Nr. 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 08. April 2021 wwwwww..de.walheim.de Nummer 14 MITTEILUNGSBLATT 2 Donnerstag, 08. April 2021 GEMEINDE WALHEIM Die Verwaltung informiert Rentenberatung Aufgrund der Corona-Pandemie können bis auf Weiteres Neuer Haupt-, Bau- und Ordnungsamtsleiter keine Rententermine im Rathaus stattfinden. Herr Baumann wird versuchen, alle Anfragen telefonisch zu Gerne möchte ich mich Ihnen klären. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit kurz vorstellen. Mein Name Frau Baer, Tel. 07143 8041-22 in Verbindung. ist Patrick Scholpp und ich freue mich die Funktion des Hauptamtleiters der Gemeinde Altersjubilare Walheim ab dem 01.04.2021 übernehmen zu dürfen. Der Die Gemeinde wünscht ihren Seniorinnen und Senioren, die Zuständigkeitsbereich wird im ihren Geburtstag feiern, alles Gute, vor allem Gesundheit für Wesentlichen die Leitung der das vor ihnen liegende Lebensjahr. Verwaltungsbereiche Haupt-, Bau- und Ordnungsamt umfas- 9. April 2021 sen. Zuletzt war ich im Land- Wilhelm Friedrich Schweiker, Wannengrabenhöfe 1, 85 Jahre ratsamt Heilbronn im Bereich Irmgard Eisele, Beethovenweg 1, 70 Jahre der wirtschaftlichen Jugendhilfe Friedegard Schäuffele, Neulingstraße 18, 80 Jahre als Teamleiter tätig. Ich freue 10. April 2021 mich diesen verantwortungsvol- Lore Erna Tabler, Villastr. 25, 95 Jahre len und abwechslungsreichen Patrick Scholpp Bereich zu übernehmen und auf die gute Zusammenarbeit.

Diebstahl am Gebäude der Kläranlage und illegale Müllablagerung - Zeugen gesucht! Fundsachen Am Montag staunten die Mitarbeiter des Bauhofs nicht schlecht, als sie den illegal abgelagerte Sperrmüll hinter der Es wurde ein Kläranlage abholen wollten. Autoschlüssel von Mercedes gefunden. Über die Osterfeiertage haben sich Diebe am Kläranlagen- Auskunft: gebäude zu schaffen gemacht. Es wurde die Regenrinne Bürgeramt, Frau Baer, entfernt und mitgenommen. Tel. 07143/8041-22

Amtliche Bekanntmachungen

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Am 24.03.2021 wurde in Ihrer Gemeinde folgende Geschwin- digkeitsmessung durchgeführt: Messsystem: Foto-Laser S-350 Messpunkt: Karlstraße Einsatzzeit: 10.55 – 12.00 Uhr Zul. Geschwindigkeit: 30 km/h Gemessene Fahrzeuge: 61 Überschreitungen: 3 Höchstgeschwindigkeit: 41

Momentan muss man davon ausgehen, dass die Diebe er- neut kommen. Sie haben die Leiter als Vorbereitung schon einmal stehen gelassen. mAsKen- Wer hat etwas gesehen? Melden Sie sich bitte beim Polizeiposten , Tel. 07143/405080 oder bei der Gemeinde Walheim, Tel. pfLICHT 07143/8041-0. Foto: taseffski/E+/Getty Images Plus Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Impressum Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: Bürgermeisteramt Walheim Bürgermeisterin Tatjana Scheerle, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 74399 Walheim, Hauptstraße 68, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder ihr Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot

InformATIonen E-Mail: [email protected] Internet: www.gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: Josef-Beyerle-Str. 2, Tel. 07264 70246-70, 71263 Weil der Stadt, [email protected] Tel.: 07033 6924-0, MITTEILUNGSBLATT Nummer 14 GEMEINDE WALHEIM Donnerstag, 08. April 2021 3

