Amtsblatt

der Einheitsgemeinde

Stadt Wanzleben - Börde

mit den Ortschaften

Bottmersdorf / Klein Germersleben – Domersleben – Dreileben – Eggenstedt – Groß Rodensleben –Hohendodeleben – Klein Rodensleben – Remkersleben - Stadt Seehausen – Stadt Wanzleben – Zuckerdorf Klein Wanzleben

Nummer 06/15 15. Juni 2015 kostenlos

Stadt Wanzleben – Börde Bürgermeisterin: Frau Petra Hort Ortschaft Dreileben Markt 1 – 2, 39164 Stadt Wanzleben – Börde Ortsbürgermeister: Herr Gero Herbst Tel.: 039209 447 – 0 Fax: 039209 447 - 77 Bördestraße 17, OT Dreileben Sprechstunde: dienstags 17:30 – 19:00 Uhr Sprechzeiten der Verwaltung Tel.: 039293 / 5459 Fax: 039293 / 57591 Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr Ortschaft Eggenstedt 13:30 – 18:00 Uhr Ortsbürgermeister: Herr Andy Hotopp Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr An der Hauptstraße 31, OT Eggenstedt 13:30 – 15:00 Uhr Sprechstunde: montags 18:00 – 19:30 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Tel.: 039407 / 93878

Kommunale Beratungsstelle Ortschaft Groß Rodensleben „Besser leben im Alter durch Technik“ Ortsbürgermeister: Herr Jürgen Wichert Beratungstermin: jeden Dienstag Bauernstraße 18, OT Groß Rodensleben 11:00 Uhr – 14:00 Uhr, Markt 1 - 2 Sprechstunde: jeden 1. und 3. Montag im (Rathauskeller) OT Wanzleben Monat 17:00 – 18:00 Uhr Tel.: 039209 / 447 63 Tel.: 039293 / 57538

Ortschaft Hohendodeleben Sprechstunde der Schiedsstelle Ortsbürgermeister: Herr Dr. Werner Jander Herr Tobias Breier Matthissonstraße 13, OT Hohendodeleben Donnerstag: 02.07.2015 von 18:00-20:00 Uhr Sprechstunde: donnerstags 17:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 06.08.2015 von 18:00-20:00 Uhr Tel.: 039204 / 64290 Roßstraße 44, Zimmer 106, OT Wanzleben Tel.: 039209 / 447-70 Ortschaft Klein Rodensleben Ortsbürgermeister: Herr Norbert Hoße Ortschaft Stadt Wanzleben Zum Teich 5, OT Klein Rodensleben Ortsbürgermeister: Herr Tino Bauer Sprechstunde: donnerstags 18:00 – 19:30 Uhr Roßstraße 44, Zimmer 106, OT Wanzleben Tel.: 039204 / 5432 Sprechstunde: 16. Juni 2015 von 17:00 – 19:00 Uhr Ortschaft Remkersleben ab Juli jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Ortsbürgermeister: Christian Becker Tel.: 039209 / 447 - 70 Lange Hauptstraße 17, OT Remkersleben Fax.: 039209 / 447 – 77 Sprechstunde: mittwochs 18:00 – 19:00 Uhr

Ortschaft Bottmersdorf Tel.: 039407 / 412 Funk: 0170 5890739

Ortsbürgermeister: Herr René Gehre Ortschaft Stadt Seehausen OT Bottmersdorf, Walther-Rathenau-Straße 1, Ortsbürgermeister: Herr Eckhard Jockisch OT Klein Germersleben, Dorfstraße 1a, Friedensplatz 9, OT Seehausen Tel.: 039209/ 53939 Sprechstunde: dienstags 16:30 – 18:00 Uhr Sprechstunde: freitags 16:00 – 17:00 Uhr, Tel.: 0152 / 55329474 (Termine siehe Aushang) Ortschaft Zuckerdorf Klein Wanzleben Ortschaft Domersleben Ortsbürgermeister: Herr Horst Flügel Ortsbürgermeister: Herr Helge Szameitpreuß Alte Hauptstraße 39 Martin-Selber-Straße 4, OT Domersleben Sprechstunde: montags 16:00 – 18:00 Uhr Sprechstunde: jede gerade Kalenderwoche Tel. und Fax: 039209 / 201941 dienstags 19:30 – 20:30 Uhr Tel.: 039209 / 3114

Sie wollen uns einen Beitrag zur Veröffentlichung senden ???

Dann beachten Sie bitte, uns die zu veröffentlichenden Artikel bzw. Bekanntmachungen bis zum 29. eines jeden Monats in digitaler Form als e-mail - [email protected] - zur Verfügung zu stellen. Fällt der 29. auf ein Wochenende, sollten uns die Beiträge am davorliegenden Freitag vorliegen. Beiträge in anderer Form können wir nicht berücksichtigen.

Inhalt Amtlicher Teil: 01. Bekanntmachung des Anhörungsverfahrens im Rahmen des ergänzenden Planfeststellungsverfahrens für das Bauvorhaben "Neubau der Bundesautobahn A 14 Magdeburg – Wittenberge – Schwerin Verkehrseinheit 1.3 - B 189 nördlich bis Dolle/L 29 - einschließlich Streckenabschnitt 1.2N - in den Gemeinden Burgstall, Colbitz und Westheide, den Städten Wanzleben - Börde, , (Bode) und Tangerhütte“ in den Landkreisen Börde und Stendal 02. Bekanntmachung des Vereines „Schulförderverein Zuckerdorf Klein Wanzleben e. V.“ 03. Wohnungen zur Anmietung

Nichtamtlicher Teil: 01. Kultur, Sport- und Vereinsinformationen 02. Gottesdienste 03. Gratulationen

Die Stadt Wanzleben - Börde, gratuliert nachträglich Frau Christa und Herrn Bruno Groß aus Groß Rodensleben recht herzlich zur „Diamantenen Hochzeit“, die am 04. Juni 2015 dieses Jubiläum begingen und wünscht für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute.

