REUTLINGEN 9 DIENSTAG, 6. FEBRUAR 2018 – REUTLINGER GENERAL-ANZEIGER

Studenten zeigen Energiegewinnung – Die Hochschule Reutlingen nimmt zu Forschungszwecken ein virtuelles Kraftwerk in Betrieb ihre Arbeiten

REUTLINGEN. In der Ausstellung »Lining« des Bachelor Studiengangs Tex- Ein bisschen mehr Norwegen tildesign/Modedesign, die von 8. bis 18. Februar erstmals im Kunstverein VON DENIS RAISER Reutlingen stattfindet, präsentieren 15 Studierende ihre Abschlussarbeiten, REUTLINGEN. Baden-Württembergs hinter denen eine dreieinhalb-jährige Umweltminister Franz Untersteller ist ein gestalterische und persönliche Entwick- großer Norwegen-Fan – weniger wegen lung steht. »Lining« bezeichnet das Futter der schönen Landschaften als vielmehr eines Kleidungsstücks. Eröffnung ist am aufgrund der Vorreiterrolle in Sachen Donnerstag, 8. Februar, zunächst nur für erneuerbare Energien und Digitalisie- geladene Gäste. Am Abend ist die Veran- rung. Bei seiner Tour vor zwei Wochen staltung mit Performance dann hatte er unter anderem ein Parkhaus mit ab 19.30 Uhr öffentlich. Der Eintritt ist über 100 Ladestationen für Elektroautos frei. Zu sehen ist die Ausstellung dann bis besichtigt. »Ich würde mir bei uns ein 18. Februar im Kunstverein in der Eber- bisschen mehr Norwegen wünschen«, hardstraße 14 mittwochs bis freitags sagte er an der Hochschule Reutlingen, 14 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag die ihm diesen Gefallen mit der offiziellen 11 bis17 Uhr. (eg/GEA) Inbetriebnahme des »Demonstrator Virtu- elles Kraftwerk Neckar-Alb« machte. Das Gemeinschaftsprojekt des Umweltministeriums und der Hochschule Kinder machen Reutlingen wurde auf dem Campus zu Forschungs- und Lehrzwecken errichtet. Musik Ganz so unecht, wie es der Name sugge- riert, ist das virtuelle Kraftwerk aber gar REUTLINGEN. Die Reutlinger Musik- nicht. Man hat es durchaus mit echten schule veranstaltet am heutigen Dienstag, Gerätschaften zu tun, die aber im Gegen- 6. Februar, ab 16 Uhr ein Konzert der Rei- satz zu konventionellen Kraftwerken de- he »Spatz & Fratz« im Saal der Volkshoch- zentral aufgebaut sind. Auf dem Campus schule. Mit einer musikalischen Überra- der Hochschule sind unter anderem ein schung begrüßen Kinder der musikali- Blockheizkraftwerk, eine Adsorptionskäl- Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Mitte) durchschneidet das rote Band und weiht damit in Gesellschaft der Projekt- schen Früherziehung das Publikum. temaschine und eine moderne Fotovol- beteiligten das virtuelle Kraftwerk der Hochschule Reutlingen ein. FOTO: HOCHSCHULE Mitmachen ist laut Pressemitteilung aus- taikanlage verteilt. drücklich erlaubt. Außerdem stehen auf volatilem, also ›grünen Strom‹, ausgegli- werden.