Kirchenzeitung der Evangelischen Kirchengemeinde Franz von Roques Juni /Juli 2019 44. Jahrgang Nr. 3 „Hier ist was los...“ Gruppen in unserer Gemeinde

Kirchenzeitung im neuen Kleid Inhalt Liebe Leser, 3 - Nachgedacht macht Sie der Titel 4 - 5 - Thema; Gruppen in der Kirchen- unserer Kirchen- gemeinde Franz von Roques zeitung neugierig? 6 - Das ist passiert Dann blättern 7 - Jubiläumskonfirmationen 2019 Sie doch mal in dieser Ausgabe 8 - 9 - Gottesdienstplan und lassen sich 10 - 11 - Veranstaltungen, Treffs, Termine überraschen von 12 - Konfirmationen 2019 der Vielfalt der 13 - Einladungen Treffpunkte und 13 - Freud und Leid Gruppen, die unser Gemeindeleben gestalten 14 - Informationen und bereichern. Für Jung und Alt gibt es An- 14 -15 - Kinder und Jugendliche gebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten, 15 - Kontakte Inhalten und Interessen. 16 - Sommerfest auf der Baus Wir alle wissen, wie wichtig das Zusammen- Titelgrafik: Pfeffer/Der Gemeindebrief sein und der Austausch mit anderen ist. „Miteinander-Füreinander“ - das ist schon seit vielen Jahren die Leitlinie der Hephata Diakonie. Für mich eine Aussage, die das be- IMPRESSUM inhaltet, was ich mir unter einem lebendigen, Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde erfüllten und guten Gemeindeleben vorstelle. Franz von Roques in Schwalmstadt, Am Angel 15, 34613 Denn es kann nicht nur den Menschen neben Schwalmstadt mir bereichern, sondern auch mich selbst mit Redaktion: Christiane Darmstadt, Hella Helfert, Ursula Zufriedenheit und Dankbarkeit erfüllen. Mauch, Annerose , Anette Steuber, Birgit Süs- Über weitere Treffpunkte, Gruppen, Ereignis- ser, Ingrid Wachenfeld, Hartmut Wagner (verantwortlich). eMail: [email protected] se und Termine der Gemeinde werden Sie Homepage: kirche-fvr.de natürlich auch informiert. Facebook: „Ev. Kirchengemeinde Franz von Roques in Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Schwalmstadt“ Layout: Gerhard Reidt (Schwalmfoto.de) Ihre Ursula Mauch Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Die „Kirchenzeitung“ erscheint sechsmal im Jahr (Aufla- ge: 4700 Hefte, gedruckt auf Umweltschutzpapier) und wird kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Kirchen- gemeinde verteilt. Über Beiträge freuen wir uns jederzeit. Die Redaktion be- hält sich allerdings Kürzungen vor. Bezugspreis: Für eine Spende danken wir Ihnen. (IBAN DE50 5205 3458 0000 0092 74, BIC HELADEF1SWA Stadtsparkasse Schwalmstadt). Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September ist der 10. Juli 2019 - 2 - Nachgedacht Nicht allein Gottesdienste sind etwas dazwischen: Regel- „Es ist nicht gut, mäßige Treffen, aber keine Verbindlichkeit. wenn der Mensch Man kann sie wöchentlich besuchen, aber allein ist.“ Das auch gerade wenn ich es brauche. Ich bin Teil sagt Gott in der einer Gemeinschaft, im gemeinsamen Singen Bibel schon ganz und Beten, aber entscheide selbst, wie sehr am Anfang der ich mit anderen danach ins Gespräch komme Schöpfung. Gera- und ob ich etwa zum Kirchencafé bleibe. de weil Menschen Die Bedürfnisse sind verschiedenen, so immer häufiger al- verschieden wie Menschen eben sind. Allen lein leben, werden gemeinsam ist aber, dass es „nicht gut“ ist Orte und Zeiten und zum Verkümmern eines Menschen führt, immer nötiger, an denen sie sich treffen. allein und ohne Begegnungen zu bleiben. Warum ist es nicht gut, wenn der Mensch Eine Gemeinde ist dafür da, dass das nicht allein ist? Wir sind Lebewesen, die Kontakte geschehen muss. so nötig zum Leben brauchen wie die Luft Ihr Pfarrer zum Atmen. Austausch und Diskussion, mitei- nander reden, miteinander lachen und vieles andere gemeinsam erleben. Wir sind nie allein, weil wir von Gott umgeben und in Gott geborgen sind. Das dürfen wir im Kontakt zu Gott, im Beten, erleben und spüren. Aber wer offen für Gott ist kann für andere nicht verschlossen bleiben. Jesus hat es vorgelebt: Der Rückzug ins Beten und die Gemeinschaft mit vielen Menschen hängen eng zusammen. Nun gibt es Menschen, die sind spontaner und wollen flexibel sein. Sie brauchen einzel- ne Treffen, offene Runden, zu denen man gehen kann und dann wieder nicht. Vorträge, Diskussionsrunden, Konzerte. Andere Men- schen brauchen eher eine tragende Gemein- schaft: Treffen jede Woche zur selben Zeit, gemeinsame Ziele, vertrautes Miteinander. Für sie ist ein Chor, ein Gesprächskreis oder eine andere regelmäßige Gruppe das beste Angebot.

