REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Überprüfung der Busangebote im Raume für den Fahrplan 2014

nach Luzern Wasserwendi Hohfluh Goldern Brünig- Reuti Ballenberg West Ballenberg Oberschwanden Hofstetten Banholzfluh

Unterschwanden Brienzwiler Dorf Ballenberg Ost

Rössliplatz Buscheli BMH

Brienz Brienzwiler Meiringen Willigen nach Ost Interlaken nach

Unterbach Unterheid Geissholz Axalp

Schlussbericht

------Autor: Franz Mäder Planung und Beratung ÖV Boden 28 3855 Schwanden-Brienz [email protected]

Schwanden, 09. November 2011 REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Impressum

Trägerschaft: Regionalkonferenz Oberland-Ost Jungfraustrasse 38 / Postfach 312 3800 Interlaken Tel.: 033 822 43 72 www.oberland-ost.ch ; [email protected]

Projektleitung: Stefan Schweizer, Geschäftsführer RKOO

Autor Fachbericht: Franz Mäder Planung und Beratung ÖV Boden 28 3855 Schwanden-Brienz [email protected]

Begleitende Arbeitsgruppe der Kommission Öffentlicher Verkehr der RK Oberland-Ost: Vorsitz Stefan Schweizer, Geschäftsführer RKOO Mitglieder Sabine Amacher, Teilregion 4 Hans Jakob Walther, Teilregion 5 Werner Schmied, Teilregion 6 Annelise Zimmermann, Einwohnergemeinde Brienz Stefan M. Schweizer, ÖV-Nutzer Ivan Buck, Zentralbahn zb Ruedi Simmler, PostAuto Schweiz AG, PAG Interlaken René Kohler, MIB Mathias Boss, Bereich Verkehr & Siedlung RKOO (ab November 2011) Kant. Begleitung Bernhard Kirsch, Amt für öffentlichen Verkehr

Verabschiedung durch Arbeitsgruppe am 9.11.2011

Verabschiedung durch Kommission Öffentlicher Verkehr am 24.11.2011

Status: Das Buskonzept für die Teilregionen 4 / 5 / 6 ab Fahrplan 2014 dient als Grundlage für das Angebotskonzept zum regionalen öffentlichen Verkehr 2014-2017 .

2

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Inhaltsverzeichnis

Kurzfassung 4 Lesehilfen, Signaturen, Abkürzungen 6 1 Der Auslöser: Neukonzeption des Angebotes der Zentralbahn 7 1.1 Der Grund der Überprüfung 7 1.2 Das Konzept der Zentralbahn 7 1.3 Veränderungen der Verkehrszeiten in den Anschlussbahnhöfen 7 2 Linie 31.151 Brienz – Ballenberg – Brünig-Hasliberg – Hasliberg Reuti 8 2.1 Charakteristiken und Besonderheiten 8 2.2 Angebot 2012 8 2.3 Nachfrage 9 2.4 Angebot 2014 12 3 Linie 31.152 Brienz – Axalp 16 3.1 Allgemeines 16 3.2 Angebot 2012 16 3.3. Nachfrage 16 3.4 Angebot 2014 16 4 Linie 2480.1 Luftseilbahn Meiringen – Hasliberg Reuti 17 5 Linie 31.174 Geissholz – Meiringen – Unterbach (- Brienzwiler Bahnhof) 18 5.1 Angebot 2012 18 5.2 Nachfrage 18 5.3 Angebot 2014 19 5.4 Vergleich der Kilometerleistungen 20 6 Linie 474 Meiringen – Innertkirchen 20 7 Linien 31.171 Innertkirchen – Guttannen (- Handegg) und 21 31.172 Innertkirchen – Gadmen 7.1 Innertkirchen – Guttannen – Handegg 21 7.2 Innertkirchen – Gadmen 21 7.3 Auswirkungen der Fahrplananpassungen Zentralbahn und MIB auf beide Linien 22 8 Einzelaspekte 23 8.1 Angebote für die Schülerinnen der Oberstufe in Meiringen 23

3

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Kurzfassung

Der Auslöser für die Überprüfung: Neukonzeption der Zentralbahn

Die Zentralbahn (zb) führt für den Fahrplan 2014 ein neues Angebotskonzept ein. Dieses sieht vor, dass die Fahrzeit der InterRegio (IR) auf der ganzen Linie Interlaken – Luzern um rund 10 Minuten verkürzt wird, womit für das IR-Angebot dank der Kurzwenden in Interlaken Ost und Luzern nur noch 4 statt bisher 5 Kompositionen eingesetzt werden müssen. Die veränderten Fahrzeiten haben Einfluss auf die Fahrpläne der Buslinien, welche Bahnschlüsse in Brienz, Meiringen, Brünig-Hasliberg und Innertkirchen herstellen.

Linie 31.151 Brienz – Ballenberg – Brünig-Hasliberg – Hasliberg Reuti

Geplant ist ein Grundangebot im Stundentakt zwischen Brienz und Brienzwiler einerseits sowie zwi- schen Brünig-Hasliberg und Hasliberg Reuti andrerseits. Zusätzlich verkehren in den Tagesrandstun- den Kurse zwischen Brienz und Brünig-Hasliberg mit Anschlüssen an die IR nach/von Luzern. Zudem werden am Morgen und Abend einzelne Kurse von/nach Brienz bis/ab Brienzwiler Bahnhof geführt mit Anschluss an den Regio nach Meiringen. Einige wenige Zusatzkurse werden für die Bedürfnisse der Schülerinnen am Hasliberg eingeplant. Weil die IR nicht mehr in Brünig-Hasliberg, sondern in der Dienststation Käppeli zwischen und Lun- gern kreuzen, reicht die Fahrzeit der Taktkurse nicht mehr aus, sowohl den Anschluss in Brienz vom IR aus Interlaken als auch in Brünig-Hasliberg an den IR nach Luzern herzustellen. Die Durchmesser Brienz – Hasliberg im Winter für den Skisportbetrieb und im Sommer für das Freilichtmuseum Ballen- berg werden deshalb als Halbstundenangebote mit Anschlüssen in Brienz mit dem Regio nach/von Interlaken geführt. Damit kann im Sommer zwischen Ballenberg und Brienz während rund 8 Stunden ein Halbstundentakt angeboten werden. Die Mehrleistungen für die vorgeschlagenen Angebote belaufen sich gegenüber dem Fahrplan 2012 auf rund 10‘000 Fahrzeugkilometer oder 4%.

Linie 31.152 Brienz – Axalp

Der Fahrplan dieser Linie wird von den Änderungen der Zentralbahn kaum beeinflusst. Der aktuelle Fahrplan entspricht den Bedürfnisse sowohl des Sommer- als auch des Winterverkehrs, der vor allem aus Ausflüglern, Wanderern und Skisportlern besteht. Deshalb und aufgrund der Nachfrage besteht kein Anlass, den für 2012 vorgesehenen Fahrplan erneut zu überarbeiten.

Linie 2480.1 Luftseilbahn Meiringen – Hasliberg Reuti

Diese kürzeste Verbindung zwischen Meiringen und dem südlichen Hasliberg muss sich nach den An- künften/Abfahrten der Postautos Brünig – Reuti richten. Vorgeschlagen wird deshalb ein angepasster Fahrplan mit insgesamt gleichen Leistungen wie heute.

4

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Linie 31.174 Geissholz – Meiringen – Unterbach (-Brienzwiler Bahnhof)

Das Angebot auf dieser Linie wurde für den Fahrplan 2012 neu gestaltet. Mit der Kreuzung der Regio der zb auf der neuen Doppelspurinsel westlich von Brienzwiler können bei stündlicher Führung der Buslinie bis Brienzwiler Bahnhof gute Verbindungen nach/von Interlaken angeboten werden. Für die Bewohner von Unterheid/Unterbach verringert sich die Reisezeit nach Interlaken um rund 30 Minuten, ab Unterbach wird auch die Reisezeit nach Meiringen bedeutend kürzer. Vorgeschlagen werden des- halb stündliche Fahrten nach/ab Brienzwiler Bahnhof, womit allerdings in Meiringen keine Bahnan- schlüsse angeboten werden können. Für den Abschnitt Meiringen – Geissholz wird ein Taktangebot mit Lücken vorgeschlagen, das gute Bahnanschlüsse in Meiringen anbietet und bis zum Gesundheitszentrum verlängert wird. Die Anpas- sung der Schulzeiten der Schule wird durch die zuständigen Organe überprüft. Dieser Fahrplan erfordert gegenüber demjenigen von 2012 Mehrleistungen von rund 6‘000 km, liegt aber immer noch um 12‘000 km unter dem Jahr 2011.

Linie 474 Meiringen – Innertkirchen

Die MIB sieht einen sauberen Halbstundentakt vor, wobei die zweite Verbindung nur zu gewissen Stunden angeboten wird. Die Übergangszeiten in Meiringen auf die IR nach/von Interlaken betragen 5 Minuten. Von/nach Luzern bieten nur die Halbstundenzüge gute Anschlüsse mit Umsteigezeiten von 3 Minuten.

Linie 31.171 Innertkirchen – Guttannen (- Handegg) und Linie 31.172 Innertkirchen – Gadmen

Aufgrund der längeren Aufenthaltszeiten der Taktzüge der MIB in Innertkirchen ergeben sich teilweise Übergangszeiten von gut 10 Minuten zwischen den MIB-Zügen und den Bussen nach Guttannen - Handegg und Gadmen. Allerdings wird in Innertkirchen im Zentrum Grimseltor eine komfortable War- temöglichkeit geschaffen werden. Das Angebot bleibt gegenüber heute grundsätzlich unverändert. Die Anpassungen bewegen sich we- gen der oben erwähnten Veränderungen bei der MIB im Minutenbereich.

5

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Lesehilfe für die grafischen Fahrplan-Darstellungen

Ankunft Abfahrt 1 Linie = 1 Angebot 45 46 pro Stunde 15 14

Abfahrt Ankunft

Die Verkehrszeiten stehen in Fahrtrichtung links der Linie, Ankunftszeiten näher am Bahnhof, Abfahrtszeiten etwas entfernter

Bei Ankunft und Abfahrt in der gleichen Minute ist häufig nur eine Zeit aufgeführt

Signaturen und Abkürzungen

InterRegio (IR) Regio Bus / Postauto Luftseilbahn Verkehrt stündlich Verkehrt zu bestimmten Stunden zb Zentralbahn MIB Meiringen – Innertkirchen Bahn 15 Verkehrstage Montag – Freitag ohne Feiertage 16 Verkehrstage Montag – Samstag ohne Feiertage 56 Verkehrstage Freitag – Samstag und Feiertage 67 Verkehrstage Samstag – Sonntag und Feiertage Keine Angaben in der Linie „Verkehrstage“ = täglich

6

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

1. Der Auslöser: Neukonzeption des Angebotes der Zentralbahn

1.1 Der Grund für die Überprüfung

Die Zentralbahn (zb) führt für den Fahrplan 2014 ein neues Angebotskonzept ein. Dieses sieht vor, dass die Fahrzeit der InterRegio (IR) auf der ganzen Linie Interlaken – Luzern um rund 10 Minuten verkürzt wird, womit für das IR-Angebot dank der Kurzwenden in Interlaken Ost und Luzern nur noch 4 statt bisher 5 Kompositionen eingesetzt werden müssen. Die veränderten Fahrzeiten haben Einfluss auf die Fahrpläne der Buslinien, welche Bahnschlüsse in Brienz, Meiringen, Brünig-Hasliberg und Innertkirchen herstellen.

1.2 Das Konzept der Zentralbahn

Das Konzept sieht eine Beschleunigung der IR vor, welche neu auf der Doppelspurinsel westlich von Brienzwiler (bisher Bahnhof Brienzwiler) sowie auf der Dienststation Käppeli (bisher Station Brünig- Hasliberg) kreuzen. Die Regionalzüge (Regio) Interlaken – Meiringen kreuzen neu auf der Doppelspur- insel bei Brienzwiler (bisher im Bahnhof Brienz).

1.3 Die Veränderungen der Verkehrszeiten in den Anschlussbahnhöfen

Nachstehend sind die Verkehrszeiten von IR und Region in den Bahnhöfen Brienz bis Brünig-Hasliberg aufgezeichnet. Die mageren Zahlen bezeichnen die Verkehrszeiten im Fahrplan 2011, die fetten dieje- nigen im Fahrplan 2014.

Luzern

57 51 04 56

Brünig-Hasliberg

57 51 04 56

46 41 19 12

22 23 25 24 35 37 38 36 34 34 21 23

56 54 55 57 01 00 00 01 09 07 00 04 03 56 50 59 59 50 44 52 Interlaken Ost Interlaken

Brienz Brienzwiler Meiringen

Beim IR sind die Veränderungen in Brienz gering, die spätere Abfahrtszeit in Richtung Meiringen kann die Anschlussstation des Busses aus Brienzwiler verbessern. In Meiringen variieren die Ankunfts- und Abfahrtszeiten Richtung Brienz ebenfalls nur gering, in Richtung Brünig-Hasliberg hingegen verschie- ben sie sich bereits um je 5 Minuten. In Brünig-Hasliberg verschieben sich die Verkehrszeiten in beiden Richtungen um 6 bis 8 Minuten. Währendem die IR heute in Brünig-Hasliberg kreuzen und die Busse bei einem Aufenthalt von 7 Minuten sämtliche Anschlüsse vermitteln, liegen neu zwischen An- kunft/Abfahrt der beiden IR 13 Minuten. Zusammen mit den Umsteigezeiten für die Reisenden benöti- gen die Busse der Linie Brünig-Hasliberg – Reuti neu eine Aufenthaltszeit von rund 20 Minuten. Dies hat zur Folge, dass die Retourfahrt Brünig – Reuti – Brünig nicht mehr mit einem Bus in einer knappen

7

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Stunde bewältigt werden kann, sondern dass für das gleiche Angebot wie heute neu 2 Fahrzeuge eingesetzt werden müssen. Fahrplanauszug Zentralbahn siehe Tabelle F 1.

