Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF

Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 2. März 2018 Nr. 9

am 2. März 2018 um 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Bondorf Das ökumenische Vorbereitungsteam aus Bondorf und Hailfingen lädt alle Frauen ganz herzlich ein. Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

OffenesOffenes Café Café

jetzt jeden 1. ujndetzt 3. jedenFreitag 1. im u ndMonat 3. Freitag im Monat

Freitag, o2. März ComputerTreff Bondorf Freitag, o2. März Herzliche Einladung zum kostenfreien Vortrag

15:30 bis 17:30 Uhr 15:30 bis 17:30 Uhr Kaffee, Gebäck & Getränke „Smartphone- Kaffee, Gebäck & Getränke unterwegs stets auf Empfang“ Hindenburgstraße 90 Hindenburgstraßeam Mittwoch, 90 7. März 2018 von 15.00-17.00 Uhr

Café am Rosengarten,

OffenesHerzlich willkommen! Café Hindenburgstraße 2, 71149 Bondorf jetzt jeden 1. und 3. Freitag im Monat Herzlich willkommen! Dieser Vortrag soll Ihnen dabei helfen, ohne Angst in die Welt der modernen Kommunikationsmittel einzutauchen. Wir zeigen Ihnen am Beispiel der zwei am häufigsten Freitag, o2. März genutzten Betriebssysteme, wie man ein Smartphone in 15:30 bis 17:30 Uhr Betrieb nimmt und wie man damit umgeht.

Kaffee, Gebäck & Getränke

Hindenburgstraße 90 Interessierte jeden Alters- Anfänger und Fortgeschrittene- sind herzlich eingeladen.

Herzlich willkommen!

Bondorfer Ehrenamtsbörse- Aktuelle Gesuche Die Bondorfer Ehrenamtsbörse ist eine Anlaufstelle für Men- Kontaktkreis BonChance sucht Paten schen aller Altersgruppen, die sich gerne ehrenamtlich en- für geflüchtete Menschen gagieren möchten und möchte Vereine und Organisationen Der Kontaktkreis BonChance der evangelischen Kirchenge- dabei unterstützen, ehrenamtliche Helfer zu finden. meinde sucht Paten für geflüchtete Menschen, die nun in Ehrenamtliche Helfer für das Angebot „Morgengruß“ Bondorf leben. Durch Patenschaften werden Kontakte mit gesucht Flüchtlingen geknüpft, die beim Ankommen und bei der In- Der Arbeitskreis „Senioren in Bondorf“ der Gemeinde tegration helfen. Eine Patenschaft ist immer individuell und Bondorf plant ein neues Angebot. Es soll ein Telefonnetz richtet sich von der Gestaltung und dem zeitlichen Aufwand „Morgengruß“ für ältere und alleinstehende Menschen auf- nach den Möglichkeiten und den Bedürfnissen von beiden gebaut werden. Wir suchen dafür in einem ersten Schritt Seiten. Paten können z.B. Anregungen zur Freizeitgestaltung Männer und Frauen, die Freude daran haben, regelmäßig ca. geben (Sport, Spiele, gemeinsam Kochen, Ausflüge, Spazier- 15 Minuten am Morgen mit einer oder zwei älteren, alleinste- gänge...), miteinander Bondorf und seine Angebote entde- henden Menschen zu telefonieren. Es würde dem Angerufe- cken, Hilfestellung bei Anträgen und Formularen oder Un- nen und dessen Angehörigen die Sicherheit geben, dass sich terstützung beim Deutschlernen geben. Die ehrenamtlichen jemand um sein Wohlergehen sorgt und bemerkt wird, wenn Helfer werden durch einen festen Ansprechpartner begleitet etwas nicht in Ordnung ist. Voraussetzung für dieses Ehren- und sind haftpflichtversichert. Es findet ein regelmäßiger -Er amt ist die Freude am achtungsvollen und einfühlenden Um- fahrungsaustausch mit anderen Helfern statt. Vielleicht kön- gang mit Menschen. Es findet regelmäßig ein Austausch im nen Sie sich vorstellen (auch nur für einen kürzeren Zeitraum) Team statt. Die ehrenamtlichen Helfer werden durch einen eine Patenschaft zu übernehmen? festen Ansprechpartner begleitet und sind haftpflicht- und Ansprechpartner: unfallversichert. Weitere Fragen können gerne in einem per- Karin Wolbold, Telefon (0 74 57) 57 76, sönlichen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns, wenn E-Mail: k-wolbold@ gmx.de sich außer Helfern auch schon Menschen melden, die sich über einen morgendlichen Anruf freuen würden. Informationen zu weiteren Gesuchen finden Sie unter Ansprechpartner: Emmy Schäfer, Telefon 9 46 34 68, Email: www.bondorf.de (Freizeit und Erholung/Gemeinwesen­ [email protected] referat/Bondorfer Ehrenamtsbörse) Jugendbeteiligung am Samstag, 03.03.2018 im Jugendhaus

Für alle zwischen 12- 17 Jahren it!! en m isch Beginn: 10:30 Uhr ir m W mit einem Früh- Bondorf stücksbüffet Austausch und Dis- kussion über eure Themen

Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 3 Komm und sag uns Jugendreferat Bondorf deine Meinung!! Beteiligungsfrühstück Nebringer Str.22 07457 731318 Herzliche Einladung zum Beteiligungsfrühstück im Jugendhaus

Am Samstag, 3. März 2018 findet von 10.30 bis 13.30 Uhr ein Beteiligungsfrühstück für alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren statt. Du hast die Möglichkeit, dich mit Gleichaltrigen über die Lebensbedingun- gen in Bondorf zu unterhalten und mit der Jugendreferentin Tanja Möllenbeck, dem Schulsozialarbeiter Stephan Strübin und unserem Bürgermeister Herrn Dürr in einer lockeren Athmosphäre über verschiedene

Themen ins Gespräch zu kommen. Außerdem gibt es ein leckeres Frühstück. Fotowettbewerb „Vielfalt in Bondorf“- Komm vorbei und sag uns Deine Meinung. Eine Aktion des Runden Tisch „Integration in Bondorf“

Bei dem Fotowettbewerb „Vielfalt in Bondorf“ geht es darum, zu zeigen, wie bunt Bondorf ist. Das heißt: Wo ist Vielfalt in Bondorf sichtbar? Was für verschiedene Menschen leben in Bondorf? Was macht für Sie Vielfalt aus? Machen Sie mit! Mailen Sie bis zu drei selbst aufgenommene, aussagekräftige Digitalfotos zum Thema „Vielfalt in Bondorf“ an

[email protected] Am besten „Vielfalt in Originalgröße, in Bondorf“ - Fotowettbewerbda für den Druck „Vielfalt möglichst hoch in Bondorf“aufgelöste Dateien – Eine benötigt Aktion Einsendeschluss: des Runden Tisch Einewerden. Aktion Bitte geben des Sie bei Runden der Einsendung Tisch Ihrer „Integration Bilddaten in in9. AprilBondorf“ 2018 Ihrer Email Vorname,„Integration Name, Straße, inWohnort Bondorf“ und Bei dem Fotowettbewerb „Vielfalt in Bondorf“ geht es darum, zu zeigen, wie bunt Bondorf Bei dem FotowettbewerbGeburtsdatum „Vielfalt an. in Bondorf“Wenn Sie geht möchten, es darum, denken Die Sie Preise: sich einen ist.passenden Das heißt: Titel Wo zum ist VielfaltFoto aus. in Bondorf sichtbar? Was für verschiedene Menschen leben zu zeigen, wie buntin Bondorf? Bondorf Was ist. Dasmacht heißt: für WoSie Vielfaltist Vielfalt aus? in 1.-2. Preis: dm-Einkaufsgutscheine im Wert von Bondorf sichtbar? WasWas fürmachen verschiedene wir mit Menschen den Fotos? leben in Machen Sie mit! 100,-/50,00 Euro; Bondorf? Was macht für SieAlle Vielfalt eingesendeten aus? Fotos werden auf der Homepage der Gemeinde Bondorf Mailen Siepräsentiert bis zu drei und selbst bei der aufgenommene, Mitmachaktion 3.-5.aussagekräftige„Vielfalt Preis: in Gutschein Bondorf“ fürvor je dem zwei Rathaus Personen am zu einer beliebigen Machen Sie mit!Digitalfotos zum Thema „Vielfalt in Bondorf“ an Dienstag, 24. April 2018 ausgestellt. Veranstaltung des Freundeskreises Kunst & Kultur in Mailen Sie bis [email protected]. drei selbstEine aufgenommene, Auswahl der Bilder aussagekräftige wirdAm bestenvon Juni in Originalgröße,bis Oktoberder Zehntscheuer 2018 im Rathaus Bondorf Bondorf da für denausgestellt. Druck möglichst hoch aufgelöste Dateien benötigt Einsendeschluss: Digitalfotos zum Thema „Vielfalt in Bondorf“ an gemeinwesen- Teilnahmebedingungen:9. April 2018 [email protected] Amwerd Bittebestenen geben aus in Originalgröße, allen Sie -bei Einsendungen der Einsendungda für den die Ihrer Siegerbilder Bilddaten in ausgewählt: Ihrer „Vielfalt  EmailBei in der Bondorf“Vorname, Mitmachaktion Name, „Vielfalt Straße in Bondorf“, TeilnahmeberechtigtWohnort am Dundienstag, sind 24. alleApril Personen, 2018 darf die ihren Wohnsitz in FotowettbewerbDruck möglichst hoch aufgelöste Dateien benötigt werden. Geburtsdatumjeder an.Besucher Wenn dasSie möchten,für ihn beste denken FotoBondorf Sie auswählen sich haben. einen Minderjährigeund diesem einenTeilnehmer Punkt benötigen zur Teil- Eine AktionBitte des geben Runden Sie beiTisch der „Integration Einsendungvergeben. Ihrer in Bondorf“ Bilddaten Bondorf in Ihrer passendengeht es darum,Titel zum zu zeigen, Foto wie aus. bunt nahme das Einverständnis der Eltern. Mit der Einsendung der in Bondorf“ Email Vorname,Vielfalt Name, ?Straße, AlleWas fürTeilnehmer verschiedeneWohnort desundMenschen RundenGeburtsdatum leben Tisches „Integration in Bondorf“ dürfen zudem am 8. Bei dem Fotowettbewerb „ in BondorfWas sichtbar machen wir mit den Fotos? Bilder erteilt der Teilnehmer/die Teilnehmerin der Gemeinde an.ist Wenn Vielfalt Sie möchten, denken Sie sich einen passenden Titel ist. Das heißt: Wo Sie Vielfalt aus? AlleMai eingesendeten 2018 einen Punkt Fotos an ein werden Foto verg aufeben.Bondorf der Homepage ein unwiderrufliches, der Gemeinde unbefristetes Bondorf Nutzungsrecht in Bondorf? Was zummacht Foto für aus.  ! präsentiertGewinner undsind beidie derFotos Mitmachaktion mit der höchsten für„Vielfalt eventuelle Punktzahl in Bondorf“ Veröffentlichungen(bei gleichem vor dem Punktestand Rathaus oder Ausstellungen.am Die Machen Sie mit wird ausgelost) . Es gibt 5 Preise. Mailen Sie bis zuEinsendeschluss: drei selbst aufgenommene, aussagekräftige Dienstag, 24. AprilEinsendeschluss: 2018 ausgestellt. Gemeinde behält sich vor, die Fotos technisch zu bearbeiten Digitalfotos zum Thema „VielfaltAm besten Diein inPreise: Bondorf“Originalgröße, an [email protected]. April 2018 Eine Auswahl der9. AprilBilder 2018 wird von Junioder bis Ausschnitte Oktober 2018zu verwenden. im Rathaus Bondorf 1.-2. Preis: dm-Einkaufsgutscheine im Wert von 100,-/50,-Euro da für den Druck möglichst hoch aufgelöste Dateienausgestellt. benötigt und Bitte gebenWas Sie machen bei der Einsendung wirStraße mit3.- 5.den,Ihrer Wohnort Preis:BilddatenFotos? Gutschein in für je zwei PersonenMit zu Ihrer einer Teilnahme beliebigen bestätigen Veranstaltung Sie, dass Siedes Urheber der einge- werden. So werden aus einen allen Einsendungen die Siegerbilder ausgewählt: Ihrer Email Vorname, Name, Freundeskreises Kunst & Kultur in der Zehntscheuer Bondorf an. Wenn Sie möchten, denken Sie sich sandten Bilder sind und damit uneingeschränkt über die Nut- Geburtsdatum Alle eingesendeten FotosBei werden der Mitmachaktion auf der Homepage „Vielfalt der Gein -Bondorf“ am Dienstag, 24. April 2018 darf passenden Titel zum Foto aus. Teilnahmebedingungen: zungsrechte an den Fotos verfügen. Sie bestätigen auch, dass meinde mit denBondorf Fotos? präsentiertjeder und Besucher bei derer MitmachaktionGemeindedas für Bondorfihn „Vielbeste- Foto auswählen und diesem einen Punkt Was machen wir Teilnahmeberechtigt vorsind dem Rathausalle Personen, am dieIhre ihrenFotos freiWohnsitz von Rechten in Bondorf Dritter sind;haben. insbesondere, dass  Alle eingesendetenfalt in Bondorf“ Fotos werden vor dem aufvergeben. „Vielfalt Rathausder Homepage in Bondorf“ am Dienstag,d 24. April 2018 bei der MitmachaktionMinderjährige Teilnehmer benötigen zur Teilnahme das Einverständnis der Eltern. Mit der präsentiert und gestellt. klar erkennbare Personen mit möglichen Nutzungen einver- ausgestellt.. April 2018 aus Einsendung Alle Teilnehmer der Bilder deserteilt Runden der Teilnehmer/die Tisches „Integration Teilnehmerin in Bondorf“ der Gemeinde dürfen zudemBondorf am ein 8. Dienstag, 24 von Juni bis Oktober 2018 im Rathaus Bondorf standen sind. Mit der Einsendung der Bilder stellen Sie die Ge-  Eine AuswahlEine Auswahl der Bilder derwird Bilderunwiderrufliches,Mai wird 2018 von Juni einen unbefristetesbis PunktOktober an 2018 einNutzungsrecht Foto im Rat verg- eben. für eventuelle Veröffentlichungen oder

ausgestellt. Ausstellungen. Gewinner Siegerbilder Diesind ausgewählt: Gemeinde die. FotosApril 2018 behältmit darf der sich höchsten vor,meinde die PunktzahlFotos gegenüber technisch (bei etwaigen gleichem zu bearbeit Ansprüchen Punktestanden oder Dritter frei. Bei Ver- en aushaus allen Bondorf Einsendungen ausgestellt. die am Dienstag, 24 So werd „VielfaltAusschnitte in Bondorf“wird ausgelost) zu verwenden.. Es gibt 5 Preise. öffentlichung Ihrer Bilder sind Sie damit einverstanden, wenn  Bei derSo Mitmachaktion werden aus allen Einsendungen die Siegerbilder jeder Besucher das für ihnDie Mitbeste Preise: Ihrer Foto auswählenTei lnahme und bestätigen diesem dürfen zudemeinen Sie, Punktam 8.dass Sie SieUrheber als Urheber der eingesandten genannt werden. Bilder sind Für unddie Veröffentlichung in Bondorf“ vergeben.ausgewählt: damit„Integration uneingeschränkt über die Nutzungsrechtewerden an den weder Fotos Honorare verfügen. noch Sie Vergütungen bestätigen bezahlt. Mit dem  Alle Teilnehmer des Runden1. Tisches-2. Preis:eben. dm-Einkaufsgutscheine im Wert von 100,-/50,-Euro Mai 2018Bei einen der Punkt Mitmachaktion an ein3. Foto-auch,5. vergPreis: dass„Vielfalt IhreGutschein inFotos Bondorf“ freifür von jeam Rechtenzwei Dienstag, Personen Dritter Senden sind;zu einerinsbesondere, Ihrer beliebigenFotos an dass [email protected] Veranstaltung klar erkennbare des er-  Gewinner sind die Fotos mit der höchsten Punktzahl (bei gleichem Punktestand 24. April. Es 2018 gibt 5 darf Preise.FreundeskreisesPersonen jeder Besucher mit möglichenKunst das für & ihnKultur Nutzungen beste in Fotoder einverstandenZehntscheuer aus- klären sind.BondorfSie sich Mit mit der den Einsendung Teilnahmebedingungen der Bilder einverstanden. wird ausgelost) stellen Sie -/50,die- EuroGemeinde gegenüber etwaigen Ansprüchen Dritter frei. Bei Die Preise:wählen und diesemTeilnahmebedingungen: einen Punkt vergeben. Veranstaltung des Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Preis: dm-Einkaufsgutscheine Veröffentlichungim Wert von 100, Ihrer Bilder sind Sie damit einverstanden, wenn Sie als Urheber genannt 1.-2. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die ihren Wohnsitz in Bondorf haben. -5. Preis:Alle Gutschein Teilnehmer für je zwei deswerden. Personen Runden Fürzu Tischeseiner die beliebigenVeröffentlichung „Integration in Bondorf“werden weder Honorare noch Vergütungen bezahlt. Mit 3. Minderjährige Teilnehmer benötigen zur Teilnahme dasDer Einverständnis Runde Tisch der„Integration Eltern. Mit inder Bondorf“ Freundeskreisesdürfen Kunst zudem & Kultur amin der dem8. Zehntscheuer Mai Senden 2018 Bondorfeinen Ihrer Punkt Fotos an an ein [email protected] Foto verge- erklären Sie sich mit den Einsendung der Bilder erteilt der Teilnehmer/die Mit der Teilnehmerin derwünscht Gemeinde viel Bondorf Erfolg! ein Teilnahmebedingungen:ben. Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle unwiderrufliches,Personen, die ihren Wohnsitzunbefristetes in Bondorf Nutzungsrecht haben. für eventuelle Veröffentlichungen oder Minderjährige Teilnehmer benötigen zur Teilnahme das Einverständnis der Eltern. Beachten Sie auch das Angebot „Fotoworkshop“ unter der Gewinner sind dieAusstellungen. Fotos mit der Diehöchsten Gemeinde Punktzahl behält en(bei oder sichglei - vor, die Fotos technisch zu bearbeiten oder Einsendung der Bilder erteilt der Teilnehmer/dieDer Teilnehmerin Runde derTisch Gemeinde „Integration Bondorf ein in RubrikBondorf“ Jugendreferat wünscht viel Erfolg! unwiderrufliches,chem unbefristetes Punktestand AusschnitteNutzungsrecht wirdBeachten ausgelost). fürzu eventuelleSieverwenden. auchEs gibt dasVeröffentlichungen 5 AngebotPreise. „Fotoworkshop“ oder unter den Rubriken vhs und Jugendreferat Ausstellungen. Die Gemeinde behält sich vor, die Fotos technisch zu bearbeit Ausschnitte zu verwenden. Mit Ihrer Teilnahme bestätigen Sie, dass Sie Urheber der eingesandten Bilder sind und Mit Ihrer Teilnahme bestätigen Sie,Nutzungsrec dass Sie hteUrheber an den der Fotos eingesandten verfügen. Bilder Sie bestätigen sind und diedamit uneingeschränkt insbesondere, über dass dieklar erkennbareNutzungsrec hte an den Fotos verfügen. Sie bestätigen damit uneingeschränkt über auch, dass Ihre Fotos frei von Rechten Dritter sind; insbesondere, dass klar erkennbare auch, dass Ihre Fotos frei von Rechten Dritter sind; ter frei. Bei Personen mit möglichen NutzungenPersonen einverstanden mit möglichensind. Mit der Sie EinsendungNutzungen als Urheber der genannt Bildereinverstanden sind. Mit der Einsendung der Bilder stellen Sie die Gemeinde gegenüber etwaigen Ansprüchen Drit Ihrer Bilder sindstellen Sie damit Sieeinverstanden, die Gemeindewenn gegenüber etwaigen Ansprüchen Dritter frei. Bei Veröffentlichung werden weder Honorare noch Vergütungen bezahlt. Mit Für die Veröffentlichung werden. [email protected]öffentlichung Ihrer Bildererklärenssen. sindSie sich Sie mit damit den einverstanden, wenn Sie als Urheber genannt dem Senden Ihrer Fotos an werden. Für die Veröffentlichung werden weder Honorare noch Vergütungen bezahlt. Mit Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlo dem Sendenin Bondorf“ Ihrer Fotoswünscht an viel [email protected] Erfolg! erklären Sie sich mit den Der Runde Tisch „Integration Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beachten Sie auch das Angebot „Fotoworkshop“ unter den Rubriken vhs und Jugendreferat

