Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Land Oberösterreich - Bezirk Schärding – Abschnitt – 4751 Dorf an der Pram FW-EDV-Nr.: 10205 – DVR-Nr.: 2107884 Tel. & Fax: 07764 / 20 231 - e-mail: [email protected] - URL: http://www.members.aon.at/feuerwehr-dorf ______JAHRESBERICHT 2007 EINSÄTZE im Jahr 2007

Brandeinsätze:

Datum Mannschaft Dauer Einsatzgrund (in Stunden)

01.06.2007 6 2 Vermutlich ein Defekt in der elektrischen Anlage des Traktors führte zu einem Vollbrand desselbigen Fahrzeuges bei Fam. Hörmanseder in Habetswohl. Der rasche Einsatz von sechs Feuerwehrmännern beschränkte den Brand auf die Ausbruchstelle.

*Einsätze die zum vorbeugenden Brandschutz dienen, werden als Brandeinsätze gewertet.

Technische Einsätze:

Datum Mannschaft Dauer Einsatzgrund (in Stunden)

03.01.2007 1 3 Kanalspülarbeiten für die Gemeinde, wofür ein Feuerwehrmann drei Stunden im Einsatz war.

19.01.2007 1 2 Aufgrund der starken Regenfälle waren bei Fam. Gerner Pumparbeiten erforderlich. Hierfür war ein Feuerwehrmann zwei Stunden im Einsatz.

19.01.2007 3 2 Auch bei Fam. Gartner in Habetswohl waren Pumparbeiten aufgrund der Regenfälle erforderlich, wofür drei Feuerwehrmänner für zwei Stunden eingesetzt wurden.

03.02.2007 2 5 Lotsendienst beim Sportlerevent "Warm Up" in Dorf an der Pram, wofür zwei Mann für 5 Stunden im Einsatz waren. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 2

05.04.2007 4 1 Zu einem nächtlichen Verkehrsunfall in Schacha mussten vier Mann unserer Wehr ausrücken, um unter anderem die Verkehrswege wieder freizumachen.

14.04.2007 3 4 Ein verstopfter Kanal und damit verbundene Pump- und Spülarbeiten waren Anlass für einen vierstündigen Einsatz von drei Feuerwehrmännern.

25.05.2007 1 3 Wasserversorgungstransport für Fam. Kreuzhuber in Großreiting. Ein Feuerwehrmann war hierfür drei Stunden im Einsatz.

26.05.2007 2 2 Wasserversorgungstransport für Poolbefüllung für Fam. Hochmayr in Kumpfmühl, wofür zwei Mann zwei Stunden im Einsatz waren.

31.05.2007 1 1 Poolbefüllung bei Fam. Grillneder in Pimingsdorf, wofür ein Feuerwehrmann eine Stunde im Einsatz war.

09.06.2007 1 2 Poolbefüllung bei Fam. Maurer in Kumpfmühl, wofür ein Mann zwei Stunden im Einsatz war.

23.06.2007 3 1,5 Lotsendienst im Rahmen der Firmung in Dorf an der Pram, wofür 3 Mann im Einsatz waren.

21.07.2007 1 2,5 Poolbefüllung bei Fam. Schmiedbauer in Großreiting. Hierfür war ein Feuerwehrmann für zweieinhalb Stunden im Einsatz.

25.07.2007 1 1,5 Erneute Poolbefüllung: Dieses Mal bei Fam. Maurer in Kumpfmühl, mit einer Einsatzdauer von eineinhalb Stunden.

01.08.2007 9 2 Eine verunfallte Estrichmaschine verlor massiv Mineralöl. Für das Bergen der Maschine und das Binden des ausgelaufenen Mineralöles waren neun Feuerwehrmänner für zwei Stunden im Einsatz.

02.10.2007 1 1,5 Eine Netzabschaltung machte den Einsatz des Notstromaggregates bei Tanja Donauer erforderlich. Hierfür war ein Mann für eineinhalb Stunden vor Ort.

08.10.2007 6 1,5 Durch einen Verkehrsunfall in Pimingsdorf gelangte Mineralöl in den an der an der Unfallstelle gelegenen Bach.