Informationen zu Corona

A K T U E L L E I N F O R M A T I O N E N Stand: 06.04.2021

Lockdown bis 18. April 2021

Unter anderem gab es Änderungen (Stand: 31.03.2021) in den folgenden Bereichen: - Einheitliche Quarantänedauer von 14 Tagen für alle in der Corona-Verordnung Absonderung genannten Personengruppen. - Verkürzungsmöglichkeit der Quarantäne von Infizierten von 14 Tagen auf 10 Tagen, falls positiv feststeht, dass keine Virusvariante vorliegt. - Die Gruppe der „Kontaktpersonen der Kategorie Cluster-Schüler“ gibt es nicht mehr. - War eine Kontaktperson oder ein Haushaltsangehöriger früher schon mal mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, muss die Person nur dann nicht in Quarantäne, wenn die per PCR-Test nachgewiesene Infektion maximal drei Monate alt ist. Dies gilt nicht, wenn die Person aktuell Kontakt zu einem Virusvariantenträger hatte und sie selbst mit einem anderen Erreger infiziert gewesen ist. - Auf einen positiven Selbsttest muss ein PCR-Test unternommen werden. - Haushaltsangehörige von Kontaktpersonen müssen sich zwischen dem 5. und 7. Tag nach Kenntnisnahme von der Absonderungspflicht der Kontaktperson einem Schnelltest oder PCR-Test unterziehen (kein Selbsttest!).

Kinderbetreuung und Schulbetrieb:  Kitas sind (noch) für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen offen.  An Grundschulen findet kein Präsenzunterricht statt, sondern nur Fernunterricht.  Wechselunterricht für die Klassenstufen 5 und 6 an den weiterführenden Schulen ist möglich. Dies gilt auch für alle Klassenstufen der Sonderschulen.  Alle weiteren Klassenstufen der weiterführenden Schulen weiterhin im Fernunterricht.  Das Kultusministerium hat die Schulen im Land über den Schulbetrieb nach den Osterferien informiert. In der Woche vom 12. bis zum 16. April findet kein Präsenz-, sondern nur Fernunterricht statt. Ab dem 19. April sollen die Schulen voraussichtlich in den Wechselbetrieb übergehen.  Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird eine Notbetreuung eingerichtet.  Ab dem 19. April ist eine Rückkehr zum Wechselbetrieb für alle Klassenstufen vorgesehen, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Über den Schulbetrieb ab dem 19. April wird das Kultusministerium die Schulen noch einmal zu gegebener Zeit weiter informieren. Nummer 14 MITTEILUNGSBLATT 4 Donnerstag, 08. April 2021 GEMEINDE WALHEIM

Im Landkreis Ludwigsburg gilt: Aktuell besteht im Landkreis Ludwigsburg seit drei Tagen in Folge eine 7-Tages-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Deshalb hat das Landratsamt Ludwigsburg eine Allgemeinverfügung veröffentlicht. Die Verschärfungen („Notbremse“) gelten gemäß § 20 Absatz 5 der aktuellsten Corona- Verordnung. Die derzeit geltende Fassung der Corona-Verordnung nennt für die vorgenannte Inzidenz unter anderem die folgenden Rechtswirkungen: 1. Der Betrieb von Museen, Galerien für den Publikumsverkehr ist untersagt. 2. Der Betrieb von Sportanlagen für den Amateur- und Freizeitindividualsport untersagt. 3. Der Betrieb von Betrieben zur Erbringung körpernaher Dienstleistungen wie Kosmetik-, Nagel-, Massage-, Tattoo- und Piercingstudio sowie von kosmetischen Fußpflegeeinrichtungen und ähnlichen Einrichtungen, mit Ausnahme von medizinisch notwendigen Behandlungen, insbesondere Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Podologie und Fußpflege, ist für den Publikumsverkehr untersagt. 4. Der Betrieb von Sonnenstudios ist untersagt. 5. Betrieb von Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen nur im Rahmen des Onlineunterrichts zulässig. 6. Der Ausschank und Konsum von Alkohol ist auf von den zuständigen Behörden festgelegten öffentlichen Plätzen oder öffentlich zugänglichen Einrichtungen verboten.

