GOLDENE KAMERA 2016: Dunja Hayali Erhält Den Preis in Der Kategorie „Beste Information“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

GOLDENE KAMERA 2016: Dunja Hayali Erhält Den Preis in Der Kategorie „Beste Information“ GOLDENE KAMERA 2016: Dunja Hayali erhält den Preis in der Kategorie „Beste Information“ HAMBURG / ESSEN, 08.01.2016. Das Jahr 2015 bleibt als ein besonders intensives Nachrichtenjahr in Erinnerung. Die zahlreichen politischen Krisen und tragischen Ereignisse verlangten den Sendern und Moderatoren einiges ab, um das Publikum mit aktuellen Meldungen und Hintergrundinformationen zu versorgen. Bei diesen Themen – vor allem dem der Aufnahme von Flüchtlingen – hat eine Journalistin mehrfach Gesicht und Haltung gezeigt. Diese Journalistin ist Dunja Hayali. Sie geht direkt zu den Menschen, wo andere oft mit Abstand berichten. So recherchierte sie zum Beispiel bei einer AfD- Demonstration in Erfurt vor Ort. Sie suchte das persönliche Gespräch mit den Teilnehmern – ohne zu skandalisieren und emotional aufzubauschen. Auch wenn die Antworten absurd erschienen, Dunja Hayali blieb immer sachlich. Sie ließ das Publikum aber auch daran teilhaben, wie sie nach diesem Beitrag mit den massiven Anfeindungen im Netz umzugehen versuchte. Und wie der Hass gegen sie auch ihre bemerkenswerte Geduld über Maßen beanspruchte. „Mit großer Ernsthaftigkeit und Leidenschaft nähert sich Dunja Hayali jedem Thema. Sie stellt ganz klare Fragen und konfrontiert ihr Gegenüber auch mit deren widersprüchlichen Aussagen. Immer an den Fakten orientiert, ohne sich selber in den Vordergrund zu spielen“, so die GOLDENE KAMERA. „Sie geht keiner Konfrontation aus dem Weg und flüchtet sich niemals in Ironie. Das, was im Journalismus zum handwerklichen Selbstverständnis gehören sollte, erscheint bei Dunja Hayali so konsequent und normal – und fällt gerade deshalb auf.“ Hayali moderierte zwei Jahre lang die Nachrichtensendung „Journal“ bei „Deutsche Welle TV“. 2007 folgte der Wechsel zum ZDF. Bis 2010 war sie häufig als Co-Moderatorin neben Steffen Seibert im „heute journal“ zu sehen. Seit acht Jahren ist sie Gastgeberin im „ZDF Morgenmagazin“. In ihrem neuen Format „Donnerstalk“ zeigte Hayali im vergangenen Sommer vor allem eins: Sie will nah ran an die Lebenswirklichkeit – ihre eigene und die ihrer Zuschauer. Die Moderatorin besucht weiter soziale Brennpunkte, diskutiert in Schulen über Fremdenfeindlichkeit und stellt sich immer wiederkehrenden Hassparolen in den sozialen Netzwerken. Für dieses Engagement bekommt Dunja Hayali die GOLDENE KAMERA in der Kategorie „Beste Information“. Das ZDF überträgt die von Thomas Gottschalk moderierte Gala am 6. Februar ab 20:15 Uhr live aus Hamburg. Weitere Informationen zur GOLDENEN KAMERA 2016 finden Sie auch unter http://www.goldenekamera.de/de/presse. Die GOLDENE KAMERA jederzeit im Netz: http://www.goldenekamera.de https://de-de.facebook.com/GoldeneKamera/ https://twitter.com/goldenekamera #goka PRESSEKONTAKT GOLDENE KAMERA | Jutta Rottmann | Tel. + 49 (0) 30 / 45 087 54 500 | E-Mail: [email protected] Die FUNKE MEDIENGRUPPE ist auf dem Weg, das beste Medienhaus in Deutschland zu werden. Der Fokus liegt auf zwei Geschäftsfeldern: Regionalmedien sowie Frauen- und Programmzeitschriften. Mehr als 1.500 Journalisten und rund 4.000 „Medienmacher“ arbeiten bei FUNKE. In Deutschland gibt das Unternehmen Tageszeitungen in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen heraus, darunter „Berliner Morgenpost“, „Braunschweiger Zeitung“, „Hamburger Abendblatt“, „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ und „Thüringer Allgemeine“. Im Magazinbereich gehört FUNKE zu den größten Anbietern. Zum Portfolio zählen Titel wie „Hörzu“, „Gong“, „TV Digital“, „die aktuelle“, „Frau im Spiegel“ oder „Bild der Frau“. Hinzu kommen zahlreiche Tier-, Rätsel-, Spezialzeitschriften und Lebensart-Magazine. An allen ihren Tageszeitungsstandorten gibt die FUNKE-Gruppe die jeweils führenden Anzeigenblätter heraus. In NRW hält FUNKE Mehrheitsbeteiligungen an lokalen Radiosendern. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch auf dem österreichischen Zeitungsmarkt engagiert („Kronen Zeitung“, „Kurier“). .
