Gemeinde Aura an der Saale

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale vom 19.07.2016

Erster Bürgermeister Thomas Hack eröffnete um 19:00 Uhr die Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale. Er begrüßte alle Anwesenden, stellte die ordnungsge- mäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates Aura a.d. Saale fest und ver- gewisserte sich bei den Ratsmitgliedern, dass mit der Tagesordnung Einverständnis be- steht.

TOP 1 Informationen zur Maßnahme Schrenkgraben durch den Maßnahmenträ- ger, WWA

Frau Birgit Imhof vom WWA Bad Kissingen stellte dem Gremium die Ausführungsplanung vom 15.07.2016 vor. Im Bauabschnitt 1 wird der Ausbau im Kastenprofil in offener Bau- weise ausgeführt. Die Maßnahme wird als Brückenbauwerk eingestuft und ist folglich hinsichtlich der Statik strengen Kriterien unterworfen. Hinsichtlich der Kapazität ist ein Klimazuschlag von 15% berücksichtigt. Zur ursprünglichen Kostenschätzung ergeben sich nach der Ausschreibung Mehrkosten von 750.000 €, so dass sich die Gesamtkosten auf 1,97 Mio € erhöhen. Der Anteil für die Gemeinde Aura a. d. Saale beträgt 47.400 €. Gründe für die Kostensteigerung sind die aufwendige Verbauung von Bohrpfählen, die Entsorgung des Aushubs, die wegen des Grundwassers höheren statischen Anforderungen und die Verkehrsführung außerhalb der Ferienzeiten. zur Kenntnis genommen Anwesend 8

TOP 2 Bauanträge

TOP 2.1 Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Fl.Nr. 1495/1 durch Jörg Bohlien

Dem Bauantrag von Herrn Jörg Bohlien, 97717 Aura a.d. Saale zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 1495/1 der Gemarkung Aura a.d. Saale wurde zugestimmt. Ebenfalls zugestimmt wurde einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungspla- nes „3.Änderung Am Hahn II und 2. Änderung Am Hahn IIa“ hinsichtlich Dachneigung 16° (vorgeschrieben 38-48°), Dachform (vorgeschrieben Satteldach) und Anzahl der Vollgeschosse (vorgeschrieben 1 Vollgeschoss+DG).

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 3 Stellungnahme zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes/ 1. Änderung des Bebauungsplanes "Trimberger Weg" Markt

Die Gemeinde Aura a. d. Saale hat keine Einwände gegen die geplante erste Ände- rung des Bebauungsplanes „Trimberger Weg “ und die 8. Änderung des Fläche- nnutzungsplanes durch den Markt Elfershausen.

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 4 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

In diesem Jahr endet der dreijährige Kalkulationszeitraum für die Abwassergebühren. Die Neukalkulation durch das Büro Röder ergibt eine Unterdeckung von 21.106,79 €. Die Unterdeckung ist in den neuen Kalkulationszeitraum zu übertragen, so dass sich eine Gebührenerhöhung von derzeit 2,44 €/m³ auf 2,99 €/m³ ergibt.

Der Gemeinderat Aura a. d. Saale beschließt die dieser Niederschrift dauerhaft beige- fügte Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssat- zung. Diese beinhaltet die Anpassung der Abwassergebühr von derzeit 2,44 €/m³ auf 2,99 €/m³ ab 01.10.2016.

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 5 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung

In diesem Jahr endet der dreijährige Kalkulationszeitraum für die Wassergebühren. Die Neukalkulation durch das Büro Röder ergibt eine geringfügige Unterdeckung von 7.073,10 €. Die Gebühr von derzeit 2,15 €/ m³ kann im neuen Kalkulationszyklus beibe- halten werden.

Der Gemeinderat Aura a. d. Saale beschließt, die Wassergebühr von derzeit 2,15 €/m³ auch ab 01.10.2016 beizubehalten. Eine Satzungsänderung ist somit nicht veranlasst.

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 6 Änderung des KAG hinsichtlich der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen

Nachdem allen Ratsmitgliedern in der letzten Sitzung eine schriftliche Abhandlung aus- gehändigt worden war, wurde das Thema „wiederkehrende Beiträge für Straßenaus- baumaßnahmen“ nochmals diskutiert. Der Bayer. Gemeindetag rät Kommunen, die bereits eine Straßenausbausatzung haben, hier keinen Systemwechsel vorzunehmen, sondern die Beitragszahler durch gestaffelte Ratenzahlungen zu entlasten. Dadurch könnte ein ähnlicher Effekt erzielt werden. zur Kenntnis genommen Anwesend 8

TOP 7 Beschaffung eines Mulchgerätes

Der Gemeinderat Aura a. d. Saale genehmigt die Anschaffung eines Schlegelmähers der Fa. Fischer, Typ TPM mit 2,00 m Auslegebreite. Zuschlag für die Lieferung erhält die Fa. Landtechnik Müller aus Holzhausen zum Bruttoangebotspreis von 6.300,- €.

Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale vom Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Seite 2 von 5

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 8 Behandlung von Nachträgen zur Baumaßnahme Ortsdurchfahrt Aura

Im Rahmen der Baumaßnahme Schrenkgraben ist eine Vollsperrung erforderlich. Die geplante Umleitungsstrecke für Anwohner und Busverkehr (Kleinbusse) führt über die „Wildfuhr“ nach . Hierzu verhandelte der Markt Euerdorf mit dem Wasserwirt- schaftsamt und dem Staatlichen Bauamt Schweinfurt die Asphaltierung der „Wildfuhr“ ab Ortsausgang in Richtung Wald auf eine Länge von ca. 290 m. Die Abrechnung dieser Asphaltierung erfolgt als Nachtrag über die Baumaßnahme Ortsdurchfahrt Aura. Die Kosten werden vollumfänglich vom Straßenbauamt getragen.

