Jahrgang 13

Freitag, den 14. September 2007 HAGENOWER Nummer 09 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefin, Setzin, , , und ihren Verbänden Impressionen vom Heidefest

Heidekönigin Katja Eisermann aus Viez

Heidepracht Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 12. Oktober 2007 Kommunalanzeiger Hagenow– 2 –Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09

▲ 2.Informationen des Bürgermeisters Amtliche Bekanntmachungen 3.Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten der Gemeinde Bandenitz 4.1. Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauan- trag Gemarkung Bresegard bei Picher, Flur 1, Flurstück 5/3 5. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung Stellenausschreibung 2007 und deren Anlagen 6.Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Die Gemeinde Bandenitz hat zum nächstmöglichen Termin Gemeinde Bresegard bei Picher über die Abwälzung der die Stelle eines Gemeindearbeiters mit 40 Wochenstunden Abwasserabgabe für Kleineinleiter neu zu besetzen. Nicht öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürger- Gefordert werden vom Bewerber: meisters zur Auftragsvergabe zum 1. Nachtrag Gewerk - abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf 001 Rohbau zur Sanierung/Erweiterung des Feuerwehr- - Fähigkeit zu selbstständiger, eigenverantwortlicher Tätigkeit gerätehauses - eine flexible Arbeitszeitgestaltung 2.Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürger- - Fahrerlaubnis für PKW und Traktoren meisters zur Auftragsvergabe zum 1. Nachtrag Gewerk 007 Fliesenarbeiten zur Sanierung/Erweiterung des Feuer- Tätigkeitsmerkmale dieser Stelle sind alle in der Gemeinde an- wehrgerätehauses fallenden Arbeiten. 3.Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürger- Die Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 21.09.2007 mit meisters zur Auftragsvergabe zum 1. Nachtrag Gewerk dem Vermerk „Stellenausschreibung Bandenitz“ an das 008 Heizungs - u. Sanitärinstallation zur Sanierung/Erwei- terung des Feuerwehrgerätehauses Amt Hagenow-Land 4. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürger- Bahnhofstraße 25 meisters zur Auftragsvergabe zum 2., 3. und 4. Nachtrag 19230 Hagenow G´werk 002 Zimmer/Trockenbau zur Sanierung/Erweite- rung des Feuerwehrgerätehauses

▲ 5. Grundstücksangelegenheiten Amtliche Bekanntmachungen 6.Personalangelegenheiten gez. Weinreich der Gemeinde Bobzin Bürgermeister

Einladung Hauptsatzung der Gemeinde Bresegard zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- bei Picher vom 14.08.2007 vertretung Bobzin am 04.10.2007, um 19.30 Uhr. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bobzin statt. Mecklenburg-Vorpommern in der Bekanntmachung der Fassung Tagesordnung: der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zu- letzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2006 Öffentlicher Teil (GVOBl. M-V S. 539) wird nach Beschlussfassung der Gemeinde- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschlus- vertretung vom 19.07.2007 und nach Anzeige bei der Rechtsauf- sfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- sichtsbehörde des Landkreises nachfolgende Haupt- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 30.08.2007 satzung erlassen: 2.Informationen des Bürgermeisters 3.Einwohnerfragestunde § 1 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 Name, Status und deren Anlagen Die Gemeinde Bresegard bei Picher ist eine amtsangehörige Ge- 5. Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Ge- meinde des Amtes Hagenow-Land. meinde Bobzin über die Abwälzung der Abwasserabgabe für § 2 Kleineinleiter Wappen, Flagge, Dienstsiegel 6.Bauangelegenheiten (1) Die Gemeinde führt ein Wappen, eine Flagge sowie ein Dienstsiegel. Nicht öffentlicher Teil (2) Das Wappen zeigt: 1. Grundstücksangelegenheiten „In Silber auf rotem Hügel eine grüne Birke mit neun silbernen Früchten“ gez. Pamperin (3) Die Flagge zeigt: Bürgermeister Die Flagge besteht aus weißem Tuch und ist in der Mitte mit den Figuren des Gemeindewappens belegt. Die Wappenfiguren neh-

▲ men acht Neuntel der Höhe des Flaggentuchs ein. Die Länge des Amtliche Bekanntmachungen Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 3 zu 2. (4) Die Gemeinde führt ein Dienstsiegel mit ihrem Wappen und der Gemeinde Bresegard b. Picher der Umschrift: „GEMEINDE BRESEGARD BEI PICHER • LANDKREIS LUDWIGS- LUST“. Einladung § 3 Rechte der Einwohner zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal im Jahr eine Ver- vertretung Bresegard b. Picher am 11.10.2007, um 19.30 sammlung der Einwohner der Gemeinde ein. Uhr. (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerversammlung in Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bresegard statt. Selbstverwaltungsangelegenheiten, die in der Gemeindevertreter- Tagesordnung: sitzung behandelt werden sollen, sind dieser in einer angemesse- nen Frist zur Beratung vorzulegen. Öffentlicher Teil (3) Die Einwohner erhalten die Möglichkeit, in einer Fragestunde 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Be- vor Beginn des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Fragen an alle Mitglieder der Gemeindevertretung sowie den Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom Bürgermeister zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu 19.07.2007 unterbreiten. Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09– 3 –Kommunalanzeiger Hagenow

Die Fragen, Vorschläge und Anregungen dürfen sich dabei nicht § 7 auf Beratungsgegenstände der nachfolgenden Sitzung der Ge- Entschädigungsordnung meindevertretung beziehen. (1) Der Bürgermeister erhält eine funktionsbezogene Aufwand- Für die Fragestunde ist eine Zeit bis zu 30 Minuten vorzusehen. sentschädigung in Höhe von 400 € monatlich. (4) Der Bürgermeister ist verpflichtet, im öffentlichen Teil der Sit- (2) Den Stellvertretern des Bürgermeisters wird bei Verhinderung zung der Gemeindevertretung über wichtige Gemeindeangele- des Bürgermeisters je nach Dauer der Vertretung eine entsprech- genheiten zu berichten, insbesondere über die in nichtöffent- ende funktionsbezogene Aufwandsentschädigung gewährt. licher Sitzung gefassten Beschlüsse, soweit der Zweck der (3) Die Mitglieder der Gemeindevertretung erhalten für die Teil- Nichtöffentlichkeit nicht gefährdet wird. nahme an Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüs- se eine sitzungsbezogene Aufwandsentschädigung in Höhe von § 4 30 €. Gemeindevertretung (4) Ausschussvorsitzende, bei deren Verhinderung deren Stellver- (1) Die Gemeindevertretersitzungen sind öffentlich. treter, erhalten eine sitzungsbezogene Aufwandsentschädigung in (2) Die Öffentlichkeit ist grundsätzlich in folgenden Fällen ausge- Höhe von 30 €. schlossen: (5) Sachkundige Einwohner erhalten für die Teilnahme an Aus- 1. einzelne Personenangelegenheiten außer Wahlen und Abbe- schusssitzungen sowie an Sitzungen der Fraktionen, die der Vor- rufungen bereitung von Ausschusssitzungen dienen, eine sitzungsbezoge- 2. Steuer- und Abgabeangelegenheiten Einzelner ne Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 €. 3. Grundstücksgeschäfte 4. Vergabe von Aufträgen § 8 5. Rechnungsprüfungsangelegenheiten, außer Jahresrechnungs- Öffentliche Bekanntmachungen bericht und Entlastung des Bürgermeisters (1) Satzungen und sonstige Mitteilungen der Gemeinde Brese- Die Gemeindevertretung kann im Einzelfall, sofern rechtliche gard bei Picher, die durch Rechtsvorschriften vorgegeben sind, Gründe nicht entgegenstehen, Angelegenheiten der Ziffern 1 - 5 werden durch Abdruck unter der Überschrift „Amtliche Bekannt- in öffentlicher Sitzung behandeln. machung der Gemeinde Bresegard bei Picher“ in dem amtlichen (3) Anfragen von Gemeindevertretern sollen spätestens fünf Ar- Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsan- beitstage vorher beim Bürgermeister eingereicht werden. Mündli- gehörigen Gemeinden und ihrer Verbände, dem „Hagenower che Anfragen während der Gemeindevertretersitzung sollen, so- Kommunalanzeiger“ öffentlich bekannt gemacht. Der „Hageno- fern sie nicht in der Sitzung selbst beantwortet werden, wer Kommunalanzeiger“ erscheint einmal monatlich und wird spätestens innerhalb von 14 Tagen schriftlich beantwortet wer- kostenlos an alle Haushalte im Amtsgebiet verteilt. Daneben ist den. er einzeln vom Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, gegen Entgelt zu beziehen. § 5 (2) Die Bekanntmachung ist mit Ablauf des Erscheinungstages Ausschüsse bewirkt. (1) Ein Hauptausschuss wird nicht gebildet. (3) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen (2) Gem. § 1 Abs. 1 und 3 des Kommunalprüfungsgesetzes wird und Verzeichnissen ist in der Form des Abs. 1 hinzuweisen. Die ein Rechnungsprüfungsausschuss gebildet. Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit nicht gesetzlich et- Dieser besteht aus zwei Gemeindevertretern sowie aus einem was anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung sind sachkundigen Einwohner. auf dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Dienstsiegel zu vermerken. Aufgabengebiet: Der Rechnungsprüfungsausschuss begleitet die Haushaltsführung § 9 und prüft die Jahresrechnung. Inkrafttreten Die Sitzungen des RPA sind nicht öffentlich. (3) Gem. § 36 Abs. 2 der Kommunalverfassung ist ein Finanzaus- (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- schuss zu bilden. chung in Kraft. Dieser besteht aus drei Gemeindevertretern sowie aus einem sachkundigen Einwohner. Bresegard bei Picher, 14.08.2007