Recommended publications
  • Selbstverpflichtungs- Erklärung: Bilanz
    Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2019-2020 Das ZDF-Programm 2019-2020 Selbstverpflichtungs- erklärung: Bilanz Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2019-2020 Vorwort Das Programmjahr 2020 und somit auch diese Bilanz der Selbstverpflich- tungserklärung 2019-2020 sind von der unvorhergesehenen Corona- Pandemie stark geprägt. Trotz der Verlegungen wichtiger Großereignisse aus dem Bereich des Sports, Absagen von Live-Shows und Konzerten sowie Dreh-Verschiebungen sämtlicher fiktionaler Produktionen um meh- rere Monate hat sich die Krise nicht negativ auf die Nutzung der ZDF- Angebote ausgewirkt. Die traditionellen Medien im Allgemeinen und die Informationsangebote des ZDF im Besonderen erlebten ab Mitte März 2020 eine deutliche Nut- zungssteigerung. In dieser Entwicklung zeigte sich, dass das Publikum verstärkt auf Werte wie Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Relevanz setzte – die in repräsentativen Umfragen immer wieder belegten Ker- nattribute des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nicht nur mit Nachrich- tenprogrammen sind die linearen und non-linearen Kanäle der ZDF-Fa- milie dem gesteigerten Nutzungsbedürfnis entgegengekommen, sondern auch mit hintergründigen Dokumentationen, Bildungs- und Wissen- schaftsprogrammen. Zudem waren und sind die Nutzer*innen auf der Su- che nach fiktionalen und unterhaltenden Programmen, darunter bei- spielsweise auch solche, die unter Pandemie-Bedingungen hergestellt werden konnten, wie fiktionale Kurzformen oder Kulturangebote an un- gewohnten Orten. Das ZDF hat durch eine Vielzahl
    [Show full text]
  • Grundlagen Der Programmarbeit ZDF-Chronik
    61 Grundlagen der ProgrammarbeitZDF-Chronik ZDF-Chronik 2009 1. Januar 4. Januar Der stellvertretende Redaktionsleiter des »heute- Im »Superwahljahr« 2009 halten Bundestagswahl, journals«, Jan Metzger, übernimmt die Redakti- mehrere Landtagswahlen, die Europawahl und onsleitung des Nachrichtenmagazins. Er folgt in die Wahl des Bundespräsidenten die Bürger in dieser Funktion Claus Kleber nach, der als Erster Atem. Das ZDF leistet dazu täglich seinen Beitrag, Moderator bei der inhaltlichen und konzeptio- jetzt auch mit einem Blog mit Einschätzungen von nellen Weiterentwicklung des »heute-journals« be- ZDF-Experten. Den Anfang macht der Eintrag von sondere Verantwortung trägt. Jan Metzger war Peter Hahne, dem stellvertretenden Leiter des Redakteur und Moderator im »Zeitfunk« des Hes- Hauptstadtstudios und Moderator der Sendung sischen Rundfunks, bevor er als ARD-Hörfunkkor- »Berlin direkt«. Weitere Blogger sind Peter Frey, respondent in Spanien, Portugal und der Tsche- Wolfgang Herles, Maybrit Illner, Theo Koll, Michael choslowakei im Einsatz war. Nach weiteren Stati- Opoczynski, Bettina Schausten und Elmar Theve- onen beim »hessen fernsehen« und beim ßen. Das Blog mit dem Titel »Wahl im Web – das Jan Metzger Programm-Management Fernsehen im Hes- Blog« ist eine Mischung aus Texten, Videos und sischen Rundfunk kam er 2006 als stellvertre- Links, die zur Diskussion anregen. Die Zuschauer- tender Leiter des »heute-journals« zum ZDF. innen und Zuschauer können sich aktiv in die Debatte einmischen sowie Anregungen und Kom- Hilke Petersen ist ab sofort das neue Gesicht des mentare abgeben. zeitkritischen Magazins »Frontal 21«. Die Haupt- stadtkorrespondentin übernimmt gleichzeitig die Das einzige bundesweit ausgestrahlte Länderma- Funktion der stellvertretenden Redaktionsleiterin. gazin im deutschen Fernsehen, der »Länderspie- Sie folgt in beiden Funktionen Theo Koll nach, der gel«, feiert seinen 0.
    [Show full text]
  • This Is the Published Version of a Chapter
