Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF

Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 19. Januar 2018 Nr. 3 ab 16:00 Uhr Vorlesestunde Winterliche Geschichten 15:30 – 17:30 Uhr Büchereicafé mit Waffeln, ... Freitag, ab 16:00 Uhr 19. Januar ab 16:00 Uhr 2018 Vorlesestunde Vorlesestunde Winterliche Geschichten Winterliche Geschichten 15:30 – 17:30 Uhr 15:30 – 17:30 Uhr Büchereicafé Büchereicafé mit Waffeln, ... mit Waffeln, ...

Gogol & Mäx „ConcertoGogol humoroso“& Mäx „Concerto humoroso“ Samstag, 20. Januar 2018 ZehntscheuerSamstag, 20. Januar – 20:00 2018 Uhr KONZERTAKROBATIK Zehntscheuer – 20:00 Uhr KONZERTAKROBATIK Vorverkauf bei Schreibwaren Herbstreit, Hindenburgstr. 30 (Tel. 0 74 57 - 9 17 33) – 20,00 / 22,00 Euro (Abendkasse) oder über www.fkk-bondorf.de Vorverkauf bei Schreibwaren Herbstreit, Hindenburgstr. 30 (Tel. 0 74 57 - 9 17 33) – 20,00 / 22,00 Euro (Abendkasse) oder über www.fkk-bondorf.de Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

Wasser- und Abwassergebührenbescheide für 2018 Herzliche Einladung zur Feier des In den nächsten Tagen werden die Bescheide über die Wasser- 150. Offenen Mittagstisches und Abwassergebühren für den Erhebungszeitraum 2017 mit Herzliche Einladung zur Feier des Datum 25. Januar 2018 zugestellt. Die Wasserzählerselbstablesung für die Jahresverbrauchsab- 150. Offenen Mittagstisches rechnung wurde von über 96% positiv beantwortet. Ein Danke-

schön an alle, die daran teilgenommen haben. Knapp 4% der Wasserverbräuche mussten geschätzt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Wasser- und Abwassergebühren am Freitag, 26. Januar 2018 zum 27. Februar 2018 zur Zahlung fällig werden. Soweit dem Bürgermeisteramt Bondorf ein SEPA-Basislastschrift-mandat er-

teilt wurde, werden die Beträge automatisch eingezogen.

Freuenimam Café SieFreitag, am sich Roséngartén, auf ein26. geselliges JanuarHindénburgstraßé Programm: 2018 2 Die Fälligkeitstermine für die verschiedenen Beträge geraten leicht in Vergessenheit. Nutzen Sie deshalb bitte die Möglich- 12.00 Uhr: Begrüßung keit, die Beträge von Ihrem Girokonto einziehen zu lassen. Da- 12.15 Uhr: Mittagessen mit Tischmusik: im Café am Roséngartén, Hindénburgstraßé 2 Freuen Sie sichFlädlesuppe auf ein geselliges (1 €) Programm: durch ersparen Sie sich den Weg zur Bank und außerdem kön- nen keine Säumniszuschläge und Mahngebühren entstehen. 12.00 Uhr: BegrüßungSchweinemedaillons in Rahmsoße mit 12.15 Uhr: MittagessenRösti oder Spätzle mit Tischmusik: sowie Kaisergemüse Für evtl. Rückfragen stehen Frau Flothmann und Frau Wolfer Flädlesuppemit Kräuterbutter (1 €) (4 €) Telefon 93 93-22 gerne zur Verfügung. Wenn Sie ein SEPA-Ba- Schweinemedaillons in Rahmsoße mit sislastschriftmandat erteilen möchten, wenden Sie sich bitte an ca. 13.15 Uhr: GenießenRösti oder Sie Spätzle Unterhaltungsmusik sowie Kaisergemüse mit Frau Engelmann Telefon 93 93-18. Danke. HelmutmitObstsalat Kräuterbutter Schmollinger an Eis mit (4 Sahné €)und die (1 €) Gelegenheit zum Mitsingen! ca.Ende 13.15 gegen Uhr: 14. 00 UhrGenießen Sie Unterhaltungsmusik mit

HelmutObstsalat Schmollinger an Eis mit Sahné und die (1 €) Abwasserzweckverband Wir freuen unsGelegenheit darauf, diesen zum besonderenMitsingen! Anlass Bondorf-Hailfingen Ende gegen 14.00 Uhrmit Ihnen zu feiern!

Neue Gäste sind herzlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich. Einladung WirNeue freuen Gäste uns darauf, sind herzlich diesen besonderen willkommen. Anlass Informationen zum Fahrdienst sowie die Hinweise für Allergiker finden Sie zu der am Montag, den 29. Januar 2018 um 18.30 Uhr im Sit- Keine Anmeldungmit Ihnen zu feiern!erforderlich. zungssaal des Rathauses in Bondorf stattfindenden Informationenuntér zum dér Rubrik Fahrdienst „Offénér Mittagstisch“. sowie die Hinweise Neue Gäste sind herzlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich. Informationenfür Allergiker zum Fahrdienst finden sowie die Sie Hinweise unter für Allergiker der Rubrik finden Sie Verbandsversammlung „Offener Mittagstisch“. Tagesordnung der öffentlichen Beratung: untér dér Rubrik „Offénér Mittagstisch“. 1. Feststellung der Jahresrechnung 2016 2. Betriebsbericht über den Betrieb der Kläranlage 3. Feststellung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Amtliche Bekanntmachungen 4. Verschiedenes

Bürgermeister Thomas Weigel Sperrung von Parkplätzen Verbandsvorsitzender Am Mittwoch, 24. Januar 2018 finden Baumpflegearbeiten an der südlichen Grenze des Friedhofs statt. Aufgrund dessen wer- den die nachfolgend rot markierten Parkplätze in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr gesperrt. Wir bitten um Verständnis. Impressum Bondorfer Nachrichten Erscheinungstag in der Regel Freitag. Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Bondorf, Bürgermeister Bernd Dürr oder sein Stellvertreter, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf Tel.: (0 74 57) 93 93-0, Fax: (0 74 57) 80 87, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung: Daniel van Steenis KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78, E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Kostenfreie Verteilung an alle Bondorfer Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar 2018. Bondorfer Nachrichten Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 Nummer $ausgabe$ · $datum{dddd, dd. mmmm yyyy}$ 3

Gemeindestatistik 2017 Die Gemeindeentwicklung 2017 in Zahlen Von der Verwaltung wurden etliche Zahlen des Jahres 2017, die aus der Statistik entnommen wurden, den statistischen Zahlen des Jahres 2016 gegenübergestellt. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Auszug aus den Datenmaterialien zum 31.12.2017 wiedergeben:

1. Einwohnermeldeamt 2017 2016 3. Passamt 2017 2016

Einwohnerzahl insgesamt: 5973 5931 Personalausweise 517 478 Davon männlich: 3015 3000 Reisepässe 227 265 weiblich: 2958 2931 Kinderreisepässe 103 106 Über 65 und älter 1011 935 Vorl. Reisepässe 2 4 Davon männlich: 444 405 Vorl. Personalausweise 44 28 weiblich: 567 530 Ausländische Mitbürger 751 744 insgesamt: Davon männlich: 406 406 4. Amt für öffentliche 2017 2016 Ordnung weiblich: 345 338 Die ausländischen Mitbürger Fischereischeine 6 10 kommen aus folgenden Jugendfi schereischein 0 1 Staaten: Gewerbeab-, -an- und 100 100 USA 17 17 -ummeldungen Syrien 27 19 Rentenanträge 67 67 Griechenland 31 27 Wohngeldanträge 65 60 Italien 33 39 Österreich 18 17 Frankreich 10 10 5. Bauwesen 2017 2016 Polen 50 49 Rumänien 31 34 Bearbeitete Baugesuche 51 50 Türkei 276 270 Davon waren: Sonstige 253 256 Neubauten 26 31 Doppelstaater (ausländisch) 5 6 Voranfrage 4 2 Geburten insgesamt: 57 62 Umbauten u. Erweiterungen 6 6 Davon männlich: 27 37 Garagen und Carports 1 2 weiblich: 30 25 Abbrüche 1 1 Nutzungsänderung 2 6 2. Standesamt 2017 2016 Wiederaufbau 3 1 Landwirtsch. Halle 2 1 Beurkundete Sterbefälle in 53 48 Bondorf Einfriedungen (z.B. Zäune) 6 – Bestattete Personen in 45 34 Befreiung von den 23 13 Bondorf Festsetzungen des Bebauungsplans Eheschließungen in Bondorf 29 35 Baugesuche für Neubauten 3 2 Davon Eheschließungen mit 11 6 im Kenntnisgabeverfahren Auslandsbeteiligung Negativzeugnisse 35 36 Weitere Eheschließungen 11 8 wurden angemeldet, die Trauung erfolgte außerhalb Beurkundete Geburten in 0 5 6. Sitzungen des 2017 2016 Bondorf Gemeinderats Nachbeurkundete Geburt in 1 0 Bondorf Sitzungen des Gemeinderats 25 25 Beurkundete 36 33 Sitzungen des 13 4 Kirchenaustritte in Bondorf Gutachterausschusses Bondorfer Nachrichten 4 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

Kontakt: Die Gemeinde informiert Fachliche Rückfragen im Statistischen Landesamt Telefon (07 11) 6 41-25 13 oder -2523, [email protected] Mikrozensus 2018 Pressestelle, Telefon (07 11) 6 41-24 51, [email protected] Fragen zur Wohnsituation und Mietbelastung Interviewer befragen rund 50 000 Haushalte in Baden-Würt- temberg Auftakt zum 29. Schreibwettbewerb Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina des Kreisseniorenrates Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2018 be- ginnt. Über das ganze Jahr 2018 wer-den dazu In über 900 Ge- Das diesjährige Thema: „Vergebung, Versöhnung“ meinden rund 50 000 Haushalte in Baden-Württemberg von „Wo Vergebung der Sünden ist, da ist auch Frieden und Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Seligkeit“, stellte schon der Reformator Martin Luther fest. Die Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Themen Vergeben, Verzeihen und nicht zuletzt Versöhnen be- Lage der Bevölkerung, werden 2018 auch Fragen zur Wohnsi- schäftigen uns Menschen seit Jahrtausenden. In der Bibel, in Li- tuation gestellt. Dabei geht es um die Versorgung mit schnel- teratur, Psychologie und Philosophie, in Politik und Diplomatie, lem Internet, die Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die im täglichen Leben. verwendeten Energien für Heizung und Warmwasser. In Mie- Tatsächlich hat jeder von uns schon Situationen erlebt, die zu terhaushalten wird darüber hinaus die Mietbelastung erhoben. Kränkungen und Verletzungen geführt haben. Wann, wie und Diese Zahlen sind für die Pla-nung von Politik und Verwaltung was kann man vergeben, wann kann man sich versöhnen oder von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die vergessen? In welcher Weise setzen wir uns auseinander? Die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. zeitgenössische Dichterin Damaris Wieser sieht das Verzeihen als Prozess und nicht als bloße Entscheidung und deutet damit Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche an: Es braucht Zeit. Was braucht es noch, damit Vergeben, Ver- Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die zeihen und eine Versöhnung gelingen? Empathie, Humor, Lie- wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt wer- be, Großherzigkeit? Der Kreisseniorenrat freut sich auf zahlrei- den. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirt- che nachdenkliche und unterhaltsame Beiträge von Bürgern aus schaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, dem Landkreis Böblingen. stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interes- sierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des In eigener Sache: Auf Kritik und Anregungen der letztjährigen Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt Teilnehmer hinsichtlich der Durchführung des Schreibwettbe- von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp 1 000 Haushalte werbs und der Preisvergabe hat der Kreisseniorenrat reagiert werden pro Woche befragt. und den Modus verändert: In diesem Jahr werden 18 Preise an Senioren bzw. Menschen in der zweiten Lebenshälfte vergeben. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathema- Zwei zusätzliche Preise lobt der Kreisseniorenrat für jüngere tischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Ge- Wettbewerbsteilnehmer aus. bäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Info: Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausge- Zu gewinnen sind insgesamt 20 Geldpreise von je 50 Euro. Die wählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden inner- Beiträge der Preisträger werden in voller Länge in einer Broschü- halb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im re veröffentlicht, die jeder Teilnehmer des Schreibwettbewerbs Rahmen des Mikrozensus befragt. erhält. Unter allen eingesandten Manuskripten ermittelt die Jury aus Vertretern der Tageszeitungen und des Kreisseniorenrats die Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statisti- Preisträger 2018. schen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Aus- Einsendeschluss: 25. Mai 2018 künfte. Sie können sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Umfang der Manuskripte: maximal 2 Seiten (handschriftlich Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 4 Seiten) ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbe- Bitte Namen und Geburtsjahr, genaue Adresse, falls vorhanden auftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten E-Mail-Adresse angeben. direkt ein. Einsendung der Wettbewerbsbeiträge an: Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauf- Geschäftsstelle Kreisseniorenrat, Landratsamt Böblingen, Park- tragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste straße 16, 71034 Böblingen Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Das Datum der Preisverleihung (im Juli) wird noch bekannt ge- Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung geben. und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergege- Einsendung der Wettbewerbsbeiträge per Mail an: ben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu [email protected] aggregierten Landes- und Regionalergebnissen wei-terverarbei- Gegen Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlos- tet. sen. Die eingesandten Beiträge werden nicht zurückgegeben. Mit der Veröffentlichung von eingesandten Bildern und Texten Weitere Informationen zum Mikrozensus: bzw. Textauszügen (aus den Beiträgen der Nicht-Preisträger) www.statistik-bw.de/DatenMelden/Mikrozensus. sind erklären sich die Einsender einverstanden. Bondorfer Nachrichten Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 5

Rückblick: Termin zum Ausfüllen Katholische Kirchengemeinde sucht Hilfe bei Veranstaltungen und der Planung von Aktivitäten der Patientenverfügung Die Katholische Kirchengemeinde Jettingen-Gäufelden- Am Montag, 15. Januar 2018 fand in Kooperation der Gemeinde Bondorf benötigt Unterstützung für den Ortsausschuss in Bondorf, des Kreisseniorenrates Böblingen e.V. sowie des Pfle- Bondorf. Gesucht werden Leute aller Altersgruppen, die das gestützpunktes des Landkreises Böblingen Standort Oberes Gäu katholische Leben in Bondorf unterstützen und mitgestalten, je ein Termin zum Ausfüllen der Patientenverfügung statt. Rund nach ihren Talenten und zeitlichen Möglichkeiten. Der Beginn 20 Interessierte nutzen dieses Angebot. Manfred Koebler (Vor- des Einsatzes ist ab sofort flexibel möglich. Der Zeitaufwand sitzender Kreisseniorenrat Böblingen e.V.) erläuterte umfassend kann selbst bestimmt werden. Die ehrenamtlichen Helfer wer- die Inhalte der Böblinger Patientenverfügung und beantwortete den durch einen festen Ansprechpartner begleitet, arbeiten mit zahlreiche Fragen der Anwesenden. Bestens beraten zögerten anderen zusammen und sind haftpflichtversichert. Es findet ein viele von ihnen nicht, die Patientenverfügung noch vor Ort zu regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit anderen Helfern statt und unterschreiben. Umfangreiche Informationen zum Thema Pati- es werden geselligkeitsorientierte Veranstaltungen mit anderen entenverfügung sowie Dokumente zum Ausdrucken sind unter Freiwilligen sowie Fortbildungen angeboten. http://kreisseniorenrat-boeblingen.de (unter „Unsere Aktivitä- Ansprechpartner: Katholische Kirchengemeinde Jettingen- ten-Vorsorgende Verfügungen“ sowie unter „Dokumente und Gäufelden-Bondorf, Irmhild Sittard, Telefon (0 74 52) 7 52 85, Broschüren“) abrufbar. E-Mail: [email protected] Wir danken Herrn Koebler und dem Kreisseniorenrat Böblingen Informationen zu weiteren Gesuchen finden Sie unter www. e.V. sehr herzlich für die Unterstützung. bondorf.de (Freizeit und Erholung/Gemeinwesenreferat/ Bondorfer Ehrenamtsbörse).

Abfall- / Wertstoffentsorgung

Wertstoffhof Bondorf, Boschstraße 22 Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr

Häckselplatz Ein frei zugänglicher Platz befindet sich im Gewerbegebiet, Benzstraße. Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder wenden sich an die Kundenhotline: (0 70 31) 6 63-15 50.

Stellen Sie bitte die Tonne am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr mit dem Griff in Richtung Straße bereit. Abholung Biomüll: Donnerstag, 25. Januar 2018 Bondorfer Ehrenamtsbörse – Aktuelle Gesuche Die Bondorfer Ehrenamtsbörse ist eine Anlaufstelle für Men- schen aller Altersgruppen, die sich gerne ehrenamtlich enga- gieren möchten und möchte Vereine und Organisationen dabei Fundamt unterstützen, ehrenamtliche Helfer zu finden.

