8 Horizonte | Pfarreien | 1. März 2020

Freitag, 28. Februar 17.00 Auw: Versöhnungsgespräch bis 18 Uhr Pastoralraum 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) (T. Zimmermann) Oberes Freiamt 10.15 Auw: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) 19.00 Sins: Rosenkranz für kirchliche Berufe Maria Bernarda-Heim. Pastoralraumteam für die Pfarreien Mit Aschenauflegung. Freitag, 6. März Abtwil, Auw, , Oberrüti und Sins 19.00 Sins: Praysing, Zentrum Aettenbühl. 9.00 Sins: Feier zum Weltgebetstag, Thomas Zimmermann, Pastoralraumpfarrer 19.00 Sins: Eucharistische Anbetung Zentrum Aettenbühl. Thema Zimbabwe. Tel. 041 787 11 41 10.15 Auw: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Otmar Scherrer, Kaplan, Tel. 041 787 11 41 Samstag, 29. Februar Maria Bernarda-Heim. Martina Suter, Pastorale Mitarbeiterin, 9.30 Sins: Abschiedsgottesdienst von 18.30 Sins: Rosenkranz für den Frieden Tel. 041 787 11 93 Franz Leu-Buholzer 19.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Pius Hüsler, Administrativer Leiter, 18.30 Oberrüti: Eucharistiefeier 19.30 Mühlau: Feier zum Weltgebetstag Tel. 041 787 11 49 (T. Zimmermann) Mit Aschenauflegung. Der Frauenbund Auw/Rüstenschwil feiert www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch Es singt der Kirchenchor. gemeinsam mit dem Frauenbund Mühlau. Das Seelsorgeteam erreichen Sie per E-Mail: 19.30 Oberrüti: Feier zum Weltgebetstag, [email protected] Sonntag, 1. März Musiksaal. 1. Fastensonntag 7.30 Auw: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Samstag, 7. März WORT DES PRIESTERS Mit Aschenauflegung. Keine Gottesdienste, 10.00 Auw: Sunntigsfiir, Begegnungsraum. weil «900 Jahre Kloster Engelberg» «Ein älterer Mann hupt.» Diese Worte gingen mir 10.30 Abtwil: Familiengottesdienst durch den Kopf, als ich Augenzeuge dieses un- (T. Zimmermann, M. Suter) Sonntag, 8. März scheinbaren und alltäglichen Vorfalls wurde. Ich Mit allen Erstkommunionfamilien. 2. Fastensonntag beschreibe es Ihnen wie folgt: Ein Autofahrer Musikalisch umrahmt von Simone Glauser, 10.30 Sins: Festgottesdienst (Abt Ch. Meyer, biegt langsam rechts auf einen Platz ab. In diesem Klarinette. Mit Aschenauflegung. T. Zimmermann, M. Suter) Moment biegt von der Gegenfahrbahn her ebenso 16.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) «900 Jahre Kloster Engelberg». ein Autofahrer auf denselben Platz ab. Er/sie blo- Mit Krankensalbung. Musikalisch umrahmt von Posaunen- ckiert die Strasse, da der Erstabbieger noch nicht Es singt der Trachtenchor. quartett, Orgel und gregorianischem genügend vorgefahren ist. Der ältere Herr kam zü- 17.00 Dietwil: Rosenkranz Gesang. Anschliessend Apéro. gig gefahren und begann augenblicklich zu hu- 17.30 Abtwil: Rosenkranz 17.00 Dietwil: Rosenkranz pen, da ihm der Abbieger den Weg für einen kur- 18.30 Oberrüti: Rosenkranz 17.30 Abtwil: Rosenkranz zen Moment versperrt hat. Der ältere Herr schien 17.30 Sins: Rosenkranz sich stark aufzuregen und schien unzufrieden mit Montag, 2. März 18.30 Oberrüti: Rosenkranz dieser unerwarteten Situation zu sein. 17.30 Sins: Rosenkranz Auf der Heimfahrt wurde ich ein wenig nachdenk- 18.30 Oberrüti: Rosenkranz Montag, 9. März lich. Es war vermutlich kein Fahrer eines Ge- 17.30 Sins: Rosenkranz schäftswagen, der unbedingt aufzuholen hatte. Dienstag, 3. März 18.30 Oberrüti: Rosenkranz Kein sportlich Junger, dem das Testosteron beina- 9.00 Auw: Bernarda Gedenkgottesdienst he am Überkippen war. Nein, am Steuer sass ein (T. Zimmermann) Dienstag, 10. März älterer, hupender Herr. War er im Freizeitstress? Bernardakaffee im Begegnungsraum. 9.00 Auw: Kommunionfeier (M. Suter) Oder hatte er einen unaufschiebbaren Termin 17.00 Sins: Rosenkranz, Zentrum Aettenbühl. 17.00 Sins: Rosenkranz, Zentrum Aettenbühl. beim Lungenspezialisten? 18.30 Oberrüti: Rosenkranz 18.30 Oberrüti: Rosenkranz Wir überblicken selten das Ganze. Der aufgeregte 19.00 Abtwil: Andacht Maria von Schio 19.00 Aettenschwil: Eucharistiefeier Autofahrer hat den eigentlichen Verursacher die- (B. Stocker) ser «Störung» nicht gesehen. Der Zweit-Einbieger Mittwoch, 11. März konnte nicht ahnen, dass der Erst-Einbieger nicht Mittwoch, 4. März 8.30 Dietwil: Rosenkranz vom Fleck kam. Es blieb das Hupen als Zeichen 8.30 Dietwil: Rosenkranz 9.00 Dietwil: Eucharistiefeier (O. Scherrer) der Warnung: Ich muss auf die Bremse, da ein 9.00 Dietwil: Kommunionfeier (M. Suter) 17.30 Sins: Rosenkranz Wagen meinen Weg versperrt. Und wenn wir das 17.30 Sins: Rosenkranz 18.30 Oberrüti: Rosenkranz Ganze überblickten? Wie sähe das aus? Würde ich 18.30 Oberrüti: Rosenkranz den älteren hupenden Herrn verstehen, der in gro- Donnerstag, 12. März sser Eile auf dem Weg zum Spezialisten ist. Viel- Donnerstag, 5. März 6.45 Sins: Gebet am Donnerstag leicht in der ängstlichen Vorahnung, dass etwas 6.45 Sins: Gebet am Donnerstag 9.00 Oberrüti: Eucharistiefeier mit seiner Lunge nicht mehr gut ist. 9.00 Oberrüti: Kommunionfeier (M. Suter) (T. Zimmermann) Thomas Zimmermann 17.00 Sins: Eucharistiefeier (O. Scherrer) 17.00 Sins: Eucharistiefeier Zentrum Aettenbühl. Zentrum Aettenbühl. Mit Krankensalbung 19.00 Sins: Rosenkranz für kirchliche Berufe 1. März 2020 | Pfarreien | Horizonte 9

Freitag, 13. März Stärkung des Lebens bin ich beim obersten Ast mit den Namen der 9.00 Sins: Kommunionfeier (M. Suter) Am Sonntag, 1. März, 16 Uhr, besteht in der noch lebenden Menschen angelangt. Beim Engel- 10.15 Auw: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Pfarrkirche Sins und am Donnerstag, 5. März, berger Klosterstammbaum sieht es ähnlich aus. Maria Bernarda-Heim. 17 Uhr, im Zentrum Aettenbühl die Möglichkeit, Zuunterst ist Pater Adelhelm aus dem Kloster Muri 16.00 Sins: Fiire mit de Chliine, die Krankensalbung zu empfangen. zu lesen, der 1120 das Kloster gegründet hat. Und Zentrum Aettenbühl. Dieses Sakrament hat nicht mehr den Charakter heute leitet Abt Christian Meyer als 59. Abt die (S. Schambron, C. Inderbitzin) einer «letzten Ölung». Im Namen Jesu spricht die Abtei am Fusse des Titlis. 19.00 Sins: Eucharistische Anbetung Kirche den Anwesenden in Wort und sinnbildlicher 900 Jahre Engelberg. Davon eine 445-jährige Prä- Handlung zu: «Du darfst dich auf Gott verlassen.» senz im oberen Freiamt. Wir freuen uns, dass Abt Samstag, 14. März Dieser Zuspruch um Geist und Kraft soll zur Stär- Christian mit unserer Gegend nach wie vor ver- Hl. Mathilde kung von Körper und Seele auf dem weiteren Le- bunden ist. Regelmässig dürfen wir ihn zur Firm- 18.30 Auw: Familiengottesdienst bensweg beitragen. Sie sind herzlich zu diesen spendung einladen und wir sind angerührt über (T. Zimmermann, I. Frischknecht) Feiern eingeladen. seine zupackende Art, wie er die frohe Botschaft des Evangeliums lebensnahe verkündet. Sonntag, 15. März Weltgebetstag 2020 «Ein Jahr der Begegnungen» heisst der Slogan des 3. Fastensonntag Klosters in diesem Jubiläumsjahr. Wir freuen uns, 9.00 Oberrüti: Eucharistiefeier dass eine weitere Begegnung mit dem Abt bei uns (T. Zimmermann) im oberen Freiamt stattfinden wird. Dies im Rah- 10.30 Sins: Familiengottesdienst men einer festlichen Messe mit anschliessendem (T. Zimmermann, M. Suter) Apéro. Bitte merken Sie sich den Termin: Sonn- Es spielt die Praysingband. tag, 8. März, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Sins. 17.00 Dietwil: Konzert Wir freuen uns auf sie.