    http://www.diva-portal.org This is the published version of a chapter published in Diversity in theory and practice: news journalists in Sweden and Germany. Citation for the original published chapter: Hultén, G., Graf, H. (2011) Exploring media and ethnic diversity in Sweden and Germany. In: Heike Graf (ed.), Diversity in theory and practice: news journalists in Sweden and Germany (pp. 23-46). Göteborg: Nordicom N.B. When citing this work, cite the original published chapter. CC BY-NC-ND 3.0 Permanent link to this version: http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:sh:diva-7916 Exploring Media and Ethnic Diversity in Sweden and Germany Gunilla Hultén & Heike Graf The way media are organized in both Sweden and Germany falls under the category of democratic corporatist, according to Hallin and Mancini (2004). The publishing sector is an important part of the democratic corporatist model, and both countries have high levels of newspaper readership with Sweden’s being one of the highest in the world. There is a competitive market for print media, but despite this the market is – especially in Sweden – regulated by different measures such as press subsidies. The Swedish and the German media systems are also ‘duopolies’, where public service broadcasters coexist alongside commercially funded companies, with the public service broadcasters still remaining comparatively strong. Both countries also have a high level of journalistic professionalization, including the sharing of professional standards and a tradition of public-sector involvement in the media landscape (Hallin & Mancini 2004: 145). Since the beginning of the 21st century the media companies in both countries face economic constraints due to several media crises, including a structural crisis (new possibilities within Internet communication), a cyclical crisis, that is, a downturn in advertising revenue (Weischenberg et al.
    [Show full text]
  • Whitepaper-Exile-Journalism-In-Germany.Pdf
    Vibrant­Civil­Society Democracy,­Involvement,­Cohesion­ Exile journalism in Germany Current Challenges and Initiatives at a Glance ­ ­‘Germany­is­one­of­the­main­destination­ countries­for­persecuted­journalists’ Jens-Uwe­Thomas,­Reporter­Without­Borders ­‘Some­people­prefer­leaving­a­country­that­refuses­ to­tolerate­their­ideas­than­giving­up­their­ideas’ Can­Dündar,­Özgürüz ­‘German­editorial­offices­should­make­it­ ­easier­for­exiled­journalists­to­join­their­teams.­ They­­desperately­need­more­diversity!’­ Omid­Rezaee,­journalist­from­Iran ­‘Exiled­journalist­are­very­aware­of­the­ high­importance­of­freedom­of­the­press.’­ Julia­Brötz,­responsible­for­the­integration­internship­at­ALEX­Berlin ­‘I­faced­many­challenges­when­I­arrived­ in­Germany:­The­complete­lack­of­ relation­ships­and­networks­and­the­fact­ that­I­lacked­German­language­skills.’ Dima­AlBitar­Kalaji,­journalist­from­Syria ­‘There­is­a­need­in­Germany­for­media­in­the­languages­of­ their­countries­of­origin.­Refugees’­views­have­an­important­ role­to­play­in­German­discourse.’ Julia­Gerlach,­project­manager­‘Amal,­Berlin!’­and­‘Amal,­Hamburg!’ ­ Editorial hen people are persecuted because of their political views, religion or ethnicity, their life may be under threat, and they often have no W choice but to go into exile. However, when they do so, they leave be- hind their home country, their social environment, the language they grew up with, and their opportunities for professional development. These consequences are particularly significant for journalists who are targeted by threats and violence. When they finally arrive in exile, they usually have no access to their most impor- tant tools: the language of their home country and their network of contacts.
