Abgleich Gotteslob

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Abgleich Gotteslob Gesänge des neuen GOTTESLOB (2013) mit Angabe, ob und ggf. wo sie bereits im alten GOTTESLOB (1975) inkl. den beiden Diözesananhängen Augsburg enthalten waren GL 2013 Titel GL 1975 Veränderungen, Anmerkungen 436 Ach bleib mit deiner Gnade Mel. 869 Textähnlichkeiten zu bisher 869 242 Adeste fideles Lateinischer Text zu neu 241 bzw. alt 143 „Nun freut euch ihr Christen“ in F-Dur 845 Adoramus te o Christe 117-120 Adventus et Quadragesima (Messe, G, gre) 415-418 116 Agnus Dei I (gre) 413 111 Agnus Dei VIII (gre) 408 119 Agnus Dei XVII (gre) 417 107 Agnus Dei XVIII (gre) 404 126/127 Alban-Messe (G, gre) 425/427 619,2 All ihr Werke des Herrn, preiset den Herrn (G zu Dan 3,57) 281,2 397 All meine Quellen entspringen in dir (Kan, Lonquich) --- 426 All meine Quellen entspringen in dir (Kv, Heiß) --- 818 ö Alle meine Quellen entspringen in dir (L) --- 526 Alle Tage sing und sage (L) 589 645,5 Alle wurden erfüllt mit Heiligem Geist (Kv zu Ps 147) --- 170 ö Allein Gott in der Höh sei Ehr (L) 457 65,3 ö Alleluia (6. Ton, gre Ps 117), „Halleluja“ 530,7 174,1 Alleluia (Kv, Taizé), „Halleluja“ --- 87 Aller Augen warten auf dich (Kv) --- 455 ö Alles meinem Gott zu Ehren (L) 615 4. Str. hinzugefügt 619,1 Alles, was Odem hat (Kan zu Dan 3,57 ff, Rothenberg) --- 616,5 Alles, was Odem hat, lobe den Herrn (Kv zu Ps 150, Joppich) --- 666,1 ö Alma Redemptóris Mater (gre) --- 246 ö Als ich bei meinen Schafen wacht (L) --- 281 Also sprach beim Abendmahle (L) 860 Melodie „Singt dem König Freudenpsalmen“ (280) in F 729 Amen (Kan, Becker) 201,3 Amen (Kan, mündl. überliefert) --- 201,2 Amen (Kv, Haugen) --- 178,1 Amen, … wir glauben (Kv) --- 781 Am Pfingstfest um die dritte Stunde (L) 823 124 Asperges me (G, gre) 424, 1 Psalmvers ergänzt 346 Atme in uns, Heiliger Geist (L) --- 820 Auf dein Wort, Herr, lass uns vertrauen (L) 624 36,1 Auf dich haben unsere Väter vertraut (Kv zu Ps 22) --- 141 Auf, lasst uns jubeln dem Herrn (Kv) 525 631,2 Auf, werde Licht, Jerusalem (Kv) --- Melodie „Singt, ihr Christen“ (631,1) 1 GL 2013 Titel GL 1975 Veränderungen, Anmerkungen 644,3 Auferstanden ist der Herr, Halleluja (Kv) 232,1 / 238 1 Ton tiefer 511 Aus der Tiefe rufe ich zu dir (Kv) --- 283 ö Aus der Tiefe rufe ich zu dir (L) --- 759 Aus der Tiefe rufen wir zu dir (L) 813 761 Aus der Tiefe unsrer Todesangst (G) 162 312,5 Aus der Tiefe zogst du mich empor (Kv) --- 86 (ö) Aus meines Herzens Grunde (L) 669 4. Strophe hinzugefügt 277 (ö) Aus tiefer Not schrei ich zu dir (L) 163 Strophen neu geordnet (insg. 4) 85 ö Ausgang und Eingang, Anfang und Ende (Kan) --- 875 Ave, Ave Maria (Kan) --- 529 Ave Maria, gratia plena (Kv, gre) --- 537 Ave Maria, gratia plena (L) 580 Geringfügige rhythmisch/melodische Änderung 862 Ave Maria klare (L) 581 527 Ave Maria zart (L) 583 520 Ave, maris stella (L) 596 666,2 Ave Regina caelórum (gre) --- 70,1 Baut der Herr nicht das Haus (Kv zu Ps 127) --- 418 (ö) Befiehl du deine Wege (L) --- Melodie: „Wie sollen wir es fassen“ (902) 312,3 Behüte mich, Gott, behüte mich (Kv, Langer) --- 649,2 Behüte mich, Gott, behüte mich (Kv zu Ps 16) --- 82 Behutsam leise nimmst du fort (L) --- 518 ö Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung (Kv) 82,1 / 746,1 639,3 Beim Herrn ist Barmherzigkeit, bei ihm ist Erlösung (Kv zu Ps 130) --- 282 ö Beim letzten Abendmahle (L) 537 4. Strophe hinzugefügt 266 Bekehre uns, vergib die Sünde (G) 160 1 Ton tiefer 639,5 Bekehre uns, vergib die Sünde (Kv zu Jes 55,6 ff) --- 631,5 Benedic