Nidelgret und Schwizerjutz. Jeden ersten Freitag im März beten Menschen aus Mit einem herzlichen Einladungsgruss 17.30 Sins: Rosenkranz über 170 Ländern rund um die Welt für eine fried- Thomas Zimmermann 17.30 Abtwil: Rosenkranz liche Zukunft aller Länder. Dieses Jahr haben Frau- 18.30 Oberrüti: Rosenkranz en aus Simbabwe, der ehemaligen britischen Ko- Engelberg seit 1120 – Ein Kurzfilm lonie Südrhodesien, die Liturgie vorbereitet. Sie Eintauchen in eine für viele unbekannte Welt. Kollekten erzählen von ihrem Leben mit Freuden und mit Henrik Andersson hat eine eindrückliche Doku- 29. Februar/1. März grossen Sorgen. Sie zeigen uns, dass sie nicht re- mentation zum Jubiläum 900 Jahre Kloster Engel- SZB Hilfe für Taubblinde Menschen. signieren, sondern voller Hoffnung und Mut in ih- berg realisiert. Oberrüti: Für die Regionalen Caritas-Stellen. rem Glauben «aufstehen, ihre Matte nehmen und Der rund 9-minütige Kurzfilm ist auf unserer Web- Abtwil: Diöz. Kirchenopfer, ihren Weg gehen» wollen. site pastoralraum-oberesfreiamt.ch unter der Rub- Unterstützung der Seelsorge. Wir laden Sie ein am Freitag, 6. März, in einer rik aktuell/news aufgeschaltet. 8. März unserer Pfarreien die Feier zum Weltgebetstag zu Kloster Engelberg. besuchen. Fastenwoche in Sins Sins, Zentrum Aettenbühl, 9 Uhr. Reservieren Sie Auch dieses Jahr findet in Sins wieder eine beglei- sich auch etwas Zeit für einen Kaffee. tete Gruppen-Fastenwoche statt. Acht Tage Fas- PASTORALRAUM- Auw, Kirche Mühlau, 19.30 Uhr. Der Frauenbund ten mit anschliessendem langsamen Aufbau. Bist NACHRICHTEN Auw/Rüstenschwil feiert gemeinsam mit dem du interessiert, hast dich aber bis jetzt noch nicht Frauenbund Mühlau. getraut? Nebst detaillierten Informationen und Was ist wohl… Oberrüti, Musiksaal, 19.30 Uhr. Das ökumeni- Hilfestellungen wirst du auch von einem erfahre- sche Vorbereitungsteam Oberrüti bereitet diese nen Team durch die Fastenwoche begleitet. Feier vor und der Frauenbund Dietwil bringt kuli- Einstieg Zuhause, Samstag, 14. März. / Treff, narische Köstlichkeiten hergestellt nach Rezepten Montag, 16. März, 19 Uhr. / Wanderung, Mitt- aus Simbabwe. woch, 18. März, 13 Uhr. / Treffen, Donnerstag, 19. März und Freitag, 20. März, je 19 Uhr. / Fas- … dieses Mal in der farbigen Kiste? tenbrechen, Samstag, 21. März, 19 Uhr. / Aufbau- Am Sonntag, 1. März um 10.30 Uhr feiern wir tag, Montag, 23. März, 19 Uhr. / Die Treffen fin- in der Pfarrkirche Abtwil Familiengottesdienst. den im Pfrundhaus Sins statt. Besonders eingeladen sind alle Familien, welche Eucharistiefeier, Mittwoch, 25. März, 19 Uhr an- dieses Jahr in Abtwil die Erstkommunion feiern. schliessend Agape im Pfrundhaus. Gemeinsam lüften wir das Geheimnis der farbigen Herzlich eingeladen sind auch Interessierte die Kiste. Der Gottesdienst steht unter dem Thema zum ersten Mal die Fastenwoche mitmachen möchten. Wir freuen uns, mit Euch eine besinnli- der Fastenzeit, wir blicken zurück auf den Ascher- mittwoch und werden die Asche an alle Gottes- Immer wenn ich einen Stammbaum sehe, wird mir che Woche zu erleben. dienstbesucherinnen und -besucher austeilen. still ums Herz. Der Hauptstamm mit den vielen Bei Fragen wenden Sie sich an Martina Bühlmann, Seitenästen. Namen um Namen. Und irgendwann Telefon 041 787 17 93, Mail [email protected]. 10 Horizonte | Pfarreien | 1. März 2020

Minis auf dem Glatteis Kernsatz war ein Text des Apostels Paulus, wel- Taufe cher er an die Gemeinde in Rom schrieb: Freut In die Gemeinschaft der Christen wird am 1. März euch mit den Glücklichen und weint mit den Trau- aufgenommen: Alina Burkard, Tochter von Heidi rigen oder mit einem bekannten Sprichwort ge- Fischer und Reto Burkard. sagt: Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteiltes Leid ist halbes Leid. Eltern-/Kindtag Erstkommunion Herzlichen Dank den Rütifäger für ihre fätzigen Töne in der Pfarrkirche Oberrüti. Am Samstag, 15. Februar gingen 29 Ministrantin- nen und Ministranten nach Zug zum Schlittschuh- laufen. Kinder aus allen Pfarreien des Pastoralraumes wa- Sins Am Samstag, 22. Februar trafen 30 Erstkommuni- ren dabei. Herzlichen Dank dem Ministrantenleiter Mariä Geburt onkinder mit Ihren Eltern im Schulhaus Letten. von Oberrüti, Jules Aregger, für die Organisation. Gemeinsam wurde aus Ton das Erstkommuni- Ein herzliches Dankeschön auch allen Begleitper- Kirchstrasse 3, 5643 Sins, Tel. 041 787 11 41 onkreuz getöpfert und aus Holz sind Engelsflügel sonen, die diesen Nachmittag möglich gemacht [email protected] entstanden für eine Skulpur, welche dann am Tag haben. Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9-11 Uhr der Erstkommunion in der Kirche zu bestaunen Montag, Dienstag, Donnerstag, 14-17 Uhr sind. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfer Angebote in der Fastenzeit Freitag, 14-16 Uhr und allen Erstkommunionfamilien. Als Beilage finden Sie in diesem Horizonte unse- Daniela Leu und Ruth Fleischlin ren Angebotsflyer für die Fastenzeit 2020 sowie Pfarreisekretärinnen ein Fastensäckli. Unsere Veranstaltungen in der Herbert Karli, Präsident Kirchenpflege diesjährigen Fastenzeit sind auf verschiedenste In- Tel. 078 690 35 39 teressen und Altersgruppen ausgerichtet. [email protected] Abtwil Lassen Sie sich überraschen – mit einem Blick in St. German den Angebotsflyer. PFARREINACHRICHTEN Kirchstrasse 3, 5643 Sins, Tel. 041 787 11 41 Fastenunterlagen 2020 Gedächtnisse [email protected] Das Fastenopfer 2020 steht zum Thema «Gemein- Freitag, 6. März, 19 Uhr Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9-11 Uhr sam für eine Landwirtschaft, die unsere Zukunft JZ für Helena und Willi Köpfli-Abbt Montag, Dienstag, Donnerstag, 14-17 Uhr sichert». JZ für Josy und Wilhelm Köpfli-Huwyler Freitag, 14-16 Uhr Der Fastenkalender «Ich ernte, was ich säe.» wird JZ für Martha und Josef Schelbert-Suter, Tatjana Hofmann, Präsidentin Kirchenpflege nicht mehr in alle Haushaltungen verteilt, er wird Aettenschwil Tel. 041 552 06 83 im Schriftenstand in den Kirchen aufgelegt. Der JZ für Maria Anna und Paul Heeb-Villiger, [email protected] Kalender dient zur Inspiration zum Innehalten in Reussegg der Zeit vor Ostern. JZ für Martha Grüter-Henseler

JZ für Xaver Arnold, Alikon Die 5. Jahreszeit JZ für Klemens Arnold-Staub, Alikon PFARREINACHRICHTEN JZ für Verena Küng Gedächtnisse JZ für Martina und Josef Stocker-Bucher, Sonntag, 1. März, 10.30 Uhr Fenkrieden JZ für Marie und Franz Wicki-Schuler JZ für Elise und Alois Strickler-Baumann JZ für Claudio Gallai JZ für Alma und Fridolin Peterhans-Vock JZ für Ottilia und Josef Köpfli-Burkart, Sohn Josef (MS) Am Samstag, 22. Februar brachten die Rü- und Angehörige tifäger gemeinsam mit Jazmin Hegglin und Marti- Sonntag, 15. März, 10.30 Uhr na Suter die Kirche zum Beben. JZ für Margaretha Burkart-Zgraggen Auw Fasnacht – eine Zeit der Masken und Rollen. Das JZ für Margrit Jenni-Lederwasch, Meienberg St. Nikolaus ruhige, zurückhaltende Mädchen wird plötzlich zu JZ für Josef Villiger-Villiger, Reussegg einer Königin, der zurück gezogene Handwerker JZ für Hedwig und Josef Bütler-Burkard Breitenstrasse 8, 5644 Auw zu einem Cowboy. JZ für Elisabeth und Josef Küng-Krummenacher Tel. 056 668 23 24 Was würden Sie gerne mal sein? Egal welche Rol- JZ für Ida und Alfred Hunkeler-Hegglin, Alikon [email protected] le wir spielen möchten oder müssen, wir sind mit JZ für Hans Leibacher-Camenzind, Brand Bürozeiten: Dienstag, 8.30-11 Uhr allem von Gott angenommen. Jesus sagt ja, zu Donnerstag, 8.30-11 Uhr und 14-16.30 Uhr der Prinzessin in uns und auch zu unserem inne- Todesfall Zita Amstutz, Pfarreisekretärin ren Clown, vorallem aber sagt er ja zu unserem Franz Leu-Buholzer, geboren am 28. Mai 1934, Andreas Gubler, Präsident der Kirchenpflege ganz konkreten ICH. gestorben am 20. Februar 2020. Tel. 056 668 22 34 1. März 2020 | Pfarreien | Horizonte 11

