Bezirk Schärding - Abschnitt - FW-EDV-Nr.: 10205 4751 Dorf an der Pram E-Mail: [email protected] - URL: http://members.aon.at/ffdorf

Feuerwehrnotruf: 122

JAHRESBERICHT 1998

EINSÄTZE im Jahr 1998

Brandeinsätze:

Datum Mannschaft Dauer Einsatzgrund (in Stunden)

06.03. 4 3,5 Vorbeugender Brandschutz bei einer Veranstal- tung im Turnsaal der Volksschule Dorf*.

01.05. 11 1 Brand bei Familie Lechner in Habach (Gemeinde ).

16.06. 4 2,5 Heustockmessungen bei Wilflingseder Eduard (Großreiting), Gumpoltsberger Leopold (Großrei- ting), Junger Ernst (Augendobl) und Schlosser Rudolf (Habetswohl).

23.06 3 2,5 Heustockmessungen bei Doberer Rudolf (Klein- reiting), Greifeneder Günther (Kleinreiting), Hör- manseder Rudolf (Habetswohl) und Kirchberger Andreas (Augendobl).

30.06. 4 3,5 Heustockmessungen bei Gartner Hugo (Habets- wohl), Richter Hermann (Ottenedt), Auzinger Ru- dolf (Habetswohl), Petershofer Josef (Habets- wohl) und Schatzl Franz (Habetswohl).

06.07. 12 1,5 Dachbodenbrand bei Familie Celep (Dorf).

31.07. bis 9 23,5 Vorbeugender Brandschutz beim Zeltfest des 02.08. Sportvereines Dorf an der Pram.

16.08. 4 1 Heustockmessung bei Obernhuber Franz (Hohe- nerlach).

*Einsätze die zum vorbeugenden Brandschutz dienen, werden als Brandeinsätze gewertet. Auch Heustock- messungen zählen somit zu “Brandeinsätzen”. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 2

Technische Einsätze:

Datum Mannschaft Dauer Einsatzgrund (in Stunden)

18.02. 3 2 Pumparbeiten für Gemeinde wegen verstopften Schmutzwasserkanal.

22.05. 4 3 Pumparbeiten bei Erwin Aschauer (Großreiting), da eine Baufirma einen Kanal beschädigte.

17.06. 4 3,5 Pumparbeiten bei der Nahwärmeversorgungsan- lage Dorf an der Pram.

04.07. 4 1 Verkehrswegsicherung in Dorf an der Pram und Großreiting wegen dem Duathlon (Neumarkter Marktfest).

03.08. 2 1,5 Pumparbeiten bei Lenzenweger Josef (Dorf).

25.08. 6 2,5 Baumumlegung bei Berghammer Adolf (Dorf), da der Baum in die Stromleitung gewachsen war.

29.08. 6 2 Brunnensäuberung bei Auinger Josef (Schacha).

16.10. 2 1 Pumparbeiten bei der Nahwärmeversorgungsan- lage Dorf an der Pram.

31.10. 2 1 Binden von Mineralöl, welches auf die Fahrbahn ausgelaufen war.

18.11. 2 3,5 Pumparbeiten für die Gemeinde.

Vorbeugende Brandeinsätze gesamt: 18 Einsätze mit 28 Mann und insgesamt 120 Einsatzstunden Brandeinsätze gesamt: 2 Einsätze mit 23 Mann und insgesamt 29 Einsatzstunden Technische Einsätze gesamt: 10 Einsätze mit 35 Mann und insgesamt 77 Einsatzstunden

Aufgliederung der getätigten Einsätze

10 Techn. Einsätze 33 %

2 Brand- 18 mal einsätze vorbeug. 7 % Brandschutz 60 % Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 3

ÜBUNGEN und SCHULUNGEN im Jahr 1998

Insgesamt fanden 23 Schulungsabende im Zeughaus statt. Weiters wurde an folgenden Übungen teilgenommen bzw. wurden folgende Übungen organisiert:

Datum Tätigkeit

22.04. Technische Übung mit dem hydraulischen Bergegerät (Schere und Spreit- zer) an einem alten PKW.

01.05. Großübung mit Alarmstufe II: Angenommener Einsatzgrund: Brand im Hackschnitzellagerraum der Nahwärmeversorgungsanlage Dorf, sowie das Bergen einer bewustlosen Person vom Hallenkran mittels schwerem Atem- schutz. 7 Feuerwehren der Umgebung (entsprechend dem Alarmplan) nahmen an der Übung teil.

