Wanderwege in Saxen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sehenswert Freizeit
Sehenswert 6 Vielfaltige Museumslandschaft zeigt die Geschichte der Region 8 Burg Clam 9 Kulturzentrum Sturmmühle Saxen 10 Puppenhausmuseum St. Thomas am Blasenstein 11 Schloss Greinburg 12 Bergbau und die Bedeutung von Kaolin im Themenpark Kaolinum 13 Kultstätte am Berglitzl in Langenstein 14 Keltendorf Mitterkirchen 16 Strindbergmuseum Saxen 17 Großdöllnerhof in Rechberg 18 Die „Stainprecher" aus Perg 19 Wassertreppe für Schuppentiere 20 Mumie St. Thomas am Blasenstein 21 Apothekenmuseum Mauthausen 22 Ruinen Klingenberg und Saxenegg 24 Gedenkstätten und bewusster Umgang mit NS-Geschichte 26 Klosteranlagen in der Region Perg Freizeit 28 Unterwegs am Donauradweg 30 Mit dem Mountainbike durch die Hügellandschaft des Bezirkes 32 Zertifizierte Wanderwege laden ein 34 Wunderbare Wanderungen am und um den Donausteig 36 Wandern in Münzbach 37 Romantiktal-Weg am Dach des Strudengaus 38 Die malerische Stillensteinklamm 39 Perger Natur-Erlebensräume 40 In der wilden Wolfsschlucht 41 Panoramaweg eröffnet Ausblicke auf Gusental und Katsdorf 42 Trendsport Indoor-Klettern 43 Golfen im Bezirk 44 Auf der Pirsch mit Pfeil und Bogen in Windhaag INHALT 3 http://d-nb.info/1050789792 45 Kaolinum-Hochseilgarten 46 Discgolfen in St. Thomas am Blasenstein 48 Naturpark Mühlviertel 50 Wenn das Bier schäumt, die Fische anbeißen und die Pfeile fliegen 51 Motorikpark-Oasen in Katsdorf 52 Sinnepark Münzbach 53 Freizeitspaß in Perg bei jedem Wetter 54 Im kleinen Urlaubsparadies Naarn und Au an der Donau den Alltag vergessen 56 Campen, chillen und Kultur in Au an der -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
384 Baumgartenberg
@|action=saveto:Q:\FP_DL\G_T\L-folder\AF1009G0L1081|@ @|append = Q:\FP_DL\G_T\L-folder\Back\AF1009G0L116-R4784.pdf|@ Produktion: 31.01.2019 Satzfehler, Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Medieninhaber und Hersteller: OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstr. 23, 4020 Linz, Verlags-, Herstellungsort: 4020 Linz Kachelgröße (X/Y): 3/2 31.01.2019 15:51:10 OOEVG-FPD02 Baumgartenberg Klam Pabneukirchen Fahrpläne / Linien gültig ab 17.02.2019 Saxen Bad Kreuzen St. Thomas am Blasenstein 384 384 17.02.2019 Wilhelm WELSER GmbH Linzer Str. 24 4050 Traun 07229/88439 Montag–Freitag (Werktag) Baumgartenberg - Bad Kreuzen - S S S S S S S S S S S S S Pabneukirchen - St.Thomas/Bla. 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 901 101 103 105 107 109 111 113 115 117 121 123 125 ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' ¶' Bus kommt aus: Mitterberg b.Perg (383) 6.48 Perg Schulzentrum (375) 14.12 Baumgartenberg Neue Mittelschule 7.17 12.37 | 15.27 16.27 Baumgartenberg Europagymnasium | 7.29 12.39 13.29 14.37 15.29 16.29 16.59 17.29 Baumgartenberg Gassolding Bundesstr. 