Bondorfer Bürger Bus sucht Verstärkung im Team Beim Bürgerbüro wurde in den vergangenen Tagen Der Bondorfer Bürger Bus ist ein Angebot in Kooperation der • zwei einzelne Schlüssel Gemeinde Bondorf, des Seniorenzentrums Am Rosengarten abgegeben. und ehrenamtlicher Helfer. Dieser Fahrdienst für Senioren und Näheres erfahren Sie im Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 3 und Personen über 18 Jahren wird immer donnerstags von 8.00 bis können dort abgeholt werden. Fahrräder werden im Bauhof 18.00 Uhr angeboten. Ehrenamtliche Helfer übernehmen den der Gemeinde Bondorf verwahrt. Sollten Sie ein Fahrrad finden Fahrdienst und das Seniorenzentrum Am Rosengarten stellt da- oder eines suchen, dann melden Sie sich bitte dort direkt. Tele- für einen Bus zur Verfügung. Für das Bürger Bus Team wird nun fon 36 68 Verstärkung gesucht! Voraussetzung für die ehrenamtliche Tä- tigkeit ist die Freude am Umgang mit Menschen sowie ein Füh- rerschein Klasse 3. Es findet regelmäßig ein Austausch im Team statt und die Häufigkeit der Einsätze kann selbst festgelegt wer- Wir gratulieren den (ca. 2-mal monatlich entweder eine Schicht am Vormittag oder am Nachmittag). Die ehrenamtlichen Helfer werden durch Am 20. Januar 2018 Herrn Kurt Seitz zum 80. Geburtstag einen festen Ansprechpartner begleitet und sind haftpflicht- Am 20. Januar 2018 Herrn Dragan Simic zum 70. Geburtstag und unfallversichert. Am 22. Januar 2018 Frau Margot Schneck zum 80. Geburtstag Ansprechpartner: Gemeinwesenreferat Bondorf, Alexandra Münch, Telefon (0 74 57) 93 93 93, E-Mail: gemeinwesenreferat Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich und wünschen @bondorf.de ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Bondorfer Nachrichten 6 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

Geschwindigkeitsuberwachungen Mit dem Bondorfer Bürger Bus zum Mittagstisch Gerne können Sie den Fahrservice vom Bondorfer Bürger Bus für Durch das Landratsamt Böblingen wurden innerhalb der Ver- den Mittagstisch nutzen. Anmeldung jeweils bis Mittwoch 16.00 kehrsüberwachung Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge Uhr unter Telefon (0 74 57) 93 93-0 (für weitere Informationen überprüft. Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen siehe Rubrik „Bondorfer Bürger Bus“). brachten folgende Ergebnisse: Hinweise für Allergiker: Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt- beanst.- max. km/h zahl Fahrz. km/h Die Übersicht der allergenen Zusatzstoffe liegt beim Mittags- tisch sowie im Rathaus, Zimmer 16 aus. 18.12. 14.14-16.35 Alte Herren- 30 84 10 49 berger Straße Flädle Suppe (a1.g), Schweinemedaillons in Rahmsoße (1.a1.g), 17.01-20.05 K 1035 50 255 30 94 Rösti (1.4.a1), Spätzle (2.a1.c), Kaisergemüse (a1.g), Kräuterbutter (g), Joghurt Dressing (2.g.i.j), Eis (g), Sahne (g) 05.01. 6.18-11.50 Hailfinger Straße 50 437 8 68

ZeitTausch Bondorf

Treffen heute und Boule-Gruppe ZeitTausch Bondorf: Einladung, Boule-Gruppe Computertreff Wir laden Sie heute Abend, 19. Januar 2018, zum ZeitTausch ins Schülercafé (Alte Herrenberger Str. 26) ein. Gemeinsam überle- ComputerTreff: gen wir uns, welche Themen sich zum Tauschen anbieten und Rückblick Impulsvortrag „Excel – Word – Powerpoint“ wie die Texte dazu interessant gestaltet werden können. Der Computer Treff Bondorf ist mit dem Vortrag „Excel – Word Unser nächstes Treffen findet statt am Montag, 19. Februar 2018, – Powerpoint“ am 10. Januar in das neue Jahr gestartet. 40 Gäs- um 18.00 Uhr im Schülercafé. An diesem Abend beschäftigen te folgten den Ausführungen zu den Stärken und Gemeinsam- wir uns mit Spielen. keiten der Programme. Die in dem Theorieteil vorgestellten Aktuelle Angebote: Beispiele „Brieferstellung, Einkaufsübersicht und Geschenkpa- pier“ wurden im anschließenden Praxisteil näher erläutert. Den Mitglied 305 bietet: Kemmler-Fertiggarage Schluss bildete eine Fragerunde zum vorgestellten Thema, von Mitglied 360 bietet: Ortungsgerät und Strommessgerät der ausführlich Gebrauch gemacht wurde. Mitglied 259 sucht: Zwergen-Kostüm für Fasching (Gr. 158/164) Sind Sie neugierig geworden? Werden auch Sie Mitglied beim ZeitTauschBondorf! Sehr gerne können Sie unter Gemeinwe- senreferat Bondorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Te- lefon (0 74 57) 93 93 93 oder Email: [email protected] Kontakt mit uns aufnehmen. Alle wichtigen Informationen zum ZeitTausch Bondorf finden Sie auf unserer Homepage unter www.zeittausch.bondorf.de

Boule-Gruppe: montags ab 17.00 bis ca. 19.30 Uhr und freitags ab 16.00 Uhr Die Gruppen treffen im Mehrzweckraum der Seniorenwohn- anlage Ergenzinger Str. 24 („VHS-Raum“). Zu diesem kostenfrei- en Angebot des ZeitTauschs Bondorf sind ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder eingeladen. Das Boule-Spielen ist ein schönes Angebot für Menschen (auch mit gesundheitlichen Einschrän- kungen) aller Altersgruppen. Für Kinder ist dieser Sport ab ei- nem Alter von etwa 10 Jahren geeignet. Wer Interesse an einer Der nächste ComputerTreff findet am Mittwoch, 24. Januar 2018 Teilnahme hat, melde sich bitte bei Ulrich Junginger per Mail von 15.00 bis 17.00 Uhr im Seniorenzentrum am Rosengarten, [email protected] (oder Telefon (0 74 57) 81 21, Mailbox). Hindenburgstraße 2, Bondorf statt. Der ComputerTreff ist ein Wir freuen uns auf neue Mitspieler! unverbindliches und kostenfreies Angebot, um Fragen rund um den PC zu klären. Der ComputerTreff ist ein Angebot in Zusam- menarbeit der Gemeinde Bondorfs, des Seniorenzentrums Am Rosengarten und eines Teams von Ehrenamtlichen. Bei jedem Mittagstisch Treffen sind mehrere Betreuer anwesend, um den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Offener Mittagstisch: Feier zum 150. Mittagstisch Es sind Anfänger und Fortgeschrittene herzlich eingeladen. Sie Liebe Bondorferinnen und Bondorfer, können den ComputerTreff regelmäßig oder nach Bedarf besu- am Freitag, 26. Januar 2018 findet die Feier zum 150. Offenen chen. Eigene Geräte können mitgebracht werden. Mittagstisch statt. Bitte beachten Sie die Informationen im allge- Neue Besucherinnen und Besucher – auch aus anderen Ge- meinen Teil der Bondorfer Nachrichten. meinden- sind im ComputerTreff herzlich willkommen! Bondorfer Nachrichten Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 7

Lunde, Maja: Die Geschichte der Bienen Bondorfer Bürger Bus Die norwegische Autorin erzählt in ihrem Buch drei Geschich- ten auf drei verschiedenen Zeitebenen, in denen es jeweils um Der Bondorfer Bürger Bus wird in Kooperation der Gemeinde Familien am Wendepunkte ihres Lebens und um die Arbeit mit Bondorf, des Seniorenzentrums Am Rosengarten und ehren- Bienen in der Landwirtschaft geht. Ein hellsichtiger Roman darü- amtlicher Helfer angeboten. Dieser Fahrdienst ist ein Hol- und ber, wie alles mit allem zusammenhängt: Verlust und Hoffnung, Bring Dienst für Senioren und Personen über 18 Jahren. Auch das Schicksal der Generationen, die Geschichte der Bienen und für kleine Gruppen. Die Nutzung des Bondorfer Bürger Busses die Geschichte der Menschen. ist kostenfrei. Der Bondorfer Bürger Bus bringt Sie innerhalb England, 1852: William, Biologe, Samenhändler und Vater von Bondorfs beispielsweise zum Einkauf, Friseur, zu Bekannten, acht Kindern, verlässt seit Wochen das Bett nicht. Das Geschäft Ärzten oder Therapeuten. Auch ein Hol- und Bring Service zu liegt brach. Doch eine Idee könnte alles verändern: ein völlig der am Donnerstagnachmittag stattfindenden Betreuungsgrup- neuartiger Bienenstock. pe für Menschen mit Demenz ist möglich. Ohio, 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Das Seniorenzentrum Am Rosengarten stellt einen Bus zur Ver- Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages über- fügung. Der Einstieg in den Bus ist auch für gehbehinderte Men- nehmen. Der aber träumt vom Journalismus. Plötzlich geschieht schen leicht zu bewältigen, Rollstuhlfahrer können bequem das Unglaubliche: Die Bienen verschwinden. transportiert und Rollatoren verstaut werden. China, 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, Ein Team von Ehrenamtlichen übernimmt die Fahrten und freut denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere sich über Fahrgäste! wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn. Doch dann Der Bondorfer Bürger Bus fährt immer donnerstags von 8.00 bis steht alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zu- 18.00 Uhr. kunft der Menschheit. Generell ist eine Anmeldung über die Gemeindeverwaltung jeweils bis Mittwoch, 16.00 Uhr möglich unter Telefon (0 74 57) 93 93-0. Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Schulen

Gemeinschaftsschule Bondorf / Gäufelden Bücherei Bondorf

Hindenburgstraße 90 Telefon (0 74 57) 61 06 E-Mail: [email protected] www.buecherei.bondorf.de Onlinekatalog: www.bibkat.de/bondorf

Öffnungszeiten: Montag: 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Vorlesestunde Am Freitag, 19. Januar 2018 findet ab 16.00 Uhr die Vorlesestun- Herzliche Einladung de für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren statt. Es werden winterliche Geschichten von Schnee und Eis vorgelesen. Wir zu unseren freuen uns auf viele interessierte kleine Zuhörer. Die Aufsichts- pflicht liegt beim Erziehungsberechtigten. Gleichzeitig findet SCHNUPPERTAGEN vom Familienzentrum das Büchereicafé statt. WO? Alte Herrenberger Str. 22, 71149 Bondorf

ANN 18.01./ 22.01./ 24.01./25.01.2018 Neue Hörbücher für Erwachsene W ? Kling, Marc-Uwe: Qualityland Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4, Willkommen in QualityLand! In der Zukunft ist alles durch Al- wir laden euch herzlich zu den Schnuppertagen an gorithmen optimiert: QualityPartner weiß, wer am besten zu unserer Schule ein. Ihr werdet morgens an eurer Schule dir passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hinwillst. Und abgeholt und dürft dann unsere Schule gemeinsam wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die er entdecken. Nach dem Mittagessen in unserer Mensa, bewusst oder unbewusst haben will, automatisch zugeschickt. werdet ihr wieder an eure Schule zurückgebracht. Viel Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen Spaß dabei! zu treffen – denn in QualityLand lautet die Antwort auf alle Fra- Wir freuen uns schon sehr darauf, den Tag mit euch gen: o.k. Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbe- verbringen zu dürfen! hagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunfts- satire verdichtet. Visionär und hintergründig Bondorfer Nachrichten 8 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

Wir machen uns gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind auf den Hilde-Domin-Schule Weg zum passenden Abschluss. Die Info-Veranstaltung bietet kompakte Infos für die Eltern und Infotag an der Hilde-Domin-Schule in Herrenberg Schnupperunterricht für die Schülerinnen. am Samstag, 27. Januar 2018, von 10.00 bis 14.00 Uhr Schulleiter, einige LehrerInnen und Eltern stehen Ihnen an die- Das Berufliche Schulzentrum informiert über sein vielfältiges sem Abend für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Ei- (Aus-) Bildungsangebot. nen Termin zu einem Anmeldegespräch können Sie an diesem • Abitur an der Hilde-Domin-Schule: SGG mit Profil Gesundheit Abend ebenfalls buchen. • Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher regulär im Berufs- Hinweis: Die Neuanmeldung ist bei uns Montag, 19. Februar bis kolleg und praxisintegriert Freitag, 9. März 2018 für beide Schularten: mit Terminvergabe an • Ausbildung zur Kinderpflegerin / zum Kinderpfleger der Pforte, Telefon (0 74 72) 98 34-0. • Ausbildungen in der Altenpflege und Altenpflegehilfe Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung. • Ausbildung zur Landwirtin / zum Landwirt Mit freundlichen Grüßen Peter Pflaum-Borsi, Schulleiter • Zweijährige Berufsfachschule mit den Profilen „Ernährung und Hauswirtschaft“ sowie „Gesundheit und Pflege“ Ort der Veranstaltung: Berufliche Schule Rottenburg Hilde-Domin-Schule, Längenholz 8, 71083 Herrenberg Weitere Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen sind auf der Schulhomepage zu finden: www.hilde-domin-schule.de Bewerbungen müssen bis zum 1. März 2018 eingegangen sein, danach ist eine Berücksichtigung nur noch im Rahmen unbe- setzter Schulplätze möglich.

Sonstige Schulen

St. Klara Rottenburg Sehr geehrte Eltern! In den nächsten Wochen steht für Sie die Entscheidung an, in welcher weiterführenden Schule Sie Ihr Kind im kommenden Schuljahr anmelden wollen. Falls Sie sich für das Profil und die verschiedenen Möglichkeiten unserer Schule interessieren, laden wir Sie und Ihre Tochter zur Informationsveranstaltung herzlich ein:

Informationsveranstaltung Donnerstag, 1. Februar 2018, 17.30 Uhr Spiegelsaal / alte Turnhalle der Schule

Orientieren – Gemeinsam entscheiden Wir nehmen in Klasse 5 neue Schülerinnen in die Realschule und in das Progymnasium auf. Berufliche Schule Rottenburg www.bsrottenburg.de In unserem offenen Angebot können Schülerinnen bis zum Eugen-Semle-Straße 9 [email protected] Ende der 6. Klasse prüfen, welcher Weg für sie richtig ist. 72108 Rottenburg Gymnasium oder Realschule ist für viele Familien eine schwie- Telefon (0 74 72) 93 70-0, Telefax (0 74 72) 93 70-70 rige Entscheidung. Oft muss sie zu früh getroffen werden. Eltern und Kinder wissen nicht genau, was sie erwartet. Deshalb wur- de an St. Klara ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das Schü- lerinnen und Eltern Zeit zur Entwicklung und damit mehr Zeit Kaufmännische Schulzentrum Böblingen für eine sinnvolle Entscheidung einräumt. Auch im Schuljahr 2018/19 können Eltern und Schülerinnen nach ihren Einschät- Informationsveranstaltung ks-bb open am 3. Februar 2018 im zungen und Bedürfnissen wählen: Die direkte Entscheidung für Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen Realschule oder das offene Angebot im Progymnasium. Hier Das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen lädt zur Informa- wird in beiden Schularten durch Lernbegleitung und Lernbera- tionsveranstaltung ks-bb open am Samstag, 3. Februar 2018 von tung selbstverantwortliches Lernen gefördert. Am Ende der 6. 10.00 bis 13.30 Uhr in ihre Räumlichkeiten in die Steinbeisstraße Klasse entscheiden Eltern, Schülerinnen und Lehrer zusammen, 2 in Böblingen ein. Die einzelnen Schularten bieten zu verschie- welcher Schultyp zum Kind passt. denen Uhrzeiten Informationsveranstaltungen in der Aula B/ Ein Schulwechsel ist hierbei nicht notwendig, in St. Klara sind Mensa an (Flyer der Veranstaltung mit Lage- und Gebäudeplan, Gymnasium und Realschule unter einem Dach. sowie detailliertem Programm verfügbar unter www.ks-bb.de): Bondorfer Nachrichten Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 9

