Sonja Heyen Die Afd in Den Medien Eine Analyse Des

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sonja Heyen Die Afd in Den Medien Eine Analyse Des Medienrecht & Medientheorie Band 2 Sonja Heyen Die AfD in den Medien Eine Analyse des medialen Framings der Partei „Alternative für Deutschland“ am Beispiel politischer Talkshows Carl Grossmann Verlag Sonja Heyen Die AfD in den Medien Eine Analyse des medialen Framings der Partei „Alternative für Deutschland“ am Beispiel politischer Talkshows Schriftenreihe Medienrecht &Medientheorie Band 2 Sonja Heyen Die AfD in den Medien Eine Analyse des medialen Framings der Partei „Alternative für Deutschland“ am Beispiel politischer Talkshows Autorin: Sonja Heyen (M. Eng.) Band 2der Schriftenreihe Medienrecht &Medientheorie, herausgegeben von Prof. Dr. Gabriele Hooffacker und Prof. Dr. Marc Liesching ©2020 Sonja Heyen, Leipzig Diese Arbeit wurde unter einer Creative Commons Lizenz als Open Access veröffentlicht, die bei Weitergabe, Zitierung oder Weiterverwendung nur die Nennung des Urhebers erfordert. Lizenz: CC BY 4.0 – Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de DOI: 10.24921/2020.94115952 Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Herausgeber, Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen oder Dosierungen sowie für etwaige Druckfehler keine Haftung. In diesem Sinne zielt auch die Auswahl der Thematik im Allgemeinen, wie auch des Fallbeispiels im Speziellen, auf eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen ab. Die kritische Grundhaltung des Werks im Hinblick auf das Phänomen des (Rechts-) Populismus bzw. Extremismus, sowie der Partei ‚Alternative für Deutschland‘ ist folglich nicht als Wertung oder politische Aussage zu verstehen. Jegliche Einschätzungen werden auf Basis der aktuellen, individuellen Erkenntnislage getroffen und erheben demnach keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. DieverwendeteSchriftist lizensiertunter der SIL Open Font License, Version1.1. Gedruckt in Deutschland auf säurefreiem Papier mit FSC-Zertifizierung. Herstellung der Verlagsausgabe (Druck- und digitale Fassung): Carl Grossmann Verlag, Berlin www.carlgrossmann.com ISBN 978-3-941159-51-8 (gedruckte Ausgabe, Hardcover) ISBN 978-3-941159-52-5 (e-Book, Open Access) Vorwort Der 2. Band der Schriftenreihe fokussiert mit der medialen Kolportage stra- tegischer Frames einer politischen Partei ein prominentes Forschungsfeld der Medientheorie, das Aspekte des Framing wie des Agenda Setting berührt. Der Umgang gerade der öffentlich-rechtlichen Medien mit der „Alternative für Deutschland“ mit Blick auf das Spannungsfeld zwischen ausgewogener Be- richterstattung einerseits und der Intention andererseits, populistischen oder auch anti-demokratischen Gedankenäußerungen keine Plattform zu bieten, eröffnet auch medienrechtliche Anknüpfungspunkte. Vor diesem Hintergrund schien der Herausgeberschaft eine Veröffentlichung der Graduierungsarbeit von Frau Heyen zu dieser – möglicherweise auch politisch polarisierenden – Thematik gewinnbringend und wertvoll. Leipzig, im Dezember 2020 Prof. Dr. Gabriele Hooffacker Prof. Dr. Marc Liesching v Inhaltsverzeichnis Vorwort ...................................................................... v Abbildungsverzeichnis ..................................................... ix Tabellenverzeichnis ......................................................... xiii 1 Einleitung .................................................................. 1 2 Die Partei ‚Alternative für Deutschland‘ als Gegenstand der medialen Debatte .................................................................... 5 2.1 Die AfD als ‚Partei neuen Typs‘ ...................................... 5 2.2 Problematik der politischen Einordnung ............................ 8 2.2.1 AfD als rechtspopulistische Partei .............................. 