www.contractworld.com contractworld.magazin - 2/2010 contractworld

zeitschrift des internationalen forums für architekten und innenarchitekten in hannover vom 15. bis 18. januar 2011

Editorial Prominente Redner!

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

es geht wieder aufwärts – prognostizieren allerorten Politik, Wirtschaft und Handel. Angesichts der endlich hinter uns liegenden Krise könnte man eigentlich froh- gemut zum Tagesgeschäft übergehen. Doch ganz be- wusst haben wir die contractworld 2011 unter ein Motto gestellt, das das aktuelle Weltwirtschaftsgeschehen anspricht: Um „Moral” soll es unter anderem an den vier Thementagen des contractworld.congress gehen – um Aufrichtigkeit, um Ehrlichkeit, um Verantwortung. Seien Sie gespannt, wie sich dieses Thema in den Bereichen Office, Hotel, Shop und Konversion umset- zen lässt. Die Umnutzung ist die aktuelle, jährlich wech- selnde, vierte Kategorie neben den drei Klassikern Office, Hotel und Shop. Sie erfreute sich bereits bei der

Einreichung zum contractworld.award großer interna- Wiel Arets Angela García de Paredes tionaler Beliebtheit. Und ein weiteres neues Schwer- punktthema steht auf dem Programm für Januar 2011: Nachhaltigkeit! Beim contractworld.award spielten Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit eine be- deutende Rolle, aber auch beim contractworld.con- gress wird dem Thema Nachhaltigkeit mit verschiede- nen Seminaren und einem speziellen Nachhaltigkeits- symposium am Montag, 17. Januar 2011, Rechnung getragen. Auf besonders großes Interesse stieß im Januar 2010 das neue Format der öffentlichen Live- Jurierung. Architekten und Innenarchitekten unter 40 Jahren – die sogenannte New Generation – konnten ihre, von der Jury auf eine Shortlist gesetzten Projekte dem interessierten contractworld-Publikum präsentie- ren, wurden vor Ort beurteilt und ausgezeichnet. Auf zahlreiche junge, innovative Büros aus dem In- und

Ausland und deren Projektpräsentationen darf man sich Foto: Jens Passoth Foto: Daniel Sahlberg auch 2011 freuen. Ausgewählte Informationen über Jürgen Mayer H. Albert France-Lanord Produkte und Unternehmen gibt es bei den beliebten Architektouren im Rahmen der contractworld.exhibi- Am 15. Januar 2011 ist es wieder soweit: Die contract- Redner zu den vier Kategorien Office, Shop, Hotel und Albert France-Lanord Architects, Stockholm; Angela ton. Die jeweiligen Plazas bieten Raum für Kom- world mit Kongress, Ausstellung und Architekturwett- Umnutzung. Mit dabei sind im Januar unter anderem García de Paredes und Ignacio Pedrosa, Paredes munikation und Kontakte. Willkommen in Hannover! bewerb versammelt vier Tage lang Architekten, Wiel Arets, Wiel Arets Architects, Maastricht; Jürgen Pedrosa arquitectos, Madrid und Justus Pysall, Pysall Innenarchitekten, Designer und internationale Unter- Mayer H., J. Mayer H., ; Stefan Camenzind, Ruge Architekten, Berlin. Neben dem klassischen nehmen in der Halle 4 auf dem Messegelände in Hanno- Camenzind Evolution Ltd., Zürich; Quintus Miller, Vortragsprogramm werden auch interdisziplinäre Susanne Klaproth, Deutsche Messe ver. Im Rahmen des Kongresses referieren pominente Miller & Maranta, ; Albert France-Lanord, AF-LA Seminare und Diskussionen stattfinden.

Der Kongress Der AwardDie Ausstellung Der Service

Auch im Januar 2011 stehen wieder renommierte Ar- Der mit einem Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro Im Austellungsbereich der contractworld.exhibition prä- Die geführten Architektouren sorgen auch 2011 wie- chitekten und Innenarchitekten als fachkundige Refe- dotierte contractworld.award gilt als einer der bedeu- sentieren auch dieses Mal internationale Unternehmen der für einen produktiven Austausch zwischen Aus- renten auf dem Programm des contractworld.con- tendsten Architekturpreise für Innenraumgestaltung. ihre aktuellen Produkte für den Bereich Bodenbeläge und stellern und Architekten. Mehrmals am Tag finden gress. Neben Vorträgen In diesem Jahr wurde Objektausstattung. De- Führungen zu den Stän- zu den Themenklassi- bei der Bewertung der zentrale Plazas lenken den der Unternehmen kern Office, Shop und eingereichten Arbeiten den Besucherstrom zu statt. Mehr zu den Hotel wird es 2011 wie- erstmals ein besonde- den Ständen und fördern Touren sowie Öffnungs- der interessante Referate res Augenmerk auf das so einen regen Dialog zeiten, Preise und Rei- zum Thema Umnutzung Thema Nachhaltigkeit zwischen Besuchern und seinformationen finden geben. Seite 02 gelegt. Seite 04 Ausstellern. Seite 06 Sie auf Seite 08 Seite 02 contractworld.magazin - 2/2010