• Wirtschaftsgymnasium, 10.30 und 12.15 Uhr: Abitur in drei Jah- ren, • Kaufmännisches Berufskolleg, 11.15 Uhr: In den Berufskollegs Notdienste 1 + 2, Wirtschaftsinformatik und Fremdsprachen kann in zwei Jahren die Fachhochschulreife und mit Zusatzprüfung der Kinderärztliche Notfallsprechstunde „Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistent“ erworben werden. Wer zum mittleren Bildungsabschluss auch eine abgeschlos- Kinderklinik Böblingen, Brunsenstraße 120, sene Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltungs- Telefon (01 80) 6 07 03 10, Werktage: 19.00 bis 22.30 Uhr technischen Bereich besitzt, kann im einjährigen Berufskolleg Sa., So., Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr zum Erwerb der Fachhochschulreife die Fachhochschulreife- Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. prüfung ablegen. • Berufsfachschule Wirtschaft und Berufseinstiegsjahr, 11.45 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr: Die Aufnahme in die Berufsfachschule setzt einen Haupt- Notfallpraxis Herrenberg schulabschluss voraus und führt in zwei Jahren zur Fachschul- (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen) reife, die einem mittleren Bildungsabschluss entspricht. Für Im Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, die Aufnahme in das Berufseinstiegsjahr ist ein Hauptschul- 71083 Herrenberg, geöffnet von: abschluss mit Englisch erforderlich. Ziel ist der Einstieg in den Fr.: 16-22 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.00 - 22.00 Uhr. Beruf über eine Ausbildung. Notfallpraxis Sindelfi ngen Es präsentieren sich außerdem beruflich-orientierte und allge- (Montag - Sonntag und an Feiertagen) meine Schulfächer (einschließlich die Fächer des Profils „Inter- Im Krankenhaus Sindelfi ngen, Arthur-Gruber-Straße 70, nationale Wirtschaft“ des Wirtschaftsgymnasiums), AGs und au- 71065 Sindelfi ngen, geöffnet von: ßerschulische Aktivitäten. Für Unterhaltung in den Pausen sorgt Mo.-Do.: 18-22 Uhr, Fr.: 16-22 Uhr, Sa., So., die Schulband. Für das leibliche Wohl sorgt die Juniorenfirma Feiertage: 8.00 - 22.00 Uhr. der Schule. Während der Öffnungszeit der Notfallpraxis können Patien- Weitere Informationen geben Merkblätter, die vom Kaufmänni- ten direkt ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. schen Schulzentrum, Steinbeisstraße 2, 71034 Böblingen, Tele- In der Woche abends und in der Nacht sowie an den fon (0 70 31) 6 63-16 60, Telefax 6 63-19 29, E-Mail: vschule@ks- Wochenenden und Feiertagen nachts können Patienten bb.de angefordert bzw. unter www.ks-bb.de abgerufen werden Kontakt mit dem diensthabenden Arzt unter der Nummer können. Anmeldeschluss für die genannten Vollzeitschularten, für den allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 die an der Informationsveranstaltung vorgestellt werden, ist der 117 aufnehmen. Diese Telefonnummer gilt auch außerhalb 1. März 2018. Anmeldungen sind nur noch online möglich unter: der Öffnungszeiten von Arztpraxen, wenn ein Hausbesuch www.schule-in-bw.de (eine Ausnahme hierzu stellen folgende notwendig wird. Schularten dar: BKFH, BFW, BEJ und VABO; für diese erfolgt die Anmeldung immer noch über das Papierformular direkt an die Augenarzt Schule). Telefon (01 80) 6 07 11 22 Es besteht die Möglichkeit sich während der Informationsver- anstaltung am 3. Februar 2018 unter fachlicher Anleitung in den Kinderarzt Informatikräumen der Schule sofort online anzumelden. Telefon (01 80) 6 07 03 10

HNO-Arzt Telefon (01 80) 6 07 07 11

Zahnarzt Volkshochschule Bondorf Für den Landkreis Böblingen: Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 Hindenburgstr. 92, 1.OG (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis Böblingen) Telefon (0 74 57) 73 20 35, Telefax 73 20 36 E-Mail: [email protected], www.vhs-bondorf.de Tierarzt Bürozeiten: 20./21. Januar 2018 Mittwoch: 18.30 bis 19.30 Uhr und Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr TAP Dr. Biet und Wanschura, Nagold, Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns wie folgt: Iselshauser Straße 65, Telefon (0 74 52) 8 13 00 Monika Wagner, Telefon (0 74 57) 57 68 oder Ellen Hinderjock, Telefon (0 74 57) 69 61 94 Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 20. Januar 2018 Nächste Woche finden statt: Spital-Apotheke Rottenburg, BO 041.01 Ladies-Dinner -belegt- Königstraße 54, Telefon (0 74 72) 13 24 Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter Central-Apotheke Nagold, Silke Wessendorf Freudenstädter Straße 25, Telefon (0 74 52) 8 97 98 80 Freitag, 26. Januar 2018, 17.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, 21. Januar 2018 Schule, Küche 25,00 Euro pro Paar (+ ca. 50,00 Euro Lebensmittel pro Paar) Apotheke am Schloss Mötzingen, Bondorfer Straße 4/1, Telefon (0 74 52) 8 96 51 74 Fortsetzung auf Seite 9 Bondorfer Nachrichten 10 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

BO 016 Spieletreff Zweckverband Sozial-Diakoniestation Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Eigene Spiele können mitgebracht werden. Oberes Gäu Petra Uhlig Freitag, 26. Januar 2018, 19.30 bis 21.30 Uhr „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ Schülercafé, Alte Herrenberger Str. 26 Kranken- und Altenpflege zu Hause ohne Gebühr Heubergring 10 (im Franziska-von-Hohenheim-Stift) Vorschau: 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 89 55, Telefax (0 74 52) 7 82 35 Pflegedienstleiterin: Marianne Klauser BO 013 Freudenstadt -noch freie Plätze- stellv. Pflegedienstleitung: Daniela Becker Die Hauptstadt des Schwarzwaldes stellt sich vor Freudenstadt, die Stadt der kurzen Wege, bietet mit seinen vielen Facetten bei Bürozeiten: Mo.- Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr jedem Besuch etwas Besonderes. Erleben Sie in ca. 90 Minuten Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr An- die vielen Seiten von Freudenstadt und seiner Historie. liegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, Monika Wagner, Ellen Hinderjock (Begleitung) 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Samstag, 3. Februar 2018 Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und Treffpunkt: Bahnhof Bondorf 8.45 Uhr, Rückkehr ca. 17.00 Uhr schildern Sie Ihr Anliegen. 21,00 Euro (Fahrt, Führung) Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Beratungstermin. Folgende Kurse sind bereits belegt: Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen: BO 007.00 Fildertunnel 6.00 bis 21.00 Uhr: Telefon (0 74 52) 7 89 55 BO 007.01 Fildertunnel Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen BO 045 Kulinarische Reise um die Welt – GRIECHENLAND – für Pflege- und Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr BO 053 Bauch Beine Po am Vormittag Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden BO 056 Step Aerobic Dokumentenmappe! BO 059 Fatburning und Bodyforming Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer BO 065.00 Pilates am Vormittag Gebührenordnung in Höhe von bis zu Euro 40,00. BO 065.01 Pilates am Vormittag Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den BO 066.01 Fitness mit Elementen aus Pilates Notarzt. Telefon 1 92 22 BO 067 Dehnen und kräftigen von Kopf bis Fuß BO 069.00 Wirbelsäulengymnastik BO 069.01 Wirbelsäulengymnastik BO 069.02 Wirbelsäulengymnastik Pflegestützpunkt BO 070 Rückenfit BO 074 Vinyasa Power Yoga Der Pflegestützpunkt berät im weitesten Sinne zu allen Fragen BO 076.00 Hatha Yoga am Abend im Bereich von Pflege und im Umfeld von Betreuung und Pflege. BO 077 Qi Gong Die Mitarbeiterin Frau Stukenborg ist zu sprechen: BO 089 Tanzmäuse Mo., Mi., Fr. 8.00 bis 11.00 Uhr BO 090 Mini-Tänzer Dienstag 13.00 bis 16.00 Uhr BO 091 Dance Kids Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Sie kann im Rathaus oder bei Ihnen daheim stattfinden. Pflegestützpunkt im Rathaus Bondorf, Hindenburgstr. 33 Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 Soziale Dienste www.pflegestuetzpunkt-boeblingen.de [email protected] IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen

Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch kranke Menschen und Angehörige Evangelische Sprechsstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 bis 12.00 Nachbarschaftshilfe Bondorf Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, Neuköllner Straße 5 (Leo-Cen- „Wir helfen im Alltag...“ ter), 71229 Leonberg Hilfestellung für kranke, behinderte oder alte Menschen Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag z.B.: Betreuung (z.B. Demenzerkrankter), Mahlzeiten zubereiten von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr. / Essen verabreichen, einkaufen / spazieren gehen / Begleitung, Telefon (0 70 31) 6 63-29 29 (Anrufbeantworter), wir reinigen Ihre Wohnung, Wäsche waschen, bügeln, Behör- E-Mail: [email protected] dengänge / Gespräche – Vorlesen, und vieles mehr. Bondorfer Nachrichten Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 11

Familienpflegedienst (Versorgung der Kinder und des Haushalts Kontaktkreis BonChance bei Krankheit) Einsatzleitung: Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, Tanja Voigt die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind Büro: Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 9 48 23 06 Information und Kontakt: E-Mail: [email protected] Evangelisches Pfarramt Bondorf Sprech- und Öffnungszeiten: Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 Freitag geschlossen. [email protected] http://www.ev-kirche-bondorf.de/menschen-helfen-menschen/ arbeit-mit-fluechltingen/

Dringend: Garage gesucht!

Essen auf Rädern

Der Kontaktkreis BonChance sucht dringend nach einer Garage,

die als Fahrradwerkstatt genutzt werden kann. Im Moment sind Information und Bestellung: einige Fahrräder beim Bauhof gelagert, die darauf warten her- Firma Essig Frischemenü GmbH, gerichtet zu werden, damit sie wieder genutzt werden können. Auf der Härte 13, 72213 Altensteig Wenn Sie eine Garage zur Verfügung stellen können oder je- Telefon (0 74 53) 9 48 00, Telefax (0 74 53) 94 80 66, mand kennen, um damit die geplante Fahrradwerkstatt zu unter- E-Mail: [email protected], www.essig-firmengruppe.de stützen, melden Sie sich bitte im evang. Pfarramt oder bei Frau Wolbold, Telefon (0 74 57) 57 76 (abends ab 19.00 Uhr) oder Unsere Leistungen: k-wolbold@ gmx.de Täglich verschiedene Menüs zur Auswahl, täglich frisch angelie- fert, 365 Tage im Jahr, Anlieferung auf Porzellan, Alternativ auch Nächster Termin Kontaktkreis im Mikro geeigneten System. Mittwoch, 24. Januar 2018 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus

Bitte alle Mitglieder im Kontaktkreis teilnehmen!

Diakonische Bezirksstelle Die Nähwerkstatt findet nach einer Winterpause ab März dann wieder 1x im Beratungsstelle Monat donnerstags statt. 71083 Herrenberg, Bahnhofstraße 18, Telefon (0 70 32) 54 38, Telefax (0 70 32) 54 56, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr, Di.+ Do. 14.00 bis 16.00 Uhr Hospiz Oberes Gäu Psychosoziale Beratung Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-/ Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren Angehörige. Der erste Schritt in die neue Termine nach Vereinbarung Richtung kann noch so winzig sein. seine Bedeutung ist riesig! Projekt „Gerschom“ Marion Buchheister Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flücht- lingsarbeit • Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen. • Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Sozialpsychiatrischer Dienst hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse.. Telefon (0 70 32) 7 99 92 04, Termine nach Vereinbarung • Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderungen keine Kosten. Telefon (0 70 31) 21 65 18, Vermittlung in Arbeit und Sicherung • Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. des Arbeitsplatzes, Termine nach Vereinbarung Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung Schuldnerberatung Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9.00 bis 11.30 Uhr offene Rita Brukner Telefon (0 74 57) 5 90 43 21 Sprechstunde. Weitere Termine nach Vereinbarung. Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit Telefon (0 70 32) 54 38 oder unter Telefon (0 70 31) 21 65 39 Konto der Evangelischen Altenheimat: Schwangerenberatung IBAN 75 6035 0130 0000 9504 66 (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu Termine nach Vereinbarung unter Telefon (0 70 32) 7 99 92 08 Geschäftsstelle: Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg, Telefonische Anzeigen- Annahme 07031 6200-20 Mozartstraße 12; 71083 Herrenberg, krzbb.de Telefon (0 70 32) 2 06 11 55, Email: [email protected] Bondorfer Nachrichten 12 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

Freitag, 26. Januar 2018 Kirchliche Nachrichten 20.00 öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Samstag, 27. Januar 2018 Evangelische Kirchengemeinde 10.00 Probetag Chor Resonanz Bondorf-Hailfingen Sonntag, 28. Januar 2018, Septuagesimä 10.00 Gottesdienst mit Prädikantin Marie-Madeleine Ebner aus Ammerbuch. Das Opfer ist für das Projekt Karibu Evang. Pfarramt Bondorf II Shuleni – Willkommen in der Schule in Tansania be- Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke stimmt. Hindenburgstraße 69, Telefon 9 48 23 80 oder (01 77) 6 50 54 80 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus [email protected] www.ev-kirche-bondorf.de 20 Jahre Chor Resonanz – Mitwirken beim Jubiläumskonzert Pfarramt Bondorf I ist zurzeit nicht besetzt am 3. März 2018 Herzliche Einladung zum Mitsingen bei ausgewählten Liedern Öffnungszeiten des Pfarrbüros: im Konzert! Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr Diese Einladung richtet sich an erfahrene ChorsängerInnen, be- Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr sonders an ehemalige MitsängerInnen im Chor Resonanz. Wir Pfarramtssekretärin: Renate Wiedmann möchten zusammen mit euch einige Lieder aus unserem gro- Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 ßen Liederschatz wieder neu entdecken. Dafür solltet ihr natür- [email protected] lich am Konzertabend, dem 3. März 2018 ab 19.00 Uhr und bei Öffnungszeiten der Kirchenpflege: der Generalprobe, am 2. März 2018 ab 19.00 Uhr Zeit haben. Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr Die wichtigste Probe findet an unserem Probentag, am Samstag, Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr 27. Januar 2018, 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Ein kurzes Auffrischen Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr wird am Montag, 26. Februar 2018 ab 19.30 Uhr sein. Die ge- Hindenburgstr.69, Telefon 9 48 60 19; Telefax 9 48 23 06 naue Zeit werden wir am 27. Januar 2018 festlegen. Zur besseren [email protected] Planung ist eine Anmeldung bei unserer Chorleiterin Regine Fi- Kirchenpflegerin: Cornelia Seeger scher wichtig: per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (0 74 57) 6 95 25. Wir freuen uns auf Sie und euch! Gottesdienstübertragung: Die Gottesdienste in der Remigiuskirche können unter den fol- genden Links im Internet angeschaut werden: Live: http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html Übersicht der letzten Gottesdienste: http://www.rk-solutions-stream.de/bondorf/

Vertretung im Pfarramt Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke ist vom 19. Januar bis zum 18. Februar 2018 in Elternzeit. Vertretung hat bis zum 9. Februar 2018 Pfar- rer Christoph Hofius aus Nebringen, Buchenstraße 29, Telefon (0 70 32) 7 55 67, Telefax (0 70 32) 7 50 46, pfarramt.nebringen@ elkw.de Sonntag, 21. Januar 2018, Letzter Sonntag nach Epiphanias 10.00 Familiengottesdienst im Gemeindehaus mit Pfarre- rin Elisabeth Hartmann-Gaiser. Das Opfer ist je zur Hälfte für die Kinderkirche und das Gemeindehaus bestimmt.

Montag, 22. Januar 2018 14.00 Frauenkreis 20.00 Chor Resonanz

Dienstag, 23. Januar 2018 20.00 Frauentreff

Mittwoch, 24. Januar 2018 14.30 Konfirmandenunterricht Gruppe 1 15.30 Konfirmandenunterricht Gruppe 2 19.30 Flötenkreis Flautando

Mittwoch, 24. Januar 2018 20.00 mit life im Gemeindehaus: „Die Zeit ist kurz – Leben mit Sinn und Ziel“ mit Dave Kramer, Missionar der Lie- benzeller Mission, Waldachtal Bondorfer Nachrichten Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 13

Kinderstunde Vergissmeinnicht Für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren bis einschl. 2. Klasse. Kath. Kirchengemeinde Dienstags, 23. Januar 2018 von 15.30 bis 16.30 Uhr Jettingen Gäufelden Bondorf

Mädchenjungschar im Gemeindehaus Bondorf Pfarrbüro Montag, 22. Januar 2018, 18.30 bis 20.00 Uhr 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Jungschar Smilies: 7.+8. Klasse, Telefon (0 74 52) 7 52 85; Telefax (0 74 52) 7 54 95 Mittwoch, 24. Januar 2018, 17.30 bis 19.00 Uhr E-mail: [email protected] Jungschar Fischli: 1.-4. Klasse, Internet: www.klig.de Mittwoch, 24. Januar 2018, 18.30 bis 20.00 Uhr Jungschar MezzoMix: 5.+6. Klasse, Öffnungszeiten: Vormittags: Mo, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr Teeniekreis Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr 19. Januar 2018, von 19.00 bis 21.00 Uhr Nachmittags: Di + Do jeweils 15.30 bis 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bondorf. Pfr. Ziegler: Telefon (0 70 32) 94 26 18 oder (01 75) 5 60 18 78 Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Bondorf Sprechstunde: Do von 17.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 24. Januar 2018, 9.30 Uhr, Krabbelgruppe Rasselbande Donnerstag, 25. Januar 2018, 9.30 Uhr Krabbelkäfe Samstag, 20. Januar 2018 Kontakt: [email protected] 10.00 Firmgruppe Bartl im Gemeindehaus Jettingen, Kontakt Krabbelkäfer: [email protected] Öschelbronner Str. 35 18.30 Vorabendmesse in St. Josef Herrenberg, Walther-Knoll-Str. 13

