AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STÄDTEREGION

AACHEN, DEN 14.06.2021 NR. 17

STÄDTEREGION AACHEN C. Ort und Zeit der Einreichung von Kreiswahlvor- schlägen Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für den Wahlkreis 88 – Aachen II für die Wahl zum 20. Die Kreiswahlvorschläge sind gemäß § 19 BWG Deutschen am 26. September 2021 bis spätestens Montag, 19. Juli 2021, 18.00 Uhr (Aus- Aufgrund des vom Bundestag am 03.06.2021 beschlosse- schlussfrist) schriftlich beim Städteregionsrat der Städte- nen und am 10.06.2021 in Kraft getretenen 26. Gesetzes Region Aachen als Kreiswahlleiter, A 15 Kommunalaufsicht zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (BGBl. Nr. 29 vom und Wahlen, Zollernstraße 10, 52070 Aachen, Raum A 905, 09.06.2021) hat sich für die Wahl zum 20. Deutschen Bun- einzureichen. destag am 26.09.2021 die Menge der erforderlichen Unter- stützungsunterschriften geändert. Die Änderungen sind in Nach Ablauf dieser Frist können nur noch solche Mängel be- rot hervorgehoben. Diese Bekanntmachung ersetzt mei- hoben werden, die die Gültigkeit der Kreiswahlvorschläge ne Bekanntmachung - Aufforderung zur Einreichung von nicht berühren. Verspätet eingereichte Kreiswahlvorschläge Kreiswahlvorschlägen - vom 22.01.2021 (Nr. 3). sind ungültig und müssen vom Kreiswahlausschuss zurück- gewiesen werden. Gemäß § 32 Bundeswahlordnung (BWO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.04.2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt Es wird dringend empfohlen, die Kreiswahlvorschläge geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 19.06.2020 nach Möglichkeit so frühzeitig einzureichen, dass etwa- (BGBl. I S. 1328), fordere ich hiermit zur Einreichung von ige Mängel, die die Gültigkeit der Kreiswahlvorschläge Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 20. Deutschen berühren, noch rechtzeitig vor Ablauf der Einreichungs- Bundestag am 26. September 2021 im Wahlkreis 88 – Aa- frist behoben werden können. chen II auf. Amtliche Vordrucke für die Kreiswahlvorschläge sind beim A. Wahltag Kreiswahlleiter, Amt 15 Kommunalaufsicht und Wahlen, Zollernstr. 10, 52070 Aachen, Zimmer A 905, kostenfrei Der Wahltag wurde aufgrund des § 16 Bundeswahlgesetz – nach vorheriger Terminabsprache – zu erhalten. Al- (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.07.1993 ternativ können sie auch telefonisch unter der Rufnummer (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 0241/5198-1502 oder per E-Mail unter wahlen@staedteregi- des Gesetzes vom 14.11.2020 (BGBl. I S. 2395) auf den on-aachen.de angefordert werden. 26.09.2021 festgesetzt (Amtliche Bekanntmachung vom 14.12.2020, BGBl. I Nr. 61, S. 2769). D. Wählbarkeit

B. Wahlkreiseinteilung Gem. § 15 BWG ist wählbar, wer am Wahltag Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) ist, Gemäß § 2 Abs. 1 und 2 BWG ist das Wahlgebiet (Gebiet das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat und nicht infolge der Bundesrepublik Deutschland) in Wahlkreise eingeteilt, eines Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur dementsprechend wird der Wahlkreis 88-Aachen II wie folgt Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder gemäß § 13 abgegrenzt: BWG vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, also infolge Rich- terspruchs das Wahlrecht nicht besitzt. „Von der Städteregion Aachen die Gemeinden , Baesweiler, , Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 18 bis 22 Simmerath, (Rhld.), Würselen“ und § 52 a BWG sowie 33 und 34 BWO gilt:

Der Wahlkreis 87-Aachen I umfasst die Stadt Aachen und E. Wahlvorschlagsrecht; Beteiligungsanzeige fällt in die Zuständigkeit des Kreiswahlleiters und Kreis- wahlausschusses der Stadt Aachen. Kreiswahlvorschläge können

55 1. von Parteien im Sinne des Art 21 des GG sowie In einem Kreiswahlvorschlag kann als Bewerber nur aufge- 2. von Einzelbewerbern (Wahlvorschläge von einzelnen stellt werden, wer wählbar ist und seine Zustimmung dazu Wahlberechtigten oder von Wählergruppen) schriftlich erteilt hat.

