Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF

Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 26. Januar 2018 Nr. 4 Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 ______

Spieletreff

Am Freitag, den 26.01.2018 laden wir zu unserem Spieleabend von 19:30 – 21:30 Uhr ein. Wir freuen uns mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre unterschiedliche Brett- und Kartenspiele auszuprobieren.

Treffpunkt im Schülercafé, Alte Herrenberger Str. 26

______Ehrungsabend 2018 Ehrung von erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an überörtlichen Wettbewerben Die Gemeinde Bondorf ehrt Personen mit herausragenden – Jugendliche, die auf Bezirksebene einen der Plätze 1 – 3 be- Erfolgen bei überörtlichen Wettbewerben für ihre Leistun- legt oder sich für einen Landeswettbewerb qualifiziert haben gen. Zur Meldung der erreichten Erfolge werden hiermit die und Bondorfer Vereine aufgerufen. Darüber hinaus bitten wir um – Jugendliche, die auf Kreisebene einen 1. Platz belegt haben. Informationen, welche in Bondorf wohnenden Personen, die Die Ziffern 1 – 4 gelten jeweils auch für Mannschaften und auch in einem auswärtigen Verein aktiv sein dürfen, für eine Mannschaftswettbewerbe. Ehrung in Frage kommen. Wichtig: Zusätzlich können Vereine Einzelpersonen nennen, die be- Die diesjährige Ehrung bezieht sich auf den Zeitraum von Januar sondere Leistungen/Betreuungsleistungen erbracht haben 2017 bis einschließlich Dezember 2017. (Schiedsrichter, Kampfrichter, etc.) Bitte verwenden Sie für die Anmeldung der zu Ehrenden die Der Ehrungsabend findet am neuen Vordrucke auf unserer Homepage unter: Dienstag, 17. April 2018 um 18.00 Uhr www.bondorf.de > Freizeit & Erholung > Ehrungsabend > Ehrungs- im Kornsaal des Vereins- und Kulturzentrums Zehntscheuer statt. abend 2018 > Vordruck Einzelperson – Vordruck Mannschaft Ansprechpartnerin: Als Orientierungshilfe hier nun die Kriterien: Frau Ursula Vetter, Zimmer 4, Telefon 9393 -21, Fax. 8087 Geehrt werden... oder über E-Mail [email protected] – Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Welt-, Europa- und Anmeldeschluss ist Montag, 26. Februar 2018. Deutschen Meisterschaften, – Erwachsene, die auf Landesebene bei Wettbewerben einen Bernd Dürr der Plätze 1 – 3 erreicht haben, Bürgermeister Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 3

Bericht über die Gemeinderatssitzung Amtliche Bekanntmachungen am 18. Januar 2018 Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus aus der letzten Sitzung Mit der Grundbucheinsichtsstelle im Bondorfer Rathaus haben Bürgermeister Dürr gab bekannt, dass in der Dezembersitzung Sie die Möglichkeit, eine Abschrift bzw. einen Ausdruck Ihres der geringfügigen Erhöhung des Beschäftigungsumfangs einer Grundbuchs aus dem maschinell geführten Grundbuch mit Mitarbeiterin im Bürgerbüro sowie der Entfristung eines bisher sämtlichen Grundbuchblättern zeitnah und auch kurzfristig zu befristeten Arbeitsvertrags einer Mitarbeiterin im sozialen Be- erhalten. reich zugestimmt wurde. Die Grundbucheinsichtsstellen sind berechtigt, die Gebühr in Außerdem beschloss der Gemeinderat dem Antrag auf Raten- Höhe von 10 Euro entgegenzunehmen und mit der Landesober- stundung einer Gewerbesteuerforderung zuzustimmen. kasse abzurechnen. Auch die Möglichkeit einer Grundbucheinsicht besteht, diese Bürgerfragestunde ist gebührenfrei. Von einer Bürgerin wurde angesprochen, dass die zum Septem- Um einen unbeglaubigten Grundbuchauszug zu beantragen ber 2017 erweiterten Öffnungszeiten in den Kindergärten, die wenden Sie sich bitte an Frau Müller, Zimmer 16 oder unter bisher erst um 7.30 Uhr öffneten und seither um 7.00 Uhr öffnen, ­Telefon (0 74 57) 93 93-0. dauerhaft beibehalten werden sollten. Im damaligen Gemein- deratsbeschluss zur Erweiterung der Öffnungszeit wurde festge- Bitte beachten Sie, dass dies nur als Eigentümer oder mit einer halten, dass die Betreuung evaluiert wird. Vollmacht des Eigentümers möglich ist. (Überprüfung der Iden- tität durch ein Ausweisdokument erforderlich ist). Bürgermeister Dürr äußerte, dass die Verwaltung zu gegebener Zeit die Zahlen erheben und dann im Gemeinderat einen Vor- schlag zur weiteren Vorgehensweise unterbreiten wird. Zur Aktualisierung der Auskunftssperren im Eine Bürgerin äußerte zudem ihre Bedenken über die geplante Schaffung bezahlbaren Wohnraums auf dem noch freien Bau- Einwohnermeldeamt möchten wir Sie über platz in der Hainbuchenstraße neben dem Schützenhaus. Sie folgendes informieren: sprach hierbei unter anderem von Parkproblemen und in der Vergangenheit im direkten Umfeld zu groß gebauter Häuser. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Zeitungen und die Veröffent- Gemeindebücherei lichung in den Bondorfer Nachrichten (Zwischenüberschrift) hier: Jahresbericht Gemäß § 50 Absatz 5 BMG besteht das Recht, der Datenüber- Frau Walz und Frau Hornauer vom Büchereiteam stellten den mittlung nach § 50 Absatz 2 BMG zu widersprechen. Verlangen Bericht über die Aktivitäten der Bücherei im Jahr 2017 vor. Die Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melde- komplett ehrenamtlich geführte Bondorfer Bücherei verfügt register über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die derzeit über 25 engagierte Frauen und Männer, die nicht nur Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 BMG Auskunft erteilen. den Ausleihbetrieb organisieren, sondern auch zahlreiche wei- Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag (75., 80., 85....) und ab tere Veranstaltungen über das Jahr hinweg organisieren. dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen Hierzu gehören neben den regelmäßigen Vorlesestunden für sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Bei einem Wider- Kinder auch Autorenlesungen für Erwachsene. Am Sommerferi- spruch werden die Daten nicht an die Presse übermittelt und enprogramm beteiligt sich die Bücherei ebenso wie bei Koope- es folgt auch kein Hinweis in den Bondorfer Nachrichten. Der rationen mit anderen Organisationen der Gemeinde. Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die be- Der Medienbestand beträgt derzeit ca. 8.100 Exemplare, wobei troffene Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis zu seinem das Team immer wieder neue Bücher beschafft, um den Bestand Widerruf. aktuell zu halten. Um die Sperre eintragen zu lassen, müssen Sie mit einem gül- Auch DVDs gehören inzwischen zum Repertoire der Bücherei. tigen Personalausweis oder Reisepass Bürgermeister Dürr bedankte sich für das großartige ehren- im Bürgerbüro, Zimmer 3 persönlich vorsprechen. Sollte dies amtliche Engagement des Büchereiteams. Durch die Bücherei nicht erfolgen, wird keine Sperre automatisch hinterlegt. gelingt es Kinder an das Lesen heranzuführen, aber auch ein Gerne können Sie sich telefonisch unter den Telefonnum- reichhaltiges Angebot für Erwachsene vorzuhalten. Auch die In- mern (0 74 57) 93 93-13 oder -14 erkundigen, ob bereits eine tegration wird gefördert, zudem wird das kulturelle Leben in der Sperre hinterlegt ist. Gemeinde durch die zahlreichen Veranstaltungen der Bücherei bereichert. Auch die hervorragende Zusammenarbeit bei den Planungen für den Neubau einer Bücherei im Quartier Lange Gasse hob der Vorsitzende hervor. Von einem Gemeinderat wurde geäußert, dass es sehr wichtig ist, die Kinder an das Leben heranzuführen. Er lobte, dass das Team der Bücherei in die Planungen für die neue Bücherei eng Anzeigenfax 07031 6200-78 eingebunden ist und damit auch Einfluss auf die zukünftigen Ab- läufe nehmen kann. Von einer Gemeinderätin wurde geäußert, dass die Arbeit des Teams sie begeistert. Sie fragte, ob eine Erweiterung der Ziel- gruppen sowie der Öffnungszeiten mit dem Bau einer neuen krzbb.de Bücherei vorgesehen ist. Bondorfer Nachrichten 4 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Frau Walz und Frau Hornauer äußerten, dass die Öffnungszei- zu bisher lediglich Grundlagenermittlungen erstellt hat. Sofern ten im Team noch beraten werden und sicherlich auch, wenn finanziell möglich, wird dieses Projekt im zukünftigen Haushalt die endgültige Größe der Bücherei feststeht, über die weitere vorgesehen. Beschaffung von Medien für weitere Zielgruppen nachgedacht Einstimmig wurde der vorgelegte Haushaltsplan 2018 vom Ge- wird. meinderat beschlossen.

