60. Jahrgang/Nummer 46 Samstag, 18. November 2017

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag ist Volkstrauertag. Dieser Tag ist ein Gedenktag gegen das Vergessen, ein Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Gedenkens der Millionen Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft. Auch über 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges machen die derzeitigen Schreckensbilder in den Nachrichten rasch deutlich, dass die Welt auch heute nicht von Frieden regiert wird und Menschen nach wie vor unter Hunger, Krieg, Terror und Verfolgung leiden. Wir wollen gemeinsam der Opfer gedenken und uns darauf besinnen, wie wert- voll es ist, sich für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben der Menschen einzusetzen.

Deshalb lade ich Sie sehr herzlich ein, an unserer Feierstunde am Sonntag, 19. November, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof teilzunehmen. Die Gedenkfeier beginnt in der Aussegnungshalle. Der Posaunenchor, der Kirchenchor und der VdK-Ortsverband wirken an dieser Gedenkveranstaltung mit. Erwin Heller Bürgermeister

Bei dieser Veranstaltung werden wieder Spendenbüchsen für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. aufge- stellt. Vielen Dank, wenn Sie dessen wichtige Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen. Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. Öffnungszeiten: Mo – Do: 18 – 22 Uhr, Fr 16 – 22 Uhr Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Öffnungszeiten: Fr: 16 – 22 Uhr, Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nachbarschaftshilfe Altdorf Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außer- Rita Kröll, Telefon 60 22 25 halb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Telefon (0 70 31) 60 73 03 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, IAV-Beratungstelle Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 19.30 – 23.30 Uhr und Gesprächskreis für pfl egende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Sa und Feiertage: 9 – 22.30 Uhr, So: 9 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 070310 Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Zentrale Rufnummer: 01806 – 071122 Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag, 8 – 22 Uhr (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen), Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Tierärzte Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Samstag, 18. November 2017 Dr. Zolke, Gäublickstraße 29, 71139 Ehningen Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon (0 70 34) 65 42 65 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Sonntag, 19. November 2017 Dr. Zolke, Gäublickstraße 29, 71139 Ehningen Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon (0 70 34) 65 42 65 Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag MOBILE-Management von Beruf und Familie um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Frauen helfen Frauen Apotheken Telefon (0 70 31) 63 28 08, E-Mai: frauenhelfenfrauenbb.de Samstag, 18. November 2017 Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Apotheke am Markplatz, Markplatz 4, 71063 Sindelfi ngen Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 81 45 37 Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Fortuna-Apotheke, Störrenstraße 35, 72135 Dettenhausen Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon (0 71 57) 6 10 15 Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Sonntag, 19. November 2017 Wasserversorgung Zweckverband Central-Apotheke, Wettgasse 45, 71101 Schönaich Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon (0 70 31) 65 13 88 Entstörungsdienst, Telefon (08 00) 8 15 18 15 Sonnen-Apotheke, Mercedesstraße 11, 71063 Sindelfi ngen 24-Stunden-Service (gebührenfrei deutsches Inland) Telefon (0 70 31) 79 49 99 Montag, 20. November 2017 Pro Familia Böblingen Apotheke Diezenhalde, Freiburger Allee 57, 71034 Böblingen Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Telefon (0 70 31) 27 38 89 konfl iktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisver- hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Laurentius-Apotheke Maichingen, Laurentiusstr. 24, 71069 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 67 80 05, E-Mail: [email protected] . Telefon (0 70 31) 38 23 65 Telefonzeiten: Montag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Dienstag, 21. November 2017 Dienstag und Mittwoch 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Apotheke im Breuningerland, Tilsiter Straße 15, 71065 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 9 57 90 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Mittwoch, 22. November 2017 für Bürgerinnen und Bürger: Apotheke an der Stuttgarter Straße, Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag Telefon (0 70 31) 22 70 11 von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Donnerstag, 23. November 2017 Krisentelefon – ich schaff‘ es nicht mehr Apotheke im Spitzholz, Feldbergstraße 61, 71067 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 80 55 77 „Gewaltig überfordert – wenn Pfl ege an ihre Grenzen stößt“ Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31) 6 63-30 00 Spitzweg-Apotheke Dagersheim, Hauptstraße 37, 71034 Böblingen Telefon (0 70 31) 67 18 02 Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Freitag, 24. November 2017 Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de Apotheke im Dorf, Hildrizhauser Straße 2, 71155 Altdorf Telefon (0 70 31) 60 10 10 Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfi ngen-Böblingen e.V. – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr – Löwen-Apotheke am Domo, Hirsauer Straße 8 , 71063 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: akl-sindelfi [email protected] Telefon (0 70 31) 70 07 91 Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Beratung, Begleitung + Unterstützung von werdenden Eltern Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 663-24 03 oder (01 73) 2 51 02 32 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

mit Menschen, die dringend auf Bluttransfusionen oder auf Me- Aus dem Gemeinderat dikamente, die aus Blutpräparaten hergestellt werden, ange- wiesen sind. Der Schultes betonte, dass ihn ein Beitrag in der letzten Wochenendausgabe der Tageszeitung sehr nachdenklich Sitzungsbericht vom 14. November 2017 gestimmt hat. Neben einer sehr guten allgemeinen Information TOP 1 – Ehrung der Mehrfachblutspender über die Bestandteile des Blutes, die Blutgruppen und die Blut- spende, stand dort geschrieben, dass die Anzahl der Blutspen- In Altdorf ist es eine gute Tradition, am Jahresende treuen Blut- den seit 2011 stetig zurückgegangen sein. So ist die Anzahl von spenderinnen und Blutspendern zu danken. Zu Beginn der 4,93 Mio Blutspenden auf 4,14 Mio im Jahr 2015 gesunken. Ein Gemeinderatssitzung zeichnete Bürgermeister Erwin Heller zu- dramatischer Rückgang, wenn man bedenkt, dass immer mehr sammen mit dem Herrn Michael Heim vom DRK-Ortsverein Holz- und immer schwerwiegendere Erkrankungen und Verletzungen gerlingen/Altdorf insgesamt fünf Altdorfer Mehrfach-Blutspen- erfolgreich mit Medikamenten behandelt werden können, die aus der/innen für 10- und 25- maliges Blutspenden aus. Blutprodukten hergestellt werden. Die Blutspenderehrennadel in Gold für 10-maliges Blutspenden „Deshalb dient die heutige Blutspenderehrung nicht nur dazu, erhielt Achim Mantei. langjährige Blutspenderinnen und Blutspender zu würdigen und Die Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz ihnen zu danken, sondern auch dazu, für das Blutspenden zu und eingravierter Spendenzahl 25 erhielten Michael Bausch, Al- werben. Denn es kann gar nicht genug Blutspenden geben“, bert Dieringer, Anita Holzapfel und Ulrike Schatz. machte Bürgermeister Erwin Heller deutlich und hegte damit „Blut bedeutet Leben, denn ohne Blut können wir nicht leben. auch die Hoffnung, dass diese Beispiele andere dazu anregen, Deshalb retten alle Menschen, die etwas von ihrem Lebenssaft sich auch einen Ruck zu geben und ebenfalls Blut zu spenden. spenden, zuverlässig Leben. Sie schenken einem anderen Men- „Wie schon Erich Kästner wusste: „Es gibt nichts Gutes, außer: schen die Wiederherstellung seiner Gesundheit und oft sogar ein man tut es.“ Und beim Blutspenden ist das Etwas-Gutes-Tun zweites Leben.“, mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Er- ganz einfach: Ein kleiner Piks, ein bisschen Zeit – und ein anderer win Heller seine Rede anlässlich der Blutspenderehrung. Mensch schöpft wieder Hoffnung, ein Kind kann wieder vergnügt Blutspender leisten im Stillen Großartiges und sind Lebensret- spielen oder ein Erwachsener wieder laufen. Es ist ganz konkret, ter der ganz besonderen Art. Denn Blutspender haben nichts was man mit einer Blutspende bewirkt“, animierte der Vorsitzen- Spektakuläres getan, sie sind einzig und allein zum Blutspen- de zum Blutspenden. den gegangen. Auch werden sie nie erfahren, wem sie mit Ihrer Und die nächste Gelegenheit zum Blutspenden besteht bereits Bereitschaft, etwas von dem eigenen Lebenssaft abzugeben, am kommenden Mittwoch, 21.11.2017 in der Zeit von 15.30 h geholfen haben. Diese innere Haltung, die von Solidarität und und 19.00 h. In der Stadthalle in Holzgerlingen sind alle herzlich Verantwortungsgefühl geprägt ist, zeugt von großem Mitgefühl willkommen, die ihr Blut spenden wollen, vielleicht zum ersten

V.l.n.r. BM Erwin Heller, Michael Bausch 25x, Ulrike Schatz 25x, Anita Holzapfel 25x, Achim Mantei 10x, Albert Dieringer 25x, und Michael Heim, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5

Mal, vielleicht zum wiederholten Male - Blut wird dringend ge- Schwerlastanteil von 7,5 %. Die Zählungen der Planungsgruppe braucht. Kölz GmbH in der Ortsmitte von Altdorf in den Jahren 1999 und Abschließend bedankte sich Bürgermeister Erwin Heller bei den 2011 ergaben 15.750 Kfz/24 h bzw. 15.100 Kfz/24 h bei einem vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsver- Schwerlastverkehrsanteil von 7,5 bzw. 7,0 %. eins Holzgerlingen/Altdorf, der Blutspenderzentrale sowie den Die Wahrnehmung durch die Bevölkerung ist jedoch eine andere: Ärzten, die regelmäßig bei den Blutspendeterminen mitwirken der Durchgangsverkehr an der Holzgerlinger/Hildrizhauser Stra- und ohne dieses Werk der Solidarität nicht durchgeführt werden ße ist durchgehend konstant, oft reiht sich Auto an Auto, sodass könnte. es mitunter schwer ist, die Ortsdurchfahrt zu queren oder auf sie Zum Schluss sprach Herr Michael Heim vom DRK-Ortsvereins einzufahren. Holzgerlingen/Altdorf seinen herzlichen Dank an alle Blutspen- Bürgermeister Erwin Heller möchte die gemeindeeigene Zählung derinnen und Blutspender aus. Zudem bedanke er sich bei der auch in die andere Fahrtrichtung durchführen lassen, um den Gemeinde Altdorf für die Durchführung der Ehrungen und die Un- weiteren Handlungsbedarf abzuleiten. Ein Lärmaktionsplan, der terstützung dieser guten Sache. Er betonte abschließend noch Maßnahmen enthalten wird, die die Lärmimmissionen reduzieren, einmal, dass es für Blut keinen Ersatz gibt. ist zudem bereits in Auftrag gegeben worden. TOP 2 – Betriebsplanung und Forsthaushalt für das Jahr 2018 Franzensträßle Bürgermeister Erwin Heller begrüßte zu diesem Tagesordnungs- In der Oktobersitzung wies ein Gemeinderat auf den schlechten ordnungspunkt den Revierförster Andreas Kuppel, der ausführlich Zustand des Franzensträßles im Schönbuch hin und bat darum, über das aktuelle und das zurückliegende Waldwirtschaftsjahr die zuständigen Stellen um die Ausbesserung der zahlreichen berichtete, um dann auf die im Jahr 2018 geplanten Maßnahmen Schlaglöcher zu bitten. zu berichten. Bürgermeister Erwin Heller informierte nun darüber, dass das Für das Jahr 2018 plant das Forstamt einen Holzeinschlag von Franzensträßle im Eigentum des Landes steht. Der zuständige 995 fm. An entsprechenden Holzerlösen werden 48.000 Euro Revierförster des Forst BW, Revierleiter Jörg Maurer, hat die Ge- erwartet. Die Holzfällung und Aufarbeitung selbst verursacht im meinde über den Zeitplan zur Sanierung informiert. Bereits für Gegenzug Kosten von 19.500 Euro. Es sollen sowohl Fichten, Ei- das Jahr 2012 war es vorgesehen, die Asphaltdecke grundle- chen und Buchen eingeschlagen und verkauft werden, wobei der gend zu sanieren. Auf der Priorisierungsliste von Forst BW war größte Anteil Brennholz sein wird. dieses Projekt jedoch so weit nach hinten gerückt, dass bis zur Eine Jungbestandspflege im Bereich Buchrain, Egart und Mark Neuaufnahme des Straßenzustands, die für 2018 vorgesehen ist, ist geplant. Hierfür sind 2.600 Euro vorgesehen. Zusätzlich fallen behelfsweise lediglich vorhandene Schäden und Schlaglöcher 8.700 Euro für Waldkulturkosten und 3.400 Euro für den Wald- nach Bedarf verfüllt werden konnten, so dass keine Verkehrsge- schutz an. Für die Instandhaltung der Waldwege und Wasser- fährdung entstanden ist. gräben sollen 2.000 Euro bereitgestellt werden. Der Forstver- Alternativ zur Grundsanierung wird erwogen, die schadhaf- waltungskostenbeitrag wird auf der Grundlage des jährlichen te Asphaltdecke wegen der hohen Unterhaltungskosten zur Hiebsatzes und der Holzbodenfläche festgesetzt und beträgt wie sand-wassergebundenen Schotterdecke zurückzubauen, wie es im Vorjahr 8.600 Euro. Mit einem Defizit von 4.800 Euro im Jahr dem Standard von Forst BW entspricht. Dies würde die späte- 2018 wird gerechnet. re Unterhaltung deutlich wirtschaftlicher machen. Hierfür wären Dem vom Kreisforstamt vorgelegten Nutzungs- und Kulturplan dann Gespräche seitens des staatlichen Forsts mit der Gemein- für das Forstwirtschaftsjahr 2018 stimmte der Gemeinderat ein- de Weil im Schönbuch notwendig, denn deren Wald wird eben- stimmig zu. Die dort veranschlagten Einnahmen von 48.000 Euro falls durch das Franzensträßle erschlossen. und Ausgaben von 52.800 Euro werden in den Haushaltsplan Anfragen 2018 übernommen. Verkehrsunfall am Altdorfer Kreisel TOP 3 – Bausachen Ein Gemeinderat sprach den Unfall am Kreisverkehr auf der B Errichtung einer Doppelgarage und eines Stellplatzes auf 464 an, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Er setzte sich dafür Flst. 224/2, Schaichhofstraße 8 ein, dass diese Kreuzungsproblematik nochmals im Gemeinderat Nach einer ausführlichen Darstellung des Bauvorhabens und der diskutiert wird. Rechtslage erteilte der Gemeinderat bei einer Gegenstimme das Busverbindung nach Hildrizhausen/Ehningen gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung einer Doppelgarage und eines Stellplatzes auf Flst. 224/2, Schaichhofstraße 8 in Alt- Über die weiterhin schlechte Busverbindung und Anbindung über dorf. Hildrizhausen zum S-Bahnanschluss in Ehningen berichtete ein Gemeinderatsmitglied. Bürgermeister Erwin Heller hatte sich be- TOP 4 – Sonstiges und Bekanntgaben reits vor einiger Zeit schriftlich an das Landratsamt bezüglich ei- Bekanntgaben ner Verbesserung der Busverbindungen von Altdorf aus gewandt. Verkehrszählungen an der Ortsdurchfahrt Leider liegt aktuell noch keine Stellungnahme vor. Nützlich wäre Bürgermeister Erwin Heller informierte über die jüngste kleiner es aus Sicht des Bürgermeisters, wenn sich Busnutzerinnen und Verkehrszählung an der Ortsdurchfahrt und stellte die Ergebnisse –nutzer mit ihren Vorschlägen und/oder ihrer Kritik an den einge- im Vergleich zu früheren Zählungen der Landesanstalt für Um- richteten Busverbindungen äußern möchten, sich unterstützend welt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), schriftlich an den Zweckverband Schönbuchbahn oder und an des Verkehrsplanungsbüros Kölz und des Landratsamts Böblin- das Landratsamt Böblingen wenden würden. gen vor. Standort Pflegeheim Die Zählungen der LUBW am Ortsausgang nach Hildrizhausen Ein Gemeinderat bat darum, die Entscheidung für einen mögli- ergaben im Jahr 2012 einen durchschnittlichen täglichen Verkehr chen künftigen Pflegeheimstandort schnellstmöglich voranzutrei- (DTV) von 11.300 Kfz/24 h mit 7,3 % Schwerverkehrsanteil und ben, denn die Nachfrage nach wohnortnahen Pflegeplätzen sei im Jahr 2017 von 7.955 Kfz/24 h mit 4,0 % Schwerverkehr. Die groß. Im Auftrag der Gemeinde befasst sich derzeit ein Architekt, Messungen des Landratsamts im Juli 2017 zählten am Kreisver- der mit der Planung und dem Bau von Pflegeheimen bereits viel- kehr in Altdorf 11.571 Pkw, 435 Lkw und 1.034 Radfahrer. fältige Erfahrung hat, mit der Standortbewertung, dies berichtete Die gemeindeeigene Zählung Ende Oktober 2017, bei der die Bürgermeister Erwin Heller. Für den Beginn des Jahres 2018 sei Daten auf Höhe des Culinariums aufgenommen wurden, erga- dieses Thema zur Beratung und Diskussion im Gemeinderat vor- ben in einer Fahrtrichtung einen DTV von 7.947 Kfz bei einem gesehen. Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

AM 18. NOVEM BER - 19:30 UHR (SAALÖFFNUNG 19:00 UHR) LESUNG MIT MUSIK UND EINER PRISE KABARETT. PRÄSENTIERT VON DER BÜCHEREI IM BÜRGERHAUS. DER EINTRITT IST FREI, SPENDEN ERBETEN!

DIE BESTSELLERAUTORIN VON "LAUGENWECKLE ZUM FRÜHSTÜCK", "BREZELTANGO" UND "SPÄTZLES- BLUES" LIEST AUS IHREM NEUEN BUCH UND STEHT ANSCHLIESSEND FÜR FRAGEN UND ZUM SIGNIEREN ZUR VERFÜGUNG. MIT BEWIRTUNG.

BÜRGERHAUS ALTDORF - KIRCHPLATZ 2 - 71155 ALTDORF 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

Termine der Woche

Dienstag, 21. November 2017 Abfuhr der Bio- und Wertstofftonne

(3) Fahrräder müssen mit einem oder zwei nach vorn wirkenden Amtliche Bekanntmachungen Scheinwerfern für weißes Abblendlicht ausgerüstet sein. Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass er andere Verkehr- steilnehmer nicht blendet. Blinkende Scheinwerfer sind unzu- Radfahrer ohne Licht haften immer lässig. Fahrräder müssen mit mindestens einem nach vorn Wer mit dem Fahrrad ohne vorschriftsgemäße Beleuchtung un- wirkenden weißen Rückstrahler ausgerüstet sein. Scheinwer- terwegs ist, den trifft bei einem nächtlichen Unfall immer eine Mit- fer dürfen zusätzlich mit Tagfahrlicht- und Fernlichtfunktion für weißes Licht mit einer maximalen Lichtstärke und Licht- schuld. Der unfreiwillige Kontakt zwischen Radfahrer und Auto verteilung der Tagfahrlichtfunktion nach der Regelung Nr. 87 geht immer zu Lasten des Radfahrers. Es gibt nur einen Weg der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa sich bemerkbar in der dunklen Jahreszeit zu machen und das ist (UN/ECE) – Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung eine ausreichende Beleuchtung! von Leuchten für Tagfahrlicht für Kraftfahrzeuge (ABl. L 164 Bitte beachten Sie folgende Vorschriften und setzen diese, vom 30.6.2010, S. 46) ausgerüstet sein. 6Die Umschaltung wenn noch nicht geschehen, bitte um! Es geht um Ihre oder/ zwischen den Lichtfunktionen muss automatisch erfolgen und ihren Kindern Sicherheit! oder von Hand mit Bedienteilen entsprechend der Lagean- ordnung nach der Regelung Nr. 60 der Wirtschaftskommissi- Der § 17 der Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass bei on der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) – Einheitliche Dämmerung, Dunkelheit oder schlechter Sicht die vorgeschrie- Vorschriften für die Genehmigung zweirädriger Krafträder und bene Beleuchtung zu benutzen ist. Für Fahrradfahrer regelt § 67 Fahrräder mit Hilfsmotor hinsichtlich der vom Fahrzeugführer der Straßenverkehrs- und Zulassungsordnung, was Vorschrift ist: betätigten Bedienteile und der Kennzeichnung von Bedientei- len, Kontrollleuchten und Anzeigevorrichtungen (ABl. L 297 (1) Fahrräder dürfen nur dann im öffentlichen Straßenverkehr in vom 15.10.2014, S. 23). Betrieb genommen werden, wenn sie mit den vorgeschriebe- nen und bauartgenehmigten lichttechnischen Einrichtungen (4) 1Fahrräder müssen an der Rückseite mit mindestens ausgerüstet sind. Für abnehmbare Scheinwerfer und Leuch- 1.einer Schlussleuchte für rotes Licht, ten gilt Absatz 2 Satz 4. Fahrräder müssen für den Betrieb des 2.einem roten nicht dreieckigen Rückstrahler der Kategorie Scheinwerfers und der Schlussleuchte mit einer Lichtmaschi- „Z“ ausgerüstet sein. ne, einer Batterie oder einem wieder aufladbaren Energiespei- cher oder einer Kombination daraus als Energiequelle ausge- Schlussleuchte und Rückstrahler dürfen in einem Gerät ver- rüstet sein. Alle lichttechnischen Einrichtungen, mit Ausnahme baut sein. Schlussleuchten dürfen zusätzlich mit einer Brems- von Batterien und wieder aufladbaren Energiespeichern, müs- lichtfunktion für rotes Licht mit einer Lichtstärke und Licht- sen den Anforderungen des § 22a genügen. Die Nennspan- verteilung der Bremslichtfunktion entsprechend der Regelung nung der Energiequelle muss verträglich mit der Spannung Nr. 50 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für der verwendeten aktiven lichttechnischen Einrichtungen sein. Europa (UNECE) – Einheitliche Bedingungen für die Geneh- migung von Begrenzungsleuchten, Schlussleuchten, Brems- (2) Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe leuchten, Fahrtrichtungsanzeigern und Beleuchtungseinrich- und rückstrahlende Mittel. Die lichttechnischen Einrichtungen tungen für das hintere Kennzeichenschild für Fahrzeuge der müssen vorschriftsmäßig im Sinne dieser Verordnung und Klasse L (ABl. L 97 vom 29.3.2014, S. 1) ausgerüstet sein. während ihres Betriebs fest angebracht, gegen unabsichtli- Blinkende Schlussleuchten sind unzulässig. ches Verstellen unter normalen Betriebsbedingungen gesi- (5) Fahrradpedale müssen mit nach vorn und nach hinten wirken- chert sowie ständig einsatzbereit sein. Lichttechnische Ein- den gelben Rückstrahlern ausgerüstet sein. Die Längsseiten richtungen dürfen nicht verdeckt sein. Scheinwerfer, Leuchten eines Fahrrades müssen nach jeder Seite mit und deren Energiequelle dürfen abnehmbar sein, müssen jedoch während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn 1. Ringförmig zusammenhängenden retroreflektierenden wei- ßen Streifen an den Reifen oder Felgen oder in den Spei- die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, angebracht werden. chen des Vorderrades und des Hinterrades oder Lichttechnische Einrichtungen dürfen zusammengebaut, inei- nander gebaut oder kombiniert sein, mit Ausnahme von Fahr- 2. Speichen an jedem Rad, alle Speichen entweder vollstän- trichtungsanzeigern. Lichttechnische Einrichtungen dürfen dig weiß retroreflektierend oder mit Speichenhülsen an je- sich in ihrer Wirkung gegenseitig nicht beeinflussen. Fahrräder der Speiche, oder mit einer Breite über 1.000 mm müssen nach vorne und hin- 3. mindestens zwei um 180 Grad versetzt angebrachten, nach ten gerichtete, paarweise horizontal angebrachte Rückstrah- der Seite wirkenden gelben Speichenrückstrahlern an den ler sowie mindestens zwei weiße Scheinwerfer und zwei rote Speichen des Vorderrades und des Hinterrades kenntlich Schlussleuchten aufweisen, die mit einem seitlichen Abstand gemacht sein. von maximal 200 mm paarweise zur Außenkante angebracht sein müssen. Abweichend davon müssen Fahrräder, die brei- ter als 1.800 mm sind, den Anbauvorschriften der Regelung Nr. 48 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa über einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Fahrzeugen hinsichtlich des Anbaus der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen (ABl. L 265 vom 30.9.2016, S. 125) für Personenkraftwagen entsprechen. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

  

Herzliche Einladung an alle großen und kleinen Leute, die Spaß haben sich nationenübergreifend zu treffen oder kennenzulernen.

Die Mitglieder vom „Kreis der Kreativen“ sind wieder mit dabei und wir arbeiten gemeinsam an unserer Foto Collage weiter. Wir freuen uns auf viele Interessierte!