- 3 - Thema: Gruppen in der Kirchengemeinde Franz von Roques Eine ganze Reihe von Gruppen trifft sich regelmäßig in unserer Kirchengemeinde. Menschen mit bestimmten Interessen kommen regelmäßig zusammen: Freunde des Singens, Kinder, Frauen, am Kontakt mit Geflüchteten Interessierte, Bibel- interessierte und so weiter. Sie kommen zusammen, pflegen ihre Interessen und genießen die Gemeinschaft. Ein paar dieser Gruppen stellen wir in diesem Heft der Kirchenzeitung vor, weitere in loser Folge in den nächsten Ausgaben. Frauengruppe: 2.Generation Mit der Bibel im Gespräch Eine Gruppe, die schon lange besteht, ist die Der Bibelgesprächskreis unserer Kirchenge- Frauengruppe: „2. Generation“. Die Gruppe meinde trifft sich seit langem wöchentlich, um wurde im Jahr 1990 unter dem Namen „Ge- sich über Gottes Wort auszutauschen. sprächskreis jüngerer Frauen“ gegründet. Die Anregung hierzu ging 1989 von Pfarrer Sie wurde von Brigitte Kreuter geführt, nach Köster aus; die ursprüngliche Absicht war, einiger Zeit kam Anita Geb unterstützend den Bibeltext des Sonntags nachzuberei- dazu. Da die Mitglieder aber immer älter ten. Nach ca. 3 Jahren trat eine Pause in wurden und der Name nicht mehr adäquat den Treffen ein, daher gründete sich der war, wurde die Gruppe in „2. Generation“ Kreis im Februar 1996 neu und feierte im umbenannt. Im Jahre 2009 übernahmen Februar 2016 einen Jubiläumsgottesdienst Bärbel Maier und Inge Gläsel die Leitung der zum 25-jährigen Bestehen. Nachdem viele Gruppe, die offen für alle Altersgruppen und Jahre Heinz Schulz, dann Pfarrerin Tamara Konfessionen ist und an keine regelmäßige Morgenroth und danach Bettina Dönges sich Teilnahme gebunden ist. Die Gruppe trifft um die Organisation kümmerten, ist nunmehr sich immer am letzten Mittwoch im Monat im Pfarrer Björn Schwabe Ansprechpartner. Er Franz-von-Roques-Haus. Die 2.Generation erarbeitet einen Plan, nach welchem sich der bietet ein interessantes und abwechslungsrei- Kreis Stück für Stück mit biblischen Büchern ches Programm über das ganze Jahr an, von beschäftigt. Gesundheitsfragen über Filmabende, Besuch Im ersten Halbjahr dieses Jahres steht das von Firmen und einen jährlichen Tagesausflug Johannesevangelium im Mittelpunkt. Vor Os- an viele schöne Orte. Am 29. Mai ist eine Be- tern waren es besonders die Kapitel, die sich sichtigung der Firma Horn und Bauer geplant. mit den Abschiedsworten Jesu vor seinem Ingrid Wachenfeld letzten Abendmahl befassen. Der Text wird gelesen und es wird besprochen, welchen Sinn die Worte gehabt haben konnten und was sie uns heute noch bedeuten sollten oder könnten. Jede und jeder kann sich hierbei einbringen, immer ist auch ein(e) Pfarrer/in anwesend, sodass eine lebhafte Diskussion entstehen kann. Wichtig sind auch Gebet, Ausflug der „2. Generation“ zum Herkules 2012, Gesang und Segen vor dem Auseinander- (Foto: Archiv) gehen. - 4 - Thema: Gruppen in der Kirchengemeinde Franz von Roques Leider ist im Moment die Teilnehmerzahl Amtsblatt, gern auch online, Runde Tische, krankheitsbedingt etwas zurückgegangen, Workshops, Gesprächskreise waren weitere daher würden sich die Damen und Herren Ideen. Es war ein Freitagmorgen mit vielen über neue Gesprächspartner sehr freuen. Informationen und netten Gesprächen. Mein Treffpunkt ist jeweils montags um 16.30 Uhr erster Besuch, aber ganz sicher nicht mein im Tagungsraum der WfbM Hephata, Am Letzter. Anette Steuber (Text und Foto) Lindenplatz, wohin nach vielen Jahren im Franz-von-Roques-Haus der Barrierefreiheit wegen ausgewichen wurde. Hella Helfert