24.10.2007 3 1,5 Pumparbeiten aufgrund eines verstopften Kanals in Obernparz, wofür drei Mann eineinhalb Stunden im Einsatz waren.

30.10.2007 1 1,5 Wasserversorgungstransport für Karl Hinterholzer in Roiding, wofür ein Feuerwehrmann eineinhalb Stunden im Einsatz war. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 3

Sonstige ARBEITEN im DIENSTE der ÖFFENTLICHKEIT

Datum Mannschaft Dauer Tätigkeitsbeschreibung (in Stunden)

17.03.2007 10 9 Alteisensammlung im Gemeindegebiet Dorf an der Pram, bei welcher wieder 6 Container komplett angefüllt werden konnten.

02.06.2007 1 3 Zur Verfügungstellung des Nasspumpsaugers samt Mann für div. Arbeiten im Dorfer Kindergarten.

06.07.2007 5 7 Alteisensammlung bei Erkner-Sacherl in Stögen.

12.10.2007 4 6 Die vier Klassen der Volksschule Dorf an der Pram besichtigten das neue Feuerwehrhaus.

10.11.2007 6 6 Alteisensammlung im Gemeindegebiet Dorf an der Pram.

ÜBUNGEN und SCHULUNGEN im Jahr 2007

Insgesamt fanden 3 Schulungs- und 13 Koordinationsabende im Zeughaus statt. Weiters wurde an folgenden Übungen teilgenommen bzw. wurden nachstehende Übungen z.T. organisiert:

Datum Tätigkeit

20.04.2007 Teilnahme an der Atemschutzübung der Freiw. Feuerwehr Krena.

05.10.2007 Teilnahme an der Atemschutzübung in .

13.10.2007 Teilnahme an der Funkübung in Raab.

06.11.2007 Vorgehensweise und Schulung am Gerät war der Inhalt dieser technischen Übung, bei welcher ein Verkehrsunfall simuliert wurde.

20.11.2007 Die FF Schärding organisierte eine Schulung zum Thema Gasflaschen im Brandfall, samt praktischem Teil, bei welchem durch ein Mitglied der Cobra eine Acetylenflasche aufgeschossen wurde. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 4

Absolvierte Lehrgänge:

09.01.2007 Feuerwehrkuratenseminar in Hallein: Karl Mayer

12.01.2007 KDT-Weiterbildungslehrgang an der Josef Doberer und Josef Praschl LFS in Linz:

12.,13. und Funklehrgang in : Lisa Praschl und Susanne Grillneder 20.01.2007

21. und 28.04.2007 Maschinistenlehrgang in St. Willibald: Martina Schlosser, Andreas Schlosser, Fikret Omeragic und Lisa Praschl

09. u. 13.10.2007 Verkehrsreglerlehrgang in Dorf an der Martina Schlosser und Christoph Pram: Strasser

16. u. 17.11.2007 Jugendbetreuerlehrgang in Aspach: Lisa Praschl und Martina Schlosser

*) LFS = Landesfeuerwehrschule

Erworbene Leistungsabzeichen:

27.03.2007 Dritte Erprobung für Lukas Doberer, Lukas Praschl, Jungfeuerwehrmitglieder: Wolfgang Samhaber, Martin Schmiedbauer und Daniel Strasser.

31.03.2007 Wissenstestleistungsabzeichen der Lukas Doberer, Lukas Praschl, Feuerwehrjugend in Gold: Wolfgang Samhaber, Martin Schmiedbauer und Daniel Strasser.

27.10.2007 Bayrisches Thomas Berrer, Bernhard Junger, Wissenstestleistungsabzeichen für die Sarah Praschl, Martin Schlosser, Daniel Feuerwehrjugend in Bronze: Senzenberger und Fabian Gumpoltsberger

KOMMANDOSITZUNGEN und DIENSTBESPRECHUNGEN

02.01.2007: Abgabe der statistischen Erhebungsblätter in Blümling.

17.01.2007: Kommandositzung im Feuerwehrhaus.

30.01.2007: Kommandositzung im Feuerwehrhaus.

13.02.2007: Kommandositzung im Feuerwehrhaus.