Impfzahlen: Die Impfzahlen des Landkreises werden auf der Startseite des Landratsamts unter: www.landkreis-ludwigsburg.de auf dem Corona-Dashboard veröffentlicht. In der mobilen Ansicht werden die Zahlen in einem zusätzlichen Reiter rechts neben den „aktuell Infizierten“ dargestellt. Auf der Kartenansicht sind die Impfzahlen in einem eigenen Kasten abgebildet. Die Impfzahlen werden wie das Dashboard täglich aktualisiert. Text: Landratsamt Ludwigsburg

Impftermine: Die Anmeldung für das Kreisimpfzentrum Ludwigsburg sowie die Zentralen Impfzentren des Landes (ZIZ) wird über die bundesweit geltende Servicenummer 116117 sowie über die zentrale Website https://www.impfterminservice.de/impftermine koordiniert.

Die Hausarztpraxen in Baden-Württemberg werden nach Ostern flächendeckend in die Impfkampagne einsteigen. Wegen des Impfstoffmangels erhalten die Praxen zunächst nur eine limitierte Anzahl an Dosen pro Woche. Bitte wenden Sie sich hier an Ihren Hausarzt. MITTEILUNGSBLATT Nummer 14 GEMEINDE WALHEIM Donnerstag, 08. April 2021 5

In Walheim gibt es seit dem 27. März 2021 ein Testzentrum!

Das Testzentrum wurde mit der Freiwilligen Feuerwehr Walheim geplant und umgesetzt. Testtermine: samstags 08:00 – 10:00 Uhr dienstags 18:00 – 20:00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus in der Mühlstraße in Walheim Getestet werden können nur Personen, die vorab einen Termin ausgemacht haben. Diesen können sie bei Frau Paladino, 07143/8041-11, ausmachen. Personen ohne Termin müssen abgewiesen werden. Wir bitten um Beachtung! Wer Symptome zeigt, über die Corona-Warn-App eine Warnung erhalten hat oder Kontakt mit einer Infizierten Person hatte, darf NICHT getestet werden. Kontaktieren Sie bei diesen Fällen Ihren Arzt oder die Corona-Hotline.

Außerdem sind bei Ärzten, Apothekern sowie verschiedene Anbieter ebenfalls Testungen möglich. Eine Auflistung alle Angebote finden Sie auf www.landkreis-ludwigsburg.de.

Reisen:

Appell: Verzichten Sie auf private Reisen sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. Verstärkte Kontrollen und Zugangsbeschränkungen an tagestouristischen Hotspots durch die örtlichen Behörden.  Nicht gestattet: Touristische Busreisen; Touristische Übernachtungsangebote (auch Campingplätze)  Weiterhin möglich: Geschäftsreisen; Reisen und Übernachten in besonderen Härtefällen.

Bisher galt eine Corona-Testpflicht nur für Reiserückkehrer aus einem ausländischen Risikogebiet – doch das ändert sich. Künftig müssen sich alle Menschen, die mit dem Flugzeug aus einem anderen Land nach Deutschland einreisen, vor Reiseantritt auf Corona testen lassen.

Das Testergebnis muss vor Abreise vorliegen, um es der Fluggesellschaft vorlegen zu können. Der dem Test zugrundeliegende Abstrich darf höchstens 48 Stunden vor der Einreise vorgenommen worden sein, teilt das Bundesgesundheitsministerium mit.

Unabhängig von der Testung müssen Reiserückkehrer, sich bei der zuständigen Behörde (d.h. die für meinen Wohnort/Aufenthaltsort zuständige Ortspolizeibehörde/Rathaus) melden. Nummer 14 MITTEILUNGSBLATT 6 Donnerstag, 08. April 2021 GEMEINDE WALHEIM

Versorgung in Walheim: Die Versorgung in Walheim ist ebenfalls sichergestellt. Viele Geschäfte und Gastronomen sind weiterhin für Sie da und versorgen Sie. Obst, Gemüse, Backwaren, Wein, Wurst, Käse und vieles mehr können Sie auch in den kommenden Wochen in Walheim erhalten. Unterstützen Sie die Walheimer Geschäfte!