Liebenzeller Gemeinschaft Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis Ansprechpartner: Evangelium: Mk 1, 14-20 Gemeinschaftspastor Jörg Breitling, Telefon (0 74 58) 7 79 91 15 9.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus Öschelbronn, Schillerstr. 11 Veranstaltungen: 10.30 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi Nebringen, Im Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 69, Bondorf Etzwiesenallee 2 10.30 Wort-Gottes-Feier in St. Maria Hilfe der Christen Jet- Freitag, 19. Januar 2018 tingen, Öschelbronner Str. 35 9.30 Bibelgesprächskreis bei Anne Lutz, Schwalbenweg 9 Kollekte: Kirchengemeinde 14.45 Kindertreff mit Elternkaffee 19.00 Frauenliturgie mit Tanz in Auferstehung Christi Nebrin- Kinder zwischen 3-8 Jahren gen, Etzwiesenallee 2 Sonntag, 21. Januar 2018 18.00 Gemeinschaftsgottesdienst Montag, 22. Januar 2018 20.00 Probe Kirchenchor im Gemeindehaus Bondorf, Donnerstag, 25. Januar 2018 Hindenburgstr. 1 20.00 mitLife „Die Zeit ist kurz – Leben mit Sinn und Ziel“ Mittwoch, 24. Januar 2018 mit Dave Kramer, Missionar der Liebenzeller Mission, 16.00 Andacht am Mittag in Auferstehung Christi Nebringen, Waldachtal Etzwiesenallee 2 Freitag, 26. Januar 2018 18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus Öschelbronn, 9.30 Bibelgesprächskreis bei Anne Lutz, Schwalbenweg 9 Schillerstr. 11 14.45 Kindertreff mit Elternkaffee Kinder zwischen 3-8 Jahren Donnerstag, 25. Januar 2018 14.00 Demenzgruppe – Café Sonnenschein im Gemeinde- Alle Infos finden Sie auch auf unserer Webseite: haus Bondorf, Hindenburgstr. 1 Bondorf.LGV.org Samstag, 27. Januar 2018 10.00 Eltern-Kind-Treffen mit den Erstkommunionkindern im Gemeindezentrum St. Martin Herrenberg, Berliner Str. 7 10.30 Andacht im Seniorenzentrum Am Rosengarten Bondorf, Hindenburgstr. 2 16.00 Ökum. Männervesper im Kath. Gemeindehaus Jettin- gen, Öschelbronner Str. 35 Thema: Die Energiewende muss uns gelingen Referent: Dr.-Ing. Franz Hein 18.30 Wort-Gottes-Feier am Vorabend in St. Josef Herren- berg, Walther-Knoll-Str. 13 Bondorfer Nachrichten 14 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

Sonntag, 28. Januar 2018 4. Sonntag im Jahreskreis Evangelium: Mk 1, 21-28 Neuapostolische Kirche Bondorf 9.00 Eucharistiefeier in St. Johannes Bondorf, Breiter Weg 7 10.30 Eucharistiefeier in St. Maria Hilfe der Christen Jettin- Sonntag, 21. Januar 2018 gen, Öschelbronner Str. 35 9.30 Gottesdienst in Bondorf, gleichzeitig Sonntagschule; 10.30 Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus Öschelbronn, danach Chorprobe Schillerstr. 11 Kollekte: Soziale Notfälle Montag, 22. Januar 2018 – Änderungen vorbehalten – 14.30 gemütliches Beisammensein der Seniorengruppe Gäu in der NAK Herrenberg, Gültsteiner Str. 5 Sammelergebnis Sternsingeraktion 2018 20.00 Jugendstunde NAK Herrenberg Immer noch gehen Spenden für die Sternsingeraktion 2018 bei uns ein. Durch den Einsatz von 130 Kinder, die als Sternsinger Mittwoch, 24. Januar 2018 die Häuser in den Gemeindeteilen unserer Kirchengemeinde 20.00 Gottesdienst in der NAK Mötzingen, Finkenstr. 7 mit besucht und gesegnet haben, konnte bisher Euro 15442,50 zu- Bezirksvorsteher Klaus von Bank; in Bondorf ist kein gunsten der Projekte des päpstlichen Kindermissionswerk-Die Gottesdienst Sternsinger gesammelt werden. In diesem Jahr stand vor allem Mittwoch, 25. Januar 2017 die Kinderarbeit in Indien und weltweit im Zentrum der Aktion. 10.00 Eltern-Kind-Singen Ein ganz herzliches vergelt´s Gott allen Spendern und Akteuren 20.00 Glaubensgespräch; Thema: „Empathisch-Einfühlsam“ der Sternsingeraktion 2018. Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Bilder von der Sternsingeraktion finden Sie auf unserer Home- www.nak-tuebingen.de/bondorf page unter www.klig.de

Klausurtagung der Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Die erste Klausurtagung der Kirchengemeinderäte unserer Vereine und Organisationen Seelsorgeeinheit mit Pfarrer Ziegler findet am 19. Und 20. Ja- nuar 2018 auf der Liebfrauenhöhe in Ergenzingen statt. Im Mit- telpunkt dieser Klausurtagung wird unsere Spiritualität stehen. Akkordeon-Orchester Wir freuen uns darauf, miteinander über unseren Glauben ins Gäufelden e.V. Gespräch zu kommen. Begleitet werden wir von einem Mode- ratorenteam: Frau Renate Barwig und Herrn Michael Hartmann. Terminvorschau Kommunionvorbereitung: Eltern-Kind-Treffen Liebe Mitglieder des AOGB, Am Samstag, 27. Januar 2018 treffen sich alle Kommunionkinder im Jahr 2018 wollen wir mit unseren Mitgliedern unser 40 jäh- und ihre Eltern um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Martin in riges Bestehen feiern. Darauf freuen wir uns schon. Doch zuvor Herrenberg. Wir wollen miteinander zum Thema „Füreinander laden wir Sie zur Mitgliederversammlung ein, bei der wir einige Brot sein“ arbeiten und bei Spielen und Snack zusammen Spaß Posten neu besetzen werden. haben. Mitgliederversammlung 25. Februar 2018 Simone Trapp, Gemeindereferentin um 15.00 Uhr im Stephansheim in Nebringen Ministrieren ausprobieren im Gottesdienst Jubiläumsveranstaltung 1. Dezember 2018, Alle Kommunionkinder, die Lust haben, einmal Ministrant um 19.00 Uhr in der Bürgerhalle in Tailfingen sein auszuprobieren, sind dazu herzlich eingeladen, bei der Bitte tragen Sie die Termine schon mal in Ihren Kalender ein. Wort-Gottes-Feier am 28. Januar 2018 um 10.30 Uhr in Öschel- Eine Einladung erfolgt dann immer im Gemeindeblatt. bronn. Einfach 15 Minuten vorher in die Sakristei kommen, da besprechen wir alles. Die erfahrenen Minis helfen euch! Wir Orchester – Probezeiten werden auch eines eurer Kommunionlieder singen, da könnt ihr Gitarrenensemble schon üben! Donnerstag, 17.50 bis 19.00 Uhr, Grundschule Bondorf, Raum B 15 Angela Achi, Pastoralreferentin Jugendorchester: Sommerfreizeit – Unser Reiseziel für 2018 steht fest mittwochs, 18.15 bis 19.00 Uhr, Vereinsheim Nebringen In diesem Jahr fahren wir nach Tuttlingen in das Naturfreunde- haus Donauversickerung. Hier werden wir vom 2. bis 7. Septem- 1. Orchester: ber 2018 gemeinsam die Welt von „König der Löwen“ entde- mittwochs, 19.00 bis 21.00 Uhr, Vereinsheim Nebringen cken. Mitgehen darf jeder, der zwischen 8 und 16 Jahre alt ist. Hinweis: Das Vereinsheim befindet sich in der Breitestraße 7/1 Wenn du also Lust auf ein königliches Abenteuer mit Gleichalt- in Nebringen. rigen hast, melde dich gleich an! Die Anmeldungen liegen am Schriftenstand in unseren Kirchen und im Pfarrbüro oder lade Unsere Ansprechpartner: dir das Formular auf unsere Webseite unter www.klig.de Som- 1. Vorsitzende Anita Stähle, merfreizeit 2018 herunter. Telefon (0 74 57) 9 41 68 56 Die Kosten, inkl. Fahrt, Vollverpflegung und Ausflüge betragen [email protected] 150 Euro. Ministranten und Mitglieder der KjG erhalten einen Schriftführerin/Homepage Ute Werle-Mühlbach, Rabatt von 10 Euro. Telefon (0 74 57) 58 99 Bis bald, das Betreuerteam freut sich auf Euch. www.aogb-online.org Bondorfer Nachrichten Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 15

Geschäftsstelle Bruni Weiß, Telefon (0 74 57) 53 64 Samstag, 27. Januar 2018 (Mitgliederverwaltung) [email protected] 20.00 CVJM – Mitgliederversammlung im ev. Gemeindehaus

Unsere Musiklehrer Rückblick: Weihnachtsbaum – Abholaktion Akkordeon Johannes Baumann, (0 74 25) 2 18 54 Am letzten Samstag hieß es wieder: „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, heute ist er aus der Traum! Abgeschmückt und (Tasteninstrumente) Milojevic, (01 76) 60 97 75 22 ohne Licht, stehst du da, du armer Wicht!.....“ Gitarre Franco Petrocca, (01 72) 7 14 42 72 Bei der traditionellen Weihnachtsbaum-Abholaktion des CVJM Brigitte Hofmann, (01 73) 76 462 71 – Bondorf waren wieder über 25 junge und junggebliebene Hel- Michael Zeuner, (01 75) 2 45 71 88 fer unterwegs. Sie ließen sich trotz kalten Temperaturen nicht Mehr über uns unter www.aogb-online.org davon abhalten, die Weihnachtsbäume einzusammeln. Am Ende der Aktion standen Spenden in Höhe von 1530 Euro zu Buche. So geben die ausgedienten nadligen Gesellen unter anderem Bärengruppe e.V. an einer ganz anderen Stelle unserer Welt Anlass zur Hoffnung. Verein zur Kinderbetreuung Danke • allen Spenderinnen und Spendern, für die Geldspenden und Bärengruppe, Bärengruppe-Minis, Musik- und Themenkreis die vielen Süßigkeiten.Der Erlös wird zur Hälfte dem Kinder- heim Nethanja Narsapur in Indien zukommen, die andere Kleinkinderbetreuung (8 Wochen bis Kindergarten) in Bondorf Hälfte wird für die Jungschar – Arbeit vor Ort verwendet. Wir über uns: Bärengruppe Mo., Mi., Fr. • allen Fahrern und deren Zuverlässigkeit und Umsicht! Ohne Musik- und Themenkreis Di., Do. euch wäre der Weg zum Häckselplatz ganz schön weit mit Bärengruppe-Minis Mo. bis Fr. dem Baum in der Hand:) Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 7.30 bis 15.00 Uhr • all denen, die uns zum Abschluss noch mit einem guten Andere Zeiten auf Anfrage! Zeiten/Tage flexibel gestaltbar. Vesper versorgten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann haben Sie die Mög- • allen, die ihre Fahrzeuge bereitstellen lichkeit sich telefonisch mit Brigitte Wittmann, Telefon (0 74 57) • allen Einsammlern, die sich nicht von ihrer zupackenden Lei- 6 77 02 27 in Verbindung zu setzen oder unter baerengruppe. denschaft abhalten ließen – euch gebührt der größte Dank! com unser Kontaktformular zu nutzen. Wir freuen uns sehr über Ihre Anfrage. Es geht weiter! Kostbar...Das Gespräch! Die Gesprächsgruppe zum letzten Frauenabend mit dem Thema: „Himmel im Alltag – ganz praktisch“ Mittwoch, 7. Februar 2018 CVJM Bondorf e.V. Mittwoch 21. Februar 2018 Mittwoch, 7. März 2018 Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint Wie kann ich ein Stückchen Himmel in meinem Alltag erleben? über dir. Jesaja 60,2 Dem wollen wir gemeinsam nachgehen und ganz praktisch „himmlische“ Momente erleben und entdecken. Freitag, 19. Januar 2018 19.00 Teenie- Kreis Neugierig geworden? Dann melde dich bis zum 28. Januar 2018 an, damit wir gezielt Sonntag, 21. Januar 2018 planen können. 19.30 Bibel- und Gebetsabend Kontakt: Anne-Maren Keck, mail: [email protected], Dienstag, 23. Januar 2018 Telefon (0 74 57) 95 68 30 20.00 Posaunenchorprobe Wir freuen uns mit euch ein Stückchen Himmel zu erleben! Das Team von Kostbar...das Gespräch! Mittwoch, 24. Januar 2018 18.00– Jungschar 7- Zwerge (1.- 4. Klasse) – 20.00 im Gemeindehaus 18.30– Jungschar (5.- 8. Klasse) – 20.00 Sport in der Gäuhalle 20.00 EK – Sport in der Gäuhalle 20.00 Bibel – Lese – Treff Familienzentrum Bondorf e.V. Donnerstag, 25. Januar 2018 19.00 FROG & Dance Veranstaltungsort: 20.00 mit-Life Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss Thema: „Die Zeit ist kurz – Leben mit Sinn und Ziel“ (selber Eingang wie Bücherei) mit Dave Kramer, Missionar der Liebenzeller Mission, Alle Veranstaltungen stehen auch Nichtmitgliedern offen. Waldachtal Kontakt: Jasmin Horber, Telefon (0 74 57) 9 30 14 17, Freitag, 26. Januar 2018 [email protected] 19.00 Teenie- Kreis www.familienzentrum-bondorf.de Bondorfer Nachrichten 16 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

Freitag, 19. Januar 2018 Unsere Kindergruppen 15.30 bis 17.30 Uhr Wir haben in der Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss zwei be- Büchereicafé mit Waffeln, Kaffee, Latte Macchiato, heißer Scho- treute Spielgruppen: Dreikäsehoch: Mo. und Di. 8.00 bis 13.00 kolade und Getränken – und hoffentlich viele schöne Begeg- Uhr; Spatzennest: Mi., Do., Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr nungen und gute Gespräche! Wir freuen uns auf Jung und Alt! In beiden Gruppen sind 10 Kinder im Alter von 11 Monaten bis Um 16.00 Uhr Vorlesestunde der Bücherei. zum Kindergarteneintritt. Beide Gruppen sind bis Mitte 2018 be- legt, Anfragen nehmen wir erst wieder ab April 2018 an. Weitere Dienstag, 23. Januar 2018 Infos zu den Gruppen auf unserer Website. 15.30 bis 17.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe mit Spiel, Spaß und Bewegung für Kin- der von 1½ bis 4 Jahren. Weitere Infos bei Elisabeth Stocker, [email protected]. Chor Once Again Mittwoch, 24. Januar 2018 15.30 bis 17.00 Uhr Probe für den Chor ist am Montag, 22. Januar 2018 um 20.00 Zwergencafé. NEU! Für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren. Ohne Uhr im Proberaum. Anmeldung, einfach vorbeikommen! Kontakt: babycafe@ familienzentrum-bondorf.de „Du bist das Beste“ …

Flohmarkt: Start Tischreservierungen am 27. Januar 2018 … das uns je passiert ist Der Selbstverkäufer-Flohmarkt (=jeder Verkäufer verkauft selbst Also komm vorbei und prob mit uns! an einem extra Tisch) des Familienzentrums ist am 10. März 2018 von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Gäuhalle Bondorf. Tisch- reservierungen können ab 27. Januar 2018 ausschließlich auf unserer Website vorgenommen werden. Dort können auch Platzierungswünsche angegeben werden, die wir nach der Rei- henfolge der Anmeldungen berücksichtigen, wobei Mitglieder bevorzugt werden.

immer montags um 20.00 Uhr in der Remise der Zehntscheuer

Guter Zeitpunkt zum Einstieg in unser deutschsprachiges Programm für unser Konzert am 10. November 2018

„Lass Wunder geschehen“

Weitere Info´s gibts auf der Homepage unter www.onceagain-bondorf.de

Musikverein Bondorf e.V.

