Lebensmittelpunkt - 21337 Lüneburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Lebensmittelpunkt - 21337 Lüneburg Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Behördenzentrum Auf der Hude Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Dienstgebäude Behördenzentrum Ost Adolph-Kolping-Str. 12 + 14 Lebensmittelpunkt - 21337 Lüneburg Geschäftsstelle Bremerhaven Dorf in Niedersachsen Borriesstr. 46 27570 Bremerhaven Starke Gemeinschaften und Nachbarschaften Geschäftsstelle Verden Eitzer Str. 34 27283 Verden (Aller) Geschäftsstelle Stade Domänenverwaltung Harsefelder Straße 2 21680 Stade Email: [email protected] www.arl-lg.niedersachsen.de Gemeinsam in Berlin Projekte auf der Internationalen Grünen Woche 2016 „Wir schaffen das - Starke Gemeinschaften und Nachbarschaft - Lebensmittelpunkt Dorf Gelungene Projekte der niedersächsischen Dorfentwicklung stellen sich auf der Internationalen Grünen Woche 2016 in Berlin vor. Sie sind mit ihren Akteuren Gast des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg auf dem Stand des Landes Niedersachsen, Halle 20. Stand 111/122. Oberndorf Oederquart Infoblätter: Farven Malstedt 1 Gemeinde Adelheidsdorf Deinstedt Rhade Dorfladen 2 Ortschaft Altenboitzen, Stadt Walsrode [HAMBURG] Regionalpark Rosengarten Dorfgemeinschaft 3 Gemeinde Ahnsbeck Daseinsvorsorge LÜNEBURG Edendorf 4 Gemeinde Deinstedt [BREMEN] Dorfgemeinschaft OLDENBURG 5 Edendorf (Gemeinde Bienenbüttel) Spreda-Deindrup Dorfgemeinschaft Lastrup 6 Gemeinde Eldingen Eldingen Daseinsvorsorge Ahnsbeck 7 Gemeinde Farven Adelheidsdorf Dorfgemeinschaft 8 Gemeinde Lastrup Inklusion HANNOVER 9 Gemeinde Malstedt OSNABRÜCK BRAUNSCHWEIG Dorfgemeinschaft 10 Ortschaft Nordkampen, Stadt Walsrode Wilsum Dorfgemeinschaft Nordkampen 11 Gemeinde Oberndorf Dorfgemeinschaft Altenboitzen 12 Gemeinde Oederquart Dorfgemeinschaft 13 Gemeinde Rhade GÖTTINGEN Dorfladen 14 Gemeinden im Regionalpark Rosengarten Inklusion 15 Gemeinde Südergellersen Dorfgemeinschaft 16 Ortschaften Spreda und Deindrup, Stadt Vechta Inklusion 17 Gemeinde Wilsum Dorfgespräch 18 Das Projekt Inklusion Barrierefrei integriert in das Dorf Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Foto Annemarie Strüber Gemeinde Adelheidsdorf Samtgemeinde Wathlingen Landkreis Celle Dorfladen 1 Gemeinde Adelheidsdorf „Das Projekt Dorfladen“ Die Gemeinde Adelheidsdorf, südlich des „Kontrollierten Wachstums und Sta- von Celle ist eine sehr junge Gemeinde. bilisierung“. Dabei wird sie der hohen Auf Grund der relativ schlechten Boden- Nachfrage nach Wohnbauflächen durch verhältnisse wurde das Land erst Anfang die Entwicklung von Bauland im behut- Foto Annemarie Strüber des 20. Jahrhunderts besiedelt. In diesem samen Maße gerecht. Jahr hat der Ortsteil Großmoor sein 100 Entscheidend ist jedoch, dass die Dorf- Jähriges Bestehen gefeiert. Durch die Er- gemeinschaften der drei Ortsteile zuneh- öffnung der Ortsumgehung B3 ergab sich mend miteinander verwachsen und die die Möglichkeit, die Ortschaften gezielt bis in die jüngste Zeit vorhandenen Rivali- neu zu entwickeln. täten zurücktreten. Dabei konnten über den Wettbewerb Wichtige Maßnahmen sind neben der „Unser Dorf hat Zukunft“ engagierte Umgestaltung einzelner Straßen sowie „Altbürger“ und “Neubürger“ für einen der Verkehrsberuhigung auf der ehe- Dorfentwicklungsprozess