„Es ist schön, Weltklasse-Architekten und Preisgewinner gemeinsam zu sehen. Beim contractworld.congress 2010 habe ich selbst einige internationale Freund- schaften schließen können. Ich hoffe, dass die contractworld noch lange weiter- “ bestehen wird.“

Takahura Tezuka, Tezuka Architects, JP-Tokio Referent contractworld.congress 2010

contractworld.congress 2011: Programm

Dr. Ken Yeang Quintus Miller Jacques Ferrier Ignacio Pedrosa

Samstag, 15. Januar 2011 Sonntag, 16. Januar 2011 Montag, 17. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 KONGRESSBLOCK OFFICE KONGRESSBLOCK HOTEL KONGRESSBLOCK SHOP KONGRESSBLOCK UMNUTZUNG

10.30 Uhr Jürgen Mayer H. (de) 10.30 Uhr Quintus Miller (de) 10.30 Uhr Simon Hartmann (de), HHF architekten, 10.30 Uhr Angela García de Paredes und J. Mayer H., DE-Berlin Miller & Maranta, CH-Basel CH-Basel, „HHF architects: Labels Berlin 2“ Ignacio Pedrosa (en) „activators“ „Architektur ist Erinnerung“ 12.30 Uhr Andreas Ramseier (de), Ramseier + Paredes Pedrosa arquitectos, ES-Madrid Associates Ltd., CH-Zürich, „Die Mall als Bühne“ „Build on built“ 12.30 Uhr Dr. Ken Yeang (en) 12.30 Uhr David Adjaye (en) 14.30 Uhr Architektur + Dialog Llewelyn Davies Yeang, UK-London Adjaye Associates, UK-London „Moralisch kaufen – Führung versus Verführung“ 11.30 Uhr Jacques Ferrier (en) „Green Design and Planning of Offices“ „New Typologies for New Institutions” 16.30 Uhr Teemu Kurkela (en) Jacques Ferrier Architectures, FR- JKMM , FI-Helsinki, „Finnish Dreams“ „The Sensual City“ 14.30 Uhr Architektur + Dialog (de) 14.30 Uhr Architektur + Dialog (en) Stefan Camenzind, Camenzind Evolution Ltd., Juan P. Juliá Blanch, Geschäftsführer Axel Hotels Nachhaltigkeitssymposium Neu 12.30 Uhr Albert France-Lanord (en) CH-Zürich im Gespräch mit einer Persönlichkeit im Gespräch mit dem Hotel-Architekten Inigo AF-LA Albert France-Lanord Architects, aus der Literatur Hernandez Tofé (beide angefragt) 10.00 Uhr Justus Pysall (de), Pysall Ruge Archi- SE-Stockholm tekten, DE-Berlin, „Zertifizierung am Beispiel Büro- „Underground“ 16.00 Uhr Wiel Arets (en) 16.30 Uhr Josep Llinàs (en) haus LTD1“ Wiel Arets Architects, NL-Maastricht Estudio Josep Llinàs, ES-Barcelona 11.00 Uhr Agnes Vorbrodt-Schurma (en) 15.00 Uhr Daniel Niggli (de) „The Worker“ „Building between Buildings“ Polish Green Building Council (PGBC), PL-Krakau, EM2N, CH-Zürich „Zertifizierungssysteme im Vergleich“ „both-and“ 17.30 Uhr Preisverleihung contractworld.award 12.00 Uhr Thomas Rau (de), Rau, NL-Amsterdam 13.30 Uhr Thomas Hoinka (de) Hoinka GmbH, DE-Sindelfingen, “Nachhaltige Bauprodukte im LEED und DGNB System” 14.00 Uhr Dr. Edmund Vankann (de) Gemeinschaft Seminar Seminar umweltfreundlicher Teppichboden, DE-Aachen 14.30 Uhr Martin Haas (de), Behnisch Architek- 10.00 Uhr Prof. Dr. Christoph Gengnagel 10.00 Uhr Michael Schumacher (de), ten, DE-Stuttgart, “Unileverhaus in Hamburg” Universität der Künste, Fachgebiet Konstruktives Schneider+Schumacher, DE- am Main 15.30 Uhr Podiumsdiskussion 1: Dr. Edmund Entwerfen und Tragwerkslehre, DE-Berlin „Nachhaltigkeit - man glaubt es kaum ...“ Vankann, Jeff West, Thomas Rau, Martin Haas 12.00 Uhr Gerd Bergmeister 12.00 Uhr Prof. Brian Cody (de) 16:00 Uhr Podiumsdiskussion 2: Agnes Vorbrodt- bergmeisterwolf, IT-Brixen TU Graz, Institut für Gebäude und Energie, AT-Graz Schurma, John Lyons, Justus Pysall, Huad Lim „Form follows Energy“ Moderation: Falk Jaeger