« Auf dem Campus in Reutlingen jekt in die Hand genommen. Weitere dem Programm kleine Konzertstücke und Strom nicht ins öffentliche Netz chen werden«, erklärt Projektleiter Frank kann nun also »intensive Entwicklungs- 400 000 Euro hat das Umweltministerium bekannte Melodien für Klavier, Violoncel- Truckenmüller. So wird es sowohl an arbeit« betrieben werden, wie Hochschul- bereitgestellt, das im Oktober 2015 den lo, Gesang, Posaune und Euphonium. Ein Virtuell ist das Kraftwerk, weil in sei- Tagen mit viel Wind und Sonne als auch Präsident Hendrik Brumme betont. Förderantrag genehmigte. Die ersten Pla- Querflötentrio beschreibt mit einem ner Zentrale im Gebäude 1 keine Energie an Tagen, an denen das Wetter nicht mit- nungen hatten an der Hochschule bereits Mozart-Stück das Thema des Nachmit- erzeugt wird. Hier laufen alle Daten spielt, keine Probleme mit der Energiever- 1,3 Millionen Euro Gesamtkosten drei Jahre zuvor begonnen. Bis das virtu- tags: »Es klinget so herrlich! Die Veran- zusammen und anschließend werden Si- sorgung geben. Neu ist diese Zusammen- elle Kraftwerk aber voll einsatzfähig ist, staltung für Babies, Kleinkinder und ihre gnale an die einzelnen Steuereinheiten schaltung von dezentralen Stromerzeu- Neben Forschern des Reutlinger Ener- werde es noch bis mindestens April dau- Familien dauert rund 30 Minuten, der Ein- weitergegeben. Alle Komponenten gungseinheiten nicht. Die Stadtwerke gie-Zentrums können auch die Studenten ern, gibt Projektleiter Truckenmüller zu. tritt ist frei. (eg) zusammen verhalten sich also wie ein Reutlingen und Tübingen betreiben an diesem Projekt teilnehmen, unter rea- »Aktuell sind wir noch dabei, alles mitein- großes, regelbares Kraftwerk. Das ver- schon virtuelle Kraftwerke, weiß Trucken- len Bedingungen experimentieren und ander zu vernetzen.« sorgt auf dem Campus Ladesäulen für müller – nur die Kunden wissen das nicht. einzelne Komponenten optimieren. Bis das virtuelle Kraftwerk komplett Elektroautos und E-Bikes. Der Strom wird Die Bedeutung von virtuellen Kraft- Davon profitieren wiederum die sieben ist, werde es noch ein bis zwei Jahre dau- Tieren auf aber nicht ins öffentliche Netz einge- werken wird angesichts der Energiewen- beteiligten Unternehmen aus der Region. ern, sagt der Leiter des Masterstudien- speist. de in Deutschland deutlich zunehmen, ist Auch die Universität Tübingen ist auf dem gangs »Dezentrale Energiesysteme und der Spur Und wozu braucht man so ein virtuel- sich Truckenmüller sicher, da »in den Gebiet der Informations- und Kommuni- Energieeffizienz«. »Wobei so ein Projekt les Kraftwerk? »Mithilfe dieser Verbundlö- kommenden zehn Jahren immer mehr kationstechnik beteiligt. Das Konsortium eigentlich nie fertig ist, sondern ständig REUTLINGEN. Am Freitag, 9. Februar, sung soll das Unter- oder Überangebot an Großkraftwerke vom Netz genommen hat insgesamt 900 000 Euro für das Pro- weiterentwickelt wird.