Ahr Schiefer G E a R D Sonnenberg L Jubilus Ahr L E N I B
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Auf Erfolgskurs Vorsitzender Rudolf Mies Berichtet Über Den Aufbruch Mit Dem Ziel Bester Qualität Im Jahre 1992
Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr auf Erfolgskurs Vorsitzender Rudolf Mies berichtet über den Aufbruch mit dem Ziel bester Qualität im Jahre 1992 Christine Schulze enn sich Rudolf Mies (59) im Kelterhaus Wder Winzergenossenschaft in Mayschoß umschaut, fallen dem langjährigen Geschäfts- führer und Vorsitzenden der Genossenschaft die alten Geschichten ein. Er fängt an zu er- zählen, wie die schweren Stahlträger über dem alten Kellergewölbe errichtet worden,die Maische-Gärtanks nach oben gehievt und die Speichertanks an der Traubenannahme instal- liert worden sind. Kellermeister Rolf Münster zeigt die Rohrleitungen, über die die Maische je nach Öchslegraden den unterschiedlichen Tanks - zwei Dutzend stehen in luftiger Höhe – zugeführt wird. Und er erklärt, mit welchen Methoden die Maische bewegt wird, damit dem Wein alle guten Farb- und Inhaltsstoffe zukom- men. Für die Genossenschaft hieß es investieren und noch einmal investieren. Seit 1993. Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Preise und hohe Auszeichnungen sprechen für sich. „1992 war ein ganz fürchterlicher Jahrgang“, erinnert sich Mies an den Anlass fürs Umden- Vorsitzender Rudolf Mies (l.) und Kellermeister ken in puncto Weinproduktion. In dem Super- Rolf Münster (r.) im Edelstahltank-Keller Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2012 u 57 stahltanks, am Bahnhof Kreuzberg stationiert und gründlich ausgeschrubbt, wurden zum Re- servelager, in das bis Mitte März 1993 200.000 Liter Wein ausgelagert waren. Bei einem Kon- trollgang in dem bitterkalten Winter fanden Mies und Münster Eisschollen in einem tollen Extrakt schwimmen. Trauben für 1,65 Millionen Liter Wein hatten die Winzer damals angeliefert, wobei die Reb- fläche mit 112,5 Hektar deutlich kleiner war als die derzeit inklusive Walporzheim 140 Hektar, von denen 130 im Ertrag sind. -
Caravan Park Sinzig-Bad Bodendorf
Discover Things to do Caravan Park There are a lot of sights to see and visit near the mouth of the Thermal outdoor pool in Bad Bodendorf Ahr. A hike to the Felten tower opens up a breathtaking view Open from Good Friday until October across Sinzig and the Rhine valley. Sinzig-Bad Bodendorf In addition, the Technical Museum in Bad Bodendorf with a car- Biking bon dioxide liquefaction plant, or the award-winning rose village Well structured bike trails along the rivers Ahr and Rhine Loehndorf are worth a visit. Hiking Experience Red Wine Hiking Trail, Rhine Castle Trail, Eifel High Route, Aachener Heerweg COUPON In unserem Culture is big in and around Sinzig: the medieval market that takes place every year in Sinzig’s castle gardens, and numerous more Miniature Golf Restaurant erhalten Sie festivities of associations and institutions draw visitors to experience als Wohnmobilist zur the local culture. Tennis Begrüßung ein Glas April – October until 5 p.m. / guest court available Landwein gratis. Clubhouse opens at 11 a.m. VERWÖHNPROGRAMM FÜR IHRE SINNE Relax Contact: Tel. + 49 (0) 1 77 / 466 80 26 Lassen Sie sich in unserem Restaurant kulinarisch verwöhnen oder tauchen Sie ein in unsere einzigartige Wellnesslandschaft mit The parks and gardens of the natural town setting in Sinzig call for Archery Original türkischem Hamam, Rasul und Sauna. peaceful walks. Besides that, swimming in the nostalgic thermal Contact: Udo Reuter, Tel. + 49 (0) 1 62 / 85 31 62 outdoor pool and various health, spa and beauty programs make a visit to Sinzig very relaxing. Hauptstr. -
