56. Jahrgang Donnerstag, 15. September 2016 Nummer 37

 

    

  



  

  



  

   2 15. September 2016, Nummer 37 Hohler Felsen Fest Hiermit ergeht herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung zum traditionellen Hohler Felsen Fest am 18.09. ab 11 Uhr auf dem Festplatz vor der Höhle. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 11 Uhr die Stadtkapelle , um ca. 15 Uhr folgt die Gemeinschaftsjugendkapelle Schmiechen- . Ab ca. 16.30 musiziert zum Ausklang die Stadtkapelle Schelklingen. Die Höhle ist ganztägig geöffnet, der Museumsverein bietet fachkundige Führungen an. Für Speis und Trank sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt, für die Kleinen steht eine Hüpf-Burg parat. Wer mit seinem Oldtimer - egal ob Moped, Bulldog oder Auto - kommt, erhält eine kleine Ent- schädigung. Wir freuen uns auf ein paar unbeschwerte, gemütli- che Stunden mit Ihnen Ihr Musikverein & Sportverein Schelklingen

PS: bei schlechtem Wetter kann das Fest leider nicht durchgeführt werden. 15. September 2016, Nummer 37 3 4 15. September 2016, Nummer 37

Bekanntmachung Wegen Reparaturarbeiten an der Wasserleitung im Bereich der Harlandstraße und Fuggergasse in Schmiechen muss das Was- ser am Dienstag, 20.09.2016 von 8.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr abgestellt werden. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. Steinle Kinderferienprogramm 2016 der Wassermeister Stadt Schelklingen Schöne Ferientage gehen zu Ende Am vergangenen Freitag endete das Kinderferienprogramm. Schon seit einigen Jahren bietet die Stadt Schelklingen in den Sommerwochen ein Programm für Kinder an. So auch in diesem Jahr: Vom 30.07. 2016 bis zum 09.09.2016 konn- ten die Kinder aus insgesamt 19 abwechslungsreichen und spannenden Programmpunkten auswählen. Infoveranstaltung zur Bebauung der Kirchstraße So fuhren beispielsweise am 06.09.2016 kleine „Himmels- Die Stadt Schelklingen hat vor einiger Zeit auf Initiative des da- forscher“ zusammen mit Bürgermeister Ulrich Ruckh in das maligen Ortsvorstehers Fritz Nägele und mit Unterstützung des Planetarium nach Laupheim. Der Ausflug dorthin stand un- damaligen Kämmerers und heutigen Bürgermeisters Ulrich Ruckh ter dem Motto „Die Entstehung der Erde“. Dabei reisten die sowie des Gemeinderates die Anwesen Kirchstraße 5 und 7 in Kinder 4,5 Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit. Dort Justingen erworben und abgerissen, um dort im Rahmen der In- lernten sie, dass die Erde, ein Ort des Wandels ist, die sich nenentwicklung Platz für einen Neubau zu schaffen. Die Maßnah- über Jahrmillionen zum „Blauen Planeten“ entwickelte. Mit me wurde im Rahmen des Entwicklungsprogrammes Ländlicher vielen Eindrücken und neu Gelerntem fuhren alle zusammen Raum durch das Land gefördert. mit dem Bus und Zug zurück nach Schelklingen. Wie bereits damals beabsichtigt, soll an der jetzt freien Stelle ein Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Veranstaltern, Gebäude mit mehreren Wohnungen entstehen, die für jedermann die dieses vielfältige Angebot erst ermöglicht haben. So war nutzbar sind – also für junge wie auch für ältere Bewohner. beim Kinderferienprogramm 2016 für jeden etwas dabei. Wir Die Realisierung dieses Vorhabens soll nun konkret umgesetzt bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit mit den werden. Hierzu soll zunächst eine Planungsgemeinschaft mit Veranstaltern und für die tolle Organisation der einzelnen Interessierten gegründet werden, die dieses Projekt als private Programmpunkte. Maßnahme umsetzen wollen. Wir wünschen allen Kindern ein erfolgreiches Schuljahr und Für das Vorhaben soll ein Zuschussantrag nach den Förderricht- eine schöne Kindergartenzeit 2016! linien des Entwicklungsprogrammes Ländlicher Raum gestellt werden. Da die bisherigen Maßnahmen bis zu diesem Schritt be- Einwohnerzahlen im August 2016 reits gefördert wurden, bestehen gute Chancen, dass auch dieses

Einwohnerzahlen im August 2016 Projekt gefördert wird. Anträge können die jeweiligen Bauherren pro Wohnung stellen. Neu in den diesjährigen Förderrichtlinien Einwohnerzahl Zum 31. Juli 2016 6754 Zum 31. August 2016 6768 ist, dass auch Wohnungen gefördert werden, die vermietet wer- den sollen. Bislang wurden stets nur eigen genutzte Wohnungen davon Schelklingen 3628 Schelklingen 3626 gefördert. Schmiechen 1017 Schmiechen 1023 Hütten 400 Hütten 402 Über diese Rahmenbedingungen, das weitere Vorgehen und die Justingen 538 Justingen 538 nächsten Schritte möchte Sie die Stadt Schelklingen mit Bür- Ingstetten 425 Ingstetten 431 germeister Ulrich Ruckh, das Büro Künster mit Herrn Clemens Hausen 523 Hausen 522 Künster und die Ortsverwaltung Justingen informieren. Gundershofen 126 Gundershofen 127 Termin: Dienstag, den 27.09.2016 ab 19.00 Uhr Sondernach 97 Sondernach 99 Ort: Katholisches Gemeindehaus Justingen, Baumgartenweg Bis zum 30.09.3016 soll im Anschluss an diese Veranstaltung die Planungsgemeinschaft gegründet werden. Bei Interesse können Sie sich gerne bei der Ortsverwaltung Justingen über Details in- formieren. Einladung zur Waldsitzung mit Waldbegang Am Donnerstag, dem 22.09.2016, findet bereits ab 17.00 Uhr, Neue Öffnungszeiten der Ortsverwaltung eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Bitte beachten Sie die neuen Sprechzeiten der Ortsverwaltung: Treffpunkt ist vor dem Rathaus in Justingen, Hinter der Kirche 4. Montags von 18.00 - 19.00 Uhr und Mittwochs von 10.00 - Die Sitzung beginnt mit einem Waldbegang durch verschiede- 11.00 Uhr ne Stationen im Realwald unter Führung der Försterin Anngritt Natürlich können Sie auch ausßerhalb dieser Sprechzeiten einen Termin mit mir vereinbaren. Kerstin Scheible Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen. Ortsvorsteherin Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen, Telefon 0 73 94/2 48-0, Fax 0 73 94/2 48-50 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herrn Ulrich Ruckh, Bürgermeister, für den übrigen Inhalt: Fink GmbH Druck und Verlag · Postfach 7140 · 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) · Telefon 0 7121/9793 - 0 · Fax 0 7121/9793 - 993 15. September 2016, Nummer 37 5

Scheuter und Herrn Revierförster Hans-Peter Eisele. Nach dem Mittwoch, 21.09.2016 Waldbegang wird die Sitzung im Rathaus in Justingen wie folgt 15.30 Uhr 1. Gruppe fortgesetzt: 16.30 Uhr 2. Gruppe Tagesordnung: "Heule Eule - ich will mein BUMM!" TOP 1 Mitteilungen Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 4 Jahren TOP 2 Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche "Die kleine Heule Eule hat großen Kummer: TOP 3  Aktueller Kassenbericht der Realgemeinde (Waldrechner Ihr geliebtes rotes BUMM ist weg! Aber was ist Herr Bloching) ein BUMM? TOP 4  Vortrag, Beratung und Beschlussfassung über den Rech- Weder Frau Eichhörnchen noch Herr Maulwurf wissen Rat. nungsabschluss 2015 der Realgemeinde Und trösten lässt sich die kleine Eule sowieso nicht. TOP 5 Vortrag, Beratung und Beschlussfassung über den Kultur- Doch dann entdeckt Herr Rabe plötzlich einen roten Ballon am und Nutzungsplan Himmel. sowie die Arbeits- und Finanzplanung für das Forstwirt- Da ist es ja, dieses schöne BUMM! Flink fliegt die kleine Eule schaftsjahr 2017, hinauf und... Information über den aktuellen Stand 2016 »Nein!«, schreien die Tiere. Zu spät! Schon macht es herrlich laut: (Fr au Anngritt Scheuter (Försterin), Herr Revierförster BUMM!!! Eisele) Das gefällt der kleinen Eule." TOP 6 Realwaldangelegenheiten – allgemeine Aussprache Dauer: ca. 30 Minuten Anmeldung erforderlich! TOP 7 Verschiedenes Freitag, 23.092016, 15.30 Uhr Finish Dienstag, 27.09.2016, 9.30 Uhr Offene Krabbelgruppe "Mein Bauernhof-Schiebebuch"" Für Kinder ab 12 Monate und deren Mamas, Papas, Omas,.... 800-Jahre-Hütten Wir singen, schauen gemeinsam ein Bilder- Wir haben einen super Festtag genießen dürfen. Es sind viele Gäs- buch an, machen Fingerspiele, "Bewegungs-, te und Besucher aus nah und fern zu uns nach Hütten gekommen. Krabbel- und Kitzellieder",... Ich möchte auf diesem Wege DANKE sagen. Danke allen, die in Außerdem bleibt noch genügend Zeit gemein- der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung in irgendeiner sam mit den Kindern in Büchern zu schmökern. Art und Weise geholfen haben. Ihr habt alle zum Gelingen dieses Für die Mamas und Papas gibt es auch eine Tasse Kaffee oder tollen Tages beigetragen. Tee; für die Kinder bitte selbst etwas zum Trinken mitbringen. Ebenso möchte ich das Lob vielen Gäste und Besucher weiter Dauer: ca. 60 - 80 Minuten geben. Wir sind sehr gut angekommen. Anmeldung erforderlich! gez. Stefan Tress Mittwoch, 28.09.2016, 15.30 Uhr - Ortsvorsteher - Frau Fuchs liest... "Räuber Grapsch" Vorlesenachmittag für Kinder ab 5 Jahren Räuber Grapsch führt ein wildes, einsames Le- ben. Doch als er vor seiner Höhle der pfiffigen, kleinen Olli begegnet, ändert sich plötzlich alles. Noch nie hatte Grapsch jemanden, der zu ihm hält, der sich aber auch in sein Leben einmischt. Dauer: ca. 45 Minuten Anmeldung erforderlich! Immer und überall.... Freitag, 07.10.2016, 14.30 Uhr Kommunales Kinderkino Sie haben vergessen, sich noch rechtzei- im Evangelischen Gemeindezentrum tig Medien für das Wochenende oder den Da wir aus lizenzrechtlichen Gründen den Namen und Inhalt des Urlaub auszuleihen? - Unsere eAusleihe Filmes nicht mehr nennen dürfen, und auch keine Plakate mehr Neckar-Alb ist rund um die Uhr für Sie im Aussenbereich aufhängen dürfen, bitten wir Sie, sich über fol- geöffnet. gende Möglichkeiten zu informieren: Sie benötigen lediglich einen gültigen Ausweis der Stadtbücherei Ansage auf dem AB der Stadtbücherei Schelklingen, Schelklingen, um sich Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbü- Tel. 07394/916190 cher,.... herunterzuladen. http://clubfilmothek.bjf.info/filme.htm?id=2930409&krit=t&ft=p Animationsfilm Veranstaltungen FSK: o. A. (besonders wertvoll) 85 Minuten Heiss auf Lesen 2016 Altersempfehlung ab 8 Jahren Für Kinder ab Klasse 1 Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Mittwoch, 21.09.2016 Kirchengemeinde Schelklingen und dem Landratsamt Alb-Do- Ferien-Leseclub - Abgabe Logbuch nau-Kreis. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Evangelischen Freitag, 23.092016, 15.30 Uhr Kirchengemeinde zugute. Finish 6 15. September 2016, Nummer 37

