Amtsblatt Für Die Gemeinde Heidesee Inhaltsverzeichnis Beschlüsse Der Gemeindevertretersitzung Vom 23.01.2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Für Die Gemeinde Heidesee Inhaltsverzeichnis Beschlüsse Der Gemeindevertretersitzung Vom 23.01.2018 Amtsblatt für die Gemeinde Heidesee Inhaltsverzeichnis Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung vom 23.01.2018 ............................ Seite 1 Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer für die Gemeinde Heidesee für das Kalenderjahr 2018 ............................................... Seite 1 Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Streganzsee-Dahme“ ...................................................................................... Seite 1 Schöffen gesucht .............................................................................................. Seite 2 Änderung der Satzung der Jagdgenossenschaft Blossin .................................. Seite 3 Nr. 01/2018 Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die Errichtung 24. Jahrgang und den Betrieb der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) von der Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern bei Schönfeld im Landkreis Uckermark bis zur Landesgrenze Sachsen bei Heidesee, Großthiemig im Landkreis Elbe-Elster ............................................................ Seite 3 Einladung zur Genossenschaftsversammlung der 14. Februar 2018 Jagdgenossenschaft Blossin/Kolberg ............................................................... Seite 3 Impressum ........................................................................................................ Seite 3 Nichtamtlicher Teil .......................................................................................... Seite 4 AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERTRETERSITZUNG AM 23.01.2018 Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen oder durch Eigentumswechsel eintreten, wird hierüber ein entsprechender Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Grundsteuerbescheid erteilt. 001/18 Erteilung der Vollmacht des Landkreises zur Ausschrei- Zahlungsaufforderung: bung der Erdgaslieferung 2019/2020 für die Gemeinde Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Heidesee und Beauftragung des Bürgermeisters zum Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteuer für Abschluss eines neuen Vertrages das Jahr 2018 wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt zu entrichten. 002/18 2. Änderung des Bauprogramms für den Neubau der Kita Bindow Rechtsbehelfsbelehrung: 003/18 Vergabe der Leistung schlüsselfertige Errichtung der Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats Kita Bindow in Stahlmodulbauweise nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben 004/18 Vergabe Außenanlagenarbeiten für den Neubau der Kita werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Heidesee, OT im OT Bindow Friedersdorf, Lindenstr. 14b, 15754 Heidesee schriftlich oder 005/18 Antrag der Fraktion UWGH – Änderung der Ausschuss- zur Niederschrift einzulegen. besetzung – Hauptausschuss Heidesee, den 23.01.2018 006/18 Fraktionsantrag – Verbesserung des Schülerverkehrs Nimtz Bürgermeister B E K A N N T M A C H U N G Bitte beachten Sie: FESTSETZUNG DER GRUNDSTEUER FÜR DIE Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der GEMEINDE HEIDESEE FÜR DAS KALENDERJAHR fristgerechten Zahlungspflicht. 2018 DURCH ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Für die Einzahlung von Steuern gilt folgende Kontoverbindung Gemeinde Heidesee Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft IBAN: DE14 1605 0000 3670 0202 32 alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2018 die BIC: WELADED1PMB gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam sie wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 gem. § Geben Sie bitte bei Zahlung stets das Kassenzeichen mit an. 