Live Jury New Generation Live Jury New Generation Live Jury New Generation Live Jury New Generation

9.30 - 14.30 Uhr Live Jury New Generation 9.30 Uhr - 15.00 Uhr Live Jury New Generation 9.30 - 14.10 Uhr Live Jury New Generation 9.30 - 12.30 Uhr Live Jury New Generation Jury: Prof. Gesche Grabenhorst, Kim Herforth Jury: Prof. Gesche Grabenhorst, Burkhard Remmers, Jury: Prof. Gesche Grabenhorst, Prof. Ir. Bart Jury: Daniel Niggli, Jan Störmer, Bostjan Vuga Nielsen, Much Untertrifaller Much Untertrifaller Lootsma, Bostjan Vuga 16.00 Uhr Preisverleihung New Generation 18.00 Uhr Preisverleihung New Generation 18.00 Uhr Preisverleihung New Generation 14.00 Uhr Preisverleihung New Generation Office, Büro, Verwaltung Hotel, Spa, Gastronomie Shop, Showroom, Messestand Umnutzung contractworld.magazin - 2/2010 Seite 03

„Dieses Jahr hat besonders die Qualität der Arbeiten der New Generation über- zeugt. Auf die Vorträge der nominierten Büros vor der Live-Jury im Januar kann man sich nur freuen, und bestimmt ist der ein oder andere Newcomer in den “ nächsten Jahren unter den Hauptpreisträgern.“

Markus Schaefer, HOSOYA SCHAEFER Architects, CH-Zürich Jury-Mitglied contractworld.award 2011

Neue Thematik: Moral und Nachhaltigkeit Neu

Die contractworld 2011 wird dieses Mal unter Neu Ein weiteres wichtiges Thema der contract- ein Motto gestellt, das eine aktuelle Thematik world 2011 ist Nachhaltigkeit. Nicht nur auf anspricht: Der Leitgedanke „Moral“ steht dem Kongress wird über Ressourcenschonung über der gesamten Veranstaltung und wird in und Wirtschaftlichkeit referiert, auch bei verschiedenen Formen auch in den Vorträgen Award und Ausstellung spielt das Schwerpunkt- thematisiert. thema eine große Rolle.

Angesichts aktueller Vorkommnisse wie etwa des Jedes nachhaltige Denken hat seinen Ursprung in Kölner U-Bahn-Skandals, der Banken- und Wirt- einem ethischen Anspruch, in einer moralischen schaftskrise und dem Missbrauchsskandal wächst Grundhaltung. Deshalb endet die Nachhaltigkeits- die Sehnsucht nach Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und debatte auch nicht in philosophischen Überlegungen. Moral. Grund genug, die contractworld im Januar Ganz im Gegenteil: Planer müssen Entscheidungen 2011 unter eben dieses Thema zu stellen: In allen fällen und Hersteller müssen wissen, aufgrund wel- vier Themenblöcken (Office, Hotel, Shop und Um- cher Prämissen diese Entscheidungen gefällt werden, nutzung) wird es jeweils architekturbezogene Ethik- damit sie die dafür passenden Produkte entwickeln Referate geben, die sich unterschiedlich stark mit und bereit stellen können. Aus diesem Grund wird dem Thema Moral auseinandersetzen. Mit seinem dem Thema Nachhaltigkeit auf der contractworld Vortrag „activators“ leitet J. Mayer H. die Kategorie 2011 eine eigene Plaza gewidment: Hier findet neben Büro ein und in der ersten Runde von Architektur + verschiedenen Seminaren auch ein spezielles Nach- Dialog spricht Peter Camenzind mit einer Persön- haltigkeitssymposium am Montag, den 17. Januar, lichkeit aus der Literatur. Im Bereich Hotel wird der statt. Darüberhinaus werden einige der Referenten im Trend zu immer vielfältigeren und spezielleren Forum dieses Thema aufgreifen. Die Referate auf der Konzepten (Öko-, Single-, Klosterhotel) thematisiert. Nachhaltigkeits-Plaza werden sowohl den Material- Die Architekten, die sich mit Shop-Entwürfen befas- aspekt berücksichtigen als auch Themen wie sen, müssen sich angesichts immer besser auf- Architekturexport, energieeffizientes Bauen sowie die geklärter und interessierterer Kunden mit der The- Ausbildung zum Passivhausplaner umfassen. Auch matik Moral auseinandersetzen. In der Kategorie bei der Bewertung der eingereichten Arbeiten für den Umnutzung wird über evangelische Kirchen gespro- contractworld.award war Nachhaltigkeit in diesem chen, die in Profanbauten umgewandelt wurden. Auf einer Plaza wie dieser dreht sich in diesem Jahr alles rund um das Thema Nachhaltigkeit Jahr ein wichtiges Kriterium. Aktuell: Umnutzung als 4. Kategorie Neu Neben den regelmäßigen Themenklassikern turellen und öffentlichen Leben. Dazu gehören Office, Hotel und Shop gibt es eine zusätzliche, sowohl Kirchen, Klöster und Krankenhäuser als auch jährlich wechselnde Kategorie, die sich aktuellen Gefängnisse, Bahnhöfe oder industriell brachlie- Themen widmet. Für die contractworld 2011 gende Gebäude. Besonderer Wert wird dabei auf den haben die Veranstalter den Bereich Konversion – ethisch verantwortungsvollen Umgang mit städti- die Umnutzung von Bestandsgebäuden – gewählt. schen, gesellschaftlichen und kulturellen Bauten gelegt – ganz im Sinne der aktuellen contractworld- Ein bestehendes Gebäude nicht nur zu renovieren Themen Moral und Nachhaltigkeit. Insgesamt 79 oder zu sanieren, sondern ihm eine neue Nutzung Projekte aus dem In- und Ausland wurden für diese zu verleihen, stellt für Architekten und Innen- spannende Kategorie eingereicht. Dass der Bereich architekten eine besondere Herausforderung dar. Umnutzung großes Potential birgt, zeigt die Vielfalt Vor allem in dicht bebauten Innenstädten bieten der Arbeiten: So werden Atombunker zu Büroräu- leerstehende oder heruntergekommene Bauten die men, Innenhöfe zu Studienräumen und Militär- Möglichkeit, vorhandene Ressourcen nachhaltig zu gebäude zu Hotels. Neben den drei Gewinnern aus nutzen. Im Januar 2011 werden – wie auch schon Schweden, China und Tschechien wurden, aufgrund 2009 – Projekte vorgestellt, die die Umnutzung der hohen Qualität der eingereichten Arbeiten, bestehender Gebäude zum Thema haben. Die Ka- zusätzlich fünf Projekte auf die Shortlist gesetzt. Der tegorie umfasst innenarchitektonisch reizvolle und Preisträger der New Generation, also der unter 40- konzeptionell außergewöhnliche Nutzungsände- jährigen, wird am entsprechenden Thementag im rungen von Bestandsbauten aus dem sakralen, kul- Januar von einer Live-Jury ermittelt. Tomar Environmental Monitoring and Interpretation Offices von EMBAIXADA, PT-Lissabon Seite 04 contractworld.magazin - 2/2010

