Moskauer Film Fast 27 Millionen Tonnen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Moskauer Film Fast 27 Millionen Tonnen Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1939 29.8.1939 15 RtichSpje-ai- Jnnsbnidicl aihtfihtcn parteiamtliches Grgan der nSDfip. Gau Xirol-Oorarlberg mit amtlichen Mitteilungen der staatlichen und der kommunalen Behörden des Gaues Nroi vorarlderg Für nicht verlangte Einsendungen wird keine Haftung Fernruf : Nr 750 —753 Serie Poftsoarkafsenkonto : 52677 Die Bezugsgebühr ist am Monatsansang zu entrichten. übernommen , auch eine Verpflichtung zur Rücksendung Bezugspreise <die eingekl Preise verstehen sich mit der ..N Z "> Am Platze in den — Durch höhere Gewalt bedingte Störungen ln der nicht anerkannt . — Entgeitiiche Ankündigungen >m Text- Abholstellen monatt . JIM 2 .50 (JIM 3 .20) Rtil Zustellung durch Trägerin oder Zusendung verpflichten uns nicht zur Rückzahlung von Post monatt . JtM 2 .80 einschl JtM 30- . Postzeüungsgebühr (JIM 3 .65 einschl teile sind mit Kreuz und Nummer kenntlich gemacht. — Bezugsgebühren . — Abbestellungen für den kommenden MM42— Postzeitungsgebühr ). oierteljährl . MM 8 .40 (JtM 10 .95). - Italien Platzvorschrtften für Anzeigen können nur nach Möglich¬ monatt . Lire 15.— (Lire 20.—). Im übrigen Ausland monatt . JtM 4 .20 (JtM 4 .80). Atonal können nur schriftlich bis 25 des laufenden Monats keit berücksichtigt werden. Einzelnummer 15 Ufa, Sonntagsnummer 20 ifyf. an oen Verlag erfolgen. Nummer 199 Dienstag , den 29. August 1939 86. Jahrgang Immer mehr stngriffsdataillone vor Häufig vle Polen holen jum Schlage aus- kngländer flüchten aus dem Hafen- HieHaltung der danilger unbeirrbartapfer (Von unserem Sonderberichterstatter Ludwig Vogl) Danzig , 28. August. schau steht eine Abteilung deutschsprechender Polen bereit , als „Polizei für Danzig " demnächst ihren Dienst anzutreten. Danzig steht zwischen den Zeiten . Die zwanzigjährige Nach- So ist hier die Lage . Niemand weiß , ob nicht schon in der kriegsepoche hat ihr Ende erreicht, gehört der Vergangenheit nächsten halben Stunde polnische Granaten in der an, das spürt hier jedes Kind. Aber noch ist die neue Zukunft alten Großhandelsstadt krepieren. Eine Anzahl von Schif¬ nicht da, der neue Geschichtsabschnitt nicht angebrochen und so fen ist schon aus dem Hafen geflohen , in erster Linie dieeng- hört man hier beinahe die Stunden tropfen. Erregte Spannung, l i s che n S chi f f e. Sie haben sich nicht einmal Zeit gelassen, die sich immer weiter steigert, hat sich der Stadt bemächtigt. Die die Ladung zu löschen. Menschen sehnen sich dem Augenblick entgegen, da diese gegen¬ Die Gefahr ist groß , weil jenseits der Grenzen jede Ver¬ wärtige Zwischenperiode «bläust, die sehnsuchtsvoll erwartete nunft ausgeschaltet zu sein scheint. Das Chaos regiert . Man Vereinigung mit Grohdeutschland vollzogen istl Die Laut- weiß aus Schilderungen von Flüchtlingen , daß sich die Wirt¬ Mi* sprechet, die in den Straßen aufgestellt wurden, sind belagert. schaft in einem rapid fortschreitenden Auflösungsprozeß be¬ MjDk* findet , daß jede Organisation versagt . Aber gerade hier liegen Man erlebt hier das schicksalhafte politische Geschehen unserer Explosivmöglichkeiten . Wer könnte einen von deutschem Haß Tage mit angehaltenein Atem , mit ungeheurer Anteil¬ besessenen polnischen Condottieri daran hindern , die erste nahme! Kein Wunder , da in unmittelbarer Nähe beinahe Salve auf das verhaßte Danzig loszulassen ? ! Nacht für Nacht die Schüsse der Polen krachen und über die I Grenze der rote Schein brennender deutscher Gehöfte dringt. 