Amtsblatt für die Gemeinde Inhaltsverzeichnis Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung vom 23.01.2018...... Seite 1 Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer für die Gemeinde Heidesee für das Kalenderjahr 2018...... Seite 1 Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Streganzsee-Dahme“...... Seite 1 Schöffen gesucht...... Seite 2 Änderung der Satzung der Jagdgenossenschaft ...... Seite 3 Nr. 01/2018 Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die Errichtung 24. Jahrgang und den Betrieb der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) von der Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern bei Schönfeld im Landkreis Uckermark bis zur Landesgrenze Sachsen bei Heidesee, Großthiemig im Landkreis Elbe-Elster...... Seite 3 Einladung zur Genossenschaftsversammlung der 14. Februar 2018 Jagdgenossenschaft Blossin/Kolberg...... Seite 3 Impressum...... Seite 3 Nichtamtlicher Teil...... Seite 4

AMTLICHER TEIL

GEMEINDEVERTRETERSITZUNG AM 23.01.2018 Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen oder durch Eigentumswechsel eintreten, wird hierüber ein entsprechender Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: Grundsteuerbescheid erteilt.

001/18 Erteilung der Vollmacht des Landkreises zur Ausschrei- Zahlungsaufforderung: bung der Erdgaslieferung 2019/2020 für die Gemeinde Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Heidesee und Beauftragung des Bürgermeisters zum Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteuer für Abschluss eines neuen Vertrages das Jahr 2018 wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt zu entrichten. 002/18 2. Änderung des Bauprogramms für den Neubau der Kita Bindow Rechtsbehelfsbelehrung: 003/18 Vergabe der Leistung schlüsselfertige Errichtung der Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats Kita Bindow in Stahlmodulbauweise nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben 004/18 Vergabe Außenanlagenarbeiten für den Neubau der Kita werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Heidesee, OT im OT Bindow Friedersdorf, Lindenstr. 14b, 15754 Heidesee schriftlich oder 005/18 Antrag der Fraktion UWGH – Änderung der Ausschuss- zur Niederschrift einzulegen. besetzung – Hauptausschuss Heidesee, den 23.01.2018 006/18 Fraktionsantrag – Verbesserung des Schülerverkehrs Nimtz Bürgermeister

B E K A N N T M A C H U N G Bitte beachten Sie: FESTSETZUNG DER GRUNDSTEUER FÜR DIE Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der GEMEINDE HEIDESEE FÜR DAS KALENDERJAHR fristgerechten Zahlungspflicht. 2018 DURCH ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Für die Einzahlung von Steuern gilt folgende Kontoverbindung Gemeinde Heidesee Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft IBAN: DE14 1605 0000 3670 0202 32 alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2018 die BIC: WELADED1PMB gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam sie wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 gem. § Geben Sie bitte bei Zahlung stets das Kassenzeichen mit an. 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Kalenderjahr 2017 veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen ÄNDERUNG DER VERORDNUNG ÜBER DAS Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen NATURSCHUTZGEBIET „STREGANZSEE-DAHME“ Steuerbescheids. Die Grundsteuerhebesätze bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Bekanntmachung des Ministeriums für Sie betragen: Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Vom 12. Dezember 2017 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe – Grundsteuer A 232 v. H. Die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Streganzsee-Dahme“ vom 29. Juli 1999 (GVBl. II S. 499) wurde durch Artikel 14 b) für die Grundstücke der Fünften Verordnung zur Änderung von Verordnungen über – Grundsteuer B 349 v. H. Naturschutzgebiete vom 10. November 2016 (GVBl II Nr. 63) 1 der Steuermessbeträge. geändert, um gemäß § 9 Absatz 6 Satz 1 Nummer 6 des Bran- denburgischen Naturschutzausführungsgesetzes (BbgNatSchAG) SCHÖFFEN GESUCHT vom 21. Januar 2013 (GVBl. I Nr. 3) den Schutzzweck an die Anforderungen zum Schutz des Europäischen ökologischen Im 1. Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Netzes „Natura 2000“ anzupassen. Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt – so auch in der Gemeinde Heidesee. Gemäß § 9 Absatz 6 Satz 2 des BbgNatSchAG wird die Änderung Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der wie folgt ortsüblich bekannt gemacht: Gemeinde wohnen und am 01.01.2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, „§ 3 wird wie folgt geändert: die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt a) Der Wortlaut wird Absatz 1. wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von b) Absatz 1 wird wie folgt geändert: Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, aa) Die Nummern 2, 3 und 5 werden aufgehoben. Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. bb) Nummer 4 wird Nummer 2 und wie folgt geändert: Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von Nach den Wörtern „insbesondere für“ werden die ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Wörter „Amphibien, Reptilien, Weichtiere und für“ Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die eingefügt. Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen so ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten cc) Nummer 6 wird Nummer 3. oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann sich aus beruflicher Erfahrung c) Folgender Absatz 2 wird angefügt: und/oder gesellschaftlichem Engagement rekrutieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, (2) Die Unterschutzstellung dient der Erhaltung und die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Entwicklung eines Teils des Gebietes von gemeinschaftlicher Jugendstrafsachen sollten in der Jugenderziehung über besondere Bedeutung „Streganzsee-Dahme und Bürgerheide“ (§ 7 Erfahrung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen Absatz 1 Nummer 6 des Bundesnaturschutzgesetzes) mit verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und seinen Vorkommen von Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. 1. Natürlichen eutrophen Seen mit einer Vegetation Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über des Magnopotamions oder Hydrocharitions, Flüssen Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion, gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) und weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, Feuchten Hochstaudenfluren der planaren und montanen braucht ein großes Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff bis alpinen Stufe, Übergangs- und Schwingrasenmooren in das Leben anderer Menschen. Objektivität und Unvoreinge- als natürlichen Lebensraumtypen von gemeinschaftlichem nommenheit müssen auch in schwierigen Situationen bewahrt Interesse im Sinne von § 7 Absatz 1 Nummer 4 des werden, etwa wenn der Angeklagte auf Grund seines Verhaltens Bundesnaturschutzgesetzes; oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die veröffentlichte Meinung bereits eine Vorverurteilung 2. Trockenen, kalkreichen Sandrasen, Moorwäldern und ausgesprochen hat. Auenwäldern mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) als Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in prioritären natürlichen Lebensraumtypen im Sinne von dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand § 7 Absatz 1 Nummer 5 des Bundesnaturschutzgesetzes; verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer 3. Biber (Castor fiber), Fischotter (Lutra lutra), Rotbauchunke die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, (Bombina bombina), Kammmolch (Triturus cristatus), für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch Rapfen (Aspius aspius), Großer Moosjungfer (Leucorrhinia wegen mangelnder Beweislage gegen die öffentliche Meinung pectoralis), Grüner Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia) nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. und Großem Feuerfalter (Lycaena dispar) als Arten In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren von gemeinschaftlichem Interesse im Sinne von § 7 Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch Absatz 2 Nummer 10 des Bundesnaturschutzgesetzes, zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne einschließlich ihrer für Fortpflanzung, Ernährung, opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Wanderung und Überwinterung wichtigen Lebensräume.“ Fragerecht zu. Sie müssen sich entsprechend verständlich machen, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können Die geänderte Verordnung kann bei dem für Naturschutz und und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Landschaftspflege zuständigen Fachministerium des Landes Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. , oberste Naturschutzbehörde, in Potsdam sowie beim Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt bitte bis zum Landkreis Dahme-Spreewald, untere Naturschutzbehörde, von 9. März 2018 bei der Gemeinde Heidesee, OT Friedersdorf, jedermann während der Dienstzeiten kostenlos eingesehen werden. Lindenstraße 14 b, 15754 Heidesee. Ein Bewerbungsformular kann von der Internetseite der Gemeinde Darüber hinaus kann die geänderte Verordnung auch auf der In- www.gemeinde-heidesee.de heruntergeladen werden bzw. per 2 ternetseite des Landes Brandenburg www.bravors.brandenburg.de E-Mail [email protected] oder Telefon 033767/795-0 eingesehen werden. bei der Gemeinde angefordert werden. Absatz 4 Satz 5 VwVfG sowie die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, zu erörtern. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Anderen Personen als den genannten Personen und Stellen und ihren Vertretern kann die Verhandlungsleitung die Anwesenheit gestatten, wenn kein Betei- ligter widerspricht. Teilnahmeberechtigte haben sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses zu identifizieren. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser muss seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachweisen und zu den Akten der Anhörungsbehörde geben. Die Teilnahme am Termin ist freigestellt. Durch die Teilnahme an dem Erörterungstermin bzw. durch Vertreterbestellung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann. Es ist vorgesehen, zuerst die Einwendungen und anschließend die Stellungnahmen anerkannter Vereinigungen und der Träger öffentlicher Belange in der Reihenfolge der im Erörterungstermin abgegebenen Wortmeldungen zu erörtern. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungs- verfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Entschädigungsansprüche werden, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Diese Bekanntmachung wird gemäß § 27a VwVfG zusätzlich auf der Internetseite des LBGR veröffentlicht und kann dort ab dem 13.02.2018 unter http://www.lbgr.brandenburg.de (Pfad Genehmigungsverfahren Õ Planfeststellungsverfahren Õ „Errichtung und Betrieb der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) in Brandenburg“) eingesehen werden. EINLADUNG ZUR GENOSSENSCHAFTS- VERSAMMLUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT BLOSSIN/KOLBERG BEKANNTMACHUNG DES LANDESAMTES FÜR BERGBAU, GEOLOGIE UND ROHSTOFFE (LBGR) Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Blossin/Kolberg findet BRANDENBURG am Mittwoch, dem 11. April 2018 um 18:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Heidesee, Raum 115 Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und statt. den Betrieb der Europäischen Gas-Anbindungsleitung Eigentümer von landwirtschaftlichen Nutzfläche, Wald- und (EUGAL) in Brandenburg von der Landesgrenze Ödland werden um Teilnahme gebeten. Die Interessenvertretung Mecklenburg-Vorpommern bei Schönfeld im Land- kann mit schriftlicher Vollmacht auch durch eine andere Person kreis Uckermark bis zur Landesgrenze Sachsen wahrgenommen werden. bei Großthiemig im Landkreis Elbe-Elster Tagesordnung 1. Genehmigung Protokoll vom 20.11.2017 Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Errichtung und 2. Ausschreibung Jagdpacht den Betrieb der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) 3. Fragen zum Jagdkataster in Brandenburg der Vorhabenträger GASCADE Gastransport GmbH, Fluxys Deutschland GmbH, Gasunie Deutschland Transport Heidesee, 05.02.2018 Services GmbH und ONTRAS Gastransport GmbH wird am Nimtz Dienstag, den 13. März 2018, ab 10.00 Uhr Vorsitzender der JG Blossin/Kolberg im Hörsaalgebäude des Campus des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen, Schillerstraße 6 in 15711 Königs Wusterhausen IMPRESSUM: der Erörterungstermin durchgeführt. Einlass ist ab 8.00 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Heidesee, Der Bürgermeister Für den Fall, dass die Erörterung am 13. März 2018 nicht Verantwortlich: Siegbert Nimtz Redaktion: Sekretariat des Bürgermeisters, Carla Tannert, Lindenstraße 14b, abgeschlossen werden kann, wird diese an den folgenden Tagen 15754 Heidesee, Telefon: 033767 79511, Fax: 033767 79510, fortgesetzt. Dies wird am Ende des jeweiligen Erörterungstages E-Mail: [email protected] bekanntgegeben. Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt für die Gemeinde Heidesee erscheint nach Bedarf oder in Sonderausgaben. Es wird mit der Zeitung KW-Kurier kostenlos an die Gemäß § 73 Absatz 6 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes Haushalte in der Gemeinde Heidesee verteilt. Für Personen, die von dieser (VwVfG) in Verbindung mit § 43a des Energiewirtschaftsgesetzes Verteilung nicht erreicht werden, liegt das Amtsblatt für die Gemeinde (EnWG) und mit § 18 Absatz 1 Satz 4 des Gesetzes über die Heidesee im Rathaus, Lindenstraße 14 b, 15754 Heidesee im Zimmer 216 kostenlos zur Selbstabholung bereit. Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) sind die rechtzeitig Verlag: ELRO-Verlag, Eichenallee 8, 15711 Königs Wusterhausen gegen den Plan erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig Auflage: 3.700 Exemplare 3 abgegebenen Stellungnahmen von Vereinigungen nach § 73 Namentliche Beiträge entsprechen nicht in jedem Fall der Meinung des Herausgebers. !