Der Runde Tisch „Integration in Bondorf“ wünscht viel Erfolg! Beachten Sie auch das Angebot „Fotoworkshop“ unter den Rubriken vhs und Jugendreferat

Bondorfer Nachrichten 4 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

Amtliche Bekanntmachungen

Die Gemeindeverwaltung Bondorf sucht ab 1. Juni 2018 eine/n engagierte/n Wir laden ♥-lich zum Sachbearbeiter/in für die Kämmerei Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % bei einer wöchent- lichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist unbefristet.

thematischen Abend ein Ihr Aufgabenbereich Thema: „Mit Sprache wachsen und die Welt entdecken“ • Allgemeine Kämmereiaufgaben Meilensteine der frühen Sprach- und Sprechentwicklung (0 – 3 Jahre) • Vermögensbewertung und dauerhafte Fortschreibung der Die Fähigkeit Sprache zu erwerben ist angeboren. Sprache öffnet (kleinen) Kindern das Tor zur Anlagebuchhaltung, Bestandsverzeichnisse und Inventa- DieKommunikation, Fähigkeit zum Sprache Aufbau von sozialen zu erwerben Beziehungen und ist zum angeboren. Wissenserwerb. SieSprache ermöglicht öffnetes andere (kleinen) zu verstehen undKindern die Welt zu dasentdecken. Tor Durch zur dieKommunikation, Entwicklung des Sprechens zumkönnen risierung (kleine) Kinder Dinge benennen, Wünsche äußern und Gefühle oder Gedanken mitteilen. AufbauEltern nehmen von in diesersozialen frühen Phase Beziehungen der Sprachentwicklung und eine zumbedeutsame Wissenser Rolle ein. Sie- • Jährlicher Energiebericht der Gemeinde verfügen über angeborene Fähigkeiten, auf die Kommunikationsversuche ihrer Kinder werb.einzugehen. Sie Eltern ermöglicht sind Sprachvorbilder es andere und Sprechpartner. zu verstehen Sie helfen undDingen dieund GefühlenWelt • Grundlagenerhebung für die gesplittete Abwassergebühr zueinen entdecken. Namen zu geben Durchund diese in die die Welt Entwicklung einzuordnen. Die meisten des SprechensEltern unterstützen kön so ihre- Kinder intuitiv in der Sprachentwicklung. Änderungen des Geschäftsbereichs bleiben vorbehalten! nenAn diesem (kleine) thematischen Kinder Abend möchteDinge ich mit benennen, Ihnen einige Aspekte Wünsche des frühkindlichen äußern Sprach- undund SprecherwerbsGefühle oderbeleuchten. Gedanken Ich möchte Ihnen mitteilen. aufzeigen, welche Fähigkeiten Sie als Eltern benötigen und bereits mitbringen, um Ihr Kind beim Spracherwerb zu unterstützen. Dabei Ihr Anforderungsprofil Elternmöchte ichnehmen zusammen mit in Ihnen dieser u.a. folgende frühen Fragen Phase beantworten. der Sprachentwick- • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Was sind Voraussetzungen für eine gute Sprachentwicklung? lungWie verläuft eine die bedeutsame Entwicklung der Sprache Rolle und des ein. Sprechens Sie inverfügen den ersten drei über Lebensjahren? ange - Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Welche Meilensteine bewältigen Kinder in dieser Zeit? boreneWelche Fähigkeiten Fähigkeiten, bringen Eltern mitauf und welchedie MöglichkeitenKommunikationsversuche haben Sie darüber hinaus, um Ausbildung aus dem Bereich der Büroorganisation ihrerihr Kind Kinder beim Spracherwerb einzugehen. zu unterstützen? Eltern sind Sprachvorbilder und • Professioneller und versierter Umgang mit den gängigen Sprechpartner.Referentin: SieDipl. Lehr-helfen und Forschungslogopädin Dingen und Stefanie Gefühlen Jung einen Office-Anwendungen Namen zu geben und diese in die Welt einzuordnen. Die Termin: Mittwoch, 14.03.2017 um 19.30 Uhr • Kontakt- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und selbstän- meisten Eltern unterstützen so ihre Kinder intuitiv in der Ort: Begegnungsraum in der Hindenburgstraße 90 (ehemaliger Kindergarten) dige Arbeitsweise Sprachentwicklung.Kosten: Mitglieder/Nichtmitglieder des Familienzentrums: 3 €/4 € für den Abend. Anmeldung: Um den Abend besser planen zu können bitten wir um eine Anmeldung bis zum • Hohes Engagement und Flexibilität An07.03.2018 diesem bei Silke thematischen Samsel (Familienzentrum) Abend Tel. 930149 möchte oder per Mail ich an: mit Ihnen [email protected] • Freundlicher und angemessener Umgang mit den Bürgern einige Aspekte des frühkindlichen Sprach und Sprecher-

werbs beleuchten. Ich möchte Ihnen aufzeigen, welche Wir bieten Ihnen Fähigkeiten Sie als Eltern benötigen und bereits mitbrin- gen, um Ihr Kind beim Spracherwerb zu unterstützen. Da- • einen modern eingerichteten Arbeitsplatz in angenehmer bei möchte ich zusammen mit Ihnen u.a. folgende Fragen Atmosphäre beantworten. • eine unbefristete Anstellung nach dem Tarifvertrag für • Was sind Voraussetzungen für eine gute Sprachentwick- den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den im öffentlichen lung? Dienst üblichen Sozialleistungen. • Wie verläuft die Entwicklung der Sprache und des Spre- Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte schrift- chens in den ersten drei Lebensjahren? lich mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, beruflicher Werdegang) bis 9. März 2018 bei der Gemein- • Welche Meilensteine bewältigen Kinder in dieser Zeit? deverwaltung Bondorf, Hindenburgstr. 33, 71149 Bondorf. • Welche Fähigkeiten bringen Eltern mit und welche Für Auskünfte zum Aufgabenbereich stehen Ihnen Herr Möglichkeiten haben Sie darüber hinaus, um ihr Kind ­Bürgermeister Bernd Dürr, Telefon (0 74 57) 93 93-10 und beim Spracherwerb zu unterstützen? für personalrechtliche Auskünfte Herr Andreas Ruf, Telefon Referentin: (0 74 57) 93 93-19 gerne zur Verfügung. Dipl. Lehr- und Forschungslogopädin Stefanie Jung Informationen über die Gemeinde Bondorf erhalten Sie auch im Internet unter www.bondorf.de Termin: Mittwoch, 14. März 2018 um 19.30 Uhr Ort: Begegnungsraum in der Hindenburgstraße 90 (ehemaliger Kindergarten) Kosten: Mitglieder/Nichtmitglieder des Familienzent- Parkinson kann uns alle treffen! rums: 3 €/4 € für den Abend. Anmeldung: Um den Abend besser planen zu können bit- Fördern Sie bahnbrechende Forschung. ten wir um eine Anmeldung bis zum 7. März 2018 bei Silke Samsel (Familienzentrum) Telefon 93 01 49 oder per Mail Infos auf www.Parkinsonfonds.de an: [email protected] IBAN: DE92 100 205 000 003 871 808 Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 5

Gemeinderatssitzung Die Gemeinde informiert Am Donnerstag, 8. März 2018 findet um 19.00 Uhr im Sitzungs- saal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt. Öffentliche Beratung: Abfall- / Wertstoffentsorgung 1. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse aus der letzten Sitzung Wertstoffhof Bondorf, Boschstraße 22 2. Quartier Lange Gasse mit Bürgerhaus und Bücherei Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, hier: a) Genehmigung der Entwurfsplanung Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr b) Genehmigung der Kostenschätzung Häckselplatz c) Freigabe zur Einreichung des Baugenehmigungs- antrags und zur Vorbereitung des ersten Ausschrei- Ein frei zugänglicher Platz befindet sich im Gewerbegebiet, bungspakets Benzstraße. d) Erteilung des baurechtlichen Einvernehmens nach Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des § 36 BauGB Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder wenden sich an e) Weiterbeauftragung von Architekturbüro und Fach- die Kundenhotline: (0 70 31) 6 63-15 50. planungsbüros ab Leistungsphase 5 nach HOAI 3. Volkshochschule Bondorf Stellen Sie bitte die Tonne am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr hier: Jahresbericht 2017 mit dem Griff in Richtung Straße bereit. 4. Fortschreibung der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung Abholung Wertstoffe: Montag, 5. März 2018 in der Gemeinde Bondorf hier: September 2018 – August 2019 Abholung Biomüll: Donnerstag, 8. März 2018 5. Baugenehmigungsanträge und Bauvoranfragen – Anbringung einer Hinweistafel im Giebel der Bogenhütte, Schützenpark 1 Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: – Errichtung eines Anbaus, Hölderlinstraße 5 – Neubau eines 2-Familienhauses, Rosenstraße 10 Abfallwirtschaftsbetrieb zum 15. Mal 6. Bekanntgaben als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert 7. Anfragen aus dem Gemeinderat Verkehrssicherheit ein wichtiges Thema für Müllwerker Bereits zum 15. Mal in Folge erhielt der Abfallwirtschaftsbetrieb Erläuterungen zur öffentlichen Beratung des Landkreises Böblingen im Januar 2018 das Zertifikat „Ent- ZU TOP 1 sorgungsfachbetrieb für das Einsammeln und Befördern von Die in der vergangenen Gemeinderatssitzung gefassten nichtöf- Abfällen“. Im jährlichen Rhythmus überprüfen unabhängige fentlichen Beschlüsse werden bekanntgegeben. Sachverständige den gesamten Betrieb der Müllabfuhr auf Or- ganisation, Ausstattung, Tätigkeiten, Fachwissen und Zuverläs- ZU TOP 2 sigkeit der verantwortlichen Mitarbeiter. Im Hinblick auf das Quartier Lange Gasse mit Bürgerhaus und Die Auszeichnung weiß Werkleiter Wolfgang Bagin zu schät- Bücherei wurden eine Entwurfsplanung und eine Kostenschät- zen: „Das Zertifikat der Entsorgergemeinschaft der Deutschen zung erstellt, über welche der Gemeinderat zu entscheiden hat. Entsorgungswirtschaft ist eine große Anerkennung für die Diens- Darüber hinaus obliegt dem Gemeinderat die Beschlussfassung te unserer rund 130 Kolleginnen und Kollegen, die täglich bei über die Weiterbeauftragung des Architekturbüros und der Wind und Wetter im ganzen Kreisgebiet Müll und Wertstoffe Fachplanungsbüros ab der Leistungsphase 5 nach HOAI. abholen und transportieren.“ ZU TOP 3 Die tägliche Arbeit der Müllfahrer und Lader ist oft nicht leicht. Die beiden Volkshochschulleiterinnen Monika Wagner und Das bezieht sich nicht nur auf das Gewicht der vollen Müllbe- Ellen Hinderjock werden im Gemeinderat über die Arbeit der hälter. Der Abfallwirtschaftsbetrieb möchte den Anwohnern Volkshochschule im Jahr 2017 berichten. daher ein paar einfache Regeln an die Hand geben, um einen störungsfreien Abfuhrbetrieb sowie die Sicherheit der Mitarbei- ZU TOP 4 ter und anderer Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen: Über die bestehenden Angebote sowie die Veränderungen bei Für jeden Behälternutzer ist es wichtig, dass seine zur Abfuhr der Kinderbetreuung in den kommunalen Einrichtungen, den bereitgestellte Tonne direkt am Haus entleert wird. Das Entsor- Betreuungsvereinen, bei Tageseltern sowie im schulischen Be- gungsfahrzeug muss daher für eine kurze Zeit anhalten, damit reich für den Zeitraum September 2018 – August 2019 wird be- die Mülltonnen zum LKW gezogen und geleert werden können. richtet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet um Verständnis für die da- ZU TOP 5 durch entstehende kurzfristige Verkehrsbehinderung und um Der Gemeinderat hat über die Erteilung des Einvernehmens Einhaltung eines ausreichend großen Abstands zum stehenden der Gemeinde bei Befreiungen und Ausnahmen im Rahmen Müllfahrzeug. So wird sowohl die eigene Sicherheit als auch die des Baugenehmigungsverfahrens und bei der Bebauung von der Müllwerker gewährleistet. Sollte ein Überholen des Müll- Grundstücken, die sich nicht innerhalb eines Bebauungsplans fahrzeugs möglich sein, empfiehlt sich das in Schrittgeschwin- befinden, zu entscheiden. digkeit zu tun, da sich unmittelbar am Fahrzeug Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs oder Fußgänger aufhalten können. Die Einwohnerschaft ist zu der öffentlichen Beratung herzlich Eine besondere Rücksicht erfordern rückwärtsfahrende Müll- eingeladen. fahrzeuge: Hier gilt es, auf großer Distanz zu bleiben und den Eine nichtöffentliche Beratung schließt sich an. Handzeichen des Abfuhrpersonals Folge zu leisten. Bondorfer Nachrichten 6 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

Des Weiteren bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb darum, genü- nem Alter von etwa 10 Jahren geeignet. Wer Interesse an einer gend Fahrbreite und -höhe für die durchfahrenden Lkws einzu- Teilnahme hat, melde sich bitte bei Ulrich Junginger per Mail uli. halten. Dies gilt sowohl für das Parken an engen Stellen oder auf [email protected] (oder Telefon (0 74 57) 81 21, Mailbox). Wir freuen Wendeplatten als auch für den Bewuchs mit Bäumen und Sträu- uns auf neue Mitspieler! chern, die zur Straße hin überhängen oder die Sicht versperren. Dort wo ein Mülllaster nicht durchkommt, passen auch keine Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge durch. Im Winter benötigen die Fahrzeuge für die Müllabholung witte- rungsbedingt gegebenenfalls mehr Zeit. In so einem Fall hilft et- Bondorfer Bürger Bus was Gelassenheit: Einfach die volle Mülltonne stehen lassen, bis die Müllabfuhr zur Abholung kommt. Auch wenn dies erst am Der Bondorfer Bürger Bus wird in Kooperation der Gemeinde nächsten Werktag erfolgt. Die Müllabfuhr kommt auf jeden Fall. Bondorf, des Seniorenzentrums Am Rosengarten und ehren- amtlicher Helfer angeboten. Dieser Fahrdienst ist ein Hol- und Bring Dienst für Senioren und Personen über 18 Jahren. Auch Standesamtliche Nachrichten für kleine Gruppen. Die Nutzung des Bondorfer Bürger Busses ist kostenfrei. Der Bondorfer Bürger Bus bringt Sie innerhalb Bondorfs beispielsweise zum Einkauf, Friseur, zu Bekannten, Sterbefälle Ärzten oder Therapeuten. Auch ein Hol- und Bring Service zu Februar 2018 der am Donnerstagnachmittag stattfindenden Betreuungsgrup- pe für Menschen mit Demenz ist möglich. Frau Waltraut Helene Öhrlich, geb. Binder 83 Jahre Das Seniorenzentrum Am Rosengarten stellt einen Bus zur Ver- Sofern Sie eine Veröffentlichung Ihrer Personenstandsdaten fügung. Der Einstieg in den Bus ist auch für gehbehinderte Men- wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihr Standesamt, Bürger- schen leicht zu bewältigen, Rollstuhlfahrer können bequem büro, Zimmer 3. transportiert und Rollatoren verstaut werden. Ein Team von Ehrenamtlichen übernimmt die Fahrten und freut sich über Fahrgäste! Wir gratulieren Der Bondorfer Bürger Bus fährt immer donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr. Am 3. März 2018 Herr Rahmi Durmus zum 75. Geburtstag Generell ist eine Anmeldung über die Gemeindeverwaltung je- Am 5. März 2018 Frau Frau Anneliese Ihring zum 85. Geburtstag weils bis Mittwoch, 16.00 Uhr möglich unter Telefon (0 74 57) 93 93-0. Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen Sie Am 7. März 2018 Herr Fritz Mästling zum 75. Geburtstag bitte auf den Anrufbeantworter. Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