7.20 7.31 12.41 13.31 14.39 15.31 16.31 17.01 17.31 ðã aus Perg 7.33 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.04 17.34 Saxen Bahnhof (Vorplatz) | 7.36 12.46 13.36 14.44 15.36 16.36 17.06 17.36 Saxen Ortsmitte 7.23 7.37 12.47 13.37 14.45 15.37 16.37 17.07 17.37 Saxen Abzw Klam 7.38 12.48 13.38 14.46 15.38 16.38 17.08 17.38 Klam b.Saxen Achatzberg 7.39 12.49 13.39 14.47 15.39 16.39 17.09 17.39 Klam b.Saxen Ortsmitte 7.40 12.50 13.40 14.48 15.40 16.40 17.10 17.40 Klam b.Saxen Aschaumühle 7.41 12.51 13.41 14.49 15.41 17.11 Klam b.Saxen Linden 7.42 12.52 13.42 14.50 15.42 17.12 Klaus b.Bad Kreuzen Untergaisberg 7.43 12.53 13.43 14.51 15.43 17.13 Klaus b.Bad Kreuzen Brunner 7.44 12.54 13.44 14.52 15.44 17.14 Klaus b.Bad Kreuzen Klambachbrücke 7.45 12.55 13.45 14.53 15.45 17.15 Bad Kreuzen Oberkalmberg 7.47 12.57 13.47 14.55 15.47 17.17 Bad Kreuzen Rieglersäge 7.49 12.59 13.49 14.57 15.49 17.19 Bad Kreuzen Bundesausbildungszent. -
Machland Dam — World of PORR
World of PORR 161/2012 PORR Projects Machland Dam Structure of the century in record construction completion time Mario Ecker, Franz Hrebik (Project unit 8) contracts for project unit 3 Baumgartenberg, project unit 4 Saxen, project unit 6 Grein and project unit 8 for the dotation Formation / Background structure to a consortium over which PORR has significant The Machland has always been hit by major floods since the influence. PORR NL Oberösterreich was in charge of the beginning of time. Following the flood waters of 1991, the technical management and the overall site management in all communities in the Machland region once again voiced their the consortiums. demands for flood control measures. In a letter dated 15 October 1991, Dr. Fischler, the Minister of Agriculture at the Project unit 3 Baumgartenberg time, announced that a feasibility study for the Machland Dam Project unit 3 involved the construction of a 13 km long flood would be carried out. The completed study was presented in control protection dam between Mitterkirchen and July of 1994 in Mitterkirchen and the Environmental Impact Baumgartenberg. Assessment for the protection project was initiated in February 2000. The 2002 flood waters became the largest flood water disaster in the history of Upper Austria (especially in the communities of Schwertberg, Naarn, Perg and Mitterkirchen). The flood water reached previously unknown levels in Schwertberg. Volumes of water that only occur every one thousand years in the statistics flooded wide parts of the municipality and many businesses. The damages for Upper Austria were estimated at EUR 895 million (WIFO) and EUR 1.1 billion (Region of Upper Austria). -
384 Baumgartenberg – Saxen – Klam – Bad Kreuzen – Pabneukirchen – St.Thomas/Bla
KG (4/2): 06.11.2020 12:20:11 DIVA-PROD Produktionsdatum und Datenstand 06.11.2020 Satzfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer, OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstraße 23, A-4020 Linz, Verlags- und Herstellungsort: 4020 Linz Zugestellt durch Post.at-Gruppe Fahrpläne / Linien 384 Baumgartenberg – Saxen – Klam – Bad Kreuzen – Pabneukirchen – St.Thomas/Bla. gültig ab 13.12.2020 384 gültig ab: 13.12.2020 Wilhelm WELSER GmbH, 4050 Traun Linzer Str. 24, 07229/88439 Baumgartenberg - Bad Kreuzen - Montag bis Freitag (Werktag), nicht 24.12.+31.12. Pabneukirchen - St.Thomas/Bla. S S S S S S S S S S S S Liniennummer 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 384 Kursnummer 901 101 103 105 107 109 111 113 115 117 121 123 125 Baumgartenberg Neue Mittelschule 07.13 07.31 12.37 15.27 Baumgartenberg Europagymnasium 12.39 13.29 14.37 15.29 16.59 17.29 Baumgartenberg Gassolding Bundesstr. 