NICHTAMTLICHER TEIL NACHRUF WOLFGANG LAURISCH Am 1. Dezember 2017 ging Wolfgang Laurisch von DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT uns. Wolfgang Laurisch war viele Jahre Vorsitzender der Gemeindevertretung der Gemeinde Heidesee und NEUJAHRSEMPFANG DES BÜRGERMEISTERS als Wolziger setzte er sich in allen Belangen für die Bürgerinnen und Bürger ein und hat überall seine Spuren hinterlassen. Ohne ihn würde es beispielsweise nicht das Am 02.02.2018 lud der Bürgermeister, Siegbert Nimtz, zum Bürgerhaus „Alte Kaufhalle“ geben, das inzwischen als diesjährigen Neujahrsempfang. lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt geworden ist. Wir Geehrt wurden folgende Bürgerinnen und Bürger für ihre werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. außergewöhnliche ehrenamtliche Arbeit in den einzelnen Ortsteilen: Bindow: Herbert Schulze, Christian Oslislok, Rene Meinert, Denis Merting Wolzig: „Dienstagsfrauen“ Die Gemeinde Heidesee beabsichtigt, für die in ihrer Trägerschaft sieben Kindertagesstätten Streganz: Angelika Romberg, Karsten Schlemmert, (insgesamt 520 Betreuungsplätze) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Jörg Sperber KITA-KOORDINATORS/KOORDINATORIN Jeannette Bischoff, Ingrid Elix, Sonja Otto Dolgenbrodt: zu besetzen. Friedersdorf: Florian Hoffmann, Rosina Ruß, Brigitte Scharp, Nicole Jahn Die Anstellung soll in einem vorerst bis auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis Karin Paul, Silvio Schmohl, Diana Henne erfolgen. Im Stellenplan der Gemeinde ist die Stelle selbst unbefristet geplant. Die Gussow: Beschäftigung erfolgt mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden/Woche und ist dem Gräbendorf: Wolfgang Mahlow, Bernd Freimuth, Ordnungsamt zugeordnet. Matthias Schulze, Dirk Machill Kolberg: Gudrun und Wilfried Rehder, Ihr Aufgabengebiet: Sigrid und Christian Stüwe, Andrea Münzberger • Beratung der Kitaleitung und Teams z.B. in Fragen der Pädagogik, in der Gerd Gusovius, Mario Krüger, Kersten Haase Zusammenarbeit mit Eltern, Trägervertretern und anderen Institutionen; Prieros: • Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in allen Kindertageseinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen der Gemeinde Heidesee; Herr Nimtz bedankte • Durchsicht aller Konzeptionen und Hilfestellung bei deren Aktualisierung; sich für die Mitwir- • Qualitätsentwicklung in den Kitas nebst Erstellung unterschriftsreifer Anträge zur kung beim Heimat- Qualitätsverbesserung in der Kinderbetreuung sowie Gewährung von Zuwendungen des Landes Brandenburg; verein Wolzig e. V., • Organisation und Durchführung regelmäßiger Leiterberatungen; beim Gitarrenduo • Teilnahme an Team- und Kitaausschusssitzungen sowie Trägerberatungen des Tulenz und Herrn LDS; Rainer Sobirey für • Trägerberatung und regelmäßige Berichterstattung zur Situation der Kitas in der die musikalischen Gemeinde Heidesee; • Mitwirkung im Rahmen der Kitabedarfsplanung