„Die contractworld führt jedes Jahr aufs Neue die hellsten Köpfe der “ Architekturwelt zusammen, was einen einmaligen Austausch ermöglicht.“

Lars Krückeberg, GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH, DE-Berlin Referent contractworld.congress 2010

Die Gewinner des contractworld.award

One Shelley Street, AU-Sydney Mineralbad und Spa, CH-Samedan Level Green, DE-Wolfsburg Atrium D, CZ-Prag

Office, Büro, Verwaltung Hotel, Spa, Gastronomie Shop, Showroom, Messestand Umnutzung Neu

Clive Wilkinson Architects, US-Hollywood fattinger, orso, rieper, AT-Wien Gerhards & Glücker, DE-Berlin AF_LA Albert France_Lanord Architects, „One Shelley Street“, AU-Sydney „Bellevue. Das gelbe Haus“, AT-Linz „Albrechtsburg Meissen – Jubiläumsausstellung“, SE-Stockholm DE-Meißen „White Mountains“, SE-Stockholm Estudio De Arquitectura Alonso, Balaguer S.L.P., Oskar Leo Kaufmann | Albert Rüf ZT GmbH, ES-Barcelona AT-Dornbirn J. Mayer H., DE-Berlin NHDRO, CN-Shanghai „Bürogebäude Edificio La Baronda“, ES-Barcelona „Alpenhotel Ammerwald“, AT-Reutte „Level Green“, DE-Wolfsburg „The Waterhouse at South Bund“, CN-Shanghai

Wiel Arets Architects, NL-Maastrich Miller & Maranta, CH-Basel March Studio, AU-Melbourne Vyšehrad atelier, CZ-Prag „The V Tower“, NL-Eindhoven „Mineralbad und Spa“, CH-Samedan „Aesop Stores“, AU-Adelaide „Atrium D“, CZ-Prag

Die Gewinner sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Die Platzierungen werden auf der Preisverleihung bekannt gegeben. contractworld.award – Shortlist

Office, Büro, Verwaltung Hotel, Spa, Gastronomie Shop, Showroom, Messestand Umnutzung Neu

Atelier PRO architekten, NL-Den Haag Bernalte Leon and Partners, ES-Ciudad Real Bailo + Rull | ADD + Arquitectura, ES-Barcelona 3LHD architects, HR-Zagreb „Gemeentehuis Bronckhorst“, NL-Hengelo „Shelter in La Mancha“, ES-Ciudad Real „Boutique Munich La Roca“, ES-La Roca „Dance Centre“, HR-Zagreb