Jahreshauptversammlung Am Samstag, 17. Februar 2018 um 19.00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportheim statt. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung Top 2 Berichte Top 3 Entlastung Top 4 Wahlen Top 5 Ehrungen Top 6 Sonstiges Wir laden herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Aktive Kapelle Freitag, 19. Januar 2018 Probe 20.00 bis 22.00 Uhr Bondorfer Nachrichten Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 17

Jugendabteilung (MV) Tagesordnung: 1. Begrüßung Musikalische Früherziehung „Musimo“ 2. Totengedenken 3. Berichte Montag, Musiksaal der Schule – Vorsitzende Gruppe 1, 14.00 bis 15.00 Uhr – Kassiererin Gruppe 2, 15.15 bis 16.15 Uhr – Senioren Blockflöten: – Bericht über Platzbelegung Freizeitgelände – Platzwart Mittwoch, – Kassenprüfer Anfänger, 17.00 bis 17.45 Uhr – Diskussion der Berichte Fortgeschrittene, 17.45 bis 18.30 Uhr 4. Entlastung Jahreshauptversammlung der Jugend 5. Wahlen – Kassierer (in) des Musikvereins Bondorf – Schriftführer (in) – Platzwart Am Samstag, 17. Februar 2018, findet im Probelokal in der Zehnt- – Platzbelegung scheuer um 16.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jugend – Senioren des Musikvereins Bondorf statt. – 2 Beisitzer Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 6. Anträge – bis Sitzungsbeginn TOP 1 Begrüßung 7. Ehrungen TOP 2 Berichte 8. Verschiedenes TOP 3 Wahlen Ich würde mich freuen, recht viele Mitglieder an der Hauptver- TOP 4 Sonstiges sammlung begrüßen zu können. Die Jugend des Musikvereins lädt hierzu herzlich ein. Bitte seid pünktlich, damit wir rechtzeitig beginnen können. Jugendgruppe Freitag, 19. Januar 2018, 17.30 bis 18.15 Uhr, Probe Jugendkapelle Schützenverein Bondorf e.V. Freitag, 19. Januar 2018, 18.45 bis 19.45 Uhr, Probe Rückblick Weihnachtsschießen Am 19. Dezember 2017 fand wie jedes Jahr das Weihnachts- schießen der Jugendgruppe der Bogenschützen statt. Zum Abschluß des Jahres und einer intensiven Trainings- und Wettkampfphase war dieses Training ein lockerer Ausklang mit Narrenzunft Bondorf e.V. Spaßschießen. Mit viel Freude und großem Hallo wurden Treffer, die die Luft- Termine und Abfahrtszeiten ballons mit lautem Knall zum platzen brachten, gefeiert. Freitag, 19. Januar 2018 Im Anschluß erhielten alle Jugendlichen ein Geschenk vom Ver- ein und viele gute Wünsche für´s neue Jahr. Narrenparty Pfäffingen, Abfahrt um 19.30 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr, Auftritt der Showtanzgruppe um 20.15 Uhr, Rückfahrt 1.00 Uhr. Das Trainerteam und der Verein bedanken sich herzlich bei al- len Jugendlichen, deren Eltern und Verwandten. Samstag, 20. Januar 2018 Für das Engagement als Bogenschütze und bei den Eltern und Jubiläum Muggaverbrenner Rexingen, Abfahrt um 19.30 Uhr, Verwandten für die Fahrdienste. Beginn um 20.00 Uhr, Auftritt der Showtanzgruppe um 22.15 Ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr. Wir freuen uns auf das Uhr, Rückfahrt 1.00 Uhr. nächste spannende Trainingsjahr mit Euch. Sonntag, 21. Januar 2018 Manfred, Wolfgang, Conny, Maike und Inge Umzug Hochdorf, Abfahrt um 12.00 Uhr, Zunftmeisterempfang um 11.00 Uhr, Beginn 13.30 Uhr, Startnr. 21/44, Rückfahrt um 17.00 Uhr.

Naturfreunde Bondorf e.V.

Einladung Jahreshauptversammlung, Am Sonntag, 21. Januar 2018 findet unsere Hauptversammlung statt. Beginn ist um 14.00 Uhr in der Gaststätte „ Schützenhaus“. Im (Nebenzimmer) Bondorfer Nachrichten 18 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

Aufsicht des Ausflugs nach Prag, den der Club mit 200 Euro pro Teilneh- Schießanlage mer sponsorte. 22. bis 28. Januar 2018 Silvia Lehmann Zufrieden sind alle mit dem neuen Spielleiter, der seine Aufgabe Großkaliber sehr ernst nimmt und uns wöchentlich neue aktuelle Tabellen 20. Januar 2018 Bernhard Volkmann zur Verfügung stellt. Erfreulicherweise haben wir im Club einen Mitgliederzuwachs, trotzdem freuen wir uns über jeden der bei Fita-Schützen-Bogen uns Skat spielen will. 22. bis 28. Januar 2018 Wenzel Peterlik Ausgewertet waren auch schon die Clubmeisterschaftsergeb- Feldbogenschützen nisse 2017. Mit großem Vorsprung und sehr hohen 1149 Punkten 21. Januar 2018 Berhard Beck pro Serie gewinnt Uwe Reiss vor Klaus Holzhauser, Kersten Mit- brod und Hans Roller. Kersten Mitbrod erzielte auch bei den Li- Das nächste Jugendtraining Bogen findet am 27. Januar 2018 statt gaspielen die besten Bondorfer Ergebnisse. Die meisten Serien Ergebnisse Ligawettkämpfe spielte K.H. Bertsch. Beste Dame als Mitspielerin wurde Ramona Hirt. Überragender Spieler bei den Gästen war Waldemar Hau- Luftpistole – Württembergliga ser mit hohen 1090 Punkten vor Rudi Zatti und Dieter Asprion. Bondorf I gegen Göppingen I = 4: 1 Punkte Bei den Neuwahlen wurde der zweite Vorsitzende Klaus Holz- Marian Lutz 374, Kai Kiesenbauer 367, Marc Sautter 363, Patrick hauser und der sportliche Leiter M. Hirt einstimmig wieder ge- Kröhner 363 und Uwe Maier 362 Ringe wählt. Der komplette Vorstand wurde für seine gute Arbeit in Bondorf I gegen Grüntal-Frutenhof I = 4: 0 Punkte 2017 entlastet. Sportlich werden wir an allen Wettbewerben des Marian Lutz 379, Marc Sautter 363, Patrick Kröhner 363, Uwe Skatverbandes teilnehmen. Geplant ist auch ein Großturnier in Maier 358 und Kai Kiesenbauer 357 Ringe Bondorf für Jedermann. Bei der Skat WM in Berlin werden auch Bondorfer Teilnehmer antreten. Luftgewehr – Kreisliga Bondorf II gegen Nufringen I gegen Schönaich I = 1421: 1426: 1402 Ringe Daniel Adis 382, Birgit Stähle 367, Marco Weidner 337 und Kerstin Schäberle 335 Ringe Bondorf I gegen Mönchberg IV Sportverein Bondorf e.V. gegen Waldenbuch II = 1385: 1413: 1385 Ringe Markus Öhrlich 367, Sven Maier 358, Steffen Skambraks 348, Ro- land Skambraks 322 Ringe SV Abteilung Fußball Bogen – Bezirksliga A Einladung zur Abteilungsversammlung Bondorf II gegen Ebhausen = 0: 2 Matchpunkte Bondorf II gegen Schömberg II = 0: 2 Matchpunkte Die Abteilungsversammlung findet am Freitag, 2. März 2018, um Bondorf II gegen Berglen-Ödernhardt = 0: 2 Matchpunkte 20.00 im Sportheim Bondorf statt. Bondorf II gegen Ditzingen III = 0: 2 Matchpunkte Tagesordnung: Bondorf II gegen Ditzingen IV = 0: 2 Matchpunkte 1. Begrüßung Bondorf II gegen Stuttgart II = 0: 2 Matchpunkte 2. Genehmigung der Tagesordnung Bondorf II gegen Welzheim VII = 0: 2 Matchpunkte 3. Totengedenken 4. Berichte: Abteilungsleitung Bogen – Bezirksoberliga Aktive Bondorf gegen Fellbach-Schmiden = 2: 0 Matchpunkte AH Bondorf gegen Welzheim V = 2: 0 Matchpunkte Jugend Bondorf gegen Magstadt II = 2: 0 Matchpunkte Kassier Bondorf gegen Wimsheim = 1: 1 Matchpunkte 5. Entlastung Bondorf gegen Weil im Schönbuch = 0: 2 Matchpunkte 6. Neuwahlen: stellv. Abteilungsleiter, Jugendleitung, Bondorf gegen Welzheim VI = 2: 0 Matchpunkte Schriftführer, Beisitzer Bondorf gegen Welzheim IV = 2: 0 Matchpunkte 7. Anträge Insgesamt 2. Platz 8. Verschiedenes Die Schützen: Robert Engelmann, Mario Kurz, Tim Wend und zu Punkt 7: es liegt ein Antrag der Abteilungsleitung zur Einfüh- Julian Fleck rung einer neuen, reduzierten Beitragsart vor. Weitere Anträge sind schriftlich bis 1. März 2018 beim Schriftführer per eMail ein- zureichen ([email protected]) Zur Abteilungsversammlung ergeht jetzt schon herzliche Skatsportclub Gäu-Bube Einladung! Kurs für Schiedsrichter-Neulinge: Jahreshauptversammlung des Bondorfer Skatclubs Wir brauchen Verstärkung! www.gäubube-bondorf.de skat@gäubube-bondorf.de In unserem Verein werden Spieltag für Spieltag die Spiele von In der Begrüßungsrede konnte Vorstand Uwe Reiss viele enga- der E-Jugend bis zu den Aktiven Mannschaften mit ausgebilde- gierte Leistungen der Vorstandsmitglieder loben. Ebenso war er ten und geprüften Schiedsrichtern besetzt. Diese komfortable mit den sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr zufrieden. Situation stellt bei ca.9000 zu besetzenden Spielen im Fußball- Hans Roller legte als Kassier wieder ein gutes Ergebnis vor, trotz bezirk Böblingen/Calw eine enorme Herausforderung dar bzw. Bondorfer Nachrichten Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 19 ist bei einer tendenziell zunehmenden Anzahl an Spielen und Trainieren wie die Profis – den aktuellen Personaldecken in unseren Schiedsrichtergrup- Die VfB-Fußballschule zu Gast beim SV BONDORF: pen bereits heute schwer darstellbar. Anpfiff für einen Fußballspaß der ganz besonderen Art: Auswirkungen sind, dass bereits heute manche Jugendspiele Das Camp der VfB-Fußballschule beim SV Bondorf vom 7. bis nicht mehr mit Schiedsrichtern besetzt werden können, da ein- 9. September 2018. Freitags von 14.00 bis 17.30 Uhr, am Sams- fach diese nicht unendlich zur Verfügung stehen. Deshalb ist es tag und Sonntag von 9.00 bis 15.30 Uhr. In diesen Zeitspannen enorm wichtig, neue Schiedsrichter auszubilden und so die Lü- finden täglich zwei Trainingseinheiten und ein Turnier mit tollen cken zu füllen. Preisen statt. Das Training wird von einem Team erfahrener und lizenzierter Die Schiedsrichtergruppe Böblingen bietet deshalb Fußballtrainer geleitet und basiert auf dem erfolgreichen Kon- einen Neulingskurs an. zept der Jugendabteilung des VfB Stuttgart. Wann?: Jeder Teilnehmer erhält eine VfB Trainingsausrüstung von Puma. Freitag, 16. Februar 2018, 19.00 Uhr: Einführungsabend Darüber hinaus ist die Verpflegung (Mittagessen und sämtliche Samstag, 17. Februar 2018 10.00 Uhr Getränke) über die Dauer des Camps im Preis mit inbegriffen. Sonntag, 18. Februar 2018 10.00 Uhr Außerdem bietet der SV Bondorf im Rahmen des Fußballcamps Mittwoch, 21. Februar 2018 19.00 Uhr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an. Freitag, 23. Februar 2018 19.00 Uhr Die Teilnahme am Camp ist schon ab 125,00 Euro möglich. El- tern, die mehrere ihrer Kinder anmelden, erhalten auf das zwei- Montag, 26. Februar 2018 19.00 Uhr te und jedes weitere Kind jeweils 10% Rabatt. Mitglieder des VfB Mittwoch, 28. Februar 2018 19.00 Uhr Fritzle-Clubs erhalten ebenfalls 10% Rabatt (verschiedene Rabat- Samstag, 3. März 2018 10.00 Uhr te sind nicht miteinander kombinierbar). Sonntag, 4. März 2018 10.00 Uhr Weitere Informationen rund um die VfB Fußballschule sind auf der Internetseite www.fußballschule.vfb.de zu finden. Wo?: Konferenzraum Fa. Wohnidylle Gack Daimlerstrasse 16, Anmeldeformular gibt es unter: www.fussball.sv-bondorf.de/ Herrenberg Wie funktioniert die Ausbildung?: Der Start ist mit dem Einführungsabend u.a. mit dem Onlinemo- dul, daher ist dieser Termin für die Interessenten verpflichtend. An den anderen Terminen wird die Tätigkeit als Schiedsrichter ausgiebig behandelt und die Fussballregeln erklärt. Am letzten Termin wird eine Prüfung abgelegt, von 20 Regelfra- gen müssen 50-60 % erreicht werden. Zusätzlich sollte die Fitness soweit ok sein, dass 1600 Meter in 12 Minuten absolviert werden können. Voraussetzungen für den Schiedsrichter?: Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein, körperliche Fitness, Kor- rektheit. Neulinge dieses Kurses sollten jedoch zumindest jeden zweiten Samstag zur Verfügung stehen, wobei Freitermine berücksichtigt werden. Unterstützung erhält der Neuling von der SR-Gruppe durch gezielte Beobachtung und Neulingsbetreu-ung durch einen erfahrenen Schiedsrichter. Vom Verein wird die Erstausstattung bezahlt. Neulinge bekommen durch die individuelle Förderung auch die Chance, innerhalb weniger Jahre „aufzusteigen“ bis in den „Profi-Bereich“! Auf den Kosten bleibt kein Neuling sitzen, es werden Spesen und Kilometergeld bezahlt. Und mit dem Schiedsrichterausweis hat man freien Eintritt bis hin zur Bundesliga.

Anmeldeschluss: 14. Februar 2018 Nähere Infos bei Manuel Dürr, SR-Gruppe Böblingen, [email protected] Spielberichte/-ergebnisse: F1-Jugend: Jugendfußball: Bericht vom Hallenturnier am 14. Januar 2018 Die Spiele am kommenden Wochenende: in Gäufelden-Nebringen F1-Junioren 3. Runde Sparkassen-Juniorcup: Am vergangenen Sonntag war unsere F1-Mannschaft schon am Samstag, 20. Januar 2018, ab 14.10 Uhr: SV Bondorf frühen Morgen in Nebringen am Start. Im ersten Spiel gegen (Halle Hinterweil, Sindelfingen) die SG Gäufelden waren die Jungs noch nicht ganz wach und Bondorfer Nachrichten 20 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 mussten sich mit einem Ehrentreffer in letzter Sekunde mit 1:5 SV Abteilung Handball geschlagen geben. Im 2. Spiel gegen den SV Unterjesingen begannen die Jungs Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: stark und lagen nach nur 3 Minuten mit 3:0 in Führung. Doch Gemischte D-Jugend: der Gegner kämpfte weiter und so endete das Spiel knapp mit SV Bondorf – TSG Reutlingen 2 4:10 3:2 für uns. TSV Eningen/Achalm – SV Bondorf 18:7 Das dritte Spiel gegen den ASV Pfäffingen endete mit 1:1 unent- schieden. Die Mannschaft kämpfte, kam aber mit dem Gegner Männliche C-Jugend: nicht so gut zurecht und konnte, trotz spielerischer Überlegen- SV Bondorf – TSG Reutlingen 2 24:30 heit und vielen Torchancen, das Spiel nicht für sich entscheiden. Im 4. Spiel gegen den SV Mötzingen mussten die Jungs gewin- Frauen: nen, um noch die Chance zu haben, eine Runde weiterzukom- SV Bondorf – TuS Metzingen 3 14:34 men. Leider führte der SV Mötzingen nach kurzer Zeit mit 0:2. Männer: Die Jungs hatten einige gute Chancen, verkürzten auf 1:2 und SV Bondorf – Spvgg. Mössingen 2 32:29 (17:9) hätten in letzter Sekunde fast noch den Ausgleich geschafft. Lei- der blieb es aber bei der 1:2 Niederlage und die Jungs gingen geknickt vom Feld. Starker Start ins neue Jahr! Im letzten Spiel gegen den SV Seebronn gaben alle nochmal Durch eine lange Zeit konzentrierte, aggressive Leistung und viel ihr Bestes und so konnten Sie dieses Spiel verdient mit 3:0 für Spielfreude gelingt es dem SV Bondorf den Tabellenführer aus sich entscheiden. Leider reichte es als Gruppendritter nicht Mössingen trotz eines zerfahrenen Schlusses zu besiegen. fürs Halbfinale. Es hat aber trotzdem viel Spaß gemacht und die Nach den zuletzt insbesondere im Angriff, durch fehlende Freu- Mannschaft hat, wie immer, toll zusammengespielt. Weiter so!!! de am Handball sowie vermisste Begeisterungsfähigkeit, schwa- Es spielten für die F1-Jugend: Bastian (2 Tore), David (2 Tore), Da- chen Spielen zum Ende der Hinrunde, begann der SV Bondorf niel, Elias, Eymen (Torwart), Lukas (4 Tore), Mendim und Timo gegen die Spvgg Mössingen 2 wie ausgewechselt. Aggressive (1Tor). Abwehrarbeit mit einem starken Verbund setzten die Gäste unter Druck, was bei jenen zu außergewöhnlich vielen Unstim- F2-Jugend: migkeiten und technischen Problemen führte. Diese Ballgewin- Spielbericht vom Hallenturnier für F-Junioren in Gäufelden ne nutzte Bondorf, um mit schnellen Gegenzügen zu einfachen am 14. Januar 2018 Toren zu kommen. Aber auch im Positionsspiel gelang es mit Am frühen Sonntagmorgen machten wir uns auf zum Hallen- Bewegung Lücken zu finden und zu Toren zu kommen. Dank turnier nach Nebringen. Unser erster Gegner hieß auch gleich einer gute Chancenausbeute und hoher Ballsicherheit verhin- SG Gäufelden 3. Nach erstem Abtasten gelang uns ein Tor und derte Bondorf auch meist schnelle Gegenzüge. Gegen Ende der wir gewannen 1:0. Das nächste Spiel gegen den SG Gäufelden 2 Halbzeit nahm Bondorf leider Tempo aus dem Spiel und setzte war sehr ausgeglichen und endete 0:0. Nach über einer Stunde erfolgreich auf das gut funktionierende Positionsspiel mit vielen Pause trafen wir dann in der dritten Partie auf den SV Unterje- guten Ideen. singen 2. Hier ließen wir den Ball schön laufen und hatten auch Zu Beginn der zweiten Halbzeit begann Bondorf erneut kom- im Abschluss Erfolg. 3:0 gewannen wir das Spiel. TSV Altingen pakt in der Abwehr. Mit daraus resultierenden und gespielten hieß unser nächster Gegner. Die Altinger machten ordentlich Tempogegenstößen gelang es bis auf 20:9 davonzuziehen. In Druck, unglücklich gingen wir 0:1 in Rückstand. Unsere Spieler der Folge stellte Mössingen ihre Abwehr offensiver ein. Zuse- kämpften, es blieb aber bei dem Ergebnis. Im letzten Spiel trafen hends bekam Bondorf Probleme, auch wenn immer wieder wir auf einen starken SV Böblingen. Die Böblinger kombinierten wichtige Treffer gelangen. In der Abwehr passte der Verbund flüssig und schossen stark. Unsere F2-Junioren kämpften wacker nicht mehr durchgehend und im Angriff machte man mehr und und verteidigten mit Mann und Maus, am Ende verloren wir 0:2. mehr Fehler, gegen Mitte der Halbzeit auch bedingt durch zwei Wir belegten einen achtbaren dritten Platz in unserer Gruppe (6 weitere Ausfälle in Form der ersten Disqualifikationen auf Grund Mannschaften). von drei Hinausstellungen seit Jahren auf Bondorfer Seite. All- Es spielten: Arya (Tor), Arad, Janik, Lilli, Jannick (4 Tore), Bughra- gemein war das Spiel ab Mitte der zweiten Halbzeit zerfahren han, Devin. und unnötig häufig unterbrochen. Mössingen gab nie auf, doch Bondorf hielt stets dagegen und konnte sich deshalb am Ende über einen verdienten Sieg freuen. Am nächsten Samstag tritt Bondorf in Reutlingen an und nimmt hoffentlich die Spielfreude aus dieser Begegnung mit. Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Stefan Schmidt (3), Samuel Kreutz (3), Philip Wessendorf (8/3), Marc Hinderjock (1), Daniel Teufel, Fabian Kessel (3), Robin Pfeffer (2), Robin Stieffel, Patrick Schmidt (4), Armin Kaiser (8/3).

Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, 20. Januar 2018: Männliche C-Jugend: 15.00 Uhr: SV Aidlingen – SV Bondorf Männer: (Fotograf: Andreas Nisch) 15.00 Uhr: TSG Reutlingen 2 – SV Bondorf Bondorfer Nachrichten Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 21

Sonntag, 21. Januar 2018: 3. Berichte Gemischte E-Jugend: – Abteilungsleitung 15.15 Uhr: SG HCL 2 – SV Bondorf – Finanzen – Sportliche Leitung Das Spiel findet in der Sporthalle Buchhalde in Aidlingen statt. 4. Beitragserhöhung Familiensport und Wettkampfturnen Frauen: 5. Entlastung 15.00 Uhr: TSG Reutlingen 2 – SV Bondorf 6. Neuwahlen Trainingszeiten: – Abteilungsleiter/in Minis: – stv. Abteilungsleiter/in Jahrgänge: 2009 bis 2012 – Kassier Trainingszeiten: Dienstag, 15.45 bis 17.15 Uhr – Beisitzer Trainer: Gisela Bruckner 7. Wünsche und Anträge (bis zum 18. Februar 2018 schriftlich an die Abteilungsleitung) E-Jugend: Jahrgänge: 2007 und 2008 Trainingszeiten: Freitag, 17.20 bis 19.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen und Krabbelturnen: Trainer: Marius Riestenpatt gen. Richter, Alina Schilling und Luca Das Turnstundenmotto am Montag, 22. Januar 2018 lautet: Bruckner Auf zum Wintersport! D-Jugend: Jahrgänge: 2005 und 2006 Übersicht Sportangebot (außer in den Schulferien): Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag, Krabbelturnen (8 bis 24 Monate) jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr Mo. 16.20 bis 17.10 Uhr Trainer: Robin Stieffel, Sascha Renz und Sebastian Voss Leitung: Sebastian Voss (Telefon 9 49 20 07) und Luca Leonhart Helferin: Jessica Haupt C-Jugend: Eltern-Kind-Turnen 1 (2 bis 4 Jahre) Jahrgänge: 2003 bis 2004 Mo. 14.10 bis 15.10 Uhr Trainingszeiten: Donnerstag, 18.15 bis 19.45 Uhr Leitung: Karin Schlayer (Telefon 35 68) Trainer: Robert Wagner und Kai Wittmann Helfer: Leon Schmid Frauen (ohne Spielbetrieb): Eltern-Kind-Turnen 2 (2 bis 4 Jahre) Jahrgänge: ab 2001 Mo. 15.15 bis 16.15 Uhr Trainingszeiten: Donnerstag, 19.00 bis 20.30 Uhr Leitung: Karin Schlayer (Telefon 35 68) Helferin: Lilly Pister und Virginia Carista Frauen (mit Spielbetrieb): Familiensport (Eltern mit Kindern von 0 bis 99 Jahren) Jahrgänge: ab 2001 Fr. 18.10 bis 19.00 Uhr Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag, Leitung: Stefan Glattes (Telefon 69 79 54) und Steffen Schröter jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr Trainer: Robert Fritsch Kinderturnen 1 (4 bis 6 Jahre) Mi. 14.15 bis 15.15 Uhr Männer 2: Leitung: Sandra Schnaidt (Telefon 93 03 48) Jahrgänge: ab 2000 Helferinnen: Teresa Bruckner, Julie Gauss und Runa Ghazi Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag, Kinderturnen 2 (4 bis 6 Jahre) jeweils von 20.30 bis 22.00 Uhr Mi. 15.20 bis 16.20 Uhr Trainer: Andreas Schwenk Leitung: Sandra Schnaidt (Telefon 93 03 48) Helferinnen: Svenja Schal Männer 1: Jahrgänge: ab 2000 Kindersport (Klassenstufe 1 bis 4) Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag, Mo. 16.10 bis 17.20 Uhr jeweils von 20.30 bis 22.00 Uhr Leitung: Yvonne Endler-Fritsch (Telefon 82 85) Trainer: Jürgen Strähle und Andreas Öhrlich Helfer: Tim Kellermann Jungs- und Mädchen-Turnen an Geräten (ab Jahrgang 2011) Mo. 14.00 bis 15.00 Uhr Leitung: Gabi Rehorsch (Telefon 9 41 27 11) Helferin: Alina Unterkofler SV Abteilung Kinder- und Jugendsport Mädchen-Turnen an Geräten (Jahrgänge 2010 und 2011) Mo. 15.00 bis 16.10 Uhr Herzliche Einladung zur Abteilungsversammlung Leitung: Gabi Rehorsch (Telefon 9 41 27 11) am 21. Februar 2018: Helferin: Alina Unterkofler Zur Abteilungsversammlung stehen wichtige Themen an. Einge- Mädchen-Turnen an Geräten (Jahrgänge 2008 bis 2010) laden sind alle Eltern sowie alle Mitglieder der Kinder- und Ju- Fr. 14.20 bis 15.25 Uhr gendsportabteilung ab 15 Jahren. Wir freuen uns auf zahlreiche Leitung: Gabi Rehorsch (Telefon 9 41 27 11) Teilnahmen. Helferin: Cora Großmann (FSJ) Mädchen-Turnen an Geräten (Jahrgänge 2006 und 2007) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Fr. 15.30 bis 16.30 Uhr 1. Begrüßung Leitung: Gabi Rehorsch (Telefon 9 41 27 11) 2. Genehmigung der Tagesordnung Helferin: Oxana Pister Bondorfer Nachrichten 22 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

Wettkampfturnen (ab Jahrgang 2007) einen Briefkasten der Deutschen Post einwerfen. Er kommt so Mi. 15.00 bis 17.00 Uhr zum VdK-Schlüsselfinder-Dienst und kann über die Nummer Leitung: Ursula Hopp (Telefon 69 65 70) des Anhängers zugeordnet und umgehend ans Mitglied gesandt Helferin: Cora Großmann (FSJ) werden. Fast 50 VdKler bekamen so in den vergangenen Mona- Fr. 15.00 bis 17.00 Uhr ten ihren Schlüssel kostenlos zurück. Der Anhänger kann noch Leitung: Ursula Hopp (Telefon 69 65 70) mehr, er kann im Supermarkt zum Entriegeln der Einkaufswagen Helferinnen: Uta Siemon-Joseph und Cora Großmann (FSJ) verwendet werden. Das erspart die Suche nach Chip oder Eu- Leichtathletik 5 bis 7 Jahre ro-Münze. Weitere Informationen, auch zur VdK-Mitgliedschaft im Lande, unter www.vdk-bawue.de im Internet. Leichtathletik ab 8 Jahre Di. 15.30 bis 16.30 Uhr Leitung: Teresa Bruckner (Telefon 9 49 96 33) Helfer/innen: Angelika Paschke, Tim Kellermann, Leon Schmid Sonstige Vereine und Cora Großmann (FSJ) Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs/ Gruppe Herrenberg SV Abteilung Tennis Das 1. Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs/Gruppe Herren- berg in 2018 findet am Freitag, 19. Januar 2018 ab 18.30 Uhr in Mädchen – TC Baiersbronn 6:0 der Galerie der VHS Herrenberg statt. Nach einem Grußwort Kantersieg gegen Schwarzwälderinnen! von Andrea Kübler (Landesverband B-W e.V.) erfolgt die Wahl Die Winterrunde begann für die Mädchenmannschaft spät, der Gruppenleitung. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine aber furios. Unseren Mädchen gelang eine Galavorstellung ge- tänzerische Darbietung der Hulagruppe sowie gegen Ende der gen dankbare Gegnerinnen. Schon nach den Einzeln konnte die Veranstaltung eine tänzerische Darbietung der Bauchtanzgrup- Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht werden. pe. Zwischendurch sollte auch noch Zeit sein sich auszutau- Kim gewann das Spitzeneinzel nach fehlerfreiem ersten Satz schen. Das Ende ist für 20.30 Uhr geplant. und einem 2:4 Rückstand im Zweiten noch in zwei Sätzen. Nici Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Bei Rückfragen an Position 2 ließ gar nichts anbrennen und verlor nur 2 Spiele. ist Eva Bengel, [email protected], Telefon (0 Coco verpasste ihrer Gegnerin gar eine Brille. Das beste Match 70 32) 7 35 45 gerne Ihre Ansprechpartnerin. ihrer Karriere absolvierte Lena und bezwang ihre durchaus am- bitionierte Gegnerin deutlich in zwei Durchgängen. So hieß es 4:0 vor den Doppeln und auch dort wurde kein einzi- ger Satz abgegeben: Kim und Nici überzeugten auf ganzer Linie im Doppel 1; Coco und Mya konnten nach engem ersten Satz einen perfekten Zweiten abliefern. Parteien Toller Einstand für die Mädels – Glückwunsch! Es spielten: Kim Straub, Nicola Stadler, Corinna Forschner, Lena Bundnis 90 / Die Grunen Baur und Mya Weber. Neujahrsempfang 2018 in Herrenberg Herren 60: Kegeln im Schützenhaus Gut besucht war der Neujahrsempfang des Ortsverbands am Sonntag, 7. Januar 2018: Rund 85 Bürgerinnen und Bürger aus Nach unserer Jahresabschlussfeier mit einem tollen Buffet in der Herrenberg und den Gäugemeinden sowie auch einige Interes- - Stadiongaststätte, an der sich einschließlich Frauen über 30 Per sierte aus dem Nachbarkreis Calw folgten der Einladung des OV sonen von uns und den Herren 50 beteiligten, wollen wir uns zu in den Veranstaltungssaal des „Mauerwerk“ in Herrenberg. unserer traditionellen Januar- Kegelrunde treffen. Dieter Bossert hat uns dazu im Schützenhaus am kommenden Dienstag, 23. Ja- „Neues Jahr – Zeit für mehr Zusammenhalt und mehr Verantwor- nuar 2018, um 17.00 Uhr angemeldet. Ab 19.00 Uhr treffen wir tung“ war die Rede der Ravensburger Bundestagsabgeordneten uns dann in der dortigen Gaststube zum gemütlichen Zusam- Agnieszka Brugger MdB überschrieben, die zunächst von den mensein. Zu beidem sind auch unsere Frauen herzlich eingela- gescheiterten Sondierungsverhandlungen für eine mögliche Ja- den. maika-Koalition berichtete, an denen sie teilgenommen hatte. Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer am Kegeln teil- Ihre Rede hatte aber vor allem den gesellschaftlichen Frieden nehmen möchte, bitte Turnschuhe mitbringen. zum Inhalt und verdeutlichte die hohe Relevanz einer Sicher- heitspolitik, die auf Konfliktprävention baut, was ihr als Mitglied des Verteidigungsausschusses im Bundestag ein besonderes An- liegen ist. Den musikalischen Rahmen bildeten drei junge Musiker, Schü- VdK Ortsverband Bondorf ler der Musikschule Herrenberg und der Jugendkapelle der Stadtkapelle Herrenberg. Sie sind Preisträger des Landeswett- Wichtiger-VdK-Schlüsselfinder-Service bewerbs von „Jugend musiziert“. Seit dem Frühjahr 2016 gibt es für VdK-Mitglieder in Baden-Würt- Im Anschluss an den offiziellen Teil des Neujahrsempfangs wur- temberg den VdK-Schlüsselfinder-Service. Wenn der mit der de das Angebot, bei fairen Getränken und Häppchen noch mit- personalisierten Nummer markierte VdK-Schlüsselanhänger einander und mit den anwesenden Kommunal-, Landes- und des Mitglieds samt Schlüsselbund verloren geht, kann der Fin- Bundespolitiker*innen ins Gespräch zu kommen, rege ange- der den Schlüsselbund einfach – ohne Porto und Umschlag – in nommen. Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 23

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Böblingen und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

BÖBLINGEN, ALTE TÜV-HALLE BB, SPARKASSENFORUM HERRENB., ALTE TURNHALLE 20.+21.07.18 Andrea Berg 04.03. + 13.04.18 25.01.18 Exp. Erde: Südengland 22.11.18 Ingo Appelt CALW, KLOSTER HIRSAU 23.01.18 Die Matthias Holtmann Kriminaldinner Klostersommer Radio Show 16.07.18 Skin of Clazz & Fried Dähn HERRENBERG, MAUERWERK 26.07.18 Marschall & Alexander 15.03.18 Die Kächeles SOMMER AM SEE 26.01.18 Die Concierge! 27.07.18 Vanessa Mai 14.04.18 Expedition Erde: Mit dem 21.07.18 Suzie Diamonds & 28.07.18 Gregor Meyle Mountainbike u. d. Welt Käpt’n Wheelchair HERRENBERG, STADTHALLE 29.07.18 Radio Doria 21.04.18 Donovan Aston 08.08.18 Ernst & Heinrich 01.08.18 Füenf & Herrn Stumpfes – Elton John Tribute 20.04.18 Herrn Stumpfes 10.08.18 Schwäbische Mixed Zieh- und Zupfkapelle JazzTime Zieh- und Zupfkapelle Comedy: „Die Subbr 02.08.18 SWR1 Pop & Poesie 13.04.18 Camie 6 Luna Schwoba“ in concert Streichquartett HOLZGERLINGEN, STADTHALLE 16.08.18 Gismo Graf Trio special 03.08.18 Johannes Oerding Frühlingskonzert 31.08.18 Crúig – Cutting edge 03.02.18 Handballerfasching 04.08.18 ABBA Night 14.04.18 Martin Stadtfeld und Irish Music 08.02.18 Knallermann 05.08.18 Kloster in Flammen das Münchner 12.09.18 HG Butzko Streichquartett LEONBERG, STADTHALLE FELLB., SCHWABENLANDHALLE Songtage, 2. bis 4.8.18 30.01.18 Die Blechtrommel 15.02.18 Kastelruther Spatzen 02.08.18 Hawelka Hier gibt‘s Treuebonus! Partner der 03.08.18 Die Nowak und Helegen Sparkassen-Vorteilswelt 02.02.18 H. Stumpfes Zieh- & Zupf-Kapelle 03.03.18 Patrick Lindner 04.08.18 Wolfgang Müller 03.02.18 Thomas Borchert 18.03.18 Kächeles 10.03.18 Traumtheater Salomè 18.03.18 The 12 Tenors FILDERSTADT, FILHARMONIE BÖBLINGEN, KONGRESSHALLE 24.03.18 Die Paldauer 07.02.18 Big Balls 27.01.18 Neujahrsk. Feuerwehr- 27.04.18 Rüdiger Hoffmann 04.03.18 Chris Norman & Band 10.03.18 Die Amigos musikkapelle Dagersheim SINDELFINGEN, PAVILLION MAICHINGEN, BÜRGERHAUS 14.02.18 38. Aschermittwoch 24.02.18 The Blues Band Fischsuppenessen 27.01.18 Dui do on de Sell LUDWIGSBURG, FORUM 22.02.18 Nacht der Musicals SINDELFINGEN, STADTHALLE 11.02.18 Das Phantom der Oper 10.03.18 Das Dschungelbuch RENNINGEN, STEGWIESENHALLE 15.04.18 Dui do on de Sell 03.02.18 Die Eiskönigin 22.04.18 Tobias Becker BIG BAND 27.09.18 SWR3 Comedy Live mit 24.02.18 SWR 3 Comedy 16.03.18 Hans Söllner 05.+06.02.18 Hannes u. d. Bürgermeister Christoph Sonntag 27.10.18 Olaf Schubert 05.05.18 Queenz of Piano Int. Pianisten Festival 05.10.18 Django Asül LUDWIGSBURG, MHP ARENA 09.11.18 Özcan Cosar 26.01.18 Solisten des ALTDORF, FESTHALLE 26.04.18 The Harlem Globetrotters SWR-Sinfonieorchesters 21.01.18 Beat Brothers Oldienight 02.02.18 Andrew Tyson Diverse LUDWIGSBURG, SCALA 09.02.18 Natalia Ehwald EHNINGEN, TURN- & FESTHALLE Veranstaltungen 14.02.18 Elvis meets Elvis JazzTime 10.02.18 Entabruaterball 15.02.18 Ernst & Heinrich 23.02.18 Ella Fitzgerald & more 12.02.18 Rosenmontagsball ASPACH, MECHATRONIK ARENA 17.02.18 Herrn Stumpfes Zieh- & 16.03.18 Young Jazz Südgipfel 08.06.18 Witz vom Olli 07.07.18 Fantasy Sommernacht Zupfkapelle 8. Februar 2018: Knallermann, Stadthalle Holzgerlingen

Die NACHT der Das Original MUSICALS Programm im FEB./MÄRZ Den schickt der 10.02.18 Dr. Aleks & The Fuckers – Himmel! Sexy Gipsy Balkan Action 20.30Uhr Komödie von 17.02.18 El Flecha Negra – Renėe Taylor und Cumbia Reggae Roots 20.30 Uhr Joseph 24.02.18 The Hamburg Blues Band Unter der Regie – 35th Anniversary Tour – von Cordula Polster Featuring Maggie Bell und Krissy Matthews 20.30 Uhr 22.18. PROBLEMLOSFebruarJanuar 20182018 6. 12. bis 28. 1. 18 03.03.18 Improtheater Stuttgart KongresshalleKongressBUCHEN!halle BöblingenBöblingen jeweils von Mittwoch bis Sonntag "Die Premierenfeier" 20.30 Uhr

Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN! Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 24 ERLEBNISREISENNummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 2018

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Wir haben wieder zahlreiche interessante Reiseziele in Deutschland, Europa und der weiten Welt für Sie ausgesucht. Planen Sie mit uns Ihre schönsten Wochen des Jahres.

