<<

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Behördenzentrum Auf der Hude Auf der Hude 2 21339 Lüneburg

Dienstgebäude Behördenzentrum Ost Adolph-Kolping-Str. 12 + 14 Lebensmittelpunkt - 21337 Lüneburg

Geschäftsstelle Bremerhaven Dorf in Niedersachsen Borriesstr. 46 27570 Bremerhaven Starke Gemeinschaften und Nachbarschaften

Geschäftsstelle Verden Eitzer Str. 34 27283 Verden ()

Geschäftsstelle Domänenverwaltung Harsefelder Straße 2 21680 Stade

Email: [email protected] www.arl-lg.niedersachsen.de Gemeinsam in Berlin Projekte auf der Internationalen Grünen Woche 2016

„Wir schaffen das - Starke Gemeinschaften und Nachbarschaft - Lebensmittelpunkt Dorf

Gelungene Projekte der niedersächsischen Dorfentwicklung stellen sich auf der Internationalen Grünen Woche 2016 in Berlin vor. Sie sind mit ihren Akteuren Gast des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg auf dem Stand des Landes Niedersachsen, Halle 20. Stand 111/122. Oberndorf Oederquart

Infoblätter: Malstedt

1 Gemeinde Adelheidsdorf Dorfladen 2 Ortschaft , Stadt [HAMBURG] Regionalpark Rosengarten Dorfgemeinschaft 3 Gemeinde Ahnsbeck Daseinsvorsorge LÜNEBURG Edendorf 4 Gemeinde Deinstedt [BREMEN] Dorfgemeinschaft OLDENBURG 5 Edendorf (Gemeinde Bienenbüttel) Spreda-Deindrup Dorfgemeinschaft Lastrup 6 Gemeinde Eldingen Eldingen Daseinsvorsorge Ahnsbeck

7 Gemeinde Farven Adelheidsdorf Dorfgemeinschaft 8 Gemeinde Lastrup Inklusion HANNOVER 9 Gemeinde Malstedt OSNABRÜCK BRAUNSCHWEIG Dorfgemeinschaft

10 Ortschaft Nordkampen, Stadt Walsrode Wilsum Dorfgemeinschaft Nordkampen 11 Gemeinde Oberndorf Dorfgemeinschaft Altenboitzen 12 Gemeinde Oederquart Dorfgemeinschaft 13 Gemeinde Rhade GÖTTINGEN Dorfladen 14 Gemeinden im Regionalpark Rosengarten Inklusion 15 Gemeinde Südergellersen Dorfgemeinschaft 16 Ortschaften Spreda und Deindrup, Stadt Vechta Inklusion 17 Gemeinde Wilsum Dorfgespräch 18 Das Projekt Inklusion Barrierefrei integriert in das Dorf Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Foto Annemarie Strüber

Gemeinde Adelheidsdorf Samtgemeinde Wathlingen Landkreis Celle Dorfladen

1 Gemeinde Adelheidsdorf „Das Projekt Dorfladen“

Die Gemeinde Adelheidsdorf, südlich des „Kontrollierten Wachstums und Sta- von Celle ist eine sehr junge Gemeinde. bilisierung“. Dabei wird sie der hohen Auf Grund der relativ schlechten Boden- Nachfrage nach Wohnbauflächen durch verhältnisse wurde das Land erst Anfang die Entwicklung von Bauland im behut- Foto Annemarie Strüber des 20. Jahrhunderts besiedelt. In diesem samen Maße gerecht. Jahr hat der Ortsteil Großmoor sein 100 Entscheidend ist jedoch, dass die Dorf- Jähriges Bestehen gefeiert. Durch die Er- gemeinschaften der drei Ortsteile zuneh- öffnung der Ortsumgehung B3 ergab sich mend miteinander verwachsen und die die Möglichkeit, die Ortschaften gezielt bis in die jüngste Zeit vorhandenen Rivali- neu zu entwickeln. täten zurücktreten. Dabei konnten über den Wettbewerb Wichtige Maßnahmen sind neben der „Unser Dorf hat Zukunft“ engagierte Umgestaltung einzelner Straßen sowie „Altbürger“ und “Neubürger“ für einen der Verkehrsberuhigung auf der ehe- Dorfentwicklungsprozess gewonnen wer- maligen B3 die Gemeinschaftsprojekte. den, der 2013 in die Aufnahme in das Hierzu gehören der „Platz für Alle“ am Dorfentwicklungsprogramm Niedersach- Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, die sen führte. Platzentwicklung in Adelheidsdorf oder Zentrale Handlungsfelder sind die Themen die Umnutzung des alten Feuerwehr- Foto Annemarie Strüber „Infrastruktur, Demographie und Dorfge- hauses durch die Freiwillige Feuerwehr. meinschaft“, „Versorgung“, „Verkehr, Mittelfristig wird es darum gehen, das Straßen, Wege und Plätze, Siedlungsent- Entwicklungspotenzial „Pferde“ stärker wicklung“, „Ortsgestaltung“, Grün in der in den Blickpunkt zu rücken. Adelheids- Landschaft“ und „Landwirtschaft und dorf ist Sitz der Hengstprüfungsanstalt Pferde“. des Niedersächsischen Landgestüts Celle Entsprechend des Leitbilds und der Lage und verfügt über eine Reihe von Pferde- zwischen den Zentren Celle und Hanno- züchtern mit 15 Reithallen. ver verfolgt die Gemeinde die Strategie

Eines der zentralen Projekte zur Entwicklung der Dorfgemeinschaft war die Gründung eines Dorfladens. Seit der Schließung eines ortsansässigen Drogeriemarkts im Jahr Foto Annemarie Strüber 2012 verfügte weder Adelheidsdorf noch Großmoor oder Dasselsbruch über eine Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs.

Thema: Dorfladen Aus dem Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ entwickelte sich eine Initiativgruppe, die die Gründung des Dorfladens kontinuierlich und mit großer Öffentlichkeitsarbeit Förderzeitraum 2014 - 2020 sowie Transparenz vorbereitete. Gemeinde Adelheidsdorf Die Gemeinde Adelheidsdorf konnte dazu gewonnen werden, die Flächen des ehe- Samtgemeinde Wathlingen maligen Drogeriemarkts für den geplanten Dorfladen anzumieten und mit finanzieller 2520 Einwohnern Hilfe des Landes Niedersachsen entsprechend umzubauen. Die Räume werden heute Adelheidsdorf, Großmoor, Dasselsbruch an den Dorfladen mit Café vermietet. Umsetzungsbeauftragter: Ohne das hohe Engagement der Bevölkerung hätte der Laden nicht eröffnet werden können und würde der Laden nicht weiter bestehen. Über 200 Mitglieder brachten mensch und region, Nachhaltige Prozess- und Regionalentwicklung das Stammkapital von inwischen 57.000 Euro auf. Birgit Böhm, Der Dorfladen mit seinen 150 qm Verkaufsfläche feierte am 17.10.2014 Eröffnung. Wolfgang Kleine-Limberg GbR Lindener Marktplatz 9 Das erste Geschäftsjahr konnte schon mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen 30449 Hannover werden. Täglich werden 150 bis 200 Kunden bedient. Neben mehr als 2500 Artikeln, www.mensch-und-region.de die an 7 Tagen die Woche angeboten werden, gibt es wieder eine Post, Lotto-Toto [email protected] und eine gut angenommene Café-Ecke samt Aussendeck. Bei einem Kauf über 20 € Kontaktdaten: kann auch Bargeld bis zur Höhe von 200 Euro vom Konto ausgezahlt werden. Susanne Führer (Bürgermeisterin) Mit seinen sechs Teilzeitmitarbeitern und -mitarbeiterinnen, die alle aus Adelheidsdorf Gemeinde Adelheidsdorf Am Schmiedeberg 1 kommen und dem Verkauf regionaler Produkte, trägt der Laden erheblich zur regio- 29339 Wathlingen nalen Wertschöpfung bei. Winfried Winter In der kurzen Zeit des Bestehens ist der Dorfladen zu einem festen, nicht mehr zu (Vors. Dorfladen, AK-Sprecher) missenden Kommunikationsort der Dörfer geworden. Er ist Einkaufs- und Treffpunkt Holzweg 12a 29352 Adelheidsdorf für alle Generationen, angefangen von den Kindern aus der Kita „Moorwichtel“ bis [email protected] hin zu den Senioren. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Gemeinde Ahnsbeck Samtgemeinde Lachendorf Landkreis Celle Daseinsvorsorge

2 Gemeinde Ahnsbeck „Leben im Dorf, leben mittendrin“

Die Gemeinden Eldingen und Ahnsbeck wortungspartnerschaft mit der Stadt Cel- sind Mitgliedsgemeinden der Samtge- le an. Eigene Standortvorteile mit hoher meinde Lachendorf, am Südrand der Lü- Lebensqualität sollen deutlicher herausge- neburger Heide und im Osten des Land- arbeitet und mit den Verflechtungsvortei- kreises Celle gelegen. len mit dem Oberzentrum Celle bzw. dem Beide Gemeinden sind ländlich struktu- Großraum Hannover pragmatisch genutzt riert mit einem hohen Anteil überwie- werden. gend ehemaliger landwirtschaftlicher Stadt und Land fungieren hierbei gegen- Hofstellen. Die Grundversorgung ist mini- seitig als Quellgebiet und Zielmarkt. Diese mal, die Entfernung zum Grundzentrum Kooperation soll intensiviert und zeitgleich Lachendorf liegt zwischen fünf und zehn das Regionalbewusstsein stärkt werden. Kilometern. So kann die Region als Partner innerhalb Die Einwohnerzahlen sind in beiden Ge- der Metropolregion Hannover auftreten meinden leicht rückläufig, die Altersstruk- und sich als Pendlerregion positionieren. tur ist vergleichsweise ausgeglichen. Bei- Aktionsfelder sind regionale Identität, de Gemeinden sind attraktive, gemütliche Siedlungs- und Versorgungsstrukturen, Wohnorte mit sehr vielen aktiven Bürgern Qualifizierung und Bildung, Freizeitgestal- sowie einem sehr aktiven Vereins- und tung und Erholung. Ziele sind u.a. Gemeinschaftsleben. • Stärkung der regionalen Identität Zwei zentrale Projekte, die im Rahmen • Erhöhung der Lebensqualität für die Bürger des Regionalen Entwicklungskonzepts der • Verbesserung der Versorgungsstrukturen LEADER-Region Lachte-Lutter-Lüß umge- • Sicherung der ärztlichen Versorgung im setzt wurden sind das Sozioökonomische ländlichen Raum Zentrum in Eldingen sowie das gemeind- liche Versorgungszentrum in Ahnsbeck • Steigerung der Attraktivität der Wohnorte für Jung und Alt. In dem Handlungsfeld „Stadt – Umland - Beziehung“ strebt die Region eine mit gegenseitigen Vorteilen erfüllte Verant-