Wir Frauen vom Frauenkreis Ascherode*Treysa Der Frauenkreis Ascherode wurde 1948 (Foto: Jubiläum 2016, Archiv) gegründet. Das 70-jährige Jubiläum wurde 2018 groß gefeiert. Natürlich hat sich in den An einem Freitagmorgen in Treysa 71 Jahren viel verändert. Es wurde gebetet, Mit der Aufgabe betraut, einen Artikel über gesungen, gestrickt und Theater gespielt. eine Gruppe in unserer Kirchengemeinde zu Heute ist der Kreis kleiner geworden aber berichten, ging ich am Freitagmorgen ins Ge- nicht weniger attraktiv. Wir Frauen treffen uns meindehaus zum Stadtgespräch. Eine Grup- im Winter jeden Mittwoch und im Sommer pe von über 30 Personen war schon dort, und einmal im Monat. ein wunderbares Frühstücksbuffet lud zum Es wird immer noch gebetet, gesungen und gemeinsamen Frühstück ein. Bei so vielen gelacht. Es wird aber auch diskutiert über Besuchern trifft man natürlich auch Bekannte, Gott und die Welt. Aber gerade das macht Freunde oder Nachbarn und kommt schnell den Nachmittag aus und ist interessant. ins Gespräch. An diesem Freitag war der Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, den wir Stadtmanager Achim Nehrenberg eingeladen. Frauen selber backen. Wenn es die Zeit zu- Er stellte sich und seine Arbeit vor und im An- lässt, wird auch noch geschwätzt. Das macht schluss gab es Fragen, Ideen und Vorschlä- uns Frauen aus. Fast jeden Nachmittag ist im ge der Besucher, auf die er gerne einging. Wechsel auch ein Pfarrer mit an Bord. Manche Ideen scheitern an den finanziel- len Möglichkeiten, aber die Frage, ob der Bürgerbus auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist, soll demnächst ganz praktisch mit Herrn Nehrenberg getestet werden. Deutlich wurde auch der Wunsch nach mehr Informationen Margret Achmansky (Text und Foto) über das, was in Schwalmstadt passiert. Ein - 5 - Das ist passiert.....

Seltene Kirchenbilder Neue Prädikanten bei uns Der Frauenkreis aus Rommershausen und Ein immer wichtiger werdendes Amt in unse- Dittershausen hat das schöne Wetter Anfang rer Kirche ist der ehrenamtliche Prädikanten- Mai genutzt, um die Kirche in Rückershausen dienst. In der Franz-von-Roques-Gemeinde bei Neukirchen zu besuchen. Der dortige treten in diesem Jahr gleich zwei Prädikanten Altarraum bietet gut erhaltene und in Hessen ihren Dienst an: Sven Wagner, den viele sehr seltene Fresken aus der Reformations- schon als Jugenddiakon aus der Arche ken- zeit mit Bildszenen aus der Geburt und der nen, und Jörg Koester, der mit seiner Familie Passion Jesu Christi. Durch einen Besuch im aus Südhessen nach Treysa gezogen ist. Café Zeitlos in Neukirchen wurde der Ausflug Nach einer intensiven Ausbildungszeit sind abgerundet und zwei Busse voll lustiger und Prädikanten für gewöhnlich in der eigenen munterer Frauen machten sich wieder auf Wohngemeinde tätig und halten Gottesdiens- den Heimweg. te. [Fotos privat] Eiserne Konfirmanden

Jörg Koester Sven Wagner Sie sind herzlich eingeladen zum Einführungsgottesdienst. Am 16. Juni um 11.15 Uhr wird Prädikant Koester in der Rommershäuser Kirche durch Dekan Wachter in sein Amt eingeführt. Prädi- kant Wagners Einführung ist am Hugenotten- - 6 -sonntag (25. August) in Frankenhain. Jubiläumskonfirmationen 2019 Am Palmsonntag kamen in der Stadtkirche gleich drei Jahrgänge zusam- men, um ihre Jubiläums- konfirmation zu feiern.

Diamantene Konfirmanden

Eiserne Konfirmanden

Die Gnadenkonfirmanden (nach 70 Jahren, 1949 konfirmiert), die Eisernen (nach 65 Jahre, 1954 konfirmiert) und die Dia- mantenen Konfirmanden (nach 60 Jahre, 1959 konfirmiert) schauten zurück, empfingen neu den Segen und feierten gemeinsam Abendmahl. (Fotos: A. Wittke) (3 Fotos)