Aufgabengebiet: gez. Weinreich Der Finanzausschuss bereitet die Haushaltssatzung und die für Bürgermeister die Durchführung des Haushalts- und Finanzplanes erforder- lichen Entscheidungen vor. ▲ Anstelle eines sachkundigen Einwohners kann ein Gemeindever- Amtliche Bekanntmachungen treter in den Ausschuss berufen werden. Die Sitzungen des Finanzausschusses sind öffentlich. der Gemeinde Gammelin

§ 6 Bürgermeister/Stellvertreter 3. Satzung zur Änderung der Satzung Der Bürgermeister trifft alle Entscheidungen gemäß § 22 (4) KV über die Erhebung von Benutzungsgebühren M-V bis zu einer Wertgrenze von 500 € im Einzelfall, bei wieder- kehrenden Leistungen ebenfalls bis zu einer Wertgrenze von 500 €. für die Kindertagesstätte (2) Darüber hinaus entscheidet der Bürgermeister bei Stun- der Gemeinde Gammelin vom 03.09.2007 dungsanträgen bis zu einer Wertgrenze bis 2556 € sowohl für das laufende als auch für das nachfolgende Haushaltsjahr. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land (3) Die Gemeindevertretung ist laufend über die Entscheidungen Mecklenburg-Vorpommern In der Fassung der Bekanntmachung zu unterrichten. vom 8. Juni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zuletzt geändert durch (4) Erklärungen der Gemeinde im Sinne des § 39 (2) KV M-V bis Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 539) zu einer Wertgrenze von 766 € bzw. von 255 € bei wiederkeh- wird nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom renden Verpflichtungen können vom Bürgermeister allein bzw. 29.08.2007 nachfolgende 3. Satzung zur Änderung der Satzung durch einen von ihm beauftragten Bediensteten des Amtes in über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertages- einfacher Schriftform ausgefertigt werden. Bei Erklärungen ge- stätte erlassen: genüber einem Gericht liegt diese Wertgrenze bei 2556 €. (5) Der Bürgermeister ist zuständig, wenn das Vorkaufsrecht der Artikel I Gemeinde (§§ 24 ff. BauGB) nicht ausgeübt werden soll. Sofern Änderung der Satzung von dem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht wird, obliegt die Ent- Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die scheidung der Gemeindevertretung. Kindertagesstätte vom 08.12.2004, die 1. Satzung zur Änderung (6) Die Aufgaben gemäß der §§ 62 und 67 der Landesbauord- vom 18.03.2005 sowie die 3. Satzung zur Änderung vom nung werden auf den Bürgermeister übertragen. 12.01.2006 wird wie folgt geändert: Kommunalanzeiger Hagenow– 4– Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09

Die Anlage zu 6.Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Ge- § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird wie folgt neu ge- meinde Hoort über die Abwälzung der Abwasserabgabe für fasst: Kleineinleiter 1. Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: Nicht öffentlicher Teil Hortkinder je Platz 44,00 Euro 1. Grundstücksangelegenheiten 2.Personalangelegenheiten 2. Betreuungsmehrbedarf während der Schulferien gez. Feldmann bei mehr als 4 bis höchstens 10 Std. Bürgermeisterin 47,10 € wöchentlich. ▲ Artikel II Inkrafttreten Amtliche Bekanntmachungen Diese Satzungsänderung tritt rückwirkend zum 01.09.2007 in Kraft. der Gemeinde Hülseburg

Gammelin, 03.09.2007 Einladung gez. Kebschull Bürgermeister - DS - zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hülseburg Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- am 26.09.2007, um 19.00 Uhr. ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- Die Sitzung findet im Gemeindehaus Hülseburg statt. den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- Tagesordnung: kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Öffentlicher Teil resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschlus- und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der sfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- Gemeinde geltend gemacht wird. nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 25.04.2007 Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- 2.Informationen der Bürgermeisterin chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend ge- 3.Einwohnerfragestunde macht werden. 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 und deren Anlagen

▲ 5. Bauangelegenheiten Amtliche Bekanntmachungen 6.Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Ge- meinde Hülseburg über die Abwälzung der Abwasserabgabe der Gemeinde Groß Krams für Kleineinleiter Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Einladung 2.Personalangelegenheiten Hiermit lade ich Sie zu einer gez. Wolf Bürgermeisterin Einwohnerversammlung ▲ am 28.09.2007, um 19.30 Uhr ein. Die Versammlung findet im Gemeindehaus Groß Krams statt. Amtliche Bekanntmachungen

Tagesordnung: der Gemeinde Kirch Jesar 1. Informationen des Bürgermeisters Mit freundlichen Grüßen Einladung gez. Schulz zur öffentlichen Sitzung des Bauordnungs- und Umweltaus- Bürgermeister schusses Kirch Jesar am 25.09.2007, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Dorfgemeinschaftshaus Kirch Jesar ▲ Amtliche Bekanntmachungen statt. Tagesordnung: der Gemeinde Hoort Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- Einladung fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 20.02.2007 zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- 2.Bauangelegenheiten vertretung Hoort am 27.09.2007, um 19.30 Uhr. 3.Thematik: Biogasanlage Die Sitzung findet im Gemeindehaus Hoort statt. gez. Hilgenböker Tagesordnung: Ausschussvorsitzender Öffentlicher Teil Die nächste Ausgabe des 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 05.07.2007 HAGENOWER 2.Informationen der Bürgermeisterin 3.Einwohnerfragestunde Kommunalanzeiger 4. Bauangelegenheiten erscheint am Freitag, dem 12. Oktober 2007 4.1 Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauan- trag Gemarkung Hoort, Flur 1, Flurstück 21/2 5. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren Redaktionsschluss im Amt Hagenow-Land ist der 02.10.2007 zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bo- denverbandes Anzeigenschluss ist Freitag, der 05.10.2007 Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09–5– Kommunalanzeiger Hagenow