Feststellung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Gemeindewerke Bondorf – Feststellung des Wirtschaftsplans Von der Kämmerei wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2018 in für das Wirtschaftsjahr 2018 den vergangenen Monaten aufgestellt. Erstmalig wurde dieser Die Photovoltaikanlagen, die Wasserversorgung, sowie das Park- Haushaltsplan nach dem neuen kommunalen Haushaltsrecht haus der Gemeinde wurden zum 1. Januar 2017 in die Gemein- erstellt, das auf Grundlage der doppischen Haushaltsführung dewerke Bondorf überführt. Kämmerer Grüner erläuterte den die bisherige Kameralistik ablöst. Bürgermeister Dürr dankte in Wirtschaftsplan für das Jahr 2018, der im Erfolgsplan 789.800 seiner Einführung zum Haushaltsplan 2018 dem Team der Käm- Euro sowie im Vermögensplan 282.200 Euro umfasst. Insbeson- merei, das im vergangenen Jahr sehr großes Engagement in die dere die laufenden Unterhaltungsarbeiten an den Anlagen der Umstellung auf das neue Haushaltsrecht gelegt hat und pünkt- Gemeindewerke, aber auch Investitionen in die Sanierung von lich zum neuen Jahr den Haushalt im neuen Gewand präsentie- Wasserleitungen sind Grundlage des Wirtschaftsplans 2018. Die ren kann. Grundlage hierfür waren zahlreiche Grundlagenarbei- Verwaltung sieht vor, dass evtl. im Herbst 2018 mit Planungen ten wie die Bewertung des gesamten Gemeindevermögens, da zur Sanierung der Wasserleitung in der Eichenstraße begonnen mit dem neuen Haushaltsrecht umfangreiche weitere Abschrei- werden kann. bungen auf die Güter der Gemeinde verbunden sind. Aus der Mitte des Gemeinderats wurde angeregt, im kommen- Der Haushalt 2018 beinhaltet große Vorhaben, die in den kom- den Jahr über eine maßvolle Anhebung der Parkgebühren beim menden Jahren umgesetzt werden sollen. Vor allem die Investi- Bondorfer Parkhaus zu beraten, da diese nun schon seit etlichen tionen in das Quartier Lange Gasse, der Neubau eines Kinder- Jahren unverändert sind. gartens, die Sanierung von Straßen – im Jahr 2018 die Sanierung Einstimmig wurde der Wirtschaftsplan der Gemeindewerke der Ergenzinger Straße -, der barrierefreie Ausbau der Bushal- Bondorf vom Gemeinderat beschlossen. testellen, weitere Investitionen in die Ortskernsanierung sowie die geplante Fortführung des Stegs beim Bahnhof bis zum Reuter Gemeindeeigene Bauplätze in Bondorf-Nord Steig sehen in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 14 Millionen (Hainbuchenstraße) Euro an Investitionen vor. Trotz der großen und umfangreichen hier: Ergebnis der Untersuchung von HPC und Festlegung Investitionen plant die Gemeindeverwaltung diese ohne Kredit- des weiteren Vorgehens aufnahmen umzusetzen. Die derzeitige Verschuldung von rund Die Firma HPC wurde mit einer umfassenden Baugrunderkun- 29 Euro pro Einwohner soll zum Jahresende auf ca. 24 Euro pro dung für die noch im Gemeindebesitz befindlichen Bauplätze Einwohner abgebaut werden. Die aktuelle Liquidität der Ge- direkt neben dem Bondorfer Schützenhaus beauftragt. Das Er- meinde beläuft sich auf 9,9 Millionen Euro. Bürgermeister Dürr gebnis der Baugrunduntersuchung wurde nun im Gremium vor- äußerte, dass mit dem Maßnahmenpaket machbare und finan- gestellt. Dabei wurde – wie bereits bekannt – festgestellt, dass zierbare Projekte anstehen, die die Infrastruktur der Gemeinde Bereiche dieser Grundstücke in früherer Zeit mit wenig tragfähi- deutlich weiterentwickeln werden. gem Material aufgefüllt wurden und in Teilen dieser Auffüllung Von Kämmerer Grüner wurden die Kennzahlen des Haushalts auch Altablagerungen vorhanden sind. Eine Entsorgungsrele- 2018 vorgestellt, die auch in diesen Bondorfer Nachrichten ab- vanz für das Material besteht allerdings nicht. Voraussetzung gedruckt sind. für die Bebaubarkeit der Grundstücke ist daher eine tiefgründi- Die stellvertretende Kämmerin Frau Lohmüller erläuterte im An- ge Verbesserung der Tragfähigkeit des Untergrunds. Dies kann schluss noch die maßgeblichen Veränderungen in der äußeren nach dem Ergebnis der Untersuchungen z. B. mittels Rüttelstopf- Struktur des Haushaltsplans gegenüber der früheren Kameralistik. säulen aus Schotter geschehen. Im Rahmen einer möglichen Kostenabschätzung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei ei- Aus der Mitte des Gemeinderats wurde die Umstellungsarbeit ner Bebauung wurden fiktive Baukörper zugrunde gelegt, für die der Verwaltung auf das neue Haushaltsrecht gelobt. Festgestellt zusätzlichen Kosten der Tiefergründung berechnet wurden. Im wurde auch, dass die Gemeinde bei den nun anstehenden gro- Ergebnis konnte festgestellt werden, dass die Grundstücke mit ßen Investitionen von den hohen Rücklagen, die in den ver- einer Gesamtfläche von rund 2.800 m² auch unter Berücksich- gangenen Jahren gebildet werden konnten, profitiert. Auch die tigung von wirtschaftlichen Gesichtspunkten einer Bebauung Investitionen in einen Kindergartenneubau sowie die großen zugeführt werden können. Da die Gemeindeverwaltung auf- finanziellen Anstrengungen der Gemeinde zur Betreuung der grund der Vielzahl der Bauprojekte im Jahr 2018 und 2019 eine Kindergartenkinder wurden herausgehoben. Bebauung in Eigenregie nicht verwirklichen kann, wurde vorge- Von einem weiteren Gemeinderat wurde geäußert, dass er froh schlagen, die Grundstücke auf dem freien Markt zu platzieren, ist, dass die Gemeinde auch mit diesem Haushaltsplan nicht nur um Bebauungsvorschläge zu erhalten. Die Gemeindeverwal- in Bauvorhaben, sondern auch in Personal und die Menschen tung wird dann in enger Abstimmung mit einem Investor die in Bondorf investiert, sodass die sozialen Belange im Fokus der Verwirklichung des Bauprojekts anstreben. Eine Beteiligung der Verwaltung bleiben. Gemeinde ist vorgesehen, da auf diesem Areal zumindest zum Angeregt wurde von einem Gemeinderat, dass im Haushalts- Teil bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden sollte, für den plan 2019 der barrierefreie Umbau des Rathausvorplatzes ein- die Haushaltspläne 2018 sowie 2019 entsprechende Finanzmit- geplant werden sollte, da der in den 80er Jahren errichtete Orts- tel vorsehen. kernbereich nun überarbeitungsbedürftig sei. Von verschiedenen Gemeinderäten wurde festgestellt, dass mit Bürgermeister Dürr äußerte hierzu, dass die Verwaltung die dem nun vorliegenden Bodengrundgutachten das Ziel einer Be- Umgestaltung des direkten Ortskerns zwar im Blick hat, jedoch bauung der Grundstücke erreicht werden kann. Auf die Kritik aufgrund der derzeit anstehenden anderen Investitionen hier- aus der Bürgerfragestunde zur Bebauung dieses Areals wurde Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 5 zudem geäußert, dass es verantwortungslos wäre, wenn die Ge- meinde erschlossene und bebaubare Grundstücke nicht einer Kommunaler Haushalt 2018 Bebauung zuführen würde. Auf die Anregung aus der Mitte des Die Gemeinde Gemeinderats, bei einer Ausschreibung der Grundstücke darauf Bondorf führt zum hinzuwirken, dass Investoren mit nachwachsenden Rohstoffen 01.01.2018 das neue bauen wurde schließlich festgelegt, dass dies keine ausschließ- kommunale Haushalts- liche Forderung sein sollte, da damit eine mögliche weitere und Rechnungswesen Verteuerung des Bauvorhabens verbunden sein könnte, gleich- (NKHR) ein. wohl jedoch insbesondere auch entsprechende Bauträger, die mit Holz bauen, über die Ausschreibung der Grundstücke infor- Damit wird das kom- miert werden sollten. munale Rechnungswe- sen von der einfachen Einstimmig beschloss das Gremium, die Verwaltung zu beauf- Buchführung (Kamera- tragen, das Grundstücksangebot auf dem Immobilienmarkt zu listik) auf die doppelte Buchführung (Doppik) umgestellt. Hin- platzieren, mit dem Ziel einen Bauträger zu finden, der bereit ter der Kameralistik verbirgt sich ein Geldverbrauchskonzept, und interessiert ist, in enger Kooperation mit der Gemeinde ein welches Geldflüsse (kassenmäßige Einnahmen und Ausgaben) Bauvorhaben auf den Grundstücken neben dem Schützenhaus abbildet. Hierzu unterscheidet man den Verwaltungshaushalt zu verwirklichen. (laufende Einnahmen und Ausgaben) und den Vermögenshaus- halt (Investitionen). Spenden und Sponsoring hier: Annahme von Spenden und Zuwendungen im Zeitraum Die Doppik richtet ihren Blick auf das Ressourcenverbrauchs- Juli bis Dezember 2017 konzept, welches neben dem Geldfluss auch den Ressourcen- verzehr (Erträge und Aufwendungen) darstellt. Vom Gemeinderat wurden die aufgeführten Geld- und Sach- spenden von Juli bis Dezember 2017 in Höhe von rund 6.825 Die Erstellung des Haushaltsplanes, als jährliches Planwerk Euro einstimmig angenommen. mit sämtlichen geplanten Einzahlungen und Auszahlungen, ist für jede Kommune verpflichtend. Der Haushaltsplan dient als Bekanntgaben Grundlage für die Haushaltswirtschaft. Darin wird dargestellt, Bushaltestellen in Bondorf welche Aufgaben mit welchen Kosten im Haushaltsjahr erfüllt In der Gemeinderatssitzung im September 2017 wurde angeregt, werden sollen und woher das benötigte Geld kommt. Dies kann mit dem VVS und dem Landkreis Böblingen über eine mögliche bspw. durch Steuern, Gebühren oder den Verkauf von Grund- Errichtung einer weiteren Bushaltestelle in der Mötzinger Stra- stücken geschehen. Ebenso muss festgehalten werden, mit wie ße in Bondorf zu sprechen. In der Zwischenzeit wurde diese viel Personalstellen die dauerhafte Erfüllung der gemeindlichen Option vom VVS geprüft. Danach könnte eine Haltestelle aus Aufgaben vorgesehen sind. verkehrlicher Sicht vermutlich nur im Bereich der Geraden zwi- Zur Aufgabenerfüllung gehören die Pflichtaufgaben und die schen den Einmündungen Breiter Weg / Reutiner Weg und Alte freiwilligen Aufgaben. Nagolder Straße errichtet werden. Nachdem die dort verkeh- Pflichtaufgaben werden per Gesetz vorgeschrieben und die Ge- rende Linie 778 jedoch bereits im Bahnhof in Bondorf endet, meinde ist zu deren Erfüllung verpflichtet, wie z.B. Abwasserbe- hätte diese Haltestelle nur eine geringe Verkehrswirkung, da seitigung, Feuerwehr… der Fußweg Richtung Bahnhof über die Unterführung am Ende Freiwillige Aufgaben werden weitestgehend eigenverantwort- des Reutiner Wegs in der Regel schneller ist als das rechtzeitige lich von der Gemeinde entschieden, ob diese umgesetzt wer- Erscheinen und Worten an der Bushaltestelle. Seitens des VVS den oder nicht, wie bspw. eine Bücherei oder Volkshochschule. und des Landratsamts Böblingen wurde deshalb vorgeschlagen, an diesem Standort keine zusätzliche Bushaltestelle einzurich- Die Erfüllung der Pflichtaufgaben hat Vorrang vor den freiwil- ten. ligen Aufgaben. Die Entscheidung, ob und welche freiwilligen Aufgaben erfüllt werden, unterliegt, unter Einbeziehung der fi- nanziellen Lage, dem Gemeinderat. Mit Blick auf das neue Haushaltsrecht wird nun in Ergebnishaus- halt und Finanzhaushalt sowie Investitionsplan unterschieden Impressum bzw. unterteilt. Bondorfer Nachrichten Der Ergebnishaushalt enthält alle Geschäftsvorfälle des laufen- Erscheinungstag in der Regel Freitag. den Betriebs, die als Aufwendungen und Erträge dargestellt wer- Verantwortlich und Herausgeber: den. Gemeinde Bondorf, Bürgermeister Bernd Dürr oder sein Stellvertreter, Aufwendungen sind alle zahlungs- und nichtzahlungswirksa- Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf men Verbräuche von Gütern und Dienstleistungen (Ressour- Tel.: (0 74 57) 93 93-0, Fax: (0 74 57) 80 87, E-Mail: [email protected] cenverbrauch) eines Haushaltsjahres. Erträge sind alle zahlungs- und nichtzahlungswirksamen Wert- Anzeigenleitung: Daniel van Steenis KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, zuwächse (Ressourcenaufkommen) eines Haushaltsjahres. Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78, Der Finanzhaushalt dokumentiert alle laufenden Geldflüsse, E-Mail: [email protected] in Form von Auszahlungen und Einzahlungen, und dient als Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Grundlage der Liquiditätsplanung der Gemeinde. Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Die Einzahlungen und Auszahlungen entsprechen den Planan- Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG sätzen des Ergebnishaushalts mit Ausnahme von zahlungsun- Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 wirksamen Abschreibungen und Auflösungen. Kostenfreie Verteilung an alle Bondorfer Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar 2018. Ebenso werden hier die Investitionen samt Finanzierungs­ formen veranschlagt. Bondorfer Nachrichten 6 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Auszahlungen sind Barzahlungen und bargeldlose Zahlungen, die die liquiden Mittel vermindern. Einzahlungen hingegen erhöhen die liquiden Mittel. Im Investitionsplan ist im Einzelnen aufgelistet, welche Investiti- onen geplant sind und in welcher Höhe die anfallenden Kosten veranschlagt werden. Hierbei sind auch bspw. die Einzahlungen aus Grundstücksver- käufen ausgewiesen. Die Erträge im Ergebnishaushalt umfassen ein Volumen von 12.501.500 €. Dieser Betrag beinhaltet u. a. Steuern und ähnli- che Abgaben, Zuweisungen, Entgelte für öffentliche Leistungen sowie privatrechtliche Leistungsentgelte. Im Gegenzug belaufen sich die Aufwendungen im Ergebnis- haushalt auf 12.185.100 €. Hinter dieser Summe verbergen sich bspw. Personalaufwen- dungen, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen sowie Abschreibungen. Im Finanzhaushalt betragen die Höhe der Einzahlungen 15.904.500 €. Hier umfassen die Einzahlungen ebenfalls u.a. Steuern und ähn- liche Abgaben, Zuweisungen, Entgelte für öffentliche Leistun- gen, privatrechtliche Leistungsentgelte sowie Einzahlungen aus Investitionstätigkeit. Die allgemeine Rücklage in der bisherigen Form wird nicht mehr gebildet. Die Höhe der Auszahlungen im Finanzhaushalt sind 16.612.800 €. Diese setzen sich bspw. aus Personalauszahlungen, Auszahlun- gen für Sach- und Dienstleistungen, Transferauszahlungen (Um- lagen und Zuweisungen), Auszahlungen für Baumaßnahmen sowie Auszahlungen für Grundstücke und Gebäude zusammen. Mit Einführung des NKHR wird die Refinanzierung der Abschrei- bungen als Ressourcenverzehr ausgewiesen. Die Abschreibun- gen müssen somit „erwirtschaftet“ werden. Die Ideen und Zielsetzungen im NKHR werden neu aufgestellt und fokussieren u.a. die Intergenerative Gerechtigkeit. Dies be- deutet jede Generation soll ihre verbrauchten Ressourcen in Form von Erträgen selbst erwirtschaften und diese Lasten nicht an die nächste Generation übertragen. Interperiodische Gerechtigkeit ist ein weiteres Ziel, wonach für jedes Haushaltsjahr der Ausgleich von Ressourcenaufkommen und Ressourcenverbrauch angestrebt wird. Ein weiteres Ziel soll Verständlichkeit und Transparenz vermit- teln. Durch die Angleichung des Haushaltsrechts samt Buchfüh- rung an das Handelsgesetzbuch (HGB) wird erwartet, dass der Haushaltsplan für eine Vielzahl an Bürgern übersichtlicher und nachvollziehbarer wird und somit die Akzeptanz für das kom- munale Haushaltswesen fördert. Die Haushaltssteuerung über Ziele soll dem Gemeinderat In- strumente an die Hand geben, um Ziele für die Gemeinde zu formulieren, die auch als festgelegte Kennzahlen messbar sind. Ziele sind Sollgrößen, die in einem bestimmten Zeitraum – in der Zukunft – zu erreichen sind. Hierbei handelt es sich um ei- nen mehrjährigen Prozess. Die Outputorientierung soll statt der Inputorientierung umge- setzt werden. Die Darstellung der Leistung mit den bereitge- stellten Mitteln soll erstellt werden. Hierbei soll sich nicht mehr über die Verwendung des Geldes, sondern über die Wirkung auseinander gesetzt werden. In den nachfolgenden Grafiken können die Zahlen für 2018 ent- nommen werden: Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 7

Geplante Investitionen in 2018 Vorgesehene Ausgaben im Investitionsbereich: Der Landkreis informiert – Hochbaumaßnahmen Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: • Wohnpark Lange Gasse Für Baumaßnahmen sind 1,75 Millionen € vorgesehen. In Geänderte Ausbringzeit von Düngemitteln den Folgejahren sind weitere 2,25 Millionen € eingeplant. • Wohnungsbau Hainbuchenstraße durch novellierte Düngeverordnung Für anfallenden Baumaßnahmen sind 500.000 € veran- Im Juni 2017 ist eine neue Düngeverordnung in Kraft getreten, schlagt. die die Ausbringung von Mineraldüngern und Wirtschaftsdün- • Freiwillige Feuerwehr gern regelt. In der Düngeverordnung sind auch die Ausbring- Für vorgesehene Baumaßnahmen sind 25.000 € einge- zeiten von Düngemitteln festgelegt. Ziel ist die Ausbringung plant. der Düngemittel zu einem Zeitpunkt, an dem die Pflanzen ei- nen Nährstoffbedarf haben und die in den Düngern enthalte- • Kindergärten nen Nährstoffe auch aufgenommen werden. Deshalb sind in Für geplante Baumaßnahmen sind 500.000 € veranschlagt. der Düngeverordnung Sperrfristen festgelegt, in denen keine Des Weiteren werden 3,5 Millionen € für die kommenden Düngemittel ausgebracht werden dürfen. Im Vergleich zur vo- Jahre für Baumaßnahmen eingeplant. rangegangenen Düngeverordnung haben sich die Sperrfristen • Steg Bahnhof – Reuter Steig verlängert, was die Ausbringzeit der Düngemittel für die Land- Für die vorgesehene Erweiterung des Steg am Bahnhof zum wirte entsprechend verkürzt. Die Sperrfrist für die Ausbringung Reuter Steig sind 300.000 € eingeplant. Im Folgejahr wer- von Festmist und Kompost endet am 15. Januar. Für alle anderen den 1,5 Millionen € für die Fertigstellung veranschlagt. Wirtschaftsdünger (z.B. Gülle) und für Mineraldünger endet die – Straßen und Tiefbaumaßnahmen Sperrfrist am 31. Januar. Ab diesem Zeitpunkt ist damit zu rech- nen, dass vermehrt Traktoren zur Ausbringung der Düngemittel • Erneuerung von Straßen auf den Straßen und Feldwegen unterwegs sein werden. Es wird Für die Erneuerungen von Straßen sind 500.000 € veran- um gegenseitige Rücksichtnahme auf Straßen und Feldwegen schlagt. gebeten. • Sanierung Eichenstraße Für die Sanierung der Eichenstraße sind Mittel in Höhe von 50.000 € vorgesehen. • Ausbau Ergenzinger Straße Seminar „Erstellung des Nährstoffvergleichs Durch den Ausbau der Ergenzinger Straße durch den Land- für den eigenen Betrieb am PC“ am 16. Februar kreis werden hier u.a. für die Entstehung eines überfahrba- ren Kreisverkehrs sowie diverse andere Arbeiten und Fuß- Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes gängerquerungen 700.000 € bereitgestellt. Böblingen bietet für Landwirte am Freitag, 16. Februar 2018, um 14.00 Uhr ein Seminar „Erstellung des Nährstoffvergleichs für – Sonstiges den eigenen Betrieb am PC“ an. • Allgemeiner Grundstücksverkehr Die Veranstaltung findet im Kreismedienzentrum des Land- Für allgemeinen Grunderwerb sind 300.000 € vorgesehen. ratsamtes Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen statt. Im • Ortssanierung IV Mittelpunkt steht die Erstellung des betriebsindividuellen Nähr- Für Ortskernsanierung IV sind 1 Mio € eingeplant. stoffvergleichs nach den §§ 8 und 9 der Düngeverordnung. Die • Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen Seminarteilnehmer werden durch Marianne Häfner und Moni- Im Zuge der Umgestaltung der Ergenzinger Straße sollen ka Hammer vom Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des barrierefreie Bushaltestellen entstehen. Hierfür sowie die Landratsamtes Böblingen betreut. Bushaltestellen beim Bahnhof und im Backenschlag sind Eine Anmeldung zum Seminar ist unter der Telefonnummer 130.000€ veranschlagt. (0 70 31) 6 63-23 30 erforderlich. • Erweiterung Friedhof Für die Erweiterung der Urnengrabanlage auf dem Friedhof werden 100.000 € bereitgestellt. Seminar „Erstellung der Düngebedarfsermitt- – Anschaffungen Für Beschaffungen von Geräten und Ersatzbeschaffungen in lung am PC“ am 2. Februar und am 9. Februar den Bereichen Bauhof, Feuerwehr, Grundschule, Gemein- Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes schaftsschule und Kindergärten sind Haushaltsmittel in Höhe Böblingen bietet für Landwirte am Freitag, 2. Februar 2018, um von 65.000 € bereitgestellt. 14.00 Uhr und am Freitag, 9. Februar 2018, um 14.00 Uhr jeweils ein Seminar „Erstellung der Düngebedarfsermittlung am PC“ an. Voraussichtliche Einnahmen im Investitionsbereich: Die Veranstaltung findet im Kreismedienzentrum des Landrat- – Grundstücksverkauf samtes Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen statt. Im Mit- Zu erwartende Einnahmen aus Grundstücksverkäufen im telpunkt steht die Erstellung der Düngebedarfsermittlung nach Baugebiet Am Öschelbronner Weg (1,35 Mio €), Gewerbe- den §§ 3 und 4 der Düngeverordnung. Die Seminarteilnehmer gebiet Zehntscheuer (1,25 Mio €) sowie dem Gewerbegebiet werden durch Marianne Häfner und Monika Hammer vom Amt B 28a (750.000 €). für Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes Böblin- – Sonstiges gen betreut. Für die Ortskernsanierung IV sind Zuschüsse/Zuweisungen Eine Anmeldung zum Seminar ist unter der Telefonnummer vom Land in Höhe von 600.000 € eingeplant. (0 70 31) 6 63-23 30 erforderlich. Bondorfer Nachrichten 8 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Ziel der Informationsfahrt war Anregungen für die Ausstattung Die Gemeinde informiert und den Bau der Bondorfer Bücherei im Quartier Lange Gasse zu erhalten. Neben vielen Informationen und anschaulichen Erläuterungen durch die jeweiligen Büchereileitungen konnten Spende an den Verein der Palliativ- die Teilnehmer der Besichtigungsfahrt auch zahlreiche Eindrü- Care-Teams im Kreis Böblingen e.V. cke zu Abläufen, Kooperationen und Projekten der verschiede- nen Büchereien mitnehmen. Alljährlich vor dem Heiligabend ist es in Bondorf bereits ein gu- ter Brauch, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger zum Advents- singen und –musizieren im Hof des Vereins- und Kulturzentrums Zehntscheuer treffen. Gemeinsam organisiert vom Musikverein Bondorf, dem Chor Once Again des Liederkranzes Bondorf, dem Posaunenchor Bondorf sowie der Freiwilligen Feuerwehr werden weihnacht- liche Lieder gespielt und auch gemeinsam gesungen. Dies ist stets ein schönes und von vielen Besucherinnen und Besuchern geschätztes Einstimmen auf die Weihnachtsfeiertage. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Glühwein und Zopf gehen immer komplett an einen guten Zweck. Die Organisatoren haben sich vor Weihnachten dazu entschie- den, dem Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.V. die Spende zu übergeben. Vor wenigen Tagen konnte der Rekorderlös in Höhe von 1.500 Euro an die Vereinsvorsitzende Martina Steinbrenner überge- ben werden. Sie freute sich sehr über diese große Unterstüt- zung, die der Arbeit der Palliativ-Care-Teams zur Sicherstellung Foto: Gemeinde Bondorf der Versorgung der Patienten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung gestellt werden kann. Hierfür stehen ständig entsprechende Ärzte und Pflegekräfte zur Verfügung. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung kümmert sich Sprechtage der Deutschen ein Team auch um die Koordination aller Aktivitäten rund um Rentenversicherung Baden-Württemberg die Patienten und ihre Familien unter Einbeziehung konsiliari- scher Dienste, weiterer palliativtätiger Berufsgruppen kann den Am Mittwoch, 7. Februar 2018, 14.02., 21.02. und 28. Februar betroffenen Patienten so bestmöglich geholfen werden. 2018 finden im Rathaus Herrenberg, Zimmer 01, Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung statt. Die Beratung kann jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung bei der Außenstelle Service im Zentrum unter der Tel.-Nr. 0711/61466-510 erfolgen. Zur Terminvereinbarung werden folgende Angaben benötigt: Name, Vorname, Versicherungsnummer/Geburtsda- tum, Telefonnummer und Grund der Vorsprache. Es erfolgt bei den Sprechtagen rentenrechtliche Beratung, jedoch keine An- tragsaufnahme für die Rente.

