Einkaufsberater Digitalradio

Ihr Ratgeber zu Modellauswahl, Kauf, Einrichtung und Installation Inhalt

Seite 4 Allgemeines Was ist Digitalradio? Was ist DAB+?

6 Versorgungskarte DAB+ ist das Radio der Zukunft

8 Überblick DAB+-Radios

11 Daheim / stationär Worauf müssen Sie achten? Wie richten Sie DAB+ richtig ein?

14 Unterwegs DAB+ im Auto

16 FAQ Häufige Fragen

18 DAB+-Checkliste An alles gedacht?

20 Kontakt Impressum: SRG SSR Fachkommunikation Operationen 2019 Wir unterstützen Sie gerne. UKW-Abschaltung Allgemeines Die Schweizer Radiosender stellen die UKW-Verbreitung bis 2024 ein. Den aktuellen Stand erfahren Sie unter Was ist Digitalradio? www.dabplus.ch.

Was ist DAB+?

Allgemein versteht man unter dem Begriff «Digitalradio» die Übertragung von DAB+ ist der neue Radiostandard, der den bisherigen Standard Hörfunkprogrammen mittels digitaler Sendeverfahren. Am weitesten verbreitet sind UKW bald vollständig ablöst. DAB+ steht für «Digital Audio dabei das Radiohören via Internet (IP) oder via DAB+. Das Hybridradio vereint diese beiden Technologien. Die digitalen Übertragungsweisen ersetzen immer häufiger Broadcasting» bzw. die digitale Verbreitung von Radiosignalen analoge Verfahren wie beispielsweise UKW. über die Luft. Die DAB+-Verbreitung ist unabhängig vom Internet. Bereits jetzt kann DAB+ in der Schweiz beinahe überall empfan- Die SRG setzt für die Zukunft auf DAB+ als Nachfolgetechnologie von UKW. gen werden.

DAB+ bringt viele Vorteile: Internet Sendeantenne • Störungsfreier Empfang in der ganzen • Schnellere Aktualisierung der Schweiz: erstklassiger Sound ohne Verkehrsinformationen für Autoradios Rauschen analog (UKW) • Europaweit im Ausbau IP-Stream Grosses und vielfältiges Programm- • • Mehrere Programme können auf einer angebot, auch überregional: digital (DAB+) Frequenz übertragen werden (bei UKW IP-Stream bisherige UKW-Programme und digital (DAB+) kann nur ein Programm pro Frequenz zusätzliche DAB+-Programme übertragen werden) Einfache Bedienung: automatische • • Braucht kein Internet Digitales Sendersuche, keine Frequenzsuche Radio und -eingabe mehr • Stabiler Informationskanal in Krisen- IP Hybridradio DAB+ UKW situationen Kostenfreie Zusatzinformationen: (IP & DAB+) • Text und Bild (mit den meisten • Anonyme und kostenfreie Nutzung Schematische Darstellung der verschiedenen Radio-Übertragungsarten. Geräten und Programmen möglich)