Bäckerei Stengel Tel. 07143/402688 Gärtnerei Schultz-Baier Tel. 07143/35030 Hofladen Alber Tel. 0157/82622333 Trattoria La Felicità Tel. 07143/9090909 Gaststätte auf der Burg Tel. 07143/9617778

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.walheim.de www.landkreis-ludwigsburg.de www.baden-württemberg.de www.rki.de

Hier werden die Informationen regelmäßig angepasst und aktualisiert!

Wir sind für Sie da!!! Seit Dezember ist die Rathaustüre nicht mehr dauerhaft geöffnet. Wir sind dennoch zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Wir kümmern uns gerne um Ihre wichtigen Anliegen. Nehmen Sie hierfür direkt Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner auf. Um Ansammlungen im Eingangsbereich des Rathauses zu vermeiden, benötigen Sie momentan einen Termin, wenn Ihr Anliegen nur mit einem persönlichen Erscheinen bearbeitet werden kann. Mit der vorherigen Terminabsprache möchten wir Sie und die Mitarbeiterinnen im Rathaus schützen. Die häufigsten Ansprechpartner sind: Zentrale/Vorzimmer: Frau Paladino 07143/8041-0 Gemeindekasse: Frau Weyer 07143/8041-32 Bürgerbüro Frau Baer 07143/8041-22 Standesamt: Frau Vollborth 07143/8041-21 Alle weiteren Kontaktdaten finden Sie im Telefonverzeichnis.

Einlass ist nur mit dem vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Bitte halten Sie sich an die erkenntlichen Markierungen im Rathausfoyer. Es gelten nach wie vor die Hygiene- und Abstandsregeln.

MITTEILUNGSBLATT Nummer 14 GEMEINDE WALHEIM Donnerstag, 08. April 2021 7 Notdienste Straßenbeleuchtung (defekte Lampen oder Beschädigungen): Gemeindeverwaltung Frau Paladino, Tel. 8041-0 oder online Ärztliche Notfallpraxis, Riedstraße 12, 74321 Bietigheim, auf www.walheim.de Telefonnummer 116117 Bei Störungen in der Gasversorgung: Zentrale Notaufnahme (ZNA) Telefon: 07142-79-95120; Tel. 0800 3629-447 Chirurgische Notaufnahme Telefon: 07142-79-55018; Innere Notaufnahme Telefon: 07142-79-55120; Telefonzentrale Krankenhaus Bietigheim Telefon: 07142-79-0 Öffentliche Einrichtungen