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Kalenderjahr 2017 veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen ÄNDERUNG DER VERORDNUNG ÜBER DAS Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen NATURSCHUTZGEBIET „STREGANZSEE-DAHME“ Steuerbescheids. Die Grundsteuerhebesätze bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Bekanntmachung des Ministeriums für Sie betragen: Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Vom 12. Dezember 2017 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe – Grundsteuer A 232 v. H. Die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Streganzsee-Dahme“ vom 29. Juli 1999 (GVBl. II S. 499) wurde durch Artikel 14 b) für die Grundstücke der Fünften Verordnung zur Änderung von Verordnungen über – Grundsteuer B 349 v. H. Naturschutzgebiete vom 10. November 2016 (GVBl II Nr. 63) 1 der Steuermessbeträge. geändert, um gemäß § 9 Absatz 6 Satz 1 Nummer 6 des Bran- denburgischen Naturschutzausführungsgesetzes (BbgNatSchAG) SCHÖFFEN GESUCHT vom 21. Januar 2013 (GVBl. I Nr. 3) den Schutzzweck an die Anforderungen zum Schutz des Europäischen ökologischen Im 1. Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Netzes „Natura 2000“ anzupassen. Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt – so auch in der Gemeinde Heidesee. Gemäß § 9 Absatz 6 Satz 2 des BbgNatSchAG wird die Änderung Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der wie folgt ortsüblich bekannt gemacht: Gemeinde wohnen und am 01.01.2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, „§ 3 wird wie folgt geändert: die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt a) Der Wortlaut wird Absatz 1. wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von b) Absatz 1 wird wie folgt geändert: Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, aa) Die Nummern 2, 3 und 5 werden aufgehoben. Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. bb) Nummer 4 wird Nummer 2 und wie folgt geändert: Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von Nach den Wörtern „insbesondere für“ werden die ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Wörter „Amphibien, Reptilien, Weichtiere und für“ Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die eingefügt. Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen so ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten cc) Nummer 6 wird Nummer 3. oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann sich aus beruflicher Erfahrung c) Folgender Absatz 2 wird angefügt: und/oder gesellschaftlichem Engagement rekrutieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, (2) Die Unterschutzstellung dient der Erhaltung und die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Entwicklung eines Teils des Gebietes von gemeinschaftlicher Jugendstrafsachen sollten in der Jugenderziehung über besondere Bedeutung „Streganzsee-Dahme und Bürgerheide“ (§ 7 Erfahrung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen Absatz 1 Nummer 6 des Bundesnaturschutzgesetzes) mit verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und seinen Vorkommen von Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. 1. Natürlichen eutrophen Seen mit einer Vegetation Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über des Magnopotamions oder Hydrocharitions, Flüssen Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion, gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) und weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, Feuchten Hochstaudenfluren der planaren und montanen braucht ein großes Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff bis alpinen Stufe, Übergangs- und Schwingrasenmooren in das Leben anderer Menschen. Objektivität und Unvoreinge- als natürlichen Lebensraumtypen von gemeinschaftlichem nommenheit müssen auch in schwierigen Situationen bewahrt Interesse im Sinne von § 7 Absatz 1 Nummer 4 des werden, etwa wenn der Angeklagte auf Grund seines Verhaltens Bundesnaturschutzgesetzes; oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die veröffentlichte Meinung bereits eine Vorverurteilung 2. Trockenen, kalkreichen Sandrasen, Moorwäldern und ausgesprochen hat. Auenwäldern mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) als Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in prioritären natürlichen Lebensraumtypen im Sinne von dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand § 7 Absatz 1 Nummer 5 des Bundesnaturschutzgesetzes; verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer 3. Biber (Castor fiber), Fischotter (Lutra lutra), Rotbauchunke die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, (Bombina bombina), Kammmolch (Triturus cristatus), für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch Rapfen (Aspius aspius), Großer Moosjungfer (Leucorrhinia wegen mangelnder Beweislage gegen die öffentliche Meinung pectoralis), Grüner Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia) nicht übernehmen
