DAS MAGAZIN ZUM EVZ I AUSGABE NR. 8 Saison 2014 / 2015 I Juli 2015

Meine Welt EMANUEL PETER Blickpunkt SIMON LÜTHI

www.victor-hotz.ch www.victor-hotz.ch Zuger Kantonalbank

Wir sind bereit! Ein Team – eine Bank.

www.zugerkb.ch Generalsponsorin des EVZ

100% EVZ Mit Radio Central sind Sie bei allen EVZ-Spielen live dabei. Erleben Sie die spannenden Reportagen und 99.2 fühlen Sie sich dabei wie mitten im Stadion.

Damit Sie jederzeit umfassend im Eishockey auf dem Laufenden sind überträgt Radio Central jeweils MHz auch die Spiele von den Rapperswil-Jona Lakers, HC Ambri-Piotta und entweder ZSC Lions oder Kloten-Flyers.

Aktuelle Infos und Programm auf: radiocentral.ch

UKW-Frequenzen in der Region: Oberer Zürichsee, Linthgebiet 91.3; 89.4 • Schwyz 102.6; 97.7; 93.2 • Glarus 92.1; 97.7; 89.3; 88.7 • Oberiberg, Hoch-Ybrig 107.1 • Unteriberg, Euthal, Studen 94.4 • Rothenthurm 106.9 • Ob- und Nidwalden 101.8; 103.0; 100.4; 99.0 • Uri 103.0; 101.8; 102.2; 97.7 • Luzern 100.1 • Willisau 94.8 • Wolhusen 88.6 • Sursee 93.0 • Region Triengen 97.5 • Engelberg 107.6 • Zug 99.2 MHz oder Kabelnetz • CentralWebplayer • Digitalradio DAB+ • Central-App • www.radiocentral.ch Editorial 3

INHALT

NLA aktuell 4 Trainerkolumne 6 Blickpunkt 9 The Hockey Academy 10 MOTIVATION IM SOMMER Meine Welt 12 Diaz Golf Trophy 16 Liebe EVZ-Freunde Fit4Zug 18 Mit dem Final der A-WM in Tschechien (Kanada – Russland 6:1) ging am 17. Mai bei Gönner und Sponsoren 19 ­sommerlichen Temperaturen die Hockeysaison 2014/2015 zu Ende. Die Schweizer mit Eis-Cocktail 21 den beiden Zugern und erreichten zum zweiten Mal in den letzten fünf Jahren den regelmässig als Mindestziel vorgegebenen Viertelfinal und blieben dort zum achten Mal im neunten Anlauf hängen (1:3 gegen die USA). Für die einen eine Enttäuschung, für die andern ein Abbild der Realität. Und diese Realität hat gezeigt, dass im Vergleich zur absoluten Weltspitze in Bezug auf Schlüsselfaktoren wie Tempospiel, Abschlussstärke, Schusstechnik, Passqualität, Puckkontrolle, Teamplay und Physis immer noch klare Differenzen festzustellen sind. Diese Defizite kann nicht der jeweilige Nationalcoach beheben. Das gehört zur Grund­ 9 ausbildung, die in der frühen Ausbildungszeit vermittelt werden muss. Wie in der Nach- SIMON LÜTHI wuchsabteilung und in der Hockey Academy beim EVZ, wo neben den «normalen» Trainern Rund zehn Wochen mehrere Special Coaches und Skills Trainer daran arbeiten, den jungen Talenten die nach seiner Knieoperation sieht EVZ- Verteidiger Simon Lüthi wieder Licht Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere beizubringen. News aus der Hockey am Horizont. Der Heilungsverlauf stimmt Academy, deren Athletenzahl sich mittlerweile von 8 auf 16 verdoppelt hat, finden Sie ihn zuversichtlich. auf den Seiten 10 und 11.

Auch für bestandene Nationalmannschafts- und NLA-Spieler sind die Leistungen der Weltbesten immer wieder eine Motivation, noch besser zu werden, noch mehr, noch spezi- fischer zu trainieren. Das beginnt wie jedes Jahr schon im Sommertraining, wo Athletik- Coach Mike Slongo jeweils bereits erkennen kann, wer in der entscheidenden Phase der Saison nochmals einen Schritt zulegen kann. Lesen Sie dazu seine Trainerkolumne auf Seite 6. 16 Besonders motiviert sind im Sommer die Spieler, die neu zur ersten Mannschaft stossen Der Zuger NHL-Ver­ und sich an einem neuen Ort wieder neu beweisen müssen. Wie Emanuel Peter, der nach teidiger lanciert am 14. August die Raphael zehn Jahren beim EHC Biel seine Karriere beim EVZ neu lancieren will. Mehr über die Diaz Golf Trophy. Ein sportlichen Ambitionen und die private Seite des gebürtigen Ostschweizers ­erfahren Sie Charity Event für die in der Rubrik «Meine Welt» auf den Seiten 12–15. ­Hockeystars von morgen.

Viel Spass beim Lesen des neuen EVZ-Magazins!

Eugen Thalmann

ANZEIGEN 18 FIT4ZUG Auch die vierte Auflage der EVZ-Aktion «Fit4Zug» war ein grosser Erfolg und motivierte die Zuger Bevölkerung zum J. HÜRLIMANN AG Mitmachen. sanitär und heizung

sanitäranlagen letzistrasse 21 heizungsanlagen postfach 3260 reparaturservice 6303 zug Titelbild: solaranlagen tel. 041 741 42 42 Der neue EVZ-Center Emanuel Peter alternativ-energien [email protected] freut sich auf seine Auftritte in der ­BOSSARD Arena (Foto: Bruno Arnold). 4 NLA aktuell

viele Puzzleteile, die noch optimiert DER COUNTDOWN werden müssen. Dabei geht es um die Detailplanung, LÄUFT BEREITS denn die Leitplanken sind fixiert und die Richtung ist vorgegeben. «Die Mannschaft ist ja nur punktuell ver­ Während die EVZ-Spieler im Sommertraining ändert worden. Wir werden den einge- ­schwitzen, bereitet Sportchef Reto Kläy die nächste schlagenen Weg mit dem Einbau von jungen Spielern konsequent weiter­ Saison vor. gehen. Wir haben in der letzten Qualifi- kation sehr gut gespielt und gezeigt, eto Kläy sitzt in seinem Büro dass wir das Potenzial haben, unter den und arbeitet einen Termin­ Top 4 zu spielen. Dort wollen wir an- Rkalender und eine Aufgabenliste knüpfen», sagt der Mann am sportlichen ab, als wären wir mitten in der Saison. Regiepult. Was die Playoffs betrifft, «Entgegen der weit verbreiteten Mei- ­fordert er einen Schritt vorwärts. Trai- nung, dass in der Sommerpause nichts ner, Spieler und Sportchef haben viel los ist, wird es mir auch jetzt nicht über dieses Thema gesprochen. Reto langweilig», schmunzelt der EVZ-­ Kläy erwartet, dass die Spieler im Sportchef. Es gilt die nächste Saison ­Sommertraining physisch und mental aufzugleisen, die zweite seit seinem die nötige Basis legen, um diesen ­Arbeitsantritt beim EVZ, und da gibt es Schritt zu machen. NLA aktuell 5