PFARREINACHRICHTEN Mehrzweckgebäude Auw. Die Gemeinde offeriert Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensein ein feines Mittagessen mit Dessert. Anschliessend mit kulinarischen Spezialitäten hergestellt von den Gedächtnisse musikalische Unterhaltung mit dem Örgeli Ensem- Frauen des Dietwiler Frauenbundes nach Rezepten Samstag, 14. März, 18.30 Uhr ble Sins. aus Simbabwe lassen wir den Abend ausklingen. JZ für Josef Müller Damit niemand alleine kommen muss, sind natür- Wer Lust darauf hat, dieses vielleicht noch unbe- JZ für Maria Merkli-Brunner lich auch Begleitpersonen unter 60 Jahren herzlich kannte Land kennenzulernen, auf Gespräche, Sin- JZ für Frieda und Kandid Kramis-Bircher willkommen. gen und Beten, ist zu dieser ökumenischen Feier JZ für Anna Leu-Burkard Anmeldungen bitte bis spätestens Mittwoch, 4. eingeladen. Jedermann und jedefrau sind herzlich März an Rita Schumacher, Telefon 056 670 20 10 willkommen! Verein Maria Bernarda oder per E-Mail an [email protected]. Samstag, 29. Februar 2020, 14 Uhr im AKA Auw: Wir freuen uns auf einen gemütlichen und unter- Kollekten Januar Mitgliederversammlung für alle Mitglieder und In- haltsamen Nachmittag. 05. Sternsingen Missio Fr. 218.05 teressierten. Im Anschluss an die Versammlung Vorstand Frauenbund Auw-Rüstenschwil Rundgang Sternsinger Fr. 4781.95 gibt es einen kleinen Apéro mit gemütlichem Bei- 25. Epiphaniekollekte Fr. 78.35 sammensein.

Versöhnungsweg für Erwachsene Vom 3. bis 10. März ist in der Pfarrkirche Auw ein Oberrüti Versöhnungsweg für Erwachsene eingerichtet. Er St. Rupert Dietwil bietet Gelegenheit, sich Gedanken zu machen St. Barbara zum Umgang mit sich und anderen und seine Be- Abtwilerstrasse 10, 5647 Oberrüti ziehung zu Gott zu überdenken. Telefon 041 787 12 05 Vorderdorfstrasse 4, 6042 Dietwil Am Donnerstag 5. März, von 17 bis 18 Uhr be- [email protected] Tel. 041 787 33 26 steht die Möglichkeit für ein Versöhnungsgespräch Bürozeit: Donnerstag, 9–11 Uhr [email protected] mit Pfarrer Thomas Zimmermann. Maria Stocker, Pfarreisekretärin Bürozeit: Mittwoch, 9-11 Uhr Valentin Stenz, Präsident Kirchenpflege Theres Meier, Pfarreisekretärin Einladung GV Frauenbund Tel. 041 787 04 87 Cornel Wolfisberg, Präsident Kirchenpflege Zur diesjährigen, 80. Generalversammlung des [email protected] Tel. 041 787 28 01 Frauenbundes Auw-Rüstenschwil laden wir herz- [email protected] lich ein. Dienstag, 3. März 2020 ab 18.45 Uhr im Mehr- PFARREINACHRICHTEN zweckgebäude Auw. Da wir dieses Jahr etwas zu PFARREINACHRICHTEN Gedächtnisse feiern haben, laden wir alle Mitglieder herzlich zu Samstag, 29. Februar, 18.30 Uhr Weltgebetstag - Simbabwe einem feinen Nachtessen ein. Um 19.15 Uhr eröff- JZ für Erwin Stöckli-Nietlispach Am Freitag, 6. März, besucht der Frauenbund die nen wir das Buffet mit feinen Apéro-Häppchen JZ für Erwin u. Elisabeth Stöckli-Meier und Eltern Weltgebetsfeier in Oberrüti. Nähere Information und asiatischen Köstlichkeiten! Um 21 Uhr begin- JZ für Josef Odermatt und Anna und finden Sie unter den Pastoralraum-Nachrichten. nen wir die Generalversammlung. Peter Odermatt-Hess Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 19.15 Uhr auf Nach dem offiziellen Teil geniessen wir das Des- JZ für Josefine und Balthasar Adler-Troxler und dem Kirchenplatz Dietwil. sert. Nicht fehlen darf selbstverständlich die Tom- Sohn Pirmin bola, bei welcher es wiederum viele tolle Preise zu JZ für Rosa Fischer-Steinmann Kollekte Januar gewinnen gibt! JZ für Fridolin und Rosa Stocker-Moos und 11. Epiphanieopfer Fr. 254.95 Unterhaltung: So vielfältig und interessant wie ein Josef und Franziska Stocker-Eigensatz Gesicht voller Sommersprossen. Lass dich überra- Sonntag, 15. März, 9 Uhr Seniorentreff schen! Wichtig: Damit wir besser planen können, JZ für Emma und Alfred Niederberger-Tanner Unser nächster gemeinsamer Mittagstisch ist am bitten wir um deine Anmeldung bis spätestens JZ für Marie und Adolf Etter-Leu Donnerstag, 5. März um 11.30 Uhr im Restaurant Montag, 24. Februar an Rita Schumacher, Telefon JZ für Familie Köpfli Traube. Wir freuen uns, möglichst viele zum ge- 056 670 20 10 oder [email protected]. Wir meinsamen Essen begrüssen zu dürfen. Neuan- freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und Weltgebetstag 2020 - meldungen oder Abmeldungen bitte an: Alex und wünschen allen einen gemütlichen Abend.Vor- Frauengemeinschaft Oberrüti und Rita Steiner-Gmür, Telefon 041 787 33 76. stand Frauenbund Auw-Rüstenschwil Frauenbund Dietwil

Am Freitag, 6. März, 19.30 Uhr findet im Musik- Frauenbund Unterhaltungsnachmittag Ü60 saal Oberrüti ein überkonfessioneller Anlass zum Am Freitag, 13. März, um 19.30 Uhr, findet in der Am Samstag, 7. März, lädt die Gemeinde Auw, Weltgebetstag statt. Lasst Euch mitnehmen auf Turnhalle die Generalversammlung mit Nachtes- zusammen mit dem Frauenbund Auw-Rüsten- eine Reise nach Simbabwe. sen und Unterhaltung statt. schwil, alle Auwer Einwohnerinnen und Einwoh- Auch dieses Jahr sorgt das «ad hoc-WGT-Chörli» Anmeldung bis 29. Februar an: elsi.wepf@blue- ner ab dem 60. Altersjahr zum Unterhaltungs- für eine würdige musikalische Umrahmung des win.ch oder Briefkasten im Volg. nachmittag ein. Um 12 Uhr startet der Anlass im Anlasses. Frauenbund Dietwil 12 Horizonte | Pfarreien | 1. März 2020

Mühlau Suppentag 8. März Der Frauenbund lädt sie herzlich zum Suppentag ein. Pastoralraum St. Anna Ab 11.00 Uhr stehen unsere Türen offen und wir Muri AG und Umgebung freuen uns, sie bei uns begrüssen zu dürfen.

Um 12.30Uhr gibt’s für unsere Kleinen Gäste eine • Danam Yammani Pastoralraumteam Geschichte. Edith Gsteiger erzählt das Grimmmär- Pfarradministrator Koordination: Francesco Marra, Diakon, chen «ds Waldhuus». Elisabeth Schneider untermalt Telefon 056 668 14 77 Tel. 056 675 40 20 die Geschichte mit ihrer Geige. Ebenfalls hat es für [email protected] Julius Dsouza, Kaplan, Tel. 056 668 11 23 die Kinder eine Spiel- und Malecke in der Turnhalle. • Pfarramt Mühlau, Sekretariat Josef Wiedemeier, Kaplan, Projekt das unterstütz wird: Pius Affolter, Telefon 056 668 19 10 Tel. 056 675 40 20 (Eliane Hintermann gehört zu dieser Klasse) [email protected] Dr. Michèle Adam Schwartz, Wir, eine Projektklasse der Kanti Wohlen, wollen zu- • Sakristanin Pfarreiseelsorgerin, Tel. 056 664 92 43 sammen mit der Hilfsorganisation International Pro- Caroline Huwyler, Telefon 056 668 26 53 Stefan Heinzmann, Pfarreiseelsorger, ject Aid (IPA) den Menschen in Pakataye in Nordka- • Präsidentin Kirchenpflege Tel. 056 664 14 64 merun eine sichere Lebensgrundlage durch sauberes Claudia Burkard, Telefon 079 428 78 38 Wasser geben. Die Bewohner haben momentan kei- [email protected] Samstag, 29. Februar ne Möglichkeit an sauberes Trinkwasser zu kommen, 1. FASTENSONNTAG ausser sie nehmen einen Fussmarsch von 8 Kilome- 17:00 : Eucharistiefeier (J. Dsouza) GOTTESDIENSTE ter auf sich. Um an Wasser zu kommen graben die 17:00 Muri: Eucharistiefeier (J. Wiedemeier) Einwohner Löcher in den Boden oder trinken Wasser 19:00 Bünzen: Eucharistiefeier (J. Wiedemeier) Samstag 29. Februar aus dem naheliegenden Fluss. Dieses Wasser ist je- 18.00 Eucharistiefeier doch verschmutzt und führt oft zu Krankheiten. Sonntag, 1. März Mittwoch 4. März Mit dem Bau eines Brunnens wird den Menschen ein 1. FASTENSONNTAG 09.00 Eucharistiefeier mit Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht. Dadurch 9:30 Beinwil: Chinderfiir, Pfarreisaal Danam Yammani wird sich zum einen die Gesundheit der Menschen 10:30 Aristau: Chinderfiir im Vereinslokal Freitag 6. März verbessern und zum andern sinkt die Sterblichkeits- 10:30 Aristau:Pastoralraumgottesdienst 19.30 Weltgebetstags Lithurgie rate der Kinder. zum 1. Fastensonntag (J. Dsouza, F. Sonntag 8. März Marra, Predigt: St. Heinzmann), mit den 10.00 Suppentags-Gottesdienst des Frauenbund Der Versöhnungsweg Kirchenchören Aristau und Meren- Es singt das Rüsstaler Jodlerchörli Für die 4. Klässler wird am 18. März sein. schwand, anschliessend Spaghetti-Essen Mittwoch 11. März Nach der Taufe und der Erstkommunion ist die Ver- in der Turnhalle. Es sind alle ganz herzlich 09.00 Eucharistiefeier söhnung das dritte Sakrament, das die jungen Men- dazu eingeladen! Samstag 14. März schen empfangen werden. 18.00 Eucharistiefeier Am 18. März werden die Schülerinnen und Schüler Montag, 2. März Fastenopfer der 4. Klasse den Versöhnungsweg in Begleitung ei- 17:00 Beinwil: Rosenkranz ner erwachsenen Person ihrer Wahl begehen. Der 17:00 : Rosenkranz PFARREINACHRICHTEN Weg startet im Pfarrhaus Pfarrsäli und führt weiter an verschiedene Stationen ums Pfarrhaus und in der Dienstag, 3. März Senioren - Mittagessen Kirche. Der Versöhnungsweg schliesst mit einem Ge- 8:30 Muri: Eucharistiefeier (J. Dsouza) Herzlich Willkommen zum gemeinsamen Mittag- spräch beim Priester in der Sakristei. Ich bin bestrebt 9:30 Aristau: Eucharistiefeier (J. Dsouza) essen und gemütlichen Beisammensein am Do. 5. dass die Schülerinnen und Schüler den Weg als eine 9:30 : Wortgottesdienst mit Kommuni- März 2020 um 11.45 Uhr im Restaurant Kreuz. positive Erfahrung wahrnehmen. onfeier (F. Marra), Solino Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich will- Für Erwachsenen 15:30 Merenschwand: Schülergottesdienst kommen. Wir freuen uns auf schöne und gemütli- Vom 12. – 17. März steht ein Versöhnungsweg für (M. Adam) che Stunden! Erwachsene in der Kirche Mühlau bereit. Er bietet die 17:00 Beinwil: Rosenkranz Neuanmeldungen bzw. Abmeldungen bitte an Möglichkeit, sich Gedanken zu machen zum Umgang 17:00 Merenschwand: Rosenkranz Frau Lisbeth Rütter, Tel 056 668 28 30 mit sich und anderen und seine Beziehung zu Gott 19:00 Muri: Rosenkranz, Klosterkirche