Abfall- / Wertstoffentsorgung

Wertstoffhof Bondorf, Boschstraße 22 Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Bild: Gemeinde Bondorf Häckselplatz Ein frei zugänglicher Platz befindet sich im Gewerbegebiet, Informationsfahrt zu Büchereien Benzstraße. Vertreterinnen und Vertreter des Büchereiteams Bondorf, des Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Architekturbüros 6H, Frau Döttling und Frau May von der Fach- Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder wenden sich an stelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungs- die Kundenhotline: (0 70 31) 6 63-15 50. präsidium Stuttgart sowie Vertreter der Gemeindeverwaltung hatten vergangene Woche eine von der Fachstelle des Regie- rungspräsidiums Stuttgart organisierte Besichtigungsfahrt zu ver- Stellen Sie bitte die Tonne am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr schiedenen Büchereien gemacht. Zunächst wurde die Bücherei mit dem Griff in Richtung Straße bereit. in Böhmenkirch in Augenschein genommen, anschließend führ- Abholung Papier: Montag, 29. Januar 2018 te die Fahrt nach Wäschenbeuren. Den Abschluss bildeten die Abholung Restmüll: Donnerstag, 1. Februar 2018 beiden Büchereien in Weissach und Rutesheim. Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 9

Verschenkbörse ** 9. Februar Offener Mittagstisch 12.00 Uhr ** 13. Februar Gottesdienst der Kath. Kirchengemeinde Ein gebrauchtes braunes Sofa (ohne Lehne), Maße: 185 x 85 cm 15.30 Uhr Bei Interesse unter Telefon (0 74 57) 9 46 29 71 melden. ** 21. Februar Andacht der Evang. Kirchengemeinde 15.30 Uhr ** 23. Februar Offener Mittagstisch Fundamt 12.00 Uhr ** 24. Februar Andacht der Kath. Kirchengemeinde Beim Bürgerbüro wurde in den vergangenen Tagen 16.00 Uhr • ein einzelner Schlüssel Die mit Stern gekennzeichneten Veranstaltungen finden alle im abgegeben. Seniorenzentrum „Am Rosengarten“ statt. Näheres erfahren Sie im Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 3 und können dort abgeholt werden. Fahrräder werden im Bauhof der Gemeinde Bondorf verwahrt. Sollten Sie ein Fahrrad finden oder eines suchen, dann melden Sie sich bitte dort direkt. Tele- fon 3668 ZeitTausch Bondorf Veranstaltungen und Termine ZeitTausch Bondorf: Tausch-Treff und Boule-Gruppe Februar 2018 Am Freitag, 19. Januar 2018, trafen sich die Mitglieder im Schü- lercafé. 1. Februar Leerung Restmülltonne Alexandra Münch gab Tipps und Hinweise für das erfolgreiche 2. Februar Faschingsveranstaltung, Kindergärten Einstellen der Angebote und Nachfragen. Gemeinsam such- und Narrenzunft (Zehntscheuer) ten wir dann nach konkreten Ideen, die wir in nächster Zeit 5. Februar Leerung Wertstofftonne auf der Datenbank einstellen können. Zudem wurden wieder 8. Februar Leerung Biomülltonne Tausch-Objekte mitgebracht: Büroartikel, Bastelmaterialien, 8. Februar Gemeinderatssitzung (Rathaus, Sitzungssaal) Kräutertee u.v.m. 13. Februar Fasnetsverbrennung, Narrenzunft Unser nächstes Treffen findet statt am Montag, 19. Februar 2018 (vor dem Feuerwehr-Gerätehaus) Das Thema lautet dann: Spieletreff. 15. Februar Leerung Restmülltonne Aktuelle Angebote: 17. Februar Jahreshauptversammlung, Musikverein Mitglied 259 bietet: verschiedene Faschingskostüme für Kinder (Sportheim) Mitglied 353 bietet: Unterstützung bei der Steuererklärung 17. Februar Mitgliederversammlung, VdK Sind Sie neugierig geworden? Werden auch Sie Mitglied beim (Seniorenwohnanlage) ZeitTauschBondorf! Sehr gerne können Sie unter Gemeinwe- 22. Februar Leerung Biomülltonne senreferat Bondorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Te- 23. Februar VHS Spieletreff (Schülercafé) lefon (0 74 57) 93 93 93 oder Email: [email protected] 23. Februar Mitgliederversammlung, Forstbetriebs­ Kontakt mit uns aufnehmen. Alle wichtigen Informationen zum gemeinschaft (Zehntscheuer) ZeitTausch Bondorf finden Sie auf unserer Homepage unter www.zeittausch.bondorf.de 24. Februar Leerung Papiertonne 24. Februar Die Unfassbaren – Magie und Hypnose, Freundeskreis Kunst und Kultur (Zehntscheuer) 24. Februar Turncamp, Sportverein Abt. Kinder + Jugend (Gäuhalle) 24. Februar Jahreshauptversammlung Schützenverein (Schützenhaus) 25. Februar Mitgliederversammlung, AOGB (Stephansheim in Nebringen)

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren Im Februar 2018 wird folgendes Programm für unsere Seniorin- nen und Senioren angeboten 2. Februar Volksliedersingen im Adler 20.00 Uhr 8. Februar Treffen des Seniorenclub „Frohes Alter“ Unser Fahrrad hat einen neuen Standort gefunden. im Bürgersaal Bild: Gemeinwesenreferat Bondorfer Nachrichten 10 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Boule-Gruppe: montags ab 17.00 bis ca. 19.30 Uhr Ein Team von Ehrenamtlichen übernimmt die Fahrten und freut und freitags ab 16.00 Uhr sich über Fahrgäste! Die Gruppe trifft sich im Mehrzweckraum der Seniorenwohn- Der Bondorfer Bürger Bus fährt immer donnerstags von 8.00 bis anlage, Ergenzinger Str. 24 („VHS-Raum“). Zu diesem kostenfrei- 18.00 Uhr. en Angebot des ZeitTauschs Bondorf sind ausdrücklich auch Generell ist eine Anmeldung über die Gemeindeverwaltung je- Nicht-Mitglieder eingeladen. Das Boule-Spielen ist ein schönes weils bis Mittwoch, 16.00 Uhr möglich unter Telefon (0 74 57) Angebot für Menschen (auch mit gesundheitlichen Einschrän- 93 93-0. Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen kungen) aller Altersgruppen. Für Kinder ist dieser Sport ab ei- Sie bitte auf den Anrufbeantworter. nem Alter von etwa 10 Jahren geeignet. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, melde sich bitte bei Ulrich Junginger per Mail uli. [email protected] (oder Telefon (0 74 57) 81 21, Mailbox). Wir freuen uns auf neue Mitspieler!

Bücherei Bondorf

Hindenburgstraße 90 Computertreff Telefon (0 74 57) 61 06 E-Mail: [email protected] www.buecherei.bondorf.de Der nächste ComputerTreff findet am Mittwoch, 31. Januar 2018 Onlinekatalog: www.bibkat.de/bondorf von 15.00 bis 17.00 Uhr im Seniorenzentrum am Rosengarten, Hindenburgstraße 2, Bondorf statt. Der ComputerTreff ist ein Öffnungszeiten: unverbindliches und kostenfreies Angebot, um Fragen rund um Montag: 9.00 bis 11.00 Uhr den PC zu klären. Der ComputerTreff ist ein Angebot in Zusam- Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr menarbeit der Gemeinde Bondorfs, des Seniorenzentrums Am Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Rosengarten und eines Teams von Ehrenamtlichen. Bei jedem Treffen sind mehrere Betreuer anwesend, um den Besuchern Neue Bücher für Grundschulkinder mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Es sind Anfänger und Fortge- Sabbag, Britta: Fritzi Klitschmüller schrittene herzlich eingeladen. Sie können den ComputerTreff regelmäßig oder nach Bedarf besuchen. Eigene Geräte können Fritzi wünscht sich nichts sehnlicher als ein knallrotes Skate- mitgebracht werden. Neue Besucherinnen und Besucher – auch board. Stattdessen bekommt sie ein selbst genähtes Prinzessin- aus anderen Gemeinden- sind im ComputerTreff herzlich will- nenkleid zu ihrem 9. Geburtstag! Augenblicklich steht fest: Ein kommen! geheimer Skateboard-Beschaffungs-Plan muss her! Mit ihrem Freund Thies wirbelt Fritzi durch die Nachbarschaft, um sich Vorankündigung Impulsvortrag am Mittwoch, 7. Februar 2018 ihren Traum zu erfüllen. Gar nicht so einfach, denn obendrein „3D-Druck im privaten Umfeld“: Der 3D-Druck ist die „Kleine müssen die beiden ihre Freundschaft vor Fritzis Vater geheim Fabrik auf dem Schreibtisch“. Der Vortrag gibt einen Überblick halten. Der kann die neuen Nachbarn aus dem Ärgerhäuschen welche Techniken es für den 3D-Druck gibt, welche sich für den nämlich überhaupt nicht leiden – Turbulente Ferien voll gehei- privaten Bereich eignen und wie man selber Teile erstellen und mer Heimlichkeiten und großer Abenteuer beginnen! Der erste drucken, bzw. drucken lassen kann. Dabei wird auch auf unter- Teil einer witzigen und spannenden Mädchenbuchreihe. schiedliche Materialien eingegangen. Der Fokus liegt dabei auf der sog. FFF Technik (Fused Filament Fabrication – schichtweiser Callaghan, Chris: Schokopokalypse Aufbau von schmelzfähigen Kunststoffen). Es werden Beispiele Jelly liebt Schokolade. So wie ihre Oma, ihre Eltern und über- aus dem Hobby-Bereich gezeigt, Fragen beantwortet und Hin- haupt jeder in Mampfton. Schließlich ist die kleine Stadt das weise aus der praktischen Erfahrung gegeben. Zentrum der Schokoladenherstellung. Doch dann kommt die Horrormeldung: Die Schokopokalypse steht bevor! In wenigen Tagen soll Schluss sein mit Schokodokis und all den anderen Köstlichkeiten. Jelly kann das einfach nicht glauben. Und ob- Bondorfer Bürger Bus wohl sich alle schokopokalyptischen Vorzeichen bewahrheiten, hat sie einen anderen Verdacht. Dass Geschäftsmann Garibaldi und der dubiose Dave irgendwas im Schilde führen... Eine origi- Der Bondorfer Bürger Bus wird in Kooperation der Gemeinde nelle, witzige und etwas skurille Geschichte. Bondorf, des Seniorenzentrums Am Rosengarten und ehren- amtlicher Helfer angeboten. Dieser Fahrdienst ist ein Hol- und Bjornstad, Taran L.: Der Krokodildieb Bring Dienst für Senioren und Personen über 18 Jahren. Auch Der 9-jährige Odd hat vor ziemlich vielen Dingen Angst, dem für kleine Gruppen. Die Nutzung des Bondorfer Bürger Busses Sportunterricht zum Beispiel, der Dunkelheit und Teenagern. ist kostenfrei. Der Bondorfer Bürger Bus bringt Sie innerhalb Wenn er nur Superkräfte hätte! Oder einen starken Kumpel... Bondorfs beispielsweise zum Einkauf, Friseur, zu Bekannten, Beim Ausflug in den Zoo hat Odd eine Idee: Seine Mitschüler Ärzten oder Therapeuten. Auch ein Hol- und Bring Service zu würden ihn sicher nicht hänseln, wenn er ein Krokodil bei sich der am Donnerstagnachmittag stattfindenden Betreuungsgrup- hätte! Kurzerhand schmuggelt er einen Zwergkaiman mit nach pe für Menschen mit Demenz ist möglich. Hause. Doch leider wird das Krokodil schnell zum Problem: Es Das Seniorenzentrum Am Rosengarten stellt einen Bus zur Ver- verschlingt neben Schinkenbroten und Leberpastete beinahe fügung. Der Einstieg in den Bus ist auch für gehbehinderte Men- den Hamster von Odds Schwester. Odd muss das Krokodil zu- schen leicht zu bewältigen, Rollstuhlfahrer können bequem rückbringen. Eine leichte Übung, schließlich ist er kein Feigling! transportiert und Rollatoren verstaut werden. – Eine augenzwinkernd bebilderte Mutmachgeschichte. Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 11

Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr, in den Räumen der Mildred- Scheel-Schule herzlich willkommen. Neben äußerst bunten und Freundeskreis Kunst und Kultur vielfältigen Einblicken in die verschiedensten Fachbereiche der Mildred-Scheel-Schule warten Informationen zu den einzelnen Schularten und Bildungsabschlüssen auf Sie. Für Ihr leibliches Ideenfeuerwerk und Musikakrobatik mit Gogol & Mäx Wohl ist ebenfalls gesorgt. Mit Musik und künstlerischen Einla- Wollte man allen Nichtdabeigewesenen beschreiben, was die gen sowie einer Vielzahl von Projekten laden wir alle zum Ver- Besucher beim „Concerto humoroso“ von Gogol & Mäx erleben weilen an unserer Schule ein. durften, müssten wir die Bondorfer Nachrichten um mindestens Die Informationsveranstaltungen zu den einzelnen Schularten 8 Seiten erweitern. So fulminant, einfallsreich, witzig, vielseitig, finden am 3. Februar 2018 zu folgenden Uhrzeiten statt: kurzweilig war das, was die beiden musikalisch und körper- lich beeindruckenden Musik-Clowns auf der Bühne anstellten. 10.15 Uhr und 12.00 Uhr dreijähriges Berufliches Gymnasium: Vom Alphorn bis zum Wasserglas wurde eine bunte Wühlkiste Biotechnologisches Gymnasium (BTG), von Musikinstrumenten und klingendem Spielzeug unter den Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG), stoischen Blicken des goldgerahmten jungen Mozarts und des Sozial und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium gestrengen Bachs durchgenudelt. Clownerie folgt nur der An- Profil: Soziales (SGGS) archie – und so folgten Zwerchfell und Lachmuskeln von Jung 10.15 Uhr Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) und Alt den nicht zähmbaren Reflexen, die aufs Vergnüglichste Berufseinstiegsjahr (BEJ) die ehrwürdigen Balken der Zehntscheuer umschwirrten. Einige zweijährige Berufsfachschulen (2BFS) Impressionen gibt es auf www.fkk-bondorf.de/archiv zu entde- 11.15 Uhr sechsjähriges Berufliches Gymnasium „Ernährung – cken. Soziales -Gesundheit“ (6ESG) Wir danken den beiden Künstlern und allen Besuchern sehr 11.45 Uhr Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) herzlich für diesen tollen Abend und stimmen Sie nun ein auf Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung (KoBV) „Die Unfassbaren“, die Ihnen am 24. Februar 2018 mit ih- 13.00 Uhr Berufskollegs: Berufskolleg für Ernährung und Erzie- ren Magie- und Hypnosekunststücken den einen oder ande- hung (BKEE) ren Knoten ins Hirn zaubern werden. Karten sind schon jetzt und Berufskolleg für Gesundheit und Pflege (BKP I und II) über reservix erhältlich oder ab 10. Februar 2018 bei unserem Schreibwaren Herbstreit. Mildred-Scheel-Schule Austr. 7, 71034 Böblingen Telefon (0 70 31) 46 25-50 www.mildred-scheel-info

