Neuruppin, den 24. Juli 2020 Nr. 04 | 29. Jahrgang | 30. Woche

Inhaltsverzeichnis

1. Bekanntmachungen 1.1 Öffentliche Zustellung – Kamel Taibi ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 2 1.2 Öffentliche Zustellung – Lamine Diop ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 2 1.3 Öffentliche Zustellung – Lukasz Podlipski ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 2 1.4 Öffentliche Zustellung – Vlado Kjulukoski ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 3 1.5 Öffentliche Zustellung – Willfried Willberg ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Seite 3 1.6 Öffentliche Zustellung – Monika Lopacinska ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 3 1.7 Öffentliche Zustellung – Abdallah Moussa �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 4 1.8 Öffentliche Zustellung – Abdallah Moussa �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 4 1.9 Öffentliche Zustellung – Abdallah Moussa �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 5 1.10 Öffentliche Zustellung – Abdallah Moussa �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 5 1.11 Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Landkreises Ostprignitz-Ruppin vom 24.07.2020 - Anhörungsverfahren zum geplanten neuen Wasserschutzgebiet ������������������������������������������������������� Seite 6 1.12 Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Landkreises Ostprignitz-Ruppin vom 24.07.2020 - Anhörungsverfahren zum geplanten neuen Wasserschutzgebiet ������������������������������������������������������������� Seite 8 1.13 Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Landkreises Ostprignitz-Ruppin vom 24.07.2020 - Anhörungsverfahren zum geplanten neuen Wasserschutzgebiet �����������������������������������������������������������������Seite 10 1.14 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der PVA Landwirtschaftliche Produktion und Vertrieb GmbH, Feldweg 3, 16868, Wusterhausen / zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen �����������Seite 12 1.15 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der PVA Landwirtschaftliche Produktion und Vertrieb GmbH, Feldweg 3, 16868, Wusterhausen / Dosse zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen �����������Seite 12 1.16 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Kolreper Agrar GmbH, Borker Weg 5, 16866 Gumtow zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen und Durchführung von Untersuchungen �����������������������������������������Seite 12 1.17 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme des Landwirtes S. Buchholz, Westerende 7,31275 Lehrte zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen ����������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 13 1.18 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Königsberger Agrarservice GmbH, Barenthiner Weg 11, 16909 zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen �������������������������������������Seite 13 1.19 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Königsberger Agrarservice GmbH, Barenthiner Weg 11, 16909 Heiligengrabe zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen �������������������������������������Seite 13 1.20 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Pflanzenbau Wutike GmbH, Borker Weg 5, 16866 Gumtow zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen �����������������������������������������������������������������������������Seite 13 1.21 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Pflanzenbau Wutike GmbH, Borker Weg 5, 16866 Gumtow zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen �����������������������������������������������������������������������������Seite 14

2. Bekanntmachungen der Stadt 2.1 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG – Jens Clausen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 14 2.2 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG – Jens Clausen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 14 2.3 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG – Jens Clausen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 15 2.4 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG – Hans-Joachim Jürs ������������������������������������������������������������������������������������������������ Seite 15 2.5 Bekanntmachung des Beschlusses über den geprüften Jahresabschluss 2012 und die Entlastung des Bürgermeisters ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 15

3. Bekanntmachungen des Zweckverbandes Wasser/Abwasser – Temnitz 3.1 Entschädigungsatzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Fehrbellin – Temnitz ��������������������������������������������� Seite 16 3.2 Bekanntmachungsanordnung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 16 | 2 | 24. Juli 2020 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin

J 1. Bekanntmachungen

1.1 Öffentliche Zustellung – Kamel Taibi

Der Gebührenbescheid vom 06.05.2020 mit der Nummer 5010001.650281, zu den Sprechzeiten montags von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr, dienstags von 8:00 der im Auftrag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin durch die PRO Klinik Hol- Uhr – 17:00 Uhr, Donnerstag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr sowie außerhalb der ding GmbH Betriebsteil ORD Treuhand, erlassen wurden, kann Herrn Sprechzeiten nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegengenommen werden. Kamel Taibi Der Gebührenbescheid gilt als zugestellt, an dem Tag, an dem zwei Wochen nicht zugestellt werden. Der Aufenthaltsort des Empfängers ist unbekannt. nach Aushängen des Gebührenbescheids (Tag der Veröffentlichung im Amts- Der Bescheid wird daher im Wege der öffentlichen Zustellung gemäß § 10 blatt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin) verstrichen sind. Mit der Zustellung des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005, veröffentlicht beginnt die Frist, in der gegen den Gebührenbescheid Widerspruch erhoben im BGBI. Teil 1 Seite 2354 in Verbindung mit § 1 des Verwaltungszustellungs- werden kann. Nach Ablauf der Frist wird der Gebührenbescheid bestands- gesetzes für das Land vom 18.10 1991, veröffentlicht im GVBI. kräftig und damit unanfechtbar. Teil 1 Seite 457, beide in der jeweils geltenden Fassung, zugestellt. , den 19.06.2020 Der Gebührenbescheid kann beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Amt für öf- fentliche Sicherheit und Verkehr, Sachgebiet Brand-, Katastrophenschutz und Im Auftrag Rettungsdienst, Heinrich-Rau-Straße 27-30, 16816 Neuruppin, Zimmer 377 Lipke

1.2 Öffentliche Zustellung – Lamine Diop

Die Gebührenbescheide vom 11.03.2020 mit den Nummern 5010001.647301 377 zu den Sprechzeiten montags von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr, dienstags von und 5010001.647302, die im Auftrag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin 8:00 Uhr – 17:00 Uhr, Donnerstag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr sowie außerhalb durch die PRO Klinik Holding GmbH Betriebsteil ORD Treuhand, erlassen wur- der Sprechzeiten nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegengenom- den, können Herrn men werden. Lamine Diop Die Gebührenbescheide gelten als zugestellt, an dem Tag, an dem zwei Wo- nicht zugestellt werden. Der Aufenthaltsort des Empfängers ist unbekannt. chen nach Aushängen der Gebührenbescheide (Tag der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin) verstrichen sind. Mit der Zu- Die Bescheide werden daher auf dem Wege der öffentlichen Zustellung ge- stellung beginnt die Frist, in der gegen die Gebührenbescheide Widerspruch mäß § 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005, ver- erhoben werden kann. Nach Ablauf der Frist werden die Gebührenbescheide öffentlicht im BGBI. Teil 1 Seite 2354 in Verbindung mit § 1 des Verwaltungs- bestandskräftig und damit unanfechtbar. zustellungsgesetzes für das Land Brandenburg vom 18.10 1991, veröffentlicht im GVBI. Teil 1 Seite 457, beide in der jeweils geltenden Fassung, zugestellt. Neuruppin, den 19.06.2020 Die Gebührenbescheide können beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Amt für öffentliche Sicherheit und Verkehr, Sachgebiet Brand-, Katastrophenschutz Im Auftrag und Rettungsdienst, Heinrich-Rau-Straße 27-30, 16816 Neuruppin, Zimmer Lipke