Der Gemeinderat genehmigt den Nachtrag Nr. 12, Einbau einer Tragdeckschicht Be- reich „Wildfuhr“ in Euerdorf, der Fa. Hell in Höhe von auf 29.491,88 € brutto. Die Genehmigung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung und Kostenübernahme durch das Staatliche Bauamt Schweinfurt.

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 9 Sanierung der St 2290 Aura - Euerdorf

Die Gemeinde Aura a. d. Saale bittet das Staatliche Bauamt Schweinfurt darum, die Maßnahme der Erneuerung der St2290 zwischen Aura und Euerdorf erst nach der Voll- endung der Maßnahme Ortsdurchfahrt Aura durchzuführen. Bei einer zeitgleichen Durchführung der beiden Baumaßnahmen ist Aura von beiden Seiten her (auch Bau- stelle Garitz-Wittershausen) faktisch komplett vom Verkehr abgesperrt. Eine Vollsperrung ist zwar jetzt schon ausgesprochen, tatsächlich können aber Anlieger, Besucher und sonstige Berechtigte relativ problemlos nach Aura hinein und aus Aura heraus fahren. Das gilt auch für die Baustellenfahrzeuge selbst. Wenn die komplette Straße zwischen Aura und Euerdorf gebaut wird, ist dies nicht mehr möglich. Es ist mit absoluten Behinde- rungen des alltäglichen Lebens und auch der Baustellenbewirtschaftung zu rechnen. Nachdem die Situation mit der Ampel jetzt schon so lange angedauert hat, ist ein Zeit- gewinn von einem halben oder dreiviertel Jahr nachrangig gegenüber einer möglichen Destabilisierung des kompletten Verkehrs nach und aus Aura.

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 10 Bildung von Haushaltsresten zur Übertragung in das Haushaltsjahr 2016

Folgende Haushaltsreste wurden zur Übernahme in das Folgejahr aus Haushaltsmitteln 2015 bzw. aus Vorjahren gebildet.

Haushaltsreste 2015 Vorjahre

4640.9451 Kindergarten 15.000,00 € 6151.9510 Dorferneuerung 70.930,17 € 6151.9512 Dorferneuerung 38.534,53 €

Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale vom Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Seite 3 von 5

-Außenanlage Festhalle- 6300.9504 Hauptstraße Straße 49.609,68 € 6300.9506 Hauptstraße Gehwege 19.105,61 € 6700.9650 Straßenbeleuchtung 16.276,92 € 7000.9505 Kanalbau klein Aura 20.000,00 € 7000.9506 Kanalbau Hauptstraße 54.915,15 € 7000.9507 Kanalbau Gartenstraße 108.208,95 € 7200.9660 Erdaushubdeponie 10.589,30 € 7711.9451 Salzsilo 9.286,00 € 8151.9506 Wasserleitung Hauptstraße 3.057,98 € 8800.9450 Gebäudeabbruch 100.000,00 € 8800.9451 Schrenkgraben 28.928,65 €

395.768,04 € 201.674,90 €

Der Gemeinderat Aura a. d. Saale beschloss, Haushaltsmittel in Höhe von 597.442,94 € auf das Haushaltsjahr 2016 zu übertragen.

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 11 Sanierung der Wasserversorgung und Kanalisation und Straßenbau in den Bereichen "Gartenstraße", „Am Hahn und „Würzburger Weg“

TOP 11.1 Mischwasserentlastung in der Gartenstraße

Bei der Ausschreibung „Mischwasserentlastung Gartenstraße“ wurden zehn Firmen an- geschrieben, wobei vier Angebote eingegangen sind. Die Kostenschätzung für diese Maßnahme lag bei 119.359,38 €. Den Auftrag für die Mischwasserentlastung in der Gartenstraße erhält die Fa. Hell, Bad Kissingen als günstigster Anbieter zum Angebotspreis von 113.039,26 € brutto.

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 11.2 Ausbau einer Teilstrecke "Am Hahn"

Bgm. Hack schlug vor, die Erneuerung von Wasserleitung, Kanal und Straßendecke bis zur oberen Einmündung der Klosterfeldstraße auszuweiten, da auch in diesem Bereich die Leitungen und der Straßenbelag sanierungsbedürftig sind. Eine überschlägige Schätzung des Planungsbüros Kirchner weist hierfür Baukosten von insgesamt 279.000 € aus. Das Gremium war mit diesem Vorschlag einverstanden und beschloss den Ausbau der Teilstrecke.

Abstimmungsergebnis: Ja 8 Nein 0 Anwesend 8

TOP 12 Verschiedenes

Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale vom Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Seite 4 von 5

TOP 12.1 Senkung der Stromkosten an der Kläranlage

GR Regina Schaub fragte an, wie man die Stromkosten an der Kläranlage senken kön- ne. Vorgeschlagen wurde die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage oder die Installation energiesparender Pumpen. GR Hartmut Vierle erklärte sich bereit, bei einer Bedarfsana- lyse mitzuwirken. zur Kenntnis genommen Anwesend 8

Erster Bürgermeister Thomas Hack schloss um 21:10 Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale.

Aura a.d. Saale, den

Thomas Hack Michael Unsleber Erster Bürgermeister Schriftführer

Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale vom Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Seite 5 von 5