Berufliches Gymnasium St. Klara „Zum Abitur in St. Klara, Rottenburg“ Das katholische Berufliche Gymnasium St. Klara (Wirtschafts- gymnasium und Sozialwissenschaftliches Gymnasium) in der Weggentalstraße informiert am Mittwoch, 31. Januar 2018 um 19.00 Uhr im Spiegelsaal der Schule über die Voraussetzungen und Wege zum Abitur. Die Anmeldung neuer Schülerinnen und Schüler ist bis zum 1. März 2018 möglich. Foto: Klaus Bauer Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage unter www.st.klara-rottenburg.de. Termine für Anmeldungsgespräche können unter Telefon (0 74 72) 9 83 40 vereinbart werden. Schulen

Sonstige Schulen Volkshochschule Bondorf

Mildred-Scheel-Schule in Böblingen Hindenburgstr. 92, 1.OG Einladung zum Tag der offenen Tür Telefon (0 74 57) 73 20 35, Telefax 73 20 36 „Kahoot“ und „Quizlet“ im Unterricht, Bagels an der Bar, Ma- E-Mail: [email protected] thematik und Physik zum Anfassen, ein „Wer wird Millionär – www.vhs-bondorf.de Spezial“, eine Zelle zum Begehen sowie Ernährung und Chemie Bürozeiten: zum Anfassen, zu all dem und noch vielem mehr lädt die Mil- Mittwoch: 18.30 bis 19.30 Uhr und dred-Scheel-Schule am Tag der offenen Tür 2018 die Besucher Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr ein. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns wie folgt: Alle am breitgefächerten Bildungsangebot der Mildred-Scheel- Monika Wagner, Telefon (0 74 57) 57 68 oder Schule Interessierten sind am Samstag, 3. Februar 2018, in der Ellen Hinderjock, Telefon (0 74 57) 69 61 94 Bondorfer Nachrichten 12 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Am Wochenende findet statt: BO 041.01 Ladies-Dinner -belegt- Notdienste Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter Silke Wessendorf Freitag, 26. Januar 2018, 17.00 bis 22.00 Uhr Kinderärztliche Notfallsprechstunde Schule, Küche Kinderklinik Böblingen, Brunsenstraße 120, 25,00 Euro pro Paar (+ ca. 50,00 Euro Lebensmittel pro Paar) Telefon (01 80) 6 07 03 10, Werktage: 19.00 bis 22.30 Uhr Sa., So., Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr BO 016 Spieletreff Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Eigene Spiele können mitgebracht werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Petra Uhlig Freitag, 26. Januar 2018, 19.30 bis 21.30 Uhr Notfallpraxis Herrenberg Schülercafé, Alte Herrenberger Str. 26 (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen) ohne Gebühr Im Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg, geöffnet von: Vorschau: Fr.: 16-22 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.00 - 22.00 Uhr. BO 013 Freudenstadt -noch freie Plätze- Notfallpraxis Sindelfi ngen Die Hauptstadt des Schwarzwaldes stellt sich vor Freudenstadt, (Montag - Sonntag und an Feiertagen) die Stadt der kurzen Wege, bietet mit seinen vielen Facetten bei Im Krankenhaus Sindelfi ngen, Arthur-Gruber-Straße 70, jedem Besuch etwas Besonderes. Erleben Sie in ca. 90 Minuten 71065 Sindelfi ngen, geöffnet von: die vielen Seiten von Freudenstadt und seiner Historie. Mo.-Do.: 18-22 Uhr, Fr.: 16-22 Uhr, Sa., So., Monika Wagner, Ellen Hinderjock (Begleitung) Feiertage: 8.00 - 22.00 Uhr. Samstag, 3. Februar 2018 Während der Öffnungszeit der Notfallpraxis können Patien- Treffpunkt: Bahnhof Bondorf 8:45, Rückkehr ca. 17.00 Uhr ten direkt ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. 21,00 Euro (Fahrt, Führung) In der Woche abends und in der Nacht sowie an den Aktuelle Belegung der Kurse finden Sie auf unserer Home- Wochenenden und Feiertagen nachts können Patienten page www.vhs-bondorf.de Kontakt mit dem diensthabenden Arzt unter der Nummer für den allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 aufnehmen. Diese Telefonnummer gilt auch außerhalb der Öffnungszeiten von Arztpraxen, wenn ein Hausbesuch notwendig wird. Soziale Dienste Augenarzt Telefon (01 80) 6 07 11 22 Zweckverband Sozial-Diakoniestation Oberes Gäu Kinderarzt Telefon (01 80) 6 07 03 10 „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ HNO-Arzt Kranken- und Altenpflege zu Hause Telefon (01 80) 6 07 07 11 Heubergring 10 (im Franziska-von-Hohenheim-Stift) 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 89 55, Telefax (0 74 52) 7 82 35 Zahnarzt Pflegedienstleiterin: Marianne Klauser Für den Landkreis Böblingen: stellv. Pflegedienstleitung: Daniela Becker Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart Bürozeiten: Mo.- Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis Böblingen) Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr An- liegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Tierarzt Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und 27./28. Januar 2018 schildern Sie Ihr Anliegen. AP Dr. Seifert, Jettingen, Wiesenstraße 1, Telefon (0 74 52) 7 61 66 Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Beratungstermin. Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen: Samstag, 27. Januar 2018 6.00 bis 21.00 Uhr: (0 74 52) 7 89 55 Bahnhof-Apotheke Rottenburg, Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen für Pflege- und Tübinger Straße 1, Telefon (0 74 72) 9 62 50 Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr Central-Apotheke Nagold, Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Freudenstädter Straße 25, Telefon (0 74 52) 8 97 98 80 Dokumentenmappe! Sonntag, 28. Januar 2018 Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Rathaus-Apotheke Bondorf, Gebührenordnung in Höhe von bis zu Euro 40,00. Hindenburgstraße 31, Telefon (0 74 57) 82 22 Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den Notarzt. Telefon 1 92 22 Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 13

Schuldnerberatung Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9.00 bis 11.30 Uhr offene Pflegestützpunkt Sprechstunde. Weitere Termine nach Vereinbarung. Telefon (0 70 32) 54 38 oder unter Telefon (0 70 31) 21 65 39 Der Pflegestützpunkt berät im weitesten Sinne zu allen Fragen Schwangerenberatung im Bereich von Pflege und im Umfeld von Betreuung und Pflege. (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) Termine nach Vereinbarung unter Telefon (0 70 32) 7 99 92 08 Die Mitarbeiterin Frau Stukenborg ist zu sprechen: Mo., Mi., Fr. 8.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 13.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Hospiz Oberes Gäu Sie kann im Rathaus oder bei Ihnen daheim stattfinden. Pflegestützpunkt im Rathaus Bondorf, Hindenburgstr. 33 Lasst uns dankbar sein gegenüber Leuten, Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 die uns glücklich machen. Sie sind die liebenswerten www.pflegestuetzpunkt-boeblingen.de Gärtner, die unsere Seele zum Blühen bringen [email protected] Marcel Proust • Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen. • Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse.. Evangelische • Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen Nachbarschaftshilfe Bondorf keine Kosten. • Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. „Wir helfen im Alltag...“ Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung Hilfestellung für kranke, behinderte oder alte Menschen Rita Brukner Telefon (0 74 57) 5 90 43 21 z.B.: Betreuung (z.B. Demenzerkrankter), Mahlzeiten zubereiten Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit / Essen verabreichen, einkaufen / spazieren gehen / Begleitung, Konto der Evangelischen Altenheimat: IBAN 75 6035 0130 0000 wir reinigen Ihre Wohnung, Wäsche waschen, bügeln, Behör- 9504 66 dengänge / Gespräche – Vorlesen, und vieles mehr. Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu Familienpflegedienst (Versorgung der Kinder und des Haushalts Geschäftsstelle: bei Krankheit) Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg, Mozartstraße 12; Einsatzleitung: 71083 Herrenberg, Telefon (0 70) 32-2 06 11 55, Email: hospiz@ Tanja Voigt evdiak.de Büro: Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 9 48 23 06 E-Mail: [email protected] Kontaktkreis BonChance Sprech- und Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Freitag geschlossen. Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind Information und Kontakt: Evangelisches Pfarramt Bondorf Diakonische Bezirksstelle Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 [email protected] http://www.ev-kirche-bondorf.de/menschen-helfen-menschen/ Beratungsstelle arbeit-mit-fluechltingen/ 71083 Herrenberg, Bahnhofstraße 18, Telefon (0 70 32) 54 38, Telefax (0 70 32) 54 56, E-Mail: [email protected] Nächster Termin Cafe International Öffnungszeiten Sekretariat: Donnerstag, 8. Februar 2018 Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr, Di.+ Do. 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 8. März 2018 Psychosoziale Beratung um 16.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-/ Zu dem Kaffeenachmittag ist die ganze Bevölkerung eingeladen, Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren Angehörige. die dabei die Möglichkeit hat, Kontakte zu den Flüchtlingen zu Termine nach Vereinbarung knüpfen. Projekt „Gerschom“ Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flücht- Die Nähwerkstatt lingsarbeit findet nach einer Winterpause ab März dann wieder 1x Sozialpsychiatrischer Dienst im Monat donnerstags statt. Telefon (0 70 32) 7 99 92 04, Termine nach Vereinbarung Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderungen Telefon (0 70 31) 21 65 18, Vermittlung in Arbeit und Sicherung Anzeigenannahme per E-Mail: [email protected] des Arbeitsplatzes, Termine nach Vereinbarung krzbb.de Bondorfer Nachrichten 14 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

15.30 Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Kirchliche Nachrichten 19.30 Flötenkreis Flautando Donnerstag, 1. Februar 2018 19.30 Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag am Evangelische Kirchengemeinde 2. März 2018 im Gemeindehaus Bondorf-Hailfingen Sonntag, 4. Februar 2018, Sexagesima 9.00 Frühgottesdienst in Hailfingen mit Prädikantin Corne- Evang. Pfarramt Bondorf II lia Ikker-Spieker. Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke 10.00 Gottesdienst mit Prädikantin Cornelia Ikker-Spieker. Hindenburgstraße 69, Telefon 9 48 23 80 oder (01 77) 6 50 54 80 Das Opfer an beiden Gottesdiensten ist für die Aufga- [email protected] ben im Haus der Begegnung im Kirchenbezirk Herren- www.ev-kirche-bondorf.de berg bestimmt.

Pfarramt Bondorf I ist zurzeit nicht besetzt Kirchengemeinderat Sitzung am 26. Januar 2018 Zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderats am Frei- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: tag, 26. Januar 2018 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus sind alle Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr Interessierten herzlich eingeladen. Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr TOP 1 Meet Me Team stellt seine Ideen vor, den Meet Me Pfarramtssekretärin: Renate Wiedmann Gottesdienst sonntagvormittags anzubieten Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 [email protected] TOP 2 Andacht TOP 3 Regularien Öffnungszeiten der Kirchenpflege: TOP 4 „Jahresthema – Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr Ziele für Kirchengemeinde Bondorf in 2018“ Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr TOP 5 Renovierung Pfarrhaus (Ralf) Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr TOP 6 Bekanntgabe der Genehmigung der Satzung Hindenburgstr.69, Telefon 9 48 60 19; Telefax 9 48 23 06 der Nachbarschaftshilfe durch den OKR [email protected] Kirchenpflegerin: Cornelia Seeger TOP 7 Informationen zum Pfarrplan 2024 TOP 8 Jubiläum 20 Jahre Chor Resonanz Gottesdienstübertragung: TOP 9 Info E-Check-Messungen für 2018 Die Gottesdienste in der Remigiuskirche können unter den TOP 10 Anschaffung Büromöbel Nachbarschaftshilfe folgenden Links im Internet angeschaut werden: TOP 11 Bericht der Arbeitssicherheitsbegehung Live: http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html am 5. Dezember 2017, Übersicht der letzten Gottesdienste: Sonstiges: http://www.rk-solutions-stream.de/bondorf/

Vertretung im Pfarramt 20 Jahre Chor Resonanz – Mitwirken beim Jubiläumskonzert am 3. März 2018 Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke ist vom 19. Januar bis zum 18. Februar 2018 in Elternzeit. Vertretung hat bis zum 9. Februar 2018 Pfar- Herzliche Einladung zum Mitsingen rer Christoph Hofius aus Nebringen, Buchenstraße 29, Telefon bei ausgewählten Liedern im Konzert! (0 70 32) 7 55 67, Telefax (0 70 32) 7 50 46, pfarramt.nebringen@ Diese Einladung richtet sich an erfahrene ChorsängerInnen, elkw.de besonders an ehemalige MitsängerInnen im Chor Resonanz. Wir möchten zusammen mit euch einige Lieder aus unserem Freitag, 26. Januar 2018 großen Liederschatz wieder neu entdecken. Dafür solltet ihr na- 20.00 öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats türlich am Konzertabend, dem 3. März 2018 ab 19.00 Uhr und bei der Generalprobe, am 2. März 2018 ab 19.00 Uhr Zeit haben. Samstag, 27. Januar 2018 Die wichtigste Probe findet an unserem Probentag, am Samstag, 10.00 Probetag Chor Resonanz 27. Januar 2018, 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Ein kurzes Auffrischen wird am Montag, 26. Februar 2018 ab 19.30 Uhr sein. Die ge- Sonntag, 28. Januar 2018, Septuagesimä naue Zeit werden wir am 27. Januar 2018 festlegen. 10.00 Gottesdienst mit Prädikantin Marie-Madeleine Ebner aus Ammerbuch. Das Opfer ist für das Projekt Kari- Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bei unserer Chorleite- bu Shuleni – Willkommen in der Schule in Tansania rin Regine Fischer wichtig: per E-Mail ([email protected]) oder tele- bestimmt. fonisch (0 74 57/6 95 25). 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus Wir freuen uns auf Sie und euch! Montag, 29. Januar 2018 Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag 14.00 Frauenkreis am 1. Februar 2018 19.00 Kirchenchor 20.00 Chor Resonanz Die Liturgie für den Weltgebetstag 2018, der weltweit am Frei- tag, 2. März 2018 gefeiert wird, haben Frauen aus Surinam Mittwoch, 31. Januar 2018 vorbereitet. Die Liturgie trägt den Titel „Gottes Schöpfung ist 14.30 Konfirmandenunterricht Gruppe 1 sehr gut“. Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 15