4 5 Deutschsprachige Schweiz

Versorgungskarte 1 Radio SRF 1 Radio SRF 2 Kultur Radio SRF 3 DAB+ ist das Radio der Zukunft Radio SRF 4 News NEU NEU Profitieren Sie von mehr Sendern, denn DAB+ bietet Radio SRF Musikwelle mehr Platz als UKW. Die Vielfalt in den Regionen hat sich Radio SRF Virus NEU vergrössert. Alle rot markierten Programme sind dank RTS La Première DAB+ hinzugekommen. NEU RTS NEU RTS NEU Zürich RSI Rete Uno Eine detaillierte DAB+-Versorgungskarte finden NEU Sie auf unserer Website www.broadcast.ch RSI Rete Tre Radio Rumantsch NEU Radio Swiss Pop NEU Radio Swiss Jazz NEU Radio Swiss Classic NEU Französischsprachige Schweiz Chur RTS La Première RTS RTS Couleur 3 Graubünden RTS Option Musique NEU RSI Rete Uno Lausanne Radio SRF 1 Radio SRF 2 Kultur RSI Rete Tre NEU Radio SRF 3 Radio Rumantsch NEU Radio SRF 4 News NEU Radio SRF 1 Genf Radio SRF Musikwelle NEU Radio SRF 3 NEU Radio SRF Virus NEU Radio SRF 4 News NEU RTS La Première NEU Radio SRF Musikwelle NEU RTS Option Musique NEU Radio SRF Virus NEU RSI Rete Uno Radio Swiss Pop NEU RSI Rete Due NEU Radio Swiss Jazz NEU Italienischsprachige Schweiz RSI Rete Tre NEU Radio Swiss Classic NEU RSI Rete Uno RTS La Première Radio Rumantsch RSI Rete Due RTS Couleur 3 NEU Radio Swiss Pop NEU RSI Rete Tre RTS Option Musique NEU Radio Swiss Jazz NEU Radio SRF 1 Radio Rumantsch NEU Radio Swiss Classic NEU Radio SRF 3 NEU Radio Swiss Pop NEU Radio SRF 4 News NEU Radio Swiss Jazz NEU 1 Radio SRF 1 empfangen Sie mit den folgenden Regionaljournalen: Radio SRF Musikwelle NEU Radio Swiss Classic NEU AG SO, BS BL, BE FR VS, GR, SG, LU, ZH SH 6 7 Programm- und • Kann das Radio Überblick Favoriten abspeichern Lautstärkeeinstellungen und einfach abrufen? Das Programm oder die Lautstärke lassen sich mit • Ist der Wechsel von Programmen einfach Tasten oder Drehknöpfen einstellen. Achten Sie dabei und schnell? auf eine einfache Bedienbarkeit. Einige Radiogeräte • Lässt sich die bieten auch einen Schnellspeicher, mit dem Sie Ihre Lautstärke einfach Lieblingsprogramme abspeichern können. einstellen?

Akku, Batterie oder Steckdose? • Ist eine Steckdose in der Nähe des Radios Viele DAB+-Radios lassen sich auch mit Batterien oder vorhanden? Akkus betreiben. Berücksichtigen Sie dabei bitte, • Wird das Radio stationär oder mobil dass DAB+-Radios die Batterien stärker beanspruchen verwendet? können als UKW-Radios derselben Grösse. Wenn Sie DAB+-Radios • Benötige ich einen Akku das Radio mobil verwenden möchten, empfiehlt es sich, für das Gerät? ein DAB+-Radio mit Akku zu kaufen. Die Laufdauer der • Falls ja: Ist der Akku dabei oder muss ich ihn Batterien oder Akkus können sich je nach Modell stark zusätzlich kaufen? unterscheiden.