ten Produkten gegeben. Die Kochwerkstatt wurde vom BUND Landesverband Baden-Württemberg e. V., dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Mach´s Mahl (Ministerium für ländlichen Raum) und der Volkshochschule Bad Urach-Münsingen angeboten. Egal ob Kartoffelpizza, Bratkartoffeln, Rösti oder Suppe, bei der BUND-Kochwerkstatt haben 25 Kinder gelernt, was man aus der tollen Knolle alles zaubern kann und was die Vorteile von regional gekauften Produkten sind. Außerdem haben die Kinder wichtige Informationen zum sinnvollen Umgang mit Energie, in der Küche und im eigenen Kinderzimmer gelernt. Irmgard Heilig von der Volkshochschule Bad Urach-Münsingen, hat am Donnerstagvormittag viele leckere Kartoffel-Rezepte in die Kochwerkstatt mitgebracht. Die Kinder haben sich die zu ko- chenden Rezepte selbst ausgesucht und dann selbständig nach- gekocht. Zudem gab es Informationen über die Geschichte und den Anbau der Kartoffel sowie über nachhaltiges Essen und die energiesparende Zubereitung der Speisen. Zum Abschluss haben die Kinder die selbst zubereiteten Speisen im Bistro des Biosphärenzentrums gegessen. Weitere Informationen: www.energieeffizienzregion-alb.de

Mittwoch, 02. November 2016 08:30 – 12:00 u. 13:00 – 15:30 Uhr Rathaus Schelklingen Eingang Marktstraße 17 (Notariat) Erdgeschoss

Energiewendetage Baden-Württemberg (17. 18.9) Kartoffel-Kochwerkstatt für Kinder Elektromobilitätstag am Biosphärenzentrum Energieeffizient kochen Der BUND Baden-Württemberg veranstaltet am 18. September Im Biosphärenzentrum hat es am Donnerstag Tipps zum ener- in Kooperation mit Electrify-BW e. V. und dem Mobilitätszentrum gieeffizienten Kochen und zu den Vorteilen von regional gekauf- in Münsingen einen Elektromobilitätstag.

Bitte entsorgen Sie Ihr Material in den jeweils dafür vorgesehe- nen Container. Bitte halten Sie sich an diese Öffnungszeit und werfen Sie Ihre Gartenabfälle nicht über den Zaun oder laden es auf dem Grund- Altpapiersammlungen stück einfach ab! Folgende Altpapiersammlungen finden in der nächsten Zeit Öffnungszeiten Reisigplatz Justingen statt: Der Reisigplatz in Justingen ist zu folgenden Öffnungszeiten - Samstag, 17. September 2016 TSV Schmiechen geöffnet: - Samstag, 24. September 2016 SG Justingen Dienstag und Donnerstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Schelklingen Samstag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr An diesem Standort sind ebenfalls 3 Container (1x Hecken- Der Recyclinghof in Schelklingen ist am schnitt/Strauchgut, 1x Gartenabraum, 1 Rasenschnitt) für die Mittwoch von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) private Entsorgung zur Verfügung gestellt. Bitte entsorgen Sie Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ihr Material in den jeweils dafür vorgesehenen Container. geöffnet. Schließung der Deponie „Unter Kaltenbuch“, - Öffnungszeiten Reisigplatz Schmiechen Suppingen und „Roter Hau“, -Stetten am 20. Sep- Der Reisigplatz in Schmiechen ist tember 2016 ab 12 Uhr samstags von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Die Deponien „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen-Suppingen und geöffnet. „Roter Hau“ in Ehingen-Stetten sind wegen einer betrieblichen Dort sind 3 Container (1x Heckenschnitt/Strauchgut, 2x Gar- Veranstaltung tenabraum) für die private Entsorgung zur Verfügung gestellt. am Dienstag, 20. September 2016 , ab 12 Uhr geschlossen. 15. September 2016, Nummer 37 7

Was: Elektromobilitätstag Biosphärengebiet Schwäbische Alb Wo: Am Biosphärenzentrum in Auingen – Altes Lager Öffnungszeiten Wann: 18. September von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Weitere Informationen: www.energieeffizienzregion-alb.de und wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung 0 73 94/248-0 Biosphären-Informationszentrum Hütten Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Wanderung am 25.09.2016 Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Das Biosphären-Informationszentrum Hütten bietet am 25.09.16 Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr eine Wanderung im Oberen Schmiechtal an. Auf abenteuerlichen Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin Pfaden verschiedene Lebensräume und Schutzzonen des Bio- Sprechstunden vereinbart werden. sphärengebietes durchwandern und mit allen Sinnen durchleben. Stadtbücherei „Im alten Rathaus“ 0 73 94/91 61 90 Entdecken Sie mit dem Albguide Susanne Volzer Kern-, Pflege- Dienstag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr und Entwicklungszone des Biosphärengebietes. Die Wanderung zusätzlich Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr beginnt um 10 Uhr und endet gegen 15 Uhr. Treffpunkt ist das Stadtmuseum 0 73 94/28 76 Infozentrum Hütten. Um Anmeldung bis zum 24.09.16 unter su- Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr [email protected] wird gebeten. Die Wanderung kostet 7,-- Euro für Erwachsene. Kinder ab 10 Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr 0 73 94/24 80 Jahren zahlen 3,-- Euro. Wichtig: An wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe den- Kläranlage ken!!! Telefon Kläranlage 0 73 94/25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/9 88 21 44 Ausstellung "Hütten im Wandel der Zeit" Anlässlich der 800 Jahrfeier von Hütten stellte die Stadtarchi- Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile varin Ursula Erdt zusammen mit dem ehemaligen Ortsvorsteher Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Max Raiber eine historische Ausstellung zusammen. Dokumente, Telefon Bauhof 0 73 94/24 57 55 Texte und Fotos längst vergangener Tage zeigen Ausschnitte von Telefax Bauhof 0 73 94/24 56 02 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 72/7 80 35 10 Studach/Hütten und begeisterte bei der Feier die vielen Besu- Landeswasserversorgung cher. Das Biosphären-Informationzentrum Hütten bedankt sich Zentralwarte 0 73 45/96 38 21 20 bei Frau Erdt und Herrn Raiber für eine in mühevoller Kleinarbeit zusammen getragene Sammlung von Bildern und Texten. Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Nutzen Sie noch bis zum 25.09.16 die Gelegenheit, diese einma- Wasserwerk Gundershofen 0 73 84/65 00 lige Ausstellung zu besuchen. Das Infozentrum hat an Sonn- und oder Landeswasserversorgung Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Für Gruppen besteht die Möglichkeit das Info auch außerhalb Mobiltelefon Herr Pfaff 01 57/35 15 27 15 der regulären Öffnungszeiten unter Voranmeldung bei der Stadt Mobiltelefon Herr Ruhland 01 73/3 02 94 70 Schelklingen unter 07394/248-0 oder per Email unter info@schel- Erdgas Südwest GmbH, Gasversorgung klingen zu besuchen. Störungs-Nr. 08 00/0 82 45 05 EnBW, Stromversorgung Störungs-Nr. 08 00/3 62 94 77 Ortsverwaltung Schmiechen OVin Kerstin Scheible 0 73 94/91 62 00 [email protected] Montags 18:00 bis 19:00 Uhr Mittwochs 10:00 bis 11:00 Uhr Information des Tagesmüttervereins Ortsverwaltung Justingen Alb-Donau-Kreis: OV Jürgen Stoll 0 73 84/2 07 Tagesmüttertreffen in am 20. September [email protected] Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Am Dienstag, 20. September 2016 um 20 Uhr gibt es für Tages- mütter und Tagesväter und diejenigen, die sich für dieses Thema Ortsverwaltung Ingstetten interessieren, in Blaustein ein Treffen. Treffpunkt ist der Genera- OV Dieter Schmucker 0 73 84/2 27 tionentreff am Rathaus. Dabei geht es um Kinderbücher. Für die [email protected] Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr Tagesmütter oder -väter wird dies als zwei Unterrichtseinheiten Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr gewertet. Weitere Informationen gibt es bei Andrea Johnson im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Telefon 07 31 / 1 85-44 20, E-Mail: Ortsverwaltung Hausen [email protected]. OV Jürgen Glökler 0 73 94/7 77 [email protected] "Rat zur Saat" - Herbst 2016 Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Nach den Ergebnissen der Landessortenversuche weist der Fach- dienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis auf fol- Ortsverwaltung Hütten gende geeignete Sorten für die Herbstaussaat 2016 hin. Die Erträge OV Stefan Tress 0 73 84/2 36 beziehen sich auf die Variante 2 mit ortsüblichem Pflanzenschutz. [email protected] Montag 18:00 bis 20:00 Uhr In der ersten Spalte sind die einjährigen Erträge vom Zentralen Versuchsfeld bei Eiselau aufgeführt; in der zweiten Spalte die Er- Ortsverwaltung Gundershofen träge im fünfjährigen Mittel bezogen auf das jeweilige Anbaugebiet, OVin Doris Holzschuh 0 73 84/2 28 meistens auf die sogenannte "Höhenlagen Südwest" (HöSW). [email protected] Die aktuellsten Ergebnisse und Sortenbeschreibungen sind im Freitag 19:00 bis 20:00 Uhr Internet unter www.landwirtschaft-bw.de abrufbar (Stichworte Ortsverwaltung Sondernach "Dienststellen / Landesanstalten / LTZ Augustenberg / Arbeitsfel- OVin Doris Holzschuh 0 73 84/2 35 der / Pflanzenbau / Sorten"). Wenn Sie die gewünschte Kultur in [email protected] der grünen Leiste auswählen, stehen Ihnen die Dokumente als pdf Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr Datei zur Verfügung. 8 15. September 2016, Nummer 37

NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN

Augenärztlicher Notfalldienst 0180 1929350 ALLGEMEINE NOTRUFE Notfalldienst der Hals- Polizeinotruf 110 Nasen-Ohren-Ärzte Uni : 0731 50059570 Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle 112 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911601 Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Krankentransporte: 0731 19222 Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Polizeiposten Schelklingen 07394 933880 Mo-Fr. 18-22 Uhr, Sa, So und FT 8-23 Uhr Ulm (Kinder) Polizeirevier Ehingen 07391 588-0 Universitätsklinikum Ulm, Eythstraße 24, 89075 Ulm Mo-Fr 19-22 Uhr, Sa, So und FT 9-21 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) ÄRZTE Keiskrankenhaus/Gesundheitszentrum, Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sa, So FT 8-22 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab Tierärztlicher Notfalldienst 13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen, Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel. 07394 245585 bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist: Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller, Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung 116 117 Schelklingen-Ingstetten, Tel. 073 84 64 88 Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. APOTHEKEN Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis Notdienst der Apotheken: 1 18 99 oder 1 80 5 00 29 63 19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region Homepage der Landesapothekenkammer zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen sie keinen http://lak-bw.notdienst-portal.de Termin. An normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis Samstag, 17.09.2016: nicht besetzt. Alpha-Apotheke Ehingen, Spitalstr. 29, Tel. 07391 758844 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6073100 Alte Apotheke Laichingen, Platzgasse 1, Tel. 07333 5122 Sonntag, 18.09.2016: Kinderärztlicher Notfalldienst der Gemeinden Apotheke Dr. Mack , Schillerstr. 14, Tel. 07393 Ehingen/Donau, , ) 9546740 0180 1929343 Neue Apotheke Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Tel. 07344 7845

BERATUNGSDIENSTE 1. Aids-Hilfe, Furttenbachstraße 14, Ulm Tel. 0731 19411 6. Drogenhilfe Teehaus, 2. Beratungsstelle für Schwangerschafts- Radgasse 1-3, Ulm Tel. 07 31 2 40 66 fragen und Familienplanung, 7. Kreuzbund Ulm e.V., Schelergasse 6, Ulm Tel. 0731 6 47 50 Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft 3. Blaues Kreuz, Suchtkrankenhilfe, für Suchtkranke und deren Karlstraße 61, Ulm Tel. 0731 21662 Angehörige 4. Caritasverband Ulm, Psychologische Mödritzer Straße 18, Erbach Tel. 07305 5724 Beratungs- und Behandlungsstelle 8. Kinderschutzbund Ulm, für Suchtkranke und Angehörige Wielandstraße 52 Tel. 0731 28042 in Kooperation mit der Diakonie, Bei den an dieser Stelle veröffentlichten Diensten handelt es Baldingerweg 4, Ulm Tel. 0731 9316550 sich nur um einen Teil aller Angebote. Weitere Dienste entneh- 5. Caritasverband Ulm, Beratungsstelle men Sie bitte der Tagespresse oder dem Wegweiser des Land- für Eltern, Kinder und Jugendliche, kreises für Selbsthilfegruppen im Alb-Donau-Kreis, erhältlich Baldingerweg 4, Ulm Tel. 0731 37081 im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Sozialdezernat. Benötigen Sie häusliche Krankenpflege • Hilfeleistungen Essen auf Rädern • Betreuung zu Hause, Hospizgruppe dann stehen Ihnen nachfolgend genannte Sozialeinrichtungen zur Verfügung: Einsatzleitung Telefon 0172 4218194 - Sozialstation Erbach, Bereich Schelklingen, Erlenbachstr. 19, 89155 Erbach, Tel. 07305 3601 - DRK Ulm, Tel. 0731 1444-28, -33 - Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH, Alb-Donau-Kreis, Telefon 0800-0586586   - Diakonische Bezirksstelle, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 9522696 Krankentransport   0731-19222 - Diakonie-Station, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 8447    BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES      Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer 0171 6464883   erreichbar.9 15. September 2016, Nummer 37 9

Erstklässler trainieren den Schulweg bei den Internationalen Verkehrssicherheitstagen im Ravensburger Spieleland Spiel, Spaß und Verkehrstraining für alle Erstklässler 2016: Das Ravensburger Spieleland lädt auch in diesem Jahr wieder die Schulanfänger zu den Internationalen Verkehrssicherheitstagen Schelklinger Wochenmarkt ein. Am 24. und 25. September trainieren ABC-Schützen gemein- sam mit Maus, Käpt’n Blaubär und Verkehrspolizisten aus allen Bodensee-Ländern, wie sie sicher zur Schule kommen. Freikarten können Eltern und Lehrkräfte unter www.spieleland. Jeden Mittwoch von de/erstklaessler anfordern. 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der Marktstraße! Hohe Erwartungen an vegetarische und vegane Ersatzprodukte Kommen Sie auf unseren Markt Zutatenliste wichtiger als Siegel und überzeugen Sie sich von Verbraucher haben hohe Ansprüche an die In-haltsstoffe und der Frische und Qualität Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Fleischalterna- tiven wie Seitan-Würstchen, Lupinen-Eis oder Tofu-Bur-ger. Das Welche Produkte können Sie kaufen: ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage der Verbrau-cher- Frische Fleisch- und Wurstwaren, knackiges Obst und zentralen, an der fast 6 000 Verbraucherinnen und Verbraucher teilnahmen. Die Mehrheit der Befragten lehnt Spuren tierischer Gemüse, Eier, Fisch, verschiedene Brot- und Backwaren, Be-standteile in den sogenannten Ersatz-produkten ab. Zudem Käse- und Feinkostprodukte gaben 90 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass sie sich kaum an Siegeln ori-entieren. Die meisten Verbraucher schauen auf die Zutatenliste. Der ausführliche Bericht zur Umfrage unter www.vz-bw.de/vege- tarische-und-vegane-ersatzprodukte. ABSH e.V. Augenerkrankungen verändern Selbstverständliches Die Marktbeschicker und die örtlichen Einladung zum Offenen Treff am Samstag, den 17. September 2016 im Hotel Traube", Fürst-Wilhelm-Str. 19 (Fußgängerzone), Geschäfte freuen sich auf Ihren 72488 Sigmaringen ab 14:30 Uhr. Wenn Sie Freude und Zeit ha- Besuch in unserer Innenstadt. ben: Wir treffen uns vorab zu einem gemeinsamen Spaziergang an der Donau bereits um 13 Uhr vor der Traube. Bitte um Anmeldung Die örtlichen Betriebe haben an unter Tel.: 07561-72980, E-Mail: rg-bodensee-oberschwaben@ diesem Tag immer ein abs-hilfe.de. Alle Infos im Internet unter www.abs-hilfe.de spezielles Marktangebot. Agentur für Arbeit am 21. September geschlossen Am Mittwoch, 21. September, bleibt die Agentur für Arbeit Ulm - einschließlich des Berufsinformationszentrums - wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Die Schließung betrifft auch die Geschäftsstellen Biberach und Ehingen. Antragstellern entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauf- folgenden Tag an die Agentur wenden. 17.09.2016 - DING-Nahverkehrstag Das Service-Center ist jedoch wie immer werktags von 8 Uhr bis Am 17.09.2016 findet wie in jedem Jahr der Nahverkehrstag der 18 Uhr unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 Donau-Iller-Nahverkehrsgesellschaft statt, an dem die Fahrgäste 00 telefonisch zu erreichen. den ganzen Tag lang die Züge und Busse im DING-Gebiet kosten- los nutzen können. Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wird das Stellwerk Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau 1 für interessierte Besucher seine Pforten öffnen. Treff – Alleinerziehende + Getrenntlebende Infos – Kontakte – Gespräche Konstantin Wecker solo und hautnah in Urspring Samstag, 17. September 201 6 – 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wer den Künstler pur und hautnah erleben will, kann dies am Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12, (Eingang Rit- Freitag, 16.09.2016 im Ganztageszentrum der Urspringschule tergasse). tun. Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Thema: „Sinn und Werte im Leben – Wie Werte und die Frage nach In seinem neuen Solo-Programm wird der Buchautor und Musiker dem Sinn unseren Lebensweg lenken“. lesen, erzählen und natürlich singen. Ruth Scheftschick , Therapeutin der Logotherapie und Existen- Die Gäste erleben einen Abend, der geprägt sein wird von Wut zanalyse und Zärtlichkeit, Mystik und Widerstand - und immer auch von Bei Bedarf mit Kinderbetreuung! der Suche nach dem Wunderbaren. Es bei Konstantin Wecker zu Kontakt: Michael Schmissrauter oder Monika Endermann finden, ist nicht schwer. 0151 2204 1902 oder 07344 952101, [email protected] Wenige Konzertkarten zu je 40,00 € sind können unter info@ur- springschule.de bestellt werden. Der Crohn Colitis Stammtisch trifft sich am: Mittwoch, den 28. September 2016 in der Gaststätte „Krone“ in Dächingen um 19:30 Uhr Dazu sind alle Betroffenen und Ihre Partner herzlich willkommen. 10 15. September 2016, Nummer 37