eingereicht werden. Als Bewerber einer Partei kann nur benannt werden, wer nicht Mitglied einer anderen Partei ist. Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Land- tag seit deren letzter Wahl nicht auf Grund eigener Wahl- Jeder Bewerber kann - unbeschadet seiner Bewerbung in ei- vorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeord- ner Landesliste - nur in einem Wahlkreis und hier nur in ei- neten vertreten waren, können gemäß § 18 Abs. 2 BWG als nem Kreiswahlvorschlag benannt werden. solche einen Kreiswahlvorschlag nur einreichen, wenn sie spätestens am 97. Tag vor der Wahl (Montag, 21.06.2021) Kreiswahlvorschläge von Parteien sind von mindestens drei bis 18.00 Uhr dem Bundeswahlleiter ihre Beteiligung an der Mitgliedern des Vorstandes des Landesverbandes, darunter Wahl schriftlich angezeigt haben und der Bundeswahlaus- dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persönlich und schuss ihre Parteieigenschaft festgestellt hat. handschriftlich zu unterzeichnen. Die Anzeige ist an den Bundeswahlleiter, Statistisches Bun- desamt, 65180 Wiesbaden, zu richten. In der Anzeige ist an- Hat eine Partei in einem Land keinen Landesverband oder zugeben, unter welchem Namen sich die Partei an der Wahl keine einheitliche Landesorganisation, so müssen die Kreis- beteiligen will. Die Anzeige muss von mindestens drei Mit- wahlvorschläge von den Vorständen der nächstniedrigen gliedern des Bundesvorstandes, darunter dem Vorsitzenden Gebietsverbände, in deren Bereich der Wahlkreis liegt, un- oder seinem Stellvertreter, persönlich und handschriftlich terzeichnet sein. Die Unterschriften des einreichenden Vor- unterzeichnet sein. Hat eine Partei keinen Bundesvorstand, standes genügen, wenn er innerhalb der Einreichungsfrist so tritt der Vorstand der jeweils obersten Parteiorganisati- nachweist, dass dem Landeswahlleiter eine schriftliche, dem on an die Stelle des Bundesvorstandes. Die schriftliche Sat- vorstehenden Absatz entsprechende Vollmacht der anderen zung und das schriftliche Programm der Partei sowie ein beteiligten Vorstände vorliegt. Nachweis über die satzungsgemäße Bestellung des Vorstan- des sind der Anzeige beizufügen. Der Anzeige sollen Nach- Bei anderen Kreiswahlvorschlägen haben drei Unterzeich- weise über die Parteieigenschaft nach § 2 Abs. 1 Satz 1 des ner des Wahlvorschlages ihre Unterschriften auf dem Kreis- Parteiengesetzes beigefügt werden. wahlvorschlag selbst zu leisten.

