Zusammenstellung der Religionssendungen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Radio SRF2 Kultur Blickpunkt Religion: Magazin am Sonntagmorgen mit aktuellen Themen aus den Bereichen Religion, Ethik, Theologie und Kirche; 22 Minuten, 56 Sendungen/Jahr, online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/blickpunkt- religion/sendungen

Perspektiven: Hintergrundsendung am Sonntagmorgen mit Themenvertiefung zu Aspekten wie Glaube, Zweifel, Spiritualität. Soll als Anregung zum Nachdenken und als Orientierungshilfe in einer globalisierten Welt dienen, 30 Minuten, 56 Sendungen/Jahr, online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/perspektiven/sendungen

Sakral/Vokal: Messen und Motetten, Kantaten und Oratorien, Requiem- und Stabat Mater-Vertonungen – das Repertoire der geistlichen Musik ist enorm vielfältig. Die Sendung «Sakral/Vokal» beschäftigt sich exklusiv am Sonntagmorgen mit der Sakralmusik, 60 Minuten, 30 Sendungen/Jahr, online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/sakral- vokal/sendungen

Radio SRF2 Kultur/ Radio SRF Musikwelle

Radiogottesdienst: In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kirchgemeinden werden jährlich zehn Gottesdienste direkt übertragen (auch im Fernsehen), zusätzlich werden ca. vier Gottesdienste nur am Radio übertragen, 60 Minuten, 10 Sendungen/Jahr, online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/radiogottesdienst/sendungen

Radiopredigt: An Sonn- und Feiertagen um 10.00 Uhr römisch-katholische oder christ-katholische Predigt, um 10.15 Uhr evangelisch-reformierte oder freikirchliche Predigt, 2x15 Minuten, 88 Sendungen/Jahr, online und in Print-Form verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/predigt/sendungen

Radio SRF 1

Ein Wort aus der Bibel: Ausgewählte, kontinuierliche Textlesungen aus der Bibel, auch aus neuen Bibelübersetzungen am Sonntagmorgen sowie an hohen christlichen Feiertagen auf Radio SRF1 /Radio SRF 2 Kultur/Radio SRF Katholisches Medienzentrum | Pfingstweidstrasse 10 | 8005 Zürich +41 44 204 17 80 | [email protected] | www.kath.ch

Musikwelle, 2 Minuten, 52 Sendungen/Jahr, online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/ein-wort-aus-der-bibel

Text zum Sonntag: «Text zum Sonntag» ist ein Denkanstoss am Sonntagmorgen mit nachdenklichen, besinnlichen und anregenden Texten aus Belletristik, Philosophie, religiöser oder Ratgeber-Literatur, 2–4 Minuten, 52 Sendungen/Jahr, online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/text-zum-sonntag/sendungen

Zwischenhalt: Aktuelle Informationen zu Glaubensfragen und menschlichen Grunderfahrungen. Eine besinnliche Einstimmung findet um 18.30 Uhr statt. Die Glocken von Schweizer Kirchen läuten danach um 18.50 Uhr den Sonntag ein, 30 Minuten, 52 Sendungen/Jahr, online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/zwischenhalt/sendungen

SRF1

Bilder zum Feiertag: Die «Bilder zum Feiertag» sind Kurzreportage (Format existiert seit den 1990er-Jahren). Seit 2009 lassen sich junge Reporter und Reporterinnen aus nichtchristlichen oder nicht landeskirchlichen Religionsgemeinschaften auf eine Begegnung mit ihnen fremden Religionen ein und dokumentieren sie mit der Kamera. Jeweils an Feiertagen auf SRF 1, 4 Minuten, 6 Sendungen/Jahr, online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/bilder-zum-feiertag/sendungen

Gottesdienste: Monatliche Übertragung von Gottesdiensten live aus verschiedenen Schweizer Gemeinden und zusätzliche Übertragungen von Festtagsgottesdiensten. Dabei arbeiten die sprachregionalen Sender SRF, RTS und RSI eng zusammen und strahlen abwechselnd römisch- katholische Messen und evangelisch-reformierte Gottesdienste aus, 60 Minuten, 23–25 Sendungen/Jahr (inkl. europ. Zusammenarbeiten wie z.B. für das «Urbi et Orbi» aus Rom)

Zusätzlich ca. 4 Sendungen/Jahr von religiösen Feiern nicht christlicher Gemeinschaften à ca. 60 Minuten

«Nachgefragt»: Das Format ist eine Hintergrundsendung zu ausgewählten Gottesdiensten. Darin spricht die reformierte Theologin Christine Stark mit einer/einem Gottesdienstverantwortlichen bspw. über das Pfarreileben in der spezifischen Pfarrei, über das Thema des

Katholisches Medienzentrum | Pfingstweidstrasse 10 | 8005 Zürich +41 44 204 17 80 | [email protected] | www.kath.ch

Gottesdienstes oder eine zentrale Bibelstelle, 10 Minuten anschliessend an Gottesdienst, ca. 10 Sendungen/Jahr

Sternstunde Religion: Erkundungen und Vertiefungen in diversen Bereichen der Religion. Die Sendung ist vielfältig, aktuell und bezieht zu gesellschaftspolitischen Debatten Stellung. Im Blick sind dabei nicht nur grosse religiöse Traditionen, sondern auch andere Weltanschauungen und Religionsgemeinschaften. Häufig 2 x 30 Minuten Film/Gespräch, 60 Minuten, 30 Sendungen/Jahr, teilweise online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-religion/

Wort zum Sonntag: Das «Wort zum Sonntag» ist ein christlicher Kommentar zum Zeitgeschehen. Der Beitrag ist keine Rede, sondern ein persönlicher Kommentar. Christliche Theologinnen und Theologen greifen gesellschaftliche Themen und Fragen zur individuellen Lebensgestaltung auf (inkl. 4 rätoromanische Beiträge «in pled sin via»), 4 Minuten, 52 Sendungen/Jahr, online verfügbar: https://www.srf.ch/sendungen/wort-zum-sonntag

Zulieferungen für andere Sendegefässe:

Bei der Durchsicht der Radio- und TV-Formate scheint mir wahrscheinlich, dass die Religions- Redaktion auch 2017 andere Sendegefässe mit Themen und Recherchen beliefert. Da müsste man allerdings nachfragen, wieviel für andere Formate1 geleistet wird.

Natalie Fritz, Redaktion Medientipp

1 SRFmyschool (SRF 1), Kulturplatz (SRF 1), Kontext (Radio SRF 2 Kultur), Hörpunkt (Radio SRF 2 Kultur), Passage (Radio SRF 2 Kultur), DOK, Reporter

Katholisches Medienzentrum | Pfingstweidstrasse 10 | 8005 Zürich +41 44 204 17 80 | [email protected] | www.kath.ch