Einladung Liebe Leichtathletikfreunde, wir möchten mit allen ehemaligen Leichtathleten vom SV Seehausen/Börde (alt: Motor Seehausen, TG Motor/Empor) ein Treffen organisieren, um bei Gesprächen, Essen, Trinken und Musik in Erinnerungen zu schwelgen. Da nicht mehr alle Adressen bekannt sind, bitten wir darum, die Einladung an ehemalige Freunde, Staffelläufer und Bekannte weiterzuleiten. Es wäre schön, zum Treffen einige Erinnerungsstücke mitzubringen. Ort: Seehausen „Sonnensaal“ Tag: 17. Oktober 2015 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 10,00 € (kleiner Imbiss) SV Seehausen/Börde IBAN: DE 96 8105 5000 3054 0007 28 BIC: NOLADE21HDL Verw.zw:: Treffen LA und Name Wer an diesem Treffen teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 20. September 2015 bei uns. Bis zu diesem Termin sollte auch der Unkostenbeitrag von 10,00 € bezahlt werden. Mit diesem Beitrag ist jeder Sportfreund dann offiziell angemeldet.

Mit sportlichem Gruß Klaus Peter Rennau Am Thie 4 Der Vorstand 39164 Wanzleben - Börde Tel. 039407 / 6284

Für Internetfreunde Wir möchten darauf hinweisen, dass sich neben einer Reihe unserer Ortsteile auch die Stadt Wanzleben – Börde im Internet präsentiert. Unter www.wanzleben-boerde.de können Einwohner und Gäste das Amtsblatt sowie Informationen über Historisches, Wissenswertes, Amtliches und Aktuelles über die Ortsteile der Stadt Wanzleben – Börde abrufen.

Amtlicher Teil

Bekanntmachung Ab dem ersten Tag der Auslegung werden die zur Einsicht auszulegenden Planunterlagen zusätzlich auf der Internetseite des Landesverwaltungsamtes Anhörungsverfahren im Rahmen des zugänglich gemacht. ergänzenden Planfeststellungsverfahrens für das Bauvorhaben "Neubau der www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de Bundesautobahn A 14 Magdeburg – (unter >>Das LVwA >> Wirtschaft >> Planfeststellung Wittenberge – Schwerin Verkehrseinheit >> Planunterlagen laufender Planfeststellungsverfahren >> Autobahnen) 1.3 - B 189 nördlich Colbitz bis Dolle/L 29 - einschließlich Streckenabschnitt 1.2N - in Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht den Gemeinden Burgstall, Colbitz und ausgelegten Unterlagen (§ 1 Abs. 1 Westheide, den Städten Wanzleben - Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen- Börde, Wolmirstedt, Oschersleben (Bode) Anhalt - VwVfG LSA i. V. m. § 27a Verwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG). und Tangerhütte“ in den Landkreisen Börde und Stendal 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Für das o. g. Bauvorhaben führt das Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt aufgrund des ist bis zum 05.08.2015, bei der Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom Anhörungsbehörde, dem 08.01.2014 (BVerwG 9 A 4.13) ein ergänzendes Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Planfeststellungsverfahren gemäß § 17d Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) Bundesfernstraßengesetz (FStrG) i. V. m. § 75 Absatz oder bei der Stadtverwaltung der Stadt 1a Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Wanzleben - Börde, Markt 1 - 2, in 39164 durch. Wanzleben-Börde, Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Einwendung muss den geltend gemachten Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung gem. § 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit erkennen lassen. (UVPG). Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Für das Bauvorhaben einschließlich der trassennahen Einwendungen ausgeschlossen (§ 17 a Nr. 7 und trassenfernen landschaftspflegerischen Ausgleichs- Satz 1 FStrG). Einwendungen und und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Gemarkungen Cröchern, Burgstall, Dolle, Colbitz, Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen Hillersleben, Altbrandsleben, Seehausen, Eggenstedt- (§ 17a Nr. 7 Satz 2 FStrG). Seehausen, Eggenstedt und Wolmirstedt im Landkreis Börde sowie den Gemarkungen Uchtdorf und Bittkau Bei Einwendungen, die von mehr als 50 im Landkreis Stendal beansprucht. Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Texte eingereicht werden (gleichförmige Zeit Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit vom 23.06.2015 bis einschließlich 22.07.2015 während Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der der Dienststunden übrigen Unterzeichner zu bezeichnen.

vormittags nachmittags Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben (§ 1 Abs. 1 Montag 09:00–12:00 Uhr Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Dienstag 09:00–12:00 Uhr 13:30–17:00 Uhr Sachsen-Anhalt - VwVfG LSA i. V. m. § 17 Mittwoch 09:00–12:00 Uhr Abs. 1 und 2 sowie § 72 Abs. 2 Donnerstag 09:00–12:00 Uhr 13:30–15:00 Uhr Verwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG). Freitag 09:00–12:00 Uhr 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch in der Stadtverwaltung der Stadt Wanzleben - Börde, der Benachrichtigung von der Auslegung des Markt 1 - 2, in 39164 Wanzleben - Börde, zur Plans der allgemeinen Einsichtnahme aus.

a) nach landesrechtlichen Vorschriften im gesonderten Entschädigungsverfahren Rahmen des § 63 des behandelt. Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Naturschutzvereinigungen 6. Über Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit Anhörungsverfahrens durch die sich diese für den Umweltschutz einsetzen Planfeststellungsbehörde entschieden. und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Die Zustellung der Entscheidung Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender vorgesehenen Verfahren anerkannt sind und diejenigen, die eine Stellungnahme (Vereinigungen). abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Erörterung der rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten verzichten (§§ 17a Nr. 5 Satz 1, 17d Satz 1 die Anbaubeschränkungen nach § 9 FStrG und FStrG). die Veränderungssperre nach § 9 a Abs. 1 Satz 1 FStrG in Kraft. An den von der geplanten Findet ein Erörterungstermin statt, wird er Baumaßnahme betroffenen Flächen steht dem ortsüblich bekannt gemacht. Diejenigen, die Träger des Vorhabens gemäß § 9 a Abs. 6 rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, FStrG ein Vorkaufsrecht zu. werden, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen wird der Vertreter, von dem 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird Termin gesondert benachrichtigt (§ 1 Abs. 1 darauf hingewiesen, VwVfG LSA i. V. m. § 17 VwVfG). - dass die für das Verfahren zuständige Behörde und die für die Sind mehr als 50 Benachrichtigungen Entscheidung über die Zulässigkeit vorzunehmen, so können sie durch öffentliche des Vorhabens zuständige Behörde Bekanntmachung ersetzt werden. das Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt ist, Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten - dass über die Zulässigkeit des ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch Vorhabens durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die Planfeststellungsbeschluss zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben entschieden wird, ist. - dass die ausgelegten Planunterlagen die nach § 6 Abs. 3 UVPG Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem notwendigen Angaben enthalten und Erörterungstermin kann auch ohne ihn - dass die Anhörung zu den verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ausgelegten Planunterlagen auch die ist mit Abschluss des Erörterungstermins Einbeziehung der Öffentlichkeit zu beendet. den Umweltauswirkungen des Vorhabens nach § 9 Abs. 1 UVPG Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. ist.