Weitere Informationen hat der Bundeswahlleiter auf seiner Kreiswahlvorschläge der in § 18 Abs. 2 BWG genannten Internetseite (https://www.bundeswahlleiter.de/bundestags- Parteien oder Kreiswahlvorschläge von Einzelbewerbern wahlen/2021.html) bereitgestellt. (siehe E) müssen außerdem von mindestens 50 Wahlberech- tigten des Wahlkreises persönlich und handschriftlich un- Eine Partei kann in jedem Wahlkreis nur einen Kreiswahl- terzeichnet sein; die Wahlberechtigung muss im Zeitpunkt vorschlag einreichen. der Unterzeichnung gegeben sein und ist bei Einreichung des Kreiswahlvorschlages nachzuweisen (siehe auch H). F. Inhalt und Form des Kreiswahlvorschlages G. Aufstellung von Bewerbern einer Partei Der Kreiswahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 13 zur BWO eingereicht werden und darf nur den Namen Für Parteibewerber enthält § 21 BWG darüber hinaus zwin- eines Bewerbers enthalten. gende Rahmenvorschriften über die Aufstellung der Wahl- kreiskandidaten. Es soll sichergestellt werden, dass die Er muss den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf oder Auswahl der Bewerber nach demokratischen Grundsätzen Stand, das Geburtsdatum, den Geburtsort und die Anschrift durchgeführt wird. (Hauptwohnung) des Bewerbers, den Namen der einrei- chenden Partei und, sofern sie eine Kurzbezeichnung ver- Danach kann in einem Kreiswahlvorschlag als Bewerber ei- wendet, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen ein ner Partei nur benannt werden, wer in einer Mitgliederver- Kennwort, enthalten (§ 20 Abs. 4 BWG). sammlung zur Wahl eines Wahlkreisbewerbers oder in einer besonderen oder allgemeinen Vertreterversammlung hierzu Er soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensper- gewählt worden ist. Die Bewerber und die Vertreter für die son und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Vertreterversammlung sind in geheimer Wahl zu wählen. Fehlt diese Bezeichnung, so gilt die Person, die als erste un- terzeichnet hat, als Vertrauensperson, und diejenige, die als Stimmberechtigt für die Mitglieder- oder Vertreterver- zweite unterzeichnet hat, als stellvertretende Vertrauens- sammlung sind nur die Parteimitglieder, die am Tage des person. Nur die Vertrauensperson und die stellvertretende Zusammentritts der Versammlung wahlberechtigt in dem Vertrauensperson sind, jede für sich, berechtigt, verbindli- Wahlkreis sind, für den der Bewerber zu bestimmen ist. che Erklärungen zum Kreiswahlvorschlag abzugeben und entgegenzunehmen. Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 GG, die am Wahltage das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Bun-