1.3 Öffentliche Zustellung – Lukasz Podlipski

Der Gebührenbescheid vom 17.06.2020 mit der Nummer 5010001.652746, zu den Sprechzeiten montags von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr, dienstags von 8:00 der im Auftrag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin durch die PRO Klinik Hol- Uhr – 17:00 Uhr, Donnerstag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr sowie außerhalb der ding GmbH Betriebsteil ORD Treuhand, erlassen wurden, kann Herrn Sprechzeiten nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegengenommen werden. Lukasz Podlipski Der Gebührenbescheid gilt als zugestellt, an dem Tag, an dem zwei Wochen nicht zugestellt werden. Der Aufenthaltsort des Empfängers ist unbekannt. nach Aushängen des Gebührenbescheids (Tag der Veröffentlichung im Amts- Der Bescheid wird daher im Wege der öffentlichen Zustellung gemäß § 10 blatt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin) verstrichen sind. Mit der Zustellung des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005, veröffentlicht beginnt die Frist, in der gegen den Gebührenbescheid Widerspruch erhoben im BGBI. Teil 1 Seite 2354 in Verbindung mit § 1 des Verwaltungszustellungs- werden kann. Nach Ablauf der Frist wird der Gebührenbescheid bestands- gesetzes für das Land Brandenburg vom 18.10 1991, veröffentlicht im GVBI. kräftig und damit unanfechtbar. Teil 1 Seite 457, beide in der jeweils geltenden Fassung, zugestellt. Neuruppin, den 19.06.2020 Der Gebührenbescheid kann beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Amt für öf- fentliche Sicherheit und Verkehr, Sachgebiet Brand-, Katastrophenschutz und Im Auftrag Rettungsdienst, Heinrich-Rau-Straße 27-30, 16816 Neuruppin, Zimmer 377 Lipke AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin 24. Juli 2020 | 3 |

J 1. Bekanntmachungen

1.4 Öffentliche Zustellung – Vlado Kjulukoski

Die Gebührenbescheide vom 25.02.2020 mit den Nummern 5010001.646341 377 zu den Sprechzeiten montags von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr, dienstags von und 5010001.646342, die im Auftrag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin 8:00 Uhr – 17:00 Uhr, Donnerstag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr sowie außerhalb durch die PRO Klinik Holding GmbH Betriebsteil ORD Treuhand, erlassen wur- der Sprechzeiten nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegengenom- den, können Herrn men werden. Vlado Kjulukoski Die Gebührenbescheide gelten als zugestellt, an dem Tag, an dem zwei Wo- nicht zugestellt werden. Der Aufenthaltsort des Empfängers ist unbekannt. chen nach Aushängen der Gebührenbescheide (Tag der Veröffentlichung im Die Bescheide werden daher auf dem Wege der öffentlichen Zustellung ge- Amtsblatt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin) verstrichen sind. Mit der Zu- mäß § 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005, ver- stellung beginnt die Frist, in der gegen die Gebührenbescheide Widerspruch öffentlicht im BGBI. Teil 1 Seite 2354 in Verbindung mit § 1 des Verwaltungs- erhoben werden kann. Nach Ablauf der Frist werden die Gebührenbescheide zustellungsgesetzes für das Land Brandenburg vom 18.10 1991, veröffentlicht bestandskräftig und damit unanfechtbar. im GVBI. Teil 1 Seite 457, beide in der jeweils geltenden Fassung, zugestellt. Neuruppin, den 19.06.2020 Die Gebührenbescheide können beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Amt für öffentliche Sicherheit und Verkehr, Sachgebiet Brand-, Katastrophenschutz Im Auftrag und Rettungsdienst, Heinrich-Rau-Straße 27-30, 16816 Neuruppin, Zimmer Lipke

1.5 Öffentliche Zustellung – Willfried Willberg

zu den Sprechzeiten montags von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr, dienstags von 8:00 Der Gebührenbescheid vom 29.05.2020 mit der Nummer 5010001.651512, Uhr – 17:00 Uhr, Donnerstag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr sowie außerhalb der der im Auftrag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin durch die PRO Klinik Hol- Sprechzeiten nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegengenommen ding GmbH Betriebsteil ORD Treuhand, erlassen wurden, kann Herrn werden.

Willfried Willberg Der Gebührenbescheid gilt als zugestellt, an dem Tag, an dem zwei Wochen nach Aushängen des Gebührenbescheids (Tag der Veröffentlichung im Amts- nicht zugestellt werden. Der Aufenthaltsort des Empfängers ist unbekannt. blatt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin) verstrichen sind. Mit der Zustellung Der Bescheid wird daher im Wege der öffentlichen Zustellung gemäß § 10 beginnt die Frist, in der gegen den Gebührenbescheid Widerspruch erhoben des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005, veröffentlicht werden kann. Nach Ablauf der Frist wird der Gebührenbescheid bestands- im BGBI. Teil 1 Seite 2354 in Verbindung mit § 1 des Verwaltungszustellungs- kräftig und damit unanfechtbar. gesetzes für das Land Brandenburg vom 18.10 1991, veröffentlicht im GVBI. Teil 1 Seite 457, beide in der jeweils geltenden Fassung, zugestellt. Neuruppin, den 19.06.2020 Der Gebührenbescheid kann beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Amt für öf- fentliche Sicherheit und Verkehr, Sachgebiet Brand-, Katastrophenschutz und Im Auftrag Rettungsdienst, Heinrich-Rau-Straße 27-30, 16816 Neuruppin, Zimmer 377 Lipke

1.6 Öffentliche Zustellung – Monica Lopacinska

Der Bewilligungsbescheid über Grundsicherung für Arbeitssuchende Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Donners- des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, vom tag von 8.00 bis 16.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung eingesehen und 03.06.2020, Aktenzeichen: 52.07.1069505 an entgegengenommen werden.

Frau Monika Lopacinska, Der Bewilligungsbescheid über Grundsicherung für Arbeitssuchende gilt an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tag des Aushängens (Tag der Veröf- letzte bekannte Anschrift: Werner-Str. 5e in 16866 , kann nicht zuge- fentlichung im Amtsblatt für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin) zwei Wochen stellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort unbekannt ist. verstrichen sind. Mit der Zustellung beginnt die Frist, innerhalb der gegen den Bewilligungsbescheid über Grundsicherung für Arbeitssuchende Wider- Der Bescheid wird daher auf dem Wege der öffentlichen Zustellung gemäß spruch erhoben werden kann. Nach Ablauf dieser Frist wird der Bewilligungs- § 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBl. I bescheid über Grundsicherung für Arbeitssuchende unanfechtbar und damit S. 2354) i. V. m. § 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Bran- bestandskräftig. denburg vom 18.10.1991 (GVBl. I S. 457) in den jeweils geltenden Fassungen zugestellt. Kyritz, den 12.06.2020 Der Bewilligungsbescheid über Grundsicherung für Arbeitssuchende vom 03.06.2020 kann bei der Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ost- Im Auftrag -Ruppin, Perleberger-Str. 21 in 16866 Kyritz zu den Sprechzeiten am Rensch | 4 | 24. Juli 2020 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin

J 1. Bekanntmachungen

1.7 Öffentliche Zustellung – Abdallah Moussa

Der Bescheid über die Änderung und Aufhebung eines Leistungsbescheides prignitz-Ruppin, Perleberger Str. 21, in 16866 Kyritz zu den Sprechzeiten am und über die Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen nach dem Zweiten Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Donners- Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) in Verbindung mit dem Zehnten Buch Sozial- tag von 8.00 bis 16.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung eingesehen und gesetzbuch (SGB X) und Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) des Land- entgegengenommen werden. kreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, vom 09.12.2019, Aktenzeichen: 1071384 an Der Bescheid über die Änderung und Aufhebung eines Leistungsbescheides und über die Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen nach dem SGB II Herrn Abdallah Moussa, i. V. m. dem SGB X und dem SGB III gilt an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tag des Aushängens (Tag der Veröffentlichung im Amtsblatt für den letzte bekannte Anschrift: Seestr. 14, 16868 Wusterhausen/Dosse, kann nicht Landkreis Ostprignitz-Ruppin) zwei Wochen verstrichen sind. Mit der Zustel- zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort unbekannt ist. lung beginnt die Frist, innerhalb der gegen den Bescheid über die Änderung Der Bescheid wird daher auf dem Wege der öffentlichen Zustellung ge- und Aufhebung eines Leistungsbescheides und über die Erstattung zu Un- mäß § 85 Abs. 3 des Sozialgerichtsgesetzes (SGG) vom 23.09.1975 (BGBl. I recht erbrachter Leistungen nach dem SGB II i. V. m. dem SGB X und dem 1975, S.2535) i. V .m. § 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom SGB III Widerspruch erhoben werden kann. Nach Ablauf dieser Frist wird der 12.08.2005 (BGBl. I S. 2354) i. V. m. § 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes Bescheid über die Änderung und Aufhebung eines Leistungsbescheides und für das Land Brandenburg vom 18.10.1991 (GVBl. I S. 457) in den jeweils über die Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen nach dem SGB II i. V. m. geltenden Fassungen zugestellt. dem SGB X und dem SGB III unanfechtbar und damit bestandskräftig.

Der Bescheid über die Änderung und Aufhebung eines Leistungsbescheides und über die Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen nach dem Zwei- Kyritz, den 09.12.2019 ten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) in Verbindung mit dem Zehnten Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) und Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) vom Im Auftrag 09.12.2019 kann bei der Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ost- Preuss

1.8 Öffentliche Zustellung – Abdallah Moussa

Der Bewilligungsbescheid über Grundsicherung für Arbeitssuchende Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Donners- des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, vom tag von 8.00 bis 16.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung eingesehen und 03.02.2020, Aktenzeichen: 1071384 an entgegengenommen werden.

Herrn Abdallah Moussa, Der Bewilligungsbescheid über Grundsicherung für Arbeitssuchende des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, gilt an dem letzte bekannte Anschrift: Seestr. 14, 16868 Wusterhausen/Dosse, kann nicht Tag als zugestellt, an dem seit dem Tag des Aushängens (Tag der Veröffentli- zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort unbekannt ist. chung im Amtsblatt für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin) zwei Wochen ver- Der Bescheid wird daher auf dem Wege der öffentlichen Zustellung ge- strichen sind. Mit der Zustellung beginnt die Frist, innerhalb der gegen den mäß § 85 Abs. 3 des Sozialgerichtsgesetzes (SGG) vom 23.09.1975 (BGBl. I Bewilligungsbescheid über Grundsicherung für Arbeitssuchende des Land- 1975, S.2535) i. V .m. § 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom kreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, Widerspruch erho- 12.08.2005 (BGBl. I S. 2354) i. V. m. § 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes ben werden kann. Nach Ablauf dieser Frist wird der Bewilligungsbescheid für das Land Brandenburg vom 18.10.1991 (GVBl. I S. 457) in den jeweils über Grundsicherung für Arbeitssuchende des Landkreises Ostprignitz-Rup- geltenden Fassungen zugestellt. pin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, unanfechtbar und damit bestandskräftig.

Der Bewilligungsbescheid über Grundsicherung für Arbeitssuchende Kyritz, den 03.02.2020 des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, vom 03.02.2020 kann bei der Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ost- Im Auftrag prignitz-Ruppin, Perleberger Str. 21, in 16866 Kyritz zu den Sprechzeiten am Preuss AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin 24. Juli 2020 | 5 |

J 1. Bekanntmachungen

1.9 Öffentliche Zustellung – Abdallah Moussa

Der Bescheid über die Aufrechnung nach § 43 Sozialgesetzbuch Zweites Buch nerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung eingesehen (SGB II) des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, und entgegengenommen werden. vom 03.02.2020, Aktenzeichen: 1071384 an Der Bescheid über die Aufrechnung nach § 43 Sozialgesetzbuch Zweites Buch Herrn Abdullah Moussa (SGB II) des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin II gilt an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tag des Aushängens (Tag letzte bekannte Anschrift: Seestr. 14, 16868 Wusterhausen Dosse, kann nicht der Veröffentlichung im Amtsblatt für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin) zwei zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort unbekannt ist. Wochen verstrichen sind. Mit der Zustellung beginnt die Frist, innerhalb der Der Bescheid wird daher auf dem Wege der öffentlichen Zustellung gemäß gegen den Bescheid über die Aufrechnung nach § 43 Sozialgesetzbuch Zwei- § 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBl. I tes Buch (SGB II) Widerspruch erhoben werden kann. Nach Ablauf dieser Frist S. 2354) i. V. m. § 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Bran- wird der Bescheid über die Aufrechnung nach § 43 Sozialgesetzbuch Zweites denburg vom 18.10.1991 (GVBl. I S. 457) in den jeweils geltenden Fassungen Buch (SGB II) des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Rup- zugestellt. pin unanfechtbar und damit bestandskräftig.

