unTerriCHT MATeriAlPAKeT KOMPeTenzen Arbeitsblätter zum Artikel im Materialheft und als 9 / 10

Materialeinheit 4 zum Download via Benutzerkonto

PA 20’ In das Thema einsteigen ƒƒSwap-it cards (4.1) Sprechen: ein gespräch oder eine ƒƒBuzz groups (4.2) Diskussion beginnen, fortführen und

KlASSe eA / PA 25’ YouTube-Videos analysieren ƒ YouTube stars and what they aufrechterhalten talk about (4.3) ƒ drei Filmausschnitte von YouTube stars Sehen / Hören / Sprechen: Den inhalt min einfacher und kurzer filmsequenzen 45 gA 20’ Ein YouTube-Video promoten ƒ Our YouTube video (4.4) x zusammenfassen und nacherzählen 2

Pl 15’ Die Ergebnisse präsentieren ƒ Giving feedback (4.5) Sprechen: eine Präsentation zu einem zeiT Pl 10’ Über die beste Idee abstimmen vertrauten Thema vortragen

MARTIN BASTKOWSKI YouTube stars

für einen Schulwettbewerb YouTube-videos analysieren und ein eigenes video promoten

Das interview mit Angela Merkel hat den YouTube Star lefloid (links im Bild) einem breiteren und älteren Publikum bekannt gemacht, seine größten fans sind aber immer noch Jugendliche

Ganz klar – mit Millionen von Klicks und zunehmend eine riesige Fangemeinde produzierten und geschnittenen Clips Abonnements sind YouTuber die neuen aufbauen, so z. B. Dner, Dagi Bee und von Modetipps, Comedy und pointierter Superstars der Jugendlichen. Wo sonst Y-Titty (ZUR SACHE). Darstellung von Weltnachrichten über kann man mit seinen Idolen direkt in Kon- Vor allem sind es wohl ihre Authenti- persönliche Tagesabläufe, Reiseberichte takt treten und fast täglich neue Informa- zität und Realitätsnähe, die dazu führen, und Produkttests bis hin zum Spielen und tionen erhalten? Es sind Menschen wie dass YouTuber millionenfach gesehen und Kommentieren von Computerspielen, den

du und ich, die mit ihren YouTube-Clips gehört werden. Dabei variieren die selbst sogenannten Let’s Plays. via flickr (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)" "QSO4YOU © Foto:

16 ENGLISCH I 34 I 2016

Engl_34_16-19_Bastkowski.indd 16 12.05.16 12:40 lernen & üben

In das Thema einsteigen notieren sie grundlegende Informationen ZUR SACHE (z. B. Anzahl der Klicks und Name des YouTube stars Mit Hilfe verschiedener Swap-it cards (4.1) YouTubers) sowie zusätzliche Informa- sprechen die Lernenden mit wechseln- tionen (Themen im Video, benutzte Aus- Der Einfluss von YouTube hat längst den Partnern über das Thema Medien stattung etc.). Die Ergebnisse vergleichen eine starke mediale Bedeutung erhal- sowie über die eigene Nutzung medialer sie anschließend mit einem Partner und ten. Millionenfache Klicks und Abon- Geräte. Jeder Schüler erhält eine swap-it ergänzen gegebenenfalls Informationen, nements sind der Beweis dafür. card mit einer Frage, die er einem Partner bevor sie die Ergebnisse im Plenum vor- Natürlich wird dieses Medium zuneh- vorliest. Der Partner beantwortet die Fra- stellen. mend kommerzieller genutzt. Neben ge und stellt dann die Frage von seiner Die Videos müssen nicht komplett Abo-Modellen und Einnahmen von swap-it card. angeschaut werden. Die wesentlichen YouTube direkt, sind es vor allem die Alternativ kann die Frage auch erst vom Informationen über den Aufbau und die Einnahmen für bewusste Produkt- Fragenden selbst und dann vom Partner Themen der Videos werden in den ersten platzierungen sowie für Auftritte bei beantwortet werden. Wenn beide Fragen drei Minuten grundsätzlich deutlich. Je Veranstaltungen, die die YouTuber gestellt und beantwortet wurden, werden nach Lerngruppe ist ein zweiter Durchlauf auch zu Top-Verdienern (von teilwei- die Karten getauscht, sodass beim nächs- empfehlenswert, um die Informationen in se sechsstelligen Beträgen) machen. ten Gespräch eine neue Frage gestellt die Tabelle eintragen zu können. Beliebige Videos folgender deut- werden muss. Die Lehrkraft bestimmt die Aufgrund des höheren Bekanntheits- scher YouTuber können im Unter- Länge der Aktivität. Es ist empfehlens- grades und der größeren Schülernähe richt verwendet werden: wert, dass sich die Lernenden nach einer werden in diesem Beitrag deutsche You- ƒƒ Dagi Bee: mehr als 2 Millionen bestimmten Anzahl an Dialogen (z. B. Tuber vorgeschlagen. Englische Pendants Abonnements. Themen: Styling sechs) wieder auf ihre Plätze setzen. sind im Kasten ZUR SACHE unter „weltweit“ und Mode. Zur vertiefenden inhaltlichen Hinfüh- aufgelistet. ƒƒ lefloid: fast 3 Millionen Abonnen- rung zum Thema sammeln die Lernen- ten. Er interviewte die Bundes- den anschließend in buzz groups (Klein- AlTernATive kanzlerin Angela Merkel. The- gruppen aus drei oder vier Schülern) bei Die Lehrkraft zeigt zunächst kurze Sequen- men: alltägliche Nachrichten über einem Gruppenbrainstorming Ideen zu zen der drei Videos ohne Ton (= silent aktuelle Geschehnisse. fünf wesentlichen Schlagwörtern (z. B. viewing). Die Schüler vermuten / erraten ƒƒ Bibis Beauty Palace: über 2,5 Millio- , s. Buzz groups, 4.2). Differen- anhand des Gesehenen, welche Inhalte nen Abonnements. Themen: Pro- zierend können sich die buzz groups eine angesprochen werden. dukttests und Tipps fürs Schmin- zusätzliche eigene Kategorie im Bereich ken. Medien ausdenken, zu der sie Ideen ƒƒ gronkh: beliebtester YouTuber in sammeln. In Form einer Schülerkette (s. Ein YouTube-Video promoten Deutschland mit knapp 4 Mil- S. 13) werden die Ergebnisse im Plenum lionen Abonnements. Themen vorgestellt und an der Tafel gesammelt. Auf Basis der zuvor gewonnenen Infor- (unter anderem): Kommentie- Sie dienen in den folgenden Phasen als mationen erstellen die Lernenden nun ein ren und Spielen von Computer- Impuls- und Ideengrundlage. Poster zum Aufbau eines YouTube-Klas- spielen. senvideos für den Schulwettbewerb, um ƒƒ Y-Titty: über 3 Millionen Abonne- ihre Ideen zu promoten. ments. Themen: Comedy basie- YouTube-Videos analysieren Die Erarbeitung erfolgt in Gruppenar- rend auf Songparodien, selbst beit, wobei in diesem Falle die Gruppen- erstellten Clips und Trailern sowie In dieser Phase werden ein Internetzugang zusammensetzung nach Interessen gebil- Kurzclips. und eine Leinwand (Interactive White- det werden sollte (maximal vier Schüler ƒƒ Dner: über 2 Millionen Abonne- board / Beamer) benötigt. pro Gruppe). Inhaltlich beschreiben die ments. Themen: Kommentie- Für einen internen Schulwettbewerb Schüler, warum ihr Video am besten dazu ren und Spielen von Computer- zum besten Klassenvideo erhalten die geeignet ist, die Klasse erfolgreich beim spielen, alltägliche Geschichten, Lernenden zunächst anhand von drei YouTube-Wettbewerb der Schule zu prä- Roadtrips. YouTube-Videos der bekanntesten deut- sentieren. weltweit: PewDiePie (erfolgreichs- schen YouTuber (ZUR SACHE) einen Ein- ter YouTuber der Welt mit Fokus auf druck über den Inhalt, die Themen und Differenzierung Kommentieren von Computerspielen den Aufbau der Videos. Dabei füllen die Zur inhaltlichen Lenkung erhält jede Grup- und alltäglichen Ereignissen), Smosh Schüler What YouTube stars talk about (4.3) pe die Übersicht Our YouTube video (4.4) mit (Comedy-Fokus), JennaMarbles (all- aus. Beim scannenden Hören / Sehen neun verschiedenen Impulsen. Dabei kön- tägliche Geschichten und Comedy ). (listening / viewing for specific information) nen auch die zuvor analysierten YouTube-