2. Linie 31.151 Brienz – Ballenberg – Brünig-Hasliberg – Reuti

2.1 Charakteristiken und Besonderheiten

Die Linie besteht im Grunde genommen aus drei Linien:  Brienz – Schwanden – Hofstetten – Brienzwiler (im Sommer bis Ballenberg Ost)  Brünig-Hasliberg – Hohfluh – Wasserwendi – Reuti  Durchmesser Brienz – Brünig-Hasliberg – Reuti

Das Fahrplanjahr gliedert sich in 3 Perioden:  Winter, Fahrplanwechsel im Dezember bis Ende Februar  Sommer, Mitte April bis Ende Oktober während der Öffnungszeit des Freilichtmuseums Ballen- berg  Frühling/Herbst, die Zwischenzeiten zwischen Winter- und Sommerfahrplan

2.2 Angebot 2012

2.2.1 Grundangebot und Durchmesser

 Brienz – Brienzwiler und Brünig-Hasliberg – Reuti ganzjähriger Stundentakt von 6 bis 21 Uhr  Hohfluh – Reuti Verdichtung zum Halbstundentakt während täglich 6 Stunden im Winter, so- wie ganzjährig während den Schulzeiten einzelne Zusatzkurse für die Schülerinnen  Durchmesser Brienz – Brünig – Reuti im Winter 6 Kurspaare entsprechend den Bedürfnissen der Wintersportlerinnen  Durchmesser Brienz – Brünig – Reuti im Sommer 8 Kurspaare vor allem ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Besucherinnen des Ballenbergs  Durchmesser in Tagesrandlage für Pendlerinnen zwischen Brienz und Brünig-Hasliberg und mit Bahnschluss nach/von Luzern

2.2.2 Betriebliche Aspekte

Ein Hauptproblem der Linie ist die Fahrplanstabilität und die Anschlusssicherheit zur Zentralbahn: Zwi- schen Brünig-Hasliberg und Reuti sind die Fahrzeiten sehr knapp berechnet, es fehlen mindestens 2 Minuten für einen zuverlässigen Fahrplan. Die Umsteigezeiten in Brünig-Hasliberg zur Zentralbahn sind kurz. Dies hat einerseits einen sehr hektischen (und nicht immer ungefährlichen) Fahrbetrieb zur Fol- ge, andrerseits ängstigen sich viele Reisende, ob es wohl für den Bahnanschluss reichen würde. Hier kann nur mit einer Verlängerung der Fahrzeit und mit genügend Umsteigezeit in Brünig-Hasliberg mehr Stabilität erreicht werden. Eine problematische Situation ergibt sich oft bei den Durchmesserkur- sen im Winter, welche von Brienz her gut besetzt in Brünig-Hasliberg ankommen und dort weitere 50 Personen warten, welche von der Zentralbahn umsteigen wollen. Eine Trennung der Durchmesserkur- se von den Stundenverbindungen am Hasliberg würde viel bringen. Zwischen Brienz Bahnhof und Ballenberg Ost sind die Fahr- und Wendezeiten im Sommerfahrplan ebenfalls sehr knapp bemessen, sodass häufig Verspätungen (teilweise ausgelöst durch die verspätete Ankunft der zb von Meiringen her) auf der Hinfahrt auf die Rückfahrt übertragen werden, was An- schlussbrüche in Brienz zur Folge hat. Anschlussbrüche zwischen dem Postauto aus Brienzwiler und der zb nach Luzern sind in Brienz allerdings während des ganzen Jahres und zu jeder Tageszeit zu

8

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6 beobachten. Die Umsteigezeit ist sehr knapp bemessen. Zudem kümmert sich das Begleitpersonal der zb nicht darum, ob der Bus schon da sei oder gerade einfahre. Mit Zeigersprung wird abgefahren. So kommt es vor, dass Reisende vom Bus zum Zug rennen und dieser abfährt, wenn die Anschlusssu- chenden 1 m vor dem Zug stehen (selber beobachtet)! Auch hier kann nur Abhilfe geschaffen werden mit der Verlängerung der Reisezeit und insbesondere der Umsteigezeit. Der Spielraum ist allerdings sehr gering. Im Hinblick auf den Fahrplan 2014 hat der Betriebsführer (Flück-Reisen AG, Brienz) die Fahrzeiten zwischen den einzelnen Haltepunkten sowie die erforderlichen Wendezeiten an den Endhaltepunkten neu ermittelt und definiert. Diese Werte sind in die vorliegenden Fahrpläne für 2014 eingeflossen.

2.3 Die Nachfrage

2.3.1 Allgemeine Feststellungen

 Die ganzjährigen Angebote Brienz – Brienzwiler sowie Brünig – Reuti werden von der einhei- mischen Bevölkerung vielfältig genutzt. Die regelmässigsten Kundinnen sind die Schülerinnen am Hasliberg nach der öffentlichen Schule sowie der Ecole d’Humanité in Goldern und in die Sekundarschule Meiringen (Reuti – Luftseilbahn), zwischen Brienz und Brienzwiler sind es die Sekundarschülerinnen nach Brienz sowie die Schülerinnen der bhs (Schule Brienzwiler- Hofstetten-Schwanden) mit ihren 3 Schulstandorten. Dazu kommen auf beiden Abschnitten Berufspendlerinnen sowie der alltägliche Einkaufsverkehr.  Die Durchmesserangebote Brienz – Brünig – Reuti haben verschiedenste Funktionen: Sie werden ganzjährig von Pendlerinnen und Schülerinnen genutzt sowie von Einwohnerinnen, welche für die Fahrt in die Innerschweiz in Brünig-Hasliberg auf die Bahn umsteigen und da- mit beträchtlich Zeit gewinnen (Reisezeit z.B. ab Hofstetten bis Brünig direkt 18 Minuten, via Brienz – Bahn 49 Minuten).  Im Winter dienen die Durchmesserangebote hauptsächlich den Wintersportlerinnen aus der Teilregion Brienz (Einheimische und Feriengäste) zur Fahrt in die Skiregion Hasliberg. Im Sommer hingegen, wenn sie zusätzlich zu den Stundentaktkursen verkehren, dienen sie einer- seits als Verstärkungskurse zwischen Brienz und Ballenberg, andrerseits bieten sie die direkte Verbindung aus der Innerschweiz via Brünig nach Ballenberg an. Sie werden zudem stark ge- nutzt von den Feriengästen vom Hasliberg (REKA-Zentrum) zur Fahrt nach dem Ballenberg und dem Brienzersee.

Bei den nachstehenden Frequenzzahlen und den Tabellen N1 – N9 im Tabellenteil ist zu berücksichtigen, dass es sich immer um Durchschnittszahlen einer ganzen Fahrplanperio- de handelt.

2.3.2 Winter Tabellen N 1 – N 3 Zwischen Brienz und Brienzwiler erreichen die Frequenzen bis zu 42 Personen pro Stunde. Stärkste Kurse sind die Schülerinnenkurse zwischen 11 und 12 sowie zwischen 15 und 16 Uhr. Diese Kurse weisen unterwegs zwischen Schwanden und Brienzwiler Frequenzen von bis zu 70 Personen auf. In der Gegenrichtung ist der stärkste Kurs derjenige zwischen 13 und 14 Uhr (50 Personen). Frequenzen von 30 und mehr Personen weisen die Morgenkurse zwischen 6 und 8 Uhr auf. Auf dem Abschnitt Brünig-Hasliberg – Reuti hingegen dominiert der Wintersportverkehr: Grösste Nachfragen ab Brünig-Hasliberg (bzw. Hohfluh bei den Halbstundenkursen) weisen die Kurse zwischen 8 und 11 Uhr auf mit Frequenzen von 75 bis 120 Personen. In dieser Zeit verkehren zwei Kurse pro Stunde ab Brünig-Hasliberg und einer ab Hohfluh. Die Kurse über Mittag und am frühen Nachmittag

9

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6 erreichen noch Frequenzen von 40 bis 55 Personen. Entsprechend hoch ist der Rückreiseverkehr am Nachmittag mit bis zu 90 Personen in den Stunden zwischen 15 und 18 Uhr. Die Durchmesserkurse am Vormittag weisen bei Ankunft in Brünig-Hasliberg Frequenzen von 10 bis 20 Personen auf. In der Gegenrichtung erreicht der stärkste Kurs zwischen 15 und 16 Uhr bis zu 40 Per- sonen ab Brünig-Hasliberg, derjenige zwischen 16 und 17 Uhr ist mit 20 Personen ebenfalls noch gut besetzt, währendem der letzte Kus zwischen 17 und 18 Uhr noch 7 bis 12 Personen befördert.

2.3.3 Frühling / Herbst Tabellen N 4 – N 6

In den Zwischensaison Frühling und Herbst ist die Nachfrage schwächer, weil der touristische Verkehr grösstenteils wegfällt. Ab Brienz sind über Mittag und am späteren Nachmittag noch Frequenzen von 25 bis 30 Personen zu verzeichnen. Die Tagesrandkurse hingegen sind etwa gleich nachgefragt wie im Winter (letzter Kurs mit 11 Personen). Ähnliches gilt für die Gegenrichtung. Stärkste Stunde ist dieje- nige zwischen 6 und 7 Uhr mit 40 Personen bei Ankunft in Brienz (2 Kurse). Die Kurse über Mittag und am Nachmittag erreichen noch 20 bis 30 Personen pro Stunde.

2.3.4 Sommer Tabellen N 7 – N 9

Im Sommer dominiert der Verkehr zwischen den Bahnhöfen Brienz und Brünig und dem Freilichtmu- seum Ballenberg. Zwischen Brienz und Ballenberg verkehren am Vor- und Nachmittag planmässig stündlich 2 Kurse kurz hintereinander. Damit müssen Beiwagen praktisch nur für Gruppen eingesetzt werden. Ab dem Brünig nach Ballenberg mit Durchschnittsfrequenzen um 10 und 11 Uhr von je rund 70 Personen sind sehr viele Doppelführungen zu verzeichnen. Gemäss Aussagen des Ballenbergs fehlt hier insbesondere der Kurs ab Brünig um 12 Uhr. Auf dem Hasliberg erreichen mehrere Kurse Durchschnitte von 60 Personen. Hier ist besonders der Samstag ein verkehrsreicher Tag wegen der Mieterwechsel in den Ferienhäusern und im REKA- Zentrum.

Gesamt-Personenzahlen aus dem Jahre 2010:

Periode Brienz – Brienzwi- Brünig – Reuti Ganze Linie ler Sommer Periode 283‘191 190‘546 473‘737 Pro Tag 1‘390 877 2‘267 Winter Periode 35‘655 75‘063 110‘718 Pro Tag 501 1‘095 1‘506 Frühling/Herbst Periode 35‘874 48‘228 84‘102 Pro Tag 406 546 952 Ganzes Jahr Periode 354‘745 314‘020 659‘765 Pro Tag 972 860 1‘832

10

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

2.3.5 Besondere Bedürfnisse der Schülerinnen

Mittel- und Berufsschulen in Interlaken

Montag – Freitag verkehrt der erste Bus ab Reuti um 6 Uhr direkt nach Brienz mit Anschluss an den Regionalzug ab Brienz um 7.00 nach Interlaken. Damit erreichen sowohl Mittel- als auch Berufsschüle- rinnen rechtzeitig den Unterricht in Interlaken.

Sekundarschule Brienz

Die Sekundarschülerinnen aus Brienzwiler, Hofstetten und Schwanden fahren mit den fahrplanmässi- gen Taktkursen. Um knappe Ankünfte bzw. lange Wartezeiten bis zum Schulbeginn zu vermeiden, weichen die Kurse am Morgen um 7 und 8 Uhr leicht vom Takt ab.

Schulen bhs

Die Schülerinnen der Schule bhs (Brienzwiler, Hofstetten, Schwanden) erreichen ihren Unterricht mit den fahrplanmässigen Taktkursen, zusätzliche Angebote sind nicht erforderlich. Die Schule bhs hat ihre Stundenpläne vollständig auf das heutige Busangebot ausgerichtet. Ohne grössere zeitliche Ver- schiebungen werden auch in Zukunft die Bedürfnisse der bhs abgedeckt sein.

Sekundarschule Meiringen

Die Sekundarschülerinnen von Hasliberg fahren heute und auch künftig mit Bus – Bahn/Seilbahn nach Meiringen zur Schule. Hier sind vor allem am Morgen zusätzliche Fahrgelegenheiten notwendig.

Schule Hasliberg

Heute werden täglich 5 Zusatzkurse zwischen Hohfluh und Reuti für die Schülerinnen geführt. Es ist vorgesehen, dass ab Sommer 2014 die Schule Hasliberg in einem zentralen Schulhaus in Hasli- berg Goldern geführt wird. Entsprechend sind die Angebote zu planen, allenfalls mit zusätzlichen Kur- sen wie heute.

11

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

2.4 Angebot 2014

2.4.1 Allgemeine Feststellungen

- Das heutige Angebot ist nachfragegerecht, es gibt keinen Buskurs, der nicht oder nur ganz schwach genutzt wird. - Die Durchmesserlinie ist ein gefragtes Angebot sowohl im Sommer als auch im Winter für die Verknüpfung der Räume Hasliberg und Brienz und als Verbindung zu den Wintersportgebieten am Hasliberg und nach dem Ballenberg. - Die Bedürfnisse der Schülerinnen als wichtiger ganzjähriger Kundenkreis müssen berücksich- tigt werden. - Die heutigen Fahrzeiten sind sowohl zwischen Brünig-Hasliberg und Reuti als auch zwischen Brienz und Ballenberg Ost sehr knapp bemessen und führen bei stärkerer Nachfrage zu An- schlussbrüchen. Zudem zwingen sie die Fahrer manchmal zu riskanter Fahrweise.