gewonnen wer- maligen B3 die Gemeinschaftsprojekte. den, der 2013 in die Aufnahme in das Hierzu gehören der „Platz für Alle“ am Dorfentwicklungsprogramm Niedersach- Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, die sen führte. Platzentwicklung in Adelheidsdorf oder Zentrale Handlungsfelder sind die Themen die Umnutzung des alten Feuerwehr- Foto Annemarie Strüber „Infrastruktur, Demographie und Dorfge- hauses durch die Freiwillige Feuerwehr. meinschaft“, „Versorgung“, „Verkehr, Mittelfristig wird es darum gehen, das Straßen, Wege und Plätze, Siedlungsent- Entwicklungspotenzial „Pferde“ stärker wicklung“, „Ortsgestaltung“, Grün in der in den Blickpunkt zu rücken. Adelheids- Landschaft“ und „Landwirtschaft und dorf ist Sitz der Hengstprüfungsanstalt Pferde“. des Niedersächsischen Landgestüts Celle Entsprechend des Leitbilds und der Lage und verfügt über eine Reihe von Pferde- zwischen den Zentren Celle und Hanno- züchtern mit 15 Reithallen. ver verfolgt die Gemeinde die Strategie Eines der zentralen Projekte zur Entwicklung der Dorfgemeinschaft war die Gründung eines Dorfladens. Seit der Schließung eines ortsansässigen Drogeriemarkts im Jahr Foto Annemarie Strüber 2012 verfügte weder Adelheidsdorf noch Großmoor oder Dasselsbruch über eine Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Thema: Dorfladen Aus dem Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ entwickelte sich eine Initiativgruppe, die die Gründung des Dorfladens kontinuierlich und mit großer Öffentlichkeitsarbeit Förderzeitraum 2014 - 2020 sowie Transparenz vorbereitete. Gemeinde Adelheidsdorf Die Gemeinde Adelheidsdorf konnte dazu gewonnen werden, die Flächen des ehe- Samtgemeinde Wathlingen maligen Drogeriemarkts für den geplanten Dorfladen anzumieten und mit finanzieller 2520 Einwohnern Hilfe des Landes Niedersachsen entsprechend umzubauen. Die Räume werden heute Adelheidsdorf, Großmoor, Dasselsbruch an den Dorfladen mit Café vermietet. Umsetzungsbeauftragter: Ohne das hohe Engagement der Bevölkerung hätte der Laden nicht eröffnet werden können und würde der Laden nicht weiter bestehen. Über 200 Mitglieder brachten mensch und region, Nachhaltige Prozess- und Regionalentwicklung das Stammkapital von inwischen 57.000 Euro auf. Birgit Böhm, Der Dorfladen mit seinen 150 qm Verkaufsfläche feierte am 17.10.2014 Eröffnung. Wolfgang Kleine-Limberg GbR Lindener Marktplatz 9 Das erste Geschäftsjahr konnte schon mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen 30449 Hannover werden. Täglich werden 150 bis 200 Kunden bedient. Neben mehr als 2500 Artikeln, www.mensch-und-region.de die an 7 Tagen die Woche angeboten werden, gibt es wieder eine Post, Lotto-Toto [email protected] und eine gut angenommene Café-Ecke samt Aussendeck. Bei einem Kauf über 20 € Kontaktdaten: kann auch Bargeld bis zur Höhe von 200 Euro vom Konto ausgezahlt werden. Susanne Führer (Bürgermeisterin) Mit seinen sechs Teilzeitmitarbeitern und -mitarbeiterinnen, die alle aus Adelheidsdorf Gemeinde Adelheidsdorf Am Schmiedeberg 1 kommen und dem Verkauf regionaler Produkte, trägt der Laden erheblich zur regio- 29339 Wathlingen nalen Wertschöpfung bei. Winfried Winter In der kurzen Zeit des Bestehens ist der Dorfladen zu einem festen, nicht mehr zu (Vors. Dorfladen, AK-Sprecher) missenden Kommunikationsort der Dörfer geworden. Er ist Einkaufs- und Treffpunkt Holzweg 12a 29352 Adelheidsdorf für alle Generationen, angefangen von den Kindern aus der Kita „Moorwichtel“ bis [email protected] hin zu den Senioren. Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Gemeinde Ahnsbeck Samtgemeinde Lachendorf Landkreis Celle Daseinsvorsorge 2 Gemeinde Ahnsbeck „Leben im Dorf, leben mittendrin“ Die Gemeinden Eldingen und Ahnsbeck wortungspartnerschaft mit der Stadt Cel- sind Mitgliedsgemeinden der Samtge- le an. Eigene Standortvorteile mit hoher meinde Lachendorf, am Südrand der Lü- Lebensqualität sollen deutlicher herausge- neburger Heide und im Osten des Land- arbeitet und mit den Verflechtungsvortei- kreises Celle gelegen. len mit dem Oberzentrum Celle bzw. dem Beide Gemeinden sind ländlich struktu- Großraum Hannover pragmatisch genutzt riert mit einem hohen Anteil überwie- werden. gend ehemaliger landwirtschaftlicher Stadt und Land fungieren hierbei gegen- Hofstellen. Die Grundversorgung ist mini- seitig als Quellgebiet und Zielmarkt. Diese mal, die Entfernung zum Grundzentrum Kooperation soll intensiviert und zeitgleich Lachendorf liegt zwischen fünf und zehn das Regionalbewusstsein stärkt werden. Kilometern. So kann die Region als Partner innerhalb Die Einwohnerzahlen sind in beiden Ge- der Metropolregion Hannover auftreten meinden leicht rückläufig, die Altersstruk- und sich als Pendlerregion positionieren. tur ist vergleichsweise ausgeglichen. Bei- Aktionsfelder sind regionale Identität, de Gemeinden sind attraktive, gemütliche Siedlungs- und Versorgungsstrukturen, Wohnorte mit sehr vielen aktiven Bürgern Qualifizierung und Bildung, Freizeitgestal- sowie einem sehr aktiven Vereins- und tung und Erholung. Ziele sind u.a. Gemeinschaftsleben. • Stärkung der regionalen Identität Zwei zentrale Projekte, die im Rahmen • Erhöhung der Lebensqualität für die Bürger des Regionalen Entwicklungskonzepts der • Verbesserung der Versorgungsstrukturen LEADER-Region Lachte-Lutter-Lüß umge- • Sicherung der ärztlichen Versorgung im setzt wurden sind das Sozioökonomische ländlichen Raum Zentrum in Eldingen sowie das gemeind- liche Versorgungszentrum in Ahnsbeck • Steigerung der Attraktivität der Wohnorte für Jung und Alt. In dem Handlungsfeld „Stadt – Umland - Beziehung“ strebt die Region eine mit gegenseitigen Vorteilen erfüllte Verant- Gemeindliches Versorgungszentrum Ahnsbeck Die 1.660 Einwohner zählende Gemeinde Ahnsbeck, die rd. 15 km östlich der Kreis- stadt Celle gelegen ist, ist als Wohnort bei Jung und Alt sehr beliebt. Die Bevölke- Thema: Daseinsvorsorge rungsstruktur kann als überaus ausgeglichen und „gesund“ bezeichnet werden. Förderzeitraum 2007-2013 Um auch in Zukunft ein attraktiver Wohnort für Jung und Alt zu bleiben, hat die Gemeinde Ahnsbeck Gemeinde in zentraler Ortslage auf einem unbebauten Grundstück ein gemeindliches Samtgemeinde Lachendorf Versorgungszentrum errichtet, in dem neben einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis 1.660 Einwohnern eine Ernährungsberatung, eine Familien- und Erziehungsberatung, eine Naturheilpra- Umsetzungsbeauftragte: xis sowie ein
Recommended publications
  • Kehrbezirk Rotenburg XVII – Sitz Selsingen Ilja Spark an Der Trift 33, 27432 Bremervörde Tel.: 04761-970757, Fax: Handy: 01714207966 [email protected]