Beiträge, beim Bin- • Beratung für die Haushaltsplanung der Einrichtungen; ! dower Dorfkrug für • Planung von Fortbildungen der pädagogischen Fachkräfte in Abstimmung mit der das Buffet, bei Guido Kitaleitung; Hänschke für die technische Begleitung sowie bei Carla Tannert • Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung eines Kinderschutzkonzeptes für die Organisation. Persönliche Voraussetzungen: • abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung (Fachschule) und mehrjähriger Leitungserfahrung oder als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/ in mit staatlicher Anerkennung BAUMSCHUTZVERORDNUNG DER • wünschenswert sind eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinderta- GEMEINDE HEIDESEE AUSSER KRAFT gesbetreuung sowie der Abschluss der Zusatzqualifikation Kita-Management • selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln, Kontakt- und Kommuni- kationsfähigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit In der Gemeindevertretersitzung am 19.12.2017 wurde • aktuelle Kenntnisse der Gesetzeslagen und politischen Entwicklung im Kinder- und beschlossen, die Baumschutzsatzung der Gemeinde Heidesee Jugendbereich außer Kraft zu setzen (Beschluss-Nr. 114/17), so dass für den • Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikations- und Medientechniken Gemeindebereich Heidesee die Baumschutzverordnung des • Führerschein Klasse B Landkreises Dahme-Spreewald wirksam wird. Wir bieten Ihnen: Die Anträge auf Fällgenehmigungen in der Gemeinde Heidesee • tarifgemäße Bezahlung gemäß Anlage C zum TVöD entsprechend den persönlichen entfallen somit ab sofort. Voraussetzungen • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Internet-Seiten: • Fort- und Weiterbildung https://www.dahme-spreewald.info/sixcms/detail.php/1696 • einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz https://www.dahme-spreewald.info/sixcms/media.php/135/ • eine wertschätzende Atmosphäre im Team Baumschutzverordnung.pdf Interessenten richten ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bitte bis spätestens 23.02.2018 an die Gemeinde Heidesee NACHRUF Kennwort: Kitakoordinator/in Personalverwaltung DR. MED. WERNGARD PFANNENSCHWARZ Lindenstraße 14b 15754 Heidesee Am 17. Januar 2018 verstarb unsere ehemalige Bürgerin bzw. per E-Mail an [email protected] und sehr geschätzte Gemeindevertreterin Frau Dr. Werngard Pfannenschwarz plötzlich und unerwartet. Sie werden gebeten, keine Originalunterlagen einzureichen. Die im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehenden Kosten werden durch die Gemeinde Heidesee nicht Sie wird uns allen als geradlinig, enthusiastisch, ehrlich ersetzt. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, sofern 4 und hilfsbereit in Erinnerung bleiben. ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. ! ! VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

Datum Art der Veranstaltung Uhrzeit Veranstalter Ortsteil Veranstaltungsort

Januar 06.01. Spuren- und Fährtenwanderung 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 13.01. Grünkohlwanderung 15.30 HeimatvereinPrieros e.V. Prieros Alte Schule 20.01. Winterwanderung in's Jubiläumsjahr 14.30 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Feuerwehr 20.01. Zampern 10.00 "Karnevalsverein Bindower Narren" e.V. Bindow Ortslage 20.01. Zampern 09.00 Karnevalsverein Friedersdorf Ortslage

Februar 03.02. Nistkastenbau 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 04.02. Fasching Karnevalsverein Bindow Bindow 10.02. Karneval 18.00 "Karnevalsverein Bindower Narren" e.V. Bindow Bindow-Treff (Alte Schule), Rudolf-Breitscheid-Str. 13 10.02. Fasching 19.00 Karnevalsverein Friedersdorf Griechische Gaststätte KORFU, Köpenicker Str. 31 11.02. Kinderkarneval 14.00 "Karnevalsverein Bindower Narren" e.V. Bindow Bindow-Treff (Alte Schule), Rudolf-Breitscheid-Str. 13 13.02. Zampern Kita Gräbendorf Gräbendorf Kita Gräbendorf 14.02. Gottesdienst Aschermittwoch 19.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Ev. Kirche, Gräbendorf 16.02. Kulturveranstaltung (Kabarett oder Lesung) 18.00 Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 17.02. Karneval "Eine Reise in die Vergangenheit - zu Land, zu Wasser, zu Luft" 20.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Bürgerhaus "Alte Kaufhalle", Friedersdorfer Str. 50 17.02. Seniorenfasching 14.00 Karnevalsverein Friedersdorf Griechische Gaststätte KORFU, Köpenicker Str. 31 17.02. Faschingsparty 20.00 Friedens-Eiche, Gastwirt Dannenreich Gaststätte "Friedens-Eiche", Dorfstr. 44 18.02. Kinderfasching 14.00 Karnevalsverein Friedersdorf Griechische Gaststätte KORFU, Köpenicker Str. 31 18.02. Kinderfasching 15.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Bürgerhaus "Alte Kaufhalle", Friedersdorfer Str. 50 18.02. Fakelumzug 17.30 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Bürgerhaus "Alte Kaufhalle", Friedersdorfer Str. 50 24.02. Fastnachten - Zampern mit Eggis Blasmusikanten 08.00 Dorfclub Gräbendorf e.V. Gräbendorf Beginn: Bäckerei Schüren, Karl-Woitschach-Str. 14

März 04.03. Frauenseelauf (mit Anmeldung) 09.00 - 14.00 WSG 81 Senzig Gräbendorf KiEZ Frauensee, Weg zum Frauensee 1 06.03. Frauentagsveranstaltung in Neu Helgoland Volkssolidarität 07.03. Passionsandacht 19.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Ev. Kirche, Gräbendorf 09.03. Tanz in den Jubiläumsfrühling 19.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Bürgerhaus "Alte Kaufhalle", Friedersdorfer Str. 50 09.03. Skat und Romméturnier Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 10.03. Frauentragsveranstaltung 15.00 Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 10.03. Kabarett "Leipziger Pfeffermühle" 20.00 Friedens-Eiche, Gastwirt Dannenreich Gaststätte "Friedens-Eiche", Dorfstr. 44 16.03. Eine Reise in die Geschichte in Wort und Bild 19.30 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Bürgerhaus "Alte Kaufhalle", Friedersdorfer Str. 50 17.03. Osterbasteln und Eier bemalen nach sorbischer Art 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 17.03. Tag der Musik (Musikschulkonzerte der Musikschule Fröhlich) mit Eintritt 10.00 KiEZ Frauensee Gräbendorf KiEZ Frauensee, Weg zum Frauensee 1 24.03. 21. Frühlingsfest und Wasserfest 11.00 - 18.00 KiEZ Hölzerner See Gräbendorf KiEZ Hölzerner See, Weg zum Hölzernen See 1 24.03. Anangeln (Hegefischen) 09.00 - 12.00 Angelfreunde Bindow e.V. Bindow An der Dahme 24.03. Frühjahrsputz am Badestrand 09.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Badestrand, Blossiner Weg 1 29.03. Osterfeuer 19.00 Feuerwehrverein Prieros Prieros Parkplatz Tourismuszentrum, Prieroser Dorfstraße 18 A 29.03. Osterfeuer 18.00 Friedens-Eiche, Gastwirt Dannenreich Gaststätte "Friedens-Eiche", Dorfstr. 44 30.03. Saisonbeginn Campingplatz D66 14.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 31.03. Osterfeuer 18.30 Ortsbeirat Streganz Streganz Klein Eichholzer Straße (Alte Badestelle) 31.03. Osterfeuer 18.00 Feuerwehrverein Dolgenbrodt Feuerwehrhaus (Badestrand ?) 31.03. Osterfeuer 18.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Badestrand, Blossiner Weg 1