Der Bescheid über die Aufrechnung nach § 43 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin Kyritz, den 03.02.2020 vom 03.02.2020 kann bei der Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, Perleberger Str. 21 in 16866 Kyritz zu den Sprechzeiten Im Auftrag am Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Don- Preuss

1.10 Öffentliche Zustellung – Abdallah Moussa

Der Bußgeldbescheid gemäß § 65 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) Straße 18 in 16909 /Dosse zu den Sprechzeiten am Montag von des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, vom 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag von 8.00 27.03.2020, Aktenzeichen: B 2020-002 an bis 16.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegenge- nommen werden. Herrn Abdallah Moussa, Der Bußgeldbescheid gemäß § 65 OWiG vom 27.03.2020 gilt an dem Tag als letzte bekannte Anschrift: Seestraße 14 in16868 Wusterhausen, kann nicht zugestellt, an dem seit dem Tag des Aushängens (Tag der Veröffentlichung zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort unbekannt ist. im Amtsblatt für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin) zwei Wochen verstrichen Der Bescheid wird daher auf dem Wege der öffentlichen Zustellung ge- sind. Mit der Zustellung beginnt die Frist, innerhalb der gegen den Bußgeld- mäß § 85 Abs. 3 des Sozialgerichtsgesetzes (SGG) vom 23.09.1975 (BGBl. I bescheid gemäß § 65 OWiG Einspruch erhoben werden kann. Nach Ablauf 1975, S.2535) i. V .m. § 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG) vom dieser Frist wird der Bußgeldbescheid gemäß § 65 OWiG unanfechtbar und 12.08.2005 (BGBl. I S. 2354) i. V. m. § 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes damit bestandskräftig. für das Land Brandenburg vom 18.10.1991 (GVBl. I S. 457) in den jeweils geltenden Fassungen zugestellt. Wittstock, den 08.06.2020

Der Bußgeldbescheid gemäß § 65 OWiG vom 27.03.2020 kann bei der Kreis- Schmidt verwaltung Ostprignitz-Ruppin, Jobcenter Ostprignitz-Ruppin, Rheinsberger Amtsleiter | 6 | 24. Juli 2020 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin

J 1. Bekanntmachungen

1.11 Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Landkreises Ostprignitz-Ruppin vom 24.07.2020 – Anhörungsverfahren zum geplanten neuen Wasserschutzgebiet Wusterhausen

Es ist beabsichtigt, zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Was- Wasser- und Abwasserverband „Dosse“ serfassungen des Wasserwerkes Wusterhausen ein Wasserschutzgebiet neu Gewerbegebiet Nord 21 festzusetzen. Das geplante Wasserschutzgebiet befindet sich an einem Feld- 16845 (Dosse) weg ca. 2 km nördlich des Wasserwerkes Wusterhausen. Das am Standort Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr des Wasserwerkes im nördlichen Stadtgebiet von Wusterhausen befindliche Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Wasserschutzgebiet wurde durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft mit der 5. VO vom 30. April 2015 bereits aufge- Darüber hinaus sind der Verordnungsentwurf und die dazu gehörigen Karten hoben. während des genannten Zeitraums online auf der Seite des Landkreises Ost- Von der Unterschutzstellung sind Flurstücke der Flur 3 und 4 der Gemarkung prignitz Ruppin unter: Bantikow und der Flur 5 der Gemarkung Wusterhausen ganz oder teilweise Landkreis & Verwaltung → Aktuelles/Presse → Öffentlichkeitsbeteiligung betroffen. abrufbar.

Durch die Schutzbestimmungen der Verordnung sollen bestimmte Handlun- Am 17. September 2020 um 13 Uhr findet in der Kreisverwaltung des Land- gen für verboten oder nur beschränkt zulässig erklärt und die Eigentümer und kreises Ostprignitz-Ruppin, Neustädter Straße 14, 16816 Neuruppin im Raum Nutzungsberechtigten von Grundstücken zur Duldung bestimmter Maßnah- 233 eine öffentliche mündliche Erörterung zur geplanten Festsetzung des men und zur Vornahme bestimmter Handlungen verpflichtet werden. Wasserschutzgebietes Wusterhausen statt. Die hier abgebildete Karte dient lediglich der Übersicht. Vom 03. August 2020 bis einschließlich 17. September 2020 und in der münd- Der Entwurf der Verordnung und die dazu gehörenden genauen Karten werden lichen Erörterung kann jedermann Einwendungen und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Ost- vom 03. August 2020 prignitz-Ruppin, Bau- und Umweltamt, Neustädter Straße 14, 16816 Neurup- bis einschließlich 03. September 2020 pin vorbringen. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen sollen den Namen und die beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin und beim Wasser- und Abwasserverband genaue Anschrift der Person enthalten. Bedenken, die sich auf Grundstücke „Dosse“ zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Einsicht erfolgt beziehen, sollen Gemarkung, Flur und Flurstück enthalten. aufgrund der Corona-Maßnahmen nur unter vorheriger Terminvereinbarung während der Dienststunden.

Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin Neustädter Straße 14 16816 Neuruppin im Bau- und Umweltamt, Untere Wasserbehörde Montag: 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Übersichtskarte: AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin 24. Juli 2020 | 7 |

J 1. Bekanntmachungen | 8 | 24. Juli 2020 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin

J 1. Bekanntmachungen

1.12 Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Landkreises Ostprignitz-Ruppin vom 24.07.2020 – Anhörungsverfahren zum geplanten neuen Wasserschutzgebiet Dabergotz

Es ist beabsichtigt, zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet des Was- Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin-Temnitz serwerkes Dabergotz ein Wasserschutzgebiet neu festzusetzen und das vor- Gartenstraße 1A handene Schutzgebiet aufzuheben. 16833 Fehrbellin Das geplante Wasserschutzgebiet befindet sich nördlich von Dabergotz. Von der Montag – Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr Unterschutzstellung sind Flurstücke der Flur 1, 2 und 3 der Gemarkung Daber- Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr gotz sowie der Flur 1 der Gemarkung Kränzlin ganz oder teilweise betroffen. Darüber hinaus sind der Verordnungsentwurf und die dazu gehörigen Karten Durch die Schutzbestimmungen der Verordnung sollen bestimmte Handlun- während des genannten Zeitraums online auf der Seite des Landkreises Ost- gen für verboten oder nur beschränkt zulässig erklärt und die Eigentümer und prignitz Ruppin unter: Nutzungsberechtigten von Grundstücken zur Duldung bestimmter Maßnah- Landkreis & Verwaltung → Aktuelles/Presse → Öffentlichkeitsbeteiligung men und zur Vornahme bestimmter Handlungen verpflichtet werden. abrufbar. Die hier abgebildete Karte dient lediglich der Übersicht. Der Entwurf der Verordnung und die dazu gehörenden genauen Karten werden Am 17. September 2020 um 13 Uhr findet in der Kreisverwaltung des Land- kreises Ostprignitz-Ruppin, Neustädter Straße 14, 16816 Neuruppin im Raum vom 03. August 2020 233 eine öffentliche mündliche Erörterung zur geplanten Festsetzung des bis einschließlich 03. September 2020 Wasserschutzgebietes Dabergotz statt. Vom 03. August 2020 bis einschließlich 17. September 2020 und in der münd- beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin und beim Zweckverband Wasser/Abwas- lichen Erörterung kann jedermann Einwendungen und Anregungen schriftlich ser Fehrbellin-Temnitz zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Ein- oder zur Niederschrift bei der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Ost- sicht erfolgt aufgrund der Corona-Maßnahmen nur unter vorheriger Termin- prignitz-Ruppin, Bau- und Umweltamt, Neustädter Straße 14, 16816 Neurup- vereinbarung während der Dienststunden. pin vorbringen. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen sollen den Namen und die Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin genaue Anschrift der Person enthalten. Bedenken, die sich auf Grundstücke Neustädter Straße 14 beziehen, sollen Gemarkung, Flur und Flurstück enthalten. 16816 Neuruppin im Bau- und Umweltamt, Untere Wasserbehörde Montag: 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Übersichtskarte: AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin 24. Juli 2020 | 9 |