Bücherei Bondorf ZeitTausch Bondorf Hindenburgstraße 90 ZeitTausch Bondorf: Angebote und Boule-Gruppe Telefon (0 74 57) 61 06 E-Mail: [email protected] Mitglied 311 bietet: selbstgebackenes Wallnuss-Roggenbrot, www.buecherei.bondorf.de Honig-Lavendel-Brot und Laugenstangen, Liköre und Marmela- Onlinekatalog: www.bibkat.de/bondorf de sowie Sandwich-Maker Mitglied 360 bietet: Fotografieren bei Festen, selbstgestaltete Öffnungszeiten: und individuelle Post-its-Geschenkbox, Goodies, Give Aways Montag: 9.00 bis 11.00 Uhr und Karten Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr Sind Sie neugierig geworden? Werden auch Sie Mitglied beim Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr ZeitTauschBondorf! Sehr gerne können Sie unter Gemeinwe- senreferat Bondorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Tele- Theateraufführung für die ganze Familie fon 07457/939393 oder Email: [email protected] Kontakt Am Sonntag, 11. März 2018 führt das „Regionentheater aus dem mit uns aufnehmen. Alle wichtigen Informationen zum Zeit- schwarzen Wald“ in der Zehntscheuer „Die Abenteuer des Pet- Tausch Bondorf finden Sie auf unserer Homepage unter www. tersson und Findus“ auf. Die mobile Familienproduktion für zeittausch.bondorf.de kleine Theater-besucherinnen und -besucher ab 4 Jahren und alle größeren und großen Fans des Kinderbuchklassikers von Boule-Gruppe: montags ab 17 bis ca. 19.30 Uhr Sven Nordqvist beginnt um 16.00 Uhr. Bereits ab 15.00 Uhr kann und freitags ab 16 Uhr man sich das Warten auf den Beginn der gut 40-minütigen Vor- Die Gruppe trifft sich im Mehrzweckraum der Seniorenwohn- stellung bei heißen und kalten Getränken und selbstgebacke- anlage, Ergenzinger Str. 24 („VHS-Raum“). Zu diesem kostenfrei- nem Kuchen verkürzen. en Angebot des ZeitTauschs Bondorf sind ausdrücklich auch Eintrittskarten, die bereits in der Bücherei oder bei Schreibwa- Nicht-Mitglieder eingeladen. Das Boule-Spielen ist ein schönes ren Herbstreit erhältlich sind, kosten pro Person 5,00 Euro oder Angebot für Menschen (auch mit gesundheitlichen Einschrän- für Familien 12,00 Euro (Eltern mit ihren Kindern oder Großel- kungen) aller Altersgruppen. Für Kinder ist dieser Sport ab ei- tern mit ihren Enkeln). Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 7

Autorenlesung Fotoworkshop Am Donnerstag, 22. März 2018 liest der Bestseller-Autor In Kooperation mit der VHS. Andreas Föhr um 19.30 Uhr ebenfalls in der Zehntscheuer aus Möchtest du endlich fotografieren lernen? seinem aktuellen Krimi „Schwarzwasser“, dem 7. Kriminalfall In diesem Einsteigerkurs werden dir zunächst die technischen für das ungleiche Tegernseer Ermittler-Duo, Kommissar Cle- Grundlagen des Bildaufbaus und der Kameratechnik beige- mens Wallner und Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner. bracht. Dann folgt ein praktischer Teil, bei der man gemeinsam Krimi-Fans dürfen sich auf Hochspannung vom Feinsten, einen eine Fototour startet, um das Gelernte unter Anleitung anzu- intelligenten Plot und Föhrs trockenen Humor freuen. wenden. Andreas Föhr, Jahrgang 1958, lebt in der Nähe von München, ar- Weitere Informationen, Teilnahmevoraussetzung und Anmel- beitete nach Studium und Promotion in den Rechtswissenschaf- dung über die VHS. ten von 1989 bis 1992 als Jurist bei der Bayerischen Landeszent- rale für neue Medien und als Rechtsanwalt. Seit 1991 verfasst er Datum: Samstag, 24. März 2018 10.00 bis 15.00 Uhr erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen, u. a. für „SOKO 5113“ Gebühr: 15 Euro und „Ein Fall für zwei“. Ort: Schülercafe Alte Herrenberger Str. 26 Eintrittskarten kosten 10,00 Euro, diese sind ebenfalls bereits in Referent: Julian Samsel der Bücherei und bei Schreibwaren Herbstreit erhältlich.

Jugendreferat Freundeskreis Kunst und Kultur

Weitere Terminankündigungen: Unfassbares auf der Zehntscheuer-Bühne Teeny Kochclub: Fingerfood Einen magischen Abend, der auch am nächsten Morgen beim In der Küche des Jugendhauses wird wieder experimentiert: Frühstück noch für Diskurse sorgte, konnte man bei dem mit Am Dienstag, 13. März 2018 von 17.00 bis ca. 19.30 Uhr für alle etlichen Moderatorenwassern gewaschenen Magie- und Hyp- Kochbegeisterten ab 12 Jahren. Wir werden verschiedene Re- nose-Duo Ben David und Christo, genannt „Die Unfassbaren“, zepte für Fingerfood ausprobieren und anschließend gemein- erleben. Bei Zaubertricks stellt sich ja immer die verblüffte Fra- sam verzehren. ge: Wie hat er das wohl hingebracht? Beim zweiten Teil aller- dings, der ganz im Zeichen der Hypnose stand, wurde es auch Unkostenbeitrag: 2 Euro pro Person. etwas flau im Magen: Konnte das wirklich sein? Leute aus dem Bitte unbedingt anmelden im Jugendreferat unter der Han- Publikum, die bei einer Berührung sofort in Schlaf verfallen, dynummer: (01 77) 5 96 26 24 nicht mehr vom Boden hochkommen, einen anderen Namen annehmen? Oder ein Elektromeister, der von 220 Volt Wech- Kinotag: Freitag, 16. März 2018 im Jugendhaus selstrom per Zuruf auf Niedervolt und Gleichstrom geschaltet Anlässlich des Weltfrauentages und des 100 Jährigen Jubiläums wurde? Dies wird wohl ein unfassbares Rätsel bleiben. Wer mu- des Frauenwahlrechts in Deutschland veranstaltet das Jugendre- tig ist und keine Angst vor hypnotischen Bildwirkungen hat, darf ferat in Kooperation mit dem Familienzentrum einen Kinotag gerne auf eigenes Risiko Fotos der Veranstaltung auf www.fkk- zum Thema: Rechte von Mädchen und Frauen bondorf.de im Bereich „Archiv“ ansehen. 17.00 Uhr „Das Mädchen Wadjda“ empfohlen ab 10 Jahren Das Mädchen Wadjda lebt in Saudi Arabien und will Fahrrad fahren. Für viele Frauen nur ein Traum, denn dies ist Ihnen in der Öffentlichkeit nicht erlaubt. Der Film zeigt die Lebenswelt der Mädchen und Frauen, und verdeutlicht eindringlich das dort bestehende ungleiche Ge- schlechterverhältnis.

19.00 Uhr „Die göttliche Ordnung“ empfohlen ab 6 Jahren In der schweizerischen Komödie kämpft die Hausfrau Nora ge- gen die Unterdrückung der Frauen. Als Nora wieder anfangen möchte zu arbeiten, verweigert ihr Mann die Erlaubnis und be- ruft sich dabei auf das Ehegesetz, das die Frau verpflichtet, sich um den Haushalt zu kümmern. Obwohl sie ein ruhiger Mensch ist, der sich alles gefallen lässt, erwacht jetzt Noras Widerstand. Als sie sich, öffentlich und kämpferisch, für das Stimmrecht der Frauen in der Schweiz einsetzt und zu einem Streik aufruft, gerät Hypnotisierte Orchesterspielerinnen Foto: Klaus Bauer der Dorf- und Familienfrieden gehörig ins Wanken, besonders als am 7. Februar 1971 die Männer im Land vor eine schwierige Nächste Veranstaltung: Wahl gestellt werden. 17. März 2018 mit dem Christina Lux Duo Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, über den Film und das Unsere nächste Veranstaltung bringt etwas gänzlich anderes für Thema ins Gespräch zu kommen. Außerdem wird die Initiative Sie auf die Bühne: Freuen Sie sich auf das Christina Lux Duo mit im Landkreis Böblingen „FRIDA – Frauen in die Parlamente“ kurz seinem poetischen Musikprogramm „Leise Bilder“. Beeinflusst vorgestellt. von Jazz und Weltmusik brilliert die Künstlerin mit ihrer unge- Bondorfer Nachrichten 8 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 wöhnlich innigen und beweglichen Stimme. Begleitet wird sie an diesem Abend von ihrem Duopartner Oliver George, der Schlagzeug, Gitarre und seine Stimme zusätzlich zum Klingen bringt. Karten (15,00 Euro Vorverkauf / 17,00 Euro Abendkasse) sind schon jetzt über reservix oder ab 3. März 2018 bei Schreibwaren Herbstreit erhältlich.

Schulen

Grundschule Bondorf

Hannelore Schneider zur Konrektorin ernannt Was lange währt wird endlich wahr! Am 22.02.2018 wurde Frau Hannelore Schneider zur Konrekto- rin der Grundschule Bondorf ernannt. Im kleinen Rahmen über- reichte Frau Kiesel, stellvertretende Amtsleiterin des Staatlichen Schulamtes in Böblingen, die Ernennungsurkunde. Somit ist Frau Schneider mit sofortiger Wirkung ständige Vertreterin der Schulleitung. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihr im neuen Amt alles Gute.

Sonstige Schulen

Theodor-Schüz-Realschule Die Theodor-Schüz-Realschule in Herrenberg lädt alle 4.Klässler mit ihren Eltern ein zum Tag der offenen Tür am Freitag, den 09.03.2017 von 15.00 bis 17.30 Uhr. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, unser Schulgebäude, die Fächer, die Profile und die Schulgemeinschaft kennenzuler- nen. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrer gestalten ein interessan- tes Programm mit Schulführungen, Ausstellungen, Experimen- ten und umfassenden Informationen über das Schulleben an der TSR. Alle Eltern, die ihr Kind für das kommende Schuljahr anmelden möchten, haben die Möglichkeit, mit Eltern und Lehrkräften der TSR sowie der SMV oder dem Schulförderverein ins Gespräch zu kommen. Der Schulförderverein sorgt auch für die Bewirtung der Gäste. Sie können gerne ihre Fragen stellen und am Info- point alle wichtigen Informationen über die TSR erhalten. Wir Bild: GS Bondorf freuen uns auf ihre Kinder und Sie.

Telefonische Anzeigen- Annahme 07031 6200-20

krzbb.de Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 9

BO 083 Hase Schlackohr Basteln mit Holz für Kinder ab 7 Jahren Volkshochschule Bondorf Größe ca. 40 cm Bitte mitbringen: Malkittel, Föhn Hindenburgstr. 92, 1.OG Ursula Laur Telefon (0 74 57) 73 20 35, Telefax 73 20 36 Samstag, 10. März 2018, 9.30 bis 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] Schule, Werkraum Bau D www.vhs-bondorf.de 11,00 Euro (+ 12,00 Euro Material) Bürozeiten: Mittwoch: 18.30 bis 19.30 Uhr und BO 042 Candlelight Dinner Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr Kochkurs für verliebte Männer Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns wie folgt: Die Männer kochen für ihre Liebsten und laden ab 18.00 Uhr Monika Wagner, Telefon (0 74 57) 57 68 oder zum gemeinsamen Schlemmen ein. Ellen Hinderjock, Telefon (0 74 57) 69 61 94 Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter Silke Wessendorf Am Wochenende findet statt: Samstag, 10. März 2018, 16.00 bis 22.00 Uhr Schule, Küche BO 035.00 Kreativ-Malkurs 16,00 Euro (+ ca. 50,00 Euro Lebensmittel Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahren und Getränke pro Paar) Heike Vitzthum Samstag, 3. März 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr Schule, Werkraum Bau D BO 079 Die Abenteuer von Petterson und Findus 40,00 Euro Eine mobile Familienproduktion ab 4 Jahren nach Sven Nordqvist BO 019 Entspannt ins Wochenende -noch freie Plätze- Pettersson, ein alter, etwas schrulliger Mann, wohnt am Rande Workshop eines schwedischen äh nein halt, schwäbischen Dorfes und ver- In diesem Workshop werden wir zuerst mit Hilfe verschiedener bringt den lieben langen Tag damit, in seinem Häuschen jede Entspannungs- und Meditationsübungen die Seele baumeln Menge ungewöhnlicher Apparate zu basteln. Eines Tages landet und die hektische Woche hinter uns lassen. Im Anschluss wen- eine Schachtel mit der Aufschrift „Findus“ bei ihm, und heraus den wir uns gemeinsam Themen wie Psyche, Stress, Ernährung springt ein kleiner sprechender Kater. So bekommt der alte Pet- sowie Bewegung zu und erfahren, wie Ernährung und Bewegung tersson einen Mitbewohner und tauft ihn auf den Namen Fin- den Stresspegel beeinflussen können oder wie „Reden“ auf un- dus. Von nun an vergehen Petterssons Tage wie im Fluge, denn sere Psyche wirkt. Denn jeder Mensch benötigt etwas anderes die beiden neuen Freunde erleben gemeinsam unzählige Aben- um im Gleichgewicht zu sein. Möglichkeiten und Tipps für Ihre teuer mit eitlen Hühnern, einem feurigen Stier und dem gieri- kleine, persönliche Auszeit im Alltag runden den Vormittag ab. gen Fuchs. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder war- In Kooperation mit der Bücherei Bondorf. me Socken, Decke, Getränk Sonntag, 11. März 2018, 16.00 Uhr Teresa Bruckner Einlass ab 15:00 mit Kaffee und Kuchen Samstag, 3. März 2018, 9.00 bis 12.00 Uhr 5,00 Euro, Familienkarte 12,00 Euro Zehntscheuer, Raum Herdweg 15,00 Euro BO 021 Gitarren-Ensemble „konkret“ Für Fortgeschrittene BO 007.00 Fildertunnel -belegt- Jeder, der gerne am 24. März 2018 in der Zehntscheuer Bondorf Monika Wagner (Begleitung) als Gitarrenensemble auftreten möchte, ist zu diesem Kurs herz- Samstag, 3. März 2018 lich eingeladen. Voraussetzung: Literatur, die zur Aufführung Treffpunkt: Bahnhof Bondorf 12.50, Rückkehr ca. 19.00 Uhr kommt, muss bis zum 15. März 2018 selbständig erarbeitet wer- 28,00 Euro (Fahrt, Führung) den. Die Stimmenverteilung erfolgt nach Anmeldung zum Kurs. Nächste Woche findet statt: Anmeldeschluss: 3. März 2018. BO 027 Englisch 50 + /A2 Daniela Fischer In Kooperation mit der vhs Rottenburg. Donnerstag, 15. März 2018 und 22. März 2018, Carmen Baur 19.00 bis 21.00 Uhr donnerstags, 9.30 bis 11.00 Uhr, ab 8. März 2018 Generalprobe: Freitag, 23. März 2018, 15.00 bis 16.00 Uhr Zehntscheuer, Raum Wurmfeld Auftritt: Samstag, 24. März 2018, 13.00 bis 15.00 Uhr 12 Termine, 63,00 Euro 4 Termine, 20,00 Euro

BO 086 Leckeres Frühjahrs-Menue -noch freie Plätze- Kochkurs für Teenies von 12-15 Jahren BO 002 Christina Lux Duo Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter „Leise Bilder“- Tour Silke Wessendorf Vorverkauf in Bondorf ab 3. März 2018 Freitag, 9. März 2018, 16.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 17. März 2018, 20:00 Uhr Schule, Küche Zehntscheuer, Kornsaal 10,00 Euro (+ ca. 12,00 Euro Lebensmittel) 15,00 Euro VVK / 17,00 Euro Abendkasse Bondorfer Nachrichten 10 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

Soziale Dienste

Notdienste IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch Kinderärztliche Notfallsprechstunde kranke Menschen und Angehörige Kinderklinik Böblingen, Brunsenstraße 120, Sprechsstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 bis 12.00 Telefon (01 80) 6 07 03 10, Werktage: 19.00 bis 22.30 Uhr Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Vereinbarung) im Sa., So., Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr BZS-Bürgerzentrum Leonberg, Neuköllner Straße 5 (Leo-Cen- Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. ter), 71229 Leonberg Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag von 10.00 Notfallpraxis Herrenberg bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr. (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen) Telefon (0 70 31) 6 63-29 29 (Anrufbeantworter), Im Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, E-Mail: [email protected] 71083 Herrenberg, geöffnet von: Fr.: 16-22 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.00 - 22.00 Uhr. Zweckverband Sozial-Diakoniestation Notfallpraxis Sindelfi ngen (Montag - Sonntag und an Feiertagen) Oberes Gäu Im Krankenhaus Sindelfi ngen, Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfi ngen, geöffnet von: „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ Mo.-Do.: 18-22 Uhr, Fr.: 16-22 Uhr, Sa., So., Kranken- und Altenpflege zu Hause Feiertage: 8.00 - 22.00 Uhr. Heubergring 10 (im Franziska-von-Hohenheim-Stift) Während der Öffnungszeit der Notfallpraxis können Patien- 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 89 55, Telefax (0 74 52) 7 82 35 ten direkt ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Pflegedienstleiterin: Marianne Klauser In der Woche abends und in der Nacht sowie an den stellv. Pflegedienstleitung: Daniela Becker Wochenenden und Feiertagen nachts können Patienten Bürozeiten: Mo.- Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Kontakt mit dem diensthabenden Arzt unter der Nummer Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr An- für den allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 liegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, 117 aufnehmen. Diese Telefonnummer gilt auch außerhalb 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. der Öffnungszeiten von Arztpraxen, wenn ein Hausbesuch Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und notwendig wird. schildern Sie Ihr Anliegen. Augenarzt Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Telefon (01 80) 6 07 11 22 Beratungstermin. Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen: Kinderarzt 6.00 bis 21.00 Uhr: 07452-78955 Telefon (01 80) 6 07 03 10 Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen für Pflege- und HNO-Arzt Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr Telefon (01 80) 6 07 07 11 Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Dokumentenmappe! Zahnarzt Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Für den Landkreis Böblingen: Gebührenordnung in Höhe von bis zu Euro 40,00. Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 Notarzt. Telefon 1 92 22 (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis Böblingen)