10 2.2.2 AfD als rechtsextremistischer ‚Prüffall‘ ......................... 14 2.3 Populismus als Kommunikationsstrategie ........................... 18 2.3.1 AfD und Medienöffentlichkeit .................................. 19 2.3.2 ‚Gegenöffentlichkeiten‘ der AfD ................................ 23 3 Journalistische Problematik ............................................... 31 3.1 Paradigmenwechsel des Journalismus ............................... 32 3.2 Gesellschaftliche Aufgabe der Medien ............................... 33 3.2.1 Demokratische Kernfunktionen ................................ 35 3.2.2 Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ...... 36 3.3 Öffentlich-rechtliche Talkshow als Format politischer Meinungsbildung ...................................................... 44 3.3.1 Relevanz des öffentlich-rechtlichen Fernsehens ............... 45 3.3.2 Relevanz und Anspruch öffentlich-rechtlicher Talkshows .... 47 3.3.3 Öffentlich-rechtliche Talkshows in der Kritik ................. 49 4 Medientheoretische Problematik ......................................... 55 4.1 Medien als ‚Konstrukteure der Realität‘ ............................. 55 4.2 Framing in der Kommunikationsforschung ......................... 57 4.2.1 Begriffsdefinition und Grundannahmen ....................... 59 4.2.2 Framing-Prozess ................................................. 63 4.2.3 Framing-Effekt ................................................... 66 4.2.4 Inhaltszentrierte Framing-Forschung ........................... 68 vii Inhaltsverzeichnis 5 Zwischenfazit: Framing in der politischen Kommunikation als journalistisches Dilemma ................................................. 75 6 Untersuchungsgegenstand und Methodik ............................... 81 6.1 Untersuchungsgegenstand ............................................ 82 6.2 Untersuchungsmaterial ............................................... 83 6.3 Forschungsfrage und Hypothesen .................................... 91 6.4 Methodik der manuell-dimensionsreduzierenden Medieninhaltsanalyse ................................................. 92 6.4.1 Codebuch der manuell-dimensionsreduzierenden Medieninhaltsanalyse ........................................... 93 6.4.2 Inferenzschlüsse ................................................. 100 7 Untersuchung des medialen Framings der Landtagswahlen im Herbst 2019 ........................................................................ 103 7.1 Pretest und Intracodierreliabilität .................................... 103 7.2 Darstellung der AfD in öffentlich-rechtlichen Talkshows .......... 104 7.2.1 Ergebnisse der formalen Analyse ............................... 104 7.2.2 Inhaltliche Analyse der öffentlich-rechtlichen Talkshows .... 107 7.3 Darstellung der AfD in der Online-Anschlusskommunikation ..... 116 7.3.1 Ergebnisse der formalen Analyse ............................... 116 7.3.2 Inhaltliche Analyse der Online-Anschlusskommunikation .... 122 8 Handlungsempfehlungen ................................................. 129 9 Fazit und Ausblick ........................................................ 131 Anhang ...................................................................... 137 Anhang 1: Kategoriensystem und Schlüsselpläne Medieninhaltsanalyse 137 Anhang 2: Muster-Codebogen Medieninhaltsanalyse ................... 148 Quellenverzeichnis ......................................................... 149 Literaturverzeichnis ....................................................... 149 Sonstige Quellen .......................................................... 160 viii Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Politische Zustimmung für die Partei ‚Alternative für Deutschland‘ im Zeitverlauf (in Prozent, unter Einbezug der Parteivorsitzenden und Einordnung der vorherrschenden politischen Strömungen) (Dambeck &Weiland 2019) ............................................. 