Bailo + Rull | ADD + Arquitectura, ES-Barcelona EM2N / Mathias Müller / Daniel Niggli Architekten, eins:33 Architektur | Interior Design, DE-München C.F. Møller Architects, DK-Århus „Brand Space Munich“,ˆ ES-Barcelona CH-Zürich, „The Factory“ (Gaggenau Messeauftritt auf der „Siloetten / The Sil(o)houette“, DK-Løgten bergmeisterwolf architekten, IT-Brixen „Hotel City Garden“, CH- Eurocucina 2010), IT-Mailand dRMM Architects, UK-London „Im Fels – Feuerwehr“, IT-Margreid GRAFT Gesellschaft von Architekten, DE-Berlin HHF architekten, CH-Basel „The Yard“ (Gallery, Modern Art Oxford), UK-Oxford Fink Thurnher Architekten, AT-Bregenz „Gingko Bacchus Restaurant“, CN-Chengdu „Labels 2“, DE-Berlin Tham & Videgård Arkitekter, SE-Stockholm „Bürogebäude LK Ried“, AT-Ried Pichler & Traupmann Architekten, AT-Wien jangled nerves, DE-Stuttgart „Moderna Museet Malmö“, SE-Malmö Gessaga Hindermann GmbH, CH-Zürich „Freibad Eybesfeld“, AT-Lebring „Ihr und Wir“, DE-Stuttgart zwo+ architekten, DE-Bochum „Cafeteria für Mitarbeiter einer Bank“, CH-Zürich Miralles Tagliabue EMBT, ES-Barcelona „Auferstehungskirche Heilig-Kreuz“, Selgascano, ES-Madrid „Camper Shop“, ES-Sevilla DE-Mülheim an der Ruhr „Studio in Green“, ES-Madrid njiric+ arhitekti, HR-Zagreb „zg pavilion_09“, HR-Zagreb

Preisverleihung contractworld.award 2011 am Samstag, 15. Januar 2011, 17.30 Uhr im Kongressbereich der contractworld, Halle 4, Messegelände Hannover contractworld.magazin - 2/2010 Seite 05

„Die contractworld hat sich zu einem einzigartigen Schmelztiegel von jüngeren und etablierteren Architekten entwickelt. Besonders schön ist die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, denn wann kann man schon mal mit Graft früh- “ stücken, mit Shigeru Ban Kaffee trinken oder mit Sir Peter Cook zu Abend essen? Und alles am selben Tag?”

Chris Bosse, LAVA Laboratory for Visionary Architecture, AU-Sydney Referent contractworld.congress 2010

New Generation – Shortlist

Office, Büro, Verwaltung Hotel, Spa, Gastronomie Shop, Showroom, Messestand Umnutzung Neu AMID.cero9, ES-Madrid AKSL arhitekti, SI-Leibach BIG – Bjarke Ingels Group, DK-Kopenhagen 51N4E, BE-Brüssel „Diagonal 80“, ES-Madrid „Caféteria Rog“, SI-Leibach „Danish Pavilion Shanghai Expo 2010“, CN- Shanghai „C-Mine“, BE-Genk Elding Oscarson, SE-Stockholm Architekt Lorenz Pobitzer, IT-Bozen Jazzunique, DE-Frankfurt / Main Drost+van Veen architecten, NL-Rotterdam „Oktavilla“, SE-Stockholm „Umbau Hotel Waltershof“, IT-Ulten „Tapetenshowroom“, DE-Hamburg „Ten Hope“, NL-Rotterdam Ivanišin.Kabashi.Arhitekti, HR-Zagreb Manuel Clavel Rojo, ES-Murcia Bauder / Scheibl, AT-Linz Labor Weltenbau (Architektur + Design), „Embassy of Kosovo in Croatia“, HR-Zagreb „Café del Arco“, ES-Murcia „wein.landschaft“, AT-Linz DE- Stuttgart, KINO architects, JP-Tokio ComA, Architecture and Design, PT-Lissabon Moriyuki Ochiai + Twoplus-A Architects, JP-Tokio „Zeppelin Museum“ (Zugang Wechselausstellung „Spiralab“, JP-Chiba „Youth Hostel“, PT-Penhas da Saude „Forest of Business Cards“ und Integration eines Medienraum), Magén Arquitectos, ES-Saragossa Ester Bruzkus Architekten, DE-Berlin (2016 Tokyo Olympic Exhibition), JP-Tokio DE-Friedrichshafen „Office for the Environmental Services of the City „Hotel Amano“, DE-Berlin Plaren, PT-Ermesinde Steger, Hagleitner, Wilhelm / Kunstuniversität, Council of Zaragoza“, ES-Saragossa klm Architekten, DE-Berlin „Mania Das Plantas“, PT-Maia AT-Linz Ryuichi Ashizawa Architects & associates, „Hegau-Tower Hotel Singen“, DE-Singen Plaren, PT-Ermesinde „Ruhepol Centralkino“, AT-Linz JP-Osaka, Chikara Ohno / sinato, JP-Tokio „Pharmacy Meira e Manso“, PT-Viana do Castelo studioinges Architektur und Städtebau, „Grotto“, JP-Hyogo „salon des saluts“, JP-Tokio Chikara Ohno / sinato, JP-Tokio DE-Berlin Sapinski Salon, AT-Innsbruck Takeshi Hosaka architects, JP-Yokohama „Patrick Cox“, JP-Tokio „experimenta Heilbronn“, DE-Heilbronn „Bürogebäude ASAPRODATA“, IT-Kaltern „Hoto Fudo“, JP-Yamanashi Chikara Ohno / sinato, JP-Tokio upsetters architects, JP-Tokio Sebastian David Büscher Innen-Architektur und upsetters architects, JP-Tokio „Duras Daiba“, JP-Tokio „+81 Gallery +Lab“, JP-Tokio Design, DE-Gütersloh, „Hotel Nuts“, JP-Tokio Span & Zeytinoglu Architects, AT-Wien „Südbrock“, DE-Rheda-Wiedenbrück von M, DE-Stuttgart „Austrian Pavilion – Expo Shanghai 2010“, studio 211, DE-Stuttgart „Heimat und Heimatlosigkeit“, DE-Stuttgart CN-Shanghai „Praxis für Zahnheilkunde ZA Zöllner“, DE-Stuttgart ZMIK, CH-Basel „Artshop 10“, CH-Basel