zu überdenken. Wünschen Sie anschliessend ein Ver- 19:00 Muri: Ökumenisches meditatives Abend- Weltgebetstag söhnungsgespräch melden Sie sich beim Pfarrer. gebet, Spitalkapelle Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 19:30 Muri: Italienischer Rosenkranz, Kapelle Weltweit versammeln sich Frauen zum Gebet und machen sich eins mit den Frauen aus Zimbabwe. Mittwoch, 4. März «Steh auf und geh» -so der Titel der Lithurgie. 9:00 Boswil: Eucharistiefeier (J. Wiedemeier), Wir laden euch alle herzlich ein zum mitfeiern, mit- anschliessend Kaffeetreff beten und mitsingen. Wir freuen uns sehr auf euch, 9:00 Merenschwand: Wortgottesdienst mit speziell natürlich auf unsere Gäste aus Auw. Kommunionfeier (M. Adam)

1. März 2020 | Pfarreien | Horizonte 13

9:00 Muri: Ref. Gottesdienst (M. Rahn), Montag, 9. März ihrer Abwesenheit, also dann wenn wir krank sind. Alterswohnheim St. Martin 17:00 Beinwil: Rosenkranz Wenn wir auf Jesus und die Evangelien schauen, 14:00 Muri: Anbetungsstunde 17:00 Merenschwand: Rosenkranz dann können wir in der Tat feststellen: wo immer Ihm 17:00 Beinwil: Rosenkranz Krankheit und Leid begegnen, schenkt Er Heilung 17:00 Merenschwand: Rosenkranz Dienstag, 10. März und Linderung. Seine heilende Kraft, Seine heilenden 8:30 Muri: Wortgottesdienst mit Kommuni- Wunder können wir durchaus auch lesen als einen Donnerstag, 5. März onfeier (F. Marra), Klosterkirche Protest gegen all die Leben zerstörenden Kräfte, de- 7:30 Muri: Morgenandacht, Kapelle 9:30 Aristau: Wortgottesdienst mit Kommuni- nen Menschen oft hilflos ausgeliefert sind. 7:45 Boswil: Schülergottesdienst (E. Werder) onfeier (F. Marra) In der sakramentalen Zuwendung Jesu zu uns be- 9:00 Beinwil: kein Gottesdienst 17:00 Beinwil: Rosenkranz ginnt dann schon, was sich endgültig im Himmel 9:00 Bünzen: Eucharistiefeier für Frauen und 17:00 Merenschwand: Rosenkranz vollenden wird, was im Buch der Offenbarung steht: Mütter (J. Dsouza), anschliessend Kaffee 19:00 Muri: Wortgottesdienst mit Kommuni- „Gott wird in ihrer Mitte wohnen, Er wird bei ihnen im Pfarreistübli onfeier (F. Marra), Kapelle Buttwil sein. Er wird alle Tränen trocknen. Der Tod wird nicht 10:30 Muri: Gottesdienst (A. Zimmermann), 19:00 Muri: Rosenkranz, Klosterkirche mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal. Dachsaal pflegimuri 19:00 Muri: Ökumenisches meditatives Abend- Denn was früher war, ist vergangen. Seht, ich (Gott) 17:00 Merenschwand: Rosenkranz gebet, Spitalkapelle mache alles neu.“ 19:30 Muri: Italienischer Rosenkranz, Kapelle Josef Wiedemeier, Kaplan

Freitag, 6. März Herz-Jesu-Freitag Mittwoch, 11. März Fastenopfer 2020 9:00 Beinwil: Eucharistiefeier zum Weltgebet- 9:00 Merenschwand: Wortgottesdienst mit Weniger Hunger in den Bergen stag (J. Dsouza), Mitgestaltung Frauen- Kommunionfeier (M. Adam) von Nordlaos und Mütterverein, anschl. Kaffeetreff der 9:00 Muri: Eucharistiefeier (J. Wiedemeier), In diesem Jahr nehmen wir das Fastenopfer auf für Bäuerinnen und Landfrauen im Pfarreisaal Alterswohnheim St. Martin ein Projekt in Nordlaos. 15:00 Bünzen: Rosenkranz 14:00 Muri: Anbetungsstunde, Kapelle Die ethnischen Minderheiten in den Bergregionen im 15:00 Muri: Aussetzung des Allerheiligsten (J. 17:00 Beinwil: Rosenkranz Norden von Laos sind in allen Bereichen – Nahrung, Dsouza), anschl. stille Anbetung 17:00 Merenschwand: Rosenkranz Gesundheit, Bildung und Einkommen – benachtei- 15:30 Merenschwand: Fire met de Chline (M. ligt. Die meisten Familien leben ausschliesslich von Adam), Pfarrkirche Donnerstag, 12. März 17:00 Beinwil: Rosenkranz 7:30 Muri: Morgenandacht, Kapelle Buttwil dem, was ihre Felder hergeben. Vor allem die Frauen 17:00 Merenschwand: Rosenkranz 7:45 Boswil: Schülergottesdienst (F. Marra) arbeiten sehr hart. Dennoch leiden sie zwei bis sechs 18:15 Muri: Gestaltete Anbetung vor dem Aller- 9:00 Beinwil: Eucharistiefeier mit Kranken- Monate pro Jahr unter Nahrungsknappheit. Bis zur heiligsten (J. Dsouza) salbung (J. Dsouza) Hälfte der Kinder sind mangelernährt. Das Projekt 19:00 Muri: Eucharistiefeier (J. Dsouza) 9:00 Bünzen: Wortgottesdienst mit Kommuni- sorgt dafür, dass sowohl Ernährung wie Gesundheit 20:00 Muri: Meditation zum Hungertuch onfeier (F. Marra) der Bevölkerung verbessert werden. Weitere Themen 10:30 Muri: Gottesdienst (R. Langenberg), sind die Erhaltung der Artenvielfalt und die Gleichbe- Samstag, 7. März Dachsaal pflegimuri rechtigung von Männern und Frauen. 2. FASTENSONNTAG 19:00 Merenschwand: Eucharistiefeier (J. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, die Hungerzei- 17:00 Muri: Familiengottesdienst zusammen Dsouza), Kapelle Benzenschwil ten für die Bevölkerung zu verkürzen. mit der Chinderfiir (F. Marra) Ganz herzlichen Dank dafür. 19:00 Boswil: Wortgottesdienst mit Kommuni- Freitag, 13. März Am Sonntag, 1. März, wird die Fastenzeit im Pas- onfeier (F. Marra) 15:00 Bünzen: Rosenkranz toralraum mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier 19:00 Merenschwand: Eucharistiefeier 17:00 Beinwil: Rosenkranz um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Aristau eröffnet. Im (J. Dsouza) 17:00 Merenschwand: Rosenkranz Anschluss an den Gottesdienst findet das traditionel- 18:15 Muri: Rosenkranz le Spaghetti-Essen in der Turnhalle statt. Wir laden Sonntag, 8. März 19:00 Muri: Eucharistiefeier (J. Wiedemeier) Sie herzlich ein und danken für Ihre Unterstützung. 2. FASTENSONNTAG Das Seelsorgeteam 9:00 Beinwil: Eucharistiefeier (J. Dsouza) 9:00 Muri: Wortgottesdienst mit Kommuni- PASTORALRAUM-SPALTE Flyer «Fastenzeitangebote» onfeier (F. Marra) im Pastoralraum Muri 10:30 Aristau: Eucharistiefeier (J. Dsouza) Gedanken zum Krankensonntag Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass in den Pfarr- 10:30 Bünzen: Kinderfeier, Thema Fasten, im Wenn wir jemanden beglückwünschen zu seinem Ge- kirchen unseres Pastoralraumes die Flyer mit einer Pfarreistübli Bünzen burtstag, zu einem Jubiläum oder zu sonst einem An- Übersicht der «Fastenzeitangebote» im Pastoral- 10:30 Bünzen: Wortgottesdienst mit Kommuni- lass, dann steht bei den meisten Menschen ganz raum aufgelegt sind. Sie finden darin verschiedene onfeier (F. Marra) oben auf der Wunschliste die Gesundheit. „Hauptsa- Angebote wie: Meditation zum Hungertuch, Taizé 17:00 Muri: Gedenkfeier für frühverlorene Kin- che gesund“ ist geradezu zu einem Standardwort ge- Gebete in der Krypta der Klosterkirche, Ökumeni- der (B. Josef + R. Langenberg), An- worden, das ich immer wieder höre. Dass Gesundheit sche Passionsandachten, Meditativer Kreistanz dachtsraum Spital Muri ein hoher Wert ist, steht ganz ausser Frage. Wie wert- und noch vieles mehr. Wir heissen Sie zu den An- 17:30 Muri: Italienischer Gottesdienst, Kapelle voll sie ist, spüren wir wohl am unmittelbarsten bei lässen ganz herzlich willkommen. 14 Horizonte | Pfarreien | 1. März 2020

