castigated Catholics as ignorant, anti-modern, effeminate minions of the clerical hierarchy. In response to this assault on their faith, most Catholics defended their Church and clerics; however, Catholic reactions to anti- clerical legislation were neither uniform nor clerically-controlled. Instead, Catholics’ Kulturkampf activism took many different forms, highlighting both individual Catholics’ personal agency in deciding if, when, and how to take part in the struggle as well as the diverse factors that motivated, shaped, and constrained their activism. Catholics resisted anti-clerical legislation in ways that reflected their personal lived experience; attending to the distinctions between men’s and women’s activism or those between older and younger Catholics’ participation highlights individuals’ different social and communal roles and the diverse ways in which they experienced and negotiated the dramatic transformations the new nation underwent in its first decade of existence. Investigating the patterns and distinctions in Catholics’ Kulturkampf activism illustrates how Catholics understood the Church-State conflict, making clear what various groups within the Catholic community felt was at stake in the struggle, as well as how external factors such as the hegemonic contemporary discourses surrounding gender roles, class status, age and social roles, the division of public and private, and the feminization of religion influenced their activism. -
Standortprofil Bernkastel-Kues 10 2010
STANDORTPROFIL BERNKASTEL-KUES Internationale Stadt der Rebe und des Weines 10_2010 GEOGRAPHIE Bernkastel-Kues liegt im südöstlichen Teil des Landkreises Bernkastel-Wittlich, im Regierungsbezirk Trier. Landschaftlich wird der Kreis durch die drei Großlandschaften Eifel, Mosel und Hunsrück geprägt. Die höchste Erhebung des Kreises ist der Erbeskopf mit einer Höhe von 818 m. GEOGRAPHISCHE LAGE Koordinaten Breitengrad: 49,55° Nord Längengrad: 7,04° Ost Höchster Punkt: 415 m über NN (Aussichtspunkt Olymp) Tiefster Punkt: 107 m über NN (Wasserspiegel der Mosel) ADMINISTRATIVE EINORDNUNG Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bernkastel-Wittlich Verbandsgemeinde: Bernkastel-Kues STADTTEILE Andel, Bernkastel, Kues, Wehlen FLÄCHENNUTZUNG DER STADT BERNKASTEL-KUES Gesamtfläche Stadtgebiet 23.657.101 m2 davon Wald- und Erholungsflächen 10.654.623 m2 Landwirtschaft / Gartenbauflächen 7.815.899 m2 Verkehrsflächen 1.649.488 m2 Gebäude und dazugehörige Freiflächen 1.376.844 m2 Wasserflächen 1.279.367 m2 Sonstige Flächen 93.906 m2 01 BEVÖLKERUNG UND ARBEIT EINWOHNER DER STADT BERNKASTEL-KUES (STAND: 31.12.2009) Ortsteil Männer Frauen gesamt Andel 382 355 737 Bernkastel 496 482 978 Kues 2371 2014 4385 Wehlen 572 626 1198 Gesamteinwohner 3821 3477 7298 BEVÖLKERUNGSDICHTE 277 Einwohner je km2 ARBEITSLOSENQUOTE JAHRESDURCHSCHNITT (JAHR 2009) Deutschland 8,2 Prozent Rheinland-Pfalz 6,1 Prozent Kreis Bernkastel-Wittlich 4,3 Prozent PENDLERBILANZ Einpendler 3.347 Auspendler 1.038 02 WIRTSCHAFT Rund 800 gewerblich gemeldete Betriebe aus dem Handels- und Dienstleistungssektor. Eine untergeordnete Rolle spielen die Bereiche Industrie und produzierendes Gewerbe. Hinzu kommen noch um die 70 Winzer mit 238 ha Rebflächen im Stadtgebiet. KOMPETENZSCHWERPUNKTE Weinwirtschaft Weinbau mit weltberühmten Weingütern und Weinlagen Weinverarbeitende Industrie (u.a. Moselland eG, Weinkellerei Peter Mertes) TOURISMUS 737.606 Übernachtungen im Jahr 2009 28,6 Prozent der Übernachtungsgäste sind aus dem Ausland (Quellgebiete: Niederlande, Belgien, Schweden, Norwegen, Finnland, Großbritannien) Ca. -
Niederschrift Sitzung Tourismus, Wein Und Öffentlichkeitsarbeit Vom 18.07.2019