anima mea, Domino (Kv, gre) --- 623,7 Benedictus (1. Ton – deutsch) --- 617,2 Benedictus (5. Ton – deutsch) --- 410 Benedictus Dominus, Deus meus (Kv, gre) --- 65,4 Benedixisti, Domine, terram tuam (Kv zu Ps 117, gre) --- 226 Bereitet den Weg des Herrn (Kv) 119,3 562,1 Betet an den Leib des Herrn (Kv zu Lit Anbetung Jesu Christi) --- 663 ö Bevor des Tages Licht vergeht (L) 696 453 ö Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (L) --- 48,1 Biete deine Macht auf, Herr, unser Gott (Kv zu Ps 80) --- 40,1 Bis in den Himmel reicht deine Liebe, Herr (Kv zu Ps 36,6–11) --- 94 Bleib bei uns, Herr (L) --- 325 Bleibe bei uns, du Wandrer durch die Zeit (L) --- Melodie: „Bleib bei uns, Herr“ (94) 2 GL 2013 Titel GL 1975 Veränderungen, Anmerkungen 286 ö Bleibet hier und wachet mit mir (Kv) --- 809 Bonum est confidere (Kv) --- 826 ö Brich dem Hungrigen dein Brot (L) 618 ½ Ton tiefer in e 378 Brot, das die Hoffnung nährt (L) --- 319 ö Christ fuhr gen Himmel (L) 228 318 ö Christ ist erstanden (L) 213 208 ö Christe, du Lamm Gottes (Braunschweig 1528) 482 204 ö Christe, du Lamm Gottes (Graz 1602) 502 791 Christe Salvator (Kv) 532 Christi Mutter stand mit Schmerzen (L) 584 312, 1 Christus, das Licht (R) 207 789 Christus, das Licht der Welt (Kan) --- 795 Christus, der den Tod bezwang (L) 859 Melodie verändert 507 ö Christus, der ist mein Leben (L) 662 90 Christus, du bist der helle Tag (L) 704 1 Ton tiefer 370 Christus, du Herrscher (L) --- 546 Christus, du Licht vom wahren Licht (L) Mel. 229 Melodie: „Ihr Christen, hoch erfreuet euch“ (339) 307,7 Christus, du Sohn des lebendigen Gottes (Res zu Karfreitag) (125) Andere Melodie 616,8 Christus, du Sohn des lebendigen Gottes (Res zu Laudes) (679) ½ Ton tiefer 181,2 (ö) Christus, erhöre uns … erhöre uns (Fürbittruf) 305,2 Christus Erlöser, Christus Befreier (Kv) --- 644,6 Christus gestern, Christus heute (Kv) 563 639,8 Christus hat für euch gelitten (G zu 1 Petr 2,21) --- 586,5 Christus, höre uns (R, Hl. Messe) 358,2 566,2 Christus, höre uns (R, Lauretanische Lit.) 769, 2 775 Christus ist erstanden (L) --- 333 Christus ist erstanden. Halleluja (Kv) 233,3 644,1 (ö) Christus ist erstanden, Halleluja (Res) 237 Text geringfügig verändert und erweitert 636,4 Christus ist geboren, Halleluja (Res) 155 Text geringfügig verändert 629,6 Christus Jesus war Gott gleich (G zu Phil 2,6) (174) Andere Melodie, Text geringfügig verändert 560,1 Christus Sieger, Christus König (Kv zu Lit Christus-Rufe) 564 Text geringfügig verändert 629,5 Christus Sieger, Christus König (Kv zu Phil 2,6 ff) 564 (KV) 658,4 Christus, von den Toten erstanden (Fürbittruf) --- 657,5 Christus war für uns gehorsam bis zum Tod (Kv, AzS) --- 287 Christus war für uns gehorsam bis zum Tod (Kv, Wilson) --- 618,2 Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, Taizé) --- 122 Credo III (gre) 423 177,1 Credo in unum Deum (Kv, Lécot) --- 180,1 Credo in unum Deum (Kv zu Credo) --- 3 GL 2013 Titel GL 1975 Veränderungen, Anmerkungen 473 Da pacem, Domine (Kv, gre) 309 88,2 Dank dir, Vater, für die Gaben (Kan) 16,9 Text verändert 484 ö Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben (L) 634 830 Danke, Gott, guter Gott (Kv) --- 406 ö Danket, danket dem Herrn, denn er ist so freundlich (Kan) 283 558,1 Danket dem Herrn, denn er ist gütig (Kv zu Lit vom Heilswirken) --- 804 Danket dem Herrn, denn er ist gut (L) --- 444 Danket dem Herrn, denn ewig währt seine Liebe (Kv) --- 404 (ö) Danket dem Herrn, er hat uns erhöht (Kv) 688 402 ö Danket Gott, denn er ist gut (L) 227 1 Ton tiefer 633,9 Dankt dem Vater