Einladung 2. Informationen des Bürgermeisters 3. Einwohnerfragestunde zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- 4. Beschlussfassung über die öffentlich-rechtliche Vereinbarung vertretung Kirch Jesar am 27.09.2007, um 19.30 Uhr. der Gemeinde Moraas und dem Abwasserzweckverband Ha- Die Sitzung findet im Dorfgemeinschaftshaus Kirch Jesar statt. genow und Umlandgemeinden für den Beitritt der Gemeinde Moraas in den Abwasserzweckverband Tagesordnung: 5. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 Öffentlicher Teil und deren Anlagen 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- 6. Bauangelegenheiten fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 22.08.2007 Nicht öffentlicher Teil 2.Bericht des Bürgermeisters 1. Beschlussfassung über den Erlass von Gewerbesteuerforde- 3.Einwohnerfragestunde rungen 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2. Grundstücksangelegenheiten 2007 und deren Anlagen 5. Bauangelegenheiten gez. Konrad 5.1 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag Gemarkung Bürgermeister

Kirch Jesar, Flur 3, Flurstücke 278, 279, 280 ▲ 6.Beschlussfassung über die Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Amtliche Bekanntmachungen 7.Diskussion und ggf. Beschlussfassung über die Erweite- der Gemeinde Pätow-Steegen rung der Kindertagesstätte 8. Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Kirch Jesar über die Abwälzung der Abwasser- Einladung abgabe für Kleineinleiter Nicht öffentlicher Teil zur öffentlichen/nicht öffentlichen 1. Personalangelegeheiten Sitzung der Gemeindevertretung Pätow-Steegen 2.Grundstücksangelegenheiten am 18.09.2007, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Steegen statt. gez. Ritzmann Bürgermeister Tagesordnung:

▲ Öffentlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschlus- sfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- der Gemeinde Kuhstorf nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 12.06.2007 2. Informationen des Bürgermeisters 3. Einwohnerfragestunde Einladung 4. Bauangelegenheiten 4.1 Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauan- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung Kuhstorf am 26.09.2007, um 19.30 Uhr. trag Gemarkung Pätow-Steegen, Flur 4, Flurstück 75/2 Die Sitzung findet im Gemeindehaus Kuhstorf statt. 5. Vorstellung des Projektes zur Teichsanierung 6. Vorstellung Sanierungsvorschlag Denkmal Tagesordnung: 7. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 und deren Anlagen Öffentlicher Teil 8. Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Ge- 1 Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- meinde Pätow-Steegen über die Abwälzung der Abwasserab- fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- gabe für Kleineinleiter nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 22.08.2007 2. Informationen des Bürgermeisters Nicht öffentlicher Teil 3. Einwohnerfragestunde 1. Grundstücksangelegenheiten 4. Bauangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 5. Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Ge- meinde Kuhstorf über die Abwälzung der Abwasserabgabe 3. Beschlussfassung über die Anschaffung von Parkmobiliar lt. für Kleineinleiter Angebot der Fa. Zaunsysteme & Freizeitanlagen Reiner Burg- schweiger, 19061 Schwerin, Otto-Weltzien-Str. 21 Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten gez. Zengel 2. Personalangelegenheiten Bürgermeister gez. Kuhla ▲ Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen ▲ Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Pritzier der Gemeinde Moraas Einladung Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung Pritzier am 18.09.2007, um 19.00 Uhr. zur öffentlichen/nicht öffentlichen Die Sitzung findet im Seniorenclub Pritzier statt. Sitzung der Gemeindevertretung Moraas Tagesordnung: am 19.09.2007, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Moraas statt. Öffentlicher Teil Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähig- keit, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 07.08.2007, Öffentlicher Teil Änderungsvorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung 1. Begrüßung der Anwesenden und Festellen der Beschlussfähig- 2.Einwohnerfragestunde keit, Bestätigung, Änderung und Erweiterung der Tagesord- 3.Bericht des Bürgermeisters nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 23.08.2007 4. Bauangelegenheiten Kommunalanzeiger Hagenow– 6 –Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09

5. 1. Änderung des Flächennutzungsplanes im Ortsteil tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schrift- Schwechow im Bereich der Gutsanlage Schwechow lich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsa- Beschluss über das planerische Entwicklungskonzept für che, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde das Gut Schwechow als Vorentwurfskonzept für das FNP- geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmi- Änderungsverfahren gung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend da- 6.Bebauungsplan “Gutsanlage Schwechow” in der Gemein- von stets geltend gemacht werden. de Pritzier, Ortsteil Schwechow Beschluss über das planerische Entwicklungskonzept (1:2000) für das Gut Schwechow als Vorentwurf für den Immobilienmarkt im Aufstellungsverfahren befindlichen Bebauungsplan 7.Antrag zur Veränderung der Grenze des Landschafts- Die Gemeinde Pritzier verkauft, nur zusammen: schutzgebietes “Mecklenburgisches Elbetal” im Bereich 1. ein mit einem Mehrfamilienhaus, Baujahr 1951, bebautes der Gutsanlage Schwechow Grundstück - Am Bahnhof 9, Größe 2.133 qm zum Beschluss über die Durchführung eines Verfahrens zur Verkehrswert von 43.000 €. Entlassung einer bereits bebauten Fläche (7.800 qm) aus 2. ein mit einem Gebäudekomplex unterschiedlicher Nut- dem LSG “Mecklenburgisches Elbetal” und der gleichzeiti- zung, Baujahr 1900, bebautes Grundstück - Hamburger gen Neuaufnahme einer gleichgroßen bisher unbebauten Straße 8, 10 und 12, Größe 2.980 qm zum Verkehrswert Fläche in das LSG von 59.000 €. 8. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung Für Rückfragen steht der Bürgermeister Herr Hamann täglich 2007 und deren Anlagen ab 19 Uhr unter Tel. 038856/30309 zur Verfügung. 9. Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Angebote sind bis zum 10. Oktober, für den Gebäudekom- Gemeinde Pritzier über die Abwälzung der Abwasserab- plex Hamburger Straße mit Nutzungskonzept, in der Amtsver- gabe für Kleineinleiter waltung einzureichen. 10.Diskussion über die Auswahl einer Gemeindeflagge

Nicht öffentlicher Teil ▲ 1. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürgermeis- Amtliche Bekanntmachungen ters zur Auftragsvergabe zur Sanierung des Daches des 24-WE-Blockes in Pritzier, Hagenower Str. 1 -7 der Gemeinde 2.Grundstücksangelegenheiten 3.Personalangelegenheiten Beschluss der Gemeinde Redefin gez. Hamann über die Satzung des Bebauungsplanes Nr. 1 Bürgermeister „Betreutes Wohnen Wiesengrund“ gemäß § 10 BauGB

4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Die Gemeindevertretung Redefin hat mit Beschluss vom der Gemeinde Pritzier vom 11.07.2007 18.07.2007 den Bebauungsplan Nr. 1 „Betreutes Wohnen Wiesen- grund“ in der Fassung vom Juni 2007 als Satzung gemäß § 10 Auf der Grundlage der Kommunalverfassung für das Land Meck- BauGB beschlossen. Die Begründung zum Bebauungsplan und lenburg-Vorpommern in der Fassung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. die Erklärung zu den Umweltbelangen wurden gebilligt. Der Be- M-V S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom bauungsplan tritt mit Beginn des 15.09.2007 in Kraft. Jedermann 10. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 539) wird nach Beschluss der Ge- kann den Bebauungsplan und die Begründung im Bauamt des meindevertretung vom 03.07.2007 sowie nach Anzeige bei der Amtes Hagenow-Land während der Dienststunden einsehen und Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 4. Satzung zur Änderung über den Inhalt Auskunft verlangen. der Hauptsatzung erlassen: Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel Artikel I der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von Änderung der Satzung zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich der Gemein- Die Hauptsatzung der Gemeinde Pritzier vom 21.10.1999, sowie de gegenüber geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachver- die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 23.02.2005, halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzu- sowie die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom legen (§ 215 Abs. 1 BauGB). 31.08.2005, sowie die 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 vom 19.07.2006 werden wie folgt geändert: BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung § 2 durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Ent- Wappen, Dienstsiegel schädigungsansprüchen wird hingewiesen. (1) Die Gemeinde führt ein Wappen und ein Dienstsiegel. (2) Das Wappen zeigt: „In Grün eine schräg liegende silberne Redefin, den 04.09.2007 Armbrustfibel, begleitet beidseitig von je einer silbernen gold be- gez. Böbel samten Apfelblüte.“ (3) Die Gemeinde führt ein Dienstsiegel mit ihrem Wappen und Bürgermeisterin der Umschrift: GEMEINDE PRITZIER LANDKREIS LUDWIGS- ▲ LUST. Amtliche Bekanntmachungen Artikel II der Gemeinde Strohkirchen Inkrafttreten Diese Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- chung in Kraft. Einladung