Tierarzt Pflegestützpunkt Am 3./4. März 2018 TAP Klink und Dühnen, Fliederweg 25, 71116 Gärtringen, Telefon (0 70 34) 2 34 37 Der Pflegestützpunkt berät im weitesten Sinne zu allen Fragen im Bereich von Pflege und im Umfeld von Betreuung und Pflege. Die Mitarbeiterin Frau Stukenborg ist zu sprechen: Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Mo., Mi., Fr. 8.00 bis 11.00 Uhr Samstag, 3. März 2018 Dienstag 13.00 bis 16.00 Uhr Bären-Apotheke Rottenburg, Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Gartenstraße 86, Telefon (0 74 72) 9 63 90 Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Sonntag, 4. März 2018 Sie kann im Rathaus oder bei Ihnen daheim stattfinden. Marien-Apotheke Ergenzingen, Pflegestützpunkt im Rathaus Bondorf, Hindenburgstr. 33 Utta-Eberstein-Straße 25, Telefon (0 74 57) 9 43 70 Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 www.pflegestuetzpunkt-boeblingen.de [email protected] Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 11

Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9.00 bis 11.30 Uhr offene Evangelische Sprechstunde. Weitere Termine nach Vereinbarung. Nachbarschaftshilfe Bondorf Telefon (0 70 32) 54 38 oder unter Telefon (0 70 31) 21 65 39 Schwangerenberatung „Wir helfen im Alltag...“ (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) Termine nach Vereinbarung unter Telefon (0 70 32) 7 99 92 08 Unsere Nachbarschaftshelfer/innen unterstützen ältere, be- hinderte und kranke Menschen bei den Verrichtungen des täg- lichen Lebens, angepasst an die persönliche Situation und Le- benslage. Kontaktkreis BonChance Unsere Tätigkeitsfelder sind unter anderem Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, – hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B.: Reinigung der Wohnung, die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind. Einkauf u.v.m. – Personenbegleitung, z.B.: Arzt- und Behördengänge u.v.m. Information und Kontakt: – persönliche Hilfen, z.B.: Gespräche führen, Vorlesen u.v.m. Evangelisches Pfarramt Bondorf – Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und Entlas- Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 tung ihrer Angehörigen [email protected] – Familien in Notsituationen, wenn die Mutter bzw. Vater auf- http://www.ev-kirche-bondorf.de/menschen-helfen-men- grund einer Erkrankung Kinder und Haushalt nicht mehr ver- schen/arbeit-mit-fluechltingen/ sorgen kann. Nächster Termin Cafe International Einsatzleitung: Tanja Voigt Donnerstag, 8. März 2018 um 16.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Büro: Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 9 48 23 06 Zu dem Kaffeenachmittag ist die ganze Bevölkerung eingeladen, E-Mail: [email protected] die dabei die Möglichkeit hat, Kontakte zu den Flüchtlingen zu knüpfen. Sprech- und Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Die Nähwerkstatt Freitag geschlossen. startet nach einer Winterpause am 15. März 2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Essen auf Rädern

Hospiz Oberes Gäu Information und Bestellung: Firma Essig Frischemenü GmbH, Auf der Härte 13, 72213 Altensteig Die Welt, so mangelhaft sie auch ist, Telefon (0 74 53) 9 48 00, Fax: (0 74 53) 94 80 66, sie ist dennoch schön und reich. Denn sie Email: [email protected], www.essig-firmengruppe.de besteht ja aus lauter Gelegenheiten zur Liebe. Unsere Leistungen: Søren Kierkegaard Täglich verschiedene Menüs zur Auswahl, täglich frisch angelie- • Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen. fert, 365 Tage im Jahr, Anlieferung auf Porzellan, Alternativ auch • Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, im Mikro geeigneten System. hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse.. • Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen keine Kosten. Diakonische Bezirksstelle • Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung Beratungsstelle 71083 Herrenberg, Bahnhofstraße 18, Telefon (0 70 32) 54 38, Rita Brukner Telefon (0 74 57) 5 90 43 21 Telefax (0 70 32) 54 56, E-Mail: [email protected] Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit Öffnungszeiten Sekretariat: Konto der Evangelischen Altenheimat: – Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr, Di.+ Do. 14.00 bis 16.00 Uhr IBAN 75 6035 0130 0000 9504 66 Psychosoziale Beratung Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-/ Geschäftsstelle: Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren Angehörige. Termine nach Vereinbarung Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg Mozartstraße 12; 71083 Herrenberg Projekt „Gerschom“ Telefon (0 70 32) 2 06 11 55 Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flücht- Email: [email protected] lingsarbeit Sozialpsychiatrischer Dienst Telefon (0 70 32) 7 99 92 04, Termine nach Vereinbarung Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderungen Besuchen Sie uns auf Telefon (0 70 31) 21 65 18, Vermittlung in Arbeit und Sicherung unserer Homepage des Arbeitsplatzes, Termine nach Vereinbarung Schuldnerberatung www.bondorf.de Bondorfer Nachrichten 12 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

Mittwoch, 7. März 2018 Kirchliche Nachrichten 14.30 Konfirmandenunterricht Gruppe 1 15.30 Konfirmandenunterricht Gruppe 2 19.30 Flötenkreis Flautando Evangelische Kirchengemeinde 20.00 Kostbar – das Gespräch: Bondorf-Hailfingen Himmel im Alltag – ganz praktisch Sonntag, 11. März 2018, Lätare Evang. Pfarramt Bondorf II 10.00 Gottesdienst mit Taufe von Elias Zöllner und Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke Janosch König mit Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke. Hindenburgstraße 69, Telefon 9 48 23 80 oder (01 77) 6 50 54 80 Das Opfer ist für die Evangelische [email protected] Studienhilfe bestimmt. www.ev-kirche-bondorf.de Keine Kinderkirche Pfarramt Bondorf I ist zurzeit nicht besetzt Vorankündigung – Anmeldung Konfirmation 2019 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Am Donnerstag, 22. März 2018 finden die Vorstellung des Kon- Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr firmandenunterrichts und die Anmeldung zur Konfirmation Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr 2019 statt. Pfarramtssekretärin: Renate Wiedmann Die Eltern und die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfir- Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 manden sind herzlich dazu eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr [email protected] im evang. Gemeindehaus in Bondorf. Bitte bringen Sie das Fami- Öffnungszeiten der Kirchenpflege: lienstammbuch mit. Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr Die Konfirmationen im Jahr 2019 finden am 5. Mai und am Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr 12. Mai statt. Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr Hindenburgstr.69, Telefon 9 48 60 19; Telefax 9 48 23 06 Auflegung Jahresabschluss 2016 [email protected] Die Jahresrechnung 2016 wird im Zeitraum vom 5. März 2018 bis Kirchenpflegerin: Cornelia Seeger 15. März 2018 im Büro der Kirchenpflege (Hindenburgstraße 69) zur Einsichtnahme aufgelegt. Gottesdienstübertragung: Die Gottesdienste in der Remigiuskirche können unter den Gottes Schöpfung ist sehr gut! Weltgebetstag aus Surinam folgenden Links im Internet angeschaut werden: am 2. März 2018 Live: http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html In diesem Jahr feiern wir den ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2018 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemein- Übersicht der letzten Gottesdienste: dehaus in Bondorf, Hindenburgstr. 69, traditionell gemeinsam http://www.rk-solutions-stream.de/bondorf/ mit evangelischen und katholischen Frauen aus Hailfingen und Bondorf. Freitag, 2. März 2018 Dazu laden wir alle ganz herzlich ein. 19.00 Generalprobe Chor Resonanz in der Kirche 19.30 Weltgebetstag im Gemeindehaus Gospelkonzert „Seite an Seite“ am 3. März 2018 Samstag, 3. März 2018 um 20.00 Uhr in der Remigiuskirche 19.00 Probe Chor Resonanz in der Kirche Zum 20jährigen Jubiläum des Chor Resonanz 20.00 Gospelkonzert zum 20jährigen Jubiläum Seite an Seite – unter diesem Titel haben wir für Sie ein inte- des Chor Resonanz ressantes Konzertprogramm zusammengestellt, in dem neben aktuellen Gospels auch einige Lieder aus den 20 Jahren, in de- Sonntag, 4. März 2018, Okuli nen wir schon zusammen singen, zu hören sein werden. Freu- 9.00 Frühgottesdienst in Hailfingen mit Prädikant en Sie sich unter anderem auf Kompositionen von Tore W. Aas, Roland Kußmaul. Hans-C. Jochimsen und Hans-J. Eißler. 10.00 Gottesdienst mit Prädikant Roland Kußmaul. Das Opfer an beiden Gottesdiensten ist für unsere Seite an Seite mit Chor-Freunden – In unserem Jubiläumskon- eigene Gemeinde bestimmt. zert freuen wir uns über das Mitwirken von alten und neuen Chor-Freunden und über das Mitwirken von Deborah Schwen- 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus, Opfer für das Patenkind kel an den Tasten und Gesang sowie Sabrina Bürkler als Solistin. Die technische und rhythmische Verstärkung aus der Band Wa- Montag, 5. März 2018 keup! des CVJM Bondorf gibt unseren Liedern den besonderen 14.00 Frauenkreis mit Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke. Groove. Herzliche Einladung! Seite an Seite laden wir Sie und Euch herzlich ein, sich in die- 19.30 Kirchenchor sem Jubiläumskonzert von unseren Liedern anstecken zu lassen, 20.30 Chor Resonanz mit uns zu feiern und an manchen Stellen auch mitzusingen. Wir freuen wir uns auf Sie und Euch und diesen besonderen Abend Dienstag, 6. März 2018 voller Gospel-Musik und laden alle Zuhörer nach dem Konzert 20.00 Frauentreff zu einem Ständerling ins Gemeindehaus ein. Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 13

Haus der Begegnung

Veranstaltungen im Kirchenbezirk Herrenberg

Das GäuFestival 2018 Das Leben voll genießen, Karriere machen und am Puls der Zeit sein. Träume wahr werden lassen und immer mit Vollgas durchs Leben gehen. Doch ist das alles? Was tun, wenn Lebensträume platzen? Was kann mir dann noch Perspektive geben? Vom 4. bis 11. März 2018 findet das GäuFestival 2018 in drei Hallen im Gäu statt. Hier kann man Gott und Menschen begeg- nen, aufatmen und Antworten auf viele Lebensfragen finden. Coole Referenten und Künstler berichten und singen, was ihnen Hoffnung und Halt in unserer chaotischen Welt gibt. Adonia – Musicaltournee 2018 HERZSCHLAG Programm 6. April 2018, 19.30 Uhr, Gäuhalle Bondorf 70 talentierte Teenager und eine peppige Live-Band auf der Stadthalle Herrenberg Bühne: Mit dem Musical HERZSCHLAG erwartet das Publikum (Seestraße 29, 71083 Herrenberg) ein ganz besonderes Event! Sonntag, 4. März 2018 Einlass 19:00 – Beginn 19.30 Uhr Mehr Informationen finden Sie unter der Rubrik „CVJM“. Leben, Glauben, Suchen... was bringt‘s? mit Andreas Boppart Ein kreativer Abend der anregt, mal ganz anders über das Leben Kinderstunde Vergissmeinnicht nachzudenken und einlädt, ein riesiges Geschenk zu entdecken. Für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren bis einschl. 2. Klasse. Montag, 5. März 2018 Einlass 19:00 – Beginn 19.30 Uhr Dienstags, 6. März 2018 von 15.30 bis 16.30 Uhr Läuft doch alles – warum Gott? mit Andreas Boppart Mega Angebote – alles im Griff!? Doch, was gibt Halt und Mädchenjungschar im Gemeindehaus Bondorf Orientierung? Spannender Abend mit Musik und mehr... Montag, 5. März 2018, 18.30 bis 20.00 Uhr Sonnenberghalle Aidlingen Jungschar Smilies: 7.+8. Klasse, (Feldbergstraße 26, 71134 Aidlingen) Mittwoch, 7. März 2018, 17.30 bis 19.00 Uhr Dienstag, 6. März 2018 Einlass 19:00 – Beginn 19.30 Uhr Jungschar Fischli: 1.-4. Klasse, Mittwoch, 7. März 2018, 18.30 bis 20.00 Uhr LEBENS::WERT mit Andreas Boppart Jungschar MezzoMix: 5.+6. Klasse, Ein wertvoller Abend um zu überlegen, was gibt unserem Leben heute wirklich noch Wert. Mit Illusionskünstler Tommy Bright u.a. Teeniekreis Mittwoch, 7. März 2018 Einlass 19:00 – Beginn 19.30 Uhr 2. März 2018, von 19.00 bis 21.00 Uhr LIEBENS::WERT mit Yassir Eric im evangelischen Gemeindehaus Bondorf. Der radikale Moslem Yassir findet Jesus, der ihn liebt und sei- nem Leben einen Wert gibt. Seine Erfahrungen mit einem lie- Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Bondorf benden Gott lassen keinen kalt. Mit dem VOCO-Chor aus Ge- Mittwoch, 7. März 2018, 9.30 Uhr, Krabbelgruppe Rasselbande chingen u.a. Donnerstag, 8. März 2018, 9.30 Uhr Krabbelkäfer Gemeindehalle Deckenpfronn Kontakt: [email protected] (Weißenberger Allee, 75392 Deckenpfronn) Kontakt Krabbelkäfer: [email protected] Donnerstag, 8. März 2018 Einlass 19:00 – Beginn 19.30 Uhr GRENZEN::LOS mit Yassir Eric Ein internationaler Abend ohne Grenzen. Mit Musik des ira- nisch-deutschen Gitarrenduos Nariman & Carsten. Freitag, 9. März 2018 Einlass 19:00 – Beginn 19.30 Uhr WUNDER::VOLL mit Chris Lass Cooler Jugendabend mit toller Musik, Filmclips, Action und ei- Gestalten Sie Ihre Region mit! ner krassen Lebensgeschichte. Samstag, 10. März 2018 Einlass 19:00 – Beginn 19.30 Uhr Bondorfer Nachrichten 14 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

BEZIEHUNGS::WEISE mit Jennifer & Martin Pepper Freitag, 2. März 2018 Festlicher Candle-Light-Abend mit Konzert und leckerem Fin- 14.00 Kreuzwegandacht in St. Maria Hilfe der Christen gerfood-Buffet, um Beziehungen neu anzufangen und fest zu Jettingen, Öschelbronner Str. 35 machen. 19.30 Weltgebetstag im Evangelischen Gemeindehaus Sonntag, 11. März 2018 Einlass 10:30 – Beginn 11.00 Uhr Bondorf HOFFNUNGS::VOLL mit Andreas Boppart Samstag, 3. März 2018 11.00 Uhr Abschlussgottesdienst mit Lobpreisband, Kinderpro- 11.00 Taufe von Liliana Deaconu auf der Liebfrauenhöhe gramm parallel und Mittagessen. Ein klasse Programm zum Auf- in Ergenzingen atmen und Hoffnung schöpfen. 18.00 Beichtgelegenheit in St. Josef Herrenberg, Alle Veranstaltungen mit Bistro und Zeit für Gespräche Walther-Knoll-Str. 13 18.30 Vorabendmesse in St. Josef Herrenberg, Walther-Knoll-Str. 13 Liebenzeller Gemeinschaft Sonntag, 4. März 2018 Dritter Fastensonntag/Misereor Sonntag Evangelium: Joh 2, 13-25 Ansprechpartner: 10.30 Eucharistiefeier in St. Johannes Bondorf, Breiter Weg 7 Gemeinschaftspastor Jörg Breitling, Telefon (0 74 58) 7 79 91 15 Parallel dazu Kinderkirche Veranstaltungen: 10.30 Wort-Gottes-Feier in St. Maria Hilfe der Christen im Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf in Jettingen, Öschelbronner Str. 35 Kollekte: Kleine Börse Herrenberg Fr.eitag, 2. März 2018 9.30 Bibelgesprächskreis bei Anne Lutz, Schwalbenweg 9 12.00 Taufe von Sia Leni Baier in St. Johannes Bondorf, 14.45 Kindertreff mit Elternkaffee Breiter Weg 7 Kinder zwischen 3-8 Jahren 17.00 Konzert „Der kleine Prinz“ in St. Martin Herrenberg, Berliner Str. 7 Sonntag, 4. März 2018 18.00 Gemeinschaftsgottesdienst Montag, 5. März 2018 Freitag, 9. März 2018 20.00 Probe Kirchenchor im Gemeindehaus Bondorf, 9.30 Bibelgesprächskreis bei Anne Lutz, Schwalbenweg 9 Hindenburgstr. 1 14.45 Kindertreff mit Elternkaffee Kinder zwischen 3-8 Jahren Dienstag, 6. März 2018 15.30 Sakrament der Versöhnung – der Erstkommunion- Alle Infos finden Sie auch auf unserer Webseite: kinder aus Gäufelden in Auferstehung Christi Bondorf.LGV.org Nebringen, Etzwiesenallee 2 Mittwoch, 7. März 2018 16.00 Kreuzwegandacht in Auferstehung Christi Nebringen, Kath. Kirchengemeinde Etzwiesenallee 2 Jettingen Gäufelden Bondorf 17.25 Rosenkranzgebet in St. Maria Hilfe der Christen Jettingen, Öschelbronner Str. 35 18.00 Eucharistiefeier in St. Maria Hilfe der Christen Pfarrbüro Jettingen, Öschelbronner Str. 35 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 20.00 Ortsausschuss im Gemeindehaus Bondorf, Telefon (0 74 52) 7 52 85; Telefax (0 74 52) 7 54 95 Hindenburgstr. 1 E-mail: [email protected] Internet: www.klig.de Donnerstag, 8. März 2018 Öffnungszeiten: 6.00 Ökumenische Frühandacht im Evangelischen Vormittags: Mo, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr Gemeindezentrum Öschelbronn Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr 14.00 Demenzgruppe – Café Sonnenschein im Nachmittags: Di + Do jeweils 15.30 bis 18.00 Uhr Gemeindehaus Bondorf, Hindenburgstr. 1 16.30 Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfr. Ziegler: Telefon (0 70 32) 94 26 18 oder (01 75) 5 60 18 78 Gemeindehaus Bondorf, Hindenburgstr. 1 Sprechstunde: Do von 17.00 bis 18.00 Uhr