J 1. Bekanntmachungen | 10 | 24. Juli 2020 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin

J 1. Bekanntmachungen

1.13 Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Landkreises Ostprignitz-Ruppin vom 24.07.2020 – Anhörungsverfahren zum geplanten neuen Wasserschutzgebiet Dreetz

Es ist beabsichtigt, zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet des Was- Wasser- und Abwasserverband „Dosse“ serwerkes Dreetz ein Wasserschutzgebiet neu festzusetzen und das vorhan- Gewerbegebiet Nord 21 dene Schutzgebiet aufzuheben. 16845 Neustadt (Dosse) Das geplante Wasserschutzgebiet befindet sich am nordöstlichen Rand der zu Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Dreetz gehörenden Waldsiedlung. Von der Unterschutzstellung sind Flurstü- Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr cke der Flur 1, 2 und 13 der Gemarkung Dreetz ganz oder teilweise betroffen. Darüber hinaus sind der Verordnungsentwurf und die dazu gehörigen Karten Durch die Schutzbestimmungen der Verordnung sollen bestimmte Handlun- während des genannten Zeitraums online auf der Seite des Landkreises Ost- gen für verboten oder nur beschränkt zulässig erklärt und die Eigentümer und prignitz Ruppin unter: Nutzungsberechtigten von Grundstücken zur Duldung bestimmter Maßnah- Landkreis & Verwaltung → Aktuelles/Presse → Öffentlichkeitsbeteiligung men und zur Vornahme bestimmter Handlungen verpflichtet werden. abrufbar. Die hier abgebildete Karte dient lediglich der Übersicht. Der Entwurf der Verordnung und die dazu gehörenden genauen Karten werden Am 17. September 2020 um 13 Uhr findet in der Kreisverwaltung des Land- kreises Ostprignitz-Ruppin, Neustädter Straße 14, 16816 Neuruppin im Raum vom 03. August 2020 233 eine öffentliche mündliche Erörterung zur geplanten Festsetzung des bis einschließlich 03. September 2020 Wasserschutzgebietes Dreetz statt. Vom 03. August 2020 bis einschließlich 17. September 2020 und in der münd- beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin und beim Wasser- und Abwasserverband lichen Erörterung kann jedermann Einwendungen und Anregungen schriftlich „Dosse“ zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Einsicht erfolgt oder zur Niederschrift bei der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Ost- aufgrund der Corona-Maßnahmen nur unter vorheriger Terminvereinbarung prignitz-Ruppin, Bau- und Umweltamt, Neustädter Straße 14, 16816 Neurup- während der Dienststunden. pin vorbringen. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen sollen den Namen und die Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin genaue Anschrift der Person enthalten. Bedenken, die sich auf Grundstücke Neustädter Straße 14 beziehen, sollen Gemarkung, Flur und Flurstück enthalten. 16816 Neuruppin im Bau- und Umweltamt, Untere Wasserbehörde Montag: 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Übersichtskarte: AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin 24. Juli 2020 | 11 |

J 1. Bekanntmachungen | 12 | 24. Juli 2020 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin

J 1. Bekanntmachungen

1.14 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der PVA Landwirtschaftliche Produktion und Vertrieb GmbH, Feldweg 3, 16868, Wusterhausen / Dosse zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen

Im Rahmen der Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die PVA - gemäß hydrogeologischem Gutachten ist das Wurzelwerk der im Absen- Landwirtschaftliche Produktion und Vertrieb GmbH, Feldweg 3, kungsbereich des Brunnens befindlichen Bäume nicht an den genutzten 16868, Wusterhausen / Dosse über die Förderung von 84.000 m3/a Grund- Grundwasserleiter angeschlossen, so dass sich eine Absenkung des wasser aus einem Brunnen in der Gemarkung Bantikow, Flur 2, Flurstück 89 Druckwasserspiegels durch den Brunnenbetrieb voraussichtlich nicht zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen, wurde auf der Grundlage der auf die Bodenwasserverhältnisse im Wurzelraum auswirken wird. Eine §§ 5 und 7 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Beeinträchtigung der Bäume durch den Brunnenbetrieb ist daher nicht zu in Verbindung mit Anlage 1 Nr. 13.3.3 eine standortbezogene Vorprüfung des besorgen Einzelfalls durch die untere Wasserbehörde vorgenommen. Im Ergebnis der - übrige geschützte Biotope befinden sich außerhalb des hydraulischen Prüfung wurde festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Wirkungsbereiches des Brunnens Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Diese Feststellung beruht auf fol- - das entnommene Grundwasser wird – mit Ausnahme der Verdunstungs- genden Gründen: anteile und jener Anteile, welche die Pflanzen aufnehmen – dem Was- - die zu betrachtenden, grundwasserabhängigen Lebensräume sind öko- serkreislauf wieder zugeführt logisch an den unbedeckten Grundwasserleiter gebunden. Genutzt wird durch den Brunnen ein tiefer liegender Grundwasserleiter, welcher durch eine mächtige Geschiebemergellage von dem oberen Grundwasserleiter Reinhardt getrennt ist Landrat

1.15 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der PVA Landwirtschaftliche Produktion und Vertrieb GmbH, Feldweg 3, 16868, Wusterhausen / Dosse zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen

Im Rahmen der Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die PVA dass dessen Betrieb voraussichtlich keine nachteiligen Auswirkungen Landwirtschaftliche Produktion und Vertrieb GmbH, Feldweg 3, auf naturschutzfachliche Schutzgüter haben wird 16868, Wusterhausen / Dosse über die Förderung von 46.800 m3/a Grund- - grundwasserabhängige Lebensräume, welche außerhalb des hydrauli- wasser aus einem Brunnen in der Gemarkung Tramnitz, Flur 1, Flurstück 110 schen Wirkungsbereiches des Brunnens liegen, sind ökologisch an den zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen, wurde auf der Grundlage der unbedeckten Grundwasserleiter gebunden. Genutzt wird durch den Brun- §§ 5 und 7 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) nen ein tiefer liegender Grundwasserleiter, welcher durch eine mächtige in Verbindung mit Anlage 1 Nr. 13.3.3 eine standortbezogene Vorprüfung des Geschiebemergellage von dem oberen Grundwasserleiter getrennt ist Einzelfalls durch die untere Wasserbehörde vorgenommen. Im Ergebnis der - das entnommene Grundwasser wird – mit Ausnahme der Verdunstungs- Prüfung wurde festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer anteile und jener Anteile, welche die Pflanzen aufnehmen – dem Was- Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Diese Feststellung beruht auf fol- serkreislauf wieder zugeführt genden Gründen: - gemäß hydrogeologischem Gutachten, liegen geschützte Biotope deut- Reinhardt lich außerhalb des hydraulischen Wirkungsbereiches des Brunnens, so Landrat

1.16 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Kolreper Agrar GmbH, Borker Weg 5, 16866 Gumtow zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen und Durchführung von Untersuchungen