Bitte beachten: In den Wintermonaten starten wir wieder ab 17.00h

Einladung zum Seniorentreff am 21. 11. 2017 „Solch ein Fest ist eine tolle Gelegenheit, auf die besonderen Er- zeugnisse der Streuobstwiesen aufmerksam zu machen“, findet um 15.00 Uhr im Dr.-Siemonsen-Haus Saskia Fesenbeck. „Darüber hinaus können sich Direktvermark- Kaffeenachmittag mit Bildervortrag ter präsentieren und eine gute Plattform für ihre Produkte finden.“ Wir wollen einen gemütlichen Nachmittag, mit Kaffee und Kuchen Nur wenn die Betreiber der Wiesen die Möglichkeiten hätten, ihr und einem Bildervortrag von Herrn Renner miteinander verbrin- Obst und die daraus gewonnenen Produkte an die Kunden zu gen. Er möchte uns Altdorf – aus der Luft und seine verborgenen bringen, lohne sich ihr Einsatz um die Kulturlandschaft. Winkel – zeigen. Familie Reichardt bietet neben eigenem Most auch selbstge- Das Seniorenteam freut sich auf viele interessierte Gäste machtes Brot und andere regionale Schmankerl an. Eine Veran- staltung rund um regional erzeugte Produkte, von der alle profi- tieren – die Erzeuger, die Verbraucher und die Natur. Informationsveranstaltung zur neuen Düngeverordnung am 28. November Landwirtschaft 4.0: Digitale Helfer im Ackerbau Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes Gemeinsame Informationsveranstaltung mit dem Landkreis Böblingen lädt alle Landwirte und Interessierte zur Informations- Tübingen veranstaltung zur neuen Düngeverordnung am Dienstag, den 28. November, um 20.00 Uhr in die Gaststätte „Haslacher Hof“ (Hä- Das Landratsamt Böblingen lädt zu einer gemeinsamen Infor- ring 2, 71083 Herrenberg-Haslach) ein. mationsveranstaltung mit dem Landkreis Tübingen zum Thema „Landwirtschaft 4.0: Digitale Helfer im Ackerbau“ am Donners- Dr. Markus Mokry vom LTZ Augustenberg wird einen Vortrag zum tag, den 22. November, um 14:00 Uhr ein. Veranstaltungsort ist Thema „Die novellierte Düngeverordnung – Was hat sich für die das Sportheim in Rottenburg-Seebronn, Sontheimer Straße 13 in landwirtschaftlichen Betriebe geändert?“ halten. Im Anschluss 72108 Rottenburg-Seebronn. steht noch genügend Zeit für Fragen zur Verfügung. Die Digitalisierung wirkt sich auch auf die Verfahren in der Land- wirtschaft aus. Im Bereich Pflanzenproduktion stellt das Precision Am 17./18. November 2017 gibt es wieder „Federweißen“ aus Farming den ersten Schritt dar. Hier wird einerseits die Automa- den Streuobstwiesen tisierung mit automatischer Lenkung, Teilbreitensteuerung und Übernahme komplexer Maschinenfunktionen und andererseits Mostfest in Bondorf die Teilschlagtechnik, d.h. die Optimierung von Wachstumsbe- Samstag, 18.11., mit Streuobstprinzessin Saskia Fesenbeck dingungen mittels Sensorik und Applikationstechnik bearbeitet. Am Freitag und Samstag, 17./18. November 2017 lädt die Familie Oliver Martin hat auf seinem Betrieb Precision-Farming einge- Reichardt jeweils ab 16 Uhr wieder zum Mostfest nach Bondorf führt. Die zahlreich auftretenden Probleme haben ihn veranlasst ein, in ihre Scheune Ecke Grabenstraße 16 / Lange Gasse. Und ein Unternehmen in diesem Bereich zu gründen mit dem Ziel den es gibt eine besondere, regionale Spezialität. Denn der noch ganz Berufskollegen herstellerunabhängige Hilfestellung auf diesem am Anfang des Gärungsprozesses stehende Apfelsaft ist eigent- Weg zu geben. Bei der Informationsveranstaltung am 22. Novem- lich der „Federweiße“ der Streuobstwiesen. Grund genug auch ber referiert er zum Thema mit den Schwerpunkten Planung von für eine der Landkreis-Streuobsthoheiten, persönlich vorbei zu Neuanschaffungen sowie Einstieg in die teilflächenspezifische schauen. Am Samstag, 18.11.2007, wird Streuobstprinzessin Sa- Bewirtschaftung. skia Fesenbeck ab 18 Uhr mit vor Ort sein. Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen. 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9

Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert: meinnützige Verein streitet für Aufklärung, Hilfe und Ge­nugtuung. Seit 2010 setzt sich Katsch in der Öffentlichkeit und gegenüber Klimahaus-Kampagne / Infoabend der Politik für eine umfassende gesellschaftliche Aufarbeitung „Dein Haus ist Deine beste Aktie“ sexuellen Missbrauchs an Kindern­ und Jugendlichen in Deutsch- Verleihung der ersten Klimahausnummern am 28. November land ein. 2010 / 2011 arbeitete Katsch mit am Run­den Tisch Seit April diesen Jahres konnten sich interessierte Bürgerinnen sexueller Kindesmissbrauch. Er ist Mitglied des Betroffenenrats und Bürger im Landkreis Böblingen mit ihrem Wohnhaus für die beim Un­abhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kin- Auszeichnung „Klimahaus Baden-Württemberg“ bewerben. Am desmissbrauchs der Bundesregierung. Seit 2016 ist er Ständiger 28. November um 18:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal im Gast der Unabhängigen Kommission zur Aufarbei­tung sexuellen Landratsamt Böblingen erstmalig die Verleihung der Klimahaus- Kindesmissbrauchs. nummern zusammen mit einem Infoabend zum Thema energeti- Ergänzend zum Vortrag aus Betroffenensicht informiert die Krimi- sche Sanierung statt. Der Vize-Landrat des Landkreises Böblin- nalpolizeidirektion Böblingen mit Kriminalhauptkommissarin Ivet- gen Martin Wuttke freut sich, die Auszeichnungen persönlich te Saile und dem Leiter des Dezernats Sexualdelikte Daniel Lorch übergeben zu können: „Ich möchte den Bürgerinnen und Bürgern aus ihrer Sicht und Erfahrung über Täterstrategien. für ihre vorbildliche Sanierung danken. Der Landkreis Böblingen hat sich ehrgeizige Klimaschutzziele für das Jahr 2025 gesetzt. Von thamar, der Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, gibt Doch nur mit der Unterstützung vieler Menschen im Landkreis es einen Einblick in das aktuelle Projekt der Schutzkonzeptent- können wir diese Ziele erreichen.“ wicklung in Sportvereinen. Es referieren Dorothee Himpele, Prä­ vention, und die Leiterin der Beratungsstelle Monika Becker. Um die Auszeichnung zu erhalten, können Hausbesitzer, die energetisch saniert oder energieeffizient gebaut haben, beim Mit einer Fragerunde an die Podiumsmitglieder schließt die Ver- Kreis einen Antrag stellen. Neubauten ab dem Standard eines anstaltung ab. Interessierte sind zur Teilnahme herzlich eingela- KfW-Effizienzhauses 70 sowie Bestandsgebäude ab dem Niveau den. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebe­ eines KfW-Effizienzhauses 115 bzw. Denkmal können prämiert ten an: [email protected] werden. Mit einem einfachen Fragebogen werden die Daten des Den Veranstaltungsflyer und Informationen zum Aktionsbündnis Gebäudes erfasst und dann geprüft, ob das Gebäude ein „Kli- gibt es im Netz unter www.aktionsbuendnisbb.de mahaus“ ist. Das Teilnahmeformular steht auf der Internetseite der Energieagentur Böblingen bereit und kann bequem am Bild- schirm ausgefüllt werden. Für die Bürgerinnen und Bürger ist das Siegel kostenfrei. Vermeiden Sie Frostschäden Durch die individuelle Hausnummer werden die gut sanierten Vorbeugende Maßnahmen sind: Wasserhähne und oder neu gebauten Häuser im Straßenbild hervorgehoben und Leitungen im Freien rechtzeitig vor Beginn der Frost- regen so zur Nachahmung an. „Bei der periode entleeren und den Hahn geöffnet lassen. Re- Energieeffizienz im Gebäudebereich schlummern noch erhebli- gelmäßige Wartung der Heizungsanlage durch eine che Potenziale“, so Martin Wuttke. Ideeller Unterstützer der lan- Fachfirma. Heizölvorrat kontrollieren und eine ausrei- desweiten Kampagne ist die KfW-Förderbank und Schirmherr chende Bevorratung sicherstellen. des Projektes ist der Umweltminister von Baden-Württemberg, Franz Untersteller. Ausreichende Beheizung sicherstellen: In der kalten Jahreszeit die Heizung – auch in den Ferien bzw. Urlaubszeiten – nicht ab- Über alle Belange rund ums energetische Sanieren, Heizen und schalten oder zu sehr reduzieren. Die Einstellung der Thermostat- Stromsparen klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Hier- ventile auf Frostwächter reicht häufig nicht aus. Immer – auch in für bietet sie nach Terminvereinbarung eine kostenlose, neutrale den Ferien bzw. Urlaubszeiten – eine ausreichende Temperierung und unabhängige Erstberatung im Landratsamt an. Zusätzlich er- in allen Räumen mit wasserführenden Leitungen, auch in Neben- möglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucher- räumen, Keller- und Bodenräumen, sicherstellen. Zu beachten zentrale Baden-Württemberg kostengünstige Energie-Checks ist, dass in frostgefährdeten Bereichen höhere Raumtemperatu- als Impulsberatung vor Ort. Weitere Informationen sowie das Teil- ren erforderlich sind, um das Einfrieren der Rohre zu vermeiden. nahmeformular zur Kampagne gibt es telefonisch unter (0 70 31) Es muss sichergestellt sein, dass die Pumpen der Heizung so 663-2040 oder im Internet unter www.ea-bb.de/projekte. eingestellt sind, dass für eine ausreichende Zirkulation gesorgt ist.

Veranstaltung am 21. November in Sindelfingen: Regelmäßige Kontrollen nicht vergessen: Während der kal- ten Jahreszeit sind alle Gebäude- und Gebäudeteile genügend Aktionsbündnis „Kein Raum für Missbrauch häufig zu kontrollieren. Die Kontrollen müssen – die Funktionsfä- im Landkreis Böblingen“ higkeit der Heizungsanlage in den Gebäuden – die ausreichende Sexualisierter Gewalt vorbeugen – Sportvereine, Schulen, Kir- Beheizung der Räume, gerade auch bei Räumen mit Rohren in chen und Freizeitangebote nicht zum Tatort werden lassen! frostgefährdeten Bereichen und bei leerstehenden Wohnungen, Eltern, Ehrenamtliche, pädagogische Fachkräfte, Lehrinnen und umfassen, auch während den Ferien oder Urlaubszeiten. Dies ist Lehrer sowie in der Jugendarbeit in Vereinen und kirchlichen Ein- ggf. durch eine eingewiesene Vertretung sicherzustellen. Festge- richtungen Aktive sind zur Veranstaltung „Sexualisierter Gewalt stellte Störungen sind umgehend zu beseitigen. vorbeugen“ am 21. November 2017, um 18 Uhr, in der Aula der Was ist bei leerstehenden Gebäuden zu beachten: Entleerung Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen herzlich eingeladen. aller wasserführenden Leitungen und Anlagenteile (z.B. Boiler, Die vom Aktions­bündnis „Kein Raum für Missbrauch im Land- Durchlauferhitzer, Spülkasten, alle Wasserleitungen sowie die ge- kreis Böblingen“ organisierte Veranstal­tung greift in diesem Jahr samte Heizungsanlage einschließlich Heizkörper). Bei Gefahr von das Thema der Vorbeugung von sexualisierter Gewalt in Verei- Wassersäcken die betroffenen Anlagenteile mit Druckluft ausbla- nen, Einrichtungen und ehrenamtlichen Bezügen auf. sen und Absperrvorrichtungen geöffnet lassen. Haupthahn vor Hauptredner ist Matthias Katsch. Er spricht zum Thema „Auf- dem Wasserzähler schließen. Wasserzähler und Hauptanschluss arbeitung sexueller Gewalt:­ persönlich, institutionell und gesell- im Inneren des Gebäudes mit wärmedämmendem Material (z.B. schaftlich und geht dabei auf die Aspekte „Herausforderung und Stroh, Glaswolle) schützen. Weitere Tipps erhalten Sie auch bei Chance für die Prävention“ ein. Matthias Katsch war Schüler der Ihrem Versicherer. Berliner Jesuitenschule Canisius-Kolleg und gehört zu den Miss- brauchsopfern der 70er Jahre. Zusammen mit anderen Betrof- Ihre Ammertal-Schönbuchgruppe fenen gründete Katsch die Initiative „ECKIGER TISCH“. Der ge- Wasserversorgung Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Vorlesedienstag am 28.11.2017 BiB Der Eintritt ist frei! Bücherei im Bürgerhaus

71155 Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 31) 7 24 72 72 Mittwoch/Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr [email protected] 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr www.buecherei-altdorf.de Terminerinnerung Bitte dran denken: diesen Samstag, 18. November, findet um 19:30 Uhr im Bürgerhaus die Lesung mit Musik und einer Prise Kabarett mit der Autorin Elisabeth Kabatek statt. Der Eintritt ist frei, Sie sind herzlich eingeladen.

Die Liga der Unsichtbaren 42 Stockholmer Jungs, ein kleines Mädchen und ein Phantasiehund auf der Jagd nach dem Ewigen Erwin, dem meistgesuchten Verbrecher Stockholms. Ein turbulenter Kinderkrimi von Gunnel Linde, erstmals ins Deutsche über- setzt und kongenial illustriert von Peter Schössow. Ab 8 (Aus dem Klappentext)

Danke aus und ab ans Meer Autor Sabine Landgraeber Wenn der Rausschmiss zum Glücksfall wird. Lana Vandenberg ist der gefeierte Star einer TV-Serie. Während der Drehar- beiten fällt plötzlich ein Hauptdarstel- ler tot um. Alle sind entsetzt, wie geht es jetzt weiter mit der Serie? Der Pro- Gefunden wurde duzent will quasi die Gunst der Stunde nutzen und Lana aus der Serie „her- ausschreiben“. Von jetzt auf gleich hat – Holzraupe Lana, die im richtigen Leben Elsa Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, heißt, keinen Job mehr. Was auch be- Telefon 74 74-44. deutet, dass sie aus der Wohnung ausziehen muss, die ihr die Produkti- onsfirma zur Verfügung gestellt hat. Ihr Freund geht fremd, ihre Mutter zeigt erste Anzeichen von Demenz, fällt die Treppe herunter und landet im Krankenhaus. Und ihre Schwester Zu verschenken taucht aus heiterem Himmel aus Australien auf. Als Elsa im Krankenhaus ihre Mutter besucht, lernen sie eine – Skistiefel Gr. 30 alternde Schauspielerin kennen, die einen großen Wunsch hat. – Kinderskihelm Elsa und ihre Mutter können ihr diesen Wunsch einfach nicht ab- – Lattenrost 1m auf 2m schlagen. Gemeinsam machen sie sich auf, zusammen mit Elsas Schwester und einem Schauspielerkollegen, der auch so seine Telefon 4 35 78 57 Probleme hat. – Aquarium, 180l mit diversen Zubehör (Filter, Heizstab, Ein schöner Roman über das Scheitern, Freundschaft, das Leben Beleuchtung, etc.) und ja –auch über das Sterben. Für Erwachsene. (my) Telefon 38 77 71

Telefonische Anzeigen- Annahme 07031 6200-20

krzbb.de 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch. Bitte bestellen Sie bei den Fahrern oder bis spätestens Sonntagabend, 24.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung unter:  Telefon und Anrufbeantworter: 74 74 0  oder  Fax: 74 74 10  Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogenen Essen. Die Preise betragen für 1 Menü 4,80 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfl egevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwendige Zuberei- tung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Speiseplan

Menü 4 – Schonkost/Leichte Kost 20. 11. bis 24. 11. 2017 Menü 1 Menü 2 Menü 3 – Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Kalbshacksteak in Tortellini-Aufl auf mit Salatplatte mit Salami Tafelspitz vom Rind mit Paprikasoße, mit Penne- Grillgemüse (veg.) a.c.g. und Artischocken, Meerrettichsoße, Spinat Teigwaren und Baguettebrötchen 7.a. und Bratkartoffeln a.g. Bohnensalat a.c.

Dienstag Rinderschmorbraten mit Zwei Currywürste in Salat „Nizza“ mit Gemüselasagne in zwei Kartoffelklößen und Ketchupsoße mit Thunfi sch, Ei und Tomatensoße und Mischgemüse a. Kartoffelsalat, Ciabatta a. Gnocchi in Salbeibutter Sesambrötchen a. (veg.) a.c.

Mittwoch Hähnchenbrustfi let in Chili con Carne vom Griechischer Dorfsalat Dampfnudel mit Pilzrahmsoße mit Rind, mit Kartoffelgratin mit Ei, Hirtenkäse und Fruchtfüllung,Mohn, Bröselspätzle und und grünen Bohnen Weißbrot a.g. Vanillesoße und Salatbeilage a.c.g. a.c.g. Dunstapfelkompott (mit Süßstoff) (veg.) 1.a.g.

Donnerstag Cordon bleu vom Seelachsfi let in Chefsalat mit gefülltem Schupfnudelpfanne mit Schwein mit Bratensoße, Mandelbutter mit Schinkenröllchen und Rahmsoße und Nudeln und Rahmkartoffeln und Roggen-Schrippe 7.a. Salatbeilage (veg.) a.c.g. Kartoffelsalat a.c.g. frischem Möhren-Kübis- Gemüse a.g.

Freitag Schweinekrustenbraten Rigatoni in Tomatensoße Bunte Salatplatte mit Hähnchenroulade in in Biersoße mit mit Bergkäse und Chicken Crossies Kräutersoße mit Krautschupfnudeln a.c. Emmentaler überbacken, Farmerbrötchen a.c.g. Stampfkartoffeln und dazu Salatbeilage (veg.) Lauchgemüse a.g. a.g.

AUSWEICHMENÜ TÄGLICH: a) ½ Hähnchen vom Grill mit Brötchen a. b) Pizzaschnitte vegetarisch a.g.

Zusatzstoffe: 1 Farbstoff, 2 Konservierungsstoffen, 3 Antioxidationsmittel, 4 Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 gepökelt, 8 Phosphat, 9 Süßungsmittel. Allergene Stoffe: a Gluten, b Krebstiere, c Eier, d Fisch, e Erdnüsse, f Soja, g Milch-Lactose, h Schalenfrüchte, i Sellerie, j Senf, k Sesam, Schwefeldioxyd, m Lupinen, n Weichtiere

Änderungen vorbehalten! Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Toller Abschluss der Workshop-Reihe Freiwillige Feuerwehr Altdorf „Kultur macht stark“ in Waldenbuch Die unter der Trägerschaft der Waldhaus Jugendhilfe gGmbH Hildrizhausen geführten Jugendreferate der Kommunen Hildriz- Einsatz am 12.11.2017 hausen, Altdorf und Waldenbuch boten im Rahmen der Projek- In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir um 1:56 Uhr treihe „Kultur macht stark „ (gefördert vom Bundesministerium zu einem piepsenden Rauchmelder in die Schillerstraße alarmiert. für Bildung und Forschung und dem „Paritätischen Gesamtver- Aufmerksame Anwohner bemerkten den ausgelösten Melder und band“) in den Herbstferien insgesamt vier interessante Work- alarmierten die Feuerwehr. An der Wohnung angekommen, konn- shops an. ten wir von außen keine Rauchentwicklung feststellen. Da die Be- Unter der Anleitung von erfahrenen Trainern bzw. Referenten wohner der Wohnung nicht zuhause waren, verschafften wir uns konnten die Kinder und Jugendlichen sich in Waldenbuch im Bre- einen Zugang über ein Fenster im Erdgeschoss und kontrollierten akdance oder in der Zirkuskunst üben. In Hildrizhausen ging es die Zimmer. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass es sich um um die Erstellung von Graffiti-Kunst und in Altdorf entstand ein keinen Brand handelte. Wir übergaben die Wohnung daraufhin kompletter Kurzfilm. an die Polizei und der Einsatz war für uns um 2:30 Uhr beendet. In den zweieinhalb Workshop Tagen wurde geprobt, gedreht, ge- sprüht getanzt,... und jongliert bis der Schweiß tropfte. Mehr als 30 Kids im Alter von 10 bis 17 Jahren waren engagiert bei der Sa- che. Sie konnten zum Abschluss im Forum der Oskar-Schwenk Schule in Waldenbuch den ca. 70 Zuschauern ein tolles Bühnen- Jugendreferat Altdorf programm präsentieren. Freunde, Bekannte und Verwandte wa- ren hell auf begeistert von den tollen Darbietungen und spende- Ansprechpartner: Harry Sommer ten den vier Gruppen reichlich den wohlverdienten Applaus. Bürgersprechstunde: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Erschöpft, aber glücklich und zufrieden nach ihren Auftritten, Im Büro des Jugendreferats: Kirchplatz 4 (Geburtshaus v. Michael Hahn) wurde noch einmal stolz das persönliche Schulterklopfen von Postanschrift: Kirchplatz 5, 71155 Altdorf den JugendreferentInnen, Trainern, Anleiter und besonders von Telefon (0 70 31) 74 74 24, Mobil (01 72) 2 03 54 15 der eigenen Familie und den Freunden angenommen. Es waren [email protected], www.jugendreferat-altdorf.de sich alle Beteiligten sicher, dass eine Wiederholung, dann evtl. in einem anderen Workshop, in den nächsten Herbstferien fest eingeplant ist! H. Sommer (Jugendreferat Hildrizhausen und Altdorf) A. Böll, A.-M. Lemeunier (Jugendreferat Waldenbuch)

JuLeiCa in Europapark Am Freitag, 8.12.17 umsonst in den Europa Park mit dem KJR Mit der Juleica in den Europa Park – freier Eintritt für alle Ju- leica-InhaberInnen im Landkreis Böblingen. Der Kreisjugendring Böblingen und der Europa Park in Rust bei Freiburg laden alle ausgebildeten JugendgruppenleiterInnen ein, ei- nen ganzen Freitag im Europa Park Rust zu verbringen. SchülerInnen, die für den 8. Dezember eine Schulbefreiung beantragen wollen, können ein Formschreiben bei der Ge- schäftsstelle des KJR anfordern. Am Freitag, den 8. Dezember startet der Bus um 9.00 Uhr am Busbahnhof in Böblingen. • Ihr müsst euch beim KJR anmelden, nur wer angemeldet ist, kann mitfahren • Jugendliche unter 18 Jahren brauchen die Zustimmung der Eltern (Formular beim KJR) • 8.45 Uhr Treffpunkt am Busbahnhof Böblingen • 5,00 Euro Fahrtkostenbeitrag im Bus entrichten • Gültige Juleica mitbringen. Nicht vergessen! • Ankunft in Böblingen abends gegen 19.30 Uhr am Bus- bahnhof Böblingen Anmeldungen per • Telefon (0 70 31) 663-1634 • Telefax (0 70 31) 663-1832 • Email: [email protected]

Anzeigenfax 07031 6200-78

krzbb.de 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Mo. 27. Nov. 2017

Ich. Einfach unverbesserlich 3 14.30 Uhr / 3 € Gru und Luzy sind als Agenten bei der AVL, der Anti-Verbrecher-Liga, sehr erfolgreich. Aber beim Einsatz gegen Balthazar Bratt, der sich als „böser Junge“ aufspielt, haben sie Pech. Er klaut einen wertvollen Dia- manten und kann im aller-letzten Moment entkommen. Grund genug für

die neue Chefin der AVL, den beiden zu kündigen... Und natürlich sind Min. / FSK: ab 0

auch die Minions wieder mit von der Partie. / 90 Unterhaltsames und temporeiches Animations- USA USA abenteuer für die ganze Familie. Mit Bastelaktion! 80. Geburtstags des Autors Paul Maar.

Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde 17.00 Uhr / 3 € Hanni und Nanni werden von ihrer Mutter auf das Internat Lindenhof ab 0

geschickt, da sie für längere Zeit verreisen muss. Hanni und Nanni finden das überhaupt nicht in Ordnung und planen, sich so daneben zu

benehmen, dass sie noch während der Probezeit von der Schule fliegen. Direktorin Frau Theobald durchschaut den Plan sofort. Doch ist es wirklich

Min. / FSK: so schlimm auf dem idyllischen Lindenhof? 97

/

Im neuen Look und mit neuen Streichen machen die Dtl.

Einfrechen liebenswertes Zwillinge modernes den Lindenhof Märchen. wieder unsicher.

Das Pubertier 20.00 Uhr / 4 € . Gestern noch eine glückliche Familie – heute schon unter der Fuchtel des Pubertiers: Von jetzt auf gleich erkennt Hannes sein Töchterchen Carla

Laune.nicht mehr wieder. Das vormals brave, niedliche Kindlein mutiert zur

exzentrischen Drama-Queen. Leander Haußmanns neuster Komödien-

streich ist ein einziges Gagfeuerwerk, dabei angenehm intelligent und sogar einfühlsam. Die Darsteller sind in bester Spiellaune und dazu geht 91 Min. / FSK: ab 6 es um ein Problem von beständig hoher Relevanz: um die Pubertät.

Dtl. / Pures Vergnügen und ein intelligenter Spaß für die ganze Familie. .

