Ausgabe Frühling 2020 | Persönlich ausgetragen DAHEIM IN

Besuchen Sie uns unter: www.baumgartenberg.ooevp.at

Bürgermeister am Wort Bürgermeister Erwin Kastner 5

Bauernbund: Frohe Ostern wünschen die neue Ortsbäuerin: Verena Mayrhofer neuer Bauernbundobmann: Jürgen Stadlbauer 14 Funktionäre der ÖVP!

Informiert bleiben. DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

WAS UNSER LAND BEWEGT – AUS ERSTER HAND INFORMIERT MIT DEN INFORMATIONSANGEBOTEN DER OÖVP

Rasche und vor allem zuverlässige Informa- OÖVP-INFOSERVICE tionen aus erster Hand sind eine wesentli- PER TELEGRAM-APP che Voraussetzung für ein sicheres Zusam- menleben in unserem Land. Das bestätigt Installieren Sie die App Telegram aus Ihrem App Store: nicht nur die Krisenkommunikation im he- 1. Telegram gibt es für Ihr Smartphone und auch für Ihren PC. rausfordernden Kampf gegen den Corona- Virus und seine Auswirkungen. Auch bei al- 2. Suchen Sie in der Telegram App nach „OÖVP-Infoservice“ len übrigen landespolitischen Themen lohnt oder nach @OOEVPbot es sich auf dem Laufenden zu bleiben. Die Klicken bzw. tippen Sie in der App auf STARTEN – schon OÖVP bietet dafür eine umfassendes An- 3. haben Sie unser schnellstes Infoservice immer dabei! gebot mit Informationsvorsprung:

OÖVP-INFOSERVICE OÖVP-INFOSERVICE PER E-MAIL AUF SOCIAL MEDIA UND IM WWW Verpassen Sie keine wichtige Entschei- th.stelzer ooevp /ooevptv dung für Oberösterreich. Wir informieren Sie! Senden Sie einfach eine E-Mail an thomasstelzer ooevp.at [email protected], Betreff: „Newsletter“ mit Angabe von Vor-und Nachname. www.ooevp.at | www.ooevp.tv | www.thomas-stelzer.at

Landeshauptmann Thomas Stelzer Foto: © Rainer Mirau/Austrianimages.com Foto:

2

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

COVID19 hat uns fest im Griff Mit gemeinsamer Anstrengung geht es weiter Liebe Baumgartenbergerinnen, liebe Baumgartenberger, liebe Leser!

Corona hat die Welt verändert – und wird Rücksichtnahme, gegenseitige Hilfe auch unsere Gewohnheiten und unser und auch Verzicht. Die uns Leben nachhaltig beeinflussen. Aber abverlangten Einschränkungen sind eines ist gewiss: es geht weiter und wir aber nicht Selbstzweck, sondern Teil schaffen es! Danke auch an die einer gemeinsamen Lösung, sie zeigen Regierung, die bestes Krisen- Gemeinschaftssinn, Solidarität und Management macht. führen uns vor Augen, dass es nur VP-Obmann Den Blick auf das Wesentliche miteinander geht. Karl Gusenbauer richten In den letzten Tagen ist uns bewusst Solche Situationen bringen aber auch viel Positives zum Vorschein: Ich darf Diese Signale geben Mut geworden, wie grazil und verletzlich erfahren, dass sich Leute engagieren, und sind sichtbares unser Leben eigentlich ist. Ein um anderen zu helfen: stellvertretend Zeichen, dass das unsichtbarer Virus kennt keine Grenzen, möchte ich zwei Gruppen erwähnen Zusammenleben ganz gut kein Arbeitsrecht, keine gesellschaftlichen und Danke sagen: eine überparteiliche funktioniert. Ich danke Gruppe mit Landjugend (Näheres siehe Normen und Verpflichtungen, keine allen, die sich in Bericht Vzbgm. Fornwagner); und im liebgewonnenen Verhaltensregeln und Bereich des Roten Kreuzes springen für irgendeiner Weise helfend andere Formen unseres Lebens. Essen-auf-Räder-Dienste viele für andere einsetzen, und Wir lernen auf einmal wesentliche Inhalte Freiwillige (berufsbedingt bedingt sei es eine Kleinigkeit für unseres Lebens und Zusammenseins freigestellt etc.) ein, um in der Corona- einen Nachbarn, der es Zeit Essen an Mitmenschen zu liefern. besonders zu schätzen: Gesundheit, jetzt schwerer hat. Danke!