April Frühlingsball Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 1. Kleidersammlung DRK Gussow 01.04. Auferstehungsandacht Gottesdienst Ostern 06.00 / 09:00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf 06.00 Friedhof / 09.00 Ev. Kirche Gräbendorf ! 02.04. Osterspaziergang 11.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Feuerwehr 02.04. Osterspaziergang 10.00 Ortsbeirat Dannenreich Dannenreich Treffpunkt: Gaststätte, Friedens-Eiche, Dorfstraße 44 13.04. Mitgliederversammlung mit Vortrag: "Gesundheit leicht gemacht" 20.00 DRK Gussow Gemeinschaftshaus 13.04. Kabarett "MerKWürdig" 19.30 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Bürgerhaus "Alte Kaufhalle", Friedersdorfer Str. 50 14.04. Scheunenkino "Monsieur Claude und seine Töchter" 20.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Pfarrscheune, Karl-Woitschach-Str. 13 15.04. Frühlingsfest 11.00 Heimatverein Prieros e.V. Prieros Dorfaue 21.04. Anangeln (Jugendgruppe) 10.00 Anglerverein Dolgenbrodt 1954 e.V. Dolgenbrodt (Treffpunkt 09.45 Uhr, Dampferanleger) Dahmeufer 21.04. Anangeln 14.00 Anglerverein Dolgenbrodt 1954 e.V. Dolgenbrodt (Treffpunkt 13.30 Uhr, Dampferanleger) Dahmeufer 21.04. Waldwanderung zum Tag des Baumes 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 22.04. Wanderung mit der Moorhexe Mimi 10.00 - 12.30 KiEZ Hölzerner See Gräbendorf KiEZ Hölzerner See, Weg zum Hölzernen See 1 28.04. Eröffnung der Raubfischsaison (Hegefischen) 08.00 - 16.00 Angelfreunde Bindow e.V. Bindow 28.04. Saisonauftakt am Schmöldesee - Tanz in den Mai 19.00 - 01.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 28.04. 125 Jahre Raiffeisengenossenschaft Friedersdorf Raiffeisengenossenschaft Friedersdorf Raiffeisengelände, Hauptstr. 6 - 8 30.04. Großes Lagerfeuer zur Walpurgisnacht - mit Liveband 18.00 Dorfclub Gräbendorf e.V. und Ortsbeirat Gräbendorf Sportplatz, Schulstraße 30.04.-01.05. "Dubrow bei Nacht" eine märchenhafte Nachtwanderung mit vielen Naturerlebnissen 18.00 - 01.00 KiEZ Frauensee / KiEZ Hölzerner See Gräbendorf Start: KiEZ Hölzerner See Ziel: KiEZ Frauensee

Mai 01.05. Radtour 10.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Start: Feuerwehr 05.05. Mai-Feuer 19.00 DAV Gussow Anglerheim 05.05. Skatturnier 14.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 05.05. Kräuterwanderung 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 06.05. Frühlings- & Trödelmarkt 10.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Badestrand, Blossiner Weg 1 10.05. Himmelfahrtspokalangeln (Hegefischen) 08.00 - 11.00 Angelfreunde Bindow e.V. Bindow 10.05. Himmelfahrtsparty 10.00 Landwirtschaftlicher Pferdehof, U. Ruß Friedersdorf Partyscheune, Lindenstraße 1 10.05. Himmelfahrt 10.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Badestrand, Blossiner Weg 1 10.05. Himmelfahrt: Frisches aus der Feldküche 13.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 12.05. Scheunenkino "LIFE OF PI - Schiffbruch mit Tiger" 20.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Pfarrscheune, Karl-Woitschach-Str. 13 20.05. Rosenbaumfest mit großen Festumzug und Eggis Blasmusikanten 13.00 Dorfclub Gräbendorf e.V. und Ortsbeirat Gräbendorf Gräbendorfer Dorfanger 20.05. Pfingstkonzert / Eisbeinessen (Vorbestellung erforderlich) / Tanz Live Band Van Gard 11.00 / 13.00 / 19.00 - 01.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 24.05. Verkehrsschulung durch Fahrschule Sydow Volkssolidarität Friedersdorf "Alte Scheune" Friedersdorf, Hauptstr. 42 27.05. Frühkonzert 10.00 Ortsbeirat Bindow Neptunpark

Juni 02.06. Bootskorso 18.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Badestrand, Blossiner Weg 1 09.06. Ziestseepokal - Friedfisch (Hegefischen) 07.00 - 10.00 Angelfreunde Bindow e.V. Bindow 09.06. Scheunenkino "My big fat Greek Wedding" 20.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Pfarrscheune, Karl-Woitschach-Str. 13 09.06. "Hirschkäfer-Erlebniswelt" für Familien 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 09.06. Dartturnier 15.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 14.06.-15.07. WM Studio (Übertragung aller Deutschlandspiele) Friedens-Eiche, Gastwirt Dannenreich Gaststätte "Friedens-Eiche", Dorfstr. 44 16.06. Familienfest inkl. Kindermusical 14.00 - 18.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Pfarrscheune, Karl-Woitschach-Str. 13 16.06. Heideseesportfest mit Kinderfest 10.00 Wolzig 17.06. Sommerfest der Kirchengemeinde 14.00 Ev. Kirchengemeinde Friedersdorf Lindenstr. 17 21.06. Grillnachmittag, Volkssolidarität Friedersdorf "Alte Scheune" Friedersdorf, Hauptstr. 42 23.06. Nachtangeln 21.00 Anglerverein Dolgenbrodt 1954 e.V. Dolgenbrodt Dahmeufer, Treffpunkt 20.00 Uhr Dampferanleger 29.06. Skat- und Romméturnier Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 5 ! VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Datum Art der Veranstaltung Uhrzeit Veranstalter Ortsteil Veranstaltungsort

30.06. Dorffest 14.00 Traditionsverein, DAV, DRK Gussow Baumschule 30.06. Sommerfest SV Prieros Prieros Schule / Sporthalle Prieros 30.06. Tag der offenen Tür 14.00 PSV Spreeaue e.V. Dannenreich Reiterhof Dannenreich, Hasenweg 5 30.06. Open Air "AmaLu" Heimatverein Prieros e.V. Prieros Dorfaue

Juli 07.07. Anglerfest des Vereins und großes Paarangeln 13.00 Anglerverein Dolgenbrodt 1954 e.V. Dolgenbrodt 07.07. Insekten- und Falter-Wanderung 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 13.-15.07. 20. Country- u. Truckerfest 18.00/ 12.00/ 11.00 Country-Team Friedersdorf Friedersdorf Reitplatz, Fürstenwalder Str. 14.07. Beachvolleyball Seramunpokal 10.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Badestrand, Blossiner Weg 1 14.07. Sommerbrunch am Schmöldesee 11.00 - 14.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 14.07. Sommerfest am Schmöldesee 19.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 14.07. Dorffest 14.00 Ortsbeirat und Förderverein Dolgenbrodt Badestrand 14.07. Paarangeln (Hegefischen) 15.00 - 18.00 Angelfreunde Bindow e.V. Bindow 14.07. Scheunenkino "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" 20.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Pfarrscheune, Karl-Woitschach-Str. 13 19.07. Fahrt in den Spreewald Volkssolidarität 21.07. Würfelturnier 15.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße

August 04.08. Dorffest 14.00 - 02.00 Ortsbeirat Streganz Streganz Dorfaue 04.08. Anglerfest am Ziestsee Angelfreunde Bindow e.V. Bindow Badestrand, Ziestsee 04.08. Skatturnier 14.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 06.08. Busfahrt - Senioren 11.08. Scheunenkino "Don Camillo und Peppone" 20.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Pfarrscheune, Karl-Woitschach-Str. 13 18.08. Dartturnier 15.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 25.08. Bunter Trödelmarkt Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 25.08. Dorffest 14.00 Ortsvorsteher / Ortsbeirat Dannenreich Dannenreich Dorfplatz Dannenreich 25.-26.08. Wolzig hebt ab - zu Gast bei den Segelfliegern 26.08. Fahrradgottesdienst 14.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Ev. Kirche, Gräbendorf 26.08. Heimathausfest 11.00 Heimatverein Prieros e.V. Prieros Dorfaue

September 01.09. Würfelturnier 15.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 07.09. Kabarett mit Thomas Müller "Alles Müller" 19.30 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Bürgerhaus "Alte Kaufhalle", Friedersdorfer Str. 50 08.09. 40 Jahre DAV OG Gussow 14.00 DAV Gussow Anglerheim 08.09. Herbstwerkfest mit regionalen Kunst- u. Handwerken 13.00 Herbstwerkfest / Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 08.09. Scheunenkino "Vaya Com Dios" 20.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Pfarrscheune, Karl-Woitschach-Str. 13 08.09. Eisbeinessen (Vorbestellung erforderlich) 13.00 / Saisonausklang mit DJ - Musik am Schmöldesee 19.00 - 01.00 Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 14.09. Konzert "Gregorian Voices" 19.30 Ev. Kirchengemeinde Friedersdorf Lindenstr. 17 21.-23.09. 575-Jahrfeier Wolzig Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Badestrand, Blossiner Weg 1 22.09. Abangeln (Jugendgruppe) 10.00 Anglerverein Dolgenbrodt 1954 e.V. Dolgenbrodt (Treffpunkt 09.45 Uhr, Dampferanleger) Dahmeufer 22.09. Abangeln 15.00 Anglerverein Dolgenbrodt 1954 e.V. Dolgenbrodt (Treffpunkt 14.30 Uhr, Dampferanleger) Dahmeufer 22.09. oder 13.10. Oktoberfest Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 28.09. Drachenfest 15.30 Kita Dubrower Spatzen Gräbendorf Sportplatz, Schulstraße 29.09. Abangeln (Hegefischen) 14.00 - 17.00 Angelfreunde Bindow e.V. Bindow 29.09. Großes Lagerfeuer zum Erntedankfest mit Lampionumzug 18.00 Dorfclub Gräbendorf e.V. und Ortsbeirat Gräbendorf Sportplatz, Schulstraße

Oktober 02.10. Herbstfeuer mit Liveband 19.00 Ortsbeirat Prieros / Feuerwehrverein Prieros Prieros Parkplatz Tourismuszentrum, Prieroser Dorfstraße 18 A 06.10. Oktoberfest 10.00 - 18.00 Friedersdorfer Hofladen, N. Jahn Friedersdorf Kleintierhandel, Berliner Str. 07.10. Erntedankfest 14.00 Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf Gräbendorf Pfarrscheune, Karl-Woitschach-Str. 13 13.10. Pilz-Veranstaltung 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 13.10. Oktoberfest / Bockbierfest mit Eisbeinessen 19.00 / 20.00 Friedens-Eiche, Gastwirt Dannenreich Gaststätte "Friedens-Eiche", Dorfstr. 44 20.10. Herbstliche Märchenwanderung 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 31.10. Saisonende Campingclub Huschte See Gräbendorf Campingplatz D66, Urlauberstraße 31.10. Halloween 17.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Badestrand, Blossiner Weg 1

November 03.11. Waldaktion zum Hubertustag 14.00 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 03.11. Raubfischangeln II (Hegefischen) 08.00 - 16.00 Angelfreunde Bindow e.V. Bindow 04.11. Raubfischangeln III (Hegefischen) 08.00 - 12.00 Angelfreunde Bindow e.V. Bindow 06.11. 2. Kleidersammlung DRK Gussow 17.11. Gemeinsames Laubharken 10.00 Ortsbeirat Dannenreich Dorfplatz Dannenreich 17.11. Herbstfeuer 18.00 Friedens-Eiche, Gastwirt Dannenreich Gaststätte "Friedens-Eiche", Dorfstr. 44 24.11. Faschingstanz 20.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Bürgerhaus "Alte Kaufhalle", Friedersdorfer Str. 50 24.11. Ehrung ehrenamtl. Bürger OT Friedersdorf 15.00 Ortsbeirat Friedersdorf Friedersdorf "Alte Scheune" Friedersdorf, Hauptstr. 42 30.11. Seniorenweihnachtsfeier 15.00 Ortsbeirat Streganz Streganz Dorfgemeinschaftshaus, Streganzer Dorfstr. 1 B

Dezember 01.12. DRK Weihnachtsfeier DRK Gussow Gemeinschaftshaus 01.12. Adventsfest 10.00 - 14.00 Raiffeisengenossenschaft Friedersdorf Raiffeisengelände, Hauptstr. 6 - 8 01.12. Adventsbasar 15.00 Schule Prieros Prieros Schule/ Sporthalle Prieros, am Palagenberg 10 01.12. Weihnachtsspektakel 11.00 - 18.00 KiEZ Hölzerner See Gräbendorf KiEZ Hölzerner See, Weg zum Hölzernen See 1 01.12. Adventsgestecke fertigen 14.00 - 21.30 Haus des Waldes Gräbendorf Haus des Waldes, Frauenseestr. 18A 05.12. Nikolausfeuer 17.00 Kita Prieros Prieros Grundschule, Am Palagenberg 10 06.12. Seniorenweihnachtsfeier 14.30 Ortsbeirat und Förderverein Förderverein und Bindow 07.12. Seniorenweihnachtsfeier 14.00 Ortsbeirat Gräbendorf Gräbendorf KiEZ Hölzerner See, Weg zum Hölzernen See 1 07.12. Seniorenweihnachtsfeier 15.00 Ortsbeirtat Dannenreich Dannenreich Gaststätte "Friedens-Eiche", Dorfstr. 44 08.12. 12. Friedersdorfer Weihnachtsmarkt 14.00-18.00 Ev. Kirchengemeinschaft, FFW, Erntefestverein, Ortsbeirat Friedersdorf Dorfanger rund um die ev. Kirche Friedersdorf 09.12. Posaunenchor / Adventsmarkt 15.30 Ortsbeirat und Förderverein Dolgenbrodt Dorfaue 09.12. Weihnachtsmarkt Heimatverein Prieros e.V. Prieros Dorfaue 09.12. Adventsmarkt 14.00 Heimatverein Wolzig e.V. Wolzig Bürgerhaus "Alte Kaufhalle", Friedersdorfer Str. 50 13.12. Seniorenweihnachtsfeier Volkssolidarität Friedersdorf JBZ, Waldweg 14.12. Seniorenweihnachtsfeier Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 14.12. Seniorenweihnachtsfeier 14.00 Ortsbeirat Prieros Prieros Tourismuszentrum, Prieroser Dorfstraße 18 A 16.12. Skat- und Romméturnier Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 31.12. Konzert am Altjahresabend 16.00 Ev. Kirchengemeinschaft Friedersdorf ev. Kirche 31.12. Silvesterparty Traditionsverein Gussow Gemeinschaftshaus 31.12. Silvesterparty 20.00 Friedens-Eiche, Gastwirt Dannenreich Gaststätte "Friedens-Eiche", Dorfstr. 44 31.12. Silvesterparty 20.00 Ortsbeirat / Heimatverein Prieros e.V. Prieros Tourismuszentrum, Prieroser Dorfstraße 18 A