2.4.2 Fahrplanperioden

Wie bereits dargelegt, unterscheiden sich die Bedürfnisse namentlich des Tourismus im Winter und Sommer derart stark, dass entsprechend differenzierte Angebote erforderlich sind. Die Angebote in den tourismusarmen Zeiten im März/April und November/Dezember sind ebenfalls an die Nachfrage anzupassen. Insbesondere sind in dieser Zeit die Durchmesserkurse auf wenige Tagesrandverbindun- gen für den Anschluss an die Zentralbahn in Brünig-Hasliberg zu beschränken. Die Sommerperiode richtet sich nach den Öffnungszeiten des Ballenbergs, die grundsätzlich 15. April – 31. Oktober lauten (mit Abweichungen im Frühling wegen der Ostertage). Die Winterperiode ist neu auf die Zeit von Weihnachten bis Mitte März (statt wie bisher vom Fahrplanwechsel im Dezember bis Ende Februar) zu legen. Damit ergeben sich für den Fahrplan 2014 die folgenden Perioden:

Winter Samstag, 21. Dezember 2013 – Sonntag, 16. März 2014

Frühling/Herbst Sonntag, 8. Dezember – Freitag, 20. Dezember 2013 Montag, 17. März – Freitag, 11. April 2014 Samstag, 1. November – Samstag, 6. Dezember 2014

Sommer Samstag, 12. April – Freitag, 31. Oktober 2014

Bisher war das Fahrplanfeld dieser Linie (31.151) in 3 Felder gemäss den Perioden unterteilt. Mit dem vorgeschlagenen Angebot wird es möglich sein, den Winter sowie die Zwischensaisons Frühling und Herbst in einem Feld zu publizieren.

12

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

2.4.3 Grundangebot

Stundentakt Brienz – Brienzwiler und Brünig-Hasliberg – Hasliberg Reuti mit Verdichtun- gen für Schülerinnen und Pendlerinnen Fahrplan in Tabelle F 2

grün = nur Sommer

51 Hohfluh Wasserwendi Goldern Reuti Dorf Brünig-Hasliberg 04 Post Dorf Post 0815 21 26 35 47 36 30 2420 51 04 7 6 5 9 Oberschwanden 11 11 6 6 4

12 43 46 5 4 2 4 Brienzwiler 50 47 Banholzfluh 2 Hofstetten 49 52 53 56 14 Dorfplatz 07 05 01 Unterschwanden Ballenberg 41 44 West

5 6 58 56 Ballenberg Ost

36 3 Rössliplatz 20 Buscheli 2831 3639 41 28 25 23 25 37 36 34 23 '07 54 55 00 00 07 04 03 59 59 52 Brienz Brienzwiler Meiringen

Beschreibung

Brienz – Brienzwiler  Stundentakt Brienz Rössli – Brienzwiler Banholzfluh  Abfahrt / Ankunft Brienz Bahnhof während des ganzen Jahres zur gleichen Zeit  Im Winter via Buscheli, im Sommer direkt nach Schwanden, somit ab Brienz Altersheim um 3 Minuten differenzierende Verkehrszeiten Sommer/Winter  Am Morgen und am späteren Nachmittag von Montag bis Freitag einzelne Fahrten nach Brienzwiler Bahnhof zur Verbesserung der Lokalverbindungen nach/von Meiringen  Am Morgen einzelne Verdichtungskurse Montag-Freitag für Schülerinnen und Pendlerinnen nach Interlaken mit Verkürzung der Umsteigezeiten in Brienz  Stundentakt während den Öffnungszeiten des Freilichtmuseums bis Ballenberg Ost verlängert

Brünig-Hasliberg – Hasliberg Reuti  Stundentakt Brünig-Hasliberg – Hasliberg Reuti während des ganzen Tages  Verdichtungskurse für die Schülerinnen zum zentralen Schulhaus in Goldern Urseni und zur Gondelbahn für die Schülerinnen der Oberstufe in Meiringen

Brienz – Hasliberg Reuti  Durchmesserverbindungen von Brienz nach Hasliberg Reuti und zurück am Morgen und am Abend mit Anschlüssen an die Zentralbahn in Brünig-Hasliberg

13

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

2.4.4 Verdichtetes Angebot in der Wintersaison Fahrplan in Tabelle F 3

51 Hohfluh Wasserwendi Goldern Reuti Dorf Brünig-Hasliberg 04 Post Dorf Post 0815 21 26 35 34 473845 3651 3056 242005 17 06 00 5450 Oberschwanden 20 51 7 6 5 9 11 04 11 6 6 4 42 12 13 46 5 4 2 4 Brienzwiler 50 17 Banholzfluh 2 Hofstetten 19 23 44 14 Dorfplatz 37 52 35 3156 Unterschwanden 07 05 01 11 44 Ballenberg 5 6 West

06 36 3 Rössliplatz 50 20 Buscheli 2831 3639 41 28 25 23 25 37 36 34 23 '07 54 55 00 00 07 04 03 59 59 52 Brienz Brienzwiler Meiringen

Zusätzlich zum Grundangebot verkehren am Vor- und Nachmittag je 3 Kurspaare zwischen Brienz Bahnhof und Hasliberg Reuti. Sie verbinden die Teilregion Brienz mit dem Wintersportgebiet auf dem Hasliberg, werden zwischen Brünig-Hasliberg und Hasliberg Reuti mit dem Halbstundentakt verknüpft und bieten in Brienz Anschluss an die Regio nach Interlaken und Meiringen.

2.4.5 Verdichtetes Angebot im Sommer und Bedienung von Ballenberg Ost Fahrplan in Tabelle F 4

51 Hohfluh Wasserwendi Goldern Reuti Dorf 04 Post Dorf Post 41 0815 21 26 35 47 4 36 30 2420 09 Oberschwanden 51 7 6 5 9 11 04 11 6 6 4

12 43 5 4 2 4 Brienzwiler 47 Banholzfluh 2 Hofstetten 16 20 14 Dorfplatz 3749 35 3153 Unterschwanden 07 05 01 41 14 Ballenberg 5 6 West 28 23 28 5 22 58 56 Ballenberg 36 3 Ost Rössliplatz 20 Buscheli 2831 0609 41 2825 45 42 23 25 37 36 34 23 '07 54 55 00 00 07 04 03 59 59 52 Brienz Brienzwiler Meiringen

14

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Im Sommer wird der Stundentakt Brienz – Brienzwiler während den Öffnungszeiten des Freilichtmuse- ums bis/ab Ballenberg Ost verlängert. Die Durchmesserverbindungen Brienz – Brünig-Hasliberg wer- den in der Halbstundenlage via Museumsstrasse geführt. Damit entfällt die Bedienung von Buscheli durch die Stundentaktkurse. Die Durchmesser bieten eine rasche Verbindung aus Luzern nach Ballen- berg mit Umsteigen in Brünig-Hasliberg. Während rund 8 Stunden kann zwischen Brienz Bahnhof und dem Ballenberg der Halbstundentakt angeboten werden (Fahrplan Tabelle F 5).

2.4.6 Zusatzangebote für Schülerinnen

Die Bedürfnisse der Schülerinnen nach Interlaken (Berufs- und Mittelschulen) sind mit dem Kurs Reuti – Brienz ab Reuti um 6.10 Uhr ab allen Gemeinden abgedeckt. Das Gleiche gilt für die Schülerinnen der Sekundarschule Brienz ab den Gemeinden Brienzwiler, Hofstetten und Schwanden sowie der Schulen bhs zwischen Brienzwiler und Schwanden. Die Schülerinnen nach der Schule Hasliberg in Goldern profitieren davon, dass sich die Kurse in Gol- dern kreuzen, womit die Schülerinnen aus beiden Richtungen gleichzeitig ankommen und nach Schul- schluss gleichzeitig wieder abfahren können. Trotzdem sind einzelne zusätzliche Kurse nötig. Aller- dings erfordern diese weniger als die Hälfte der heute gefahrenen Fahrkilometer für die Schülerinnen:

Für Schulbeginn 8.05: Hohfluh Post ab 7.45 Reuti Dorf ab 7.49 Goldern Urseni an 7.55 Goldern Urseni an 7.55

Für Schulschluss 11.35: Goldern Urseni ab 11.45 Goldern Urseni ab 11.45 Reuti Dorf an 11.55 Hohfluh Post an 11.57

2.4.7 Vergleich der Fahrplankilometer 2011 mit denjenigen gemäss Konzept 2014

In diesen Zusammenstellungen sind alle km-Leistungen je Fahrplanversion enthalten, ausgenommen die publizierten Dienstfahrten zwischen Fulbach und Brienz Bahnhof sowie die Zusatzkurse für Schüle- rinnen am Hasliberg.

Periode Fahrplan 2011 Fahrplan 2014 Winter 57'000 71'000 Frühling/Herbst 58'000 45'000 Sommer 151'000 160'000 Jahrestotal 266'000 276'000 Mehrleistung 2014 10'000

4%

15

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

3. Linie 31.152 Brienz – Axalp

3.1 Allgemeines

Diese Linie dient vor allem dem Ausflugs- und Sportverkehr. Im Sommer sind es die Wanderer, im Winter die Skifahrer, welche das Busangebot benutzen. Allerdings wohnen auf der Axalp auch einige Familien fest und ganzjährig. Insbesondere die Schüler sind auf den Bus für den Schulbesuch in Brienz angewiesen. Allerdings besteht für sie am Morgen kein Angebot, weshalb sich die Eltern selbst organi- sieren müssen.

3.2 Angebot 2012

Dieses variiert während des Jahres stark: In der Wintersaison werden täglich 7 Kurspaare angeboten und dafür 2 Busse eingesetzt. Im Sommer sind es 5 Kurspaare mit einem Bus. In den Zwischensaisons sinkt die Zahl der Kurspaare auf 3, also auf ein absolutes Minimalstangebot. Nur diese 3 Paare verkeh- ren während des ganzen Jahres gleich, alle andern sind periodisiert. Dies erfordert eine Aufteilung in einen Sommer- und einen Winterfahrplan. Die Angebotsveränderungen der Zentralbahn haben auf den Fahrplan der Axalp-Linie keine Auswir- kungen.

3.3 Nachfrage

Diese konzentriert sich stark auf die Wintersaison mit der Zubringerfunktion der Linie auf die Berg- bahnen Axalp-Windegg. Im Winterfahrplan 2010 wurden täglich insgesamt 454 Einsteiger registriert, im Sommerfahrplan bloss deren 106 pro Tag. Dies ergab eine Winterfrequenz von 57‘658 Personen und eine Sommerfrequenz von 23‘108 Personen.

3.4 Angebot 2014

Bei durchschnittlichen Auslastungen von 14 bis 16 Personen pro Kurs besteht kein Bedürfnis für einen Angebotsausbau. Der Fahrplan 2012 (siehe Tabelle F 5) ist das Ergebnis verschiedener Anpassungen und Vereinfachun- gen der letzten Jahre und entspricht am besten der Nachfrage. Er muss auch für den zb-Fahrplan 2014 nicht angepasst werden, weil er die Bahnanschlüsse gegenüber heute unverändert anbieten kann. Der einzige Nachteil dieses Fahrplanes, nämlich dass für die (wenigen) Schulkinder in Axalp und Engi am Morgen keine Transportmöglichkeit in die Schule nach Brienz besteht, kann ohne grossen Aufwand nicht eliminiert werden. Heute führen die Eltern mit dem PW die Transporte aus und werden von der Gemeinde entschädigt. Dies bleibt die effizienteste und kostengünstigste Lösung.

16

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

4. Linie 2480.1 Luftseilbahn Meiringen – Hasliberg Reuti

Diese Luftseilbahn ist die kürzeste Verbindung zwischen Meiringen und dem südlichen Teil des Hasli- berg (Goldern, Reuti). Sie vermittelt in Reuti zu jeder Stunde einen Anschluss von/nach dem Postauto. Der Fahrplan muss deshalb so angepasst werden, dass die Anschlüsse in Reuti weiterhin angeboten werden:

Luzern

Wasserwendi 51 Hohfluh Post Dorf Goldern Post Reuti Dorf/Gondelbahn 04 0815 21 26 35 47 38 30 2420 3845 51 56 05 Brünig-Hasliberg 17 08 00 5450 51 7 6 5 9 15 45 04 9 8 6 4 38 08

7 08 45 38 41 15 19 Meiringen (Luftseilbahn) 37 22 23 38 Brienz- Interlaken Ost Innertkirchen 07 42 52 18

Meiringen

Kommentar:

In Reuti besteht eine (nicht publizierte) Postauto-Haltestelle direkt vor dem Aufgang zur Gondelbahn, welche nur in Fahrtrichtung Brünig – Reuti bedient wird. Hier reicht eine Umsteigzeit Bus – Seilbahn von 3 Minuten. In der Gegenrichtung hingegen sind für den Weg von der Seilbahn zur Postauto- Haltestelle mindestens 5 Minuten Umsteigzeit erforderlich. Ein Haltepunkt bei der Gondelbahn in Fahrtrichtung Reuti – Brünig sollte von der TU geprüft werden. Ausgehend von der Ankunft des Postautos in Reuti Gondelbahn zur Minute 35 wäre die ideale Abfahrt der Gondelbahn zur Minute 40. Dies ergäbe jedoch in der Gegenrichtung eine Ankunft in Reuti zur Minute 17, was für das Umsteigen auf das Postauto zu knapp wäre. Aus diesem Grund wird eine Ab- fahrt .38 und eine Ankunft .15 vorgeschlagen. Die zweite Fahrt erfolgt im 30-Minuten-Abstand.