07.16 07.34 12.41 13.31 14.39 15.31 17.01 17.31 aus Ri. Perg (133) an 12.34 13.34 14.34 15.34 17.04 17.34 Saxen Bahnhof 12.46 13.36 14.44 15.36 17.06 17.36 Saxen Ortsmitte 07.19 07.37 12.47 13.37 14.45 15.37 16.17 17.07 17.37 Saxen Abzw Klam 07.38 12.48 13.38 14.46 15.38 16.18 17.08 17.38 Klam b.Saxen Achatzberg 07.39 12.49 13.39 14.47 15.39 16.19 17.09 17.39 Klam b.Saxen Ortsmitte 07.40 12.50 13.40 14.48 15.40 16.20 17.10 17.40 Klam b.Saxen Aschaumühle 07.41 12.51 13.41 14.49 15.41 16.21 17.11 Klam b.Saxen Linden 07.42 12.52 13.42 14.50 15.42 16.22 17.12 Klaus b.Bad Kreuzen Untergaisberg 07.43 12.53 13.43 14.51 15.43 16.23 17.13 Klaus b.Bad Kreuzen Brunner 07.44 12.54 13.44 14.52 15.44 16.24 17.14 Klaus b.Bad Kreuzen Klambachbrücke 07.45 12.55 13.45 14.53 15.45 16.25 17.15 www.ooevv.at Bad Kreuzen Oberkalmberg 07.47 12.57 13.47 14.55 15.47 16.27 17.17 0732 / 66 10 10 66 Bad Kreuzen Rieglersäge 07.49 12.59 13.49 14.57 15.49 16.29 17.19 Bad Kreuzen Bundesausbildungszent. -
Erläuterungen Zur Richtlinie
Erläuterungen zur Richtlinie der OÖ. Landesregierung über den Abbau von Sanden und Kiesen im Machland (Überarbeitung Kiesleitplan im Machland) Jänner 2008 Erläuterungsbericht zur Richtlinie der OÖ Landesregierung über den Abbau von Sanden und Kiesen im Machland 1. Fachbeitrag Raumordnung 1.1 Beschreibung und Begründung der einzelnen Negativzonen Für die Raumordnung ist der Schutz von bestehenden Siedlungen bzw. von Wohnnutzungen vor Immissionen, die durch den Rohstoffabbau verursacht werden, eine wesentliche Zielsetzung. Dieses Ziel wird durch die Bestimmungen im § 82 MinroG. wesentlich unterstützt. Eine Unterschreitung des festgelegten Abstandes von 300 m zu Baulandwidmungen mit Wohnnutzungen ist unter eindeutig definierten Voraussetzungen auf max. 100 m möglich. Daher wurde in der vorliegenden Planung ausgehend von den zum Zeitpunkt der Planerstellung (Juli 2007) rechtskräftigen Baulandwidmungen der betroffenen Gemeinden eine Schutzzone von 100 m um Baulandwidmungen mit möglicher Wohnnutzung – „Sternchenbauten“ wurden dabei ebenfalls berücksichtigt - gelegt. 1.2 Beschreibung und Begründung der einzelnen Vorbehaltszonen Bauten im Grünland, insbesondere landwirtschaftliche Objekte mit Wohnnutzung wurden bei der Planung ebenfalls berücksichtigt. Die Praxis hat gezeigt, dass in einer Mehrzahl der Fälle ein Mindestabstand von 50 m oftmals ausreichend ist. Im Fachplan Raumordnung wurde eine 50 m – Zone um landwirtschaftliche Wohnobjekte als Vorbehaltsfläche Siedlungsschutz dargestellt. 2. Fachbeitrag Forstwirtschaft Eine Darstellung der Abgrenzungen -
Ergebnisse Der Gemeinden Und Bezirke Bürgermeisterwahl Fortsetzung Nächste Seite ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE Wahl- Wahl- Gültige Bürgermeister Gem.Nr Gemeinde Berecht
Ergebnisse der Gemeinden und Bezirke Bürgermeisterwahl Fortsetzung nächste Seite ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE Wahl- Wahl- gültige Bürgermeister Gem.Nr Gemeinde berecht. bet. in% Stimmen Stimm. Ant.% Diff.% Stimm. Ant.% Diff.% Stimm. Ant.% Diff.% Stimm. Ant.% Diff.