Recommended publications
  • Pressemeldung Des Landkreises Dahme-Spreewald Vom 18.02.2021
    Fres Landkreis Dahme-Spreewald PRESSEINFORMATION Pressestelle Bernhard Schulz Landkreis Dahme-Spreewald Reutergasse 12 15907 Lübben (Spreewald) 2021-02-18 Tel.: 03546 20-1008 Fax: 03546 20-1009 [email protected] www.dahme-spreewald.info Gutachterausschuss: Grundstückspreise für Bauland steigen weiter Bodenrichtwerte im Landkreis Dahme-Spreewald zum 31. Dezember 2020 ermittelt Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald hat kürzlich in Auswertung aller im Jahr 2020 abgeschlossenen Kaufverträge für baureifes Land sowie land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2020 ermittelt. In Auswertung der in 2020 eingegangenen rund 3.000 Kaufverträge konnten aktuell 458 allgemeine und 24 besondere Bodenrichtwerte ermittelt werden, wovon 49 größtenteils aufgrund von bebauten Grundstücken im Außenbereich erstmals bestimmt wurden: 98 Bodenrichtwerte (21 %) unverändert 308 Bodenrichtwerte (67 %) gestiegen 3 Bodenrichtwerte (1 %) gesunken Im Jahr 2020 wurden von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ungefähr die gleiche Anzahl von Grundstückskaufverträgen registriert und ausgewertet wie im Vorjahreszeitraum. Signifikante Änderungen des Grundstücksmarktes aufgrund der Corona- Pandemie konnten anhand der Datenlage nicht beobachtet werden. Der Geldumsatz im Landkreis Dahme-Spreewald hat im Jahr 2020 erstmals mehr als einer Milliarde Euro erreicht und damit das Rekordniveau von 2019 nochmals deutlich überschritten. Land- und forstwirtschaftliche Flächen
    [Show full text]
  • Am Zeuthener See 2019-01
    Am Zeuthener See JANUAR 2019 | AUSGABE # 01 Im Mittelteil dieser Ausgabe AMTSBLATT der Gemeinde Zeuthen „200 Jahre Theodor Fontane“ … Brandenburg feiert 2019 das Fontanejahr und wir in Zeuthen feiern selbstverständlich mit! Nimmt Fahrt auf Beschlossen Alle Jahre wieder Der Bürgerbus Ausgeglichener verwandelt sich in Zeuthen Haushalt 2019 die Schillerstraße ........................................... SEITE 3 ........................................... SEITE 3 .........................................SEITE 25 Foto: Gemeinde Zeuthen Editorial ZAHL DES MONATS 3.957.400 Euro sind im Haushaltsplan 2019 für Investitionen vor- gesehen. Dazu gehören u. a. Straßenausbaumaßnah- men, der Bau eines P+R-Parkplatzes, die Erweiterung der Straßenbeleuchtung sowie der Bau einer neuen Kita in Miersdorf und die Ausstattung der Grund- und Gesamt- schule mit WLAN. KOPF DES MONATS Foto: Kathi Mende Liebe Zeuthenerinnen und Zeuthener, liebe Gäste Zeuthens, „Die Zukunft ist weit offen. Sie hängt von uns ab, von uns allen.“ Mit diesem Zitat des Philosophen Karl Popper, mit seiner Aufforderung zum Handeln, möchte ich Sie dazu einladen, gemeinsam gute Vorsätze für unsere Gemein- de zu fassen und tolle Ideen zu entwickeln. Der Jahreswechsel lädt dazu ein, noch einmal zurück – sowie vor allem nach vorn zu blicken. Wie können wir unsere Zukunft gestalten? Was können wir tun, jeder an seinem Platz, aber auch gemeinsam, damit sich Zeuthen 2019 positiv weiterentwickelt? Mit Beschluss des Haus- Foto: Kathi Mende haltsplanes für dieses Jahr sind die Fundamente gelegt, Zeuthens Weihnachtsmann gehört eigentlich in die auf denen wir aufbauen können. Dank der guten Vor- Dezemberausgabe der Zeitung. In diesem Jahr gibt es aussetzungen, können wir in diesem Jahr 3,95 Mio. Euro aber eine Ausnahme, denn seit mehr als 25 Jahren investieren, um unsere Infrastruktur zu verbessern.