20. Februar bis 7. März 2018 6. bis 13. Juli 2018 Vietnam & Kambodscha Polen Krakau, Warschau, Masuren, Marienburg, Danzig Höhepunkte fernöstlicher Kulturen – ... Tempelanlage Angkor Wat, Badeaufenthalt im Strandresort in Phan Thiet 21. bis 28. Juli 2018 Azoren & Lissabon Naturparadies im Atlantik – 20. bis 27. März 2018 Sao Miguel, Faial, Pico & Lissabon Israel Höhepunkte im Heiligen Land – eine faszinierende Zeitreise 29. Juli bis 4. August 2018 Dublin & Nordirland 20. bis 27. März 2018 Eis und Feuer – „Game of Thrones“ Madeira Aktives Inselerlebnis – Natur und Muße auf der Insel des ewigen Frühlings 6. bis 19. August 2018 Tansania & Sansibar 3. bis 10. April 2018 Atemberaubende Tierwelt im Schatten des Klimanjaro Golf von Sorrent – Amalfi küste & Inseln Capri und Ischia 27. August bis 3. September 2018 Bella Italia mit Neapel, Vesuv, Moskau & St. Petersburg Pompeji und der schönsten Küste Italiens mit Sergiew Passad am Goldenen Ring, Puschkin, Pawlowsk und Peterhof 3. bis 10. April 2018 La Palma Grüne „Isla Bonita“ – Kanarischen Inseln 5. bis 12. September 2018 Griechenlands majestätischer 10. bis 14. April 2018 und malerischer Norden Berlin intensiv Götterberg Olymp, Meteora und Mönchsrepublik Athos Originelles, Unbekanntes, Berührendes und Amüsantes 23. bis 29. September 2018 15. bis 20. April 2018 Masurische Seenplatte Holland ... mit Amsterdam, Rotterdam, Kinderdijk, Fischerdorf Volendam und Trachteninsel Marken mit Warschau und Danzig Schlemmerreise an Bord der „MS Classic Lady“ 17. bis 24. April 2018 Lissabon & Porto 29. September bis 6. Oktober 2018 Seele und Herz Portugals – ... mit Capo da Roca, Sintra, Makarska-Riviera Coimbra, Bairrada, Burçaco, Guimãres und Douro-Tal Krka-Wasserfälle, Plitwitzer Seen, Mostar, Dubrovnik April bis September 2018 29. September bis 13. Oktober 2018 Donaukreuzfahrt Vom Donaudelta nach Wien Ostkanada und Neuengland Indian Summer und Höhepunkte der Ostküste 26. April bis 4. Mai 2018 Baskenland & Galicien 7. bis 14. Oktober 2018 Jakobsweg – von nach de Compostela Montenegro Wilde Schönheit an der Adriaküste 9. bis 14. Mai 2018 22. bis 26. Oktober 2018 & Kulturschätze Kastiliens Rom-Deluxe Italiens Dolce Vita inklusive Toledo, El Escorial, Segovia und Avila 31. Oktober bis 4. November 2018 11. bis 18. Mai 2018 inklusive Costa Brava und Montserrat Sizilien und Aeolische Inseln 5. bis 14. November 2018 Kultur-Geschichte & Natur-Erlebnis Zypern ... wo die Götter Urlaub machen 19. bis 29. Mai 2018 „Der majestätische Norden und der malerische Süden“ Zur Rhododendronblüte nach Cornwall Südengland 17. bis 24. November 2018 9. bis 16. Juni 2018 Malta ... mit allen Sinnen erleben Ungarn Eger, Paprikadorf Kalocsa, Kellerdorf Hajós, Mediterrane Lebensart, facettenreiche Küche, Geschichte Plattensee und Donauknie 24. November bis 5. Dezember 2018 26. Juni bis 3. Juli 2018 Oman entdecken & Baltikum Luxus in Dubai genießen Kurische Nehrung, Memeldelta, Vilnius, Riga und Tallinn Auf den Spuren Sindbads und des Erdöls

Zusätzlich zu unseren Premium-Reisen bieten wir Ihnen bestens organisierte Bus- und Bahnreisen

14. bis 18. Februar2018 16. bis 21. September 2018 Wintertraum Schweiz Emilia Romagna & San Marino NEU: Inklusive Französische Alpen. Italienische Sinnesfreuden – Cesenatico, Bologna, Modena, Erleben Sie die fünf Bahnwunder: Matterhorn, Chamonix, Ravenna, San Leo, San Marino Glacier- und Bernina-Express sowie Mont-Blanc-Express 18. bis 23. September 2018 28. April bis 1. Mai 2018 Burgund zur Zeit der Weinlese Krems Kultur- und Gaumenfreuden für Genießer Weinstadt in der Wachau – UNESCO Weltkulturerbe 28. September bis 3. Oktober 2018 25. Juni bis 1. Juli 2018 Zum „Törggelen“ nach Südtirol Vulkaneifel Ritten, Seiseralm, Brenta-Dolomiten, Kalterer See, Pragser mit Aachen, Trier, Ahrtal, Saarschleife und Insel Rott Wildsee, Vinschgau mit Schloss Juval und Waal-Wandern

Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de

BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote | Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 www.krzbb.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Infos im Internet: www.krzbb.de  AKTIONEN  LESERREISEN Änderungen vorbehalten Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 25

WWW.VOLKSBUND.DE/WORKCAMPS z! Jetzt bewerben – Saisonstart am 24. Mär unser Team braucht Verstärkung!

Wir suchen tatkräft ige und fl exible MitarbeiterInnen, die uns ab März 2018 im Waldseilgarten Herrenberg unterstützen. Du arbeitest gerne mit Menschen, bist gerne im Freien und ein Teamplayer? Dann passt Du perfekt in unser Waldseilgarten-Team.

Wir bieten Dir nach Deiner 3-tägigen Ausbildung bei uns eine abwechslungsreiche Täti gkeit in der Natur bei fl exiblen Einsatzzeiten, fl acher Hierarchie und guter Bezahlung. AF Waldseilgarten GmbH Alter Rain / Naturfreundehaus Infos & Interesse? 71083 Herrenberg Anmeldung Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 18. Februar 2018 mit Tel. +49 (0)70 32 – 2015 45 kurzem Anschreiben und Lebenslauf unter [email protected] www.waldseilgarten-herrenberg.de unter: volksbund.de/ WWW.VOLKSBUND.DE/WORKCAMPS workcamps jugendbegegnungen & Putzfrau gesucht Produktionshelfer/in Vollzeit unbefristet sowie für privat, ca. 3 bis 4 Std. Aushilfe (m/w) auf 450 EUR-Basis alle 2 Wochen in geraden KW, freitags von 8 bis 12 Uhr für unsere Produktion gesucht. workcamps in Bondorf VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. Einzelheiten siehe www.engelprofile.de Telefon 07457 9467781 WWW.VOLKSBUND.DE/WORKCAMPS ENGEL GmbH Neustetten, Tel. 07472 / 91303, 8-16 Uhr

Wir suchen

Foto: © Jeanette Dietl/fotolia Foto: Verstärkung (m/w) Das größte Geschenk. samstags für unseren Wochenmarktverkauf. Mit Ihrer Spende schenken Sie Mutter und Kind wieder ein Gemüse Rapp strahlendes Lächeln. Evi Rapp e. K. Bondorf www.muettergenesungswerk.de jugend begegnungen & [email protected] workcamps 07457 91606

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. Infos & Anmeldung unter: VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE DEUTSCHE VOLKSBUND volksbund.de/workcamps jugendbegegnungen & workcamps jugendbegegnungen & TOP ARBEITGEBER workcamps Arbeiten, Leben & Wohnen VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. Stellenangebote aus der Region

WWW.VOLKSBUND.DE/WORKCAMPS WWW.VOLKSBUND.DE/WORKCAMPS Mehr Stellenanzeigen der teilnehmenden Unternehmen fi nden Sie Online unter stellenmarkt.krzbb.de jugendbegegnungen & 6 AZ workcamps B 140mm H 88mm VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. B 45mm H 50mm B 93mm H 25mm Infos & Anmeldung B 93mm H 93mm B 45mm H 200mm WWW.VOLKSBUND.DE/WORKCAMPS B 90mm H 45mm

Dem Anzeigenteam sagen wir unseren herzlichen Dank für den kostenlosen Abdruck dieser Freianzeigen! ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 26Madeira Nummer 3 · Freitag,LESERREISE 19. Januar 2018 Aktives Inselerlebnis – Natur und Muße auf der Insel des ewigen Frühlings Madeira ist ein Paradies für Naturfreunde und wird auch „Schwimmender Garten im Atlantik“ oder „ Blumeninsel“ genannt. Wegen des gleichmäßig milden Klimas ist Madeira ein ideales Ziel für einen Aktiv- und Entspannungsurlaub. Die portugiesische Atlantikinsel wird von alten Verkehrspfaden durchzogen, die von Ort zu Ort über den Gebirgskamm führen, sowie von Dorfwegen und Levadas (Wasserwege), an denen man entlang spazieren kann. Die Insel bietet folglich zahlreiche Möglichkeiten für Ausfl üge und Touren, die es erlauben, auf engstem Raum eine atemberaubende Landschaft voller Gegen- Reisetermin: 20. bis 27. März 2018 sätze zu genießen: Weit geschwungene Täler wechseln sich ab Inklusiv-Leistungen mit herrlichen Bergwäldern, Terrassenfeldern, Steilküsten und wildromantischen Felsküsten. Beschaulich zeigen sich Berg- • Direktfl ug von Stuttgart nach Funchal und zurück, inklusive 20 kg Freigepäck, und Fischerdörfer, temperamentvoll die südländische Hafen- sämtliche Abgaben, Steuern, Landegebühren stadt Funchal. Wer Madeira besucht und nicht den Pfaden und • 7 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet im gehobenen 4-Sterne-Hotel „Pestana Village Wegen zu den Berggipfeln – dem Himmel immer näher – folgt, Garden Resort“ in Funchal; Unterbringung in Studios mit Kitchenette und Balkon versäumt es, die volle Erhabenheit und natürliche Schönheit der • 6 x kalt-warmes Büffet-Abendessen im Hotel • „Espetada“-Abendessen mit Folklore- und Gesangsdarbietung Insel zu sehen und zu fühlen. • 3 x Mittagessen (3. + 5. + 6. Tag) und stilvolle Teepause im Reids-Palace-Hotel • Sämtliche Ausfl üge und Besichtigungen inklusive Eintrittsgebühren Preis pro Person: im Doppelzimmer € 1795,- • Sämtliche Transfers und Fahrten im Sonderbus EZ-Zuschlag (gesamt) € 272,- • Geführte Levada-Wanderung Mindestbeteiligung: 20 Personen • Seilbahnfahrt und Korbschlittenfahrt • Madeirawein-Verkostung und Weinprobe Veranstalter: • Gute deutschsprachige Reiseführung vor Ort TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße 27 | 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Wintertraum LESERREISE Neu: mit Mont-Blanc-Express Erleben Sie die fünf Bahnwunder: Matterhorn, Chamonix, Endgültiger Buchungsschluss: Glacier- und Bernina-Express Freitag, 19. Januar 2018, 14 Uhr Ein Reisehit seit Jahren! Genießen Sie die traumhafte Winterlandschaft der Schweiz. Erleben Sie die Faszination der Schweizer Bergwelt und die Highlights wie das Matterhorn, das Eismeer am Mont Blanc. Die Fahrt mit der Gornergrat-Bahn, dem legendären Glacier- Express und dem landschaftlich überaus reizvollen Bernina- Express machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Reisetermin: 1. bis 5. März 2017 Inklusiv-Leistungen • Fahrt im modernen Luxus-Fernreisebus mit bequemen Schlafsesseln, Bordtoilette, Klimaanlage • 3 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im 3-Sterne-Hotel „Good Night Inn“ in Brig • 1 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Romantik-Hotel „Stern“ in Chur • 2 x Abendessen (Drei-Gänge-Menü) im Hotel in Brig • 1 x typisch schweizerisches Raclette- / Käsefondue-Abendessen • 1 x Drei-Gänge Abschluss-Abendessen in Chur • Eintritt Bernhardinermuseum in Martigny Preis pro Person: im Doppelzimmer € 945,- • Bahnfahrt Mont-Blanc-Express und Bahnfahrt Chamonix – Eismeer und retour • Bahnfahrt (2. Klasse) Brig – Zermatt und Zahnradbahn Zermatt – Gornergrat – und zurück EZ-Zuschlag (gesamt) € 97,- • Briger Stadtrundfahrt mit Simplon-Express Mindestbeteiligung: 20 Personen • Fahrt mit dem Panoramawagen des Original Glacier-Express (2. Klasse) Brig – Chur • Mittagessen im Speisewagen des Glacier-Express Veranstalter: • Fahrt mit dem Panoramawagen des Bernina-Express (2. Klasse) Chur – Poschiavo TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße 27 | 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 27

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Stuttgart und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