Am Donnerstag, 1. Februar 2018 sind alle Frauen, die sich ein- Kinderstunde Vergissmeinnicht bringen möchten, ganz herzlich eingeladen den Gottesdienst Für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren bis einschl. 2. Klasse. zum Weltgebetstag mit vorzubereiten. Dienstags, 30. Januar 2018 von 15.30 bis 16.30 Uhr Beginn ist um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus. Mädchenjungschar im Gemeindehaus Bondorf Gemeindebriefausträger gesucht Montag, 29. Januar 2018, 18.30 bis 20.00 Uhr Jungschar Smilies: 7.+8. Klasse, Für zwei Bezirke in Bondorf suchen wir Personen, die 4-mal im Jahr die Gemeindebriefe verteilen. Das Verteilen lässt sich gut Mittwoch, 31. Januar 2018, 17.30 bis 19.00 Uhr mit einem Spaziergang verbinden oder per Fahrrad erledigen. Jungschar Fischli: 1.-4. Klasse, Wer Interesse hat, diese Aufgabe ehrenamtlich zu übernehmen, Mittwoch, 31. Januar 2018, 18.30 bis 20.00 Uhr kann sich im Pfarramt melden. Jungschar MezzoMix: 5.+6. Klasse, Teeniekreis Kleidersammlung für Bethel am Freitag, 2. Februar 2018 und Samstag, den 3. Februar 2018 26. Januar 2018, von 19.00 bis 21.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bondorf. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Bondorf Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte Mittwoch, 31. Januar 2018, 9.30 Uhr, Krabbelgruppe Rasselbande paarweise bündeln). Donnerstag, 1. Februar 2018, 9.30 Uhr Krabbelkäfer Nicht in die Kleidersammlung gehören: Kontakt: [email protected] Kontakt Krabbelkäfer: [email protected] Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzel- schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Abgabestelle: Waltraud Bruckner Unterer Uffhofenweg 4 71149 Bondorf Haus der Begegnung jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr Kleidersäcke gibt es im Pfarramt oder im Gemeindehaus. Veranstaltungen im Kirchenbezirk Herrenberg „Weitergabe des Glaubens“ Kurzreferate und Gesprächsgruppen Das Thema bewegt alle Erwachsenen denen es ein Anliegen ist, Glaubensinhalte an nachfolgende Generationen weiter- zugeben. Zwei Kurzreferate von muslimischer und christlicher Seite bilden die Grundlage für ein Gespräch. Dabei werdend die Möglichkeiten in der Familie, der Gemeinde, der Jugend- arbeit und der Schule eine Rolle spielen. Referenten: Prof. Dr. Toprakyaran, Direktor Zentrum der islamischen Theologie Universität Tübingen, Verena Friebolin, Jugendreferentin Evang. Jugendwerk Herrenberg In kleinen Gruppen können Sie bei Kaffee und Kuchen Ihre Gedanken, Erfahrungen und Ideen austauschen. Termin: Sonntag, 4. Februar 2018, 14.30 bis 16.30 Uhr Leitung: Gerhard Berner, Haus der Begegnung Herrenberg Mutlu Cetekci, 2. Vorsitzender Ditib Herrenberg Ort: Türkisch-Islamische Gemeinde (Ditib), Herrenberg, Schießmauer 1 Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Christen und Muslime im Gespräch Herrenberg

Liebenzeller Gemeinschaft

Ansprechpartner: Gemeinschaftspastor Jörg Breitling, Telefon (0 74 58) 7 79 91 15 Veranstaltungen: im Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf

Freitag, 26. Januar 2018 9.30 Bibelgesprächskreis bei Anne Lutz, Schwalbenweg 9 14.45 Kindertreff mit Elternkaffee Kinder zwischen 3 bis 8 Jahren Bondorfer Nachrichten 16 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Sonntag, 28. Januar 2018 Dienstag, 30. Januar 2018 18.00 Gemeinschaftsgottesdienst 19.00 Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Nebringen, Etzwiesenallee 2 Dienstag, 30. Januar 2018 19.30 Bibel- und Gebetsstunde bei Fam. Werner, Mittwoch, 31. Januar 2018 Ergenzingerstr.15 16.00 Andacht am Mittag in Auferstehung Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2 Freitag, 2. Februar 2018 Donnerstag, 1. Februar 2018 9.30 Bibelgesprächskreis bei Anne Lutz, Schwalbenweg 9 14.00 Demenzgruppe – Café Sonnenschein 14.45 Kindertreff mit Elternkaffee im Gemeindehaus Bondorf, Hindenburgstr. 1 Kinder zwischen 3 bis 8 Jahren 16.30 Gruppenstunde der Erstkommunionkinder Alle Infos finden Sie auch auf unserer Webseite: im Gemeindehaus Bondorf, Hindenburgstr. 1 Bondorf.LGV.org 19.30 Vorbereitung zum Weltgebetstag im Evangelischen Gemeindehaus Bondorf Samstag, 3. Februar 2018 9.30 Firmgruppe Sabine Riske im Gemeindehaus Kath. Kirchengemeinde Öschelbronn, Schillerstr. 11, Eingang Grabenstr. 18.00 Beichtgelegenheit in St. Josef Herrenberg, Jettingen Gäufelden Bondorf Walther-Knoll-Str. 13 18.30 Vorabendmesse in St. Josef Herrenberg, Pfarrbüro Walther-Knoll-Str. 13 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Sonntag, 4. Februar 2018 Telefon (0 74 52) 7 52 85; Telefax (0 74 52) 7 54 95 5. Sonntag im Jahreskreis E-mail: [email protected] Evangelium: Mk 1, 29-39 Internet: www.klig.de 9.00 Eucharistiefeier mit Blasius Segen in St. Stephanus Öschelbronn, Schillerstr. 11 Öffnungszeiten: 10.30 Eucharistiefeier mit Blasius Segen in Auferstehung Vormittags: Mo, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2 Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr 10.30 Wort-Gottes-Feier mit Blasius Segen Nachmittags: Di + Do jeweils 15.30 bis 18.00 Uhr in St. Johannes Bondorf, Breiter Weg 7 Pfr. Ziegler: Telefon (0 70 32) 94 26 18 Parallel dazu Kinderkirche oder (01 75) 5 60 18 78 Kollekte: Ministranten Wallfahrt nach Rom 17.00 Ökum. Kleinkindergottesdienst Sprechstunde: Do von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Ev. Stephans-kirche Nebringen Am 2. Februar 2018 ist das Pfarrbüro -Änderungen vorbehalten- wegen einer Fortbildung geschlossen! Ministrieren ausprobieren im Gottesdienst Samstag, 27. Januar 2018 Alle Kommunionkinder, die Lust haben, einmal Ministrant 10.00 Eltern-Kind-Treffen mit den Erstkommunionkindern sein auszuprobieren, sind dazu herzlich eingeladen, bei der im Gemeindezentrum St. Martin Herrenberg, Berliner Wort-Gottes-Feier am 28. Januar 2018 um 10.30 Uhr in Öschel- Str. 7 bronn. Einfach 15 Minuten vorher in die Sakristei kommen, da 10.30 Andacht im Seniorenzentrum Am Rosengarten besprechen wir alles. Die erfahrenen Minis helfen euch! Wir Bondorf, Hindenburgstr. 2 werden auch eines eurer Kommunionlieder singen, da könnt ihr 16.00 Ökum. Männervesper im Kath. Gemeindehaus Jettin- schon üben! Angela Achi, Pastoralreferentin gen, Öschelbronner Str. 35 Thema: Die Energiewende muss uns gelingen Referent: Dr.-Ing. Franz Hein Sommerfreizeit – Unser Reiseziel für 2018 steht fest 18.30 Wort-Gottes-Feier am Vorabend in St. Josef Herren- In diesem Jahr fahren wir nach Tuttlingen in das Naturfreunde- berg, Walther-Knoll-Str. 13 haus Donauversickerung. Hier werden wir vom 2. bis 7. Sep- tember 2018 gemeinsam die Welt von „König der Löwen“ ent- Sonntag, 28. Januar 2018 decken. Mitgehen darf jeder, der zwischen 8 und 16 Jahre alt 4. Sonntag im Jahreskreis ist. Wenn du also Lust auf ein königliches Abenteuer mit Gleich- Evangelium: Mk 1, 21-28 altrigen hast, melde dich gleich an! Die Anmeldungen liegen 9.00 Eucharistiefeier in St. Johannes Bondorf, Breiter Weg 7 am Schriftenstand in unseren Kirchen und im Pfarrbüro oder 10.30 Eucharistiefeier in St. Maria Hilfe der Christen Jettin- lade dir das Formular auf unsere Webseite unter www.klig.de gen, Öschelbronner Str. 35 Sommerfreizeit 2018 herunter. Die Kosten, inkl. Fahrt, Vollver- 10.30 Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus Öschelbronn, pflegung und Ausflüge betragen 150 Euro. Ministranten und Mit- Schillerstr. 11 glieder der KjG erhalten einen Rabatt von 10 Euro. Kollekte: Soziale Notfälle Bis bald, das Betreuerteam freut sich auf Euch. Montag, 29. Januar 2018 20.00 Vorbereitung GäuGottesdienst im Gemeindehaus Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag am 1. Februar 2018 Öschelbronn, Schillerstr. 11, Eingang Grabenstr. Die Liturgie für den Weltgebetstag 2018, der weltweit am Freitag, 20.00 Probe Kirchenchor im Gemeindehaus Bondorf, Hin- 2. März 2018 gefeiert wird, haben Frauen aus Surinam vorberei- denburgstr. 1 tet. Die Liturgie trägt den Titel „Gottes Schöpfung ist sehr gut“. Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 17

Am Donnerstag, 1. Februar 2018 sind alle Frauen, die sich ein- Mittwoch, 31. Januar 2018 bringen möchten, ganz herzlich eingeladen den Gottesdienst 18.00 - Jungschar 7- Zwerge (1.-4. Klasse) – zum Weltgebetstag mit vorzubereiten. 20.00 Sport in der Gäuhalle Beginn ist um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus. 18.30 - Jungschar (5.-8. Klasse) – 20.00 im Gemeindehaus 20.00 EK – Sport in der Gäuhalle 20.00 Bibel-Lese-Treff Donnerstag, 1. Februar 2018 Neuapostolische Kirche Bondorf 19.00 FROG & Dance Freitag, 2. Februar 2018 Sonntag, 28. Januar 2018 19.00 Teenie- Kreis 9.30 Gottesdienst in Bondorf, gleichzeitig Sonntagschule; danach Chorprobe Ausbildung Bläserinnen und Bläser Mittwoch, 31. Januar 2018 Nach dem gelungenen Start der Jungbläserausbildung in dieser 20.00 Gottesdienst in der NAK Mötzingen, Finkenstr.7; Woche ist ein Einstieg in die Bläserausbildung für Jugendliche in Bondorf ist kein Gottesdienst und Erwachsene auch in den nächsten Wochen noch möglich. Freitag, 2. Februar 2018 „Neustarter“ oder „Wiedereinsteiger“ sind beim Posaunenchor 18.30 Übungsstunde Instrumentalgruppe (Bezirk) herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei in der NAK Pfäffingen, Uhlandstr.42 Matthias Kreutz, Telefon (0 74 57) 73 28 93 oder Annette Mayer, Telefon (0 74 57) 93 10 90. Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein! www.nak-tuebingen.de/bondorf SpendenAdvent 2017 der Volksbank Herrenberg-Nagold- Rottenburg-Stiftung „Posaunenchor Bondorf – CVJM Bondorf e. V.“ erhält 1.000,00 Euro für seine „Jungbläserausbildung zur Instrumentenbeschaffung“ Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volks- Vereine und Organisationen bank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung über die Advents- zeit einen Spendenbetrag von insgesamt 103.500 Euro aus. Mit den aus dem Zweckertrag des VR-GewinnSparens stammenden Bärengruppe e.V. Fördermitteln werden soziale, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Projekte im Geschäftsgebiet der Bank unterstützt und Verein zur Kinderbetreuung prozentual nach Anzahl der VR-GewinnSparlose auf die drei Regionen aufgeteilt. Somit wurde die Region Herrenberg mit Bärengruppe, Bärengruppe-Minis, Musik- und Themenkreis 36.500 Euro, die Region Nagold mit 42.500 Euro und die Region Kleinkinderbetreuung (8 Wochen bis Kindergarten) in Bondorf Rottenburg mit 24.500 Euro bedacht. Insgesamt wurden 179 Be- werbungen für eine Spende eingereicht. 125 regionale Vereine Wir über uns: Bärengruppe Mo., Mi., Fr. und Institutionen wurden von den Regionalkuratorien, beste- Musik- und Themenkreis Di., Do. hend aus Aufsichtsräten, Beiräten und den Regional-Direktoren Bärengruppe-Minis Mo. bis Fr. der Volksbank, im Dezember 2017 ausgewählt und wir waren Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7.30 bis 15.00 Uhr dabei. Andere Zeiten auf Anfrage! Zeiten/Tage flexibel gestaltbar. Den Spendenscheck über 1.000,00 Euro konnte die Chorleitung vom Posaunenchor Bondorf bei der Abschlussveranstaltung am Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann haben Sie die Mög- 18. Dezember 2017 im Volksbank-Studio in Herrenberg entge- lichkeit sich telefonisch mit Brigitte Wittmann, Telefon (0 74 57) gennehmen. Dank dieser großzügigen Spende konnten Instru- 6 77 02 27 in Verbindung zu setzen oder unter baerengruppe. mente für die Bläserausbildung angeschafft werden. Herzlichen com unser Kontaktformular zu nutzen. Wir freuen uns sehr über Dank an die Volksbank Stiftung. Ihre Anfrage.

CVJM Bondorf e.V.

Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 Freitag, 26. Januar 2018 19.00 Teenie- Kreis Samstag, 27. Januar 2018 20.00 CVJM – Mitgliederversammlung im ev. Gemeindehaus Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Förderer! Sonntag, 28. Januar 2018 19.30 Bibel- und Gebetsabend Matthias Kreutz und Walter Gauß bei der Scheckübergabe in der Dienstag, 30. Januar 2018 Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg zusammen mit Werner 19.00 Jungbläserausbildung Rilka, Regional-Direktor (links) und Detlev Klußmann Vorstands- 20.00 Posaunenchor – Jahresstartbesprechung mitglied der Stiftung (rechts). Bild: CVJM Bondorf Bondorfer Nachrichten 18 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Wochenende des CVJM – Bondorf Weitere Infos und Anmeldung ab 27. Januar 2018 auf vom 9. bis 11. März 2018 in Walddorfhäslach www.familienzentrum-bondorf.de Wir laden herzlich ein, zusammen ein schönes Wochenende Außerdem veranstaltet die Schule am selben Samstag vormit- in fröhlicher, entspannter Atmosphäre im CVJM – Zentrum in tags einen Fahrradflohmarkt. Walddorfhäslach zu verbringen. Es erwarten euch: Unsere Kindergruppen Bibelarbeiten: #ChristseinimAlltag#wasfordertmichalsChristhe- raus#Farbebekennen#wasträgtmich#ichmussnichtperfektsein# Wir haben in der Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss zwei betreute Spielgruppen: • leckeres Essen • ein gemütlicher Kaffee-/ Spielemittag Dreikäsehoch: Mo. und Di. 8.00 bis 13.00 Uhr; • Spiel & Spaß Spatzennest: Mi., Do., Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr • Gottesdienst mit Jung und Alt In beiden Gruppen sind 10 Kinder im Alter von 11 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Beide Gruppen sind bis Mitte 2018 be- Die Anmeldung nimmt Familie Gauger entgegen, oder über die legt, Anfragen nehmen wir erst wieder ab April 2018 an. Weitere Homepage unter www.cvjm-bondorf.de Infos zu den Gruppen auf unserer Website. Rückfragen bei: Andrea und Michael Kussmaul Telefon (0 74 57) 9 38 80 13 Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2018

Freiwillige Feuerwehr Bondorf

Familienzentrum Bondorf e.V. Bekanntgabe Dienste Am Sonntag, den 28. Januar 2018 treffen sich die Einsatzabtei- Veranstaltungsort: lung und die aktive Altersgruppe um 8.30 Uhr zum Einsatztrai- Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss ning im Feuerwehrhaus. (selber Eingang wie Bücherei) Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage Alle Veranstaltungen stehen auch Nichtmitgliedern offen. www.feuerwehr-bondorf.de. Kontakt: Jasmin Horber, Telefon (0 74 57) 9 30 14 17 [email protected] www.familienzentrum-bondorf.de Termine LandFrauen Bondorf Samstag, 27. Januar 2018 Unser nächster Vortrag findet am 30. Januar 2018 statt. 16.00 bis 17.30 Uhr Singen für Jung und Alt im Seniorenzentrum Am Rosengarten. Thema: Das Tagebuch der Franziska von Hohenheim Wir singen traditionelle und moderne Winter- und Spaßlieder Über 8 Jahre hat Franziska, Maitresse und spätere Ehefrau von mit Gitarrenbegleitung und teilweise mit Rhythmusinstrumen- Herzog Carl Eugen von Württemberg ein Tagebuch geführt. Sie ten. Einfach kommen und mitsingen! Es ist keine Anmeldung schildert in einer empfindungsvollen, herzlichen und einfachen erforderlich. Form ihr Leben an der Seite des Herzogs. Wir erfahren über den Dienstag, 30. Januar 2018 Tagesablauf, die Krankheiten und die Gesundheitsvorsorge der 15.30 bis 17.00 Uhr beiden. Wir hören von den Gefühlsäußerungen der Gräfin und Eltern-Kind-Gruppe mit Spiel, Spaß und Bewegung vom „nicht sonderlichen guten Humor“ des Herzogs. Mit Ver- für Kinder von 1½ bis 4 Jahren. gnügen kann man Einblick in die häusliche Tätigkeit des Paares Weitere Infos bei Elisabeth Stocker, [email protected]. nehmen, dazu gehörten auch das Säen und Ernten in Hohen- heim. Das Tagebuch ist ein einzigartiges Zeugnis ihres Lebens. Mittwoch, 31. Januar 2018 Referentin: Gerlinde Gebhart 15.30 bis 17.00 Uhr – Zwergencafé. Ort: Bürgersaal Bondorf Für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen! Beginn: 14.00 Uhr Kontakt: [email protected] Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Gäste sind zu unseren Vorträgen herzlich willkommen. Flohmarkt am 10. März 2018 – Anmeldung ab Samstag möglich Vorschau Der Selbstverkäufer-Flohmarkt des Familienzentrums ist am 10. 20. Februar 2018 März 2018 von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Gäuhalle Bondorf. Schafsmilch und ihre Verarbeitung Tischreservierungen können ab 27. Januar 2018 auf unserer Karin Zimmermann Website vorgenommen werden. Verkauft werden: Baby- und Kinderbekleidung, Kinderwagen, Spielsachen, Kinderschuhe.... 6. März 2018 LandFrauen besuchen LandFrauen, die LandFrauen aus Es ist ein Selbstverkäufer-Flohmarkt. Mitglieder zahlen 3 Euro Merklingen-Hausen sind unsere Gäste in der Zehntscheuer pro Tisch und helfen beim Auf-und Abbau, Nichtmitglieder zah- len 6 Euro pro Tisch plus eine Kuchenspende (keine Brezeln!). 20. März 2018 Kinder können Ihre Spielsachen auf einer mitgebrachten Decke Sagen, Mythen und Orakel der Rauhnächte selbst verkaufen. Die Gebühr beträgt 1 Euro. Ein Kinderstand ist Michaela Köhler gebührenfrei, wenn er zusätzlich zu einem Erwachsenenstand 10. April 2018 gebucht wird. Eine Online-Anmeldung ist immer erforderlich. Fahrt zum Osterbrunnen nach Schechingen Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 19

Blockflöten: Mittwoch, Chor Once Again Anfänger, 17.00 bis 17.45 Uhr Fortgeschrittene, 17.45 bis 18.30 Uhr Probe für den Chor ist am Montag, den 29. Januar 2018 um 20.00 Uhr im Proberaum. Jugendgruppe Freitag, 26. Januar 2018, 17.30 bis 18.15 Uhr, Probe

Jugendkapelle

„Du bist das Beste“ … Freitag, 26. Januar 2018, 18.45 bis 19.45 Uhr, Probe … das uns je passiert ist Also komm vorbei und prob mit uns!