« (GEA) gehen sieben- bis neunjährige Kinder mit Diplom-Biologe Thomas Klingseis im Reutlinger Naturkundemuseum von Foto: Olaf Heine 15 bis 16.30 Uhr der Frage nach: »Wer war Vortrag: »Gesund hier? – Tieren auf der Spur«. Das Museum ist voller Tierspuren. Nicht nur die klassi- im Glauben« -inkthis schen Fußabdrücke gehören dazu. Spu- ren sind sehr vielfältig. Alles, was ein Tier REUTLINGEN. Einen inspirierenden hinterlässt – Fraßreste, Kot, Nester, Haare, Abend mit einem gemeinsamen Essen (ab Federn und noch vieles mehr – zählt als 10 Euro) versprechen die »Christen im Spur. Eine echte Detektivarbeit wird es für Beruf Reutlingen-Tübingen« am Samstag, die Kinder sein, sie alle zu finden und 10. Februar, um 19.30 Uhr im Hotel Fortu- dann noch herauszubekommen, welches na in der Betzinger Carl-Zeiss-Straße 75. Tier sie hinterlassen hat und was konkret Zu Gast ist Professor Hans-Joachim Eck- passiert ist. Treffpunkt ist um 15 Uhr im stein, Professor für Neues Testament an Tel. 0 71 21/302-292 Foyer des Museums. Der Unkostenbeitrag der Evangelisch-theologischen Fakultät Konzertbüro am Markt beträgt einen Euro. Eine Anmeldung ist der Universität Tübingen. Er referiert über Marktplatz 14 erforderlich – direkt an der Pforte des das Thema »Gesund im Glauben«. Nähere Museums am Weibermarkt 4 oder telefo- Infos erteilt Ulrich Hengstler. (eg) 72764 Reutlingen nisch. (eg) 07071 38992 [email protected] 07121 303 20 22 [email protected] MO-FR 9.00 bis 18.00 Uhr SA 9.00 bis 12.30 Uhr Adoro, Liederhalle, , 18. Februar 2018

Besuch – SPD-Gemeinderatsfraktion in Oferdingen. Orts- Musical World Stuttgart Stadthalle Reutlingen Mundartwochen, rundgang zu möglichen Flüchtlingsunterkunft-Standorten Palladium Theater – Bodyguard 26.02.18 5. Sinfoniekonzert Volksbank RT Apollo Theater – Der Glöckner von Notre Dame 01.03.18 Schneewittchen – Kindertheater 02.03.18 Werner Koszwara Porsche-Arena Stuttgart 03.03.18 Die 10 Gebote 08.03.18 Helge & das Udo 04.03.18 17.00 Uhr Carmina Burana 13.+14.02.18 Afrika! Afrika! 09.03.18 Pennsylvanian Deutsch Dauerhafte Wohnlösung gesucht 11.03.18 Neue Philharmonie Berlin 23.02.18 Atze Schröder trifft Pfälzisch 15.03.18 Die Olchis kommen wieder REUTLINGEN-OFERDINGEN. Standorte auf der alten Straßenbahntrasse war dann 06.03.18 Martin Rütter 13.03.18 Die Schrillen Fehlaperlen – für die Unterbringung von Flüchtlingen in Thema bei der anschließenden Ausspra- 10.03.18 Musikparade 2018 Kindertheater ausverkauft Oferdingen waren das Ziel eines Orts- che in der Kulturscheune. Der Antrag wird 12.03.18 Jason Derulo 17.03.18 Conni – das Schul-Musical 17.03.18 Wein & Wort rundgangs der SPD-Gemeinderatsfrak- vom Bezirksgemeinderat lebhaft unter- verlegt auf 10.10.18!! 14.04.18 Peter Kraus 23.03.18 Dieter Baumann tion gemeinsam mit Mitgliedern des Ort- stützt, so Fritz Beck. Er berichtete von 16.-18.03.18 EnBW DTB-Pokal 2018 15.04.18 Die Teddy Show 25.03.18 Christoph Sonntag, Stadthalle RT schaftsrats Oferdingen. »Wir freuen uns einem Lichtbildervortrag in der vorheri- 24.03.18 Kaya Yanar 28.04.18 A Tribute to Simon & Garfunkel über den Besuch in Oferdingen und die gen Woche über die ehemalige Straßen- 05.