Kontaktadressen: Pfarrbüro in Justingen Heidi Schmuker Claudia Schaude, Ennostr. 42, Ennahofen, 07384-952163 Öffnungszeiten: Susanne Schmauder, Im Kohl 3, Mehrstetten, 07381-3659 Montag und Donnerstag: 09:00 Uhr – 11:30 Uhr Helga Häberle, Max-Mayerstr.1, Feldstetten, 07333-4623 Telefon: 0 73 84 / 2 47 Fax: 0 73 84 / 95 22 46 Vorschau für die nächsten Termine E-Mail: StOswald. [email protected] Mi., 30. November 2016, Mehrstetten „Lamm“, 19:30 Uhr Das Pfarrbüro in Justingen ist vom 12. – 23.09.2016 geschlossen Mi., 25. Januar 2017, Ehingen „Schwert“, 19:30 Uhr Pater Anthony Kavungal Tel. 0 73 94 / 23 35, Fax: 0 73 94 / 20 56 50. Diözesanwallfahrt zum Heiligen Bruder [email protected] Klaus nach Flüeli Gemeindereferentin Frau Eberhardt: Sa 5. – So 6. November 2016 Tel. 0 73 94 / 8 20, Fax: 0 73 94 / 20 56 Seit einem halben Jahrhundert reisen die Pilger aus der Diözese E-Mail: [email protected] Rottenburg-Stuttgart bereits zum Nationalheiligen der Schweiz Pastoralreferentin Frau Eckerle-Krickl und Patron der Landvolkbewegung, Bruder Klaus. Am 5. Novem- Tel. 0 73 94 / 23 35, Fax: 0 73 94 / 20 56 ber 2016 starten die Busse also zum 50. Mal in Richtung Flüeli. E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2016. Kath. Kirchenpflege in Schelklingen Norbert Bienert Anmeldung und Information bei: Verband Katholisches Landvolk, Das Büro der Kath. Kirchenpflege im Anton-Fischer-Weg 2 ist Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 9791-118/-176, Fax: 0711 jeden Mittwoch von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr geöffnet, Telefon 0 9791-152, E-Mail: [email protected] 73 94 – 34 42 Theaterreisen leicht gemacht Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schelklingen Vom 15. September bis 25. September 2016 Die Besucherring-Abos für die Spielzeit 2016/2017 können gezeichnet werden Rosenkranzgebete in der Seelsorgeeinheit Anfang Juni begann die Zeichnungsfrist für die Abonnements der Hausen o. U.: Sonntag: 13:30 Uhr Spielzeit 2016/2017 im Theater Ulm. Der Spielplan steht unter Justingen: Sonntag: 13:00 Uhr dem Motto JETZT! und bietet Theaterfans aus nah und fern ab- Dienstag und Donnerstag, 18:00 Uhr wechslungsreiche Produktionen im Großen Haus, Podium und Ingstetten: Sonntag, 13:00 Uhr auf der Wilhelmsburg. Dienstag, 18:00 Uhr Die Ansprechpartner aus dem Besucherring stehen Interessierten Schelklingen: Jeden Tag um 18:00 Uhr (wird abends eine gerne mit Rat und Tat und meist langjähriger Erfahrung zur Seite. Messe gefeiert, entfällt an diesem Abend der Rosenkranz) Gleich vor Ort oder nur wenige Kilometer entfernt ist Frau Irene Schmiechen: Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr Kreitner, Rathaus Schelklingen, unter Telefon 07394/248-23 oder per E-Mail [email protected] erreichbar. Die Busse Kath. Kirchenchor Schelklingen der Linie 2 starten dann in Schelklingen, Bushaltestelle an der Chorprobe jeden Dienstag von 19.45 - 21.15 Uhr B 492 gegenüber Firma Cooper, Schulstraße 7 gegenüber der in der Aula der Heinrich-Kaim-Schule Schelklingen. Stadtapotheke und Ecke Blaubeurer/Wiesentalstraße . Mehr als Donnerstag, 15. September 2016 – Gedächtnis der Schmer- 30 maßgeschneiderte Abonnements stehen zur Wahl – und das zen Mariens zu einem erheblich günstigeren Preis als im freien Verkauf. 08.30 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der Herz- Gerne können sich Interessierte auch im Internet unter www.thea- Jesu-Kirche / Schelklingen ter.ulm.de/abo vorab informieren und mit weiteren Fragen an den 20.00 Uhr Bibelkreis in Sitzungssaal im kath. Gemeindehaus / Karten- und Abo-Service wenden im Theater Ulm, Herbert-von- Schelklingen Karajan-Platz 1, 89073 Ulm, Telefon 0731 / 161 4458. Freitag, 16. September 2016 – Hl. Kornelius v. hl. Cyprian 08.30 Uhr Einschulungsgottesdienst / Schmiechen Samstag, 17. September 2016 – Hl. Hildegard v. Bingen, hl. Robert Bellarmin 11.00 Uhr Taufe des Kindes Emma Braun mit Pfarrer Stoll / Schmiechen 14.00 Uhr Wortgottesfeier mit Trauung Patrick und Melanie Vo- gelaar / Hausen 17.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit anschl. Betstunden / Schmiechen 19.00 Uhr Heilige Messe mit eucharistischem Segen (Pfr. Lang) / (für Albert und Rafaela Kneer) Schmiechen Sonntag, 18. September 2016 – 25. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Heilige Messe (Pfr. Rampf) / Justingen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier (H. Sadkowski) / Schelklingen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen Dienstag, 20. September 2016 20.00 Uhr KGR-Sitzung im Gemeindesaal / Schelklingen Donnerstag, 22. September 2016 – Hl. Mauritius u. Gefährten 18.00 Uhr Treffen der Wortgottesdienst-Leiter bei Fr. Eisele / Schelklingen 20.00 Treffen Erstkommunion-Team im Sitzungssaal im kath. Ge- meindehaus / Schelklingen Sonntag, 25. September 2016 – 26. Sonntag im Jahreskreis – Pfarrbüro Schelklingen Claudia Schrode und Ingrid Bienert Caritas-Kollekte (Herbstsammlung) Tel. 0 73 94 / 23 35, Fax: 0 73 94 / 20 56 09.00 Uhr Familien- Wort-Gottes-Feier zu Erntedank mit den Kin- E-mail-Adresse: HerzJesu. [email protected] dergarten-Kindern aus Ingstetten (Fr. Eckerle-Krickl) / Ingstetten Homepage: http://herzjesu-schelklingen.drs.de 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier zu Erntedank (Fr. Eckerle-Krickl) / Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, Schmiechen Dienstag von 14.30 – 16.30 Uhr. 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank (Pfr. Lang) (für Xaver 15. September 2016, Nummer 37 11 und Berta Keller) / Schelklingen nere Ordnung, die sich ganz auf Gott ausrichtet und dabei keine 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen Anstrengung scheut. Den zwischenmenschlichen Dialog fördert 18.00 Uhr Meditation mit Willibald Ziegler / Schelklingen er durch praxisnahe Hinweise, die in eine hochaktuelle Kommuni- Informationen aus der Seelsorgeeinheit Schelklingen: kationspsychologie eingebettet sind. Zentral ist die Danksagung Mutter-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) Schelklingen jeden Freitag von und zwar nicht in schwäbischer Art, nach der nicht geschimpft 10:00 Uhr bis 11.45 Uhr im Gruppenraum (1. Stock) über dem schon genug gelobt ist, sondern wir sollen das viele Gute, das wir Kath. Kindergarten, Anton-Fischer-Weg 2. Kontakt: Frau Silvia von Gott und anderen empfangen, ausdrücklich in Worten wert- Kley, Tel. 07394/933060. schätzen. Ignatius lädt zu einem „Dialog mit dem Gekreuzigten“ ein. Hier wird der Schüler (lat. discipulus) in einem fantasievollen Wir machen Urlaub Gespräch auf Augenhöhe zu einem Freund Jesu und kann inner- Herr Pater Anthony 29. August — 29. September 2016 lich große Dankbarkeit für die Erlösung verspüren. Es ist keine Fr. Schmuker 12. September — 23. September 2016 Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Aktive Senioren 60+ Romfahrt vom 13.03.2017-18.03.2017 Bis zum 15. November 2016 kann man sich zur Romfahrt des Diözesancäcilienverbandes aus Anlass seines 150. Bestehens anmelden. Eingeladen sind alle, die gerne singen oder dabei sein möchten, vor allem natürlich alle Chorsängerinnen und Chorsän- ger der Kirchenchöre unserer Diözese. Genauere Informationen finden Sie auf der Homepage des DCV: http://amt-fuer-kirchenmusik.de/Inhalt/Caecilienverband/ oder telefonisch: 07472/169958 (bitte beachten Sie die Bürozeiten) Ministrantenplan Schelklingen Sonntag, 18. September um 10.30 Uhr Pfarrkirche: Ritter S., Puscher E., Feifel T., Heuschmid Sonntag, 25. September um 10:30 Uhr Pfarrkirche: Ekster, Mai, Dorm N., Jedele B., Kessler, Puscher P. Auf Stuttgarts "Monte Scherbelino“ eine weitere Etappe Beerdigungsdienst vom 12. September bis 18. September des Stuttgarter Rössleweg 2016: Becker, Puscher Einladung zu einer Herbstwanderung mit Friedensgebet am Beerdigungsdienst vom 19. September bis 25. September Donnerstag, 06. Oktober 2016 für aktive Seniorinnen und Se- 2016: Becker, Heuschmid nioren 60 +. Nähere Infos und Anmeldeflyer gibt es im Pfarrbüro. Erntedankgaben für die Kirchengemeinde St. Vitus Schmiechen Am Sonntag, 25. September feiern wir Erntedank in Schmiechen. Die Kirchengemeinde bittet um Früchte und Gaben für den Ern- tedankaltar. Die Gaben können am Freitag, 23. September ab 10:00 Uhr in der Kirche abgelegt werden. Im Voraus schon ein herzliches Vergelt’s Gott. Herbstmeditation mit Willibald Ziegler am 25. September 2016 um 18.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen Gemeinsam den Herbst begrüßen, feiern und meditieren, als staunende Zeit des Erntens, als gelassenheitsstiftende Zeit des Aufräumens, als nährende Zeit des Loslassens. Im achtsamen Entdecken des unendlichen Reichtums der Natur Dankbarkeit wachsen lassen, dazu sind wir ganz herzlich einge- laden.

Donnerstag, 15.09.16 08:30 Uhr Ökumenischer Schulanfängergottesdienst in der Herz- Jesu Kirche Schelklingen Freitag, 16.09.16 08:15 Uhr Ökumenischer Schulanfängergottesdienst in Schmie- chen, St.-Vitus-Kirche 17. Sonntag nach Trinitatis, 18.09.16 Ignatianische Impulse zu Disziplin, Dialog und Danksagung 10:30 Uhr Gottesdienst in Schelklingen (Pfr. Ströbel) mit Abend- Am Dienstag, 27. September, 19.30 - 21.00 Uhr lädt das Kath. mahl . Im Anschluss an den GD laden wir Sie herzlich zum Kirch- Dekanat Ehingen-Ulm zu „Ignatianischen Impulsen“ in die Ulmer kaffee ein. Nikolauskapelle, Neue Str. 102 ein. Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Dienstag, 20.09.16 Steffel erschließt Haltungen, die Ignatius von Loyola in seinen 09:00 Uhr Bastelgruppe Exerzitien und Briefen empfiehlt. Disziplin ist für Ignatius eine in- 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenzentrum 12 15. September 2016, Nummer 37

