Satzung 16 05 2014 BV Druck
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Havel-Quelle“ Erscheint Am Montag, 14
H AVEL -Q UELLE Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land mit der Schliemanngemeinde Ankershagen und den Gemeinden Kuckssee, Möllenhagen und der Stadt Penzlin Montag, den 24. August 2020 Nr. 352/2020 Erntezeit im Amt Penzliner Land Foto: Dennis Lemke/wortlosartfotografie INHALT Amtliche Bekanntmachungen 2 Schul- und Kitanachrichten 15 Amtsinformationen 9 Vereine & Verbände 17 Feuerwehrnachrichten 11 Kirchliche Nachrichten 17 Wir gratulieren 13 Sonstige Informationen 18 Kultur und Freizeit 13 Heimatliches 18 Die nächste Ausgabe der „Havel-Quelle“ erscheint am Montag, 14. September 2020. 24. August 2020/352 Havel-Quelle 2 § 8 Deckungsgrundsätze 1. Innerhalb eines Teilhaushaltes sind die Ansätze für Aufwen- Haushaltssatzung der Gemeinde dungen gegenseitig deckungsfähig, soweit nichts anderes Möllenhagen für das Haushaltsjahr 2020 durch Haushaltsvermerk bestimmt wird. Bei Inanspruch- nahme der gegenseitigen Deckungsfähigkeit in einem Teil- Aufgrund der §§ 45 ff der Kommunalverfassung des Landes ergebnishaushalt gilt sie auch für entsprechende Ansätze Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- für Auszahlungen im Teilfinanzhaushalt. vertretung Möllenhagen vom 18.06.2020 Beschluss Nr. 16/2020 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit nach § 14 Abs. und mit Genehmigung des Landrates des Landkreises Meck- 1 GemHVO-Doppik werden die nachfolgenden Ansätze für lenburgische Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde fol- Aufwendungen/Auszahlungen ausgenommen: gende Haushaltssatzung erlassen: - DK 0001 - G-Personal § 1 - -
Februar 2020 9
KREISANZEIGER DES LANDKREISES Informations- und Mitteilungsblatt Sonnabend, den 29. Februar 2020 9. Jahrgang · Nr. 02 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Ehrenamtliche Richter MSEregional - Crossmentoring-Programm Informationen gesucht Unternehmen trifft Behörde für weibliche Führungskräfte zum neuen Jagdjahr startet in 5. Runde Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Fertigstellung der Brücke bei Lütgendorf Junge Feuerwehrleute suchen Helfer Der Kreisfeuerwehrverband Einverständnis der Eltern. Mecklenburgische Seen- Unterstützt wurden wir bisher platte arbeitet seit Jahren von Lehrern aus der entspre- am Projekt „Zukunft“, in dem chenden Region. Jugendfeuerwehrmitgliedern Zur Weiterführung suchen ab der 5. Klasse Hilfe in der wir Lehrer oder Studenten, schulischen Bildung angebo- besonders in den Bereichen ten wird. Penzlin, Dargun, Demmin und Ziel ist es, den Mädchen Stavenhagen. und Jungen zu einem guten Für den Kreisfeuerwehrver- Schulabschluss zu verhelfen band koordiniert Kamerad und sie damit in der Region zu Holger Kohl das Nachhil- halten, indem sie eine Lehr- feprojekt. Er ist unter 0395 57087 8155 zu erreichen stelle in der Heimat finden und per E-Mail unter Holger. und später einen Arbeitsplatz. [email protected]. Der Beigeordnete und zuständige Baudezernent Torsten Fritz (Bildmitte) und die Bauamtsleiterin Annette Böck-Friese (5. v. l.) bei der Der Kreisfeuerwehrverband symbolischen Verkehrsfreigabe mit den beteiligten Baufirmen und der DB Netz AG organisiert das Projekt mit Birgit Schmidt den Feuerwehren und dem Pressewartin KFV MSE Die Brücke bei Lütgendorf, die sagte, ist damit eines der größ- die Freigabe der Kreisstraße Die Kreisstraße MSE 1 ist eine über die Eisenbahnlinie Berlin ten Straßenbauprojekte des MSE 1 für März 2020. verkehrswichtige Straße, die - Rostock führt, wurde Ende Landkreises Mecklenburgi- Die Gesamtkosten belaufen von Alt Gaarz zur Bundesstra- Januar 2020 wieder für den sche Seenplatte aus dem Jahr sich für die beiden Baulastträ- ße B 108 bei Klocksin führt und Zum Thema „Duldung“ Verkehr freigegeben. -
§ 2 Bestandsschutz § 3 Örtlich Zuständige Öffentliche Schule