Im Rahmen der Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Kol- der Grundwasserentnahme auf grundwasserabhängige Ökosysteme zu reper Agrar GmbH, Borker Weg 5, 16866 Gumtow über die Förderung erwarten, da sich innerhalb der erwarteten Absenkungsreichweite von von 97.500 m3/a Grundwasser aus einem Brunnen in der Gemarkung Dahl- etwa 500 m, keine Oberflächengewässer oder grundwassergebundene hausen, Flur 2, Flurstück 209 zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen, Landlebensräume befinden wurde auf der Grundlage der §§ 5 und 7 ff. des Gesetzes über die Umwelt- - das entnommene Grundwasser wird – mit Ausnahme der Verdunstungs- verträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Anlage 1 Nr. 13.3.3 eine anteile und jener Anteile, welche die Pflanzen aufnehmen – dem Was- standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls durch die untere Wasserbehör- serkreislauf wieder zugeführt de vorgenommen. Im Ergebnis der Prüfung wurde festgestellt, dass keine - die Entnahme ist vorerst bis zum 31.12.2020 befristet Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Diese Feststellung beruht auf folgenden Gründen: - gemäß der bisher vorliegenden Untersuchungsergebnisse und nach der- Reinhardt zeitigem Kenntnisstand, sind keine erheblich nachteiligen Auswirkungen Landrat AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin 24. Juli 2020 | 13 |

J 1. Bekanntmachungen

1.17 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme des Landwirtes S. Buchholz, Westerende 7, 31275 Lehrte zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen

Im Rahmen der Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für den Landwirt - gemäß vorliegender Unterlagen, befinden sich im voraussichtlichen hy- S. Buchholz, Westerende 7,31275 Lehrte über die Förderung von 90.000 draulischen Einflussbereich des Brunnens, keine grundwasserabhängi- m3/a Grundwasser aus zwei Brunnen in der Gemarkung Blandikow, Flur 2, gen Ökosysteme Flurstück 111 zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen, wurde auf der - das entnommene Grundwasser wird – mit Ausnahme der Verdunstungs- Grundlage der §§ 5 und 7 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- anteile und jener Anteile, welche die Pflanzen aufnehmen – dem Was- prüfung (UVPG) in Verbindung mit Anlage 1 Nr. 13.3.3 eine standortbezogene serkreislauf wieder zugeführt Vorprüfung des Einzelfalls durch die untere Wasserbehörde vorgenommen. - die Entnahme ist vorerst bis zum 31.12.2020 befristet Im Ergebnis der Prüfung wurde festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Diese Feststel- Reinhardt lung beruht auf folgenden Gründen: Landrat

1.18 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Königsberger Agrarservice GmbH, Barenthiner Weg 11, 16909 Heiligengrabe zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen

Im Rahmen der Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Königs- - aufgrund der Abdeckung des genutzten Grundwasserleiters durch bindige berger Agrarservice GmbH, Barenthiner Weg 11, 16909 Heiligengrabe Deckschichten, ist durch die Grundwasserentnahme keine Beeinflussung über die Förderung von 99.000 m3/a Grundwasser aus einem Brunnen in der des oberflächennahen Boden.-bzw. Schichtwasserhaushaltes und somit Gemarkung Königsberg, Flur 2, Flurstück 4 zur Bewässerung landwirtschaft- der tangierenden grundwasserabhängigen Ökosysteme zu erwarten licher Kulturen, wurde auf der Grundlage der §§ 5 und 7 ff. des Gesetzes - das entnommene Grundwasser wird – mit Ausnahme der Verdunstungs- über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Anlage 1 anteile und jener Anteile, welche die Pflanzen aufnehmen – dem Was- Nr. 13.3.3 eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls durch die untere serkreislauf wieder zugeführt Wasserbehörde vorgenommen. Im Ergebnis der Prüfung wurde festgestellt, - die Entnahme ist vorerst bis zum 31.12.2021 befristet und erfolgt im Jahr dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- 2020 oder 2021 fung besteht. Diese Feststellung beruht auf folgenden Gründen: - gemäß vorliegender Unterlagen, liegen innerhalb der abgeschätzten ma- ximalen Reichweite der Absenkung, keine gesetzlich geschützten Bioto- Reinhardt pe und keine gesetzlich geschützten Teile von Natur und Landschaft Landrat

1.19 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Königsberger Agrarservice GmbH, Barenthiner Weg 11, 16909 Heiligengrabe zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen

Im Rahmen der Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Königs- - aufgrund der Abdeckung des genutzten Grundwasserleiters durch bindige berger Agrarservice GmbH, Barenthiner Weg 11, 16909 Heiligengra- Deckschichten, ist durch die Grundwasserentnahme keine Beeinflussung be über die Förderung von 117.000 m3/a Grundwasser aus einem Brunnen des oberflächennahen Boden.-bzw. Schichtwasserhaushaltes und somit in der Gemarkung Bork-Lellichow, Flur 1, Flurstück 105 zur Bewässerung der tangierenden grundwasserabhängigen Ökosysteme zu erwarten landwirtschaftlicher Kulturen, wurde auf der Grundlage der §§ 5 und 7 ff. - das entnommene Grundwasser wird – mit Ausnahme der Verdunstungs- des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung anteile und jener Anteile, welche die Pflanzen aufnehmen – dem Was- mit Anlage 1 Nr. 13.3.2 eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls durch die serkreislauf wieder zugeführt untere Wasserbehörde vorgenommen. Im Ergebnis der Prüfung wurde fest- - die Entnahme ist vorerst bis zum 31.12.2021 befristet und erfolgt im Jahr gestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglich- 2020 oder 2021 keitsprüfung besteht. Diese Feststellung beruht auf folgenden Gründen: - gemäß vorliegender Unterlagen, liegen innerhalb der abgeschätzten ma- ximalen Reichweite der Absenkung, keine gesetzlich geschützten Bioto- Reinhardt pe und keine gesetzlich geschützten Teile von Natur und Landschaft Landrat

1.20 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Pflanzenbau Wutike GmbH, Borker Weg 5, 16866 Gumtow zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen

Im Rahmen der Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Pflanzen- Im Ergebnis der Prüfung wurde festgestellt, dass keine Verpflichtung zur bau Wutike GmbH, Borker Weg 5, 16866 Gumtow über die Förderung von Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Diese Feststel- 86.000 m3/a Grundwasser aus einem Brunnen in der Gemarkung Teetz, Flur 9, lung beruht auf folgenden Gründen: Flurstück 1/3 zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen, wurde auf der - relevante Schutzgebiete liegen weit außerhalb des potentiellen hydrauli- Grundlage der §§ 5 und 7 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- schen Einflussbereiches des Brunnens prüfung (UVPG) in Verbindung mit Anlage 1 Nr. 13.3.3 eine standortbezogene - eine unmittelbare Interaktion des genutzten Grundwasserleiters mit den Vorprüfung des Einzelfalls durch die untere Wasserbehörde vorgenommen. Oberflächengewässern der Dosseniederung und dem weitgehend unbe- | 14 | 24. Juli 2020 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin

J 1. Bekanntmachungen

deckten Grundwasserleiter besteht nach derzeitigen Erkenntnissen nicht, kreislauf wieder zugeführt da der genutzte Grundwasserleiter durch einen 20-30 m mächtigen Kom- plex aus Geschiebemergel bedeckt ist - das entnommene Grundwasser wird -mit Ausnahme der Verdunstungs- Reinhardt anteile und jener Anteile, welche die Pflanzen aufnehmen- dem Wasser- Landrat

1.21 Vorprüfung der UVP-Pflicht für die Grundwasserentnahme der Pflanzenbau Wutike GmbH, Borker Weg 5, 16866 Gumtow zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen

Im Rahmen der Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Pflanzen- schen Betrachtungen kann davon ausgegangen werden, dass die Grund- bau Wutike GmbH, Borker Weg 5, 16866 Gumtow über die Förderung von wasserentnahme keine erheblich nachteiligen Auswirkungen auf grund- 98.000 m3/a Grundwasser aus einem Brunnen in der Gemarkung Königsberg, wasserabhängige Ökosysteme haben wird Flur 2, Flurstück 1 zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen, wurde auf - der Einfluss eines sich in unmittelbarer Nähe befindenden, weiteren -Be der Grundlage der §§ 5 und 7 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglich- regnungsbrunnens (anderer Betreiber), wurde in die Untersuchungen mit keitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Anlage 1 Nr. 13.3.3 eine standortbezo- einbezogen. Bisherige Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass auch gene Vorprüfung des Einzelfalls durch die untere Wasserbehörde vorgenom- beim Parallelbetrieb beider Brunnen mit den erlaubten Förderraten, vor- men. Im Ergebnis der Prüfung wurde festgestellt, dass keine Verpflichtung zur aussichtlich keine Schutzgüter belastet werden Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Diese Feststel- - das entnommene Grundwasser wird – mit Ausnahme der Verdunstungs- lung beruht auf folgenden Gründen: anteile und jener Anteile, welche die Pflanzen aufnehmen - dem Wasser- - der genutzte Grundwasserleiter ist durch eine mehrere Meter mächtige, kreislauf wieder zugeführt wassergeringleitende und flächenhaft verbreitete Geschiebemergellage vom unbedeckten Grundwasserleiter getrennt und fungiert als hydrauli- sche Barriere Reinhardt - gemäß den bisher durchgeführten Untersuchungen und geohydrauli- Landrat

J 2. Bekanntmachungen der Stadt Rheinsberg

2.1 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG – Jens Clausen

Der Steuerbescheid vom 22.08.2019 mit den Aktenzeichen 118283-100-1, und am Donnerstag von 09:00 Uhr und 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr durch die Stadt Rheinsberg erlassen, kann Herrn oder nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegengenommen werden.

Jens Clausen Der Bescheid gilt als zugestellt an dem Tag, an dem zwei Wochen nach Aus- hängen des Bescheides (Tag der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkrei- mit letzter bekannter Anschrift in 15569 Woltersdorf, Thomas-Mann-Straße ses Ostprignitz-Ruppin) verstrichen sind. Mit der Zustellung beginnt die Frist, 15 – nach unbekannt abgemeldet, nicht zugestellt werden, da der derzeitige in der gegen den Steuerbescheid Widerspruch erhoben werden kann. Nach Aufenthalt unbekannt ist. Ablauf der Frist wird der Bescheid bestandskräftig und damit unanfechtbar. Der Bescheid wird daher im Wege der öffentlichen Zustellung gemäß § 10 des Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zugestellt. Rheinsberg, den 02.06.2020 Der Bescheid kann bei der Stadtverwaltung Rheinsberg, Kämmerei- Steuern und Abgaben- in der Seestraße 21 in 16831 Rheinsberg zu den Sprechzeiten Frank-Rudi Schwochow am Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr Bürgermeister

2.2 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG – Jens Clausen

Der Mehrjahressteuerbescheid vom 31.03.2020 mit den Aktenzeichen oder nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegengenommen werden. 118283-210-2, durch die Stadt Rheinsberg erlassen, kann Herrn Der Bescheid gilt als zugestellt an dem Tag, an dem zwei Wochen nach Aus- Jens Clausen hängen des Bescheides (Tag der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkrei- ses Ostprignitz-Ruppin) verstrichen sind. Mit der Zustellung beginnt die Frist, mit letzter bekannter Anschrift in 15569 Woltersdorf, Thomas-Mann-Straße in der gegen den Mehrjahressteuerbescheid Widerspruch erhoben werden 15 – nach unbekannt abgemeldet, nicht zugestellt werden, da der derzeitige kann. Nach Ablauf der Frist wird der Bescheid bestandskräftig und damit Aufenthalt unbekannt ist. unanfechtbar. Der Bescheid wird daher im Wege der öffentlichen Zustellung gemäß § 10 des Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zugestellt. Der Bescheid kann bei der Stadtverwaltung Rheinsberg, Kämmerei- Steuern Rheinsberg, den 02.06.2020 und Abgaben- in der Seestraße 21 in 16831 Rheinsberg zu den Sprechzeiten am Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr Frank-Rudi Schwochow und am Donnerstag von 09:00 Uhr und 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Bürgermeister AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin 24. Juli 2020 | 15 |

J 2. Bekanntmachungen der Stadt Rheinsberg

2.3 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG – Jens Clausen

Der Mehrjahressteuerbescheid vom 31.03.2020 mit den Aktenzeichen oder nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegengenommen werden. 118283-210-3, durch die Stadt Rheinsberg erlassen, kann Herrn Der Bescheid gilt als zugestellt an dem Tag, an dem zwei Wochen nach Aus- Jens Clausen hängen des Bescheides (Tag der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkrei- ses Ostprignitz-Ruppin) verstrichen sind. Mit der Zustellung beginnt die Frist, mit letzter bekannter Anschrift in 15569 Woltersdorf, Thomas-Mann-Straße in der gegen den Mehrjahressteuerbescheid Widerspruch erhoben werden 15 – nach unbekannt abgemeldet, nicht zugestellt werden, da der derzeitige kann. Nach Ablauf der Frist wird der Bescheid bestandskräftig und damit Aufenthalt unbekannt ist. unanfechtbar. Der Bescheid wird daher im Wege der öffentlichen Zustellung gemäß § 10 des Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zugestellt. Der Bescheid kann bei der Stadtverwaltung Rheinsberg, Kämmerei- Steuern Rheinsberg, den 02.06.2020 und Abgaben- in der Seestraße 21 in 16831 Rheinsberg zu den Sprechzeiten am Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr Frank-Rudi Schwochow und am Donnerstag von 09:00 Uhr und 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Bürgermeister