Mittwoch, 21.09.16 Sonntag, 18. September 2016 / 17. Sonntag nach Trinitatis 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindezentrum 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Angelika Kasper) 19:30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung In diesem Gottesdienst findet die Vorstellung der neuen Konfir- 20:00 Uhr Kirchenchor Barcarola Nova manden/innen aus Weilersteußlingen statt. 18. Sonntag nach Trinitatis, 25.09.16 Nach diesem Gottesdienst wird herzlich zum Kirchenkaffee ins 10:30 Uhr Gottesdienst in Schelklingen (Prädikant Reinhard Störk Pfarrhaus eingeladen. aus ) Mitwirkung des Posaunenchor Munder- Das Opfer dieses Gottesdienstes wird für die Jugendarbeit er- kingen- beten. Es grüßt Sie herzlich 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Pfarrer Thomas Ströbel Montag, 19. September 2016 14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Allmendingen Dienstag, 20. September 2016 19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung im Gemeindehaus Wochenspruch: 1. Joh 5,4c: Unser Glaube ist der Sieg, der die Mittwoch, 21. September 2016 Welt überwunden hat. 15.00 Uhr gemeinsamer Konfirmandenunterricht in Sonntag, 18.09.2016 Weilersteußlingen 09.30 Uhr Gottesdienst in Mehrstetten 20.30 Uhr Hauskreis bei Familie Schrade in Grötzingen 09.30 Uhr Kinderkirche Donnerstag, 22. September 2016 10.30 Uhr Gottesdienst in Sondernach 19.30 Uhr Meditatives Tanzen mit Cäcilia Bierer 19.00 Uhr Orgelkonzert in der Martinskirche im Gemeindehaus Montag, 19.09.2016 17.00 Uhr Mädchenjungschar Aktuelle Information zum Pfarramt Dienstag, 20.09.2016 Frau Pfarrerin Christine Streib kann aus Krankheitsgründen leider 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen Kinderbibelwoche nicht mehr auf der Pfarrstelle Weilersteußlingen/Allmendingen ar- Mittwoch, 21.09.2016 beiten. Sie wird deshalb zum 1. Oktober 2016 in den Ruhestand 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht treten. Die Pfarrstelle wird dann neu ausgeschrieben. 19.30 Uhr Arbeitskreis Asyl Mehrstetten Ihr Abschiedsgottesdienst ist für den 2. Oktober (Erntedankfest) Donnerstag, 22.09.2016 in Weilersteußlingen geplant. 09.30 Uhr Bärengruppe Ab dem 12. September 2016 wird Pfarrerin Angelika Kasper mit Freitag, 23.09.2016 einem halben Dienstauftrag bis auf Weiteres die pfarramtliche 17.30 Uhr Jungschar mixed Vertretung und Kasualvertretung für Weilersteußlingen und All- 17.30 Uhr Bubenjungschar mendingen übernehmen. Orgelkonzert Pfarrerin Angelika Kasper ist ab 12. September zu erreichen unter Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Orgel in der Martinskir- 0731/93807451 oder [email protected]. che laden Kantorat und Gesellschaft der Musikfreunde Münsingen Sie ist im Pfarrbüro am Mittwoch von 12.00 Uhr -14.30 Uhr und am Sonntag, 18. September, um 19 Uhr zu einem Orgelkonzert am Donnerstag von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr persönlich zu erreichen. in die Martinskirche Münsingen ein. KMD Prof. Dr. h.c. Christoph Vorschau Bossert, bei dem Bezirkskantor Stefan Lust studiert hat, spielt Am Sonntag, 02. Oktober 2016 feiern wir um 9.30 Uhr einen Fa- ein hochkarätiges Konzertprogramm mit Werken von Bach, Men- miliengottesdienst zum Erntedank und unser Gemeindefest in der delssohn und Reger. Die Konzertkasse ist ab 18.15 Uhr geöffnet. Gemeindehalle in Weilersteußlingen. Kinderbibeltage Für unsere Kinderbibeltage im November haben wir schon jede Kirchenchor Menge Ideen und Vorschläge. Damit wir einiges davon in die Tat Das nächste offene Singen des Kirchenchores findet am 10. umsetzen können, brauchen wir Eure Mithilfe und kreative Unter- Oktober um 20.00 Uhr bei Klara Mang im Gasthaus „Löwen“ in stützung. Bitte kommt zu unserem zweiten Vorbereitungstreffen Grötzingen statt. am Dienstag, den 20.09.2016 um 20 Uhr ins Gemeindehaus. Auf neue Interessierte freuen sich Christoph Mehner und die Kir- chenchöre Weilersteußlingen und Allmendingen. Ökumenischer Gottesdienst Herzliche Einladung an alle!!! Am vergangenen Sonntag hat in Hütten im Rahmen der 800-Jahr- feier ein ökumenischer Gottesdienst stattgefunden. Dieser wur- Pfarramtssekretärin Brigitte Locher ist zu erreichen: de von Pfarrer Seybold und Doris Holzschuh mit Ministranten Donnerstags von 18.00-19.00 und freitags von 16.00-18.00 Uhr gestaltet. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen Pfarramt Weilersteußlingen, Tel. 07384/404 oder per e-mail Besuchern. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben! pfarramt.weilersteusslingen@ gmx.de. Sommerpredigtreihe Lass dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut, denn Nun ist die Sommerpredigtreihe zu Ende! Sicher konnten Sie viele ich, dein Gott, bin bei dir. Josua 1,9 interessante und tröstende Gedanken in den verschiedenen Got- Pfarramt Pfarrerin Christine Streib, Tel. 07384/404 tesdiensten sammeln. Wir danken allen Pfarrerinnen und Pfarrern Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter und den Prädikanten für ihren Dienst in unserer Gemeinde! www.weilersteusslingen-evangelisch.de vertreten

Wochenspruch: 17. Sonntag nach Trinitatis mit Breithülen, Ingstetten und Justingen Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, 72535 1. Johannes 5,4 Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, www.kirche-heroldstatt.de Samstag, 17. September 2016 E-Mail: [email protected] 14.00 Uhr Traugottesdienst Markus und Birgit Jäger, geb. Ruoß, Sonntag, 18. September 2016 - 17. Sonntag nach Trinitatis Im Wörth 1, Weilersteußlingen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Sontheim und Taufe von: Luis Jäger, Sohn von Markus und Birgit Jäger 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sontheim Im Wörth 1, Weilersteußlingen 11.00 Uhr Neuer Gottesdienst in Ennabeuren 15. September 2016, Nummer 37 13

Mittwoch, 21. September 2016 Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Felsenkeller 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ennabeuren von Bamberg. Knapp 12 km Stollen liegen unter Bamberg, die 18.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Sontheim früher zur Sandgewinnung gebaut und später für die Einlagerung Donnerstag, 22. September 2016 von Bierfässern und als Luftschutzbunker genutzt wurden. 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Ennabeuren Ein rundum toller Ausflug, der zur Kameradschaftspflege sicher- 20.00 Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Sont- lich beigetragen hat. heim Sonntag, 25. September 2016 - 18. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren (mit anschließendem Steh- empfang zum Cosmas-und Damian-Tag) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sontheim

Jahrgänger 1950/51 aus Schelklingen und der Teilorte Bitte Termin vormerken zu unserem Herbsttreff in Schelklingen Gruppenfoto kurz vor der Stollenbesichtigung am 24.09.2016 um 16:00 Uhr. Treffpunkt: Stadtmuseum Schelklingen. Unser Jahrgänger Win- fried wird uns durch "seine" Abteilung "Geologie von Schelklin- gen" führen. Anschließend, um ca. 17:30 Uhr, wird er uns im Hotel HGS³ seinen fantastischen Vortrag: Geologie der Schelklinger Landschaft - vom Jurameer zur Alpenlandschaft, zeigen. 1. Probe nach der Sommerpause: Bitte um Eure Anmeldung. Freitag, 16.09.2016, 20.00 Uhr Hohler-Felsen-Fest Nähere Infos bei Emi Tel. 660, Rosi 2903 oder Harry 933348. Am Sonntag, 18.09. findet das diesjährige Hohler-Felsen-Fest statt. Musik- und Sportverein zusammen veranstalten gemeinsam Jahrgang 1952 diese traditionelle Hockete am Vorplatz des Fundortes der welt- Liebe Jahrgänger, berühmten "Venus von Schelklingen". Die Höhle ist geöffnet, für wir treffen uns am Samstag, 17.09.2016 um 14.00 Uhr am Walt- Speis und Trank sowie für musikalische Unterhaltung ist bestens herbrunnen und wandern über den Hartenbuch ins Untere (hin- gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung - wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wer den möglicherweise letzten schönen Spätsommer- tere) Bernental bis zum Hohle Fels. Sonntag nutzen will, um mit seinem Oldtimer - egal ob Moped, Dort erwartet uns um 16.00 Uhr Herr Blumentritt von der Muse- Auto oder Bulldog - zum Hohler-Felsen-Fest zu kommen, erhält umsgesellschaft, der uns die Geschichte der Höhle näher erläu- eine kleine Belohnung. tern wird. Anschließend geht es zu Fuß zur Einkehr ins Wirtshaus Hohler Felsen. Eure Partner sind herzlich mit eingeladen. Wer von euch gerne mit dem Fahrzeug zustoßen möchte, ist natürlich ebenfalls will- kommen. TEAM52 Singstunde Liebe Sängerinnen und Sänger Wir haben beschlossen, dass die folgenden Singstunden bereits um 19:30 Uhr beginnen. Am Donnerstag, den 15.09. beginnt die Singstunde um 19:30 Uhr. Am Samstag, den 24.09. ist Singsamstag, nicht vergessen!