später beteiligen sie sich am Vorberei- SAISONSTART NATIONAL LEAGUE A tungsturnier in Sursee, das sie im Die NLA-Meisterschaft beginnt für ­letzten Jahr nach Siegen gegen Örebro den EVZ am 11. September in Lugano, (Schweden) und Düsseldorf gewonnen 24 Stunden später folgt das erste haben. Diesmal heissen die Gegner ­Heimspiel, und das wie im letzten Jahr ­Kölner Haie und Orli Znojmo, ein Klub ­gegen den HC Davos. Ein spektakulä­ aus Tschechien, der in der höchsten rer und schwieriger Auftakt. Reto Kläy ­österreichischen Liga spielt. Zehn Tage macht sich keine Gedanken über die vor dem Saisonstart steht noch ein Gegner, weiss aber um die Bedeutung Testspiel gegen die ZSC Lions auf dem der ersten Spiele: «Ein guter Saisonstart Programm. ist immer wichtig. Dann steigst du mit einem ganz anderen Gefühl in die Meis­ Spielplan Vorbereitung terschaft, als wenn du schon am Anfang NLA Saison 2015/2016 Probleme hast.» Wie im letzten Jahr Sa, 8. August, 16.00 Uhr eben, als der EVZ von einem erfolgrei­ EV Zug – SC Langenthal Fr, 14. August, 19.45 Uhr chen Auftakt profitierte und sich schnell Orli Znojmo – EV Zug auf den sicheren Playoff-Plätzen etab­ Sa, 15. August, 16.00 Uhr lieren konnte. Kölner Haie – EV Zug Di, 1. September, 19.45 Uhr Spielplan Meisterschaft EV Zug – ZSC Lions NLA Saison 2015/2016 Fr, 11. September, 19.45 Uhr HC Lugano – EV Zug Sa, 12. September, 19.45 Uhr Zwei attraktive Traditionsvereine sind EV Zug – HC Davos die EVZ-Gegner in der Champions Di, 15. September, 19.45 Uhr ­Hockey League: Djurgarden Stockholm, EV Zug – Kloten Flyers 16-facher schwedischer Meister, und Fr, 18. September, 19.45 Uhr SC Bern – EV Zug Hier jubelten die Zuger, am Ende waren es die Tappara , 15-facher Meister in Sa, 19. September, 19.45 Uhr Davoser. Im ersten Heimspiel kommt es zur ersten Finnland. Neu wird in 16 Dreiergruppen Revanche gegen den Meister. EV Zug – Genf gespielt, die ersten zwei Teams qualifi- Fr, 25. September, 19.45 Uhr zieren sich für die 1/16-Finals. Der EVZ HC Lausanne – EV Zug spielt zuerst zweimal zu Hause und Sa, 26. September, 19.45 Uhr macht für die beiden Auswärtsspiele EV Zug – SCL Tigers ­einen viertägigen Roadtrip nach Skan­ Fr, 2. Oktober, 19.45 Uhr Ambrì-Piotta – EV Zug Wie im letzten Winter wird der EVZ dinavien. Reto Kläy begrüsst die Tat­ auch in der kommenden Saison auf drei sache, dass die Gruppenphase in diesem Hochzeiten tanzen: Meisterschaft, Cup Wettbewerb vor der Meisterschaft ab­ SWISS CUP und Champions Hockey League. Reto geschlossen wird. «Damit fällt weg, dass Im wieder neu zum Leben erweckten Kläy nimmt keinen der drei Wettbe- man noch während der Saison für mög- Swiss Ice Hockey Cup hat der EVZ werbe auf die leichte Schulter. Nicht nur licherweise unbedeutende Spiele ins im Vorjahr mit einem 7:1-Sieg beim in den Playoffs, die es natürlich zuerst Ausland reisen muss.» Wenn man die Erstligisten Winterthur (inzwischen in zu erreichen gilt, möchte er mit seinem zum Ziel gesetzten 1/16-Finals erreicht, die NLB promoviert) die zweite Runde Team eine Runde weiterkommen als im sind Reisen natürlich willkommen. erreicht und scheiterte dort, ebenfalls Vorjahr, sondern auch in der Champions in Winterthur, an den ZSC Lions (1:4). Hockey League und im Swiss Ice Hockey Nach dem ersten CHL-Heimspiel gegen Wenn die Zuger im Cup zum ersten Mal Cup. Werfen wir einen Blick auf den Tappara Tampere am 22. August findet in diesem Wettbewerb zu Hause an­ ab August prall gefüllten Spielkalender: übrigens das traditionelle EVZ-Saison­ treten wollen, müssen sie am 29. Sep- eröffnungsfest auf dem Arenaplatz tember zuerst einmal auswärts beim VORBEREITUNGSSPIELE ­neben der BOSSARD Arena statt. letztjährigen NLB-Finalisten Olten ge- Ausserhalb der Champions Hockey winnen. League bestreitet der EVZ vier Vorbe- Spielplan Champions Hockey League Sa, 22. August, 17.00 Uhr reitungsspiele. Im ersten Wettkampftest Spielplan Swiss Ice Hockey Cup EV Zug – Tappara Tampere treffen die Zuger am 8. August in der Di, 29. September, 20.00 Uhr Sa, 29. August, 19.45 Uhr EHC Olten – EV Zug Trainingshalle auf den B-Klub Langen- EV Zug – Djurgarden Stockholm thal, bei dem Reto Kläy vor seinem Fr, 4. September, 20.00 Uhr Wechsel nach Zug zwölf Jahre als Spie- Djurgarden Stockholm – EV Zug Text: Eugen Thalmann ler und Sportchef tätig war. Eine Woche So, 6. September, 15.00 Uhr Foto: Felix Klaus Tappara Tampere – EV Zug 6 Trainerkolumne

Mike Slongo (rechts) zeigt den EVZ-Spielern im Sommertraining den Weg (Foto: Bruno Arnold).

«JETZT ZEIGT SICH SCHON, AUF WEN DAS TEAM ZÄHLEN KANN»

Sportlehrer und Athletik-Coach Mike Slongo über das EVZ-Sommertraining.

Liebe EVZ-Freunde!

as Sommertraining ist in ver­ zu ihren neuen Teamkollegen stehen, Wichtig ist natürlich der Inhalt. Ziel ist schiedener Hinsicht eine und sich im Normalfall besonders nicht ein Unterhaltungsprogramm für D­Herausforderung. Eine Heraus­ ­anstrengen. die Spieler, sondern die bestmögliche forderung für die Spieler, die lieber Vorbereitung auf die nächste Saison. auf dem Eis trainieren würden, aber Und eine alljährlich wiederkehrende Für jeden Spieler und das ganze Team. auch wissen, dass es ohne Sommer­ Herausforderung für mich als Kondi­ Das Sommertraining ist nicht Fun, training nicht geht. Eine spezielle He­ tionstrainer, weil ich jedes Jahr gleiche ­sondern anstrengend und mühsam. raus­forderung für die neuen Spieler, oder ähnliche Inhalte vermitteln muss, ­Mit klaren Aufgaben an jeden Spieler. egal, ob sie von auswärts oder aus dem aber auch versuchen will, mit einer Wenn der Fun-Faktor des Spiels eigenen Nachwuchs kommen, weil ­anderen Verpackung für Abwechslung ­wegfällt, kann man gut erkennen, wie sie nicht wissen, wo sie im Vergleich zu sorgen. es um Biss, Willen, Leistungsbereit- Trainerkolumne 7

schaft und Disziplin eines Spielers steht. ­besser, wenn sie einen Ansprechpartner Dabei gibt es erstaunliche Parallelen vor Ort haben, mit dem sie sich direkt zum Auftritt auf dem Eis. Wer in den austauschen können. Playoffs nochmals zusetzen und Gas geben kann, davon kann ich mir jeden- Ende Juli, wenn alle wieder da sind, falls schon im Kraftraum ein aussage- stehen die Messung der Körperzu­ kräftiges Bild machen. sammensetzung sowie Leistungstests auf dem Programm. Dabei wird un- Es gibt natürlich auch Dinge, die mit missverständlich aufgezeigt, wer auf der Wesensart eines Spielers zu tun welchem Vorbereitungsstand ist haben. Aber im Prinzip ist jeder gefor- und woran ein Spieler auch während dert, sich zu überwinden und so zu der Saison noch schwerpunktmässig trainieren, dass das Training auch etwas ­arbeiten muss. ● bringt. In diesem Sinne ist das Som- mertraining auch ein integriertes persön­ Sportliche Grüsse liches Mentaltraining. Hier kann man Mike Slongo, EVZ-Athletik-Coach und nichts auf einen Nebenspieler abschie- Leiter Hockey Academy ben. Hier zählt nur, was man selbst zu machen bereit ist.

In diesem Sommer liegt der Fokus ­akzentuiert auf dem Krafttraining. Die weiteren Aspekte wie Ausdauer, Schnelligkeit oder Beweglichkeit kann man davon ableiten. Pro Woche gibt es zwei geführte Teamtrainings, alles andere sind individuelle Trainings oder Trainings in kleinen Gruppen. Im ­Normalfall sind das vier reine Kraft­ trainings, ein Beweglichkeitstraining und zwei Trainingseinheiten mit Schwerpunkt im Ausdauerbereich. ­Darüber hinaus arbeitet jeder Spieler im Austausch mit Physiotherapeut ­Stefan Lam­pert an seinen persönlichen Baustel­len wie zum Beispiel Beweg- lichkeit der Schulter oder Hüfte oder Stabilität im unteren Rücken. Damit der Spassfaktor dazukommt, hat die Mannschaft selber ein paar Eistrai- nings in Wetzikon organisiert.