Gemeindliches Versorgungszentrum Ahnsbeck Die 1.660 Einwohner zählende Gemeinde Ahnsbeck, die rd. 15 km östlich der Kreis- stadt Celle gelegen ist, ist als Wohnort bei Jung und Alt sehr beliebt. Die Bevölke- Thema: Daseinsvorsorge rungsstruktur kann als überaus ausgeglichen und „gesund“ bezeichnet werden. Förderzeitraum 2007-2013 Um auch in Zukunft ein attraktiver Wohnort für Jung und Alt zu bleiben, hat die Gemeinde Ahnsbeck Gemeinde in zentraler Ortslage auf einem unbebauten Grundstück ein gemeindliches Samtgemeinde Lachendorf Versorgungszentrum errichtet, in dem neben einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis 1.660 Einwohnern eine Ernährungsberatung, eine Familien- und Erziehungsberatung, eine Naturheilpra- Umsetzungsbeauftragte: xis sowie ein öffentlicher Bereich untergebracht sind. Dr.-Ing. Simone Strohmeier, Infraplan Der öffentliche Bereich beinhaltet eine Gemeindebibliothek und einen Seminarraum Gesellschaft für Infrastrukturplanung für Bildungsangebote der VHS, der Kreismusikschule, Familienbildungsstätte, Ärzte- mbH, Celle kongresse u.v.a.m. Projektanlass war die fehlende ärztliche Versorgung vor Ort sowie Kontaktdaten: der schlechte Zustand der Gemeindebibliothek. Christiane Philipps-Bauland Ziel war zudem, die klassischen Gesundheitsleistungen der Ärzte mit Präventivange- Landwirtschaftskammer boten zur Erhaltung der Gesundheit und der Familien- und Erziehungsberatung zu Niedersachsen verzahnen. Regionalmanagement der LEADER- Region Lachte-Lutter-Oker Das gemeindliche Versorgungszentrum wurde mit großer Einbindung regionaler Fir- Wilhelm-Seedorf-Straße 1-3 men errichtet. Es erfreut sich heute nicht nur bei Ahnsbecker Bürgern, sondern auch 29525 Uelzen bei Bürgern der umliegenden Orte großer Beliebtheit. Christiane.philipps-bauland@lwk- niedersachsen.de Das Zentrum wurde im bundesdeutschen Wettbewerb der Deutschen Vernetzungs- www.lachte-lutter-oker.de stelle Ländliche Räume „Gemeinsam stark sein“ 2011 Finalist. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Ortschaft Altenboitzen Stadt Walsrode Landkreis Heidekreis Dorfgemeinschaft

3 Ortschaft Altenboitzen „Ein Dorf für ALLE!“

Altenboitzen ist eines der 22 Dörfer der die Ortsgestaltung, die Sanierung und Stadt Walsrode; ein landwirtschaftlich Umnutzung von Gebäuden, die Weiter- geprägtes Haufendorf im Böhmetal. Der entwicklung der Dorfgemeinschaft und Jordanbach mit seinem Landschafts- die Schaffung von neuen Einkommens- schutzgebiet durchzieht unser lebendiges möglichkeiten. Schon vor der Dorferneu- 360-Seelendorf. erung bildeten wir eine starke Gemein- Es gibt keine Einkaufsmöglichkeiten, schaft. Der Schützenverein baute eine Schulen o.ä. Die meisten Einrichtungen Kartoffelscheune zu einem multifunktio- befinden sich in Rethem/Aller bzw. in nalen Gebäude für die Dorfgemeinschaft Walsrode, die Kirche und die Grundschule um. in Kirchboitzen. Fünf landwirtschaftliche Mit Hilfe der Stadt Walsrode wurden wäh- Betrieben, zwei Zimmereibetriebe, der rend der DE unsere Straßen dorfgerecht Landmaschinenmechaniker mit Maschi- umgebaut. Der Platz und die Straße an nenhandel, zwei Geschäfte für Tiernah- der Bäkschün wurden barrierefrei und rung, Zubehör & Geschenkartikel, ein Flo- einladend umgestaltet. Mit dem Ehrenmal rist, ein Bistro, sowie Tourismus und Sport/ an der zentralen Kreuzung bilden sie die Therapieeinrichtungen bieten Arbeitsplät- neue Ortsmitte. Als Treffpunkt und Veran- ze und Einkommen. staltungsort ist hier der Knotenpunkt des Unser Dorf ist anziehend für junge Fa- gesellschaftlichen Lebens im Dorf. So trifft milien. Wir haben viele Kinder im Dorf. man sich an der Bäkschün. Der neue Dorf- Damit das so bleibt, engagieren wir platz mit der Wiese wird vielfältig, z.B. uns und haben im Rahmen der Dorfer- beim Straßenturnier und anderen Festen neuerung unser Leitbild entwickelt: genutzt. Unser Dorf ist gemeinsam AKTIV, einzig- Viele alte Gebäude werden durch Altein- artig EIGENSINNIG, natürlich VIELFÄLTIG, gesessene und Neuzugezogene renoviert PRODUKTIV und KREATIV, lebenswert für und/oder umgenutzt. Das hat unser Dorf ALLE. noch attraktiver werden lassen. Leerstän- Schwerpunkte der Dorfentwicklung sind de gibt es nicht.

Unser Dorf ist lebenswert für ALLE! Wir alle nehmen Rücksicht aufeinander und küm- mern uns um unsere Nachbarn. Dazu haben wir das Netzwerk „Wohnen Bleiben“ gegründet. Es erleichtert es uns im Alter in Altenboitzen bleiben zu können. Dazu gibt es eine Koordinatorin, die eine spezifische Betreuungsausbildung gemacht hat. Drei Frauen haben eine „Nachbarschafts-Auto“-Initiative gegründet und bieten das Auto auch anderen an, die es für einen Kostenanteil bei Bedarf nutzen können. Die Western Horse Akademie Walsrode ist ein Hof in Altenboitzen, der zum Pferdehof umgestaltet worden ist. Sie bietet Westernreiten, therapeutisches Reiten, Seminare und barrierefreie Ferienzimmer an. Ein alter Hof wurde umgebaut zu einem Yoga-Stu- dio, auf einem anderen Hof werden Yoga und Atemtherapie angeboten. Auch Wing Tsun, eine Kampfsportart zur Selbstverteidigung kann man da erlernen. Thema: Dorfgemeinschaften Mehrere Ferienwohnungen werden rege von Gästen genutzt. Ein leerstehender land- Förderzeitraum 2005 - 2015 wirtschaftlicher Hof wurde in Wohnungen und z.T. barrierefreie Ferienwohnungen Ortschaft Altenboitzen umgewandelt. Seit sechs Jahren haben wir schon das Café Bistro Steinberg, das am Stadt Walsrode Wochenende Einheimische und Gäste bewirtet. 360 Einwohnern Zu den „Böhmischen Dörfern“ über ‘n Jordan und zurück! Die Böhmetalbahn ver- Umsetzungsbeauftragter: band ab 1911 Altenboitzen mit Verden (Aller) und Walsrode. Die Strecke wurde nach und nach stillgelegt. Nach vielen Anläufen konnten Interessierten aus dem Dorf und mensch und region, Nachhaltige Prozess- und Regionalentwicklung Kleinbahnfreunde aus der Ferne die Böhmetalbahn gemeinnützige Unternehmerge- Birgit Böhm, sellschaft (Haftungsbeschränkt) gründen. Sie bietet nun jedes Wochenende touri- Wolfgang Kleine-Limberg GbR stische Fahrten vom Bahnhof Altenboitzen nach Hollige und zurück an. Lindener Marktplatz 9 30449 Hannover Damit alle im Dorf von der Windkraft profitieren können, bauten wir den Dörpsverein www.mensch-und-region.de auf. Mit dem Dorffonds bezuschussen wir Maßnahmen, die allen im Dorf nützen sol- [email protected] len. So Ausbaumaßnahmen der Bäkschün, Feste und Feiern und spontane Aktionen. Kontaktdaten: Z.B. den Bau einer Eislaufbahn in einem kalten Winter auf einer Wiese mitten im Stephan Rengstorf (Ortsvorsteher) Dorf. Oder Eigeninitiativen wie den zweijährig stattfindenden Flohmarkt, den Dorfka- Altenboitzen 27 lender oder die Dorfzeitung. 29664 Walsrode [email protected] Und unsere „Jordantaler Blasmusik“ begleitet uns auf so machen Festen. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Gemeinde Deinstedt Samtgemeinde Landkreis (Wümme) Dorfgemeinschaft

4 Gemeinde Deinstedt „Aktives Deinstedt - Wo man sich trifft “

Deinstedt, ein einfaches Dorf. Blieb die Frage, wie kommt Leben in die Spaziert man durch ein Dorf wie Dein- Bude. stedt, hört man kaum Lärm. Es gibt schon Noch in der Bauphase gründete sich der lange keine Schmiede und keinen Laden Verein –AKTIVES DEINSTEDT- mit über 70 mehr. Die Schule wurde 1993 geschlos- Gründungsmitgliedern. Er hat die Bewirt- sen, der Gastwirt gibt demnächst seinen schaftung des Gebäudes übernommen, Betrieb auf. organisiert Veranstaltungen und Fahrten. Die alte Schule wurde neben den Räumen Die schicken Räumlichkeiten bieten Platz der Kneipe für diverse Veranstaltungen für Feiern bis zu 150 Personen. Neben der genutzt. Die freiwillige Feuerwehr, zurzeit Schule wurde als wichtiges Element die sehr aktiv, hatte als Unterkunft ein kleines Friedhofskapelle renoviert und Teile der Spritzenhaus mit Anbau zur Verfügung. Grünanlagen neu angelegt. In der alten Schule ist ein Spielkreis, seit Sommer Kindergarten, untergebracht. Unsere Dörfer hatten mit der Aufnahme ins Dorferneuerungsprogramm eine ein- malige Gelegenheit bekommen. Ziel des Dorferneuerungsprogramms in Deinstedt war, einen Ort zu gestalten, wo Bürger zusammenkommen, wie früher im Laden, in der Kneipe, in der Schmiede oder auf den Höfen. Mit 12.000 Stunden Eigenleistung wur- den die alten Schulräume renoviert und erweitert, die Feuerwehr wurde integriert der Spielplatz wurde neu gestaltet und das gesamte Gebäude auf den energe- tisch neuesten Stand gebracht.

Deinstedt ist Teil der Verbunddorferneuerung Selsingen. Die Gemeinden , Deinstedt, Farven, und Selsingen wurden im Sommer 2006 in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Thema: Dorfgemeinschaft Zusätzlich zu den einzelnen Dorferneuerungen wurde die Verbunddorferneuerung Förderzeitraum 2008-2015 Selsingen erarbeitet. Sie hat die übergeordneten Themen untersucht. Hierüber findet Gemeinde Deinstedt seit Beginn der Planung ein Austausch in der Steuerungsgruppe statt, in der sich die Bürgermeister, Vertreter der Samtgemeinde, Vertreter des Amtes für regionale Lan- Samtgemeinde Selsingen desentwicklung Lüneburg (damals LGLN, Regionaldirektion Verden) und alle Planer 394 Einwohnern regelmäßig treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen und Ergebnisse aus- Planungsbüro: zutauschen. Stadtlandfluss Planer und Architekten Folgende Projekte (Maßnahmen) wurden umgesetzt : Vordamm 12-14 Deinstedt: Neugestaltung und Sanierung der Friedhofskapelle und des Umfeldes 21640 Horneburg www.stadtlandfluss-horneburg.de Friedhof Die Kapelle, ein Bau aus den späten sechziger Jahren war dringend sa- Umsetzungsbeauftragter: nierungsbedürftig. Hier wurde der Eingangsbereich (Vergrößerung) und Büro Ackermann Andreas J. Ackermann die Fassade neu gestaltet, wobei die „klassische“ Architektur der späten Falkenstraße 25 sechziger Jahre bewusst erhalten und gewahrt bleiben sollte. Neben der 30449 Hannover äußeren Gestaltung wurden auch Sanierungsmaßnahmen erforderlich, www.buero-ackermann.de die sowohl das statische Gefüge wie auch die Ausstattung betreffen. Die Kontaktdaten: Arbeiten wurden größtenteils durch ortsansässige Firmen ausgeführt, Bent Gerken wobei umfangreiche Eigenleistungen der Bürger aus Deinstedt erbracht Samtgemeinde Selsingen wurden. Hauptstraße 30 27446 Selsingen Malstedt: Umbau der Alten Schmiede zu einem Dorfgemeinschaftshaus und www.selsingen.de Aussenanlagen (siehe Blatt Malstedt). Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Edendorf - Gemeinde Bienenbüttel Landkreis Uelzen Dorfgemeinschaft