17

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

5. Linie 31.174 Geissholz – Meiringen – Unterbach (-Brienzwiler Bahnhof)

Das Angebot dieser Linie wurde für den Fahrplan 2012 überprüft. Die Überprüfung führte zu einer Systematisierung des Fahrplanes zwischen Meiringen und Unterbach von Montag bis Freitag, sowie zu einer Angebotsreduktion am Samstag und zu einer Schliessung der Linie am Sonntag.

5.1 Angebot 2012

Montag – Freitag:  Stundentakt Meiringen – Unterbach mit gewissen Anpassungen wegen der Schülerinnenbe- dürfnisse (25 Kurspaare)  9 Kurspaare Meiringen - Geissholz, vorwiegend ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Schüle- rinnen Samstag:  6 Kurspaare Meiringen – Unterbach  3 Kurspaare Meiringen – Geissholz Sonntag:  Kein Angebot

5.2 Nachfrage

Zusammenfassung der Nachfrageanalyse gemäss Bericht vom 12. Mai 2011 (Basis: Nachfragedaten 2010 sowie Beobachtungen von Busfahrern.)

 Die wichtigsten und häufigsten Kundinnen sind Azubis (Schüler, Kindergärteler, Gewerbeschü- ler). Für diese sind massgeschneiderte Angebote bei Schulanfang und –Schluss erforderlich.  Berufspendler sind nur wenige zu verzeichnen, nur einige regelmässige zwischen Meirin- gen/Hausen und Unterbach Flugplatz.  Die Nachfrage Montag – Freitag ist auf dem Abschnitt Meiringen – Unterbach einigermassen befriedigend, auf dem Abschnitt Meiringen – Geissholz sind einzelne Kurspaare am Vormittag schwach frequentiert.  Das Wochenende ist allgemein schwach frequentiert.  An Samstagen besteht auf beiden Abschnitten für einzelne Kurse ein gewisses Bedürfnis, des- sen Abdeckung mit einem reduzierten Angebot zu überprüfen ist.  An Sonntagen besteht auf der ganzen Linie nur eine sehr schwache Nachfrage, die ein Ange- bot kaum rechtfertigt.

Bedürfnisse der Schulen

Die Schulen Meiringen sind entsprechend einer Absprache mit dem Schulleiter, Herr Kehrli, bereit, ab 2014 die Schulanfangs- und Schlusszeiten anzupassen, sodass eine bessere Übereinstimmung mit den Fahrplänen des ÖV möglich ist (siehe Ziffer 8.1).

18

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

5.3 Angebot 2014

5.3.1 Stündliche Anknüpfung in Brienzwiler und Takt Geissholz

Die Kreuzung der beiden Regionalzüge Meiringen – Interlaken auf dem Doppelspurabschnitt westlich von Brienzwiler ermöglicht neu die stündliche Verknüpfung der Buslinie Meiringen - Unterbach – Brienzwiler mit dem Regio in Brienzwiler. Ausnahmen bilden die Schülerinnenkurse, welche am Mor- gen und Mittag taktabweichende Fahrordnungen zu Folge haben (Fahrplan Tabelle F 6). Auf dem Abschnitt Meiringen – Geissholz ist neu ein Taktfahrplan vorgesehen. Damit werden die Be- dürfnisse der Schülerinnen der Schule Schattenhalb nicht explizit berücksichtigt. Der Leiter dieser Schule ist allerdings bereit, Anpassungen der Schulanfangs- und Schlusszeiten an den vorgeschlage- nen Fahrplan zu prüfen. Die Kurse werden neu bis/ab Gesundheitszentrum verlängert. Für den Samstag wird der gleiche Fahrplan wie heute vorgeschlagen, jedoch ebenfalls mit allen Fahr- ten bis Brienzwiler Bahnhof und an die Montag – Freitag gültigen Fahrlagen angepasst (Fahrplan Ta- belle F 7). Luzern

41 Gesundheitszentrum 19 26 29 33 30 3538 42

1613 12 Innertkirchen Brienzwiler Bahnhof 22 37 38 00 00 2307 42 59 59 52 18 56 Meiringen Bahnhof 15 Interlaken Interlaken 03 26

57 57 Geissholz

Vorteile:  Massive Fahrzeitverkürzungen ab Unterheid und Unterbach nach Brienz und Interlaken und ab Unterbach auch nach Meiringen  Gute Verbindungen zwischen Innertkirchen und dem Gesundheitszentrum Meiringen jede Stunde  Gute Verbindung Gesundheitszentrum – Innertkirchen zumindest in einzelnen Stunden  Verbindung zwischen den beiden Linienästen, allerdings mit einer Wartezeit von mehr als 15 Minuten  Gute Umsteigeverbindungen vom IR Interlaken nach Geissholz in beiden Richtungen  Möglichkeit der Verknüpfung mit der Linie 151 in Brienzwiler Bahnhof in den Pendlerstunden

19

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Nachteile:  Keine Verbindungen in Meiringen zwischen dem Ast Unterbach und dem IR von/nach Interla- ken  Lange Wartezeiten in Meiringen zwischen dem Ast Unterbach und dem Regio der Richtung Interlaken  Am Morgen und über Mittag muss vom Takt abgewichen werden wegen der Schülerinnenbe- dürfnisse.  Die Anfangs- und Schlusszeiten der Schule Schattenhalb sind anzupassen

5.4 Vergleich der Kilometerleistungen

Nachstehend ist die Entwicklung der Kilometerleistungen dargestellt. Der Vorschlag für das Angebot 2014 führt zu Mehrleistungen gegenüber dem Angebot 2012, die aber noch weit unter den km- Leistungen des Jahres 2011 liegen. 2011 2012 2'014 Meiringen - Unterbach Montag-Freitag 59'614 61'298 66'357 Samstag 9'675 5'048 6'890 Sonntag 12'296 - - Total 81'585 66'346 73'247 Meiringen - Geissholz Montag-Freitag 24'865 26'640 25'362 Samstag 2'812 1'786 1'786 Sonntag 3'574 - - Total 31'251 28'426 27'148 Ganze Linie Montag-Freitag 84'478 87'938 91'719 Samstag 12'488 6'834 8'676 Sonntag 15'870 - - Total 112'836 94'772 100'395

6. Linie 474 Meiringen – Innertkirchen

Diese Bahnlinie ist wichtig als Zubringer zu den 2 Buslinien Innertkirchen – Guttannen und Innertkir- chen – Gadmen. Die MIB sieht die nachstehend dargestellten Fahrlagen vor. Weil die Fahrzeit Meiringen - Innertkirchen – Meiringen des Verdichtungszuges mit normalen Fahrzeiten für die Anschlüsse von/nach Luzern nicht ausreichen würden, sieht die MIB bei diesen Zügen eine Beschleunigung und den Verzicht auf den Halt zumindest in Unterwasser vor. Fahrplan Tabelle F 9. Luzern

41 19 37 23 22 28 30 38 32 30 42 51 53 07 18 09 07 52 Interlaken Ost Interlaken

Innertkirchen Post MIB Innertkirchen Meiringen

20

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

7. Linie 31.171 Innertkirchen – Guttannen – Handegg und Linie 31.172 Innertkirchen – Gadmen

Auf diesen Linien wurden für den Fahrplan 2010 neue Konzeptelemente eingeführt, weil die KWO ihre Personaltransporte auf die Postauto-Linie verlegte, und um die ÖV-Erschiessung der Gelmerbahn zu verbessern.

7.1 Innertkirchen – Guttannen – Handegg

7.1.1 Angebot 2011

Im Winterfahrplan - Montag – Freitag 10 Kurspaare Innertkirchen – Guttannen, zwei davon verlängert bis/ab Han- degg (Personaltransporte KWO) - Samstag – Sonntag 9 Kurspaare Innertkirchen – Guttannen

Im Sommerfahrplan - Montag – Freitag 11 Kurspaare Innertkirchen – Guttannen, die meisten verlängert bis Han- degg. Abgesehen von den Personaltransporten für die KWO verkehren die Busse zwischen Guttannen und Handegg nur bei Bedarf, d.h. die Platzreservierung ist obligatorisch. - Samstag – Sonntag gleiches Angebot, ausgenommen das erste Kurspaar, welches entfällt. - Zusätzlich werden im Sommer täglich 4 Kurspaare der Zentralalpen angeboten.

7.1.2 Nachfrage

- Im Winterhalbjahr betrug die Zahl der Einsteiger pro Tag Montag – Freitag 63, Samstag und Sonntag je 28 Personen. - Im Sommer lauteten die Zahlen für die Einsteiger pro Tag Montag-Freitag 79, Samstag 56, Sonntag 72.

Die Verlängerung der Linie im Sommer bis Handegg Gelmerbahn hat zu einer starken Frequenzsteige- rung geführt (Benutzerinnen der Gelmerbahn). Die ganzjährigen regelmässigen Kundinnen sind vor allem Schülerinnen von Guttannen nach Innertkirchen und Meiringen, dazu einige Einheimische als Gelegenheitsfahrerinnen und Arbeitspendlerinnen. Neue Bedürfnisse für die Personaltransporte der KWO bestehen nicht (Auskunft des Leiters Kommuni- kation der KWO).

7.2 Innertkirchen – Gadmen

Im Zusammenhang mit der Neukonzeption der Linie Innertkirchen – Guttannen wurden auch auf die- ser Linie einige Anpassungen vorgenommen.

7.2.1 Angebot 2012

 10 Kurspaare Montag-Freitag, 9 Paare Samstag/Sonntag  Im Sommer 2 (Samstag-Sonntag 3) zusätzliche Kurspaare der Zentralalpen  Montag-Freitag 4 Kurspaare Innertkirchen Post – Innertkirchen Winkel zur Ortserschliessung

21

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

7.2.2 Nachfrage

 Für den Winter werden Montag-Freitag täglich 67 Einsteiger ausgewiesen, für Samstag 54 und Sonntag 64 Einsteiger.  Im Sommer betrug die Zahl der täglichen Einsteiger Montag-Freitag 103 Personen, Samstag 88 und Sonntag 92 Personen.

Auch hier handelt es sich bei den regelmässigsten Fahrgästen vor allem um Schülerinnen. Im Sommer wird die Linie stark durch Ausflüglerinnen auf die Trift- und die Tällibahn frequentiert.

7.3 Auswirkungen der Fahrplananpassungen von Zentralbahn und MIB auf beide Linien Fahrpläne Tabellen F 10 und F 11.

Gadmen Obermaad 24 36

Luzern

41 19 01 37 59 23 22 28 30 38 32 30 42 51 53 07 18 09 07 Interlaken Ost 52 Innertkirchen MIB Innertkirchen Meiringen 01 15 23 59 45 37

Innertkirchen Post Guttannen Dorf Handegg Gelmerbahn Handegg Sommer) im (nur

Die Differenz zwischen Ankunft und Abfahrt der MIB in Innertkirchen Post ist bedeutend länger als bisher. Damit werden die Umsteigezeiten Bahn – Bus mit gut 10 Minuten relativ lang. Kürzere Um- steigezeiten sind möglich, wenn der Bus keine Kurzwende in Innertkirchen hat, also am Anfang oder Schluss einer Angebotsgruppe. Dies hat allerdings zur Folge, dass kein reiner Taktfahrplan angeboten werden kann. Auch bedingen die Fahrten der Gadmer-Linie nach Innertkirchen Winkel ebenfalls eine Anpassung der Fahrlagen. Zudem ist am Morgen um 7 Uhr (Schülerinnen!) eine Bedienung des Zuges nach Meiringen ab Guttannen nicht möglich, weil der Bus mit dem Personaltransport nach Handegg unterwegs ist. Für diesen Kurs wird Postauto zusammen mit der Gemeinde Guttannen eine Ersatzlö- sung suchen. Der Fahrplanvorschlag im Tabellenteil orientiert sich am heutigen Angebot.

22

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

8. Einzelaspekte

8.1 Angebote für die Oberstufe in Meiringen Rot = Zusatzkurse blau = Taktabweichungen

Die Oberstufenschülerinnen aus dem ganzen Oberhasli besuchen die Oberstufe in Meiringen. Für sie sind gute Verbindungen zu Schulbeginn und –schluss wichtig. Die Schulleitung sieht eine Anpassung der Anfangs- und Schlusszeiten des Unterrichtes vor, damit die ÖV-Anpassungen minimiert werden können. Die neuen Schulzeiten lauten: Schulbeginn am Morgen: 07:30, 08:20 Schulbeginn am Nachmittag: 13:50 Schulschluss am Morgen: 11:45 Schulschluss am Nachmittag: 15:25, 16:20, 17:10

Hasli

Heute fahren die Schülerinnen ab Hohfluh via Brünig-Hasliberg – Bahn nach Meiringen. Mit dem spä- teren Schulbeginn wäre dies auch weiterhin möglich. Allerdings mit einem Aufenthalt von 17 Minuten in Brünig-Hasliberg. Es macht deshalb Sinn, wenn die Schülerinnen aus Hohfluh wie diejenigen aus Wasserwendi und Goldern via Reuti-Gondelbahn nach Meiringen zur Schule fahren. Das Gleiche gilt auch für den Rückweg am Mittag. Dies bedingt 2 Zusatzkurse Hohfluh – Reuti am Morgen, wobei der zweite sowieso für die Schülerinnen nach Goldern Urseni erforderlich ist. Am Mittag für den Heimweg sowie am Nachmittag können die Bedürfnisse mit den Taktkursen abgedeckt werden.

Hohfluh Post ab 6.45 7.45 Meiringen Luftseilbahn ab 12.08 Wasserwendi Dorf ab 6.51 7.51 Reuti Gondelbahn an 12.15 Goldern Post ab 6.56 7.56 Reuti Dorf ab 12.20 Reuti Gondelbahn an 7.05 8.05 Goldern Post an 12.24 Reuti Gondelbahn ab 7.08 7.38 Wasserwendi Dorf an 12.30 Meiringen Luftseilbahn an 7.15 7.45 Hohfluh Post an 12.38

Unterbach - Hausen

Ein Angebot am Morgen ist nur möglich, wenn die beiden ersten und der Mittagskurs vom Takt abwei- chen.