Im Sommertraining dabei sind alle Schweizer Spieler im Kader der ersten Mannschaft, wobei die drei jungen Neuzugänge aus dem eigenen Nach- wuchs nur selten dabei sind, da sie ­wegen der parallelen KV-Ausbildung einen separaten Trainingsraster ­haben. Die vier Ausländer und die Sie schwitzen auch im Sommer: die EVZ-NLA-Spieler beim Unihockey in der Sporthalle. Lizenz­schweizer Alatalo und Thi­ baudeau trainieren mit ihren vertrau­ ten Bezugspersonen in Trainings­ zentren in ihrer Heimat. Ihnen seiten- weise Trainingsprogramme mitzu­ geben und sie damit klarkommen zu lassen, macht keinen Sinn. Es ist 91x68_trinken_und_geniessen_Layout 1 06.08.14 10:18 Seite 1

trinken und geniessen…

Wein- und Getränkemärkte in Zug und Unterägeri www.getraenkezug.ch

GEBR. OSWALD AG ZUG Verwaltungs- und Immobiliengesellschaft

Ihr Profi mit langjähriger Alles ausser gewöhnlich Bahnhofstrasse 28 Erfahrung und bestem Know-how 6300 Zug auf dem Platz Zug für Telefon 041 729 1129 - Verkauf Tauchen Sie mit uns ein, in die Welt der Xerox-Produkte. Entdecken Sie, wie einfach [email protected] - Erstvermietung Sie selbst personalisiert kommunizieren www.gebr-oswald.ch - Verwaltung können. Weil Xerox mehr als Papier bietet – Create Range. www.antalis.ch

0146_03_Inserat_Xerox_MK_91x140.indd 1 23.09.14 17:23

PowerPlay für die ohren Blickpunkt 9 «ALLES ZEIGT WIEDER NACH OBEN»

Simon Lüthi muss nach einer Kreuzband-­ Operation 6 bis 8 Monate pausieren. Trost spendet der positive Heilungsverlauf.

s war ein Zweikampf mit schwer- menden Saison verpassen wiegenden Folgen. Passiert im wird», gibt der Pechvogel zu. Eersten Spiel des neuen Jahres, «Aber dank dem ­optimalen am 2. Januar in Biel. Simon Lüthi (29) Heilungsverlauf hatte ich wurde von einem gegnerischen Stürmer von Anfang an ­positive Ge- in der Spielfeldecke «angefahren», fühle und die Motivation, blieb mit den Kufen im Eis hängen und alles für eine möglichst verdrehte sich das rechte Knie. Innen- schnelle Rückkehr zu bandriss, so die erste Diagnose. Nach tun.» einer längeren Pause kehrte der EVZ- Verteidiger mit einer Schiene aufs Eis Doch der Weg zurück, musste aber nach dem dritten ­zurück ist lang. Playoff-Viertelfinal gegen Davos end- «Sechs Monate gültig passen. braucht es ein- fach», sagt der Das MRI nach dem Saisonende führte Langnauer, der dann zur zweiten, schlimmeren Dia- nach zwei Hüft­ gnose: Kreuzbandriss, Operation, acht operationen schon Monate Pause! mal eine ganze Saison abschreiben musste. Das soll diesmal nicht passie- Rund zehn Wochen nach dem Eingriff ren. Im ­August darf er wieder alleine Simon Lüthi im Infight mit am 14. April im Berner Salem-Spital auf dem Eis trainieren, nach der Nati- ­Dino Wieser bei seinem ­letzten Einsatz im Playoff-­ sieht die Welt für Simon Lüthi wieder Pause Mitte November würde er gerne Viertelfinal gegen Davos. rosiger aus. Die Operation war erfolg- wieder mit der Mannschaft um Punkte reich, die Heilung verlief von Anfang an spielen. Das ist zumindest heute seine positiv. Die Krücken konnte er schon optimistische Hoffnung. «Ich weiss, nach drei Wochen wieder weglegen, das wäre früher als prognos­tiziert. inzwischen ist er längst wieder im Auf- Aber bisher zeigt ja alles nur nach ANZEIGE bautraining und kann schon fast alles oben.» wieder tun ausser rennen. Wenigstens um seinen EVZ-Vertrag Im Zentrum steht zurzeit die Zusam- braucht sich Simon Lüthi keine Sorgen menarbeit mit Physiotherapeut Stefan zu machen. Der läuft noch bis Ende Kompetent im Bereich Lampert sowie die täglichen Übungen Saison 2016/2017. ● Immobilien- Bewirtschaftung für das Knie und das rechte Bein, das viel Kraft verloren hat. «Natürlich ist es Text: Eugen Thalmann hart, allein zu trainieren und zu wissen, Foto: Felix Klaus Redinvest Immobilien AG T 041 725 01 00 | [email protected] dass man die ersten Monate der kom- 10 The Hockey Academy

Die neue erste Academy-Klasse Saison 2015/2016 (von links nach rechts): Nico Gross, Gianluca Zaetta, Dario Wüthrich, Calvin Schleiss, Yanick Stampfli, Nils Seiler, Sven Leuenberger, Robin Schwab. NEWS AUS DER ­HOCKEY ACADEMY

GUTE BIS SEHR GUTE ­anderen Spieler haben wichtige Ent- ­ENTWICKLUNG wicklungsschritte gemacht.» Der Die ersten acht Athleten in der ­Academy-Leiter setzt auf Dialog und ­Geschichte der Hockey Academy haben Transparenz, schliesslich stehen die erste Saison hinter sich. Im Rah- nach der zweiten Saison die wichtigen men des so genannten «End Season ­Selektionsgespräche an. Dann ent- Reports» wurden mit allen Spielern im scheidet sich, ob ein Spieler auch für Beisein der Eltern Abschlussgespräche das dritte und vierte Jahr noch einen geführt, die Saison analysiert, das Academy-Platz erhält. «Im Moment ­Potenzial eingeschätzt und die Ziele für ist bei einzelnen Spielern zwischen die nächste Saison definiert. Academy- Erstliga und NLA noch alles möglich. Leiter Mike Slongo spricht gesamt­­ Im zweiten Jahr muss nun der Kom- haft gesehen von guten bis sehr guten pass Richtung Nationalliga gestellt ­Entwicklungen: «Livio Stadler und werden, wenn man die Academy-Ziele ­Dominik Volejnicek sind die hervor­ erreichen will.» stechendsten Beispiele, aber auch die The Hockey Academy 11

ONLINE-TAGEBUCH INFO-ANLASS FÜR DIE NEUEN vom Essen über die Wäsche bis zu Die Eindrücke der jungen Talente Wie im letzten Jahr wurden die neuen den Transporten. Zudem muss die ­können übrigens auf der Academy- Academy-Spieler und ihre Eltern An- ­Chemie zwischen der Pflegefamilie und Website mitverfolgt werden: Neuer- fang Juni zu einem Informationsanlass den Eltern stimmen.» dings stellen die Academy-Athleten eingeladen und ausführlich über die monatlich einen Kurzbericht auf sportliche und berufliche Ausbildung Der EVZ sucht regelmässig Pflege­ ihr Online-Profil. und die Rundumbetreuung ihrer familien, die für ihren Aufwand Sprösslinge informiert. Mike Slongo ­natürlich auch eine Entschädigung VON 8 AUF 16 ACADEMY-­ gab einen Überblick über die Organisa- ­erhalten. Interessenten können ATHLETEN tion der Hockey Academy, Christoph sich auf www.evz.ch melden und Die acht Athleten der neuen ersten Baggenstos informierte über die Key sind ­herzlich willkommen! Klasse 2015/2016 haben wir bereits im Points (siehe EISZEIT Mai 2015), Rainer März-Magazin vorgestellt. Es sind dies: Walser stellte den Lehrbetrieb Vinto INTERNATIONALE nnSven Leuenberger (1999), Argovia Services vor und Benno Sidler – nach ­WAHRNEHMUNG Stars / EVZ, Stürmer einem ungezwungenen Imbiss und Die Hockey Academy ist inzwischen nnCalvin Schleiss (1999), EVZ, Stürmer ­Gedankenaustausch – die schulische über die Landesgrenzen hinaus be- nnNils Seiler (1999), EVZ, Stürmer Ausbildung durch Vinto. kannt und wird in der internationalen nnDario Wüthrich (1999), Argovia Hockeyszene immer mehr wahrgenom- Stars / EVZ, Verteidiger PFLEGEFAMILIEN GESUCHT men. «Es ist unglaublich, wie oft ich nn Gianluca Zaetta (1999), EVZ, Torhüter Ein wichtiger Faktor im Erfolgskonzept an der WM in Prag darauf angesprochen nnNico Gross (2000), St. Moritz / EVZ, Hockey Academy sind die Pflege­ worden bin», erzählt Reto Kläy, der Stürmer familien, bei denen die auswärtigen ­regelmässig Anfragen aus dem Aus- nnRobin Schwab (2000), SCB Future, ­Academy-Spieler wohnen, bis sie voll- land erhält. Stürmer jährig sind und allenfalls in eine eigene nnYanick Stampfli (2000), EHC Biel, Wohnung oder eine Wohngemeinschaft SPONSOREN-APÉRO Stürmer mit anderen Spielern gehen. Von den AN DER U18-WM acht Talenten der neuen ersten Klasse Während der U18-WM vom 16. bis Damit steigt die Zahl der Academy-­ sind zwei Spieler bei Pflegefamilien 26. April in Zug lud der EVZ seine Athleten von 8 auf 16. Von der aktu- untergebracht, von der aktuellen ersten Sponsoren zu einem Academy-Apéro ellen ersten Klasse gehören alle Spieler Klasse sogar drei. «Der soziale Aspekt ein. Hockey-Academy-Leiter Mike zum Elite-Kader 2015/16. Von der ist gerade bei jungen Spielern sehr Slongo und Reto Kläy stellten den rund ­neuen ersten Klasse werden 2–3 Ath- wichtig», betont Sportchef Reto Kläy. 40 interessierten­ Gästen in der Sport- leten bei den Elitejunioren spielen, «Die Aufgaben einer Pflegefamilie sind halle zuerst das einzigartige EVZ-Aus- die übrigen bestreiten die kommende sehr anspruchsvoll, die Verantwortung bildungsprojekt vor, Lars Weibel infor­ Meisterschaft mit der Novizen-Elite. ist gross. Sie ist für einen jungen Spieler mie­rte über die verschiedenen Sponso- so etwas wie die Ersatzfamilie und ring- und Werbemöglichkeiten. An- übernimmt alle Aufgaben wie die Eltern, schliessend besuchte man gemeinsam das WM-Auftaktspiel der Schweizer U18-Auswahl gegen Finnland in der BOSSARD Arena, wo man mit Livio Stadler und Dominik Volejnicek ja auch zwei Zuger Academy-Athleten im Ein- satz sehen konnte. ●

ANZEIGE

Schreinerei Küchenbau

Planung und Gestaltung

Ausstellung Wir geben Räumen ein Gesicht

Stuber Team AG Erlenstrasse 1, 6343 Rotkreuz, Telefon 041 799 87 00 [email protected], www.stuberteam.ch Mike Slongo informiert die interessierten Sponsoren am Academy-Apéro während der U18-WM. Emanuel Peter 12 Meine Welt mit Tochter Amelie.