4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Stadt Wanzleben - Börde, Erhebung von Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. ………………………………… - Siegel – Petra Hort 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie Bürgermeisterin nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem

Bekanntmachung

Der Verein „Schulförderverein Zuckerdorf Klein Wanzleben e. V.“ ist auf Beschluss der Mitgliederversammlung aufgelöst. Seine Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren Anja Pommerenke und Sabine Herrnanns, Mühlenplan 19, 39164 Stadt Wanzleben – Börde, OT Zuckerdorf Klein Wanzleben anzumelden.

Zuckerdorf Klein Wanzleben, d. 20. Mai 2015

Die Stadt Wanzleben - Börde bietet u. a. folgende Wohnungen zur Anmietung an:

1301.005.03 Hohendodeleben, Magdeburger Str. 54; 39164 Wanzleben-Börde, DG links, 2 Zimmer, Küche, Bad mit WC (1/2-Treppe tiefer im Treppenhaus) mit einer Wohnfläche von ca. 35,27 m² Der monatliche Mietzins für diese Wohnung setzt sich wie folgt zusammen: Einzelmiete: 148,00 € Vorauszahlung für Betriebskosten: 42,00 € Vorauszahlung für Wärme und Warmwasser: 45,00 € monatliche Gesamtmiete: 235,00 €

1303.002.03 Hohendodeleben, Rosenweg 6; 39164 Wanzleben-Börde, EG mitte, 2 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Terrasse, mit einer Wohnfläche von ca. 61,12 m² Der monatliche Mietzins für diese Wohnung setzt sich wie folgt zusammen: Einzelmiete: 280,00 € Vorauszahlung für Betriebskosten: 75,00 € Vorauszahlung für Wärme und Warmwasser: 75,00 € monatliche Gesamtmiete: 430,00 €

1314.005.01 Klein Wanzleben, Mühlenplan 29; 39164 Wanzleben-Börde, II. OG links, 3 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Balkon, mit einer Wohnfläche von ca. 58,00 m² Der monatliche Mietzins für diese Wohnung setzt sich wie folgt zusammen: Einzelmiete: 279,00 € Vorauszahlung für Betriebskosten: 60,00 € Vorauszahlung für Wärme und Warmwasser: 66,00 € monatliche Gesamtmiete: 405,00 €

1314.016.01 Klein Wanzleben, Mühlenplan 30; 39164 Wanzleben-Börde, III. OG rechts, 2 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Balkon, mit einer Wohnfläche von ca. 46,30 m² Der monatliche Mietzins für diese Wohnung setzt sich wie folgt zusammen: Einzelmiete: 222,00 € Vorauszahlung für Betriebskosten: 59,00 € Vorauszahlung für Wärme und Warmwasser: 79,00 € monatliche Gesamtmiete: 360,00 € Interessenten wenden sich bitte an die Wohnungsbaugesellschaft Wanzleben mbH, Roßstr. 46 in 39164 Stadt Wanzleben-Börde

Nichtamtlicher Teil

Kleine Technik, große Hilfe Service-Angebot der Stadt bietet kostenlose Unterstützung Edelgard Huth ist zufrieden. „Wir haben in meiner Wohnung einiges verändert. Aber wer es nicht weiß und nicht genau hinsieht, wird das gar nicht bemerken.“ Trotzdem, so sagt die 84-jährige Wanzleberin, seien die kleinen Dinge eine große Hilfe im Alltag. Zum Beispiel der neue Griff in der Balkontür. „Bis vor kurzem war es für mich sehr schwierig, die Stufe zum Balkon zu überwinden. Nun kann ich mich gut festhalten und die Beine mit den Armen unterstützen. Das macht es einfacher und gibt mir zusätzliche Sicherheit.“ Auch im Bad wurden Veränderungen vorgenommen, um die tägliche Nutzung zu erleichtern. Beraten ließ sich die Seniorin zuvor von der Kommunalen Beratungsstelle „Besser leben im Alter durch Technik“ der Stadtverwaltung. „Ein netter Brief unserer Genossenschaft, machte uns auf das neue Angebot der Stadt aufmerksam. Gemeinsam mit meiner Nachbarin habe ich es ausprobiert.“ Gemeinsam machten sich die Damen auf in die öffentliche Beratung, die immer dienstags, zwischen 11 und 14 Uhr, im Rathauskeller Wanzleben stattfindet. „Ist schon erstaunlich, was es alles gibt. Besonders der sprechende Wecker und die Möglichkeit der Klingelverstärkung waren interessant“, so Edelgard Huth. Außerdem vereinbarte die Wanzleberin einen Hausbesuch. Gemeinsam mit dem Mitarbeiter Klaus Jacobs entwickelte Edelgard Huth dann auf ihrem Sofa Ideen für den Abbau von Hindernissen in ihrer Wohnung. „Herr Jacobs hat auch die Finanzierung über die Pflegekasse organisiert und die Absprachen mit der Genossenschaft und den Handwerkern übernommen. Alles hat gut geklappt.“ Nach ihrer guten Erfahrung legt Edelgard Huth die Leistungen der Kommunalen Beratungsstelle allen Interessierten ans Herz. „Die Beratung und die Unterstützung bei der Umsetzung sind kostenlos. Diesen einmaligen Service sollte man nutzen.“ Unter der Telefonnummer 039209/44763 und der E-Mail-Adresse [email protected] können mit den Mitarbeitern Thomas Schatz und Klaus Jacobs jederzeit Termine verabredet werden. Sicher und leicht auf den Balkon: Edelgard Huth freut sich über neuen Griff