Narrenzunft Bondorf e.V.

Termine & Abfahrtszeiten

Freitag, 26. Januar 2018 immer montags um 20.00 Uhr Lompaball Wildberg, Abfahrt 19.00 Uhr, Rückfahrt 1.00 Uhr in der Remise der Zehntscheuer Samstag, 27. Januar 2018 „Rock around the clock“ Ostfildern, Abfahrt 17.00 Uhr, Auftritt der Showtanzgruppe ca. 22.07 Uhr, Rückfahrt 0.00 Uhr Guter Zeitpunkt zum Einstieg in unser deutschsprachiges Programm Sonntag, 28. Januar 2018 für unser Konzert am 10. November 2018 Jubiläumsumzug Tübingen, Abfahrt 12.00 Uhr, Zunftmeister- empfang um 10.30 Uhr, Startnr. 67/97, Rückfahrt 17.00 Uhr.

„Lass Wunder geschehen“

Weitere Info´s gibts auf der Homepage unter www.onceagain-bondorf.de Schützenverein Bondorf e.V.

Ankündigung zur Jahreshauptversammlung 2018 Musikverein Bondorf e.V. 1. Begrüßung und Totengedenken durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte – 1. Vorsitzender Aktive Kapelle – Schriftführer Freitag, 26. Januar 2018 Probe 20.00 bis 22.00 Uhr – Referenten – Kassier Jahreshauptversammlung – Kassenprüfer Am Samstag, den 17. Februar 2018 um 19.00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim statt. 3. Entlastungen 4. Ehrungen Tagesordnung: 5. Verschiedenes Top 1 Begrüßung Top 2 Berichte Anträge zur Versammlung bitte schriftlich bis 17. Februar 2018 an Top 3 Entlastung den 1. Vorsitzenden, Harry Fischer, Goethestr. 15, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 84 81, Mail: [email protected] Top 4 Wahlen Top 5 Ehrungen Ergebnisse Ligawettkämpfe Top 6 Sonstiges Luftpistole – Kreisliga Wir laden herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Besucher. Bondorf III gegen Öschelbronn II Jugendabteilung (MV) gegen Mötzingen I = 1388: 1347: 1359 Ringe Daniel Fahrner 350, Tobias Erbele 348, Uwe Maier 348 und Michael Hurak 342 Ringe Musikalische Früherziehung „Musimo“ Montag, Musiksaal der Schule Bondorf II gegen Böblingen = 1241: 1432 Ringe Gruppe 1, 14.00 bis 15.00 Uhr Janik Daiminger 326, Franz Skerka 312, Alicja Wagner 302 und Gruppe 2, 15.15 bis 16.15 Uhr Wolfgang Engel 301 Ringe Bondorfer Nachrichten 20 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Aufsicht Es kamen zum Einsatz: Schießanlage Timo Kunzmann (Tor), David Wahrheit (4 Tore), Mendim Elshani 29. Januar bis 4. Februar Werner Lutz (2), Eymen Citekci, Bastian Schmid (4), Daniel Kasnar und Elias Biehl. Großkaliber 27. Januar Matthias Werner Bogenschützen Fita 29. Januar bis 4. Februar Clinton Großmann Feldbogenschützen 28. Januar Jürgen Berglar

Skatsportclub Gäu-Bube www.gäubube-bondorf.de skat@gäubube-bondorf.de

Einmalige Änderung des Spielabends in der KW 5 Wir spielen nächste Woche nicht am Donnerstagabend den 1. Februar 2018. Durch eine einmalige Verschiebung spielen wir am Freitag, den 2. Februar 2018 zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr, im Sportheim Bondorf. Wir freuen uns über einige neue Mitspieler seit Beginn 2018. Wir, auch unsere Damen, freuen sich auf weitere Mitspielerin- nen und Mitspieler. Ab der übernächsten Woche, KW 6, spielen wir wieder am Donnerstag ab 19.30 Uhr und Sonntag ab 10.00 Uhr. Die Spiel- zeiten sind jeweils ca. 2 Stunden.

Sportverein Bondorf e.V. Bild: Stefan Biehl

SV Abteilung Fußball Nachtrag zum Hallenturnier in Gäufelden am vorvergange- nen Samstag: Jugendfußball: Der Fluch des vierten Platzes.....! Spielberichte/-ergebnisse: Auch die E1 nahm am vorletzten Wochenende am Gäufeldener Erfolgreicher Abschluss der wfv-Hallenrunde! Hallenturnier teil. Mit Erfolg nahm die F1 am vergangenen Samstag am dritten Am frühen Samstagvormittag wurde die Gruppenphase gestar- Spieltag der wfv-Hallenrunde in der Sporthalle Hinterweil in tet und unserer Mannschaft erwischte gegen die SGM Aidlin- Sindelfingen teil. Interessante Spiele und großer Einsatz wurde gen/Deufringen einen guten Beginn. Durch drei Tore von Jannis den mitgereisten Eltern und Geschwistern gezeigt. wurde der Gegner 3:1 geschlagen. Als nächstes wartete der TSV Schönaich. Auch hier konnten wir eine geschlossene Mann- Bereits im ersten Spiel gegen den IBM Klub Böblingen drehten schaftsleistung abrufen und das Spiel durch zwei Tore von Lukas die Spieler auf und konnten mit schönem Kombinationsfußball und einem Tor von Jannis mit 3:0 gewinnen. einen ungefährdeten 4:0-Sieg erzielen. Auch im zweiten Spiel gegen den VfL Sindelfingen 2 zeigte sich die Klasse der Mann- Im dritten Spiel gegen die gastgebende Mannschaft der SGM schaft. Das Spiel wurde mit 3:1 gewonnen. Anschließend war- Gäufelden waren wir unkonzentriert und konnten nicht konse- tete mit dem VfL Herrenberg ein ebenfalls namhafter Gegner. quent verteidigen, so dass wir eine 0:6-Niederlage hinnehmen Doch auch hier zeigten die Jungs eine souveräne Vorstellung, so mussten. dass das Spiel mit 3:0 gewonnen wurde. Im letzten Gruppenspiel ging es dann gegen den SV Affstätt 2 Im letzten Gruppenspiel trafen wir dann auf den SV Magstadt. um den Einzug ins Halbfinale. Der Gegner hatte bislang auch alle Spiele gewonnen, so dass es Wir konnten wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und einen in dem Spiel um den Gruppensieg ging. Spannende zehn Minu- verdienten 4:1-Sieg herausspielen. Neben Lukas traf wiederum ten vergingen, nach einem offenen Spiel hatte der SV Magstadt Jannis drei Mal. das Glück auf seiner Seite und konnte das Turnier mit einem 1:0- Wie bereits bei den letzten beiden Turnieren in Empfingen und Sieg beenden. Bondorf erreichten wir das Halbfinale. Trotz aller Anstrengun- Unsere Spieler hatten jedoch keinen Anlass zum traurig sein, gen und einem wirklich starken Spiel unserer Mannschaft, bei hatten sie doch eine tolle Vorstellung geboten. Am Schluss dem viele Torchancen ungenutzt blieben, verloren wir unglück- konnten sie sich über die Medaillen des Verbandes freuen. lich gegen den SV Affstätt 1 durch ein Tor aus heiterem Himmel. Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 21

Leider wurden wir für unser schönes Kombinationsspiel nicht Spiele am kommenden Wochenende: belohnt. Samstag, 27. Januar 2018: Im Spiel um Platz 3 trafen wir erneut auf die SGM Gäufelden. Männliche C-Jugend: Wir konnten besser Paroli bieten als im Gruppenspiel, verloren 13.30 Uhr: SG Leonberg/Eltingen 2 – SV Bondorf dennoch mit 0:2. Wieder – wie bereits bei den vorherigen bei- den Turnieren – erreichten wir den 4. Platz. Die Mannschaft war Sonntag, 28. Januar 2018: zwar enttäuscht. Die Ergebnisse können sich aber sehen lassen. Gemischte D-Jugend: Abends trafen sich die Spieler, Eltern und Geschwister zu der 15.50 Uhr: TSG Reutlingen 2 – SV Bondorf nachgeholten „Weihnachtsfeier“ in der Gäuhalle. 17.00 Uhr: TV Rottenburg – SV Bondorf Trainer Klaus Bender konnte auf eine insgesamt sehr zufrieden- Die Spiele finden in der Volksbank Arena in Rottenburg statt. stellende Vorrunde zurückblicken. Frauen: Mit Pizza, einem Denksportspiel und Kicken in der Halle wurde 15.00 Uhr: TSV Ehningen 2 – SV Bondorf ein vergnüglicher Abend verbracht. Männer: Beim Turnier in Gäufelden kamen zum Einsatz: 17.00 Uhr: TSV Ehningen – SV Bondorf Benedikt Biehl (Tor), Joscha Klink, Lukas Katz, Jannis Elsner, Dirk Lifka, Sven Meyer und Ryan Bender. SV Abteilung Kinder- und Jugendsport

Sport-Fun-Dance für Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren Wir starten am 2. Februar 2018. Übungsleiterin ist Uta Siemon-Joseph, Telefon 93 12 26. Inhalte: – Turnen an Geräten nach Lust, Laune und Können (Schwebebalken, Reck, Bodenmatte, Sprung etc.) ohne Wettkampfambitionen – Spielen und Fitnessaufbau – Verbindung von Sport-und Tanzelementen für Aufführungen Frag dich! – Hast du Lust an Geräten zu turnen, möchtest aber nicht an Wettkämpfen teilnehmen? – Hast du Lust der eigenen Fitness einen ‚Kick‘ zu geben? – Bewegst du dich einfach gerne zu Musik? – Möchtest du mit anderen Mädchen und jungen Frauen eine spaßige Sportstunde verbringen? Wer sich jetzt angesprochen fühlt: Kommt zu uns! Trainingszeiten: Jeden Freitag, 17.00 bis 18.00 Uhr, in der Gäuhalle Bild: Stefan Biehl Nicht vergessen: Die Spiele an diesem Wochenende: Abteilungsversammlung am 21. Februar 2018: D-Junioren, Finale Bezirkshallenmeisterschaft: Zur Abteilungsversammlung stehen wichtige Themen an. Herz- Samstag, 27. Januar 2018, ab 9.10 Uhr: SV Bondorf I, Peter-Creuz- lich eingeladen sind alle Eltern sowie alle Mitglieder der Kinder- berger-Halle Altdorf und Jugendsportabteilung ab 15 Jahren. Wir freuen uns auf zahl- reiche Teilnahmen. Wir wünschen Bayram, Celal und ihrem Team viel Erfolg in den Spielen gegen den VfL Herrenberg, die SGM Grafenau/Weil der Motto Eltern-Kind-Turnen und Krabbelturnen Stadt und den SV Oberreichenbach!

SV Abteilung Handball

Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: Gemischte E-Jugend: SG HCL 2 – SV Bondorf 0:6 Männliche C-Jugend: SV Aidlingen – SV Bondorf 0:0 (2:0) Frauen: Das Turnstundenmotto am Montag, 29. Januar 2018, lautet: TSG Reutlingen 2 – SV Bondorf 20:18 „Auf in den Zirkus!“ Männer: Bild aus dem Buch: „Turnhits für Krabbelkids“ von C. Grüger und TSG Reutlingen 2 – SV Bondorf 28:32 S. Weyhe Bondorfer Nachrichten 22 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Übersicht Sportangebot (außer in den Schulferien): Sportangebot: Krabbelturnen (8 bis 24 Monate) Sonntag: Mo. 16.20 bis 17.10 Uhr 9.30 Uhr: Lauftreff* 9.30 Uhr: Nordic Walking Treff* Eltern-Kind-Turnen 1 (2 bis 4 Jahre) Montag: Mo. 14.10 bis 15.10 Uhr 18.30 Uhr: Volleyball-Training für Jugendspieler (Mixed 3/3), Eltern-Kind-Turnen 2 (2 bis 4 Jahre) Gäuhalle Mo. 15.15 bis 16.15 Uhr 20.00 Uhr: Volleyball-Training für Fortgeschrittene und Mixed 4/2-Mannschaften (keine Anfänger), Gäuhalle Familiensport (Eltern mit Kindern von 0 bis 99 Jahren) Fr. 18.10 bis 19.00 Uhr Dienstag: 18.30 Uhr: Lauftreff* Kinderturnen 1 (4 bis 6 Jahre) Mittwoch: Mi. 14.15 bis 15.15 Uhr 11.00 Uhr: Radtreff für Hobbyradler/innen, Kinderturnen 2 (4 bis 6 Jahre) falls es nicht regnet und es mindestens 5° C hat, Mi. 15.20 bis 16.20 Uhr Treffpunkt Parkplatz Kunstrasenplatz Kindersport (Klassenstufe 1 bis 4) Freitag: Mo. 16.10 bis 17.20 Uhr 19.00 Uhr: Fitnessgymnastik, Gäuhalle 19.00 Uhr: Volleyball-Training für Jugendspieler (Mixed 3/3), Jungs- und Mädchen-Turnen an Geräten (ab Jahrgang 2011) Gäuhalle Mo. 14.00 bis 15.00 Uhr 20.00 Uhr: Volleyball-Training für Liga-Mixed 4/2- Mädchen-Turnen an Geräten (Jahrgänge 2010 und 2011) Mannschaften, Gäuhalle Mo. 15.00 bis 16.10 Uhr *) Treffpunkt für alle Freiluftaktivitäten: Parkplatz Sportheim