mit Freude (G zu Kol 1,12 ff) (154) Andere Melodie, Text geringfügig verändert 633,8 Dankt dem Vater mit Freude (Kv zu Kol 1,12 ff) (154) Andere Melodie 755 Das alte Jahr vergangen ist (L) 906 498 Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ (L) 547 630,2 Das Heil und die Herrlichkeit (G zu Offb 19) (686) Andere Melodie, Text verändert 707 Das ist dein Tag, Herr Jesus Christ (L) 914 (Mel. 220) 335 Das ist der Tag, den der Herr gemacht (Kv) 236,1 / 232,4 703, 3 Das ist der Tag, den der Herr gemacht (Kv Weber) --- 716, 8 Das ist der Tag, den der Herr gemacht (Kv Weber) --- 66,1 Das ist der Tag, den der Herr gemacht (Kv zu Ps 118) 236,1 / 232,4 329 Das ist der Tag, den Gott gemacht (L) 220 465 Das Jahr steht auf der Höhe (L) --- 745 Das Licht einer Kerze (L) --- 636,1 Das Licht leuchtet in der Finsternis (Kv zu Joh 1,1 ff) --- 210 Das Weizenkorn muss sterben (L) 620 255 Das Wort wurde Fleisch und wohnte bei uns (Kv) --- 389 Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr (L) --- 657,3 Dein Erbarmen, o Herr, will ich in Ewigkeit preisen (Kv zu Ps 103) 527,2 ½ Ton tiefer 381 ö Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus (L) 263 232 Dein Reich komme, ja dein Reich komme! Maranatha (Kv) --- 708 Dein Tag, o Herr, uns hell anbricht (L) 833 630,4 Dein Wort ist Licht und Wahrheit (Res) 687 Text geringfügig verändert 716, 6 Dein Wort, o Herr, geleitet uns (Kv) --- 716, 7 Dein Wort, o Herr, ist Licht (Kv) 941 201,1 Deinen Tod, o Herr (R, Janssens) --- 624,2 ö Dem Herrn will ich singen (Kv zu Ex 15,1 ff) 209,1 / 680 ½ Ton tiefer / gleich 312,4 ö Dem Herrn will ich singen (Kv, Rohr) 209,1 / 680 ½ Ton tiefer / gleich 800 Dem Herzen Jesu singe (L) Mel.
Recommended publications
  • "... Und Steure Deiner Feinde Mord" : Gewalt Im Kirchenlied
    IASL 2015; 40(1): 1–20 Martina Wagner-Egelhaaf „… und steure deiner Feinde Mord“ Gewalt im Kirchenlied Abstract: This essay looks at moments of violence in Christian hymns. It analyzes chants used in the early modern struggle between Catholics and Protestants and in missionary movements which still can be found in contemporary hymnbooks. The article shows that the chants not only direct aggression against an outer enemy but also against the fiend within. As the German word ‘Gewalt’ means both ‘violence’ and ‘power’, the hymns oscillate between both meanings. The ‘Gewalt’ being praised in the hymns often self-reflectively addresses the chants’ own violence and/or power as it is illustrated by a brief look at Heinrich von Kleist’s novella Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik. DOI 10.1515/iasl-2015-0001 Kirchenlieder mit Gewalt in Verbindung zu bringen, liegt auf den ersten Blick nicht unbedingt nahe, dient das Kirchenlied doch in erster Linie der gottesdienst- lichen Erbauung und dem Lob Gottes. Und doch gibt es in den Gesangbüchern, die insgesamt ziemlich politisch korrekt geworden sind,1 bis heute Liedtexte, in denen es keineswegs zimperlich zugeht. Dies ist umso mehr in historischen Gesangbüchern der Fall. Es ist ein Leichtes, hier Beispiele zu präsentieren, bei denen man sich fragt, wie sie gesungen werden konnten, ohne dass sich dabei das christliche Gewissen regte. Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht jedoch das, was tatsächlich in den Gesangbüchern stehen geblieben ist, was gewisser- maßen die Gewalt-Zensur überstanden hat und vielleicht doch unter dem Vor- zeichen einer gepflegten, impliziten, subtilen, in ihrer Ambiguität vielleicht den- noch wirkmächtigen Gewaltförmigkeit diskutiert werden kann.