27.02.2007: Kommandositzung im Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 5

16.03.2007 Jahresvollversammlung der FF Dorf an der Pram: Es konnten unter anderem folgende Ehrengäste begrüßt werden: Bürgermeister Karl Einböck, Amtsleiter Thomas Richter, Bezirkskommandant OBR Max Helm, Karl Wilflingseder (Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Dorf an der Pram) und stellvertretend für das Projekt „Betreutes Wohnen“ St. Pius in Peuerbach Christoph Hörmanseder. Nach den Berichten der Amtswalter, des Kommandanten, der Jugend und den Worten der Ehrengäste erfolgte die Spendenüberreichung (EUR 1.800,--) an „Betreutes Wohnen – St. Pius“. Geehrt wurde Paul Schneiderbauer für 40 Jahre und Franz Schatzl für 50 Jahre im Dienste der Feuerwehr.

Neu aufgenommen in die Jugend wurde Fabian Gumpoldsberger.

28.03.2007: Dienstbesprechung für die Feuerwehren des Abschnitts Raab in Andorf mit dem Thema "Pressearbeit".

04.04.2007: Bezirksfeuerwehrtagung in St. Marienkirchen bei welcher HBI Josef Doberer mit der "Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes in Gold" und unsere Feuerwehrjugend mit einer Anerkennungsplakette für fünfmalige Teilnahme bei Leistungsbewerben des Landes OÖ ausgezeichnet wurden.

14.05.2007: Kommandantendienstbesprechung in St. Willibald.

22.05.2007: Kommandositzung im Feuerwehrhaus.

05.06.2007: Kommandositzung im Feuerwehrhaus.

25.06.2007 Kommandositzung im Feuerwehrhaus.

01.09.2007: Kommandantentreffen in Mitterndorf, mit Vorstellung der Österr. Rettungshundebrigarde.

18.10.2007: Jugendbetreuerbesprechung in Andorf

11.11.2007: Kommandositzung im Feuerwehrhaus.

21.11.2007: Kommandantendienstbesprechung in .

12.12.2007: Kommandantendienstbesprechung in Kaltenmarkt.

Aktivitäten der BEWERBSGRUPPE:

Mitglieder der Bewerbsgruppe im Jahr 2007: o Martina Schlosser o Roman Hauer o Stephan Pfarrhofer o Günther Schmiedbauer o Andreas Schlosser o Simon Reidinger o Fikret Omeragic

Die Gruppe traf sich insgesamt 4 mal zum Training und nahm sodann an folgenden Bewerben teil: 05.05.2007 Teilnahme der Bewerbsgruppe beim Kuppelbewerb der FF Hinterndobl.

10.03.2007 Teilnahme der Bewerbsgruppe beim Kuppelbewerb der FF Weeg. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 6 Zusammenfassender STATISTISCHER JAHRESRÜCKBLICK: Hinweis: Die hier angeführten Gesamtstunden (auch Mannstunden genannt) werden errechnet, indem der Personalaufwand mit der Dauer multipliziert wird. Die Aktivitäten im Bereich der Feuerwehrjugend wurden hier nicht mitberücksichtigt!

EINSÄTZE: Kat. 1: Brandeinsätze 12 Stunden Kat. 2: Technische Einsätze 90 Stunden

SCHULUNGEN/ÜBUNGEN: Kat. 3: Übungen 77 Stunden Kat. 4: Spezialtrainings/-schulungen, sowie Lehrgänge und Kurse 223 Stunden

BEWERBSGRUPPE: Kat. 5: Training der Bewerbsgruppe, sowie Aufwendungen für das Erlangen sonstiger Leistungsabzeichen 48 Stunden Kat. 6: Zeitaufwand für das Bewerbsgeschehen 36 Stunden

VERWALTUNG: Kat. 7: Wartung und Instandsetzung 3000 Stunden* Kat. 8: Administrative Tätigkeiten 450 Stunden Kat. 9: Dienstbesprechungen & Kommandositzungen 474 Stunden *) = In diese Kategorie flossen auch die Stunden für das neue Feuerwehrhaus.