56 desrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich H. Form und Inhalt von Unterstützungsunterschriften sonst gewöhnlich aufhalten und nicht nach § 13 BWG vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Kreiswahlvorschläge von neuen Parteien im Sinne des § 18 Abs. 2 BWG (siehe E) sowie Kreiswahlvorschläge von Ein- Wahlberechtigt sind bei Vorliegen der sonstigen Vorausset- zelbewerbern (siehe E) müssen von mindestens 50 Wahlbe- zungen gemäß § 12 Abs. 2 BWG auch diejenigen Deutschen rechtigten des Wahlkreises persönlich und handschriftlich im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 GG, die am Wahltag au- unterzeichnet sein; die Wahlberechtigung muss im Zeit- ßerhalb der Bundesrepublik Deutschland leben, sofern sie punkt der Unterzeichnung gegeben sein und ist bei der Ein- reichung des Kreiswahlvorschlages nachzuweisen. • nach Vollendung ihres vierzehnten Lebensjahres mindes- Kreiswahlvorschläge von Parteien dürfen erst nach der Auf- tens drei Monate ununterbrochen in der Bundesrepublik stellung des Bewerbers durch eine Mitglieder- oder Vertre- Deutschland eine Wohnung innegehabt oder sich sonst ge- terversammlung unterzeichnet werden. Vorher geleistete wöhnlich aufgehalten haben und dieser Aufenthalt nicht Unterschriften sind ungültig. länger als 25 Jahre zurückliegt oder Ein Wahlberechtigter darf nur einen Kreiswahlvorschlag • aus anderen Gründen persönlich und unmittelbar Ver- unterzeichnen; hat jemand mehrere Kreiswahlvorschläge trautheit mit den politischen Verhältnissen in der Bundes- unterzeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen weiteren republik Deutschland erworben haben und von ihnen be- Kreiswahlvorschlägen ungültig. troffen sind. Die Unterschriften sind auf amtlichen Formblättern nach Auch für Auslandsdeutsche gilt hinsichtlich der Teilnahme Anlage 14 zur BWO zu erbringen. Hierzu ist zu beachten: an einer Mitglieder- oder Vertreterversammlung, dass die Wahlberechtigung im Wahlkreis gegeben sein muss (Wahl- kreis in dem eine Eintragung in das Wählerverzeichnis er- • Der Kreiswahlleiter liefert die Formblätter auf Anforde- folgt ist, da in diesem der vorherige Wohnort liegt bzw. eine rung kostenfrei. Bei der Anforderung sind Familienna- Gemeinde dieses Wahlkreises der Anknüpfungspunkt für me, Vornamen und Anschrift (Hauptwohnung) des vorzu- die unmittelbare Vertrautheit ist). schlagenden Bewerbers anzugeben. • Wird bei der Anforderung der Nachweis erbracht, dass für Jede an der Versammlung stimmberechtigt teilnehmen- den Bewerber im Melderegister eine Auskunftssperre ge- de Person ist vorschlagsberechtigt. In der Versammlung mäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist, muss den Bewerberinnen bzw. Bewerbern Gelegenheit ge- wird anstelle seiner Anschrift (Hauptwohnung) eine Er- geben werden, sich und ihr Programm in angemessener Zeit reichbarkeitsanschrift verwendet; die Angabe eines Post- vorzustellen. fachs genügt nicht. • Als Bezeichnung des Trägers, der den Kreiswahlvor- Der Landesvorstand (bzw. die Vorstände der nächst niedrige- schlag einreichen will, sind außerdem bei Parteien de- ren Gebietsverbände) oder eine andere in der Parteisatzung ren Namen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwen- hierfür vorgesehene Stelle können gegen den Beschluss ei- den, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen deren ner Mitglieder- oder Vertreterversammlung Einspruch erhe- Kennwort anzugeben. ben und dadurch eine Wiederholung der Abstimmung ver- • Die Wahlberechtigten, die einen Kreiswahlvorschlag un- anlassen; ihr Ergebnis ist endgültig. terstützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt per- sönlich und handschriftlich unterzeichnen; neben der Un- Das Nähere über die Wahl der Vertreter für die Vertreter- terschrift sind Familienname, Vornamen, Geburtsdatum versammlung, über die Einberufung und Beschlussfähigkeit und Anschrift (Hauptwohnung) des Unterzeichners sowie der Mitglieder- oder Vertreterversammlung sowie über das der Tag der Unterzeichnung anzugeben. Von Auslands- Verfahren für die Wahl des Bewerbers regeln die Parteien deutschen im Sinne des § 12 Abs. 2 Satz 1 BWG ist der durch ihre Satzung. Nachweis für die Wahlberechtigung durch die Angaben gemäß Anlage 2 zur BWO und Abgabe einer Versiche- Über die Wahl des Parteibewerbers ist eine Niederschrift zu rung an Eides statt zu erbringen. fertigen, für die das Muster der Anlage 17 zur BWO ge- nutzt werden soll. Diese enthält Angaben über Ort und Zeit • Für jeden Unterzeichner ist auf dem Formblatt oder geson- der Versammlung, Form der Einladung, Zahl der erschie- dert eine Bescheinigung der Gemeindebehörde, bei der er nenen, stimmberechtigten Mitglieder und das Ergebnis der im Wählerverzeichnis einzutragen ist, beizufügen, dass Abstimmung. er im Zeitpunkt der Unterzeichnung in dem betreffenden Wahlkreis wahlberechtigt ist. Gesonderte Bescheinigun- Der Leiter der Versammlung und zwei von der Versamm- gen des Wahlrechts sind vom Träger des Kreiswahlvor- lung bestimmte Teilnehmer haben gegenüber dem Kreis- schlages bei der Einreichung des Kreiswahlvorschlages wahlleiter an Eides statt zu versichern, dass die Wahl des mit den Unterstützungsunterschriften zu verbinden. Wer Bewerbers in geheimer Abstimmung erfolgt ist, dass jeder für einen anderen eine Bescheinigung des Wahlrechts be- stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung vorschlags- antragt, muss nachweisen, dass der Betreffende den Kreis- berechtigt war und dass die Bewerber die Gelegenheit hat- wahlvorschlag unterstützt. ten, sich und ihr Programm der Versammlung in angemes- Parteien haben ferner die Aufstellung des Bewerbers in ei- sener Zeit vorzustellen (Anlage 18 zur BWO). ner Mitglieder- oder einer besonderen oder allgemeinen Ver- treterversammlung nach § 21 des BWG zu bestätigen (Anla- ge 17 zur BWO).