8um Empfang otruftet! Was drüben im Korridor vor sich geht, rührt schmerzhaft an den Danziger Lebensnerv . Man mußte schweigend die Lebens¬ Man wartet hier , wartet mit Zuversicht , die erschüttert . Auch mittelsperre gegen das Reich hinnehmen . Man muß es mit an- nicht die Spur von Panik , auch nicht der leiseste Zweifel , es ist **» . ; sshen, wie aus jedem Durchgangszug immer mehr Volks¬ alles zum Empfang der deutschen Truppen gerüstet . Die klein¬ deutsche springen , die Gesundheit und Leben aufs Spie ! setzen, sten, ärinsten Siedlerbaracken in den Vorstädten sind mit um der Hölle des Terrors zu entfliehen. Hakenkreuzwimpeln und Girlanden geschmückt,und des 'Abends strahlt die Stadt im Lichtermeer . Menschen fluten durch die Man legt in der bedrohten Zone immer wieder Tote, die Straßen als sei ein Festtag . In der Luft liegt die Stimmung, in Ausübung ihres Berufes polnischer Schießwut zum Opfer wie sie nur in den Städten zu spüren war , die, abgetrennt vom Reich, auf ihre Befreiung , auf ihre Wiedervereinigung fielen, auf die Bahre . Man muß zusehen, daß auf alles , was mit dem Mutterlande warteten. deutsch ist. im benachbarten Gebiet brutale Jagd gemacht, Die Erinnerung an Eger , Karlsbad . Reichenberg , Wien, deutscher Besitz enteignet oder vernichtet wird. Graz , Linz , Innsbruck, Salzburg steigt auf . Auch in Laut¬ sprechern klingen Freudenmärsche . Die Akkorde brechen sich in Um Danzig massieren sich von Tag zu Tag mehr A n - den wundervollen Giebelfronten der alten Patrizierhäuser. Hitlerjungen marschieren durch die Straßen , ihre Lieder über¬ im Gebiet des !taates>risfsbataillone.selbst bewaffnete ManTerrorbandenversucht,auszulassen . In Frei-Dir- tönen das Grollen , das von H e l a herübertönt. henderson überbringt die Antwort knglands Volksdeutsche Flüchtlinge in einem deutschen Flüchtlingslager London veröffentlicht Sienslag den Briefwechsel zwischen dem Führer und Ehamberinin London, 28. August. geschlossen hinter dem führet! Der Briefwechsel zwischen dem Führer und Chamberlain soll am Dienstag , nach der Ueberreichung der englischen Antwort an den Führer, veröfientlicht werden. Botschafter Henderson. der die britische Antwort überbringt , hat Gr . Innsbruck , 28. August. London am Wontag gegen 15 Uhr mit dem Flugzeug verlassen, um sich nach Berlin zu begeben. Die Lage ist ernst . Voll Vertrauen blickt das deutsche Volk auf seinen Führer, von dem es weiß , daß er stets das Sritdkrsvll beim mentritt des Kabinetts festgesetzt. Wie offiziell in London be¬ einzig Richtige tun wird . Mit diesem Führer an Führer kanntgegeben wurde , tritt das Parlament Dienstagnach¬ der Spitze setzt das Grohdeutsche Reich all die Maßnahmen mittag um 14.45 Uhr zusammen. fort , die geeignet sind, dem deutschen Volk sein Recht Berlin , 28. Aug . Montag 20.30 Uhr traf der englische Bot¬ unter allen Umständen zu verschaffen. Die schafter in Berlin , Sir Neville Henderson, aus London Holland macht mobil deutsche Organisation , der unsere Gegner nichts Gleichwer¬ kommend, auf dem Flugplatz Tempelhof ein. Zu seiner Be¬ tiges entgegensetzen können, sorgt dafür , daß auf den Gebie¬ ten des öffentlichen Lebens keine Stockungen eintreten . Ein grüßung hatten sich zwei Mitglieder der englischen Botschaft in Den Haag , 28. Aug . Zur Ausrechterhaltung der holländischen beispielloser Apparat rollt reibungslos ab. Mit Disziplin und Berlin sowie Vertreter des Auswärtigen Amtes eingefunden. Neutralität mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln hat die Regierung den Befehl zur Mobilisierung von Heer Zuversicht blickt das deutsche Volk in die Zukunft , was sie Sir Henderson war um 17.05 Uhr in London abgeflogen. und Flotte gegeben. auch bringen mag , sie wird uns bereit finden. Der Führer empfing Montag abends , 22.30 Uhr, in der In den letzten Stunden häufen sich die Meldungen über neue Neuen Reichskanzlei , in Gegenwart des Reichsministers des Schlveden halt sich strikt neutral Schandtaten der Polen . Jenseits unserer Grenze gegen Polen