    Kehrbezirk Rotenburg XVII – Sitz Selsingen Ilja Spark An der Trift 33, 27432 Bremervörde Tel.: 04761-970757, Fax: Handy: 01714207966 [email protected] PLZ Ort Straße 27446 Anderlingen Alter Sportplatz 27446 Anderlingen Eichenweg 27446 Anderlingen Grafeler Straße 27446 Anderlingen Heinrich-Behnken-Straße 27446 Anderlingen Hembecker Weg 27446 Anderlingen Hinter den Höfen 27446 Anderlingen Im Winkel 27446 Anderlingen Moorbruchsweg 27446 Anderlingen Ohreler Straße 27446 Anderlingen Selsinger Straße 27446 Anderlingen Sprakeler Straße 27446 Anderlingen Tannenkamp 27446 Anderlingen Waldstraße 27446 Anderlingen Wiesenweg 27446 Ohrel Osterhain 27446 Ohrel Aukuhle 27446 Ohrel Birkenweg 27446 Ohrel Buchenweg 27446 Ohrel Dorfstraße 27446 Ohrel Feldstraße 27446 Ohrel Fiehnenberg 27446 Ohrel Fohlenbruch 27446 Ohrel Hof Windershusen 27446 Ohrel Hohenfelder Straße 27446 Ohrel Krähenholzerstraße 27446 Ohrel Lüten Busch 27446 Ohrel Ölkershusen 27446 Ohrel Osterberg 27446 Ohrel Schwarzer Pool 27446 Ohrel Westerfeld 27446 Ohrel Windershusen 27442 Augustendorf (alle Straßen) 27404 Brauel Am Brink 27404 Brauel Bremervörder Straße 27404 Brauel Heeslinger Straße 27404 Brauel Mehdeweg 27404 Brauel Müller-Brauel-Weg 27404 Brauel Osterhornweg 27404 Brauel Osteweg 27404 Brauel Sophienweg 27404 Brauel Wallweg 27446 Deinstedt Alter Postweg 27446 Deinstedt Am Kornfeld 27446 Deinstedt An der Aue 27446 Deinstedt Auf der Worth 27446 Deinstedt Bachweg 27446 Deinstedt Dorfstraße 27446 Deinstedt Falje 27446 Deinstedt Hohe Lucht 27446 Deinstedt Im Buttermoor 27446 Deinstedt
    [Show full text]
  • Ancestors of Martha Margaretha Cordes
    Ancestors of Martha Margaretha Cordes Generation 1 1. Martha Margaretha Cordes, daughter of Heinrich Cordes and Margaretha Meier, was born on 20 Mar 1879 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 09 Dec 1967 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. She married Wilhelm Kirmse on 11 Feb 1904 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 21 May 1875 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 14 Aug 1968 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Generation 2 2. Heinrich Cordes, son of Johann Christoph Ludwig Cordes and Margaretha Lüdemann, was born on 01 May 1849 in Scheeßel, Rotenburg, Niedersachsen, Germany. He died on 28 Mar 1899 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He married Margaretha Meier on 16 Feb 1871 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Salem Lutheran Church). 3. Margaretha Meier, daughter of Peter Meier and Anna Gerken, was born on 21 Sep 1847 in Wenkeloh, Rotenburg, Niedersachsen, Germany1. She died on 30 Aug 1929 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Margaretha Meier and Heinrich Cordes had the following children: i. John Peter August Cordes was born on 20 Aug 1873 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 21 Apr 1874 in Farrar, Perry, Missouri, USA. ii. Anna Marie Cordes was born on 03 Feb 1876 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 14 Dec 1907 in Cape Girardeau, Cape Girardeau, Missouri, USA. She married Richard Bruno Fritsche on 28 Oct 1900 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 12 Jul 1872x in Auerswalde, Mittweida, Chemnitz, Germany. He died on 08 Oct 1947 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Age: 75).