16.05. Atemschutzübung in Riedau, gemeinsam mit 2 Feuerwehrmännern der FF Hinterndobl.

16.06. Technische Übung mit dem hydraulischen Bergegerät (Schere und Spreit- zer) an den PKW’s der Autowracksammlung in Pimingsdorf.

16.10. Räumungsübung in der Volksschule Dorf an der Pram gemeinsam mit der FF Hinterndobl.

22.10. Großübung in Kallham (speziell für Atemschutz), bei der Firma Eder.

31.10. Funk-Übung des Abschnittes Raab.

07.11. Atemschutzübung in bei der Firma Mitterecker.

Absolvierte Lehrgänge an der OÖ Landesfeuerwehrschule:

09.01. Kdt.-Weiterbildungslehrgang Doberer Josef 11. bis 13.02 Technischer Lehrgang I Grillneder Gerhard 09. bis 13.03. Gruppenkommandantenlehrgang Kreuzhuber Gernold 16.03. Atemschutzwartlehrgang Praschl Josef 30. bis 31.03. Technischer Lehrgang II Schmiedbauer Josef 02. bis 03.04. Schrift- und Kassenführerlehrgang Strasser Jürgen 11. bis 13.05. Lotsenkommandantenlehrgang Zellinger Erich 26. bis 29.05. Atemschutzlehrgang Kreuzhuber Gernold 02. bis 04.12. TLF-Besatzungslehrgang Praschl Josef

Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 4 Den Funklehrgang auf Bezirksebene (06., 07. und 14.03.) absolvierten Kirchberger And- reas, Praschl Josef und Schmiedbauer Josef.

KOMMANDOSITZUNGEN und DIENSTBESPRECHUNGEN

19.02. Kommandositzung der FF Dorf an der Pram im GH Schmid-Zauner. 26.05. Dienstbesprechung des Abschn. Raab in Riedau. 30.06. Kommandantendienstbesprechung in . 21.08. Kommandositzung der FF Dorf an der Pram im GH Kanik. 06.10. Dienstbesprechung des Abschn. Raab in Raab. 04.11. Kommandositzung in Hinterndobl gemeinsam mit dem Kommando der FF Hinterndobl und dem Bürgermeister betreffend der Löschwasserversor- gung in unseren Pflichtbereichen. 10.11. Kommandositzung der FF Dorf an der Pram im GH Schmid-Zauner. 25.11. Kommandantendienstbesprechung in Brunnenthal. 14.12. Dienstbesprechung des Abschn. Raab in .

NEUWAHLEN

Am 17. April 1998 wurde das Kommando neu gewählt:

Kommandant: HBI Doberer Josef Kommandant-Stellvertreter: OBI Praschl Josef Kassenführer: AW Schmiedbauer Josef Schriftführer: AW Strasser Jürgen

Als Mitglieder des erweiterten Kommandos wurden ernannt:

Gerätewart: AW Aschauer Erwin Gerätewart-Stellvertreter: LM Gerner Markus Zugskommandant: BI Kreuzhuber Gernold Lotsenkommandant: BI Zellinger Erich Fähnrich: FM Grillneder Gerhard

SONSTIGE AUSRÜCKUNGEN und HIGHLIGHTS im Jahr 1998

Datum Veranstaltung

06.02. Feuerwehrinternes Eisstockschießen am “Bräu-Teich” mit anschließender Jau- se im GH Kaltenböck (Hinterndobl) Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 5 se im GH Kaltenböck (Hinterndobl).

07.02. Ortsmeisterschaft der Gemeinde Dorf an der Pram im Eisstockschießen.

02.03. Gedenkfeier des Bezirkskommandos Schärding an E-OBR Karl Gehmaier an- läßlich des 10. Todestages in der Pfarrkirche Dorf an der Pram.

20.03. Vollversammlung im GH Schmid-Zauner: Angelobt wurden: Gerhard Grillneder, Roland Hatzmann und Eduard Wilfling- seder Befördert wurden: OFM Ernst Junger zum HFM (wg. SANI-Ausbildung), OFM Gernold Kreuzhuber zum HFM, FM Rudolf Doberer zum OFM und FM Thomas Richter zum OFM. Weiters wurden die drei neu angelobten Mitglieder gemein- sam mit Andreas Kirchberger vom PFM zum FM befördert.