„Der richtige Film zur richtigen Zeit. Eine Hommage an die FamoseMenschheit. Verfilmung“ (Badische des Kinderklassikers. Zeitung)

)) Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Info-Veranstaltung Klasse 4 Schulnachrichten Alle Eltern unserer vierten Klassen möchten wir noch einmal an die Informationsveranstaltung zum Übergang auf die weiterfüh- renden Schulen erinnern: Donnerstag, 23. November 2017 20.00 Uhr, Adolf-Rehn-Schule, Musiksaal Telefon (0 70 31) 60 57 52 An diesem Abend werden Sie über Bildungsauftrag, Arbeitswei- www.ars-altdorf.de sen und Leistungsanforderungen an den weiterführenden Schu- len von den Vertretern der jeweiligen Schulart informiert. Grundschüler beim Eröffnungskonzert Bitte nutzen Sie diese Orientierungshilfen! der Stuttgarter Spielemesse P. Stegemann, Rektorin Die Klassen 4a und 4c folgten einer Einladung des Staatlichen Schulamts , am 23. November beim Eröffnungskonzert der Stuttgarter Spielemesse teilzunehmen. Seit mehreren Wo- chen bereiten wir uns auf dieses Event vor und üben gemeinsam die vorgegebenen Lieder. Gemeinsam mit den anderen Schulen wird ein abwechslungs- reiches Programm zu Gehör kommen und über 400 Kinder wer- den die Stuttgarter Spielemesse gebührend eröffnen. Außerdem wurden wir ausgewählt, um zusätzlich einen eigenen Beitrag nur unserer Schüler/innen zum Besten zu geben. Adventsbasar Dies wird für uns ein aufregender Tag werden, denn sogar der Samstag, 02. Dezember, 10.00 bis 15.00 Uhr Graf Christian Bernadotte wird anwesend sein und nach einer Adventskränze und Dekoratives wie Sterne, Engel und Elche Rede allen teilnehmenden Schulen persönlich danken und eine aus Holz, Lebkuchen verzieren, Bewegungsbaustelle für Kin- Urkunde überreichen. der und vieles mehr: Adventsbasar mit Kinderprogramm in der Hilde-Domin-Schule im Herrenberger Längenholz Im Anschluss an das Konzert, zu dem wir alle Altdorfer herzlich Die Hilde-Domin-Schule Herrenberg lädt am Samstag vor dem einladen, besuchen wir mit der Unterstützung und unter Betreu- ersten Advent zu ihrem traditionellen Adventsbasar ein. In diesem ung vieler Eltern die Spielemesse und sind schon sehr gespannt, Jahr findet der Basar zum 25. Mal statt. welche Spieleneuheiten uns erwarten. Der Adventsbasar ist eine schöne Gele- Die Kinder der Klassen 4a und 4c, Sandra Bettermann (4a) genheit, Dekorationsartikel für den Advent und Dominique Pielok (4c) und Weihnachtsgeschenke zu besorgen, die besondere Atmosphäre im ge- schmückten Schulgebäude bei Kaffee und Kuchen sowie bei Suppe und interna- tionalen Speisen zu genießen, Crêpes oder knusprige Waffeln zu kosten, Ehema- lige zu treffen oder mit Kindern die vielfäl- tigen Angebote der angehenden Erzie- her/-innen und Kinderpfleger/-innen wahrzunehmen. 25 Jahre Advents- Fast alles, was an diesem Tag angeboten basar an der Hilde- wird, ist „hand made“ – und das auf ho- Domin-Schule hem Niveau: Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben in den vergangenen Monaten verschiedenste Dinge hergestellt, die am Basar zum Verkauf angeboten werden: Eine große Auswahl an weihnachtlichen Dingen aus Holz, Metall, Naturmaterialien, Windlichter, Adventsgestecke und Türkränze sowie andere Adventsfloristik, Naturkosmetik, Feines aus der ingmit! Küche wie zum Beispiel Quittenspeck, Schokomandeln, Lebku- chen, nicht alltägliche Marmeladen, Weihnachtsgebäck, arabi- Grundschulsingen /Familiensingen sches Gebäck und Früchtebrot, eingelegter Schafskäse, Liköre und noch viele andere schöne Dinge warten auf Käufer! 23. November 2017,10 Uhr Während die Erwachsenen über den Adventsbasar bummeln, im Rahn1en der Spielemesse können die „kleinen“ Besucher die verschiedenen Kinderaktivitä- ten wahrnehmen, die von angehenden Erzieher/-innen und Kin- Atrium Eingang Ost, Messe Stuttgart derpfleger/-innen der Schule angeboten werden. Sie können sich Adolf-Rehn-Schule Altdorf . Freie Aktive Schule Stuttgart-Degerloch im Bewegungsraum erproben, in der Kinderwerkstatt arbeiten, Freie Evangelische Schule Stuttgart-Mohringen . Grund- und Werkrealschule Bondorf sich fantasievoll schminken lassen, mikroskopieren oder Lebku- Grundschule Darmsheim Sindelfingen . Grundschule Giiltstein Herrenberg chen verzieren. Schülerinnen und Schüler aus der Erzieherausbil- Grundschule Stuttg'art-Riedenberg' Korschtalscbule Stuttgart-Plieningen dung führen um 10:30 Uhr ein szenisches Spiel zum Kinder- und Rappachschule Stuttgart-Giebel' Silcherscbule Stuttgart-Rot Tonviesenschule Stuttgart-Siid . \X7ilhelm-Hauff-Scbule Stuttgart-Siid Jugendbuch „Herz Schmerz“ von Ulf Nielson auf. Band des Ferdinand-Porscbe-Gymnasiums Stuttgart Zuffenhausen, Ltg. Axel Schlenker Der Basar am Samstag, 02. Dezember 2017 ist von 10 bis 15 Leitung: Frederike von Scbeven Uhr geöffnet. Um den Besuchern die Gelegenheit zu geben, die angebotenen Waren in Ruhe betrachten zu können, beginnt der Verkauf erst um 10:30 Uhr. Der Erlös kommt dem Förderverein Messe Stuttgart ~ der Schule zugute. Das Angebot der Schule wird durch weitere Stände verschiedener Kooperationspartner der Schule ergänzt. www.hilde-domin-schule.de 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15

vhs.Böblingen-Sindelfingen Bukettrebsorten – Die leidenschaftliche Verführung Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Ob trocken ausgebaut, mit spürbarer Restsüße oder als edelsüße Va- Herrenberger Str. 13 Telefon (0 70 34) 64 57 73, riante: Bukettsorten liegen derzeit im Trend. Dies ist eigentlich nicht Telefax (0 70 34) 64 59 21 verwunderlich, denn sie bieten mit einer Vielzahl von Aromen, schon E-Mail: [email protected] beim Riechen in das Weinglas, Vorfreude auf den ersten Schluck. www.vhs-aktuell.de Bukettsorten aus Württemberg, Deutschland oder der restlichen Weinwelt, wie z.B. Muskateller, Gewürztraminer oder der Mus- Öffnungszeiten: kat-Trollinger, werden an diesem unterhaltsamen Weinabend ver- Mo. 9.30 bis 11.00 Uhr kostet. Diese aromastarken, würzigen bis blumigen Weine lösen eine wahrhaftige Aromaexplosion aus, von der die glücklichen Klimawandel und Klimafolgen Teilnehmer schwärmen werden. Phänomene verstehen und Zukunft mitgestalten Zudem eignen sich diese Bukettsorten als animierende Essens- An fünf Veranstaltungsterminen werden die Grundlagen des Kli- begleiter, so dass wir, in gewohnter Weise, genussvoll Wein und mawandels und seine Folgen, insbesondere für Stuttgart und die Speise kombinieren. Region interaktiv vermittelt. Der Kurs zeigt die Klimaanpassungs- Kursnr.: 383 328 21 maßnahmen auf, die für die Zukunft in der Region dringend erfor- Dozent: Frank Hornung derlich sind und gibt darüber hinaus konkrete Anregungen, wie Termin: Samstag, 2. Dezember 2017, 19.00 bis 22.00 Uhr man für den Klimaschutz aktiv werden kann. Ort: Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus Was erwartet Sie? Gebühr: Euro 29,- inkl. Euro 15,- für Wein und Verköstigung – 5 Kursmodule aufbereitet und moderiert durch regionale Kom- Holzbildhauerei petenzträger/innen. Nach einer Einführung in Material und Technik (mit Klüpfel und – Interaktive Elemente, wie z.B. Quizzes, kurzweilige, informati- Bildhauereisen) wird mit handwerklicher und künstlerischer Un- ve Lernvideos der führenden deutschen Klimaforscher/innen terstützung nach eigener Vorstellung (reliefartige Werke oder erstellt vom World Wide Fund for Nature (WWF) und dem Deut- ganze Skulpturen) gearbeitet – inspiriert durch die lebendige Ma- schem Klima Konsortium (DKK), die den Kurs ergänzen. serung des Holzes. – Beiträge, Live-Chats und Präsenzveranstaltungen mit Wissen- Material (Stammholz; Balken bis 80 cm lang) wird im Kurs be- schaftler/innen des Helmholtz-Forschungsverbundes regionale rechnet (ca. Euro 5,00). Klimaänderungen REKLIM und weiteren regionalen Klimawis- senschaftler/innen, die die globale Perspektive auf die regiona- Kursnr.: 265 310 21 le Ebene herunterbrechen. Dozent: Ernst Fischer 2 Termine: Samstag, 2. Dezember 2017, 9.00 bis 17.30 Uhr und – Kommunale Experten vor Ort für Ihre Fragen. Sonntag, 3. Dezember 2017, 10.00 bis 16.00 Uhr Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Ökostation der Ort: Holzgerlingen, Heinrich-Harpprecht Förderschule VHS Stuttgart angeboten. Gebühr: Euro 61,– zzgl. Materialkosten Kursnr.: 141 117 15 Genuss mit Nuss, Sprossen & Kernen 5 Termine: Dienstag, 21. November 2017 und 5. Dezember 2017 jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr (Ökostation VHS Stuttgart) und Lecker, gesund und abwechslungsreich lässt sich die schnelle Dienstag, 9. Januar 2018, 23. Januar 2018 und 6. Februar 2018 Küche im Alltag mit Nüssen, Sprossen und Kernen aufpeppen. jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr (Treffpunkt Rotebühlplatz) Ob in Salaten, Gemüsepfannen oder Aufläufen: Nüsse verleihen Ort: Stuttgart, gebührenfrei den Gerichten einen besonderen Biss, Sprossen ein frisches Ge- schmackserlebnis und Kerne können zum Beispiel als Mus in Online-Marketing Form eines Brotaufstrichs den Speisezettel bereichern. Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um Kursnr.: 384 208 21 mit möglichst geringen Kosten viele potentielle Kunden auf Ihre Dozentin: Karina Schmidt Website zu bringen? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Kanäle Termin: Montag, 11. Dezember 2017, 18.00 bis 22.00 Uhr des Online-Marketings und deren Möglichkeiten kennen. Sie er- Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule halten Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, für die Werbung Gebühr: Euro 35,- inkl. Euro 18,- für Lebensmittel mit AdWords, den Newsletter-Versand sowie die Nutzung von Endabrechnung erfolgt im Kurs Social Media, wie Facebook oder Instagram. Entspannungstraining für Kinder von 8 – 10 Jahren Kursnr.: 552 325 10 Entspannung hilft auch bei Kindern Stress und Ängste abzu- Termin: Donnerstag, 23. November 2017, 18.00 bis 21.00 Uhr bauen und fördert die Konzentration. In diesem Kurs lernen die Gebühr: Euro 29,- Kinder verschiedene Entspannungsmethoden kennen, beispiels- weise Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Ent- Excel 2010/2016 für Einsteiger spannungsgeschichten und Phantasiereise. Kursnr.: 547 310 10 Kursnr.: 311 510 12 4 Termine: Freitag, 24. November 2017, 1. Dezember 2017, Dozentin: Kerstin Wanner jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr und Samstag, 25. November 2017, 2 Termine: donnerstags, 17.00 bis 17.45 Uhr, ab 11. Januar 2018 2. Dezember 2017, jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr, Gebühr: Euro 149,– Ort: Hildrizhausen, Schönbuchschule, Gebühr: Euro 12,- Guided tour of Waldenbuch Kinderjacke mit Mütze Waldenbuch is a small city nestling in the Schönbuch forest. It has Nähkurs für Fortgeschrittene a lovely compact old section with picturesque half-timbered houses Wir werden in diesem Kurs gemeinsam eine Übergangsjacke mit and a stunningly beautiful Renaissance church. Waldenbuch has a Kapuze für Mädchen und Jungen nähen (Gr. 74-164). Die Jacke very colourful history that dates back long before the wrappings of besteht aus einem „Außenteil“ und einem identischen „Innenteil“, its famous chocolate brand. Come to Waldenbuch to hear fascina- dem Futter. Die Wahl des Stoffes macht sie dann zu einem indi- ting stories of dukes, queens of England, ghostly apparitions and viduellen Einzelstück. Dabei ist ein Teddystoff genauso denkbar, subterranean escape routes accompanied by music of the various wie farbenfroher Jeansstoff, der Fantasie sind hier keine Grenzen eras. English skills at level B2 of the CEF are required for this tour. gesetzt. Vom Zuschnitt bis zur fertigen Jacke steht Ihnen eine Kursnr.: 414 963 32 erfahrene Schneiderin zur Seite. Das Schnittmuster wird gegen Termin: Samstag, 2. Dezember 2017, 15.00 bis 16.30 Uhr eine Gebühr von Euro 2,00 von der Kursleiterin gestellt. Eine ge- Gebühr: Euro 9,- naue Materialliste wird nach Anmeldung weitergeleitet. Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Am ersten Termin werden die zu besorgenden Materialien genau be- sprochen. Am Wochenende widmen wir uns dann dem Nähen selbst. Kirchliche Mitteilungen Nähmaschinen sind vorhanden, die eigene Maschine kann je- doch gerne mitgebracht werden. Zum ersten Termin bitte mit- bringen: Maße und Schreibzeug. Kursnr.: 282 620 21 Dozentin: Natalja Lamparth 3 Termine: Donnerstag, 11. Januar, 18.00 bis 19.30 Uhr, Samstag, 20. Januar, 10.00 bis 14.00 Uhr und Sonntag, 21. Januar, 10.00 bis 14.00 Uhr Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule, Gebühr: Euro 51,- Die Stuttgarter Markthalle ist 100 Jahre alt! Ein Rundgang mit „Versucherle“ Stuttgarts historische Markthalle wurde vom bekannten Jugend- Pfarramt: Telefon: 60 55 06 Fax: 60 45 79 stilarchitekten Martin Elsässer gebaut und am 30. Januar 1914 Bürozeiten: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr eingeweiht. Sie ist ein beindruckendes Erlebnis: Die Marktstände E-mail – Pfr. Rexer: [email protected] bieten Waren aus aller Welt an, das Angebot ist enorm vielseitig, E-mail - Sekretariat: [email protected] verlockend und die Düfte sind verführerisch. E-mail Jugendreferent: [email protected] Die heutige Halle, ein Jugendstilbau, wird von einem Glasdach Telefonnummer des Jugendreferenten: 7 78 53 13 überwölbt und steht unter Denkmalschutz. Eine erste, offene Homepage: www.evangelisch-altdorf.de Markthalle stiftete König Wilhelm I. bereits 1863 für die Frauen und Töchter der Stuttgarter „Wengeter“ und Gärtner zum Schutz Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem gegen die Unbilden des Wetters. Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10 Bei dem Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die beweg- te Geschichte und den heutigen Zustand der Markthalle und wer- Samstag, 18. November 2017 fen einen Blick hinter die Kulissen. Zwischendurch gibt es immer 7.30 Frühgebet in der Kirche wieder kleine Köstlichkeiten zum Naschen (Die 3 kleinen Verkos- 9.30 Trainee auf dem CVJM-Platz in Holzgerlingen tungen sind in der Gebühr enthalten). bis ca 16 Uhr Kursnr.: 123 263 12 Sonntag, 19. November 2017 Termin: Mittwoch, 17. Januar, 14.30 bis 16.30 Uhr 9.15 Gebetskreis in der Sakristei Ort: Stuttgart, Gebühr: Euro 22,50 inkl. Verkostung 9.30 Gottesdienst mit dem Kirchenchor (Pfr. Mirjam Moll) Das Opfer ist für Friedensdienste in der Welt bestimmt. Filmakademie Baden-Württemberg 9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus Die renommierte Ausbildungsstätte für Film und Medien 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten Für Filme braucht man mehr als gute Schauspieler. Was macht 9.30 Teeniekirche in der Schulstraße 30 ein Regisseur? Wie entsteht ein Film? Wie wählt man die Schau- Montag, 20. November 2017 spieler aus, die in den Filmen mitwirken sollen? Diese Fragen und 14.30 Frauenkreis noch viele weitere werden bei der Führung in der Filmakademie 17.30 Bubenjungschar 1.+2. Klasse in Ludwigsburg beantwortet. 20.00 Bibelstudium im evangelischen Gemeindehaus Die Tour wird von speziell dafür ausgebildeten Studierenden ge- Dienstag, 21. November 2017 leitet. Bei einem Rundgang durch die Filmakademie bekommt 16.15 Kindertreff im Gemeindehaus man die Studios, das Techniklager sowie die Filmtonmischung 17.00 Kinderchor „Kolibris“ für alle Kinder zu sehen und wirft einen Blick ins Animationsinstitut. Zum Ab- von der 1.-4. Klasse im Gemeindehaus schluss werden ausgewählte Kurzfilme präsentiert. 18.00 Kinderchor „LET‘S FETS“ für alle Kinder Kursnr.: 132 260 12 von der 5.-8. Klasse im Gemeindehaus Termin: Montag, 22. Januar, 16.00 bis 18.00 Uhr 18.00 Bubenjungschar 3.+4. Klasse Ort: Ludwigsburg 18.00 Mädchenjungschar 7.+8. Klasse Gebühr: Euro 12,- 20.00 Kirchenchor Mindestalter: 16 Jahre Mittwoch, 22. November 2017 – Buß- und Bettag 6.00 Frühgebet in der Sakristei Theatergemeinschaft Holzgerlingen 9.30 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus 16.15 Kinderstunde Gartenstr. 12 16.30 Konfirmandenunterricht der 1. Gruppe Kulturbus Schönaich Abo. Nr. 6909 17.45 Konfirmandenunterricht der 2. Gruppe Am Samstag, 18. November 2017 wird im Schauspielhaus 17.30 Mädchenjungschar 3.+4. Klasse „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring gespielt. 18.00 Mädchenjungschar 5.+6. Klasse 18.00 Bubenjungschar 5.+6. Klasse Der Theaterbus fährt um 18.00 Uhr an der Haltestelle Johannes- 20.00 Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag kirche Bühlenstraße ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg, (Pfr. Andreas Hiller) mit Saft in Einzelkelchen und Wein Tübinger Straße, 18.05 Uhr Rathausplatz, 18.10 Uhr Eberhard- im Gemeinschaftskelch. straße, 18.15 Uhr Hohenzollernstraße (REWE). Letzte Haltestelle Schönaich 18.25 Uhr, Eichle, Bahnhofstraße und Elsenhalde. Donnerstag, 23. November 2017 9.30 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus Evelin Klemke 20.00 Chörle – jetzt auch auf Facebook unter www.facebook.com/choerlealtdorf Freitag, 24. November 2017

222 bis 26. November 2017 – Wochenende für Junge Erwachsene im Sprollenhaus Briefmarken sammeln für Bethel 17.00 Mädchenjungschar 1.+2. Klasse 18.00 Bubenjungschar 7.+8. Klasse Arbeit für behinderte Menschen · www.briefmarken-fuer-bethel.de 20.00 Posaunenchor 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17

Samstag, 25. November 2017 7.30 Frühgebet in der Kirche ab 9.00 Basteln von Adventsschmuck bei Fam. Ruthardt in der Scheune in der Pfarrgartenstr. 2 Sonntag, 26. November 2017 9.15 Gebetskreis in der Sakristei 9.30 Gottesdienst mit dem Posaunenchor Adventskranz-Binderei (Prädikantin Gudrun Jauss) Das Opfer ist für die Aufgaben unserer eigenen In diesem Jahr findet unsere Kirchengemeinde bestimmt. Adventskranz- Binderei am: 9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten Samstag, den 25.11.2017 und am 20.00 Offener Abend im Gemeindehaus Montag, den 27.11.2017 Thema: „Biblische Aspekte zum Thema Trauer“ Referent Pfarrer Reinhold Rückle bei Familie Ruthardt in der Scheune in der Pfarrgartenstraße 2 statt. Von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist die Adventsbastelscheune geöffnet. Wer also Lust, Zeit und Spaß am Adventskranz binden, dekorieren, Gestecke gestalten oder Reißig zuschneiden hat, ist herzlich eingeladen. (Material ist vorhanden) Es sind nur noch 2 Wochen bis zu unserem Über jede helfende, kreative Hand wären wir Bazar am 2. Dezember 2017 im evang. sehr dankbar. Schauen sie doch einfach einmal vorbei, gerne auch nur für 2 - 3 Stunden. Gemeindehaus Am Samstag, den 2.12.2017 werden unsere Folgende sollten hierzu beachtet Termine Werke dann auf dem Adventsbazar verkauft. werden: Sonntag, 19.11.2017 und 26.11.2017 Wenn Sie beabsichtigen eine Konifere oder liegt eine Liste für Kuchen, Torten, anderes Nadelgehölz im Garten zu entfernen Kleingebäck, Brot und andere oder auszulichten, können wir dies dafür gut Gebäckspenden sowie für Salate für unser gebrauchen. Bitte legen Sie es auf die Wiese Salatbuffet in der Kirche zur Eintragung auf. neben dem Parkplatz am Pfarrhaus in der Wir freuen uns sehr über reichlich gespendete Pfarrgartenstraße 3. Backwaren und Salate.

Samstag, 25.11.2017 und Montag, 27.11.2016 Ab 9 Uhr Basteln von Adventsschmuck bei Carin Ruthardt in der Scheune Jeder ist herzlich willkommen.

Donnerstag, 30.11.2017 Wird um 14.00 Uhr Weihnachtsgebäck im Gemeindehaus angenommen und anschließend verpackt. TISCHFUSSBALLTURNIER Donnerstag, 30.11.2017 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist die Annahme von Habt ihr wieder Lust am Bazar am Bastelarbeiten im Sitzungszimmer des 2. Dezember 2017 auf ein Gemeindehauses. (bitte selbst mit Preis versehen) Tischfußballturnier? K E I N E Flohmarktartikel Dann meldet euch doch bei Samstag, 2.12.2017 Christoph Zipperer Tel. 412526 ab 12.30 Uhr ist die Annahme der Kuchen und Backwaren im Gemeindehaus. oder bei Kerstin Henne Tel 604255 Vielen herzlichen Dank fürs Mithelfen!!!

Bei Fragen zum Bazar können Sie sich gerne an Kerstin Henne, Birkenstr. 10, Tel. 604255, wenden.

Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Kennst Du uns schon?

Wir freuen uns auf Dich...

beim Eltern-Kind-Treff! Offener Abend am 26. November 2017, um 20.00 Uhr, im Evang. Gemeindehaus, Pfarrgartenstr. 7

Hier treffen Babys und Kleinkinder andere Gleichaltrige zum Spielen, während Thema: Mütter und Väter Gelegenheit zum Austausch mit anderen Eltern finden. Während des gemeinsamen Frühstücks „Biblische Aspekte zum Thema Trauer“ kannst Du dich über den Familienalltag austauschen und viele interessante Themen anschneiden. Für Dein Kind ist genug Zeit und Raum Referent Pfarrer Reinhold Rückle, zum Spielen, Krabbeln und Erkunden. In einer abschließenden, gemeinsamen Weil im Schönbuch Spielphase kannst Du mit den Kindern zusammen bei verschiedenen Sing,- Finger- und Bewegungsliedern Herzliche Einladung zu diesem Abend! eine besondere Zeit erleben.

Wann? Wo?