OSANN – MONZEL DAS WEINDORF MIT WEITBLICK Wein Natur Erlebnis Niederschrift zur Sitzung des Ausschusses Tourismus, Wein und Öffentlichkeitsarbeit Datum: 18.07.2019, 19:30 – 21:30 Uhr Ort: Mehrzweckbereich Oestelbachhalle Vorsitzender: Armin Kohnz, Ortsbürgermeister Anwesend: Gerd Fritzen, 1. Beigeordneter Annette Christen, 2. Beigeordnete Als Ausschussmitglieder: Christa Klaß Sabrina Licht Günter Meierer Karin Berres-Fischer Harry Brösch Entschuldigt: Bianca Zimmer u. Stellvertreter Frank Gabriel Gast: Franz Fischer, Infos zu TOP 1 und 2 Zuhörerin: Marietta Brösch Protokoll: Susanne Rieb Tagesordnung: 1. Wein-Wallfahrts-Weg Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband als Premiumwanderweg – Kosten 2. Monzeler Hüttenkopfweg Ausweisung des neuen Rundwanderwegs – Kosten 3. Aktualisierung Schilder Ortsplan 4. Wanderbroschüre für Osann-Monzel 5. Mitteilungen 6. Verschiedenes Tourist-Information & Gemeindebüro fon: 06535 94 92 84 Weinbergstraße 1 fax: 06535 94 92 86 54518 Osann-Monzel mail: [email protected] web: www.osann-monzel.de Gesprächsverlauf: Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Ausschussmitglieder und Gäste zur Sitzung des Ausschusses Tourismus, Wein und Öffentlichkeitsarbeit. TOP 1 Wein-Wallfahrts-Weg Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband als Premiumwanderweg – Kosten Der Vorsitzende informiert über den Schriftverkehr mit Herrn Dürrmann, Ferienland Bernkastel-Kues, über die anteiligen Kosten für den Moselsteig-Seitensprung „Wein-Wallfahrtsweg“. Diese würden sich auf ca. 9.000,- € belaufen, wobei Herr Dürrmann aus seinen Erfahrungswerten darauf hinweist, dass die geplante Streckenführung die erforderlichen Kriterien für einen Premiumwanderweg entweder nur knapp oder auch gar nicht erfüllen würde. Seitens der VG-Verwaltung Wittlich-Land wird eine Finanzierung abgelehnt, da es sich um keinen überregionalen Wanderweg handelt. Dies wird vom Ausschuss angezweifelt, da ein Seitensprung dem Moselsteig zuzuordnen ist, welcher zweifelsfrei überregional ist. -
Experience the Moselle Landscape of Wine And
EN MOSELLANDTOURISTIK WINE EVENTS & HOSTS 2019 EXPERIENCE THE MOSELLE LANDSCAPE OF WINE AND CULTURE WINE EVENTS, ARRANGEMENTS & HOSTS 2019 Dear guests and friends of the Moselle region, UNIQUE ORIGINS, we are delighted by your interest in spending your For information on your SEDUCTIVE ENJOYMENT. holiday in our attractive landscape of wine and culture. Moselle vacation contact: This brochure starts off by providing you with a Mosellandtouristik GmbH comprehensive overview of the appealing package Kordelweg 1 · 54470 Bernkastel-Kues offers available for a care-free stay by the Moselle, Saar Telephone +49(0)6531/9733-0 and Ruwer rivers. Thereafter we will introduce our local Fax +49(0)6531/9733-33 hosts, who will gladly spoil you individually with the hospitality that is typical for the Moselle region. [email protected] www. mosellandtouristik.de/en Discover the Moselle region with us – be it on a www.facebook.com/mosellandtouristik short trip or an entire holiday, as a guest in a hotel, a boarding house, in a winery, or in a holiday apartment. Please don’t hesitate to contact us directly if you are Bookinghotline: +49 (0)6531 97330 seeking advice or would like to place a booking. eMail: [email protected] Web: www.mosellandtouristik.de/en, www.facebook.com/Mosellandtouristik Have fun planning your holidays! Your Moselland Tourism EXPERIENCE THE MOSELLE LANDSCAPE OF WINE AND CULTURE Map of the region 4 in the footsteps of the Romans 21 The Mosel – One of the most beautiful Exclusive short trip to the Saarburger Land 22 river landscapes in Europe 6 UNESCO World Heritage treasures in Trier 22 The most beautiful side of country life 8 Discover the city of Trier on the Roman Wine Road 22 Moselle, with body and soul 10 Girls on Tour – Discover. -