Kinderärztlicher Notfalldienst Öffnungszeiten Bürgeramt und Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 68: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Lud- wigsburg, Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungs- Montag - Freitag, 8 - 12 Uhr und Montag, 16 - 18 Uhr zeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen Faxnummer: 8041-33; [email protected], die einzelnen Mitar- um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags beiter sind per E-Mail mit den Adressen vorname.nachna- von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine [email protected] erreichbar. telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich! Bitte Versicher- Telefonische Erreichbarkeit: tenkarte mitbringen. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag Bürgermeisterin Tatjana Scheerle 8041-11 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Vorzimmer Viviana Paladino 8041-0 Hauptamt, Bauamt, Ordnungsamt Zahnärztlicher Notdienst Patrick Scholpp 8041-20 Kinder, Kultur, Soziales Den zahnärztlichen Notdienst können Sie unter der Telefon- Waltraut Menzel 8041-27 nummer 0711 7877733 erfragen. Bürgeramt Anja Vollborth 8041-21 Sonntagsdienst der Apotheken Karin Baer 8041-22 Der Bereitschaftsdienst beginnt am angegebenen Tag um Kämmerei 8 Uhr morgens und endet am folgenden Tag um 8 Uhr Lea Redweik 8041-30 morgens. Eventuelle Änderungen werden in der Tagespresse Kasse bekannt gegeben. Bianca Weyer 8041-32 Samstag, 10. April 2021 Steueramt, Liegenschaften Apotheke im Kaufland, Talstr. 4 in Bietigheim-Bissingen Heidi Huber 8041-31 Tel: 07142 788695 Gemeindevollzugsdienst Sonntag, 11. April 2021 [email protected] Metter Apotheke, Großsachsenheimer Str. 12/1 Bauhof in Sachsenheim Andreas Mayer 404180 oder 0172-7615378 Tel: 07147 5520 Gemeindehalle 801098 Bücherei 801710 Wochenenddienst der Diakoniestation Öffnungszeiten: dienstags 10 - 12 Uhr, mittwochs 15 - 19 Uhr, freitags 16 - 18 Uhr Die Diakoniestation Besigheim, Außenstelle Walheim, Villa- straße 13, ist unter 07143-35040 (Anrufbeantworter) erreichbar. Kindergärten Beznerkindergarten 801093 Die Diakoniestation Besigheim Steinbachstraße 15 Lerchenwegkindergarten 801094 in Besigheim ist wie folgt erreichbar: Hasengruppe (Lerchenwegkindergarten) 01522/2026186 Sprechzeiten Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr Naturgruppe (Bienen) 0176/55080588 Pflegedienstleitung 07143-0806311 Schule am Baumbach 801090 Hauswirtschaftliche Dienste / Familienpflege 07143-806312 Kernzeitbetreuung 0152/33575280 Essen auf Rädern 0172-5784159 Verwaltung 07143-80630 Jugendhaus Dschunke (aktuell geschlossen) Homepage www.diakoniestation-besigheim.de [email protected] E-Mail [email protected] Soziale Dienste Wochenenddienst Robert-Breuning-Stift Mobile Dienste Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Ludwigsburg Ambulante Beratung und Betreuung psychisch kranker Men- Sie können die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes unter schen und ihrer Angehörigen, Telefon 07141/144-41400 Tel. 801306 Tag und Nacht erreichen. Ihr Gespräch wird auf Kontaktstelle des Jugend- und Sozialamtes für Walheim das Bereitschafts-Handy weitergeleitet. Orientierungsberatung des Team Nord im Landratsamt, Telefon-Nr. 07141/144-5476. Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Aufgabe ist es, in allen Fragen der Sozialhilfe und der Ju- gendhilfe zu beraten und zu vermitteln. Sie können gerne Wasserversorgung Walheim: bei der Sozialarbeiterin anrufen und einen Termin vereinba- Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht) bei Wasser- ren, auch Hausbesuche sind möglich. rohrbrüchen und Unterbrechungen der Wasserversorgung: Frauen für Frauen e.V. 07142 7887111 Beratungen für Frauen in den Bereichen: Krisen/Beziehungs- probleme/Trennung, Sexualisierte Gewalt, Ess-Störungen, Kläranlage und Kanalisation Walheim: Mobbing. Kontakttelefon 07141/220870 Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht) Tel. 07142 7887111 Frauenhaus Ludwigsburg Beratung und Aufnahme von misshandelten Frauen und ih- ren Kindern, am Wochenende Notruf für Frauen in akuten Netze BW Gewaltsituationen. Kontakttelefon 07141/901170 Bei Stromausfall oder sonstigen Problemen in der Strom- Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt versorgung: Tel. 0800 3629477 Kontakttelefon 07141/649443 Nummer 14 MITTEILUNGSBLATT 8 Donnerstag, 08. April 2021 GEMEINDE WALHEIM