Weckfunktion Der DAB+-Gerätemarkt bietet eine grosse Vielfalt an Modellen • Wie einfach ist die Weck- Es gibt verschiedene Geräte mit Weckfunktionen im funktion bedienbar? und Preisen. Nebst der wichtigsten Eigenschaft, der Empfindlich- • Wie viele verschiedene Handel. Einige dieser Modelle sind speziell als Radio- Weckzeiten kann ich keit, unterscheiden sich die Modelle in diversen Kriterien. wecker entwickelt worden. Diese Geräte ermöglichen programmieren? Am besten lassen Sie sich beraten und testen die Geräte im Laden Ihnen, den Tag mit Ihrem Lieblingsprogramm zu • Kann ich die Helligkeit beginnen. des Displays einstellen? oder, falls möglich, bei Ihnen zu Hause. • Ist eine «Snooze»- Funktion 2 vorhanden? Pocket-DAB+-Empfänger • Ist eine «Sleep»- Funktion 3 vorhanden? Bitte beachten Sie folgende Kriterien: Verschiedene DAB+-Empfänger sind mit einem Akku verfügbar. Gewisse Geräte im Taschenformat • Gefällt mir der Klang des Radios? Tonqualität wurden speziell für den mobilen Gebrauch entwickelt. • Sind die Stimmen gut Ein wichtiges Kriterium bei diesen Geräten ist die verständlich? Die Geräte haben unterschiedliche Klangqualitäten. Akkulaufzeit. Als Empfangsantenne dient in den • Haben die Lautsprecher Wählen Sie das Modell, das Ihnen am besten dient und genügend Leistung? meisten Fällen der Kopfhörer, der nicht immer über gefällt. Im Handel gibt es die Möglichkeit, Geräte Probe eine optimale Empfangsqualität verfügt. Smartphones zu hören. mit DAB+ sind im Vergleich zu den Taschengeräten noch nicht stark verbreitet. Anzeige / Display • Welche Daten werden mir angezeigt? Die Displays der Geräte bieten unterschiedliche Schrift- Programm, Musiktitel, grössen, Schriftarten, Farben, Kontraste und Beleuch- Interpret/in? tung. Bestimmte Displays funktionieren als Touchscreens, • Ist die Schrift gut lesbar? können also mit dem Finger bedient werden. Je nach • Kann ich das Display mit den Fingern bedienen Gerät unterscheiden sich die angezeigten Informationen. (Touchscreen)? Grosse Displays bieten zusätzliche Informationen oder 2 Mit der Snooze-Taste (Schlummertaste) wird das Wecksignal unterbrochen. Es ertönt einige Minuten später erneut. Zusatzdaten wie Slideshows oder Logos. 3 Funktion, um das Radiogerät nach einer bestimmten Zeit in den Standby-Zustand zu versetzen. 8 9 Folgende Faktoren beein- flussen den DAB+-Empfang: Daheim / stationär • Stärke des DAB+- Signals an Ihrem Standort • Beschaffenheit des Gebäudes (Minergie- Hybrid (DAB+- und Internet-Radio) • Wie ist die Internet- verbindung? WLAN häuser oder Gebäude und/oder Netzkabel? mit dicken Betonmauern Hybride Radiogeräte ermöglichen eine breite können das Signal stark Programmauswahl sowie einen DAB+-Empfang, dämpfen) falls das Internet ausfällt. • Metallbedampfte Fenster (reduzieren die Hitzeeinstrahlung von HiFi-Anlage mit DAB+-Adapter aussen, erkennbar an • Passen die Anschlüsse einer leicht violett- Wenn Sie bereits eine HiFi-Anlage besitzen, können Sie des Adapters zu meiner bläulichen Verfärbung) HiFi-Anlage? einen DAB+-Adapter an die Anlage anschliessen und ihre Kann der Adapter via • Elektromagnetische • Störsignale in der Worauf müssen Vorzüge weiterhin geniessen. Achten Sie darauf, welche Bluetooth verbunden werden? Nähe des Radios Anschlüsse Ihre HiFi-Anlage hat und ob der Adapter (z.B. Mikrowellen, LED-Lampen oder diese Anschlüsse bietet. Einige DAB+-Adapter verfügen Netzadapter 4) zudem über eine Fernbedienung für eine noch komfor- Sie achten? tablere Nutzung aus der Distanz. Viele DAB+-Adapter bieten auch die Möglichkeit, Musik von weiteren Geräten (z. B. Tablet oder Smartphone) via Bluetooth abzuspielen. Ein gutes DAB+-Radio zeichnet sich durch eine hohe Empfangs- empfindlichkeit aus. Je nach Wohnort kann der Empfang Stab- versus Wurfantenne beeinträchtigt sein. Einen Einfluss auf die Empfangsqualität Der Empfang mit einer Stabantenne ist deutlich besser als mit einer Wurfantenne (siehe Zeichnungen). Ist Ihr haben auch die Bauweise von Gebäuden sowie bestimmte Gerät mit einer Wurfantenne ausgestattet, fixieren elektronische Geräte. Sie die Antenne senkrecht nach oben an der Wand. Stabantenne Wurfantenne Verbindungsfähigkeiten – Docking oder Bluetooth Bestimmte Radios lassen sich mit einem Smartphone verbinden. So kann man Musik vom Handy abspielen und profitiert vom guten Ton des Radiogeräts. Zwei Empfangsempfindlichkeit Standort checken Hauptverbindungen sind möglich: Das Handy draht- Der wichtigste Faktor für einen guten Die SRG baut ihr DAB+-Sendernetz los mit einer Bluetooth-Koppelung mit dem Radio DAB+-Empfang ist eine hohe Empfind- kontinuierlich weiter aus. Bereits heute verbinden oder in eine Docking-Station einstecken. lichkeit des DAB+-Radios. Vergleichen Sie werden über 99 Prozent der Bevölkerung die Empfangsempfindlichkeit zwischen in der Schweiz mit DAB+ versorgt. verschiedenen Geräten. Bei Unsicherheit vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät Überprüfen Sie vor dem Kauf die Emp- zurückgeben oder umtauschen können. fangssituation Ihres Lieblingssenders an Ihrem Wohnort.

