AmtsblattLokale Nachrichten mit dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße

Bobenheim am Berg l l l Freinsheim l | l l

47. Jahrgang Nr. 8 Donnerstag, 20. Februar 2020 www.freinsheim.de

Die 5. Jahreszeit in Weisenheim am Sand

Großer Fastnachtsumzug mit Straßenfastnacht – über die Region bekannt und heiß begehrt

Sonntag, 23. Februar 2020, ab 13.11 Uhr

55 Zugnummern - alle Ausschankstellen entlang des Zuges, offene Winzerhöfe und Vereinsheime sowie die gastronomischen Betriebe des Edelweinortes Weisenheim am Sand freuen sich auf Ihren Besuch.

Es laden ein: Bürgerinitiative „Närrische Sandhasen“, Gemeinde Weisenheim am Sand und Prinzessin Tatjana I.

Am 23. Februar 2020 startet zum 46. Mal die große Narrenschar aus Weisenheim am Sand mit ihren Freunden zu der wohl originellsten Straßenfastnacht an der Deutschen Weinstraße. Ganz Weisenheim ist auf den Beinen um mit den erwarteten 22.222 Besuchern in fröhlicher Fastnachtsstimmung durch den närrischen Feiertag zu singen und zu schunkeln. Der „Rieslingwurm“ mit seinen originellen Motivwagen und Fußgrup- pen bahnt sich seinen Weg entlang der feiernden, tanzenden Menge. Für die richtige Fastnachtstimmung sorgen 55 Zugnummern.

Auswärtige Besucher werden gebeten, den öffentlichen Personen- nahverkehr mit den eingesetzten Sonderzügen (12 – 19 Uhr) zu nut- zen. Im Stundentakt fahren die Regionalbahnen bis ca. 21.00 h in alle Richtungen. Besucher, die mit dem Auto kommen, sollten Weisenheim/Sd. recht- zeitig anfahren, da der gesamte Ortskern von 11.00 h - 20.00 h ge- sperrt ist. DieAufstellungdesUmzugeserfolgtinderStraßeAlmenweg„Gewer- begebiet“. Zugverlauf: Speyerer Straße - Bahnhofstraße - Waschgasse - Raiffei- senstraße - Ritter-von-Geißler-Straße - Dr.-Welte-Str. - Ostring - Bis- marckstraße -

Alle PKW-Besitzer werden aufgefordert, ihre Fahrzeuge in den vom Umzug durchfahrenen Straßen nicht zu parken!

Die Bürgerinitiative „Närrische Sandhasen“ und der Schirmherr Michael Bähr – Ortsbürgermeister

Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 2 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

Wichtiges auf einen Blick

Urlaubsregion Freinsheim Augenärztlicher Notdienst Verbandsgemeindeverwaltung i-Punkt Kallstadt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Weinstraße 111, 67169 Kallstadt Notdienst der Apotheken Anschrift Tel. 06322/667838 Fax 06322/667840 Ansage des Apothekennotdienstes über landesein- Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim i-Punkt Freinsheim heitliche Rufnummern: Telefon Tel. 06353/989294, Fax 06353/ 989904, deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ 06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro E-Mail: [email protected] (0,14 €/Min.) 06353/9357-236 Vorzimmer des Bürgermeisters Internet www.freinsheim.de Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) 06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen, Geschäftszeiten Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Ideen, Beschwerden) Montag – Freitag 10 – 16 Uhr Ostern bis Ende Oktober Samstag 10 – 14 Uhr unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils Telefax morgens um 8:30 Uhr 06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro September u. Oktober Freitag 10 – 18 Uhr 06353/9357-51 Vorzimmer des Bürgermeisters Kurzinformationen im Servicebereich des i-Punktes Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Tierärztlicher Notfalldienst 06353/9357-52 Fachbereich Bauen und Liegen- Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. schaften Kindertagesstätten Internet http://www.freinsheim.de KiTa „Hexe Lisbeths Abenteuerland“ Stromversorgung E-Mail [email protected] In allen Orten der VG Freinsheim: Tel.: 06353/91121 Fax: 06353/914476 Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Öffnungszeiten der Verwaltung KiTa Erpolzheim Voltastr. 1, 67133 Maxdorf Tel.: 06237/935 211 (FachbereicheZentraleAngelegenheiten,Bürgerdiens- Tel.: 06353/1356 Fax: 06353/932443 Fax: 06237/935 253 te, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, Verbandsge- KiTa „An der Bach“ Freinsheim Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7 97 77 77 meindewerke) Tel.: 06353/6880 Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr KiTa „Haus für Kinder“ Freinsheim Gasentstörung Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr Tel.: 06353/2151 Fax: 06353/508493 Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, KiTa „Kinderland“ Kallstadt Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Öffnungszeiten des Bürgerbüros Tel.: 06322/66026 Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Montag und Donnerstag 08.00 bis 16.00 Uhr KiTa „Weisenheimer Spatzennest“ Gasentstörung: Tel.: 0800/100 34 48 Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr Weisenheim am Berg Mittwochund Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Tel.: 06353/8815 KiTa „An der Bleiche“ Weisenheim am Sand Impressum Tel.: 06353/1075 Sprechstunden Herausgeber: des Bürgermeisters Jürgen Oberholz und der Beige- Schulen Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. ordneten Elke Schanzenbächer, Silvia Schmitz-Gört- Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim ler und Andreas Rehg nur nach Vereinbarung unter Tel.: 06353/4209 Fax 06353/3661 Verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten Tel. 06353/9357-236. Grundschule Kallstadt und Hinweise: Jürgen Oberholz, Bürgermeister Tel.: 06322/1881 Fax 06322/969899 Kontakt zu dem kommunalen Vollzugsbeamten Grundschule Weisenheim am Berg Verlag verantwortlich für Anzeigen und die Herr Brandl Tel.: 06353/507824 Fax: 06353/507828 Lokalen Nachrichten: Festnetz: 06353/9357-220 Grundschule Weisenheim am Sand Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleis- Tel.: 06353/8806 Fax: 06353/915457 tungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Kai- Fax: 06353/9357-70 ser-Wilhelm-Str. 34, 67059 , Tel. 06321 E-Mail: [email protected] Realschule Plus Weisenheim am Berg Tel.: 06353/3952 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: Anzeigen@- (Grundsätzlich nur während der Sprechzeiten, blatt.net. Für den Inhalt der Auftraggeber. eine 24-Std.-Rufbereitschaft besteht nicht) Sprechzeiten: Notdienste Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Flugstr. 9, 76532 Baden-Baden und Dienstagnachmittag Feueralarm/Notruf 112/110 Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Ein- Telefonnummern Verbandsgemeindewerke Notfallrufe Werkleitung 06353/9357-276, Fax -61 zelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindever- Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim waltung gegen Erstattung der Versandkosten. Wasserwerk 06353/7373, Fax 06353/6918 Tel.: 06322/19 222 Kläranlage 06353/989542, Fax: 06353/989544 Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Internet: www.vgwerke-freinsheim.de Tel.: 06131/23 24 66 E-Mail: [email protected] Amtsblatt - in eigener Sache Polizeiinspektion Bad Dürkheim Auflage: 7.600 Exemplare Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Tel.: 06322/9630 Erscheinungstermin: donnerstags Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Redaktion Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseiti- Ärztliche Bereitschaftspraxis gung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Telefonische Auskünfte: Rufbereitschaft zur Verfügung: Freinsheim, Weisenheim am Sand und Umgebung Frau Herrmann / Frau Merk 0173 / 3 48 28 94 Ärztliche Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim - Freins- Telefon: 06353/9357-236, Fax: -51, heim, Dr. Kaufmann-Straße 2, Bad Dürkheim E-Mail: [email protected] Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Tel.: 116117 (kostenfrei ohne Vorwahl) Redaktionsschluss für das Amtsblatt: Wasserwerk Bobenheim/Berg, Zum Krumbach 50 Öffnungszeiten: donnerstags 14.00 Uhr BeiSchädenoderStörungenbeiderWasserversorgung Mittwoch 14 - 24 Uhr steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Ruf- Freitag 16 - 24 Uhr Kein Amtsblatt erhalten? Samstag, Sonntag und Feiertag 8 - 24 Uhr bereitschaft zur Verfügung: 0172 / 620 16 37 Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Telefon: 0621 - 572498-38 Fundbüro 06353/9357-0 Bobenheim am Berg Grünstadt und Umgebung, Kreiskrankenhaus Grün- E-Mail: [email protected] Schiedsmann: Axel Gouverneur stadt Anzeigenannahme im Verlag Terminvereinbarung 06353/959159 Tel.: 116117 (kostenfrei ohne Vorwahl) Fieguth-Amtsblätter, Friedrichstr. 59, 67433 Neu- Öffnungszeiten: stadt/Wnstr. Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Mittwoch14.00 Uhr – Donnerstag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr – Montag 07.00 Uhr Richard Feider Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/915191 Tel. 06321 3939-64, Fax -66 Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Zahnärztlicher Notfalldienst Mail [email protected] Sa. 9 – 12 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 – 12 Uhr Internet www.amtsblatt.net Samstag, den 22.02. und Sonntag, den 23.02.2020 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Annahmeschluss: Montag, 12.00 Uhr Herr ZA Klaus Kusche, Am Grossmarkt 2, (in Feiertagswochen einen Tag früher) Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/915191 67133 Maxdorf, Tel: 06237/60 200 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 3

Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 4 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

für die Reinigung von öffentlichen Straßen auf die und Ordnung der Verbandsgemeinde Freinsheim Verbandsgemeinde Anwohner der jeweiligen Straßen übertragen. ist es verboten, auf öffentlichen Straßen und in öf- Folgende Regelungen ergeben sich hiernach für fentlichenAnlagen(Gefahrenabwehrverordnung) Freinsheim die Anwohner: Hunde ohne geeigneten Führer auszuführen oder Amtliche Nachrichten - Wird durch Schneefälle die Benutzung von Fahr- frei umherlaufen zu lassen. Selbstverständlich ist bahnen und Gehwegen erschwert, so ist der es auch untersagt, Hunde auf Kinderspielplätze Kontaktdaten zur Verbandsgemeindeverwaltung Schnee unverzüglich wegzuräumen. Gefrorener mitzunehmen oder in Brunnen, Weihern oder Freinsheim siehe Seite 2. oder festgetretener Schnee ist durch loshacken zu Wasserbecken baden zu lassen. beseitigen. Der weggeräumte Schnee ist so zu la- Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf Öffentliche Zustellung gern, dass der Verkehr auf den Fahrbahnen und hin, dass Hunde auch außerhalb der bebauten Gehwegen nicht eingeschränkt wird. Ortslage umgehend und ohne Aufforderung an- gem. §1 Abs. 1 des LVwZG - Die Streupflicht erstreckt sich auf Gehwege und zuleinen sind, wenn sich andere Personen nähern Die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim die besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei odersichtbarwerden.Dafüristesunbeachtlich,ob verfügt folgende öffentliche Zustellung. Nachste- Glätte.IstkeinGehwegvorhanden,giltalsGehweg der Hund bisher durch Aggressivität aufgefallen hend genannte Personen sind Adressaten eines ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grund- ist. Die Anleinpflicht gilt auch für kleine Hunde. In Schreibens der Verbandsgemeinde Freinsheim: stücksgrenze. Naherholungs-undSchutzgebietendürfenHunde Herr Lucky Etinosa, zuletzt wohnhaft in: - Die Benutzbarkeit ist durch Bestreuen mit ab- nur angeleint ausgeführt werden. Riedweg 34, 67256 Weisenheim am Sand stumpfenden Stoffen (Asche, Sand, Sägemehl) Verstöße gegen die Beseitigungspflicht von jetziger Aufenthalsort: unbekannt herzustellen; Eis ist aufzuhacken und zu beseiti- Verunreinigungen durch Hunde sowie gegen Bescheid vom 13.02.2020 gen. Auf den Gehwegen ist Salz nur in geringen die Anleinpflicht stellen eine Ordnungswidrig- DaderAufenthaltsortvono.g.Personenunbekannt Mengen zu verwenden. keit dar, die nach § 5 der Gefahrenabwehrver- ist,erfolgtdieZustellunggem.§1Abs.1desLandes- Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim ordnung der Verbandsgemeinde Freinsheim zustellungsgesetztes (LVwZG) i. V. m. §10 Abs. 1 und Örtliche Ordnungsbehörde mit einem Bußgeld geahndet werden. Abs. 2 des Verwaltungszustellungsgesetztes Zur Vermeidung von Gefahren sowie im Interesse (VwZG) durch Veröffentlichung im Amtsblatt. gegenseitiger Rücksichtnahme bitten wir um ent- Das Schreiben kann von den Adressaten in Zim- Hinweise für die Haltung von sprechende Beachtung. mer 12 der Verbandsgemeinde Freinsheim, Bahn- Hunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim hofstr. 12, in 67251 Freinsheim, während der übli- - örtliche Ordnungsbehörde - chen Dienstzeiten (Mo. – Fr. 08:00-12:00 Uhr, Di. Verbandsgemeinde Freinsheim 14:00-18:00 Uhr) eingesehen und in Empfang ge- In letzter Zeit wurden wieder zunehmend Verun- nommen werden. reinigungen von öffentlichen Straßen und Anla- Durch die öffentliche Zustellung werden Fristen in gen durch Hundekot festgestellt. Hundeführer Die VG-Sporthalle Freinsheim bleibt wegen Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste sind zur Beseitigung eingetretener Verunreini- einerbetrieblichenVeranstaltunginderZeit drohen. gungenverpflichtet.EinsogenannterKotbeutelist von jeweils mitzuführen. Montag, den 02.03.2020 bis einschließlich Winterdienst Darüber hinaus sind wiederholt frei umherlaufen- Donnerstag, den 12.03.2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, de Hunde festgestellt worden. Diese stellen eine geschlossen. aufgrund des anstehenden Witterung möchten Gefahr für Personen sowie den Straßenverkehr VG-Verwaltung wir Sie über die Räum- und Streupflicht informie- und somit für die öffentliche Sicherheit und Ord- Wir bitten um Beachtung ren: Die Ortsgemeinden und die Stadt Freinsheim nung dar. Nach der Gefahrenabwehrverordnung haben diese Pflichten im Rahmen ihrer Satzungen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit

Abfall-Infos 

des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Bad Dürkheim und der Verbandsgemeinde Freinsheim

Die Müllentsorgung erfolgt durch den LandkreisesBadDürkheim–,Haßlochund Dezember bis Februar: Abfallwirtschaftsbetrieb neubeimAbfallwirtschaftszentrumGrünstadt–werden Samstags von 8.00 – 12.00 Uhr des Landkreises Bad Dürkheim zum Jahreswechsel ausgeweitet und vereinheitlicht. Kleinere Mengen können weiterhin über die Biotonne Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim Donnerstags ist ab Januar bis 18 Uhr geöffnet. entsorgtwerden.SolltekeineBiotonnevorhandensein, Tel. 06322/961-5555 Öffnungszeiten auf den Wertstoffhöfen Friedelsheim, kann die Entsorgung auch über die Restmülltonne er- Haßloch, Grünstadt: folgen. Größere Mengen können nur kostenpflichtig in Mo.-Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr; 12:30 – 16:00 Uhr Säcke verpackt als Restabfall auf dem Wertstoffhof in Müllabfuhr Do. 08:00 – 12:00 Uhr; 12:30 – 18:00 Uhr Friedelsheim oder Haßloch angeliefert werden. Sa. 08:00 – 12:00 Uhr BeidenGrünschnittsammelstellenwirdkeinBuchsan- vom 24.02. – 28.02.2020 genommen. Restmüll, Leichtverpackungen Ebenso ist es untersagt Filterplatten aus Weinfilter- Dackenheim, Freinsheim, Herxheim/Berg, Kallstadt, Grünschnittsammelstellen anlagen auf den Schredderplätzen abzuladen. Diese Weisenheim/Sand Stadt Bad Dürkheim müssen über den Restmüll entsorgt werden. Bio, Papier samstags von 8 bis 13 Uhr geöffnet, Während der Schließzeiten der Sammelstellen können Bobenheim/Berg, Erpolzheim, Weisenheim/Berg freitags von 13 bis 17 Uhr. anfallende Mengen an Grünschnitt beim Biokompost- Anfallender Grünschnitt kann alternativ bei der Firma werk in Grünstadt, Obersülzer Straße, angeliefert wer- Biotonne Krebs,Bruchstr.81,oderaufdemWertstoffhofFriedels- den. Wir bitten um Beachtung! „In die Biotonne gehören nur organische Abfälle aus heim angeliefert werden. Küche und Garten“, appelliert AWB-Leiter Klaus Pabst. VG Freinsheim Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und sonstige Abfälle Grünschnitt kann in Weisenheim am Sand angeliefert Grünabfallsammelstelle Abfall- müssten im Kompostwerk von Hand (!) aussortiert wer- werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Grün- den.„DassolltenwirdenArbeiterndortnichtzumuten.“ schnitt auf dem Wertstoffhof Friedelsheim oder beim wirtschaftszentrum Grünstadt Auch Tierkot und Katzenstreu hätten aus hygienischen Abfallwirtschaftszentrum(AWZ)inGrünstadt(ehemali- Sammelstelle besteht weiterhin Gründen in der Biotonne nichts zu suchen, „außerdem gesBiokompostwerkinderObersülzerStr.44)abzuge- DerBetriebdesBiokompostwerksGrünstadtwurdeein- gefährden sie die Qualität des späteren Komposts“. ben. gestellt. Seither fungiert das Biokompostwerk nur noch als Umladestelle für Bioabfälle. Die Abgabestelle für Grünschnitt, die zukünftig unter der Regie des Abfall- Neue Öffnungszeiten auf den wirtschaftsbetriebes läuft, ist hiervon jedoch nicht be- Öffnungszeiten der Grünschnitt- troffen. Grünschnitt aus Privathaushalten und von Ge- Wertstoffhöfen Friedelsheim, sammelstelle in Weisenheim/Sd.: werbebetrieben kann auch weiterhin im Biokompost- Haßloch, Grünstadt März bis November: werk während der Öffnungszeiten angeliefert werden. Donnerstags bis 18 Uhr Dienstags von 12.30 – 16.00 Uhr Anlieferzeiten: siehe Öffnungszeiten Wertstoffhof Die Öffnungszeiten der drei großen Wertstoffhöfe des Samstags von 8.00 – 13.00 Uhr Grünstadt Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 5

eingesehen werden. entsprechend gekennzeichnet sein (Hausnum- Ehrung verdienter ehrenamtlich DieSchriftstückegeltenzweiWochennachderVer- mer oder Name). Die Abholung von Sperrmüll in tätiger Bürgerinnen und Bürger durch öffentlichungalszugestelltunddieBescheidewer- dieser Zeit ist leider nicht möglich. den rechtskräftig und vollstreckbar, wenn nicht in- Anliegen von Ihrer Seite können beim wöchentli- die Verbandsgemeinde Freinsheim nerhalb eines Monats nach Zustellung Wider- chen Baustellentermin oder beim Polier vorge- Die Verbandsgemeinde Freinsheim ehrt jähr- spruch erhoben wird. Durch die öffentliche Zustel- bracht werden. Der Jour fixe findet mittwochs um lich verdient ehrenamtlich tätige Bürgerinnen lung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren 8:30Uhrstatt.SeitensderVerbandsgemeindewer- und Bürger. Mit dieser Auszeichnung sollen Ablauf Rechtsverluste drohen. ke erfolgt die Betreuung der Baustelle durch Dipl.- langjährige herausragende ehrenamtliche Ak- Die Verbandsgemeindewerke Freinsheim Ing. Thomas Moser, Tel. 06353/9357-264 bzw. tivitäten in den Bereichen Soziales (Kinder, Ju- gez. Dipl.-Ing. (FH) Stefan Dachsteiner Wassermeister Tel. 06353 / 7373. Mit der örtlichen gend, Familie, Senioren, Behinderte, Auslän- Werkleiter Bauleitung für die Arbeiten wurde die SIA GmbH der), Tier- und Umweltschutz, Sport, Kultur und vertreten durch H. Schmihing beauftragt. Musik, Kirche, Wirtschaft und Wissenschaft der Kanal-undWasserleitungsarbeiten Freinsheim, den 14.02.2020 BürgerinnenundBürgergewürdigtwerden.Sie in der Beethoven-/Alleestraße und Dackenhei- Verbandsgemeindewerke wird an Persönlichkeiten vergeben, die in den mer Straße in Freinsheim gez. Dipl.-Ing.(FH) Stefan Dachsteiner bezeichneten Bereichen im Verbandsgemein- Die Verbandsgemeindewerke Freinsheim werden degebiet ehrenamtlich tätig sind. Arbeiten zur Erneuerung von Kanalisation und Vorschläge für zu ehrende Personen können Wasserversorgungsleitungen in der Beethoven- Veranstaltungstermine von allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Ver- /AlleestraßeinFreinsheimdurchführen.Indiesem vom 21.02. bis 01.03.2020 eine, Gruppierungen und Organisationen der Zuge wird auch ein Regenwasserkanal in der Da- Verbandsgemeinde und ihrer Ortsgemeinden ckenheimer Straße vom Baumschulgelände bis eingereicht werden. Selbstvorschläge und an- Talweidgraben verlegt. In der Alleestraße wird im onyme Vorschläge sind nicht zulässig. Nov. – März Sa., So. u. Fei. 14 – 18 Uhr Einmündungsbereich Dackenheimer Straße ein März – Ende Oktober tgl. 14 – 18 Uhr Die Vorschläge sollen Regenüberlaufbauwerk zur Entlastung des Kanal- bis spätestens 05. März 2020 Freinsheim, Spielzeughaus und Eiscafè Laterna netzes vorgesehen. Bei stärkeren Regenereignis- Magica bei der sen wird das Niederschlagswasser über den Aus- Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, laufkanal vom Regenüberlauf dem Regenwasser- Immer dienstags 10 Uhr Fachbereich Zentrale Angelegenheiten, kanal zugeführt und in den Talweidgraben abge- Bahnhofstrasse 12 in 67251 Freinsheim Männerstammtisch im Restaurant schlagen. Freinsheim, Seniorendomizil Haus Nikolaus oder per Mail an Der Auftrag zur Ausführung der tiefbautechni- [email protected] schen Arbeiten wurde an die Fa. Horn GmbH & unter dem Stichwort Immer wieder donnerstags 19 Uhr Co.KG aus Kaiserslautern vergeben. WeinBAR in der Scheune mit Sekt, schickem Wein „Ehrenamtliches Engagement“ DervoraussichtlicheBaubeginnistam16.03.2020. eingereichtwerden.Siesindschriftlicheinzurei- u. kleinen Knabbereien Im Zuge der Arbeiten werden aus altersbedingten Freinsheim, Hotel Altstadthof chen, ausführlich zu begründen und müssen GründendieHauptwasserleitungeneinschl.derzu Angaben über die zu ehrende Person und eine sanierenden Grundstücksanschlüsse bis zur genaue Beschreibung der ehrenamtlichen Tä- Freitag, 21.02. Grundstücksgrenze/Zählergarnitur ausgetauscht. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr tigkeit enthalten. IndiesemZusammenhangwerdenauchdiesanie- MUK meets Popakademie Baden-Württemberg Über die Verleihung des Ehrenamtspreises ent- rungsbedürftigen Abwasserhausanschlüsse vom mit Johannes Pinter. Tickets unter karten@muk- scheidetnachAblaufderFristeineJury,welcher Hauptkanal bis zur Grundstücksgrenze erneuert. weisenheim.de sowie im Musicant in Frankenthal der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Es besteht auch die Möglichkeit die alten und evtl. Tel. 06233-21777 o. Fa. Albert Groh GmbH W/Sd. Freinsheim, die Fraktionsvorsitzenden der im zukleindimensioniertenHausanschlüsseimpriva- Tel. 06353-7362 Verbandsgemeinderat vertretenen Parteien ten Bereich durch die Baufirma erneuern zu las- Weisenheim/Sd., MUK’s, Riedweg und die Ortsbürgermeister angehören. sen. DieKostenfürdieErneuerungderAbwasserleitun- Sonntag, 23.02. 13.11 Uhr gen im öffentlichen Bereich (bis zur Grundstücks- Fastnachtsumzug „Rieslingwurm“ Abholung von Reisepässen grenze) übernehmen die VG-Werke. Die Kosten im Weisenheim/Sd. Reisepässe die bis zum 24.01.2020 beantragt wur- privaten Bereich (falls im Haus bzw. auf dem den können abgeholt werden. Bitte abgelaufene Grundstück Arbeiten erforderlich werden) sind Sonntag, 23.02. und bisherige Reisepässe mitbringen. durch die Eigentümer zu tragen. Fastnachtsparty nach dem Umzug in der ASV-Hal- Es ist mit einer Bauzeit von ca. 9 Monaten zu rech- le. Während des Umzugs: Ausschank mit Essen, nen. Um diese Bauzeit einhalten zu können wird Getränken u. Schorle2go Die Verbandsgemeindewerke die Baufirma mit zwei Kolonnen die Arbeiten Weisenheim/Sd.,ASV,Ritter-von-GeisslerStr.79 informieren durchführen.WährendderDauerderBauarbeiten wird abschnittsweise eine Vollsperrung erforder- Dienstag, 25.02. 16.11 Uhr lich. Den Anliegern soll jedoch, solange wie mög- Öffentliche Zustellung lich, die Zufahrt zu ihren Anwesen ermöglicht wer- Kehraus mit Heringsessen im Sängerheim der Verbandsgemeindewerke Freinsheim an den. Im Bereich der Arbeiten werden die Anwesen Weisenheim/Sd., Sängerheim, Ostring die Erbengemeinschaft Seligmannsgasse 2, nur fußläufig erreichbar sein. Ein Parken in den 67256 Weisenheim am Sand Straßen ist nicht möglich. Dienstag, 25.02. 8 Uhr An die Erbengemeinschaft Seligmannsgasse 2, Die Arbeiten werden in der Dackenheimer Straße Heringsessen 67256 Weisenheim am Sand, zuletzt ansässig un- am Talweidgraben und Einmündungsbereich Al- Freinsheim, Sängerheim des MGV 1846 Freins- ter Seligmannsgasse 2, 67256 Weisenheim am leestraße beginnen und weiter über die Alleestra- heim Sand sind gemäß § 1 LVWZG, § 10 VWZG nachfol- ße und Beethovenstraße verlaufen. gende Schriftstücke öffentlich zuzustellen, da die- Da jedoch für diese Zeit zwangsläufig mit Be- Donnerstag, 27.02. – Samstag, 29.02. se postalisch nicht mehr erreichbar ist: hinderungen und erheblichen Beeinträchti- 19.30 Uhr - FB5/74076-105187 vom 27.01.2020 gungenzurechnenist,bittenwirSieschonjetzt Komm heim! – Geschichten aus der Welt. Auf der - FB5/74076-105187 vom 28.01.2020 um Verständnis. Suche nach „Heimat/en“ spielen und musizieren DieöffentlicheZustellungerfolgtdurchöffentliche AndenTagenderMüllentsorgungsinddieMüllge- wir Ihnen Geschichten und Reisen verschiedener Bekanntmachung. fäße bzw. Wertstoffsäcke, wie gewohnt, durch die Kulturen und Zeiten. Kartenreservierung erbeten Die Schriftstücke können von dem Empfänger Anlieger vor den Anwesen abzustellen. Die Baufir- Tel. 06353-932845 o. [email protected] oder dessen Bevollmächtigten bei den Verbands- ma ist angewiesen, falls erforderlich, diese an ei- Freinsheim, Theader im Casinoturm gemeindewerken Freinsheim, Zimmer 211 & 212 nen für Müllfahrzeuge zugänglichen Straßenab- Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim während schnitt zur Abholung bereit zu stellen und nach Freitag, 28.02. ab 12 Uhr den allgemeinen Dienststunden (Mo - Frei: 08:30 LeerungwiederzudenAnwesenzurückzubringen. Schlachtfest Uhr - 12:00 Uhr; sowie Die 14:00 Uhr - 18:00 Uhr) Zur besseren Zuordnung sollten die Müllgefäße Herxheim/Bg., Becker’s Woistub Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 6 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