Veranstaltungen der Stadt Wanzleben

Juni jeden Montag 14:00 Uhr, Kartenspiele Volkssolidarität Wanzleben jeden Mittwoch 14:00 Uhr, Bingo Volkssolidarität Wanzleben jeden 1. Mittwoch im Monat 09:30 Uhr, Bowling Volkssolidarität Wanzleben jeden Donnerstag 10:30 Uhr, Chor Volkssolidarität Wanzleben jeden Freitag 14:00 Uhr, Sport Volkssolidarität Wanzleben täglich Schwimmen im Spaßbad Volkssolidarität Wanzleben 16.06.2015 07:30 Uhr, Altmarkfahrt nach Salzwedel und Arendsee mit Führung und Verkostung Baumkuchenfabrik und Schiffrundfahrt auf dem Arendsee BRH-Seniorenverband 28.06.2015 Schönebecker Operettensommer auf der Freilichtbühne “Bierer Berg“, Operette „Im Weißen Rössl“ Sozialverband Wanzleben

Juli jeden Montag 14:00 Uhr, Kartenspiele Volkssolidarität Wanzleben jeden Mittwoch 14:00 Uhr, Bingo Volkssolidarität Wanzleben jeden 1. Mittwoch im Monat 09:30 Uhr, Bowling Volkssolidarität Wanzleben jeden Donnerstag 10:30 Uhr, Chor Volkssolidarität Wanzleben

jeden Freitag 14:00 Uhr, Sport Volkssolidarität Wanzleben täglich Schwimmen im Spaßbad Volkssolidarität Wanzleben 02.07.2015 14:00 Uhr, Sommerfest Volkssolidarität Wanzleben 09.07.2015 Theater Bierer Berg Volkssolidarität Wanzleben

Veranstaltungen der Ortschaft Zuckerdorf Klein Wanzleben

Juni jeden Montag 19:30 Uhr, Übungsabend Frauenchor FF-Gerätehaus Kl. Wanzleben jeden Mittwoch 18:00 Uhr, Dienstabend der FF Kl. Wanzleben FF-Gerätehaus Kl. Wanzleben jeden Donnerstag 20:00 Uhr, Übungsabend Männerchor FF-Gerätehaus Kl. Wanzleben jeden Sonntag 10:00 Uhr, Welpenstunde Bottmersdorfer Straße 13 16.06.2015 10:00 Uhr, Sportfest Pflegeheim 20.06.2015 11:00 Uhr, Kirchfest Kirchgarten 20.06.2915 15:00 Uhr, Fußballpokalendspiel Männer Empor Wanzleben – Germania Wulferstedt Sportplatz 24.06.2015 19:00 Uhr, Mitgliederversammlung Kulturverein Sportlerheim

Juli jeden Montag 19:30 Uhr, Übungsabend Frauenchor FF-Gerätehaus Kl. Wanzleben jeden Mittwoch 18:00 Uhr, Dienstabend der FF Kl. Wanzleben FF-Gerätehaus Kl. Wanzleben jeden Donnerstag 20:00 Uhr, Übungsabend Männerchor FF-Gerätehaus Kl. Wanzleben jeden Sonntag 10:00 Uhr, Welpenstunde Bottmersdorfer Straße 13 08.07.2015 08:00 Uhr, Ritterfest der Grundschule Grundschule 09.07.2015 19:30 Uhr, Vorstandssitzung SG „Empor“ Sportlerheim 12.07.2015 10:00 Uhr, Frühschoppen „Schermcker Blasmusikanten“ Pflegeheim

Veranstaltungen der Ortschaft Stadt Seehausen

Juni jeden Montag und Donnerstag 13:30 Uhr, im Anbau des „Sonnensaals“ Volkssolidarität jeden 1. Montag Mitgliederversammlung auf dem Schießplatz Schützenverein jeden 1. und 3. Dienstag 19:00 Uhr, Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr jeden Mittwoch 18:30 Uhr, im Anbau des „Sonnensaals“ Laurentiuschor jeden letzten Donnerstag 19:00 Uhr, Vorstandssitzung im Sportlerheim SV Seehausen jeden letzten Freitag Vorstandssitzung auf dem Schießplatz Schützenverein 18.06.2015 19:00 Uhr, Ortschaftsratssitzung Friedensplatz 9 (Anbau „Zur Sonne“) Juli jeden Montag und Donnerstag 13:30 Uhr, im Anbau des „Sonnensaals“ Volkssolidarität jeden 1. Montag Mitgliederversammlung auf dem Schießplatz Schützenverein jeden 1. und 3. Dienstag 19:00 Uhr, Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr jeden Mittwoch 18:30 Uhr, im Anbau des „Sonnensaals“ Laurentiuschor jeden letzten Donnerstag 19:00 Uhr, Vorstandssitzung im Sportlerheim SV Seehausen jeden letzten Freitag Vorstandssitzung auf dem Schießplatz Schützenverein 19:00 Uhr, Ortschaftsratssitzung Friedensplatz 9 (Anbau „Zur Sonne“)

Veranstaltungen der Ortschaft Hohendodeleben

Juni jeden Montag 09:30-12:30 Uhr, Treffen der Ortschronisten im Vereinsraum „Pferdestall“ 16:30-18:00 Uhr, Training, Fussball, ml. Jugend C SG Grün/Weiss 18:00-19-30 Uhr, Aerobic SV Hohendodeleben 19:30-21:00 Uhr, Volleyball, Herren SG Grün/Weiss jeden Dienstag 15:00-16:30 Uhr, Gymnastik, weibl. Senioren SG Grün/Weiss 16:30-17-30 Uhr, Training Handball, weibl. Jugend D SG Grün/Weiss