4 Kästchen zur Energieversorgung von Geräten, Auf www.broadcast.ch/empfangsgebiet die andere Spannungen und anderen Strom benötigen finden Sie eine Karte mit der DAB+-Ver- als vom Stromnetz bereitgestellt wird (z. B. am Handy-Ladekabel). sorgung. 10 11 Wie richten Sie Erste Hilfe bei Empfangsproblemen • Ist die Antenne komplett ausgezogen? • Ist der Empfänger in Fensternähe? Oder testen Sie DAB+ richtig ein? Ihr Gerät am besten gleich im Freien Bei Störungen prüfen Sie (siehe «Standort»). folgende Punkte: • Ist ein Elektro- oder Haus- • Ist ein elektrischer Störer in der Nähe haltgerät in der Nähe? (siehe «Elektrische Störer»)? • Ist unweit ein Netz- adapter in Betrieb Führen Sie einen neuen Sendersuchlauf durch (z.B. jener am Handy- • Ladekabel wenn es (wenn möglich im Freien). Das Zurücksetzen auf lädt)? die Werkseinstellungen (siehe «Factory Reset») • Sind LED-Lampen in der behebt oftmals die Probleme. Nähe?

Informationen zur Antenne Elektrische Störer DAB+ wird wie UKW durch die Luft ver- Der DAB+-Empfang kann auch durch breitet. Um das Signal so gut wie mög- elektromagnetische Störfelder beeinflusst Bei der Inbetriebnahme von DAB+ ist die richtige Platzierung des lich zu empfangen, muss die Antenne werden. Solche Quellen sind beispiels- vollständig ausgezogen sein. Bei einer weise Elektro- und Haushaltgeräte, Geräts wichtig, um einen möglichst guten Empfang zu gewährleisten. Wurfantenne (einfacher Draht – siehe LED-Lampen, Computer oder die haus- Verschiedene Störquellen gilt es zu eliminieren. Die Schritt-für- S. 10), rollen Sie den Draht vollständig aus interne Datenkommunikation über das Schritt-Anleitung erklärt, wie Sie am besten vorgehen. und befestigen ihn am besten der Wand Stromnetz. Ein Standortwechsel oder entlang senkrecht nach oben. eine Zurücksetzung des Gerätes auf die Werkseinstellung hilft in den meisten Standort Fällen (siehe auch «Erste Hilfe bei Emp- Die Qualität des DAB+-Empfangs im fangsproblemen»). Bei der ersten Verwendung Innern (Haus, Büro etc.) ist nicht nur vom Factory Reset 1. Für den Sendersuchlauf ist es wichtig, einen mög- DAB+-Netz abhängig. Je nach Konstruk- lichst guten Empfang zu haben. Platzieren Sie Ihr tion des Gebäudes (dicke Betonmauern, Die Zurücksetzung des Gerätes auf die Radiogerät in der Nähe eines Fensters. metallbedampfte Fenster etc.) ist der Werkseinstellung (Factory Reset) löscht Empfang eingeschränkt oder nicht die Programme aus dem Speicher sowie 2. Antenne komplett ausziehen. Wurfantenne möglich. Sollten Sie Probleme mit dem alle vorgenommenen Einstellungen. Mit vollständig senkrecht auslegen. DAB+- Empfang haben, führen Sie bitte dem Neustart führt das Gerät normaler- 3. Strom anschliessen. die Anweisungen unter «Erste Hilfe bei weise einen neuen Sendersuchlauf durch. Empfangsproblemen» durch. Dadurch wird Ihre Senderliste auf den 4. Sendersuchlauf durchführen (wenn nötig manuell). neusten Stand gebracht. Informationen Minergiegebäude zum Factory Reset finden Sie im Hand- 5. Gewünschtes Programm wählen. Die Isolierung der Minergiegebäude kann buch Ihres Gerätes. 6. Radioprogramm geniessen. das DAB+-Signal abschwächen. Wir empfehlen Ihnen, das DAB+-Radio in der Nähe eines Fensters zu platzieren.

12 13 Die einfachste Möglichkeit besteht darin, eine kaum Wie benutzerfreundlich ist Unterwegs sichtbare Antenne an die Frontscheibe zu kleben und den das DAB+-Autoradio? Strom aus dem Zigarettenanzünder zu holen. Der Markt • Lässt sich das Radio via bietet eine Vielzahl an Adaptern mit verschiedenen An- Lenkrad bedienen? • Hat es eine Freisprech- schlussarten: via Kabel, Bluetooth oder FM/UKW-Trans- einrichtung? mitter. Für einen störungsfreien Empfang empfehlen wir • Braucht es ein Bediengerät eine DAB+-Nachrüstung durch eine Fachperson. am Armaturenbrett?