wird geschossen, es gibt Tote ! Deutsche Menschen verbluten für Auswärtigen von Ribbentrop den britischen Botschafter Eine Erklärung des Ministerpräsidenten ihr Vaterland . In völliger Verblendung hat Polen , das man Sir Neville Henderson. Der britische Botschafter überbrachte heute als ein britisches Protektorat bezeichnen muß, ;olm, 28. Aug . In einer öffentlichen Versammlung er- dem Führer eine Mitteilung der britischen Regierung. sich auf ein SpielmitdemFeuer eingelassen , an dem es Ministerpräsident H a n s s o n : „Was auch geschehen zu verbrennen droht . Noch ist Polen nicht ver¬ möge, die Verhaltungslinie Schwedens ist klar. Es ist eine Besprechung loren, aber es wird höchste Zeit , daß die Polen zum gesun¬ Ehamberloin-KMax-Henderjon Linie strikter Neutralität und sie wird eingehalten den Menschenverstand zurückfinden , wenn sie nicht eine und verteidigt werben ." Die Regierung habe alle nötigen furchtbare Lehre erhalten wollen. London , 28. Aug . Premierminister Chamberlain hatte Vorsorge - und Schutzmaßnahmen getroffen und sie werde diese mit Lord Halifax und dem britischen Botschafter in Berlin, nötigenfalls noch verstärken und erweitern. Wie es auch kommen mag , Deutschland hat gegenüber seinen Henderson, nach der Kabinettssitzung noch eine längere Be¬ Gegnern eine eindeutige und klare Stellung be- sprechung. In Schweden wurden im Rahmen vorsorglicher Maßnahmen Es ist nicht unsere wenn die anderen aus den Teile der Iahresklassen 1937 und 1938, Abteilungen der Ma¬ S .quenzen , die sich ausSchulddieser, Haltung ergeben , nicht die Heute Sitzung des englischen Unterhauses rine und der Küstenartillerie , einberufen . Von der Luftschutz- richtigen Schlüsse ziehen . Wenn die englische und die franzö¬ sische Regierung , im eigenen Netz verstrickt, erklären , daß sie London . 28. Aug . Die Kabinettssitzung am Montag in Lon¬ ortillerie werden verschiedene Abteilungen , deren Uebungszeit ihren eingegangenen Verpflichtungen gegenüber Polen Nach¬ don war um 13 Uhr beendet . Es wurde kein neuer Zusam¬ am 4. September abläuft , weiter im Dienst behalten. kommen müffen , wenn sie erklären , daß ihnen gar
Recommended publications
  • Festschrift 2009 Des Gummersbacher Schützenverein Von 1833 E.V
    Schützenfest vom 5. bis 8. Juni 2009 176 Jahre Gummersbacher Schützenverein 459 Jahre Vogelschießen vom 5. bis 8. Juni 2009 1833 2009 Schützenkönigspaar Stefan und Annette aus dem Hause Gerhards Mit uns sind Sie königlich versichert! Wunderbar bequem: Komplett-Service von Wüstenrot! Sparen Sie Zeit und unnötige Wege. Denn ganz gleich, ob es um die Themen Bausparen Finanzieren oder Versicherungen geht, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand! Meine Mitarbeiter und ich stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wüstenrot Verkaufsleitung Gummersbach Stefan Gerhards Hindenburgstr. 35 51643 Gummersbach Telefon 02261 – 62473 Telefax 02261 – 62569 [email protected] Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Vorsitzenden Stefan Schnell 7 Ihre Majestäten Stefan I. und Annette 11 GSV - Historie Gummersbach vor 900 Jahren 17 1959 – Schützenkönig Werner Oehler 31 1984 – Schützenkönig Dr. Dieter Schwarzmann 35 25 Jahre Club der Könige 39 Festverlauf 40-41 Liedtexte 42 GSV - Aktuell Premiumsponsoren 2009 43 Jubiläums-Schützenfest 2008 – ein Rückblick 45 Film vom Jubiläumsschützenfest 53 Ehrung des GSV durch Bürgermeister Frank Helmenstein 55 Impressionen 2008 57 Die neue Festschriftkommission 67 Jugendförderung 69 Bundesverdienstkreuz für Ulrich Strombach 73 Neues von der Schützenburg 74 Sportschützen 2008/2009 79 Ehrungen 2008 83 Berlinreise des Vorstands 85 Neues aus den Kompanien 89 Nacht der Kompanien 93 Veränderungen im Offizierskorps 95 Das Offizierskorps 99 Trauer um verstorbene Schützenbrüder 101 Königinnentreffen 103 Vogeltaufe 105