Observations of German Viticulture
Observations of German Viticulture GregGreg JohnsJohns TheThe OhioOhio StateState UniversityUniversity // OARDCOARDC AshtabulaAshtabula AgriculturalAgricultural ResearchResearch StationStation KingsvilleKingsville The Group Under the direction of the Ohio Grape Industries Committee Organized by Deutsches Weininstitute Attended by 20+ representatives ODA Director & Mrs. Dailey OGIC Mike Widner OSU reps. Todd Steiner & Greg Johns Ohio (and Pa) Winegrowers / Winemakers Wine Distributor Kerry Brady, our guide Others Itinerary March 26 March 29 Mosel Mittelrhein & Nahe Join group - Koblenz March 30 March 27 Rheingau Educational sessions March 31 Lower Mosel Rheinhessen March 28 April 1 ProWein - Dusseldorf Depart Observations of the German Winegrowing Industry German wine educational sessions German Wine Academy ProWein - Industry event Showcase of wines from around the world Emphasis on German wines Tour winegrowing regions Vineyards Wineries Geisenheim Research Center German Wine Academy Deutsches Weininstitute EducationEducation -- GermanGerman StyleStyle WinegrowingWinegrowing RegionsRegions RegionalRegional IdentityIdentity LabelingLabeling Types/stylesTypes/styles WineWine LawsLaws TastingsTastings ProWein German Winegrowing Regions German Wine Regions % white vs. red Rheinhessen 68%White 32%Red Pfalz 60% 40% Baden 57% 43% Wurttemberg 30% 70%*** Mosel-Saar-Ruwer 91% 9% Franken 83% 17% Nahe 75% 25% Rheingau 84% 16% Saale-Unstrut 75% 25% Ahr 12% 88%*** Mittelrhein 86% 14% -
The Ahr and the Emergence of German Reds
©2010 Sommelier Journal. May not be distributed without permission. www.sommelierjournal.com The Ahr and the emergence of German reds CHRISTOPHER BATES, CWE t is not exactly breaking news that Germany to pass Müller-Thurgau to become the coun- has been making red wines able to stand try’s second-most-planted grape variety behind side by side with many of the world’s famous Riesling. While Müller-Thurgau production Ilabels. In 2006, a collector traded a bottle has declined since 1975, the percentage of Ger- of Domaine de la Romanée-Conti for a bottle of man vineyard land dedicated to Riesling has re- hans-Peter Wöhrwag’s 2003 Untertürkheimer mained incredibly stable at around 21%, while herzogenberg Pinot Noir from Württemberg. A the amount devoted to Spätburgunder has risen one-off, for sure, but it may also have been a hint from 3% to 12%. of things to come. In 2008, Decanter magazine Even though the current hype makes it easy named a German red wine the best in the world to think of Germany as a new red-wine-produc- for its variety, and again, it was a Pinot Noir: ing culture, red-grape plantings were document- Weingut Meyer-Näkel’s 2005 Spätburgunder ed here as early as 570 A.D., and Pinot Noir was Dernauer Pfarrwingert Grosses Gewächs. identified as early as 1318. It was not until 1435 Actually, nearly a third of German vine- that plantings of Riesling were first recorded. In yards are planted to red grapes. Spätburgunder, the Ahr, it is commonly believed that vines were as Pinot Noir is known in Germany, is about grown in Roman times, although the first docu- 56 January 31, 2010 Special Report Jean Stodden Recher Herr- enberg vineyard. -
3.9 Ortsgemeinde Kirchsahr Der Ort Wird Als „Sarna“ Im Rahmen Einer Zwischen 948 Und 964 Zu Datierenden Schenkung an Das Kloster Prüm Erstmals Urkundlich Erwähnt