Drei Übertragungsvarianten: sich dann, wenn keine andere Verbindung 1 Via Kabel (Kabel, Bluetooth) mit dem Autoradio möglich ist. Der Adapter wird via Kabel mit dem Radio verbunden (Aux-Eingang). Diese Verbin- Da diese Variante störungsanfällig ist, dung ist stabil und störungsfrei. empfehlen wir sie als letzte Alternative. DAB+ im Auto 2 Via Bluetooth Kompetenzausweis für Garagisten Vorausgesetzt, Ihr Autoradio ist Blue- Der Autogewerbe-Verband der Schweiz tooth-fähig, kann der Adapter kabellos (AGVS) bietet für Garagisten einen Auch für Autoradios wird DAB+ der neue Standard. mit dem Autoradio verbunden werden. Lehrgang zu DAB+ im Auto an. In einem Einige Modelle können zudem Ihr Handy Falls Ihr Autoradio noch nicht DAB+-fähig ist, kann eintägigen Kurs wird die Umrüstung von als Freisprecheinrichtung verbinden. UKW auf DAB+ beim Autoradio vertieft. es nachgerüstet werden. Beim Kauf eines Neuwagens Der Besuch dieses Kurses ist ein achten Sie darauf, dass bereits ein DAB+-fähiges 3 FM/UKW-Transmitter Kompetenzausweis. Erfahren Sie auf Autoradio installiert ist. Der FM/UKW-Transmitter wandelt das www.dabplus.ch, welche Garagisten über DAB+-Signal in UKW um und überträgt es diesen Kompetenzausweis verfügen. an das bestehende Autoradio. Das eignet DAB+ bei Neuwagen Folgende Punkte sind wichtig: Dachantenne Die Empfangsempfind- Achten Sie darauf, dass bereits ein DAB+-fähiges • Freisprechmikrofon lichkeit des Adapters Autoradio installiert ist. Obwohl Autoradios auch Variante (siehe S. 11) nachträglich mit DAB+ nachgerüstet werden können, Die Antenne: Im Gegensatz Variante • Scheibenantenne zur Scheibenantenne garan- sind eingebaute Geräte benutzerfreundlicher und ver- und Adapter tiert eine eingeschraubte fügen in den meisten Fällen über bessere Empfangs- Dachantenne einen besseren Empfang eigenschaften. • Die Benutzerfreundlichkeit und die Anzeige Nachrüstung von DAB+ • Die Frontscheiben- Kontroller heizung kann den Empfang bei bestehenden Autoradios schwächen Ihr Fahrzeug hat noch kein DAB+-Radio? Lassen Sie sich von Ihrem Garagisten beraten oder kaufen Sie einen passenden Adapter. Für den Einbau eines Zigarettenanzünder Adapters sind gute handwerkliche Grundkenntnisse (Strom) notwendig. Ein wichtiger Bestandteil von DAB+- Nachrüstsets ist die Antenne. Komponenten zur Umrüstung des Autoradios auf DAB+. 