57 I. Anlagen zum Kreiswahlvorschlag K. Weitere Informationen

Dem Kreiswahlvorschlag (Anlage 13 zur BWO) sind Über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschlä- beizufügen: ge entscheidet der Kreiswahlausschuss in seiner öffentli- chen Sitzung am 30.07.2021. Zeit und Ort der Sitzung wer- a.) Die Erklärung des Bewerbers, dass er der Aufstellung zu- den noch bekannt gemacht. stimmt und für keinen anderen Wahlvorschlag seine Zu- stimmung zur Benennung als Bewerber gegeben hat; bei Aachen, den 14.06.2021 Der Kreiswahlleiter einem Kreiswahlvorschlag einer Partei die Versicherung gez. Dr. Grüttemeier an Eides statt des vorgeschlagenen Bewerbers gegenüber dem Kreiswahlleiter, dass er nicht Mitglied einer anderen STÄDTEREGION AACHEN als der den Kreiswahlvorschlag einreichenden Partei ist (Anlage 15 zur BWO), Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung b.) Eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde, Gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz für das Land dass der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist (Anlage Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) vom 07.03.2006 (GV 16 zur BWO), NRW S. 94) in der zurzeit gültigen Fassung in Verbindung c.) Bei einem Kreiswahlvorschlag einer Partei die Ausfer- mit § 4 BekanntmVO NRW vom 26.08.1999 (GV NRW S. tigung der Niederschrift über die Beschlussfassung der 516) in der zurzeit gültigen Fassung sowie § 5 Hauptsatzung Versammlung, in der der Bewerber aufgestellt worden der StädteRegion Aachen vom 24.11.2009 in der zurzeit gül- ist (Anlage 17 zur BWO). Im Falle eines Einspruches ist tigen Fassung wird nachstehendes Dokument durch diese öf- auch eine Ausfertigung der Niederschrift über die wie- fentliche Bekanntmachung zugestellt. derholte Abstimmung beizufügen. d.) Mit der Niederschrift ist die Versicherung an Eides statt I. Behörde, für die zugestellt wird: (Anlage 18 zur BWO) einzureichen. StädteRegion Aachen, gegebenenfalls Der Städteregionsrat A 36 – Straßenverkehrsamt e.) Der Nachweis, dass dem Landeswahlleiter eine schriftli- Carlo-Schmid-Str. 4, 52146 Würselen che Vollmacht der anderen beteiligten Vorstände vorliegt. II. Zustellungsadressat (Person/Firma) Sofern es sich um den Kreiswahlvorschlag einer neuen Par- tei oder um den Kreiswahlvorschlag eines Einzelbewer- Name: Vorname: Letzte bekannte Anschrift: bers (siehe E) handelt, sind mindestens 50 gültige Unterstüt- FERIZI ADMIR RATHAUSSTR. 58, zungsunterschriften beizufügen (Anlage 14 zur BWO). 52222 STOLBERG

J. Ungültige Kreiswahlvorschläge III. Bezeichnung des Dokumentes, das zugestellt wird

Nach Ablauf der Einreichungsfrist können gemäß § 25 BWG Bezeichnung: Akten/Kenzeichen: Datum vom: bis zur Zulassung nur noch Mängel an sich gültiger Kreis- wahlvorschläge behoben werden. Ein gültiger Kreiswahl- Ordnungsverfü- 36.1/2021/65/VA/TZ 10.06.2021 vorschlag liegt nicht vor, wenn gung IV. Bezeichnung der Stelle, wo das Dokument eingesehen 1. die Form oder Frist des § 19 BWG nicht gewahrt ist, bzw. in Empfang genommen werden kann 2. die nach § 20 Abs. 2 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 3 i.V.m. § 52 a BWG erforderlichen gültigen Unterschriften mit dem Das Dokument befindet sich im Straßenverkehrsamt der Nachweis der Wahlberechtigung der Unterzeichner feh- StädteRegion Aachen, Carlo-Schmid-Str. 4, 52146 Würse- len, es sei denn, der Nachweis kann infolge von Umstän- len und kann dort während der Öffnungszeiten montags 7:30 den, die der Wahlvorschlagsberechtigte nicht zu vertreten – 15:00 Uhr, dienstags 7:30 – 12:30 Uhr, mittwochs 7:30 – hat, nicht rechtzeitig erbracht werden, 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr, donnerstags 7:30 – 15:00 Uhr und freitags 7:30 – 12:30 Uhr von dem Empfänger oder 3. bei einem Parteiwahlvorschlag die Parteibezeichnung einem Bevollmächtigten eingesehen bzw. in Empfang ge- fehlt, die nach § 18 Abs. 2 BWG erforderliche Feststellung nommen werden. der Parteieigenschaft abgelehnt ist oder die Nachweise des § 21 BWG nicht erbracht sind, Durch diese Zustellung können Fristen in Gang gesetzt 4. der Bewerber mangelhaft bezeichnet ist, so dass seine Per- werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen kön- son nicht feststeht, oder nen. Gemäß § 10 Abs. 2 LZG NRW gilt das Dokument als 5. die Zustimmungserklärung des Bewerbers fehlt. zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind.