6 Abbildung 2: Zweitstimmenanteil der AfD bei den Landtagswahlen (in Prozent) (Statista 2019d) ....................................................................... 7 Abbildung 3: Erster Tweet der Tagesschau zur AfD (tagesschau 2013) ... 9 Abbildung 4: Facebook Fan- und Followerzahlen der Bundesdeutschen Parteien (in absoluten Zahlen, Stand 2019) (Fuchs &Holnburger 2019, S. 3) ...................................................................................................... 26 Abbildung 5: Fernsehen als wirkungsmächtigstes Medium (die medienanstalten 2019, S. 6) ................................................................... 45 Abbildung 6: Nachrichten- und Informationsquellen zum aktuellen Geschehen (Nutzung mindestens einmal pro Woche, Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in Prozent n=2.017) (Engel &Rühle 2017, S. 397) 46 Abbildung 7: Zuschauermarktanteile politischer Talkshows im Jahre 2018 (Statista 2019a) ..................................................................................... 48 Abbildung 8: Talkshow-Gäste mit den meisten Auftritten in den Jahren 2019 und 2018 nach Parteien (Anne Will, maischberger, hart aber fair) (Schröder 2019) ..................................................................................... 51 Abbildung 9: Arten von Frames (eigene Darstellung in Anlehnung an Matthes 2014a, S. 63) ............................................................................ 61 Abbildung 10: Zusammensetzung von Frames innerhalb eines Medienbeitrags (eigene Darstellenug in Anlehnung an Matthes 2007, S. 155) .................................................................................................... 62 Abbildung 11: Idealtypischer Ablauf des Framing-Prozesses (eigene Darstellung in Anlehnung an Entman et al. 1999, S. 179) ......................63 ix Abbildung 12: Wechselwirkungen des Framing-Effekts (Potthoff 2012, S. 220) ..................................................................................................
Recommended publications
  • Schnelle Hilfe Durch D2
    11 N /A- B i N ^ *c B R L N E R M O R G E N N G DER TAGESSPIEGEL COGNOSCERE Aus -1 rv\ * Berlin und / 1 ~n rvn f " / Ndl. 2,45 hfl / Frankr. 7,80 KP / Ital. 2925 L / Schweiz 2,45 str / . rr~~ « BERLIN, MONTAG, 17. OKTOBER 1994 / 50. Jahrgang / Nr. 15 064 1 UM Brandenburg / 1,31) 1JJV1 wärts / Ösrerr. 14 öS / Span. 200 Pias / Großbr. 140 p / Luxembg. 25 fr / AbOZZA BERLIN SPORT KULTUR Nichts ist unmöglich Das Bundesarchiy Michael Schumacher hat das Fragen an die deutsche VON GERD APPENZELLER zieht in die einstigen Formel-1 -Rennen in Jerez Geschichte - eine Ausstellung ie Wähler haben gestern, wenn Andrews-Barracks seiteio gewonnen seiteis zieht um SEHE 21 auch hauchdünn, die bisherige DRegierungskoalition bestätigt. Das Bedürfnis nach Sicherheit und Kontinui- tät wog schwerer als der Wunsch nach Veränderung, wenn auch bei weitem nicht in dem Ausmaß, wie es sich dei Kanzler gewünscht hätte. Dennoch: Hel- Hauchdünne Mehrheit für Kohl und Kinkel mut Kohl kann vermutlich im Amt blei- ben. Den Willen dazu hat er gestern Vorsprung schmolz im Lauf des Abends bis auf zwei Sitze / Gysi, Heym, Luft und Müller gewinnen PDS-Direktmandate in Berlin / FDP bei abend unmißverständlich bekundet. Sei- ne Feststellung, er verfüge über eine re- über sechs Prozent / Geringe Wahlbeteiligung / SPD in Berlin stärkste Partei / Liberale bei Landtagswahlen gescheitert / SPD im Saarland vorn gierungsfähige Mehrheit ist richtig, wenn der liberale Partner bei der Stange Tsp. BONN/BERLIN. Die Koalition von Union und FDP kann in Bonn voraussicht- bleibt. Diesem blieb die Verbannung aus lich mit der hauchdünnen Mehrheit von zwei Sitzen weiterregieren.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E.