Pritzier, 11.07.2007 DS zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung Strohkirchen am 27.09.2007, um 19.00 Uhr. gez. Hamann Die Sitzung findet im Gemeindehaus Strohkirchen statt. Bürgermeister Tagesordnung: Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- Öffentlicher Teil ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung derTagesord- kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 06.09.2007 Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09– 7 –Kommunalanzeiger Hagenow

2.Informationen der Bürgermeisterin 1. Nachtragssatzung der Gemeinde Toddin 3.Einwohnerfragestunde für das Haushaltsjahr 2007 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 und deren Anlagen Auf der Grundlage des § 50 der Kommunalverfassung M-V in der 5. Beschlussfassung über die öffentlich-rechtliche Vereinbarung Fassung vom 08. Juni 2004 wird nach Beschluss der Gemeinde- der Gemeinde Strohkirchen und dem Abwasserzweckver- vertretung vom 26. Juli 2007 folgende Haushaltsnachtragssatzung band Hagenow und Umlandgemeinden für den Beitritt der erlassen: Gemeinde Srohkirchen in den Abwasserzweckverband 6.Bauangelegenheiten § 1 7.Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Ge- Mit dem 1. Nachtragshaushalt werden meinde Strohkirchen über die Abwälzung der Abwasserabga- erhöhtvermindert und damit der be für Kleineinleiter umumGesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. des Nachtrags Nicht öffentlicher Teil gegenübernunmehr 1. Beschlussfassung über die Kündigung des Betriebsführungs- auf vertrages für den Abwasserentsorgungsbetrieb ______2.Grundstücksangelegenheiten EUR EUR EUR EUR ______gez. Romanowski im Verwaltungs- Bürgermeisterin haushalt die Einnahmen 40.400 0431.500 471.900 die Ausgaben 49.300 8.900 431.500 471.900 Einladung im Vermögens- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Finanzaus- haushalt schusses Strohkirchen am 20.09.2007, um 19.00 Uhr. die Einnahmen 33.200 082.300 115.500 Die Sitzung findet im Gemeindehaus Strohkirchen statt. die Ausgaben 70.700 37.500 82.300 115.500 § 2 Tagesordnung: Es werden festgesetzt: Öffentlicher Teil 1. der Gesamtbetrag der vorgesehenen 1. Diskussion über den Nachtragshaushalt Kreditaufnahmen 2.Begrüßung der Anwesenden von 0 EUR (unverändert) auf 0 EUR 3.Bericht des Ausschussvorsitzenden 2. der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. Einwohnerfragestunde von 0 EUR (unverändert) auf 0 EUR § 3 gez. Woldt Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt geändert: unverändert. Ausschussvorsitzender Toddin, 15. August 2007

▲ Die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu je- Amtliche Bekanntmachungen dermanns Einsicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Bekanntmachung, während der Dienststunden im Amt der Gemeinde Toddin Hagenow-Land, Bahnhofstr. 25, 19230 Hagenow, Zimmer 15, öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- Einladung ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- zur öffentlichen/nicht öffentlichen kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Sitzung der Gemeindevertretung Toddin Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- am 11.10.2007, um 19.30 Uhr. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Die Sitzung findet im Gemeinderaum Toddin statt. der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Ge- meinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Tagesordnung: Genehmigung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- chend davon stets geltend gemacht werden. Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- gez. Rick fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- Bürgermeisterin nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 26.07.2007 2. Informationen der Bürgermeisterin 3. Einwohnerfragestunde Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Toddin 4. Bauangelegenheiten und Erteilung der Entlastung 4.1 Information über den Stand der Ausbauarbeiten an den zwei Wohnungen im Gemeindehaus Nach § 61 Abs. 3 der Kommunalverfassung für das Land Meck- 4.2Diskussion über die Baumaßnahmen am Grünhoferweg und lenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Bekanntmachung der Erneuerung in der Alten Dorfstraße Neufassung vom 08. Juni 2004 hat die Gemeindevertretung in ih- 5. Information über den Stand zum Stromanschluss an der Trau- rer Sitzung am 26. Juli 2007 die Jahresrechnung der Gemeinde erhalle Toddin für das Haushaltsjahr 2006 beschlossen und der Bürger- 6. Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Ge- meisterin die Entlastung erteilt. meinde Toddin über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Die Jahresrechnung 2006 schließt wie folgt ab: Kleineinleiter Verwaltungshaushalt Summe bereinigter Soll-Einnahmen 374.303,05 EUR Nicht öffentlicher Teil Summe bereinigter Soll-Ausgaben 374.303,05 EUR 1. Grundstücksangelegenheiten Vermögenshaushalt 2. Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für die Oberdachung Summe bereinigter Soll-Einnahmen 78.183,76 EUR an de Trauerhalle Summe bereinigter Soll-Ausgaben 78.183,76 EUR Gesamthaushalt gez. Rick Summe bereinigter Soll-Einnahmen 452.486,81 EUR Bürgermeisterin Summe bereinigter Soll-Ausgaben 452.486,81 EUR Kommunalanzeiger Hagenow– 8– Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09

Der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2006 5. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 und die Entlastung von der Jahresrechnung 2006 nach § 61 Abs. und deren Anlagen 4 KV M-V wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die Jahres- 6.Beschlussfassung über die Anschaffung einer neuen Schließ- rechnung 2006 und die Erläuterungen liegen während der Öff- anlage für das Amtsgebäude nungszeiten im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, Zimmer 15, 4 Wochen nach der Bekanntmachung für Nicht öffentlicher Teil jeden Bürger zur Einsichtnahme aus. 1. Personalangelegenheiten

Toddin, 15. August 2007 gez. Ritzmann Amtsvorsteher gez. Rick Bürgermeisterin Hiermit wird bekanntgegeben, dass die ▲ Amtliche Bekanntmachungen Beitragsbücher 2008 der Gemeinde Warlitz des Wasser- und Bodenverbandes der Gemeinden Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bresegard bei Pi- Einladung cher, Bobzin, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Setzin, zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- Strohkirchen, Toddin und Warlitz gemäß § 3 Abs. 2 der Satzung vertretung Warlitz am 20.09.2007, um 19.30 Uhr. v.g. Gemeinden in der Zeit vom 01.10.2007 bis 31.10.2007 Die Sitzung findet im Gemeindehaus Warlitz statt. während der Dienststunden im Amt Hagenow-Land, Bahnhof- Tagesordnung: straße 25, 19230 Hagenow, Zimmer 011, zu jedermanns Einsicht- nahme ausliegen. Öffentlicher Teil Ausschließlich während dieser Auslegungsfrist sind Berichtigun- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Be- gen/ Änderungen möglich, sofern sie begründet sind und nach- schlussfähikeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der gewiesen werden. Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 14.06.2007 gez. Ritzmann 2.Informationen des Bürgermeisters Amtsvorsteher 3.Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten 4.1. Beschlussfassung über die Errichtung eines Carports für Amtliche Bekanntmachung die Unterbringung von Kommunaltechnik auf dem ge- meindlichen Grundstück Gemarkung Warlitz, Flur 1, Flur- des Amtes Hagenow-Land stück 23/14 5. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung Die nächste Fischereischeinprüfung findet am 06.10.2007 2007 und deren Anlagen und am 20.10.2007 im Amt Hagenow-Land statt. 6.Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Die Anmeldung zur Prüfung ist spätestens eine Woche vor Gemeinde Warlitz über die Abwälzung der Abwasserab- dem Prüfungstermin beim Amt Hagenow-Land einzureichen gabe für Kleineinleiter § 2 Abs. 2 Satz 1 FschPrVO.