2.4 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG – Hans-Joachim Jürs

Die Mehrjahressteuerbescheide vom 31.03.2020 mit den Aktenzeichen oder nach Terminvereinbarung eingesehen und entgegengenommen werden. 105174-540-1, die durch die Stadt Rheinsberg erlassen wurden, können Herrn Die Bescheide gelten als zugestellt an dem Tag, an dem zwei Wochen nach Hans- Joachim Jürs Aushängen der Bescheide (Tag der Veröffentlichung im Amtsblatt des Land- kreises Ostprignitz-Ruppin) verstrichen sind. Mit der Zustellung beginnt die mit letzter bekannter Anschrift in 22955 Hoisdorf, Schwarzer Weg 25 – nach Frist, in der gegen die Mehrjahressteuerbescheide Widerspruch erhoben unbekannt verzogen, nicht zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthalt werden kann. Nach Ablauf der Frist werden die Mehrjahressteuerbescheide unbekannt ist. bestandskräftig und damit unanfechtbar. Die Bescheide werden daher im Wege der öffentlichen Zustellung gemäß § 10 des Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zugestellt. Die Bescheide können bei der Stadtverwaltung Rheinsberg, Kämmerei- Steu- Rheinsberg, den 02.06.2020 ern und Abgaben- in der Seestraße 21 in 16831 Rheinsberg zu den Sprechzei- ten am Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr Frank-Rudi Schwochow und am Donnerstag von 09:00 Uhr und 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Bürgermeister

2.5 Bekanntmachung des Beschlusses über den geprüften Jahresabschluss 2012 und die Entlastung des Bürgermeisters

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rheinsberg hat in ihrer Sitzung Der Jahresabschluss 2012 und die Anlagen liegen zu jedermanns Einsicht am 10.02.2020 folgenden Beschluss gefasst: während der allgemeinen Sprechzeiten in der Kämmerei der Stadt Rheins- berg, Seestraße 21, 16831 Rheinsberg aus. „1. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt gemäß § 82 Abs. 4 BbgKVerf den geprüften Jahresabschluss der Stadt Rheinsberg für das Haushaltsjahr 2012 mit seinen Anlagen. Rheinsberg, 18.06.2020

2. Die Stadtverordnetenversammlung erteilt dem Bürgermeister der Stadt Frank-Rudi Schwochow Rheinsberg die Entlastung für das Haushaltsjahr 2012.“ Bürgermeister | 16 | 24. Juli 2020 AMTSBLATT für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin

J 3. Bekanntmachungen des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Fehrbellin – Temnitz

3.1 Entschädigungsatzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Fehrbellin – Temnitz

Auf der Grundlage der §§ 3 und 30 Abs. 4 der Kommunalverfassung des Lan- § 3 des Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. I, S. 286), zuletzt geändert Verdienstausfallersatz durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl.I/19, [Nr. 38]) in Verbin- dung mit § 12 Abs. 1 des Gesetzes für kommunale Gemeinschaftsarbeit im Die Mitglieder der Verbandsversammlung und des Verbandsvorstandes ha- Land Brandenburg (GKG Bbg) vom 10.07.2014 (GVBl.I/14, [Nr. 32], S.2) zuletzt ben neben dem Sitzungsgeld und der Fahrkostenerstattung Anspruch auf Er- geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl.I/19, [Nr. 38]) satz des Verdienstausfalls. Der entgangene Arbeitsverdienst wird auf Antrag hat die Verbandsversammlung am 11.06.2020 folgende Satzung beschlossen: in nachgewiesener Höhe bis max. 20 €/Stunde erstattet. Der Verdienstausfall ist arbeitstäglich auf 8 Stunden begrenzt und wird bei Präambel Sitzungen nach 19.00 Uhr nur in begründeten Ausnahmefällen, wie Schicht- arbeit, gewährt. Personen, die nicht in einem Beschäftigungsverhältnis ste- Diese Satzung gilt für die ehrenamtlichen Mitglieder der Verbandsversamm- hen, haben den Verdienstausfall glaubhaft zur machen. lung und des Verbandsvorstandes sowie dem ehrenamtlichen Vertreter des Verbandsvorstehers § 4 Reisekosten § 1 Auslagenersatz Für genehmigte Dienstreisen außerhalb des Verbandsgebietes erhalten die Mitglieder der Verbandsversammlung und des Vorstandes Reisekostenvergü- (1) Die Mitglieder der Verbandsversammlung erhalten für jede Sitzung ein tung nach Maßgabe des im Land Brandenburg geltenden Reisekostenrechts. Sitzungsgeld von 20 €. Daneben werden Fahrkosten nach dem Bundes- Zugrunde gelegt wird die Reisekostenstufe B. reisekostengesetz erstattet, sofern der Sitzungsort außerhalb des Wohn- Dienstreisen sind vom Verbandsvorsteher /Verbandsvorsteherin vor Antritt ortes des Mitglieds der Verbandsversammlung liegt. zu genehmigen. § 5 (2) Die Mitglieder des Verbandsvorstandes erhalten Sitzungsgeld und Fahr- Inkrafttreten kostenerstattung gemäß Absatz 1. Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. (3) Der/die Vorsitzende der Verbandsversammlung erhält für jede von ihm/ Gleichzeitig tritt die bisherige Entschädigungssatzung vom 07.06.2019 außer ihr geleitete Sitzung ein zusätzliches Sitzungsgeld in Höhe von 100 €. Kraft.

§ 2 Fehrbellin, den 12.06.2020 Aufwandsentschädigung Axel Gutschmidt Siegel Ralph Bormann (1) Der /die stellvertretene Verbandsvorsteher /in erhält 300 Euro, wenn die Vorsitzender der Verbandsversammlung Verbandsvorsteher Vertretungsdauer innerhalb eines Kalendermonats länger als 2 Wochen Zweckverband Wasser/Abwasser Zweckverband Wasser/Abwasser beträgt. Wasser/Abwasser Fehrbellin – Temnitz Fehrbellin – Temnitz

3.2 Bekanntmachungsanordnung

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Fehrbel- 2. diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht lin-Temnitz hat am 11.06.2020 die Entschädigungssatzung beschlossen. worden 3. der Satzungsbeschluss wurde vorher beanstandet, oder Entsprechend §17 Abs. 2 der Verbandssatzung des Zweckverbandes wird die 4. die Form- oder Verfahrensmangel ist vorher gerügt und dabei die verletz- Entschädigungssatzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Fehrbellin- te Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel Temnitz vom 12.06.2020 hiermit öffentlich bekannt gemacht. ergibt.

Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften kann gegen diese Fehrbellin, den 19.06.2020 Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn: Ralph Bormann 1. eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt Verbandsvorsteher

Amtsblatt für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin Herausgeber: Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Der Landrat, Virchowstraße 14–16, 16816 Neuruppin. Das Amtsblatt erscheint in unregelmäßigen Abständen nach Bedarf. Es liegt in den Standorten der Kreisverwaltung, der Gemeinde- und Amtsverwaltungen und der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Ostprignitz-Ruppin aus und kann im Internet unter der Adresse www.ostprignitz-ruppin.de > Aktuelles/Presse > Amtsblatt eingesehen werden. Druck: Gieselmann Medienhaus GmbH, Arthur-Scheunert-Allee 2, 14558 Nuthetal E-Mail: [email protected]