+06.04.18 Grease 28.04.18 Kleiner Saal: Tante Friedas Sonst in der Umgebung... Möglichkeit zum Gespräch«, begrüßte bahn. Das Interesse am Thema war groß, 07.04.18 The Australian Pink Floyd Show Jazzkränzchen 09.02.18 Heiner Kondschak, Bezirksbürgermeister Fritz Beck die Gäste die Kulturscheune war mit über 80 Perso- Café im Kulturpark RT-Nord an der Kulturscheune in Oferdingen. Beck nen voll besetzt. Schleyerhalle Stuttgart Die Tonne 03.03.18 Herrn Stumpfes Zieh & Zupf führte zu allen derzeit im Gespräch 24.02.18 Night of Freestyle 10.-17.02.18 Through roses Kapelle, Wittumhalle 09.-11.03.18 Apassionata 16.+17.02.18 Still crazy after all these years befindlichen Standorten. Vor Ort wurden Hoffen auf Kinderhaus Rommelsbach die Probleme und die Möglichkeiten der Gefährten des Lichts 18.02.18 Reutlinger Melange 22.04.18 »Das Alexanderfest« Philhar- 17.03.18 Heaven Shall Burn Standorte erörtert. Die Kinderbetreuung in Oferdingen 23.-25.02.18 Von Weimar bis Merkel monia Chor, Marienkirche RT 24.03.18 Planet Erde II »Wir brauchen dauerhafte Wohnlö- war ein weiteres Thema. Der Bezirksge- 01.06.18 Santiano – 29.03.18 Live Franz.K Reutlingen sungen, welche auch nach der aktuell meinderat erhofft sich für den kommen- Kreuzeiche-Stadion Reutlingen 31.03.18 Tarkan dringlichen Unterbringung weiter für den Haushalt die Finanzierung des Kin- 16.02.18 Gato Preto 06.05.18 The World of Hans Zimmer 17.02.18 Philipp Weber – Weber N°5 Wohnzwecke genutzt werden können«, derhauses. Der Bedarf ist dringend. Die 04.06.18 Nickelback fasste der SPD-Fraktionsvorsitzende Hel- SPD-Fraktion hatte dies bereits zuvor 19.02.18 Torpus & The Art Directors mut Treutlein die übereinstimmende Hal- beantragt. Liederhalle Stuttgart 21.02.18 Der Tatortreiniger tung der Bezirksgemeinderäte und der Oferdingen wünscht sich einen stärke- da Änderungen der Daten und Anfangszeiten möglich! Alle Angaben ohne Gewähr, 09.02.18 Madame Butterfly 22.02.18 Algiers SPD-Fraktion zusammen. »Oferdingen ren Einsatz des städtischen Vollzugs- 10.+11.02.18 Haydns Jahreszeiten 17.02.18 Anton Bruckner Naturtheater Reutlingen wird seinen Beitrag zur Unterbringung dienstes und begrüßt in diesem Zusam- 16.06.– 25.08.18 La Cage aux Folles 18.02.18 Adoro leisten«, unterstrich Fritz Beck. Es wurde menhang, dass es nach einem Antrag der 22.06. – 12.08.18 Heidi berichtet, dass sich bereits an die 50 SPD-Fraktion wieder Hundekotbeutel in 20.+21.02.18 Max Raabe Tel. 0 71 21/302-292 29.06.18 SWR3 Live Lyrix GEA-Konzertbüro am Markt Unterstützer zusammen gefunden haben, der Stadt gibt. Friedrichsbau Variete Stgt. 13.07.18 Wendrsonn welche an der ehrenamtlichen Flücht- Abschließend war man sich einig, dass Marktplatz 14 · 72764 Reutlingen 03.11.17-18.02.18 Circus Circus 20.07.18 Musical Night [email protected] lingsarbeit mitwirken wollen. Teilweise der gute Austausch auch in Zukunft fort- 19.11.17-11.02.18 Zimt & Zauber 18.+24.08.18 Mitternachts-Special MO-FR 9.00 bis 18.00 Uhr sind sie derzeit in anderen Teilender Stadt gesetzt werden soll. Helmut Treutlein 28.02.-13.05.18 Burlesque Affairs 23.08.18 Chris Barber – Jazzabend SA 9.00 bis 12.30 Uhr schon tätig. Der Antrag für eine Stadt- dankte für die SPD-Fraktion für die Gast- bahnlinie von der Stadt in den Nordraum freundschaft in der Kulturscheune. (eg)