Quelle: http://www.nur-fuer-heute.com/category/impulse/ Freitag, 9. März 2018 Neben den Schuhen stehen. 14.00 Kreuzwegandacht in St. Maria Hilfe der Christen Wir wissen wie es ist, neben den Schuhen zu stehen. Jettingen, Öschelbronner Str. 35 Wir haben uns falsch benommen und blamiert. Wir haben uns getäuscht und sind verwirrt. Samstag, 10. März 2018 Alles ist schief gelaufen. 10.00 Firmgruppe Ramona Buche im Gemeindehaus Wir sind ganz verletzlich. Bondorf, Hindenburgstr. 1 Und was sagt Jesus zu uns, wenn wir barfuß vor ihm stehen? 16.00 Ökumenisches Männervesper Gäufelden im Evang. Lass Dir die Füße waschen. Gemeindezentrum Öschelbronn, Rathausplatz 2 Lass Dich vom Feuer meiner Liebe anstecken und gib es weiter. Thema: „Hat Jesus gelacht? Humor in der Bibel“ Es lohnt sich, die Schuhe auszuziehen mit Pfarrer i. R. Wilhelm Kern. Beginn und sich neu werden zu lassen durch Christus. 18.00 Benefizkonzert „Junge Talente“ Michael Scholz in Auferstehung Christi Nebringen, Etzwiesenalle 2 Nur für heute 18.30 Vorabendmesse in St. Josef Herrenberg, ... bin ich auch ohne Schuhe stark. Walther-Knoll-Str. 13 Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 15

Sonntag, 11. März 2018 Vierter Fastensonntag Evangelium: Joh 3, 14-21 10.30 GäuGottesdienst in St. Stephanus Öschelbronn, Schillerstr. 11 Kollekte: Hospiz Oberes Gäu 17.30 11er Treff der Ministranten im Gemeindehaus Jettin- gen, Öschelbronner Str. 35

-Änderungen vorbehalten-

Gottes Schöpfung ist sehr gut! Veranstaltungsreihe der KZ-Gedenkstätte Hailfingen • Tailfingen Weltgebetstag aus Surinam am 2. März 2018 mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. In diesem Jahr feiern wir den ökumenischen Weltgebetstag am Montag, 5. März 2018 um 19.00 Uhr Freitag, 2. März 2018 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemein- KZ Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen dehaus in Bondorf, Hindenburgstr. 69, traditionell gemeinsam im Rathaus Gäufelden-Tailfingen mit evangelischen und katholischen Frauen aus Hailfingen und Zum Thema „Schwierigkeiten und Perspektiven des Bondorf. (gemeinsamen) Erinnerns in Frankreich und Deutschland“ Dazu laden wir alle ganz herzlich ein. spricht Frédérique Neau-Dufour. Frau Dr. Neau-Dufour ist die Leiterin des Centre européen du résistant déporté (CERD), am Ort des ehemaligen Hauptlager Kinderkirche Natzweiler (Elsass). Hallo liebe Kinder! Ihr seid herzlich eingeladen Der Abend findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe der zur Kinderkirche am Sonntag, 4. März 2018 um KZ-Gedenkstätte Hailfingen • Tailfingen Gegen Vergessen – 10.30 Uhr in Bondorf. Wir freuen uns auf Euch Für Demokratie e. V. statt: Kinder aus allen Teilorten unserer Gemeinde! am Montag, 5. März 2018 um 19.00 Uhr in der Das Kiki-Team KZ Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen im Rathaus Gäufelden-Tailfingen. Ökumenische Frühandachten Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung, in der Fasten- / bzw. Passionszeit für sich einen Akzent zu setzen! Mit einem geistlichen Impuls in ruhiger, Krankensalbung als Quelle der Kraft und Stärkung besinnlicher Atmosphäre starten wir miteinander in den Tag. Einladung zum Krankensalbungsgottesdienst Hinterher genießen wir noch ein gemeinsames Frühstück, bevor Sie, die Sie das Schicksal und der Schmerz des Krankseins, des dann alle ihr Tagwerk beginnen. Für Getränke und ofenfrische Leidens oder des Alterns mit vielen anderen verbindet. Semmel ist gesorgt – für weitere Frühstückszutaten freuen wir uns über Mitgebrachtes... Und Sie, die Sie Kranke betreuen und pflegen und diesen kräf- tezehrenden Weg mitgehen, sind herzlich zur Feier des Kran- Donnerstag, 1. / 8. / 15. und 22. März 2018, um 6.00 Uhr im kensalbungsgottesdienstes und zum Empfang der Krankensal- evangelischen Gemeindezentrum in Öschelbronn. bung eingeladen am Mittwoch, 21. März 2018 um 15.00 Uhr Benefizkonzert Junge Talente in der Kath. Kirche in Nebringen. Am 10. März 2018 um 18.00 Uhr in der Katholischen Kirche Ne- Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum Kaffee- bringen trinken ins Gemeindehaus eingeladen. Mitwirkende Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, rufen Sie bitte im Jonas Wahrheit und Cora Martini * Franziska Ikker * Pfarrbüro an Telefon (0 74 52) 75 28 Anne Proß * Henriette Falk * Jessica Reutter * Jannis Knof * Lieselotte Schweizer * Jette Bartsch * Bennet Schmidt * Mitarbeiterfest am 17. März 2018 Benedikt Falk * Mit dem Weihnachtsgruß erhielten unsere Ehrenamtlichen Bewirtung in der Pause durch die Ministranten Mitarbeiter eine Einladung zum Mitarbeiterfest, das in diesem Eintritt frei – Spenden erwünscht! Jahr am 17. März 2018 in der Aspenhalle in Öschelbronn statt- findet. Benefizkonzert zur Unterstützung des Förderkreises Jugendrefe- rent, der unter dem Motto „Jugend in die Mitte“ die Stelle des Einlass ist ab 18.15 Uhr. Bitte melden Sie sich bis spätestens Jugendreferenten finanziell mitträgt. 13. März 2018 im Pfarrbüro an. Wir freuen uns auf einen Abend mit „blacksheep laif“, fürs leibli- che Wohl ist gesorgt und wir werden Zeit haben, uns zu begeg- Ökumenisches Männervesper Gäufelden nen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit netten Leuten. am Samstag, 10. März 2018 Irmhild Sittard, PAP Thema: „Hat Jesus gelacht? Humor in der Bibel“ mit Pfarrer i. R. Wilhelm Kern. Beginn ist um 16.00 Uhr im Evang. Gemeinde- zentrum Öschelbronn, Rathausplatz 2. Anzeigenannahme per E-Mail: [email protected]

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Spalte Ökumene. krzbb.de Bondorfer Nachrichten 16 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

Mittwoch, 7. März 2018 Neuapostolische Kirche Bondorf 18.00 bis 19.30 Uhr Buben-Jungschar 7- Zwerge Birkenweg 2 (1.- 4. Klasse) – im Gemeindehaus 18.30 bis 20.00 Uhr Buben-Jungschar (5.- 8. Klasse) – Termine Sport in der Gäuhalle 20.00 EK- Sport in der Gäuhalle Sonntag, 4. März 2018 20.00 Bibel-Lese-Treff 9.30 Gottesdienst zum Gedenken an Entschlafene 20.00 „kostbar... das Gespräch“ im Gemeindehaus Montag, 5. März 2018 Donnerstag, 8. März 2018 14.30 gemütliches Beisammensein der Seniorengruppe 19.00 FROG & Dance Gäu in der NAK Herrenberg, Gültsteiner Str.5 Freitag, 09. – Sonntag, 11. März 2018 Dienstag, 6. März 2018 CVJM – Wochenende in Walddorfhäslach 19.00 Probe örtliche Instrumentalgruppe Mittwoch, 7. März 2018 „bewegt“– Fitnessgymnastik für Frauen 20.00 Gottesdienst in der NAK Mötzingen, Finkenstr.7 Egal ob vielbeschäftigte Mütter, berufstätige Frauen, aktive Seni- in Bondorf ist kein GD orinnen- wir treffen uns, um eine Stunde in netter Gemeinschaft Donnerstag, 8. März 2018 etwas für Körper und Seele zu tun! Nach Erwärmung unserer 10.00 Eltern-Kind-Singen Muskulatur trainieren wir unsere Kondition, sowie Bauch-Beine- Po und Rücken. Anschließend gibt es einen kurzen geistlichen weitere Infos: www.nak-tuebingen.de/bondorf Impuls. Bitte Sportkleidung, rutschfeste Socken, Handtuch und ein Getränk mitbringen. Wann: mittwochs 20.10 Uhr im 14 tägigen Rhythmus (die Termine werden veröffentlicht) Vereine und Organisationen Wo: in der Seniorenwohnanlage Mehrzweckraum Ergenzinger Str. 24 in Bondorf Leitung: Andrea Kussmaul Telefon 9 38 80 13 Bärengruppe e.V. nächster Termin: 14. März 2018

Verein zur Kinderbetreuung CVJM Landestreffen am 3./4. März 2018 im Glaspalast in Sindelfingen Bärengruppe, Bärengruppe-Minis, Musik- und Themenkreis EINS SEIN Beim Landestreffen 2018 wollen wir miteinander die- Kleinkinderbetreuung (8 Wochen bis Kindergarten) in Bondorf se Einheit feiern, uns durch motivierende Impulse inspirieren Wir über uns: Bärengruppe Mo., Mi., Fr. lassen und dem dreieinigen Gott begegnen. Musik- und Themenkreis Di., Do. Samstag, 3. März 2018 Bärengruppe-Minis Mo. bis Fr. CVJM Landestreffen für Jugendliche Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 7.30 bis 15.00 Uhr 16.30 Uhr Ankommen Andere Zeiten auf Anfrage! Zeiten/Tage flexibel gestaltbar. 17.00 Uhr EINS SEIN Wir feiern zum Auftakt – inklusive Bibel live Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann haben Sie die Mög- mit Dina Ketzer und OuttakeMovement. lichkeit sich telefonisch mit Brigitte Wittmann, Telefon (0 74 57) 18.30 Uhr Der ultimative CVJM Human Soccer Cup 6 77 02 27 in Verbindung zu setzen oder unter baerengruppe. (Anmeldung unter: www.cvjm-landestreffen.de) com unser Kontaktformular zu nutzen. Wir freuen uns sehr über Ihre Anfrage. Café-Zeit und Aktiv-Angebote 20.00 Uhr EINS SEIN Gottesdienst mit Dina Ketzer und OuttakeMovement 22.00 Uhr Nachtschwärmercafé incl. Live-Musik mit CVJM Bondorf e.V. „Melody against Gravity“ Ende ca. 0.00 Uhr Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Sonntag, 4. März 2018 CVJM Landestreffen für Kinder und Erwachsene Freitag, 2. März 2018 ab 9.45 Uhr Café Lounge 19.00 Teenie- Kreis 10.30 Uhr Activity, Café Lounge & „On Ear“ Samstag, 3. März 2018 • Aktionen und Spiele für Kinder 16.30 CVJM – Landestreffen im Glaspalast (s.u.) • Kreativangebote 20.00 Gospelkonzert Chor Resonanz in der ev. Kirche • leckerer Kaffee und Begegnung Sonntag, 4. März 2018 • Segnungsangebot 9.45 CVJM – Landestreffen/Sindelfingen im Glaspalast (s.u.) 19.30 Bibel- und Gebetsabend im Gemeindehaus 12.30 Uhr EINS SEIN Familiengottesdienst mit Picknick (bring dein eigenes mit oder kauf ein Lunchpaket vor Ort) Dienstag, 6. März 2018 19.00 Jungbläserausbildung 13.30 Uhr Familien-Mitmach-Konzert mit Mike Müllerbauer 20.00 Posaunenchorprobe 14.30 Uhr Ende Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 17

Adonia-Musical ‚HERZSCHLAG ‚ 6. April 2018 um 19.30 Uhr in Dienstag, 6. März 2018 der Gäuhalle in Bondorf 15.30 bis 17.00 Uhr – Eltern-Kind-Gruppe Theater und Tanz, eine coole Band und ein großer Chor – das ist mit Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder von 1½ bis 4 Jahren. Adonia. Mit dem Musical steht auch dieses Jahr am Freitag, 6. Weitere Infos bei Elisabeth Stocker, [email protected]. April 2018 wieder ein großes Event an. Es erwartet Sie ein klasse 20.00 Uhr – Orgatreff Programm für Jung und Alt. Alle interessierten Mitglieder sind herzlich willkommen. Maria und Marta sitzen in der Notaufnahme des Herz-Jesu- Mittwoch, 7. März 2018 Krankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Arzte kampfen 15.30 bis 17.00 Uhr – Babycafé mit Gästen. um sein Leben.Ihr Freund Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen Für Eltern mit Kindern von 0-2 Jahren. haben, lasst nichts von sich horen. Als er endlich kommt, ist Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen! Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten Stunden erfahren sie die Kontakt: [email protected] ubernaturliche Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die Aufer- stehung und das Leben! Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein Musicalcamp angemeldet und CD und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder zuhause zu üben. In einem dreitägigen Camp wird das Programm einstudiert. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende erbeten. Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Bondorf, CVJM Bondorf e. V. Flohmarkt Gastfamilien gesucht! Während der Tour übernachten die 80 Mitwirkenden in Privat- „Rund ums Kind“ quartieren. Daher werden dringend Gastfamilien für die Teens gesucht! Wer hat die Möglichkeit, zwei oder mehr Jugendliche für eine Nacht bei sich aufzunehmen? Die Teilnehmer haben einen Schlafsack dabei, benötigen also nur eine Matratze. Die Mitarbeiter freuen sich über ein gemach- Samstag tes Bett, sie haben keinen Schlafsack dabei. Die Jugendlichen Gäuhalle können direkt nach dem Konzert (ca. 2 Std. nach Konzertbe- ginn) mitgenommen werden; die Mitarbeiter und die Jugendli- 14-16 Uhr 10 chen im Technikteam brauchen noch ca. 1 Std. länger. März Am nächsten Morgen nach dem Frühstück werden die Jugend- lichen, ausgerüstet mit einem Lunchpaket, auf 9.00 Uhr ins ev. Gemeindehaus in Bondorf gebracht (Mitarbeiter bitte bereits Baby-, Kinder- und Jugendlichenbekleidung, um 8:30 h). Spielsachen, Kinderwagen, und und und Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Gastfreundschaft! Infos und Kinderschminken Anmeldung bitte bis 24. März 2018 bei: Fam. Gauger; Neuf- fenstraße 18; in Bondorf – Telefon (0 74 57) 7 32 29 22 abends Kaffee und Kuchen ab 13:30 Uhr – mail: [email protected]. (auch zum Mitnehmen) Anmeldeformulare für Gastfamilien gibt es hier: Veranstalter: Familienzentrum Bondorf e. V. http://www.cvjm-bondorf.de

Familienzentrum Bondorf e.V. Zum Vormerken Thematischer Abend „Sprach- und Sprechentwicklung“ – Mittwoch, 14. März 2018 um 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Büchereicafé – Freitag, 16. März 2018 Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss Frauen-Kinoabend im Jugendhaus (in Kooperation mit dem Ju- (derselbe Eingang wie Bücherei) gendreferat) – Freitag, 16. März 2018 – aus Anlass des Internati- Alle Veranstaltungen stehen auch Nichtmitgliedern offen. onalen Frauentags und des 100-jährigen Jubiläums des Frauen- Kontakt: Jasmin Horber, Telefon (0 74 57) 9 30 14 17, wahlrechts in Deutschland. Wir zeigen um 19.00 Uhr den Film [email protected] „Die göttliche Ordnung, eine Kömödie zum Thema Einführung www.familienzentrum-bondorf.de des Frauenwahlrechts in der Schweiz in den 70er-Jahren, da- nach Gesprächsrunde Termine Papier-Bastelworkshop – Freitag, 23. März 2018 Freitag, 2. März 2018 Unsere Kindergruppen 15.30 bis 17.30 Uhr – offenes Café Wir haben in der Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss zwei Das Büchereicafé ist jetzt auch am 1. Freitag im Monat geöffnet! betreute Spielgruppen: Es gibt Getränke, Kaffee, Latte Macchiato, Muffins oder Kuchen Dreikäsehoch: Mo. und Di. 8.00 bis 13.00 Uhr; und nette Begegnungen sowie Spiel und Spaß für die Kleinen. Ab 16.00 Uhr ist die Bücherei geöffnet. Spatzennest: Mi., Do., Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Bondorfer Nachrichten 18 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

In beiden Gruppen sind 10 Kinder im Alter von 11 Monaten bis 6. Bericht der Chorleiterin zum Kindergarteneintritt. Beide Gruppen sind bis Mitte 2018 be- 7. Kassenbericht legt, Anfragen nehmen wir erst wieder ab April 2018 an. Weitere 8. Bericht der Kassenprüfer Infos zu den Gruppen auf unserer Website. 9. Stellungnahme des 1. Vorsitzenden 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wahlen: 1. Vorsitzender, Kassenprüfer, 12. Termine 2018 Kleintierzuchtverein Bondorf e.V. 13. Chorvortrag Weitere Info´s gibts auf der Homepage unter Kreisverband der Kleintierzüchter – www.onceagain-bondorf.de Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Kleintierzucht-Kreisverbandes Böblingen findet in Bondorf statt am Samstag, 3. März 2018 Beginn 14.00 Uhr im Vereinsheim Musikverein Bondorf e.V. Thomas Roller 1. Vorsitzender Z371 Bondorf Probewochenende Jahreshauptversammlung – nicht vergessen – Samstag, 3. März 2018 ab 10.00 Uhr heute, Beginn 19.00 Uhr im Vereinsheim Sonntag, 4. März 2018 ab 10.00 Uhr Thomas Roller Aktive Kapelle 1. Vorsitzender Fr., Probe 20.00 bis 22.00 Uhr

Jugendabteilung (MV) LandFrauen Bondorf Musikalische Früherziehung „Musimo“ Am Dienstag, 6. März 2018 sind die LandFrauen aus Merklin- Montag, Musiksaal der Schule gen-Hausen unsere Gäste in der Zehntscheuer. Es ist der kleinste Gruppe 1, 14.00 bis 15.00 Uhr Ortsverein im Kreis Böblingen. Wir freuen uns wenn ihr zahlreich kommt und unsere Gäste herzlich willkommen heißt. Wir haben Gruppe 2, 15.15 bis 16.15 Uhr ein abwechslungsreiches Programm und wollen einen schönen Blockflöten: Nachmittag mit den Besuchern aus dem nördlichen Kreisgebiet verbringen. Beginn ist um 14.00 Uhr, Gäste aus Bondorf dürfen Mittwoch, an diesem Nachmittag auch gerne kommen. Anfänger, 17.00 bis 17.45 Uhr Bitte die Kuchen am Dienstag ab 9.30 Uhr in der Zehntscheuer Fortgeschrittene, 17.45 bis 18.30 Uhr abgeben. Jugendgruppe Freitag, 2. März 2018, 17.30 bis 18.15 Uhr, Probe

Jugendkapelle Chor Once Again Freitag, 2. März 2018, 18.45 bis 19.45 Uhr, Probe

Probe für den Chor ist am Montag, 5. März 2018 um 20.00 Uhr im Proberaum. Sängertreff ist am Dienstag, 6. März 2018 um 20.00 Uhr im Narrenzunft Bondorf e.V. Proberaum.