    [Show full text]
  • LK Stade LK Roten
    Legende Abschnitt 01 Darstellungen zur landesplanerisch festgestellten Trasse und Vorhandene Freileitungen zum landesplanerisch festgestellten Umspannwerk-Standort Am Umspannwerk Dollern ! ! Bestandsleitung 220 kV (S tade-Landesbergen) Landesplanerisch festgestellte T rasse ´ ! ! Bestandsleitung 380 kV (Dollern-Landesbergen) Abschnitt der landesplanerisch festgestellten T rasse mit erweitertem Prüfbedarf (M aßgaben M T -14-I-01, M T -15-I-02, M T -15-I-04) Agathenburg ! ! S onstige Freileitung (110 kV, 220 kV, 380 kV) T eilerdverkabelungsabschnitt der landesplanerisch festgestellten T rasse (S chematische Darstellung, eine K onkretisierung erfolgt im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens) Abschnitt 02 d U mspannwerk Steinbeck Landesplanerisch festgestellter U mspannwerk-S tandort Dollern - Deinste NS G S teinbeck Y FFH 2322-301 Stade S chwingetal Dollern Untersuchte Varianten NS G S teinbeck Neubau 380- kV-Bestandsleitung (parallele M itverlegung) Abschnitt 13 Name und Nummer des T rassenabschnitts Schleeßel für die vergleichende Variantenbetrachtung ÏÏ ÏÏ ÏÏ Rückbau 380-kV-Freileitung NS G Feerner M oor Variante 01-1 Lage und Nummer der Variante im Abschnitt FFH 2423-301 ÏÏ ÏÏ ÏÏ Rückbau 220-kV-Freileitung (Variante im Raumordnungsverfahren ausgeschieden. Feerner M oor Die Darstellung der abschnittsübergreifenden Varianten findet sich in K apitel 7.19 der Landesplanerischen Feststellung.) ÏÏ ÏÏ ÏÏ Rückbau 110-kV-Freileitung NS G Antragstrasse der T ennet T S O GmbH gemäß Antragsunterlagen des ROV (dargestellter Abschnitt wird durch
    [Show full text]
  • Das Erinnern Steht Im Fokus
    Dienstag, 27. Dezember 2016 SAMTGEMEINDE SELSINGEN 23 Tipps & Termine Heute in Ostereistedt Samtgemeinde Wandertour Selsingen durch die Natur OSTEREISTEDT. „Runter vom Sofa, rein ins Godenstedter Holz“: Un- ter diesem Motto bietet die Na- tur- und Landschaftsführerin Verwaltung Astrid Brandtjen in Zusammenar- ···························································· beit mit der Landtouristik Samt- Arbeitsgemeinschaft gemeinde Selsingen heute um 14 Bildungswerk Selsingen Uhr eine zweistündige Wande- 04284/9307-111 rung an. Dabei kommen die Teil- E-Mail: [email protected] nehmer nach den Feiertagen am Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr Hanni-Hase-Wald vorbei, entde- Do zusätzlich 14 bis 18 Uhr cken Douglasien, die zu den Rathaus Selsingen höchsten Bäumen im Landkreis 04284/9307-0 zählen, und streifen einen der Fax: 04284/9307-555 Nordpfade. Ergänzt wird die Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr Wanderung mit Sagen und Ge- Do zusätzlich 14 bis 18 Uhr schichten aus der Region. Die Samtgemeindebücherei Wanderer treffen sich in Osterei- 04284/9307-113 stedt in der Straße Etzweg direkt samtgemeindebuecherei@ am Waldrand. Die Veranstalter selsingen.de empfehlen, wetterfeste Kleidung Di 15 bis 18 Uhr und Gummistiefel zu tragen. Eine Do 15 bis 19 Uhr Anmeldung ist nicht erforderlich. Fr 10 bis 13 Uhr Weitere Informationen gibt es un- ter 0151/50229023. (ZZ) Freizeit ···························································· Landtouristik Kleiderbörse im Gemeindehaus Samtgemeinde Selsingen 04284/9307-110 Festliches in www.landtouristik-selsingen.de allen Größen Museen RHADE. Gut erhaltene Abendklei- ···························································· Das historische Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Sandbostel. Der 1992 gegründete Gedenkstättenverein war und ist wesentlich am dung ist über die Feiertage zu eng Heimathaus Greven Worth Aufbau einer Gedenkstätte beteiligt, die an die Opfer des Kriegsgefangenenlagers in Sandbostel erinnert.