Unterbach Schulhaus ab 7.04 7.51 Meiringen Schulhaus ab 11.52 Meiringen Kindergarten an 7.20 8.10 Unterbach Schulhaus an 12.09

Geissholz, Willigen

Der Taktfahrplan kann die Bedürfnisse der Schülerinnen aus Geissholz und Willigen am Morgen abde- cken. Am Mittag hingegen ist eine Taktabweichung um 10 Minuten erforderlich.

Geissholz ab 6.57 7.57 Meiringen Bahnhof ab 11.52 Willigen ab 7.03 8.03 Willigen an 12.00 Meiringen Bahnhof an 7.12 8.12 Geissholz an 12.07

23

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Gadmen, Guttannen, Innertkirchen

Die Taktangebote müssen in den meisten Fällen leicht angepasst werden, was allerdings auf diesen beiden Linien relativ leicht und ohne Nachteile für die übrigen Reisenden möglich ist.

Gadmen Obermaad ab 6.45 7.36 Meiringen ab 11.52 Innertkirchen Post an 7.06 7.57 Innertkirchen Post an 12.01

Guttannen ab 6.52 7.43 Innertkirchen Post ab 12.04 Innertkirchen Post an 7.06 7.57 Guttannen an 12.18

Innertkirchen Post ab 7.09 8.02 Innertkirchen ab 12.04 Meiringen an 7.18 8.11 Gadmen Obermaad an 12.27

* * * * *

24

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Buskonzept Teilregionen 4 / 5 / 6

Anhang

 Übersicht Angebotsnachfrage Linie 31.151 (Brienz – Brünig-Hasliberg – Reuti) Tabellen N1 – N9

 Fahrplanvorschläge Tabellen F1 – F11 Tabelle N 1 Reisende pro Stunde Brienz Bahnhof an, Winter 2010

50

45

40

35

30

25

20

15

10

5

0

MO-FR SA SO Tabelle N 2 Reisende pro Stunde Brünig- Reisende pro Stunde Brünig- Hasliberg an, Winter 2010 Hasliberg ab, Winter 2010

120 120 115 115 110 110 105 105 100 100 95 95 90 90 85 85 80 80 75 75 70 70 65 65 60 60 55 55 50 50 45 45 40 40 35 35 30 30 25 25 20 20 15 15 10 10 5 5 0 0

MoFr SA SO MoFr SA SO Tabelle N 3

Reisende pro Stunde in den Durchmesserkursen Winter 2010

75

70

65

60

55

50

45

40

35

30

25

20

15

10

5

0

Brünig an von Brienz MO-FR SA SO Brünig ab nach Brienz Tabelle N 4 Reisende pro Stunde Brienz Reisende pro Stunde Brienz ab, Frühling/Herbst 2010 an

45 Frühling/Herbst 2010

40 45

35 40 35 30 30 25 25 20 20 15 15 10 10

5 5

0 0

MO-FR SA SO MO-FR SA SO Tabelle N 5

Frequenzen pro Stunde Brünig- Frequenzen pro Studne Brünig- Hasliberg ab, Frühling/Herbst 2010 Haslbierg an, Frühling/Herbst 2010

35 35

30 30

25 25

20 20

15 15

10 10

5 5

0 0

MO-FR SA SO MO-FR SA SO Tabelle N 6

Reisende pro Stunde in den Durchmesserkursen Frühling/Herbst 2010

35

30

25

20

15

10

5

0

Brünig an von Brienz MO-FR SA SO Brünig ab nach Brienz Tabelle N 7

Reisende pro Stunde Brienz Bahnhof Reisende pro Stunde Brienz Bahnhof ab, Sommer 2010 an, Sommer 2010

125 125 120 120 115 115 110 110 105 105 100 100 95 95 90 90 85 85 80 80 75 75 70 70 65 65 60 60 55 55 50 50 45 45 40 40 35 35 30 30 25 25 20 20 15 15 10 10 5 5 0 0

MO-FR SA SO MO-FR SA SO Tabelle N 8 Reisende pro Stunde Brünig- Reisende pro Stunde Brünig-Hasliberg Hasliberg ab nach Reuti, Sommer an von Reuti, Sommer 2010 2010 65 65 60 60 55 55 50 50 45 45 40 40 35 35 30 30 25 25 20 20

15 15

10 10

5 5

0 0

Montag -Freitag Samstag Sonntag Montag -Freitag Samstag Sonntag Tabelle N 9

Reisende pro Stunde in den Durchmesserkursen Sommer 2010

75

70

65

60

55

50

45

40

35

30

25

20

15

10

5

0

Brünig an von Brienz MO-FR SA SO Brünig ab nach Brienz Ausschnitt aus dem Fahrplan 2014, Entwurf Zentralbahn Tabelle F 1

Quelle: Internes Arbeitspapier, Stand 06.10.2011, Fahrplan und Netzdesign SBB

Verkehrstage 15 15 15 Luzern ab 6.05 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 Brünig-Hasliberg ab 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 Meiringen an 7.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 Meiringen ab 5.15 5.46 6.15 6.52 7.23 7.52 8.23 8.52 9.23 9.52 10.23 10.52 11.23 11.52 12.23 12.52 13.23 13.52 Brienzwiler ab 5.21 5.52 6.21 6.59 ¦ 7.59 ¦ 8.59 ¦ 9.59 ¦ 10.59 ¦ 11.59 ¦ 12.59 ¦ 13.59 Brienz an 5.26 5.57 6.26 7.03 7.34 8.03 8.34 9.03 9.34 10.03 10.34 11.03 11.34 12.03 12.34 13.03 13.34 14.03 Brienz ab 5.27 5.58 6.27 7.04 7.36 8.04 8.36 9.04 9.36 10.04 10.36 11.04 11.36 12.04 12.36 13.04 13.36 14.04 Interlaken Ost an 5.49 6.20 6.49 7.28 7.54 8.28 8.54 9.28 9.54 10.28 10.54 11.28 11.54 12.28 12.54 13.28 13.54 14.28

Verkehrstage 56 Luzern ab 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 Brünig-Hasliberg ab 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 21.04 22.04 Meiringen an 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 22.19 Meiringen ab 14.23 14.52 15.23 15.52 16.23 16.52 17.23 17.52 18.23 18.52 19.23 20.23 21.23 22.23 23.23 Brienzwiler ab ¦ 14.59 ¦ 15.59 ¦ 16.59 ¦ 17.59 ¦ 18.59 ¦ 20.30 21.30 22.30 23.30 Brienz an 14.34 15.03 15.34 16.03 16.34 17.03 17.34 18.03 18.34 19.03 19.34 20.34 21.34 22.34 23.34 Brienz ab 14.36 15.04 15.36 16.04 16.36 17.04 17.36 18.04 18.36 19.04 19.36 20.35 21.35 22.35 23.35 Interlaken Ost an 14.54 15.28 15.54 16.28 16.54 17.28 17.54 18.28 18.54 19.28 19.54 20.57 21.57 22.57 23.57

Verkehrstage 15 15 Interlaken Ost ab 5.55 6.32 7.07 7.31 8.07 8.31 9.07 9.31 10.07 10.31 11.07 11.31 12.07 12.31 13.07 13.31 Brienz an 6.17 6.54 7.23 7.54 8.23 8.54 9.23 9.54 10.23 10.54 11.23 11.54 12.23 12.54 13.23 13.54 Brienz ab 6.18 6.55 7.25 7.55 8.25 8.55 9.25 9.55 10.25 10.55 11.25 11.55 12.25 12.55 13.25 13.55 Brienzwiler ab 6.23 7.00 ¦ 8.00 ¦ 9.00 ¦ 10.00 ¦ 11.00 ¦ 12.00 ¦ 13.00 ¦ 14.00 Meiringen an 6.29 7.06 7.37 8.07 8.37 9.07 9.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 12.37 13.07 13.37 14.07 Meiringen ab 5.41 6.41 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 Brünig-Hasliberg ab 5.51 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 Luzern an 6.55 6.55 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55

Verkehrstage 67 Interlaken Ost ab 14.07 14.31 15.07 15.31 16.07 16.31 17.07 17.31 18.07 18.31 19.07 19.31 20.07 21.03 22.03 23.03 0.03 Brienz an 14.23 14.54 15.23 15.54 16.23 16.54 17.23 17.54 18.23 18.54 19.23 19.54 20.26 21.24 22.24 23.24 0.24 Brienz ab 14.25 14.55 15.25 15.55 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25 18.55 19.25 19.55 20.27 21.25 22.25 23.25 0.25 Brienzwiler ab ¦ 15.00 ¦ 16.00 ¦ 17.00 ¦ 18.00 ¦ 19.00 ¦ 20.00 20.31 21.30 22.30 23.30 0.30 Meiringen an 14.37 15.07 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 19.37 20.07 20.39 21.36 22.36 23.36 0.36 Meiringen ab 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 Brünig-Hasliberg ab 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 19.51 Luzern an 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 20.55 rot = InterRegio IR schwarz = Regio Linie 31.151 Brienz - Ballenberg - Brünig - Hasliberg Tabelle F 2 Grundangebot ganzes Jahr

Verkehrstage 16 16 15 15 15 15 15 67 15 67 15 67 Brienz Rössliplatz ab 7.25 9.28 10.28 11.28 11.55 12.28 13.28 14.28 15.28 Brienz Bahnhof an 7.28 9.31 10.31 11.31 11.58 12.31 13.31 14.31 15.31 ab 6.04 7.04 8.04 9.04 10.04 10.35 11.04 12.04 13.28 14.04 15.04 15.04 16.04 16.04 17.04 17.04 18.04 19.04 20.04 Interlaken Ost an 6.56 7.56 8.56 9.56 10.56 11.28 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 15.56 16.56 16.56 17.56 17.56 18.56 19.56 20.56 Interlaken Ost ab 5.55 7.07 8.07 9.07 10.07 11.07 11.31 12.07 13.07 14.07 15.07 16.07 16.07 17.07 17.07 18.07 18.07 19.07 20.07 21.03 Brienz an 6.17 7.23 8.23 9.23 10.23 11.23 11.54 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 16.23 17.23 17.23 18.23 18.23 19.23 20.26 21.24 Meiringen ab 6.15 7.23 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 21.23 Brienz an 6.26 7.34 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 21.34 Brienz Bahnhof ab 5.20 6.18 6.36 7.24 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 12.00 12.36 13.36 14.36 15.36 16.28 16.36 17.28 17.36 18.28 18.36 19.36 20.36 21.36 Buscheli an 8.39 12.03 16.31 17.31 18.31 18.39 19.39 20.39 21.39 Unterschwanden an 5.25 6.23 6.41 7.29 7.41 8.44 9.41 10.41 11.41 12.08 12.41 13.41 14.41 15.41 16.36 16.41 17.36 17.41 18.36 18.44 19.44 20.44 21.44 Oberschwanden an 5.27 6.25 6.43 7.31 7.43 8.46 9.43 10.43 11.43 12.10 12.43 13.43 14.43 15.43 16.38 16.43 17.38 17.43 18.38 18.46 19.46 20.46 21.46 Hofstetten Dorfplatz an 5.31 6.29 6.47 7.35 7.47 8.50 9.47 10.47 11.47 12.14 12.47 13.47 14.47 15.47 16.42 16.47 17.42 17.47 18.42 18.50 19.50 20.50 21.50 Ballenberg West an 5.33 6.31 6.49 7.37 7.49 8.52 9.49 10.49 11.49 12.16 12.49 13.49 14.49 15.49 16.44 16.49 17.44 17.49 18.44 18.52 19.52 20.52 21.52 Brienzwiler Banholzfluh an 5.37 6.35 6.53 7.41 7.53 8.56 9.53 10.53 11.53 12.20 12.53 13.53 14.53 15.53 16.48 16.53 17.48 17.53 18.48 18.56 19.56 20.56 21.56 Brienzwiler Dorf an 6.55 7.55 9.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 16.50 16.54 17.50 17.54 18.50 Ballenberg Ost an 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 Ballenberg Ost ab Brienzwiler Bahnhof 6.58 7.58 16.53 17.53 18.53 Brienzwiler 7.00 8.00 17.00 18.00 19.00 Meiringen 7.06 8.07 17.07 18.07 19.07 Brünig-Hasliberg an 5.48 6.46 Brünig-Hasliberg ab 5.51 6.51 Luzern an 6.55 7.55 Meiringen ab 5.41 6.41 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 20.51 Brünig-Hasliberg an 5.51 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 21.01 Luzern ab 6.05 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 Brünig-Hasliberg an 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 Verkehrstage 16 15 16 15 15 Brünig-Hasliberg ab 6.08 7.08 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 Hohfluh Post an 6.14 6.45 7.15 7.45 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 17.15 18.15 19.15 20.15 Wasserwendi Dorf an 6.51 7.21 7.51 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 Wasserwendi Twing an 6.18 6.53 7.23 7.53 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 Goldern Post an 6.21 6.56 7.26 7.56 8.26 9.26 10.26 11.26 11.45 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 Reuti Dorf an 6.30 7.05 7.35 8.05 8.35 9.35 10.35 11.35 11.54 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35