Voranzeige: Jahreshauptversammlung am 17. März 2018 Am Freitag, 23. März 2018 findet um 20.00 Uhr unsere Jahres- Am Samstag, 17. März 2018 laden wir ab 20.00 Uhr wieder hauptversammlung im Adler statt. Alle Mitglieder und Freunde recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ins Schüt- des Chores sind herzlich eingeladen. zenhaus nach Bondorf ein. Liederkranz Bondorf 1843 e. V. Auf der Tagesordnung steht in diesem Jahr Folgendes: Jahreshauptversammlung am 23. März 2018 1. Begrüßung Tagesordnung 2. Totenehrung 1. Chorvortrag 3. Berichte der Vorstandschaft 2. Begrüßung (1. Vorsitzende, 2. Vorsitzender, Schriftführerin, Kassiererin) 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Berichte der Gruppen 4. Bekanntgabe der Tagesordnung (Bernlochhexen, Beerteverköckler, Bondorfer Waidag, 5. Bericht der Schriftführerin Showtanzgruppe) Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 19

5. Bericht der Kassenprüfer Aufsichten 6. Entlastungen Schießsportanlage: 7. Neuwahlen 5. – 11. März 2018: Jürgen Mühlfeld • 1. Vorsitzender Großkaliber • Kassierer 3. März 2018: Michael Lorenz • stellv. Kassierer Bogenschützen FITA • stellv. Schriftführer 5. – 11. März 2018: Andreas Frank • Oberhexe Feldbogenschützen • stellv. Oberwaidag 4. März 2018: Klaus Danner • Häswart • Kassenprüfer • Zeugwart Seniorenclub „Frohes Alter“ 8. Anträge 9. Sonstiges Am Donnerstag, 8. März 2018 treffen sich die Senioren zu ei- nem gemütlichen Kaffee-Nachmittag im Bürgersaal. Wir werden 10. Jubilare einen Vortrag über Wintervögel, Vogelfütterung im Winter, Vo- 11. Danksagungen gelhaltung sowie Pflege der Vogelkästen im Wald und in der Ge- meinde hören. Referent wird Horst Uecker, 2.Vorsitzender des Anträge können bis zum 10. März 2018 bei der Vorstandschaft Vereins für Vogelschutz und Vogelzucht e.V. Bondorf, sein. eingereicht werden. Herzliche Einladung auch an interessierte Neu-Senioren und Gäste. Beginn 14.00 Uhr Ende ca. 17.00 Uhr Vorankündigung Am 12. April 2018 ist unser erster Ausflug mit dem Bus zur Oster- Schützenverein Bondorf e.V. eier- Ausstellung und Osterbrunnen-Besichtigung in Schechin- gen. Bericht zur Jahreshauptversammlung Harry Fischer begrüßte alle Vereinsmitglieder, Gäste, Sponsoren und Herrn Bürgermeister Dürr. Es lagen keine Anträge zur Ver- sammlung vor. Zunächst wurde mit einigen Worten, der verstor- Sportverein Bondorf e.V. benen Vereinsmitglieder gedacht. Es folgte der Bericht über die sportlichen Erfolge in den Kugeldisziplinen, die vom Sportlei- Einladung ter, Uwe Maier, mit vielen Auszeichnungen geehrt wurden. Die zur Jahreshauptversammlung des Sportverein Bondorf 1934 e.V. Referenten für Sommerbiathlon und Bogen nannten detailiert am Samstag, 17. März 2018, um 19.30 Uhr die Ereignisse von 2017. Unser Jugendleiter, Manfred Steiner, in der Stadiongaststätte bedankte sich für die gute Unterstützung, die er bei so vielen neuen Jugendlichen, dringend benötigt. Ein Dank galt den be- Tagesordnung: reitwilligen Helfern, so konnte man 2017 die angefallenen Auf- 1. Begrüßung gaben und Arbeiten gut bewältigen. Doch auch für dieses Jahr 2. Genehmigung der Tagesordnung stehen große Aufgaben bevor. So muß das Flachdach überprüft 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder und event. repariert werden. Einige Arbeiten an der Bogenhütte 4. Berichte des Vorstandes stehen noch aus. An einigen Scheibenständern auf der Bogen- 5. Berichte der Abteilungen wiese ist das Holz durchgefault und muß erneuert werden. Auf 6. Bericht der Kassenprüfer Anfrage des Verbandes, ob wir am 19. Mai 2018 die Bezirksmeis- 7. Anpassung der Geschäfts- und Finanzordnung terschaften im Bogenschießen ausrichten könnten, haben wir 8. Entlastung zugesagt. Da der Schützenverein 2018 sein 90jähriges Bestehen 9. Neuwahlen: Kassenprüfer hat, möchten wir dies im Rahmen, in Form von „Tag der offenen 10. Anträge Tür“, am 23. September 2018, veranstalten. 11. Verschiedenes Nach dem erfreulichen Bericht unserer Kassiererin, Ute Christi- Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bitte bis zum 3. März an und der Bestätigung der Kassenprüfer, erteilte Herr Bürger- 2018 an die Geschäftsstelle des SV Bondorf, Alte Herrenberger meister Dürr, nach Rückfragen auf Einwände, die Entlastung, Str. 26, 71149 Bondorf, zu richten. sowohl der Kassiererin als auch dem gesamten Vorstand. Für 15, 20, 25, 30, 40 und 50jährige, treue Mitgliedschaft im Ver- band bzw. im Verein, erhielten die eingeladenen Vereinsmit- SV Abteilung Fußball glieder Ehrenzeichen, Urkunden und, je nach Zugehörigkeit, eine Flasche Wein. Einladung zur Abteilungsversammlung: Ebenso wurden geehrt, für besondere sportliche Leistung: Pa- trick Kröhner, Nick Nadler, Marcel Wagner, Anna und Philipp Die Abteilungsversammlung findet am 2. März 2018 um 20.00 Uhr im Sportheim Bondorf statt. Mast. Lothar Killinger erhielt für besondere Verdienste im Sport das Protektorabzeichen vom DSB. Für besondere Verdienste in Die Tagesordnung wurde bereits in den letzten Mitteilungsblät- der Vereinsarbeit wurden mit Silber ausgezeichnet, Tobias Erbe- tern abgedruckt und kann dort noch einmal eingesehen werden. le und Harry Fischer. Zur Abteilungsversammlung ergeht herzliche Einladung! Bondorfer Nachrichten 20 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

Kreative, anpackende und fußballbegeisterte Leute gesucht! Nach diesem überraschenden Erfolg, dank einer sehr starken Fußball ist die Kernsportart des SVB....! Leistung und dem Erreichen des Halbfinales im Bezirkspokal Doch: wir brauchen unbedingt Verstärkung und „neues Blut“, geht es in der Liga weiter, in der hoffentlich auch an diese Leis- um unsere Fußball-Abteilung voranzubringen. Ganz egal, ob tung und Unbeschwertheit beim Spielen angeknüpft werden Sie langfristig im Fußball-Ausschuss als Beisitzer mitmachen kann. wollen oder nur zu „Projekten“ wie Elfmeterturnier, Bewirtung Es spielten: David Riestenpatt gen. Richter, Matthias Gers; Tho- bei Heimspielen, Schiedsrichter oder als Betreuer einer unserer mas Meier (2), Stefan Schmidt, Samuel Kreutz (5), Philip Wessen- zahlreichen Teams – für jeden Interessierten stehen bei uns die dorf (4/1), Marc Hinderjock (1), Daniel Teufel (1), Norman Broß Tore offen. (3), Fabian Kessel, Robin Pfeffer (4), Robin Stieffel (2), Patrick Kontakt: [email protected] Schmidt (3/2). Sprechen Sie mit uns, wir geben Ihren Ideen Raum und Mög- Gemischte E-Jugend: lichkeiten! SG Nebringen/Reusten 2 – SV Bondorf 6:0 Aktive: E-Jugend in Nebringen 1. und 2. Mannschaft: Beim Spieltag der E-Jugend am letzten Sonntag in Nebringen trat Freundschaftsspiele: der SV Bondorf gegen die Gastgeber an. Leider mussten die letzten Freundschaftsspiele auf Grund der Zunächst standen sich beide Mannschaften im Handballspiel schlechten Witterung abgesetzt werden. gegenüber. Viele Tore wurden auf beiden Seiten erzielt, da die Am 11.3. geht es dann für beide Mannschaften darum, Punkte im Deckungsarbeit auch auf Grund guter läuferischer Leistung auf Kampf gegen den Abstieg bzw. um die Chance zur Relegation, beiden Seiten zu viele Chancen führten. Auf Bondorfer Seite zu sammeln. konnte sich hierbei Nik direkt in seinem ersten Spiel als Torschüt- Gegner der 2. Mannschaft ist der TV Altdorf als Tabellenführer ze auszeichnen. Viele verbesserungswürdige Pässe auf Bondor- und bei der 1. Mannschaft der FC Altburg als Tabellenvierter der fer Seite führten am Ende dazu, dass Bondorf knapp unterlag. Bezirksliga. Beide Gegner sind schwere Brocken und es werden Als zweite Aufgabe standen die Koordinationsübungen für den zwei harte Spiele in Bondorf werden. Mehr dazu nächste Woche. SV Bondorf an. Zunächst musste beim Weitwurf ein Medizin- ball möglichst weit gestoßen werden. Beim Sprungball musste der Ball hochgeworfen und nach einer Drehung in der Luft ge- SV Abteilung Handball fangen, danach in ein Zielfeld geworfen und als Aufsetzer auf der Bank wieder gefangen werden. Als letzte Übung stand Seil- Ergebnisse der vergangenen Woche: springen an. Insgesamt wurden immer wieder tolle Leistungen gezeigt. Pokalspiel Männer 1: Zum Abschluss traten beide Mannschaften nochmal beim SV Bondorf – SG Ober-/Unterhausen 2 25:20 (10:12) Turmballspiel gegeneinander an. Trotz der sich hier ergebenden Einzug ins Final Four des Bezirkspokals! vielen Wechsel klappte die Deckung auf Bondorfer Seite besser Nach einer starken Leistung zieht der SV Bondorf überraschend als im Handballspiel. Alle Bondorfer Kinder konnten Punkte er- erstmalig ins Final Four des Bezirkspokals ein. zielen, mussten sich aber trotz guter Leistung in einem spannen- den Spiel wieder knapp geschlagen geben. Am Donnerstagabend trat der SV Bondorf, der nach letzter Sai- son zum zweiten Mal in Folge das Viertelfinale des Bezirkspo- Es spielten: Sofia, Sven, Lamin, Niklas, Thomas, Lukas, Luisa, Nik. kals erreicht hatte, zu Hause gegen die SG Ober-/Unterhausen Gemischte D-Jugend: 2, den Tabellenzweiten aus der höherklassigen Bezirksliga, an. SV Bondorf – SG Tübingen 11:5 In der Anfangsphase konnten sich die konzentriert und moti- viert agierenden Bondorfer in einem sehr fairen Spiel mit 6:4 SV Bondorf – JSG Echaz-Erms 4 12:14 leicht absetzen. In der Folge erhöhten die Gäste das Tempo und Männliche C-Jugend: zeigten Bondorf zunächst mit einfachen, kontrollierten Toren SV Bondorf – TV Rottenburg 23:26 die Unterschiede auf. Fünf Minuten vor der Pause lagen die Gäs- te mit 8:12 in Führung, auch weil Bondorf beim Torwurf immer Frauen: mal wieder zu überhastet agierte. Bis zur Pause konnte Bondorf, HSG Böblingen/Sindelfingen 3 – SV Bondorf 21:26 die im Abwehrverbund immer stärker wurden, den Vorsprung auf zwei Tore verringern. Männer: Im zweiten Durchgang knüpfte der unbekümmert spielende HSG Böblingen/Sindelfingen 4 – SV Bondorf 2 24:23 SV Bondorf an diese Leistung an, zeigte auch eigenes Tempo- HSG Böblingen/Sindelfingen 3 – SV Bondorf 29:23 (16:13) spiel und Durchschlagskraft, dank Bewegung im Angriff, nun auch gepaart mit Treffsicherheit gegen die aktive gegnerische Zu wenig gute Minuten! Abwehr. Vor allem die Abwehr verwehrte den Gegnern nahe- Ein weiterer wechselhafter Bondorfer Auftritt, der zu wenig wirk- zu jeden freien Abschluss. Nach vierzig Minuten hatte Bondorf lich gute Minuten auf Bondorfer Seite zu verzeichnen hat, führt das Spiel auf 16:12 gedreht. In der Folge zogen die Gäste noch- zu einer deutlichen Auswärtsniederlage. mal mit mehr Dynamik an und kamen wieder auf 19:18 heran. Doch Bondorf hielt dagegen, die Gäste vergaben ein paar Chan- Es ist nicht so, dass der SV Bondorf nicht weiß, wie man Hand- cen, blieben wieder knapp zehn Minuten ohne Torerfolg und ball spielt, auch auswärts, aber es ist anstrengend und muss mit Bondorf nutzte dies, riskierte vereinzelt auch Tempogegenstös- vollem Willen die ganze Zeit gezeigt werden, um in der Be- se, sodass man fünf Minuten vor dem Ende mit 23:18 in Führung zirksklasse eine Chance zu haben. Dies gelang am Sonntag die lag. Trotzdem einige Bondorfer Spieler konditionell angeschla- meiste Zeit nicht. Die Abwehr stand zu weit auseinander und zu gen wirkten, wurde der Vorsprung auch gegen die abschließen- weit weg vom gegnerischen Angriff. Das nutzten die Gastgeber de Manndeckung bis zum Schlusspfiff verteidigt. und setzten sich häufig in dadurch resultierenden Zweikämp- Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 21 fen durch oder schlossen zu nah unbedrängt ab. Bondorf selbst C-Jugend: fehlte im Angriff Bewegung und Präzision, sodass erst in der Jahrgänge: 2003 bis 2004 neunten Spielminute der erste Treffer nach einem 0:4 Rückstand Trainingszeiten: Donnerstag, 18.15 bis 19.45 Uhr gelang. In der Folge fing sich Bondorf im Angriff, setzte aber in Trainer: Robert Wagner und Kai Wittmann der Abwehr zu wenig dagegen. Der Vorsprung der HSG wuchs auf 14:8 an. In den letzten Minuten der Halbzeit sah man den Frauen (ohne Spielbetrieb): Gastgebern konditionelle Defizite immer mehr an und Bondorf Jahrgänge: ab 2001 nutzte dies auch mit schnellem Spiel und mehr Bewegung im Trainingszeiten: Donnerstag, 19.00 bis 20.30 Uhr Angriff, um wieder näher heranzukommen. Frauen (mit Spielbetrieb): In der zweiten Halbzeit wollte man daran anknüpfen und die Jahrgänge: ab 2001 Gegner weiter fordern. Leider geschah das genaue Gegenteil. Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag, Der SV Bondorf vergab Chancen und ließ sich ein ums andere jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr Mal auskontern, auch der Abwehrverbund war nicht als solcher Trainer: Robert Fritsch zu erkennen. Nach vierzig Minuten lag man dementsprechend Männer 2: deutlich mit 23:14 zurück. Die Bondorfer Auszeit wurde genom- men und plötzlich wirkte die Mannschaft wie ausgewechselt. Jahrgänge: ab 2000 Eine aggressive Abwehr, die sich gegenseitig unterstützte, gab Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag, jeweils von 20.30 bis 22.00 Uhr den Gegnern kaum noch Abschlussmöglichkeiten. Die erober- ten Bälle wurden mutig nach vorne getragen und selbst wieder Trainer: Andreas Schwenk einfache, schnelle Tore erzielt. Binnen zehn Minuten und mit ei- Männer 1: nem 8:0-Lauf war der SV Bondorf beim 23:22 wieder dran. Die Jahrgänge: ab 2000 Gastgeber kamen aber wieder zurück, auch durch zu einfache Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag, Tore, und setzten sich wieder auf 27:22 ab. Bondorf gelang in jeweils von 20.30 bis 22.00 Uhr den Schlussminuten kein erneutes Aufbäumen, die Abwehr ließ Trainer: Jürgen Strähle und Andreas Öhrlich wieder nach und dementsprechend verdient verlor die Bondor- fer Mannschaft. Am nächsten Sonntag kommt der TSV Betzingen in die Bondor- SV Abteilung Kinder- und Jugendsport fer Gäuhalle. Bondorf zeigt dann hoffentlich wieder länger ihre gute, unbekümmerte, aufopferungsvoll kämpfende Seite, denn Neue Abteilungsleiterin: sonst macht Handball für alle Beteiligten wenig Freude. Sandra Schnaidt wurde einstimmig zur neuen Abteilungsleite- Es spielten: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Thomas rin der Abteilung Kinder- und Jugendsport gewählt. Herzlichen Meier (1), Stefan Schmidt (2), Samuel Kreutz (6), Philip Wessen- Glückwunsch, das Team freut sich sehr und wünscht alles Gute. dorf (5/1), Marc Hinderjock (4), Daniel Teufel, Norman Broß (2), Damit tritt sie die Nachfolge von Ayman Ghazi in diesem Amt Fabian Kessel (2), Robin Pfeffer, Robin Stieffel (1), Patrick Schmidt. an. Sandra dankte ihm im Namen aller Kinder und Jugendsport- ler für die gute Zusammenarbeit mit einem sportlichen Gut- Spiele am kommenden Wochenende: schein und einer Fotocollage. Samstag, 4. März 2017:

F-Jugend: Von 10.30 bis 13.30 Uhr findet der F-Jugend-Spieltag in der Gäuhalle in Bondorf statt. Männer: 15.00 Uhr: SV Bondorf 2 – TSV Altensteig 3 17.00 Uhr: SV Bondorf – TSV Betzingen

Trainingszeiten:

Minis: Jahrgänge: 2009 bis 2012 Trainingszeiten: Dienstag, 15.45 bis 17.15 Uhr Trainer: Gisela Bruckner E-Jugend: Jahrgänge: 2007 und 2008 Trainingszeiten: Freitag, 17.20 bis 19.00 Uhr Trainer: Marius Riestenpatt gen. Richter, Alina Schilling und Luca Foto: Ursula Hopp Bruckner Abteilungsleitung: D-Jugend: Abteilungsleiterin Sandra Schnaidt, Finanzen Bianca Flettner, Jahrgänge: 2005 und 2006 Schriftführerin Karin Schlayer, Sportliche Leitung Ursula Hopp, Trainingszeiten: Beisitzer/innen Ramona Buche, Petra Uhlig, Gabi Rehorsch, Ste- Dienstag und Donnerstag, jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr fan Schuhmacher, Sebastian Voss und Lisa Weinert. Trainer: Robin Stieffel, Sascha Renz und Sebastian Voss Dankeschön für Euer Engagement! Bondorfer Nachrichten 22 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

Turncamp 2018 am 24. Februar 2018: SV Abteilung Rad- und Freizeitsport Für die Wettkampf- und die Nachwuchsturnerinnen gab es, eine Woche vor den Bezirksmeisterschaften, dieses ganztägige An- gebot. Die Abteilung spendierte zum Mittagessen Pizza. Einladung zur Winterfeier: Unsere diesjährige Winterfeier findet am Samstag, 10. März 2018, ab 19.00 Uhr im Sportheim statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde unserer Abteilung recht herzlich ein. Auf dem Programm stehen unter anderem die Verleihung der Sport- und Radsportabzeichen, ein Rückblick auf 2017 und der Ausblick auf die sportlichen Aktivitäten der Abteilung im Jahr 2018. Zur Stärkung wird ein reichhaltiges Büfett angeboten. Wir bitten um Anmeldung bis zum 6. März 2018 durch Überweisung von 19,00 Euro pro Person für das Büfett auf folgendes Konto: IBAN: DE 62 6039 1310 0063 7700 08 BIC: GENO DE S1VB H SVB – Abt. Rad- und Freizeitsport, Voba Herrenberg-Nagold-Rottenburg Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Sportangebot: Sonntag: 9.30 Uhr: Lauftreff* 9.30 Uhr: Nordic Walking Treff* Montag: 18.30 Uhr: Volleyball-Training für Jugendspieler (Mixed 3/3), Gäuhalle 20.00 Uhr: Volleyball-Training für Fortgeschrittene und Mixed 4/2-Mannschaften (keine Anfänger), Gäuhalle Dienstag: Foto: Ursula Hopp 18.30 Uhr: Lauftreff* 29 Mädchen trainierten fleißig mit den Übungsleiterinnen Mittwoch: und Helferinnen Ursula Hopp, Gabi Rehorsch, Uta Siemon-Jo- 11.00 Uhr: Radtreff für Hobbyradler/innen, falls es nicht regnet seph, Cora Großmann, Kimberly Kroonen, Siglinde Knobloch und es mindestens 5° C hat, Treffpunkt Parkplatz Kunstrasen- und Olga Wirth. Herzlichen Dank, denn ohne euer Engage- platz ment wäre diese wertvolle Trainingseinheit nicht möglich. Alle Übungsleiterinnen haben sich sehr über die Fortschritte der un- Donnerstag: ermüdlichen Turnerinnen gefreut und auch über die Frage: „Toll 18.00 Uhr: Einsteiger-Lauftreff „von 0 auf 10“ * war‘s, gibt es so ein Turncamp öfters??“ Freitag: Am Nachmittag konnten die Eltern wieder die Trainingsergeb- 19.00 Uhr: Fitnessgymnastik, Gäuhalle nisse in Vorführungen bestaunen. 19.00 Uhr: Volleyball-Training für Jugendspieler (Mixed 3/3), Wettkampf-Termine 2018: Gäuhalle 3. März 2018: 20.00 Uhr: Volleyball-Training für Liga-Mixed 4/2-Mannschaf- Bezirksmeisterschaften in Rutesheim ten, Gäuhalle 14. April 2018: *) Treffpunkt für alle Freiluftaktivitäten: Parkplatz Sportheim Gaufinale für Qualizizierte aus den Bezirksmeisterschaften Ansprechpartner: 21. April 2018: Volleyball Erwachsene: Roland Pfeffer, Telefon 95 68 05 Kindercup Gerätturnen in Flacht Volleyball Jugend: Antje Vogel, Telefon 93 07 29 oder 9. Juni 2018: (0174) 4 09 38 64 Mehrkampfcup (Gerätturnen und Leichtathletik) Lauftreff: Uta Siemon, Telefon 93 12 26 in Weil im Schönbuch Nordic Walking: Yvonne Endler-Fritsch, Telefon 82 85 1. Juli 2018: Kids on bike: Hartmut Unvericht, Telefon 6 97 33 73, Gaukinderturnfest in Weissach (Gerätturnen und Leichtathletik) [email protected] Homepage: restl. Aktivitäten: Abteilungsleiter Helmut Hörsch, Weitere Infos zum Sportangebot, Termine und aktuelle News Telefon 34 70 oder E-Mail an sind auf der Homepage zu finden. [email protected] Bondorfer Nachrichten Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 23

Ausführliche Details über die ab Ende April angebotenen RTFs und Radmarathons in der näheren Umgebung, z.B. zur Impressum Streckenführung, Anmeldung und Organisation sind im Brei- Bondorfer Nachrichten tensportkalender des BDR im Internet unter www.rad-net.de Erscheinungstag in der Regel Freitag. (Veranstaltungen/Termine) bzw. auf der Internetseite der jewei- ligen Veranstalter zu finden. Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Bondorf, Bürgermeister Bernd Dürr oder sein Stellvertreter, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf Tel.: (0 74 57) 93 93-0, Fax: (0 74 57) 80 87, Sonstige Vereine E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung: Daniel van Steenis Volksliedersingen KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78, Am Freitag, 2. März 2018 treffen wir uns wieder um 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] im Gasthaus Adler zu unserem monatlichen Volksliedersingen. Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Parteien Kostenfreie Verteilung an alle Bondorfer Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar 2018. CDU Gemeindeverband Bondorf

Neuer Termin für die Bürgersprechstunde von Marc Biadacz in Mötzingen Da der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz Kinder sollten im Sand buddeln (CDU) kurzfristig für eine Fraktionssitzung zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD nach Berlin reisen und in Pfützen platschen. musste, wurde die für Mittwoch, den 7. Februar 2018 geplante Bürgersprechstunde verschoben. Sie sollten unbeschwert spielen Die Bürgersprechstunde wird am Donnerstag, den 8. März können. Doch leider sieht die 2018 von 16.00 bis 17.00 Uhr im Alten Rathaus in Mötzingen Realität manchmal anders aus. (Kirchstraße 11) nachgeholt. Um unnötige Wartezeiten zu ver- meiden, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer (0 30) Soziale Umstände, eine schwere 2 27-7 95 09 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Krankheit oder Behinderung können Zudem wird der Bundestagsabgeordnete in den nächsten Mona- alles verändern. Bethel macht sich ten auch mit einer Bürgersprechstunde in Bondorf vor Ort sein. stark für Mädchen und Jungen, die nicht auf der Sonnenseite des Bundnis 90 / Die Grunen Lebens stehen. Sie können uns Termine dabei helfen! 100 Jahre Frauenwahlrecht 8. März 2018, 19.00 Uhr, Alte Turnhalle, Herrenberg Bitte unterstützen Sie Eintritt frei. Für Fingerfood und Getränke ist gesorgt Infos zur Initiative: www.frida-frauenpolitik.de die Arbeit Bethels. Donnerstag, 22. März 2018, 19.00 Uhr, Vorstandssitzung Vielen Dank. (mitgliederöffentlich) im Klosterhof Herrenberg, Bronngasse 13.

FDP

Weltrauentag am 8. März 2018, Beginn 19.00 Uhr, findet ein Fest in der alten Turnhalle Herrenberg, Seestraße 31 in 71083 Herrenberg, anläss- lich des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“ statt. Auf dem Pro- gramm stehen u. a. Informationen der Initiative FRIDA des Land- Spendenkonto (IBAN): kreises Böblingen „Frauen in die Parlamente“, Kabarett und gute DE 48 4805 0161 0000 0040 77, Gespräche. Für Getränke und Fingerfood ist gesorgt. Die Veranstalter – die Herrenberger Gemeinderätinnen, das BIC: SPBIDE3BXXX, Stichwort »Kinder«

Frauennetzwerk und das Gleichstellungsbüro der Stadt Herren- 326 berg – laden herzlich ein. FDP-Mitglieder/-innen, Sympathisanten/-innen der FDP und Interessierte sind herzlich willkommen. ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 24 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Böblingen und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

BÖBLINGEN, ALTE TÜV-HALLE BB, SPARKASSENFORUM 10.03.18 Jasper van’t Hof Quartett 05.10.18 Django Asül 11.03.18 Johnson – Meyers – Johnson 09.11.18 Özcan Cosar 15.03.18 Die Kächeles 13.04.18 Kriminaldinner 10.11.18 Still Collins 21.03.18 Musik-Lehrer-Konzert SOMMER AM SEE SINDELFINGEN, STADTHALLE 14.04.18 Martin Stadtfeld & das 16.07.18 Skin of Clazz & Fried Dähn 27.10.18 Olaf Schubert WEIL D. ST., PETER & PAUL KIRCHE Münchner Streichquartett 21.07.18 Suzie Diamonds & Käpt‘n 21.04.18 Donovan Aston 22.04.18 Daniela dé Santos Wheelchair SIFI, THEATERKELLER – Elton John Tribute „Königin der Panflöte“ 31.07.18 Cúig – Cutting edge Irish Music 12.05.18 Özcan Cosar 04.+05.05.18 Zwischen allen Stühlen 08.08.18 Ernst & Heinrich 13.10.18 Lars Reichow Diverse 10.08.18 Schwäbische Mixed Comedy: EHNINGEN, TURN- & FESTHALLE 03.11.18 M. Holtmann Radio Show Veranstaltungen „Die Subbr Schwoba“ 08.06.18 Witz vom Olli 16.08.18 Gismo Graf Trio & special Hier gibt‘s Treuebonus! Partner der Guest Cheyenne Sparkassen-Vorteilswelt HERRENB., ALTE TURNHALLE ASPACH, MECHATRONIK ARENA 24.08.18 Wolfgang Seljé 07.07.18 Fantasy Sommernacht 22.11.18 Ingo Appelt 07.09.18 Hanke Brothers 20.+21.07.18 Andrea Berg 12.09.18 HG Butzko HERRENB., MARKTPLATZ OPEN-AIR CALW, KLOSTER HIRSAU Songtage, 02. bis 04.08.18 bei schlechtem Wetter Stadthalle Klostersommer 02.08.18 Friedrich Lichtenstein Trio 08.07.18 SWR 1 präsentiert: 26.07.18 Marschall & Alexander Support: Hawelka SIFI, BREUNINGER SUMMER-LOUNGE Markus Krebs, Eure 27.07.18 Vanessa Mai 03.08.18 Die höchste Eisenbahn 05.08.18 Dui do on de Sell Mütter, Dui do on de 28.07.18 Gregor Meyle Support: Die Nowak, Helegen Sell, T. Schreckenberger 04.08.18 DOTA Support: SIFI., ODEON DER SMTT 29.07.18 Radio Doria Wolfgang Müller HERRENBERG, MAUERWERK 01.08.18 Füenf & Herrn Stumpfes 09.03.18 BENEFIZ: Klavierabend Zieh- und Zupfkapelle 09.10.18 Tauschrausch BB, KIRCHE ST. MARIA 02.08.18 SWR1 Pop & Poesie SINDELFINGEN, PAVILLON 06.11.18 Tauschrausch in concert 25.03.18 Matthäus-Passion, 17.03.18 More Maids HERRENBERG, STADTHALLE 03.08.18 Johannes Oerding Böblinger Kantorei 24.03.18 Poems on the Rock 04.08.18 ABBA Night 07.04.18 Oppurtunity 20.04.18 Herrn Stumpfes 05.08.18 Kloster in Flammen BÖBLINGEN, KONGRESSHALLE 14.04.18 DIA Zieh- und Zupfkapelle 21.04.18 Gregor Hilden & 01.05.19 Heinrich del Core FILDERSTADT, FILHARMONIE 10.03.18 Das Dschungelbuch Fourground 22.04.18 Tobias Becker BIG BAND 15.02.19 Stahlzeit 28.04.18 Fee Badenius LEONBERG, STADTHALLE JazzTime 30.04.18 Tanz in den Mai 18.03.18 The 12 Tenors LUDWIGSBURG, FORUM 16.03.18 Young Jazz Südgipfel 12.05.18 Pari San 24.03.18 Die Paldauer 15.04.18 Dui do on de Sell 13.04.18 Camie & Luna 19.05.18 Olaf Bossi: Harmoniesüchtig 27.04.18 Rüdiger Hoffmann 27.09.18 SWR3 Comedy Live mit Streichquartett 10.06.18 Jazz-Frühstück Christoph Sonntag 14.04.18 Expedition Erde: Mit dem JAZZTAGE Sindelfingen im Pavillon: RENNINGEN, STEGWIESENHALLE Mountainbike um die Welt 09.03.18 Marc Brenken Christian 16.03.18 Hans Söllner LUDWIGSBURG, MHP ARENA 15.12.18 Comedy Festival Kappe Quartett + V. Bolschakov Group 05.05.18 Queenz of Piano 26.04.18 The Harlem Globetrotters 25.3.18: Johann Sebastian Bach: Matthäus Passion – kath. Kirche St. Maria, BB

FRÜHLINGS KONZERT

Martin Stadtfeld und das Münchner 20. Böblinger Streichquartett Polarnacht Das Kneipen- und Musikevent Cúig – Sa., 24. März 2018 Cutting18. PROBLEMLOSJanuar Edge Irish 2018 Music 14. April 2018 Beginn 21.00 Uhr KongresshalleDo.,16.BUCHEN! August 2018, Böblingen 19.30 Uhr SparkassenForum Böblingen Infos: www.livenacht.de

Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN! Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 25 ELEKTRO DILLENSEGER …die feine Adresse für Fleisch- und Wurstspezialitäten in Gäufelden Ihr zuverlässiger Elektropartner Öschelbronner Straße 1 Unser Kundendienst-Service Gäufelden-Nebringen Telefon 0 70 32 / 7 13 60 WASCHEN * SPÜLEN TROCKNEN * KÜHLEN KOCHEN * BACKEN Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams (alle Fabrikate) fachmännisch, schnell, preiswert Verkäufer/in für Teilzeit Roland Dillenseger Alte Nagolder Str. 6 – 71149 Bondorf Telefon 07457 7322862 Man müsste Klavier spielen können  oder Keyboard, Akkordeon, Gitarre, Sopran- „GEWALTig überfordert – oder Altflöte. wenn Pflege an Grenzen stößt“ HEIZÖLE . HOLZPELLETS Vereinbaren Sie telefonisch eine ERDGAS . STROM kostenfreie Schnupperstunde. KRAFT- & SCHMIERSTOFFE Das Krisentelefon Kinder und Erwachsene. 07031 663-3000 TANKSTELLEN Staatlich anerkannte Musiklehrerin  Lammgasse 20  Bondorf  Tel. 07457-696255

Für Wärme und Mobilität. Ich schaff‘ es nicht mehr Maschinenführer/in und Produktionshelfer/in Fritz Wahr Energie WAHR-ENERGIE.DE Montag – Freitag GmbH & Co. KG auf Vollzeitbasis unbefristet für unsere Produktion gesucht. TEL 07452 93070 von 16.00 – 18.00 Uhr Nagold montags nur in Stellenbeschreibungen siehe www.engelprofile.de > 50 Jahre seit 1964 [email protected] türkischer Sprache ENGEL GmbH Neustetten, Telefon: 07472 91303, 8-16 Uhr

... Eintrittskarten für Techn. Kalkulator (m/w) Wir suchen für die Laser-Blechbearbeitung Mitarbeiter mit Konzert, Theater, Sport ... Erfahrung in CAD/Blech/Kanten für die softwaregestützte Kalkulation von Einzelteilen & Baugruppen [email protected] Leinfelden-Echterdingen

BÖBLINGEN | Wolfgang-Brumme-Allee 27 Mathe-Prüfungs- TELEFON 07031 4910265 vorbereitungs-Kurs Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10.00 – 20.00 Uhr für Realschule (3 Tage), von geprüftem Nachhilfelehrer, 3. bis 5. April, in Herrenberg Telefon 07032 76900

SINDELFINGEN | Eingang Gartenstraße Immobilien Service Bärbel Bahr TELEFON 07031 879294 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.30 – 20.00 Uhr Wir suchen für: Daimler-Ingenieur • Filialleiter mit Familie, RH oder sucht EFH bis € 920.000 DHH bis 690.000 € Ihre Makler • Handwerksmeister mit Familie, ... TicketShop und noch mehr ... mit Herz! EFH in ruhiger Lage bis 880.000 € • Kapitalanleger, Mehrfamilien- haus bis 3.000.000 € Weitere zahlungskräftige Käufer finden Sie • Regionalen Bauträger, große www.krzbb.de unter: baerbel-bahr.de/kaeufer-finden Grundstücke bzw. Abrisshäuser Wir präsentieren Ihre Immobilie auf der Immo-Messe!