Wir treffen uns Gemeindehaus der Mittwochs und Evangelischen Kirche Donnerstags um 9:30 Pfarrgartenstr. 7 in jeder ungeraden Woche. 71155 Altdorf (in den Schulferien ist Pause)

www.eltern-kind-treff-altdorf.de

Mut Hilfe

unser spendenkonto Hoffnung Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 Helfen Sie krebskranken Kindern Telefon: 0 70 71 / 94 68 -11, www.krebskranke-kinder-tuebingen.de und deren Familien mit Ihrer Spende! 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19

Briefmarken für Bethel

In der Briefmarkenstelle Bethel kommen jeden Tag viele tausend Marken zusam- men, die sortiert und für den Verkauf auf- bereitet werden. Sie erreichen Bethel per Post oder über die Briefmarken-Sammel- box: an über 2.300 Standorten bundesweit in Geschäften, Apotheken und Einrich- tungen zu finden (www.briefmarktenstelle- bethel.de/sammelstellen). Briefmarken

Das EJW Bezirk Böblingen lädt herzlich ein zu einem führen in Bethel Menschen zusammen – Gemeinden, Unternehmen und Einzel- Filmabend mit Bernd Umbreit spender, die uns Briefmarken zukommen lassen, Sammler, die – oftmals über viele "Zeit, die mir Jahre oder sogar Jahrzehnte – in der Briefmarkenstelle Bethel immer wieder noch bleibt" bestellen, und natürliche die Beschäftigten, die in der Briefmarkenaufbereitung arbeiten „Diagnose Lungenkrebs“ Nach Entfernen des Tumors lehnt Markus H. (41), Vater von 3 Kindern, eine Strahlentherapie ab. Markus hofft, dass sein Krebs zum und hier eine interessante Tätigkeit haben. Stillstand kommt - gleichzeitig beginnt er langsam Abschied zu nehmen. Auch 2016 war das Engagement für die Er entwirft seinen Grabstein und plant eine letzte Reise nach Marokko. Markus lässt sich erst bestrahlen, als die Schmerzen unerträglich werden. Heidi und Bernd Briefmarkenstelle eindrucksvoll – 114.562 Umbreit dokumentieren Markus H.´s eigenwilligen Umgang mit seiner tödlichen Krankheit. Über ein Jahr lang haben sie ihn mit der Kamera begleitet, seinen Mut Sendungen erreichten Bethel. und seine Verzweiflung erlebt, seinen Kampf und seine Einsamkeit - und die Versöhnung mit Krankheit und Familie. Wir wollen daher auch nicht nachlassen, Ausgezeichnet mit dem DEUTSCHEN KAMERPREIS 2006, den Filmpreis DAVID 2006 der evangelischen Landeskirche, sowie den Journalistenpreis 2006 „würdevoll und selbstbestimmt...bis zuletzt“. für Bethel zu sammeln. Freitag, 24. November, 19.30 Uhr Wie bisher können Sie Ihre gesammelten Evang. Kirche Dachtel Briefmarken bei folgenden Stellen zur (Deckenpfronnerstraße) Weiterleitung abgeben: Evang. Pfarramt, Pfarrgartenstraße 3 und Eintritt frei! Fam. Schulz, Veilchenstraße 9

Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen

Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Friedrich-List-Str. 69 Gottesdienstsordnung 71032 Böblingen Freitag, 17. November 2017 Telefon (0 70 31) 22 05 70 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier 18.00 Holzgerlingen ökumenische Andacht im Haus am Ziegelhof Wie können wir in der Gegenwart Gottes leben? 18.00 Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus Im Staunen über all seine Spuren um uns her. am Ziegelhof (Brennan Manning) Samstag, 18. November 2017 Sonntag, 19. November 2017 18.00 Dettenhausen Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) 10.45 Gottesdienst Sonntag, 19. November 2017 – 33. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Teenykreis: 10.30 Hildrizhausen Wortgottesfeier (R. Kröll) Kontakt: Dominic Dauner (0 70 31) 60 31 68 11.00 Holzgerlingen ital. Eucharistiefeier (Don Emeka) Die Kollekte ist für die Diaspora-Aktion (Bonifatiuswerk) Bibelclub für Drittklässler: 18.30 Dekanatsgottesdienst: Eucharistiefeier in Böblingen, St. Bonifatius Freitags, 17.00 Kontakt: Judith Kuhn, (0 70 31) 28 30 74 Mittwoch, 22. November 2017 Hauskreise: 17.00 Holzgerlingen Weg-Gottesdienst Montags, 20.15 Hauskreis Ruthardt, für die Erstkommunionkinder Kontakt: (0 70 31) 60 67 43 17.30 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Dienstags, 20.00 (14-täglich) Hauskreis „Ohnegleichen“, Freitag, 24. November 2017 Kontakt: (0 70 31) 60 77 90 8.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Donnerstags, 20.15 (14-täglich) Ladies Hauskreis mit anschließendem Frühstück Kontakt: (0 70 31) 60 64 54 19.00 Holzgerlingen Lebenszeit-Gottesdienst Samstag, 25. November 2017 18.00 Steinenbronn Jugendgottesdienst Eucharistiefeier (Pfr. Feil, Pfr. Kokaya, D. Greis) Sonntag, 26. November 2017 – Christkönigssonntag Hochfest – Patrozinium 10.30 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Musikalische Mitwirkung: Kirchenchor, Herr Teltscher an der Orgel und Streichquartett Verkauf von GEPA-Artikeln und Sprollinger-Wein anschließend Ständerling im Bischof-Sproll-Haus 18.30 Dekanatsgottesdienst: Eucharistiefeier in Böblingen, St. Bonifatius

Wochendienst bei Beerdigungen 21. bis 24. November 2017: Pfr. Feil

Text zum Bedenken Bleib innerlich klar. Lass deine Seele nicht trüben von den dunklen Wolken am Firmament des eigenen Herzens. (Anselm Grün)

Terminhinweise Dienstag, 21. November 2017, 20.00 Uhr im Bischof-Sproll- Haus: Gruppenleitertreff Erstkommunionvorbereitung Damit Kinderträume Donnerstag, 23. November 2017, 16.00 Uhr im Besprechungs- raum, Pfarrbüro: Senioren-Ausschuss nicht zerplatzen Freitag, 24. November 2017, 16.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus: Mini-Meeting Mit Ihrer Hilfe können wir kranken, behinderten und vernachlässigten Nach Gott fragen Warum fragen Menschen nach Gott? Was steckt hinter den vier Kindern eine bessere Zukunft geben. Buchstaben? Was stellen sich Menschen vor? Was können wir überhaupt von Gott wissen und woher? Herzliche Einladung zu einer guten Stunde Nachdenken und Nachfragen über Gott für Spendenkonto (IBAN): DE 48 4805 0161 0000 0040 77, alle, die es interessiert: Männer, Frauen, Kommunionmütter, Firm- BIC: SPBIDE3BXXX, Stichwort »Kinder« eltern, Bibelkreis-Leute....! Online spenden unter www.spenden-bethel.de

323 Mittwoch, 22. November 2017, 19.00 Uhr, Kath. Roncalli-Haus, Bachstraße 17, Weil im Schönbuch, Referentin Christiane Breuer, Anmeldung bitte ans Kath. Pfarramt Weil: (0 71 57) 53 83 20 oder [email protected] 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21

Lebens-Zeit-Gottesdienst ein bisschen anders Kath. Kirchengemeinde Holzgerlingen-Altdorf-Hildrizhausen Herzliche Einladung zur nächsten „Lebens-Zeit“ am Freitag, 24. November 2017, 19.00 Uhr in die Erlöserkirche in Holzger- lingen. Herzliche Einladung zum Klavier-Abend mit Zu diesem etwas anderen Gottesdienst möchten wir Menschen Sigrid Uhle-Wettler und Christiane Breuer einladen, • die sich eine knappe Stunde Auszeit nehmen wollen, • die in ruhiger Atmosphäre entspannen und lebensnahe Sonntag, 19. November 2017, 18.00 Uhr Impulse mitnehmen wollen, • die neben oder statt der konventionellen Gottesdienste Bischof-Sproll-Haus, Hölderlinstr., Holzgerlingen eine Alternative für sich suchen, • die am Ende gestärkt und beschenkt wieder gehen wollen. Das Vorbereitungsteam – Dagmar Schweisthal, Gudrun und Horst Zecha – freut sich auf Ihr Kommen.

Diaspora-Sonntag Die Diaspora-Kollekte des Bonifatiuswerkes ist am Sonntag, 19. November 2017 zugunsten katholischer Christen, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Herzlichen Dank für Ihre Spende. „Grünzeug-Schneiden“ – Projekt für Firmlinge Am Freitag, 17. November 2017 von 19.00 bis 21.00 Uhr Werke von Beethoven, Schubert, treffen sich Firmlinge in der Erlöserkirche (Ministrantenraum, Tschaikowsky u.a. Schubertstraße Holzgerlingen) zum Schneiden von Zweigen für die Adventskränze. Im Anschluss gibt es noch einen kleinen Ständerling. 60 Jahre kath. Kirchenchor am Patrozinium Eintritt ist frei. Spende für´s BSH. 26. November 2017 Für die kath. Kirchengemeinde ist die Feier des Patroziniums der Erlöserkirche in diesem Jahr mit einem besonderen Ereig- nis verbunden: Unser Chor singt aus Anlass „60 Jahre Kirchenchor“ die „Mis- Katholische Kirchengemeinden Holzgerlingen-Schönaich-Waldenbuch-Weil i. Schönbuch sa Lumen“ von Lorenz Maierhofer. Der Chor unter Leitung von Frau Uhle-Wettler wird verstärkt durch Robert Teltscher an der Orgel und 4 Streicher. Wir freuen uns auf diesen Festgot- Das Frauennetz Schönbuch lädt ein: tesdienst und laden im Anschluss daran Chor und Gemeinde zu einem „Ständerling“, einer Begegnung im Bischof-Sproll- Haus ein: „Gott loben, das ist unser Amt“ Christkönigsfest, Sonntag, 26. November 2017, 10.30 Uhr, Erlöserkirche. Für den Kirchengemeinderat Pfarrer Anton Feil Filmabend am Donnerstag, dem 23.11. 2017:

„Hidden figures“ Adventsbazar 2017 Für unseren Adventsbazar am 2. Dezember 2017 im Bi- schof-Sproll-Haus suchen wir noch fleißige Bäckerinnen 19.00 Uhr, Bischof-Sproll-Haus, Hölderlinstr., Holzgerlingen und Bäcker, die uns Weihnachtsplätzchen spenden. Abgabe der Plätzchen bitte bis spätestens 28. bis 29. November 2017 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro. Der bekannte Kino-Film über Frauen in der NASA bringt in Leichtigkeit die Themen von Frauen, Unrecht, Entwicklung, Herzlichen Dank! Schwarz-Weiß-Thematik in den USA und manches mehr ins Spiel. Spannung und Unterhaltung so wie Auseinandersetzung „Alle Jahre wieder...“ sind garantiert. Möglichkeit zum Nachgespräch besteht. Wir suchen Helfer zum Aufstellen und Schmücken des Christ- baumes in der Erlöserkirche! Wenn jemand Zeit und Lust hat, bitte im Pfarrbüro oder beim Hausmeister, Thomas Gohlke, melden, Telefon (01 73) 5 87 76 86. Vielen Dank!

Kontakt, Information: Christiane Breuer, Pastoralreferentin „Wir sagen Euch an...“ Tel. 07031 – 74 700, [email protected] Der Adventskalender ist ein guter Begleiter für Familien durch den [email protected] Advent. Sie können ihn nach den Gottesdiensten (Schriftenstand) oder im Pfarrbüro kaufen, Preis: 3,50 Euro/Stück. Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Neue Tauftermine ab Januar 2018 Freitag, 20. Januar 2018 in Holzgerlingen, Sonntag, 18. Februar Öffnungszeiten im Pfarrbüro 2018 in Hildrizhausen, Sonntag, 11. März 2018 in Holzgerlingen Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr, jeweils um 14.30 Uhr sowie am Ostermontag, 2. April 2018 um Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Freitag: 9.30 bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr im Gottesdienst in Holzgerlingen, Vorbereitungstermin Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10 für alle hier genannten Tauftermine: am Mittwoch, 10. Januar Adresse: Schubertstr. 19, 71088 Holzgerlingen 2018 von 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus in Alt- E-Mail: [email protected] dorf. Die Kirchengemeinde freut sich über Eltern, die mit ihrem Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de Kind / ihren Kindern den Weg des Glaubens gehen wollen. www.kath-kirche-altdorf.de, Das Taufkatecheseteam unterstützt sie bei der Taufvorbereitung. www.kath-kirche-hildrizhausen.de Anmeldungund Auskunft über weitere Termine im Pfarrbüro Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, erhältlich. E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14, E-Mail: [email protected] Internetseite: www.kath-jugend-schoenbuch.de Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) 5 87 76 86 IST DA Hausmeisterin in Altdorf: JEMAND? Gabriela Fluhr-Rotterschmidt: Telefon (01 51) 65 47 23 65

Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO

Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; E-Mail: [email protected] Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Don Emeka (nach Vereinbarung): Mobil (01 62) 6 17 42 64

Sonntag, 19. November 2017 Samstag, 25.November 2017 11.00 Messe in Holzgerlingen Jugendgottesdienst um 18.00Uhr Sonntag, 26. November 2017 in der kath. Kirche Steinenbronn 11.00 Messe in Schönaich (Möhringer Straße 21 71144 Steinenbronn) mit Band und Nach-Bar

Seelsorgeeinheit Jugendgottesdienst zum Jugendsonntag Es geht kein Mensch am 25. November 2017 „Ist da jemand?“ über diese Erde, Ist da jemand? – Eine Frage, die du wahrscheinlich kennst. den Gott nicht liebt. Ist da jemand – wenn ich nicht weiter weiß? Ist da jemand – wenn ich mich allein fühle? Friedrich von Bodelschwingh Ist da jemand – der mich versteht? Ist da jemand – dem ich was bedeute? Bethel setzt sich für Menschen Ist da jemand -...? mit Behinderungen ein. Ist da jemand? – Wenn du das herausfinden willst, komm einfach am Samstag, 25. November 2017 um 18.00 Uhr in die kath. Kirche in Steinenbronn zum Jugendgottesdienst, den die kath. Jugend der Seelsorgeeinheit vorbereitet hat. Bring deine Freundinnen und Freunde mit, dann weißt du es eh schon: Da ist ganz sicher jemand! Nach dem Gottesdienst wird auch garantiert jemand im www.bethel.de

Jugendraum sein zum Reden und Beisammensein und zum 377 Waffeln essen. Wir freuen uns, wenn du kommst. 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23

Eintritt VVK 14 Euro/AK 16 Euro, Schüler/Studenten VVK 8 Euro/ Kunst und Kultur in Altdorf AK 10 Euro. Es gibt Sonderkonditionen für Schulklassen. Karten sind erhältlich in Altdorf in der Apotheke im Dorf, im Bürgerbüro und in der Poststelle, in Holzgerlingen in der Buchhandlung Buch Plus sowie in den Ticketshops der Kreiszeitung Böblingen (Mer- caden Böblingen und Stern Center Sindelfingen). www.kulturinitiative-altdorf.de

Vereinsnachrichten Landestheater Tübingen spielt in Altdorf Die Kulturinitiative Altdorf lädt ein zum Gastspiel des Landes- theaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen am Freitag, den 8. Dezember 2017 in der Festhalle in Altdorf. Gespielt wird das Drama „NATHAN DER WEISE“ von Gotthold Ephraim Lessing. Veranstaltungsbeginn 19:30 Uhr, Einlass 18:45 Uhr. Für Interes- sierte gibt es um 18:45 Uhr eine 20-minütige Stückeinführung durch das Landestheater Tübingen. 4. Blutspendeaktion am 21. November 2017 Die Kulturinitiative Altdorf freut sich, dass es möglich war, eine Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen große regionale Bühne für eine Aufführung in unseren Ort zu ho- seltener werden, kann eine gute Tat Licht und Hoffnung in das len. Leben schwerkranker Patienten bringen – zum Beispiel eine Blut- spende. Unter dem Motto „Ärmel hoch und Leben retten“ lädt deshalb das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspende ein am Dienstag, dem 21.11.2017, von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr Stadthalle, Berkenstraße 18, 71088 HOLZGERLINGEN Jeder Spende ist wichtig, damit die Patienten ausreichend Blut- konserven zur Heilung bekommen! Krebs-Patienten erhalten diese zum Beispiel begleitend zur Chemotherapie. Die dafür un- ter anderem benötigten Blutplättchen sind jedoch nur vier Tage haltbar. Deswegen sind Lebensretter regelmäßig gefragt, um die Blutversorgung zu gewährleisten. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Unter- suchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. LTT/Martin Sigmund Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 Warum heutzutage Gotthold Ephraim Lessing – ein Schriftsteller und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. aus dem 18. Jahrhundert? Lessing war ein literarisches Genie, bekannt sind seine berühmten Dramen „Minna von Barnhelm“ oder „Emilia Galotti“. Diese Stücke bewegen noch heute Herz und Verstand, sie handeln von der seelischen Despotie der da- maligen Ständegesellschaft. Doch im „Nathan“ geht es um die Deutscher Hausfrauen-Bund DHB mühsam erkämpften Grundlagen unserer heutigen Staatsform, Ortsverband Schönbuchlichtung e.V. der Demokratie. Es geht um Freiheit und Toleranz. Lessing macht uns bewusst, wie viel Wagemut und Tapferkeit es die Menschen gekostet hat, dem demokratischen Geist zum Durchbruch zu ver- Wir laden ein zum Vortrag: „Warum essen wir, was wir essen?“ helfen. Denn in unserer heutigen Zeit ist dieser demokratische Wir leben heute im Schlaraffenland und können aus einem gro- Geist wieder in Gefahr. Das Lessing´sche Drama ist hochaktuell ßen Angebot von Lebensmitteln unsere Auswahl treffen. Leider angesichts einer Weltlage, in der sich der Kampf der Religionen führt dieses Überangebot auch zu Verunsicherungen. zunehmend verschärft und sich in menschenverachtendem Ter- ror ebenso entlädt wie in dumpfen Ängsten und Vorurteilen. In Zusätzlich wird durch neue Ernährungstrends und vielfältige In- Lessings „Nathan“ wird der Absolutheitsanspruch jeder Religi- formationen unsere Entscheidung erschwert. on gleichnishaft ad absurdum geführt zugunsten einer gelebten Was ist wichtig für meine Ernährung? Menschlichkeit. Das Stück ist ein Manifest des Glaubens daran, Was muss ich mit zunehmendem Alter berücksichtigen? dass Verständigung über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg möglich ist. Zu diesem Thema haben wir Dipl.oec.troph. Bettina Mat- theus, BeKi- Fachfrau (Landesinitiative des Ministeriums für Das Drama „Nathan der Weise“ ist derzeit ein recht häufig aufge- Ernährung und Ländlichen Raum) eingeladen führtes Theaterstück auf deutschen Bühnen. Regisseur Christoph Roos vom Landestheater Tübingen hat es modern, zeitbezogen, Treffpunkt: Altes Forsthaus Hildrizhausen, Ehninger Str. 21, aber doch klassisch, textfokussiert und ohne Effekthascherei in- Raum Ehningen, 2.Etage, (Aufzug) szeniert. Man darf auf einen packenden Theaterabend in der Alt- Dienstag, 21. November 2017, 15.00 Uhr, dorfer Festhalle gespannt sein. Gebühr 3,00 Euro für Nichtmitglieder Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

gegnerische Tor. Manchmal ist es halt wie verhext, ein Unent- schieden hätte auf jeden Fall besser die Kräfteverhältnisse wi- Ortsverein der Gartenfreunde dergespiegelt. Somit haben wir in unserer Gruppe mit 8 Mannschfaten den vier- ten Platz belegt, mit 11 Punkten und 16:8 Toren. Es spielten: Fabian, Maik, Elias, Simon, Philip, Luca, Matty, Volks-Lieder-Freunde Schönbuchlichtung Dean, Noah, David, Paul und Robert Nach dem Umstellen der Uhren hat der November mit seinem tristen Wetter uns alle wieder in seinen Bann gezogen. Zur Auf- Vorschau munterung gibt‘s nur eines: Singen! A-Jugend Die Volks-Lieder-Freunde laden am kommenden Montag, 20. Samstag 18.11. November 2017 um 19 Uhr ins Hotel Gärtner, Römerstr. 29 in 14.30 Uhr SGM Jettingen – SGM Schönbuch Holzgerlingen, ein. Zum Singen von Volksliedern und Schlagern sind alle herzlich B-Jugend willkommen. Samstag 18.11. 14.00 Uhr SGM Schönbuch – TV Gültstein I D-Jugend Samstag 18.11. TV Altdorf 1912 e.V. 14.00 Uhr SGM Schönbuch II BZH in Ehingen Sonntag 19.11. 14.00 Uhr SGM Schönbuch I BZH in Magstadt

Abteilung Fußball E-Jugend Samstag 18.11. 9.00 Uhr TV Altdorf III BZH in Grafenau Sonntag 19.11. 9.00 Uhr TV Altdorf I BZH in Böblingen 14.00 Uhr TV Altdorf II BZH in Böblingen F-Jugend Samstag 18.11. 9.00 Uhr TV Altdorf F1 BZH in Magstadt

Sonntag 19. November 2017 Abteilung Fußball

TVA bestreitet sein letztes Heimspiel in diesem Jahr. Am Sonntag den 19. November 2017 hat unsere Mannschaft ein Heimspiel gegen den TSV Schönaich II. Spielbeginn ist 14:30 Uhr um 14.30 Uhr. Kreisliga B Es wäre schön, wenn Ihr liebe Fans und Zuschauer des TVA die Mannschaft und das gesamte Team, mit Eurem zahlreichen Be- such, unterstützen. TSV Schönaich II Der Beauftragte / HW

Abteilung Jugendfußball Abteilung Walkingtreff

D1-Jugend Qualistaffel 1, 7. Spieltag am 10.11. in Maichingen Machen Sie mit!!! GSV Maichingen II – SGM Schönbuch I 1:0 Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag. Bei kalten und windigen Bedingungen traten wir letzten Freitag Walking trainiert das Herz-Kreislaufsystem und zum letzten Spiel in der Vorrunde in Maichingen an, es ging noch- bringt den Stoffwechsel in Schwung. mal um etwas, denn der zweite Tabellenplatz lag zum Greifen nah. Wir treffen uns Und so legten wir auch los, in den ersten 10 Minuten hatten wir mittwochs um 15.00 Uhr und klar die Oberhand und spielten uns einige Chancen heraus, aber samstags um 15.00 Uhr ohne Torerfolg. Dann kam auch der Gegner zu der einen oder anderen Chance. auf dem Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportheim. Den Rest der ersten Halbzeit war es dann ein ausgeglichenes Es gibt eine Gruppe die mind.1 1/2 Std. walkt und eine Gruppe Spiel. Zu Beginn der zweiten Halbzeit mussten wir einen Rück- die ca. 1 Stunde walkt. schlag hinnehmen, nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr Es empfiehlt sich jedoch, vor dem Beginn, einen Gesund- konnte der gegnerische Stürmer den Ball an sich bringen und heits-Check machen zu lassen. zum 1:0 einschießen. Danach spielte nur noch eine Mannschaft, aber trotz guter Gelegenheiten wollte der Ball einfach nicht ins Auskunft erteilt gerne Marianne Schmid, Tel.-Nr. 60 27 28 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25

Internet zu erleichtern und deren Medienkompetenz zu fördern. Abteilung Tennis Denn das Internet gewinnt eine immer größere Bedeutung, betont die BAGSO, die 2008 erstmals einen Wegweiser durch die digita- le Welt erstellte. Mit Unterstützung des Bundesjustizministeriums Hauptversammlung Abteilung Tennis erscheint dieser Ratgeber im Dezember in 8. Auflage. Neben Hil- Liebe Mitglieder/Innen der Tennisabteilung, fen für ältere Internetnutzer formuliert die BAGSO auch Forde- rungen an Politik und Firmen. Sie verlangt, Strategiekonzepte zur wir möchten euch recht herzlich zur unserer diesjährigen Haupt- Digitalisierung der Gesellschaft um Ziele und Maßnahmen für die versammlung einladen. digitale Bildung älterer Menschen zu ergänzen. Unter www.bag- Sie findet statt am so.de finden sich diese und weitere BAGSO-Forderungen. Dienstag, 28. November, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Altdorf Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung Parteien 2. Berichte 3. Entlastung 4. Neuwahlen 5. Anträge 6. Sonstiges Einladung des SPD-Ortsvereins Waldenbuch Anträge müssen bei einem Ausschussmitglied bis spätestens 21. November eingereicht werden. Wir laden Sie herzlich ein, zu einer nachdenklichen Stunde am Abend des Volkstrauertags 2017. Der Abteilungsausschuss freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme. – Der Abteilungsausschuss – Siegfried Schulz, Pfarrer und Studiendirektor i.R. Thomas Stürmer, Pfarrer und Dipl.-Psychologe, Diakonisches Werk in Württemberg e.V., Stuttgart Abteilung Volleyball „Armut und Armutsbekämpfung gestern und heute“ Sonntag, 19. November 2017, 18.00 Uhr im Georg-Pfäfflin-Gemeindehaus Spielankündigung Waldenbuch, Liebenaustraße 31 Herren: „Armut und Armutsbekämpfung Sonntag, 19.November ab 12.00 Uhr in Waldenbuch vor 150 Jahren“ Auswärtsspiel beim VC Nagold „Armut unter uns!?“ Otto-Hahn-Gymnasium, Nagold Einblicke, Positionen und Strategien des Diakonischen Werkes Württemberg „So, und sui muas helfe bettla?“ Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von Lisa Bork, Kla- vier und Anja Bork, Geige

Sozialpreis für Jugendliche: Der Ortsverband informiert: Der SPD-Ortsverein Schönbuchlichtung schreibt zum Auch im Herbst 2017 VdK-70-Jahr-Feiern wiederholten Male einen Sozialpreis für Jugendliche aus. Der VdK Baden-Württemberg kann bereits auf 70 Jahre der sozi- Jugendliche, die eine soziale Aktion für die Allgemeinheit, für an- alen Arbeit, zunächst für Kriegsopfer, alsbald auch für Menschen dere Jugendliche, für Kinder und Senioren..... durchgeführt ha- mit Behinderung, Rentner, chronisch Kranke, Pflegebedürftige ben oder zur Zeit durchführen, können sich bewerben. und Arme zurückblicken. Erste VdK-Orts- und Kreisverbände Mit dem Preis wollen wir Jugendliche aus Weil im Schönbuch, entstanden schon 1945. Viele weitere örtliche VdK-Gruppen nah- Altdorf und Hildrizhausen auszeichnen, die sich besonders für men in den Jahren 1946 bis 1948 ihre Arbeit als Interessenvertre- andere engagieren. tung dieser Menschen und als Helfer in sozialen Angelegenheiten Es können sich Einzelne oder Gruppen bewerben. auf. 2017 gibt es denn auch etliche 70-Jahr-Feiern mit Ehrungen Einsendeschluss ist der 20. November 2017. von Gründungsmitgliedern. Heute gehören dem VdK allein in Ba- den-Württemberg rund 225 000 Mitglieder jeden Alters an. Die Die Bewerbungen sollen enthalten: zirka 1250 Orts- und Kreisverbände bieten diesen Menschen viel • Eine ausführliche Beschreibung der Aktivität, evtl. mit geselliges Vereinsleben mit Ausflügen und Veranstaltungen. In 35 Bildern(Auflösung mindestens 1024 x 768 Pixel, Umfang VdK-Servicestellen im Land können ratsuchende Mitglieder auch höchstens 4 MB ) professionellen VdK-Sozialrechtsschutz erhalten. Unter www. • Namen(n),Anschrift und Telefonnummer der Bewerber/innen vdk-bawue.de finden sich Adressen und Sprechzeiten, zudem viele weitere Informationen zum umfangreichen Serviceangebot. • Eine Versicherung, dass die Bewerber/innen nicht älter als 18 Jahre sind. BAGSO zu „Ältere Menschen in digitaler Welt“ Einreichung per Brief an Zum Internet-Welttag am 29. Oktober startete die Bundesarbeits- Siegfried Müller, Bachstr.37, 71093 Weil im Schönbuch oder gemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), der auch der an die e-mail Adresse [email protected]. Sozialverband VdK neben 114 weiteren Verbänden angehört, be- reits zum sechsten Mal die BAGSO-Internetwoche. Dazu gab es Die Einsendungen werden von einer Jury begutachtet und be- zahlreiche Veranstaltungen, die vielfach ins Bildungsportal www. wertet. Der 1. Preis ist mit 100 Euro, der 2. Preis mit 50 Euro do- wissensdurstig.de gestellt wurden. Die BAGSO entwickelte in tiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Preis wird Anfang den letzten Jahren etliche Initiativen, um Älteren den Einstieg ins 2018 verliehen. Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Stadtbücherei Holzgerlingen Was sonst noch interessiert Böblinger Straße 28 71088 Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 www.stabue-holzgerlingen.de Nachbargemeinden Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14.30 – 18.30 Uhr Di 10.00 – 12.00 / 14.30 – 17.30 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr

Bilderbuchkino – Weihnachten nach Maß Dienstag, 5. Dezember 2017 Beginn: 15.30 Uhr Eintritt frei. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten. Es müssen keine Eintrittkarten abegholt werden. Als der König am Tag vor Weihnachten auf dem Markt einen großen Stoffballen kauft, w um daraus ein Geschenk für seine Tochter nähen zu lassen, ahnt er noch nicht, dass die Reste dieses weichen Stoffes auch vie- len anderen Bewohnern seines Königreichs ein glückliches Weihnachten bescheren. Ab 4 Jahren.

duo m-cine Für alle unsere Veranstaltungen gilt: stummfilmvertonung Kartenvorverkauf oder Anmeldung unter Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 oder über unsere Internetseite d unter dem Punkt Veranstaltungen/Reservierungen.