Gnaden - 7 - Konfirmanden Im Bus zur Gottesdienstplan Stadtkirche! Datum Stadtkirche Ascherode Frankenhain Rommershausen Hephata Wer gehbehindert ist und 2. Juni 10.00 Uhr 10.00 Uhr 19.00 Uhr Einladung 10.00 Uhr auch nicht zur Stadtkirche (Glitzenhirn) (Allendörfer- (Glitzenhirn) nach Gottesdienst mit Abendmahl fahren kann, kann einmal Haupenthal) Treysa (Hestermann) im Monat vom Kirchenbus 9. Juni Einladung 10.00 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr abgeholt werden. Wer inte- Dörfer Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl ressiert daran ist, kann sich mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl (Hestermann) vorher im Gemeindebüro (Wagner) (Wagner) (Glitzenhirn) anmelden: Tel. 1266 (Mi - Fr, jeweils von 9 bis 10. Juni 10.00 Uhr Einladung Einladung Einladung 10.00 Uhr 12 Uhr). Termine: 16. Juni und 18. August. Gottesdienst auf dem nach nach nach Gottesdienst auf dem Schwalmberg (Schindelmann) Treysa Treysa Treysa Schwalmberg 16. Juni 10.00 Uhr 11.00 Uhr 10.00 Uhr 11.15 Uhr 10.00 Uhr Jubiläen Der „Andere Sonntag“ (Schindelmann) Kirmesgottesdienst (Schwabe) (Schwabe/Koester) Diakonische Gemeinschaft macht Sommerpause (Wagner) (Dietrich-Gibhardt) Im vergangenen 23. Juni 10.00 Uhr Einladung 11.00 Uhr 11.15 Uhr 10.00 Uhr Winterhalbjahr (Schwabe) nach mit Brunch (Schwabe) (Morgenroth) Ziegenhain (Schindelmann) fand in der Stadt- kirche einmal im 30. Juni 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr Einladung 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gottedienst mit Familien- nach (Hestermann) Monat der „Andere Goldene Konfirmation Abendmahl Gottesdienst Frankenhain Kirchencafé Sonntag“ statt. Die (Schwabe) Jubiläumskonfirma- (Schindelmann) Kombination von tion (Wagner) späterem Gottes- 7. Juli 11.30 Uhr 10.00 Uhr Einladung 11.15 Uhr 10.00 Uhr dienstbeginn, Haaßehügel (S. Wagner) nach (S. Wagner) Gottesdienst mit Abendmahl feierlicher Atmosphäre, Kinderprogramm und (Schwabe) Treysa (Hestermann) gemeinsamem Mittagessen hatte erfreulich 14. Juli 11.00 Uhr Einladung Einladung Einladung 10.00 Uhr viele Menschen angesprochen. Es kamen im Weindorf nach nach nach (Hestermann) (Schwabe) Treysa Treysa) Treysa Schnitt doppelt so viele Gottesdienstbesu- cher als an den sonstigen Sonntagen. 21. Juli 10.00 Uhr 13.00 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr (v. Busse) (Schwabe) (v. Busse) (Schwabe) (Prälatin i.R. Natt) Im Sommerhalbjahr wird es eine Pause geben, aber wir wollen das Format im Herbst 28. Juli Einladung 10.00 Uhr Einladung Einladung 10.00 Uhr nach Sommergottes- nach nach (Glitzenhirn) wieder aufnehmen. Björn Schwabe Ascherode dienst (Wagner) Ascherode Ascherode Kirchencafé 4. August 10.00 Uhr 13.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr (Wagner) (Glitzenhirn) (Schindelmann) (Glitzenhirn) Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Zippert) 11. August 10.00 Uhr 10.00 Uhr 19.00 Uhr 11.15 Uhr 10.00 Uhr (Schindelmann) (Wagner) (Wagner) (Schindelmann) Landeslektorentag mit Posaunenchor (Lektorengruppe) 18. August 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 11.15 Uhr 10.00 Uhr (Glitzenhirn) (v. Busse) (Schwabe) (Schwabe) (Hestermann)