    [Show full text]
  • Schwarzkopf Foundation Annual Report Table of Contents
    Schwarzkopf Foundation Annual Report Table of contents 4–5 Forewords André Schmitz-Schwarzkopf, Chairman of the Board Anne Rolvering, Executive Director of the Schwarzkopf Foundation until October 2020 Luisa Seiler, Executive Director of the Schwarzkopf Foundation 6–9 Schwarzkopf Foundation About us 10–17 Shaping Europe European Youth Parliament FreeInterrail 18–27 Postmigrant Europe Young Islam Conference Competence Network “Living Together in Migration Societies” Postmigrant Europe Project 28–31 Understanding Europe The Educational Network 32–37 Discussing Europe Digital Discussion Events 38–41 Future of Remembrance Young Ambassadors Against Antisemitism Margot Friedländer Award 42–45 Celebrating Europe Schwarzkopf Europe Award Young European of the Year 46–53 Organisation Transparency Board & Circle of Friends Team Partners 4 This year, everything Together with our youth networks – the European Foreword was different. We have Youth Parliament, the Young Islam Conference, 5 been faced with the Understanding Europe, and our committed Young worrying rise of racism, Europeans – we have strengthened young voices antisemitism and and their topics. I would especially like to thank our extremism in our society, partners who make our work possible and those young people from different religious and cultural and at the same time dedicated young people who continue to shape backgrounds into the digital sphere. Starting this year, have been restricted by the Europe into a democratic, peaceful and pluralistic we are working on a new programme that makes pandemic in creating physical meeting places and society. platforms for young Europeans, as we usually do. innovative forms of social involvement visible and, In December 2020, Luisa Seiler took over as Executive together with the betterplace lab, we have established However, we have used these challenges to reflect Director of the Foundation as I have moved on to new a project office for the European Volunteering Capital on our work – recognising just how important civic professional endeavours.
    [Show full text]
  • Faktor[Sport]
    Euro 6,- Euro DAS MAGAZIN DES DEUTSCHEN OLYMPISCHEN SPORTBUNDES [SPORT] FAKTOR 4 I 2010 DIE SPORTWISSENSCHAFT SUCHT IHREN WEG TÜFTELN AM SELBSTBILD WAS WOLLEN DIE NUR? [ Eventbesucher und ihre Motive ] REAL MODISCH [ Michael Michalsky und die Sneakers-Karriere ] DISPUT IN EIGENER SACHE [ Carl Diem und der Sport ] Versicherungen Vorsorge Risikomanagement Zurich HelpP intTM Sprintstark und ausdauernd. Versichert wie die deutsche Olympiamannschaft. Zurich HelpPoint™ ist für Sie da, wenn Sie mehr als nur eine Versicherung brauchen. Für optimalen Schutz in jeder Lage, um Chancen und Risiken zu erkennen – und um die richtigen Ent- scheidungen zu treffen. Als exklusiver Versicherer und offizieller Co-Partner der deutschen Olympiamannschaft versichern wir nicht nur die deutschen Athleten. Wir sind auch Ihr starker Partner für Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement. Lassen Sie sich von Ihrem Zurich Versicherungs-Fachmann beraten oder informieren Sie sich unter www.zurich.de Weil Sie uns wichtig sind. ZUR_Olympia_Stab_Faktor_Sport_210x297_39L.indd 1 26.05.2010 11:56:57 Uhr Faktor Sport [ Editorial ] 3 „Wir suchen den öffentlichen Diskurs, um unsere Stellung in der Gesellschaft Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen aufrechtzuerhalten“ Sportbundes LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DES SPORTS, die erste Amtsperiode des Deutschen Olympischen Sportbundes ist vorüber, und wir können sagen: Der DOSB repräsentiert die Einheit in der Vielfalt des deutschen Sports, er spricht mit einer Stimme. Der DOSB als größte zivilgesellschaftliche Organisation in Deutschland ist geschätzter Gesprächspartner in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die schwierigen sportpolitischen Debatten der letzten Monate wären ohne den einen – und vor allem einigen – Dachverband nicht so effizient und erfolgreich zu bestehen gewesen. Der Sport stellt sich den wichtigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen und spricht ein gewichtiges Wort mit.