14 15 wie die klassische Luftverbreitung. Was unterscheidet DAB+ vom FAQ In diesem Fall braucht es keinen speziel- Internetradio? len Empfänger. Andere (z. B. UPC und Im Unterschied zum Empfang übers deren Partner) verwenden eine separate Internet ist DAB+ frei, anonym und Frequenz, die ein spezielles Empfangs- ohne zusätzliche Übertragungskosten Häufige Fragen gerät oder einen Adapter benötigt. empfangbar. Zudem ist auf DAB+ eine Fragen Sie Ihren Kabelnetzbetreiber, Netzüberlastung durch zu viele ob und auf welcher Frequenz DAB+ aus- Hörerinnen oder Hörer ausgeschlossen. gestrahlt wird. Wie kann ich die SRG-Radioprogram- In welchen Ländern kann ich DAB+ me übers Internet empfangen? empfangen? Einerseits finden Sie eine Übersicht DAB+ verbreitet sich rasch in ganz unseres Angebots unter www.srgssr.ch. Europa und Asien. Die aktuelle Karte Andererseits stehen Ihnen für den Konsum finden Sie auf www.worlddab.org/ auf dem Handy oder Tablet folgende prak- countries. Ihr DAB+-Radio wird auch in tische Apps zur Verfügung: «Play RTR» diesen Ländern funktionieren. (rätoromanische Schweiz), «Play RSI» (italienische Schweiz), «Play RTS» (fran- Was ist der Unterschied zwischen zösische Schweiz), «Play SRF» (Deutsch- Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir DAB und DAB+? schweiz). Zudem finden Sie alle SRG- hier für Sie zusammengestellt. DAB wurde vor über 30 Jahren entwickelt Radioprogramme auch über den Swiss und seither kontinuierlich vorangetrie- Radioplayer www.swissradioplayer.ch − ben. Seit 2006 existiert die neuere Tech- ein gemeinsames Projekt der Schweizer nologie DAB+. Damit wurde die Über- Radiobranche. Ist DAB+ auch im Tunnel empfangbar? tragung von noch mehr Programmen in Online SRG-Radioprogramme hören über unsere Apps: Viele Stadt- und Autobahntunnel sind noch besserer Tonqualität möglich. Seit • «Play RTR» (rätoromanische Schweiz) bereits mit DAB+ ausgerüstet. Eine Liste 2016 überträgt die SRG ausschliesslich «Play RSI» (italienische Schweiz) • der Tunnel, die bereits mit DAB+ versorgt über DAB+. • «Play RTS» (französische Schweiz) sind, finden Sie unter:www.broadcast.ch • «Play SRF» (Deutschschweiz) Kann ich mit meinem DAB+-Radio • oder über den Swiss Radioplayer www.swissradioplayer.ch Für die DAB+-Ausrüstung der National- auch UKW empfangen? strassentunnel ist das Bundesamt für DAB+-Radios haben einen eingebauten Strassen (ASTRA) verantwortlich. Gemäss UKW-Empfänger. Wie Sie von DAB+ ASTRA werden die Tunnel im Rahmen auf UKW umschalten können, lesen Sie von Unterhaltsarbeiten laufend mit DAB+ in der Bedienungsanleitung Ihres ausgerüstet. Für die Kantonstunnel ist Geräts. jeder Kanton selber zuständig. Kommt DAB+ via Internet? Gibt es DAB+ im Kabelnetz? Nein, die DAB+-Verbreitung ist unab- Einzelne Kabelnetzbetreiber verbreiten hängig vom Internet. Wie bei UKW wird die Radioprogramme auch im Kabel das DAB+-Signal über die Luft von ver- via DAB+. Bestimmte Kabelnetzbetreiber schiedenen Antennen in einer bestimmten senden DAB+ auf derselben Frequenz Region ausgestrahlt. 16 17 DAB+-Checkliste