Satzung zur Festlegung von Einzugsbereichen für die allgemein bildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft auf dem Gebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Auf der Grundlage der §§ 5 und 92 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. M-V 2004, S. 205) zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 (GVOBl. M-V S. 687), und des § 46 Absatz 1 und 2 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Schulgesetz - SchulG M-V) vom 13. Februar 2006 (GVOBl. M-V S. 539), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 16. Februar 2009 (GVOBl M-V S. 241), wird nach Beschlussfassung des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vom 03. Juni 2013 und Genehmigung der Schulaufsichtsbehörde folgende Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen für allgemein bildende Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erlassen: Präambel Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat in seiner Schulentwicklungsplanung unter Berücksichtigung der Erreichbarkeit der Schulen in einem dünn besiedelten Flächenkreis den Erhalt wohnortnaher Standorte in den Vordergrund gestellt. Dieser Priorität der Sicherung von Schule im ländlichen Raum folgt diese Satzung. § 1 Gegenstand der Satzung Durch die Satzung werden für die allgemein bildenden Schulen in staatlicher Trägerschaft die Einzugsbereiche durch Zuordnung der Gemeinde des Wohnsitzes der Schüler oder, soweit ein solcher nicht besteht, des gewöhnlichen Aufenthalts festgelegt. § 2 Bestandsschutz Ist durch diese Satzung ein Einzugsbereich einer Schule geändert und haben Eltern bzw. Schüler nach der Satzung der Landkreise in ihrer ursprünglichen Fassung gewählt, so genießt diese Wahl Bestandsschutz längstens bis zur Beendigung des angewählten Bildungsganges. -
Amt Penzliner Land
AAmtmt PPenzlinerenzliner LLandand mit der Stadt Penzlin und den Gemeinden Alt Rehse Ankershagen Groß Groß Flotow Groß Groß Vielen Klein Lukow Krukow Lapitz Mallin Marihn Möllenhagen Mollenstorf Mollenstorf Puchow Puchow Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort . 1 Branchenverzeichnis . 2 6 Ferien-Appartements Amt Penzliner Land . 3–12 für 1 bis 4 Personen Was erledige ich wo? . 12, 13 2 Doppelzimmer Vereine und Verbände . 14, 15 Haus Erika Telefon 03962/221100 Schulen . 16 Kindereinrichtungen und Tagespflegestellen . 16 Mühlenstraße 2 Telefax 03962/2211018 Kirchen . 17 17217 PENZLIN Funktel. 0171/7262363 Kulturelle Einrichtungen . 17 Impressum . 19 Turn- und Sportstätten . 19 Banken . 19 Medizinische Versorgung/Soziale Fürsorge . 20, 21 Veranstaltungen . 29 Gaststätten . 23 Notruftafel . 24 Kay Jaeger Generalvertretung Allianz-Versicherungs-AG Warener Straße 36 Privat: 17217 Penzlin Haus Hamburg 39 Telefon 03962/210496 17217 Alt-Rehse Telefax 03962/210426 Telefon 0171/2172813 Bürozeiten: Montag und Dienstag 8 – 14 Uhr, Mittwoch 14 – 20 Uhr, Donnerstag 8 –18 Uhr, Freitag 8 –12 Uhr und nach Vereinbarung. Grußwort 1 Herzlich willkommen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, seit dem 1. Januar 2001 besteht das Amt Penzliner Land. Es entstand durch den Zusammenschluss der Ämter Penzlin und Möllenhagen. Mit dieser Broschüre stellen wir uns vor und präsentieren Ihnen unsere schöne Region. Wir vermitteln Ihnen einen Überblick über unser Amt, mit der Stadt Penzlin und den zwölf Gemeinden. Sie erhalten wichtige Informationen aus Verwaltung, Politik und Gewerbe, um das Kennenlernen und die Orientierung zu erleichtern. Bei allen Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie stehen Ihnen gern für Auskünfte zur Verfügung. Gleichzeitig möchten wir Ihnen mit dieser ersten Broschüre zum Amt Penzliner Land einen Einblick in die Geschichte, das Leben und die touristischen Angebote in unserer Region geben. -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
26. Allgemeinverfügung Erweiterung 23.AV Auf Amt Seenl.Waren