Verkehrstage 15 16 15 15 Reuti Dorf ab 6.10 6.20 7.20 7.49 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 Goldern Post ab 6.14 6.24 7.24 7.53 8.24 9.24 10.24 11.24 11.45 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 20.24 Wasserwendi Dorf ab 6.20 6.30 7.30 8.30 9.30 10.30 11.30 11.51 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 Wasserwendi Twing ab 6.22 6.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 11.53 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 20.32 Hohfluh Post an 6.26 6.36 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 11.57 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 Brünig-Hasliberg an 6.47 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47 19.47 20.47 Brünig-Hasliberg ab 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 19.51 21.02 Luzern an 7.55 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 20.55 22.18 Brünig-Hasliberg ab 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 21.04 Meiringen an 7.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 Luzern ab 17.05 Brünig-Hasliberg an 18.04 Verkehrstage 15 15 16 15 15 67 15 67 15 67 15 67 15 Brünig-Hasliberg ab 18.06 Meiringen 6.52 7.52 16.52 17.52 18.52 Brienzwiler 6.59 7.59 16.59 17.59 18.59 Brienzwiler Bahnhof ab 7.06 8.06 17.02 18.02 19.02 Ballenberg Ost an Ballenberg Ost ab 9.58 10.58 11.58 12.58 13.58 14.58 15.58 16.58 17.58 Brienzwiler Dorf ab 6.58 7.09 8.09 9.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.04 17.59 18.04 19.04 Brienzwiler Banholzfluh an 6.00 6.41 7.00 7.11 7.41 8.01 8.11 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 14.01 15.01 16.01 17.01 17.07 18.01 18.07 18.17 19.01 19.07 20.01 21.01 Ballenberg West an 6.04 6.45 7.04 7.15 7.45 8.05 8.15 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 17.11 18.05 18.11 18.21 19.05 19.11 20.05 21.05 Hofstetten Dorfplatz an 6.06 6.47 7.06 7.17 7.47 8.07 8.17 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 16.07 17.07 17.13 18.07 18.13 18.23 19.07 19.13 20.07 21.07 Oberschwanden an 6.11 6.52 7.11 7.22 7.52 8.12 8.22 9.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.12 15.12 16.12 17.12 17.18 18.12 18.18 18.28 19.12 19.18 20.12 21.12 Unterschwanden an 6.13 6.54 7.13 7.24 7.54 8.14 8.24 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 17.20 18.14 18.20 18.30 19.14 19.20 20.14 21.14 Buscheli an Brienz Bahnhof an 6.17 7.00 7.20 7.30 8.00 8.20 8.30 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 17.26 18.20 18.26 18.38 19.20 19.26 20.20 21.20 Brienz ab 6.27 7.04 7.36 8.04 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 17.36 18.36 18.36 19.36 19.36 20.35 21.35 Interlaken Ost an 6.49 7.28 7.54 8.28 8.54 9.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 16.54 17.54 17.54 18.54 18.54 19.54 19.54 20.57 21.57 Interlaken Ost ab 7.00 7.30 8.00 8.30 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 18.00 19.00 19.00 20.00 20.00 21.00 22.00 Bern an 7.52 8.25 8.52 9.25 9.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 18.52 19.52 19.52 20.52 20.52 21.52 22.52 Brienz ab 6.18 7.25 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 21.25 Meiringen an 6.29 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 21.37 Brienz Bahnhof ab 7.21 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 Brienz Rössliplatz an 7.24 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28

Verkehrt nicht täglich (Verkehrstage siehe Spaltenkopf) täglich verkehrende Durchmesserfahrten Brienz - Brünig - Brienz grün = Sommer Linie 31.151 Brienz - Ballenberg - Brünig - Hasliberg Tabelle F 3 Gesamstangebot Winter, 1. November 2013 - 14. April 2014

Verkehrstage 16 16 15 15 15 15 15 67 15 67 15 67 Brienz Rössliplatz ab 7.25 9.28 10.28 11.28 11.55 12.28 13.28 14.28 15.28 Brienz Bahnhof an 7.28 9.31 10.31 11.31 11.58 12.31 13.31 14.31 15.31 Bern ab 6.04 6.35 7.04 7.35 8.04 8.35 9.04 10.04 10.35 11.04 12.04 13.04 13.35 14.04 14.35 15.04 15.04 15.35 16.04 16.04 17.04 17.04 18.04 19.04 20.04 Interlaken Ost an 6.56 7.28 7.56 8.28 8.56 9.28 9.56 10.56 11.28 11.56 12.56 13.56 14.28 14.56 15.28 15.56 15.56 16.28 16.56 16.56 17.56 17.56 18.56 19.56 20.57 Interlaken Ost ab 5.55 7.07 7.31 8.07 8.31 9.07 9.31 10.07 11.07 11.31 12.07 13.07 14.07 14.31 15.07 15.31 16.07 16.31 16.31 17.07 17.07 18.07 18.07 19.07 20.07 21.07 Brienz an 6.17 7.23 7.54 8.23 8.54 9.23 9.54 10.23 11.23 11.54 12.23 13.23 14.23 14.54 15.23 15.54 16.23 16.54 16.54 17.23 17.23 18.23 18.23 19.23 20.26 21.26 Meiringen ab 6.15 7.23 7.52 8.23 8.52 9.23 9.52 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 14.52 15.23 15.52 16.23 16.52 17.23 18.23 19.23 20.23 21.23 Brienz an 6.26 7.34 8.03 8.34 9.03 9.34 10.03 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.03 15.34 16.03 16.34 17.03 17.34 18.34 19.34 20.34 21.34 Brienz Bahnhof ab 5.20 6.18 6.36 7.24 7.36 8.06 8.36 9.06 9.36 10.06 10.36 11.36 12.00 12.36 13.36 14.36 15.06 15.36 16.06 16.26 16.36 17.06 17.26 17.36 18.26 18.36 19.36 20.36 21.36 Buscheli an 5.23 8.39 9.39 10.39 11.39 12.03 12.39 13.39 14.39 15.39 16.29 16.39 17.29 17.39 18.29 18.39 19.39 20.39 21.39 Unterschwanden an 6.23 6.41 7.29 7.41 8.11 8.44 9.11 9.44 10.11 10.44 11.44 12.08 12.44 13.44 14.44 15.11 15.44 16.11 16.34 16.44 17.11 17.34 17.44 18.34 18.44 19.44 20.44 21.44 Oberschwanden an 6.25 6.43 7.31 7.43 8.13 8.46 9.13 9.46 10.13 10.46 11.46 12.10 12.46 13.46 14.46 15.13 15.46 16.13 16.36 16.46 17.13 17.36 17.46 18.36 18.46 19.46 20.46 21.46 Hofstetten Dorfplatz an 6.29 6.47 7.35 7.47 8.17 8.50 9.17 9.50 10.17 10.50 11.50 12.14 12.50 13.50 14.50 15.17 15.50 16.17 16.40 16.50 17.17 17.40 17.50 18.40 18.50 19.50 20.50 21.50 Ballenberg West an 6.31 6.49 7.37 7.49 8.19 8.52 9.19 9.52 10.19 10.52 11.52 12.16 12.52 13.52 14.52 15.19 15.52 16.19 16.42 16.52 17.19 17.42 17.52 18.42 18.52 19.52 20.52 21.52 Brienzwiler Banholzfluh an 6.35 6.53 7.41 7.53 8.23 8.56 9.23 9.56 10.23 10.56 11.56 12.20 12.56 13.56 14.56 15.23 15.56 16.23 16.46 16.56 17.23 17.46 17.56 18.46 18.56 19.56 20.56 21.56 Brienzwiler Dorf an 5.35 6.55 7.55 16.48 17.48 18.48 Ballenberg Ost an Ballenberg Ost ab Brienzwiler Bahnhof an 6.58 7.58 16.51 17.51 18.51 Brienzwiler ab 7.00 8.00 17.00 18.00 19.00 Meiringen an 7.06 8.07 17.07 18.07 19.07 Brünig-Hasliberg an 5.48 6.46 8.34 9.34 10.34 15.34 16.34 17.34 Brünig-Hasliberg ab 5.51 6.51 8.51 9.51 10.51 15.51 16.51 17.51 Luzern an 6.55 7.55 9.55 10.55 11.55 16.55 17.55 18.55 Meiringen ab 5.41 6.41 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 20.51 Brünig-Hasliberg an 5.51 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 19.51 21.01 Luzern ab 6.05 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 Brünig-Hasliberg an 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 21.04 Verkehrstage 16 15 16 15 15 Brünig-Hasliberg ab 6.08 7.08 8.08 8.38 9.08 9.38 10.08 10.38 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 16.08 16.38 17.08 17.38 18.08 18.38 19.08 20.08 21.08 Hohfluh Post an 6.14 6.45 7.15 7.45 8.15 8.45 9.15 9.45 10.15 10.45 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 16.45 17.15 17.45 18.15 18.45 19.15 20.15 21.15 Wasserwendi Dorf an ¦ 6.51 7.21 7.51 8.21 8.51 9.21 9.51 10.21 10.51 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 16.51 17.21 17.51 18.21 18.51 19.21 20.21 21.21 Wasserwendi Twing an 6.18 6.53 7.23 7.53 8.23 8.53 9.23 9.53 10.23 10.53 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 16.53 17.23 17.53 18.23 18.53 19.23 20.23 21.23 Goldern Post an 6.21 6.56 7.26 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.26 10.56 11.26 11.45 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 16.56 17.26 17.56 18.26 18.56 19.26 20.26 21.26 Reuti Dorf an 6.30 7.05 7.35 8.05 8.35 9.05 9.35 10.05 10.35 11.05 11.35 11.54 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.05 17.35 18.05 18.35 19.05 19.35 20.35 21.35

Verkehrstage 15 16 15 15 Reuti Dorf ab 6.10 6.20 7.20 7.49 8.20 8.50 9.20 9.50 10.20 10.50 11.20 12.20 13.20 14.20 14.50 15.20 15.50 16.20 16.50 17.20 18.20 19.20 20.20 Goldern Post ab 6.14 6.24 7.24 7.53 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.45 12.24 13.24 14.24 14.54 15.24 15.54 16.24 16.54 17.24 18.24 19.24 20.24 Wasserwendi Dorf ab 6.20 6.30 7.30 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 11.51 12.30 13.30 14.30 15.00 15.30 16.00 16.30 17.00 17.30 18.30 19.30 20.30 Wasserwendi Twing ab 6.22 6.32 7.32 8.32 9.02 9.32 10.02 10.32 11.02 11.32 11.53 12.32 13.32 14.32 15.02 15.32 16.02 16.32 17.02 17.32 18.32 19.32 20.32 Hohfluh Post an 6.26 6.36 7.36 8.36 9.06 9.36 10.06 10.36 11.06 11.36 11.57 12.36 13.36 14.36 15.06 15.36 16.06 16.36 17.06 17.36 18.36 19.36 20.36 Brünig-Hasliberg an 6.47 7.47 8.47 9.17 9.47 10.17 10.47 11.17 11.47 12.47 13.47 14.47 15.17 15.47 16.17 16.47 17.17 17.47 18.47 19.47 20.47 Brünig-Hasliberg ab 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 19.51 20.51 Luzern an 7.55 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 20.55 21.55 Brünig-Hasliberg ab 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 21.04 Meiringen an 7.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 Luzern ab 17.05 Brünig-Hasliberg an 18.04 Verkehrstage 15 15 16 15 15 67 15 67 15 67 15 67 15 Brünig-Hasliberg ab 9.20 10.20 11.20 15.20 16.20 17.20 18.06 Meiringen ab 6.52 7.52 Brienzwiler an 6.59 7.59 Brienzwiler Bahnhof ab 7.06 8.06 17.02 18.02 19.02 Ballenberg Ost an Ballenberg Ost ab Brienzwiler Dorf ab 6.58 7.09 8.09 17.04 18.04 19.04 Brienzwiler Banholzfluh an 6.00 6.41 7.00 7.11 7.41 8.01 8.11 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 13.01 14.01 15.01 15.31 16.01 16.31 17.01 17.07 17.31 18.01 18.07 18.17 19.01 19.07 20.01 Ballenberg West an 6.04 6.45 7.04 7.15 7.45 8.05 8.15 9.05 9.35 10.05 10.35 11.05 11.35 12.05 13.05 14.05 15.05 15.35 16.05 16.35 17.05 17.11 17.35 18.05 18.11 18.21 19.05 19.11 20.05 Hofstetten Dorfplatz an 6.06 6.47 7.06 7.17 7.47 8.07 8.17 9.07 9.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 13.07 14.07 15.07 15.37 16.07 16.37 17.07 17.13 17.37 18.07 18.13 18.23 19.07 19.13 20.07 Oberschwanden an 6.11 6.52 7.11 7.22 7.52 8.12 8.22 9.12 9.42 10.12 10.42 11.12 11.42 12.12 13.12 14.12 15.12 15.42 16.12 16.42 17.12 17.18 17.42 18.12 18.18 18.28 19.12 19.18 20.12 Unterschwanden an 6.13 6.54 7.13 7.24 7.54 8.14 8.24 9.14 9.44 10.14 10.44 11.14 11.44 12.14 13.14 14.14 15.14 15.44 16.14 16.44 17.14 17.20 17.44 18.14 18.20 18.30 19.14 19.20 20.14 Buscheli an Brienz Bahnhof an 6.17 7.00 7.20 7.30 8.00 8.20 8.30 9.20 9.50 10.20 10.50 11.20 11.50 12.20 13.20 14.20 15.20 15.50 16.20 16.50 17.20 17.28 17.50 18.20 18.28 18.38 19.20 19.26 20.20 Brienz ab 6.27 7.04 7.36 8.04 8.36 9.36 10.04 10.36 11.04 11.36 12.04 12.36 13.36 14.36 15.36 16.04 16.36 17.04 17.36 17.36 18.04 18.36 18.36 19.36 19.36 20.35 Interlaken Ost an 6.49 7.28 7.54 8.28 8.54 9.54 10.28 10.54 11.28 11.54 12.28 12.54 13.54 14.54 15.54 16.28 16.54 17.28 17.54 17.54 18.28 18.54 18.54 19.54 19.54 20.57 Interlaken Ost ab 7.00 7.30 8.00 8.30 9.00 10.00 10.31 11.00 11.31 12.00 12.31 13.00 14.00 15.00 16.00 16.31 17.00 17.31 18.00 18.00 18.31 19.00 19.00 20.00 20.00 21.00 Bern an 7.52 8.25 8.52 9.25 9.52 10.52 11.25 11.52 12.25 12.52 13.25 13.52 14.52 15.52 16.52 17.25 17.52 18.25 18.52 18.52 19.25 19.52 19.52 20.52 20.52 21.52 Brienz ab 6.18 6.55 7.25 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 Meiringen an 6.29 7.06 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 Brienz Bahnhof ab 7.21 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 Brienz Rössliplatz an 7.24 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28