Die Gewinner der New Generation werden während der contractworld an dem entsprechenden Thementag von einer Live-Jury ermittelt. Award: Zehn Juroren bewerten die Arbeiten

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Das zehnköpfige Team aus Architekten, Innenarchitekten und Architekturtheoretikern bewertete während einer zweitägigen Jurysitzung die 525 Arbeiten des con- tractworld.awards. Dass der Wettbewerb für innovative Raumkonzepte auch international anerkannt ist, zeigt die umfangreiche Bewerberliste – aus insgesamt 34 Ländern wurden Projekte eingereicht.

Zum elften mal werden mit dem contractworld.award Untertrifaller (Dietrich | Untertrifaller Architekten, AT- innovative Büroarbeitswelten, Hotel- und Gastrono- Bregenz) und Bostjan Vuga (Sadar + Vuga, SL- miekonzepte sowie Laden- und Messebauten bewertet Ljubljana). Bereits am 19. und 20. August 2010 einig- und prämiert. Als vierte Kategorie kam dieses Jahr die ten sich die Juroren über die Sieger in den vier Umnutzung von bestehenden Gebäuden aus dem sakra- Kategorien, die Öffentlichkeit erfährt die Rangfolge len, kulturellen und öffentlichen Bereich hinzu. Über die jedoch erst am 15. Januar 2011 im Rahmen der feier- hohe Zahl der eingereichten Arbeiten in den vier Ka- lichen Preisverleihung während der contractworld. Neu tegorien urteilten Prof. Gesche Grabenhorst (ahrens bei der Bewertung der Projekte war dieses Jahr das grabenhorst architekten, DE-Hannover), Anne Lacaton Kriterium der Nachhaltigkeit. Angesichts der hohen (Lacaton & Vassal Architectes, FR-Paris), Prof. Ir. Bart Qualität der eingereichten Arbeiten stellte die Jury unter Lootsma (Fakultät für Architektur, Leopold Franzens den zwei Vorsitzenden Jan Störmer und Kim Herforth Universität, AT-Innsbruck), Kim Herforth Nielsen (3XN, Nielsen auch in diesem Jahr eine zusätzliche Shortlist DK-Kopenhagen), Burkhard Remmers (Wilkhahn, DE- auf. In der Gruppe der New Generation entschied sich Bad Münder), Markus Schaefer (Hosoya Schaefer die Jury für eine Shortlist, die sich sehen lassen kann. Architects, CH-Zürich), Susanne Schmidhuber Die Preisverleihungen der New Generation finden aller- (Schmidhuber + Partner, DE-München), Jan Störmer dings erst am entsprechenden Thementag der jewei- (Störmer Murphy and Partners, DE-Hamburg), Much ligen Kategorie statt. Unterteilt in zwei Gruppen bewertete die zehnköpfige Jury in mehreren Phasen die eingereichten Arbeiten. Seite 06 contractworld.magazin - 2/2010

„Die contractworld ist die größte Veranstaltung in Bezug auf die Innenarchi- tektur. Hier kann man mit Kollegen aus aller Welt über die informativen Fach- vorträge sowie über die gemeinsamen Ziele in der europäischen Baukultur dis- “ kutieren. Die Ausstellung wiederum zeigt viele Neuheiten, über die man sonst nur in Fachzeitschriften lesen kann.“

Dr. phil. Ágota Szalay, Center of technical development, HU-Budapest Referentin contractworld.congress 2010