17:30-19:00 Uhr, Training Fußball, ml. Jugend SG Grün/Weiss 17:00-18:30 Uhr, Training E-Jugend und B-Jugend – Sportplatz SV Hohendodeleben 18:30-20:30 Uhr, Training Herren – Sportplatz SV Hohendodeleben 19:00-20:30 Uhr, Training Handball, Damen SG Grün/Weiss 20:30-22:00 Uhr, Volleyball FF Verein jeden Mittwoch 19:00-20:30 Uhr, Aerobic anschl. Badminton SG Grün/Weiss 19:30 Uhr, Chorprobe im Gemeindezentrum „Pferdestall“ jeden Donnerstag 16:00-17:30 Uhr, Training Fußball, ml. Jugend/C SG Grün/Weiss 17:30-19:00 Uhr, Volleyball, weibl. Jugend D/B SG Grün Weiss 19:00-20:30 Uhr, Training Handball, Damen SG Grün/Weiss 17:00-18:30 Uhr, Training E-Jugend und B-Jugend – Sportplatz SV Hohendodeleben 18:30-20:30 Uhr, Training Herren – Sportplatz SV Hohendodeleben jeden Freitag 13:30-15:00 Uhr, Training Leichtathletik, Kinder SG Grün/Weiss 16:30-18:00 Uhr, Fußball/B-Jugend SV Hohendodeleben 18:00-19:30 Uhr, Training Fußball/Alte Herren SV Hohendodeleben 19:30-21:00 Uhr, Familiensport SG Grün/Weiss jeden Samstag 10:00-16:00 Uhr, Handball/Punktspiele/Fußballturniere SG Grün/Weiss 16:00-18:00 Uhr, Badminton SG Grün/Weiss jeden Sonntag 10:00-12:00 Uhr, Kinderturnen SG Grün/Weiss

Juli jeden Montag 09:30-12:30 Uhr, Treffen der Ortschronisten im Vereinsraum „Pferdestall“ 16:30-18:00 Uhr, Training, Fussball, ml. Jugend C SG Grün/Weiss 18:00-19-30 Uhr, Aerobic SV Hohendodeleben 19:30-21:00 Uhr, Volleyball, Herren SG Grün/Weiss jeden Dienstag 15:00-16:30 Uhr, Gymnastik, weibl. Senioren SG Grün/Weiss 16:30-17-30 Uhr, Training Handball, weibl. Jugend D SG Grün/Weiss 17:30-19:00 Uhr, Training Fußball, ml. Jugend SG Grün/Weiss 17:00-18:30 Uhr, Training E-Jugend und B-Jugend – Sportplatz SV Hohendodeleben 18:30-20:30 Uhr, Training Herren – Sportplatz SV Hohendodeleben 19:00-20:30 Uhr, Training Handball, Damen SG Grün/Weiss 20:30-22:00 Uhr, Volleyball FF Verein jeden Mittwoch 19:00-20:30 Uhr, Aerobic anschl. Badminton SG Grün/Weiss 19:30 Uhr, Chorprobe im Gemeindezentrum „Pferdestall“ jeden Donnerstag 16:00-17:30 Uhr, Training Fußball, ml. Jugend/C SG Grün/Weiss 17:30-19:00 Uhr, Volleyball, weibl. Jugend D/B SG Grün Weiss 19:00-20:30 Uhr, Training Handball, Damen SG Grün/Weiss 17:00-18:30 Uhr, Training E-Jugend und B-Jugend – Sportplatz SV Hohendodeleben 18:30-20:30 Uhr, Training Herren – Sportplatz SV Hohendodeleben jeden Freitag 13:30-15:00 Uhr, Training Leichtathletik, Kinder SG Grün/Weiss 16:30-18:00 Uhr, Fußball/B-Jugend SV Hohendodeleben 18:00-19:30 Uhr, Training Fußball/Alte Herren SV Hohendodeleben 19:30-21:00 Uhr, Familiensport SG Grün/Weiss jeden Samstag 10:00-16:00 Uhr, Handball/Punktspiele/Fußballturniere SG Grün/Weiss 16:00-18:00 Uhr, Badminton SG Grün/Weiss jeden Sonntag 10:00-12:00 Uhr, Kinderturnen SG Grün/Weiss 03.07.2015 17:00-19:30 Uhr, Blutspende Gemeindezentrum

Veranstaltungen der Ortschaft Groß Rodensleben

Juni 26.06.2015 Abschlussfeier der großen Gruppe Kita „Bussi Bär“

Juli 11.07.2015 „Bussi- Bär- Fest“ Kita „Bussi Bär“ 13.07.-26.08.2015 Ferienerlebnisse für unsere Kinder u. a. mit spontanen Kinderfesten und Ausflügen der Hortkinder Kita „Bussi Bär“ 14.07.2015 Verkehrswacht Völpke mit Puppenbühne und Verkehrsgarten Kita „Bussi Bär“

Veranstaltungen der Ortschaft Domersleben

Juni jeden Montag 13:30 - 14:30 Uhr DRK-Seniorensportgruppe Turnhalle jeden Montag 19:30 - 21:00 Uhr Frauensportgruppe des Domersleber SV e. V. Turnhalle jeden Dienstag 14:00 Uhr Kartenspielen – Volkssolidarität Kulturhaus jeden Dienstag 17:00 Uhr Treff im Heimatmuseum Grau Schule jeden Mittwoch 14:00 Uhr Handarbeit – Volkssolidarität Kulturhaus jeden Donnerstag 18:00 Uhr Tischtennis für Jedermann des DSV Turnhalle jeden Donnerstag 19:00 Uhr Übungsschießen, Schützenverein Domersleben Schafstall ersten Dienstag 19:30 Uhr Vorstandssitzung Domersleber SV e. V. Lindenkrug letzten Dienstag 19:00 Uhr Förderverein - Vorstandssitzung Lindenkrug 23.06.2015 Tagesfahrt – Harzrundfahrt (Wöltingerode) Volkssolidarität

Juli jeden Montag 13:30 - 14:30 Uhr DRK-Seniorensportgruppe Turnhalle jeden Montag 19:30 - 21:00 Uhr Frauensportgruppe des Domersleber SV e. V. Turnhalle jeden Dienstag 14:00 Uhr Kartenspielen – Volkssolidarität Kulturhaus jeden Dienstag 17:00 Uhr Treff im Heimatmuseum Grau Schule jeden Mittwoch 14:00 Uhr Handarbeit – Volkssolidarität Kulturhaus jeden Donnerstag 18:00 Uhr Tischtennis für Jedermann des DSV Turnhalle jeden Donnerstag 19:00 Uhr Übungsschießen, Schützenverein Domersleben Schafstall ersten Dienstag 19:30 Uhr Vorstandssitzung Domersleber SV e. V. Lindenkrug letzten Dienstag 19:00 Uhr Förderverein - Vorstandssitzung Lindenkrug 03. bis 05.07.2015 Sportwochenende des SV Domersleben Sportplatz 10.07.2015 Sommerfest in der Kita Kita „Pittiplatsch“