Bitte denken Sie daran, rechtzeitig Karten zu reservieren Dorothee und diese auch abzuholen. Haddenbruch (Piano)

Katharina Stashik (Saxophon) Freie Plätze

Nähen am Vormittag 2 (14-tägig) – Kleingruppe Samstag, 25. November 2017 Sie würden gerne nähen, aber zu Hause kommen Sie nicht dazu? 20.00 Uhr Oder es macht in Gesellschaft mehr Spaß? Dann sind Sie bei uns Burg Kalteneck, Holzgerlingen genau richtig! Auf Ihren Kenntnissen wird aufgebaut. Angefange- nes darf gerne mitgebracht werden. Auch als Anfänger sind Sie Eintrittspreise: Kartenverkauf: herzlich willkommen.

VK 15.- €, erm. 13.- €, Der Kurs findet 4 x mittwochs ab 22. November 2017 AK 17.- € Rathaus, um 9.00 Uhr im Haus der Familie statt. Information: Reservierte Karten müssen Tel.: 07031 / 68 08 0 an der Abendkasse Nähwerkstatt: Weihnachtszauber mindestens 30 Minuten buchplus: vor Veranstaltungsbeginn Tel.: 07031/ 68 99 6 Wir nähen weihnachtliche Dekorationen/Accessoires für die abgeholt werden. Wohnung oder für den festlich gedeckten Tisch, die sich auch

bestens für persönliche und individuelle Geschenke eignen.

Der Kurs findet am Samstag, den 2. Dezember 2017 um 9.30 Uhr im Haus der Familie statt. Anmeldung: www.hdf-sindelfingen.de, [email protected] Telefon (0 70 31) 76 37 60 Hatha Yoga für Frauen und Männer Baden-Württemberg Yoga üben bedeutet, innehalten, heraustreten aus den vielfältigen Anforderungen, die das tägliche Leben prägen. Junge Flugkünstler suchen sicheren Yoga sammelt und ordnet Fähigkeiten, die im Alltag häufig zer- streut sind. Es ist ein altbewährtes System, das den Menschen Landeplatz zwecks Familien gründung. in seiner Ganzheit anspricht. Körperhaltung, Atem- und Konzen- 0711.966 72-0 trationsübungen lassen den Körper beweglicher werden, die Ge- danken zur Ruhe kommen, schenken Vitalität und Kraft, führen zu mehr innerer Ausgeglichenheit und Ruhe, fördern das allgemeine Werden Sie Greifvogel-Patin oder -Pate! Wohlbefinden. Helfen Sie uns, bedrohte Greifvögel in Baden-Württemberg dauerha zu schützen. Der Kurs findet 8 x mittwochs ab 22. November 2017 www.NABU-BW.de/patenscha en um 18.45 Uhr im Haus der Familie statt. Anmeldung: www.hdf-sindelfingen.de, [email protected] Foto: NABU/Bernhard Etspüler NABU/Bernhard Foto: Telefon (0 70 31) 76 37 60 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 27

Schminken für Mutter und Tochter für Mädchen ab 11 Jahren und ihre Mütter Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. Ein gemeinsames Erlebnis im Haus der Familie am Freitag, den 24. November 2017 um 18.00 Uhr, für Töchter und ihre Mütter. http://www.hvh-ev.de Zieht euer Lieblingsoberteil an und macht euch unter Anleitung schön. Wir erarbeiten zusammen ein typgerechtes Make-up und „Musical Airline“ ist bereit zum Start werden viel Spaß miteinander haben. Die Route steht, die Crew ist bereit und die Passagierliste ist Anmeldung: www.hdf-sindelfingen.de, [email protected] komplett. Dem Start der „Musical Airline“ des Harmonika-Vereins Telefon (0 70 31) 76 37 60 am Samstag, den 25. November 2017, steht also nichts mehr im Wege. „It‘s Showtime“ ist ausverkauft. Das Erste Orchester sowie die Orchester „TonArt“ und „Easy Lis- tening“ werden das Publikum in der Holzgerlinger Stadthalle auf eine musikalische Flugreise zu den Musical-Metropolen der Welt Harmonika-Club mitnehmen. Diejenigen, die es gern romantisch mögen, können Hildrizhausen e.V. sich auf Balladen wie „Totale Finsternis“ aus „Tanz der Vampire“ oder „Ich gehör nur mir“ aus „Elisabeth“ freuen. Für die, die es gern etwas actionreicher haben, bietet der HVH unter anderem Musikalische Früherziehung des HCH ein Medley aus „Rocky“. Am Donnerstag, den 9. November 2017 fand das schon traditio- Das ein oder andere gesangliche Häppchen werden Valerié En- nelle Laternenlaufen mit den Kindern der musikalischen Früher- gelberger und Alexander Wolff – bekannt aus der TV-Show „The ziehung statt. Unser Jugendteam und die zweite Vorständin Iris Voice of “ und natürlich von „It‘s Showtime“ vergan- Bantlin trafen sich am Alten Rathaus mit den Kindern und ihren genes Jahr – servieren. Auch Zauberer Steffen Nägele, Tänzer Familien. Auch unser ehemaliger Vorstand Hans Kober war wieder und eine Gruppe Rollschuhfahrer werden die Zuschauer in Atem mit dabei und brachte auch seine leckeren heißen Getränke mit. halten. Was Rollschuhfahrer mit dem Motto zu tun haben? Die Nach einer kurzen Vorstellung und ersten Laternenliedern mit Ak- „Musical Airline“ landet in Bochum, so viel sei verraten. kordeonbegleitung – wegen Regen suchten wir einen Unterstand „It‘s Showtime“ beginnt um 18.00 Uhr, Einlass – beziehungswei- – machte sich die bunte Schar auf einen Rundweg durch das Dorf. se Boarding – ist um 17.00 Uhr. In der Pause werden Snacks ser- Mit kleineren Pausen unter verschiedenen Vordächern und Lie- viert. Aber keineswegs das „typische“ Flugzeugessen: Die flei- dern von Helga und Iris mit ihren Akkordeons begleitet, erreichten ßigen Küchenhelfer machen alles selbst, ganz ohne Aluschalen. wir wieder unseren Startpunkt. Dort erwartete uns ein reichhalti- ges Buffet mit Brezeln, Muffins, Schneckennudeln, Pizzaschne- cken und kleinem Laugengebäck. Für die Kinder gab es heißen Punsch und für die Erwachsenen Glühwein dazu. Vielen Dank an die großzügigen Spender! IT‘S SHOWTIME

Musical airline on Tour

Bildunterschrift: Geschichte erzählen Quelle: Helga Gruber 25. November 2017 Frisch gestärkt verfolgten die kleinen und großen Zuhörer ge- spannt die Geschichte von Lauras Stern. Die Geschichte erzählt Stadthalle Holzgerlingen von der fünfjährigen Laura. Sie lebt mit ihren Eltern und dem klei- Beginn: 18.00 Uhr / Einlass: 17.00 Uhr nen Bruder Tommy in einer ganz normalen Großstadtwohnung. Eines Abends, kurz vor dem Einschlafen, beobachtet sie, wie ein Kartenvorverkauf Buch Plus, Tübingerstraße 6, Holzgerlingen Erwachsene: VVK 15,00 € / AK 17,00 € kleiner Stern vom Himmel auf die Straße vor ihr Haus fällt. Laura Schüler / Studenten: VVK 7,00 € / AK 8,00 € hebt ihn auf und gewinnt in diesem kleinen Stern einen wunder- Kleine Köstlichkeiten in der Pause vollen Freund. Ein großes Dankeschön an unsere Erzählerin Tanja, die die Kinder wieder einmal fesselnd unterhielt. Am Schluss be- www.hvh-ev.de kam jedes Kind ein Pflaster. Mit diesem Pflaster können die Kinder, falls sie einen heruntergefallenen Stern finden, diesen verarzten. „It‘s Showtime“ ist bereits ausverkauft. Nach einem Abschlusslied machten sich die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen auf den Heimweg. Allen hat es wieder sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: Mal. Wir hatten einen schönen Abend, der wieder einmal viel zu 07031 6200-20 schnell zu Ende ging! Tanja Wohlgemuth und Helga Gruber (Jugendteam) krzbb.de Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

C-Jugend männlich, Bezirksliga HSG BB / Sifi – HSG Schönbuch 22:31

Männliche C2 auch gegen HSG BöSi 2 erfolgreich Nach drei Wochen Pause stand am Sonntag endlich mal wieder HandballSpielGemeinschaft ein Handballspiel für die männliche C2 auf dem Programm. Beim HSG Geschäftsstelle Auswärtsspiel in Böblingen hatten Fabian, Joshua Steinfeld, Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch Joshua Zinser, Linus, Lukas, Marc, Marvin, Noah, Oliver, Raik, Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 Raphael und Tim gehörigen Respekt vor den Böblinger Jungs, www.hsg-schoenbuch.de die fast einen Köpf größer waren als unsere C2. Entsprechend schwer war dann auch der Auftakt, denn die BöSis gingen im Ergebnisse vom Wochenende ersten Angriff mit 1:0 in Führung und auch nach dem zwischen- zeitlichen Ausgleichstreffer lagen die Hausherren beim 2:1 wieder 1. Männer, Württembergliga Nord vorne. SG SchoBott – HSG Schönbuch 32:28 In den folgenden Minuten blieb das Spiel weiter eng und so stand 1. Frauen, Bezirksklasse es nach 14 Minuten 6:7 für die C2. Beim Team-Timeout wurde CVJM Duß-Gom – HSG Schönbuch 19:22 noch einmal die Abwehrleistung der Mannschaft angesprochen. Weil die Böblinger Jungs teilweise nicht ballsicher waren sollte Zum Schluss die Kurve bekommen... die Böblinger C2 mit einer sehr offensiven Abwehr zu Fehlern CVJM Dußlingen – HSG Schönbuch 19:22 (12:9) gezwungen werden. Es sah lange Zeit nicht danach aus, etwas zählbares aus Diese Taktik ging auf, den nun war der Respekt vor den körper- Dußlingen mitzunehmen und damit weiter an der Tabellenspitze lich überlegenen Gegnern abgelegt. Über 6:9 und 7:11 gelang dran zu bleiben. es den HSG-Jungs beim 9:14 erstmals, mit fünf Toren in Führung In der ersten Halbzeit fanden wir nicht richtig ins Spiel. Die Ab- zu gehen und beim Stand von 10:15 wurden die Seiten wehr fand keinen Zugriff auf die Dußlinger Spielerin, die eins gewechselt. ums andere Mal die Lücken in unserer Abwehr fanden, die ent- Die zweite Halbzeit sah eine stärker werdende Böblinger Mann- weder zum Torerfolg führten oder mit einem Strafwurf geahndet schaft, die versuchte, den Rückstand aufzuholen. Doch auch wurden. Zu unserem Glück wurden die ersten drei Strafwürfe die HSG verstand es, noch einen Zahn zuzulegen und stand in nicht verwandelt und wir konnten in Schlagdistanz bleiben. Im der Abwehr nun sicherer. Eine besonders in dieser Phase starke Angriff fiel es uns schwer den richtigen Druck auszuüben und Torhüterleistung verhinderte, dass die Jungs aus Böblingen gut herausgespielte Chancen wurde fahrlässig vergeben. Somit näher als auf vier Tore herankamen. liefen wir einen Rückstand hinterher. Lediglich das Spiel nach vorne bereitet den Trainern noch Sorgen, Die zweite Halbzeit begann, wie die Erste endete. In Unter- denn die Angriffe wurden viel zu langsam nach vorne gespielt, zahl mussten wir die ersten zwei Minuten überstehen. Die HSG obwohl das Tempospiel ein Schwerpunkt in den Trainingsein- Damen machten die Unterzahl sehr gut, wir konnten zwar kein heiten der letzten Wochen war. Letztlich konnten die HSG- Tor erzielen, aber wir mussten nur einen Treffer hinnehmen. Eine Youngster von 14:18 auf 14:22 davonziehen und beim 15:25 in deutliche Leistungssteigerung zeichnete sich langsam an. Die der 42. Minute war das Spiel längst entschieden. Umstellung in der Abwehr brachte nötige Sicherheit und den Die Gastgeber konnten zwar noch auf 21:27 verkürzen, am Ende Dußlinger Damen nicht mehr fiel ein. Im Angriff setzten wir uns stand jedoch der Stand von 22:31 auf der Anzeigetafel und nach deutlich verbessert in Szene und nagten langsam den Vorsprung diesem zweiten Auswärtssieg steht die C2 auf dem zweiten weg. Nicht nur die Umstellung in der Abwehr mit der Leistung Tabellenplatz der Bezirksklasse. der Torwarte, sondern auch eine Umstellung im Angriff zeigte Wirkung. Der Tipp von Jens Bayer auf die Außen Positionen zu Jetzt kommt schon wieder eine dreiwöchige Pause, was zwar setzen, war goldrichtig. Die HSG Damen kamen immer besser den Rhythmus stört, der jungen Mannschaft jedoch auch wieder zu Recht und kassierten in 50. Minute das letzte Gegentor zum einige Trainingseinheiten beschert. 19:17. Bis dahin konnten wir nicht einmal in Führung gehen. Die Hier wird der Schwerpunkt weiter auf Athletik und vor allem das Einstellung der HSG Damen stimmte in den letzten zehn Minuten schnelle Angriffspiel gelegt, denn bis zum nächsten Spiel am und konnten durch gut herausgespielte Außen Treffer das Spiel zu 9. Dezember 2017 zuhause gegen die JSG Echaz-Erms 3 gibt es unseren Gunsten wenden. Somit konnten wir mit den zahlreichen noch einiges zu verbessern. Dieser Gegner hat bisher auch erst mitgereisten Fans und Zuschauern AUSWÄRTSSIEG singen!!! ein Spiel (gegen den ungeschlagenen Klassenprimus Reutlingen) Ein wichtiger Sieg in schwieriger Situation. Die nächsten Spiele verloren und stellt mit Sicherheit eine schwierigere Aufgabe dar. gegen die direkte Konkurrenz werden dann zeigen wohin der Weg der HSG Damen führt. Die letzten Spiele haben die HSG C-Jugend weiblich, Bezirksklasse Damen ihre Moral und ihre Einstellung gezeigt, so kann und soll HSG Schönbuch – SKV Rutesheim 11:29 der Weg ganz nach oben gehen. D-Jugend weiblich, Kreisliga A 1 Den mitgereisten Fans ein ganz herzliches Dankschön für die VfL Pfullingen – HSG Schönbuch 12:13 tolle Unterstützung an diesem Samstagabend!!! TSV Ehningen – HSG Schönbuch 8:9 7m: CVJM Dußlingen 6/2; HSG Schönbuch 7/2 D-Jugend gemischt, Bezirksliga Es spielten: Jana W.; Olivia (Tor); Mara (3); Jacqueline N.; Bianca; HSG Schönbuch – TSV Betzingen 28:18 Selina; Pia; Eileen (1); Jenny; Kristin (5); Jana S. (4); Christina (1); Jacqueline W. (6); Lisa (2) D-Jugend gemischt, Bezirksklasse SG Leonberg/Eltingen – HSG Schönbuch 21:13 2. Männer, Bezirksliga SV Magstadt – HSG Schönbuch 29:34 Spiele am Wochenende 3. Männer SV Bondorf 2 – HSG Schönbuch 23:36 Auswärtsspiele B-Jugend weiblich, Bezirksliga Samstag, 18. November 2017 HSG Schönbuch – SpVgg Renningen 14:11 D-Jugend gemischt, Bezirksliga C-Jugend männlich, Landesliga 1 Ernst-Braun-Halle in Lichtenstein-Unterhausen HSG Schönbuch – JSG Neck-Koch 31:38 13.00 Uhr SG Ober-/Unterhausen – HSG Schönbuch 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 29

C-Jugend männlich, Landesliga 1 Christian Sculley machte bis 57kg, griechisch-römisch, den An- Zeppelinhalle in Fellbach fang gegen Leon Jonas Liedgens. Er gab immer wieder Zweier- 16.45 Uhr SV Fellbach – HSG Schönbuch wertungen ab und musste schließlich die technische Überlegen- heit von Liedgens anerkennen. Heimspiele Bis 130kg, Freistil, musste Rene Sprinceana wieder mal gegen Sonntag, 19. November 2017 einen deutlich schwereren Kontrahenten antreten. Er erledigte seine Aufgabe gegen Rolf Brüstle gut und war auch der aktivere Schönbuchsporthalle Holzgerlingen Ringer. Am Ende siegte er verdient mit 4:12. D-Jugend gemischt Bezirksklasse Magomed Makaev wurde bis 61kg kampfloser Sieger. 11.30 Uhr HSG Schönbuch 2 – H2Ku Herrenberg Im Halbschwergewicht hatte die KG keinen Ringer, diese Punkte 1. Frauen, Bezirksklasse gingen kampflos an Aichhalden. 13.00 Uhr HSG Schönbuch – SG Tübingen In der Klasse bis 66kg, griechisch-römisch, dominierte Nicolae Acris seinen Gegner Sebastian Rahner nach Belieben. Er punk- 2. Männer, Bezirksliga tete mit seinen verkehrten Aushebern und machte nach knapp 15.00 Uhr HSG Schönbuch – SG Tübingen eineinhalb Minuten den überlegenen Punktsieg perfekt. 1. Männer, Württembergliga Raphael Klein (86kg, Freistil) musste sich mit Julian Müller aus- 17.00 Uhr HSG Schönbuch – SF Schwaikheim einander-setzen. Er wehrte sich zwar tapfer, konnte Müller aber schlussendlich nicht Paroli bieten und musste sich mit der tech- Auswärtsspiele nischen Überlegenheit seines Gegners abfinden. Sonntag, 19. November 2017 Bis 71kg, Freistil, traf Murad Makaev auf Tobias Profft. Er kämpf- te überlegt und konzentriert und punktete mit sicheren Aktionen. E-Jugend gemischt 4 +1/3 Als eindeutig besserer Ringer machte er noch vor der Pause den Sporthalle Bühl in Rutesheim technischen Überlegenheitssieg perfekt. 11.50 Uhr HSG Schönbuch – SKV Rutesheim E-Jugend gemischt 4 +1/4 Sporthalle Bühl in Rutesheim 12.15 Uhr HSG Schönbuch – SG Leonb/Elt C-Jugend weiblich, Bezirksklasse Walter-Lindner-Sporthalle in Calw 13.45 Uhr SG HCL – HSG Schönbuch E-Jugend gemischt 6 + 1 Steinlachhalle in Mössingen 14.00 Uhr HSG BB/Sifi – HSG Schönbuch (Koordination) 15.10 Uhr HSG BB/Sifi – HSG Schönbuch 16.00 Uhr TSV Schönaich – HSG Schönbuch B-Jugend weiblich, Bezirksliga Sporthalle Buchhalde in Aidlingen Murad Makaev hat Tobias Profft sicher im Griff 15.00 Uhr SV Aidlingen – HSG Schönbuch In der Klasse bis 80kg, griechisch-römisch, trat Alexander Renz E-Jugend weiblich 4 +1/1 gegen Elias Brüstle an. Er lag kurzfristig in Führung, doch nach Sporthalle Bühl in Rutesheim einem Hüftschwung von Brüstle kam für ihn das Aus. 16.10 Uhr HSG Schönbuch – SG Nebringen/Reusten Simon Prochazka traf bis 75kg A, griechisch-römisch, wie schon B-Jugend männlich, Bezirksklasse im Vorkampf auf den unbequemen Robin Trost. Zunächst geriet Sporthalle Buchhalde in Aidlingen er mit 6:0 ins Hintertreffen, was er aber mit zwei Hüftschwüngen 16.30 Uhr SV Aidlingen – HSG Schönbuch egalisieren konnte und seinerseits in Führung ging. Beide Rin- ger schenkten sich nichts und am Ende hatte Prochazka denkbar E-Jugend weiblich 4+1/2 knapp mit 9:10 die Nase vorn. Sporthalle Bühl in Rutesheim Somit stand es 16:16 und der letzte Kampf bis 75kg B, Freistil, 16.35 Uhr HSG Schönbuch 2 – SG Nebringen/Reusten zwischen Djambulat Kulbuschev und Silas Louis Liedgens musste die Entschei-dung bringen. Es sah dann auch erst gar nicht so schlecht aus, beide Ringer waren auf Augenhöhe. Nach der Pause, Kulbuschev lag mit 6:9 in Führung, konnte ihn der Aichhaldener bei einer Aktion am Boden abfangen und den Schultersieg erringen. Abteilung Ringen Damit war die Niederlage für die KG besiegelt. Die Tabellenfüh- rung musste die KG nach dem Kampfabend wieder an Plieningen abgeben und liegt nun auf Platz zwei.Jetzt gilt es, den Kopf nicht hängen zu lassen und alle Energien auf die kommenden Begeg- Bittere Niederlage gegen Aichhalden nungen zu konzentrieren. Als Tabellenführer reiste die KG Stuttgart/Holzgerlingen zum bis- Die KG II konnte sich am Samstag gegen den TSV Asperg mit her sieglosen AB Aichhalden II. Leider lief am Samstagabend gar 8:32 durchsetzen. Für die KG standen Qaribullah Naybi, Sayed nichts nach Plan: ersatzgeschwächt durch die Ausfälle von Yousif Scharif Mohamadi, Dustin Leveille und Kasim Yörük auf der Al-Nisani und Eduard Davidov, die nicht kompensiert werden Matte. konnten, blieben beim 20:16 beide Punkte beim Tabellenletzten. Am kommenden Samstag ringen beide Mannschaften zu Hause Beide Mannschaften hatten zwar fünf Einzelsiege zu verzeichnen, in der Holzgerlinger Schönbuch-Sporthalle. Die KG II erwartet ab allerdings konnten die Gastgeber dabei die Maximalpunktzahl er- 18.00 Uhr den TSV Musberg, die KG I empfängt ab 19.30 Uhr die beuten, was der KG leider nicht gelang. TSVgg Münster. Die Halle ist wie immer bewirtschaftet. Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Kulturkreis Hildrizhausen

Jetztgrüßgott! Schwäbisch für Anfänger und Fortgeschrittene Am Sonntag, den 26. November 2017 um 19.00 Uhr, lädt Sie Liebe LandFrauen, liebe Gäste, der Kulturkreis sehr herzlich ins „Dohlengässle“ ein. Am Dienstag, den 21. November 2017 laden wir ganz herzlich zu Heute geht es auch hier um Willkommenskultur. Denn Hildegard einem Abend in schwäbischer Mundart mit Gedichten, Geschich- (Ida Ott) und Josephe (Dietlinde Elsässer) bereiten sich auf den ten und Sktetchen ein. Wir haben keinen Referenten eingeladen, Besuch der neuen Nachbarin Emma (Gina Maas vom Theater sondern es soll ein lustiger Vereinsabend werden, zu dem jeder, Lindenhof) vor. der möchte, etwas beitragen kann. Wir treffen uns um 19.30 Uhr „Jetztgrüßgott“. Die Neue, die Zugezogene, a Rei geschmeckte. in Holzgerlingen, Turmstraße 14. Was bringt sie Neues? Was bleibt beim Alten? Die beiden Grazi- Achtung! In unserem Programm wurde versehentlich der 22. No- en tschäggen erst mal ab, obs direktemeng funkt mit dem Gast. vember 2017 abgedruckt. Sie nehmen sich Zeit und sich beim Wort, kommet nebenher in Das Team der Vorstandschaft ebbes nei. Die Themen gehen nicht aus, weil g‘schwätzt wird über des und sell. Der LandFrauen-Kreisverband Böblingen bietet 2018 Sie verschließen sich, öffnen sich, lassen sich verführen, die Din- folgende Reisen an: ge vielleicht auch mal von der anderen Seite zu betrachten. Mit einer gehörigen Portion Neugier kommt man sich näher. 16. bis 22. Juni 2018 Auf alle Fälle wollen sie alle Drei am End dasselbe, oder? 7-tägige Flugreise nach Schweden Willkommen zum humorvoll-schwäbischen Kaffeeklatsch im mit dem Thema Schlösser, Natur und Stockholm... Dohlengässle mit viel Gesang, Mutterwitz und Mundart. Anmeldung und Informationen Wo: Hildrizhausen, Schönbuchsaal bei Frau Waltraud Widmann, Stettiner Straße 7, 71139 Ehningen, bei der Schule im Sommerfeld Telefon (0 70 34) 42 53, E-Mail: [email protected] Beginn: 19.00 Uhr 1. bis 4. Juli 2018 Einlass: 18.15 Uhr 4-tägige Busreise „Zum Wohl – Die Pfalz“ Eintritt: 16,00 Euro mit Deutschem LandFrauentag... Kartenvorbestellung: (0 70 34) 80 00 oder Anmeldung und Informationen [email protected] bei Frau Marga Doll, Elsa-Brandströmstraße 22, 71229 Leonberg, Telefon (0 71 52) 2 69 40, E-Mail: [email protected]

21. bis 28. Juli 2018 Kneipp-Kurwoche im Hotel Förch in Bad Wörishofen ERLEBEN – GENIESSEN – ENTSPANNEN Anmeldung bis 1. März 2018 bei Else Landes, Gänsberg 11, 75392 Deckenpfronn, Telefon (0 70 56) 29 08, E-Mail: [email protected]

Jetztgrüßgott!