5 Edendorf - Gemeinde Bienenbüttel „Gemeinsam sind wir stark“

Edendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Dorfplatz. Die Planung im Rahmen der Bienenbüttel mit ca.310 Einwohnern. Dorferneuerung ermöglichte nun die Um- Im Jahr 2003 wurde Edendorf in das setzung eines Treffpunktes für die Dorfge- Dorferneuerungsprogramm des Landes meinschaft. Niedersachsen aufgenommen. Im darauf- Der heutige Dorfplatz, der ca. 5.000 m² hin entwickelten Dorferneuerungsplan groß ist, befand sich zu seinerzeit noch wurde neben der Sanierung der Straßen im Privatbesitz. Außer einer historischen, ein weiterer öffentlicher Schwerpunkt aber baufälligen Fachwerkscheune be- festgelegt: die Schaffung eines Dorf- fand sich auf dem, durch eine historische platzes. Neben vielen privaten Dorferneu- Steinmauer begrenzten Platz, damals erungsmaßnahmen konnte auch ein Teil noch nichts. Dank der Unterstützung der der öffentlichen Maßnahmen in den dar- Gemeinde Bienenbüttel und des dama- auffolgenden Jahren realisiert werden. ligen Eigentümers des Platzes konnte die Im Rahmen der Dorferneuerung wurde Gemeinde den Platz übernehmen. die Edendorfer Straße (Kreisstraße 1), Durch unzählige freiwillige Arbeitsstun- welche durch Edendorf führt, komplett den der Dorfgemeinschaft und der Frei- saniert. Eine neue Fahrbahndecke, Maß- willigen Feuerwehr konnte ein neues Feu- nahmen zur Verkehrsberuhigung, ein erwehrgerätehaus, ein Spielplatz sowie neuer Fuß-/Radweg, Bepflanzungen und ein Bolzplatz auf dem neuen Dorfplatz neue Straßenbeleuchtungen wurden an- errichtet werden. Die geplante Sanierung gelegt. Auch die in der Ortsmitte liegende der historischen Fachwerkscheune war fi- Hufeisenstraße (eine Ringstraße) wurde nanziell im Rahmen der Dorferneuerung anschließend im Rahmen der Dorferneu- leider nicht mehr umsetzbar, konnte aber erung neu gestaltet. später mit Hilfe von Leader-Mitteln noch Bis zum Jahre 2003 verfügte Edendorf umgesetzt werden. über keinen gemeinsam nutzbaren Dorf- mittelpunkt, Dorfgemeinschaftsraum oder

Die Dorfgemeinschaft in Edendorf hat seither unter Federführung des Bürgervereins „Unser Edendorf e. V.“ einen neuen, attraktiven Dorfplatz erschaffen, der inzwischen für eine Vielzahl unterschiedlichster Aktivitäten genutzt wird. Neben den beschriebenen Maßnahmen, die im Rahmen der Dorferneuerung auf dem Dorfplatz durchgeführt wurden, sind durch den Einsatz der Dorfgemeinschaft weitere Projekte umgesetzt worden. So wurde die um 1850 erbaute, leider baufällige Fachwerkscheune wurde durch die Dorfgemeinschaft (mit Hilfe von Leader-Mitteln) inzwischen renoviert, um künftig Aus- stellungen, Lesungen, Workshops, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen da- rin stattfinden zu lassen. Zeitgleich wurde in der „Kulturlandschaft Edendorf“ im Rahmen des Leader-Projekts durch die Installation von Informationstafeln in der Gemarkung Edendorf ein kreativer „Weg der Steine – Vom Hügelgrab zum Dorfplatz“ zum Thema „Leben auf dem Land – Geschichte, Flora und Fauna“ geschaffen. Thema: Dorfgemeinschaft Förderzeitraum 2003 bis 2011 Im Jahre 2010 hat Edendorf sich erfolgreich bei der Deutschen Stiftung Kulturland- schaft für den Wettbewerb „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ beworben. Im Jahr Edendorf - Gemeinde Bienenbüttel 2011 hat der Düsseldorfer Künstler Clemens Botho Goldbach, der zusammen mit sei- Landkreis Uelzen ner Frau Su Jeong Shin-Goldbach (Performance-Künstlerin) sechs Monate in Edendorf 310 Einwohnern wohnte und arbeitete, gemeinsam mit den Edendorfern in einem Projekt die Skulptur Umsetzungsbeauftragte: EDENA auf dem Dorfplatz erschaffen. Dipl.-Ing. Astrid Pesel, Stadt- und Der Dorfplatz ist inzwischen zu einem generationenübergreifenden Ort der Kultur und Regionalplanerin Begegnung in Edendorf geworden. Es finden traditionelle Veranstaltungen der Begeg- Kontaktdaten: nung (Osterfeuer, Feuerwehrwettkämpfe, Dorffeste, Brauchtumsfeuer, Brückenfest Unser Edendorf e. V. der Kirchengemeinde, Lebendiger Adventskalender etc.) und kulturelle Darbietungen Annette Zaiser (Kunst fürs Dorf, Ausstellungen, musikalische Vorführungen, offene Künstlerbühne, Hufeisenstraße 4 29553 Edendorf Kulturradeln etc.) statt. Die Ruine EDENA als Bühne und die historische Fachwerkscheu- www.unser-edendorf.de ne fungieren dabei als beeindruckende Kulisse. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Gemeinde Eldingen Samtgemeinde Lachendorf Landkreis Celle Daseinsvorsorge

6 Gemeinde Eldingen „Leben im Dorf, leben mittendrin“

Die Gemeinden Eldingen und Ahnsbeck wortungspartnerschaft mit der Stadt Cel- sind Mitgliedsgemeinden der Samtge- le an. Eigene Standortvorteile mit hoher meinde Lachendorf, am Südrand der Lü- Lebensqualität sollen deutlicher herausge- neburger Heide und im Osten des Land- arbeitet und mit den Verflechtungsvortei- kreises Celle gelegen. len mit dem Oberzentrum Celle bzw. dem Beide Gemeinden sind ländlich struktu- Großraum Hannover pragmatisch genutzt riert mit einem hohen Anteil überwie- werden. gend ehemaliger landwirtschaftlicher Stadt und Land fungieren hierbei gegen- Hofstellen. Die Grundversorgung ist mini- seitig als Quellgebiet und Zielmarkt. Diese mal, die Entfernung zum Grundzentrum Kooperation soll intensiviert und zeitgleich Lachendorf liegt zwischen fünf und zehn das Regionalbewusstsein stärkt werden. Kilometern. So kann die Region als Partner innerhalb Die Einwohnerzahlen sind in beiden Ge- der Metropolregion Hannover auftreten meinden leicht rückläufig, die Altersstruk- und sich als Pendlerregion positionieren. tur ist vergleichsweise ausgeglichen. Bei- Aktionsfelder sind regionale Identität, de Gemeinden sind attraktive, gemütliche Siedlungs- und Versorgungsstrukturen, Wohnorte mit sehr vielen aktiven Bürgern Qualifizierung und Bildung, Freizeitgestal- sowie einem sehr aktiven Vereins- und tung und Erholung. Ziele sind u.a. Gemeinschaftsleben. • Stärkung der regionalen Identität Zwei zentrale Projekte, die im Rahmen • Erhöhung der Lebensqualität für die Bürger des Regionalen Entwicklungskonzepts der • Verbesserung der Versorgungsstrukturen LEADER-Region Lachte-Lutter-Lüß umge- • Sicherung der ärztlichen Versorgung im setzt wurden sind das Sozioökonomische ländlichen Raum Zentrum in Eldingen sowie das gemeind- liche Versorgungszentrum in Ahnsbeck • Steigerung der Attraktivität der Wohnorte für Jung und Alt. In dem Handlungsfeld „Stadt – Umland - Beziehung“ strebt die Region eine mit gegenseitigen Vorteilen erfüllte Verant-

Thema: Daseinsvorsorge Förderzeitraum 2007-2013 Gemeinde Eldingen Sozioökonomisches Zentrum Eldingen (SÖZ) Samtgemeinde Lachendorf Die Gemeinde Eldingen hat in zentraler Ortslage eine dem Verfall preisgegebene 2120 Einwohnern Gaststätte abgerissen und auf dem Grundstück das Sozioökonomische Zentrum er- Umsetzungsbeauftragte: richtet, das sich architektonisch hervorragend in das bestehende Ortsbild einfügt. Dr.-Ing. Simone Strohmeier, Infraplan Es beherbergt heute eine Arztpraxis, einen Dorfgemeinschaftsraum, ein kleines Bistro, Gesellschaft für Infrastrukturplanung einen Friseursalon, ein Jugendzentrum sowie eine Automatenfiliale der Sparkasse. mbH, Celle Ausschlaggebende Gründe für das Projekt waren die demografische Entwicklung, Kontaktdaten: fehlende innerörtliche Versorgungsstrukturen (insbesondere für die nicht mobile Be- Christiane Philipps-Bauland völkerung), Gebäudeverfall im Dorfkern sowie fehlende Versammlungsmöglichkeiten Landwirtschaftskammer für die zahlreichen Vereine im Ort. Niedersachsen Regionalmanagement der LEADER- Ein wichtiges Ziel war zudem die Sicherung der ärztlichen Versorgung im Ort. Diese Region Lachte-Lutter-Oker konnte dadurch realisiert werden, dass die Landärzte Lachtetal aus Lachendorf in Wilhelm-Seedorf-Straße 1-3‘ Eldingen eine Zweigstelle errichtet haben, in der die Allgemeinmediziner abwechselnd 29525 Uelzen tageweise praktizieren und somit die wohnortnahe ärztliche Versorgung sicherstellen. Christiane.philipps-bauland@lwk- niedersachsen.de Im Verbund mit den anderen im Sozioökonomischen Zentrum angesiedelten Dienstlei- www.lachte-lutter-oker.de stungen und Gemeinschaftseinrichtungen stellt sich hier ein ganzheitlicher Ansatz dar. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Gemeinde Farven Samtgemeinde Selsingen Landkreis Rotenburg (Wümme) Dorfgemeinschaft

7 Gemeinde Farven „Die Wespe hat ihre Kraft vom Nest!“

Dorf gründet Bürgerverein, baut Spiel- Alle packten mit an. Es entstand ein ganz und Wasserpark und stärkt damit das Wir- neues Wir-Gefühl im Ort. Gefühl. 2014 wurde der Park eröffnet und erfreut Farven ist ein kleiner Ort mit einer Kirche, sich seither sehr großer Beliebtheit. einem Lebensmittelgeschäft und Gast- Entstanden ist ein ambitioniertes Konzept, wirtschaft. das unter anderem eine Strandlandschaft Das alte Naturbad, das Anfang der 1960er mit Wasserläufen und einem flachen Ge- Jahre unter maßgeblicher Mitwirkung wässer zum Spielen beinhaltet. Zahlreiche der Niederländischen Streitkräfte, die in Spielangebote am Wasser wie Ziehweh- Seedorf stationiert waren, erbaut wurde, ren, Floß, Brücke und Wasserspender als konnte leider aufgrund der Auflagen und Ritterturm sowie eine allgemeine Sand- Bestimmungen und hieraus resultierenden spielfläche, eine Seilbahn, zwei Ritter- Kosten nicht mehr betrieben werden. türme mit Rutschen und ein halb versun- Mit der Aufnahme in die Verbunddorfer- kenes Piratenschiff wurden gebaut. neuerung sahen die Bewohner hierin die Viele Kindergärten, Schulklassen und Fa- Chance diesen beliebten Flecken mit neu- milien haben seither diesen Park besucht. em Leben zu füllen und wieder attraktiv Alle sind begeistert und kommen gerne für Jung und Alt zu gestalten. wieder. Der Bürgerverein Farven 2011 e.V. mit 80 Gerne kommen auch Gruppen mit Er- Mitgliedern wurde im Jahr 2011 gegrün- wachsenen um sich bei einem Rundgang det. die Geschichte des Parks erzählen zu las- Nach einer langen Planungs- und Bau- sen und bei einer Tasse Kaffee die beson- phase konnte 2013 endlich der Spiel- und dere Stimmung in der Oase auf sich wir- Wasserpark fertiggestellt werden. Mehr ken zu lassen. als 4.000 ehrenamtliche Arbeitsstun- den wurden nicht nur von den 80 Grün- dungsmitgliedern (124 Mitglieder Stand 20.12.2015) geleistet.