    [Show full text]
  • The Kremlin Trojan Horses | the Atlantic Council
    Atlantic Council DINU PATRICIU EURASIA CENTER THE KREMLIN’S TROJAN HORSES Alina Polyakova, Marlene Laruelle, Stefan Meister, and Neil Barnett Foreword by Radosław Sikorski THE KREMLIN’S TROJAN HORSES Russian Influence in France, Germany, and the United Kingdom Alina Polyakova, Marlene Laruelle, Stefan Meister, and Neil Barnett Foreword by Radosław Sikorski ISBN: 978-1-61977-518-3. This report is written and published in accordance with the Atlantic Council Policy on Intellectual Independence. The authors are solely responsible for its analysis and recommendations. The Atlantic Council and its donors do not determine, nor do they necessarily endorse or advocate for, any of this report’s conclusions. November 2016 TABLE OF CONTENTS 1 Foreword Introduction: The Kremlin’s Toolkit of Influence 3 in Europe 7 France: Mainstreaming Russian Influence 13 Germany: Interdependence as Vulnerability 20 United Kingdom: Vulnerable but Resistant Policy recommendations: Resisting Russia’s 27 Efforts to Influence, Infiltrate, and Inculcate 29 About the Authors THE KREMLIN’S TROJAN HORSES FOREWORD In 2014, Russia seized Crimea through military force. With this act, the Kremlin redrew the political map of Europe and upended the rules of the acknowledged international order. Despite the threat Russia’s revanchist policies pose to European stability and established international law, some European politicians, experts, and civic groups have expressed support for—or sympathy with—the Kremlin’s actions. These allies represent a diverse network of political influence reaching deep into Europe’s core. The Kremlin uses these Trojan horses to destabilize European politics so efficiently, that even Russia’s limited might could become a decisive factor in matters of European and international security.
    [Show full text]
  • ASD-Covert-Foreign-Money.Pdf
    overt C Foreign Covert Money Financial loopholes exploited by AUGUST 2020 authoritarians to fund political interference in democracies AUTHORS: Josh Rudolph and Thomas Morley © 2020 The Alliance for Securing Democracy Please direct inquiries to The Alliance for Securing Democracy at The German Marshall Fund of the United States 1700 18th Street, NW Washington, DC 20009 T 1 202 683 2650 E [email protected] This publication can be downloaded for free at https://securingdemocracy.gmfus.org/covert-foreign-money/. The views expressed in GMF publications and commentary are the views of the authors alone. Cover and map design: Kenny Nguyen Formatting design: Rachael Worthington Alliance for Securing Democracy The Alliance for Securing Democracy (ASD), a bipartisan initiative housed at the German Marshall Fund of the United States, develops comprehensive strategies to deter, defend against, and raise the costs on authoritarian efforts to undermine and interfere in democratic institutions. ASD brings together experts on disinformation, malign finance, emerging technologies, elections integrity, economic coercion, and cybersecurity, as well as regional experts, to collaborate across traditional stovepipes and develop cross-cutting frame- works. Authors Josh Rudolph Fellow for Malign Finance Thomas Morley Research Assistant Contents Executive Summary �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1 Introduction and Methodology ��������������������������������������������������������������������������������������������������
    [Show full text]
  • The Committee on Economic Cooperation and Development
    The Committee on Economic Cooperation and Development 2 “The central challenge in develop- ment cooperation is and remains for the state, businesses and society to work together to provide impe- tus to people in partner countries to help themselves. We can achieve this if we cooperate globally to bring about a shift away from short-term crisis management and towards a strategy of sustainable development. Local populations need to muster the creative power to make the most of their potential. The members of the Committee put their confidence in committed people who work to create a decent future in their home countries.” Dr Peter Ramsauer, CDU/CSU Chairman of the Committee on Economic Cooperation and Development 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary.