    [Show full text]
  • Christkönigslieder Gegen Hitlers Regime
    WILHELM SCHEPPING Christkönigslieder gegen Hitlers Regime Es waren bewusste Provokationen des NS-Regimes gegenüber der Katholi- schen Kirche – und sie provozierten ebenso bewusste Provokationen seitens der Kirche gegenüber dem NS-Regime: Als es nach Hitlers „Machtergrei- fung“ am 30. Januar 1933 aufgrund des von ihm verkündeten Absolutheitsan- spruchs seiner antichristlichen NS-Doktrin schon im September in Bayern und in den nachfolgenden Monaten auch in den meisten übrigen Landesteilen zu Verboten jeglicher Betätigung katholischer Verbände kam, machten die deutschen Bischöfe den Dreifaltigkeitssonntag – den ersten Sonntag nach Pfingsten – zum „Bekenntnistag“. Besonders engagiert begingen ihn die mitgliederstarken katholischen Jugendbünde, oft in ihrer Bundeskluft und von Bannern und Wimpeln begleitet, und dies besonders auch in bedeutenden Domen (u.a. Aachen1, Köln, Münster und Paderborn) mit festlichen Gottes- diensten, in die feierliche Treueversprechen einbezogen waren: Demonstrati- on ihrer Zugehörigkeit zur Kirche und eine Zeichensetzung gegen die NS- Diktatur. Eine umso eindeutigere Provokation der Kirche durch die Nationalsozia- listen bedeutete es daher, dass das Regime seine neu eingeführten „Reichs- wettkämpfe“ der Hitlerjugend in einen jährlichen propagandistischen „Reichssporttag“ münden ließen, den sie bewusst auf eben diesen Termin des „Bekenntnistages“ legten. Schon gleich am 6. Juni 1934 kam es zu dieser den Bekenntnistag stark beeinträchtigenden Kollision und zwang so die Jugend- verbände zum Ausweichen, weil deren Mitglieder durch die vom Regime verfügte Pflichtmitgliedschaft in der Hitlerjugend zumindest formal auch der Teilnahmepflicht unterlagen, was dazu führte, dass 1935 schon 3,5 Millionen und 1939 sogar 7 Millionen Jugendliche daran teilnahmen2. 1 Eine Erstfassung des vorliegenden Artikels erschien als einer der Beiträge zur ungedruckt publizierten Festschrift für einen befreundeten Aachener Kollegen: Polyphonie und Empa- thie.
    [Show full text]
  • Alphabetisches Verzeichnis Der Gesänge
    1323 Verzeichnis der gesänge Alphabetisches Verzeichnis der gesänge G Gesang Lit Litanei PsL Psalmlied gre gregorianisch m mehrsprachig Res Respon- Kan Kanon ö ökumenische Fassung sorium KL Kyrie-Litanei (ö) gering abweichende R Ruf Kv Kehrvers/Antiphon ökumenische Fassung L Lied Ps Psalm Nr. Titel 436 ö Ach bleib mit deiner Gnade (L) 242 ö Adeste fideles (L) 946 Adoramus te, Alleluja (Kan) 117 Adventus et Quadragesima (G, gre) 116 Agnus Dei I (gre) 111 Agnus Dei VIII (gre) 119 Agnus Dei XVII (gre) 107 Agnus Dei XVIII (gre) 126 Alban-Messe (G, gre) 619,2 All ihr Werke des Herrn, preiset den Herrn (G zu Dan 3,57) 397 All meine Quellen entspringen in dir (Kan, Lonquich) 426 All meine Quellen entspringen in dir (Kv, Heiß) 767,2 Alle Könige müssen ihm huldigen (Kv zu Ps 72) 739 (ö) Alle Menschen höret auf dies neue Lied (L) 526 Alle Tage sing und sage (L) 645,5 Alle wurden erfüllt mit Heiligem Geist (Kv zu Ps 147) 170 ö Allein Gott in der Höh sei Ehr (L) 65,3 ö Alleluia (6. Ton, gre Ps 117), „ Halleluja 174,1 Alleluia (Kv, Taizé), „ Halleluja 710 ö Aller Augen warten auf dich (G, Schütz) 87 Aller Augen warten auf dich (Kv) 455 ö Alles meinem Gott zu Ehren (L) 619,1 Alles, was Odem hat (Kan zu Dan 3,57 ff, Rothenberg) 616,5 Alles, was Odem hat, lobe den Herrn (Kv zu Ps 150, Joppich) 666,1 Alma Redemptóris Mater (gre) 246 ö Als ich bei meinen Schafen wacht (L) 281 Also sprach beim Abendmahle (L) 746,3 Amen (Kan, Becker) 201,3 Amen (Kan, mündl.
    [Show full text]
  • Motettenbuch Gotteslob Für Chor SATB, Teilweise Mit Orgel
    Motettenbuch Gotteslob für Chor SATB, teilweise mit Orgel herausgegeben von Richard Mailänder (Idee und Leitung) Winfried Bönig, Karl Dorneger Christian Dostal, Frank Höndgen Eberhard Metternich erarbeitet in Übereinstimmung mit den Herausgebern des neuen Gotteslob editionchor · Chorausgabe Carus 2.170/05 C Inhalt Alphabetisches Verzeichnis der Titel und Textanfänge Titel GL EG Komponist Besetzung CD Seite Bevor des Tages Licht vergeht ......... 663 782.5 . Hoppe ........ SATB, Org ..................121 Bewahre uns, Gott ................. 453 171 ......Langer ........ SATB ............. 13 .......85 Bleib bei uns, Herr .................. 94 . L‘Estrange ..... SATB ............. 2 ........6 Christ ist erstanden ................. 318 99 .......Schneider ...... SATB ............. 