Sehenswert – contractworld.exhibition

Im Januar 2010 hat sich wieder gezeigt, dass sich und von schlicht bis rustikal – vorgestellt. Der dänische die contractworld als wichtiges Fachforum für Armaturen- und Mischbatteriehersteller Vola wird den Objektbereich etabliert hat. Ein Schwerpunkt neben der freistehenden Duscharmatur FS3 auch den war dabei die contractworld.exhibition, die nicht neuen, beheizbaren Handtuchwärmer T39E auf der nur richtungsweisende Innovationen sondern contractworld 2011 präsentieren. Dieser ist unabhän- auch aktuelle Trends aufzeigte. gig von der Zentralheizung und somit ganzjährig ein- setzbar. Durch die modularen Wandeinbau-Lösungen 2010 trafen sich bereits zum zehnten Mal Architek- sowie der flexiblen Anzahl und Anordnung der ten und Innenarchitekten, um sich mit namhaften Heizstäbe, kann der Handtuchwärmer an jeden Herstellern objektgeeigneter Produkte und neuer Kundenwunsch angepasst werden. Auch das ameri- Materialien auszutauschen. Genauso informativ und kanische Unternehmen Mannington Commercialund kommunikativ wird es auch 2011 zugehen. Denn als die Norddeutsche Teppichfabrik werden auf der con- internationales Forum für Architektur und Innen- tractworld 2011 vertreten sein. architektur bietet die contractworld den Unterneh- Neben der contractworld.exhibtion mit ihren zahlrei- men aus den Bereichen Bodenbeläge und Produkte chen Ausstellern und deren breitem Spektrum inno- für die Objektausstattung die erstklassige Gele- vativer Produktideen stehen im Januar auch der con- genheit, ihre Produkte, Konzepte und zukunftsorien- tractworld.congress mit seinen informativen Vor- tierten Ideen im exklusiven Rahmen zu präsentieren. trägen und der contractworld.award mit beein- Lobofloors als Unternehmensgruppe der Schratten- druckenden und überzeugenden Projekten wieder auf ecker Holding beispielsweise überzeugt mit seinen dem Programm. Den Fachbesuchern bietet sich so Vinyl-Fertigböden in täuschend echter Holz- und ein gelungener Mix aus Architektur- und Produkt- Natursteinoptik. Mit der neuen Kollektion des öster- information, Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und reichischen Bodenbelagsherstellers werden drei des Meinungsaustauschs: Ein Branchen-Event für verschiedene Ausführungen – von hell bis dunkel Architekten, Innenarchitekten und Unternehmen. Vom intensiven Austausch auf der contractworld profitieren sowohl Besucher als auch Aussteller.

Die Vinyl-Böden von Lobofloors überzeugen mit täuschend echter Holzoptik. Der Handtuchwärmer von Vola ist nun auch mit elektrischem Anschluss verfügbar. contractworld.magazin - 2/2010 Seite 07

„Ich fand es sehr spannend beim contractworld.award Teil der Jury zu sein. Die Anzahl der Einreichungen und die hohe Qualität der Projekte haben mich beeindruckt. In den Kategorien Showroom und Umnutzung legten wir besonderen “ Wert auf die Kommunikation der Gebäude, auf ihre Geschichten und wie sie dazu beitragen, das Verhalten der Nutzer zu beeinflussen.”

Kim Herforth Nielsen, 3XN, DK-Kopenhagen Jury-Mitglied contractworld.award 2011

Kommunikationsplattform contractworld

In Hannover treffen Architekten, Innenarchitekten tung des Stuttgarter Architekturbüros Rotenhöfer und Designer auf internationale Unternehmen, die und Schlumberger folgte dem Vorbild von alten ihre aktuellen Produkte und Materialen präsentie- europäischen Städten: Wege und Straßen schlän- ren. Den Besuchern bietet sich so nicht nur die geln sich entlang der Stände der Aussteller und Möglichkeit, die neusten Trends zu begutachten münden in öffentliche Plazas, auf denen verschie- sondern auch neue Kontakte zu knüpfen. dene Veranstaltungen, wie diverse Materialvorträge, die Live-Jurysitzung der New Generation oder die Die contractworld hat sich zu einer der wichtigsten Ausstellung der Award-Gewinner, stattfinden. Auf Kommunikations- und Informationsplattformen der diese Weise greifen Kongress und Ausstellung europäischen Architekturszene entwickelt. Geht es geschickt ineinander: So können sich die Besucher um Innovationen, Kontakte und Geschäftserfolge in den Pausen zwischen den Vorträgen beispiels- wird die contractworld für Fachleute aus dem weise unkompliziert bei den Ausstellern über Pro- Objektbereich immer wichtiger. Sie bietet die ideale dukte und Materialien sowie deren Einsatzmög- Bühne für einen interdisziplinären Austausch und lichkeiten informieren; die Hersteller hingegen dem Knüpfen neuer Kontakte. Denn auf der contract- bekommen die Gelegenheit, etwas über die Wün- world reden Architekten nicht mehr nur mit Archi- sche ihrer potentiellen Kunden zu erfahren. Darü- tekten, sondern auch mit Bauherren und Betreibern, berhinaus bieten die Architektouren, bei denen mit Materialspezialisten, Designern, Medienver- kleine Besuchergruppen zu den Ständen der tretern, Lichtdesignern, Akustikplanern, Farbspezia- Unternehmen geführt werden, einen noch gezielte- listen sowie mit Vertretern aus Politik und Wirt- ren Austausch. Selbstverständlich dürfen die direk- schaft. Bei der contractworld sind Konferenz- und ten Gespräche im Anschluss an die Vorträge und Ausstellungsflächen räumlich ineinander ver- Diskussionsrunden nicht fehlen, bei denen man in schränkt, so dass Besucher wie Aussteller von der lockerer Runde Kontakte mit den Stars der Archi- unmittelbaren Nähe profitieren. Die Messegestal- Im Gespräch über innovative Produkte lassen sich schnell neue Kontakte knüpfen. tektur- und Innenarchitekturszene knüpfen kann.