Nicht öffentlicher Teil Hagenow den 03.09.2007 1. Grundstücksangelegenheiten 1.1. Beschlussfassung Dienstbarkeit Flur 1 Flurstück 60/2 gez. Ritzmann Schwabe Amtsvorsteher 1.2.Kaufantrag Forstbetrieb Ohde 2.Personalangelegenheiten 3.Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürger- Vorbereitung der Schöffenwahl meisters zur Auftragsvergabe zum Nachtragsangebot zur für die Amtszeit Erstellung eines Baumgutachtens vom 01. Januar 2009 - 31. Dezember 2013 gez. Kolbow 1. stellv. Bürgermeister Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die o. a. Amtszeit werden Interessenten

▲ gesucht, die sich zur Wahl aufstellen lassen möchten. Für die Amtliche Bekanntmachungen Aufstellung der Listen sind die jeweiligen Gemeinden zuständig. des Amtes Hagenow-Land Das Schöffenamt ist ein Ehrenamt. Folgende Personen können nicht in die Vorschlagslisten Einladung aufgenommen werden: 1. Personen, die nicht Deutsche sind. zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Amtsaus- 2.Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Beklei- schusses am 01.10.2007, um 19.30 Uhr. dung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vor- Die Sitzung findet im *Sitzungssaal des Amtes Hagenow-Land sätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 6 Monaten statt. verurteilt sind 3.Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tagesordnung: Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öf- Öffentlicher Teil fentlicher Ämter zur Folge haben kann. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 25.06.2007, Ände- Ferner sollten nicht in die Vorschlagsliste aufgenommen rungsvorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung werden: 2.Einwohnerfragestunde 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfundzwan- 3.Bericht des Amtsvorstehers zigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; 4. Beschlussfassung über die Einführung der Doppik ab dem 2.Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder 01.01.2009 es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09–9– Kommunalanzeiger Hagenow

3.Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste ▲ nicht in der Gemeinde wohnen; Bekanntmachung des Amtes 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet sind; für Landwirtschaft 5. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind.

Wenn Sie Fragen haben oder sich aufstellen lassen möchten, Bodenordnungsverfahren Belsch Landkreis Ludwigslust wenden Sie sich an Frau Schaldach 03883/6107-28. Gemeinde Belsch gez. Matzmohr Leitender Verwaltungsbeamter Ausfertigung

▲ Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung Bekanntmachung nach § 65 des Flurbereinigungsgesetzes (FIurbG) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 16.02.1976 (BGBl. I S. 546), des Fachdienst Veterinär- und zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 23 des Gesetzes vom Lebensmittelüberwachung 12.08.2005 (BGBl. I S. 2354) Im Bodenordnungsverfahren Belsch, Gemeinden Belsch, Groß Krams, Redefin und Stadt Lübtheen, Landkreis Ludwigslust, wird Landkreis Ludwigslust entsprechend der §§ 65 und 66 des Flurbereinigungsgesetztes Der Landrat (FlurbG) folgendes angeordnet: 1. Mit Wirkung vom 15.10.2007 werden die Beteiligten des Bo- Amtliche Bekanntmachung denordnungsverfahrens Belsch in den der neuen Grundstücke eingewiesen. Nach amtlicher Feststellung des Ausbruchs der Blauzungenkrank- Nicht betroffen sind die neuen entsprechen alte heit bei einem Rind am 27. August 2007 in Burgwedel, Region Flurstücke: Flurstücke Hannover (Niedersachsen) wurde um den betroffenen Bestand Flurstücke: 14 bis 17 117/1 und 117/2 ein Sperr- und Beobachtungsgebiet festgelegt. Flur: 6 1 Gemarkung: Belsch Belsch Das Beobachtungsgebiet, eine 150-km-Zone, erstreckt sich auch Gemeinde: Belsch Belsch über den gesamten Landkreis Ludwigslust. Für die 150-km-Zone gelten bestimmte Einschränkungen bezüg- 2. Mit den in der Überleitungsbestimmung vom 16.08.2007 be- lich des Viehverkehrs mit empfänglichen Tieren wie Rindern, stimmten Zeitpunkten werden der Besitz, die Verwaltung und Schafen, Ziegen, Gehegewild und Kameliden. die Nutzung der neuen Grundstücke tatsächlich auf den in Der Landkreis Ludwigslust erlässt daher folgende der neuen Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet. Die Überleitungsbestimmungen, die den tatsächlichen Über- Allgemeinverfügung gang in den neuen Zustand, namentlich den Übergang des Besitzes und der Nutzung der neuen Grundstücke regeln, lie- 1. Jeder Halter von empfänglichen Tieren oder dessen Verfü- gen im Amt Hagenow-Land in der Zeit von 17.09. bis gungsberechtigter hat dem Landkreis Ludwigslust, Fachdienst 28.09.2007 zur Einsichtnahme für die Beteiligten sowie bei al- Veterinär- und Lebensmittelüberwachung, unverzüglich sei- len Vorstandsmitgliedern der Teilnehmergemeinschaft aus. nen Bestand anzuzeigen, sofern dieser nicht bereits registriert wurde. Dabei sind Angaben über den Standort der Tiere und Hinweise: die Bestandsgröße zu machen. Zusätzliche, vom bisherigen 1. Haben Feststellungen des Bodenordnungsplanes Auswirkun- Aufenthaltsort abweichende Standorte der Tiere sind eben- gen auf Nießbrauchs- oder Pachtverhältnisse, können Anträge falls mitzuteilen. auf 2. Für das Verbringen empfänglicher Tiere gelten im Beobach- a) Verzinsung einer Ausgleichzahlung die der Empfänger tungsgebiet (gesamter Landkreis Ludwigslust) folgende Vor- der neuen Grundstücke für eine dem Niesbrauch unterlie- schriften: gende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 a) Das Verbringen empfänglicher Tiere aus dem Beobach- FlurbG) b) Veränderung des Pachtzinses oder Ähnliches bei einem tungsgebiet in freie Gebiete ist verboten. Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbesitz Abweichend davon dürfen empfängliche lebende Tiere (§ 70 FlurbG) und unter bestimmten Bedingungen und nach Genehmigung c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- durch den Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwa- schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes auf- chung aus dem Beobachtungsgebiet in ein außerhalb lie- grund der Änderungen durch die Flurneuordnung (§ 70 gendes Gebiet im Inland oder andere Mitgliedstaaten ver- Abs. 2 FlurbG) nur binnen einer Frist von 3 Monaten - bracht werden. beginnend mit dem ersten Tage der öffentlichen Bekannt- b) Empfängliche Tiere dürfen im Rahmen des Durchgangs- machung schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für verkehrs nur durch das Beobachtungsgebiet verbracht Landwirtschaft Wittenburg, Pappelweg 2, 19243 Witten- werden, soweit burg gestellt werden. * die Tiere mit einem Repellent und 2. Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinwei- * die Transportfahrzeuge mit einem Insektizid vor sung enden mit der Ausführungsanordnung des Bodenord- der Beförderung behandelt worden sind. nungsplanes (§ 66 Abs. 3 FlurbG). Erst durch die Ausführung c)Das Verbringen empfänglicher Tiere innerhalb des Beob- des Bodenordnungsplaries gehen die neuen Grundstücke in achtungsgebietes ist ohne Einschränkungen möglich. das Eigentum der Beteiligten über (§ 61 FlurbG). 3. Die sofortige Vollziehung wird hiermit angeordnet. 3. Durch die vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen, 4. Die Verfügung gilt ab sofort und bis auf Widerruf. die von den Beteiligten bei der Vorlage des Bodenordnungs- 5. Die Begründung und die Hinweise zu dieser Allgemeinverfü- planes bzw. dessen Nachträge, insbesondere gegen die zuge- gung können während der üblichen Geschäftszeiten beim teilten Abfindungsgrundstücke, erhoben worden sind oder Landkreis Ludwigslust, Fachdienst Veterinär- und Lebensmit- werden, nicht vorgegriffen. Änderungen des Bodenordnungs- telüberwachung, Garnisonsstraße 1, 19288 Ludwigslust, Tele- planes sind unbeschadet dieser Anordnung nach wie vor fon 03874/624-2308, Fax 03874/624-2039 sowie unter möglich. www.kreis-lwl.de unter dem Punkt Veterinärdienste eingese- Begründung: hen werden. Die nach § 65 FlurbG für eine vorläufige Besitzeinweisung erfor- derlichen Voraussetzungen sind gegeben. Die Grenzen der neu- Dr. Schultz en Flurstücke wurden auf Antrag der Eigentümer in die Örtlich- Kreisveterinärdirektor keit übertragen. Kommunalanzeiger Hagenow– 10–Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09