Veranstaltungen der Ortschaft Bottmersdorf / Klein Germersleben

Juni jeden ersten Montag 14:30 Uhr, Treff der Senioren Volkssolidarität Bottmersdorf jeden zweiten Donnerstag 14:00 Uhr, Treff der Senioren Volkssolidarität Klein Germersleben

Juli jeden ersten Montag 14:30 Uhr, Treff der Senioren Volkssolidarität Bottmersdorf jeden zweiten Donnerstag 14:00 Uhr, Treff der Senioren Volkssolidarität Klein Germersleben

Lust auf NaturErlebnis ?

Eine Woche Naturerlebnis und Kennenlernen von Möglichkeiten der gesunden Ernährung, Entspannung und Bewegung sowie eine Vielzahl von Angeboten haben wir für euch zur Auswahl und ihr könnt in euren Sommerferien viel Neues erleben. Der Landesverband KiEZ Sachsen-Anhalt e.V. bietet erlebnisreiche Ferien für den Sommer in zwei Durchgängen an. Natürlich sind auch verschiedene Ausflüge und Aktivitäten geplant.

„Vielfalt erleben“ findet vom 19.07. – 26.07.2015 sowie 26.07. bis 02.08.2015 im Naturfreundehaus Blankenburg/Harz statt.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 189,00 € (Vollpension/Programm und Bettwäsche)

Alle Kinder werden “rund um die Uhr” betreut, d.h. gut ausgebildete und ausgewählte Betreuer stehen den Teilnehmern stets zur Seite. Die Sicherheit der Teilnehmer ist gewährleistet, da die Betreuer den Kindern als ständige Ansprechpartner zur Seite stehen und diese durch das Ferienprogramm führen.

Interesse? Eine Komplettübersicht der KiEZ in Sachsen – Anhalt findet ihr unter www.kieze.com.

Anmeldungen hierfür unter:

Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen-Anhalt e. V. Angela Moritz Ditfurter Weg 9 06484 Quedlinburg Tel.: 03946/8104578 E-Mail: [email protected] Internet: www.kieze.com

Gottesdienste und Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinden Sankt Jacobi Wanzleben Groß Rodensleben/Hemsdorf, Klein Rodensleben, Hohendodeleben, Domersleben und Schleibnitz in der Zeit vom 18. 06. bis 15. 07. 15

Juni So 21.06. 09:15 Uhr Gottesdienst in Klein Rodensleben 10:30 Uhr Gottesdienst in Sankt Jacobi Wanzleben 18:00 Uhr Kirchenkonzert mit Gaby Albrecht in Groß Rodensleben Konzertkarten gibt es im Pfarrbüro Groß Rodensleben Mo 22.06. 14:30 Uhr Kinderkirche in Hohendodeleben 17:15 Uhr Posaunenchorprobe Anfänger in Groß Rodensleben 18:00 Uhr Jungbläserprobe in Groß Rodensleben 18:30 Uhr Posaunenchorprobe in Groß Rodensleben Di 23.06. 09:00 Uhr Seniorentanz in Groß Rodensleben 17:00 Uhr Christenlehre in Wanzleben Mi 24.06. 14:00 Uhr Nachmittagskreis in Groß Rodensleben So 28.06. 14:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in Hohendodeleben Di 30.06. 09:00 Uhr Seniorentanz in Groß Rodensleben

Juli Mi 01 07. 19:00 Uhr Bibelstunde in Groß Rodensleben So 05.07. 09:15 Uhr Gottesdienst in Domersleben 10:30 Uhr Gottesdienst in Groß Rodensleben 14:00 Uhr Gottesdienst in Hemsdorf Mo 06.07. 14:30 Uhr Nachmittagskreis in Hohendodeleben 17:15 Uhr Posaunenchorprobe-Anfänger in Groß Rodensleben 18:00 Uhr Posaunenchorprobe-Jungbläser in Groß Rodensleben 18:30 Uhr Posaunenchorprobe in Groß Rodensleben Di 07.07. 09:00 Uhr Seniorentanz in Groß Rodensleben 17: 00 Uhr Christenlehre in Sankt Jacobi Wanzleben Mi 08.07. 14:30 Uhr Nachmittagskreis in Sankt Jacobi Wanzleben 16:00 Uhr Kinderkirche 1.-6. Klasse in Groß Rodensleben 19:00 Uhr Bibelkreis in Groß Rodensleben So 12.07. 09:15 Uhr Gottesdienst in Schleibnitz 10:30 Uhr Gottesdienst und Taufe in Sankt Jacobi Wanzleben Mi 15. 07. 19:00 Uhr Bibelstunde in Groß Rodensleben

Die Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde übermittelt den Jubilaren für den Monat Juli 2015 Glückwünsche zu ihrem Ehrentag und alles Gute für den weiteren Lebensweg