Verkehrt nicht täglich (Verkehrstage siehe Spaltenkopf) Durchmesserfahrten Brienz - Hasliberg - Brienz, Verkehrt 21. Dezember 2013 - 16. März 2014 Linie 31.151 Brienz - Ballenberg - Brünig - Hasliberg Tabelle F 4 Gesamtangebot Sommer, 12. April - 31. Oktober 2014

Verkehrstage 16 16 15 15 15 15 15 67 15 67 15 67 Brienz Rössliplatz ab 7.25 9.25 10.25 11.25 11.55 12.28 13.28 14.28 15.28 Brienz Bahnhof an 7.28 9.28 10.28 11.28 11.58 12.31 13.31 14.31 15.31 Bern ab 6.04 7.04 7.35 8.04 8.35 9.04 9.35 10.04 10.35 11.04 12.04 12.35 13.28 13.35 14.04 14.35 15.04 15.04 15.04 15.35 16.04 17.04 17.04 18.04 19.04 20.04 Interlaken Ost an 6.56 7.56 8.28 8.56 9.28 9.56 10.28 10.56 11.28 11.56 12.56 13.28 13.56 14.28 14.56 15.28 15.56 15.56 15.56 16.28 16.56 17.56 17.56 18.56 19.56 20.56 Interlaken Ost ab 5.55 7.07 8.07 8.31 9.07 9.31 10.07 10.31 11.07 11.31 12.07 13.07 13.31 14.07 14.31 15.07 15.31 16.07 16.07 16.31 17.07 17.07 18.07 18.07 19.07 20.07 21.03 22.03 Brienz an 6.17 7.23 8.23 8.54 9.23 9.54 10.23 10.54 11.23 11.54 12.23 13.23 13.54 14.23 14.54 15.23 15.54 16.23 16.23 16.54 17.23 17.23 18.23 18.23 19.23 20.26 21.24 22.24 Meiringen ab 6.15 7.23 8.23 8.52 9.23 9.52 10.23 10.52 11.23 12.23 13.23 13.52 14.23 14.52 15.23 15.52 16.23 16.52 17.23 18.23 19.23 20.23 21.23 22.23 Brienz an 6.26 7.34 8.34 9.03 9.34 10.03 10.34 11.03 11.34 12.34 13.34 14.03 14.34 15.03 15.34 16.03 16.34 17.03 17.34 18.34 19.34 20.34 21.34 22.34 Brienz Bahnhof ab 5.20 6.18 6.36 7.24 7.36 8.36 9.06 9.36 10.06 10.36 11.06 11.36 12.00 12.36 13.36 14.06 14.36 15.06 15.36 16.06 16.26 16.36 17.06 17.26 17.36 18.26 18.36 19.36 20.36 21.36 22.36 Buscheli an 8.39 9.09 10.09 11.09 12.03 14.09 15.09 16.09 16.29 17.09 17.29 18.29 18.39 19.39 20.39 21.39 22.39 Unterschwanden an 5.25 6.23 6.41 7.29 7.41 8.44 9.41 10.41 11.41 12.08 12.41 13.41 14.41 15.41 16.34 16.41 17.34 17.41 18.34 18.44 19.44 20.44 21.44 22.44 Oberschwanden an 5.27 6.25 6.43 7.31 7.43 8.46 9.43 10.43 11.43 12.10 12.43 13.43 14.43 15.43 16.36 16.43 17.36 17.43 18.36 18.46 19.46 20.46 21.46 22.46 Hofstetten Dorfplatz an 5.31 6.29 6.47 7.35 7.47 8.50 9.14 9.47 10.14 10.47 11.14 11.47 12.14 12.47 13.47 14.14 14.47 15.14 15.47 16.14 16.40 16.47 17.14 17.40 17.47 18.40 18.50 19.50 20.50 21.50 22.50 Ballenberg West an 5.33 6.31 6.49 7.37 7.49 8.52 9.16 9.49 10.16 10.49 11.16 11.49 12.16 12.49 13.49 14.16 14.49 15.16 15.49 16.16 16.42 16.49 17.16 17.42 17.49 18.42 18.52 19.52 20.52 21.52 22.52 Brienzwiler Banholzfluh an 5.37 6.35 6.53 7.41 7.53 8.56 9.20 9.53 10.20 10.53 11.20 11.53 12.20 12.53 13.53 14.20 14.53 15.20 15.53 16.20 16.46 16.53 17.20 17.46 17.53 18.46 18.56 19.56 20.56 21.56 22.56 Brienzwiler Dorf an 6.55 7.55 9.22 9.54 10.22 10.54 11.22 11.54 12.54 13.54 14.22 14.54 15.22 15.54 16.22 16.48 16.54 17.22 17.48 17.54 18.48 Ballenberg Ost an 9.25 9.56 10.25 10.56 11.25 11.56 12.56 13.56 14.25 14.56 15.25 15.56 16.25 16.56 17.25 17.56 Ballenberg Ost ab 9.31 10.31 11.31 14.31 15.31 16.31 17.31 Brienzwiler Bahnhof 6.58 7.58 16.51 17.51 18.51 Brienzwiler 7.00 8.00 17.00 18.00 19.00 Meiringen 7.06 8.07 17.07 18.07 19.07 Brünig-Hasliberg an 5.48 6.46 9.44 10.44 11.44 14.44 15.44 16.44 17.44 Brünig-Hasliberg ab 5.51 6.51 9.51 10.51 14.51 15.51 16.51 17.51 Luzern an 6.55 7.55 10.55 11.55 15.55 16.55 17.55 18.55 Meiringen ab 5.41 6.41 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 20.51 Brünig-Hasliberg an 5.51 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 19.51 21.01 Luzern ab 6.05 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 Brünig-Hasliberg an 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 21.04 Verkehrstage 16 15 16 15 15 Brünig-Hasliberg ab 6.08 7.08 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 21.08 22.08 Hohfluh Post an 6.14 6.45 7.15 7.45 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 17.15 18.15 19.15 20.15 21.15 22.15 Wasserwendi Dorf an 6.51 7.21 7.51 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 21.21 22.21 Wasserwendi Twing an 6.18 6.53 7.23 7.53 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 21.23 22.23 Goldern Post an 6.21 6.56 7.26 7.56 8.26 9.26 10.26 11.26 11.45 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 21.26 22.26 Reuti Dorf an 6.30 7.05 7.35 8.05 8.35 9.35 10.35 11.35 11.54 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 21.35 22.35

Verkehrstage 15 16 15 15 Reuti Dorf ab 6.10 6.20 7.20 7.49 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 Goldern Post ab 6.14 6.24 7.24 7.55 8.24 9.24 10.24 11.24 11.45 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 20.24 Wasserwendi Dorf ab 6.20 6.30 7.30 8.30 9.30 10.30 11.30 11.51 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 Wasserwendi Twing ab 6.22 6.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 11.53 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 20.32 Hohfluh Post an 6.26 6.36 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 11.57 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 Brünig-Hasliberg an 6.47 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47 19.47 20.47 Brünig-Hasliberg ab 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 19.51 20.51 Luzern an 7.55 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 20.55 21.55 Brünig-Hasliberg ab 7.04 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 21.04 Meiringen an 7.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 Luzern ab 8.05 9.05 10.05 11.05 14.05 15.05 16.05 17.05 Brünig-Hasliberg an 9.04 10.04 11.04 12.04 15.04 16.04 17.04 18.04 Verkehrstage 15 15 16 15 15 67 15 67 15 67 15 67 15 Brünig-Hasliberg ab 9.09 10.09 11.09 12.09 15.09 16.09 17.09 18.06 f Meiringen 6.52 7.52 Brienzwiler 6.59 7.59 Brienzwiler Bahnhof ab 7.06 8.06 17.02 18.02 19.02 Ballenberg Ost an 9.22 10.22 11.22 12.22 15.22 16.22 17.22 Ballenberg Ost ab 9.28 9.58 10.28 10.58 11.28 11.58 12.28 12.58 13.58 14.58 15.28 15.58 16.28 16.58 17.28 17.58 Brienzwiler Dorf ab 6.59 7.09 8.09 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.59 14.59 15.29 15.59 16.29 16.59 17.04 17.29 17.59 18.04 19.04 Brienzwiler Banholzfluh an 6.00 6.41 7.01 7.11 7.41 8.01 8.11 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 14.01 15.01 15.31 16.01 16.31 17.01 17.07 17.31 18.01 18.07 18.17 19.01 19.07 20.01 21.01 Ballenberg West an 6.04 6.45 7.05 7.15 7.45 8.05 8.15 9.05 9.35 10.05 10.35 11.05 11.35 12.05 12.35 13.05 14.05 15.05 15.35 16.05 16.35 17.05 17.11 17.35 18.05 18.11 18.21 19.05 19.11 20.05 21.05 Hofstetten Dorfplatz an 6.06 6.47 7.07 7.17 7.47 8.07 8.17 9.07 9.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 12.37 13.07 14.07 15.07 15.37 16.07 16.37 17.07 17.13 17.37 18.07 18.13 18.23 19.07 19.13 20.07 21.07 Oberschwanden an 6.11 6.52 7.12 7.22 7.52 8.12 8.22 9.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.12 15.12 16.12 17.12 17.18 18.12 18.18 18.28 19.12 19.18 20.12 21.12 Unterschwanden an 6.13 6.54 7.14 7.24 7.54 8.14 8.24 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 17.20 18.14 18.20 18.30 19.14 19.20 20.14 21.14 Buscheli an 9.42 10.42 11.42 12.42 15.42 16.42 17.42 Brienz Bahnhof an 6.17 7.00 7.20 7.30 8.00 8.20 8.30 9.20 9.45 10.20 10.45 11.20 11.45 12.20 12.45 13.20 14.20 15.20 15.45 16.20 16.45 17.20 17.28 17.45 18.20 18.28 18.38 19.20 19.26 20.20 21.20 Brienz ab 6.27 7.04 7.36 8.04 8.36 9.36 10.04 10.36 11.04 11.36 12.04 12.36 13.04 13.36 14.36 15.36 16.04 16.36 17.04 17.36 17.36 18.04 18.36 18.36 19.36 19.36 20.35 21.35 Interlaken Ost an 6.49 7.28 7.54 8.28 8.54 9.54 10.28 10.54 11.28 11.54 12.28 12.54 13.28 13.54 14.54 15.54 16.28 16.54 17.28 17.54 17.54 18.28 18.54 18.54 19.54 19.54 20.57 21.57 Interlaken Ost ab 7.00 7.30 8.00 8.30 9.00 10.00 10.31 11.00 11.31 12.00 12.31 13.00 13.31 14.00 15.00 16.00 16.31 17.00 17.31 18.00 18.00 18.31 19.00 19.00 20.00 20.00 21.00 22.00 Bern an 7.52 8.25 8.52 9.25 9.52 10.52 11.25 11.52 12.25 12.52 13.25 13.52 14.25 14.52 15.52 16.52 17.25 17.52 18.25 18.52 18.52 19.25 19.52 19.52 20.52 20.52 21.52 22.52 Brienz ab 6.18 7.25 8.25 9.25 9.55 10.25 10.55 11.25 11.55 12.25 12.55 13.25 14.25 15.25 15.55 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25 19.25 20.25 21.25 Meiringen an 6.29 7.37 8.37 9.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 12.37 13.07 13.37 14.37 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.37 20.37 21.37 Brienz Bahnhof ab 7.21 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 Brienz Rössliplatz an 7.24 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28

Verkehrt nicht täglich (Verkehrstage siehe Spaltenkopf) täglich verkehrende Durchmesserfahrten Brienz - Brünig - Brienz Tabelle F 5 Meiringen Bahnhof - Hausen - Unterbach, stündlich nach Brienzwiler Bahnhof Tabelle F 6 Montag - Freitag

Interlaken Ost ab 6.32 7.31 8.31 9.31 11.31 12.31 13.31 14.31 15.31 16.31 17.31 Meiringen an 7.06 8.06 9.06 10.06 12.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 Luzern ab 6.05 7.05 8.05 9.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 Meringen an 7.19 8.19 9.19 10.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 Innertkirchen ab 6.00 7.09 8.09 9.09 10.09 12.09 13.09 14.09 15.09 16.09 17.09 18.08 Meiringen an 6.10 7.18 8.18 9.18 10.18 12.18 13.18 14.18 15.18 16.18 17.18 18.18 Meiringen Bahnhof ab 6.30 7.29 8.30 9.30 10.30 11.49 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 Meiringen Gesundheitszentrum an 7.31 8.32 9.32 10.32 11.51 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 Hausen Dorfbrunnen an 6.34 7.34 8.35 9.35 10.35 11.54 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 Unterbach Schulhaus an 7.49 12.09 Brienzwiler Bahnhof an 6.55 8.56 9.56 10.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 Brienzwiler ab 6.59 8.59 9.59 10.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 Interlaken Ost an 7.28 9.28 10.28 11.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 Brienzwiler ab 7.00 9.00 10.00 11.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 Meiringen an 7.06 9.07 10.07 11.07 13.07 14.07 15.07 16.07 17.07 18.07 19.07