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Sichern Sie sich schnell noch einen Platz für Ihre Immobilie auf unseren Ständen 5 + 28 am 17. und 18. März 2018! Rufen sie gleich an! Telefon: 07031 4918-500 | baerbel-bahr.de

Beilagenhinweis Satt ist gut. Saatgut ist besser. Dringend Wohnungen und Häuser Bad & Heizung Lang und brot-fuer-die-welt.de zur Vermietung und Verkauf gesucht! ConSenio Messezeitung Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 26 Nummer 9LESERREISE · Freitag, 2. März 2018 Berlin intensiv Originelles, Unbekanntes, Berührendes und Amüsantes inklusive Potsdam und Spreewald Berlin, die Metropole, hat in kürzester Zeit eine rasante Verjüngung erlebt und ist immer einen Besuch wert. Die Hauptstadt fasziniert und Geschichte ist hier allgegen- wärtig. Es boomt und brodelt an allen Ecken. Wir wohnen im Superior- Hotel „Maritim proArte“, direkt an der Ein- kaufsmeile Friedrichstraße im absoluten Zentrum Berlins. Um die Ecke liegt die Prachtstraße „Unter den Linden“. Ob Reichstag, Brandenburger Tor oder Gendarmenmarkt – alles befi ndet sich in unmittelbarer Nähe Ihres Hotels. Reisetermin: 10. bis 14. April 2018 Sie wohnen in Zimmern der Kategorie „Superior“ in den Inklusiv-Leistungen obersten Hotel-Etagen – alle • Direktfl ug Stuttgart – Berlin – Stuttgart inklusive sämtlicher Abgaben, Steuern, Landegebühren, mit hochwertiger Ausstattung 20 kg Freigepäck und wunderschönem Blick • 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Superior-Hotel „Maritim proArte“ im Superior-Zimmer über die Stadt. • Tägliches Frühstücksbuffet inklusive Sekt • 2 x reichhaltiges Buffet-Abendessen im Hotel Preis pro Person • Abendessen im Forsthaus Nikolskoe beim Wannsee im Doppelzimmer € 1395,- • 3 x Mittagessen in ausgewählten Restaurants (am 2., 4. und 5. Tag) EZ-Zuschlag (gesamt) € 120,- • Sämtliche Ausfl üge inklusive „Berlin by Night“ Mindestbeteiligung: 20 Personen • Inklusive aller Eintritte und Schifffahrten laut Programm • Eintritt Kellertheater im Nikolai-Viertel Veranstalter: • Guter, örtlicher Fremden führer an allen Tagen TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße 27 | 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

LESERREISE Sizilien und Aeolische Inseln Kultur-Geschichte & Natur-Erlebnis Sizilien, das „Tor zwischen Europa und Afrika“ ist die größte Mittelmeerinsel und doch noch immer ein Geheimtipp. Sizilien zu entdecken erfordert offene Sinne und die Bereitschaft, sich auf diese Insel einzulassen. Lassen Sie sich also verzaubern von der aufregenden Mischung aus Morgen- und Abendland. Ihre Entdeckungslust wird Sie zu den großen Denkmälern sizilianischer Kunst führen: zu den antiken Tempel- und Stadtanlagen von Agrigent, zum höchst- gelegenen Theater der Welt in Taormina und zur Magna Grecia in Syracus. Erleben Sie das pulsierende Catania und das beschauliche Leben im ursprünglichen Hinterland. Bestaunen Sie das größte Naturschauspiel, das Sizilien zu Reisetermin: 11. bis 18. Mai 2018 bieten hat, den aktivsten und größten Vulkan Europas, den Ätna. Und erleben Sie bei unserer exklusiven Boots tour die Inklusiv-Leistungen Äolische Inselwelt mit den Vulkan inseln Lipari und Vulkano. • Direktfl ug Stuttgart – Catania – Stuttgart, 20 kg Freigepäck Wir begleiten Sie auf diesen Routen – für nur eine Woche • 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel „Sant Alphio Garden“ in Giardini-Naxos Ihrer Zeit schenken wir Ihnen 4.000 Jahre alte Geschichte! • Kurtaxe / Bettensteuer • 4 x Mittagsimbiss und 5 x Abendessen im Hotel • Spezialitäten-Abendessen im Landgut „Il Limoneto“ Preis pro Person inklusive Weinprobe im Doppelzimmer € 1795,- • Abschieds-Abendessen mit italienischen Spezialitäten / Wein • Bootsfahrt Ciane-Fluss EZ-Zuschlag (gesamt) € 248,- • Exklusive Bootsfahrt durch die Aeolische Inselwelt Mindestbeteiligung: 20 Personen • Alle Fahrten im modernen, klimatisierten Reisebus • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm Veranstalter: • Örtliche deutschsprachige Reiseführung TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße 27 | 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 27 g, Schönbuch und Gäu enber eis Böblingen Amtsblatt für den Kr Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herr

Ein Produkt der: Ein Produkt EINTRITT FREI EINTRITT

www.krzbb.de Die Messe für Aktives Leben Gesundheit | Vorsorge Alter | im Wohnen Engagement und Soziales

Eine Veranstaltung der: Veranstaltung Eine

ist gesorgt ist

Für Ihr leibliches Wohl Wohl leibliches Ihr Für EINTRITT FREI EINTRITT Das Alter hat Zukunft Das Partner: Schirmherr Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration Schirmherr Manne Lucha, SAMSTAG + SONNTAG SAMSTAG 03. + 04. März 2018 Böblingen SparkassenForum Samstag: 10-17 Uhr und Sonntag: 11-18

) (Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg Schirmherr Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration Schirmherr Manne Lucha, „Ich freue mich über alle Bürgerinnen und Bürger dieses und Bürger mich über alle Bürgerinnen „Ich freue „Gesellschaft des langen Lebens“ die aus unserer Landes, machen. eine -Gesellschaft der neuen Möglichkeiten- was man im Beispiele zeigen uns, beeindruckende Viele Alter noch so alles bewegen kann.“ - Manne Lucha Partner: SAMSTAG + SONNTAG SAMSTAG 03. + 04. März 2018 Böblingen SparkassenForum 11-18 Uhr 10-17 Uhr und Sonntag: Samstag: ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 28 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Stuttgart und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

STGT., CANNSTATTER WASEN 03.04.18 Bonnie Tyler 05.05.18 James Last Orchester STGT., SCHRÄGLAGE 04.-08.04.18 Ballet Revoluciòn entfällt! 21.07.18 Die Toten Hosen 16.05.18 Jonas Kaufmann 26.05.18 Das Beste von Fantasy 27.03.18 Ace Tee & Kwam.e 14.10.18 Rainhard Fendrich 11.09.18 Rae Garvey STGT., FREILICHTBÜHNE KILLESBERG 31.10.18 Konstantin Wecker 19.01.19 Bülent Ceylan STGT., STIFTSKIRCHE 11.11.18 Beatrice Eglié 01.06.19 DJ Bobo 14.06.18 Nena – 30.03.18 Karfreitagskonzert 07.12.18 Jürgen von der Lippe 10.10.18 Jason Derulo Versäumt-Tour 2018 16.12.18 Angelo Kelly & Family verlegt vom 12.03. 18.08.18 Alligatoah 05.01.19 Der Nussknacker STGT.-MÖHRINGEN, 05.01.19 Schwanensee STUTTGART, STGT., RENITENZTHEATER SI-ERLEBNIS-CENTRUM FRIEDRICHSBAU VARIETÉ STUTTGART, LKA 14.03.18 Alain Frei Diverse Bodyguard 17.03.18 Robert Kreis Termine Der Glöckner 28.02.–13.05.18 18.03.18 Age of Cage 28.03.18 Özcan Cosar von Notre Dame Burlesque Affairs 22.03.18 Gotthard - unplugged 14.04.18 Matthias Deutschmann 11.03.19 Die größten Musical 13.03.18 Frl. Wommy Wonder 14.04.18 J.B.O. 20.04.18 Michael Frowin Hits aller Zeiten 28.03.18 Zwei Engel in 28.04.18 Seksendört 21.+22.04.18 Teufelsküche, entfällt! 09.09.18 Fler x Jalil Andreas Rebers 07.05.18 100 Jahre Piaf-Chanson 10.10.18 Die Lochis 27.04.18 Ass Dur – 1. Satz Presto STGT., THEATERHAUS Divine 28.10.18 Smokie 02.05.18 Lisa Eckert Div. Termine: Ziemlich beste 18.09.18 Dui do on de Sell 03.05.18 Beckmann – Griess Freunde, Gauthier Dance STGT., NEUES SCHLOSS 05.05.18 Klaus Birk: Aufsteigen 16.03.18 Jim Knopf und Lukas STGT., HOSPITALHOF Schlosskonzerte 10.05.18 Konrad Beilkircher: 05.04.18 The Ten Tenors 22.04.18 Benefizkonzert 24.03.18 Die fabelhafte Welt der Passt schon 07.04.18 Oropax: 20-jähriges Jubiläum Filmmusik 07.06.18 Gregor Gysi Faden & Beigeschmack des Olgäle 14.04.18 Verdi-Nacht: 22.04.18 Django Asül Die vier Jahreszeiten STGT., SCHLEYERHALLE 24.04.18 ELVIS – Das Musical STGT., IM WIZEMANN 12.05.18 Mozart-Nacht 29.03.18 Live 29.04.18 Simply the Best 29.06.18 Die fabelhafte Welt der 05.04.18 Manowar 18.05.18 Michl Müller 13.05.18 SOHN Filmmusik 04.06.18 Nickleback 25.10.18 Mary Roos & Trepper 18.05.18 Vega 27.07.18 Verdi-Nacht verl. v. 13.07. 24.05.18 Unheilig & The Dark 02.12.18 PUR verlegt vom 12.04.18 31.10.18 The Irish Folk Festival 18 Tenor STUTTGART, MESSE 22.+23.12.18 05.10.18 ASP Die Fantastischen Vier 24.11.18 Ingo Appelt 28.10.18 Kids of Adelaide 05.-08.04.18 Frühjahrsmesse 11.01.19 Andrea Bocelli 20.12.18 Eisheilige Nacht verlegt vom 26.05.18 STGT., THEATERSCHIFF STGT., PORSCHE ARENA 30.03.19 Mario Barth STUTTGART, LIEDERHALLE 07.02.–31.03.18 10.03.18 Musikparade 2018 STGT., SCHLOSSPLATZ Zwei Engel in Teufels 31.03.+01.04.18 05.+06.04.18 Grease (Musical) Küche Star Wars in Concert 07.04.18 The Australian JAZZ OPEN 05.05.–27.05.18 29.03.18 Spider Murphy Gang Pink Floyd 14.07.18 Stanley Clarke Band Der letzte der feurigen 29.03.18 The Bar at Buena Vista 04.05.18 Bushido 18.07.18 Jamiroquai Liebhaber 28.3.18: Jazzpreis B.-W.: Lebenswerk Bernd Konrad, Theaterhaus Stuttgart

Programm im APRIL 14.04.18 DIA Deutschpop aus Stuttgart und Riga 20.30Uhr 21.04.18 Gregor Hilden und Band Blues- and more ... 20.30 Uhr 28.04.18 Fee Badenius Liedermacherin mit Musik für Ohren, Kopf und Herz 20.30 Uhr 22. April 2018 · 19 Uhr 30.04.18 Tanz in den Mai Europasaal Kongresshalle Stuttgart, SI Centrum mit PAYDAY 20.30 Uhr Böblingen

Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN!Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 29 Dirndl- und mit den Renoviert ist‘s zu Hause Lederhosenparty nochmal so schön! Samstag, 24. März 2018 Wände mit Putz, Tapete oder Farbe Schwarzwaldhalle, Gärtringen Bodenbeläge aller Art Einlass: 19 Uhr Fassadengestaltung Beginn: 20 Uhr Eintritt 16 € Tel. 07457 91098 Kartenbestellung unter: 07034-257415 www.malermast.de Maler Mast GbR Birkenweg 3 | 71149 Bondorf 2018 Englisch-Training Martina Raimund Schülertraining • Konversation • Business Englisch Einzelunterricht vom Profi, alle Klassen und Prüfungen. Tel.: 07032 953100 www.englisch-training-herrenberg.de Örtliche Mitgliederversammlung 2018 für den Ortsbereich Bondorf/Gäufelden

Preisvorteil für unsere Leser am Dienstag, 13. März 2018, 19.00 Uhr, Eintrittskarten zum Beispiel: in der Zehntscheuer in Bondorf für das Musical 2 zu 99,- € Tagesordnung: „BODYGUARD“ 1. Eröffnung und Begrüßung

Buchungszeitraum: 24.02.–12.03.2018* 2. Bericht des Vorstands * Leistungszeitraum: 24.02.–31.07.2018 3. Informationen von Jürgen Gote, Regional-Direktor Privatkunden

4. Wahl der Mitgliedervertreter Für die Vertreterversammlung sind die Mitgliedervertreter für den Wahlbezirk Bondorf/Gäufelden zu wählen. Eine Vorschlagsliste liegt in den Filialen Bondorf und Öschelbronn zur Einsicht bereit.

5. Imbiss

6. Programm

Thomas Eberl, Sportwissenschaftler: „Gesund powern – Gültig an allen Tagen innerhalb des Leistungszeitraums – Karten nach Verfüg- effektiv abschalten“ barkeit! Gültig in den Preiskategorien PK Premium bis PK 3. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Angebot um Bruttopreise handelt. Die 99,– Euro sind beispielsweise der Bruttopreis für 2 Tickets in der PK 3 unter der Woche. 7. Sonstiges – Bekanntgabe des Wahlergebnisses

BÖBLINGEN | Wolfgang-Brumme-Allee 27 SINDELFINGEN | Eingang Gartenstraße TELEFON 07031 4910265 TELEFON 07031 879294 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10.00 – 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.30 – 20.00 Uhr Hauptstelle Herrenberg, Hindenburgstraße 14-18, 71083 Herrenberg, Telefon 07032 940-0 Hauptstelle Nagold, Haiterbacher Straße 15, 72202 Nagold, Telefon 07452 940-0 ... TicketShop und noch mehr ... Hauptstelle Rottenburg, Eugen-Bolz-Platz 7, 72108 Rottenburg, Telefon 07472 940-0 E-Mail: [email protected], Fax: 07032 940-193, Internet: www.vbhnr.de www.krzbb.de

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 30 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 Balderschwang Mit der KREISZEITUNG Böblinger Bote, BalderschwangReisebüro Pflieger und Easy Sports auf den Berg: Große Tagesskiausfahrt 11. März 2018

LBB_Panora_Front_2010:LBB_Panora_Front.qxp 12.08.2010 19:20 Seite 1 Skigebiet Balderschwang

Skigebiet Balderschwang LBB_Panora_Front_2010:LBB_Panora_Front.qxp 12.08.2010 19:20 Seite 1 Skigebiet Balderschwang

Skigebiet BalderschwangLiftanlagen Skipisten

Liftanlagen Skipisten Skifahrer und Snowboarder dürfen sich auf einen entspannten Um Ski und Stiefel ohne Hast verstauen zu können, wird Tag im Schnee freuen: Am Sonntag, 11. März 2018, starten gebeten ab 5.30 Uhr vor Ort zu sein. Die Betreuung der Reise busse der Firma Pflieger zu einer Tages ausfahrt, die von Teilnehmer übernehmen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der KREISZEITUNG Böblinger Bote in Kooperation mit dem der KREISZEITUNG und von Easy Sports. Schönaicher Sport händler Easy Sports organisiert wird, in Die Busfahrt kostet 25,– Euro pro Person, der Tages-Ski-Pass Richtung Allgäu ins kleine aber feine Skigebiet nach Balder- für Erwachsene 28,– Euro (Jugendliche 23,– Euro, Kinder 15,– schwang. Abfahrt ist um 6 Uhr am Parkplatz des Paladion der Euro, das Geld für die Skipässe wird im Bus eingesammelt). SV Böblingen am Silberweg. Nach dem sportlichen Vergnügen auf dem Berg wird gegen 16 Uhr zu einem geselligen Apres-Ski direkt am Bus ein- geladen, gegen 21 Uhr ist wieder Ankunft in Böblingen.

Anmeldung für die Ausfahrt mit Bezahlung für den Platz im Bus sowie nähere Infos bei der Easy Sports, Bahnhofstraße 4 bis 8, 71101 Schönaich, Telefon 07031 286912 oder bei Easy Sports, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen, Telefon 07031 286912

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu · Am Samstag,Samstag,Bondorfer Nachrichten28. 3.3.2018, 10. 2017,ANZEIGEN Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018 31 ab 1111 UhrUhr Metzgerei Matzel Hindenburgstraße Schlachtplatte Lutherstraße 1, Telefon (0 74 57) 12 39 Gültstein oder echt schwäbisch: Unser Angebot zum Wochenende: Rostbraten mit Tel. (0 70 32) 79 67 69 Kraut u. Bratkartoffeln mager 1 kg C Auch zum Mit- Schnitzel 9.60 nehmen (Bitte Schweinebraten mager 1 kg 7.90 C Gefäße mitbringen) Fleischkäse fein und grob 100 g 0.92 C Bierschinken 100 g 1.05 C Champignonlyoner 100 g 0.99 C Winter-Aktion Rote 100 g 0.82 C Alle bei uns Leberwurst fein im Ring 100 g 0.82 C gekauften Stoffe nähen wir zum Alle Erzeugnisse sind aus eigener halben Preis für Sie! Schlachtung und Herstellung! Auf Ihren Besuch freuen sich Fam. Matzel und Mitarbeiter ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 32 Nummer 9 · Freitag, 2. März 2018