    [Show full text]
  • Erich Kahler Und Frau Susanne Geb. Hahn Das Königspaar Stellt Sich Vor WOHNEN in Ein Gebürtiger Oberschlesier (Geb
    1833 1989 Schützenkönigspaar: Erich Kahler und Frau Susanne geb. Hahn Das Königspaar stellt sich vor WOHNEN IN Ein gebürtiger Oberschlesier (geb. 1945) und mann, mit denen wir schöne Stunden verleb• eine gebürtige Gummersbacherin (geb. 1957) ten, auf den Geschmack gekommen, ließ ich sollten rund 43 -bzw. 31 Jahre später das mich zum ersten Mal (dem Gummersbacher GUMMERSBACH Gummersbacher Schützen-Königspaar wer• Schützenverein gehöre ich seit 20 Jahren an) den. Wie es dazu kam, darüber möchten wir am 30. Mai 1988 in die Liste eingetragen. Mit hier berichten. dem 224. Schuß löste ich mein Versprechen Unser neues Projekt in der Berstig: ein. Etwas nervös, innerlich aber nicht ohne Er, Anfang 1946 "taujetrocken", sich durchaus Eigentumswohnungen "Am Brantenhölzchen" als Gummersbacher betrachtend, ist seit eini• Stolz, traten wir unser Regentenjahr an. Es gen Jahren in einem größeren Bergneustädter sollte ein turbulentes und ereignisreiches Jahr werden. Mit unseren 19 Hofpaaren unternah• Stadtnähe, unverbaubar~ Südlage, 70/107 m2 Wfl Steuerberatungsbüro beschäftigt. Erwähnt men wir so manche Ausflüge, besuchten Ver• Nur zwei Wohnungen je Haus, eigener Hauseingang und Grundstücksbereich je werden kann auch, daß er als Jugendspieler im VfL mehrmals in die Mittelrhein- als auch anstaltungen und feierten u. a. 3 Hochzeiten Wohnung, hoher Ausstattungsstandard. Ein ausgezeichnetes Angebot für den einmal in die Westdeutsche Jugendauswahl unserer Hofpaare. Ein besonderes Ereignis war für uns sicherlich unsere Hochzeit am Eigennutzer und Kapitalanleger. Kaufpreis schlüsselfertig: berufen wurde. Später, inzwischen Senior, wurde auch ihm anläßlich der Erringung der 15.10.1988, die uns immer in guter Erinnerung nur 2.700,00- DM/m2 I Whnfl. ersten Meisterschaft die Meister-Nadel des bleiben wird.
    [Show full text]
  • Festschrift 2004
    Hexen ark bu tp sc ei h iz e . e V r . F G u h m a c m e r s b CHRONIK 2004 U1 U2 Grußwort Gute Dinge bewähren sich immer wieder. Und so ist es schon zu einer guten Tradition geworden, dass der Verein Freizeitpark Hexenbusch in Gummers- bach alljährlich vor dem großen Wohltätigkeitskonzert im Herbst die Jahres- chronik herausgibt. So auch in diesem Jahr: Bevor das Musikkorps der Bundeswehr am 23. November 2004 im Stadttheater aufspielt, zieht der Verein die Bilanz seiner guten Taten und gibt ein wenig Einblick in die Geschichte. Als neuer Landrat des Oberbergischen Kreises und damit unmittelbarer Nachbar des Hexenbuschs freue ich mich wie meine Vorgänger über die so engagierte Arbeit des Vereins Freizeitpark und sage den Mitgliedern einmal mehr mit großer Herzlichkeit Dank und Anerkennung für den Gemeinsinn, der sich in seiner vorbildlichen Arbeit für die Bürgerschaft offenbart. Grüße vom neuen Kreistag und der Kreisverwaltung sind darin eingeschlossen. Mit dem traditionellen Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr in der Kreisstadt verbindet sich einmal mehr ein kulturelles Erlebnis mit großem sozialem Engagement. Und so hoffe ich mit dem Verein Freizeitpark, dass auch in diesem Herbst wie- der viel Geld in den Kassen klingelt und dieses Geld der Verschönerung des Hexenbusches dienen kann. Auf dass vor allem die kleinen Gummersbacher am schönen Spielplatz wieder sagen können: „Den Spaß verdanken wir unse- rem Freizeitparkverein“. Ich grüße den Hexenbuschverein und sehe unserer Zusammenarbeit in Zukunft mit guten Gefühlen entgegen. Hagen Jobi Gummersbach, 18. Oktober 2004 1 Druckfrisch Industrie, Dienstleistung, Handel, Institutionen, Vereine und Privatkunden kennen uns als fairen Partner für ihre Druckerzeugnisse.