Neues aus dem Dohlengässle

Willkommen zum humorvollen Kaffeeklatsch im Dohlengässle mit viel

Gesang, Mutterwitz und Mundart Aktuelles von der SUSSS:

Schnäppchenjagd im Schönbuch – Großer SUSSS-Skibazar in Weil

Es ist mal wieder soweit: Pünktlich zur bevorstehenden Winter- saison öffnen wir an diesem Freitag und Samstag, 17. und 18. November 2017 die Türen im Turnerheim, Weil im Schönbuch, Datum: 26. November 2017 und laden zu einem der größten Skibazare in der Region ein. Rund 900 Artikel warten auf euch – Skier, Snowboards und Ort: Schönbuchsaal bei der alles, was man sonst so zum Skifahren und Snowboarden braucht (Handschuhe, Kleidung, Stöcke, Helme,...). Schule im Sommerfeld Sehr gute Qualität zu besten Preisen – wir SUSSSler sorgen schon bei der Annahme für das entsprechende Angebot und : 19:00 Uhr Einlass 18:45 Uhr bewerten die abgegebenen Artikel sorgfältig. A propos Annah- Beginn me: Ihr wollt gar nichts kaufen, dafür aber etwas loswerden? Dann bringt eure Sachen einfach am Freitagabend ab 19.00 Uhr Eintritt: 16.00 € vorbei, den Rest erledigen wir von der SUSSS! Und am Samstag ab 15.00 Uhr wisst ihr dann, ob eure Artikel verkauft wurden oder VVK: 07034/8000 oder [email protected] nicht. Wir drücken die Daumen! 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 31

Wie jedes Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit KMG Sport, Sie möchten wellcome als Familie in Anspruch nehmen oder Holzgerlingen, einen professionellen, preiswerten Ski-Einstell- sich als Ehrenamtliche für eine junge Familie engagieren?? – Service an. Profitiert von dieser tollen und einmaligen Chance! dann wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin Neben dem eigentlichen Skibazar erwarten euch lecker Kaffee für die Schönbuchlichtung: Frau Susanne Binder und Kuchen, Waffeln und Softdrinks – auch zum Mitnehmen! erreichbar unter (0 70 31) 60 58 88 Lasst es euch schmecken! oder per E-Mail an [email protected] Auf zur Schönbuch-Schnäppchenjagd mit der SUSSS – wir Weitere Informationen erhalten Sie unter sehen uns beim Skibazar diesen Freitag und Samstag im www.wellcome-online.de Turnerheim Weil im Schönbuch. Annahme: Freitag, 17. November 2017 von 19.00 bis 20.30 Uhr Mama lernt Deutsch – jede Woche im Familienzentrum Verkauf: Samstag, 18. November 2017 von 13.00 bis 14.45 Uhr Abholung: Samstag, 18. November 2017 von 15.00 bis 15.30 Uhr Haben Sie Kinder und möchten Sie besser Deutsch lernen?

Jugend-Faschingscamp in Fieberbrunn/Tirol (A) In diesem Kurs lernen Sie z.B.: vom 14. bis 18. Februar 2018 • Wie frage ich beim Kinderarzt nach einer Krankheit? Ein SUSSS-Winter ohne Jugendfaschingscamp – undenkbar. Da- • Wie verabrede ich mich mit einer anderen Mutter? her haben wir schon frühzeitig reserviert und fahren auch dieses • Wie sage ich der Erzieherin/Lehrerin, dass ich zu einem Jahr wieder in den Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang mit Gespräch kommen möchte? Fieberbrunn: Durch die Verbindungbahn zwischen Fieberbrunn und Saalbach stehen uns ca. 270 Pistenkilometer und 70 Lifte Dieser Kurs richtet sich vor allem an Mütter und Frauen, die zur Verfügung. Ein perfekter Abschluss der Faschingszeit! mit der deutschen Sprache noch nicht so sicher vertraut sind. Wie immer übernachten wir mitten im Skigebiet und sind damit In kurzen und alltagsnahen Einheiten aus dem Buch „Mama morgens stets die Ersten auf der Piste und abends die Letzten, lernt Deutsch“ lernen Frauen den Sprachgebrauch in wichtigen die sie verlassen. Auf der Hütte gibt´s die gewohnte Rundum-Ver- Alltagssituationen kennen. sorgung (3x Vollpension, 1x Halbpension). Und auf der Piste? Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, Da gibt´s von unseren SUSSS-Übungsleitern jede Menge Tipps Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen und Tricks rund um euer Sportgerät – egal ob ihr nur den letzten Feinschliff gebrauchen könnt oder euch zum ersten Mal auf die Zeit: montags von 10.00 bis 11.00 Uhr, Pisten wagt. Neben zahlreichen Events und Workshops rund ausgenommen Schulferien ums Skifahren und Boarden, bieten wir beispielsweiße auch die Lehrer: Peter Hartkopf notwendige Entspannungskur beim Massageworkshop an. Auch das Feiern darf selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Kosten: 2 Euro pro Termin Diese Ausfahrt ist ein Muss für alle jugendlichen Wintersportler, Infos und Anmeldung: Familienzentrum Holzgerlingen allerdings sind die Plätze wie immer rar und schnell vergriffen. (0 70 31) 60 58 88 Also meldet euch jetzt an, bevor ihr dieses spannende Highlight im SUSSS-Kalender verpasst! Alle Details zu Leistungen und Inklusive Jugendgruppe Preisen, Ansprechpartner für Rückfragen sowie Online-Anmeldung unter www.susss.de Pfürtiii und bis dann! Eure Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.V. SUSSS

Mutpol – Diakonische Jugendhilfe, Region Böblingen Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen

Aktuelles: wellcome auf der Schönbuchlichtung – ein Angebot des Familienzentrums Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie und Freunde helfen, den Baby-Stress zu bewälti- gen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. wellcome – praktische Hilfe für Familien nach der Geburt, unter- stützt junge Mütter oder Familien nach der Geburt eines Kindes und hilft, den Baby-Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe von Familie, Nachbarn oder Freunde hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Die Inklusive Jugendgruppe macht einen Ausflug in die Wilhelma wellcome-Mitarbeiterin der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während die Mutter ausgiebig duscht. Sie geht Was? Jugendgruppe für Kinder mit und ohne Behinderung mit dem Geschwisterkind zum Spielplatz, begleitet die Zwillings- Wann? Montags, 2-wöchentlich 17.30 bis 19.00 Uhr, mutter zum Kinderarzt. Wenn es nötig ist, kauft sie Kleinigkeiten Termine: 6. November, 20. November., ein, steht mit Rat und Tat zur Seite oder hört einfach nur zu. 4. Dezember, 18. Dezember Die Unterstützung durch wellcome findet zeitlich begrenzt etwa Wo? W3, Weihdorfer Straße 3, zweimal pro Woche für jeweils zwei bis drei Stunden im ersten 71088 Holzgerlingen Lebensjahr des Kindes statt. Die Gebühr beträgt 5 Euro pro Stun- de, doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern. Sprechen Sie uns Wer? Susanne Binder, (0 70 31) 60 58 88, an, wir finden immer einen Weg. (0157) 30 83 11 64, [email protected] Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Tischtennis Unsere Öffnungszeiten sind: Schönbuch Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Do: 14.30 bis 18.00 Uhr Ergebnisse vom Wochenende Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr. Minis TT Schönbuch – VfL Herrenberg 3:7 Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen Tabellenführer dreimal geärgert. Gegen den Tabellenführer der Telefon (0 70 31) 60 58 88, [email protected] Mini- Liga SV Herrenberg durften unsere Jungs am Samstag zei- gen, was sie können.In den Reihen der Herrenberger sind zwei So funktioniert unser Familienlädle: der Besten Jungs der Jahrgänge 2006 und 2007. Denis Kuvsinov und Niklas Zaiser gelang das Kunststück, ihr Doppel zu gewin- • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, nen, zudem gewannen beide ein Einzel. Letztlich 3:7 war das be- völlig unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels achtliche Ergebnis gegen die drei Jungs aus Herrenberg. • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnendes Familienzentrums geführt Jugend TT Schönbuch – SV Böblingen II 2:6 • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche Knappe Kiste. In der Landesklasse durfte unsere Jugend 1 in und werdende Mütter, die Sie erübrigen können der Aufstellung Calvin Donie, Justin Feth, Fynn Mickeler und Tim • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. Gutzeit gegen den SV Böblingen 2 an die Platten. Am Mittwoch wurden sie bei der Weiler Sportlerehrung noch für den Aufstieg • Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft in die Landesklasse gefeiert- umso motivierter gingen die ran. werden (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) Jedes Spiel stand auf des Messers Schneide- mindestens ein • Der Erlös geht an Projekte des Familienzentrums Holzgerlingen Satz konnte in jedem Spiel gewonnen werden- 4 Spiele gingen • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen in den Entscheidungssatz. Doch nach den zwei Doppelnieder- wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden lagen waren unsere Jungs erstmal sichtlich geschockt- denn es hagelte dann drei Einzelniederlagen am Stück. Nach 0:5 konnte Café-Treff im Lädle Tim Gutzeit den ersten Punkt machen, auch Calvin Donie konnte Im Café-Treff im Lädle kann man regelmäßig montags und jeden einen Einzelsieg verbuchen. Letztlich musste man sich mit 2:6 1. und 3. Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr gemütlich geschlagen geben- es liest sich deutlicher, als es war. mit anderen: Jugend TT Schönbuch II – SV Böblingen IV 6:2 • GEPA-Kaffee genießen zu Preisen, die auch dem Parallele Revanche. In der Bezirksklasse durfte unsere Jugend 2 schmälsten Geldbeutel gerecht werden gegen den SV Böblingen 4 an die Platten- zeitgleich zum Spiel • in freundlicher Atmosphäre entspannen der Jugend 1 also die Chance zur Revanche gegen Böblinger TT- • nette Menschen treffen Spieler. Nach zwei sicheren 3:0- Doppelerfolgen durch Ivan Kuv- • anregende Gespräche führen oder auch einfach in Ruhe verweilen sinov/ David Klusch sowie Robin Thum/ Lennard Gärtner folgten noch Siege von Ivan (zwei Einzelerfolge), David Klusch und Robin Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung sorgt Thum, der seinen starken Gegner im Entscheidungssatz mit Ner- für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kommen! Im ven wie Drahtseile besiegen konnte. Letztlich war der 6:2- Erfolg Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Des- wenig gefährdet- mit nun 6:2 Punkten stehen unsere Jungen 2 halb wird er so günstig angeboten. Lassen Sie es sich schmecken! auf dem hervorragenden 3. Tabellenplatz – prima Leistung Jungs! Die nächsten Samstage, an denen das Café für Sie geöffnet hat, sind: Jugend TTV Gärtringen III – TT Schönbuch IV 6:0 • Samstag, 18. November 2017 Erfahrungen sammeln. Unter dem Kapitel „Erfahrungen sam- • Samstag, 16. Dezember 2017 meln“ verläuft die bisherige Saison unserer Jugend 4 in der C- Klasse. An dem vergangenen Samstag durfte Lou Bons Palma zum ersten Mal mit zu einem Spiel. In der Aufstellung Florian Samstagstreff für Alleinerziehende Deeg, Manuel Reichert, Ben Lasi und Lou Bons Palma mussten Zeitjongleure und Alltagsmanage- unsere Jungs die Überlegenheit von TTV Gärtringen 2 klar erken- rinnen: Wir möchten Sie und Ihre nen. Trotz einiger Satzgewinne gelang kein Einzelsieg. Die Jungs Kinder in unseren Café-Treff einla- kommen regelmäßig ins Training, deshalb wird der Tag sicher den! Wir starten gemeinsam mit kommen, an dem dieser Fleiß sich auszahlen wird- weiter Jungs! einem Brezelfrühstück ins Wo- chenende und nehmen uns Zeit, Vorschau: uns über aktuelle Fragen und An- Heimspiele in der Realschuksporthalle Holzgerlingen liegen auszutauschen, Tipps und Erfahrungen weiterzugeben. Wenn Samstag, 18. November 2017 um 10.00 Uhr das Café für alle ge- Damen TT Schönbuch – TV Rottenburg 18.00 Uhr öffnet wird, sind Sie herzlich einge- Herren TT Schönbuch II – TTC Breitenstein 18.00 Uhr laden weiter zu verweilen, Begeg- nung und Austausch zu genießen. Auswärtsspiele Das Familienlädle ist ebenfalls ab Samstag, 18. November 2017 10.00 Uhr geöffnet, außerdem gibt Jugend VfL Herrenberg II – TT Schönbuch I 14.00 Uhr es von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kin- Jugend TT Mötzingen – TT Schönbuch II 14.30 Uhr So schlau wie Einstein??? derbetreuung im Hof. Kursleitung: Jana Schürer Weitere Infos gibt‘s auf unserer Homepage unter Termine: 1x monatlich samstags, www.tt-schoenbuch.de 18. November, 16. Dezember 2017 Wichtige Termine zum Vormerken Uhrzeit: 9.00 bis 10.00 Uhr Ort: Familienlädle Materialtage: Thema diese Woche: Lernen mit Spaß und Köpfchen – be- Wann&Wo: Dienstag, 7. November 2017 in Holzgerlingen und währte Lernmaterialien und Internetseiten Mittwoch, 8. November 2017 in Weil im Schönbuch 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 33

Weilemer Schönbuchfeuer: Wann&Wo: Freitag, 1. Dezember 2017, 17.00 bis 22.00 Uhr, Weil im Schönbuch Weihnachtsfeier (Anmeldung erforderlich): Wann&Wo: Samstag, 9. Dezember 2017, Punktspiele ab 17.00 Uhr, Weihnachtsfeier ab ca. 20.30 Uhr, Weiler Gemeindehalle Details und Informationen zu den Anmeldungen gibt‘s auf unserer Homepage oder in der verschickten Einladung. Euer Vorstandsteam

Halbtageswanderung Hinweis auf die nächste Halbtages-Wanderung Diese ist geplant am Dienstag, 21. November 2017, 13.00 Uhr bei den überdachten Fahrradplätzen „Wandern im Gäu“ (Teilnahme – wie immer – auf eigene Gefahr) Wir bilden Fahrgemeinschaften zur Anfahrt nach Mönchberg. Bei den Obsthallen wird geparkt. Von hier wandern wir durch die Streuobstwiesen Richtung Herrenberg. Am Rande von Her- Einladung zum Jahresabschlussfest 2017 renberg erreichen wir das Quellgebiet der Ammer, an der wir im NaturFreundehaus Im Eschelbachtal anschließend ein langes Stück entlang wandern. Gültstein wird am 25. November 2017 um 18.30 Uhr umrundet. Bevor wir zu unseren Autos kommen, kehren wir im Industriegebiet bei Bäcker Baier ein. Gemeinsam wollen wir das Bergjahr beschließen. Strecke: 10 km (Wegstrecke ist einfach zu gehen) Es gibt wie immer etwas leckeres zu essen und Fotos zu sehen. Wanderführer: K. Kodurek Wir freuen uns auf Euch! Für die Arbeitsgruppe: I. Berner Die Umweltgruppe und die Bergsportgruppe der NaturFreunde Holzgerlingen/Altdorf

Kindergruppe Woodies

Samstag, 2. Dezember 2017, 10.00 bis 16.00 Uhr „Woodies“ Weihnachtsfeier www.naturfreunde-holzgerlingen.de Für Kinder/Jugendliche von 6 bis 13 Jahren NaturFreundehaus geöffnet Treffpunkt: Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“, Freizeitgelände Hartwasen-Lachen Das NaturFreundehaus “Im Eschelbachtal“ ist am kommen- den Sonntag, den 19. November 2017 von 10.00 bis 18.00 Uhr Kosten: Mitglieder Euro 3,00 Gäste Euro 5,00, geöffnet. Ermäßigung möglich. Bitte sprechen Sie uns Neben einer gemütlichen Atmosphäre bieten wir auf Dieser Tag ist voller Überraschungen... der Speisekarte: mehr wird einfach nicht verraten. • Bio-Salbei-Gnocchis Bitte mitbringen: • Maultaschen vom Bauern • Vesper und Getränk • Bauernbratwürste vom Metzger • Hüttenschuhe und wettergerechte Kleidung • Eisbein aus Mauren (wir sind auch draußen) • und ...... Anmeldung bis spätestens 29. November 2017, • fair gehandelten Biokaffee, und selbstgebackenen Kuchen da Teilnehmerzahl begrenzt ist. Übrigens: Um das NaturFreundehaus sind sehr schöne Weitere Informationen und Anmeldung bei: Wanderungen und Spaziergänge möglich Reni Sieblitz-Obermeier, Telefon (01 71) 1 87 69 38, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! E- Mail: [email protected] Seite 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Kinderstadtranderholung im AWO-Waldheim – Betreuernachtreffen 2017 Nach der Stara ist vor der Stara. Die AWO-Waldheim-Saison 2017 ist abgeschlossen, die Saison 2018 wirft ihre Schatten schon voraus. Leber? Lebenswichtig! Am Freitag, den 18. November 2016, findet ab 16.00 Uhr das Am 23. November 2017 findet der nächste kostenfreie Vor- Betreuer-Nachtreffen im Sozial- und Nachbarschaftszentrum tragsabend der Reihe „Medizin für Sie“ statt. Chefarzt Prof. Dr. Grund, Stauffenbergstraße 17, 71034 Böblingen, statt. Yvonne Hans-Georg Leser spricht über Leberkrankheiten, Diagnose- und Sturm, Stara-Co-Leitung 2017, wird gemeinsam mit den Betreu- Behandlungsmöglichkeiten. ern die AWO-Waldheim-Saison 2017 Revue passieren lassen. Die Leber ist unsere größte Verdauungsdrüse: Sie filtert nicht nur Neben Fotos und leckeren Kleinigkeiten kommt der Austausch Giftstoffe aus dem Blut, sondern löst auch die lebenswichtigen zwischen den Betreuern nicht zu kurz. Nährstoffe heraus, bildet eine Vielzahl lebenswichtiger Stoffe wie Herzlich eingeladen sind auch Jugendliche ab 16 Jahren, die sich beispielsweise Blutgerinnungsfaktoren, und gibt sie an den Kör- vorstellen können bei der Kinderstadtranderholung im AWO-Wald- per weiter. Erkrankt die Leber, bleibt das zunächst meist ohne heim 2018 Betreuer zu werden. An diesem Nachmittag könnt Symptome, weshalb die Dunkelziffer an Lebererkrankungen sehr Ihr Euch die ersten Informationen holen, Erfahrungen austau- hoch ist. Die Ursachen für eine Lebererkrankung sind vielfältig. schen mit ehemaligen Betreuern und eine schöne Zeit verleben. Alkoholmissbrauch oder Autoimmunkrankheiten können die Weitere Informationen erhalten Ihr bei Julia Tenaglia, Telefon (0 70 31) Leber betreffen. Recht häufig ist die Leber auch durch andere 72 59 31 oder bei Yvonne Sturm, Telefon (0 70 31) 28 17 48. Erkrankungen in Mitleidenschaft gezogen, beispielsweise bei Infektionen. Auch gibt es nahezu kein Medikament, für das im Beipackzettel nicht die Möglichkeit einer Leberschädigung be- schrieben wird oder das bei geschädigter Leber nur mit Vorsicht gegeben werden darf. Am Donnerstag, den 23. November 2017 um 19.00 Uhr erläutert Prof. Dr. Hans-Georg Leser, Chefarzt der Medizinischen Klinik IV – Gastroenterologie/Onkologie an den Kliniken Böblingen, welche Aufgaben die Leber wahrnimmt, stellt die verschiedenen Leberer- krankungen und deren aktuellen Behandlungsmöglichkeiten vor. Im Anschluss an den kostenfreien Vortrag steht der Chefarzt den Besuchern für individuelle Rückfragen zur Verfügung. Der Vortrag findet in den Konferenzräumen der Kliniken Böblingen statt. Die kostenfreie Vortragsreihe wird am Donnerstag, den 14. De- zember 2017 mit einem Thema „Radiologische Behandlung von Lebertumoren“ fortgesetzt. Gruppenabend mit Tanz Es sind die kleinen Dinge, die das Leben bunt und lebenswert machen und unser Herz erfreuen. Am Dienstag, den 21. November 2017 um 18.00 Uhr findet das nächste Gruppentreffen der Frauenselbshilfe nach Krebs, Orts- verband Böblingen statt, wie immer im Saal des ev. Gemeinde- hauses „ Feste Burg“, Sindelfinger Straße 9 in Böblingen. Tagesfahrt zur KZ Gedenkstätte Oberer Kuhberg in Ulm Das Ehepaar Schäckeler führt uns ein in die Welt der Folklore Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. veranstaltet in Zu- und meditativen Tänze, mal langsam mal flott. Alle die bei medit- sammenarbeit mit der AWO Heilbronn am 26. November 2017 ativem Tanz in Kreis mitmachen möchten sind dazu eingeladen. eine generationenübergreifende Tagesfahrt zur Gedenkstätte Man kann auch kleine oder große Tanzpausen einlegen. Einfach Oberer Kuhberg in Ulm. nur zuschauen ist ebenso möglich. Von November 1933 bis Juli 1935 befand sich im Fort Oberer Betroffene und Interessierte aus Böblingen und Umgebung sind Kuhberg am Ulmer Stadtrand ein Konzentrationslager des Lan- herzlich willkommen, wie immer jeden 3. Dienstag im Monat mit des Württemberg. Hier waren mehr als 600 politische und wel- Snacks und Getränken. tanschauliche Gegner des NS-Regimes inhaftiert. Unter den ca. Kontakt und Info: Erna Kappler, Telefon (0 70 31) 22 42 57 80 frühen Konzentrationslagern ist es das einzige in Süddeutsch- land, dessen Gebäude und Gelände weitgehend unverändert erhalten und zugänglich sind. Heute lässt sich an diesem Erin- nerungs- und Lernort exemplarisch der Übergang von der ersten deutschen Demokratie – der Weimarer Republik – zur NS-Dikta- tur nachvollziehen. Er zeigt die Etablierung des Terrorapparats im Land und die Anfänge der nationalsozialistischen Konzentra- tionslager. Der Ausflug richtet sich an alle ab 16 Jahren, ob Jung oder Alt, die einen Beitrag gegen das Vergessen leisten und vor Ort auf Spurensuche gehen möchten. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Gedenkstätten- fahrt sowie das komplette Freizeitprogramm des Jugendwerks findet man auf www.jugendwerk24.de.