Aachen, den 10.06.2021 Der Städteregionsrat i.A. Frau Tzoukalas

58 II. Zustellungsadressat (Person/Firma) II. Zustellungsadressat (Person/Firma)

Name: Vorname: Letzte bekannte Anschrift: Name: Vorname: Letzte bekannte Anschrift: MATIJE- MATTEO VERLAUTENHEIDENER NGUYEN MANH ADALBERTSTRASSE 100 VIC STRASSE 173 TRUONG 52062 AACHEN 52080 AACHEN III. Bezeichnung des Dokumentes, das zugestellt wird III. Bezeichnung des Dokumentes, das zugestellt wird Bezeichnung: Akten/Kenzeichen: Datum vom: Bezeichnung: Akten/Kenzeichen: Datum vom: Ordnungsverfü- 36.1/2021/62/VA/AH 31.05.2021 Ordnungsverfü- 36.1/2021/64/SA/BR 07.06.2021 gung gung IV. Bezeichnung der Stelle, wo das Dokument eingesehen IV. Bezeichnung der Stelle, wo das Dokument eingesehen bzw. in Empfang genommen werden kann bzw. in Empfang genommen werden kann Das Dokument befindet sich im Straßenverkehrsamt der Das Dokument befindet sich im Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen, Carlo-Schmid-Str. 4, 52146 Würse- StädteRegion Aachen, Carlo-Schmid-Str. 4, 52146 Würse- len und kann dort während der Öffnungszeiten montags 7:30 len und kann dort während der Öffnungszeiten montags 7:30 – 15:00 Uhr, dienstags 7:30 – 12:30 Uhr, mittwochs 7:30 – – 15:00 Uhr, dienstags 7:30 – 12:30 Uhr, mittwochs 7:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr, donnerstags 7:30 – 15:00 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr, donnerstags 7:30 – 15:00 Uhr und freitags 7:30 – 12:30 Uhr von dem Empfänger oder Uhr und freitags 7:30 – 12:30 Uhr von dem Empfänger oder einem Bevollmächtigten eingesehen bzw. in Empfang ge- einem Bevollmächtigten eingesehen bzw. in Empfang ge- nommen werden. nommen werden. Durch diese Zustellung können Fristen in Gang gesetzt Durch diese Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen kön- werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen kön- nen. Gemäß § 10 Abs. 2 LZG NRW gilt das Dokument als nen. Gemäß § 10 Abs. 2 LZG NRW gilt das Dokument als zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Veröffentlichung zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind. zwei Wochen vergangen sind.

Aachen, den 07.06.2021 Der Städteregionsrat Aachen, den 31.05.2021 Der Städteregionsrat i.A. Frau Breuer i.A. Frau Heitzer

II. Zustellungsadressat (Person/Firma) STÄDTEREGION AACHEN

Name: Vorname: Letzte bekannte Anschrift: Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung MCCART- FELIX JAMES STADIONSTR. 31, NEY LEWES 52249 ESCHWEILER Gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) vom 07.03.2006 (GV III. Bezeichnung des Dokumentes, das zugestellt wird NRW S. 94) in der zurzeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 4 BekanntmVO NRW vom 26.08.1999 (GV NRW S. Bezeichnung: Akten/Kenzeichen: Datum vom: 516) in der zurzeit gültigen Fassung sowie § 5 Hauptsatzung Festsetzung 36.1/2021/63/VA/AH 01.06.2021 der StädteRegion Aachen vom 24.11.2009 in der zurzeit gül- tigen Fassung wird nachstehendes Dokument durch diese öf- IV. Bezeichnung der Stelle, wo das Dokument eingesehen fentliche Bekanntmachung zugestellt. bzw. in Empfang genommen werden kann I. Behörde, für die zugestellt wird: Das Dokument befindet sich im Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen, Carlo-Schmid-Str. 4, 52146 Würse- StädteRegion Aachen, len und kann dort während der Öffnungszeiten montags 7:30 Der Städteregionsrat – 15:00 Uhr, dienstags 7:30 – 12:30 Uhr, mittwochs 7:30 – A 36 – Straßenverkehrsamt, Führerscheinstelle 12:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr, donnerstags 7:30 – 15:00 Carlo-Schmid-Str. 4, 52146 Würselen Uhr und freitags 7:30 – 12:30 Uhr von dem Empfänger oder einem Bevollmächtigten eingesehen bzw. in Empfang ge- II. Zustellungsadressat (Person/Firma) nommen werden. Durch diese Zustellung können Fristen in Gang gesetzt Name: Vorname: Letzte bekannte Anschrift: werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen kön- HOLTUS HENRI AKKERWEIDE 196 nen. Gemäß § 10 Abs. 2 LZG NRW gilt das Dokument als MARIA 6431 GZ HOENSBROEK zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Veröffentlichung (NL) zwei Wochen vergangen sind.