    [Show full text]
  • Gespür Für Den Richtigen Moment
    DFL MAGAZIN 2 | 2019 2019 Nr. DFL Wirtschaftsreport 2019 Maximilian Arnold über seine Spieler der 36 Proficlubs undihre weist erneutes Wachstum des schon zehn Jahre andauernde ersten Besuche in den Stadien 2 deutschen Lizenzfußballs aus Verbindung zum VfL Wolfsburg der Bundesliga und 2. Bundesliga den für Gespür FC Bayern München zum Strategen reift zumStrategen München Bayern FC richtigen Moment richtigen Wie Leon Goretzka beim Goretzka Wie Leon FAKE Hintergründe und Aktuelles rund um den deutschen Profifußball. Bei uns aus erster Hand. DFL.de @DFL_Official DFL MAGAZIN E-Paper tomorrow.DFL.de DFL Deutsche Fußball Liga EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, im Februar hat die DFL ihren „Wirtschaftsreport 2019“ veröffentlicht, der die wirtschaftlichen Kennzahlen der Bundesliga und 2. Bundesliga für die Saison 2017/18 enthält. Erfreulicherweise hat sich gezeigt, dass der deutsche Profifußball seine positive ökonomische Entwicklung bestätigen konnte. Mit einem Gesamterlös von 4,42 Milliarden Euro haben Bundesliga und 2. Bundesliga ihren kumulierten Umsatz um etwas mehr als zehn Prozent und damit zum 14. Mal in Folge gesteigert. In den vergangenen zehn Jahren verzeichnete der deutsche Profifußball somit ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 8,6 Prozent. Vor allem der erstmalige Niederschlag der Erlöse aus den seit 2017/18 gültigen Verträgen zur Vermarktung der nationalen Medienrechte hat aufgrund der erheblichen Steigerung in diesem Bereich das Wachstum angetrieben. Allein die Bundesliga verzeichnete für die vergangene Saison einen Gesamt- umsatz von 3,81 Milliarden Euro – dies entspricht einem Zuwachs von rund 13 Prozent im Vergleich zur vorherigen Spielzeit 2016/17. Die 18 Clubs der 2. Bundesliga lagen 2017/18 umsatzseitig erneut und damit zum dritten Mal in Folge über der 600-Millionen-Euro-Marke, konkret bei 608 Millionen Euro.