    [Show full text]
  • Jagdmagazins
    Bremervörder 2014 JAGDMAGAZIN Eine Sonderveröffentlichung der in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft Bremervörde e.V. Das Schwarzwild im Vörder Land VON CHRISTIAN KATT Der Hund als Jagdbegleiter VON STEFAN LORENZ UND THORSTEN RE ck Reiner Rolf Keine Brandt Viebrock HuddelbergNeue Straße 28 27 Bahnhofstr. 3 27432 Bremervörde 27446 Selsingen Schonzeit Tel. 04761 70116 Tel. 04284 1456 Weil Autofahren Tel. 04761 70116 schon genug kostet. Fax 04761 4087 Bei uns sind Sie Fax 04284 95004 Fax 04761 4087 in guten Händen. für Risiken. Jetzt individuelles Kfz- Angebot erstellen lassen. Kommen Sie bei uns vorbei. Landen Sie immer einen GertRudolf WolfgangRobert Volltreffer: Vertrauen Sie HauschildWalter Windt wie die meisten Jäger in Ludwig-Jahn-Str.Neue Straße 27 11 Kleine Str. 2 Niedersachsen der VGH. 2743227432 BremervördeBremervörde 27412 Breddorf Tel.Tel. 0476104761 9829070116 Tel. 04285 500 FaxFax 0476104761 9829294087 Fax 04285 1447 VGH Vertretung VGH Vertretung Rudolf Walter Kai Robert Windt Neue Str. 27 Kleine Straße 2 27432 Bremervörde 27412 Breddorf Tel. 04761 70116 Klintworth Tel. 04285 500 Fax 04761 4087 Fax 04285 1447 www.vgh.de/rudolf.walter Gnarrenburger Str. 28www.vgh.de/robert.windt [email protected] [email protected] 27432 Bremervörde Tel. 04761 982960 Fax 04761 982961 Horst Peimann Hindenburgstr. 42 27442 Gnarrenburg Tel. 04763 921006 Fax 04763 921008 ClausFrank BöschSchewe Horner Str. 13 27432 Bremervörde Tel. 0476104761 12581258 Fax 0476104761 30283028 HARTMANN Waffentresore Langwaffentresore Kurzwaffentresore Sichere Empfohlen vom Munitionstresore Bundesverband Waffenauf- Deutscher Berufsjäger Waffenraumtüren bewahrung hat oberste Privattresore Priorität! § Geschäftstresore Fordern Sie Neu und nur bei uns: unseren Waffentresore mit VdS- Katalog an! geprüftem Fingerprintschloss (040) 36905430 • innovativ • sicher • komfortabel [email protected] HARTMANN TRESOREAG www.waffenschraenke.de HARTMANN TRESORE AG • 20459 Hamburg • Vorsetzen 41 • Tel.
