Südtiroler Wirtschaftszeitung — Nr. 8 | 17 — Freitag, 24. Februar 2017 Südtiroler Wirtschaft — 3

• Info Gemeinden – Die krankheitsbedingten Abwesenheitsraten der Mitarbeiter und mögliche Gründe für unterschiedliche Ergebnisse Krankheitsbedingte Abwesenheiten pro Mitarbeiter pro Monat 2016 (Durchschnitt in Tagen pro Monat) 1 * 1,74 2 * 1,50 3 Welsberg-Taisten 1,38 Dann bin ich eben krank 4 1,15 5 1,14 6 Taufers im Münstertal* 1,10 7 0,97 Die Mitarbeiter/-innen der großen Gemeinden sind häufiger wegen Krankheit abwesend als jene der 8 Meran 0,93 9 Bozen 0,88 kleinen. Da die einen nicht weniger gesund sein dürften als die anderen, liegt die Vermutung nahe, 10 Graun im 0,87 11 0,83 dass 12 0,81 Arbeitsmoral und Motivation abnehmen, je größer ein kommunaler Verwaltungsapparat ist. 13 0,76 14 Wengen 0,75 Bozen – Die Tageszeitung „Alto Adige“ jemand verhält sich diesbezüglich sehr 15 Mühlbach 0,70 hat kürzlich mit der Meldung Aufse- auffällig. Zuweilen wird eine Unzufrie- 16 0,66 hen erregt, dass die Mitarbeiter/-innen denheit mit dem Arbeitgeber sogar mit 17 Leifers 0,61 der Stadtgemeinde Bozen im vergange- der Feststellung „dann melde ich mich 18 Neumarkt 0,61 nen Jahr im Schnitt über den ihnen zu- halt krank“ („mi metto in malattia“) 19 0,61 20 0,61 stehenden Urlaub hinaus fast 20 Tage zum Ausdruck gebracht. Unterm Strich 21 Kurtatsch a.d.Weinstr. 0,59 nicht gearbeitet haben. 54 Prozent der sind die Gemeindebediensteten in Süd- 22 0,59 Fehltage waren krankheitsbedingt, 46 tirol aber recht gesund. Auch in einer 23 0,57 Prozent entfallen auf Abwesenheiten mittleren Gemeinde wie St. Lorenzen 24 0,56 wegen Mutterschaft, Überstundenaus- oder gibt es mehrere Monate 25 0,55 gleich oder anderer Ursachen (Hoch- im Jahr ohne eine einzige Abwesenheit 26 Völs am Schlern* 0,48 zeitsurlaub, Betreuung behinderter Fa- wegen Krankheit. Anderseits fällt auf, 27 ** 0,45 milienangehöriger usw.). Zehn Tage dass die Zahl der Fehltage in den klassi- 28 0,44 im Jahr krank: Ist das viel oder wenig? schen Grippemonaten im Winter nicht 29 0,43 Um diese Frage beantworten zu kön- höher ist als im Frühjahr oder Herbst. 30 0,42 nen, hat die SWZ alle 116 Südtiroler 31 Lana 0,41 Gemeinden unter die Lupe genommen, Die Privatbediensteten sind 32 0,40 um einen Vergleich der Abwesenheits- seltener krank, aber länger 33 St.Lorenzen 0,39 raten anstellen zu können (die Anga- 34 0,39 ben finden sich auf den Homepages Eine zweite Betrachtung gilt einem Ver- 35 Klausen 0,39 unter dem Stichwort „Transparente gleich der Lage im öffentlichen und pri- 36 0,39 Verwaltung“ und beziehen sich aus- vaten Sektor. Aus einer Untersuchung 37 St.Martin in Passeier 0,39 schließlich auf das Verwaltungsperso- der Vereinigung von Handwerkern und 38 0,39 nal). Und siehe da: Je größer eine Ge- Kleinunternehmen (Cgia) von Mestre, 39 0,38 meinde ist, desto öfter sind die Mit- die auf INPS-Daten beruht und kürzlich 40 Brenner 0,38 arbeiter tendenziell wegen Krankheit veröffentlicht wurde, geht hervor, dass 41 * 0,38 abwesend. im öffentlichen Dienst 57 Prozent der 42 Salurn 0,37 Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr 43 0,36 In einigen Gemeinden keine einzige wegen Krankheit fehlen, während es in 44 Niederdorf* 0,36 Abwesenheit wegen Krankheit privaten Unternehmen nur 38 Prozent