Leider können nicht alle kleineren Veranstaltungen aufgenommen werden. Wir möchten Sie bitten, sich ebenfalls bei den ortsansässigen Vereinen bzw. Gruppierungen, z.B. in der örtlichen Seniorenarbeit, den Schulen, KITA's, Kirchen und privaten Veranstaltern zu informieren. 6 Für Ergänzungen zum Veranstaltungskalender sind wir dankbar. Diese werden in unseren Veranstaltungskalender eingearbeitet und sind aktuell unter unserer Internetseite www.gemeinde-heidesee.de einzusehen. Die Gemeinde Heidesee sucht zur Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

EINE(N) PROTOKOLLANT(IN) Zum Aufgabenbereich gehören:

- Teilnahme und Protokollführung bei den nachfolgend aufgeführten Sitzungen: • Sozialausschuss • Bauausschuss • Finanzausschuss • Entwicklungsausschuss • Ausschuss für Kita-Struktur

- zeitnahe Anfertigung der Protokolle nach der Sitzung in der Verwaltung der Gemeinde Heidesee

Die Beschäftigung erfolgt mit einer Arbeitszeit von 60 Stunden pro Jahr für ca. 25 Ausschusssitzungen. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.

Der Sitzungsplan 2018 kann bei Frau Schönfeldt im Zimmer 309 oder auf der Homepage der Gemeinde Heidesee unter www. gemeinde-heidesee.de eingesehen werden.

Interessenten können sich bei Frau Schönfeldt unter Tel. Nr. 033767/79516 oder im Zimmer 309 melden.

Gemeinde Heidesee OT Friedersdorf - Personalverwaltung - Lindenstr. 14 b 15754 Heidesee

Ihr aktuelles Führungszeugnis ist vor Abschluss des Arbeitsvertrages vorzulegen.

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

WOLZIG WIRD 575 JAHRE ALT

Die erste urkundliche Erwähnung von überstellt und einige Termine für die Veranstaltungen enthält. Die Wolzig stammt aus dem Jahr 1443. Der Kalender sind käuflich u.a. am Badestrand zu erwerben. Nähere Heimatverein Wolzig e.V. würdigt das Auskünfte können bei den angegebenen Kontaktadressen des 575-jährige Bestehen des Ortsteils Wolzig Heimatvereins eingeholt werden. im Jahre 2018. Dazu hat der Heimatverein Die Organisation des Jubiläums erweist sich als recht aufwendig. eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich um Es gibt viele gute Ideen, aber die sollen erst einmal realisiert eine Dokumentation der Geschichte unserer werden. Wir haben den Veranstaltungsplan für 2018 erarbeitet und Gemeinde kümmert und eine Reihe von dazu einen Flyer drucken lassen. Unserer Arbeitsgemeinschaft Veranstaltungen plant und durchführen haben sich einige junge Leute aus dem Jugendklub Wolzig wird. Erstes Ergebnis der Arbeitsgruppe angeschlossen. Die Initiative zur Neugestaltung des Dorfplatzes ist ein Jahreskalender im etwa A3-Format, ist im Gange, einige Geldspender sind unserem Aufruf gefolgt, der historische und aktuelle Bilder gegen- besonders wird die Neugestaltung des Denkmales unterstützt. Die Arbeitsgemeinschaft tagt seit Januar 2018 wieder regelmäßig. Eine neue Broschüre und ein Vortrag über unser schönes Wolzig am 16. März 2018 in der Alten Kaufhalle werden von uns vorbereitet. Der Heimatverein Wolzig e. V.

SPRECHZEIT DER SCHIEDSPERSON

Die Schiedsfrau der Gemeinde Heidesee, Frau Schramm, führt ihre Sprechstunde

jeden 1. Dienstag im Monat von 16:30 Uhr-18:00 Uhr

in der Verwaltung der Gemeinde Heidesee, OT Friedersdorf, Lindenstr. 14 b, Zimmer 305 (Dachgeschoss) durch. Anfragen nimmt Frau Schramm unter der Telefonnummer 7 Badestrand Imbiss 033767 79553 oder unter 0172 9597928 entgegen. AKTUELLES AUS KITA, HORT UND SCHULE AUS DER REGION

POLIZEIORCHESTER ZU GAST IN DER ABO WIND PLANT WINDPARK SPREEAU FRIEDERSDORFER GRUNDSCHULE • Windpark produziert saubere Energie Das Landespolizeiorchester des Landes Brandenburg spielte am für bis zu 35.000 Haushalte 15.12.2017 zunächst für die 1.bis 3.Klassen der Grundschule Friedersdorf und Kindern aus der Kita. Aber nur beim Hören blieb • Pachtvertrag mit der Bundesanstalt für es nicht. Die Kinder durften mit kleinen Musikinstrumenten die Immobilienaufgaben (BImA) geschlossen großen Musiker kräftig unterstützen. Nach ca. 1 Stunde war die • Umfassendes Konzept zur Bürgerbeteiligung

• Zahlreiche Informationen auf der Internetseite www.windpark-spreeau.de

(Wiesbaden/Spreenhagen, 18. Januar 2018) ABO Wind plant den Bau eines Windparks auf dem Gebiet der Gemeinde Spreenhagen am Autobahndreieck Spreeau. Vertreter des Wiesbadener Unter- nehmens und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) haben Ende Dezember den Vertrag für die Flächenverpachtung unterschrieben. Die zur Planungsregion Oderland Spree gehörende Fläche ist nach umfassender Prüfung im Entwurf des neuen Regionalplans als geplantes Windeignungsgebiet dargestellt. Es handelt sich dabei um ein forstwirtschaftlich genutztes Areal, an dessen Grenze Sand und Kies abgebaut werden. Weiterhin ist das Windeignungsgebiet durch den Oder-Spree-Kanal, die Autobahnen A10 und A12 sowie eine Strom- und eine Erdgasleitung infrastrukturell stark vorgeprägt. Es bietet Platz für bis zu elf Windenergieanlagen. Wie viele davon tatsächlich realisiert werden können, wird sich im Laufe der Planungs- und Beteiligungsprozesse zeigen.