- 8 - Datum Stadtkirche Ascherode Frankenhain Rommershausen Hephata 2. Juni 10.00 Uhr 10.00 Uhr 19.00 Uhr Einladung 10.00 Uhr (Glitzenhirn) (Allendörfer- (Glitzenhirn) nach Gottesdienst mit Abendmahl Haupenthal) Treysa (Hestermann) 9. Juni Einladung 10.00 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr Dörfer Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl (Hestermann) (Wagner) (Wagner) (Glitzenhirn) 10. Juni 10.00 Uhr Einladung Einladung Einladung 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem nach nach nach Gottesdienst auf dem Schwalmberg (Schindelmann) Treysa Treysa Treysa Schwalmberg 16. Juni 10.00 Uhr 11.00 Uhr 10.00 Uhr 11.15 Uhr 10.00 Uhr Jubiläen (Schindelmann) Kirmesgottesdienst (Schwabe) (Schwabe/Koester) Diakonische Gemeinschaft (Wagner) (Dietrich-Gibhardt) 23. Juni 10.00 Uhr Einladung 11.00 Uhr 11.15 Uhr 10.00 Uhr (Schwabe) nach mit Brunch (Schwabe) (Morgenroth) Ziegenhain (Schindelmann) 30. Juni 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr Einladung 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gottedienst mit Familien- nach (Hestermann) Goldene Konfirmation Abendmahl Gottesdienst Frankenhain Kirchencafé (Schwabe) Jubiläumskonfirma- (Schindelmann) tion (Wagner) 7. Juli 11.30 Uhr 10.00 Uhr Einladung 11.15 Uhr 10.00 Uhr Haaßehügel (S. Wagner) nach (S. Wagner) Gottesdienst mit Abendmahl (Schwabe) Treysa (Hestermann) 14. Juli 11.00 Uhr Einladung Einladung Einladung 10.00 Uhr Weindorf nach nach nach (Hestermann) (Schwabe) Treysa Treysa) Treysa 21. Juli 10.00 Uhr 13.00 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr (v. Busse) (Schwabe) (v. Busse) (Schwabe) (Prälatin i.R. Natt) 28. Juli Einladung 10.00 Uhr Einladung Einladung 10.00 Uhr nach Sommergottes- nach nach (Glitzenhirn) Ascherode dienst (Wagner) Ascherode Ascherode Kirchencafé 4. August 10.00 Uhr 13.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr (Wagner) (Glitzenhirn) (Schindelmann) (Glitzenhirn) Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Zippert) 11. August 10.00 Uhr 10.00 Uhr 19.00 Uhr 11.15 Uhr 10.00 Uhr (Schindelmann) (Wagner) (Wagner) (Schindelmann) Landeslektorentag mit Posaunenchor (Lektorengruppe) 18. August 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 11.15 Uhr 10.00 Uhr (Glitzenhirn) (v. Busse) (Schwabe) (Schwabe) (Hestermann)

- 9 - Veranstaltungen, Treffs Frauenkreise Treffpunkte aktiv&kreativ Frauenkreis Ascherode*Treysa Seniorentreff der Altenhilfe Mittwoch, 12. Juni 14.30 Uhr im Feuerwehr- (Neuer Weg 12) haus Ascherode - danach Sommerpause Gundi Angres, Tel. 52 52 Jeden Mittwochnachmittag Hannelore Kürschner, Tel. 52 40 geöffnet von 14.30 bis 16.30 Erika Wagner, Tel. 2 29 77 Uhr für alle Interessierten. Frauenkreis 1. und 3. Mittwoch im Monat: Kaffee / Tee und Rommershausen/Dittershausen Kuchen, gelegentlich mit Vortrag Sommerpause 2. Mittwoch Singen mit Frau Maria John Gudrun George, Tel. 21288 4. Mittwoch Spielgruppe Frauengruppe „Die Zweite Generation“ Altenhilfe Treysa e.V., Tel.: 22888 oder Samstag, 15. Juni 2019 Doris Schäfer, Tel.: 24768 Stadtführung „Neue Altstadt“ Spielgruppe Hospital Sommerpause Donnerstags, 14 Uhr, Steingasse 60, Bärbel Maier, Tel. 21737 Reinhild Albers-Reile, Tel.: 21527 Inge Gläsel, Tel. 21838 Stadtgespräch am 14. Juni und 26. Juli, jeweils 9 bis 11 Uhr Gesprächskreise im Franz-von-Roques-Haus mit Frühstück (kostenfrei – Spenden erbeten) Bibelgesprächskreis: Melanie Nöll, Tel.: 21884 montags, 16.30 Uhr im Tagungsraum Stadtgespräch liest Zeitung: jeden 1. und 3. der WfbM Hephata, Am Lindenplatz. Donnerstag ab 10 Uhr, Neuer Weg 12 Pfarrer Björn Schwabe, Tel. 20120 E-Mail: [email protected] Joachim Schmidt, Tel.: 25627 Fitnessgruppe Hauskreis: Dienstags, 14.30 Uhr, Staumauer Rückhalte- – einmal im Monat, 19.00 Uhr becken Pfarrer Björn Schwabe, Tel. 20120, Bernd Albrecht, Tel.: 20208 E-Mail: [email protected] Café Diwan – Offener Treffpunkt für Geflüch- Elterngruppe/Selbsthilfegruppe tete und Beheimatete. Freitags 15–17 Uhr, Sternenkinder Steingasse 60 Kontaktkreis für Eltern, die ein Kind vor, bei Kontakt: Pfarrer Dierk Glitzenhirn oder kurz nach der Geburt verloren haben. Computer-Anfängerkurs 1. Montag im Monat um 20 Uhr, Franz-von- November 2019 bis März 2020, Roques-Haus - Alexandra Beuth, Dienstags15.30 bis 17.00 Uhr, Schwalmgym- Doreen Horn, Henrike Tiefers nasium, Computer-Elementarkenntnisse, [email protected] Word, Grafik, Internet. Anmeldung erforder- lich! Helmut Thiel, Tel.: 21294