Neue Homepage Das Team der ÖVP Baumgartenberg Ich wünsche Ihnen/dir eine will Sie mit aktuellen Infos aus dem entschleunigte Osterzeit, Bereich der Gemeindepolitik und Freude, Gesundheit und unserer Arbeit für die Mitmenschen Zufriedenheit. Den informieren. Unsere neu geschaffene Schülern wünsche ich, Homepage der ÖVP-Bgb präsentiert dass sie mit der neuen sich ab Ostern wieder neu (leider Herausforderung des schlummerte sie eineinhalb Jahre im distance learning gut Dornröschenschlaf). Wir freuen uns, zurechtkommen und zu wenn Sie des Öfteren einen Blick einer guten Balance hineinwerfen. zwischen Lernen und Homepage: baumgartenberg.ooevp.at aktiver Freizeit finden. Nutzen wir die Zeit der Entschleunigung, um auch uns selber Allen Frohe Ostern! wieder aufzutanken, Erledigungen zu Euer Hause vorzunehmen und vielleicht auch persönliche Ziele zu setzen. Schätzen wir auch die gute Nahversorgung im Ort – Danke dafür! Karl Gusenbauer

Gebäudetechnik Spenglerei Flachdach www.grillenberger.com

3

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Bester Service und höchste Qualität für Ihre Fenster und Türen 100% Fenster Wir beraten, liefern und montieren, was Sie wirklich brauchen. Top ausgebildete Mitarbeiter be- Know-How aus geistern auch Sie durch ihr Engagement und ihren persönlichen Einsatz. Lassen Sie sich von un- der Region! seren Verkaufsexperten bei der Verwirklichung ihres Wohn[t]raumes begleiten. Unsere eigenen Montagespezialisten aus der Region garantieren eine fachgerechte Montage – zuverlässig, sauber und professionell. Vertrauen Sie auf den stärksten Internorm-Partner in Ihrer Nähe, denn unser Service steht für lange Lebensdauer, Funktionssicherheit und dauerhaften Wohnkomfort.

Zentrale Filiale 4341 , Bundesstr. 27 4560 Kirchdorf, Bambergstraße 11 +43 (0) 72 69 / 75 58 +43 (0) 75 82 / 60 369 offi[email protected] [email protected] www.bsgrabmann.at

4

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Bürgermeister am Wort

Liebe Jugend, - Die Regierung hat die liebe Baumgartenberger/innen! Ausgangsbeschränkungen und das Meine Zeilen an Euch/Sie, liebe Versammlungsverbot bis Ostermontag Mitbürger/innen, stammen heute von (13. April) verlängert. meinem zu Hause in Kolbing. Das öffentliche Leben steht noch bis - Alle Veranstaltungen sind bis 13. Bürgermeister mindestens Ostermontag (13. April) still. April abgesagt. Erwin Kastner Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Die Familien von jung und alt halten zusammen und helfen sich gegenseitig. Die Landjugend Baumgartenberg hat spontan der älteren Generation Dienstleistungen wie Lebensmitteleinkäufe, Medikamentenabholungen und Postgänge kostenfrei angeboten. Vielen Dank an das Service-Team, stellvertretend an Sarah Aichinger, Alexander Leutgeb und Vizebürgermeister Gerhard Fornwagner. Schau auf dich. Schau auf mich. Wenn wir alle zusammenhelfen und uns an die Frohe Ostern und gesund bleiben. vorgegebenen Maßnahmen weiter halten, dann hat jede Ihr/Euer Bürgermeister: und jeder von uns einen wichtigen und wesentlichen Beitrag zum Schutz des eigenen Lebens und das der Anderen beigetragen. Passen Sie gut auf sich und ihre Lieben auf und bleiben Sie bitte zu Hause. Vielen Dank für das Verständnis. Erwin Kastner

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: OÖVP Baumgartenberg, Obmann Karl Gusenbauer, Baumgartenberg 42, 4342 Baumgartenberg Gestaltung und Layout: Anna Palmetshofer Quelle Titelbild: https://www.google.at/search?q=ostern&tbm=isch&tbs=isz%3Al&hl=de&ved=0CAEQpwVqFwoTCJiNjP77xOgCFQAAAAAdA AAAABAC&biw=1237&bih=579#imgrc=nIlEw6955maQVM&imgdii=b8tf7MWAg693CM 5

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

20 Jahre Markt Baumgartenberg 2000 - 2020 Das Hochwasser 2002 hat das Bild von Baumgartenberg verändert Zuerst die Katastrophe. Die Hilfe war groß. Dann ging es „Schlag auf Schlag“. Das Absiedeln und der Dammbau. Gemeinsam haben wir es geschafft. Das Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist eine klare Trennlinie zwischen Natur pur und den Siedlungen und dem Wirtschaftsraum.

Großer Impuls für Trinkwasser in Baumgartenberg Wasser ist der Ursprung allen Lebens und für uns Menschen die wichtigste Lebensgrundlage. Neue Leitungen wurden gebaut und Wasserhäuser vergrößert. Einen Meilenstein setzte Baumgartenberg in den letzten Jahren bei der Trinkwasserversorgung. 3 Millionen Euro wurden von der Gemeinde in den Ausbau der Trinkwasserversorgung investiert. 4,5 Kilometer neue Leitungen wurden gebaut. Die Wasserhäuser Gassolding und Hehenberg wurden um Gemeindewassertag 2015; Johann Foschum, Franz Exenberger, und Wasserwart Harald Lettner am Schauplatz im Wasserhaus die Hälfte vergrößert. Der nördliche Teil von Hehenberg Baumgartenberg erhielt durch die „Himmelquelle“ in Amesbach mehr Trinkwasser. Trinkwasser in Baumgartenberg – 100 Prozent in Bürgerhand In Baumgartenberg sind 100 Prozent des Trinkwassers Der Schwerpunkt wird jetzt auf die alten Leitungen in Bürgerhand. 97 Prozent der Trinkwasserversorgung gelegt. Die alten Wasserleitungen stammen aus den betreibt die Gemeinde Baumgartenberg. Zusätzlich 1960-iger und 1970-iger Jahren. Die Leitungen sind in versorgen die Wassergenossenschaften Deiming und die Jahre gekommen und müssen erneuert werden. Hochfeld die Bürger mit klarem Trinkwasser. Ein weiterer Ausbau der Ringleitungen dient der Trinkwasser gehört zur Daseinsvorsorge in Österreich Versorgungssicherheit bei Störfällen. So wird eine neue und ist in „Zeiten wie diesen“ umso aktueller und Ringleitung für Amesbach, Hehenberg und Kolbing wichtiger denn je. gebaut. Weitere Trinkwasserleitungen sind geplant.