JUGENDARBEIT: Kat. 10: Stunden für die Jugendbetreuung 231 Stunden

SONSTIGE: Kat. 11: Vorbeugender Brandschutz (welcher kein Einsatz war) 0 Stunden Kat. 12: Presse- und Medienarbeit 50 Stunden Kat. 13: Koordinationsbesprechungen/-tätigkeiten 141 Stunden Kat. 14: Diverse Arbeiten* 188 Stunden *) = welche in den vorhergehenden Kategorien noch nicht erfasst wurden

Die AKTIVITÄTEN UNSERER „YOUNGSTERS“ im Jahr 2007

Datum Tätigkeit

10.02.2007 Teilnahme einiger Jungfeuerwehrmitglieder an der Tagesskifahrt der beiden Feuerwehren Dorf an der Pram und Hinterndobl.

23.02.2007 Schulung für unsere Feuerwehrjugend zum anstehenden Wissenstest und zur anstehenden Erprobung. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 7

10.03.2007 Schulung für unsere Feuerwehrjugend zum anstehenden Wissenstest und zur anstehenden Erprobung.

17.03.2007 Schulung für unsere Feuerwehrjugend zum anstehenden Wissenstest und zur anstehenden Erprobung.

25.03.2007 Schulung für unsere Feuerwehrjugend zum anstehenden Wissenstest und zur anstehenden Erprobung.

27.03.2007 Fünf Jungfeuerwehrmitglieder legten an diesem Tag die 3. Erprobung ab.

31.03.2007 Wissenstest für die Jungfeuerwehrmitglieder in .

05.07.2007 Abbauen der Bewerbsbahn.

22. bis Das diesjährige Feuerwehrjugendlager wurde in Peuerbach abgehalten, wohin Martina 25.07.2007 Schlosser unsere Youngster begleitete.

10.08.2007 Die Firma Einböck sponserte unsere Jungfeuerwehrmitglieder mit neuen, sehr funktionellen Jacken.

24. bis Tatkräftige Unterstützung beim Eröffnungsfest durch unsere Jungfeuerwehrmitglieder. 26.08.2007

29.09.2007 Schulung für den Bayrischen Wissenstest der Feuerwehrjugend.

06.10.2007 Schulung für den Bayrischen Wissenstest der Feuerwehrjugend.

20.10.2007 Schulung für den Bayrischen Wissenstest der Feuerwehrjugend.

26.10.2007 Vorbereitende Schulung zum Bayrischen Wissenstest.

27.10.2007 Teilnahme der Feuerwehrjugend am Bayrischen Wissenstest.

24.12.2007 Friedenslichtaktion durch unsere Feuerwehrjugend. Die Einnahmen gingen zugunsten der Kinderkrebshilfe.

Das Bewerbsgeschehen

Insgesamt 21 mal traf sich unsere Jugendbewerbsgruppe zum regelmäßigen Training und an nachstehenden Jugendfeuerwehrleistungsbewerben wurde teilgenommen: 19.05.2007 Jugendleistungsbewerb in Oberwödling (Bezirk Grieskirchen).

02.06.2007 Jugendleistungsbewerb in Peterskirchen.

16.06.2007 Jugendleistungsbewerb in Osternach (Bezirk Ried).

23.06.2007 Abschnittsbewerb für die Jugendbewerbsgruppe in Maasbach.

30.06.2007 Bezirksbewerb für die Jugendbewerbsgruppe in Wallensham.

06.07.2007 Teilnahme der Feuerwehrjugend am Landesbewerb in Perg. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 8

Mitgliederstand der Jugendgruppe zum 31.12.2007:

o Thomas Berrer o Martin Schmiedbauer o Lukas Doberer o Daniel Senzenberger o Fabian Gumpoltsberger o Michael Söllner o Bernhard Junger o Tobias Spannlang o Lukas Praschl o Daniel Strasser o Sarah Praschl o Jeannine Strasser o Wolfgang Samhaber o Lukas Ziegler o Martin Schlosser

Hervorgehoben werden müssen Josef Schmiedbauer und Josef Praschl für die Betreuung unserer Jugend. Wiederum bedanken möchten wir uns auch bei Hubert Berndorfer, für die Bereitstellung des Trainingsplatzes und bei Fam. Aschauer für die Versorgung unserer Jungfeuerwehrmitglieder beim Bewerbstraining! Zu guter Letzt auch ein Danke an Martina Schlosser für die Begleitung unserer JFM’s beim Jugendlager.