9 .......41 Christus, der ist mein Leben .......... 507 516 ......Ives .......... SATB, Org ......... 15 ......102 Dank sei dir, Vater .................. 484 227. Führe ......... SATB, Org ...................95 Der König siegt, sein Banner glänzt ..... 299 . .Usmanova ..... SATB ............. 8 .......39 Ein Danklied sei dem Herrn ........... 382 . .Eham ......... SATB .......................54 Eine große Stadt ersteht ............. 479 . .König ......... SATB .......................88 Engel auf den Feldern singen ......... 250 . .Mezzalira ...... SATB [Org] ...................29 Es kommt ein Schiff, geladen ......... 236 8 .......Bredenbach .... SATB ............. 5 .......22 Freu dich, du Himmelskönigin / Pietà ... 525 . .Langer ........ SSAB ............. 16
    [Show full text]
  • Lieder Aus Dem Neuen Gotteslob, Die Sich in Jugendgottesdiensten Bewährt Haben Zusammengestellt Von Martina Steinhauser-Kampelmann (Seelsorgebereichsmusikerin)
    Lieder aus dem neuen Gotteslob, die sich in Jugendgottesdiensten bewährt haben Zusammengestellt von Martina Steinhauser-Kampelmann (Seelsorgebereichsmusikerin) Nach Gotteslobnummer: Gl. -Nr. Titel Liturgie Form Sonstiges Gl. 82 Behutsam leise nimmst du fort Morgenlied NGL V/A ad lib. Eröffnung Gl. 85 Ausgang und Eingang Morgengebet Kanon Gl. 87 Aller Augen warten auf dich Tischgebet Kanon Gl. 88 Segne, Vater, diese Gaben Tischgebet Kanon Gl. 89 Herr, bleibe bei uns Abendgebet Kanon Gl. 94 Bleib bei uns, Herr, die Sonne gehet Abendlied 4-stg. Satz nieder Gl. 98 Herr, mein Beten steige zu dir auf wie Ruf zu den Fürbitten NGL 2-stg. Satz Weihrauch Gl. 100 Der Lärm verebbt, und die Last wird Abendlied NGL leichter Gl. 102 Eine ruhige Nacht Abendlied Kanon Gl. 140 Kommt herbei, singt dem Herrn Eröffnungslied NGL V/A Gl. 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch Eröffnungslied NGL Gl. 148 Komm her, freu dich mit uns, tritt ein Eröffnungslied NGL Gl. 154 Kyrie eléison Kyrie Taizé 4-stg. Satz Fürbitt-Ruf Gl. 155 Kyrie eléison Kyrie ostkirchlich 4-stg. Satz Fürbitt-Ruf Gl. 156 Kyrie eléison Kyrie Taizé 4-stg. Satz Fürbitt-Ruf Gl. 161 Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld Kyrie -Lied NGL V/A Gl. 162 Mit lauter Stimme ruf ich zum Herrn Kyrie -Lied NGL V/A Gl. 168, 1 Gloria in excelsis Deo Gloria Kanon Möglichkeit, Taizé beides Gl. 168, 2 Ehre Gott in der Höhe Gloria -Lied NGL miteinander zu kombinieren Gl. 169 Gloria – Ehre sei Gott Gloria -Lied NGL Gl. 173, 1 Gloria in excelsis Deo Gloria Kanon Taizé Gl.
    [Show full text]
  • Musik Im Trauungsgottesdienst 3
    Inhalt Die Musik im Trauungsgottesdienst 3 Anregungen zur musikalischen Gestaltung der Messfeier zur Trauung 4 Auswahl geeigneter Lieder aus dem Bereich des Neuen Geistlichen Lieds 6 Auswahl geeigneter Sololiteratur aus dem klassischen Bereich 8 Auswahl geeigneter Sololiteratur Musik im aus dem modernen Bereich 9 Trauungsgottesdienst Bekannte Melodien aus dem Gotteslob mit neuen Texten versehen 10 Hinweise und Anregungen der Kirchenmusiker Klaus Cilleßen und Geeignete Orgelmusik 15 Konrad Suttmeyer in Anlehnung an Hinweise des Bistums Eichstätt Stand: Januar 2015 2 Die Musik im Trauungs- Anregungen zur musikalischen Gestaltung gottesdienst der Messfeier zur Trauung Die Musik trägt wesentlich zum Lesung, nach dem Trauungssegen, zur Gaben- Einzug Orgelmusik Gelingen eines festlichen bereitung und in der Kommunionfeier integ- rieren. Wichtig ist immer der textliche Bezug Trauungsgottesdienstes bei. Eröffnung Lobe den Herren, GL 392 zum jeweiligen liturgischen Geschehen. Herr, deine Güt ist unbegrenzt, GL 427,1 Bei der Auswahl und Zusammen- Nimmt man Vokal- und Instrumentalsolisten Nun jauchzt dem Herren, alle Welt, GL 144 stellung der zur Trauung verwen- in Anspruch, sollte man auf angemessene Singt dem Herrn ein neues Lied, GL 409 Qualität achten. Gute Solisten können Solostü- deten vokalen und instrumen- Gott, der nach seinem Bilde, GL 499 (mit Mel.: GL 395) cke ansprechend musikalisch umsetzen und Unser Leben sei ein Fest, H 183 talen Kirchenmusik gibt es einige sind somit ein echter Gewinn für die Feier. Lasst uns miteinander, H 126 Punkte zu beachten. Persönliche Vorlieben für bestimmte Lieder bzw. Solostücke können berücksichtigt Kyrie Herr, erbarme dich unser, GL 151 Der liturgische Ablauf einer Messfeier oder. werden, so weit sie in das liturgische Ge- Herr, erbarme dich, H 4 eines Wortgottesdienstes sieht ganz be- schehen passen.