- 10 - Veranstaltungen, Treffs Musikalisches Kinderchor „Kirchenmäuse“ Treffpunkt für Flüchtlinge Treysa Mittwochs 14–16 Uhr spielend Deutsch lernen Montags, 16 Uhr, Franz-von-Roques-Haus Freitags 15–17 Uhr Deutsche Grammatik Livia Mühling, Tel. 2 46 32 Weitere Veranstaltungen (z. B. Hauskreise, Kirchenchor Treysa Kegeltreffen, Filmabend) und Informationen: Montags, 18.15 Uhr, Franz-von-Roques- Pastor Bernd Romeike, Tel. 915788 Haus. Homepage: www.lkg-treysa.jimdo.com Livia Mühling, Tel. 24632 Termine Willi Schwalm, Tel. 21821 Route 55 plus Jungbläserunterricht 15. Juni Dienstags, 17 Uhr, Franz-von-Roques-Haus Die Route malt – mit und Susanne Svoboda, Tel. 0174-3241922 ohne Vorkenntnisse ge- meinsam malen Kantorei Hephata 15 bis 17.30 Uhr Montags, 17.30 Uhr Posaunenchor 3. Juli Dienstags, 19.00 Uhr, Kantorei „GREY IS THE NEW PINK – Mittwochs, 17.30 Uhr Gospelchor Momentaufnahmen des Alterns“: Fahrt nach Donnerstags, 17.15 Uhr Jungbläser Frankfurt zur Ausstellung ins Weltkulturenmu- Donnerstags, 18.30 Uhr Handglockenchor seum. (Anmeldung bis zum 26.6.2019) Dorothea Grebe, Tel. 181315 Die Altenhilfe lädt ein! Am 5. Juni um 15 Uhr - Henning Pfannkuch Landeskirchliche Gemeinschaft (Pfl egestützpunkt des Kreises und neues Treysa, Wiegelsweg 7/ Vorstandsmitglied) im Gemeinschaftsraum Ecke Sandweg im Haus Rosengasse. Nach dem Vortrag Gottesdienst über seine Arbeit steht er für alle Fragen zum Sonntags, 17.00 Uhr (1.So. mit Abendessen, Thema PFLEGE zur Verfügung. 2. So. mit Abendmahl) 14.00 Uhr im Neuen Weg 12, gegenüber Gebetstreffen dem Seniorenzentrum. Infos unter Tel. 22888, Dienstags und mittwochs, 19.30 Uhr Doris Schäfer Bibelgesprächskreis Treysa Hephata - Musik zum Wochenschluss Dienstags, 20.00 Uhr Samstag, 29. Juni, 18.30, Hephatakirche: Themen-Bibelabend Sommerserenade mit Posaunenchor, Hand- Einmal im Monat dienstags, 19.30 Uhr glockenchor, Kantorei und Gospelchor Bibelnachmittag für Senioren Samstag, 24. August, 10 Uhr, Hephatakirche: Jeden 3. Dienstag, 15.00 Uhr Trio „inbetween“ - Musik und Texte aus Süd- Gemischter Chor amerika Jeden 2. Montag, 19.30 Uhr - 11 - Konfirmationen 2019

In festlichen Gottesdiensten be- kamen nach Ostern etliche junge Menschen den Segen für ihren Lebensweg. Sie sind jetzt mün- dige Christen mit allen Rechten und Pflichten. Deshalb können auch alle bei der Kirchenwahl im September ihre Stimme abgeben (Wahlrecht ab 14 Jahre). Fotos links von oben Treysa 1 + 2 Ulrich Köster, Treysa 3 Sven Riebeling; Fotos rechts Ascherode Benedikt Marx Rommershausen Privat