Mädchen-Turnen an Geräten (Jahrgänge 2008 bis 2010) Ansprechpartner: Fr. 14.20 bis 15.25 Uhr Volleyball Erwachsene: Roland Pfeffer, Telefon 95 68 05 Mädchen-Turnen an Geräten (Jahrgänge 2006 und 2007) Volleyball Jugend: Antje Vogel Telefon 93 07 29 oder Fr. 15.30 bis 16.30 Uhr (0174) 4 09 38 64 Wettkampfturnen (ab Jahrgang 2007) Lauftreff: Uta Siemon, Telefon 93 12 26 Mi. 15.00 bis 17.00 Uhr Nordic Walking: Yvonne Endler-Fritsch, Telefon 82 85 Fr. 15.00 bis 17.00 Uhr Kids on bike: Uwe Rehorsch, Telefon 9 41 27 11, Leichtathletik 5 bis 7 Jahre E-mail: [email protected] Leichtathletik ab 8 Jahre restl. Aktivitäten: Abteilungsleiter Helmut Hörsch, Di. 15.30 bis 16.30 Uhr Telefon 34 70 oder E-Mail an [email protected] Ausführliche Details über die ab Ende April angebotenen SV Abteilung Rad- und Freizeitsport RTFs und Radmarathons in der näheren Umgebung, z.B. zur Streckenführung, Anmeldung und Organisation sind im Brei- Volleyball: Jugend startet bravourös! tensportkalender des BDR im Internet unter www.rad-net.de (Veranstaltungen/Termine) bzw. auf der Internetseite der jewei- Seit Ostern 2017 bietet der SV Bondorf ein neues Volleyballpro- ligen Veranstalter zu finden. gramm für Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren an. Hier lernen die Kinder mit viel Spaß das Baggern und Pritschen am Netz kennen. SV Abteilung Tennis Zwei Mannschaften haben am Spielbetrieb der weiblichen U12 teilgenommen. Bei Turnieren unter 26 Teams haben sie neben einem Sieg, Platzierungen von 2 bis 5 erreicht. Durch diese Junioren – TC Stetten 0:6 guten Ergebnisse haben sich beide Mannschaften für die Be- Hohe Niederlage gegen starke Gruppenfavoriten! zirksmeisterschaft am kommenden Samstag, 27. Januar 2018, in Die dritte Partie der Winterrunde konnten unsere Junioren ge- Rottenburg qualifiziert. Die Zehnjährigen werden dort um die gen Tabellenführer und Topfavorit TC Stetten teilweise auf Au- Qualifikation zur Teilnahme an der württembergischen Meister- genhöhe gestalten: schaft spielen. Wir drücken jetzt schon die Daumen! Patrice bot seinem Gegenüber einen heißumkämpften ersten Im Februar beginnt dann die U13 Runde für die Mädchen. Satz. Leider verlor er diesen und auch den zweiten Durchgang. Das Schöne an diesem Sport – er wird sowohl in der Halle als Ein Marathonmatch spielte Raphael, der sich nach Rückständen auch im Sand, durch den beliebten Beachvolleyball, das ganze immer wieder herankämpfte, doch nach über 2 Stunden Spiel- Jahr ausgeübt. zeit seinem Gegner zum Sieg gratulieren musste. Haben wir euer Interesse geweckt und ihr seid zwischen 10 und Ben traf auf eine Aufschlagsmaschine – es wurde ein tolles 14 Jahre alt? Dann kommt doch einfach mal zum Ausprobieren Match, doch auch hier kam der Sieger aus Stetten. vorbei. Wir freuen uns auf euch! Einen sehr schlagstarken, und dabei sicheren Gegner hatte auch Trainingszeiten Jugend in der Gäuhalle: Samuel. Auch er konnte keinen Satz für sich entscheiden, so Montag 18.30 bis 20.00 Uhr dass die Gäste nach den Einzeln uneinholbar mit 4-0 in Führung Freitag 19.00 bis 20.00 Uhr gingen. Bondorfer Nachrichten Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 23

Auch in den Doppeln zeigten sie ihre Dominanz und gewannen AfD somit die Partie klar. Im vorletzten Winterspiel empfangen unsere Jungs die SPG Bericht von der Neujahrsfeier der AfD vom 18. Januar 2018 Balingen/Ostdorf – und zwar am 18. Februar 2018 Der AfD Neujahrsempfang war sehr gut besucht. Nach kurzer Es spielten: Patrice Hartwig, Raphael Ruckgaber, Ben Schlauch Einleitung von KV Sprecher Harald Pfeiffer und Darstellung und Samuel Egeler. unseres Erfolges mit dem Einzug in den deutschen Bundestag und dem Stellvertr. KV Sprecher Steffen Ernle berichtete Land- Verein fur Vogelschutz und Vogelzucht tagsabgeordneter Lars Patrick Berg über die Arbeit im Landtag. Landtagsabgeordneter Lars Patrick Berg berichtete weiter über Bondorf e.V. seine Arbeit im Wahlkreis. Ebenso berichtete er über seinen Be- such im Flüchtlingsheim in Sigmaringen und seiner Arbeit in den Stammtisch Ausschüssen, insbesondere im Innenausschuss. Auch der Blick nach vorne kam nicht zu kurz, in dem er eindringlich auf die Am Freitag, den 26. Januar 2018 treffen wir uns ab 20.00 Uhr im Kommunalwahlen im Jahr 2019 hinweiste und um tatkräftiges Schützenhaus Bondorf zum ersten Stammtisch in diesem Jahr. Engagement bittet. Auf Euer kommen freut sich die Vorstandschaft. Für den erkrankten Markus Frohnmaier ist der Benediktiner- mönch Bruder Augstinus eingesprungen, der schon oft Gast Sonstige Vereine bei vielen AfD Veranstaltungen war. Er berichtete von seinem früheren Leben, bevor er dem Mönchsorden beigetreten ist, als Sachbearbeiter im Arbeitsamt. Die Geschäftsstelle des Kreisbauernverbandes Böblingen e.V. Danach fand das gemütliche Beisammensein statt in dem man informiert: sich gegenseitig austauschte. Am Samstag, den 3. Februar 2018 findet um 13.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle (Schloßstr. 33) in 71139 Ehningen der Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Böblingen statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Landwirte und ihre Ehefrauen sowie alle dem Kreisbauernverband nahe stehenden Vereine und in- Was sonst noch interessiert teressierte Personen herzlich eingeladen. Als Hauptredner kommt Alois Gerig, MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft in der 18. Wahl- periode. Mitteilungsblatt nicht erhalten – Er referiert zum Thema: oder doppelt im Briefkasten ? „Landwirtschaft heute und morgen im Spannungsfeld der Gesellschaft“ In diesen Fällen sind Reklamationen an den Leser service der KREISZEITUNG Böblinger Bote zu richten. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Telefonisch können Reklamationen bei der Rufnummer (0 70 31) 62 00-50 gemeldet werden.

Per E-Mail: [email protected] Parteien

Bundnis 90 / Die Grunen

Terminankündigung Donnerstag, 15. Februar 2018, 19.00 Uhr: Vorstandssitzung (mit- gliederöffentlich) im Klosterhof Herrenberg, Bronngasse 13.

FDP

Terminankündigung Ordentliche Ortsmitgliederversammlung THE GENTLEMEN CREATIVES Am Donnerstag, 15. Februar 2018, Beginn 19.30 Uhr, findet im Landgasthof Adler in Herrenberg, Tübinger Straße 22, die nächs- te ordentliche Mitgliederversammlung des FDP Ortsverbandes Herrenberg und Gäu statt. Wichtigster Punkt der Tagesordnung wird die Neuwahl des Vorstandes sein. Mitglieder des Ortsverbandes, Freunde, Sympathisanten und Interessenten sind herzlich eingeladen. ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 24 Nummer 4 · Freitag,LESERREISE 26. Januar 2018 Berlin intensiv Originelles, Unbekanntes, Berührendes und Amüsantes inklusive Potsdam und Spreewald Berlin, die Metropole, hat in kürzester Zeit eine rasante Verjüngung erlebt und ist immer einen Besuch wert. Die Hauptstadt fasziniert und Geschichte ist hier allgegen- wärtig. Es boomt und brodelt an allen Ecken. Wir wohnen im Superior- Hotel „Maritim proArte“, direkt an der Ein- kaufsmeile Friedrichstraße im absoluten Zentrum Berlins. Um die Ecke liegt die Prachtstraße „Unter den Linden“. Ob Reichstag, Brandenburger Tor oder Gendarmenmarkt – alles befi ndet sich in unmittelbarer Nähe Ihres Hotels. Reisetermin: 10. bis 14. April 2018 Sie wohnen in Zimmern der Kategorie „Superior“ in den Inklusiv-Leistungen obersten Hotel-Etagen – alle • Direktfl ug Stuttgart – Berlin – Stuttgart inklusive sämtlicher Abgaben, Steuern, Landegebühren, mit hochwertiger Ausstattung 20 kg Freigepäck und wunderschönem Blick • 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Superior-Hotel „Maritim proArte“ im Superior-Zimmer über die Stadt. • Tägliches Frühstücksbuffet inklusive Sekt • 2 x reichhaltiges Buffet-Abendessen im Hotel Preis pro Person • Abendessen im Forsthaus Nikolskoe beim Wannsee im Doppelzimmer € 1395,- • 3 x Mittagessen in ausgewählten Restaurants (am 2., 4. und 5. Tag) EZ-Zuschlag (gesamt) € 120,- • Sämtliche Ausfl üge inklusive „Berlin by Night“ Mindestbeteiligung: 20 Personen • Inklusive aller Eintritte und Schifffahrten laut Programm • Eintritt Kellertheater im Nikolai-Viertel Veranstalter: • Guter, örtlicher Fremden führer an allen Tagen TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße 27 | 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Golf von Sorrent – LESERREISE Bella Italia mit Neapel, Vesuv, Pompeij Amalfi küste & Inseln und der schönsten Küste Italiens Folgen Sie uns ins „Land, wo die Zitronen blühen“ Capri und Ischia – dorthin, wo Italien am italienischsten ist. Goethes gefl ügeltes Wort „Neapel sehen und sterben“ gilt nicht. Nicht bevor man die Amalfi tana gesehen hat, jene traum- haft schöne Strecke, die sich über dem Tyrrhenischen Meer dahinzieht. Unvergesslich wird Ihnen die sorrentische Halbinsel bleiben, wenn Sie einmal „Italiens schönste Küste“ entlang gefahren sind. Genießen Sie Sorrent‘s

© JFL Photography mediterranen Charme, die Stadt wirkt wie ein gigantischer Aussichts balkon. „Bella Napoli“ lockt mit unvergleich- Reisetermin: 3. bis 10. April 2018 licher Lebensfreude – typisch italienischer geht‘s kaum! In Pompeji erwacht die Antike vor Ihren Augen wieder zum Inklusiv-Leistungen Leben. Heiße Quellen und blühende Gärten werden Sie • Linienfl ug mit Lufthansa von Stuttgart nach Neapel und zurück (via München); sämtliche Steuern, bei Ihrem Streifzug über die Vulkan- Insel Ischia bezaubern. Gebühren und 20 kg Freigepäck Und spätestens, wenn bei Capri die rote Sonne im Meer • 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im guten 4-Sterne-Hotel bei Sorrent; alle Zimmer mit Bad oder Dusche / WC versinkt, ist es Zeit für einen Limoncello, den typischen • 7 x Abendessen (Vier-Gänge-Wahlmenü) mit Salat- / Dessertbuffet Zitronenlikör! • 5 x Mittagessen in ausgesuchten, originellen Lokalitäten (am 2. bis 6. Tag) • Ganztagsausfl ug Pompeji und Vesuv mit Weinverkostung • Ganztagsausfl ug Insel Ischia mit Inselrundfahrt Preis pro Person: im Doppelzimmer € 1495,- • Ganztagsausfl ug Amalfi küste (alternativ: geführte Wanderung) EZ-Zuschlag (gesamt) € 190,- • Ganztagsausfl ug Insel Capri mit Inselrundfahrt im Minibus • Ausfl ug Sorrent mit Landgut „Colline di Sorrento“ mit Kostproben Mindestbeteiligung: 20 Personen • Stadtführung Neapel und Fumarolen • Sämtliche Fahrten im modernen, klimatisierten Reisebus Veranstalter: • Sämtliche Eintrittsgebühren, Führungen und Schiffsfahrten laut Programm TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Persönliche und umsichtige TTS-Reiseleitung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße 27 | 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 25

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Stuttgart und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

STGT., CANNSTATTER WASEN 25.03.18 M. Jackson Memory-Tour 04.05.18 Bushido 22.07.18 Die Fantastischen Vier 26.03.18 Die Prinzen mit 05.+06.04.18 Grease (Musical) 21.07.18 Die Toten Hosen Sinfonieorchester 07.04.18 The Australian Pink Floyd 29.03.18 Spider Murphy Gang 05.05.18 James Last Orchestra STGT.-MÖHRINGEN, STGT., FREILICHTBÜHNE KILLESBERG 29.03.18 The Bar at Buena Vista 26.05.18 Das Beste von Fantasy SI-ERLEBNIS-CENTRUM 03.04.18 Bonnie Tyler 09.06.18 Vanessa Mai bis 28.01.18 Mary Poppins 18.08.18 Alligatoah 04.-08.04.18 Ballet Revoluciòn 01.12.18 Chris Tall Bodyguard 11.04.18 Lang Lang (Klassik) 19.01.19 Bülent Ceylan ab 18.02.18 Der Glöckner STGT., FRIEDRICHSBAU VARIETÉ 18.04.18 Semino Rossi 01.06.19 DJ Bobo 28.04.18 Rin von Notre Dame Nov. 17–Feb.18 Zimt & Zauber 16.05.18 Jonas Kaufmann 11.03.19 Die größten Musical bis 18.02.18 Circus Circus 14.10.18 Rainhard Fendrich STGT., RENITENZTHEATER Hits aller Zeiten 28.02.–13.05.18 31.10.18 Konstantin Wecker 03.02.18 Düsseld. Kom(m)ödchen Burlesque Affairs 11.11.18 Beatrice Eglié 16.02.18 Thomas Schreckenberger STGT., THEATERHAUS 24.02.18 Variete zum Tee entfällt! 07.12.18 Jürgen von der Lippe 18.02.18 Zu Zweit 13.03.18 Frl. Wommy Wonder 16.12.18 Angelo Kelly & Family 23.+24.02.18 Ernst und Heinrich Div. Termine: Ziemlich beste 07.05.18 100 Jahre Piaf-Chanson 05.01.19 Der Nussknacker 14.03.18 Alain Frei Freunde, Gauthier Dance Divine 05.01.19 Schwanensee 17.03.18 Robert Kreis 05.02.18 Günter Grünwald: 18.09.18 Dui do on de Sell 28.03.18 Özcan Cosar Deppenmagnet STUTTGART, LKA 06.02.18 Hairspray (Musical) STGT., HOSPITALHOF STGT., SCHLEYERHALLE 17.02.18 5 Engel für Charlie 08.02.18 Steel Panther verl. von 19.02.18 FALCO – 22.04.18 Benefizkonzert 20-jähri- der Porsche Arena 29.03.18 Live Das Musical ges Jubiläum des Olgäle 30.03.18 Mario Barth 23.02.18 The Cradle of Filth 09.03.18 Abdelkarim 26.05.18 Andrea Bocelli 24.02.18 The Jerks – Benefizkonzert 09.03.18 Hair (Musical) 04.06.18 Nickleback STGT., IM WIZEMANN 22.03.18 Gotthard - unplugged 09.03.18 Sebastian Reich 14.04.18 J.B.O. 02.12.18 PUR & Amanda 13.05.18 SOHN 28.10.18 Smokie 22.+23.12.18 18.05.18 Vega Die Fantastischen Vier 16.03.18 Jim Knopf und Lukas 12.04.18 Mary Roos + Trepper 24.05.18 Unheilig & The Dark STUTTGART, MESSE Tenor STGT., SCHLOSSPLATZ 24.04.18 ELVIS – Das Musical 05.10.18 ASP 05.-08.04.18 Frühjahrsmesse 29.04.18 Simply the Best 20.12.18 Eisheilige Nacht JAZZ OPEN 18.05.18 Michl Müller 13.07.18 Gregory Porter 31.10.18 The Irish Folk Festival 18 STGT., PORSCHE ARENA 14.07.18 Stanley Clarke Band 24.11.18 Ingo Appelt STUTTGART, LIEDERHALLE 03.02.18 Rock-Legenden 16.07.18 Pat Metheny 31.03.+01.04.18 23.02.18 Atze Schröder 17.07.18 Till Brönner Star Wars in Concert 06.03.18 Martin Rütter 18.07.18 Jamiroquai STGT., THEATERSCHIFF 04.02.18 We love Video Game 07.03.18 Lord of the Dance 19.07.18 Jamie Cullum & 06.12.-28.01.18 16.+18.02.18 Rocky Horror Show 10.03.18 Musikparade 2018 Joss Stone Den schickt der Himmel 20.02.18 Max Raabe & Palast 11.03.18 Santiano 20.07.18 Kraftwerk 07.02.-31.03.18 Orchester 13.03.18 Toto 21.07.18 Lenny Kravitz & Zwei Engel in Teufels 01.03.18 Howard Carpendale 23.03.18 Al Bano & Romina Power Gary Clark Jr. Küche 27. 1. 2018: Neujahrskonzert der Feuerwehr-Musikkapelle Dagersheim

8. KSK MUSIC OPEN IM LUDWIGSBURGER SCHLOSS!

28. 7. DIETER THOMAS DIE 5. BÖBLINGER SONGTAGE vom 2. bis 4. August 2018 KUHN & Band Donnerstag, 2.8. 19.00 Uhr Hawelka 31. 7. JOAN BAEZ Freitag, 3. 8. 19.00 Uhr Die Nowak und Helegen "Fare Thee well ..." Samstag, 4.8. 18.30 Uhr Tour 2018 Wolfgang Müller Tagestickets oder Festival Ticket (3 Tage) 22. April 2018 · 19 Uhr 4. 8. FREUNDESKREIS Europasaal Kongresshalle Live 2018 Böblingen

Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN!Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 26 FamilienanzeigenNummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten über familiäre Ereignisse zu informieren, ist eine Anzeige in der KREISZEITUNG Böblinger Bote und in Ihren Amts- und Gemeindeblättern Böblingen, Dagersheim, Ehningen, Schönaich, Bondorf, Gäufelden, Herrenberg, Ammerbuch, Mötzingen, Jettingen, Nufringen, Holzgerlingen, Hildrizhausen, Altdorf und Weil im Schönbuch. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif.