6

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Baumgartenberg ist nach der Stadt der zweitgrößte Schulort im Bezirk Perg

Von den Grundschulen wie Volksschule und Mittelschule bis zur Berufsbilden- den Schule und dem Euro- pagymnasium vom Guten Hirten ist Baumgartenberg schulisch top ausgestattet. Es gibt nicht viele kleinere Gemeinden in Österreich mit zwei Maturaschulen. Die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ ist mittlerweile auf der Raiffeisenbank untergebracht.

Mehr Verkehrssicherheit und sichere Bahnkreuzungen Das war ein hartes Stück Arbeit: „25 Jahre bohren an dicken Brettern“; den Bohrer immer wieder nachziehen, bis man durch ist. Wir haben es geschafft. Das Verkehrskonzept ist gelungen und bringt Sicherheit bei der Bahnkreuzung.

Baumgartenberg ist mit über 1800 Einwohner die Einwohnerstärkste Gemeinde zwischen Perg und Grein Die Leute siedeln der Arbeit nach. Betriebe und Arbeitsplätze sind gegeben. Gute Verkehrsverbindungen durch die B3 und die Donauuferbahn sind ein großes Plus. „Bauen und Wohnen“ war in den letzten 25 Jahren ein Schwerpunkt unserer Ortsentwicklung. 20 Jahre Markt Baumgartenberg gedenken. Wir haben auf das „Richtige Pferd“ ge- Wir wollen heuer 20 Jahre Markt gedenken und uns an so manche setzt. Baumgartenberg ist mittlerweile Entwicklung und Momente erinnern. mit über 1800 Einwohnern zur „25 Jahre Kindergarten“ am 18. und 19. Juni wird wohl Anlass geben, einwohnerstärksten Gemeinde zwischen um zu feiern. Perg und Grein geworden. Erwin Kastner - Bürgermeister

7

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Aus der Gemeinde Budget 2020 einstimmig Wasserversorgungsanlage: beschlossen Projektierung und Bauleitung vergeben Bei der Gemeinderatssitzung am Das „Detailprojekt 2020 „Sanierung 12. März konnte der Voranschlag und Neubau Hehenberg sowie für das Finanzjahr 2020 mit Ringschluss Kolbing-Hehenberg“ Einnahmen und Ausgaben von wurde einstimmig an die Firma Dipl. 4.368.500 Euro ausgeglichen Ing. Eitler & Partner vergeben. Die Erweiterung: Straßenbau – Regen- Versorgung mit gutem Trinkwasser und Schmutzwasser – in Kolbing erstellt und einstimmig gehört zu den ganz wichtigen Süd beschlossen werden. In diesem Kommunalaufgaben. Die Arbeiten für die Straßenbau, Beschluss sind auch die Andere Wasserleitungsprojekte Regen- und Schmutzwasser- Vereinsförderungen enthalten, die befinden sich in Grobplanung. erweiterung wurden einstimmig an wie bisher fortgeführt werden die Firma Fürholzer, Arbing, sollen. vergeben. Gehsteigprojekt Untergassolding vernünftige Möglichkeiten diskutiert. Zum Schutz der Fußgänger soll Somit steht einer Projekterstellung dieses Projekt so schnell als möglich nichts mehr im Wege. umgesetzt werden. Angesichts der aktuellen Situation Vorgesehen wäre ein wird sich in Zukunft sicher das eine durchgehender Gehsteig von der B3 oder andere Bauvorhaben auf der rechten Seite in Richtung verzögern. bis zur Einmündung der Siedlungsstraße Brunner-Schatz. Mit der Hoffnung, gemeinsam gut Dadurch wäre auch für die durch diese Krise und die Zeit Bauausschussobmann Fußgänger in Richtung Mühlberg danach zu kommen, wünsche ich Leopold Lasinger mehr Sicherheit geboten. Gesundheit und frohe Ostern!

Mehr Sicherheit für Durch die Oberflächenwasser- Fußgänger Bauausschussobmann Problematik im Bereich Leopold Lasinger Ein schon lang ersehnter Wunsch Untergassolding sowie anderer ist die Errichtung eines vorausschauender Bauarbeiten Gehsteiges in Untergassolding- (neue Trinkwasserleitung, Schneckenreith. In der Blindverrohrung für Straßen- ´ Bauausschusssitzung im Februar beleuchtung, Lichtwellenleiter wurde unter Sylvia s usw.) braucht dieses große GARTENGESTALTUNG fachlicher Anwesenheit von Herrn Sylvia Eder Vorhaben eine gute und vernünftige Landschaftsgärtnermeisterin Ing. Gottfried Stallinger über Schneckenreitstal 5 Planung. 4342 Baumgartenberg [email protected]

Sylvia Eder Tel: 0676 / 43 44 609

8

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Liebe Baumgartenbergerinnen, liebe Baumgartenberger, liebe Jugend!