    [Show full text]
  • Jässm. 11 Ii I Ii U I Ii Ni Ii T'tnnit I,R“
    jäsSm . 11 ii i ii u i ii ni ii t'T n n iT i,r“ Generalsekretär ^ H fi S 6 ^ g 1 I 111 i 1 H 1 ^ H S n a i technischen Telles Dr. V. B e u m e r, H JL || I I g 8 IJABJJ i l l ■ J j 111 ®r--Jng. 0. Petersen, Geschäftsführer der M H f j t Ä A «Ss E l J I | I U stellvertr. Geschäftsführer Nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher des Vereins deutscher _________________ Eisen- und Stahl- 7 T I T C / '~ V L J D I T T " Eisenhüttenleute. industrieller. ZEITSCHRIFT FUR DAS DEUTSCHE El SEN HÜTTEN WESEIM. Nr. 1. 7. Januar 1915. 35. Jahrgang. Zum Jahreswechsel. Tnter besonders ernsten Umständen treten wir in den 35. Jahrgang unserer Zeitschrift ein. Schon im sechsten Monat durchtobt Europa die Kriegs­ furie, alle Verhältnisse scheinen durch den Weltbrand aufs tiefste erschüttert. Fast 34 Jahre lang konnte sich mit unserer Nation unsere Zeitschrift eines machtvollen Friedens erfreuen, und ihr Inhalt spiegelt wohl, man kann es ohne Uebertreibung sagen, auf ihrem engeren Fachgebiet in erfreulichster Weise die kraftvolle und mächtige Entwicklung unserer Industrie wider. Neid und Miß­ gunst haben uns diese friedliche Entwicklung in Kultur und Technik mißgönnt; unser Volk hat zu den Waffen greifen müssen, um die Heimat zu schützen, um die Errungenschaften des letzten Jahrhunderts zu verteidigen und einer neuen Freiheit entgegenzuführen. Stolz gedenken wir der Leistungen unserer Volksgenossen draußen im Feld; stolz sind wir, daß so viele aus unseren Reihen mitkämpfen dürfen für unseres Volkes Ehre und Wohlfahrt; mit Trauer gedenken wir der Unsern, die für das Vaterland freudig schon in den Tod gegangen sind.
    [Show full text]
  • Die Vorsitzenden Und Geschäftsführer Der CDU-Landes-, Bezirks- Und Kreisverbände Seit 1945
    Reinhard Schreiner Namen und Daten aus sechs Jahrzehnten Parteiarbeit Die Vorsitzenden und Geschäftsführer der CDU-Landes-, Bezirks- und Kreisverbände seit 1945 (neue Länder ab 1990) Archiv für Christlich-Demokratische Politik Sankt Augustin 2012 2 Konrad-Adenauer-Stiftung Wissenschaftliche Dienste Archiv für Christlich-Demokratische Politik Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin Telefon (02241) 246-2597, Fax (02241) 246-2669, [email protected] 3 INHALTSVERZEICHNIS Vorbemerkung 8 Abkürzungsverzeichnis 9 Länder Baden-Württemberg LV Baden-Württemberg (ab 1971) 13 Bezirksverbände (bis 1971 Landesverbände): BV Nordbaden 14 BV Südbaden 14 BV Nordwürttemberg 15 BV Württemberg-Hohenzollern 15 Kreisverbände der CDU Baden-Württemberg 16 Berlin LV Berlin 62 Exil-CDU (1950-1991) 63 LV Oder-Neiße (1953-1969) 63 Kreisverbände der CDU Berlin 64 Brandenburg LV Brandenburg 83 Kreisverbände der CDU Brandenburg 84 4 Bremen LV Bremen 102 Kreisverbände der CDU Bremen 103 Hamburg LV Hamburg 106 Kreisverbände der CDU Hamburg 107 Hessen LV Hessen 113 Bezirksverbände in Hessen: BV Südhessen 114 BV Untermain 115 BV Osthessen 116 BV Mittelhessen 116 BV Kurhessen-Waldeck 117 BV Westhessen 117 Kreisverbände der CDU Hessen 118 Mecklenburg-Vorpommern LV Mecklenburg-Vorpommern 150 Kreisverbände der CDU Mecklenburg-Vorpommern 151 Niedersachsen CDU in Niedersachsen (ab 1950) 164 LV Braunschweig 165 LV Hannover 166 Bezirksverbände im LV Hannover: 5 BV Hannover 167 BV Hildesheim 168 BV Lüneburg 168 BV Osnabrück-Emsland 169 BV Ostfriesland 170 BV Stade 170 LV Oldenburg
    [Show full text]
  • GUMMERSDACH Vom 05