EMANUEL PETER17 Meine Welt 13 «ICH HABE MEIN POTENZIAL NOCH NICHT AUSGESCHÖPFT»

Nach zehn Jahren in Biel suchte Emanuel Peter eine neue Herausforderung. Beim EVZ will er nochmals einen Schritt nach vorne machen.

er Wunsch nach Veränderung und Robin Grossmann, ­neben dem Eis eine Leaderfigur. Eine muss gross gewesen sein. mit denen er schon in seinen ersten polyvalente, gewinnende Persönlich- D­Weder der frühzeitig angebo- NLA-Jahren in Kloten zusammen- keit, die jeder Trainer gern in seiner tene neue Vertrag noch der bevor­ spielte. Mannschaft hat. Obwohl er in der Sco- stehende Einzug ins neue Stadion oder rerliste selten Spitzenpositionen ero- die angekündigte Offensive mit Die Karriere des gebürtigen Ost- berte, zählte man ihn beim EHC Biel einem um drei Millionen höheren Budget schweizers begann beim SC Herisau. immer zu den Leistungsträgern. Es waren für Emanuel Peter Motivation «Ich habe in der Zeitung ein Bild würde allerdings nicht überraschen, genug, seine Zeit beim EHC Biel noch- von einem Hockeymatch gesehen und wenn er sich beim EVZ auch in dieser mals zu verlängern. meinen Eltern gesagt, dass ich das Hinsicht steigern würde. «Ich habe auch machen will», erinnert er sich. mein Potenzial noch nicht ausge- «Ich habe in Biel eine tolle Zeit erlebt. Via Uzwil kam er 2001 als 17-jäh­ schöpft und kann mich überall noch Ich war acht Jahre lang Assistenz­ riger Elitejunior zum EHC Kloten und verbessern, hockeytechnisch und phy- , konnte Verantwortung über- schaffte in der ersten Saison den sisch», verpackt der zweifache Famili- nehmen und mich als Mensch und Sprung ins NLA-Team. Er gehörte in envater seine neu entfachten sport- Teamsportler weiterentwickeln. Aber diesen Jahren auch zu den Leistungs- lichen Ambitionen in ehrgeizige Worte. in den letzten zwei Jahren habe ich trägern in der U18- und U20-National- ­stagniert und gespürt, dass ich eine mannschaft und spielte sich an den Wenn Emanuel Peter über Eishockey neue Herausforderung brauche, um ­Juniorenweltmeisterschaften in referiert, spricht er meistens nicht über nochmals einen Schritt nach vorne zu die ­Notizbücher der Scouts aus Nord­ sich selbst, sondern über die Mann­ machen.» So beschreibt der 30-jäh­ amerika. 2002 wurde er von den schaft. Es ist das Teamleben, das ihn rige Stürmer selbst seine Gemütslage ­Calgary Flames in der 5. Runde als begeistert. Es ist die Entwicklung vor dem Wechsel nach Zug, der schon ­Nummer 142 gedraftet, der Traum ­einer Mannschaft, die ihn fasziniert. am 14. Oktober, zu Beginn der letzten ­einer NHL-Karriere ging jedoch Es ist der Teamerfolg, der ihn befrie- Saison, offiziell bekanntgegeben nicht in Erfüllung. Im Gegenteil: Nach digt. Daraus leitet er auch sein Ziel für ­wurde. zwei Hüftoperationen fiel Peter auch das nächste Kapitel seiner Sportler­ in Kloten in der Hierarchie nach unten. karriere ab: «Ich möchte beim EVZ ein Genauso gross wie sein Wunsch nach Um wieder mehr Eiszeit und Ver­ wichtiger Teil der Mannschaft sein EMANUEL Veränderung war der Wunsch für antwortung zu erhalten, wechselte er und mit diesem Team einmal einen ­einen Wechsel zum EVZ. «Zug ist eine 2006 zum EHC Biel. ­Titel gewinnen.» ● fantastische Adresse im Schweizer ­Eishockey», kommt Emanuel Peter, Kurz­ Die EVZ-Neuerwerbung gilt als Text: Eugen Thalmann name «Emma», auf die entsprechende ­erfahrener Center und harter Arbeiter, Fotos: Bruno Arnold PETER Frage ins Schwärmen. «Der EVZ gehört der sich in den Dienst der Mannschaft zu den Vereinen, von denen man in stellt und seine Mitspieler besser der Hockeyszene viel Gutes hört. Die macht. Er ist ein starker Bullyspieler, Mannschaft ist unglaublich talentiert, kann das Spiel gut lesen sowiso zudem kenne ich einige Spieler von ­einen ­of­fensiv oder defensiv ausgerich- 17 früher.» Gemeint sind , teten Block führen und ist auch 14 Meine Welt Œ

 MEINE PARTNERIN Manuela und ich sind schon zwölf Jahre zusammen. Ich habe sie während ­meiner Zeit in Kloten in der KV-Schule in Zürich kennengelernt. Seit vier ­Jahren sind wir verlobt und ich schätze mich glücklich, die perfekte Frau an meiner Seite gefunden zu haben. Manu- ela ist Betriebswirtschafterin, hat sich jedoch seit der Geburt unserer Töchter mit viel Liebe ausschliesslich der ­Familie gewidmet.

 MEIN STUDIUM EMANUEL PETER  Vor vier Jahren habe ich das Studium Geboren am: 9. Juni 1984 in Niederuzwil. in Geschichte und Literatur an der Zivilstand: Seit 2011 verlobt mit Manuela Roth. 1 Fernuniversität Hagen begonnen, das Zwei Töchter (Amelie Liv 2 ⁄2, Oona Vivienne ich natürlich auch einmal abschliessen (7 Monate). möchte. Ich bin fasziniert von diesen Wohnort: Cham. Themen, weil man plötzlich Zusam- Erlernter Beruf: Kaufmännische Grundaus­ menhänge erklären kann, die man vor- bildung, Hockeyprofi seit 2001. Eishockey-Eckdaten: Stürmer, 185 cm, her nicht erkannt hat. Seit die beiden 92 kg, Schussseite links. Kinder da sind, bin ich nicht mehr viel Beim EVZ seit: 2015. zum Lernen gekommen. Das letzte, Bisherige Klubs: Uzwil, Kloten, Biel. was ich für das Studium gemacht habe, Grösste Erfolge: NHL-Draft 2002, NLA-Auf- war ein Journalisten-Praktikum. stieg mit Biel 2008, Silber an der U18-WM 2001, 4. Platz an der U20-WM 2004, 1.-Liga- Ž Meister mit Uzwil. Ž MEIN WOHNORT Grösste Enttäuschung: Nicht-Aufstieg mit Meine Partnerin und ich haben uns Biel 2007, Verletzungsout an der U18-WM 2001. kürzlich gefragt, ob es hier eigentlich Mein Ritual vor einem Spiel: Komme, was etwas gibt, was uns nicht gefällt – und wolle: Um 16.30 Uhr gibt es ein Müesli. wir haben nichts gefunden! Cham ist Wenn ich nicht Eishockeyspieler geworden eine tolle Mischung von Natur und wäre, wäre ich: Vielleicht Pilot. Ich wollte mal in die Fliegervorschule, habe mich dann Siedlung, alles ist sauber und gepflegt aber fürs Hockey entschieden. und die Leute sind sehr freundlich. Der Nach dem Ende meiner Karriere möchte ich: Villette-Park ist etwas vom Schönsten, Vielleicht Gymnasiallehrer werden, auf jeden was ich je gesehen habe. Fall ­etwas im Kulturbereich. Ich habe mein Leben lang gerne gelesen, lerne leicht und bin  MEINE TÖCHTER zurzeit an einem Fernstudium in Geschichte und Literatur. Meine beiden Töchter sind in Biel auf die Welt gekommen. Amelie, die  ­Ältere, ist energiegeladen wie ich noch nie in meinem Leben. Oona, die jün- gere, strahlt mit sieben Monaten schon eine unglaubliche Zufriedenheit und Gelassenheit aus. Es ist ein tolles Ge- fühl, die Entwicklung der Kinder zu ­begleiten und zu spüren, wie die Liebe und Verbundenheit von Tag zu Tag grösser wird. 