STGT., CANNSTATTER WASEN 01.03.18 Howard Carpendale 09.06.18 Vanessa Mai 20.07.18 Kraftwerk 25.03.18 M. Jackson Memory-Tour 01.12.18 Chris Tall 21.07.18 Lenny Kravitz & 21.07.18 Die Toten Hosen 26.03.18 Die Prinzen mit 19.01.19 Bülent Ceylan Gary Clark Jr. Sinfonieorchester 01.06.19 DJ Bobo 22.07.18 Die Fantastischen Vier STGT., FRIEDRICHSBAU VARIETÉ 29.03.18 Spider Murphy Gang 29.03.18 The Bar at Buena Vista STGT., RENITENZTHEATER Nov. 17–Feb.18 Zimt & Zauber 03.04.18 Bonnie Tyler STGT.-MÖHRINGEN, bis 18.02.18 Circus Circus 04.-08.04.18 Ballet Revoluciòn 03.02.18 Düsseld. Kom(m)ödchen SI-ERLEBNIS-CENTRUM 22.01.18 Musical Generations 11.04.18 Lang Lang (Klassik) 16.02.18 Thomas Schreckenberger 28.02.–13.05.18 18.04.18 Semino Rossi 18.02.18 Zu Zweit bis 28.01.18 Mary Poppins Burlesque Affairs 28.04.18 Rin 23.+24.02.18 Ernst und Heinrich Bodyguard 24.02.18 Variete zum Tee entfällt! 16.05.18 Jonas Kaufmann 14.03.18 Alain Frei ab 18.02.18 Der Glöckner 13.03.18 Frl. Wommy Wonder 14.10.18 Rainhard Fendrich 17.03.18 Robert Kreis von Notre Dame 07.05.18 100 Jahre Piaf-Chanson 31.10.18 Konstantin Wecker 28.03.18 Özcan Cosar Divine 11.11.18 Beatrice Eglié STGT., THEATERHAUS 07.12.18 Jürgen von der Lippe STGT., SCHLEYERHALLE STGT., GOLDMARK´S UNIVERSUM 16.12.18 Angelo Kelly & Family Div. Termine: Ziemlich beste 29.03.18 Live Freunde, Gauthier Dance 25.01.18 Alex Mofa Gang STUTTGART, LKA 30.03.18 Mario Barth 05.02.18 Günter Grünwald: 26.05.18 Andrea Bocelli Deppenmagnet STGT., HOSPITALHOF 08.02.18 Steel Panther verl. von 04.06.18 Nickleback 06.02.18 Hairspray (Musical) der Porsche Arena 02.12.18 PUR 17.02.18 5 Engel für Charlie 22.04.18 Benefizkonzert 20-jähri- 23.02.18 The Cradle of Filth 22.+23.12.18 19.02.18 FALCO – ges Jubiläum des Olgäle Die Fantastischen Vier 24.02.18 The Jerks – Benefizkonzert Das Musical 22.03.18 Gotthard - unplugged 09.03.18 Abdelkarim STGT., IM WIZEMANN 14.04.18 J.B.O. 09.03.18 Hair (Musical) 28.10.18 Smokie 13.05.18 SOHN Bestellen Sie Ihre Tickets 09.03.18 Sebastian Reich 18.05.18 Vega auch online unter & Amanda 24.05.18 Unheilig & The Dark STGT., PORSCHE ARENA 16.03.18 Jim Knopf und Lukas Tenor 03.02.18 Rock-Legenden ticket.krzbb.de 12.04.18 Mary Roos + Trepper 05.10.18 ASP 23.02.18 Atze Schröder 24.04.18 ELVIS – Das Musical 20.12.18 Eisheilige Nacht 06.03.18 Martin Rütter 29.04.18 Simply the Best 07.03.18 Lord of the Dance STGT., SCHLOSSPLATZ 18.05.18 Michl Müller 10.03.18 Musikparade 2018 31.10.18 The Irish Folk Festival 18 STUTTGART, LIEDERHALLE 11.03.18 Santiano JAZZ OPEN 13.07.18 Gregory Porter 21.01.18 Der große Loriot Abend 13.03.18 Toto STGT., THEATERSCHIFF 31.03.+01.04.18 23.03.18 Al Bano & Romina Power 14.07.18 Stanley Clarke Band Star Wars in Concert 04.05.18 Bushido 16.07.18 Pat Metheny 06.12.-28.01.18 04.02.18 We love Video Game 05.+06.04.18 Grease (Musical) 17.07.18 Till Brönner Den schickt der Himmel 16.+18.02.18 Rocky Horror Show 07.04.18 The Australian Pink Floyd 18.07.18 Jamiroquai 07.02.-31.03.18 20.02.18 Max Raabe & Palast 05.05.18 James Last Orchestra 19.07.18 Jamie Cullum & Zwei Engel in Teufels Orchester 26.05.18 Das Beste von Fantasy Joss Stone Küche 8. Februar 2018: Knallermann, Stadthalle Holzgerlingen

Saison 2017/2018 KOMÖDIE IM MARQUARDT Stuttgart Spielzeit 2018 GAZI-Stadion HONIG IM KOPF Komödie von Florian Battermann, 17. Februar 2018 Hilly Martinek und Til Schweiger SV Stgt. Kickers 1. FC Saarbrücken 25. Jan. bis 18. März. 2018 3. März 2018 EIN STRUMPFBAND SEINER SV Stgt. Kickers Kickers Offenbach LIEBESLUST Komödie von Tobias Goldfarb 17. März 2018 22. März bis 13. Mai 2018 SV Stgt. Kickers TSG Hoffenheim II 28. März 2018 HÖCHSTE ZEIT! Musical T. von Blomberg, C.Gerlitz & K. Wolff SV Stgt. Kickers SSV Ulm 1846 Stuttgart, SI Centrum 17. Mai bis 15. Juli. 2018

Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN!Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 28 Gestalten Sie Ihre ZEITUNGNummer 3 · Freitag, mit! 19. Januar 2018 GUTEN MORGEN!

Zum Beispiel: zur Hochzeit

zum Geburtstag zum Schulanfang

Machen Sie mit! Unter der Rubrik „Guten Morgen“ können Sie im Rahmen der KREISZEITUNG- * € 7,50 Serviceleistungen Ihre per- Originalgröße: 45 x 30 mm sönlichen Glückwünsche, Grüße etc. an Ihre Lieben, Ihre Freunde, Bekannten, Sportsfreunde und Kollegen mit ei- ner originellen Anzeige zum stark er mäßigten Preis aufgeben. Eine Auswahl von Anzeigen-Motiven steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Auch ein eigenes Bild oder eine Zeichnung PLZ, Ort PLZ, drucken wir – soweit technisch möglich – gerne ab. Auftraggeber Druckschrift in deutlich Bitte Vorname Name, Haus-Nr. Straße, Unterschrift Erscheinungstag rechtzeitig Postversand Bei gewünschtem vor abgeben. Erscheinungstermin Wichtig: Es sind nur Vor namen, Kosenamen oder Vereins- namen zugelassen. Adressen, Firmennamen und Nachna- men sowie Telefonnummern werden nicht veröffentlicht. (Dafür gibt es die Familienanzeigen). 20,–

Anonym aufgegebene Anzeigen können leider nicht er- C scheinen. Der Verlag behält sich vor, die Veröffentlichung abzulehnen oder die Texte zu ändern, wenn sie gegen Gesetze verstoßen,

verletzend sind oder die sittlichen Normen verlassen. Ent- werden abgebucht soll

gegennahme der Aufträge nur über Coupon mit Unterschrift 15,– C oder direkt am Schalter unserer Geschäftsstellen, gegen BIC Abbuchung oder Barzahlung.

Anzeigenschluss 10,–

Für die Dienstags- bis Samstagsausgabe am Vortag um C 12.00 Uhr, für die Montagsausgabe am Freitag, 14.00 Uhr. Coupon C

Formate und Preise: 7,50

45,5 mm x 30 mm = € 7,50 45,5 mm x 40 mm = € 10,– C liegt bar bei bar liegt

91,5 mm x 30 mm = € 15,– 91,5 mm x 40 mm = € 20,– Anzeigen-Größe gegen nur werden Morgen“-Anzeigen „Guten veröffentlicht. Bankeinzug oder Barzahlung von Betrag Der IBAN Bank Anzeigentext * Eine Anzeigenaufgabe ist auch unter [email protected] möglich. [email protected] unter auch ist Anzeigenaufgabe Eine * MwSt. zzgl. *

Böblingen, Bahnhofstraße 27 Sindelfi ngen, Stern Center, Eingang Gartenstraße Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Holzgerlingen, Magazin 2, Böblinger Straße 17

krzbb.de Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 29 The MONOPOLY name and logo, the distinctive design of the gameboard, the four corner squares, the MR. MONOPOLY name and name and logo, the distinctive design of gameboard, four corner squares, MR. MONOPOLY The MONOPOLY as well each of the distinctive elements board and playing pieces are trademarks Hasbro for its property character, trading game and equipment. © 1935, 2016 HASBRO. All rights reserved. In Kooperation mit: In Kooperation

Bühler ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 30 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018

JETZT STARTEN UND JANUAR + FEBRUAR 2018 GRATIS TRAINIEREN

FITNESS FREE-CLIMBING Fitness und Gesundheit inkl. 60 m² Indoorclimbing mit Kinderbetreuung auf über 1.200 m² Boulderwand und 20 Routen

FITNESS FITNESSKURSEFREE-CLIMBING FITNESSFITNESSFREE-CLIMBINGSQUASH FREE-CLIMBINGFREE-CLIMBING Fitness und Gesundheit inkl. Fitness undDas Gesundheit umfangreichste60 m² Indoorclimbing inkl. und mit FitnessFitness60 m² und Indoorclimbing und Gesundheit7 meisterschaftserprobteGesundheit inkl. mit inkl. 60 60m² m²Indoorclimbing Indoorclimbing mit mit Kinderbetreuung auf über 1.200 m² KinderbetreuungflexibelsteBoulderwand auf überAngebot 1.200 und m² 20 Routen KinderbetreuungKinderbetreuungBoulderwandSquashcourts undauf auf über20 überRouten 1.200 1.200 m² m² BoulderwandBoulderwand und und 20 20Routen Routen

KURSE KURSEWELLNESSSQUASH KURSEKURSESQUASHBEACH-VOLLEYBALL SQUASHSQUASH Das umfangreichste und Das umfangreichste800 m²7 meisterschaftserprobte erholsame und Wellness- und DasDas7 umfangreichste meisterschaftserprobte umfangreichste3 Beachplätze und und + 7 meisterschaftserprobte7 meisterschaftserprobte flexibelste Angebot flexibelsteSaunalandschaft AngebotSquashcourts flexibelsteflexibelsteSquashcourts Angebot1 Beachsoccer-/-handballfeldAngebot SquashcourtsSquashcourts

FITNESSWELLNESSFITNESS WELLNESSNATUR-BADESEEFREE-CLIMBINGBEACH-VOLLEYBALLFREE-CLIMBING WELLNESSWELLNESSBEACH-VOLLEYBALLTISCHTENNIS BEACH-VOLLEYBALLBEACH-VOLLEYBALL Fitness800Fitness und m² Gesundheit erholsameund Gesundheit Wellness- inkl. inkl. und 800 m² erholsameIdyllisch60 m²360 Indoorclimbing Beachplätze m²Wellness-in ParkanlageIndoorclimbing und + mit eingebetteter mit 8008003 m²Beachplätze m²erholsame erholsameSpiel + aufWellness- Wellness- Kettler und und 3 Beachplätze3 Beachplätze + + KinderbetreuungSaunalandschaftKinderbetreuung auf über auf 1.200über 1.200 m² m² SaunalandschaftNatur-BadeseeBoulderwand1Boulderwand Beachsoccer-/-handballfeld und (40 20 undx 20Routen 20 m) Routen SaunalandschaftSaunalandschaft1 Beachsoccer-/-handballfeldProfi-Qualität 1 Beachsoccer-/-handballfeld1 Beachsoccer-/-handballfeld

KURSENATUR-BADESEEKURSE NATUR-BADESEETENNISSQUASHTISCHTENNISSQUASH NATUR-BADESEENATUR-BADESEETISCHTENNISBILLARD TISCHTENNISTISCHTENNIS Das umfangreichsteIdyllischDas umfangreichste in Parkanlage und und eingebetteter Idyllisch in57 ParkanlageganzjährigmeisterschaftserprobteSpiel7 meisterschaftserprobte auf bespielbareeingebetteter Kettler IdyllischIdyllischSpiel aufin Parkanlagein Kettler3 Parkanlage professionelle eingebetteter eingebetteter SpielSpiel auf auf Kettler Kettler flexibelsteNatur-Badeseeflexibelste Angebot Angebot (40 x 20 m) Natur-BadeseeInnen-SquashcourtsProfi-QualitätSquashcourts (40 und x Außenplätze20 m) Natur-BadeseeNatur-BadeseeProfi-QualitätPool-Billard-Tische (40 (40 x 20 x 20m) m) Profi-QualitätProfi-Qualität

WELLNESSTENNISWELLNESS TENNISBADMINTONBEACH-VOLLEYBALLBILLARDBEACH-VOLLEYBALL TENNIS* AlleTENNISBILLARD oben genannten Leistungen inklusive. MitSiedlerstr. „freiem Spiel 40BILLARD - BILLARD44 • 71126 Gäufelden 5 ganzjährig bespielbare auf3 freien professionelle Plätzen“ (Reservierung der Plätze max. 60 Minuten 800 m²5800 ganzjährig erholsame m² erholsame bespielbare Wellness- Wellness- und und 93 HallenplätzeBeachplätze3 professionelleBeachplätze +mit bis + zu 10 m 5im ganzjährig5 Voraus). ganzjährig 24 Monats-Mitgliedschaftbespielbare bespielbare (12 Monats-Mitgliedschaft 3 professionelle3 professionelle SaunalandschaftInnen-Saunalandschaft und Außenplätze Innen- undDeckenhöhe1 Beachsoccer-/-handballfeldAußenplätzePool-Billard-Tische1 Beachsoccer-/-handballfeld Innen-fürInnen- Pool-Billard-Tische44,90 und €/Monat) und Außenplätze Außenplätze 07032 781-530Pool-Billard-TischePool-Billard-Tische • www.aramis.de

* Alle oben genannten Leistungen inklusive. Mit *„freiem Alle oben Spiel genannten Leistungen inklusive. Mit „freiem Spiel * Alle* Alle oben oben genannten genannten Leistungen Leistungen inklusive. inklusive. Mit Mit„freiem „freiem Spiel Spiel NATUR-BADESEEBADMINTONNATUR-BADESEE BADMINTONTISCHTENNISTISCHTENNIS auf freien Plätzen“BADMINTONBADMINTON (Reservierung der Plätze max. 60 Minuten auf auffreien freien Plätzen“ Plätzen“ (Reservierung (Reservierung der derPlätze Plätze max. max. 60 Minuten60 Minuten 9 Hallenplätzeauf freien Plätzen“ mit (Reservierungbis zu 10 m der Plätze max. 60 Minuten Idyllisch9Idyllisch Hallenplätze in Parkanlage in Parkanlage mit eingebetteter bis zu eingebetteter 10 m im Voraus).Spiel 24 Monats-Mitgliedschaft Spielauf Kettler auf Kettler (12 Monats-Mitgliedschaftim Voraus).9 24 Hallenplätze 9Monats-Mitgliedschaft Hallenplätze mit mit bis (12bis zu Monats-Mitgliedschaft 10zu m10 m im Voraus).im Voraus). 24 Monats-Mitgliedschaft24 Monats-Mitgliedschaft (12 Monats-Mitgliedschaft(12 Monats-Mitgliedschaft Natur-BadeseeDeckenhöheNatur-Badesee (40 x (4020 m) x 20 m) Deckenhöhefür 44,90Profi-Qualität €/Monat) Profi-Qualität für 44,90 €/Monat)DeckenhöheDeckenhöhe für 44,90für 44,90 €/Monat) €/Monat)

TENNISTENNIS BILLARDBILLARD AUF ZUM 5 ganzjährig5 ganzjährig bespielbare bespielbare 3 professionelle3 professionelle TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUFInnen-Innen- und Außenplätze und Außenplätze Pool-Billard-TischePool-Billard-Tische ENDSPURT! WIR BAUEN UM! * Alle oben* Alle genannten oben genannten Leistungen Leistungen inklusive. inklusive. Mit „freiem Mit „freiem Spiel Spiel BADMINTONBADMINTON auf freienauf Plätzen“freien Plätzen“ (Reservierung (Reservierung der Plätze der Plätzemax. 60 max. Minuten 60 Minuten 9 Hallenplätze9 Hallenplätze mit bis mit zu bis 10 zum 10 m im Voraus).im Voraus). 24 Monats-Mitgliedschaft 24 Monats-Mitgliedschaft (12 Monats-Mitgliedschaft (12 Monats-MitgliedschaftALLES IST REDUZIERT – ALLES MUSS RAUS! DeckenhöheDeckenhöhe für 44,90für €/Monat)44,90 €/Monat) AUF ALLES RUNNING • OUTDOOR • FUSSBALL • FITNESS • WINTERSPORT MIND. % 50% 30 UND BIS ZU %

70Wettbachplatz LETZTE CHANCE! SINDELFINGEN NUR NOCH WENIGE TAGE! Mo–Fr 9.30-19 Uhr • Sa 9.30-18 Uhr Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018 31

Malerfachbetrieb Tausche Wald übernimmt kurzfristig (Eutingen 65 ar, Bildechingen 43 ar, Renovierungsarbeiten. Obertalheim 15 ar) gegen Acker. Metzgerei Matzel Tel. 07051 4967 oder 0172 6213233 Tel. 0151 56157043 ab 17.00 Uhr Hindenburgstraße Telefon (0 74 57) 12 39 Unser Angebot zum Wochenende: Rinderbraten mager 1 kg 10.90 C Schnitzel mager 1 kg 9.40 C Fleischkäse fein und grob 100 g 0.92 C Bierschinken 100 g 1.05 C Tiroler Jagdwurst 100 g 0.99 C Satt ist gut. frische Schinkenwurst 100 g 0.99 C Klavier-/Keyboardunterricht Saatgut ist besser. fein im Ring 100 g C von Dipl.-Musiklehrerin. brot-fuer-die-welt.de Leberwurst 0.82 Tel. 07032 790199 Alle Erzeugnisse sind aus eigener Schlachtung und Herstellung! Dringend Wohnungen und Häuser Auf Ihren Besuch freuen sich zur Vermietung und Verkauf gesucht! Fam. Matzel und Mitarbeiter Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungen

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu ... Eintrittskarten für Konzert, Theater, Sport ...

BÖBLINGEN | Wolfgang-Brumme-Allee 27 SINDELFINGEN | Eingang Gartenstraße TELEFON 07031 4910265 TELEFON 07031 879294 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10.00 – 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.30 – 20.00 Uhr

... TicketShop und noch mehr ...

www.krzbb.de

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 32 Nummer 3 · Freitag, 19. Januar 2018