Bottmersdorf / Klein Germersleben am 20.07. Nachtweide, Vera zum 80. am 24.07. Hollburg, Hans Joachim zum 78. am 25.07. Schoppe, Rosemarie zum 76. am 01.07. Huth, Eva zum 79. am 26.07. Knebel, Ursula zum 82. am 13.07. Zink, Karl zum 73. am 14.07. Weigert, Renate zum 73. am 21.07. Borchardt, Heinz zum 88. Hohendodeleben am 21.07. Zaretzke, Jutta zum 77. am 27.07. Hentschel, Sigrid zum 86. am 01.07. Wagner, Doris zum 73. am 02.07. Klinnert, Ingeborg zum 80. Domersleben am 04.07. Matz, Horst zum 72. am 06.07. Döring, Elfriede zum 75. am 06.07. Vogel, Margit zum 71. am 01.07. Bedau, Horst zum 82. am 08.07. Lüning, Heinz zum 88. am 01.07. Ebermann, Bernd zum 71. am 09.07. Mensing, Anni zum 92. am 05.07. Bartels, Lisette zum 85. am 12.07. Lücke, Rainer zum 76. am 05.07. Dietrich, Rüdiger zum 74. am 13.07. Bierstedt, Rolf zum 74. am 06.07. Seidel, Jeannette zum 81. am 13.07. Krüger, Joachim zum 72. am 06.07. Schröper, Marlies zum 75. am 14.07. Hanke, Helmut zum 72. am 09.07. Koch, Katharina zum 86. am 16.07. Eggeling, Betti zum 70. am 12.07. Lüning, Vera zum 81. am 18.07. Berheine, Hanna zum 80. am 13.07. Schröper, Gerhard zum 82. am 18.07. Kadanik, Ingrid zum 78. am 14.07. Thiele, Hartmut zum 74. am 21.07. Franke, Gisela zum 88. am 22.07. Schellhase, Ernst zum 85. am 22.07. Herms, Hanna zum 90. am 23.07. Pausch, Hans zum 86. Dreileben am 27.07. Schneider, Josef zum 79. am 29.07. Coerdt, Doris zum 77. am 04.07. Voigt, Rita zum 74. am 16.07. Köhler, Georg zum 80. Klein Rodensleben am 21.07. Stiemer, Günther zum 78. am 26.07. Mattig, Sonja zum 84. am 06.07. Nawrocki, Helga zum 87. am 26.07. Diestel, Detlef zum 72. am 10.07. Nielebock, Manfred zum 81. am 28.07. Deike, Erika zum 72. am 13.07. Liebzeit, Erhard zum 76. am 30.07. Voigt, Wolfgang zum 73. am 14.07. Rohde, Lieselotte zum 86. am 31.07. Wilke, Reinhard zum 77. am 21.07. Richter, Gerhard zum 76. am 30.07. Müller, Gerold zum 79. Eggenstedt am 31.07. Hermann, Erika zum 82. am 06.07. Besecke, Helmut zum 74. Remkersleben / Meyendorf am 07.07. Hosang, Edith zum 78. am 11.07. Brieczky, Helga zum 70. am 04.07. Laatz, Heidrun zum 70. am 21.07. Lüttschwager, Horst zum 81. am 05.07. Simon, Christa zum 79. am 29.07. Pietsch, Elisabeth zum 81. am 05.07. Wipper, Irene zum 78. am 31.07. Voigt, Axel zum 80. am 07.07. Gerlinger, Waltraud zum 84. am 08.07. Pfennigsdorf, Horst zum 84. Groß Rodensleben / Hemsdorf / Bergen am 09.07. Sonderhof, Horst zum 74. am 15.07. Liedert, Rudi zum 73. am 05.07. Wartenberg, Margit zum 76. am 19.07. Zümpel, Günter zum 79. am 05.07. Denecke, Uta zum 70. am 23.07. Schmidt, Herbert zum 81. am 10.07. Groß, Christa zum 84. am 26.07. Albrecht, Ursula zum 72. am 14.07. Harder, Günter zum 81. am 27.07. Drosihn, Käthe zum 74. am 15.07. Heidecker, Erich zum 79. am 29.07. Böhlk, Manfred zum 72. am 31.07. Nielebock, Claus-Dieter zum 73.

Stadt Seehausen am 18.07. Lingner, Margarete zum 82. am 19.07. Haase, Erika zum 90. am 03.07. Burba, Horst zum 75. am 20.07. Seeling, Gertrud zum 79. am 05.07. Böhnke, Wolfgang zum 83. am 20.07. Freyer, Rita zum 75. am 05.07. Weihe, Gerhard zum 78. am 21.07. Pohlmann, Rudi zum 82. am 07.07. Nimmergut, Ruth zum 82. am 21.07. Fuhrmann, Irene zum 74. am 10.07. Jahn, Ursula zum 79. am 22.07. Stoll, Karl-Heinz zum 75. am 10.07. Röder, Hannelore zum 72. am 23.07. Jentzsch, Werner zum 87. am 11.07. Ruppert, Rudolf zum 75. am 23.07. Deichsel, Edeltraud zum 80. am 11.07. Bock, Christa zum 74. am 23.07. Schigg, Horst zum 78. am 11.07. Murawski, Karl-Heinz zum 72. am 24.07. Ackermann, Inge zum 88. am 12.07. Rieck, Ingeborg zum 85. am 24.07. Peschek, Rudolf zum 78. am 14.07. Göthling, Hildegard zum 76. am 24.07. Lautsch, Elvira zum 78. am 14.07. Mietzsch, Joachim zum 71. am 24.07. Becker, Josefina zum 74. am 16.07. Friedrich, Gerda zum 78. am 25.07. Schulz, Dieter zum 77. am 16.07. Roeber, Walter zum 72. am 26.07. Klinder, Wera zum 82. am 17.07. Siebert, Ernst-Wilhelm zum 74. am 26.07. Weidig, Hildegard zum 74. am 17.07. Kohnert, Werner zum 73. am 26.07. Stasiewski, Gerhard zum 70. am 25.07. Lörke, Werner zum 82. am 27.07. Dr. Junghans, Erhard zum 78. am 25.07. Langhammer, Marita zum 71. am 28.07. Block, Karin zum 81. am 27.07. Richter, Karl zum 77. am 28.07. Weidig, Kurt zum 75. am 31.07. Riemann, Lieselotte zum 84. am 28.07. Klein, Heinz zum 73. am 29.07. Egeling, Gerda zum 88. am 29.07. Schick, Helene zum 85. Stadt Wanzleben/ Schleibnitz/ am 30.07. Spohn, Egon zum 79. Blumenberg/ Buch/ Stadt Frankfurt am 31.07. Niemann, Rita zum 85. am 02.07. Lawerentz, Ursula Annemarie zum 92. Zuckerdorf Klein Wanzleben am 02.07. Rohrberg, Elisabeth zum 86. am 02.07. Wegner, Erika zum 86. am 01.07. Ulbel, Anna zum 94. am 02.07. Schindler, Reinhardt zum 71. am 01.07. Schell, Franziska zum 85. am 02.07. Marschewski, Brunhilde zum 70. am 03.07. Ferchland, Eva zum 80. am 04.07. Mechta, Elly zum 88. am 06.07. Wendorf, Ute zum 74. am 04.07. Braune, Karl Heinz zum 85. am 10.07. Lange, Elisabeth zum 96. am 04.07. Hermes, Erika zum 74. am 10.07. Hirschfeld, Vera zum 81. am 05.07. Busse, Jutta zum 83. am 11.07. Beck, Margarete zum 91. am 05.07. Wartner, Ursula zum 78. am 12.07. Kaiser, Edith zum 72. am 06.07. Meyer, Ruth zum 80. am 13.07. Baumgarten, Werner zum 79. am 06.07. Sasse, Margot zum 79. am 15.07. Weiß, Erika zum 74. am 06.07. Bierwirth, Ilse zum 74. am 15.07. Kanz, Inge zum 72. am 07.07. Schindler, Otto zum 82. am 16.07. Halley, Ella zum 93. am 07.07. Lüdde, Wolfgang zum 76. am 16.07. Liehr, Wilfried zum 71. am 07.07. Preuße, Rosemarie zum 75. am 17.07. Pilz, Hannelore zum 79. am 08.07. Hedenius, Rosemarie zum 80. am 22.07. Richter, Klaus zum 75. am 10.07. Thiele, Ingrid zum 70. am 23.07. Siewert, Silvia zum 75. am 11.07. Heinecke, Gudrun zum 79. am 24.07. Bußmann, Sibylle zum 76. am 11.07. Zeise, Ruth zum 79. am 25.07. Bachmann, Edeltraut zum 83. am 11.07. Fuhrmann, Rudolf zum 76. am 26.07. Reichert, Georg zum 92. am 11.07. Braune, Irmtraud zum 72. am 26.07. Werner, Sigrid zum 82. am 12.07. Spauke, Ursula zum 81. am 27.07. Lehmann, Christel zum 76. am 14.07. Röhr, Erika zum 83. am 29.07. Markus, Gerda zum 93. am 15.07. Hörnecke, Ingeborg zum 74. am 31.07. Scheibler, Renate zum 78. am 15.07. Jokel, Manfred zum 73. am 31.07. Gröhn, Rainer zum 72. am 16.07. Junghans, Edelgard zum 79. am 17.07. Kärsten, Marie Louise zum 85. am 18.07. Zeiske, Wolfgang zum 84.