VG Altenahr: Begründung zur Gesamtfortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes 9. OG Kirchsahr 1 3.9 Ortsgemeinde Kirchsahr Der Ort wird als „Sarna“ im Rahmen einer zwischen 948 und 964 zu datierenden Schenkung an das Kloster Prüm erstmals urkundlich erwähnt. Die siedlungsgeschichtliche Karte im Ahrweiler Museum nimmt für diesen Vorgang das Jahr 960 an. „Kirchsahr und Burgsahr werden im 14. Jahrhundert Sarne superius und Sarne inferius, also Ober= und Untersarne, genannt. Später erhielt jenes wegen der Pfarrkirche den Namen Kirchsahr und letzteres wegen der Burg den Namen Burgsahr.“ (Quelle: www.aw-online.de: Jakob Rausch: „Eine Jahrtausendfeier für Kirchsahr“) „Als im Jahre 1246 die Grafen von Are-Hochstaden in der männlichen Linie ausstarben, schenkt Graf Friedrich Propst zu Xanten, die Grafschaft mit den Burgen Are, Hart und Hochstaden der Kölner Kirche. Mit dieser Schenkung wurden die Erzbischöfe, später Kurfürsten von Köln, die Rechtsnachfolger der Grafen, deren Grafschaft in Ämter eingeteilt und nun durch Amtmänner (Burggrafen) verwaltet wurde. Burg Are wurde nun der Verwaltungsmittelpunkt des kölnischen Amtes Are (Altenahr). Zum kurkölnischen Amte Altenahr gehörten nach einer Amtsbeschreibung von 1638. die den Zustand über die Jahrhunderte bis zur Auflösung des kurkölnischen Amtes Altenahr 1799 wiedergibt: Kirchspiel Altenahr …, Dingstuhl Brück …, Dingstuhl Liers, Prümische Vogtei Kesseling …, Vogtei Hönningen …, Herrschaft Burgsahr mit Freisheim und teilweise Binzenbach: Herrschaft Kirchsahr des Stifts Münstereifel mit Kirchsahr. teilweise Binzenbach. Hürnig und Winnen… (Quelle: www.aw-online.de: „Verbandsgemeinde Altenahr - eine junge Verwaltungseinheit mit 750jähriger Geschichte“ von Ignaz Görtz) 3.9.1 Übergeordnete Planungen Regionaler Raumordnungsplan: Im Folgenden sind die für die Ortsgemeinde Kirchsahr ableitbaren Kriterien des Regionalen Raumordnungsplanes in tabellarischer Form wiedergegeben. -
Immobilien-Zeitung 03 2019 GD
Ausgabe 03/2019 Sparkassen-Finanzgruppe Immobilienangebote Ihrer Sparkassen i. A. der LBS Immobilien GmbH Südwest s Kreissparkasse s Sparkasse s Sparkasse s Sparkasse Ahrweiler Koblenz Neuwied Westerwald-Sieg Zuhause ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse oder unter s-immobilien.de. Wenn‘s um Geld geht www.sparkasse-koblenz.de www.kreissparkasse-ahrweiler.de www.sparkasse-neuwied.de s Sparkasse Unsere Immobilienmakler Fair ist einfach. Zum fünften Mal in Folge Top- Platzierung in der FOCUS-MONEY- Studie „Fairster Immobilienmakler“ Wenn’s um Geld geht S Das Ergebnis unserer Immobilienmakler im Detail: Faire Leistungsqualität Note: Faire Kundenberatung Note: Marktkenntnisse SEHR Verständlichkeit der Beratung SEHR Fachkompetenz GUT Eingehen auf Kundenbedürfnisse GUT Glaubwürdigkeit der Referenzen Transparenz der Vorgehensweise Immobilienbewertung Beratung bei Vertragsabwicklung Beratung zu technologischen Passgenaue Bedarfsanalyse Neuerungen Zeit für Beratung Umfassende Erfahrung Faire Kundenkommunikation Note: Faires Preis-Leistungs-Verhältnis Note: Schriftliche Vereinbarungen SEHR Kostentransparenz GUT Verbindlichkeit von Aussagen GUT Preis-Leistungs-Verhältnis Angemessener Informationsumfang Höhe der Gebühren Verständlichkeit der Angebots- und Vertragsunterlagen Vertrauensvolle Kommunikation Bewertung unserer Gesamtnote: Fairer Kundenservice Note: Makler insgesamt: SEHR Kontaktmöglichkeiten SEHR GUT Terminvereinbarungen GUT In allen -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Olbrück BUDGET DIE PASSENDE RUNDSCHAU LÖSUNG!