Die endgültigen Nachweise für Fläche und Wert der neuen •Amt (FD II/Bauamt), Dorfstraße 30, 19073 Stralen- Grundstücke liegen vor. Das Verhältnis zwischen der Abfindung dorf und dem eingebrachten Wert der Flurstücke eines jeden Beteilig- werktags außer samstags: ten steht fest. montags bis freitags zu den Dienstzeiten Die Anhörungstermine nach § 59 Abs. 3 LwAnpG i. V. m § 59 zur Einsichtnahme aus. FlurbG zur Bekanntgabe des Bodenordnungsplanes und der Es wird darauf hingewiesen, dass zu den plantextlichen Inhalten 1. Änderung des Bodenordnungsplanes fanden am 19.04.2006 insbesondere Festsetzungen mit Wirkung von Gemeindesatzun- und 19.01.2007 statt. gen gehören, wie sie nachfolgend genannt sind: Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde am 25.06.2007 •Widmung und Gemeingebrauch der Straßen und Wege zu den Überleitungsbestimmungen gehört. •Vorbehaltsflächen für die Nutzung als öffentliche Feld- und Die Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung dient der Be- Waldwege schleunigung des Verfahrens- und zur Vermeidung von Über- •Besondere Anlagen in den Straßen und Wegen gangsschwierigkeiten, die den Beteiligten durch längeres Warten auf den Eintritt des neuen Rechtszustandes entstehen würden. •Rohrleitungen und Dränanlagen Durch die vorläufige Besitzeinweisung soll den Beteiligten die •Anlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege Möglichkeit gegeben werden, ihre neuen Grundstücke schnellst- •Sonstige gemeinschaftliche Anlagen nach § 39 FlurbG möglich in Besitz, Nutzung und Verwaltung zu nehmen. Ein Nut- •Gewässerschutzstreifen zungswechsel ist nur entsprechend dem jahreszeitlichen Bewirt- •Einfriedungen und Grenzabstände schaftungsablauf möglich. Der vorgesehene Zeitpunkt bietet die letzte Möglichkeit, die Bewirtschaftung bereits auf den neuen Erläuterungen zu den jeweiligen Abfindungen (Einzeltermi- Grundstücken vorzunehmen. Im Übrigen haben sich die Beteilig- ne) und für zu beantragende Grenzanzeigen: ten in betriebswirtschaftlicher Hinsicht bereits auf den Besitz- Zur vorherigen Erläuterung des den Teilnehmern zugestellten übergang in diesem Jahr eingestellt. Auszuges des Bodenordnungsplanes und zur neuen Feldeintei- lung sowie zur Klärung noch offener Fragen wird nachfolgender Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorläufige Besitzeinweisung kann innerhalb eines Mo- Terminzeitraum festgesetzt: nats - beginnend mit dem ersten Tage der öffentlichen Bekannt- 17. September bis 02. Oktober 2007 (außer 21. September machung - schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim 2007) Amt für Landwirtschaft Wittenburg, Pappelweg 2, 19243 Witten- werktags außer samstags: burg eingelegt werden. montags, dienstags und freitags in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr und von 13.30 - 16.00 Uhr sowie mittwochs und donnerstags in der Zeit von 9.00 - 12.00 und von 13.30 - 18.00 Uhr

Den Beteiligten wird empfohlen, zur Vermeidung längerer War- tezeiten für diesen Zeitraum vorab einen Termin zu vereinbaren, (Tel.: 038852/90-0 oder -174 (Herr Behrens). Die Anzeige der neuen Grundstücke in der Örtlichkeit (Grenzan- zeige) wird nur auf Wunsch durchgeführt. Der für die Grenzanzeigen vorgesehene Zeitraum wird festge- setzt auf: 17. September bis 18. Oktober 2007 jeweils von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Der Wunsch auf Grenzanzeige ist durch die Beteiligten bis einsch- Bodenordnungsverfahren ließlich 02. Oktober 2007 beim Amt für Landwirtschaft Witten- Landkreis Ludwigslust burg anzumelden, (Tel.: 038852/90-0 oder -174 (Herr Behrens). Gemeinde Holthusen Der Termin zur Bekanntgabe des Bodenordnungsplanes so- Ausfertigung wie der Anhörungstermin zur Entgegennahme von Wider- sprüchen gegen den Bodenordnungsplan wird gemäß § 59 FlurbG auf Öffentliche Bekanntmachung Freitag, den 19. Oktober um 18.00 Uhr für die Gemeinden Alt Zachun und Bandenitz im Gasthaus Zum Alten Wirtshaus, Schmiedestraße, 19075 Holthusen Ladung zur Bekanntgabe und Erläuterung festgesetzt, zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. des Bodenordnungsplanes sowie zum Anhörungstermin Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 59 Abs. 2 FlurbG Wider- im Bodenordnungsverfahren Holthusen sprüche gegen den Bodenordnungsplan zur Vermeidung des Aus- schlusses nur im Anhörungstermin vorgebracht werden können. Nach den §§ 53 und 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes Es wird ferner ausdrücklich darauf hingewiesen, dass allgemeine (LwAnpG) vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Än- Auskünfte und Erläuterungen im Anhörungstermin grundsätzlich derungen in Verbindung mit dem § 6 des Flurbereinigungsgeset- nicht mehr erteilt werden. Die Beteiligten werden daher gebeten, zes (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) sich die erforderlichen Erläuterungen in den vorgesehenen Ein- mit späteren Änderungen ist das Bodenordnungsverfahren Holt- zelterminen geben zu lassen. husen am 08. Oktober 1992 angeordnet worden. Den Nebenbeteiligten wird es freigestellt, zum Erläuterungster- Gemäß § 59 Abs. 3 LwAnpG i. V. m § 59 FlurbG ist der Boden- 1) min und Anhörungstermin zu erscheinen. ordnungsplan den Beteiligten am Verfahren bekannt zu geben. Das Erscheinen im Anhörungstermin ist nur dann für die Betei- Zur Bekanntgabe des Bodenordnungsplanes erhalten die Teil- ligten erforderlich, wenn einer der Teilnehmer oder Nebenbetei- nehmer 2) neben dieser Ladung einen Auszug aus dem Boden- ligten gegen den Bodenordnungsplan Widerspruch einlegen ordnungsplan, bestehend aus Plantext, Nachweisen und Karten sowie ein Merkblatt zu den Nachweisen zugesandt. möchte. Der vollständige Plantext sowie die Nachweise der alten und Beteiligte, die an der Wahrnehmung der Termine verhindert neuen Flurstücke und Karten liegen in der Zeit vom 17. Septem- sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. ber bis 18. Oktober zur Einsichtnahme für die Beteiligten und Der/Die Bevollmächtigte hat sich durch eine amtlich beglaubigte insbesondere für die Nebenbeteiligten3) im Vollmacht auszuweisen. Vollmachtsvordrucke sind beim Amt für •Amt für Landwirtschaft Wittenburg (Raum 25), Pappelweg 2, Landwirtschaft Wittenburg, Pappelweg 2, 19243 Wittenburg, Tel.: 19243 Wittenburg 038852/90-174, erhältlich. Es wird jedoch im eigenen Interesse werktags außer samstags: empfohlen, zu dem Termin persönlich zu erscheinen. montags bis donnerstags in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr und von 13.30 - 16.00 Uhr sowie freitags in der Zeit von Im Auftrag 9.00 - 12.00 Uhr und im gez. Friedrich (LS) Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09–11 –Kommunalanzeiger Hagenow Kommunalanzeiger Hagenow– 12–Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09