Muri Frauentreff Aristau Dienstag, 3. März um 14 Uhr, im Goarstübli im St. Goar Matterhaus. St. Wendelin

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri Bremgartenstrasse 27, 5628 Aristau Gebetsabend der Marianischen Tel: 056 675 40 20 - Fax: 056 675 40 25 Tel. 056 664 81 73 Frauen- und Müttergemeinschaft E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] am Donnerstag, 5. März 2020, um 18 Uhr in Internet: www.pastoralraum-muri.ch Internet: www.pastoralraum-muri.ch der Kapelle. Öffnungszeiten Sekretariat: Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo, Di, Do und Fr: 9.00 - 11.00 Uhr / Di 8.30 - 11.00 Uhr / 14.00 - 16.30 Uhr Chinderfiir 14.00 - 17.00 Uhr, Mi: 9.00 - 11.00 Uhr Am Samstag, 7. März feiern wir gemeinsam mit In seelsorgerlichen Notfällen wählen Sie • Francesco Marra, Diakon, Koordination der ganzen Pfarrei einen Familiengottesdienst, bei die Telefonnummer des Pfarramtes • Stefan Heinzmann, Pfarreiseelsorger dem unsere Chinderfiir-Kinder aktiv mithelfen. Der • Francesco Marra, Diakon, • Gabriella Rudin-Bollier, Sekretärin Gottesdienst ist um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Wir Koordination • Edith Hausherr, Präsidentin Kirchenpflege freuen uns auf alle von «Klein bis Gross»! • Julius Dsouza, Kaplan Tel. 056 664 44 70 Irena Bobas, Katechetin und die Kinder der Chin- • Josef Wiedemeier, Kaplan E-Mail: [email protected] derfiir • Dr. Michèle Adam Schwartz, Pfarreiseelsor-

gerin Gedenkfeier für frühverlorene • Stefan Heinzmann, Pfarreiseelsorger PFARREIMITTEILUNGEN Kinder • Carmen Rey-Notter und Barbara Gemeinsam nehmen wir uns Zeit zum Trauern um Kaufmann-Gasser, Pfarreisekretärinnen Gottesdienste Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt • Thomas Suter, Präsident Kirchenpflege Sonntag, 1. März, 10.30 Uhr verstorben sind. Vielleicht waren sie krank, sie haben Tel: 056 664 66 10 Pastoralraumgottesdienst zum 1. Fastensonntag aus uns unbekannten Gründen aufgehört zu leben, Musikalische Gestaltung: Kirchenchöre Aristau oder die Eltern konnten sich nicht für ihr Leben ent- und Merenschwand PFARREIMITTEILUNGEN scheiden. Die Feier soll in einem schlichten Rahmen, Anschliessend Spaghetti-Essen in der Turnhalle mit Gedanken und Musik, die Möglichkeit bieten, Dreissigster für Alfons Strebel-Näf Gestorben in unserer Pfarrei sind: sich zusammen mit anderen Mitmenschen an diese Jahrzeit für Gottfried Stöckli Bruno Keller-Seiler, geb. 1949, Muri Kinder zu erinnern. Eingeladen sind alle Menschen Kollekte: Fastenopferprojekt «Weniger Hunger Cécile Egli-Hodel, geb. 1946, Muri jeglicher religiöser Prägung und Bindung, auch wenn in den Bergen von Nordlaos» der Abschied schon lange her ist. Jahrzeiten Es laden ein: Ruth Langenberg, kath. Spitalseelsor- Sonntag, 1. März, 10.30 Uhr Freitag, 6. März, 19 Uhr, Pfarrkirche gerin und Brigitta Josef, ref. Pfarrerin Muri Chinderfiir im Vereinslokal 1. Jahrzeit für Antoinette Hard-Käppeli Musikalische Gestaltung: Eva Koch, Ort: Kapelle Spi- Jahrzeit für Josef Hard-Käppeli; Walter Etterlin- tal Muri (im 1. Untergeschoss) Sonntag, 8. März, 10.30 Uhr Ansoldi; Bruno Koller; Marie + Richard Wetzstein- Datum: Sonntag 8. März 2020 um 17 Uhr Dreissigster für Josef Wicki-Egli Huwiler; Anton Strebel; Josef Strebel-Wyss; Frieda Kollekte: Schweizer Kolpingwerk Leuenberger-Giger; Franz Strebel-Fallegger Mittagstisch für Senioren Dienstag, 10. März, um 11.30 Uhr, im Restaurant Sonntag, 8. März, 10.30 Uhr Freitag, 13. März, 19 Uhr, Pfarrkirche der pflegimuri, in der Singisenstube. Tauffeier von Lara Theiler Dreissigster für Marie Räber-Bühler 1. Jahrzeit für Klara Etterli-Müller Suppenzmittage Buttwil Chinderfiir Jahrzeit für Robert Rüegg-Strebel; Marie Rütti- Wir laden Sie herzlich zu den Suppenzmittagen in Am Sonntag, 1. März 2020, 10.30 Uhr findet im Ver- mann; Margrit Vencli-Rüttimann; Beat Koch-Kel- der Fastenzeit ein, jeweils am Freitag, 13./ 20. einslokal die nächste Chinderfiir statt. Gestaltet wird ler; Ruth + Jakob End-Meier; Elisabeth Frey; Rosa und 27. März, ab 12 Uhr, im Mehrzweckgebäu- die Feier für die Altersgruppe ab Kindergarten. Jün- + Josef Schmid-Trottmann und Söhne Walter + de der Schule Buttwil. gere Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen, Robert Schmid Wir danken den Bäuerinnen und Landfrauen von wenn das Mami, der Papi oder andere erwachsene Buttwil für ihr grosses Engagement. Betreuer dabei sind. Anschliessend sind alle zum Fastenopfer-Material Spaghetti-Essen in der Turnhalle eingeladen. zum Mitnehmen «Spielkiste» Am Aschermittwoch, 26. Februar hat die Fasten- Dienstag, 12. März von 15 - 17 Uhr in der Dach- Todesfall zeit begonnen. Beim Eingang der Pfarrkirche fin- stube im Matterhaus. Am 14. Februar 2020 verstarb im Alter von 81 den Sie die Fastenopferunterlagen zum Mitneh- Jahren Vit Suter-Gerber. men. Bitte bedienen Sie sich. Gott schenke ihm die ewige Ruhe. 1. März 2020 | Pfarreien | Horizonte 15

Fastenopferkampagne 2020 Beinwil (Freiamt) 3. März, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal, Kirchfeld 3 Die Unterlagen zur Fastenkampagne werden nicht Christina Keusch und Kaplan Julius Dsouza in alle Haushaltungen zugestellt. Fastenkalender, St. Burkard Fastenopfer-Säcklein und Einzahlungsscheine lie- Chindertreff Kirchfeld 3, 5637 Beinwil (Freiamt) gen in der Kirche zum Mitnehmen bereit. Bitte be- Mittwoch, 4. März, 15.00 - 17.30 Uhr, im Pfar- Julius Dsouza, Kaplan dienen Sie sich. reisaal, Kirchfeld 3. Kinder mit Mamis, Papis oder Tel. 056 668 11 23 Grosseltern sind herzlich eingeladen. Weitere Infos [email protected] Einladung zum Suppentag gibt Ihnen gerne [email protected]. www.pastoralraum-muri.ch Am Sonntag, 1. März wird die Fastenzeit im Pas- Neue Öffnungszeiten Pfarreisekretariat toralraum mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier Weltgebetstag 6. März Dienstag, 14-16 Uhr, Mittwoch und um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Aristau eröffnet. Donnerstag, 8 - 11 Uhr Die Kirchenchöre Aristau und Merenschwand wer- den den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. • Koordination: Francesco Marra, Diakon Im Anschluss findet das traditionelle Spaghetti- • Julius Dsouza, Kaplan Essen in der Turnhalle statt, dessen Erlös ebenfalls • Andrea Bischof Villiger, Pfarreisekretärin dem Fastenopferprojekt zu gute kommt. • Majka Mathis, Präsidentin Kirchenpflege, Dieses Jahr unterstützen die Pfarreien des Pasto- Jeden ersten Freitag im März beten Menschen aus Tel. 056 668 04 82 ralraums das Projekt «Weniger Hunger in den Ber- über 170 Ländern rund um die Welt für eine fried- gen von Nordlaos». Mehr Informationen zu die- liche Zukunft aller Länder. Dieses Jahr kommt die Infos zu den Gottesdiensten sem Projekt finden Sie in der Pastoralraumspalte Weltgebetsliturgie von den Frauen aus dem süd- Samstag, 29. Februar auf Seite 13. östlichen Teil Afrikas, aus Simbabwe. Die Frauen 17 Uhr Eucharistiefeier (J. Dsouza) Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst und dem erzählen von ihrem Leben mit Freuden und mit 1. Jahresgedächtnis für Josef Sachs-Burchkard anschliessenden Spaghetti-Essen und danken für grossen Sorgen. Mit dem Titel der Liturgie zeigen Jahrzeit für Anna Villiger; Karl Villiger die Unterstützung. sie uns, dass sie nicht resignieren, sondern voller Jahresgedächtnis für Rita Villiger; Kurt Villiger Das Seelsorgeteam und Kirchenpflege Hoffnung und Mut in ihrem Glauben «aufstehen, Kollekte ihre Matte nehmen und ihren Weg gehen» wol- Förderverein Mission der Hl. Familie MSF len. Wir laden Sie am Freitag, 6. März, 9.00 Madagaskar ist nach Indonesien der zweitgrösste Uhr zum Weltgebetstag in die Pfarr- und Wall- Inselstaat der Welt und zählt zu den ärmsten Län- fahrtskirche St. Burkard ein. Anschliessend gemüt- dern der Welt. Die Missionsprokura Werthenstein liches Beisammensein im Pfarreisaal. Die Land- übernimmt dort Aufgaben und Dienste für die be- frauen bewirten uns mit Kaffee und Zopf. nachteiligte Bevölkerung. Frauen- und Mütterverein