    [Show full text]
  • Ausgabe Frühjahr 2021
    Aus dem Leben der VOLKSSOLIDARITÄT BÜRGERHILFE Frühjahr 2021 UNSERE THEMEN Pflegealltag unter Corona Seite 6 Altersgerechtes Wohnen in Eichwalde Seite 8 Mitgliedergruppen in Zeuthen schließen sich zusammen Seite 11 2 Unser Inhalt: Willkommen 2 Anzeigen > Partnerunternehmen Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Volks- solidarität, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VS 3 Willkommen, Impressum Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH und der VS Haus-Tech- > Vorwort nik-Service GmbH, liebe Leserinnen und Leser, 4 Aktuelles > Soforthilfen für Arme als wir vor einem Jahr mit der Vorbereitung unseres Magazins befasst waren, ahnte noch niemand, welche Herausforderungen schon einen Monat später 5 VS als Arbeitgeber vor uns stehen würden. Wir waren darauf eingestellt, den 75. Jahrestag der Gründung der Volkssolidarität mit den verschiedensten Veranstaltungen zu > Jubiläen würdigen, gebührend zu feiern, verdienstvolle Mitglieder und sich ehren- 6 amtlich Engagierende zu ehren, unsere bewährte Vereinsarbeit wie auch Vorgestellt die sozialen Dienstleistungen weiter mit Leben zu erfüllen – da wurden > Kerstin Hopf wir plötzlich in ganz neuer Weise gefordert, beide Bereiche gleichermaßen und doch ganz unterschiedlich. 7 Dankeschön Das Vereinsleben litt zunehmend unter den immer schärfer werdenden Kontaktbeschränkungen, die viele der geplanten Veranstaltungen nicht > an unsere Mitarbeiter mehr zuließen. Nur eine kurze Pause des Aufatmens blieb uns, erste Veran- 8 staltungen fanden wieder statt und wir merkten, wie uns die Begegnungen, Altersgerechtes Wohnen auch wenn weiterhin noch unter strengen Auflagen gefehlt hatten, da > Wohnpark Eichwalde schlug das Virus erneut zu und jetzt auch noch in neuer Dimension. Das Vereinsleben ist momentan faktisch in einer Ruhephase. Doch wir wären 9 Aktuelles nicht die Volkssolidarität, die in ihrer 75-jährigen Geschichte nicht schon so manche Hürde überwunden hätte, um uns nicht auf eine Fortsetzung > Versicherungsbetrug in der Zukunft einzustellen und vorzubereiten.
    [Show full text]
  • Teilnehmende Gärten Auflistung Der Teilnehmenden Gärten Nach PLZ (Absteigend) Die Zahlen in Klammern Entsprechen Den in Der Tabelle Aufgeführten Öffnungszeiten
    18.16. TageTage derder offenenoffenen GärtenGärten In Kooperation von Naturpark Dahme-Heideseen und Volkshochschule Dahme-Spreewald Samstag 17.08.2019 Sonntag 18.08.2019 1 09.00 - 12.00 Uhr 3 09.00 - 12.00 Uhr 2 13.00 - 17.00 Uhr 4 13.00 - 17.00 Uhr Teilnehmende Gärten Auflistung der teilnehmenden Gärten nach PLZ (absteigend) Die Zahlen in Klammern entsprechen den in der Tabelle aufgeführten Öffnungszeiten. Maria Brünig, 15938 Steinreich OT Glienig (Sa 2) Bukower Weg 3, Tel.: 035451-17066 Ein naturbelassener Garten zum Wohlfühlen und Entspannen mit verschieden gestalteten Ruheplätzen, Ge- hölzen und Stauden. Anbau zahlreicher Küchenkräuter. Extra: Pflanzen zum mitnehmen, Süßes zum Kaffee. Diane und Michael Blüthner, 15938 Steinreich OT Damsdorf (Sa 2; So. 3/4) Damsdorf 28, Tel. 035451-185219 Vom Acker (1 ha) zum Familienlebensraum. Große