Ausgefertigt: Erntefest in Kirch Jesar Wittenburg, 13. August 2007 gez. Behrens (LS) Höhepunkt des diesjährigen Erntefestes in Kirch Jesar war wieder einmal der Festumzug mit vielen liebevoll geschmückten Erntewa- ______gen, sowie mit Kindern, Frauen und Männern in den mecklenburgi- 1) Teilnehmer und Nebenbeteiligte stellen die Beteiligten am schen Trachten. Verfahren dar. Auch die Freiwillige Feuerwehr Kirch Jesar ist im Umzug anlässlich 2) als Teilnehmer gemäß § 10 Nr. 1 FlurbG ihres 70. Geburtstages in Paradeuniformen angetreten und hat, er- die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Bodenord- gänzt durch die Feuerwehren aus Hagenow, Moraas und Strohkir- chen, moderne Gerätschaften im Umzug mitgeführt. nungsgebiet gehörenden Grundstücke und die Eigentümer Ein weiterer Höhepunkt war am 01.09. nachmittags die vom Dorf- von i. S. v. § 64 LwAnpG zusammenführungsfähigen Gebäu- verein vorgeführte Modenschau. Ein Hingucker für Jung und Alt. den und baulichen Anlagen auf Flächen im Bodenordnungs- Rundum war es die Demonstration einer intakten Dorfgemeinschaft. gebiet. 3)als Nebenbeteiligte gemäß § 10 Nr. 2 FlurbG •insbesondere die Gemeinden und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, in deren Bezirk Grundstücke vom Bodenordnungsverfahren betroffen werden, •die Inhaber von Rechten an den zum Bodenordnungsge- biet gehörenden Flurstücken •die Inhaber von Rechten an Gebäuden und baulichen An- lagen auf Flächen im Bodenordnungsgebiet, •die Empfänger von Grundstücken oder i. S. v. § 64 LwAn- pG zusammenführungsfähigen Gebäuden und baulichen Anlagen aufgrund von Verzichtserklärungen und •die Eigentümer von nicht zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Flurstücken, die von der Festlegung der Grenze des Bodenordnungsgebietes nach § 56 Satz 3 FlurbG betroffen sind. ▲ Aus dem Amt und den Gemeinden

Praxis Dr. med. Sänger, Bandenitz

Sehr geehrte Patienten, am 01.10. und am 02.10.2007 bleibt die Praxis geschlossen. Vertretung: Herr Dr. Mencke, Tel. 03868/300133

gez. Dr. Sänger

Wohnung zu vermieten

Ab dem 01.10.2007 ist in Toddin, Ortsteil Gramnitz, eine Wohnung zu vermieten: Wohnungsgröße: 57 qm Kaltmiete: 4 €/qm Nebenkosten-Vorauszahlung: 30 €/Monat Kosten für SAT-Anlage: 2,50 €/Monat

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Amt Hagenow-Land, Herr Mumdey, Tel. 03883/6107-38.

Familiensportfest in Alt Zachun

Ein vielseitiges Programm hatte die Gemeinde Alt Zachun für ihr Dorf- und Sportfest geplant. Neu in diesem Jahr war das Famili- ensportfest des SV Traktor Zachun gemeinsam mit dem Kreis- sportbund Ludwigslust. Jede Familie, bestehend aus je einem Kind und einem Elternteil, absolvierte dabei drei verschiedene Bresegarder feierten ihr Erntefest Stationen. Des Weiteren konnten sich die Kinder auf einer Springburg austoben. Leider fanden nicht allzu viele Familien Die Einwohner der Gemeinde Bresegard bei Picher und zahlrei- und Kinder den Weg zum Sportfest, sodass nur wenige Familien che Gäste feierten am 1. Septemberwochenende das schon jähr- gemeinsam einen sportlichen Dreikampf absolvierten. Alle Teil- lich traditionelle Erntefest. Bei erhofftem schönem Wetter begann nehmer erhielten am Ende eine Urkunde sowie kleine Preise und das Fest mit dem Ernteumzug durch die Straßen der Gemeinde. die beste Familie einen Pokal. Die Zwergensportgruppe in Alt Viele Einwohner hatten ihre Pferdegespanne und Traktoren fest- Zachun trifft sich immer donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im lich und reichlich geschmückt. Im großen Festzelt gab es dann Gemeinderaum. Interessierte Kinder von 3 - 6 Jahren sind herz- Kaffee und Kuchen. Außerdem fanden Spiele für Jung und Alt lich willkommen! statt. Die Kinder tobten unermüdlich auf einer großen Spring- Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09–13–Kommunalanzeiger Hagenow burg. Die Höhepunkte des Festes waren dann die Aufführung ei- Heidefest nes Theaterstückes von unserem „Plattdeutschen Theater“ mit musikalischen Beiträgen von Herrn Georg Sievertsen und die Am 18. August wurde bei herrlichem Sonnenschein die neue Herbsttombola, die auch sehr viel Spaß brachte. Die Band „Zwei Heidekönigin gekürt. Katja Eisermann wird nun die wunderschö- Live“ überzeugte dann am Abend beim Erntetanz mit ihrem mu- ne Heide zwischen Hagenow, Viez und Kirch Jesar bei offiziellen sikalischen Repertoire. Es wurde bis lange in die Nacht getanzt Terminen präsentieren. Etwa 500 Besucher ließen sich den selbst und gefeiert. An dieser Stelle gilt der Dank allen Organisatoren, gebackenen Kuchen der Viezer und Kirch Jesaer Frauen die dazu beigetragen haben, dass das Erntefest wieder zu einem schmecken und genossen den Anblick der in voller Blüte stehen- kulturellen Höhepunkt in diesem Jahr in der Gemeinde wurde. den Heidelandschaft.

Diese wunderschöne Heidelandschaft zu erhalten haben sich die anliegenden Gemeinden und das Forstamt Radelübbe auf ihre Die Bresegarder Dorfjugend hatte ihren eigenen Wagen zum Fahnen geschrieben. So werden auch in diesem Jahr wieder Bir- Umzug festlich geschmückt ken und Kiefern entfernt, um die Heide zu pflegen. Viel Einsatz erfolgt hier durch die gemeinnützige Ludwigsluster Projektgesell- schaft mbH und zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Damit die Be- sucher die ein wenig versteckt liegende Heidelandschaft finden, wurden an der B 321 Hinweisschilder aufgestellt. Erholungssu- chenden und Interessierten ist gesagt, dass gerade jetzt im Herbst ein Heidebesuch besondere Reize hat, da die Landschaft in voller Blüte steht.

2. Radtour der Gemeinde Pritzier

Am Samstag, dem 01.09.07, fand in Pritzier zum 2. Mal eine Rad- tour der Gemeinde statt. Wie auch schon im letzten Jahr organi- sierten die Gemeindevertreter, zusammen mit der Feuerwehr und dem Sportverein die Tour. Um 13.00 Uhr trafen sich die Bürger der Gemeinde an der Kindertagesstätte in Pritzier, um über Mel- kow nach Kloddram zu radeln.

Herr Georg Sievertsen vom „Plattdeutschen Theater“ unterhielt die Gäste mit musikalischen Beiträgen.

In Kloddram wurde eine kleine Pause mit Kaffee und Kuchen eingelegt. Von dort aus ging es über Setzin zurück in Richtung Heimat. In Schwechow, am „Suppenhuhn“, konnte man den Tag, bei gegrillter Bratwurst, ausklingen lassen. Trotz des unbeständi- gen Wetters radelten wieder viele Bürger der Gemeinde Pritzier mit großer Begeisterung mit. Jung und Alt hatten großen Spaß an den Spielen am Nachmit- Ein großes Dankeschön geht an die Familie Kühn aus Kloddram tag. für die tatkräftige Unterstützung! Kommunalanzeiger Hagenow– 14 –Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09 Der ASB Jugendclub Kuhstorf entdeckt ▲ Kulturnachrichten einheimische und außergewöhnliche Küche!