    [Show full text]
  • Der Imagewandel Von Helmut Kohl, Gerhard Schröder Und Angela Merkel Vom Kanzlerkandidaten Zum Kanzler - Ein Schauspiel in Zwei Akten
    Forschungsgsgruppe Deutschland Februar 2008 Working Paper Sybille Klormann, Britta Udelhoven Der Imagewandel von Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel Vom Kanzlerkandidaten zum Kanzler - Ein Schauspiel in zwei Akten Inszenierung und Management von Machtwechseln in Deutschland 02/2008 Diese Veröffentlichung entstand im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes des Geschwister-Scholl-Instituts für Politische Wissenschaft unter Leitung von Dr. Manuela Glaab, Forschungsgruppe Deutschland am Centrum für angewandte Politikforschung. Weitere Informationen unter: www.forschungsgruppe-deutschland.de Inhaltsverzeichnis: 1. Die Bedeutung und Bewertung von Politiker – Images 3 2. Helmut Kohl: „Ich werde einmal der erste Mann in diesem Lande!“ 7 2.1 Gut Ding will Weile haben. Der „Lange“ Weg ins Kanzleramt 7 2.2 Groß und stolz: Ein Pfälzer erschüttert die Bonner Bühne 11 2.3 Der richtige Mann zur richtigen Zeit: Der Mann der deutschen Mitte 13 2.4 Der Bauherr der Macht 14 2.5 Kohl: Keine Richtung, keine Linie, keine Kompetenz 16 3. Gerhard Schröder: „Ich will hier rein!“ 18 3.1 „Hoppla, jetzt komm ich!“ Schröders Weg ins Bundeskanzleramt 18 3.2 „Wetten ... dass?“ – Regieren macht Spass 22 3.3 Robin Hood oder Genosse der Bosse? Wofür steht Schröder? 24 3.4 Wo ist Schröder? Vom „Gernekanzler“ zum „Chaoskanzler“ 26 3.5 Von Saumagen, Viel-Sagen und Reformvorhaben 28 4. Angela Merkel: „Ich will Deutschland dienen.“ 29 4.1 Fremd, unscheinbar und unterschätzt – Merkels leiser Aufstieg 29 4.2 Die drei P’s der Merkel: Physikerin, Politikerin und doch Phantom 33 4.3 Zwischen Darwin und Deutschland, Kanzleramt und Küche 35 4.4 „Angela Bangbüx“ : Versetzung akut gefährdet 37 4.5 Brutto: Aus einem Guss – Netto: Zuckerguss 39 5.
    [Show full text]
  • Selbstverpflichtungs- Erklärung: Bilanz
    Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2019-2020 Das ZDF-Programm 2019-2020 Selbstverpflichtungs- erklärung: Bilanz Bilanz der Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2019-2020 Vorwort Das Programmjahr 2020 und somit auch diese Bilanz der Selbstverpflich- tungserklärung 2019-2020 sind von der unvorhergesehenen Corona- Pandemie stark geprägt. Trotz der Verlegungen wichtiger Großereignisse aus dem Bereich des Sports, Absagen von Live-Shows und Konzerten sowie Dreh-Verschiebungen sämtlicher fiktionaler Produktionen um meh- rere Monate hat sich die Krise nicht negativ auf die Nutzung der ZDF- Angebote ausgewirkt. Die traditionellen Medien im Allgemeinen und die Informationsangebote des ZDF im Besonderen erlebten ab Mitte März 2020 eine deutliche Nut- zungssteigerung. In dieser Entwicklung zeigte sich, dass das Publikum verstärkt auf Werte wie Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Relevanz setzte – die in repräsentativen Umfragen immer wieder belegten Ker- nattribute des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nicht nur mit Nachrich- tenprogrammen sind die linearen und non-linearen Kanäle der ZDF-Fa- milie dem gesteigerten Nutzungsbedürfnis entgegengekommen, sondern auch mit hintergründigen Dokumentationen, Bildungs- und Wissen- schaftsprogrammen. Zudem waren und sind die Nutzer*innen auf der Su- che nach fiktionalen und unterhaltenden Programmen, darunter bei- spielsweise auch solche, die unter Pandemie-Bedingungen hergestellt werden konnten, wie fiktionale Kurzformen oder Kulturangebote an un- gewohnten Orten. Das ZDF hat durch eine Vielzahl
    [Show full text]
  • Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ Dr