„Wir stehen ganz am Anfang, möchten aber bereits zu diesem frühen Zeitpunkt alle Bürgerinnen und Bürger in die Planungen miteinbeziehen“, sagt Projektleiter Zacharias Hahn von ABO Wind. Dafür hat das Unternehmen zusammen mit der Agentur re:member aus Potsdam ein umfassendes Konzept zur Bürger- information und -beteiligung entwickelt. Schon jetzt gibt es auf der Internetseite www.windpark-spreeau.de viele Informationen und Antworten auf zahlreiche Fragen zur Windkraft. „Diese Seite aktualisieren wir regelmäßig, damit alle Interessierten auf dem neuesten Stand sind“, sagt Hahn. Weiterhin sind unter anderem Informationsmessen, Bürgerdialoge und Postwurfsendungen erste Aufführung vorüber und die Kinder waren sehr glücklich. geplant. „Wir möchten so transparent wie möglich vorgehen Im 2. Teil wurde für die 4. bis 6.Klassen der Grundschule und mit den Menschen vor Ort direkt ins Gespräch kommen“, Friedersdorf das Stück "Emil und die Detektive“ von Erich betont Hahn. Kästner mit musikalischer Untermalung aufgeführt. Eine Geschichte wurde mit verschiedenen Bildern erzählt und an Das Umspannwerk des benachbarten Windparks Uckley sowie der Beamer-Leinwand dargestellt. Herrliche musikalische eine bereits gut ausgebaute Zufahrt bieten ideale Voraussetzungen Untermalung war stets gegeben und regten die Schüler zum für die Errichtung der Anlagen am Autobahndreieck Spreeau Mitklatschen und Dirigieren an. Außerdem wurden 3 Schüler mit möglichst geringen Eingriffen in die Natur. „Gemäß des ausgewählt, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Aufführung Pachtvertrages mit der BImA sind die Anlagen ausschließlich an des Landespolizeiorchesters war hörens- und sehenswert und den bestehenden Waldwegen zu errichten, um den Rodungsbedarf ist für alle Schulformen sehr gut geeignet. Der Haupterzähler möglichst klein zu halten“, sagt Hahn. Ab dem Jahr 2045 wird verstand es gut, den Spannungsbogen von Anfang bis zum sich der benachbarte Tagebau auf Teile des Areals des Windparks Ende durchzuhalten, so dass alle Zuschauer bis zum Schluss ausbreiten. Entsprechende Verträge zum Abbau der Kies- und der Aufführung gespannt zusahen und zuhörten. Sandvorkommen existieren bereits. „Bis dahin können wir In beiden Botschaften und Geschichten steckten Überraschungen, auf dem Gebiet aber noch jahrzehntelang saubere Energie was Kinder auf jeden Fall lassen und was sie auf jeden Fall produzieren“, sagt Hahn. Insgesamt spart der Windpark den tun sollten. Ausstoß von mehr als 87.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Friedersdorf und versorgt 35.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom. und das Lehrerkollegium bedanken sich ganz herzlich für diese schöne Aufführung in der Vorweihnachtszeit und wünschen dem Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite Orchester ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch www.windpark-spreeau.de 8 ins Jahr 2018. Mario Kübler & Norbert Guse

Kundeninformation Ab 1. Januar 2018 – Änderungen bei der mobilen Entsorgung im MAWV Kerngebiet (ohne WAVAS) Kundeninformation Ab 1. Januar 2018 – Änderungen bei der mobilen Entsorgung im MAWV Kerngebiet (ohne WAVAS)

Sehr geehrte Damen und Herren, Entsorgungsgebiet Unternehmen ab dem 01.01.2018 gibt es neue Modalitäten bei der mobilen _ Born Entsorgung KundeninformationEntsorgung im MAWV -Kerngebiet. Der MAWV hat für die inklusive Ortsteil Pätz Sehr geehrte Damen und Herren, BlankenfeldeEntsorgungsgebiet-Mahlow Unternehmen AbEntsorgung 1. Januar von 2018 Abwasser – Änderungen aus abflusslosen bei derGruben mobile und nichtn Entsorgung im MAWV Kerngebiet (ohneBorn WAVAS) Entsorgung separiertenab dem 01.01.2018 Klärschlamm gibt esaus neue Kleinkläranlagen Modalitäten beiFachunter- der mobilen für den_ Bestensee Ortsteil Groß Kienitz Born Entsorgung nehmenEntsor bestimmtgung im MAWVund mehrere-Kerngebiet Ortsteile. Der in MAWV Entsorgungsge- hat für die _ Eichwaldeinklusive Ortsteil Pätz Born Entsorgung bieteEntsorgung zusammengefasst, von Abwasser in dene ausn abflusslosen nur noch ein Gruben Entsorger und innicht _ HeideseeBlankenfelde -Mahlow FirmaBorn Lehmann Entsorgung Anspruchseparierten genommen Klärschlamm werden kann.aus Kleinkläranlagen Eine Übersicht zu Fachunter- Gebie- für diefür Ortsteileden Ortsteil Friedersdorf, Groß Kienitz Sehrten, nehmengeehrte Fachentsor Damenbestimmtgern und und und Herren, Gebüh mehrere ren des Ortsteile MAWV ingibt Entsorgungsge- es online: EntsorgungsgebietGussow,_ Gräbendorf, Bindow, UnternehmenBorn Entsorgung abwww.mawv.de/leistungen dembiete 01.01.2018 zusammengefasst, gibt es neue-mobile in deneModalitäten-entsorgung.htmln nur noch bei derein mobilenEntsorger in _Dolgenbrodt, Bestensee_ Heidesee Dannenreich BornFirma Entsorgung Lehmann Entsor Anspruchgung im genommen MAWV-Kerngebiet werden .kann. Der EineMAWV Übersicht hat für zu die Gebie- inklusive_ Königsfür die Ortsteil Wusterhausen Ortsteile Pätz Friedersdorf, Firma Lehmann EntsorgungProcedereten, Fachentsor von Abwassergern und aus Gebüh abflusslosenren des GrubenMAWV gibtund esnicht online: Blankenfeldefür dieGussow, Ortsteile- Gräbendorf,Mahlow Wernsdorf, Bindow, Born Entsorgung separiertenAlswww.mawv.de/leistungen GrundstückseigentümerIn Klärschlamm aus- mobile Kleinkläranlagenvereinbaren-entsorgung.html Sie Fachunter-mit Ihrem fürNiederlehme, denDolgenbrodt, Ortsteil Zernsdorf, Groß Dannenreich Kienitz nehmenEntsorger bestimmt einen Termin und mehrere oder einen Ortsteile Entsorgungszyklus. in Entsorgungsge- Planen _Kablow, Eichwalde_ Königs Senzig Wusterhausen BornFirma Entsorgung Lehmann bieteSie,Procedere zusammengefasst,Ihr Grundstück unmittelbar in dene nnach nur demnoch 01.01.2018 ein Entsorger entsor- in __ Heidesee Königsfür die Wusterhausen Ortsteile Wernsdorf, FirmaBorn EntsorgungLehmann AnspruchgenAls zu lassen, GrundstückseigentümerIngenommen setzen werden Sie sich kann. bitte Einevereinbarenrechtzeitig Übersicht mit Sie zuder Gebie-mit neuen Ihrem fürfür die dieNiederlehme, Ortsteile Ortsteile Friedersdorf, Zernsdorf, ten,Fachfirma FachentsorEntsorger in einenVerbingern undTermindung. Gebüh Amoder renAbrechnungsprocedere einen des MAWV Entsorgungszyklus. gibt es online: ändert Planen Gussow,KönigsKablow, Wuster Gräbendorf, Senzighausen Bindow, www.mawv.de/leistungensichSie, nichts. Ihr Grundstück Sind Sammelgrube unmittelbar-mobile -oderentsorgung.html nach Kleinkläranlage dem 01.01.2018 geleert, entsor- Dolgenbrodt,und_ Z Königseesen WusterhausenDannenreich Born Entsorgung erhaltengen zu Sie lassen, eine setzenEntsorgungsbestätigung, Sie sich bitte rechtzeitig die dem mit Verband der neuen __ Königs Mittenwaldefür die Wusterhausen Ortsteile FirmaBorn EntsorgungLehmann ProcederefürFachfirma die Erstellung in Verbin des Gebührenbescheidesdung. Am Abrechnungsprocedere dient. Sie erhalten ändert fürmit die Königsden Ortsteile Ortsteilen Wuster Wernsdorf,hausen Alskeine GrundstückseigentümerInsich Rechnungen nichts. Sind vomSammelgrube Entsorgungsunternehmen, vereinbaren oder Kleinkläranlage Sie mit sondernIhrem geleert, Niederlehme,Brusendorf,und Zeesen Gallun, Zernsdorf, Entsorgereinenerhalten Gebührenbescheid einen Sie Termin eine Entsorgungsbestätigung, oder vom einen MAWV. Entsorgungszyklus. die dem Planen Verband Kablow,Ragow,_ SenzigSchenkendorf, Telz Born Entsorgung Sie, Ihrfür Grundstückdie Erstellung unmittelbar des Gebührenbescheides nach dem 01.01.2018 dient. Sieentsor- erhalten __ Königs Schönefeldmit denWusterhausen Ortsteilen BornFirma Entsorgung Basel genIm zukeineMAWV lassen, Rechnungen Kerngebiet setzen Sie zugelassenevom sich bitteEntsorgungsunternehmen, rechtzeitigUnternehmen mit der neuen sondern fürfür die dieBrusendorf, Ortsteile Ortsteile Gallun, Fachfirma einen inGebührenbescheid Verbindung. Am vomAbrechnungsprocedere MAWV. ändert KönigsKleinziethen,Ragow, Wuster Schenkendorf, hausenGroßziethen, Telz sichUnternehmen nichts. Sind Sammelgrube oder KontaktKleinkläranlage geleert, undWaßmannsdorf, Z_e Schönefeldesen Schönefeld, Firma Basel erhaltenBornIm Entsorgung MAWV Sie eine Kerngebiet Entsorgungsbestätigung, zugelassene03362 Unternehmen -die82 dem0757 Verband _Diepensee, Mittenwaldefür die Ortsteile Selchow Born Entsorgung fürMeisenweg die Erstellung 13 des Gebührenbescheides dient. Sie erhalten mit_ Schönefeld denKleinziethen, Ortsteilen Großziethen, Born Entsorgung keine15713Unternehmen Rechnungen Königs Wusterhausen vom Entsorgungsunternehmen, Kontakt sondern Brusendorf,für dieWaßmannsdorf, Ortsteile Gallun, Waltersdorf, Schönefeld, einen BaselBorn Gebührenbescheid Abwasser Entsorgung- u. vom MAWV.030 03362-656 3551-82 0757 Ragow,Rotberg,Diepensee, Schenkendorf, Kiekebusch Selchow Telz UmwelttechnikMeisenweg 13 __ Schönefeld Schulzendorf_ Schönefeld FirmaBornBorn EntsorgungBasel Entsorgung Im Am MAWV15713 Bahndamm Kerngebiet Königs 33 Wusterhausen zugelassene Unternehmen für_ Wildaudiefür Ortsteile die Ortsteile Waltersdorf, Born Entsorgung 12555Basel Berlin Abwasser - u. 030-656 3551 Kleinziethen,_ ZeuthenRotberg, Großziethen,Kiekebusch Born Entsorgung UnternehmenFäkalienabfuhrUmwelttechnik Lehmann Kontakt033767 -30 2025 Waßmannsdorf,inkl._ Ortsteil Miersdorf Schöne feld, Born Entsorgung BornKablower AmEntsorgung Bahndamm Straße 19 33 03362033767-82- 30 0757 2026 Diepensee,_ Zossen_ Selchow BornBorn Entsorgung Entsorgung 12555 Berlin _ MeisenwegGebühren15754 Heidesee 13 _für SchönefeldGrundgebühr den Ortsteil ab Schöneiche 01.01.2018 nach BornNenndurchflussleistungBorn Entsorgung Entsorgung Fäkalienabfuhr Lehmann 15713 Königs Wusterhausen 033767-30 2025 für dieinkl. Ortsteile Ortsteil Waltersdorf, Miersdorf DER BÜRGERMEISTER BaselGebühren Kablower Abwasser Straße- u. 19 030-656033767 3551-30 2026 Rotberg, Grundgebühr_ Zossen Kiekebusch ab 01.01.2018 nach NenndurchflussleistungBorn Entsorgung Umwelttechnik 15754 Heidesee _ Schulzendorf für den Ortsteil Schöneiche Born Entsorgung 1,50 € GRATULIERT Am Bahndamm 33 _ Wildau Born Entsorgung 12555 Berlin _ Zeuthen Born Entsorgung 1,50 € Fäkalienabfuhr Lehmann 033767-30 2025 inkl. Ortsteil Miersdorf Verbandsvorsteher: Vorsitzender der Verbandsversammlung: Deutsche Bank Königs Wusterhausen3,60 € Kablower Straße 19 033767 -30 2026 _ Zossen Born Entsorgung Dipl.-Ing. Peter Sczepanski Dr. Udo Haase – Bürgermeister der IBAN DE38 1207 0000 03376,001,50 7447€ 01 15754 Heidesee für den Ortsteil Schöneiche 3,60 € Mengengebü hr ab 01.01.2018 Gemeinde Schönefeld BIC (SwiFT-Code) DEUTDEBB1609,00 €