Der 1. August 2007 war das Geburtsdatum des neuesten Projekts des Kuhstorfer ASB Jugendclubs. Unter dem Motto „Gesunde Konzert mit Blechbläsern und Orgel Küche“ finden bis April 2008 zahlreiche von Jugendlichen orga- in der Trinitatiskirche Warlitz nisierte Veranstaltungen statt, welche aus Mitteln des Europä- ischen Sozialfonds finanziert werden, umgesetzt von der Deut- Am Sonntag, dem 16. September lädt der Förderverein Barock- schen Kinder- und Jugendstiftung. Auf dem Plan stehen kirche Warlitz e. V. um 17.00 Uhr wiederum zu einem festlichen monatliches Kochen und Backen, sowie das Mixen schaumiger Konzert in die Warlitzer Kirche ein. Milchshakes, das Zubereiten exotischer Obst- und Gemüsesorten Zu Gast ist an diesem Tag der Posaunenchor Hamburg-Harburg und vieles mehr. Auch traditionelle, bodenständige Rezepte fin- unter Leitung seines Dirigenten Heinz Korupp. Der Harburger den beim Kochen von Fruchtsuppe und Marmelade Anerken- Posaunenchor wurde 1888 gegründet und hat seitdem das kirch- nung. Einstieg in das Projekt bot eine Exkursion nach Schwerin liche und kulturelle Leben im südlichsten Stadtteil Hamburgs Mueß zur Besichtigung des Kräutergartens und zum Buttem. maßgebend geprägt. Neben der vielfältigen Tätigkeit in den Weiterhin ist eine Exkursion auf einen Biohof im Programm ent- Kirchgemeinden waren die Blechbläser auch auf dem Hafenge- halten. Der Höhepunkt ist der abschließende Computerwork- burtstag in Hamburg und bei Gastspielen in zahlreichen nord- shop, bei dem der neue Rezeptkalender erarbeitet wird. Mit dem deutschen Städten zu hören. nun geweckten Interesse können sich Jugendliche und Eltern an Heinz Korupp wurde für seine Leistungen 1998 mit der Bugen- uns wenden, um an den einzelnen Veranstaltungen teilzuneh- hagen-Medaille ausgezeichnet. An der Orgel spielt Rainer men. Sie sind alle herzlich willkommen. Die nächste Veranstal- Schmitz, der ursprünglich aus Frankfurt am Main stammt und tung findet am 18. September um 15.00 Uhr statt. Dabei dreht nach dem Studium in Wiesbaden und Freiburg als Kirchenmusi- sich alles rund um das Thema Holunder. Einige kulinarische ker und Konzertorganist in vielen Ländern Europas und in den Sachen sind vorbereitet, lasst euch überraschen. USA tätig war. Seit 1992 arbeitet er als Kantor der St. Trinitatisge- Franzisca Werner meinde in Hamburg-Harburg. Die Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm mit Wer- ken der Barockzeit zusammengestellt. Zu hören sind u. a. Kom- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. positionen von Buxtehude, Purcell, Händel, Froberger, Rinck Kreisverband Ludwigslust und Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist wie immer frei; am Ausgang wird um eine Spende Erlös für die deutsch-polnische Jugendarbeit zugunsten der Restaurierung des wertvollen Barockaltars gebe- ten, die zz. erfolgt und bis Weihnachten abgeschlossen werden soll. Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters fand regen Anklang Hagenow * Das am Dienstag vom Volksbund Deutsche Kriegs- gräberfürsorge veranstaltete Benefizkonzert lockte rund 200 Be- sucher in die „Otto-Ibs-Halle“ nach Hagenow. Beschwingte Me- lodien luden das begeisterte Publikum zum Mitklatschen und Mitschunkeln ein. Nach der Pause konnte die Kreisvorsitzende Dr. Margret Seemann einen Erlös von 1377,- € bekannt geben, der der Jugendarbeit des Volksbundes zugute kommen wird. In diesem Falle wird das Geld für Projekte der Jugendbegegnungs- stätte Golm (auf der Insel Usedom) zur Förderung der deutsch- polnischen Jugend- und Verständigungsarbeit eingesetzt. „Auch im Landkreis Ludwigslust ist der Volksbund im Bereich der Ju- gendarbeit aktiv, so unterstützt und begleitet er derzeit ein Pro- jekt des Gymnasialen Schulzentrums in Dömitz, bei dem es um die Neugestaltung und Pflege der Kriegsgräberstätten in Dömitz und Groß Schmölen geht“, so Seemann. Der musikalische Leiter des LPO, Erster Polizeihauptkommissar Meyer, führte als Moderator durch den Abend und verblüffte zwischen den klangvollen Musikstücken immer wieder mit Zau- berei. So ließen die Hagenower und die auswärtigen Gäste, die teilweise aus und Neustadt-Glewe angereist waren, das Landespolizeiorchester erwartungsgemäß nicht ohne Zugabe gehen. Wer am Dienstag nicht dabei sein konnte, für den bietet sich die nächste Gelegenheit am 16.10.07 in Lübtheen. Nightvolleyball L. Kalfak in Hagenow Kreisgeschäftsführer Die Sportjugend des Kreissportbundes Lud- wigslust führt am Samstag, dem 6. Oktober Workshop Selbstverteidigung in Ludwigslust ab 20.00 Uhr in der Hagenower „Otto-Ibs“ Sporthalle ein Nightturnier im Volleyball Ein Workshop zum Thema Selbstverteidigung findet am Samstag, durch. Gespielt wird in zwei Altersklassen, dem 22. September in der Parkturnhalle in Ludwigslust von 9.00 SK I Jugendliche bis 15 Jahre und SK II Ju- - 13.00 Uhr statt. Organisiert von der Sportjugend des Kreissport- gendliche ab 16 Jahre. Es wird nicht zwi- bundes Ludwigslust wird dieser Kurs von zwei erfahrenen Kara- schen männlichen und weiblichen Teams unterschieden. Er- temeistern des Karatevereins Masamune durchgeführt. Teilneh- wünscht sind Mixedteams. men können interessierte Frauen und Mädchen ab 12 Jahren. Es Die Halle ist ab 19.00 Uhr für euch geöffnet, bis 19.30 Uhr könnt werden einfache, aber effektive Selbstverteidigungstechniken ihr euch noch anmelden. Ein Team besteht aus 6 Spielern und vermittelt und Tipps zur Vermeidung von Gefahrensituationen die Teilnehmergebühr beträgt 3,00 Euro pro Team. Der Spielm- gegeben. Ziel ist es, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und odus richtet sich nach der Anzahl der Meldungen. Die besten nützliche Tricks für den Alltag zu erlernen. Die Teilnahmegebühr Teams erhalten am Ende einen Pokal. Natürlich sind Zuschauer, für diesen Workshop beträgt 7,00 Euro. Informationen und An- Eltern und Fans herzlich willkommen. meldung bis zum 21. September beim Kreissportbund unter Tel. Fragen und Anmeldung beim Kreissportbund Ludwigslust, Tel. 03874/666647 oder E-Mail [email protected]. 03874/666647, [email protected]. Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09–15 –Kommunalanzeiger Hagenow Kommunalanzeiger Hagenow– 16–Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09

25 Jahre Theodor Körner Schule Picher Regionale Schule mit Grundschulteil

Donnerstag, 27.09.2007, 19.00 Uhr Empfang der geladenen Gäste – mit kleinem Programm der Schüler Freitag, 28.09.2007 - Projekttag Sonnabend, 29.09.2007, 09.00 bis 12.00 Uhr Tag der offenen Tür

Präsentation der Schulprojekte, Betriebspraktika, Programm, Experimente, Kunst, Quiz, Zirkus, Spiele, Café

www.motor- .de

mv Jahrgang 13 | Freitag, den 14. September 2007 | Nr. 09–17–Kommunalanzeiger Hagenow