    Plenarprotokoll 19/103 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 103. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 5. Juni 2019 Inhalt: Ausschussüberweisungen 12527 A Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12531 B Alexander Graf Lambsdorff (FDP) 12531 D Tagesordnungspunkt 1: Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12532 A Befragung der Bundesregierung Alexander Graf Lambsdorff (FDP) 12532 A Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12527 C Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12532 B Markus Frohnmaier (AfD) 12528 C Matern von Marschall (CDU/CSU) 12532 D Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12528 D Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12533 A Markus Frohnmaier (AfD) 12529 A Eva-Maria Schreiber (DIE LINKE) 12533 B Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12529 A Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12533 B Dr Christoph Hoffmann (FDP) 12529 B Eva-Maria Schreiber (DIE LINKE) 12533 C Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12529 C Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12533 D Dr Christoph Hoffmann (FDP) 12529 C Ottmar von Holtz (BÜNDNIS 90/ Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12529 C DIE GRÜNEN) 12533 D Volker Kauder (CDU/CSU) 12529 D Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12534 A Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12529 D Ottmar von Holtz (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) 12534 B Helin Evrim Sommer (DIE LINKE) 12530 A Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12534 B Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12530 B Dietmar Friedhoff (AfD) 12534 C Helin Evrim Sommer (DIE LINKE) 12530 B Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12534 C Dr Gerd Müller, Bundesminister BMZ 12530 C Dietmar Friedhoff (AfD) 12534 D Agnieszka Brugger
    [Show full text]
  • Grundlagen Der Programmarbeit ZDF-Chronik
    61 Grundlagen der ProgrammarbeitZDF-Chronik ZDF-Chronik 2009 1. Januar 4. Januar Der stellvertretende Redaktionsleiter des »heute- Im »Superwahljahr« 2009 halten Bundestagswahl, journals«, Jan Metzger, übernimmt die Redakti- mehrere Landtagswahlen, die Europawahl und onsleitung des Nachrichtenmagazins. Er folgt in die Wahl des Bundespräsidenten die Bürger in dieser Funktion Claus Kleber nach, der als Erster Atem. Das ZDF leistet dazu täglich seinen Beitrag, Moderator bei der inhaltlichen und konzeptio- jetzt auch mit einem Blog mit Einschätzungen von nellen Weiterentwicklung des »heute-journals« be- ZDF-Experten. Den Anfang macht der Eintrag von sondere Verantwortung trägt. Jan Metzger war Peter Hahne, dem stellvertretenden Leiter des Redakteur und Moderator im »Zeitfunk« des Hes- Hauptstadtstudios und Moderator der Sendung sischen Rundfunks, bevor er als ARD-Hörfunkkor- »Berlin direkt«. Weitere Blogger sind Peter Frey, respondent in Spanien, Portugal und der Tsche- Wolfgang Herles, Maybrit Illner, Theo Koll, Michael choslowakei im Einsatz war. Nach weiteren Stati- Opoczynski, Bettina Schausten und Elmar Theve- onen beim »hessen fernsehen« und beim ßen. Das Blog mit dem Titel »Wahl im Web – das Jan Metzger Programm-Management Fernsehen im Hes- Blog« ist eine Mischung aus Texten, Videos und sischen Rundfunk kam er 2006 als stellvertre- Links, die zur Diskussion anregen. Die Zuschauer- tender Leiter des »heute-journals« zum ZDF. innen und Zuschauer können sich aktiv in die Debatte einmischen sowie Anregungen und Kom- Hilke Petersen ist ab sofort das neue Gesicht des mentare abgeben. zeitkritischen Magazins »Frontal 21«. Die Haupt- stadtkorrespondentin übernimmt gleichzeitig die Das einzige bundesweit ausgestrahlte Länderma- Funktion der stellvertretenden Redaktionsleiterin. gazin im deutschen Fernsehen, der »Länderspie- Sie folgt in beiden Funktionen Theo Koll nach, der gel«, feiert seinen 0.