Meiringen ab 6.52 8.52 9.52 10.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 Bienzwiler an 6.59 8.59 9.59 10.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 Interlaken Ost ab 6.32 8.31 9.31 10.31 12.31 13.31 14.31 15.31 16.31 17.31 18.31 Brienzwiler an 7.00 9.00 10.00 11.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 Brienzwiler Bahnhof ab 7.01 9.03 10.03 11.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 Unterbach Schulhaus ab 7.04 7.51 12.11 Hausen Dorfbrunnen ab 7.18 8.05 9.23 10.23 11.23 12.25 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 *)19.23 Meiringen Gesundheitszentrum ab 8.08 9.26 10.26 11.26 12.27 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 *)19.26 Meiringen Bahnhof an 7.21 8.11 9.29 10.29 11.29 12.32 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 Meiringen ab 7.42 8.22 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.41 16.42 17.42 18.42 Innertkrichen an 7.51 8.30 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 Meringen ab 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 Luzern an 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 Meiringen ab 7.23 8.23 9.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 Interlaken Ost an 7.54 8.54 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 *) Halt nur zum Aussteigen Linie 174 Meiringen - Geissholz mit Takt Tabelle F 7 Montag - Freitag

Interlaken Ost ab 7.07 10.07 11.07 12.07 13.07 16.07 17.07 18.07 Meiringen an 7.06 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 Luzern ab 6.05 9.05 10.05 11.05 12.05 15.05 16.05 17.05 Meringen an 7.19 10.19 11.19 12.19 13.19 16.19 17.19 18.19 Meiringen Gesundheitszentrum ab 7.35 10.35 11.35 12.35 13.35 16.35 17.35 18.35 Meiringen Bahnhof an 7.38 10.38 11.38 12.38 13.38 16.38 17.38 18.38 Meiringen Bahnhof ab 7.42 10.42 11.52 12.42 13.42 16.42 17.42 18.42 Klinik Reichenbach an 7.48 10.48 11.58 12.48 13.48 16.48 17.48 18.48 Willigen Dorf an 7.50 10.50 12.00 12.50 13.50 16.50 17.50 18.50 Geissholz Dorf an 7.57 10.57 12.07 12.57 13.57 16.57 17.57 18.57

Geissholz Dorf ab 6.57 7.57 10.57 12.06 12.57 13.57 16.57 17.57 Willigen Dorf ab 7.03 8.03 11.03 12.12 13.03 14.03 17.03 18.03 Klinik Reichenbach ab 7.04 8.04 11.04 12.13 13.04 14.04 17.04 18.04 Meiringen Bahnhof an 7.12 8.12 11.12 12.20 13.12 14.12 17.12 18.12 Meiringen Bahnhof ab 7.13 8.13 11.13 12.21 13.13 14.13 17.13 18.13 Meiringen Gesundheitszentrum an 7.16 8.16 11.16 12.24 13.16 14.16 17.16 18.16 Meringen ab 7.41 8.41 11.41 12.41 13.41 14.41 17.41 18.41 Luzern an 8.55 9.55 12.55 13.55 14.55 15.55 18.55 19.55 Meiringen ab 7.23 8.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 Interlaken Ost an 7.54 8.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 Geissholz - Meiringen Bahnhof - Unterbach, Samstag Tabelle F 8

Geissholz Dorf ab 10.57 12.57 14.57 16.57 Meiringen ab 8.52 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 Willigen Dorf ab 11.04 13.04 15.04 17.04 Brienzwiler an 8.59 9.59 11.59 13.59 15.59 17.59 Klinik Reichenbach ab 11.06 13.06 15.06 17.06 Interlaken Ost ab 8.31 9.32 11.31 13.31 15.31 17.31 Meiringen Bahnhof an 11.12 13.12 15.12 17.12 Brienzwiler an 9.00 10.00 12.00 14.00 16.00 18.00 Meiringen ab 11.23 13.23 15.23 17.23 Brienzwiler Bahnhof ab 9.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 Interlaken Ost an 11.55 13.55 15.55 17.55 Hausen Dorfbrunnen ab 9.23 10.23 12.23 14.23 16.23 18.23 Meiringen ab 11.41 13.41 15.41 17.41 Meiringen Gesundheitszentrum ab 9.26 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 Luzern an 12.55 14.55 16.55 18.55 Meiringen Bahnhof an 9.29 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 Interlaken Ost ab 7.31 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 Meringen ab 9.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 Meiringen an 8.07 9.07 11.07 13.07 15.07 17.07 Luzern an 10.55 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 Luzern ab 7.05 8.05 10.05 12.05 14.05 16.05 Meiringen ab 9.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 Meringen an 8.19 9.19 11.19 13.19 15.19 17.19 Interlaken Ost an 10.28 11.28 13.28 15.28 17.28 19.28 Meiringen Bahnhof ab 8.30 9.30 11.30 13.30 15.30 17.30 Interlaken Ost ab 10.07 12.07 14.07 16.07 Meiringen Gesundheitszentrum an 8.32 9.32 11.32 13.32 15.32 17.32 Meiringen an 10.37 12.37 14.37 16.37 Hausen Dorfbrunnen an 8.35 9.35 11.35 13.35 15.35 17.35 Luzern ab 9.05 11.05 13.05 15.05 Brienzwiler Bahnhof an 8.56 9.56 11.56 13.56 15.56 17.56 Meringen an 10.19 12.19 14.19 16.19 Brienzwiler ab 8.59 9.59 11.59 13.59 15.59 17.59 Meiringen Bahnhof ab 10.42 12.42 14.42 16.42 Interlaken Ost an 9.28 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 Klinik Reichenbach an 10.48 12.48 14.48 16.48 Brienzwiler ab 9.00 10.00 12.00 14.00 16.00 18.00 Willigen Dorf an 10.50 12.50 14.50 16.50 Meiringen an 9.07 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 Geissholz Dorf an 10.57 12.57 14.57 16.57 Fahrplan 2014 MIB Tabelle F 9

Luzern ab 6.05 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 Meiringen an 7.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 22.19

Interlaken ab 5.55 6.32 7.07 7.31 8.07 8.31 9.07 9.31 10.07 10.31 11.07 11.31 12.07 12.31 13.07 13.31 14.07 14.31 15.07 15.31 16.07 16.31 17.07 17.31 18.07 18.31 19.07 19.31 20.07 21.03 22.03 23.03 0.03 Meiringen an 6.29 7.06 7.37 8.07 8.37 9.07 9.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 12.37 13.07 13.37 14.07 14.37 15.07 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 19.37 20.07 20.39 21.36 22.36 23.26 0.36 x x x x x Zug Nr 9'802 9'804 9'806 9'808 9'810 9'812 9'814 9'816 9'818 9'820 9'822 9'824 9'826 9'828 9'830 9'832 9'834 9'836 9'838 9'840 9'842 9'844 9'846 9'848 9'850 9'852 9'854 9'856 9'858 VP 15 15 16 17 17 16 17 17 17 15 17 16 17 15 17 67 17 67 17 17 17 15 17 15 17 17 17 17 56 Meiringen ab 6.11 6.32 6.52 7.22 7.42 8.22 8.42 9.42 10.42 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 14.52 15.22 15.52 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 19.52 20.52 21.52 22.52 Innertkirchen Post 6.20 6.41 7.01 7.28 7.51 8.28 8.51 9.51 10.51 11.28 12.01 12.28 13.01 13.28 14.01 14.28 15.01 15.28 16.01 16.28 17.01 17.28 18.01 18.28 19.01 20.01 21.01 22.01 23.01 Innertkirchen KWO 6.21 6.42 7.02 7.30 7.53 8.30 8.53 9.53 10.53 11.30 12.03 12.30 13.03 13.30 14.03 14.30 15.03 15.30 16.03 16.30 17.03 17.30 18.03 18.30 19.03 20.03 21.03 22.03 23.03 Bemerkungen Schulkurs Saison 17 Saison Saison

Innertkirchen Post ab 6.09 6.52 8.03 9.52 11.01 12.01 13.01 14.52 16.01 17.01 18.01 Obermaad an 6.32 7.15 8.26 10.15 11.24 12.24 13.24 15.15 16.24 17.24 18.24

Innertkirchen Post ab 6.26 6.52 7.59 9.50 11.50 13.01 14.50 16.01 17.01 18.01 19.01 Guttannen an 6.40 7.06 8.13 10.04 12.04 13.15 15.04 16.15 17.15 18.15 19.15 Handegg an 7.14 8.21 10.12 12.12 13.23 15.12 16.23 17.23 18.23

Handegg ab 7.37 8.45 10.45 12.37 13.45 15.37 16.37 17.37 18.37 Guttannen ab 6.40 7.45 8.53 10.53 12.45 13.53 15.45 16.45 17.45 18.45 Innertkirchen Post an 6.54 7.59 9.07 11.07 12.59 14.07 15.59 16.59 17.59 18.59

Gaden ab 6.33 7.35 8.45 10.38 11.33 12.33 13.45 15.33 16.38 17.38 18.45 Innertkirchn Post an 6.54 7.56 9.06 10.59 11.54 12.54 14.06 15.64 16.59 17.59 19.06

Zug Nr 9'801 9'803 9'805 9'807 9'809 9'811 9'813 9'815 9'817 9'819 9'821 9'823 9'825 9'827 9'829 9'831 9'833 9'835 9'837 9'839 9'841 9'843 9'845 9'847 9'849 9'851 9'853 9'855 9'857 VP 15 15 16 17 17 17 16 17 17 17 15 17 16 17 15 17 67 17 67 17 17 17 15 17 15 17 17 17 56 Innerkirchen KWO 6.00 6.22 6.42 7.07 7.30 8.00 8.30 9.00 10.00 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 15.00 15.30 16.00 16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 19.00 20.00 21.00 22.07 Innertkirchen Post 6.01 6.21 6.43 7.09 7.32 8.02 8.32 9.02 10.02 11.02 11.32 12.02 12.32 13.02 13.32 14.02 14.32 15.02 15.32 16.02 16.32 17.02 17.32 18.02 18.32 19.02 20.02 21.02 22.09 Meiringen 6.10 6.32 6.50 7.18 7.38 8.11 8.38 9.11 10.11 11.11 11.38 12.11 12.38 13.11 13.38 14.11 14.38 15.11 15.38 16.11 16.38 17.11 17.38 18.11 18.38 19.11 20.11 21.11 22.18 Schulkurs Saison 17 Saison Saison

Meiringen ab 5.15 5.46 6.15 6.52 7.23 7.52 8.23 8.52 9.23 9.52 10.23 10.52 11.23 11.52 12.23 12.52 13.23 13.52 14.23 14.52 15.23 15.52 16.23 16.52 17.23 17.52 18.23 18.52 19.23 20.23 21.23 22.23 23.23 Interlaken an 5.49 6.20 6.49 7.28 7.54 8.28 8.54 9.28 9.54 10.28 10.54 11.28 11.54 12.28 12.54 13.28 13.54 14.28 14.54 15.28 15.54 16.28 16.54 17.28 17.54 18.28 18.54 19.28 19.54 20.57 21.57 22.57 23.57

Meiringen ab 5.41 6.41 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 Luzern an 6.55 7.55 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 20.55 Linie 31.171 Innertkirchen - Guttannen - Handegg Gelmerbahn Tabelle F 10

Meiringen ab 6.11 6.32 7.42 9.42 11.52 12.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 Innertkirchen Post an 6.20 6.41 7.51 9.51 12.01 12.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 Innertkirchen Post ab 6.43 8.01 9.54 12.04 13.01 14.54 16.01 17.01 18.01 19.01 Guttannen Dorf an 6.57 8.15 10.08 12.18 13.15 15.08 16.15 17.15 18.15 19.15 Handegg Gelmerbahn an 7.05 8.23 10.16 12.26 13.23 15.16 16.23 17.23 18.23

Handegg Gelmerbahn ab 7.35 8.46 10.44 12.37 13.44 15.37 16.37 17.37 18.37 Guttannen Dorf ab *) 6.52 7.43 8.54 10.52 12.45 13.52 15.45 16.45 17.45 18.45 Innertkirchen Post an *) 7.06 7.57 9.08 11.06 12.59 14.06 15.59 16.59 17.59 18.59 Innertkirchen Post ab 7.09 8.00 9.09 11.09 13.09 14.09 16.09 17.09 18.09 19.09 Meiringen an 7.18 8.09 9.18 11.18 13.18 14.18 16.18 17.18 18.18 19.18 Bus kursiv = Sommer * Schulbus-Lösung Linie 31.172 Innertkirchen - Gadmen Tabelle F 11

Innertkirchen Winkel ab 7.59 11.57 12.57 15.57 Innterkirchen Post an 8.02 12.00 13.00 16.00 Meiringen ab 6.52 7.42 9.42 10.42 11.52 12.42 14.42 15.42 16.42 17.42 Innertkirchen Post an 7.01 7.51 9.51 10.51 12.01 12.51 14.51 15.51 16.51 17.51 Innertkirchen Post ab 6.19 7.08 8.03 9.54 11.01 12.04 13.01 14.54 16.01 17.01 18.01 Gadmen Dorf an 6.40 7.26 8.24 10.15 11.22 12.25 13.22 15.15 16.22 17.22 18.22 Gadmen Obermaad an 6.42 7.28 8.26 10.17 11.24 12.27 13.24 15.17 16.24 17.24 18.24

Gadmen Obermaad ab 6.45 7.36 8.45 10.38 11.33 12.33 13.45 15.33 16.38 17.38 18.45 Gadmen Dorf ab 6.47 7.38 8.47 10.40 11.35 12.35 13.47 15.35 16.40 17.40 18.47 Innertkirchen Post an 7.06 7.57 9.06 10.59 11.54 12.54 14.06 15.54 16.59 17.59 19.06 Innertkirchen Post ab 7.09 8.00 9.09 11.09 12.09 13.09 14.09 16.09 17.09 18.09 19.09 Meiringen an 7.18 8.09 9.18 11.18 12.18 13.18 14.18 16.18 17.18 18.18 19.18 Innertkirchen Post ab 7.57 11.55 12.55 15.55 Innertkirchen Winkel an 7.59 11.57 12.57 15.57 Bus kursiv = Sommer