Meine Welt 15

 MEINE WOHNUNG Unsere neue Wohnung in Cham bietet alles, was wir uns wünschen. Wir haben ausreichend Platz für unsere vierköp- fige Familie und die Lage ist super. Die Natur liegt vor der Tür, es hat in der Nähe einen Spielplatz und einen Bauern­ hof. Zum See sind es nur 15 Minuten zu Fuss. Zu Hause spielt sich unser Le- ben meistens im Wohnzimmer ab. Dort findet man viele Bücher, aber kei- nen Fernseher.

‘ ‘ MEIN GENUSS Ein Müesli, nach meinem Geschmack zubereitet, ist seit 26 Jahren mein ­täglicher Genuss. Ich esse ein bis drei Müesli pro Tag, an einem Matchtag ­sicher drei. Die Mischung ist natürlich geheim. Verschiedene Körner, Kefir, frische und getrocknete Früchte und Mandelmilch sind da drin, mehr will ich nicht verraten…

’ MEIN HOBBY Wenn es das Hockeytraining zulässt, bin ich oft auf meinem Cube-Mountain- bike unterwegs. Ich bin ein Schön­ ’ TOPS UND FLOPS wetterfahrer, gehe aber gerne in die Hügel und Berge. Schon als Teenager Meine Tops habe ich überall, wo wir gewohnt Meine 3 Frauen ­haben, die Pässe in der näheren Um­ Birchermüesli Das Teamleben gebung abgefahren. Velofahren MEINE FAMILIE Meine Flops Ich habe zwei Schwestern (Magdalena, Lange aufbleiben müssen 40, und Tabea, 32) und bin das dritte Stau und jüngste Kind unserer Familie. Meine Verlorene Zeit Unfreundliche Menschen Eltern leben in Gossau im Kanton St. Gallen. Sie haben mich am Anfang “ meiner Karriere sehr unterstützt, aber nicht gepusht. Mein Vater ist ein ausgezeichneter Läufer, meine Mutter eine passionierte Gärtnerin, pflanzt sie doch extra für mich Federkohl an. Auch wenn wir uns nicht jedes Wochen­ ende sehen, geniesse ich den Aus- tausch mit meinen Eltern sehr.

“ MEIN ARBEITSPLATZ Ich habe schon immer gerne in Zug ­gespielt. Die Infrastruktur in der ­BOSSARD Arena ist einfach beeindru- ckend. Die Garderobe ist perfekt für die Mannschaft und unser Badge funk- tioniert immer! 16 Diaz Golf Trophy

RAPHAEL DIAZ ­GOLF TROPHY 2015 Am 14. August lanciert der Zuger NHL-Verteidiger einen Charity Event für die Hockeystars von morgen.

aphael Diaz ist ein EVZ-Urge- Diaz Golftrophy, deren Erlös der Nach- stein und ein Star im Schweizer wuchsförderung in den Innerschweizer R Eishockey. Bereits mit 16 Jah- Eishockeyvereinen zugute kommen ren stand er im EVZ-NLA-Team, mit 25 soll. Genauer: jungen Talenten und wechselte er in die beste Liga der Welt deren Familien, die sich den Eishockey­- und absolvierte bis heute 213 NHL- sport nicht einfach so leisten können. Spiele (mit 59 Scorerpunkten) für die Montréal Canadiens, die Vancouver Ca- Anmeldungen noch möglich nucks, die und zu- Im letzten Jahr hat Raphael Diaz zu- letzt die Calgary Flames. sammen mit Florian Zimmermann die Idee der Golftrophy entwickelt, die Führt durch das Abendprogramm der Diaz Golftrophy: TV-Sport­ Trotz dieser Erfolge hat Raphael Diaz am 14. August im Migros Golfpark moderatorin Steffi Buchli. die Bodenhaftung nie verloren. Er Holzhäusern ihre Premiere feiert und ist ein Star ohne Allüren, ein Star zum in Zukunft jedes Jahr stattfinden soll. Anfassen. Er stammt aus einfachen Florian Zimmermann war von 2004 bis Verhältnissen und hat seine Herkunft 2009 Marketingleiter beim EVZ und nicht vergessen. Er weiss, wie schwie- arbeitet heute als Berater im Agentur- rig es für manche Eltern ist, die nötige netzwerk ACE2ACE outdoor media ag Zeit und das nötige Geld für die Ho- (Plakat & Aussenwerbung) und als ckeykarriere ihres Sprösslings auf­ ­­Geschäftsführer der Number8 AG zubringen. Deshalb engagiert er sich (Kommunikation & Sport) in Cham, als Botschafter für die vom EVZ ge- die für die Turnierorganisation der gründete Hockey Academy. Und des- Diaz Golftrophy verantwortlich ist. halb lanciert er jetzt auch seinen Die ­Kosten betragen 1500 Franken für ­eigenen Charity Event, die Raphael ­einen 4-Personen-Teamflight und Diaz Golf Trophy 17

400 Franken für die Einzelteilnahme schluss standen noch rund 20 Plätze inklusive Greenfee, Zwischenver­ zur Verfügung. Ab 8.00 Uhr gibt pflegung, Apéro, 4-Gang-Dinner und es ein Buffet, um sich für den Tag weitere Leistungen. So erhält zum zu stärken. Die Golftrophy startet Beispiel jeder Teilnehmer beim Check- um 9.00 Uhr mit der Begrüssung in ein auf 100 Stück limitiertes KJUS- durch Raphael Diaz und endet um Polo-Golfshirt. 18.15 Uhr mit der Rangverkündigung durch die vom Schweizer Fernsehen Am Golfturnier werden maximal bestbekannte Sportmoderatorin Steffi 82 Teilnehmer zugelassen, Anmel- Buchli. dungen über [email protected] oder ­Telefon 041 / 783 08 80 sind immer Abendveranstaltung mit Steffi Buchli noch möglich, bei Redaktions- Steffi Buchli moderiert danach auch die um 18.30 Uhr beginnende Abend- veranstaltung im Golfpark, an der ­zwischen den vier kulinarischen Gän- gen spannendes Infotainment an­ge­ sagt ist: packende Interviews, unerwar­ tete Gäste, Einblicke in das Leben eines NHL-Spielers und Versteigerun­ gen von persönlichen Artikeln der Schweizer NHL-Spieler, die man sonst nirgendwo kaufen kann.

Unterstützt wird die Raphael Diaz Golftrophy von der Zuger Kantonal- bank (Gold-Partner), Breitling und MINI Schweiz (Silber-Partner) sowie zahlreichen weiteren Bronze- ­Partnern und Suppliern.

Raphael Diaz hat im Mai seine Zelte in Calgary abgebrochen, wohnt vorüber- gehend wieder bei seinen Eltern in Zug und wartet auf das nächste Ange- bot aus der NHL. Das Sommertraining absolviert er wie immer bei seinem «Herzklub» EVZ. ●

ANZEIGE

Kompetent im Bereich Immobilien- Vermarktung

Redinvest Immobilien AG T 041 725 01 00 | [email protected] 18 Fit4Zug DIE ZUGER «FITTEN» MIT DEM EVZ! Presenting Partner Bereits zum vierten Mal animierte der EVZ die Mit rund 260 Teilnehmern stiess die ­Zuger Bevölkerung mit der Aktion «Fit4Zug» zu Monday Skate Night erwartungsgemäss auf das grösste Interesse. Beim Power verschiedenen sportlichen Aktivitäten. Yoga, Crossfit, Rumpf- und Koordinati- onstraining und auf dem Vitaparcours in Rotkreuz waren durchschnittlich etterglück, motivierte Teil- in die aktuelle Trendsportart stiess ­50–60 Interessierte dabei. Darunter wie nehmer, unterschiedliche, denn auch auf grosses Interesse. Das immer zahlreiche prominente Gesichter Wzum Teil neue sportliche Gleiche gilt für die von Anja Zürcher wie die Regierungsräte Urs Hürlimann ­Aktivitäten: Das ist das Kurzfazit der vom Fitness-Park Eichstätte Zug ge- und Stephan Schleiss, die Stadträte EVZ-Aktion «Fit4Zug», die im Juni 2015 leitete Power-Yoga-Lektion. Etwas Karl Kobelt und Urs Raschle, BOSSARD- wieder zahlreiche Zuger bewegte – und weniger Grossandrang herrschte CEO Beat Grob, Kantonsspitaldirektor das im wörtlichen Sinne! Sechs Veran- beim Biken, wo die zwischen der Spin- Matthias Winistörfer, TV-Moderator Nik staltungen standen vom 18. Mai bis am nerei Baar und dem Zugerberg liegen- Hartmann oder NHL-Star und Hockey- 24. Juni auf der sportlichen Agenda, den Höhenmeter doch noch etwas Academy-Botschafter Raphael Diaz. darunter traditionsgemäss auch neue mehr sportliche Fitness verlangen als Bei allen war die Begeisterung grösser Programmteile wie diesmal das Cross- die übrigen Diszi­plinen, die jeder in als der allfällige nachträgliche Muskel- fit. Der von Kickbox-Welt­meister Ja- seinem persönlichen Rhythmus absol- kater. Anstelle einer Medaille schenkte nosch Nietlispach geführte Abstecher vieren konnte. der EVZ allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den beliebten Turnsack.