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 01. Dezember 2020 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 26. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Änderung der 23. Allgemeinverfügung vom 27.11.2020 zur Regelung von Einschränkungen im Sportbetrieb zu Gunsten des Infektionsschutzes COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397), i. V. § 2 Absatz 2 Nummer 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutzausführungs- gesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 der Corona-Landesverordnung Meck- lenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158) folgende Allgemeinverfügung: 1. Der unter Nr. 2 der 23. Allgemeinverfügung vom 27.11.2020 geregelte räumliche Gel- tungsbereich wird um das Gebiet des Amtes Seenlandschaft Waren mit den amtsan- gehörigen Gemeinden Grabowhöfe, Groß Plasten, Hohen Wangelin, Jabel, Kargow, Klink, Klocksin, Moltzow, Peenehagen, Schloen-Dratow, Torgelow am See und Voll- rathsruhe erweitert. 2. Diese Allgemeinverfügung tritt am 02.12.2020 in Kraft. 3. Der jederzeitige Widerruf gemäß § 49 Absatz 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) bleibt vorbehalten. Diese Maßnahme ist nach § 28 Absatz 3 i.V. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Woldegkerlandbote
Jahrgang 30 Freitag, den 27. März 2020 Nr. 03/20 Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Woldegk, der Gemeinden Groß Miltzow, Kublank, Neetzka, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote Woldegk aus südöstlicher Richtung ausführlicher Text zum Foto siehe Seite Foto: Roland Stapel - Anzeige - Ein schönes Osterfest wünscht Ihr Esso-Team 17348 Woldegk ÜBERGABE DER Mühlenblick 1 SPENDENDOSE Tel. 03963/220010 an die Kita Wirbelwind für eine neue Schaukel Bei Fragen zum Coronavirus Bürgertelefon des Landkreises: 0395-570 875 330 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung oldegker W Woldegk – 2 – Nr. 03/2020 • Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Lindow/Badresch 24 • Mitgliederversammlung Seite der Jagdgenossenschaft Schönhausen 24 Telefonverzeichnis/Sprechzeiten • Mitgliederversammlung • Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen 2 der Jagdgenossenschaft Petersdorf 24 • Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 4 • Jugendweihe 2020 25 Amtliche Bekanntmachungen • Frauentag im Schützenverein 25 • Beschluss der Gemeinde Kublank über den Sportnachrichten Jahresabschluss zum 31.12.2018 und die Entlastung 4 • Sportnachrichten SG Mühlenwind Woldegk 1948 e. V. 26 • Beschluss der Gemeinde Neetzka über den Heimatliches Jahresabschluss zum 31.12.2018 und die Entlastung 4 • Nachtrag: Grauenhagen 26 • Hebesatzsatzung der Gemeinde Neetzka • Mittelalterliche Rechtsprechung und „patriotische Lieder“ 27 für das Haushaltsjahr -
Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- Und Fahrplaninformationen Gültig Vom 01
Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 01. April bis 31. Oktober 2018 Mit Empfehlungen zum Wandern, Radeln, Paddeln und Baden mecklenburgische - seenplatte.de Streckenplan (Ausschnitt) Seenplatte Mehrtagesticket Mobil zwischen Malchow und Feldberger Seenlandschaft Weitere Informationen: 1000seen.de/mehrtagesticket Fahrplan Seite 8/9 Fahrplan Naturpark Seite 10/11 Nossentiner / Schwinzer Jabel Heide mit Stadtverkehr Möllenhagen Fahrplan Seite 4/5 Fahrplan Seite 10/11 Sembzin Mühlensee Fahrplan Cammin Seite 10/11 Sietow Kratzeburg Speck RE 5 Am NUR MIT DB-TICKET Naturpark Käingsberg Blankensee RE 5 NUR MIT DB-TICKET Feldberger Fahrplan Müritz- Seenlandschaft Seite 6/7 Gotthun Nationalpark Zinow Carpin Bolter Kanal Fahrplan mit „Kleinem Seite 10/11 Stadtverkehr“ UNSECO- Empfehlenswert zum: Groß Quassow Weltnaturerbe Müritz- Nationalpark Carwitz Wandern Radeln RE 5 Fahrplan Linie 025 NUR MIT DB-TICKET Seite 6/7 Fahrplan Paddeln Seite 8/9 Baden Fahrplan Seite 8/9 Autofrei reisen mit dem Seenplatte Mehrtagesticket Die Tickets sind an zwei oder drei aufeinanderfolgenden Tagen (jeweils ab 9 Uhr) zu beliebig vielen Fahrten auf den nachfolgenden Mit den vergünstigten Seenplatte Mehrtagestickets können Sie vom Strecken gültig. Auszüge der Fahrpläne finden Sie in diesem Heft. Der 01. April bis 31. Oktober 2018 sehr einfach mit den öffentlichen Ticketverkauf findet bei der ersten Fahrt in den Bussen / Bahnen Verkehrsmitteln attraktive Ausflüge im Land der 1000 Seen zwischen statt. Die Preisübersicht befindet sich auf der Rückseite dieses Heftes. Malchow und der Feldberger Seenlandschaft unternehmen. • Linien „MÜRITZ rundum“: Jeder Ort für sich ist einen Besuch wert. Die ehemalige Residenz- • Nationalparklinie zwischen Waren (Müritz), Steinmole und dem stadt Neustrelitz wurde als Planstadt mit europaweit einzigartiger Bolter Kanal (Linie 009) barocker Stadtanlage konzipiert. -