    ) ~ - -. - ~ _.- [!!- •• 'giJJl! •• J =_-: -=-/1111II~ - "I'" ".,,-~~" - il~4:lI-=== ~--~;§'-. ~~:~! :'1- ~= undSCHÜmN-VOLKSFEST!flfiiilV~_fIII~) ~l:~ __ GUMMERSDACH vom 05. bis 08. Juni 1998 1833 1998 Schützenkönig Martin 11.aus dem Hause Metgenberg und Königin Gabyaus dem Hause Röttger Grußwort des 1. Vorsitzenden Ihren 40sten Geburtstag· feiert in diesen Tagen die Schießanlage des Gummers• bacher Schützenvereins auf dem Stein• berg. Viele Jahre mußten die Gummersbacher Sportschützen ihr Training auf provisori• schen Trainingsanlagen ausrichten. Sportliche Erfolge rechtfertigten nach geraumer Zeit den Anspruch auf eine feste und angemessene Trainings- und Begegnungsstätte. Durch viel persönli• chen Einsatz gelang es in den letzten 40 standes dürfen wir nicht vergessen, daß Jahren einen Schießstand zu errichten zum Erhalt der Anlage auch künftig er• und zu erhalten, auf dem ein geregelter hebliche finanzielle Mittel und ein Höchst• Schießbetrieb durchführbar ist. Sportli• maß an persönlichem Einsatz erforder• che Wettkämpfe unter den Vereinen auf lich werden. Kreisebene, Pokalschießen der Gum• Ein Zeichen gesetzt hat in diesem Jahr mersbacher Schützen kompanien, aber unsere schützen königliche Majestät auch Freundschaftsbegegnungen kön• Martin 11. aus dem Hause Metgenberg Hausgruppe mit 8 Wohnhäusern nen seit langem auf dieser Schießanlage mit seiner Aktion "Hilfe beim Erhalt der Gemeinnützige durchgeführt werden. Schießanlage". von 122 m2-130 m2, ab 359.000,- DM Wohnungsbau• Passend zum 40-jährigen Geburtstag Kurz nach dem Vogelschießen
    [Show full text]
  • German Luftwaffe Kampfgruppe & Kampfgeschwader, 1939-1945
    German Kampfgruppe & Kampfgeschwader 1939-1945 KAMPFGESCHWADER 1 Commanding Officers: ObLt Ulrich Kessler 1 May 1939 - 31 Dec 1939 ObLt Ernst Exss 18 Dec 1939 - 29 Jul 1940 Ob. Josef Kammhuber 12 Jul 1940 - 17 Jul 1940 GenMaj Karl Angerstein 17 Jul 1940 - 1 Mar 1942 unknown 1 Mar 1942 - 15 Aug 1942 Maj Hans Keppler 15 Aug 1942 - 3 Sep 1942 unknown 3 Sep 1942- ? Ob Horst von Riesen 1944 STAFF Formed 1 May 1939 in Kolberg from Staff/KG152. On 25 August 1944 it was redesignated Staff/JG7. Date Base Aircraft May 1939 - 16 Oct 1939 Kolberg He 111H 16 Oct 1939 - Feb 1940 Fassberg He 111H Feb 1940 - Jun 1940 Giessen He 111H Jun 1940 - Jan 1941 Rosières-en-Santerre He 111H Jan 1941 - Jun 1941 Amiens-Glisy He 111H Jun 1941- Jul 1941 Powunden He 111H Jul 1941 - Sep 1941 Riga-Spilve He 111H Sep 1941 - Nov 1941 Seredka Ju 88A Nov 1941 - Sep 1942 Dno Ju 88A Sep 1942- Dec 1942 Morosovskaja Ju 88A Dec 1942 - May 1942 Neuhausen Ju 88A May 1943 - 25 Jun 1943 Piacenza Ju 88A 25 Jun 1943 - Nov 1943 Airasca Ju 88A (none from 9.43) Nov 1943- 8 Jun 1944 Burg none 8 Jun 1944- 21 Jul 1944 Prowehren He 177 21 Jul 1944 - Aug 1944 Seerappen He 177 I. GRUPPE: Formed on 1 May 1939 in Kolberg from IV./KG152. On 24 Mar 1941 it was redesignated as the III./KG40. It was reformed 8 June 1942 in Rennes from III./KG26. It was disbanded August 1944. Date Base Aircraft 1 May 1939 - 16 Oct 1939 Kolberg He111H 16 Oct 1939 - Jan 1940 Lüneburg He 111H Jan 1940 - Jun 1940 Giessen He 111H Jun 1940 - Jan 1941 Montdidier He 111H Jan 1941 - 24 Mar 1941 Amiens-Glisy He 111H 8 Jun 1942 - late Jun 1942 Rennes Ju 88A Jun 1942 - Oct 1942 Dno Ju 88A Oct 1942 - Dec 1942 Morosovskaja Ju 88A 1 Dec 1942 - Apr 1943 ? Ju 88A Apr 1943 - May 1943 Neuhausen Ju 88A May 1943 - 25 Jun 1943 Piacenza Ju 88A 25 Jun 1943 - 10 Jul 1943 Airasca Ju 88A 10 Jul 1943 - Jul 1943 Viterbo Ju 88A Jul 1943 - Nov 1943 Airasca Ju 88A (none from 9.43) Nov 1943 - 2 Apr 1943 Burg none 2 Apr 1944 - Aug 1944 Brandis He 177 II.