Das Corona-Virus hat uns fest im Griff. Viele sehr positive Rückmeldungen Egal wo man hinblickt, es hat sich was habe ich zu dem Versorgungsdienst verändert. für Baumgartenberger Bürger Die schulische Betreuung konnte in bekommen. Egal ob Einkäufe, allen Altersgruppen soweit umgestellt Medikamenten-Besorgungen, aber werden, dass sie weitgehend von auch Post- und Bankgeschäfte zuhause aus erledigt werden kann. werden von uns unkompliziert und In Betrieben wurde auf Notbetrieb rasch erledigt. oder eingeschränkten Vizebürgermeister Bearbeitungsbedarf umgestellt. Es ist kurzfristig gelungen, Gerhard Fornwagner Gastronomiebetriebe mussten Ihre überparteilich und mit Hilfe der Türen schließen. Landjugend einen Durch das Zusammenrücken, Vor allem der so wichtige persönliche Versorgungsdienst auf die Beine zu Befolgen der vorgegebenen soziale Kontakt musste auf ein stellen. Ein ca. 15-köpfiges Team Maßnahmen, aber auch ein großes Minimum reduziert werden. kümmert sich um das Anliegen der Verständnis aller können wir diese sogenannten „Risikogruppe“, welche Herausforderung auch meistern. Diese für uns so neue Situation stellt altersbedingt dazu zählt. uns vor noch nie dagewesene Liebe Bürgerinnen und Bürger Herausforderungen. Homeoffice, Ein großes DANKE allen, die einen Ich wünsche Euch alles Gute und Zustellservice und solchen Dienst übernehmen. „bleibt´s gsund“ Versorgungsdienste wurden binnen kurzer Zeit ins Leben gerufen. Diese Wir sind uns bewusst, dass uns Umstellung forderte aber auch diese Pandemie noch einige Dauer Betriebe und Privatpersonen sehr. begleiten wird. Gerhard Fornwagner (Vizebürgermeister)

NEU bei Radwelt Kaindl Lieferservice Gesamte Produktpalette der Radwelt bestellbar Produktübersicht auf unserer Homepage www.kaindl-bgb.at Telefon 07269/221 OÖ hilft OÖ

www.krueckl.at M B I W J L A B K Ihr Wohn(t)raum wird wahr ... IVAF> COLP@E>RBO Ziegelmassiv 101/ ?^rjd^oqbk_bod) L_bod^pplaifkd 21 Qbi+ -4/36 , 443/ la+ -366 , .- // 00 40 und Holzriegel E-Mail: [email protected]

Selbst- bau-mit aus einer Hand * Fachmännische Änderung, Umarbeitung und Reparatur von Pelz- und Ledermode

* Maßanfertigung von Pelzmode JETZT – Videokonferenzen via Skype oder Zoom * Verkauf von Pelzmode Nutzen Sie die Gelegenheit Lassen Sie sich beraten – unsere Bauprofis sagen Ihnen die Kosten! Info-Hotline: 0664 13 96 873

KANIN * BISAM * FUCHS * SWAKARA * NERZ Krückl Bauges.mbH & CO KG, Naarner Straße 34, 4320 Perg, T: 07262 / 52246-0, [email protected]

9

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Wirtschaftsbund

Viele Firmen wissen nicht, wie sie das Auch unsere landwirtschaftlichen alles schaffen können. Unterstützung von Betriebe wie z. B: Bio-Mostheuriger Seiten der Wirtschaftskammer und der Engelhof, Gästehaus Zickerhofer, Politik wurden versprochen. Auf der Agrarprodukte Lang Christian bieten WKO-Seite im Internet können sich diesen Service an. Firmen die notwendigen Infos abrufen. Schauen Sie auf die jeweiligen Firmenseiten im Internet, auf https://www.wko.at/service/aussen Facebook, oder versuchen Sie es wirtschaft/coronavirus-wirtschafts telefonisch. Unterstützen Sie auf kammer-als-anlaufstelle.html diesem Weg unsere heimischen Betriebe! Ebenso sollten sich betroffene Firmen bei ihrer Innung oder Fachgruppe „Der österreichische Onlinehandel ist informieren. bestens aufgestellt. Drehen wir den Spieß doch einfach WB-Obfrau Wie wichtig unsere Nahversorger im Ort um: FIRST!“ sind, wird jetzt spürbar. Eveline Grabmann Besonders unsere Lebensmittel- Ich wünsche all unseren Nahversorger Kaufhaus Christa Unternehmer/innen viel Kraft und Geschätzte Leserinnen und Durstberger und Bäckerei Kern leisten Durchhaltevermögen! Leser, Liebe Unternehmer! jetzt mit ihrem Team Herausragendes. Ich wünsche uns allen, dass wir gut DANKE! durch diese Krise kommen! Die Ereignisse der letzten Viele unserer Betriebe im Ort mussten ihr Wochen haben unser aller Geschäft vorübergehend schließen! Für das bevorstehende „etwas andere“ Leben schlagartig geändert. Auch wenn sie euch nicht persönlich Osterfest, wünsche ich alles Gute Das Corona-Virus stellt auch beraten können, sind viele für euch online und bleiben Sie gesund. die gesamte Wirtschaft und da. die heimischen Online Bestellungen sowie Abhol- oder Ihre WB Obfrau Eveline Grabmann Unternehmerinnen und Hauszustellungen werden von unseren Unternehmer vor große ortsansässigen Betrieben angeboten Herausforderungen. (siehe gelber Kasten).