Kommunikation und Austausch zwischen Architekten, Innenarchitekten und Unternehmern sind ein wichtiger Aspekt der contractworld. Seite 08 contractworld.magazin - 2/2010

» ... Willkommen zur contractworld 2011 vom 15. bis 18. Januar!

contractworld Mit Architektouren die Messe erkunden kurz & bündig

Adresse: Messegelände Hannover Halle 4

Messedauer: Samstag, 15. Januar, bis Dienstag, 18. Januar 2011

Öffnungszeiten: täglich 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ticketpreise in Euro: Tageskarte 23,- / Dauerkarte 41,- Tagesticket Schüler/Studenten 16,- (Die Teilnahme am contractworld.congress und dem sonstigen Rahmenprogramm ist selbstverständlich kostenlos.) Die Architektouren verschaffen den Besuchern einen ersten Überblick. An ausgewählten Ständen können sich die Teilnehmer informieren lassen. Kartenvorverkauf: Networking in Hannover: Während der contract- Vier Architektouren pro Tag führen während der con- Produkten machen können. Die Anmeldung zu den www.domotex.de/tickets world wird der Austausch zwischen Architekten tractworld interessierte Architekten und Innenarchi- Touren erfolgt im Vorfeld über den Faxabruf (siehe und Ausstellern durch vielfältige Maßnahmen und tekten zu den Ständen der teilnehmenden Aussteller. unten) oder im Januar direkt vor Ort am Infor- Besucher-Information: Aktionen gefördert. Auch die „Architektouren“ So bietet sich den Unternehmen die Möglichkeit, mationstresen. Die Teilnehmerzahl pro Führung ist www.domotex.de werden im Januar wieder auf dem Programm ste- gleich einer ganzen Gruppe von Fachleuten ihr auf zehn Besucher beschränkt. Treffpunkt und Start www.contractworld.com hen. Aufgrund der positiven Resonanz der Teil- Produktportfolio vorzustellen, während sich die der Architektouren ist die Cateringplaza, jeweils um [email protected] nehmer wird das Angebot deutlich ausgebaut. Architekten ein Bild von den für sie interessanten 10, 12, 14 und 16 Uhr. Fortbildungspunkte: Einige Architektenkammern vergeben für die Teil- nahme am contractworld.congress Fortbildungs- Ideelle Träger der contractworld 2011 punkte. Bestätigung auf Anfrage bei [email protected]

Anreise: - Vom Flughafen: direkter Bus-Shuttle zum Messegelände oder S-Bahn-Linie zum Hbf - Vom Hauptbahnhof: Stadtbahn-Linien 8 und 18 zum Messegelände (alle 10 Min.) - Ausgewählte Fernverkehrszüge auf der Nord- Süd-Strecke legen Sonderhalte am Messe- bahnhof Hannover Messe/Laatzen ein.

Fax an 040 7070898-20 Informationsabruf per Fax Rückfragen an [email protected] Impressum

Bitte ausfüllen und faxen! Herausgeber

Ich möchte an folgenden Tagen am Kongress bzw. Architekturbüro/Unternehmen Straße Deutsche Messe AG an den Seminaren teilnehmen: Messegelände DE-30521 Hannover Seminare www.contractworld.com Ansprechpartner Telefon/Fax [email protected] OFFICE Samstag, 15.01.2011

HOTEL Sonntag, 16.01.2011 Redaktion PLZ/Ort e-mail SHOP Montag, 17.01.2011 Gesellschaft für Knowhow-Transfer UMNUTZUNG Dienstag, 18.01.2011 Ich möchte gerne den elektronischen Newsletter abonnieren, der mich in Zukunft über alles in Architektur und Bauwesen mbH rund um die contractworld informiert. Fasanenweg 18 DE-70771 Leinfelden-Echterdingen Ich/Wir möchte/n gerne mit _____Person/en an der geführten Architektour am _____ Januar 2011 um _____ Uhr teilnehmen. T 0711.7591-0