    [Show full text]
  • ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN Anstalt Des Öffentlichen
    ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN 07.09.2015 Anstalt des öffentlichen Rechts DER INTENDANT T Ä T I G K E I T S B E R I C H T des Intendanten in der 14. Sitzung der XIV. Amtsperiode des Fernsehrats am 18. September 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die journalistische Aufarbeitung von Themen wie der Flüchtlingsnot, dem Konflikt Ukraine/Russland oder den Finanzhilfen für Griechenland, wird zunehmend von einer angeregten Debatte über die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung begleitet. Programme zu diesen Themenfeldern sorgen für teilweise heftiges Engagement von Zuschauergruppen, die jeweils ihre Ansichten in der Berichterstattung wiederfinden wollen, die Glaubwürdigkeit der Beiträge diskutieren oder gar in Frage stellen. Die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung ist für alle Medien wichtig, für einen öffentlich-rechtlichen, von allen finanzierten Sender ist es die Existenzgrundlage. Um die Glaubwürdigkeit der Mediengattungen und einzelner Medien aus der Sicht ihrer Nutzer besser abschätzen zu können, hat die Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie belegen keine Glaubwürdigkeitskrise aller Medien. So zeigt die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, dass regionale und überregionale Tageszeitungen, die wöchentlichen Nachrichten- magazine sowie die öffentlich-rechtlichen Sender von einer sehr breiten Mehrheit als glaub- würdig angesehen und als unverzichtbar erachtet werden. Demgegenüber werden private Fernsehsender deutlich schwächer und die Sozialen Medien wie Twitter und Facebook besonders wenig glaubwürdig bewertet. Die Nutzer verstehen sie offenkundig nicht als relevante Informationsquelle, sie werden offenkundig als Austausch-, Meinungs- und Protestmedium erlebt. Angesichts dieses Befundes bleibt es Ziel unserer publizistischen Arbeit, durch journalistische Sorgfalt und gründliche Recherche die Zuschauerinnen und Zuschauer täglich aufs Neue von der Unabhängigkeit, der Korrektheit unserer Nachrichten, Dokumentationen und Reportagen zu überzeugen.
    [Show full text]
  • Bilanz Der Selbstverpflichtungserklärung Des ZDF 2017 - 2018
    Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2017 - 2018 0 Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung 2017 - 2018 Inhalt 1 Das ZDF erhält Akzeptanz, Relevanz und Glaubwürdigkeit durch Qualität S. 2 2 In digitalen Zeiten bleibt ZDF-Aktualität verlässlich und schnell S. 3 3 Hintergründige Berichterstattung ist unverzichtbar im ZDF-Programm S. 5 4 Das ZDF bietet Orientierung und stiftet Identität in Wissens-, Kultur-, Geschichts- und Religionsprogrammen S. 11 5 Innovation und erkennbare Haltung prägen ZDF-Fiction- und Show-Programme S. 14 Hinweis: Den rundfunkrechtlichen Vorgaben des § 11 e Abs. 2 RStV 6 Das ZDF baut Zielgruppenangebote für Jüngere aus und erhöht die Transparenz und Zugänglichkeit folgend nach § 3 Abs. 4 der ZDF-Satzung veröffentlicht das ZDF einen seiner journalistischen Arbeit S. 17 Bericht über die Erfüllung seines Auftrages, über Qualität und Quantität seiner Programme und sonstigen Angebote, sowie die geplanten Schwer- punkte der jeweils anstehenden programmlichen Leistungen (sog. Selbstverpflichtungserklärung). Die folgende Bilanz fasst die Umsetzung der Programm-Perspektiven 2017 - 2018 zusammen, bewertet und ordnet die Ergebnisse ein. Sie dient dem Fernsehrat zur Überprüfung, ob und wie das ZDF seine Selbstverpflichtungen im Programm eingelöst hat. Sie ist zudem ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung und gibt Hinweise auf künftige Akzentsetzungen. Die in der Bilanz aufgeführten Programme bilden die Programmangebote der ZDF-Senderfamilie nicht vollständig ab, sondern stellen lediglich eine Auswahl dar. Eine
    [Show full text]
  • Chapter 5. Germany: Solid Journalistic Professionalism
    Chapter 5 Germany Solid journalistic professionalism and strong public service media Christine Horz-Ishak & Barbara Thomass Introduction Germany is the biggest country in Europe, with 83 million people, and is also the largest part of a bigger German-speaking media market of about 100 mil- lion people. It has four small linguistic minorities (Sorbs in the east, Danes in the north, Frisians in the northwest, and German Sinti and Roma) and large migrant communities, of which the Turkish is the biggest one. The country has a long tradition of mass media and is one of the most dynamic media markets in the world. This is reflected in the consumption patterns of media users, who have an average media use of 10.16 hours per day. Politically, Germany is considered a mature liberal democracy. Freedom in the World 2021: status “free” (Score: 94/100, down from 95 in 2016). The 2017 federal elections saw a decrease in the representation of women in the Bundestag, down to 30.9 per cent, the lowest since 1998, which resulted in a one- point deduction in the category of Political Pluralism and Participation (Freedom House, 2021). Liberal Democracy Index 2020: Germany is placed first in the Top 10% bracket – rank 8 of measured countries, well up from 20 in 2020 (Varieties of Democracy Institute, 2019, 2021). Freedom of Expression Index 2018: rank 23 of measured countries, down from 10 in 2016 (Varieties of Democracy Institute, 2017, 2019). 2020 World Press Freedom Index: rank 11 of 180 countries, up from 16 in 2017 (Reporters Without Borders, 2020).