Samstag, 29.02. 14 – 23 Uhr Alle Anwohner mit eigenen Abstellplätzen oder Bekanntmachung der COOL SOUNDS Bands get together. Viele Bands – Garagen sollen bitte diese auch als PKW Stellplatz eine Bühne. Junge Bands und Musiker präsentie- nutzen um die Straßen frei zu halten. Ortsgemeinde Dackenheim gem. § 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung ren die unterschiedlichsten Stilrichtungen. Eintritt Wir weisen darauf hin, dass bei einem Einsatz von über die Möglichkeit zur Einsichtnahme Frei Krankenwagen oder Feuerwehr jederzeit eine in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Weisenheim/Bg., Dorfplatz, altes Spritzenhaus freie Zufahrt gewährt sein muss. gez. Andreas Eberlein, Erster Beigeordneter Jahre 2020 und 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Samstag, 29.02. sowie zur Einreichung von Vorschlägen Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Bekanntgabe 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre Zum 1. Mal auf der Adler-Bühne die HAPPIES. Die Der Ortsgemeinderat Bobenheim am Berg hat in 2020 und 2021 mit dem Haushaltsplan und sei- allseitsbekanntenMusikerundgutenFreundedes seinerSitzungam11.12.2019folgendenBeschluss nen Anlagen wurde dem Ortsgemeinderat zu- Hauses Roman Nagel & Achim „Kaule“ Kaul mit ih- im nichtöffentlichen Teil gefasst: geleitet und liegt ab dem 21.02.2020 bis zur Be- ren Bandkollegen garantieren einen tollen Abend. Stellplatzablösevertrag schlussfassung am 09.03.2020 über die Haus- Weisenheim/Sd., Musikkneipe „Zum Adler“ Einem Vertrag zur Ablöse von zwei Pkw-Stellplät- zen wird zugestimmt. haltssatzung durch den Ortsgemeinderat in der Verbandsgemeindeverwaltung Freins- Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen Öffentlich gefasste Beschlüsse sowie weitere In- heim, Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim, erhalten Sie im i-Punkt Kallstadt. oder unter formationen zur Sitzung stehen Ihnen auf dem Zimmer 107 während der allgemeinen Öff- www.freinsheim.de Bürgerinformationsportal unter www.vg-freins- heim.de/bizurVerfügung.Alternativkönnendiese nungszeiten zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Orts- Alters- und Ehejubiläen Beschlüsse zu den Öffnungszeiten der Verwaltung (siehe Seite 2) im Ratsbüro (Zimmer 109) eingese- gemeinde Dackenheim haben ab dem vom 21.02. bis 27.02.2020 hen werden. 21.02.2020 die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahnhofstraße 12, 67251 Freins- Dackenheim heim, Vorschläge zum Entwurf der Haushalts- Amtliche Nachrichten satzung für die Jahre 2020 und 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzurei- Kirchheimer Straße 16 chen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Ver- 67273 Dackenheim bandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahn- hofstraße 12, 67251 Freinsheim, oder elektro- Ortsbürgermeister: Edwin Schrank nisch an [email protected] einzu- Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung reichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Telefon privat: 06353 / 91006 Beschluss über die Haushaltssatzung über die Fax privat: 06353/3871 innerhalbdieserFristeingegangenenVorschlä- E-Mail: [email protected] ge in öffentlicher Sitzung beraten und entschei- den. Erster Beigeordneter: Bernd Goldmann Dackenheim, den 11.02.2020 Telefon privat: 06353 / 3403 gez.: Edwin Schrank, Ortsbürgermeister

Beigeordnete: Birgit Lattschar BEKANNTMACHUNG Telefon privat: 06353 / 914834 Vollzug des Baugesetzbuches Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Bebauungsplan „Kirchheimer Straße, Ab- schnitt C, Änderung und Erweiterung I“ der Ortsgemeinde Dackenheim Baubeginn Kirchplatz hier: Inkrafttreten des Bebauungsplanes gem. Bobenheim am Berg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, § 10 Abs. 3 BauGB Amtliche Nachrichten ab März werden die Baumaßnahmen zur Neuge- Es wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB vom staltung des Kirchplatzes in Dackenheim fortge- 23.09.2004 (BGBL.I S.2414), zuletzt geändert Leininger Str. 44, setzt. Dazu wird ab dem 19. Februar die Plätze am 4.Mai 2017 durch Artikel 1 des Gesetzes zur 67273 Bobenheim am Berg um die Kirche für die Baustelleneinrichtung Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städte- Telefon: 06353/8321, www.bobenheim.de und die Bauarbeiten abgesperrt. Wir bitten die baurechtundzurStärkungdesneuenZusammen- bislang dort parkenden Anwohner um ihr Ver- lebens in der Stadt(BGBl. I Nr.25 vom 12.05.2017 Ortsbürgermeister: Dietmar Leist ständnis und darum, auf andere öffentliche Park- S.1057) öffentlich bekanntgemacht, dass der Be- möglichkeiten auszuweichen. Sprechstunde: Mi. 17.00 – 18.00 Uhr bauungsplan Die Gemeinde hat sich im Zusammenhang mit der Telefon privat: 06353 / 93108 „Kirchheimer Straße, Abschnitt C, Änderung Förderung der Maßnahme verpflichtet, Eigenleis- E-Mail: [email protected] und Erweiterung I“ tungen zu erbringen. Wir freuen uns über helfen- der Ortsgemeinde Dackenheim, bestehend aus deHände,diebeiderAbtragungdesbestehenden Erster Beigeordneter: Andreas Eberlein Planteil , Begründung und textlichen Festsetzun- Pflasters und der Waschbetonplatten mit anpa- gen am 10.02.2020 als Satzung gem. § 10 BauGB Telefon privat: 06353 / 932685 cken. beschlossen wurde. E-Mail: [email protected] FolgendeTerminefüreinenArbeitseinsatzsindge- Der Satzungsbeschluss vom 4.9.2017 wurde auf- plant: gehoben. Beigeordnete: Maria Schwarze-Kaufmann Samstag, 22.2. Dienstag, 25.2. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungs- Telefon privat: 06353 / 989431 Freitag, 28.2. Samstag, 29.2. plangem.§10Abs.3BauGBinKraft.Derräumliche E-Mail: [email protected] Treffpunkt jeweils um 9 Uhr am Kirchplatz. Für Es- Geltungsbereich ist aus dem nachstehend abge- sen und Getränke ist gesorgt! Bitte bringen Sie Ar- druckten Lageplan zu ersehen. beitshandschuhe und, wenn möglich, Gerätschaf- Der rechtskräftige Bebauungsplan wird ab dem Parken in Bobenheim am Berg ten wie Spitzhacke, Brecheisen, Kartoffelgabel/ha- heutigen Tag bei der Verbandsgemeindeverwal- Liebe Anwohner, liebe Besucher und Gäste cke u. ä. zum Herauslösen des Pflasters mit. tung Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Zimmer 202, Aufgrund vermehrter Anfragen und Anrufen zu Zur besseren Koordination der Helfer bitten wir währendderallgemeinenDienststundenzujeder- Verstößen gegen das Halte- und Parkverbot in un- um kurze Information bei Bürgermeister Edwin manns Einsicht ausgelegt. serenStraßen,WegenundGassenmöchtenwiran Schrank, Tel. 91 006 oder Beigeordnetem Bernd Mit der ortsüblichen Bekanntmachung ist auch die Vernunft appellieren und bitten sich an die ge- Goldmann, Tel. 3403. das Erfordernis einer formgültigen Verkündung botenen Regeln zu halten. Wir freuen uns über jede helfende Hand, gerne der örtlichen Bauvorschriften nach § 88 Abs. 6 der BittestellenSiedieFahrzeugenurandiedafürvor- auch nur für ein paar Stunden. LBauO Rheinland-Pfalz erfüllt. gesehenen Plätze und Markierungen. Ihr Bürgermeister und Gemeinderat Dackenheim Unbeachtlich werden nach § 215 BauGB Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 7

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB § 2 Friedhofszweck / Bestattungsanspruch beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Erpolzheim (1) Der Friedhof im Sinne des § 1 der Satzung ist ei- Verfahrens- und Formvorschriften Amtliche Nachrichten ne nicht rechtsfähige Anstalt der Gemeinde und 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 dient der Bestattung von BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften Hauptstraße 23 a) Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes Ein- über das Verhältnis des Bebauungsplanes und 67167 Erpolzheim wohner der Gemeinde waren, des Flächennutzungsplanes und Telefon: 06353 / 7337, www.erpolzheim.de b) Personen, die ein besonderes Recht auf Bestat- 3. nach§214Abs.3Satz2BauGBbeachtlicheMän- tung in einer bestimmten Grabstätte haben, gel des Abwägungsvorganges, Ortsbürgermeister: Alexander Bergner c) Tot- oder Fehlgeburten nach § 8 Abs.2 Satz 2 wennsienichtinnerhalbeinesJahresseitBekannt- Telefon privat: 06353 / 6411 und 3 und Abs.3 BestG; soweit diese in der Ge- machung der Satzung schriftlich gegenüber der E-Mail: [email protected] meinde geboren wurden bzw. wenn ein Eltern- GemeindeunterDarlegungdesdieVerletzungbe- teil Einwohner der Gemeinde ist oder gründenden Sachverhaltes geltend gemacht wor- Erster Beigeordneter: Frank Bühler d) Personen, die ohne Einwohner zu sein, nach § 2 den sind. Geschäftsbereich Klimaschutz, Bau und Friedhof Abs. 2 Sätze 2 und 3 BestG zu be-statten sind. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 so- Telefon privat: 06353 / 989762 (2)AufeinemFriedhofsollfernerbestattetwerden, wieAbsatz4BauGBüberdiefristgemäßeGeltend- E-Mail: [email protected] wer früher in der Gemeinde gewohnt hat und sei- machung etwaiger Entschädigungsansprüche für neWohnunghiernurwegenderAufnahmeineine Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch Beigeordneter: Christoph Unverzagt auswärtigeAltenpflege-oderähnlicheEinrichtung diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen Geschäftsbereich Gemeindeflächen, oder wegen Verlegung des Wohnsitzes zu aus- von Entschädigungsansprüchen wird hingewie- Landwirtschaft und Touristik wärts wohnenden Angehörigen zur Vermeidung sen. Telefon privat: 06353 / 98 97 63 der Aufnahme in einer der genannten Einrichtun- Gem.§24Abs.6derGemOfürRheinland-Pfalz(Ge- E-Mail: [email protected] gen aufgegeben hat. mO) vom 31.01.1994 (GVBI Seite 153) wird darauf (3) Die Bestattung anderer Personen kann auf An- hingewiesen,daßSatzungen,dieunterVerletzung Jeden 1. Montag im Monat findet von 18 bis 19 trag von dem Friedhofsträger zugelassen werden. von Verfahrens- oder Form¬vorschriften der Ge- Uhr eine gemeinsame Sprechstunde im Rathaus Diesgiltinsbesondere,wennderenVerwandteEin- meindeordnung oder auf Grund dieses Gesetzes statt. wohner der Gemeinde sind. Ein Rechtsanspruch zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Be- besteht nicht. kanntmachung als von Anfang an gültig zustande § 3 Schließung und Aufhebung gekommen, gelten. Dies gilt nicht, wenn Neufassung der Friedhofssatzung (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der der Ortsgemeinde Erpolzheim ganz oder teilweise für weitere Bestattungen oder Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung Beisetzungen gesperrt (Schließung) oder anderen oderdieBekanntmachungderSatzungverletzt vom 13.02.2020 Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vgl. § 7 worden sind, oder Der Ortsgemeinderat Erpolzheim hat auf Grund BestG -. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- der §§ 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der (2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit wei- sichtsbehörde den Beschluss beanstandet §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchfüh- terer Bestattungen und Beisetzungen ausge- oder jemand die Verletzung der Verfahrens- rung der Gemeindeordnung (GemODVO) sowie schlossen. Soweit durch die Schließung das Recht oderFormvorschriftengegenüberderGemein- der §§ 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Be- auf weitere Bestattungen oder Beisetzungen in deverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- stattungsgesetzes (BestG) in der Sitzung am Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten (Sondergrä- halts,derdieVerletzungbegründensoll,schrift- 14.01.2020 die folgende Satzung beschlossen, die ber) erlischt, wird dem Nutzungsberechtigten für lich geltend gemacht hat. hiermit bekannt gemacht wird: die restliche Nutzungszeit bei Eintritt eines weite- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 gel- I. Allgemeine Vorschriften ren Bestattungs- oder Beisetzungsfalles auf An- tend gemacht, so kann auch nach § 1 Geltungsbereich und Eigentum trag eine andere Wahl- bzw. Urnengrabstätte in Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann (1)DieseSatzunggiltfürdenimGebietderOrtsge- der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Soweit die diese Verletzung geltend machen. meinde Erpolzheim gelegenen und von der Ver- Nutzungszeit noch nicht abgelaufen ist, kann er in Freinsheim, den 11.2.2020 bandsgemeindeverwaltung Freinsheim verwalte- diesen Fällen die Umbettung dahin verlangen. gez. Edwin Schrank ten Friedhof. (3) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Ortsbürgermeister (2) Der Friedhof ist Eigentum der Gemeinde. FriedhofesalsRuhestättederTotenverloren.Diein Reihen- oder Urnenreihengrabstätten Bestatteten werden, falls die Ruhezeit noch nicht abgelaufen ist, in die Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten, falls die Nutzungszeit noch nicht abgelaufen ist, auf Kosten der Gemeinde in andere Grabstätten um- gebettet. (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekanntgemacht. Der Nutzungsberechtigte einer Wahl- oder Urnenwahlgrabstätte erhält außer- demeineschriftlicheBenachrichtigung,wennsein Aufenthalt bekannt oder über das Einwohnermel- deamt zu ermitteln ist. (5) Umbettungstermine werden spätestens einen Monat vorher öffentlich bekanntgemacht. Gleich- zeitig werden sie bei Wahl- oder Urnenwahlgrab- stätten den Nutzungsberechtigten, bei Reihen- oderUrnenreihengrabstätten-soweitmöglich-ei- nem Angehörigen des Verstorbenen mitgeteilt. (6) Ersatzgrabstätten werden von der Gemeinde aufihreKostenentsprechenddenGrabstättenauf dem aufgehobenen bzw. geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. Die Ersatz- wahlgrabstätten werden Gegenstand des Nut- zungsrechts. II. Ordnungsvorschriften § 4 Öffnungszeiten (1) Der Friedhof ist während der am Haupteingang bekanntgegebenen Zeiten für den Besuch geöffnet. (2) Außerhalb dieser Zeiten bedarf das Betreten Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 8 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020 der Erlaubnis der Friedhofsverwaltung. (4) Gewerbetreibende und ihre Bediensteten ha- zuzulassen, die luftdicht verschlossen sind. Die (3)DieFriedhofsverwaltungkanndasBetretendes ben die Friedhofssatzung zu beachten. Sie haften Verwendung von Kunststoffen für Sargabdichtun- Friedhofes oder von Friedhofsteilen aus besonde- für alle Schäden, die sie oder ihre Bediensteten im gen und Sargausstattungen ist unzulässig. rem Anlass vorübergehend untersagen. ZusammenhangmitihrerTä-tigkeitaufdemFried- (4) Urnen für die Beisetzung in der Erde müssen § 5 Verhalten auf dem Friedhof hof schuldhaft verursachen. aus biologisch abbaubarem Material be-stehen (1)DieBesucherhabensichaufdemFriedhofruhig (5) Unbeschadet von § 5 Abs. 3 Ziff. 3 dürfen ge- und frei von Schwermetallen sowie organischen und in Würde des Ortes entsprechend zu verhal- werbliche Arbeiten auf dem Friedhof nur während Schadstoffen sein. Überurnen dürfen in der Erde ten. Den Weisungen des Friedhofspersonal ist Fol- der von der Friedhofsverwaltung festgesetzten mit beigesetzt werden. Ausgenommen hiervon ge zu leisten. Zeit durchgeführt werden. In Fällen des § 4 Abs. 3 sind Urnenbeisetzun-gen in anonymen und Ra- (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur sind gewerbliche Arbeiten ganz untersagt. senurnengrabstätten. Bei der Verwendung von inBegleitungundunterVerantwortungErwachse- (6) Die für die Arbeiten erforderlichen Werkzeuge Überurnen muss sich die eigentliche Urnenkapsel ner betreten. und Materialien dürfen auf dem Friedhof nur vor- innerhalb der Ruhezeit zersetzen. Nicht zulässig (3) Nicht gestattet ist innerhalb des Friedhofes: übergehend und nur an den Stellen gelagert wer- sind Überurnen aus Kunststoff. a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren, den, an denen sie nicht hindern. Bei Beendigung (5) Trauergebinde und Kränze sind aus natürli- ausgenommen Kinderwagen, Rollstühle und der Arbeiten sind die Arbeits- und Lagerplätze wie- chen, biologisch abbaubaren Materialien her-zu- Rollatoren sowie Handwagen zur Beförderung der in den früheren Zustand zu bringen, bei Unter- stellen. Das Anliefern von Gebinden mit Kunststof- von Material für die Grabherrichtung sowie brechung der Tagesarbeiten müssen die Arbeits- fen, Plastikblumen und Folienbändern ist unter- leichte Fahrzeuge von Gewerbetreibenden für und La-gerplätze in einen ordnungsgemäßen Zu- sagt. Diesen Vorschriften nicht entsprechende Ge- Arbeiten gem. § 6. stand gebracht werden. Die Gewerbetreiben-den binde sind spätestens 4 Wochen nach der Trauer- b) Waren aller Art, insbesondere Kränze und Blu- dürfen auf dem Friedhof keinerlei Abraum abla- feier durch den Nutzungsberechtigten vom Fried- men und gewerbliche Dienste anzubieten, gern. Gewerbliche Geräte dürfen nicht an oder in hof zu entfernen. Gleiches gilt für Grabschalen c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer denWasserentnahmestellendesFriedhofesgerei- oder Kränze vor den Urnenmauern, welche aus- Bestattung oder einer Gedenkfeier Arbeiten nigt werden. schließlich in Zusammenhang mit einer Trauerfei- auszuführen, (7) Gewerbetreibende, die trotz zweimaliger er bzw. Beisetzung abgestellt werden dürfen. Zu d) gewerbsmäßig zu fotografieren, schriftlicher Mahnung gegen die vorstehenden allen anderen Zeiten ist es untersagt, an den ein- e) Druckschriften zu verteilen, Bestimmungen verstoßen oder die in fachlicher, zelnen Urnennischen und dem Bereich vor oder f) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Stel- betrieblicher oder persönlicher Hinsicht nicht auf den Urnenmauern Grabschalen, Figuren oder len abzulagern, mehr zuverlässig sind, kann die Friedhofsverwal- Kränze zu platzieren. g) zu rauchen, zu lärmen und zu spielen, tung die Berechtigungskarte auf Zeit oder Dauer § 9 Grabherstellung h) Tiere mitzubringen, ausgenommen Blinden- durch schriftlichen Bescheid entziehen. (1) Die Gräber werden durch das Friedhofsperso- hunde III.AllgemeineBestattungsvorschriften nal bzw. durch Beauftragte der Friedhofsverwal- i) den Friedhof, seine Einrichtungen und Anlagen §7Allgemeines,Anzeigepflicht,Bestattungszeit tung ausgehoben und wieder verfüllt. zu verunreinigen oder zu beschädi-gen, Einfrie- (1) Erd- und Feuerbestattungen sind unverzüglich (2)DieTiefedereinzelnenGräbervonderErdober- dungenundHeckenzuübersteigenundRasen- nach Eintritt des Todes unter Vorlage der erforder- fläche (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges flächen, Grabstätten und Grabeinfassungen zu lichen Unterlagen bei der Friedhofsverwaltung beträgt 1,00 m, bis zur Oberkante der Urne min- betreten. (Verbandsgemeindeverwaltung) anzumelden. destens 0,30 m. Die Friedhofsverwaltung kann Ausnahmen zulas- WirdeineBestattungoderBeisetzungineinervor- (3)IneinemWahlgrabkönnenaufAntragzweiSär- sen, soweit sie mit dem Zweck des Friedhofes und her erworbenen Wahlgrabstätte/Urnenwahlgrab- ge beigesetzt werden. Dabei ist der erste Sarg in der Ordnung auf ihm vereinbar sind. Für das Ver- stättebeantragt,istauchdasNutzungsrechtnach- 2,40 m Tiefe beizusetzen, sodass nach der zweiten waltungsverfahren gilt § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 ent- zuweisen. Beisetzung zwischen Erdoberfläche (ohne Hügel) sprechend. (2) Ort und Zeit der Bestattung werden von der bis zur Oberkante des zweiten Sarges eine De- (4) Totengedenkfeiern bedürfen der Zustimmung Friedhofsverwaltungfestgesetzt.WünschederAn- ckung von 1,00 m verbleibt. der Friedhofsverwaltung. Sie sind mindes-tens 2 gehörigen oder der Geistlichen in zeitlicher Hin- (4) Die Gräber für Erdbestattungen müssen von- Tage vorher anzumelden. sichtsindnachMöglichkeitzuberücksichtigen.Be- einanderdurcheinemindestens0,25mstarkeErd- § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten* stattungen an Sonn- und Feiertagen sind ausge- wand getrennt sein. * Für das Verfahren zur grenzüberschreitenden vor- schlossen. Die örtliche Ordnungsbehörde kann (5)DerNutzungsberechtigtehatGrabzubehörvor- übergehenden und gelegentlichen Erbringung von aus wichtigen Gründen Ausnahmen zulassen. her auf seine Kosten entfernen zu lassen. Sofern Dienstleistungen wird insbesondere auf die EU/EWR- (3) In jedem Sarg darf nur eine Leiche bestattet beimAushebenderGräberGrabmale,Fundamen- Handwerk-Verordnung vom 18. März 2016 (BGBl. I werden.Esistjedochgestattet,einElternteilmitih- te oder Grabzubehör durch die Friedhofsverwal- S.509) und auf die §§ 4 ff. der Gewerbeordnung ver- remnichtübereinemJahraltenKindineinemSarg tung entfernt werden müssen, sind die dadurch wiesen. beizusetzen. Mit Zustimmung der Friedhofsverwal- entstehendenKostendurchdenNutzungsberech- (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige tungkönnenauchzweiGeschwisterineinemAlter tigten der Friedhofsverwaltung zu erstatten. mit der Gestaltung und Instandhaltung von Grab- bis zu einem Jahr in einem Sarg beerdigt werden. § 10 Ruhezeit, Nutzungszeit stätten befasste Gewerbetreibende bedürfen für (4) Aschen müssen spätestens zwei Monate nach DieRuhezeitderVerstorbenenundderUrnenbzw. TätigkeitenaufdemFriedhof,vorbehaltlichander- der Einäscherung beigesetzt werden, andernfalls die Nutzungszeit der Grabstätten beträgt weitiger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen werden sie auf Kosten des Bestattungspflichtigen 1. in Reihengräbern 25 Jahre Zulassung durch die Friedhofsverwaltung, die (Verantwortlicher gem. § 9 BestG) in einer Urnen- 2. in Wahlgräbern 25 Jahre gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten festlegt. reihengrabstätte beigesetzt. 3. bei Verstorbenen bis zum vollendeten 5. Le- Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestim- § 8 Särge, Urnen und Trauergebinde bensjahr 15 Jahre mungen über die Genehmigungsfiktion nach § 42 (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedich- § 11 Umbettungen adesVerwaltungsverfahrensgesetzes(VwVfG)mit tetsein,dassjedesDurchsickernvonVerwesungs- (1) Die Ruhe der Toten darf grundsätzlich nicht ge- der Maßgabe Anwendung, dass die Frist nach § 42 produktenausgeschlossenist.Siedürfennichtaus stört werden. aAbs.2Satz1VwVfGvierWochenbeträgt.DasVer- schwer vergänglichen Stoffen hergestellt werden; (2) Unbeschadet sonstiger gesetzlicher Vorschrif- fahren kann über einen einheitlichen Ansprech- sie müssen ten bedürfen Umbettungen von Leichen und partnerimSinnedes§1Abs.1desLandesgesetzes a) dieVerwesungderLeicheimErdgraberleichtern Aschen der vorherigen Zustimmung der Fried- über die einheitlichen Ansprechpartner in Verwal- b) verrotten. hofsverwaltung.DieZustimmungwirdnurbeiVor- tungsangelegenheiten vom 27. Oktober 2009 (2) Die Särge sollen höchstens 2,00 m lang, 0,80 m liegen eines wichtigen Grundes, in den ersten 10 (GVBl. 335, BS 2010-6) in der jeweils geltenden Fas- hoch und im Mittelmaß 0,60 m breit sein. Sind in Jahren der Ruhezeit nur bei Vorliegen eines drin- sung abgewickelt werden. Ausnahmefällen größere Särge erforderlich, ist genden öffentlichen Interesses oder eines beson- (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetrei- die Zustimmung der Friedhofsverwaltung bei der deren Härtefalles erteilt. Umbettungen aus einem benden, die in fachlicher, betrieblicher und per- Anmeldung der Bestattung einzuholen. Reihengrab in ein anderes Reihengrab sind inner- sönlicher Hinsicht zuverlässig sind. Die Särge für Kindergräber dürfen höchstens 1,40 halb der Gemeinde nicht zulässig. (3) Zugelassene Gewerbetreibende erhalten eine mlang,0,50mhochundimMittelmaß0,40mbreit § 3 Abs.3 bleibt unberührt. Ascheurnen, die in Ra- Berechtigungskarte. Diese ist dem Friedhofsper- sein. senurnengräbern oder anonymen Urnenfeldern sonal vom Gewerbetreibenden oder seinen Mitar- (3)FürdieBeisetzunginvorhandenenGrüftensind beigesetztwurden,könnennichtumgebettetwer- beitern auf Verlangen vorzuzeigen. nur Metallsärge oder Holzsärge mit Metalleinsatz den. Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 9