FÜR JEDES Olbrück BUDGET DIE PASSENDE RUNDSCHAU LÖSUNG! ÖFFENTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN DER VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL Jahrgang 38 | Nr. 18 [email protected] Mittwoch, 29. April 2020 www.marketingmission.de Beilagenhinweis: Diese Woche* in Ihrer Ausgabe. *Das Prospekt kann auch nur in einer Teilauflage beiliegen. REISEBÜRO BECKER Seit 15 Jahren für Sie da. BUCHEN SIE JETZT SCHON IHREN WINTER- UND SOMMERURLAUB 2021 MIT XXXXL-FRÜHBUCHERRABATT Zur Alten Burg 13 • 56746 Kempenich • Tel. 02655 9413110 • www.becker-reisebuero.de Seite 2 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 18/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Öffentliche Bekanntmachungen Olbrück Rundschau. Anzeigen-Annahmeschluss 08 Aktuelles beim Verlag Montag, 15.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung 16 Kindergarten- und Schulnachrichten Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Elke Schäfer, Zeitschriften, Lotto, Postagentur 20 Tiere suchen ein Zuhause Brohltalstraße 170, Burgbrohl, Telefon 02636 929575 Alles schreibt, Brohltalstr. 105, Niederzissen, Telefon 02636 970340 (nur Familienanzeigen) Werkzeughandel Scheuer, Burgstr. 6, Oberzissen, 21 Rätsel Telefon 02636 96800 Sie erreichen uns: 23 Sport Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02641 9707- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 12 Redaktionelle Beiträge Tel. 21 23 Kirchliche Nachrichten Annahme private Kleinanzeigen Tel. 02624 911-111 Rechnungserstellung Tel. 02624 911-211 Zustellung Tel. 02624 911-143 27 Stellenmarkt E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung 28 Kleinanzeigen [email protected] [email protected] Ihre Ansprechpartnerinnen für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung 30 Notrufe & Bereitschaftsdienste BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Scheuer Werkzeughandel bei. -
Berlin, 18. August 2021 Extent of Damage on the Night from 14Th To
Berlin, 18. August 2021 Extent of damage On the night from 14th to 15th July, heavy rain resulted in quickly rising water levels of a number of smaller rivers, e.g., the rivers Ahr and Erft, in the federal states of Rheinland-Pfalz and Nordrhein-Westphalen. Many villages and smaller towns situated at these rivers experienced flooding which surpassed the expected extreme high-water events (likelihood of once in 100-200 years). The floods caused massive damages to buildings, streets, but also vegetation alongside these rivers. In addition, many more houses experienced flooding of the basement and ground floor. Only for the Ahr valley alone, it is estimated that 17,000 people have lost their homes; 133 people have died and 766 were hurt (as reported by SWR on 13 August 20211). Since the catastrophe response is organised on the municipal and federal level, it will take more time to arrive at general numbers encompassing all the districts in both federal states. With regard to damages to cultural property, the extent is still unclear as not one organisation or official institution is tasked to gather this information, including Blue Shield. We can say that the full spectrum of cultural property has been hit: archives, museums, libraries and monuments & sites (including churches). The last group is expected to show the worst damage as they could not be evacuated and are more susceptible to the second wave of damage, i.e., through demolitions or simply bad repairs. With this many livelihoods having been lost and insurance companies being more interested in saving costs (building new houses), privately owned monuments face a high risk of disappearing. -
To Be Auctioned: the Wine of the Century, As Well As Hindenburg's
To be auctioned: the Wine of the Century, as well as Hindenburg’s Cup of Honour, from Gut Hermannsberg – 1921er Schlossböckelheimer Kupfergrube Trockenbeerenauslese This is a monumental triad of historical oppressive compensation payments were greatness, phenomenal vintage and top adjusted to fit the economically weakened vineyard site. Gut Hermannsberg is not only condition of the German state, which putting the finest in winegrowing artistry – provided some element of relief. In addition, reaching across generations – on display, the French removed themselves from the but first and foremost presenting a Riesling Ruhr in 1925, and British forces left the as the example of perfect maturity. Who will Rhineland in 1926. Adenauer seized the become the new owner of this legendary occasion to patriotically proclaim: “In wine? Going once, going twice, Sold!... grateful admiration, Mr President, in the name of all our citizens, and in the name of the entire Rhineland, I would like to welcome The history: you