- 12 - Einladungen Freiwilligendienst / Freiwilliges sozia- „Letzte Hilfe“-Kurs les Jahr bei der Ev. Kirche in Treysa Im Umgang mit Sterbenden sind Angehörige und Du willst nach dem Abi Begleitende oft hilflos und unsicher. Der „Letz- - etwas für andere tun? te-Hilfe-Kurs“ soll die Begleitung Schwerkranker - gleichzeitig für das eigene Leben lernen? und Sterbender erleichtern und Begleitende - deine Stärken testen und deine beruflichen ermutigen, sich Menschen auf ihrem letzten Weg Wünsche überprüfen? zuzuwenden. Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ bietet An- Denkst du vielleicht über eine Arbeit in der Kirche gehörigen und Begleitenden eine Vorstellung, wie nach? eine Fürsorge für kranke Menschen in der letzten Dann bist du bei uns richtig. Wir suchen eine Frau Lebensphase gestaltet werden kann. / einen Mann mit Schwung und Engagement. Der Kurs wird zum Beispiel angeboten: Deine Aufgabe: Mit dem Gemeindebus alte oder 15. Juni, 14 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, kranke Menschen besuchen, zum Arzt oder Friedigeröderstraße 6, 36280 Supermarkt begleiten, vorlesen, spazieren gehen, 17. August, 14 Uhr, Kunst- und Werkhof, Knüllstra- mal den Besen in die Hand nehmen, im Jugend- ße 23, 34621 Frielendorf-Großropperhausen haus Arche oder der Kita mitarbeiten, ab und zu 7. September, 14 Uhr, Alte Festungsschule, Para- im Gemeindebüro helfen, auch mal im Gottes- deplatz 3, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain dienst mitmachen, etc. Anmeldung bei: Du bekommst dafür ein sehr ordentliches Bettina Nickel, Koordinatorin Palliativteam, Tel. Taschengeld, gute Betreuung, eine qualifizierte 05681-7107420 Bescheinigung (die sich in deinem Lebenslauf oder gut macht) und ab und zu die Gelegenheit, bei Christine-Ann Raesch, Koordinatorin Hospizarbeit, Kanu-Freizeiten mitzumachen. Tel. 06691-9210272 oder 0176-41882480 Infos gibt es bei: Pfarrer Dieter Schindelmann, Höhenweg 9, Treysa - Tel. 06691-1385 Freud und Leid E-Mail: [email protected] Taufen Neuer Qualifizierungskurs Treysa: Paul Gazenbiller „Sterbende begleiten lernen“ Beerdigungen Ziel dieses ca. 100-stündigen Kurses ist die Be- Ascherode: Rita England, geb. Adler, 56 fähigung der Teilnehmer*innen zur ehrenamtlichen Jahre (Rüsselsheim) Begleitung von schwerkranken und sterbenden Treysa: Gerhard Elsner, 63 Jahre, Delia Menschen. Er beinhaltet eine intensive Ausein- Elisabeth Gömpel geb. Frisch, 55 Jahre, andersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Henriete Groß geb. Heidemanis, 89 Jahre, Der Kurs beginnt im September 2019 Wolfgang Spielvogel, 57 Jahre, vier „Sternen- Veranstalter: Hospizarbeit im Kirchenkreis Ziegen- kinder“, Gisela George geb. Krug, 92 Jahre hain (Ziegenhain), Hans Peter Käppel, 58 Jahre, Informationen: Christine-Ann Raesch, Tel. Friedrich Nikolaus, 88 Jahre, Andreas Klug, 06691-9210272 oder 0176-41882480 79 Jahre, Dorian Schuchhardt, 32 Jahre mail: [email protected] Rommershausen: Jens Melpert, 50 Jahre (Treysa) - 13 - Informationen Kinder und Jugendliche Neue Beratungsstelle in Treysa In der Jungenjungschar der Arche treffen Einen Ort für „Ergänzende unabhängige Teil- sich immer mittwochs um 16:30 Uhr (Schul- habeberatung (EUTB)“ gibt es neuerdings in ferien ausgenommen) Jungs im Alter von Treysa. Im Büro in der unteren Bahnhofstraße 9 bis 12 Jahren. In der von fünf ehrenamt- unterstützen Berater*innen Menschen mit lichen Mitarbeitern geplant und vorbereiteten Einschränkungen dabei, selbstbestimmt zu Gruppenstunde erwartet diese jede Woche leben und auf vielerlei Weise am öffentlichen eine Menge Spiel, Spaß und Spannung. Egal Leben teilzuhaben. Praktischer Rat und Hilfe ob es Spiele im Haus oder im Garten, Stadt- bei der Beantragung von Leistungen sind hier oder Geländespiele sind, oder das gemein- zu bekommen. same Kochen in der Arche-Küche ist, immer EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabe- wird viel gelacht, manches gelernt und die 90 beratung Minuten vergehen wie im Flug. Wir starten Bahnhofstraße 45, Treysa mit einer gemeinsamen Willkommensrunde, Telefon 06691-9288830 in der wir uns über den Tag austauschen [email protected] und neue Kinder -sofern es welche gibt- kennenlernen. Danach starten wir in unser Arche Programm. Zum Ende jeder Gruppenstunde Jugendhaus der Evangeli- stellen