Radiogeräte Ist die Empfangsempfindlichkeit des Radios ausreichend? An alles gedacht? Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf die Empfangssituation Ihres Lieblingssenders an Ihrem Wohnort zu überprüfen. Auf www.broadcast.ch/empfangsgebiet finden Sie eine Karte mit der DAB+-Versorgung. Gefällt mir der Klang des Radios? Sind die Stimmen gut verständlich? Haben die Lautsprecher genügend Leistung? Welche Daten werden auf dem Display angezeigt? Ist die Schrift gut lesbar? Kann das Radio Favoriten abspeichern und einfach abrufen? Ist der Wechsel von Programmen einfach? Ist eine Fernbedienung dabei? Über welche Art von Antenne verfügt das Gerät? Soll das Radio mit Akku, Batterie oder über die Steckdose betrieben werden? Die Checkliste auf der nächsten Seite HiFi-Anlage und DAB+-Adapter: Passen die Anschlüsse zusammen? Ist eine Bluetooth-Verbindung möglich? hilft Ihnen, die passende Lösung für Ihren Ist DAB+ via Kabel möglich? Braucht es dazu einen speziellen Adapter? persönlichen DAB+-Empfang zu finden. Empfangsprobleme? Prüfen Sie folgende Punkte: Ist die Antenne komplett ausgezogen? Ist die Wurfantenne (einfacher Draht) komplett ausgerollt und senkrecht nach oben befestigt? Ist das Radio in Fensternähe? Ist ein elektrischer Störer in der Nähe (Elektro- oder Haushaltgerät, LED-Lampe)? Besteht das Empfangsproblem mit einem anderen Gerät ebenfalls?

DAB+ im Auto Achten Sie beim Kauf eines Neuwagens darauf, dass Ihr Autoradio DAB+-fähig ist. Ihr Fahrzeug hat noch kein DAB+-Radio? Lassen Sie sich von Ihrem Garagisten beraten oder kaufen Sie einen passenden Adapter. Klären Sie dazu folgende Fragen: Genügt die Empfindlichkeit des Adapters für einen guten Empfang? Welche Antennenart bevorzuge ich (Scheiben- oder Dachantenne)? Wie soll der Adapter mit dem Radio verbunden werden (Kabel, Bluetooth oder FM/UKW-Transmitter)?

18 19 Kontakt

Wir unterstützen Sie gerne.

Weitere Informationen finden Sie auf www.dabplus.ch und www.broadcast.ch. Für zusätzliche Fragen zum Empfang der SRG-Radioprogramme steht Ihnen unser Helpdesk gerne zur Verfügung.

[email protected] 0848 868 969 www.broadcast.ch www.dabplus.ch