Zum Beispiel: Zum Beispiel: Hochzeit Schulanfang

Zum Beispiel: Geburtstag

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Bahnhofstraße 27 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected]

krzbb.de Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 27

Die Waldhaus Service GmbH in Hildrizhausen ist ein Unternehmensdienst der Waldhaus Jugendhilfe gGmbH. Die Waldhaus Service GmbH bietet umfangreiche Unterstützung bei Registrierung bei der DKMS der Lösung aller Aufgaben, die in der Organisation und Verwaltung einer sozialen Einrichtung auftreten können. in der Volksbank Für unser Team in Hildrizhausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Elternzeitvertretung in Vollzeit, alternativ mit einem Stellenumfang von 75% für die Kaufmännische Sachbearbeitung Ihr Profil: Kaufmännische Berufsausbildung, Organisationstalent das selbständiges ­Arbeiten­schätzt,­Sicherer­Umgang­mit­MS-Office,­Sehr­gute­kommunikative­ Fähigkeiten und eine ausgeprägte Serviceorientierung, Flexibel und belastbar. Wir bieten: Einen attraktiven Arbeitsplatz mit einer interessanten, abwechslungsreichen Tätigkeit am Rande des Naherholungsgebiets Schönbuch. Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit den Angaben Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und ihrer Gehaltsvorstellung. Diese senden Sie bitte an: Waldhaus Service GmbH Frau Rentschler Kohltor 12 · 71157 Hildrizhausen · [email protected]

29.01.2018 Hauptstelle Herrenberg www.drs.de 30.01.2018 Hauptstelle Nagold 01.02.2018 Hauptstelle Rottenburg

Für das Bischöfliche Ordinariat in Rottenburg am Neckar, Abt. Zentrale Verwaltung, Jeweils von 10-18 Uhr. suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n SACHGEBIETSLEITER/IN FÜR DAS VERANSTALTUNGSMANAGEMENT Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevor- Gemeinsam stark gegen Blutkrebs zugt berücksichtigt. Die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg-Stiftung unter- Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 11.02.2018 an die Diözesanverwaltung, Ab- teilung Personalverwaltung, Postfach 9, 72101 Rottenburg am Neckar oder an stützt die DKMS mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro [email protected] unter Angabe der Konfession und Kennziffer und möchte dazu beitragen, Blutkrebspatienten eine zweite 17/21/522. Chance auf Leben zu ermöglichen. Werden auch Sie zum Le- bensretter und nehmen Sie teil an unserer Registrierungsaktion*.

Die ausführliche Stellenanzeige www.vbhnr.de/dkms finden Sie in unserer Stellenbörse (jobs.drs.de) *In die Datenbank der DKMS können alle Menschen aufgenommen werden, die die medizinischen Voraus- setzungen erfüllen, zwischen 17 und 55 Jahre alt sind, derzeit in Deutschland leben und die Aufnahmekriterien sowie das Aufnahmeverfahren verstehen.

„GEWALTig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“

Das Krisentelefon 07031 663-3000

Ich schaff‘ es nicht mehr Dringend Wohnungen und Häuser Montag – Freitag zur Vermietung und Verkauf gesucht! von 16.00 – 18.00 Uhr montags nur in Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen türkischer Sprache ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 28 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 The MONOPOLY name and logo, the distinctive design of the gameboard, the four corner squares, the MR. MONOPOLY name and name and logo, the distinctive design of gameboard, four corner squares, MR. MONOPOLY The MONOPOLY as well each of the distinctive elements board and playing pieces are trademarks Hasbro for its property character, trading game and equipment. © 1935, 2016 HASBRO. All rights reserved. In Kooperation mit: In Kooperation

Bühler Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN ANZEIGEN-AUFTRAGNummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 29

 KREISZEITUNG  Amtsblatt Ammerbuch  Amtsblatt Böblingen  Gemeindeblatt Mötzingen  Gemeindeblatt Dagersheim  Gemeindeblatt Jettingen  Gemeindeblatt Schönaich  Gemeindeblatt Nufringen  Gemeindeblatt Ehningen  Gemeindeblatt Holzgerlingen  Amtsblatt Herrenberg  Gemeindeblatt Hildrizhausen  Gemeindeblatt Gäufelden  Gemeindeblatt Altdorf  Gemeindeblatt Bondorf  Gemeindeblatt Weil im Schönbuch

Erscheinungstag/Woche ______

Anzeigengröße:  45 mm Breite  91,5 mm Breite  138 mm Breite  184,5 mm Breite Höhe ca. ______mm

Text:

Name ______Vorname ______Bei privaten Kleinan- Straße ______zeigen nur gegen Ab- buchung. Bitte Konto- PLZ/Wohnort ______Tel. ______nummer angeben. Min- destgröße 45 mm Breite, IBAN ______BIC ______20 mm Höhe. Bei Chiffre- Anzeigen zzgl. € 7,00 Bank ______Chiffregebühr (+ MwSt.). Chiffre-Zuschriften wer- Unterschrift ______Datum ______den zugesandt.

Bei Fragen: 71034 Böblingen Info-Telefon Bahnhofstraße 27 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Telefon 07031 6200-20 Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78

krzbb.de ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 30 ERLEBNISREISENNummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 2018

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Wir haben wieder zahlreiche interessante Reiseziele in Deutschland, Europa und der weiten Welt für Sie ausgesucht. Planen Sie mit uns Ihre schönsten Wochen des Jahres.

20. Februar bis 7. März 2018 6. bis 13. Juli 2018 Vietnam & Kambodscha Polen Krakau, Warschau, Masuren, Marienburg, Danzig Höhepunkte fernöstlicher Kulturen – ... Tempelanlage Angkor Wat, Badeaufenthalt im Strandresort in Phan Thiet 21. bis 28. Juli 2018 Azoren & Lissabon Naturparadies im Atlantik – 20. bis 27. März 2018 Sao Miguel, Faial, Pico & Lissabon Israel Höhepunkte im Heiligen Land – eine faszinierende Zeitreise 29. Juli bis 4. August 2018 Dublin & Nordirland 20. bis 27. März 2018 Eis und Feuer – „Game of Thrones“ Madeira Aktives Inselerlebnis – Natur und Muße auf der Insel des ewigen Frühlings 6. bis 19. August 2018 Tansania & Sansibar 3. bis 10. April 2018 Atemberaubende Tierwelt im Schatten des Klimanjaro Golf von Sorrent – Amalfi küste & Inseln Capri und Ischia 27. August bis 3. September 2018 Bella Italia mit Neapel, Vesuv, Moskau & St. Petersburg Pompeji und der schönsten Küste Italiens mit Sergiew Passad am Goldenen Ring, Puschkin, Pawlowsk und Peterhof 3. bis 10. April 2018 La Palma Grüne „Isla Bonita“ – Kanarischen Inseln 5. bis 12. September 2018 Griechenlands majestätischer 10. bis 14. April 2018 und malerischer Norden Berlin intensiv Götterberg Olymp, Meteora und Mönchsrepublik Athos Originelles, Unbekanntes, Berührendes und Amüsantes 23. bis 29. September 2018 15. bis 20. April 2018 Masurische Seenplatte Holland ... mit Amsterdam, Rotterdam, Kinderdijk, Fischerdorf Volendam und Trachteninsel Marken mit Warschau und Danzig Schlemmerreise an Bord der „MS Classic Lady“ 17. bis 24. April 2018 Lissabon & Porto 29. September bis 6. Oktober 2018 Seele und Herz Portugals – ... mit Capo da Roca, Sintra, Makarska-Riviera Coimbra, Bairrada, Burçaco, Guimãres und Douro-Tal Krka-Wasserfälle, Plitwitzer Seen, Mostar, Dubrovnik April bis September 2018 29. September bis 13. Oktober 2018 Donaukreuzfahrt Vom Donaudelta nach Wien Ostkanada und Neuengland Indian Summer und Höhepunkte der Ostküste 26. April bis 4. Mai 2018 Baskenland & Galicien 7. bis 14. Oktober 2018 Jakobsweg – von nach de Compostela Montenegro Wilde Schönheit an der Adriaküste 9. bis 14. Mai 2018 22. bis 26. Oktober 2018 & Kulturschätze Kastiliens Rom-Deluxe Italiens Dolce Vita inklusive Toledo, El Escorial, Segovia und Avila 31. Oktober bis 4. November 2018 11. bis 18. Mai 2018 inklusive Costa Brava und Montserrat Sizilien und Aeolische Inseln 5. bis 14. November 2018 Kultur-Geschichte & Natur-Erlebnis Zypern ... wo die Götter Urlaub machen 19. bis 29. Mai 2018 „Der majestätische Norden und der malerische Süden“ Zur Rhododendronblüte nach Cornwall Südengland 17. bis 24. November 2018 9. bis 16. Juni 2018 Malta ... mit allen Sinnen erleben Ungarn Eger, Paprikadorf Kalocsa, Kellerdorf Hajós, Mediterrane Lebensart, facettenreiche Küche, Geschichte Plattensee und Donauknie 24. November bis 5. Dezember 2018 26. Juni bis 3. Juli 2018 Oman entdecken & Baltikum Luxus in Dubai genießen Kurische Nehrung, Memeldelta, Vilnius, Riga und Tallinn Auf den Spuren Sindbads und des Erdöls

Zusätzlich zu unseren Premium-Reisen bieten wir Ihnen bestens organisierte Bus- und Bahnreisen

14. bis 18. Februar2018 16. bis 21. September 2018 Wintertraum Schweiz Emilia Romagna & San Marino NEU: Inklusive Französische Alpen. Italienische Sinnesfreuden – Cesenatico, , Modena, Erleben Sie die fünf Bahnwunder: Matterhorn, Chamonix, Ravenna, San Leo, San Marino Glacier- und Bernina-Express sowie Mont-Blanc-Express 18. bis 23. September 2018 28. April bis 1. Mai 2018 Burgund zur Zeit der Weinlese Krems Kultur- und Gaumenfreuden für Genießer Weinstadt in der Wachau – UNESCO Weltkulturerbe 28. September bis 3. Oktober 2018 25. Juni bis 1. Juli 2018 Zum „Törggelen“ nach Südtirol Vulkaneifel Ritten, Seiseralm, Brenta-Dolomiten, Kalterer See, Pragser mit Aachen, Trier, Ahrtal, Saarschleife und Insel Rott Wildsee, Vinschgau mit Schloss Juval und Waal-Wandern

Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de

BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote | Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 www.krzbb.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Infos im Internet: www.krzbb.de  AKTIONEN  LESERREISEN Änderungen vorbehalten Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018 31 Der auflagenstärkste Kleinanzeigenmarkt Woche für Woche günstige Gelegenheiten

Anzeigentext Mindestbetrag für eine Anzeige (je Zeile 32 Anschläge) d 10.90 (entspricht zwei Textzeilen)

Die Textzeile darf maximal 32 Anschläge haben, Satz­ zeichen und Wortzwischen­ räume mitgerechnet. 2 Zeilen € 10.90 Unterstreichen Sie in der ersten Textzeile die Worte, 3 Zeilen € 16.35 die Sie fett gedruckt haben wollen. Haben Sie nichts unter­ 4 Zeilen € 21.80 strichen, gehen wir davon aus, dass Sie dies uns 5 Zeilen € 27.25 überlassen. Preise inkl. MwSt. Bei Chiffre-Anzeigen 6 Zeilen € 32.70 zzgl. t 7,00 Chiffre gebühr (inkl. MwSt.) sowie 7 Zeilen € 38.15 zusätzlich 1 Zeile für den Chiffre- Vermerk.

Gesamtauflage: über 300 000 Exemplare

Diese Anzeige soll erscheinen:

 Mittwoch-Markt

am

Bankbeleg ist Ihre Rechnung.

Eine gesonderte Rechnungs­ stellung erfolgt nicht. Name Bei Chiffre­Anzeigen zzgl. 7,00 C Chiffregebühr Straße (inkl. MwSt.).

PLZ Wohnort Tel. Chiffre­Zuschriften werden zugesandt.

IBAN BIC Anzeigenschlusstermin: jeweils dienstags, Bank/Postscheck 10.00 Uhr!

Unterschrift Telefon Die Anzeigenkosten werden im Bank­Einzugsverfahren abgebucht. 07031 6200-20 Telefax Böblinger Bote · Bahnhofstraße 27 07031 6200-78 71034 Böblingen Stern Center · Eingang Gartenstraße Bitte ausschneiden und in 71063 Sindelfingen frankiertem Umschlag an den Verlag senden oder bei einer

Amtsblatt für den Kreis Böblingen MAGAZIN 2 · Böblinger Straße 17 Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu der Geschäftsstellen oder

71088 Holzgerlingen Annahmestellen abgeben. 

krzbb.de ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 32 Nummer 4 · Freitag, 26. Januar 2018

Hausarztpraxis Dr. Christine Maisch Internistin, Diabetologin, Akupunktur, praxis-d-maisch.de Ergenzinger Str. 22, 71149 Bondorf, Tel. 07457 949818 Metzgerei Matzel Praxisurlaub: vom 12. bis 16. 2. 2018 Hindenburgstraße Vertretung: Dr. Saebisch, Dr. Hartmann, Seebronn, Telefon (0 74 57) 12 39 Telefon 69154; Drs. Ikker, Bondorf, Telefon 1284 Unser Angebot zum Wochenende: Dr. Richter, Egle, Hailfingen, Telefon 64290 Gulasch gemischt 1 kg 9.40 C Schweinehals frisch 1 kg 8.20 C Saiten 100 g 1.05 C Jagdwurst 100 g 0.99 C Gemeinsame gerauchte Schinkenwurst 100 g 0.99 C „Schulranzen- Krakauer 100 g 0.89 C Bärlauchleberwurst 100 g 0.89 C Party“ Alle Erzeugnisse sind aus eigener von Schreibwaren Schlachtung und Herstellung! Zehnder & Wacker Auf Ihren Besuch freuen sich und Kreissparkasse Fam. Matzel und Mitarbeiter Herrenberg der Marken: Scout, Step by Step, DerDieDas, Ergobag für Schulanfänger und der Marken Satch, Take it easy, CoocaZoo, Jump ab der 5. Klasse Samstag, 3. Februar 2018 von 9.30 bis 13 Uhr Kundenhalle der Kreissparkasse Herrenberg, Bronntor 1

Sonderkonditionen auf alle Grundschulranzen bei Kauf oder Bestellung, zusätzlich erhalten Sie einen 15-Euro-Gutschein für Schulartikel

Maltisch und kleine Geschenke für die Kinder

Hindenburgstr. 3 · 71083 Herrenberg Tel. 07032 5273 seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_135x45_Version_Frau_sw.indd 1 08.08.17 09:29

Malerfachbetrieb übernimmt kurzfristig HOLZAPFEL Renovierungsarbeiten. Tel. 07051 4967 oder 0172 6213233 GOLDSCHMIEDE . UHREN . SCHMUCK

Trau[m]ringe Klavier-/Keyboardunterricht von Dipl.-Musiklehrerin. Wir realisieren Ihre Tel. 07032 790199 Wünsche von der Idee bis zur Umsetzung Kaufe alle Fahrzeuge gegen bar GOLDSCHMIEDE · UHRMACHEREI · DIAMANTFACHMANN auch mit Schäden und ohne TÜV. HERRENBERG · BRONNGASSE · TELEFON 0 70 32 / 52 71 · www.holzapfel-herrenberg.de Telefon 07032 9216217