Organisatorin Seraina Knobel vom ­EVZ-Marketing konnte einmal mehr zu- frieden Bilanz ziehen: «Die Stimmung an allen Anlässen war hervorragend, das Feedback der Teilnehmer nur ­positiv. Speziell geschätzt wurde das Engagement unserer Academy-Spieler beim Rumpf- und Koordinations­ Power Yoga mit training.» Anja Zürcher. Ein herzliches Dankeschön geht an ­dieser Stelle an EVZ-Sponsor ­Novartis, der die Aktion auch in diesem Jahr Biken mit Lukas Blaser. ­unterstützte. ●

Fotos: EVZ

Nik Hartmann und Dario­ Bürgler NHL-Star Raphael Diaz zeigt, wie man’s macht. haben Spass an der Aktion.

Die Academy-Spieler engagierten sich beim Rumpf- und Koordinationstraining. Monday Night Skate.

Crossfit mit Janosch Nietlispach. Gönner und Sponsoren 19 JUBILÄUMSWÜRDIGE ­DONATOREN-GALA Wer an der Donatoren-Gala 2015 unter der ­Schirmherrschaft des Club 111 nicht dabei war, hat einen­ Abend voller Höhepunkte verpasst!

lles war angerichtet für eine Veranstaltung, die aus Anlass  A des 25-jährigen Bestehens des Club 111 eine besondere Note er- halten sollte. Die raue Chollerhalle  präsentierte sich im feinen Anzug, die rund 160 erwartungsfrohen Gäste der EVZ-Donatorenvereinigungen Club 111 und Kristall Club waren gemäss Dress- code elegant bis festlich gekleidet, und  mit Nik Hartmann führte ein Moderator  Die festliche Chollerhalle bei der Donatoren-Gala 2015.  Zauberer und noch viel mehr: der Luzerner Alex Porter. durch den Abend, der mit seinem  Akrobaten und Weltmeister mit dem Yo-Yo: das Berner Duo «InMotion!». Charme und Witz allein schon für ­beste  Präsidenten-Talk mit Roland Staerkle und Hans-Peter Strebel. Club-111-Präsident Reto Schürmann mit Moderator Nik Hartmann. Unterhaltung sorgte. 

Der TV-Liebling hatte dem gut gelaun­ ten Publikum aber eine ganze Reihe von zusätzlichen Höhepunkten anzu- bieten. So zum Beispiel das Berner Roland Staerkle einmal mehr betonte, Bar zu Ende. Das OK um Gastgeber ­Artistenduo «InMotion!». Ivo Studer dass es für den bevorstehenden Wech- und Club-111-Präsident Reto Schür- und Jan Schmutz, die beiden mehr­ sel keinen besseren Zeitpunkt und mann und Karin Baumli vom Kristall- fachen Yo-Yo-Weltmeister, boten mit ­keinen besseren Nachfolger geben Club-Vorstand durfte sich über einen dem bekannten Kinderspielzeug eine könnte, erläuterte Hanspeter ­Strebel mehr als gelungenen Abend freuen. spektakuläre Show, die auch Erwachse- seine Strategie des langfristigen Fast ein wenig schade, dass die nächste ne zum Staunen brachte und genauso ­Denkens: «Entscheidend ist dabei nicht, Gala erst in zwei Jahren stattfindet, verblüffend schnell und akrobatisch ob die Mannschaft Meister wird oder wenn der EVZ seinen 50. Geburtstag war wie ihre Nummer mit den Leucht- nicht, sondern dass wir langfristig das feiert! ● stäben. Aussergewöhnlich war auch Ziel verfolgen, eigene Spieler zu ent­ der Auftritt des Luzerner Zauberkünst- wickeln und die in die erste Mann- Text: Eugen Thalmann lers Alex Porter, begleitet vom Pianis- schaft einzubauen.» Traurige Aktua­li­ Fotos: Rolf Amstutz ten Marc Hunziker, bei dem man sich tät hatte die Gedenkminute für den als staunender Zuschauer bis zuletzt ein paar Tage zuvor tödlich verunfallten nicht entscheiden konnte, ob er nun Duri Camichel zu Beginn der Veran- als Zauberer, Sänger oder Erzähler staltung. mehr begeisterte, weil einfach alles Entertainment vom Feinsten war. Nach den kulinarischen Genüssen, für die Stefan Gareis und sein Parkhotel- Hochaktuell und informativ war die Team verantwortlich zeichneten, ging Talkshow mit dem abtretenden und die Donatoren-Gala 2015 mit Tanz, ­zukünftigen EVZ-Präsidenten. Während DJ und coolen Drinks an der Choller- 12_WeberStoren_Inserat_Inserat Weber Storen 23.08.12 17:17 Seite 1

DER PROFI für sämtliche Anliegen, wenn’s um Dachfenster geht. DACHFENSTERSERVICE Kompetent für HELFE NSTEIN GmbH alle Storenarbeiten

Postfach 6330 Cham 1 Telefon 041 781 02 63 Telefax 041781 02 25 www.ghdf.ch [email protected]

Ein Profi gesucht! Beratung Technische Service Verkauf Bearbeitung Reparaturen

Wir bieten: Top Umfeld für Auftragsabwicklung Professionalität im Personalverleih Mehr als 14 Jahre Erfahrung Familiäres und sportliches Umfeld

Wir suchen: Personalberater mit Erfahrung für das Baugewerbe von Vorteil mit ES / P / I

www.jb-personal.ch Lötschenmattstr. 21 • 8912 Obfelden • Tel. 044 761 59 80 • Fax 044 760 01 83 J&B Personal AG, Chamerstrasse 44, 6331 Hünenberg www.weber-storen.ch [email protected] Tel: 041 785 80 70 E-­‐Mail: tvisser@jb-­‐personal.ch