Achtung !!! An alle Vereine !!!

 Sie planen eine Veranstaltung ?

 Sie brauchen Werbung ?

Dann sind Sie hier genau richtig !!!

Kostenlose Werbung für Ihre Veranstaltung im Amtsblatt und im Internet !!!

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gern! Ihre Ansprechpartner: Heike Trellert, [email protected], Tel.: 039209/ 447-30 Thomas Otto, [email protected], Tel.: 039209/ 447-18

Ihre Stadt Wanzleben - Börde

Schmunzelecke Eine Unternehmensberaterin steht in der Schlange vor der Himmelstür. Sie beschwert sich lauthals bei Petrus: „Es kann nicht sein, dass ich schon dran bin. So jung kommt niemand in den Himmel! Ihr müsst euch verrechnet haben!“ Petrus sagt: „Okay … ich will das mal überprüfen“ und geht. Er kommt nach einer Stunde wieder und verkündet: „Wir haben alles genau nachgerechnet. Nach deinen abgerechneten Beratungsstunden bist du, liebe Tochter, mindestens 110 Jahre alt!“

Informationen zur Ausgabe der Amtsblätter von nachfolgenden Einrichtungen kann das Amtsblatt abgeholt werden:

Bottmersdorf Hohendodeleben - Arztpraxis - Gemeindezentrum, Matthissonstraße 13 - Kita „Sonnenschein“, Kleine Straße 32 Domersleben - Kulturhaus, Martin-Selber-Straße 4 Klein Rodensleben - Friseur Müller, Dr.-J.-R-Becher-Straße 9 - Ortsbürgermeisterbüro, Am Teich 5 - Friseur Hammerschmidt, Wiesenblick 2 - Gaststätte „Zur Kastanie“, Bauernende 1 - Friseur Freke, Martin-Selber-Straße 19 - Lebensmittelgeschäft Harms, Krugstraße 1 - Gaststätte Siefert, Krugberg 17 - Hofladen Tautz, Unter den Linden 4 Remkersleben - Bäckerei Rockmann, G.-Hauptmann-Straße - Kita “Zwergenland”, Alte Dorfstraße 3

Dreileben Seehausen - Ortsbürgermeisterbüro, Bördestraße 17 - Bördebuchhandlung, Am Markt 1 - Arztpraxis, Neue Hauptstraße 1 - Orthopädieschuhtechnik R. Diefert, Albert- Nußbaum-Straße 19 Eggenstedt - DRK Begegnungsstätte, Friedensplatz 11 - Frau Hölzel, Waren des täglichen Bedarfs, An der Hauptstraße 42 Wanzleben - Rathaus, Markt 1 – 2 Groß Rodensleben - Bibliothek, Raßbachplatz 1 - Ortsbürgermeisterbüro, Bauernstraße 18 - DRK, Lindenpromenade 14 - Fleischerei Hannemann, Spielstraße 5 - Konditorei Trieb - Friseur, Zur Magdeburger Straße 26 - Blumenecke Schneider, Zur Magdeburger Zuckerdorf Klein Wanzleben Straße 1 - Rathaus, Alte Hauptstraße 39 - Kita „Bussi Bär“, Zur Magdeburger Straße 52 - Bäckerei, Rabbethgestraße 7 - Pfarrhaus, Lange Straße 3 - Landambulatorium, Lindenallee 48 - Quelle-Agentur, Lotto, Rabbethgestraße 3

IMPRESSUM Redaktionskollegium: Heike Trellert, Dr. Martina Neshau Herausgeber: Stadt Wanzleben – Börde Das Amtsblatt erscheint monatlich. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und über deren Veröffentlichung zu entscheiden. Veröffentlichungen müssen nicht immer mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. 06/15 Herstellung: Stadt Wanzleben – Börde