    [Show full text]
  • Bruno Antonio Buike Einige Lieder Des Neuen Gotteslob 2013 -Suizidale Texte, Subversive Infiltration Und Banalisierung Der Römisch-Katholischen Religion [Some Songs of the German
    Bruno Antonio Buike Einige Lieder des Neuen Gotteslob 2013 - suizidale Texte, subversive Infiltration und Banalisierung der römisch-katholischen Religion [Some songs of the German Song- and Prayerbook „Neues Gotteslob 2013“. Suicidal texts, subversive infiltration and banalization of the Roman-Catholic Religion.] [Certaines chansons du livre de prières allemand "Neues Gotteslob 2013". Textes suicidaires, infiltration subversive et banalisation de la religion catholique romaine] [Alcune canzoni del libro di preghiere tedesco "Neues Gotteslob 2013”. Testi da suicidio, infiltrazione sovversiva e banalizzazione de la Religione Romano- Cattolica] (with working weblinks in online-edition) main language: German other languages: English, Italian Tannhäuser als Ritter des Deutschen Ordens - Lieder-Handschrift Codex Manesse - © Neuss / Germany: Bruno Buike 2015 Buike Music and Science [email protected] BBWV E 63 Bruno Antonio Buike: Einige Lieder des Neuen Gotteslob 2013 - suizidale Texte, subversive Infiltration und Banalisierung der römisch-katholischen Religion [Some songs of the German Song- and Prayerbook „Neues Gotteslob 2013“. Suicidal texts, subversive infiltration and banalization of the Roman- Catholic Religion] [Certaines chansons du livre de prières allemand "Neues Gotteslob 2013". Textes suicidaires, infiltration subversive et banalisation de la Religion Catholique Romaine] [Alcune canzoni del libro di preghiere tedesco "Neues Gotteslob 2013”. Testi da suicidio, infiltrazione sovversiva e banalizzazione de la Religione Romano-Cattolica] main language German, other languages English and Italian Neuss: Bruno Buike 2015 1. Dies ist ein wissenschaftliches Projekt ohne kommerzielle Interessen. 2. Wer finanzielle Forderungen gegen dieses Projekt erhebt, dessen Beitrag und Name werden in der nächsten Auflage gelöscht. 3. Das Projekt wurde gefördert von der Bundesrepublik Deutschland, Sozialamt Neuss. 4. Rechtschreibfehler zu unterlassen, konnte ich meinem Computer trotz jahrelanger Versuche nicht beibringen.
    [Show full text]
  • Übersicht Der Lieder Im Gotteslob
    Übersicht der Lieder im Gotteslob Nr Titel altes GL Rubrik Unterrubrik ökumenisch 31,1 Selig der Mensch, der seine Freude hat (Kv zu Ps 1) 710,1 Psalmen Kehrverse 32,1 Der Herr sprach zu mir: Mein Sohn bist du (Kv zu Ps 2) Psalmen Kehrverse 33,1 Herr, unser Herrscher, wie gewaltig ist dein Name (Kv zu Ps 8) Psalmen Kehrverse 34,1 Herr, wer darf Gast sein in deinem Zelt (Kv zu Ps 15) Psalmen Kehrverse 35,1 Ein Tag sagt es jubelnd dem andern: Herrlich ist Gott (Kv zu Ps 19) Psalmen Kehrverse 36,1 Auf dich haben unsere Väter vertraut (Kv zu Ps 22) Psalmen Kehrverse 37,1 Der Herr ist mein Hirt (Kv zu Ps 23) 718,1 Psalmen Kehrverse ö 38,1 Der Herr ist mein Licht und mein Heil (Kv zu Ps 27) 487 Psalmen Kehrverse ö 39,1 Kostet, kostet und seht: Gut ist der Herr (Kv zu Ps 34) Psalmen Kehrverse 40,1 Bis in den Himmel reicht deine Liebe, Herr (Kv zu Ps 36,6–11) Psalmen Kehrverse 41,1 Ich bin arm und gebeugt (Kv zu Ps 40) Psalmen Kehrverse 42,1 Nach Gott, dem Lebendigen (Kv zu Ps 42 u. 43) Psalmen Kehrverse 43,1 Gott hat dich gesegnet auf ewig (Kv zu Ps 45) Psalmen Kehrverse 44,1 Singt unserm Gott, ja singt ihm (Kv zu Ps 47) Psalmen Kehrverse 45,1 Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen (Kv zu Ps 65) Psalmen Kehrverse 46,1 Lass dein Angesicht über uns leuchten (Kv zu Ps 67) Psalmen Kehrverse 47,1 In den Tagen des Herrn sollen Gerechtigkeit blühen (Kv zu Ps 72) Psalmen Kehrverse 48,1 Biete deine Macht auf, Herr, unser Gott (Kv zu Ps 80) Psalmen Kehrverse 49,1 Jubelt Gott zu, der unsre Stärke ist (Kv zu Ps 81) Psalmen Kehrverse 50,1 Unsere Tage zu