LeidenschaftlichLeidenschaftlich Anders Anders Leidenschaftlich Anders }}} DER} NEUE} MAZDA 2 } }-Zoo}-Zoo mit} SKYACTIV}-}Zoo Technologie. oo oo} ZooZ ZooZooooZ ZooFahrspasszoo}-zoo}zoo}-zoo}Fahrspass - Zoo- ZooLeidenschaftlichFahrspass anders. -Z zoo}-zoo}neu neu defi defi niert. niert. neu defi niert. oo}oo} Der M{zd{ Der M{zd{ CX-5 CX-5 Z oo}Z Der mit M{zd{ SKYACTIVmit SKYACTIV CX-5 Technologie. Technologie. Z mit SKYACTIV Technologie. zoo}-zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo}, zoo}-zoo}- Dick Fosbury, Olympiasieger im Hochsprung 1968 - – zoo}-zoo} –. zoo}-zoo}zoo}-zoo} zoo}-zoo} CHF 2780.Das Sondermodell ab CHF Navigationssystem Mazda31 Exclusive1 Anni- 1 ab CHFab 27 CHF 600.—27 600.— oder ab oder CHF2 ab 259.— CHF+versary €-BONUS259.— (1.6/105/ Monat PS)/ Monat spart 17 400.—ab CHF oder ab CHFnicht an Zusatzausstattungen:/ Monat • City-Notbremsassistent• City-Notbremsassistent1 27GESCHENKT 600.— SCBS SCBS • Fernlichtassistent Wir• Fernlichtassistent259.— beraten HBC Sie HBC gerne. oder 159.—•/ City-NotbremsassistentMt. «Hab’ den SCBSMut, Nebelscheinwerfer• Fernlichtassistent HBC • 16"-Leicht- • 5.8“-Farbmonitor• 5.8“-Farbmonitor mit Touchscreen mit Touchscreen • CO2 ab 119• CO g/km2 ab 119 und g/km Verbrauch und Verbrauch ab 4,6 l/100 ab 4,6 km l/100 km Die Angebote sind kumulierbar und gültig für Verkaufsverträge vom 01.06.15 bis 31.07.15. Abgebildetes Modell (inkl. zusätzlicher Ausstat- • Start-Stop-System• 5.8“-Farbmonitor• Start-Stop-System i-stopDinge mit Touchscreen i-stop anders zu machen.»metallfelgen*• und vieles• CO•2 und abmehr 119vieles • g/km Antiblockiersystem mehr und Verbrauch ab 4,6 l/100 km tungen): Neuer Mazda2 Revolution SKYACTIV-G 115, CHF 25 200.—. 1Leasingbeispiel:Stilsicher NeuerStilsicher Mazda2 und Challenge komfortabelund SKYACTIV-G komfortabel 75, bringt Nettopreis bringt Sie CHF 17 400.—,Die 1. grosseAngebote• Start-Stop-System LeasingrateDie Angebotesind kumulierbar 26,3 %sind vom i-stopkumulierbar Fahrzeugpreis, und gültig und Laufzeitfür gültigVerkaufsverträge(ABS) 36 Mt.,für LauflVerkaufsverträgeund eistung •dynamische und vom 15 vieles 000 01.11.14 km/Jahr, vommehr Stabilitätskontrollebis01.11.14 effektiver 31.12.14. Jahreszinsbis 31.12.14.1 Leasingbeispiel: 2,9 %. 1 Leasingbeispiel: Ein Angebot Mazdavon ALPHERA DieCX-5 MazdaAngebote Challenge Financial CX-5 Services, sind SKYACTIV-GChallenge kumulierbar BMW SKYACTIV-G Finanzdienstleistungen 165 FWD,und (DSC)gültig Nettopreis165 FWD, fürder (Schweiz) • Verkaufsverträge Nettopreis CHFneue Radio/CD-PlayerSie 27 AG. derMazda5 600.—, Alle CHF neue Preise 1.27 grossean600.—,vom Mazda5inkl. Ihr 801.11.14 %Leasingrate 1.Ziel: MWST.mit grosse an Neben Zusätzliche MP3-FunktionbisIhr Leasingrate 25.40 31.12.14.Ziel: der %Vollkasko- Neben einzig- vom 25.40 1 Leasingbeispiel: Fahrzeug- % vom Fahrzeug- versicherungpreis, obligatorisch. LaufzeitMazdapreis, Eine CX-5 36 KreditvergabeLaufzeit Mt.,Challenge Laufl 36 eistung Mt.,SKYACTIV-Gist verboten, Laufl 15 eistung 000 falls 165 km/Jahr, sie 15FWD,zur 000 Überschuldung Nettopreiseffektiver km/Jahr, führt.JahreszinseffektiverCHF 227Navigationssystem 600.—, Jahreszins 2.9 %,1. grosseCHF 2.9 259.—/Mt. Leasingrate %, CHF 259.—/Mt.Ein 25.40Leasing-Angebot %Ein vom Leasing-Angebot Fahrzeug- nur zu den Versionenvon ALPHERApreis, Ambitionvon Laufzeit FinancialALPHERA Plus und 36 Services, Revolution FinancialMt., Laufl BMW geschenkt.Services,eistung Finanzdienstleistungenund 15 BMWEnergieeffi 0006artigen Lautsprechern Finanzdienstleistungen km/Jahr,der zienz-Kategorie Linienführung einzigartigen effektiver (Schweiz) A —Jahreszins C, •AG. (Schweiz)Verbrauch Geschwindigkeitsautoma-Linienführung sindSämtliche insbesondere2.9 AG.ge- %, AngabenSämtliche CHF sind 259.—/Mt. gültig Angaben insbeson- die bei Einprak- Drucklegung. gültig Leasing-Angebot bei Drucklegung. mischt 3,4 — 4,9 l/100 km, CO -Emissionen 89 – 115 g/ km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g CO /km). www.mazda2.ch Alle Preisevon AlleALPHERA inkl.2 Preise 8 % FinancialMWST. inkl. 8 Zusätzliche % Services, MWST.tik •Zusätzliche tischenBMW LichtautomatikVollkaskoversicherung Finanzdienstleistungendere Schiebetüren Vollkaskoversicherungdie praktischen • obligatorisch. Scheibenwischer kennzeichnend (Schweiz) Schiebetüren obligatorisch. AG. Eine2 Sämtliche Kreditvergabe für Eine mitkennzeichnend den Angaben Kreditvergabe Regensen-sparsamen ist gültig verboten, bei ist Drucklegung. fallsverboten, falls sie zurAlle ÜberschuldungCHF siePreise zur Überschuldunginkl. führt.8 % MWST. Energieeffi führt. Zusätzliche Energieeffizienz-Kategorie24 Vollkaskoversicherung zienz-Kategorie A – E, Verbrauch 990. A – E, obligatorisch. Verbrauchgemischt 4,6 gemischt Eine – 6,6 Kreditvergabel/100 4,6 –km, 6,6 COl/1002 -Emissionenist km, verboten, CO2-Emissionen falls 119 – 155sie g/kmzur119 Überschuldung –(Durchschnitt 155 g/km (Durchschnittsor allerführt. Minivan. •verkauften 2-Zonen-Klimaautomatik.Energieeffifür aller den Sieverkauften Neuwagen: zienz-Kategorie sparsamenerhalten Neuwagen: 148 gdas CO Minivan.A –/km). E,aerodynamische148 StilsicherVerbrauch Das g CO Sie /km).Ganze erhalten gemischt und zu komfortabel Raumwunderdaseinem4,6 – 6,6aerodynami- l/100sensatio- bringt km, als CO -Emissionen mit einem Kundenvorteil vonStilsicher2 2 und komfortabelwww.mazda.ch bringtwww.mazda.ch Sie2 119 – 155 g/km nellen(Durchschnitt Preis. aller Jetzt verkauften Probe Neuwagen: fahren! 148 g CO2/km). Jetzt bei uns Probe fahren.Benzinersche 1.8 Raumwunder (115 PS), 2.0alsderSie Benziner (150neue der PS)Mazda5 neue 1.8und Mazda5 (115 2.0an Ihr (144 PS) Ziel: an undPS Ihr Neben Automatikge- 2.0 Ziel: (150 der Nebenwww.mazda.ch einzig-PS) der einzigartigen Linienführung sind insbeson- 2 JetztINNOVATIVJetzt beitriebe) uns beioder oder Probeuns als als Turbodiesel TurbodieselProbe fahren.artigen Commonrail Commonrailfahren. LinienführungDER NEUE 1.6 1.6 (115 (115MAZDA3 sind PS) PS)insbesondere mit mit AB PartikelfiPartikelfi CHF die 18 lter.lter. prak- 950.— Mexiko,* Jetzt Die abgebildeten Bereits1968:Bereits Allebei ab sprangen CHFelgenuns ab 29 CH sind 900.—. beim Probe29 auf 790.—.Hochsprung dieser dere Versionfahren. die – praktischenwie für üblich die Schweiz – vorwärts Schiebetüren nicht���.m��d�.��www.m{zd{.ch überab Werk die kennzeichnendmontiert.Latte. Nur Dick Fosbury entwickelte��������� seine eigene Technik, sprangtischen rückwärts Schiebetüren und wurde kennzeichnend Olympiasieger. für Mit den dieser sparsamen Einstellung – für den sparsamen Minivan. Sie erhalten das aerodynami- Dinge anders machen, um sieMinivan. besser zu Siemachen erhalten – haben das wir dieaerodynamische SKYACTIV Technologie Raumwunder entwickelt. als Diese zoo}-zoo}kommt im Mazda3 beispielsweisesche Raumwunder als SKYACTIV-D als Benziner150 Dieselmotor 1.8 (115 zum PS) Einsatz und 2.0und (150bietet PS) bei einem Benziner 1.81 (115 PS), 2.0 (150 PS) und 2.0 (144 PS Automatikge- zoo}-zoo}Verbrauch ab nur 4,1oder l pro als 100 Turbodiesel km beeindruckende Commonrail 150 PS 1.6 (110 (115 kW), begeisterndePS) mit Partikelfi 380 Nm lter. und puren Fahrspass.INNOVATIV Der weltweittriebe) erste oder serienmässige als Turbodiesel Motor Commonrail mit einem Verdichtungsverhältnis 1.6 (115 PS) mit Partikelfi von 14 : 1. lter. Bereits ab CH 29 790.—. MAZDA.��������� LEIDENSCHAFTLICHBereits ab CH 29 ANDERS. 900.—. ���.m��d�.��www.m{zd{.ch Energieeffi zienz-Kategorie A – C, Verbrauch gemischt 5,2 – 7,2 l/100 km, 1 Garage Emil Züger, Zugerstrasse 120, 6314 Unterägeri NeuerCO2-Emissionen Mazda3 SKYACTIV-D 138 – 168150 MT: g/km Energieeffi (Durchschnitt zienz-Kategorie aller Neuwagenmodelle:A — C, Verbrauch gemischt 188 4,1 g/km). — 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen 107 — 135 g/km. DurchschnittEnergieeffi aller zienz-Kategorie verkauften Neuwagen A – C, 148 Verbrauch g CO /km. gemischt 2 Die Eintauschprämie 5,2 – 7,2 l/100 von CHF km, 1 000.— ist für alle Verkaufsverträge vom 01.09.14 bis zoo}-zoo}COGarage-Emissionen Hans 138 Christen, – 168 g/km Rigiweg (Durchschnitt2 3, 6343 aller Rotkreuz Neuwagenmodelle 188 g/km). 31.10.14.gültig.2 Nettopreis CHF 18 950.— = Katalogpreis CHF 19 950.— abzüglich Eintauschprämie CHF 1 000.—. zoo}-zoo}ZentralGarage Sutter, Bahnhofstrasse 43, 6440 Brunnen Jetzt bei uns Probe fahren. Energieeffi zienz-Kategorie A – C, Verbrauch gemischt 5,2 – 7,2 l/100 km,

EnergieeffiCO2-Emissionen zienz-Kategorie 138 – 168 A – g/kmC, Verbrauch (Durchschnitt gemischt aller 5,2 Neuwagenmodelle: – 7,2 l/100 km, 188 g/km). CO2-Emissionen 138 – 168 g/km (Durchschnitt aller Neuwagenmodelle 188 g/km). www.mazda3.ch Eis-Cocktail 21

ERFAHRUNG MIT DEM BLINDENTASTSTOCK RESERVIEREN SIE SICH IHREN PLATZ IN DER BOSSARD ARENA!