    [Show full text]
  • • 48. Woche Der Begegnung • Auf Den Spuren Des Paulus (I) • Was Macht
    ISSN 1866-0843 HEFT 272 – DEZEMBER 2008 48. JAHRGANG • 48. Woche der • Bundeskanzler Erhard Begegnung und die Bundeswehr • Auf den Spuren des • Einsätze auf dem Paulus (I) Balkan – ein Rückblick • Was macht den • Weihnachten in der christlichen Soldaten Geschichte aus? Auftrag_272.indb 1 21.11.2008 9:02:32 Uhr INHALT AUFTRAG 272 • DEZEMBER 2008 • 48. JAHRGANG EDITORIAL . 2 Apostolat Militaire International von Bertram Bastian . 65 SEITE DES BUNDESVORSITZENDEN . 3 Patrozinium in Bonn von Reinhold Gradl . 66 48. WOCHE DER BEGEGNUNG 2008: ALS MENSCH, SOLDAT UND CHRIST AUS BEREICHEN, STANDORTEN UND GKS IN VERANTWORTUNG! – ALLEIN MIT GOTT? . 4 GKS-Kreis Köln-Wahn . 67 ZENTRALE VERSAMMLUNG (ZV ): GKS-Kreis Bonn . 67 Vortrag des Wehrbeauftragten GKS Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler . 66 von Reinhold Robbe . 7 GKS Bereich Süd . 69 Potsdamer Erklärung der ZV . 9 MITTWOCH: BISCHOFSTAG . 10 KURZ BERICHTET . 6, 18, 24, 27, 34, 39, 43, 45, 47, 52, 53, 69 BUNDESKONFERENZ DER GKS: BUCHBESPRECHUNG . 70 „Als Mensch, Soldat und Christ in Verantwortung! – Allein mit Gott?“ . 11 TERMINE . 71 IMPRESSUM . 72 SICHERHEIT UND FRIEDENSETHIK Von der Tragödie zum „Paradies“ – Eindrücke aus Süd-Dafur von Klaus Liebetanz . 13 Zur Proliferationsproblematik von Werner Bös . 17 editorial: Peace Brigades International von Klaus Liebetanz . 21 Liebe Leserschaft, GESELLSCHAFT NAH UND FERN Ärzte für die dritte Welt (KNA) . 25 nachdem ich vom Bundesvorstand unse- Islamische Präsenz im Internet (KNA) . 25 rer Gemeinschaft wäh- Uganda nach dem Bürgerkrieg (KNA) . 27 rend der Woche der Be- Stabilitätsanker Ehe von Jürgen Liminski . 28 gegnung als verantwort- Auf den Spuren des Paulus (I) licher Redakteur berufen worden bin, liegt nun von Paul Schulz .
    [Show full text]
  • The Methodist Church in the German Democratic Republic
    Occasional Papers on Religion in Eastern Europe Volume 3 Issue 8 Article 4 12-1983 The Methodist Church in the German Democratic Republic Bill Yoder Follow this and additional works at: https://digitalcommons.georgefox.edu/ree Part of the Christianity Commons, and the Eastern European Studies Commons Recommended Citation Yoder, Bill (1983) "The Methodist Church in the German Democratic Republic," Occasional Papers on Religion in Eastern Europe: Vol. 3 : Iss. 8 , Article 4. Available at: https://digitalcommons.georgefox.edu/ree/vol3/iss8/4 This Article, Exploration, or Report is brought to you for free and open access by Digital Commons @ George Fox University. It has been accepted for inclusion in Occasional Papers on Religion in Eastern Europe by an authorized editor of Digital Commons @ George Fox University. For more information, please contact [email protected]. THE METHODIST CHURCH IN THE GERMAN DEMOCRATIC REPUBLIC by Bill Yoder Bill Yoder (Mennonite) is a previous contribu­ tor to OPREE. As a resident of West Berlin, a long-time observer of the GDR , and a free­ lance journalist , Yoder provides· valuable insight into the life of the churches in the GDR and other Eastern European countries. This article was written without any official sanction of the Methodist Church in the GDR. The history of Methodism in Germany actually began in 1738 on the occasion of John Wesley's journey to Herrnhut to meet Count Zinzendorf, the founder of the Moravian Brethren. Three years previously , Wesley had been deeply impressed by the fearlessness and piety of fellow Moravian shipmates during a stormy crossing of the North Atlantic.