(3) Umbettungen erfolgen grundsätzlich auf An- lenvonihnen,nachAblaufderRuhezeit,wird6Mo- Grabstätte möglich. Unabhängig davon kann das trag.AntragsberechtigtsindbeiUmbettungenaus natevorheröffentlichunddurchHinweiseaufdem Nutzungsrecht an Urnengrabstätten bereits nach Reihengrabstätten/Urnenreihengrabstätten die betreffenden Grabfeld bekanntgegeben. Ablaufvon15JahrenvondenBerechtigtenzurück- Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG, bei Um- § 14 Wahlgrabstätten gegeben werden. Eine anteilige Erstattung der bettungen aus Wahlgrabstätten/Urnenwahlgrab- (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten für Erdbe- Grabnutzungsgebühr erfolgt nicht. stätten der jeweilige Nutzungsberechtigte. In den stattungen, Urnenbestattungen oder Beisetzun- (10) Werden Wahlgrabstätten, bei denen zwar die Fällendes§25könnenLeichenoderAschen,deren gen in Urnenmauern, an denen auf Antrag nach Totenruhefrist, nicht aber das Nutzungsrecht ab- Ruhe-zeit bzw. Nutzungszeit noch nicht abgelau- Zahlung der festgesetzten Gebühr ein Nutzungs- gelaufenist,vondenBerechtigtenvorzeitigzurück- fen ist, von Amtswegen umgebettet werden. recht für die Dauer von 25 Jahren (Nutzungszeit) gegeben, wird die für die Wahlgrabstätte gezahlte Im Übrigen ist die Gemeinde bei Vorliegen eines bzw. 15 Jahren bei Kindergräbern verliehen und Gebühr unter Berücksichtigung der Kostenent- dringenden öffentlichen Interesses berechtigt, deren Lage im Benehmen mit dem Nutzungsbe- wicklungundderverbleibenden,aufvolleJahreab- Umbettungen vorzunehmen. Nach Ablauf der Ru- rechtigten be-stimmt wird. Der Wiedererwerb ei- gerundeten Nutzungszeit anteilig zurückerstattet. hezeit noch vorhandene Leichen- oder Aschenres- nes Nutzungsrechts ist nur für die gesamte Wahl- § 15 Spezielle Wahlgräber te können mit vorheriger Zustimmung der Fried- grabstättemöglich;beimWiedererwerbkanneine (1) Rasenerdgrabstätten hofsverwaltung in belegte Grabstätten umgebet- kürzere Nutzungszeit (10, 15, 20, 25 Jahre) gewählt Rasenerdgräber sind Grabstätten für Sargbestat- tet werden. werden. tung, für welche die besonderen Gestaltungsvor- (4) Die Umbettungen werden auf Anordnung der (2) Es wird eine Urkunde, die Beginn und Ende des schriften des § 19 gelten und der Friedhofsträger Friedhofsverwaltung durch das Friedhofspersonal Nutzungsrechtsenthält,ausgestellt.AusdemNut- oder ein von ihm Beauftragter Grabpflegeleistun- oder durch Beauftragte durchgeführt. Sie be- zungsrecht ergibt sich die Pflicht zur Anlage und gen anbietet. Sie erhalten eine Länge von 2,00 m stimmt den Zeitpunkt der Umbettung. Pflege des Grabes. und eine Breite von 1,00 m. (5) Die Kosten der Umbettung und der Ersatz von (3) Wahlgrabstätten werden als ein- oder mehr- (2) Rasenurnengrabstätten Schäden, die an benachbarten Grabstät-ten und stellige Grabstätten, als Einfach- oder Tiefgräber (§ Rasenurnengräber sind Urnengrabstätten, für Anlagen durch eine Umbettung entstehen, haben 9Abs.3)oderinFormdes§15vergeben.Siehaben welche die besonderen Gestaltungsvorschriften die Antragsteller, im Falle des § 25 die Verfügungs- die gleichen Maße wie die Reihengrabstätte (§ 13 des § 19 gelten und der Friedhofsträger oder ein berechtigten bzw. Nutzungsberechtigten zu tra- Abs. 2 b und c). Bei Erdbestattungen verbreitert von ihm Beauftragter Grabpflegeleistungen an- gen. sich die Grabstätte für jedes weitere Grab um 1,00 bietet.SieerhalteneineLängevon0,80mundeine (6)DurchdieUmbettungwirdderAblaufderRuhe- m. Der Abstand zwischen den Wahlgräbern be- Breite von 0,80 m. zeit nicht unterbrochen oder gehemmt. trägt 0,30 m. (3) Grabstätten in Urnenwänden (7) Leichen und Aschen zu anderen als zu Umbet- (4) Während der Nutzungszeit darf eine weitere Bei Nischen in Urnenwänden handelt es sich um tungszweckenauszugraben,bedarfeinerbehörd- Bestattung nur stattfinden, wenn die Ruhe-zeit die Urnengrabstätten, für welche die besonderen Ge- lichen oder richterlichen Anordnung. Nutzungszeit nicht überschreitet oder das Nut- staltungsvorschriften des § 19 gelten. In jeder Ni- IV Grabstätten zungsrechtfürdieZeitbiszumAblaufderRuhezeit sche können 2 Aschen beigesetzt werden. § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten verlängert worden ist. § 16 Ehrengrabstätten (1) Die Grabstätten werden unterschieden in (5) Schon bei der Verleihung des Nutzungsrechts Die Zuerkennung, die Anlage und die Unterhal- a) Reihengrabstätten für Erd- und für Urnenbe- soll der Nutzungsberechtigte für den Fall seines tung von Ehrengrabstätten obliegt ausschließlich stattungen Ablebens aus dem in Satz 2 genannten Personen- der Gemeinde. b) Wahlgrabstätten für Erd- und für Urnenbestat- kreis einen Nachfolger im Nutzungsrecht bestim- V. Gestaltung der Grabstätten und Grabmale tungen men und ihm das Nutzungsrecht durch einen Ver- § 17 Wahlmöglichkeit c) Ehrengrabstätten. tragübertragen.WirdbiszuseinemAblebenkeine (1) Auf dem Friedhof werden Grabfelder mit allge- (2) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Fried- derartige Regelung getroffen, geht das Nutzungs- meinen Gestaltungsvorschriften (§ 18) und Grab- hofseigentümers.DieRechteanihnenkönnennur recht in nachstehender Reihenfolge auf die Ange- felder mit besonderen Gestaltungsvorschriften nach dieser Satzung erworben werden. Ein An- hörigen des verstorbenen Nutzungsberechtigten (§ 19) eingerichtet. spruch auf Überlassung einer Grabstätte in be- mit deren Zustimmung über: (2) Grabfelder mit besonderen Gestaltungsvor- stimmter Lage sowie auf Unveränderlichkeit der a) auf den überlebenden Ehegatten, schriften sind in einem Belegungsplan festgelegt. Umgebung besteht nicht. b) auf die Kinder, (3) Bei der Zuweisung einer Grabstätte hat der An- § 13 Reihengrabstätten c) auf die Enkel in der Reihenfolge der Berechti- tragsteller die Wahl, ob diese in einem Grabfeld (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgrä- gung ihrer Väter oder Mütter, mit allgemeinen oder mit besonderen Gestal- ber) für Erdbestattungen oder Urnenbestattun- d) auf die Eltern, tungsvorschriften liegen soll. Entscheidet er sich gen,diederReihenachbelegtundimTodesfallfür e) auf die Geschwister, für eine Grabstätte mit besonderen Gestaltungs- die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden f) auf sonstige Erben. vorschriften, so besteht die Verpflichtung, die Ge- schriftlich zugeteilt werden. Ein Wiedererwerb des Innerhalb der einzelnen Gruppen wird unter Aus- staltungsvorschriftendieserFriedhofssatzungein- Nutzungsrechts an der Reihengrabstätte ist nicht schluss der übrigen Angehörigen der Gruppe die zuhalten. Eine entsprechende schriftliche Erklä- möglich. nach Jahren älteste Person nutzungsberechtigt. rung ist durch den Antragsteller zu unterzeichnen. (2) Es werden eingerichtet: (6) Ist der Nutzungsberechtigte an der Wahrung (4)WirdvondieserWahlmöglichkeitnichtrechtzei- a) Einzelgrabfelder für Verstorbene bis zum voll- seiner Rechte verhindert, übt er das Nutzungs- tig vor der Bestattung Gebrauch gemacht, wird ei- endeten 5. Lebensjahr (Kindergrabstätten) mit recht nach Feststellung des Friedhofsträgers nicht neGrabstätteimFriedhofsteilmitallgemeinenGe- einer Länge von 2,00 m und einer Breite von aus oder verzichtet er durch Erklärung gegenüber staltungsvorschriften zugeteilt. 1,00 m je Grabstätte dem Friedhofsträger auf das Nutzungsrecht, so § 18 Allgemeine Gestaltungsvorschriften b) Einzelgrabfelder für Erdbestattungen Verstor- geht dies auf den nächsten Angehörigen bzw. Er- (1) Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die bener ab vollendetem 5. Lebensjahr mit einer ben in der Reihenfolge des Abs. 5 über. Umgebunganzupassen,dassdieWürdedesFried- Längevon2,00mundeinerBreitevon1,00mje (7) Der jeweilige Nutzungsberechtigte kann das hofes in seinen einzelnen Teilen und in seiner Ge- Grabstätte Nutzungsrecht auf eine Person aus dem Kreis der samtanlage gewahrt wird. c) Einzelgrabfelder für Urnenbestattungen Ver- in Abs. 5 Satz 2 genannten Personen übertragen. (2) Die Grabmale müssen in ihrer Gestaltung und storbener ab vollendetem 5. Lebensjahr mit ei- Der Rechtsnachfolger hat bei der Friedhofsverwal- Bearbeitung nachstehenden Anforderungen ent- ner Länge von 0,80 m und einer Breite von 0,80 tung das Nutzungsrecht unverzüglich nach Er- sprechen: m je Grabstätte werb auf sich umschreiben zu lassen. a) Es dürfen nur Gedenkzeichen aus wetterbe- d) Anonyme Grabfelder (8) Der Nutzungsberechtigte hat im Rahmen die- ständigem, natürlichem Werkstoff in einwand- Anonyme Grabstätten sind Urnengräber auf ei- ser Satzung und der dazu ergangenen Regelun- freier Bearbeitung aufgestellt werden. nem bestimmten Grabfeld, in welchem Urnen in gen das Recht in der Wahlgrabstätte bestattet zu Als Werkstoff sind zulässig einer Fläche von 0,50 m x 0,50 m für die Dauer der werden, bei Eintritt eines Bestattungsfalles über 1. Gesteine Ruhezeit beigesetzt werden. Die Grabstätten wer- andere Bestattungen und über die Art der Gestal- 2. Holz den nicht gekennzeichnet. tung und Pflege der Grabstätte zu entscheiden. 3. Eisen und Bronze. (3) In jeder Reihengrabstätte darf nur eine Leiche (9) Das Nutzungsrecht an unbelegten Grabstätten Heimische Gesteinsarten verdienen den Vor- bestattet werden (Ausnahmen gem. §§ 7 Abs. 3, 9 kann jederzeit, an teilbelegten Grabstätten erst zug. Abs. 3). nach Ablauf der letzten Ruhezeit, zurückgegeben b) Die Inschrift ist für die Wirkung der Grabstätten (4) Das Abräumen von Einzelgrabfeldern oder Tei- werden. Eine Rückgabe ist nur für die gesamte vonbesondererBedeutung;siemussdaherauf Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 10 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

der Fläche gut verteilt, aus einfachen klaren nen von den Nutzungsberechtigten mit folgenden werks zu fundamentieren und so zu befestigen, Schriftzeichenzusammengesetztundinhaltlich Angaben beschriftet werden: Vorname, Familien- dasssiedauerhaftstandsichersindundauchbeim der Würde des Ortes entsprechen. Die einge- name, Geburtsname, Geburtsdatum, Sterbeda- Öffnen benachbarter Gräber nicht umstürzen meißelteSchriftiststetszubevorzugen.Firmen- tum. Die Tafel ist mit der Schriftart „Marcel“ zu be- odersichsenkenkönnen.AusdiesemGrundistdie bezeichnungendürfennurinunauffälligerWei- schriften. Errichtung von einer Fachfirma bzw. einer fach- se, möglichst seitlich an dem Gedenkzeichen, (7) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 18 kundigen Person auszuführen. angebracht werden. Abs. 2 a bis c entsprechend. § 22 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale c) Nicht zugelassen sind alle nicht aufgeführten § 20 Errichten und Ändern von Grabmalen (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen An- Materialien,Zutaten,Gestaltungs-undBearbei- (1)DieErrichtungundjedeVeränderungvonGrab- lagen sind dauernd in verkehrssicherem Zustand tungsarten, insbesondere: malen sind der Friedhofsverwaltung anzuzeigen zu halten. Sie sind zu überprüfen oder überprüfen 1. Baustoffe, die nicht wetterbeständig sind mit der Erklärung, dass das Vorhaben der gültigen zu lassen, und zwar in der Regel jährlich zweimal - undderWürdedesFriedhofesnichtentspre- Friedhofssatzung entspricht. Auch provisorische im Frühjahr nach der Frostperiode und im Herbst. chen, wie Gips, Grabmale sind zustimmungspflichtig, sofern sie Verantwortlich dafür ist bei Reihengrabstätten, 2. nachgemachtes Mauerwerk und Betonstein, größer als 15 cm x 30 cm oder keine Beerdigungs- wer den Antrag auf Zuteilung der Grabstätte (§ 13) soweit sie nicht Natursteincharakter haben kreuze sind. Die Anträge sind durch den Verfü- gestellt hat; bei Wahlgrabstätten der Nutzungsbe- und handwerksgerecht bearbeitet sind, gungsberechtigten bzw. Nutzungsberechtigten rechtigte. Die Inhaber bzw. Nutzungs-berechtig- 3. im Zement aufgesetzter figürlicher oder or- zu stellen. ten haften für jeden Schaden, der durch Umfallen namentaler Schmuck, (2) Der Anzeige sind beizufügen vonGrabmalenodersonstigenbaulichenAnlagen 4. Farbanstrich auf Stein, a) derGrabentwurfmitGrundrissinSeitenansicht oder Abstürzen von Teilen davon verursacht wird. 5. Glas,Blech,Emaille,PorzellanundKunststof- im Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials, (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, ei- fe in jeder Form, seiner Bearbeitung, der Anordnung der Schrift, ner sonstigen baulichen Anlage oder von Teilen 6. Gold, Silber, Bronze. der Ornamente und der Symbole sowie Art der davon gefährdet, ist der für die Unterhaltung Ver- d) Es können errichtet werden Fundamentierung, antwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüglich die 1. stehende Grabmale b) Zeichnungen der Schrift, der Ornamente und erforderlichen Maßnahmen zu treffen. 2. liegende oder flachgeneigte Grabmale. derSymboleimMaßstab1:10unterAngabedes (3) Bei Gefahr im Verzuge kann die Friedhofsver- (3) Grabmale für Erwachsene auf Grabstätten für Materials, der Bearbeitung, des Inhalts, der waltung auf Kosten des Verantwortlichen Siche- Erdbestattung sollen eine Höhe von 1,20 m, für Form und Anordnung. Ausführungszeichnun- rungsmaßnahmen (z.B. Umlegen von Grabmalen) Kinder eine Höhe von 0,70 m nicht übersteigen. gensindimMaßstab1:10vorzulegen,soweites treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand trotz Das Verhältnis von Breite und Höhe soll möglichst zumVerständniserforderlichist.Inbesonderen schriftlicher Aufforderung der Friedhofsverwal- 1:1,5 bis 1:2,5 betragen. Fällen kann die Vorlage eines Modells im Maß- tung nicht innerhalb einer festzusetzenden ange- (4)GrabmaleaufUrnengrabstättensolleneineHö- stab 1:5 oder das Aufstellen einer Attrappe in messenen Frist beseitigt, ist die Friedhofsverwal- he von 0,70 m nicht übersteigen. natürlicher Größe auf der Grabstätte verlangt tung dazu auf Kosten des Verantwortlichen be- (5) Grabeinfassungen sind bis zu einer Höhe von werden. rechtigt. Sie kann das Grabmal oder Teile davon 0,20 m zulässig. (3) Mit dem Vorhaben darf einen Monat nach Vor- entfer-nen. Die Gemeinde ist verpflichtet, diese (6) Grababdeckungen für die gesamte Grabfläche lage der vollständigen Anzeige begonnen werden, Gegenstände drei Monate aufzubewahren. § 23 sind grundsätzlich nur bei Einzel- und Doppelgrä- wenn seitens der Friedhofsverwaltung in dieser Abs. 2 Satz 4 gilt entsprechend. Ist der Verantwort- bern zulässig. Bei der Abdeckung größerer Grab- Zeit keine Bedenken wegen eines Verstoßes ge- liche nicht bekannt oder über das Einwohnermel- flächen muss die Abdeckung auf 2/3 der Gesamt- gen die Friedhofssatzung geltend gemacht wer- deamt nicht zu ermitteln, genügen als Aufforde- grabfläche beschränkt werden. Die Grabstätten den. Vor Ablauf des Monats darf begonnen wer- rung eine öffentliche Bekanntmachung und ein sollen in ihrer gesamten Restfläche bepflanzt wer- den, wenn die Friedhofsverwaltung schriftlich die HinweisschildaufderGrabstätte,dasfürdieDauer den. Die Bepflanzung darf die anderen Grabstät- Übereinstimmung mit der geltenden Friedhofs- von einem Monat aufgestellt wird. ten so-wie die öffentlichen Anlagen und Wege satzung bestätigt. § 23 Entfernen von Grabmalen nicht beeinträchtigen. Nicht zugelassen sind ins- (4) Das Vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das (1) Vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit besondere Bäume und großwüchsige Sträucher. Grabmal oder die sonstige bauliche Anlage nicht dürfen Grabmale nur mit vorheriger Zustimmung (7) Auf Reihen- und Wahlgrabstätten sollen die binnen eines Jahres nach Einreichen der Anzeige der Friedhofsverwaltung entfernt werden. Grabbeete nicht höher als 0,20 m sein. Bei Platten- errichtet bzw. geändert worden ist. (2) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihen- und Ur- belägen zwischen den Gräbern dürfen die Grab- (5) Von dem beabsichtigten Zeitpunkt der Liefe- nenreihengrabstätten, nach Ablauf der Nutzungs- beete nicht höher als die Platten sein. rung und Aufstellung von Grabmalen und sonsti- zeit bei Wahl- und Urnenwahlgrabstätten oder (8) Der Friedhofsträger kann Ausnahmen von den gen Anlagen ist die Friedhofsverwaltung mindes- nach der Entziehung von Grabstätten und Nut- Vorschriften der Absätze 2 bis 7 und auch sonstige tens zwei Tage vorher in Kenntnis zu setzen. zungsrechten sind die Grabmale und sonstigen bauliche Anlagen zulassen, soweit er es unter Be- (6) Bei der Anlieferung kann die Friedhofsverwal- baulichen Anlagen innerhalb einer Frist von drei achtung des Abs. 1 für vertretbar hält. tung prüfen, ob die Grabmale und sonsti-gen bau- § 19 Besondere Gestaltungsvorschriften lichen Anlagen den genehmigten Entwürfen ent- Monaten zu entfernen. Auf den Ablauf der Ruhe- (1) Auf anonymen Urnenfeldern ist die Errichtung sprechen. Der Aufsteller hat die genehmigten Ent- zeit bzw. der Nutzungszeit wird durch öffentliche von Grabmalen nicht erlaubt. würfe und die Zeichnungen bei sich zu führen und Bekanntmachung hingewiesen. Kommt der Be- (2) Grabeinfassungen und Grababdeckungen sind auf Wunsch vorzulegen. rech-tigtedieserVerpflichtungnichtnach,soistdie bei den folgenden Bestattungsformen § 20a Verbot von Grabmalen aus Kinderarbeit Friedhofsverwaltung berechtigt, die Grabstätte nicht zulässig: (1) Grabmale und Grabeinfassungen aus Natur- abräumen zu lassen. Lässt der Verpflichtete das 1. Rasenerdgrabstätten stein dürfen nur aufgestellt werden, wenn sie Grabmal und die sonstigen baulichen Anlagen 2. Rasenurnengrabstätten nachweislich ohne schlimmste Formen von Kin- nichtbinnendreiMonatenabholen,gehtes/gehen 3. anonyme Urnengrabstätten derarbeit im Sinne von Art. 3 des Übereinkom- sie entschädigungslos in das Eigentum der Ge- (3) Bei den in Absatz 1 und 2 genannten Grabstät- mensNr.182derInternationalenArbeitsorganisa- meinde über, wenn dieses bei Erwerb des Nut- ten sind die bepflanzten Flächen von jeglichem tion vom 17. Juni 1999 über das Verbot und unver- zungsrechts oder bei der Genehmigung für die Er- Blumenschmuck o.ä. freizuhalten. züglicheMaßnahmenzurBeseitigungderschlimms- richtung des Grabmales oder sonstiger baulicher (4) Auf Rasenerdgrabstätten kann ausschließlich ten Formen der Kinderarbeit hergestellt worden Anlagen schriftlich vereinbart wurde. Die Fried- eineebenerdigeGrabplatteausschwarzemGranit sind. Herstellung umfasst sämtliche Bearbei- hofsverwaltungkannentsprechenddenVorschrif- mit den Maßen 0,50 m x 0,50 m am Fußende (in tungsschritte von der Gewinnung des Natursteins ten des § 383 ff BGB verfahren. Hierauf ist in der Richtung des Weges) und beidseitigem Abstand bis zum Endprodukt. Aufforderung hinzuweisen. von 0,25 m gesetzt werden. (2) Für die Nachweiserbringung und Ausnahmen Sofern Grabstätten von der Friedhofsverwaltung (5) Auf Rasenurnengrabstätten kann ausschließ- von der Nachweispflicht gilt § 6a Abs. 2 und Abs. 3 abgeräumtwerden,hatderjeweiligeVerpflichtete lich eine ebenerdige Grabplatte aus schwarzem Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz (BestG) in der die Kosten zu tragen. Granit mit den Maßen 0,50 m x 0,50 m und jeweili- jeweils gültigen Fassung. gem Seitenabstand von 0,15 m zentriert gesetzt § 21 Standsicherheit der Grabmale (3) Bei der Räumung von Grabstätten sind alle For- werden. Grabmale und sonstige Anlagen müssen standsi- men der Bepflanzung und des Grabschmucks (6) Die Schrifttafeln für Urnennischen werden von cher sein. Sie sind ihrer Größe entsprechend nach über die dafür vorgesehenen Abfallbehälter zu der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Diese kön- den allgemein anerkannten Regeln des Hand- entsorgen. Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 11