Farven ist Teil der Verbunddorferneuerung Selsingen. Die Gemeinden Anderlingen, Deinstedt, Farven, Sandbostel und Selsingen wurden im Sommer 2006 in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Zusätzlich zu den einzelnen Dorferneuerungen wurde die Verbunddorferneuerung Vorstand Farven 2011 e.V. v.l.: Bernhard Poppe (2. Vorsitzender), Selsingen erarbeitet. Sie hat die übergeordneten Themen untersucht. Hierüber findet Sabine Sievers (1. Vorsitzende), Anja Bredehöft (1. Kas- senführerin), Ivonne Bredehöft (1. Schriftführerin), Karina seit Beginn der Planung ein Austausch in der Steuerungsgruppe statt, in der sich Burfeindt (2. Schriftführerin), Corinna Dittmer (3. Schriftfüh- die Bürgermeister, Vertreter der Samtgemeinde, Vertreter des Amtes für regionale rerin), Sandra Heins (2. Kassenführerin) Landesentwicklung Lüneburg (damals LGLN , Regionaldirektion Verden) und alle Thema: Dorfgemeinschaft Planer regelmäßig treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen und Ergebnisse Förderzeitraum 2008-2015 auszutauschen. Gemeinde Farven Folgende Projekte (Maßnahmen) sind fertiggestellt : Samtgemeinde Selsingen 2009 Farven: Gebäudeergänzungen an der Alten Schule und an der KiTa, 404 Einwohnern Überdachung Eingang Alte Schule, Überdachung Eingang KiTa, Planungsbüro: Spielgeräteschuppen Stadtlandfluss 2010 Farven: Dacherneuerung am alten Schulgebäude Planer und Architekten Vordamm 12-14 2010 Farven: Umgestaltung der Dorfmitte in Farven 21640 Horneburg 2012/13 Byhusen: Innerdörflicher Rundweg, Abschnitt Farvener Straße zum www.stadtlandfluss-horneburg.de Friedhof, Abschnitt Friedhof mit Anbindung an die Feldstraße, Umsetzungsbeauftragter: Abschnitt Kutenholzer Straße mit Anbindung an die Feldstraße Büro Ackermann Andreas J. Ackermann 2012 Byhusen: Dacherneuerung am Feuerwehr- und Sportlerhaus Falkenstraße 25 Byhusen: Umfeld Alte Schule, Umgestaltung der Außenanlagen an der 30449 Hannover Alten Schule (Dorfgemeinschaftshaus) www.buero-ackermann.de Farven: Umgestaltung ehemaliges Naturbad zum Spiel- und Wasserpark Kontaktdaten: Bauzeit: Februar 2012 - August 2013, Bent Gerken Baukosten brutto ca. 140.000,- €, ca. brutto Samtgemeinde Selsingen Hauptstraße 30 Zuwendungen Land Niedersachsen brutto ca. 72.000,- € 27446 Selsingen (Förderung ländlicherTourismus) Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Gemeinde Lastrup Landkreis Cloppenburg Inklusion

8 Gemeinde Lastrup „Teilhabe aller an allem - barrierefreies Lastrup!“

Die Gemeinde Lastrup hat sich als Mo- Maßnahmen für die Ortskernentwick- delldorf mit ihren Bürgern in einen Betei- lung wurden in einem gemeinesamen ligungs- und Entwicklungsprozess bege- Zukunftsbild beschrieben. Es sollen at- ben, um vorhandene Stärken zu bündeln, traktive barrierefreie Räume und Begeg- neue Chancen auszuloten sowie Impulse nungsflächen geschaffen werden, die für Innovationsbereitschaft und Engage- eine Teilhabe aller Bürger gewährleisten. ment zu setzen. Der Versorgungsschwerpunkt des Orts- Die Eröffnung der Ortsumgehung machte kerns wird als Herzstück einer lebendigen eine Neuausrichtung der innerörtlichen Mitte entwickelt und ausgebaut, wobei Entwicklung erforderlich. Nun will sich die örtliche Wirtschaft ein verlässlicher Lastrup von einem durch immensen Ver- Partner in der Dorfgemeinschaft ist. kehrsdruck geprägten Ort zu einem leben- Das unmittelbar in der Ortsmitte entste- digen Ort mit einer aktiven Gemeinschaft hende Bürgerhaus wird ein zentraler An- und der Bereitstellung sowie Sicherung laufpunkt für die Dorfgemeinschaft. Hier aller grundlegenden Einrichtungen der finden die Bürger Kontakt und Unterstüt- Daseinsvorsorge entwickeln. zung (Sozialkoordinator/in), hier hat das Der Fokus ist darauf gerichtet, Wirtschaft, Ehrenamt seine Verortung, hier werden Beschäftigung und nachhaltige Lebens- Kultur und Traditionen gepflegt. weisen im demografischen Wandel vor- Die wichtigsten Maßnahmen im Über- anzubringen, allen Bürgern ein selbstbe- blick: Umgestaltung eines Baudenkmals stimmtes Leben im Dorf zu ermöglichen zum Bürgerhaus, Funktionale Neugestal- und die allgemeine Ortsentwicklung zu tung innerörtlicher Straßenräume, Aus- stabilisieren, um eine neue Identität zu bau des verkehrsunabhängigen Wegesy- entwickeln. stems – Ort der kurzen Wege. Eine neue Der Fokus der Arbeit liegt auf den Hand- Baukultur für Lastrup. Stärkung der Dorf- lungsfeldern Ortskernentwicklung, Dorf- gemeinschaft durch inklusive Freizeit- und leben, soziale Belange und lokale Wirt- Begegnungsangebote sowie eine aktive schaft. Nachbarschaftshilfe.

Bürger und Gäste Lastrups sollen ohne Behinderungen am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen können. Aus diesem Grund sollen vorhandene Barrieren zunächst einmal von einer Arbeits- gruppe aus Bürgern und Inklusionsbeauftragten aufgespürt und in einer Bestandsauf- nahme zusammengefasst dargestellt werden. Sie werden in einem Kataster und einer Kartendarstellung in einer Unterteilung nach „öffentlicher Raum“, „öffentliches Gebäude“, „Dorfgemeinschaft und Vereinsleben“ und „Sonstige (z.B. Dienstleistungen, Gastronomie etc.)“ erfasst und bewertet. Es werden Maßnahmenvorschläge zur Beseitigung benannt und anschließend mit Thema: Inklusion einer Kosteneinschätzung unterlegt. Förderzeitraum 2014 -2020 Im nächsten Schritt erfolgt eine Analyse mit einer Prioritätenbildung. Die weitere Gemeinde Lastrup Vorgehensweise wird individuell auf die einzelnen Problemstellungen und Betroffen- 7.226 Einwohnern heiten abgestellt. Umsetzungsbeauftragte: Strategisch wird sich das Vorgehen auf Öffentlichkeitsarbeit, allgemeine Information Astrid Vieth und Sensibilisierung, sowie auf Aufklärung und Kommunikation in Betroffenheitsebe- IPW Ingenieurplanung GmbH & Co. KG ne stützen. Kontaktdaten: Der im Prozess zu entwickelnde Maßnahmenplan wird unterteilt in kurzfristig, mittel- Bürgermeister Michael Kramer fristig und langfristig umsetzbare Aufgaben. Am Marktplatz 1 49688 Lastrup Er wird so lange aktualisiert bis keine neuen Maßnahmen hinzukommen und alle www.lastrup.de Barrieren beseitigt sind. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Gemeinde Malstedt Samtgemeinde Selsingen Landkreis Rotenburg (Wümme) Dorfgemeinschaft

9 Gemeinde Malstedt „Alt und Jung hält uns in Schwung“

Die Dörfliche Entwicklung Malstedts wur- wand durch die Arbeitskreismitglieder de besonders durch die Landwirtschaft und später durch die Helfer bei den Bau- geprägt. arbeiten hat seinen unbezahlbaren Erfolg, Wie in allen anderen Dörfern ist der Wan- sichtbar in den umgesetzten Projekten, del mit dem technischen Fortschritt eng und wird mit Sicherheit noch Jahre nach- verbunden. Neben einem Baugeschäft wirken. gibt es heute nur noch wenige Voller- werbsbetriebe, Anzahl weiter sinkend. Eine ehemalige Schmiede, Gaststätte und Mühle sind längst geschlossen und damit hat das gesellschaftliche Leben einen an- deren Charakter bekommen. Im Jahre 2006 hatte die Gemeinde Dei- nstedt die Gelegenheit, an der Verbund- dorferneuerung der Samtgemeinde Sel- singen teilzunehmen. Es nahmen die Gemeinden Anderlingen, Deinstedt, Far- ven, Sandbostel und Selsingen teil. Die Gemeinde Deinstedt ist praktisch noch in letzter Sekunde aufgenommen worden, da die Entscheidung deutlich nach den anderen Gemeinden gefallen ist. Mit dem Start der Planungen wurde ein Arbeitskreis gegründet, zunächst mit gut 20 Bürgern. Ein sehr hoher Zeitaufwand wurde in beiden Dörfern betrieben, um gemeinsam mit den Planern die Ist- und Plansituationen zu ermitteln. Der Auf-