Sonntag, 1. März - 1. Fastensonntag Kaffeetreff 10.30 Uhr Pastoralraumgottesdienst in der Pfarr- Die Bäuerinnen und Landfrauen freuen sich, Sie am kirche Aristau (J. Dsouza und Team), anschlie- Freitag, 6. März, 9.30 Uhr zum gemütlichen ssend Spaghetti-Essen in der Turnhalle Aristau Biblische Figuren Kaffeetreff im Pfarreisaal, Kirchfeld 3 zu begrüssen.

Ursula Schärer wird zum 1. Fastenopfersonntag Sonntag, 8. März die biblischen Figuren vor dem Altar arrangieren. Spielabend 9 Uhr Eucharistiefeier (J. Dsouza) Herzlichen Dank. Die Bäuerinnen und Landfrauen freuen sich, Sie Dreissigster für Erwin Bättig-Landsiedel am Montag, 9. März, 19.00 Uhr zum gemütli- Jahrzeit für Anton und Agnes Furrer-Caduff Pfarreikalender chen Spielabend im Pfarreisaal, Kirchfeld 3 zu be- Kollekte Mit dem heutigen Pfarrblatt erhalten Sie den neu- grüssen. Kinderspitex Nordwestschweiz en Pfarreikalender, in welchem wir Sie auf speziel- Im Zentrum des Vereins steht das Wohlergehen le Gottesdienste und Anlässe hinweisen. Wir freu- Generalversammlung des kranken oder behinderten Kindes in seinem en uns, wenn Sie sich die Daten bereits heute Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr. Der Frauen- familiären Umfeld. Das diplomierte Fachpersonal reservieren und aktiv am Pfarreileben teilnehmen. und Mütterverein lädt alle Mitglieder und interes- pflegt die kranken Kinder zu Hause im vertrauten Herzlichen Dank an Martin Wicki für die Gestal- sierten Frauen in den Gasthof Rössli ein. Neue Umfeld. tung des Kalenders. Mitglieder wie auch Schnuppermitglieder heissen

wir gerne willkommen. Chinderfiir Senioren-Mittagstisch Sonntag, 1. März, 9.30 Uhr im Pfarreisaal. Alle Der nächste Mittagstisch findet am Mittwoch, 11. Schmuck-Kurs Kinder vom Grossen Kindergarten bis zur 2. Klas- März 2020, 11.30 Uhr im Restaurant Huwyler in Der Frauen- und Mütterverein Beinwil bietet am 17. se sind herzlich eingeladen. Merenschwand statt. Bitte melden Sie sich an bei /19. und 24. März, einen Schmuck-Kurs an. An-

Rös Wicki, Tel. 056 664 50 19, E-Mail: roes.wi- meldung bis 14. März an Rita Bachmann 056 Elternabend Versöhnungsweg [email protected]. 664 60 01 oder [email protected]. Elternabend zum Versöhnungsweg am Dienstag, Der Vorstand 16 Horizonte | Pfarreien | 1. März 2020

Bünzen Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, die Hungerzei- Boswil ten für die Bevölkerung zu verkürzen. Ganz herzli- St. Georg und Anna chen Dank dafür. St. Pankraz

Pfarramt, Chilerain 8, 5624 Bünzen Kirchweg 3, 5623 Boswil, Werktagsgottesdienste Tel. 056 666 12 09 Tel. 056 666 12 67 Nach der Frauen- und Müttermesse vom Donners- [email protected] E-Mail: [email protected] tag, 5. März, lädt der Frauenverein Bünzen alle www.pastoralraum-muri.ch Internet: www.pastoralraum-muri.ch herzlich zum Kaffee ins Pfarreistübli ein. Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag, Donnerstag Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: und Freitag, 08.30 - 11.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-11 Uhr Kinderfeier • Koordination: Francesco Marra, Diakon Am Sonntag, 8. März, laden wir alle Kinder zur [email protected] Francesco Marra, Diakon, Koordinator nächsten Kinderfeier im Pfarreistübli ein. Wir machen • Monika Brunner, Pfarreisekretärin E-Mail: [email protected] uns Gedanken zum Thema «Fasten». Treffpunkt ist • Barbara Rey-Grod, Präsidentin Kirchenpfle- Anita Meier, Sekretariat ge, Tel. 056 664 09 00 um 10.25 Uhr vor der Kirche. E-Mail: [email protected] • Marie-Theres Bircher, Sakristanin, Das Vorbereitungsteam freut sich auf euch! Rita Luzio, Sakristanin Tel. 056 670 00 01 Tel. 079 614 16 40 Jubiläum Hans Hildbrand, Kirchenpflegepräsident Am 1. März 2020 feiert Rita Strebel ihr 20jähriges PFARREIMITTEILUNGEN E-Mail: [email protected] Jubiläum als Sakristanin-Stellvertreterin. Mit viel En- Kollekten gagement und Pflichtbewusstsein hat sie über all die Samstag, 29. Februar 2020 Jahre ihre Arbeit zum Wohle der Pfarrei Bünzen aus- PFARREIMITTEILUNGEN Krebsliga geführt. Wir gratulieren Rita Strebel ganz herzlich! Sonntag, 8. März 2020 Kollekten Schweizer Tafel - Essen verteilen statt wegwerfen Sonntag, 1. März

kein Gottesdienst in Boswil Gedächtnisse und Jahrtage Samstag, 7. März Voranzeige Samstag, 14. März um 19 Uhr Diöz. Kirchenopfer für die Arbeit in den diözesa- Jahrzeit für nen Räten und Kommissionen Anna und Adolf Keusch-Hildbrand

Anni und Josef Meier-Keusch Jahresgedächtnisse

Samstag, 7. März um 19 Uhr Pastoralraum-Gottesdienst Oskar Schenker-Klausner, Otto Amman-Fuchs, Am Sonntag, 1. März, feiern wir gemeinsam um Hugo Ammann-Keusch und Familie, Nina Häfliger, 10.30 Uhr einen Gottesdienst zum ersten Fasten- Josef und Rosa Meier-Grod, deren Kinder und Fa- sonntag in der Pfarrkirche Aristau mit den Kir- Kirchenpflege und Pfarramt Bünzen milien, Konrad Lingg-Müller. chenchören Aristau und Merenschwand. Heilige Messen vom Veteranenverein für Hans Anschliessend an den Gottesdienst findet das tradi- Frauenverein Bünzen Schüpbach, Xaver Hilfiker, Norbert Bucher, Hans tionelle Spaghetti-Essen in der Turnhalle Aristau Lesmi-Nomitag am Zischtig, 3. März, am zwoi Huber, Alois Keusch, Hermann Keusch und Hans statt. Es sind alle herzlich dazu eingeladen! im Räbhüsli. Ech freue mech of en gmüetleche Schwab. Nomitag. Ruth Müller

Fastenopfer 2020 Fastenopfer 2020 Die Fastenopfer-Kampagne 2020 steht unter dem Mutter-Kind-Treff am Mittwoch, 4. März, von Die Fastenopfer-Kampagne 2020 steht unter dem Motto «Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die un- 14 - 17 Uhr im Probelokal 1, Schulhaus Bünzen. Für Motto «Gemeinsam für eine Landwirt- sere Zukunft sichert.» Im Pastoralraum Muri und alle Mamis & Papis mit ihren Kindern ab Geburt bis... schaft, die unser Zukunft sichert». Herzli- Umgebung nehmen wir dieses Jahr das Fastenopfer Die Treffen sind immer am ersten Mittwoch im Mo- chen Dank für Ihr Engagement. für ein Projekt in Nordlaos auf: nat (ausser Feiertage und Ferienzeit). Über Kuchen- Die Unterlagen zur Fastenkampagne werden nicht Die ethnischen Minderheiten in den Bergregionen im spenden freuen wir uns! mehr in alle Haushaltungen zugestellt. In der Kir- Norden von Laos sind in allen Bereichen – Nahrung, Bei Fragen wenden Sie sich an Mirjam Betschart 056 che liegen die Couverts mit Fastenkalender und Gesundheit, Bildung und Einkommen – benachtei- 668 02 89. www.frauenverein-buenzen.ch ligt. Die meisten Familien leben ausschliesslich von Fastenopfer-Säcklein zum Mitnehmen auf. Bitte dem, was ihre Felder hergeben. Vor allem die Frauen Senioren-Mittagstisch bedienen Sie sich! arbeiten sehr hart. Dennoch leiden sie zwei bis sechs Der nächste Senioren-Mittagstisch findet am Monate pro Jahr unter Nahrungsknappheit. Bis zur Donnerstag, 5. März um 12.00 Uhr im Res- Ascheauflegung Hälfte der Kinder sind mangelernährt. Das Projekt taurant Hirschen, Bünzen, statt. Im Gottesdienst vom Mittwoch, 26. Februar sorgt dafür, dass sowohl Ernährung wie Gesundheit Anmeldung bitte an Silvia Hess, Tel. 056 666 15 um 9 Uhr sowie im Schülergottesdienst am der Bevölkerung verbessert werden. Weitere Themen 07 oder 079 290 85 37. Donnerstag, 27. Februar um 7.45 Uhr wird sind die Erhaltung der Artenvielfalt und die Gleichbe- die Asche aufgelegt. rechtigung von Männern und Frauen. 1. März 2020 | Pfarreien | Horizonte 17