to the freed city of Cologne.” the wine of the 1926 Rhineland liberation ceremony Famous persons wear decorations and medals. Similarly, this wine bears a banderol around the bottle neck. In ornate, decorative script that is still clearly legible, one reads: Hindenburg and Adenauer leaving Cologne after the liberation festivities, on 22nd of March 1026. © Archiv der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Was it simply by chance that a wine from the estate that was to become Gut “Presented as a celebratory libation to honour the President Hermannsberg was served? Hardly likely – of Germany, General Field Marshall von Hindenburg, at the Hindenburg had on many occasions visited liberation festivities in Cologne, on 21 March 1926.” the Royal Prussian State Domaine, and was very fond of their wines. -
Wanderbroschüre 2019.Cdr
REMAGEN Die über 2000 Jahre alte Stadt der“Kunst, Kultur und Lebensfreude”liegt idyllisch am linken Rheinufer südlich der Bundesstadt Bonn. Als Tor zum “Romantischen Rhein“ ist Remagen idealer Ausgangspunkt für Touren auf AKTIV ERHOLEN den Wander-, Rad- und Wasserwegen an Rhein und Ahr. -WALKING Das Arp-Museum Bahnhof Rolandseck mit dem klassizistischen Bahn- INREMAGEN hofsgebäude und dem Neubau des amerikanischen Architekten Richard Meier macht Remagen mehr und mehr zu einem Begriff in der Kunst- ADTOUREN, NORDIC szene. Das Skulpturenufer Remagen mit Skulpturen deutscher und inter- nationaler Künstler kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erwandert werden. WANDERUNGEN, R Im“Historischen Dreieck“ der Remagener Altstadt laden Galerien, Kunst- HIKING, BIKING, NORDIC WALKING vereinigungen und Ateliers zum Besuch ein. Wandern Sie durch die Geschichte bei einem Besuch der neugotischen Wallfahrtskirche St. Apollinaris, des Friedensmuseums“Brücke von Remagen“, des Römischen Museums oder das Caracciola-Denkmal in der malerischen Altstadt. Erleben Sie rheinische Lebensfreude bei zahlreichen Festen und Ver- anstaltungen. Anfang Mai steht der“Rhein in Flammen“ – mit Musik, bengalischer Beleuchtung und großem Höhenfeuerwerk. Der“Lebens- KunstMarkt“ mit rund 250 Künstlern und Kunsthandwerkern und dem original provencalischen Markt im Juni ist das“Fest für alle Sinne“. Die Wallfahrtszeit im Juli und August lädt zum Besuch von Apollinariskirche und Jakobsmarkt ein. Im September findet das traditionelle Weinfest auf dem Marktplatz statt. Besonders für Familien mit Kindern einen Besuch wert sind der Wildpark Rolandseck und die Straußenfarm. In den Restaurants und Cafés der Rheinpromenade und der Innenstadt lassen sich die Sorgen des Alltags vergessen. Remagen Enjoy your walks along the Rhine, spectacular views and unique impressions. -
Testing the Global Malaise Trap Program – How Well Does the Current Barcode Reference Library Identify Flying Insects in Germany?
Biodiversity Data Journal 4: e10671 doi: 10.3897/BDJ.4.e10671 General Article Testing the Global Malaise Trap Program – How well does the current barcode reference library identify flying insects in Germany? Matthias F. Geiger‡, Jerome Moriniere§, Axel Hausmann§, Gerhard Haszprunar§, Wolfgang Wägele‡, Paul D.N. Hebert|, Björn Rulik ‡ ‡ Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn, Germany § SNSB-Zoologische Staatssammlung, München, Germany | Centre for Biodiversity Genomics, Biodiversity Institute of Ontario, University of Guelph, Guelph, Canada Corresponding author: Matthias F. Geiger ([email protected]) Academic editor: Lyubomir Penev Received: 28 Sep 2016 | Accepted: 29 Nov 2016 | Published: 01 Dec 2016 Citation: Geiger M, Moriniere J, Hausmann A, Haszprunar G, Wägele W, Hebert P, Rulik B (2016) Testing the Global Malaise Trap Program – How well does the current barcode reference library identify flying insects in Germany? Biodiversity Data Journal 4: e10671. https://doi.org/10.3897/BDJ.4.e10671 Abstract Background Biodiversity patterns are inherently complex and difficult to comprehensively assess. Yet, deciphering shifts in species composition through time and space are crucial for efficient and successful management of ecosystem services, as well as for predicting change. To better understand species diversity patterns, Germany participated in the Global Malaise Trap Program, a world-wide collection program for arthropods using this sampling method followed by their DNA barcode analysis. Traps were deployed at two localities: “Nationalpark Bayerischer Wald” in Bavaria, the largest terrestrial Natura 2000 area in Germany, and the nature conservation area Landskrone, an EU habitats directive site in the Rhine Valley. Arthropods were collected from May to September to track shifts in the taxonomic composition and temporal succession at these locations.