Malstedts ist Teil der Verbunddorferneuerung Selsingen. Die Gemeinden Anderlingen, Deinstedt, Farven, Sandbostel und Selsingen wurden im Sommer 2006 in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Zusätzlich zu den einzelnen Dorferneuerungen wurde die Verbunddorferneuerung Selsingen erarbeitet. Sie hat die übergeordneten Themen untersucht. Hierüber findet seit Beginn der Planung ein Austausch in der Steuerungsgruppe statt, in der sich die Bürgermeister, Vertreter der Samtgemeinde, Vertreter des Amtes für regionale Lan- Thema: Dorfgemeinschaft desentwicklung Lüneburg (damals LGLN, Regionaldirektion Verden) und alle Planer Förderzeitraum 2008-2015 regelmäßig treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen und Ergebnisse aus- zutauschen. Gemeinde Malstedt Die Alte Schmiede, das große Projekt: der Wunsch nach einer Gemeinschaftseinrich- Samtgemeinde Selsingen tung war bei den Malstedter Bürgern schon lange vorhanden. Aus finanziellen Grün- 266 Einwohnern den blieb es eher Wunschdenken. Durch das Dorferneuerungsprogramm erhielten Planungsbüro: unsere Dörfer eine Möglichkeit, solche einmaligen Projekte umzusetzen. Stadtlandfluss Planer und Architekten Ein Neubau schien machbar, bis die Besitzer der Schmiede diese der Gemeinde zum Vordamm 12-14 Kauf anboten, verbunden mit dem Wunsch, diese zum Dorfgemeinschaftshaus 21640 Horneburg umzubauen. Von einigen Bürgern und von der Gemeinde wurde dieses als einmalige www.stadtlandfluss-horneburg.de Chance gesehen, im Herzen des Dorfes einen Treffpunkt einzurichten, der dem Dorf Umsetzungsbeauftragter: Malstedt den verlorengegangenen gesellschaftlichen Mittelpunkt wiedergeben kann. Büro Ackermann Andreas J. Ackermann Aus gemeindlicher Sicht hatten Investition in die Gemeinschaft Priorität vor anderen Falkenstraße 25 Dingen. Durch die vielen gemeinsamen Arbeitsstunden hat die „Dorfgemeinschaft“ 30449 Hannover einen enormen Schub bekommen. Nach fast 2 Jahren Bauzeit mit fast 100 Beteiligten www.buero-ackermann.de Helfern konnte nach über 5000 Arbeitsstunden am 29.12.2013 das Gebäude feierlich Kontaktdaten: eingeweiht werden. Bent Gerken Verwaltet wird die Alte Schmiede vom ASM-Team. Das Team besteht aus 13 Per- Samtgemeinde Selsingen sonen. Die Mitglieder sind Anfang 20 - 50 Jahre alt. Das ist ein guter Mix. Und genau- Hauptstraße 30 27446 Selsingen so bunt sind auch die Fähigkeiten. Im Team werden laufend neue Ideen gesammelt, www.selsingen.de welche auf kurz oder lang in und um der Schmiede umgesetzt werden. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Ortschaft Nordkampen Stadt Walsrode Landkreis Heidekreis Dorfgemeinschaft

10 Ortschaft Nordkampen „Nordkämper Zukunft – Gemeinsames Leben im Dorf“

Die Ortschaft Nordkampen liegt ca. 10 km Umgesetzt werden soll dies in den fol- westlich von der Stadt Walsrode. Anders genden drei Handlungsfeldern: als andere Ortschaften vergleichbarer Grö- - Dorfgemeinschaft ße ist auch in den Zeiten des Wohlstandes - Natur und Ortsbild Nordkampen nicht als Wohnstandort für ortsfremde Bewohner entwickelt worden. - Verkehr und Wirtschaft Vielmehr hat sich die örtliche Entwicklung Angesichts des ausgeprägten Wir-Ge- im Wesentlichen im Rahmen des Eigenbe- fühls, das die Bürgerinnen und Bürger darfes vollzogen. Nordkampens prägt, ist die Sicherung und Neuordnung der dorfgemeinschaftlichen Der positive Effekt hieraus ist, dass für die Aktivitäten zentrale Aufgabe der Dorfer- Stadt Walsrode bis zum Jahr 2030 ledig- neuerung. lich ein Bevölkerungsrückgang von 4 % prognostiziert wird. Hierzu zählen u.a.: Das Leitbild „Nordkämper Zukunft – Ge- - Bündelung der meinsames Leben im Dorf“ für die Orts- Dorfgemeinschaftseinrichtungen entwicklung zielt darauf ab, Nordkampen - Landschaftliche Maßnahmen als ländlichen Wohn- und Arbeitsstandort - Sanierung der Friedhofskapelle sowie als Kristallisationspunkt einer ak- - Sanierung und Neugestaltung des tiven Dorfgemeinschaft zeitgemäß wei- Ehrenmales terzuentwickeln. - Ortsgerechte Gestaltung des Steinweges

Die Einrichtungen der örtlichen Vereine zeichnen sich zum großen Teil durch bauliche Mängel und durch Kapazitätsengpässe aus. Für den Dorfverein sowie für nichtvereins- gebundene Aktivitäten standen bspw. keinerlei geeigneten Räume zur Verfügung. Das Dorfcafé mit der angegliederten Scheune konnte diesen Mangel nicht vollständig ausgleichen. Besonders fehlte ein Saal mit Bühne für die jährlichen Feste und Auffüh- rungen der Theatergruppe. Durch die Schließung der örtlichen Dorfgaststätte fielen Räume für große private Feiern (runde Geburtstage, Hochzeiten etc.) weg. Die dorfinterne Diskussion machte deutlich, dass die Sanierung und der Ausbau der bestehenden Anlagen nicht dem Ziel der gemeinschaftlichen Entwicklung des Dorfes entsprechen. Vielmehr muss es darum gehen, einen zentralen Treffpunkt zu schaf- fen, der integrierend für die unterschiedlichen Gruppen im Dorf wirkt. Durch diese Zusammenführung werden Synergien in Form von Kooperationen geschaffen, die für die Zukunft tragfähige Ideen und Strukturen entwickeln können. Thema: Dorfgemeinschaft Entsprechend dem Leitbild entstand eine Dorfgemeinschafsanlage mit vielfältigen Förderzeitraum 2010 - 2016 Funktionen: Schützenhaus; Dorfgemeinschaftshalle mit Saal, Küche, Theaterbühne Ortschaft Nordkampen und Nebenräumen; Feuerwehrhaus mit Fahrzeughalle und Schulungsraum; Attraktive Stadt Walsrode und vielfach nutzbare Freiflächen 420 Einwohnern Das integrierte und multifunktionale Konzept wird durch die Mehrfachnutzung der Umsetzungsbeauftragter: Räume sowie der gemeinschaftlichen Verantwortung der örtlichen Vereine mit der Plan-B Stadt Walsrode umgesetzt. Dies betrifft auch die Trägerschaft und die Finanzierung. Körnerstr. 10 A So erwarb die Stadt Walsrode die benötigten Flächen, errichtete die baulichen Anla- 30159 Hannover gen und stellt die nicht Feuerwehrzwecken dienenden Gebäude- und Grundstück- [email protected] steile den örtlichen Vereinen zur Verfügung. Die Dorfgemeinschaft unterstütze den Kontaktdaten: Bau der Anlage durch „tatkräftige Hilfe“ im wahrsten Sinne des Wortes. Ortsvorsteher Die Finanzierung wurde ermöglicht durch gemeinsame Anstrengungen der Stadt Rolf Hestermann Walsrode und der Vereine mit Hilfe von Spenden, Eigenleistungen der Einwohner- Nordkampen 64 29664 Walsrode schaft, Mitteln der Dorferneuerung, Leader-Förderung sowie Eigenmittel des Schüt- [email protected] zenvereins. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Foto Marlene Frisch

Gemeinde Oberndorf Samtgemeinde Am Dobrock Dorfgemeinschaft

11 Gemeinde Oberndorf „Die Oberndorfer: wir machen’s zusammen“

Oberndorf und die Oste, beide unzer- Schlei sind hier in dem unbelasteten Fluss trennlich, ergeben die reizvolle Lage die- zu Hause. ses Ortes, der sich zu beiden Seiten des Dem Wassersportler werden durch meh- Flusses hinzieht. rere Anlegemöglichkeiten wie dem neu- Foto Marlene Frisch Der Ort mit rund 1.500 Einwohnern liegt en Fahrgastschiffs- und Sportbootanleger verkehrsgünstig und dennoch abseits vom gute Bedingungen geboten. Ausgedehnte Durchgangsverkehr an der Oste, unweit Flussfahrten können mit dem Schiff „Mo- der B 73, zwischen Stade und Cuxhaven cambo“ unternommen werden. und ist mit der Bahn über die Bahnstation In Oberndorf wohnt es sich auch gut. Die Wingst zu erreichen. Grundversorung mit Dorfladen, Bäcker, Die in der heutigen Zeit zahlreichen Rad- Schlachter, Sparkasse, Post und Arzt ist fahrer können den Ort auch über den gegeben. zudem sind im Ort ein Kinder- Radweg von der Wingst kommend errei- garten mit Hort- und Krippenageboten, chen. Zum Verweilen lädt der Ruheplatz Seniorenwohnungen und ein Senioren- „Radler’s Rast“ mit WC-Gebäude in Bent- pflegeheim vorhanden. Günstige Bauplät- wisch ein. ze stehen zur Verfügung. Bei einem Deichspaziergang erschließt Gleich hinter dem Deich, auf dem höch- sich dem Betrachter erst die Schönheit sten Punkt des Ortes erhebt sich die St.- Foto Irmgard Huffmann dieser Landschaft, auf der einen Seite der Georg-Kirche. Mit ihrem holzgeschnitzten Fluss und auf der anderen Seite die Häu- Altar und der wertvollen Röver-Orgel lädt ser im Schutze des Deiches, zum Teil noch sie den Besucher zu einem stellen Verwei- reetgedeckt und mit Fachwerk versehen. len ein. In unmittelbarer Nähe befindet Vorbeiziehende Segler, Ruderer und Kü- sich die Fährpromenade. Hier wurde mit stenmotorschiffe beleben das friedliche der Nachbildung der alten Prahmfäh- Bild des Stromes, der hier in Oberndorf re, mit den Denkmälern Fährmann und fast 90 Meter breit ist. Dem Angler bie- Hoffmann von Fallersleben und dem Stör- tet die Oste ideale Möglichkeiten. Viele Denkmal eine neuer Anziehungspunkt Fischarten wie Aal, Zander, Hecht oder geschaffen. (www.oberndorf-oste.de)

Oberndorf ist ein Dorf an der Oste im Landkreis Cuxhaven mit rund 1500 Einwohnern. Die Infrastruktur ist mit Kindergarten, Arzt, Zahnarzt, Dorfladen, Bäcker und Asia-Shop recht gut. Foto Barbara Schubert Die Dorferneuerung begann mit einer Dorfwerkstatt. Gemeinsam wurde notiert: Was ist örtlich vorhanden, was ist an Projekten und bürgerschaftlichen Engagement gelau- fen, wie sieht die Haushaltslage aus und wie die Zukunftsprognosen? Dazu beurteilten die Oberndorfer die Zukunft ihres Ortes in den kommenden zwanzig Jahren - von kritisch bis visionär. In den Arbeitskreisen und Dorfwerkstätten wurden Themen wie Tourismus, Innenent- wicklung, Wirtschaft, Landwirtschaft, Energieversorgung, Bildung und Soziales disku- tiert. Am Ende wurde in einer zweitägigen Dorfwerkstatt aus allen Ansätzen ein großes Bild zusammengesetzt. Eine realistische Vision, auf deren Grundlage das Dorfentwick- lungskonzept geschrieben wurde. Thema: Dorfgemeinschaft Förderzeitraum 2010-2016 Es war eine große Herausforderung für alle Teilnehmenden, sich über einen langen Zeitraum vornehmlich zu informieren, zu diskutieren und planerisches Methodentrai- Gemeinde Oberndorf ning zu machen. Nicht immer war genau zu erkennen, wohin die Reise gehen würde. 1.100 Einwohnern Das große zusammenhängende Bild stellte sich erst mit der Dorfwerkstatt ein. Umsetzungsbeauftragte: Einen entscheidenden Wendepunkt brachte die Arbeitskreissitzung zum Thema Sozi- Institut für Partizipatives Gestalten ales. Hier wurde uns allen bewusst, wie wichtig gerade das Engagement der Oberndor- Sonja Hörster, Jascha Rohr Moltkestraße 6a fer selbst sein würde, wenn sich das Dorf in eine positive Zukunft entwickeln möchte. 26122 Oldenburg Sehr offen wurden dabei über die menschliche Hürden diskutiert, die vielfach dazu [email protected] führen, dass Engagement versiegt und Menschen entmutigt werden. Das hat auch in Kontaktdaten: Oberndorf in der Vergangenheit immer wieder dazu geführt, dass Ideen nicht umge- Jörg Jungclaus setzt werden konnten. Bauamt am Dobrock Aber noch etwas ist mit den Oberndorfern während des Prozesses passiert: die anfäng- Am Markt 1 liche starken Differenzen zwischen einzelnen Gruppen und die Erwartung, dass die 21781 Cadenberge [email protected] jeweils anderen sich bewegen und etwas unternehmen sollten, wich. Heute ziehen alle http://www.die-oberndorfer.de an einem Strang, um gemeinsam Zukunftsstrukturen aufzubauen. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Zeichnung: Jonas Kötz