    [Show full text]
  • This Is the Published Version of a Chapter
    http://www.diva-portal.org This is the published version of a chapter published in Diversity in theory and practice: news journalists in Sweden and Germany. Citation for the original published chapter: Hultén, G., Graf, H. (2011) Exploring media and ethnic diversity in Sweden and Germany. In: Heike Graf (ed.), Diversity in theory and practice: news journalists in Sweden and Germany (pp. 23-46). Göteborg: Nordicom N.B. When citing this work, cite the original published chapter. CC BY-NC-ND 3.0 Permanent link to this version: http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:sh:diva-7916 Exploring Media and Ethnic Diversity in Sweden and Germany Gunilla Hultén & Heike Graf The way media are organized in both Sweden and Germany falls under the category of democratic corporatist, according to Hallin and Mancini (2004). The publishing sector is an important part of the democratic corporatist model, and both countries have high levels of newspaper readership with Sweden’s being one of the highest in the world. There is a competitive market for print media, but despite this the market is – especially in Sweden – regulated by different measures such as press subsidies. The Swedish and the German media systems are also ‘duopolies’, where public service broadcasters coexist alongside commercially funded companies, with the public service broadcasters still remaining comparatively strong. Both countries also have a high level of journalistic professionalization, including the sharing of professional standards and a tradition of public-sector involvement in the media landscape (Hallin & Mancini 2004: 145). Since the beginning of the 21st century the media companies in both countries face economic constraints due to several media crises, including a structural crisis (new possibilities within Internet communication), a cyclical crisis, that is, a downturn in advertising revenue (Weischenberg et al.
    [Show full text]
  • Rethinking the German Nation As German Dasein: Intellectuals And
    Rethinking the German nation as German Dasein: intellectuals and Heidegger’s philosophy in contemporary German New Right nationalism LSE Research Online URL for this paper: http://eprints.lse.ac.uk/100049/ Version: Accepted Version Article: Göpffarth, Julian (2020) Rethinking the German nation asGerman Dasein: intellectuals and Heidegger’s philosophy in contemporary German New Right nationalism. Journal of Political Ideologies. ISSN 1356-9317 https://doi.org/10.1080/13569317.2020.1773068 Reuse Items deposited in LSE Research Online are protected by copyright, with all rights reserved unless indicated otherwise. They may be downloaded and/or printed for private study, or other acts as permitted by national copyright laws. The publisher or other rights holders may allow further reproduction and re-use of the full text version. This is indicated by the licence information on the LSE Research Online record for the item. [email protected] https://eprints.lse.ac.uk/ Rethinking the German nation as German Dasein: Intellectuals and Heidegger’s philosophy in contemporary German New Right nationalism This is a preliminary version of an article whose final and definite form will be published in The Journal of Political Ideologies, © Informa UK Limited, trading as Taylor & Francis Group. Julian Göpffarth European Institute, London School of Economics and Political Science Address: 30-32 Dresden Road, N19 3BD London Email: [email protected] Phone: 07743540890 Twitter: @JGopffarth LinkedIn: Julian Göpffarth Abstract Most scholarship on far-right parties focuses on populism while largely ignoring the role of intellectualism. Disregarding the increasing support by well-educated voters, much of this literature appears to presume that populism and intellectualism in the far-right are separate rather than complementary phenomena.
    [Show full text]
  • The Committee on Education, Research and Technology Assessment 2 “Education, Academia and Research Are Key Issues for Germany’S Future
    The Committee on Education, Research and Technology Assessment 2 “Education, academia and research are key issues for Germany’s future. Everyone has the right to a good education. Education policy has the task of creating the conditions for equality of opportunity, parity between different educational path- ways, and access to education at any age and in any circumstances. The research carried out at higher education institutions and research institutes creates knowledge for the future and contributes to economic growth and prosperity. It grapples with the major challenges of tomor- row’s world and seeks answers to urgent questions in close collabora- tion with European and interna- tional partners.” Dr Ernst Dieter Rossmann, SPD Chairman of the Committee on Education, Research and Technology Assessment 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary.
    [Show full text]