Vielfalt an Kultur- und Wildpflanzen. Kombination verschie- dener Biotope: Teich, Hügel, Nadel-/Mischwald, Obstwiese, Obst- und Wildhecken, Gemüse- und Kräuter- beete. Platz zur Kompostherstellung (lebendiger Boden) und ein germanischer Baumkreis. Gartenführungen jeweils zur vollen Stunde. Carsten Schulze, 15938 Drahnsdorf (Sa 1/2; So 2/4) Dorfstr 21, Tel. 0151-70614657 Parkähnliche Anlage auf einer extrem verdichteten und teilweise mit Bauschutt belasteten Fläche. Versuch einer Rekultivierung. Gemüsegarten zur Selbstversorgung. Teil des ehemaligen Gutshofes des Freiherrn von Manteuffel. Karin und Dietmar Seidel, 15936 Dahme OT Schwebendorf (Sa 1/2) Schwebendorf 9, Tel. 035451-8347, 0152-34392846 Bauerngarten mit Obstbäumen, Back- und Gartenhaus. Garten zur Eigenversorgung und Erholung. Anbau von Soja, Leinsaat, Mais und vielen verschiedenen Kartoffel- und Tomatensorten. Extra: Backofen wird an- geheizt für Kuchen. Anfahrt: Garten ist von hinten, neben der Verbindungsstraße Rosenthal-Swebendorf gut erreichbar.
    [Show full text]
  • Kreisprofil 2015 1
    Berichte der Raumbeobachtung Kreisprofil Dahme-Spreewald 2015 Impressum Herausgeber: Landesamt für Bauen und Verkehr Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Internet: http://www.lbv.brandenburg.de Bearbeitung: Landesamt für Bauen und Verkehr Abteilung Städtebau und Bautechnik Dezernat Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Tel.: 03342 4266-3112 Fax: 03342 4266-7615 E-Mail: [email protected] Gebietsstand: soweit nicht anders vermerkt, 31. Dezember 2013 Sachdatenstand: soweit nicht anders vermerkt, Juni 2013 oder Dezember 2013 Kartengrundlagen: Darstellung auf der Grundlage von digitalen Daten der Landesvermessung; LGB Brandenburg Vervielfältigungen und Auszüge sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. © LBV, November 2015 LANDESAMT FÜR BAUEN UND VERKEHR Überblick 1 1.1 Basisinformationen • Landkreis Dahme-Spreewald (LDS) – einer der größten Landkreise des Landes Brandenburg (2.260 km²) • mit den Landkreisen Elbe-Elster (EE), Oberspree- wald-Lausitz (OSL), Spree-Neiße (SPN) und der kreisfreien Stadt Cottbus (CB) zur Planungsregion Lausitz-Spreewald gehörend • Kreisverwaltungssitz : Lübben (Spreewald) • größte Stadt: Königs Wusterhausen (ca. 34.000 EW) • Naturraum : Dahme-Seengebiet, Spreewald, Nieder- lausitzer Landrücken, Lieberoser Heide • Berliner Umlandkreis : großer Teil im weiteren Met- ropolenraum (geprägt durch Landwirtschaft und Tou- rismus) – kleiner Bereich im Norden zum „Berliner Umland“ gehörend (mit Suburbanisierung und inten- siver Pendlerbeziehung zu Berlin) 1.2 Administration und Flächen • 37 Gemeinden, davon 13 amtsfreie (Märkische Heide und Heideblick < 5.000 EW) • drei Ämter zwischen 7.400 und 9.100 EW • Siedlungsdichte : ca. 750 EW/km² Siedlungs- und Verkehrsfläche (Land Brandenburg: 880 EW/km²) • Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsflächen seit 2000 um 18 % – im Vergleich der Kreise sechst- höchster Wert, Anteil an der Kreisgesamtfläche mit 9,4 % (2000: 8,0 %) entspricht dem Landesmittel • dritthöchster Wald- und Gewässerflächenanteil aller Landkreise Brandenburgs: 45 % bzw.