28.03. Alteisensammlung: 31.960 kg Eisen und 11.920 kg Blech waren das Ergebnis!

03.04. Bezirkstagung in

17.04. Abholung unseres neuen Notstromaggregates von der Firma Rosenbauer.

02.05. Florianfeier in der Pfarrkirche Dorf an der Pram. Im Anschluß wurde Hermann Richter für seine langjährige Schriftführertätigkeit zum E-AW ernannt und Josef Doberer sen. erhielt die Dienstmedaille für 50 Jahre Dienste in der Feuerwehr.

21.05. Maibaumfeier Gespendet wurde der Maibaum 1998 von Karl Einböck. Aufgrund des regneri- schen Wetters, mußte die Veranstaltung kurzfristig in die Maschinenhalle des Molkereigebäudes verlegt werden. Trotzdem war der Besuch der Veranstal- tung sehr zufriedenstellend.

30.05. Besichtigung eines neuen TLF-A 2000 der Firma SEIWALD bei einer Übung in Lambrechten.

11.06. Ausrückung zur Frohnleichnamsprozession.

20.06. Besuch der Firma SEIWALD (Feuerwehrfahrzeuge) in Hallein.

27.06. Ausrückung zum 110jährigen Gründungsfest der FF Schulered.

28.06. Ausrückung zur Zeughausweihe der FF Raab.

06.07. Autowracksammlung: Insgesamt standen an diesem Tag 49 Fahrzeuge* zur Abholung bereit. * Davon stammen 27 Autowracks aus der Gemeinde Dorf und 22 aus den Nachbargemeinden.

25. bis Hoangarten beim Bauern z’Hohenerlach 26.07. Das Wetter war in diesem Jahr besser, sodaß wir am Sonntag die Sautrogre- gatta abhalten konnten. Allgemein war der Besuch wieder sehr gut.

04.09. Feuerlöscherüberprüfung: 58 Stk. 6kg-Löscher und 1 PKW Löscher wurden überprüft. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 6

05.09. Ausrückung nach zur Tanklöschfahrzeugweihe.

26. bis Feuerwehrausflug ins Burgenland 27.09. (Mörbisch - Bootsfahrt auf dem Neusiedlersee - Illmitz - Kutschenfahrt - A- bendessen im Weinkeller - Disko - Schloß Halbturn mit Besichtigung der Lan- desausstellung “Feuerwehr” - Wachau mit Heurigenbesuch)

30.10. Ehrung besonderer Verdienste von Feuerwehrmännern durch die Gemeinde.

21.11. Überprüfung unserer Atemschutzgeräte in Schärding.

28.11. Teilnahme am 4. Dorfer Adventmarkt Zu kaufen gab es Laubsägeholz + Vorlagen, Pofesen, Brombeerschnaps und unsere Feuerwehr-Taschenkalender.

01.12. Besichtigung eines neuen TLF-A 2000 der Firma LOHR im Zeughaus der FF Bruck-Waasen.

19.12. Weihnachtsfeier im GH Schmid-Zauner AW Erwin Aschauer gab uns mittels Videovorführung einen kleinen Jahres- rückblick. Weiters überreichte uns Karl Wilflingseder einen neuen Videorekor- der, welcher von der Raifeisenbank Dorf an der Pram gespendet wurde.

24.12. Friedenslichtaktion Ca. ATS 11.000,-- konnten zu Gunsten der Aktion “Licht ins Dunkel” gesam- melt werden!

NEUANSCHAFFUNGEN durch die Feuerwehr im Jahr 1998

Ankauf eines neuen Notstromaggregates - Kosten: ATS 60.000,-- Neuer Videorekorder für Schulungszwecke - eine Spende der Raifeisenbank Dorf an der Pram! Kauf eines gebrauchten Overhead-Projektors, samt Leinwand von der Molkereige- nossenschaft Dorf an der Pram.

MITGLIEDERSTAND

Die Freiw. Feuerwehr Dorf an der Pram zählt zur Zeit 55 aktive Feuerwehrmänner, 13 Mitglieder der Reserve und einen Jungfeuerwehrmann.

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Ihre Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram. “Wir gehen für Sie durchs Feuer!”