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • Bus Linie 821 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 821 Fahrpläne & Netzkarten 821 Kuhstedt Ahrens - Zeven Bahnhof Süd Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 821 (Kuhstedt Ahrens - Zeven Bahnhof Süd) hat 10 Routen (1) Bademühlen: 12:40 (2) Gnarrenburg Alte Schule: 12:25 (3) Gnarrenburg Schützenhof: 13:20 - 17:10 (4) Rhade(b Zeven) busbahnhof: 06:50 - 11:28 (5) Rockstedt: 13:20 (6) Rockstedt(ostereistedt) hauptstraße 22: 12:25 - 15:35 (7) Zeven: 08:45 (8) Zeven Bahnhof Süd: 06:43 - 14:49 (9) Zeven Kanalstraße/schule: 13:05 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 821 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 821 kommt. Richtung: Bademühlen Bus Linie 821 Fahrpläne 8 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bademühlen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 12:40 Dienstag 12:40 Rhade(B Zeven) Busbahnhof Hauptstraße, Rhade Mittwoch 12:40 Rhadereistedt Mohrmann Donnerstag 12:40 Rhadereistedt Kücks Freitag 12:40 Samstag Kein Betrieb Ostereistedt Mühle Sonntag Kein Betrieb Ostereistedt Schule Ostereistedt Mitte Ostereistedt Sägerei Bus Linie 821 Info Richtung: Bademühlen Bademühlen Stationen: 8 Fahrtdauer: 11 Min Linien Informationen: Rhade(B Zeven) Busbahnhof, Rhadereistedt Mohrmann, Rhadereistedt Kücks, Ostereistedt Mühle, Ostereistedt Schule, Ostereistedt Mitte, Ostereistedt Sägerei, Bademühlen Richtung: Gnarrenburg Alte Schule Bus Linie 821 Fahrpläne 20 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Gnarrenburg Alte Schule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 12:25 Dienstag 12:25 Zeven Bahnhof Süd Mittwoch 12:25 Zeven Scheeßeler Straße Donnerstag 12:25 Zeven Busbahnhof Freitag 12:25 Am
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den
    Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 11 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.06.2011 35. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen des Landkreises Rotenburg (Wümme) --- B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 - Trinidadstraße Süd - (Vorhabenplan) vom 9. November 2011 Haushaltssatzung der Gemeinde Deinstedt für das Haushaltsjahr 2011 vom 25. Mai 2011 Haushaltssatzung der Gemeinde Rhade für das Haushaltsjahr 2011 vom 24. Mai 2011 Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 26 „Rathausneubau, Selsingen“ der Gemeinde Selsingen vom 1. Juni.2011 C. Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Bekanntmachung „Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)“ vom 26. Mai 2011 D. Berichtigungen --- A. Bekanntmachungen des Landkreises Rotenburg (Wümme) --- - Amtsblatt Landkreis Rotenburg (Wümme) vom 15.06.2011 Nr. 11 B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 - Trinidadstraße Süd - (Vorhabenplan) Aufgrund des § 1 Abs. 3 und des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) und des § 40 der Niedersächsischen Gemeinde- ordnung (NGO), hat der Rat der Stadt den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 - Trinidadstraße Süd - mit Vorhabenplan als Satzung und die Begründung beschlossen. Rotenburg (Wümme), den 09.11.2010 Der Bürgermeister (L. S.) 149 Jedermann kann die Satzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Vorhabenplan und die Begründung ab 15.06.2011 bei der Stadt Rotenburg (Wümme), Große Str. 1, alter Teil des Rathauses, 2. OG, während der Dienststun- den einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs.