Der Abo-Vorverkauf Auf www.evz.ch/tickets/ für die nächste Saison läuft saisonkarten finden Sie ­bereits auf Hochtouren. alle Informationen rund ­Sichern Sie sich rechtzeitig um die Abos und können Ihren Sitz- oder Stehplatz. sich Ihren Platz gleich Im Moment hat es noch reser­vieren! Die Preise genügend freie Plätze, da- ­haben sich gegenüber der mit Sie sich Ihren Wunsch- letzten Saison nicht ver­ platz auswählen können. ändert.

Zuger Oberstufenklasse wur- den sie dabei für das Thema Tim Ramholt und Calvin Thürkauf Blindsein sensibilisiert. Mit beim Verlassen des Erlebnismobils einem Langstock und einer AUTOWASCHEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK mit dem Blindentaststock. Brille, die den grauen Star ­simulierte, erkundeten Während des ganzen Jah- dem Nachwuchs beteiligte Die EVZ-Spieler Tim Ram- sie das Erlebnismobil und res sammelt die Ronald sich auch der EVZ an dieser holt, Dominic Lammer und ­wurden sich dabei so richtig ­McDonald Kinderstiftung Aktion für einen guten Calvin Thürkauf besuchten ­bewusst, wie gross die all- Spenden bei Charity-Anläs- Zweck – Bravo für diesen am 19. Mai das Erlebnis­ täglichen Herausforderungen sen und Events für kranke tollen Einsatz! mobil der Christoffel-Blinden­ für Menschen mit Sehbehin- Kinder und Familien. So mis­sion auf dem Arenaplatz derungen sind. auch am alljährlichen Car in Zug. Zusammen mit einer Wash Day beim McDrive in Baar am 30. Mai. Mit NLA- Verteidiger Yannick Blaser und einigen Spielern aus EVZ-CRACKS AUCH STARK AM BALL

Im Rahmen des Steinhauser siegten ihre Kollegen vom Grümpelturniers trafen Fussballfach mit 4:1. Da- am 30. Mai eine Auswahl des für verteilten sie nachher Yannick Blaser Sportklubs Steinhausen und ­grosszügig Autogramme und sein EVZ- Nachwuchsteam des EVZ-NLA-Teams aufei- und ­verbrachten einen sammelten am nander. Die Eishockey-Cracks ­gemütlichen Abend beim Car Wash Day im McDrive Baar für zeigten dabei, dass sie auch ­lokalen Fussballverein. kranke Kinder. am Ball stark sind, und be-

ANZEIGE

Kompetent im Bereich Immobilien- Bewertung

Redinvest Immobilien AG T 041 725 01 00 | [email protected] Die EVZ-Cracks überzeugten am Ball gegen die SC Steinhausen Selection. 22Eis-Cocktail

QUALIFIZIERTE TRAINER-ASSISTENTEN ERFOLGREICHE PREMIERE DER SCHLAGERARENA ZUG

Nicolas Lüthi ­Lüthi (24), selber 1.-Liga- macht beim EVZ Spieler und Juniorentrainer ein Praktikum in seiner Trainer- beim SC Lyss, beim EVZ im ausbildung. Off-ice-Bereich im Einsatz. Sein Ziel ist es, dereinst als Profitrainer im Eishockey ar- beiten zu können. Mit dem Der EVZ bildet nicht nur Praktikum beim EVZ nimmt junge Spieler aus, er gibt er einen ersten Einblick in auch interessierten Trainern einen Profiklub und hat sich praktische Lern- und Erfah- bereits tatkräftig eingefügt. rungsmöglichkeiten. So Für Mike Slongo, den Initia- ­bietet er ab der aktuellen tor dieses Projekts, hat sich Freude über die erfolgreiche Premiere: Stefan Roos, Kathrin Sonderegger von Atworx, Saison für Studierende des die Idee schon nach ein paar Moderator und Gastgeber Sascha Ruefer, Francine Jordi und Silvio Tschudi von der EVZ Gastro AG. Mas­terlehrgangs Spitzen- Wochen bewährt: «Dank sport mit Vertiefungsrich- mehr Ressourcen und fach- Am Donnerstag, 7. Mai 2015, die Lokalmatadorinnen tung Trainingswissenschaft lich qualifizierten ‹Assis­ fand in der Zuger BOSSARD Yasmine & Chanelle sowie zwei Praktikumsplätze an. tenten› können wir unsere Arena die erste Schlager­ Stargast Hansi Hinterseer Seit Anfang Mai und bis Athleten noch besser be- Arena Zug statt. Die Premiere brachten die von Anfang Ende August ist Nicolas treuen!» war erfolgreich: Mit gut 2900 an gutgelaunten Gäste zum Besuchern wurden die Er- Tanzen und Mitsingen. wartungen der Organisatoren NEUER SKATING-COACH VERPFLICHTET von der EVZ Gastro AG und Für die VIP-Gäste wurde vor der Firma Atworx übertrof- dem Anlass im VIP-Restau- Mit der 31-jährigen Amerika- fen. In Zusammenarbeit mit rant Legends Club ein feiner nerin Cyndy Kenyon hat der Galfri Events und Sascha Apéro Riche serviert, und EVZ einen neuen Skating- ­Ruefer als Moderator hat die nach dem Anlass fand dort Coach für das NLA-Team EVZ Gastro AG fast 3000 das Meet & Greet mit allen verpflichtet. Kenyon hat an ­Besucher glücklich gemacht. Künstlern statt. Von Jung bis der Universität Wisconsin ein Künstler wie die Paldauer, Alt und von Zugern bis zu Psychologiestudium abge- Francine Jordi, Stefan Roos, Fangruppen aus Österreich schlossen und arbeitet seit waren alle begeistert. Aus 2006 als Eishockeyspielerin diesem Grund wird bereits und Trainerin in der Schweiz, Neuer Skating-Coach beim für 2016 die nächste Schla- zuerst in Langenthal und seit EVZ-NLA-Team: Cyndy Kenyon. gerArena Zug organisiert. 2012 bei den ZSC Lions. Im Die EVZ Gastro AG mit ihren Juli beginnt sie ihre neue Tä- Organisatoren bedankt sich tigkeit in Zug. EVZ-Sportchef ganz herzlich für diesen Reto Kläy kennt Cyndy Ken- VATERFREUDEN BEIM Abend. yon aus der gemeinsamen MARKETINGCHEF Stargast Hansi Hinterseer. Zeit in Langenthal und ist froh, für diese wichtige Auf- Plant der EVZ langfristig IMPRESSUM Mitarbeiter: Urs Keel (Statistik), gabe einen kompetenten wieder mit einem Damen- Marisa Hürlimann, Bruno Arnold (Fotos), Coach gefunden zu haben. team? Nach Sportchef Eiszeit – das Magazin zum EVZ Patric Stalder Erscheint 8-mal jährlich, Layout: Mondays, onmondays.ch «Skating ist eine Grundvo- Reto Kläy (Mia Amy am 2 × 58 000 Expl., 6 × 2500 Expl. Druck: Victor Hotz AG, Steinhausen (Grossauflagen August, Dezember) raussetzung für eine erfolg- 14. April) vermeldeten Abo-Preis Fr. 56.– Anzeigenservice reiche Karriere, hier sehe ich auch Marketingchef Mar- (8 Ausgaben inkl. Versand) Victor Hotz AG, Michèle Honegger, Einzelausgabe Fr. 8.– Sennweidstrasse 35, 6312 Steinhausen, beim EVZ noch grosses Ent- co Baumann und seine Telefon Direkt 041 748 44 22, Herausgeber Telefon Zentrale 041 748 44 44, wicklungspotenzial.» In den Frau Gisela am 30. Mai EVZ Sport AG, Postfach 3215, Fax 041 748 44 45, Genuss dieser zusätzlichen die Geburt einer Tochter 6303 Zug www.verlag-victor-hotz.ch, [email protected] Ausbildungseinheiten kom- (Luana). Herzliche Gratu- Redaktion Eugen Thalmann, Rothusmatt 25, Abonnentenservice men natürlich auch die Aca- lation an die glücklichen 6300 Zug, Victor Hotz AG, 041 748 44 44, Telefon: 079 445 14 25, [email protected] oder direkt bei der demy-Spieler, die mit der Eltern! [email protected] EVZ-Geschäftsstelle 041 725 31 00 ers­ten Mannschaft trainieren.

STOLZ & HELD T ALENT–EXPERTEN

Jeder hat das Zeug zum Top Scorer. Dank der Nachwuchsförderung von PostFinance.

Als langjährige Hauptpartnerin des Schweizer Eishockeys engagieren wir uns von der Nachwuchsförderung mit dem PostFinance Top Scorer bis hin zum Sponsoring der Nationalmannschaft. Mehr über unser Engagement erfahren Sie unter www.postfi nance.ch/hockey

HIGH_155389_ProgrammEVZ_Helm_210x297_d_V1 1 10.02.14 14:46