Gemeindebrief Juli — Oktober
Evangelisch — Lutherische Kirchengemeinde Massow Kirchdörfer Massow, Leizen, Bütow, Fincken, Dammwolde, Dambeck Meinem Gott gehört die Welt, meinem Gott das Himmelszelt, ihm gehört der Raum, die Zeit, sein ist auch die Ewigkeit. Gemeindebrief Juli — Oktober An(ge)dacht 2 Liebe Gemeindeglieder und und nahmen alles in uns auf. Mitbürger! Wie sich herausstellte, war unser Ausflug „Wie groß ist mein Gott, kein an diesem Tag zutiefst therapeutisch. andrer wie ER!“ So singe ich Forschungen zufolge erleben Menschen, manchmal, wenn mich die Freu- die innehalten, um die Natur zu betrach- de über unseren guten Gott erfüllt. In ten, ein höheres Maß an Glück, weniger diesem Jahr stehe ich oft staunend im Ängste und einen größeren Wunsch, Garten und beobachte die Prozesse des sich um die Erde zu kümmern. Ein Spa- Wachstums und der Entfaltung in der ziergang durch den Wald reicht jedoch Natur. Die Pflanzen strecken sich; die nicht aus. Man muss auch die Wolken jungen Vögel in den Nestern rufen nach beobachten und den Vögeln zuhören. mehr Futter und eines Morgens trauen Der Schlüssel liegt nicht darin, in der sie sich dann aus ihrem Nest heraus. Natur zu sein, sondern sie wahrzuneh- Heute Morgen sind die Hausrotschwän- men.“ ze ausgeflogen und ich staunte: sie kön- nen fliegen! Großartig! Könnte es einen geistlichen Grund für den Nutzen der Natur geben? Paulus Gott hat das alles so wunderbar geordnet, sagte, dass die Schöpfung Gottes Kraft und unser Herr Jesus Christus ermutigt und sein Wesen offenbart (Römer 1,20). uns, bewusst die Natur zu beobachten, Gott befahl Hiob, auf das Meer, den um daran manches über IHN selbst und Himmel und die Sterne zu schauen, um über Gott zu lernen. -
Liebe Leser Und Leserinnen!
DDoorrffzzeeiittuunngg Herausgeber: Klein Vielen e. V. – Leben zwischen Lieps und Havelquelle Nr. 1 (2009) Liebe Leser und Leserinnen! Vor Ihnen und Euch liegt die erste Ausgabe der „Dorfzeitung“. Sie wird vom Verein Klein Vielen e. V. herausgegeben und will in unregelmäßigen Abständen über dies und das aus dem Landleben in den Dörfern zwischen Lieps und Ha- velquelle informieren. Wir rufen hiermit zur Mitarbeit auf ! Wir würden uns über kleine oder größere Beiträge oder Fotos über das Dorfleben gestern und heute freuen. In dem vorliegenden Heft stellen sich einige der zahlreichen Initiativen und Vereine aus der Gemeinde Klein Vielen vor und berichten über ihre Aktivitäten. Einige kleine Geschichten kommen hinzu. Die Redaktion 2 Dorfzeitung – zwischen Lieps und Havelquelle Peckatel rockt !!! bei einer zweiten Band in Neustrelitz spielt. Aber im Sommer 2009 wird er Wir sind eine Jugendband aus Peckatel dann nur bei uns aktiv sein. und heißen „My Own Defender“. Lisa Wir proben montags und donnerstags, Adloff, Susanne Klich, Fritz Menzdorf 17-19 Uhr, in der oberen Etage des Ge- und Paul Seedorf, die Mitglieder der meindezentrums. Die Musikrichtung, die Band, wollen den Leuten in der Gemein- wir spielen, ist einfacher Punk-Rock. de unsere Musik näher bringen. Wie je- Wenn ihr Interesse habt mitzumachen, der Teenager haben auch wir große dann könnt ihr bei den Bandproben vor- Lisa, Paul, Susanne (und Fritz) sind „My Own Defender“ Träume. Wir wollen Rockstars werden. beischauen oder ihr meldet euch bei Das geht zwar nicht von heute auf mor- Paul Seedorf. gen, aber kleine Schritte sind ein An- Ihr seid herzlich eingeladen ! fang. Ansprechpartner: Paul Seedorf Lisa Adloff, die Sängerin unserer Band, Susanne Klich, die Bassistin, und Paul Seedorf, der Gitarrist, gründeten die Tischtennis im Band im Sommer 2008.