VI. Herrichten und Pflege der Grabstätten § 28 Haftung Gemeindeordnung (GemO) Satzungen, die unter § 24 Herrichten und Instandhalten der Grab- Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die durch Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- stätten satzungswidrige Benutzung des Friedhofs sowie ten der GemO oder aufgrund der GemO zustande (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vor- seiner Anlagen und Einrichtungen durch dritte gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- schriften der §§ 18, 19 hergerichtet und dauernd PersonenoderdurchTiereentstehen.Ihrobliegen chung als von Anfang an gültig zustande gekom- instandgehalten werden. Dies gilt entsprechend insoweit keine besonderen Obhuts- und Überwa- men gelten. Dies gilt nicht, wenn für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen und chungspflichten. 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Kränze sind unverzüglich von den Grabstätten zu § 29 Karteiführung zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder entfernen. (1) Es wird eine elektronische Friedhofskartei ge- die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung ist führt. Diese enthält die Namen der beige-setzten den sind, oder beiReihengrabstättenderInhaberderGrabzuwei- Personen,Grabnummer,AblaufderNutzungszeit, 2. vor Ablauf dieser Jahresfrist die Aufsichtsbehör- sung (Verantwortlicher gemäß § 9 BestG), bei Grabgebühren und Grabart, sowie die Grabunter- de den Beschluss beanstandet hat oder jemand Wahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte ver- halter. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- antwortlich. (2) Die zeichnerischen Unterlagen, sowie Gesamt- schrift gegenüber der Verbands-gemeindever- Die Pflege der Rasenerd-, Rasenurnengräber und pläne, Belegungspläne und Grabmalentwürfe waltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, desanonymenUrnenfeldesobliegtderGemeinde. sind von der Friedhofsverwaltung zu verwahren. derdieVerletzungbegründet,schriftlichgeltend (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen kön- § 30 Ordnungswidrigkeiten gemacht hat. Wenn eine solche Verletzung gel- nen die Grabstätten selbst anlegen und pflegen (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder tendgemachtwur-de,kannnachAblaufderFrist oder einen Friedhofsgärtner damit beauftragen. fahrlässig jedermanndieseVerletzunggeltendmachen. (4) Reihengrabstätten müssen innerhalb von 1. denFriedhofentgegenderVorschriftdes§4be- Erpolzheim, den 13.02.2020 sechs Monaten nach der Bestattung, Wahlgrab- tritt, gez. Alexander Bergner, Ortsbürgermeister stätteninnerhalbvonsechsMonatennachderVer- 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Or- leihung des Nutzungsrechtes hergerichtet wer- tes entsprechend verhält oder die Anordnun- 4. Satzung zur Änderung der den. gen des Friedhofspersonals nicht befolgt (§ 5 Friedhofsgebührensatzung (5)DieFriedhofswegewerdendurchdieGemeinde Abs. 1), gepflegt.DieGrabzwischenräumesindvondenje- 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 3 Buch- der Ortsgemeinde Erpolzheim weiligen Verantwortlichen instand zu halten. staben a-i verstößt, vom 13.02.2020 Nachträglich auftretende Absenkungen der Grab- 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof oh- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erpolzheim stätte und daraus folgende Beeinträchtigungen ne Zulassung ausübt (§ 6 Abs. 1) oder die Be- hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeinde-ord- der Friedhofswege sind vom Grabnutzungsbe- stimmungen des § 6 Abs. 4-7 nicht beachtet, nung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverord- rechtigten zu beheben. 5. entgegen § 8 Abs. 2-4 Särge oder Urnenkapseln nung zur Durchführung der Gemeinde-ordnung (6) Die Herrichtung, Unterhaltung und Verände- verwendet, die nicht den darin angegebenen (GemODVO) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kom- rung der gärtnerischen Anlagen außerhalb der Vorschriften entsprechen, munalabgabengesetzes (KAG) in der Sitzung am Grabstätten obliegt ausschließlich dem Friedhofs- 6. GrabschmuckinFormvonPlastikblumen,Scha- 14.01.2020diefolgendeSatzungzurÄnderungder träger. len und sonstigen Behältern aus Kunststoff ver- Friedhofsgebührensatzung beschlossen, die hier- § 25 Vernachlässigte Grabstätten wendet bzw. vor oder auf den Urnenmauern mit bekannt gemacht wird: (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß abstellt (§ 8 Abs. 5), Artikel 1 hergerichtet oder bepflanzt, hat der Verantwortli- 7. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung § 1 Ziffer I wird wie folgt geändert und ergänzt: cheaufschriftlicheAufforderungderFriedhofsver- der Friedhofsverwaltung vornimmt (§ 11), 1. Überlassung einer Wahlerdgrabstätte waltung die Grabstätte innerhalb einer jeweils 8. die Bestimmungen über zulässige Maße für an Berechtigte gemäß der Friedhofs- festzusetzenden angemessenen Frist in Ordnung Grabmale nicht einhält (§§ 18, 19), satzung für Verstorbene bis zum zu bringen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht 9. Grabstätten entgegen §§ 18, 19 gestaltet oder vollendeten 5. Lebensjahr 250,00 € nach,kanndieFriedhofsverwaltungdieGrabstätte bepflanzt, 2. Überlassung von Urnengrabstätten nach ihrem Ermessen auf seine Kosten herrichten 10.als Verfügungsberechtigter, Nutzungsberech- a) Urnenerdgrabstätte 350,00 € lassen oder vorzeitig einebnen. tigter oder Gewerbetreibender Grabmale und b) anonyme Urnengrabstätte 350,00 € (2) Ist der Verantwortliche nicht bekannt oder in sonstige Grabausstattungen ohne Zustim- c) Urnenmauernische 625,00 € angemessener Frist nicht zu ermitteln, genügt für mungerrichtet,verändert(§20Abs.1)oderent- d) Rasenurnengrabstätte 700,00 € dieDurchführungderMaßnahmenachAbs.1eine fernt (§ 23 Abs. 1), 3. Überlassung von Erdgrabstätten an Berechtig- öffentliche Bekanntmachung und ein Hinweis auf 11.Grabmale und Grabausstattungen nicht in ver- te ab 5. Lebensjahr der Grabstätte. kehrssicherem Zustand hält (§ 22 Abs. 1) a) Einzelgrabstätte 700,00 € VII. Trauerhalle 12.oder Grabstätten vernachlässigt (§§ 24 und 25). b) Doppelgrabstätte 1.180,00 € § 26 Benutzung der Trauerhalle (2)DieOrdnungswidrigkeitkannmiteinerGeldbu- c) jede weitere Grabstätte 700,00 € (1)DieTrauerhalledientderAufnahmederLeichen ße bis zu 1.000 Euro geahndet werden. d) Rasenerdgrabstätte 1.600,00 € bis zur Bestattung. Sie darf nur mit Erlaubnis der Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) 4. VerlängerungdesNutzungsrechtsbeispäteren Friedhofsverwaltung und in Begleitung eines An- vom 24.05.1968 (BGBl. I, S. 481) in der jeweils gel- Bestattungen für jedes volle Jahr gehörigen des Friedhofspersonals betreten wer- tenden Fassung findet Anwendung. a) Urnengrabstätte den. § 31 Gebühren (außer anonyme Urnengrabstätte) 14,00 € (2) Sofern keine gesundheitlichen oder sonstigen Für die Benutzung des von der Stadt verwalteten b) Urnenmauernische 25,00 € Bedenken bestehen, können die Angehö-rigen Friedhofs und seiner Einrichtungen sind die Ge- den Verstorbenen während der festgesetzten Zei- bühren nach der jeweils geltenden Friedhofsge- c) Rasenurnengrabstätte 28,00 € ten sehen. Die Särge sind spätestens eine halbe bührensatzung zu entrichten. d) Einzelgrabstätte 28,00 € StundevorBeginnderTrauerfeieroderderBeiset- § 32 Inkrafttreten e) Doppelgrabstätte 47,20 € zung endgültig zu verschließen. Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen f) jede weitere Grabstätte 28,00 € VIII. Schlussvorschriften Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die g) Rasenerdgrabstätte 64,00 € § 27 Alte Rechte Friedhofssatzung vom 05.02.1997 sowie die 1. Sat- Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, be- (1)BeiGrabstätten,diebeiInkrafttretendieserSat- zung zur Änderung der Friedhofssatzung vom misst sich die Gebühr nach dem abgelaufenen zung bereits zugeteilt oder erworben sind, richten 07.02.2009, die 2. Satzung zur Änderung der Fried- Teil des Jahres. sich Ruhezeit, Gestaltung und Entfernen der Grab- hofssatzung vom 14.11.2009, die 3. Satzung zur 5. Wiederverleihung des Nutzungsrechts nach male nach den bisherigen Vorschriften. Änderung der Friedhofssatzung vom 22.05.2012, Ablauf der Nutzungszeit (2) Die vor dem Inkrafttreten dieser Satzung ent- die 4. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung Für die Wiederverleihung des Nutzungsrechts standenen Nutzungsrechte von unbegrenzter vom 06.05.2013 und die 5. Satzung zur Änderung nach Ablauf der ersten Nutzungszeit wer-den oder unbestimmter Dauer enden nach Ablauf der der Friedhofssatzung vom 08.01.2018 außer Kraft. diegleichenGebührenwienachZiffer1–3(aus- Ruhe- bzw. Nutzungszeit gem. § 14 Abs. 1, jedoch Erpolzheim, 13.02.2020 genommen Ziffer 2 b) erhoben. nicht vor Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten gez. Alexander Bergner, Ortsbürgermeister 6. (gestrichen) dieser Satzung. Hinweise: Artikel 2 (3) Im Übrigen gilt diese Satzung. Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 24 Abs. 6 der § 1 Ziffer II wird wie folgt geändert: Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 12 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

II.) Öffnen und Schließen der Gräber Bekanntgabe ner Erhaltungssatzung für das Altstadtgebiet mit a) Öffnen und Schließen normal 500,00 € Der Stadtrat Freinsheim hat in seiner Sitzung am folgenderGrobabgrenzungbeschlossen: b) Öffnen und Schließen vertieft 650,00 € 24.10.2019 folgende Beschlüsse im nichtöffentli- Im Norden: c) Öffnen und Schließen Kindergrab 300,00 € chen Teil der Sitzung gefasst: Südseite Wenjenstraße von Dackenheimer Straße d) Öffnen und Schließen Urnengrab 185,00 € Abschluss eines Modernisierungsvertrages bis Talweide, Südseite Talweide von Wenjenstraße e) Öffnen und Schließen Dem Abschluss einer Modernisierungsvereinba- bis Weisenheimer Straße Urnenmauernische 110,00 € rung für die private Modernisierung und Instand- Im Süden: Das Ausgraben und Umbetten von Leichen wird setzung eines Anwesens wurde zugestimmt. Es Badstraße Ostseite Hermann-Sinsheimer-Weg bis durch gewerbliche Unternehmen vorgenommen. wird ein Kostenerstattungsbetrag in Höhe von Westkurve, Weg Am Guten Brunnen bis ein- Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Ge- 25.000 € gewährt. schließlich Brunnenanlage, Südseite Hermann- bührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. Spielplatz „Hinter den Rüstern“ Sinsheimer-Weg bis Haintorstraße Artikel 3 Für die Erweiterung des Spielangebotes auf dem Im Osten: § 1 Ziffer III wird wie folgt geändert: Spielplatz „Hinter den Rüstern“ sollen 3 kleine Ostseite Weg Auf der Schanz, Parkplatz Auf der III.) Benutzung der Trauerhalle Trampoline angeschafft werden. Der Auftrag für Schanz, Weg Auf der Schanz bis Badstraße Für die Benutzung der Trauerhalle werden folgen- die Lieferung der Trampoline wird an den güns- Im Westen: de Gebühren erhoben: tigstenBieterzumPreisvon11.227,65€vergeben. HaintorstaßebisMitteJudengasse,OstseiteJuden- a) Abhaltung einer Trauerfeier 200,00 € gasse bis Hauptstraße b) Aufbewahrung einer Leiche je Tag 50,00 € Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Freins- Das Altstadtgebiet wurde als städtebauliches Artikel 4 heim hat in seiner Sitzung am 12.12.2019 folgen- Problemgebiet ermittelt. AlsvorläufigeZieleundZweckederErhaltungssat- Die 4. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebüh- deBeschlüsseimnichtöffentlichenTeilderSitzung zung wurden bestimmt: rensatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntma- gefasst: - Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Ge- chung in Kraft. Abschluss eines Modernisierungsvertrages bietes Erpolzheim, den 13.02.2020 Dem Abschluss einer Modernisierungsvereinba- - Schutz des Ortsbildes, der Stadtgestalt und des gez. Alexander Bergner, Ortsbürgermeister rung für die private Modernisierung und Instand- Landschaftsbilds / -schutzes Hinweise: setzung eines Anwesens wurde zugestimmt. Es - Schutz von der bedeutungsvollen geschichtli- Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 24 Abs. 6 der wird ein Kostenerstattungsbetrag in Höhe von chen / künstlerischen Gesamtanlage Gemeindeordnung (GemO) Satzungen, die unter rund 9.900 € gewährt. Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Herxheim am Berg ten der GemO oder aufgrund der GemO zustande DieindenöffentlichenTeilenderSitzungengefass- Amtliche Nachrichten gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- ten Beschlüsse sowie weitere Informationen zu chung als von Anfang an gültig zustande gekom- den Sitzungen stehen auf dem Bürgerinformati- Hauptstraße 34 men gelten. Dies gilt nicht, wenn onsportal unter www.vg-freinsheim.de/bi zur Ver- 67273 Herxheim am Berg 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- fügung. Alternativ können diese Beschlüsse zu Telefon DGH 06353/7450 zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder den Öffnungszeiten der Verwaltung (siehe Seite 2) www.herxheimamberg.de im Ratsbüro (Zimmer 109) eingesehen werden. die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Ortsbürgermeister: Georg Welker den sind, oder Mobil: 0163 / 45 87 845 2. vor Ablauf dieser Jahresfrist die Aufsichtsbehör- Bekanntmachung des E-Mail: [email protected] de den Beschluss beanstandet hat oder jemand Beschlusses über die Aufstellung Sprechstunde: jeden 2. und 4. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- einer Erhaltungssatzung für das Montag im Monat, schrift gegenüber der Verbandsgemeindever- 18 bis 19 Uhr und waltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, Altstadtgebiet nach Vereinbarung derdieVerletzungbegründet,schriftlichgeltend Der Stadtrat der Stadt Freinsheim hat am Erster Beigeordneter: Gero Kühner gemacht hat. Wenn eine solche Verletzung gel- 13.02.2020 aufgrund der § 24 und § 27 Gemeinde- ordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung Mobil: 0157 / 31 65 53 12 tendgemachtwurde,kannnachAblaufderFrist E-Mail: [email protected] jedermanndieseVerletzunggeltendmachen. vom31.1.1994(GVBl.S153),zuletztgeändertdurch Erpolzheim, den 13.02.2020 Gesetzes vom 19.12.2018 (GVBl. S. 448) und § 172 Beigeordneter: Eric Hass gez. Alexander Bergner, Ortsbürgermeister Baugesetzbuch in der Neufassung vom 23.9.2004 Mobil: 0178 / 60 47 575 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetzes E-Mail: [email protected] vom 20.07.2017 (BGBl. I S. 2808) die Aufstellung ei- Freinsheim Amtliche Nachrichten Bahnhofstraße 12 67251 Freinsheim www.stadt-freinsheim.de Stadtbürgermeister: Matthias Weber Telefon privat: 0171 / 2352253 E-Mail: [email protected]

Sprechstunde: nur nach Vereinbarung

Erster Beigeordneter: Jochen Weisbrod Geschäftsbereich Natur, Umwelt und Verkehr Mobil: 0172 / 62 03 073 E-Mail: [email protected]

Beigeordneter: Franz Rasp Geschäftsbereich Friedhof und Bauhof Telefon privat: 0151 / 65241255 E-Mail: [email protected]

Beigeordneter: Willi Simon Geschäftsbereich Liegenschaften, Land- und Forstwirtschaft mobil: 0171 / 7639998 E-Mail: [email protected]

Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 13

Bekanntgabe Sitzungsort: Gemeinschaftshaus Kallstadt DerOrtsgemeinderatHerxheimamBerghatinsei- Kallstadt, den 14.02.2020 Weisenheim am Berg nerSitzungam16.12.2019folgendenBeschlussim Karl Wilhelm Sauer, Erster Beigeordneter Amtliche Nachrichten nichtöffentlichen Teil gefasst: Tagesordnung: Dackenheimer Weg, Ausbau und Errichtung Öffentlicher Teil Hauptstraße 72 Gehweg 1 Mitteilungen der Verwaltung 67273 Weisenheim am Berg Der Auftrag (Leistungsphase 1-5) zur Planung des 2 Bewässerung im Weinbau Telefon: 06353/3113, www.weisenheim.de Ausbaus des Dackenheimer Weges wird an das a) Anpassungsstrategien für Weinbau in Tro- Büro Seiler Ingenieure & Architekten GmbH zum ckenphasen, hier: Vortrag Ortsbürgermeister: Angebotspreisvon22.103,95€vergeben.DerAuf- b) OrganisationsmöglichkeitenderWasserver- Joachim Udo Schleweis trag zur Erstellung der Entwurfsvermessung wird sorgung, hier: Vortrag Sprechstunde: Do. 18.00 – 19.00 Uhr an das Ingenieurbüro von Bergen zum Angebots- 3 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 des Telefon privat: 06353 / 989011 preis von 4.522,- € vergeben. Forstzweckverbandes Ganerben E-Mail: [email protected] Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 4 Anfragen von Ausschussmitgliedern sowie weitere Informationen zur Sitzung stehen Nichtöffentlicher Teil Erster Beigeordneter: Klaus Lindenblatt Ihnen auf dem Bürgerinformationsportal unter 1 Mitteilungen der Verwaltung Telefon privat: 06353 / 6354 www.vg-freinsheim.de/bi zur Verfügung. Alterna- 2 Benutzung der gemeindlichen Feldwege E-Mail: [email protected] tiv können diese Beschlüsse zu den Öffnungszei- 3 Vertragsangelegenheiten ten der Verwaltung (siehe Seite 2) im Ratsbüro 4 Planung Helfertag Beigeordneter: Dr. Harald Dauns (Zimmer 109) eingesehen werden. 5 Anfragen von Ausschussmitgliedern Telefon privat: 06353 / 9892471 Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie im Die Garagen (Bauhof) der Orts- Bürgerinformationsportal unter E-Mail: [email protected] gemeinde am Kerweplatz werden www.vg-freinsheim.de/bi in nächster Zeit gesäubert Bürgerverein Alle Gruppen und Vereine werden gebeten, sich Arbeitsgruppen bis zum 12.03.20202 bei der Gemeinde zu melden, Weisenheim am Berg falls sie dort noch Material gelagert haben, das für SDG Nachhaltigkeitsprojekt / Einladung zur ordentlichen Mitgliederver- nicht entsorgt werden soll. Nächste Sitzung am 3. März 2020 sammlung Außerdem machen wir darauf aufmerksam, dass In der Sitzung des SDG Projektes am 11.02.2020 Am 26.03.2020 um 19 Uhr findet die erste Mitglie- die Schlüssel zu den Garagen ausgetauscht wer- wurden neben der Durchsprache der Erhebungs- derversammlung im Bürgerhaus statt. den, weil nicht mehr nachvollziehbar ist, wer alles bögen für die Bestandsanalyse auch Arbeitsgrup- Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Interes- Zugang zu dem Gebäude hat. pen gebildet, die Ideen und Ansätze für Nachhal- sierten und Mitglieder. Georg Welker tigkeitsmaßnahmen für Kallstadt in dem jeweili- Tagesordnung gen Themenkreis entwickeln sollen. In der nächs- Begrüßung Dorfgemeinschaftshaus tenSitzungam3.März2020um19:00UhrimGe- Wahl des Vorstandes meindehaussollendieerstenÜberlegungendazu Satzung und Ratskeller präsentiertwerden.DieArbeitsgruppenunddieje- Verschiedenes Ansprechpartner für die Anmietung und Nutzung weiligen Ansprechpersonen sind: Joachim Schleweis, Ortsbürgermeister desDorfgemeinschaftshausesunddesRatskellers Gruppe 1: Klimaschutz, Herr Friedrich Schwein- istderBeigeordneteEricHass.Eristtelefonischun- furter ( [email protected]) ter 06353 / 914104 oder unter 0178 / 6047575 zu Gruppe 2: Wirtschaft im Ort, Herr Bernhard Rie- Weisenheim am Sand erreichen. de ([email protected]) Amtliche Nachrichten gez. Georg Welker, Ortsbürgermeister Gruppe 3: Dorfentwicklung, Frau Ivonne Staiger ([email protected]) Dr.-Welte-Straße 2 Gruppe 4: Nachhaltigkeit im privaten Bereich, 67256 Weisenheim am Sand Kallstadt Sarah Bühler ([email protected]) Telefon: 06353/8333, www.weisenheimamsand.de Amtliche Nachrichten Gruppe 5: Natur / Umwelt, Michael Bügler Ortsbürgermeister: Michael Bähr ([email protected]) Sprechstunde: Do. ab 18.00 Uhr Leistadter Straße 4 Gruppe 6: Kommunikation, Thomas Jaworek Mobil privat: 06353 / 93 23 858 67169 Kallstadt ([email protected]) E-Mail: [email protected] Telefon: 06322/1096, www.kallstadt.de Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, in diesen Arbeitsgruppen mitzuarbeiten. Wir hoffen Erster Beigeordneter:Klaus Mathis Ortsbürgermeister: Dr. Thomas Jaworek auf rege Beteiligung. Wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Kontaktperson. Geschäftsbereich Schulen und Bauhof Sprechstunde: Di. 18.00 – 19.00 Uhr Mobil: 0163 / 38 39 589 und nach Vereinbarung Telefon privat: 06322 / 98 26 25 Wohnungsvermietung Beigeordneter: Friedrich Hofmann E-Mail: [email protected] Die Ortsgemeinde Kallstadt vermietet ab Telefon privat: 06353 / 2289 01.03.2020 in Kallstadt, Weinstr. 77 eine Oberge- Erster Beigeordneter: Karl Wilhelm Sauer schoss-Wohnung mit 4 ZKB 74,12 m². Beigeordneter: Holger Koob Geschäftsbereich Weinbau und Forsten Die monatliche Kaltmiete beträgt € 481,78 zuzgl. Mobil: 0172 / 98 11 700 Telefon privat: 06322 / 64 688 der monatlichen Heiz-/Nebenkosten von € 195,-- E-Mail: [email protected] Mobil: 0170 / 90 96 500 sowieeinerKautionvon€1.445,--,Stellplatz€10,--. Das Halten von Tieren mit Ausnahme von Kleintie- Beigeordnete: Romy Feuerbach ren bedarf der Einwilligung des Vermieters. Bekanntmachung AmDonnerstag,27.02.2020um19:00Uhr,findet Telefon privat: 06322 / 67 871 Auskunft erteilt Frau Uhl, Verbandsgemeindever- eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. E-Mail: [email protected] waltung Freinsheim, Bau- und Liegenschaften Tel: 06353/9357-257, E-Mail: [email protected] Gremium: Ortsgemeinderat Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die Weisenheim am Sand Verbandsgemeinde Freinsheim Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses Bekanntmachung FB 4, z.H. „Pfälzer Hof“ AmDonnerstag,27.02.2020um19:00Uhr,findet Frau Uhl Weisenheim am Sand, den 17.02.2020 eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt. Bahnhofstr. 12 Michael Bähr, Ortsbürgermeister Gremium: Ausschuss für Weinbau und 67251 Freinsheim. Tagesordnung: Forsten Kallstadt Öffentlicher Teil 1 Mitteilungen der Verwaltung Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 14 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

2 Vorbereitung der Breitband-Infrastruktur in um die Beseitigung der Hinterlassenschaften zu Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, feste Schuhe, der Grundschule für den Einsatz von digitalen kümmern. Ihre Mitmenschen werden es Ihnen Vesper und Getränke. Falls vorhanden: Sicher- Medien danken! heitsschuhe,-handschuheund-brille,Staubmaske 3 Finanzielle Förderung der Musikschule Freins- DesWeiterenwurdeninderVergangenheitimmer Dozent Michael Lubasch heim wiederVerstößegegendassichausderGefahren- Kurs 1 S 2081 301 4 Erweiterung der Kita An der Bleiche abwehrverordnung ergebende Anleingebot ge- Termin Samstag, 04.04.20, 10.00 - 16.00 Uhr hier: Vorzeitiger Maßnahmenbeginn und Fi- meldet. Wir machen nochmals darauf aufmerk- Dauer/Gebühr1Tag,45€inkl.15€Materialkosten nanzierung sam, dass in der bebauten Ortslage in der Ver- Ort , Weidemühle 1, 5 Ganztagsschule Weisenheim am Sand bandsgemeinde Freinsheim grundsätzlich Hunde Offenes HolzAtelier hier: Erhöhung der Verpflegungspauschale anzuleinensind.AußerhalbderbebautenOrtslage zum Schuljahr 2020/2021 sindHundeebenfallsanzuleinen,sofernsichande- 6 Änderung der Stellplatzablösesatzung re Personen nähern oder sichtbar werden. Malen / Zeichnen / Drucktechniken hier: Annahme des Satzungsentwurfs Ihre Verbandsgemeindeverwaltung 7 Naherholung / Ludwigshain - örtliche Ordnungsbehörde - Wir malen Märchen Hier: Auftragsvergabe zur Erstellung eines Pfle- - für Kinder von 5 bis 11 Jahren - ge- und Entwicklungskonzeptes Bekanntgabe „Eswareinmal….“MitdiesenWortenbeginnenmit 8 Bebauungsplan „Goethestraße“ Der Ortsgemeinderat Weisenheim am Sand hat in meisten Märchen und entführen uns in eine hier: Vergabe von Planungsleistungen seinerSitzungam12.12.2019folgendenBeschluss Traumwelt, wo wir fast in Vergessenheit gerate- 9 Glasversicherung im nichtöffentlichen Teil gefasst: nen Figuren wie Schneewittchen, Rotkäppchen 10 Einwohnerfragestunde Pachtangelegenheiten oder Dornröschen begegnen. Wir gehen auf Zeit- 11 Anfragen von Ratsmitgliedern Die Pacht für die Gaststätte „Pfälzer Hof“ wird für reise, in die Kindheit unserer Eltern und Groß- Nichtöffentlicher Teil die Dauer von 3 Monaten auf 500 € / Monat redu- eltern, und wandeln auf den Spuren der Gebrüder 1 Mitteilungen der Verwaltung ziert, solange diese nicht erneut verpachtet wird. Grimm und anderen Märchenerzählern. Wir 2 Pachtangelegenheiten Die Miete für die Wohnung + Nebenkosten bleibt lauschenzunächstdemMärchenselbstundmalen 3 Pachtangelegenheiten unverändert. anschließend gemeinsam mit Wasserfarben oder 4 Anfragen von Ratsmitgliedern Öffentlich gefasste Beschlüsse sowie weitere In- Wachsmalkreiden unsere Eindrücke und Begeg- Weitere Informationen zur Sitzung erhalten Sie im formationen zur Sitzung stehen Ihnen auf dem nungen. Bürgerinformationsportal unter Bürgerinformationsportal unter Bitte mitbringen: Malkleidung, Wachsmalstifte, www.vg-freinsheim.de/bi www.vg-freinsheim.de/bi Wasserfarben, Pinsel in unterschiedlicher Größe, zur Verfügung. Wasserbecher und Malpapier (Zeichen/Skizzen- Abräumung von Grabstätten Alternativ können diese Beschlüsse zu den Öff- block) Im Frühjahr 2020 findet auf dem Friedhof Weisen- nungszeitenderVerwaltung(sieheSeite2)imRats- Dozentin Marion Schacht heim am Sand wieder eine Grabräumung statt. Je- büro (Zimmer 109) eingesehen werden. Kurs 3 S 2073 703 - Schneewittchen und die de Grabstätte, deren Nutzungszeit abgelaufen ist sieben Zwerge oder von den Angehörigen nicht mehr gepflegt Termin Freitag, 13.03.20, 14.00 - 17.00 Uhr werden kann, wird auf Antrag von den Bedienste- Volkshochschule Dauer / Gebühr 1 Nachmittag, 16 € ten der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand ab- der Verbandsgemeinde Ort Freinsheim, Bahnhofstr. 12c geräumt. Bei Grabstätten, die vor Ablauf der To- Freinsheim tenruhefrist (25 Jahre) abgeräumt werden, wird in der KVHS Bad Dürkheim Nemo und seine Freunde - wir malen eine Un- mit den Angehörigen eine Vereinbarung über die terwasserwelt Pflege der freige-wordenen Fläche durch die Orts- Öffnungszeiten der vhs-Geschäftsstelle: - für Kinder von 5 bis 11 Jahren - gemeinde Weisenheim am Sand getroffen. Montag bis Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Das Leben unter Wasser ist schillernd, vielfältig Sollten Sie Nutzungsberechtigter einer Grabstätte Information und Anmeldung: und leuchtend bunt. Wir tauchen gemeinsam ein sein, deren Nutzungszeit abgelaufen ist oder wel- Volkshochschule der VG Freinsheim in die geheimnisvolle Tiefe des Meeres und malen che Sie nicht mehr pflegen können, teilen Sie dies Bahnhofstraße 12, 67251 Freinsheim dessen Pflanzen und Bewohner: Seesterne, Mu- bitte bis spätestens 21.02.2020 Herrn Weremchuk Tel.-Nr.: 06353/ 93 57 272 scheln, Tintenfische und vieles mehr begegnen von der Verbandsgemeindeverwaltung Freins- Fax-Nr.: 06353/ 93 57 51 uns auf unserem Weg. Auf der Suche nach Memo heim unter der Nummer 06353-9357217 mit. E-Mail: [email protected] und seinen Freunden haben wir Spaß am Malen Für die Abräumung eines Einzelgrabes entstehen mit bunten Acrylfarben. Kosten in Höhe von 150,- € und für die Abräumung Kurseonlinebuchenunterwww.freinsheim.de Bitte mitbringen: Malkleidung, Pinsel in unter- eines Doppelgrabes 200,- €. Bei Räumungen vor oder www.kvhs-duew.de schiedlichen Größen, Malpapier, Wasserbecher, Ablauf der Totenruhefrist entstehen jährliche Pfle- Bitte beachten Sie, dass für alle Kurse, Seminare falls vorhanden Acrylfarben, alternativ Wasserfar- gekostenvon25,-€beiEinzelgräbernund40,-€bei und Einzelveranstaltungen eine rechtzeitige (5 ben und/oder Wachsmalkreiden Doppelgräbern. Tage vor Kursbeginn) Anmeldung erforderlich Dozentin Marion Schacht Verbandsgemeindeverwaltung ist. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Kurs S 2073 704 - Friedhofsverwaltung - zur Zahlung der vollen Gebühr, unabhängig da- Termin Freitag, 03.04.20, 14.00 - 17.00 Uhr von, wie oft der Kurs besucht wird. Unsere Gebüh- Dauer / Gebühr 1 Nachmittag, 16 € Aufrufanalle renwerdenmittelsLastschrifteingezogen.BeiEin- Ort Freinsheim, Bahnhofstr. 12c Hundebesitzer-innenund–besitzer zelveranstaltungen behalten wir uns vor, die Ge- Aus gegebenem Anlass möchten wir alle „Herr- bühramVeranstaltungstaginbarzukassieren.Bei chen“ und „Frauchen“ darauf hinweisen, dass die weniger als acht Teilnehmenden fallen unsere Entspannung / Stressbewältigung Hinterlassenschaften ihrer treuen Begleiter auf Kurse aus, bzw. die Gebühren erhöhen sich ent- vier Pfoten umgehend entfernt werden müssen. sprechend. Dies gilt sowohl innerorts, als auch außerhalb auf Stretching und MEHR Wirtschaftswegen! Für nachstehende Veranstaltung nehmen wir Durch eine Kombination von ausgesuchten, einfa- DieBeseitigungdesHundekotsistnichtnuraushy- noch Anmeldungen entgegen: chenÜbungenausGymnastik,Rückenschule,Pila- gienischen und ästhetischen Gründen geboten, tes, Yoga und Qi Gong werden Muskeln, Bänder sondernaucheineRechtspflicht.Werinnerortssei- Plastisches Gestalten und Sehnen in vielfältiger Art und Weise, sanft, nerPflichtnichtnachkommt,begehteinenVerstoß aber intensiv gestreckt, gedehnt und gekräftigt. gegen die Gefahrenabwehrverordnung der Ver- Holzworkshop Wir üben langes Dehnen und Strecken mit mehre- bandsgemeinde, auf den Wirtschaftswegen wird Sie lieben Holz? Sie suchen ein Kunstwerk für die ren Wiederholungen. Gleichgewichts- und Ent- dies durch die gemeindliche Wirtschaftswegesat- Wohnung oder den Außenbereich? Nehmen Sie spannungsübungen sowie ein dezentes Krafttrai- zung geregelt. Werden Verstöße angezeigt, kön- sich Mut zur Umsetzung Ihrer Vorstellungen und ning kommen ebenfalls zur Anwendung. Für alle nen diese mit einem Bußgeld belegt werden. schaffen Sie sich ihr eigenes kleines Kunstwerk. Altersgruppen geeignet. Im Sinne eines guten Miteinanders rufen wir Sie Verschiedene Hölzer und Werkzeuge stehen zur Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung, daher auf, sich beim Ausführen von Hunden auch Verfügung. leichte Hallensportschuhe, Gymnastikmatte Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 15