Mitgliederversammlung Abteilung AH Nächste Mitgliederversammlung am kommenden Freitag, Ausflug Bamberg 16.09.2016, um 20.00 Uhr im Schlössle. Vom 09.-11.09.16 ruhte der Ball auch bei der AH. Stattdessen wurde die Kameradschaft gepflegt. The same procedure as every year. Wie jedes Jahr wurde ein reiner Männerausflug abgehalten. Ziel war dieses Jahr die wunderschöne Stadt Bamberg. Bamberg, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, und von der Bombardie- Tag des Geotops am Hohle Fels rung im Krieg weitgehend verschont blieb, ist zudem die Stadt Geotope sind Orte, die einen besonders guten Einblick in die Erd- mit der höchsten Brauereidichte Deutschlands, denn auf knapp geschichte geben. Sie stehen am Sonntag, 18.09., im Mittelpunkt 80.000 Einwohner kommen 7 Brauereien. Früher waren es sogar des bundesweiten "Tages des Geotops". Der Hohle Fels ist ein 68 Brauereien bei 18.000 Einwohnern. Wir erlebten die Stadt zu bedeutendes Geotop im UNESCO Geopark Schwäbische Alb. Fuß, Klein-Venedig und das nahe Umland sowie den Hafen bei An diesem Tag ist der Hohle Fels von 12 - 17 Uhr geöffnet. Ab einer Rundfahrt auf der Regnitz und Main-Donau-Kanal. Traum- 13 Uhr finden Führungen zum Thema "Wie kommt die Höhle in hafte Temperaturen inklusive. den Fels" statt. Die Teilnahme an den Führungen ist im Eintritts- 14 15. September 2016, Nummer 37 preis enthalten! Vor der Höhle werden Schriften und Postkarten, sowie Mineralien und Fossilien aus dem Weißen Jura zum Kauf angeboten. Als Besonderheit gibt es an diesem Tag "Venus-Steine" aus Un- tersberger Marmor gegen eine Spende von 5.- €. Diese Steine sind bei der Herstellung der Venus-Statue vom Rathausplatz an- Einladung zum SPORTCUP 2016 gefallen. Die Spenden kommen der Museumsarbeit der Muse- Der TSV Schmiechen veranstaltet am Samstag, 24. September umsgesellschaft zugute.​ 2016 seinen diesjährigen SPORTCUP. Es gibt verschiedene Wett- Da an diesem Tag auch das traditionelle Hohle-Felsen-Fest statt- bewerbe für Jung und Alt, bei denen der SPASS an erster Stelle findet, lohnt sich ein Weg zum Hohle Fels auf jeden Fall. Die Mu- steht und somit auch wirklich JEDER mitmachen kann. seumsgesellschaft freut sich auf viele Besucher in der Höhle! 2. Kinderolympiade – ab 10 Uhr Mannschaftswettbewerb (4 Kids m/w) für die Jahrgänge 2007 - 2012 (U6 – U10) u. a. mit folgenden Disziplinen • Froschhüpfen • Standweitsprung • Zielwurf Blutspenden rettet Leben! • Stabweitsprung vom Kasten Ihre Blutspende kann einem anderen Menschen das Leben retten. • Pendelstaffel Deshalb ist es sehr wichtig, Blutkonserven vorrätig zu haben. Aus diesem Grund veranstaltet die DRK-Bereitschaft Schelklingen in Zusammenarbeit mit dem DRK- Blutspendedienst eine Blut- spendeaktion am 27.9. 2016 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Stadthalle Im Längental 2 in Schelklingen . Jede Spende zählt. Kinder-Spaß-Triathlon – ab 13 Uhr Die DRK-Bereitschaft in Schelklingen unter der Leitung von Horst Klingberg hat für den aktuellen Spendentermin am 27.9.2016 eine Einzelwettbewerb / Jahrgänge 2010 – 2003 (U8 – U14) Überraschung für die Spender. Es werden, damit die DRK Be- • Radfahren reitschaft die magische Spendermarke von 125 Spendern über- • Laufen springen kann, einige Gutscheine für ein „Probetraining“ bei der • Kinder-Armbrustschießen „Sportinsel“ in Schelklingen ausgelobt. Wir beginnen mit dem • Bogenschießen (ab Jahrgang 2006) 50. Spender und werden dann in Schritten von je 25 weiteren Spendern (also 75; 100; 125) diese Gutscheine an die Spender abgeben. Zu der Übergabe erlauben wir uns ein Foto mit den glücklichen Gewinnern machen zu dürfen. Die Gutscheine kön- nen in diesem Jahr bei der Sportinsel in Schelklingen eingelöst werden. Wir hoffen auf rege Spendenteilnahme, damit wir diese Hürde von 125 Blutspendekonserven auch in Schelklingen in die- sem Jahr meistern können. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung Fun-Triathlon – ab 14 Uhr des 73. Lebensjahres, Erstspender dürfen zwischen dem 18. für Erwachsene (m/w) und Jugendliche (U16, U18) und Ihrem 65 Geburtstag Blut spenden. Manche Menschen • Radfahren haben Angst vor der Blutspende; vor allem diejenigen, die zum • rund um den Schmiechener See ersten Mal spenden. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen vor • Laufen der Blutspende erklären, wie ein solcher Spendenablauf bei uns • Bogenschießen - unterstützt durch die Bogensportler aber auch bei allen anderen Bereitschaften oder Ortsvereinen vom Bogensportverein Mehrstetten des Deutschen Roten Kreuzes ist. Bitte bringen Sie einfach Ihren Sportabzeichen – zwischen 14 – 17 Uhr Personalausweis mit - und Ihren DRK-Blutspenderausweis, so Abnahme für Erwachsene + Kinder/Jugendliche Sie schon einen haben. Alles in allem, also von der Anmeldung Jeder kann es schaffen - sei dabei! bis zum Essen, sollten Sie für eine Blutspende eine gute Stunde Alle Sportbegeisterten – auch aus den um- Zeit einplanen. liegenden Vereinen im Stadtgebiet sind als Horst Klingberg Gruppe oder auch als Einzelkämpfer herzlich Bereitschaftsleiter DRK-Schelklingen willkommen – sei dabei, der Spaß steht wirklich an erster Stelle. Anmeldungen und weitere Informationen zu den einzelnen Disziplinen bei Peter Schönbrunn unter Tel. (01 70) 20 81 399 oder per Email [email protected] Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut Kaffeenachmittag sich der TSV Schmiechen. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des AWO Stadtverbandes Tischtennis Schelklingen, Der TSV Schmiechen startet ab Oktober am Samstag, den 17. September 2016 ab 14.30 Uhr findet unser mit der neuen Abteilung Tischtennis . Nä- allmonatlicher Kaffeenachmittag in der Mensa des St. Konradihau- here Infos zum Tag und Uhrzeit folgen noch. ses statt. Bei selbstgesungenen Liedern möchten wir mit euch ein Gespielt wird voraussichtlich in der kleinen paar gemütliche, fröhliche Stunden verbringen. Für leckeren Ku- Halle. chen und ein Vesper gegen Abend ist wie immer bestens gesorgt. Bei Interesse bitten wir weiterhin um Rück- Unseren September-Geburtstagskindern wünschen wir von Her- meldung unter 07394-1298 und juergen.bernauer@tsvschmie- zen alles Gute, viel Gesundheit und Glück. chen.de Allen Kranken zuhause oder in der Klinik wünschen wir schnelle Genesung, sodass wir uns bald in fröhlicher Runde wiedersehen. Mutter-Kinwd und Kinderturnen Auf ein zahlreiches Kommen freut sich Die Sommerpause ist vorbei und es geht wieder los mit unserem die Vorstandschaft Mutter-Kind und Kinderturnen. 15. September 2016, Nummer 37 15

Die Zeiten sind weiterhin fürs Mutter-Kind-Turnen: Dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr und Kinderturnen: Donnerstags von 16.15 - 17.15 Uhr. Allerdings kann das Kinderturnen erst nächste Woche am 22. September starten, da diese Woche wegen Einschulungsfeier die Kreisliga B Halle belegt ist. Wir freuen uns wieder auf euch. Bei den hochsommerlichen Temperaturen konnte der FC beim Eure Übungsleiter Beate, Nadine und Sandy Gastspiel bei der TSG Ehingen II dank zweier schneller Tore die Richtung bestimmen und landete letztlich einen ungefährdeten 5:0 Auswärtssieg. Torschützen: Michi Müller (4) und Christoph Heimberger.TOP- Spiel am Sonntag Einladung zum Saisonabschluss Sonntag, 18.09.2016 um 15.00 Uhr Zum Abschluss der gelungenen Saison 2016 möchten wir alle FC Schmiechtal - SSV Ehingen-Süd II Freunde und Gönner der TA Schmiechen recht herzlich zum ge- Die Landesligareserve der Kirchbierlinger zählt zu den Titelfavo- mütlichen Beisammensein auf unserer Tennisanlage am Sams- riten in dieser Saison und hat die letzten beiden Spiele haushoch tag, 17.09.2016 einladen. gewonnen. Der FC Schmiechtal will alles geben und weiter dran Um 10 Uhr beginnt das Vereins-Mixed-Turnier mit unseren Freun- bleiben an der Tabellenspitze. den von der SG . Wir freuen uns wieder über zahlreiche und lautstarke Unterstüt- Bei Kaffee und Kuchen lassen sich die Spiele entspannt verfol- zung! gen bevor am Abend mit Gyros und Grillwurst der gesellige Teil beginnt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

Wanderung zu den Schafen Sammlung von Altkleidern Schafe zählen: eins, zwei, drei, vier, ...500, 600 und noch mehr Zur Unterstützung unserer Jugendarbeit sammeln wir Altkleider führt der Wanderschäfer jährlich mehrmals über unser Wacholder- und gebrauchte Schuhe. heiden. So vielen Schafen einmal gegenüberstehen, ihnen nahe Altkleider bitte in Säcke verpackt, gebrauchte Schuhe paarweise kommen und ihnen beim Weiden und Futter suchen zuschauen. gebündelt, getrennt von Altkleidern. Das Infozentrum Hütten und der Schwäbische Albverein laden zu Ihre Spende können Sie dienstags während der Musikprobe zwi- einer Wanderung zum Schäfer und seiner Herde ein. Dort erhalten schen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr vor dem Eingang des Musiker- wir einen Einblick in das Leben und Arbeiten eines Wanderschä- heims ablegen. fers und seiner Aufgabe, mit der Schafbeweidung die Wachol- Gerne dürfen Sie Ihre Spende jederzeit einem aktiven Musiker derheiden vor dem Zuwachsen zu bewahren. Der Schäfer wird vorbeibringen, der diese dann weiterleitet. von seinen Tieren und von der Wanderung der Herde über die Alb Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich. erzählen und unsere Fragen beantworten. Ausflug ins Oberjoch Treffpunkt ist am Samstag, 17.09.2016, um 15 Uhr am Info- Am Samstag, 24. September 2016 bieten wir einen Tagesausflug zentrum in Hütten. für alle Jugendlichen (ab der Jugendkapelle) und junge Erwach- Von dort werden wir uns auf die Suche nach den Schafen machen. senen des MV Schmiechen an. Wer sich noch kurzfristig hierzu Die überschaubare Wegstrecke und das eindrückliche Erlebnis anmelden möchte, soll sich bitte bei der Jugendleiterin Sabrina bei der Herde, machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Egle melden. Familienausflug. Bitte an festes Schuhwerk und dem Wetter ent- Abfahrt ist um 09:00 Uhr am Musikerheim, Rückkehr ist gegen sprechende Kleidung denken. 18:00 Uhr geplant. Wir fahren ins Oberjoch, wo wir etwas wandern und an einer Hüt- tenolympiade teilnehmen werden. Am Abend werden wir dann noch gemütlich in Schmiechen zusammen sitzen und grillen. Das Jugendteam des MV Schmiechen e. V. freut sich auf einen Bundesliga LIVE im Sportheim tollen Tag im Allgäu mit euch! Freitag, 16.09.16: Kein Topspiel Musikalische Früherziehung 1 & 2 Samstag, 17.09.16: 15.00 Uhr Konferenzschaltung Auch in diesem Schuljahr möchte der MV Schmiechen e.V. wieder Sonntag, 18.09.16: 17.30 Uhr Berlin - Schalke eine neue Gruppe Musikalische Früherziehung „Musik-Fantasie Dienstag, 20.09.16: 20.00 Uhr Wolfsburg - Dortmund 1“ für Kinder im Alter von 4-6 Jahren anbieten. Es wären noch Mittwoch, 21.09.16: 20.00.Uhr Bayern - Berlin 2-3 Plätze frei. Spiele: Unterricht ist immer freitags von 15:00 Uhr bis 15:50 Uhr. Der Freitag, 16.09.16: 18.30 Uhr FC Alb - SG Unterricht beginnt am Freitag 30.09.. Ebenfalls am 30.09. startet Sonntag, 25.09.16: 15.00 Uhr Betzenweiler - FC Alb auch der Unterricht der Musikalischen Früherziehung „Musik- Freitag, 16.09.16: Power Disco im Sportheim, Beginn: 21.30 Uhr Fantasie 2“, dieser findet wie im letzten Schuljahr von 14:00 Uhr bis 14:50 Uhr statt. Falls noch jemand Interesse hat und sein Kind zur „Musik-Fan- tasie 1“ anmelden möchte, sollte er sich bis spätestens Montag, 19. September 2016 bei Sabrina Egle, Tel. 07394/5280166 oder Singstunden Sonja Mohn, Tel. 07394/916056 melden. Liebe Sängerinnen und Sänger, endlich singen wir wieder. Fr. 16.09. keine Singstunde; Fr. 23.09. Singstunde Fr. 30.09. Singstunde Beginn jeweils um 20.00 Uhr. 16 15. September 2016, Nummer 37