Nur wer in die Jugend investiert, kann einen qualitativen Fortbestand einer freiwilligen Feuerwehr ermöglichen. Danke für diesen wichtigen Beitrag!

Auch heuer möchten wir wieder darauf hinweisen, dass Vorschläge zur sinnvollen Beschäftigung der Jugendgruppe immer willkommen sind. Weiters suchen wir für das Jugendlager wieder Begleitpersonen. Bitte in diesen Angelegenheiten beim Kommando melden.

SONSTIGE AUSRÜCKUNGEN und HIGHLIGHTS im Jahr 2007

Datum Veranstaltung

10.02.2007 Tagesskifahrt der Feuerwehren Dorf an der Pram und Hinterndobl.

09.03.2007 Eine Abordnung unserer Feuerwehr besuchte die Jahresvollversammlung der Freiw. Feuerwehr Hinterndobl.

18.03.2007 Leider wurde in den frühen Morgenstunden aus den Containern Metall in größeren Mengen gestohlen, was seitens unserer Feuerwehr zur Anzeige gebracht wurde.

31.03.2007 Auch dieses Jahr wurde unser Löschfahrzeug für den Bayrischen Leistungsbewerb in Schärding zur Verfügung gestellt.

14.04.2007 Damit die Bewerter des Bezirkes in Deutschland das Bayrische Feuerwehrleistungsabzeichen ablegen konnten, wurde unser LF zur Verfügung gestellt.

04.05.2007 Gemeinsame Ausrückung mit der FF Hinterndobl zur Florianimesse.

19.05.2007 Josef Doberer und Josef Praschl waren bei der Beerdigung des ehem. Abschn.KDT E-BR Herbert Mayrhofer anwesend.

20.05.2007 Besuch der Maibaumfeier des MV Dorf an der Pram, sowie der FF Hebetsberg.

03.06.2007 Ausrückung zur Feuerwehrhaussegnung der FF Peterskirchen.

07.06.2007 Traditionelle Ausrückung zur Fronleichnamsprozession.

10.06.2007 Eine Abordnung unserer Feuerwehr besuchte den Frühschoppen der FF , bzw. jenen der FF Gerhartsbrunn. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 9

17.06.2007 Ausrückung zum Festakt der Freiw. Feuerwehr Osternach.

22.06.2007 Andreas Kirchberger hat anlässlich seines 30ers zu einer Feier eingeladen.

24.06.2007 Besuch des Hoangartens der Freiw. Feuerwehr Hinterndobl.

30.06.2007 Ein paar Kameraden unserer Wehr besuchten das Heurigenfest der FF Kimpling.

01.07.2007 Ausrückung zum Feuerwehrfest nach Riedau.

29.07.2007 Die Kommandanten der Nachbarfeuerwehren besichtigten das neue Feuerwehrhaus.

22. bis Zeltaufbau, sowie Erstellung der kompletten Infrastruktur für das Eröffnungsfest. 24.08.2007

24. bis Bei gutem Wetter fand das dreitätige Eröffnungsfest unseres neuen Feuerwehrhauses 26.08.2007 in Dorf an der Pram statt. Angekoppelt an dieses Fest wurde auch die Eröffnung des Bauhofes, sowie jene der Firma Weilhartner Snack gefeiert. Der Samstag, durch unsere jungen aktiven Feuerwehrmitglieder organisiert, stand unter dem Motto "Loud & Proud" und war gut besucht. Am Sonntag war die eigentliche Eröffnung des Feuerwehrhauses mit Empfang der Gastfeuerwehren, Feldgottesdienst, Segnung, Festakt und abschließendem Frühschoppen.

27.08.2007 Abbau- und Aufräumarbeiten nach dem Fest.

01.09.2007 Eine Abordnung unserer Feuerwehr war bei der Löschfahrzeugsegnung der Freiw. Feuerwehr Steinbruck/Bründl vertreten.