45 Lüsen 0,34 Foto: Shutterstock sind. Vergleicht man allerdings die Ge- 46 St.Pankraz 0,33 Die Rangliste der Gemeinden mit den samtzahl der Absenzen in einem Jahr, 47 0,32 häufigsten Abwesenheiten wird zwar liegen beide Bereiche mit 17,6 bzw. 18,4 48 Auer 0,32 nicht von den Städten angeführt, son- gen wenigen kleinen Gemeinden wur- Bürgermeister und Gemeindesekretäre Tage in etwa gleichauf. Im öffentlichen 49 * 0,31 dern von einigen Landgemeinden, doch de im vergangenen Jahr keine einzige in den kleinen Gemeinden Kontakt zu Sektor beträgt der Anteil der eintägi- 50 0,31 zeigt eine eingehende Analyse, dass es krankheitsbedingte Abwesenheit regist- jedem einzelnen Mitarbeiter und regist- gen Abwesenheiten 25,7 Prozent aller 51 * 0,31 sich dabei um Sonderfälle handelt: riert, so in , und . rieren jede Abwesenheit. In großen Or- Absenzen, im privaten Sektor nur 12,1 52 Algund 0,30 Wenn in kleinen Organisationen ein Es gibt keine wissenschaftlichen ganisationen dagegen herrscht ein ho- Prozent. Dies wird verschiedentlich da- 53 0,28 oder zwei Mitarbeiter wegen eines Un- Untersuchungen zu den Gründen für hes Maß an Anonymität: Man fällt we- rauf zurückgeführt, dass viele private 54 Rasen-Antholz* 0,28 falls oder einer schweren Erkrankung die unterschiedlich ausgeprägten Ab- der durch eine gute noch durch eine Arbeitgeber für einen Tag Abwesenheit 55 0,28 für mehrere Wochen oder gar Monate senzen. Wohl aber lassen sich auf der weniger gute Performance besonders 56 0,28 ausfallen, so drückt dies den Durch- Grundlage mehrerer Indizien einige auf, und wenn, dann nur über Umwe- 57 0,27 schnitt so stark nach oben, dass sie in plausible Annahmen treffen. Je klei- ge. Studien belegen, dass es demotivie- 58 Riffian 0,27 der Wertung ganz nach oben katapul- ner eine Gemeinde ist, desto stärker rend ist, wenn nur der direkte Vorge- 59 Branzoll 0,27 tiert werden, obwohl alle anderen Mit- ist die Verwaltung von jeder einzelnen setzte eingeweiht ist, aber nicht die Spit- 60 Kaltern a.d.Weinstr. 0,26 arbeiterinnen und Mitarbeiter so gut Arbeitskraft abhängig. Sind zum Bei- ze der betreffenden Organisation. Und 61 0,26 wie nie abwesend sind. Typische Bei- spiel im Steueramt 15 Mitarbeiter be- wo die Motivation fehlt, sinken die Lo- 62 Eppan a.d.Weinstr. 0,26 spiele sind die Gemeinden Tisens und schäftigt, haben ein oder zwei Abwe- yalität und damit die Hemmschwelle, 63 Pfatten 0,25 64 Marling 0,25 Gargazon (für sie liegen nur die Daten senheiten keinen entscheidenden Ein- sich krankzumelden. Zwar ist es bei Business Lunch für 2015 vor), die über wenige Mona- fluss auf den Gang der Arbeiten. Wenn den Gemeinden so, dass auch schon 65 St.Leonhard in Pass. 0,24 kein Ruhetag | großer Parkplatz 66 Villnöß* 0,23 te eine außerordentlich hohe Abwe- aber einer von zwei fehlt, kommt Sand für einen Krankheitstag ein ärztliches senheitsrate aufweisen, sonst aber im ins Getriebe, so dass die Hemmschwel- Zeugnis vorgelegt werden muss, aber Hotel Löwenhof | Brixen 67 Tiers* 0,23 Tel. +39 0472 836216 | www.loewenhof.it 68 Tirol 0,20 Schnitt vergleichbarer Gemeinden lie- le groß ist, sich bei jeder leichten Erkäl- ein solches zu bekommen, ist erfah- 69 ** 0,19 gen, was den Schluss nahelegt, dass es tung krankzumelden. Auch haben die rungsgemäß recht leicht, es sei denn, 70 0,19 zu einzelnen unüblich langen Abwe- 71 Margreid a.d.Weinstr. 