Wir freuen uns zu Beginn des neuen Sängerjahres über neue Sän- Vorschau: ger und Sängerinnen. Am kommenden Sonntag, den 18.09. kommt es im Längental zu Ob noch ganz jung, etwas älter oder bereits im Rentenalter. Jede(r) einem Doppelspieltag. Zu Gast ist nämlich der SV Oberdischin- ist bei uns herzlich willkommen. Auch eine einmalige "Schnupper- gen. Dieses Spiel ist für beide Mannschaften äußerst wichtig und Singstunde" ist jederzeit möglich. unsere Jungs hoffen daher auf tatkräftige Unterstützung unserer Fans. Anpfiff der Kreisliga-Partie : Sonntag, 18.09. 13:15 Uhr FV II - SV II Anpfiff der Bezirksliga-Partie: Sonntag, 18.09. 15:00 Uhr FV I - SV Oberdischingen I Kinderturnen Die Sommerferien sind vorbei und wir beginnen wieder wie folgt mit unseren Turnstunden: Fit4Kiga mit Maike und Kathrin Für Kinder von 2,5 bis 4 Jahre Start: Montag, 26.09.2016 von 17:15 bis 18:00 Uhr Liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, Fit4School mit Vanessa und Carolin die Sommerpause ist auch nun für den gesamten Jugendbereich Für Kinder von 5 bis 7 Jahre zu Ende. Start: Freitag, 23.09.2016 von 18:00 bis 19:00 Uhr (Die Uhrzeit Somit starten unsere SGM-Teams in die neue Saison 2016/17. ändert sich ggf. ab Oktober) Aktuelle Trainingszeiten unserer Teams: Fit4Kids mit Hanna und Melissa B-und A-Junioren: Für Kinder von 8 bis 11 Jahre Sportplatz Schelklingen Start: Montag, 19.09.2016 von 18:00 bis 19:00 Uhr Montag und Donnerstag 18.30 Uhr Alle Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Wir B-Junioren = Jahrgänge 2000 und 2001 hoffen auf ein zahlreiches Kommen! A-Junioren = Jahrgänge 1998 und 1999 Kathrin Unmuth C-Junioren: Jugendleiterin TSV Ingstetten Sportplatz Schmiechen Dienstag und Donnerstag 18.00 Uhr Jahrgänge 2002 und 2003 Du würdest gerne Fußball für die SGM Schelklingen spielen? Kein Problem, komm einfach zu den bekannten Trainingszeiten deines Jahrgangs vorbei und melde dich bei dem betreffenden Ju- Singstundenbeginn gendtrainer. Oder nehme Kontakt über die zuständigen Jugendlei- Die Singstunden starten nach den Sommerferien wie folgt: ter der einzelnen Vereine auf. Hier findest du den entsprechenden Der Kinderchor startet am Dienstag, den 13.09.2016 um 17.00 Kontakt über die Homepages der Vereine. Uhr mit der ersten Singstunde. Alle Kinder ab 6 Jahre sind herz- lich willkommen. Bei Fragen können Sie Frau Petra Lang, unsere Letzte Spiele: Chorleiterin, unter der Telefonnummer 07384/952095 anrufen. C –Jugend – Bezirkspokal SGM Schelklingen – SG Dettingen 2:4 n.E. Beim jungen Chor „Happy Voices“ beginnt die erste Singstunde B- Jugend – Bezirkspokal am Dienstag, den 13.09.2016 um 19.10 Uhr. Es wäre schön, wenn KSC Ehingen – SGM Schelklingen 0:6 wir junge oder junggebliebene Leute, die Spaß an moderner Chor- musik haben, bei den „Happy Voices“ begrüßen dürften. Nächste Spiele: E – Jugend - Kreisstaffel Der gemischte Chor startet ebenfalls am Dienstag, den 13.09.2016 Freitag, 16.09. / 18.00 Uhr in 89607 Emerkingen um 20.00 Uhr mit der ersten Singstunde. Auch im gemischten SSV Emerkingen – SGM Schelklingen Chor würden wir uns sehr freuen, wenn wir neue Sängerinnen und D (9er) –Jugend - Bezirksstaffel Sänger begrüßen dürften. Mittwoch, 21.09.16 / 18.15 Uhr in Ingstetten SGM Schelklingen – FV Bad Schussenried D (7er) –Jugend - Kreisstaffel Mittwoch, 21.09.16 / 17.00 Uhr in Ingstetten SGM Schelklingen II – VFL Munderkingen II 5. Spieltag - Bezirksliga C –Jugend – Kreisstaffel Am vergangenen Donnerstag feierten unsere Farben den ersten Freitag, 16.09. / 17.00 Uhr in 89608 Griesingen Dreier der Vereinsgeschichte in der Bezirksliga. Durch eine starke SG Griesingen – SGM Schelklingen kämpferische Leistung feierten unsere Jungs einen souveränen B- Jugend – Bezirksstaffel und hoch verdienten 3:0 Sieg. Torschützen für unser Mannschaft Sonntag, 19.09. / 11.30h in Schelklingen waren Alexander Vihl, Boris Mack und Philip Schleicher. SGM Schelklingen – SGM Riedlingen 6. Spieltag - Bezirksliga A-Jugend - Kreisstaffel Am Sonntag konnte der FV leider nicht an die tolle Leistung vom Samstag, 17.09. / 17:00 Uhr in Schelklingen Donnerstag anknüpfen und war bereits früh mit 0:2 in Rückstand. SGM Schelklingen – SG Griesingen Durch das erste Aktiventor von Philip Göckeler konnte unser Team A-Jugend - Bezirkspokal aber noch vor der Halbzeit auf 1:2 verkürzen. Donnerstag, 22.09. / 18.00 Uhr in 89605 Altheim In der zweiten Halbzeit wurde der FV besser und hatte zwei, drei SGM Altheim/Allm./Niederh. – SGM Schelklingen gute Möglichkeiten zum Ausgleich, konnte diese aber leider nicht Mädchen C (7er) - Kreisstaffel nutzen. Als man in der Schlussviertelstunde etwas aufmachte, Sonntag, 18.09. / 10.30 Uhr in Ingstetten kassierte man nach einem Konter das 1:3 und das Spiel war ent- SGM Schelklingen – VFL Munderkingen schieden. Weitere Ergebnisse und Spielpläne finden Sie auf fussball.de oder 4. Spieltag - Kreisliga B1 fvschelklingen-hausen.de/junioren. DIe Jungs unserer Zweiten kamen leider "arg" unter die Räder und verloren gegen den SSV Ehingen-Süd 2 deutlich mit 0:9. 15. September 2016, Nummer 37 17

Von hier geht es weiter über das Martinstor, die Grundschule der Klostermauer entlang zum Aussichtspunkt bei den 15 Jauchert. Hier befand sich das Zentrum der Schlacht von Elchingen. Den Abschluss findet unser historischer Spaziergang bei der Kloster- brauerei. Hier wird seit 1963 zwar kein Bier mehr gebraut, doch Metzelsuppe aber ist die Klosterbräustube einen abschließenden Besuch zur Zur Metzelsuppe am Sonntag, den 25.09.2016, ab 11.00 Uhr im Einkehr wert. Bürgerhaus in Hausen ergeht herzliche Einladung. Alternativ zur Den Mitgehern wird der halbe Fahrpreis erstattet. Metzelsuppe bieten wir panierte Schnitzel mit Pommes an. Das Bitte Rucksackvesper mitnehmen bekannt gute Holzofenbrot aus dem örtlichen Backhaus kommt Vorb.&Führ.: Helga Mayer, Rolf Herzog, Hans Jörg Maier auch wieder zum Verkauf. Nachmittags gibt es Kaffee und Ku- chen, auch gerne zum Mitnehmen. Wir freuen uns auch Ihren Besuch!