englisch I 34 I 2016 17

Engl_34_16-19_Bastkowski.indd 17 12.05.16 12:40 Videos als Ideengrundlage miteinbezo- YouTube war das Sprung- gen werden, z. B. bei der Gestaltung des brett für die Comedy- Hintergrunds, Verwendung verschiedener gruppe Y-Titty, deren Utensilien oder der Art zu sprechen. Mitglieder mittlerweile Zusätzlich werden auf diesem Arbeits- professionelle Medien- blatt verschiedene sprachliche Mittel schaffende sind und die (Discus sion cards) zur erfolgreichen kom- unterschiedlichsten Pro- munikativen Umsetzung der Aufgabe wäh- jekte verfolgen rend der Gruppenphase angeboten.

OPTiOn Je nach rechtlicher Möglichkeit können als Hausaufgabe auch echte Videos mit viele YouTube Stars las- dem Handy oder einer Kamera gedreht sen sich bereitwillig mit und im Plenum vorgestellt werden. Dann ihren fans ablichten oder müssen jedoch feste Verhaltensregeln greifen für Selies direkt berücksichtigt werden (z. B. keine Videos selbst zum Handy ohne Zustimmung der Schüler und Eltern veröffentlichen).

Die Ergebnisse präsentieren Bianca Heinicke (Bibi’s Beauty Palace)

Im Kinositz (Anordnung der Stühle vor der Tafel in Reihen hintereinander wie in einem Kino) präsentieren die Gruppen nach einander anhand ihrer Poster ihre Ideen für das YouTube-Video. Anschlie- ßend geben die zuhörenden Schülerinnen und Schüler mithilfe eines vorgegebenen Rasters (giving feedback, 4.5) eine Rückmel- dung für jede Gruppe und weisen auch auf Optimierungsmöglichkeiten hin. Je nach Lerngruppe ist es empfehlenswert, dass die Schüler ihre Präsentationen erst einer anderen Gruppe vorstellen, bevor sie sie im Plenum zeigen. felix von der laden (Dner)

Über die beste Idee abstimmen

Nachdem alle Ideen und Poster zu einem klasseninternen YouTube-Video vorgestellt wurden, erfolgt die Abstimmung darüber, welches Video der Klasse für den Wettbe- werb an der Schule genutzt wird. Es ist entscheidend, dass die Wahl anonym verläuft, um eventuell schwä- 2016 I

chere Leistungen nicht noch zusätzlich zu 34 I degradieren. Alle Posterergebnisse sollten je nach Möglichkeit im Klassenraum als Würdigung und Anerkennung der Schü- ENGLISCH

■ | lerleistungen aufgehängt werden. erik range (gronkh) © Fotos: Y-Titty: imago/DeFodi Y-Titty: © Fotos: imago/pixelpress, Gronkh: imago/Manngold, Bibis Beauty Palace: Image, Dner, Bianca Heinicke: imago/Future

18 englisch I 34 I 2016 © Friedrich Verlag GmbH Verlag © Friedrich

Engl_34_16-19_Bastkowski.indd 18 12.05.16 12:40 4. 1

Where do you usually use How many members of your family How often do you log the internet? use a mobile or a smartphone? onto ?

If you could use only one On a typical day, how many hours How many of your friends are social media platform, do you spend watching TV? currently using ? which one would it be?

On a typical day, how often do you On a typical weekday, do you use On a typical day, how often comment on other users‘ activities the internet more for work or more do you add photos to your social (photos, posts etc.)? for personal reasons? media account?