Gemeinde Oederquart Samtgemeinde Nordkehdingen Dorfgemeinschaft

12 Gemeinde Oederquart „Wir sitzen gemeinsam in einem Boot“

Von Oderik bis Oederquart los ist heute noch die wuchtige alte Kir- Vor Jahrhunderten wird er sich wohl hier che- zuerst im Jahre 1330 erwähnt- der auf einer sandbankartigen Insel die erste Mittelpunkt von Oederquart , sie stammt Wurt errichtet haben. vermutlich aus der Kolonisationszeit der Foto Valerie Stephani Holländer. So berichtet Hermann Poppe von 1891 bis 1933 Erster Lehrer und Kantor in Oe- Aus der Chronik ist zu entnehmen, dass derquart – in der Gemeindechronik, die er die Gemeinde Oederquart – sie umfasst in langjähriger Arbeit zusammentrug, von 3710 Hektar - im Jahre 1925 1620 Ein- jenem sagenhaften Oderik , auf den der wohner zählte. “30 Jahre früher waren heutige Name der Gemeinde zurückzu- es 2000“, schreibt Hermann Poppe. Heu- führen ist in der urkundlichen Schreibwei- te sind es 1150 Einwohner. Die Lage der se von 1331 hieß sie zuerst wohl Oder- Gemeinde wird in der Chronik wie folgt hort oder Oderquert. beschrieben. Die Gemarkung Oederquart liegt im nördlichen Teil des Landes Kehdin- Der Hügel im Oederquarter Wappen soll gen ,etwas landeinwärts. Im großen und an diese Wurtensiedlung erinnern. Die ganzen in Dreiecksform mit der Grundsei- Wurt war mit Lindenbäumen bewachsen, te im Norden längs des Hollerdeiches und was den Baum im Wappen erklärt. Die Wetterdeiches , wird sie begrenzt von den Hauptäste stellen die drei Bauernschaften Gemarkungen Freiburg, Krummendeich, Foto Jonas Starkes der Gemeinde Oederquart dar: Klinten, Balje, Hamelwörden, Isensee, Oberndorf Bentwisch und Hollerdeich. Die einzelnen und Geversdorf. Ortsteile werden von den fünfzehn Blät- tern am Wappenbaum dargestellt. Die Gemarkung Oederquart gehört nach Poppes Meinung drei großen Siedlungs- Den Dorfplatz mit der Kirchenwurt und perioden an: Chauken- oder Sachsen- Oerichsheil, die Klinter Hofreihe und Ho- zeiten; der Holländer - Kolonisation im 12 henlucht, sowie vielleicht die Gegend von Jahrhundert und der sogenannte Bruch- Schinkel- Landesbrück- einst Siebenhöfen und Moor – Kolonisation der letzten Jahr- genannt - sieht Herman Poppe als die er- hunderte. (www.oederquart.de) sten Bestandteile des Dorfes an. Zweifel-

Foto Jonas Starkes „Oederquart - Abseits der Wege“ bringt die positiven, aber auch herausfordernden Qualitäten des Ortes mehrschichtig zum Ausdruck: Abseits der Wege liegt das kleine Dorf am äußersten Zipfel im Nordwesten Deutschlands, in der Samtgemeinde Nordkehdingen. Doch ist Abgeschiedenheit immer von Nachteil? Nein: Oederquart punktet damit, ein Ort der Ruhe und Entspannung zu sein. Abseits der Wege verlaufen auch die Gemeinschaftsaktionen und Feste in Oe- derquart. Von Beginn der Dorfentwicklungsplanung an zeigte sich immer wieder, dass die Oederquarter_innen eine außergewöhnliche Dorfgemeinschaft bilden. Mit einem großen Aktionsdrang sowie ihrer verbindlichen Art, organisiert die Dorfge- meinschaft immer wieder besondere Feste und Erlebnisse. Sei es ein Maislabyrinth, das jährliche Apfelfest, der Generationentreff zum wöchentlichen Markttag, der Ankauf Thema: Dorfgemeinschaft eines Pfahlewers oder die eigenständige Initiierung und Pflege eines Obstpfades. Förderzeitraum 2014-2019 Abseits der Wege werden auch unternehmerisch in Oederquart neue Pfade beschrit- Gemeinde Oederquart ten. Prägend für das Dorfbild sind beispielsweise die großen Windräder direkt hinter 1.100 Einwohnern dem Ortskern. Diese haben ihren Ursprung in einer 1994 gegründeten Bürgerinitiative. Umsetzungsbeauftragte: Auch zukünftig sollen diese bereits vorhandenen, über Jahre gewachsenen Strukturen Institut für Partizipatives Gestalten durch mutige neue Schritte weiterentwickelt werden. Sonja Hörster, Valerie Stephani Viele Ereignisse und Besonderheiten sind in Oederquart bereits vorhanden. Moltkestraße 6a 26122 Oldenburg Um diese Qualitäten zu erhalten und sichtbarer zu machen, werden der innere Zusam- [email protected] menhalt und die Gemeinschaftsarbeit im Ort beständig gefordert und gefördert. Kontaktdaten: Einen stärkeren Fokus legt das Dorf auf eine bessere Kommunikation nach außen, um Gemeindedirektorin die bestehenden Qualitäten bekannt zu machen und mehr Menschen in das kleine Erika Hatecke Örtchen Oederquart zu locken. Hauptstraße 31 21729 Freiburg/Elbe Das Leitmotiv für die Maßnahmen der Dorfentwicklung heißt daher: Nach innen stär- [email protected] ken - nach außen wirken! Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Gemeinde Rhade Samtgemeinde Selsingen Landkreis Rotenburg/Wümme Dorfladen

13 Gemeinde Rhade „Dorfladen Rhade w. V. - von Bürgern für Bürger“

Die Ortschaft Rhade ist mit ca. 800 Ein- Im Ergebnis wurde die Schaffung eines wohnern der Zentralort der ehemaligen Dorfladens als ein gemeinsames „Anker- Börde bzw. des Kirchspiels Rhade. projekt“ beschlossen. Bereits vor Beginn der Diskussionen über Das Projekt Dorfladen Rhade unterstützt den demografischen Wandel gab es in die Regionale Handlungsstrategie indem den Dörfern des Kirchspiels gemeinsame es das Handlungsziel „Gesellschaftliche Aktivitäten. Teilhabe“ und dessen operative Ziele (Bar- So schlossen sich z.B. Fußballvereine zu- rierefreiheit von Leistungen der Daseins- sammen, ein Förderverein für die Finan- vorsorge, Mobilisierung des bürgerschaft- zierung einer Diakonen-Stelle und eine lichen Engagements) konkret umsetzt. Stiftung für die Erhaltung unserer Kir- Es ist ein prioritäres Ziel, denn es ist u.a. chengemeinde wurden mit sehr großem auf die Bedürfnisse sozial Schwacher und Erfolg gegründet. Benachteiligter (Senioren, Kinder) abge- Wenngleich Einrichtungen wie bspw. stimmt. eine Grundschule, ein Kindergarten mit Kinderkrippe, Arztpraxen sowie diverse Gewerbebetriebe existieren, fehlt es an einer Einkaufsmöglichkeit für Güter des täglichen Bedarfes. Abstimmung mit den umliegenden Ge- meinden Aus diesem Grund haben sich die Ort- schaften , Rockstedt, Rhade, Rhadereistedt, Seedorf und Godenstedt intensiv über die Struktur der Grundver- sorgung sowie der Dienstleistung unterei- nander abgestimmt.

Der Gründung der Dorfladeninitiative und der konkreten Antragstellung auf Förderung der Einrichtung eines Dorfladens in Rhade ging ein mehrjähriger Entwicklungsprozess voraus: Mit der Vorstellung der Untersuchungsergebnisse zum Demographischen Wan- del durch ein Ingenieurbüro im Sommer 2012 und im Herbst 2012 begann in Rhade eine stärkere Sensibilisierung der Bürger über die möglichen Auswirkungen auf unsere Dörfer. Einige Tage vor der Bürgerversammlung am 25.09.12 nahm die Arbeitsgruppe (AG) Thema: Dorfladen „Zukunft für Rhade“ ihre Aktivitäten auf. Die AG erhielt vom Gemeinderat den Auf- Förderzeitraum 2015-2020 trag, eine Bürgerbefragung vorzunehmen. Bei der Befragung ging es zunächst aus- Gemeinde Rhade schließlich um die weitere Verwendung des „Jägerhaus“. Es ging weniger um die 1.100 Einwohnern direkte Frage, Einkaufsmöglichkeit schaffen: ja oder nein. Am 13.11.12 wurden die Umsetzungsbeauftragte: Befragungsergebnisse dem Gemeinderat vorgestellt. ARGE Das Ergebnis: Die Dorfbevölkerung wünscht sich einen Dorftreff mit Einkaufsmöglich- mensch und region, Nachhaltige keit für alle Generationen und würde sich in unterschiedlicher Form vielfältig einbrin- Prozess- und Regionalentwicklung Birgit Böhm, gen. Am 29.07.2014 war es dann so weit. Der “Dorfladen Rhade w. V.“ wurde ge- Wolfgang Kleine-Limberg GbR gründet. Lindener Marktplatz 9 Auf ca. 200 qm sollen mehr als 2.000 Artikel des täglichen Bedarfs, von Babynahrung 30449 Hannover www.mensch-und-region.de über frisches Obst und Gemüse, Tiefkühlkost, Getränke, Zigaretten bis zur Frischetheke [email protected] für Käse und Wurst, Brot, Brötchen und Kuchen angeboten werden. Ein Schwerpunkt Büro Ackermann soll der Verkauf von regionalen Produkten sein. Falkenstraße 25 Am 20.März 2015 wurde dem Vorstand des „Dorfladen Rhade w.V.“ durch den Land- 30449 Hannover www.buero-ackermann.de rat des Kreises Rotenburg/Wümme, die Genehmigung und Urkunde für die Einrichtung eines wirtschaftlichen Vereins „Dorfladen Rhade w.V.“ überreicht. Im Dezember 2015 Kontaktdaten: erfolgte die Förderzusage durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Thomas Czekalla Geschäftstelle Verden, für den Kauf und den Umbau des ehemalingen Gebäudes der In den Wiesen 5 27404 Rhade Sparkasse in einen Dorfladen. Die Räumlichkeiten werden dem Dorfverein zur Nutzung [email protected] überlasssen. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Foto Thomas Wilken / KONTOR 21