wir uns in den Abschlusskreis, es schen Kirche gibt die letzten Ansagen der Mitarbeiter und danach verabschieden wir uns mit unserem Mädchentreff für alle Mäd- Abschiedsgruß „ Auf Wiedersehen bis zum chen von 9 bis 11 Jahren: nächsten Mittwoch“. Samuel Mühling Montags von 16.30 bis 18.00 Uhr Unsere Mädels! für alle Mädchen von 12 bis Kirche mit Kindern 13 Jahren: Montags von 18.30 bis 20.00 Uhr Junge Gemeinde für alle Jugendlichen nach in unserer Gemeinde der Konfirmation: Dienstags 18.30–20.30 Uhr Kindergottesdienst in Treysa Jungenjungschar „Die Bären“ für alle Jun- am 8. Juni um 9 bis 11.30 Uhr gen von 9 bis 11 Jahren: Mittwochs von 16.30 im Ev. Gemeindehaus Franz- bis 18.00 Uhr von-Roques. Unsere Jungs! für alle Jungen von 12 bis 13 Kindergottesdienst in Rom- Jahren: Mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr mershausen am 13. April, um 15 Uhr in der Kindertreff für Mädchen & Jungs von 5 bis Kirche. 8 Jahren: Donnerstags von 16.30 bis 18.00 In Hephata findet der Kindergottesdienst Uhr parallel zum Hauptgottesdienst statt. Beginn um 10 Uhr in der Kirche. Termine siehe Got- Noch Fragen? Jugenddiakon Sven Wagner, tesdienstplan auf der Mittelseite. Tel. 21350, [email protected] - 14 - Kinder und Jugendliche Kontakte Die Meisterdetektive klären jeden Fall Kirchenbüro Am Angel 15 Münchhausen. Eine sehr schöne und erfolg- Rosel Köhler und Annika Bechtel reiche Freizeit konnte in der letzten Osterfe- [email protected] rienwoche durchgeführt werden. Montag–Freitag, 9 bis 12 Uhr T 9287257 (zuständig für pfarramtlichen Fragen) Unter dem Thema „Die Meisterdetektive“ Gemeindebüro Am Angel 15 haben sich 26 Kinder mit den Ehrenamtlichen Gabriele Koch und Christina Jungklaus, T 1266 aus der Arche auf den Weg nach Münchhau- [email protected] sen in das CVJM Camp gemacht. Mittwoch–Freitag, 9 bis 12 Uhr Dort durften sie fünf Tage Spannung, Spiel, (zuständig für Fragen von Gemeindegruppen, Spaß, Natur, Workshops und spannende De- Fahrdiensten, Kirchenzeitung u. ä.) tektivfälle aus der Bibel erleben. Dabei wurden Geschichten aus der Bibel in Pfarramt 1 (Treysa Süd) Pfarrer Dierk Glitzenhirn Kriminalfälle umgewandelt und die Detektiv- Frankenhainer Weg 55, teams schafften es alle Spuren zu sichern, T 9685692, Mobil 0176-10399676 Verhöre zu führen und schlussendlich die Pfarramt 2 (Treysa West und Frankenhain) Fälle bis zur Aufl ösung als „Gute Nacht Ge- Pfarrer Dieter Schindelmann, Höhenweg 9, T 1385 schichte“ zu lösen. Pfarramt 3 (Treysa Mitte/Nord, Die Stimmung unter den Teilnehmern und Rommershausen und Dittershausen) Ehrenamtlichen war über die gesamte Freizeit Pfarrer Björn Schwabe, sehr fröhlich und auch ein Gewittersturm, vor Am Angel 17, T 20120 dem das Mitarbeiter Team zusammen mit den Pfarramt 4 (Treysa Ost und Süd-Ost und Ascherode) Kindern rechtzeitig das Programm von außen Pfarrer Hartmut Wagner, nach drinnen verlegt hat, konnte der Stim- Frankenhainer Weg 26, T 927147 mung keinen Abbruch tun. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Die schönen Tage waren dann am Samstag- Wolfgang Plag, Kreuterstraße 1 Ev. Gemeindehaus Franz von Roques mittag zu Ende und die Kinder konnten mit Hausmeisterin Melanie Nöll, einem Lächeln und vielen Erlebnissen von Töpferweg 19, T 21884 den Eltern abgeholt werden. „Arche“ Ascheröder Straße 21 Auch in 2020 fahren wir wieder auf Osterfrei- Jugenddiakon Sven Wagner, T 21350 zeit mit Kindern von 9 bis 13 Jahren (13. bis Ev. Kindertagesstätte „Auf der Baus“ Leiterin: Mechthild Suchanek, 18. April). Marburger Straße 14, T 20394 [email protected] Altenhilfe Treysa e.V. Bürozeiten: Mo 8–10 Uhr, Di–Fr 8–9 Uhr, Do 17–18 Uhr, T 22888 Hospizgruppe Treysa Hospizkoordinatorin Christine-Ann Raesch, T 9210272 und 0176-41882480

- 15 - Sommerfest »Auf der Baus« Marta-Mertz-Haus und Ev. Kindertagesstätte laden ein zum Mitfeiern

29. Juni 2019 12 bis 17 Uhr »Eine Reise um die Welt« Deftiges vom Biometzger • Ka„ ee, Kuchen & Eis Andacht um 13 Uhr • Spielstationen für Kinder • Flohmarkt Live-Musik mit der Band „Die Stracke“ von und mit Stephan Gladigau • Unterhaltung mit Gerd dem Gaukler Abschlusssegen um 17 Uhr

Veranstalter: Hephata Diakonie Hephata Diakonie, Soziale Rehabilitation, Marta-Mertz-Haus Soziale Rehabilitation Ev. Kindertagesstätte „Auf der Baus“ www.hephata.de  hephatadiakonie