    [Show full text]
  • 08/2019 OT Dannenreich Der Gemeinde Heidesee Gemäß § 10 Abs
    Amtsblatt für die Gemeinde Heidesee Inhaltsverzeichnis Impressum ...........................................................................................................................Seite 2 Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung am 06.08.2019 .................................................Seite 1 Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 7. Landtag Brandenburg und die Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Heidesee am 01. September 2019 .........Seite 1 Bekanntmachung der Wahlleiterin der Gemeinde Heidesee ...............................................Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Betriebsgelände Autoverwertung und Fuhrbetrieb Zimmermann“ im Nr. 08/2019 OT Dannenreich der Gemeinde Heidesee gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ...............................Seite 3 25. Jahrgang Öffentliche Bekanntmachung der einfachen 1. Änderung des Bebauungsplanes „Lehnschulzenhaus“ im OT Prieros der Gemeinde Heidesee gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ..................................................................................................Seite 3 Heidesee, Öffentliche Bekanntmachung des Bebauungsplanes „Ferien- und Freizeitfleck 21. August 2019 Kolberger Straße“ im OT Blossin der Gemeinde Heidesee gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ....Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung einer Mitteilung ...................................................................Seite 5 Nichtamtlicher Teil .............................................................................................................Seite 5-9 AMTLICHER TEIL GEMEINDEVERTRETERSITZUNG
    [Show full text]
  • Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
    262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinde Heidesee Inhaltsverzeichnis Beschlüsse Der Gemeindevertreter Vom 17.09.2015
    Amtsblatt der Gemeinde Heidesee Inhaltsverzeichnis Beschlüsse der Gemeindevertreter vom 17.09.2015 ........................Seite 1 Bekanntmachungsanordnung für den Bebauungsplan der Gemeinde Heidesee Triftweg/Frauenseestraße im OT Gräbendorf ............................................................................Seite 1 Öffentliche Bekanntmachung des Bebauungsplanes der Gemeinde Heidesee Triftweg/Frauenseestraße im OT Gräbendorf ............................................................................Seite 1 Nr. 05/2015 Anordnung der Ersatzbekanntmachung ...........................................Seite 2 22. Jahrgang Offenlegung Auflösung von Überhaken ..........................................Seite 2 Wortlaut des Volksbegehrens Heidesee, „Volksinitiative gegen Massentierhaltung“ ......................................Seite 3 Wortlaut des Volkbegehrens „Gegen eine Erweiterung der 14. Oktober 2015 Kapazität und gegen den Bau einer 3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen Berlin-Brandenburg BER“ ..........................Seite 3 Informationen ...................................................................................Seite 4-13 AMTLICHES - BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDEVERTRETERSITZUNG AM 17.09.2015 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG DES Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: BEBAUUNGSPLANES DER GEMEINDE HEIDESEE „TRIFTWEG/FRAUENSEESTRASSE“ 069/15 Aufstellung eines Bebauungsplanes IM OT GRÄBENDORF „Campingplatz D 66“ im OT Gräbendorf 070/15 Bauprogramm Feuerwehr Prieros 071/15 Aufhebung Beschluss 106/14 vom 16.12.2014 – Der Bebauungsplan
    [Show full text]
  • Die Schönsten WANDERTOUREN Im Landkreis Dahme-Spreewald Köthener Heideseen Inhalt