% 4 Oberösterreich 1.155.084 78,7 864.257 409.453 47,38 -1,94 275.244 31,85 -6,30 109.585 12,68 +5,20 30.185 3,49 +1,86 WK Linz Umgebung 265.204 71,6 183.046 51.300 28,03 -6,68 76.958 42,04 -12,46 30.287 16,55 +9,01 17.200 9,40 +7,76 WK Innviertel 175.954 78,8 133.100 73.782 55,43 +0,59 29.567 22,21 -6,38 19.453 14,62 +4,00 1.173 0,88 -0,15 WK Hausruckviertel 285.059 79,9 215.401 107.472 49,89 -2,26 61.940 28,76 -3,89 35.061 16,28 +5,66 3.989 1,85 -0,22 WK Traunviertel 205.781 78,8 153.866 65.524 42,59 -0,12 60.043 39,02 -5,06 19.443 12,64 +5,27 3.979 2,59 +0,22 WK Mühlviertel 223.086 85,4 178.844 111.375 62,27 +0,41 46.736 26,13 -4,39 5.341 2,99 +1,44 3.844 2,15 +1,24 40101 Linz 152.493 67,66 99.202 Stichwahl: VP/SP 20.914 21,08 -11,35 43.420 43,77 -14,28 17.201 17,34 +9,25 12.827 12,93 +12,93 152.493 43,24 64.599 Luger Klaus-Peter SP 25.208 39,02 39.391 60,98 40201 Steyr 29.424 68,8 19.298 Hackl Gerald SP 2.172 11,26 -8,17 11.008 57,04 -2,64 3.783 19,60 +6,43 1.680 8,71 +2,40 40301 Wels 43.973 70,91 30.458 Stichwahl: SP/FP 5.228 17,16 -2,90 8.310 27,28 -15,66 14.496 47,59 +18,38 1.515 4,97 -1,47 43.973 60,85 25.729 Mag. -
Perger Seite 16 Die Seite 39 Wieder Zur Traditionsveranstaltung Desreit-Undfahrvereines Georgskutscheraufdenschanzberg
Perger Ortsreportage Saxen ab Seite 12 25.04.2018 / KW 17 / www.tips.at Greisinger Trophy Die Münzbacher Sportanlage wird am Samstag, 28. April, für Teams aus Österreich und Italien zum großen Georgi-Ritt Hunderte Pferdefreunde aus St.Georgen am Walde und der gesamten Region pilgern am 29. April Faustball-Hotspot. Seite 39 wieder zur Traditionsveranstaltung des Reit-und Fahrvereines Georgskutscher auf den Schanzberg. Seite 46 / Foto: Mayrhofer OÖ 674.842 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | Redaktion +43 (0)72 62 / 540 00 TZ als Impulsgeber für die Wirtschaft Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem dynamischen Wirt- Lärmbelästigung Anekdoten schaftsraum bietet sich Start- Viele Mauthausner sind in ihrer Katharina Grabner-Hayden Österreichische Post AG | RM 02A034594K | 4010 Linz ageups |Perg Aufl 27.044 Stk. | und Jungunternehmern seit Nachtruhe gestört. Die Petition kommt mit Texten über kulinari- 2003 im TZ Perg. Anlässlich des von Alfred Stiftinger diesbezüg- sche und menschliche Unverträg- 15-jährigen Bestehens wurde am lich geht nun ins Finale. >> Seite 2 lichkeiten zurück. >> Seite 23 Montag mit der offi ziellen Eröff- nung des dritten Bauteils beim Diplomarbeiten Graffi ti-Workshops JETZT NEU Vergangene Woche präsentierten Eine fünftägige Graf ti-Kunstak- Technologiezentrum ein weiteres die Schüler der HTL Perg ihre tion mit Mural Harbor inklusive in Unterweitersdorf Kapitel in der Erfolgsgeschichte innovativen Abschlussarbeiten der Workshops ndet Anfang Mai in Betriebsstraße 11 aufgeschlagen. Seite 16 Öffentlichkeit. >> Seite 8 Perg statt. >> Seite 41 www.egger-moden.at 2 Regionales Land & Leute Perg 17. Woche 2018 RuHeStÖRunG „Nachts darf man von Nachbarn Rücksicht verlangen“ Foto: FF BGB / Michael Riegler Foto: MautHauSen. Alfred Stiftin- ger hat eine Petition für Maß- nahmen zur Lärmreduktion im Ennshafen im vergangenen Jahr gestartet. -