09.09.2007 Ausrückung zur Fahrzeugsegnung des Löschzugs Boxruck (Pram).

16.09.2007 Kommandant und Stellvertreter vertraten unsere Feuerwehr beim Frühschoppen der FF Blümling.

15.12.2007 Weihnachtsfeier in der Wimmer-Stub'm.

Im Andenken an verstorbene Kameraden:

Völlig unerwartet ist am 10. November 2007 unser Kamerad Josef Greifeneder im Alter von 67 Jahren verstorben. Er wurde am 14. November im Beisein unserer Feuerwehr zu Grabe getragen. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 10 IMPRESSIONEN aus dem Jahr 2007

März 2007: Innenausbauarbeiten Feuerwehrhaus 01.06.2007: Traktorbrand Fam. Hörmanseder, Habetswohl

01.06.2007: Traktorbrand Fam. Hörmanseder, Juni 2007: Training der Feuerwehrjugend Habetswohl

Juni 2007: Training der Feuerwehrjugend Juni 2007: Training der Feuerwehrjugend Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 11

16.06.2007: Jugendleistungsbewerb in Osternach 16.06.2007: Jugendleistungsbewerb in Osternach

30.06.2007: Bezirksbewerb für die 30.06.2007: Bezirksbewerb für die Jugendbewerbsgruppe in Wallensham Jugendbewerbsgruppe in Wallensham

29.07.2007: Kommandanten der 01.08.2007: Verunfallte Estrichmaschine musste Nachbarfeuerwehren besichtigten das neue geborgen werden. Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 12

01.08.2007: Verunfallte Estrichmaschine musste 10.08.2007: Unsere Jugend kann auf eine geborgen werden. erfolgreiche Bewerbssaison zurückblicken

10.08.2007: Fa. Einböck sponserte neue Jacken für 22. bis 24.08.2007: Zeltaufbau für das anstehende die Jungfeuerwehrmitglieder Feuerwehrfest

22. bis 24.08.2007: Zeltaufbau für das anstehende 22. bis 24.08.2007: Zeltaufbau für das anstehende Feuerwehrfest Feuerwehrfest Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 13

22. bis 24.08.2007: Zeltaufbau für das anstehende 22. bis 24.08.2007: Zeltaufbau für das anstehende Feuerwehrfest Feuerwehrfest

24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen 24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen Feuerwehrhauses Feuerwehrhauses

24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen 24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen Feuerwehrhauses Feuerwehrhauses Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 14

24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen 24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen Feuerwehrhauses Feuerwehrhauses

24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen 24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen Feuerwehrhauses Feuerwehrhauses

24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen 24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen Feuerwehrhauses Feuerwehrhauses Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 15

24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen 24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen Feuerwehrhauses Feuerwehrhauses

24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen 24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen Feuerwehrhauses Feuerwehrhauses

24. bis 26.08.2007: Eröffnungsfest des neuen 08.10.2007: Verkehrsunfall in Pimingsdorf mit Feuerwehrhauses ausgelaufenem Mineralöl im Bach. Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram Seite 16

12.10.2007: Tag der Offenen Tür für die vier Klassen 12.10.2007: Tag der Offenen Tür für die vier der Volksschule Dorf an der Pram im Feuerwehrhaus Klassen der Volksschule Dorf an der Pram im Feuerwehrhaus

NEUANSCHAFFUNGEN im abgelaufenen Jahr 2007

Wichtige Anschaffungen, welche durch die Feuerwehr selbst bezahlt wurden:

x Feuerwehrhausbau und Ausstattung: Möbeln für Schulungsraum, Kommandoraum Garderoben, Atemschutzwerkstätte, Bereitschaftsraum, Werkstatt, Fahnenschrank und Jugendraum, sowie div. Elektrogeräte EUR 20.310,01

x Ausbildungskosten: Unterlagen, Lehrgänge, Übungen, usw. EUR 167,40

x Bewerbsgruppe: EUR 35,00

x Aufwendungen für Jugendgruppe: Wissenstest, Bewerbe, Jugendlager, Ausrüstung, usw. EUR 606,19

MITGLIEDERSTAND

Die Freiw. Feuerwehr Dorf an der Pram zählte per 31.12.2007 54 aktive Feuerwehrmänner, 13 Mitglieder der Reserve und 16 Jungfeuerwehrmänner.

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Ihre Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram. Wir gehen für Sie durchs Feuer!

Alle Jahresprotokolle ab 1998 sind auch im Internet unter der Rubrik „Jahresberichte“ als PDF-Datei verfügbar. Besuchen Sie uns im Internet: http://members.aon.at/feuerwehr-dorf !