    Tourdetails Die schönsten WANDERTOUREN im Landkreis Dahme-Spreewald Köthener Heideseen Inhalt Hinweise und Tipps 4 Tourenübersicht 6 1 Fontanewanderweg – Auf den Spuren der Sphinx 8 2 Die 5-Seen-Wanderung 10 3 Krummer See und Sutschketal 12 4 Rundweg um den Wolziger See und den Kutzingsee 14 5 Die Prieroser und Klein Eichholzer Heide: Ein Kombi-Rundwanderweg 16 6 Rundweg um den Klein Köriser See 18 7 Mühlen- und Quellwanderung 20 8 Lesefährte Waldweisen 22 9 Große 7-Seen-Tour 24 10 Krausnicker Bergspreewald und Heideseen 26 11 Rund um den Neuendorfer See 28 12 Rund um den Groß Leuthener See 30 13 Auf dem Spreedamm: Lübben bis Petkamsberg 32 14 Von Lübben über den Barzlin nach Lübbenau 34 15 Nördlicher Oberspreewald 36 16 Unterwegs um Fürstlich Drehna 38 17 Paul-Gerhardt-Weg 40 Impressum Herausgeber: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. Redaktionsschluss: Dezember 2020 Fotos: Archiv Tourismus verband Dahme-Seen- land e.V., Manfred Reschke, Andreas Traube, Hans-Jürgen Mowinski, André Urspruch Realisierung: terra press GmbH Kartenrechte: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise sowie Vervielfältigung jeglicher Art sind untersagt. 2 Bild Herzlich willkommen im Landkreis Dahme-Spreewald Natürlich und vielfältig – so präsentiert sich die Tourismusregion Dahme-Spreewald. Ausufernde Seen, Flüsse und Kanäle, gesäumt von weiten Wäldern und ursprünglicher Natur machen den Reich- tum der einzigartigen Landschaft von Berlin bis in den Spreewald aus. Diese idyllische Landschaft, die hervorragend an das öffentliche Verkehrssystem angebunden ist, bietet dem Besucher in Kombina- tion von Natur und Kultur eine Vielzahl malerischer Wanderrouten quer durch den Naturpark Dahme-Heideseen und das UNESCO- Biosphärenreservat Spreewald.
    [Show full text]
  • EUGAL in Dialog: New Natural Gas Pipeline Introduces Itself to Its Future Neighbors in Brandenburg
    26 September 2016 . Press release Tatjana Bernert Phone: +49 561 934 – 3636 Fax: +49 561 934 – 1208 [email protected] EUGAL in dialog: New natural gas pipeline introduces itself to its future neighbors in Brandenburg Information events along potential route variants – Official start of the regional planning procedure scheduled for the late fall Kassel. The new pipeline project EUGAL (European gas pipeline link) will strengthen the supply of energy to Germany and Europe. In just four years’ time, EUGAL is expected to be delivering natural gas flexibly and reliably within Germany, to Poland, but above all to Southeastern Europe. The around 485-kilometer natural gas pipeline will run from the Baltic Sea through Mecklenburg-Western Pomerania, Brandenburg and Saxony to the German-Czech border. The project developer is the transmission system operator GASCADE. In a first step, the company has formulated a project framework for EUGAL together with municipalities and public-interest bodies. These approaches, the concrete planning and consultation steps and the project itself are to be presented to citizens along the potential route variants in the coming weeks. The first dates for information events have now been scheduled in Brandenburg (see the end for an overview of the dates). Those for Mecklenburg- Western Pomerania and Saxony will follow soon. “As a potential new neighbor, it’s important for us to introduce ourselves in person and hear what is on local people’s minds. After all, a pipeline project like EUGAL is a shared task,” explains Ludger Hümbs, the EUGAL Chief Project Manager. “People, nature and safety in planning, construction and operation have top priority for us.” Following the preliminary work that has done over the past months, the next project step will be in the late fall: the start of the official regional planning procedure.