0,19 senheiten gekommen ist, die die Sta- loewenhof_inserat_53x35.indd 1 07.07.15 16:00 72 0,18 tistik verzerren. kein ärztliches Zeugnis verlangen und 73 0,17 Lässt man diese Ausreißer einmal • Auf einen Blick den abwesenden Mitarbeiter als anwe- 74 Laas 0,17 außen vor, zeigt sich, dass die Mitar- send führen, weil sie sowieso den Lohn 75 0,17 beiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- selbst zahlen müssen und ein Besuch 76 St.Martin in Thurn 0,17 gemeinden deutlich häufiger wegen beim Arzt in der Regel dazu führt, dass 77 0,16 Krankheit abwesend sind als jene der Die Bezirksgemeinschaften der betreffende Arbeitnehmer mehrere 78 0,16 kleinen Gemeinden (siehe beigestellte Tage krankgeschrieben wird und aus- 79 0,16 Rangliste). Meran und Bozen liegen mit Krankheitsbedingte Abwesenheiten fällt. Bei den zwei- oder dreitätigen Ab- 80 0,16 durchschnittlich etwa elf Krankheits- wesenheiten ist das Ergebnis in etwa 81 * 0,15 tagen im Jahr (0,93 und 0,88 Tagen pro pro Verwaltungsmitarbeiter ähnlich (32,1 Prozent der Absenzen 82 0,15 Monat) weit vorne, Brixen tut es ihnen im privaten, 36,5 Prozent im öffentli- 83 Vöran 0,15 mit knapp zehn Tagen (0,83 pro Monat) • Angaben: Monatsdurchschnitt und (in Klammern) Jahresdurchschnitt chen Sektor), während längere Fehlzei- 84 Tramin a.d.Weinstr. 0,14 in etwa gleich. Auch Leifers liegt mit ten (vier oder fünf Tage) bei privaten 85 0,14 7.3 Tagen (0,61 pro Monat) im Spitzen- Pustertal 0,55 (6,63) Unternehmen 23,4 Prozent aller Aus- 86 St.Ulrich 0,13 feld. Etwas besser schneidet Lana (4,91 Überetsch-Unterland 0,41 (4,95) fälle ausmachen, in öffentlichen Ver- 87 Natz-Schabs 0,13 Tage, 0,41 pro Monat) ab, Bruneck und Salten-Schlern 0,41 (4,87) waltungen nur 18,2 Prozent. Mit einem 88 0,12 Eppan dagegen weisen recht niedrige Vinschgau 0,37 (4,47) Wort: Beamte sind häufiger krank, Pri- 89 U.L.Frau i.W.-St.Felix 0,11 Raten auf (0,31 bzw. 0,26 Tage pro Mo- 0,32 (3,88) vatbedienstete länger. 90 0,11 nat). Mittelgroße Gemeinden, die her- Wipptal 0,29 (3,47) 91 * 0,10 vorragend abschneiden, sind Tramin, Eisacktal 0,28 (3,33) Robert Weißensteiner 92 Abtei 0,10 St. Ulrich, und Innichen. In eini- • [email protected] 93 Martell 0,10 94 Wolkenstein in Gröden 0,09 95 Ritten 0,09 96 * 0,07 97 Corvara 0,07 98 Burgstall 0,07 tecnomag bietet Ihnen Schläuche, Armaturen und 99 0,06 Räder für jede Anwendung. Unsere Auswahl wird 100 0,06 101 Kurtinig a.d.Weinstr. 0,05 Sie überzeugen! 102 Mühlwald 0,05 103 0,05 104 Andrian 0,04 105 0,01 106 0,01 107 Gais*** 0,00 108 * 0,00 109 ** 0,00 110 Plaus 0,00 111 Rodeneck 0,00 112 Schnals 0,00 * 2015 (Daten von 2016 nicht vorhanden oder unvollständig) Schläuche - Rohre - Armaturen Räder - Walzen ** zuletzt aktualisiert für 2014 *** zuletzt aktualisiert für 2013 Kastelbell-Tschars, , Enneberg und tecnomag GmbH | Schlachthofstraße 43 | I–39100 Bozen | www.tecnomag.bz.it St. Christina in Gröden ohne Angaben auf der Gemeinde-Website

®© Alle Rechte vorbehalten/Riproduzione riservata