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Landschaftsrahmenplan Landkreis Rotenburg (Wümme)
    Inhalt Fortschreibung 2015 Hauptband Inhalt Fortschreibung 2015 Auftraggeber: Landkreis Rotenburg (Wümme) Amt für Naturschutz und Landschaftspflege Hopfengarten 2 27356 Rotenburg (Wümme) Projektleitung: Dipl.-Ing. Georg Grobmeyer (Landschaftsarchitekt, BDLA) Bearbeitung: Dipl.-Ing. Jutta Becker B. Eng. Marcel Engwer B. Eng. Gesche Gruwe Dipl.-Ing. Christoph Kirch M. Sc. Johannes Stegemann cand. M. Sc. Gunnar Barkholz cand. M. Sc. Cedric Gapinski Technische Frauke Bühring Bearbeitung: Dipl.-Lök. Peter Kühle Michael Schirmacher Kartierung: B. Eng. Gesche Gruwe Dipl.-Ing. Christoph Kirch M. Sc. Janika Schemmel Luftbild- B. Eng. Gesche Gruwe interpretation: Dr. Jean-Loup Ringot ARBEITSGEMEINSCHAFT LANDSCHAFTSÖKOLOGIE Gerberstraße 4 - 30169 HANNOVER Telefon: 0511 / 1210836-0 Telefax: 0511 / 12108379 e-Mail: [email protected] Internet: www.aland-nord.de Inhalt INHALT Seite Einleitung ......................................................................................................................................... 1 1 Überblick über das Plangebiet ............................................................................................... 5 1.1 Planungsraum ........................................................................................................................... 5 1.2 Naturräumliche Gliederung ....................................................................................................... 6 1.3 Wesentliche Nutzungsänderungen ..........................................................................................
    [Show full text]
  • Fahrzeuge Und Streckenbeschreibung
    Die Böhmetal-Kleinbahn Das Konzept und die Umsetzung Die Böhmetal-Kleinbahn hat ein Museumskonzept aufgrund der Vorgaben des Deutschen Museumsbundes – bei denen die Gesellschaft Mitglied ist – erarbeitet, dass jeder Interessierte in der Homepage www.klbg-ggmbh.de/museumskonzept.html einsehen und herunterladen kann. Dabei wurde auf die örtlichen Gegebenheiten ebenso Rücksicht genommen, wie auf historische Belange. Der Frage, wie hätte eine Landwirtschaftsbahn ausgesehen, wenn sie um 1890 zwischen Walsrode und Böhme gebaut worden wäre, ist dabei besonderer Raum gewidmet worden. Mit den Originalfahrzeugen und Nachbauten möchten wir einen authentischen Kleinbahnbetrieb in allen ihren Facetten darstellen – vom Bummelzug mit Gütertransport über den Express mit Postbeförderung, einem Güterzug bis hin zum Lumpensammler mit Boot- und Radbeförderung. Auch landwirtschaftliche Gerätschaften aus der Zeit der Kleinbahnen wurde gesammelt und soll ausgestellt werden. Im Eisenbahnerwohnhaus ist eine kleine Bibliothek eingerichtet. Wie zu Zeiten des Kleinbahnbetriebes laufen Hühner, Kaninchen, Gänse und anderes Kleinvieh auf dem Hof herum. Im denkmalgeschützten Original-Wellblechbahnhof können Bahnsteigkarten sowie Espressgutkarten und Fahrkarten erworben werden. Unsere Gäste sollen einen erholsamen, entschleunigten Urlaubstag erleben! . Die Böhmetal-Kleinbahn Die Fahrzeuge und ihre Herkunft Lok 4 stammt von der Norddeutschen Affinerie in Hamburg- Veddel. Sie kam 1974 nach Holm-Seppensen, um dort die Personenzüge zu ziehen. Bei der MPSB waren solche Loks nach dem Krieg im Einsatz. Sie befindet sich in Aufarbeitung Die Böhmetal-Kleinbahn Die Fahrzeuge und ihre Herkunft Lok 18 stammt aus Argentinien von einer Zuckerfabrik. Oren- stein & Koppel hatten sie für die Heeresfeldbahn entwickelt. 2018 konnten wir die Lok mit ZILE-Mitteln erwerben. Auch die MPSB hatte zwei im Einsatz. Sie wird z.Zt.
    [Show full text]
  • ^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
    19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro­ péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc­ te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para­ A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico­ La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision .
    [Show full text]