    [Show full text]
  • Gotteslob Österreich
    TEXTE DER LITURGISCHEN KOMMISSION FÜR ÖSTERREICH 18 GOTTESLOB ÖSTERREICH KONKORDANZ DER AUSGABEN DES GOTTESLOB MIT DIÖZESANEN EIGENTEILEN UND ERGÄNZUNGSHEFTEN IN ÖSTERREICH 1975 – 2013 2013 / Herausgegeben von der Liturgischen Kommission für Österreich. Liturgische Kommission für Österreich im Österreichischen Liturgischen Institut, Erzabtei St. Peter, Eigenverlag, A-5020 Salzburg. Umschlaggrafik: Dreifaltigkeitssymbol, Grafik von Monika Bartholomé, Köln, © KBA Stuttgart. Herstellung: Samson Druck Gesellschaft m. b. H. ◆ A-5581 St. Margarethen 171 GOTTESLOB ÖSTERREICH KONKORDANZ DER AUSGABEN DES GOTTESLOB MIT DIÖZESANEN EIGENTEILEN UND ERGÄNZUNGSHEFTEN IN ÖSTERREICH 1997 – 2013 Zusammengestellt im Auftrag der Liturgischen Kommission für Österreich und der Österreichischen Kirchenmusikkommission Salzburg 2013 Inhalt Zum Geleit 3 Erläuterung zum Gebrauch / Abkürzungsverzeichnis 5 Konkordanz zu den Liedern und Gesängen im Gotteslob 2013 7 Anhang der nicht ins Gotteslob übernommenen Lieder und Gesänge 49 Weiterführende Beiträge und Hinweise 62 „... damit ihr Gottes Melodie aufnehmt“ (Ignatius von Antiochien) Zum Geleit Mit dem 1. Dezember 2013, dem Ersten Adventsonntag, ersetzt ein neues Gotteslob das bisherige als Rollenbuch der Gottesdienstversammlung. In den fast vier Jahrzehnten seit der Einführung des Gotteslob 1975 – es war damals das erste länderübergreifende deutschsprachige Gebet- und Gesangbuch – hat sich vie- les verändert: Das liturgische Recht wurde fortgeschrieben, neue Ritualefaszikel (u.a. Die Feier der Trauung; Feier der
    [Show full text]
  • Abgleich Gotteslob Alt-Neu Mit Diözesanteil Augsburg
    Gesänge alten GOTTESLOB (1975 - inkl. Diözesananhänge Augsburg) in numerischer Reihenfolge, die auch im neuen GOTTESLOB enthalten sind – mit Angabe der neuen Nummer GL 1975 Titel GL 2013 Veränderungen, Anmerkungen 16,9 Dank dir, Vater, für die Gaben (Kan) 88,2 Text verändert 16,9 Segne, Vater, diese Gaben (Kan) 88,1 18,8 Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend werden (Kan) 89 ö 74 Gott, der nach seinem Bilde (L) 499 Neue Melodie 82,1 Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung (Kv) 518 ö 84 Zum Paradies mögen Engel dich geleiten (Kv) 515 ö 103 Tau aus Himmelshöhn (KL) 158 105 O Heiland, reiß die Himmel auf (L) 231 ö 106 Kündet allen in der Not (L) 221 Pausensetzung verändert 106 Wie der Schein dem Licht voraus (L) 890 Melodie: „Kündet allen in der Not“ (221) 107 Macht hoch die Tür, die Tor macht weit (L) 218 ö 108 Komm, du Heiland aller Welt (L) 227 (ö) 110 Wachet auf, ruft uns die Stimme (L) 554 ö Pausensetzung geringfügig verändert 111 Die Nacht ist vorgedrungen (L) 220 ö ½ Ton tiefer 112 Herr, send herab uns deinen Sohn (L) 222 ö Andere Melodie 113 Mit Ernst, o Menschenkinder (L) 744 (ö) 114 Es kommt ein Schiff, geladen (L) 236 ö Fassung mit 6 Strophen 115 Wir sagen euch an den lieben Advent (L) 223 ö 116 Gott, heilger Schöpfer aller Stern (L) 230 ö ½ Ton tiefer 119 Hebt euch, ihr Tore (Kv) 742 119,3 Bereitet den Weg des Herrn (Kv) 226 120,3 Ihr Himmel, tauet den Gerechten (Kv) 234,1 120,4 Rorate, caeli, desuper (Kv, gre) 234,2 124,1 Siehe, kommen wird der Herr (Kv) 743 125 Christus, du Sohn des lebendigen Gottes (Res zu Karfreitag) 307,7 Andere Melodie und Passionstext 126 Richtet euch auf und erhebt euer Haupt (Kv) 634,3 130 Gelobet seist du, Jesu Christ (L) 252 ö 132 Es ist ein Ros entsprungen (L) 243 (ö) 134 Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (L) 247 (ö) 135 Singen wir mit Fröhlichkeit (L) 753 (ö) 138 Vom Himmel hoch, da komm ich her (L) 237 (ö) Rhythmus geringfügig verändert, urspr.