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for irrigation Area actually irrigated NUTS1-region NUTS2-region (ha) (ha) Burgenland Ostösterreich 24 790 10 940 Niederösterreich Ostösterreich 79 050 27 520 Wien Ostösterreich 1 770 550 Kärnten Südösterreich 1 040 210 Steiermark Südösterreich 3 570 1 340 Oberösterreich Westösterreich 2 270 720 Salzburg Westösterreich 240 40 Tirol Westösterreich 3 170 2 090 Vorarlberg Westösterreich 150 40 Austria total 116 050 43 450 NUTS1-region Area equipped for irrigation (ha) total with groundwater with surface water Ostösterreich 105 610 89 192 16 418 Südösterreich 4 610 2 143 2 467 Westösterreich 5 830 3 267 2 563 Austria total 116 050 94 602 21 448 http://www.fao.org/nr/water/aquastat/irrigationmap/aut/index.stm Created: March 2013 Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for Municipality NUTS3-region Province irrigation (ha) Deutschkreutz Mittelburgenland Burgenland 0 Draßmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Frankenau-Unterpullendorf Mittelburgenland Burgenland 0 Großwarasdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Horitschon Mittelburgenland Burgenland 0 Kaisersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Kobersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Lackenbach Mittelburgenland Burgenland 0 Lackendorf Mittelburgenland Burgenland 3 Lockenhaus Mittelburgenland Burgenland 0 Lutzmannsburg Mittelburgenland Burgenland 8 Mannersdorf an der Rabnitz Mittelburgenland Burgenland 129 Markt Sankt Martin Mittelburgenland Burgenland 0 Neckenmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Neutal Mittelburgenland Burgenland 0 Nikitsch -
NON-BINDING TRANSLATION RFQZ 5/00 September 15, 2000
Telekom-Control-GmbH Mariahilferstrasse 77-79 A-1060 Vienna, Austria RFQZ 5/00 Vienna, September 15, 2000 Tender Documentation for Wireless Local Loop Frequency Allocations in the 26 GHz Frequency Range NON-BINDING TRANSLATION RFQZ 5/00 September 15, 2000 Table of Contents 1 INTRODUCTION...................................................................................................... 4 1.1 GENERAL CONDITIONS UNDER AUSTRIAN LAW ...................................................................................... 4 1.2 ALLOCATION PROCEDURE SCHEDULE................................................................................................... 4 2 FREQUENCY ALLOCATION PROCEDURE........................................................... 6 2.1 STEPS IN THE PROCEDURE .................................................................................................................. 6 2.2 OBJECTS OF THE AUCTION................................................................................................................... 6 2.3 APPLICATIONS..................................................................................................................................... 9 2.4 BANK GUARANTEES............................................................................................................................. 9 2.5 OPENING BIDS IN THE AUCTION.......................................................................................................... 10 2.6 TERMS OF PARTICIPATION ................................................................................................................ -
Liste Der Begünstigten Einrichtungen