Bitte helfen Sie Menschen mit Behinderungen. Bitte online spenden unter: www.bethel.de 367 18. November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 35

Probleme mit der Schilddrüse – was tun? Krebs – ein Schreckgespenst? Welche Prävention und Therapie gibt es bei Problemen mit der Welche Prävention und Therapie gibt es bei Krebserkrankungen? Schilddrüse? Diese und andere Fragen beantworten Fachärz- Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Pati- te beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die VHS Böblin- enten-Forum. Veranstalter ist die VHS Albstadt in Kooperation mit gen-Sindelfingen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Verei- der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). nigung Baden-Württemberg (KVBW). Ist Krebs weiterhin ein Schreckgespenst? Wie sind die Heilungs- Die Schilddrüse ist ein Mini-Organ mit Maxi-Wirkung. Sie ist klein chancen im Jahr 2017? Gibt es bald Impfungen gegen Krebs? und unscheinbar, aber sie ist ein lebenswichtiges Organ und Wie kann man Krebs rechtzeitig erkennen? Die immunologischen steuert alle wichtigen Funktionen im Körper. Stoffwechsel, Herz Krebstherapien sind auf dem Vormarsch – ein Lichtblick für viele und Kreislauf, Verdauungsorgane, Nerven und Muskeln. Trotz der Krebspatienten! Diese und viele andere Fragen soll der Vortrag oberflächlichen Lage am Hals ist sie meist nicht zu sehen. Er- klären. krankungen und Funktionsstörungen der Schilddrüse sind nicht Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen auf die Drüse beschränkt, son-dern wirken sich auf den gesam- zu stellen. ten Organismus aus. Wenn die Schilddrüse vergrößert ist, handelt es sich um einen „Kropf“. Im süddeutschen Raum ist dies meist Termin: Donnerstag, 30. November 2017, 20.00 Uhr auf einen Jodmangel zurückzuführen und kann zur Unterfunktion, Veranstaltungsort: Bildungszentrum Albstadt-Ebingen – Knotenbildung und Gefahr der Entartung führen. Saal 1. OG, Das Gegenteil ist der Fall, wenn die Hormonproduktion vermehrt Johannesstraße 5, 72458 Albstadt ist. Dann handelt es sich um eine Schilddrüsenüberfunktion. Eintritt: 4,00 Euro (Karten nur an der Abendkasse) Bei einer Schilddrüsen-Erkrankung ist es deshalb wichtig, rasch Der Referent ist Dr. med. Freddy Henne, Facharzt für Innere Me- die richtige Diagnose zu stellen und die notwendige Behandlung dizin, Onkologie und Palliativmedizin, Hechingen. Die Moderation einzuleiten. leitet Dr. med. Ullrich Mohr, Facharzt für Allgemeinmedizin, Bisin- Im Anschluss an den Vortrag können den Referenten Fragen ge- gen, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Zollernalb stellt werden. Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Termin: Mittwoch, 22. November 2017, 19.00 Uhr Die KVBW vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts über Veranstaltungsort: Begegnungsstätte, 20.000 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten in Baden- Bühlallee 11, 71139 Ehningen Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medizinische Ver- Eintritt: Frei sorgung für die gesetzlich Ver-sicherten in Baden-Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen, kümmert Die Referenten sind Dr. med. Oswald Ploner, Facharzt für Innere sich um die Fortbildung ihrer Mitglieder und die Abrechnung der Medizin, Endokrino-logie und Diabetologie, Diakonie-Klinikum Leistungen. Mehr unter www.kvbawue.de Stuttgart, Prof. Dr. med. Andreas Zielke, Facharzt für Chirurgie, Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie, Diakonie-Klinikum, Stuttgart Arthrose – Wie lässt sich der Gelenkverschleiß behandeln? Das schwache Herz Welche Prävention und Therapie gibt es bei Arthrose? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten- Das schwache Herz – Diagnose, Therapie und Selbsthilfe bei Forum. Veranstalter ist die VHS Gomaringen in Kooperation mit Herzinsuffizienz der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Welche Prävention und Therapie gibt es bei Herzinsuffizienz? Bei der Arthrose handelt es sich um einen Verschleiß des Ge- Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Pati- lenkknorpels mit zunehmender Funktionsstörung des betroffe- enten-Forum. Veranstalter ist die VHS im Alb-Donau-Kreis e.V in nen Gelenkes. Die Ursache kann an einer genetisch begründeten Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Würt- Neigung zu einer Arthrose liegen. Weitere Faktoren wie Entzün- temberg (KVBW). dungen, Überlastungen, auch Beinfehlstellungen sowie Unfallfol- Eine Herzinsuffizienz, d.h. eine Schwächung der Herzleistung gen und Entwicklungsstörungen im Wachstumsalter können zu kommt manchmal ab-rupt, häufiger aber schleichend. Die mög- einem ähnlichen Beschwerdebild führen. Ein Großteil der Men- lichen Ursachen wie langjähriger Bluthoch-druck, Herzkranz- schen über 50 Jahre zeigen bereits Arthroseanzeichen im Rönt- gefäß- und Herzmuskelerkrankungen, bestimmte Herzrhyth- genbild, Beschwerden haben jedoch lediglich ca. 15 Prozent der musstörungen und schwerergradige Herzklappenfehler münden Betroffenen. Die Schmerzen allein sind oft Anlass den Hausarzt in eine gemeinsame Symptomatik, die mittels Medikamenten aufzusuchen oder Rat bei einem Facharzt einzuholen. Denn nicht und verschiedenen Interventionen (z.B. Corona-rinterventionen, so oft wie angenommen muss gleich an eine Operation gedacht Dreikammer-Schrittmacher, Herzklappen-Operationen usw.) er- werden, da es doch einige gute Möglichkeiten gibt, eine Opera- folgreich therapiert werden können. Neben der sich rasch ent- tion zu vermeiden. wickelnden HighTech-Medizin bedarf es Lebensstiländerungen, Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen um das komplexe Krankheitsgeschehen durch Verständnis und zu stellen. Selbsthilfe zu meistern. Termin: Dienstag, 5. Dezember 2017, 20.00 Uhr Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen. Veranstaltungsort: Gomaringer Schloss – Bürgersaal Schlosshof 1, 72810 Gomaringen Termin: Mittwoch, 29. November 2017, 19.30 Uhr Eintritt: 3,00 Euro Veranstaltungsort: Kulturraum beim Rathaus – Unteres Schloss, Schlosshofstraße 10, Der Referent ist Dr. med. Jürgen Fritz, Facharzt für Orthopädie 89614 Öpfingen und Unfallchirurgie, Tübingen Eintritt: Frei Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Die KVBW vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts über 20.000 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten in Baden- Württemberg. Sie gestaltet und sichert die medizinische Ver- Hilft. Hilft weiter. sorgung für die gesetzlich Ver-sicherten in Baden-Württemberg, schließt Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen, kümmert brot-fuer-die-welt.de/wasser sich um die Fortbildung ihrer Mitglieder und die Abrechnung der Leistungen. Mehr unter www.kvbawue.de Seite 36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 18. November 2017

Music was my first love Eine Reise in Bildern durch 45 Jahre Rockgeschichte Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Mit Harald Kümmel Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. – Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 55, gültig ab 1. Januar 2017. Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Silvio Bernadowitz, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. Vernissage 24. November 2017 20.00 Uhr Smtt (Musikschule) Sindelfingen Wolboldstraße 21 seenotretter.de Zur Eröffnung spielt die Coverband Stammwürze, die passenden Hits aus den 70/80/90/2000er Jahren. Weitere Infos: [email protected]

Die Seenotretter_DGzRS_230x144_Version_Taucher_sw.indd 1 07.08.17 16:35

Ganz schön mutig! Aktiv werden und Kindern in Not helfen? Zum Beispiel mit einer mutigen Aktion? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

www.tdh.de/wwwdg © ruckszio/photocase 18. November 2017 ANZEIGEN Seite 37

GRABMALE KIRSCHMANN Natursteinarbeiten aus Meisterhand

Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel Persönliche Beratung - Bestattungsvorsorge - Erd,- Feuer,- See und Friedwaldbestattungen - unserer Trauer leuchten. Erledigung aller Formalitäten

Individuelle Grabmalgestaltung. Tag und Nacht Anregungen finden Sie auf über 1.000 m2. Tel. 07031 - 76 90 877 Holzgerlinger Str. 31 Thomas Kirschmann · Ladestraße 4 · 71093 Weil im Schönbuch 71155 Altdorf Telefon 07157 62369 · www.kirschmann-steingestaltung.de www.bestattungshaus-morsello.de Inh. Filippo Morsello

Abholstellen für das Nachrichtenblatt Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, das Mitteilungs- blatt nicht erhalten haben, dann können Sie es in folgenden Geschäften/Einrichtungen abholen:  EDEKA Hacker, Alemannenstraße 1  Apotheke im Dorf, Hildrizhauser Straße 2  Bäckerei Sehne, Hildrizhauser Straße  Bäckerei Binder, Kirchplatz 6 Unabhängig davon wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie kurz unseren Leser-Service, Telefon 07031 6200-50/-51, von der Nichtbelieferung informieren würden. Wir hätten dann die Möglichkeit, diesen Missstand bis zur nächsten Verteilung zu beheben. Der Verlag

Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Am Freitag, 24.11.2017, von 14 bis 18 Uhr, eröffnen wir den Kartenverkauf für unsere Spielzeit 2018 mit unserem Einkommensteuererklärung neuen Stück

gem. § 4 Nr. 11 StBerG „Müllers Mühle“ bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Komödie in drei Akten von Christian Lange Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Sie können unter folgenden Terminen wählen: Beratungsstelle: Januar: 4./5./7./13./14./27./28. Februar: 3./4./17./18./24./25. 71034 Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. (0 70 31) 22 15 36 März: 3./9./10./11./16./17. 71083 Herrenberg, Seestraße 9, Tel. (0 70 32) 94 37 23 71088 Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. (0 70 31) 60 68 50 Beginn 20 Uhr, sonntags 18 Uhr 71065 Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. (0 70 31) 7 96 40 Saalöffnung ist jeweils 1½ Stunden früher. Die Halle ist bewirtschaftet. Der Kartenverkauf ist in unserem Vereinsheim in Sindelfingen-Darmsheim, Döffinger Str. 90/1. Öffnungszeiten Kartenverkauf nach dem 24.11.2017: Erste Hilfe. Selbsthilfe. Werden Sie Dienstag und Freitag, 16.30 – 18 Uhr brot-fuer-die-welt.de Donnerstag, 17 – 20 Uhr Samstag, 10 – 11 Uhr Bitte beachten Sie jedoch, dass ab 2018 freitags der Karten- Pate! verkauf entfällt! Beilagenhinweis Weitere Infos unter Kartenbestellungen sind unter Telefon 07031 673889 ab dem www.childfund.de 28.11.2017 möglich. Media Markt Sie finden uns auch im Internet:www.mundart-darmsheim.de Seite 38 ANZEIGEN 18. November 2017

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Böblingen und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

BB, HUSI´S BAR & LIVE CLUB SIFI-DARMSHEIM PALAGIUSKIRCHE 03.02.18 Thomas Borchert 12.01.18 Stahlzeit 10.03.18 Traumtheater Salomè 04.03.18 Chris Norman & Band 24.11.17 Rock-Night 19.01.18 Maxim Kowalew 18.03.18 The 12 Tenors 10.03.18 Die Amigos 25.11.17 Iron Maiden & Crazy – Don Kosaken 24.03.18 Die Paldauer LEINF.-ECHTERD., FILDERHALLE EHNINGEN, TURN- & FESTHALLE 27.04.18 Rüdiger Hoffmann BÖBLINGEN, KANTINE DER 27.12.17 Alois & Elsbeth Gscheidle KRZ BÖBLINGER BOTE 08.06.18 Witz vom Olli RENNINGEN, STEGWIESENHALLE LUDWIGSBURG, FORUM div. Termine Nov. + Dez. 17 GONZO GÄRTRINGEN, ST.-VEIT-KIRCHE 01.+02.12.17 Christoph Sonntag 19.01.18 Werner Koczwara 10.12.17 Weihnachtsgala BÖBLINGEN, KONGRESSHALLE 26.12.17 Alpenländische Weihnacht 16.03.18 Hans Söllner 23.12.17 Dschungelbuch (Musical) 05.10.18 Django Asül 27.12.17 Topas & Roxanne Spezial 16.12.17 Comedy Festival 2017 HERRENBERG, MAUERWERK 02.01.18 Der kleine Prinz (Musical) 21.12.17 Moscow Circus on Ice 29.11.17 Zu Zweit: Fakenews Weil der Stadt, Kath. Stadt- 08.01.18 Schwanensee – Bolschoi 02.01.18 Nussknacker 17.12.17 Martin Johnson trifft – Staatsballett Belarus 05.01.18 Amazing Shadows kirche St. Peter und Paul Christmas Crime 09.01.18 Night of the Dance 18.01.18 Night of the Dance 07.01.18 Im Glanz von Trompete 31.12.17 Silvesterparty 14.01.18 Russian Circus on Ice 22.02.18 Nacht der Musicals und Orgel 21.01.18 Marshall & Alexander 10.03.18 Das Dschungelbuch HERRENBERG, STADTHALLE 11.02.18 Das Phantom der Oper 05.+06.02.18 Hannes u. d. Bürgermeister 20.04.18 Herrn Stumpfes Diverse 15.04.18 Dui do on de Sell Zieh- und Zupfkapelle Veranstaltungen BB, SPARKASSENFORUM LUDWIGSB.,FRIEDENSKIRCHE 21.04.18 Donovan Aston HOLZGERLINGEN, STADTHALLE 26.01.18 Ludwig Güttler und das – Elton John Tribute ASPACH, MECHATRONIK ARENA 08.02.18 Knallermann Leipziger Bach Collegium 07.07.18 Fantasy Sommernacht SINDELFINGEN, GLASPALAST LEONBERG, STADTHALLE 20.+21.07.18 Andrea Berg LUDWIGSBURG, MHP ARENA 05.+06.01.18 Mercedes Benz 03.12.17 Berlin Comedian Harmonists CALW, KLOSTER HIRSAU 25.11.17 Alice Cooper Junior Cup 05.-07.12.17 Hannes u. d. Bürgerm. 26.04.18 The Harlem Globetrotters 05.01.18 Schneekönigin on Ice Klostersommer SINDELFINGEN, MARTINSKIRCHE 12.01.18 Kächeles 05.08.18 Kloster in Flammen LUDWIGSBURG, SCALA 20.12.17 J.S. Bach: 26.01.18 Mother Africa 08.12.17 Füenf Treff Weihnachts oratorium 30.01.18 Die Blechtrommel FELLB., SCHWABENLANDHALLE 10.12.17 Faun Acoustic 02.02.18 H. Stumpfes Zieh- & Zupf-Kapelle 28.12.17 Dui do on de Sell 15.12.17 Viva Voce

SINDELFINGEN, STADTHALLE Hier gibt‘s Treuebonus! Partner der 15.02.18 Kastelruther Spatzen 14.02.18 Elvis meets Elvis Sparkassen-Vorteilswelt 15.02.18 Ernst & Heinrich 5.-7.1.18 Festival der Illusionen 03.03.18 Patrick Lindner 13.01.18 Peter Pan (Musical) 18.03.18 Kächeles 03.02.18 Die Eiskönigin REUTLINGEN, CHRISTUSKIRCHE 24.02.18 SWR 3 Comedy FILDERSTADT, FILHARMONIE 15.12.17 Anita & Alexandra Hofmann 27.10.18 Olaf Schubert 07.12.17 Bernd Kohlhepp 02.02.18 Black Gospel Angels 21. November 17 – Reinhold Messner in der Stadthalle Leonberg

Live im Nov./Dez. 2017

DAS GLASBLASSING QUINTETT Süßer die Flaschen nie klingen S0., 26.11. 20.00 Uhr SÜD-AFRIKA 3D-Show von Stephan Schulz Di., 28.11. 20.00 Uhr FÜENF TREFF mit dem Gast Rolf Miller Fr., 8.12. 20.00 Uhr

Der WelterfolgPROBLEMLOS in VIVA VOCE 25. November 2017 Fr., 15.12. 20.00 Uhr im HamburgerBUCHEN! Hafen Stuttgart, Liederhalle

Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN! Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. 18. November 2017 ANZEIGEN Seite 39 Ein Muss für alle Böblinger, die es heute sind, einmal waren und vielleicht auch werden...

Ein Kalender wie ein Rätsel. Entdecken Sie Böblingen von seiner ganz besonderen Seite. Was wäre, wenn zahlreiche alte Gebäude noch existieren, das Schloss über Böblingen thronen oder das Flugfeld noch immer Flugplatz wäre.

Erleben Sie 13 spannende Ansichten aus dem alten und dem neuen Böblingen, mit den entsprechenden Fotografi en (inkl. Erläuterungen) auf der Rückseite.

EINST und JETZT - Kalender 2018

- 13 Motive + Rückseite mit Originalfoto und Erläuterung 95 - Format: DIN A2 59,4 x 42,0 cm - Metallspirale mit zwei Aufhängern € , Passende Versandtasche Erhältlich19 bei der KREISZEITUNG und Online jetzt für 2€ bei uns erhältlich Böblingen, Leser-Shop, Bahnhofstraße 27 www.krzbb.de Böblingen, TicketShop, im MERCADEN®, EG gegenüber Müller Sindelfi ngen, TicketShop, Stern Center, Eingang Gartenstraße

Holzgerlingen, Magazin 2, Böblinger Straße 17 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Jetzt Akkordeon- und Handharmonikaspieler! bewerben! Suchen ab sofort Reparaturen und Generalüberholungen vom Hohner- Wir verstärken Fachmann. Die richtige Adresse auch für hochwertige, unser Team und suchen Sie als Aushilfe in- und ausländische Fabrikate und Steirische, Alter egal. Nachhilfelehrer (w/m) als Pizzafahrer/in Akkordeonservice Oswald Stoll  07575 3113 Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft für die Mittagszeit, gerne unseren Schülern zu besseren Noten. auch rüstige/n Rentner/in. Sie sind fit in Englisch, Französisch oder Mathe und möchten Ihr Wissen weitergeben? Interesse? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Jetzt bewerben: Rufen Sie uns an. Wir suchen dringend 07031 - 419 856 Tel. 07031 601334 zur Unterstützung Schülerhilfe Holzgerlingen Böblinger Straße 8/1 www.schuelerhilfe.de/holzgerlingen Rentner/innen oder Hausfrauen/männer für eine leichte Zustelltätigkeit am Vormittag. Rufen Sie an unter  07031 / 862645 oder senden Sie Ihre Bewerbung per Email an: [email protected] Seite 40 ANZEIGEN 18. November 2017

Preisvorteil für Eintrittskarten unsere Leser für das Musical 20% Rabatt „BODYGUARD“ Buchbar bis 22. Dezember 2017* * Karten sind einzulösen bis einschließlich 22.12.2017

Der Rabatt gilt für alle Tage im angegebenen Leistungszeitraum auf die Preiskategorien – PK Premium, PK 1, PK 2 und PK 3 – nach Verfügbarkeit!

BÖBLINGEN | Wolfgang-Brumme-Allee 27 SINDELFINGEN | Eingang Gartenstraße TELEFON 07031 4910265 TELEFON 07031 879294 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10.00 – 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.30 – 20.00 Uhr

... TicketShop und noch mehr ...

www.krzbb.de

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 18. November 2017 ANZEIGEN Seite 41

Haus statt Wohnung in Weil Über 5 ar Grundstück bietet Ihnen dieses schnucklige Häuschen in Weiler Ortsrandlage. Das ältere Haus wurde laufend instand gehalten und ist optimal für JMenschen, die die Freiheit eines eigenen Hauses einer Eigentümergemeinschaft vorziehen. Raum für Hobbies in Garten, Werkstatt und Garage ist hier auch reichlich vorhanden! Holzgerlingen Kaufpreis: € 395.000,- EBA 386 kWh/(m²a), Öl-ZH, 1997 KIMMERLE & JAUCH 07031-20 42 60 Offene Besichtigung am Samstag 16.11. von 10.30 - 11.30 Uhr Weil im Schönbuch, Eberhardstraße 2

1-Zi.-Wohnung Kaufen statt mieten Wfl. ca.: 35 m2 Zimmer / Baujahr: 1 / 1993 Bezug: sofort Energieverbrauchsausweis Energiekennwert: 151,0 kWh/m2 a Energieträger: Erdgas Immobilien-BeraterImmobilienberater EberhardAljoschaNikoloff Kicherer Energieeffizienzklasse: E € 70.000

Weil im Schönbuch-Neuweiler

Traumhaus in Breitenstein Dringend gesucht: Ein wunderschönes Haus am grünen Feldrand mit Doppelhaushälften, schnellen Wegen in die Zentren wartet hier auf neue 2-Zi.-Wohnung Besitzer mit dem Faible für besonderes Ambiente. Gemütliche Wohnung unterm Dach Reihenhäuser und Das Haus erfordert keine Renovierungen und bietet J 2 neben einer tollen Küche u.a. auch eine Doppelgarage Wfl. ca.: 56 m 4-Zimmer-Wohnungen für Ihre Autos. Und: Superschnelles Internet genießen Sie hier auch. Zimmer / Baujahr: 2 / 1994 im gesamten Kaufpreis € 795.000,- EVA, 89,9* kWh/(m²*a), Gas-ZH (2000), C Bezug: vermietet Bereich Böblingen. KIMMERLE & JAUCH 07031-20 42 60 Energieverbrauchsausweis Energiekennwert: 114,0 kWh/m2 a Energieträger: Heizöl Großes Böblinger Doppelhaus In absolut ruhiger Lage bieten wir Ihnen eine richtig € 145.000 schöne und solide gebaute Doppelhaushälfte. Das perfekt geplante Haus hat über 190 m² Wohnfläche 07031 77-2512 www.kskbb.de Jund damit genügend Platz für Menschen,die gerne groß- zügig Wohnen. Das laufend gut instand gehaltene Haus ist frei für 590.000,- €. EBA, 181,1 kWh/(m²a), FW (2002), F Dringend Wohnungen und Häuser KIMMERLE & JAUCH 07031-20 42 60 zur Vermietung und Verkauf gesucht! Offene Besichtigung am Samstag 16.11. von Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen 12.00- 13.00 Uhr in Böblingen, Züricher Straße 9

Verheiratetes Akademikerpaar Top Haus in Altdorf (28 und 33 J.) in Festanstellung Ein sehr solides und gepflegtes Anwesen mit traumhaft t ü h l e r a r t n e r S & P sucht moderne großem Garten wartet hier auf Sie! Mit ca. 168 m² Wfl. IMMOBILIENGESELLSCHAFT und über 775 m² Grundstücksfläche stehen Ihnen alle 3- bis 4-Zimmer-Whg. JMöglichkeiten offen. Das Wohnhaus ist flexibel sowohl als Einfamilien-, Zweifamilien- oder als Mehrgenerationen- SUCHANZEIGE mit EBK, ab 75 m², haus nutzbar. Und das Beste: Auch ein Anbau hat noch Platz! Gerne verkaufen wir auch Ihre bis WM 1.000,- €. Sofort frei für € 695.000,-, EVA, 178 kWh/(m²a), Öl (2000) und Solar. Immobilie! Telefon 0157 36206099 Für vorgemerkte Kunden KIMMERLE & JAUCH 07031-20 42 60 suchen wir Eigentumswohnungen 1–3-Familienhäuser und Mehrfamilienhäuser Grundstücke/Abrisshäuser im Raum Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg und Umgebung. Kostenlose Verkaufsermittlung. E-Mail:[email protected] Internet:www.stuehler-partner.de Telefon 07031 / 41607-0 Seite 42 ANZEIGEN 18. November 2017

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Stuttgart und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