    [Show full text]
  • Newsroom Best Practices for Addressing Online Violence Against Journalists
    Newsroom Best Practices for Addressing Online Violence against Journalists Perspectives from Finland, Germany, Poland, Spain and the United Kingdom @globalfreemedia Newsroom Best Practices for Addressing Online Violence against Journalists Perspectives from Finland, Germany, Poland, Spain and the United Kingdom Written by Barbara Trionfi and Javier Luque Additional research provided by Annabelle Chapman, Alma Onali and Sanna Pekkonen The production of this report was made possible with the financial support of the Adessium Foundation The OSCE Representative on Freedom of the Media participated in the gender component of this publication. The views expressed by the contributing authors in this publication are their own and do not necessarily reflect the views of the OSCE Representative on Freedom of the Media. About IPI: The Vienna-based IPI is a global network of editors, media executives and leading journalists dedicated to furthering and safeguarding press freedom, promoting the free flow of news and information, and improving the practices of journalism. Formed in 1950 at Columbia University by 34 leading editors from 15 countries on the belief that a free press would contribute to the creation of a better world, IPI today includes members in more than 100 countries and holds consultative status with the Council of Europe and the United Nations. Copyright: “Newsroom Best Practices for Addressing Online Violence against Journalists” is licensed under a Creative Commons Attribution International License. 2 PROTECTING FREEDOM OF THE MEDIA Table of Contents 1. Introduction 1.1. Methodology and scope 1.2. Female journalists under attack 1.3. Topics triggering online attacks 1.4. Nature of the attacks: similarities across countries 1.5.
    [Show full text]
  • Master Thesis
    MASTER THESIS Titel der Master Thesis / Title of the Master‘s Thesis „Lügenpresse“ - How the anti-Media narrative of far-right populist groups is affecting free expression and journalist safety in Germany verfasst von / submitted by Florian Lang, MA angestrebter akademischer Grad / in partial fulfilment of the requirements for the degree of Master of Arts (MA) Wien, 2016 / Vienna 2016 Studienkennzahl lt. Studienblatt / A 992 884 Postgraduate programme code as it appears on the student record sheet: Universitätslehrgang lt. Studienblatt / Universitätslehrgang Master of Arts in Human Rights Postgraduate programme as it appears on the student record sheet: Betreut von / Supervisor: Dr. Petra Herczeg 1 Index: 1. Introduction . 5 2. The human right of free expression in the context of journalist safety . 7 2.1 The reasoning behind a human right to free expression . 8 2.2 The International, European and German legal standards regarding the right to free expression 2.2.1 Freedom of Expression in the ICCPR . 9 2.2.2 Freedom of Expression in the CoE framework . 11 2.2.3 Freedom of Expression in the German Basic Law . 14 2.3 Freedom of Expression in the context of journalist safety . 15 3. The political far-right movement in Germany and its relation to the media . 20 3.1 The political far-right movement in Germany 3.1.1 The PEGIDA movement . 21 3.1.2 Alternative für Deutschland (AfD) . 31 3.1.3 The ‘New Right’ as ideological foundation of PEGIDA and the AfD . 39 3.2 The far-right’s relation to the media – The historical origin and the current emergence of the ‘lying press’- narrative 3.2.1 The origin and historical concept of the ‘lying press’- narrative .
    [Show full text]