Liste spendenbegünstigter Einrichtungen Stand: 01.10.2021 07:43:36 Empfänger Registrierungsnummer Gültig-Ab Gültig-Bis A. ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg SO-10100 31.07.2017 A-B-C-D-E-Institut - Nichtuniversitäres Institut und Verein zur FW-1705 20.12.2010 16.03.2012 Forschung und Forschungsförderung, abcde-institute.org non- university research & development NGO - avoid bad carbon dioxide emissions ! ABILE WEST - Ausbildungsinstitut für Logotherapie und FW-2042 01.04.2011 14.03.2013 Existenzanalyse nach Viktor E Frankl, Westösterreich Academia Scientiarum et Artium Europaea. Der Name kann auch FW-1984 18.11.1996 in den Fassungen Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, European Academy for Sciences and Arts oder LAcadémie Européenne des Sciences et des Arts verwendet werden. Kurzbezeichnung: Academia Europaea, Europäische Akademie, European Academy oder LAcadémie Européenne Academy Center for Tree Care (ACTC) Akademie für die FW-2168 19.07.2011 14.11.2017 Forschung und Lehre im Bereich der Baumchirurgie und Pflanzenpflege Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe Österreich, SO-1330 01.01.2009 kurz: ADRA Österreich, englisch: Adventist Development and Relief Agency Austria AERZTEKAMMER F WIEN PA-12082 affido - pflegefamilien kinderdörfer familienarbeit gmbh SO-17203 24.11.2020 AFREAKmed - Verein zur Förderung der medizinischen SO-2377 25.06.2013 17.10.2019 Versorgung in Afrika Africa Amini Alama Unterstützungsverein SO-2336 29.11.2012 13.11.2017 Africa Amini Alama Unterstützungsverein SO-10960 21.11.2017 -
Schulsprengelverordnung Der Neuen Mittelschule Perg I Und Perg
Bezirkshauptmannschaft Perg 4320 Perg • Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPEBI-2016-359959/129-PT Bearbeiter/-in: Thomas Palmetshofer Tel: (+43 7262) 551-67308 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: [email protected] www.bh-perg.gv.at Perg, 25.01.2017 _ VERORDNUNG der Bezirkshauptmannschaft Perg zur Neufestsetzung der Schulsprengel der öffentlichen Neuen Mittelschulen Perg I und Perg Schulzentrum (Schulsprengelverordnung der Neuen Mittelschulen Perg I und Perg Schulzentrum) Auf Grund der §§ 39, 40 und 42 Oö. Pflichtschulorganisationsgesetz 1992, LGBl. Nr. 35/1992 in der Fassung LGBl. Nr. 49/2016 wird verordnet: § 1 Pflichtsprengel Neue Mittelschule Perg I (1) Für die Neue Mittelschule Perg I wird nach § 42 Abs. 2 Oö. Pflichtschulorganisationsgesetz ein Pflichtsprengel festgesetzt. (2) Das Gebiet des Pflichtsprengels ergibt sich aus dem Plan im Maßstab 1:50.000 in der Anlage und umfasst insbesondere: a. Das Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Perg nördlich der Linie „Gemeindegrenze zu Naarn im Machlande – Donauuferbahn – Stifterstraße – Dirnbergerstraße – Gartenstraße – Machlandstraße – Herrenstraße – L572 Naarntalstraße – L1423 Münzbacher Straße – Do- nauuferbahn“ sowie die gesamte Ortschaft Tobra. b. Das Gemeindegebiet der Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis, ausgenommen die Ort- schaften Baumgarten, Hennberg und Kriechbaum (Anm.: NMS Tragwein). c. Das Gemeindegebiet der Marktgemeinde Münzbach, ausgenommen die Liegenschaften 1. der Ortschaft Untergaisberg (Anm.: NMS Saxen bzw. Bad Kreuzen) sowie 2. Obergaisberg 3 bis 13a (Anm.: NMS Bad Kreuzen bzw. Baumgartenberg). d. Aus dem Gemeindegebiet der Marktgemeinde Naarn im Machlande die Liegenschaften Oberwagram 15 und 16. DVR: 0069329 Seite 1 § 2 Pflichtsprengel Neue Mittelschule Perg Schulzentrum (1) Für die Neue Mittelschule Perg Schulzentrum wird nach § 42 Abs. 2 Oö. Pflichtschulorganisati- onsgesetz ein Pflichtsprengel festgesetzt.