    [Show full text]
  • Ausbaugebiete Für Den Geförderten Breitbandausbau Im LDS
    Ausbaugebiete für den geförderten Breitbandausbau im LDS mind. 50 Mbit/s möglich bis zu 1.000 Mbit/s möglich Ortsvor- Datum Ortsnetz Standort der Kabelverzweiger bzw. Nahverteiler versorgte Orte/ Straßen wahl Inbetriebnahme* 30 Berlin 12529 Schönefeld, Hirschsprung 17A komplette Siedlung Hubertus 13.03.2020 30 Berlin 12529 Schönefeld, Karlshofer Straße 10 komplette Ortslage Karlshof 13.03.2020 15913 Schwielochsee OT Speichrow, Hauptstr. 1- 5, 19B- 37, alle HsNr. 3366 Friedland 15913 Schwielochsee OT Speichrow, Hauptstr. 5A 25.12.2020 Wochenendsiedlung 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Bergstr. 3 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig 15.11.2020 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Bergstr. 37 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig 13.12.2020 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Pirolweg 46 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig 15.12.2020 3375 Königs Wusterhausen 15711 Königs Wusterhausen, Siemensstr. 2 15711 Königs Wusterhausen, Siemensstr. 5- 9 26.03.2021 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Chausseestr. 41 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Bergstr. 22 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig, Bergstr. 18 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15749 Mittenwalde, Gustav- Hensel- Str. 1 15749 Mittenwalde, OT Krummensee 26.03.2021 3375 Königs Wusterhausen 15749 Mittenwalde, Hauptstr. 11 15749 Mittenwalde, OT Krummensee Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15749 Mittenwalde, Alte Mittenwalder Str. 5 15749 Mittenwalde, OT Krummensee 26.03.2021 3375 Königs Wusterhausen 15711 Königs Wusterhausen, Schulstr. 48 15749 Mittenwalde, OT Schenkendorf Ende Februar 2021 3375 Königs Wusterhausen 15749 Mittenwalde, Freiherr von Loeben Str.
    [Show full text]
  • Schulentwicklungsplanung 2017/18 Bis 2021/22 Gültige Fassung Wurde Am 27.März 2012 Beschlossen Und Durch Verwaltungsvorschrift Vom 29.April 2015 Geändert
    Schulentwicklungsplanung des Landkreises Dahme-Spreewald 1 OT Schönefeld 4 Zeuthen 2 Eichwalde 5 Wildau 3 Schulzendorf 6 Königs Wusterhausen 1 Gemeinde 2 Schönefeld 3 4 Stadt Königs Stadt 5 Wuster- Mitten- 6 hausen walde OT Friedersdorf Mittenwalde Gemeinde Bestensee Heidesee Teupitz Amt Schenkenländchen Gemeinde Märkische Heide OT Groß Leuthen Schönwald Lieberose Golßen OT Schönwalde Lübben Amt Lieberose/ Amt Unterspreewald Stadt Oberspreewald Lübben (Spreewald) Straupitz Stadt Luckau Luckau OT Langengrassau Gemeinde Heideblick Schulangebot Analyse und Planung nach dem brandenburgischen Schulgesetz Fortschreibung 2017/2018 bis 2021/2022 Amt für Bildung, Sport und Kultur, Sozialamt Schulentwicklungsplanung 2017/18 bis 2021/ 22 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 6 2.Planungsgrundlagen 7 2.1 Gesetzliche Grundlagen der Schulentwicklungsplanung 7 2.1.1 Schulorganisation 8 2.1.2 Verwaltungsvorschriften über die Unterrichtsorganisation 9 2.2 Einteilung in Schulbezirke 11 2.3 Schulpflicht im Land Brandenburg 12 2.3.1 Einschulungsuntersuchung 12 2.3.1.1 rechtliche Grundlagen der Einschulungsuntersuchung 13 2.3.1.2 Rückstellung von der Schulpflicht 13 3. Darstellung der Planungsschritte 13 3.1 Primarstufe (Jahrgangsstufen 1 bis 6) 15 3.2 Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 7 bis 10) - Berücksichtigung des 15 Schulwahlverhaltens 3.3 Sekundarstufe II (Jahrgangsstufen 11 bis 13) 16 4. Landkreisübergreifende Schülerbewegungen 16 5. Leistungs- und Begabtenklassen sowie Eliteschulen des Sports 17 6. Inklusion 17 7. Integration schutzsuchender, schulpflichtiger
    [Show full text]