Could you live without your mobile / What do you usually use your How often do you read books smartphone for a week? mobile / smartphone for? or newspapers? Give a reason for your answer.

Would you like to work for a TV On a typical day, how many hours What do you usually use the channel one day? do you spend on social media? internet for? Give a reason for your answer.

How much money do you spend Do you play any computer games What’s your favorite TV show on your mobile / smartphone every in your free time? at the moment? month? What are they about?

Would you like to be involved What device do you usually Do you enjoy watching movies? in a casting show? use to go online? Where do you watch them? Give a reason for your answer.

Which social media platform do you What’s your favorite TV series What do you use Google for? think is the most important one? at the moment? Why? 2016 I

34 I

ENGLISCH

| How many of your „friends“ on How often do you stream movies Which social media platform do you social media have you met in through an online service? use the most and why? person? © Friedrich Verlag GmbH Verlag © Friedrich

Engl_34_16-19_Bastkowski.indd 19 12.05.16 12:40 4.2 name: date:

eet Buzz groups – the media h s rk

o In your buzz group, look at the following media keywords and note down all the information w you can think of. Add another keyword that might be important for the media.

advantages

smartphone

dangers

social networks

YouTube Heft 34 | 2016 | Zum Beitrag S. 16–19 Beitrag Zum | 34 | 2016 Heft

1

© Friedrich Verlag GmbH | Englisch 5–10 | | Englisch 5–10 GmbH © Friedrich Verlag 4.3 name: date:

eet What YouTube stars talk about h s rk

o Your school is having a competition for the best idea for a YouTube channel about your class. w The best videos will be put up on the school website.

1. Watch three YouTube videos to get some ideas for your own videos. 2. Fill in the basic information for each video. 3. Fill in any additional information for each category.

Categories Video 1 Video 2 Video 3

Name

Clicks

Likes / dislikes

Basic information

Followers

Headline of the

video

Topics addressed in

the video

Equipment used

Design of the video

Additional information Background of the

video

Commercials about

anything

Heft 34 | 2016 | Zum Beitrag S. 16–19 Beitrag Zum | 34 | 2016 Heft

4. Share your results first with a partner and then in class.

1

© Friedrich Verlag GmbH | Englisch 5–10 | | Englisch 5–10 GmbH © Friedrich Verlag 4.4 name: date:

eet Our YouTube video h s rk

o In your group make a poster for your competition video. Include reasons why your class is w the best. Headline here

about us: How we can help each other our plans to support our school Why we are a team

Our class

special slogan or Classmates who teachers symbol: deserve a special mention

equipment we would activities we’ve like to use done so far Why we are a team our classroom

Discussion cards

To get started Expressing opinions

– OK, shall we get started? – I feel … / I think … / I believe that … – Let’s start with … – Yes, that’s right. / I agree with that. – OK, we have to look at … – I don’t agree with that.

Asking and clarifying Structuring

– Do you think that …? – OK, the next point is … – Are you sure that …? – Let’s move on to … – So, are you saying that …? – We’ll start with … Heft 34 | 2016 | Zum Beitrag S. 16–19 Beitrag Zum | 34 | 2016 Heft – You mean that …? – After that we should look at …

1

© Friedrich Verlag GmbH | Englisch 5–10 | | Englisch 5–10 GmbH © Friedrich Verlag 4.5 name: date:

eet Giving feedback I focused: on the h

s content / on how you

rk spoke / on the o w structure / on the performance of your I would like to give feedback presentation on… Feedback on

contents speaking structure performance

Criteria Group 1 Group 2 Group 3 Group 4 Group 5

You used good examples and facts.

You gave clear information and

Content Content kept to the topic.

You spoke freely and fluently.

You spoke clearly. Speaking Speaking

You had a clear structure.

Your ideas were easy to

Structure understand.

You kept eye-

contact.

You talked to the listeners. Performance

Heft 34 | 2016 | Zum Beitrag S. 16–19 Beitrag Zum | 34 | 2016 Heft

Remember: be positive and polite Next time, Try to … you could improve … 1

© Friedrich Verlag GmbH | Englisch 5–10 | | Englisch 5–10 GmbH © Friedrich Verlag