Gemeinden im Regionalpark Rosengarten Landkreis Harburg Inklusion

14 Gemeinden im Regionalpark Rosengarten „Erlebnisse für Alle“

Der Begriff Regionalpark ist eine infor- freie Freizeitbuslinie, die digital gestützten melle Kategorie aus der Raumentwick- Entdeckerrouten, die Geocaching-Touren,

Foto Thomas Wilken / KONTOR 21 lung. Grundidee von Regionalparken ist ein Hofcafé („Melkhus“) sowie ein Bau- es, landschaftliche Freiräume im Über- ernhofkindergarten. gangsbereich von Stadt und (Um-)Land Bis zum Jahr 2020 will der Regionalpark durch eine verträgliche (Erholungs-)Nut- Rosengarten sein Angebot zum Erleben zung zu verknüpfen, aufzuwerten und zu der Kulturlandschaft weiter vervollständi- erhalten. gen. Mit seinem reizvollen Mix unterschied- Geplant sind u.a. die Errichtung eines Na- licher Landschaften, den großen, nur turerlebnisparks auf einem ehemaligen wenig zerschnittenen Freiräumen, sei- Militärgelände, Projekte zur Diversifizie- ner touristischen Infrastruktur, der Lage rung landwirtschaftlicher Betriebe, die am Rande der Großstadt und der guten Entwicklung weiterer digital gestützter Erreichbarkeit bietet der Regionalpark Routen zum Entdecken der verborgenen Rosengarten ausgezeichnete Vorausset- Schätze der Region, die Förderung von zungen für die Naherholung. Klimabewusstsein und klimafreundlicher

Foto Thomas Wilken / KONTOR 21 Langfristiges Ziel des Regionalparks ist es, touristischer Infrastruktur und die weitere die führende Region für aktive, erlebnis- Verstärkung des Marketings. reiche, gesunde und nachhaltige Naher- holung im Umfeld Hamburgs zu werden. Auf dem Weg zu diesem anspruchsvollen Ziel hat er seit seiner Gründung im Jahr 2008 bereits zahlreiche Schritte zurückge- legt. Hervorzuheben sind in diesem Zusam- menhang u.a. das umfangreiche und viel- fältige Netz an Freizeitrouten, die kosten-

Foto Thomas Wilken / KONTOR 21

Thema: Inklusion Förderzeitraum seit 2008 Gemeinden im Regionalpark Der Regionalpark Rosengarten möchte „Erlebnisse für Alle“ bieten, unabhängig von Rosengarten den körperlichen oder sozialen Möglichkeiten seiner Gäste. 90.000 Einwohnern Mit dem auf der Internationalen Grünen Woche 2016 präsentierten Vorhaben „Barri- Der im Südwesten Hamburgs gelegene erefreie Naherholung“ will er sein Naherholungsangebot für mobilitätseingeschränkte Regionalpark Rosengarten besteht auf niedersächsischem Gebiet aus Menschen erweitern und zielgruppengerecht kommunizieren. weiten Teilen der Stadt Buchholz, der Im Mittelpunkt der ersten Projektphase standen die Bestandsaufnahme barrierefreier Samtgemeinde Hollenstedt sowie den Angebote, die Knüpfung eines Netzwerks touristischer Akteure, die Einbindung in das Gemeinden Rosengarten und Neu Wulmstorf. Auf hamburgischer Seite bundesweite Zertifizierungssystem „Reisen für ALLE“ sowie die Erarbeitung von Um- zählen Teile des Bezirks Harburg zum setzungsempfehlungen. Die erste Projektphase wurde wie geplant am 30. November Regionalpark. 2014 abgeschlossen. Umsetzungsbeauftragter: Ziel der im Sommer 2015 bewilligten zweiten Phase ist es, die Umsetzung der Hand- KONTOR 21 (Hamburg) lungsempfehlungen aus der ersten Projektphase zu initiieren und zu begleiten, weitere Kontaktdaten: touristische Leistungsträger zur Mitwirkung zu gewinnen, Erfahrungen in das MRH- Dörte Cohrs (Vorsitzende), Leitprojekt zu transferieren und die Vermarktung barrierefreier Erholungsangebote zu Regionalpark Rosengarten e.V. verstärken. c/o Stadt Buchholz Das Projekt ist Teil des Leitprojektes „Demographie und Daseinsvorsorge“ der Metro- Rathausplatz 1 21244 Buchholz polregion Hamburg. Insgesamt 12 Teilprojekte befassen sich mit den Anforderungen www.regionalpark-rosengarten.de an die Daseinsvorsorge im Zuge der demographischen Veränderungen. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Gemeinde Südergellersen Samtgemeinde Gellersen Landkreis Lüneburg Dorfgemeinschaft

15 Gemeinde Südergellersen „Ein Dorf findet seine Mitte zurück“

Am östlichen Rand des Naturparks Lüne- Südergellersen ist Mitglied der Samtge- burger Heide liegt das kleine Heidedorf meinde Gellersen. Südergellersen in unmittelbarer Nachbar- Mit der Naturwaldzelle Hambörn mit schaft zur Hansestadt Lüneburg. Schafstall, einer Köhlerhütte und dem Vor über 750 Jahren ist hier eine mittelal- Naturpark-Aussichtsturm inmitten einer terliche Siedlung überliefert; aber schon in kleinen Heidelandschaft verfügt Südergel- der Bronzezeit vor über 3500 Jahren hat lersen über die am nächsten an Lüneburg es hier einige Bauernhöfe gegeben. gelegene Fläche dieser alten Kulturland- Heute liegen rund um den alten Dorfkern schaftsform. mit seinen von Eichen umstandenen, z.T. Der umgebende Niederwald lässt sich denkmalgeschützten Hofanlagen Neu- über einen barrierefreien Weg auch mit baugebiete mit ca. 1600 Einwohnern. dem Rollstuhl erkunden. Das Naturschutz- Landwirtschaftliche Betriebe, erneuerbare gebiet Hasenburger Bach ergänzt diesen Energieerzeuger und Regionaltourismus wichtigen Aspekt der historischen Dorf- bilden den wirtschaftlichen Hintergrund landschaft. des heutigen Ortes. Eine funktionierende Dorfgemeinschaft sowie ein aktives, reges Vereinsleben sind wichtig für die Lebensqualität vor Ort. Das kleine Nachbardorf Heiligenthal mit seiner historischen Wassermühle und Gutskapelle, ehemaliger Sitz eines Prä- monstratenserklosters, wurde 1974 ein- gemeindet.

Erlebnisschmiede Südergellersen - ein Dorf findet seine Mitte zurück Die Gemeinde Südergellersen ist in den letzten 20 Jahren stark gewachsen, hat aber keine Kirche oder Kaufmannsladen, welche als Dorfzentrum fungieren. Diese Funktion hatte traditionell die alte Dorfschmiede „Im Alten Dorfe 5“ inne. Hier war vor über 200 Jahren die Dorfschule, dann über 100 Jahre lang die Dorfschmie- de, deren kinderloser Betreiber Justus Haines seine Tätigkeit um das Jahr 2004 aus Gesundheitsgründen aufgeben musste. In den nachfolgenden Jahren ist hier durch die Kombination unterschiedlicher För- dermaßnahmen, kommunale Aktivitäten und ehrenamtliche Tätigkeit der traditionelle Dorfmittelpunkt revitalisiert worden. Im ersten Schritt wurde mit Unterstützung der Denkmalpflege die Schmiede selbst wie- derhergerichtet und als erlebbares Museum und außerschulischer Lernort ausgestattet. Thema: Dorfgemeinschaft Im zweiten Schritt folgte im Rahmen der Dorferneuerung die Renovierung des ehema- Gemeinde Südergellersen ligen Schmiedewohnhauses als Dorfgemeinschaftshaus. Den dritten Schritt bildete der Samtgemeinde Gellersen Umbau des alten Schweinestalles zum Naturpark-Infopunkt für Touristen, Radfahrer, 1.600 Einwohnern Wanderer und andere Besucher. Kontaktdaten: Von hier aus können die kulturtouristischen Lehrpfade zur Dorf- und Flurgeschichte, Gemeinde Südergellersen Wasser, Reiten in der Samtgemeinde erkundet werden. Im Alten Dorfe 5, 21394 Südergellersen Alltagstauglichkeit und Umweltbildung: Unter diesem Motto stehen die nachhaltigen E-Mail: [email protected] Schulprogramme, die das Kennenlernen der Natur- und Kulturlandschaft Lüneburger Dr. Frank M. Andraschko Heide mit praktischem Arbeiten in traditionellen Handwerkstechniken und erlebnispä- AGIL-Büro für angewandte Archäologie dagogischen Methoden für Erwachsene und Kinder verbinden. Postfach 1115 21389 Reppenstedt bei Lüneburg Damit ist es im Laufe von sechs Jahren gelungen, das historische Erbe zu bewahren und www.agil-online.de modernen Erfordernissen nutzbar zu machen. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Ortschaften Spreda und Deindrup Stadt Vechta, Ortsteil Langförden Inklusion

16 Ortschaften Spreda und Deindrup „Zwei Dörfer finden Ihre Mitte“

Die Ortschaften Spreda und Deindrup sind glied werden können und möglichst auch Ortsteile der bis 1974 selbständigen Ge- sollten. meinde Langförden. Im Zuge der Gebiets- Der Dorfverein wird es sich zur Aufgabe reform wurde Langförden eingemeindet machen: und ist seitdem Ortsteil der Kreisstadt • den Umsetzungsprozess des Dorferneue- Vechta. Das Dorferneuerungsgebiet Spre- rungsplans zu begleiten, da - Deindrup gehört zum Mittelzentrum • die Traditionen und Gebräuche der Dörfer Vechta. zu pflegen Während der Vorbereitungen auf den Pro- • als Trägerverein für künftige Einrichtungen zess der Dorferneuerung sowie im wei- der Dorfgemeinschaft zur Verfügung zu teren Verlauf der Arbeitskreissitzungen stehen hat sich herausgestellt, dass der Bereich Mittlerweile hat der Verein über 300 Mit- „Dorfgemeinschaft“ einen besonderen glieder und prägt mit seinen Aktionen Stellenwert im Ort einnimmt. und Veranstaltungen maßgeblich das ört- Um eine zukünftig positive Weiterent- liche Leben. Die Vereinsgründung erfolgte wicklung der Ortschaften Spreda und unter Beteiligung einer Vielzahl von Per- Deindrup zu erreichen, wird es entschei- sonen aus dem Arbeitskreis Dorferneue- dend sein, die sozialen und kulturellen rung. Ziel ist es, die Maßnahmen aus der Kompetenzen der Dörfer zu erhalten bzw. Dorferneuerung inhaltlich zu begleiten zu stärken. Neben dem Vereinsleben sind und das soziale und kulturelle Leben in hier vor allem auch nicht vereinsgebun- den Bauernschaften zu stärken. dene Aktivitäten der örtlichen Bevölke- Als wichtiges Sprachrohr und zur Informa- rung zu nennen. tion über Veranstaltungen dient das vom Während des laufenden Dorferneue- Verein heraus gegebene „Dörperblatt“. rungsprozesses ist im Arbeitskreis der Eine Internetpräsenz ist ebenfalls vorhan- Gedanke entstanden, einen Dorfverein den (http://www.spreda-deindrup.de). zu gründen, in dem alle Einwohner der Ortschaften Deindrup und Spreda Mit-