    [Show full text]
  • Hochschule Ost 2/01
    INHALT hochschule leipziger beiträge FORUM zu hochschule & Clemens Burrichter & Andreas Malycha: wissenschaft ost „Produktivkraft Wissenschaft“. Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik in der SBZ/DDR. .................................................. 7 Egon Becker: Die Einflussnahme der SED auf die Entwicklung der 2/01 Technischen Hochschule Magdeburg........................................................... 27 Klaus Kramer & Ulrich Mielke: Die Medizinische Akademie Magdeburg und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR.................................................... 47 Oliver Benjamin Hemmerle: Westdeutsche Hochschulen geheim: z.B. die Wirtschaftshochschule/ Universität Mannheim im Kalten Krieg und danach .................................... 61 Manfred Bräuer & Katrin Schmidt: Die Ausbildung von Berufsschullehrern für Landwirtschaft und Gartenbau in der ehemaligen DDR....................................................... 81 Arnulf Kutsch & Hans-Jörg Stiehler: hochschule ost. leipziger beiträge zu hochschule & wissenschaft Im Trend der westdeutschen Universitäten. Absolventenbefragung der Herausgegeben von Peer Pasternack Leipziger Kommunikations- und Medienwissenschaft................................ 108 Redaktion: Gabriele Koch: Sonja Brentjes, Frank Geißler, Monika Gibas, Studieren mit Kind an Hochschulen in den neuen Bundesländern............... 124 Thomas Neie, Peer Pasternack, Georg Schuppener Ralf Sowitzki: Das Verwaltungs-Fach-Hochschul-Studium zwischen Redaktionsanschrift: Red. hochschule ost, Universität
    [Show full text]
  • Jubiläumsschützenfest Vom 16. Bis 19. Mai 2008 175 Jahre Gummersbacher Schützenverein 458 Jahre Vogelschießen
    Jubiläumsschützenfest vom 16. bis 19. Mai 2008 175 Jahre Gummersbacher Schützenverein 458 Jahre Vogelschießen vom 16. bis 19. Mai 2008 1833 2008 Schützenkönigspaar Wolfgang und Petra aus dem Hause Müller Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Vorsitzenden Stefan Schnell 7 Ihre Majestäten Wolfgang I. und Petra 13 Grußwort des Bürgermeisters Frank Helmenstein 19 GSV - Historie 175 Jahre Gummersbacher Schützenverein (GSV) • Vorwort 21 • Meilensteine bis 1982 23 • Jubiläumsschützenfest 1983 53 • Die Jahre 1983 – 2008 57 • Quo vadis GSV? 69 1958 – Schützenkönig Dr. Henner Luyken 72 1983 – Schützenkönig Heinz Küper 75 Festverlauf 76-77 Liedtexte 79 GSV - Aktuell Jubiläums-Schützenfest 2008 • Festakt 80 • Großer Zapfenstreich 83 • Sponsoren des Jubiläumsschützenfestes 85 • Highlights 87 Ehrungen 2007 97 Jugendförderung 99 Neues aus den Kompanien 105 Was macht eigentlich ... ein (Ehren-)Platzmeister? 111 Udo Schnell spendet Erwerb der Satzung von 1842 117 Veränderungen im Offizierskorps 119 Das Offizierskorps 121 Trauer um Bruno Graudenz und Dr. Dieter Schwarzmann 122 Trauer um verstorbene Schützenbrüder 123 Sportschützen 2007 125 Die Gummersbacher Schützenkönige 129 Impressum Herausgeber: Gummersbacher Schützenverein e.V. von 1833 Redaktion: Udo Wiesener (uw) Satz & Layout: weit-blick · büro für werbung, Gummersbach, [email protected] Fotos: Dirk (Adi) Adolphs, Sonstige Anzeigen: Sebastian Klein, Dirk Schmitzer Anschrift: Postfach 100654, 51606 Gummersbach, Internet: www.gsv1833.de Druck: welpdruck, Wiehl-Oberbantenberg, www.welpdruck.de Copyright: Text + Bilder GSV e.V., Verwendung, auch auszugsweise, nur mit Einverständnis des Vereins Wir danken allen Inserenten dieser Festschrift. Mit der kostenlosen Verteilung der Auflage von ca. 3.000 Stück ist eine werbewirksame Darstellung sichergestellt. Ebenfalls danken wir der Gummersbacher Geschäftswelt für die Preise zur Prämierung der Wagenfahrt und des Preisschießens, sowie für das Sponsoring auf der Werbewand auf dem Festplatz.
    [Show full text]