Dozent Peter Eck Entspannen mit Nordic Walking (NW) Als Dankeschön für ihr großes Interesse erhielten Kurs S 3012 302 NW ist eine effektive Bewegungsform zur Steige- alle Kinder eine Katze aus Holz zum Werkeln und Beginn Dienstag, 03.03.20, 15.30 - 16.30 Uhr rung der Gesamtkondition. Schritt für Schritt ler- Anmalen von der Firma Katz, sowie das nötige Zu- Dauer / Gebühr 15 Nachmittage, 53 € nen Sie, durch gezielten Stockeinsatz, Kraft und behör für eine Frisörecke vom Frisörsalon Baier. Ort Weisenheim am Berg, Ausdauer zu trainieren. Personen mit Venenprob- Wir bedanken uns für das Engagement der Freins- von Carlowitz Realschule Plus, lemen, Gelenkschäden, Herz- Kreislauferkrankun- heimer Betriebe, das den Kindern der Gemeinde Gymnastikhalle genoderÜbergewichtfindensoeinenleichtenEin- zu Gute kommt. stieg ins Fitnessstudio „Natur“. NW kann der eige- Entspannung für die Augen nen körperlichen Konstitution angepasst werden, - mit einem „Augenspaziergang“ in der Natur - ist zu jeder Jahres- und Tageszeit praktikabel, allei- Durch hohe Anforderungen in Beruf und Freizeit ne oder in der Gruppe, leicht zu erlernen und an haben unsere Augen kaum noch Zeit, sich von An- keine Altersgrenze gebunden. spannungen zu erholen. Unsere Wahrnehmungs- Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, gu- fähigkeit wird durch Sehgewohnheiten begrenzt, tes Schuhwerk, NW-Stöcke (Ideallänge: 0,65 x Kör- unser Gespür für Anstrengung und Überbelas- pergröße in cm), Getränk tunggehtverloren.MitspeziellenÜbungenfürAu- Dozentin Sibylle Stocké gen und Körper lernen Sie, zu entspannen und Kurs S 3025 103 bringensoVitalitätinsSehen.ErlebenSiedienatür- Beginn Dienstag, 05.05.20, 18.00 - 19.00 Uhr liche Methode des ganzheitlichen Augentrainings Dauer / Gebühr 6 Abende, 33 € zur Entspannung strapazierter Augen und zur Ort Weisenheim am Sand, Riedweg, Stärkung ihrer Sehkraft. Für Fehl- und Normalsich- Reitverein, unterer Parkplatz tige gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Decke, kl. Kissen, warme Socken, Essen, Getränk, entsprechendes Schuh- Kindertagesstätten werk und Kleidung für den Spaziergang gez. Grit Jänisch (Kita „An der Bach“) & Dozentin Sibylle Stocké und Schulen Steffen Niedermeier (Kita „Haus für Kinder“) Kurs S 3049 101 Termin Samstag, 04.04.20, 10.00 - 15.30 Uhr Trägerverein Haus Dauer / Gebühr 1 Tag, 30 € Untersuchungen zur Einschulung Ort Freinsheim, Herrenstr. 10, Retzerhaus, in der Grundschule Kallstadt der Jugend Vereinsraum Im Februar/März Eurythmie Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwal- Öffnungszeiten Haus der Jugend Eurythmiekommtausdemgriechischenundheißt tung Bad Dürkheim in Neustadt setzt die Untersu- Im alten Spital (Retzerstr. 5, 67251 Freinsheim) schöneBewegung.Wirlernen,unsimEinklangzur chungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer Montag 14 - 17 Uhr offener Treff Sprachezubewegen.EssindruhigeGebärden,die eingeschult werden sollen, auch in der VG Freins- Dienstag 14 - 20 Uhr offener Treff durchdenKörper,hauptsächlichjedochderArme, heimfort.DieÄrztinDr.RuthLebermitihremTeam mit Programm ausgeführt werden. Der Rhythmus und der Stim- wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Mittwoch 13 - 19 Uhr offener Treff mungsgehalt-z.B.dereinesGedichts-werdenbe- Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrich- 14:30 – 16:30 Uhr Jungs-Treff wegt, auch durch das Laufen von Formen im tigungen der Schule oder des Gesundheitsam- Donnerstag 14 - 20 Uhr offener Treff Raum. Die Laute - Vokale und Konsonanten - wer- tes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt 14 -16 Uhr Mädchen - Treff den gestaltet, so dass eine Choreografie entsteht. durch die Schule. 18 - 20 Uhr Jugend- Treff EsisteinseelischesTurnenundlässtdaseigeneIch Die nächsten Untersuchungen sind in der Freitag 13 - 16:30 Uhr offener Treff in Erscheinung treten. Grundschule Kallstadt 16 - 17 Uhr offener Fußballtreff Dozent Frank Volkmann am 27. Februar, sowie 3. und 5. März (6-10 Jahre) Kurs 1 S 3019 101 jeweils zwischen 8:15 und 11:30 Uhr. 17 - 18 Uhr offener Fußballtreff Beginn Dienstag, 21.04.20, 11.15 - 12.15 Uhr (ab 10 Jahren) Kurs 2 S 3019 102 „Kleine Hände – große Zukunft“ … Kontakt Beginn Dienstag, 21.04.20, 20.00 - 21.00 Uhr …unter diesem Motto besuchten die Kitas „Haus Anne Dorwarth Dauer / Gebühr je 9 Vormittage / Abende, 40 € für Kinder“ und „An der Bach“ zwei Handwerksbe- Tel.-Nr.: 06353/508359 Ort Freinsheim, Herrenstr. 10, Retzerhaus, triebe in Freinsheim: die Schreinerei Katz und den E-Mail: [email protected] Vereinsraum Frisörsalon Baier. Mit großer Neugier und Begeis- terung konnten die Kinder dabei einen Einblick in Dienstagsprogramm im Haus der Jugend die Schreiner-Werkstatt mit all ihren Werkzeugen Jeden Dienstag wird für alle Kinder und Jugendli- Outdoor gewinnen. Mit Akkubohrer, Leim, verschiedenen chen ein besonderes Angebot gemacht. Die Teil- Holzklötzen und großer Genauigkeit durften sie nahme erfolgt ohne Kosten und Anmeldung: BreathWalk® einInsektenhotelbauen.Dieseswirdeinenbeson- 03.03. Oreocupcakes backen - Atmen und Gehen - Yoga Walking derenPlatzimKita-Gartenbekommen.Hoffentlich 10.03. Kressetöpfe und blühendes Papier BreathWalk® ist ein sanftes Fitnessprogramm zur ziehen bald ganz viele Insekten ein… 17.03. Experimente Gesundheitsförderung. Wir gehen im Freien und 24.03. Seifenwerkstatt verbinden dies mit Atemübungen, Fingermudras, Auch im Frisörsalon 31.03. selbstgemachte Spiele Mantras und Yoga-Übungen mit abschließender wurde der Wissensdurst 07.04. Osterlamm backen Entspannung. Jeder, der körperlich in der Lage ist, der Kinder geweckt: spazieren zu gehen, kann teilnehmen. Breath- HerrBaierzeigteunssei- Jungentreff Walk® oder Yoga-Walking (ohne Stöcke!) ist ein nen ganzen Salon, von Jeden Mittwoch für alle interessierten Jungs von besonderer Spaziergang, der bewusstes Atmen, den Waschbecken mit 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Gehen, Bewegung und Achtsamkeit miteinander Massagesesseln bis hin 04.03. Lustige Spiele rund um Kekse verbindet. zu knallbunten Haarfar- 11.03. Jonglierbälle und Poi basteln Bitte mitbringen: bequeme, wettergerechte Klei- ben. Gerüstet mit Käm- 18.03. Sandwichs dung und gute Laufschuhe, Getränk men, Lockenwicklern 25.03. Cocktaillotterie Dozentin Sibylle Stocké und Haarklammern 01.04. Blätterteigleckereien Kurs S 3025 102 wurde an den Übungs- 08.04. Ostereier bemalen Beginn Mittwoch, 06.05.20, 18.00 - 19.30 Uhr puppen fleißig gefloch- Dauer / Gebühr 4 Abende, 31 € tenundfrisiertunddamitfürdeneinoderanderen Jugendtreff Ort Weisenheim am Sand, Riedweg, Nachwuchsfrisör der Grundstein der Berufswahl Jeden Donnerstag für alle Interessierten Jugendli- Reitverein, unterer Parkplatz gelegt. chen (ab 12 Jahren) von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 16 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

27.02. Nähen Teil 1 Mädchentreff dem Schulhof verbringen zu können. Auch die 05.03. Nähen Teil 2 Weisenheim am Sand Sporthalle soll ausgiebig genutzt werden für aller- 12.03. italienischer Abend Montag, 16:30-19:30 Uhr, Altes Rathaus lei Turniere oder auch mal einen Hindernispar- 26.03. Überraschungsaktion 02.03. Biskuitröllchen backen cour. 02.04. Oreomilchshakes 09.03. Kissen nähen Es sind noch Plätze frei. Das Anmeldeformular er- 16.03. wir nähen weiter halten Sie im Bürgerbüro, sowie online auf der Sei- Jugendtreff Weisenheim am Berg 23.03. Bügelperlen te der Verbandsgemeinde Freinsheim. Bitte be- (bei der Realschule Plus, Neumayerstr. 27) 30.03. Freundschaftsbänder achten Sie dass die Anmeldung erst vollständig ist Jeden Donnerstag von 13:30 bis 16:30 Uhr 06.04. Osterschmuck wenn Anmeldeformular und Teilnehmerbeitrag 27.02. Tischkicker-Turnier vorliegen. 05.03. Oreomilchshakes Freinsheim 12.03. verrückte Rekorde Donnerstag, 14:00 bis 16:00 Uhr, Haus der Jugend Sommerferienbetreuung 2020 19.03. leckere Pasta 27.02. Lego-Challenges Termin und Ort für die Sommerferien stehen fest. 26.03. selbstgemachter Slime 05.03. Lipgloss selbst machen Wir sind in der 2. bis 4. Ferienwoche (13. -31. Juli 02.04. Flammkuchen 12.03. Buttons machen 2020) auf dem Schulgelände in Weisenheim am 26.03. Blumen säen Sand. Die Anmeldung beginnt nach den Osterferi- Spielmobil 02.04. Eier färben en (23. – 30. April). Weisenheim am Sand [email protected], Dienstag, 16:00 – 19:00 Uhr im alten Rathaus Erpolzheim 06353-508359 03.03. Überraschungsprogramm Mittwoch, 16:00 bis 20:00 Uhr, Bürgerhaus 10.03. Pizza backen ab 18:00 Uhr ab 12 Jahre 17.03. Nähen mit Filz 26.02. Wellness und Yoga Internationaler Frauentreff 24.03. Kartenspielmarathon 04.03. Oreo-Aufstrich Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr Internationaler 31.03. Kuchen im Glas backen 11.03. Überraschungsprogramm Frauentreff in der Herrenstraße 10. 07.04. Osterschmuck 18.03. Bügelperlen Donnerstag, 16:30 bis 19:00 Uhr, Schulhof 25.03. Wetbag nähen 05.03. Kresse säen 01.04. Badematte-to-go nähen Beratungsstelle für 12.03. Knete machen 08.04. Seifenbeutel und fertignähen allein Erziehende und Frauen 26.03. Speckstein Telefon: 06353/915191, Fax: 06353/508601, 02.04. Osterschmuck Kontakt E-mail: [email protected] Rebecca Armingeon Bahnhofstr. 12a, 67251 Freinsheim Erpolzheim Tel.-Nr.: 06353/508359 Öffnungszeiten: Freitag, 14:00 bis 18:00 Uhr, Abenteuerspielplatz E-Mail: [email protected] Mo, Di, Do von 08.00 – 10.00 Uhr 28.02. Riesenspiele Mi von 13.00 – 15.00 Uhr 06.03. Kresse säen Osterferienbetreuung 2020 – und nach Vereinbarung 13.03. Knete machen es sind noch Plätze frei Eltern-Kind-Gruppen: 27.03. Speckstein IndenOsterferienfindetdieFerienbetreuungvom Herrenstraße 10 03.04. Osterschmuck 14.bis17.AprilinderSporthalleinWeisenheimam Donnerstag und Freitag jeweils von 10.00 Uhr bis Berg statt. Unter dem Thema „Aktiv in der Natur“ 12.00 Uhr Kontakt wollen wir vier schöne Tage zusammen verbrin- Rebecca Armingeon, Tel.-Nr.: 06353/508359, gen. Passend zum Frühlingserwachen hoffen wir E-Mail: [email protected] viel Zeit im angrenzenden Wald, aber auch auf Ende Amtsblatt Freinsheim Lokale Nachrichten

! Neues Angebot für Senioren ! Wo? Im Gewölbekeller des Dorfgemeinschafts- Bobenheim am Berg Ab 04. März. 2020 bietet der TuS Bobenheim am hauses Berg eine spezielle Seniorengymnastik in seiner Für wen? Für Kinder / Jugendliche und jung geblie- Diakonissenverein Turnhalle an. Jeden Mittwoch von 10:15 - 10:45 bene Bobenheimer WeisenheimamBerg/BobenheimamBerge.V. Uhr. Begleitet wird dieser Kurs von Britta Blanken- Themen? Kinderschminken, Kinder-Kostümwett- Auskünfte erteilen Ihnen Herr Fritz Müller, Tel. fuland.FrauBankenfulandiststaatlichanerkannte bewerb,Alpaka-Fotoshooting,Basteln,Singenund 06353 1468 oder Frau Lilian Lücke-Hilbert, Tel. Sport-Gymnastiklehrerin, ausgebildete Sportphy- Spielen 06353 2189 siotherapeutin und lizensierte Faszientrainerin. Bei Kaffee, alkoholfreien Getränken und leckerem homepage: https://diakonissenverein.jimdo.com Ziele und Inhalte der Seniorengymnastik sind: Er- selbstgemachten Kuchen darf erzählt werden und Verleih von Pflegehilfsmittel (für Mitglieder kos- halt von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, Mobi- die Kinder / Jugendlichen ihre Vorschläge zur Neu- tenfrei): Rollatoren, Rollstühle, Toilettenstuhl, Geh- lisation der Gelenke, Sturzprävention, Gedächtnis- gestaltung unseres Bolzplatzes abgeben. hilfen(nurnachAnmeldunginderGeschäftsstelle). training, Koordinationstraining, Haltungsschwä- Der Erlös der Veranstaltung aus Einnahmen und che vorbeugen. Wer rastet der rostet! Bei Bewe- Spenden wird komplett für die Neugestaltung des Turn- und Sportverein gungsmangelarbeitendieMuskelnnichtundwer- Bolzplatzes verwendet. Die Aufsicht der Kinder ob- Herzliche Einladung zum traditio- den schlaff. Gelenke die nicht bewegt werden ver- liegt bei den Eltern. nellenHeringsessenmitPellkartof- steifen und bewirken Schmerzen, bis man schließ- Eine Aktion der FWG „Bobenheim – ein attrakti- felnbeimTurnundSportvereinBo- lich Angst hat sich überhaupt noch zu bewegen. ver und lebendiger Ort für Jung und Alt“ benheim am Berg am Aschermitt- FürMitgliederdesTuSsinddieseÜbungseinheiten woch den 26. Februar 2020 ab kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr Dackenheim 18°° Uhr in der Turnhalle Jahnstraße 2a, Boben- von 3,50 € je ½Stunde. heim am Berg. Kontakt und Anmeldung bei: Zur Auswahl gibt es auch, für nicht Fischliebhaber, Frau Britta Blankenfuland, Tel.: 0179 6645555 Förderkreis Prot. Kirchenchor Kräuterquark mit Pellkartoffeln. Um in der Menge Mail: [email protected] Info: Dackenheim planen zu können, freuen wir uns über eine recht- www.tus-bobenheim-am-berg.de Jahreshauptversammlung zeitige Anmeldung. Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversamm- Telefonische Anmeldung unter der Rufnummer Einladung zu einem lung am Donnerstag, den 27. Februar 2020 um 06353/6783 oder 0174 / 6918764 und in der Turn- bunten Faschingsnachmittag 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dacken- halle mittwochs ab 20:15Uhr. Wann? Faschingsdienstag, den 25.2.2020 von heim laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 15.00 – 18.00h Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 17

Tagesordnung: Beiallemmussbeachtetwerden,wasdieStiftung 1. Eröffnung und Begrüßung Erpolzheim finanziell leisten kann. 2. Gedenken an die Verstorbenen Zunächst steht das Stiftungskapital von 25.000 € 3. Bericht der Vorsitzenden zur Verfügung. Dieses Geld kann aber nicht auf 4. Chorleiterbericht CDU-Ortsverband Erpolzheim einmal ausgegeben werden - die Stiftung ist eine 5. Kassenbericht Die am 31.1.2020 stattgefundene Mitgliederver- auf 20 Jahre angelegte Verbrauchsstiftung – also 6. Bericht der Kassenprüfer sammlung mit Neuwahlen ergab folgendes Er- könnenmaximal1.250€desStiftungskapitalsinei- 7. Entlastung der Vorstandschaft gebnis: nem Jahr ausgegeben werden. 8. Neuwahl eines Kassenprüfers 1. Vorsitzende: Waltraud Frey, AlleMittel,diederStiftungüberdasKapitalhinaus- 9. Jahresplanung 2020 2. Stellvertr. Vorsitzender: Christoph Unverzagt gehend zu Verfügung stehen, können frei ausge- 10. Wünsche und Anträge 3. Schatzmeister: Steffen Guhl geben werden – aber natürlich nur für Dinge, die Einladung ergeht nur auf diesem Wege. 4. Schriftführerin: Bärbel Reitmayr der Satzung entsprechen. In dieser Sache unter- 5. Beisitzer: Burkhard Nitsche, Katrin Bläß, Georg liegt die Stiftung der Kontrolle der Aufsichts- und Kulturverein Dackenheim Garst, Emil Hilberth, Gustav Lutz, Hans-Jürgen Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier. Liebe Vereinsmitglieder, wir laden Sie/Euch herz- Unverzagt, Petra Delventhal, Werner Reitmayr Wie erfährt man von den Projekten der Stif- lich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des tung? Kulturvereins Dackenheim e.V. ein. Termin:Mittwoch, den 25.3.2020, 20 Uhr SPD Ortsverband Erpolzheim Das ideale Mittel der Kommunikation ist hier ein- Ort: Dorfgemeinschaftshaus Einladung zur Mitgliederversammlung deutig das wöchentlich erscheinende Amtsblatt Tagesordnung: Datum: Freitag, 13.03.2020 der Verbandsgemeinde. Daneben bemühen wir 1. Begrüßung Uhrzeit: 19:00 Uhr natürlich auch die örtliche Presse. 2. Bericht des Vorstandes Ort: Sitzungszimmer, Gaststätte zur Isenach Wie kann man die Bürgerstiftung finanziell un- 3. Finanzbericht der Kassenverwalterin Tagesordnung: terstützen? 4. Kassenprüfbericht 1. Begrüßung Die Stiftung hat zwei Konten, auf die jedermann 5. Aussprache 2. Totengedenken Einzahlungen leisten kann. Auf den Überweisun- 6. Entlastung des Vorstandes und der Kassenver- 3. Bericht Vorsitzender gen sollte die vollständige Adresse genannt wer- walterin 4. Bericht Schriftführer den um den Versand der Spendenbescheinigung 7. Wahl des Vorstands und des Kassenprüfers 5. Kassenbericht für das Finanzamt zu ermöglichen. Dies geschieht 8. Verschiedenes 6. Bericht der Revisoren jeweils am Ende eines Kalenderjahres. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! 7. Entlastung Vorstand Konten: Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz – 8. Bildung einer Mandatsprüfungs- und Wahl- IBAN DE95 5479 0000 0005 2949 75 BürgerinitiativeDackenheimK2e.V. kommission Sparkasse Rhein-Haardt – IBAN DE62 5465 1240 Hiermit lädt die Bürgerinitiative Dackenheim K2 9. Nachwahl Schriftführer 0005 3714 48 e.v. zur ordentlichen Mitgliederversammlung 10. Delegiertenwahl zur Wahlkreiskonferenz mitSatzungsänderungam25.3.2020um18:00ins Landttagswahl Bauern- und Winzerschaft Dorfgemeinschaftshaus in Dackenheim ein. 11. Delegiertenwahl zur Wahlkreiskonferenz Erpolzheim Anbei die vorläufige Tagesordnung. Anträge der Landratswahl Hiermit ergeht Einladung zur Generalversamm- Mitglieder zur Tagesordnung sind spätestens zwei 12. Aussprache lungamMittwoch,den11.03.2020um20.00Uhr Wochen vor der Mitgliedsversammlung beim Ver- Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten in der Gaststätte „An der Isenach“, im Vereinszim- einsvorstand schriftlich einzureichen. Tagesordnung: mer des TVE. Bürgerstiftung Erpolzheim Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederver- Die Bürgerstiftung Erpolzheim ist seit dem Grün- sammlung 1. Begrüßung dungsjahr 2014 eine offiziell eingetragene Rechts- 2. Bericht des Schriftführers 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einla- person. Die Stiftung ist unabhängig und überpar- dung, Beschlussfähigkeit und Genehmigung 3. Bericht des Rechners teilich. Nachdem die Stiftung mit Erreichen des 4. Bericht der Kassenprüfer der Tagesordnung Gründungskapitals von 25.000 € aktiv werden 3. Satzungsänderung 5. Wahl der Kassenprüfer konnteistsiebereitsmehrfachmitAktionen(Grün- 4. Vereinsordnung und Beitragsordnung 6. Entlastung 5. Tätigkeitsberichte und Aussprache dungsfest, Sitzbänke und Heizung an/in der Lei- 7. Wahlen - Vorstand chenhalle, Ausstattung Beachvolleyballplatz, Klet- 8. Wünsche und Anträge -Kassenwart terwand Spielplatz, Theateraufführungen) aktiv gez. Karlheinz Brust, Vorsitzender -Rechnungsprüfer geworden.IndiesemZusammenhangsindwirge- 6. Entlastung des Vorstands fragt worden, wie die Bürgerstiftung denn arbei- Turnverein Erpolzheim 7. Ziele und Tätigkeiten für 2020 mit anschlie- tet. Dazu folgende Antworten: Wir bitten alle Mitglieder die bei der RV Bank ßender Aussprache Zunächst die Frage, was soll gefördert werden? LambsheimeinKontohaben,beimdemsichdurch 8. Satzungsgemäß gestellte Anträge Das ist in der Satzung festgelegt: die Fusion etwas geändert hat, dies an die Kassie- 9. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitglied- 1. Die Stärkung des Gemeinwesens der Ortsge- rerin Frau König oder an den Vorstand (tv-erpolz- schaft meinde Erpolzheim und die Förderung der bür- heim.de) zu melden. 10. Schlusswort gerschaftlichen Verantwortung Vielen Dank. Zu Top 3 Satzungsänderung: 2. Die Unterstützung der Heimat-, Kultur-, Land- DenMitgliedernwirdfolgendeSatzungsänderung schafts- und Denkmalpflege Darüber hinaus ergeht bereits heute schon: aufgrund einer Empfehlung des Amtsgerichtes 3. Die Förderung von Projekten im sozialen, kultu- Einladung zur Mitgliederversammlung Ludwigshafen bei der Eintragung vorgeschlagen: rellen und sportlichen Bereich Datum: 27.03.2020 §12 Absatz 2 - der Nachsatz ist zu streichen. 4. Die Förderung von Projekten im Bereich von Beginn: 19:00 Uhr Der Vorstand vertritt den Verein nach außen. Ge- Umwelt-, Natur und Umweltschutz Ort: TV Erpolzheim setzlicher Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der Für diese Fälle gibt die Stiftung finanzielle Hilfen. Tagesordnung: Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende. Die Entscheidung, welche Projekte unterstützt 01. Begrüßung Jeder ist allein vertretungsberechtigt. werden,fälltderVorstandzusammenmitdemStif- 02. Totengedenken Die Satzung ist im Internet unter tungsrat. 03. Bericht des Vorstands https://www.bürgerinitiative-dackenheim-k2.de/ Daraus ergibt sich ein prinzipieller Grundsatz für 04. Bericht der Fachwarte newpage0c0e7f97 einzusehen bzw. kann beim die Arbeit der Stiftung: Sie ist nicht Veranstalter 05. Bericht der Kassenwartin Schriftführer Andreas Töpfl, In der Mandelröth 2, oder Durchführender eines Projekts, sondern ist 06. Bericht der Kassenprüfer 67273 Dackenheim angefordert werden. aktiverFörderermitdenzurVerfügungstehenden Für alle die noch nicht Mitglied sind. Ihr könnt ein- 07. Entlastung des Vorstands Geldmitteln. Ausnahmen bestätigen die Regel. 08. Ehrungen von Mitgliedern fach über die https://www.bürgerinitiative-dacken ZurIdentifikationvonProjektenarbeitetdieStiftung heim-k2.de/landing-page Mitgliedsanträge down- 09. Wahlen – Vorstand, Ausschuss und Revisoren eng mit den örtlichen Vereinen und der Gemeinde 10. Anträge loaden. zusammen. Aber jeder in der Gemeinde ist hiermit Matthias Fankhänel, Vorsitzender 11. Aussprache aufgerufen,IdeenandieStiftungheranzutragen. 12. Verschiedenes Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 18 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