Planung eines Inklusionshauses - Zwei Dörfer finden Ihre Mitte - Das Inklusionshaus ist nicht nur der räumliche und inhaltliche Zusammenschluss von zwei prägenden Vereinen des dörflichen Lebens in den Ortsteilen Spreda Deindrup zu sehen. Von beiden Vereinen wird gleichermaßen die Chance gesehen über die bauliche Umsetzung eines Inklusionshauses Synergien nutzen und damit sowohl den Dorfge- meinschaftsverein als auch das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap unter dem Inklusionsgedanken stärken zu können. In den Jahren 2008 bis Mitte 2009 wurde untersucht, wie sich die beiden Ortsteile Spreda und Deindrup zukunftsfähig aufstellen wollen. Es kristallisierte sich heraus, dass die Stärken vor allem in der Dorfgemeinschaft gesehen werden; zu den am häufigsten genannten Schwächen zählen ein fehlender Ortskern und die Siedlungsentwicklung. Der „starken“ Dorfgemeinschaft fehlte bis dato nicht nur eine geographische Mitte sondern auch eine kulturelle, soziale und funktionale Mitte. Die Arbeitsgruppe Dorf- gemeinschaftshaus wurde ins Leben gerufen, Zielvorstellungen und Nutzungskonzepte erarbeitet. 2010 erfolgte die Gründung des Dorfgemeinschafsvereins Spreda-Deindrup. Thema: Inklusion Bei Aktivitäten des Vereins zur Stärkung der Dorfgemeinschaft wurde immer wieder Aufnahme ins DE-Programm 2008 die inhaltliche und räumliche Kooperation mit der Lebensgemeinschaft Sonnenhof e.V. gesucht. Diese hat sich mit der Vereinsgründung im Jahre 1999 zum Ziel gesetzt, eine Ortschaften Spreda und Deindrup ländliche Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen mit und ohne Behinderung in Stadt Vechta, Ortsteil Langförden familienähnlichen Gruppen zusammen leben und arbeiten. Umsetzungsbeauftragter: Es werden seitdem verstärkt Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft wie z.B. der jähr- Planungsbüro Nepke, Bad Essen liche Weihnachtsmarkt in die Räumlichkeiten des Sonnenhofes integriert. Auf der an- Kontaktdaten: deren Seite öffnete der Sonnenhof seine Türen für die Bevölkerung und richtet einmal Dirk Ortland im Jahr das Sonnenhoffest unter Beteiligung des Dorfgemeinschaftvereins aus. Stadt Vechta Burgstraße 6 Die fehlende „Mitte“ soll nun zukünftig mit der baulichen Umsetzung eines Inklusions- 49377 Vechta hauses in unmittelbarer Nähe zum Sonnenhof umgesetzt werden. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Gemeinde Wilsum Samtgemeinde Uelsen Landkreis Grafschaft Bentheim Dorfgespräch

17 Gemeinde Wilsum „Ein Dorf spricht über die Zukunft“

Politisch gehört die Gemeinde Wilsum mit Neben dem dreimal im Jahr erschei- ihren gut 1.650 Einwohnern zur Samtge- nenden „Wilsumer Blättchen“ (mit den meinde Uelsen, die wiederum sieben Mit- jeweils neuesten Informationen aus der gliedsgemeinden mit insgesamt 11.500 Gemeinde) gibt es inzwischen auch eine Einwohnern zählt. „Wilsumer App“, über die tagesaktuelle 1985 wurde Wilsum in das Dorferneue- Meldungen veröffentlicht werden kön- rungsprogramm aufgenommen. nen. Zahlreiche öffentliche sowie private Pro- Wilsum legt Wert auf die Förderung sowie jekte konnten in diesem Rahmen umge- den Ausbau des Tourismus. setzt werden. Mit Ferienwohnungen, dem Camping- Die vorwiegend infrastrukturellen Maß- platz „Wilsumer Berge“ (ca. 1.000 Stell- nahmen ermöglichten der Gemeinde eine plätze), reizvollen Landerlebnisrouten für dynamische Entwicklung: Zielgerichtet Fahrradfahrer und Wanderrouten für Fuß- wurden auf Grundlage des Dorfentwick- gänger ist Wilsum touristisch gut aufge- lungsplanes Baugebiete und Gewerbege- stellt. biete weiterentwickelt, der Kindergarten Die aktive Dorfgemeinschaft wird geprägt neu gebaut und weitere Einzelmaßnah- durch Veranstaltungen unter anderem men umgesetzt. der Kirchen (Openair-Gottesdienste), der Gewerbeflächen und Baugebiete werden Feuerwehr (Knobeln), des Heimatvereins heute gemeinsam mit einer Grundstücks- (Mühlentag, etc.) und des Treckerclubs und Entwicklungsgesellschaft des Land- (Erntetag), die einen großen Zuspruch er- kreises geplant und realisiert. fahren. Ein Großteil der insgesamt 64 Gewerbe- treibenden ist in einer sehr aktiven Wer- begemeinschaft organisiert.

Wir reden. MITeinander! Dörfer stehen vor immensen Herausforderungen, die nur im Austausch miteinander zu bewältigen sind. So gesehen, beginnt Dorfentwicklung in den Köpfen! Dementsprechend haben die Katholische LandvolkHochschule Oesede (KLVHS), das Amt für regionale Landesentwicklung -Ems und das Bistum Osnabrück 2013 das Modellprojekt „Dorfgespräch“ gestartet. Das „Dorfgespräch“ bringt Bewohnern von Dörfern, Institutionen, Unternehmen so- wie Landwirte miteinander ins Gespräch. Die Beteiligten üben dabei Kommunikations- Methoden ein, mit denen verloren gegangene dörfliche Streit- und Lebenskultur dauer- haft wiederbelebt und gepflegt werden kann. Gefördert wird das Modellprojekt durch das Land Niedersachsen und das Bistum Osnabrück. Um in Erfahrung zu bringen, was Wilsum (neben der infrastrukturellen Entwicklung) bewegt und wohin sich der Ort nach Ansicht seiner BürgerInnen entwickeln soll, ist Wilsum ins „Dorfgespräch“ gekommen und hat einen dialogPROZESS initiiert. In Arbeitsgruppen (AG) wurden verschiedene Themenbereiche bearbeitet: Die AG „Junges Leben“ befasste sich mit der Frage, was es für Jugendliche und jun- ge Familien in Wilsum bereits gibt, was fehlt und welche Projekte angestrebt werden Thema: Dorfgespräch sollten. Erreicht werden sollen eine Stärkung der Identifikation, dass Wilsum für junge Familien attraktiver wird und dass die junge Zielgruppe kommunikativ erreicht wird. Dorferneuerungsplan 1985 Die AG „Dörfliche Kultur und Gemeinschaft“ befasste sich mit der Frage, wie Nachbar- Gemeinde Wilsum schaftshilfe und Unterstützung im Kleinen, das dörfliche Kulturleben, die Bedeutung Samtgemeinde Uelsen der Kirchen sowie Treffpunkte und „KulturRegeln“ gestärkt werden können. 1.650 Einwohnern „Versorgung in Wilsum“ – Unter diesem Titel beleuchteten die Bürgerinnen und Bür- Kontaktdaten: ger aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Nahversorgung - zum Beispiel Gemeinde Wilsum in Bezug auf Lebensmittel, medizinische Versorgung, Breitband und Mobilfunk, aber Echtelerstraße 4 auch in Hinblick auf Wohn- und Betreuungsangebote für Senioren sowie auf gene- 49849 Wilsum [email protected] rationenübergreifende Veranstaltungen. Erste Schritte sind z.B. die Einrichtung eines www.wilsum.de Lebensmittelmarktes und ein Begrüßungspaket für Zugezogene. gemeinsam - barrierefrei

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

alle(s) inklusiv?!

Das Projekt Inklusion - barrierefrei integriert in das Dorf

Das Projekt Inklusion – barrierefrei integriert in das Dorf Mein Dorf inkludiert, mein Dorf öffnet sich... wurde gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

18 Das Projekt Inklusion „Barrierefrei integriert in das Dorf“

Landerlebnis alle(s) inklusiv (?!) Angebote für Gäste aus anderen Ländern, Haben wir an alle gedacht? Unsere Ge- unterschiedlicher Herkunft, aus anderen sellschaft wird immer bunter und vielfäl- Kulturkreisen, laden dazu ein, die Kultur tiger. Menschen unterschiedlichen Alters, des ländlichen Raums und die Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten, Kompe- Niedersachsens näher kennenzulernen, tenzen, Erfahrungen, kulturellen Hinter- am dörflichen Leben teilzuhaben. gründen und Herkunft prägen das gesell- Gemeinsam kochen, feiern oder einfach schaftliche Bild auch in Niedersachsen. zusammen „schnacken“, den Urlaub Der ländliche Raum mit seinen Dörfern auf dem Land mit allen Facetten erleben und Ferienbetrieben bietet für alle mit und genießen, das wollen wir gerne allen seiner Kultur und seinen Angeboten ein Freunden des Landes im wahrsten Sinne vielfältiges oft schlummerndes Potential des Wortes schmackhaft machen. gerade auch zum Thema Inklusion. Fast alle Angebote werden auch auf Eng- Das Projekt „Inklusion - barrierefrei inte- lisch dargestellt. Auf einigen Betrieben griert in das Dorf“ möchte den Möglich- sprechen Gastgeber oder Mitarbeiter spa- keiten von Inklusion in Dörfern und Regi- nisch, französisch, polnisch oder russisch. onen auf die Spur kommen. Wer sich für unsere Heimatsprache inte- Ein Wettbewerb im Rahmen des Projektes ressiert, findet auch Betriebe auf denen der AG Urlaub und Freizeit auf dem Lande plattdeutsch gesprochen wird. e.V. sollte dazu beitragen. Die von einer Ziel ist es, offen für alle und haben mit Jury ausgewählten besten Wettbewerbs- diesem hohen Anspruch hoffentlich an beiträge sind in der Broschüre „Land- alle(s) gedacht. reiselust“ abgedruckt. Niedersachsen ist bunt und offen. Gerade Urlaub und Freizeitgestal- Lassen Sie sich überraschen, sicher fin- tung können in entspannter Atmo- den auch Sie ganz nach Ihrer Landreise- sphäre zum gegenseiteigen Kennen- Lust und Laune das richtige für Sie in lernen, Verstehen und Annehmen, zu Niedersachsen und sagen am Ende Ihrer Lust auf Neues beitragen. Bauernhofferien, „...wir sind als Gast ge- Die im Internet unter www.landerlebnis- kommen und als Freund gegangen.....“ alles-inklusiv.de aufgeführten Angebote sind für Menschen mit unterschiedlichs- ten Einschränkungen erlebnisreich darge- stellt. Alle Urlaubsgäste sollen hier den für sie passenden Urlaub finden. Erforderliche Hilfestellungen werden auf Wunsch organisiert. Ob ernährungsbedingte Einschränkungen oder körperliche Handicaps, ob Hör- oder Sehschädigungen, ob mit Rollator Reisen Thema: Inklusion oder ob eine Betreuung bei kognitiven Das Projekt Inklusion Einschränkungen erforderlich ist, „Ur- - barrierefrei integriert in das Dorf laubsbäuerinnen“ und „Dorf-Aktive“ hel- gefördert und begleitet durch das fen weiter. Niedersächsische Ministerium für Einige Feriendomizile sind auch für Roll- Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. stuhlfahrer geeignet. Arbeitsgemeinschaft Urlaub und Freizeit auf dem Lande e.V. Niedersachsen Kontaktdaten: Elke Boggasch Geschäftsführerin Arbeitsgemeinschaft Urlaub und Freizeit auf dem Lande e.V. Niedersachsen Lindhooper Str. 63 27283 Verden/Aller [email protected]