08.09.2016 FC Schelklingen-Alb - SG Öpfingen 2:0 (2:0)

Einladung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, den 26. September 2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus "Rößle" laden wir herzlich ein. 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht der Kassenprüferin 5. Entlastungen 6. Verschiedenes ... Über einen zahlreichen Besuch unserer diesjährigen Hauptver- sammlung würden wir uns sehr freuen! Tore: Ralf Lang (3.) und Timo Rothenbacher (20.) Die Jungs von Trainer Norbert Gerlich konnten am Donnerstag einen wichtigen Sieg gegen den Tabellenführer aus Öpfingen ein- fahren. Mit ein bisschen Glück hätte der Sieg sogar noch höher Abt. Schützen ausfallen können. Ende der Sommerpause!!! Nächstes Spiel Unser Schützenhaus hat am Sonntag, den 18.09.2016 in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr wieder geöffnet. Freitag, 16.09.2016, 18:30 Uhr (Justingen) Schützenhausdienst haben: Alfred Bächtle und Stefan Tress FC Schelklingen-Alb - SG Griesingen Wir freuen uns auf zahlreiche Schützen und auch Stammtisch- Termine 2016 besucher! Die Spiele der Reserve-Mannschaft beginnen jeweils 1 Stunde und 45 Minuten vor dem Spiel der ersten Mannschaft. Sonntag, 25.09.2016, 15 Uhr (Betzenweiler) SV Betzenweiler - FC Schelklingen-Alb Samstag, 01.10.2016, 17 Uhr (Justingen) FC Schelklingen-Alb - TSV Riedlingen Sonntag, 09.10.2016, 15 Uhr (Pflummern) Auf den Spuren der früheren Reichsabtei Elchingen und SPVGG Pflummern-Friedingen - FC Schelklingen-Alb Napoleons Sonntag, 16.10.2016, 15 Uhr (Justingen) Wir fahren mit dem Zug nach Oberelchingen. Mün. ab 10.35 Ob.Elch. ab 16.12Bf FC Schelklingen-Alb - SSV Emerkingen Son. ab 10.55 UL an 16.27 Sonntag, 23.10.2016, 15 Uhr (Altheim) Hütt. ab 10.59 UL ab 17.16 SG Altheim - FC Schelklingen-Alb Sche. an 11.11 Sche. an 17.32 Sonntag, 30.10.2016, 15 Uhr (Justingen) Sche. ab 11.19 Sche. ab 17.50 FC Schelklingen-Alb - SV Oggelsbeuren UL an 11.40 Hütt. an 18.02 Sonntag, 06.11.2016, 14:30 Uhr (Kirchen) UL ab 12.30 Bus Son. an 18.06 Spfr Kirchen - FC Schelklingen-Alb Ob. Elch an 12.25 Bf Mün. an 18.27 Sonntag, 13.11.2016 SPIELFREI Samstag, 19.11.2016, 14:30 Uhr (Justingen) In Elchingen angekommen, erwartet uns unser früheres Jugend- FC Schelklingen-Alb - Spfr Bussen gruppenmitglied Gerold Bosler, der mit seiner Familie in Oberel- Sonntag, 27.11.2016, 14:30 Uhr (Ertingen) chingen lebt. SGM Ertingen/Binzwangen - FC Schelklingen-Alb Als ausgebildeter und zertifizierter Gästeführer begleitet uns Ge- rold auf einem ca. 2,5 Stunden dauernden, historischen Spazier- Sonntag, 04.12.2016, 14:30 Uhr (Justingen) gang. FC Schelklingen-Alb - VFL Munderkingen Unser Spaziergang führt uns von der Napoleonhöhe über das Rückblick Hauptversammlung Konstantin Vidal-Haus und die Klosterkirche zu einem Aussichts- Bei der ordentlichen Hauptversammlung am vergangenen Freitag punkt, von dem sich ein Blick auf den Auwald der Donau ent- (09.09.2016) im Justinger Sportheim standen neben den Berich- lang vom Bussen im Westen über das Donauried bis weit hinter ten der Abteilungen, Entlastungen und Ehrungen auch eine Sat- Günzburg ergibt. Bei Föhn rücken die Alben in verblüffende Nähe. zungsänderung mit anschließenden Wahlen auf der Agenda. Alle 18 15. September 2016, Nummer 37

Amtsträger wurden in ihrer Position für weitere zwei Jahre bestä- SV Pappelau-Beiningen sucht ab sofort tigt. Mit Heiko Ziegler konnte sogar noch eine weitere engagierte Person für die Vorstandschaft gewonnen werden. eine Übungsleiterin. Übungstag wäre montags von 19 Uhr bis 21 Uhr (2 Gruppen). Info bei Beate Mang, Tel. 07394 3134

Die Vorstandschaft: (beginnend vorne links) Heiko Ziegler, Michael Blankenhorn (Vorsitzender), Marcel Kley Von Do., 15.09.2016 - Sa., 17.09.2016 Die Geehrten: Sven Gaus (für 150 Spiele), Thomas Kley (150 Spiele) und Thomas Storr (300 Spiele)

Neue Informationen Neuer Kurs zur Ausbildung als Hospizbegleiter/In Der Beginn ist geplant für Anfang 2017 - wäre das nicht etwas für Sie? Die Ausbildung soll Frauen und Männer befähigen, sich ehren- amtlich in der Sterbebegleitung zu engagieren. Neben der Ausein- andersetzung mit Krankheit, Tod, Verlusterfahrungen geht es um medizinische, rechtliche, psychosoziale und spirituelle Fragen. Vortragsreihe Bitte notieren Sie die Termine unserer nächsten Vortragsreihe: 10.10.2016 19:30 Uhr Ringingen Dorfmitte mit Dr. med. Sophia GERÜSTBAU- Blankenhorn, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Thema: Brust- krebs, Darmkrebs, Lungenkrebs. 14.10.2016 19:30 Uhr Schloss Altheim (Allmendingen) mit Gün- UND VERLEIH ther Lepple, Perückenspezialist, Thema: Haarausfall nach Krebs- erkrankung. HiLPERT GmbH An beiden Vortragsreihen geben wir auch gerne Informationen zum geplanten Ausbildungskurs. Sie können sich in eine Inte- Inh. Naim Bytyqi ressentenliste eintragen oder mit uns einen Gesprächstermin Dieselstr. 14 • 89155 Dellmensingen vereinbaren. Telefon 0730 5/79 47 • Fax 932065 Vorstandschaft

Waldläufer, Rieker, Gabor, Legero, Caprice, Josef Seibel, Jomos Gute bequeme Markenschuhe, auch für Einlagen, für Mann und Frau bei uns in riesiger Auswahl. ______Schuhhaus Walter Erbach, Donaustetter Str. 18, Mo.-Sa.: 9.00-19.00 Uhr, walter-schuhe.de

Saftpressmobil in Schmiechen: 21.9. 4.10. 19.10. 5.11. Sankt-Antonius-Str.35 Justingen: 18.10. Kindergarten Urspringschule Baumgartenweg 5 Schelklingen: 9.10. Wir pressen für Sie aus Ihrem eigenen Obst haltbaren Apfelsaft. Sie bekommen # Ihren Saft sofort abgefüllt in Bag-in-Box . www.Saftpressmobil.de Terminvereinbarung: 07391/757806 0151/21044741

Kauf ein in Schelklingen! Kldy/Istockphoto

Partyservice Angebot

Schaschlik 100 g € 0,79

Fleischkäse 100 g € 0,89

Cabanossi 100 g € 1,49 Chili-Käse 40% Fett i. Tr. 100 g € 0,99

Spezialitäten der Woche • Wiener Rahmpfanne vom Kalb • Brokkolibraten Von Do., 15.09. bis Mi., 21.09.2016 • Schinkentaschen

Kurt Boos GmbH, Marktstr. 3 Schelklingen, Tel. 07394/7 43 Schweineschnitzel Inh. Vonnier 1 kg € 10,50 Natürlich naturhah: Einkaufen im Hofladen! Bierwurst 100 g € 0,95 Konradistraße 1 89601 Schelklingen Pilzlyoner Telefon 07394 24735 100 g € 1,22 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN AB 23.08.16: Mo.: Geschlossen Wir empfehlen zum Wochenende: Di.: 6.30 - 12.15 Uhr, 14.30 - 18.00 Uhr Mi.: 6.30 - 12.15 Uhr, 14.30 - 18.00 Uhr Gyrospfanne Do.: 6.30 - 12.15 Uhr, 14.30 - 18.00 Uhr Ihre Spende Fr.: 6.30 - 12.15 Uhr, 14.30 - 18.00 Uhr Sa.: 6.30 - 12.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. für die Natur! Helfen Sie dem WWF beim Schutz der Lebensräume bedrohter Tier- arten weltweit. Mehr Infos: wwf.de IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 Bank für Sozialwirtschaft Mainz BIC: BFSWDE33MNZ p Bitte ausschneiden und aufheben! p INFOVERANSTALTUNG Geflügelverkauf Mi., 21.09. vorletzter Verkauf u. 19.10.16 letzter Verkauf in d. Jahr Schmiechen, Rath. 17.10 Uhr, Hausen, alt. Schulh. 17.20 Uhr Geflügelzucht J. Schulte,Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247

Eine Veranstaltung im Rahmen des Welt-Alzheimertag! »Wenn das Gedächtnis nachlässt« Mi., 21. 9. 2016, 18.30 Uhr, Mehrzweckraum Ě.DQQHLQHLQIðKOVDPHUZðUGHYROOHU8PJDQJ PLWDQ'HPHQ]HUNUDQNWHQ0HQVFKHQJHOLQJHQ" Ě,PPHUZLHGHUZLUGðEHUVFKZLHULJHV9HUKDOWHQ JHUHGHWĘZDVNDQQGDKLQWHUVWHFNHQ" 'LHVH XQG YLHOH DQGHUH )UDJHQ PÜFKWHQ ZLU DQ GLHVHP $EHQGDQVSUHFKHQ,KQHQ7LSSVIðUHLQHJHOXQJHQH8PVHW]XQJ LP$OOWDJPLWJHEHQDEHUDXFKDXI,KUHLQGLYLGXHOOHQ)UDJHQ ]XPNRPSOH[HQ7KHPDē'HPHQ]ĐHLQJHKHQ 5HIHUHQWLQ$OH[DQGUD:HUNPDQQ  6R]LDOIDFKZLUWLQ Eintritt: frei

0DUNWVWUD‰H‡6FKHONOLQJHQ 7HOHIRQ Gesundheitszentrum Blaubeuren üllner

Natursteine Wir suchen eine für Grabmal, Servicekraft Kunst & Bau Gesundheitsforum mittags, geleg. auch abends auf 450,– €-Basis Treppen Thema: Asthma bronchiale – Atemlos… durch Tag und Nacht! Donaustetter Str. 21/1 aus Holz, 89155 Erbach Stein & Stahl Referentin: Dr. med. Katja Thiess; Tel. 07305 - 24444 Fachärztin für Innere Medizin; [email protected] Helmut üllner GmbH Universitätsklinik Ulm, Pneumologie www.schwabenpfanne.de Industriestraße 31 89601 Schelklingen Datum: 21. September 2016 Tel 07394-887 Beginn: 19.00 Uhr www.muellner-stein.de Ort: Konferenzraum im Gesundheitszentrum Blaubeuren Eintritt: Eintritt frei!

www.gesundheitszentrum-blaubeuren.de

- Kaminöfen in Das Beste für Ihre Ohren! verschiedenen Designs - Holz-/Kohleherde Unser Team - Pelletöfen freut sich auf - Kaminofenzubehör Ihren Besuch!

Hauptstraße 86 Über 40x in Süddeutschland! 89584 Ehingen Telefon: 07391 54688 Für Sie geöffnet: Inh. Stefan Wollwinder Montag bis Freitag Xaveriusstr. 1 - 89604 Allmendingen 8 . 3 0 - 1 2 . 3 0 + 1 4 - 1 8 U h r , Tel.: 07391 / 53574 - Fax: 07391 / 51632 Samstag 8.30 - 12.30 Uhr. [email protected] - www.warth-ehingen.de AB DONNERSTAG 15.9. JUNGE MODE WOLLSCHACHT DAMEN SCHLIESST! ALLES MUSS RAUS IM GROSSEN

HERREN DAMEN-WÄSCHE

WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE AUF ALLES KINDER 20% BIS

HERREN-WÄSCHE

œ`i >ÕÃÊ7œÃV >V ÌÊÊUÊÊÜÜܰܜÃV >V Ì°`i ERBACH ˆ˜}iÀÊ-ÌÀ>~iÊÓ£ÊÊÊUÊÊÊBLAUBEUREN Karlstraße 15