Hinweis:AnträgemüssenbisspätestensachtTage TSV 1885 vor der Sitzung schriftlich beim Vorstand einge- Kallstadt reicht werden. www.tsv-freinsheim.de Der Vorstand Tischtennis Herren Bezirksklasse Freinsheim - TTC Frankenthal 1:9 Generalversammlung 2019 Jagdgenossenschaft Erpolzheim des Verkehrsvereins Kallstadt Hiermit ergeht Einladung zur Generalversamm- Gegen den Tabellenführer war man wie erwartet überfordert, zumal wieder einmal Mo. 02. März 2020 - 19 Uhr - Gemeindehaus Kall- lungamMittwoch,den11.03.2020um19.00Uhr stadt in der Gaststätte „An der Isenach“, im Vereinszim- nicht in Stammbesetzung angetreten wurde. Le- diglichPatrickDellgelangesdenEhrenpunktzuer- Tagesordnung: mer des TVE. TOP 1) Eröffnung und Begrüssung Tagesordnung: zielen. Jungen U15. Bezirksklasse TOP 2) Totengedenken 1. Begrüßung TOP 3) Bericht der Vorsitzenden 2. Bericht des Vorstands Freinsheim - Albisheim 5:5 Beide Mannschaften stehen in der Tabelle punkt- TOP 4) Bericht des Kassenwartes 3. Bericht des Schriftführers TOP 5) Bericht der Kassenprüfer 4. Bekanntgabe der Jagdstrecke gleich nebeneinander auf dem 2./3. Platz, insofern war es nicht überraschend, dass es auch diesmal, TOP 6) Entlastung der Vorstandschaft 5. Beschluss zum Verzicht des Auskehrungs- TOP 7) Nachbesprechung & Diskussion anspruchs wie schon in der Vorrunde, zu einer gerechten Punkteteilungkam.DabeiholtenaufFreinsheimer „Moderationstag - Probe der 100 Weine“ 6. Wünsche und Anträge TOP 8) Vorschau Projekte gez. L. Schumann, Vorstand Seite Nicolas Pieper und Philip Memmer in ihren beidenEinzelnsowieimDoppelallePunkte.Insge- TOP 9) Wünsche und Anträge samt ein schönes und spannendes Spiel mit vielen Anträge müssen schriftlich bis 3 Tage vor der Ver- guten Leistungen! sammlung bei der Vorstandschaft eingereicht Freinsheim werden. Schülerjahrgang 1952 Kulinarische Weinprobe SPD-Ortsverein Freinsheim Unser nächster Stammtisch findet am 5. März Der SPD-Ortsverein Freinsheim lädt interessierte 2020 ab 18:00 Uhr im Restaurant Breivogel in Kall- der CDU Kallstadt Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Stamm- stadt statt. Wie in den Vorjahren veranstaltet die CDU Kall- tisch ein. stadtam6.März2020imRestaurantBreivogelbe- Dieser bietet Gelegenheit, in lockerer Runde mit- ginnend ab 18:00 Uhr eine kulinarische Weinpro- einander ins Gespräch zu kommen. Herxheim am Berg be. Zu einem 6-Gänge Menü werden zu jedem DerStammtischfindetstattamFreitag,28.Febru- Gang2WeinevonKallstadterWeingüternangebo- ar 2020 um 19:00 Uhr in der Gaststätte des TSV ten. Die Weinprobe wird besprochen von der ehe- Freinsheim. Bauern- und Winzerschaft maligen Deutschen Weinkönigin Janina Huhn. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Generalversammlung Der Preis pro Person mit begleitenden Weinen ist Angela Hubach, Vorsitzende Die Generalversammlung 2020 der Bauern- und 70,- €. Winzerschaft Herxheim am Berg findet am Interessierte Bürger sind herzlich dazu eingela- Freundschaftskreis Dienstag, 3. März 2020 um 19:00 Uhr den. Freinsheim- e. V. im Ratskeller des Dorfgemeinschaftshauses statt. Anmeldungbis28.Februar2020beiBernhardRie- Einladung zur Mitglieder- Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die de, Am Kleisinger 21, Kallstadt. Tel: 06322/956002, versammlung 2020 Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. E-Mail: [email protected] Liebe Mitglieder, Tagesordnung: wir möchten Sie zur Mitgliederversammlung 1. Begrüßung amFreitag, den 28.02.2020 um 20 Uhr im Histori- 2. Bericht des Vorstandes schen Rathaus in Freinsheim - mit Umtrunk und 3. Bericht des Kassenwartes Brezeln - ganz herzlich einladen. 4. Entlastung des Kassenwartes Die Tagesordnungspunkte sind: 5. Entlastung des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung 6. Neuwahlen Vorstand 1. Bericht der 1.Vorsitzenden Schriftführer 2. Bericht des Schatzmeisters Beisitzer 3. Bericht der Kassenprüfer Kassenprüfer 4. Aussprache zu Top 2. bis 4. 7. Vortrag des Geschäftsführers Marketing & 5. Antrag auf Entlastung Kommunikation der Pfalzwein e.V. Herrn Jo- Neuwahlen: seph Greilinger: 7. Wahl des/der Vorsitzenden Die neue Strategie der Pfalzwein. 8. Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden 8. Pheromoneinsatz 2020 9. Wahl des/der Schatzmeister(s)(in) 9. Gespräch mit dem Vorsitzenden der Pollichia 10. Wahl des/der Schriftführer(s)(in) Dr. rer. Nat. Michael Ochse zur Förderung der 11. WahldesBeisitzersalsRepräsentantderStadt Zusammenarbeit Freinsheim 10. Verschiedenes 12. Wahl von zwei weiteren Beisitzer(n)(innen) gez. Jeannette Eger 13. Wahl von zwei Kassenprüfer(n)(innen) 14. Aktivitäten im Jahr 2020 Jagdgenossenschaft 15. Abstimmung über Beitragserhöhung Generalversammlung 16. Sonstiges Die Generalversammlung 2020 der Jagdgenos- Anträge, die fristgerecht bis zum 21.02.2020 senschaft Herxheim am Berg findet am schriftlich eingehen, werden in die Tagesordnung Dienstag, 3. März 2020 um 18:00 Uhr aufgenommen. im Ratskeller des Dorfgemeinschaftshauses statt. Alle Jagdgenossen sind dazu herzlich eingeladen. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. JSG Tagesordnung: Weisenheim am Berg Freinsheim/WeisenheimamSand 1. Bericht des Vorstandes Spiele der Jugend 2. Bericht der Jagdpächter 3. Verwendung der letzten Jagdpacht Diakonissenverein Mittwoch, 26.02. 4. Pachtverlängerung WeisenheimamBerg/BobenheimamBerge.V. 19:00 B-Junioren: JSG – SV Obersülzen 5. Verschiedenes Auskünfte erteilen Ihnen Herr Fritz Müller, Tel. gez. Jeannette Eger 06353 1468 oder Frau Lilian Lücke-Hilbert, Tel. 06353 2189 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 19 homepage: https://diakonissenverein.jimdo.com dentlichen Mitgliederversammlung des TC Man- nachtsumzugesinWeisenheimamSandamSonn- Verleih von Pflegehilfsmittel (für Mitglieder kos- delgarten ein. tag, dem 23. Februar wieder zusätzliche Regional- tenfrei): Rollatoren, Rollstühle, Toilettenstuhl, Geh- Sie findet am Mittwoch 18.03.2020 um 19.00 Uhr bahnen geben. Damit wird das ohnehin schon at- hilfen(nurnachAnmeldunginderGeschäftsstelle). im Bürgerhaus in Weisenheim am Berg statt. traktive Angebot auf der RB 46 es so noch leichter Tagesordnung machen, den „Rieslingwurm“ zu besuchen. Freunde der Partnerschaft 1. Eröffnung und Begrüßung Die planmäßigen Züge der Strecke Frankenthal – Weisenheim/Berg – Plaus Südtirol 2. Genehmigung der Tagesordnung Ramsen werden an diesem Tag grundsätzlich als PartnerschaftsfahrtnachPlausvom18.–26.Juli 3. Wahl eines Versammlungsleiters Doppeltraktion gefahren, so dass pro Zug rund 2020, Busabfahrt in Weisenheim/Berg am Dorf- 4. Bericht des Vorsitzenden 200 Sitzplätze zur Verfügung stehen werden. platz um 7:00 Uhr. Nachdem sich schon zahlreiche 5. Bericht der Schatzmeisterin Der Faschingsumzug in Weisenheim am Sand be- Plausfahrer angemeldet haben sind noch Plätze 6. Bericht der Kassenprüfer ginnt um 13:11 Uhr. Zusätzlich zu den regulären frei. Die Buskosten für die Fahrt hin und zurück so- 7. Entlastung des Vorstands Zügen um 11:02 Uhr bzw. um 12:02 Uhr ab Fran- wie die Ausflugsfahrten in Südtirol betragen pro 8. Wahl des Vorstands kenthalbestehtnochdieMöglichkeitum12:33Uhr Person220Euro.AlsProgrammpunktesindvorge- 1. Vorstand einenZugzunutzen,derWeisenheimamSandum sehen: Dolomitenfahrt, St. Ulrich zu den Holz- 2. Vorstand 12:47 Uhr erreicht. schnitzern, Brixen und Umgebung, Meran mit Schatzmeister AuchausGrünstadtunddemEistalbietetdieRegi- Stadtführung und Kuranlagen, eine Wanderung Schriftführer onalbahn um 12:01 Uhr, ab dem Eiswoog, eine at- zum Weisenheimer Platz am Waldrand von Plaus 9. Wahl der Kassenprüfer traktive Fahrtmöglichkeit. Nach Halten in Ramsen und ein ökumenischer Gottesdienst. Anmeldung 10. Bericht der Mannschaftsführer (12:07 Uhr), in Eisenberg (12:12 Uhr), , bitteanDorisHutfliesTel:1214oderOtmarFischer 11. Aussprache zu den Berichten , Asselheim und Grünstadt-Nord wird Tel: 91 44 15. 12. Anfragen, Verschiedenes, Sonstiges Grünstadt um 12:28 Uhr erreicht. Von dort geht es Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß die Ver- um 12:30 Uhr umsteigefrei weiter über Kirchheim, Förderkreis sammlung nach der Satzung vom 12.06.1980 oh- Herxheim am Berg, Freinsheim (12:42 Uhr) nach ne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen be- Weisenheim am Sand, dort kommt die Regional- Ehemalige Synagoge schlussfähig ist. Eventuelle Anträge sind 2 Wochen bahn um 12:46 Uhr an. Zusätzlich bestehen an die- Herzliche Einladung zur Mitglie- vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden Wilfried sem Tag noch Fahrtmöglichkeiten um 11:55 Uhr derversammlung. Lohmann einzureichen. ab Grünstadt und um 13:05 Uhr ab Freinsheim. Freitag,20.März2020um19.00UhrimRatssaal, Mit sportlichen Grüßen Für eine entspannte Heimreise nach dem Umzug Bürgerhaus Der Vorstand (ca. 16:00 Uhr) bieten sich in Richtung Frankenthal Tagesordnung: folgende halbstündliche Rückfahrtmöglichkeiten: TOP 1 Bericht des Vorstandes Turnverein 1920 e.V. Zusatzzug um 16:14 Uhr, planmäßiger Zug um TOP 2 Bericht des Rechnungsführers Für unsere Festschrift und für die 16:46 Uhr, Zusatzzug um 17:14 Uhr sowie planmä- TOP 3 Bericht der Kassenprüfer Ausstellung zu unserer 100 Jahr - ßigeZügeum17:46Uhrundum18:46Uhr.InFran- TOP 4 Entlastung des Vorstandes Feier suchen wir noch alte Doku- kenthal, bzw. Frankenthal Süd bestehen anschlie- TOP 5 Anträge von Mitgliedern mente und Fotos. ßend gute Anschlüsse an die Züge von/nach Lud- TOP 6 Verschiedenes Wer kann uns helfen? wigshafen//Worms. Außerdem wird es Bärbel Kregel, 1. Vorsitzende Bitte melden Sie sich bei auch in diesem Jahr noch eine weitere zusätzliche Dieter Schwarz Tel: 06353 915003 Verbindung um 15:14 Uhr ab Weisenheim am LandFrauenverein oder unter [email protected] Sand nach Frankenthal geben. Leringsessen AlleDokumentewerdeneingescanntoderabfoto- In Richtung Freinsheim, Grünstadt und Ramsen AmAschermittwoch,26.02.2020findetum19:00 grafiert. bestehen Fahrtmöglichkeiten um 16:13 Uhr und Uhr im Bürgerhaus Die Originale erhalten Sie zurück. 17:13 Uhr. Nach Freinsheim fahren insgesamt vier unser traditionelles Heringsessen statt. Hierzu la- Zusatzzüge und zwar um 14:47 Uhr, 15:47 Uhr, den wir alle Mitglieder mit Partner herzlich ein. SPD-Ortsverein 16:47 Uhr und um 17:47 Uhr ab Weisenheim am Wir bitten um Anmeldung bis 22.02.2020 bei -Weisenheimer Runde- Sand. In Freinsheim hat man ebenfalls gute An- H. Jacobsen, Tel. 8805. Der SPD-Ortsverein Weisenheim/Bg. lädt ein zur schlüsse in Richtung Bad Dürkheim und Neustadt Weisenheimer Runde am Donnerstag, dem a. d. Weinstraße. Pfälzerwald-Verein 27.2.2020, 19.30h (Bürgerhaus) - öffentlichen Ver- Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr. anstaltung. Mittwochswanderung DieWeisenheimerRundefindetjedenletztenDon- am 04. März 2020 nerstag im Monat im Bürgerhaus statt. Wir treffen FrühlingsbotenundKaffeetafel uns in geselliger Runde, um aktuelle Themen zu BeieinerWanderungrundumWeisenheimheißen diskutieren,diefürunserDorfvonBedeutungsind wir die Frühlingsboten willkommen. Anschließend oder die Sie als Gast zu unserem Treffen mitbrin- Einladung zur Kaffeetafel im Restaurant Speeter in gen.Beispielhaftseiengenannt:„Autoverkehrund Weisenheim am Berg. Tourismus“, „Wohnen im Alter“, „Mobilität der Ju- Treffpunkt: 14.00 Uhr, Schule Weisenheim am gend in WaB“, „barrierefreies Bürgerhaus“, „zu- Berg, Wegstrecke: ca. 4 km künftige Gestaltung des Friedhofes“ oder „Siche- Wanderführung:TomkePreyundAndreaWantzelius rer Schulweg (gerade jetzt in der dunklen Jahres- Anmeldung erforderlich bis zum 25.02.2020 bei zeit!)“. Darüber hinaus diskutieren wir gerne über Tomke Prey, Tel. 0151 20981069 oder unter aktuelleThemenderSPDwieetwadieGrundrente [email protected] oder die soziale Ausgestaltung von Klimaschutz. Gäste sind herzlich willkommen ! Weiter Informationen zu unserem Ortsverein fin- Hüttendiensteinteilung den Sie unter: im Bürgerhaus am 5. März 2020 http://www.spd-weisenheim-am-berg.de Alle, die im ersten Halbjahr unsere Ortsgruppe beim Hüttendienst unterstützen möchten, sind herzlicheingeladen.19.00UhrimBürgerhausWei- Weisenheim am Sand senheim am Berg. Tennisclub Mit Rolph zum „Rieslingwurm“ TC Mandelgarten nach Weisenheim am Sand www.tc-mandelgarten.de –amSonntag,dem23.Februar2020zusätzliche Liebe Tennisfreundinnen und Züge – Tennisfreunde, Kaiserslautern/Weisenheim am Sand: Auch in die- Hiermit laden wir alle TC Mitglieder zu einer or- semJahrwirdesausAnlassdestraditionellenFast- Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 20 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

Donnerstag, 20.02.2020: Ab 20:11 Uhr findet im Musik- und Kulturverein Saal des SV Weisenheim DIE PARTY zum „Schmutzigen Donnerstag“ mit DJ Steven statt. MUK meets POPAKADEMIE: Johan- Restkarten (€ 12,00 pro Person) sind noch an der nes Pinter am 21.02.2020 um 19,30 Abendkasse erhältlich. h im MUK’s Sonntag, 23.02.2020: Der GV Liedertafel wird sich Der 1998 geborene österreichische Sänger & Wir bieten Ihnen, das durch den Deutschen Ju- wiedermit2ZugnummernamFaschingsumzugin SongwriteristeinAllround-Talent.DerTeilnehmer Jutsu Verband initiierte,deutschlandweite, bun- Weisenheim am Sand beteiligen. von „The Voice of “ stand bereits mit deseinheitliche Konzept an. Der Kurs basiert auf Dienstag, 25.02.2020: Zum Abschluss der närri- KünstlernwieJohnnyLogan,DemiLovatouvmauf den drei Grundelementen: schen Zeit lädt der GV Liedertafel wieder ab 16:11 derBühne.Seit2018isteralsGesangssolistmitder Uhr zum traditionellen Heringsessen ins Sänger- VogtlandPhilharmonieimRahmender„Soundsof 1.Gewaltprävention heim im Ostring (nähe Bahnhof). Hollywood“KonzertreiheaufTour.ImRahmenun- Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie recht herz- serer Kooperation mit der Popakademie Mann- 2. Selbstbehauptung lich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. heim kommt der herausragende Pianist, der sich dort seinem Bachelorstudium widmet, mit seinen 3. Selbstverteidigung eigenen Songs und seiner Band zu uns ins MUK’s. Ticketsgibt'sfür10€(Schüler/Studenten5€)unter In dem 6 mal 90 minütigen Kurs der Klassenstu- [email protected], sowie im Musicant fen 2 bis 4 setzen sich die Kinder mit den Themen in Frankenthal (06233 21777) oder bei der Albert wie 'Deeskalation und Intervention' auseinan- GrohGmbHinWeisenheimamSand(063537362). der. AfterworkpartymitNicoleHadfieldamFreitag, Andererseits beschäftigt sich dieGruppe auf hu- den 06.03.2020 um 19 h im Adler morvolle Art und Weise auch mit kleinen Spielen Nachdem Nicole anlässlich des letztjährigen Ab- und kindgerechten Selbstverteidigungstechni- schieds unserer Friday Night Igels toll an- aber lei- ken. Die Kinder lernen den Einsatz ihrer Stimme, der zu kurz kam, freuen wir uns riesig die Südafri- lernen Hilfe zu holen, sich gegenseitig zu unter- kanerin zu unserer März-Afterwork begrüßen zu stützen und die Auswirkung der eigenen Körper- können. sprache auf ihr Umfeld. SiewarbereitsmitGrößenwieMANDODIAO,JOSS Der Kurs findet freitags von 14:30 Uhr bis 16:00 STONE, KATIE MELUA, MOUSSE T., SÖHNE MANN- Uhr statt. Vorausgehend ist ein Elternabend am HEIMS, JOE COCKER, GENTLEMAN, SILBERMOND 27.02.2020um19:30UhrimASVmiterklärenden auf der Bühne und trat auf Festivals wie „ROCK AM Informationen. RING“,„SWR3NEWPOPFESTIVAL“oderauch„MTV Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl nur mit CAMPUS INVASION“ auf. vorheriger telefonischer Anmeldung bei Frank Begleitet wird sie nicht nur von den musikalischen Kühn unter der Telefonnummer 06353 932280. LeiternunsererAfterworkpartysStefanKahneund LandFrauenverein Herb Jösch (Stefan Raab Band „heavytones“), son- TERMINE 6x freitags ab dem dern von Alfred Zwerenz am Bass und Frank Liebe LandFrauen und Inter- Spannaus am Gesang und an den Keys. 28.02.2020 essierte, am Dienstag, den 10.03.2020, findet um UHRZEIT 14:30 - 16:00 Uhr Ticketsgibt'sfür13€(Schüler/Studenten8€)unter 19:00 Uhr der Kreativkurs „ Gestalten mit Natur- [email protected], sowie im Musicant ORT Sporthalle des ASV materialien“ in unserem Vereinsraum unter dem Weisenheim am Sand in Frankenthal (06233 21777) oder bei der Albert „Pfälzer Hof“ statt. GrohGmbHinWeisenheimamSand(063537362). Ritter-von-Geißler-Str. 79 Wir stellen Schalen aus versch. Naturmaterialien GEBÜHR 50 Euro pro Person her (z.B. Rinde, Bucheckern, Zimtstangen, Holz- Schützengilde 1932 e.V. schnitzel ....) und gestalten dekorative Elemente aus Zweigen. Einladung zur außerordentlichen Bauern und Winzerschaft Bitte mitbringen: Gartenschere und Seitenschnei- Mitgliederversammlung der; Glas-, bzw. Kunststoffschüsseln (versch. AmMontag,den02.März2020findet Weisenheim am Sand um 17.45 Uhr vor unserer Generalver- Am04.03.2020um18°°UhrfindetinderVinothek Durchmesseru.Formen,auchoval,geschwungen, sammlung eine außerordentliche Mitgliederver- SchickinWeisenheimamSandeineInfoVeranstal- jenachGeschmack,siedienenalsFormfürdieGe- sammlung der SGi Weisenheim statt, wozu wir tung statt. fäßeausNaturmaterial);einealteSchüsseloderal- recht herzlich einladen. Themen sind: ter Eimer (zum Wegwerfen geeignet); Einweg- Hintergrund für eine erneute, außerordentliche Mit- - Zeitgerechter Begrünungsumbruch in der Ve- handschuhe; Zweige ohne Blätter, Bambusstäbe gliederversammlung ist der negative Bescheid des getationszeit vor der Flurbereinigung etc. (sollen alle mit der Gartenschere zu schneiden Amtsgerichtes Ludwigshafen, die erste Änderung, um Nitratauswaschungen zu unterbinden sein); sehr kleine Zapfen, Bucheckern, Eicheln, wiesieinderMitgliederversammlungam16.08.2019 - Aufbau von Wasserreserven im Boden um Tro- Moos, etc.; Holzschnitzel; kleinere Deko-Elemente; beschlossenwurde,nichtanzuerkennen. ckenstress der Rebe zu vermeiden größere Marmeladen- oder Einmachgläser. Aus diesem Grund werden wir die Änderung der Mit Frau Dr. C. Huth, DLR Neustadt Anmeldungen zu den Veranstaltungen bitte im Vereinssatzung erneut zur Abstimmung geben. - Flurbereinigungsablauf Blumenladen am Obertor bei Sabine Werner, Rit- Eine Gegenüberstellung der aktuellen und der zur Mit Herrn Kurz, DLR Neustadt ter-von-Geißler-Str. 1, Weisenheim am Sand, Tel. Abstimmung stehenden Satzung kann bei Bedarf Alle Winzer sind willkommen. 06353/916344. direkt bei Christoph Kiener oder Roman Faller zur Eine Mitgliederversammlung schließt sich an. Einsicht angefordert werden. Punkte: MGV Eintracht 1900 Tagesordnung -Wirtschaftswege 1. Begrüßung Faschingsumzug -Lückenloses WLAN im Ort 2. Änderung der Vereinssatzung aufgrund neuer AmSonntag,den23.02.2020 -Verschiedenes steuerrechtlicher Rahmenbedingungen um 13:11Uhr, setzt sich der i.A. Thomas Scherner Anträge und Eingaben zur außerordentlichen Mit- „Rieslingwurm“ in Bewegung. Seine Tour führt vor- gliederversammlung müssen bis spätestens 16. beianunseremSängerkameradenDieterGräfinder Februar 2020 beim 1. Vorsitzenden, Herrn Roman Gesangverein Bahnhofstrasse72½,dermitheißenGetränkenund Faller, Dr.-Welte-Straße 28, 67256 Weisenheim am Liedertafel 1846 e. V. kleinemImbissfürdasleiblicheWohlsorgt. Sand, eingegangen sein. Heringsessen Die Einladung wird auch am Infobrett im Schieß- Fastnachtsfahrplan bei der Lie- Am Dienstag, den 25.02.2020 ab 18:00 Uhr, wird standausgehängt.BeieventuelleingehendenEin- dertafel Sie der MGV Eintracht, im Sängerheim in der gaben, die zur Änderung der Tagesordnung füh- DieLiedertafelwirdSieauchindie- Wormser Straße 7b, mit selbst eingelegten Herin- ren, wird die neue Einladung ab 16. Februar 2020 sem Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen durch gen mit Pellkartoffeln verwöhnen. Weine und Bie- ausschließlichamInfobrettimSchießstandausge- die Faschingszeit begleiten: re aus der Region werden den Abend abrunden. hängt und nicht mehr neu zugeschickt. Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 21