Hospizdienst der Diakoniestation Besigheim Achtung!: Wie vor den Ferien können Sie Termine ausma- Der Hospizdienst ist ein Team von freiwilligen Helferinnen chen, um in die Bücherei zu kommen und selbst Medien und Helfern und bietet schwer kranken und sterbenden auszusuchen. Es gibt auch so manche neuen Bücher. Wir Menschen und deren Angehörigen kostenfrei Begleitung und freuen uns, wenn sich noch mehr getrauen, zu kommen. Unterstützung an. Bisher hatten wir meist noch relativ viele freie Termine. Termine ausmachen geht per E-Mail Außenstelle Walheim und Hospizgruppe ([email protected]) oder AB Walheim:07143/35040 während der Öffnungszeiten telefonisch unter 801710. DS Besigheim:07143/80630 In der Bücherei gilt für alle ab 6 Jahren Maskenpflicht: Hospizdienst: medizinische oder FFP2. Fr. Christine Nägele: 01520/6696366 Weiterhin bestehen bleiben auch die beiden Angebote, ohne Diakoniestation Besigheim:07143/80630 Termin an der Gartentür Medien zurückzugeben bzw. mit Termin bestellte Medien abzuholen. Einrichtungen der Gemeinde Das Büchereiteam: N. Erdun, D. Weiß und A. Werner Kirchliche Mitteilungen Gemeindebücherei Walheim Evangelische Kirchengemeinde Kleiner Kreativ-Wettbewerb Walheim Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3) Lebendige Hoffnung!? Wenn es eine „lebendige Hoffnung“ gibt, wie Petrus im Wochenspruch (siehe oben) schreibt, gibt es dann auch eine „tote Hoffnung“? Eine „tote Hoffnung“ könnte vielleicht eine trügerische Hoffnung sein. Ich verlasse mich auf etwas, setze meine Hoffnung auf einen Menschen, auf ein Medika- ment, auf ein Versprechen – doch am Ende erfüllt sich das Erhoffte nicht; ich werde bitter enttäuscht. Die Hoffnung hat sich als trügerisch erwiesen. Sie war gar keine Hoffnung, also eine „tote Hoffnung“. Und was ist dann eine „lebendige Hoffnung“? Eine, die sich als absolut wahr und zuverlässig erweist. Eine lebendige Hoffnung ist eine, die ich nicht mit der nächsten Krankheit, mit der nächsten Krise oder mit meinem eigenen Sterben begraben muss. Es ist eine Hoffnung, die sowohl durch das ganze Leben hindurch als auch darüber hinaus trägt. Für uns Christen schenkt Gott uns genau solch eine Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Denn durch das Osterwunder zeigt uns der Allmächtige, dass er absolut wahrhaftig und zuverlässig ist, selbst wenn wir am Ende sind und nicht mehr können. Übrigens: Auch im Fernseh-Gottesdienst, der bei uns hier in Walheim aufgezeichnet wurde, geht es um echte, lebendige Hoffnung! Er wird diesen Sonntag auf dem Sender BibelTV um 7.45 Uhr und um 11.30 Uhr ausgestrahlt. Schauen Sie gerne einmal rein! Behüt Sie Gott! Pfarrer Christian Lehmann

Der Walheimer Gottesdienst wird im Fernsehen ausgestrahlt. Es geht um echte Hoffnung. Grafik: BibelTV Sonntag, 11. April – Quasimodogeniti 10.00 Uhr Gottesdienst (Dr. E. Rehfeld; Predigttext: wahrsch. Joh 21,15-19; Opfer: Compassion) Plakat: Bücherei Walheim 7.45 Uhr und 11.30 Uhr Ausstrahlung des Walheimer Gottesdienstes auf BibelTV Morgen, am Freitag, 9. April hat die Bücherei noch ge- leider KEINE Kinderkirche schlossen. Montag, 12. April Wie schon angekündigt, sind wir ab Dienstag, 13. April zu 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (online) – Wir bitten den üblichen Öffnungszeiten wieder da und erwarten Ihren um Fürbitte für alle Beratungen und Entscheidungen! Besuch (siehe unten). Auf dem aktuellen Büchertisch heißt Dienstag, 13. April es dann „Die (orangene) Maus hat Geburtstag - 50 Jahre 19.15 Uhr Gebetskreis – wir beten von zu Hause aus! Sendung mit der Maus“. Mittwoch, 14. April Übrigens: Wir sind schon sehr gespannt auf die orangenen Konfi-Unterricht zur Vorbereitung der Konfirmation in der „Zukunftsmäuse“ - also die Kunstwerke von euch Kindern! Kirche – die Uhrzeit sprechen wir über unsere App ab!