STGT., FRIEDRICHSBAU VARIETÉ 05.01.+07.01.18 Harry Potter (Film) 23.02.18 Atze Schröder STGT.-MÖHRINGEN, 07.01.18 Schwanensee 06.03.18 Martin Rütter Nov. 17–Feb.18 Zimt & Zauber 09.01.18 Das Phantom der Oper 07.03.18 Lord of the Dance SI-ERLEBNIS-CENTRUM 03.11.17–18.02.18 Circus Circus 10.01.18 Dr. Eckart v. Hirschhausen 10.03.18 Musikparade 2018 bis 28.01.18 Mary Poppins 15.01.18 Dui do on de Sell – Best of 20.01.18 Ernst Hutter & Die 11.03.18 Santiano Bodyguard 13.03.18 Frl. Wommy Wonder Egerländer Musikanten 13.03.18 Toto 31.12.17 Silvesterparty 07.05.18 100 Jahre Piaf-Chanson 21.01.18 Der große Loriot Abend 23.03.18 Al Bano & Romina Power ab 18.02.18 Der Glöckner Divine 31.03.+01.04.18 05.+06.04.18 Grease (Musical) von Notre Dame Star Wars in Concert 07.04.18 The Australian Pink Floyd STGT., GOLDMARK´S UNIVERSUM 04.02.18 We love Video Game 05.05.18 James Last Orchestra 16.+18.02.18 Rocky Horror Show 26.05.18 Das Beste von Fantasy STGT., STIFTSKIRCHE 25.01.18 Alex Mofa Gang 20.02.18 Max Raabe & Palast 09.06.18 Vanessa Mai 29.12.17 Tschechischer Philhar- Orchester 01.12.18 Chris Tall monischer Chor Brünn STGT., IM WIZEMANN 01.03.18 Howard Carpendale 19.01.19 Bülent Ceylan 13.05.18 SOHN 25.03.18 M. Jackson Memory-Tour 01.06.19 DJ Bobo ticket.krzbb.de 20.12.18 Eisheilige Nacht 26.03.18 Die Prinzen mit 24.05.18 Unheilig & The Dark Sinfonieorchester STGT., RENITENZTHEATER Tenor 29.03.18 Spider Murphy Gang STGT., THEATERHAUS 29.03.18 The Bar at Buena Vista 24.11.17 Irmgard Knef 05.12.17 Klaus Birk STUTTGART, LIEDERHALLE 03.04.18 Bonnie Tyler Div. Termine: Ziemlich beste 04.-08.04.18 Ballet Revoluciòn 06.+07.01.18 Stephan Bauer Freunde, Gauthier Dance 25.11.17 Cinderella (Musical) 11.04.18 Lang Lang (Klassik) 03.12.17 Ritter Rost feiert 26.11.17 Turetskiy Chor (Klassik) 18.04.18 Semino Rossi STGT., SCHLEYERHALLE Weihnachten 27.–31.12.17 Mummenschanz 29.11.17 Rolando Villazon & 28.04.18 Rin 01.12.17 Xavier Naidoo 03.01.18 Yamato (Trommelkunst) Idar Abdrazakov 16.05.18 Jonas Kaufmann 10.12.17 Disney in Concert 08.01.18 Wladimir Kaminer 07.12.17 Jürgen von der Lippe 09.06.18 Monika Gruber 19.12.17 Night of the Proms 2017 05.02.18 Günter Grünwald 09.12.17 Der Nussknacker 14.10.18 Rainhard Fendrich 05.01.18 Bibi & Tina 06.02.18 Hairspray (Musical) 15.12.17 Status Quo – Acoustic 11.11.18 Beatrice Eglié 13./14.01.18 15.02.18 Wincent Weiss 17.12.17 Duo (Klassik) 16.12.18 Angelo Kelly & Family Drei Haselnüsse 19.02.18 FALCO – Das Musical 26.12.17 Andew Lloyd Webber für Aschenbrödel 09.03.18 Hair (Musical) Gala 21.01.18 Ehrlich Brothers STGT., NEUES SCHLOSS 09.03.18 Sebastian Reich & Amanda 26.12.17 Weihnachtskonzert 11.02.18 Luke Mockridge 16.03.18 Jim Knopf und Lukas 26.12.17 Weihnachtsoratorium 31.12.17 Silvesterkonzert 03.03.18 Sunrise Avenue 12.04.18 Mary Roos + Trepper 27.12.17 Elvis-Symphonic & 10.+11.03.18 Apassionata 24.04.18 ELVIS – Das Musical Gospel STGT., PORSCHE ARENA 13.03.18 Peter Maffay 27.12.17 Schwanensee 29.04.18 Simply the Best 29.03.18 Live 28.12.17 German Brass 25.11.17 Eure Mütter 18.05.18 Michl Müller 30.03.18 Mario Barth 28.12.17 Breakin Mozart 08.12.17 Yello 31.10.18 The Irish Folk Festival 18 26.05.18 Andrea Bocelli 30.12.17 Beethovens 9. Sinfonie 15.12.17 Manowar 02.01.18 Die Nacht der 5 Tenöre 08.01.18 Hans Klok STGT., THEATERSCHIFF 03.01.18 Dornröschen 20.01.18 Dieter Nuhr STGT., SCHLOSSPLATZ 03.01.18 Schwanensee 25.-28.1.18 Holiday on Ice JAZZ OPEN 4.10.-26.11.17 04.01.18 Best of Ennio Morricone 03.02.18 Rock-Legenden 22.07.18 Die Fantastischen Vier Rubbeldiekatz 27.11.17 bis 14.01.18: Salome Traumtheater in Stuttgart

Plattner Theater, Autor: Kristo Sagor Kantine KREISZEITUNG 18. Januar 2018 27. April 2018 Böblingen, Wilhelmstraße 34 Kongresshalle Böblingen Leonberg, Stadthalle versch. Termine vom 4.10. bis 2.12.17 Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN!Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. 18. November 2017 ANZEIGEN Seite 43 Kalender 2018

Prof. Bankhofers Gesundheits- kalender 2018 Die besten Gesundheitstipps von Prof. Bankhofer. Gesundheit und Vitalität mit Naturrezepten. Bewährte Hausmittel leicht zubereitet. • Format: – 17 x 22 cm 5. t

Pferde 2018 • Format: 30 x 30 cm 99 • 12 farbige Motive 4. t Kunstkalender 2018 Berühmte Meisterwerke der klassischen Moderne von Künstlern wie Kandinsky, Sisley, Cezanne, Gauguin, Maoke, Monet, van Gogh, u.a., in bester Druckqualität. 50 • Format: 60 x 49,5 cm • 12 Motive 12. t

Leuchttürme 2018 • Format: 30 x 30 cm 99 • 12 farbige Motive 4. t

Fit im Kopf 2018 Gehirnjogging für Wochenkalender MOND- jeden Tag Kalender 2018 Achtsamkeit 2018 Woche für Woche die Fülle des Machen Sie sich die – t Mondrhythmen zunutze 5. Augenblicks genießen. Mit Übungen und lassen Sie sich je- und guten Gedanken durch das Jahr. den Tag von der Mond- • Format: 21 x 17 cm kraft unterstützen Schönbuch-Kalender 2018 • 52 Blatt • Format: 17 x 22 cm 95 t Hochwertiger Wandkalender mit 7. – t 12 farbenprächtigen Fotomotiven. 90 5. • Format: 49 x 35 cm 17. t

Witze-Kalender 2018 Auf jedem Blatt gibt es jede Menge Witze, die die Lachmuskeln fit halten und das Wohlbefinden fördern. • Format: – 17 x 22 cm 5. t KRZ-Streifen- kalender 2018 Frag doch mal... die Maus-Kalender • Format: 12 x 60 cm 2018 • 12 Monatsblätter Rätselspaß und schlaue 50 t Fragen für jeden Tag. 3. Eisenbahnen 2018 • Format: 12 x 16 cm • Format: 30 x 30 cm • 330 Seiten 99 t • 12 farbige Motive 99 9. 4. t

Kalender für Rentner 2018 Bleiben Sie Tag für Tag geistig fit und rege mit über 500 Rätseln und kuriosem Wissen. Terminplaner 2018 • Format: 13 x 17 cm Pro Seite ein Tag. 95 t Stabile Fadenbindung. • über 300 Blatt 5. Im schwarzen Ecorel-Einband. • Format: DIN A 5 5. – t RÄTSEL- Sudoku- Kalender 2018 Kalender 2018 Ein täglicher Rätsel- spaß für Jung und Alt. Schutzengel- Für Anfänger und Fortge- 365 mal Ratespaß mit schrittene – Vier Schwierig- Kreuzwort rätsel, Zah- Kalender 2018 keitsgrade: Der übersicht- lenrätsel, Schweden- Der wunderschön gestaltete liche Abreißkalender, der rätsel und Kreuzgitter, Jahresplaner inspiriert jeden Tag ein Jahr lang Blatt für Blatt deren Lösungen je- aufs Neue mit Engelsbotschaften, ein neues Sudoku bietet. weils auf der Rückseite Zitaten und besinnlichen • Format: 17 x 22 cm abgedruckt sind. Gebeten und Gedichten. • Format: 17 x 22 cm • Format: – 15 x 21 cm 95 5. t 5. – t • 416 Seiten 5. t

www.krzbb.de Böblingen, Leser-Shop, Bahnhofstraße 27 Sindelfi ngen, TicketShop, Stern Center, Eingang Gartenstraße

Holzgerlingen, Magazin 2, Böblinger Straße 17 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Seite 44 ANZEIGEN 18. November 2017

ANZEIGE KRZ Schutzengel auf Knopfdruck – Hausnotruf schnelle Hilfe rund um die Uhr

Als älterer Mensch alleine zu Hause leben – das geht Das Komfortpaket beinhaltet zusätzlich noch die nur mit einem sicheren Gefühl. Wer ist da, wenn ich Schlüssel-Hinterlegung als zusätzliche Absicherung Wie funktioniert der stürze? Wie bekomme ich Hilfe, wenn ich selbst keine im Notfall. So kann der Haustürschlüssel direkt bei der Hausnotruf? Über den Notrufknopf am Ge- mehr rufen kann? Laut einer Umfrage des Meinungsfor- Fahrbereitschaft oder in einem Schlüsseltresor hinterlegt rät oder den zugehörigen Hands- schungsinstituts Forsa hat jeder dritte Deutsche Sorge, werden. Im Notfall kann dann die Fahrbereitschaft ohne ender wird der Ruf ausgelöst im Alter in den eigenen vier Wänden zu verunglücken. Zeitverzögerung die Wohnung betreten und sofort Hilfe und eine automatische Verbin- Der Hausnotruf kann diese Angst nehmen – er ist der leisten. dung mit der Hausnotrufzentra- moderne Schutzengel der Senioren. Profitieren Sie als KRZ Leser und Abonnent: Testen le hergestellt. Dort steht 7 Tage die Woche, 24 Stunden lang er- Mit dem Hausnotruf kann man weiterhin ein Sie den Hausnotruf sechs Wochen kostenfrei* und fahrenes und speziell geschultes individuelles und selbstständiges Leben in den eigenen ohne Anschlussgebühr**. Beim Komfortpaket erhalten Personal bereit, welches sich vier Wänden führen und hat dennoch ein Sicherheits- Sie dadurch eine Ersparnis von 105,70 Euro. Dieses über eine Freisprecheinrichtung paket, welches im Ernstfall schnelle und unkomplizierte Angebot gilt nur bei Buchung im Aktionszeitraum bis am Hausnotrufgerät meldet. Mit Hilfe bietet – Tag und Nacht, rund um die Uhr. zum 31.12.2017. Maßgeblich ist dabei das Buchungs- der Freisprecheinrichtung ist es Testen Sie den Hausnotruf jetzt sechs Wochen datum, das innerhalb dieser Zeit liegen muss. möglich mit den Personen in der Wohnung zu sprechen, egal wo kostenfrei* und ohne Anschlussgebühr** – im Basis- diese sich gerade befinden. oder Komfortpaket! Dieses Angebot steht allen interes- Mehr zu den Leistungen im Basis- und Komfortpaket Sollte keiner zu hören sein sierten Leserinnen, Lesern und Abonnenten zur Verfü- erfahren Sie unter www.krzbb.de/hausnotruf oder kein Gespräch zustande gung. unter 07031 43579-25 sowie unter kommen, wird auf jeden Fall [email protected] unverzüglich Hilfe alarmiert (Codewort: KRZ Hausnotruf). und zur hinterlegten Adresse welche gegebenenfalls alarmiert zwei Komponenten: Die Basis- Wie viel kostet geschickt. Kommt ein Gespräch werden, wenn es die Situation station ist mit Lautsprecher, der Hausnotruf? zustande, werden weitere vorsieht. Somit kann schneller Mikrofon und Notruftaste aus- Hausnotrufgeräte sind aner- Schritte gemeinsam beschlos- und genauer geholfen werden. gestattet. Zusätzlich erhält der kannte Pflegehilfsmittel. Aus sen. Die Hausnotrufzentrale ver- Kunde einen kleinen Sender diesem Grund kann eine Kos- 6 WOCHEN ständigt je nach Art des Notfalls mit Signalknopf, der als Arm- tenübernahme bei der zustän- Welche Hilfe leistet der Angehörige, Freunde, Nachbarn band oder Halskette getra- digen Pflegekasse beantragt KOSTENFREI Notruf? oder andere Kontakt- und Hilf- gen wird. Er ist per Funk mit werden, wenn eine Pflegestufe TESTEN* Durch die Aktivierung des Not- spersonen. dem Hausnotrufgerät verbun- vorhanden ist. Dies betrifft je- rufknopfes wird nicht nur eine Nicht nur im medizinischen den. Das Gerät wird direkt an doch nur die Kosten im Basis- Verbindung zur Notrufzent- Notfall kann dieser Dienst Le- die Telefonanlage Zuhause an- paket in Höhe von monatlich rale aufgebaut, gleichzeitig ben retten. Das Sicherheitssys- geschlossen. Es verfügt über 18,36 Euro. Neben dem Basis- erhalten die Mitarbeiter alle tem kann mit Falldetektoren, eine Freisprecheinrichtung, mit paket kann ein Komfortpaket wichtigen Informationen zum Bewegungs- und Brandmeldern der ein Gespräch innerhalb der für monatlich 43,80 Euro ge- Robuste Technik – sicher Gesundheitszustand, Angaben erweitert werden und sorgt so Wohnung möglich ist, egal wo bucht werden (bei Kostenüber- und einfach zu bedienen zu laufenden und vergangenen für ein rundum gutes Gefühl in man sich gerade befindet. nahme durch die Pflegekasse  Sender wird als Armband Behandlungen, Medikation und den eigenen vier Wänden. Wie der Hausnotruf funktio- abzüglich 18,36 Euro). oder Kette getragen die weiteren vereinbarten Ab- niert und wie er zu bedienen ist, Bei beiden Tarifen fallen ein- auf Knopfdruck Sprech- läufe für Notfälle. Alle diese Wie wird der Hausnotruf wird dem Kunden in einem per- malig Anschlussgebühren an. @Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. @Johanniter-Unfall-Hilfe verbindung zur Zentrale Informationen stehen auch den installiert? sönlichen Gespräch ausführlich für Hilfe wird umgehend gesorgt Rettungskräften zur Verfügung, Der Hausnotruf arbeitet mit erläutert.  www.krzbb.de/hausnotruf

Informieren Sie sich unverbindlich unter: Tel.: 07031 43579-25 Codewort: KRZ Hausnotruf [email protected]

* Der Hausnotruf ist ein Angebot der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., mit dem der Kun- Johanniter- Unfall-Hilfe e. V. besitzen. Der Vertrag sieht eine Testphase von sechs Wochen das Basis- oder Komfortpaket sechs Wochen kostenfrei und bekommen die Anschluss- de den Vertrag abschließt. Das Angebot ist abhängig von der regionalen Verfügbarkeit vor, in der der Kunde den Hausnotruf kostenlos testen kann. Während dieser Testphase gebühr geschenkt. Die Kündigungsfrist beträgt dann 4 Wochen zum Monatsende. und gilt nur für Kunden, die nicht bereits einen laufenden Hausnotruf-Vertrag mit der kann der Vertrag jederzeit gekündigt werden. Die KRZ Leser und Abonnenten erhalten ** Außerhalb der Aktion fallen bei beiden Tarifen Anschlussgebühren an.

Kleinanzeigen 07031 6200-20

krzbb.de

Ausstellung 19.11. - 3.12.2017 Schmuck- Textil- Kunst- Handwerk Schloss-Straße 25 Burg Kalteneck 71088 Holzgerlingen Eröffnung: Sonntag 19.11.2017, 11-18 Uhr weitere Ausstellungs-Tage: geöffnet jeweils von 11 bis 18 Uhr Briefmarken sammeln für Bethel 222 Mi. 22.11.17 Sa. 25.11.17 So. 26.11.17 Arbeit für behinderte Menschen · www.briefmarken-fuer-bethel.de Mi. 29.11.17 Sa. 02.12.17 So. 03.12.17 18. November 2017 ANZEIGEN Seite 45

VVK: Böblinger Bote + Hotline 01806-570 066* + alle VVK- Böblingen Kongresshalle Stellen + www.asa-event.de (*dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr)

18.01.18

MUSIC BY: RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES · U.V.M.

22.02.18

TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM. Seite 46 ANZEIGEN 18. November 2017

Finanzieren www.kskbb.de

Wenn man Investitionen mit Sparkassen- ist einfach. Leasing der Kreissparkasse Böblingen und der Deutschen Leasing fi nanziert. Nutzen Sie unsere Kompetenz! Mit unserem Sparkassen- Leasing fi nanzieren Sie Ihre Investitionen liquiditätsscho- Jürgen Gairing, nend und unabhängig von Herstellern. So können Sie Leasingspezialist bei der immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben. Kreissparkasse Böblingen Sprechen Sie mit Ihrem Berater oder mit unseren Spezia- listen. Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit Ihnen, gerne auch bei Ihnen vor Ort.

Besonders schnell und unbürokratisch: die „2-Minuten-Zusage“

Ihre Spende hilft unheilbar kranken Kindern! www.kinderhospiz-bethel.de

Hier finden Sie, worauf Sie Hunger haben!

MittagstischDas tagesfrische Online-Portal für den SCHÖNBUCH Kreis Böblingen auf www.krzbb.de Montag, 20. November bis Freitag, 24. November 2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Currywurst „Spezial“ Paprikasteak Hamburger „Culinarium“ Paniertes Fischfilet Culinarium mit wilden Kartoffeln mit Reis und Gemüse 10,20 mit Pommes frites, mit Wedges und Dip, Alemannenstraße 2, Altdorf Ruhetag und Salat 7,80 Panierte Champignonköpfe dazu Salat 8,20 dazu Salat 10,80 Telefon: 0 70 31 - 60 83 00 Knödel mit Kartoffeln Knödel Panierte Champignonköpfe in Pilzrahmsoße, dazu Salat 7,80 und Salat 7,40 in Pilzrahmsoße, dazu Salat 7,80 mit Kartoffeln und Salat 7,40

StadtCafe Pasta „Broccoli“ Königsberger Klopse Bunter Salatteller Rindergulasch Tortellini Turmstr. 6, Holzgerlingen in würziger Hackfleischbällchen mit marinierter mit hausgemachten in würziger Tomaten- Telefon: 0 70 31 - 41 47 77 Tomaten-Sahnesoße in heller Soße mit Kapern, Hähnchenbrust Semmelknödel Sahne-Soße, Paprikastreifen, Durchgehend Tagesessen mit Parmesan und Salat 6,40 Reis und Salat 6,40 und Baguette 6,40 und Salat 6,90 Zucchini, Salat 6,40

Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe am Tisch Max-Eyth-Str. 38, Holzgerlingen Paprikaschnitzel Gänsebraten Putengeschnetzeltes Krustenbraten Cordon Bleu Telefon: 0 70 31 - 9 25 03 33 dazu Kroketten dazu Knödel in Waldpilzsoße, dazu Nudeln in Rotweinsoße dazu Spätzle dazu Pommes Frites Bratensoße und gemischter Salat 5,90 und Apfelrotkohl 8,90 und gemischter Salat 5,90 und gemischter Salat 5,90 und gemischter Salat 5,90

Änderungen vorbehalten 18. November 2017 ANZEIGEN Seite 47

Mobile Fußpfl ege Im Herzen Holzgerlingens Marti n Renz Ristorante · Pizzeria med. Fußpfl eger Böblinger Str. 69 · 71088 Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 60 13 34 Täglich wechselnder Mittagstisch Termine nach Vereinbarung Ein Besuch im La Primavera ist immer ein Genuss. 07031 653736 | 0179 2425700 Unsere Küche bietet Ihnen z. B.: Gänsekeule · Jakobsmuscheln · Riesengambas Spaghetti im Parmesanlaib Reservieren Sie rechtzeitig für Weihnachten einfach bodengut! und Silvester. Parkett Boden Fachmarkt Geschenkidee: Gutschein vom La Primavera AktionVinyl Klick- und Klebeböden

Langdielen bis 2,20 m Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende kranken Kindern und Jugendlichen in der Kinderklinik Tübingen. Landhausdielen Hilfe für kranke Kinder - Die Stiftung Ihr Mitnahmemarkt für Laminat, Parkett, Kork, Zubehör… Zum SchulanfangDE61 für 6415 0020 0000 5548 alle 55 | SOLADES1TUB Kids Max-Eyth-Straße 36 www.pabo.de 71088 Holzgerlingen Tel. 07031 - 41 39 10 SPENDEN SIE ZUKUNFT. Laminat/Parkett Im Gewerbegebiet Max-Eyth-Strasse 36 www.hilfe-fuer-kranke-kinder.de 71088 Holzgerlingen Tel. 07031 - 41 39 10 Schülerpizza = 2,00 Nur gegen Couponvorlage – bei Abholung nur ein Bon pro Kind möglich – Fertigparkett www.pabo.de An die verehrte Kundschaft der Tierarztpraxis Dr. Martin Sautter Seit nunmehr einem Jahr kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der eigenen Praxis als praktizierender Tierarzt für meine, seit vielen Jahren ans Herz gewachsenen, Patienten mit ihren Besitzern tätig sein. Zum 31. Dezember 2017 werde ich meine Tierärztliche Praxis in der Gartenstraße 74 in Holzgerlingen schließen und an meine kompetente, junge Kollegin Frau Lena Schwab übergeben.

Nach über 30 Jahren Einsatz als Groß- und Kleintierarzt, davon 28 Jahre in eigener Praxis hier in Holzgerlingen, ist mir der Entschluss aufzuhören, nicht leicht gefallen. Es gibt für mich jedoch keine andere Alternative. Ganz herzlich möchte ich mich bei Ihnen, liebe Kundschaft, liebe Patienten für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zu meiner Praxis, zu meiner Arbeit und zu meinem Team bedanken. Viele meiner großen und kleinen Patienten durfte ich ein Tierleben lang begleiten. Eine beein- druckende Menge eindrücklicher, ergreifender und manchmal auch amüsanter Begebenheiten und Gespräche in dieser Zeit werden mich auch in die Zukunft begleiten und lassen mich dank- bar auf ein ausgefülltes Arbeitsleben zurückblicken. Ein besonderes Dankeschön, Respekt und Anerkennung, möchte ich meinen Mitarbeiterinnen Frau Dr. Angelika Frisch, Frau Dr. Stefanie Lesch, Frau Monika Maier, Frau Melanie Maurer, Frau Gözde Demirkaya und Frau Ellen Schrade für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr großes Engagement aussprechen. Ein Dankeschön auch an die Kollegenschaft im Kreis Böblingen und an das Arbeitsteam im Veterinäramt Böblingen, insbesondere Frau Dr. Weiß und Herrn Dr. Koch, für die Jahrzehnte- lange, gute und kollegiale Zusammenarbeit. Ich wünsche mir und es würde mich sehr freuen, wenn Sie liebe Kundschaft, das mir so lang geschenkte Vertrauen und ihre Treue zukünftig auch meiner geschätzten Nachfolgerin Frau Lena Schwab entgegen bringen würden.

Mit herzlichem Gruß und den besten Wünschen Ihr Dr. Martin Sautter Seite 48 ANZEIGEN 18. November 2017

PAARKURSE/Hochzeit A D T V - K I N D E R T A N Z W L Indisches Restaurant lingen PunjabI Dhaba Holzger Lassen Sie sich von

Ü B U N G S - T A Z P R Y unserer hervorragenden ZUMBA/HIP HOP/DISCOFOX und wohlschmeckenden indischen Küche verzaubern! Entrümpeln · Entsorgen Umzüge · Haushaltsauflösung Firma Thomas Kohl Weihnachtsfeier, Hildrizhausen 0151 58801462 oder 07034 8584 Firmenfeier, ... bei uns sind Sie herzlich willkommen!

Öffnungszeiten: Mo. ab17.30 bis 23.00 Uhr Di. bis So. 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 23.00 Uhr

Telefon 07031 6841041 Tennisgaststätte Schönaicher Straße 70 Holzgerlingen

Adventsausstellung Christmas vom 24.–26. November Mit unserer Adventsausstellung „Handwerk trifft Tradition“ möchten wir Sie in eine zauberhafte 2017 Weihnachtswelt entführen. Genießen Sie die schöne Stimmung und entdecken Sie wunderschöne Winter- und Weihnachtsideen. Adventsausstellung: Freitag, 24. November von 11–20 Uhr Samstag, 25. November von 10–16 Uhr Sonntag, 26. November von 13–18 Uhr Die Bewirtung zugunsten eines sozialen Projektes übernimmt am Sonntag der KIWANIS Club. Herzlich willkommen, Ihr Querpass-Team

Öffnungszeiten: Römerstraße 14 Dienstag – Freitag, 71088 Holzgerlingen 10.00 – 18.30 Uhr Tel.: 07031 741515 Samstag, www.querpass.de 10.00 – 15.30 Uhr