Einladung zur Generalversammlung er auf Blutkonserven angewiesen ist. Aber ohne Am Montag, den 2. März 2020 findet um 18.00 Blutspende gibt es keine Blutkonserve. Und was Soziales und Asyl Uhr in der Schützenhaus-Gaststätte unsere dies- nutzenunsdiebestenÄrzte,wenndiesekeineBlut- jährigeGeneralversammlungstatt,wozuwirrecht konserven haben. Miteinander herzlich einladen. Ab18JahrenkönnenSiezumErstspenderwerden. Tagesordnung Notwendig ist immer die Vorlage eines amtlichen in der VG Freinsheim e.V. 1. Begrüßung Ausweises mit Lichtbild. www.hilfe-freinsheim.de 2. Jahresberichte: InfosrundumdieBlutspendeerhaltenSiegebühren- E-Mail: [email protected] a. 1. Vorsitzender freiausdemFestnetzunterTel.08001194911oderim 1. Vorsitzende: Silke Stevermüer b. Hauptschießleiter Internetunterwww.blutspendedienst-west.de. Tel. 0160-4447161 c. Biathlonreferent UnserehrenamtlichesHelferteamimDRKOrtsver- 2. Vorsitzende: Andrea Scheuermann d. Kassenbericht ein Freinsheim / Weisenheim freut sich über Ver- Tel. 0151-50691000 e. Kassenprüfungsbericht stärkung. Sprechen Sie uns an und lernen Sie uns Office Miteinander 3. Diskussion der Berichte kennen.WirnehmenunsgerneZeitfürGespräche. Adresse : Herrenstrasse 1; hinter der prot. Kirche. 4. Entlastung der Vorstandschaft Möglich sind ganz unterschiedliche Einsatzberei- Öffnungszeiten : 5. Neuwahlen che. Eine Kontaktaufnahme ist unter info@DRK- Montag 16.00 - 19.00 Uhr a. Außerordentliche Wahl des 1.Vorsitzenden freinsheim.de möglich oder durch direkte Gesprä- Sozialladen Miteinander b. 2. Vorsitzender che bei unseren Einsätzen. Adresse: c. Hauptschießleiter Bahnhofstr. 12b, bitte bei Miteinander klingeln d. Außerordentliche Wahl des Schriftführers Öffnungszeiten Sozialladen: e. Jugendwart Mittwoch 14.30 -17:30 Uhr f. Fachreferent für Biathlon Wir verkaufen gebrauchte Kleidung, Küchensa- g. FachreferentfürVerwaltungundOrganisation chen, Spielsachen und anderes zu günstigen Prei- h. Pressewart senanBedürftige.Wennesunsmöglichist,vermit- i. Waffen- und Gerätewart telnwirauchgünstigegebrauchteMöbelundElek- j. Wirtschafts- und Bauausschuss trogeräte. k. Revisoren Spendenabgabe während der Öffnungszeiten l. Ehrungsausschuss oder nach Vereinbarung. Bei größeren Mengen 6. Behandlung vorliegender Anträge oder Sachen, die nicht in der Bedarfsliste aufge- 7. Verschiedenes führt sind, bitten wir Sie ebenfalls mit uns Kontakt Anträge und Eingaben zur Generalversammlung aufzunehmen: [email protected] oder müssen bis spätestens 16. Februar 2020 beim 1. 0151/10474650 am besten Mo, Di, Mi: 16:00-19:00 Vor-sitzenden, Herrn Roman Faller, Dr.-Welte- Uhr, Fr: 10-12 Uhr Straße 28, 67256 Weisenheim am Sand, eingegan- Die gespendeten Sachen sollten in sauberem und gen sein. gut erhaltenem Zustand sein. Vielen Dank! Die Einladung wird auch am Infobrett im Schieß- Spendenkonto standausgehängt.BeieventuelleingehendenEin- Konto: Miteinander in der VG Freinsheim e.V. gaben, die zur Änderung der Tagesordnung füh- IBAN: DE96 5465 1240 0005 4580 39 ren, wird die neue Einladung ab 17. Februar 2020 Bitte geben Sie als Verwendungszweck Ihren Na- ausschließlichamInfobrettimSchießstandausge- men und Adresse an und Sie erhalten eine Spen- hängt und nicht mehr neu zugeschickt. denquittung. Die aus der Vorstandschaft ausscheidenden Mit- Wohnraum gesucht glieder werden gebeten, bei der Versammlung ih- WennSieeineWohnunghabenundsichvorstellen ren Schlüssel zum Tresorraum abzugeben. können, diese zu vermieten, melden Sie sich bitte bei uns. Wir beraten Sie gerne. Sportverein Hausaufgabenbetreuung Vorschau Für unsere Hausaufgabenbetreuung suchen wir Aktive/Freundschaftsspiele weitereHelfer(gerneauchSchüler),dieFreudean 1. Mannschaft: derArbeitmitKindernhabenundzuihrerEntwick- Freitag, 21.02.20, 19:45 Uhr lung und Integration beitragen möchten. SV Weisenheim – SV Gommersheim Sie findet am Montag und Mittwoch nachmittags Dienstag, 25.02.20, 19:30 Uhr statt. Ihr zeitliches Engagement kann auf ihre SV Weisenheim – TuS Niederkirchen Wünsche angepasst werden. Mehr im Internet unter www.sv-weisenheim.de Haben sie Lust mal reinzuschauen? Monika Balzer, Telefon 06353 / 989336 Verbandsgemeinde Freinsheim Hilfe und Beratung

DRKOrtsvereinFreins- Bereitschaftsdienstzentralen heim/Weisenheime.V. Bad Dürkheim und Grünstadt Einladung zur Blutspende in Kontakt zur BDZ Grünstadt Weisenheim / Sand am 26. Februar 2020 Kreiskrankenhaus Grünstadt Das Elexier des Lebens Westring 55 AmAschermittwoch,den26.Februar2020findet 67269 Grünstadt von 17 Uhr bis 20.30 Uhr die nächste Blutspende Telefonnummer des ärztlichen Bereitschafts- des Deutschen Roten Kreuzes in der Grundschule dienstes: 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) WeisenheimamSand,Westring24statt. Öffnungszeiten BDZ Grünstadt BlutistdaswichtigsteTransportmittelunseresKör- Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr pers - Blutspenden retten Leben. Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr Mit dem Thema Blutspende beschäftigt man sich Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr häufig erst bei persönlicher Betroffenheit: Eine Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr Krankheit oder ein Unfall im Freundeskreis oder in Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr der Familie machen die Bedeutung schnell klar. an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 Denn jeder kann in eine Situation kommen, in der Uhr, bis zum Folgetag, 7 Uhr Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 22 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

Kontakt zur BDZ Bad Dürkheim Christliche Sozialstation In akuten Notlagen sprechen Sie uns bitte an! Evangelisches Krankenhaus Bitte unbedingt eigene Taschen und Tüten mit- Dr.-Kaufmann-Str.2 Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.V. bringen! 67098 Bad Dürkheim Pflegedienst, Tel.: 06322/989019- Tag und Nacht Das Bad Dürkheimer Tafelteam Telefonnummer des ärztlichen Bereitschafts- Häusliche Kranken- und Altenpflege, Pflegebera- dienstes: 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) tung, Pflegekurse, Hausnotrufgerät, Hilfen im SKFM Betreuungsverein für den Haushalt, Entlastungsangebote für pflegende An- Öffnungszeiten BDZ Bad Dürkheim Landkreis Bad Dürkheim e.V. Mi. 14 Uhr – 24 Uhr gehörige, u.v.m., Nostalgie Café, Tel.: 06322/980809 Der Betreuungsverein berät alle Bürger zu den Fr. 16 Uhr – 24 Uhr ThemenrechtlicheBetreuung,Vorsorgevollmach- Sa. 08 Uhr – 24 Uhr Betreuung von Menschen mit Demenz Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14.00 – ten, Patientenverfügung und Betreuungsverfü- So. 08 Uhr – 24 Uhr gung. an Feier- und Brückentagen: 08 Uhr – 24 Uhr 17.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str.2, Bad Dürkheim Offene Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, Freie BDZ-Wahl 10bis12Uhr.TerminenachAbspracheauchzuan- Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Pflegestützpunkt Dresdener Str. 2, 67098 Bad Dürkheim deren Zeiten und bei Ihnen zu Hause möglich. im Land aufsuchen. Über die Bereitschaftsdienst- Mannheimer Str. 20, 67098 Bad Dürkheim sucheaufderWebsitederKVRLPistdiezuständige Information und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege sowie hilfen im Alter Ansprechpartnerinnen: Nicole Gruber, Telefon BDZ nach Eingabe des Aufenthaltsortes zu finden. 06322/9584294,E-Mail: [email protected] www.kv-rlp.de/260557 Ansprechpartner: Martin Franke, Tel.: 06322 / 91 08 865 und Anna Maria Unz, Telefon 06322/988447, Hausbesuche für Patienten E-Mail: [email protected] FallsausmedizinischenGründenerforderlich,wer- Heike Daiber, Tel.: 06322 / 91 08 866 Termine nach Vereinbarung Aktuelles Veranstaltungsprogramm unter den durch die BDZ auch Hausbesuche angeboten. www.skfm.de Diese werden von der für den jeweiligen Aufent- Ambulanter Hospizdienst, Tel.: 06322/989061 haltsort zuständigen BDZ organisiert. Die jeweils Betreuung schwerstkranker und sterbender Men- schen sowie deren Angehörige durch die Hospiz- 24-Stunden Notaufnahme zuständige BDZ erreichen Patienten automatisch - Seniorenzentrum „Rebental“ über die kostenfreie einheitliche Telefonnummer fachkraft und ehrenamtliche Hospizhelferinnen Offenes Trauercafe, jeden 2. Samstag im Monat Haßloch, Schillerstraße 18a 116117 (ohne Vorwahl). Tel. 06324-8700-111 oder 06324-8700-120 Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxi- um 14.30 in der Christlichen Sozialstation söffnungszeiten SHG Prostatakrebs Der erste Ansprechpartner – vor allem zur Abklä- ErweiterungdesAngebotsdesPfle- rung längerfristiger Beschwerden – ist immer der gestützpunktes Bad Dürkheim/ Worms und Umgebung Hausarzt. Wenn möglich und vertretbar, sollten Verbandsgemeinde Freinsheim Gruppentreffen jeweils am 2 Mittwoch im Monat Patienten daher immer ihre behandelnden Ärzte um 17.00 Uhr Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Kontakte: [email protected] während der regulären Sprechzeiten aufsuchen. In der Selbsthilfegruppe treffen sich pflegenden Diese kennen die Patienten und ihre eventuellen Angehörige zum Austausch untereinander. Dabei Beratungsdienste der Diakonie Vorerkrankungen am besten. spielt die Art der Erkrankung der Angehörigen kei- Eine BDZ ist ein zentraler Anlaufpunkt für Patien- Haus der Diakonie neRolle.ImVordergrundstehtderAngehörigemit Kirchgasse 14, 67098 Bad Dürkheim ten außerhalb der Praxisöffnungszeiten der be- all seinen Problemen, Bedürfnissen und Überfor- handelnden Ärzte. Dort finden sie qualifizierte Ärz- Tel. 06322/94 18-0; Fax. 06322/9418-28 derungen. Da Pflegebedürftigkeit verschiedene - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und tinnen und Ärzte zur Behandlung ihrer Erkran- Formen und Verläufe hat, werden gemeinsam kung. Falls eine weiterführende Diagnostik not- Jugendliche mögliche Wege erörtert. Die Angehörigen gehen - Fachstelle Sucht und Prävention wendig ist, steht hierfür häufig ein angegliedertes in den Austausch und unterstützen sich gegensei- Krankenhaus als Kooperationspartner bereit. Je - Email: [email protected] tig im Gelingen des Alltags. - Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige nachBetriebmusssowohlineinerBDZalsauchbei Treffpunkt: Die Gesprächsgruppe trifft sich jeden Hausbesuchen mit Wartezeiten gerechnet wer- - Selbsthilfegruppe und angeleitete Gruppe für zweiten Donnerstag im Monat (12. März, 09. April, Frauen mit Ess-Störungen den.TrägerallerBDZinRheinland-PfalzistdieKas- 14. Mai, 18. Juni) von 17:00 bis 19:00 Uhr im Pflege- senärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz. - Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und stützpunkt Bad Dürkheim Angehörige Im Notfall immer 112 Änderungenwerdenrechtzeitigbekanntgegeben. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur für die Be- - Sozial- und Lebensberatungsstelle Uhrzeit: 17.00 bis 19.00 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktbe- handlung solcher nicht akut lebensbedrohlicher Dresdener Straße 2, 67098 Bad Dürkheim Gesundheitsstörungen zuständig, für die Patien- ratungsstelle (staatl. anerkannt) Leitung : Heike Daiber, Telefon: 06322/9108866 Beratung, Unterstützung und Begleitung in ten während der regulären Öffnungszeiten ihren e-mail:[email protected] behandelnden niedergelassenen Haus- oder schwierigen Lebenssituationen wie persönliche Termine für die Außensprechstunde Freins- Krisen, finanzielle Notlagen, im Zusammenhang Facharzt aufsuchen würden. heim 2020 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen muss di- mit einer Schwangerschaft oder im Umgang mit Alte Weingalerie - 14.00 bis 16.00 Uhr Behörden und Institutionen. rekt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 19. März 2020, 23. April 2020, 4. Juni 2020, 2. Juli angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur 2020, 6. August 2020, 24. September 2020, 22. Ok- Beantragung von Mutter- und Mutter-Kind-Kuren, beim Patienten ist. Träger des Rettungsdienstes tober2020,5.November2020,17.Dezember2020 sind das Land, die Landkreise und die kreisfreien sowie Vermittlung von Erholungsmaßnahmen für Städte. Der Rettungsdienst ist zuständig, wenn Bad Dürkheimer Tafel e. V. Kinder und Jugendliche. zum Beispiel folgende Symptome vorliegen: BeiunserhaltenBedürftigewieSozialhilfeempfän- Sozialpsychiatrischer Dienst - Bewusstlosigkeit oder erhebliche Bewusstseins- ger, Kleinrentner, Arbeitslose, Alleinerziehende trübung Telefonische Terminvereinbarungen unter der usw. kostenlose Lebensmittel Rufnummer 06322/961-7201 - schwere Störungen des Atmungssystems (um 1,-- € Spende pro Erwachsener wird gebeten). - starke Herzbeschwerden Erforderliche Anmeldung für den Bezug von kos- Deutsche Multiple Sklerose - akute Blutungen tenlosen Lebensmitteln bei der Bad Dürkheimer - UnfällemitVerdachtauferheblicheVerletzungen Tafel, Gaustraße 60,67098 Bad Dürkheim, jeden Gesellschaft (DMSG) - Vergiftungen Dienstag in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr. MöglichkeitenzurKontaktaufnahmevonBetroffe- - Brände mit Personenbeteiligung Warenausgabe: nen und Angehörigen unter der Rufnummer - Ertrinkungsunfälle Dienstag, 14:30 bis 16:00 Uhr, oder Freitag, 09:30 06236/398068 Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul - Stromunfälle bis 11:00 Uhr nach Vereinbarung. (Mo-Fr 8-9). - Suizidversuche aller Art Wir sind bei der Tafel verpflichtet, Ihre Bedürftig- - akute anhaltende Erregungszustände keit zu prüfen. Bitte bringen Sie einen Ausweis und Hotline für Kinder - akute anhaltende Krampfanfälle Leistungsbescheide (z. B. ALG II-, Sozialhilfe- oder und Jugendliche - plötzliche Geburt oder Komplikationen in der Rentenbescheid) mit, aus denen die Höhe der Un- Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste progre- Schwangerschaft terstützung bzw. der Einkünfte und die Anzahl der diente neurologische Erkrankung im jungen bis - akute anhaltende schwere Schmerzzustände zu unterstützenden Personen hervorgeht. mittleren Erwachsenenalter, wobei 3-5% der Fälle Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 23 bereits vor dem 16. Lebensjahr auftreten. Es sind WEISSER RING Freitags auchFällebekannt,indenendieMSschonvordem Tel.: 0151/55164651; 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort 10. Lebensjahr und sogar schon im Kleinkindalter E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr - Uns im Dienst verbessern auftreten. Nicht nur die erkrankten Kinder und Ju- Opfer – Telefon: 116 006 20.45 Uhr - Unser Leben als Christ gendlichen, sondern insbesondere die Eltern Sonntags brauchen Begleitung und Unterstützung, wenn Kinder- und Jugendtelefon 10.00 Uhr - Biblischer Vortrag Kinder mit einer chronischen Erkrankung erwach- Die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111-0 333 10.35 Uhr - Bibelbetrachtung senwerden.AusdiesemGrundhatderLandesver- band Rheinland-Pfalz der DMSG mit freundlicher Telefonseelsorge Rhein-Neckar Die Gemeinde in Bad Dürkheim Unterstützung der Techniker Krankenkasse eine 0800 111 0111 u. 0800 111 0222 Hausversammlung, Samstag: 15:30 Uhr Hotline für Kinder und Jugendliche eingerichtet. Gebetsgemeinschaft, Dienstag: 20:00 Uhr Diese richtet sich sowohl an MS-erkrankte Kinder Lauterjungs- und –mädels e.V. Glaubensgemeinschaft, Donnerstag: 9:00 Uhr und Jugendliche, als auch an die Kinder von MS-er- schwul-lesbische Initiative und Selbsthilfegruppe Neutestamentliches Gemeindeleben krankten Eltern. Dienstags von 16.00 – 18.00 Uhr www.lauterjungs.de - Information und Beratung www.gemeinde-bad-duerkheim.de; können Kinder und Jugendliche das neue Angebot unter 0631/6264074 Pfarrer-Maurer-Str. 3, Kontakt 06322-989601 unter der 06131/96 16 10 nutzen. Professionelle Beraterinnen werden Fragen rund um die Krank- Frauenhaus „Lila Villa“ Hoffnungsland e. V. heit,umHilfsmöglichkeitenundauftretendeProb- Notrufnummer des Frauenhauses: 06322/8588. Am Grünborn 2, Kirchheim, Tel. 06359/81622 leme beantworten. In schwierigen Problemsituati- Anonyme Alkoholiker Zweck und Ziel: Seelische Unterstützung für Men- onen entwickeln unsere Beraterinnen mit ihnen Kontakt- und Info-Telefon: 0621/19295 tägl. v. 7.00 schen in Krankheit, Trauer, Einsamkeit und ande- gemeinsam Lösungen, um besser mit der Krank- – 23.00 Uhr. ren Lebenskrisen. heit umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. DRK-Kreisverband Bad Dürkheim Nummer gegen Kummer e.V. Hauswirtschaftsservice - Hausnotruf - Essen auf „Wir helfen anonym und kostenlos - bei allen Deutsche Parkinson Rädern - Ansprechpartner: Tel.: 06322/94 460 Fragen, Sorgen und Problemen. Vereinigung e.V., Erste-Hilfe am Kind Nummer gegen Kummer e.V. (NgK) ist der Dach- Parkinsonselbsthilfegruppe Ludwigshafen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führer- verband des größten kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Uwe Zäpernick, Willi-Sohl-Str. 37, 67071 Ludwigs- scheinneuerwerber Eltern in ganz Deutschland. Der Verein hat es sich hafen, Tel. 0621/575714 Termine und Anmeldung, Tel.: 06322/94 460 zum Ziel gesetzt, für alle Kinder und Jugendlichen, Bardo Wagner, Mittelweg 6, 57551 Worms, Tel. ihre Eltern und andere Erziehungspersonen Ge- 06241/35001 Johanniter-Unfall-Hilfe sprächspartnerzusein,besondersdann,wennan- Treffen finden jeden 2. Mittwoch im Vitalzentrum Ambulante Hilfsdienste (24 Stunden), dere fehlen. Junge Menschen finden somit telefo- in Oggersheim statt. Tel.: 06322/980901 nisch am Kinder- und Jugendtelefon – 116 111 und Informations- und Beratungstelefon: 06321/35191 online bei der E-Mail-Beratung Rat, Hilfe, Trost und Das Gesundheitsamt Neustadt Einsatz- und Servicezentrale (rund um die Uhr): Unterstützung. informiert: 06322/980901. Müttern, Vätern oder Großeltern und anderen Er- AIDS-Beratung donnerstags: 15 - 17 Uhr, ziehendenstehtmitdemElterntelefon–0800–111 freitags: 8 - 11 Uhr (ohne Voranmeldung) Arbeiter-Samariter-Bund 0 550 ebenfalls ein qualifiziertes Beratungsange- Belehrungen für Personen im Lebensmittelge- (ASB) Kreisverband Grünstadt/Eisenberg bot zur Verfügung. Die Beraterinnen und Berater werbe dienstags: 9.30 Uhr, donnerstags: 16 Uhr Tel.: 06359/5031. der „Nummer gegen Kummer“ sind erster An- (vorherige Anmeldung erforderlich!) sprechpartnerfüralleFragen,Problemeundinbe- Telefonische und persönliche Impfberatungen Beratung und Hilfe für Frauen, sonders kritischen Situationen. Bei Bedarf öffnen Tel.: 06322/961-7201 die körperliche oder seelische Gewalt in ihrer sie den Weg zu weiteren Hilfen.“ Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Beziehung erleben und deren Angehörige Schnell, kostenlos und auf Wunsch anonym „Wer das Gefühl hat, sich sich in einer ausweg- Tel.: 0800 220 3300 (für Anrufer kostenlos) Erstberatung losen Situation zu befinden oder jemandem in für Frauen bei Gewalt 06321/9269630 seinem Umfeld kennt, dem es so geht - der kann Betreuungsverein Beratungsstelle für Frauen Neustadt 06321/2329 Unterstützung finden. Wo und wie, das haben wir Beratungsstelle für Frauen hier zusammengefasst. in der Lebenshilfe Bad Dürkheim 06322/620720 Wenn Gedanken kreisen, wenn Kummer und DerBetreuungsvereininderLebenshilfeberätund Frauenhaus Neustadt 06321/2603 Probleme überwältigend werden oder man unterstützt in allen Fragen zu Vorsorgevollmach- 06321-921698 (FAX) schlimme Ergebnisse verarbeiten muss - es gibt ten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfü- Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588 viele Gründe, warum man sich in einer ausweglos gungen. scheinenden Situation finden kann. Für solche Fäl- Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740 Auch Fragen zur gesetzlichen Betreuung werden le gibt es vielfältige Unterstützung, für Menschen, gerne beantwortet. Die Beratung ist kostenlos. die selbst betroffen sind und für Menschen, denen Hausbesuche sind möglich. Caritas-Zentrum Neustadt, jemand nahesteht, der davon betroffen ist. RückfragenstellenSiebitteandenBetreuungsver- Außenstelle Bad Dürkheim ein in der Lebenshilfe Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 8, 67098 Bad Dürkheim Telefonseelsorge der evangeli- Herrn Peter Schädler, Tel. 06322-98 95 92 oder Telefon: 06322-910953-0; Fax: 06322-910953-18 Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de schen und katholischen Kirchen [email protected] Die Telefonseelsorge ist unter 0800/111 0 111 und Freie Christengemeinde (FCG) 0800/1110222zuerreichen.DieseNummernsind Lebenshilfe für Menschen nicht nur kostenlos, ein Anruf bei der Telefonseel- mit geistiger Behinderung Bad Dürkheim sorge erscheint auch nicht im Einzelverbindungs- Kreisvereinigung Bad Dürkheim: Tel.: 06322/938 0 Gottesdienste sonntags um 10.30 Uhr nachweis und ist anonym. Die Telefonseelsorge FrühförderstellederLebenshilfe:Tel.:06322/66823 mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind- bietet auch Beratung per E-Mail und Chat an. RaummitÜbertragunganschließendsindallezum Verweilen in unser Café eingeladen Hospizarbeit braucht Ehrenamt Fachdienst für Hörgeschädigte Infos:PastorSebastianJarosik,Tel.: 063269190711 „Gut, dass es Sie gibt!“ Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und Diese Wertschätzung für unseren Dienst am Men- im Arbeitsleben (PSD) auf unserer Facebookseite Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europa- schen erfahren wir sehr häufig in der Begleitung ring18,67227Frankenthal,Tel.:06233/8892-0;Fax Jehovas Zeugen Bad Dürkheim von Schwerstkranken und Sterbenden und deren 06233/8892-20 An- und Zugehörigen. Königreichssaal in Bad Dürkheim Ungstein In der Hospizarbeit haben die Ehrenamtlichen ei- E-Mail: info@ifd-hörgeschädigte.de Honigsäckelstraße 1, Telefon 06322 67970 Homepage: www.ifd-hörgeschädigte.de nen sehr hohen Stellenwert- ohne sie wäre man- www.jw.org ches nicht möglich. Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 24 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