Verbandsvorsteher: Vorsitzender der Verbandsversammlung: Deutsche Bank Königs15,006,00 Wusterhausen € Mengengebühr ab 01.01.2018 9,00 € Dipl. -Ing. Peter Sczepanski Dr. Udo Haase – Bürgermeister der IBAN DE38 1207 000024,00 0337 € 7447 01 6,25 €/0,5 m³ 15,00 € Gemeinde Schönefeld BIC (SwiFT-Code) DEUTDEBB16036,00 € 6,05 €/0,5 m³ 90,0024,00 € 6,25 €/0,5 m³ 150,0036,00 € 6,05 €/0,5 m³ 90,00 € Verbandsvorsteher: Vorsitzender der Verbandsversammlung: Deutsche Bank Königs Wusterhausen 22,67 €/0,5 m³ 150,00 € Dipl.-Ing. Peter Sczepanski Dr. Udo Haase – Bürgermeister der Grundgebühr IBANab 01.01.2018 DE38 1207 nach 0000 Dauerdurchflussleistung 0337 7447 01 ALLEN Gemeinde Schönefeld BIC (SwiFT-Code) DEUTDEBB160 Zusatzgebühren ab 01.01.2018 22,67 €/0,5 m³ Grundgebühr ab 01.01.2018 nach Dauerdurchflussleistung

Zusatzgebühren ab 01.01.2018 1,50 € GEBURTSTAGSJUBILAREN 72,59 €/Stunde 1,50 € 1,50 € 72,59 €/Stunde 3,75 € 102,00 €/Stunde 1,50 € 6,00 € 3,75 € 102,00 €/Stunde 9,38 € Leider kann an dieser Stelle keine namentliche 126,00 €/Stunde 6,00 € 15,00 € 9,38 € Veröffentlichung der Geburtstage mehr erfolgen. 126,00 €/Stunde 23,63 € 65,00 €/Stunde 15,00 € 37,50 € Gemäß Schreiben des Ministerium des Innern und 23,63 € 65,00 €/Stunde 60,00 € 37,50 € für Kommunales des Landes Brandenburg vom 6. 93,75 € 60,00 € 150,00 € Juni 2016 ist eine Übermittlung von Alters- und 1,79 € 93,75 € Ehejubiläen zum Zwecke der Veröffentlichung 150,00 € 1,79 € durch Presse, Rundfunk und andere Medien … 57,80 €/Abfuhr nicht mehr erlaubt. 57,80 €/Abfuhr 23,46 €/Abfuhr 23,46 €/Abfuhr 61,20 €/Abfuhr 61,20 €/Abfuhr Sie erreichen uns: Sie erreichen uns: Das Amtsblatt Nr. 02/2018 erscheint voraussichtlich – am Mittwoch, – dem 18.04.2018 2018

Redaktionsschluss: 06.04.2018 – 9 –