Stiftsatelier Floristik im Pfarrgarten 0664/3502630 [email protected] Isabella Huemer Sylvias Gartengestaltung 0676/4344609 [email protected] Tankstelle Kaindl Online Radshop 0680/1231130, 07269/221 www.kaindl-bgb.at Wielach Einrichtungs Design GmbH 07269/7247 [email protected] Werbetechnik Kevin Spiegl [email protected] Landgasthof Rechberger 07269/250 [email protected]

Eier Teigwaren

Säfte & Möste Schnäpse & Liköre Kürbisprodukte Einleggemüse Wildspezialitäten Müsli, Honig

FFNUNGSZEITEN MO - FR 08.00 ~ 18.00 ÖSA 08.00 ~ 15.00

BÄUERLICHE GESCHENKKÖRBE GESCHENKIDEEN &www.lang-agrarprodukte.at Lang Christian - Hochfeld 5 - 4342 Baumgartenberg E. [email protected] T. 0676 / 814 280 538 Besuchen Sie uns auf facebook.com/agrarproduktelang 10

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Die Wirtschaftskammerwahlen sind geschlagen, und der OÖ- Wirtschaftsbund ist weiterhin die klare Nummer 1 in OÖ Durch die Wirtschaftskammerwahl können Unternehmer/innen Ihre Vertreter bestimmen und sicherstellen, dass Kammern und Fachorganisationen Ihre Interessen und Anliegen – unbeeinflusst vom Staat - wahrnehmen. Gleichzeitig stärken Sie Ihre gesetzlichen Interessenvertretungen in Gestalt der Kammern und Fachorganisationen. Die Wahl fand heuer am 4. und 5. März statt. Der Wirtschaftsbund OÖ, angetreten als Team Doris Hummer, erreichte ein sensationelles Ergebnis. Mit 69,75 Prozent oder 23.721 Stimmen – einem Plus von 4,31 Prozent zur Wahl 2015 – legte der WB OÖ deutlich zu. Der Wirtschaftsbund bleibt damit mit Abstand der wichtigste Vertreter der Unternehmen im Land. Auf Platz zwei landete erstmals mit 3.136 Stimmen und 9,22 Prozent die „Grüne Wirtschaft (GW)“. Platz drei ging mit 9,01% an die Liste „Freiheitliche Wirtschaft (FW) und Parteifreie“

ÖAAB Glühmostwanderung Am Samstag, den 08. Februar 2020, Bei der Tombola konnten die veranstaltete der ÖAAB Baumgartenberg Teilnehmer auch heuer wieder viele wieder die traditionelle nächtliche tolle Preise gewinnen. Glühmostwanderung. Dieses Mal waren An dieser Stelle nochmals VIELEN START und ZIEL in Mettensdorf bei Fam. DANK an alle Sponsoren, der Familie Brunner (vulgo Huber). Brunner für die Gastfreundschaft sowie Nach der Mond-Wanderung ließen wir den allen freiwilligen Helfern und den Abend bei stimmungsvoller Musik mit zahlreichen Besuchern! Weitere Fotos Zieharmonikaspieler Andi gemütlich von der Glühmostwanderung 2020 gibt ausklingen. es auf der Homepage www.bgbtv.at Fürs leibliche Wohl wurde mit Leberkäse, Mehlspeisen, Glühmost etc. bestens gesorgt. Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen/Dir ÖAAB Obmann Manfred Jungbauer Manfred Jungbauer Fotos Albert Kern (BGBTV):

11

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Aktuelles aus dem Bauernbund