Jemanden an der Seite zu haben, der seine freie gemeinden(JeweilsalsStichwort„Prot.Kirche“und Sonntag, 23.02.2020 (Estomihi), Zeit schenkt, um für andere da zu sein, ist ein Ge- den Ort eingeben, zu Herxheim außerdem (Sanie- 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Kirchenchor, schenk- sowohl für den, der es annimmt, als auch rung Risse) Homepage: www.jakobskircheherx- Prot. Kirche, Pfr. i.R. Volker Theison für den, der es gibt. heim.jimdo.com. DieBegleitungenwerdenoftalspersönlicheBerei- Sonntag, 01.03.2020 (Invocavit), cherung gesehen. Prot. Kirchengemeinden 10:15 Uhr, Gottesdienst , Prot. Kirche, Das eigene Leben, die eigene Verletzlichkeit wer- Kallstadt und Erpolzheim Pfr. i. R. Walter den beleuchtet. Dies regt dazu an, vorhandene Pfarramt: Kallstadt, Leistadter Str. 8, Freitag, 06.03.2020 Wertvorstellungen zu überdenken. Die kleinen Tel: 06322-1086 18:00 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag, Freuden des Lebens werden wieder bewusster Mail: [email protected] Prot. Gemeindehaus, großer Saal, wahrgenommen. Homepages: www.evkirche-kallstadt.de und Weltgebetstags-Team BeiweiteremInteresseamhospizlichenEhrenamt www.evkirche-erpolzheim.de Sonntag, 08.03.2020 (Reminiscere), besteht die Möglichkeit, sich zum Aufbauseminar Pfarrer Oliver Herzog 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Posaunenchor, (Beginn Februar 2020) anzumelden. Presbyterium Erpolzheim: stell. Vorsitzender Prot. Kirche, Pfr. Martin Palm Danach können Sie im Ambulanten Hospizdienst, Günther Beck (06353/1543) Sonntag, 15.03.2020 (Okuli), auf der Palliativstation oder im Stationären Hospiz Presbyterium Kallstadt: stell. Vorsitzender 10:15 Uhr, Gottesdienst , Prot. Kirche, tätig werden. Karl-Wilhelm Sauer (06322/64688) Pfr. Martin Palm Ihre Anmeldung oder weitere Fragen nimmt Hos- Gottesdienste: Veranstaltungen und Informationen pizfachkraft Christiane Kicherer gerne entgegen: Sonntag: 23.2. Regelmäßige Gruppen und Kreise Tel.: 06322-989061/ E-Mail: hospiz@sozialstion- Kallstadt 9 Uhr Gottesdienst Informationen über unsere regelmäßigen Grup- duew.de Erpolzheim 10 Uhr Gottesdienst pen und Kreise – Kindergottesdienst, Hauskreise, Vertretung im Pfarramt: In den Schulferien ist Kirchen- und Gospelchor, Posaunenchor, Kinder- das Pfarramt bis 24.2. geschlossen. Die Vertretung chöre, Frauenfrühstück, Brot für die Welt-Kreis, Kirchliche Nachrichten in dringenden Fällen hat Pfarrer Markus Spreckel- Pfadfinder, Konfirmandengruppen, Kinder- und sen vom Dekanat (0176 68117938). Kirchenkino finden Sie im Internet: Presbyterium Erpolzheim: Donnerstag, 27.2., www.evkirche-freinsheim.de sowie www.evkir- Prot. Kirchengemeinden 19.30 Uhr Sitzung im alten Pfarrhaus che-dackenheim.de Weisenheim/Berg – Bobenheim - Konfirmanden: Donnerstag, 27.2., Treffen um 17 6. März 2020 „Steh auf und geh!“ - Weltgebets- Uhr im alten Pfarrhaus in Erpolzheim tag mit Texten aus Simbabwe Herxheim Präparanden: Donnerstag, 5.3., Treffen um 17 Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebets- Kirchgasse 9, Fon: 7482, E-Mail: pfarramt.weisen- Uhr im alten Pfarrhaus in Erpolzheim tag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung [email protected] Vorschau Weltgebetstag der Frauen: Am ersten eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Vakanzvertretung: Prot. Pfarramt Kallstadt, Pfr. FreitagimMärzistwiealleJahreWeltgebetstagder Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kran- Oliver Herzog, Tel. 06322 1086. Frauen. Christinnen (und Christen) aus aller Welt ken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen Urlaubsvertretung: Während der Schulferien ist feiern und beten zusammen in Solidarität und ge- uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Auffor- das Kallstadter Pfarramt bis 24.2.geschlossen. Die meinsamen Vertrauen. Partnerland ist 2020 Sim- derung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu per- Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Mar- babwe. Christinnen der unterschiedlichen Konfes- sönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. kus Spreckelsen vom Dekanat (0176 68117938). sionen aus diesem Land haben gemeinsam die Li- Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen Gottesdienste turgie zum weltweiten Abend verfasst. Für Kall- wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem Sonntag: 23.2. stadtundErpolzheimfindetderWeltgebetstagam krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles 9 Uhr Gottesdienst in Herxheim mit Lektor Krauß Freitag,6.3.,um19UhrimSaalderTouristinforma- andere als gut. Über Länder- und Konfessions- 10 Uhr Gottesdienst in Weisenheim mit Lektor tion (1. OG, Zugang vom Raiffeisenhof her) an der grenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über Krauß Weinstraße in Kallstadt statt. Frauen aus beiden 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen Kunterbunter Kindertag: Am Samstag, 29.2., ist Orten haben die Gestaltung und ein reichhaltiges sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen wiederKinderkirche!Von10bis14UhrimGemein- kulinarisches Rahmenprogramm der Feier vorbe- in Kirche und Gesellschaft. dehaus in Weisenheim geht es um den Weltge- reitet und freuen sich auf zahlreichen Besuch. Zum Gottesdienst und anschließenden Austausch betstag. Wir besuchen zusammen Simbabwe. An- lädtdasÖkumenischeWeltgebetstags-Teamherz- meldungen für alle Kinder erbeten beim KuBuKi- Prot. Kirchengemeinden lich ein am Freitag, 6. März 2020 um 18 Uhr in das Ta-Team unter [email protected]. Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 14. Gesprächskreis um die Bibel: nächstes Treffen Freinsheim und Dackenheim Seniorengruppe 58plus Mittwoch, 4.3., 19 Uhr im Gemeindehaus Weisen- Pfarramt Freinsheim Das nächste Treffen findet am Mittwoch heim. Thema: Eine Brücke nach Simbabwe - Ein- Pfarramt Freinsheim: 11.03.2020, um 19:00 Uhr statt. drücke von Land und Leuten von Simbabwe. Refe- Pfr. Martin Chr. Palm, Friedrich-Bruch-Str. 10, Informationen: Bernhard Würtenberger, Tel. rentin: Marianne Schreiner 67251 Freinsheim, Tel. 06353 8083 06353 916925 Kirchenchor Weisenheim: Der Prot. Kirchenchor [email protected] · KinderkinoimGemeindehausam13.März2020 Weisenheim hat eine neue Chorleitung. Nach der www.evkirche-freinsheim.de und Immer am 2. Freitag im Monat bietet die Prot. Kir- VerabschiedungvonChristelMeinhardtimAdvent www.evkirche-dackenheim.de chengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Ge- hat im neuen Jahr die Probenarbeit Claudia Zorn Unsere Gemeindesekretärin Sandra Becker ist meindepädagogischen Dienst Frankenthal ein übernommen. Die Proben finden nun montags regelmäßigdienstagsvon8.30bis12UhrimPfarr- Kinderkino im Gemeindehaus an. von 18 bis 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus Wei- büro. Tel 06353 8083. Das nächste Kinderkino gibt es am Freitag, 13. senheim statt. Interessierte neu Sängerinnen und Gottesdienste für Jung und Alt März 2020 um 15 Uhr. Der Eintritt – incl. Popcorn Sänger sind herzlich willkommen! Für alle, die In Dackenheim und einem Getränk – beträgt 2 Euro. schonlängeroderauchnunganzneudenWunsch Sonntag, 01.03.2020 (Invocavit), KirchenkinoimGemeindehausam13.März2020 hegen in Gemeinschaft zu singen, bietet sich die 09:30Uhr,Gottesdienst„CappuccinofürdieSeele“, Das nächste Kirchenkino findet am Freitag, 13. beste Gelegenheit zum Neueinstieg. Dorfgemeinschaftshaus, Pfr. Martin Palm März 2020, um 19:00 Uhr statt. Posaunenchor: Probe donnerstags 20-21.30 Uhr Sonntag, 08.03.2020 (Reminiscere), Informationen: Bernhard Würtenberger, im Gemeindehaus Weisenheim, Kontakt: Klaus 10:00 Uhr, Kindergottesdienst Tel. 06353 916925 Dietrich (06353 8448) Dorfgemeinschaftshaus, Kindergottesdienstteam VerschenkenSieeineOrgelpfeifen-Patenschaft! Konfirmanden: Donnerstag, 27.2., Treffen um 17 Dackenheim Unsere Orgel- und Kirchensanierung ist abge- Uhr im alten Pfarrhaus in Erpolzheim Sonntag, 15.03.2020 (Okuli), schlossen. Die Finanzierung dieser Maßnahmen Präparanden: Donnerstag, 5.3., Treffen um 17 09:00 Uhr, Gottesdienst , Prot. Kirche, wird die Kirchengemeinde noch eine Weile be- Uhr im alten Pfarrhaus in Erpolzheim Pfr. Martin Palm schäftigen. Spendenkonto Prot. Kirchengemeinden. Bank- In Freinsheim Wir freuen uns über Orgelpfeifen-Patinnen und - verbindung: IBAN: DE26 5465 1240 0000 0000 42, Unsere Gottesdienste feiern wir – wenn nichts an- Paten, die uns bei unserer anspruchsvollen Aufga- bitte jeweils Gemeinde und Zweck vermerken. deres angegeben ist – in der Prot. Kirche in Freins- be unterstützen, die Kirche und besonders die Or- Weitere Hinweise auf den Homepages der Berg- heim. gel für zukünftige Generationen zu bewahren. Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt 20. Februar 2020 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim Seite 25

Im Internet sowie in der Kirche können Sie verfol- Uhr bis 16 Uhr das alljährliche Plätzchenbacken Pfarrei Hl. Theresia vom gen, welche Orgelpfeifen noch auf Patinnen und statt. Kinde Jesus mit den Gemeinden Paten warten. http://www.evkirche-freins- Wir bitten um Voranmeldung für alle Termine bis Bad Dürkheim und Leistadt - Dackenheim - El- heim.de/orgelpfeifen-patenschaften spätestens 3 Wochen vor dem jeweiligen Termin. lerstadt - Freinsheim - Friedelsheim - Grethen - Kirchbauverein Freinsheim e.V. Wir freuen uns auf Euer Kommen! - Weisenheim am Sand Auch der Kirchbauverein Freinsheim e.V. hat sich [email protected]“ Pfarrer: Norbert Leiner, der Aufgabe verschrieben, die Prot. Kirche Freins- Orgelwein, Latwerg - Kath. Pfarramt Bad Dürkheim heim für künftige Generationen zu erhalten und Wir freuen uns, dass der neue Latwerg gekocht ist Kurgartenstr. 16 darüber hinaus für Veranstaltungen und Konzerte undderOrgelweinweiterzurVerfügungsteht.Der Tel.: 06322/1865/Fax: 06322/981188 zu nutzen. Neue Mitglieder sind herzlich willkom- Orgelwein ist beim Weingut Langenwalter nach men. http://www.kirchbauverein-freinsheim.de wie vor im regulären Programm (Weißer Burgun- pfarramt.bad-duerkheim@bistum-.de der zu 6,90 Euro die Flasche) erhältlich. Der Lat- https://www.kath-kirche–bad-duerkheim.com Orgelkonzert für Kinder wergimschmuckenKleidzu5EuroproGlaswartet Außenstelle Freinsheim Unter dem Motto Die tanzende Königin findet am auf Sie.- Beides können Sie auch Sonntag nach Hauptstr. 10, 67251 Freinsheim Samstag,den14.März,um16UhrinderProt.Kir- dem Gottesdienst in der Kirche erwerben. Tel.: 06353/2331; Fax: 06353/91168 cheamMarktFreinsheimeinOrgelkonzertfürKin- Folgende Gruppen und Kreise treffen sich in E-Mail: [email protected] der statt. Kai Schreiber spielt und erklärt die „Köni- Weisenheim am Sand: Sekretärin: Gisela Iwan-Maier gin der Instrumente“. Wie funktioniert eine Orgel? Bibelkreis im Hause Straube, Eichgasse 9 mon- Öffnungszeiten Freinsheim: Warum gibt es Pfeifen? Wie spielt man Orgel? Wir tags um 20.00 Uhr. Dienstag: 15.00 Uhr -18.00 Uhr macheneineReiseindieWeltder„Königin“,undes Canto Armonico: Geistlicher Chor, donnerstags Mittwoch, 8.30 Uhr - 12.30 Uhr gibt viel Interessantes zu sehen, zu hören und zu um 20.00 Uhr im „Alten Kindergarten“, Bahnhof- Außenstelle Weisenheim am Berg entdecken! Die Präsentation dauert etwa 45 Minu- straße 13. Hauptstr. 39, 67273 Weisenheim am Berg ten. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Orgelreno- Infos bei Wolfgang Dickel unter Tel 91 53 77. Tel.: 06353/505 87 96; Fax: 06353/505 87 94 vierung sind jedoch sehr willkommen. Krabbelgruppe: Mittwochs ab 10.00 Uhr im Ge- E-Mail: [email protected] meindehaus Schulstraße.. Infos bei D. Schacht un- Sekretärin: Gisela Iwan-Maier Prot. Kirchengemeinde ter 0171/ 199 7204 Öffnungszeiten W/Berg: Weisenheim am Sand Musikgruppe Quodlibet: Gemischtes Ensemble, Donnerstag: 10.00 – 13.00 Uhr Das Pfarramt ist seit 1. November 2019 vakant. mittwochsalle14Tageim„AltenKindergarten.“In- Unsere Gottesdienste: Vertretung: Prot. Pfarramt Freinsheim, Pfarrer fos bei C. Röhrig unter 50 86 79. Donnerstag, 20.02. Martin Chr. Palm, Friedrich-Bruch-Str. 10, 67251 Offener Kreis: Erwachsene treffen sich immer am W/Bg 18.00Eucharistiefeier Freinsheim. Tel. Nr. 06353 8083, Mail: pfarr- letzten Montag im Monat um 20.00 Uhr zu einem Samstag, 22.02. [email protected] Thema,einerExkursiono.ä.DieAbendewerdenim Wach 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag, Lei Gottesdienste Amtsblatt angekündigt. Sonntag, 23.02. Sonntag, 23.02.2020 (Estomihi), Pfadfinder: Kids im Alter von 6 bis 10 Jahre, mon- Düw 8.45Wort-Gottes-FeierimKrankenhaus,Wei 10:00 Uhr, Gottesdienst , Prot. Kirche, tags 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus Schul- Leist 9.00Eucharistiefeier, Die Pfarrer Spreckelsen straße. Düw 10.30Eucharistiefeier, Die Sonntag, 01.03.2020 (Invocavit), Posaunenchor: Freitags um 20.00 Uhr im „Alten Frei 10.30Eucharistiefeier, Lei 10:00 Uhr, Gottesdienst , Prot. Kirche, Kindergarten“, Bahnhofstraße 13. Ausbildung an Fried 18.00Eucharistiefeier, Gru Pfarrer i. R. Mergl Leihinstrumenten möglich. Nähere Infos beim Mittwoch, 26.02. - Aschermittwoch musikalischen Leiter, Herrn Wolfgang Kreutz oder Freitag, 06.03.2020 , Düw 16.30Kindergottesdienst im Pfarramt. 19:00Uhr,GottesdienstanlässlichdesWeltgebets- mit Austeilen des Aschenkreuzes tages, Prot. Kirche Seniorengymnastik: Mittwoch 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus Schulstraße 9 Düw 18.00Eucharistiefeier Sonntag, 08.03.2020 (Reminiscere), mit Austeilen des Aschekreuzes 10:00Uhr,Gottesdienst,Prot.Kirche,PfarrerSpre- Tanzkreis: Mehrmals im Jahr, jeweils 14-tägig um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Schulstraße.- Keine Frei 18.00Eucharistiefeier ckelsen mit Austeilen des Aschekreuzes Sonntag, 15.03.2020 (Okuli), Anmeldung erforderlich. Nächster Termin: 25.02.2020. Donnerstag, 27.02. 10:00Uhr,Gottesdienst,Prot.Kirche,LektorDieter Frei 19.30 Abendlob Jung Regelmäßige Gruppen und Angebote Mitteilungen: DieweiterenregelmäßigenGruppenundAngebo- Pfarrbüro/Außenstelle Freinsheim te unserer Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte AnFaschingsdienstagundAschermittwochentfal- unserem Gemeindebrief, dem „Kirchenfenster.“ - WennSieunserKirchenfenstergutfindenunduns len die Bürozeiten. unterstützen wollen, sind wir für Spenden dank- kfd Treffen Weisenheim am Sand bar: Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN: DE 26 5465 DasTreffenmitKaffeeundKuchenistamDienstag, 1240 0000 0000 42, BIC: MALADE 51 DKH 25. Februar um 15.30 Uhr im Pfarrheim „Zum Lö- Bitte angeben: Verwendungszweck: wen“. Es ergeht herzliche Einladung. Helau! Kife WSD. Vielen Dank. Abendlob im Alten Pfarrhaus Freinsheim Kirchlicher Unterricht Herzliche Einladung ergeht zum Abendlob am Konfirmanden: Dienstags 17.00 bis 18.00 Uhr. Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr. Im Anschluss Präparanden: Donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr können sie gerne noch bleiben und sich austau- Jeweils im Prot. Gemeindehaus Schulstraße. schen. Kindergottesdienst Krankenkommunion „Der erste KiGo im Jahr 2020 findet am Samstag, Freinsheim, Erpolzheim: den 14. März von 14:00 bis 16:00 statt (festes Freitag, Freitag, 21. Februar, PRin Nitsch Schuhwerk nötig!). Weisenheim am Sand: Der nächste Termin ist Sonntag, der 21. Juni, an nach Vereinbarung, PRin Nitsch. dem wir einen KiGo-Bibel-Tag von 10 bis 15 Uhr Tel. 0151 14879821 veranstalten wollen. Dafür brauchen wir noch Un- E-Mail: [email protected] terstützung bei der Vorbereitung und Durchfüh- rung! Wir sind offen für Gestaltungsvorschläge und dankbar für jede helfende Hand (bitte per Email melden!). Am Samstag, den 26. September gibt es von 14:30 Uhr bis 16 Uhr ein Erntedankfest. Am Samstag, den 05. Dezember findet von 14:30 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt Seite 26 Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Freinsheim 20. Februar 2020

• Kassenleitung (m/w/d) Für weitere Informationen und einen kostenlosen Aus der Region (in Teilzeit mit 19,5 Std./Wo; befristet für voraus- Beratungstermin: sichtlich 2 Jahre) Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 • Sachbearbeiter (m/w/d) für Gewerbeangele- (kostenfrei)montagsvon9bis13und14bis18Uhr, Kreishaus an Fastnachtsdienstag genheiten dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 13 Uhr offen (in Teilzeit mit 29,25 Std./Wo; unbefristet) bis 17 Uhr. Zulassungs- und Führerscheinstelle bis 11 Uhr Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar 2020, ist das den öffentlichen Dienst/TVöD-VKA mit den im öf- Kreishaus Bad Dürkheim ebenso wie das Gesund- fentlichen Dienst üblichen Sozialleitungen und Freie Plätze bei der Kinder- heitsamtinNeustadtbis13UhrfürBesucherinnen gleitende Arbeitszeit. und Jugenderholung 2020 und Besucher geöffnet. Die Kraftfahrzeug-Zulas- WirfreuenunsaufIhreschriftlicheBewerbungmit Spaß, Gesundheit und Spiel in den Ferien mit sungsstelle und die Führerscheinstelle im Kreis- denüblichenUnterlagen(ausKostengründensen- der Diakonie haus schließen bereits um 11 Uhr, Annahme- den wir diese nicht zurück) bis 24.02.2020 an die Anmeldungen sofort möglich schluss für Anträge ist 10.30 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Das Diakonische Werk Pfalz bietet in den rhein- Der Rosenmontag bringt für den Dienstbetrieb Wachenheim an der Weinstraße land-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige der Kreisverwaltung keine Änderungen mit sich. -Personalabteilung-, Weinstraße 16, Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen Wertstoffhöfe 67157 Wachenheim an der Weinstraße acht und fünfzehn Jahren an. Die Wertstoffhöfe Friedelsheim, Haßloch und das Die ausführliche Stellenanzeigen mit dem Anfor- Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erle- Abfallwirtschaftszentrum Grünstadt haben über derungsprofil finden Sie auf unserer Homepage: ben die Kinder und Jugendlichen abwechslungs- die Faschingstage regulär geöffnet. Der Wertstoff- www.vg-wachenheim.de reiche Ferien mit Gleichaltrigen. Die Freizeiten fin- hof in hat ebenfalls wie gewohnt am Sams- den in der ersten Ferienhälfte vom 3. Juli bis 24. Juli tag geöffnet. Für den Verein Offene Jugendarbeit Leininger- 2020 statt und in der zweiten Ferienhälfte startet land e.V. dieReiseandieNordseeam23.Juliundendetam Stellenausschreibungen Der Verein Offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. 13. August 2020. Bei der Verbandsgemeinde Leiningerland mit sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Die Erholungsmaßnahmen werden von pädago- Sitz in Grünstadt ist zum nächstmöglichen Zeit- Sozialpädagogen/Sozialarbeiter B.A. (m/w/d) gisch geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbei- punkt im Fachbereich 3 - Bürgerdienste - die Stelle für Streetwork/Mobile Jugendarbeit ternbegleitet,dieaufdieindividuellenBedürfnisse eines und der einzelnen Kinder und Jugendlichen eingehen. Standesbeamten (m/w/d) Sozialpädagogen/Sozialarbeiter B.A. (m/w/d) oder Weitere Informationen können Sie bei der Sozial- zu besetzen. staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) und Lebensberatungsstelle im Haus der Diakonie Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie Weitere Informationen finden Sie auf unserer Bad Dürkheim (Kirchgasse 14, 67098 Bad Dürk- aufderHomepagederVerbandsgemeindeLeinin- Homepage http://www.gruenstadt.de in der Ru- heim,Tel.:06322/94180)desDiakonischenWerkes gerland www.vg-l.de>Verbandsgemeinde>Ver- brik „Rathaus“. der Evangelischen Kirche der Pfalz bekommen. waltung>Stellenausschreibung. Auch im Internet finden Sie Informationen unter Interessiert? der Adresse: Dann bewerben Sie sich bis 29.02.2020 bei uns. HotlinederFinanzämterinformiert www.diakonie-pfalz.de/ich-suche-hilfe/hilfe-fuer- rundumdieSteuererklärung: familien/kur-und-erholungsberatung.html Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht zum nächst- Was Arbeitnehmer für die Steuererklärung möglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Bauen 2019 wissen sollten und Umwelt eine Im Rahmen einer Aktionswoche, die vom 2. bis 6. NABU Heidewald Sachbearbeitung Zentrale Vergabestelle März 2020 stattfindet, bietet die Info-Hotline der Einladung zur Mitgliederversammlung des NA- (m/w/d) rheinland-pfälzischen Finanzämter Antworten auf BU Heidewald 19,5 bzw. 20 Wochenstunden Fragen rund um die für das Jahr 2019 abzugeben- Am Freitag, den 28.02.2020, findet um 18.45 Uhr Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA) bzw. Besoldungs- de Steuererklärung. Darüber hinaus gibt sie Infor- im Gasthaus „Zum Ratsstübl“, Waldstrasse 20, in gruppe A 10 LBesO mationen zu aktuellen Steueränderungen, die ab Birkenheide unsere Mitgliederversammlung statt. Genauere Informationen zum Profil der ausge- 2020 gelten. Auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich will- schriebenen Stelle erhalten Sie unter Erreichbar ist die Info-Hotline montags, dienstags kommen. www.bad-duerkheim.de/Stellenangebote und donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr, mitt- Tagesordnung: Stadtverwaltung Bad Dürkheim, wochs von 8:00 bis 12:30 Uhr und von 13.30 bis Top1: Begrüßung Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim, 17:00Uhrundfreitagsvon8:00bis13:00Uhrunter Top2: Wahl des Versammlungsleiters Auskunft Frau Kolbenschlag (06322) 935-120. der Rufnummern 0261-20 179 279. Top3: Feststellung der Fristgerechten Einladung Themen der Aktionswoche rund um die Steuerer- Top4: Beschlussfähigkeit Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht zum nächst- klärungsindunteranderemdieMöglichkeiten,die Top5:AnnahmederTagesordnungundvonAnträ- möglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Bürger- VorsorgefürsAltersteuerminderndanzurechnen, gen dienste und soziale Einrichtungen eine dieFörderungumweltfreundlicherMobilitätsowie Top6: Jahresrückblick vom Vorstand Sumpfschild- Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Öf- der Steuerklassenwechsel. köte Steinkäuze Obstbäume Landschafts- fentliche Sicherheit und Ordnung ZudemwerdenTippszurelektronischenÜbermitt- pflege Vollzeit lung der Steuererklärung per ELSTER (www.els- Top7: Aussprache Besoldungsgruppe A 9 LBesO bzw. Entgeltgruppe ter.de) gegeben und Fragen zu den geänderten Top8: Bericht der Schatzmeisterin 9b TVöD (VKA) Steuervordrucken erläutert. Die sogenannten Top9: Aussprache Genauere Informationen zum Profil der ausge- „eDaten“ (Daten, die dem Finanzamt z. B. von Sei- Top10: Bericht der Kassenprüfer schriebenen Stelle erhalten Sie unter ten der Banken, Versicherungen oder Arbeitge- Top11: Entlastung des Vorstandes www.bad-duerkheim.de/Stellenangebote bernbereitsvorliegen)vereinfachensowohldieEr- Top12: Satzung Top Stadtverwaltung Bad Dürkheim, stellung der elektronischen als auch der Papier- Top13: Verschiedenes Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim, Steuererklärung. Top14: Verabschiedung Auskunft Frau Kolbenschlag (06322) 935-120.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wachen- Energietipp der Verbraucher- heim a.d. Wstr. sucht zum nächstmöglichen Zeit- zentrale Rheinland-Pfalz punkt eine/n Fenstertausch – Glas oder Rahmen? • Standesbeamten (m/w/d) Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am (in Vollzeit, befristet für voraussichtlich 2 Jahre) Donnerstag, den 26.03.20 von 14 bis 18 Uhr • Sachbearbeiter (m/w/d) für Vollstreckung im Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp- Innendienst Fauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind (in Vollzeit, unbefristet) kostenlos. Voranmeldung unter 06322/9615013.

Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 20.02.2020 um 15:35 erzeugt