Aachen, den 01.06.2021 Der Städteregionsrat i.A. Frau Heitzer 59 III. Bezeichnung des Dokumentes, das zugestellt wird III. Bezeichnung des Dokumentes, das zugestellt wird

Bezeichnung: Akten/Kenzeichen: Datum vom: Bezeichnung: Akten-/Kennzeichen: Datum vom: Ordnungsverfügung + 36.2.2/ham 07.12.2020 Inverzugsetzung 51.5/UVG/P 194-700 14.01.2021 Gebührenbescheid 0363A30290416 IV. Bezeichnung der Stelle, wo das Dokument eingesehen IV. Bezeichnung der Stelle, wo das Dokument eingesehen bzw. in Empfang genommen werden kann bzw. in Empfang genommen werden kann Die Dokumente befinden sich im Amt für Kinder, Jugend Das Dokument befindet sich im Amt A 36 der StädteRegion und Familie der StädteRegion Aachen, –Unterhaltsvor- Aachen, Führerscheinstelle, Zimmer 118b, Carlo-Schmid- schusskasse-, Zollernstraße 10, 52070 Aachen, und können Straße 4, 52146 Würselen und kann dort während der Öff- dort während der Öffnungszeiten montags bis mittwochs nungszeiten: Mo 07.30 – 15.00 Uhr, Di 07.30 – 12.30 Uhr, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr von dem Empfänger oder ei- Mi 07.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr, Do 07.30 – nem Bevollmächtigten eingesehen bzw. in Empfang genom- 15.00 Uhr, Fr 07.30 – 12.30 Uhr von dem Empfänger oder ei- men werden. nem Bevollmächtigten eingesehen bzw. in Empfang genom- men werden. Durch diese Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen kön- Durch diese Zustellung können Fristen in Gang gesetzt nen. Gemäß § 10 Abs. 2 LZG NRW gilt das Dokument als werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen kön- zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Veröffentlichung nen. Gemäß § 10 Abs. 2 LZG NRW gilt das Dokument als zwei Wochen vergangen sind. zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind. Aachen, den 26.05.2021 Der Städteregionsrat i.A Frau Siegel Aachen, den 10.06.2021 Der Städteregionsrat i.A. Herr Hamblock

STÄDTEREGION AACHEN

Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung

Gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) vom 07.03.2006 (GV NRW S. 94) in der zurzeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 4 BekanntmVO NRW vom 26.08.1999 (GV NRW S. 516) in der zurzeit gültigen Fassung sowie § 5 Hauptsatzung der StädteRegion Aachen vom 24.11.2009 in der zurzeit gül- tigen Fassung werden nachstehende Dokumente durch diese öffentliche Bekanntmachung zugestellt.

I. Behörde, für die zugestellt wird:

StädteRegion Aachen, Der Städteregionsrat A 51 - Amt für Kinder, Jugend und Familie Zollernstr. 10, 52090 Aachen II. Zustellungsadressat (Person/Firma)

Name: Vorname: Letzte bekannte Anschrift: FICHENICH CONSTAN- STENDRICH 99 TIN B – 4700 EUPEN BELGIEN

Herausgeber: StädteRegion Aachen, Der Städteregionsrat, 52090 Aachen, Telefon 0241/5198-0. Verantwortlich für den Vertrieb Bekanntmachungen der StädteRegion Aachen: StädteRegion Aachen, Der Städteregionsrat, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit. Layout und Satz: Druckerei der StädteRegion Aachen, Bachstraße 39, 52066 Aachen.

60