Geschätzte Baumgartenbergerinnen und um nur die Wichtigsten zu nennen- Baumgartenberger, liebe ländliche Jugend! einen mehr als großartigen Job. Eigentlich sind die Monate März und April Zum anderen ist es in solchen für uns Baumgartenberger Landwirte Ausnahmesituationen absolut ausschließlich von der jährlichen wichtig, die Grundversorgung der Frühjahrsarbeit auf Feld und Wiese geprägt österreichischen Bevölkerung - anders aber dieses Jahr! sicherzustellen. Diese gewährleisten zurzeit neben den Mitarbeitern in der Jungbauern Landesobmann Die Covid-19 Situation in Österreich stellt Christian Lang das alltägliche Leben der gesamten Lebensmittelverarbeitung und den Bevölkerung auf den Kopf! Wir erleben Supermärkten ganz federführend oder bei Ihrem bäuerlichen zurzeit die wohl größte Herausforderung für unsere ca. 170.000 Direktvermarkter für ein die gesamte Republik seit dem 2. Weltkrieg. landwirtschaftlichen Familienbetriebe österreichisches Produkt dazu in Österreich. beitragen, diese Wichtig sind in derart schwierigen und Selbstversorgung abzusichern! fordernden Zeiten vor allem zwei Dinge: Gerade in schwierigen Zeiten zeigt Zum einen verantwortungsvolle, politische sich, wie enorm wichtig eine Ein herzliches DANKESCHÖN Entscheidungsträger auf Landes- und Selbstversorgung mit heimischen, an unsere gesamten Landwirte Bundeseben. Hier machen zurzeit regionalen Lebensmitteln tatsächlich für die großartige Arbeit auch Bundeskanzler Sebastian Kurz, LH Thomas ist. Bedenken Sie, dass Sie mit jeder in dieser fordernden Zeit! Stelzer und LH-Stv. Christine Haberlander- Kaufentscheidung im Supermarkt

Bundesweite Protestaktion vor SPAR-Filialen Genau dieser angesprochene Wert der heimischen Lebensmittel muss wieder mehr geschätzt werden! Es kann nicht sein, dass der Handel mit unserer österreichischen, kleinstrukturierten Landwirtschaft Werbung macht und auf der anderen Seite unsere hochwertigen Produkte zu Dumping-Preisen und zu Schleuderpreisen in den Lebensmitteleinzelhandel-Filialen vermarktet werden. Vor allem Spar hat in den letzten Monaten mit solchen Schleuderpreis-Aktionen auf sich aufmerksam gemacht. Darum organisierte der österreichische Bauernbund österreichweit Protestaktionen, um die Bevölkerung auf diese Problematik aufmerksam Wir kämpfen für faire Preise für unsere Bäuerinnen und zu machen. Auch vor dem Eurospar in Perg versammelten sich ca. 400 Bauern. Landwirte mit 200 Traktoren, um auf den Wert der Arbeit von uns v.l.n.r.: JB Landesobmann Christian Lang, LK Präsidentin LAbg. Michaela Langer-Wenninger, BBK Obfrau Rosi Bäuerinnen und Bauern aufmerksam zu machen. Auch LK-Präsidentin Ferstl, Bezirksbäuerin BGM Barbara Payreder, NR BGM LAbg. Michaela Langer-Wenninger nahm an der Kundgebung teil. Nikolaus Prinz.

Neue Bezirksbauernkammer für Perg und Freistadt Anfang Jänner übersiedelte unsere Bezirksbauernkammer von Perg nach Hagenberg. Der neue Standort in Hagenberg, direkt neben dem neuen Agrarbildungszentrum, dient ab sofort als Anlaufstelle für alle landwirtschaftlichen Anfragen von Landwirten aus dem Bezirk Perg und Eröffnung der neuen Bezirksbauernkammer in Hagenberg v.l.n.r.: JB Landesobmann Christian Lang, Bezirksbäuerin Barbara Payreder, BBK Obmann Freistadt. FR Sepp Mühlbachler, BBK Obfrau PE Rosi Ferstl, Bundesrätin Johanna Miesenberger, Am 17. Jänner wurde der neue, topmoderne Bauernbund Sekretär Leo Diwold. Zweckbau aus Holz feierlich eröffnet.

12

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Arbeitsgespräch mit LH Thomas Stelzer Die junge Landwirtschaft in Versiegelungsfonds zur Oberösterreich sieht sich aktuell Eindämmung des Bodenverbrauchs, neben vielen neuen Chancen im wurde dem Landeshauptmann landwirtschaftlichen Bereich auch vorgestellt. mit großen Herausforderungen Die Idee dieses Fonds besteht darin, konfrontiert. dass Bauwerber, welche ehemalige Gemeinsam mit meinem Agrarflächen verbauen, einen Jungbauern-Präsidium diskutierte gewissen Betrag pro m² in einen ich diese Herausforderungen mit Fond einzahlen (ähnlich dem unserem Landeshauptmann Thomas Infrastrukturbeitrag). Die Gelder Stelzer Anfang Jänner. dieses Fonds sollen direkt für natur- Auch ein zentrales Anliegen von mir und landschaftserhaltende und der OÖ Jungbauernschaft, die Maßnahmen zur Verfügung stehen. Das Präsidium der OÖ Jungbauernschaft mit Gründung eines Boden- Landeshauptmann Thomas Stelzer

Landesweite Littering-Kampagne der Jungbauernschaft Die Vermüllung der Bereiche entlang von Straßen und Wanderwegen (=Littering) wird zu einem immer größeren Problem für die Landwirtschaft. Vor allem in der Tierhaltung kann eine achtlos weggeworfene Blechdose schnell zur tödlichen Gefahr für unsere Nutztiere werden. Aus diesem Grund starteten wir als Jungbauernschaft eine landesweite Kampagne, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und die Bevölkerung diesbezüglich zu sensibilisieren.

Auftaktveranstaltung der Littering-Kampagne mit Bei der Auftaktveranstaltung zu dieser groß angelegten Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, Abg. zum Kampagne sicherten uns auch Landwirtschaftsministerien europäischen Parlament Simone Schmiedtbauer und Agrar- Elli Köstinger, EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer Landesrat Max Hiegelsberger. sowie Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger ihre volle Unterstützung zu.