    [Show full text]
  • „Wo Ich Dunkel Sage, Da Ist Vor Dir Nur Licht“
    109 07.02.2007 8:38 Uhr Seite 109 „Wo ich Dunkel sage, da ist vor dir nur Licht“ Maria Luise Thurmairs Paraphrase des Psalms 139 – Kirchenlieddichtung oder Kompromisslyrik? Michaela Christine Hastetter, München Mitten in die Vorbereitungen zum „Neuen Gotteslob“ fiel der Heimgang von Maria Luise Thurmair-Murmelter am 24. Oktober 2005. Allein 39 Lieder aus dem „alten“ Gotteslob (GL) hatte sie verfasst. Die Dichterin hörte u.a. bei Josef A. Jungmann Liturgik, promovierte 1936 und schrieb seit 1935 Liedtexte. Verheiratet war sie mit dem Kirchenlieddichter Georg Thur- mair. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit wurde sie durch die Arbeit (seit 1946) an kirchlichen Gesangbüchern bekannt, vor allem durch die Mitwirkung am Einheitsgesangbuch ›Gotteslob‹ (1968–73), ihre Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut (1969–82) und Liedtexte für das Katholische Gesangbuch der Schweiz (1998).1 Friedrich Kardinal Wetter sprach von einer unverwechselbaren und richtungweisenden Prä- gung, die das „Gotteslob“ durch sie erhalten habe.2 Trotz ihrer großen Bedeutung für das deutsche Kirchenlied im 20. Jahrhundert wurde ihr Werk bisher nur wenig gewürdigt. Im- merhin widmet das „Lexikon für Theologie und Kirche“ dem Dichterehepaar in seiner dritten Auflage einen Artikel.3 Die einzige intensivere Auseinandersetzung stimmt kritische Töne an und überschreibt Thurmairs Kirchenlieder mit dem wenig schmeichelnden Schlagwort „Kompromißlyrik“, wobei hier weniger ihre Theologie, als vorwiegend ihre Sprache unter- sucht wird.4 1. Psalmenvertonungen Thurmairs im „Gotteslob“ In diesem Beitrag soll nicht der Entstehungsprozess eines Liedes nachge- zeichnet werden, wie es Thurmair selbst einmal anhand von „Christus Spes“ unternommen hat5, sondern von seiner Endfassung ausgegangen werden. Wir wollen uns der Frage stellen, was mit einem Psalm geschieht, 1 Zu den Kommissionen, in denen Thurmair prägend mitwirkte vgl.
    [Show full text]
  • Wilhelm Schepping Der Kirchenliedkomponist Adt)Lf
    Wilhelm Schepping Der Kirchenliedkomponist Adt)lf Lohmann (1907-1983) Zur Bedeutung seines musikalischen Nachlasses Sonderdruck aus: Kirchenmusikalisches Jahrbuch, 80. Jahrgang 1996 9 Der Kirchenliedkomponist Adolf Lohmann (1907-1983) Zur bodoutung seines musikalischen Nachlasses* Wilhelm Schepping 13 Jahre nach dem Tode Adolf Lohmanns, des bedeutendsten katholischen Kirchenliedkomponisten der 30er bis 60er Jahre unseres Jahrhunderts, der aber auch als Chorkomponist, Chor- und Singlcitcr, Musikpädagoge und Heraus• geber hervorgetreten ist, wurde im Mai 1996 sein gesamter künstlerischer Nachlaß und seine Bibliothek von der Görres-Gesellschaft angekauft und der Bibliothek bzw. dem Archiv des Instituts für Musikalische Volkskunde an der Universität zu Köln' auf vertraglicher Basis als Leihgabe zur Aufbewahrung, Verwaltung und fachlichen Betreuung anvertraut. Der Nttcliliiß im Überblick Der Nachlaß enthält in zwölf verschiedenen Sparten folgende Materialien: 1. Bibliothekarischer leil: ca. 1030 Drucktitcl: ca. 615 geistliche, 415 profane Ti• tel: Bücher, Liederbücher, Zeitschriften, Noten, Liedblatt-Editionen u. a., darunter - oft in Mehrfachexemplaren bzw. in verschiedenen Auflagen - die von Lohmann selbst als Autor oder Koautor, Herausgeber oder Mither• ausgeber geschaffenen bzw. betreuten Publikationen; so als wichtigste: Das graue Singeschiff, 1934; Erbe und Aussaat. Lieder des Volkes, 1936; Kirchenlied [1], 1938; Tonsätzc zum Kirchenlied, 1939; Wcihnaciiis-Singcbiich 1,1940; Alien- herger Singebuch, 1948; Die Liedergarbe h/.w. Das Siiigeschiff, 1958; Kircheniied- pßege, 1962; 33 Pscdmiieder des Kaspar Uienberg, 1963; Kireheniied II, 1967; Weihnachts-Siugebuch II, 1972. 2. Ca. 250 Schaliplatten, davon ca. 100 hyrnnologisch bedeutsam, danmter auch eine Reihe von Schallplatten mit Singgruppen bzw. Chören unter Lei• tung Lohmanns; ca. 40 Schaliplatten mit geistlicher Musik einschließlich Orgelmusik; ca. 25 Schallplatten Religiöse Folklore; ca. 85 Schallplatten mit profanen Liedern und Liedsätzen.
    [Show full text]