Download Full Auction Guide 2012
Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer f Special Issue: Auction Guide – September 2012 Mosel Fine Wines The aim of Mosel Fine Wines is to provide a comprehensive and independent review of Riesling wines produced in the Mosel, Saar and Ruwer region, and regularly offer a wider perspective on the wines produced in other parts of Germany. Mosel Fine Wines appears on a regular basis and covers: Reports on the current vintage (including the annual auctions held in Trier). Updates on how the wines mature. Perspectives on specific topics such as vineyards, Estates, vintages, etc. All wines reviewed in the Mosel Fine Wines issues are exclusively tasted by us (at the Estates, trade shows or private tastings) under our sole responsibility. Table of Content An introduction to the auctions held in Bernkastel and Trier …………….……………….……………………………….. 3 Auctions 2012: Bernkasteler Ring Wines Guide ……………………………………………………………………………. 6 Auctions 2012: Grosser Ring / VDP Wines Guide ……………………………………………………………………….…. 13 2011 Vintage Report ……………….……………………………………………………………………………………………. 18 Contact Information For questions or comments, please contact us at: [email protected]. © Mosel Fine Wines. All rights reserved. Unauthorized copying, physical or electronic distribution of this document is strictly forbidden. Quotations allowed with mention of the source. www.moselfinewines.com page 1 Special Issue: Auction Guide – September 2012 Mosel Fine Wines “The Independent Review of Mosel Riesling” By Jean Fisch and David Rayer Principles Drinking window The drinking window provided refers to the maturity period: Mosel Riesling has a long development cycle and can often be enjoyable for 20 years and more. Like great Bordeaux or Burgundy, the better Mosel Riesling generally goes through a muted phase before reaching its full maturity plateau. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste! Namens der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues begrüße ich Sie in der Wein- und Ferienregion der Mittelmosel. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen in der Verbandsgemeinde geben und Ihnen mit wissens- werten Informationen das Zurechtfinden erleich- tern. Neben diesen wichtigsten Daten und Anschriften stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltung für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ulf Hangert Bürgermeister VERBANDSGEMEINDE BERNKASTEL-KUES 1 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kosenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Seite Abfüllbetrieb – Weinkellerei . 29 Café – Steakhaus . 18 Ambulante Krankenpflege . 16 Camping . 38 Apotheken . 20, 23 Camping – Kueser Werth . 38 Architekturbüros . 4 Campingplatz . 38 Augenoptiker . 20 China-Restaurant . 34 Auto . 12 Contactlinsen . 20 Autohaus . 14 Dentallabor . 9 Back & Gastro . 32 Druckerei . 25 Bäckereien . 32, U3 Banken . 10, U3 Edelstahltechnik . 12 Baugesellschaft . 9 Elektro . 9 Bauunternehmen . 12 Entsorgung . 12 Bauunternehmung . 12 Estrich – Bodenbelag . 4 Beauty Solar Sonnenland . 23 Bedachungen . 12, 16 Fahrradvertrieb . 29 Bedachungen – Klempnerei . 12, 16 Fenster – Türen – Wintergärten . 16 Beautyfarm „Bell Etage” . 14 Fensterausstatter . 16 Blumen . U3 Fitness . 32 Brennerei . 14 Fliesenfachbetrieb . 29 Buchhandlung . 32 Foto . 32 Friseure . 8, 9, 10, 14, 20, 32, U3 Café – Konditorei . 18 Café – Restaurant – Gästehaus . 14 Ein Fremder, der zu uns kommt, wird als König bedient, als Freund gesehen und als Bruder verabschiedet. … in diesem Sinne würden wir uns freuen, Sie in unserem Griechischen Spezialitäten-Restaurant Schanzstr. 12, unter dem Kino, 54470 Bernkastel-Kues Tel.