Neuer Direktor im OÖ Bauernbund Landesweite Wolfgang Wallner ist neuer Direktor im OÖ Bauernbund. Er löst damit Maria Sauer ab, welche wieder in die Privatwirtschaft wechselt. Wallner ist im Bauernbund kein Unbekannter: Neben der früheren Redaktionsleitung der Bauernzeitung und der Leitung des Agrarbereichs auf der Raiffeisen Landesbank war er zuletzt für RLB Aufsichtsrat- Direktor Jakob Auer tätig. Im Zuge der letzten Landesvorstand-Sitzung stellte der Neuer Direktor im OÖ Bauernbund v.l.n.r.: JB Landesobmann Christian Lang, LK Präsidentin LAbg. neue Direktor uns seine Ideen für die künftige Michaela Langer-Wenninger, Direktor Wolfgang Wallner, Bauernbund-Arbeit ausführlich vor. Landesbäuerin Johanna Haider, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, JB Landesobmann Stv. NR Klaus Lindinger

Liebe Baumgartenbergerinnen und Baumgartenberger, ich wünsche euch auch in dieser schwierigen Zeit ein frohes Osterfest, fröhliches Eier-Pecken und entschleunigende Zeit im Kreise eurer Liebsten! Unseren Baumgartenberger Landwirten eine erfolgreiche Frühjahrsaussaat sowie allen Tierhaltern viel Glück im Stall! Christian Lang, Jungbauernobmann

13

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Bauernbund Baumgartenberg

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Klosterhof Bei der Jahreshauptversammlung des Mostfest, Bäuerinnenfrühstück, Bauernbundes Baumgartenberg am 24. Eierspeisfrühschoppen und vieles mehr. Februar 2020 übergab Obmann Johann Lehbrunner sein Amt an Jürgen ÖVP Fraktionsobmann Karl Stadlbauer. Mit Ortsbäuerin Verena Gusenbauer und Vizebürgermeister Mayrhofer und Ortsbauernobmann Gerhard Fornwagner begleiteten die Jürgen Stadlbauer Michael Lettner wurde das neue Team Veranstaltung und gratulierten im Bauernbundobmann mit 100 Prozent der Wählerstimmen Anschluss dem neuen Vorstand. Bezirksbauernkammer- bestätigt. Bezirksbäuerin Barbara Payreder Obfrau Rosemarie Ferstl Großer Dank gilt den weichenden sprach über die wertvolle Arbeit der rundete mit ihrem Vortrag Funktionären mit Ortsbauernobmann Bäuerinnen. Mit Zuversicht überbrachte „Rückblicke & Ausblicke“ Manfred Huber, Ortsbäuerin Christina sie die besten Wünsche an das neue die Verantstaltung ab. Sie Brunner und ihrer Stellvertreterin Maria Bäuerinnen-Team mit Ortsbäuerin berichtet über die Palmanshofer. In einer Fotopräsentation Verena Mayrhofer und ihren aktuellen Entwicklungen in wurde auf das Geleistete der letzten 12 Stellvertreterinnen Lisa Buder und der Agrarpolitik. Jahre zurückgeblickt. Man erinnert sich Sabine Egger. an großartige Veranstaltungen wie das

v.l. Bezirksbäuerin Barbara Payreder, Sabine Egger, Ortsbäuerin Verena Neuer BB Vorstand Baumgartenberg Mayrhofer, Lisa Buder, Christina Brunner, BBK Obfrau Rosmarie Ferstl

„Keine Angst vor Lebensmittelknappheit“ Ausnahmezustand noch deutlicher sichtbar und erfährt Mit diesen Worten eröffnete Innenminister Karl große Wertschätzung. Danke an alle, die in dieser Nehammer eine Pressekonferenz, um somit vor besonderen Zeit Großartiges leisten! Hamsterkäufen auf Lebensmittel abzuraten. Das Coronavirus versetzt die ganze Welt in Ich wünsche allen BaumgartenbergerInnen ein Ausnahmezustand. Immer mehr Länder schotten sich gesegnetes Osterfest und schöne, ruhige Feiertage! ab. Die meisten von uns machen sich nun das erste Mal Den Landwirten wünsche ich für´s Frühjahr viel Erfolg, im Leben Gedanken um die Versorgung mit Gesundheit und gutes Gelingen! Lebensmitteln und Gebrauchsgütern. Der Wert der regionalen Qualitätsproduktion und der Jürgen Stadlbauer bäuerlichen Landwirtschaft wird durch diesen Bauernbundobmann

Viel zu früh hat uns unsere langjährige Landtagsabgeordnete und Landesbäuerin Annemarie Brunner im 63. Lebensjahr verlassen. Annemarie Brunner war eine starke Stimme für Oberösterreich, für unseren Bezirk Perg und ganz besonders für die Bauernschaft. Wir danken dir liebe Annemarie ein letztes Mal für deinen großen Einsatz, für deine Verlässlichkeit und für deine Freundschaft. Wir werden dir stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ruhe in Frieden. Annemarie Brunner 9. Juli 1957 † 28. März 2020