Gottesdienst - Fastenopfer Annahme: Dienstag, 10. März, 14 bis 15.30 Josef und Elisa Villiger-Stöckli Am Sonntag, 1. März um 10.30 Uhr findet Uhr und 19 bis 20 Uhr. Rosa und Walter Britschgi-Kreienbühl in Aristau der Pastoralraumgottesdienst zum Rückgabe und Auszahlung: Mittwoch 11. Nächste Jahrzeiten werden am 21. März gelesen. 1. Fastensonntag statt. Nach dem Gottesdienst März, 17.30 bis 18 Uhr. Infos und Verkaufs- Kollekten können Sie in der Turnhalle das traditionelle Spa- nummern bei Barbara Meier 056 666 26 24 oder Samstag, 7. März: Fastenopferprojekt: «Weni- ghettiessen geniessen. Der Pastoralraum unter- [email protected]. Wir freuen uns auf ger Hunger in den Bergen von Nordlaos» stützt das Fastenopferprojet für „weniger Hunger Ihren Besuch. Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie in in den Bergen von Nordlaos“. Sie sind herzlich der Pastoralraumspalte auf Seite 13. eingeladen. Donnerstag, 19. März 14.30 Senioren- Aus diesem Grund findet in Boswil an die- Nachmittag mit Krankensalbung. sem Wochenende keinen Gottesdienst statt. Anmeldung zum offerierten Zvieri Plättli und wei- tere Infos bei C. Stucki-Bucher Tel.: 079 405 08 59

Voranzeige Auch dieses Jahr versteckt der Osterhase für uns im Buerliwald bunte Ostereier. Bitte den Vormit- tag vom Samstag, 4. April in Ihrer Agenda mar- kieren. Wir freuen uns auf viele grosse und kleine Sucherinnen und Sucher. Bild: Fastenopfer

Kapelle Niesenberg Am Sonntag, 1. März findet um11 Uhr ein Got- Schülergottesdienst Familiengottesdienst und tesdienst in der Niesenbergkapelle statt. Am Dienstag, 3. März, 15.30 Uhr laden wir alle Suppentag Schülerinnen und Schüler zum Gottesdienst in die Voranzeige: Pfarrkirche ein. Am Sonntag, 15. März feiern wir in der Pfarr- kirche einen Familiengottesdienst, mitgestaltet von der Sonntigsfiirgruppe und musikalisch vom Fiire mit de Chline Kirchenchor mitbegleitet. Anschliessend an den Merenschwand Gottesdienst wird im Foyer des Schulhauses Bos- wil eine gute Suppe mit Brot serviert (freiwillige St. Vitus Spende). Getränke, Kaffee und Kuchen nach Bachweg 3, 5634 Merenschwand Preisliste. Der Erlös ist für das Fastenopfer be- Tel. 056 664 12 64 stimmt. Alle Pfarreiangehörigen sind herzlich ein- E-Mail: pfarrei-merenschwand@pastoralraum- geladen. Für die Kinder wird im Mehrzweckraum muri.ch ein Kinderhort organisiert. Im Voraus ein herzli- Internet: www.pastoralraum-muri.ch ches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern Öffnungszeiten Sekretariat: sowie den Kuchenspenderinnen. Montag, Mittwoch, Freitag 09.00-11.00 Uhr

Senioren-Mittagstisch • Francesco Marra, Diakon, Koordination Alle Seniorinnen und Senioren treffen sich am • Dr. Michèle Adam Schwartz, Seelsorgerin Dienstag , 3. März zum Mittagessen im Restaur- Merenschwand, E-mail: michele.adam@pasto- rant Terminus in Boswil. ralraum-muri.ch, Tel. 056 664 92 43

• Gabriella Rudin-Bollier, Sekretariat Am Freitag, 6. März 2020 heisst es wieder «Fire Frauenverein • Roger Klausner, Kirchenpflegepräsident, mit de Chline». Wie gewohnt treffen sich um Kaffeetreff E-mail: [email protected] 15.30 Uhr die Kinder in Begleitung von Mami und/ Am Mittwoch, 4. März nach dem Gottes- • Jannette Klausner, Sakristanin, oder Papi in der Pfarrkirche Merenschwand. dienst sind alle zu Kaffee und gemütlichem Bei- Tel. 056 664 26 68 oder 079 627 61 30 Zum Thema «Ostern ist ein Geschenk des Him- sammensein im Pfarrsaal eingeladen. mels» erzählt Papa Bär dem kleinen Eisbär, was

an Ostern so besonders ist und warum Gottes Os- Frauenverein Jahrzeiten terplan auch in der Natur überall zu sehen ist. Frühlings- und Sommerbörse für Kinderar- Samstag, 7. März 2020, 19.00 Uhr: Lasst euch überraschen, was das Thema «Ostern» tikel Jahrzeit für Robert G. Coenen sonst noch alles zu bieten hat. Wir freuen uns auf Der Winter sagte noch nicht mal richtig «Hallo».... Martha Vollenweider-Küng Euch! Alle Konfessionen sind willkommen! und wir planen schon wieder unsere beliebte Kin- Lina Villiger derkleiderbörse. Mittwoch 11. März 14 bis 16 Uhr im Foyer der Schule Boswil. 18 Horizonte | Pfarreien | 1. März 2020

Pastoralraumgottesdienst «Schritt für Schritt» - es tut sich und Spaghetti-Essen Pastoralraum was! Gebet am Donnerstag Am Sonntag, 1. März wird die Fastenzeit im Pasto- Donnerstag, 12. März im Altersheim Hägglingen um ralraum mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier um Unteres Freiamt 19.30 Uhr bis 20 Uhr und jeden Donnerstag-Morgen 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Aristau eröffnet. Die Kir- Pfarreien Dottikon, Hägglingen, Fischbach-Göslikon, um 9 Uhr im Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Nie- chenchöre Merenschwand und Aristau werden den Niederwil, und Wohlen derwil. Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Im Anschluss findet das traditionelle Spaghetti-Essen in der Turn- Offenes Pfarreihuus halle Aristau statt. PASTORALRAUM Hägglingen Dieses Jahr unterstützen die Pfarreien des Pasto- MITTEILUNGEN Pasta Kino für Kinder und Familien und alle ralraums das Projekt «Weniger Hunger in den Ber- Interessierten.Freitag, 13. März um 18.30 Uhr. gen von Nordlaos». Mehr Informationen zu die- Katholische Kirche in Bewegung: Es sind alle herzlich eingeladen. sem Projekt finden Sie in der Pastoralraumspalte «WE ARE THE CHANGE» auf Seite 13. Die Frauen stehen weltweit auf für Gleichberechti- Suizid im Gespräch mit In Merenschwand feiern wir an diesem Wochenende gung in der Katholischen Kirche. Auch in der Hinterbliebenen - Eine Austellung keinen Gottesdienst. Schweiz. Auch im Aargau. Auch im Pastoralraum Samstag, 14. bis Donnerstag, 19. März 2020 in der Unteres Freiamt. Am Internationalen Tag der Frau Kantonsschule Wohlen, Aula. vom Sonntag, 8. März 2020 wird zu einem Stern- Was löst ein Suizid bei Hinterbliebenen, ihrem Um- marsch mit anschliessendem Gottesdienst aufgeru- feld und Helfenden aus? Welche Antworten und fen (alle Informationen unter www.voicesoffaith. welche Sprache gibt es auf diese herausfordernde org). Die Gruppe Donnerstagsgebet Unteres Freiamt Lebenssituation? Beiträge von direkt und indirekt Be- lädt Alle - Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder - ein, troffenen, Ärzten, Psychiatern, Überlebenden, Philo- an dieser Grossveranstaltung teilzunehmen. sophen, Pfarrern und Polizisten fassen das Unfassba- Treffpunkt: Kloster Fahr. Abmarsch um 12.30 Uhr, re in Worte – sie alle geben dem tabuisierten Thema unter Leitung von Priorin Irene Gassmann (1,5h). in Form einer „Living Library“ eine konkret lebensna- Gottesdienst: 16 Uhr, Kirche Felix und Regula, Zü- he Sprache und eine 360 Grad Perspektive auf das rich. Wir freuen uns, gemeinsam zu marschieren, zu Thema Suizid. Zusätzlich ergänzen Infopanels und Fastenopferkampagne 2020 singen und zu beten! Gruppe Donnerstagsgebet Un- installative Momente die mehrheitlich dialogisch aus- Die Unterlagen zur Fastenkampagne werden nicht teres Freiamt. (Kontakt: Bea Geissmann, Kirchenpfle- gerichtete Ausstellung. Mehr unter www.leben-was- mehr in alle Haushaltungen zugestellt. Fastenkalen- gerin Hägglingen, 079 757 99 96) geht.ch der, Fastenopfer-Säcklein und Einzahlungsscheine Nacht der Begegnungen - liegen in der Kirche zum Mitnehmen bereit. Bitte be- Katechetin / Katechet Nacht der Lichter dienen Sie sich. ein Beruf – eine Ausbildung – viele Freitag, 20. März, 19.15 - ca. 23.15 Uhr im Fragen Chappelehof, Kapellstrasse 4 in Wohlen. ModulAar - Die katechetische Ausbildung im Aargau Aus 8 Begegnungsateliers mit Persönlichkeiten aus ist vor Ort. Sie erkunden die Ausbildung von A wie verschiedenen Lebensbereichen können zwei Ateliers Aufnahme bis Z wie Zeitmanagement. Bremgar- ausgewählt werden. Das detaillierte Programm liegt ten, Montag, 9. März 2020, 19 bis 21 Uhr im in den Schriftenständen der Kirchen auf. Pfarreisaal St. Klara, Klosterweg 8. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, erleichtert uns aber die Vorberei- tungen: [email protected] | 062 836 10 63 Wohlen Atempause für die Seele St. Leonhard