14

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Aus dem Seniorenbund Das 1. Vierteljahr ist vorbei. Mitte Eisstockturnier Jänner hielten wir eine Vorstands - Baumgartenberg - und Sprengelsitzung ab. Besprochen Knapp, aber doch (14:13) siegte wurden die verschiedenen Themen beim traditionellen Eisstockturnier am 04. März 2020 in der und Aktivitäten im 1. Quartal. Eisstockhalle in Schiedlberg die Auch die Einverständnis-Erklärung Baumgartenberger Turniermann- zum Datenschutz haben unsere schaft des Seniorenbundes gegen Mitglieder unterschrieben. SB Saxen. Moar der Baumgartenberger waren Hans Aktivitäten: Freinhofer und Hans Tremesberger, bei der Mannschaft Saxen Reindl Schon am 17. Jänner war die 1. Josef und Leonhartsberger Franz. Winterwanderung: 31 Personen Im Landgasthof Schmidberger in beteiligten sich daran. Organisiert Niederneukirchen wurde der SB-Obfrau hat diese Franz Kastner, unser neuer freundschaftliche Wettbewerb mit Hildegard Hinterberger Sportreferent. Ausgangspunkt war einem „Bratl in der Rein“ und ein paar Flascherl Wein gefeiert. beim Zickerhofer. Die Strecke verlief Auch ein Losverkauf fand wie von Steindl – Amesbach – Fasching jedes Jahr statt. Viele schöne Warenpreise wurden vergeben. Schneckenreith – Mühlberg und Gleich dreimal waren die Senioren Ebenfalls prämiert wurden die wieder zurück zum Startpunkt. Dort wieder unterwegs im Fasching, besten Masken und Gruppen. zuerst eine kleine Gruppe in Naarn. warteten schon Getränke und eine Zu guter letzt war noch der Der Ball in Klam wurde von der OG gute Jause auf uns. Die 2. Wander - Musiker - Maskenball im Baumgartenberg mit einem Marktstadl. Auch bei dieser Route im Februar startete in schmissigen Tanz eröffnet. Viele Veranstaltung war die Fitness Mitterkirchen am Kirchenplatz. lustige Masken tummelten sich bis unserer Tänzer zu bewundern. Dieses Mal ging es Richtung Inzing – zum Schluss auf der Tanzfläche. Hütting – Kläranlage und Einkehr im Messgestaltung – Seniorenchor: Gasthaus Häuserer. Ein besonderes Highlight war die Hl. Messe am Faschingsonntag. Sofort wurde der Ruf nach weiteren Gottesdienst- Gestaltungen mit unserem Chor laut.

Auch ein Kinofilm gehört schon zu unseren Fixpunkten im Frühjahr. Dieses Mal hieß der Film „Leberkäsjunky.“ Die Geschichte handelt von einem jungen Mann, auf den sich seine Partnerin nicht verlassen konnte. Anschließend kehrten wir ins Kaffeehaus „Blumensträußl“ ein.

Alle anderen Veranstaltungen, die im Jahresplaner eingetragen sind, müssen bis auf Weiteres entfallen!

Geburtstage:

Maria Kastner 93 Josef Prinz 92 Aloisia Kastner 80 Marianne Brunner 70 15

Weihnachtspreisrätsel 2019 - Preisegeber und Gewinner • Bgm. Kastner Erwin (Bgb Gutschein 40 €) – Palmanshofer Christine, Bgb 45 • Obm. Gusenbauer Karl (Bgb-Gutschein 30 €) – Roland Weilig, Bgb 128 • Vzbgm. Fornwagner Gerhard (Gutschein Engl Hof 30 €) - Schatz Patrick, Untergass. 29 • Lehbrunner Johann (Renken Speck) – Regina Langeder, Amesbach 4 • Eder Roman (Set Jausenbretter Wert von 50 €) – Elfriede Fornwagner, Untergass. • Bauservice Grabmann (BSG Jausenkorb Wert 50 €) - Andreas Grillenberger, Obergass. 19 • Jürgen Stadlbauer (Elektro-Kühlbox - 12 Volt Anschluss) – Kernecker Theresia, Kühofen 12 • ÖAAB Bgb (Gutschein im Wert von 20 €) - Karl Brunner, Amesbach 15 • Huber Manfred (4 Jausenbretter ca. 30 €) – Langeder Markus, Steindl 65 • Daniel Peneder (Wein) – Gertraud Peneder, Untergass. 11 • Pölz Karin: (Gesundheitsset) – Bohumila Eder, Bgb 13 • Christian Lang (Bäuerlicher Geschenkkorb 50 €) – Greti Kloibhofer, Kolbing 1 • Leo Palmetshofer (Gutschein 30 Euro) – Buchberger Dorothea, Au 3

Zum Lachen: "Ja, warum gibst du den unseren Hühnern plötzlich nur noch Kakao zu trinken?", fragt die Oma ihre Enkelin Tanja ganz verwundert. Die Kleine sagt darauf zur Oma: "Wie sollen die Hühner denn sonst Schokoladeneier zu Ostern legen?" FROHE OSTERN wünscht Ihre Raiffeisenbank!

www.raiffeisen-ooe.at .com/raiffeisenooe