Bild: Fastenopfer Durchatmen, Innehalten und zur Ruhe kommen. Im Singen, Beten und in der Stille uns ausrichten, auf Chilegässli 2, Postfach 1188, 5610 Wohlen Tel. 056 619 16 61- Fax. 056 619 16 62 Aus dem Fastenkalender das, was uns trägt und erfüllt. Jeden 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Kapelle in Nesselnbach. E-Mail: [email protected] Die uns zugeteilten Gaben sind verschieden, Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: der Geist jedoch ist derselbe. Nächste Daten: 10. März / 14. April / 12. Mai Leitung: Monika Ender und Marianne Lembke Montag bis Freitag, 8 - 11 Uhr und 14 bis 17 Uhr Manchmal meine ich, alles selber tun zu müssen. Internet: www.pfarreiwohlen.ch Manchmal fällt es mir schwer, die guten Ideen ande- rer anzuerkennen. Aber machen nicht unsere ver- Panflötenkonzert mit PanTastico Karin und Mathias Inauen- schiedenen Gaben das Leben erst möglich? Zum GOTTESDIENSTE Glück flickt der Velomechaniker mein Velo. Zum Schaerer Waltenschwil, Mittwoch, 11. März um 19 Uhr in Glück schreibt die Autorin das Buch, in das ich mich Samstag, 29. Februar der Pfarrkirche St. Nikolaus. vertiefe. Alle tragen zum Guten des Ganzen bei. Und 09.00 Eucharistiefeier Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten jede Gabe soll gewürdigt und gerecht entlöhnt wer- Stiftjahrzeit für: den. Ruedi und Verena Hübscher-Meyer 1. März 2020 | Pfarreien | Horizonte 19

Sonntag, 1. März / 1. Fasten- Sonntag, 8. März / 2. Fasten- Staat in hohem Mass zu. Herzlichen Dank für Ihre sonntag / Krankensonntag Sonntag / Ökum. Suppentag Unterstützung! 09.00 S. Messa Italiana mit Krankensalbung 09.00 S. Messa Italiana italienisch u. deutsch Mehr Informationen unter: https://www.opendoors. Kollekte: Karitative Interventionen MCI Kollekte: Mahlzeiten in Libanon / Wasser ch/index/ng 10.30 Pfarreigottesdienst (Eucharistie) an- in Südsudan schliessend Krankensalbung 10.30 ökumenischer Familiengottesdienst Verstorben sind Predigt: P. Solomon Obasi und Richard (Wortgottesfeier ohne Kommunion) 09.02. Melita Silvia Giannini-Caselli (1947) Bartholet, Pfarrer i.R. Gestaltung: P. Solomon Obasi und Sabi- 09.02. Lina Strebel-Muntwyler (1933) Ministranten: Gruppe Marshmallows ne Herold, ref. Pfarrerin 11.02. Heidi Wüst-Bösch (1923) Kollekte: Ansgar Werk Ministranten: Gruppe Smarties Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe. Kollekte: Projekt für ökum. Suppentag Opferergebnisse Dienstag, 3. März anschliessend Suppenessen im Chap- 09.02. Kollegium St-Charles Fr. 395.55 09.15 Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranzgebet pelehofsaal 15./16.02. Unterstützung Seelsorge Fr. 431.95 Dreissigster für: Vielen Dank für Ihre Spenden. Ferdinand Emil Eigenmann Dienstag, 10. März Stiftjahrzeit für: Paula Vock 09.15 Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranzgebet Ökumenischer Weltgebetstag

Freitag, 6. März, 19.30 Uhr Ref. Kirche Wohlen Mittwoch, 4. März Mittwoch, 11. März „Steh auf, nimm deine Matte und geh deinen Weg!“ 19.00 Eucharistiefeier in Anglikon 19.00 Eucharistiefeier in Anglikon Frauen aus Zimbabwe erzählen von ihrem Leben mit

Freuden und mit Sorgen, sowohl politisch wie auch Donnerstag, 5. März 09.15 Wortgottesfeier mit Kommunion Donnerstag, 12. März wirtschaftlich. Sie zeigen, dass sie nicht resignieren, Stiftjahrzeit für: Alfons Moser-Lüthi 09.15 Eucharistiefeier sondern voller Hoffnung und Mut in ihrem Glauben 10.45 Eucharistiefeier im Casa Güpf 14.30 Eucharistiefeier im Bifang „aufstehen, ihre Matte nehmen und ihren Weg ge- mit Krankensalbung hen“ wollen. Im Anschluss an die Feier sind alle ein- 14.30 Eucharistiefeier im Bifang Freitag,13. März geladen zum gemütlichen Beisammensein. mit Krankensalbung 19.00 S. Messa Italiana in Anglikon Das Vorbereitungsteam

Freitag, 6. März / Herz-Jesu Freitag «WE ARE THE CHANGE» Weltgebetstag MITTEILUNGEN Sternmarsch und Gottesdienst vom Sonntag, 8. März (Details siehe in der Spalte Pastoral- 18.30 Beichtgelegenheit bei P. Solomon Obasi Pastoralraumspalte 19.30 Eucharistiefeier, anschliessend stille raum Unteres Freiamt -Mitteilungen). Mit- Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen in der Anbetung des Allerheiligsten fahrgelegenheit zum und vom Kloster Fahr: Bitte Spalte «Pastoralraum Unteres Freiamt». Jahresgedächtnis für: Albert Notter melden Sie Sich bis zum 1. März unter 079 757 99

Stiftjahrzeit für: Gustav und Rosa Notter- 96, Bea Geissmann. Ökumenischer Suppentag Moratti / Andrija und Ljubica Viskovic / Sonntag, 8. März Bruno und Marie Gisi-Schmid / Josef Stei- KAB Wohlen Der ökumenische Familiengottesdienst beginnt in ner-Steimen / Agnes Müller-Pfluger /Beat- Montag, 2. März, 14 Uhr KAB-Stubete im Zimmer der katholischen Kirche St. Leonhard um 10.30 rix Fischer-Isler / Fritz und Maria Isler-Füg- 5, Chappelehof. listaller / Frieda Wenger-Schnegg / Agnes Uhr. Diese Feier gestalten reformierte und katholi- Flory-Föhn und Sohn Karl Flory / Johann sche Schüler und Schülerinnen. Ab 11.30 Uhr bis Felix und Gertrud Walter-Hoffmann / Edith etwa 14.00 Uhr ist „Suppenzmittag“ im Chap- VORANZEIGEN Walter-Bollier pelehof-Saal. Es wird eine feine Suppe serviert. 19.00 S. Messa Italiana in Anglikon Getränke, Kaffee und Kuchen sind ebenfalls zum Gesucht Grünzeug für 19.30 ökum. Weltgebetstag in der ref. Kirche Geniessen da. Der Erlös vom Gottesdienst und Palmsonntag von der Suppe gehen dieses Jahr nach Nigeria, Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, 31. Samstag, 7. März siehe Kollekte Suppentag. März, wenn wir Grünzeug bei Ihnen abholen kön- 09.00 Eucharistiefeier nen, auch dann, wenn Sie es selber nicht abschnei- Jahresgedächtnis für: Marianna Fulinska / Kollekte Suppentag den können. Pfarreisekretariat Tel. 056 619 16 61. Waclaw Fulinski / Janusz Fulinski / Mie- Der diesjährige Erlös vom ökumenischen Suppentag czyslaw Zagalak / Martha With-Werder wird dem gemeinnützigen Verein «Open doors Nige- Palmbinden Stiftjahrzeit für: Johann und Beatrix Hoch- ria» zugutekommen, der sich für verfolgte Christen Das Palmbinden unter der Leitung der KAB und Frei- strasser-Caliezi / Walter und Olga Michel- und ihre Angehörigen weltweit einsetzt. Speziell un- willigen findet am Samstag, 4. April von 9 bis 15 Uhr Meier und Sohn Thomas Michel / Hugo terstützen wir die verfolgten Christen im Land Nige- in der Tiefgarage des Chappelehofes statt. Anmel- und Klärli Breitschmid-Bürchler und Sohn ria, das wiederholt auf Platz 12 des Weltverfolgungs- dungen bitte bis Freitag, 20. März an das Kath. Hugo Breitschmid / Antonia Lichtenstei- index liegt. In Nigeria terrorisieren Boko-Haram und Pfarramt Wohlen, Eltern, welche ihren Kindern bei ger-Breitschmid / Werner Uebelmann-Frick Fulani-Hirten die christlichen Bauern und Gemein- der Arbeit helfen wollen, sind herzlich willkommen. / Stephan Linus Briner / Alice Meyer / Paul den. In den Staaten, die das Scharia-Gesetz verab- Weitere Informationen zum Palmbinden folgen. und Emilie Wyder-Käppeli und Angehörige schiedet haben, nimmt auch die Gewalt durch den